Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
12.12.2012 - Holzfeuerungen mit oberem Abbrand Jetzt im Winter wird wieder gerne mit Holz (zu)geheizt, um die wohltuende und gesunde Wärme eines Holzofens genießen zu können. Leider wissen jedoch viele nicht so genau, wie man einen Holzofen richtig betreibt. Das unsachgemäße Verbrennen von (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Mit dem Newsletter 'Energiewende!' hält das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auf dem Laufenden über die wichtigsten Schritte beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Wie bringen wir ökonomische Vernunft mit ökologischen Maximalanforderungen in Einklang? Wie stellen wir sicher, dass Strom bezahlbar bleibt - für private Haushalte aber auch für unsere produzierenden Betriebe? 'Energiewende!' bringt die wichtigsten energiepolitischen Themen auf den Punkt. Denn die Energiewende betrifft uns alle - Bürger, Unternehmen und Politik. (www.bmwi.de) weiter
12.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt ?Hei-PhoSS? (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern. ?Hei-PhoSS? ist Teil des Leuchtturms ?Batterien in Verteilnetzen?. Zu den zentralen Innovationen des Projekts zählt ein Hochvolt-PV-Batteriesystem, das von der Darmstädter AKASOL GmbH entwickelt wird. Ebenfalls mit an Bord sind die Sunways AG als federführender Partner für den Bereich PV-Strom-Erzeugung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Hessens Schornsteinfegerverband sieht in der Marktliberalisierung 2013 eine Chance. Der Gesetzgeber hat für das Schornsteinfegerhandwerk die Marktliberalisierung beschlossen, die in vollem Umfang 2013 in Kraft tritt. Kunden können dann wählen, ob Sie weiterhin mit ihrem Bezirksschornsteinfeger zusammenarbeiten oder einen fremden (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Darmstadt, 12.12.2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt ?Hei-PhoSS? (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Stuttgart, 11.12.2012. Das Stuttgarter Emissionshaus und Energieunternehmen Energy Capital Invest schreibt seine Erfolgsgeschichte fort und löst die US Öl- und Gasfonds V KG auf - und das wie bei allen vorangegangenen Fonds auch diesmal mit dem maximalen Gewinnanteil für die (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Die großen Energiekonzerne unterstützen einem Zeitungsbericht zufolge die Energiewende der Bundesregierung. ?Das verabschiedete Energiekonzept der Bundesregierung, mit seinen Zielen und seinen politischen Instrumenten, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, darf nicht bei den ersten Schwierigkeiten wieder grundsätzlich in Frage (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - ADAC vergleicht unterschiedliche Motorversionen sup.- Worauf achten Deutschlands Autofahrer bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs? Zuverlässig und sicher soll es sein, das Raumangebot, das Design und die Marke müssen stimmen, außerdem spielen natürlich Verbrauch und Kaufpreis eine wichtige Rolle. In (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Eine innovative Datenbrille für Augmented Reality (AR)-Anwendungen haben Dresdner Wissenschaftler kürzlich erstmals in Asien vorgestellt. Die Forscher vom Fraunhofer COMEDD präsentieren die interaktive Datenbrille mit Vollfarb-Mikrodisplays derzeit auf dem International Display Workshop (IDW) 2012 in Kyoto/Japan. Cleantech, Effizienz News / Dresden, Japan. Forscher vom Fraunhofer COMEDD haben in Japan erstmals eine interaktive OLED-Datenbrille präsentiert. Im Bild: bi-direktionales OLED Mikrodisplay. Experten des Dresdner Fraunhofer COMEDD ist es gelungen, winzige Mikrochips auf Basis von organischen Leuchtdioden (Oleds), die Display und Kamera in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Das baden-württembergische Kabinett hat sein Umweltministerium beauftragt, bis Mitte kommenden Jahres ein Konzept zur Verwirklichung der weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung auszuarbeiten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid (SPD) und Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) hoben besonders die Vorbildfunktion des Landes beim Klimaschutz und der Reduktion der Treibhausgasemissionen hervor: 'Unser Ziel ist es, zur Vorzeigeregion beim Klimaschutz zu werden. Mit den Beschlüssen unterstreichen wir die Ernsthaftigkeit dieses Vorhabens und gehen den ersten Schritt zur Umsetzung.' (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Die 3+Solar GmbH (München) setzt ab sofort den 'Smart Control' Leitstand der smartblue AG als Software-Lösung für die intelligente Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen ein. Der Smartblue-Leitstand biete eine optimale Überwachungslösung, da er kompatibel sei zu allen gängigen Geräten sowie über eine automatische Fehlererkennung verfüge, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Wie lässt sich Photovoltaik-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt 'Hei-PhoSS' (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern. Zu den zentralen Innovationen des Projekts zählt ein Hochvolt-Photovoltaik-Batteriesystem, das von der Darmstädter AKASOL GmbH entwickelt wird. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Das sächsische Branchennetzwerk der Hightech-Industrie gründet den neuen Arbeitskreis ?Cyber-physikalische Systeme?. Ziel ist es, im Freistaat ein Kompetenzzentrum für diese neue, zukünftig den Markt bestimmende Effizienz-Technologie zu schaffen. Dafür kommen Akteure aus Forschung und Wissenschaft regelmäßig zusammen. Cleantech, Effizienz News / Dresden. Alles kommuniziert mit allem ? das ?Internet der Dinge und Dienste? ist die Vision unseres zukünftigen Alltags: Mithilfe einer enormen Menge von Sensoren und Chips werden Verkehrsströme erfasst und automatisch optimiert, Vitaldaten per Fingerberührung vom Smartphone an Ärzte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Deutschland ist trotz der Energiewende im Vergleich zu den anderen Standorten für Cleantech-Unternehmen zurückgefallen. Insbesondere durch die Solarschwäche war im Vergleich 2011/2010 ein starker Umsatzrückgang und Arbeitsplatzabbau zu verzeichnen. Global erwirtschaftete die Cleantech-Branche 2011 satte Verliste. Deutschland bleibt dennoch der weltweit drittgrößte Cleantech-Standort. Bemerkenswert: Ernst&Young schaut in dem Report lediglich auf börsennotierte Unternehmen, die mehr als 50 Prozent des Umsatzes mit Cleantech erwirtschaften. Siemens, aktueller Anteil 42 Prozent, mit einem Cleantech-Umsatz von 33 Milliarden Euro, dürfte darin entsprechend keine Rolle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Volksbefragung: Neben dem Thema Verkehr und Olympiateilnahme wird Rot-Grün bei der Volksbefragung im März 2013 auch das Thema Solarenergie abfragen. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Warum sollte man die Armaturen von Schweißgeräten ölfrei halten? Wie so haben Raffinerien ein eigenes Abwassersystem? Und warum ist der so lebensnotwendige Sauerstoff das gefährlichste Gas der Welt? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Peter Krommes. Der promovierte Chemiker (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - Dresden. Mit dem zu Ende gehenden Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 sieht sich auch der Energiedienstleister M4Energy eG, der bundesweit Genossenschaftsmitglieder mit Strom und Gas beliefert, in seiner Ausrichtung bestätigt: ?Die Akzeptanz für das Genossenschaftsmodell wurde durch die öffentliche Würdigung (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Im November kletterten die Rohöl-Preise im Gegensatz zum Vormonat wieder nach oben. Nordseeöl (Brent) gewann gut 3 US-Dollar je Barrel und landete zum Monatsende üb er 111 Dollar. US-Leichtöl (WTI) gewann knapp 2 Dollar und notierte am letzten (www.openpr.de) weiter
12.12.2012 - 'Geht uns aus der Sonne!', lautet die Titelaufforderung der neuen Ausgabe des Umweltmagazins zeo2 an die regierenden Energiewender wider Willen. Gerichtet ist sie an all die Skeptikerinnen und Skeptiker, die die kräftige Erhöhung der Strompreise als Munition für die große Abrechnung mit der Energiewende und den Erneuerbaren Energien entdeckten: Bild, FAZ und Spiegel, Energiemonopolisten, FDP-Minister, Ökonomie-Professoren und Energieberater. Die aktuelle neo2- Titelgeschichte zeigt Flagge gegen mediales Dauergenöle zur Energiewende: Für eine Energierevolution mit weltweiter Ausstrahlung. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) verkauft ihre Anteile von 9,23 Prozent an der Bosch Solar CIS Tech GmbH (ursprünglich Johanna Solar GmbH). Käufer ist die Robert Bosch GmbH. Über die Höhe der Kaufsumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Die PowerPlus Photovoltaik-Module und -Gestelle der Conergy AG (Hamburg) sind sturmerprobt. Dies habe ein unabhängiger Zyklonentest der James Cook University in Queensland in Australien bestätigt, berichtet das Unternehmen: Mit der Bewertung 'Cyclonic Ultimate Strength' sei bestätigt worden, dass diese Produkte auch den schwersten Wirbelstürmen trotzen. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Das Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert, allerdings nehmen daran nur noch die EU-Staaten, Australien und einige kleinere Länder teil. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2012 - Vergangene Woche eröffnete der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung “zero:e park” mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen in der Straße “Auf dem Sohlorte”. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. Cleantech, Gebäude News / Hannover. “Der Neubau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Volkswagen hat den Sustainovation Award 2012 für sein Umweltprogramm “Think Blue. Factory.” gewonnen und angekündigt, Strom in Zukunft stärker selbst erzeugen zu wollen (Photovoltaik, Windparks, Wasserkraftwerk), um sich von Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen. Die Auszeichnung und das Bekenntnis sind einigermaßen überraschend, weil der Autokonzern immer wieder ins Visier von Umweltschützern gerät, die die Produktpalette und deren CO2-Ausstoß deutlich kritisieren. Cleantech, Effizienz News / Wolfsburg. Volkswagen, so meldet es die Zeitung für die kommunale Wirtschaft unter Berufung auf den Videotext der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2012 - Rund eine Milliarde Euro Investitionen für Umwelt- und Klimaschutz in Österreich (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Gefördertes Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden, Hanffaser-Pellets stehen ab sofort zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Meinungsforscher: Generationsübergreifende Nachhaltigkeit in Energiefragen wichtig (www.oekonews.at) weiter
12.12.2012 - Die Sondertilgung eines bestehenden Haus- oder Wohnungskredits ist oft nur bis zu einer bestimmten Summe im Kalenderjahr möglich. Eigenheimbesitzer sollten ihren Darlehensvertrag prüfen und möglichst ihre Chance zur außerplanmäßigen Tilgung nutzen, rät Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2012 - Sonnenstrom vermeidet jedes Jahr mehr als 70 Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2012 - Das ist ein erstes globalgeschichtliches Buch. Der Claus Kleber ist ein wenig in die Rolle des Vorbilds aller Journalisten in der Zeit vor dem Handy und dem Laptop geschlüpft, die des rasenden Reporters Egon Erwin Kisch. Und das Rasen geht innerhalb des Buches und seiner Endfertigung noch ein Stück weiter. Ein alter Chinese hatte Kleber noch vor vielen Jahren in San Francisco eingetrichtert: Wenn Sie auf der Welt irgendwo jemanden treffen, der behaupten würde, China gut zu kennen, dann müsste er diesen fragen, wann er dort zuletzt gewesen sei. ?Wenn es mehr als drei Monate her ist, dann brauchen Sie sich mit ihm nicht länger zu unterhalten?. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2012 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2012 - Im Sonnengürtel der Erde herrschen hervorragende Bedingungen für die Gewinnung von Solarstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2012 - Kaufmännische Betriebsführung von Solarparks (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Iberdrola beauftragt 80 MW-Windpark "Chirnogeni" (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - Mit Beginn des kommenden Jahres 2013 wird der Strompreis durch die nächste EEG-Umlage-Erhöhung um 1,69 Cent pro Kilowattstunde steigen. Bei einem typischen Strompreis für ein mittelständisches Unternehmen von 13,5 ? 17 Cent bedeutet dies eine Erhöhung um bis zu 12,5 Prozent. Das Internetportalsoll dabei helfen, diese Kosten zu senken: Es bringtUnternehmen mit komplementärem Strom- und Wärmebedarf zusammen. Durch den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) können die kooperierenden Unternehmen nach Angaben der FutureWatt GmbH bis zu 40 Prozent ihrer Energiekosten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - DONG Energy und Vestas Wind System haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Test der V164 ? 8 MW Turbine vorsieht. DONG Energy wird somit ? zu einem früheren Zeitpunkt als vorgesehen ? in die Entwicklung der neuen Turbine mit einbezogen und erhält dadurch die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der neuen Turbine zu sammeln. Gemeinsam mit Vestas werden nun auf dem Gelände im dänischen Østerild zahlreiche Tests an dem neuen Prototyp durchgeführt, die die weitere Entwicklung der V164 ? 8 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Das Beratungsunternehmen DNV KEMA wird 70 Mio. Euro in die Erweiterung seines Hochleistungslabors im niederländischen Arnheim investieren. Mit der Erweiterung schafft DNV KEMA das weltweit erste Labor im Segment Extremprüfungen für den aufkommenden Markt der Supernetze: Energietransporte in großem Stil bei Spannungen von 800 kV+ (800.000 Volt und mehr). Ermöglicht wurde diese Investition durch den Mehrheitseigner von DNV KEMA, dem globalen Risikomanagementunternehmen DNV. Cleantech News, Niederlande. Diese Supernetze gewährleisten die Integration von erneuerbarer Energie in großem Umfang. Beispiele für Supernetze [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - FPÖ- Energiesprecher Hofer: Volkswirtschaftlich und ökologisch sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Erdgas geringe Bedeutung - Nachhaltig bewirtschaftete Wälder speichern das Zehnfache an CO2 als Urwälder (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Für die kalte Jahreszeit hat die Firma HEISSNER aus Lauterbach ebenfalls vorgesorgt. Hier steht dem Kunden ein gut organisiertes Winterdienst-Sortiment zur Verfügung. Das revolutionäre ?Eis- und Schnee-Ex? Auftaugranulat ist nun zusätzlich, neben einem 5 kg Eimer und einem 25 kg Sack (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Das Marktforschungsinstitut forsa hat im Auftrag von Samsung in einer repräsentativen Umfrage mit 1.007 Teilnehmern untersucht, wohin die Reise im Bereich Lichttechnologie in Deutschland geht. Die zentralen Ergebnisse der Studie ?LED und die Zukunft des Lichts?: die Verbraucher bewerten das Glühlampen-Verbot immer noch mehrheitlich skeptisch, obwohl Stromverbrauch und Lebensdauer für sie die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Lampe sind. Nur jeder zehnte Befragte weiß, dass durch den Einsatz einer Samsung LED-Lampe im Vergleich zu einer Glühlampe bis zu 86 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Neues Ökostromgesetz wirkt - Anteil des geförderten Ökostroms steigt im ersten Halbjahr nach vor allem witterungsbedingtem Rückgang im Vorjahr (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Pendlerpauschale ökologisch und sozial gerecht reformieren anstatt finanziell aufblähen -Pendlerförderung für Dienstwagen-Profiteure ist das perverseste Wahlzuckerl des Jahres (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Grüne Technologien sind seit 2008 ununterbrochen die Wachstumstreiber von Siemens. Sie haben inzwischen einen Anteil von 42 Prozent am gesamten Geschäft des Unternehmens. Durch das Umweltportfolio konnten die Kunden von Siemens im vergangenen Geschäftsjahr den Kohlendioxid-Ausstoß weltweit um insgesamt 332 Megatonnen verringern. Dies entspricht 40 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes von Deutschland. Cleantech News, München. Das Siemens-Umweltportfolio umfasst Produkte und Lösungen aus allen vier Sektoren Industry, Energy, Healthcare und Infrastructure & Cities. Ein wichtiger, weltweiter Hebel für eine nachhaltige Entwicklung liegt in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Die Erforschung von neuen und verbesserten elektrochemischen Speichern für elektrische Energie gehört heute zu den dringenden Aufgaben im Rahmen der Energiewende. Sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen werden Batterien mit spezifischen Eigenschaftsprofilen benötigt. Die Suche nach grundsätzlich neuen Zellkonzepten für besonders speicherfähige Batterien ist hier neben der konsequenten Weiterentwicklung bestehender Konzepte ein Schwerpunkt internationaler Forschungsanstrengungen. Cleantech News, Gießen.Die Gießener Physikochemiker Pascal Hartmann, Conrad L. Bender, Dr. Philipp Adelhelm und Prof. Dr. Jürgen Janek berichten nun gemeinsam mit Kollegen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Lübecker Unternehmen H-TEC liefert im Rahmen eines Verbundprojekts zur Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen PEM-Elektrolyseur an Fraunhofer-Institut aus / Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus Solar- und Wind-Energie in Wasserstoff Freiburg im Breisgau / Lübeck / Reußenköge, 06. Dezember 2012 (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Auch anderthalb Jahre nach der Entscheidung zum Atomausstieg sind noch viele Fragen ungeklärt: Woher sollen die Investitionen für die Energiewende kommen? Wie werden sich Kraftwerke in Zukunft finanzieren und amortisieren? Wer wird die Kosten für neue Kraftwerke und den (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - 2013 steht beim Qualitätsführer Fronius ganz im Zeichen der Innovation. Der Wechselrichterhersteller aus Österreich bringt im kommenden Jahr zahlreiche innovative Produkte auf den Markt. Die 20 Jahre Erfahrung der Sparte Solarelektronik sorgen einmal mehr für den technischen Fortschritt. ?Der gesamte PV-Markt (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Die Verwendung von Druckfarbe im Akzidenz-Bogenoffset-Prozess sowie die verantwortungsvolle Nutzung von Energie sind die Themen, die in den neuen Richtlinienempfehlungen des ?Media Mundo Beirats für nachhaltige Medienproduktion? im Mittelpunkt stehen. Insbesondere die sparsame Verwendung von Energie ist ein zentraler Aspekt jeder (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Hannover/Wolfenbüttel. Der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Oesterhelweg zeigte sich zufrieden über das Ergebnis der jüngsten Landtagssitzung, während der auch über Entschließungsanträge zum Thema Fracking beraten worden ist. Oesterhelweg gehört in der CDU-Landtagsfraktion zu den Kritikern des Verfahrens, bei dem auch wassergefährdende Chemikalien (www.openpr.de) weiter
11.12.2012 - Am 10. Dezember 2012 wurde das 'European Network of Women for Innovative Energy Solutions' (Women4Energy) in Stuttgart gegründet. Women4Energy wird Frauen aus der Forschung und der Industrie zu allen Energie relevanten Themen vernetzen und dazu beitragen, dass Ergebnisse aus der Forschung auch in den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - In San Antonio (Texas) entsteht eines der bedeutendsten Photovoltaik-Kraftwerke unserer Zeit. CPS Energy, die Versorgungswerke der siebtgrößten Stadt in den USA, haben im Juli dafür den Startschuss gegeben. Die Wechselrichter dafür kommen vom Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy. Wie die anderen Konsortialpartner will das Unternehmen dazu ein eigenes Werk in San Antonio einrichten mit über 70 Arbeitsplätzen für die Fertigung vor Ort. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Wichtiger Schritt in der Energiespeicherung mit Zukunftstechnologie Power-to-Gas: H-TEC Systems (Tochter von GP JOULE) hat jetzt eomem PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE geliefert. PEM-Elektrolyseur als Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus Solar- und Wind-Energie in Wasserstoff. Cleantech News / Freiburg, Lübeck. Soll die Energiewende in Deutschland gelingen, sind effiziente Speichertechnologien in Zukunft unabdingbar. Das Lübecker Unternehmen H-TEC Systems hat jetzt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundvorhabens “Speicherung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - 'Grundsätzlich ist der beste Klimaschutz im Inland auf erneuerbare Energien und Energieeffizienztechnologien samt Wärmedämmung zu setzen' (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Kyoto-Folgeabkommen braucht Umdenken (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - 'Der SunCharger ist praktisch und umweltfreundlich. Er lässt sich dank seiner zurückhaltenden Gestaltung überall einsetzen: Stromversorgung, Ersatzbatterie und Ladegerät.' So das Urteil der red-dot-Jury über den 'Alleskönner' der SolarWorld AG. Nach Unternehmensangaben ist diese 'kleinste Photovoltaik-Anlage im Handyformat' eine Art Allzweck-Tool im Ladekabel-Dschungel – es lädt verschiedenste Handys, Kameras und Tablets über einen einheitlichen Eurostecker mit Sonnen- oder Netzstrom. Zudem dient es als Ersatzakku. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Der Klimawandel ist ein globales Problem mit regionalen Folgen. Bis zum Jahr 2100 werden in Süddeutschland die Sommer deutlich heißer, im Winter werden dagegen mehr Niederschläge fallen. Um die Folgen der Klimaveränderung bewältigen zu können, sei ein enger Schulterschluss der Bundesländer erforderlich. Dies betonten die Umweltminister aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes anlässlich des 5. KLIWA-Symposiums in der Würzburger Residenz. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Bis 2020 werde die Leistung weltweit fünf- bis siebenmal so groß sein, lautet die Prognose des BSW-Solar. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2012 - Die Regierung von Ontario unterstützt Besitzer von Ökomobilen bei der Installation von Ladestationen weiter
10.12.2012 - Der unabhängig vom Hersteller agierende Serviceanbieter Deutsche Windtechnik und der Projektentwickler für erneuerbare Energien juwi Management GmbH gehen gemeinsamen Wege (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.12.2012 - Neue Wohnräume zu schaffen, muss nicht heißen, dass dazu ein neues Haus errichtet werden muss. (www.oekonews.at) weiter
10.12.2012 - Gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen, ermöglicht einen besonders sparsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen. Ein Unternehmen, das sich bestens mit dieser sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) auskennt, ist die HofEnergie+Wasser GmbH (HEW), eine Tochter der Stadtwerke Hof. Seit über 20 Jahren nutzt (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Eine intelligente Form der Patientenversorgung ? involvierte die österreichische Rentenversicherung PV in Ihr Klinikum Großgmain, Salzburg. Durch das Telemedizinische Nachsorgekonzept aus dem Nürnberger Hause EvoCare können Patienten bereits nach zwei Wochen die Rehabilitationanstalt wieder verlassen, und durch intensives teletherapeutisch verordnetes (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Am 12. Dezember lädt die Joint Forces for Solar Initiative nach Peking zur zweiten exklusiven Netzwerkveranstaltung '2nd PV Briefing China'. Während der Intersolar China Konferenz treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Solarindustrie im Intercontinental Hotel Beijing Beichen, um über die Entwicklungen auf dem chinesischen Markt zu diskutieren. In einer Halbtagesveranstaltung befassen sich Marktexpertinnen und -experten mit den aktuell wichtigen Themen des Marktes. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - 'Die deutsche Solarbranche hat bei Innovationen die Nase vorn. Nur durch eng verzahnte Forschung und Entwicklung von Herstellern, Zulieferbetrieben sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kann dieser Vorsprung in Zeiten harten Wettbewerbs und wachsenden Kostendrucks gesichert werden. Interessierte können ab sofort auf der Internetseite der Innovationsallianz Photovoltaik erfahren, an welchen Herausforderungen und konkreten Projekten die deutsche Solarindustrie gerade forscht', so Dr. Günther Häckl, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Suntech setzt seine erfolgreiche Kooperation mit Siemens bei der Realisierung von Solarprojekten fort. Zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtgröße von 100 Megawatt werden von einem Konsortium unter der Führung von Mainstream Renewable Power in Südafrika entwickelt, installiert und betrieben werden. weiter
10.12.2012 - drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh und Walter Bösch GmbH & Co KG kooperieren im Bereich Wohnraumlüftung Lustenau/Wolfurt, 7. Dezember 2012 ? Der Passiv- und Niedrigenergiehaus-Spezialist drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme wird künftig im Bereich Wohnraumlüftung mit der Walter Bösch GmbH (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Der bekannte Klimaforscher, Meteorologe und Hochschullehrer Prof.Dr. Mojib Latif hat in einem Interview mit Milk the Sun Stellung zu Energiewende und Klimawandel genommen. Latif unterstreicht darin, dass er eine Verminderung des CO²-Ausstoßes für unabdingbar hält. Er verweist auf die Prognosen für (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.12.2012 - Einig sind sich die Regierungen aller Nationen der Erde, dass sich die Erde weiter aufheizen solle. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2012 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Cleantech News, München. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. Zahlreiche Anbieter präsentieren ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Eigenverbrauchsmöglichkeiten von Solarstrom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2012 - Die Reifenindustrie sieht nicht nur in Europa, sondern auch global einen klaren Trend zu rollwiderstands-reduzierten Reifen. Und: Ohne leistungsfähige, verbesserte Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuke (SSBR) und den wichtigen Nd-PBR (Neodymium-basierter Performance Butadiene Kautschuk) werden sie kaum zu realisieren sein ? weshalb die Branche in Zukunft verstärkt – ganz im Sinne von Cleantech – mit hochspezialisierten Synthesekautschuk-Herstellern zusammenarbeiten will. Cleantech News, Leverkusen. Das sind zwei der wichtigsten Ergebnisse einer umfangreichen Studie speziell über den SSBR-Markt, die der Spezialchemie-Konzern und Synthesekautschuk-Pionier LANXESS bei Stratley Portfolio [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2012 - Sonnenstrom vermeidet jedes Jahr mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 / Vervielfachung der installierten Leistung bis 2020 erwartet (www.oekonews.at) weiter
10.12.2012 - Vor zwei Jahren hatte der Bundesverband Wärmepumpe Ideen vorgestellt, wie Wärmepumpen zum Lastausgleich in Stromnetzen eingesetzt werden können. Nun haben sich die im Verband organisierten Unternehmen auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt und demonstrieren das mit einem... (www.enbausa.de) weiter
10.12.2012 - Die Photovoltaik ist noch immer eine kostenintensive Technologie. Eine deutlich kostengünstigere Variante zu den herkömmlichen Solarzellen könnten Farbstoffsolarzellen sein. Dabei fängt ein Farbstoff statt eines Halbleitermaterials das Licht ein. Besonders vielversprechend scheinen Tandem-Zellen aus einer konventionellen n-Typ- und einer 'inversen' p-Typ-Farbstoffsolarzelle. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - In der Garage seines Elternhauses im schweizerischen Bremgarten gründete Josef Jenni 1976 nach seinem Ingenieurstudium ohne Kapital eine Firma für Sonnenenergie-Steuerungen. Mittlerweile ist das Unternehmen stark gewachsen und ist heute der europaweit führende Anbieter von großen Speichern für solar beheizte Häuser. Momentan entsteht in Oberburg das dritte und gleichzeitig größte Produktionsgebäude, um der steigenden Nachfrage nach großen Solarspeichern gerecht zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Lange, flexible Fasern eröffnen neue Möglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2012 - Sieben Preisträger aus Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Spanien, Ungarn und der Schweiz haben den Europäischen Solarpreis 2012 erhalten. Der Europäische Solarpreis wird alljährlich von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit der KfW Bankengruppe verliehen. Ausgezeichnet wurden innovative Projekte und Initiativen sowie engagierte Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2012 - Der NABU zeigte sich von den Ergebnissen UN-Klimakonferenz in Doha/Katar enttäuscht: Es wurden keinerlei Beschlüsse getroffen, dass die Weltgemeinschaft künftig weniger Treibhausgase verursacht. 'Statt sich auf wirksame Maßnahmen zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen zu verständigen, wurde in Doha viel heiße Luft produziert', kritisierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2012 - Gesundheitsminister Stöger & ARGE Gentechnik-frei: Österreichische Regelung ist erprobt und soll Vorbild für europäische Harmonisierung sein (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Neubau Produktion bei Europas Nummer 1 im Solarspeicherbau (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - An sieben Preisträger wurde am Freitag in Berlin der Europäische Solarpreis 2012 verliehen. (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - An sieben Preisträger wurde am 07.12 in Berlin der Europäische Solarpreis 2012 verliehen. Die Auszeichnungen gingen nach Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Spanien, Ungarn und in die Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Die Klimakonferenzen werden immer größer. Sie kennen keine Grenzen des Wachstums. Aber gemessen an ihren Ergebnissen werden sie immer dürftiger. Dafür lieferte die Konferenz von Doha den neuesten Beweis. Anfängliche Zweifel am von Menschen verursachten Klimawandel sind schon lange ausgeräumt. Die Folgen wie Verwüstung ganzer Regionen, Anstieg des Meeres- Spiegels mit Millionen Klimaflüchtlingen und zunehmenden Stürmen sind hinreichend bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Weihnachtsgeschenk: Eine Solaranlage von Wien Energie hilft der Caritas beim Stromsparen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Grüne orten Missverhältnis beim Bahnausbau: Milliardenschwere Tunnelprojekte, aber kein Geld für dringende Verbesserungen zwischen Tirol und Vorarlberg. (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Regierungsvertreter müssen Kompromisse für zweite Kyoto-Verpflichtungsperiode massiv nachschärfen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - 18. UN-Klimakonferenz in Doha: Außer Spesen – und vielen weiteren Emissionen – nichts gewesen? Oder gelingt in letzter Sekunde doch noch ein Durchbruch, der Mut macht, dass der Klimawandel nicht außer Kontrolle geraten wird? Diesen Fragen widmet sich eine Podiumsrunde der Akademie der Wissenschaften in Hamburg am 18. Dezember 2012 um 19.15 Uhr im Hotel Grand Elysée. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2012 - Die Deutsche Bahn will ihren Ökostrom-Anteil ab 2015 auf 26 Prozent des benötigten Stroms steigern. Soweit – so gut. Doch sie will das ausgerechnet mit Stromlieferungen der Atom- und Kohlekonzerne E.on und RWE umsetzen. Damit stellt der größte Stromverbraucher des Landes die Weichen in die falsche Richtung, kritisieren die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2012 - Zum 1. Januar 2013 müssen die Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken die CO2 Zertifikate, die sie als Erlaubnis zum Ausstoß des Klimagases vorhalten müssen, komplett bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Es wird das erste seiner Art sein ?in einem Land, dessen Wohlstand sich auf fossile Brennstoffe gründet. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Online-Tool hilft Autokäufern bei der Suche nach energieeffizienten Neuwagen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2012 - Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der Strombörse (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Die Stadtwerke Trier (SWT) und die rheinhessische juwi-Gruppe (Wörrstadt) wollen künftig im Rahmen einer gemeinsamen Projektentwicklungsgesellschaft zusammenarbeiten. Zusätzliche Partner, wie beispielsweise die Standortgemeinden, sollen je nach Projekt mit an Bord genommen werden so wie SWT und juwi dies bereits bei der gemeinsamen Gesellschaft mit der Gemeinde Mehring zum Bau und Betrieb mehrerer Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen umgesetzt haben. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. In einem ersten Schritt wurden bereits Anfang Januar 2012 über 20 Biogasanlagen von agri.capital in den Next Pool, (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - 'Bewertung des Brandrisikos in Photovoltaik-Anlagen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zur Risikominimierung' lautet der Titel eines Forschungsprojekts des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Kooperation mit dem TÜV Rheinland und weiteren Partnern. In einem Workshop für die Fachöffentlichkeit werden am 24. Januar 2013 in Freiburg erste Erkenntnisse aus der Analyse von Schadensfällen vorgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion um die Lichtbogendetektion in Photovoltaik-Anlagen. Auch internationale Normungsaktivitäten werden präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Mark-E Aktiengesellschaft, VenSol Neue Energien GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - Der dranzösische Energiekonzern EDF erhöhte am Montag zum wiederholten Male die Kostenangaben für den Bau seines AKW-Reaktors um mehr als 2 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Mit Hilfe moderner Automatisierungssysteme lassen sich selbst komplexe Produktionsanlagen einfach und sicher bedienen. Das Resultat: Produkte in höchster Qualität, minimaler Ausschuss und niedrige Kosten. Auch Innovationen wie leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher müssen diesen Produktionsstandard schnell erreichen, um am Markt zu bestehen. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Siemens AG wollen nun gemeinsam ein übergreifendes Konzept für eine durchgängige Fertigungssteuerung und -überwachung des gesamten Maschinenparks einer Batteriefabrik entwickeln. Cleantech News, Karlsruhe/München. Die Lithium-Ionen-Zellfertigung ist geprägt durch viele Einzelprozesse, wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2012 - Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkunden die günstigste Energiequelle. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Euro Goldankauf ist ein neuer Service auf dem Deutschen Markt, mit dem Privatkunden ihr Gold zu exzellenten Preisen verkaufen können. Kunden haben die Möglichkeit ihren Auszahlungsbetrag vorab auf der Webseite zu sehen und erhalten eine detailierte, präzise Analyse ihrer Goldartikel. Euro (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - In einem neuen Coup will unser Wirtschaftsminister erneut Sonderregelungen für die energieintensive Wirtschaft durchsetzen. Damit hebelt er das einzige marktwirtschaftlich effektive Instrument der ganzen Energiepolitik aus, nämlich den europäischen Emissionszertifikatehandel. Dieser war ursprünglich dazu gedacht als marktwirtschaftliches Instrument die CO2-Reduktionen (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Vor gut einem Jahr begann die Reise um den Globus des Solarcars 'SolarWorld GT' auf dem roten Kontinent und führte über Neuseeland, die USA, Europa und Russland. Jetzt sind die Studierenden der Bochumer Fachhochschule wieder 'down under' auf dem Weg, um den Kreis der Weltumrundung zu schließen. Mehr als 29.000 Kilometer wurden nur mit der Energie der Sonne zurückgelegt. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard wurde eröffnet. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung 'zero:e park' mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Den stärksten Preisrückgang registrierten die Forscher für die USA. Dort wurden die Module im Verlauf des Oktobers um durchscnittlich 3,5 Prozent billiger. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2012 - Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2012 - Das neue Green-Portal der deutschen Wirtschaftswoche stellt eine konkrete Rechnung mit Akkus für Solarstrom an. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Vielleicht ist es die Enttäuschung des Cleantech-Jahres 2012: Das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen VERBIO muss aufgrund unklarer Rahmenbedingungen fünf Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012/13 einsparen, Personal abbauen und Investitionen in Höhe von satten 100 Millionen Euro bis 2015 in Osteuropa zurückstellen. Es gebe keine verlässlichen Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe der 2. Generation in Deutschland und Europa – doch gerade diese Biokraftstoffe werden gebraucht, um der immer noch aktiven Konkurrenz “Tank vs. Teller” entgegen zu wirken. Cleantech News, Leipzig. Im Grunde ist VERBIO ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.12.2012 - Tiefenbach, 6. Dezember 2012 Das Entsorgungsunternehmen Woolrec bedauert die von der IG Tiefenbach initiierte Diskussion um die Interpretation der Gutachten über mögliche Dioxinbelastungen in Braunfels-Tiefenbach. Diese Diskussion steht einer wirklichen Aufklärung entscheidend entgegen. Hintergrund ist, dass die Gutachten in Inhalt und (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA), der Prüfdienstleister TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Optimierung von Photovoltaik-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel gestartet. Ziele des Forschungsvorhabens Giga-PV sind die optimale Anpassung der einzelnen Komponenten an extreme Umweltbedingungen sowie die weitere Reduzierung der Kosten für solare Großkraftwerke. Die Projektleitung des auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens liegt bei SMA. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Mit neuer iPhone-App vom WWF die Natur entdecken und schützen Berlin - Der WWF hat eine neue App für das iPhone gestartet. Mit der ?WWF Schneekugel? sollen die Nutzer mit einem interaktiven Schüttelerlebnis verzaubert und in noch unangetastete Naturwelten entführt (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - cronos beleuchtet zur E-world mobile Strategien vor dem Hintergrund der zukünftigen Anforderungen E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft, 5. bis 7. Februar 2013 in Essen ? Halle 3, Stand 322??? Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Photon Energy hat in Australien erfolgreich zwei Solaranlagen mit einer Kapazität von 284 kWp errichtet. Bis 2017 soll der Bestand dort von der Tochtergesellschaft Photon Energy Investments auf 38 MWp ausgebaut werden. Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkunden (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Wie unser Ernährungsverhalten das Klima beeinflusst: Ein Drittel der Treibhausgase geht auf das Konto der Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeskabinett eine neue Richtlinie zur Kompensation von indirekten CO2-Kosten (Strompreiskompensation; PDF: 36 KB) vorgestellt. Um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern und Verlagerungen wichtiger Industriesektoren ins Ausland zu vermeiden, wird danach stromintensiven Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, ab 2013 ein Teil ihrer durch den Emissionshandel erhöhten Stromkosten zurückerstattet. Dies hat keine Auswirkungen auf die Strompreise der Verbraucherinnen und Verbraucher. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2012 - Kraftwerke Mellach und Dürnrohr sind massive Belastung der österreichischen Klimabilanz (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Umweltminister ruft auf Weltklimakonferenz in Doha zu entschlossenem Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Wald- und Flurschäden nehmen stark zu. Zum einen sind es Wildschweine, die in großer Zahl inzwischen schon sogar siedlungsnahe Gebiete zu ihrem Revier erkoren haben, zum anderen hat das Baumsterben noch lange nicht nachgelassen. Förster, die ihre Wälder und Freiflächen (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Berlin. Milk the Sun wird im Rahmen des Inkubations-Programms des Climate-KIC (Knowledge and Innovation Community) gefördert. Damit unterstützt die vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) initiierte Wissens- und Innovationsgemeinschaft die Dienstleistungen von Milk the Sun rund um die (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Anlässlich der Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Plenum der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar begrüßt der NABU den Beitrag Deutschlands zu den laufenden Verhandlungen. Angesichts der zunehmenden Schäden aus klimabedingten Naturkatastrophen fordert der Umweltschutzverband einen klaren Beschluss der UN-Klimakonferenz zur Entwicklung eines Instrumentes für Kompensationszahlungen. Bundesumweltminister Peter Altmaier müsse dafür kämpfen, dass die Nutzung alter Emissionsrechte in Zukunft so weit wie möglich eingeschränkt wird und alle Kyoto-Vertragsstaaten im Laufe des Jahres 2013 ihre Klimaschutzverpflichtungen bis 2020 erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die niederländische Photon Energy Gruppe hat in Australien erfolgreich zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 284 kWp errichtet. Bis 2017 soll der Bestand dort von der Tochtergesellschaft Photon Energy Investments auf 38 MWp ausgebaut werden. Australien weist mit der höchsten durchschnittlichen Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter ideale Bedingungen für die Photovoltaik auf. Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkund/innen die günstigste Energiequelle. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet nach einem rasanten Marktwachstum in den letzten Jahren in diesen Tagen die 100 Gigawatt-Schwelle. Der Ausstoß klimaschädlicher Gase verringert sich dadurch um jährlich 70 Millionen Tonnen. Bis 2020 wird sich die globale Solarstromleistung und der dadurch erzielbare Klimaschutzeffekt nach Einschätzung von Energieexperten verfünf- bis versiebenfachen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Der Photovoltaik-Großhändler FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg) hat eine Partnerschaft mit der Euronics Deutschland eG begründet. Konzeptionelle sowie zukunftsorientierte energetische Lösungen seien in dem derzeit turbulenten Photovoltaik-Markt gefragter denn je, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Gemeinsam wolle man intelligente Lösungen präsentieren, die zur maximalen Energieeffizienz und Kostenersparnis im Haushalt beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Mounting Systems steigert die Produktivität am Standort Rangsdorf (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Wärmedämmverbundsysteme aus Polystyrol sind derzeit das mit großem Abstand am häufigsten verwendete Dämm-Material im Neubau und der Sanierung von Häusern. Verfahren zum Recycling gibt es dafür bislang nicht. Das soll ein Forschungsprojekt ändern, das der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme, der... (www.enbausa.de) weiter
6.12.2012 - Deutschland ist 2012 dem Ziel, eine der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu werden, einen Schritt nähergekommen. Um Waren und Dienstleistungen im Wert von 1.000 Euro zu produzieren, wurden nur noch 5,5 Gigajoule (GJ) Primärenergie benötigt. Kurz nach der Wiedervereinigung lag der... (www.enbausa.de) weiter
6.12.2012 - Das neue Schwerpunktheft von Natur- und Landschaft zum Thema 'Energiewende – zwischen Natur- und Klimaschutz' ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird die Frage behandelt, wie ein natur- und landschaftsverträglicher Umbau des Energieversorgungssystems erfolgen sollte. Herausgeberin ist das Bundesamt für Naturschutz (BfN). (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die Bundesregierung plant in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Verabschiedung weiterer Strompreisbeihilfen für die deutsche Industrie. Der NABU und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisieren mit Nachdruck die Bescherung für energieintensive Unternehmen. 'Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler mimt den Nikolaus und verteilt weiter Geschenke an die deutsche Industrie', sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. 'Während das Kind 'Industrie' mit Gaben überhäuft wird, geht das Kind 'Verbraucher/in'' leer aus.' (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der 'Exportinitiative Erneuerbare Energien' geförderten 'dena-Solardachprogramms' hat die Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) einen Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Warschau geschlossen. Im Rahmen des Projektes entstehen derzeit zwei Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus der Universität. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die Abschaltung fast aller Atomkraftwerke, ein wachsendes Bewusstsein für saubere Energie und die Entscheidung der japanischen Regierung, die Erzeugung von Solarstrom durch ein Einspeisegesetz zu fördern, lassen in Japan immer mehr Menschen auf Solarstrom setzen. In diesem Jahr wurden bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 1,3 Gigawatt installiert, Schätzungen gehen von der dreifachen Menge im nächsten Jahr aus. Von diesem wachstumsmarkt will auch die deutsche SolarWorld AG profitieren: Sie hat ein neuen Vertriebsbüros in Japan eröffnet. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist 'Grünes Wachstum' ein Ausweg, ist es 'Märchen oder Strategie'? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Sparbuch und Co. bringen nur Minizinsen. Höhere Rendite können Hausbesitzer mit der Investition in eine Solarheizung erzielen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2012 - Seit November betreibt die deutsch-südafrikanische Solea-Gruppe die erste netzunabhängige Photovoltaikanlage in Thabazimbi, Limpopo. Die Megawatt-Anlage im Norden Südafrikas versorgt die Förderanlagen des internationalen Minenbetreibers Cronimet mit Solarstrom und ersetzt einen großen Teil der Dieselgeneratoren. Mit der Solarenergie macht sich der (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Elektromobilität und Winter passen nicht zusammen? Doch, sagt das Unternehmen emco Elektroroller. Wer sein Zweirad pflegt, der kann eisern durchfahren und kommt gut durch die kalte Jahreszeit. Das gilt auch für die Batterie, das Herzstück eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Möchte (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Kluge Hauseigentümer haben mit ihrer persönlichen Energiewende bereits vorgesorgt und können den beträchtlichen Preissteigerungen für Strom und Wärme gelassen entgegensehen, da sie clever in erneuerbare Energien investiert haben. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe im Keller werden (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Die Wattner AG hat fünf in 2012 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) erworben und bringt sie in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die Transaktion hat ein Gesamtvolumen von rund 27 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - In Folge des milden Winters ist in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach fester Biomasse zur Energieproduktion im Jahr 2011 gesunken. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge nahm die Primärenergieproduktion in der EU um knapp drei Prozent auf 78,8 Mio. Tonnen (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - COTTBUS. (Ceto) Die Meldungen aus dem Hause Vattenfall der letzten 14 Tage verwirrten. Zum einen wolle der Konzern an der Braunkohle in der Lausitz festhalten, zum anderen nur noch in Erneuerbare Energien investieren. Für Aufklärung sorgte gestern Dr. Hartmuth Zeiß. (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Seit November betreibt die deutsch-südafrikanische Solea-Gruppe die erste netzunabhängige Photovoltaik-Anlage in Thabazimbi, Limpopo. Die Megawatt-Anlage im Norden Südafrikas versorgt die Förderanlagen des internationalen Minenbetreibers Cronimet mit Solarstrom und ersetzt einen großen Teil der Dieselgeneratoren. Mit der Solarenergie macht sich der Rohstofflieferant zunehmend unabhängiger von der Ölpreisentwicklung. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Die Katar Stiftung hat zusammen mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) heute in Doha die Gründung eines Instituts zur Erforschung des Klimawandels angekündigt. Es wird das erste seiner Art sein 'in einem Land, dessen Wohlstand sich auf fossile Brennstoffe gründet', sagte PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber. Das geplante Institut zielt darauf ab, einerseits den Klimawandel und seine Folgen und andererseits mögliche Wege zur Abmilderung seiner negativen Auswirkungen besser zu verstehen. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Die Energiewende ist im Hunsrück in vollem Gange: In Gödenroth wurde Ende November eine moderne Freiflächen-Photovoltaik-Anlage ans Netz angeschlossen. Auf dem rund fünf Hektar großen Gelände im Gewerbegebiet 'An der Trift' haben die Energiespezialisten der juwi-Gruppe fast 12.000 polykristalline Photovoltaik-Module montiert. Somit entstand ein Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund drei Megawatt, das in der Lage ist, in einem einzigen Jahr knapp drei Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom zu erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Nur vier Wochen nach Gründung des Industrienetzwerks Deutsche CSP, dem unter anderem E.ON, Bilfinger, SCHOTT und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt angehören, wurde die Kölner protarget AG als neues Mitglied ins Netzwerk aufgenommen. 'In sonnenreichen Regionen können wir mit CSP subventionsfrei mit anderen Energieformen wie Diesel, Gas, Kohle und Photovoltaik konkurrieren', erklärt Martin Scheuerer, Vorstand der protarget AG den Vorteil schlüsselfertiger Solarkraftwerke. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Braunfels-Tiefenbach, 5. Dezember 2012 Amtsgericht Wetzlar ernennt Heinz-Dieter Schütze-Nolting zum Notgeschäftsführer Der Wetzlarer Rechtsanwalt und Mediator Heinz-Dieter Schütze-Nolting übernimmt ab sofort die Geschäftsführung des Recyclingunternehmens Woolrec GmbH in Tiefenbach. Das Amtsgericht Wetzlar bestellte am 3. Dezember 2012 den 57-jährigen Mediator. Edwin Fritsch (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Achtlos weggeworfene Zigaretten sind vielleicht doch noch zu etwas gut. Entsprechende Hinweise haben mexikanische Biologinnen gefunden ? in den Nestern von Singvögeln in der Großstadt. Je mehr Zigarettenfilter die Vögel in ihren Nestern verbaut hatten, desto weniger Milben und andere Plagegeister fanden sich darin. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
5.12.2012 - Die HSE NATURpur Energie AG (Darmstadt) hat die Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen des EAD-Betriebsgeländes auf der Knell um rund ein Viertel vergrößert. Mit einer Modulfläche von insgesamt über 2.000 Quadratmetern ist die Photovoltaik-Anlage jetzt die größte in Darmstadt. Nach der Erweiterung hat die Anlage mit 1.229 Modulen eine elektrische Spitzenleistung von 300,2 kWp und produziert pro Jahr über 291.000 Kilowattstunden Ökostrom. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Ein Beitrag von Sepp Eisenriegler gegen geplante Obsoleszenz - Ein Ablaufdatum für Geräte? (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am 7. Dezember in Berlin den Europäischen Solarpreis 2012. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Möglichkeiten für mehr Energieeffizienz in Großküchen - Forschungsergebnisse zeigen Einsparpotential- Protokollband des Passivhaus Instituts veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Mit dem größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte steigt Wechselrichterhersteller aus Neckarsulm in die utility scale ein (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Vor 140 Jahren wurde die Bahnstrecke Mauthausen - Wartberg - Freistadt in Betrieb genommen. Ein Jahr später folgte die Verbindung von Linz über St. Georgen nach Wartberg. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Die RWE Effizienz GmbH steigt in Zusammenarbeit mit der Varta Storage in den Markt für Solarstrom-Speicher für Haushaltskunden ein. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot für die dezentrale Energieversorgung: Seit 2011 bietet RWE in Zusammenarbeit mit Vaillant das RWE HomePower... (www.enbausa.de) weiter
5.12.2012 - Mit über 300 Sonnentagen im Jahr gehören Südafrika und Chile zu den Regionen mit der weltweit höchsten Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig weisen beide Länder ein gutes Wirtschaftswachstum mit einem entsprechend steigenden Energiebedarf auf. Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat daher ihre globale Präsenz mit neuen Vertriebs- und Servicegesellschaften in Südafrika und Chile erweitert. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Für die Deutschen ist ökologische Nachhaltigkeit weitaus wichtiger als wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Wohlstand. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die jetzt an der Humboldt-Universität zu Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - Was ist, wenn der Strom wegbleibt? Kein Licht, keine Heizung, kein Gerät im Haus funktioniert mehr! Ein Horrorszenario, das im Zusammenhang mit dem Atomausstieg und dem Wechsel zu erneuerbaren Energien öfters durch die Medien geistert. Energiewende ja, aber wie soll das konkret funktionieren? Diese Frage stellt sich so mancher, der diese öffentliche Diskussion verfolgt. Ansätze und Antworten gibt es viele. Der effizientere Umgang mit Energie ist auch Dreh- und Angelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Abteilung 'Energiesysteme' des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - 611 Megawatt neu installierte Photovoltaik-Leistung allein im Oktober. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2012 - Essen (Oldb.), 4. Dezember 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH hat ihren Internetauftritt durch übersichtlicher gestaltete Produktseiten verbessert. Durch eine neue Struktur, präsentiert sich das Produktportfolio, bestehend aus Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil und Ausbringtechnik für Agrarwirtschaft, Industrie und Kommunen, jetzt (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Kopenhagens Energiemesse ENERGY EUROPE 2013 mit großer internationaler Unterstützung (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - messekalkar ? GreenLive 2012 Zum neunten Mal findet vom 10. bis zum 12. Dezember 2012 im Messe- und Kongresszentrum des Hotel-, Business- und Freizeitparks Wunderland Kalkar die Agrarmesse GreenLive statt. Experten zufolge ist die GreenLive mit weit über 11.000 Fachbesuchern mittlerweile (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Neue technologische Plattform basiert auf hochperformanter Datenverarbeitung und Automatisierung der spezifischen Marktprozesse Ab sofort arbeiten COUNT+CARE und GÖRLITZ Hand in Hand an der systemtechnischen Abbildung der marktspezifischen Abläufe, die sich im Zuge des gesetzlich geforderten Rollouts intelligenter Messsysteme in Deutschland ergeben (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Die Arbeitsgruppe First Solar hat in Frankfurt (Oder) erneut über die weitere Entwicklung des Standortes beraten. Bei der Beratung wurde vereinbart, die in diesem Jahr begonnenen Gespräche mit potenziellen Investoren 2013 zu konkretisieren. Die AG First Solar wurde gegründet, da das Unternehmen den Standort Frankfurt (Oder) mit über 1.200 Arbeitsplätzen zum 31. Dezember 2012 schließen und die Produktion bis Ende Mai 2013 abwickeln wird. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Die Centrosolar AG (Hamburg) hat gemeinsam mit der Buderus Heiztechnik AG eine der größten dachintegrierten Photovoltaik-Anlagen der Schweiz errichtet. Die Photovoltaik-Anlage besteht aus über 600 Hochleistungsmodulen auf insgesamt 52 Hausdächern einer Arbeiter-Baugenossenschaft in Schaffhausen und hat eine Gesamtleistung von 130 kWp. Die Anlage wird jährlich zirka 120.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Zwar stehen der Photovoltaik-Branche schwierige Herausforderungen bevor, doch bietet die Zukunft durchaus auch positive Perspektiven. Dies ist das Fazit des 13. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23. November 2012 in Berlin stattfand. Mit rund 700 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung die größte nicht-technische Solarkonferenz in Europa. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Für den weltweiten Klimaschutz sind Erneuerbare Energien unverzichtbar. Rund 38 Prozent der globalen Klimagasemissionen entfallen auf den Energiesektor – und die weltweiten Emissionen dieses Sektors steigen schneller als die aller anderen Industriezweige. Ein entschlossener Ausbau Erneuerbarer Energien kann diesen Trend stoppen. Notwendig dafür sind aber funktionierende Fördermechanismen. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Ausstieg aus Türkeigeschäften erst erster Schritt zu einem sauberen Energiekonzern (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Die Winter in Kabul sind ähnlich wie in Deutschland. Die von der Sonne eingestrahlte Leistung ist allerdings um den Faktor 2-3 höher als in Deutschland. Was also liegt näher, als die Sonnenenergie auch in Afghanistan zum Heizen zu nutzen? Die REM GmbH (Rottenburg/Laaber) hat in Kabul gerade ihre erste Solarthermie-Anlage installiert. Die Kollektoranlage versorgt nun ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist 'Grünes Wachstum' ein Ausweg, ist es 'Märchen oder Strategie'? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. Lösungspfade zeigten bei der Climate Lecture an der Technischen Universität Berlin (TU) zwei Wissenschaftler auf - der britische Wachstumskritiker Professor Tim Jackson und der Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor an der TU, Ottmar Edenhofer. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - In Kärnten gibt es bald die erste 'Fairtrade Wirtschaftskammer' Österreichs. Kärntens Wirtschaftskammer nimmt eine Vorreiterrolle im Kampf gegen die weltweite Armut ein. Ein Antrag von Matthias Köchl wurde mit 98% der Stimmen beschlossen. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Die Branche hellt sich 2013 auf und die Konjunktur zieht 2014 deutlich an. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Vor wenigen Tagen lud der WEC Austria gemeinsam mit OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und Oesterreichs Energie zu einer hochkarätigen Veranstaltung ins Ingenieurhaus in der Wiener Eschenbachgasse. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Schließung des AKW und Umstieg auf alternative Energiepolitik unumgänglich - Mit Know-how aus Kärnten kann Umstieg auf alternative Energiequellen gelingen (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Mit der Logamatic EMS plus bringt Buderus eine Regelung für alle bodenstehenden und wandhängenden Öl- und Gas-Wärmeerzeuger im kleinen bis mittleren Leistungsbereich auf den Markt, die regenerative Energien besser einbindet. Dazu bündelt sie alle für den optimalen Betrieb relevanten... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2012 - Die Ziele der 'mission E' sind die Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs und die Verminderung der Kohlendioxidemissionen durch den 'Faktor Mensch'. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben dazu jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale werden bundesweit bei Aktionen im Rahmen der 'mission E' Seminare um das Thema 'Die zweite Miete senken' und andere energierelevante Themen halten. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Afrika sieht sich mit einer enormen Energiekrise konfrontiert. Die eklatanten Unterkapazitäten erschweren bzw. verhindern Wirtschaftswachstum, Entwicklung und die Bekämpfung von städtischer und ländlicher Armut. Darüber hinaus sind fossile Brennstoffe nicht nur unzuverlässig, sondern zunehmend unerschwinglich oder inakzeptabel geworden. Maßgeschneiderte Energie-Einspeisegesetze sind das beste Instrument, um die Nutzung Erneuerbarer Energien in Afrika zu steigern - dies ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung beim UN-Klimagipfel COP18 in Katar vorgestellt haben. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Mit dem größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte steigt der Wechselrichterhersteller aus Neckarsulm in die utility scale ein. In San Antonio, Texas, entsteht eines der bedeutendsten Solarkraftwerke unserer Zeit. CPS Energy, die Versorgungswerke der siebtgrößten Stadt in den USA, haben im Juli dafür (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ludwigshafen, im Dezember 2012 ? Unter dem Motto ?Sie dämmen ? wir pflanzen? engagiert sich Isover seit April 2012 einmal mehr für den Umweltschutz: Für jedes über den Fachhandel verkaufte Großgebinde Dämmstoff der Wärmeleitstufe 032 pflanzt der Mineralwolle-Hersteller zwei Bäume (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Mit dem knapp hundert Seiten starken, neuen Katalog über Rankgerüste für Rosen feiert Classic Garden Elements aus Hofheim am Taunus ihr 15-jähriges Jubiläum. Für den Hersteller hochwertiger Rosenbögen, Ranksäulen und Spaliere aus Stahl war 2012 das bisher erfolgreichste Jahr seit (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Die Manz AG (Reutlingen) baut an den Standorten Reutlingen, Tübingen und Karlstein insgesamt 62 Stellen ab. Damit reagiere man auf das anhaltend schwierige Marktumfeld in der Photovoltaik-Branche, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Organisationsstruktur und -prozesse wurden angekündigt. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Auch 2012 werden laut Nachhaltigkeits-Branchenreport der Bank Sarasin die Erzeugungskapazitäten für regenerativen Strom mehr als die Hälfte aller globalen Neuinstallationen ausmachen. Windkraft und Photovoltaik sind mit 80 Prozent des Zubaus weiterhin die bedeutendsten Erneuerbaren Energieträger. Insgesamt steigt die kumulierte Stromkapazität aus regenerativen Energien Ende 2012 auf 1.473 Gigawatt. Für die Schweiz, Deutschland und Japan könnte sowohl der frühe Entscheid zum Atomausstieg als auch der Vorsprung bei den Erneuerbaren Energien zukünftig ein enormer volkswirtschaftlicher Vorteil sein. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Beim heutigen Energieministerrat in Brüssel standen die Themen Energiebinnenmarkt, erneuerbare Energien und die Sicherheit von Offshore-Aktivitäten im Vordergrund. Die Energieminister erörterten die Mitteilung der Kommission zum Energiebinnenmarkt von November 2012 sowie den Bericht der zyprischen Ratspräsidentschaft zu den Fortschritten bei den vom Europäischen Rat 2011 beschlossenen Maßnahmen zur europäischen Energiepolitik. (www.bmwi.de) weiter
3.12.2012 - Berlakovich muss sich in Doha für ein Kyoto-Folgeabkommen einsetzen (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Biosativa® Made in Germany erfährt damit große Beachtung Der Bio-Reiniger Biosativa® der CCM GmbH in Overath ist eine ganz besondere Entwicklung Made in Germany: Er beinhaltet Hefe-Pflanzenölkondensate und ist ein ökologisches, wasserlösliches Reinigungskonzentrat, das insbesondere Verschmutzungen durch Fette und Öle (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ob Ökostrom, Fairtrade-Produkte oder Bio-Lebensmittel ? immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung und leben bewusst nachhaltiger. Ein Trend, der längst auch im Bereich der Geldanlagen angekommen ist. Viele Menschen wollen ihr Erspartes lieber in reale Werte und sinnvolle Projekte investieren, statt (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - München, 3. Dezember 2012; Die Photovoltaik-Installateure möchten aktiv in die Maßnahmen der Hersteller und Großhandelspartner zur Kundengewinnung eingebunden werden. Dafür sind sie auch bereit, sich finanziell an den Maßnahmen zu beteiligen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Studie (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Solarmodule: Problem Teilbeschattung gelöst Ein Baum, ein Kirchturm oder eine eigene Hausausbuchtung haben beim Aufbau von Solarmodulen oftmals Probleme bereitet. Der Grund ist die Teilbeschattung die dadurch eintritt. Auch wenn nur ein Modul beschattet wurde, sackte die Leistung der gesamten Anlage (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - (Bitterfeld-Wolfen, 03.12.2012) Mit FairCompany, Great Place To Work, KununuTop wirbt die Hanwha Q.CELLS GmbH als attraktiver Arbeitgeber. Die Q-Cells ist seit 10.05.2011 Mitglied der Community MINTsax.de und sucht Mitarbeiter in den Kompetenzfeldern Ausbildung, Ingenieur, Wirtschaftsinformatiker, Vertriebsingenieur, Support, Software-Entwickler, Solartechnik, Physik, (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlicht heute in Umsetzung europäischer Vorgaben den Notfallplan Gas (PDF: 276,7 KB) für die Bundesrepublik Deutschland. (www.bmwi.de) weiter
3.12.2012 - Hervorgegangen aus dem aus dem Arbeitskreis Photovoltaik des baden-württembergischen Umweltministeriums haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen, Stadtwerke und Forschungsinstitute zum Solar-Cluster Baden-Württemberg e. V. zusammengeschlossen. Der Cluster versteht sich als Interessenvertretung der Solarbranche im Land und sieht es als seine Aufgabe, sich aktiv in die wirtschaftliche und politische Diskussion im Solarbereich einzuschalten und an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Die erste Gläubigerversammlung nach Einleitung des Schutzschirmverfahrens im Juli 2012 hat den eingeschlagenen Sanierungskurs der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt. Im Rahmen des vom Amtsgericht Ulm anberaumten Berichts- und Prüftermins haben die dort vertretenen Gläubiger einstimmig den Beschluss gefasst, dass das Unternehmen in Eigenverwaltung fortgeführt wird. Auch der zunächst vom Gericht eingesetzte vorläufige Gläubigerausschuss wurde nach Wahl eines weiteren Mitglieds zum endgültigen Gläubigerausschuss bestimmt. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - In Adelebsen nahe Göttingen (Niedersachsen) ist ein 10,1 MW-Photovoltaik-Park offiziell eingeweiht worden. Der Strom, den die 44.100 Photovoltaik-Module erzeugen, wird komplett in das regionale Stromnetz der E.ON Mitte AG eingespeist. Bereits Anfang des Jahres wurde in der Stadt und im Landkreis Göttingen die 4.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage an das Netz angeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Die Internationale Norm ISO 14067 soll für Transparenz bei der Berechnung und Kommunikation der Treibhausgas-Emissionen (Carbon Footprint) von Produkten sorgen. Der zweite internationale Norm-Entwurf wurde nun auch als E DIN ISO 14067 in das deutsche Normenwerk aufgenommen und wird jetzt veröffentlicht. Cleantech News / Berlin. Er legt für Waren und Dienstleistungen fest, wie die Bilanz der Treibhausgase über die komplette Lebensdauer eines Produktes erstellt wird – von der Beschaffung und Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Zudem regelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2012 - Unsere künftige Versorgung mit Energie wird “einfach und umweltfreundlich” – das unter Beweis zu stellen, war eine der Aufgaben, der sich die Messe RENEXPO Austria gestellt hat. Mit mehr als 100 ausstellenden Unternehmen und über 3.000 Besuchern ging das Messe-Event am 1. Dezember 2012 zu Ende. Die Schwerpunkte lagen auf innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen – elf begleitende Fachtagungen rundeten das Programm ab. Cleantech News / Salzburg. Ein Highlight der Renexpo Austria war der Energie Talk: Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2012 - Große Rechenzentren und Supercomputer sollen bald wesentlich kosten- und energieeffizienter und zugleich noch leistungsfähiger werden. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich Fraunhofer-Wissenschaftler und 17 Partner aus Wirtschaft und Forschung in dem EU-Projekt »PhoxTroT« gesetzt. Der Schlüssel dazu ist die optische Datenübertragung. In den nächsten vier Jahren erforschen die Projektpartner neue Synergien zwischen bestehenden Ansätzen, entwickeln neue Technologien und Strategien. Cleantech News / Berlin. Riesige Data Center wie die von Cloudanbietern sind äußerst energiehungrig: 260 Millionen Watt fressen zum Beispiel die Serverfarmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2012 - Die Kettenbrückengasse unweit des Naschmarkts in Wien entwickelt sich zum Insider Tipp für Bio-Fans und Feinschmecker (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Die Klimanews: Radio zum Online anhören oder als Download! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Immer noch Defizite bei Umweltfreundlichkeit, Tierschutz und sozialen Aspekten (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Afrika könne mit erneuerbaren Energien seine Volkswirtschaften voranbringen, ohne auf internationale Abkommen warten zu müssen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2012 - Obwohl das Ziel für Finnland sehr hart ist, schlossen die Experten, dass es trotz der strengen EU Ziele für eine kohlenstoffarme Wirtschaft für 2050 erreichbar sei. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2012 - Mit der Übergabe der von Friedensreich Hundertwasser architektonisch umgestalteten thermischen Abfallbehandlungsanlage Spittelau bekam Wien am 2. Dezember 1992 neben Riesenrad und Stephansdom ein neues Wahrzeichen. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Kongress biogas 12 in der Wirtschaftskammer OÖ zeigt Möglichkeiten für Biogas in unterschiedlichen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Von virtuellen Autokolonnen, Lärmplanern und von Leuten, die per Gesetz kein Recht auf ruhiges Wohnen haben (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Der starke Widerstand des BUND und seiner Verbündeten gegen Kohlekraftwerke hat vielen Neubau-Projekten den Garaus gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2012 - Der europäische Wettbewerbskommissar hat einem Medienbericht zufolge das EEG scharf kritisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2012 - Der Wind pfeift von der Seite, der Schnee drückt von oben. Welchen Belastungen halten die Anlagen stand? (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Jetzt hat Israel vor der UNO die Quittung dafür bekommen, dass es seit Jahrzehnten UNO? Resolutionen wie kein zweites Land missachtet: Die Vereinten Nationen haben Palästina mit überwältigender Mehrheit als 194. Staat der Welt anerkannt. 139 Nationen haben zugestimmt ? bei nur neun Gegenstimmen. Deutschland hat sich enthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Aktive Klimaschutzpolitik Wiens zeigt Wirkung und sicherte im Vorjahr 58.600 Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - Eine der großen Fragen der Klimawissenschaften ist, um wie viel Grad Celsius die globale Temperatur steigt, wenn sich die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre verdoppelt. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt Ergebnisse aus über 20 Studien zusammengefasst, klassifiziert und verglichen, um eine mögliche Vorhersage über den zukünftig zu erwartenden globalen Temperaturanstieg zu treffen. Ihre neue Methode stellt die Gruppe in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature vor. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2012 - 'Die beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen!' lautet das Credo von Serge Godard, Bürgermeister von Clermont-Ferrand, der sich bei der Diskussion über 'Erneuerbare Energien in Europa' darin mit seinem Tübinger Amtskollegen Boris Palmer einig sieht. Beiden zufolge lässt sich Europa auf kommunaler Ebene am besten verwirklichen. Gerade beim Energiesparen komme man schneller voran, denn die Bürgerinnen und Bürger könnten hier täglich selbst entscheiden. (www.solarportal24.de) weiter
1.12.2012 - Überzogene Hoffnungen auf neue Technologien entstehen durch Verknüpfungen mit weiteren gesellschaftlich-relevanten Erwartungen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Verivox-Studie: Zunehmend wechseln jüngere Frauen den Energieanbieter. Vertragslaufzeit und Preisgarantie werden beim Wechsel immer wichtiger. weiter
30.11.2012 - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat die CO2-Gebäudesanierungskampagne 'Gut für Sie - gut fürs Klima' gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die energetische Gebäudesanierung weiter zu intensivieren. Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern sollen motiviert werden, das Thema... (www.enbausa.de) weiter
30.11.2012 - ?Wie kaum ein anderes Land in Europa setzt Polen seit Jahren auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien?, erklärt Friedrich Konrad, Prinz von Sachsen-Meiningen und Geschäftsführer des Projektentwicklers gwp germanwindpower aus Berlin. Dies muss dieses stetig wachsende Land auch, will es (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - GOLDBECK etabliert sich erfolgreich auf dem britischen Solarmarkt: Zurzeit plant das Unternehmen sein bislang größtes Freilandprojekt in der Grafschaft Somerset im Südwesten des Vereinigten Königreichs. Die Nennleistung der Anlage wird 8,3 MWp betragen. Innovativ ist hier vor allem das (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - - Statt 3 Windräder jetzt 5 geplant - Windpark soll Richtung Ottmaring erweitert werden - Jetzt höhere Nordex Anlagen vorgesehen Bachern, 28.11.2012. Am 27.11.2012 lud die Stadt Friedberg zusammen mit der Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG zu einer Infoveranstaltung ins (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - Die Daimler Carsharing-Tochter Car2go hat in Stuttgart 300 Elektro-Smarts in Betrieb genommen. wie Daimler, und seine Partner Europcar und EnBW mitteilten. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - Bislang hatte bei der Umstrukturierung von Schüco vor allem der PV-Bereich Schlagzeilen gemacht. Das Unternehmen ziehe sich aber auch aus der Fertigung der Solarthermie zurück, so Firmensprecher Thomas Lauritzen gegenüber EnBauSa.de. Grund für diese Entscheidung sei die seit 2008 negative... (www.enbausa.de) weiter
30.11.2012 - GM und Partner wollen die Effizienz von Autos verbessern - mit neuer Reifentechnlogie (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - Eine Fortsetzung des erfolgreichen Umwelt-Programmes ist bis Ende 2016 gesichert - Umweltpreis einreichen! (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - PA Consulting Group zeigt im 'Investitionsatlas Erneuerbare Energien' lohnenswerte Länder und Technologien auf (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - REW SOLAR® AG informiert über steigende Strompreise Dortmund, November 2012: Die REW SOLAR® AG ist als Spezialist für alle Bereiche der Photovoltaik mit den Entwicklungen und Veränderungen auf dem Energiemarkt bestens vertraut. Das Unternehmen informiert über die steigenden Strompreise, auf (www.openpr.de) weiter
30.11.2012 - Am 3. Dezember erscheint EnerCalC 2013, ein Excel-basiertes Werkzeug zur vereinfachten Energiebedarfsberechnung von Nichtwohngebäuden. EnerCalC gibt es seit 2011. Jetzt wurde die kostenlose Software um eine übersichtliche und flexible Darstellung der Gesamtbilanz von Null- und Plusenergiegebäuden erweitert. Mit der neuen Version können nun auch Kraft-Wärme-Kopplung und Solarthermie in die Bilanz einbezogen werden. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2012 - Das erste Mehrparteien-Sonnenhaus steht im bayerischen Inzell: Im Sommer fertig gestellt, fuhr der solarisierte Altbau in den vergangenen Monaten die 'Sonnenernte' ein, die seine Bewohnerinnen und Bewohner durch den Winter bringen wird. Bei ausreichend Sonnenschein – und davon gibt es im Chiemgau genug - heizt die Sonne den Solartank des Hauses auf 90°C. Seine Größe ist ausreichend, um das Haus über Tage und Wochen mit Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2012 - Klimaforscherinnen und -forscher versuchen seit langem abzuschätzen, wie stark die Klimaerwärmung ausfällt, wenn sich der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre verdoppelt. Für diesen als 'Klimasensitivität' bezeichneten Zusammenhang werden bislang Temperaturwerte zwischen 0 und 10 Grad Celsius angegeben. In einer neuen Untersuchung liefert ein internationales Forscherteam eine deutlich genauere Bandbreite für die Sensitivität des Klimas. Die neuen Befunde und ein präzisierte Methodik sind für die Abschätzung der zukünftigen Klimaentwicklung von großer Bedeutung. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2012 - Verpackungshersteller und Zeitungsdrucker sollten flächendeckend auf mineralölfreie Druckfarben umsteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Pholtovoltaik war heute ein Thema im im Rahmen der Sitzung des Wirtschaftsparlamentes der Wirtschaftskammer Österreich (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis haben sich dafür ausgesprochen, Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Deutschland künftig stärker zu fördern. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Dresdner Tagung zu KUP, welche am 11.10.2012 in der sächsischen Landeshauptstadt stattfand, münden nun in der (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Kontinuierlicher Ausbau der bundesweiten Netzgebiete / Rund 1,5 Millionen neue Haushalte in Deutschland abgedeckt / Unkomplizierte Internetbestellung und umfassender Service Ludwigshafen, 29. November 2012 ? 123energie, die Online-Marke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, hat die Gasversorgung in diesem Jahr bereits um mehr als (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Vertrag auf der EuroTier unterzeichnet Für WELTEC BIOPOWER war der Messeauftritt auf der BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier ein Erfolg. Nicht zuletzt, weil der Biogasanlagenhersteller aus Vechta seinen Stand auch als Plattform genutzt hat, um einen Vertrag über den Bau (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - München, Wien, Zürich ? Die ClimatePartner Academy ist als Klimaschutz-Seminarprogramm für zahlreiche Unternehmen ein fester Bestandteil bei der Planung und Umsetzung ihres Engagements. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Seminarreihe im Herbst 2012 wird die ClimatePartner Academy ausgebaut und um (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Der Elektroroller von Smart soll mit Vectrix als Partner gebaut werden- Auf dem Markt wird der E-Roller voraussichtlich ab 2014 sein (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Erdöl wird teurer und knapper: Für manche Grund für einen Umstieg, aber zu Kohle statt zu erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Die Bundesnetzagentur hat heute den von ihr bestätigten Netzentwicklungsplan Strom 2012 sowie den begleitenden Umweltbericht an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, übergeben. Zentraler Baustein des Netzentwicklungsplans sind Leitungen, die mittels Höchstspannungsgleichstromübertragung (HGÜ), häufig als Stromautobahnen bezeichnet, künftig den im Norden erzeugten Windstrom in die Verbrauchszentren im Westen und Süden des Landes transportieren sollen. Bundeswirtschaftsminister Rösler spricht von einem “Meilenstein für die Energiewende” und startet einen Kino-Spot für den Netzausbau. Energiewende News / Berlin. Die vier Übertragungs-Netzbetreiber haben insgesamt ein schlüssiges Konzept [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.11.2012 - 'Schweriner Versuch” - ein zweiwöchiger Pendlertest mit acht Verkehrsmitteln - zeigte klar die Vorteile dieser Verkehrsmittel bei Kurzstrecken auf (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Das deutsche Technologieunternehmen protarget AG (Köln) bringt mit dem ersten schlüsselfertigen Solarthermie-Kraftwerk eine neue Generation von CSP-Anlagen (Concentrating Solar Power) auf den Markt. Aufgrund eines standardisierten Fertigungsprozesses und modularer Bauweise können die solarthermischen Anlagen schneller und kostengünstiger realisiert werden. Dadurch werde Solarstrom weltweit einfacher zugänglich und in vielen Gebieten ohne Subventionen bezahlbar, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten und -lösungen hat im dritten Quartal spürbar nachgelassen. Das macht sich auch in den Q3-Zahlen der Sunways AG (Konstanz) bemerkbar: Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal halbiert, das EBIT lag mit -11,2 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (Q3/2011: -11,8 Millionen Euro). Sunways geht davon aus, dass in den nächsten Quartalen eher noch mit einem Zuspitzen der Situation in Europa zu rechnen ist. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - 'Intelligente Netze stellen einen wesentlichen Baustein für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar', erklärte Umweltminister Franz Untersteller heute bei der Auftaktveranstaltung der 'Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg' in Fellbach. Stromerzeugung und Stromverbrauch müssten künftig besser aufeinander abgestimmt werden. Hierzu müssten die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend dezentral bereitgestellte Stromerzeugung, die erforderlichen Speicher und die Verbraucherinnen und Verbraucher durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander vernetzt werden, so der Minister. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - Neue Regierung arbeitet am Atomausstieg und ist gegen Schiefergasabbau (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Gastgeber der Klimakonferenz muss Verhandlungen vorantreiben (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Der Verkehr in Europa ist für schädliche Luftschadstoffpegel und ein Viertel der Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Athen, Brüssel, London, Lissabon, Madrid, München, Paris, Petten, Prag, Rom, Wien, Würzburg (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Wer zu Weihnachten digitale Technik wie externe Festplatten verschenken oder sich selbst ein Heimnetzwerk spendieren will, sollte auf effiziente Geräte setzen. Insbesondere die kleinen Netzwerkspeicher schlagen dabei aus Umweltaspekten die Online-Speicher, auch als 'Cloud' bekannt. Das unabhängige Öko-Institut hat Empfehlungen für den Einkauf erstellt. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - Der neue SolarMax Firmenhauptsitz vereint die drei bisherigen Schweizer Standorte und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Aktuell beschäftigt SolarMax in der Schweiz 300 Personen, die das moderne, energieeffiziente Gebäude im Oktober 2012 bezogen haben. weiter
29.11.2012 - In dieser Woche traf in der Erfurter Messe die komplette Windenergiebranche von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei den 1. Mitteldeutschen Windbranchentagen zusammen. weiter
28.11.2012 - Holzpelletpreis hält sich stabil auf sehr günstigem Niveau Neue Heizungsanlagen werden mit bis zu 10.000,- ? staatlich gefördert Besitzer von Holzpellet-Heizungen profitieren in der kalten Jahreszeit im Besonderen von den Kostenvorteilen der kleinen Holzpresslinge. Denn diese sind aktuell 45 % günstiger als Heizöl ? (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Zürich, Schweiz, 28. November 2012 ---- Trina Solar Limited (TSL), ein führender integrierter PV-Hersteller, spendet Solarmodule an drei medizinische Einrichtungen in Malawi, die insgesamt mehr als 85.000 Menschen versorgen. Von der gemeinsamen Aktion von Trina Solar und dem Partner "Innovation: (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Heutige Investitionen in Erneuerbare Energien sichern stabile Strompreise von morgen. Weil die klimafreundliche Elektrizität keine endlichen Ressourcen als Brennstoff benötigt, liegen die Betriebskosten von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Regel weit unter denen fossiler Kraftwerke. Bei den notwendigen Anfangsinvestitionen für den Bau der Stromerzeugungsanlagen sah es bisher anders aus. Doch die Kostenschere schließt sich zunehmend. Während die Investitionskosten für Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien sinken, ist der Bau fossiler Kraftwerke in den letzten Jahren teurer geworden. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Nachdem das Jahr 2011 den meisten Anbietern von Biogas-Blockheizkraftwerken (Biogas-BHKW) noch bessere Absätze als 2010 beschert hatte, lassen Prognose für 2012 einen Auftragseinbruch erwarten. Das geht aus einer Umfrage unter BHKW-Herstellern hervor, die das Öko-Institut in Kooperation mit dem Bundesverband (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Oldenburg, 28.11.2012 Im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms ?Interreg IVB North Sea Region? treffen sich 21 Partner aus 7 Ländern der EU, um die Umsetzung der Energiewende zu diskutieren. Im Vordergrund steht die Abstimmung eines Leitfadens. Dieser soll Gemeinden, Landkreisen und Regionen (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Studie zum Umweltverhalten von Gasfahrzeugen sup.- Wer beim Autofahren Gas gibt, schont die Umwelt. Nur dann natürlich, wenn vom "Gasgeben" im wörtlichen Sinne die Rede ist: Gaskraftstoffe senken im Vergleich zu herkömmlichem Benzin die Emissionen, die bei der Verbrennung im (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Lenzkirch. Mit dem neuen Abgas-Analysegerät testo 320 präsentiert die Testo AG ein qualitativ hochwertiges Multifunktionsgerät, das einfach in der Handhabung und variabel einsetzbar ist. Klar strukturierte und standardisierte Menüs sowie ein hochauflösendes Farbdisplay vereinfachen die Bedienung wesentlich. Eine große Auswahl (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Fronius, der Wechselrichterhersteller aus Österreich, ist weltweit als Qualitätsführer bekannt. Die Sparte Solarelektronik feiert 2012 ihr 20-jähriges Bestehen und blickt zufrieden auf ergebnisreiche Jahre zurück. Die hohe Qualität im After Sales Service ist Teil dieses Erfolgskonzepts. Die stetige Weiterentwicklung sorgt (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Oldenburg/Bremen, 27. November 2012. Welche Bedeutung ein zertifiziertes Energiemanagement für Unternehmen hat ? darüber informiert der Oldenburger Energiedienstleister EWE mit einer neuen Seminarreihe. Am Montag, 26. November, sind dazu zum ersten Mal Vertreter von Betrieben aus der Weser-Ems-Elbe-Region im (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) arbeitet aktuell an der Forschung und Entwicklung von hoch effizienten und kostengünstigen Vakuumröhrenkollektoren für solarthermische Großanlagen mit. Das Unternehmen ist zugleich Initiator des Projekts MidTempColl. Wissenschaftliche Partner sind AEE INTEC (Projektleitung) sowie das Institut für Polymeric Materials and Testing der Johannes Kepler Universität Linz. Ökotech und SOLID konnten als Unternehmenspartner mit ins Boot geholt werden. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON unterstützt die Energiewende in Deutschland mit einer neuartigen Technologie für das Smart Grid: Das Cleantech-Unternehmen tritt der Initiative EEBus bei und will das Lastmanagement (Demand Response) verbessern. Damit soll eine Harmonisierung von Energieangebot und -verbrauch erreicht und Lastspitzen abgemildert werden. Cleantech, Demand Response News / Berlin, USA. Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON wird Mitglied der Initiative EEBus e.V., in der sich Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft vernetzen. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2012 - Mit der Frage, wie sich Immobilienbesitzer zur energetischen Sanierung bewegen lassen, beschäftigte sich die Wärmekonferenz des BDH. Ordnungsrecht mit Sanierungszwang wolle man nicht, so BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke. Die Idee einer Wärmeprämie ist noch in Vorschlägen des... (www.enbausa.de) weiter
28.11.2012 - Während die globale Mitteltemperatur in den letzten Dekaden in einer Geschwindigkeit zugenommen hat, die gut mit den Projektionen des Weltklimarats übereinstimmt, ist der Meeresspiegel schneller angestiegen als vorhergesagt. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt im Fachjournal Environmental Research Letters veröffentlicht wurde. Der Anstieg des Meeresspiegels hat potenzielle Auswirkungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, von Küstenregionen bis hin zu Megastädten wie Tokio. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Kommunen und private Kleininvestor/innen sind dezentrale Treiber eines ungeahnten Aufschwungs von Strom aus Sonnenenergie. Etwa jede vierte Kilowattstunde Strom in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht. Und etwa jede vierte Kilowattstunde des nationalen Strombedarfs soll in Zukunft von der Sonne erzeugt werden. Darauf hat SolarLokal, die 2003 gestartete gemeinsame Initiative der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) und des Bonner Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG, hingewiesen. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - In manchen Staaten ist der Moment der sogenannten Netzparität bereits erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2012 - e5 und European Energy Award- ein Erfolgskonzept (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - 80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Europäische Installateure sind bei der Frage nach Schutzzöllen auf chinesische Solarmodule gespalten. Die EU prüft die Einführung von Ausgleichszöllen auf chinesische Module und reagiert damit auf einen Antrag europäischer Hersteller. Anfang November kündigte auch die Europäische Kommission die... (www.enbausa.de) weiter
28.11.2012 - Statement von Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation, zur Klimakonferenz in Doha (Katar) Koalition der Willigen statt Warten auf den Konsens Pünktlich zur 18. UN-Klimakonferenz bestiegen wieder rund 20.000 Menschen aus über 190 Ländern Flugzeuge, wohnen in klimatisierten Hotels und produzieren (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Der aktuelle Report der Weltbank warnt vor den drastischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung. Bei einem 'Weiter so' befindet sich die Welt auf einem Kurs, der schon bis Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte, so die Autoren der Studie. Die Desertec Industrieinitiative (Dii) weist darauf hin, dass ein gemeinsamer Stromverbund zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten auf der Basis von Photovoltaik- und Windkraftwerken den CO2-Ausstoss drastisch senken kann - und das auf besonders kostengünstige Weise. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - EU soll ihre Emissionen um 30 Prozent mindern. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2012 - Verbraucher sollten Tarife vergleichen und Wechseln. Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2012 - Das Marktforschungsunternehmen Zpryme befragte im Auftrag von IEEE 460 leitende Mitarbeiter von internationalen Technologieunternehmen im Smart Grid Markt weiter
27.11.2012 - Braunfels-Tiefenbach, 27. November 2012 Gutachten bestätigen: Messwerte liegen unter den gesetzlichen Grenzwerten Die Woolrec GmbH zeigt sich erleichtert über die Untersuchungsergebnisse von Pflanzen- und Bodenproben, die bei einer Bürgerversammlung in Braunfels-Tiefenbach am 26. November 2012 von den hessischen Untersuchungsstellen vorgestellt wurden. Die (www.openpr.de) weiter
27.11.2012 - Werner Lampert und 48 Marken zu den GREEN BRANDS Austria 2012 ausgezeichnet - Mediensonderpreis: OEKONEWS Leserinnen wählten IhRE GREEN BRAND (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Die Robert Bosch GmbH ist für ihren Standort Reutlingen mit dem baden-württembergischen Umweltpreis für Unternehmen 2012 ausgezeichnet worden. Bosch erhielt den Jury-Preis in der Kategorie 'Energieexzellenz' als Unternehmen, das in 'besonders vorbildlichem Umfang regenerative Energie gewinnt, Energie spart und zur Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen Lösungen entwickelt hat'. Zum ausgeklügelten Energiekonzept am Standort Reutlingen gehören Abwärmerückgewinnung, ein Blockheizkraftwerk, Wärmepumpen, Rauchgaswärmetauscher sowie eine Solarthermie- und eine Photovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Während die Weltbank dringend vor den verheerenden Auswirkungen eines Temperaturanstiegs um 4 Grad warnt und die Hoffnungen auf konkrete Ergebnisse bei der UN-Klimakonferenz in Katar erschütternd niedrig sind, hat der World Future Council auf seiner sechsten Jahresversammlung das Ziel bekräftigt, zukünftigen Generationen einen gesunden Planeten zu übergeben. 'Ein schneller Kurswechsel ist eine unabdingbare Voraussetzung, um die drohenden Folgen eines unkontrollierten Klimawandels zu verhindern', sagte WFC-Gründer Jakob von Uexküll. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - 80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.11.2012 - Den Abschluss des diesjährigen Veranstaltungsprogramms begeht AGRION am 10. Dezember 2012 mit der Tagung zur Zukunft der Energie in Deutschland im Saalbau Gutleut in Frankfurt am Main. Am 10. Dezember 2012 werden im Rahmen der AGRION Tagung "Energie in Deutschland: (www.openpr.de) weiter
27.11.2012 - Internationale Auszeichnung für Solarthermie aus Österreich: Oberösterreichisches Unternehmen setzt durch Innovationen neue Maßstäbe in der Solarthermie und wurde nun mit der international renommierten Auszeichnung für seine nachhaltige und ökologische Verantwortung ausgezeichnet Sun Master Energiesysteme GmbH, mit Firmensitz in Eberstalzell/Oberösterreich ist führender (www.openpr.de) weiter
27.11.2012 - Lalling, 27.11.2012: Der große Boom bei der Errichtung von neuen Photovoltaikanlagen ist vorerst vorbei. Gekürzte Förderungen und Unsicherheiten bei der weiteren Entwicklung der Einspeisevergütung von Solarstrom erschweren die Entscheidung. Die Goldgräberstimmung der Solarbranchen hat einen herben Dämpfer erhalten. Trotzdem sollten Entscheider (www.openpr.de) weiter
27.11.2012 - Die OC Oerlikon Management AG (Pfäffikon, Schweiz) hat den Verkauf ihres Solargeschäfts an Tokyo Electron Ltd. (TEL) abgeschlossen. Bereits im März dieses Jahres war der Vertrag unterzeichnet worden. Die Transaktion war als Bargeschäft strukturiert, in dem TEL 100 Prozent der Anteile von Oerlikon Solar erwarb. Der jetzige Abschluss führt Unternehmensangaben zufolge zu einem Barmittelzufluss von rund 250 Millionen Schweizer Franken an den Oerlikon Konzern. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - General Motors GM und ABB haben kürzlich die nächste Stufe der Zweitverwertung von Elektroauto-Batterien vorgeführt. Dabei werden fünf gebrauchte Batterien aus dem Chevrolet Volt zu einer modularen Einheit zusammengefasst, die drei bis fünf durchschnittliche amerikanische Haushalte zwei Stunden mit Strom versorgen kann. Cleantech, Elektroauto News / Zürich. Das System, das eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und den Lastausgleich im Netz ermöglicht, wurde auf der Veranstaltung Electrification Experience Mitte November von GM vorgeführt. Auf dem Event lieferte der Prototyp in einer netzunabhängigen Struktur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2012 - Der EDF-Wagniskapitalfonds Electranova Capital wurde im Mai 2012 von EDF durch eine Partnerschaft mit Idinvest Partners eingerichtet. Mit dem Fonds werden StartUp-Unternehmen unterstützt, die sich auf saubere Technologien spezialisiert haben. Hierzu zählen u.a. die Cleantech-Startups Seatower (Offshore-Windenergie) und Actility (Smart Grid). Cleantech News / Frankreich. Vor kurzem erhielten die ersten beiden Cleantech-Unternehmen eine Förderung aus diesem Fonds, mit einer minimalen Investitionskapazität von 60 Millionen Euro: die Cleantech-Startups Actility und Seatower. Die Höhe der Investments ist nicht bekannt geworden. Actility ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2012 - Der Elektronikdienstleister TQ-Systems ergänzt das Leistungsspektrum um Antriebslösungen und hat zu diesem Zweck einen neuen Geschäftsbereich installiert. Kern des Angebots sind Antriebe mit RoboDrive-Technologie, ergänzt durch die kundenspezifische Systemintegration (?Embedded Drives?). Cleantech, Effizienz News / Seefeld. Die RoboDrive-Technologie, entwickelt von Forschern am Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), vereint hohe Drehmomententwicklung und Leistungsdichte bezogen auf Gewicht und Bauraum. Auch Größen wie Gleichlauf, Dynamik und thermische Anbindung sind an den besonders hohen Anforderungen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.11.2012 - Heute Top. Morgen Flop: Technologie-Hypes stehen & fallen durch Vernetzung -Überzogene Hoffnungen auf neue Technologien entstehen durch Verknüpfungen mit weiteren gesellschaftlich-relevanten Erwartungen. (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Nur ein ambitioniertes Kyoto-Folgeabkommen kann das Klima noch retten (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Erneuerbares Energiegesetz soll erhalten bleiben, um den schnellen und naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Klimaberater der deutschen Bundesregierung: EU soll ihre Emissionen um 30 Prozent mindern (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojektes Polis haben sechs europäische Städte ihre solarenergetischen Potenziale durch Maßnahmen der Stadtentwicklung, der Stadtplanung und durch andere kommunale Aktivitäten mobilisiert. Seit 2009 haben sie dazu solare... (www.enbausa.de) weiter
27.11.2012 - Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern flattert momentan unangenehme Post ins Haus. Über 300 Stromversorger erhöhen ab 2013 die Strompreise. Im Einzelfall soll der Strompreis um bis zu 20 Prozent steigen. Um dem zu entgehen, können Verbraucherinnen und Verbraucher sehr einfach im Internet die Strompreise von vielen hundert Stromversorgern vergleichen und wechseln. Denn in der Regel steht ihnen bei der Erhöhung der Strompreise ein Sonderkündigungsrecht zu. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Anlässlich der 18. UN-Klimakonferenz in Doha (Katar) fordert der NABU von der Staatengemeinschaft größere Anstrengungen beim Klimaschutz. 'Sowohl das Umweltprogramm der Vereinten Nationen als auch die Weltbank haben in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass sich ein gefährlicher Klimawandel noch verhindern lässt, wenn wir klimaschädliche Emissionen bereits vor 2020 deutlich stärker reduzieren als bislang vereinbart', sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dazu müssten alle Staaten ihren Beitrag leisten und überprüfen, in welchen Bereichen sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Mehr als nur ein Rechenexempel: Mit Solarstrom steigenden Energiepreisen den Stecker ziehen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2012 - Prof. Mojib Latif fordert größere Anstrengungen Deutschlands beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2012 - Photovoltaik-Anlagen wurden immer billiger. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Düsseldorf, 26. November 2012. Die große Preiserhöhungswelle erreicht den Scheitelpunkt, über 600 Versorger haben zum Jahreswechsel ihre Tarife erhöht. Überraschend: Zertifizierter Ökostrom wie der des Düsseldorfer Anbieters naturstrom ist in vielen Fällen günstiger als die lokale Grundversorgung mit Kohle- und (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Erstmals internetbasierte Datenbank für Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik der Region Leipzig erstellt Impulse für neue Netzwerke anzuregen ? mit diesem Ziel initiierte das Regionalmanagement Region Leipzig-Westsachsen den Anfang November im Internet veröffentlichten ?Technologieatlas?. Die Unternehmen der Region Leipzig sollen so (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Die weltweiten Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen erreichen einen neuen Höchststand. Vor 2020 wird es aber kein neues, weltweit bindendes Klimaschutzabkommen für alle Staaten geben. Daher geht es jetzt darum, durch andere Initiativen schon vor 2020 weitere Treibhausgasminderungen zu erreichen, jedoch wesentlich ambitionierter als bisher. Dafür sollten zügig Pionierallianzen zwischen Vorreiterstaaten gebildet werden. Hierbei sei insbesondere die EU gefragt, so die Klimaberater der Bundesregierung. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Geht es um die Energiewende geraten die Gemüter in Wallung. Im „E-Werk“ von Tollwood und Greenpeace ist die Richtung klar: „Strom aufwärts“. weiter
26.11.2012 - 365-Euro-Jahresticket soll finanzielle Entlastung für Burgenlands PendlerInnen bringen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Von Politik werdeb wirksame Marktregeln eingefordert! (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - - Eigenentwickeltes Projekt erfolgreich an Neukunden veräußert - Ausbau der Partnerschaft geplant (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Die Stiftung Warentest hat in der Schokolade von 24 Adventskalendern für Kinder Rückstände von Mineralöl und ähnlichen Substanzen nachgewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Mehr als nur ein Rechenexempel- Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Hurrikan 'Sandy' hat Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Als erstes Versicherungsunternehmen hat heute die Swiss Re (Zürich) entsprechende Zahlen bekannt gegeben. Dort schätzt man derzeit den Gesamtschaden für die Versicherungswirtschaft auf 25 Milliarden US-Dollar. Allein die Swiss Re rechnet mit einer Schadenbelastung durch Hurrikan 'Sandy' von 900 Millionen US-Dollar. Diese Schätzung könne sich aber noch ändern, da die Schadenermittlung andauere, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin vom Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, den ersten nationalen Netzentwicklungsplan entgegen genommen. Mit dem heutigen Tag steht fest, welche Maßnahmen zur Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Übertragungsnetzes in den nächsten zehn Jahren erforderlich sind. (www.bmwi.de) weiter
26.11.2012 - Ratingen, 26. November 2012 ? Die steigenden Strompreise lassen Verbraucher in Deutschland umdenken ? das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics. Nach der erneuten Erhöhung der Strompreise um 5 Cent auf (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Derzeit verhandelt die polnische Regierung über den Ausbau Erneuerbarer Energien und deren staatlich geregelte Subventionen. Nicht ohne Grund. Denn Polen sucht nach Unabhängigkeit - diesmal im Bereich der Energieversorgung. ?Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat für Polen damit eine strategische (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Ein umweltfreundliches Solarthermie-System versorgt die Genussbäckerei 'Beniva' des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. Die Bäckerei bietet Arbeitsplätze für Jugendliche mit Trisomie 21, einer genetischen Besonderheit, und konnte dank der Unterstützung des österreichischen Solarthermie-Herstellers TiSUN und seiner Partner pünktlich zur Weihnachtszeit eröffnet werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Die unabhängige Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch kommentiert den jüngsten offenen Streit zwischen Umweltminister Peter Altmaier und Wirtschaftsminister Philipp Rösler zur EU-Klimapolitik und zur Reparatur des Emissionshandels. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: 'Philipp Rösler verhindert, dass Deutschland in der EU mit einer Stimme spricht. Wie Kai aus der Kiste blockiert Rösler plötzlich die Anhebung des EU-Emissionsziels. Noch im Mai hatte er einem regierungsinternen Kompromiss zugestimmt, wonach Deutschland sich für die Anhebung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent einsetzt.' (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - In dem von der EU-Kommission co-finanzierten Forschungsprojekt 'PV-Parity' wurde untersucht, ab wann Photovoltaik ohne finanzielle Stützen auskommen kann. Die Antwort ist je nach Region unterschiedlich. In Deutschland ist Photovoltaik im Haushaltssektor bereits jetzt rentabel, in Österreich soll dieser Punkt bereits in ein bis zwei Jahren erreicht sein. Bei großen Photovoltaik-Kraftwerken hingegen sieht es wieder anders aus, sie können mit anderen Kraftwerken noch nicht mithalten. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Die Stadtwerke München investieren seit Jahren in erneuerbare Energien und gelten daher als Vorbild für viele weitere Stadtwerke in Deutschland. Jetzt haben die Münchner Stadtwerke erstmalig einen fertigen Windpark des Windkraft-Unternehmens Nordex erworben. Der kalkulierte Jahresenergieertrag liegt bei 20,7 Gigawattstunden. Windenergie News / Hamburg, München, Frankreich. Die Nordex SE hat für ihre Geschäftseinheit ?Projektentwicklung? einen wichtigen Neukunden gewonnen: Erstmals haben die Stadtwerke München Windkraft-Unternehmen Nordex einen bereits fertig errichteten Windpark erworben. Das Projekt ?Fillières? besteht aus vier Großturbinen der Serie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2012 - Audi setzt im eigenen Umfeld auf Elektromobilität: Ein 7,5-Tonner holt seit kurzem direkt in den Werkhallen Wertstoffe ab. Das Entsorgungsfahrzeug bringt mit seiner lärm- und lokal emissionsfreien Fahrweise noch weitere Vorteile: Der neue Lastwagen sammelt die Wertstoffe nah an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter und spart so wertvollen Platz. Elektroauto, CleanThinking News / Ingolstadt. Im Ingolstädter Werk setzt die Audi AG seit einiger Zeit auf einen EcoTruck als Entsorgungsfahrzeug. Dieses Elektro-Nutzfahrzeug soll das erste seiner Art in Deutschland sein und reduziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2012 - Millionenstadt für Senioren in China geplant. Ein chinesischer Investor plant die weltweit erste Stadt für Senioren. Von der Pflege bis hin zur Versorgung in High Tech und energieeffizient. Auf einem 120 qkm großen Grundstück soll eine Stadt errichtet werden, wo (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Die steigenden Strompreise lassen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland umdenken - das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics. Die Umfrageergebnisse veranschaulichen, dass Solarstrom und insbesondere die anfänglichen Investitionen in eine Photovoltaik-Anlage bei immer mehr Menschen auf Akzeptanz stoßen. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Auszeichnung benannt nach Leigh Ann Conn - Nominierungen für 2013 werden bis 1. März entgegengenommen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Staatssekretär Lopatka diskutierte am 23. November mit Europaminister Cazeneuve und EZA Minister Canfin aktuelle europapolitische Themen in Paris (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Wenn man die Umwelt schonen möchte und dennoch eine ausreichende und harmonische Beleuchtung im eigenen Heim besitzen will, dann sollte man LED Lampen für die Beleuchten der Wohnräume nutzen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Solarstrom für's Papiliorama (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - 'Durch das Aus der Müllverbrennungsanlage ist auch der Bau der S7 obsolet, denn nun wird kein Müll mehr nach Heiligenkreuz transportiert werden.' (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Rademacher Geräte-Elektronik wird auf der Fachmesse Eltec eine Erweiterung seines Homepilot vorstellen. Neben der Steuerung von Rollläden, Markisen und Beleuchtung kann das System künftig auch Heizung, Fenstergriffe und Rauchmelder adressieren. Im Fokus des Rademacher Messeauftritts steht die... (www.enbausa.de) weiter
26.11.2012 - Petring Energietechnik stellt die Wandladestation cleverPlus vor. Als Schnellladestation lädt sie mit einer Nennleistung von 22Kw übliche Batterien von Elektrofahrzeugen innerhalb von 30 Minuten. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen rollen und der Anteil der erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Die Weltbank warnt vor den drastischen Folgen der Erderwärmung und rief die Regierungen weltweit dazu auf, die 1 Billion Dollar (rund 775 Milliarden Euro) umfassenden Subventionen für fossile Brennstoffe in alternative Energien umzulenken. Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC-Foundation, hält dies für einen 'hervorragenden Vorschlag', fordert aber striktere Vorgaben für den Umgang mit öffentlichen Geldern. Werde beispielsweise stärker in Pilotprojekte in den Wüsten der Welt investiert, könne man, wie bei der Förderung des Ausbaus der Windkraft und der Photovoltaik, entscheidende Kostensenkungen realisieren. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. Sogenannte Solarlüftungen transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur Verbesserung des Raumklimas bei. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Stalaktiten in einer Höhle am Roten Meer helfen Klimatologen, ihre Vorhersagen über das Ansteigen des Meeresspiegels genauer zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Alte Unter-Tage-Bergbaue in Nordrhein-Westfalen sollen zur Batterie der Energiewende werden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren weiter
25.11.2012 - UmweltschützerInnen fordern Engagement für Klimaschutz und Komplettausstieg aus Kohleverstromung (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Anlage wird in Denver errichtet (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Nicht nur gut für die Umwelt, auch für die Kosten! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Diese Woche wurden die besten Nachhaltigkeitsberichte beim Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Umfangreiche Belastungsprüfungen bei unterschiedlichen Klimata. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2012 - Auf dem Forum Solarpraxis fordert Volker Quaschning den kompromisslosen Ausbau der Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2012 - Studien: Fördermengen und Einfluss auf Erdgaspreise stark übertrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Franz Alt im Gespräch mit dem Dallas-Schauspieler Larry Hagmann - im Juni 2012 in München. In den Achtzigern kämpften sie gegeneinander um höhere Einschaltquoten, wenn montagabends in der ARD zuerst Report mit Franz Alt und anschließend Dallas mit Larry Hagman alias JR lief. Zuletzt kämpften sie gemeinsam für das Solarzeitalter. Die beiden trafen sich in München, um das Volksbegehren ?Pro Sonne ? Bayern für saubere Energie? zu unterstützen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Heizöl steht kurz vor 100-Euro-Marke - Solarwärme schützt vor Preisschock (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Bundesregierung muss endlich handeln. Gestiegener Anteil regenerativen Stroms in Thüringen ein Erfolg. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Riesiger Erfolg bei Forstökonomischer Fachtagung -Nachhaltige Intensivierung im Forstbetrieb wichtiger denn je (www.oekonews.at) weiter
24.11.2012 - Dachgold hat einen Fotovoltaik-Rechner vorgestellt, der den genauen Strompreis für aus der Sonne produzierten Strom ausrechnet. Mit einem einfachen Excel-Tool können Solarteure den Kunden sagen, wie viel der PV-Strom im Vergleich zum Netzstrom kostet. Interessierte Kunden können ihn außerdem auch... (www.enbausa.de) weiter
24.11.2012 - Treibstoffpreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapp, für die Schifffahrt gelten strenge Vorgaben für den Schadstoffausstoß - vor diesem Hintergrund werden an der Jade Hochschule in dem internationalen Verbundprojekt 'Sail' derzeit alternative Antriebstechniken für Frachtschiffe erforscht. Ziel ist es, Kosten und umweltschädliche Emissionen zu senken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Windkraft. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Interview mit Andrew Murphy: Erneuerbare erhöhen die Strompreise ist die zentrale Emotionalisierung der politischen Energiewendendebatte. Andrew Murphy bezeichnet das als ?herrschenden Krieg der deutschen Energie-Monopolisten, die wegen des eigenen Existenzkrampfs alles Innovative und nachhaltig Sinnvolle nieder drücken wollen.? Politisch würden die Stromsteuer und Effekte auf Strompreise als Wahlkampfthemen genutzt. Energie ist ein Grundrecht sagt Murphy, Strom werde aber ?nur? als Gerechtigkeitsthema diskutiert, auf eine Art, wie es typisch von Sozialdemokraten und Grünen üblich ist. Der aktuellen Regierung komme die Dauer dieser zermürbenden Diskussion aus seiner Sicht nur zugute. Obwohl die aktuellen Strompreiserhöhungen Mehrkosten von einer Packung Milch pro Woche mit einem Preis von rund 1,15 Euro pro Bundesdeutschem Haushalt bedeuten, werde das diskutiert, als ob übermorgen sämtliche Menschen erfrieren müssten. Von Elke Kuehnle (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2012 - ? Erneuter Rekordumsatz in Westeuropa: Steigerung um 32,6 % auf 52,6 Millionen Euro ? Provokanter TV-Spot nimmt Getränke-industrie aufs Korn (Limburg, 23. November 2012) SodaStream, Weltmarktführer bei Trinkwassersprudlern, beendet auch das dritte Quartal des Jahres 2012 mit Rekordumsätzen. Die Verkaufszahlen in Westeuropa (einschließlich (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - Photovoltaik-Großhändler Energiebau bringt Energiespeicher RWE HomePower solar auf den Markt Köln, 23.11.2012 ? Die neue Energiespeicherlösung RWE HomePower solar ist ab Frühjahr 2013 exklusiv bei der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH erhältlich. Der Energiedienstleister RWE Effizienz GmbH des RWE-Energiekonzerns und (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - Die Deutschen haben in den vergangenen Jahren deutlich häufiger Wärme aus dem Wald genutzt. Wie der Landvolk-Pressedienst aus einer Studie der Universität Hamburg zitiert, ist der Brennholzverbrauch von 2007 bis 2010 bereits um 30 Prozent angestiegen. Es zeichnet sich daher (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - 6 MW-Elektrolyseleistung ausgeliefert (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.11.2012 - Kernelement von RWE HomePower solar - ein Produkt von Varta Storage – ist ein Batteriespeichersystem, das zwischen Speicherung, Versorgung und Einspeisung von Strom ins Netz entscheidet. Die Lithium-Ionen-Zellen haben eine erwartete Lebensdauer von rund 6.000 Ladezyklen. Das Gesamtsystem ist bei 250 Ladezyklen pro Jahr auf mehr als 20 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt. Cleantech, Smart Home News / Dortmund. “Aufgrund der langen Lebensdauer und der hohen Sicherheitsstandards ist RWE HomePower solar langfristig eine sinnvolle Investition”, sagte Björn Gropengießer, Leiter Dezentrale Erzeugung bei RWE [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2012 - Die Preise für Benzin sind mittlerweile in beinahe astronomische Höhen gestiegen. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Ein neuer Info-Blog zum Thema Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) will dazu beitragen, die Diskussion rund um das Thema zu versachlichen. Er ist seit 22. November 2012 online. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei den Macherinnen von EnBauSa.de Pia Grund-Ludwig und Silke Thole. Als Blogger konnten... (www.enbausa.de) weiter
23.11.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) nimmt heute offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es unter extremen klimatischen Bedingungen mechanische Lasten, z. B. Windeinwirkung oder Schneelasten, zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Kollektoren auszuwerten. Das Fraunhofer ISE hat dazu gemeinsam mit der PSE AG aus Freiburg diesen speziellen, in eine Klimakammer integrierten, Lastprüfstand entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat den Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Thüringen als Erfolg gewertet. 'Thüringen ist auf dem richtigen Weg', sagte der Minister. Zugleich kritisierte Machnig die bundesweit unter Hinweis auf die EEG-Umlage geplanten Strompreiserhöhungen als 'nicht nachvollziehbar': 'Bei angekündigten Aufschlägen zwischen zwei und 20 Prozent liegt der Verdacht nahe, dass ein Teil der Stromversorger in Deutschland die Energiewende nutzt, um abzukassieren.' (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Die zentrale Rolle der erneuerbaren Energien für die Zukunft der Energieversorgung stand im Mittelpunkt der gestrigen Konferenz 'German Renewables 2012'. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) ehrte zudem fünf Personen, die sich mit ihrer Arbeit um die Entwicklung der Regenerativen Energien besonders verdient gemacht haben. Im Auftaktjahr gab es Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien 'Lebenswerk' und 'Studentische Arbeiten'. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - ENERTRAG Aktiengesellschaft... (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.11.2012 - Die Division Siemens Infrastructure & Cities und die SWK Stadtwerke Krefeld AG haben angekündigt, das bestehende Stromnetz im niederrheinischen Wachtendonk zu einem Smart Grid umbauen zu wollen. Die Komponenten kommen von Siemens – insbesondere regelbare Ortsnetztransformatoren und intelligente Ortsnetzstationen, intelligente Zähler sowie u.a. Mess- und Kommunikationstechnik. Die Stadtwerke machen dann aus den vielen Einzelteilen ein großes Ganzes: Das Smart Grid. Cleantech, Smart Grid News / Krefeld. Die Verknüpfung der Einzelkomponenten soll dann in ausgesuchten Niederspannungsnetzen getestet werden. In diesem Kontext wird u.a. die Datenübertragung bis hin zur SWK-Leitstelle entwickelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2012 - FußgängerInnenbeauftragte der Stadt Wien zu Gast bei der Agenda 21 Plus, Wien Alsergrund (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Doha muss endlich Wandel in der Klimapolitik einleiten. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.