Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
10.1.2011 - Draka Offshore soll Gwynt y Môr Offshore-Windpark vor der noerdlichen walisischen Küste mit Unterwasserverkabelung versorgen (www.oekonews.at) weiter
10.1.2011 - VCÖ: Dieselverbrauch ist gestiegen - es wurde aber weniger Benzin getankt (www.oekonews.at) weiter
10.1.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat kurz vor Jahresende im oberfränkischen Breitengüßbach einen weiteren Photovoltaik-Park der Megawattklasse mit einer Nennleistung von knapp 13,8 MWp in Betrieb genommen. Mit der erzeugten Solarstrommenge können pro Jahr umgerechnet etwa 4.450 Durchschnittshaushalte versorgt werden. Jährlich werden durch die umweltfreundliche Stromgewinnung zudem etwa 7,5 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2011 - Im modernsten Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Europa wird nicht nur die europaweite Auslieferung von Reifen sicher gestellt. Am Standort Philippsburg (Baden-Württemberg) werden auch viele Kilowattstunden sauberer Sonnenstrom produziert. Die PV julist und juwi haben auf dem Dach des Reifenlagers die drittgrößte Photovoltaik-Dachanlage der Welt realisiert. Mit einer Leistung von zirka 7,4 Megawatt erzeugt sie pro Jahr rund 7,3 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem Jahresbedarf von rund 1.800 Haushalten entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
10.1.2011 - Die PV-Anlage auf dem Dach des Logistikzentrums von Goodyear Dunlop in Philippsburg hat eine Leistung von ca. 7,4 Megawatt und ist die größte Solarstrom-Aufdach-Anlage in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2011 - Die CH-Beteiligungsgesellschaft New Value setzt verstärkt auf die Sonne. Mit dem großen Solarprojekt von First Solar in China geht es jetzt los. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2011 - Der Online-Wettbewerb ?Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz ? Erde ?Sonne? der dena ist entschieden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2011 - Erfolgreiche Proteste aus den Reihen der Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Erste E-Motorräder kommen in Scotts Valley zum Einsatz (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Solarthemen 342: Die SOLON AG hat mit der Schweizer SOLON Inverters AG ihre Wechselrichtersparte an die Delta Energy Systems (Germany) GmbH verkauft, die so ihr Produktprogramm im Bereich Wechselrichter erweitern möchte. SOLON Inverters wird künftig den Namen Delta Renewable Energy Systems (Switzerland) AG tragen. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.1.2011 - Einem Forschungsteam um Aldo Steinfeld, Professor an der ETH Zürich und Laborleiter am Paul Scherrer Institut, ist es gelungen, mit Solarenergie aus Wasser und Kohlendioxid Treibstoff zu erzeugen (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Forscher entwickeln Energiespeicher weiter (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Ein Brief der VertreterInnen des EURATOM-Volksbegehrens (www.oekonews.at) weiter
9.1.2011 - Der Anschlag auf die US-Kongress-Abgeordnete Gabrielle Giffords hat vermutlich nicht nur einen allgemein politischen Hintergrund, sondern möglicherweise auch einen energie-politischen. Gifford hatte sich in den letzten Jahren stark für die Solarenergie eingesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2011 - Christbäume haben auch nach Weihnachten noch einen wertvollen Nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2011 - Der Dalai Lama hält den Klimaschutz aktuell für wichtiger als die Tibet-Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2011 - Das Venture Capital Jahr im Bereich Cleantech startet fulminant: Der kalifornische Elektroauto-Pionier Coda Automotive, der seine Fahrzeuge in China produzieren lassen wird, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Dollar abgeschlossen. Erst im Mai 2010 hatte Coda Automotive einen 58-Millionen-Dollar-Deal finalisiert. Das Geld jetzt kommt von zwei neuen Investoren: Harbinger Capital Partners und Riverstone [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.1.2011 - Solarthemen 342: Almeco-TiNOX konzentriert die Produktion und Entwicklung seiner hochselektiven ?TiNOX energy?-Absorber für Flach- und Vakuumröhrenkollektoren nun in Bernburg in Sachsen-Anhalt. Lediglich Vertrieb, Marketing und Verwaltung bleiben in München. (www.solarthemen.de) weiter
8.1.2011 - Seit Anfang 2011 versendet die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH sämtliche Pakete klimaneutral. Möglich macht dies die Teilnahme an der Initiative 'Carbon neutral shipment' von UPS. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2011 - Vorstellung bei der CES 2011 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas- Video (Englisch) (www.oekonews.at) weiter
8.1.2011 - Auf dem Zukunftsmarkt Indien bekommen die deutschen Solarunternehmen einer Studie zufolge bislang keinen Fuß in die Tür. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2011 - Clusteranlage am Fraunhofer FEP eröffnet neue Perspektiven für Dünnschichtsolarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2011 - Besitzer einer Gasheizung oder Mieter, die eine Gasheizung zu bezahlen haben, nutzen diese besondere Art der Wärme aus verschiedenen Gründen: Der Vorteil der mit Erdgas betriebenen Heizungen liegen in niedrigen Anschaffungskosten, geringer Größe und dem nur geringen Aufweisen von (www.openpr.de) weiter
7.1.2011 - Solarthemen 342: Zum zweiten Mal in Folge wird der Solarwärmemarkt in Europa 2010 schrumpfen. Dies ist die Prognose von Vertretern der europäischen Solarwärmebranche, die sich am 3. Dezember zur jährlichen Mitgliederversammlung des Branchenverbandes ESTIF in Brüssel trafen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.1.2011 - Drei Führungskräfte von Renault sollen Informationen über Elektroautos weitergegeben haben (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Ein Video der EnergieAgentur NRW (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Solarpark wurde In kürzester Zeit errichtet (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Ideale Vorbereitung in der Planungsphase (www.oekonews.at) weiter
7.1.2011 - Der Online-Wettbewerb 'Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz - Erde – Sonne' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ist entschieden. Unter den ausgezeichneten Häusern befindet sich zwei Alt- und zwei Neubauten, die alle einen geringen Energieverbrauch, den Einsatz erneuerbarer Energien und schöne Architektur miteinander in Einklang bringen: Von der Pelletheizung über Solarthermie bis hin zur Wärmepumpe kommen dabei verschiedene Form der regenerativen Energieerzeugung vorbildlich zum Einsatz. (www.solarportal24.de) weiter
7.1.2011 - Isofotón führt lineare Garantie ein: Hochleistung für bis zu 25 Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2011 - Seit dem Jahreswechsel gelten die Nachhaltigkeitsvorschriften der Erneuerbare Energien-Richtlinie für Biokraftstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2011 - 270 Haushalte werden mit Strom aus der Sonne versorgt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für die Rohölsorten WTI und Brent haben sich bis zum Nachmittag unterschiedlich entwickelt. Während die US-amerikanische Referenzsorte an Boden verlor, konnte Nordseeöl sein hohes Niveau halten. Hier lag der Barrelpreis bei mehr als 95 Dollar, während (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Menden, 06. Januar 2011. Bagger fahren, im Restaurant kochen oder das alte Wasserwerk besichtigen ? dies sind nur wenige Höhepunkte des kostenfreien Veranstaltungsprogramms, das die Stadtwerke Menden anlässlich ihres 150-jährigen Geburtstags den Bürgern der Hönnestadt bieten. ?Uns ist es eine (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Um die erheblichen Potenziale zur Energie- und Stromeinsparung zu heben, sind viele Maßnahmen erforderlich, die langfristig die Energiekosten für Wirtschaft, Kommunen und Verbraucher senken und maßgeblich dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu realisieren. Angefangen bei der Verbraucherinformation über Produktinnovationen bis zur Markteinführung energieeffizienter Produkte bedarf es aber noch vielfältiger Anstöße, um Deutschland auf den Weg zu einer der energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt zu bringen. Vor diesem Hintergrund wird die Bundesregierung aus dem Sondervermögen ab 2011 beim BMWi einen Energieeffizienzfonds nach Maßgabe des Wirtschaftsplans des Energie- und Klimafonds auflegen, aus dem in Abstimmung mit dem BMU insbesondere folgende Maßnahmen finanziert werden: (www.bmwi.de) weiter
6.1.2011 - Temperaturbedingter Energiebedarf im abgelaufenen Jahr rund 16,5 Prozent höher als 2009 ? Rund 4,5 Prozent Mehrkosten pro Haushalt ? bei Einfamilienhäusern Nachzahlungen von 100 Euro und mehr möglich ? Preisentwicklung beim Gas dämpft witterungsbedingte Zusatzkosten Berlin, 06. Januar 2011 ? Vielen Privathaushalten drohen in (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Solarthemen 342: Die grünen Parlamentarier im Europäischen Parlament befürchten, mit seinem kürzlich vorgelegten Energiekonzept 2020 wolle EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) das Erneuerbare-Energien-Gesetz aushebeln. In diesem Konzept wird gefordert, die 2009 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU schon bald zu überprüfen und Fördersysteme europaweit zu harmonisieren. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.1.2011 - Versicherungen sind nicht nur Leidtragende von Klimaveränderung und Extremwetterlagen, sie sind auch bedeutende Investoren im Bereich der erneuerbaren Energien. Nach Solar- und Windenergie werden die Wälder für Investments und Klimaschutzstrategien immer wichtiger. Karsten Löffler von den ?Allianz Climate Solutions? spricht (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist im gestrigen Tagesverlauf rasant angestiegen. Gegenüber seinen Tagestiefstwerten legte er um nahezu drei Dollar zu. Nordseeöl (Brent) kostete damit im Frühhandel mehr als 95 Dollar, US-Leichtöl (WTI) über 90 Dollar. Auslöser des Preisschubs ist eine Gemengelage (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Business Mission China 2011 zum ?New Energy International Forum & Exhibition Chengdu/Shuangliu? Chengdu/Shuangliu, Sichuan Provinz, West-China, 2.-5. September 2011 Berlin/Chengdu ? 5.01.2011 ? Trem ? In der Zeit vom 3.-5. September 2011 findet in Chengdu der nächste China New Energy Summit statt (www.openpr.de) weiter
6.1.2011 - Zum wiederholten Male wurde krebserregendes Dioxin in teilweise deutlich grenzwertüberschreitenden Mengen in Lebensmitteln entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Umweltkatastrophen wie am Golf von Mexiko sind jederzeit möglich (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Alle E-Fahrer/innen (E-PKW, E-LKW, E-Motorrad, E-Moped, E-Fahrrad u.a.) werden gebeten, an der EUROSOLAR AUSTRIA Elektromobilitäts-Umfrage mitzumachen. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Volksentscheide einführen und im Planungsrecht Lehren aus 'Stuttgart 21' ziehen (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Im Öko-Landbau sind isolierte Fettsäuren, die im aktuellen Fall Quelle für die Kontamination von Futter mit Dioxin waren, nicht erlaubt. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - 270 Haushalte werden mit Strom aus der Sonne versorgt (www.oekonews.at) weiter
6.1.2011 - Dübendorf. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt der Schweiz (Empa) hat einen Dämmputz entwickelt, der mit Aerogelen dreimal besser isolieren soll als herkömmlicher Dämmputz. Winzige Luftporen sorgen für geringen Wärmetransport. Die Wärmeleitfähigkeit geben die Schweizer mit... (www.enbausa.de) weiter
6.1.2011 - Forscher: 50 Prozent Versorgung mit Solarwärme bis 2030 machbar. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Was können wir tun, damit die Welt von morgen unseren Kindern ausreichende Lebensgrundlagen bietet? Mit welchen technischen Lösungen kann die Wissenschaft dazu beitragen? Und wie bringt man Menschen dazu, ihr Konsumverhalten und ihre Mobilitätsgewohnheiten zu ändern? Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen? Aktuelle Ausgabe von ?Forschung Frankfurt? zum Thema Nachhaltigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Die nächsten zehn Jahre werden entscheiden über die weltweite Energieversorgung für einen sehr langen Zeitraum. Solarmedia stellt 10 Thesen in den Raum, wie sich diese Versorgung entwickeln könnte ? vorausgesetzt, die Weichen werden richtig gestellt. Solarmedia und dessen Autor Guntram Rehsche wird sich im neu angebrochenen Jahr mit publizistischer Tätigkeit weiterhin dafür einsetzen ? und seine Artikel werden hier auf der Sonnenseite zu lesen sein! (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2011 - Einem Forschungsteam der Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) ist es gelungen, mit Hilfe von Solarenergie aus Wasser und Kohlendioxid Treibstoff zu erzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2011 - Isofotón führt lineare Garantie ein: Hochleistung für bis zu 25 Jahre (Madrid/Spanien, 5. Januar 2011) Isofotón, führender spanischer Produzent von Solarzellen und -modulen, aktualisiert seine Garantiebedingungen. Diese sichern zu, dass die Isofotónmodule bis zu 25 Jahre lang die garantierte Mindestleistung (www.openpr.de) weiter
5.1.2011 - Das Familienunternehmen B.R. Vertrieb unter der Führung von Barbara Rehm unterstützt seit dem Jahr 2010 regelmäßig ökologische Projekte. Die Gründe für dieses Engagement sind auf die betriebliche Ausrichtung und die auf Nachhaltigkeit angelegte Firmenpolitik zurückzuführen. Das überwiegend im Versandhandel tätige Unternehmen (www.openpr.de) weiter
5.1.2011 - Berlin. Die schönsten Effizienzhäuser hat die Deutsche Energie-Agentur gesucht. 240 Häuser wurden eingereicht, eine Jury hat für den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik jeweils 10 ausgesucht. Abgestimmt wurde im Web, nun stehen die Sieger/innen aus vier Regionen fest. 'Wir wollten... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Auch Krankenhäuser stehen unter einem erheblichen Rationalisierungsdruck, zugleich steigt die informationstechnische Vernetzung verschiedener Häuser und Abteilungen ungebremst weiter an, hinzu kommen neue computergestützte Diagnostikmethoden und eine rapide wachsende Dokumentationspflicht für ärztliches Handeln. Nur folgerichtig ist es daher, dass Harald Rossol, (www.openpr.de) weiter
5.1.2011 - Auch Österreich stand auf der Liste des geplanten Rachefeldzugs - wie das EU-Umweltbüro berichtet (www.oekonews.at) weiter
5.1.2011 - Der Anteil des Photovoltaik- Stroms steigt in Tschechien (www.oekonews.at) weiter
5.1.2011 - Das Klimabündnis Baden-Württemberg engagiert sich für eine zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2011 - Biberach. 'Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ? Innovative Methoden, Technologien und Werkzeuge' ist das Leitthema des 12. Biberacher Forums Gebäudetechnik, das am 23. März 2011 im Audimax der Hochschule Biberach stattfindet. Veranstalter ist die Bauakademie Biberach. Die... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Mainz. Im letzten Quartal 2010 haben 15 rheinland-pfälzische Grundversorger ihre Gaspreise erhöht oder eine Preiserhöhung zum 1. Januar 2011 angekündigt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine Broschüre veröffentlicht, die die Vertragsmodelle der Gasversorger durchschaubar macht. Bei... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Bielefeld. Mit dem 2° Concept hat Schüco eine Gebäudehülle serienreif, die sich den natürlichen Gegebenheiten anpasst und damit einen Beitrag leisten soll, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Erste Referenz-Bauobjekte in Deutschland sind fertig, auf der BAU 2011 in München zeigen die Bielefelder,... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Oberursel. Den Einstieg in den Markt für Fotovoltaik und die Präsentation des Tegalit Titan sind die Messehighlights von Braas auf der Bau 2011. Die Energiegewinnung über das Dach gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm. Einen Solarkollektor hat Braas schon seit einiger Zeit im Programm, auf der... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Berlin. Die Deutsche Solarthermie-Technologie Plattform hat in einer umfangreichen Erhebung Vorschläge für die Weiterentwicklung der Niedertemperatur-Solarthermie erarbeitet. Die zentrale Aussage: Wenn Solarthermie bis zum Jahr 2030 50 Prozent der Wärmeversorgung übernehmen soll, dann müssen jetzt... (www.enbausa.de) weiter
5.1.2011 - Solarthemen 342: Die Deutsche Solarthermie-Technologie-Plattform (DSTTP) hat ihre Forschungsstrategie vorgestellt. Das 120-seitige Papier identifiziert den Forschungsbedarf für die nächsten 20 Jahre auf verschiedenen Technologiefeldern der Niedertemperatur-Solarthermie. An dem Strategiepapier haben unter der organisatorischen Begleitung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) seit 2008 bis zu 100 Experten aus der Solarthermiebranche und Forschungseinrichtungen mitgewirkt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.1.2011 - Mit ihrer Kompaktheit, Langlebigkeit und Robustheit sind LED Taschenlampen die handlichen Lichtquellen schlechthin. Eingesetzt werden sie gerne in der Freizeit ? beispielsweise bei Outdoor-Aktivitäten wie dem Camping. Doch auch Profis von KFZ-Betrieben, Sicherheitsdiensten oder der Polizei wissen LED Taschenlampen lampenwelt.de/Taschenlampen (www.openpr.de) weiter
5.1.2011 - Ein energetisches Gesamtkonzept des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE kombiniert Geothermie, energieeffizientes Bauen und moderne Gebäudetechnik. (www.oekonews.at) weiter
5.1.2011 - Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH verschickt täglich hunderte Solarprodukte innerhalb Deutschlands und weltweit. Seit Anfang 2011 versendet der Fachgroßhändler für Photovoltaik und Solarthermie sämtliche Pakete klimaneutral. Möglich macht dies die Teilnahme an der Initiative 'Carbon neutral shipment' von UPS. (www.solarportal24.de) weiter
5.1.2011 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) übernimmt rund 52,6 Prozent an dem amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings, LLC gegen Ausgabe von 2.252.977 neuen Aktien aus genehmigtem Kapital. Das Grundkapital der Payom Solar AG erhöht sich damit Unternehmensangaben zufolge von 4.550.000 Euro auf 6.802.977 Euro. Diese Übernahme ermögliche Payom den Einstieg in den schnell wachsenden US-Photovoltaik-Markt. (www.solarportal24.de) weiter
5.1.2011 - Neuer Hochleistungsdämmputz an der Empa entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss den Umbau unserer Energiewirtschaft energisch vorantreiben. Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien. Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse! Wir wollen zukünftig eine Landesregierung, die sich konsequent für eine umfassende Modernisierung unserer Energieversorgung einsetzt, statt alte und überkommene Strukturen zu konservieren. Wir wollen Wettbewerb am Strommarkt, statt Marktübermacht einzelner Großkonzerne. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen durch eine klare Orientierung auf Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Mehr Transparenz und bessere Kontrollen fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Konsequenz aus dem Skandal um dioxinverseuchte Eier. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Neue 1.500-kVA-Generatoren reduzieren Schadstoff-Emissionen wie Stickstoffoxid, Kohlenmonoxid und Feinstaub Das Unternehmen Aggreko bietet Stromversorgungs-, Kälte- und Klimatechniklösungen für kurze Zeiträume. Die mobilen Lösungen des Weltmarktführers eignen sich für Produktionsstätten, deren reguläre Stromversorgung gewartet wird, die Versorgung ganzer Städte bei Engpässen (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Mit der E811 ist nun auch eine Doppelunterputzdose auf dem österreichischen Markt erhältlich Nachdem im letzten Jahr F-tronic gemeinsam mit dem Vertriebspartner Burisch eine Standardunterputzdose entwickelt hat, folgt nun die Doppelunterputzdose. Damit erhalten die Monteure komplexer Installationen das passende Installationsmaterial mit (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Carbon Capture and Storage ist ein Verfahren zur CO2-Abscheidung, das insbesondere Kohlekraftwerke “sauber” machen und deren Neubau rechtfertigen soll. Doch das Verfahren ist riskant, teuer und in der Bevölkerung regt sich bereits heftiger Widerstand, sobald auch nur erste Erkundungen von möglichen Lagerstätten stattfinden sollen. Falls CCS also trotz großer Anstrengungen nicht die entscheidende, saubere Technologie [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - Die Payom Solar AG, nach eigenen Angaben herstellerunabhängiger Anbieter von Solar-Anlagen, hat die Mehrheit am amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings übernommen. Im ersten Schritt habe Payom Solar insgesamt 52,6 Prozent der Aktienanteile durch Ausgabe neuer Aktien erworben. Das Grundkapital der Payom Solar AG erhöhte sich von 4,550 Millionen Euro auf 6,802 Millionen Euro. Dank der Übernahme [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - Solarthemen 342: US-Präsident Barack Obama will den Export von regenerativen und Energieeffizienz-Technologien mittelfristig kräftig ausbauen. Die Renewable and Energy Efficiency Export Initiative (EERI) ist Teil des groß angelegten Plans der Obama-Regierung, die US-Exporte moderner Technologien in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.1.2011 - Die Trubadu Luftkollektorseite hat Nachwuchs bekommen ? den Luftkollektorshop. Hier erhalten Sie alle notwendigen Bauteile, um solarere Luftkollektoren und PCM Speicher selbst zu bauen. Der Shop ist x-cert geprüft und Kunden können bequem per paypal bezahlen. Um keine neu eingestellten Produkte zu (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind von ihren gestrigen Tages- und damit ihren 2-Jahres-Hochs zurückgekehrt. Gewinnmitnahmen glichen den vorherigen Preisanstieg wieder aus. Im heutigen Frühhandel kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) dann 91,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) 95 Dollar. Es bleibt abzuwarten, ob die (www.openpr.de) weiter
4.1.2011 - Wie lässt sich die Mobilität der Zukunft nachhaltig und dennoch bequem gestalten? (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Der Energieriese RWE bündelt sein Deutschland-Geschäft und hat zum Januar die RWE Deutschland AG als zentrale Unternehmensgruppe für den deutschen Markt gegründet. Die in Essen ansässige RWE Deutschland AG konzentriert sich auf die Bereiche Netz, Vertrieb sowie Energieeffizienz. Außerdem soll sie die Regionalgesellschaften führen. Die RWE Deutschland AG verfügt über rechtlich eigenständige Tochtergesellschaften für den [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.1.2011 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zu Kauf und Anwendung ätherischer Öle (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Wie können wir unsere Mobilitätsroutinen ändern? Und wie lässt sich die Mobilität der Zukunft nachhaltig und dennoch bequem gestalten (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - In ihrer neuen Anlage können die Dresdener Forscher wichtige Vakuumtechnologien in beliebiger Reihenfolge kombinieren und somit die Entwicklung preisgünstiger Solarzellen beschleunigen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2011 - Trotz Eis und Schnee: Der Solarpark Sietzsch, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Leipzig gelegen, ist pünktlich zum 31. Dezember 2010 errichtet worden. Die Gesamtleistung des 30 Millionen Euro teuren Photovoltaik-Projekts der Green Energy 3000 GmbH (Leipzig) beträgt rund 12 MWp, der jährliche Ertrag soll bei rund 11,6 Millionen Kilowattstunden liegen. Damit gehört der in Sachsen-Anhalt gelegene Solarpark zu den größten Photovoltaik-Projekten in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2011 - Deutsche wollen staatliche Prämien für Elektroautos. GfK-Frage des Monats zeigt klares Ergebnis. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2011 - Die Oberflächen von Straßen könnten in Zukunft eine Rolle im Umweltschutz spielen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2011 - Seit dem Jahreswechsel 2010/2011 gelten die neuen Nachhaltigkeits-Vorschriften der Erneuerbare Energien-Richtlinie für Biokraftstoffe. Somit darf ab sofort nur noch Bioethanol mit einem amtlich kontrollierten Nachhaltigkeitszertifikat zu Benzin (beispielsweise zur neuen und umstrittenen Benzinsorte Super E10) beigemischt werden. Alle deutschen Bioethanol-Anlagen erfüllen die Nachhaltigkeitsanforderungen, teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft heute mit. “Die deutsche Bioethanolwirtschaft befürwortet die Nachhaltigkeitsanforder¬ungen, [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Das Neue Jahr ist da und mit ihm eine Flut von Vorsätzen. Ob gute oder schlechte, man darf getrost behaupten dass die meisten von Ihnen schon in den ersten Wochen wieder gebrochen werden. Vielleicht sollte man sich einfach nicht zuviel (www.openpr.de) weiter
3.1.2011 - Am heutigen Tag beginnt die PROLiGNIS Energie Consulting GmbH & Co. KG mit den ersten Funktionstests des Holzheizkraftwerkes Steinau. Bauherr des Holzheizkraftwerks ist die Bayernfonds Best Energy1 GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberhaching/München. Um einen störungsfreien und sicheren Betrieb des umweltfreundlichen Kraftwerkes zu garantieren, sind zuerst einige Überprüfungen der Anlage nötig. Dafür werden [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Wie das Wallstreet Journal über Weihnachten berichtete, wird die Regierung Taiwans in den kommenden fünf Jahren massiv in Erneuerbare Energien investieren. Damit eröffnet sich eine Marktchance für die exportlastige deutsche Photovoltaik- und Windindustrie. Zur Förderung der Erneuerbaren Energien sollen 838 Millionen Dollar investiert werden. Weitere 635 Millionen Dollar sollen in Forschung und Entwicklungs-Projekte fließen. Darüber [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Am 18. Januar wird auf dem World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi auch der Gewinner des mit satten 1,5 Millionen Euro US-Dollar dotierten “Zayed Future Energy Prize” bekannt gegeben. Neben dem Siegergeld, erhalten zwei weitere Finalisten bis zu 350.000 US-Dollar für überragende Verdienste im Bereich Erneuerbarer und nachhaltiger Energielösungen. Namensgeber des Preises ist [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.1.2011 - Solarthemen 342: Die Ergebnisse des Klimagipfels in Cancún, Mexiko, zeigen kaum direkte Bezüge zu erneueuerbaren Energien. Allerdings werden sich die Auswirkungen einer fortgesetzten Klimapolitik auch für die Branche lohnen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.1.2011 - Die Energie AG betreibt im Salzburger Pongau bereits acht Wasserkraftwerke. Vor kurzem wurden Verhandlungen über den Ankauf des neunten Kraftwerkes erfolgreich abgeschlossen. (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Ein Video von EA.TV (EnergieAgentur NRW) (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Brauereien nutzen solare Prozesswärme (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Fünf Megawatt Leistung - Solarstrom für rund 2.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - GfK-Frage des Monats zeigt klares Ergebnis (www.oekonews.at) weiter
3.1.2011 - Die Photovoltaik-Branche kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Im Inland hat sich der Markt gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. gingen über 230.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 7 bis 8 Gigawatt allein in Deutschland neu ans Netz. Sogar fast verdreifacht haben sich die Zubauraten der internationalen Märkte, wie z.B. Italien, Frankreich, Japan, Australien und den USA. Damit werden inzwischen zirka zwei Drittel aller neuen Photovoltaik-Anlagen außerhalb Deutschlands installiert. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2011 - Die spanische Regierung hat per Dekret die Zahl der EEG-vergüteten Stunden bei Photovoltaik-Anlagen limitiert (Real Decreto-Ley 14/2010). (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2011 - Werden Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO4) schon bald die klassischen Lithium-Ion-Akkus, insbesondere zum Einsatz im Elektroauto, ablösen? Schon jetzt fahren erste Elektroroller und Elektroautos wie der LUIS 4U green mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien und überzeugen damit vor allem durch Umweltfreundlichkeit aufgrund der leichten Möglichkeit, diesen Akkutyp zu recyceln. Jetzt besinnt sich auch ein Schweizer Unternehmen, die Lithium Storage GmbH, auf die [...] (feedproxy.google.com) weiter
2.1.2011 - Solarthemen 342: Eingebunden in das europäische Projekt Solare Prozesswärme (SOPRO) hat die Sächsische Energieagentur eine Broschüre herausgebracht, die als Planungshilfe gedacht ist. So liefert sie Berechnungsverfahren, um eine erste Abschätzung zur Größe solarthermischer Anlagen für industrielle Prozesse zu erhalten. Eine konkrete Simulation kann dies allerdings nicht ersetzen. Die Hilfe richtet sich auf einzelne Beispiele aus. [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.1.2011 - Solarbranche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf (www.oekonews.at) weiter
2.1.2011 - Bereits über 150.000 Jobs durch Solartechnologie geschaffen - Ziel 2020: Kosten halbieren und zehn Prozent des deutschen Strombedarfs decken (www.oekonews.at) weiter
2.1.2011 - Gemeinschaft sollte 30 Prozent Minderung festlegen (www.oekonews.at) weiter
1.1.2011 - Solarthemen 342: Vom 26. bis 29. Januar 2011 findet in Graz die Mitteleuropäische Biomassekonferenz 2011 statt. Veranstalter ist der Biomasse-Verband. Weitere Infos unter Tel. (0043-1) 53307970 und (www.solarthemen.de) weiter
1.1.2011 - Weltweit das meteorologische Jahr 2010 das bisher wärmste (www.oekonews.at) weiter
1.1.2011 - Höhe der geförderten Produktionsstunden wird gedeckelt (www.oekonews.at) weiter
1.1.2011 - Solarstrombranche baut Produktionskapazität weiter aus Bereits über 150.000 Jobs durch Solartechnologie geschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2010 - Nach Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die SolarWorld AG die Angebotsunterlage für das am 15. November 2010 angekündigte freiwillige öffentliche Übernahmeangebot für sämtliche Aktien der Solarparc AG veröffentlicht. Als Angebotsgegenleistung bietet die SolarWorld AG den Aktionärinnen und Aktionären der Solarparc AG für jede zum Tausch angebotene Aktie der Solarparc AG eine auf den Inhaber lautende Stückaktie der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2010 - Solarthemen 342: Vom 25. bis 27. Januar 2011 findet in Leipzig die Enertec ? Internationale Fachmesse für Energie statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
31.12.2010 - futurasol GmbH errichtet Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5 MWp in 2010 ? Ein gesunder Mix aus kleineren und größeren Anlagen ist für 2011 schon wieder in der Pipeline. Im vierten Jahr ihres Bestehens kann die futurasol GmbH wieder glänzende Wachstumszahlen (www.openpr.de) weiter
31.12.2010 - Berga, 30.12.2010: Im Eiltempo hat die SRU Solar AG eine 12 MW-Solaranlage im Gewerbegebiet Berga fertiggestellt. In einer Rekordbauzeit von 2 Monaten wurden auf insgesamt 28 ha 65.000 Solarmodule verbaut. Ein Teil der mono- und polykristallinen Solarmodule stammen u. a. (www.openpr.de) weiter
31.12.2010 - Klimaschutz ist wichtig. Das wissen wir. Klimaschutz hat Eile. Darin sind wir uns einig. Wir, als klimabewusste Menschen, können der Politik vorausgehen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2010 - Solarbranche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2010 - Synergien sollen besser genützt werden- mehr Schwerpunkte auch auf eruopäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter
31.12.2010 - Stromverbrauch, der Energieaufwand für Wärme und Verbrauch für Mobilität beim Autofahren werden beachtet (www.oekonews.at) weiter
31.12.2010 - Bestnoten für Holz als Energieträger im großen Heizungs-Test der Zeitschrift 'Konsument' (www.oekonews.at) weiter
31.12.2010 - Im Vergleich zum Vorjahr konnte die futurasol GmbH (München) die installierte Gesamtleistung ihrer errichteten Photovoltaik-Kraftwerke fast verdoppeln: 5 MWp stehen am Jahresende 2010 zu Buche. Zu diesem Ergebnis tragen 30 neue Solarkraftwerke in einer Größenordnung von 100 kWp bis 1,6 MWp bei, die von den futurasol-Projekt- und Bauleitern konzipiert und umgesetzt wurden. (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2010 - Im Jahr 2010 wurden auf deutschen Dächern nach Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weit über 100.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert. Damit sind bundesweit inzwischen gut 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2010 - Die Zeit drängt bis zum Jahresende, wenn die Einspeisevergütung für Photovoltaik weiter gesenkt wird. Rechtzeitig fertig geworden ist eine 12 MW-Solaranlage im Gewerbegebiet Berga, die die SRU Solar AG fertig stellen konnte. In einer Rekordzeit von 2 Monaten wurden auf insgesamt 28 Hektar 65.000 Solarmodule verbaut. Ein Teil der mono- und polykristallinen Solarmodule stammen u. [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Siemens hat einen Großauftrag des US-Unternehmens MidAmerican Energy erhalten, dem der Mischkonzern insgesamt 258 Windturbinen mit einer Kapazität von 593 Megawatt liefern soll. Gleichzeitig plant Siemens, den Bau von vier weiteren Windkraft-Fabriken. Das sagte Rene Umlauft, CEO der Renewables-Sparte des Siemens-Konzerns, der FAZ. Die Produktionsstätten in Brasilien und Indien sollen 2012 in Betrieb gehen. Ein [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Solarthemen 342: Auf Anfrage bestätigte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den drastischen Rückgang der Antragszahlen für Solarkollektoranlagen im Jahr 2010, der sich bereits seit dem Sommer abzeichnete. Nach insgesamt 157495 Anträgen zur Förderung von Solarkollektoranlagen im Jahr 2009 wurden in diesem Jahr bis zum 17. Dezember nur 50970 Anträge gestellt. Der Anteil der Kollektoranlagen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Solarthemen 342: Baden-Württembergs Wirtschaftsministerium hat erstmals einen detaillierten Windatlas vorgelegt. Dafür gibt es viel Zustimmung, außer von der CDU. Im Raster von 250 Metern hat die TÜV SÜD Industrie Service GmbH im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg die Windverhältnisse im Land flächendeckend für die Höhe von 100 Metern über Grund kartiert. Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) begründet [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Solarthemen:kom: Die nordrhein-westfälische Klimakommune Saerbeck hat ein Leitprojekt ihres ?Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts? fertig gestellt. Die Saerbecker nahmen eine ?gläserne Heizzentrale? in Betrieb, die sich im Gesamtschulzentrum der Gemeinde befindet. Die Anlage ist von außen für jeden gut sichtbar: Sie befindet sich ebenerdig hinter einer Fassade aus Glas in den ehemaligen Technikräumen der alten [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Solarthemen:kom: Im brandenburgischen Mühlenfließ-Schlalach drehen sich demnächst 16 Windräder. An den Pachteinnahmen werden alle 120 Besitzer der ausgewiesenen Eignungsfläche beteiligt. ”Die 320 Hektar große Eignungsfläche besteht aus 330 Flurstücken”, sagt Hartmut Höpfner von der Arbeitsgruppe Wind kraft in Schlalach. Meist würde die Pachtfrage so geregelt, dass der Besitzer des Grund stückes, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Ist das deutsche Stromnetz schon bereit, den Ausbau der Erneuerbaren Energien abzudecken? Nein sagt die Bundesnetzagentur. Bereits die viel bescheideneren Ziele für Wind- und Solarstrom der Vergangenheit machten den Bau von über 800 Kilometer Leitungen notwendig, sagte Präsident Matthias Kurth der “Passauer Neuen Presse”. “Davon sind bisher erst 80 Kilometer gebaut.” Und um die aktuellen [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - GreenVolts strebt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Dollar an und ist auf dem besten Weg den Deal im ersten Quartal 2011 erfolgreich abzuschließen. Denn: Oak Investment Partners, einer der langjährigen Investoren, hat erneut 22,4 Millionen Dollar in das Konzentrator-Photovoltaik-Unternehmen investiert. Bis zum Abschluss der Finanzierungsrunde sollen insgesamt fast 40 Millionen Dollar eingesammelt werden. [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die KfW Bankengruppe bieten seit Februar 2008 ein gemeinsames Programm an, den 'Sonderfonds Energieeffizienz in KMU'. Der Fonds unterstützt gezielt kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ihre Energieproduktivität zu erhöhen. (www.bmwi.de) weiter
30.12.2010 - Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung hält nichts vom Neubau weiterer Kohlekraftwerke in Deutschland. Das sagte Kemfert in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau. Neue Kohlekraftwerke zementierten ein altes, auf Großtechnologien fokussiertes Energiesystem, seien ähnlich wie Kernkraftwerke schwer zu regeln und eigneten sich nicht für den Aufbau intelligenter Stromnetze. “Schon heute verdrängt fossiler [...] (feedproxy.google.com) weiter
30.12.2010 - Solarthemen 342: Das vergangene Jahr war geprägt durch Instabilitäten gerade in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik. Erstmals seit einigen Jahren sah sich der Markt für regenerative Wärme wieder einem Förderstopp im Marktanreizprogramm ausgesetzt. Verursacht wurde er nicht, weil grundsätzlich das Geld gefehlt hätte, sondern wegen der Sturheit von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der sich lange weigerte, [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2010 - Heizmöglichkeiten, die mit Brennmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen befeuert werden, sind in der heutigen Zeit gefragter denn je. Denn grundsätzlich neigen sich die Zeiten von Öl und Gas als Hauptbrennstoffe deutlich dem Ende zu. Rohstoffknappheit und Umweltschutz zwingen die Menschen dazu (www.openpr.de) weiter
30.12.2010 - Pelletproduktion um 100% gesteigert (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Hocheffiziente Anlage zur Gewinnung von Gas aus Holz entsteht in der Bioenergieregion Achental (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Untersuchungen zu Wirkung von Schokolade im Gehirn (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - WWF zieht durchwachsene Jahresbilanz beim Artenschutz (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - LH Sausgruber und LR Schwärzler: Schritt für Schritt die Energieautonomie verwirklichen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Holz als billigste Energiequelle mit dem geringsten CO2-Ausstoß (www.oekonews.at) weiter
30.12.2010 - Die Wirtschaft ist eine männerdominierte Welt. Auch im Jahr 2011 findet echte Chancengleichheit unter den Geschlechtern nicht statt. Aktueller Kristallisationspunkt der Debatte: die Frauenquote. Männer wollen sie nicht, weil sie glauben, ihre Führungspositionen durch Können verdient zu haben und nicht durch ihre Geschlechtszugehörigkeit. Auch Frauen wollen die Quote nicht, weil sie ihre Karriereziele durch Leistung erreichen wollen, nicht durch Zahlenspielereien. Beides ist verständlich, aber falsch. Kommentar von Ulf D. Posé (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2010 - Wie beim Klimawandel zeigen sich auch bei biologischen Invasionen die Folgen mitunter erst ein Jahrhundert später Washington/Wien/Leipzig. Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen. Das schließt ein internationales Wissenschaftlerteam aus dem Vergleich der Verbreitung invasiver Arten mit der sozialen und ökonomischen Entwicklung in Europa. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2010 - Das Jahr 2010 stand nach der schwersten Wirtschaftskrise seit über 60 Jahren ganz im Zeichen des Aufschwungs. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Super E10 soll die neue Zauberformel sein auf dem Weg zu weniger CO2-Ausstoß im Straßenverkehr. Die Bundesregierung kommt mit der Einführung des neuen Biosprits einer Forderung der EU nach. Der mit 10 Prozent Bio-Ethanol angereicherte Kraftstoff, der wohl teurer als der herkömmliche Tankinhalt sein wird, sollte ursprünglich von Januar an an deutschen Tankstellen angeboten werden, [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.12.2010 - Oliver Hromada von EUROZEM verkauft eines seiner Elektroautos- Ihr Elektroauto bereits im Jänner 2011? (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Der Photovoltaik-Ausrüster Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 28. Dezember 2010 eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Aufgrund der überraschenden Ankündigung eines Kunden - des US-amerikanischen Solarzellenherstellers SpectraWatt Inc. - den Geschäftsbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen im ersten Quartal 2011 voraussichtlich einzustellen, und des damit einhergehenden Risikos einer Zahlungsunfähigkeit von SpectraWatt, entstehe der Roth & Rau AG voraussichtlich ein außerplanmäßiger Abwertungsbedarf zum 31. Dezember 2010 in Höhe von zirka 12,5 Millionen Euro. Die für das Gesamtjahr 2010 getroffene Umsatz- und Ertragsprognose könne vor diesem Hintergrund nicht erreicht werden, so das Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2010 - Die CSP Solutions Consult GmbH (Köln), ein Unternehmen der Solar Millennium Gruppe (Erlangen), hat zwei Aufträge für die Lizenzvergabe für das Kollektordesign Skal-ET für zwei Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien erhalten. Zusätzlich umfassen die Aufträge auch umfangreiche Engineeringpakete für die Anpassung des Kollektordesigns an die jeweiligen Standortbedingungen sowie die Spezifikation der Komponenten und der Kollektormontage. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2010 - Bereits etliche Weltrekorde auf der ersten Etappe! (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Zu den angekündigten Strompreiserhöhungen erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: (www.bmwi.de) weiter
29.12.2010 - Solarthemen 342: Ab 1. Januar 2011 ist die EEG-Vergütung für Pflanzenöl-BHKW an strenge Vorschriften gebunden. Zum einen muss die Anlage bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert worden sein. Und zweitens müssen die Nachhaltigkeitsanforderungen an das Pflanzenöl per Zertifikat oder durch einen Umweltgutachter gegenüber dem Netzbetreiber und der BLE besonders nachgewiesen werden. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.12.2010 - Hinter dem Online-Shop steht die Juskys Gruppe GmbH. Sie sind für den Kunden ein kompetenter Partner in den Bereichen der Wärmepumpen, der Solaranlagen, der Speichertechnik, der Heizungstechnik und der Belüftungsanlagen. Das Unternehmen pflegt direkte Kontakte zu professionellen Herstellern, sodass sie (www.openpr.de) weiter
29.12.2010 - Auf der Internetseite des Unternehmens unter fjorborg-haus.de finden die interessierten Bauherren alle Informationen rund um das Unternehmen, um die Holzhäuser und über die Kosten und Preise, die sie über das Unternehmen wissen müssen. Der große Erfolg des Unternehmens hat mehrere Gründe. (www.openpr.de) weiter
29.12.2010 - In ihrem Angebotsspektrum bieten sie dem Kunden Mulden, Abrollcontainer, Sondercontainer, Biotrainer, Verdichtungsanlagen, Aktenvernichtung, Zerkleinerungsanlagen und Lagersysteme an. Dabei ist der Biotrainer beispielsweise besonders für die professionelle Feststoff-Beschickung von Biomassen für Biogasanlagen, Fermenter, Feststoffdosierer und ebenfalls für Heizungsanlagen für die Brennstofflagerung (www.openpr.de) weiter
29.12.2010 - Die (vermeintliche) Revolution an der Tankstelle lässt auf sich warten: Die neue Benzinsorte Super E10 (alle Daten und Fakten zu Super E10 hier) kommen deutlich später als geplant. Ursprünglich sollte die Einführung schon im Januar flächendeckend erfolgen, jetzt ist “von Frühjahr” die Rede. In der neuen Benzinsorte werden 10 Prozent Bioethanol beigemischt. Dies soll zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
29.12.2010 - Seit zwei Jahren wird im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin der Einsatz eines solaren Forschungsschulschiffes vorbereitet, das künftig über den Werbellinsee schippern soll. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - 2,4 MW: Indorama Ventures investiert in Conergys zweites Großprojekt in Thailand (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Soleos spendet Solarcontainer für äthiopisches Solardorf (www.oekonews.at) weiter
29.12.2010 - Tübingen. Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik, eine Tochter der BayWa, und Solar Frontier haben eine strategische Partnerschaft geschlossen: Auf Basis eines mehrjährigen Vertrags vertreibt MHH Solartechnik ab März 2011 die neue Generation der Dünnschicht-CIS-Module von... (www.enbausa.de) weiter
29.12.2010 - Die evangelische Versöhnungskirche am Goldberg in Sindelfingen vertraut auch bei ihrer Energiegewinnung auf den Himmel. Vor zehn Jahren entschied sich die Gemeinde für eine Photovoltaik-Anlage als Stromproduzenten. Seitdem produziert das Kraftwerk mithilfe der Sonne zuverlässige Erträge. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2010 - Winzige Antennen aus Metall, die das Sonnenlicht einfangen, könnten in der Zukunft die Stromerzeugung mittels Photovoltaik noch effizienter machen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2010 - Mäuse, die viel Fett und Kohlehydrate bekommen, büßen 33 Prozent ihrer Lebenserwartung, das belegt ein Experiment von Wissenschaftlern vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE). (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2010 - Die Vorteile, die diese Art des Heizens für die Umwelt mit sich bringt, lassen sich nicht von der Hand weisen. Beim Holz handelt es sich um eine heimische und fortlaufend nachwachsende Energie, was damit die Versorgung sichert. Es ist CO²-neutral, (www.openpr.de) weiter
28.12.2010 - Die Möglichkeiten einen Kamin in den eigenen vier Wänden zu installieren und zu nutzen sind heutzutage nahe unbegrenzt. Wobei es vielleicht nicht jedermanns Sache ist, den Brennstoff für einen Kamin zu organisieren und entsprechend zu lagern oder sehr viel Zeit (www.openpr.de) weiter
28.12.2010 - Aufgrund dieser akuten Notlage, kann die Roth & Rau AG die Umsatz- und Ertragsprognosen für 2010 nicht erreichen. Der Vorstand der Roth & Rau AG kündigte an, nach eingehender Prüfung eine neue Umsatz- und Ertragsprognose veröffentlichen zu wollen. Von Januar bis September erwirtschaftete das Cleantech-Unternehmen 189 Millionen Euro. Im Gesamtjahr 2009 waren es 198 Millionen [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.12.2010 - Das kleine US-Startup Lilliputian Systems – immerhin hat Intel Capital in das Cleantech-Unternehmen aus dem Silicon Valley investiert – will der umweltfreundlichen Brennstoffzelle zum Durchbruch in allerlei Geräten aus dem Bereich Consumer Electronics wie Notebooks und Handys verhelfen. Somit sollen Brennstoffzellen in Elektroartikeln endlich zur Serienreife gebracht werden. Die Brennstoffzelle kann zwar keine Energie speichern, [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.12.2010 - Solarthemen 342: Die systaic AG hat am 14. Dezember beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Biner Bähr von der White & Case Insolvenz GbR bestellt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.12.2010 - Über das Thema Klimaschutz wird viel geredet, aber viele Organisationen lassen den Worten auch Taten folgen. Dazu gehören die Klima-Hotels Deutschland, eine Initiative der Dachmarke ?Viabono ? Reisen natürlich genießen?. Für ihre Facebook-Seite haben sich die Klima-Hotels eine einzigartige Aktion (www.openpr.de) weiter
28.12.2010 - Strompreise legen im Januar und Februar bei mindestens 622 Versorgern um durchschnittlich 7,1 Prozent zu ? Gaspreise steigen zum Jahresbeginn bei knapp 90 Unternehmen ? gleichzeitig Preissenkungen bei 27 Anbietern Berlin, 28. Dezember 2010 ? Für die Mehrzahl der Verbraucher in Deutschland wird (www.openpr.de) weiter
28.12.2010 - Der Autobauer Audi, der zum Volkswagen-Konzern gehört, plant massive Investitionen in die Kompetenzfelder Leichtbau sowie Elektromobilität. Das teilte der Konzern jetzt mit. Demnach will das Ingolstädter Unternehmen bis 2015 rund 11,6 Milliarden Euro in neue Produkte, Technologien und den Ausbau der Standorte investieren. Fast die Hälfte der Investitionssumme soll den Angaben zufolge in die Standorte [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.12.2010 - Solarthemen 342: Wer für seine neue Solarwärmeanlage neben der Kollektorförderung auch den Kesseltauschbonus von 400 Euro mitnehmen möchte, sollte den Einsendeschluss am 30.12. beachten ? Silvester ist schon zu spät. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.12.2010 - Solarthemen 342: Aufgrund der gewaltigen Nachfrage werden bis zu einer Neuregelung derzeit keine Solarstromanlagen in Frankreich mehr genehmigt. Einzige Ausnahme sind nach einer Mitteilung der französischen Regierung kleine PV-Kraftwerke bis drei Kilowatt (kW) auf Hausdächern. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.12.2010 - Fassungsvermögen, Energieeffizienz, Schleuderleistung: Das Immobilienportal Immowelt.de erklärt, welche Kriterien beim Waschmaschinenkauf wirklich eine Rolle spielen. Beim Waschmaschinenkauf buhlen die Hersteller mit zahlreichen Modellen und deren Funktionen um die Gunst der Kunden. Doch welche Kriterien sind wirklich wichtig? Das Immobilienportal Immowelt.de (www.openpr.de) weiter
28.12.2010 - Pernkopf: Stärkt den ländlichen Raum (www.oekonews.at) weiter
28.12.2010 - Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase soll bis 2020 um 30 Prozent gesenkt werden. (www.oekonews.at) weiter
28.12.2010 - Holzminden. Stiebel Eltron bietet mit seinem Austauschkonvektor AUK eine Alternative zum bisherigen Heizkörper. Mit integriertem Gebläse stellt das Gerät laut Hersteller mehr Wärmeleistung zur Verfügung als ein vergleichbarer Heizkörper. Der AUK hat eine Bautiefe von 142 Millimeter und ist durch... (www.enbausa.de) weiter
28.12.2010 - München. Am 21. Januar 2011 begeben sich Architekturfans in München zum Sightseeing. Bei der 'Langen Nacht der Architektur' stehen diverse kostenfreie Touren zu Gebäuden wie der Allianz Arena, dem Solarhaus Ikarus oder dem traditionsreichen Cafe Luitpold auf dem Programm. Das Publikum... (www.enbausa.de) weiter
28.12.2010 - Evergreen Solar erweitert ab dem 1. Januar 2011 die Produktgarantie für seine Photovoltaik-Module auf 10 Jahre. Dies gab der Hersteller von String-Ribbon®-Solarmodulen mit seiner patentierten Technologie zur Herstellung von Siliziumwafern bekannt. Die Garantieerweiterung gilt für den Erstkauf von Modulen der ES-A und ES-E Serien. Bislang galt eine Garantie von fünf Jahren. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2010 - Die Summe der installierten Leistung von Solarstrom hat sich in Deutschland in einem Jahr verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2010 - Das nachhaltige Finanzinstitut SNS Reaal wird zum 1.1.2011 neu in den internationalen ethisch-ökologischen Natur-Aktien-Index (NAI) aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2010 - Deutschlands Haushalte entlasten das Klima immer stärker. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sanken die beim Heizen erzeugten CO2-Emissionen zwischen 2000 und 2009 um 7,7 Prozent. Zurückzuführen sei das unter anderem auf den zunehmenden Einsatz von vergleichsweise emissionsarmem Erdgas. Auch in Nordbayern (www.openpr.de) weiter
27.12.2010 - Die Flagsol GmbH, eine Tochter der Erlanger Solar Millenium AG und der Essener Ferrostaal AG hat in Ägypten die erste große solarthermische Anlage in Betrieb genommen. Das Solarfeld aus Parabolrinnen-Kollektoren befindet sich 100 Kilometer südlich von Kairo, genau in Kuraymat. Die Fläche von 130.000 Quadratmetern ist Teil eines modernen Hybridkraftwerkes, das sowohl Solarenergie als auch [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.12.2010 - Die Mannheimer CropEnergies AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 (März bis November 2010) den Erfolgskurs fortgesetzt und den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent auf 349 (Vorjahr: 280) Millionen Euro deutlich gesteigert. Das operative Ergebnis erreichte 32 (Vorjahr: 4) Millionen Euro. Hauptgrund für das Umsatz- und Ergebniswachstum ist die [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.12.2010 - In Frankfurt/Main ist Anfang Dezember eine bundesweit einmalige Kombination aus Parkscheinautomat und Elektro-Tankstelle in Betrieb genommen worden. Am Projekt beteiligt waren neben der Stadt Frankfurt der Energieversorger Mainova sowie die ABG Frankfurt Holding. Damit können ab sofort Elektrofahrzeuge in der Frankfurter Innenstadt auch an Parkscheinautomaten Strom tanken. Ob der Strom ausschließlich aus Erneuerbaren Energien stammt, [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.12.2010 - Solarthemen 342: Wer für seine neue Solarwärmeanlage neben der Kollektorförderung auch den Kesseltauschbonus von 400 Euro mitnehmen möchte, sollte den Einsendeschluss am 30.12. beachten ? Silvester ist schon zu spät. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.12.2010 - Zusammen mit der RIG Solar GmbH wird auf der Philipp Dieffenbach Schule in Friedberg eine 30kWp Solarstrom-Anlage in Betrieb genommen. Der Wetteraukreis und der giessener Photovoltaik-Experte RIG Solar GmbH nehmen gemeinsam für einen privaten Investor aus Pohlheim eine 30kWp große Photovoltaikanlage (www.openpr.de) weiter
27.12.2010 - In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wird erstmals in Ägypten eine große Solarthermie-Anlage in Betrieb genommen. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern und ist Teil eines Hybridkraftwerks, das sowohl Solarenergie als auch Erdgas zur Stromerzeugung nutzen wird. Der Standort Kuraymat profitiert von einer durchschnittlichen Energieeinstrahlung von über 2.400 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
27.12.2010 - Weltweit 4 Gigawatt (GW) Nachfrage im 3. Quartal 2010. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2010 - Notizen vom Solarstammtisch vom 16.12.2010 (www.oekonews.at) weiter
27.12.2010 - WissenschafterInnen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben ein Großprojekt zur Weiterentwicklung von Solarthermie-Technologien an Land gezogen (www.oekonews.at) weiter
27.12.2010 - Weltweit 4 Gigawatt (GW) Nachfrage im 3. Quartal 2010 (www.oekonews.at) weiter
27.12.2010 - Düsseldorf/München. Durchwachsen geht das Jahr 2010 für diejenigen deutschen Solarunternehmen zu Ende, die ins Schlingern geraten waren. Der Solarmodulhersteller Systaic hat Insolvenz angemeldet. Conergy legt zumindest ein gutes viertes Quartal 2010 hin und kann erst einmal Entwarnung geben. Noch... (www.enbausa.de) weiter
27.12.2010 - SOLEOS, Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter aus Bornheim-Sechtem, spendet der Stiftung Solarenergie einen Solarcontainer im Wert von 30.000 Euro für das äthiopische Solardorf Rema. Die Stiftung betreibt vor Ort Armutsbekämpfung durch Solarenergie. Das netzunabhängige Inselsystem reCUBE mit einer Leistung von 1.395 Wp ist mit neun 155 Watt Modulen ausgerüstet. Er bildet eine mobile Versorgungseinheit, die ohne Dieselgenerator auskommt und sich komplett auf Erneuerbare Energiequellen stützt. (www.solarportal24.de) weiter
27.12.2010 - Studie belegt, dass Biotech-Industrie teures Gentech-Saatgut unter Vortäuschung falscher Tatsachen vertreibt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2010 - Fast 90 Prozent ihres Energiebedarfs wenden deutsche Haushalte für Heizung und Warmwasser auf. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2010 - Eon will sein Pumpspeicherkraftwerk am Edersee, Waldeck 2, vorantreiben. Am Donnerstag vergangener Woche übergab der Energieversorger die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren an das Regierungspräsidium Kassel. Mit der Erteilung der Genehmigung wird 2011 gerechnet. Die neue Anlage soll 250 Millionen Euro kosten, unterirdisch angelegt sein und direkt neben dem bestehenden Kraftwerk Waldeck 2 in Betrieb gehen. [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.12.2010 - Solarthemen 342: Vom 18. bis 20. Januar 2011 findet in Berlin die 118. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft statt. Veranstaltungsort ist das Euroforum. Weitere Infos unter Tel. (0211) 96863434 und (www.solarthemen.de) weiter
26.12.2010 - Summe der installierten Leistung hat sich in einem Jahr verdoppelt (www.oekonews.at) weiter
26.12.2010 - Referat ist mit grundsätzlichen Fragen der Energiepolitik betraut (www.oekonews.at) weiter
26.12.2010 - Mit dem Linearspiegelsystem kann kostengünstig und ohne fossile Brennstoffe Energie zum Heizen und für Warmwasser gewonnen werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2010 - Seit einigen Wochen läuft im Auftrag des Deutschen Atomforums in der Presse sowie öffentlichen Plakatanzeigen die Kampagne ?Klimaschützer unter sich?. Gezeigt werden dabei Fotos von Windparks in der Nähe von Atomkraftwerken. Der Anzeigentext stellt Wind- und Atomenergie als technisch wie auch umweltpolitisch besonders vorteilhafte Partner auf dem Wege in eine nachhaltige Energiezukunft dar. Die ENERCON [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.12.2010 - Solarthemen 342: Vom 17. bis 22. Januar 2011 findet in München die Messe Bau 2011 statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
25.12.2010 - Projektpipeline von 300 Megawatt im Bereich Photovoltaik - Kostenreduktion und Effizienzsteigerung im Fokus (www.oekonews.at) weiter
25.12.2010 - Internationale Jury zeichnet Salzburgs Vorreiterrolle und Innovationskraft aus - Klima- und Energiefonds fördert zukunftsweisende Projekte der Salzburg AG, Salzburg Wohnbau und Siemens AG Österreich (www.oekonews.at) weiter
25.12.2010 - Positiv: China hat nationale Klimapolitik verbessert (www.oekonews.at) weiter
25.12.2010 - WissenschafterInnen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben ein Großprojekt zur Weiterentwicklung von Solarthermie-Technologien an Land gezogen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2010 - Die Journalistin Claudia Bröll hat für die Frankfurter Allgemeine Zeitung das Dorf Rema in Äthiopien besucht. Das Dorf war eines der ersten, das vor vier Jahren einige Solaranlagen erhielt. Ein Projekt der deutschen “Stiftung Solarenergie”. Bröll beschreibt, wie sich das Leben der Menschen dort seitdem verändert hat und warum die von der Decke hängenden Kabel [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.12.2010 - Böse Weihnachtsüberraschung für die exportintensive deutsche Solar- und Windbranche. mit dem spanischen Markt droht ener der wichtigsten europäischen Märkte für Photovoltaik und Windenergie zusammenzubrechen. Denn das unter erheblichem Finanzdruck stehende Land will nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,2 Milliarden Euro für Subventionen – alleine für Solarstromanlagen – einsparen. Außerdem [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.12.2010 - Solarthemen 342: Vom 11. bis 13. Januar 2011 findet in Nürnberg die 20. Biogas Jahrestagung und Fachmesse statt. Veranstalter ist der Fachverband Biogas e.V. Weitere Infos unterund Tel. (0911) 86068380. (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Energiesparlampen und Europa-Politiker haben etwas gemeinsam: Ihr Image ist nicht das Beste (www.oekonews.at) weiter
24.12.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
24.12.2010 - STAKEHOLDER WORKSHOP DES EU-PROJEKTS ALTER-MOTIVE am 26.Jänner in Wien (www.oekonews.at) weiter
24.12.2010 - Solarthemen:kom: Handwerker und Privatleute können in Freiburg ausgediente Solarmodule auf dem Wertstoffhof abgeben. Mitarbeiter des Recyclinghofs St. Gabriel nehmen die Module kostenlos entgegen und sammeln sie in speziellen Boxen. Für den weiteren Recyclingvorgang arbeitet die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) mit PV Cycle zusammen. Die von Unternehmen der PV-Industrie gegründete Organisation mit Sitz in [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Solarbundesliga: Um Mitternacht am Silvestertag wechselt nicht nur die Jahreszahl, sondern es ist auch Meldeschluss für die Herbstmeisterschaft der Solarbundesliga-Saison 2010/2011. Alle Neu- und Nachmeldungen bis dahin werden noch gewertet. (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Solarthemen 342: Im niedersächsischen Melle soll Biogas aus einer Biogasanlage nur dann verstromt werden, wenn die Abwärme gebraucht wird. Die wärmegeführte Biogasanlage hat die BioConstruct GmbH, ein Biogasanlagenbauer aus Melle, in ihrem Forschungszentrum in Betrieb genommen. Die 930 Kilowatt elektrischer Leistung verteilen sich auf zwei Satelliten-Blockheizkraftwerke (BHKW) an zwei Standorten in 1,9 und 2,3 Kilometer [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Solarthemen 342: Nach dem Echo auf einen Appell von Energiewissenschaftlern und Signalen vom Branchenverband BSW wird es immer wahrscheinlicher, dass die Photovoltaikvergütung im Laufe des Jahres 2011 nochmals gesenkt wird. Eine Frage ist, wie schnell. Zehn namhafte Energiewissenschaftler wandten sich vergangene Woche mit einem Aufruf an die Politik, die PV-Vergütungen schnellstens über das ohnehin zum [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Solarthemen:kom: Der § 81 Abs. 2 der Hessischen Bauordnung (HBO), auf dem die Marburger Solarsatzung basiert, findet sich in der novellierten Fassung der HBO nicht mehr. Die erst am 17. November 2010 in Kraft getretene “Satzung zur solaren Baupflicht” schreibt in bestimmten Sanierungsfällen solarthermische Anlagen oder andere erneuerbare Energien vor. Darüber, ob die Satzung nun [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2010 - Das solarportal24-Team wünscht allen Besucherinnen und Besuchern dieser Seite ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche und ruhige Tage zwischen den Jahren und für das Jahr 2011 alles Gute. Wir bedanken uns für das rege Interesse an unseren Informationen und für das Vertrauen, das Sie uns auch 2010 wieder entgegen gebracht haben. Gerne informieren wir Sie auch 2011 über alles Wissenswerte rund um Photovoltaik und Co. (www.solarportal24.de) weiter
24.12.2010 - Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat die Broschüre 'Nachhaltige Waldwirtschaft herausgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2010 - Leistungsmessungen zur Abdampfnutzung erfolgreich - "Steam Mission"-Technologie ermöglicht CO2-freie Stromerzeugung Herten. - Der TÜV NORD hat im Auftrag der UTB Umwelttechnik Brandenburg GmbH bei den Stadtwerken Lünen eine Reihe von Abnahmemessungen durchgeführt. Diese Abnahmemessungen dienten zur Bestimmung der elektrischen Leistung eines (www.openpr.de) weiter
23.12.2010 - Auf die sich stetig wandelnden Marktgegebenheiten reagiert die Inventux Technologies AG mit einer konsequenten Diversifizierungs- und Internationalisierungsstrategie. Seit Beginn des vierten Quartals vergrößert sich das Produktportfolio von Inventux kontinuierlich um weitere intelligent entwickelte und aufeinander abgestimmte Systemkomponenten für mikromorphe PV-Anlagen. Neben Dünnschicht-Solarmodulen sind derzeit passende Montagesysteme speziell für Flachdächer, Wechselrichter sowie vorkonfektionierte Verkabelung erhältlich. [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, Spezialist für umweltfreundliche Energiespeicher-Lösungen, hat eine Förderung in Höhe von bis zu 760.000 Euro für die kürzlich begonnenen industriellen Feldtests des Heliocentris Brennstoffzellensystems ?Nexa 1200? erhalten. “Wir freuen uns über die umfangreiche Unterstützung durch das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Es ist darauf ausgerichtet, Markteintritte vorzubereiten und passt daher sehr [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Der norddeutsche Energiedienstleister EWE wird 200 Brennstoffzellen-Heizgeräte des australisch-deutschen Herstellers Ceramic Fuel Cells GmbH (CFC) erproben. Voraussetzung für den mehrjährigen Feldtest ist die Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzelle (NIP) wurde beim BMVBS deshalb ein entsprechender Förderantrag eingereicht. Die Geräte haben einen Wert [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Die britische RWE Innogy-Tochter, RWE npower renewables, hat mit dem Bau eines großen Biomasseheizkraftwerks in der schottischen Grafschaft Fife begonnen. Die Anlage – “Combined Heat and Power (CHP)” – ist die Größte in Großbritannien und hat ein Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Pfund – das entspricht rund 235 Mio. Euro. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird in der [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS baut in Zukunft Rotorbläter von Windanlagen und wird damit einziger, französischer Rotorblätter-Hersteller Frankreichs. Das berichtet die Financial Times Deutschland in ihrer heutigen Ausgabe. Abwickeln möchte EADS das Geschäft über die eigene Raumfartsparte Astrium. Bereits jetzt liegen dem Unternehmen Aufträge des französischen Energieversorgers Areva vor. Man wolle die Nummer Eins in [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Die Dresdner Heliatek GmbH, eines der vielversprechendsten deutschen Cleantech-Unternehmen, hat kürzlich einen neuen Weltrekord im Hinblick auf die Effizienz organischer Solarzellen aufgestellt. Dieser liegt jetzt – immerhin – bei 8,3 Prozent. Basierend auf dem Forschungserfolg bereitet Heliatek ein Photovoltaikmodul vor. Die Heliatek-Technologie basiert auf der thermischen Abscheidung organischer Moleküle im Vakuum. Produktionsprozesse im Vakuum sind aus [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - In Kalifornien entsteht derzeit ein großes Solarthermiekraftwerk – soweit keine große Besonderheit, zumal Solar Millenium und andere dort auf dem Gebiet der Solarthermie-Kraftwerke längst aktiv sind. Aber: Das “Rice Solar Energy Project” soll wie ein herkömmliches Solarthermiekraftwerk funktionieren – allerdings auch nach Sonnenuntergang. Denn der Kraftwerkstypus verfügt über geschmolzenes Salz als eine Art “Geheimwaffe”. Das [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Mit einem Kreditvolumen von fünf Milliarden Euro startet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 2011 ein Sonderprogramm “Offshore Windenergie“. Das Kreditprogramm sowie der Abbau von Investitionshürden durch eine vereinfachte Genehmigungspraxis und verbesserte Rahmenbedingungen für die Netzanbindung von Offshore-Windparks sind Teil des Energiekonzeptes, mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden soll. Durch das KfW-Programm sollen [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind am Morgen innerhalb des Seitwärtstrends geblieben. Nordseeöl (Brent) kostete 93,70 Dollar; US-Leichtöl rund drei Dollar weniger. Gestern hatten die Notierungen für die amerikanische Leitsorte die Schlüsselwiderstände bei 90 Dollar überwunden. Preissteigernd wirkte sich dabei das gute (www.openpr.de) weiter
23.12.2010 - Ab dem 1. Januar 2011 koordiniert Kilian Krieger im Auftrag des Vorstands alle kaufmännischen Angelegenheiten des Roth & Rau Konzerns. Der Diplom-Kaufmann verfügt Unternehmensangaben zufolge über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Der bisherige Finanzvorstand Carsten Bovenschen hat das Unternehmen zum 15. Dezember im beiderseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen, wie es hieß, verlassen. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2010 - Die Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem kanadischen Systemanbieter Solar- & AlternativeTechnology Corporation (S.A.T.) die Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Projekten in Ontario (Kanada) vereinbart und in diesem Zusammenhang einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit einem Volumen von 41,5 MWp über drei Jahre abgeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2010 - Es gibt einfach saubere Technologien, deren rasche Verbreitung man sich wünscht, ja quasi herbeisehnt. So erging es mir jedenfalls als ich vor einigen Wochen aufgrund “vereister Weichen” mehrere Stunden vor Leipzig im ICE der Bahn AG “strandete”. Tatsächlich gibt es in Deutschland rund 120.000 Weichen für Straßenbahnen und Züge, von denen die meisten beheizt werden, [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.12.2010 - Studie belegt, dass Biotech-Industrie teures Gentech-Saatgut unter Vortäuschung falscher Tatsachen vertreibt (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Neuer Hochleistungsdämmputz an der Empa entwickelt (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Windpark mit Leistung von 200 Megawatt soll entstehen (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Optoelektronische Steuerung sorgt in bewölkten Regionen für hohe Erträge (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Machbarkeitsstudie von Roland Berger skizziert Schritte für die weitere Projektentwicklung (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Podiumsdiskussion des Lebensministeriums zeigt neues Zukunftsfeld für Arbeitnehmerinnen - Die Biolandwirtschaft ist mit 37 % bereits fest in Frauenhänden (www.oekonews.at) weiter
23.12.2010 - Kasendorf. Wärmepumpenspezialist Alpha-Innotec hat eine neue Generation seiner Luft-/ Wasserwärmepumpen vorgestellt. Die überarbeiteten Geräte, die im Januar 2010 auf der BAU erstmals und anschließend auch auf der ISH zu sehen sein werden, erreichen dem Hersteller zufolge bei 2... (www.enbausa.de) weiter
23.12.2010 - Brüssel. Drei weitere europäische Länder haben angekündigt, 2011 das Zertifizierungssystem ENplus für Holzpellets einzuführen. Bislang sind die Holzpresslinge mit dem Zertifikat nur in Deutschland zu haben. Nun wollen Italien, Österreich und Spanien folgen. Die Verbände haben auf einer Sitzung... (www.enbausa.de) weiter
23.12.2010 - Das Portal naturvolt.de sorgt für Übersicht auf dem Markt der Ökostromtarife. Mit dem Anwachsen des Marktanteils des Ökostroms sind einige Anbieter auf dem Markt aufgetaucht, deren Produkte nicht halten, was der Name ?Ökostrom? verspricht. Höchste Zeit also für einen Wegweiser (www.openpr.de) weiter
23.12.2010 - Die SolarMarkt AG (Freiburg) stellt ihr Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2011 vor. Mit einem neuen Themenangebot reagiert das Unternehmen offensiv auf die sich ändernden Verhältnisse im deutschen Photovoltaik-Markt. Zum 1. Januar 2011 sinkt der Einspeisetarif für neu installierte Photovoltaik-Anlagen um 13 Prozent. Laut der im November diesen Jahres veröffentlichen Studie 'Solarwirtschaft – unterwegs in neue Dimensionen' der Bank Sarasin & Cie AG ist im kommenden Jahr erstmals seit 2006 ein Rückgang der Neuinstallation zu erwarten. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2010 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), der ganzjährig zahllose 'Wunschzettel' in Form von umweltpolitischen Stellungnahmen, Forderungskatalogen und Demonstrationsaufrufen verbreitet, hat einen speziellen 'Weihnachts-Wunschzettel' veröffentlicht. Der Umweltverband aus Bonn wünscht sich zum Jahreswechsel Spenden und natürlich viele neue Bürgerinitiativen und Privatpersonen, die dem Verband beitreten, damit er noch intensiver umweltbelastenden Firmen und Unternehmen die Stirn bieten kann. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2010 - Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken sich damit, Buddhisten zu sein und der derzeitige XIV. Dalai Lama, wird zu Galas, Events und Vorträgen eingeladen, wie sonst nur der US-Präsident. Was aber ist Buddhismus? Einfach ?nur? eine Religion oder vielleicht doch viel mehr? Im folgenden Artikel finden Sie eine kurze Einführung in die Lehrtradition des Buddhismus, die sich nicht nur dazu eignet, für den nächsten Partytalk gerüstet zu sein, sondern die auch Tipps zum Einsteigen und Ausprobieren vermittelt ? auch für Christen! Von Kati Hofacker (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2010 - Dass Solarwärme für die industrielle Produktion genutzt wird, ist erst wenig verbreitet- Eine Schweizer Kerzenfabrik macht es vor: Sie nutzt die Sonne zur Erwärmung des Paraffins. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2010 - Die Zahlen zum wirtschaftlichen Wachstum in diesem Jahr sind unerwartet positiv. Dabei wird gern übersehen, dass die rasch wachsende Branche der erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien mit den zwei Säulen Windenergie und Photovoltaik und nun 400 000 Beschäftigten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung liefert. Dieser neue Baum bedarf jedoch immer noch der Pflege. Eicke R. Weber fordert, mit Hilfe von Garantien mehr Kapital in zukunftsträchtige Industrien zu lenken. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2010 - Wer zum Einkaufen von Biolebensmitteln nicht das Haus verlassen kann oder möchte, für den kommt die Lieferung von bestellter Ware nach Hause infrage. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2010 - Die RWE Effizienz GmbH will ab dem 2. Quartal 2011 ein Mikro-KWK-System für Haushalte anbieten. Zusammen mit der Vaillant Deutschland GmbH un der PowerPlus Technologies GmbH hat RWE jetzt ein System vorgestellt, dass im Parallelbetrieb Wärme und Strom in Ein- und Zweifamilienhäusern produziert. Außerdem soll regenerativ erzeugter Strom gespeichert werden können. Eine entsprechende Demonstrationsanlage steht [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Die Nordex AG sorgt derzeit für große Aufmerksamkeit, weil der Windenergie-Spezialist zahlreiche Großaufträge, insbesondere aus den USA, einheimst. So berichtete das Unternehmen erst kürzlich, es habe einen Vertrag über eine 75 MW-Lieferung mit Everpower Wind Holdings angeschlossen. Weniger Tage später bestellt nun der Entwickler RPM Access insgesamt 41 Megawatt für sein Projekt “Elk”. Insgesamt sollen [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Wenn man derzeit in Deutschland an Alltagstauglichkeit von Elektromobilität denkt, dann kommt man schnell zu dem Urteil: Sinnvoll einsetzbar sind Elektroautos vorwiegend im städtischen Umfeld. Und: Gerade für gewerbliche Nutzer, für Post-, Liefer- oder Kurierdienste etwa, die oft schon früh morgens unterwegs sind und viele kleine Strecken im Tagesverlauf zurücklegen, macht Elektromobilität schon heute Sinn. [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - In Freiburg wird jetzt mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg ein Projekt auf den Weg gebracht, das bis Ende 2011 den Bau einer Wasserstofftankstelle in unmittelbarer Nähe zum Fraunhofer ISE zum Ziel hat. Die Tankstelle, erst die 4. Wasserstoff-Tankstelle Deutschlands, wird die komplette Wasserstoff-Energiekette umfassen: eine Photovoltaik-Anlage für den [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Solarthemen 341: Erstmals ist die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. gerichtlich gegen ein Unternehmen vorgegangen, das das Gütezeichen unberechtigt nutzte. Dies bestätigte Jan Kai Dobelmann als geschäftsführendes Vorstandsmitglied gegenüber den Solarthemen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2010 - Jahr der Biologischen Vielfalt mit menschgemachten Katastrophen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2010 - LS9 hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Blackrock – beteiligt waren außerdem die bestehenden Investoren Flagship Ventures, Khosla Ventures, Lightspeed Venture Partners und CTTV Investments, der VC-Arm von Chevron Technology Ventures. Das Cleantech-Unternehmen aus South San Francisco im Bundesstaat Kalifornien hat einen einfachen Prozess entwickelt, um [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Elevance Renewable Sciences hat eine Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Naxos Capital Partners – beteiligt waren außerdem Total Energy Ventures International, TPG Biotech und TPG Growth. Das CleanTech-Unternehmen Elevance aus Bolingbrook im Bundesstaat Illinois produziert aus nachwachsenden Rohstoffen besonders leistungsstarke Inhaltsstoffe für diverse Anwendungsbereiche: Beispielsweise für [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.12.2010 - Dass Solarwärme für die industrielle Produktion genutzt wird, ist erst wenig verbreitet- Eine Schweizer Kerzenfabrik macht es vor: Sie nutzt die Sonne zur Erwärmung des Paraffins (www.oekonews.at) weiter
22.12.2010 - Berlin. Das Statistische Bundesamt hat Zahlen vorgelegt, die einen Anstieg der Wohngeldempfänger/innen belegen. Daniela Wagner, Sprecherin für Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, sieht deshalb einen wachsenden Bedarf, einkommensschwache Haushalte bei ihren Wohnkosten... (www.enbausa.de) weiter
22.12.2010 - Werden wir bald unsere eigenen Energielieferanten sein? Diese und weitere Fragen standen im Fokus des Ecostream Expert Circle, der Anfang Oktober auf Initiative des Photovoltaik-Unternehmens veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt stand die Förderung der Photovoltaik, die nach drastischen Einschnitten im Jahr 2010 bereits vor weiteren Kürzungen steht. Eine Möglichkeit, diesen finanzpolitischen Maßnahmen entgegenzuwirken, sei die Eigennutzung von Energie, so die Experten. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2010 - Seit wenigen Tagen ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Tribünendach des RSV Germania 03 Pfungstadt (Hessen) am Netz. Das Dach wurde für die Installation der Photovoltaik-Anlage langfristig verpachtet und im Zusammenhang mit der Installation für den Verein kostenfrei saniert. Die Projektbeteiligten sprechen von einer erfolgreichen Kooperation, die als Beispiel für andere Sportvereine dienen könnte, die so eine Investition selbst nicht tätigen wollten, sie aber mit dem passen Partner 'stemmen' könnten. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat sich im Tagesverlauf fest gezeigt. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) fast 90 Dollar, Nordseeöl (Brent) lag bei 93 Dollar. Der derzeitige Seitwärtstrend kommt nicht von ungefähr, derzeit mangelt es an richtungsweisenden Impulsen. Allerdings: Sollten (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Die Umweltsendung "Im Grünen" des Südwestrundfunks (SWR) berichtet am 21.12.2010 ausführlich über den Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance und den Lastminute ?GeschenkBaum?:" Eine übersichtliche Darstellung des ?Lastminute?-GeschenkBaums und anderer nachhaltiger Waldinvestments findet man auf der SWR-Homepage unter goo.gl/DRls7 Last Minute-Geschenk GeschenkBaum: Ökologisch und (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Erfolgreiche Programme, wie Klima- und Energiemodellregionen, Photovoltaikaktion, Modellregionen zur Elektromobilität und klima:aktiv-mobil sollen fortgeführt werden (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Bundesministerin Doris Bures bekennt sich zum Ausbau der Südbahn (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Berlin, 21.12.2010. Die EnTerra Solar Holding GmbH hat auf den Dächern der Berliner Logistikgesellschaft BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 268 kWp installiert. Die Gesamtanlage produziert 253 MWh sauberen Strom im Jahr. Dadurch (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Biel, den 21.12.2010. Der Schweizer Hersteller von Solarwechselrichtern eröffnet am 1. Januar 2011 eine neue Niederlassung in London. Sputnik Engineering wächst weiter und schafft mit dem zusätzlichen Vertriebssitz noch mehr Kundennähe und Flexibilität in dem aufstrebenden britischen Photovoltaikmarkt. Ansprechpartner (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Deutschen Wäldern gehen langsam die Nadelbäume aus. Dabei sind sie Grundlage fast aller Holzprodukte und bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten ? und das nicht nur zu Weihnachten. Berlin, 21. Dezember 2010 ? Der Laubbaum als Tannenbaumersatz zu Weihnachten ist eine Provokation. Dennoch hat (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Die auf Energie-Investments spezialisierte Wattner-Gruppe (Köln) hat einen der größten Photovoltaik-Parks in Deutschland erworben. Der Solarpark Sietzsch mit rund 12 Megawatt Leistung liegt nur wenige Kilometer vom Flughafen Leipzig entfernt. Das Photovoltaik-Kraftwerk erstreckt sich über Gewerbeflächen von insgesamt 33 Hektar und erhält noch die EEG-Vergütung aus der ersten Hälfte dieses Jahres. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Unter Federführung der Johannes-Kepler-Universität (JKU) im österreichischen Linz arbeiten Kunststoffunternehmen gemeinsam mit Anbietern von Solarwärmeanlagen an der Entwicklung von Solarkollektoren aus Kunststoff. Das Forschungsprojekt sei zweigeteilt, erklärt Prof. Reinhold W. Lang, der es als Vorstand des Instituts für Polymerwerkstoffe und Prüfung der JKU koordiniert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Wenn es Sicherheit geht steht Zuverlässigkeit und Vertrauen an erster Stelle. Um den Markt von der Qualität seiner Produkte und seiner konstant hohen Fertigungsleistung zu überzeugen hat der Hersteller des Glykolprotektors diesen vom TÜV prüfen lassen. In einem Gutachten vom (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Wer mit natürlichen Brennstoffen heizen möchte und einen zuverlässigen und preiswerten Händler in Deutschland für Holz, Holzbriketts und Holzpellets sucht ist bei HOLZBRX.de genau richtig. Sachsen: Die Firma Ökobrennstoffe Förster GmbH mit Sitz in Sachsen bietet in ihrem Onlineshop qualitativ (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Notierungen für US-Leichtöl sind im Vergleich zu gestern auf leicht höherem Niveau in den Frühhandel gestartet. Für ein Barrel waren am Morgen zu 89,50 Dollar zu zahlen, am Vorabend lag der Preis noch rund einen Dollar niedriger. (www.openpr.de) weiter
21.12.2010 - Obwohl die eisigen Witterungsbedingungen in Norddeutschland im Moment alles andere als optimal für den Bau eines Photovoltaik-Parks sind, konnte das neueste Projekt der SunEnergy Europe GmbH (Hamburg) bei Lüneburg in einem rekordverdächtigen Zeitraum realisiert werden. Der Park mit einer Nennleistung von etwas über 1,1 Megawattpeak wurde in nur drei Wochen fertig gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2010 - Die Hamburger Conergy AG baut im thailändischen Lop Buri ihren ersten, komplett mit Conergy Komponenten ausgerüsteten Photovoltaik-Park. Mit dem 2,4 Megawatt starken Großkraftwerk gelinge es erstmalig, auch im preissensiblen Asien die eigene Premium-Systemtechnologie zu etablieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Park 155 Kilometer nördlich von Bangkok ist bereits das zweite Großprojekt, das die Hamburger – zusammen mit ihrem lokalen Partner Annex Power – innerhalb von nur acht Monaten errichten. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2010 - AU Optronics Corp: Einweihung von AUO SunPower Sdn. Bhd. ('AUO SunPower') in Malaysia (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Feuerwehrhaus, Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und andere Gebäude senken ihren Energiebedard im Vorfeld (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - Strombedarf von rund 600 Personen wird mit der Sonne erzeugt (www.oekonews.at) weiter
21.12.2010 - München. Beck+Heun, Spezialist für Rollladenkästen, stellt auf der BAU in München seine neue Ziegelrollladenkasten-Serie mit Neopordämmung vor. Die Rollladen- und Raffstorekästen der Roka-Lith Neoline verfügen über ein Dämmpaket aus Neopor und sind dreiseitig mit inneren, äußeren und... (www.enbausa.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen ab 100 kW sind noch nicht mit den vom EEG zum 1. Januar 2011 geforderten Fernsteuerungen ausgerüstet, mit denen Netzbetreiber deren Leistung drosseln können. Eine Interpretation der Clearingstelle, nach der PV-Anlagen nicht betroffen wären, ist nicht rechtsverbindlich. Betreiber riskieren ihre Vergütung. Den vollständigen Titelbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Bei einer Befragung im Bundestag ist Bundesumweltminister Norbert Roettgen am Mittwoch vergangener Woche der Frage des SPD-Abgeordneten Dirk Becker nach weiteren außerplanmäßigen Senkungen der Photovoltaik-Vergütungen im EEG gezielt ausgewichenen. Mit Bezug auf die vom CDU-Energiepolitiker Thomas Bareiß geforderte Zusatzdegression Anfang 2011 und einen möglicherweise festen Deckel für den PV-Zubau (vgl. Solarthemen 340) hatte [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die Freie Wähler Landtagsfraktion in Bayern hat einen Gesetzentwurf zur Aufnahme von Klimaschutz und Erneuerbaren Energien in die Bayerische Verfassung vorgelegt. Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die Bundesregierung plant nicht, die zurzeit unter anderem von Atomstrom genutzten Kapazitäten in Pumpspeicherkraftwerken für die Speicherung von überschüssigem Strom aus Wind und Sonne umzuwidmen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Am 26. November hat sich auch das Plenum des Bundesrates gegen einzelne von der Bundesregierung vorgesehene neue Verpflichtungen im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz gewandt. Zuvor waren schon im Umweltausschuss des Bundesrates die geplanten Vorschriften kritisiert worden, die die öffentliche Hand ? und hier vor allem die Kommunen ? erfüllen sollen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Das EU-Parlament hat am 24. November die neue ?RoHS-Richtlinie? beschlossen. Schwermetalle dürfen weiterhin in Photovoltaik-Modulen verwendet werden. Doch der Expertenstreit um Cadmium und Co. geht weiter. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Nach einer Mitgliederbefragung des Sonnenhaus-Instituts e.V. werden im Jahr 2010 in Deutschland 246 Häuser nach den Vereinskriterien als so genannte ?Sonnenhäuser? gebaut, die neben einem hohen Dämmstandard eine 50-prozentige solare Deckungsrate aufweisen. ?Das Sonnenhauskonzept hat sich als krisensicher erwiesen?, bewertet der Instituts-Geschäftsführer Peter Rubeck diesen Rekordwert, der die Gesamtzahl der vom Verein registrierten [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Innerhalb von Landesregierungen herrscht Uneinigkeit mit Blick auf das Energiekonzept der Bundesregierung. Frank Meyer, Pressesprecher des sächsischen Umweltministeriums, kritisiert nach Erscheinen von Ausgabe 340 der Solarthemen, die Darstellung dort sei falsch. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Der Geschäftsbetrieb des insolventen Dünnschicht-PV-Modulherstellers Signet Solar GmbH muss eingestellt werden. Alle 129 Mitarbeiter werden entlassen, nachdem die letzten Kundenaufträge in der vergangenen Woche abgearbeitet wurden. Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen ein Unternehmen, dass ?Tausende Anleger? durch Ge schäfte mit angeblichen Pflanzenöl-BHKW um zweistellige Millionenbeträge geprellt haben soll. Gegen 17 ?Beschuldigte des Firmengeflechts GFE-Group wird mit Schwerpunkt Nürnberg wegen bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Betrugs in einer Vielzahl von Fällen ermittelt.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: In Langenbach steht Deutschlands erste vollautomatische Pelletstankstelle zur Selbstbedienung durch Kunden. Eingerichtet hat die Pelletstanke die Mann Naturenergie GmbH & Co. KG, die über ihre Tochter Westerwälder Holzpellets GmbH das gleichnamige Markenprodukt vertreibt. Die Zapfanlage steht auf dem Werksgelände dieser Firma in Langenbach und wird mit Westerwälder Holzpellets stets frisch aus der Produktion [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Deutschlands größter Pelletsproduzent, die German Pellets GmbH, provoziert, Kesselproduzenten sollten ihre Geräte günstiger anbieten, um ihren Beitrag gegen die Absatzmisere zu leisten. Die hohen Preise würden die staatliche Förderung wieder auffressen, meint Geschäftsführer Peter Leibold. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die EU-Kommission hat drei neue europaweite Energieforschungsinfrastrukturen angekündigt ? für Wind in Dänemark, für konzentrierende Solarenergie in Spanien und für einen Kernforschungsreaktor in Belgien. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Die RWE Innogy und der Bergbaukonzern RAG planen, Abraumhalden im Ruhrgebiet für kleinere Pumpspeicherkraftwerke in Kombination mit Windkraftanlagen zu nutzen. Ein erstes Pilotprojekt auf der Halde Sundern nahe des westfälischen Hamm soll zeigen, ob es wirtschaftlich und technisch möglich ist, bis zu acht weitere Halden im Revier als Zwischenspeicher für Ökostrom zu nutzen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Solarthemen 341: Der Verband der europäischen Solarwärme-Industrie, ESTIF, hat auf seiner Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche einen neuen Vorstand gewählt, der wesentlich internationaler ? sprich: weniger deutsch-österreichisch ? ist als bisher. Als Präsident tritt Robin Welling, Geschäftsführer des österreichischen Herstellers TiSUN, die Nachfolge von Olivier Drücke an. Den Vorstand des in Brüssel angesiedelten Verbandes bilden [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2010 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg in den globalen Solarmarkt zu erleichtern und damit die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Teilnehmen können Firmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Photovoltaik, PV Produktionstechnik oder Solarthermie sind. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2010 - Neue Pläne zur Expansion des Palmölanbaus im malaysischen Bundesstaat Sarawak bedrohen die Penan und andere indigene Völker. Die Regierung von Sarawak hat angekündigt, die Anbaufläche von Palmöl bis 2020 auf 2 Millionen Hektar zu verdoppeln. Genutzt werden soll dabei das Land (www.openpr.de) weiter
20.12.2010 - snackDOGS sättigt Zoe Wilhelmshavener Firma übernimmt Futterpatenschaft für Waisenhund Wilhelmshaven/Oldenburg, 20. Dezember 2010. In der besinnlichen Weihnachtszeit denken viele Menschen auch an diejenigen, denen es nicht so gut geht. Der Firma snackDOGS denkt in diesem Jahr ganz besonders an den besten Freund des (www.openpr.de) weiter
20.12.2010 - Kitzingen, 20.12.2010. EME Energie Management Eberlein GmbH, Projektentwickler und Photovoltaikgroßhändler, schließt mit der Bosch Solar Energy AG einen 3-Jahresvertrag über die Lieferung von bis zu 31 MWp Silizium-Dünnschichtmodulen ab. ?Ich freue mich sehr auf die Partnerschaft mit der Bosch Solar (www.openpr.de) weiter
20.12.2010 - Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal) will sich im Zuge des angekündigten Kosten- und Strukturoptimierungsprogramms organisatorisch neu ausrichten. Zur effektiveren Marktbearbeitung werde das Unternehmen zukünftig nach strategischen Geschäftsfeldern (Business Units) geführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue Unternehmensstruktur soll bis spätestens Ende 2011 umgesetzt werden. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2010 - Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat heute den fünften Band der insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den vielfältigen Arbeitsfeldern der CleanTech-Branche auseinandersetzt, vorgestellt. Der aktuelle Band ?CleanTech-Investment? setzt damit die erfolgreiche Publikationsreihe des DCTI fort. Lag der Schwerpunkt bisher auf einzelnen CleanTech-Segmenten wie eMobilität, Solarenergie und Windenergie, liefert die aktuelle Studie einen Überblick über [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.12.2010 - Stuttgart. Wer es im Sommer verpasst hat, der sollte sich spätestens mit dem Wintereinbruch um die Wartung der Heizungsanlage kümmern. Einmal im Jahr macht die Überprüfung der Anlage Sinn, um einen Ausfall während der Heizperiode zu vermeiden. Bei einer Öl- oder Gasheizung überprüft der... (www.enbausa.de) weiter
20.12.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet einen Solar Carport auf dem Gelände der Logistikgruppe Altmann in Piadena (Italien) mit einer Spitzenleistung von 5,9 Megawatt (MWp). Der Carport bietet Platz für zirka 6.000 Neuwagen und hat eine Doppelfunktion: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt pro Jahr zirka 6,4 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und schützt die Fahrzeuge gleichzeitig vor Wettereinflüssen und Verschmutzung. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2010 - Das deutsche und europäische Stromnetz steht vor dem Kollaps: Grund ist der rasant steigende Prozentsatz an dezentralen Energiequellen wie Wind und Solar, die noch dazu schlecht prognostiziert werden können. Hinzu kommt das Zusammenspiel von Elektroauto, IT-, Strom- und Verkehrsnetz in der Zukunft. Die klassische, hierarchische Netzarchitektur sowie großen, zentralen Kraftwerken ist für starke Lastschwankungen oder [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.12.2010 - Solarthemen 341: Der Verband der europäischen Solarwärme-Industrie, ESTIF, hat auf seiner Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche einen neuen Vorstand gewählt, der wesentlich internationaler ? sprich: weniger deutsch-österreichisch ? ist als bisher. Als Präsident tritt Robin Welling, Geschäftsführer des österreichischen Herstellers TiSUN, die Nachfolge von Olivier Drücke an. Den Vorstand des in Brüssel angesiedelten Verbandes bilden [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2010 - Möglich machen soll das ein kleiner Metallstift, angebracht direkt an der Treibstoffleitung, oder ? noch besser ? mit den mitgelieferten Kabelbindern direkt im Tank des Fahrzeugs versenkt. ?Nach vielen Jahren intensiver Forschung im Bereich der Energieschwingungen sind wir nun in (www.openpr.de) weiter
20.12.2010 - Einige deutsche Energiewissenschaftler haben sich mit einem 'dringenden Appell zur Rettung des EEG' an die Politik gewendet. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2010 - Frankreich gibt mächtig Gas in Sachen Elektroauto – insbesondere in der alles dominierenden Hauptstadt Paris wird es ab Herbst 2011 neben der Möglichkeit, Fahrräder günstig auszuleihen, auch die geben, Elektroautos kostengünstig zu nutzen. Doch wer geglaubt hat, dass dafür Renault und Peugeot die passenden Autos liefern sollen, sieht sich getäuscht. Das Projekt “Autolib”, immerhin eines [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.12.2010 - Die Bezeichnung Pilotversuch könnte hier treffender nicht sein. Die Lufthansa AG will als erste Fluggesellschaft weltweit im Langzeitversuch den Einsatz von Bio-Kerosin testen. Das sechsmonatige Projekt startet ab April 2011 mit einem Airbus A321 auf der Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt. Ein Triebwerk soll herkömmlich mit Kerosin gespeist werden, das andere zur Hälfte mit Biosprit. Mehr als [...] (feedproxy.google.com) weiter
20.12.2010 - Brauereien nutzen solare Prozesswärme (www.oekonews.at) weiter
20.12.2010 - Die Kreditgeber der Conergy AG (Hamburg) haben sich Unternehmensangaben zufolge mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil im Eigenkapital zu engagieren. Das jetzt unterschriebene Refinanzierungspaket, das allerdings noch 'unter einer Reihe von Bedingungen' stehe, soll die Schulden der Conergy um insgesamt 188 Millionen Euro zurückführen und damit die zukünftige Zinsbelastung des Unternehmens erheblich mindern. Finanzvorstand Dr. Sebastian Biedenkopf spricht von einem 'Neubeginn'. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2010 - Solarthemen 341: Die EU-Kommission hat drei neue europaweite Energieforschungsinfrastrukturen angekündigt ? für Wind in Dänemark, für konzentrierende Solarenergie in Spanien und für einen Kernforschungsreaktor in Belgien. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.12.2010 - Incl. Prozessen zur Fehlersuche und Fehlerbehebung (www.oekonews.at) weiter
19.12.2010 - Jugendliche sind sich künftiger Probleme bewusst und wollen reagieren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2010 - Conergy-Ausverkauf geht weiter, jetzt auch in der Schweiz - In den USA rückt Fertigstellung eines Riesen-PV-Werks immer näher - Schweizer Tochtergesellschaft von Solon kommt neu in taiwanesische Hände usw... (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2010 - Ökologische Solarreinigung mit Lichtmatrix-Technologie. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Bei einer Umfrage des Umweltbundesamtes plädieren 85 % der Deutschen für den raschen Ausbau von Erneuerbaren Energien. Aber nur acht % beziehen bis jetzt Ökostrom. Zwischen Bewusstsein und Sein klafft noch immer eine große Lücke. Doch die Bewusstseinsänderung zugunsten der Umwelt nimmt weiter zu. Der Umfrage zufolge gehört in Deutschland das Thema Umwelt zu den drei wichtigsten Politikthemen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Die Energie AG hat Effizienzprogramme genutzt und sich neu aufgestellt: Auswirkungen der angespannten Wirtschaftslage wurden gemeistert (www.oekonews.at) weiter
18.12.2010 - Solarthemen 341: Die RWE Innogy und der Bergbaukonzern RAG planen, Abraumhalden im Ruhrgebiet für kleinere Pumpspeicherkraftwerke in Kombination mit Windkraftanlagen zu nutzen. Ein erstes Pilotprojekt auf der Halde Sundern nahe des westfälischen Hamm soll zeigen, ob es wirtschaftlich und technisch möglich ist, bis zu acht weitere Halden im Revier als Zwischenspeicher für Ökostrom zu nutzen. [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2010 - Wer den Klimaschutz ernst nimmt, muss den Umbau unserer Energiewirtschaft energisch vorantreiben. Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien. Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse! Wir wollen zukünftig eine Landesregierung, die sich konsequent für eine umfassende Modernisierung unserer Energieversorgung einsetzt, statt alte und überkommene Strukturen zu konservieren. Wir wollen Wettbewerb am Strommarkt, statt Marktübermacht einzelner Großkonzerne. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze und Wertschöpfung in den Regionen durch eine klare Orientierung auf Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Freiburg. Der Architekt Rolf Disch hat eine Petition an die Bundeskanzlerin verfasst. 'Wir müssen auf den besten Standard bei Neubau und Sanierung setzen, auf Plusenergie, denn nur mit dem Plusenergie-Standard wird der Verbrauch auf ein Minimum reduziert und zugleich ein Überschuss an... (www.enbausa.de) weiter
18.12.2010 - Wirtschaftsministerium unterstützt Strukturwandel: aws beteiligt sich an Cleantech-Fonds, FFG fördert Forschungseinheiten für innovative Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
18.12.2010 - Wirtschaftsministerium schreibt 10,4 Millionen Euro aus; davon 4 Millionen Euro nur für Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
18.12.2010 - Die Gehrlicher Solar AG ist ab sofort auch auf dem südamerikanischen Kontinent vertreten. Über ein Joint Venture mit der brasilianischen Umwelttechnologiegruppe Ecoluz Participações S.A. ist das bayerische Photovoltaik-Unternehmen nun in den drei größten Metropolen Salvador do Bahía, Rio de Janeiro und São Paulo präsent. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2010 - Die COLEXON Solar Energy ApS, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der COLEXON Energy AG (Hamburg), hat Geschäftsanteile zweier Projektgesellschaften an eine Hamburger Beteiligungsgesellschaft veräußert. Der Verkauf betrifft die Gesellschaften Renewagy 7. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG und Renewagy 9. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG und umfasst die Photovoltaik-Parks Eckolstädt (8,8 MWp) und Froschham (4,2 MWp) inklusive sämtlicher Verbindlichkeiten. Das Verkaufsvolumen liegt bei knapp neun Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2010 - Brauereien nutzen solare Prozesswärme. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Ein niederländisch-chinesisches Forscherteam haben es erstmals geschafft, Solarzellen direkt auf CMOS-Chips zu integrieren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2010 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist Teil des Energiekonzepts und der Gestaltung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Die Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) meldet die Errichtung zweier neuer Solarkraftwerke in Sachsen-Anhalt. In Wählitz wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlekraftwerks errichtet. Das zweite Bauvorhaben, eine Photovoltaik-Anlage mit einem erwarteten jährlichen Ertrag von 5,2 Gigawattstunden, ist im Auftrag der pv projekt AG in Wallenhausen realisiert worden. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Zum 1. Januar 2011 treten nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) neue Vergütungssätze in Kraft. Diese gelten nach dem aktuellen Gesetz bei Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage zwischen dem 01. Januar 2011 und dem 31. Dezember 2011. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) erweitert seine Qualitätssicherungsmaßnahmen und setzt im firmeneigenen Testlabor ab sofort Elektrolumineszenz-Kameras ein. Die Geräte prüfen die Materialbeschaffenheit von Photovoltaik-Modulen und können eventuelle Risse in den Solarzellen feststellen. So werden angelieferte Module stichprobenartig schnell und sicher auf Transportschäden überprüft. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Einen vor Jahrmillionen eingefrorenen Wald haben amerikanische Forscher im äußersten Norden Kanadas freigelegt. Unter Erdreich begraben und von der eisigen Kälte konserviert, kommen die alten Bäume infolge des Klimawandels wieder ans Tageslicht und beginnen zu verrotten. (www.scienceticker.info) weiter
17.12.2010 - Worauf Besitzer von Einzelraum-Feuerstätten für feste Brennstoffe jetzt achten sollten - Nachweispflicht endet 2013 Frankfurt am Main. - Nicht jeder, der einen Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin sein Eigen nennt, weiß genau, was auf ihn zukommt. Sie gilt jedoch für alle: Die (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - FIGAWA weist auf Fortschritte in der Gerätetechnik hin - GasTronic-Kochfelder bieten Hightech-Funktionen in Serie Köln. - Die Vorteile des Kochens mit Gas sind unbestritten. Sowohl die Profis am Herd als auch eine wachsende Zahl von Hobbyköchen schwören längst auf die schnelle (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Die Geschäftstätigkeit der neuen Gesellschaft umfasst die Planung und den Bau von Freiflächen- und Aufdach-Solarkraftwerken sowie den Handel mit Solaranlagen und -komponenten. Salvador do Bahía/Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG ist ab sofort auch auf dem südamerikanischen Kontinent vertreten. (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis hat im Laufe des Freitags weiter nachgegeben. Bis zum Nachmittag sank US-Leichtöl (WTI) auf 87,50 Dollar, Nordseeöl (Brent) kostete knapp 91 Dollar. Im Vergleich zu den Höchstständen am Wochenbeginn von 89,50 Dollar für WTI-Öl und 92,40 (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Die Conergy AG (Hamburg) verkauft ihr Schweizer Solarthermie-Geschäft an die Capital Stage AG, ein auf Unternehmen und Projekte aus dem Cleantech Sektor spezialisiertes Private Equity Haus. Mit dem Verkauf gehen 100 Prozent der Anteile an der Schweizer Conergy Tochter 'Conergy (Schweiz) GmbH' auf Capital Stage über, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vertrag stehe noch unter aufschiebenden Bedingungen. Der Vollzug werde spätestens im Februar 2011 erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Die erecon AG zählt mit zu den Initiatoren des regionalen Klimafonds 'Partnerschaft umwelt unternehmen mensch natur', der jetzt in Bremen eine erste vielversprechende Bilanz seiner Tätigkeit zog. Die Idee des Projektes: Unternehmen zahlen für ihre nicht konsequent vermiedenen CO2-Emissionen einen (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Italien, Dezember 2010 - MEP Group weiter auf Expansionskurs: Der seit Juni 2010 in Bau befindliche Solarpark ?Parma? in der norditalienischen Region Emilia Romagna ist kurz vor der Fertigstellung und geht Ende Dezember planmäßig ans Netz. Alexander Roß, CEO MEP (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Der Angriff auf Wikileaks ist ein Angriff auf die Freiheit im Netz und die demokratische Öffentlichkeit insgesamt. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York vor fast zehn Jahren werden dem staatlichen Zugriff auf Informationen immer seltener Grenzen gesetzt, werden Bürgerrechte im Windschatten des ?Krieges gegen den Terror' zunehmend begrenzt und staatliche Kontrollmöglichkeiten systematisch ausgeweitet. Posititionspapier des Vorstandes des Instituts Solidarische Moderne zu den Angriffen auf Wikileaks. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Solarthemen 341: Deutschlands größter Pelletsproduzent, die German Pellets GmbH, provoziert, Kesselproduzenten sollten ihre Geräte günstiger anbieten, um ihren Beitrag gegen die Absatzmisere zu leisten. Die hohen Preise würden die staatliche Förderung wieder auffressen, meint Geschäftsführer Peter Leibold. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.12.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise zeigten sich im heutigen Frühhandel gegenüber gestern leicht fester. Heute Morgen kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 88 Dollar, Nordseeöl (Brent) 82 Dollar. Am Vortag hatten Gewinnmitnahmen die Notierungen etwas absinken lassen. Für die kommenden Tage rechnen Marktbeobachter (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Neue Anlagen liefern Strom für über 2000 Zweipersonen-Haushalte (Eberswalde - 17.12.2010) Das Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG errichtete zwei Solarkraftwerke in Sachsen-Anhalt. Die Photovoltaikanlage in Wählitz, die auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlekraftwerks errichtet wurde, ist ein eigenes Projekt (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Marktorientierung der Vergütungshöhe ist ein vernünftiger Ansatz (www.oekonews.at) weiter
17.12.2010 - Brüssel. Das Europäische Parlament hat mit überragender Mehrheit für eine Reihe wichtiger Ziele gestimmt, die in der bevorstehenden Überarbeitung des EU-Aktionsplans für Energieeffizienz (APEE) enthalten sein sollten. Das berichtet Arnold Drewer in der Xing-Gruppe 'Energieeinsparung im... (www.enbausa.de) weiter
17.12.2010 - Nachhaltigwirtschaften.net, das führende deutsche Infoportal rund um Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit, verlost in seinem Weihnachtsgewinnspiel drei GeschenkBäume vom Waldinvestment-Anbieter ForestFinance. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, muss folgende Frage beantwortet werden: Wo befinden sich die Waldflächen von ForestFinance? (www.openpr.de) weiter
17.12.2010 - Das 'WestendGate', ein im Jahr 1976 errichteter Hochhauskomplex mit Büros, einem Hotel und Konferenzzentrum in Frankfurt am Main, wird zurzeit aufwändig modernisiert und energetisch saniert. Gebäudeintegrierte Photovoltaik der Sunways AG (Konstanz) leistet einen Beitrag zum Energiekonzept und zur Fassadengestaltung. Als erstes Bürohochhaus in Frankfurt besitzt das 'WestendGate' nun fassadenintegrierte Solarmodule über die gesamte Gebäudehöhe. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Experte: 'Politik braucht in der CO2-Reduktion breite Unterstützung.' (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Krismer: ÖVP streicht direkte Zuschüsse für Photovolatik und Co. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2010 - Anträge werden in diese Zeit nicht mehr bearbeitet (www.oekonews.at) weiter
17.12.2010 - Der Spezialist für Photovoltaik-Komponenten, changetec GmbH (Freiberg a. Neckar), und der Anbieter von Lehrsystemen für Berufsschulen, Handwerkskammern und Hochschulen, ELWE Technik GmbH, kooperieren im Bereich Aus- und Weiterbildung in der regenerativen Energietechnik. In das Lehrsystem Photovoltaik-PV1 integriert die ELWE Technik GmbH zwei Produkte der changetec GmbH: SolarCount V 2.0 zur Überwachung von Photovoltaik-Anlagen und Wechselrichter SolarInvert PPI. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Hagelschlag gilt als eines der Naturereignisse mit dem größten Schadenspotenzial – in der Bundesrepublik verursacht Hagel jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Umso wichtiger ist es, dass Photovoltaik-Module auch diesen Naturgewalten standhalten. Das Conergy PowerPlus Modul hat nun in einem neuartigen Großhageltest selbst Hagelkörnern vom Durchmesser einer Billardkugel getrotzt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2010 - Wenn Privatpersonen durch ihre neue Solarstromanlage plötzlich zu Unternehmern werden, stellen sich viele Fragen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2010 - Ausbaukorridor und Reduzierung sollen das Gesetz retten. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2010 - Fischern gehen nicht nur die gewünschten Fischarten ins Netz oder an den Haken, sondern auch Haie, Meeresschildkröten und Delfine. Für die sozialen Meeressäuger stellt dieser Beifang ein besonderes Problem dar, demonstrieren Untersuchungen amerikanischer und argentinischer Forscher. Im Falle des La-Plata-Delfins trifft es demnach oft verwandte Individuen sowie Paare aus Männchen und Weibchen. (www.scienceticker.info) weiter
16.12.2010 - Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH und GASCAD 3D Technologie GmbH haben die erste große Projektphase zum Roll out der Software PVplaner abgeschlossen. Der Donauer PVplaner ist eine innovative All-in-one Planungssoftware für Photovoltaik-Anlagen. Die komplexe Technik tritt (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.