31.1.2014 - CleanTech & Geothermie News /Berlin. Mit dem Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach ist ein weiteres Projekt in der Metropolregion München in den Regelbetrieb gegangen. Die Anlage wird mit 140 Grad heißem Thermalwasser jährlich 40 Millionen Kilowattstunden Strom und 4 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugen. 35.000 Tonnen CO2 werden damit eingespart. Betrieben wird die architektonisch anspruchsvolle Geothermieanlage von den Stadtwerken München (SWM).?Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz München verbraucht. München wird damit die erste Millionenstadt der Welt, die dieses Ziel erreicht. Die Geothermie-Anlage Sauerlach [...] zum vollen Artikel bei CleanThinking.de
Quelle: aus dem News-Feed: CleanThinking.de entnommen .
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.