Sonntag, 16.3.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Atomenergie - 6080 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)

Atomprojekt Hinkley Point vor dem Aus - Einstieg in den europaweiten Atomausstieg kann jetzt gelingen

24.4.2016 - Neuerlich hat der Atomgigant EdF die Investitionsentscheidung für das britischen Atomprojekt Hinkley Point verschoben, vorerst bis in den Sommer. (www.oekonews.at) weiter

TSCHERNOBYL niemals vergessen!

23.4.2016 - Keine neuen AKWs an Österreichs Grenzen! (www.oekonews.at) weiter

"Atomkraft 2.0 - kommt es zum Showdown in der europäischen Energiepolitik?"

21.4.2016 - Spannende Diskussion am 25. April in Wien (www.oekonews.at) weiter

Warum wir wieder auf die Straße gehen

20.4.2016 - 'Abschalten vor dem GAU!' Demonstration am Samstag, 23. April, in Gundremmingen (www.oekonews.at) weiter

30 Jahre Tschernobyl und fünf Jahre Fukushima erinnern an Notwendigkeit eines europaweiten Atomausstiegs

19.4.2016 - Atomkraftfreies Europa ein Muss (www.oekonews.at) weiter

EVN: Skurriler Film im Keller des AKW Zwentendorf entdeckt

19.4.2016 - Eine Zeitreise in die subtile Welt des Marketing der 1970-er Jahre (www.oekonews.at) weiter

Keine neuen AKWs an Österreichs Grenzen!

19.4.2016 - TSCHERNOBYL NIEMALS VERGESSEN! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Fotoausstellung Fukushima 5, Tschernobyl 30 noch bis 26. April

17.4.2016 - Abschlussveranstaltung am 25. April um 19:30 Uhr Wissensturm Linz (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Gefahrzeitverlängerung von AKW Dukovany besorgniserregend!

12.4.2016 - Bundespräsident Fischer darf es beim Staatsbesuch in Tschechien nicht bei diplomatischen Floskeln belassen (www.oekonews.at) weiter

Klares Nein zur Laufzeitverlängerung beim AKW Krsko

10.4.2016 - Gestern gab es am Nachmittag ein Erdbeben der Stärke 4,1 nahe des slowenischen Atomkraftwerks Krsko (www.oekonews.at) weiter

Zug mit Uranerzkonzentrat durch Niedersachsen und NRW Richtung Frankreich unterwegs

9.4.2016 - Anti-Atomkraft-Initiativen, die Umweltorganisation Robin Wood und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnen vor einem Atomtransport (www.oekonews.at) weiter

Atomkonferenz in Prag: Atomenergie auch wirtschaftlich am Ende, gefährliche Experimente drohen

6.4.2016 - Warnung vor Laufzeitverlängerungen als Hochrisikostrategie - heftige Kritik an Kommissionsbericht PINK (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission sieht strahlende Zukunft für Atomkraft - Hinweisendes Nuklearprogramm veröffentlicht

5.4.2016 - GLOBAL 2000 sieht Probleme bei Umgang mit öffentlichen Beihilfen für Atomkraft. (www.oekonews.at) weiter

oekostrom AG Initiative "Zukunft gestalten, Atomkraft ausschalten"

5.4.2016 - Bereits 5.000 Unterstützer gewonnen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: PINC 2016 ? Wenn sich die EU-Kommission die Zukunft der Atomenergie rosarot ausmalt...

4.4.2016 - EU-Kommission fernab jeder Realität ganz im Zeichen des Atomfördervereins euratom (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk Dukovany 1: Laufzeitverlängerung durch tschechische Nuklearaufsicht genehmigt

1.4.2016 - GLOBAL 2000 fordert international vorgeschriebene Umweltverträglichkeitsprüfung - Bundesminister Rupprechter muss für Einhaltung sorgen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschechische Atomaufsichtsbehörde SUJB macht sich unglaubwürdig

1.4.2016 - Gefahrzeitverlängerung für Dukovany vollends inakzeptabel! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschechische Atomaufsichtsbehörde SUJB macht sich unglaubwürdig - Umweltminister Rupprechter ebenfalls

31.3.2016 - Gefahrzeitverlängerung für Dukovany inakzeptabel! (www.oekonews.at) weiter

Wie schwer ist ein Terroranschlag auf ein Atomkraftwerk?

30.3.2016 - Vor einem Jahr flog ein deutscher Kopilot sein Flugzeug mit 150 Insassen bewusst in eine Alpenschlucht. (www.oekonews.at) weiter

"Leave uranium in the ground" - Ostermarsch vor Urananreicherungsanlage

26.3.2016 - 200 Menschen bei Ostermarsch vor Urananreicherungsanlage Gronau -Demonstranten fordern kompletten Atomausstieg und friedliche Konfliktlösungen (www.oekonews.at) weiter

Österreich zu 31% mit Kohle-, Gas- und Atomstrom versorgt!

24.3.2016 - Selbstversorgung durch erneuerbare Energien in Österreich ist in weiter Ferne (www.oekonews.at) weiter

Forsa-Umfrage: Überwältigendes Votum für Abzug und Verbot von Atomwaffen

24.3.2016 - Friedensorganisationen erhöhen Druck auf Politik mit neuer Kampagne 'Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt' (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Wie gestalten wir den sicheren Atomausstieg?

20.3.2016 - Am Montag, 21. März 2016, führt die Schweizerische Energie-Stiftung SES im Kongresshaus Zürich den NPC 2016 ? Nuclear Phaseout Congress durch. (www.oekonews.at) weiter

Allianz der Regionen gegen weiteren Atomausbau, raus aus EURATOM

20.3.2016 - Atomplan der EU-Kommission ist reines Propaganda-Papier ? Massiver Ausbau der Allianz geplant - Antiatom-Konferenz am 5. April in Prag (www.oekonews.at) weiter

Wiener Landtag: Keine EURATOM-Gelder für Atomkraftwerke!

18.3.2016 - 4-Parteien-Antrag im Wiener Landtag zur Neuorientierung der EU-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter

VFF legt Strukturanalyse der Fenster- und Türenbranche vor

17.3.2016 - Der Konzentrationsprozess in der Fenster- und Türenbranche setzt sich fort. Aktuell gibt es in Deutschland 2.319 Hersteller, 300 weniger als 2011. Das berichtete am Rande der Fachmesse fensterbau frontale Professor Dirk Hass vom Künzelsauer Institut für Marketing, das im Auftrag des Verbandes... (www.enbausa.de) weiter

Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt

16.3.2016 - NRW-Landesregierung verhält sich skandalös: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt ÖDP verlangt Aufklärung über die Verstrickung der NRW-Landesregierung in den Weiterbetrieb der AKWs Tihange und Doel (Münster)- Als einen ausgemachten Skandal bezeichnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen den Ausbau der Anreicherungsanlage im nordrhein-westfälischen Gronau. (www.openpr.de) weiter

atomstopp: EURATOM-Enquete zum 60. Gründungstag der Förderung der europäischen Atomindustrie

16.3.2016 - Nationalrat muss am 17. März Mitgliedschaft Österreichs beim Atomförderverein EURATOM hinterfragen! (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Atomklagen der Konzerne ohne Erfolgsaussichten

15.3.2016 - Atomausstieg ist verfassungskonform/ Keine Basis für Entschädigungszahlungen (www.oekonews.at) weiter

ÖDP: Keine Steuergeschenke an Atomkonzerne

14.3.2016 - (Köln/Münster)- Die Brennelementesteuer muss bis zum Ende der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke erhoben werden. Dafür sprach sich der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner Sitzung am Donnerstag, 10. März 2016, in Köln aus. Gemäß der derzeitigen gesetzlichen Regelung (www.openpr.de) weiter

Fünf Jahre Fukushima - Gemeinsam aufstehen gegen die Atomlobby

13.3.2016 - Regionen bilden Allianz zum europaweiten Atomausstieg (www.oekonews.at) weiter

Fünf Jahre Fukushima: Initiative gegen das ungarische Atomkraftwerk Paks

12.3.2016 - Anlässlich des fünften Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima hat die oekostrom AG auf den drohenden Bau neuer Atomkraftwerke an Österreichs Grenzen hingewiesen. (www.oekonews.at) weiter

Der Kampf für den Atomausstieg geht auf allen Ebenen weiter

12.3.2016 - Neue Broschüre der Wiener Umweltanwaltschaft unterabrufbar (www.oekonews.at) weiter

5 Jahre nach Fukushima: Die Schweizer Politik findet bis heute keine Antwort

12.3.2016 - Die alten AKW sollen unbefristet weiter laufen - nur das Verbot für neue AKW ist noch im Gesetz enthalten (www.oekonews.at) weiter

Protest vor Atombehörde in Wien: Nichts dazu gelernt?

11.3.2016 - Folgen der Katastrophe von Fukushima sind immer noch spürbar- Es muss endlich gehandelt werden. (www.oekonews.at) weiter

ÖDP: Keine Steuergeschenke an Atomkonzerne

11.3.2016 - (Köln/Münster)- Die Brennelementesteuer muss bis zum Ende der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke erhoben werden. Dafür sprach sich der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf seiner Sitzung am Donnerstag in Köln aus. Gemäß der derzeitigen gesetzlichen Regelung ist die Atombrennstoffsteuer bis (www.openpr.de) weiter

Klares Nein Niederösterreichs zu Atomkraftwerken

11.3.2016 - Jahrestage von Tschernobyl und Fukushima (www.oekonews.at) weiter

Kosten für Atomkraft steigen weiter an

11.3.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert, dass Kraftwerksbetreiber Verantwortung für Endlagerung und Rückbau übernehmen - mit VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien statt Atomkraft

11.3.2016 - Jahrestage von Fukushima und Tschernobyl: Kärntner Grüne fordern Stilllegung von KrÅ¡ko (www.oekonews.at) weiter

Gabriel: Energiewende - Wir machen das!

10.3.2016 - Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte in Deutschland. Künftig soll unsere Energieversorgung vorwiegend auf erneuerbaren Quellen aufbauen und die Stromerzeugung aus Atomenergie schrittweise bis 2022 beendet werden. Am 11. März 2016 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal und damit auch der im Jahr 2011 parteiübergreifend beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie. (www.bmwi.de) weiter

Atomkraft ausschalten!

10.3.2016 - VIDEO - Online-Petition gegen den geplanten Bau von 2 weiteren Reaktoren im AKW Paks und für eine atomkraftfreie Zukunft Österreichs und seiner Nachbarstaaten! (www.oekonews.at) weiter

5 Jahre Fukushima: Nichts gelernt?

10.3.2016 - Spitzmüller stellt 'Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg' vor und fordert den Beitritt des Burgenlands zu dieser Allianz. (www.oekonews.at) weiter

OÖ verstärkt Offensive gegen Atomgefahren

10.3.2016 - Aufklärungskonferenz in Prag, neues Maßnahmenpaket, immer mehr Chancen gegen Entscheidungsprojekt Hinkley Point (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Fukushima_5, Tschernobyl_30: Ankündigung einer Fotoausstellung von Gedenktag zu Gedenktag

9.3.2016 - Ausstellungseröffnung am 10. März um 18 Uhr, Wissensturm Linz (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Atomausstieg muss vorgezogen werden

9.3.2016 - Atomausstieg muss vorgezogen werden (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft ausschalten!

8.3.2016 - VIDEO - Online-Petition gegen den geplanten Bau von 2 weiteren Reaktoren im AKW Paks und für eine atomkraftfreie Zukunft Österreichs und seiner Nachbarstaaten! (www.oekonews.at) weiter

Zukunft gestalten - Atomkraft ausschalten

8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter

Zukunft gestalten - Atomkraft ausschalten

8.3.2016 - oekostrom AG startet Initiative gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks (www.oekonews.at) weiter

30 Jahre Tschernobyl: Gesundheitliche Auswirkungen der Katastrophe dramatischer als ursprünglich angenommen

8.3.2016 - Umweltstadträtin Sima und GLOBAL 2000 fordern Unterstützung für humanitäre Hilfsprojekte und Reform der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO). + VIDEO!! (www.oekonews.at) weiter

Antiatom: Nach Rücktritt des EdF-Finanzchefs immer mehr Chancen gegen AKW Hinkley Point C

8.3.2016 - Weiter Chancen für Stopp von unwirtschaftlichem AKW-Ausbau (www.oekonews.at) weiter

Hinkley-Point C: Finanzchef-Rücktritt zeigt einmal mehr Unrentabilität von Atomkraft

7.3.2016 - Köchl/Grüne: Staatliche Garantien für Atomstrom bedeuten Geiselnahme von StromkundInnen durch Atomindustrie (www.oekonews.at) weiter

Köstinger unterstützt Rupprechter-Initiative zum Energiewendevertrag

6.3.2016 - ÖVP-Europaabgeordnete: 'Atomenergie ist keine Alternative' (www.oekonews.at) weiter

Australische Aborigines suchen Unterstützer gegen Atommüllendlager

5.3.2016 - Organisationen rund um die Erde gesucht, die eine Petition unterstützen! (www.oekonews.at) weiter

Deutsch-französische Atomkooperation stoppen und AKW Fessenheim stilllegen!

5.3.2016 - Nach den jüngsten Informationen über massive Sicherheitsmängel im französischen Atomkraftwerk Fessenheim fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die sofortige Stilllegung des AKW Fessenheim. (www.oekonews.at) weiter

AKW Fessenheim: Knapp an der Katastrophe vorbei!

4.3.2016 - Dramatische Momente haben sich im April 2014 im Atomkraftwerk Fessenheim abgespielt- An die Öffentlichkeit kam das Versagen erst jetzt (www.oekonews.at) weiter

Der französische Atomriese Areva "erleidet Kernschmelze"

1.3.2016 - Areva, der chronisch und stark verschuldete ehemals weltweit führende Nuklearkonzern existiert nicht mehr. (www.oekonews.at) weiter

Der teuerste Strom aller Zeit

27.2.2016 - Eine Ansichtssache von Franz Alt - Billiger Atomstrom? Dieses Märchen erzählten uns die vier großen deutschen Energiekonzerne über viele Jahrzehnte. (www.oekonews.at) weiter

Atomarer Ernstfall - Was passiert?

26.2.2016 - Bundesminister Rupprechter stellte radiologische Notfallplanung vor (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Herr Minister für ein lebenswertes Österreich: Wir sind nicht zufrieden!

25.2.2016 - Vorbeugen gegen Atomkraft ist besser als evakuieren. (www.oekonews.at) weiter

Bürgerinitiative FORUM mobilisiert gegen AKW Gundremmingen

25.2.2016 - Das AKW Gundremmingen verstößt offenbar sogar gegen die nachsichtigen kerntechnischen Sicherheitsgesetze (www.oekonews.at) weiter

Internationale Weichenstellung zu Atomausstieg notwendig

23.2.2016 - Neue internationale Antiatom-Initiative - Hinkley Point Subventionsentscheidung entscheidend (www.oekonews.at) weiter

Oö. Landesregierung beschließt einstimmig Beitritt zu "Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg"

23.2.2016 - Ein starkes Netzwerk der Atomkritiker soll entstehen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Atom-Rückstellungs-Kommission muss Verursacherprinzip durchsetzen

22.2.2016 - Hersteller von Atomstrom müssen das finanzielle Risiko tragen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: euratom-Vertrag ein Fossil aus vergangenen Tagen

22.2.2016 - Atomförderverein euratom unter den Top-Ten der in Deutschland von den Medien am meisten vernachlässigten Themen (www.oekonews.at) weiter

Finanzierung von Atomwaffen auf Platz eins der medial vernachlässigten Themen

19.2.2016 - Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung haben am Mittwoch die Top 10 der Themen präsentiert, über die 2015 in den Medien nicht ausreichend berichtet wurde. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: EURATOM will sich auch weiterhin an der Forschung neuer Reaktortypen beteiligen

13.2.2016 - Auch mit österreichischen Steuergeldern, Herr Wissenschaftsminister Mitterlehner? Nein danke! (www.oekonews.at) weiter

Rote Karte für Atomfabrik in Lingen gefordert

13.2.2016 - Nachdem es im Emsland in der Brennelementefabrik in Lingen wieder einen Störfall gab, fordert der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die sofortige Stilllegung der deutschlandweit einzigartigen Anlage. (www.oekonews.at) weiter

Windenergie fordert ein Ende der Atomsubventionen

12.2.2016 - EU Kommission entscheidet über Rechtmäßigkeit der ungarischen Subvention für das AKW Paks II (www.oekonews.at) weiter

Atomwaffen und Atomenergie abschaffen

12.2.2016 - Ansichstsache von Hans-Josef Fell (www.oekonews.at) weiter

Ausbaupläne von Kernkraftwerken erhöhen Sicherheitsrisiko: Schadenspotential von 6000 Milliarden

12.2.2016 - Ungarische AKW Erweiterungen verändern nicht nur den Wettbewerb, sondern erhöhen auch die österreichische Risikosituation. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Ungarn sauer auf Österreich wegen negativer Stellungnahme zum AKW Paks

11.2.2016 - Schulterschluss mit Atomstaaten für Hinkley Point C als 'Trotzreaktion' (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace begrüßt Österreichs Einspruch gegen AKW-Subventionen in Ungarn

11.2.2016 - Umweltschutzorganisation fordert, im Notfall vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen (www.oekonews.at) weiter

Atomendlager Buer - Frankreichs Gorleben

10.2.2016 - In Frankreich stirbt ein Techniker während Arbeiten in einer Forschungseinrichtung für die Endlagerung in Frankreich ? weil einer der unterirdischen Gänge einbricht. Das Projekt wirft somit ernsthafte Fragen auf, wie sicher der gewählte Ort sein kann. Dabei soll schon in (www.openpr.de) weiter

Wer trägt die Verantwortung für eine fahrlässige Vorgangsweise zum Thema Atomkraft in Dukovany?

8.2.2016 - Der tschechische Umweltminister äußerte sich in einem Interview mit dem Tschechischem Fernsehen (CT) (www.oekonews.at) weiter

2016 könnte ein Jahr der Energiewende werden

7.2.2016 - 2015 war das Jahr, in dem die anhaltende globale Energiewende, also weg von der Atomkraft und den fossilen Kraftstoffen in Richtung einer Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energiequellen basiert, zunehmend öffentliche Beachtung fand. (www.oekonews.at) weiter

Vulkanausbruch 71 Kilometer neben aktivem Atom-Komplex: Japan hat nichts aus Fukushima gelernt

5.2.2016 - GLOBAL 2000 fordert internationale Kontrolle der japanischen Nuklearanlagen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Unglaubliche Blauäuigkeit der tschechischen AKW-Betreiber

5.2.2016 - Rücklagen für Entsorgung von Reaktoren und Atommüll in lächerlich geringer Höhe (www.oekonews.at) weiter

Geleaktes Dokument: EU-Kommission will Atomenergie mit geschönter Bilanz eine strahlende Zukunft sichern

4.2.2016 - GLOBAL 2000 fordert österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn auf, sein Veto bei Abstimmung am 24. Februar einzulegen. (www.oekonews.at) weiter

Brennelementefabrik Lingen wird blockiert

1.2.2016 - Druck auf deutsche Umweltministerin Hendricks vor Atomgesprächen in Belgien - 'Brennelementexporte von Lingen nach Belgien und Frankreich stoppen' (www.oekonews.at) weiter

Atomkatastrophe in Europa? 24 Stunden, um zu handeln!

1.2.2016 - Atomexperten sind besorgt: Belgien hat gerade zwei uralte, brüchige Atomkraftwerke reaktiviert, die im Herzen Europas ein weiteres Tschernobyl-Desaster auslösen könnten! (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Probleme bei geplantem Atommüll-Lager

30.1.2016 - Angestellter ist bei Einsturz eines Gangs verstorben (www.oekonews.at) weiter

AntiAtomDemonstration gegen Brennelemente-Fabrik in Lingen/Ems

30.1.2016 - Morgen treffen sich Atomkraftgegner in Lingen (www.oekonews.at) weiter

Beschädigte AKWs Tihange und Doel: Große Sorge über mangelnden Katastrophenschutz

29.1.2016 - Was passiert bei einem Störfall? (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000-Stellungnahme an die EU-Kommission gegen illegale Atom-Beihilfe

28.1.2016 - Ich PA(C)KS nicht! - Keine Subventionen für neues ungarisch-russisches Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter

EDF-Konzern verschiebt erneut Investitionsentscheidung zu britischem AKW

28.1.2016 - Unsicherheit beim Bau von Hinkley Point C wächst (www.oekonews.at) weiter

Beschädigte AKWs Tihange und Doel: ÖDP-NRW sehr besorgt über mangelnden Katastrophenschutz

28.1.2016 - (Tihange/Aachen/Münster) ? Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist in tiefer Sorge um den mangelnden Katastrophenschutz im Falle eines ernsthaften Störfalls in einem der beschädigten belgischen Atomreaktoren. Es ist ein heilloses Kompetenzgerangel zwischen den oberen, mittleren und unteren Katastrophenschutzbehörden festzustellen. Die (www.openpr.de) weiter

SolarMax-Gruppe entwickelt Systemlösungen zur Speicherung von Solarstrom

27.1.2016 - Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzes in Europa und dem Start der Produktion im vergangenen Jahr setzt die SolarMax-Gruppe ihren Fokus 2016 auf die Entwicklung und die Markteinführung neuer Geräte. weiter

Schweiz: Schwindende AKW-Sicherheit erfordert verschärfte Kontrollen

27.1.2016 - Neue Studie zeigt die Probleme auf (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 zeigt Tochter des deutschen Atomstrom-Konzerns E.ON wegen fehlender Stromkennzeichnung an

26.1.2016 - 'e wie einfach': Atomstrom oder Ökostrom? (www.oekonews.at) weiter

Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie lädt zur DEMO

25.1.2016 - Belgische Schrottreaktoren gehören vom Netz - und das JETZT ! (www.oekonews.at) weiter

Sechs Jahre nach Kontamination: Weitere Proteste in Gronau

22.1.2016 - Anti-Atom-Aktivisten fordern Stillegung der Anlage (www.oekonews.at) weiter

Polen verschiebt Bau seines ersten Atomkraftwerkes

22.1.2016 - Projektkosten für Atomkraft steigen weiter (www.oekonews.at) weiter

Windstrom-Alternative kostet sieben Milliarden Euro weniger als Hinkley Point C

21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter

Windstrom-Alternative kostet sieben Milliarden Euro weniger als Hinkley Point C

21.1.2016 - Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion - Atomkraft ist nicht billig (www.oekonews.at) weiter

AKW Paks II: EU leitet Untersuchung zum Verdacht der Wettbewerbsverzerrung ein

20.1.2016 - Grüne fordern Energie Burgenland auf, sich dem EU-Verfahren anzuschliessen und eine Stellungnahme abzugeben (www.oekonews.at) weiter

Was tun bei einem GAU im grenznahen belgischen Schrott-AKW Tihange ?

18.1.2016 - Hilfe zur Selbsthilfe bei einem Atom-GAU (www.oekonews.at) weiter

Grüne fordern von EVN Stellungnahme gegen Paks II

16.1.2016 - Die Landessprecherin der niederösterreichischen Grünen, Helga Krismer, will einen Schulterschluss gegen Atomenergie (www.oekonews.at) weiter

Energiekostenstopp des VKI: Deutscher Stromhändler Bestbieter - Stromherkunft offenlegen

15.1.2016 - Mit maxenergy war ein deutscher Stromhändler Bestbieter. Das Anti Atom Komitee fordert völlige Transparenz der Stromherkunft. (www.oekonews.at) weiter

SolarSuperState Assoc unterstützt AKW-Hinkley-Point Klage

11.1.2016 - Großbritannien, Ungarn und die Slowakei könnten schon vor dem Jahr 2023 100 % nationalen erneuerbaren Strom erreichen, wenn politischer Wille vorhanden wäre (www.oekonews.at) weiter

Der Atom-Klima-Konnex: eine doppelte Gefahr für die Zukunft

10.1.2016 - Im Dezember haben sich Regierungschefs verschiedener Staaten in Paris getroffen, um endlich ein Abkommen zu beschließen, das den Klimawandel bremsen soll. (www.oekonews.at) weiter

Belgische Atomkraftwerke sofort und endgültig stilllegen!

9.1.2016 - Es ist unverantwortlich, dass die belgische Regierung keine Konsequenzen aus den zahlreichen Pannen und Störfällen zieht. (www.oekonews.at) weiter

Nordkorea stellt sich noch tiefer ins internationale Abseits

8.1.2016 - Außenminister Kurz verurteilt neuerlichen nordkoreanischen Atomtest auf das Schärfste (www.oekonews.at) weiter

NRW-Landesregierung "entsetzt" über die Gefahren belgischer Atomkraftwerke

3.1.2016 - Antwortschreiben an Solarförderverein gibt sich engagiert (www.oekonews.at) weiter

Merkels Entscheidung: Vorrang für Belgiens Atomsouveränität oder für Leben und Gesundheit deutscher Untertanen

30.12.2015 - Demokratiepolitische Schande (www.oekonews.at) weiter

Indien setzt auf die Sonne: Demnächst 6,5 Gigawatt neue Solarstromleistung

30.12.2015 - Leider ist Atomkraft immer r noch eine weitere Variante, um den Energiehunger zu stillen (www.oekonews.at) weiter

Bangladesh: Russland finanziert Großteil eines 12.65 Milliarden Dollar Atomdeals

28.12.2015 - Gleich 12 Atomkraftwerke sollen errichtet werden (www.oekonews.at) weiter

Immer neue Pannen mit den Problem-Atomkraftwerken in Belgien

28.12.2015 - Doel 3 musste wegen Wasserschaden vom Netz (www.oekonews.at) weiter

Russische Anti-AKW-NGO gegen das "Ausländische-Agenten-Gesetz"

23.12.2015 - NGO verweigert die Zahlung von Bußgeldern (www.oekonews.at) weiter

Japan: Erstmals Fukushimaunfall als Krebsverursacher bestätigt

23.12.2015 - Die Japanische Regierung hat erstmals offiziell anerkannt, dass ein Angestellter des AKW Fukushima aufgrund des Einflusses von Strahlung nach der Havarie im Jahre 2011 an Krebs erkrankt sei. (www.oekonews.at) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist

22.12.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses „Raus-Rein-Spielchen“ hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das „Raus-Rin-Spielchen“ ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] Der Beitrag Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter

Not-Abstellung des Atomkraftwerks Leningrad

21.12.2015 - Austritt von radioaktivem Dampf während der Kühlphase (www.oekonews.at) weiter

Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie lädt zur DEMO

21.12.2015 - STOP Tihange - es REICHT ! Kundgebung am Di. 22.12. 18.00 Aachen (www.oekonews.at) weiter

Wieder Probleme bei AKW Tihange in Belgien

20.12.2015 - Einer der Reaktorblöcke wurde gestern abgeschalten (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk Mühleberg: BKW reicht Gesuch für Stilllegung ein

19.12.2015 - Vertreter der BKW haben am 18. Dezember 2015 beim Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation das Stilllegungsgesuch eingereicht. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Die Wege zu einer europäischen Energieunion sollen atomar verseucht bleiben

17.12.2015 - Atomlobbyisten im Europäischen Parlament munter am Werk (www.oekonews.at) weiter

Lunacek: "Europaabgeordnete halten am falschen Energiemix aus Kohle und Atomkraft fest"

16.12.2015 - Ohrfeige für erfolgreiche COP21-VerhandlerInnen und falsches Signal an Mitgliedsstaaten (www.oekonews.at) weiter

Freund/Kadenbach: Europa muss mit einer ambitionierten Energieunion auf die Überholspur

16.12.2015 - Ökologisch, nachhaltig und preiswert für die BürgerInnen - Es darf keinen Kompromiss bei Atomenergie und Schiefergas geben: SPÖ-Delegation stimmte daher gegen Gesamtbericht (www.oekonews.at) weiter

Staat Deutschland und Bayern erzielen Einigung zur Rücknahme von Castor-Behältern

16.12.2015 - Rückführung der Castor-Behälter mit Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in Frankreich und England (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschechische Atomaufsicht SUJB verschiebt Entscheidung über Gefahrzeitverlängerung für Dukovany

14.12.2015 - Österreichisches Umweltministerium muss Umweltverträglichkeitsprüfung verlangen (www.oekonews.at) weiter

Steinbichler fordert Haftpflicht für Atomkraftwerke und Endlager!

13.12.2015 - Jedes Auto braucht eine Haftpflichtversicherung- Warum nicht Atomkraftwerke? (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf dem Triumphbogen für ambitioniertes Klimaabkommen Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen

11.12.2015 - Paris (ots) - Paris, 11. 12. 2015 - 30 Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen Energiewende. Weitere Klimaschützer verwandeln den Kreisverkehr um das Pariser Wahrzeichen und angrenzende Straßen mit Ökofarbe in eine riesige Sonne. Sie fordern damit von der Klimakonferenz ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien, das im gestern veröffentlichten vorfinalen Entwurf eines Abkommens fehlt. Auch die vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2050 muss im Klimaabkommen festgelegt werden. Beides ist nötig, um die weltweite Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Das vorläufige Pariser Abkommen will hoch hinaus, aber bislang endet die Leiter auf halber Strecke. Das ambitionierte Ziel von 1,5 Grad ist nur etwas wert, wenn sich die Länder auch verpflichten, bis zum Jahr 2050 aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen", sagt Greenpeace-Klimaexperte Martin Kaiser. (www.presseportal.de) weiter

Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme - Don´t Nuke the Climate!

10.12.2015 - COP21: Atom-Lobby versucht, die Klimaverhandlungen zu übernehmen (www.oekonews.at) weiter

Tschechische Atomaufsicht SUJB muß weitere schwere Sicherheitsmängel nun auch für Temelin eingestehen

8.12.2015 - Reaktionen dazu aus österreichischem Umweltministerium? (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschechische Atomaufsicht hat offenbar keine Kontrolle über die Sicherheit in den AKW Temelin und Dukovany

7.12.2015 - Keine Betriebsverlängerung für die Atomreaktoren in Dukovany (www.oekonews.at) weiter

Atomenergieforschung in Deutschland unterstützt trotz Atomausstieg die Entwicklung neuartiger Reaktoren

7.12.2015 - Klarstellung von KIT gefordert (www.oekonews.at) weiter

Jim Green: James Hansens nukleare Phantasien

7.12.2015 - Der Klimawissenschaftler James Hansen setzt sich für die Atomenergie ein ? und greift damit Umwelt- und Antiatomkraft-Gruppen an, was er dann wohl auch in der Pariser UNCOP 21 Klimakonferenz im Dezember tun wird. (www.oekonews.at) weiter

Erdbebensicherheit in der Ostregion muss neu aufgestellt werden

4.12.2015 - Auch Lobautunnel und AKW Jaslovske Bohunice betroffen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein euratom als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Umweltminister Rupprechter muss Allianzen für europaweiten Atomausstieg schmieden

3.12.2015 - Atomförderverein EURATOM als Stolperstein erkennen und verlassen! (www.oekonews.at) weiter

Ungarn und die Slowakei wollen gemeinsam mit EU-Kommission für britische Atom-Subventionen streiten

3.12.2015 - Neben Großbritannien wollen nun auch die Slowakei und Ungarn die EU-Kommission im Klageverfahren um milliardenschwere britische Atombeihilfen unterstützen. (www.oekonews.at) weiter

AKW Hinkley Point wird immer offensichtlicher zur Grundsatzentscheidung über die Zukunft der Atomenergie in Europa

2.12.2015 - Jetzt steigt auch Tschechien in die Auseinandersetzung ein- Österreich, Luxemburg und hunderttausende Bürger/innen kämpfen dagegen (www.oekonews.at) weiter

Atomstopp: Schwache EU-Kommission braucht wegen Hinkley Point C-Entscheidung offenbar Unterstützung der Nuklearstaaten

1.12.2015 - Tschechische Republik als fragwürdige Stütze für die Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Faymann: 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030

1.12.2015 - Bis 2030 soll Österreich im Elektrizitätsbereich vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden - Atomkraft ist keine Klimaschutzmaßnahme (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz in Paris: Time to act!

1.12.2015 - SPÖ-Europaabgeordnete: Atomkraft ist keine Alternative im Kampf gegen Erderwärmung (www.oekonews.at) weiter

Beschwerdeflut gegen AKW Hinkley Piont C

30.11.2015 - Dank an die Unterstützer von EWS Schönau (www.oekonews.at) weiter

Tihange 2 darf nicht ans Netz - Risiko ist unkalkulierbar

30.11.2015 - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert die Stilllegung des beschädigten Kernkraftwerks Tihange 2. Grund sind die unkalkulierbaren technischen Risiken für die Menschen. Im Stahl der Reaktordruckbehälter der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 wurden tausende Risse entdeckt. Die Betreiberin gibt an, (www.openpr.de) weiter

Verzweifelter Appell gegen atomare Gefährdung

29.11.2015 - Wiederinbetriebnahme abgeschalteter belgischer Katastrophen-Reaktoren hochriskant (www.oekonews.at) weiter

AKW Dukovany - Staatsanwaltschaft ermittelt

28.11.2015 - Schlampereien im AKW Dukovany bei der Überprüfung von Schweißnähten. Nun ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft gegen die beauftragte Firma. (www.oekonews.at) weiter

Strafanzeige: Skandal um Sicherheit in tschechischen AKWs!

27.11.2015 - Strafanzeige wegen fehlender Überprüfung der Schweißnähte im AKW Dukovany -Forderung nach Sicherheitsuntersuchung durch internationale Expertenkommission für die AKW Temelin und Dukovany (www.oekonews.at) weiter

AKW Paks im Visier der EU-Kommission

23.11.2015 - Verletzt Ungarn das Wettbewerbsrecht? (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Atomkraftwerkspläne in der EU vor dem Aus

20.11.2015 - Luxemburg schließt sich Österreichs Klage gegen britisches AKW Hinkley Point an, EU-Kommission leitet Verfahren gegen ungarische AKW Pläne ein (www.oekonews.at) weiter

Köchl: Atomkraft-Ausbau in Bohunice unverantwortlich

20.11.2015 - Grüne: Öffentliche Anhörung zeigte fehlende Referenzen und fehlende Betriebserfahrung für die slowakischen Atomkraftpläne auf (www.oekonews.at) weiter

Kritik an Entscheidung der EU-Kommission zu Paks II

19.11.2015 - Die oekostrom AG fordert die EU-Kommission auf, staatliche Finanzhilfen und Kredite für das geplante ungarische Atomkraftwerk Paks II genauer zu untersuchen als bisher geplant. (www.oekonews.at) weiter

EU ortet Rechtswidrigkeiten beim AKW-Ausbau in Ungarn

19.11.2015 - Greenpeace fordert ungarische Regierung auf, Kraftwerkspläne einzustampfen (www.oekonews.at) weiter

AKW-Bohunice Anhörung - Österreichs Regierung muss für Rechte der Bevölkerung einstehen

18.11.2015 - Fast 10 000 Stellungnahmen fordern Abbruch des UVP-Verfahrens, wenn fehlende Dokumente nicht nachgereicht werden (www.oekonews.at) weiter

Atommüll-Endlagerung wird laut Rupprechter transparent entschieden

15.11.2015 - Lagerung radioaktiver Abfälle aus Österreich gemäß EU-Vorgaben - FPÖ-Forderung nach EURATOM-Ausstieg bleibt ohne Mehrheit (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Atommüll: Nationalräte dürfen Strahlenschutz-Novelle nicht einfach durchs Parlament winken

11.11.2015 - Österreichisches Netzwerk Atomkraftfrei fordert: Möglichkeit des Exports und Imports von radioaktivem Abfall muss unterbunden werden! (www.oekonews.at) weiter

Erstmals österreichweit E-Carsharingauto an Schule

10.11.2015 - Die HTL Hollabrunn setzt auf gemeinsame E-Mobilität für die Lehrer und Lehrerinnen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Über 134.000 Unterschriften gegen eine "Bad Bank" für Atomkraftwerke

10.11.2015 - Zum Auftakt der konstituierenden Sitzung der Atom-Finanz-Kommission haben das Umweltinstitut München und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt über 134.000 Unterschriften an die Vorsitzenden Jürgen Trittin und Matthias Platzeck übergeben. (www.oekonews.at) weiter

Gauck: Richtungsänderung beim Klimaschutz kann nicht früh genug sein

9.11.2015 - DBU: Der deutsche Bundespräsident überreichte in Essen höchstdotierten Umweltpreis Europas (www.oekonews.at) weiter

Europäische Klimaschutzziele: Auch ohne Atomkraft erreichbar

8.11.2015 - Photovoltaik und Windkraft können Atomstrom ersetzen ? Energieexperten des DIW Berlin: Renaissance der Atomkraft ist weder sinnvoll noch nötig (www.oekonews.at) weiter

Sonniger Sonntagsprotest an der Gronauer Urananreicherungsanlage

5.11.2015 - Immer wieder rufen Pannen in den Uranfabriken des Urenco-Konzerns Anti-Atomkraft-Initiativen auf den Plan. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Österreichische Politiker_innen für Export von radioaktivem Abfall

2.11.2015 - Filmvorführung 'Into Eternity' am Mittwoch, 4. November in Freistadt (www.oekonews.at) weiter

Waldviertler Energiestammtisch: Österreich atomstrom-frei?

2.11.2015 - Am 5.11.2015 jährt sich die Abstimmung über Zwentendorf zum 27. Mal. Der Waldviertler Energiestammtisch lädt zu einem spannenden Abend ein! (www.oekonews.at) weiter

Österreich atomstrom-frei?

31.10.2015 - Am 5.11.2015 jährt sich die Abstimmung über Zwentendorf zum 27. Mal. Der Waldviertler Energiestammtisch lädt zu einem spannenden Abend ein! (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Kritik an der europäischen Atomgemeinschaft wird lauter

26.10.2015 - Zeit für euratom-Enquete ist überreif! (www.oekonews.at) weiter

Das böse Spiel der Atomlobby

25.10.2015 - Österreich ist ein Land ohne Atomkraftwerk. Dennoch ist es umgeben von mittlerweile 27 Reaktoren im Radius 150 km zu seiner Grenze! (www.oekonews.at) weiter

Atom-Hardliner sollen über Rückstellungen entscheiden: Jetzt den Druck erhöhen!

24.10.2015 - Rückstellungen der Energiekonzerne in einen öffentlich-rechtlichen Fonds? (www.oekonews.at) weiter

Österreich braucht Strom aus Biomasse ? Will die Arbeiterkammer mehr Atomstrom?

22.10.2015 - Oder mehr C02 Emissionen aus Kohlekraftwerken? (www.oekonews.at) weiter

Atomenergie um jeden Preis

22.10.2015 - 'Wir werden neue Kernreaktoren in Dukovany und Temelin bauen, koste es was es wolle.' So könnte man die Politik am schnellsten zusammenfassen, die Minister Jan Mladek seit seinem Amtseintritt betreibt. (www.oekonews.at) weiter

Die Ausfuhr von australischem Uran nach Indien stößt auf Widerstand

20.10.2015 - Die Pläne, Uran aus Australien nach Indien zu exportieren, sind auf ihren bisher wohl massivsten Widerstand gestoßen, so der Report 151 des einflussreichen 'Joint Standing Committees on Treaties' (JSCOT) des australischen Bundesparlaments. (www.oekonews.at) weiter

Soll ein Rüstungsmanager Urenco-Verkauf steuern?

20.10.2015 - Britische Medien: Ex-BAE-Manager Olver heißer Kandidat - Atomkraftgegner kritisieren deutsche Bundesregierung wegen Geheimniskrämerei (www.oekonews.at) weiter

AKW Hinkley Point C: Kettenreaktion an Fehlentwicklungen beim Schlüsselprojekt der Atomindustrie

16.10.2015 - Damit wird auch der Ausbau von Temelin immer unwahrscheinlicher (www.oekonews.at) weiter

AKW Dukovany: Reaktorschweißnähte unsicher - Österreich muss Stilllegung fordern

15.10.2015 - Probleme im AKW Dukovany grösser als zugegeben. Atomaufsichtsbehörde forderte die Abstellung. Anti Atom Komitee fordert Stilllegung! (www.oekonews.at) weiter

Köchl zu Hinkley Point C-Klage: Investoren springen von britischem AKW-Projekt ab

15.10.2015 - Grüner Antrag, der erfolgreich zu österreichischen Klage geführt hat, zeigt Wirkung (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Schwungvolle Unterstützung der EURATOM-Bürgerinitiative durch die oberösterreichischen Naturfreunde

15.10.2015 - Naturfreunde Oberösterreich engagieren sich verantwortungsvoll (www.oekonews.at) weiter

AKTIV WERDEN: Einwendung gegen neues AKW Bohunice!

14.10.2015 - Füllen Sie die Musterstellungnahme zum ESPOO-Verfahren 'Neue Kernkraftanlage am Standort Jaslovské Bohunice, Slowakei' aus! ACHTUNG: Nur bis 21. OKTOBER!! (www.oekonews.at) weiter

Sputnik-Nachfolger produzieren in Bayern

12.10.2015 - SolarMax-Gruppe nimmt neue Wechselrichterproduktion in Betrieb weiter

Die Amerikanische Atom-Regulator-Kommission lässt Studie über Krebsforschung fallen ? macht es einen Unterschied?

12.10.2015 - Studie sollte herausfinden, ob die Anzahl von Krebserkrankungen in der Nähe von Atomreaktoren häufiger ist als anderswo (www.oekonews.at) weiter

"Ein AKW zur atomaren Abschreckung"

12.10.2015 - Hinkley Point C, das teuerste Kraftwerk aller Zeiten, wird nicht deswegen gebaut, weil Großbritannien Strom braucht. Das AKW ist vielmehr wichtig, um das britische Atomwaffenarsenal zu erneuern. - Ansichtssache von Eva Stegen, Elektrizitätswerke Schönau (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Erstaunliches Lob für die Atomaufsichtsbehörde ENSI

9.10.2015 - Geschäftsprüfungskommission des Ständerats verteilt Lob zur Unabhängigkeit der Aufsichtsberhörde (www.oekonews.at) weiter

Fukushima: Anstieg Schilddrüsen-Krebs bei Kindern bestätigt

8.10.2015 - GLOBAL 2000: Zu erwartende Auswirkungen der Super-GAUs wissenschaftlich belegt - Atom-Lobby spielt Auswirkungen seit Beginn herunter (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft: Ukraine verstößt gegen EU-Recht und bekommt dafür sogar einen Kredit

4.10.2015 - Was ist ein Vertrag wert, an den sich keiner hält? - Raus aus EURATOM! (www.oekonews.at) weiter

Über 60.000 Unterschriften gegen Atomkraft

3.10.2015 - Menschenkette in Brüssel gegen das Wiederanfahren der beschädigten Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 (www.oekonews.at) weiter

"Alternative Nobelpreise" 2015: Preise der Right Livelihood Award Stiftung gehen nach Uganda, Italien, Kanada und an die Marshallinseln

3.10.2015 - Ein Außenminister gegen Atomkraft, eine Kämpferin für die Arktis und andere Persönlichkeiten mit Mut nach außen stehen im Zentrum (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Parlamentarische Bürgerinitiative zu EURATOM kann ONLINE unterstützt werden!

2.10.2015 - Die ersten 100 Unterschriften sind bereits abgegeben worden! (www.oekonews.at) weiter

"Fossil Fuel Divestment - Climate Investment" - Investieren gegen fossile und atomare Energien

1.10.2015 - Der Weg von Öl & Co hin zur Klimadividende (www.oekonews.at) weiter

Pioniergemeinde Gaubitsch setzt E-Carsharing erfolgreich fort

29.9.2015 - Im Oktober nimmt bereits das dritte Elektroauto der Gemeinde den Betrieb auf. (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Atomausstieg: Fehlende Sicherheit, fehlender Plan

24.9.2015 - (www.oekonews.at) weiter

Neuer Anti-Atomkoordinator des Landes Niederösterreich

23.9.2015 - Unterstützung von Gemeinden und NGOs bei der Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter

Ungarisches AKW Paks II: Umweltverträglichkeitsstudie mangelhaft

23.9.2015 - Greenpeace fordert umfassende Aufklärung über Risiken und Gefahren des Atomkraftwerks (www.oekonews.at) weiter

Atom- und CCS-Projekte dürfen nicht unter den Mantel des Klimaschutzes fallen

23.9.2015 - Grüne: Die Klima-Strategie der Europäischen Investitionsbank muss die Erreichung der Klima- und Energieziele sicherstellen (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft Österreich: Stromkennzeichnung in Österreich verschleiert Atomstromimporte

23.9.2015 - Ökologisch differenzierte Elektrizitätsabgabe soll auf ausschließlich österreichischen Herkunftsnachweisen basieren (www.oekonews.at) weiter

Klares NEIN zum Ausbau des ungarischen AKW Paks

22.9.2015 - Morgen, 23. September, findet eine öffentliche Anhörung in der TU Wien statt- Verdoppelung der atomaren Bedrohung für Österreich- Hinkommen und mitreden! (www.oekonews.at) weiter

Achim Fischer-Erdsiek verstärkt die NW Assekuranz Gruppe

22.9.2015 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Mogelpackung "atomstromfrei"

21.9.2015 - E-Control muss aktiv werden: Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (www.oekonews.at) weiter

E-Control: Österreichs Stromkunden 2014 praktisch atomstromfrei

21.9.2015 - Im vergangenen Jahr Anteil von Atomstrom bei Haushalten und Industrie in Österreich auf praktisch null gesunken - Ökostromanteil kletterte auf knapp 90 Prozent (www.oekonews.at) weiter

Tschechisches AKW Dukovany: Reaktoren außerplanmäßig zur Überprüfung abgeschaltet

18.9.2015 - GLOBAL 2000 fordert Umweltminister Rupprechter auf, Umweltverträglichkeitsprüfung für dreißig Jahre alten Reaktor durchzusetzen - laxe Sicherheitskultur (www.oekonews.at) weiter

"Allianz für Europäischen Atomausstieg" in Linz gegründet

18.9.2015 - Neue Allianz der Antiatom-Regionen als Gegenpart zur starken Pro-Atom-Lobby in Brüssel (www.oekonews.at) weiter

Anti-Atom-Alarm!

16.9.2015 - Proteste gegen Urantransport über Hamburg zu französischer Atomanlage (www.oekonews.at) weiter

Gabriel: Es gibt noch kein Ergebnis des Stresstests

15.9.2015 - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nahm am 15. September Stellung zu den aktuellen Spekulationen über den vom BMWi beauftragten Stresstest zu Rückstellungen für den Rückbau und die Stilllegung von Kernkraftwerken. (www.bmwi.de) weiter

IAEA-Bericht zu Fukushima verharmlost Folgen des Atom-Unfalls

15.9.2015 - Greenpeace und Bürgerinitiativen stellen unwissenschaftlichen Bericht in Frage (www.oekonews.at) weiter

Ehrenamtliche unterstützen Unternehmen bei der Einsparung von Stromkosten um 15%

15.9.2015 - Taiwan erfährt aktuell die schlimmste Dürre seit 68 Jahren. Im April haben manche Gegenden sogar damit begonnen, Wasser zu rationieren. Die Energiepolitik wurde gleichzeitig zu einem umstrittenen Thema aufgrund einer andauernden Kontroverse um Atomenergie. Auf beiden Seiten verhalten sich die (www.openpr.de) weiter

Schweiz: Standortsuche für Atommülllager

11.9.2015 - Nagra-Unterlagen unvollständig (www.oekonews.at) weiter

Temelin - Erneute Panne beweist Gefahrenpotential

5.9.2015 - Diese Defekte können Folge der Turbinenvibrationen zu Beginn der Inbetriebnahme sein. Anti Atom Komitee fordert Prüfung des AKWs. Umweltminister Rupprechter muss seine Aussage revidieren. (www.oekonews.at) weiter

Eigenes Atommüll-Endlager für Österreich und Atommüll-Importverbot?

4.9.2015 - EU verlangt nationalen Aktionsplan - Strahlenschutzgesetz-Änderung 'Regionales Endlagerkonzept problematisch ? Hinausschieben bis St. Nimmerlein? ? Entwurf sieht keine unabhängige Aufsicht vor (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Sigmar Gabriel im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

3.9.2015 - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die Stromkonzerne beim Atomausstieg in die Pflicht nehmen. Im WAZ-Interview erläutert er seine Gesetzespläne und macht Druck auf die Union, sich dazu im Kabinett zu bekennen. (www.bmwi.de) weiter

Nachhaftung von Atomrückstellungen: BMWi leitet Länder- und Verbändekonsultation zu Regelungsentwurf ein

2.9.2015 - Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 2. September die Länder- und Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des sogenannten Rückbau- und Entsorgungskostennachhaftungsgesetzes (PDF: 59,3 KB) eingeleitet. (www.bmwi.de) weiter

Das AKW Beznau ist nicht erdbebensicher: AnwohnerInnen und Umweltorganisationen leiten rechtliche Schritte ein

24.8.2015 - Das AKW Beznau würde einem schweren Erdbeben nicht standhalten. (www.oekonews.at) weiter

Japan: Atomkraftwerk Sendai hat Probleme beim Hochfahren

21.8.2015 - GLOBAL 2000 und Friends of the Earth Japan fordern Abschaltung und Umstieg auf kostengünstigere Erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter

Das halbe AKW Gundremmingen wegen überraschender Reparatur abgeschaltet

21.8.2015 - AKW schiebt die Schuld auf den Netzbetreiber ? dieser widerspricht (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Energiekommission bremst die Energiewende

21.8.2015 - Nachdem die Energiekommission des Ständerats es letzte Woche verpasst hat, den Atomausstieg der Schweiz mit einem klaren Terminplan zu versehen, verwässert sie nun auch die Rahmenbedingungen für den Umbau hin zu einer sauberen Stromversorgung. (www.oekonews.at) weiter

30 Jahre Urananreicherung in Deutschland

21.8.2015 - Atommüllhalle war ursprünglich nicht geplant (www.oekonews.at) weiter

1. Halbjahr 2015: oekostrom AG mit starkem Wachstum

21.8.2015 - 50 % neue Kunden und guter Wind bringen stabil wachsende Ergebnisse im Halbjahr. Klage gegen AKW Hinkley Point und erfolgreiches Crowdfunding der ersten steckdosenfertigen Solaranlage simon(R) stehen für starkes ökologisches Engagement. (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk Dukovany: Wasserreserve sinkt schnell

20.8.2015 - Die Hitzewelle hinterläßt ihre Spuren- auch für die Atomkraft: Der Stausee Dalesice kämpft mit Wassermangel (www.oekonews.at) weiter

Schweizer AKW - Gefahr für die Nachbarn

19.8.2015 - Jämmerliche Energiepolitik überdenken und Uralt Reaktoren vom Netz nehmen! (www.oekonews.at) weiter

WNISR-Bericht 2015: Globale Entwicklungen in der Atomindustrie

18.8.2015 - Vor kurzem wurde der World Nuclear Industry Status Report 2015 (WNISR) veröffentlicht (www.oekonews.at) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist - Welche vier Megatrends die Entwicklung unumkehrbar machen / Energiewende folgt marktwirtschaftlichen Gesetzen

15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter

Russlands langsame Entwicklung von Atomenergie

15.8.2015 - Von Russland wird oft behauptet, es sei eines der vier Länder, die die nukleare Renaissance vorantreiben, neben China, Indien und Südkorea. (www.oekonews.at) weiter

Evolution statt Revolution: Warum die Energiewende in vollem Gange ist - Welche vier Megatrends die Entwicklung unumkehrbar machen / Energiewende folgt marktwirtschaftlichen Gesetzen

15.8.2015 - Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie ein einzelnes kleines Wasserkraftwerk Blue Freedom von Aquakin: Das “Raus-Rin-Spielchen” ist lediglich ein Teil der Energiewende, des Energiewandels, das in der öffentlichen Debatte viel zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Denn während der großspurige Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus politischen Gründen ins Stocken geraten ist, ist das, was […] (www.cleanthinking.de) weiter

PV holt im Juli Atomstrom ein

15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter

Russlands langsame Entwicklung von Atomenergie

15.8.2015 - Von Russland wird oft behauptet, es sei eines der vier Länder, die die nukleare Renaissance vorantreiben, neben China, Indien und Südkorea. (www.oekonews.at) weiter

Russlands langsame Entwicklung von Atomenergie

15.8.2015 - Von Russland wird oft behauptet, es sei eines der vier Länder, die die nukleare Renaissance vorantreiben, neben China, Indien und Südkorea. (www.oekonews.at) weiter

PV holt im Juli Atomstrom ein

15.8.2015 - Solarthemen 453. Nach den Daten von Forschungsinstituten hat der Juli 2015 Deutschland eine Rekordausbeute von Solar- und Windstrom gebracht. (www.solarthemen.de) weiter

Wismut (aktualisiert am 31.7.2015)

15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die Umweltbelastungen in der ehemaligen Bergbauregion sind deutlich zurückgegangen. Durch die Sanierung wurden Umweltschäden beseitigt und Naturlandschaften im Interesse der Menschen und für eine positive Regionalentwicklung neu gestaltet. (www.bmwi.de) weiter

Wismut (aktualisiert am 31.7.2015)

15.8.2015 - Seit fast 25 Jahren saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH erfolgreich die Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Das Datenblatt mit Tabellen und Grafiken legt die wesentlichen Entwicklungen der Wismut GmbH anhand von Zahlen dar. (www.bmwi.de) weiter

Bis 2020: Eine Welt ohne Atomwaffen?

1.8.2015 - 30.000 Atomsprengköpfe sind nach wie vor weltweit stationiert (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Seit einem Jahr - Live on AIR im Freien Radio Freistadt und im Internet

30.7.2015 - Monatliches Informationsmagazin zum europaweiten Atomausstieg liefert Hintergrundberichte und spannende Reportagen (www.oekonews.at) weiter

Auch im ersten Halbjahr 2015: kein Wachstum von Atomkraft

28.7.2015 - Abschied von Atomkraft nur mehr eine Frage der Zeit (www.oekonews.at) weiter

300.000 AKW-Mitarbeiter untersucht: Sie sterben häufiger an Leukämie und Krebs ? Jedes mehr an Strahlung erhöht die Todeszahl

27.7.2015 - Langzeitstudie in Frankreich, Großbritannien, Japan, USA (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft in der Krise

27.7.2015 - Der 'World Nuclear Industry Status Report 2015' liefert konkrete Zahlen zur Entwicklung der Atombranche (www.oekonews.at) weiter

Frankreich ohne Energiewende

26.7.2015 - Frankreich bleibt gefangen in seiner Atomfalle. Daran ändert auch das neue Energiewende-Gesetz nichts, das in dieser Woche verabschiedet wurde. (www.oekonews.at) weiter

Weiterbetrieb von AKW Beznau 2 ist unvorsichtig

26.7.2015 - Greenpeace Schweiz bedauert den Entscheid der Aufsichtsbehörde ENSI, Reaktor 2 des AKW Beznau nicht sofort vom Netz zu nehmen. (www.oekonews.at) weiter

Auch im ersten Halbjahr 2015 : kein Wachstum von Atomkraft

25.7.2015 - Abschied von Atomkraft nur mehr eine Frage der Zeit (www.oekonews.at) weiter

Frankreich: Umweltministerin gegen unterirdisches Atommüllendlager

25.7.2015 - Umweltministerin Segolene Royal hat sich in einem Interview gegen den geplanten Standort Bure geäußert (www.oekonews.at) weiter

Widerstand gegen eine europäische Atomrenaissance

24.7.2015 - Rede von Reinhard Uhrig zum Thema Hinkley Point - Hinkley Point C: Das teuerste Kraftwerk der Welt (www.oekonews.at) weiter

Nuklear-Studie zeigt: Schweiz ohne Plan beim Atomausstieg

23.7.2015 - Schweizerischen Energie-Stiftung SES: Bei Laufzeitverlängerung steigt die Unfallgefahr beträchtlich! (www.oekonews.at) weiter

AKW Beznau mit Herzschwäche: Greenpeace verlangt unabhängige Expertenkommission

23.7.2015 - Bei einem Pressegespräch hat Greenpeace Schweiz die Bedeutung der kürzlich entdeckten Schwachstellen im Reaktordruckbehälter von Beznau 1 erörtert. (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftrisiko Krsko: Noch 28 Jahre Betrieb sind unzumutbar!

21.7.2015 - Abnorme Laufzeitverlängerung ist vollends inakzeptabel, das ist sich die Kärntner Politik einig (www.oekonews.at) weiter

AKW Hinkley Point: Warum klagen nicht auch die großen Energieversorger gegen dramatische Wettbewerbsverzerrung?

19.7.2015 - 100-Milliarden-Subvention für Atomkraft droht (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Unterstützung für tschechische Gemeinde Manovice gegen atomares Endlager

16.7.2015 - Bereits seit 11 Jahren allsommerliche Protestaktion ? heuer am Samstag, 18. Juli (www.oekonews.at) weiter

Keine neuen Atomreaktoren in Temelín und Dukovany!

14.7.2015 - Wiener Plattform Atomkraftfrei startet Online-Petition (www.oekonews.at) weiter

Gedanken zum Störfall im AKW Temelin am 26.6.2015

13.7.2015 - Von Franz Spreitz, Energie-Autarkie-Experte aus dem Waldviertel (www.oekonews.at) weiter

Tschechien: Mladeks Wahl - Atomkraft oder Bruch der Kohleabbaulimits

13.7.2015 - 'Es könnte passieren, dass zwischen 2025 und 2035 die Leistung des bestehenden AKWs Dukovany nicht mehr zur Verfügung steht, neue Blöcke aber noch nicht in Betrieb sein werden,', sagt Minister Jan Mladek. (www.oekonews.at) weiter

ANSCHOBER: der Traum vom europäischen Atomausstieg könnte jetzt wahr werden

12.7.2015 - AKW Projekt Hinkley Point rechnet sich nicht ohne Subventionen (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Mit parlamentarischer Bürgerinitiative zu EURATOM bei Nationalratspräsidentin Doris Bures

7.7.2015 - Übergabe der Bürgerinitiative am Dienstag, 7. Juli um 12 Uhr im Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk Hinkley Point C: GLOBAL 2000 Beschwerde bei Vereinten Nationen für zulässig erklärt

7.7.2015 - Britische Regierung verhandelt über Entschädigung des Bauwerbers für den Fall, dass EuGH Hinkley Point zum illegalen Schwarzbau erklärt. (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft: Klage gegen Hinkley Point Förderungen eingereicht

6.7.2015 - Heute erfolgte Klagseinbringung des Verfassungsdienstes des Bundeskanzleramtes gegen AKW Hinkley Point beim Europäischen Gericht (www.oekonews.at) weiter

Störfall in Temelin: Radioaktivität ausgetreten - Menge unklar

6.7.2015 - Ausmaß des Störfalls in Temelin unklar. Radioaktivität auf dem Dach des Reaktors belegt Freisetzung. Anti Atom Komitee fordert Aufklärung. (www.oekonews.at) weiter

Liechtensteins Landtagsabgeordneter Lampert warnt vor Atomreaktor-Explosionen

6.7.2015 - Eile beim Photovoltaikausbau notwendig (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Mit parlamentarischer Bürgerinitiative zu EURATOM bei Nationalratspräsidentin Doris Bures

5.7.2015 - Übergabe der Bürgerinitiative am Dienstag, 7. Juli um 12 Uhr im Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter

Neue Pannen in Temelin und Subventionsexplosion für AKW Hinkley Point zeigen: Atomkraft darf nicht weiter ausgebaut werden

5.7.2015 - Oberösterreichs LR Anschober fordert lückenlose Aufklärung durch ein internationales Expertenteam (www.oekonews.at) weiter

Problem-AKW Temelin: Störfall wird heruntergespielt

5.7.2015 - GLOBAL 2000 fordert umfassende Überprüfung des AKW durch internationales Expertenteam und Transparenz (www.oekonews.at) weiter

Störfall im Schrott-AKW Temelin

4.7.2015 - Umwelt-Landesrat Rudi Anschober: 'Wissen davon und sind seit zwei Tagen an der Sache dran' (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerk PAKS II ? Vollends unrentabel und tödlich für die Donau

3.7.2015 - Bisher geheim gehaltene Gutachten bezweifeln die Wirtschaftlichkeit der Erweiterung des ungarischen Atomkraftwerks Paks II und prognostizieren eine gefährliche Erwärmung der Donau. (www.oekonews.at) weiter

Hinkley Point C: Zehn Unternehmen verklagen EU-Kommission wegen Beihilfegenehmigung

3.7.2015 - Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken klagt gegen Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C. (www.oekonews.at) weiter

Schweiz- Nationale Risikoanalyse: Super-GAU ist die grösste Bedrohung

3.7.2015 - Das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS hat sich in seinem Risikobericht 2015 verrechnet. Das Risiko einer nuklearen Katastrophe ist klar die grösste Bedrohung für die Schweizer Bevölkerung. (www.oekonews.at) weiter

Immer mehr AKW unrentabel

2.7.2015 - In den Schwedischen AKW Ringhals und Oskarshamn sollen gleich mehrere Reaktoren aus den 70er Jahren vorzeitig stillgelegt werden. (www.oekonews.at) weiter

Europaabgeordnete Karin Kadenbach gegen tschechische Atomausbaupläne

1.7.2015 - 'Müssen Atomkraftwerke endlich stoppen - Temelin ist Gefahr für Mitteleuropa' (www.oekonews.at) weiter

Atomprojekt Hinkley Point: Ein Milliardengrab?

30.6.2015 - Neue Studie schätzt Subventionsbedarf auf bis zu 108 Milliarden Euro (www.oekonews.at) weiter

Zweites bayrisches AKW wird dieses Wochenende stillgelegt und durch Erneuerbare Energie ersetzt

29.6.2015 - Das AKW Grafenrheinfeld geht vom Netz (www.oekonews.at) weiter

AKW Grafenrheinfeld endgültig vom Netz!

28.6.2015 - Große Freude bei Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen über Stilllegung (www.oekonews.at) weiter

SPÖ NÖ protestiert gegen Ausbau tschechischer Atomkraftwerke

28.6.2015 - Protest-Email-Aktion an tschechische Regierung unter protest.noe.spoe.at gestartet (www.oekonews.at) weiter

Schweizer Streit um AKW-Abluftdaten: ENSI muss Parteientschädigung zahlen

28.6.2015 - Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat ein Verfahren abgeschrieben, das Strahlenschutz-Spezialist Marco Bähler mit Unterstützung von Greenpeace Schweiz gegen das ENSI geführt hat. (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom: Wer A sagt muss auch Ö sagen

28.6.2015 - Billige Atomstromimporte aufgrund von Atomsubventionen (www.oekonews.at) weiter

Fulda: Teilerfolg für Atomkraftgegner_innen

25.6.2015 - Am Amtsgericht Fulda wurde am Dienstag ein Prozess gegen zwei Atomkraftgegner_innen verhandelt. (www.oekonews.at) weiter

"Österreichs Hinkley-Point-Klage richtungsweisend für Europa"

24.6.2015 - Österreich ist Anti-Atom-Vorreiter, andere Staaten können mitziehen (www.oekonews.at) weiter

Neue Zahlen zu Klage gegen britische Atombeihilfen: 108 Milliarden Euro Subventionen für Hinkley Point C

24.6.2015 - Nach neuen Berechnungen im Auftrag von Greenpeace Energy wird die Subventionierung des geplanten britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C deutlich teurer. (www.oekonews.at) weiter

oekostrom AG Klage gegen AKW Hinkley Point C fertig

24.6.2015 - Wie im März angekündigt reicht die oekostrom AG als erster und bislang einziger österreichischer Stromversorger Nichtigkeitsklage beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen die Erweiterung des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point ein. (www.oekonews.at) weiter

171.545 Menschen und 30 Umweltverbände unterstützen die Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

24.6.2015 - 171.545 Bürgerinnen und Bürger haben eine offizielle Beschwerde gegen den AKW- Neubau Hinkley Point C an die EU-Kommission gerichtet. (www.oekonews.at) weiter

Zahlen des Anti Atom Komitees bestätigt: Über 100 Milliarden Förderungen für britisches AKW

23.6.2015 - Studie des deutschen Instituts 'brainpool' bestätigt Berechnungen des Anti Atom Komitees. Über 100 Milliarden Euro an Steuergeldern sollen in die Kassen des Atomlobby fließen. (www.oekonews.at) weiter

Ministerrat: Klage gegen Subventionen für AKW Hinkley Point am Montag

23.6.2015 - Versteckte Kosten für Endlagerung - Österreich gegen Beihilfen für Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

IAEO warnt vor Cyber-Angriffen gegen Atomanlagen

23.6.2015 - Die Gefahr von Cyber-Kriminalität und Cyber-Angriffen ist in den letzten Jahren ständig gewachsen (www.oekonews.at) weiter

Nuclear Lies on Tour in NÖ

20.6.2015 - Beeindruckende Doku zu Kernkraft zu sehen in Baden, Zwettl und St. Leonhard/Hornerwald (www.oekonews.at) weiter

Nordwest Assekuranzmakler platziert Versicherungspaket für Offshore-Windpark Nordergründe

18.6.2015 - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erfolgreich Unterschriften für parlamentarische Bürgerinitiative zu EURATOM gesammelt

18.6.2015 - Hinkley Point-C Subventionen werden mit Atomförderverein EURATOM gerechtfertigt, bei dem Österreich Mitglied ist (www.oekonews.at) weiter

Ade Atomenergie!

18.6.2015 - Gruppierungen für saubere Energie starten internationale Kampagne zum Ausschluss der Kernenergie aus Weltklimagesprächen (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace reicht EU-Beschwerde gegen Atommülltransport aus Jülich ein

14.6.2015 - Export von 152 Castoren verstößt gegen europäisches Recht (www.oekonews.at) weiter

Stoppen wir die Subventionen für Hinkley Point, dann gibt es auch keinen Atomausbau in Temelin und Dukovany

4.6.2015 - Tschechien für weitere Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Das tschechische Energiekonzept ? ein mäßiger Fortschritt im Rahmen der atomaren Pläne

4.6.2015 - Jakub Siska zum staatlichen Energiekonzept Tschechiens (www.oekonews.at) weiter

Schneider Electric to introduce energy storage offer and new monitoring solutions at Intersolar Europe in Munich

3.6.2015 - Burnaby, Canada (ots) - Schneider Electric(TM) Solar Business, a global leader in solutions for the solar power conversion chain, is proud to announce that they will be presenting their new energy storage offer, along with enhanced monitoring and control solutions at the upcoming Intersolar Europe exhibition in Munich, Germany on June 10-12, 2015. (www.presseportal.de) weiter

Gemeinderesolution des Anti Atom Komitees: Atompläne in Tschechien zeigen wie wichtig handeln ist!

2.6.2015 - Aussagen des tschechischen Premiers Sobotka zum Ausbau der Atomkraft untermauern die Bedeutung der Gemeindresolution. Über 300 Gemeinden stärken Umweltminister Rupprechter den Rücken. (www.oekonews.at) weiter

Antiatom Organisationen OÖ: Atomausbau in Tschechien völlig unrealistisch!

31.5.2015 - Präsentationen und Videostreams der Nuclear Energy Conference NEC 2015 vom 19. Mai in Linz ONLINE! (www.oekonews.at) weiter

Euratom, eines der strengst gehüteten Geheimnisse dieser Republik

29.5.2015 - 'Es ist an der Zeit für die Bundesregierung, Farbe zu bekennen' (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace Energy Kampagne: Deutschland muss sich Klagen gegen Hinkley Point C anschließen

29.5.2015 - Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy verlangt von der deutschen Bundesregierung, sich juristisch gegen hohe staatliche Subventionen für neue Atomkraftprojekte in Europa einzusetzen. (www.oekonews.at) weiter

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber gegen Ausbau der Atomkraft in Tschechien

28.5.2015 - Der CEO des heimischen Stromriesen sieht Chancen für eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH): 'Wenn man das Thema über die Subventionen spielt.' (www.oekonews.at) weiter

Atompläne: EU-Energie-Kommissar und -Vizepräsident müssen endlich handeln!

26.5.2015 - Umweltschutzorganisationen aus Österreich und der Tschechischen Republik richten Offenen Brief an Europäisches Nuklearforum in Prag (www.oekonews.at) weiter

Energiewende muss in Richtung erneuerbarer Energie gehen

26.5.2015 - Keine finanzielle Unterstützung aus EU-Mitteln für Neu- oder Ausbau von Atomkraftwerken (www.oekonews.at) weiter

AKW-Ausbau in Ungarn: Grüne fordern EU-Prüfung

25.5.2015 - Umfaller von FPÖ und Regierungsparteien beim Atomkraftausbau in Ungarn (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerke abschalten statt ausbauen

25.5.2015 - Kein Verständnis für Pläne Tschechiens - Atomkraft unbeherrschbar und nicht marktfähig (www.oekonews.at) weiter

AKW-Ausbau: Entscheidung über Milliardensubvention in Hinkley Point ist Vorentscheidung für Tschechien

25.5.2015 - Das neue Energiekonzept der tschechischen Regierung enthält weiteren Atomkraftausbau - gleichzeitig hat sie jedoch festgestellt, dass es dafür keine Staatsgelder und keine Subventionen geben wird. (www.oekonews.at) weiter

Neun deutsche Bundesländer und Bundestags-Opposition fordern deutsche Regierung zur Klage gegen Atomkraftsubventionen auf!

23.5.2015 - Greenpeace Energy begrüßt politische Vorstöße gegen Hinkley Point C (www.oekonews.at) weiter

Klage gegen AKW Hinkley Point bis Sommer fertig

23.5.2015 - Der Nationalrat spricht sich einhellig gegen EU-Förderungen für Atomprojekte aus (www.oekonews.at) weiter

Volksabstimmung von Zwentendorf gegen AKWs verpflichtet!

23.5.2015 - Alle rechtlich und politisch möglichen Schritte gegen den Ausbau bzw. gegen den Neubau von grenznahen Atomkraftwerken müssen gesetzt werden. (www.oekonews.at) weiter

Nationalratsbeschluss unterstützt Bundesregierung im Kampf gegen Atomkraft

22.5.2015 - Windenergie überholt europaweit erstmals Atomkraft (www.oekonews.at) weiter

Kleinwasserkraft: AKW Paks unwirtschaftlich und gefährlich!

21.5.2015 - Zahlreiche Stellungnahmen von Kleinwassekraftbetreibern im UVP-Verfahren. (www.oekonews.at) weiter

Stimmt BM Schelling in Brüssel neuen Finanzierungsmöglichkeiten für Atomkraftwerke zu?

21.5.2015 - GLOBAL 2000 warnt vor Schlupflöchern in Juncker-Paket. (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000 verlangt UVP-Hearing für nur 250 km von Wien geplantes ungarisches AKW Paks II

19.5.2015 - Ungarns Plan, auf unsichere Atomkraft zu setzen, ist aus technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen abzulehnen! Stellungnahme per Mail bis 20. Mai 2015 abgeben! (www.oekonews.at) weiter

Nuclear Energy Conference 2015 in Linz im Zeichen des europäischen Atomausstiegs

19.5.2015 - Antiatom Organisationen OÖ begrüßen zahlreiche Gäste in Linz (www.oekonews.at) weiter

Jetzt auch Initiativen für Klage gegen Subventionen für das AKW Hinkley Point in Deutschland

19.5.2015 - Anschober appelliert auch an Energieversorger (www.oekonews.at) weiter

Aigners Atomkurs

18.5.2015 - Kontraproduktive Energiepolitik in Reinkultur (www.oekonews.at) weiter

Türkei: Keine Informationen zu Atomkraftwerken

17.5.2015 - Die türkische Regierung hat sich mehrfach geweigert, einen Expertenbericht zum derzeit geplanten ersten Atomkraftwerk des Landes an die Justiz weiterzugeben (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Schönwetterszenario führt zu Kostenunterschätzung bei AKW-Stilllegung

16.5.2015 - 2. Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) (www.oekonews.at) weiter

Wiener Plattform Atomkraftfrei: Kein AKW-Neubau in Paks/Ungarn!

15.5.2015 - Das ungarische Atomkraftwerk am Standort Paks wird ausgebaut. Die vier in den achtziger Jahren in Betrieb genommenen Reaktoren sowjetischer Bauart werden um zwei weitere vermehrt und gehen nach Möglichkeit schon 2023 ans Netz (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Geld für Atomkraft-Rückstellungen verspielt?

13.5.2015 - RWE Chef Terium lässt mit überraschenden Aussagen die deutschen NGOs aufhorchen und legt die Karten auf den Tisch (www.oekonews.at) weiter

Analyse der Rückstellungen für Atomkraft zeigt Probleme auf

12.5.2015 - Deutsche Bundesregierung muss für Transparenz sorgen und Rückstellungen schnell sichern (www.oekonews.at) weiter

Schwäbischer Landkreis behindert die Energiewende

9.5.2015 - Weiterbetrieb der gefährlichen AKW wird geschützt anstatt Gemeinden bei Zulassung von Windkraftwerken zu unterstützen (www.oekonews.at) weiter

Freund: Gegen Subventionen von Atomenergie

8.5.2015 - SPÖ-Europaabgeordneter spricht sich strikt gegen Subventionierung von Atomenergie aus (www.oekonews.at) weiter

Energieunion: Bundesrat befürchtet Ausbau der Atomenergie

7.5.2015 - Der EU-Ausschuss beschließt kritische Mitteilung an EU-Institutionen (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss: Österreich macht weiter gegen Atomkraft mobil

6.5.2015 - Klage gegen staatliche Beihilfen für das britische Akw Hinkley Point C demnächst (www.oekonews.at) weiter

Protest gegen Jahrestagung der Atomlobby in Berlin

5.5.2015 - Energiekonzerne für alle Kosten des AKW-Rückbaus und der Atommüll-Lagerung in die Pflicht nehmen (www.oekonews.at) weiter

Faymann im ÖSTERREICH-Interview: Klage gegen EU-Entscheidung über Atomkraftwerk Hinkley fertig

1.5.2015 - Kanzler in ÖSTERREICH: 'Werden sie in wenigen Wochen einbringen' - 'Gegen Zyniker wie Cameron mit Klagen vorgehen.' (www.oekonews.at) weiter

Entsorgung selbst von Deutschlands größtem Atommülllager ungewiss

1.5.2015 - Wir ahnen das Schlimmste für unsere Nachkommen (www.oekonews.at) weiter

Wichtige Ökostromlabels – darauf sollte man achten

30.4.2015 - Mit zertifiziertem Ökostrom kann der Ökostromanteil im Strom-Mix gesteigert werden. Allerdings sollte die Zertifizierung von einer seriösen Vergabestelle sein, da sonst die Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien nicht gewährleistet sind. weiter

atomstopp: Österreichische Bundesregierung braucht einen Plan B

28.4.2015 - Hinkley Point C-Entscheidung möglicherweise durch Atomfördervertrags euratom rechtfertigbar (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000-Lokalaugenschein in größtem Atomkomplex Europas

28.4.2015 - Sicherheitsprüfung und Kontrolle statt freihändiger Laufzeitverlängerung für AKW Saporischschja. (www.oekonews.at) weiter

Tschernobyl-Jahrestag: Wir werden nicht ruhen, bis das letzte AKW abgeschaltet ist

27.4.2015 - Erneuerbare Energien statt AKW Hinkley Point (www.oekonews.at) weiter

6000 Menschen bei ANTI-KOHLE KETTE: Klares Zeichen gegen KOHLE-Abbau!

25.4.2015 - ANTI-KOHLE-KETTE - Klare Forderung: Ausstieg aus dem Kohleabbau und aus Atomkraft! 100 % Erneuerbare Energie ist möglich! (www.oekonews.at) weiter

Klares Zeichen gegen KOHLE-Abbau!

25.4.2015 - ANTI-KOHLE-KETTE - Klare Forderung: Ausstieg aus dem Kohleabbau und aus Atomkraft! 100 % Erneuerbare Energie ist möglich! (www.oekonews.at) weiter

Bürgerinitiative FORUM fährt zur ANTI-KOHLE-KETTE und fordert:

25.4.2015 - Schnellstmöglich die AKW abschalten ? 100 % EE-Versorgung bis 2030 (www.oekonews.at) weiter

Immer noch 12 % Atomstrom in österreichischen Stromnetzen

25.4.2015 - 29 Jahre nach Tschernobyl ist Österreich noch immer nicht atomstromfrei! (www.oekonews.at) weiter

Nie wieder Tschernobyl! Atomkraft ist schlicht und einfach viel zu teuer!

24.4.2015 - Das Europaweite Städtenetzwerk für den Atomausstieg wächst - Atomkraft ist vollkommen unwirtschaftlich! (www.oekonews.at) weiter

Atom-Subventionen: 75.000 Unterschriften gegen AKW Hinkley Point

24.4.2015 - Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und über 30 Umwelt- und Verbraucherverbände gegen staatliche Subventionen für britisches Atomkraftwerk (www.oekonews.at) weiter

Exklusiv-Interview

23.4.2015 - Exklusiv-Interview: RWE Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz über neue Kernkraftwerke in Europa und EU-Leitlinien für Kapazitätsmärkte. Warum der Stromriese RWE den Bau neuer Kernkraftwerke in Großbritannien kritisiert. Der Stromriese RWE wettert plötzlich gegen die Kernenergie ? zumindest in Großbritannien. Vorstands-Vizechef Rolf Martin Schmitz (www.openpr.de) weiter

Österreich: Abhängigkeit durch Stromimporte wird immer größer

22.4.2015 - Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch, Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke deutlich abgelehnt (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschernobyl mahnt: RAUS aus Euratom

22.4.2015 - Mit britischem Hinkley Point C würde der Atomwahn in die Zukunft verlängert werden (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Tschernobyl mahnt : RAUS aus Euratom

21.4.2015 - Mit britischem Hinkley Point C würde der Atomwahn in die Zukunft verlängert werden (www.oekonews.at) weiter

Atomendlager in Tschechien - Widerstand wird größer

18.4.2015 - Während sich bisher kleine Gemeinden gegen ein Atommüllendlager gewehrt haben, steigt nun auch die Stadt Brünn auf die Barrikaden und protestiert gegen einen Standort vor der Haustür (www.oekonews.at) weiter

Klares Urteil gegen Inbetriebnahme von zwei Atomreaktoren in Japan

17.4.2015 - Internationale Anti-Atom-Proteste anlässlich des Tschernobyltages (www.oekonews.at) weiter

Tägliche Radioaktivität auf Deutschlands Straßen

15.4.2015 - Die Atomenergie wird 2023 ihr Ende finden und den aufstrebenden regenerativen Energieträgern Platz machen. Wer nun glaubt, dass Deutschland mit radioaktiven Stoffen dann nichts mehr am Hut hat, wird enttäuscht werden. Wenn in Deutschland über den Transport von radioaktiven Stoffen (www.openpr.de) weiter

Bayrische NGO spricht Klartext

14.4.2015 - Offener Brief zum Ausstieg aus Kohle und Atom (www.oekonews.at) weiter

Für wenige Prozent der globalen Energieversorgung die ganze Welt gefährden?

13.4.2015 - Der Film 'Nuclear Lies' zeigt auf, warum es eine tatkräftige Koalition für Erneuerbare Energien und Anti-Atom-Aktivitäten braucht (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: BUND legt Analyse der Atom-Rückstellungen vor

12.4.2015 - Deutsche Bundesregierung muss für Transparenz sorgen und Rückstellungen schnell sichern (www.oekonews.at) weiter

AKW Emsland: Kritik an Wiederinbetriebnahme

9.4.2015 - Weitere Proteste von Bürgerinitiativen geplant (www.oekonews.at) weiter

Weitere Mängel auf AKW-Baustelle Flamanville bekanntgeworden

8.4.2015 - Großbritannien muss Atompläne fallen lassen (www.oekonews.at) weiter

Risse im Reaktordruckbehälter bei Atom-Neubau in Frankreich

8.4.2015 - GLOBAL 2000 fordert Stilllegung von Reaktoren mit erwiesenen Rissen und Sicherheitsüberprüfung aller laufenden AKWs. Gleiche Bauweise auch bei Hinkley Point C geplant. (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Weitere Mängel auf AKW-Baustelle Flamanville bekanntgeworden

8.4.2015 - Großbritannien muss Atompläne fallen lassen (www.oekonews.at) weiter

Karfreitag: Ostermarsch gegen Urananreicherung in Gronau

3.4.2015 - 55 Initiativen, Verbände und Parteien rufen auf (www.oekonews.at) weiter

AKW-Gundremmingen : gefährliche Trickserei der Betreiber

1.4.2015 - Bürgerinitiative fordert Gesundheitsschutz und Sicherheit (www.oekonews.at) weiter

Tschechien: Zustimmung zur Atomkraft sinkt

31.3.2015 - Umfrage in Tschechien - Atomenergie ist auf absteigendem Ast. Nur mehr 20% befürworten antiquiertes Energiekonzept. (www.oekonews.at) weiter

Das AKW Gundremmingen muss den Bürgern die Wahrheit über den riskanten Zwischenfall offenbaren

30.3.2015 - Bürgerinitiative drängt auf Transparenz (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsam gegen Beihilfen für Atomkraftwerk Hinkley Point C!

27.3.2015 - oekostrom AG schließt sich der Klage von Greenpeace Energy an (www.oekonews.at) weiter

oekostrom AG klagt gegen Beihilfe für AKW Hinkley Point C

26.3.2015 - Als erster österreichischer Stromversorger legt die oekostrom AG Nichtigkeitsbeschwerde beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen die Erweiterung des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point ein. (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: AKW Brokdorf muss Betriebserlaubnis verlieren

25.3.2015 - Umweltorganisation reicht mit Anwohnern Antrag auf Widerruf ein (www.oekonews.at) weiter

Klares Statement gegen Atomkraft aus Österreich und aus Luxemburg

21.3.2015 - Umweltminister Rupprechter und luxemburgische Umweltministerin für eine Energieunion ohne Kernenergie (www.oekonews.at) weiter

UVP schlägt AKW - jetzt auch Unterstützung durch Luxemburg

21.3.2015 - AKW-Laufzeitverlängerung muss nach internationalem Recht durch harte Umweltverträglichkeitsprüfung (www.oekonews.at) weiter

Rechtsgutachten zu Atomrückstellungen vorgelegt

20.3.2015 - Im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien wurde vereinbart, mit den Energieversorgungsunternehmen, die Kernkraftwerke betreiben, Gespräche über die Realisierung ihrer rechtlichen Verpflichtungen zur Tragung der Kosten für den Rückbau ihrer Kernkraftwerke und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle zu führen. (www.bmwi.de) weiter

Energieunion: Zurück in die Vergangenheit mit Atom, Schiefergas und Kohle?

19.3.2015 - Reimon: 'Nur schneller Umstieg auf sichere und saubere Energie kann Erderwärmung auf unter zwei Grad begrenzen.' (www.oekonews.at) weiter

"Strahlende" Zukunft mit Atomkraft?

17.3.2015 - Förderung für Atomenergie unterminiert Energiewende - Atomkraft rechnet sich nicht!! (www.oekonews.at) weiter

Scharfe Kritik an der Steuerrefom: Öko-Effekte fehlen

17.3.2015 - Grüne: Auch im Anti-Atomkurs fährt die Regierung Zick-Zack (www.oekonews.at) weiter

Antrag zum Widerruf der Genehmigung des Gundremminger Zwischenlagers

16.3.2015 - Bayrische Atomkraftgegner treffen sich diese Woche in Günzburg (www.oekonews.at) weiter

Luxemburg schließt sich Klage Österreichs gegen Atomsubventionen an!

15.3.2015 - Die Regierung von Luxemburg meint genau wie Österreich, dass die geplanten Suventionen für das britische AKW Hinkley Point wettbewerbsverzerrend sind (www.oekonews.at) weiter

Luxemburg schließt sich Klage Österreichs gegen Atomsubventionen an!

15.3.2015 - Die Regierung von Luxemburg meint genau wie Österreich, dass die geplanten Suventionen für das britische AKW Hinkley Point wettbewerbsverzerrend sind (www.oekonews.at) weiter

NUCLEAR LIES - Wienpremiere der schockierenden Dokumentation

14.3.2015 - 'Nuclear Lies' deckt die Missstände in der indischen Atomindustrie auf- 19. März 2015: Wien, Burgkino, 19 Uhr, anschließend Gespräch mit Regisseur und Produktionsteam (www.oekonews.at) weiter

Ungarisches Atomkraftwerk Paks II: Verträge mit Russland EU-Rechts-widrig

14.3.2015 - Herber Rückschlag für das geplante Kraftwerk im Nachbarland (www.oekonews.at) weiter

AKW Paks: Atomkraft gefährdet Energieunabhängigkeit

14.3.2015 - EU zu 97,5 Prozent von Uranimporten abhängig (www.oekonews.at) weiter

NUCLEAR LIES- DIE NUKLEARE LÜGE- Wienpremiere

14.3.2015 - 'Nuclear Lies' deckt die Missstände in der indischen Atomindustrie auf- 19. März 2015: Wien, Burgkino, 19 Uhr, anschließend Gespräch mit Regisseur und Produktionsteam (www.oekonews.at) weiter

Minister Kurz unterstützt Anti-Atomarbeit der Wiener Plattform Atomkraftfrei

13.3.2015 - Übergabe von 3000 Protestunterschriften (www.oekonews.at) weiter

Bürgerbeteiligung bei Atom-Entscheidungen sind Notwendigkeit!

12.3.2015 - NGOs bringem AKW Hinkley Point-Beschwerde bei Kommission der Vereinten Nationen ein (www.oekonews.at) weiter

Fukushima ist weit weg, AKW Paks ist nahe!

12.3.2015 - Kundgebung zum 4. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de