Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 (350 Artikel pro Seite)
27.6.2014 - Die Nutzung alternativer Energien senkt auf Dauer Kosten, schont die Umwelt und macht unabhängiger von Energiekonzernen. Doch die Abhängigkeit vom Wetter steigt: ohne Sonne keine Solarenergie, ohne Wind keine Windenergie. Der Onlineshop MultiNet (multinet-shop.de/) von Peter Otto bietet Hybridanlagen, die (www.openpr.de) weiter
27.6.2014 - Windenergie und Gasvorkommen sollen intensiver genutzt werden Wiesloch, 26.06.2014. Polen traut sich was. So fordert der polnische Botschafter bei der Europäischen Union, Marek Prawda die Einführung einer europäischen Energieunion, um die starke Abhängigkeit Europas von Russland zurück zu drängen. In einem (www.openpr.de) weiter
27.6.2014 - Das Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen bei Windenergieanlagen wurde gestern im Wirtschaftsausschuss des Bundestages von der großen Koalition beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2014 - Der ehemalige Sachverständige für Umweltfragen der Bundesregierung, Olav Hohmeyer, lehnt die Novelle zur Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse ab. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2014 - Peter Layr und Leo Windtner als Vizepräsidenten gewählt (www.oekonews.at) weiter
23.6.2014 - WINDFORCE/Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.6.2014 - Positive Aufbruchsstimmung trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter
20.6.2014 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.6.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.6.2014 - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat bei laufenden Untersuchungen wiederholt festgestellt, dass die Blitzschutzsysteme älterer Hindernisfeuer von Windenergieanlagen den aktuell gültigen Richtlinien nicht mehr entsprechen. weiter
18.6.2014 - Osnabrück, 18. Juni 2014. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat bei laufenden Untersuchungen wiederholt festgestellt, dass die Blitzschutzsysteme älterer Hindernisfeuer von Windenergieanlagen den aktuell gültigen Richtlinien nicht mehr entsprechen. Insbesondere bei zwischenzeitlich für die Erstausrüstung nicht mehr zugelassenen Hindernisfeuern (www.openpr.de) weiter
18.6.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.6.2014 - Best Practice: Erneuerbare Energie, Naturschutz und Bürgerbeteiligung (www.oekonews.at) weiter
18.6.2014 - Schrauben-Weitwurf, Towerrunning Worldcup und das erste Plus-Energie-Bürogebäude in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
16.6.2014 - (NRW) Am 9.6.2014 zog einer der stärksten Gewitter der letzten Jahre über Nordrhein Westfalen. Windboen von 120 km/h und mehr wurden erreicht, teilweise mit heftigem Regen. In Düsseldorf wurden Bäume rausgerissen und ganze Dächer abgedeckt. Am nächsten Morgen sah es teilweise (www.openpr.de) weiter
16.6.2014 - Eicke R. Weber rechnet vor, warum der Zubau bei Wind- und Sonnenstrom die EEG-Umlage nicht in die Höhe treibt. Der Zubau an erneuerbaren Energien, also besonders Wind und Sonne, sei viel zu schnell gewesen, haben wir vielstimmig gehört. Daher sei die Umlage für den erneuerbaren Strom so teuer geworden, dass Hartz-IV-Empfänger ihre Stromrechnung nicht mehr zahlen können. Daraus wurde dringender Handlungsbedarf abgeleitet, was zu dem jetzt vorliegenden Kabinettsentwurf einer Gesetzesnovelle der Bundesregierung führte. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2014 - Best Practice: Erneuerbare Energie, Naturschutz und Bürgerbeteiligung lassen sich perfekt vereinbaren (www.oekonews.at) weiter
14.6.2014 - Powered by Solar, Wind, Wasser.. die e-mobile Welle rollte zum 4. Mal durch Europa und erstellte in Stuttgart einen neuen Weltrekord! Flüsterleise ist sie unterwegs- einfach beeindruckend. Die größte Elektrofahrzeug-Rallye der Welt, die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) fand heuer zum vierten Mal statt und führte vom 31. Mai bis 7. Juni von Stuttgart bis auf die Seebodenalp in der Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2014 - 4initia GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.6.2014 - ForWind, Windenergie-Agentur WAB und Stadt Oldenburg ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.6.2014 - Wie eine völlig aus der Luft gegriffene Anzeige die Praktiken der Windkraftgegner enttarnt (www.oekonews.at) weiter
12.6.2014 - Berlin, 12. Juni 2014. Ammonit Measurement GmbH (Ammonit), führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, erweitert sein Remote Sensing Produktportfolio um Lidar-Technik aus dem Hause ZephIR. Als Trusted Service Provider vertreibt Ammonit zukünftig ZephIR Lidar-Systeme über sein weltweites (www.openpr.de) weiter
12.6.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.6.2014 - Windkraft am Pfänder in Vorarlberg: Grüne fordern Befragung der Bevölkerung im Leiblachtal (www.oekonews.at) weiter
12.6.2014 - Powered by Solar, Wind, Wasser.. die e-mobile Welle rollte zum 4. Mal durch Europa und erstellte in Stuttgart einen neuen Weltrekord! (www.oekonews.at) weiter
12.6.2014 - Mit Sonne, Wind und Co ins postfossile Zeitalter (www.oekonews.at) weiter
11.6.2014 - Powered by Solar, Wind, Wasser.. die e-mobile Welle rollte zum 4. Mal durch Europa und erstellte in Stuttgart einen neuen Weltrekord! (www.oekonews.at) weiter
11.6.2014 - Ventotec GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.6.2014 - Die Feste zum Tag-des-Windes finden heuer primär im Juni bis Anfang Juli sowie im September bis Mitte Oktober statt. Hier finden Sie alle Juni/Juli-Feste auf einen Blick (www.oekonews.at) weiter
10.6.2014 - atomstopp_Infostand in Linz, Taubenmarkt am 12. Juni anlässlich des Tages des Windes (www.oekonews.at) weiter
10.6.2014 - atomstopp-Infostand in Linz, Taubenmarkt am 12. Juni anlässlich des Tages des Windes (www.oekonews.at) weiter
9.6.2014 - Der Netto-Zubau von etwa 3354 Megawatt Windkraft in Deutschland im Jahr 2013 war so schwach, dass Deutschland einen weiteren Rang verlieren wird in der neuen SolarSuperState-Rangfolge 2014. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2014 - An app to discover where the wind farms are located around the world and see how much electricity is provided to the communities hour by hour and yearly. weiter
6.6.2014 - Tag des Windes startet heuer in Wien mit spektakulärer Seilrutschenaktion von einem Windrad (www.oekonews.at) weiter
5.6.2014 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.6.2014 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.6.2014 - Solarthemen 425. Das Land Sachsen hat in den Bundesrat einen Antrag eingebracht, der zu größeren Abständen von Windkraftanlagen zu Bundesstraßen führen soll. (www.solarthemen.com) weiter
5.6.2014 - Solarthemen 425. Der Bundesrat spricht sich in einer Stellungnahme gegen einen Gesetzentwurf der Bundesregierung aus, der den Ländern einen eigenen Spielraum bei der Festlegung von Abständen zu Windkraftanlagen eröffnen soll. (www.solarthemen.com) weiter
5.6.2014 - 200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2014 - Neckarsulm / San Antonio, 04. Juni 2014 ? Mit einem grundsätzlich neuen Ansatz bringt KACO new energy frischen Wind ins Thema Modulwechselrichter: Die Ultraverter sind das erste Produkt, das sich unverändert weltweit einsetzen lässt ? ein Baustein für alle Netzspannungen. Mit (www.openpr.de) weiter
4.6.2014 - WPD AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.6.2014 - Erkenntnisse und Expertenkommentare zur Umfrage "Kosten der Energiewende" weiter
3.6.2014 - Solarthemen 424. Die solarcomplex AG hat jetzt eine positive Bilanz vorgelegt und will sich künftig vor allem bei weiteren Wärmenetzen und im Windbereich engagieren. (www.solarthemen.com) weiter
3.6.2014 - Das Berliner Unternehmen NTS erzeugt Windenergie mit Hilfe großer Energiedrachen deutlich günstiger als Windräder. In Mecklenburg-Vorpommern soll in diesem Jahr mit dem Bau der ersten X-Wind Anlage begonnen werden. Die dafür benötigten 3,5 Millionen Euro werden über den Crowdfunding Anbieter (www.openpr.de) weiter
3.6.2014 - Bautagebuch zum Download Seit April speisen die Turbinen des Windparks Wettendorf-Bottendorf sauberen Strom ins Netz. Unsere Bauchronik veranschaulicht die Chronologie der baulichen Realisierung der Windparkerweiterung mit vielen Fotos und Kommentaren unserer Ingenieure Günter Laubinger und Ahmed Sidahmed. Zur Bauchronik (www.openpr.de) weiter
3.6.2014 - Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG plant derzeit die Realisierung von 8 Windenergieanlagen des Typs V126 im Raum Hohenlohe, genauer gesagt in der Gemarkung der Stadt Kirchberg an der Jagst. Letzte Woche konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein für den erfolgreichen (www.openpr.de) weiter
2.6.2014 - Die Energie-Kommune Dornum bringt sich für den Klimaschutz ein und stärkt damit die regionale Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2014 - ABO Invest AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.5.2014 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.5.2014 - WKN AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.5.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.5.2014 - Die Schweiz hat sich dazu entschieden, den Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren, darunter auch die Windenergie. (www.oekonews.at) weiter
27.5.2014 - IG Windkraft präsentiert Änderungsvorschläge für den Ausgleichs- & Regelenergiemarkt (www.oekonews.at) weiter
26.5.2014 - ?Wir haben im März ca. 50 Makler im Landkreis Darmstadt-Dieburg befragt und die Ergebnisse sind eindeutig: Die Hälfte der Teilnehmer an unserer Umfrage gehen von Immobilienwertverlusten in Roßdorf und Gundernhausen aus, sollten die Windkraftanlagen genehmigt und gebaut werden. Die Verluste (www.openpr.de) weiter
23.5.2014 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 15. Juli das Seminar ?Windkraftanlagen - Planerische Möglichkeiten zur Steuerung?. Als privilegierte Vorhaben im Sinne von § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB haben Windkraftanlagen im Außenbereich eine starke Durchsetzungskraft (www.openpr.de) weiter
22.5.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.5.2014 - Termin: 26. Mai 2014, 10:00 Uhr - Veranstaltungsort: Wein & Co, Mariahilfer Strasse 36, 1070 Wien (www.oekonews.at) weiter
22.5.2014 - Im Jahr 2013 stammten bereits etwa 24 Prozent des deutschen Stroms aus regenerativen Quellen. Doch Windkraft und Fotovoltaik weisen ein Defizit auf: Ihre Energiequellen stehen nicht immer bedarfsgerecht zur Verfügung. Um das wetterabhängig schwankende Angebot möglichst gut nutzen zu können, werden... (www.enbausa.de) weiter
22.5.2014 - Ab Juni bietet SolarMax einen deutschlandweit einzigartigen Reparatur- und Eintauschservice an. Alte oder defekte Stringwechselrichter, deren Garantie abgelaufen ist, können repariert oder durch neue Geräte ersetzt werden (Repowering). weiter
22.5.2014 - El Hierro setzt auf Energie aus Wind und Wasser (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Spanish island to be fully powered by wind and water (www.oekonews.at) weiter
21.5.2014 - Wie sich das neue EEG auf Windprojekte auswirkt Was bedeuten die bevorstehenden Neuregelungen des EEG für Vorhaben von Stadtwerken, Kommunen oder Energiegenossenschaften im Bereich Windenergie? Unter welchen Bedingungen lohnt es sich, neue Projekte anzuschieben und wie soll mit Windenergieprojekten umgegangen werden, (www.openpr.de) weiter
21.5.2014 - Berlin, 21. Mai 2014: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung ? insbesondere bei der Finanzierung von On- und Offshore Windkraftanlagen. Was Betreiber von Windenergieanlagen über die Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung bis zur Fertigstellung (www.openpr.de) weiter
21.5.2014 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.5.2014 - Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.5.2014 - ABO Wind AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.5.2014 - Marsh GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.5.2014 - Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram, eine führende technische Beratungsgesellschaft im Bereich erneuerbarer Energien, hat die dänische Investorengruppe BetterEnergy Invest A/S beim Erwerb des Windparks ?Zerbst? von einem deutschen Projektentwickler technisch beraten. Der Windpark liegt in der Nähe von Magdeburg (www.openpr.de) weiter
20.5.2014 - Gasisolierte Schaltanlage für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung - Die Entwicklung von kompakten Schaltstellen für die Gleichstrom-Übertragung löst ein Problem des Netzausbaus: Die Netzknoten und Einspeiseanlagen werden kleiner und können somit günstiger in Ballungszentren und auf Plattformen für Offshore-Windparks installiert werden. Die aktuellen Ergebnisse des Forschungsprojektes stellt Siemens-Entwicklungsleiter Denis Imamovic heute auf den Berliner Energietagen vor.© Siemens (www.bine.info) weiter
19.5.2014 - Die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann erweitert ihre Aktivitäten in Pakistan und wird als technischer Berater der Bank of Punjab für ein 100 MWp Solarprojekt in der Provinz Punjab bestellt. Hamburg, 15.5.2014 Die unabhängigen Sachverständigen für Wind- und Solarenergie der 8.2 (www.openpr.de) weiter
18.5.2014 - 60 Meter lange Flügel für Bürgerwindrad erreichen Windpark zwischen Gundersheim und Bermersheim. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.5.2014 - Das vorliegende Jahrbuch der Windenergie erscheint in der 24. Auflage und ist das Standardwerk der Branche. Es bietet einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres. Dokumentiert wird die Marktentwicklung im On- und Offshore Bereich aus Deutschland Europa und dem Weltmarkt. Zahlreiche Tabellen und Grafiken erleichtern eine Analyse der Jahreszahlen 2013. Darüber hinaus informiert das Jahrbuch ausführlich über Veränderungen im Windenergie Recht oder Neuerungen im Bereich der Normen &Richtlinien. weiter
15.5.2014 - BINE-Interview mit Paul Kühn vom Fraunhofer IWES in Kassel - Auf einem bewaldeten Hügel bei Kassel steht seit 2011 einer der höchsten Windmessmasten in Europa. Mit den Messwerten, die durch konventionelle Sensoren am Mast ermittelt werden, wird außerdem das laserbasierte LiDAR-Verfahren validiert und weiterentwickelt. Paul Kühn, Gruppenleiter Onshore-Standortbewertung am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, spricht im Interview über die ersten Ergebnisse und die weiteren Perspektiven des Projekts.© Fraunhofer IWES (www.bine.info) weiter
15.5.2014 - 10:00 Uhr - Veranstaltungsort: Wein & Co, Mariahilfer Strasse 36, 1070 Wien (www.oekonews.at) weiter
15.5.2014 - Wind und Sonne führen zu niedrigeren Strompreisen - Industrie und Haushalte profitieren (www.oekonews.at) weiter
15.5.2014 - Bensheim. Das Bürgerbeteiligungsmodell, das die GGEW AG für die Photovoltaik-Freiflächenanlage Schächerlache in Alsbach-Hähnlein und den geplanten Windpark in Roßdorf anbietet, läuft sehr erfolgreich. "Die Resonanz und die Interessensbekundungen zur Bürgerbeteiligung bei diesen beiden Projekten sind hervorragend. Wir freuen uns sehr, (www.openpr.de) weiter
14.5.2014 - Windenergie ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Dienstleistungsbranche in Österreich (www.oekonews.at) weiter
14.5.2014 - Errichtung im Rahmen des heurigen 'Tag der Sonne' als Auftakt zum 'Tag des Windes' (www.oekonews.at) weiter
14.5.2014 - PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.5.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.5.2014 - Windkraft-Petition und Unterschriftenliste (www.oekonews.at) weiter
13.5.2014 - Am Sonntag feierten die Stadtwerke Stuttgart als Betreiber sowie die Firma ABO Wind als Projektierer in Schwanfeld gemeinsam mit zahlreichen Besuchern die Fertigstellung des neu errichteten Windparks mit einem Bürgerfest. Fünf Rotoren des Typs Nordex N117 drehen sich seit kurzem (www.openpr.de) weiter
12.5.2014 - (Filderstadt, 12.05.2014) Die Firma PROTEA ENERGY GmbH aus Filderstadt hat mit ihrer Fernsteuerbox PFEBO eine kostengünstige und effiziente Lösung auf den Markt gebracht, die die Fernsteuerung von Windparks und Windenergieanlagen, aber auch von Solarparks und Biogasanlagen ermöglicht. Mit dieser Fernsteuerbox, (www.openpr.de) weiter
12.5.2014 - Osnabrück. Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. Aufgrund von Windgeschwindigkeiten von nicht selten 35 bis (www.openpr.de) weiter
12.5.2014 - ? Das Seatower Cranefree Gravity Fundament wird weltweit erstmalig beim Fécamp Offshore-Windpark im Ärmelkanal eingesetzt. ? Die an Fécamp beteiligten Partnerunternehmen EDF Energies Nouvelles, Dong Energy und wpd offshore erhalten die Fundamente vom Entwickler dieser Technologie, Seatower. ? Die drei Partnerunternehmen haben sich für die (www.openpr.de) weiter
12.5.2014 - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. weiter
12.5.2014 - ?Dies ist ein starkes Zeichen, dass die Bürger sich nicht alles gefallen lassen?, sagte Wolfgang Wiechert, einer der Sprecher der Bürgerinitiative proWald Niedernhausen. proWald sammelte mehr als 1.450 Einsprüche gegen die Ausweisung von vier Windvorranggebieten in Niedernhausen und übergab sie (www.openpr.de) weiter
11.5.2014 - Feldheim, ein kleines Dorf in Brandenburg, ist energieautark- nun willl man mehr: Der örtliche Ökostromerzeuger und der Windkraftanlagen-Betreiber Enercon wollen den bisher größten Batteriespeicher Deutschlands errichten (www.oekonews.at) weiter
9.5.2014 - Wirtschaftsministerium fördert bundesweit erste schwimmende Windenergieanlage. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2014 - Expertenbefragung Offshore-Windenergie - Offshore-Windstrom soll wirtschaftlicher werden. Dafür stehen der Forschung verschiedene Wege offen. In einer Expertenumfrage des Fraunhofer IWES nannten Vertreter aus Forschung und Industrie ihre künftigen Schwerpunkte für die Forschung: Bei den wichtigsten Forschungszielen stimmten sie überein, dass von der Planung bis zur Instandhaltung die höchste Priorität liegt. In den Einzelthemen, wie beispielsweise Lasten oder Lärmminderung, gehen die Meinungen auseinander.© DOTI 20111 / alpha ventus / Matthias Ibeler (stage2.bine.info) weiter
8.5.2014 - Windparkplaner WSB demonstriert am 10. Mai 2014 zusammen mit Tausenden Menschen in Berlin weiter
7.5.2014 - Osnabrück. Die herstellerunabhängige seebaWIND Service GmbH, die auf die Wartung und Instandsetzung von Windenergieanlangen spezialisiert ist, hat das SCC**-Zertifikat für ihr Qualitätsmanagement erhalten. Das von der Quality Management Systems GmbH (QMS) vergebene Zertifikat bescheinigt, dass seebaWIND die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen (www.openpr.de) weiter
7.5.2014 - Die Quality Management Systems GmbH (QMS) bescheinigt seebaWIND Service ausgezeichnetes Qualitätsmanagement in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. weiter
6.5.2014 - Bereits zweite Teilnahme an Windenergie-Messe in Polen Vom 27. bis 28. Mai 2014 präsentiert sich die BBB mit einem Stand (16D) auf der polnischen Windenergiemesse PWEA im Narvil Hotel in Serock bei Warschau. Interessenten sind eingeladen, sich über das umfangreiche Angebot (www.openpr.de) weiter
6.5.2014 - Der Unternehmer und AlliedPanels Gründer Hansjörg Weisskopf ist zurück in Frankenburg - mit blue.sky energy. Sein letztes Jahr neu gegründetes Unternehmen wird innovative Batterien zur Energiespeicherung entwickeln und liefern. Diese Großbatterien sind ideal, um die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen und Windparks (www.openpr.de) weiter
6.5.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.5.2014 - Soviel Windstrom wie nie zuvor wurde am Wochenende ins Netz geliefert (www.oekonews.at) weiter
6.5.2014 - Zweitgrößter Windpark in NÖ feierlich eröffnet (www.oekonews.at) weiter
6.5.2014 - Der Ökostromproduzent Energiequelle und der Windkraftanlagen-Betreiber Enercon wollen in Feldheim bei Treuenbrietzen im Südwesten Brandenburgs die bisher größte Batteriespeicheranlage Deutschlands bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2014 - Osnabrück. In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe (www.openpr.de) weiter
5.5.2014 - Osnabrück. In Kooperation mit Maintenance Partners, einer hundertprozentigen Tochterfirma des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi Hitachi Power Systems, bietet die seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück zukünftig Vollwartungsverträge für Windkraftanlagen an. Die Verträge garantieren den Anlagenbetreibern einen zuverlässigen Lauf der Anlage sowie hohe Erträge. weiter
5.5.2014 - Greenpeace Ehrenamtliche informieren über erstes russisches Offshore-Öl für Europa (www.oekonews.at) weiter
5.5.2014 - Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG hat in der vergangenen Woche den Turbinenliefervertrag mit Vestas für das Windenergieprojekt in Kirchberg an der Jagst mit 8 Windenergieanlagen unterzeichnet. Im Herbst 2015 sollen in der Region Hohenlohe, in der Gemarkung der Stadt (www.openpr.de) weiter
3.5.2014 - Der kostenfreie Kleinwindanlagen-Rechner geht jetzt auch auf Kernfragen zur Wirtschaftlichkeit ein. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2014 - Windkraft kann nach dem Prinzip des Vogelfluges funktionieren. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2014 - Südwind, PRO-GE, VKI und Greenpeace machen mit Kampagne der 'Make Chocolate Fair!' anlässlich des 1. Mai auf die Missstände in der Schokoladeindustrie aufmerksam und fordern faire Arbeitsbedingungen weltweit. (www.oekonews.at) weiter
30.4.2014 - Kleinwindkraftanlagen werden bislang nur selten wirtschaftlich betrieben, da die genaue Windgeschwindigkeit in Bodennähe nicht bekannt ist. WIND-AREA liefert nun eine exakte Strömungssimulation auf der Basis hochauflösender Fernerkundungsdaten. Dabei werden Topographie, Vegetation und Gebäude detailliert berücksichtigt. So kann erstmals großflächig ein Nachweis über wirtschaftliche Standorte für Kleinwindkraftanlagen erbracht werden, ein neues Aufgabenfeld der Geoinformation im Rahmen der Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2014 - Die französische Solar- und Photovoltaikbranche will ihre Kapazitäten und ihre Position am Markt ausbauen weiter
29.4.2014 - Energieversorgung wie in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg Wiesloch, 29.04.2014. In vielen Städten Polens hängt dieser süßliche Duft von Braunkohle in der Luft. Bei entsprechender Wetterlage fällt das Atmen schwer. ?Polens 38,5 Millionen Einwohner zahlen einen vergleichsweise hohen Tribut für ihren (www.openpr.de) weiter
29.4.2014 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.4.2014 - Berlin, 28. April 2014. Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. Mit der Fertigstellung des Turms Anfang März, folgten in den vergangenen Wochen die Montage der Gondel und des (www.openpr.de) weiter
28.4.2014 - Kosten der Atomenergie steigen, während die Windenergie immer billiger wird (www.oekonews.at) weiter
28.4.2014 - Die Bauarbeiten an der Windenergieanlage in Rapshagen sind erfolgreich abgeschlossen und die planmäßige Testphase der Anlage hat begonnen. weiter
28.4.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.4.2014 - Vor kurzem wurde von Landesrat Stephan Pernkopf der neue Zonierungsplan zur Windenergie in NÖ vorgestellt. Die bereits geringe Anzahl an Potenzialflächen wurde weiter reduziert. Jetzt regt sich Widerstand (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Ergebnisse des World Nuclear Industry Report 2013. Eine gemeinsame Veranstaltung von Global2000, der Wirtschaftsuniversität Wien und der IG Windkraft (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Osnabrück, 23.04.2014. Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und (www.openpr.de) weiter
23.4.2014 - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und leisten insgesamt 31,5 Megawatt. weiter
23.4.2014 - Österreichisches Konsortium unter der Führung der RAG erforscht Untertage-Speicherlösung für erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
23.4.2014 - Turbina Energy aus Unterhaching meldet für seine Kleinwindkraftanlage mit einer vertikalen Achse nach einer schalltechnischen Messung Bestwerte. Die Geräuschemissionen wurden auf die Nutzung in Wohngebieten untersucht. Das schalltechnische Sachverständigengutachten hat festgestellt, dass die... (www.enbausa.de) weiter
22.4.2014 - Wiesloch, 22.04.2014. Es war keine leichte Entscheidung für Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), wollte er es sich mit der EU-Kommission nicht ganz verscherzen. Denn Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia drohte mit schmerzhaften Strafzahlungen, sollte sich Deutschland weiterhin so ?subventionierend? verhalten und damit, nach (www.openpr.de) weiter
22.4.2014 - Baufritz hat ein neues Musterhaus namens 'Alpenchic' im Programm. Es ist das erste Baufritz-Haus in Deutschland, das ein Sentinel-Zertifikat hat. Spannend ist auch das Energiekonzept mit Brennstoffzelle für Eigenstrom und Heizung. Im Garten steht zudem ein von einer Windturbine gekrönter... (www.enbausa.de) weiter
21.4.2014 - Die weltweit zunehmende Verbreitung Erneuerbarer Energien hat eine zentrale Ursache: Die steigende Wirtschaftlichkeit und Konkurrenzfähigkeit zu konventionellen Energietechnologien. Die International Renewable Energy Agency (IRENA) untersucht im Rahmen eines langfristigen Programms die Kosten einzelner Erneuerbarer Energien, darunter auch kleine Windturbinen. Von Patrick Jüttemann (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2014 - Vergleich von Kosten CO2-freier Stromerzeugung in Europa: Strom aus Wind und Sonne schon heute billiger als Atomstrom ? selbst mit Reservekraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2014 - Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Freitag die erste Lieferung von Öl aus dem Arktischen Ozean nach Europa angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2014 - KIT koordiniert neues 3,8-Millionen-Euro-EU-Projekt HELMETH / Wirkungsgradsteigerung der Methangasproduktion aus regenerativem Strom durch thermische Verkettung chemischer Prozesse Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. weiter
17.4.2014 - Ergebnisse der C.A.R.M.E.N.-Betreiberumfrage online. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2014 - Deutschland ist von Putins Gas so abhängig wie Putin von deutschem Geld und von der deutschen Wirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2014 - Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. Allerdings klaffen Angebot und Nachfrage beim wetterabhängigen Strom noch zu oft auseinander. Eine Option ihn zu speichern wäre, ihn zur Produktion von chemischen Energieträgern zu nutzen; noch ist der Prozess vom Strom zu Erdgas jedoch unwirtschaftlich. Das vom KIT koordinierte EU-Projekt HELMETH soll nun zeigen, dass Wirkungsgrade über 85 Prozent möglich sind, indem Synergien zwischen vorhanden Verfahrensschritten besser genutzt werden. Karlsruhe / Energiewende & Power-to-Gas News. ?Im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.4.2014 - Volle Kraft voraus für die Offshore-Windenergie: Während die Bundesregierung den teuren Strom vor den Küsten weiter ungebremst fördert, arbeiten die großen Stadtwerke – wie die Stadtwerke München – und die großen Energieversorger – wie Vattenfall – daran, weitere Offshore-Windparks ans Netz zu bringen. So geht es beispielsweise beim 70 Kilometer westlich von Sylt gelegenen Offshore-Windpark DanTysk voran: Die erste von 80 Windenergieanlagen ist dort jetzt installiert worden. Hamburg / München. Der Offshore-Windpark DanTysk entsteht auf einer Fläche von 70 Quadratkilometer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.4.2014 - Einmal mit der Kraft der Sonne um die Erde fliegen und dabei Kontinente und Ozeane überwinden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2014 - Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2014 - Krismer: 'Die nächste Watschn für die Energiewende!' (www.oekonews.at) weiter
12.4.2014 - Krismer: 'Die nächste Watschn für die Energiewende!' (www.oekonews.at) weiter
11.4.2014 - +++ Gemeinsame Pressekonferenz von LEE NRW, BUND NRW und der BürgerWIND Westfalen eG zu den Folgen der EEG-Novelle für Nordrhein-Westfalen +++ LEE-Vorsitzender Düser: ?Die Ziele der Landesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind mit diesem EEG-Entwurf aus Berlin nicht zu (www.openpr.de) weiter
11.4.2014 - Karlsruhe, 10.04.2014. Im Aufwind: EWC Weather Consult GmbH, deutscher Wetterdienstleister mit internationalem Aktionsradius, überführt sein komplexes Serviceportfolio und Datenmanagement für Wind und Wetter in die USA. Auf der AWEA WINDPOWER Conference & Exhibition vom 05. - 08.05.2014 in Las Vegas, (www.openpr.de) weiter
11.4.2014 - Ein Kommentar von oekonews-Chefredakteurin Doris Holler (www.oekonews.at) weiter
11.4.2014 - EWC Weather Consult GmbH, der deutsche Wetterdienstleister auf der AWEA WINDPOWER Las Vegas weiter
10.4.2014 - 'NÖ Windkraftraumplanung ist nun Basis für ökologische Energiewende' (www.oekonews.at) weiter
10.4.2014 - - UWD begrüßt natur-, und landschaftsverträglichen Ausbau der Windkraft (www.oekonews.at) weiter
10.4.2014 - Die Bürgerinitiative proWald Niedernhausen weist darauf hin, dass nach den neuesten Planungen des Regierungspräsidiums Darmstadt drei Vorranggebiete für Windenergienutzung in Niedernhausen vorgesehen sind, auf denen nach Einschätzung von proWald bis zu 14 Windräder errichtet werden können. Die Vorranggebiete liegen am (www.openpr.de) weiter
10.4.2014 - Länderöffnungsklausel bedeutet Ende der Windkraft in Bayern. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2014 - Deutschland ist von Putins Gas so abhängig wie Putin von deutschem Geld und von der deutschen Wirtschaft. Ein scharfer Sanktionskurs gegenüber Russlands Ukraine-Politik sei nicht möglich, weil uns Putin sonst den Gashahn zudreht, heißt es in Berlin. Einen Gaskrieg mit Russland können und wollen wir also nicht riskieren. Naheliegend wäre es, die Energiewende mit heimischer Sonne, heimischem Wind, heimischer Bioenergie, heimischer Wasserkraft und heimischer Erdwärme zu forcieren. Die Lösung liegt direkt vor der Haustür. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2014 - Roßdorf/Bensheim. Wie berichtet, hat die GGEW AG Mitte Januar beim Regierungspräsidium Darmstadt einen Antrag zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald eingereicht. Das Genehmigungsverfahren läuft noch, Ende Februar konnten aber bereits vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Windparks durchgeführt werden. (www.openpr.de) weiter
9.4.2014 - Europäische Kommission billigt 'Tarifdekret Wind' (www.oekonews.at) weiter
8.4.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.4.2014 - Expertenbefragung Offshore-Windenergie - Offshore-Windstrom soll wirtschaftlicher werden. Dafür stehen der Forschung verschiedene Wege offen. In einer Expertenumfrage des Fraunhofer IWES nannten Vertreter aus Forschung und Industrie ihre künftigen Schwerpunkte für die Forschung: Bei den wichtigsten Forschungszielen stimmten sie überein, dass von der Planung bis zur Instandhaltung die höchste Priorität liegt. In den Einzelthemen, wie beispielsweise Lasten oder Lärmminderung, gehen die Meinungen auseinander.© DOTI 20111 / alpha ventus / Matthias Ibeler (www.bine.info) weiter
8.4.2014 - Offshore-Leistung gegenüber 2012 verdoppelt. Windertrag 2013 deckte 8% des deutschen Strombedarfs. (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2014 - Eine Forschergruppe der Hochschule Zittau/Görlitz befasst sich mit der Anwendung von Kleinwindenergieanlagen im Rahmen innovativer Gebäudekonzepte. (www.oekonews.at) weiter
6.4.2014 - uf 3D-Geodaten gestützte Methode zur Standortsuche an FH Frankfurt vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
5.4.2014 - Die Windkraft muss zusammen mit der Solarenergie volumenmäßig das Zugpferd auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit Ökostrom sein. Etwa 40-50 Prozent unserer zukünftigen Stromversorgung werden aus der Windenergie kommen müssen. Heute sind wir in Deutschland davon noch weit entfernt. Der dritte Teil meiner Bewertung der EEG-Novelle widmet sich daher den geplanten Einschnitten bei der Windenergie. Teil III: Windkraft von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2014 - Beim Bau von Offshore-Windanlagen kann zu viel Wind hinderlich sein. Die tonnenschweren Bauteile werden in der Regel mit einem Kran angehoben und schwingen bei starkem Wind gefährlich hin und her. Ganz ohne Kran kommt dagegen das Montagesystem aus, das die Berg-idl GmbH und das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) entwickelt haben. Auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April stellen sie das System der Öffentlichkeit vor. weiter
3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter
3.4.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.4.2014 - Am 8. April will das Bundeskabinett die EEG-Novelle beschließen. Als Verfasser des Entwurfs des ersten EEG aus dem Jahr 2000 erlaube ich mir, Ihnen in den kommenden Tagen eine fünfteilige Serie von Bewertungen zu den wichtigsten Themenfeldern der Novelle zu schicken: - Bioenergien - Photovoltaik - Windkraft - Geothermie und Wasserkraft - Ausschreibungen, Direktvermarktung, Eigenverbrauch, Umlagemechanismus. Knapp ein Drittel der Öko-Stromerzeugung stammt aus Bioenergien, vor allem aus Biogas, aber auch aus der Holzverstromung. Über die Abwärmenutzung in KWK-Anlagen tragen sie zusätzlich zu einem erheblichen Teil der Wärmeversorgung aus Erneuerbaren Energien bei. Teil I: Bioenergien von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2014 - Nach dem Solarkataster SUN-AREA hat die umtriebige Professorin Martina Klärle mit einem Forschungsteam an der Fachhochschule Frankfurt nun auch eine auf 3D-Geodaten basierende automatisierte Potenzialanalyse speziell für Kleinwindanlagen entwickelt. Die Forschungsarbeit bezieht sich auf... (www.enbausa.de) weiter
1.4.2014 - VGB PowerTech e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
1.4.2014 - Osnabrück. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für (www.openpr.de) weiter
1.4.2014 - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. weiter
31.3.2014 - PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.3.2014 - Prellenkirchen ist die Windgemeinde Niederösterreich - Ein weiterer Windpark wurde eröffnet! (www.oekonews.at) weiter
28.3.2014 - Die Registrierung für die zentrale Offshore-Konferenz WINDFORCE hat begonnen. Noch bis zum 15. April können die Teilnehmer der 10. Fachkonferenz von dem Frühbucherrabatt profitieren. In mehr als 70 Vorträgen erfahren sie vom 17. bis zum 19. Juni in Bremen alles (www.openpr.de) weiter
28.3.2014 - Der frühere Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Josef Fell, hat am 28. März auf der Sonnenseite eine Meldung publiziert, die bei vielen Freunden der Erneuerbaren Angst, Wut und Schrecken hervorrief. Die englische Nuklear-Community will neue AKW bauen und dafür über 35 Jahre Einspeise-Vergütungen kassieren, die weit über denen für Sonnen- und Windstrom über 20 Jahre durch das EEG in Deutschland liegen. Hinzu soll auch noch ein voller Inflationsausgleich kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2014 - Statkraft stellt ab sofort anonymisierte Online-Einspeisedaten zur Verfügung. weiter
28.3.2014 - Die Registrierung für die zentrale Offshore-Konferenz WINDFORCE hat begonnen. Noch bis zum 15. April können die Teilnehmer der 10. Fachkonferenz von dem Frühbucherrabatt profitieren. weiter
28.3.2014 - EU prüft auch Abgabenermäßigungen für große Energieverbraucher (www.oekonews.at) weiter
27.3.2014 - Agora Energiewende legt Vorschlag für das künftige Referenzertragsmodell im Bereich der Windenergie an Land vor. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.3.2014 - Interaktive Fortschritte beim Entwurfsplan zur Überwindung langfristigen Folgen der weltweiten Finanz-und Wirtschaftskrise für die UN-Mitgliedstaaten - Experten können sich einbringen (www.oekonews.at) weiter
24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter
24.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.3.2014 - Schleswig-Holsteins Windszene ist sich vollends einig in Kritik am neuen EEG - Verteuerung von C02-Zertifikaten wäre notwendig (www.oekonews.at) weiter
23.3.2014 - Es gibt zur Zeit mehr als 800.000 Kleinwindkraftanlagen weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2014 - 'Blokart' ist der einfachste Einstieg in die Welt der Segelsportarten - Suchtfaktor garantiert (www.oekonews.at) weiter
22.3.2014 - Die Sonne scheint nur, wenn sie scheint – und der Wind weht auch nicht immer. Diese nicht wirklich neue Erkenntnis bereitet den Betreibern von Stromnetzen überall in Europa zunehmend Probleme. Ausgleichsmechanismen wie Speichersysteme, aber auch der gezielte Verbrauch überschüssigen Stroms oder das Verschieben von Lastspitzen auf einen anderen Zeitpunkt (Demand Response) sind mögliche Lösungsansätze. Dabei sind Stromspeicher etwa auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus eine Alternative, die nun im italienischen Sardinien erprobt wird. Funktioniert der Ausgleichsmechanismus im “Speicherlabor”, winkt einem deutschen Cleantech-Startup [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.3.2014 - 30.000 fordern: 'Energiewende retten -- Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom' (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2014 - 44% des gesamten Wasserverbrauchs in EU durch Energieerzeugung in Fossil- und Atomkraftwerken (www.oekonews.at) weiter
21.3.2014 - Bundesweit erste Weiterbildung Projektentwickler/in für BürgerWindGenossenschaften startet. Bürgerwind wird beim weiteren Ausbau der Windenergie an Land wichtige Rolle spielen. weiter
21.3.2014 - BayWa r.e. renewable energy GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2014 - In der Nähe des Geothermiekraftwerks Landau haben sich Risse gebildet, das Kraftwerk selbst steht derzeit still. Da soll wohl noch einige Wochen so bleiben. Züge können das Kraftwerk nur noch mit geringerer Geschwindigkeit passieren. Nun hat die Suche nach den Ursachen begonnen. Es sei... (www.enbausa.de) weiter
20.3.2014 - Bureau Veritas Industry Services GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.3.2014 - Deutsche WindGuard Engineering GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - Am Donnerstag ging in Barcelona das Jahrestreffen der europäischen Windkraftbranche zu Ende. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2014 - WirtschaftsWoche Green hat einige der größten Wind- und Solaranlagen zusammengestellt, die aktuell geplant oder gebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2014 - Leitmesse der Windbranche in Barcelona mit Österreichpavillion - Österreicher zeigen das österreichische Know-How in Spanien auf (www.oekonews.at) weiter
14.3.2014 - Protest mit fünf Meter hohem 'Kohlosaurus' in Berlin. BUND und Campact fordern: Länder müssen Ausbremsen der Energiewende entgegentreten. BUND-Position zum EEG-Reformgesetz veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
13.3.2014 - Es passiert einem immer wieder wenn man das eigene Unternehmen vorstellt und die Frage auf den Standort kommt: Wo sitzen Sie? In Rosenheim? Ich wusste gar nicht dass man da Ahnung hat von Windenergie. So sieht es aus in einer (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.3.2014 - - Zehn Windräder vom Typ Vestas V 112 sind seit kurzem am Netz - Joint-Venture zwischen Wörrstädter juwi-Gruppe und Energieversorgung Offenbach (www.oekonews.at) weiter
13.3.2014 - Die politische Diskussion um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fokussiert sich derzeit auf die Themen On- und Offshore-Windkraft, Förderung der Biomasse und Beteiligung des Eigenverbrauchs an der EEG-Umlage. Das Bundeswirtschafts- und -energieministerium (BMWi) treibt die legislative Umsetzung der Reform parallel voran. (www.openpr.de) weiter
13.3.2014 - Hendricks: Haushalt 2014 bringt Rückenwind für Deutschlands Städte und Gemeinden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2014 - juwi AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.3.2014 - 6,5 Mio Haushalte mit sauberem Windstrom versorgt (www.oekonews.at) weiter
12.3.2014 - Drei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
10.3.2014 - energy consult GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
9.3.2014 - Die IG Windkraft verstärkt ihr Team (www.oekonews.at) weiter
9.3.2014 - 180 Unternehmen bringen Windwirtschaftsstandort NRW voran (www.oekonews.at) weiter
9.3.2014 - Das 'Windrail®' soll es ermöglichen, mit ein und demselben Modul Wind- und Sonnenenergie zu ernten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2014 - Brünnstadt /Bensheim. Der südhessische Energieversorger GGEW AG hat die GGEW Windpark Brünnstadt GmbH & Co. KG im Landkreis Schweinfurt in Bayern von dem renommierten Projektentwickler ABO Wind AG erworben. "Dieser Windpark ist unsere bislang größte Einzelinvestition im Bereich der Erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
7.3.2014 - Vorstellung des neuen SODAR-Systems AQ510 windfinder auf der EWEA in Barcelona Berlin, 6. März 2014. Die Ammonit Measurement GmbH, führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, schließt eine globale Vertriebspartnerschaft mit AQSystem, dem Hersteller der weltweit besten SODAR-Systeme . (www.openpr.de) weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus Husum, 07.03.2014. Die Messe Husum & Congress bietet Besuchern der New Energy Husum ein umfangreiches Kongressprogramm. Neben der weltweit größten Veranstaltung für internationale Kleinwindexperten tauschen sich beim FURGY-Kongress deutsche und dänische Unternehmen (www.openpr.de) weiter
7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter
7.3.2014 - windcomm schleswig-holstein - Netzwerkagentur Windenergie... (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.3.2014 - Kinderwebsite der IG Windkraft in neuem Glanz (www.oekonews.at) weiter
6.3.2014 - 65% aller Patente für die Offshore-Windindustrie stammen aus Deutschland . (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2014 - Frankreich ist bei der EWEA in Barcelona mit fünfzehn Firmen auf seinem Gemeinschaftsstand stark vertreten Die Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande, die Ausweitung der erneuerbaren Energien künftig gemeinsam politisch voranzutreiben, dürfte der Branche zusätzlichen Schwung verleihen. Frankreich (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - WAB e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.3.2014 - Berlin, 5. März 2014: Windenergieprojekte verdanken ihren Erfolg professionellem Projektmanagement und einer klaren Kommunikation mit allen Beteiligten. Wie Betreiber und Planer Windenergieprojekte zu einem positiven Abschluss bringen können, erfahren sie im Doebler PR-Kompaktseminar ?Erfolgreiche Windenergieprojekte: Akzeptanz durch Bürgerbeteiligung und effektives (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Wetter-Fenstern auf der EWEA Berlin, 05.03.2014: Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup stellt auf der EWEA 2014 aus, die vom 10. bis 13. März in Barcelona stattfindet. Auf Stand 7B113 präsentiert MeteoGroup den "WeatherWindowPlanner", ein entscheidungsunterstützendes System, das sogenannte Wetter-Fenster in einer (www.openpr.de) weiter
5.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.3.2014 - Frankreich ist bei der EWEA in Barcelona mit fünfzehn Firmen auf seinem Gemeinschaftsstand stark vertreten weiter
4.3.2014 - Bremen, 04. März 2014. Vom 17. bis zum 19. Juni findet mit der WINDFORCE 2014 in Bremen die zentrale Veranstaltung der Offshore-Windbranche statt. Während bei der Fachkonferenz der WINDFORCE im Kongressbereich des Bremer Messegeländes nationale und internationale Experten über Märkte (www.openpr.de) weiter
4.3.2014 - Aussteller, Konferenzteilnehmer und Messebesucher treffen sich in Bremen weiter
4.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.3.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
2.3.2014 - Ein Bürgerwindpark, mehrere kleine private Laufwasserkraftanlagen, private Solaranlagen auf den Dächern und eine Biogasanlage versorgen die Gemeinde mit Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2014 - Wer Pläne zur Aufstellung einer Kleinwindanlage schmiedet, sollte vorab die wichtigsten Kriterien prüfen. Es gilt möglichst effizient festzustellen, ob eine Installation überhaupt sinnvoll und machbar ist. Auch beim Kauf der Windturbine lauern Fehler. Anhand von Praxisbeispielen werden wichtige Zusammenhänge erläutert. Beachten Sie bitte, dass die Praxisbeispiele realistische Zahlen umfassen, aber nicht pauschal auf alle Standorte und das individuelle Kleinwind-Projekt 1:1 übertragen werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2014 - Aufgeschreckt von den Darstellungen der Anti-Wind-Lobby zum Thema Infraschall hat sich Lukas Pawek schlau gemacht, was denn nun dieser Schall unter der Hörbarkeitsschwelle ist? (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.2.2014 - Windenergie als Kernfaktor in Bezug auf Energieautarkie und Wirtschaftsentwicklung in Kärnten (www.oekonews.at) weiter
28.2.2014 - Dies zeigt eine soeben veröffentlichte Untersuchung im Auftrag der Stadt Wien. Besonders motivierend wirken attraktive und abwechslungsreiche Straßen. Lärm und Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs stören am meisten. (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter
27.2.2014 - Die fünf Windenergieanlagen des Bürgerwindparks Trogen II sind erfolgreich in Betrieb gegangen. Sie können jährlich mehr als 10.000 Zwei-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen und zugleich rund 29.000 Tonnen CO2 einsparen. Das zur Finanzierung erforderliche Eigenkapital stammt von der Bürgerwindbeteiligung ?Lacuna (www.openpr.de) weiter
27.2.2014 - Flugsicherung bei Dunkelheit - Ein helles Licht erleuchtet den Himmel ? meist zwischen Feldern und Wäldern. Dieses Leuchten der Windenergieanlagen warnt Flugzeuge vor diesem Hindernis, stört aber viele Anwohner. Damit die Warnleuchten nur noch blinken, wenn tatsächlich ein Flugzeug in der Nähe ist, arbeitet das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR an einer Messtechnik. Damit würde das Licht nur noch bei Bedarf angeschaltet und die Beeinträchtigung der Anwohner verringert.© Gerd Kallmann (www.bine.info) weiter
27.2.2014 - Windstrom deckt bereits 4,5% des Stromverbrauchs (www.oekonews.at) weiter
27.2.2014 - Bei Waldbesitzern, Kommunen und Investoren setzt sich immer stärker die Erkenntnis durch, dass Waldregionen viel Ausbaupotenzial für Windenergie bieten. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2014 - BBB in Weiden bezieht neue Geschäftsstelle (Weiden, 26. Februar 2014) Anlässlich ihres Umzugs in eine neue Geschäftsstelle im oberpfälzischen Weiden gewährt das akkreditierte Windlaboratorium der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Sonder-Rabatte auf Standortvermessungen mittels LiDAR-Technologie. Die Rabatte belaufen sich je nach Nutzungsdauer (www.openpr.de) weiter
26.2.2014 - DBFZ-Studie bewertet unterschiedliche Repoweringmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Als einer der größten Windkraftbetreiber Österreichs produzierte ImWind im vergangenen Jahr mehr als 300 Mio. kWh Strom (www.oekonews.at) weiter
25.2.2014 - Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2014 - ForWind-Academy, Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.2.2014 - Maschinelle Lernverfahren unterstützen komplexes Winddatenmanagement Karlsruhe, 21.02.2014. Viel Wind um Wind: Auf der größten europäischen Veranstaltung zur Windenergie, EWEA 2014 Annual Event, vom 10.-13. März 2014 in Barcelona, dreht sich auch für EWC Weather Consult GmbH aus Karlsruhe das Windrad. In (www.openpr.de) weiter
22.2.2014 - Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg fordern nun auch einen Deckel für die Windkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2014 - EWC auf der EWEA Barcelona weiter
21.2.2014 - Aufgeschreckt von den Darstellungen der Anti-Wind-Lobby zum Thema Infraschall hab' ich mich schlau gemacht, was denn nun dieser Schall unter der Hörbarkeitsschwelle ist? (www.oekonews.at) weiter
20.2.2014 - WSB Service GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter
19.2.2014 - Munderfing: Windpark-Bau geht planmäßig voran (www.oekonews.at) weiter
19.2.2014 - Gerade jetzt zu Zeiten in denen der Umweltschutz immer mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt und Ökostrom immer mehr zum Thema wird, ist es notwendig aktiv zu werden. Und Niedernberg hat wieder einmal schnell gehandelt und eine Wind-Solar (www.openpr.de) weiter
18.2.2014 - Doris Holler-Bruckner und Lukas Pawek haben eine Stellungnahme zum Zonierungsplan der Windkraft abgegeben (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - Die Insolvenzanmeldungen der Windkraftprojektierer Prokon und Windwärts Energie in Deutschland haben Anleger verunsichert. Kann man sein Geld noch in Windraftanlagen investieren? (www.oekonews.at) weiter
18.2.2014 - 'Energiewende nicht Industrieinteressen opfern'. Protestaktion vor Gabriel-Almunia-Treffen. Campact und BUND fordern Industrierabatt kürzen statt Windkraft deckeln. Warnung vor Kuhhandel zu Lasten der Energiewende (www.oekonews.at) weiter
17.2.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.2.2014 - Zwei weitere Abschnitte werden gebaut (www.oekonews.at) weiter
15.2.2014 - Ein Energieleitsystem für Sonne, Wind, Wasser, Biomasse / Überwachung und Steuerung von Kraftwerke und Stromnetze mit einer Software (www.oekonews.at) weiter
15.2.2014 - Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. (www.oekonews.at) weiter
14.2.2014 - PNE WIND AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.2.2014 - windcomm schleswig-holstein e. V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.2.2014 - Nun wird das Bild klarer: Nach Verhandlungen mit den Ländern zeichnet sich ab, dass die Windkraft weiter stark beschnitten werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2014 - CWind has won a contract to support CT Offshore in the installation of inter-array cables at Gwynt y Môr Offshore Wind Farm weiter
14.2.2014 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch und WWF Deutschland fordern die Ministerpräsidenten der Länder auf, den notwendigen Um- und Ausbau der Stromtrassen für die Energiewende nicht zu behindern. Zugleich müssten die Planung und der begleitende Bürgerdialog für neue Gleichstromtrassen zügig fortgesetzt werden. Berlin / Energiewende News. ?Forderungen nach einem Moratorium bei der Planung neuer, für die Energiewende zentraler Stromtrassen sind kontraproduktiv?, sagt Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland. ?Eine Energiewende ohne den Ausbau der Windenergie sowie neue und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2014 - Samsung testet vor der Küste Schottlands die größte Windmühle der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2014 - München, 13. Februar 2014. Dipl.-Ing. Stefan Eichhorn, der ehemalige Prokurist, Vertriebs- und Marketingleiter der Ascending Technologies GmbH, ist neuer Vertriebschef des Münchner Unternehmens fos4X GmbH. Seit diesem Jahr ist der studierte Maschinenbauingenieur bei fos4X, dem Messtechnik-Spezialisten für Windkraftanlagen, für den (www.openpr.de) weiter
13.2.2014 - Simulationsprogramm - Mit dem Simulationsprogramm FreeGreenius können Ingenieure berechnen, welcher Ertrag bei einem erneuerbaren Kraftwerksprojekt an einem bestimmten Standort möglich ist. Außerdem können sie mit dem Tool planen, wie eine Anlage aufgebaut und ausgelegt werden muss, damit sie die angestrebte Menge Strom ins Netz einspeist. Planer von Solar- und Windkraftwerken können sich so einen ersten Überblick verschaffen, ob und zu welchen Bedingungen eine Anlage sinnvoll ist. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet die Software kostenlos zum Download an.© Ernsting/DLR (www.bine.info) weiter
13.2.2014 - Exportkabel nach knapp einjähriger Verspätung fertig. EWE-Vorstand widerspricht Vorwürfen von TenneT. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.2.2014 - In der nord-west-bayerischen Region Main-Rhön wird sich die Energiewende der Großen Koalition entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - Forschungscluster 'WindForS' richtet Geschäftsstelle ein und startet ein weiteres Forschungsvorhaben (www.oekonews.at) weiter
12.2.2014 - DLR bietet frei zugängliches Simulationsprogramm zur Einschätzung erneuerbarer Kraftwerksprojekte. (www.sonnenseite.com) weiter
12.2.2014 - Wissenschaftler der Universität von New South Wales haben eine mögliche Erklärung für die seit 2001 beobachtete starke Abschwächung der globalen Erwärmung gefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2014 - Die ISPEX AG, Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen Anlagenbetreibern sowie Direktvermarktern einfach und schnell ermöglicht wird. Bayreuth / Cleantech & Energiewende News. Betreiber von Solar-, Wind- oder Biomasseanlagen haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, ihre Strommengen anzubieten. Dazu stellen sie die zur Ummeldung sowie zur Preiskalkulation notwendigen Anlagendaten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten erhalten interessierte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter
10.2.2014 - Fächer übergreifende Abschlussarbeit von Katrin Frimbichler (Fach Maschinenbautechnik) und Clara Speckbacher (Fach Mechatronik) (www.oekonews.at) weiter
10.2.2014 - Neue Firmenzentrale wird heuer fertig gestellt (www.oekonews.at) weiter
9.2.2014 - Verträge zur Lieferung unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter
9.2.2014 - Windenergie- Anlagenhersteller fungiert unter neuem Namen (www.oekonews.at) weiter
8.2.2014 - Die weltweite Windkraftleistung ist 2013 wieder um 12,5% gewachsen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2014 - Trotz des kurzen Wintereinbruchs Ende Januar, schreiten die Bauarbeiten zur 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen weiter planmäßig voran. Nach der Fertigstellung des Fundaments Ende Dezember, ist die Turmmontage aktuell in vollem Gange. weiter
6.2.2014 - Trotz des kurzen Wintereinbruchs Ende Januar, schreiten die Bauarbeiten zur 2 MW Windenergieanlage in Rapshagen weiter planmäßig voran. Nach der Fertigstellung des Fundaments Ende Dezember, ist die Turmmontage aktuell in vollem Gange. Mit einem Durchmesser von 10 Metern steht bereits das (www.openpr.de) weiter
6.2.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.2.2014 - EU-Parlament zeigt in welche Richtung es gehen soll (www.oekonews.at) weiter
6.2.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.2.2014 - Ihre Systemlösungen für den Neubau und die Sanierung von Steildächern stellt die Firma Dörken in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf der Fachmesse Dach und Holz. Die wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn Delta-Alpina zur Dachdämmung wird dabei erstmals auf einer Verarbeitermesse... (www.enbausa.de) weiter
6.2.2014 - Neben großen Offshore-Windparks könnten Turbinenhallen auf dem Meeresgrund gebaut werden, die als Stromspeicher dienen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - Vogelsang-Technik für ein erfolgreiches RePowering von Biogasanlagen in der Praxis erleben Essen (Oldb.), 5. Februar 2014 ? Wie lässt sich eine Biogasanlage insgesamt optimieren und effizienter auslegen? Auf ihren Biogas-Runden im Februar stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH das RePowering von (www.openpr.de) weiter
5.2.2014 - Das waren noch Zeiten und Schlagzeilen: Deutschland führt beim Klimaschutz! Deutschland führt bei Erneuerbaren Energien! Deutschland ist Weltmeister bei Windenergie! Tempi passati! Aus und vorbei! (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - Entscheidung am 21. März - Wind-und-Sonne-Pionier oder Öl- und Kohleimporteur? Werden Windräder und Solarpanels, oder Schornstein-Schlote künftig das Panorama Europas prägen? Am 21. März wird der Europäische Rat über das Schicksal der gesamten europäischen Energiewirtschaft bis zum Jahr 2030 entscheiden. Das höchste Gremium der EU, bestehend aus den Staats- und Regierungschefs aller EU-Staaten, wird die Ziele zu Klimaschutz, erneuerbaren Energien und Energieeffizienz des neuen Energie- und Klimaprogramms der EU für die Dekade 2020 bis 2030 verabschieden. Von Katrin Heeren (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2014 - 4initia GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.2.2014 - Die Messegesellschaften in Hamburg und Husum haben nun den Vertrag über eine Kooperation als Veranstalter der WindEnergy Hamburg und der HUSUM Wind geschlossen. (www.oekonews.at) weiter
5.2.2014 - BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2014 - BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik (www.oekonews.at) weiter
4.2.2014 - Mehr Leistung durch Windräder als durch alle anderen Kraftwerke 2013 (www.oekonews.at) weiter
3.2.2014 - Die Offshore-Windenergie in der Nord- und Ostsee ist in den vergangenen Monaten in die Krise geraten. Zahlreiche Windparks konnten, etwa aufgrund von Winterstürmen, nicht so schnell wie geplant gebaut werden – dazu drängelt das Problem mit den Netzanschlüssen. Auch die Finanzierung der Hochsee-Windparks ist ins Stocken geraten. Doch jetzt gibt es wieder mal ein paar positive Zeichen von der Offshore-Front: Die Energieversorger EWE und DONG Energy sind mit ihren Offshore-Windparks ein gutes Stück vorangekommen. Hamburg, Hannover / Offshore-Windenergie News. DONG [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.2.2014 - Next Kraftwerke übernimmt Intraday-Handel und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau weiter
3.2.2014 - EU startet Initiative zur Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energie in Rechenzentren ? Thermodynamiker der TU Chemnitz sind an Projekt 'RenewIT' beteiligt (www.oekonews.at) weiter
2.2.2014 - Die Windbranche befindet sich in einer Konsolidierungsphase mit positiver Tendenz. Das bestätigen jetzt auch die Zahlen zum Rückblick aufs Jahr 2013 von Nordex. Der Windenergie-Spezialist Nordex SE hat seinen Marktanteil in Deutschland auf 8,4 Prozent verdoppelt. Hamburg / Windenergie News. ?Mit unserem Geschäft in Deutschland waren wir im Vorjahr vollauf zufrieden?, freute sich Nordex-CEO Jürgen Zeschky bei der Vorstellung der bundesweiten Errichtungen von Windenergieanlagen. Im Jahr 2013 hatte der Hersteller seinen Absatz um rund 165 Prozent gesteigert. Mit einer Jahresleistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.2.2014 - Jedoch Ungewissheit für 2014 und 2015 bleibt groß. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2014 - Aus den Bundesländern kommt Widerstand gegen die Änderungsvorschläge von Energieminister Gabriel zum EEG. Nun lenkt Gabriel ein und verspricht, die Anregungen der Länder in den für Ende Februar angekündigten Referentenentwurf einzuarbeiten. Im Fokus steht dabei das Thema Deckelung für Windkraft,... (www.enbausa.de) weiter
1.2.2014 - Nordex führt Generation Delta auch in der Türkei ein - Aufträge über insgesamt 37,6 MW für die Türkei perfekt - Auftragseingang aus der Türkei betrug in 2013 rund 160 MW (www.oekonews.at) weiter
31.1.2014 - EWC auf der E-world der international agierender privater Wetterdienstleister stellt auf der E-world energy &water 2014 in Essen in Halle 3, Stand 531 sein erweitertes Wetterdatenmanagement vor. weiter
31.1.2014 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2014 - Windenergieanlagen - Rotor und Turm von Windenergieanlagen schwingen bei normalem Betrieb und besonders bei Böen mit. Die Analyse dieser Schwingungen spielt bei der Anlagenentwicklung und -wartung eine wichtige Rolle. Bisher war dies nur punktuell und direkt an der Anlage möglich. Zu diesem Zweck entwickelte das Fraunhofer IOSB ein lasergestütztes Verfahren, welches Schwingungen an Turm, Gondel und Rotorblatt im laufenden Betrieb der Anlage erfasst ? aus bis zu einem Kilometer Entfernung.© Gerisch/Fotolia (www.bine.info) weiter
31.1.2014 - Das Bremer Cleantech-Unternehmen Deutsche Windtechnik hat neue Vollwartungsverträge für 74 Windkraftanlagen von Vestas mit insgesamt 130,5 Megawatt Nennleistung abgeschlossen. Die in unterschiedlichen Windparks installierten Anlagen der Typen V80, V90, NM82 gehören zum Windpark-Portfolio der Swisspower Renewables AG, einer Beteiligungsgesellschaft von aktuell elf Schweizer Stadtwerken. Bremen / Windenergie News. Das Vertragskonstrukt beinhaltet die Vollwartung der Anlagen inklusive ihrer Großkomponenten. Von der Wartung über Reparaturen bis hin zu Updates übernimmt die Deutsche Windtechnik alle für den optimalen Anlagenbetrieb notwendigen Service-Dienstleistungen. Darüber hinaus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - 79 Anlagen vom Siemens vom Typ SWT-2.3-108 für Windkraftwerk Panhandle 2 im Texanischen Carson County - Klimafreundlicher Strom für fast 56.000 amerikanische Haushalte (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Areva, Weserwind, Repower (jetzt: Senvion), Bard, Powerblades ... (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.1.2014 - Die Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft haben in den ersten beiden Januarwochen ihr bemerkenswertes Comeback des Vorjahres weiter fortgesetzt. Im Vergleich zu den Schlusskursen des Jahres 2013 hat das regenerative Börsenbarometer im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Münster / Erneuerbare Energien News. Bis zum 17. Januar verbucht der Renixx ein Plus von 14,5 Prozent. Insbesondere Solartitel wie Yingli, Canadian Solar, Hanergy oder Solarcity glänzen mit Kursgewinnen von 40 Prozent und mehr. In der zweiten Monatshälfte ist die Börsenstimmung jedoch gekippt. Negative Stimmung an den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2014 - Innovatives Lademodell für Elektrospeicherheizungen bestätigt - Mehr Komfort und weniger CO2 durch Heizen mit Windstrom - Stromverbrauch sinkt um 10 Prozent (www.oekonews.at) weiter
30.1.2014 - Rotor und Turm einer Windkraftanlage können auch bei normalem Betrieb stark schwingen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2014 - Warum Solarenergie das meiste Energiepotenzial hat. Die Erde versorgt uns kostenlos mit Erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonnenlicht und das auch noch unbegrenzt. Tatsächlich? Stoßen die Erneuerbaren nicht auch an Grenzen? Doch. Gemeint sind nicht technische Grenzen. Es geht um die natürlichen Energieumsätze der Erde. Sie erzeugt aus Sonnenlicht die Energieformen, die in Wind, Wasser und Wellen stecken und die wir als erneuerbare Energiequellen nutzen können. Dabei folgt sie den gleichen Regeln wie ein Kraftwerk, leider können wir auch im Falle des Kraftwerks Erde die meiste Energie nicht nutzen. Von Axel Kleidon (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2014 - Deutsche WindGuard GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.1.2014 - Rotor und Turm einer Windkraftanlage können auch bei normalem Betrieb stark schwingen. Die Analyse dieser Schwingungen spielt eine wichtige Rolle bei Entwicklung und Wartung. (www.oekonews.at) weiter
28.1.2014 - Köln, 27.01.2014. Die PR-Agentur Krampitz Communications gibt heute ihre Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen heraus. Der Ergebnisbericht enthält auf rund 100 Seiten detaillierte Analysen über die Kommunikationsarbeit von 32 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, Österreich und (www.openpr.de) weiter
28.1.2014 - Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen weiter
28.1.2014 - Rotor und Turm einer Windkraftanlage können auch bei normalem Betrieb mitschwingen. Die Analyse dieser Schwingungen spielt eine wichtige Rolle, wenn die Anlagen entwickelt und gewartet werden. Bisher war dies nur punktuell und direkt an der Anlage möglich. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB nutzt moderne Informationstechnologie, um das Schwingungsmuster der gesamten Anlagenstruktur aus einer Entfernung von mehreren hundert Metern zu messen. CleanTech & Windenergie News/Ettlingen. ”Windräder schwingen auch bei normalen Windgeschwindigkeiten bis zu einen Meter mit. Eine große Belastung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.1.2014 - Während Photovoltaik- und Windkraftanlagen die sogenannte EEG-Umlage entrichten müssen, wenn sie Strom aus dem Netz beziehen, sind Braunkohlebagger davon befreit. Diese Subvention beläuft sich für die klimaschädlichen Braunkohle inzwischen auf geschätzte 200 Millionen Euro. Dieses Ungleichgewicht soll sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Während Betreiber von regenerativen Anlagen künftig auch Umlagen entrichten sollen, wenn sie ihren Strom selbst verbrauchen, bleiben Atom- und Kohlekraftwerke davon weiterhin verschont. Zahlen müssen das wie immer die Stromkunden. Von Volker Quaschning (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2014 - Tour de bruit- oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen 20. und 21. März 2014 im Hotel Hafen Hamburg Der Verkehr erzeugt in Umfragen bundesweit immer wieder die höchsten Belästigtenzahlen. Im Wohnumfeld vollzieht sich derweilen eine stetig anwachsende Industrialisierung, die viel (www.openpr.de) weiter
27.1.2014 - Deutsche WindGuard Consulting GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.1.2014 - Schwere Nordsee-Stürme erschweren den Ausbau der Offshore-Windenergie und belasten das Ergebnis der Division Energietechniksysteme von ABB. Der Schweizer Technologiekonzern gab vergangene Woche bekannt, dass das operative EBITDA vor allem unter den hohen Kosten für die Verzögerungen der Offshore-Windparks leide: So entstanden durch die Winterstürme Aufwendungen in Höhe von 260 Millionen Euro. “Ein Aktionsprogramm adressiert diese Probleme nun gezielt und die Implementierung ist schnell eingeleitet worden”, erklärte Ulrich Spiesshofer, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. Die Stürme verlangsamen Installationsprozesse und operative Abläufe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der ?Förderinitiative Energiespeicher? von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten ?RESTORE 2050? und ?green2store? begonnen. Damit ist das Oldenburger Institut an gleich zwei Projekten dieses Programms beteiligt, das bundesweit bis zu 200 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt. In Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt green2store hatte Siemens im Dezember einen Auftrag der Süwag Energie AG erhalten, einen Energiespeicher vom Typ Siestorage zur Netzstabilisierung und zur Pufferung volatiler Energieeinspeisung aus Wind- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Das Cleantech-Unternehmen Areva Wind will offenbar bis Februar eine größere Anzahl Mitarbeiter am Produktionsstandort Bremerhaven entlassen. Das berichtet Radio Bremen unter Berufung auf eine Information der Konzernleitung an die Belegschaft. Ob die Produktion nur eingeschränkt werden soll oder ein kompletter Rückzug aus Deutschland ansteht, ist derzeit nicht bekannt. Zunächst müssen vorwiegend Leiharbeitskräfte und Zeitarbeiter aus der Produktion gehen. Das Problem: Areva Wind fehlen Anschlussverträge im Bereich der Offshore-Windenergie. Zwar lieferte Areva die Turbinen für die Offshore-Windparks Global Tech 1 und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Der RENIXX World gibt vergangene Woche deutlich um 5,7 Prozent ab. Im Schatten schlechter Konjunkturdaten aus den USA und China sowie den Entscheidungen des Bundeskabinetts zur EEG-Reform auf der Kabinettsklausur in Bad Meseberg büßt der RENIXX die Gewinne der Vorwoche (KW 03) fast vollständig wieder ein. Angeführt wurde die Verliererliste vom PV-Produzenten Hanergy. Hanergy war vorvergangene Woche mit hohen Gewinnen wieder in den Handel gestartet, nachdem die Aktie im Dezember nach starken Kursschwankungen davon ausgeschlossen wurde. Die Kursgewinne gibt Hanergy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - Das deutsche Cleantech-Unternehmen juwi will ab diesem Jahr ein Wort um den rapide wachsenden australischen Markt für Off-Grid- und On-Grid-Solar mitsprechen. Dazu hat juwi die Mehrheit an dem in Brisbane ansässigen Unternehmen Qi Power Limited übernommen. Mit dem neuen Mehrheitseigner will das australische Unternehmen in Zukunft sein Know-how im Bereich Engineering, Procurement und Construction (EPC) deutlich ausbauen. Laut Andrew Drager, dem CEO von Qi Power, wollen juwi und Qi Power insbesondere nach Projekten Ausschau halten, die bei einigen Megawatt Größe [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - Rekord Projekt für die Erneuerung der elektrischen Systeme der 36 Hochgeschwindigkeitszüge von SJ wird die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz verbessern (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - 2er-Bob Weltmeister vom BMW i3 begeistert: 'Die Geschwindigkeit und die Agilität haben mich überrascht.' (www.oekonews.at) weiter
26.1.2014 - Zentrales Ergebnis ist ein weltweites Ranking für Kleinwindmärkte. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2014 - Regelenergie ist eines der Schlagworte, das die Energiewende und den Umbau der Energieversorgung in Deutschland prägen müssten. Doch in der “Rein-Raus-Debatte” – raus aus Atomstrom, rein in regenerative Energien, Beibehaltung der Kohleverstromung – kommen Ideen, die dabei helfen, die flukuierende Einspeisung regenerativer Energien wie Sonne und Wind in die Stromnetze ausgleichen können, viel zu kurz. Es wird am Rande über Stromspeicher debattiert, über Pumpspeicherkraftwerke, deren Kapazität für die Speicherung ohnehin nie ausreichen würde und so weiter. Doch es gibt sie, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Das ?Labor Deutschland? sollte die Welt lehren, wie die erneuerbaren Energien gefördert und zu einer der Säulen einer Volkswirtschaft werden können. Doch die Realität sieht heute anders aus: Durch die staatliche Bezuschussung verpassten die Solarhersteller den Anschluss an die internationale Konkurrenz, im Bereich Offshore-Windparks gibt es Probleme mit dem Anschluss an die Netze und das EEG steht nun auch im Fokus der Brüsseler Kommission. Wie eine neue Analyse der globalen Strategie- und Innovationsberatung Arthur D. Little zeigt, werden die erneuerbaren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Die guten Nachrichten in der Windkraftbranche reißen derzeit nicht ab. Auch Alstom profitiert vom Boom der Windkraft und hat jetzt satte 400 Mio. Euro in Brasilien verdient. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 136 Windturbinen des Typs ECO 122 in zwei großen Windparks ? Caldeirão Grande I und II, beide im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens gelegen. Die beiden Windparks werden 400 MW generieren und können damit ca. 600.000 Menschen mit elektrischem Strom versorgen. Die ECO 122 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler (www.oekonews.at) weiter
23.1.2014 - IG Windkraft kritisiert 2030 Zielsetzungsideen der EU Kommission scharf (www.oekonews.at) weiter
22.1.2014 - Ein schwaches Reduktionsziel für Kohlendioxid, ein windelweicher Kompromiss zum Ausbau der Erneuerbaren und keine konkreten Vorgaben zum Thema Energieeffizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Zu Beginn der Kabinettsklausur im Schloss Meseberg protestierten heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Kampagnennetzwerk Campact gegen die Pläne von Energieminister Gabriel (SPD) für eine Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Eine Person mit Gabriel-Maske sägte an einem drei Meter hohen Windrad, während Bürger für einen zügigen und dezentralen Ausbau der Erneuerbaren demonstrierten. Aktuelle Studien belegen: Die Pläne für Gabriels EEG 2.0 machen die Energiewende nicht billiger, sondern im Gegenteil: teurer. So bezeichnet auch das Fraunhofer IWES [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Die dena hat im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine Aktualisierung der dena-Marktanalyse Kleinwind 2012 veröffentlicht. Zentrales Ergebnis […] (www.dena.de) weiter
22.1.2014 - Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer soeben veröffentlichten Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten. ?Unsere umfangreichen Berechnungen belegen, dass die Energiewende auch unter sehr konservativen Annahmen, insbesondere für institutionelle Anleger ein hochattraktives Geschäft ist?, erklärt IWES-Institutsleiter Prof. Clemens Hoffmann. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Ein schwaches Reduktionsziel für Kohlendioxid, ein windelweicher Kompromiss zum Ausbau der Erneuerbaren und keine konkreten Vorgaben zum Thema Energieeffizienz. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2014 - Und noch eine Studie, die wie die des FÖS zeigt: Energiewende rechnet und lohnt sich – auch und gerade volkswirtschaftlich. Doch die alles dominierende Kostenfrage muss ersetzt werden. Denn diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer kürzlich veröffentlichten Studie ?Geschäftsmodell Energiewende? zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten. ?Unsere umfangreichen Berechnungen belegen, dass die Energiewende auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.1.2014 - Bisher haben überwiegend Bürgerinnen und Bürger die Energiewende getragen: Hausbesitzer mit Solarzellen auf dem Dach; Bauern mit Windrädern und Biogasanlagen auf ihren Feldern; hunderte Energiegenossenschaften im ganzen Land; Stadtwerke und Mittelständler; Millionen Menschen, die Ökostrom beziehen. Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl von unten organisiert, sondern weil es so war. (www.sonnenseite.com) weiter
21.1.2014 - Starke Schwankungen der Einspeiseleistung, Spannungsprobleme, Betriebsmittelüberlastungen und wechselnde Energieflussrichtungen sind die Herausforderungen an das Stromverteilnetz, die mit zunehmender Einspeisung aus Windenergie und Photovoltaik zu lösen sind, um das Smart Grid Wirklichkeit werden zu lassen. Die IDS GmbH bringt mit geeigneter (www.openpr.de) weiter
21.1.2014 - Im vergangenen Jahr hat die Allianz Capital Partners (ACP) über 400 Millionen Euro der Allianz Versicherungsgesellschaften in insgesamt neun Windparks auf vier europäischen Märkten inves-tiert. Die Gesamtinvestitionen der Allianz in erneuerbare Energien belaufen sich nun auf mehr als 1,75 Milliarden Euro. Jüngster Erwerb der ACP ist der 24-Megawatt-Windpark Cottbuser See in Brandenburg, Deutschland. Allianz Capital Partners, die Investitionsplattform der Allianz für alternative Anlageformen, konnte erstmals im Jahr 2005 ein Investment im Bereich der erneuerbaren Energien erwerben. Inzwischen hält die ACP [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.1.2014 - Spanien ist ein Land voller solarer Energie. Neben der Nutzung solarer Strahlungsenergie über die Photovoltaik oder die Solarthermie haben auch die Wasserkraft und die Nutzung der Biomasse einen festen Platz im spanischen Energiemix. (www.oekonews.at) weiter
20.1.2014 - Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, einer der größten Windenergieanlagen-Hersteller der Welt, ändert ihren Namen: Das Unternehmen heißt ab sofort Senvion SE. Der Windenergieanlagen-Hersteller tritt nun weltweit mit seiner neuen Marke auf. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wurde bei dem Hamburger Unternehmen sowohl der Name als auch das gesamte äußere Erscheinungsbild umgestellt. Die grüne Farbgebung des Logos referiert ebenso wie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.1.2014 - Der Kleinwind-Marktreport 2014 beinhaltet empfehlenswerte Kleinwindkraftanlagen, die ihre Marktreife bewiesen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2014 - Die Energiewende stockt manchmal vor Ort ? Windräder und Biomasse-Anlagen haben oft nur so lange eine hohe Akzeptanz, bis sie vor der eigenen Haustür geplant werden. (www.oekonews.at) weiter
17.1.2014 - Stadtwerke Wolfhagen handeln in enger Abstimmung mit dem Forst (Mynewsdesk) Die Stadtwerke Wolfhagen haben heute mit dem Fällen von Bäumen auf dem Rödeser Berg begonnen. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit den zuständigen Forstämtern durchgeführt. Wann sie abgeschlossen sein werden, (www.openpr.de) weiter
17.1.2014 - Der Test kleiner Windkraftanlagen ist äußerst wichtig, da der globale Markt von einer großen technischen Vielfalt mit großen Qualitätsunterschieden geprägt ist. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2014 - Die Lage bei den Anfang vergangenen Jahres ins Trudeln geratenen Herstellern von Windturbinen hat sich in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt. Rückenwind etwa bei Vestas und Nordex gibt die gute Auftragslage, die insbesondere bei Vestas extrem positiv auffällt. So fallen insbesondere mehrere große Aufträge für Vestas in den USA (110 MW und 150 MW Ende Dezember) ins Auge – aber auch die Aufträge aus Polen, Uruguay, Deutschland, Schottland oder Indien, die Vestas alleine zwischen Weihnachten 2013 und Neujahr 2014 verkündete. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Der Energiekonzern E.ON hat nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren fast neun Milliarden Euro in Erneuerbare Energien investiert. Jetzt kommen weitere Investitionen hinzu: 37 Kilometer nordwestlich von Helgoland gelegen, soll der Offshore-Windpark Amrumbank West entstehen. Am gestrigen Tag wurde dafür das erste Fundament installiert – traditionell der Baubeginn für einen Offshore-Windpark. Zum Einsatz kommt das Installationsschiff MPI Discovery (Jack-up-Schiff), das in Cuxhaven beladen wird. Die Monopiles werden bei 24 Meter Wassertiefe etwa 30 Meter tief im Meer verankert. Auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2014 - Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen, wie beim Bau von Anlagen das regionale Wertschöpfungs-Potenzial genutzt werden kann. Eine Forschungsgruppe unter Führung von Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Leiter des Fachgebiets Statistik an der Universität Kassel, untersuchte für die Studie, welche regionalwirtschaftlichen Effekte die verschiedenen Strom-Erzeugungsarten Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biogas haben. (www.sonnenseite.com) weiter
15.1.2014 - Ende Dezember wurde der größte Windpark Niederösterreichs, der Windpark HAGN im Weinviertel, erfolgreich in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
15.1.2014 - ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.1.2014 - Die Aussichten des Windkraftprojektierers Prokon darauf, durch einen zumindest vorläufigen Verzicht von Genussrechtsinhaber auf Auszahlungen der Insolvenz zu entgehen, haben sich heute verdüstert. (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2014 - Fell und Friedl initiieren Klagegemeinschaft gegen Verhinderung des Windkraftausbaus durch die Bayerische Staatsregierung. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.