23.8.2010 - Solarthemen 333: Farbstoffsolarzellen (?Graetzel-Zellen?) sollen einen Schub bekommen. Die Universität Erlangen-Nürnberg erhält zu deren Weiterentwicklung 1,25 Millionen Euro aus dem Koselleck-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Angesiedelt ist das Forschungsprojekt am Werkstoffwissenschafts-Lehrstuhl ?Korrosion und Oberflächentechnik? (LKO). Der Schweizer Professor Patrik Schmuki will mit Nanoröhren aus Titan-Dioxid (TiO2) die Trennung und den Transport von Ladungsträgern in Solarzellen [...] zum vollen Artikel bei Solarthemen * Infodienst für regenerative Energien
Quelle: aus dem News-Feed: Solarthemen * Infodienst für regenerative Energien entnommen .
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.