openPR Logo
Pressemitteilung

Was bringt mehr Ertrag: Fahrplan oder Regelenergie

Mit optimiertem Fahrplan den Ertrag im Flexbetrieb optimieren

Mit optimiertem Fahrplan den Ertrag im Flexbetrieb optimieren

Es ist erstaunlich, in wievielen Angeboten zur Flexibilisierung eines Biogas-BHKWs sich technische Ausstattungsmerkmale finden, die der Regelenergie-Bereitstellung dienen. Über eine automatisierte Fahrplan-Steuerung wird eher nicht gesprochen. Das ist angesichts der Marktverhältnisse unberechtigt und birgt erhebliche Gefahren in der Anlagenplanung für den Flexbetrieb im Sinn einer bedarfsgerechten Stromerzeugung.


Preise für Regelenergie-Bereitstellung am Markt eingebrochen

Da in ausreichendem Maße Regelenergie angeboten wird, um die Stromnetze zu stabilisieren, sind die Preise für Regelenergieangebote am Markt deutlich zurückgegangen.

Betreiber sind also gut beraten, die Umsatzerlöse aus Regelenergiebereitstellung sehr konservativ zu bewerten. Auch wenn in den nächsten Jahren konventionelle Kraftwerke wie auch Atomkraftwerke vom Netz gehen werden, so ist es zumindet unsicher, ob sich die Marktpreise wieder zu den alten Höhen aufschwingen werden, die attraktive Zusatzerlöse versprachen.

Servicekosten für Regelenergie-Bereitstellung höher als im Fahrplan-Betrieb

Die Bereitstellung von Regelenergie fordert das Biogas-BHKW technisch deutlich stärker im Vergleich zu einem Fahrplan, der eine stark reduzierte Dynamik im Betrieb aufweist:

1. Höherer Lagerverschleiß durch deutlich mehr Starts im Jahr
2. Höhere Teillastanteile mit geringerem Wirkungsgrad
3. Mehr Abkühl- und Aufheizprozesse duch mehr Startvorgänge
4. Hohe Dynamik im Startprozess gefordert, dadurch größerer Aufwand in der Vorwärmung notwendig oder mehr Bauteilverschleiß durch thermische Spannungen

Motorenhersteller gehen davon aus, dass im Vergleich zum klassischem Volllastbetrieb die Wartungskosten pro produzierter (elektrischer) Kilowattstunde im dynamischen Betrieb der Regelenergie-Bereitstellung ca. 30 bis 80% höher ausfallen.

Der Fahrplanbetrieb, der

- mit durchschnittlich 1,7 Starts pro Tag auskommt,
- eine Laufzeit des Biogasmotors von mindestens 2 Stunden nach Start aufweist
-und mindestens 3000 Betriebsstunden im Jahr vorsieht,

benötigt dagegen keine höheren Instandhaltungsaufwendungen pro produzierter (elektrischer) Kilowattstunde.

Zwei Drittel der Biogasanlagen erwirtschaften keine zufriedenstellenden Erträge. Die Betriebskosten stellen vielerorts eine ausgesprochene Achillesferse dar. Daher stellt sich hier die Frage, ob man sich als Betreiber einen kostenintensiveren Betrieb zur Regelenergie-Bereitstellung zumuten soll, der dies (derzeit) nicht durch ausreichende Mehrerlöse rechtfertigt.

Erst mit einem genauen Fahrplan richtig investieren

Es stellt sich die Frage, warum Fahrpläne von Biogas-BHKWs einen so geringen Stellenwert in Verkaufsgesprächen haben. Leider wächst damit die Gefahr einer Fehlinvestition, die sich nachträglich nur noch teuer korigieren lässt. Auch die Betreiber leisten hier ihren Beitrag, der später viel Geld kosten kann: die Flexprämie verstellt manchmal den Blick auf das detaillierte Gesamtkonzept eines flexibilisierten BHKWs.

Je höher das Maß der Überbauung ist, desto kürzer werden die Laufzeiten der Biogasmotoren und desto anspruchsvoller wird die Anforderung an den Gasspeicher, den Wärmepufferspeicher und die Warmhaltung des Biogasmotors neben der Biogasaufbereitung.

Es ist nicht damit getan, einen Heizwärmetauscher in einem R/I Schaubild aufzuführen und den Part der Wärmeversorgung damit auch abschließend für den Kunden darzustellen. Es wird in der Auslegung dieses Bauteiles oftmals die kundespezifische Heizlast über 8760 Stunden im Jahr nicht ausreichend genau berücksichtigt.

Für die richtige Dimensionierung aller Komponenten ist eine planerische Modellrechnung unerläßlich. Dies reicht von der Biogasaufbereitung und -Speicherung bis hin zur Wärmeversorgung und zur Stromproduktion zu Tageszeiten mit hohen Strompreisen. Als Ergebnis wird klar,

- welches Maß der Überbauung sich am Anlagen-Standort rechnet,
- wie die Anforderungen an die Komponenten (Speicher, Wärmetauscher, etc.) aussehen
- und wie groß die Erträge über die geplante Nutzungsdauer ausfallen.

"Schnellschüsse" aus Betreiber- oder Anbietersicht sind bei der Flexibilisierung eines Biogas-BHKWs kontraproduktiv. Die SK Verbundenergie AG hat in mehr als 250 Flexibilisierungsprojekten für Betreiber genau gerechnet, damit die erwarteten Mehrerlöse auch kommen. Hier der Hinweis zu einem Fachbeitrag (https://goo.gl/BpBp48). Dieses Thema wird auch im Fachsymposium der IG Biogasmotoren im September in Hamburg diskutiert werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
News-ID: 948519 • Views: 704

Diese Meldung Was bringt mehr Ertrag: Fahrplan oder Regelenergie bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium

Pressetext löschen Pressetext ändern

Mitteilung Was bringt mehr Ertrag: Fahrplan oder Regelenergie teilen

Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Weitere Mitteilungen von IG Biogasmotoren e.V.


Das könnte Sie auch interessieren:

Rentabilitätsauswertungen für Biogasanlagen
Erneuerbare Energien - Transparenz für Investoren
… Verfügung. Ein übersichtlicher Leistungsnachweis ermöglicht eine eigene permanente Kontrolle im Abrechnungsmodus mit dem Stromabnehmer und bietet zusätzlich Optionen auf die Beteiligung am Regelenergiemarkt1. Schwellwerte für die diversen Boni (zum Beispiel Nawaro2 usw.) können auf den jeweiligen Anlagentyp festgelegt und bei Bedarf geändert oder auch in …
Regelenergiemarkt für Gas wird liquider und transparenter
Regelenergiemarkt für Gas wird liquider und transparenter
… 2010, Pullman Cologne, Köln Köln/Düsseldorf, Februar 2010. Mit dem Start der beiden Marktgebietskooperationen Gaspool und NetConnect Germany im Jahr 2009 verändert sich der Regelenergiemarkt für Gas. NetConnect Germany beschaffte bereits im Dezember rund 30 Prozent der benötigten Regelenergiemengen über die Energiebörse EEX. Gaspool erwartet im zweiten …
IIR Deutschland GmbH - Regelenergiekosten auf dem Prüfstand
IIR Deutschland GmbH - Regelenergiekosten auf dem Prüfstand
ETP-Konferenz "Regel- und Ausgleichsenergie" (9. und 10. Juni 2008, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden) Wiesbaden/Düsseldorf, April 2008. Wegen des Verdachts, zu hohe Kosten für Regelenergie berechnet zu haben, hat die Bundesnetzagentur Anfang April ein Missbrauchsverfahren gegen die Stromkonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW eingeleitet. Laut einem Gutachten …
Flex-Fahrplan Quelle: SKVE AG
Fehler beim Flex-Fahrplan vermeiden
… Beitrag seine Überlegungen zum Flex-Fahrplan mit. Viele bereits flexibilisierte Anlagen suchen noch nach dem optimalen Fahrplan und der passenden Vermarktung. Die Erlöse aus der Regelenergie sinken kontinuierlich. Außerem häufen sich die Beschwerden der Betreiber, dass Abrufe zunehmen und zugleich für einen immer kürzeren Zeitraum anfallen. Die Folge …
Bedarfsorientierten Einspeisung von Biogasstrom nach Börsenpreisen
Biogasanlagen produzieren Strom vermehrt bedarfsorientiert
… Pool, die Schwankungen an den Strommärkten und in den Stromnetzen auszugleichen, indem sie ihre Flexibilität dem Gesamtsystem in Spitzenlastzeitenüber die Lieferung von Regelenergie hinaus zur Verfügung stellen. Im September2014nehmen bereits 109 Biogasanlagenmit einer Gesamtleistung von 43 MW an der bedarfsorientierten Stromerzeugung im Next Pool teil …
Der kompakte Aufbau erleichtert die Implementierung in bestehende Anlagen
Intelligent umschalten
Neue Technologie „INSA“ macht Regelenergie noch wirtschaftlicher Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta bietet eine neue Technologie an, die Anlagenbetreibern die Teilnahme am Regelenergiemarkt erleichtert. INSA steht für „Intelligent schalten“ und regelt die Netzeinspeiseleistung unabhängig von der erzeugten elektrischen Energie. Somit …
Biogas bedarfsgerecht bereitstellen – wo liegt das Optimum?
… Bereitstellung oder Nachfrage abgleichen. Bestehen zum Bereitstellungszeitpunkt Angebots-Nachfrage-Differenzen werden diese zum Zwecke der Frequenzhaltung vom zuständigen Übertragungsnetzbetreiber durch den Abruf von positiver Regelenergie, bei einer erhöhten Nachfrage, und negativer Regelenergie, bei einem erhöhten Angebot, kurzfristig ausgeglichen.
Regelenergiebeschaffung im Netzregelverbund
Regelenergiebeschaffung im Netzregelverbund
EUROFORUM-Konferenz "Regelenergiemarkt Strom" 19. und 20. Mai 2010, Best Western Premier Hotel Regent, Köln Köln/Düsseldorf, April 2010. Einsparungen in Höhe von etwa 200 Millionen Euro verspricht sich der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Matthias Kurth durch die Anordnung zu einem sogenannten Netzregelverbund. Bis spätestens zum 31. Mai 2010 …
Gegeneinanderregeln - Millionen Einsparungen sind möglich
Gegeneinanderregeln - Millionen Einsparungen sind möglich
… Verlustenergie" 9. und 10. Dezember 2008, Novotel Düsseldorf City-West, Düsseldorf Düsseldorf, November 2008. Im Sommer hat die Bundesnetzagentur ein Festlegungsverfahren zum Einsatz von Regelenergie eingeleitet, um die Praxis des so genannten Gegeneinanderregelns zu vermeiden und damit den Bedarf an Regelenergie und die Kosten für Ausgleichsenergie …
Logo company e2m
FlexPrämie löst Optimierungswelle aus e2m unterstützt Betreiber bei Anlagenflexibilisierung
… bei der e2m, anlässlich eines Pressegesprächs auf der EuroTier. Die Marktsituation der Anlagenbetreiber hat sich spürbar verändert. Zurückgehende Preise vor allem an den negativen Regelenergiemärkten, der näher rückende Wegfall der EEG-Förderung für die ersten Biogasanlagen in den nächsten Jahren und die zuletzt positiven Signale der Politik zur Biomasse …

Sie lesen gerade: Was bringt mehr Ertrag: Fahrplan oder Regelenergie