Mittwoch, 4.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Atomenergie - 6357 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (350 Artikel pro Seite)

GLOBAL 2000 kritisiert Vorgehen bei europäischer Bürgerinitiative: Teuer und bürokratisch

4.10.2012 - Veröffentlichung interner Papiere der Europäischen Kommission, die sich gegen die Ablehnung der europäischen Bürgerinitiative (ECI) 'Meine Stimme gegen Atomkraft' ausspricht. (www.oekonews.at) weiter

Financial Times: Herber Rückschlag für britische Atomenergie

4.10.2012 - Die britische Regierung muss bei ihren Atomplänen einen herben Rückschlag hinnehmen. (www.oekonews.at) weiter

Japans Atomausstieg scheint fix

3.10.2012 - Atomenergiekommission stellt Arbeit an neuen Atomkraftplänen ein - Lokalregierungen wollen Kraftwerksbetreiber verklagen (www.oekonews.at) weiter

Atomstresstest "ohne Mascherl" eine Notwendigkeit

3.10.2012 - Ergebnis der Stresstests bestätigen Atomgegner - Konsequenzen notwendig- Greenpeace legt unabhängige Expertenanalyse vor (www.oekonews.at) weiter

Nichts gelernt aus Fukushima

3.10.2012 - Die Lehre von Fukushima schien klar: AKW so schnell wie möglich abschalten oder zumindest für höchstmögliche Sicherheitsstandards sorgen. Das heißt: Auch das Unwahrscheinliche einplanen und dafür Vorsorge treffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klare Konsequenzen aus AKW-Stresstests ein Must

3.10.2012 - Umweltminister will europäisches Nuklearsicherheitssystem - Grüne fordern Abschaltplan (www.oekonews.at) weiter

"Wir brauchen keine AKW-Stresstests, wir brauchen den Atomausstieg!"

3.10.2012 - Grüne: Stresstest-Bericht der EU-Kommission beweist, dass keine wirkliche Risikoabschätzung möglich (www.oekonews.at) weiter

Weniger Kernkraft führt kaum zu mehr Kosten für Klimaschutz

3.10.2012 - Ein weltweiter Ausstieg aus der Kernenergie erhöht die Kosten für Klimaschutz nur geringfügig. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkraftwerke: Konsequenzen aus Prüfberichten notwendig

2.10.2012 - Österreich für Finanztransaktionssteuer - Büro für 'Erneuerbare Energie für alle' entsteht in Wien (www.oekonews.at) weiter

Altmaier will bei den ältesten AKW auf Nachrüstungen verzichten

2.10.2012 - Atomkraftgegner: Der Minister hat den Beruf verfehlt. Sicherheit muss vor ökonomischen Interessen der AKW-Betreiber gehen. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW-Stresstest-Leaks: Lizenz für nukleare Freibeuter beenden

2.10.2012 - GLOBAL 2000-Analyse: Bericht zeigt Schwäche des Systems - unmittelbare Sicherheitsverbesserung nur durch Abschaltung riskanter Reaktoren (www.oekonews.at) weiter

AKWs in Europa unsicher

2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

AKWs in Europa unsicher

2.10.2012 - BUND: Deutschen Atomausstieg beschleunigen (www.oekonews.at) weiter

Kein EU-Steuergeld für ukrainische AKWs

28.9.2012 - E-Protest gegen Laufzeitverlängerungen ukrainischer AKWs. Direktor der Europäischen Bank für Wiederaufbau muss gegen Atom-Kredit stimmen (www.oekonews.at) weiter

Berlin ? Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg

27.9.2012 - Berlin. Unter dem Motto ?Von Einstein bis Fukushima? werden vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 Filmeproduktionen aus aller Welt in den beiden Kreuzberger Kinos Eiszeit und Moviemento gezeigt. Mit Filmen über Atomkraft und Radioaktivität im Gepäck kommt das Uran (www.openpr.de) weiter

atomstopp: EURATOM-Mitgliedschaft Österreichs neuerlich Thema im Parlament!

27.9.2012 - Bürgerinitiative wird nun auch von SPÖ-OÖ unterstützt (www.oekonews.at) weiter

Schluss mit der Angstmacherei bei der Energiewende!

27.9.2012 - Mit immer neuen Horrorzahlen über die angeblichen Kosten, mit Angstmacherei wegen des Verlustes der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen und einer Schwarzmalerei über die Versorgungssicherheit im kommenden Winter wird gezielt versucht, die Energiewende zu blockieren. Dabei profitieren von der Energiewende alle: Risiken und Kosten der Kernkraft entfallen, der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen sinkt und Deutschland wird unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland. Zudem werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Technologien entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter

Kampf ums Tempo bei der Energiewende

26.9.2012 - 25 Prozent des Stroms wird in Deutschland mit Erneuerbaren Energien erzeugt, 35 Prozent könnten es 2015 sein. Atom- und Kohlestrom werden zunehmend unrentabel. Die Politik ringt ums Ausbautempo. Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter

Heimlich versenktes Atom-U-Boot droht Arktis zu verseuchen

26.9.2012 - Der Arktischen See droht eine Atomkatastrophe. Fukushima auf dem Meeresgrund? (www.sonnenseite.com) weiter

Stadt Wien in Brüssel aktiv gegen die Atomkraft

25.9.2012 - Ausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft im Europäischen Parlament zu den dramatischen Folgen des Uran-Abbaus (www.oekonews.at) weiter

Surrealistischer Symposiumstag über die Internationale Atombehörde

25.9.2012 - Surrealistisch, weil: am 18. September hielt das Forum Wissenschaft und Umwelt ein Symposium zur Zukunft der IAEA ab und zugleich das Institut für Zeitgeschichte eines zur Vergangenheit der IAEA. (www.oekonews.at) weiter

BUND-Kampagne „Energiewende ja, Rösler nein! - Energiewende voranbringen“

24.9.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, Bestrebungen in der FDP, die Wind- und Solarstromerzeugung zu deckeln, klar zurückzuweisen. 'Wer die Träger der Energiewende demotiviert, der betreibt das Geschäft der Kohle- und Atomindustrie. Wer die Erneuerbaren Energien abwürgt, vergeht sich am Klimaschutz und am wirtschaftlichen Erfolg dieser Branche. Wem jedoch eine umweltfreundliche Energieversorgung am Herzen liegt, der wehrt sich dagegen. Auch wir machen ab jetzt für eine Beschleunigung der Energiewende mobil', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Medizinische Forschung über Gesundheitsfolgen von Atom-Katastrophen erheblich ausweiten

22.9.2012 - Die Ärzteorganisation IPPNW fordert eine erhebliche Ausweitung der medizinischen Forschung über die Gesundheitsfolgen von atomaren Katastrophen wie Fukushima. Dringend notwendig seien unabhängige epidemiologische Studien sowie die baldige Einrichtung eines umfassenden Registers, in dem alle Menschen erfasst werden, die aufgrund der Katastrophe von Fukushima vermutlich mehr als 1 mSv Strahlung durch unterschiedliche Quellen ausgesetzt waren. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz mit Messer und Gabel ? ?CO?-Diät ? Klima light? bietet Hotelgästen klimaschonende Gaumenfreuden

20.9.2012 - Einfach lecker, diese Diät! Nicht auf Kilo-Kalorien, sondern auf unnötige CO?-Emissionen bei der Ernährung wird im Hotel ?Kenners Landlust? verzichtet. Das Hotel im wunderschönen Wendland hat seine Speisekarte auf Bio-Produkte aus der Region ausgerichtet und bietet dreimal pro Woche ausschließlich (www.openpr.de) weiter

Projektstart in der Schweiz: EKS AG entscheidet sich für Zusammenarbeit mit der SIV.AG

20.9.2012 - Mit der EKS AG hat die SIV.AG ihren ersten Schweizer Kunden gewonnen. Als Energiedienstleister versorgt das zu 75 % im Eigentum des Kantons Schaffhausen befindliche Unternehmen von der Höri bis ins Klettgau mehr als 110.000 Menschen mit Strom. Bei einer (www.openpr.de) weiter

Energiewende-Ticker: EnBW-Chef: Energiewende geht nicht von heute auf morgen - News und Meinungen zur Energiewende - Energiewende-Ticker von CleanThinking.de

20.9.2012 - Energiewende-Ticker – News und Meinungen zur Energiewende Energiewende News vom Donnerstag, 20. September 2012 ### EnBW-Chef: Energiewende geht nicht von heute auf morgen ### Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung sagte der scheidende EnBW-Chef, man müsse bei der Energiewende einen machbaren Kurs fahren und dürfe Menschen nichts vormachen. Die Umstellung von Atomkraft auf Energiegewinnung aus Sonne, Wasser und Wind gehe nicht von heute auf morgen. Villis steht nach eigener Aussage “voll und ganz” hinter der Energiewende. Im kommenden Winter erwartet [...] (www.cleanthinking.de) weiter

AKW Mühleberg: Klagsbetreiber von Rückschlag nicht entmutigt

19.9.2012 - LH Wallner: 'Alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Sicherheit der Menschen zu gewährleisten' (www.oekonews.at) weiter

Kärnten: LHStv. Scheuch fordert sofortige Schließung von Risiko-Atomkraftwerken

19.9.2012 - Krsko, Temelin und Mochovce dürfen nicht zum Sargnagel von Europa werden - Rasches Handeln ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter

Sofortiger Stopp von Atom-Plänen in Kasachstan notwendig

19.9.2012 - IAEA muss Geheimverhandlungen abbrechen: Atombrennstofflager gefährdet globale Sicherheit (www.oekonews.at) weiter

Bundesumweltminister bezieht Strom von Vattenfall

19.9.2012 - 'Jetzt wechseln, bitte', fordert der Öko-Strom-Anbieter Greenpeace Energy in einem Offenen Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier. Der Bundesumweltminister ist nämlich auch gut ein Jahr nach Deutschlands offiziellem Ausstieg aus der Atomkraft immer noch Stromkunde beim Atom- und Kohlekonzern Vattenfall. Der viertgrößte Energiekonzern in Deutschland hat wegen des Atomausstiegs Klage gegen die Bundesregierung eingereicht und fordert Schadensersatz in Millionenhöhe. (www.solarportal24.de) weiter

Klage AKW-Mühleberg: Vorarlberger Gericht ist nicht zuständig

18.9.2012 - Wende im Streit um das AKW Mühleberg; Klage in der Schweiz und nicht in Vorarlberg notwendig (www.oekonews.at) weiter

Nordwest Assekuranz stellt ihr neues Risikomanagementtool NW risk.cloud auf der Husum WindEnergy vor

18.9.2012 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Warnung vor Atombrennstofflager in Kasachstan

18.9.2012 - IAEA-Projekt gefährdet die weltweite Sicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter

Warnung vor Atombrennstofflager in Kasachstan

17.9.2012 - IAEA-Projekt gefährdet die weltweite Sicherheit. Geheimverhandlungen in Wien müssen abgebrochen werden. (www.oekonews.at) weiter

Energiekonverterzelle II - Technologie-Präsentation am 21.09.2012

17.9.2012 - Strom aus dem Nichts? Mitnichten! Es bedarf schon einer geringen Wärmemenge um Strom zu erzeugen. Wärme, die an vielen Orten in ausreichender Menge und zu bedarfskonformen Zeiten vorliegt. Die Energiekonverterzelle II, der Henze, Bani, Gaub GbR., steht für diese Energieumwandlung und (www.openpr.de) weiter

Der Anfang vom Ende des Atomzeitalters!

16.9.2012 - Jetzt also auch Japan! Endlich! Eineinhalb Jahre hat die Regierung in Tokio gebraucht, um das zu beschließen, was die Mehrheit der Japaner seit der Katastrophe von Fukushima  fordert: Den Ausstieg aus der Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter

Japans Atomausstieg ein Schritt in richtige Richtung

15.9.2012 - Ausstieg jedoch zu langsam: Einige japanische Atomkraftwerke nach wie vor auf Erdbeben-Bruchlinien (www.oekonews.at) weiter

Ziel: Effizienz von Photovoltaik-Anlagen verbessern

15.9.2012 - Bis in den atomaren Bereich wollen Jülicher Forscherinnen und Forscher die Materialien von Solarzellen und Batteriesystemen untersuchen sowie Prozesse an deren Oberflächen verstehen. Ihr Ziel ist es, die Herstellung und die Effizienz von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern und die Lebensdauer und die Leistungsdichte von Batterien zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt dieses Vorhaben mit 6,5 Millionen Euro aus dem 6. Energieforschungsprogramm. (www.solarportal24.de) weiter

Atomkraft: Frankreichs erste Schritte zur Verringerung

15.9.2012 - Ein klein wenig in die 'richtige' Richtung- hin zum Umstieg. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkraft: Frankreichs erste Schritte zur Verringerung

14.9.2012 - Ein klein wenig in die 'richtige' Richtung- hin zum Umstieg (www.oekonews.at) weiter

Japans Atomausstieg ein erster Schritt in richtige Richtung

14.9.2012 - Ausstieg jedoch zu langsam: Einige japanische Atomkraftwerke nach wie vor auf Erdbeben-Bruchlinien (www.oekonews.at) weiter

Energiewende für Japan

13.9.2012 - Ausstieg aus Atomenergie scheint nun fix - Förderung erneuerbarer Energien soll forciert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende für Japan

13.9.2012 - Ausstieg aus Atomenergie scheint nun fix - Förderung erneuerbarer Energien soll forciert werden (www.oekonews.at) weiter

Schluss mit dem Ausbau von Gaskraftwerken

13.9.2012 - Umweltaktivist_innen protestieren angekettet auf dem Bundesplatz gegen Gaskraftwerke- 'Die Umwelt verträgt weder Atom, noch Gas, nach Kohle!' (www.oekonews.at) weiter

Wind & Sonne günstiger als Kohle & Atom

13.9.2012 - Umweltschäden eingerechnet, ist Wind- und Sonnenstrom aus neuen Anlagen in Europa günstiger als der aus neuen Kohle- und Atomkraftwerken. Diese Gesamtbilanzen finden aber bisher kaum Beachtung. Wie teuer ist die Strom aus der Steckdose wirklich? Ein Bericht von Gero Rueter (www.sonnenseite.com) weiter

Brand in russischen Atomkraftwerk

11.9.2012 - Wie mehrere russische und tschechische Medien berichten, kam es in der Vorwoche zu einem Brand beim Bau eines Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter

USA: kein Endlager - keine Reaktoren!

11.9.2012 - Die Atomaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten (Nuclear Regulatory Commission) hat die Herausgabe der Lizenzen für den Bau und Betrieb neuer Atomreaktoren eingestellt. (www.oekonews.at) weiter

AKW-Unfall in Fessenheim zeigt: Stresstest wirkungslos

7.9.2012 - Stilllegung von Risikoreaktoren notwendig (www.oekonews.at) weiter

agnion: Innovative Bioenergie für die Schweiz - Projektstart im Aargau zum Bau einer Holzvergasungsanlage im Rahmen der Cleantech-Initiative

5.9.2012 - Die Energiestrategie 2050 und die damit einhergehende Umstrukturierung des Energiesystems stellt die Schweiz vor große Herausforderungen. Nach Wasserkraft ist Biomasse der erfolgversprechendste regenerative Energieträger für die Schweiz. Hier sind besonders Technologien gefragt, die die regional vorhandenen Holzreststoffe aus der Forstwirtschaft möglichst effizient nutzen. Unter dem Projektnamen ?X-PDU? (Holzgas Process Development Unit) planen die AEW Energie AG und das PSI den Bau eines Heatpipe-Reformers der Firma agnion mit Wirbelschichtvergaser. Cleantech News / Aarau (Schweiz). Die agnion Technologies GmbH wird ihre moderne [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Internationale Atomenergieagentur: Reform gefragt

5.9.2012 - Perspektiven und konkrete Vorschläge für die Zukunft- Veranstaltung in Wien am 18.9.2012 um 16.00 Uhr (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Proteste gegen das ENSI-Forum in Brugg

4.9.2012 - 'AKW-Sicherheit ist kein Small Talk-Thema' (www.oekonews.at) weiter

Stresstest der Urananreicherungsanlage trägt nicht zur Beruhigung der Bevölkerung bei

4.9.2012 - Ausrüstung der Feuerwehr im Ernstfall ausreichend? (www.oekonews.at) weiter

Internationale Ärztedelegation in Fukushima

3.9.2012 - Gesundheit der Menschen an erste Stelle setzen. Korrumpierender Einfluss der japanischen Atomlobby weitreichend. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Ärztedelegation in Fukushima: Gesundheit der Menschen muss an erster Stelle stehen

2.9.2012 - Delegationsvertreter meinen: Korrumpierender Einfluss der japanischen Atomlobby weitreichend (www.oekonews.at) weiter

Japan: Grüne Partei gegründet

1.9.2012 - Anti-Atom großes Thema - Weiterhin finden regelmäßig Antiatomdemos statt (www.oekonews.at) weiter

Internationale Segeltour setzt Zeichen am AKW Oskarshamn

1.9.2012 - Anti-Atomtour fordert die Atomindustrie in der Ostsee-Region heraus (www.oekonews.at) weiter

Systemlieferant Buderus verkauft nun auch eigene Photovoltaik-Module - aleo Solar fertigt die Solarmodule mit den Markenbezeichnungen Logavolt MM3.1 und Logavolt PM2.1

30.8.2012 - Buderus, die Marke von Bosch Thermotechnik, nutzt die Kapazitäten der Bosch-Tochter aleo Solar, um eigene Photovoltaik-Module für Eigenheimbesitzer und Bauherren anzubieten. Die monokristallinen und polykristallinen Photovoltaik-Module hören auf die Markenbezeichnung Logavolt MM3.1 und Logavolt PM2.1 und erweitern das Sortiment von Buderus als Systemlieferant beispielsweise für Energie-Plus-Häuser. Cleantech, Solar News / Wetzlar. Die polykristallinen PV-Module Logavolt PM2.1 werten das Gebäude durch ihre ansprechende Optik auf. Aufgrund ihrer kompakten Baugröße eignen sie sich auch für Dächer mit schwieriger Geometrie, mit Dachgauben oder [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom

28.8.2012 - Greenpeace Energy und Bundesverband WindEnergie legen neue Studie vor. Konventionelle Energien sind teurer als Wind und Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter

Versteckte „Konventionelle-Energien-Umlage“ für Kohle- und Atomstrom

27.8.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage' 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie 'Was Strom wirklich kostet', die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy und des Bundesverbands WindEnergie (BWE) erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Versteckte „Konventionelle-Energien-Umlage“ für Kohle- und Atomstrom

27.8.2012 - Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umlegen, läge diese 'Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie 'Was Strom wirklich kostet', die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy und des Bundesverbands WindEnergie (BWE) erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien sind keine Preistreiber

24.8.2012 - Die steigenden Stromkosten werden aktuell wieder in den Mittelpunkt einer konzertierten Kampagne gegen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und gegen die Energiewende geführt. Eine von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass der Atomausstieg und die Energiewende nicht die Strompreistreiber sind. Alleine im letzten Jahr sind die Strompreise vor allem wegen wachsendem Photovoltaik- und Windstrom im Börsenhandel um 10 bis 20 Prozent gesunken, diese Preissenkungen sind aber nicht an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben worden. (www.solarportal24.de) weiter

Schweiz: ENSI lässt sich von der BKW mit Schein-Prüfung vorführen

24.8.2012 - AKW Mühleberg darf so nicht mehr ans Netz (www.oekonews.at) weiter

Chico Whitaker warnt vor "nuklearer Zweiklassengesellschaft"

23.8.2012 - Seit Monaten prüft die deutsche Bundesregierung die Bewilligung einer Hermes-Bürgschaft für den Bau des brasilianischen Atomreaktors Angra 3. (www.oekonews.at) weiter

Kinostart: „Das Ding am Deich“

23.8.2012 - Heute startet der Dokumentarfilm 'Das Ding am Deich' deutschlandweit in ausgewählten Programmkinos. Filmemacherin Antje Hubert erzählt vom jahrzehntelangen Protest gegen das Atomkraftwerk Brokdorf, der den kleinen Ort an der Elbe bundesweit bekannt machte und ihn zum Synonym für den Widerstand gegen Atommeiler werden ließ. (www.solarportal24.de) weiter

Hohe Milliardengewinne für E.on und RWE

22.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Uran Film Festival kommt nach Berlin-Kreuzberg: Kinofilme über Atomkraft im ältesten Kino Deutschlands

20.8.2012 - Berlin. Zum zweiten Mal geht das Uran Film Festival aus Rio de Janeiro auf Tour und gastiert vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 in Berlin, Kreuzberg. Berlin ist die erste Station der Tour. Unter dem Motto ?Von Einstein bis (www.openpr.de) weiter

Altmaier stellt 10-Punkte-Plan zur Energiewende vor

16.8.2012 - In der heutigen Bundespressekonferenz hat Bundesumweltminister Peter Altmaier seinen 10-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Der Ausstieg aus der Atomenergie ist für ihn 'beschlossen und unumkehrbar', die Energiewende sieht er als 'Kernaufgabe moderner Wirtschaftspolitik' und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bescheinigt er 'viele Fehler'. (www.solarportal24.de) weiter

Hohe Milliardengewinne für Eon und RWE

16.8.2012 - Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter

E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage

15.8.2012 - Die Energieversorger in Deutschland haben trotz des Atomausstiegs im vergangenen Jahr erneut Gewinne in Milliardenhöhe erzielt. Im ersten Halbjahr 2012 erreichen allein E.ON und RWE nach den aktuellen Zahlen zusammen einen Gewinn (EBITDA) in Höhe von 11,7 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwarten die beiden großen Energieunternehmen einen Gewinn von insgesamt über 19 Milliarden Euro. Damit dürfte der diesjährige Gewinn nur dieser beiden Stromversorger sämtliche Vergütungszahlungen (16,4 Milliarden Euro) an die regenerativen Anlagenbetreiber des Jahres 2011 deutlich übertreffen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. (www.solarportal24.de) weiter

Vandana Shiva unterstützt europäische Anti-Atom-Kampagne

15.8.2012 - Ein Video (www.oekonews.at) weiter

Keine Freude an Urenco-Kauf

15.8.2012 - Die Anti-Atomkraft-Bewegung plant weitere Proteste gegen die einzige deutsche Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau. (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität: Prolog der e-miglia 2012 - Tim Ruhoff im Tesla Roadster Sport als Erster gestartet / EV extended range: Neue Klasse der e-miglia 2012

13.8.2012 - 800 km, 11.823 Höhenmeter bergauf, vier Länder in vier Tages-Etappen: Die e-miglia 2012 stellt höchste Ansprüche an die Fahrer, aber auch an die Elektroautos, die an der Rallye teilnehmen, um zu zeigen, dass Elektromobilität längst alltagstauglich sein kann. Mit dabei: BMW Mini E, Lampo3, Mercedes E-Cell, Nissan Leaf, Peugeot iON, Tesla Roadster, Twike Active, Zerotracer und Zero Motorcycle. Gestern begann die ungewöhnliche Rallye mit dem Prolog von München nach Rosenheim. Elektromobilität News / München. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell gab um [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Radioaktivität in Düngemitteln und Geschirrreinigern

13.8.2012 - Das Umweltinstitut München hat Düngemittel und Geschirrreiniger auf ihren Gehalt an Uran untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Hitze schickt die US-Kernkraftwerke in die Wüste

12.8.2012 - Mehr als 9 Jahre ist es her, das so wenig Kernenergie wie jetzt in die US-Netze geliefert wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Hitze schickt die US-Kernkraftwerke in die Wüste

11.8.2012 - Mehr als 9 Jahre ist es her, das so wenig Kernenergie wie jetzt in die US-Netze geliefert wurde. (www.oekonews.at) weiter

Hiroshima, Nagasaki und Fukushima mahnen: Raus aus der Atomrüstung

11.8.2012 - Mit der Abrüstung ernst machen! Atomwaffen aus Deutschland abziehen!  Aus der Kernenergie aussteigen. Uranmunition verbieten. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE reicht Antrag für den Biblis-Abriss ein

11.8.2012 - Die RWE Power AG hat zwei Anträge auf Stilllegung und Abbau nach Atomgesetz für das Kernkraftwerk Biblis, getrennt nach Block A und B, eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Belgischer AKW-Schaden zeigt Schwäche von Stresstests

10.8.2012 - Greenpeace fordert sofortige Überprüfung aller Atomreaktoren mit RDM-Hülle (www.oekonews.at) weiter

UNESCO opfert Naturschutzgebiet für Uran-Mine

10.8.2012 - Vielleicht öffnet das so manchem 'Umweltschützer' die Augen, ob es Sinn macht, gegen Erneuerbare Energie Projekte Stimmung zu machen - jedes verhinderte Ökokraftwerk begünstigt Umweltzerstörungen. Eine Ansichtssache von oekonews-Herausgeber Lukas Pawek (www.oekonews.at) weiter

RWE reicht Antrag für die Biblis-Abriss ein

7.8.2012 - Die RWE Power AG hat zwei Anträge auf Stilllegung und Abbau nach Atomgesetz für das Kernkraftwerk Biblis, getrennt nach Block A und B, eingereicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Hiroshima-Gedenktag - Rudas: Folgen der Atombombenabwürfe vor 67 Jahren heute noch spürbar

7.8.2012 - Nukleare Abrüstung und Ausstieg aus der Kernenergie einzig wirksamer Schutz gegen atomare Katastrophen (www.oekonews.at) weiter

Energiewende-Ticker: Energiewende ist Pilotprojekt für die ganze Welt - Energiewende-Ticker von CleanThinking.de - News und Meinungen zur Energiewende

6.8.2012 - Energiewende-Ticker – News und Meinungen zur Energiewende Energiewende News vom Montag, 6. August 2012 ### Energiewende ist Pilotprojekt für die ganze Welt ### Der bayerische Agrarminister Helmut Brunner hat die Chancen für Deutschland durch die Energiewende (Zweite Rendite der Energiewende) erkannt und gegenüber der Nachrichtenagentur dapd betont. Demnach sieht Brunner in der deutschen Energiewende ein “Pilotprojekt für die ganze Welt”. Zwar bemerkt Brunner in Frankreich oder Tschechien Skepsis – wenn der Atomausstieg in Deutschland allerdings funktioniere, werde das Modell “Nachahmer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hirohima, Nagasaki und Fukushima mahnen: Raus aus der Atomrüstung

6.8.2012 - Mit der Abrüstung ernst machen! Atomwaffen aus Deutschland abziehen!  Aus der Kernenergie aussteigen. Uranmunition verbieten. (www.sonnenseite.com) weiter

Hiroshima-Jahrestag: Langzeitfolgen heruntergespielt

5.8.2012 - Gleiches droht Opfern von Fukushima! Atombomben-Auswirkungen genauso verharmlost wie Folgen von AKW-Katastrophen (www.sonnenseite.com) weiter

Hiroshima- und Nagasaki-Tag 2012

5.8.2012 - Bis heute gibt es noch keine epidemiologische Studie über die Gesundheitskonsequenzen des Supergaus in Nordost-Japan 2011. (www.sonnenseite.com) weiter

Russische Flüsse transportieren mehr Wasser in das Nordpolarmeer

4.8.2012 - Die großen russischen Flüsse Ob, Lena und Jenissei spülen infolge des weltweiten Temperaturanstieges mehr Wasser in das arktische Meer als noch vor 60 Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Hiroshima-Jahrestag: Langzeitfolgen heruntergespielt - gleiches droht Opfern von Fukushima

3.8.2012 - GLOBAL 2000: Atombomben-Auswirkungen genauso verharmlost wie Folgen AKW-Katastrophen (www.oekonews.at) weiter

Rösler überreicht Bundesverdienstkreuz an den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates des Bundesunternehmens Wismut GmbH, Horst Bellmann

1.8.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates des Bundesunternehmens Wismut GmbH, Horst Bellmann, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Mit dieser Auszeichnung werden Bellmanns Verdienste um das Gemeinwohl - insbesondere bei der erfolgreichen Durchführung der Sanierung der Uranbergbauhinterlassenschaften in Sachsen und Thüringen - gewürdigt. (www.bmwi.de) weiter

NW Assekuranz Gruppe weiter auf Expansionskurs – Geschäftsführung um Ralf Tabbert und Christian Boll erweitert

1.8.2012 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Return to sender: Erstmals tritt ein Uranmülltransport den Rückweg an ..

31.7.2012 - BBU: Urananreicherungsanlage Gronau sofort stilllegen, Urantransporte verbieten! (www.oekonews.at) weiter

Protestaktion gegen Uranmülltransport nach Frankreich

31.7.2012 - Am Montag wurde um 12:15 ein Zug mit abgereichertem Uranmüll aus der Urananreicherungsanlage Gronau gestoppt - Mit VlDEO (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Komplettsysteme für die Energiewende - Solista Solar installiert Bausätze zum Festpreis

30.7.2012 - München/Berlin (ots) - Die Energiewende ist beschlossene Sache, die Tage der Kernkraftwerke sind gezählt und immer mehr Ökostrom wird in Zukunft durch unsere Leitungen fließen. Da ist es nur logisch, wenn nicht nur die Unternehmen aufrüsten, sondern auch die Privathaushalte (www.openpr.de) weiter

GLOBAL 2000 zur IAEA: "Wir wünschen baldige Besserung"

28.7.2012 - IAEA soll ihre Rolle als Atomkraft-Werberin aufgeben und sich hin zu einem unabhängigen Kontrollorgan entwickeln. (www.oekonews.at) weiter

Nächtlicher Atommülltransport startete in Geesthacht Richtung USA

27.7.2012 - Wo geht der Atommüll hin? Castortransport aus Geesthacht Richtung USA. (www.sonnenseite.com) weiter

BBU: Energiewende jetzt, aber richtig und sozial!

27.7.2012 - Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Strompreise und die zügige Umsetzung der Energiewende hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) seine Forderung nach der sofortigen Stilllegung aller Atomkraftwerke bekräftigt. Gleichzeitig hat sich der Verband für den zügigen Ausbau alternativer, umweltschonender Energiequellen, für umfangreiche Energiesparmaßnahmen und für eine sozialverträgliche Strompreispolitik ausgesprochen. (www.solarportal24.de) weiter

Aus den Augen, aus dem Sinn

26.7.2012 - Wo geht der Atommüll hin? Castortransport aus Geesthacht Richtung USA (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Anti-Atombewegung verliert wichtige Expertin

26.7.2012 - Ing.in Antonia Wenisch ist am 21. Juli 2012 nach kurzer schwerer Krankheit im 62. Lebensjahr verstorben. (www.oekonews.at) weiter

"Die Bedingungen sind unmenschlich"

25.7.2012 - Am 23. Juli 2012, wurde die weißrussische Anti-Atom-Aktivistin Tatjana Novikova nach drei Tagen im Gefängnis in Okrest freigelassen. Erstmalig spricht sie über die Bedingungen in der Haftanstalt. (www.oekonews.at) weiter

Nächtlicher Atommülltransport startet in Geesthacht Richtung USA

25.7.2012 - (Bonn, Geesthacht, Hamburg, 24.07.2012) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisiert aktuell einen klammheimlichen und nächtlichen Atommülltransport in Norddeutschland. Heute Nacht hat um Mitternacht ein LKW mit Atommüll das Gelände des Atomforschungszentrum Geesthacht (in der Nähe von Hamburg) verlassen. Es hat sich dabei vermutlich um einen Transport mit abgebrannten Brennelementen aus dem Forschungsreaktor FRG 1 gehandelt, der bis Ende Juni 2010 in Betrieb war. Nach nun zweijähriger Abklingzeit werden jetzt offenbar die abgebrannten Brennelemente in die USA zurück zum Uranlieferaten transportiert. weiter

Antiatomaktivist in Weißrussland unter ungeklärten Umständen seit 7 Tagen in Haft

24.7.2012 - GLOBAL 2000 protestiert bei weißrussischer Botschaft und ersucht Außenminister Spindelegger um Unterstützung für das Recht auf freie Meinungsäußerung (www.oekonews.at) weiter

Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in Rio

24.7.2012 - Rio de Janeiro / Berlin. Auf dem Internationalen Uran Film Festival in Rio de Janeiro wurden zum Abschluss des Festivals am 14. Juli drei Filme mit dem Filmpreis Yellow Oscar ausgezeichnet. Die deutsche Produktion ?Leonids Story? von Rainer Ludwigs erhielt (www.openpr.de) weiter

Die Energiewende bietet optimale Chancen für ein regionales Zukunftsmanagement

24.7.2012 - Der Strukturwandel benachteiligt vorwiegend ländliche Regionen im Osten wie im Westen Deutschlands. Eine engagierte Regionalökonomie kann dem Trend jedoch entgegenwirken; eine Top-Chance bietet die Abkehr von der Kernkraft: Regionale Akteure entwickeln eine regenerative Energieproduktion vor Ort. Kapital, Arbeitsplätze, Erträge, Abgaben (www.openpr.de) weiter

Obskures aus der Atomindustrie

24.7.2012 - China wird jetzt zum Grossinvestor für Grossbritanniens Atombranche, nachdem alle anderen - ausser eventuell französische Unternehmen - ausgestiegen sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Industrie: Gewinner und Verlierer der Energiewende

23.7.2012 - Energiewende News / Düsseldorf. Deutsche Verbraucher trauen den großen Energieversorgern nur einen geringen Beitrag zur Energiewende zu. Hintergrund ist ein dramatischer Vertrauensverlust der Versorger bei Energiekunden, die Angst um ihre zukünftige Versorgung haben. Für sie ist der Weg in eine atomfreie Zukunft bislang unklar. Stattdessen sehen die Deutschen insbesondere die Industrieunternehmen als Gestalter der Energiewende – und definieren völlig neue Regeln für den Energiemarkt. Die Energiewende ist allgegenwärtig und bestimmt die aktuellen Diskussionen in Politik und Wirtschaft. Angesichts der enormen Marktveränderungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BBU: Energiewende jetzt, aber richtig und sozial!

23.7.2012 - Zügiges Aus für Atomkraft - für eine schlaue Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Bund unterstützt Vorarlberg bei Klage gegen AKW Mühleberg

23.7.2012 - Überdurchschnittliches Gefährdungspotential ein weiteres Mal bestätigt (www.oekonews.at) weiter

Mitgestaltung der Energiewende

23.7.2012 - Zukunftsaufgabe der Facharbeit und Bezugspunkt für eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Nach der Katastrophe in Japan wurden der Ausstieg aus der Kernkraftnutzung und der beschleunigte Umbau unserer Energieversorgung beschlossen. Die nun eingeleitete Nutzung regenerativer Energien wird seit längerem als ein wichtiges Ziel zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen angemahnt. Ein Bericht von Prof. Dr. Thomas Vollmer (www.sonnenseite.com) weiter

AKW-Katastrophenschutzpläne werden vor 10 Mio. BürgerInnen verheimlicht!

23.7.2012 - 59 Landkreise im Umkreis von 100 km um die Atomkraftwerke Grohnde und Lingen sollten ihre vorhandenen Katastrophenschutzpläne auslegen! (www.oekonews.at) weiter

Energy Globe unterstützt Iran bei Ausstieg aus Atomenergie

22.7.2012 - Energieeffizienz und Erneuerbare Energien als Schlüssel (www.oekonews.at) weiter

Japan: Welche Energie für heute und morgen?

20.7.2012 - Zukunft der Atomenergie ist ein zentrales Thema geworden- es wird immer mehr dagegen demonstriert. (www.oekonews.at) weiter

Industriestrompreise auf Tiefstand – dafür müssen Haushalte zahlen

19.7.2012 - Obwohl die energieintensive Industrie derzeit so wenig für ihren Strom zahlt wie seit 2010 nicht mehr, beklagt der Bundesverband der Deutschen Industrie im Einklang mit Wirtschaftspolitikern und Medien explodierende Kosten und eine angeblich teure Energiewende. Für die zahlreichen Entlastungen der Industrie kommt der private Verbraucher auf. Ökostrom ist also nicht am Strompreis schuld, stellen die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände klar. (www.solarportal24.de) weiter

Japan: Der Widerstand gegen Atomkraft wächst

19.7.2012 - Im Auftrag der Stomsicherheitsbehörde der ACRO (Association de Controle de la Radioactive dans la´Ouest) wurde ein Bericht 'BürgerInneninitiativen in Japan im Anschluss an die Katastrophe von Fukushima', ausgearbeitet- mit teils schockierenden Detail (www.oekonews.at) weiter

Bürgerbeteiligung ist gut ? Abschalten wäre besser

17.7.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zur konstituierenden Sitzung der Informationskommission zum AKW Neckarwestheim Neckarwestheim. ?Die Einrichtung von Informationskommissionen an den AKW-Standorten ist grundsätzlich richtig?, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Berthold Frieß anlässlich der konstituierenden Sitzung der Informationskommission zum Atomkraftwerk (www.openpr.de) weiter

Bundesregierung setzt Energiewende aufs Spiel - Große wirtschaftliche Chance könnte Deutschland hiermit verloren gehen

17.7.2012 - Energiewende News / Leipzig. Es ist schon grotesk: Vor etwas mehr als einem Jahr beschloss die schwarz-gelbe Bundesregierung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem damaligen Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler die Energiewende. Der Schock des Atomreaktor-Unfalls im japanischen Fukushima sitzt tief. Merkel, Röttgen, Rösler und Brüderle wollen ein dankbares Thema der Opposition vom Tisch bekommen. Doch schon damals zeichnet sich ab, dass nicht die gesamte Regierung und schon gar nicht alle Regierungsparteien wirklich eine Energiewende wollen… Seitdem werden auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweiz: Geplante Anflugroute erhöht Atomgefahr

17.7.2012 - Vorarlberger Grüne warnen vor Konsequenzen des Nordanflugs zum Flughafen Zürich (www.oekonews.at) weiter

Umdenken in Japan

17.7.2012 - 170.000 Menschen demonstrierten am Sonntag in Tokio gegen Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Deutsche UmweltschützerInnen fordern Katastrophenschutzpläne für Atomkraftwerke ins Internet stellen

15.7.2012 - Einwendungfrist bis zum 30. September 2012 verlängern (www.oekonews.at) weiter

Australien: Letztlich doch ein "Kakadu Koongarra-Sieg"

15.7.2012 - Ein lange Schlacht scheint gewonnen: Nationalparkerweiterung statt Uranabbau (www.oekonews.at) weiter

Der verstrahlte Westernheld

14.7.2012 - und anderer Irrsinn aus dem Atomzeitalter - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Erdbebennachweis: Schweizer AKW werden sichergerechnet

14.7.2012 - Einst unsicher- nun wieder sicher? (www.oekonews.at) weiter

Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet

12.7.2012 - Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert (www.oekonews.at) weiter

Die Finalisten des One World Award 2012 - Nnimmo Bassey aus Nigeria neues Mitglied der OWA-Jury

11.7.2012 - Legau/Bonn, Juli 2012 Die fünf Finalisten für den One World Award (OWA) 2012 stehen fest. Das internationale OWA-Komitee bestätigte auf seiner Jurysitzung in Berlin die Kandidaten. Zudem wurde das neue Jurymitglied, Nnimmo Bassey aus Nigeria, herzlich willkommen geheißen. Der OWA wird (www.openpr.de) weiter

AKW Temelin: Klage vor dem Europischen Gerichtshof

11.7.2012 - Österreicher klagen für Ihre Menschenrechte (www.oekonews.at) weiter

Der beschleunigte Niedergang der Atomindustrie

11.7.2012 - Atomenergie ist weltweit rückgängig (www.oekonews.at) weiter

Human behavior in the face of environmental risks: Schröder brings Central German forest regions into focus

11.7.2012 - Preferences for ecosystem insurance services have rarely been investigated so far. This is especially the case for one of the most important functional aspects of biodiversity: Its potential capacity to safeguard the long-term functioning of fundamental ecosystem processes in the (www.openpr.de) weiter

Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet ? Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert

10.7.2012 - Berlin/Rio de Janeiro. Das zweite Internationale Uran Film Festival ist Ende Juni in Rio de Janeiro eröffnet worden. Drei Wochen lang werden insgesamt über 50 Filmproduktionen aus allen Kontinenten gezeigt, darunter neun Produktionen aus Deutschland. Das Festival, das unter anderem (www.openpr.de) weiter

Atomkraft weltweit auf dem Rückzug

9.7.2012 - Der 'World Nuclear Industry Status Report 2012' listet 429 Atomreaktoren auf, die derzeit am Netz sind. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomenergie ist ein Verbrechen

7.7.2012 - Was der Bericht des japanischen Parlaments über die Fukushima-Katastrophe enthüllt, ist erschütternd: Nicht der Tsunami hat die Nuklear-Katastrophe ausgelöst, sondern menschliches Versagen. Viele Meiler in Japan sind in dem von Erdbeben geplagten Land nicht gegen Erdbeben geschützt, sondern auf Erdbeben-Gebieten errichtet. Bislang hatte der japanische Atombetreiber Tepco immer behauptet, der Tsunami sei die eigentliche Ursache gewesen. Jetzt wissen wir es amtlich: Es waren die Erdbeben. Und die gibt es nicht nur in Japan. (www.sonnenseite.com) weiter

Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien unverzichtbar

6.7.2012 - 'Deutschland hat sich mit dem Atomausstieg für einen neuen Energiemarkt entschieden. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir diesen Markt auch gestalten.' (www.sonnenseite.com) weiter

China: Atomsicherheitsplan erstell- jedoch noch keine Genehmigung für neue Projekte

5.7.2012 - Setzt China nicht mehr auf Atomkraft? (www.oekonews.at) weiter

Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum

5.7.2012 - Greenpeace präsentiert Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (www.oekonews.at) weiter

?Ökoprofit? geht in die zweite Runde

4.7.2012 - Pünktlich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2012 startete die zweite Runde ?Ökoprofit? mit Unternehmen aus den zwei Landkreisen Weilheim-Schongau und Starnberg. Gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Andrea Jochner-Weiss aus Weilheim-Schongau sowie dem Starnberger Landrat Karl Roth begrüßte Jörn Peter, Geschäftsführer der (www.openpr.de) weiter

Experten zweifeln nach Kürzung der Solarförderung an Steuerungswirkung des Gesetzes

4.7.2012 - Nach dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss Mitte der vergangenen Woche haben Bundestag und Bundesrat den ausgehandelten Änderungen an der Solarförderung zugestimmt. Der Branchenverband BSW-Solar erklärte, dass ein ?Super-Gau? bei der Solarstromförderung über die Nachbesserungen ?gerade noch verhindert? werden konnte. Auch die (www.openpr.de) weiter

Schlüsselübergabe für den Gaubitscher Stromgleiter

4.7.2012 - Ein Dorferneuerungsprojekt beschreitet neuen Wege (www.oekonews.at) weiter

Studie: Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum

3.7.2012 - Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht ansteigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Darin untersucht das DIW Berlin, wie sich der Atomausstieg auf die Strompreise, den Klimaschutz und die Kraftwerksinvestitionen in Deutschland und Europa auswirkt. (www.solarportal24.de) weiter

Atomausstieg beeinflusst Strompreise kaum

3.7.2012 - Greenpeace präsentiert Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. (www.sonnenseite.com) weiter

Japans Bevölkerung hat genug von der Atomkraft

3.7.2012 - Atomkraftgegner demonstrieren in Japan immer vehementer (www.oekonews.at) weiter

"Nur noch ein AKW-Bau begonnen"

3.7.2012 - Weltweit hält die Zurückhaltung bei der Atomkraft an. (www.sonnenseite.com) weiter

Erfolgreiche Prüfung zum Brennstoff-Fachhändler

2.7.2012 - Prädikat ?Brennstoff-Fachhändler? an Waitz u. Söhne GmbH 04523 Pegau Die Übergabe der Urkunde erfolgte anlässlich der erneuten Prüfung des Unternehmens am 26.06.2012 durch den Geschäftsführer des Sächsischen Brennstoff- und Mineralölhandelsverband e.V. Im Mai 2004 erfolgte die erstmalige Prüfung zum Brennstoff-Fachhändler. Die Firma besteht seit (www.openpr.de) weiter

Los Angeles droht massiver Temperaturanstieg

2.7.2012 - Klimaexperte: Menschheit steht vor 'letzter roter Ampel'. (www.sonnenseite.com) weiter

Werthmann zu: "Meine Stimme gegen Atomkraft"

30.6.2012 - Die Initiation einer ersten europaweiten Bürgerinitiative ist sehr zu begrüßen. (www.oekonews.at) weiter

AKW-Stresstests beim Europäischen Rat: Nicht nachbessern, sondern rausprüfen!

29.6.2012 - GLOBAL 2000 fordert europaweit einheitliche Knock-out-Kriterien für AKWs und vollständige Überprüfung. (www.oekonews.at) weiter

Alte Photovoltaik-Anlagen immer noch effizient

29.6.2012 - 1992 baute die Non-Profit-Organisation Hespul mit Hilfe von europäischen Förderungen die erste Photovoltaik-Anlage in Frankreich. Nach 20 Jahren Betrieb wurden die Module jetzt vom französischen Institut für Solarenergie (INES – der Behörde für Atomenergie und alternative Energien – CEA) und der Zertifizierungsstelle Certisolis getestet. Ergebnis: Der Leistungsverlust bei diesen Modulen beträgt lediglich 8 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

Streit um das Wiederhochfahren zweier Reaktoren des AKW Oi in Japan

29.6.2012 - Reaktoren sollen im Juli wieder ans Netz gehen (www.oekonews.at) weiter

Berlakovich: AKW-Stresstests müssen nachgeschärft werden

28.6.2012 - EU-Rat muss Folgeaufträge für mehr Sicherheit geben - Entweder nachrüsten oder abschalten (www.oekonews.at) weiter

Absicherungslösungen gegen Wetterrisiken

27.6.2012 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Bürgerinitiative betreffend EURATOM wird an Nationalratspräsidentin übergeben

26.6.2012 - Bemühungen für einen europaweiten Atomausstieg stehen bislang im Schatten des Atomfördervertrages EURATOM (www.oekonews.at) weiter

Neuer Studiengang im Zeichen der Energiewende

25.6.2012 - Inzwischen ist die Energiewende beschlossene Sache. Schon bald sollen regenerative Energien wie Windkraft, Biomasse, Sonnenenergie einen Teil der Energie liefern, den bisher konventionelle Kernkraft bereitgestellt hat. Der neue Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik-plus (EP-plus), der jetzt an der Hochschule Offenburg angeboten wird, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten. (www.solarportal24.de) weiter

Einsparung von 110 Atomkraftwerken einfach möglich

25.6.2012 - Studie zeigt, dass ambitionierte Effizienz-Standards für energieverbrauchende Geräte eine Menge an Energie einsparen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie aus dem Energie-Puzzle die Energiewende werden soll - Siemens setzt auf den Export der Technologien der Energiewende.

24.6.2012 - Energiewende & Cleantech News / München, Wildpoldsried. In der öffentlichen Diskussion wird “Energiewende” viel zu oft ausschließlich mit dem Atomausstieg und dem Umbau der Energieversorgung, insbesondere durch die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien, gleichgesetzt. Doch Energiewende, das kann nicht oft genug betont werden, ist viel mehr als “lediglich” der Atomausstieg und die überwiegende Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien. “Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe”, sagt auch Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland. Der Manager ist davon überzeugt, dass die gezielte Entwicklung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Indien: Atomkraftgegner verhaftet

24.6.2012 - Demonstrationen gegen AKW Jaitapur, das in seismisch heikler Zone liegt (www.oekonews.at) weiter

Wie aus dem Energie-Puzzle die Energiewende werden soll

23.6.2012 - Energiewende & Cleantech News / München, Wildpoldsried. In der öffentlichen Diskussion wird “Energiewende” viel zu oft ausschließlich mit dem Atomausstieg und dem Umbau der Energieversorgung, insbesondere durch die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien, gleichgesetzt. Doch Energiewende, das kann nicht oft genug betont werden, ist viel mehr als “lediglich” der Atomausstieg und die überwiegende Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien. “Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe”, sagt auch Rudolf Martin Siegers, Leiter von Siemens Deutschland. Der Manager ist davon überzeugt, dass die gezielte Entwicklung und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tansania: Uranabbau bedroht UNESCO-Weltkulturerbestandort

23.6.2012 - Eines der letzten Wildgebiete Afrikas ist gefährdet (www.oekonews.at) weiter

Atomkonzern Toshiba goes solar

23.6.2012 - Toshiba will eines der weltgrössten Photovoltaik-Projekte realisieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Temelin-Hearing: Ausbau von AKWs gefährlich und marktwirtschaftlich unsinnig!

22.6.2012 - Europäisches Volksbegehren gegen Atomkraft zeigt Alternativen auf. (www.oekonews.at) weiter

Einsparung von 110 Atomkraftwerken einfach möglich

22.6.2012 - Neue Studie zeigt, dass ambitionierte Effizienz-Standards für energieverbrauchende Geräte eine Menge an Energie einsparen können (www.oekonews.at) weiter

8,2 Milliarden kWh Stromexportüberschuss

20.6.2012 - Der Überschuss entspricht der Produktion von vier großen Atomreaktoren. (www.sonnenseite.com) weiter

atomstopp: "Protest aus 400 österreichischen Gemeinden gegen Temelin-Ausbau"

20.6.2012 - Umweltverträglichkeit und Atomkraft sind ein Widerspruch in sich! (www.oekonews.at) weiter

Naturschutz im Landkreis Weilheim-Schongau

19.6.2012 - Naturschutzwächter informiert Landrat Vor kurzem fand im Landratsamt ein Arbeitstreffen statt, bei dem sich Landrat Dr. Friedrich Zeller aktuell über die Arbeit und Situation der ehrenamtlichen Naturschutzwacht im Landkreis Weilheim-Schongau informierte. Der Naturschutzwächter und Biberberater Walter Heußler berichtete dabei sowohl von (www.openpr.de) weiter

Die deutsche Energiewende ? internationales Vorbild oder industrieller Gau?

19.6.2012 - 3. Handelsblatt Jahrestagung 'Erneuerbare Energien 2012' im August (www.oekonews.at) weiter

Atomkonzerne: Umwelt- und Verbraucherschützer rufen zur Kündigung auf

18.6.2012 - Anlässlich der eingereichten Klagen der Energiekonzerne auf bis zu 15 Milliarden Euro Entschädigungszahlungen aus Steuergeldern für das Abschalten von Atomkraftwerken erneuert das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' seinen Aufruf an Kundinnen und Kunden der Großkonzerne E.on, RWE, Vattenfall und EnBW, den Stromversorger zu wechseln. (www.solarportal24.de) weiter

Ökologisches Bauen als Teil der Energiewende

18.6.2012 - Man nehme eine Photovoltaik-Anlage, eine Wärmepumpe und achte auf eine ausreichende Wärmedämmung. Schon besitzt man beste Voraussetzungen für zukunftsfähiges, ökologisches Bauen. Der Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dr. Thomas Holzmann, sieht den Bau von Gebäuden solcher Qualität als Teil der notwendigen Energiewende. Energiewende heiße eben nicht nur: Atomausstieg, Steigerung der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen und Netzausbau. Energiewende heiße auch: Energiebedarf und -verbräuche senken, Energie dezentral erzeugen und vorhandene Ressourcen nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

Landesumweltreferentenkonferenz für Veto Österreichs gegen Subvention der Atomenergie

16.6.2012 - Klares Statement aus den österreichischen Bundesländern (www.oekonews.at) weiter

Lemke: „Kanzlerin hat für Milliardenklage Tür geöffnet“

15.6.2012 - 'Nicht Sicherheit für alle, sondern schnelles Geld für sich selbst steht für die Atomkonzerne im Vordergrund', kommentiert die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke die Ankündigung einer Milliarden-Klage durch die Energieriesen nach Abschaltung der Atomkraftwerke. 'Die Armen können ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen und die reichen Energiekonzerne bekommen den Hals nicht voll. Hier driftet die Gesellschaft auseinander', so Lemke. (www.solarportal24.de) weiter

Niederösterreich fordert EU-Subventions-Stopp für Atomkraft

15.6.2012 - Pernkopf: EU braucht Bekenntnis für erneuerbare Energie und gegen Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Mitterlehner: Österreich setzt sich auf allen Ebenen gegen Atomenergie ein

15.6.2012 - Klarstellung im Vorfeld des Rats der EU-Energieminister am Freitag (www.oekonews.at) weiter

Rapunzel verköstigt die Gäste der ?Woche der Umwelt? im Umweltcafé mit feinsten Bio-Kaffeespezialitäten

14.6.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost war auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe verköstigte Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 im Umweltcafé Bundespräsident Joachim Gauck und die rund 15.000 Besucher (www.openpr.de) weiter

Förderhunger der europäischen Atomlobby: Minister Mitterlehner muss Zähne zeigen!

14.6.2012 - Grüne/Kerschbaum: 'dem unverschämten Vorstoß der Atomlobby nach weiteren Förderungen für Atomkraft muss Einhalt geboten werden!' (www.oekonews.at) weiter

Förderhunger der europäischen Atomlobby: Minister Mitterlehner muss Zähne zeigen!

14.6.2012 - Grüne/Kerschbaum: 'dem unverschämten Vorstoß der Atomlobby nach weiteren Förderungen für Atomkraft muss Einhalt geboten werden!' (www.oekonews.at) weiter

Zu wenig Engagement für Energiewende

14.6.2012 - 14 Monate nach dem Beschluss der Bundesregierung, aus der Atomenergie auszusteigen und die Versorgung mit Erneuerbaren Energien massiv auszubauen, versucht die Bundesregierung einen Neustart und konkretisiert den Fahrplan für die Energiewende. Und die Energieversorger? Wie sehr engagieren sie sich für ein Gelingen der Energiewende? Wie glaubwürdig ist ihr Engagement in den Augen der Bundesbürger? Dazu hat die TNS Infratest Energiemarktforschung im Mai 1.000 Personen in Deutschland telefonisch befragt. (www.solarportal24.de) weiter

"Europäische Bürgerinitiative zum Atomausstieg auf Schiene bringen"

14.6.2012 - Grüne Unterstützung für Global 2000-Bürgerinitiative bei Verhandlungen mit EU-Kommission (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tag des Windes 2012 - Volle Kraft dem Wind und NEIN zur Unterstützung der Atomlobby

14.6.2012 - Neue Parlamentarische Bürgerinitiative zu EURATOM kann noch heute unterschrieben werden! (www.oekonews.at) weiter

Orban-Besuch in Wien: Greenpeace protestiert gegen AKW-Ausbaupläne

13.6.2012 - Umweltschutzorganisation fordert auch Bundesregierung auf, gegen Ausbau von Paks zu protestieren (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tag des Windes 2012 - Volle Kraft dem Wind und NEIN zur Unterstützung der Atomlobby

13.6.2012 - Neue Parlamentarische Bürgerinitiative zu EURATOM kann noch morgen unterschrieben werden (www.oekonews.at) weiter

Kommunen in der Energiewende

12.6.2012 - Es ist unzweifelhaft - die Energiewende ist bei den Kommunen im Landkreis Weilheim-Schongau angekommen: ausführliche, teils kontroverse Diskussionen, zahlreiche Veranstaltungen und innovative Projekte spiegeln die Aufbruchstimmung wieder, die Politik, Wirtschaft und Bürger im Landkreis gleichermaßen erfasst hat. Der Umgang mit (www.openpr.de) weiter

UVP Temelin: Atomgegner schalten Aarhus Konvention ein

12.6.2012 - Bei der zurzeit stattfindenden UVP zum Ausbau des AKW Temelin wird die Aarhus Konvention, die Rechte der Bürger sicherstellen soll, mehrfach gebrochen (www.oekonews.at) weiter

Einseitiger EURATOM-Austritt Deutschlands ist möglich

12.6.2012 - Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands als Sachverständiger im Bundestag (www.oekonews.at) weiter

Neue Recherche zu Atomfinanzierungen der Deutschen Bank

12.6.2012 - Aus Fukushima nichts gelernt. (www.sonnenseite.com) weiter

BBU fordert Stillegung in Gronau

12.6.2012 - Urananreicherung: Zeitgleich Schwelbrand in Gronau und 'königliche Einweihungsproteste' in Almelo. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa: Mehrheit der Kernkraftwerke bis 2030 stillgelegt

11.6.2012 - 2030 nur noch halb so viele Atomkraftwerke wie heute (www.oekonews.at) weiter

Atom: Südwestdeutschland weltweit am meisten gefährdet

11.6.2012 - Die Atomkraft-Experten haben uns bisher immer wieder versichert: Alle 10.000 Jahre könne vielleicht ein atomarer GAU passieren. (www.oekonews.at) weiter

Orban-Besuch: Regierungsprotest gegen Ausbau von AKW Paks gefordert

11.6.2012 - Greenpeace fordert den Verzicht Ungarns auf atomare Ausbaupläne (www.oekonews.at) weiter

Günstige Strompreise dank Ökostrom

11.6.2012 - Viele Verbraucher haben Angst, dass sie wegen des Atomausstiegs und der Förderung Erneuerbarer Energien höhere Stromrechnungen bekommen. (www.sonnenseite.com) weiter

EURATOM-Debatte nun auch in Deutschland

10.6.2012 - Neue parlamentarische Bürgerinitiative wird noch vor dem Sommer im österreichischen Parlament eingereicht (www.oekonews.at) weiter

Urananreicherung: Zeitgleich Schwelbrand in Gronau und "königliche Einweihungsproteste" in Almelo

9.6.2012 - BBU fordert Stillegung in Gronau (www.oekonews.at) weiter

Urananreicherung: Zeitgleich Schwelbrand in Gronau und "königliche Einweihungsproteste" in Almelo (NL)

9.6.2012 - (www.oekonews.at) weiter

Ist nachhaltige Klimapolitik in einem demokratischen System durchsetzbar?

9.6.2012 - Die Bundesregierung verkündete in ihrem Energiekonzept eine bis zum Jahre 2050 reichende Gesamtstrategie, die neben der Reduktion der Treibhausgasemissionen weitere Zielvorgaben wie den Ausbau der Erneuerbaren Energie und die Steigerung der Energieeffizienz enthält. Gleichzeitig wurde der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Unter dem Postulat der Nachhaltigkeit wurden damit Festlegungen für zukünftige Generationen getroffen. Ein demokratisches System erfordert, dass Entscheidungen der Politik reversibel bleiben. Bei einer veränderten Mehrheitsmeinung aufgrund geänderter Präferenzen oder neuer Erkenntnisse der Wissenschaft, müssen die Entscheidungen wieder geändert werden können. Dies könnte im Widerspruch zur aktuellen Nachhaltigkeitspolitik in Klimafragen zu stehen. (www.solarportal24.de) weiter

AKW Temelín kein guter Nachbar

8.6.2012 - Deutsche BürgerInnen können ihre Bedenken vorbringen (www.oekonews.at) weiter

BBU: Forderungen an neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier

7.6.2012 - Neben guten Wünschen für seine neue Aufgabe hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) dem neuen Umweltminister Peter Altmaier konkrete Forderungen übersandt. So betont der BBU, dass zu einer echten Energiewende 'auch der Verzicht auf den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau und auf die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) gehören. Statt eines flächendeckenden Neubaus von Stromtrassen halten wir zudem das inzwischen breit diskutierte dezentrale Konzept 'Strom zu Gas' für die umwelt- und energiepolitisch bessere und konfliktfreiere Lösung', so der BBU. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwärme für Haushaltsgeräte kann zwei Atomkraftwerke ersetzen

7.6.2012 - Auf ein Atomkraftwerk könnte Deutschland verzichten, wenn Wasch- und Geschirrspülmaschinen ihre Energie aus Solarwärme beziehen würden. (www.sonnenseite.com) weiter

Fell: FDP und Union rufen zum Sturmangriff auf das EEG auf

6.6.2012 - Die Aufrufe zum Abschaffen des EEG häufen sich. Alleine in den letzten tagen meldeten sich die Koalitionspolitiker Brüderle, Rösler und Kauder mit Warnungen gegen das EEG oder gar mit klaren Abschaffungsforderungen zu Wort. Selbst Bundespräsident Gauck ließ sich von seiner Administration gefährliche Fehleinschätzungen zum EEG aufschreiben und forderte indirekt zum Abschaffen des EEG auf. So eindringlich warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, vor den derzeitigen politischen Umtrieben im Vakuum der Umbesetzung des Umweltministeriums. (www.solarportal24.de) weiter

AKW Mochovce: Atom-Unfälle sind nicht vorhersehbar

6.6.2012 - Grüne kritisieren leichtfertige Stellungnahme der EU-Kommission (www.oekonews.at) weiter

Gauck: "Nachhaltigkeit bedeutet nicht Beschränkung oder Verzicht, sondern Verantwortung und Vernunft"

6.6.2012 - Deutscher Bundespräsident bezog bei Eröffnung der 'Woche der Umwelt' Position zu umweltpolitischen Kernfragen (www.oekonews.at) weiter

Gauck: „Langfristig ist ökonomisch nur sinnvoll, was ökologisch vernünftig ist“

5.6.2012 - Bei der Eröffnung der diesjährigen 'Woche der Umwelt' soll Bundespräsident Joachim Gauck sich laut SPIEGEL Online gegen eine 'Energiewende per Planwirtschaft' ausgesprochen haben. Das Magazin glaubt, dass Gauck mit seinem Plädoyer für eine 'marktwirtschaftliche, wachstumsfreundliche Umweltpolitik' der FDP und ihrer Anti-Photovoltaik-Haltung das Wort spreche. Ob der FDP (und dem SPIEGEL) allerdings der zweite Teil von Gaucks Forderung, nämlich dass Kosten für Umweltbelastungen und Umweltrisiken den Verursachern in Rechnung gestellt werden müssen, auch schmeckt? (www.solarportal24.de) weiter

Gefahr durch Atomkraft macht nicht vor Landesgrenzen halt

5.6.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Energie und Atom beim Besuch der Aargauer Kantonsregierung am 6. Juni. Stuttgart. Anlässlich des Besuchs des Aargauer Regierungsrats am 6. Juni fordert BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender Ministerpräsident Winfried Kretschmann (www.openpr.de) weiter

Gauck: „Langfristig ist ökonomisch nur sinnvoll, was ökologisch vernünftig ist“

5.6.2012 - Bei der Eröffnung der diesjährigen 'Woche der Umwelt' soll Bundespräsident Joachim Gauck sich laut SPIEGEL Online gegen eine 'Energiewende per Planwirtschaft' ausgesprochen haben. Das Magazin glaubt, dass Gauck mit seinem Plädoyer für eine 'marktwirtschaftliche, wachstumsfreundliche Umweltpolitik der FDP und ihrer Anti-Photovoltaik-Haltung das Wort spreche. Ob der FDP (und dem SPIEGEL) allerdings der zweite Teil von Gaucks Forderung, nämlich dass Kosten für Umweltbelastungen und Umweltrisiken den Verursachern in Rechnung gestellt werden müssen, auch schmeckt? (www.solarportal24.de) weiter

Protest gegen Betrieb und Ausbau von Urananreicherungsanlage

4.6.2012 - Kronprinz Willem Alexander will Donnerstag den Ausbau der niederländischen Uranfabrik einweihen (www.oekonews.at) weiter

Tschechien: 50% Atomstrom bis 2030?

4.6.2012 - Der ehemalige Chef der Grünen und Ex-Umweltminister Martin Bursik hat nun dem Industrieminister Martin Kuba seine Unterstützung angeboten. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission lehnt europäische Bürgerinitiative gegen Atomkraft ab

2.6.2012 - Initiatoren kündigen rechtliche Schritte an (www.oekonews.at) weiter

EU soll Fehlstart korrigieren und Anti-Atom-Volksbegehren zulassen

2.6.2012 - Brunner: EU-Kommission soll Anliegen der europäischen BürgerInnen ernst nehmen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: EU-Kommission schützt Atomindustrie und EURATOM!

2.6.2012 - Gemeinsamer Ausstieg aus EURATOM erhält durch Ablehnung des europäischen Volksbegehrens neue Brisanz (www.oekonews.at) weiter

AKW Mühleberg: Jetzt wird geklagt

1.6.2012 - Klagseinreichung beim Landesgericht Feldkirch (www.oekonews.at) weiter

Arbeitskreis Wirtschaftsförderung befürwortet Einsatz der Geothermie

31.5.2012 - Arbeitskreis Wirtschaftsförderung befürwortet Einsatz der Geothermie als eine der möglichen regenerativen Energien am Wirtschaftsstandort Weilheim-Schongau. In seiner Sitzung im Mai 2012 beschäftigte sich der Arbeitskreis Wirtschaftsförderung u. a. auch mit dem Thema der ?Energiewende? und der Bedeutung für die Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Klimabeirat trifft sich zu Arbeitssitzung

31.5.2012 - Der Klimabeirat des Landkreises Weilheim -Schongau traf sich kürzlich im Mai zu seiner zweiten Sitzung im Jahr 2012 in Huglfing. Bürgermeister Kamhuber begrüßte die Experten im Rathaus der Gemeinde und stellte die zahlreichen Maßnahmen der Gemeinde rund um das Thema (www.openpr.de) weiter

CKW plant den Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz

31.5.2012 - Im Luzernischen Inwil könnte ab 2014 das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz stehen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant ein Leuchtturmprojekt der Solarenergie. Das Investitionsvolumen beträgt 25 Millionen Schweizer Franken. Mit einer Leistung von 10 Megawatt sollen pro Jahr 10 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.200 Haushalten entspricht. Ironie des Schicksals: Die neue Photovoltaik-Anlage soll dort entstehen, wo einst ein Atomkraftwerk geplant war. (www.solarportal24.de) weiter

Brunner zu AKW-Ausbau in Temeli­n: "Energiepolitik aus dem letzten Jahrhundert"

31.5.2012 - Grüne fordern Bundesregierung auf, die Rechte Österreichs durchzusetzen (www.oekonews.at) weiter

Flusskraft fürs Stromnetz

31.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende beschleunigen ? 50% Ökostrom bis 2020

30.5.2012 - Schon vor der Fukushima-Katastrophe hatte die schwarz-gelbe Bundesregierung beschlossen, dass bis 2020 in Deutschland 35 % Ökostrom produziert werden soll. Nach  Fukushima wurden zwar acht AKW abgeschaltet, aber das Ausbauziel für die Erneuerbaren wurde nicht erhöht. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW Mühleberg: Schweizer Bundesgericht verweigert Zeitaufschub

30.5.2012 - Vorarlberger LH Markus Wallner und LR Erich Schwärzler zeigen sich über jüngsten Entscheid sehr erfreut (www.oekonews.at) weiter

Japan orientiert sich neu

30.5.2012 - Die Regierung zeigt sich angesichts der Atomkatastrophe von Fukushima und Widerständen zum Trotz, immer offener für die Nutzung der solaren Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

Mit positiver Power gegen Atomkraft

29.5.2012 - GLOBAL 2000 Tomorrow-Festival: erfolgreiches Fest mit politischem Engagement in Zwentendorf. (www.oekonews.at) weiter

Entwurf für neues tschechisches Energiekonzept ist energiepolitische Steinzeit

29.5.2012 - Atomanteil soll bis 2030 auf 50 Prozent erhöht, Erneuerbare Energie klein gehalten werden - Konzept ohne Subvention der Atomenergie ein Papiertiger (www.oekonews.at) weiter

Atommüll-Schiff bei Münster blockiert

29.5.2012 - Protest gegen ungelöste Atommüllentsorgung (www.oekonews.at) weiter

Tschechien: 50% Atomstrom bis 2030?

29.5.2012 - Der falsche Weg- Martin Bursik bietet dem Industrieminister seine Hilfe an angeboten- Tschechische Atomkraftwerke sollen im Jahre 2030 die Hälfte des benötigten Stroms produzieren (www.oekonews.at) weiter

Milliardengrab „Atomkraft-Umlage“

29.5.2012 - Mit (zusätzlichen) 42 Millionen Euro beteiligten sich alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am Bau eines zweiten Sarkophags zur Sicherung der Reaktorruine Tschernobyl. Die Aufwendungen für die Lagerung und Sicherung der hochradioaktiven Abfälle in Deutschland in Milliardenhöhe werden ebenfalls den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern aufgebürdet. Noch Generationen von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern werden Milliarden für den Rückbau bestehender Atomkraftwerke zahlen. Dennoch behaupten bundesdeutsche Politiker immer noch, die Erneuerbaren Energien seien die Kostentreiber. (www.solarportal24.de) weiter

Milliardengrab „Atomkraft-Umlage“

29.5.2012 - Mit (zusätzlichen) 42 Millionen Euro beteiligten sich alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am Bau eines zweiten Sarkophags zur Sicherung der Reaktorruine Tschernobyl. Die Aufwendungen für die Lagerung und Sicherung der hochradioaktiven Abfälle in Deutschland in Milliardenhöhe werden ebenfalls den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern aufgebürdet. Noch Generationen von Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern werden Milliarden für den Rückbau bestehender Atomkraftwerke zahlen. Dennoch behaupten bundesdeutsche Politiker immer noch, die Erneuerbaren Energien seien die Kostentreiber. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Photovoltaik-Anlagen produzieren erstmals Leistung von mehr als 20 Atomkraftwerken

28.5.2012 - Der Ausbau der Photovoltaik und das frühsommerliche Wetter haben Deutschland einen neuen Weltrekord bei der Stromerzeugung aus Sonnenenergie beschert. Bei wolkenlosem Himmel waren am Freitagmittag (25.05.2012) erstmals deutsche Photovoltaik-Anlagen mit über 20.000 MW Leistung am Netz und haben umweltfreundlichen Strom produziert, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Die solare Kraftwerksleistung erreichte am Mittag 22.000 MW. Das entspricht der Leistung von mehr als 20 Atomkraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter

Zahllose Menschen von maroden Atommüll-Lagern betroffen

28.5.2012 - Gerne wird in der anhaltenden Diskussion um den Wiedereinstieg in die Atomkraft vergessen, dass nicht nur die Energiewende Kosten verursacht. Von den Befürwortern der Atomkraft - allen voran die FDP - gibt es bislang keine Antwort auf die Frage der Atommüllentsorgung. Sicher ist nur: Die bisherige und auch zukünftige Jahrzehnte lange Lagerung dieser hochradioaktiven Abfälle kostet schon jetzt und auch in Zukunft Millionen. Jede weitere Tonne Atommüll wird zusätzliche Kosten verursachen. (www.solarportal24.de) weiter

Der nukleare GAU: Viel wahrscheinlicher als gedacht

27.5.2012 - Westeuropa trägt das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Kontamination durch schwere Reaktorunfälle, wie eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts aufzeigt (www.oekonews.at) weiter

21 GW: Neuer Solarweltrekord

26.5.2012 - Doppelt so viel Strom erzeugt wie die Atomkraftwerke in Deutschland- 'Wir sind auf dem Weg zu einer enkeltauglichen Stromwirtschaft ' (www.oekonews.at) weiter

Atom: Südwestdeutschland weltweit am meisten gefährdet

26.5.2012 - Die Atomkraft-Experten haben uns bisher immer wieder versichert: Alle 10.000 Jahre könne vielleicht ein atomarer GAU passieren. So wahrscheinlich oder besser unwahrscheinlich sei eine nukleare Kernschmelze. Millionen Menschen  - lange auch ich ? haben das geglaubt und hielten deshalb das atomare Restrisiko für vielleicht 100 Jahre vertretbar. Doch jetzt bestätigen uns unabhängige Wissenschaftler, dass atomares Risiko jenes Risiko ist, das uns jeden Tag den Rest geben kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Ausstieg aus Atomenergie und Energiewende ist ein Muss!

26.5.2012 - Umweltminister Berlakovich gibt Energieautarkie als Ziel aus - Vorreiter ist Niederösterreich mit bereits 90% erneuerbarer Energie im Netz. (www.oekonews.at) weiter

Tomorrow-Festival: Ein Festival zeigt, es geht ohne Atomkraft

25.5.2012 - GLOBAL 2000 Tomorrow-Festival. Musik- und Lichtfestival heute und morgen in Zwentendorf- ÖKOLOGISCH UND ATOMSTROMFREI ? Mehr als 50 KünstlerInnen erheben ihre Stimme gegen Atomkraft. (www.oekonews.at) weiter

Ausstellung zur Atommuell-Problematik: "Morsleben - Geschichte eines umstrittenen Atomprojekts"

25.5.2012 - Das frühere Atommüll-Endlager der DDR im Brennpunkt (www.oekonews.at) weiter

OÖ Atomgegner_innen melden Vorgänge rund um Temelin-UVP an AARHUS KONVENTION in Genf

25.5.2012 - Temelin-Verkaufsshow statt seriösem Erörterungstermin! (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg empfiehlt Energiewende mit Augenmaß

24.5.2012 - Seit dem Reaktorunfall von Fukushima im März 2011 und dem beschlossenen Atomausstieg hat das Thema ?Energiewende? in Deutschland und Baden-Württemberg Hochkonjunktur. Das Ziel ist der Ausbau erneuerbarer Energien im großen Maßstab, die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Ausbau der Netze und Speicher. Der Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg (NBBW) hat heute ein Gutachten mit Empfehlungen zu einem erfolgreichen Umbau des Energiesystems mit dem Titel ?Energiewende ? Implikationen für Baden-Württemberg? veröffentlicht und an den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller übergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

EWS-Mitbegründer erhalten Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

24.5.2012 - Sie seien wahre Pioniere der Energiewende, begründete der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg an Ursula und Dr. Michael Sladek. Die Mitbegründer der Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS), die einst 1994 aus einer Elterninitiative gegen Atomkraft nach der Tschernobyl-Katastrophe entstanden sind, hätten aus dem Protest ein profitables zukunftsweisendes Unternehmen gemacht. (www.solarportal24.de) weiter

Ausbau Temelins wird an Kostenexplosion scheitern

23.5.2012 - Nur Milliardensubvention kann geplante Neubauten von Atomreaktoren in Europa retten - Petition gestartet (www.oekonews.at) weiter

AKW Temelin: OÖ fordert offizielles Hearing zur Umweltverträglichkeitsprüfung in Oberösterreich

23.5.2012 - 21.000 EinwenderInnen aus OÖ müssen ernst genommen werden! (www.oekonews.at) weiter

Der nukleare GAU ist wahrscheinlicher als gedacht

23.5.2012 - Westeuropa trägt das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Verseuchung durch schwere Reaktorunfälle. Katastrophale nukleare Unfälle wie die Kernschmelzen in Tschernobyl und Fukushima sind häufiger zu erwarten als bislang angenommen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz haben anhand der bisherigen Laufzeiten aller zivilen Kernreaktoren weltweit und der aufgetretenen Kernschmelzen errechnet, dass solche Ereignisse im momentanen Kraftwerksbestand etwa einmal in 10 bis 20 Jahren auftreten können und damit 200 mal häufiger sind als in der Vergangenheit geschätzt. Ein Bericht von Susanne Benner (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltverträglichkeitsprüfung zu Temelin-Ausbau: SO nicht!

22.5.2012 - OÖ Atomgegner_innen: 377 Gemeinden und mehr als 22.000 Bürger_innen müssen angehört werden! (www.oekonews.at) weiter

Radioaktives Kühlwasser fließt weiter in den Pazifik und belastet Fischbestände

20.5.2012 - Atomkraft ist niemals sicher - Europäisches Anti-Atom-Volksbegehren verlangt Ausstieg aus unsicherer und teurer Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Der neue Sonnenkrieg mit China

19.5.2012 - Nicht Öl oder Kohle oder Uran sind die größten Energiequellen aller Zeiten, sondern die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter

Der neue Sonnenkrieg mit China

19.5.2012 - Nicht Öl oder Kohle oder Uran sind die größten Energiequellen aller Zeiten, sondern die Sonne. Sie scheint ewig, umweltfreundlich und kostenlos. Dies ist der fundamentale Unterschied zwischen der alten und der zukünftigen Energieversorgung. Deshalb ist der neue Sonnenkrieg zwischen China und den USA so wichtig. Er entscheidet mehr als alles andere darüber, wer morgen Supermacht ist. Vor allem deshalb haben die USA am Wochenende Strafzölle auf den Import von Solarzellen aus China beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter

Flusskraft fürs Stromnetz

19.5.2012 - Deutschland will die Energiewende. Doch wie sehen die Energiequellen der Zukunft aus? Alternativen zu den fossilen Brennstoffen und zur Atomkraft sehen die Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg allein in den erneuerbaren Ressourcen. Sie forschen nicht nur im Bereich der Windenergie oder Biomasseverwertung, sondern widmen sich nun auch verstärkt dem Thema Flusswasserkraft. Sie wollen herausfinden, mit welchen Methoden man die Energie aus der Fließgeschwindigkeit von Flüssen am besten nutzen kann. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Röttgens Entlassung ist entlarvend

17.5.2012 - Gestern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den bisherigen Bundesumweltminister Norbert Röttgen entlassen. Stephan Grüger, Mitglied des deutschen Vorstands von EUROSOLAR e.V. sieht darin den Versuch, sich eines Umweltministers zu entledigen, der nicht schon viel früher die Axt an die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft gelegt hat. Mit dieser Entlassung werde deutlich, dass blumige Reden über die Energiewende noch lange nicht bedeuten, dass wesentliche Teile von CDU und FDP sich schon mit dem endgültigen Aus für die Atomenergie abgefunden haben. (www.solarportal24.de) weiter

Europa: Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch

17.5.2012 - Die Wahl François Hollandes zum neuen Präsidenten dürfte die energiepolitische Diskussion in Frankreich weiter beleben. In Umfragen befürwortet eine überwältigende Mehrheit der Franzosen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und Hollande hat eine verstärkte energiepolitische Debatte in Aussicht gestellt. Bis 2025 will er den Anteil des Atomstroms am französischen Energiemix von heute rund drei Viertel auf 50 Prozent senken. (www.solarportal24.de) weiter

?Es besteht Hoffnung?

16.5.2012 - Interview ? Erneuerbare Energien Ingelheim, 11.05.2011. Wie es um die Energiewende ein Jahr nach dem Atomausstieg steht, wie die Kürzung der Solarförderung die Branche trifft und warum es dennoch Perspektiven für Sonnenstrom gibt erläutert Wilfried Haas in einem Interview. Haas ist (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien sind EU-weit auf dem Vormarsch

16.5.2012 - Jetzt auch in Frankreich: Hohe Unterstützung für verstärkte Nutzung regenerativer Quellen - Zweifel an Atomenergie in EU-Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter

VKU startet Stadtwerkekampagne zur Energiewende

14.5.2012 - Cleantech & Energiewende News / Berlin. Die Energiewende ist eine Aufgabe, die nicht erst vor einem Jahr mit dem Reaktorunfall von Fukushima begann, sondern schon weitaus länger auf der Agenda steht. Doch mit dem Atomunfall von Fukushima ist das öffentliche Interesse an der Energiewende gestiegen – und der politische Konsens zum Atomausstieg hat zu einer Stärkung der eher dezentralen Energieversorgung geführt. Für diese stehen nicht nur viele Millionen kleiner Erzeuger, sondern auch insbesondere die Stadtwerke. Deren Dachverband, der Verband kommunaler [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Vorarlberger Klage gegen AKW Mühleberg kurz vor Einbringung

12.5.2012 - 'Es wird ernst' lautete nach einer Besprechung im Landhaus einhellig die klare Botschaft (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Mehr als 5.000 Unterschriften schon ONLINE gegen den Ausbau Temelins - Einwendungen in OÖ noch bis 14.Mai möglich!

12.5.2012 - Bekanntgabe der Anzahl der gesammelten Einwendungen und Forderungen für UVP-Verfahren am Dienstag, 15. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz in Linz (Details folgen) (www.oekonews.at) weiter

Fünf Fragen an Bundesminister Töchterle

11.5.2012 - Glawischnig und Brunner kritisieren falsche Prioritäten des Wissenschaftsministers bei Atomforschung (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Appell an Bundeskanzler Faymann - Temelin-Ausbau nicht links liegen lassen!

8.5.2012 - Temelin-Einwendungen in Österreich noch bis Mitte Mai möglich! (www.oekonews.at) weiter

Polizei ordert "Höhenrettungsteam"

8.5.2012 - Deutscher Urantransport steht derzeit in Altenberg (www.oekonews.at) weiter

Frankreich optiert gegen Atom: HOLLANDE schlägt Atomlobbyisten

7.5.2012 - Die Wahlen in Frankreich lassen die Anti-Atomfront aufatmen. Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg. (www.sonnenseite.com) weiter

Japan schaltet alle Atomkraftwerke in Rekordzeit ab

7.5.2012 - Japan hat heute das letzte von insgesamt 54 Atomkraftwerken abgeschaltet. Damit ist Japan nach über 40 Jahren wieder ein atomstromfreies Land und hat im Ergebnis binnen eines Jahres den schnellsten und radikalsten Atomausstieg der Welt vollzogen. Das Beispiel Japan zeige, wie schnell ein kompletter Atomausstieg eines Industrielandes im Bedarfsfall möglich ist, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). (www.solarportal24.de) weiter

Frankreich optiert gegen Atom: HOLLANDE schlägt Atomlobbyisten

7.5.2012 - Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg (www.oekonews.at) weiter

Japan ist atomkraftfrei - Mit Energieeffizienz gehts!

7.5.2012 - Energiesparen kann Hochrisikotechnologie Atomkraft sofort ersetzen (www.oekonews.at) weiter

„Trauriges Sinnbild für die engagierte Anti-Solar-Politik der vergangenen Jahre“

7.5.2012 - Der Balinger Unternehmer Bernd Bodmer, Chef der relatio Unternehmensgruppe, kann nicht nachvollziehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium publiziere, die Energiewende verlaufe absolut 'programmgemäß'. Tatsächlich setze die Regierung lieber auf 'Abbau' (der Photovoltaik-Förderung) als auf 'Aufbau' (des Leitungsnetzes). 'Schwarz-Gelb bricht der Solarenergie im Hauruck-Verfahren das Genick. Im Gegenzug hat niemand auf der Welt eine Vorstellung über die die Atommüll-Endlagerung', wettert Bodmer. (www.solarportal24.de) weiter

Das letzte AKW ist vom Netz - Japan ist atomstromfrei

6.5.2012 - In Japan gehen die Lichter auch ohne Atomstrom an. (www.sonnenseite.com) weiter

Französische Präsidentenwahl bringt Vorentscheidung über Zukunft der Atomenergie

5.5.2012 - Einstieg in den Atomausstieg, wenn Sarkozy verliert (www.oekonews.at) weiter

Japan: Atomausstieg innerhalb von 14 Monaten

4.5.2012 - Atomkraftgegner: Vorbild für Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Forum Wissenschaft und Umwelt: Erneuerbare Energien ermöglichen statt Atomkraft sponsern

4.5.2012 - Sichere Atomkraftwerke? Die Atomkatastrophen von Harrisburgh, Tschernobyl, Fukushima sprechen eine andere Sprache! (www.oekonews.at) weiter

Garagen zu solaren Wärmespeichern

4.5.2012 - Nehmen was da ist: Wir sollten vorhandene Infrastruktur öfter umwidmen. Das Etschtal ist an sich schon spektakulär genug. Alles voller Weinberge und Apfelplantagen und dann geht es links und rechts rockig bergauf. In Rovereto, zwischen Verona und Trento, überrascht auch noch eine in die Brennerautobahn integrierte Photovoltaik-Anlage. Als ich gestern vorbeifuhr schien die Sonne herrlich auf sie herab und  blau glänzten die Module in der alpinen Frühlingssonne. Das sind natürlich echte Glücksmomente. Das war Urlaub und Bildungsreise in einem. Also eine Art Doppelnutzen, um den es heute geht.Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Ein unerwarteter Besuch von oben

3.5.2012 - Greenpeace ? Aktivist flog auf ein französisches Atomkraftwerk- MIT VIDEO! (www.oekonews.at) weiter

Niederösterreich: Klares Nein zur Atomkraft!

3.5.2012 - LR Pernkopf: Nicht nachrüsten, sondern abschalten ist das Ziel - Anti-Atomgipfel fand in NÖ statt (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom macht Energiekosten nicht unbedingt teuer

3.5.2012 - Das politische Tauziehen um die Energiewende ist in vollem Gange. Fast täglich gibt es neue Meldungen, die vor den hohen Kosten des Atomausstiegs warnen. Für den einzelnen Haushalt ist dies jedoch nicht zwangsläufig. Umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher können durch den Wechsel zu einem Ökostromtarif mit strengem Gütesiegel ihre eigene Energiewende vollziehen und dabei Kosten einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

E.on droht Finanzdesaster bei AKW-Neubau

3.5.2012 - Der vom deutschen Energiekonzern E.on geplante Neubau eines Atomkraftwerks im finnischen Pyhäjoki droht ein wirtschaftlicher Fehlschlag zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Bayern startet Deutschlands größte Handy-Sammlung

2.5.2012 - Landratsamt Weilheim-Schongau beteiligt sich an Aktion Deutschlandweit liegen geschätzt 85 Millionen Handys in Schubladen, in Bayern rund 13 Millionen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber Palladium und Kupfer. Um dieses Ressourcenpotential besser auszuschöpfen, startet das bayerische Umweltministerium die bayernweite Handy-Sammelaktion (www.openpr.de) weiter

Deutsche Atomindustrie will Neustart bei Endlagersuche verhindern

2.5.2012 - Atombranche steuert wieder in Sackgasse. BUND: Gorleben ad acta legen (www.oekonews.at) weiter

Steirereck gewinnt Slow Food UK Auszeichnung

1.5.2012 - Platz 11 bei 'The world´s best 50 restaurants' (www.oekonews.at) weiter

Temelin 3/4 -Nein danke!

30.4.2012 - ÖVP Wien gegen Ausbau von Kernkraftwerk Temelin! (www.oekonews.at) weiter

Appell an EU-Kommission: Europäische Bürgerinitiative für Atomausstieg zulassen

30.4.2012 - 2. oberösterreichische Landtagspräsidentin Weichsler-Hauer: 'Demokratiepolitische Sensibilität ist gefragt' (www.oekonews.at) weiter

Start der Petition gegen Subvention der Atomenergie

30.4.2012 - Beim nächsten EU-Ratsgipfel Ende Juni wird die Entscheidung darüber fallen, ob es den Mitgliedsstaaten in Zukunft gestattet wird, Atomstrom direkt zu subventionieren (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Alpiq muss raus aus der schmutzigen Energie!

29.4.2012 - Weder Atomkraft noch fossile Brennstoffe ? 100% erneuerbare Energie! (www.oekonews.at) weiter

Sima: Starkes europäisches gemeinsames Zeichen gegen Atomkraftwerke setzen!

29.4.2012 - Umweltstadträtin Ulli Sima rief am Landesparteitag der Wiener SPÖ dazu auf, das mit 1. Juni startende erste europäische Volksbegehren, das sich gegen Atomkraft richtet, zu unterstützen. (www.oekonews.at) weiter

Bundeskanzler Faymann unterstützt Europäische Bürgerinitiative "Meine Stimme gegen Atomkraft"

28.4.2012 - 'Brauchen Schulterschluss mit Bevölkerung und NGOs' (www.oekonews.at) weiter

Österreich muss Interventionspläne für Atomkatastrophen verschärfen

28.4.2012 - Derzeit keine Evakuierungen geplant - Fukushima-Unfallszenario nicht berücksichtigt (www.oekonews.at) weiter

Forum Wissenschaft und Umwelt: Globales Wettrüsten blockiert nachhaltige Entwicklung

27.4.2012 - Atomwaffenexperten tagen in Wien (www.oekonews.at) weiter

Japan will EEG für Photovoltaik nach deutschem Vorbild einführen

27.4.2012 - Am Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und knapp ein Jahr nach Fukushima empfahl eine japanische Regierungskommission, ein EEG nach deutschem Vorbild für Solarstrom einzuführen. Das berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Die Einspeisevergütung soll bereits ab Juli greifen und zunächst umgerechnet knapp 40 Eurocent pro Kilowattstunde betragen. (www.solarportal24.de) weiter

Verlorene Mädchen: Immer mehr Hinweise auf "Geschlechterlücke" bei radioaktiver Niedrigstrahlung

27.4.2012 - In Regionen und Zeiten erhöhter künstlicher Radioaktivität werden weniger Mädchen geboren- Wissenschaftler finden Auffälligkeiten nach Atomwaffentests, nach der Katastrophe von Tschernobyl und in der Region um Gorleben (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft- eine Gefahr rund um uns

27.4.2012 - Zum TSCHERNOBYLTAG 2012 : Wiener Plattform ATOMKRAFTFREI organisiert Kundgebung vor dem Umweltministerium (www.oekonews.at) weiter

Tschernobyl: Gedenken allein ist zu wenig!

27.4.2012 - Grüne fordern Unterstützung im Kampf gegen die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Stresstestbericht für Atomkraftwerke fertig: Österreich stimmt nicht zu!

27.4.2012 - Österreich fordert weitere Überprüfungen und konkrete Handlungsempfehlungen (www.oekonews.at) weiter

Start für erstes Europäisches Volksbegehren "Meine Stimme gegen Atomkraft"

27.4.2012 - Erste europäische Form der direkten Demokratie soll kraftvolle Stimme für eine sichere Energiezukunft und gegen die teure Hochrisiko-Technologie Atomkraft zum Ausdruck bringen. (www.oekonews.at) weiter

Regionaler Atomkrieg führt zu globaler Hungersnot

27.4.2012 - Neue internationale IPPNW-Studie: selbst ein kleiner, lokal begrenzter Atomkrieg könnte über eine Milliarde Todesopfer fordern. (www.sonnenseite.com) weiter

"Stromwechsel": Beweglich bleiben!

25.4.2012 - Ein Jahr ist es her: In Fukushima strahlt der Reaktor, Schwarz-Gelb macht kehrt bei der Laufzeitverlängerung, auf makabre Weise bringt die Katastrophe in Japan Deutschland eine neue atom- und klimapolitische Harmonie. Mit der Energiewende sehen vier Fünftel der Bevölkerung ihre Prioritäten wieder politisch zurechtgerückt: raus aus der Kernkraft, schneller rein in die erneuerbaren Energien. Man war sich so einig ?wie sonst nur bei der Fußball-WM?, wie damals einer schrieb. Christiane Grefes Rezension aus der Literaturbeilage der 'Zeit'. (www.sonnenseite.com) weiter

Eklat im Finanzministerium: Anti Atom Arbeit nicht gemeinnützig

25.4.2012 - Klare Stellungnahme dazu ist gefordert (www.oekonews.at) weiter

Grüne gegen Atommüll-Endlager in Mochovce

24.4.2012 - Brunner: 'Sauberer Strom braucht kein Endlager' (www.oekonews.at) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

24.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas. (www.sonnenseite.com) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

23.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas (www.oekonews.at) weiter

Atomkatastrophe würde Deutschland überfordern!

22.4.2012 - Am 26. April jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 26. Mal. (www.sonnenseite.com) weiter

Umwelttechniker für regenerative Energien

20.4.2012 - technikerschule-waldmuenchen.de (technikerschule-waldmuenchen.de)Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie sind die erneuerbaren Energien weiterhin auf dem Vormarsch. 2011 betrug der Anteil am gesamten Endenergieverbrauch bereits 12,2 Prozent, Tendenz steigend. Mit zunehmender Energiebereitstellung wächst auch der Bedarf an Fachkräften. Dabei spielt Bayerns erste (www.openpr.de) weiter

Die Zukunft im Blick: Bundespräsident Gauck bei der Ritter Gruppe

19.4.2012 - Antrittsbesuch in Baden-Württemberg / Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beeindruckt von der Solartechnik Dettenhausen, 19. April 2012. ? Seit einem Monat ist Bundespräsident Joachim Gauck im Amt und stattet Baden-Württemberg heute einen Antrittsbesuch ab. Das Staatsoberhaupt beginnt seine Reise (www.openpr.de) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

19.4.2012 - Das explosionsartige Wachstum im 'Cloud Computing', dem Speichern von digitalen Daten und Programmen im Netz, führt zu einer rasant steigenden Nachfrage nach Kohle- und Atomstrom. Diese geht einer neuen Greenpeace-Studie zufolge vor allem auf das Konto von Apple, Amazon und Microsoft. 'Innovative und profitable Unternehmen wie Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom - als ob das ihren Kunden egal wäre. Da irren sie sich', sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte bei Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

3Sat: "der größte Fortschritt-Flop ist ... die Atomkraft!"

18.4.2012 - Kernenergie ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte Fortschritt-Flop. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt

17.4.2012 - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Photovoltaik-Zellen auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter

Österreich wird atomstromfrei

17.4.2012 - Das ist ein Signal, das über die Landesgrenzen Österreichs hinaus geht. (www.sonnenseite.com) weiter

Mitterlehner zu Atomstromgipfel: "Guter Kompromiss nach intensiven Verhandlungen"

17.4.2012 - Der gesamte Strom, den Haushalte und Unternehmen von österreichischen Erzeugern beziehen, wird in Zukunft einen Nachweis der Herkunft haben (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert von deutscher Regierung klares Nein zu "EU-Markteinführungshilfen" für Atomkraft

17.4.2012 - Vorstoß aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien und Polen zur Förderung von Atomkraft als CO2-arme Energie absurd (www.oekonews.at) weiter

Und der größte Fortschritt-Flop ist ... die Atomkraft!

16.4.2012 - Atomkraft ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte Fortschritt-Flop. 3sat hatte seine Zuschauerinnen und Zuschauer nach den größten Fortschritt-Flops gefragt. Zuletzt standen 20 Flops zur Wahl - die Auflösung des Zuschauervotums zeigt 3sat in der heutigen Wissenschaftsshow 'Die 20 größten Fortschritt-Flops' mit Gert Scobel (Montag, 16. April, 20.15 Uhr). (www.solarportal24.de) weiter

Atom-Gipfel: EEÖ fordert konkrete Maßnahmen!

16.4.2012 - Regierung soll klarem Wählerauftrag nachkommen und Österreich atomstromfrei machen. Atomstromimportverbot ist nur erster Schritt am Weg zu einer zukunftsfähigen Energiestrategie (www.oekonews.at) weiter

DUH fordert klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft

16.4.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Vorstoß Großbritanniens, Frankreichs, Polens und Tschechiens sofort und unmissverständlich zurückzuweisen, mit dem die vier Mitgliedstaaten in der EU eine Förder-Gleichstellung der Atomkraft mit den Erneuerbaren Energien erreichen wollen. Der Vorstoß sei der letzte Versuch 'der Atomkraft in Europa neues Leben einzuhauchen, nachdem sie sich längst nicht nur sicherheitstechnisch sondern auch finanztechnisch als Hochrisikotechnologie erwiesen hat.' (www.solarportal24.de) weiter

Nein zu Atom-Subventionen der EU

16.4.2012 - Was Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien erreichen wollen. Forderung an die Bundesregierung: Am 20.4. ablehnen (www.sonnenseite.com) weiter

Baubeginn an Thüringens größtem Photovoltaik-Park

16.4.2012 - Wo einst im Tagebau tonnenweise gefährliches Uran abgebaut wurde, fließt in Kürze sauberer Sonnenstrom: Über 41.000 Photovoltaik-Module produzieren Öko-Strom für mehr als 5.600 Haushalte. Damit ist de Photovoltaik-Park der größte in Thüringen. Gebaut wird er von der juwi Solar GmbH, einer Tochter des Wörrstädter Projektentwicklers juwi. Baubeginn ist der 16.04.2012. Spätestens Ende Juni soll sie ans Netz gehen. (www.solarportal24.de) weiter

Atomstromverbot: machbar oder nicht?

15.4.2012 - Bundesminister Mitterlehner meint, ein Atomstromimportverbot für Österreich ist nicht möglich und verteidigt seinen Standpunkt (www.oekonews.at) weiter

Atomstromverbot: Machbar.. oder nicht?

15.4.2012 - Bundesminister Mitterlehner verteidigt Atomstromimportverbot als 'nicht möglich' (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband an Regierung: Machen Sie Österreich endlich atomstromfrei!

15.4.2012 - Der Umweltdachverband fordert 3 Punkte von der österreichischen Bundesregierung: Kein Graustrom, Pumspeicherkraftwerke mit Ökostrom, AUS für Atomstromhandel (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern Einlösung von Anti-Atom-Versprechen

15.4.2012 - Umweltorganisationen senden offenen Brief an Spitze der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief zu Österreichs Anti-Atom-Politik

15.4.2012 - Forderung nach Einlösung von Anti-Atom-Versprechen (www.oekonews.at) weiter

"Neue Atomkraftwerke sind nicht wirtschaftlich zu betreiben"

14.4.2012 - Merkel und Röttgen müssen unmissverständlich NO! zur Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke sagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommentar zur Atomkraft-Subventionierung

14.4.2012 - Eine Privilegierung wie für erneuerbare Energien wollen die Briten, Franzosen, Tschechen und Polen der Atomkraft zukommen lassen. (www.oekonews.at) weiter

Subventionen für Atomkraft - Nein Danke!

14.4.2012 - Forderung der europäischen Atom-Staaten muss zurückgewiesen werden- BUND kündigt Bürgerinitiative für europäischen Atomausstieg an (www.oekonews.at) weiter

Merkel und Röttgen müssen NO! zur Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke sagen

14.4.2012 - 'Atomkraft hat in einem marktwirtschaftlichem System keine Chance!' (www.oekonews.at) weiter

Europäische Subvention von Atomstrom: Der falsche Weg in die nergiezukunft Europas

13.4.2012 - Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien wollen von der Europäischen Kommission eine finanzielle Unterstützung des Ausbaus der Kernenergie (www.oekonews.at) weiter

Baubeginn an Thüringens größtem Solarpark

13.4.2012 - Sauberer Sonnenstrom für über 5.600 Haushalte / juwi-Projekt stärkt regionale Wertschöpfung in ehemaligem Uranfördergebiet (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 und Greenpeace kämpfen weiter für ein atomstromfreies Österreich

13.4.2012 - Am Montag, 16. März, findet im Bundeskanzleramt der 3. Gipfel zur Frage eines Atomstromverbots für Österreich statt- Ironische Demonstration (www.oekonews.at) weiter

Mittelständischer Energieversorger mit Ökostrom auf Erfolgskurs

13.4.2012 - Mittelständischer Energieversorger mit Ökostrom auf Erfolgskurs Als umweltbewusstes Unternehmen hat die Energieversorgung Filstal (EVF) seit 01.01.2012 unter dem Namen ?Barbarossa-Strom? ein reines Ökostromprodukt im Angebot. Schon vor dem Reaktorunglück in Japan hatte die EVF im Januar 2011 Atomstrom aus ihrem (www.openpr.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz Erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - Deutschlands Gesamtemission sinkt gegenüber Vorjahr um etwa 2 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffenheim spielt in der deutschen Schilfgras-Bundesliga

13.4.2012 - Über 20 Jahre lang ? seit 1992 mein Buch 'Schilfgras statt Atom' erschienen war ? habe ich davon geträumt. Jetzt ? Ende März 2012 ? wurde die Vision Realität. (www.oekonews.at) weiter

Ade für Großbritanniens atomaren Kraftwerksbau?

13.4.2012 - RWE und EON wollen ihre geplanten Investitionen nun nicht machen (www.oekonews.at) weiter

Allianz für Energiewende an Verbund: Schluss mit Atomstrom und fossilen Gaskraftwerken

12.4.2012 - Appell an die EigentümervertreterInnen: Sorgen Sie jetzt für einen 'sauberen' Verbund! Investitionen der Zukunft müssen in Energiesparen und Erneuerbare fließen (www.oekonews.at) weiter

Nobelpreisträger Stiglitz zur Schuldenkrise, Wachstum statt Sparen und Kapitalismuskritik

12.4.2012 - Der renommierte US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, der unter anderem für seinen Einsatz für Entwicklungsländer und gegen die über Jahrzehnte verfehlte Strukturanpassungspolitik der Weltbank und des IWF berühmt geworden ist, hat ein exklusives Interview mit der Süddeutschen Zeitung geführt. Joseph Stiglitz kritisiert in dem Interview die eiserne Sparpolitik der Euroländer. Der Kapitalismus hilft derzeit nur Wenigen: 'Der Wohlstand wird ungleich verteilt, das Meiste geht an die Spitze, an der Basis bleibt wenig.' (www.sonnenseite.com) weiter

BMU: Fakten zur Finanzierung der Stilllegung von Kernkraftwerken ? Rückbau gesichert

12.4.2012 - Für die Stilllegung eines Kernkraftwerkes sind die Betreiber zuständig. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW-Entsorgung: Atomkonzerne können sich langfristig vor Kosten drücken

12.4.2012 - Greenpeace: Öffentlich-rechtlicher Fonds muss Rückstellungen absichern. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW-Entsorgung: Atomkonzerne können sich langfristig vor Kosten drücken

12.4.2012 - Greenpeace: Öffentlich-rechtlicher Fonds muss Rückstellungen absichern (www.oekonews.at) weiter

Hochgefährlicher Urantransport rollt Richtung Frankreich

11.4.2012 - Proteste in Gronau und Münster / BBU fordert Transportverbot (www.oekonews.at) weiter

Ostermärsche 2012: Mehr als Günter Grass

9.4.2012 - Die Themen der Ostermärsche 2012 waren die Waffenexporte, Krieg in Afghanistan, Konflikt um das iranische Atomprogram und Günter Grass. (www.sonnenseite.com) weiter

Brand in französischem Akw Penly: Atomausstieg-Jetzt!

7.4.2012 - Atomkraft ist nicht beherrschbar (www.oekonews.at) weiter

Energiewende und deren Umsetzung

4.4.2012 - Solarzellenhersteller? Viele sind pleite! Benzinpreise? Steigen ohne Limit! Antworten auf dringende Fragen zur Energiewende. Die Welt in der Zeit nach der Katastrophe von Fukushima. Der Atomausstieg und die daraufhin beschlossene Energiewende: Zweifellos richtige, dringend notwendige Schritte. Aber wie soll es danach weitergehen? (www.openpr.de) weiter

40 Jahre nach Zwentendorf-Grundsteinlegung

4.4.2012 - GLOBAL 2000 startet nun europaweites Atom-Volksbegehren. Das Tomorrow-Festival und der neue Marsch der 5.000. (www.oekonews.at) weiter

Emissionshandel: CO2-Emissionen 2011 sinken trotz starker Konjunktur

4.4.2012 - Atomausstieg konnte offensichtlich kompensiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionshandel: Deutscher CO2-Emissionen 2011 sinken trotz starker Konjunktur

3.4.2012 - Der deutsche Atomausstieg konnte offensichtlich kompensiert werden (www.oekonews.at) weiter

Solar in, Atom out

2.4.2012 - Was sich in vergangenen Wochen in der Energiewirtschaft abzeichnete, ist ein deutlicher Fingerzeig ? so es ihn denn noch gebraucht hat: Die Atomwirtschaft ist auf dem Rückzug, während die solare Energieerzeugung ihren weltweiten Vormarsch fortsetzt, den Problemen der Solarfirmen zum Trotz. Beispiel ist eine spezielle neue Solaranlage. Solarmedia auf energiepolitischer Erkundungstour. Ein Bericht von Guntram Rehsche (www.sonnenseite.com) weiter

Fukushima mahnt: Keine AKWs ohne Schutzhülle

31.3.2012 - Dringend Maßnahmen notwendig (www.oekonews.at) weiter

Europaweiter Atomausstieg: Ein Ziel für erstes EU-Volksbegehren

31.3.2012 - Ab morgen gibt es erstmals die Möglichkeit direkter Demokratie in der EU (www.oekonews.at) weiter

Hoffenheim spielt in der Schilfgras-Bundesliga

30.3.2012 - Über 20 Jahre lang ? seit 1992 mein Buch ?Schilfgras statt Atom? erschienen war ? habe ich davon geträumt. Jetzt ? Ende März 2012 ? wurde die Vision Realität. In Hoffenheim, 26 Kilometer südöstlich von Heidelberg, steht ein Leuchtturm der modernen, dezentralen Energiewirtschaft: Die bundesweit größte, mit Schilfgras betriebene Nah-Wärme-Heizanlage. (www.sonnenseite.com) weiter

E.on und RWE: Erneuerbare billiger als Atom

29.3.2012 - Vor drei Jahren hatte Englands konservative Regierung beschlossen, zehn neue Atomkraftwerke zu bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Aus für Belene: WWF gegen Atomkraftausbau in Bulgarien

29.3.2012 - Gas ist keine Alternative zu erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

Fukushima: Strahlungswerte vehement gestiegen

29.3.2012 - Die Lage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat sich verändert: Reaktor 2 hat fast kein Kühlwasser -Schäden sind schlimmer als angenommen (www.oekonews.at) weiter

E-Motion mit e-mobilem Spaß

29.3.2012 - Das ZBoard- weil Fahrräder gestohlen werden und Skateboards nicht bergauf fahren (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Belene-Druckbehälter darf nicht in Kosloduj eingebaut werden

29.3.2012 - Bulgarische Regierung bestätigt Ende für AKW Belene (www.oekonews.at) weiter

Offener Brief an den Ministerrat: Stoppen Sie endlich den Atomstromhandel des Staatskonzerns Verbund!

27.3.2012 - Umweltdachverband fordert Beschluss zum 'Aus für Atomstromhandel' im Ministerrat (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktion bei Verbund-Zentrale: Schluss mit Atomstrom-Importen

26.3.2012 - Projektion eines Radioaktivitätszeichens auf Verbund - Hauptgebäude in Wien (www.oekonews.at) weiter

Ukraine entfernt hochangereichertes Uran vollständig

26.3.2012 - In der Vorwoche ist die Ukraine ihrer Verpflichtung nachgekommen und hat ihren gesamten Vorrat an hochangereichertem Uran (HEU) entfernt, so der Bericht der Pressestelle des ukrainischen Aussenministeriums. (www.oekonews.at) weiter

Störung im Schweizer AKW Beznau

25.3.2012 - Jedoch keine Gefahr für Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter

Euratom gehört abgeschafft

25.3.2012 - Am Mittwoch fand im Europaausschuss des deutschen Bundestages eine Experten-Anhörung zum Euratom-Vertrag statt. (www.oekonews.at) weiter

Australien: Fergusons Deponiestandort schlägt zurück

24.3.2012 - Aborigines gegen Atommülllager (www.oekonews.at) weiter

Photon verzeichnet „panikartige Zubauschübe“ bei Photovoltaik

23.3.2012 - Vor der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung bauen Investorinnen und Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. Laut dem Solar-Fachmagazin Photon kommt es im Moment 'zu panikartigen Zubauschüben'. 'Wir rechnen mit einem Zubau von 8 000 Megawatt plus X an neuer Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr', sagte Photon-Sprecher Bernd Schüßler gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). (www.solarportal24.de) weiter

England: Besetzungen gegen neue Atomkraftwerke

23.3.2012 - Mittlerweile in Hinkley Point.... (www.oekonews.at) weiter

ENSI verletzt Schweizer Recht: Bürger wollen AKW-Sicherheit einklagen

22.3.2012 - Der Freipass, den die Atomaufsichtsbehörde ENSI dem AKW Mühleberg im letzten September ausgestellt hat, verstösst gegen Schweizer Gesetz. (www.oekonews.at) weiter

NaturFreunde Deutschlands starten Kampagne "EURATOM? Nein Danke!"

22.3.2012 - Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde, begrüßt, dass sich im Rahmen einer Anhörung auch der Deutsche Bundestag mit der Zukunft von EURATOM befasst. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende: Akzeptanzumfrage 2011 jetzt online

22.3.2012 - Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und dem darauf folgenden Atommoratorium der Bundesregierung vor einem Jahr hat sich Deutschland dem forciertem Ausbau der Erneuerbaren Energien verschrieben. Dieser Energiewende stehen die Bürgerinnen und Bürger überaus positiv gegenüber – das hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest bereits im Sommer 2011 gezeigt. Mittlerweile liegen die Ergebnisse aus allen Bundesländern vor und können in einem Internetportal eingesehen werden. Die Agentur für Erneuerbare Energien, Auftraggeber der Erhebung, hat die Umfrageergebnisse zudem in einer Broschüre zusammengefasst. (www.solarportal24.de) weiter

ENMO 2012 - Die Energie- und Modernisierungsmesse

21.3.2012 - Kiedrich - Zum fünften Mal findet die Energie- und Modernisierungsmesse ? kurz EnMo 2012 genannt ? in Kiedrich im Rheingau statt. Ein Information-Event rund um Immobilie & Haushalt. Und gerade in alten Küchen schlummert laut Ingo Viertler von der Küchenhelden (www.openpr.de) weiter

Atomausstieg - Energiewende - Hopp Schwiiz! 1, 2, ...

21.3.2012 - Bitte warten Sie nicht länger auf die Energiewende (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Mühleberg nicht erst in zehn Jahren schließen - sondern JETZT

20.3.2012 - GLOBAL 2000 begrüßt grundsätzlich die geplante Schließung des Schweizer AKWs Mühleberg - dass das AKW allerdings erst 2022 geschlossen werden soll, ist für Reinhard Uhrig, Atomexperte von GLOBAL 2000, zu spät. (www.oekonews.at) weiter

Moral und Hose - Freiheit und Nachhaltigkeit

20.3.2012 - Wir brauchen auch geistige und moralische Ansagen in Sachen Öko und Gerechtigkeit. Ich bin für Nachhaltigkeit und als Bundespräsident wäre das mein großes Ding. Auch ich habe mein Lebensthema gefunden. Und wie unser neuer Bundespräsident bin auch ich ein bisschen einseitig. Freunde und Bekannte beklagen das, weil mein Gequatsche über Photovoltaik, Windenergie und Dreifachverglasung manchmal nachhaltig nervt. Das ist sicher bei Gauck auch so. Bei Familiengeburtstagen werden sie stöhnen, wenn er wieder an die Freiheit erinnert. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Atomausstieg in den USA ist ein Gewinn

20.3.2012 - Nettogewinn von 5000 Milliarden US-Dollar wäre möglich! (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de