Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
28.3.2013 - Bahnpreise steigen- Mineralölsteuerzuschlag nicht! (www.oekonews.at) weiter
28.3.2013 - Während Verkehrspolitiker in Sonntagsreden immer wieder die elektromobile Zukunft beschwören, ist ihnen entgangen, dass Elektromobilität auf unseren Straßen längst alltäglich ist ? allerdings nicht auf vier, sondern auf zwei Rädern. Bundesweit sind laut Zweirad-Industrie-Verband bereits über eine Million Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor unterwegs, sogenannte Pedelecs. Ihr angestaubtes Image als Mobilitätshilfe für alte Leute haben Elektroräder längst abgelegt. Wer mit dem Pedelec vorfährt, zeigt sich technikbegeistert und aufgeschlossen für moderne Mobilität. Von Hartmut Netz (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - Deutscher Wetterdienst kann Beeinträchtigung von Wetterradaranlagen durch Windräder nicht nachweisen weiter
27.3.2013 - 10 weitere Elektroautos demnächst in Einsatz (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Ausschreibung: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2013 zum 18. Mal den: UmweltMedienpreis (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - Vergangenen Donnerstag zeigte Martin Winterkorn den VW e-UP erstmals der Öffentlichkeit. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Viessmann bietet ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt für den hydraulischen Abgleich der Heizung. Vitoflow, ein Verfahren zur Optimierung von Heiznetzen, ist seit der ISH 2013 für alle Gaskessel, Ölkessel und Biomasse-Heizkessel sowie Wärmepumpen bis 150 kW und... (www.enbausa.de) weiter
26.3.2013 - - EU-Kommissar Günther Oettinger ist Schirmherr der Messe - Innovative Technologien anfassen und erleben - ICLEI Global Town Hall als Diskussions- und Kommunikations-Plattform - Zwei Foren punkten mit Fach- und Expertenvorträgen - Keynote und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltminister Peter Altmaier am Messe-Montag (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - VCS, SEV, Pro Bahn und IGöV setzen sich durch: Umstellung im Bahnverkehr wird überprüft (www.oekonews.at) weiter
26.3.2013 - Eine in den Geophysical Research Letters veröffentlichte Studie der Autoren Balmaseda, Trenberth und Källén liefert offenbar neue Erkenntnisse zu einem großen Rätsel der Erderwärmung. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2013 - Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen der in letzter Zeit in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Das zeigt eine neue Studie der Energy Watch Group zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. 'Die Welt steht am Scheideweg ihrer Energieversorgung. Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen verstehen, dass wir jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, um zukünftige Versorgungsengpässe zu vermeiden', so Werner Zittel, Autor der Studie und Vorstand der Ludwig-Bölkow-Stiftung. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - Die globale Versorgungslage mit fossilen und atomaren Rohstoffen ist entgegen der in letzter Zeit in der Öffentlichkeit kommunizierten Prognosen sehr angespannt. Das zeigt eine neue Studie der Energy Watch Group zur zukünftigen Ressourcenverfügbarkeit. 'Die Welt steht am Scheideweg seiner Energieversorgung. Politik, Wirtschaft und Verbraucher müssen verstehen, dass wir jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, um zukünftige Versorgungsengpässe zu vermeiden', so Werner Zittel, Autor der Studie und Vorstand der Ludwig-Bölkow-Stiftung. (www.solarportal24.de) weiter
25.3.2013 - TÜV Rheinland engagiert sich auf der Hannover Messe 2013 mit zahlreichen Themen und Projekten rund um Urbanisierung, Energie, Nachhaltigkeit und Karriere. Kern der Präsentation des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ist die Mitwirkung an der Metropolitan Solutions zu zentralen Fragen der urbanen Entwicklung im 21. Jahrhundert. (www.presseportal.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
23.3.2013 - Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge - Die Kosten für Ladesäulen bremsen den Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur. Eine kostengünstige Alternative sind Systemsteckdosen an Straßenlaternen: Die Abrechnungstechnik fährt dabei im Auto mit und wird nicht mehr am Ladepunkt installiert. Die Gesamtkosten für die Infrastruktur sollen um die 500 Euro liegen. Unter der Leitung des Start-ups Ubitricity soll die Entwicklung 2014 serienreif werden.© Robert Lehmann (www.bine.info) weiter
23.3.2013 - Im April wird in Niedersachsen ein Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE 2013. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Eine der insgesamt elf Leitmessen ist die Energy, ein internationaler Treffpunkt für die Energiewirtschaft. Hier stehen besonders Technologien für die Energiewende im Fokus. In Fachforen zu den Themen “Erneuerbare Energien”, “Life Needs Power” und “Smart Grids” werden aktuelle Fragen von Experten diskutiert CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2013 - Industrie für Öffentlichkeitsbeteiligung bei Verkehrs- und Energieinfrastrukturprojekten (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Die Energiewende ist bei Haus- und Wohnungsbesitzern bereits angekommen (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. (www.presseportal.de) weiter
22.3.2013 - Erprobung eines Carsharing-Konzepts für Stadtquartiere in Hamburg - (www.oekonews.at) weiter
22.3.2013 - Wodtke hat auf der ISH mit dem Ixpower einen Pelletofen gezeigt, der Stromausfälle bis zu 24 Stunden überbrücken kann. Bisherige Modelle erlöschen, weil sie Strom für den automatischen Pelletnachschub brauchen. eReserve nennt Wodtke die integrierte Sicherheitsreserve, die eine unterbrechungsfreie... (www.enbausa.de) weiter
21.3.2013 - Autohersteller legen Beschwerde gegen Regelungen der zuständigen US-Behörden ein (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
20.3.2013 - 3. Kongress Stadt-Energie-Verkehr in Bern (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Der Callwey-Verlag hat den Titel 'Aktivhaus ? Das Grundlagenwerk' als umfangreiche Planungshilfe für Energie-Plus-Häuser herausgebracht. Das hochwertig aufbereitete Fachbuch begleitet Bauherren, Architekten und Ingenieure auf ihrem Weg vom Passiv- zum Energieplushaus. Autor Manfred... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Niedersächsischer Windpark Hollige ist bereits in Betrieb (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - Vernetzte E-Mobilität auf dem Genfer Autosalon (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Können und wollen wir den öffentlichen Raum auch anders nutzen als als Auto-Tummelplatz? Ein Garten statt einer Parklücke! (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
19.3.2013 - Neues Forschungsprojekt zur intelligenten Vernetzung von Elektronik im Auto gestartet (www.oekonews.at) weiter
19.3.2013 - Mehr Tempo ist notwendig- 1. Berliner Konferenz zum Schaufenster der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
18.3.2013 - ZDF-'WISO' berichtet über Belastungen für Schienenverkehr in Millionenhöhe | ZDF-Verbrauchermagazin 'WISO' am Montag, 18. März, 19.25 Uhr (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. (www.presseportal.de) weiter
18.3.2013 - Die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen hängt nicht nur vom Anschaffungspreis ab, sondern entscheidend auch vom Kraftstoffverbrauch und der Kfz-Steuer. Deshalb rät die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Unternehmen, bei Erwerb oder Leasing neuer Geschäftswagen auf effiziente Fahrzeugmodelle zu setzen. (www.presseportal.de) weiter
17.3.2013 - Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr werden wegen der von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplanten Strompreisbremse finanziell deutlich mehr belastet als entlastet. (www.presseportal.de) weiter
16.3.2013 - Ein wirklich gutes Video von electricdrive- Salzburg (www.oekonews.at) weiter
14.3.2013 - Effizientes Energiemanagement gehört zu den wichtigsten Themen des Einzelhandels ? das zeigen die Ergebnisse des Energiemonitors des Einzelhandelsinstituts EHI. Alle drei Jahre befragt das EHI die Entscheidungsträger im Handel in persönlichen Interviews zu den aktuell relevanten Themen, Trends und Erwartungen zum (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - Die Fachmesse H2Expo - e-mobility, fuel cells, hydrogen &storage solutions findet vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. weiter
14.3.2013 - CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Verschmutzungsbedingte Kosten steigen auf 0,08 Euro pro Kilomete (www.oekonews.at) weiter
13.3.2013 - E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast verdoppelt Kempten, 13. März 2013. Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre nach Einführung überwiegen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Mithilfe des Schuhspenders können Schulen, Kindergärten sowie andere Institutionen ab sofort ohne Aufwand ihr Umfeld zum Sammeln gebrauchter Schuhe einbinden und kinderleicht Geld verdienen Mit dem brandneuen Schuhspender steht deutschlandweit allen Institutionen ab sofort eine effektive Möglichkeit zur Verfügung, ohne großen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo man sie erzeugt. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - Grillo fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - E-Bus-Systeme nicht nur in der Stadt - auch in Tourismusregionen sinnvoller Einsatz möglich (www.oekonews.at) weiter
13.3.2013 - Akzeptabler Preis, große Sicherheit (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Filzmaier: 'Ergebnisse sind Appell in Richtung Politik' - Konjunkturentwicklung der Verkehrsbranchen, mit Ausnahme des Schienenverkehrs, durchwegs stabil (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - Es gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Aber wirklich sauber ist es nicht: unser Trinkwasser. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - - Schaufenster Elektromobilität in Hannover - Fortschritte bei Batterietechnologien - Gemeinschaftsstand E-Motive - Anwenderforum und Testparcours (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Projekte 'e-mobility on demand' und 'smile' zeigen zukünftsfähige Mobilität vor (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Unter dem Motto 'Städte in Zukunft: grün + mobil?' findet vom 15. bis 17. März 2013 der 19. Bundesweite Umwelt- und VerkehrsKongress BUVKO an der TU Berlin statt. Im Rahmen des Kongresses soll vermittelt und diskutiert werden, inwiefern Kommunen scheinbar widersprüchliche Ansprüche an Umwelt und Infrastruktur verwirklichen können. (www.solarportal24.de) weiter
12.3.2013 - Hohe Subventionen und freie Lizenzen- ein Weg zur Forcierung von E-Fahrzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2013 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern setzt auf den alternativen Kraftstoff Autos sind für einen großen Teil unseres Energieverbrauchs verantwortlich. ?Wir denken deshalb auch an den Bereich der Mobilität, wenn wir uns über mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Gedanken machen?, so Stephan Pröschold, Sprecher (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Bei der Frage nach einer geeigneten Linearachse für automatisierte Prozesse kommen technische Innovationen wie Lineareinheiten mit Direktantrieb häufig zu kurz. Nach Aussage von Matthias Di Mauro, Geschäftsführer von DiMotion in Mönchengladbach, sind grundsätzliche Fragestellungen für die Entscheidungs-findung hilfreich: Sollen große (www.openpr.de) weiter
11.3.2013 - Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier behauptet. (www.presseportal.de) weiter
11.3.2013 - Neuer 'Warnsticker' zeigt: Das ist ein Elektroauto! (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Hohe Subventionen und freie Lizenzen- ein Weg zur Forcierung von E-Fahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Ein oekonews-Buchtipp: Hermann Knoflacher zeigt zukunftsfähige Lösungen auf (www.oekonews.at) weiter
10.3.2013 - Umbauen- auch das geht- ein VIDEO (www.oekonews.at) weiter
10.3.2013 - In Genf hat BMW sein i3 Concept Coupe erstmals in Europa vorgestellt. (www.oekonews.at) weiter
10.3.2013 - 'Elektroauto des Jahres': Auszeichnung für mia electric. Ein Video über die elektrische Mia. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2013 - Als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz im Gebäudebetrieb nimmt die Gebäudeautomation auf der ISH 2013 breiten Raum ein. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Atomkatastrophe von Fukushima zuversichtlich, dass die Energiewende in Deutschland gelingen wird. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Beginn des Atomausstiegs zuversichtlich, dass die Energiewende gelingen wird. "Wenn man den Optimismus verliert, wird gar nichts mehr draus. (www.presseportal.de) weiter
8.3.2013 - In der Schweiz ist der Begriff Cleantech wesentlich stärker ausgeprägt wie in Deutschland. Das ist gut für die Schweizer Wirtschaft – und zeigt durchaus Nachholbedarf der deutschen Cleantech-Branche, die zwar existiert, sich aber zu wenig mit dem international gewichtigen Begriff identifiziert. Im Januar hat das Schweizer Bundesamt für Energie diverse Cleantech-Unternehmen mit dem Watt d’Or-Preis ausgezeichnet. Wir stellen die Preisträger einer riesigen Schneekugel vor. Cleantech News / Schweiz. 74 Bewerbungen wurden bis Ende Juli 2012 für den Watt d’Or 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - Nach der europaweiten Standardisierung des Typ-2-Steckers für Elektromobilität zeichnet sich nun die Einigung auf eine internationale Norm für die Datenkommunikation an der Ladesäule ab. Erst dieser Standard ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten zwischen Elektroautos, Ladestationen und Stromnetzen, damit Elektromobilisten per Plug & Charge (Einstecken & Laden) komfortabel ihr Auto laden und erneuerbare Energien für das Laden von Elektroautos direkt genutzt werden können. Cleantech, Elektroauto News / Dortmund. Das Förderprojekt ?eNterop? von BMW, Continental, Daimler, Fraunhofer, RWE Effizienz, Siemens, der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Verschmutzungsbedingte Kosten steigen auf 0,08 Euro pro Kilomete (www.oekonews.at) weiter
7.3.2013 - Zu hohe Rußpartikelwerte bei Benzinern mit Direkteinspritzung sind bekannt, der ADAC fordert seit längerem, dass sie die gleichen niedrigen Grenzwerte einhalten wie moderne Dieselfahrzeuge. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Das Programm der diesjährigen Berliner Energietage, die vom 15. bis 17. Mai 2013 stattfinden, ist jetzt online. Ab sofort können sich Interessierte für die 46 größtenteils kostenfreien Veranstaltungen anmelden. (www.presseportal.de) weiter
7.3.2013 - Lebensministerium verlängert Investitionsoffensive für Klima- und Umweltschutz im Verkehr bis 2020 (www.oekonews.at) weiter
7.3.2013 - Bures hofft auf mehr EU-Mittel für den Ausbau der Südbahn (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Großteils hält man sich an bewährtes, aber einige Lichtblicke gibt es doch (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Als erstes ausschließlich für den Elektroantrieb konzipiertes Renault Modell hat der ZOE beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen erzielt. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Greenpeace: EU kann Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2013 - EU kann jetzt Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Als Schlüssel zu mehr Energieeffizienz im Gebäudebetrieb nimmt die Gebäudeautomation auf der ISH 2013 breiten Raum ein. Zahlreiche Anbieter zeigen bewährte und neue Lösungen. So präsentiert etwa das Innovationszentrum Connected Living seine integrierte Systemlösung Connected Living Innovation... (www.enbausa.de) weiter
5.3.2013 - Es gibt viele Menschen, die behaupten, ein Elektroauto müsse künstlich den Krawall eines Benzinautos simulieren, um sicherer zu sein. Es werden auch immer mehr Stimmen laut, Elektroautos müsse man speziell kennzeichnen, da sie unter Starkstrom stehen. Dass in der Realität ein (www.openpr.de) weiter
5.3.2013 - Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so könne das Potenzial der Erdgasmobilität ausgeschöpft werden. Darin war sich der Beirat, dem u.a. namhafte Vertreter der Mineralöl-, Energie- und Automobilbranche, der Biogasproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie Kunden- und Nutzerverbände angehören, auf seiner jüngsten Sitzung einig. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Nach jahrelanger Diskussion ist es soweit: Die EU-Holzhandelsverordnung verbietet seit dem 3. März 2013 das Inverkehrbringen von Holz oder Holzerzeugnissen aus illegalem Einschlag. Deutschland muss die EU-Holzhandelsverordnung noch in diesem Jahr in nationales Recht umsetzen; dabei droht jedoch eine erneute (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Elektromobilität ist in aller Munde, nur der Durchbruch ist noch nicht geschafft. Die Europäische Kommission will deshalb den alternativen Antrieben und der Elektromobilität strategisch nachhelfen. Für jeden Mitgliedstaat schreibt sie nun eine Mindestanzahl von Ladestationen mit einheitlichem Ladestecker für Elektrofahrzeuge fest und will so die Massenproduktion von Elektroautos ankurbeln. Bis 2020 sollen allein in Deutschland 150.000 öffentliche Ladesäulen zur Verfügung stehen. 2011 waren es noch nicht einmal 2.000. Begleitend dazu ist die Wissenschaft gefragt, auch in Chemnitz. Cleantech, Elektromobilität News [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Von der Schiene zum Car-Sharing: Der Autohersteller Ford bietet gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB Rent) ein eigenes Carsharing-Angebot und folgt damit auf Daimler und BMW, die bereits mit Carsharing-Konzepten im hart umkämpften Markt vertreten sind. Denn neben den Autoherstellern – Ford ist nun der erste Autohersteller mit bundesweitem Carsharing-Angebot – tummeln sich auch Startups wie tamyca im breiten Carsharing-Markt in Deutschland. Mit welchem Angebot Ford die Kunden überzeugen will und ob dabei Elektroautos eine Rolle spielen, lesen Sie im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Baustellenfertigung bei XXL-Produkten noch weit verbreitet / IPH sucht Unternehmen für Forschungsprojekt weiter
4.3.2013 - soll männlich und über 50 Jahre alt sein. Das jedenfalls ergibt sich aus einer Online Befragung die der VCD (Verkehrsclub Deutschland) Ende letzten Jahres durchführte und deren Ergebnisse gerade veröffentlicht wurden. (Link am Ende des Artikels). Aus unserer Sicht der (www.openpr.de) weiter
3.3.2013 - Elektroautos gelten als Hoffnungsträger für eine weniger umweltbelastende Mobilität. Noch behindert die begrenzte Reichweite der Batterien ihre rasche, doch das wird sich angesichts der absehbaren technischen Fortschritte bald ändern. (www.oekonews.at) weiter
1.3.2013 - Neues deterministisches Ethernet-Verfahren für anspruchsvolle Applikationen weiter
1.3.2013 - Podiumsdiskussion in Wien zeigt Täuschungen bei Verkehrszahlen und Lärm (www.oekonews.at) weiter
1.3.2013 - Stehen wir vor dem Autokauf, ist unser erster Gedanke selten an den daraus resultierenden Impetus auf den Klimawandel. Wir beschäftigen uns lieber mit den Vorteilen eines neuen Autos. (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - IAT-Studie: Alternative Lösungsansätze unter dem Aspekt sozialer Innovationen - Die Lösung der Verkehrsprobleme wird gegenwärtig zu einseitig technikorientiert vorangetrieben (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - Induktionsladung steht in einem neuen Projekt im Fokus. Damit können E-Fahrzeuge berührungslos tanken. (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - Baden-Württembergs Landesumweltminister Franz Untersteller im Interview mit EnBauSa.de weiter
28.2.2013 - Deutschlandweit einzigartig: Die staatlichen Hochschulen der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) bieten ab Herbst 2013 ein gemeinsames, berufsbegleitendes Masterstudium 'Elektromobilität' mit Abschluss M.Eng. an. Der viersemestrige Masterstudiengang bietet dabei eine umfassende Weiterqualifizierung für Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich zukünftigen Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in der Automobilindustrie und damit einem zentralen Zukunftsthema stellen wollen. (www.solarportal24.de) weiter
28.2.2013 - Das Auto-Teilen, Carsharing, wird in Deutschland immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2013 - Im Herbst 2012 zog der Messe- und Konferenzverbund aus f-cell, BATTERY+STORAGE und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG weit über 3.000 internationale Gäste an. 2013 stehen die Zeichen auf Wachstum und weitere Internationalisierung. Das neue, gemeinsame Motto der Veranstaltungen zu Themen rund um Brennstoffzellen, Wasserstoff, Batterien, Energiespeicher- technologien und Elektromobilität lautet: WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. weiter
28.2.2013 - Jahresbilanz 2012 des deutschen Bundesverband CarSharing zeigt: So viel CarSharing-Zuwachs wie noch nie (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - Gemeinsam mit 'Zukunft statt Autobahn' u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien befragt (www.oekonews.at) weiter
28.2.2013 - Autofahren erzeugt hohe Unfall- und Umweltkosten, die zum großen Teil nicht durch Steuern und Versicherungen abgedeckt sind. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2013 - New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm weiter
27.2.2013 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute die Studie 'CO2-Reduzierungspotenziale bei Pkw bis 2020' veröffentlicht. Sie steht vor dem Hintergrund des Vorschlags der EU-Kommission, den Flottenzielwert für neue Pkw zur CO2-Emissionsreduzierung im Verkehrsbereich zu verschärfen (auf 95g CO2/km ab 2020). (www.bmwi.de) weiter
27.2.2013 - Unterstützung der Käufer sorgt für regen Absatz (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Jahresbilanz 2012 des deutschen Bundesverband CarSharing zeigt: So viel CarSharing-Zuwachs wie noch nie (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Absatz von Bioethanol in 2012 in einem schrumpfenden Benzinmarkt gegen den Trend weiter gewachsen ist. (www.presseportal.de) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien in Kärnten befragt (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien in Kärnten befragt (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien in Kärnten befragt (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien in Kärnten befragt (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit 'Zukunft statt Autobahn' und zahlreichen Partnerorganisationen hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien umfassend zu vielen Themen befragt (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Parteien in Kärnten befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Nürnberg, 22. Februar 2013 - Siemens vereinbart intensivere Zusammenarbeit mit Semikron International GmbH - Übernahme der Semikron-Automobil-Tochter VePOINT - Spektrum um innovative E-Car-Umrichtertechnologie erweitert Die Siemens-Division Drive Technologies hat mit Semikron International einen Kooperationsvertrag geschlossen, um auf dem Gebiet der Leistungselektronik für Elektroautos zukünftig (www.openpr.de) weiter
26.2.2013 - Autogas konnte seine Vorreiterrolle in der Riege der Alternativantriebe erneut unter Beweis stellen - das belegen die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) aus Flensburg. Zudem zeichnet sich eine wichtige Trendwende auf dem deutschen Autogas-Markt ab: Im Gegensatz zu den letzten (www.openpr.de) weiter
26.2.2013 - Mit über 40 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - SPÖ und ÖVP in Niederösterreich beharren auf Lobau-Autobahn (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
26.2.2013 - Gemeinsam mit der bundesweiten Plattform Zukunft statt Autobahn u.a. hat OEKONEWS die wahlwerbenden Partein in Niederösterreich befragt (www.oekonews.at) weiter
25.2.2013 - Am 6. März zeigt das Förderprogramm 'E-Energy - Smart Energy made in Germany' von BMWi und BMU im CeBIT lab talk (Halle 9, Stand J50), welchen Beitrag Smart Grids auf dem Weg zur Energiewende leisten können. (www.presseportal.de) weiter
25.2.2013 - Der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid in der exklusiven Pure Limited Version mit der Seriennummer ?001″ im Lenkrad wurde am Wochenende im Autohaus Markötter an das Sachverständigenbüro Buschhorn + Schäfers aus Paderborn übergeben. Die beiden Geschäftsführer Dieter Buschhorn und Michael Schäfers gehören damit zu den ersten Kunden, die mit einem Volvo V60 Plug-in-Hybrid auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Die Volvo Car Group hat die Editionsserie auf weltweit 1.000 Fahrzeuge limitiert, 94 davon werden nach Deutschland geliefert. Cleantech und Elektroauto News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.2.2013 - Die Windenergie ist die treibende Kraft unter den erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter
25.2.2013 - Flugverkehr verursachte so viel CO2 wie eine Million Autofahrer - VCÖ: Steuerbefreiung von Flugbenzin abschaffen (www.oekonews.at) weiter
24.2.2013 - Der Verkehrsexperte Professor Heiner Monheim widerspricht Wolfgang Schäubles These, wonach Stuttgart 21 aus staatspolitischen Gründen gebaut werden müsse. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2013 - Ursprünglich war eine Markteinführung vorerst nur in Kalifornien geplant- nun soll das Elektroauto auch nach Europa geliefert werden (www.oekonews.at) weiter
24.2.2013 - Tesla wird im März in Genf das Model X präsentieren (www.oekonews.at) weiter
22.2.2013 - Auf dem 3. Elektro-Mobilitätskongress "Visionen und Chancen zukünftiger Lebensräume in der Metropolregion FrankfurtRheinMain" hatte der Vorstandsvorsitzende der Bien-Zenker AG, Günter Baum, Gelegenheit das aktuelle Kongress-Thema aus Sicht eines großen Fertighaushersteller zu beleuchten. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Anlässlich der Fachtagung des Bundesverbands der Windenergie stellen AREVA Wind, HTM Helikopter, Global Tech I und Trianel ihren kürzlich gezeichnete Kooperationserklärung für den Offshore Service von Nordseewindparks vor. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.2.2013 - Das erste großflächige Schnelllade-Netz für Elektroautos ist in Estland seit Mittwoch in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
22.2.2013 - Förderinitiative forciert mehr Elektroautos und ein Bürgersolarkraftwerk: Vorerst sollen 66 E-Fahrzeuge gefördert werden (www.oekonews.at) weiter
22.2.2013 - Für nur 12.000 Euro ist das Bluecar nun in Frankreich erhältlich- Dazu kommt eine monatliche Miete für den Akku in Höhe von 80 Euro (www.oekonews.at) weiter
22.2.2013 - Das Vergaberecht und die Sektorenverordnung (SektVO) befinden sich im Umbruch. Aktuell arbeitet die Europäische Kommission an einer Novellierung der europäischen Grundlage des Vergaberechts. Diese Neuerungen sollen voraussichtlich bereits Anfang 2013 in Kraft treten und bis spätestens Ende 2014 in den (www.openpr.de) weiter
22.2.2013 - Die BIOTECHNICA, Europas Leitmesse für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, öffnet vom 8. bis 10. Oktober 2013 zum 20. Mal ihre Tore. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Förderinitiative forciert mehr Elektroautos und ein Bürgersolarkraftwerk: Vorerst sollen 66 E-Fahrzeuge gefördert werden (www.oekonews.at) weiter
21.2.2013 - CleanTech & Energiespeicher News. In dieser Woche veröffentlicht CleanThinking.de täglich einen Beitrag zum Thema Energiespeicher. Den Anfang machten dezentrale Speicher-Technologien auf Basis der Schwerkraft (hier nachlesen). Danach ging es um neue Batterie-Technologien fernab der Lithium-Ionen-Varianten (hier nachlesen). Gestern wurde die Energiespeicherung in Seen und Gewässern genauer beleuchtet (hier nachlesen). Der Autor der Serie ?Neue Technologien für dezentrale Stromspeicher? ist Christian Wiesner, Vertriebsleiter der ROTOKINETIK UG, aus Hamburg. Im heutigen vorletzten Teil beschäftigt er sich mit Transformed Heat Energy Storage. Kaum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - CleanTech & Energiespeicher News. In dieser Woche veröffentlicht CleanThinking.de täglich einen Beitrag zum Thema Energiespeicher. Den Anfang machten dezentrale Speicher-Technologien auf Basis der Schwerkraft (hier nachlesen). Gestern ging es um neue Batterie-Technologien fernab der Lithium-Ionen-Varianten (hier nachlesen). Der Autor der Serie ?Neue Technologien für dezentrale Stromspeicher? ist Christian Wiesner, Vertriebsleiter der ROTOKINETIK UG, aus Hamburg. Im heutigen dritten Teil beschäftigt er sich mit der Speicherung von Energie in Seen und Gewässern. In diesem dritten Teil der Reihe “neue Technologien für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - 18 Jahre Deutsches Mobilitätspanel: KIT-Studie untersucht Prozesse und Änderungen im alltäglichen Mobilitätsverhalten. Ein eigenes Auto oder lieber Car-Sharing? Zur Arbeit gelegentlich mit dem Rad? Günstig fliegen oder den neuen Fernbus testen? Das Mobilitätsverhalten wandelt sich: Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werten seit 18 Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) jährlich detaillierte Angaben von etwa 2.000 Personen in Deutschland aus. Aktuelle Ergebnisse: Immer häufiger nutzen Menschen unterschiedliche Verkehrsmittel, Jüngere haben seltener einen eigenen Pkw als Senioren, das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer beliebter. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - Ob bei Neubauten oder der energetischen Sanierung im Bestand: WATTS ist Experte für kostensparende, ökologisch durchdachte Gebäudetechnik von den Pumpenbaugruppen bis hin zu elektronischen Steuerungssystemen. Zur ISH 2013 präsentiert das Landauer Unternehmen neue Produkt-Highlights. weiter
20.2.2013 - Der Klimawandel, das Zwei-Grad-Ziel, das Reduzieren von Treibhausgasemissionen – Schlagworte die aktueller nicht sein könnten und das Tätigkeitsfeld des StartUps der Woche knapp umreißen. Wie aktuelle Studien beweisen, sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema im Privaten, sondern vor allem auch ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Im Widerspruch dazu steht das Verhalten vieler Menschen und Unternehmen im Alltag: Das Autofahren ist zum festen Bestandteil des Lebens geworden, macht uns unabhängiger, schneller, bequemer. Die Kehrseite: In Deutschland verursachen jährlich etwa 41 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) t haben ein grundsätzlich neues Antriebskonzept entwickelt, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu vergrößern (www.oekonews.at) weiter
20.2.2013 - CleanTech & Energiespeicher News. In dieser Woche veröffentlicht CleanThinking.de täglich einen Beitrag zum Thema Energiespeicher. Den Anfang machten dezentrale Speicher-Technologien auf Basis der Schwerkraft (hier nachlesen). Der Autor der Serie “Neue Technologien für dezentrale Stromspeicher” ist Christian Wiesner, Vertriebsleiter der ROTOKINETIK UG, aus Hamburg. Im heutigen Teil stehen neue Batterie-Technologien im Fokus der Betrachtungen. Es gibt derzeit einen unglaublichen “Hype” um Lithium-Ionen-Batterien. Überall schießen neue Hersteller wie die Pilze aus dem Boden, teilweise mit enormen Fördermitteln ausgestattet. Wir wollen uns in diesem Artikel – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - CleanTech & Energiespeicher News. In dieser Woche veröffentlicht CleanThinking.de täglich einen Beitrag zum Thema Energiespeicher. Den Anfang machen Dezentrale Speicher-Technologien auf Basis der Schwerkraft. Der Autor der Serie “Neue Technologien für dezentrale Stromspeicher” ist Christian Wiesner, Vertriebsleiter der ROTOKINETIK UG, aus Hamburg. In der aktuellen Studie der DENA, der Deutschen Energieagentur, zum notwendigen Ausbau der Deutschen Verteilnetze bis 2030, taucht ein neuer Begriff auf : Der “dezentrale Stromspeicher”. Dieser unterscheidet sich von den bekannten Pumpspeicherwerken im wesentlichen dadurch, dass er direkt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - Wenn in Pressetexten Revolutionen ausgerufen werden, sorgt das bei erfahrenen Journalisten gemeinhin für Langeweile: Oft verbergen sich dahinter wenig innovative Technologien, die nur laut kreischend an den (uninformierten) Mann gebracht werden sollen. Ein wenig anders ist die Lage bei dem, was die Firma Rinspeed – bekannt für ihre designorientierten Mobilitätslösungen – im Rahmen des Genfer Auto-Salons im März vorstellen will. Rinspeed-Gründer Frank Rinderknecht hat einen Elektro-Bus im Gepäck, der microMAX genannt wird, ein wenig an “die mia” von Edwin Kohl [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2013 - Nationalratskommission zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs (www.oekonews.at) weiter
20.2.2013 - Die katholische und die evangelische Kirche laden die Österreicherinnen und Österreicher heuer zum achten Mal in der Fastenzeit zum 'Autofasten' ein. (www.oekonews.at) weiter
19.2.2013 - Vorarlbergs Energieversorger illwerke vkw präsentierte innovatives 'Smart City Rheintal'-Projekt (www.oekonews.at) weiter
19.2.2013 - Das Kabinett hat heute die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegte Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beraten. Danach müssen die Mineralölunternehmen zukünftig jede Änderung der Kraftstoffpreise an ihren Tankstellen der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe übermitteln. Das dient zwei Zielen: Zum einen soll die Informationslage der Verbraucherinnen und Verbraucher wesentlich verbessert und dadurch der Wettbewerb zwischen den Tankstellen verstärkt werden. Zum anderen kann das Bundeskartellamt auf der Basis der von der Markttransparenzstelle erhobenen Daten gegen missbräuchliche Praktiken der Mineralölkonzerne im Kraftstoffmarkt, wie z.B. die sogenannte Preis-Kosten-Schere bei der Belieferung freier Tankstellen, effektiver vorgehen. (www.bmwi.de) weiter
19.2.2013 - Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart haben ein grundsätzlich neues Antriebskonzept entwickelt, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu vergrößern: Der Freikolbenlineargenerator (FKLG) ist ein Verbrennungsmotor, der Strom erzeugt. Dieser Strom treibt das Elektroauto an, wenn die Batterie leer ist. Im Gegensatz zu konventionellen Range-Extendern können im Freikolbenlineargenerator unterschiedliche Kraftstoffe zum Einsatz kommen. Cleantech und Elektroauto Magazin / Stuttgart. Die Stuttgarter Forscher vom DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte haben die Machbarkeit dieser Technologie auf einem eigens dafür entwickelten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2013 - Solarbrush in der Auswahl zum Code_n Contest, Preisverleihung auf der CEBIT (www.presseportal.de) weiter
19.2.2013 - CleanTech & Energiespeicher News. In dieser Woche veröffentlicht CleanThinking.de täglich einen Beitrag zum Thema Energiespeicher. Den Anfang machen Dezentrale Speicher-Technologien auf Basis der Schwerkraft. Der Autor der Serie “Neue Technologien für dezentrale Stromspeicher” ist Christian Wiesner, Vertriebsleiter der ROTOKINETIK UG, aus Hamburg. In der aktuellen Studie der DENA, der Deutschen Energieagentur, zum notwendigen Ausbau der Deutschen Verteilnetze bis 2030, taucht ein neuer Begriff auf : Der “dezentrale Stromspeicher”. Dieser unterscheidet sich von den bekannten Pumpspeicherwerken im wesentlichen dadurch, dass er direkt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2013 - Klein, günstig, grün: 100 Kilometer weit fahren, für 3,60 Euro. Das geht mit dem VW eco up!, dem neuen Erdgasauto der Wolfsburger. (www.presseportal.de) weiter
18.2.2013 - Der Klimawandel, das Zwei-Grad-Ziel, das Reduzieren von Treibhausgasemissionen – Schlagworte die aktueller nicht sein könnten und das Tätigkeitsfeld des StartUps der Woche knapp umreißen. Wie aktuelle Studien beweisen, sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema im Privaten, sondern vor allem auch ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Im Widerspruch dazu steht das Verhalten vieler Menschen und Unternehmen im Alltag: Das Autofahren ist zum festen Bestandteil des Lebens geworden, macht uns unabhängiger, schneller, bequemer. Die Kehrseite: In Deutschland verursachen jährlich etwa 41 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2013 - Betreiber von Windenergiefeldern, deren Anlagen wegen drohender Netzüberlastungen vorübergehend vom Netz genommen werden, können durch die gezielte Wahl des richtigen EEG-Entschädigungsverfahrens erhebliche Mehreinnahmen erzielen. Entscheidend ist es dabei, das Verfahren auf das Verhalten des Netzbetreibers bei Einsenkungen abzustimmen. Die Betriebsführung des Windenergieunternehmens ENERTRAG hat Ertragsunterschiede von 10 Prozent und mehr für ausgewählte Windparks errechnet. (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.2.2013 - Achim Kampker von der RWTH Aachen ist nicht nur ein engagierter Professor, sondern gleichzeitig Unternehmer, der mit dem Projekt Streetscooter u.a. auf der IAA 2012 für Furore sorgte. Seit langem bekannt ist, dass das Aachener Unternehmen auch in einer Entwicklungs-Kooperation mit der Deutschen Post DHL steckt. Jetzt berichtet die WirtschaftsWoche wie die Pläne aussehen könnten: Bereits in Kürze soll ein Pilotprojekt mit 150 Fahrzeugen am Bonner Stammsitz der Deutschen Post starten. Ein Drittel der Elektroautos sollen im Juni von Streetscooter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2013 - Pioniere von einst treffen die Pioniere von heute (www.oekonews.at) weiter
18.2.2013 - Meilenstein in der Geschichte alternativer Antriebe -Null-Emissions-Mobilität in 17 Ländern Europas - Zahl von 600 Schnell-Ladestationen soll bis Ende 2013 verdoppelt werden (www.oekonews.at) weiter
17.2.2013 - Studie zeigt: Österreichs Fahrgäste mit Öffentlichem Verkehr im 6-Staaten-Vergleich am zufriedensten - Mehr Verbindungen und ein dichteres öffentliches Verkehrsnetz ein Muss (www.oekonews.at) weiter
16.2.2013 - Eine interessante Filmdokumentation (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2013 - The Mobility House ist ein Europäischer Elektromobilitätsdienstleister. Das Angebot umfasst Dienstleistungen rund um Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, erneuerbare Energien sowie Energie- und Batteriemanagementlösungen. Das junge Unternehmen konnte bereits Kooperationen mit Toyota und BMW bekannt geben. Nun hat das Unternehmen eine weitere Meldung parat: Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wurde der Verwaltungsrat weiter verstärkt. Darunter bekannte Namen der Automobil -und Energiewirtschaft. CleanTech & Elektromobilität News / München. Das junge Unternehmen The Mobility House zeigt sich in einer Pressemitteilung sehr erfreut über die personellen Entwicklungen: ?Wir [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2013 - Ausfallende Ampeln, Züge und Bankautomaten sind erst der Anfang: Ein landesweiter Stromausfall könnte den Kollaps unserer Gesellschaft bedeuten. Professor Harald Lesch prüft in der neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 19. Februar 2013, 22.45 Uhr, wie wahrscheinlich ein solches Szenario für Deutschland ist. Unter dem Titel "Blackout - Geht uns das Licht aus?" beschäftigt sich der Moderator mit der Frage, wie man das Stromnetz im Hinblick auf die Energiewende sicherer und stabiler machen kann. (www.presseportal.de) weiter
15.2.2013 - Energie-to-go: Egal ob in Gartenhäusern, Wohnmobilen oder Berghütten - die weltweit erste mobile Do-it-yourself Solaranlage miniJOULE Island speichert Sonnenenergie und macht sie so auch abseits des öffentlichen Stromnetzes nutzbar (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute mit der schweizerischen Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Gegenstand des Gesprächs waren die Energiestrategien der beiden Länder, Fragen zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz sowie zum Netzausbau und die Kooperation bei der Sicherstellung der Versorgungssicherheit. (www.bmwi.de) weiter
14.2.2013 - Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien weiter
14.2.2013 - Studie des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) (www.oekonews.at) weiter
14.2.2013 - Das ist in vielfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Buch: Es erscheint 19 Jahre nach dem Tod des Autors. Aber es ist trotzdem hochaktuell. Der Autor war ein begnadeter Zukunftsforscher. Sein Buch schließt eine Lücke in der bisherigen Solarforschung. Und schließlich beschreibt der Text, der zum Teil schon 40 Jahre alt ist, die Energiewende ganzheitlich in ihren technischen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen. Eine Rezension von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter
13.2.2013 - Bundesregierung ignoriert auch eine aktuelle Aufforderung des Bundesrats, den Export von Atommüll in Atomgesetznovelle "kategorisch" auszuschließen (www.presseportal.de) weiter
13.2.2013 - Hohe Batteriekosten halten heute noch viele Menschen vom Kauf eines Elektrofahrzeugs ab. Kann man mit einem Elektrofahrzeug gegenüber dem konventionellen Vergleichsfahrzeug sogar Geld sparen? Dieser Frage gehen die Unternehmen Michelin und Siemens gemeinsam mit den Forschungspartnern Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI nach. Das Konsortium hat dazu im Januar 2013 eine Förderzusage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen des baden-württembergischen Schaufensters LivingLab BWe mobil erhalten. Cleantech und Elektroauto Magazin / Karlsruhe. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2013 - VOLT POINT kommt auf den Markt: der erste Ladepunkt, der ohne Bodenverankerung aufgestellt wird und gegen Vandalismus und Diebstahl geschützt ist (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Die Umsetzung der Energiewende stellt Stadtwerke vor große Herausforderungen, aber viele Versorger sorgen vor: Laut einer Umfrage wollen Entscheider von Stadtwerken und regionalen Energieversorgungsunternehmen im Rahmen der Energiewende bis zum Jahr 2020 rund 30 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Stromnetze und rund 16 Milliarden in erneuerbare Energien investieren. (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Mobilität - so nachhaltig als möglich (www.oekonews.at) weiter
12.2.2013 - Während sich Wireless-LAN in Privathaushalten und auch an öffentlichen Orten durchgesetzt hat, ist die Industrie bei der Nutzung entsprechender Technologien bislang noch zurückhaltend. Mit der Entwicklung einer robusten Wireless-Technologie zur Steuerung und Überwachung industrieller Produktionsabläufe befördern Wissenschaftler der HSU neuartige Automatisierungskonzepte, die die Produktion nicht nur flexibler machen, sondern auch Energie einsparen. Cleantech Magazin / Hamburg, München. Zentrale Leitrechner zur Steuerung und Überwachung von Produktionsabläufen finden sich in allen industriellen Fertigungsanlagen. Die zentrale Steuerung und Verkabelung der Anlagen führt zunehmend [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2013 - Gute Laune-Start am Strand, entspannte Musik, Bilder von der Smartphone-App und dem Abziehen des Ladesteckers: Der Münchner Autobauer BMW hat mit der minutiös geplanten Inszenierung seines ersten Elektroauto-Modells, dem BMW i3, begonnen. Im Internet kursiert ein Video, das den BMW i3 in Szene setzt und einfach Laune aufs BMW-Elektroauto-Fahren machen soll. Ob das gelingt, sollte jeder selbst entscheiden. Cleantech und Elektroauto Magazin / München. Der Elektromotor des BMW i3 Concept Coupé erbringt eine Leistung von 125 kW/170 PS (und ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2013 - (www.oekonews.at) weiter
12.2.2013 - Er wird gefeiert wie eine große Revolution, dabei bietet der VW Jetta Hybrid im Grunde aus technischer Sicht nur das, was den Toyota Prius zum Erfolgsmodell werden ließ. Doch neben der Möglichkeit im Stadtverkehr rein elektrisch im Verkehr mitzuschwimmen und von der Energierückgewinnung beim Bremsen zu profitieren, überzeugt der Jetta von Volkswagen auch bei Autobahnfahrten ab Tempo 120. Nach dem Vorverkaufsstart im Dezember in Deutschland, kann der VW Jetta Hybrid nun auch in Österreich vorbestellt werden. Dort erfolgt die Markteinführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2013 - Better Place – die Pläne und Ziele des Cleantech-Unternehmens, bei dem Ex-SAP-Manager Shai Agassi lange Zeit die Führung inne hatte, waren groß. Doch nicht nur in der Ablehnung der deutschen Autokonzerne gegen die Einheitsbatterie, die das in den Batteriewechselstationen den einfachen Austausch ermöglicht, zeigte sich: Better Place wird es sehr schwer haben, sich global wirklich durchzusetzen. Das langsame Marktwachstum der reinen Elektroautos, die Option der immer wichtiger werdenden Elektroautos mit Range Extender – die Rahmenbedingungen sind nicht ideal für Better [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.2.2013 - Ab sofort bietet AVM mit der ersten intelligenten Steckdose neue Möglichkeiten im Heimnetz. FRITZ!DECT 200 ist die schaltbare und von unterwegs steuerbare Steckdose, die zusätzlich den Verbrauch der angeschlossenen Geräte misst. Mit der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 wird die FRITZ!Box zur Smart-Home-Zentrale für elektronische Geräte im Haushalt. Die neue Funksteckdose lässt sich über PC, Tablet, das FRITZ!Fon und über die MyFRITZ!App auch mit Smartphones sehr leicht steuern. Cleantech und Smart Home Magazin / Berlin. FRITZ!DECT 200 schaltet automatisch oder manuell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.2.2013 - Der Markt für Elektroautos (engl. EV; Electric Vehicle) sieht sich noch einigen Herausforderungen gegenübergestellt ? nämlich die fehlende Fähigkeit, Strecken von großer Reichweite mit einer Ladung zurücklegen zu können, und der langwierige Ladevorgang, der zwischen 30 Minuten und zehn Stunden dauern kann. Diese Umstände haben die Zahl der Interessenten, die sich ein Elektroauto anschaffen möchten, bisher nicht ansteigen lassen. Cleantech und Elektroauto Magazin / Düsseldorf. Mit Hilfe eines Reichweitenverlängerers können diese Einschränkungen überwunden werden, weshalb mit starken Zuwächsen auf dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.2.2013 - KIT- und FH-Aachen-Forscher nutzen Fortschritte aus der Handytechnik - Leistungsverstärker im Mikrowellenbereich ermöglichen neue Lampengeneration - Erste Lampen vielleicht schon in einem Jahr auf dem Markt (www.presseportal.de) weiter
10.2.2013 - Eine interessante Filmdokumentation (www.oekonews.at) weiter
9.2.2013 - Ein Fünftel ihres gesamten jährlichen Energieverbrauchs gibt die Menschheit ungenutzt an die Atmosphäre ab. Die Abwärme aus industriellen Prozessen, aus Privathaushalten und aus dem Verkehr enthält mehr Energie, als sämtliche Mitgliedsstaaten der EU gemeinsam verbrauchen. Könnte man diese Energie zu einem Bruchteil nutzen, ergäbe sich also ein hohes Einsparpotenzial und es stünden zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung. Ein europaweiter Forschungsverbund arbeitet jetzt daran. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2013 - Miele und die SMA Solar Technology AG kooperieren auf dem Feld des intelligenten Energiemanagements. Das gemeinsame Konzept: Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Trockner starten automatisch, sobald die hauseigene Photovoltaik-Anlage genügend Energie bereitstellt. Das sorgt für eine Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und senkt die Strombezugskosten. Gleichzeitig leisten die Nutzerinnen und Nutzer dieser Technologie einen aktiven Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz. (www.solarportal24.de) weiter
8.2.2013 - Invensor treibt die Entwicklung von Adsorptionskältemaschinen im kleinen Leistungssegment bis 100 kW weiter voran. Auf der ISH 2013 in Frankfurt am Main zeigt das Unternehmen seine Kältemaschine Invensor LTC 10 plus, die künftig serienmäßig eine automatische Druckoptimierung haben wird. Mit diesem... (www.enbausa.de) weiter
8.2.2013 - Damit Elektroautos attraktiver werden, muss ein dichtes Netz an Stromtankstellen entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2013 - Europcar Österreich zieht Bilanz (www.oekonews.at) weiter
7.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
7.2.2013 - DBU fördert das Entwickeln eines Filtersystems für Kleinfeuerungsanlagen mit 170.000 Euro (www.presseportal.de) weiter
7.2.2013 - Lösungen für die Gebäudeautomation in privaten Haushalten sind häufig noch zu kompliziert. Das Unternehmen Digitalstrom zeigt seine patentierte Lösung, die es mit einer chipbasierten Lüsterklemme ermöglicht, das Stromnetz zur Gerätesteuerung zu nutzen, auf der IT-Fachmesse Cebit. Das System setzt... (www.enbausa.de) weiter
6.2.2013 - "Grundsätzlich begrüßen wir Regularien, die für mehr Transparenz und Vertrauen an den Energiemärkten sorgen", stellt Dr. Alexander Kox, Bereichsleiter Stromwirtschaft bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel, fest. "Allerdings dürfen diese Regularien und Transparenz-Pflichten für Marktteilnehmer keine unangemessenen Eintrittsbarrieren schaffen oder sie zum Marktrückzug zwingen", führt Kox mit Blick auf die 2013 anstehenden Verschärfungen der Finanz- und Energiemarktregeln aus. (www.presseportal.de) weiter
6.2.2013 - 1. Energieautonomiekonferenz im Landhaus (www.oekonews.at) weiter
5.2.2013 - - Testflüge haben gezeigt, dass Biokerosin alltagstauglich ist und Triebwerken nicht schadet - Dem Kerosin wird oft Treibstoff beigemischt, das aus hydrierten Pflanzenölen oder Algen gewonnen wird. - Für Kleinflugzeuge kommt Ethanol in Frage, das sich auch mithilfe von Bakterien nachhaltig gewinnen lässt. - Berliner Biologen haben das Verfahren entwickelt. Ein Großversuch in Florida steht an. (www.presseportal.de) weiter
5.2.2013 - Neue Plattformgeneration setzt Maßstäbe für hohe Jahreswind- energieerträge - bis zu 32 Prozent höhere Nennleistung - bis zu 37 Prozent größere Rotorfläche - höhere Türme für IEC-1- und IEC-2–Standorte (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.2.2013 - Weil die Energiewelt nicht nur grüner, sondern auch dezentraler wird und in Zukunft Millionen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, ZuhauseKraftwerke, Batteriespeicher und Elektroautos vernetzt und gesteuert werden können und müssen, braucht es ein 'Betriebssystem für die Energiewende'. So nennt der Ökostrom-Anbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten, eine Software, die dezentrale Kraftwerke und Speicher steuert, vernetzt und optimiert. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2013 - Die 2. EEG-Dialogveranstaltung des Bundesumweltministers zum EEG mit dem Schwerpunkt Biogas wurde zwar von Peter Altmaier mit einem Bekenntnis zu seiner umstrittenen Strompreisbremse eröffnet, fand dann doch ohne ihn statt. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Auf der Energiemesse "E-world" in Essen vom 5. bis 7. Februar 2013 präsentiert der innovative Energieanbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten. Diese von LichtBlick entwickelte Software steuert, vernetzt und optimiert dezentrale Kraftwerke und Speicher. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - - Neuer Citigo CNG Green tec erstes Modell von SKODA mit Erdgasantrieb - Nur 2,9 kg Erdgas auf 100 km, CO2-Ausstoß bei lediglich 79 g CO2/km - Erdgas-Citigo serienmäßig mit Green tec-Technologie ausgestattet - Citigo CNG Green tec 1,0l 50 kW (68 PS) ab 12.540 Euro (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Der Automatisierungsspezialist Festo wird dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge mit einem Stand auf der Messe Metropolitan Solutions vom 8. bis 12. April 2013 vertreten sein. Die Messe für urbane Infrastrukturen findet parallel zur Hannover Messe statt. Auf einer Standfläche knapp 100 Quadratmetern präsentiert Festo in Halle 1 (Stand D08) effiziente Lösungen und innovative Versorgungskonzepte für die kommunale Wasser- und Abwasserversorgung in Städten und Metropolen der Zukunft. Cleantech News / Hannover. Um mit der Ressource Wasser nachhaltig umzugehen, sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2013 - Bundesregierung will CO2-Grenzwerte für Pkw aufweichen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2013 - Wer die Arbeit von TV-Autor Frank Farenski kennt, der weiß wie er zur aktuellen schwarz-gelben Regierung steht – und auch, wie kritisch er über den aktuellen Bundesumweltminister Peter Altmaier denkt. Trotz dieser klaren Haltung hat sich Bundesumweltminister Peter Altmaier für den Open-Source-Kinofilm “Leben mit der Energiewende” mehr als eine halbe Stunde Zeit genommen. Entstanden ist – und diese Aussagen werden jetzt ungefiltert und in voller Länge dokumentiert – ein Video-Interview, das auch in den Momenten besonders aussagekräftig ist, in denen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.2.2013 - Wirkungsvolle Maßnahmen sind heute technisch möglich (www.oekonews.at) weiter
31.1.2013 - Ein spannendes Themenspektrum, ein kompakter Wissenstransfer anhand von Best-Practise-Modellen und ein vertiefender Erfahrungsaustausch in Intensiv-Workshops erwarten die Besucher des 6. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS am 18. Februar in München. Ob "Crowd Innovation", "Need-Finding" oder "Internet der Dinge" - Themen, an denen kein Entscheider vorbei kommt, bilden einen Schwerpunkt des Spitzentreffens von Vertretern aus Forschung und Wirtschaft. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Nach der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im März 2011 sind die Importe von Atomstrom in Deutschland nicht angestiegen. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Sie haben sich im vergangenen Jahr besonders um den Klimaschutz verdient gemacht: Der Deutsche Mieterbund e.V., die Energieberatung der Verbraucherzentralen und das unabhängige Vergleichsportal CHECK24 haben zusammen insgesamt über 17.000 Verbraucher im Internet zu persönlichen Energiesparmöglichkeiten beraten und so gemeinsam den Ausstoß von 9.979 Tonnen CO2 vermieden. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Energiespeicherung ist im Rahmen der Energiewende ein zunehmend relevantes Thema. Versorgungssicherheit muss trotz der zyklischen Verfügbarkeit von Strom aus Erneuerbaren Energien gewährleistet werden können. Um dies zu garantieren, sind neue Speicherlösungen notwendig. Auch im Rahmen der Elektromobilität spielen Akku-Technologien eine zentrale Rolle, um vor allem die Reichweite der E-Autos zu erhöhen. Viel Forschungsbedarf, viele Projekte und ein neu gegründeter Verband, der alle relevanten Marktteilnehmer und deren Interessen vertreten möchte. Bayern investiert 30 Millionen Euro in stationäre Energiespeicher Energiespeicher News. Um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2013 - In den letzten Jahren hört und liest man auf einmal viel von Elektroautos. Bekannt sind sie seit über hundert Jahren. Aber nie zeigte die Autoindustrie Interesse an ihnen, nicht einmal in der Ölkrise der 1970er Jahre. Als aber im Jahr 2008 die Autoindustrie in eine Krise geriet wegen stark sinkender Absätze, mussten neue Ideen her, um die Kunden zu locken. Und so erinnerte man sich ans Elektroauto ? und bewirbt es nun als ?sauber? und ?umweltfreundlich?. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2013 - Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Mitte Januar vorgelegte Entwurf einer Rechtsverordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe stößt bei den Mineralölunternehmen, Tankstellen und interessierten Kreisen auf positive Resonanz. Das ergab die heutige Verbändeanhörung zur geplanten Ausgestaltung der Markttransparenzstelle im BMWi, an der auch die potentiellen Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten teilgenommen haben (u. a. Hersteller von Navigationsgeräten, Anbieter von Smartphone-Apps, Betreiber von Internet-Seiten). Der Entwurf wurde von der großen Mehrheit als 'sachgerecht, angemessen und praktikabel' bezeichnet. Mit der Einrichtung der Markttransparenzstelle schafft das BMWi mehr Transparenz und Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt und erhöht damit die Marktmacht der Autofahrerinnen und Autofahrer. (www.bmwi.de) weiter
30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter
30.1.2013 - Der Benzinpreis in Deutschland hat gegenüber der Vorwoche leicht angezogen. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im Schnitt 1,550 Euro bezahlen, 0,9 Cent mehr als vor einer Woche. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale energien, Verband der industriellen Biogas- und Biomethanwirtschaft, ist über Inhalt und Ablauf des von Bundesumweltminister Peter Altmaier initiierten Dialog zur Weiterentwicklung des EEG enttäuscht und empört. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Hohle Untersee-Betonkugeln könnten künftig als Energiespeicher dienen, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Deutsche Wissenschaftler testen noch in diesem Jahr einen ersten Prototyp. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Brennstoffzellenfahrzeuge mobilisieren effizienter als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Dies sollte unumstritten sein. Die elektrische Energie für ein Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle wird an Bord in einem Stack bei der elektrochemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff generiert. Die einzigen Nebenprodukte: Wasserdampf und Wärme. Völlig emissionsfrei also. Doch bisher ist diese Technologie zum Antrieb von Fahrzeugen noch nicht etabliert und nicht “massentauglich”. Die Zusammenarbeit von drei Automobilherstellern über drei Kontinente hinweg möchte dies nun ändern. Es sollen internationale Spezifikationen und Standards für Komponenten festgelegt werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2013 - Um die Erforschung von Plus-Energiehäusern im Bestand zu unterstützen, lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im letzten Jahr den Wettbewerb 'Effizienzhaus Plus im Altbau' aus. Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines Sanierungskonzepts für ein Energie-Plus-Gebäude im Altbau am Standort Neu-Ulm. Eines der Siegerteams kommt von der Hochschule Ruhr West, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - Ob Photovoltaik-Anlage, Fahrraddynamo, Lichtmaschine oder Baustellengenerator: Peter Altmaier fordert, dass 'grundsätzlich alle Stromverbraucher, auch diejenigen, die ihren Strom selbst produzieren und verbrauchen, an der Finanzierung der Energiewende in einem vertretbaren Umfang beteiligt werden.' Ob Schiff, Flugzeug oder autarke Alpenhütte - betroffen sind davon theoretisch alle. 'Altmaier beschränkt dies nicht auf Erneuerbare Energien', so Nico Storz, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins fesa e.V.. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - Eines der weltweit führenden Unternehmen im Energie- und Transportbereich wird Mitglied bei econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft. Die ALSTOM Deutschland AG trat zum 1. Januar 2013 als 35. Mitglied dem Unternehmensnetzwerk bei. (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, steht die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für Elektromobilität sowie im stationären Bereich im Mittelpunkt des Batterietag. (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2013 - Immer mehr Verbraucher setzen in Deutschland auf alternative Kraftstoffe. Über 500.000 Fahrzeuge fahren allein in Deutschland mit LPG (Flüssiggas), im Bereich der Mobilität auch Autogas genannt, gefolgt von ca. 80.000 erdgasbetriebenen Fahrzeugen sowie rund 7.000 Elektro-Autos und weiteren alternativ betriebenen (www.openpr.de) weiter
29.1.2013 - - Eine Premiere namens PAMELA: Flugzeuge als fliegende Rohstoffquelle - 61 Tonnen Wertstoffe in einem Airbus A300 (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Carsharing mit Elektroautos kann auch in kleinen Gemeinden funktionieren, wie der 'Gaubitscher Stromgleiter' zeigt (www.oekonews.at) weiter
28.1.2013 - Revolutionäre Flachdachunterkonstruktion 'iFIX Solar' vom Metallbauexperten voestalpine Polynorm revolutioniert den PV-Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Der Ökostrom- Anbieter Naturstrom und Ford Deutschland bieten künftig eine attraktive Lösung für nachhaltige Elektromobilität an. Käuferinnen und Käufer des neuen Ford Focus Electric, der Mitte 2013 in Deutschland auf den Markt kommt, können sich direkt im Autohaus über den Ökostrom der Naturstrom AG informieren. Denn einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leiste Elektromobilität vor allem dann, wenn die Fahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein einzigartiges Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten getroffen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Innovative Heizung erhöht Reichweite und Komfort bei E-Autos (www.oekonews.at) weiter
28.1.2013 - Die Gesellschaft für Stromwirtschaft (GfSt) mit Sitz in Mülheim an der Ruhr hat die Rechtsform geändert und ist jetzt eine eingetragene Genossenschaft. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, "grünen" Strom zu beziehen (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - BMW i setzt seine Strategie für kundenfreundliche Elektromobilität weiter konsequent um. Dazu wurde jetzt eine weitreichende Partnerschaft mit Schneider Electric und dem Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House (TMH) geschlossen. weiter
28.1.2013 - Die United Commodity AG wird heute ihre erste Edelmetallraffinerie in Kanada in Betrieb nehmen. Damit konnte der ohnehin ehrgeizige Zeitplan sogar noch unterschritten werden. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Lange Zeit wurde gedacht, dass die Kostenreduktion bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen ausgereizt sei. Lediglich fallende Solarmodulpreise wären noch zu erwarten. (www.oekonews.at) weiter
27.1.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
25.1.2013 - BBC, Financial Times, The Globe and Mail, The New York Times, Reuters, The Wall Street Journal und eine Reihe weiterer globaler Medien berichteten von der Unterzeichnung des Production Sharing Agreement zwischen der ukrainischen Regierung und Royal Dutch Shell. (www.presseportal.de) weiter
25.1.2013 - 1980 gab es in den USA eine Umfrage des Gallup-Instituts. Die Frage hieß: Wie viele Mobil-Telefone wird es in Amerika in 20 Jahren geben? Die US-Amerikaner vermuteten im Durchschnitt: 900.000. Tatsächlich telefonierten in den USA im Jahr 2.000 bereits 120 Millionen Menschen mit Handys. Die technikgläubigen Amerikaner hatten sich um den Faktor 130 verschätzt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - Klimafreundlich tanken soll einfacher werden: Die EU-Kommission will ein Tankstellen-Netz für klimafreundliche Kraftstoffe schaffen und fordert einen einheitlichen Stecker für Elektroautos in ganz Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2013 - Die Europäische Kommission hat gestern ein ehrgeiziges Paket von Maßnahmen angekündigt , um den Aufbau von alternativen Tankstellen in ganz Europa mit gemeinsamen Standards für ihre Gestaltung und Nutzung festzulegen. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - VCÖ: Ohne verkehrslenkende Maßnahmen droht auch manchen österreichischen Städten ein Verkehrsinfarkt (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Laut EU sollen im Verkehrssektor bis 2020 mindestens zehn Prozent erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Der Geschäftsbereich Photovoltaik soll bei dem Automobil-Zulieferer insgesamt eine Milliarde Euro Verlust im vergangenen Jahr verursacht haben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2013 - In der Debatte um den Kommissionsvorschlag für eine Richtlinie über die Vergabe von Konzessionen wird der Europäischen Kommission in den Medien vorgeworfen, sie betreibe eine Zwangsprivatisierung des Wassersektors. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Elektroauto Kurzmeldung / Brüssel. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung sowie von Spiegel Online will der für Verkehr zuständige EU-Kommissar Siim Kallas heute seine weitreichenden Pläne für Ladestationen für Elektroautos vorstellen. Den Angaben zufolge ist mit 150.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen allein in Deutschland bis 2020 die Rede. Momentan sind es lediglich 2.000. Addiert man die Planzahlen für Italien (125.000 Ladestationen), Frankreich (97.000 Ladestationen), ist von einer Zahl von mindestens 500.000 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos auszugehen, die durch die EU gefördert werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Nach einem sehr milden Weihnachten und Neujahr haben sich die kalten Temperaturen zurückgemeldet. Zusammen mit Frost und Schnee sorgen sie damit wieder für Erkältungen, zugeschneite und vereiste Auto sowie für einen Anstieg des Heizenergieverbrauchs und damit der Heizkosten. Dem kann (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Im Auftrag der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd konzipiert und realisiert die Heroldsberger ?Agentur für Zukunftskommunikation? das vom BMBF geförderte Mobile Schulungszentrum für Elektromobilität Heroldsberg, 23. Januar 2013 ? Elektromobile Verkehrs- und Fahrzeugkonzepte gelten als zukunftsweisender Baustein für die Realisierung der Energiewende (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Solar-Taschenlampen gibt es in etlichen Ausführungen. Die Phocos AG hat daher den Entschluss gefasst, eine neue Generation von Systemleuchten zu schaffen, die nicht nur Licht spenden, sondern gleichzeitig als Ladegerät für Handy´s, MP3-Player oder Tablets genutzt werden kann. Das weltweit agierende Unternehmen ist führender Hersteller für Solarladeregler und Komponenten für die autonome Stromversorgung. Auch energiesparende Produkte für Alltag und Haushalt gehören ins Portfolio. Die beschriebene Systemleuchte ist ein Produkt davon. Dieses nennt sich Pico und ist die erste professionelle Multifunktionslampe. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2013 - Die EU hat sich an die Überarbeitung der Gesetze für die transeuropäischen Verkehrsnetze gemacht. Die Änderungen betreffen auch die grossen Bahnprojekte am Brennerpass und zwischen Lyon und Turin. (www.oekonews.at) weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - BELECTRIC Australia hat die Baugenehmigung für ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.1.2013 - (Freiburg, 18.1.2013) Das Kongressprogramm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ist seit heute online unter energieautonome-kommunen.de verfügbar. Vom 10. bis 12. April 2013 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Lange Zeit stand fest, dass die Kostenreduktion bei der Montage von Photovoltaik Dachanlagen ausgereizt sei. Lediglich fallende Solarmodulpreise wären noch zu erwarten. Der Metallverarbeiter voestalpine Polynorm GmbH will mit diesem Dogma brechen und bringt ein völlig neues Unterkonstruktionselement auf den (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Das BMWi hat den Entwurf einer Rechtsverordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe vorgelegt. Die Rechtsverordnung regelt die weiteren Einzelheiten der Markttransparenzstelle. Diese wurde im November 2012 vom Bundestag durch die Verabschiedung des Markttransparenzstellen-Gesetzes beschlossen, das am 12. Dezember 2012 in Kraft getreten ist. Im Gesetz ist unter anderem geregelt, dass Tankstellen jegliche Änderung der Kraftstoffpreise (Benzin und Diesel) der beim Bundeskartellamt angesiedelten Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (Markttransparenzstelle) melden müssen. Die nun vorgelegte Rechtsverordnung enthält konkrete Vorgaben zur Meldepflicht der Mineralölunternehmen bzw. Betreiber von öffentlichen Tankstellen. Danach müssen diese innerhalb von fünf Minuten jede Änderung der Preisdaten für die Sorten Super E5, Super E10 und Diesel elektronisch an die Markttransparenzstelle übermitteln. Diese stellt die Daten dann kostenlos so genannten Verbraucher-Informationsdiensten (z.B. ADAC, clever-tanken, Herstellern von Navigationsgeräten, Anbietern von Smartphone-Apps, Betreibern von Internet-Seiten) zur Verfügung. Davon profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher. So wird es jedem Autofahrer über Internet, Smartphones und Navigationsgeräte künftig ermöglicht, die jeweils günstigste Tankstelle in einem bestimmten Umkreis oder auf einer bestimmten Route anzusteuern. (www.bmwi.de) weiter
21.1.2013 - Das Zauberwort lautet einmal mehr "Energieeffizienz": Denn im Laufe ihres Maschinenlebens verursachen Kompressoren, Gebläse oder Vakuumerzeuger weit mehr an Energiekosten, als ursprünglich als Investitionskosten anfallen. (www.presseportal.de) weiter
21.1.2013 - Je moderner die Autos, desto stärker zehrt die Technik an ihren Batterien. Vor allem im Winter. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - Am Stand der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf der nature.tec 2013 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin startete am 19. Januar ein ganz besonderer Wettbewerb. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - VCS fordert eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik (www.oekonews.at) weiter
20.1.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
19.1.2013 - Die Krise der europäischen Auto-Branche verschärft sich massiv. 2012 wurden in der EU 8,2% weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor. Im Dezember 2012 ist die Zahl der Neuzulassungen sogar um 16,3% gesunken. Ein Alarmzeichen! (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2013 - Ein großes Frachtschiff könnte täglich den Öl-Jahresbedarf von bis zu fünf Einfamilienhäusern sparen, wenn es die Windenergie nutzen würde. Zudem würde es dann am Tag dreißig Tonnen weniger Kohlendioxid in die Luft über den Ozeanen pusten. Zu schön um wahr zu sein? Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement verlieh ihren Innovationspreis in diesem Jahr an Stephan Wrage, Gründer und Geschäftsführer der SkySails GmbH (Hamburg). SkySails entwickelte einen automatischen High-Tech Drachen, mit dem eben diese Vision zur Realität werden kann. CleanTech & [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - Die Elektromobilität ist ein viel diskutiertes Thema, die Ziele der Bundesregierung ambitioniert und Meinungen sehr konträr. Als museumsreif wurden die Elektroautos bereits verschrien. Zu unrecht? Sicher, denn aktuelle Bestrebungen großer Automobil-Konzerne zeigen das Gegenteil. BMW i als Teil der BMW Group beispielsweise möchte ein neues Verständnis von “Premium” etablieren, dass sich stark über Nachhaltigkeit definiert. Der BMW i3 soll eines der ersten Elektrofahrzeuge sein, das einen ganzheitheitlichen Ansatz zur individuellen Elektromobilität bietet. Dies soll durch eine Partnerschaft mit zwei erfahrenen Branchenkennern geschehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.1.2013 - Munich Expo und ExtraEnergy France schliessen sich zusammen, um ein Event rund um die Industrie der elektrischen Zweiräder zu organisieren. weiter
17.1.2013 - VCÖ zu Treibhausgasbilanz 2011: Mehr Öffis, Steuerbegünstigung für Diesel abschaffen (www.oekonews.at) weiter
17.1.2013 - • Eine Messe, eine Konferenz, eine Teststrecke • Eine Premiere: die Plattform eBikeTec für Elektro-Zweiräder • Starke Partner unterstützen diese 2. Auflage weiter
17.1.2013 - - Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel - Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante - Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Ein systematisches Konzept für das Product Lifecycle Management (PLM) mit der richtigen IT-Unterstützung ermöglicht Energieversorgern, ihr Produktportfolio in kurzer Time-to-Market anzupassen und die damit verbundene Komplexität zu bewältigen. (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Spezialisten für Wasserstoff (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Die Stadtgemeinde Saalfelden setzt weiterhin auf E-Mobilität. Nach der Anschaffung von E-Bikes und der Errichtung von E-Tankstellen wurde nun im Wirtschaftshof das erste Elektroauto in Betrieb genommen. Weitere Fahrzeuge mit Akkus statt Treibstofftanks so (www.oekonews.at) weiter
17.1.2013 - Treibhausgase: Verkehr und Landwirtschaft laufen in falsche Richtung. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2013 - Heliatek wurde 2006 gemeinsam von der TU Dresden und der Universität Ulm ausgegründet. Das Unternehmen ist Technologieführer in der Entwicklung und Fertigung von organischen Solarfolien auf Basis kleiner Moleküle. Maßgeschneiderte Solarfolien werden bereits als Energieerzeugungskomponenten an die Baumaterialindustrie sowie an Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Leichtbau und Elektronik geliefert. In einem Test, durchgeführt vom akkreditierten Prüfinstitut SGS, konnte ein beeindurckender Wirkungsgrad für organische Solarzellen nachgewiesen werden: 12 Prozent. Damit hat die Heliatek ihren bisherigen Effizienzrekord von 10,7 Prozent (CleanThinking berichtete) selbst übertroffen. Um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2013 - Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH ist Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geworden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.1.2013 - An den Zapfsäulen der deutschen Tankstellen herrscht derzeit winterliche Ruhe - zumindest was die Preisentwicklung betrifft. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Mit vielen neuen Produkten und innovativen Lösungen präsentiert sich die Branche der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik sowie Pneumatik und Hydraulik auf ihrer Leitmesse MDA (Motion, Drive &Automation) vom 8. bis zum 12. März in Hannover. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Die Schaeffler AG bündelt verschiedene Marken und ist damit zum Beispiel als Zulieferer der Automobilindustrie für Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk aufgestellt. Ein globales Netzwerk der AG mit weltweiten Niederlassungen arbeitet laut Unternehmensangaben nach der Devise: In der Region, für die Region. So stellte Schaeffler bereits verschiedene spezialiserte Demo- bzw. Konzeptfahrzeuge vor. Im Rahmen der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit wurde nun eine Lösung für Nordamerika präsentiert. Diese soll den Verbrauch um 15 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2013 - Was hat sich in einem Jahr verändert? (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - Die Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen sind im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent gestiegen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Die Autofahrer in Essen müssen beim Tanken derzeit am wenigsten für ihren Kraftstoff bezahlen. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Dreitägiger Kongress begleitet die E-world energy &water 2013 (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.1.2013 - Von der Jahrmarktattraktion zum Massentransportmittel: Die Rolltreppe ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Heutige Modelle zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Sicherheit aus und produzieren sogar eigenen Strom. (www.presseportal.de) weiter
15.1.2013 - Der Umweltausschuss des europäischen Parlaments hat sich für strengere Lärmgrenzen bei Kraftfahrzeugen ausgesprochen. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2013 - Troisdorf. Am 11.01.2013 wurde die neue Motorenförderrichtlinie des Bundesverkehrsministeriums zur Emissionsminderung von Binnenschiffen im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit für die nächsten vier Jahre geregelt. Mit der Kraftstoff-Wasser-Emulsion (KWE) wurde erstmals ein Verfahren in den Förderkatalog aufgenommen, das gesundheits- und umweltgefährdende (www.openpr.de) weiter
15.1.2013 - Der Ausblick auf die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere in der für uns wichtigen Auto- und Reifenindustrie, darf als positiv bezeichnet werden. Da das derzeitige Wachstum jedoch eher weniger vor unserer Haustür stattfindet, richtet sich der Blick auf die wichtigen Wachstumsregionen (www.openpr.de) weiter
15.1.2013 - Druckluftentfeuchtung in der Automobilindustrie erstmals mit umweltfreundlichem CO2-Kältetrockner. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2013 - Weitere Kohlekraftwerke in der Provinz werden 2013 geschlossen weiter
14.1.2013 - Mit über 30 eMOBILEN eine der größten eMOBIL Fahrten in Deutschland weiter
14.1.2013 - In Norwegen liegt der längste und tiefste Fjord in ganz Europa – der Sognefjord. Ab 2015 soll zur Überfahrt des Gewässers eine elektrisch angetriebene Autofähre zum Einsatz kommen. Das Bedeutet eine Überfahrt ohne jede CO2-Emission. Heute verbrennt ein Fährschiff auf dieser Strecke pro Jahr etwa eine Million Liter Diesel und stößt 570 Tonnen Kohlendioxid und 15 Tonnen Stickoxide aus. Entwickelt wurde die weltweit erste rein elektrisch angetriebene Fähre von Siemens gemeinsam mit einer norwegischen Reederei Norled. CleanTech & Mobilitäts News / [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.1.2013 - Am letzten Wochenende ging gar nichts mehr in und um Peking. Der Flughafen wurde geschlossen und die Autobahnen gesperrt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2013 - Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden ? das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. 80 Prozent der beobachteten monatlichen Hitzerekorde wären ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima nicht zustande gekommen, erklärt das Autoren-Team aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2013 - Die Elektrofähre soll ab 2015 in Norwegen unterwegs sein. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.1.2013 - Die Elektrofähre soll ab 2015 in Norwegen unterwegs sein (www.oekonews.at) weiter
12.1.2013 - Protest bei Wiener Automesse: Spritspartechnik 'BlueMotion' für alle neuen VW-Fahrzeuge gefordert (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Kassel, 10.01.2013: Mit dem neuen Datenloggersystem SAMsation des Unternehmens EOL energie-online.de GmbH wird vieles einfacher, kostengünstiger und sicherer bei der Durchführung von Windmesskampagnen; denn SAMsationist ein Datenloggersystem, das mit einem Funkdatenlogger (WLAN) arbeitet. Die Messdaten werden über eine 2,4 GHz Funkverbindung an eine Basiseinheit gesendet. Damit ist das System im gleichen Frequenzband wie z.B. WLAN oder Bluetooth weltweit anwendbar. weiter
10.1.2013 - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. (www.presseportal.de) weiter
10.1.2013 - Andreas Reinhardt (40), bislang Geschäftsführer der VUB wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2013 verlassen. (www.presseportal.de) weiter
9.1.2013 - Der nächste Krimi mit den elektroautofahrenden Kommissaren- Ein OEKONEWS-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Tesla Motors zeigt bei der Detroit Auto Show Model S (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Die zweite Generation des Nissan Leaf namens Leaf S soll bei der Detroit Auto Show 2013 präsentiert werden (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - SPÖ-EU-Delegationsleiter kritisiert Automobilkonzerne aufgrund der mangelnden Umsetzung einer EU-Richtlinie (www.oekonews.at) weiter
9.1.2013 - Der 'Angkor EV 2013', wurde am 7. Januar in Phnom Penh präsentiert. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2013 - Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Druckluftentfeuchtung in der Automobilindustrie erstmals mit umweltfreundlichem CO2-Kältetrockner (www.oekonews.at) weiter
7.1.2013 - Das erste CleanTech-StartUp der Woche der CleanThinking-Redaktion kommt aus Berlin und ist in einer Branche tätig, die unserer Meinung nach im Jahr 2013 eine zentrale Rolle im CleanTech-Sektor spielen wird: Die urbane Mobilität. Der innerstädtische Verkehr wird sich mittelfristig auf umweltfreundlichere Alternativen zum Autoverkehr einstellen. Unter dem Stichwort “Patchwork-Mobilität” zusammengefasst, werden Stadtbewohner in Zukunft unterschiedliche Verkehrsmittel miteinander kombinieren, dabei die Umwelt schonen und ein Stück weit ihre eigene Flexibilität sichern. Ein Trend also, der uns früher oder später alle beeinflussen wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, wie ist die Förderung bzw. Subventionierung im nationalen und globalen Energie- und Automarkt zu bewerten? Fahlbusch: Die zeitweilige Förderung von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.1.2013 - Nach den ersten gemeinsamen Veranstaltungen von Windallianz und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) steht fest: Das Interesse am Thema Automatisierung in der Windindustrie ist so groß, dass die Organisatoren auch in Zukunft entsprechende Veranstaltungen anbieten werden, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Materialherstellern, Automatisierungstechnikern, Rotorblattdesignern und -herstellern zu ermöglichen. (www.presseportal.de) weiter
7.1.2013 - General-Abo einführen - Gesamtverkehrsplan für Österreich umsetzen- Erhöhung der Öffi-Tarife kein Signal des Aufbruchs (www.oekonews.at) weiter
6.1.2013 - Die urbane Mobilität für Pendler und andere Mobilitätswillige wird zunehmend interessanter: Insbesondere die Zahl der innovativen Zweiräder für die City – ganz gleich ob eher E-Bike oder Elektroroller oder E-Motorrad – wächst kontinuierlich. Dabei kommen gute Ideen wie das eRockIT oder das Elmoto zwar aus Deutschland – damit hört die Vielfalt aber keineswegs auf. Insbesondere spanische Hersteller bringen echte Innovationen: Innovationen wie das oder die Xcuty ONE. E-Bike, Elektroroller News / Spanien. Im Frühjahr 2013 ist es soweit: Dann kommt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.1.2013 - Kritik an Verkehrs- und Sozialpolitik / Weitere Proteste angekündigt (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
5.1.2013 - In der dritten Woche von 'We Pimp The World!” holen wir 'Caruso Carsharing' vor den Vorhang: Autoteilen unter Freund*innen. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Regierung nutzt Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Aufkündigung des Allparteienkonsenses über den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle im Inland (www.presseportal.de) weiter
4.1.2013 - Die Initiative FahrRad OÖ eröffnete die Radsaison 2013 wieder mit Jahresbeginn - weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Irlands Wirtschaft lag darnieder - Die Strategie gegen das Budgetdefizit: Steuern auf fossile Rohstoffe (www.oekonews.at) weiter
3.1.2013 - Fast 50 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzt im Alltagausschließlich das eigene Auto. Sogar ein Fünftel aller Wege unter drei Kilometern werden mit dem Auto bewältigt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Kein Verkehrsmittel scheint besser für alle Wege und Nutzungszwecke im Alltag geeignet. Dabei ist die Kombination verschiedener Fahrzeuge die umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto. Ein Bericht von Willil Loose (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2013 - Tanken war 2012 so teuer wie noch nie zuvor: Im bundesweiten Mittel von Markentankstellen und freien Stationen betrug der Preis für einen Liter Super E10 1,598 Euro und für Diesel 1,478 Euro. (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien erörtert. Der Experte für sämtliche Batterie-Technologien und deren Anwendungen als Energiespeicher resümiert über Vergangenes, beschreibt die Gegenwart und blickt in die Zukunft der Elektromobilitäts- und CleanTech-Branche. CleanThinking.de: Herr Fahlbusch, zunächst ganz allgemein – Wie wird sich die Automobilität im industriellen Umfeld in Zukunft entwickeln bzw. verändern? Eckhard Fahlbusch: Realistische Ausblicke zeigen, dass die weltweit immer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2012 - 'In der Welt der Zukunft wird man immer noch viel Energie pro Kopf verbrauchen, diese Energie wird aber klug eingesetzt und erneuerbar sein. Am Ende wird die Erde mit Sonnenenergie betrieben werden – entweder direkt als Solarwärme oder Solarstrom oder indirekt über Wind, Wasserkraft oder Biomasse. In dieser Welt wird das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht nur dessen materielle Komponente.' Jorgen Randers, Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School, und Autor des neuen Berichts an den Club of Rome '2052' (2012). (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2012 - Die Regierung von Ontario unterstützt Besitzer von Elektroautos bei der Installation von Ladestationen (www.oekonews.at) weiter
29.12.2012 - Im Flugzeug, in der Geschirrspülmaschine und im Elektroauto ? wenn es nach den Plänen der SorTech AG geht, könnte ?SorTech Inside? bald eine Art Qualitätssiegel werden, wie es ?intel-inside? längst geworden ist. Doch in Halle tüfteln 20 Forscher und Entwickler nicht an den schnellsten Prozessoren der Welt. Vielmehr will das Unternehmen, an dem auch die Leipziger Sparkassen-Tochter S-Beteiligungen Anteile hält, mit seiner Technologie in Zukunft ganz entscheidend zur Energiewende beitragen: Überall dort, wo Abwärme vorhanden ist, kann die Adsorptionstechnik von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Studie zeigt: Wartungs- und Reparturkosten liegen um 35% unter denen eines Autos mit Verbrennungsmotr (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - VCÖ: In Österreich verbraucht Verkehr drei Viertel des Erdöls -Erdölverbrauch des Verkehrs rascher verringern! (www.oekonews.at) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Wer zum Jahreswechsel seine Zählerstände abliest, kann bares Geld sparen. (www.presseportal.de) weiter
27.12.2012 - Verkehr und Gebäude sollen bis 2020 den höchsten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele bringen (www.oekonews.at) weiter
27.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. 'Merkel, Rösler, Ramsauer und Aigner haben dieses Land 2012 beim Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz nicht vorangebracht. Wir brauchen einen Wechsel in der Umweltpolitik. Weg vom Zaudern und Blockieren, hin zu mehr Entschlossenheit bei der Energie-, Verkehrs- und Agrarwende', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Zur Bundestagswahl 2013 ruft der Verband dazu auf, mehr Umwelt- und Klimaschutz zu wählen. (www.solarportal24.de) weiter
26.12.2012 - Studie legt nahe, dass eigene Fahrtrainings sinnvoll wären. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter
23.12.2012 - Klima-Bündnis fordert Unterstützung von der EU für eine nachhaltige urbane Verkehrspolitik (www.oekonews.at) weiter
22.12.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) zieht Bilanz: 2012 hat der Umweltschutzverband wichtige Impulse für eine umweltfreundlichere Agrar-, Energie- und Verkehrspolitik vermisst. Das Projekt Energiewende sei auch nach einem Jahr nicht entscheidend vorangekommen. 'Wirtschaftsminister Rösler hat sich im vergangenen Jahr als Bremsklotz beim Klimaschutz erwiesen', so NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2012 - Sei klüger als dein Feind ? dies ist für Bestsellerautor Franz Alt die Kernbotschaft der Bergpredigt. Ein Gespräch über schizophrenes Christentum, Heilige Kriege und deutsche Waffenexporte. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Sei klüger als dein Feind ? dies ist für Bestsellerautor Franz Alt die Kernbotschaft der Bergpredigt. Ein Gespräch über schizophrenes Christentum, Heilige Kriege und deutsche Waffenexporte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2012 - Mit dem positiven Zuwendungsbescheid des Bundesverkehrsministeriums ist das Großprojekt "colognE-mobil - Elektromobilitätslösungen für NRW" offiziell gestartet. (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - IBM unterstützt die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Europa: Im Rahmen des EU-Elektromobilitätsprojekts Green eMotion hat das Unternehmen federführend den Protoypen einer dafür notwendigen IT-Infrastruktur entwickelt. Sie ermöglicht erstmals länderübergreifend Energieversorgern, Automobilherstellern, Anbietern von Ladestationen und anderen Unternehmen eine gemeinsame Plattform zu nutzen, über die sie ihre Dienstleistungen rund um Elektromobilität verknüpfen und anbieten können. Die Plattform basiert auf IBM SmartCloud Enterprise und IBM WebSphere Commerce. Cleantech und Elektroauto News / Böblingen. Ziel des Projekts Green eMotion der Europäischen Union ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.12.2012 - VCÖ fordert mehr Förderung für Betriebe, die Güter auf Bahn verlagern (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - Toyota forscht am kabellosen Aufladen von Elektroautos und Plug-In Hybrids (www.oekonews.at) weiter
20.12.2012 - Viele Stunden seiner Zeit widmet Franz Alt dem Schreiben, Recherchieren und Werben für Erneuerbare Energien und die Energiewende. Als langjähriger Fernsehjournalist, Rundfunkreporter und Buchautor hat er über Jahre hinweg Erfahrungen und Informationen gesammelt, die ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner auch von Politik und Wirtschaft zum Thema Energiewende und Erneuerbare Energien machten und machen. Auf seiner Homepage 'sonnenseite.com' hält er seine Leser mit aktuellen Berichten und Beiträgen zu seinen Tätigkeiten und zur Energiewende auf dem Laufenden. Für Milk the Sun steht er Rede und Antwort. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - 12 Industrievertreter stehen, laut einer Umfrage, den Plänen des Landes, energieautonom zu werden, skeptisch gegenüber - Grüne wundern sich, dass Vorarlberger Unternehmen Chancen der Energieautonomie nicht erkennen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2012 - Die EURONICS Deutschland eG und die RWE Effizienz GmbH arbeiten im Bereich Elektromobilität zusammen. Ab sofort werden die RWE eBox und die RWE eStation mit dem passenden Ladekabel ins EURONICS Sortiment aufgenommen. Die Ladelösungen eignen sich für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause oder auf dem Firmenparkplatz. Die Kunden profitieren von sicherem und schnellem Laden. Cleantech und Elektroauto News / Dortmund. “Die Kooperation von EURONICS und RWE soll Elektromobilität in die Fläche bringen. Jetzt können EURONICS Fachhändler ihr Sortiment um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2012 - eMobilitätOnline.de veröffentlicht erste Datenbank zu privaten Förderzuschüssen für Elektromobilität in Deutschland Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Wer heute schon dabei sein will, muss allerdings meist tief in die Tasche greifen, denn Elektrofahrzeuge, allen voran Elektroautos, sind in der Regel um einiges (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - Große weiße Flocken legen den Verkehr lahm, auf Flughäfen und Straßen herrscht zunehmend Chaos, der Winterdienst ist pausenlos im Einsatz. Nach und nach sitzen immer mehr Fluggäste fest und nachdem zuerst Flüge verspätet waren, fallen jetzt Flüge aus und Flughäfen (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - ECOMOBIL - Klima.Stadt.Wandel. Volle Kongressräume / 239 Kongressteilnehmer informierten sich über den klimagerechten Stadtverkehr / Deutscher Verkehrsplanungspreis 2012 ging an die Region Hannover OFFENBURG. Unter dem Leitthema Klima ? Stadt ? Wandel fand am 14. und 15. November 2012 die vierte ECOMOBIL (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - Mit dem neuen Forschungsprojekt 'WiMobil' untersucht die Universität der Bundeswehr die Nutzung von Car Sharing mit Elektroautos in München und Berlin. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - Viele Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Netzbetreiber. Denn über 300.000 Photovoltaik-Anlagen werden in den nächsten zwei Jahren nachgerüstet. Die Umstellung wird nötig, da seit 2005 vorgeschrieben war, dass Photovoltaik-Anlagen sich bei bestimmten Frequenzen automatisch abschalten. Sollte dieses zeitgleich über viele Anlagen in Deutschland geschehen, könnte es zu Ausfällen im Stromnetz kommen. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2012 - Das Risiko tödlich zu verunglücken ist in der Bahn 100mal geringer als im Auto. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2012 - Total Energie Gas prüft Netznutzungsrechnungen Gas automatisiert mit dem AKTIF dataService Die TOTAL Energie Gas GmbH mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart beliefert bundesweit Kunden mit Erdgas. Das Unternehmen bietet innovative, flexible Lösungen zur Optimierung der Erdgasbeschaffung für Industrie- und Gewerbekunden, (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Der Journalist und Buchautor Franz Alt hat sich in einem Interview mit dem Online-Marktplatz für Photovoltaik-Projekte, Milk the Sun, zur Energiewende geäußert. Dabei übte Alt deutliche Kritik an Bundesumweltminister Philipp Rösler und dessen Umgang mit der Solarbranche. Laut Alt könne die (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie sind damit unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns. Dies ist eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Künftig bilden die Erneuerbaren Energien den Mittelpunkt unseres Stromsystems. Diese Tatsache muss sich auch im neu zu gestaltenden Strommarkt widerspiegeln, so die Autoren der Studie. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2012 - Studie der TU Dresden zeigt externe Kosten auf (www.oekonews.at) weiter
16.12.2012 - Ein Leserbrief an auto touring, der auch an oekonews gesandt wurde (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.