Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 (350 Artikel pro Seite)
6.11.2010 - Die Alpen sind eine der größten Tourismusregionen Europas, gleichzeitig aber auch ein äußerst sensibles Ökosystem. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2010 - Eine kleines Detail mit großer Wirkung: 50 Tonnen Aluminium pro Jahr gespart. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2010 - Die Klimakrise überwinden ? Geschlechtergerechtigkeit umsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2010 - C40 Climate Leadership Workshop 'Low Carbon Cities for High Quality Living' (www.oekonews.at) weiter
5.11.2010 - Verbund wirbt mit 'sauberer Wasserkraft', baut jedoch Gaskraftwerke - weitere enorme Zuwächse beim CO2-Ausstoß garantiert - Wind, Biomasse, Solarstrom, Energiesparen und Energieeffizienz werden nach wie vor ignoriert- Wasserkraft überschätzte Alternative (www.oekonews.at) weiter
5.11.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die deutschen Ölheizungsbesitzer werden immer umweltfreundlicher: Mehr als jeder zweite in Deutschland verkaufte Liter an Heizöl hat schwefelarme Qualität. Der nun erschienenen amtlichen Statistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge betrug der gesamte Heizölabsatz im Monat (www.openpr.de) weiter
5.11.2010 - ?Mach Druck gegen CO2!? lautete das erklärte Ziel der Wallstein Gruppe aus Recklinghausen beim ?Still-Leben Ruhrschnellweg? im Juli auf der A40. Mit einer entsprechenden Aktion wurden seinerzeit auf einer großen Leinwand über 1.500 Daumenabdrücke von tatkräftigen Unterstützern gesammelt. Ein Riesenerfolg. (www.openpr.de) weiter
5.11.2010 - Berlin/Reinheim, 2. November 2010 ? ?Umweltorientiertes Unternehmen des Jahres 2010? und ?Familiendruckerei des Jahres 2010?, gleich zwei Mal zeichnete die Jury der Druck&Medien Awards die hessische Druckerei Lokay aus. Die Preisverleihung fand am 28. Oktober in Berlin im Rahmen einer (www.openpr.de) weiter
5.11.2010 - Klimaziele verfehlt, Milliardenlöcher im Budget: Autobahnprojekte wie die Lobau-Autobahn müssen jetzt gestoppt werden (www.oekonews.at) weiter
5.11.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
5.11.2010 - Er erreicht als erstes Fahrzeug überhaupt den Bestwert von 94 Punkten und führt somit das renommierte Umweltranking an. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2010 - Eine unabhängige Jury hat aus 137 Einreichungen die 19 aussichtsreichsten KandidatInnen für die Hauptpreise in den fünf ausgeschriebenen Kategorien gewählt (www.oekonews.at) weiter
4.11.2010 - Ökosoziale Steuerreform und Klimafinanzierung: Was kann die Luftfahrt leisten? (www.oekonews.at) weiter
4.11.2010 - Jürgen Trittin hielt als Umweltminister 50% Ökostrom bis 2050 für möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2010 - Label ?grünes Klima? soll Unternehmen zu Klimaschutzengagement bewegen +++ Ausgleich der CO2-Unternehmensbilanz und Rendite in einem Paket +++ Forstbeteiligungen besonders für mittelständische Unternehmen geeignet. Schlier, 03.11.2010. Mit einer gezielten Aufklärungsinitiative will die Miller Forest Investment AG vor allem mittelständische Unternehmen verstärkt (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Solarthemen 338: Seit Oktober können Vereine in Baden-Württemberg bis zu 40 Prozent Zuschuss zu Investitionen zur Energieeffizienz an Vereinsheimen und Turnhallen im Rahmen des Förderprogramms ?Klimaschutz-Plus? erhalten. Anträge sind bei der Landesenergieagentur KEA zu stellen. Überzeugen Sie sich von [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.11.2010 - Landrat Christmann begrüßt die Firma TROIKA IT-Consulting aus Petershausen als neuen Teilnehmer beim Umweltpakt Bayern Landrat Hansjörg Christmann hat im Namen der Bayerischen Staatsregierung dem Geschäftführer der Firma TROIKA IT-Consulting, Herrn Ralf Jacob, die Teilnehmerurkunde am Bayerischen Umweltpakt überreicht. Folgende (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Wandel zu einer ökologischen Lebensweise für Bundespräsident Christian Wulff ?dringend?. Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) ist zum 18. Male vergeben. Preisträger Michail Gorbatschow betonte, dass Politik ohne Ökologie nicht funktioniere. Von den vielen Problemen, die es gebe, sei das Thema Ökologie ?in der vordersten Front?. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2010 - Die Demokraten wurden in den USA soeben zwar gewaltig abgestraft - ob wegen zu viel oder zu wenig grüner Politik, bleibt vorderhand schleierhaft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2010 - Der Wettbewerb bleibt auf der Strecke - Energie- und Klimafonds vor Zugriff der großen Vier schützen! (www.oekonews.at) weiter
3.11.2010 - An den Klimagipfel in Dänemark wurden große Erwartungen gestellt. Umso vernichtender sind das Ergebnis und das Vertagen wichtiger politischer Entscheidungen. Die Frage sei jedoch erlaubt, was kann Politik allein ohne die Gesellschaft einzubinden überhaupt erreichen. Die Bundesregierung hat mit Ihrem (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Das Klimaschutzportal hat die Grundversorgungstarife in 53 deutschen Großstädten unter die Lupe genommen. Ökostrom ist häufig günstiger! Der aktuelle Strompreisvergleich auf Hallo-Klima.de bringt es ans Licht: In vielen deutschen Großstädten ist Ökostrom günstiger als der Grundversorgungstarif des lokalen Anbieters! Im Schnitt (www.openpr.de) weiter
3.11.2010 - Wandel zu einer ökologischen Lebensweise für Bundespräsident Christian Wulff ?dringend?. Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) ist zum 18. Male vergeben. Preisträger Michail Gorbatschow betonte, dass Politik ohne Ökologie nicht funktioniere. Von den vielen Problemen, die es gebe, sei das Thema Ökologie ?in der vordersten Front?. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2010 - Die besten Ideen für den zukunftsorientierten, umweltfreundlichen Umgang mit Energie sind gesucht (www.oekonews.at) weiter
3.11.2010 - Das Sunlighthouse ist ein von Tageslicht durchflutetes Einfamilienhaus mit wohngesundem Raumklima, das mehr Energie erzeugt als es benötigt und damit seine CO2-Emissionen neutralisiert. (www.oekonews.at) weiter
3.11.2010 - Photovoltaik-Anlage für neues UNEP-Bürogebäude in Nairobi. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2010 - Wer das ?Traumschiff? am heimischen Bildschirm begleitet, verhält sich einigermaßen klimaneutral. Wer allerdings selbst an Bord geht, nicht. Hapag-Lloyd macht es nun Kreuzfahrtreisenden als erste Reederei möglich, den eigenen CO2-Verbrauch an Bord zu ermitteln ? und zu kompensieren. Mein Schiff, Aida, (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Schwetzingen/Bonn. Ab sofort weist ein neues Signet Veranstaltungsbesucher auf eine umwelt- und klimafreundliche Durchführung hin: Mit GreenNote zeichnet das Kompetenznetzwerk mygreenmeeting.de jetzt solche Events aus, die im Sinne des Umweltschutzgedankens als Green Meeting durchgeführt werden. Hierfür wird neben der CO2-Bilanz (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Intensiver Austausch zu Vollständigkeitserklärung, Carbon Footprint und Wertstofftonne im Rahmen des Branchenevents der Reclay Group Köln, 2. November 2010. Zum 5. Kölner Verpackungsforum stand die Domstadt wieder ganz im Zeichen des Umwelt- und Entsorgungsmanagements. Vom 25. bis zum 26. Oktober 2010 (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Cleantech ist, was Ressourcen schont und damit den Umgang mit unserer Umwelt verbessert. So definiert, macht der schweizerische Spezialist für IT-Gadgets, Logitech, jetzt große Schritte auf dem Weg zum Cleantech-Unternehmen. So hat das Unternehmen nicht nur rechtzeitig vor Weihnachten 2010 die erste Solar-Tastatur der Welt auf den Markt gebracht, sondern schützt auch dank eines intelligenten [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.11.2010 - Solarthemen 338: Bereits am 28. September hat das Kabinett das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) beschlossen. Es enthält auch eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes, die die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien ausweitet. Am 11. November wird das EAG EE im federführenden Umweltausschuss des Bundesrates beraten. Am 26. November wird es wohl auf der Tagesodnung des Ratsplenums [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.11.2010 - Leipzig, 01. November 2010 ? Die LINKIES. Management Consulting Group (LINKIES.) berät Unternehmen bei umweltrechtlichen Fragen und Strategien für unternehmerische Sozialverantwortung. Während vor einigen Jahren lediglich die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens Beachtung fand, rücken nunmehr nichtfinanzielle Leistungsindikatoren ebenso in den Vordergrund (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Durch weniger Stromverbrauch Umwelt und Budget schonen Kopenhagen, 02. November 2010 ? Z-Wave Alliance-Mitglied QEES geht mit seiner neuen Smart-Metering-Lösung auf die Suche nach versteckten Energieverbrauchern in Büros, Hotels oder Eigenheimen. Die ?Green Living?-Serie besteht aus drei Schlüsselkomponenten: dem ?QEES SmartGate?, (www.openpr.de) weiter
2.11.2010 - Die Bremer Klimaschutz-Initiative wird auch in anderen Städten Anklang (www.oekonews.at) weiter
2.11.2010 - Der KMU - Energieeffizienzscheck des Klima- und Energiefonds kann noch bis 31.12.2010 gelöst werden - Unicredit Leasing geht mit gutem Beispiel voran: Für 300 Kunden wird der Selbstbehalt übernommen! (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - Bundespräsident Christian Wulff hat gestern Abend den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum 18. Mal vergeben und dabei den dringenden Wandel hin zu einer ökologisch verträglichen Lebensweise angemahnt. “Wir können vieles besser machen – schon heute”, so Bundespräsident Wulff bei der Preisverleihung im Musical Theater Bremen. Gewinner des Abends waren die beiden Gründer der [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.11.2010 - Solarthemen 338: Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung aufgefordert den Entwurf für ein nationales Klimaschutzgesetz vorzulegen. Darin sollen CO2-Minderungsziele bis zum Jahr 2020 (um 40 Prozent) und bis zum Jahr 2050 (um 95 Prozent) festgeschrieben werden. Auf Europaebene möge sich die Bundesregierung dafür einsetzen, das in Kopenhagen unverbindlich vereinbarte Minderungsziel von 30 Prozent bis 2020 verbindlich [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2010 - Jährlich 700.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Sonnenstrom sollen in das öffentliche Netz eingespeist werden (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - Lagerbox Köln und Intelli Solar realisieren Solaranlagen in Köln (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - Emissionserlös soll in Verdoppelung der Kraftwerkskapazität auf 450 MW fließen (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - 'EnergieStrategie Österreich', Klimawandelfolgen und Ressourcenverknappung ? welche Antworten/Lösungen hat der Baumeister? (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - Oö. Umweltlandesrat fordert Direktverhandlungen von Kanzler Faymann mit Kanzlerin Merkel (www.oekonews.at) weiter
1.11.2010 - 339.500 Menschen in Deutschland arbeiteten im Jahr 2009 im Bereich der Erneuerbaren Energien (EE), mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2004. Bis 2030 kann die Zahl der Beschäftigten auf 500.000 bis 600.000 steigen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit Partnern in einem Projektkonsortium unter Leitung der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) für das Bundesumweltministerium (BMU) durchführt. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2010 - Bundesinnung Bau, Fachverband Steine-Keramik, Gewerkschaft Bau-Holz und Global2000 bezeichnen 100 Mio. Euro-Aktion als wichtiges Signal für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
31.10.2010 - GLOBAL 2000 - UmweltschützerInnen fordern: AKWs abschalten statt Risiko ausweiten (www.oekonews.at) weiter
30.10.2010 - Der Verbrauch mineralischer Rohstoffe ist weltweit stark gestiegen, wegen des enormen Wachstums der Schwellenländer und der Entwicklung neuer Zukunftstechnologien. Bereits heute kommt es bei der Versorgung mit Mineralien und Metallen zu Engpässen. Die globale Nachfrage nach Spezial-Metallen und seltenen Erden (www.openpr.de) weiter
30.10.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht in den Beschlüssen der 10. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) im japanischen Nagoya ein weltweites Aufbruchsignal. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2010 - Deutscher Bundesumweltminister Röttgen unter den Gästen (www.oekonews.at) weiter
30.10.2010 - Timmaspe entscheidet am Sonntag über die Erweiterung eines Windparks (www.oekonews.at) weiter
30.10.2010 - Viessmann entwickelt Konzept für emissionsarme Feuerung, die ohne Filtertechnik auskommt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2010 - Freisetzung enormer Kohlenstoff-Vorräte bei weiterer Erwärmung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht in den Beschlüssen der 10. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) im japanischen Nagoya ein weltweites Aufbruchsignal. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2010 - Am 28. und 29.Oktober findet in Berlin unter der Schirmherrschaft der Utopia -Stiftung die "Utopia Konferenz 2010" statt, die durch den Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL klimaneutral gestellt wird. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Titel "Utopia around the world in 36 (www.openpr.de) weiter
29.10.2010 - Rodgau/Frankfurt, 29. Oktober 2010 - Die Temperaturen sinken, die Heizung läuft und auch sonst verbrauchen wir im täglichen Leben viel Energie. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch Energie einsparen - und somit bares Geld und umweltschädliche Emissionen. Richtig Heizen Rund 6 Prozent (www.openpr.de) weiter
29.10.2010 - Augsburg im Oktober 2010. Die junge Firma NwComp vertreibt bereits seit einiger Zeit erfolgreich Solarmodule. Jetzt konnte das Portfolio um einige Innovationen des Marktes bereichert werden. In Zeiten des Klimawandels und intensiver Debatten über alternative Energien ist das Thema Solarenergie hochaktuell. (www.openpr.de) weiter
29.10.2010 - Netphen, den 29.10.2010: Formaro und die Diehl erneuerbare Energie & Umwelttechnik unterstützen den Himalaya Projekt e.V., welcher gegenwärtig ein Kloster mit Krankenstation für die Bevölkerung von Samar im Oberen Mustang des Himalaya baut. Da es in der Region keinen Strom (www.openpr.de) weiter
29.10.2010 - Der Öko-Energie Umweltfonds auf der Rohstoffmesse in Frankfurt Bremen, 29. Oktober 2010. Am Mittwoch, dem 03. November 2011, findet die Deutsche Rohstoffmesse in Frankfurt statt. Der Öko-Energie Umweltfonds 1 ist kurzfristig mit dazu eingeladen worden, das Thema Rohstoffgewinnung (www.openpr.de) weiter
29.10.2010 - Berlin. Die abschließende Debatte über das umstrittene Energiekonzept im Deutschen Bundestag wurde am 28. Oktober 2010 von heftigen Protesten begleitet. Neben Anti-Atom-Aktivisten machten Vertreter von über 100 Stadtwerken zusammen mit der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Margit Conrad, dem... (www.enbausa.de) weiter
29.10.2010 - EU-Klimaschutzkommissarin Hedegaard will nur neue verbindliche Ziele zur CO2-Reduktion eingehen, wenn dies andere Länder auch tun (www.oekonews.at) weiter
29.10.2010 - SPÖ-Umweltsprecherin übt Kritik an Informationspolitik der Bayern (www.oekonews.at) weiter
29.10.2010 - Greenpeace präsentiert Vorschlag für Aufnahme in die Verfassung (www.oekonews.at) weiter
29.10.2010 - In den kommenden 30 Jahren werden Bangladesh, Indien und Madagaskar besonders unter dem Klimawandel zu leiden haben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2010 - Der britische Minister für Energie und Klimawandel, Chris Huhne, gab bekannt, dass bis 2025 acht neue Atomkraftwerke in Großbritannien in Betrieb gehen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
28.10.2010 - Der Präsident des Ökosozialen Forums, Franz Fischler, bezeichnet die stärkere ökologische Ausrichtung als richtiges Signal zur Modernisierung des österreichischen Steuersystems. (www.oekonews.at) weiter
28.10.2010 - Nein zu Sanktionsmechanismus - Anreize zur Einhaltung der Klimaziele schaffen (www.oekonews.at) weiter
28.10.2010 - swb schleißt Klimapartnerschaft mit der Stadt Bremen (www.oekonews.at) weiter
28.10.2010 - KACO new energy hat eine saubere Klimabilanz. Im September erhielt der Wechselrichterhersteller ein Zertifikat vom Steinbeis-Transferzentrum in Stuttgart, das den drei Produktionsstätten des Unternehmens in Neckarsulm eine CO2-freie Produktion bescheinigt. In der Bilanz wird das Unternehmen durch die Berücksichtigung der (www.openpr.de) weiter
28.10.2010 - Solarthemen:kom: Im Auftrag des Bundesumweltministeriums hat das Karlsruher Fraunhofer Institut einen Kosten-Nutzen-Vergleich Erneuerbarer Energien für das Jahr 2009 vorgestellt. Erneuerbare Energien wurden im Strom- und Wärmebereich demnach mit rund 7,5 Milliarden Euro gefördert. Dem steht ein Nutzen allein durch vermiedene Umweltschäden von 7,8 Milliarden Euro gegenüber. 300 000 direkt und indirekt Beschäftigte hätten zudem einen ?unmittelbar [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.10.2010 - Im Oktober 2010 hat die Gehrlicher Solar AG drei tschechische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 5,23 MWp fertig gestellt. In Südwestböhmen produziert der Photovoltaik-Park Mysliv umweltfreundlichen Sonnenstrom. In Mittelböhmen, etwa 20 Kilometer nördlich von Prag, ging eine weitere Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 2,25 MWp ans Netz. In Südmähren nahe der österreichischen Grenze geht demnächst der dritte Solarpark Hovorany ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2010 - Berlin, den 27. September 2010 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veröffentlichte am Montag sein Positionspapier zum Thema ?Klimafreundliche Mobilität mit Biomethan?. Darin fordert er, Biomethan und Erdgas als Kraftstoff zu etablieren. Nach über 10 (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Lagerbox Köln und Intelli Solar realisieren Solaranlagen in Köln Köln, 27.10.2010: Die beiden Kölner Unternehmen, Lagerbox und Intelli Solar, haben im Rahmen eines Pilotprojektes ihre Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energie gestartet. Auf einer Dachfläche von 6.500 Quadratmetern ist eine Photovoltaikanlage (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Greenpeace präsentiert Vorschlag für Aufnahme in die Verfassung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2010 - Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) gründet ihren ersten Standort auf dem asiatischen Kontinent. Über ein Joint Venture mit dem indischen Umwelttechnologie-Anbieter Greenforce Enviro Pvt. Ltd. ist das Photovoltaik-Unternehmen ab sofort im indischen Wirtschaftszentrum Mumbai präsent. Am 25. Oktober wurde der Vertrag zur Gründung der gemeinsamen Tochtergesellschaft Gehrlicher Solar (India) Pvt. Ltd. unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2010 - Gestern Abend haben die schwarz-gelben Bundestagsfraktionen die Atomgesetznovelle und das Energiekonzept der Bundesregierung durch den Umweltausschuss gepeitscht (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2010 - Die Charta wurde heute, am Dienstag, den 26. Oktober, in den Räumlichkeiten der Druckerei Ahlfeldt & Company Wiesbaden, Kreuzberger Ring 50, in 65205 Wiesbaden-Erbenheim von Bernhard Heinz, Abteilungs- und Projektleiter der Geschäftsstelle für Nachhaltigkeit im Hessischen Umweltministerium, gemeinsam mit der (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Verbraucher fordern verstärkt die Umsetzung einer nachhaltigen unternehmerischen Strategie. Die Ermittlung eines Carbon Footprint als Ausgangspunkt für die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen wird somit immer wichtiger. Die DFGE hat 10 wichtige Gründe für das Emissionsmanagement in Unternehmen zusammengestellt. München/Greifenberg, 26. Oktober 2010 (www.openpr.de) weiter
27.10.2010 - Umweltverträgliche Geothermie-Anlage für neue Rohbauhalle geht in den Betrieb - Jährlich werden rund fünf Millionen Kilowattstunden Energie gespart (www.oekonews.at) weiter
27.10.2010 - Berlin. In einem Interview hat Bundesbauminister Peter Ramsauer erklärt, dass er sich auch Steuervorteile für Hausbesitzer vorstellen könne um bei der Sanierung des Gebäudebestands voranzukommen. Bislang sind solche Vorschläge nicht im Klimakonzept der Regierung vorgesehen. Allerdings hat es... (www.enbausa.de) weiter
27.10.2010 - ARTE zeigt heute ein ausführliches Porträt des nordamerikanischen Multimillionärs und leidenschaftlichen Umweltschützers, der in diesem Jahr den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis erhält. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2010 - München, den 10. Oktober 2010 ? Im Rahmen des Münchner Klimaherbstes hat think2know, der im April 2010 in München gegründete Think Tank, Vorträge und Veranstaltungen begleitet und die Debatten rund um das Thema Klima strukturiert und im Web visualisiert. Der (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Das Klimaschutzprogramm Stop Climate Change (SCC) gewinnt den Innovationspreis 2010 in Göttingen. Das ambitionierte Zertifizierungssystem und seine Kooperationspartner wurden am 26. Oktober 2010 als Sieger in der Kategorie ?Gründung? prämiert. Das Zertifizierungssystem Stop Climate Change unterstützt Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu bilanzieren, (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Auf der B.A.U.M.-Jahrestagung vom 11.-12.11.2010 in Erfurt findet der Fachkongress ?ENact 2020 ? Energie-Klima-Nachhaltigkeit? mit den führenden Experten und Kompetenzträgern aus ganz Deutschland statt. Am zweiten Tag wird Landrat Ralf Luther des Landkreises Schmalkalden-Meiningen mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet. Thüringer Unternehmen und (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Nach dem Staubsaugerprinzip säubern Straßenkehrichtfahrzeuge große Flächen. Grobe Verunreinigungen werden dabei im Staubbunker abgeschieden während der Feinstaub größtenteils wieder ausgeblasen wird. Das führt zu einer Aufkonzentration von Feinstaub und damit zu einer unerwünschten Umweltbelastung. Von den Fahrzeugherstellern wurden deshalb in (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Berlin. Die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat eine neue Marktübersicht zu Scheitholzvergaserkesseln vorgelegt. Die Produkte heizen mit hohen Wirkungsgraden und geringen Emissionen und stellen Heizwärme und Brauchwasser aufgrund der geringen Brennstoff- und Betriebskosten trotz... (www.enbausa.de) weiter
26.10.2010 - Im Kampf gegen die Umweltbelastung Feinstaub geht EURO-Filter neue Wege. Durch die bestehende Kooperation mit dem österreichischen Karosseriebauer Kluge, dem Entwickler Walter Make und der wissenschaftlichen Begleitung durch die technische Universität (TU) Graz wurde ein mobiler Feinstaubfilter zur Verbesserung (www.openpr.de) weiter
26.10.2010 - Dieses Jahr schafften es Auersbach, Murau und Thalgau auf die Siegerplätze der jeweiligen Kategorien. (www.oekonews.at) weiter
26.10.2010 - Auch elektrisch betriebene Fahrräder sind letztendlich nur 100-prozentig umweltfreundlich, wenn der Strom, mit dem sie fahren, aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Daher präsentierte Bosch Solar Energy auf der diesjährigen 'Solar Power International 2010' in Los Angeles (USA) leistungsstarke Dünnschicht-Photovoltaik-Module in Verbindung mit einem neuartigen Antriebssystem für Elektrofahrräder. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2010 - Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung Erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hatten die Forscher aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes überprüft. Das Ergebnis: gesamtwirtschaftliche Vorteile der Ökostrom-Förderung werden oft ausgeblendet. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2010 - Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) hat den Auftrag erhalten, eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen UNEP-Bürogebäudes in Nairobi/Kenia zu errichten. Im Dezember 2010 soll das moderne Bauwerk fertig gestellt sein. Es wird dann von einer der größten Photovoltaik-Anlagen Afrikas mit sauberem und emissionsfreiem Strom versorgt. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2010 - Esslingen und Ratekau siegen in ihren Teilnehmerklassen ? Leipzig, Hannover und Nordhausen gewinnen Sonderpreise für wegweisende ?Green IT?-Initiativen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2010 - WWF: peinliche Enthüllungen zeigen fragwürdige Klimapolitik deutscher Unternehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2010 - oeco-direct fürchtet explodierende Wohnungs-Mieten Regierungschefin Merkel will, dass alle Häuser mit schlechter Wärmeisolierung einen modernen Wärmeschutz bekommen, um den deutschen CO2-Ausstoß zu verringern. Die Bundesregierung plant, das Energieeinsparungsgesetz zu ändern und will sich schärfere Eingriffsrechte genehmigen, um das Energie- und Klimapaket (www.openpr.de) weiter
25.10.2010 - Deutschland-Premiere: Gemeinsam mit den Online-Portalen ?Pensionen mit Charme? und ?Monte? startet das Tegernseer Hotel St. Georg Ende November einen touristischen ?Carrotmob?. Es ist eine einmalige Aktion, mit der Urlauber helfen, das Klima zu schu?tzen. Erkrath/Mu?nchen, 24.10.2010 - Einen ?Flashmob? kennt mittlerweile (www.openpr.de) weiter
25.10.2010 - Klima- und Energiefonds fördert österreichweit fünf E-Mobilitäts-Modellregionen - Eisenstadt ist Vorreiter bei E-Taxi-Modellen - 250.000 fossile Fahrten werden elektrisch (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - Biologische, regionale, fair gehandelte und umweltschonende Waren auf (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - Tag der offenen Tür bei BRUSA Elektronik AG sorgte für großes Interesse (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - 'GreenBall': Erste Initiative in Ö zur Ökologisierung des Sports -Coole Sportdresses aus Biobaumwolle vom Modelabel 'Göttin des Glücks' (www.oekonews.at) weiter
25.10.2010 - Gemeinsam mit dem Darmstädter Energieversorger HSE AG hat die Conergy AG den mit 19 Megawatt größten Photovoltaik-Park Deutschlands aus eigener Herstellung eingeweiht. 85.000 Conergy Module sorgen nun auf einer Fläche von 40 Hektar in Thüngen (Main-Spessart-Kreis/Bayern) für die Produktion von umweltfreundlichem Sonnenstrom. Gleichzeitig kündigten die Bürgermeister der beiden Solarstädte Frankfurt (Oder) und Thüngen eine solare Städtepartnerschaft an. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2010 - Projekt stärkt georgische Wasserkraft und sichert Energieaustausch mit Europa -Siemens Österreich spielt wichtige Rolle bei erstem HGÜ-Projekt in diesem Raum (www.oekonews.at) weiter
24.10.2010 - Wahl des umweltfreundlichsten Autos auf der Los Angeles Auto Show (www.oekonews.at) weiter
24.10.2010 - NoVa anpassen, Mineralölsteuer erhöhen (www.oekonews.at) weiter
24.10.2010 - Umweltminister: Jugendliche für green jobs begeistern ? Motto des Jubiläums: '10 Jahre die Welt in unseren Händen' (www.oekonews.at) weiter
24.10.2010 - Was muss passieren, damit die Bemühungen rund um den Klimaschutz und die Energie weltweit richtig in Schwung kommen? (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2010 - Rückläufige Medienberichterstattung lässt öffentliches Klimaschutzinteresse sinken. Atomdiskussion im Vordergrund. Umweltbewusstsein im Bereich Mobilität nimmt zu . (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2010 - ?Rio+20? ? die von den Vereinten Nationen für das Jahr 2012 im brasilianischen Rio de Janeiro geplante Nachfolgekonferenz zum sogenannten Erdgipfel von 1992 ? bietet nach Ansicht des Exekutivdirektors des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Achim Steiner, große Chancen für eine schlagkräftigere internationale Umweltpolitik und eine globale nachhaltige Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2010 - Biologisches Oxidationsverfahren und regenerativ thermische Oxidationsanlagen optimal geeignet Hamburg, Oktober 2010. Um die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen zu begrenzen, hat der Europäische Rat Anfang 1999 die Richtlinie 1999/13/EG verabschiedet. Ziel dieser EU-Richtlinie, die im Wesentlichen in der 31. Bundes-ImmissionsSchutz-Verordnung in (www.openpr.de) weiter
22.10.2010 - Ludwigshafen, 22. Oktober 2010 ? Wer bei 123energie Strom bestellt, leistet überdurchschnittlich viel für Umwelt- und Klimaschutz. So beträgt der Anteil erneuerbarer Energien im Markenstrom von 123energie inzwischen fast ein Viertel: 23,47 Prozent des Stroms, den Privat- und Gewerbekunden bei (www.openpr.de) weiter
22.10.2010 - Im Zuge der neuen Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (1. BImSchV) endet 2013 die Nachweisfrist zur Einhaltung von Emissionsgrenzwerten So mancher Besitzer eines Kaminofens, Kachelofens oder Heizkamins fragt sich zu Recht, ob sein altes "Schätzchen" noch den aktuellen gesetzlichen Anforderungen genügt, seit die neue Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (www.openpr.de) weiter
22.10.2010 - Die BBB Umwelttechnik GmbH ist nun auch für Windmessungen nach DIN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert. Die entsprechende Urkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist kürzlich eingetroffen. Zugleich ist die Akkreditierung der BBB für den Bereich ?Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen von Windenergieanlagen? (www.openpr.de) weiter
22.10.2010 - Berlin. 'Für die rund sechs Millionen Mieter, die in einem mit Öl zentral beheizten Mehrfamilienhaus wohnen, wird dies voraussichtlich eine teure Saison: Sie müssen sich auf steigende Kosten für Wärme und Warmwasser einstellen', schätzt das Klimaportal co2online. Die Bezugskosten einer... (www.enbausa.de) weiter
22.10.2010 - CERINA-Plan in 15 Sprachen online (www.oekonews.at) weiter
21.10.2010 - Wenn ein Doktor der Chemie wie der gebürtige Salzburger Alexander Krajete in einem ganz speziellen Segment seiner wissenschaftlichen bzw. unternehmerischen Tätigkeit plötzlich auf biologische Prozesse vertraut, dann sorgt das einerseits für Verwunderung, aber andererseits auch für Neugier. Krajete stellte kürzlich seine Basistechnologie vor, bei der ausgerechnet mithilfe des Klimagases Co2 eine kleine ? oder größere? [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.10.2010 - Wenn ein Doktor der Chemie wie Alexander Krajete aus Graz in einem ganz speziellen Segment seiner wissenschaftlichen bzw. unternehmerischen Tätigkeit plötzlich auf biologische Prozesse vertraut, dann sorgt das einerseits für Verwunderung, aber andererseits auch für Neugier. Krajete stellte kürzlich seine Basistechnologie vor, bei der ausgerechnet mithilfe des Klimagases Co2 eine kleine ? oder größere? ? [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.10.2010 - Solarthemen:kom: Die Hamburger Versorgungsnetze sollen mit Auslaufen der Konzessionsverträge 2014 wieder in öffentliches Eigentum übergehen. Das fordert die Volksinitiative ?Unser Hamburg ? Unser Netz?, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz, der Verbrau - cher zentrale und der evangelischen Kirche unterstützt wird. Nachdem die Initiative rund 18 000 Unterschriften hat sammeln können, muss sich der [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.10.2010 - Vor Kurzem weihte der Prager Zoo offiziell sein neues Photovoltaik-Dach ein. Das System wurde von IBC SOLAR (Bad Staffelstein) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen des Solardachprogramms installiert. Die Photovoltaik-Anlage verfügt über eine Leistung von rund 17 Kilowatt peak (kWp) und produziert pro Jahr ungefähr 15.700 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Solarstrom, den der Zoo an Ort und Stelle verbraucht. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2010 - Immer mehr Regionen – inzwischen über mehr als 250 – wollen die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und ihren Strom- und Wärmebedarf mit dezentralen Erneuerbaren-Energien-Anlagen decken. Sie schließen sich in Genossenschaften zusammen und betreiben gemeinsam regionale Solar-, Wind- oder Bioenergieanlagen. So wollen sie sich unabhängig machen von teuren Rohstoffimporten und von der Marktmacht der Großkonzerne – und sie wollen saubere, klimaverträgliche Energie. Ein Konzept, in dem unabhängige Experten einen wichtigen Pfeiler der Energieversorgung der Zukunft sehen. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2010 - Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten ein großes Potenzial zur Verringerung der Umweltbelastung (www.oekonews.at) weiter
21.10.2010 - Das Klimasystem der Erde ist komplex und nicht völlig verstanden. Bislang gingen Klimaforscher davon aus, dass die Erderwärmung den globalen Wasserkreislauf anheizt. Auf eine Überraschung sind nun Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena gestoßen: Mithilfe von Messstationen und Satellitendaten haben die Wissenschaftler ermittelt, dass zwischen 1998 und 2008 der weltweite Trend zunehmender Verdunstung der Landoberfläche deutlich abgeschwächt oder sogar umgekehrt wurde. Und das obwohl sich die Erdatmosphäre in derselben Zeit insgesamt erwärmt hat. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2010 - ?Rio+20? ? die von den Vereinten Nationen für das Jahr 2012 im brasilianischen Rio de Janeiro geplante Nachfolgekonferenz zum sogenannten Erdgipfel von 1992 ? bietet nach Ansicht des Exekutivdirektors des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Achim Steiner, große Chancen für eine schlagkräftigere internationale Umweltpolitik und eine globale nachhaltige Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2010 - Eine brandneue Studie der Europäischen Umweltagentur belegt, Österreich ist innerhalb der Europäischen Union am weitesten vom Erreichen der Klimaschutz-Ziele entfernt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2010 - Das Thema Nachhaltigkeit zum Anfassen - Die Raumschiff GmbH aus Hamburg entwickelt für das Umweltunternehmen Veolia einen Messestand mit Botschaft. Sehr offen und einladend zog der 340m² große Inselstand des Veolia Umweltservice und Veolia Wasser zahlreiche Besucher an. Ohne Rückwände fühlte (www.openpr.de) weiter
20.10.2010 - Malaysia - Aufgrund von Abfall, Überdüngung und Umwelteinflüssen wurde das Grundwasser in den Cameron High-lands mit Viren und Bakterien verschmutzt. Der Auslöser für Krankheiten sind solche Wasserverschmutzungen ? und als Kettenreaktion führt dies zu einer tieferen Produktivität, einem tieferen Einkommen, (www.openpr.de) weiter
20.10.2010 - Kampf gegen den Klimawandel mittels erprobter Technik (www.oekonews.at) weiter
20.10.2010 - Studenten rufen zu deutschlandweitem Konsumentenansturm für den Klimaschutz auf. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2010 - Bremen, Oktober 2010. Green Responsibility ist ab sofort offizieller Partner des ?Naturefund Wald Netzwerks?. ?Als eines von bisher zwölf Partnerunternehmen möchten wir dazu beitragen, möglichst viel Wald zu schützen, um dadurch die Auswirkungen des Klimawandels langfristig zu minimieren?, sagt Thorsten (www.openpr.de) weiter
19.10.2010 - Gero Pflüger aus Hannover entwickelt klimaneutrales Corporate Design und zeigt damit, dass auch kleine Unternehmen in der Lage sind, verantwortlich mit Ressourcen umzugehen und Nachhaltigkeit zu fördern Der Grafiker Gero Pflüger aus Hannover entwickelt mit seiner Agentur ?pflüger : kreativ ackern.? (www.openpr.de) weiter
19.10.2010 - Kurz vorgestellt: Kur- und Tourismusservice Pellworm Andreas Kobauer ist Kurdirektor von Pellworm und zeigt, dass sich Pellworm durchaus als Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien bezeichnen könnte. Auf Pellworm wird nämlich nicht nur aus Wind Energie gewonnen, sondern auch aus Sonne und (www.openpr.de) weiter
19.10.2010 - Das Öko-Institut wendet erweiterte Kriterien zur Bilanzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen an. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2010 - 'die umweltberatung' empfiehlt Mehrwegflaschen. Jede nicht gekaufte Aludose zählt! (www.oekonews.at) weiter
19.10.2010 - Was muss passieren, damit die Bemühungen rund um den Klimaschutz und die Energie weltweit richtig in Schwung kommen? (www.oekonews.at) weiter
19.10.2010 - Öko-Institut wendet erweiterte Kriterien zur Bilanzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen an (www.oekonews.at) weiter
19.10.2010 - Der geplante längere Betrieb der deutschen Atomkraftwerke verstößt ohne Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gegen deutsches und EU - Recht! (www.oekonews.at) weiter
19.10.2010 - Allgemeiner Erwärmungstrend zwingt zur frühzeitigen Anpassung an extreme Wetterereignisse. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2010 - Rückläufige Medienberichterstattung lässt öffentliches Klimaschutzinteresse sinken. Atomdiskussion im Vordergrund. Umweltbewusstsein im Bereich Mobilität nimmt zu . (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2010 - Eine neue Kraftwerksanlage sorgt im Keller des Mönchengladbacher Hotels für Wärme und Strom. In der Vergangenheit hat Andreas R. Graf viel Geld in die Renovierung seines Vier-Sterne-Hotels in Mönchengladbach investiert. Auch Maßnahmen zur deutlichen Energieeinsparung ließ sich der Hoteldirektor einiges (www.openpr.de) weiter
18.10.2010 - Darmstadt. Eine umfangreiche Studie zu den Mehrkosten für die energieeffiziente Sanierung hat das Darmstädter Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) vorgelegt. Dazu haben sich die Forscher Abrechnungen aus dem CO2- Gebäudemodernisierungsprogramm seit 2007 angesehen und ausgewertet. Ihre Ergebnisse... (www.enbausa.de) weiter
18.10.2010 - Sonnenenergie lässt sich nicht nur auf dem Dach nutzen. Wer zum Beispiel seine Autobatterie vor Entladung schützen will, ist mit einer Solarstation perfekt ausgestattet. Kostengünstig und leicht zu installieren ist eine derartig umweltschonende Lösung zudem ? der Zigarettenanzünder genügt. Energiesparende Produkte (www.openpr.de) weiter
18.10.2010 - Düsseldorf, 18. Oktober 2010. Die NATURSTROM AG wächst zügig und gibt zum weiteren Ausbau der Geschäftsaktivitäten erstmals in der Unternehmensgeschichte Genussrechte heraus. Es werden 10.000 Genussrechte zu 500,00 Euro angeboten, so dass das Emissionsvolumen bei 5 Mio. Euro liegt. Mit (www.openpr.de) weiter
18.10.2010 - 'Rio+20' ?große Chancen für schlagkräftigere internationale Umweltpolitik (www.oekonews.at) weiter
17.10.2010 - Die Oberbürgermeister 16 deutscher Städte haben von der Bundes- und Landespolitik mehr Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Finanz-, Wirtschafts- und Klimapolitik gefordert (www.oekonews.at) weiter
17.10.2010 - Allgemeiner Erwärmungstrend zwingt zur frühzeitigen Anpassung an extreme Wetterereignisse (www.oekonews.at) weiter
17.10.2010 - Die erneuerbaren Energien bergen ein enormes Potenzial für eine sichere und saubere Energieversorgung, für Klimaschutz und Zukunftsmärkte. (www.sonnenseite.com) weiter
16.10.2010 - Graz: 70 Prozent weniger Energie durch LED-Ampeln (www.oekonews.at) weiter
16.10.2010 - Mithilfe von Marco Polo werden jährlich 20 Mrd. Tonnenkilometer an Güterverkehrsleistungen von der Straße auf umweltfreundliche Verkehrsmittel verlagert. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2010 - In Gärten sind Mischprodukte aus Holz und Plastik ? so genannte Wood Plastic Composites (WPC) ? der neue Trend. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2010 - Ein neuer Strom-Leitfaden, der vom Klimabündnis und den GRÜNEN präsentiert wurde, deckt auf, dass Gemeinden verpflichtet sind, die Strom-Verträge auszuschreiben - und die gute Nachricht ist: Ökostrom kann eingefordert werden (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Solarenergie ist effizient, umweltfreundlich, rentabel und mit einem integrierten Energiedach auch optisch ansprechend. Doch nicht jedes Dach ist ideal geeignet, um ein Maximum an Energie aus der Sonneneinstrahlung herauszuholen. Das Technologieunternehmen systaic AG hat daher eine Einstrahlungskarte entwickelt, mit der (www.openpr.de) weiter
15.10.2010 - München, den 15.10.2010 Erneuerbare Energien sind förderungswürdig Grundsätzlich betrachtet die Bundesregierung ökologisches Verhalten und erneuerbare Energien als förderungswürdig. Wenn ein Hausbesitzer zum Beispiel mit einem Pelletofen heizt, verbraucht er nur nachwachsende Rohstoffe. Auch sind moderne Pelletöfen abgasarm und belasten die Umwelt nicht (www.openpr.de) weiter
15.10.2010 - Umfrage der Reclay Group zur Akzeptanz einer Wertstofftonne belegt: Über die Hälfte der Deutschen ist bereit zu Mehrausgaben für stärkere Recyclingmöglichkeiten Köln, 14. Oktober 2010. Mehr Recycling heißt mehr Umweltschutz. Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so und zeigt sich (www.openpr.de) weiter
15.10.2010 - Unter dem Motto ?Bäume statt CO2-Endlager? ruft ein Bündnis von Umweltverbänden und Baumpflanz-Initiativen für den 12. bis 14. November 2010 dazu auf, durch das Pflanzen von Bäumen ein Zeichen gegen die Pläne der Energiekonzerne zu setzen, von Kohlekraftwerken abgeschiedenes Kohlendioxid (www.openpr.de) weiter
15.10.2010 - Die Gestaltung von Fassaden im Hinblick auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ist spätestens seit der Etablierung des Begriffs “Green Building” bei Architekten, Planern und Ingenieuren tief im Bewusstsein. Leuchtende Beispiele wie de Deutsche Bank Tower in Frankfurt oder viele andere Gebäude auf der Welt zeigen, welche Dimensionen das Thema “Green Building” hat und in Zukunft gewinnen [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.10.2010 - Umweltminister Berlakovich will Energieautarkie für Österreich - Experten sehen große Chancen für den Arbeitsmarkt und ein energieautarkesÖsterreich (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Neue Studie: Menschheit verbraucht im Moment 1,5 Erden. Planet Erde kann nicht nachproduzieren - Konsum seit 1980 zu hoch. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2010 - Umweltminister Berlakovich will Energieautarkie für Österreich - Experten sehen große Chancen für den Arbeitsmarkt und ein energieautarkesÖsterreich (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Durham Pionier bei emissionsfreien öffentlichen Verkehrsmitteln (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Living Planet Report 2010 zeigt dramatische Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - 'die umweltberatung' klärt gängige Energiesparirrtümer auf (www.oekonews.at) weiter
15.10.2010 - Berlin. Anlässlich der Anhörung im Haushaltsausschuss des Bundestags zum Energie- und Klimafonds hat ein Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherverbänden sowie der IG BAU die Koalition davor gewarnt, die Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung gegenüber den Vorjahren zu kürzen. Mit 936... (www.enbausa.de) weiter
15.10.2010 - Deutscher Wetterdienst und Umweltbundesamt sehen die Prognosen der Klimaforschung durch die Entwicklung der Wetterdaten bestätigt. Extremwetterereignisse wie Starkniederschläge oder Hitzeperioden haben in den letzten Jahrzehnten messbar zugenommen. Aller Voraussicht nach wird ihre Anzahl und Intensität weiter ansteigen. (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
14.10.2010 - Neue Studie zeigt: Kein Land in der EU ist weiter von Klimaschutz-Zielen entfernt (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Wirtschafts- und Energieminister bei Symposium 'Mobilität 2010plus': Schrittweiser Umstieg auf alternative und effizientere Antriebe notwendig (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Druckprodukte aus dem Druckhaus Berlin-Mitte werden garantiert umweltschonend hergestellt. Das bestätigten erneut die Rezertifizierung des integrierten Umwelt- und Qualitätsmanagementsystems nach den ISO-Normen 14001:2009 und 9001:2008 sowie die Revalidierung erstmals nach der neuen EMAS III (EG-Öko-Audit). Ebenfalls konnte das Unternehmen sein (www.openpr.de) weiter
14.10.2010 - Die Arktis nimmt großen Einfluss auf das globale Klima der Erde. Deswegen beobachten Wissenschaftler mit zunehmender Besorgnis, dass das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Klimawandels in der Arktis besonders stark zunehmen. So hat die Meereisbedeckung in den Sommermonaten in den vergangenen 30 Jahren um fast 40 Prozent abgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2010 - klima:aktiv mobil Tour machte in Innsbruck Station (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - In Österreichs Betrieben werken bereits 230 WKÖ-Energiemanager (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Auch Bundesregierung muss Initiative für grenzüberschreitende SUP verwirklichen (www.oekonews.at) weiter
14.10.2010 - Die Umwelttechnologien sind auf Erfolgskurs. Sie wachsen überdurchschnittlich stark und haben sich auch in der Wirtschaftskrise als verlässliche Stütze erwiesen. Doch ein Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt zeigt: Es fehlen Ingenieur/innen. Rund 37.000 Stellen sind nach einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln nicht besetzt. 'Dem Fachkräftemangel in diesen Branchen müssen wir dringend entgegen steuern', fordert Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). (www.solarportal24.de) weiter
14.10.2010 - Mit Blick auf den Klimawandel hat Munich Re eine Reihe von Versicherungen entwickelt, die Investoren in erneuerbare Energien Risiken abnehmen und damit solche Investitionen erst ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2010 - In 80 days around the world with Zero Emission Vehicles - ein erster Eindruck aus China- Video (www.oekonews.at) weiter
13.10.2010 - E3DC stellt Energy Storage® System auf der eCarTec vor Osnabrück. ?Umweltfreundliche Fortbewegung ist auch mit Elektrizität eine Sackgasse, solange die Energie dafür aus fossilen Brennstoffen oder der Atomkraft gewonnen wird. Eine effiziente Nutzung von Photovoltaik hingegen weist nachhaltig den Weg auch (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Köln. Klimaschutz lohnt sich. So lautet das Fazit des Klimaschutzkonzeptes, das das Kölner Beratungsunternehmen Ecofys für den Caritasverband für die Stadt Köln e.V. erstellt hat. Die ausgewiesenen Einsparmaßnahmen gelten der Caritas jetzt als Empfehlungen für zukünftige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Gefördert (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Das Thema Mobilität (”Clean Mobility”) wird in Deutschland und anderswo immer stärker mit dem Thema Car-Sharing und Kombination verschiedener Verkehrsmittel miteinander verknüpft. Dementsprechend will die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren eine größere Flotte mit Elektrofahrzeugen aufbauen und so ihr umweltfreundliches Image weiter festigen. Etwas anders sieht es noch bei den großen Autoverleihern wie Sixt [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.10.2010 - Berlin. Der Appell, die Gebäudesanierung wieder besser zu fördern und die Mittel dafür zu erhöhen zog sich wie ein roter Faden durch die Vorträge zur Gebäudesanierung beim Dena-Energieeffizienzkongress am 12. Oktober 2010. 20 Prozent weniger Primärenergieverbrauch bis 2020 hat sich die Regierung... (www.enbausa.de) weiter
13.10.2010 - Ein Allgäuer Allgäuer Holzhausunternehmen setzt Trends Mehr noch als Autos sind Häuser am Klimawandel beteiligt. Auch hier müssen Bauunternehmen und Bauherren umdenken, um sich und ihre Umwelt zu schützen. Nicht nur die Wärmedämmung des Hauses entscheidet über die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Keine Frage, der Wohnungsbestand gehört zu den CO2-Verursachern Nummer eins hierzulande. Und obwohl der politische Wille zur Energieeinsparung zweifellos da ist, tut der Gesetzgeber sich sehr schwer, das Mietrecht zu öffnen, um Modernisierungsmaßnahmen im Bestand zu erleichtern. Stillstand also, könnte (www.openpr.de) weiter
13.10.2010 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.10.2010 - strong>Die effiziente Nutzung von Wärme und Kälte in der Industrie ist aus unserer Sicht ein ganz wichtiger Bestandteil des “Clean Thinking”, da Ressourcen geschont und damit die Umwelt im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit geschont werden kann. Im Mercedes-Benz-Werk in Rastatt bei Karlsruhe werden jetzt durch intelligenten Einsatz oberflächennaher Geothermie rund fünf Millionen Kilowattstunden Energie gespart. Der [...] (feedproxy.google.com) weiter
13.10.2010 - Allein 2009 rd. 1,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Verkehr eingespart (www.oekonews.at) weiter
13.10.2010 - Über Jahrhunderte lebten die Siebenbürger Sachsen als deutschstämmige Minderheit in Rumänien. Auch der Sänger und Musiker Peter Maffay verbrachte seine Kindheit mit seiner Familie im Gebiet bei Hermannstadt. Mit seiner Tabaluga-Stiftung initiiert Maffay ein Ferienheim für traumatisierte Kinder in dem rumänischen Dorf Radeln. Geplant ist dabei auch die Nutzung Erneuerbarer Energien. Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2010 - Berlin. Langfristige Konzepte wie das Klimakonzept der Regierung seien gut, aber es sei notwendig, sich zunächst auf die nächsten zehn Jahre zu konzentrieren, sagte Dena-Chef Stephan Kohler auf dem Dena-Energieeffizienzkongress in Berlin. In einer Podiumsdiskussion forderte er auf dem Gebiet der... (www.enbausa.de) weiter
12.10.2010 - Der f:mp. veranstaltet auf der digi:media, die vom 7. bis zum 9. April in Düsseldorf stattfindet, den 3. Media Mundo Kongress (MediaMundo.biz) für nachhaltige Medienproduktion. Der Handlungsbedarf im Klimaschutz ist unbestritten. Eine besondere Verantwortung trägt dabei auch die Industrie. Immer mehr (www.openpr.de) weiter
12.10.2010 - China ist eines der wasserärmsten Länder der Welt. Doch nicht nur die vergleichsweise geringen Wasserreserven sind für die Wasserknappheit und die Engpässe in der Trinkwasserversorgung verantwortlich: Eines der schwerwiegendsten Umweltprobleme Chinas ist die Wasserverschmutzung. So sind insgesamt etwa 70% der (www.openpr.de) weiter
12.10.2010 - Artenvielfalt gefährdet (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Neuer Constantin Animationsfilm unterstützt WWF Naturschutzprojekte (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Der neue Guide des Solar-Experten und Umwelt-Aktivisten Larry Waitz skizziert die Zukunft der Solarenergie in den USA (www.oekonews.at) weiter
12.10.2010 - Wer – etwa auf seinem Hausdach – durch eine Photovoltaik-Anlage Strom produziert, kann diesen in das Stromnetz einspeisen. Er erhält dafür von dem Unternehmen, das das Stromnetz betreibt, nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Einspeisevergütung. Zum 1. Juli 2010 gab es einige Veränderungen beim EEG. Die neue kostenlose Broschüre 'Solarstrom - Energiequelle mit Zukunft. Die neuen Vergütungsregeln für die Photovoltaik' vom Bundesumweltministerium informiert über alle Neuerungen. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2010 - Die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr ungebrochen fortgesetzt. Mehr als 16 Prozent des 2009 in Deutschland verbrauchten Stroms stammt aus Wind, Biomasse, Wasser, Sonne und Erdwärme. Dies dokumentiert die Publikation 'Erneuerbare Energien in Zahlen', die das Bundesumweltministerium jetzt in einer aktuellen Fassung vorgelegt hat. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2010 - Ein Begriff erreicht nun auch die Haushaltsgeräteindustrie, mit dem bislang kaum jemand etwas anfangen konnte: ?Smart Grid?. Ein solches intelligentes Stromnetz ist die Voraussetzung für all die ehrgeizigen Klimaschutzziele. Die Technik verbindet dabei die alte mit der neuen Stromwelt. hat (www.openpr.de) weiter
11.10.2010 - WKÖ-Präsident Leitl fordert 300 Mio. Euro für thermische Sanierung - Umweltminister Berlakovich: Initialzündung für 100.000 neue green jobs (www.oekonews.at) weiter
11.10.2010 - Der Biosphärenpark Wienerwald feierte in Breitenfurt (www.oekonews.at) weiter
11.10.2010 - Eine der größten Herausforderungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne ist der Ausgleich des unregelmäßigen Strom- und Wärmeangebotes. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) stellt auf seiner Jahrestagung am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin technologische Voraussetzungen vor, die eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ermöglichen. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2010 - Die letzte Runde der Klimaverhandlungen vor dem nächsten UN-Klimagipfel in Cancun hat nach Einschätzung von Germanwatch nur bescheidene Ergebnisse gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2010 - Solarthemen 337: Der dem Bundesumweltministerium zugeordnete unabhängige Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sich in scharfer Form gegen die geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gewandt. ?Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern?, so Professor Martin Faulstich, der Vorsitzende des Sachverständigenrates: ?Längere Laufzeiten sind keine Brücke, sondern ein Investitionshindernis für die erneuerbaren [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.10.2010 - Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) wegen Nicht-Einhaltung von Gesundheitsauflagen im Planfeststellungsbeschluss zu Stuttgart 21 (www.oekonews.at) weiter
10.10.2010 - Umweltminister Niki Berlakovich zeichnete die Volksschule aus Feldkirch aus - Die SchülerInnen aus Vorarlberg sammelten 11.635 klimafreundliche Schulwege (www.oekonews.at) weiter
10.10.2010 - Energiekonzept der Bundesregierung muss nachgebessert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2010 - Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen begrüßen Pläne der Regierung zur Einführung einer ökologischen Luftverkehrssteuer, sehen aber Nachbesserungsbedarf bei der Ausgestaltung. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2010 - Fossile Energieressourcen werden knapper und die bisherige Form der Energieversorgung gefährdet das Klima. Vor diesem Hintergrund sind die künftige Energieversorgung sowie ihre Umweltverträglichkeit die führenden Themen in Technologieprognosen rund um den Globus. Dies ist ein Ergebnis der Meta-Analyse ?Technologieprognosen. (www.openpr.de) weiter
8.10.2010 - Solarthemen 337: Mit nur geringen Änderungen hat das Bundeskabinett vergangene Woche ihr kontrovers diskutiertes Energiekonzept beschlossen. Für Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist das Konzept ein ?Meilenstein in der Wirtschaftsgeschichte unseres Landes?. Neben den durchschnittlich 12 Jahren Atom-Laufzeit-Verlängerung definiert es Wegmarken, beispielsweise jene, dass die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 einen Beitrag von 60 Prozent des [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2010 - Die Sieger-Bundesländer der ersten Saison der erdwärmeLIGA-Bundesliga stehen fest: Brandenburg ist ?Erdwärme-Meister?, vor Bayern und Schleswig-Holstein. Die Brandenburgische Umweltministerin Anita Tack sieht in dieser Auszeichnung eine Bestätigung für die konsequente Energiepolitik Brandenburgs. Es steht fest: Brandenburg siegt in der ersten Saison (www.openpr.de) weiter
8.10.2010 - Solarthemen:kom: Erst zwischen 1. Januar und 31. März 2011 können neue Anträge zur Förderung von Klimaschutzprojekten eingereicht werden. Das kommunale Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU) wird derzeit novelliert, die Ressortabstimmung ist noch nicht abgeschlossen. Wichtigste Änderung soll sein, dass ab dem 1.Januar 2011 modellhafte Null-Emissionen-Kommunen gefördert werden. Für den Antragszeitraum Januar ? März 2011 seien Mittel vorhanden [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2010 - Solarthemen:kom: “Die beiden Elbinseln sollen in 20 bis 30 Jahren möglichst vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden?, sagt Sabine Metzger, Sprecherin der noch bis 2013 laufenden ?Internationalen Bauausstellung Hamburg? (IBA). Auf den Hamburger Elbinseln befindet sich Europas größtes und wohl auch klimafreundlichstes Sanierungsgebiet. Metzger: ?Wir haben den Anspruch, ein Versuchslabor für zukunftsweisendes Bauen und Wohnen [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.10.2010 - Rund 43.000 Arbeitsplätze, 7,0 Milliarden Euro Investitionen, Vermeidung von 3,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen und Energieimporten von rund 310 Millionen Euro: Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Dies zeigen die Ergebnisse der Evaluierung der inländischen Förderaktivitäten der KfW Bankengruppe im Bereich Erneuerbare Energien für den Förderjahrgang 2009 durch das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2010 - Kann GIS im Internet helfen, die drängendsten Probleme der Erde zu lösen? Diese und andere Fragen diskutierte der diesjährige Preisträger des Global Citizen Award Jack Dangermond auf der INTERGEO 2010 in Köln. Klimawandel, Umweltschäden, die gefährdete Artenvielfalt auf dem blauen (www.openpr.de) weiter
7.10.2010 - Zur Frankfurter Buchmesse (06.-10. Oktober): Viele Bestseller stehen nicht auf umweltfreundlichem Papier. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2010 - Einleitung einer grenzüberschreitenden Umweltprüfung zum deutschen Energiekonzept kann die Beschlüsse im Bundestag stoppen! (www.oekonews.at) weiter
7.10.2010 - Berlin und sein Umland zeichnen sich durch eine hohe Dichte an Umweltunternehmen und Forschungseinrichtungen aus. Jedes zweite Photovoltaik-Modul kommt aus der Hauptstadtregion. Schon heute ist Berlin laut des 'Sixth Annual International Rankings Report' wegweisend im Bereich Clean Technologies. In den Kategorien Green Tech/Clean Tech Industries ist Berlin die Nummer 1. Ausschlaggebend für den Spitzenplatz ist der neue 'Clean Tech Business Park Berlin-Marzahn' mit einer Größe von über 90 Hektar. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2010 - Ressourcenknappheit, Klimawandel und steigender Energiebedarf sind die großen Herausforderungen, die Lösung liegt in Energieeffizienz und Innovation. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2010 - Deutsche Telekom bekennt sich zur erweiterten Produktverantwortung mit vorbildlicher Rücknahme, Recycling bzw. Wiederverwendung von Althandys. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2010 - Ausschreibung zur Entwicklung von Lehr- und Informationsmaterial zum Thema Abfalltrennung und Umweltschutz gestartet ? Schirmherr Prof. Dr. Heinz Riesenhuber Köln, 6. Oktober 2010. Umweltrelevante Herausforderungen verlangen ökologisches Bewusstsein: Diese Verantwortung nimmt die Reclay Group als Unternehmensgruppe im Umwelt- und Entsorgungsmanagement ernst (www.openpr.de) weiter
6.10.2010 - (www.bmwi.de) weiter
6.10.2010 - Gemeinsamer Beschluss im Ministerrat: Umwelt-, Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium stimmen Strategien ab, um große Chancen der Elektromobilität zu nutzen (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Sima: 'Wien hat die geringsten Pro-Kopf-Emissionen österreichweit' (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Bürgermeister aus den USA und aus Europa bekennen sich zu Klimaschutzzielen und zur Zusammenarbeit (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Das Systemhaus Hummel GmbH & CO. KG hat sich zum Ziel gesetzt die Geschäftsfelder Elektrotechnik, Erneuerbare Energiesysteme und Kommunikationstechnik zu vernetzen um die Erzeugung von Energie, den Verbrauch sowie die Speicherung optimal zu nutzen und zu steuern. Auch bekannt (www.openpr.de) weiter
6.10.2010 - Nach den zahlreichen Naturkatastrophen, dem Treibhauseffekt bzw. der Erderwärmung, versuchen sich viele Leute für die Umwelt einzusetzen und neue Ideen auf den Markt zu bringen, die dem Planet Erde hilfreich sein könnten. So machte sich auch Herr Dkfm. Wolfgang Karner (www.openpr.de) weiter
6.10.2010 - Heizen und kühlen mit der Sonne (www.oekonews.at) weiter
6.10.2010 - Das Ziel bleibt: Abfallmengen noch stärker als Rohstoff nutzen - Potential für mehr green jobs nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
5.10.2010 - Solarthemen:kom: Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien spielen in deutschen Klimaszenarien eine wichtige Rolle: 2050 sollen sie die Hälfte des Wärmebedarfs abdecken. Ob kalkulierbare Energiepreise, Versorgungssicherheit oder hohe Effizienz: Es gibt viel, was für zentrale Wärme von Sonne, Biomasse und Geothermie spricht. Samir Cosi´c und seine Kollegen müssen sich beeilen: In zwei Wochen sollte die Straße, unter [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.10.2010 - Feierliche Einweihung der Pelletproduktion am Standort Hardegsen Heidelberg, 01.10.2010 Das Bioenergiezentrum Leinetal in Hardegsen wurde am 1. Oktober feierlich eingeweiht. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen übernahm hierbei die Schirmherrschaft. Rund 150 geladene Gäste wurden von Volker Fröchtenicht, Leiter des Standortes in Hardegsen im (www.openpr.de) weiter
5.10.2010 - Lebensministerium und Austria Wien bringen Fans klimafreundlich, stressfrei und gratis ins Stadion (www.oekonews.at) weiter
5.10.2010 - Klimaschutzziele in der Abfallwirtschaft erfüllt - Das Ziel bleibt: Abfallmengen noch stärker als Rohstoff nutzen - Potential für mehr green jobs nutzen (www.oekonews.at) weiter
5.10.2010 - Eine Erfolgsgeschichte: 887 Gemeinden, 528 Betriebe und 222 Bildungseinrichtungen in Österreich (www.oekonews.at) weiter
5.10.2010 - Die Solarspezialisten Antaris und Jurawatt erhalten Umweltsiegel fu?r nachhaltige Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2010 - BERLINER UNTERNEHMEN IST PIONIER FÜR UMWELTGERECHTE VERANSTALTUNGSHÄUSER UND LÄSST SICH JETZT NACH DEM EUROPÄISCHEN UMWELTMANAGEMENTSYSTEM EMAS AUSZEICHNEN Die Umweltforum Berlin Auferstehungskirche GmbH unterhält mit Ihren inzwischen 20 Mitarbeitern drei Eventlocations in Berlin. Am 7. Oktober feiert sie ihr 10jähriges Bestehen. ?Wir (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - E-Mobility - von der Vision zur Realität: Die Wiener Geschäftsstelle der Cirquent | NTT Data Group präsentiert die fertige E-Mobility-Infrastrukturlösung 'Just Plug' (www.oekonews.at) weiter
4.10.2010 - Beschluss im deutschen Bundestag gesetzeswidrig - Österreichische Bundesregierung muss grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung einfordern (www.oekonews.at) weiter
4.10.2010 - Das Bundesland Nordrhein-Westfalen gilt – nicht zuletzt seit dem Machtwechsel von Schwarz-Gelb zu Rot-Grün – als einer der anerkanntesten Standorte für Technologie bzw. Technik, die Ressourcen schont und damit den schädlichen Umgang mit unserer Umwelt verringert. Am vergangenen Samstag machte sich Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen – selbst aus Nordrhein-Westfalen stammend – beim Besuch eines Technologie-Unternehmens [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.10.2010 - Die Solarspezialisten Antaris und Jurawatt erhalten Umweltsiegel für nachhaltige Produktion Neumarkt/Oberpfalz: Solarenergie hat eine hervorragende Umweltbilanz, das ist nichts Neues. Dass aber ein Hersteller von Solarmodulen auch bei der Produktion nachhaltig arbeitet, ist in Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit ein (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - Veranstaltung am 9. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse 2010 Der Umweltaspekt spielt für Printprodukte eine zunehmend wichtige Rolle. Auf Empfehlung des Bundesverbandes Druck und Medien haben die Organisatoren der Buchmesse die Initiative ?gruendrucken? der Druckkollektiv GmbH Gießen eingeladen, zum Thema Grün (www.openpr.de) weiter
4.10.2010 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Geschäftsführenden Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH (cleanLASER) mit dem Deutschen Umweltpreis 2010 ausgezeichnet. Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, würdigte den Erfolg der Unternehmer Edwin Büchter und Dr. Winfried Barkhausen als ökologisch und ökonomisch vorbildlich. Bundespräsident Christian Wulff wird den diesjährigen Umweltpreis am 31. Oktober in einem Festakt [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.10.2010 - Ergebnisbericht des Werkstattgesprächs zu Klimapolitik 'Von der Symptom- zur Ursachenbekämpfung?' (www.oekonews.at) weiter
4.10.2010 - SPAR eröffnet Wiens ersten zertifizierten Klimaschutz-Supermarkt in der Engerthstraße (www.oekonews.at) weiter
4.10.2010 - Anlässlich der Jahrestagung des Öko-Instituts diskutierten Wissenschaftler/innen des Instituts mit Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Chancen und Risiken von Nanotechnologien für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. 'Nanotechnologien in kostengünstigen und dünnschichtigen Photovoltaik-Modulen oder in feinsten Dämmschichten für Gebäude bieten Möglichkeiten für Erneuerbare Energien und im Bereich Energieeffizienz', erläutert Michael Sailer, Sprecher des Öko-Instituts. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2010 - Klimabewusste Menschen können im Alltag der Politik vorausgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2010 - klima:aktiv mobil Tour macht in Bregenz Station (www.oekonews.at) weiter
2.10.2010 - Das Thema 'Klimawende JETZT!' bewegte 270 Menschen zur Teilnahme am Oö. Umweltkongress (www.oekonews.at) weiter
2.10.2010 - Klimafonds unterstützt Umstieg des SOS Kinderdorfs Seekirchen auf Erneuerbare Energien! (www.oekonews.at) weiter
2.10.2010 - Wer ohne Plakette in Umweltzone hineinfährt, zahlt Strafe (www.oekonews.at) weiter
1.10.2010 - Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit, hat das Bundesumweltministerium eine Bilanz gezogen, wie sich die Cleantech-Branche in Ostdeutschland entwickelt hat. Dabei kommt das BMU zunächst zu der Erkenntnis, dass die Umweltsanierung den Weg zum wirtschaftlichen Strukturwandel in Ostdeutschland geebnet und dynamisch gestaltet habe -durch den schrittweisen Aufbau einer modernen Umweltschutzinfrastruktur und die [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.10.2010 - (Gießen/Mittelhessen, 1. Oktober 2010) Der Vorstand des Regionalmanagementvereines MitteHessen hat kürzlich eine Studie zur Untersuchung der Umwelttechnologie-Branche in der Region Mittelhessen in Auftrag gegeben. Bereits bei der Erstellung des Kompetenzatlas ?Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung in Mittelhessen? im März 2010 war das Know-how in (www.openpr.de) weiter
1.10.2010 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) wird 35 Jahre alt. 1975 unter dem vorläufigen Namen 'Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Umweltschutzes e. V.' gegründet, hat sich die Umwelt- und Naturschutzorganisation im Laufe der Jahrzehnte zu einer unverwechselbaren, bei Freund und Feind respektierten Stimme im Konzert der Natur- und Umweltbewegung in Deutschland etabliert. 'Erfolgreicher Umweltschutz braucht heute Modernisierer-Allianzen gegen den immer noch vorherrschenden Strukturkonservatismus in weiten Teilen der Industrie', so DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2010 - Atomkraftwerke sind stärker durch terroristische Angriffe bedroht als bisher angenommen. Das beweist ein neues Gutachten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Danach sind neben einem gezielten Flugzeugabsturz auch konventionelle panzerbrechende Waffensysteme geeignet, einen schweren Reaktorunfall mit hoher Freisetzung von Radioaktivität auszulösen. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2010 - 'Damit einerseits arme Menschen an billige Energie kommen und gleichzeitig der Klimawandel gestoppt wird, müssen die USA und alle anderen Staaten in Grundlagenforschung investieren.' (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2010 - Die Energiezukunft: Wärmepumpen mit CO2-Tiefensonden Hörtner & Fischer Klimawelt: 500 EUR Heizkosten pro Jahr und Wohnhaus Konstanz ? Wärmepumpen sind im Trend. Neu sind CO2-Tiefensonden. Über 350.000 Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland in Betrieb, annähernd 50 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. (www.openpr.de) weiter
30.9.2010 - (www.bmwi.de) weiter
30.9.2010 - In der Schweiz sterben so viele Uhus durch Stromschlag an Freileitungsmasten, dass die Art regional vom Aussterben bedroht ist. Das zeigt eine Studie der Universität Bern im Wallis. Während die Uhu-Bestände in weiten Teilen Europas leicht ansteigen, stagnieren sie in der Schweiz oder sind gar rückläufig. Nur etwa 10 Prozent der Uhus im Wallis überleben das erste Jahr. Jedes vierte Tier stirbt durch Stromschlag an veralteten Freileitungsmasten, welche den heutigen Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechen. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
30.9.2010 - Berlin. Das EnBauSa.de-Energiesparkonto, das in Zusammenarbeit mit co2online angeboten wird, ist erweitert worden. Vebraucher/innen können dort die Erträge ihrer PV-Anlage ermitteln und auswerten. Außerdem zeigt das Konto die so vermiedenen CO2-Emissionen an. co2online verweist außerdem darauf,... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2010 - Auf dem Landesinnungsverbandstag in Espenau, Kreis Kassel, unterzeichnet der hessische Schornsteinfegerverband eine Vereinbarung zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsprojektes ?Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz? Bebra, 30. September 2010 ? Mark Weinmeister, Staatssekretär im hessischen Umweltministerium und der Landesinnungsmeister des hessischen (www.openpr.de) weiter
30.9.2010 - Solarthemen 336: Vor allem die von der Regierung beabsichtigte Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken prägt die öffentliche Diskussion. Daneben soll das Energiekonzept, dessen Entwurf das Wirtschafts- und das Umweltministerium vorgelegt haben, im Gebäudesektor Fortschritte hin zu mehr Effizienz bringen. Doch wie dies tatsächlich umgesetzt werden soll, ist unklar. esaurimento nervoso sintomi for allergia preservativo products for [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.9.2010 - Die Bundeskanzlerin sagte in dieser Woche, eine Klimaerwärmung von drei bis vier Grad hätte ?gravierende Folgen für die Menschen weltweit, für die die Pflanzen- und Tierwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2010 - Die Bundeskanzlerin sagte in dieser Woche, eine Klimaerwärmung von drei bis vier Grad hätte ?gravierende Folgen für die Menschen weltweit, für die die Pflanzen- und Tierwelt. Wir bekämen noch mehr Dürren, noch mehr Überschwemmungen.? Also hat die Bunderegierung ein neues Energiekonzept verabschiedet, das Angela Merkel selbst eine ?Energierevolution? nennt. Ihr Umweltminister spricht von ?Meilenstein?, ?großer Wurf?, ?zukunftsorientiert?, ?weltweit einmalig.? So große Worte machen immer misstrauisch. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2010 - Forschungsergebnisse zur Wiederverkaufskultur auf eBay präsentiert - Bisher breiteste Befragung - Fünf neue Konsumtypen unterschieden (www.oekonews.at) weiter
30.9.2010 - Eine sichere Entscheidung setzt Wissen über die Konsequenzen der verschiedenen Optionen voraus. So ist die Energie- und Klimapolitik auf fundierte wissenschaftliche Prognosen angewiesen. Wissenschaftler des KIT untersuchen Zuverlässigkeit und Hintergründe von Prognosen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2010 - Offener Brief an Mitsubishi Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Geschäftsführerin der Naturschutzorganisation Naturefund, die in diesem Jahr Partnerin vom Atlantis Natur- und Umweltfilmfest der Stadt Wiesbaden ist. Der Eröffnungsfilm "The end of the line" mit dem deutschen Titel "Die unbequeme (www.openpr.de) weiter
29.9.2010 - Eine Studie des BMWI belegt die Entwicklungstrends im Sektor der erneuerbaren Energien Ökobrennstoffe Förster / HOLZBRX: Holzbriketts sind in Perspektive der ideale Brennstoff indem sie ökologisch und auch ökonomisch klare Vorteile gegenüber Gas oder Öl bieten. Eine Studie im Auftrag des (www.openpr.de) weiter
29.9.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
29.9.2010 - Optimale Verbindung von Umweltschutz und Energieeinsparung beim Hausbau Das Klimatisieren von Wohn- und Geschäftshäusern verschlingt große Mengen an Energie. Es entstehen dadurch hohe CO2 Ausstöße. So geht in Deutschland rund ein Drittel der CO2 Emissionen auf das Konto der Gebäudeklimatisierung. (www.openpr.de) weiter
29.9.2010 - Die Europaregion CENTROPE ist ein Zukunftsmarkt für Umwelttechnik und erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
29.9.2010 - Ein energiepolitischer Rückschritt (www.oekonews.at) weiter
29.9.2010 - Mehrfamilienhäuser sind oft im Besitz von Eigentümergemeinschaften. Eine energetische Sanierung solcher großen Objekte ist für die Umwelt und auch für die Heizkostenreduzierung lohnend. Sind die Miteigentümer uneins, kann das die Modernisierungsmaßnahmen verzögern oder sogar blockieren. 'Klug geplant, kann ein solcher Sanierungsstau verhindert werden', rät Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2010 - Im Zuge der jüngsten Konferenz präsentierte Shandong Vicot Air Conditioning Co., Ltd. die weltweit erste, direkt solarbetriebene Klimaanlage. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2010 - Nach der Entscheidung der Bundesregierung, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, rufen die Umweltverbände alle Stromkunden des Atom-Kartells zur Kündigung auf. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2010 - ALTUS AG erstellt Pilotstudie für die Stadtwerke Karlsruhe weiter
28.9.2010 - Mit mehr als 50% Grünflächen im Stadtgebiet ist Hannover Deutschlands führende "Großstadt im Grünen". Das unterstreicht eine aktuelle Untersuchung der Stadt Hannover zu "Hannovers Umwelt im Städtevergleich". Für ihre Untersuchung hat die Stadt die Daten des Statistischen Amts der Europäischen (www.openpr.de) weiter
28.9.2010 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
28.9.2010 - Düsseldorf. China soll künftig stärker vom nordrhein-westfälischen Know-how zur klimagerechten und nachhaltigen Stadtentwicklung profitieren. So sieht es eine Absichtserklärung vor, die die Energieagentur NRW und die Kommission für Entwicklung und Reformen der Provinz Shanxi sowie die Initiative... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2010 - Genf, Wien, Moskau, Shanghai, Vancouver, Los Angeles, Mexiko City, Lissabon, Madrid und mehr (www.oekonews.at) weiter
28.9.2010 - Kompakt und wendig, mit hohen Sicherheitsstandards und einem lokal emissionsfreien Antrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2010 - Diestedde, 25.09.2010: Keitlinghaus Umweltservice aus Wadersloh hat seine zentrale Leittechnik für Biogasanlagen ZEUS (?Zentrale Erfassung Und Steuerung?) weiter ausgebaut. ZEUS ist ein modulares Programmpaket zur Erleichterung des Managements und der Verwaltung einer oder mehrerer Biogasanlagen. Es bündelt Daten aus den wesentlichen (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Wer sich für einen neuen Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamineinsatz interessiert, kann sicher sein, dass jedes heute in Deutschland im Handel erhältliche Gerät bereits die strengen Grenzwerte der neuen Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV) einhält - und dass ein hoher Wirkungsgrad zudem für (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Mit ?tara? bietet Keitlinghaus Umweltservice ein neues Modul seiner Managementsoftware ZEUS für Biogasanlagen an. ?tara? unterstützt den Radladerfahrer bei der Dosiererbefüllung und Inputdokumentation. Dabei wählt der Fahrer aus einer Liste den gewünschten Stoff aus. ?tara? gibt an, welche Menge dieses (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Keitlinghaus Umweltservice hat das ZEUS-Programmpaket um das Modul ?Visualisierung? erweitert. Die Visualisierungsseiten sind durchgehend Web-basiert und können daher von jedem handelsüblichen Browser aus aufgerufen werden ? von einem normalen PC auf der Anlage genauso wie von einem Apple-IPad oder einem (www.openpr.de) weiter
27.9.2010 - Herbstliche Neuigkeiten von meinem Lieblingsumweltstammtisch mit einem Rezept zum nachkochen und angenehmen Anregungen. (www.oekonews.at) weiter
27.9.2010 - Windenergie ist in aller Munde, ist sie doch als sogenannte erneuerbare Energie extrem umweltverträglich, wird von den Betreibern postuliert. (www.oekonews.at) weiter
27.9.2010 - Die Umweltschutzbewegung NYC Audubon hat alle New Yorker aufgerufen, zum Schutz der Zugvögel jeden Tag ab Mitternacht die Lichter auszuschalten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2010 - Der Wirtschaftszweig Tourismus ist auf eine intakte Umwelt angewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2010 - Das Polarmeer am Nordpol gehört zu den Gebieten dieser Welt, an denen sich der Klimawandel und seine Folgen besonders deutlich zeigen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2010 - Wie kann Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen? (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2010 - Wie kann Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen? (www.oekonews.at) weiter
25.9.2010 - Die Klimanews - zum Download oder als Lifestream- berichten diesmal vom 'Klimastil' , einem Klimaschutz-Kochbuch und vom Netzwerk Ökoenergie Steiermark. (www.oekonews.at) weiter
25.9.2010 - Solarthemen 336: Eine Reihe weltweit bekannter Wissenschaftler ruft die EU-Parlamentarier auf, keine Schwermetalle in Solarmodulen mehr zuzulassen. Mit Prof. Martin Green von der Uni New South Wales/Australien hat auch einer der bekanntesten PV-Forscher den Aufruf unterschrieben. Im Juni hatte sich der Umweltausschuss des EU-Parlaments dafür ausgesprochen, in Produkten der erneuerbaren Energien weiterhin Schwermetalle wie Cadmium [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.9.2010 - Mit leeren Phrasen aufhören, echte Maßnahmen gegen die Atomkraft setzen (www.oekonews.at) weiter
25.9.2010 - Das neue Elektroauto von Opel wurde von Umweltminister Niki Berlakovich getestet (www.oekonews.at) weiter
25.9.2010 - Umweltverschmutzung, dichte Besiedlung, intensive Landwirtschaft - vielerorts in Europa ist die Bodenvielfalt in Gefahr. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2010 - 'Die Empfehlung der Umweltminister ist ein Armutszeugnis. Tiefsee-Ölbohrungen können jetzt in den nordeuropäischen Meeren ungestört weiter gehen. Die Gier nach Öl und Profit hat den Meeresschutz ausgehebelt!' (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - Klimaschutzagentur energiekonsens verstärkt Aktivitäten in Bremerhaven Bremerhaven, September 2010. Unter dem Motto ?Hand in Hand. Für morgen.? haben in dieser Woche drei Bremerhavener Unternehmen einen Vertrag mit Schülern über Maßnahmen zur Einsparung von Energie geschlossen. Das Projekt der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veranstaltet vom 27. bis 29. September gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für die Physik komplexer Systeme Dresden einen internationalen Workshop zur Erforschung von Extremereignissen. Die Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen versprechen sich von dem Treffen neue Impulse, um ihre Methoden zur Vorhersage von Extremen zu verbessern. Rund einhundert international führende Experten und Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsgebieten werden erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - In Deutschland gibt es drei größere Anbieter, die ein Gütesiegel für die Versorger im Bereich Ökostrom ausstellen. Dabei handelt es sich hierbei nicht um staatliche Träger, sondern den Technischen Überwachungsverein (TÜV) sowie zwei Vereine, die sich dem Thema Ökostrom verschrieben haben. weiter
24.9.2010 - Berlin, den 24. September 2010 - Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, stellte gestern seine wesentlichen Forderungen zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts anlässlich der Anhörung zum Referentenentwurf im Bundesumweltministerium vor. So ist die flächendeckende (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Siemens liegt mit Gesamtnote 1,8 bei Stiftung Warentest vorn. Ihm wäscht keiner was vor: Der varioPerfect Waschvollautomat WM14S750 von Siemens ist mit Gesamtnote 1,8 Testsieger im Waschmaschinenvergleich der Stiftung Warentest. Dabei überzeugte das Siemens Gerät insbesondere durch ?beste Umwelteigenschaften?, Spitzen-Zuverlässigkeit (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Der diesjährige Kiez Kongress ist erstmalig eine klimaneutrale Veranstaltung. Der Bonner Klimaschutzanbieter Co2OL und der Sponsor bergmanngruppe lassen für den CO2-Ausstoß des Kongresses ehemalige Brachflächen nachhaltig wiederaufforsten. So machen sie Musikbranchentreffen, das von angehenden Veranstaltungskaufleuten der Hamburger Beruflichen Schule H20 (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Solarthemen 336: Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe hat im Auftrag des Bundesumweltministeriums einen Kosten-Nutzen-Vergleich erneuerbarer Energien (EE) im Wärme- und Strombereich für das Jahr 2009 vorgestellt. Erneuerbare Energien (Strom und Wärme) wurden demnach im vorigen Jahr mit rund 7,5 Milliarden Euro gefördert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.9.2010 - Würzburg, 24.09.2010 Die CEHATROL® Lizenzanlage in Würzburg bekommt Schützenhilfe vom bayrischen Landtag, denn mit einer Bundesratsinitiative will Bayern die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Biokraftstoffen verbessern und damit Umwelt schützen und heimische Landwirtschaft zusätzlich unterstützen. Laut Landwirtschaftsminister Helmut Brunner reichen (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Umweltbewusst, schnell und spritzig -so sind ab dieser Woche Mühlbergs Golfer unterwegs. Der Thüringer Golfclub Drei Gleichen auf Gut Ringhofen nahm am Donnerstag das erste Thüringer Solar-Golfcart aus den Händen von Dieter Ortmann entgegen. Der Geschäftsführer des Photovoltaikspezialisten maxx-solar (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - In Melbeck bei Lüneburg ist der Teufel los, im wahrsten Sinne des Wortes. Da steht nämlich seit etwa zwölf Monaten der Querstromzerspander DIABOLO® von Anlagenbau Umwelt + Technik Chemnitz GmbH, kurz AU+T. Dort verarbeitet die Zerkleinerungstechnologie momentan bis zu acht (www.openpr.de) weiter
24.9.2010 - Tübingen. Fast drei Millionen Heizungen sind Energieverschwender und müssten dringend gegen effizientere Heizgeräte ausgetauscht werden. Sie sind mindestens 20 Jahre alt und damit technisch überholt. Weil sie viel zu viel Energie verbrauchen, belasten sie nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch... (www.enbausa.de) weiter
24.9.2010 - Robert Kanduth: 'Minister Mitterlehner geht richtigen Weg!' (www.oekonews.at) weiter
24.9.2010 - atomstopp an Umweltminister Berlakovich: 78% der Österreicher_innen wollen RAUS aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2010 - Viele Katastrophen vor allem Folge geänderter Lebensbedingungen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2010 - CO2 ist allgegenwärtig und für viele ein Klima-Problem. Ideal wäre es, eine sinnvolle Verwendung für den 'Klima-Killer' zu finden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Nirgendwo auf der Erde steigen die Temperaturen schneller als auf Grönland. Um drei Grad Celsius hat sich die Luft seit Ende der 80er Jahren dort erwärmt. Inzwischen ist das Eis so weit geschmolzen, dass wieder mit grönländischem Holz Feuer entfacht (www.openpr.de) weiter
23.9.2010 - Noch immer ist in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasser in den südlichen Ländern ein großer Handlungsbedarf. Auch die Türkei steht vor dieser Aufgabe: Nach Schätzungen der EU müssen bis zum Jahr 2023 ca. 50 Milliarden Euro in die Umweltinfrastruktur investiert (www.openpr.de) weiter
23.9.2010 - Der Wassersprudler-Hersteller SodaStream initiiert Umweltwoche an Berliner Grundschule. Berlin, den 23. September 2010. Zum Weltkindertag am 20. September startete das Limburger Unternehmen SodaStream gemeinsam mit der Heinrich-Roller-Grundschule in Prenzlauer Berg eine ungewöhnliche Umweltaktion zum Thema Klimaschutz. Im Rahmen einer Projektwoche vom (www.openpr.de) weiter
23.9.2010 - Das Zukunftskonzept heißt Energieautarkie (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - Solarthemen 336: Das Bundeswirtschafts- und das -umweltministerium haben ihren Entwurf für ein Energiekonzept bis 2050 vorgelegt. Darin werden auch erste Aussagen zur Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes getroffen. Die Umweltpolitiker Michael Kauch von der FDP-Bundestagsfraktion und Maria Flachsbarth von der Unions-Fraktion wollen die eigentliche Diskussion darüber erst im Rahmen der im kommenden Jahr anstehenden EEG-Novelle führen. Allerdings [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.9.2010 - Merzig, 23. September 2010? Die Villeroy & Boch Fliesen GmbH, Anbieter von keramischen Produkten für gehobene Raumkultur, setzt nicht nur mit innovativen Produkten Standards, sondern auch durch vielfältige Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Als erster deutscher Fliesenhersteller erhält (www.openpr.de) weiter
23.9.2010 - Berlin. CDU und FDP haben den Plänen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen eine Absage erteilt, Hausbesitzer in einem Mehrstufenplan zur energetischen Sanierung zu verpflichten, um bis 2050 das Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes zu erreichen. 'Wir wollen Anreize setzen, keine... (www.enbausa.de) weiter
23.9.2010 - Umweltfreundlich dank neuester GreenIT Standards - Energieverbrauch rund 30% unter dem Branchen-Durchschnitt (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - Wohnraumlüftungen sind nicht nur eine Frage des Komforts und der Energieeffizienz, sondern auch ein zeitgemäßer Beitrag zu einem gesunden Raumklima (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - 435 Gemeinden haben bei der vom Klimabündnis organisierten größten Mobilitätskampagne für klimafreundliche Mobilität teilgenommen - so viele wie noch nie! (www.oekonews.at) weiter
23.9.2010 - Gemeinsame Lösungen für Klima und Armut sind gefordert. Klima- und Entwicklungspolitik sind nur dann nachhaltig, wenn sie besser aufeinander abgestimmt werden als bislang. Das betonen die Autoren des Buches 'Global aber gerecht ? Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen', das soeben im Beck-Verlag erschien ist. Das Buch ist der Abschlussbericht eines dreijährigen Forschungsprojekts des katholischen Hilfswerks Misereor, der Münchener Rück Stiftung, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie des Instituts für Gesellschaftspolitik München (IGP). (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Hillary Clinton macht sich für umweltfreundliche Kochstellen stark. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Juristischer Positionswechsel im Haus von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) von zwei Jahren und vier Monaten auf bis zu 14 Jahre nicht nachvollziehbar. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Abfallverbrennung soll künftig dem stofflichen Recycling gleichgestellt werden - Der BMU-Entwurf für das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz vermeidet Anreize zur Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2010 - Auch Arbeiten von zuhause nur selten umweltfreundlich. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2010 - 450.000 Gebäude müssten in Deutschland jährlich energetisch saniert werden, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Tatsächlich ist es nur etwa die Hälfte. Der Ausstoß von 177 Megatonnen Kohlendioxid wurde 2004 allein von Gebäuden verursacht. Im Jahr 2020 könnten es (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Vor ein paar Wochen hat Kuren und Wellness TV der K&W Reisen GmbH in Zusammenarbeit mit ?I plant a tree? die Umweltaktion ?Meine Seite bäumt auf? gestartet. Erste Erfolge konnten schon verbucht werden, viele Webseitenbetreiber haben die Aktion unterstützt und (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Mit dem Hark Ganzjahreskonzept können Hausherren erneuerbare Energien in ihr Heizsystem einbinden ? und damit den Verbrauch von Öl und Gas auf das Nötigste reduzieren. Wohlige Wärme, sanft flackerndes Feuer, leises Knistern ? gerade jetzt, wenn die Tage kürzer und (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Frankfurt, 20. 09. 2010 ? Sunfilm Entertainment veröffentlicht die brandaktuelle Dokumentation DIE UNBEQUEME WAHRHEIT ÜBER UNSERE OZEANE am 08.10.2010 als Kauf-DVD und -Blu-ray. Im September startet die neuzeitsolutions/Agentur Zukunft unter der Schirmherrschaft von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke eine bundesweite (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Die Easydisplay GmbH aus Hannover, führender Hersteller und Vertreiber von Werbeträger-Lösungen für Point of Sale und Messen, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Idee der Umweltvorsorge verstärkt in die betriebswirtschaftlichen Prozesse des Unternehmens zu verankern. Schon zuvor hat sich die (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Eine wirtschaftliche, sichere und umweltverträgliche Energieversorgung ist die Grundlage für die Funktionsfähigkeit unserer Volkswirtschaft, für den Wohlstand der Menschen und für die Zukunftschancen nachfolgender Generationen. (www.bmwi.de) weiter
22.9.2010 - Nutzfahrzeuge in Städten und Großstädten unterliegen zunehmend strikten Auflagen und gesetzlichen sowie freiwilligen Beschränkungen: sei es, um die Folgen des zunehmenden Verkehrsaufkommens zu reduzieren oder weil die Fahrzeugbetreiber eigene ökologische oder wirtschaftliche Strategien verfolgen. Diese Maßnahmen führen zu einer ganzen Reihe von Projekten und Initiativen, die neue technologische Lösungen erfordern. Goodyear arbeitet an einer Vielzahl [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.9.2010 - Heizkörperthermostate via zentralem Display steuern Kopenhagen, 22. September 2010 ? Z-Wave-Alliance-Mitglied Danfoss (z-wavealliance.org), Hersteller von Kälte- und Wärmetechnik, stellt mit der ?Living-by-Danfoss?-Serie unter anderem neue auf der Z-Wave-Funktechnologie basierende Heizkörperthermostate vor. Diese ermöglichen die ortsunabhängige Remote-Regulierung der Heizkörpertemperatur im Zuhause. Die (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Der Handel mit Adressen ist ein lukratives Geschäft. Umsätze im Millionenbereich sind durchaus möglich wie die Zahlen der Adressbroker zeigen. Die Geschäftsidee ?iLead24? der NEO24 AG sieht vor, dass der Umsatz zweigeteilt wird. Für die Schreiber und Werber von Datenbüchern (www.openpr.de) weiter
22.9.2010 - Taktfahrplan nach Schweizer Vorbild, auch für ländliche Gebiete, ist ein notwendiges Fundament für eine erfolgreiche Klimaschutz-Politik - leistbares 'Österreichticket! (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - Klima- und Energiefonds: Call zur Attraktivierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (www.oekonews.at) weiter
22.9.2010 - OÖ: Umweltlandesrat optimistisch, dass es gelingt, Laufzeitverlängerungen bald wieder zu stoppen - Österreichishe Bundesregierung muss endlich Verhandlungen starten (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Der bedrohte Lebensraum der Eisbären hat sich mittlerweile zu einer beliebten Allegorie für Erderwärmung und Klimawandel entwickelt. Ob Nachrichten, Magazin-Beiträge oder Dokumentationen, kaum jemand kann sich offenbar den sehr emotionalen Bildern von Tieren entziehen, die auf schmelzenden Eisflächen um ihr (www.openpr.de) weiter
21.9.2010 - Stellungnahmen können bis 27. September 2010 abgegeben werden (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Nach der eindrucksvollen Berliner Anti-Atomkraft-Demonstration vom Samstag ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz jetzt verstärkt dazu auf, Einsprüche gegen den geplanten Bau der Atomkraftwerke 3 und 4 in Temelin (Tschechien) zu erheben (www.oekonews.at) weiter
21.9.2010 - Berlin. Die Vorsitzenden der drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, Herbert Bodner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes sowie Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt haben... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2010 - Investitionsoptimierung durch Contracting und KfW-Finanzierung Im November dieses Jahres setzt die Gerber Ingenieurgesellschaft Geothermie mbH (GIG) die erfolgreich von ihr ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe ?Darmstädter Energieforum? in Darmstadt fort. Nach den Themen ?Energiegewinnung mittels oberflächennaher Geothermie?, ?Gebäudeklima- und Energiedesign? und (www.openpr.de) weiter
20.9.2010 - Emsdetten, 20. September 2010 - Die US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) hat das Vlies für den Ufer-, Strand- und Küstenschutz bei Ölkatastrophen, Oilskill, erfolgreich geprüft und für umweltverträglich befunden. Oilskill kann damit bedenkenlos an den Ufern, Küsten und Stränden in (www.openpr.de) weiter
20.9.2010 - 'Der Tag der Umwelt' ist eine bewusstseinsbildende Veranstaltung, die alljährlich von der Burgenländischen Landesumweltanwaltschaft initiiert und organisiert wird. (www.oekonews.at) weiter
20.9.2010 - Innovation im chinesischen Solarsektor feiert in Dezhou, China Premiere (www.oekonews.at) weiter
19.9.2010 - Otto-Hahn-Schule im Hamburg (OHS) gewinnt Bundesumweltpreis mit dem Projekt Beenature. weiter
19.9.2010 - Große Nachfrage: Stadt Wien und Wien Energie zahlen bis zu 300 Euro für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter
19.9.2010 - Brüssel. Die European Climate Foundation hat einen knapp 170-seitigen Bericht vorgelegt, der auf Basis der Ergebnisse unterschiedlicher Forschungsinsitute präzisiert, mit welchen Maßnahmen die Klimaziele der EU bis zum Ende dieses Jahrzehnts erreicht werden können. Ähnlich wie im von der... (www.enbausa.de) weiter
18.9.2010 - Solarthemen 335: Die Pusch AG hat ein Vorführwerk zur Herstellung von Mischpellets am Firmensitz Marienrachdorf in Betrieb genommen. Die als agrostick bezeichneten Mischpellets werden aus Holz und Reststoffen vom Acker hergestellt, beispielsweise Stroh oder Miscanthus. Die Qualität der jeweiligen Pellets bezüglich Emissionen, Aschegehalt und Festigkeit (Abrieb) ist verschieden und wird sowohl von den eingesetzten Materialien [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.9.2010 - Umweltrisiken künstlicher Organismen nicht kontrollierbar (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Mit rund einem Drittel der Kohlendioxid-Emissionen ist der Verkehr Hauptverursacher des globalen Klimawandels und vor allem jener Sektor, bei dem die Emissionen am schnellsten steigen. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Umweltminister macht beim Treffen mit deutschem Botschafter erneut Druck: 'Unrentablen Uralt-Reaktor Isar 1 abschalten' (www.oekonews.at) weiter
18.9.2010 - Brüssel. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) hat den European Energy Service Award erhalten. Der Preis wird jährlich von der European Energy Service Initiative vergeben. Eine Jury aus internationalen Experten bestimmte die KEA in der Kategorie 'Best Energy Service... (www.enbausa.de) weiter
18.9.2010 - Als einen 'Generalangriff auf die energiepolitischen Fortschritte des vergangenen Jahrzehnts' in Deutschland hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) den Beschluss der Bundesregierung kritisiert, die Laufzeiten alternder Atomkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre zu verlängern. Um ein Wahlversprechen aus dem vergangenen Jahr an die vier Atomkraftwerksbetreiber RWE, E.on, EnBW und Vattenfall einzulösen, setze die Bundesregierung mutwillig die weltweite deutsche Marktführerschaft bei den Erneuerbaren Energien aufs Spiel. (www.solarportal24.de) weiter
18.9.2010 - Am Samstag den 18.9. wird in Berlin gegen die von der Bundesregierung geplante Verlängerung der Atomkraftwerk -Laufzeiten demonstriert - zurecht, denn die Bundesregierung will die Bürger für dumm verkaufen. weiter
17.9.2010 - Auf der Existenzgründermesse Ignition in Mainz am 9. Oktober 2010 zeigt die Möbelmaklerin Christine Müller warum es sich für Gründer lohnen kann, das Thema Nachhaltigkeit mitzudenken. So schonen gebrauchte Möbel den Geldbeutel und die Umwelt. 75 Aussteller und 20 Workshops locken (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.