Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
17.8.2015 - Stilllegung und Demontage nur durch Fachbetrieb sup.- Besitzer eines Heizöltanks kennen die besondere Verantwortung, die diese Form der Brennstofflagerung verlangt: Erdreich, Grundwasser und das Gebäude müssen vor dem Risiko eines Ölaustritts zuverlässig geschützt werden. Nicht jeder weiß jedoch, dass diese Sorgfaltspflicht (www.openpr.de) weiter
17.8.2015 - Warmwassererzeugung aus Solarstrom für private Haushalte (www.oekonews.at) weiter
17.8.2015 - Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2015 - Rollrasen statt Asphalt heißt es am 18. September auf Münchens Straßen. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2015 - China will spend up to one trillion dollars on electric buses over the coming 15 years according to leading analysts IDTechEx. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter
15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter
15.8.2015 - Google übernimmt Nest, Nest kauft Revolv – der Konzentrationsprozess im Smart Home Markt geht munter weiter – Revolv sorgt, ähnlich wie das deutsche Startup Codeatelier mit seiner Lösung Homee, Smart Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren. Diese übergreifende Nutzungsmöglichkeit soll den Angaben zufolge nun in das System von Nest integriert werden. Damit baut Google zunehmend an einer allumfassenden Lösung und treibt seine Datensammelwut weiter ungebrochen voran. 26.10.2014. Nest entwickelt sich zu einer umfassenden Smart Home-Lösung. Durch den Zukauf des in Colorado […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Es gibt zwei Tipps, die Umrüstung zum Smart Home günstiger zu machen: Einerseits sollte man die jeweilige Smart Home Zentrale gegen ein Bluetooth-fähiges Smartphone austauschen. Andererseits macht es Sinn, die traditionellen, kabelgebundenen Lichtschalter durch intelligente Lichtschalter zu ersetzen. Neben dem Philips hue Tap, der überall installiert werden kann, hat das Cleantech-Startup Avi-on jetzt einen weiteren Überall-Lichtschalter auf den Markt gebracht. Was er kostet und wie er funktioniert, erfahren Sie im Beitrag. 27. Oktober 2014. Im Grunde ist es ein kleiner Menschheitstraum: […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Smart Home Systeme wie Gigaset Elements oder RWE SmartHome gibt es derzeit reichlich auf dem deutschen Markt. Den größten Sprung im breiten Angebotsspektrum gab es zur IFA 2014 im September. Das macht die Überlegung, wie eine Umrüstung zum Smart Home sinnvoll und effizient funktionieren kann, nicht gerade einfacher. Daher gibt es mit dem ELV Kompetenzbuch nun eine Lektüre, die Abhilfe schafft. 1. November 2014. Das Kompetenzbuch 2 “Intelligentes Wohnen” von ELV verfügt mit 370 Seiten über 25 spannende, ausführlich beschriebene […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Der Trend geht ganz klar zum Wärmepumpentrockner. Die meisten Verbraucher entscheiden sich inzwischen für diese Fabrikate, wenn sie einen Wäschetrockner kaufen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Energieeffizienz und der sparsame Umgang mit wertvollen Ressourcen des Wärmepumpentrockners. Aber Wärmepumpentrockner-Technologie kann weit mehr als nur Strom sparen. Sie lässt sich bequem per Fernsteuerung bedienen und somit perfekt ins Smart Home einbinden. Wir haben ein kurzes Interview mit Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege bei der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, geführt und ihn zu Innovationen und aktuellen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Smart Home Systeme gibt es zwar nicht wie den berühmten Sand am Meer – aber gewisse inflationäre Tendenzen sind bei der Einführung von Marken im Bereich des vernetzten Hauses nicht von der Hand zu weisen. Jetzt spielt auch die in Deutschland bestens eingeführte Marke Netgear mit und nennt sein Smart Home System arlo. Die arlo-Zentrale soll die Basis sein für eine künftige Expansion des Internet der Dinge. Mit der neuen arlo Smart Home Security Camera setzt Netgear eine erste Duftmarke, […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Esslingen, Hannover, Hamburg: Die Meldungen, in denen es um Städte geht, die ihren öffentlichen Busverkehr sukzessive auf Elektro oder Brenstoffzellen umstellen, reißen nicht ab. Der Hersteller, der sich dabei als Pionier präsentiert, ist die Firma Solaris aus Polen, die seit Jahren in Kommunen auch in Deutschland diesbezüglich aktiv ist. Esslingen, Hannover und Hamburg zeigen: mit Erfolg! 23.12.2014. Im Dezember präsentierte die Stadt Hamburg ihre neuartigen Solaris-Bussevom Typ Solaris Urbino 18,75 electric, die von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Die Batterien besitzen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erlebt im privaten Wohnhaus und in Mehrfamilienhäusern derzeit eine Renaissance. Nicht zuletzt die Feldtests ene.field und Callux, die dafür sorgen, dass entsprechende Brennstoffzellen-Heizgeräte etwa von Vaillant oder Viessmann günstiger, zuverlässiger und effizienter werden, tragen hierzu entscheidend bei. Denn klar ist: KWK mit Mikro-BHKWs auf Basis des Sterling-Motors oder mit Brennstoffzelle haben einen ganz gewaltigen Vorteil: Sie verbinden Stromwende und Wärmewende miteinander. Die Bundesregierung weitet jetzt die Förderung mit der Mini-KWK-Richtlinie aus. 31.12.2014. Am morgigen Donnerstag tritt […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wenn kommende Woche die CES in Las Vegas ihre Pforten öffnet, werden wieder viele Handys, TV-Geräte und fahrerlose Fahrassisstenzsysteme präsentiert werden. Ein Highlight dabei könnte das schicke Smart Home-System von smanos werden, das geschickt mit Leichtigkeit und Eleganz spielt. Das smanos K1 Smart Home Hub sieht dabei eher aus wie ein Rauchmelder… 31.12.2014. Das Smart Home-Angebot von smanos zeichnet sich durch minimalistische Eleganz aus, kann in Eigenmontage installiert werden und bietet technisch sichere Selbstüberwachung mit einigen bislang unbekannten Features. Auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Trockner mit Wärmepumpentechnologie und selbstreinigendem Kondensator stellen im Waschtrockner-Bereich den neuesten Stand der Technik dar. Intelligent eingesetzt und vor allem durch ihre Energieeffizienz sind Wärmepumpentrockner auch aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Der Trocknungsprozess läuft mit großem Luftvolumen und bei niedriger Temperatur (55 Grad Celsius) sehr schonend ab. 31.12.2014. Wäschetrockner haben nicht nur in der kalten und feuchten Jahreszeit Hochsaison: In mehr als der Hälfte aller Haushalte in Deutschland werden Wäschetrockner regelmäßig genutzt. Bei einem Anteil von durchschnittlich circa […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Vom MDR wird die vosLED inzwischen als “Glühbirne 2.0″ gefeiert – und neben dem Red Dot Design Award hat die wie eine Glühbirne aussehende vosLED vom sächsischen Spezialisten Vosla GmbH in diesem Jahr mit dem Bundespreis Ecodesign noch ein weit bedeutendere Jury überzeugt. Die Jury hat die LED-Glühfadenlampe vosLED als wegweisend für die Verbindung von Design und Ökologie bewertet. Für uns von CleanThinking ist die vosLED eines der Produkt-Highlights des Jahres, die wir vorstellen durften. 31.12.2014. Die vosLED sieht aus […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte EnerKite GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Faszinieren ist gar kein Ausdruck. Es ist hochgradig beeindruckend, wie Forscher und Unternehmen wie EnerKite oder Makani Power daran arbeiten, Höhenwindkraftanlagen zur Produktion sauberer Energie marktreif zu machen. Wir von CleanThinking.de verfolgen diese “Airborne Wind Technology” seit mehreren Jahren – die Fortschritte waren lange Zeit gering. Doch jetzt hat es den Anschein, als könne sich ein Unternehmen mit seiner […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Auch wenn es im Januar etwas ruhiger war, hier auf CleanThinking.de – die CES in Las Vegas haben wir natürlich intensiv verfolgt. Und so manches Produkt-Highlight möchten wir Ihnen in den kommenden Wochen natürlich nicht vorenthalten. Hierzu zählt mit Triby auch ein Gadget, das wieder einmal mehrere Funktionen intelligent miteinander vereint. Es ist keine Smart Home Zentrale, aber es bündelt die Funktionen eines Post-Its, eines Heimtelefons und eines Lautsprechers in einem Gerät für den Kühlschrank – und soll dabei ganz […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Cleantech ist nach unserer Definition immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise mehrere Technologien miteinander verschmelzen. Wenn also ein Gerät nicht nur einen Sensor enthält, sondern gleich mehrere, weil jeder einzelne Sensor so klein geworden ist, dass es heutzutage möglich ist, kann man guten Gewissens von Cleantech sprechen. Mit dem Sengled Boost stellen wir heute ein solches Produkt vor. 25. Januar 2015. Sengled ist ein Unternehmen aus Shanghai, das auf Lösungen aus dem Bereich Smart Home und Smart Lighting spezialisiert ist. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem “Works with Nest”-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von Carsten Fischer aus Dülmen: Autarkie ist mit Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und KWK-Anlage durchaus möglich. Dabei können sogar zwei Elektroautos mit versorgt werden. Typisch für solche Fälle: Hohe Anfangsinvestitionen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter
15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - (www.iwr.de) weiter
15.8.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Interessante Neuerung im Smart Home Segment: Ein intelligenter Trinkwasser-Aktor ermöglicht jetzt eine Vielzahl von Anwendungen zur Komfortverbesserung, Verbrauchsreduktion und Ausweitung der Sicherheit im Haus. Vorgestellt hat diesen Aktor fürs Smart Home, der erstmalig Smart Home mit Trinkwasser verbindet, die Kottmann Technology im Rahmen der ISH 2015 in Frankfurt am Main. Die Produktneuheit heißt KOTT-SMART E. CleanThinking.de / 13. März 2015. Smart Home hat derartig viele Facetten, das jeden Tag wieder etwas Neues auf die Mattscheibe gelangt. So geschehen auf der […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Über Philips hue – das neue LED-Lichterlebnis haben wir bereits in der Vergangenheit mehrfach berichtet. Licht ist einfach etwas, was für uns Menschen ganz bedeutsam ist – und daher auch eine Art Faszination auf uns ausübt, wenn bislang unbekannte Licht-Phänomene möglich werden. Hochwertiges, weißes Licht spielt hierfür eine ganz entscheidende Rolle – weil wir alle das Licht des Kerzenscheins und das Tageslicht so lieben. Jetzt hat Philips für die Produktreihe Philips hue weitere Lampen für Downloght, Wand, Tisch, Decke und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors, bislang für seine elektrischen Automodelle Tesla Roadster und Tesla Model S bekannt, will den Umbau des Energiesystems auf Erneuerbare Energien entscheidend beschleunigen. Hierzu stellte Elon Musk, CEO von Tesla Motors, die Produktlinie Tesla Energy vor. Die oft schnöde Hausbatterie, die in Deutschland durch Unternehmen wie den Technologieführer E3/DC durchaus Bekanntheit hat, wird damit zum Lifestyle-Objekt. Geschickt verknüpft […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Google übernimmt Nest, Nest kauft Revolv – der Konzentrationsprozess im Smart Home Markt geht munter weiter – Revolv sorgt, ähnlich wie das deutsche Startup Codeatelier mit seiner Lösung Homee, Smart Home-Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren. Diese übergreifende Nutzungsmöglichkeit soll den Angaben zufolge nun in das System von Nest integriert werden. Damit baut Google zunehmend an einer allumfassenden Lösung und treibt seine Datensammelwut weiter ungebrochen voran. 26.10.2014. Nest entwickelt sich zu einer umfassenden Smart Home-Lösung. Durch den Zukauf des in Colorado […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Es gibt zwei Tipps, die Umrüstung zum Smart Home günstiger zu machen: Einerseits sollte man die jeweilige Smart Home Zentrale gegen ein Bluetooth-fähiges Smartphone austauschen. Andererseits macht es Sinn, die traditionellen, kabelgebundenen Lichtschalter durch intelligente Lichtschalter zu ersetzen. Neben dem Philips hue Tap, der überall installiert werden kann, hat das Cleantech-Startup Avi-on jetzt einen weiteren Überall-Lichtschalter auf den Markt gebracht. Was er kostet und wie er funktioniert, erfahren Sie im Beitrag. 27. Oktober 2014. Im Grunde ist es ein kleiner Menschheitstraum: […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wenn ein Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ‘sauber’. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ? kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Mittlerweile gibt es immer mehr neue Technologien und Möglichkeiten, um sein Haus oder seine Wohnung in ein Smart Home zu verwandeln. Daher hat sich CleanThinking.de auch die Smart Home-Thematik besonders auf die Fahnen geschrieben. In Interviews, Produktvorstellungen sowie News und Hintergrundberichten erfahren Sie viel Wissenswertes über die große Vielfalt der Lösungen und Möglichkeiten. Heute präsentieren wir ein Doppelinterview mit GreenPocket und Qivicon. Was unterscheidet die QIVICON Plattform von anderen Smart Home-Produkten? Thomas Knops: Bei QIVICON handelt es sich nicht um ein […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wer steht vor meiner Tür? Netatmo Welcome, die neue Kamera aus dem Hause des Smart Home-Spezialisten Netatmo weiß es. Das Device ist die erste Kamera, die erhältlich ist, mit moderner Gesichtserkennung. Die Technologie identifiziert laut einer Pressemitteilung von Netatmo Personen und kann deren Namen, falls bekannt, an das Smartphone des Besitzers der Kamera Netatmo Welcome schicken. Damit ist Netatmo beispielsweise dem Hersteller Dropcam, der zu Nest und damit zu Google gehört, einen Schritt voraus. Smart Home Security, Leipzig, 28. Juni […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Smart Home Systeme wie Gigaset Elements oder RWE SmartHome gibt es derzeit reichlich auf dem deutschen Markt. Den größten Sprung im breiten Angebotsspektrum gab es zur IFA 2014 im September. Das macht die Überlegung, wie eine Umrüstung zum Smart Home sinnvoll und effizient funktionieren kann, nicht gerade einfacher. Daher gibt es mit dem ELV Kompetenzbuch nun eine Lektüre, die Abhilfe schafft. 1. November 2014. Das Kompetenzbuch 2 “Intelligentes Wohnen” von ELV verfügt mit 370 Seiten über 25 spannende, ausführlich beschriebene […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Mit einer intelligenten Alarmanlage das eigene Zuhause schützen und zum Smart Home umrüsten ? das ist nicht nur eine sichere, sondern auch eine komfortable Sache. Die Technologie iSmart Alarm des gleichnamigen Herstellers macht es möglich. Das modular erweiterbare System funktioniert kabellos, kann eigenhändig installiert und via Smartphone aus der Ferne überwacht werden. 03.11.2014. iSmart Alarm besteht aus mehreren Komponenten, die beliebig zusammengestellt werden können. Der Hersteller bietet Pakete zwischen 60 und 190 Euro an. Essentiell in jedem Paket ist der […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Der Trend geht ganz klar zum Wärmepumpentrockner. Die meisten Verbraucher entscheiden sich inzwischen für diese Fabrikate, wenn sie einen Wäschetrockner kaufen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Energieeffizienz und der sparsame Umgang mit wertvollen Ressourcen des Wärmepumpentrockners. Aber Wärmepumpentrockner-Technologie kann weit mehr als nur Strom sparen. Sie lässt sich bequem per Fernsteuerung bedienen und somit perfekt ins Smart Home einbinden. Wir haben ein kurzes Interview mit Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege bei der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland, geführt und ihn zu Innovationen und aktuellen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Seien wir mal ehrlich: Nicht jede Smart Home-Hardware ist wirklich notwendig und sinnvoll. Ganz anders verhält es sich mit der Babykamera, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten. Der D-Link Wireless N EyeOn Baby Monitor ersetzt nicht nur das ausschließlich auf Geräusche fixierte Babyphone oder eine Babystation, sondern bietet für einen Preis von ca. 200 Euro gleich noch eine Reihe von Zusatzfunktionen: Für die Video-Überwachung des Kindes ist nicht einmal unbedingt eine WLAN-Verbindung notwendig – die direkte Verbindung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Eine “unvergleichlich einfache Benutzerfreundlichkeit und Steuerung”, “fortschrittliche Sicherheitsfunktionen” und eine “tiefgreifende Integration von Siri” – die Versprechen des Münchner Cleantech-Unternehmens Elgato zur Einführung von Elgato Eve sind vollmundig. Das intelligente Smart Home-System Elgato Eve ist exklusiv für Apple HomeKit entwickelt worden und bietet drahtlose Sensoren zur Steuerung für das Zuhause – zumindest für Besitzer von iPhone, iPad und iPod. Smart Home, Leipzig, 29. Juni 2015. Ab sofort können die drahtlosen Sensoren bereits bei Amazon oder Gravis vorbestellt werden, ab Juli […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Es sind nicht nur staatliche Vorgaben, wie sie zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung geregelt sind, die Besitzer von Wohneigentum dazu bringen, über das für sie energieeffizienteste Heizsystem nachzudenken. Auch das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist gestiegen ? ebenso wie die Preise für fossile Energien wie Öl und Gas. Doch welches der zahlreichen energiesparenden und die Umwelt schonenden Heizsysteme das jeweils richtige ist, hängt vom Bedarfsfall ab. 9. November 2014. Wer plant, einen Altbau zu renovieren oder sein Ein- oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte alphaEOS AG als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Die intelligenten Thermostate der drei Anbieter Nest, tado und alphaEOS sind in Deutschland zumindest einer affinen Zielgruppe für innovative Smart Home-Technologien längst ein Begriff. Doch am Horizont der smarten Heizungssteuerung schimmert der Stern eines weiteren Players auf diesem Gebiet, der dank seiner Lifestyle-Orientierung durchaus eine Chance gegen die Platzhirsche von Nest, tado und alphaEOS haben könnte. Ähnlich wie das […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Der Papst will das 'ökologische Gewissen' aller Christen schärfen und führt ab 1. September 2015 einen jährlichen 'Weltgebetstag für die Schöpfung' ein. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Während Apple derzeit mit Apple HomeKit ein geschlossenes Ökosystem für das vernetzte Zuhause erarbeitet, ist es für die Entwickler von Geräten unheimlich kompliziert, den Apple-Anforderungen für entsprechende Geräte zu entsprechen. Sie müssen jede Menge Zeit und Geld investieren. Mit iDevices kommt nun ein Cleantech-Startup, dass diesen Prozess ganz erheblich erleichtern will. 9. November. Nach Recherchen von Forbes hat iDevices zuletzt 10 Millionen Euro investiert, um eine Plattform zu entwickeln, die die HomeKit-Integration für Geräte-Entwickler ganz einfach machen soll. Viel mehr […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Smart Home Systeme gibt es zwar nicht wie den berühmten Sand am Meer – aber gewisse inflationäre Tendenzen sind bei der Einführung von Marken im Bereich des vernetzten Hauses nicht von der Hand zu weisen. Jetzt spielt auch die in Deutschland bestens eingeführte Marke Netgear mit und nennt sein Smart Home System arlo. Die arlo-Zentrale soll die Basis sein für eine künftige Expansion des Internet der Dinge. Mit der neuen arlo Smart Home Security Camera setzt Netgear eine erste Duftmarke, […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen in Verbindung mit Stromspeichern die Garantie auf gleich bleibende Strompreise bringen. Die Preise für Photovoltaik sind ohnehin in den vergangenen Jahren rapide gefallen – jetzt werden auch Batteriespeicher, etwa basierend auf der Lithium-Cobalt-Technik, wie sie auch in Elektroautos zum Einsatz kommt, schrittweise billiger. Die Energiewende ist möglich, nur […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Esslingen, Hannover, Hamburg: Die Meldungen, in denen es um Städte geht, die ihren öffentlichen Busverkehr sukzessive auf Elektro oder Brenstoffzellen umstellen, reißen nicht ab. Der Hersteller, der sich dabei als Pionier präsentiert, ist die Firma Solaris aus Polen, die seit Jahren in Kommunen auch in Deutschland diesbezüglich aktiv ist. Esslingen, Hannover und Hamburg zeigen: mit Erfolg! 23.12.2014. Im Dezember präsentierte die Stadt Hamburg ihre neuartigen Solaris-Bussevom Typ Solaris Urbino 18,75 electric, die von einer Brennstoffzelle angetrieben werden. Die Batterien besitzen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich eine Technologie durchsetzen wird, ist, wenn sie bei Discountern in Deutschland verfügbar ist. Und tatsächlich: Das Smart Home System von Archos ist derzeit für günstige 179 Euro im Online-Shop eines Discounters zu bekommen. Hier geht es zum Angebot. Es handelt sich um das Starter-Set inkl. 7-Zoll-Tablet, sowie je zwei Temperatur-Sensoren, 2 Kameras und 2 Bewegungssensoren. Während das Archos Smart Home-System schon einige Monate auf dem Markt ist, ist es durch die gerade verkündete Öffnung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wenn kommende Woche die CES in Las Vegas ihre Pforten öffnet, werden wieder viele Handys, TV-Geräte und fahrerlose Fahrassisstenzsysteme präsentiert werden. Ein Highlight dabei könnte das schicke Smart Home-System von smanos werden, das geschickt mit Leichtigkeit und Eleganz spielt. Das smanos K1 Smart Home Hub sieht dabei eher aus wie ein Rauchmelder… 31.12.2014. Das Smart Home-Angebot von smanos zeichnet sich durch minimalistische Eleganz aus, kann in Eigenmontage installiert werden und bietet technisch sichere Selbstüberwachung mit einigen bislang unbekannten Features. Auf […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - 1.500 Menschen haben heute Morgen im Rahmen des Bündnisses 'Ende Gelände' große Teile des Tagebaus Garzweiler stillgelegt. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Da ich aus beruflichen Gründen den Bau von Solartrockner nicht weiter betreiben kann, suche ich einen Nachfolger, der Herstellung und Verkauf übernehmen möchte, richtet sich Franz Spreitz an die oekonews-LeserInnen (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erlebt im privaten Wohnhaus und in Mehrfamilienhäusern derzeit eine Renaissance. Nicht zuletzt die Feldtests ene.field und Callux, die dafür sorgen, dass entsprechende Brennstoffzellen-Heizgeräte etwa von Vaillant oder Viessmann günstiger, zuverlässiger und effizienter werden, tragen hierzu entscheidend bei. Denn klar ist: KWK mit Mikro-BHKWs auf Basis des Sterling-Motors oder mit Brennstoffzelle haben einen ganz gewaltigen Vorteil: Sie verbinden Stromwende und Wärmewende miteinander. Die Bundesregierung weitet jetzt die Förderung mit der Mini-KWK-Richtlinie aus. 31.12.2014. Am morgigen Donnerstag tritt […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Trockner mit Wärmepumpentechnologie und selbstreinigendem Kondensator stellen im Waschtrockner-Bereich den neuesten Stand der Technik dar. Intelligent eingesetzt und vor allem durch ihre Energieeffizienz sind Wärmepumpentrockner auch aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Der Trocknungsprozess läuft mit großem Luftvolumen und bei niedriger Temperatur (55 Grad Celsius) sehr schonend ab. 31.12.2014. Wäschetrockner haben nicht nur in der kalten und feuchten Jahreszeit Hochsaison: In mehr als der Hälfte aller Haushalte in Deutschland werden Wäschetrockner regelmäßig genutzt. Bei einem Anteil von durchschnittlich circa […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Vom MDR wird die vosLED inzwischen als “Glühbirne 2.0″ gefeiert – und neben dem Red Dot Design Award hat die wie eine Glühbirne aussehende vosLED vom sächsischen Spezialisten Vosla GmbH in diesem Jahr mit dem Bundespreis Ecodesign noch ein weit bedeutendere Jury überzeugt. Die Jury hat die LED-Glühfadenlampe vosLED als wegweisend für die Verbindung von Design und Ökologie bewertet. Für uns von CleanThinking ist die vosLED eines der Produkt-Highlights des Jahres, die wir vorstellen durften. 31.12.2014. Die vosLED sieht aus […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Es ist eine Entspannung, die dünner kaum ausfallen könnte: 320 Grundversorger senken zum Jahreswechsel ihre Tarife für Strom und Gas leicht. Alleine für Strom gibt es in Deutschland aber 840 Grundversorger – das zeigt: Die viel zitierte EEG-Umlage ist nur minimal am tatsächlichen Preisverlauf beteiligt. Und: Nach einer kurzen Verschnaufpause, werden die Strompreise weiter steigen. Entspannung für deutsche Stromkunden? Fehlanzeige. 2. Januar 2015. Wer konstant gleich bleibende und niedrigere Strompreise haben möchte, der braucht in Deutschland sein eigenes Haus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Manchmal, ja manchmal, gibt es politische Entscheidungen, die eine positive Wirkung entfalten. Die EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger gehört mit Sicherheit dazu. Wir berichteten darüber bereits am 10. Juli 2014. Jetzt zeigt sich: Es gab bei Staubsaugern aufgrund der Richtlinie einen Innovationsschub. 2. Januar 2014. Die auf dem deutschen Markt vertretenen Hersteller von Staubsaugern bieten zu einem großen Teil Geräte an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte EnerKite GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Faszinieren ist gar kein Ausdruck. Es ist hochgradig beeindruckend, wie Forscher und Unternehmen wie EnerKite oder Makani Power daran arbeiten, Höhenwindkraftanlagen zur Produktion sauberer Energie marktreif zu machen. Wir von CleanThinking.de verfolgen diese “Airborne Wind Technology” seit mehreren Jahren – die Fortschritte waren lange Zeit gering. Doch jetzt hat es den Anschein, als könne sich ein Unternehmen mit seiner […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Cleantech ist nach unserer Definition immer dann sinnvoll, wenn beispielsweise mehrere Technologien miteinander verschmelzen. Wenn also ein Gerät nicht nur einen Sensor enthält, sondern gleich mehrere, weil jeder einzelne Sensor so klein geworden ist, dass es heutzutage möglich ist, kann man guten Gewissens von Cleantech sprechen. Mit dem Sengled Boost stellen wir heute ein solches Produkt vor. 25. Januar 2015. Sengled ist ein Unternehmen aus Shanghai, das auf Lösungen aus dem Bereich Smart Home und Smart Lighting spezialisiert ist. Mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Auch wenn es im Januar etwas ruhiger war, hier auf CleanThinking.de – die CES in Las Vegas haben wir natürlich intensiv verfolgt. Und so manches Produkt-Highlight möchten wir Ihnen in den kommenden Wochen natürlich nicht vorenthalten. Hierzu zählt mit Triby auch ein Gadget, das wieder einmal mehrere Funktionen intelligent miteinander vereint. Es ist keine Smart Home Zentrale, aber es bündelt die Funktionen eines Post-Its, eines Heimtelefons und eines Lautsprechers in einem Gerät für den Kühlschrank – und soll dabei ganz […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - 2008 hat die Bosch- und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ihre ersten Wärmepumpentrockner auf den Markt gebracht. Seitdem hat sich viel getan ? in der Energieeffizienz der Geräte und der Entwicklung von Trocknungsprogrammen, die auf den Verbraucher zugeschnitten sind. Wolfgang Held, Leiter der Trockner-Entwicklung bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH sprach mit uns über Trendsetter, Individualisten und Champions unter den Wärmepumpentrocknern seines Unternehmens. CleanThnking.de: Worin liegen für Sie die größten Vorzüge der Wärmepumpentechnologie? Wolfgang Held, BSH: Ganz klar in […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Nest, der Hersteller von smarten Thermostaten und Rauchmeldern, hat bislang nicht viele Produkte auf dem Markt. Spätestens seit der Übernahme durch Google im vergangenen Jahr, ist der Hersteller aus den USA aber in eine ganz andere Liga der Smart Home-Hardware-Lösungen aufgestiegen. Jetzt ist mit BSH, der zumindest europaweit größte Hausgerätehersteller dem “Works with Nest”-Programm beigetreten. 25. Januar 2015. BSH Bosch Siemens Hausgeräte verfolgt das Ziel, mit seinem System Home Connect die Produkte von Nest mit Hausgeräten von BSH vernetzbar zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle, Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ergeben. Mit Viessmann hat nun einer der Hersteller der Brennstoffzellen eine Kooperation mit einem großen Energieversorger geschlossen. 25. Januar 2015. E.ON und Viessmann haben verkündet, dass sie ab sofort gemeinsame Sache im Hinblick auf die Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik machen wollen. Ziel ist eine […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von Carsten Fischer aus Dülmen: Autarkie ist mit Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und KWK-Anlage durchaus möglich. Dabei können sogar zwei Elektroautos mit versorgt werden. Typisch für solche Fälle: Hohe Anfangsinvestitionen, […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Während die Damen und Herren in den Vorstandsetagen der etablierten (insbesondere deutschen) Autokonzerne zunehmend nervös werden dürften, macht Elon Musk mit Tesla Motors weiter sein eigenes Ding. 2.000 Schnellladestationen hat der Elektroauto-Pionier inzwischen weltweit installiert – die prestigeträchtigen Routen von San Francisco nach Los Angeles oder in Richtung Las Vegas selbstverständlich eingeschlossen. Gleichzeitig baut Tesla seine Gigafactory in flotter […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie die Grafik verdeutlicht, lässt sich das Bauvolumen für Teilsanierungen in Deutschland auf ca. 100 Mrd. Euro beziffern. Somit ist die wirtschaftliche Bedeutung des Modernisierungssektors für die gesamte Branche klar. Pressemeldung der BauInfoConsult GmbH, 13. März 2015. Doch wie sehen die Pläne der der modernisierungswilligen Verbraucher wirklich aus und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Interessante Neuerung im Smart Home Segment: Ein intelligenter Trinkwasser-Aktor ermöglicht jetzt eine Vielzahl von Anwendungen zur Komfortverbesserung, Verbrauchsreduktion und Ausweitung der Sicherheit im Haus. Vorgestellt hat diesen Aktor fürs Smart Home, der erstmalig Smart Home mit Trinkwasser verbindet, die Kottmann Technology im Rahmen der ISH 2015 in Frankfurt am Main. Die Produktneuheit heißt KOTT-SMART E. CleanThinking.de / 13. März 2015. Smart Home hat derartig viele Facetten, das jeden Tag wieder etwas Neues auf die Mattscheibe gelangt. So geschehen auf der […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Über Philips hue – das neue LED-Lichterlebnis haben wir bereits in der Vergangenheit mehrfach berichtet. Licht ist einfach etwas, was für uns Menschen ganz bedeutsam ist – und daher auch eine Art Faszination auf uns ausübt, wenn bislang unbekannte Licht-Phänomene möglich werden. Hochwertiges, weißes Licht spielt hierfür eine ganz entscheidende Rolle – weil wir alle das Licht des Kerzenscheins und das Tageslicht so lieben. Jetzt hat Philips für die Produktreihe Philips hue weitere Lampen für Downloght, Wand, Tisch, Decke und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Das Modellvorhaben ?Check-in Energieeffizienz? stellt ab sofort die Teilnehmer des Projekts mit ihrer ganz persönlichen Geschichte vor. (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bereitet derzeit ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt diesen Schritt. Denn im Gegensatz […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU. Hinter der positiven Entwicklung steckt neben der guten Erdgasinfrastruktur vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn Brennstoffzellen können sowohl fossile als auch grüne Energiequellen hocheffizient in Strom und Wärme umwandeln. Wettbewerbsfähig werden sie allerdings nur, wenn die Produktionskosten sinken. 1. April 2015. Die Vorzüge von Brennstoffzellen liegen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors, bislang für seine elektrischen Automodelle Tesla Roadster und Tesla Model S bekannt, will den Umbau des Energiesystems auf Erneuerbare Energien entscheidend beschleunigen. Hierzu stellte Elon Musk, CEO von Tesla Motors, die Produktlinie Tesla Energy vor. Die oft schnöde Hausbatterie, die in Deutschland durch Unternehmen wie den Technologieführer E3/DC durchaus Bekanntheit hat, wird damit zum Lifestyle-Objekt. Geschickt verknüpft […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Hinweis: Ich, Martin Jendrischik, bin für die im untenstehenden Text erwähnte E3/DC GmbH als PR-Berater tätig. Mehr dazu in meinem Autorenprofil. Tesla Motors hat heute morgen deutscher Zeit einen weiteren Überraschungs-Coup gelandet: Das Cleantech-Unternehmen aus den USA gab eine Kooperation mit dem deutschen Ökostromanbieter LichtBlick AG bekannt. Der Versorger hat Interesse daran, Teslas Powerwall Home Battery zu vermarkten – und deren Kapazitäten dann in einem virtuellen Kraftwerk zu bündeln. Hierfür ist LichtBlick mit der eigenen Software SchwarmDirigent prädestiniert. Die deutsche […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wenn ein Kreuzfahrtschiff, im Hafen liegend, erstmals mit Erdgas statt Marinediesel betankt wird, dann wird die Kreuzfahrt-Branche nicht von heute auf morgen ‘sauber’. Aber: Das Ersetzen von Marinediesel durch wesentlich umweltfreundlicheres Flüssigerdgas (LNG) ist ein kleiner Schritt, für etwas mehr CleanThinking in einer Branche, die erstaunliche Wachstumsraten erzielt und immer neue Rekorde mit immer größeren Schiffen bricht. Die AIDAsol, einer dieser Kreuzfahrtriesen, wurde jetzt im Hamburger Hafen entsprechend mit Energie versorgt. Cleanthinking.de, 2. Juni 2015. Die Herausforderung, Kreuzfahrtschiffe im Hafen […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Stationäre Redox-Flow-Batterien ? ?Flüssigspeicher? ? kamen bislang zumeist in großer Ausführung und in Industriebetrieben zum Einsatz. Jetzt hat ein traditionsreiches Technologieunternehmen aus Freudenstadt im Schwarzwald erstmals einen kleinen Speicher für Privathaushalte und Gewerbebetriebe entwickelt. Auf der morgen beginnenden Intersolar Europe in München wird die Serie EverFlow Compact Storage der SCHMID Energy Systems GmbH einem breiten Messepublikum präsentiert. cleanthinking.de, 9. Juni 2015. Er soll langlebig und robust sein, bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen ermöglichen, äußerst flexibel zum Einsatz kommen und über eine skalierbare Energie- […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - In Rheinland-Pfalz wird Bauen mit Holz erleichtert. Holzhäuser mit bis zu fünf Stockwerken dürfen auch ohne Sondergenehmigung errichtet werden. 'Jedes fünfte Haus wird in einer Holzkonstruktion verwirklicht. Die Bedeutung wird in Zukunft wachsen, denn der Anwendungsbereich des Holzbaus wird... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Wer steht vor meiner Tür? Netatmo Welcome, die neue Kamera aus dem Hause des Smart Home-Spezialisten Netatmo weiß es. Das Device ist die erste Kamera, die erhältlich ist, mit moderner Gesichtserkennung. Die Technologie identifiziert laut einer Pressemitteilung von Netatmo Personen und kann deren Namen, falls bekannt, an das Smartphone des Besitzers der Kamera Netatmo Welcome schicken. Damit ist Netatmo beispielsweise dem Hersteller Dropcam, der zu Nest und damit zu Google gehört, einen Schritt voraus. Smart Home Security, Leipzig, 28. Juni […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Seien wir mal ehrlich: Nicht jede Smart Home-Hardware ist wirklich notwendig und sinnvoll. Ganz anders verhält es sich mit der Babykamera, die wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten. Der D-Link Wireless N EyeOn Baby Monitor ersetzt nicht nur das ausschließlich auf Geräusche fixierte Babyphone oder eine Babystation, sondern bietet für einen Preis von ca. 200 Euro gleich noch eine Reihe von Zusatzfunktionen: Für die Video-Überwachung des Kindes ist nicht einmal unbedingt eine WLAN-Verbindung notwendig – die direkte Verbindung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - IBC Solar baut sein Angebot an Batteriespeichern weiter aus und nimmt ab August den IBC SolStore 6.5 Li in sein Portfolio auf. Dem Serienstart des neuen Lithium-Speichers war eine mehrmonatige Testphase vorausgegangen, während der das System ausführlich auf Effektivität, Sicherheit und... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Eine “unvergleichlich einfache Benutzerfreundlichkeit und Steuerung”, “fortschrittliche Sicherheitsfunktionen” und eine “tiefgreifende Integration von Siri” – die Versprechen des Münchner Cleantech-Unternehmens Elgato zur Einführung von Elgato Eve sind vollmundig. Das intelligente Smart Home-System Elgato Eve ist exklusiv für Apple HomeKit entwickelt worden und bietet drahtlose Sensoren zur Steuerung für das Zuhause – zumindest für Besitzer von iPhone, iPad und iPod. Smart Home, Leipzig, 29. Juni 2015. Ab sofort können die drahtlosen Sensoren bereits bei Amazon oder Gravis vorbestellt werden, ab Juli […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Die EU-Vorschriften zur Energieverbrauchskennzeichnung, die für viele Heizanlagen im September 2015 in Kraft treten, gelten noch nicht für Pelletkessel und Pelletkaminöfen. Die EU-Kommission hat die Regelungen für Holzheizungen zeitlich versetzt beschlossen. Eine Kennzeichnung von Pelletfeuerungen... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Der Papst will das 'ökologische Gewissen' aller Christen schärfen und führt ab 1. September 2015 einen jährlichen 'Weltgebetstag für die Schöpfung' ein. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die meisten Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für die ab 2017 geplanten Förder-Ausschreibungen im EEG beziehen sich auf die Frage der so genannten Akteursvielfalt. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Im Technikum der SolarWorld Innovations GmbH wurde ein Wirkungsgrad-Weltrekord von 21,7 Prozent für industriell gefertigte, monokristalline p-Typ PERC-Solarzellen erreicht. Dies ist ein Zwischenergebnis im Forschungsprojekt HELENE, zu dessen Konsortium neben SolarWorld die Universität Konstanz, das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), die Fraunhofer Institute ISE und CSP sowie die Industriepartner Centrotherm Photovoltaics und Heraeus zählen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Naturstrom AG übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH, die sich auf regionale Ökostromtarife und die Solarstrombelieferung von Mietern spezialisiert hat. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Mit einem Windkraftturm aus Beton-Doppelwandelementen will die TU Wien mit bekannten Denkmustern der Windkraftwerksbauer brechen. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - <strong>Solarthemen 453.</strong> Bayerns Abstandsregel für Windkraftwerke namens ?10H? bröckelt: Kürzlich strich der Bayerische Landtag eine Übergangsfrist. Im Herbst 2014 beschloss die CSU-Mehrheit im Landtag: Ein neues Windrad muss einen Abstand zur Wohnbebauung einhalten, der der zehnfachen Bauhöhe entspricht, also rund 2000 Meter. Für Maschinen, deren vollständige Bauanträge vor dem 4. Februar 2014 eingereicht worden waren, ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - 1.500 Menschen haben heute Morgen im Rahmen des Bündnisses 'Ende Gelände' große Teile des Tagebaus Garzweiler stillgelegt. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Auch in der am 3. August beendeten zweiten Ausschreibung von Förderungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen war die Nachfrage größer als das Angebot. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Nachdem die insolvente Energiebau Solar Power GmbH in Köln Anfang Juni vom Chinesischen Projektentwickler Solar Power Inc. (SPI) übernommen worden ist, hat sich nun ein Großteil des früheren Energiebau-Teams um den Firmengründer und Geschäftsführer Michael Schäfer als deutsche Tochter des britischen PV-Großhändlers Segen Ltd. konstituiert. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Da ich aus beruflichen Gründen den Bau von Solartrockner nicht weiter betreiben kann, suche ich einen Nachfolger, der Herstellung und Verkauf übernehmen möchte, richtet sich Franz Spreitz an die oekonews-LeserInnen (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Windkraft erlebt derzeit in Deutschland einen Rekordausbau. Doch die Branche ist verunsichert ob der politischen Aussichten. Die Frage, welcher regenerative Energieträger hierzulande derzeit den besten Lauf hat, ist längst keine mehr: Es ist die Windenergie. Wenn es eine offene Frage gibt, dann die, ob der Windkraftausbau an Land und auf See zusammen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Sowohl die Antragszahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als auch die Branchenstatistiken zeigen einen Aufwärtstrend beim Heizen mit Sonne und Holz sowie bei Wärmepumpen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Dr. Hermann Falk ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativ-Branchenverbände. Lange hat der BEE versucht, die Abkehr vom bisherigen EEG-Modell und Wechsel zu Ausschreibungen der Fördergelder zu verhindern. Jetzt bemüht sich der Verband, an den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums Verbesserungen zu erreichen. Solarthemen: Stellungnahmen des BEE zu den geplanten EEG-Ausschreibungen klingen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Bundesregierung will alte Heizkessel mit Effizienzlabeln versehen lassen. Ab 2016 sollen die Label auf freiwilliger Basis und ab 2017 von Bezirksschornsteinfegern verpflichtend vergeben werden. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Eckpunkte für die nächste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgestellt, die vor allem für die Windkraft ab 2017 den Zubau strikt begrenzen und die Ausschreibung von Fördergeldern bringen soll. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Der Papst will das 'ökologische Gewissen' aller Christen schärfen und führt ab 1. September 2015 einen jährlichen 'Weltgebetstag für die Schöpfung' ein. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Das Modellvorhaben ?Check-in Energieeffizienz? stellt ab sofort die Teilnehmer des Projekts mit ihrer ganz persönlichen Geschichte vor. (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - 1.500 Menschen haben heute Morgen im Rahmen des Bündnisses 'Ende Gelände' große Teile des Tagebaus Garzweiler stillgelegt. (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Da ich aus beruflichen Gründen den Bau von Solartrockner nicht weiter betreiben kann, suche ich einen Nachfolger, der Herstellung und Verkauf übernehmen möchte, richtet sich Franz Spreitz an die oekonews-LeserInnen (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bereitet derzeit ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt diesen Schritt. Denn im Gegensatz […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Das Modellvorhaben ?Check-in Energieeffizienz? stellt ab sofort die Teilnehmer des Projekts mit ihrer ganz persönlichen Geschichte vor. (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bereitet derzeit ein Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vor. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt diesen Schritt. Denn im Gegensatz […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Fensterhersteller Schüco bringt eine neue Plattform für Aluminiumtüren auf den Markt, mit der sich anspruchsvolle, großformatige Türlösungen bis zu 3 Metern Höhe realisieren lassen, und das auch in Passivhäusern. Basierend auf dem 5-Kammer-Profilaufbau deckt die neue Systemplattform Schüco... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - In Rheinland-Pfalz wird Bauen mit Holz erleichtert. Holzhäuser mit bis zu fünf Stockwerken dürfen auch ohne Sondergenehmigung errichtet werden. 'Jedes fünfte Haus wird in einer Holzkonstruktion verwirklicht. Die Bedeutung wird in Zukunft wachsen, denn der Anwendungsbereich des Holzbaus wird... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Neues Weiterbildungsangebot für die Schweizer Gaswirtschaft Liberalisierung | Netznutzung | Preisgestaltung | Beschaffung | Vertrieb Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Die Gaswirtschaft ist ein stark international verflochtener Markt, dessen Rahmenbedingungen sich derzeit rasant wandeln. Daher haben wir für Sie ein (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Das neunköpfige Radteam aus Österreich zog Samstagabend unter den neugierigen Blicken anderer BesucherInnen der Weltausstellung lautstark am EXPO-Gelände ein. Die sieben Burschen und zwei Mädchen aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Wien und der Steiermark radelten in den fünf Tour-Tagen ab (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - IBC Solar baut sein Angebot an Batteriespeichern weiter aus und nimmt ab August den IBC SolStore 6.5 Li in sein Portfolio auf. Dem Serienstart des neuen Lithium-Speichers war eine mehrmonatige Testphase vorausgegangen, während der das System ausführlich auf Effektivität, Sicherheit und... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Kyocera bietet Rund-um-Service für die Kontrolle, Optimierung sowie Fehleranalyse und Reparaturen von Solaranlagen ? unabhängig vom Hersteller. 10. August 2015 ? Kyoto/Neuss ? Photovoltaiksysteme sind eine umweltschonende und besonders effektive Art der Stromgewinnung ? wenn sie optimal geplant und instandgehalten (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ist für energieeffizientes Bauen wichtig. In der Praxis scheitert der Einsatz solcher Systeme aber oft noch am Preis. Um kostengünstige Ansätze zu fördern, die der Schlüsseltechnologie zu einem Durchbruch im Massenmarkt verhelfen können, hat das Passivhaus... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Die EU-Vorschriften zur Energieverbrauchskennzeichnung, die für viele Heizanlagen im September 2015 in Kraft treten, gelten noch nicht für Pelletkessel und Pelletkaminöfen. Die EU-Kommission hat die Regelungen für Holzheizungen zeitlich versetzt beschlossen. Eine Kennzeichnung von Pelletfeuerungen... (www.enbausa.de) weiter
15.8.2015 - Die Bauarbeiten am Solarpark der 7x7energie GmbH in Mittenaar-Bellersdorf haben Anfang August begonnen und gehen zügig voran. ?Wir wollen den Solarpark bis Ende des Monats fertigstellen?, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH. Nach der Inbetriebnahme soll die Anlage mit (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die meisten Reaktionen auf die Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für die ab 2017 geplanten Förder-Ausschreibungen im EEG beziehen sich auf die Frage der so genannten Akteursvielfalt. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Neuzeug, Österreich, 11.08.2015. Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. Während sich my-PV bisher vor allem mit dem Vertrieb von Photovoltaikkomponenten und als Systemanbieter von Photovoltaik-Projekten einen Namen gemacht hat, will Rimpler den (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Im Technikum der SolarWorld Innovations GmbH wurde ein Wirkungsgrad-Weltrekord von 21,7 Prozent für industriell gefertigte, monokristalline p-Typ PERC-Solarzellen erreicht. Dies ist ein Zwischenergebnis im Forschungsprojekt HELENE, zu dessen Konsortium neben SolarWorld die Universität Konstanz, das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), die Fraunhofer Institute ISE und CSP sowie die Industriepartner Centrotherm Photovoltaics und Heraeus zählen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Naturstrom AG übernimmt das Geschäft der Grünstromwerk GmbH, die sich auf regionale Ökostromtarife und die Solarstrombelieferung von Mietern spezialisiert hat. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Marktanalyse | Beschaffungsstrategien | Portfoliomanagement | Risikomanagement Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Liberalisierung und Regulierung sorgen dafür, dass die Schweizer Energiebranche ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Herausforderungen bietet. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Verschaffen Sie sich (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Dresden/ Berlin. Im Energiegeschäft interessiert den Kunden vorrangig die monetäre, wirtschaftlich fundierte Bewertung. Darüber hinaus zählen heute mehr denn je Transparenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Planungssicherheit zu den Anforderungen eines exzellenten Energieversorgers. Im Gastronomie-Hotelgewerbe spielen zudem die Rahmenbedingungen beim Energiebezug und (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Mit einem Windkraftturm aus Beton-Doppelwandelementen will die TU Wien mit bekannten Denkmustern der Windkraftwerksbauer brechen. Text: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Als Partner von Mercedes-Benz hat EGRET im August die Raumgestaltung im Mercedes me Store Hamburg übernommen. Während des gesamten Monats präsentiert das Hamburger Start-Up Unternehmen Walberg Urban Electrics mit seinem Premiumprodukt EGRET zukunftsorientierte urbane Fortbewegung, die Spaß macht. Aufgebaut auf (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - <strong>Solarthemen 453.</strong> Bayerns Abstandsregel für Windkraftwerke namens ?10H? bröckelt: Kürzlich strich der Bayerische Landtag eine Übergangsfrist. Im Herbst 2014 beschloss die CSU-Mehrheit im Landtag: Ein neues Windrad muss einen Abstand zur Wohnbebauung einhalten, der der zehnfachen Bauhöhe entspricht, also rund 2000 Meter. Für Maschinen, deren vollständige Bauanträge vor dem 4. Februar 2014 eingereicht worden waren, ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Auch in der am 3. August beendeten zweiten Ausschreibung von Förderungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen war die Nachfrage größer als das Angebot. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Nachdem die insolvente Energiebau Solar Power GmbH in Köln Anfang Juni vom Chinesischen Projektentwickler Solar Power Inc. (SPI) übernommen worden ist, hat sich nun ein Großteil des früheren Energiebau-Teams um den Firmengründer und Geschäftsführer Michael Schäfer als deutsche Tochter des britischen PV-Großhändlers Segen Ltd. konstituiert. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Windkraft erlebt derzeit in Deutschland einen Rekordausbau. Doch die Branche ist verunsichert ob der politischen Aussichten. Die Frage, welcher regenerative Energieträger hierzulande derzeit den besten Lauf hat, ist längst keine mehr: Es ist die Windenergie. Wenn es eine offene Frage gibt, dann die, ob der Windkraftausbau an Land und auf See zusammen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Um den neuen Solarpark in Greifenstein-Allendorf und seine Beteiligungsmöglichkeiten geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 17. September ab 19.30 Uhr in der Ulmtalhalle in Greifenstein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Kröckel werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Sowohl die Antragszahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als auch die Branchenstatistiken zeigen einen Aufwärtstrend beim Heizen mit Sonne und Holz sowie bei Wärmepumpen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Dr. Hermann Falk ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativ-Branchenverbände. Lange hat der BEE versucht, die Abkehr vom bisherigen EEG-Modell und Wechsel zu Ausschreibungen der Fördergelder zu verhindern. Jetzt bemüht sich der Verband, an den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums Verbesserungen zu erreichen. Solarthemen: Stellungnahmen des BEE zu den geplanten EEG-Ausschreibungen klingen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Die Bundesregierung will alte Heizkessel mit Effizienzlabeln versehen lassen. Ab 2016 sollen die Label auf freiwilliger Basis und ab 2017 von Bezirksschornsteinfegern verpflichtend vergeben werden. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Eckpunkte für die nächste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgestellt, die vor allem für die Windkraft ab 2017 den Zubau strikt begrenzen und die Ausschreibung von Fördergeldern bringen soll. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Neues Weiterbildungsangebot für die Schweizer Gaswirtschaft Liberalisierung | Netznutzung | Preisgestaltung | Beschaffung | Vertrieb Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Die Gaswirtschaft ist ein stark international verflochtener Markt, dessen Rahmenbedingungen sich derzeit rasant wandeln. Daher haben wir für Sie ein (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Das neunköpfige Radteam aus Österreich zog Samstagabend unter den neugierigen Blicken anderer BesucherInnen der Weltausstellung lautstark am EXPO-Gelände ein. Die sieben Burschen und zwei Mädchen aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Wien und der Steiermark radelten in den fünf Tour-Tagen ab (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Kyocera bietet Rund-um-Service für die Kontrolle, Optimierung sowie Fehleranalyse und Reparaturen von Solaranlagen ? unabhängig vom Hersteller. 10. August 2015 ? Kyoto/Neuss ? Photovoltaiksysteme sind eine umweltschonende und besonders effektive Art der Stromgewinnung ? wenn sie optimal geplant und instandgehalten (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Die Bauarbeiten am Solarpark der 7x7energie GmbH in Mittenaar-Bellersdorf haben Anfang August begonnen und gehen zügig voran. ?Wir wollen den Solarpark bis Ende des Monats fertigstellen?, erklärt Christof Schwedes, Geschäftsführer der 7x7energie GmbH. Nach der Inbetriebnahme soll die Anlage mit (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Neuzeug, Österreich, 11.08.2015. Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. Während sich my-PV bisher vor allem mit dem Vertrieb von Photovoltaikkomponenten und als Systemanbieter von Photovoltaik-Projekten einen Namen gemacht hat, will Rimpler den (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Marktanalyse | Beschaffungsstrategien | Portfoliomanagement | Risikomanagement Kreuzlingen, Schweiz - 4. August 2015 - Liberalisierung und Regulierung sorgen dafür, dass die Schweizer Energiebranche ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielen Herausforderungen bietet. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Verschaffen Sie sich (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Dresden/ Berlin. Im Energiegeschäft interessiert den Kunden vorrangig die monetäre, wirtschaftlich fundierte Bewertung. Darüber hinaus zählen heute mehr denn je Transparenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Planungssicherheit zu den Anforderungen eines exzellenten Energieversorgers. Im Gastronomie-Hotelgewerbe spielen zudem die Rahmenbedingungen beim Energiebezug und (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Als Partner von Mercedes-Benz hat EGRET im August die Raumgestaltung im Mercedes me Store Hamburg übernommen. Während des gesamten Monats präsentiert das Hamburger Start-Up Unternehmen Walberg Urban Electrics mit seinem Premiumprodukt EGRET zukunftsorientierte urbane Fortbewegung, die Spaß macht. Aufgebaut auf (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Um den neuen Solarpark in Greifenstein-Allendorf und seine Beteiligungsmöglichkeiten geht es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 17. September ab 19.30 Uhr in der Ulmtalhalle in Greifenstein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Martin Kröckel werden die Veranstalter, die 7x7energie GmbH und (www.openpr.de) weiter
15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die Umweltbelastungen in der ehemaligen Bergbauregion sind deutlich zurückgegangen. Durch die Sanierung wurden Umweltschäden beseitigt und Naturlandschaften im Interesse der Menschen und für eine positive Regionalentwicklung neu gestaltet. (www.bmwi.de) weiter
15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Das Datenblatt mit Tabellen und Grafiken legt die wesentlichen Entwicklungen der Wismut GmbH anhand von Zahlen dar. (www.bmwi.de) weiter
15.8.2015 - Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden? (www.bmwi.de) weiter
15.8.2015 - Die zweite Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen endete am 3. August 2015. Es gingen insgesamt 136 Gebote ein. Das Ausschreibungsvolumen von 150 Megawatt (MW) wurde dabei mehr als dreifach überzeichnet. (www.bmwi.de) weiter
15.8.2015 - Das Bundeskabinett hat heute die gesetzlichen Grundlagen zur Umsetzung des 'nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen' beschlossen. Das neue Effizienzlabel gilt ab dem 1. Januar 2016 für Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, und liefert Verbrauchern kostenfrei Informationen über den individuellen Effizienzstatus ihrer Heizkessel. Neben den Informationen auf dem Energieeffizienzlabel werden Verbraucher zudem kostenfrei auf weitergehende Energieberatungen wie z. B. Heizungschecks oder die Vor-Ort-Beratung sowie auf Förderungen der KfW und des BAFA hingewiesen. Das aus dem Haushaltsgerätebereich bekannte farbige Effizienzlabel hat sich als wirksames Instrument der Verbraucherinformation erwiesen. Es gilt bereits heute für verschiedene Produkte außerhalb des klassischen Haushaltsgerätebereiches (z. B. für TV-Geräte, Beleuchtung) und soll ab 2016 erstmals auch Heizkessel im Bestand erfassen. (www.bmwi.de) weiter
11.8.2015 - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. weiter
2.8.2015 - Bauinfoconsult hat Architekten befragt, ob sie für die nächsten fünf Jahre Sanierung in einzelnen Maßnahmen oder Vollmodernisierung erwarten. Das überraschende Ergebnis: Die deutschen Planer sehen die Vollmodernisierung auf dem Vormarsch. Betrachtet man die Struktur des Bauvolumens nach Grad der... (www.enbausa.de) weiter
2.8.2015 - Junge Freiwillige aus aller Welt engagieren sich für die Erhaltung wertvoller Naturschutzflächen in der Wachau (www.oekonews.at) weiter
2.8.2015 - Gütezeichen für erfolgreiches Umweltmanagement - Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall -Mitarbeiterfonds für unbürokratische Hilfe bei Notfällen (www.oekonews.at) weiter
2.8.2015 - Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium hat am Freitag erste Eckpunkte für ein Gesetz zur Ausschreibung Erneuerbarer Energien veröffentlicht. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2015 - Seit Anfang Juni ist eine Vision Wirklichkeit: Elektroautofahrer können kostenlos von Zell am See über Lofer nach Salzburg und über das Salzachtal retour nach Zell am See fahren (www.oekonews.at) weiter
1.8.2015 - Green Charge Networks und Chargepoint Partner setzen auf intelligentes Energiespeichersystem und kombinieren es mit dem Laden von Elektrofahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
1.8.2015 - Neues Polizeiliches Staatsschutzgesetz ermöglicht solche Verfahren künftig auch in Österreich (www.oekonews.at) weiter
31.7.2015 - - Preis-Leistungs-Sieger - ?Sehr gut? für Tarife, Kundenservice, Beratung und Preisstabilität - Auszeichnung mit Deutschlandtest-Siegel Kundenliebling 2015? in Gold Neu-Isenburg, 31. Juli 2015. eprimo bietet seinen Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Wettbewerbsstudie ?ServiceAtlas Energieversorger?, für die über (www.openpr.de) weiter
31.7.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) führt gem. § 51 Abs. 1 des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) ein Monitoring der Versorgungssicherheit im Bereich der leitungsgebunden Versorgung mit Elektrizität und Erdgas durch. (www.bmwi.de) weiter
31.7.2015 - Mit der erfolgreichen IEC-Zertifizierungsprüfung des TÜV Rheinland geht WINAICO als erster Hersteller weltweit mit PERC-basierten Monomodulen mit 300 Watt (60 Zellen) in die Serienfertigung ? und weltweit an die wichtigsten PV-Märkte. Creglingen, 31.07.2015 ? WINAICO, Taiwans größter PV-Modulhersteller, beauftragte den TÜV (www.openpr.de) weiter
31.7.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute Eckpunkte für Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Ziel ist es, die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas ab 2017 wettbewerblich zu ermitteln. Das Eckpunktepapier soll nun breit konsultiert werden. (www.bmwi.de) weiter
31.7.2015 - Jagd sollte sich an Ökologie und Tierschutz orientieren (www.oekonews.at) weiter
30.7.2015 - Das Tiffin Projekt, die Berliner Initiative für Take-Away ohne Einwegverpackungen, beendet seine Crowdfunding Aktion mit Erfolg und kann nun die Umsetzung des Projekts beginnen ? just taste, no waste. Berlin, 30. Juli 2015 ? Die Flut an Abfall muss aufhören! Das (www.openpr.de) weiter
30.7.2015 - Oldenburg/London. Die Oldenburger Convent Offshore GmbH setzt ihre Strategie zur Expansion auch international fort. Um seine Dienstleistungen für den britischen Markt zu optimieren, hat das Unternehmen ein Büro in London eröffnet. Dadurch erhalten Kunden, die im britischen Markt engagiert sind, (www.openpr.de) weiter
29.7.2015 - Öffnung der Busspuren für E-Fahrzeuge? Wien hat großen Nachholbedarf beim Thema Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
29.7.2015 - Jetzt versucht Landesregierung bei Verhandlungsprotokoll zu schummeln (www.oekonews.at) weiter
29.7.2015 - Odelzhausen, 29.07.2015 ? Die Solarzentrum Bayern GmbH erweitert Ihren Geschäftsbetrieb um den Bereich Heizung. Neben dem bereits erfolgreich am Markt positionierten Photovoltaikgeschäft hat die Solarzentrum Bayern GmbH ihr Team erweitert und baut ihr Angebot mit dem Bereich Heizung weiter aus. Die (www.openpr.de) weiter
29.7.2015 - Noch komfortabler ? neues S0 Modul ermöglicht einzigartigen Gesamtüberblick nun auch mit Gas und Wasser Die Smart4Energy® erweitert aktuell ihre Angebotspalette mit dem S0 Modul um ein weiteres wichtiges Werkzeug zur detaillierten Verbrauchsübersicht. Smart4Energy® hat mit ihrem Monitoringsystem ein ganzheitliches Konzept entwickelt, (www.openpr.de) weiter
29.7.2015 - Schöner Erfolg für den Verein gegen Tierfabriken und den Tierschutz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
29.7.2015 - Das Förderprogramm 'Energetische Biomassenutzung' wird fortgesetzt. Es soll sowohl den Wärme- als auch den Strombereich adressieren. Im Zuge der Neuausrichtung des Programms werden vor allem praxisorientierte Lösungen gefördert, die zur Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2015 - Die Politik versucht in der Regel durch Maßnahmen, Verboten und Gesetzen auf das Leben der Bürger Einfluss zu nehmen. Allerdings stoßen einige Regelungen meist auf Widerstand, denn wer lässt sich schon gerne etwas vorschreiben? Auch die Energiewende braucht die Akzeptanz (www.openpr.de) weiter
28.7.2015 - Umweltbildungsstätte Oberelsbach hat sich als gefragter Lern- und Schulungsort für Gruppen aus ganz Deutschland etabliert / Rückblick auf drei erfolgreiche Jahre Vor drei Jahren hat die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ihr hochmodernes Portal geöffnet. Seitdem strömen Tausende von naturinteressierten Gästen und Gruppen (www.openpr.de) weiter
28.7.2015 - Die Webseite Solaranlagen-Portal.de sucht die drei besten Solar-Fotos. Brilon, 14.07.2015 ? Das Solaranlagen-Portal.de veranstaltet einen Solar-Foto-Wettbewerb. Teilnehmer können Ihre Solaranlage ? Photovoltaik und Solarthermie ? , zugehörige technische Details wie den Wechselrichter oder den Solar-Akku fotografieren. Zum Thema Solar gehören aber auch einfach sonnige (www.openpr.de) weiter
28.7.2015 - Bremen, Juli 2015. Vom Gebäude über den Fuhrpark bis in die Produktion: Das Bremer IT-Unternehmen IGEL Technology hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesteckt und bereits erste Erfolge erzielt. Bis 2020 will das Unternehmen, das zu den weltweit führenden Herstellern von energieeffizienten (www.openpr.de) weiter
28.7.2015 - Neben der klassischen Variante 'Sonnenhaus-Standard' mit einer großen Solarwärmeanlage und einem Holzofen oder -kessel für die Nachheizung hat das Sonnenhaus-Institut vier neue Kategorien eingeführt: Sonnenhaus Plus, Autark und Fossil sowie Sonnenhaus im Bestand. Ein 'Sonnenhaus... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2015 - Durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche rund 120 Liter Wasser täglich, etwa ein Drittel davon wird erwärmt. Diese Erwärmung braucht natürlich Energie. 'Die Warmwasserbereitung ist nach der Heizung der zweitgrößte Posten beim Energieverbrauch eines Haushalts. Demzufolge liegen hier auch... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2015 - Trostberg. Das hochreine Siliziumnitrid der AlzChem, Silzot® SQ, wird weltweit als Trennmittel bei der Herstellung multikristalliner Ingots eingesetzt, aus denen dann hochwertige Solarzellen gefertigt werden. Damit liefert AlzChem einen wichtigen Hilfsstoff für die Photovoltaik-Industrie. Die AlzChem AG ist ein innovatives Chemieunternehmen (www.openpr.de) weiter
28.7.2015 - Schweiz hat ihren SolarSuperState Rang in der Kategorie Solar verbessert- Bei der Windenergie liegt sie hinten (www.oekonews.at) weiter
28.7.2015 - Die meisten Häuser in der Siedlung in Nettetal-Schaag verfügen über eine Gas- oder Ölheizung. Nur das Haus von Helge und Kornelia Völker wird mit Strom beheizt. Bisher eine kostspielige Notwendigkeit, denn bis vor kurzem sorgten eine elektrische Fußbodenheizung im Parterre (www.openpr.de) weiter
27.7.2015 - Innovation spielerisch (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - Steigen auch Sie um auf eine der attraktivsten Heizmethoden die es momentan gibt! Der Preis von Pellets ist seit Jahren gering und konstant. Seien Sie nicht mehr abhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen großer Energiekonzerne. Von überteuerten Strompreisen bei Elektroheizungen mal (www.openpr.de) weiter
27.7.2015 - Die momentan auf dem Markt verfügbaren Ölheizungen und Gasheizungen bieten Ihnen den Einsatz von verschiedensten Methoden der Energiegewinnung. Bevor Sie eine neue Gasheizung oder eine Ölheizung installieren, klären wir mit Ihnen vorab wichtige Fragen! Gasheizung oder Ölheizung? Welches Heizsystem und welcher Energieträger (www.openpr.de) weiter
27.7.2015 - Paroc, ein finnischer Hersteller von Steinwolle-Lösungen, hat drei neue Produkte zur Deckendämmung von Kellern und Tiefgaragen auf den Markt gebracht. Der Schmelzpunkt der Steinwolle-Lamellen CGL 20 cyc und der Steinwolle-Platten CGS 1t und CGS 1tt liegt bei etwa 1000° Celsius und ist damit sehr... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2015 - Die Anwendung eines vom Bundesverband Solarwirtschaft herausgegebenen Mustervertrages bei der Verpachtung von Solarstromanlagen vermeidet die Einstufung dieses PV-Geschäftsmodells als Finanzierungsleasing. Das bestätigte jetzt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). In den... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2015 - Als einer der führenden Anbieter im Bereich der Vermietung und des Verkaufs mobiler Heizanlagen, mit bundesweit 350 mobilen Heizzentralen im Mietpool, setzt heizkurier weiter auf Expansion und errichtet am Stammsitz in Wachtberg bei Bonn das erste ?Zentrum für mobile Wärme? (www.openpr.de) weiter
27.7.2015 - Enertrag nimmt im ersten Halbjahr des Jahres 2015 neue Windparks in Frankreich mit einer gesamten Leistung von 46,4 MW in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - 6 Gemeinden setzen gemeinsam auf Holz und Sonne (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - Dinkel Focaccia mit Rosmarin und Thymian - Olivenöl verfeinert zusätzlich den Geschmack (www.oekonews.at) weiter
26.7.2015 - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt grünes Licht für Mustervertrag des BSW-Solar zur PV-Anlagenpacht: kein Finanzierungsleasing / Attraktives Geschäftsmodell kann weiter fortgeführt werden (www.oekonews.at) weiter
26.7.2015 - Weiterer Erfolg für die Käfigfrei-Kampagne der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt (www.oekonews.at) weiter
26.7.2015 - Elektroautos im Blickpunkt:Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (WI) in einer Studie Perspektiven elektrifizierter PKW untersucht. (www.oekonews.at) weiter
25.7.2015 - Wer sich in eine Wohnanlage einkauft, der wird Teil der Eigentümergemeinschaft und ist damit nicht nur für seine eigene Wohnung, sondern auch für das gesamte Gemeinschaftseigentum mitverantwortlich. 'Das wissen aber die meisten Käufer gar nicht', beobachtet Volker Lenz,... (www.enbausa.de) weiter
25.7.2015 - Mit Hilfe einer Solaranlage reduziert Krensa seinen CO2 Ausstoß um 78.000 kg/Jahr und deckt einen beträchtlichen Teil seines Strombedarfs durch Erneuerbare Energien. (www.oekonews.at) weiter
25.7.2015 - Umweltministerin Segolene Royal hat sich in einem Interview gegen den geplanten Standort Bure geäußert (www.oekonews.at) weiter
25.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durchgeführt. Mit ihrem Programm hat sich diese Veranstaltung nicht nur an Wissenschaftler gerichtet, um neue Erkenntnisse aus Forschungsprojekten zu den Fragen des Gärprozesses in (www.openpr.de) weiter
24.7.2015 - Amazone hat energiesparende Brennerabsaugtechnik von TEKA in die Produktion integriert Beim Bau einer neuen Halle können metallallverarbeitende Betriebe lufttechnische Lösungen direkt in ihre Planungen einbeziehen. Doch welche Absaug- und Filtertechnik lässt sich sinnvoll in die bestehende Produktion integrieren, schützt Mitarbeiter individuell (www.openpr.de) weiter
24.7.2015 - Rückgewinnung von Silber und Kunststoffen für Wirtschaftskreislauf sinnvoll Bremen, 24. Juli 2015 ? Natürliche Ressourcen werden immer knapper. Gleichzeitig steigt das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft. Es gilt, Wertstoffe zurückzugewinnen und die Natur zu schonen. Silber und recyclingfähige Kunststoffe machen Röntgenfilme für (www.openpr.de) weiter
24.7.2015 - E.ON Energie Deutschland kooperiert mit Thermondo, einer Plattform, die online Heizungen verkauft und diese in Kooperation mit Handwerkspartnern installiert. Hausbesitzer geben dort Parameter wie gewünschter Brennstoff, Gebäudeart oder Wärmeschutzmaßnahmen online ein. 'Der Kunde beschreibt in... (www.enbausa.de) weiter
24.7.2015 - vor kurzem hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit für ein ambitioniertes Kreislaufwirtschaftspaket gestimmt. (www.oekonews.at) weiter
24.7.2015 - Haben Österreichische Naturparke eine Erholungswirkung, gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? (www.oekonews.at) weiter
24.7.2015 - Regierung verzögert Vergaben -Drohende Änderungen der Vergaberichtlinien für Kleinwasserkraft und Solar-Investitionen ist Bremse (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - Unabhängigkeit von der monatlichen Stromrechnung oder vom Supermarktkonzern treibt immer mehr Menschen dazu, sich zusammenzuschließen. Vorgestellt werden drei erfolgreiche Initiativen. Ein Bericht aus der aktuellen Sonnenzeitung von Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - Föhren. Der Föhrener Biogas-Spezialist ÖKOBIT GmbH rüstete die bestehende Biogasanlage eines Tiermastbetriebs in Brasilien für die umweltfreundliche Wärmeerzeugung um. Seit April diesen Jahres wird das anfallende Gas aus den Ställen einer Ferkelzuchtanlage des Lebensmittelherstellers LANGUIRU für den eigenen Betrieb genutzt. Die (www.openpr.de) weiter
23.7.2015 - Nürnberg ? 1990 scheint lange her zu sein. Damals feierte Deutschland die Wiedervereinigung und gewann unter Franz Beckenbauer die Fußballweltmeisterschaft, Nelson Mandela wurde nach 27 Jahren Haft in die Freiheit entlassen ? und INTECHNICA wurde gegründet und hat ihre Position (www.openpr.de) weiter
23.7.2015 - Berlin, 23.07.2015. Die Wetterexperten von MeteoGroup sagen für Samstag eine für die Jahreszeit außergewöhnliche Wetterlage vorher. ?Ein kleinräumiges, aber intensives Sturmtief nähert sich vom Atlantik und zieht im Tagesverlauf zur Nordsee. Dabei wird vor allem Norddeutschland von seinem Sturmfeld voll (www.openpr.de) weiter
23.7.2015 - Beschlüsse zur Energieeffizienz sind Bestandteil des neuen französischen Energiewendegesetzes zur Förderung grünen Wachstums, das jetzt beschlossen wurde. Premierminister François Hollande bezeichnete es in der Tageszeitung Le Monde als 'eine der großen Baustellen' seiner Amtszeit.... (www.enbausa.de) weiter
23.7.2015 - Bewerbungen für das deutschlandweit erfolgreiche Studienangebot sind weiterhin möglich ? Jubiläumsveranstaltung mit Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert im Rahmen der Husum Wind 2015 (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - seebaWIND Service präsentiert auf der HUSUM WindEnergy neue Vollwartungs- und Optimierungskonzepte (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - Mehr Klarheit bei der Energieeffizienz: Kommission schlägt einheitliche 'A-G'-Skala für das Energieetikett und eine elektronische Produktdatenbank vor (www.oekonews.at) weiter
22.7.2015 - Wer schon einmal einen Fachübersetzer für Solarenergie oder Wasserkraft gesucht hat, der weiß, wie schwierig es sein kann. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) veröffentlicht nun erstmals ein kostenloses Verzeichnis mit Sprachexperten für die Energiebranche. In der ?Fachliste (www.openpr.de) weiter
22.7.2015 - Wer schon einmal einen Fachübersetzer für Solarenergie oder Wasserkraft gesucht hat, der weiß, wie schwierig es sein kann. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) veröffentlicht nun erstmals ein kostenloses Verzeichnis mit Sprachexperten für die Energiebranche. In der ?Fachliste (www.openpr.de) weiter
22.7.2015 - Die Fenecon GmbH hat die Garantieleistungen für ihre Speicherlösungen angehoben. Die längeren Garantien gelten für alle Serien, die BYD-Batterie und -Leistungselektronik aus einer Hand in sich vereinen. Die Kapazitätsgarantie für die Batterie beträgt nun zwölf Jahre, für die Leistungselektronik in... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2015 - Österreichische Technologien sind bei Amerikas Solartreff Intersolar gefragt (www.oekonews.at) weiter
22.7.2015 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Konsumenten für Praxistest gesucht - Ausrollung der Smart Meter im Gange, bisher jedoch kaum neue Tarif-Modelle (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Abnorme Laufzeitverlängerung ist vollends inakzeptabel, das ist sich die Kärntner Politik einig (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Enertrag AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.7.2015 - Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland starten strengste Zertifizierung geprüfter gesunder Wohnbauprojekte in Europa. In Zusammenarbeit mit dem südbadischen Immobilienunternehmen bravissimmo GmbH stellen die beiden Dienstleister ihr Konzept vor. Die Umsetzung erfolgt in zehn bundesweiten... (www.enbausa.de) weiter
21.7.2015 - In einem Ferienhaus im schweizerischen Kanton Uri steht ein Betonwärmespeicher, der Energie aus einer Solarthermie-Anlage für die sonnenarmen Wintermonate speichern soll. Bauherr und Bauphysiker Mark Zumoberhaus hatte über einen entsprechenden Forschungsansatz des Schweizer Instituts Empa gelesen... (www.enbausa.de) weiter
21.7.2015 - Initiative 'energy@school' fördert die Projektidee des St. Dominikus Gymnasiums in Karlsruhe mit 500 Euro (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Publikation befasst sich mit sozialen, kulturellen, administrativen und technologischen Aspekte von urbanen Siedlungs- und Wirtschaftsformen (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Technologieführerschaft und Export treiben das Wachstum (www.oekonews.at) weiter
21.7.2015 - Bis 2022 sollen 100 Gigawatt installiert werden (www.oekonews.at) weiter
20.7.2015 - Dresden, 20. Juli 2015. Die Cloud&Heat Technologies GmbH unterstützt als einer von acht renommierten Forschungspartnern das EU-Projekt SERECA (Secure Enclaves for Reactive Cloud Applications). Dabei handelt es sich um eine Initiative, die das Ziel hat, für mehr Datensicherheit in der (www.openpr.de) weiter
20.7.2015 - Bremen, Juli 2015. Das Oldenburger Unternehmen BÜFA Reinigungssysteme zieht Bilanz: Nach zwei Jahren als ausgewähltes Modellunternehmen im Rahmen des deutschlandweit einzigartigen Pilotprojekts green transformation konnten weitere wichtige Weichenstellungen für Klimaschutz erfolgreich im Unternehmen verankert werden. Das Projekt der gemeinnützigen (www.openpr.de) weiter
20.7.2015 - "Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht (www.openpr.de) weiter
20.7.2015 - Im Zuge der Energiewende spielt die Verbesserung der Energieeffizienz eine große Rolle. Die meisten Gebäude entsprechen nicht den aktuellen Effizienzstandards, doch mehr oder minder große Investitionen in Sanierungen und Modernisierungen zahlen sich dank massiver Energieeinsparungen in der Regel aus. In Deutschland (www.openpr.de) weiter
20.7.2015 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Referentenentwurf zum Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler vorgelegt. Dem Referentenentwurf zufolge müssen künftig WEG-Verwalter einen Sachkundenachweis, ihre Zuverlässigkeit,... (www.enbausa.de) weiter
20.7.2015 - New Ventures-Gesellschaft soll Partnerschaften mit der Gründerszene ausbauen (www.oekonews.at) weiter
20.7.2015 - Das Weingut der Stadt Wien setzt auf nachhaltige Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
19.7.2015 - Ausweisung von Tabuzonen für Kraftwerksbau und sonstige Wassernutzungen beispielhaft für nachhaltigen Gewässerschutz (www.oekonews.at) weiter
19.7.2015 - Beim respACT-Business Lunch in Pörtschach tauschten sich Kärntner Unternehmen zu verantwortungsvollem Wirtschaften aus. (www.oekonews.at) weiter
19.7.2015 - Mit einem Kabinettsentwurf soll die Wohnimmobilienkreditrichtlinie umgesetzt werden. Die Richtlinie will Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Abschluss von Immobilienkrediten bewahren, die sie überfordern könnten. 'Im Gesetzespaket fehlt eine klare Regelung zur Vorfälligkeitsentschädigung.... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2015 - Der Schutz vor unliebsamen Gästen fängt an der Haustür an. Meist führen Einbrecher Anwesenheitskontrollen durch und klingeln an der Tür. Erfolgt keine Reaktion, machen sie sich ungehindert ans Werk. Mit der WLAN-Videotürklingel Doorbird von Bird Home Automation können auch abwesende Bewohner... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2015 - Forschungscluster SolarLIFE untersucht Langzeitveränderungen von Solarmodulen (www.oekonews.at) weiter
18.7.2015 - Autonomes Fahren: Google oder die jetzige Autoindustrie? Autoscout24-Umfrage zeigt viele Details dazu, was die Europäer meinen (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Opeus Energia baut auf WINAICO WST-Module für Großprojekt im polnischen Olsztyn: Eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 1,5 MW entsteht. Creglingen, 17.07.2015 ? WINAICO, Taiwans größter PV-Module-Hersteller, überzeugte erneut durch seine hochwertigen und langlebigen Produkte. Die kommerzielle Installation der Freiflächenanlage ist (www.openpr.de) weiter
17.7.2015 - Mit Bürger-Solidarität zum Erfolg (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Ohne Information ist keine seriöse Tierschutzarbeit möglich. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - CDU-Politiker Thomas Strobl tauchte zwei Tage in die Welt eines mittelständigen Unternehmens ein Mulfingen, Der Unternehmensbesuch eines Politikers dauert für gewöhnlich zwei Stunden. Das Programm: Powerpoint-Präsentation zur Geschichte des Unternehmens und anschließende Besichtigung der Produktion. ?Was ich dabei aber nicht erkannt hätte, (www.openpr.de) weiter
17.7.2015 - WELTEC baut weitere Anlage mit Wärmekonzept in Frankreich Allianzen schaffen Vorteile für alle Beteiligten ? wie bei der französischen Wärmeallianz zwischen einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und einer psychiatrischen Klinik. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Projekts ?Méthavigne?, vor allem, (www.openpr.de) weiter
17.7.2015 - Mit Bürger-Solidarität zum Erfolg (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Der dezentralen Stromerzeugung für Mieter in den Wohnquartieren droht das Aus. Davor warnen der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Deutsche Mieterbund und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Hintergrund sind Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung von... (www.enbausa.de) weiter
17.7.2015 - Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf niedrige Verbrauchskosten bei der Auswahl ihrer Heizungsanlage. Das hat der Energieversorger Rheingas in einer repräsentativen GfK-Umfrage ermittelt. Umweltschonende Aspekte wie geringer CO2-Ausstoß oder die Kombination mit regenerativen Energien fallen... (www.enbausa.de) weiter
17.7.2015 - Deutschland soll Leitmarkt für die Elektromobilität werden, das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade im Juni wieder auf der Nationalen Konferenz der Bundesregierung zur Elektromobilität herausgestellt. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Die Studierenden überzeugten mit mutiger und unkonventioneller Idee für eine bessere Zukunft (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Die Brennstoffzelle gilt als Zukunftstechnologie für Autos, aber auch für Hausheizungen. Damit fällt ihr eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf erneuerbare Energien zu. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2015 - Studentische Industriekooperation zwischen HAW Hamburg und Webasto erarbeitet Ergebnisse für EU-Zertifizierungsprozess von Solardächern zur Verbesserung der Öko-Bilanz von Fahrzeugen. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - In den nächsten fünf Jahren keine Förderung von Schiefergas (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.7.2015 - Wir erleben derzeit in Deutschland eine neue industrielle Revolution: In der 'Industrie 4.0' wird die Produktion auf intelligente Weise mit modernster digitaler Informations-und Kommunikationstechnik verzahnt. Auch im Bereich der Energiewirtschaft stehen wir vor Herausforderungen, die wir durch den Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien bewältigen wollen. (www.bmwi.de) weiter
16.7.2015 - München, 15. Juli 2015 ? Eine sichere Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien beruht ? das ist möglich, sagt der MÜNCHNER KREIS. Unerlässlich sind hierfür der Einsatz und die Verknüpfung unterschiedlicher Energieformen sowie eine intelligente, dezentrale Steuerung, die auf Informations- und (www.openpr.de) weiter
16.7.2015 - Bundesumweltministerin Hendricks kündigte jüngst an, der Ausstieg aus der Kohle müsse in den nächsten 25 bis 30 Jahren erfolgen. Die Debatte über die Zukunft der Kohleverstromung darf aber kein Ablenkungsmanöver […] (www.dena.de) weiter
16.7.2015 - Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz wollen in einem auf 15 Jahre angelegten Projekt kostengünstige und robuste Systeme für Heizung und Lüftung herausarbeiten, mit denen sich die Wärmewende im Gebäudesektor realisieren lässt. 600 Gebäude sollen in drei Etappen zeigen, wie es... (www.enbausa.de) weiter
16.7.2015 - Der deutsche Markt für Blockheizkraftwerke war im Jahr 2014 weitgehend stabil, das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Marktforschungsinstituts Interconnection Consulting. Der erwirtschaftete Gesamtumsatz in Deutschland erreichte ein Volumen von 777,9 Millionen Euro und insgesamt über 10.000... (www.enbausa.de) weiter
16.7.2015 - Monitoring und Einspeisemanagement von PV-Anlagen in China Augsburg, 16.07.2014 ? Die meteocontrol GmbH, einer der führenden Dienstleister für Fernüberwachung und Qualitätssicherung von PV-Anlagen, hat mit der Schwestergesellschaft meteocontrol China einen neuen Standort hinzugewonnen. Seit Juli 2015 ist die neue Gesellschaft in (www.openpr.de) weiter
16.7.2015 - Berlins Energieunternehmen beteiligen sich an Modellregion für nachhaltige Stadtentwicklung Berlin, den 14. Juli 2015 ? Die Arbeitsgruppe ?Energieoffensive? der Verantwortungspartner-Region Berlin Mierendorff-INSEL traf am 08. Juli 2015 erstmals mit den Berliner Energieversorgern GASAG und Vattenfall zusammen. Im Rahmen eines Roadmapping-Workshops (www.openpr.de) weiter
16.7.2015 - AIT entwickelt im Projekt CITYOPT zusammen mit europäischen Partnern Softwaretools für die ganzheitliche Optimierung von städtischen Energiesystemen. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Fraunhofer ISE and Canopus Foundation start second edition of the award (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Fünf Wiener Gastronomen setzen auf Abfallvermeidung und damit bessere Ökobilanz (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Direktvermarktung mit Energy2market -Rund 2.500 Haushalte werden mit Solarstrom versorgt (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Handelssysteme sollen fit für die Zukunft gemacht werden (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Solarindustrie gegen Pro-Dumping-Initiative von EnBW, Wacker u.a. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Organisatoren der Messe Intersolar Europe und der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) wollen beide Veranstaltungen ab dem kommenden Jahr zusammenbringen. Gemeinsam werden sie erstmals vom 21. bis 24. Juni 2016 in München stattfinden. Solar Promotion und WIP als Organisatoren hätten bereits seit einigen Monaten intensive Gespräche geführt, erklärte ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Im Projekt SOLAM (Solares Schmelzen von Aluminium in einem direkt bestrahlten Drehrohrofen) wollen Wissenschaftler und Unternehmen aus Deutschland und Südafrika ein Verfahren erarbeiten, wie Aluminium-Gießereien Solarenergie zum Schmelzen des Metalls einsetzen können. Koordiniert wird das Projekt am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) von Projektleiterin Martina Neises-von Puttkamer. Im ersten Schritt gehe es ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. In Zukunft wird es zulässig sein, dass die blinkenden Kennzeichnungsleuchten auf Windkraftanlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen eingeschaltet werden. Die entsprechende Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen wurde am 10. Juli 2015 im Bundesrat angenommen. Damit sollen neue Lichttechnologien zugelassen, Lichtstärken begrenzt, die Anzahl von Signalen verringert und die Möglichkeit eröffnet werden, die ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Die europäische Wärmepumpenindustrie hat sich auf die Einführung eines einheitlichen Keymark-Zertifikats für Wärmepumpen verständigt. Unter der Koordination des europäischen Dachverbandes für Wärmepumpen ehpa haben Vertreter von Industrie und Zertifizierungsstellen in den letzten Monaten das Regelwerk ausgearbeitet. Keymark ist das europäische Normungskonformitätszeichen, das die Übereinstimmung von Produkten und Dienstleistungen mit europäischen Normen dokumentiert. Andreas ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Unter der Federführung von solites ist für Baden-Württemberg eine Studie zur Einbindung großer solarthermischer Anlagen in Wärmenetze erstellt worden, die auch auf andere Bundesländer übertragbar ist. Thomas Pauschinger von solites sieht die Studie als gutes Mittel für die weitere Diskussion. Damit gebe es jetzt ein Grundlagenwerk, das Chancen und Bedingungen für Solarthermie in Verbindung ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Verbraucherzentrale NRW hält das ab 26. September für einige Heizungstechnologien vorgeschriebene Energieeffizienzlabel nicht für hilfreich. ?Das Label weist zwar grundsätzlich in die richtige Richtung: hin zu mehr Transparenz im Wärmebereich und weg von fossilen Energieträgern?, sagt Udo Sieverding, Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW. Doch schon bei der Einführung des Labels werde das Bewertungspektrum ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Der jährliche Bericht des Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) zu Energiegenossenschaften zeigt einen Einbruch bei den Neugründungen. Um rund 60 Prozent sei im Jahr 2014 die Zahl der Neugründungen gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, erklärt Andreas Wieg, der Leiter der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV, gegenüber den Solarthemen. Allein mit der Diskussion um das Kapitalanlagegesetzbuch und ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452.Das Bündnis Bürgerenergie hat ein von ihm beauftragtes Gutachten zur Ausschreibung von Solar- und Windparks vorgelegt. Damit will es die negativen Auswirkungen von Ausschreibungen für Bürgerenergie-Projekte verdeutlichen. Erstellt hat das Gutachten Uwe Nestle mit seinem Büro für Energie- und KlimaPolitik (EnKliP); Nestle arbeitete von 2002 bis 2013 im Bundesumweltministerium. In seiner kurzen Studie weist ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in Freiburg einen neuen Standort bezogen. Hier gibt es Platz für eine Erweiterung und auch die Neuaufnahme von Forschung und Entwicklung (F&E) in unterschiedlichen Speichertechnologien sowie bei Wärmepumpen und Kältemaschinen. Das neue Zentrum für Speicher- und Wärmetransformationstechnologien schaffe erstmals neue Optionen sowohl für F&E als auch ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452.Die Novelle des Elektrogesetzes soll in den nächsten Wochen in Kraft treten. Damit stehen auch der Solarbranche neue Registrierungspflichten ins Haus. Die Entwicklung war seit einigen Jahren absehbar: In Zukunft werden auch ausrangierte Solarmodule gesetzlich als Elektronikschrott behandelt. Mit einer Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) setzt Deutschland die entsprechenden Vorgaben der europäischen WEEE-Richtlinie ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Dr. Matthias Sandrock ist Partner des Hamburg Instituts. Zuvor hat er sich als Referatsleiter in der Landesverwaltung von Hamburg mit kommunaler Energiepolitik und erneuerbaren Energien befasst. Zurzeit arbeitet er auch im Rahmen von Forschungsprojekten an der Integration von Solarwärme in die Fernwärmeversorung. Wir sprachen mit ihm über die KWK-Gesetzes-Novelle. Solarthemen: Die KWK soll verstärkt gefördert ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Weißbuch zum Strommarkt entwickelt, dem das Kabinett am 1. Juli zugestimmt hat. Basierend auf dem Weißbuch, über das die Regierung in den kommenden Wochen noch mit Marktakteuren diskutieren möchte, sollen in diesem und dem kommenden Jahr entsprechende Gesetze beschlossen werden. Kern des Weißbuches ist die Absage an einen Kapazitätsmarkt. ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452.Die Bundesregierung hat beschlossen, die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wieder deutlich stärker fördern zu wollen. Dies alarmiert nun die Solarbranche. Sie fürchtet, die KWK-Förderung könne konkurrenzfähige große Thermieanlagen verhindern. Künftig soll die KWK-Förderung auf jährlich 1,5 Milliarden Euro angehoben werden. Stärker fördern will die Regierung bestehende KWK-Anlagen, die bei niedrigen Strompreisen vor dem wirtschaftlichen Ruin stehen, ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 452 sind u.a.: KWK-Förderung contra Solarthermie? +++ PV-Anlagenregister bei der Netzagentur führt zu falschen EEG-Vergütungen +++ Matthias Sandrock im Interview: Solarthermie lohnt sich +++ Nun Gesetz: Altmodule sind Elektroschrott +++ Regierung legt Weißbuch zum Strommarkt vor +++ Verbraucherzentrale kritisiert Heizungslabel +++ Praxis der Ausschreibung passt nicht für Bürgerprojekte +++ Prokon wird zur ... (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2015 - Solarthemen 452. Die Netzagentur ermittelt für die Monate Juli bis September einer Reduktion der Vergütung von 0,25 Prozent. Das ist aber nicht korrekt. Um die Vergütung für das 3. Quartal zu berechnen, werden die Monate Juni 2014 bis Mai 2015 herangezogen. Dafür weist die Bundesnetzagentur insgesamt 1580,5 Megawatt aus. Bei einer Leistung von unter 1500 ... (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2015 - Die Europäische Kommission hat heute mit ihrem Sommerpaket verschiedene energiepolitische Mitteilungen vorgelegt. Diese betreffen Regelungen zu den Energiemärkten, d. h. zum Marktdesign und zu Endkundenmärkten sowie einen legislativen Vorschlag zur Novelle der Rahmenrichtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung. Daneben wurde ebenfalls ein Vorschlag für die weitere Reform des Emissionshandels für die Zeit bis 2030 vorgelegt. Von besonderer Bedeutung für die aktuelle Diskussion in Deutschland zum sogenannte Weißbuch Strommarkt ist die konsultative Mitteilung der Europäischen Kommission zum Strommarktdesign. (www.bmwi.de) weiter
15.7.2015 - Kompaktes Format und detailliertes Praxiswissen ? Fachdossiers zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem ab sofort erhältlich Herne, 15. Juli 2015: Engagement, Motivation, fundiertes Fachwissen, praxisorientierte Handlungsempfehlungen: Erfolgreiche, nachhaltige Unternehmensführung setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Der N-Kompass, das (www.openpr.de) weiter
15.7.2015 - Umweltzeichen und EMAS als Anerkennung für außerordentliches Engagement. (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - In Nordrhein-Westfalen gibt es eine Plattform der Energieagentur NRW, die gebäudescharf die Potentiale für die Nutzung von Erdwärme ausweist. Dieser grundstücksbezogene Standortcheck gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren bis zu zwei Metern und für Erdwärmesonden bis... (www.enbausa.de) weiter
15.7.2015 - Steinen. Nachhaltigkeit ist das Trendthema unserer Zeit. Angesichts immer knapperer Ressourcen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt unumgänglich. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) hat deshalb die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence ins Leben gerufen. Seit ihrem Start 2011 sind (www.openpr.de) weiter
15.7.2015 - Übergabe des 14. und damit letzten Projekts an seine BewohnerInnen (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - Beim respACT-Business Lunch in Pörtschach tauschten sich Kärntner Unternehmen zu verantwortungsvollem Wirtschaften aus. (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - Technologieminister Stöger besucht KinderuniWien (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - Wien Energie führt OPTIMA Biogas 100 und OPTIMA Biogas 20 für umweltfreundlicheres kochen und heizen ein (www.oekonews.at) weiter
15.7.2015 - Solare Small-grid Lösungen rechnen sich (www.oekonews.at) weiter
14.7.2015 - - Spitzennoten für Service, Preise und Produkte - Starke Zuwächse bei Öko-Strom und Öko-Gas - Einer der besten deutschen Arbeitgeber Neu-Isenburg, 14. Juli 2015. eprimo wird zehn Jahre alt. Mit bundesweit über 1,2 Millionen Kunden ist der Energiediscounter einer der führenden Anbieter von Strom-, Öko-Strom, Gas (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - Die Initiative United Against Waste und Umweltstadträtin Ulli Sima fördern die Reduktion von Lebensmittelabfällen in der Wiener Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. (www.oekonews.at) weiter
14.7.2015 - Neukirchen-Vluyn - Die agaSAAT GmbH erweitert ihr Portfolio und sorgt in Zukunft mit ihrem agaSAAT-Mais und den neuen agaFARM-Tierhygieneprodukten für rundum zufriedene Hochleistungstiere. In diesem Jahr stellt die agaSAAT GmbH & Co. KG an den Land Tagen Nord in Oldenburg (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - Die Zukunft gehört den "Smart Cities". Dazu gehören Lösungen, bei denen intelligent und nachhaltig Energie genutzt wird, neue Geschäftsmodelle genutzt werden sowie bessere Technologie eingesetzt wird. Die Cleopa GmbH hat den Langzeitnachweis für ein Erfolgsprojekt bei Smart Cities mit 25.000 (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - Osnabrück, 14.07.2015. Die seebaWIND Service GmbH präsentiert auf der Fachmesse HUSUM WindEnergy im September neue Lösungen für die Vollwartung und Optimierung von Windkraftanlagen. Als herstellerunabhängiger Spezialist für Anlagen der von NORDEX, SENVION (ehemals REpower) und Fuhrländer hat das Unternehmen neben (www.openpr.de) weiter
14.7.2015 - Intelligent Erträge steigern weiter
14.7.2015 - Um Power to Gas zur Marktreife zu bringen, müssen fünf regulatorische Stellschrauben justiert werden. Diese werden auf der jetzt komplett überarbeiteten Website der dena-Strategieplattform Power to […] (www.dena.de) weiter
14.7.2015 - Harald Drück Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart, hat im Forschungsprojekt Heizsolar Sonnenhäuser messtechnisch begleitet. Die Konzepte funktionieren, aber es gebe noch Optimierungsbedarf, hat... (www.enbausa.de) weiter
14.7.2015 - Wie viel Wald gibt es in meinem Bundesland? Wie viel Liter Wasser verdunstet ein Hektar Wald? In welchen Gebieten bindet Wald Kohlenstoff und wie viel? (www.oekonews.at) weiter
13.7.2015 - Erfolgreicher Projektarbeit: Erzdiözese empfängt in Erfurt den KVI- Innovationspreis 2015. Der KVI Innovationspreis wird seit 2010 jährlich an ?herausragende und nachhaltige, innovative Leistungen mit Vorbildcharakter? von der KVI Initiative ? Kirche, Verwaltung & Information verliehen. Auf dem 10. KVI Kongress (www.openpr.de) weiter
13.7.2015 - Altenstadt, 13. Juli 2015; HET Filter verstärkt seine Aktivitäten in Frankreich. Die bewährten Filter-Lösungen von HET Filter sind jetzt direkt über das Bureau de Liaison France in Colmar erhältlich. Franck Scheibel steht den französischen Kunden als direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Immer (www.openpr.de) weiter
13.7.2015 - Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) bewertet das Ziel der Bundesregierung aus dem Eckpunktepapier zur Energiewende positiv, im Gebäudebereich stärker als bisher CO2-Emissionen zu verringern, fordert jedoch stärkere Durchsetzung von Kontrolle, etwa bei Inspektionen von... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2015 - 'Es könnte passieren, dass zwischen 2025 und 2035 die Leistung des bestehenden AKWs Dukovany nicht mehr zur Verfügung steht, neue Blöcke aber noch nicht in Betrieb sein werden,', sagt Minister Jan Mladek. (www.oekonews.at) weiter
12.7.2015 - Geflügelindustrie gibt Widerstand bei Schnabelkürzen auf (www.oekonews.at) weiter
12.7.2015 - Europäische Gewässer: Noch immer in keinem guten Zustand ? Umweltverbände fordern Bekenntnis zu Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ? Anlässlich des europäischen Flussbadetags springenhunderte Menschen für wirksamen Gewässerschutz ins Wasser (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Zahlreiche Kunden und Partner der EVU-Assist GmbH folgten am 01. Juli der Einladung zur Einweihung der neuen Geschäftsräume. Es gab aber nicht nur einen Grund zum Feiern ? seit 10 Jahren ist die EVU-Assist GmbH darüber hinaus zentraler Dienstleister der (www.openpr.de) weiter
10.7.2015 - Rückblick auf die Jahresveranstaltung der Initiative Erdgasmobilität am 30.06.2015 im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (www.dena.de) weiter
10.7.2015 - Pipeline in der Kitchen Lights Unit in Südalaska fertiggestellt Stuttgart, 10. Juli 2015. Die Energy Capital Invest (ECI), ein Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen, hat rund zwei Millionen Euro an die Anleger der US Öl- und Gasfonds XIV KG ausgeschüttet. Mit (www.openpr.de) weiter
10.7.2015 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.7.2015 - Vor allem Dachsanierungen stehen derzeit auf dem Plan, so die Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Weil nicht geheizt werden muss, kann das Dach dann schon einmal ein paar Tage offen stehen. Heftige Sommergewitter allerdings können solche Bauphasen jäh unterbrechen. Starker Regen,... (www.enbausa.de) weiter
10.7.2015 - Albert Mayer, Vbgm. Rohrau , Alexander Gumpinger, Lisa Lackner und Radrennfahrer Roland Königshofer im Interview - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Solarstromquote unter EU-Durchschnitt (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Österreichs Top-Gastronomen auf kulinarischer WILDKULTUR-Genussreise durch die Wachau (www.oekonews.at) weiter
9.7.2015 - Darmstadt/Mannheim 09.07.2015: Das Prozessleitnetz der e-netz Südhessen soll mit zukunftsfähigen Kommunikationstechniken für den Einsatz der neuen Messsysteme ergänzt werden. Dafür startet e-netz Südhessen ein Pilotprojekt mit PPCs Breitband-Powerline-System, das Daten über das Stromnetz überträgt. Sowohl in der Laborumgebung als auch für (www.openpr.de) weiter
9.7.2015 - Heute, am 10.Juli, beginnt das diesjährige Aktions- und Vernetzungscamp im Tauchaer Ortsteil Sehlis. Thomas Scholz vom Organisationsteam rechnet mit ca. 200 Teilnehmenden von nah und fern. Der Anlass für das Camp ist die geplante Schnellstraße B87n. Das breit angelegte Programm der (www.openpr.de) weiter
9.7.2015 - Die Änderungen am Marktanreizprogramm, die zum 1. April 2015 in Kraft getreten sind, sollen dazu beitragen, Bauherren zum Einsatz erneuerbarer Energie bei Heizungen zu motivieren. Die Anträge beim BAFA sind seit April auch deutlich angestiegen, vor allem für Wärmepumpen. Ob das nur Mitnahmeeffekte... (www.enbausa.de) weiter
9.7.2015 - Die 10. TTIP-Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA ist für den 13.-17. Juli in Brüssel geplant. (www.oekonews.at) weiter
8.7.2015 - Mit der Baureihe HX2 führt Thermoscreens eine neue Generation moderner Türluftschleier ein. Neben optimaler Klimatrennung bietet der aktuelle HX2 DXE-Türluftschleier ein elegantes und anpassbares Design für anspruchsvolle Einsatzgebiete. Fokus: Energieeffizienz Zusammen mit Mitsubishi-Electric bietet Thermoscreens effiziente Systeme mit modernster Technik. Das patentierte (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - Kongressprogramm veröffentlicht / 9. Deutscher Geologentag in Offenburg / Preisverleihung »Stein im Brett« / Spezial-Frühbucher für Besucher bis Ende Juli Offenburg. Am 29. und 30. Oktober stellt die GEC Geotechnik ? expo & congress bei der Messe Offenburg aktuelle (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklung eines bionischen Bio-Ventilators ins Finale. Untersteller würdigte das hohe Niveau der eingereichten (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - 03. Juli 2015 ? Kyoto/Neuss ? Die Kyocera Corporation gab heute bekannt, dass Kyocera TCL Solar LLC, ein Joint Venture mit der Century Tokyo Leasing Corporation, mit dem Bau eines 23-Megawatt-Solarkraftwerks auf einem stillgelegten Golfplatz in der japanischen Präfektur Kyoto (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - Die zunehmende Urbanisierung der Welt hängt eng zusammen mit dem globalen Bevölkerungswachstum. Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten, die treibende Kraft für Innovation sind. Die zentrale Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? Um die Städte der Zukunft lebenswerter, vernetzter... (www.enbausa.de) weiter
8.7.2015 - Was der Kölner Dom mit Windrädern zu tun hat- Roland Düringer & Horst Ebner im Interview- Video (www.oekonews.at) weiter
8.7.2015 - 2 Liter auf 100 km Mehrverbrauch (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.