Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (350 Artikel pro Seite)
5.9.2008 - Atomenergie ist sicher, billig und klimafreundlich behaupten CDU, CSU und FDP. Doch in diesen Tagen sind die Atomfreunde seltsam wortkarg geworden. weiter
5.9.2008 - Atomenergie ist sicher, billig und klimafreundlich behaupten CDU, CSU und FDP. Doch in diesen Tagen sind die Atomfreunde seltsam wortkarg geworden. Man könnte meinen, die fast unglaublichen Schlampereien mit Atommüll im Versuchsendlager Asse, habe die Befürworter längerer Laufzeiten von Atomkraftwerken sprachlos gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2008 - Atomhandel mit Indien würde weitere Verbreitung von Atomwaffen provozieren (www.oekonews.at) weiter
3.9.2008 - Ing. Martin Litschauer: Anti-Atom-Politik viel zu lasch (www.oekonews.at) weiter
29.8.2008 - Atomenergie-Prognose von Frost & Sullivan unter Beschuss. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2008 - Der Verein Antiatom Szene ging vor kurzem mit einer neuen Website auf online (www.oekonews.at) weiter
27.8.2008 - Energie AG-Vertreter wussten bei Treffen mit atomstopp im Mai 2008 nichts von einer politischen Vorgabe, den Atomstromanteil zu reduzieren (www.oekonews.at) weiter
26.8.2008 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich für Standortvergleiche bei der Suche nach Endlagerstätten für Atommüll ausgesprochen. Bei der Prüfung möglicher Endlagerstätten spreche viel für das Schweizer Modell, das mit Kriterien für Standortvergleiche arbeite, sagte Gabriel in Berlin bei der Vorstellung des Jahresberichts der Bundesanstalt für Strahlenschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2008 - Bei Reparaturarbeiten im Kroatisch-Slowenischen Atommeiler Krsko sind sechs Arbeiter verstrahlt worden, dies meldete eine slowenische Wochenzeitung. Die slowenische Strahlenschutzbehörde bestätigt diese Meldung, schwächt... (www.energiewende.com) weiter
26.8.2008 - Die Entscheidung ist gefallen. Brasilien wird ab 2009 eine zweite große Uranmine errichten und dabei erstmals in der Geschichte des Landes eine private Firma beteiligen. Den Zuschlag für die Ausbeutung der Uran-Phosphatm... (www.energiewende.com) weiter
25.8.2008 - Informationen wurden erst einen Tag später veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
25.8.2008 - Tiwag-Chef Wallnöfer hält trotz Stromlösung West an Atomstromimporten fest (www.oekonews.at) weiter
25.8.2008 - FPö bringt Klage beim Europäischen Gerichtshof ein (www.oekonews.at) weiter
24.8.2008 - Ziel und Aufgabe von EUROSOLAR ist die vollständige Ablösung fossiler und atomarer Energien durch Erneuerbare Energien aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2008 - Atomkraftwerkbetreibern in Spanien droht Rekordstrafe (www.oekonews.at) weiter
21.8.2008 - Gemeinsame Online-Protestaktion soll auf die Gefahr im Verzug hinweisen und die Regierung zum unverzüglichen Handeln bewegen. (www.oekonews.at) weiter
18.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 18.08.2008 - 17:54 - ?Auch in Bayern wollen die Wähler wissen, womit sie nach der Wahl zu rechnen haben?, so der Münchner Landtagskandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), ... (openpr.de) weiter
18.8.2008 - Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigt: wir brauchen keine Atomkraftwerke, damit es im Winter hell bleibt. Auch beim Höchstverbrauch, meist im kalten und dunklen Dezember, reicht der Strom jetzt und in Zukunft aus. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2008 - Schon vor 35 Jahren hatten die Atomfreunde in Deutschland vor einer Stromlücke gewarnt, falls keine Atomkraftwerke gebaut würden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2008 - Erneuerbare Energie wird zukünftig locker Atommeiler ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2008 - NABU: Kraftwerksbetreiber müssen auch für Betrieb und Entsorgung haften. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2008 - Erneuerbare Energie wird zukünftig locker Atommeiler ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 13.08.2008 - 08:43 - Energie-Abnehmerverband VEA wehrt sich gegen Atomausstieg / Erhöhter Beratungsbedarf für deutsche Wirtschaft Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. ... (openpr.de) weiter
13.8.2008 - Der Atomausstieg ist Teil der Rahmenbedingungen für alle Investitionsentscheidungen in der Energiewirtschaft, auch für die Erneuerbaren Energien. 'Unsere Branche will bis 2020 rund 200 Milliarden Euro in eine nachhaltige Energieversorgung investieren. Wer die Rahmenbedingungen hierfür ständig in Frage stellt, verunsichert die Investoren, die auf neue und flexible Erneuerbare-Energien-Kraftwerke setzen', mahnt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), eine verlässliche Energiepolitik an. 'Wer sich für eine längere Nutzung der Atomkraft entscheidet, verzögert den Umstieg auf Erneuerbare Energien', so Schütz weiter. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2008 - ...verhindert sinkende Preise auf dem Strommarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2008 - 'Die Atomenergie steht ungerechtfertigt im Ruf günstigen Strom zu produzieren', so der Bundesverband christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK). Bei der lediglich betriebswirtschaftlichen Rentabilitätsberechnung des Kernkraftstroms fehlten mehrere entscheidende Kostenblöcke, die als betriebsexterne Kosten für die Gesamtheit der deutschen Volkswirtschaft anfallen. Schon 1992 hätte eine Studie der Prognos AG ergeben, dass bei Berücksichtigung der externen Gesamtkosten der wirkliche für die deutsche Volkswirtschaft entstehende Preis einer Kilowattstunde Kernkraftstrom umgerechnet schon damals zirka 2 Euro betragen hat. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2008 - Kein großes Donaukraftwerk und keine weitere Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
8.8.2008 - Bei dem Wirbel um Clements umstrittene Äußerungen im Hessen-Wahlkampf darf man nicht übersehen: Clement ist hier als Lobbyist für die Atomindustrie angetreten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2008 - Aktion von atomstopp beim 40. Ordentlichen Bundesparteitag der SPÖ in Linz (www.oekonews.at) weiter
7.8.2008 - Frais: 'Die Euratom-Gelder zur Förderung von Ökoenergie einsetzen' (www.oekonews.at) weiter
7.8.2008 - Weitere Lagerstätte könnte bei Bau von Reaktoren notwendig werden. Material soll nach Nevada gebracht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2008 - Erneuerbare-Energien-Branche fordert verlässliche Investitionsbedingungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 06.08.2008 - 11:01 - Energie-Abnehmerverband unterstützt längere Laufzeiten für Atomkraftwerke / ?Klimaziele nicht zu erreichen? Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. ... (openpr.de) weiter
6.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2008 - Am 6. und 9. August 1945 warf die US-Luftwaffe die ersten beiden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 05.08.2008 - 15:31 - Führende CDU-Politiker rühren seit mehreren Wochen die Trommel für den Ausstieg aus dem Atomausstieg. In Zeiten explodierender Energiepreise und knapper Ressourcen sei die ... (openpr.de) weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. weiter
5.8.2008 - 150 von 8.100 Proben wiesen erhöhte Werte auf. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2008 - Rot-Schwarz stellt geringe Mittel für sauberen Strom zur Verfügung, aber 40 Millionen jährlich für die Atomlobby meint FPÖ- Umweltsprecher Hofer (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert (www.oekonews.at) weiter
5.8.2008 - Vor 63 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe. Ihr Ziel am 6. August, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima. Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2008 - Angesichts der Rückbesinnung der Union auf die Kernenergie hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die SPD auf ein Festhalten am Atomausstieg eingeschworen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2008 - DUH warnt vor ökologischem Super-GAU durch den Anbau auf stillgelegten Flächen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2008 - Die Umweltbewegung hat Kernkraft zu Unrecht dämonisiert. Deutschland kann nicht gleichzeitig Atomkraftwerke abschaffen und CO2-Ziele einhalten - Damit ruiniert sich eine große Industrienation. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Tschernobyl - ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie. weiter
1.8.2008 - Auch Atombefürworter gestehen: Es gibt nach 50 Jahren Forschung und Suchen kein einziges atomares Endlager auf der Welt. Das höchste US-Gericht hat festgelegt, dass ein Endlager nur genehmigt wird, wenn der Betreiber eine Sicherheit für eine Million Jahre garantieren kann. Wer aber könnte das? (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2008 - Auch Atombefürworter gestehen: Es gibt nach 50 Jahren Forschung und Suchen kein einziges atomares Endlager auf der Welt. Das höchste US-Gericht hat festgelegt, dass ein Endlager nur genehmigt wird, wenn der Betreiber eine Sicherheit für eine Million Jahre garantieren kann. Wer aber könnte das? (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2008 - Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien kann und muss beschleunigt werden?Wir brauchen keine ?Brücken? zu Erneuerbaren Energien in Form einer Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken oder neuen fossilen Großkraftwerken. Nichts ist schneller realisierbar als Investitionen für eine dezentrale Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien durch eine Vielzahl von Investoren in breiter Eigentumsstreuung.? Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2008 - 71% der Österreicher haben negative Einstellung zu Zahlungen an EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
30.7.2008 - 71% der Österreicher haben negative Einstellung zu Zahlungen an EURATOM! (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2008 - Die Atomenergie steht ungerechtfertigt im Ruf günstigen Strom zu produzieren. Fakt sind 2 Euro pro Kilowattstunde. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2008 - Kampagnen-Tour gegen Dreckstrom aus Kohle und Atom (www.oekonews.at) weiter
28.7.2008 - Atomkraft ist ein Auslaufmodell. Trotzdem versucht die Atomlobby die Risiko-Technologie wieder hoffähig zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2008 - Barrack Obama hat an der Siegessäule in Berlin versichert, dass die USA den Klimaschutz künftig ernst nehmen werden. Und kurz zuvor hatte Al Gore angekündigt, dass Amerika innerhalb von 10 Jahren zu 100% auf Erneuerbaren Strom umsteigen könnte - bei vorhandenem politischen Willen. weiter
24.7.2008 - Die weltweiten Uranressourcen gehen in mehr als absehbarer Zeit zu Ende und die noch immer nicht kalkulierbaren Risiken dieser Technik stellen auch weiterhin eine Gefahr für die Bevölkerung dar (www.oekonews.at) weiter
22.7.2008 - Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW setzt sich in einem Diskussionspapier engagiert für einen Umstieg auf 100% Erneuerbare ein (www.oekonews.at) weiter
22.7.2008 - Weltweiter Kraftwerksbau von 2006 bis Ende Juni 2008 wurde untersucht und zeigt klare Fakten auf. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2008 - Weltweiter Kraftwerksbau von 2006 bis Ende Juni 2008 wurde untersucht und zeigt klare Fakten auf (www.oekonews.at) weiter
18.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von LESA Maschinen GmbH vom 18.07.2008 - 17:08 - Im Zuge der Diskussion über den ?Ausstieg vom Atomausstieg?, wird die Erhöhung der Radioaktivität in der Atmosphäre im Zusammenhang mit dem Klimawandel völlig außer ... (openpr.de) weiter
18.7.2008 - OÖ. Umweltlandesrat will Bundesregierung in die Pflicht nehmen: 'Hat Oberösterreich in der Anti-Atompolitik seit Jahren im Stich gelassen' (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Solarthemen 283: Zeitungsberichte, nach denen Ökostromanbieter auf Atom- und Kohlestrom zurückgreifen, sorgen für Irritationen. Neu ist die Tatsache nicht und offenbar nur schwer vermeidbar, doch sie soll nun besser kommuniziert werden. So schrieb die Financial Times, Lichtblick habe Atom- und Kohlestrom im Strommix. Im Dezember 2006 und im Oktober 2007 habe Lichtblick zeitweise 4000 Megawattstunden täglich [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2008 - Erdwärme - In der Tiefe liegt die Kraft! Der Bürgermeister von Landau sagte mir 1997: In 20 Jahren gibt es in meiner Stadt keine einzige Ölheizung mehr. Wir können alle Energie aus Erdwärme gewinnen. weiter
17.7.2008 - EU Kommission befürwortet den Ausbau des Risikoreaktors Mochovce (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Nach schwerer Sicherheitskritik der EU-Kommission fordert Anschober die Einstellung des Projektes (www.oekonews.at) weiter
17.7.2008 - Was passiert mit dem Strompreis, wenn die deutschen Kernkraftwerke länger laufen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Kurzanalyse des Öko-Instituts (Freiburg/Darmstadt), die jetzt veröffentlicht ist. Denn in der aktuellen Debatte um die Laufzeitverlängerungen für die Kernkraftwerke wird teilweise die Erwartung geweckt, dass dies zu einer maßgeblichen Senkung der Strompreise führen könnte. Andere Vorschläge laufen darauf hinaus, dass über eine Abschöpfung der Gewinne, die bei den Kernkraftwerk-Betreibern entstehen, die Strompreise subventioniert werden könnten. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2008 - Solarthemen 283: Die bayerische Staatsregierung hat in einem Eckpunktepapier die Ziele der bayerischen Energiepolitik beschrieben. Bayern setzt weiter auf Kernkraft und will erneuerbare Energien verdoppeln. Der Stromanteil der erneuerbaren Energien soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. Bayern will den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen und damit im Vergleich [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von spotHunter Online-Marktplatz GmbH vom 14.07.2008 - 13:49 - Passend zur aktuellen Atomdiskussion bringt der Online-Marktplatz Spothunter einen kostenlosen Solarkraft-Aufkleber heraus. Das Motiv, das sich an die 1975 gestartete ... (openpr.de) weiter
14.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von NATURSTROM AG vom 14.07.2008 - 08:40 - Der Ökostromanbieter naturstrom bietet im Rahmen einer Sommeraktion ab sofort ein Startguthaben von 20 Euro für jeden Neukunden, der unter naturstrom.de zu naturstrom ... (openpr.de) weiter
14.7.2008 - Gemeinsame tschechisch-österreichische Widerstandsbewegung gegen weiteren Atomausbau das Ziel - kommende Woche findet Koordinationstreffen statt (www.oekonews.at) weiter
12.7.2008 - Warum volle Haftpflicht für Solaranlagen, für Atomkraftwerke aber nicht? (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. weiter
11.7.2008 - Forderungen nach längeren Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke stoßen bei dem Energieexperten Olav Hohmeyer auf deutliche Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Aus den umliegenden Flussläufen der Atomanlage Tricastin in Frankreich dürfen derzeit keine Fische verzehrt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Statt sich auf effiziente Maßnahmen zum Klimaschutz zu einigen, haben sich die G8-Staaten in dieser Woche in Japan einem neuen Atomrausch hingegeben. Ausgerechnet der größte Klimasünder George W. Bush will mit 100 neuen Atomkraftwerken das Klima retten. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - 'Die internationalen Diskussionen um die künftige Nutzung der Atomkraft nehmen wirre Züge an.' (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Aktionsbündnis ?Atomausstieg selber machen?: Stromwechsel gegen Volksverdummung! (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2008 - Klare Anti-AKW-Politik ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
10.7.2008 - Die Behauptung, mit einer Laufzeitverlängerung alter und störanfälliger Atomkraftwerke ließe sich die Energiepreisentwicklung stoppen, die die vier großen Konzerne RWE, E.on, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg zu einem großen Teil selbst zu verantworten hätten, sei 'an Durchsichtigkeit kaum zu überbieten', so das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen'. Sie fordern Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen auf, auf die Propagandaoffensive der Atomwirtschaft und ihrer Lautsprecher in der Politik kühl und angemessen zu reagieren: Durch den Wechsel zu einem von den Konzernen unabhängigen Ökostrom-Versorger und damit zu Fotovoltaik & Co. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2008 - EU fördert Atom- und fossile Energie mit EUR 33 Mrd. und Erneuerbare nur mit EUR 5 Mrd. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2008 - Hoffnungslos veraltete Mochovce-Reaktoren können niemals auf ein akzeptables Sicherheitsniveau gebracht werden (www.oekonews.at) weiter
7.7.2008 - GLOBAL 2000 fordert von der österreichischen Regierung, sich vehement gegen den Ausbau von Mochovce einzusetzen! (www.oekonews.at) weiter
5.7.2008 - In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. weiter
4.7.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 26.06.2008 - 15:29 - Wenn am kommenden Sonntag in Wien das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft angepfiffen wird, erwartet die Energiewirtschaft ein ähnliches Phänomen wie die so genannte ... (openpr.de) weiter
4.7.2008 - Brief an EU geht nach am Problem vorbei! (www.oekonews.at) weiter
4.7.2008 - Nein- Weltweit stagniert die Atomenergienutzung (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Geschenke des Himmels: Wir haben kein Energieproblem - aber die falschen Energiequellen. Franz Alt weist in einer dreiteiligen Serie Wege in die Zukunft. weiter
3.7.2008 - Allianz Stopp Atom begrüsst Zürichs Ausstieg aus der Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
3.7.2008 - Wie viel Einfluss hat Radioaktivität auf die Klimaveränderung? Essay zum Klimawandel von Bernhard Schaeffer, Physiker. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2008 - Umweltschutzorganisation erhält Akteneinsicht zum Atomstörfall in Brunsbüttel (www.oekonews.at) weiter
29.6.2008 - Stellungnahmen können bis 14. Juli 2008 abgegeben werden (www.oekonews.at) weiter
29.6.2008 - Investitionen in Wendezug und Wiederaufnahme des Güterverkehrs sind geplant (www.oekonews.at) weiter
28.6.2008 - Der Beitrag der Stromerzeugung aus Atomkraftanlagen in Deutschland ist im Jahr 2007 auf den niedrigsten Stand seit 1991 gefallen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2008 - Nach allem, was wir heute wissen, kann es niemals ein atomares Endlager geben, das diesen Namen auch verdient. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Energieverbraucherportal vom 26.06.2008 - 15:29 - Wenn am kommenden Sonntag in Wien das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft angepfiffen wird, erwartet die Energiewirtschaft ein ähnliches Phänomen wie die so genannte ... (openpr.de) weiter
26.6.2008 - ROBIN WOOD-Protest vor der Schachtanlage (www.oekonews.at) weiter
25.6.2008 - CDU-Bundesvorstand schützt vor allem die Atomenergiebranche. UnternehmensGrün kritisiert den Antrag des CDU-Bundesvorstandes aufs schärfste. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2008 - Nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) könnten regenerative Energien bis 2020 die Kapazitäten der abzuschaltenden Atomkraftwerke ersetzen. Werde der Stromverbrauch bis dahin um ein Fünftel gesenkt und der Anteil des Stroms aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) auf rund 30 Prozent gesteigert, sei Deutschland weit von einer so genannten 'Stromlücke' entfernt. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von UnternehmensGrün vom 24.06.2008 - 17:21 - Mit Kernkraft voraus? CDU-Bundesvorstand schützt vor allem die Atomenergiebranche UnternehmensGrün, Bundesverband der grünen Wirtschaft, kritisiert den Antrag des ... (openpr.de) weiter
24.6.2008 - Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sind sich die beiden Anwärter John McCain und Barack Obama zumindest im einen Punkt einig: die USA müssen die Abhängikeit vom Öl reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von TopTarif Internet GmbH vom 23.06.2008 - 12:40 - Die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl stehen fest. Nun haben sich Barrack Obama und John McCain zu ihren energiepolitischen Plänen geäußert. Einigkeit herrscht ... (openpr.de) weiter
23.6.2008 - Nach Angaben des Ölkonzerns BP (Beyond Petroleum) stieg der Verbrauch an Erdöl 2007 gegenüber 2006 weltweit um 42 Millionen Tonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2008 - Umweltreferentenkonferenz am 20. Juni in Linz muss Signal setzen! (www.oekonews.at) weiter
20.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oskar Burger GmbH & Co.KG vom 20.06.2008 - 12:30 - (Hagen-Trossingen-Ennepetal) - Endlich ist es soweit. Die Spezialisten der Internet Consulting Firma MATOMA unter Geschäftsführer Marco Gola und Chefdesigner Claus Leibig ... (openpr.de) weiter
20.6.2008 - Referendum geplant (www.oekonews.at) weiter
19.6.2008 - Die alten AKW-Blöcke in Bohunice wurden bereits durch die Mochovce-Blöcke 1 und 2 ersetzt, die Slowakei ist bei der Abschaltung säumig (www.oekonews.at) weiter
17.6.2008 - Armatur zwischen Hilfsgebäude für Verarbeitung radioaktiver Abfälle und dem Primärkreislauf des Blocks 2 war offen (www.oekonews.at) weiter
17.6.2008 - Armatur zwischen Hilfsgebäude für Verarbeitung radioaktiver Abfälle und dem Primärkreislauf des Blocks 2 war offen (www.oekonews.at) weiter
16.6.2008 - Slowakei will neue Reaktoren in Mochovce und Bohunice, Export von Atommüll aus der Slowakei droht. (www.oekonews.at) weiter
14.6.2008 - Wenn die klimaverändernden Treibhausgase bis 2050 halbiert werden sollen, dann brauchen wir weltweit 1.300 Atomkraftwerke - forderte vor wenigen Tagen die Internationale Energieagentur in Paris. weiter
14.6.2008 - Wenn die klimaverändernden Treibhausgase bis 2050 halbiert werden sollen, dann brauchen wir weltweit 1.300 Atomkraftwerke ? forderte vor wenigen Tagen die Internationale Energieagentur in Paris. Das aber heißt: der heutige Park von 440 Atommeilern müsste nochmals verdreifacht werden. Kann Kernkraft tatsächlich das Weltklima retten? (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2008 - Glawischnig: Österreich muss wegen Bohunice und Mochovce in Bratislava und Brüssel protestieren (www.oekonews.at) weiter
12.6.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesundheitswelt Chiemgau AG vom 12.06.2008 - 17:24 - Engagierte Betriebe aus der Region erhalten Umweltzertifikat Bad Endorf, 12.06.2008 - Am 29. Mai fand die offizielle Verleihung der Urkunde ÖKOPROFIT für den Landkreis ... (openpr.de) weiter
12.6.2008 - Der Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick beliefert seine Kunden entgegen eigener Angaben auch mit Atom- und Kohlestrom. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2008 - Die IEA hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen Bericht zu technologischen Szenarien und Strategien bis 2050 präsentiert. Der Bericht zeigt auf, mit welchen Technologien und zu welchen Kosten der Wandel hin zu einer CO2-ärmeren Energieversorgung erreicht werden kann. Die Erreichung anspruchsvoller CO2-Minderungsziele setzt Investitionen in Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Kernkraft und Technologien zur CO2-Abscheidung in großem Maßstab voraus. (www.bmwi.de) weiter
10.6.2008 - Zu den Analysen, der Internationalen Energieagentur in Paris (IEA), der Klimaschutz würde 45 Billionen Euro kosten und ein Ausbau der Atomenergie sei nötig- eine Ansichtssache von Hans Josef Fell, Sprecher für Energie und Technologie in der Bundestagsfrak (www.oekonews.at) weiter
10.6.2008 - Das ERgebnis einer (Politiker-) Berfragung (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - EU-weite Alarmierung auch für Temelin unumgänglich! (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Bundeskanzler Gusenbauer und Umweltminister Pröll müssen jetzt Behebung der Sicherheitsmängel beim AKW Temelin einfordern! (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Oberösterreichische ÖVP- und SPÖ-Abgeordnete unterstützen Forderung nach NR-Sondersitzung zum AKW Temelin nicht (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Meldepflichtiges Ereignis in Block I des Atomkraftwerks Phillippsburg (www.oekonews.at) weiter
9.6.2008 - Die IEA hat vollkommen absurde Kostenberechnungen zum Klimaschutz und weltfremde, nicht realisierbare Empfehlungen zur Atomenergie vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2008 - Heinzl: Schließung von Bohunice muss vordringliches Anliegen sein (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - SozialdemokratInnen weisen seit knapp 20 Jahren auf Gefahren der Atomenergie hin - 'Geharnischte Protestnote' der Außenministerin erwartet (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - EU-Sicherheitsstandards und -kontrolle für AKW bei EU-Gipfel diskutieren (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - Grüne kündigen neuerliche Vorlage des Antrages betreffend EURATOM Ausstieg im NÖ Landtag an (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - Protestaktion vor slowakischer Botschaft in Wien (www.oekonews.at) weiter
7.6.2008 - In Krsko ist zum Glück nichts passiert. Das Atom-Unbehagen bleibt. (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Grüne üben Kritik wegen Mochovce, Temelin und EU-Atompolitik (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Rebecca Harms berichtet aus Prag (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Anschober: Entscheidungen über Mochovce-Ausbau und Sicherheitsnachrüstungen in Temelin stehen an - doch die Bundesregierung setzt den Anti-Atom-Tiefschlaf fort (www.oekonews.at) weiter
6.6.2008 - Rebecca Harms berichtet aus Prag vom European Nuclear Energy Forum (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Greenpeace zum Zwischenfall in Krsko (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Beispiellose Reaktion der EU-Kommission verunsichert die Menschen zutiefst! (www.oekonews.at) weiter
5.6.2008 - Die EU-Kommission in Brüssel hat am Mittwoch europaweiten Alarm wegen eines Zwischenfalls im AKW Krsko ausgelöst. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2008 - Lichtenecker und Glawischnig: Bartenstein betreibt das Geschäft der Ölscheichs und Atomindustrie (www.oekonews.at) weiter
4.6.2008 - Ausstieg aus der Atomkraft in Europa vorantreiben (www.oekonews.at) weiter
2.6.2008 - Richtig: Atomstrom verursacht, vom Uranabbau bis zur tatsächlichen Stromproduktion betrachtet, ähnlich viel CO2-Emissionen wie ein Erdgas-Blockheizkraftwerk. (www.oekonews.at) weiter
1.6.2008 - 1 Minute vor 12: OÖ. fordert Nationalrat-Sondersitzung und raschen Anti-Atom-Gipfel für eine Bundes-Offensive gegen die Risikoreaktoren Temelín und Mochovce (www.oekonews.at) weiter
30.5.2008 - Die Lebensvielfalt auf der Erde gehört zu den natürlichen Ressourcen wie das Wasser und die Wälder, die Luft und der Boden, die unsere Lebensgrundlage bilden. Doch anders als bei Naturstoffen wie zum Beispiel Wasser oder Erdöl, das man zählen und messen kann, verändert und erneuert sich das Leben ständig. weiter
28.5.2008 - Untätigkeit der Bundesregierung gefährdet Chancen zur Verhinderung des gefährlichen Projektes (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - Greenpeace: Das 'Flaggschiff der Atomrenaissance' erweist sich als Pannen-Kraftwerk (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - Swoboda fordert verstärkte Zusammenarbeit atomkraftkritischer Länder (www.oekonews.at) weiter
28.5.2008 - EU Kommissar Piebalgs fragt die Bürger nach ihrer Meinung (www.oekonews.at) weiter
27.5.2008 - Das Thema der Bonner Konferenz heißt offiziell Biodiversität. Der Begriff wird meist mit Artenvielfalt übersetzt. weiter
23.5.2008 - Rund 500 SchülerInnen aus ganz Österreich kamen zur Antiatom- Schulwettbewerb- Preisverleihung nach Linz (www.oekonews.at) weiter
20.5.2008 - Neue Rekordbeteiligung beim Antiatom-Schulwettbewerb: über 1600 SchülerInnen haben mitgemacht, 400 SchülerInnen sind heute in Linz (www.oekonews.at) weiter
16.5.2008 - “Die Welt muss uns helfen”, sagte der Dalai Lama. Aber deutsche Spitzenpolitiker tun sich sehr schwer mit ihrer diplomatischen Hilfe für Tibet. weiter
14.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Redaktion TopTarif vom 14.05.2008 - 17:41 - In einem gerade veröffentlichten Interview mit dem Magazin ?Stern? hat sich Bundespräsident Horst Köhler für den Ausstieg aus der Atomkraft ausgesprochen. Es sei zwar ... (openpr.de) weiter
13.5.2008 - Grüne NÖ: Wo bleibt die Anti-Atompolitik der (Nieder)Österreichischen Regierung? (www.oekonews.at) weiter
13.5.2008 - Liegen weitere Probleme mit der mehrmals reparierten Turbine vor? (www.oekonews.at) weiter
10.5.2008 - Vor zehn Jahren kostete ein Fass Öl 15 Euro, vor einem halben Jahr schon 80, jetzt 120 und in dieser Woche hat die iranische Regierung angekündigt, dass “in naher Zukunft” mit 200 Euro zu rechnen sei. weiter
10.5.2008 - Die österreichische Regierung muss handeln (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von "Genfrei Gehen" vom 09.05.2008 - 16:21 - Legau, 09. Mai 2008 In den letzten Wochen beherrscht die weltweite Lebensmittelkrise die Medien. Zwischen den Zeilen werden den Gentechnik-Befürworter Argumente an die Hand ... (openpr.de) weiter
9.5.2008 - Unqualifizierter Kritik am vorliegenden Ökostromgesetz von AK-Direktor Muhm passt in die Kette der AK-Wirklichkeitsverweigerung beim Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
9.5.2008 - Zusammenarbeit zur Förderung des nuklearen Wahnsinns (www.oekonews.at) weiter
6.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 06.05.2008 - 16:36 - München, 06.05.2008 - Der ödp-Stadtverband München fordert von MdL Georg Eisenreich eine Landtagsinitiative gegen den Ausbau des Atomkraftwerkes. Staatsregierung und ... (openpr.de) weiter
3.5.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Veolia Water Solutions & Technologies vom 02.05.2008 - 21:36 - Celle/München, 2. Mai 2008 - Neue Technologien zur Wasseraufbereitung sowie Dienstleistungen für Kommunen und Industrie stellt Veolia Water Solutions & Technologies (VWS) ... (openpr.de) weiter
30.4.2008 - Die Branche der Erneuerbaren Energien hat anlässlich der Diskussion um eine angebliche Energielücke ihre Investitionspläne bekräftigt. 'Erneuerbare Energien werden die Versorgungssicherheit gewährleisten. Die angebliche Energielücke ist vor allem eine Angstkampagne der konventionellen Energiewirtschaft', sagte Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Ziel sei es, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern und weiterhin kostenlose CO2-Zertifikate zugeteilt zu bekommen. Im laufenden parlamentarischen Verfahren zur EEG-Novellierung komme es darauf an, nicht hinter die Vorschläge der Bundesregierung zurückzufallen. (www.solarportal24.de) weiter
29.4.2008 - Eine Ansichtssache, die aufzeigt, warum Atomenergie keine Lösung zum Klimaschutz ist (www.oekonews.at) weiter
28.4.2008 - Hochrangige Gruppe wirbt für 'sichere' Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
28.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von RAPUNZEL NATURKOST AG vom 28.04.2008 - 07:48 - Legau, 25. April 2008 Am kommenden Dienstag, 29. April 2008 wird Joseph Wilhelm Gast in der Sendung ?Menschen bei Maischberger? sein, die um 22.45 Uhr in der ARD ... (openpr.de) weiter
27.4.2008 - Störfall wurde erst nach Monaten bekannt - Klagen gegen den Kraftwerksbetreiber laufen (www.oekonews.at) weiter
26.4.2008 - Ökostrom statt Atomstrom! (www.oekonews.at) weiter
26.4.2008 - Die atomare Katastrophe von Tschernobyl liegt nicht hinter uns, sondern vor uns. Noch heute sterben in Südjapan jedes Jahr 3. weiter
26.4.2008 - Ausstieg der Erste Bank ein wichtiger Etappensieg im Kampf gegen die Atomlobby (www.oekonews.at) weiter
26.4.2008 - Die atomare Katastrophe von Tschernobyl liegt nicht hinter uns, sondern vor uns. Noch heute sterben in Südjapan jedes Jahr 3.000 Menschen durch die atomare Verstrahlung im Jahr 1945. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2008 - Atomenergie ist nicht zukunftsfähig (www.oekonews.at) weiter
25.4.2008 - Massive Proteste begleiten den Bau neuer 380 kV-Leitungen in Oberösterreich, Salzburg, Burgenland und Steiermark (www.oekonews.at) weiter
25.4.2008 - Der Ausstieg aus den fossilen Energien ist ökonomisch sinnvoll. (www.oekonews.at) weiter
25.4.2008 - Die Meinung, Atomstrom schneide in der Klimabilanz gut ab, ist nach Darstellung des Darmstädter Öko- Instituts falsch. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2008 - Widerstand zahlt sich aus! (www.oekonews.at) weiter
24.4.2008 - Atomkraft weder sicher noch nachhaltig - Katastrophe von Tschernobyl deutliche Mahnung (www.oekonews.at) weiter
24.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ödp München vom 24.04.2008 - 17:23 - München, 24.04.2008 - Genau am 26. April jährt sich die Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aus diesem Anlass ruft die Münchner ödp alle Münchner Bürgerinnen und ... (openpr.de) weiter
24.4.2008 - Kinderkrebsproblem um deutsche Atomkraftwerke viel dramatischer als bisher bekannt. BUND und IPPNW fordern gemeinsam mit Kinderärzten schnelles Handeln. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2008 - Erste Bank steigt aus AKW-Mochovce Finanzierung aus (www.oekonews.at) weiter
23.4.2008 - Nach einem regional begrenzten nuklearen Schlagabtausch mit 100 Atomwaffen der Stärke der Hiroshima-Bombe würde die mittlere Temperatur auf der Erdatmosphäre um 1.25 ºC sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) vom 22.04.2008 - 13:09 - Am 26.4.2008 jährt sich die Tschernobyl-Katastrophe zum 22. Mal. Der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) weist anlässlich des denkwürdigen Jahrestages darauf ... (openpr.de) weiter
22.4.2008 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Breisgau ist mit seinen über 600 Mitarbeitern und einem jährlichen Etat von rund 40 Millionen Euro die größte Forschungsstätte für erneuerbare Energien in Europa. Zur aktuellen Lage der Fotovoltaik-Branche in Deutschland sowie der anstehenden Novellierung des EEG äußert sich Prof. Dr. Eike Weber, der Leiter des Instituts in einem Interview. Die Solartechnik spielt seiner Meinung nach in den kommenden Jahrzehnten eine maßgebliche Rolle: 'Reduziert man jetzt die Vergütung pro Kilowattstunde zu stark, ist die Dynamik der Entwicklung gefährdet.' (www.solarportal24.de) weiter
22.4.2008 - Nach einem regional begrenzten nuklearen Schlagabtausch mit 100 Atomwaffen der Stärke der Hiroshima-Bombe würde die mittlere Temperatur auf der Erdatmosphäre um 1.25 ºC sinken. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Green City Energy vom 21.04.2008 - 17:17 - München, April 2008 ? vor 22 Jahren machte der Störfall von Tschernobyl deutlich, Atomkraft ist unkalkulierbar. Seitdem hat sich die weltweite Protestbewegung grundlegend ... (openpr.de) weiter
19.4.2008 - Als ich 1988 in einer ARD-Sendung zum ersten Mal eine schwarz-grüne Koalition vorschlug, wollten viele Zuschauer wissen, ob ich mich versprochen und rot-grün gemeint hätte. Vor 20 Jahren war schwarz-grün für die meisten Deutschen schlicht unvorstellbar. weiter
18.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PLATZ HAUS GmbH vom 18.04.2008 - 08:33 - Modernes Bauen: Energiekosten senken, Umwelt schonen Bad Saulgau, 18.4.2008 - Zum Tag des deutschen Fertigbaus, ausgerichtet vom Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. ... (openpr.de) weiter
18.4.2008 - Auch die heiße Luft beim Klima-Gipfel trägt zur Klimaerwärmung bei (www.oekonews.at) weiter
17.4.2008 - Eine Hausmitteilung im 'Spiegel' dieser Woche zeigt wie die deutsche Atomlobby weltweit arbeitet. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2008 - Grüne zu EU-Energiekommissar Pieblags: Atomkraft ist kein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
15.4.2008 - Bundesregierung trotz Gefahr im Verzug weiterhin inaktiv (www.oekonews.at) weiter
14.4.2008 - Start der Mitmachaktion: Briefe an Umweltminister Gabriel (www.oekonews.at) weiter
14.4.2008 - Unregelmäßigkeiten bei der Privatisierung slowakischer AKW (www.oekonews.at) weiter
9.4.2008 - Keine Antwort auf offenen Brief zu: Wird die Gesundheit der Bevölkerung den Interessen der Atomindustrie geopfert? (www.oekonews.at) weiter
9.4.2008 - Umweltbundesamt legt Kurz-Studie zur angeblichen ?Stromlücke? wegen des Atomausstiegs bis 2020 vor. (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2008 - Atomenergie ist nicht sauber, wir (er)kennen sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen! (www.oekonews.at) weiter
8.4.2008 - Deutsches Umweltbundesamt legt Kurz-Studie zur angeblichen 'Stromlücke' wegen des Atomausstiegs bis 2020 vor (www.oekonews.at) weiter
7.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von "Genfrei Gehen" vom 07.04.2008 - 17:57 - Legau, 07. April 2008 Joseph Wilhelm, Initiator der Aktion ?Genfrei Gehen? und Gründer der RAPUNZEL NATURKOST AG, setzt sich weiter für eine gentechnikfreie Welt ein. ... (openpr.de) weiter
7.4.2008 - Ende der Vogel-Strauß-Politik gefordert! (www.oekonews.at) weiter
5.4.2008 - Österreich - Raus aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter
2.4.2008 - Abschaltung des ersten Blocks wird um mindestens fünf Tage verlängert (www.oekonews.at) weiter
2.4.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von anatom5 perception marketing vom 02.04.2008 - 16:29 - Privatkunden in Düsseldorf können Strom und Gas ab sofort günstiger über die Online-Plattform duesselenergie.de der Stadtwerke Düsseldorf beziehen. Mit dem neuen ... (openpr.de) weiter
2.4.2008 - Die schwerwiegenden Sicherheitsmängel des AKW Temelín wurden bisher nicht behoben, neue Probleme wurden aufgedeckt (www.oekonews.at) weiter
1.4.2008 - Temelín-Betreiber darf sich nicht mehr hinter Betriebsgeheimnis verstecken! (www.oekonews.at) weiter
31.3.2008 - Über 30 Millionen Teilnehmer in mehr als 380 Städten und 35 Ländern weltweit - die Bilanz der Earth Hour 2008 klingt geradezu sensationell. Der World Wildlife Fund (WWF) hatte die gigantische PR-Aktion am vergangenen Samstag durchgeführt, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. weiter
31.3.2008 - Anti Atom Komitee: Temelinkommission wird zum Sargnagel - Nuklearinformationsabkommen soll Melker Abkommen entsorgen (www.oekonews.at) weiter
30.3.2008 - Atom- und Kohlekraftwerke sind verzichtbar (www.oekonews.at) weiter
29.3.2008 - Neue lebensART Ausgabe April/Mai 2008 erschienen (www.oekonews.at) weiter
29.3.2008 - EU-Kommission soll negative Stellungnahme abgeben! (www.oekonews.at) weiter
26.3.2008 - Österreich braucht endlich Unabhängigkeit in der Energieversorgung! (www.oekonews.at) weiter
26.3.2008 - Tschechischer Staatspräsident Vaclav Klaus ignoriert permanente Gefahren der Atomenergie! (www.oekonews.at) weiter
25.3.2008 - Bedenkliche Formulierungen des Pressesprechers des AKW Temelin. Aus einem Leck im Primärkreislauf wird 'geplante Abschaltung' (www.oekonews.at) weiter
25.3.2008 - Gusenbauer muss Anti-Atom-Allianz in Europa gegen Sarkozy-Brown-Pläne schmieden (www.oekonews.at) weiter
25.3.2008 - Energiewendestädte in Großbritannien und Irland trotzen Ölfördermaximum und Klimawandel weiter
25.3.2008 - Gusenbauer muss Anti-Atom-Allianz in Europa gegen Sarkozy-Brown-Pläne schmieden (www.oekonews.at) weiter
24.3.2008 - Bedenkliche Formulierungen des Pressesprechers des AKW Temelin. Aus einem Leck im Primärkreislauf wird 'geplante Abschaltung' (www.oekonews.at) weiter
23.3.2008 - Riskante StrahlenIm Dezember 2007 machte eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz Schlagzeilen: Kinder erkranken in der Nähe von Atomkraftwerken nachweislich häufiger an Blutkrebs und Tumoren.(23. März 2008) - (www.energieverbraucher.de) weiter
23.3.2008 - Was zunächst wie ein Scherz klingt, ist tatsächlich wahr: Schon in acht Jahren könnten wir bei der Stromerzeugung völlig auf alle Atom-, Kohle- und auch Gaskraftwerke verzichten und sämtlichen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. (www.energieverbraucher.de) weiter
19.3.2008 - Während die Erste Bank in Österreich überlegt, den Bau eines Atomkraftwerkes mitzufinanzieren, steigen in Deutschland dank des EEGs die Erneuerbaren Energien zunehmend in Ihrer Bedeutung als Kapitalanlage (www.oekonews.at) weiter
19.3.2008 - Die Aussagen von Bundeskanzler Gusenbauer sind verwunderlich, da bereits die Mochovce-Blöcke 1 und 2 als Ersatz für das AKW Bohunice in Betrieb genommen wurden (www.oekonews.at) weiter
18.3.2008 - Damit haben sich 'im Jahr 2007 so viel Erzeugungskapazität als verzichtbar erwiesen, wie durch den Atomausstieg bis 2012 wegfallen wird (www.energieverbraucher.de) weiter
18.3.2008 - Melker Abkommen wird gemeinsam von ÖVP und SPÖ entsorgt (www.oekonews.at) weiter
17.3.2008 - Die schwerwiegenden Sicherheitsmängel des AKW Temelín dürfen trotzdem nicht unter den Tisch gekehrt werden (www.oekonews.at) weiter
17.3.2008 - Allianz Stopp Atom sagt NEIN zum Plan von Atel, ein neues Atomkraftewrk in der Schweiz zu errichten (www.oekonews.at) weiter
16.3.2008 - Ab April 2008 bietet die Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group ihren Eigenheimversicherungs-Kunden, die ihr Haus in energiesparender Bauweise errichtet oder saniert haben, einen Energiebonus in Form einer Prämiengutschrift von 35 Euro (www.oekonews.at) weiter
15.3.2008 - Ärzteorganisation IPPNW fordert stärkere Bemühungen zur Aufklärung der Zusammenhänge zwischen Kinderkrebs und dem Betrieb von Atomkraftwerken. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2008 - Ehrlichkeit sieht anders aus - ein oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
14.3.2008 - Friedensgruppen propagieren Alternativen für Zivile Konfliktbearbeitung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2008 - Atomforschung in der EU- Österreich zahlt mit (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Österreich wird auch in Zukunft kohärente Anti-Atompolitik weiterverfolgen (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Was zunächst wie ein Scherz klingt, ist tatsächlich wahr: Schon in acht Jahren könnten wir bei der Stromerzeugung völlig auf alle Atom-, Kohle- und auch Gaskraftwerke verzichten und sämtlichen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Wenn nur das Wachstumstempo der vergangenen Jahre anhält. Wir berichten über Szenarien von Andreas Henze. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2008 - Greenpeace fordert umgehend Klarstellung von Erste Bank-Chef Treichl (www.oekonews.at) weiter
10.3.2008 - Klage gegen slowakische Regierung (www.oekonews.at) weiter
8.3.2008 - Nachdem Andrea Ypsilanti es mit den Linken versuchen wollte, war das Geschrei groß im deutschen Blätterwald: “Lügnerin”, “Eiskalter Wortbruch”, “Wählertäuschung” oder gar “Lügilanti” musste sie lesen. weiter
7.3.2008 - FPÖ-Umweltsprecher bringt gemeinsam mit oberösterreichischen FPÖ-Abgeordneten Antrag im Nationalrat ein (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Topolanek brüskiert Österreich - Gusenbauer muss protestieren (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Scharfer Protest aus Oberösterreich unvermeidlich! (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Dreißig Umweltaktivisten mauern Bankzentrale am Wiener Graben zu (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - 'Wer sagt, Windräder verschandeln die Landschaft, muss die Frage beantworten, wie sexy Atomkraftwerke in der Landschaft sind.' (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2008 - Offener Brief von atomstopp_oberoesterreich an Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky vom 29. Feber 2008 (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Kein Cent aus Österreich für Atomenergie! (www.oekonews.at) weiter
2.3.2008 - Unterlagen für Stellungnahmen zum Mochovce-Ausbau auf (www.oekonews.at) weiter
29.2.2008 - Unterstützung für den Wirtschaftsminister (www.oekonews.at) weiter
29.2.2008 - Von der Atomkraft profitiert ein Handvoll Grosskonzerne - von Alexis Johann (www.oekonews.at) weiter
29.2.2008 - EU-Atomenergie-Diskussion: auf weitere Standfestigkeit des Wirtschaftsministers ist zu hoffen (www.oekonews.at) weiter
28.2.2008 - Jetzt das AKW endgültig abschalten (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - BUND: ?Diese Entscheidung beruht auf einer Selbstverständlichkeit: Auch RWE muss sich an die Gesetze halten.? (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2008 - EU-Forschungsgelder für Atomkraft müssen durch österreichisches Veto verhindert werden (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - FPÖ für Agentur für Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - BM Bartenstein muss beim Energieministerrat EU-Pläne zur Atomkraft ablehnen! (www.oekonews.at) weiter
25.2.2008 - Sima: Slowakisches AKW Gefahr für Wien - Leistungserhöhung und Ausbau inakzeptabel (www.oekonews.at) weiter
25.2.2008 - Alle Bürger können an Umweltverfahren teilnehmen (www.oekonews.at) weiter
21.2.2008 - Weitreichende technische Veränderungen machen grenzüberschreitende UVP unumgänglich. (www.oekonews.at) weiter
19.2.2008 - Festschreibung von EURATOM ist besonderer Dorn im Auge! (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Nein zu 380 kV-Leitung in der Oststeiermark! (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Zur Wintertagung des Deutschen Atomforums erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller: (www.oekonews.at) weiter
17.2.2008 - Inakzeptable Wettbewerbsverzerrungen am europäischen Strommarkt (www.oekonews.at) weiter
15.2.2008 - Neben Wien und Linz protestieren Atomgegner heute auch in Salzburg gegen die Kreditvergabe für das AKW Mochovce (www.oekonews.at) weiter
14.2.2008 - Grüne: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren notwendig (www.oekonews.at) weiter
12.2.2008 - Alles diskutiert über den Klimawandel- Umwelt in allen Medien? Das stimmt nicht immer: die Rennaisance der Atomkraft in der Schweiz ist in deutschen Medien kein Thema (www.oekonews.at) weiter
11.2.2008 - Anitatomorganisationen demonstrieren gegen den Ausbau der Atomgefahren mit dem Geld von einer österreichischen Bank (www.oekonews.at) weiter
11.2.2008 - Anitatomorganisationen demonstrieren gegen den Ausbau der Atomgefahren mit dem Geld von einer österreichischen Bank (www.oekonews.at) weiter
10.2.2008 - Grüne: Bundesregierung muss grenzüberschreitendes UVP-Verfahren einfordern (www.oekonews.at) weiter
9.2.2008 - Die TAZ hatte den früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch mit dem designierten Umwelt- und Wirtschaftsminister von Hessen, Hermann Scheer, eingeladen. Thema hätte die künftige Energiepolitik sein sollen. weiter
9.2.2008 - Freiburg im Breisgau zählt die meisten Sonnenstunden in Deutschland, nämlich 1740 im Jahr. Das hat das Männermagazin 'Men's Health' ausgerechnet. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2008 - Tschechien streitet völkerrechtliche Verbindlichkeit des Melker Abkommens ab und ...? Und nichts! (www.oekonews.at) weiter
6.2.2008 - ERSTE BANK muss klar sein: Kein Geld für Mochovce (www.oekonews.at) weiter
4.2.2008 - Vorstand der Erste Bank wird informiert ? slowakisches Tochterunternehmen scheint unter den Kreditgebern auf (www.oekonews.at) weiter
4.2.2008 - Kein Investment in Atomkraft- stattdessen Finanzierung in Richtung Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Anläßlich des dringlichen Antrags der Grünen wurde im Parlament rege diskutiert (www.oekonews.at) weiter
30.1.2008 - Grüne beantragen Ausstiegsfahrplan 'Raus aus Atom, Öl, Gas, Kohle' (www.oekonews.at) weiter
30.1.2008 - Landtag setzt klare Signale (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Laut Beschluss des Anti-Atom-Gipfels hängt die weitere Teilnahme des Landes Oberösterreich an der Temelin-Kommission von der Klärung dieser Grundsatzfrage ab (www.oekonews.at) weiter
26.1.2008 - Deutsche Umwelthilfe fordert von Kieler Sozialministerin Trauernicht „atomrechtliche Auflage“ zur Nachrüstung, falls Vattenfall nicht endgültig auf Weiterbetrieb des Siedewasserreaktors verzichtet (www.oekonews.at) weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter
25.1.2008 - Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken wird durch Handel mit RECS-Zertifikaten sauber gewaschen (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Solarthemen 271: Mit einem interdisziplinären Forschungprojekt wollen die Uni Kassel und das ebenfalls in Nordhessen ansässige Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien (deENet) Kommunen und Regionen unterstützen, die sich zu 100 Prozent von fossiler und atomarer Energie unabhängig machen wollen. Dies sei durchaus buchstäblich zu verstehen, erläutert Projektleiter Peter Moser. Es gehe nicht nur um eine theoretische Vollversorgung in [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.1.2008 - In Deutschland ersetzen die Erneuerbaren Energien jedes Jahr in etwa die Stromerzeugung eines Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter
23.1.2008 - Jetzt – nachdem die englische Regierung neue AKWs bauen will – träumt auch die hiesige Atomlobby wieder von der “Renaissance der Atomkraft“. weiter
23.1.2008 - Jetzt ? nachdem die englische Regierung neue AKWs bauen will ? träumt auch die hiesige Atomlobby wieder von der ?Renaissance der Atomkraft?. Schon 1981 hat US-Präsident Ronald Reagan von der? Renaissance der Atomenergie? gesprochen ? doch seither wurde in den USA kein einziges AKW gebaut ? genauer: seit 1973 nicht mehr, seit dem Beinah-Unfall von Harrisburg. (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2008 - Vladimir Putin kündigte bei seinem Besuch in Bulgarien am letzten Freitag an, dass Russland 3,8 Milliarden Euro für den Bau des Atomkraftwerks Belene im Budget habe (www.oekonews.at) weiter
21.1.2008 - Vor etwas mehr als einer Woche wurde in Neu Delhi der neue “Tata NANO” mit viel Tamtam vorgestellt: Eine große Show für das billigste Auto der Welt. 1.700 Euro wird der Auto-Zwerg kosten - aber auch er verbraucht fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer. weiter
20.1.2008 - Krojer: 'Ökostrom predigen und Atomstrom bauen!' (www.oekonews.at) weiter
20.1.2008 - Der Bericht stammt von November 2006 und wurde auch der obersten Aufsichtsbehörde, dem Bundesumweltministerium vorenthalten. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2008 - Australien wird Indien entgegen früheren Zusagen kein Uran verkaufen, solange das Land den Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen (NPT) unterzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2008 - Vor einer Woche wurde in Neu Delhi der neue ?Tata NANO? mit viel Tantam vorgestellt: Eine große Show für das billigste Auto der Welt. 1.700 Euro wird der Auto-Zwerg kosten - aber auch er verbraucht fünf Liter Benzin auf 100 Kilometer. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2008 - Hofer/FPÖ: Deutschland ersetzt Atom- und Kohlestrom sukzessive mit erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
17.1.2008 - Aktion von atomstopp_oberoesterreich in Gmunden (www.oekonews.at) weiter
17.1.2008 - Ist mein Strom wirklich grün? - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind durch die jüngsten Nachrichten aus der Ökostrom-Branche irritiert: Atomstrom wird umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Damit man sicher gehen kann, keinen Atom- oder Kohlestrom zu beziehen, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter Naturstrom, Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau. (www.solarportal24.de) weiter
17.1.2008 - Für den Rückbau der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe werden insgesamt mindestens 2,17 Milliarden Euro fällig. (www.sonnenseite.com) weiter
16.1.2008 - Kernkraftwerke erhöhen das Krebsrisiko für Kinder - Das hat eine Studie bewiesen - Doch vielen Wissenschaftlern behagt dieses Ergebnis offenbar nicht - von Sebastian Pflugbeil (www.oekonews.at) weiter
16.1.2008 - Eine Ansichtssache zu Berichterstattung über eine angebliche Renaissance der Atomenergie von Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen (www.oekonews.at) weiter
14.1.2008 - Kleinkinder in der Nähe von Kernkraftwerken haben eine höheres Risiko, an Krebs, insbesondere an Leukämie, zu erkranken. (www.energieverbraucher.de) weiter
14.1.2008 - Kleinkinder, die näher an deutschen Atomkraftwerken wohnen, erkranken häufiger an Krebs und an Leukämie, als Kleinkinder, die weiter von Atomkraftwerken entfernt wohnen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2008 - Mirek Topolanek hält 'die Hysterie um Temelin' für 'künstlich geschürt' und das Melker Abkommen für 'politisch überlebt' (www.oekonews.at) weiter
13.1.2008 - SPE-Fraktionsspitze führte Gespräche mit Premierminister Brown in London (www.oekonews.at) weiter
10.1.2008 - Das britische Parlament hat in einer Sitzung den Bau neuer Atomkraftwerke bekanntgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
10.1.2008 - Geht es nach RWE und EON, soll der größte Ausbau der Atomenergie in Deutschland seit fast 20 Jahren soll erfolgen (www.oekonews.at) weiter
9.1.2008 - Die gesamte Energiewirtschaft ist im Umbruch begriffen. Kohle, Erdgas und Erdöl gehen in absehbarer Zeit zu Ende, werden deshalb immer teurer und verursachen den Treibhauseffekt. weiter
9.1.2008 - Windstrom ersetzt Atom- und Kohlestrom (www.oekonews.at) weiter
8.1.2008 - Österreichs Antiatom-Politik wird durch zunehmende Atomstromimporte immer mehr zur Farce (www.oekonews.at) weiter
7.1.2008 - Gesetzesinitiative für eine Neuregelung der Finanzierung der atomaren Entsorgung und der Atomhaftung. (www.sonnenseite.com) weiter
7.1.2008 - Die hessische SPD will bei einem Wahlsieg indirekte Subventionen der deutschen Atomindustrie abschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2008 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erklärt zur steuerlichen und verwaltungstechnischen Behandlung der Rückstellungen der Kernkraftwerke: (www.bmwi.de) weiter
26.12.2007 - Die beiden Atomkraftwerksblöcke Biblis A und B können problemlos durch erneuerbare Energien ersetzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2007 - Es ist jetzt Zeit zu handeln - Der Schutz der Bürger muss Chefsache werden (www.oekonews.at) weiter
21.12.2007 - In Deutschland laufen noch 17 Atomkraftwerke - das sind 17 mögliche Einladungen an Terroristen. Darüber wird seit langem diskutiert. weiter
21.12.2007 - In Deutschland laufen noch 17 Atomkraftwerke - das sind 17 mögliche Einladungen an Terroristen. Darüber wird seit langem diskutiert. Aber die Gefahr durch Terroristen ist nur eine von mehreren. Eine wissenschaftliche Studie hat soeben bewiesen, dass die angeblich so sicheren deutschen Atomkraftwerke ein Zusatzrisiko für Kinder in sich bergen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2007 - FPÖ schlägt Schaffung einer europäischen Agentur für Erneuerbare Energie statt Euratom vor (www.oekonews.at) weiter
17.12.2007 - Die Allianz Stopp Atom stellt sich gegen den Bau neuer Atomkraftwerke. (www.oekonews.at) weiter
11.12.2007 - Am Freitag hat die Europäische Kommission eine positive Stellungnahme zum umstrittenen Atomkraftwerk Belene in Bulgarien veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter
11.12.2007 - Zum weltweiten Klima-Aktionstag haben sicherlich viele Menschen um 20 Uhr für fünf Minuten das Licht ausgeschalten wie es Greenpeace und andere Umweltverbände vorschlugen. Die Aktion ist sicher gut gemeint. weiter
10.12.2007 - Petition von Umweltaktivisten gab den Anstoß: Beschluss im Jänner - Erneuerbare Energie, Energieeffizienz und keine Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
10.12.2007 - Deutsche Politik muss Konsequenzen aus neuer Leukämiestudie ziehen -Atomkraftwerke abschalten statt Risiko leugnen (www.oekonews.at) weiter
9.12.2007 - Neue Studie im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz bringt erstmals belastbare Ergebnisse. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2007 - Über 2000 Jugendliche haben am Antiatom-Gewinnspiel teilgenommen - die Gewinner stehen fest (www.oekonews.at) weiter
7.12.2007 - Atomkraft als Klimaschutzmaßnahme- das kann nicht sein! (www.oekonews.at) weiter
7.12.2007 - Eine Erhöhung des Anteils der Atomenergie an der weltweiten Energieerzeugung würde nämlich rasch die raren Reserven aufbrauchen und überdies den Preis für Uran in die Höhe treiben (www.oekonews.at) weiter
6.12.2007 - Mit der Veröffentlichung des Artikels ?Legenden vom bösen Atom? von Matthias Schulz in ?Der Spiegel? vom 19. November 2007 betätigt sich das in Hamburg produzierte Nachrichtenmagazin unkommentiert als Verbreiter von Legenden vom angeblich harmlosen Atom. Kommentar von Dr. Sebastian Pflugbeil, Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V.. (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2007 - Das Aktionsbündnis 'Atomausstieg-selber-machen' hat die Aufforderung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Umweltminister Sigmar Gabriel an die privaten Stromverbraucher begrüßt, die Strompreise zu vergleichen und gegebenenfalls den vier Stromversorgern E.on, RWE, Vattenfall und EnBW den Rücken zu kehren. Allerdings sei es zu kurz gesprungen, nur von einem teuren zu einem billigen Atom- und Kohlestromanbieter zu wechseln: 'Wer nicht nur Geld sparen, sondern auch die Energiewende beschleunigen will, muss jetzt Nägel mit Köpfen machen: Vollziehen Sie den qualitativen Wechsel, weg von den Atom- und Kohlekonzernen hin zu Ökostromanbietern.' (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2007 - In Deutschland fordern inzwischen fast alle Politiker fast aller Parteien mehr Klimaschutz. Aber gleichzeitig sind - nach Berechnungen von Greenpeace - in den nächsten Jahren 24 neue Kohlekraftwerke geplant. weiter
4.12.2007 - Russischer Brennstoff soll von einem russischen Unternehmen geprüft werden ? Sicherheitsprobleme werden ignoriert (www.oekonews.at) weiter
27.11.2007 - Das innovative Unternehmen LuPower, in St.Andrä bei Tamsweg im Lungau beheimatet, wird Partner des internationalen Vertriebsnetzwerkes für Elektrofahrzeuge NEWTEON und wird dessen Produktportfolio in Österreich anbieten (www.oekonews.at) weiter
27.11.2007 - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Vorlage des World Energy Outlooks der Internationalen Energieagentur (IEA) begrüßt, gleichzeitig aber auf die gravierende Schwäche des Berichts bei der Bewertung der Atomenergie hingewiesen. Die jährlich erscheinende globale Energiestudie der IEA enthält die aktuellen Energiedaten sowie einen Ausblick auf den globalen Energieverbrauch und den damit verbundenen Treibhausgas-Ausstoß bis zum Jahr 2030. In diesem Jahr standen die Entwicklungen in China und Indien im Mittelpunkt. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2007 - Saubere Energie für die Oberpinzgauer Nationalpark- und Tourismusgemeinde (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Nichtregierungsorganisationen werfen der Kommission Nachlässigkeit vor (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Brutaler Überfall auf südafrikanisches Atomforschungszentrum Pelindaba, wo BRD-Firmen nuklearen Brennstoff für den Hochtemperatur-Reaktor produzieren - Kämpfe im Kontrollzentrum (www.oekonews.at) weiter
23.11.2007 - Rohöl wird knapp Kernkraft und Kohle führen in die Energie-Sackgasse. Energieversorgung muss im 21. Jahrhundert von den Grundsätzen 'Effizient und Erneuerbar' geprägt sein: (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Veolia Water Solutions & Technologies vom 22.11.2007 - 09:33 - Nürnberg/Celle, 21. November 2007 ? Ein Verfahren zur Entfernung von Uran aus dem Trinkwasser präsentierte das Wasseraufbereitungsunternehmen ELGA Berkefeld, eine Tochter ... (openpr.de) weiter
22.11.2007 - Grüne im Europaparlament legen Weltatom-Bericht vor: Neue Studie: Keine Spur von der viel beschworenen Renaissance der Atomenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2007 - Die Allianz «Stopp Atom» weist auf die grossen Mängel sowohl des bestehenden als auch des geplanten Kernenergiehaftpflichtgesetzes (KHG) hin (www.oekonews.at) weiter
18.11.2007 - Rohöl wird knapp Kernkraft und Kohle führen in die Energie-Sackgasse. Energieversorgung muss im 21. Jahrhundert von den Grundsätzen 'Effizient und Erneuerbar' geprägt sein (www.oekonews.at) weiter
16.11.2007 - Vorbereitungstreffen für internationale Anti-Atom Konferenz heute in Linz (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Salzburg bei erneuerbarer Energie und Energieeffizienz Bundesland Nummer 1 (www.oekonews.at) weiter
15.11.2007 - Nichts? Sagen Sie es der EU-Kommission! Schicken Sie noch heute online eine Protest-Email! Die Zeit drängt! (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - 'Keine Kredite für Atomkraft!' (www.oekonews.at) weiter
13.11.2007 - IPPNW zieht vor Gericht. Klage auf Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis B. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2007 - Österreichische Regierung muss endlich gegen Mochovce aktiv werden (www.oekonews.at) weiter
12.11.2007 - Krojer: Wende in der Energiepolitik bringt Wertschöpfung und Energieunabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter
11.11.2007 - 20. Jahrestag der italienischen Volksabstimmung gegen die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
10.11.2007 - Lange Zeit waren wir so naiv und glaubten, das Öl ginge nie zu Ende und Benzin wäre billig für alle Zeit. Inzwischen wissen wir es besser: Der Liter Benzin kostet bald zwei Euro und mittelfristig gar drei Euro oder mehr. weiter
9.11.2007 - Am 7. November 2007 wurden in Deutschland 275 Millionen Kilowattstunden Windstrom laut ISET erzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2007 - Übergabe in Sandl und in Budweis- Anti-Atom Engagement und grenzüberschreitende Kontaktpflege müssen einander nicht ausschließen (www.oekonews.at) weiter
6.11.2007 - atomstopp erneuert Forderung nach Völkerrechtsklage (www.oekonews.at) weiter
5.11.2007 - Vorstand hat unterschrieben, atomstopp_Personenkomitee wird gegründet (www.oekonews.at) weiter
4.11.2007 - Nach Verschleierungen, Verharmlosungen und Lügen im Zusammenhang mit Atomunfällen und durch umstrittene Preiserhöhungen laufen dem AKW-Betreiber Vattenfall massenhaft die Kunden weg. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2007 - Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg (www.oekonews.at) weiter
30.10.2007 - Volvo verabschiedet sich ab Januar 2008 vom bisherigen Atomstrom und steigt zu 100% auf Ökostrom zur Produktion seiner Autos um. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2007 - Kreditvergabe für AKW Mochovce durch die Erste Bank (www.oekonews.at) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter
27.10.2007 - Kornkraft statt Kernkraft ? das könnte einer der Slogan einer künftigen 100%igen Versorgung mit erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa sein. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2007 - „Die Behauptungen, dass sich Solar- und Windstrom nicht speichern lassen, sind Techniklügen zugunsten von Atom- und Kohlekraftwerken“, erklärt Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrats für erneuerbare Energien. Tatsächlich gebe es eine breite Palette technischer Lösungsansätze für eine ausschließlich auf erneuerbare Energien gründende Stromversorgung, bei der sich die Quellen erneuerbarer Energien wechselseitig ergänzen und mit denen ein breiter Ausbau von Solar- und Windkrafterzeugung realisiert werden könne. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Zement, Sand, Wasser und der EURATOM-Vertrag für Außenministerin Plassnik! (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - Kein modernes Energiesystem kann ohne Speicher- und Ersatzkapazität bestehen. Das gilt nicht nur für erneuerbare Energien, sondern auch für fossile und atomare. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2007 - Neue Blöcke 3 und 4 unweit Wiens: EU-Kommission bastelt bereits an Finanzierungsplänen! (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.