Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
12.2.2020 - Bereits 2018 wurden in Bayern nur 89% des Strombedarfs selbst erzeugt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2020 - Ungewöhnlicher neuer Ansatz von US-Wissenschaftlern setzt gezielt auf chemische Fehlstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.2.2020 - Über eine Million Kubikmeter von radioaktiv verseuchtem Wasser aus den Atomruinen wird in riesigen, undichten Tanks gelagert. Nun soll das Wasser im Pazifik entsorgt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2020 - Regionalwerk Chiemgau Rupertiwinkel soll im Sommer Arbeit aufnehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2020 - Am 23. Januar ist die Grundschullehrerin, Autorin und Friedens- & Anti-AKW-Aktivistin Gudrun Pausewang im Alter von 91 Jahren gestorben. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2020 - „Es ist gut, dass nach dem Atomausstieg nun auch der Kohleausstieg gesetzlich fixiert wird. Wer A sagt, muss aber auch B sagen und rechtzeitig für klimafreundliche Alternativen sorgen.' (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2020 - Zu sich häufenden Meldungen aus den Reihen der CDU, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Energie- und Umweltpolitikerin: (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2020 - (www.iwr.de) weiter
17.1.2020 - Netzausbau ist wesentliche Basis für den Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Es ist ein Lehrstück an Obergaunerei: Erst lädt Siemens-Chef Joe Kaeser das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung zu einem Gespräch ein. Dann bietet er ihr auch noch einen Posten im Siemens-Aufsichtsrat an. Sie könne ihn frei aussuchen. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2020 - Seit dem 1. Januar gilt die Belegausgabepflicht: Jeder Kunde muss für jeden Einkauf einen Beleg erhalten. Das Ziel: Steuerbetrug verhindern. Die Regelung führt aber auch zu höherem Papierverbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Anlässlich der Abschaltung des AKW Mühleberg weist Swissolar darauf hin, dass die hierzulande installierten Photovoltaikanlagen schon in eineinhalb Jahren so viel Strom produzieren werden wie Mühleberg. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Windkraft ist jetzt in Deutschland auf Platz 1 der Stromquellen (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - Atomausstieg und Klimaschutz bleiben unabdingbare Ergänzung (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2020 - In wenigen Tagen ist es soweit: um 19 Uhr an Silvester wird das badische AKW Philippsburg II ein für alle Mal abgeschaltet. Da waren es nur noch sechs laufende Reaktoren in Deutschland, von denen laut Atomgesetz die Hälfte noch zwei und die andere Hälfte noch drei Jahre weiterlaufen kann. Gedanken von Jochen Stay - 'ausgestrahlt.de' (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2019 - Die Stromerzeugung aus Kohlekraft wird im Jahr 2019 weltweit voraussichtlich um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken. Dabei ist der Rückgang ungleich verteilt. Bittere Folge: Energieerzeugung aus Atomkraft und Gas stieg dadurch an. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2019 - Die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll stellt Regierungen weltweit vor große, bisher nicht ansatzweise gemeisterte Herausforderungen und birgt unkalkulierbare technische, logistische und finanzielle Risiken. Das stellt der erste ?World Nuclear Waste Report ? Focus Europe? fest. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2019 - Um Klimaziele zu erreichen und alte AKW zu ersetzen, müsste eigentlich massiv gebaut werden, doch die Regierung steht weiter auf der Bremse. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2019 - 1 Billion US-Dollar werden im kommenden Jahrzehnt für Atomrüstung statt zur Lösung globaler Probleme ausgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2019 - Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2019 - Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2019 - 22.000 Tonnen Uranmüll im Freilager neben Gronauer Uranfabrik. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2019 - 'Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier' sagte schon der weitsichtige Mahatma Gandhi. Von Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2019 - Laut Weltklimarat könnte Atomkraft einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Dankbar greifen dies Befürworter nuklearer Energie auf. Eine neue Studie zeigt jedoch: Atomkraft kann fossile Energie nicht schnell genug ersetzen. Das sind die Gründe. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2019 - Wissenschaftler haben mit einem verbesserten Klimamodell den schnellen Temperaturanstieg im Eozän simulieren können. Mit steigender CO2-Konzentration beschleunigt sich danach der Temperaturanstieg: schlechte Aussichten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2019 - 2020 werden die Augen der Welt auf Fukushima gerichtet sein, wenn Abe dort feierlich die Olympischen Spiele eröffnen will. Ob der Umweltminister an seiner Seite dann noch Koizumi heißt und ob die Atomenergie in Japan ausgemustert oder erhalten wird, darf mit Spannung erwartet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2019 - Über eine Million Kubikmeter von radioaktiv verseuchtem Wasser aus den Atomruinen in Fukushima wird mittlerweile in riesigen Tanks gelagert, die teilweise undicht sind. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Bonner Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke als Folge des Atom- und Kohleausstiegs, eines wachsenden Strombedarf durch mehr E-Autos und einem zu geringen Zubau Erneuerbarer Energien ? Verdreifachung des Photovoltaikbestands bis 2030 und deutlich mehr Speicher können Energieversorgung klimafreundlich sichern ? Solarbranche: Klimakabinett muss am 20.9.2019 Weichen für starken EE-Ausbau stellen und Marktbarrieren schnell beseitigen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2019 - Über 70 Prozent der Deutschen fordern: Atomausstieg soll endlich auch die Urananreicherung und Brennelemente-Herstellung umfassen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2019 - Über eine Billion US Dollar wollen die neun Atommächte in den nächsten 10 Jahren in die nukleare Aufrüstung stecken. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2019 - Die Gebäude in Städten müssen in Zukunft dazu beitragen, dem Temperaturanstieg Einhalt zu gebieten. Welche Maßnahmen dazu geeignet sind und was das für Architekten, Bauherren und Immobiliengesellschaften bedeutet, haben die Analysten des Urban Land Institute aufgelistet. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2019 - Innerhalb der Europäischen Union sollen viele Atomkraftwerke ohne die erforderlichen Genehmigungen in Betrieb sein, laut einem Spiegel-Bericht. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2019 - Die zweite Atombombe - Warum sie noch weniger wichtig war denn die erste! Erstveröffentlichung von Rupert Neudeck am 09. August 2015 (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2019 - Im ersten Halbjahr 2019 wurden laut der diese Woche aktualisierten Statistiken der IAEA (International Atomic Energy Agency) weltweit vier Atomreaktoren neu in Betrieb genommen, drei alte, kleinere endgültig abgeschaltet und mit dem Bau nur eines neuen AKW begonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2019 - Vor 74 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. Ihr Ziel am 6. August, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische Stadt Hiroshima. Nur drei Tage später fiel die zweite Atombombe auf Nagasaki. Am 6.August 1945 starben in Hiroshima 140.000 Menschen und kurz danach in Nagasaki 73.000. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2019 - Greenpeace-Umfrage zum Ende des INF-Vertrags: Bundesregierung muss Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2019 - ?Zu teuer und gefährlich? titelt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über die Atomenergie. Und weiter ?Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung?. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2019 - Ein Jahr vor Beginn der Olympiade in Tokio - Der Super-GAU in Fukushima ist nicht unter Kontrolle. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2019 - Die Berliner Forscher haben mittels eines betriebswirtschaftlichen Investitionsmodells die Rentabilität von Atomkraftwerken untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2019 - Neue ernsthafte Diskussionen zum Klimaschutz in Russland lassen aufhorchen. Russland ist wegen seiner fundamental von fossilen und atomaren Energien abhängigen Ökonomie einer der größten Bremser für einen weltweiten Klimaschutz. Doch auch in Russland kommt der Ernst der Weltlage ? infolge der Erdüberhitzung ? allmählich an, zumindest in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Auch Deutschland ist gefährdet. Wir brauchen endlich einen weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2019 - Antwort der IPPNW auf die Studie der Internationalen Energieagentur. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2019 - Antwort der IPPNW auf die Studie der Internationalen Energieagentur. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2019 - Auch Deutschland ist gefährdet. Wir brauchen endlich einen weltweiten Ausstieg aus der Atomenergie. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2019 - Forderung der Bepreisung auch von Atomenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2019 - Klimaschutz ist erstmals wahlentscheidend, und dies wird nachhaltig sein. Denn anders als beim Wahlthema Atomausstieg 2011 wird es die Union nicht mehr so leicht haben, die Wählerstimmen für die Grünen wieder zurückzugewinnen. Ein Kommentar von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2019 - 'Bis zu 5 Grad könnte der zusätzliche Temperaturanstieg bis 2100 betragen, zeigen Studien. Wenn nicht rasch durchgreifende Änderungen erfolgen, würden 100 Millionen Menschen ihren Lebensraum verlieren, die Wasserversorgung auf der Erde sei bedroht und riesige Migrationsbewegungen zu erwarten,' so Quaschning. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2019 - Atomausstiegsland Deutschland? Weit gefehlt! (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2019 - Am Samstag, den 27. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem bundesweit Akteure ihre Beiträge zum Klimaschutz präsentieren, die sie mit Erneuerbaren Energien leisten. In diesem Jahr rufen die Verbände der Erneuerbaren Energien erstmals gemeinsam zur Teilnahme am Aktionstag auf, der auch mit dem Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zusammenhängt. Betreiber von regenerativen Kraftwerken, Hersteller und Handwerksbetriebe, die mit erneuerbaren Technologien arbeiten, sind bundesweit aufgerufen, ihre Tore zu öffnen und der Bevölkerung einen Einblick in die Welt der Erneuerbaren zu gewähren. Wie funktioniert ein Wasserrad? Welchen Beitrag leistet eine Solaranlage auf dem Dach zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen? Wie wird aus Wind Strom oder wie entsteht Biogas in Fermentern? Ziel des Tages der Erneuerbaren Energien ist zu zeigen, dass und wie eine saubere Energieversorgung im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor gelingt ? ohne Atomenergie oder fossile Brennstoffe. ?Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Beispiele, wie hervorragend Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien funktioniert: Von der Pelletheizung oder der Wärmepumpe im Keller über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, der Biogasanlage in der Landwirtschaft bis hin zur Fünf-Megawatt-Windenergieanlage?, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. ?Das schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch Wertschöpfung und Arbeitsplätze im regionalen Bereich. Bürgerenergie spielt dabei seit jeher eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Akteure vor Ort ist ein Schlüssel für die Akzeptanz der überwiegend dezentralen CO2-freien Energieversorgung.? Es brauche allerdings neuen Schwung und mehr Ambitionen, um die Klimaschutzziele in allen Sektoren zu erreichen, sowie das von der Bundesregierung gesteckte Ziel zu schaffen, den Bruttostrombedarf in Deutschland bis 2030 zu mindestens 65 Prozent aus regenerativen Quellen zu decken. ?Die richtigen politischen Weichenstellungen vorausgesetzt, kann die Branche schnell in allen Sektoren mehr Erneuerbare Energie liefern. Als BEE haben wir dazu Vorschläge entwickelt, von Maßnahmen zum kurzfristigen beschleunigten Ausbau, zum Beispiel durch Entfernung verschiedener Deckel im Stromsektor, über die Förderung der Akzeptanz bis hin zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung und der Einführung eines CO2-Preises?, betont Peter. ?Der morgige Aktionstag ist ein Signal: Die Erneuerbaren sind gemeinsam stark und haben gesellschaftlichen Rückhalt. Alle Erneuerbaren Energien haben ihre jeweiligen Stärken, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen ? und zusammen eine CO2-freie Energieversorgung möglich machen.? Unter den Hashtags #TagDerErneuerbaren und #100Prozent sammelt der BEE auf Twitter @bEEmerkenswert und Facebook @DieErneuerbaren das vielfältige Engagement. Ins Leben gerufen wurde der Tag der Erneuerbaren Energien vor 24 Jahren von der sächsischen Kleinstadt Oederan Er findet seither am ersten Samstag nach dem 26. April statt, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die sich heute zum 33. Mal jährt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2019 - Vor einem aktuellen Atomprojekt in der Ukraine warnt der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy. (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2019 - Und der Atomkraftwahnsinn geht unbeirrt weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2019 - Forscher an der Hokkaido University https:/und an der Technischen Universität Eindhoven https:/haben eine einstufige, kostengünstige Technik zur Herstellung von Polyethylenfuranoat (PEF) entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2019 - 93 Tage bis zur Inbetriebnahme: GLOBAL 2000 fordert Abbruch der Bauarbeiten und statische Überprüfung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2019 - Beide Länder sollten sich rasch auf eine Reduzierung bei Kohleverstromung und Atomenergie einigen und zusammen an der Energiewende in Europa arbeiten, zeigt eine gemeinsame Studie von Agora Energiewende und dem französischen IDDRI. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2019 - Das nukleare Abenteuer und seine Folgen - Ein Tatsachenbericht (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2019 - Zum 8. Fukushima-Jahrestag am 11.3.2019 hat der prominente japanische Anti-Atom-Aktivist Kazuhiko Kobayashi dieses eindrucksvolle Gedicht geschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2019 - Ökoinstitut warnt aus Anlass des Jahrestags der japanischen Reaktorktastrophe vor den zunehmenden Risiken der Uralt-Reaktoren (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2019 - Weniger Schadstoffe, bessere Trinkwasserqualität - Verbesserung des Zugangs zu Leitungswasser an öffentlichen Plätzen und in Restaurants - Mitgliedstaaten sollen den ?Zugang aller zu Wasser? fördern. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2019 - Antiatombewegung und verantwortungsbewusste Politiker_innen europaweit sind gefordert! (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2019 - Solar Cluster fordert vor dem Hintergrund des Kohle- und Atomausstieges, den 52-Gigawatt-Deckel zu streichen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2019 - Freitag für Freitag gehen seit Wochen weltweit Zehntausende junge Leute auf die Straße, um per ?Schulstreik? gegen die Klimaerhitzung zu protestieren ? nach dem Vorbild der 16-jährigen behinderten Greta Thunberg in Schweden. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2019 - Anfang der 80-iger Jahre, zur Zeit des atomaren Wettrüstens im Kalten Krieg, hingen in US-Reisebüros Plakate mit der Aufschrift ?Besuchen Sie Europa solange es Europa noch gibt?. Der Frieden hing an einem seidenen Faden, der auch leicht hätte reißen können. Wir hatten nur Glück. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2019 - Die Präfektur von Fukushima hat nach dem katastrophalen Atomunfall 2011, ausgelöst durch ein starkes Erdbeben mitsamt Tsunami, die Umstellung auf eine 100%ige Erneuerbare Energieversorgung beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2019 - Mit einer Technik, die zur Zündung von Atomwaffen entwickelt wurden, sollen Schockwellen in großer Tiefe ausgelöst werden, um dort an Schiefergasvorkommen heranzukommen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2019 - Ärzteorganisation IPPNW fordert echten Dialog über INF-Vertrag (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2019 - Kohle- und Atomausstieg erfordern Verdreifachung des Solarenergie-Ausbautempos. (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2019 - Asbest ist kein Gesundheitsproblem, Rauchen verursacht keinen Lungenkrebs, FCKWs haben nichts mit dem Ozonloch zu tun, schwere Atomunfälle sind undenkbar, es gibt keinen menschengemachten Klimawandel... (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2019 - Das Preishoch im EU-Emissionshandel verändert bereits den Energiemarkt. So manches Steinkohlekraftwerk muss öfter auf die Reservebank, während sich Gaskraftwerke mehr lohnen. Gewinner der hohen CO2-Preise sind aber vor allem erneuerbare Energien und Atomkraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2019 - Nicht das Land oder die Polkappen sondern die Meere durchleben die stärkste Veränderung durch den Klimawandel. Ozeane weltweit absorbieren etwa 90 Prozent der globalen Erwärmung. Laut Forschern entspricht das der Energie einer Atombombe pro Sekunde. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2019 - Im Jahr 2018 wurden neun Atomkraftwerke (AKW) neu in Betrieb genommen, drei stillgelegt und fünf AKW-Bauten begonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2019 - AKW-Betreiber haben sich freigekauft. 15 Zwischenlager mit 1.254 Castor-Behältern jetzt in staatlicher Hand. Langfristiger Verbleib ungeklärt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2018 - In deutschen Atomanlagen kam es im Jahr 2018 zu 79 meldepflichtigen Ereignissen. Eine höhere Zahl gab es zuletzt 2011. An der Spitze stand mit zehn Meldungen das AKW Brokdorf in Schleswig-Holstein ... (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2018 - Eine neue Oxford-Studie kommt zum Schluss, dass die Kostenrisiken für die Lagerung des Schweizer Atommülls erheblich unterschätzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2018 - Farbstreifen veranschaulichen die Klimaerwärmung in Baden-Württemberg. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2018 - Vor 30 Jahren haben Michail Gorbatschow als Chef der Sowjetunion und Ronald Reagan als Präsident der USA bei ihrem Treffen in Genf erklärt: ?Ein Atomkrieg kann niemals gewonnen werden und darf niemals stattfinden. Es gäbe nur Verlierer?. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2018 - Die E.On-Tochter PreussenElektra hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen Dienstleitungsvertrag mit dem Betreiber von vier neuen Kernkraftwerken unterzeichnet. So berichtete es am Samstag die Main-Post in der Printausgabe auf der ersten Seite. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2018 - 70 Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände positionieren sich gemeinsam zur Zukunft der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2018 - Wer heute noch in Kohle, Gas oder Öl investiert, geht ein immer größeres Risiko ein. Seit etwa fünf Jahren wird weltweit mehr Geld in erneuerbare Energieträger gesteckt als in die alten fossil-atomaren Energien. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2018 - Kohleausstieg und Ende der Kernkraft gelingen nur mit stärkerem Ausbau der Photovoltaik / Durch bald erreichten Förderdeckel droht hingegen ihre Marginalisierung / BSW: Schnelle Streichung des EEG-Deckels Lackmustest der Glaubwürdigkeit in Sachen Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2018 - Auch Fukushima 2 soll nun abgebaut werden, ein Prozess, der Jahrzehnte dauern wird und verloren gegangene Arbeitsplätze ersetzt. In Fukushima 1 gibt es weiter Probleme. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - Der INF-Vertrag sah vor, dass über 2.600 Mittelstreckenraketen verschrottet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2018 - Die Kampagne 'Büchel ist überall! - atomwaffenfrei.jetzt' ist zutiefst besorgt angesichts der Ankündigung von US-Präsident Trump, aus dem Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme (INF-Vertrag) auszusteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2018 - IPPNW launcht Homepage ?Hibakusha weltweit? (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2018 - Herkunftsnachweise verstecken noch immer Atomstrom in österreichischen Stromnetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2018 - In den kommenden Jahrzehnten reißt die Atomindustrie insgesamt 33 Atomanlagen in Deutschland ab ? möglichst kostengünstig. An einigen Standorten läuft der Abriss bereits, an anderen steht er kurz bevor. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2018 - Tepco will zum Schutz eine weitere Mauer bauen, um zu verhindern, dass große Mengen an radioaktivem Wasser aus den Reaktorgebäuden und den hunderten Tanks auf dem Gelände weggespült werden. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2018 - Die Ausgabe 2018 des Statusbericht über die Atomindustrie (WNISR) zeigt, dass die Kapazitäten der Kernenergie im vergangenen Jahr nur um ein Prozent angewachsen sind. Photovoltaik und Windkraft legten dagegen um 35 und 17 Prozent zu. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2018 - Greenpeace hat aufgedeckt, dass Regierungen in Europa 58 Milliarden Euro an Steuergeldern verschwenden, um veraltete und gefährliche Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke am Leben zu halten. Am 18. September verhandeln die Energieministerinnen und -minister der EU, wie es mit diesen sogenannten Kapazitätszahlungen weitergehen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2018 - Angela Merkel hatte noch im Herbst 2010 auf Druck der Atomlobby die Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke verlängert. Dann passierte im März 2011 Fukushima und Merkel organisierte den Atomausstieg. Auch mit Rücksicht auf den Wählerwillen. Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2018 - Das Pentagon hat im Laufe des Sommers von einem B-2-Spirit Stealthbomber erstmals einen Flugtest mit einer erneuerten, multifunktionalen B61-12-Atombombe gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2018 - In den letzten Tagen war das 2011 havarierte AKW Fukushima erneut in die Aufmerksamkeit gerückt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2018 - Ein Startup, das Restaurants und Supermärkten dabei hilft, Lebensmittelverschwendung durch den Verkauf nicht verkaufter Lebensmittel an die Verbraucher zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2018 - Meilenstein der Energieeffizienz in der Informationstechnologie. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2018 - Mit dem Regierungswechsel 2016 durch Präsidentin Tsai Ing-wen, änderte sich in Taiwan auch die Klima- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2018 - Die extreme Trockenheit macht nicht nur der Schifffahrt und den Kohle- und Atomkraftwerken zu schaffen, die ihr Kühlwasser aus den Flüssen holen und es erwärmt wieder einleiten. Sie setzt zudem die Ökosysteme aller Gewässer unter Stress. Das birgt auch für den Menschen Risiken. Von Joachim Wille (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2018 - Die Photovoltaik-Anlagen trugen im vergangenen Monat mehr zur öffentlichen Nettoerzeugung bei als die AKW und die Windkraft. Mit 6,7 Terawattstunden erzeugten sie mehr Solarstrom als jemals zuvor, wie Energy Charts vom Fraunhofer ISE ermittelt hat. Die Daten zeigen, dass ohne Photovoltaik die Stromversorgung in Deutschland in Juli in arge Nöte geraten wäre. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2018 - Aufgrund der Hitzewelle mussten diese Woche mehrere Steinkohlekraftwerke ihre Leistung drosseln. Auch Atomkraftwerke können Probleme bekommen, wenn die Flüsse zu warm werden. Das zeigt die Verwundbarkeit konventioneller Energieversorgung, kritisieren Experten. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2018 - Gestern wurde das Abkommen zwischen den USA und Japan verlängert, das es dem Land ermöglicht, Plutonium zu erzeugen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2018 - EURSOSOLAR setzt sich seit seiner Gründung 1988 für die Aufkündigung des EURATOM-Vertrages ein. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2018 - Kernwaffen bedrohen unsere und die zukünftigen Generationen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2018 - Hiroshima und viele Städte und Regionen in der Umgebung sind aktuell erneut Schauplatz einer Katastrophe, die durch die fossil-atomare Energiewirtschaft verursacht ist. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2018 - Aachener Nachrichten und Aachener Zeitung veröffentlichten am Montag auf der Titelseite die Schlagzeile: ?Belgische AKW sind sicher?. Der Beitrag behandelte die Einschätzung der Gefährdung durch die Risse in den AKWs Doel 3 und Tihange 2 in einer Stellungnahme der deutschen Reaktorsicherheitskommission (RSK). (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2018 - 5 Atomreaktoren in Betrieb genommen ? 2 Baubeginne (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2018 - Novelle setzt Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 6. Dezember 2016 um - Die Novelle des Atomgesetzes zur Umsetzung des Bundesverfassungsgerichts-Urteils von 2016 hat heute den Bundesrat passiert. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2018 - 50 Milliarden Dollar: Diese Summe zahlten Staaten und Steuerzahler seit 1991 an Öl-, Kohle- und Atomkonzerne, weil die Unternehmen sich durch Gesetze eingeschränkt sahen. Möglich wird das durch geheime Schiedsgerichte und die Energiecharta. Von Susanne Götze (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2018 - Die Einigung im sogenannten Trilog von EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament, den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 32% bis 2030 anzuheben, bedeutet nichts anderes, als dass die Nutzung der klimaschädlichen, schmutzigen und gefährlichen fossilen und atomaren Energien in der EU auch 2030 noch 68% betragen soll. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2018 - Kommentatoren und Experten sind entsetzt: Die US-Regierung plant eine beispiellose Intervention in die Energiemärkte zur Rettung alter, unrentabler Kohle- und Atomkraftwerke. Das Energieministerium könnte den Kauf von Kohle- und Atomstrom befehlen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2018 - Zwei Minuten vor 12 Uhr zeigt die Doomsday-Clock, die Weltuntergangs-Uhr, um anzudeuten, dass es für einen möglichen Atomkrieg kurz vor Zwölf ist. Kann es nach dem Treffen von Kim und Trump Entwarnung geben? Ein Kommentar von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2018 - Windräder müssen stillstehen, während Atomkraftwerke weiterlaufen (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2018 - Die Türkei ist eines der sonnenreichsten Länder, doch Präsident Erdo?an setzt massiv auf Kohle und Atomkraft. Drei Wochen vor den Wahlen zeigt eine Umfrage: Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt diesen Kurs ab. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2018 - Jeder Zweite fordert, ein festes Datum für den beschlossenen Atomausstieg zu setzen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2018 - ?Wer den Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien aufgibt, öffnet damit zwangsläufig die Netze für die prioritäre Verwendung von Kohle- und Atomstrom. Dies würde die Ziele des Koalitionsvertrages und die internationalen Klimaverpflichtungen Deutschlands in Frage stellen,' Nina Scheer (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2018 - Während Deutschland seine Atomkraftwerke bis 2022 abschaltet und weltweit Staaten aussteigen, wollen die USA, Kanada und Japan eine nukleare Renaissance einläuten. Das soll dem Klima helfen. Von Benjamin von Brackel (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2018 - Bundestag sollte Gesetzentwurf der Bundesregierung entsprechend verschärfen (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2018 - Atomgesetznovelle: Bundesregierung beschließt Entschädigung für AKW-Betreiber ohne Atomausstieg zu beschleunigen. Bundestag und Bundesrat müssen dringend nachbessern. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2018 - Jahrzehntelang hatten die Atomkraftwerksbetreiber versprochen, nach der Abschaltung der Atomkraftwerke müsse die Allgemeinheit keinen Cent (Pfennig) für die Atommüll-Entsorgung bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2018 - Mittelspannungsnetze - Die Energiewende stellt Netzbetreiber vor neue Herausforderungen. Ein Aspekt ist dabei die Bereitstellung von Blindleistung. Im Stromnetz beeinflussen Blindleistungsflüsse die Spannungshaltung und Netzstabilität. Derzeit werden diese vorrangig von konventionellen Kraftwerken ausgeglichen. Mit der Abschaltung großer Kernkraftwerke benötigt das Stromsystem neue Lösungen.© thinkstock, moommama (www.bine.info) weiter
10.5.2018 - Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen. (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2018 - Wirtschaftsverbände pochen auf Einigung zwischen EU und dem Iran (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2018 - Eine professionelle Abrechnung mit der Atom-Community (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2018 - Der Erfolg der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr aufzuhalten. Das Fraunhofer-Institut ISE meldet soeben, dass in den ersten vier Monaten des Jahres 2018 in Deutschland 40,8% des Stroms erneuerbar erzeugt wurden. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2018 - Diese Analyse zeigt, dass das Stilllegen der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke bis 2020 und eine deutliche Beschleunigung des Atomausstiegs in Deutschland möglich sind, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2018 - chtung ? hier kommt ein geballtes Zahlenbündel! Deshalb zuerst in Worten: Der Siegeszug der Photovoltaik (PV), also der Stromerzeugung mit der Energie der Sonne, setzt sich unvermindert, ja gesteigert fort. Dergestalt, dass wir in diesen Wochen Historisches erleben. Kapazitäten für solare Stromerzeugung überholen jene der atomaren - von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2018 - Für den Laien sagen die Grenzwerte für radioaktive Bestrahlung meist nichts aus. Daher wird die ungeheuerliche Brisanz der beabsichtigten Grenzwerterhöhung der Schweizer Atomaufsicht in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen ... (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2018 - Zum heutigen Auslaufen des schwimmenden russischen Atomkraftwerkes ?Akademik Lomonosov? in St. Petersburg, warnt Greenpeace vor den Umweltgefahren durch mobile Atommeiler. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2018 - Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren osteuropäischen EU-Staaten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2018 - Studie 'Atomkraft 2018' zeigt große Risiken bei deutschen Atomkraftwerken. BUND fordert Atomgesetznovelle für schnelleren Atomausstieg zu nutzen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2018 - Die Internationale Energieagentur in Paris (IEA) hat die Aufgabe, Regierungen objektiv, unabhängig und sachgemäß in Fragen der Energiepolitik zu beraten. Doch was macht diese wichtige Institution seit Jahrzehnten? Sie redet und schreibt den Ausbau der erneuerbaren Energien klein und tut alles, um das fossil-atomare Zeitalter zu verlängern. Von Franz Alt (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2018 - Zuletzt war Deutschland arg in die Kritik geraten, denn es hakt mit dem Klimaschutz beim einstigen Vorreiter. Großbritanniens neueste Zahlen zeigen dagegen, wie man es besser machen kann. Aber auch an der Themse ist nicht alles Gold, was glänzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2018 - Neue Solarstrom-Kapazitäten stellen 2017 selbst den Gesamtzuwachs an Kohle, Gas und Kernkraft in den Schatten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2018 - Die Veröffentlichung der Energy Watch Group ?Das Desaster der europäischen Atomwirtschaft? dokumentiert die fatalen Entwicklungen der EPR-Bauprojekte unter den Augen der Europäischen Union. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2018 - Er stützt so den Atomwaffenausbau Indiens und gefährdet den aufblühenden indischen Solarausbau. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2018 - Sieben Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima werden die gesundheitlichen Folgen für die Menschen in den verstrahlten Gebieten immer deutlicher. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2018 - Fünf Tage vor dem Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima ist gestern ein schwarzer Tag für die Sicherheit in der Schweiz. Das ENSI gibt grünes Licht für das Wiederanfahren des AKW Beznau I. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2018 - Friedensorganisationen kritisieren atomares Wettrüsten (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2018 - In den kommenden Wochen wird in Washington über 4,4 Milliarden Euro plus Zinsen entschieden. Soviel will der Konzern Vattenfall von Deutschland wegen des Atomausstiegs. Die Schweden fordern Schadenersatz und die Chancen stehen nicht schlecht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2018 - Die Skepsis, die der Energiewende in Teilen der Bevölkerung entgegen schlägt, zeigt sich nun auch an einem Beispiel in Sachsen. In der Nähe von Torgau möchte die eigens gegründete BES Langenreichenbach GmbH einen großen Batteriespeicher errichten, um zur Stabilisierung des Stromnetzes beizutragen. Doch der Ortschaftsrat in Langenreichenbach sah sich im November nicht in der Lage, eine Entscheidung zur Bewilligung des Projektes zu treffen. Heute nun findet eine öffentliche Projektvorstellung der Upside Group statt. Stromspeicher News / 4.1.2018. Über die Geschichte […] Der Beitrag Batteriespeicher: Überzeugt die Upside Group heute den Ortschaftsrat in Langenreichenbach? erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2017 - EINLADUNG ZUR DISKUSSION, Donnerstag, 23. November 2017, Ernstbrunn (oekonews.at) weiter
19.11.2017 - Wieder 'besonderes Vorkommnis' (oekonews.at) weiter
16.11.2017 - FPÖ in Opposition als DIE treibende Kraft für EURATOM-Ausstieg Österreichs (oekonews.at) weiter
14.11.2017 - EU-Kommission auch angesichts alarmierender Atomzwischenfälle der letzten Tage (!) völlig untätig! (oekonews.at) weiter
13.11.2017 - EU-Kommission auch angesichts alarmierender Atomzwischenfälle der letzten Tage (!) völlig untätig! (oekonews.at) weiter
8.11.2017 - Kundgebung am Donnerstag, 9. November von 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr vor der IHK Aachen (Theaterstrasse/ Borngasse) (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - Offenlegung der Stromlieferverträge Gebot der Stunde (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - Atomstrom wird mit Wasserkraftzertifikaten zu Ökostrom gewaschen. Der Kundenwille völlig ignoriert. (oekonews.at) weiter
7.11.2017 - GLOBAL 2000 bei Klimakonferenz COP 23 in Bonn: Angriffe der Atom-Lobby auf Klimafonds stoppen. (oekonews.at) weiter
6.11.2017 - Nur 1,5% des Lieferumfangs für Österreich als sauber und nachhaltig zu beurteilen! (oekonews.at) weiter
5.11.2017 - Die internationale Anti Atom Kampagne 'Don´t nuke the climate” stellte am 03.11.2017 in einer Pressekonferenz in Bonn ihre Agenda für die nahende Weltklimakonferenz 'COP23” vor. (oekonews.at) weiter
3.11.2017 - Unterstreichen Sie diese Forderungen JETZT online mit Ihrer Unterschrift! (oekonews.at) weiter
2.11.2017 - Forderung: In Zukunft keine Stromzertifikate aus Ländern mit hohem Atomstromanteil (oekonews.at) weiter
29.10.2017 - Russland testet atomwaffenfähige Raketen (oekonews.at) weiter
27.10.2017 - NEIN zu Neubauplänen und Laufzeitverlängerungen in unseren Nachbarländern (oekonews.at) weiter
24.10.2017 - Defekte Sicherung in einem Spannungsregler - Bereits mehrer Pannen in der Vergangenheit (oekonews.at) weiter
24.10.2017 - Rechtsgutachten: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg kann analog auf einen möglichen Kohleausstieg angewendet werden (oekonews.at) weiter
22.10.2017 - Energiewende statt riskante Atomprojekte (oekonews.at) weiter
22.10.2017 - nti Atom Komitee fordert Offenlegung des Stromhandels und Beendigung der Irreführung der Stromkonsumenten. (oekonews.at) weiter
19.10.2017 - Mikl-Leitner/Pernkopf: 50.000 Unterschriften gegen grenznahes Atommüll-Endlager (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - Verfassungsdienst prüft rechtliche Details - Entscheidung der Kommission 'nicht nachvollziehbar' (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - Wozu absolut unwirtschaftliche Steinzeittechnologien fördern ? (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - GLOBAL 2000 begrüßt Klagswillen der Republik Österreich - Klärung der Nicht-Förderwürdigkeit von gescheiterter Atom-Technologie dringend nötig (oekonews.at) weiter
13.10.2017 - euratom als Argumentationsgrundlage für perfides Subventionsmodell (oekonews.at) weiter
11.10.2017 - EURATOM-Befürworter im österreichischen Parlament! (oekonews.at) weiter
11.10.2017 - Appell an Bundesregierung und Energieversorger: 'Jetzt Klagen einbringen!' (oekonews.at) weiter
11.10.2017 - Das Anti Atom Komitee fordert Offenlegung des Stromhandels und Beendigung der Irreführung der Stromkonsumenten. (oekonews.at) weiter
10.10.2017 - EURATOM-Befürworter im österreichischen Parlament! (oekonews.at) weiter
10.10.2017 - Unverantwortliche Vergeudung öffentlicher Mittel (oekonews.at) weiter
8.10.2017 - Gerichtsverhandlung zu Hinkley Point C (oekonews.at) weiter
7.10.2017 - Abhängigkeit von Atomstromimporten senken - Wertschöpfung in Österreich sichern (oekonews.at) weiter
7.10.2017 - Atomgegner_innen heute zu Besuch in der Präsidentschaftskanzlei (oekonews.at) weiter
6.10.2017 - Meilenstein für den europäischen Atomausstieg (oekonews.at) weiter
4.10.2017 - Atomgegner_innen sind am 5. Oktober zu Besuch in der Präsidentschaftskanzlei (oekonews.at) weiter
3.10.2017 - Atomgegner_innen am 5. Oktober zu Besuch in der Präsidentschaftskanzlei (oekonews.at) weiter
1.10.2017 - Atomkraft bleibt weiterhin eine Gefahr (oekonews.at) weiter
29.9.2017 - Mikl-Leitner, Pernkopf: Wichtiges Bekenntnis gegen die Atomkraft (oekonews.at) weiter
24.9.2017 - Kriegsrhetorik einstellen und Rückkehr zum Verhandlungstisch! (oekonews.at) weiter
21.9.2017 - Vor EuGH-Entscheidung über Schlüsselprojekt AKW Hinkley Point C - Europaweite Allianz der Regionen für Atomausstieg (oekonews.at) weiter
13.9.2017 - Holzkraftwerke dürfen nicht abgedreht werden (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - GLOBAL 2000 warnt anlässlich der Veröffentlichung des World Nuclear Industry Status Reports vor gefährlichstem AKW-Projekt Europas (oekonews.at) weiter
12.9.2017 - Das Energieholzaufkommen wird durch Klimawandel steigen (oekonews.at) weiter
9.9.2017 - atomstopp: Haftpflicht für AKW, Laufzeitverlängerungen, EURATOM Antiatompolitische Sachfragen an Wahlwerber sind gestellt! (oekonews.at) weiter
5.9.2017 - Diese Entwicklung sorgt für Aufsehen: Lilium Aviation, ein Münchner Cleantech-Startup, das den persönlichen Transport mit kleinen Elektroflugzeugen als Air Taxis revolutionieren will, hat eine Finanzierungsrunde über 90 Millionen US-Dollar abgeschlossen. An den zweisitzigen Elektro-Jet von Lilium Aviation glauben u.a. der chinesische Internetgigant Tencent Holdings, die köngliche Familie Liechtensteins, Skype-Gründer Niklas Zennstrom mit seiner Investment-Firma Atomico und der Twitter-Mitgründer Evan Williams. Vor einigen Monaten hatte Lilium einen erfolgreichen Testflug absolviert. Elektromobilität News, 5. September 2017. Spricht man mit Piloten aus Deutschland, […] Der Beitrag Elektromobilität: Lilium Aviation bekommt 90 Mio. Dollar für elektrisches Air Taxi erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
4.9.2017 - Ellzee, 04.09.2017. Mit zahlreichen Detailaufnahmen zeigt die SolarMax-Gruppe in ihrem neuen Unternehmensfilm, wie in der Produktion in Burgau Solarwechselrichter und Speichersysteme entstehen. Vom ersten Bildschirmlayout über den Zusammenbau der einzelnen Komponenten bis zum Dauertest können die Zuschauer beobachten, wie die (www.openpr.de) weiter
31.8.2017 - Durchsetzbarkeit steht auf Kosten der Sicherheit im Vordergrund (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Protest gegen die Uranfabriken in Deutschland am 9. September 2017 (oekonews.at) weiter
29.8.2017 - Thayaland-ZIRKEL Nr. 6 machte Station in Gastern (oekonews.at) weiter
28.8.2017 - Nach neun Verhandlungstagen ist vor kurzem vor dem Amtsgericht Hamburg-Harburg ein Prozess gegen eine Atomkraftgegnerin zu Ende gegangen. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Lilium Aviation hat einen bedeutsamen Meilenstein erreicht: Das Münchner Jung-Unternehmen, an dem u.a. Höhle-der-Löwen-Investor Frank Thelen und Skype-Gründer Niklas Zennström (via Atomico) beteiligt sind, hat den Jungfernflug seines „Flugtaxis“ in einem beeindruckenden Video dokumentiert. Der Weg bis zum täglichen Einsatz dieses senkrecht startenden Flugautos ist zwar noch weit – aber die technischen Fortschritte für Fluggeräte wie das von Lilium sind enorm. 21. April 2017. Die Konzepte der Flugauto-Pioniere weltweit sind ganz unterschiedlich. Sie heißen Rotorvox, E-Volo oder AeroMobil – und haben eines […] Der Beitrag Lilium: Meilenstein auf Weg zum elektrischen Flugtaxi erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2017 - Die Slowakei hat nach Frankreich den höchsten Atomstromanteil. Meldungen zu den slowakischen Atomdesastern dringen nur schwer in die nationale wie internationale Öffentlichkeit. (oekonews.at) weiter
19.8.2017 - Das Tiffin Projekt für müllfreies Take-away hat seine neue Website veröffentlicht. Ab sofort können Mitglieder und Restaurants ihre Mitgliedschaft, sowie Ausleihen und Rückgaben der Edelstahl Boxen unkompliziert online verwalten. Berlin, 14. August 2017 - Rund 40 g Müll fallen durchschnittlich pro (www.openpr.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
19.8.2017 - (www.bmwi.de) weiter
13.8.2017 - Gründe hierfür verschweigt das AKW Grundremmingen (oekonews.at) weiter
11.8.2017 - Ausgerechnet am Nagasaki-Jahrestag, am 9. August 2017, als sich zum 72.mal der Abwurf einer Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki jährt, spielen Nordkoreas Präsident Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump atomares Roulette. (oekonews.at) weiter
10.8.2017 - Zuständiger Minister wortbrüchig (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - SPÖ NÖ unterstützt die Unterschriftenaktion des Landes Niederösterreich (oekonews.at) weiter
4.8.2017 - atomstopp hat Stellungnahme zur grenzüberschreitenden strategischen Umweltprüfung eingereicht (oekonews.at) weiter
3.8.2017 - Neueste Undercover-Recherche belegt: Siegel wertlos ------------------------------ Am 01.08.2017 haben die Tierrechtler des Deutschen Tierschutzbüros symbolisch das Eier-Qualitätssiegel KAT beerdigt. "KAT gaukelt dem Verbraucher im Supermarkt eine Qualität vor, die es überhaupt nicht gibt", kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Vor der (www.openpr.de) weiter
18.7.2017 - Das Internationale Uranium Film Festival ist in seinem 7. Jahr und hat die EWS als neuen Sponsor gewonnen (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - Ungebrochener internationaler und nationaler Widerstand gegen geplante Endlagerstätte (oekonews.at) weiter
17.7.2017 - Umweltschützer überreichen im Landtag die ersten Hundert Petitionen (oekonews.at) weiter
15.7.2017 - Deutsche Bundesregierung muss UN-Atomwaffenverbot beitreten - Kundgebung am Hiroshima-Tag (6. August) vor Urananreicherungsanlage Gronau (oekonews.at) weiter
13.7.2017 - Alarmierende risikoerhöhende Praxis in Prag (oekonews.at) weiter
11.7.2017 - Absurd: Ein Aktionsplan für das klimazerstörende und kriegsverursachende fossil atomare Energiesystem - Von Hans-Josef Fell (oekonews.at) weiter
11.7.2017 - Stellen wir uns einmal vor, wie diese Geschichte sich entwickelt hätte, falls es nach der Atomindustrie gegangen wäre.. (oekonews.at) weiter
11.7.2017 - Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle (oekonews.at) weiter
10.7.2017 - (Lüdenscheid) - "Alle Atomkraftwerke sind überflüssig, unverantwortlich und behindern den Ausbau Erneuerbarer Energien. Atommüll "End"-Lager gibt es nirgends auf der Welt. Es gibt nur Atommülllager." so Klaus Brunsmeier, langjähriger stellvertretender Bundesvorsitzender des "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V." (www.openpr.de) weiter
9.7.2017 - UN beschließen historisches Abkommen (oekonews.at) weiter
6.7.2017 - LH-Stv. Pernkopf: Fordern UVP-Pflicht für Laufzeitverlängerungen (oekonews.at) weiter
6.7.2017 - 'Atomkraft ist ein Fass ohne Boden - Stopp für Subventionen bringt Ende der Atomenergie!' (oekonews.at) weiter
6.7.2017 - Erschütternde Fahrlässigkeit der Verantwortlichen (oekonews.at) weiter
5.7.2017 - Zahlen der Internationalen Atomenergieagentur IAEA belegen schwache Ausbeute bei extremer Umweltbelastung (oekonews.at) weiter
3.7.2017 - ? Innovative Werbeform schafft Mehrwert für Nutzer ? App clever-tanken.de und McDonald?s® Restaurants führen Aktion im Juli 2017 durch ? Autofahrer erhalten in der clever-tanken.de-App Gutschein für McDonald?s® Nürnberg, 30. Juni 2017: clever-tanken.de startet im Juli eine Aktion mit McDonald?s Deutschland. Mit der App von clever-tanken.de (www.openpr.de) weiter
29.6.2017 - Außerdem 'Nein' zu grenznahen Atommülllagern (oekonews.at) weiter
27.6.2017 - Vorgänger Fischer stets offen für Gesprächsaustausch! (oekonews.at) weiter
26.6.2017 - Vorgänger Fischer stets offen für Gesprächsaustausch! (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - LH-Stv. Pernkopf: Erneuerbare Energie schafft Green Jobs und drängt Atomkraft zurück (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Opposition fordert außerdem Umsetzung der Aarhus-Konvention und des Pariser Klimaabkommens sowie mehr Geld für Umweltschutz (oekonews.at) weiter
23.6.2017 - Haftung für Atomkraftwerke.. Wer übernimmt die Kosten (oekonews.at) weiter
22.6.2017 - Übungsannahme ist ein schwerer Unfall im ungarischen Kernkraftwerk Paks (oekonews.at) weiter
19.6.2017 - Die ÖDP ruft auf zu einer Demonstration am 25. Juni 2017 in Aachen (Aachen/Bottrop) ? Unter dem Motto ?Brennelementeausfuhr stoppen und keine Urananrei-cherung aus Deutschland für ausländische AKWs? demonstriert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) am Sonntag, 25. Juni 2017 in Aachen gegen (www.openpr.de) weiter
17.6.2017 - Greenpeace Schweiz verlangt Klarheit zu den Schäden an Brennelementen im AKW Leibstadt. (oekonews.at) weiter
17.6.2017 - Mikl-Leitner/Pernkopf: Flächendeckendes Bekenntnis gegen die Atomkraft (oekonews.at) weiter
17.6.2017 - Indische Behörden drohen einem indigenen Volk damit, es aus einem Tiger-Reservat zu vertreiben ? im Namen des Naturschutzes. (oekonews.at) weiter
15.6.2017 - Solarthemen 492. In seinem aktuellen Windenergie Report Deutschland 2016 beschreibt das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik die gewachsene Rolle der Windenergie für das deutsche Energiesystem. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2017 - Lade-Infrastruktur für E-Autos wächst weiter E-Mobility-Erlebnistag am 7. Juli 2017 (oekonews.at) weiter
13.6.2017 - 25. Juni: 90 Kilometer grenzüberschreitende Menschenkette gegen AKW und Atomanlagen (oekonews.at) weiter
12.6.2017 - Tag des Windes, heute, 12. Juni von 12 bis 17 Uhr am Linzer Taubenmarkt (oekonews.at) weiter
12.6.2017 - Internationales Anti-Atom-Sommercamp in der Bundesrepublik Deutschland (oekonews.at) weiter
12.6.2017 - Das kanadische Energieunternehmen Ontario Power Generation (OPG) will nicht auf die Pläne verzichten, Atomabfälle weniger als eine Meile vom Huronsee abzulagern (oekonews.at) weiter
10.6.2017 - RWE in Erklärungsnotstand (oekonews.at) weiter
9.6.2017 - Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) sind neuer Sponsor des Internationalen Uranium Film Festival Berlin. Die EWS sind ein Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Schönau im Schwarzwald. Es steht für eine nachhaltige Energieversorgung, für Energiegerechtigkeit und Klimaschutz, gegen Atomkraft und Kohlestrom und verbindet (www.openpr.de) weiter
8.6.2017 - Hans Kruse stellt die Abschaltung der Kernkraftwerke infrage ? in ?Energiewende gescheitert?? warnt er: Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist zu teuer Seit dem GAU im japanischen Fukushima steht die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Der Ingenieur Hans Kruse stellt diese (www.openpr.de) weiter
6.6.2017 - Bio-Pionier beleuchtet sein Gebäude in Legau grün ? Aktion vom 2. bis 9. Juni 2017 Legau, 2. Juni 2017 / Der von US-Präsident Trump angekündigte Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen geht in die falsche Richtung für unsere Welt ? von der (www.openpr.de) weiter
2.6.2017 - Eine spektakuläre Aktion in der Gemeinde Munderfing von Aktivisten der Plattform gegen Atomgefahren (oekonews.at) weiter
2.6.2017 - 'Wir werden mit neuer Petition Druck auf EU-Kommission erhöhen!' (oekonews.at) weiter
28.5.2017 - In einem Interview mit der oberösterreichischen Rundschau bestätigte der neue Generaldirektor der Energie AG, Werner Steinecker, die Kritik des Anti Atom Komitees. (oekonews.at) weiter
24.5.2017 - Etappensieg in Richtung atomkratfreiem Europa (oekonews.at) weiter
23.5.2017 - Das Gesetz tritt 2018 in Kraft (oekonews.at) weiter
23.5.2017 - Das Gesetz tritt 2018 in Kraft (oekonews.at) weiter
23.5.2017 - Schon 15 Regionen sind aktiv (oekonews.at) weiter
18.5.2017 - Anti Atom Komitee appelliert an oberösterreichischen Landtag Entscheidung auszusetzen (oekonews.at) weiter
17.5.2017 - Was geht in Oberösterreich vor ? (oekonews.at) weiter
17.5.2017 - Petition fordert Neuausgestaltung von Energiestrategie 2050 und Windmasterplan! (oekonews.at) weiter
11.5.2017 - Die Anti-Atom-Aktivistin Hanna Poddig tritt heute Donnerstag eine mehrwöchige Haft in Hildesheim an. (oekonews.at) weiter
11.5.2017 - Atomarer Bedrohung Abfuhr erteilen (oekonews.at) weiter
10.5.2017 - 'Große Ökostromnovelle soll bis Jahresende beschlossen sein'- so LR Pernkopf (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Petition an Landesrat Strugl jetzt unterzeichnen (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Immer mehr Bürgermeister setzen sich für regional produzierten Ökostrom ein und stellen sich damit klar gegen den Import von Atomstrom! Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt (oekonews.at) weiter
9.5.2017 - Bund und Steuerzahlende laufen grosse Gefahr, dereinst hohe Kosten für die Stilllegung und vor allem für die Entsorgung der Schweizer AKW übernehmen zu müssen. (oekonews.at) weiter
3.5.2017 - Akute Bedrohung möglicherweise bis Großraum Tokio (oekonews.at) weiter
2.5.2017 - (Münster/Bottrop) ? Die Exportgenehmigung der Bundesregierung für die Lieferung von Atombrennstäben an das überalterte und beschädigte belgische AKW Tihange sind rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommen zwei neue Gutachten von Prof. Wolfgang Renneberg und Rechtsanwältin Dr. Cornelia Ziehm. Diese Gutachten bestätigen (www.openpr.de) weiter
2.5.2017 - Konferenz in Linz fordert Austritt / Anachronismus endlich beenden (oekonews.at) weiter
1.5.2017 - IPPNW-Jahrestreffen in Berlin: Aktion 'Deutschland wählt atomwaffenfrei' (oekonews.at) weiter
1.5.2017 - Am vergangenen Donnerstag wurde der letzte Wagen mit Uranerz aus der Urangrube Rozna nach draußen geführt. (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - OMV und VERBUND fixieren Kooperation für gemeinsame Zukunftsthemen im Energiebereich (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Endlich Konsequenzen aus den 'friedlichen' Atomkatastrophen ziehen: Atomkraftwerke sind Lieferanten für Atombomben! (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Transparenten Entscheidungsprozess in einem grenzüberschreitenden Dialoggremium ermöglichen (oekonews.at) weiter
27.4.2017 - Hohe Überschreitung von radioaktivem Wasserstoff im Fluss nahe des Atomkraftwerks (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - GLOBAL 2000 warnt anlässlich des 31. Jahrestags der Tschernobyl-Katastrophe vor slowakischem AKW. (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - LH-Stellvertreter Pernkopf kritisiert zum Jahrestag von Tschernobyl die Ausbaupläne zu Atomkraft in den Nachbarstaaten von Österreich (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Mögliches tschechisches Atommüllendlager ist Fortsetzung des 'Tschernobyl-Gefahrenvertuschungs-Denkens'! (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Nur deutlicher Ökostromausbau kann Winterstromlücke schließen (oekonews.at) weiter
26.4.2017 - Regierung muss jetzt mit der Ökostromnovelle die Weichen für eine erneuerbare Zukunft stellen (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Atomzeitalter richtet sich selbst (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Bilder ukrainischer Schulkinder zum Reaktor-Supergau (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Am 04.05.2017 diskutieren ab 14:00 Uhr Fachleute im Wiener Rathaus zum Thema 'Atomgefahren und die Rolle der IAEO' (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - GLOBAL 2000 und IPPNW-Kinderarzt Dr. Winfried Eisenberg werden heute die Ergebnisse vorstellen. (oekonews.at) weiter
25.4.2017 - Resolution für EURATOM-Auflösungskonferenz bei NEC2017 auf Schiene! (oekonews.at) weiter
24.4.2017 - atomstopp_atomkraftfrei leben!, Mütter gegen Atomgefahr, Anti Atom Komitee: NEC2017 am 25. April im Schloss Linz ? Presse-Briefing ab 12:30 Uhr (oekonews.at) weiter
24.4.2017 - Atomkraft in Tschechien ist immer noch eine möglicher Gefahr für Österreich (oekonews.at) weiter
22.4.2017 - Trotz Forderungen der Bundesregierung, die störanfälligen Atommeiler Tihange und Doel in Belgien vom Netz zu nehmen, werden weitere Brennelemente aus Deutschland dorthin exportiert. (oekonews.at) weiter
21.4.2017 - Jeder verlorene Tag bei der Krsko-Schließung ist ein Risikotag mehr für Mitteleuropa! - EU soll Slowenien beim raschen Ausstieg aus der Atomkraft unterstützen (oekonews.at) weiter
15.4.2017 - Stilllegung der Uranfabrik als Ziel (oekonews.at) weiter
9.4.2017 - Bereits am 24. Jänner hat der EDF-Verwaltungsrat beschlossen, das AKW Fessenheim stilllegen zu wollen (oekonews.at) weiter
9.4.2017 - Der Streit um die Erdbebengefährdung des AKW Beznau geht in die nächste Runde. (oekonews.at) weiter
8.4.2017 - Grazer Stadtoberhaupt muss jetzt Ausstiegspläne für Kernkraftwerk KrÅ¡ko vorlegen (oekonews.at) weiter
7.4.2017 - atomstopp: Verärgerung über die geplante Energiestrategie in Oberösterreich! (oekonews.at) weiter
7.4.2017 - Petition 'Wir gegen das Ende der Energiewende!' gestartet (oekonews.at) weiter
7.4.2017 - Themen dieser Ausgabe: +++ Deutschland vor der Wahl: Sonne oder Atom +++ Nächste Ausschreibung für PV-Großanlagen gestartet +++ Solarzellen auf Anhängern könnten Diesel sparen (www.solarthemen.de) weiter
7.4.2017 - SolarthemenPlus. Wenige Monate vor der Bundestagswahl sind die Parteien dabei, ihre Wahlprogramme zu entwerfen. Die Energiewende spielt in allen eine Rolle. Die Bürger können sich entscheiden, ob sich eine neue Regierung für 100 Prozent Erneuerbare bis 2030, die komplette Abkehr vom Klimaschutz oder irgendwas dazwischen einsetzen soll. Manche derzeit diskutierte Koalition dürfte angesichts völlig konträrer ... (www.solarthemen.de) weiter
4.4.2017 - Wieder Abschaltung von Frankreichs ältestem Atomkraftwerk (oekonews.at) weiter
4.4.2017 - Sie hat eine angekettete Person mit Essen versorgt (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - OÖ Initiative in Wien, Brüssel und durch eigene Euratom-Konferenz (oekonews.at) weiter
28.3.2017 - Verhandlungen starteten am 27. März bei den Vereinten Nationen in New York (oekonews.at) weiter
27.3.2017 - Ein Filmfestival, das den Opfern und Überlebenden von atomaren, radioaktiven Katastrophen gewidmet ist Vom 11. bis zum 15. Oktober 2017 bringt das Internationale Uranium Film Festival wieder atomare Filme und Filmemacher ins Kino der KulturBrauerei Prenzlauer Berg. Das in der Welt (www.openpr.de) weiter
27.3.2017 - Südkorea: Genehmigung der Betriebsverlängerung für das Kernkraftwerk Wolsong 1 aufgehoben (oekonews.at) weiter
25.3.2017 - Heute, Samstag wird die Europäische Atom- gemeinschaft (Euratom) 60 Jahre alt - auch die Schweiz ist Teil davon. (oekonews.at) weiter
22.3.2017 - Und sorgt sich nun: Wie erdbebensicher ist der Atommeiler? (oekonews.at) weiter
22.3.2017 - Die deutsche Bundesregierung soll sich an den UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beteiligen. (oekonews.at) weiter
21.3.2017 - Kanzler Kern muss die Folgen der 'mächtigen europäischen Atomindustrie' thematisieren (oekonews.at) weiter
18.3.2017 - Atomenergie ist keine Zukunftsenergie sondern führt in Sackgasse! (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Klubchefin der Grünen Niederösterreich will Euratom-Vertrag kündigen (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - Gestern aktuelle Stunde: 'Europäische Energiewende jetzt: Nein zum Ausbau der Atomkraft ? aktuell am Standort Paks' im NÖ. Landtag (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - GLOBAL 2000-Lokalaugenschein: geschwärzte Seiten, unmögliche Öffnungszeiten, keine Online-Veröffentlichung - Kanzler Kern Machtwort gefragt (oekonews.at) weiter
17.3.2017 - 'Atomkraft ist 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl der falsche Weg' (oekonews.at) weiter
16.3.2017 - Plädoyer für klare Worte zu Folgen der 'mächtigen europäischen Atomindustrie' (oekonews.at) weiter
13.3.2017 - ÖDP NRW ruft zur Menschenkette gegen belgische Atomkraftwerke am 25. Juni 2017 auf (Bottrop) - Am Sonntag, 25. Juni 2017 startet eine Menschenkette mit der Forderung nach sofortigen Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Menschen aus drei Ländern, mit (www.openpr.de) weiter
13.3.2017 - Für den endgültigen Atomausstieg in Deutschland läuft die Uhr: Derzeit sind noch acht Atommeiler in Betrieb, die spätestens bis Ende 2022 vom Netz gehen. (oekonews.at) weiter
11.3.2017 - Gutachten über bayrisches AKW Gundremmingen zeigt: rasche Schließung erforderlich! (oekonews.at) weiter
11.3.2017 - Sechs Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima wurden im havarierten Reaktor Strahlungen gemessen, die höher sind, als alles, was bisher gemessen wurde: 650 Sievert. (oekonews.at) weiter
11.3.2017 - Grüne: Kanzler Kern muss für Klage gegen Beihilfengenehmigung für Ausbau von Paks II sorgen (oekonews.at) weiter
10.3.2017 - Heute früh nahmen Aktivist*innen von ContrAtom, Robin Wood und der BI Kiel gegen Atomanlagen die Schließung des Atomkraftwerks Brokdorf selbst in die Hand. (oekonews.at) weiter
10.3.2017 - GLOBAL 2000 zum Status der zerstörten Reaktoren sechs Jahre nach den Super-GAUs. (oekonews.at) weiter
10.3.2017 - Greenpeace: Bundesregierung hat sich über den Tisch ziehen lassen (oekonews.at) weiter
10.3.2017 - Am 11. März 2011 kam es im japanischen Fukushima zur nach dem GAU von Tschernobyl zweiten Reaktorkatastrophe. (oekonews.at) weiter
9.3.2017 - 2017 wird das Entscheidungsjahr für das Stoppen von Milliardensubventionen und Laufzeitverlängerungen bei AKW in Europa (oekonews.at) weiter
8.3.2017 - Greenpeace-Report enthüllt psychosoziale Folgen der Atomkatastrophe (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - LH Kaiser und LR Holub: 'Schutz der Bevölkerung dies- und jenseits der Grenze muss für Politik und Betreiber vor allem anderen, auch vor Gewinnmaximierung, stehen!' (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - GLOBAL 2000 begrüßt Klagsprüfung der österreichischen Regierung und der Wien Energie gegen AKW Paks II. (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Breite Front gegen Atomkraft in Österreich (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Bundesregierung juridisch gefordert (oekonews.at) weiter
6.3.2017 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Mehr als 25 Teilnehmer, überwiegend aus oberbayerischen Kommunen, informierten sich am 26. Januar 2017 anhand des Warngau-Models darüber, welche Vorteile eine "Umrüstung streng nach Vergaberecht" bringen kann. Im Mittelpunkt stand (www.openpr.de) weiter
28.2.2017 - Nachbarn haben Anspruch auf die ganze Wahrheit! (oekonews.at) weiter
26.2.2017 - LR Anschober : Unser wirtschaftlicher Hebel gegen weiteren Atomausbau in Tschechien funktioniert (oekonews.at) weiter
25.2.2017 - Am 22. Februar 1977 kam es zu einem Unfall im (damals) tschechischen Atomkraftwerk Bohunice (oekonews.at) weiter
25.2.2017 - Wind-Desasterplan schadet Energiewende und Wirtschaft gleichermaßen (oekonews.at) weiter
24.2.2017 - Für die Experten der Arbeiterkammer ist es offensichtlich schwierig, aus den Erfahrungen der letzten Monate zu lernen. (oekonews.at) weiter
24.2.2017 - Wenn die USA ihren 'Atomschild' über Deutschland und Europa zurückziehen, braucht dann Deutschland eigene Atomwaffen? Ein Kommentar von Franz Alt (oekonews.at) weiter
21.2.2017 - AKW-Unterstützer Minister Jan Mladek abberufen (oekonews.at) weiter
18.2.2017 - Schweiz: Das Ensi bewilligt das Wiederanfahren des AKW Leibstadt ? obwohl die Ursachen für die Brennstab-Dryouts ungeklärt bleiben. (oekonews.at) weiter
17.2.2017 - Gross: Vorarlbergs Bevölkerung ist hohem Risiko ausgesetzt (oekonews.at) weiter
17.2.2017 - Das Kernkraftwerk Leibstadt in der Schweiz darf nach einer verlängerten Jahreshauptrevision wieder den Leistungsbetrieb aufnehmen. (oekonews.at) weiter
17.2.2017 - Strom und Wärme aus Holz im Energiemix der Zukunft fest verankern (oekonews.at) weiter
17.2.2017 - Der gestrige Zwischenfall beim AKW Krsko zeigt die Probleme des veralteten Kraftwerks (oekonews.at) weiter
15.2.2017 - GLOBAL 2000 fordert diplomatischen Einsatz des Bundeskanzlers für von Slowakei zugesagte grenzüberschreitende Prüfung. (oekonews.at) weiter
13.2.2017 - Antiatomrhetorik der Masterplaner total unglaubwürdig (oekonews.at) weiter
12.2.2017 - Kletter-AktivistInnen von ROBIN WOOD demonstrieren in Heilbronn gegen geplante CASTOR-Transporte (oekonews.at) weiter
11.2.2017 - Gross: Nach abgelehnter Resolution in Basel ist Protest umso wichtiger (oekonews.at) weiter
10.2.2017 - Endlich Versicherungssummen für AKW-Betreiber anpassen! (oekonews.at) weiter
8.2.2017 - Land Vorarlberg fordert in Schreiben an Nuklearsicherheitsinspektorat vor Wiederaufnahme des AKW-Betriebs 'vollumfängliche Klärung und Behebung vorliegender Probleme' (oekonews.at) weiter
3.2.2017 - oekostrom AG fordert Engagement gegen AKW Paks II von Regierung (oekonews.at) weiter
2.2.2017 - Die Ursache für Schäden an den Brennelementen sind ungeklärt, trotzdem will man ab Mitte Februar grünes Licht für eine Wiederinbetriebnahme geben (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Hinckley point immer unfinanzierbarer (oekonews.at) weiter
30.1.2017 - Das AKW Dukovany soll nach dem Wunsch der tschechischen Regierung um einen Reaktor erweitert werden (oekonews.at) weiter
29.1.2017 - Schlechte Luftqualität im Rheintal und Walgau während Inversionslagen (oekonews.at) weiter
28.1.2017 - Strom aus Biomasse/Biogas ersetzt mehr als 50% der Strommenge, die Zwentendorf geliefert hätte - Schließung der Biomasse/Biogas-Stromanlagen wäre strategischer Fehler und begünstigt Atomkraftwerke. (oekonews.at) weiter
26.1.2017 - Deklarierter EURATOM-Gegner Van der Bellen kann entscheidende Impulse setzen! (oekonews.at) weiter
25.1.2017 - Die Schweizerische Energie-Stiftung SES begrüsst den gestrigen Entscheid des EDF-Verwaltungsrats, das AKW Fessenheim stilllegen zu wollen. (oekonews.at) weiter
25.1.2017 - 'Es liegt an der EU-Kommission dieses völlig unwirtschaftliche, undemokratische Projekt zu Lasten der Sicherheit der europäischen Bürger/innen zu stoppen' (oekonews.at) weiter
24.1.2017 - Kampagne nun auch für Gemeinden gestartet (oekonews.at) weiter
22.1.2017 - Taiwan hat vor kurzem seinen Atomausstieg beschlossen. (oekonews.at) weiter
21.1.2017 - Weil Atomkraftwerke (wieder einmal) aufgrund technischer Mängel massenhaft abgeschalten wurden, steht Frankreichs Stromversorgung vor großen Schwierigkeiten (oekonews.at) weiter
21.1.2017 - Wiederholungstermin wegen großer Nachfrage - Straßenleuchten jetzt auf LED umrüsten Viele Kommunen planen zurzeit eine Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung, was leider oft durch mangelnde technische, rechtliche, organisatorische oder wirtschaftliche Kenntnisse gebremst wird. Dabei reduziert der Umstieg auf LED-Technik Energieverbräuche, Kosten und (www.openpr.de) weiter
18.1.2017 - Österreich und Deutschland: Biogasanlagen können vier Atomkraftwerke ersetzen (oekonews.at) weiter
15.1.2017 - Absolute Fehlentscheidung der EU-Kommission bringt Wettbewerbsverzerrung pro Atomkraft (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Umweltminister Habeck will illegalen Plan Vattenfalls durchwinken (oekonews.at) weiter
14.1.2017 - Absolute Fehlentscheidung der EU-Kommission bringt Wettbewerbsverzerrung pro Atomkraft (oekonews.at) weiter
12.1.2017 - Die Suche nach einem Atommülllager in Tschechien droht zu einem Chaos zu werden. (oekonews.at) weiter
12.1.2017 - Kanzler Kern muss Entmachtung von EURATOM entschlossen anpacken (oekonews.at) weiter
10.1.2017 - 60 Jahre Privilegienvertrag für Atomkraft sind genug! (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.