11.11.2011 - Cleantech News / Senftenberg. Der Energieriese Vattenfall und das kleine österreichische Cleantech-Startup ecoduna treiben die industrielle Biomasse-Produktion mit Algen weiter voran. Jetzt haben ecoduna und Vattenfall eine Algenzuchtanlage zur Nutzung von CO2 aus dem Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Senftenberg in Betrieb genommen. Algen benötigen CO2 zum wachsen – und davon gibt es als Abfallprodukt genügend bei der Braunkohleverstromung. Algen gelten als die wichtigste nachwachsende Ressource der Zukunft – viele Versuche in den letzten Jahren, deren Nutzung auf industriellen Maßstab zu heben, [...] zum vollen Artikel bei CleanThinking.de
Quelle: aus dem News-Feed: CleanThinking.de entnommen .
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.