Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme des Energienetzes. Außerdem generiert die virtuelle Windenergieanlage den Pitchwinkel, die Drehzahl und die Spannungen und Ströme des Generators.
„Umrichter zählen zu den Komponenten einer Windenergieanlage, die am häufigsten ausgetauscht werden“, erklärt Karl Keusgen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH. „Weil unsere Reparaturen deutlich schneller und kostengünstiger sind als der Einbau neuer Steuerungen, erhöhen wir mit unserer neuen Dienstleistung sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Verfügbarkeit der Windenergieanlagen.“
Die Deutsche Windtechnik AG bietet die neue Dienstleistung ab sofort weltweit für Umrichter der Anlagentypen Vestas V52, V66 und V80 an. Im kommenden Jahr soll der Service auf weitere Anlagentypen erweitert werden. „Es ist uns ein Anliegen, nicht nur elektronische Komponenten instand zu setzen, sondern auch eigene Lösungen zu entwickeln“, ergänzt Keusgen.
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet europaweit das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet Onshore als auch Offshore. Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/An Bonus, Nordex, Senvion und Fuhrländer. Die Deutsche Windtechnik Steuerung GmbH ist auf die Instandsetzung von Elektronik in Windenergieanlagen spezialisiert. Die von ihr generalüberholten Elektronikbaugruppen stellen weltweit eine wirtschaftliche und verlässliche Alternative zu Neuteilen dar.
Iris Krampitz, 21.01.2016
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.