Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
7.1.2017 - Die SPD-Mitglieder in Baden-Württemberg und Bayern müssen klar Stellung beziehen (oekonews.at) weiter
6.1.2017 - atomstopp: Worauf warten wir noch, Herr Kern? (oekonews.at) weiter
5.1.2017 - Exemplarisches Politilkversagen (oekonews.at) weiter
5.1.2017 - Gefahrenpotential des 'Zwischenlagers' erschütternd (oekonews.at) weiter
29.12.2016 - Atomindustrie erhält Aussicht auf Schadensersatz in Milliardenhöhe während Biomassebetriebe Schaden durch nachträgliche Gesetzeseingriffe hinnehmen müssen (www.oekonews.at) weiter
22.12.2016 - oekostrom AG ruft Regierung dazu auf, gegen Ungarns Atompolitik vorzugehen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2016 - Beeindruckende Zahl: 3/4 der theoretischen Hinkley-Point-Power wurden in Großbritannien in einem Jahr durch EE-Anlagen realisiert (www.oekonews.at) weiter
19.12.2016 - 'Ministerin Hendricks muss Uranlieferungen aus Deutschland stoppen' - Urananreicherung Gronau und Brennelementefabrik Lingen betroffen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2016 - Revision wurde verworfen (www.oekonews.at) weiter
16.12.2016 - Polyurethan-Schäume (PU-Schäume) stecken in vielen Produkten wie der Dämmung von Hausfassaden oder als Isolationsmaterial in Kühlschränken oder Wohnzimmersofas. PU besteht aus Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Sauerstoffatomen. Die in den Poren des Schaums eingeschlossene Luft enthält... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2016 - Schweiz: Kostenstudie 2016 zu den Stilllegungs- und Entsorgungskosten (www.oekonews.at) weiter
9.12.2016 - Die Ärzteorganisation IPPNW begrüßt die Bestätigung des Atomausstiegs durch das deutsche Bundesverfassungsgericht. (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Eine Ansichtsache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter
8.12.2016 - Laut Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember steht den Energiekonzernen eine angemessene Entschädigung für den beschleunigten Atomausstieg zu. „Das Fazit dieser Entscheidung kann nur sein, dass die Summe der Entschädigungen ausschließlich dem Konto zur Deckung der Atommüll-Entsorgungskosten zugeordnet werden“, fordert Gerfried Bohlen, Vorstandsvorsitzender der bundesweit aktiven Energiegenossenschaft Rhein Ruhr eG (EGRR). weiter
8.12.2016 - Klares Konzept für Ausbau der Erneuerbaren Energie fehlt in EU-Reformplänen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Intervention durch BM Rupprechter auf lakonisches Schulterzucken der slowakischen Regierung gefordert! (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Ansichtsache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter
7.12.2016 - Köchl: Anti-Atom-Konsens darf nicht gefährdet werden (www.oekonews.at) weiter
6.12.2016 - Internationale Konferenz der IAEA zur atomaren Sicherheit in Wien (www.oekonews.at) weiter
1.12.2016 - Saubere Energiegewinnung auf historischem Gelände Fronius, Qualitätsführer am Weltmarkt für Solarenergie, hat im österreichischen Zwentendorf ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Gelände eines ehemaligen Atomkraftwerks (AKW). Wo einstmals Atomstrom produziert werden sollte, wird heute auf einer (www.openpr.de) weiter
1.12.2016 - Knappe Ablehnung der Maximallaufzeiten für Schweizer AKW (www.oekonews.at) weiter
30.11.2016 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Dass auch bei einfachen Sanierungsmaßnahmen, trotz eines bestehenden Vertrages über die Straßenbeleuchtung, eine regelmäßige Ausschreibungspflicht für Kommunen besteht, war Gegenstand eines Experten-Meetings in der oberbayerischen Gemeinde Warngau (Lkr. Miesbach). Im (www.openpr.de) weiter
30.11.2016 - Am 27.11.2017 haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung mehrheitlich gegen einen vorzeitigen Atomausstieg ausgesprochen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2016 - Zwar ein JA zum Ausstieg aus der Atomkraft - aber ohne zeitliche Fixierung (www.oekonews.at) weiter
26.11.2016 - Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - Die Initiative, mit der man schnell und einfach eigenen Öko-Strom erzeugen kann Ein Blick in den blauen Sonnenhimmel, ein zweiter auf die Stromrechnung - viele Thurgauer Eigenheimbesitzer würden lieber heute als morgen die Kraft der Sonne anzapfen und selbst zum Öko-Stromerzeuger (www.openpr.de) weiter
24.11.2016 - Der tschechische Außenminister Lubomir Zaoralek kommt heute zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. (www.oekonews.at) weiter
24.11.2016 - Nationalratspräsident Kopf muss bei tschechischem Außenminister Zaoralek intervenieren (www.oekonews.at) weiter
23.11.2016 - Schweiz: Kunst + Politik sagt JA zum geordneten Atomausstieg! (www.oekonews.at) weiter
22.11.2016 - Landesrat Pernkopf: 104 Prozent des gesamten Strombedarfs werden aus Erneuerbarer Energie erzeugt - Elektroautos forcieren - Atomkraft noch mehr zurück drängen (www.oekonews.at) weiter
21.11.2016 - Eine Affäre um die Sicherheit von so manches französisches Atomkraftwerken zeigt die Schwächen der Nuklearenergie (www.oekonews.at) weiter
21.11.2016 - Warum ist Hinkley Point C trotz hoher Kosten und massiver öffentlicher Kritik bewilligt worden? (www.oekonews.at) weiter
17.11.2016 - Trotz Kritik soll Uralt-AKW wieder angefahren werden (www.oekonews.at) weiter
16.11.2016 - Alte AKW sind ein Risiko ? versorgungstechnisch und finanziell. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2016 - Großbritannien hält wegen der Modernisierung von Atomwaffen weiter an AKW-Projekten fest (www.oekonews.at) weiter
14.11.2016 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Viele Kommunen werden bei der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung oft durch mangelnde technische, rechtliche, organisatorische oder wirtschaftliche Kenntnisse gebremst. Und das obwohl der Umstieg auf LED-Technik Energieverbräuche, Kosten und CO2-Emissionen meist (www.openpr.de) weiter
10.11.2016 - Bei der AKW-Wartung entstehende Radioaktivität in der Außenluft sicher vom eigenen Zuhause fernhalten durch zeitweise Abschaltung der Frischluftzufuhr. ------------------------------ Freital, den 07.11.2016 Strahlungsfreisetzung während der Wartung von Kernkraftwerken gefährden Expertenmeinungen zufolge die Gesundheit der Anwohner und insbesondere von ungebohrenden Kindern, Säuglingen und Kleinkindern. Die (www.openpr.de) weiter
6.11.2016 - Es gibt einige große Erfolge in der Antiatompolitik, aber es ist noch viel zu tun (www.oekonews.at) weiter
3.11.2016 - Österreichische UNO-Resolution zum Verbot von Atomwaffen angenommen (www.oekonews.at) weiter
3.11.2016 - GLOBAL 2000 bringt mit internationaler Koalition Beschwerde bei UN ein (www.oekonews.at) weiter
2.11.2016 - Nur mit geordnetem Atomausstieg wird Energiewende Realität (www.oekonews.at) weiter
29.10.2016 - Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (www.oekonews.at) weiter
28.10.2016 - Optimale Ausnützung von Wasser-, Wind- und Solarenergie, sowie Einführung einer Atomenergie-Steuer gefordert (www.oekonews.at) weiter
27.10.2016 - Jeder weitere Tag AKW-Betrieb und damit Atommüll-Produktion ist verantwortungslos! (www.oekonews.at) weiter
26.10.2016 - Der E-Bob aus Wald im Pinzgau hats getestet: Ladevorgang gestartet -Elektroauto laden bis zum Jahresende noch kostenfrei beim Nationalparkzentrum (www.oekonews.at) weiter
22.10.2016 - Weltweit ticken bis zu 50 ebenfalls vom Atomriesen AREVA belieferte, nukleare Zeitbomben (www.oekonews.at) weiter
19.10.2016 - Vorläufige Abschaltung des ältesten französischen Atomkraftwerks sollte dauerhaft sein (www.oekonews.at) weiter
19.10.2016 - 'Kämpfen gegen Ausbau des AKW Dukovany' (www.oekonews.at) weiter
18.10.2016 - atomstopp: Farce um Suche nach tschechischem Endlagerstandort geht in neue Runde (www.oekonews.at) weiter
14.10.2016 - Verursacherprinzip für Atomkraftbetreiber durch Haftpflicht zwingend machen! (www.oekonews.at) weiter
14.10.2016 - Obwohl der Verkauf von Atomstrom in Österreich verboten ist, werden große Mengen an Atomstrom importiert. Billige Wasserkraftzertifikate machen das möglich. (www.oekonews.at) weiter
11.10.2016 - Erneuerbare Energien und Mobilität der Zukunft gedeihen prächtig! (www.oekonews.at) weiter
10.10.2016 - ODER: Warum der nächsteWeihnachtstruthahn nicht mit Hinkley Point Strom gebraten wird - Ein spannender Hörkrimi (www.oekonews.at) weiter
10.10.2016 - Auszeichnung für Helmut Gaupner und Wolfgang Rehm (www.oekonews.at) weiter
8.10.2016 - Der Brennelement-Schaden im AKW Leibstadt ist noch gravierender als bisher bekannt und führt zu einem längeren Ausfall bis mindestens Februar 2017. (www.oekonews.at) weiter
8.10.2016 - Greenpeace Protest vor geplantem Standort (www.oekonews.at) weiter
8.10.2016 - Die Allianz «für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» hat am Freitag in Bern ihre Argumente für ein Ja zur gleichnamigen Initiative am 27. November 2016 dargelegt. (www.oekonews.at) weiter
7.10.2016 - AKW Leibstadt unplanmässig ein halbes Jahr vom Netz (www.oekonews.at) weiter
6.10.2016 - Bern- De Allianz «für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie» hat gestern in Bern ihre Argumente für ein Ja zur gleichnamigen Initiative am 27. November 2016 dargelegt. (www.oekonews.at) weiter
5.10.2016 - Friedliche Nutzung von Atomkraft eine Illusion (www.oekonews.at) weiter
4.10.2016 - Klage Österreichs kann das AKW-Projekt noch stoppen (www.oekonews.at) weiter
3.10.2016 - Atommüllendlager... mit einer zweideutigen Botschaft? (www.oekonews.at) weiter
2.10.2016 - Nach all dem Theater über Hinkley Point C und andere geplante Kernkraftwerke in der EU und den Vereinigten Staaten stellt sich folgende Frage: hat jemand eine Ahnung, woher der Kraftstoff kommt, der diese Reaktoren antreibt? (www.oekonews.at) weiter
2.10.2016 - Einwendungen gegen Ausbau von AKW Dukovany durch Land OÖ sowie 41 oö. Gemeinden im Namen von zusätzlichen 124.075 Bürger/innen (www.oekonews.at) weiter
1.10.2016 - «Energiestrategie 2050» ohne Lösung zu Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
29.9.2016 - 'Kern-Frage' für Kanzler kein Thema ?? (www.oekonews.at) weiter
28.9.2016 - NÖ. LR Pernkopf: 63.680 Unterschriften ?Ein klares Bekenntnis gegen die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
27.9.2016 - Gesundheitsorganisationen fordern weltweites Atomwaffenverbot (www.oekonews.at) weiter
20.9.2016 - Energiestrategie und Atomausstiegsinitiative sind eine Notwendigkeit (www.oekonews.at) weiter
20.9.2016 - In den nächsten Jahrzehnten werden weltweit nur noch wenige Atomkraftwerke gebaut werden, aber viele müssen aus Sicherheits- und Altersgründen geschlossen oder abgeschaltet werden. (www.oekonews.at) weiter
16.9.2016 - Laut Bericht des 'Guardian' hat sich die britische Regierung nach der aktuellen Prüfungsphase für eine Fortsetzung des AKW-Projektes Hinkley Point C entschieden. (www.oekonews.at) weiter
15.9.2016 - Die britische Regierung hat heute grünes Licht für das umstrittene AKW-Projekt Hinkley Point C im Südwesten Englands gegeben. (www.oekonews.at) weiter
15.9.2016 - Die Allianz für den geordneten Atomausstieg verurteilt die Absicht der Axpo, das AKW Beznau I erneut ans Netz bringen zu wollen. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2016 - GLOBAL 2000 startet einfaches Online-Tool für Stellungnahmen gegen den Ausbau des grenznahen Atomkomplexes in Tschechien, 31 Kilometer entfernt von Österreichs Grenze. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2016 - Wieder Verletzung der Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates (www.oekonews.at) weiter
10.9.2016 - Nein zum Ausbau des Atomkraftwerks Dukovany ? Einwendungen noch bis 23.9. möglich (www.oekonews.at) weiter
8.9.2016 - Neue Einwendungskampagne gegen Ausbaupläne des AKW Dukovany (www.oekonews.at) weiter
7.9.2016 - Sichtung eines Tornados auf der Elbe (nahe dem dem schleswig-holsteinischen Ufer, westlich von Brunsbüttel - dem Standort des stillgelegten Kernkraftwerkes)! ------------------------------ Gefühlt hat die Anzahl von Tornados in Deutschland stark zugenommen (01) . Auf dem Tornado-Portal Tornadoliste.de heißt es dazu: Die "Rekordflut an (www.openpr.de) weiter
7.9.2016 - Neue Studie zur Halbzeit des Atomausstiegs: Versorgungssicherheit trotz AKW-Abschaltungen stabiler denn je - fossile Reserveleistung ersetzbar (www.oekonews.at) weiter
7.9.2016 - LR Pernkopf: 'Die Ausbaupläne sind aufs Schärfste abzulehnen!' (www.oekonews.at) weiter
6.9.2016 - Große Ansage, weiter Weg. Und etwas zum Stutzen: Österreich muss nicht an Atomindustrie zahlen. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2016 - Ansuchen um persönliche Gesprächstermine bei Bundeskanzler Kern und Umweltminister Rupprechter (www.oekonews.at) weiter
1.9.2016 - Das älteste AKW der Welt steht derzeit still. (www.oekonews.at) weiter
31.8.2016 - Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2015 um fast zehn Prozent auf mehr als 167.000 gestiegen. Polizei und Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass die Anzahl der Straftaten im laufenden Jahr noch zunehmen wird. Doch muss man sich den (www.openpr.de) weiter
31.8.2016 - Verluste durch Ausfälle vehement hoch (www.oekonews.at) weiter
26.8.2016 - Mehr als 20 Jahre ohne Nachrüstungen vergangen! (www.oekonews.at) weiter
24.8.2016 - Urenco: Anreicherung in Gronau oder Almelo möglich - Atomkraftgegner: '30 Jahre nach Tschernobyl falsches Signal' (www.oekonews.at) weiter
24.8.2016 - Kohle statt Kernkraft? (www.oekonews.at) weiter
24.8.2016 - Planloser Teilausstieg der Schweizer Atomkraftwerke wird Alltag (www.oekonews.at) weiter
22.8.2016 - Dass sich die Atomwirtschaft durch ihre ökonomisch miserablen Ergebniss h langsam selbst zerstört, ist eine Tatsache, die heutzutage von fast niemandem bezweifelt wird. (www.oekonews.at) weiter
20.8.2016 - Leben Sie in einem Land, das Uran produziert? Dann werden Sie ständig darüber belehrt, wie groß das Potential für Uranexporte doch sei, um die Wirtschaft drastisch anzukurbeln. (www.oekonews.at) weiter
12.8.2016 - Eigentlich wollten die Betreiber der Kraftwerke diese schließen, weil sie nicht mehr konkurrenzfähig sind - (www.oekonews.at) weiter
11.8.2016 - Endloses Chaos bei Endlagersuche, weiterer Ausbau von AKW an unseren Grenzen hängt von Entscheidung über Hinkley Point ab (www.oekonews.at) weiter
10.8.2016 - Inbetriebnahme für neue Uranmüll-Halle in Gronau in 2017? NRW sieht für Jülich-Castoren keine Zuständigkeit (www.oekonews.at) weiter
6.8.2016 - Gemeinsame Erklärung anlässlich des 71. Jahrestages des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki (www.oekonews.at) weiter
6.8.2016 - Vor 71 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. (www.oekonews.at) weiter
4.8.2016 - Land Oberösterreich fordert von EU ein Stoppen dieser Risikoerhöhung! (www.oekonews.at) weiter
1.8.2016 - AKW-Stilllegungen sind notwendig (www.oekonews.at) weiter
31.7.2016 - Überleben der Atomindustrie ist fraglich - Kostenfalle Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
31.7.2016 - Der Kampf um das Atommüll-Endlager in Tschechien geht weiter (www.oekonews.at) weiter
31.7.2016 - Eine atomkraftfreie Energiezukunft ist machbar und realistisch (www.oekonews.at) weiter
29.7.2016 - Friedens-Fahrradtour führt zu den Atomanlagen im Kreis Borken (www.oekonews.at) weiter
29.7.2016 - Knappe Entscheidung für das Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter
28.7.2016 - Erfolgreiche Demo in Caceres für die Schließung des Kernkraftwerkes Almaraz (www.oekonews.at) weiter
28.7.2016 - Erst im März ist EDF-Finanzchef Thomas Piquemal zurückgetreten, weil er das Projekt für ein zu großes finanzielles Risiko hält. (www.oekonews.at) weiter
28.7.2016 - Der Abriss des alten DDR-Atommeilers Lublin sollte ursprünglich 3,2 Milliarden Euro kosten. (www.oekonews.at) weiter
25.7.2016 - Abschaltung eindeutig sicherste Lösung (www.oekonews.at) weiter
22.7.2016 - Tschechien will Atomkraft ausbauen und weiß nicht, wohin mit dem Abfall!!!! (www.oekonews.at) weiter
19.7.2016 - Oberösterreichs Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Anschober fordert Abbruch der Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter
18.7.2016 - Neuerliche Teilnahme von atomstopp an allsommerlicher Protestaktion in Pacejov (Kreis Klatovy, CZ) am Samstag, 23. Juli (www.oekonews.at) weiter
18.7.2016 - Neuerliche Teilnahme von atomstopp an allsommerlicher Protestaktion in Pacejov (Kreis Klatovy, CZ) am Samstag, 23. Juli (www.oekonews.at) weiter
14.7.2016 - Was tut die österreichische Bundesregierung konkret gegen Atomkraft? (www.oekonews.at) weiter
13.7.2016 - Zusammenfassung eines Nachrufs von Mary Olson, Diane d’Arigo und Tim Judson vom Nuklearen Informations- und Ressourcenzentrum (NIRS) (www.oekonews.at) weiter
12.7.2016 - Führte Oettinger Geheimgespräche über ungarisches Atomprojekt? (www.oekonews.at) weiter
12.7.2016 - Gesamtkosten von 43 Milliarden Euro für die gesamte Betriebszeit (www.oekonews.at) weiter
10.7.2016 - Der Bundesrat hat diese Woche den 27. November 2016 als Abstimmungsdatum der Initiative «für den geordneten Atomausstieg» festgelegt. (www.oekonews.at) weiter
9.7.2016 - Abgeordnete bekräftigen in einstimmigen Entschließungen ihre ablehnende Haltung zur Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
7.7.2016 - Solarthemen 475. An der Universität Erlangen werden derzeit neue synthetische Moleküle statt der bisher in der organischen Photovoltaik (OPV) üblichen Fullerene (Moleküle aus Kohlenstoffatomen) eingesetzt. Text und Foto: Heinz Wraneschitz (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2016 - Schweizer Experte sieht Sicherheit nicht dauerhaft gewährleistet (www.oekonews.at) weiter
5.7.2016 - Bis spätestens 2025 soll das letzte Atomkraftwerk still gelegt werden. (www.oekonews.at) weiter
1.7.2016 - Euratom aus den 50er Jahren ist neben dem längst ausgelaufenen Kohle- und Stahlvertrag der eigentliche Gründungsvertrag der EU. (www.oekonews.at) weiter
29.6.2016 - Österreichisches Atomhaftungsgesetz vorbildlich (www.oekonews.at) weiter
23.6.2016 - Außerdem: Oppositionsanträge zu Energieeffizienz und Mitwirkung der Bevölkerung in Umweltfragen (www.oekonews.at) weiter
22.6.2016 - Kluge 'Sechs-Parteien Vorgangsweise' statt Einzelanträge (www.oekonews.at) weiter
22.6.2016 - Antiatom-Mission, die zweite ? Freitag, 24. Juni (www.oekonews.at) weiter
21.6.2016 - Grüne Delegation beim Menschenstrom gegen Atom in Brugg / Aargau (www.oekonews.at) weiter
19.6.2016 - Die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz standen im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der österreichischen Umweltlandesräte, das unter dem Vorsitz von Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf in Wien stattfand. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2016 - Nein zu Gefahrzeitverlängerung von Dukovany und Forderung nach Behebung aller offenen Sicherheitsdefizite in Temelin (www.oekonews.at) weiter
14.6.2016 - Die Wirtschaftsminister/innen Aigner und Gabriel sagen frech die Unwahrheit (www.oekonews.at) weiter
14.6.2016 - Hochrangiges Ministertreffen in Wien zum 20jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Atomwaffenteststoppvertrages (CTBT) (www.oekonews.at) weiter
11.6.2016 - Am Freitag gin der Atomreaktor Tihange 2 automatisch vom Netz (www.oekonews.at) weiter
8.6.2016 - ?Kein Projekt ist verzichtbar, erst die Summe der Projekte macht die Energierevolution möglich?, sagt ein Protagonist am Ende des Films ?Power to change?. Eine exklusive Vorstellung des Films in den Gloria-Kinos in Dillenburg sowie eine anschließende Bustour zu Solarprojekten in (www.openpr.de) weiter
3.6.2016 - Heimische Wertschöpfung statt Atom- oder Kohlestromimport (www.oekonews.at) weiter
2.6.2016 - Kritische Mitteilung zur EU-Strategie für Wärme- und Kälteerzeugung (www.oekonews.at) weiter
1.6.2016 - Ungarisches Atom-Projekt ist ohne illegale staatliche Beihilfen nicht finanzierbar (www.oekonews.at) weiter
28.5.2016 - Unermüdlicher Einsatz für die gute Sache (www.oekonews.at) weiter
28.5.2016 - Landesweites Referendum geplant (www.oekonews.at) weiter
25.5.2016 - Brückmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin bizz energy: Die Großen Vier müssen die atomare Endlagerung ?an erster Stelle? bezahlen. EWE-Vorstandschef Matthias Brückmann will sich stärker bei der Offshore-Windenergie engagieren. ?Aktuell befassen wir uns im Vorstand mit zwei konkreten Windparks in der (www.openpr.de) weiter
23.5.2016 - (Münster) - Die sofortige Außerbetriebnahme des niederländischen AKWs Borssele fordert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. Die bisherige Notstromversorgung des AKWs wurde im November 2015 außer Betrieb genommen. Eine angemessene Notstromversorgung wird voraussichtlich erst 2017 bereit stehen. In der Zwischenzeit behilft (www.openpr.de) weiter
23.5.2016 - Ellzee. Die SolarMax-Gruppe verdoppelt als einmalige Sonderaktion die Garantie für ihre dreiphasigen Wechselrichter der TP-Serie auf zehn Jahre. Die kostenlose Garantieverlängerung gilt für Bestellungen vom 17. Mai bis zum 17. August 2016. Mit der Aktion unterstreicht der Wechselrichterhersteller seine Überzeugung hinsichtlich der Gerätequalität. weiter
21.5.2016 - Richtige Antwort auf Pläne der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
19.5.2016 - ÖVP im EU-Parlament gegen Ausbau der Atomkraft in Europa - 'Hintertüren nicht akzeptabel' (www.oekonews.at) weiter
19.5.2016 - Gab es ein angebliches 'Diskussionspapier' der EU-Kommission zur Förderung von Kernkraft? (www.oekonews.at) weiter
18.5.2016 - Subventionierte Mini-AKWs als Strategie gegen Klimawandel absurd! (www.oekonews.at) weiter
17.5.2016 - Österreich muss den Atomplänen der EU-Kommission eine Absage erteilen (www.oekonews.at) weiter
17.5.2016 - Vorarlberg tritt der Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg bei (www.oekonews.at) weiter
13.5.2016 - Mitmach-Aktion bei nächsten Infoständen - Fairplanet in Linz und BIOEM in Großschönau (www.oekonews.at) weiter
13.5.2016 - Der Betreiber des Kernkraftwerks Beznau 1 in der Schweiz hat bis heute keine ausreichenden technischen Berichte über die 2015 entdeckten Materialfehler im Reaktordruckbehälter vorgelegt. (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Österreich ist mit Klage vor dem Europäischen Gerichtshof auf richtigem Weg (www.oekonews.at) weiter
10.5.2016 - EURATOM und die Förderung der europäischen Atomindustrie mittels österreichischer Steuergelder (www.oekonews.at) weiter
9.5.2016 - Aufsehenerregende Kundgebung am Wiener Stefansplatz (www.oekonews.at) weiter
6.5.2016 - Österreich wegen Mitgliedschaft bei EURATOM mitgehangen, mitgefangen. (www.oekonews.at) weiter
6.5.2016 - Keine weiteren Pläne für diesen Standort (www.oekonews.at) weiter
3.5.2016 - Ringen um die Ausserbetriebnahme des Uraltreaktor läuft weiter (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Rückblick und Einblick - Gegen das Atomkraftwerk Krsko? Kein Thema... (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Trittin-Kommission' zu Atom-Rückstellungen scheitert beim Versuch, das Verursacherprinzip durchzusetzenKeine Haftung der Konzerne für End- und Zwischenlager? (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Solarthemen 469. Laut dem Leitantrag des Vorstand der ?Alternative für Deutschland? (AfD) für das neue Grundsatzprogramm der Partei sollen EEG, EnEV und EEWärmeG abgeschafft werden und die Atomkraftwerke länger laufen. (www.solarthemen.de) weiter
27.4.2016 - Österreich importiert aus Deutschland und Tschechien immer mehr Atomstrom (www.oekonews.at) weiter
27.4.2016 - Klimaziele durch nachhaltige, erneuerbare Energie erreichen (www.oekonews.at) weiter
27.4.2016 - Das Anti Atom Komitee gedachte den Opfern von Tschernobyl und versuchte Antwort auf die Frage zu finden - Was tun wir, wenn gestern Temelin war? (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - GLOBAL 2000-Kerzenaktion in nie in Betrieb gegangenem Atomkraftwerk Zwentendorf. (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - 'Ich vermisse die breite Basis, die sich gegen AKW-Projekte stellt' meint oekostrom AG Vorstand Lukas Stühlinger (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Unterstützung zur sicheren Stilllegung er Blöcke 1, 2 und 3 der Kernkraftanlage von Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Wien setzt auf Erneuerbare Energien und Bürgerkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Gefahr durch Terrorattacken größer denn je - Folgen für Millionenmetropolen 'unabschätzbar' (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Ehemaliger Umweltminister und jetziger ÖVP-Nationalrat Nikolaus Berlakovich zu 30 Jahre Tschernobyl (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Windenergie dagegen ist die billigste Stromerzeugungstechnologie (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Umweltschützer projizieren Lichtbotschaften an Sarkophag über Atomruine (www.oekonews.at) weiter
26.4.2016 - Greenpeace-Umfrage: Tschernobyl prägte Einstellung zur Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
25.4.2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - das Spiel mit dem Feuer geht weiter (Münster) - 26. April 1986: Der Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat harvariert. In der Folge bezahlen dies laut WHO mindestens 8000 Menschen mit dem (www.openpr.de) weiter
25.4.2016 - 30 Jahre Tschernobyl- und noch kein Ende der Atomkraft. Massive Erkrankungen als Folge. (www.oekonews.at) weiter
25.4.2016 - Französischer Regierungsbericht stellt passive Sicherheitssysteme in Frage (www.oekonews.at) weiter
24.4.2016 - Neuerlich hat der Atomgigant EdF die Investitionsentscheidung für das britischen Atomprojekt Hinkley Point verschoben, vorerst bis in den Sommer. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2016 - Keine neuen AKWs an Österreichs Grenzen! (www.oekonews.at) weiter
21.4.2016 - Spannende Diskussion am 25. April in Wien (www.oekonews.at) weiter
20.4.2016 - 'Abschalten vor dem GAU!' Demonstration am Samstag, 23. April, in Gundremmingen (www.oekonews.at) weiter
19.4.2016 - Atomkraftfreies Europa ein Muss (www.oekonews.at) weiter
19.4.2016 - Eine Zeitreise in die subtile Welt des Marketing der 1970-er Jahre (www.oekonews.at) weiter
19.4.2016 - TSCHERNOBYL NIEMALS VERGESSEN! (www.oekonews.at) weiter
19.4.2016 - biocaregreen, ein kleines Unternehmen im Chiemgau, steht für ökologischen Bio-Anbau unter der Berücksichtigung ökonomischer Grundsätze. Die Geschäftsführer Klaus Schreiber und Walter Dorfleitner haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Biodünger zu entwickeln, der in seiner Wirksamkeit effizient und gleichzeitig (www.openpr.de) weiter
17.4.2016 - Abschlussveranstaltung am 25. April um 19:30 Uhr Wissensturm Linz (www.oekonews.at) weiter
12.4.2016 - Bundespräsident Fischer darf es beim Staatsbesuch in Tschechien nicht bei diplomatischen Floskeln belassen (www.oekonews.at) weiter
10.4.2016 - Gestern gab es am Nachmittag ein Erdbeben der Stärke 4,1 nahe des slowenischen Atomkraftwerks Krsko (www.oekonews.at) weiter
9.4.2016 - Anti-Atomkraft-Initiativen, die Umweltorganisation Robin Wood und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnen vor einem Atomtransport (www.oekonews.at) weiter
6.4.2016 - Warnung vor Laufzeitverlängerungen als Hochrisikostrategie - heftige Kritik an Kommissionsbericht PINK (www.oekonews.at) weiter
5.4.2016 - GLOBAL 2000 sieht Probleme bei Umgang mit öffentlichen Beihilfen für Atomkraft. (www.oekonews.at) weiter
5.4.2016 - Bereits 5.000 Unterstützer gewonnen (www.oekonews.at) weiter
4.4.2016 - EU-Kommission fernab jeder Realität ganz im Zeichen des Atomfördervereins euratom (www.oekonews.at) weiter
1.4.2016 - GLOBAL 2000 fordert international vorgeschriebene Umweltverträglichkeitsprüfung - Bundesminister Rupprechter muss für Einhaltung sorgen (www.oekonews.at) weiter
1.4.2016 - Gefahrzeitverlängerung für Dukovany vollends inakzeptabel! (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - Gefahrzeitverlängerung für Dukovany inakzeptabel! (www.oekonews.at) weiter
30.3.2016 - Vor einem Jahr flog ein deutscher Kopilot sein Flugzeug mit 150 Insassen bewusst in eine Alpenschlucht. (www.oekonews.at) weiter
26.3.2016 - 200 Menschen bei Ostermarsch vor Urananreicherungsanlage Gronau -Demonstranten fordern kompletten Atomausstieg und friedliche Konfliktlösungen (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Selbstversorgung durch erneuerbare Energien in Österreich ist in weiter Ferne (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Friedensorganisationen erhöhen Druck auf Politik mit neuer Kampagne 'Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt' (www.oekonews.at) weiter
20.3.2016 - Am Montag, 21. März 2016, führt die Schweizerische Energie-Stiftung SES im Kongresshaus Zürich den NPC 2016 ? Nuclear Phaseout Congress durch. (www.oekonews.at) weiter
20.3.2016 - Atomplan der EU-Kommission ist reines Propaganda-Papier ? Massiver Ausbau der Allianz geplant - Antiatom-Konferenz am 5. April in Prag (www.oekonews.at) weiter
18.3.2016 - 4-Parteien-Antrag im Wiener Landtag zur Neuorientierung der EU-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter
17.3.2016 - Der Konzentrationsprozess in der Fenster- und Türenbranche setzt sich fort. Aktuell gibt es in Deutschland 2.319 Hersteller, 300 weniger als 2011. Das berichtete am Rande der Fachmesse fensterbau frontale Professor Dirk Hass vom Künzelsauer Institut für Marketing, das im Auftrag des Verbandes... (www.enbausa.de) weiter
16.3.2016 - NRW-Landesregierung verhält sich skandalös: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt ÖDP verlangt Aufklärung über die Verstrickung der NRW-Landesregierung in den Weiterbetrieb der AKWs Tihange und Doel (Münster)- Als einen ausgemachten Skandal bezeichnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen den Ausbau der Anreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau. (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - Nationalrat muss am 17. März Mitgliedschaft Österreichs beim Atomförderverein EURATOM hinterfragen! (www.oekonews.at) weiter
15.3.2016 - Atomausstieg ist verfassungskonform/ Keine Basis für Entschädigungszahlungen (www.oekonews.at) weiter
14.3.2016 - (Köln/Münster)- Die Brennelementesteuer muss bis zum Ende der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke erhoben werden. Dafür sprach sich der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner Sitzung am Donnerstag, 10. März 2016, in Köln aus. Gemäß der derzeitigen gesetzlichen Regelung (www.openpr.de) weiter
13.3.2016 - Regionen bilden Allianz zum europaweiten Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Anlässlich des fünften Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hat die oekostrom AG auf den drohenden Bau neuer Atomkraftwerke an Österreichs Grenzen hingewiesen. (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Neue Broschüre der Wiener Umweltanwaltschaft unterabrufbar (www.oekonews.at) weiter
12.3.2016 - Die alten AKW sollen unbefristet weiter laufen - nur das Verbot für neue AKW ist noch im Gesetz enthalten (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Folgen der Katastrophe von Fukushima sind immer noch spürbar- Es muss endlich gehandelt werden. (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - (Köln/Münster)- Die Brennelementesteuer muss bis zum Ende der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke erhoben werden. Dafür sprach sich der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner Sitzung am Donnerstag in Köln aus. Gemäß der derzeitigen gesetzlichen Regelung ist die Atombrennstoffsteuer bis (www.openpr.de) weiter
11.3.2016 - Jahrestage von Tschernobyl und Fukushima (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert, dass Kraftwerksbetreiber Verantwortung für Endlagerung und Rückbau übernehmen - mit VIDEO (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Jahrestage von Fukushima und Tschernobyl: Kärntner Grüne fordern Stilllegung von Krško (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte in Deutschland. Künftig soll unsere Energieversorgung vorwiegend auf erneuerbaren Quellen aufbauen und die Stromerzeugung aus Atomenergie schrittweise bis 2022 beendet werden. Am 11. März 2016 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal und damit auch der im Jahr 2011 parteiübergreifend beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie. (www.bmwi.de) weiter
10.3.2016 - VIDEO - Online-Petition gegen den geplanten Bau von 2 weiteren Reaktoren im AKW Paks und für eine atomkraftfreie Zukunft Österreichs und seiner Nachbarstaaten! (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Spitzmüller stellt 'Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg' vor und fordert den Beitritt des Burgenlands zu dieser Allianz. (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Aufklärungskonferenz in Prag, neues Maßnahmenpaket, immer mehr Chancen gegen Entscheidungsprojekt Hinkley Point (www.oekonews.at) weiter
9.3.2016 - Ausstellungseröffnung am 10. März um 18 Uhr, Wissensturm Linz (www.oekonews.at) weiter
9.3.2016 - Atomausstieg muss vorgezogen werden (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - VIDEO - Online-Petition gegen den geplanten Bau von 2 weiteren Reaktoren im AKW Paks und für eine atomkraftfreie Zukunft Österreichs und seiner Nachbarstaaten! (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - Umweltstadträtin Sima und GLOBAL 2000 fordern Unterstützung für humanitäre Hilfsprojekte und Reform der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO). + VIDEO!! (www.oekonews.at) weiter
8.3.2016 - Weiter Chancen für Stopp von unwirtschaftlichem AKW-Ausbau (www.oekonews.at) weiter
7.3.2016 - Köchl/Grüne: Staatliche Garantien für Atomstrom bedeuten Geiselnahme von StromkundInnen durch Atomindustrie (www.oekonews.at) weiter
6.3.2016 - ÖVP-Europaabgeordnete: 'Atomenergie ist keine Alternative' (www.oekonews.at) weiter
5.3.2016 - Organisationen rund um die Erde gesucht, die eine Petition unterstützen! (www.oekonews.at) weiter
5.3.2016 - Nach den jüngsten Informationen über massive Sicherheitsmängel im französischen Atomkraftwerk Fessenheim fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die sofortige Stilllegung des AKW Fessenheim. (www.oekonews.at) weiter
4.3.2016 - Dramatische Momente haben sich im April 2014 im Atomkraftwerk Fessenheim abgespielt- An die Öffentlichkeit kam das Versagen erst jetzt (www.oekonews.at) weiter
1.3.2016 - Areva, der chronisch und stark verschuldete ehemals weltweit führende Nuklearkonzern existiert nicht mehr. (www.oekonews.at) weiter
27.2.2016 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Billiger Atomstrom? Dieses Märchen erzählten uns die vier großen deutschen Energiekonzerne über viele Jahrzehnte. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2016 - Bundesminister Rupprechter stellte radiologische Notfallplanung vor (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Vorbeugen gegen Atomkraft ist besser als evakuieren. (www.oekonews.at) weiter
25.2.2016 - Das AKW Gundremmingen verstößt offenbar sogar gegen die nachsichtigen kerntechnischen Sicherheitsgesetze (www.oekonews.at) weiter
23.2.2016 - Neue internationale Antiatom-Initiative - Hinkley Point Subventionsentscheidung entscheidend (www.oekonews.at) weiter
23.2.2016 - Ein starkes Netzwerk der Atomkritiker soll entstehen (www.oekonews.at) weiter
22.2.2016 - Hersteller von Atomstrom müssen das finanzielle Risiko tragen (www.oekonews.at) weiter
22.2.2016 - Atomförderverein euratom unter den Top-Ten der in Deutschland von den Medien am meisten vernachlässigten Themen (www.oekonews.at) weiter
19.2.2016 - Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung haben am Mittwoch die Top 10 der Themen präsentiert, über die 2015 in den Medien nicht ausreichend berichtet wurde. (www.oekonews.at) weiter
13.2.2016 - Auch mit österreichischen Steuergeldern, Herr Wissenschaftsminister Mitterlehner? Nein danke! (www.oekonews.at) weiter
13.2.2016 - Nachdem es im Emsland in der Brennelementefabrik in Lingen wieder einen Störfall gab, fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die sofortige Stilllegung der deutschlandweit einzigartigen Anlage. (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - EU Kommission entscheidet über Rechtmäßigkeit der ungarischen Subvention für das AKW Paks II (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - Ansichstsache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - Ungarische AKW Erweiterungen verändern nicht nur den Wettbewerb, sondern erhöhen auch die österreichische Risikosituation. (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - Schulterschluss mit Atomstaaten für Hinkley Point C als 'Trotzreaktion' (www.oekonews.at) weiter
11.2.2016 - Umweltschutzorganisation fordert, im Notfall vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - In Frankreich stirbt ein Techniker während Arbeiten in einer Forschungseinrichtung für die Endlagerung in Frankreich ? weil einer der unterirdischen Gänge einbricht. Das Projekt wirft somit ernsthafte Fragen auf, wie sicher der gewählte Ort sein kann. Dabei soll schon in (www.openpr.de) weiter
9.2.2016 - Zu diesem heiß diskutierten Thema findet in Wien eine hochkarätig besetzte spannende Podiumsdiskussion statt. Abkehr vom fossil-atomaren Komplex als Friedensmaßnahme. (www.oekonews.at) weiter
8.2.2016 - Der tschechische Umweltminister äußerte sich in einem Interview mit dem Tschechischem Fernsehen (CT) (www.oekonews.at) weiter
7.2.2016 - 2015 war das Jahr, in dem die anhaltende globale Energiewende, also weg von der Atomkraft und den fossilen Kraftstoffen in Richtung einer Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energiequellen basiert, zunehmend öffentliche Beachtung fand. (www.oekonews.at) weiter
5.2.2016 - GLOBAL 2000 fordert internationale Kontrolle der japanischen Nuklearanlagen (www.oekonews.at) weiter
5.2.2016 - Rücklagen für Entsorgung von Reaktoren und Atommüll in lächerlich geringer Höhe (www.oekonews.at) weiter
4.2.2016 - GLOBAL 2000 fordert österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn auf, sein Veto bei Abstimmung am 24. Februar einzulegen. (www.oekonews.at) weiter
1.2.2016 - Druck auf deutsche Umweltministerin Hendricks vor Atomgesprächen in Belgien - 'Brennelementexporte von Lingen nach Belgien und Frankreich stoppen' (www.oekonews.at) weiter
1.2.2016 - Atomexperten sind besorgt: Belgien hat gerade zwei uralte, brüchige Atomkraftwerke reaktiviert, die im Herzen Europas ein weiteres Tschernobyl-Desaster auslösen könnten! (www.oekonews.at) weiter
30.1.2016 - Angestellter ist bei Einsturz eines Gangs verstorben (www.oekonews.at) weiter
30.1.2016 - Morgen treffen sich Atomkraftgegner in Lingen (www.oekonews.at) weiter
29.1.2016 - Was passiert bei einem Störfall? (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - Ich PA(C)KS nicht! - Keine Subventionen für neues ungarisch-russisches Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - Burgau, 27.01.2016. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. Dazu zählen insbesondere Systemlösungen aus Wechselrichtern und Speichersystemen, (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Unsicherheit beim Bau von Hinkley Point C wächst (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - (Tihange/Aachen/Münster) ? Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist in tiefer Sorge um den mangelnden Katastrophenschutz im Falle eines ernsthaften Störfalls in einem der beschädigten belgischen Atomreaktoren. Es ist ein heilloses Kompetenzgerangel zwischen den oberen, mittleren und unteren Katastrophenschutzbehörden festzustellen. Die (www.openpr.de) weiter
27.1.2016 - Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. weiter
27.1.2016 - Neue Studie zeigt die Probleme auf (www.oekonews.at) weiter
26.1.2016 - 'e wie einfach': Atomstrom oder Ökostrom? (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - Belgische Schrottreaktoren gehören vom Netz - und das JETZT ! (www.oekonews.at) weiter
22.1.2016 - Anti-Atom-Aktivisten fordern Stillegung der Anlage (www.oekonews.at) weiter
22.1.2016 - Projektkosten für Atomkraft steigen weiter (www.oekonews.at) weiter
21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter
21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter
20.1.2016 - Grüne fordern Energie Burgenland auf, sich dem EU-Verfahren anzuschliessen und eine Stellungnahme abzugeben (www.oekonews.at) weiter
18.1.2016 - Hilfe zur Selbsthilfe bei einem Atom-GAU (www.oekonews.at) weiter
16.1.2016 - Die Landessprecherin der niederösterreichischen Grünen, Helga Krismer, will einen Schulterschluss gegen Atomenergie (www.oekonews.at) weiter
15.1.2016 - Mit maxenergy war ein deutscher Stromhändler Bestbieter. Das Anti Atom Komitee fordert völlige Transparenz der Stromherkunft. (www.oekonews.at) weiter
11.1.2016 - Großbritannien, Ungarn und die Slowakei könnten schon vor dem Jahr 2023 100 % nationalen erneuerbaren Strom erreichen, wenn politischer Wille vorhanden wäre (www.oekonews.at) weiter
10.1.2016 - Im Dezember haben sich Regierungschefs verschiedener Staaten in Paris getroffen, um endlich ein Abkommen zu beschließen, das den Klimawandel bremsen soll. (www.oekonews.at) weiter
9.1.2016 - Es ist unverantwortlich, dass die belgische Regierung keine Konsequenzen aus den zahlreichen Pannen und Störfällen zieht. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2016 - (Schongau, 08.01.2016/jk) Das Thema LED gewinnt nicht nur in Privathaushalten immer mehr an Bedeutung, sondern ebenso in allen gewerblichen Bereichen ? und damit natürlich auch in der Musik- und Eventbranche. Neben vielen anderen Ratgebern rund um das Thema ?Lichttechnik und (www.openpr.de) weiter
8.1.2016 - Außenminister Kurz verurteilt neuerlichen nordkoreanischen Atomtest auf das Schärfste (www.oekonews.at) weiter
3.1.2016 - Antwortschreiben an Solarförderverein gibt sich engagiert (www.oekonews.at) weiter
30.12.2015 - Demokratiepolitische Schande (www.oekonews.at) weiter
30.12.2015 - Leider ist Atomkraft immer r noch eine weitere Variante, um den Energiehunger zu stillen (www.oekonews.at) weiter
28.12.2015 - Gleich 12 Atomkraftwerke sollen errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
28.12.2015 - Doel 3 musste wegen Wasserschaden vom Netz (www.oekonews.at) weiter
23.12.2015 - NGO verweigert die Zahlung von Bußgeldern (www.oekonews.at) weiter
23.12.2015 - Die Japanische Regierung hat erstmals offiziell anerkannt, dass ein Angestellter des AKW Fukushima aufgrund des Einflusses von Strahlung nach der Havarie im Jahre 2011 an Krebs erkrankt sei. (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses „Raus-Rein-Spielchen“ hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das „Raus-Rin-Spielchen“ ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] Der Beitrag Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2015 - Austritt von radioaktivem Dampf während der Kühlphase (www.oekonews.at) weiter
21.12.2015 - STOP Tihange - es REICHT ! Kundgebung am Di. 22.12. 18.00 Aachen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2015 - Einer der Reaktorblöcke wurde gestern abgeschalten (www.oekonews.at) weiter
19.12.2015 - Vertreter der BKW haben am 18. Dezember 2015 beim Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation das Stilllegungsgesuch eingereicht. (www.oekonews.at) weiter
17.12.2015 - Atomlobbyisten im Europäischen Parlament munter am Werk (www.oekonews.at) weiter
16.12.2015 - Ohrfeige für erfolgreiche COP21-VerhandlerInnen und falsches Signal an Mitgliedsstaaten (www.oekonews.at) weiter
16.12.2015 - Ökologisch, nachhaltig und preiswert für die BürgerInnen - Es darf keinen Kompromiss bei Atomenergie und Schiefergas geben: SPÖ-Delegation stimmte daher gegen Gesamtbericht (www.oekonews.at) weiter
16.12.2015 - Rückführung der Castor-Behälter mit Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und England (www.oekonews.at) weiter
14.12.2015 - Österreichisches Umweltministerium muss Umweltverträglichkeitsprüfung verlangen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2015 - Jedes Auto braucht eine Haftpflichtversicherung- Warum nicht Atomkraftwerke? (www.oekonews.at) weiter
12.12.2015 - Für ein ambitioniertes Klimaabkommen! Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen 100% erneuerbare Energie ist möglich! (www.oekonews.at) weiter
11.12.2015 - Paris (ots) - Paris, 11. 12. 2015 - 30 Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen Energiewende. Weitere Klimaschützer verwandeln den Kreisverkehr um das Pariser Wahrzeichen und angrenzende Straßen mit Ökofarbe in eine riesige Sonne. Sie fordern damit von der Klimakonferenz ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien, das im gestern veröffentlichten vorfinalen Entwurf eines Abkommens fehlt. Auch die vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2050 muss im Klimaabkommen festgelegt werden. Beides ist nötig, um die weltweite Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Das vorläufige Pariser Abkommen will hoch hinaus, aber bislang endet die Leiter auf halber Strecke. Das ambitionierte Ziel von 1,5 Grad ist nur etwas wert, wenn sich die Länder auch verpflichten, bis zum Jahr 2050 aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen", sagt Greenpeace-Klimaexperte Martin Kaiser. (www.presseportal.de) weiter
11.12.2015 - Von wegen ohne atom gäbe es eine Stromlücke... (www.oekonews.at) weiter
10.12.2015 - COP21: Atom-Lobby versucht, die Klimaverhandlungen zu übernehmen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2015 - Reaktionen dazu aus österreichischem Umweltministerium? (www.oekonews.at) weiter
7.12.2015 - Keine Betriebsverlängerung für die Atomreaktoren in Dukovany (www.oekonews.at) weiter
7.12.2015 - Klarstellung von KIT gefordert (www.oekonews.at) weiter
7.12.2015 - Der Klimawissenschaftler James Hansen setzt sich für die Atomenergie ein ? und greift damit Umwelt- und Antiatomkraft-Gruppen an, was er dann wohl auch in der Pariser UNCOP 21 Klimakonferenz im Dezember tun wird. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2015 - Auch Lobautunnel und AKW Jaslovske Bohunice betroffen (www.oekonews.at) weiter
3.12.2015 - Atomförderverein euratom als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2015 - Atomförderverein EURATOM als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2015 - Neben Großbritannien wollen nun auch die Slowakei und Ungarn die EU-Kommission im Klageverfahren um milliardenschwere britische Atombeihilfen unterstützen. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2015 - Jetzt steigt auch Tschechien in die Auseinandersetzung ein- Österreich, Luxemburg und hunderttausende Bürger/innen kämpfen dagegen (www.oekonews.at) weiter
1.12.2015 - Tschechische Republik als fragwürdige Stütze für die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
1.12.2015 - Bis 2030 soll Österreich im Elektrizitätsbereich vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden - Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme (www.oekonews.at) weiter
1.12.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete: Atomkraft ist keine Alternative im Kampf gegen Erderwärmung (www.oekonews.at) weiter
30.11.2015 - Dank an die Unterstützer von EWS Schönau (www.oekonews.at) weiter
30.11.2015 - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert die Stilllegung des beschädigten Kernkraftwerks Tihange 2. Grund sind die unkalkulierbaren technischen Risiken für die Menschen. Im Stahl der Reaktordruckbehälter der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 wurden tausende Risse entdeckt. Die Betreiberin gibt an, (www.openpr.de) weiter
29.11.2015 - 64 Prozent: Klimawandel akute Gefahr - 62 Prozent: Gipfel wird globalen Temperaturanstieg nicht eindämmen - Für 31 Prozent ist EU Vorreiter in Klimapolitik - #FragedesMonats (www.oekonews.at) weiter
29.11.2015 - Wiederinbetriebnahme abgeschalteter belgischer Katastrophen-Reaktoren hochriskant (www.oekonews.at) weiter
28.11.2015 - Schlampereien im AKW Dukovany bei der Überprüfung von Schweißnähten. Nun ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft gegen die beauftragte Firma. (www.oekonews.at) weiter
27.11.2015 - Strafanzeige wegen fehlender Überprüfung der Schweißnähte im AKW Dukovany -Forderung nach Sicherheitsuntersuchung durch internationale Expertenkommission für die AKW Temelin und Dukovany (www.oekonews.at) weiter
23.11.2015 - Verletzt Ungarn das Wettbewerbsrecht? (www.oekonews.at) weiter
20.11.2015 - Luxemburg schließt sich Österreichs Klage gegen britisches AKW Hinkley Point an, EU-Kommission leitet Verfahren gegen ungarische AKW Pläne ein (www.oekonews.at) weiter
20.11.2015 - Grüne: Öffentliche Anhörung zeigte fehlende Referenzen und fehlende Betriebserfahrung für die slowakischen Atomkraftpläne auf (www.oekonews.at) weiter
19.11.2015 - Die oekostrom AG fordert die EU-Kommission auf, staatliche Finanzhilfen und Kredite für das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II genauer zu untersuchen als bisher geplant. (www.oekonews.at) weiter
19.11.2015 - Greenpeace fordert ungarische Regierung auf, Kraftwerkspläne einzustampfen (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Fast 10 000 Stellungnahmen fordern Abbruch des UVP-Verfahrens, wenn fehlende Dokumente nicht nachgereicht werden (www.oekonews.at) weiter
15.11.2015 - Lagerung radioaktiver Abfälle aus Österreich gemäß EU-Vorgaben - FPÖ-Forderung nach EURATOM-Ausstieg bleibt ohne Mehrheit (www.oekonews.at) weiter
11.11.2015 - Batterien, Kaffeekapseln oder PET: Gegen eine Gebühr sammelt der Weinfelder Severin Reinhart den Recycling-Müll im Thurgau ein und entsorgt ihn im Werkhof. Er verdient damit sein Geld und seine Kunden sparen Zeit. Wenn Severin Reinhart am Morgen sein Joghurt fertig gegessen (www.openpr.de) weiter
11.11.2015 - Österreichisches Netzwerk Atomkraftfrei fordert: Möglichkeit des Exports und Imports von radioaktivem Abfall muss unterbunden werden! (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - Die HTL Hollabrunn setzt auf gemeinsame E-Mobilität für die Lehrer und Lehrerinnen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - Zum Auftakt der konstituierenden Sitzung der Atom-Finanz-Kommission haben das Umweltinstitut München und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt über 134.000 Unterschriften an die Vorsitzenden Jürgen Trittin und Matthias Platzeck übergeben. (www.oekonews.at) weiter
9.11.2015 - DBU: Der deutsche Bundespräsident überreichte in Essen höchstdotierten Umweltpreis Europas (www.oekonews.at) weiter
8.11.2015 - Photovoltaik und Windkraft können Atomstrom ersetzen ? Energieexperten des DIW Berlin: Renaissance der Atomkraft ist weder sinnvoll noch nötig (www.oekonews.at) weiter
5.11.2015 - Immer wieder rufen Pannen in den Uranfabriken des Urenco-Konzerns Anti-Atomkraft-Initiativen auf den Plan. (www.oekonews.at) weiter
2.11.2015 - Filmvorführung 'Into Eternity' am Mittwoch, 4. November in Freistadt (www.oekonews.at) weiter
2.11.2015 - Am 5.11.2015 jährt sich die Abstimmung über Zwentendorf zum 27. Mal. Der Waldviertler Energiestammtisch lädt zu einem spannenden Abend ein! (www.oekonews.at) weiter
31.10.2015 - Am 5.11.2015 jährt sich die Abstimmung über Zwentendorf zum 27. Mal. Der Waldviertler Energiestammtisch lädt zu einem spannenden Abend ein! (www.oekonews.at) weiter
26.10.2015 - Zeit für euratom-Enquete ist überreif! (www.oekonews.at) weiter
25.10.2015 - Österreich ist ein Land ohne Atomkraftwerk. Dennoch ist es umgeben von mittlerweile 27 Reaktoren im Radius 150 km zu seiner Grenze! (www.oekonews.at) weiter
24.10.2015 - Rückstellungen der Energiekonzerne in einen öffentlich-rechtlichen Fonds? (www.oekonews.at) weiter
23.10.2015 - Sonderförderung für e-Carsharingautos um ein weiteres Jahr bis 15.10.2016 verlängert! (www.oekonews.at) weiter
22.10.2015 - Oder mehr C02 Emissionen aus Kohlekraftwerken? (www.oekonews.at) weiter
22.10.2015 - 'Wir werden neue Kernreaktoren in Dukovany und Temelin bauen, koste es was es wolle.' So könnte man die Politik am schnellsten zusammenfassen, die Minister Jan Mladek seit seinem Amtseintritt betreibt. (www.oekonews.at) weiter
20.10.2015 - Die Pläne, Uran aus Australien nach Indien zu exportieren, sind auf ihren bisher wohl massivsten Widerstand gestoßen, so der Report 151 des einflussreichen 'Joint Standing Committees on Treaties' (JSCOT) des australischen Bundesparlaments. (www.oekonews.at) weiter
20.10.2015 - Britische Medien: Ex-BAE-Manager Olver heißer Kandidat - Atomkraftgegner kritisieren deutsche Bundesregierung wegen Geheimniskrämerei (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Damit wird auch der Ausbau von Temelin immer unwahrscheinlicher (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Probleme im AKW Dukovany grösser als zugegeben. Atomaufsichtsbehörde forderte die Abstellung. Anti Atom Komitee fordert Stilllegung! (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Grüner Antrag, der erfolgreich zu österreichischen Klage geführt hat, zeigt Wirkung (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Naturfreunde Oberösterreich engagieren sich verantwortungsvoll (www.oekonews.at) weiter
14.10.2015 - Füllen Sie die Musterstellungnahme zum ESPOO-Verfahren 'Neue Kernkraftanlage am Standort Jaslovské Bohunice, Slowakei' aus! ACHTUNG: Nur bis 21. OKTOBER!! (www.oekonews.at) weiter
12.10.2015 - Ellzee, 12.10.2015. Die SolarMax-Gruppe produziert seit September String- und Zentralwechselrichter der Marke SolarMax für netzgekoppelte Solarstromanlagen im bayerischen Burgau. Die im Juni 2015 gegründete Gruppe hatte sämtliche Markenrechte und das Produktionsequipment der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen. Nach dem erfolgreichen (www.openpr.de) weiter
12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.