Samstag, 22.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Artikel vom 05.03.2012

Klimaschutz mit den Menschen umsetzen

Im März 2012 startet in Bayern die Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen.

Anzeigen

Die Teilnehmer/innen erwerben in vier Monaten die Kompetenzen, um Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und bei ihrer Gründung zu unterstützen. In der Region verwurzelte Fachleute sollen so die Energiewende in der Region unterstützen.

Die Weiterbildung „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“ hat 2011 den Deutschen Solarpreis von EUROSOLAR erhalten. Bildungsträger in Bayern sind die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein, das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad sowie der Bund für Naturschutz in Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Umwelt fördert die Qualifizierung.

Mit Energiegenossenschaften können Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam die lokale und regionale Energiezukunft gestalten und so „Bürgerkraftwerke“ realisieren. Sie investieren in erneuerbare Energien und setzen eine klimafreundliche Energiewirtschaft um. Damit fördern sie auch Innovationen und Beschäftigung in ihrer Region.

Für die Gründung einer Energiegenossenschaft ist ein schlüssiges wirtschaftliches, technisches, ökologisches und soziales Konzept nötig. Dabei sollen die zukünftigen Projektentwickler/-innen unterstützen: in der Ausarbeitung der Geschäftsidee, der Ausgestaltung der Rechtsform, beim Erstellen des Wirtschaftsplanes sowie der Finanzierung.

Die Weiterbildung richtet sich an engagierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Agenda- 21-Gruppen, Umweltbeauftragte der Kirchen, an Energieberater sowie Betriebe im Bereich Heizung, Solartechnik und erneuerbare Energien. Eine weitere Zielgruppe sind kirchliche Einrichtungen und Kommunen, die ihren Energiebedarf ethisch verantwortbar und nachhaltig realisieren wollen und dafür qualifizierte und überzeugende Menschen brauchen.

Die viermonatige Weiterbildung ist als Kombination aus mehrtägigen Seminaren und internetgestütztem Lernen konzipiert, jeder Teilnehmer erarbeitet ein konkretes Projekt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 600,- Euro sowie 500,- Euro für Übernachtung und Verpflegung für 10 Seminartage.

Anmeldung

Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Markgrafenstraße 34 95680 Bad Alexandersbad Tel.: 09232-9939-0, info@ebz-alexandersbad.de Weitere Informationen: www.energiegenossenschaften-gruenden.de

Rainer Lange Energiewende jetzt - Energiegenossenschaften gründen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 05.03.2012

Anzeigen

zum Thema passende Artikel

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Energieliga.de