- Weniger Autofahren, aber mehr Bahn, Bus und Fahrrad nutzen.
- Weniger Fleischkonsum, aber eine bessere Gesundheit.
- Höhere Spritpreise, aber eine bessere Luftqualität.
- Häuser besser Dämmen, aber dafür Energiekosten sparen.
- Erneuerbare Energien nutzen und über höhere Ölpreise lächeln.
Deutschland braucht eine Energiewirtschaft jenseits von Kohle und Atom. Und für Deutschland ergeben sich riesige Chancen: Neue Energien bedeutet neue Arbeitsplätze. Schon heute sind 215.000 Menschen in der Branche der erneuerbaren Energien beschäftigt. In 15 Jahren können es mehr als in der Autobranche sein. Klimaschutz rechnet sich. Ein ökologisches Wirtschaftswunder ist möglich.
Artikel aus "Readers Edition": http://www.readers-edition.de (Angaben zur Quelle und zum Copyright dieses Artikels hier)
Franz Alt, 05.05.2007
Die Freiheit zu handeln - Was jede und jeder tun kann!
Klimagipfel in Lima endet mit Vereinbarung
Die Energiewende ist möglich – Neue Energie – Neue Arbeitsplätze
Klimaschutz - die Aufgabe des Jahrhunderts
Stirbt die Artenvielfalt? Wer ist schuld am Artensterben? 1/8
Die Botschaft von Bali: Grün gewinnt
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.