Montag, 13.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Auto & Verkehr - 7690 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)

Energiewende auf Abwegen

3.4.2014 - Bis 2022 will Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft vollbringen. Bis dahin gibt es viel zu tun. weiter

Talk im Hangar 7: Das Auto der Zukunft ? Eine Reise ins Ungewisse?

3.4.2014 - OEKONEWS-Chefredakteurin Doris HOLLER-BRUCKNER bei Talk im Hangar 7 (www.oekonews.at) weiter

Human-Hybrid: Österreichs schnellstes Fahrrad - oder Motorrad?

3.4.2014 - Pedalritter erobern die heimischen Autobahnen - (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto-Ladestationen: Anbieterübergreifend quer durch Österreich mit einer Karte

3.4.2014 - Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie vernetzen ihre Ladestationen- Weitere Anbieter werden folgen (www.oekonews.at) weiter

Burgenland: 50 zusätzliche Millionen für öffentlichen Verkehr

3.4.2014 - Die Grünen wollen die zusätzlichen 50 Millionen Euro aus dem Verkauf der Bank Burgenland in den Öffentlichen Verkehr stecken. (www.oekonews.at) weiter

GreenLight Award: Wer Licht spart, gewinnt Geld

1.4.2014 - Doppelsieg: Gleich zwei der acht Gewinner des diesjährigen europäischen GreenLight Award hat der deutsche Lichtspezialist LEDeXCHANGE umgerüstet. Sowohl die Aachener Hammer Group als auch das Autohaus Max Moritz in Hagen haben sich für LED Lampen des rheinland-pfälzischen Herstellers entschieden und (www.openpr.de) weiter

Solaren Eigenstromverbrauch für Industrie und Gewerbe NICHT mit EEG-Umlage belasten!

1.4.2014 - Lächerlicher Einspareffekt für Privatkunden: 5,4 Ct. im Monat! Eigenstromerzeugung durch Solarkraftwerke für Industrie und Gewerbe nicht mit EEG-Umlage belasten - bringt dem Bürger keinen Nutzen! weiter

Fabriken mit dem besten Ressourcenmanagement gesucht - Der Lean & Green Management Award 2014

1.4.2014 - nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wird auch dieses Jahr die Auszeichnung für das beste Ressourcenmanagement vergeben. Veranstalter des Awards sind die Zeitschrift »Automobil Industrie« und die Beratungsunternehmen »Growtth® Consulting Europe« und »Quadriga Consult«. Die Gewinner 2013 waren (www.openpr.de) weiter

Der Öko-Partisan

1.4.2014 - Ein OEKONEWS-Buchtipp - Autor Fritz Binder-Krieglstein liest am Mittwoch am HIETZINGER ENERGIESTAMMTISCH (www.oekonews.at) weiter

Lobau-Autobahn: Reißleine notwendig

1.4.2014 - Umweltorganisationen und Bürgerintiative legen vernichtende gutachterliche Stellungnahmen auf den Tisch (www.oekonews.at) weiter

Weltweit bereits mehr als 400.000 Elektroautos auf den Straßen

1.4.2014 - ZSW legt neue Zahlen zum globalen Marktwachstum vor - Deutschland ist noch kein Leitmarkt (www.oekonews.at) weiter

Weltweit über 400.000 Elektroautos unterwegs

1.4.2014 - ZSW legt neue Zahlen zum globalen Marktwachstum vor - Deutschland noch kein Leitmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

WAVE: Elektroauto-WELTREKORD PARADE am 31. MAI in STUTTGART

31.3.2014 - Haben Sie ein Elektrofahrzeug? Seien Sie Teil eines Weltrekords! NUR GEMEINSAM kann ein Rekord gelingen! (www.oekonews.at) weiter

Mehr Öffis, Radfahrer und Fußgeher in Wien?

31.3.2014 - KEINE großen Veränderungen am Wiender Modal Split im Jahr 2014 zugunsten der Öffis - Parallelen zu 5 Jahre Wiener Verkehrskonzeption im Jahr 1985 (www.oekonews.at) weiter

Fast 80 Prozent von Österreichs Erdölverbrauch durch Verkehr!

31.3.2014 - Der Verkehr ist Österreichs größter Verbraucher von Erdöl, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. (www.oekonews.at) weiter

Dobrindt will E-Autos fördern

29.3.2014 - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will Elektroautos per Gesetz fördern. (www.sonnenseite.com) weiter

Grundgrünen Strom an der Straßenlaterne laden

28.3.2014 - Berlin, den 26. März 2014 ? Der innovative Berliner Energiedienstleister Grundgrün bietet als einer der ersten einen Stromtarif zum Mitnehmen für E-Fahrzeugnutzer an. Mit dem intelligenten Ladekabel laden Autofahrer damit in Zukunft grundgrünen Strom an jeder Straßenlaterne. Gemessen und abgerechnet (www.openpr.de) weiter

Sonnenkraft für Dornbirn als Weg zur Energieautonomie

28.3.2014 - Rhomberg Gruppe installiert 216 kWp Photovoltaikanlage auf Rhomberg’s Fabrik - Ein wichtiger Beitrag zur Energieautonomie (www.oekonews.at) weiter

Lastenfahrrad: Mobilität neu denken

28.3.2014 - Das Umweltbewusstsein der Menschen nimmt zu. Die Mobilität soll darunter nicht leiden. Ob Handwerker oder Kurierfahrer, immer häufiger sind anstelle eines Autos Lastenfahrräder in der Stadt unterwegs. Mit einem Lastenfahrrad unterwegs in München In München sammelt der ADFC Geld, um solch (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: Einheitlicher Ladestecker für Europa festgelegt

28.3.2014 - Das europäische Parlament, der EU-Rat und die EU-Kommission haben sich für den Typ-2- Anschluss von Mennekes aus Deutschland entschieden (www.oekonews.at) weiter

Wie kann die Zukunft von E-Autos aussehen?

28.3.2014 - Forscher des Fraunhofer ESK wollen Kleinstfahrzeuge, vor allem E-Autos, besser auslasten. (www.sonnenseite.com) weiter

Heliatek erzielt Effizienzrekord mit 40% transparenten organischen Solarzellen

28.3.2014 - Ideal zur Energiegewinnung an Fenstern, Fassaden und Autodächern aus Glas. (www.sonnenseite.com) weiter

Luftverschmutzung: Weltweit Todesursache Nummer eins

27.3.2014 - Immer mehr Autos, immer mehr Hochhäuser, immer mehr Holzkochstellen. Der weltweite technologische Fortschritt fordert seinen Preis: Abgase, Aerosole, Gifte. (www.oekonews.at) weiter

Endlich: Mehr Kooperation für Ladestationen-Netz für Elektroautos

27.3.2014 - Vier Energieanbieter wollen demnächst anbieterübergreifendes Laden von Elektroautos zwischen Wien und Vorarlberg vorstellen und vernetzen dazu ihre Ladestationen (www.oekonews.at) weiter

Wie die Zukunft mit Elektroautos aussehen kann

26.3.2014 - Bessere Flottenauslastung bei Elektroautos - Forscher des Fraunhofer ESK wollen Kleinstfahrzeuge, vor allem E-Autos, besser auslasten - Das Leichtfahrzeug dazu kommt aus München (www.oekonews.at) weiter

Luftverschmutzung: Weltweit Todesursache Nummer eins

26.3.2014 - Immer mehr Autos, immer mehr Hochhäuser, immer mehr Holzkochstellen. Der weltweite technologische Fortschritt fordert seinen Preis: Abgase, Aerosole, Gifte. Die Folgen sind tödlich. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat soeben bestätigt, dass wegen dieses technischen Fortschritts jedes Jahr sieben Millionen Menschen durch Luftverschmutzung sterben. Drei Viertel davon in China und Indien. (www.sonnenseite.com) weiter

Werden Elektroautos ein Erfolg?

25.3.2014 - In Norwegen verkauft sich die Elektrolimousine Tesla seit über einem halben Jahr besser als der VW-Golf. (www.oekonews.at) weiter

Neue Brennstoffzellen für Autos

25.3.2014 - Gemeinsam eine europäische Industrie aufbauen. ZSW informiert auf der Hannover Messe über multinationales Verbundprojekt. (www.sonnenseite.com) weiter

Husum präsentiert sich als Messestandort für die Energiewende von unten

24.3.2014 - New Energy Husum schließt mit positivem Fazit weiter

Modellregion "e-pendler in Niederösterreich": 50 Elektroautos im Einsatz

23.3.2014 - Diese Woche wurde das 50. Elektroauto übergeben (www.oekonews.at) weiter

Werden Elektroautos ein Erfolg?

21.3.2014 - In Norwegen verkauft sich der Elektrosportwagen Tesla seit über einem halben Jahr besser als der VW-Golf. Er ist zurzeit das meist gekaufte Auto in Norwegen. Der Tesla S ist so begehrt, dass Norweger für einen gebrauchten Tesla mehr Geld ausgeben als für Neuwagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Abenteuer Nachhaltigkeit: Die ?Expedition N? der Baden-Württemberg Stiftung auf der didacta in Stuttgart

20.3.2014 - Spätestens seit Beginn der Energiewende und den stetig steigenden Benzinpreisen ist vielen von uns klar: Energie ist wertvoll und die fossilen Ressourcen endlich. Höchste Zeit für eine nachhaltigere Energiegewinnung mit erneuerbaren Energien, eine effizientere Energienutzung und ressourcenschonendere Technologien. Doch wie (www.openpr.de) weiter

Elektrofahrzeuge im städtischen Lieferverkehr

20.3.2014 - Wirtschaftsverkehr - Rund ein Drittel des Verkehrs in Städten entfällt auf Handwerker und Lieferanten. Dieser sogenannte Wirtschaftsverkehr fährt bisher meist mit Dieselantrieb. Elektrofahrzeuge könnten eine ökologisch, technisch und ökonomisch sinnvolle Alternative sein. Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Technischen Universität Berlin untersucht nun, wie der sinnvolle Einsatz von Elektroautos im städtischen Wirtschaftsverkehr aussieht.© Renault (www.bine.info) weiter

Eisen, Cadmium, Blei & Co. ? neuer 3D-Atlas macht Spurenmetalle im Ozean sichtbar

20.3.2014 - Ein neuer, digitaler 3D-Atlas verrät schon auf den ersten Blick, dass der Ozean ein langes Gedächtnis hat. In etwa 500 bis 2.000 Metern Tiefe zieht sich darin eine rote Fahne quer durch den Atlantischen Ozean und signalisiert: Hier unten schwimmt vermutlich ein großer Teil des Bleis, das vor der Einführung bleifreien Benzins in Nordamerika und Europa aus den Auspuffrohren unserer Autos quoll. Blei ist aber nur einer von vielen Spurenstoffen, deren Verteilung in den Weltmeeren erstmals in dieser Detailtiefe sichtbar wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Cities: Ökonomisierung der innerstädtischen Flächennutzung durch Automatische Parksysteme

19.3.2014 - Pressemitteilung - Skyline Parking AG referiert bei den Wirtschaftsjunioren Stuttgart zum Thema ?Smart Cities?. Das mehrfach ausgezeichnete schweizerische Unternehmen Skyline Parking AG konnte als Referent zur Ökonomisierung der innerstädtischen Flächennutzung durch Automatische Parksysteme gewonnen werden. Sven Gakstatter, Verkaufsleiter Deutschland für (www.openpr.de) weiter

Skandinaviens größter nachgeführter Photovoltaikpark in Betrieb

19.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter

Europa braucht die Verkehrswende mit Biokraftstoffen

18.3.2014 - Für eine nachhaltige Energieversorgung sind Biokraftstoffe unverzichtbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Skandinaviens größter nachgeführter Photovoltaikpark in Betrieb

18.3.2014 - Solarpark wurde entlang der Autobahn in Schweden errichtet (www.oekonews.at) weiter

Stromer ST2 ? Das zukunftsweisende E-Bike gibt´s jetzt auch bei e-motion

17.3.2014 - Auto als Statussymbol? Für viele gilt das heute überhaupt nicht mehr. Mobil sein und sich gleichzeitig umweltbewusst fortbewegen, das ist für viele heute wichtig bei der Wahl des Fortbewegungsmittels. Stromer gibt mit dem neuen E-Bike ST2 eine Antwort auf das (www.openpr.de) weiter

Paris: Kostenlose Elektroautos und Fahrräder wegen Smog

15.3.2014 - Probleme mit dem Feinstaub in der Luft lassen die Stadt zu anderen Maßnahmen greifen (www.oekonews.at) weiter

Paris: Kostenlose Elektroautos und Fahrräder wegen Smog

15.3.2014 - Probleme mit dem Feinstaub in der Luft lassen die Stadt zu anderen Maßnahmen greifen. (www.sonnenseite.com) weiter

Das FEDDZ sorgte für Furore auf dem 84. Autosalon in Genf 2014

14.3.2014 - Zum Ende des Genfer Autosalons am kommenden Sonntag mit insgesamt rund 700.000 Besuchern lässt sich für die Macher des FEDDZ ein überaus positives Fazit der Messe ziehen. Die internationale Presse interessierte sich sehr für das innovative Elektrokleinkraftrad aus Biberach. Zudem (www.openpr.de) weiter

Vorarlberg: Energieautonomie darf nicht zum Kurzzeit-Werbegag verkommen!

13.3.2014 - Grüne fordern mehr Konsequenz in der Umsetzung von der Landesregierung (www.oekonews.at) weiter

Die ukrainischen Anlagen von Activ Solar könnten beschlagnahmt oder verstaatlicht werden

12.3.2014 - Die Solarparks von Crimea Solar (Activ Solar) könnten laut lokaler Medien durch die derzeit unter russischer Kontrolle stehenden Verwaltung der Autonomen Republik Krim verstaatlicht werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Bringt der e-Golf den Durchbruch für Elektroautos? - Mit Volkswagen positioniert sich einer bedeutendsten Autobauer nun im Bereich der Elektromobilität / Ideales Pendlerauto?

12.3.2014 - “Durchbrüche” und “Revolutionen” erleben wir in der CleanThinking.de-Redaktion quasi täglich – zumindest werden tagein tagaus neue Technologien als ebensolche Sensationen angepriesen. Hier sind wir in den vergangenen Jahren vorsichtig geworden. Doch jetzt bringt mit dem Massen-Autobauer Volkswagen ein Konzern ein Elektroauto auf dem Markt, das dem nur langsam anziehenden Markt für Elektromobilität in Deutschland einen weiteren Schub verleihen dürfte. Ob der e-Golf zum Volks-Elektroauto wird? Berlin / Elektroauto News. Im Rahmen seiner e-Mobilitätswochen in Berlin hat Volkswagen auch den neuen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Offener Brief an VLOTTE illwerke vkw und Vertreter von E-Autoerzeugern SITUATION DER SCHNELLLADEINFRASTRUKTUR in A/CH

11.3.2014 - Schnellladestationen - es geht auch mit beiden Standards: CHAdemMO und CCS (www.oekonews.at) weiter

Nissan eNV 200: Diesmal nicht als Elektrotaxi

8.3.2014 - Der zweite Elektro-Nissan: Ein Nutzfahrzeug präsentiert sich beim Auto Salon in Genf (www.oekonews.at) weiter

RSB Verkehrsfragen an die Bürgermeisterkandidaten

8.3.2014 - Wie stehen die Bürgermeisterkandidaten und Kandidatinnen zum öffentlichen Verkehr? Wie bekannt ist das RSB/ ERB EuRegio Bahn Projekt Salzburg-Bayern-Oberösterreich bei den einzelnen Mandataren und Kandidaten? (www.oekonews.at) weiter

Die New Energy Husum bietet ein umfangreiches Kongressprogramm

7.3.2014 - Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus weiter

Das fahrende Büro- Das Auto fährt allein

7.3.2014 - Rinspeed zeigt die Zukunft des autonomen Fahrens, die uns morgen bewegt: Das fahrende Büro - oder das Wohnzimmer? (www.oekonews.at) weiter

Aktion Autofasten: Wer auf Öffis umsteigt, spart Zeit und Geld

7.3.2014 - Von Aschermittwoch, 5. März bis Karsamstag, 19. April 2014 wird wieder 'autogefastet' - Gewinnspiel: AUTOFASTENTICKETS (www.oekonews.at) weiter

Weltpremiere in Genf: Der neue QUANT, eine e-Sportlimousine

7.3.2014 - 'Die Vision wird Wirklichkeit' damit präsentierte Nunzio La Vecchia die neue QUANT e-Sportlimousine im Rahmen der Pressetage des Genfer Auto-Salons 2014. (www.oekonews.at) weiter

"Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen"

5.3.2014 - In der Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (5. März bis19. April 2014) wird 'autogefastet'. (www.oekonews.at) weiter

Spannung vor dem Genfer Autosalon mit einer Zweirad-Neuerscheinung

3.3.2014 - Mit großer Spannung fiebern die Verantwortlichen des innovativen Kleinkraftrades FEDDZ dem 84. Autosalon Genf entgegen. ?Dass wir uns bei einem tollen Partner zusammen in Genf präsentieren können, ist für uns als neuem Anbieter im Elektro-Mobility-Bereich natürlich eine Wucht?, sagt FEDDZ-Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Europa wird elektromobiler - LEMnet wird europäischer!

3.3.2014 - Besuch des Vizepräsidenten des Verkehrsausschusses des EU-Parlaments bei LEMnet Europe e.V. Europaabgeordneter Dr. Dieter ? L. Koch informierte sich. (www.oekonews.at) weiter

Seilbahnen lösen nicht die Probleme der Pendler

2.3.2014 - Seilbahnen? keine Alternative - Verkehrspolitisch keine Relevanz - RSB/ERB Trassenführung in Feinanalyse - Trassierung in der Stadt möglich - 59 Gemeinden beteiligen sich derzeit an der MBK Finanzierung -Weltkulturerbe nicht aufs Spiel setzen (www.oekonews.at) weiter

Wenn alle Pendler das Auto nehmen würden ...

2.3.2014 - Ein amüsanter Videospot des Verkehrsclub Schweiz. (www.sonnenseite.com) weiter

Zu Fuß gehen ist beliebt

28.2.2014 - Dies zeigt eine soeben veröffentlichte Untersuchung im Auftrag der Stadt Wien. Besonders motivierend wirken attraktive und abwechslungsreiche Straßen. Lärm und Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs stören am meisten. (www.oekonews.at) weiter

Vom Karriereforum bis zum Vortragswettbewerb

27.2.2014 - Die Fachmesse New Energy Husum bietet ein buntes Rahmenprogramm weiter

Kommunnen verschärfen Umweltzonen: Grüne Plakette für freie Fahrt an Rhein und Ruhr

27.2.2014 - Die Verschärfung der Umweltzonen entlang von Rhein und Ruhr im Laufe dieses Jahres bringt für viele Autofahrer die schwierige Frage mit sich, wie sie die grüne Plakette für ihr Fahrzeug bekommen. Denn spätestens ab dem 1. Juli machen die Kommunen (www.openpr.de) weiter

Vier Fragen an ? Franz Alt

27.2.2014 - Franz Alt ist mehrfach prämierter Autor und Journalist auf dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie und moderierte über 20 Jahre lang das Politmagazin ?Report?. Gleichzeitig ist Herr Alt Betreiber der Energie-Websiteauf welcher er einen Überblick über zukunftsweisende Alternativen zur Energiegewinnung verschafft. Der Einsteiger in die ?solare Weltrevolution? hat sich die Zeit genommen, unsere ?Vier Fragen an?? zu beantworten. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Eisenbahnpaket: Trennung von Schiene und Zugverkehr für mehr Wettbewerb

26.2.2014 - Um Zugreisen attraktiver zu machen, diskutierte das Europäische Parlament am 25. Februar Vorschläge für mehr Wettbewerb und eine einheitliche Zulassung neuer Züge. (www.oekonews.at) weiter

Beim Heizen nichts vergeuden - "Betriebspunkt bei der Thermisch Hydraulischen Optimierung von Heizungsanlagen"

25.2.2014 - Aschaffenburg, 24. Februar 2014. Der Autor Quad Blau macht mit seinem neuen Buch eindrucksvoll deutlich, wie einfach es ist, Heizungsanlagen vergeudungsfrei zu betreiben. Er stellt die Zusammenhänge zwischen Temperatur und Massenstrom dar und zeigt auf, wo der effiziente Betriebspunkt eines (www.openpr.de) weiter

Prominente unterstützen Verkehrsforum Waldviertel

24.2.2014 - Petition an Landeshauptmann Pröll zur Radwegerrichtung neben der Bahnstrecke statt auf dieser (www.oekonews.at) weiter

Produziert Volkswagen ökologischer?

24.2.2014 - Der größte europäische Autokonzern hat sich vorgenommen, seine Autos künftig ökologischer zu produzieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Wenn alle Pendler das Auto nehmen würden

23.2.2014 - Ein amüsanter Videospot des VCS / Schweiz (www.oekonews.at) weiter

Mehr Güterverkehr auf die Schiene

22.2.2014 - In der AK diskutieren Vertreter der Gewerkschaft vida, der Rail Cargo Austria, der Allianz pro Schiene, des Verkehrsministeriums und der WU Wien (www.oekonews.at) weiter

"Unternehmen Stromsparen": Betriebe reduzieren Stromkosten um durchschnittlich zwölf Prozent

20.2.2014 - - Berliner Energieagentur legt Abschlussbericht zum Pilotprojekt vor - 125 klein- und mittelständische Unternehmen haben Beratungsangebot in Anspruch genommen - Investitionen amortisieren sich für die Betriebe schon nach 3,6 Jahren Berlin, 20. Februar 2014: Restaurants, Bäckereien, Autowerkstätten und viele andere kleine Gewerbe- und (www.openpr.de) weiter

Weltneuheit: die erste tiefgezogene Auffangwanne aus Stahl

20.2.2014 - Mit der Auffangwanne UltraSafe hat DENIOS eine Weltneuheit vorgestellt: die erste Stahlwanne ohne Schweißnähte. Denn UltraSafe wird im Tiefziehverfahren hergestellt. Das sogenannte ?Tiefziehen? ist als innovatives Produktionsverfahren aus dem Flugzeugbau und der Automobilproduktion bestens bekannt. Nun ist es DENIOS gelungen, die (www.openpr.de) weiter

14. Internationaler "Automobil- Recycling Congress IARC 2014"

20.2.2014 - Demnächst findet im Hotel Dolce La Hulpe Brussels in Brüssel, Belgien, der 14. Internationale Automobil- Recycling Congress IARC 2014, der von der ICM AG organisiert wird, statt. (www.oekonews.at) weiter

neues Buch: Wege zur Energie-Autarkie

19.2.2014 - Wie kann man heute seine eigene, unabhängige Energieversorgung aufbauen, um sich von Energiekostensteigerungen und Energiekonzernen unabhängig zu machen? Welche Techniken hierzu gibt es bereits heute, welche sind in der Entwicklung und welche stehen noch am Anfang der Forschung. Wer fördert und wer behindert die Energie-Autarkie im Eigenheim? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch die Antwort. weiter

Ex-SAP-Chef Kagermann fordert ?nicht-monetäre Anreize? für die E-Mobilität

17.2.2014 - Der frühere SAP-Vorstandschef Henning Kagermann, jetzt Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), fordert neben steuerlichen Vorteilen auch ?nicht-monetäre? Anreize für Fahrer von E-Autos. Sie sollen laut Kagermann die Busspur und reservierte Parkplätze an Ladesäulen exklusiv nutzen dürfen. Im Interview mit (www.openpr.de) weiter

Thayatal- und Ybbstal-Bahn-Befürworter im und vor dem Verkehrsministerium

17.2.2014 - Demo und Gespräche in Wien (www.oekonews.at) weiter

Verkehrsbetriebe wollen Preise erhöhen

17.2.2014 - EEG-Pläne belasten Schienenbranche mit über 150 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Golf als Elektroauto ? ab sofort bestellbar - Elektroauto e-Golf kommt als Großserie auf den Markt / Preis ab 34.900 Euro

14.2.2014 - Der Golf von VW ist das erfolgreichste europäische Auto aller Zeiten. Mit dem neuen e-Golf1 führt Volkswagen den Bestseller nun auch als Elektroauto in Großserie auf dem Markt ein. Der besonders agile und effiziente Kompaktwagen ergänzt die sparsame Flotte der 3 Euro-Fahrzeuge und verfügt über eine umfangreiche Serienausstattung. Der e-Golf gibt sich u.a. durch seine Lichtsignatur mit Voll-LED-Scheinwerfern zu erkennen und ist ab 34.900 Euro erhältlich. Wolfsburg / Elektroauto News. Volkswagen bringt mit dem e-Golf das zweite Elektrofahrzeug innerhalb eines [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Mobility mit neuem Schub - Schneider Electric und RWE kooperieren bei Ladeinfrastruktur-Lösungen

14.2.2014 - Schneider Electric und RWE Effizienz kooperieren künftig bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Unternehmen planen, gemeinsam marktführende Systemlösungen und Ladesäulen anzubieten. Sowohl Schneider Electric als auch RWE haben langjährige Erfahrung im Markt für Elektromobilität. weiter

Joint Venture Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG startet 2014 - Bosch, GS Yuasa, Mitsubishi entwickeln E-Auto-Batterie mit doppelter Kapazität / Verdoppelung der Energiedichte ist Basis für den Massenmarkt 2020

14.2.2014 - Die Robert Bosch GmbH und die japanischen Unternehmen GS Yuasa International Ltd. mit Sitz in Kyoto und die Mitsubishi Corporation, Tokyo haben ein Joint Venture gegründet. Die neue Gesellschaft Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Stuttgart. Sie wird die nächste Generation der Lithium-Ionen-Batterietechnologie entwickeln. Dieser Fortschritt ist nötig, um das Elektroauto im nächsten Jahrzehnt zum erfolgreichen Massenprodukt zu machen. Stuttgart, Japan / Elektroauto und Energiespeicher News. Durch eine leistungsfähigere Batterie profitieren Elektroautos von einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ABB liefert Ladeinfrastruktur für Elektroauto Denza in China - Weltpremiere des Denza von Daimler in 2014 / Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. hat ABB den Zuschlag bei Schnellladestationen für Elektroauto DENZA erteilt

14.2.2014 - Shenzhen BYD Daimler New Technology Co., Ltd. (BDNT), das chinesische Joint Venture von Daimler und BYD, und ABB, eines der führenden Unternehmen in der Energie- und Automationstechnik, haben die Belieferung von BDNT mit Schnellladestationen für den batterieelektrischen DENZA vereinbart. Die schnelle Ladelösung für zuhause wird zusammen mit dem Fahrzeug über DENZA-Händler vertrieben und verkürzt die Ladezeit signifikant. Darüber hinaus wird sich der DENZA auch an einer herkömmlichen Steckdose aufladen lassen und bietet seinen Kunden somit optimale Flexibilität. Stuttgart, Schweiz, China [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Effizienter Waschvollautomat von Siemens zum Angebotspreis - Siemens-Waschmaschine WM14E346 für weniger als 400 Euro bei Saturn zu kaufen

13.2.2014 - Wer heutzutage ein neues Hausgerät wie eine Waschmaschine kaufen muss, kommt an der Beachtung der Energieeffizienzklasse nicht vorbei. Heutige Geräte, die bezahlbar sind, überzeugen häufig mit der höchstmöglichen Energieeffizienzklasse A+++. Selbst Markengeräte müssen nicht sonderlich teuer sein – wenn man den richtigen Zeitpunkt des Kaufs abwarten kann und nicht unter Druck schnell Ersatz beschaffen muss. Saturn bietet diese Woche eine Siemens-Waschmaschine für weniger als 400 Euro. Leipzig / Effiziente Hausgeräte News. Auch diese Woche bietet das Internet wieder ein günstiges [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Verkehrforum Waldviertel demonstriert!

11.2.2014 - Resolution soll am Donnerstag an Minister übergeben werden (www.oekonews.at) weiter

Gibt es Elektroautos auf der Chicago Auto Show 2014?

11.2.2014 - Die Chicago Auto Show ist die größte Auto Show der USA- Gibt es grüne Fahrzeuge? (www.oekonews.at) weiter

Bürger treiben die Energiewende voran

10.2.2014 - Husumer Messechef und Energieexperten diskutieren die Energiewende „von unten“ weiter

Brennstoffzellen-Heizung: Fit für die Masse? - Praxistests führen zu Fortschritten auf verschiedenen Gebieten/ Callux-Projekt testet über 360 Brennstoffzellen-Heizgeräte

10.2.2014 - Brennstoffzellen sind große Hoffnungsträger für eine saubere, dezentrale Energieversorgung. Doch während die Nutzung der Brennstoffzelle im Auto trotz wiederkehrender Ankündigungen der Automobilhersteller bis heute nur in Ansätzen realisiert ist, bewegt sich im Bereich der Brennstoffzellen-Heizgeräte für Eigenheime und Gewerbeeinheiten einiges. Hersteller erzielen mit Praxistests erstaunliche Fortschritte bei Größe, Gewicht oder Nutzungsgrad. Eine breite Markteinführung in den kommenden Jahren wird zum realistischen Szenario. CleanTech & Brennstoffzellen News / Schwelm. Fünf Jahre nach dem Start von Callux, dem großen Praxistest “Brennstoffzelle fürs [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Super Video: "Happy" in der neuen Mariahilferstraße

10.2.2014 - Die Verkehrsberuhigung in der 'Mahü' hat bereits tolle Effekte auf die Luftqualität. Und jetzt gibt's ein neues Video, das Lust macht, noch öfters auf Wiens beste Einkaufsstraße zu pilgern (www.oekonews.at) weiter

Dichtes Öffi-Netz: Weniger neue Autos

9.2.2014 - In Wiener Bezirken und etlichen Pendlerbezirken werden die wenigsten Neuwagen gekauft (www.oekonews.at) weiter

Was fordern Kunden vom Elektroauto?

8.2.2014 - Bereits heute gibt es unterschiedlichste Elektrofahrzeuge- welches passt zu welchen Kundenbedürfnissen? (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Brennstoff entsteht aus Alt-Kunststoff und Biomasse

6.2.2014 - Glaubt man Medienberichten, beträgt das Durchschnittsalter von Autos in Deutschland etwas über acht Jahre. Das schließt aber nicht aus, dass es noch wesentlich ältere fahrtaugliche Karossen im Straßenverkehr gibt. Fest steht jedoch: Die Lebenszeit von Automobilen ist begrenzt. Irgendwann werden selbst der flotteste Flitzer und der zäheste Dauerläufer aus dem Verkehr gezogen. Dann steht die Entsorgung an. Dabei sollten laut Altautoverordnung rund 95 Prozent der Bestandteile einer Wiederverwendung bzw. Wiederverwertung zugeführt werden. Für ganz viele Auto-Bestandteile ist Recycling bereits möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Was fordern Kunden vom Elektroauto?

6.2.2014 - Bereits heute gibt es unterschiedlichste Elektrofahrzeuge- welches passt zu welchen Kundenbedürfnissen? (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Einspruch gegen italienische Erklärung zum Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention

4.2.2014 - Zusatz Italiens würde Aufweichung der Alpenkonvention bedeuten (www.oekonews.at) weiter

Cleantech-Startup Ekoio will beim Spritsparen helfen - Das sächsische Startup Ekoio entwickelt einen Stick fürs Auto, der per Bluetooth Fahrdaten an eine Smartphone-App sendet und auf Basis dieser Informationen Autofahrern beim Spritsparen helfe

4.2.2014 - CleanThinkíng bedeutet, auch die kleinen Veränderungen im Sinne von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu denken, und die Menschen spielerisch zu einer Verhaltensänderung zu motivieren. Was im Smart Home bislang nur teilweise gelingt, will jetzt ein Leipziger Cleantech-Startup ins Auto übertragen: Das Startup, das von der Westsächsischen Hochschule Zwickau unterstützt wird, hat ein Fahrassistenz-System entwickelt, das Autofahrern helfen soll, Kraftstoff zu sparen. Gefördert wird das CleanThinking-Projekt durch ein EXIST-Gründerstipendium. Mobilität & Effizienz News / Zwickau, Leipzig. Unter der Marke ?Ekoio ? Your [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Eishockey-Team fährt Elektroauto BMW i3 - Augsburger Panther erproben Elektromobilität / Lechwerke stellen neuen BMW i3 für Praxistest zur Verfügung

4.2.2014 - Die Energiewende und deren unschätzbare Vorteile haben auch die Eishockey-Mannschaft der Augsburger Panther erreicht. In Zusammenarbeit mit der RWE-Tochter Lechwerke AG testen die Panther ein Elektroauto BMW i3. Doch nicht nur Elektromobilität steht bei dem Eishockey-Team auf dem “Trainingsplan Energiewende” – auch die Halle überzeugt mit LEDs und Wärmerückgewinnung als effiziente Panther-Stätte. Augsburg / LED, Lechwerke, BMW i3, Energieeffizienz News. Die Augsburger Panther testen klimafreundliche Mobilität. Sportmanager Duanne Moeser und Marketing-Manager Leo Conti nahmen kürzlich ein Elektroauto BMW i3 von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

nextbike beteiligt sich an Ausschreibung in New Jersey und punktet beim Superbowl - Metropolregion New York will durch Mietfahrräder den Verkehr entlasten

3.2.2014 - Wer ein Fahrrad mietet, um vom Sattel aus die Skyline Manhattans zu bewundern, sitzt vielleicht bald auf einem nextbike. Das Leipziger Unternehmen hat sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Metropolregion um New York (Jersey City, Hoboken, Weehawken) beteiligt und gute Chancen, den Zuschlag zu erhalten. 650 sächsische Mietfahrräder sollen hier zukünftig den Verkehr entlasten. CleanTech & Mobilität News /New York, Leipzig. Am gestrigen ?Super Bowl Sunday?, konnten die Fahrräder rund um das MetLife Stadium in East Rutherford von den Footballfans Probe gefahren werden. Die Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr braucht starke Partner

3.2.2014 - Lebensministerium und Land Tirol zeichnen Tiroler klima:aktiv mobil Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen für ihr Engagement im Verkehrsbereich aus (www.oekonews.at) weiter

Neue Pilotanlage zum vollständigen Recycling von Verbundmaterialien - Saperatec GmbH nimmt neue Anlage in Betrieb / Flexibilität: Vom Getränkekarton bis zum PV-Modul

3.2.2014 - Der Technologieanbieter Saperatec GmbH nahm heute in Bielefeld eine industrielle Pilotanlage zum Recyceln von Verbundmaterialien in Betrieb. Saperatec hat das patentierte Verfahren insbesondere für die Aufbereitung von Kunststoff-Kunststoff- und Kunststoff-Aluminium-Verbunden entwickelt. Neben Verpackungen und Getränkekartons lassen sich mit der Anlage aber auch Autogläser oder Photovoltaikmodule recyceln. CleanTech & Recycling News / Bielefeld. Mit speziell entwickelten Mikroemulsionen bietet Saperatec eine neue Möglichkeit, Verbundmaterialien aufzutrennen und somit die einzelnen Bestandteile als saubere Sekundärrohstoffe wiederzugewinnen. In der Anlage ist der gesamte Trennprozess realisiert: von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Oberwarter wollen attraktive Bahn!

3.2.2014 - Das ist das Ergebnis der Verkehrsumfrage zur Gesamtverkehrsstrategie Burgenland, an der sich rund 2000 (!) Personen aus dem Bezirk Oberwart beteiligt haben. (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto: Durchbruch auf breiter Basis innerhalb einer Dekade

31.1.2014 - Zukunftsforscher Matthias Horx ist von Elektromobilität überzeugt- Durchbruch innerhalb einer Dekade - Ein Plus für städtische Lebensqualität- Das fossile Zeitalter wird zu Ende gehen (www.oekonews.at) weiter

Biokraftstoffe: Daimler testet E20 mit Cellulose-Ethanol - Kraftstoff heisst Sunliquid 20 / Projektpartner sind Clariant und Haltermann

30.1.2014 - Als im Dezember 2010 der 10-prozentige Anteil von Bioethanol in Deutschland eingeführt wurde, war die Angst bei Autofahrern groß. Inzwischen hat sich der Preis des Super E10 eingependelt – und sorgt, weil zumeist 4 Cent günstiger als klassisches Super, für wachsendes Interesse bei den Autofahrerern. Jetzt plant Daimler ein erstes Projekt mit Biokraftstoffen der zweiten Generation – und will sich mit E20 beschäftigen. Stuttgart / Biokraftstoff News. Der Automobilhersteller Daimler will in einem Pilotprojekt Biokraftstoffe der zweiten Generation im Straßenverkehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Teslarize CHINA? Elektroautopionier will China erobern

28.1.2014 - Das Model S, die Limousine von Tesla soll weiter für gute Verkaufszahlen sorgen, auch in China (www.oekonews.at) weiter

Die intelligente Straßenbahn: Weltweit einzigartige M2M-Lösung im Personennahverkehr

27.1.2014 - In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Kapsch CarrierCom, Bombardier und LINZ AG LINIEN erstmals gezeigt, wie M2M-Kommunikation zu einer deutlichen Optimierung im Personennahverkehr beitragen kann. (www.oekonews.at) weiter

ISTmobil: Mobilität ohne eigenes Auto

27.1.2014 - Derzeit ist ISTmobil bereits auf der Südsteirischen Weinstraße erfolgreich unterwegs- doch es will wachsen (www.oekonews.at) weiter

Tour de bruit- oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen

27.1.2014 - Tour de bruit- oder: Vom Geräusch der Windenergie- und anderer Anlagen 20. und 21. März 2014 im Hotel Hafen Hamburg Der Verkehr erzeugt in Umfragen bundesweit immer wieder die höchsten Belästigtenzahlen. Im Wohnumfeld vollzieht sich derweilen eine stetig anwachsende Industrialisierung, die viel (www.openpr.de) weiter

Wiederverwertung von Fahrzeugbatterien: Forschungsprojekt gestartet - P3 energy and storage koordiniert Forschungsprojekt EOL-IS, das vom BMBF gefördert wird

27.1.2014 - Batterien für Elektroautos haben in ihrer Aufgabe im Auto eine begrenzte Funktionsfähigkeit: Nach etwa zehn Jahren speichern die Akkumulatoren nicht mehr ausreichend Energie, um das Elektroauto komfortabel zu betreiben. Daher wird zunehmend daran geforscht, wie eine Wiederverwertung oder Weiterverwendung solcher Batterien gelingen kann. Wissenschaftler aus Münster haben sich im Projekt “EOL-IS” dieser für die Energiewende wichtigen Fragestellung angenommen. Bis 2016 fördert das BMBF das Vorhaben mit zwei Mio. Euro. In Zusammenarbeit mit Automobilherstellern, Recyclingunternehmen und Energieberatungen entwickeln die Forscher neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Algen gegen CO2-Ausstoß: Bioreaktoren als Schallschutzwände - Studierende der Bioverfahrenstechnik (FH Frankfurt) präsentieren Projekte

27.1.2014 - Ein wichtiges Aufgabengebiet für Studierende der Bioverfahrenstechnik an der FH Frankfurt ist die stoffliche oder energetische Nutzung nachwachsender Ressourcen. Einige Projekte sollen hier vorgestellt werden. Besonders interessant ist die Projektgruppe, die das an Autobahnen ausgestoßene CO2 in Algenreaktoren überführen möchte, um dadurch Biomasse aufzubauen. CleanTech News / Frankfurt am Main. 58 Studierende des Bachelor-Studiengangs Bioverfahrenstechnik an der Fachhochschule Frankfurt am Main haben Konzepte zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe entwickelt und verschiedene Produkte hergestellt. Themen waren die Verringerung des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Berlin: Volkswagen macht Tempelhofer Feld zum E-Hotspot - 2105 findet hier das erste deutsche Rennen der Formula E statt / Im März 2014 präsentiert VW seine Strategie für Elektroautos

27.1.2014 - Für einen Autokonzern wie Volkswagen ist der Zeiraum von 2014 bis 2018 eher ein kurzfristiger Horizont. Umso dringlicher erscheint es da, dass der VW-Konzern auf dem Gebiet der Elektromobilität endlich in die Spur findet. Denn Volkswagen-Chef Martin Winterkorn hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, Volkswagen solle bis 2018 Marktführer im Bereich der E-Mobilität werden. Der Anteil der Elektrofahrzeuge innerhalb der gesamten Flotte solle drei Prozent betragen – und Elektromobilität zur zweiten starken Säule des Autokonzerns werden. Nun lässt Winterkorn den [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Valentin Software bringt Simulationsprogramm mit neuen Features für die Auslegung von Solarstromanlagen bis zwei Megawatt auf den Markt

27.1.2014 - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. weiter

Österreichs Autofahrer fahren immer weniger Kilometer

26.1.2014 - Binnen zehn Jahren Rückgang um 1.000 Kilometer pro Pkw - Carsharing-Angebote ausweiten, mehr Bahn und Bus für ländliche Regionen (www.oekonews.at) weiter

Carsharing Initiative in der Smart City Hartberg

25.1.2014 - Mit Carsharing 50 % der Autokosten sparen ? Autoteilen in Hartberg (www.oekonews.at) weiter

Entwässerungsleitungen an der Brücke über das Wiehltal

24.1.2014 - Fährt man auf der Autobahn A4 Köln-Olpe, muss man sich derzeit auf Tempolimits durch Baumaßnahmen einstellen. Die Autobahnbrücke über das Wiehltal in Nordrhein-Westfalen wird umfangreich saniert. Und daran ist BUTTING mit der Lieferung einer bislang einzigartigen Entwässerungsleitung beteiligt, um die (www.openpr.de) weiter

Elektroauto: BMW Leipzig sucht weitere ActiveE-Tester - Seit Mai 2013 haben 15 BMW ActiveE mehr als 200.000 Kilometer zurückgelegt

24.1.2014 - Seit Mai 2013 sind in und um Leipzig 15 BMW ActiveE bei bisher 29 Berufspendlern im täglichen Einsatz und haben seitdem über 200.000 Kilometer zurückgelegt ? im Durchschnitt waren es rund 105 Kilometer pro Tag. Für die letzten beiden Projektphasen werden wieder Bewerber gesucht. Bei dem Projekt ?LangstreckE? geht es im Kern um die Fragestellung, wie ein Elektrofahrzeug auch im Grenzbereich der verfügbaren Batteriereichweite komfortabel eingesetzt werden kann. Nach Abschluss der ersten beiden Nutzerphasen hat sich gezeigt, dass 90 Prozent der Nutzer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Biogas: Optimierung - Automatisierung - Kontrolle

23.1.2014 - BOGIS - Die Software für Biogasanlagen - vom Marktführer Optimierung: - Fütterung - Wirtschaftlichkeit - Abrechnung - Service/Wartung - Dokumentation - Automatisierung: - Umweltgutachter - Meldeverordnung - Bankberichte - Versicherung - Kontrolle: - Abrechnung EEG - Zukauf Substrate - Silo - Buchhaltung - Boni - Hintergrundinformation: BOGIS ist (www.openpr.de) weiter

Audi entwickelt nicht-fossile Kraftstoffe - Autobauer geht strategische Partnerschaft mit Global Bioenergies aus Frankreich ein / Audi e-benzin

23.1.2014 - Der Ingolstädter Autohersteller Audi ist recht aktiv, was alternative Kraftstoffe angeht. Bestes Beispiel ist die enge Zusammenarbeit mit dem Cleantech-Startup etogas. Jetzt geht Audi einen weiteren Schritt in Richtung alternative Kraftstoffe und hat eine strategische Partnerschaft mit Global Bioenergies bekannt gegeben. Audi wird mit dem französischen Biotechnologieunternehmen die Entwicklung nicht-fossiler Kraftstoffe vorantreiben. Neben den Audi e-gas und e-diesel Projekten verfolgt Audi mit der Erforschung von e-benzin nun seine Anstrengungen um alternative Kraftstoffe konsequent weiter. Das Audi e-benzin ist Teil der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Kommission vernachlässigt beim Beschluss zur Klima- und Energiepolitik bis 2030 den Straßenverkehr

23.1.2014 - Im Verkehr sind eindeutige Klimaziele und Mindestanteile erneuerbarer Kraftstoffe notwendig. (www.sonnenseite.com) weiter

Reife zeigen bei der Reifenwahl

22.1.2014 - Es ist nicht ratsam, beim Reifenkauf alleine auf den Preis zu achten. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch Benzinverbrauch haben Markenreifen oft die Nase vorn. Auch die Haltbarkeit ist ein Faktor- hochwertige Reifen sind deswegen auf lange Sicht nicht ei (www.oekonews.at) weiter

2014 ist das Jahr der LED: Auch Lumitronix baut aus - Lumitronix stellt auf der Light + Building 2014 aus / Neuer Bestückungsautomat von Siemens in Betrieb

21.1.2014 - Es ist ein Trend, der unaufhaltsam scheint und uns zeigt: 2014 wird das Jahr der LED! Überall in Deutschland wird derzeit Beleuchtung energieeffizient. So etwa über Projekte die die Crowdfunding-Plattform bettervest initiiert oder solche, die in Städten wie Wolfsburg und Offenbach die Straßenbeleuchtung effizient machen. Oder aber Projekte wie das von Osram, das die Sixtinische Kapelle mit LED in völlig neues Licht rückt. Dabei steht stets die immer billiger und besser werdende LED-Beleuchtung im Mittelpunkt. Mit dem Trend einher geht, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Was Elektroautos mit Eisbären zu tun haben?

21.1.2014 - Einfach anschauen- eine Werbung für ein Elektroauto, den Nissan Leaf (www.oekonews.at) weiter

Premiere: Sattelauflieger fahren mit CargoBeamer durch den Gotthard - Deutschland-Italien-Verkehre für vier Meter hohe Sattelauflieger sind jetzt auf dieser Route möglich / Wertvoller Beitrag zur Verkehrsverlagerung im Schweizer Alpentransit

20.1.2014 - Das Leipziger Cleantech-Startup CargoBeamer (mehr dazu auch hier) hat im Rahmen von Pilotfahrten auf der Lötschberg- und Gotthardachse erfolgreich ihre innovativen Waggons eingesetzt, mit denen erstmals auch nicht kranbare vier Meter hohe Sattelauflieger durch den Gotthard transportiert werden können. Bereits 2014 wird CargoBeamer erste reguläre Deutschland-Italien-Verkehre starten und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsverlagerung im Schweizer Alpentransit leisten. Bis zum vollständigen Ausbau aller Tunnels auf das so genannte ?P400?-Profil (für vier Meter hohe Sattelauflieger) erlaubt die Gotthardstrecke nur eine maximale [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffzellen-Power für das iPhone - Cleantech-Startup Intelligent Energy bringt smartes Brennstoffzellen-Ladegerät auf den Markt / Vorgestellt auf CES 2014 in Las Vegas

20.1.2014 - Brennstoffzelle hier, Wasserstoff da: Die Ankündigungen rund um taugliche Brennstoffzellen in Ladegeräten, im Auto, als Heizung oder ähnliches sind vielfältig. Doch oft wurde aus Ankündigungen in den vergangenen Jahren nicht viel. Doch jetzt gibt es ein britisches Cleantech-Startup namens Intelligent Energy, das sehr professionell die Markteinführung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle vorbereitet, die in der Lage sein soll, Smartphones wie das iPhone unterwegs jederzeit aufzuladen. Mehrere Wechselkanister sollen für ungebremstes Telefonier- und Surf-Vergnügen sorgen. Upp heißt das kleine Gerät, das in der Lage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Skandal: Ausländer zahlen keine EEG Umlage

19.1.2014 - Die FAZ kommt mit neuen, erheiternden Kostenkalkulationen für EEG Allergiker. Erst ein kurzer Vergleich zum Einbruch der Photovoltaik. Man stelle sich vor, der Verkauf schwerer Dienstwagen wäre im Jahr 2013 um die Hälfte zurückgegangen. Die Politik hätte nämlich die Abschreibungen für große Autos gestrichen und auf wenige kleine, CO2-freundliche Wagen beschränkt. Die deutschen Autobauer, -händler und -werkstätten hätten Millionenumsätze verloren. Man stelle sich vor, die Politik würde dies bejubeln. Dadurch hätte sich nämlich der überhitze Markt wie gewünscht abgekühlt. Potentielle Arbeitsplatzverluste würden in Kauf genommen, wegen der positiven Steuer- und Umwelteffekte. Autoindustrie und ADAC hätten vollstes Verständnis dafür. (www.sonnenseite.com) weiter

VDI zeichnet TV-Produktion und Buchpublikation über Energiethemen aus

19.1.2014 - Drei junge Autoren werden am 18. März in Heilbronn mit dem Robert-Mayer-Preis 2014 ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

Elekroautos als Dienstfahrzeuge - bringts das?

18.1.2014 - Vielversprechende Potenziale für Elektrofahrzeuge im Geschäftsumfeld - Anwender sind grundsätzlich positiv gegenüber Elektromobilität eingestellt. (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzziele nur durch Verkehrswende erreichbar

16.1.2014 - Verkehr ist Österreichs größtes Klimaschutzproblem (www.oekonews.at) weiter

Carsharing Initiative in der Smart City Hartberg

16.1.2014 - Mit Carsharing 50% der Autokosten sparen und CO2 Emissionen reduzieren ? Autoteilen in Hartberg (www.oekonews.at) weiter

IDS GmbH auf der E-world energy & water 2014: intelligent und integriert der Zukunft entgegen

13.1.2014 - Auch 2014 ist die IDS GmbH auf der E-world energy & water (11.-13.2.2014, Halle 1, Stand 1-300) in Essen vertreten. Für die Ortsnetzstation der Zukunft präsentiert der Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik seine Produktlinie der ACOS 7 Serie. (www.openpr.de) weiter

Briten starten grünes Nahverkehrsprojekt: Alltagsbetrieb für kabellos geladene Elektrobusse

13.1.2014 - Ersparnis bis 18.000 Euro pro Jahr und Bus durch niedrige Energiekosten erwartet (www.oekonews.at) weiter

TED: Wie lösen wir das Vorortproblem? Die Lösung ist die erlaufbare Stadt

13.1.2014 - Weg von der 'Benzin rülpsenden Prothese' (www.oekonews.at) weiter

Warum Elektroautos die Welt verändern

13.1.2014 - Die Eventpiraten haben eine e-mobile Plauderstunde eingelegt und dabei etwas ganz BESONDERES entdeckt! (www.oekonews.at) weiter

VCÖ: Weitere Ökologisierung bei Verkehrssteuern nötig - Steuerbegünstigung bei Firmenwagen verringern

12.1.2014 - Änderungen bei NoVA und motorbezogener Versicherungssteuer Schritt in die richtige Richtung (www.oekonews.at) weiter

Ein "glänzendes Leben" mit einem Elektroauto

9.1.2014 - Das neue Ranz EV -Modell von FAW-Toyota wird in China demnächst erstmals vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Open-Source Elektrofahrzeug als Evolution des Autos: In weniger als einer Stunde nach eigenem Geschmack gebaut

9.1.2014 - Eine Open-Source Autoplattform: Das TABBY-Konzept überrascht mit vielen (www.oekonews.at) weiter

Ein "glänzendes Leben" für ein Elektroauto

8.1.2014 - Das neue Ranz EV -Modell von FAW-Toyota wird in China demnächst erstmals vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Antwerpen und San Remo: Busse demnächst mit Wasserstoff unterwegs

7.1.2014 - In Antwerpen werden bald 5 Brennstoffzellenbusse im öffentlichen Verkehrsnetz in der Stadt sowie in den Dörfern rund um die Stadt im Einsatz sein- Auch in San Remo sollen Wasserstoffbusse fahren (www.oekonews.at) weiter

Bye-Bye Laden: Ford enthüllt neues Solar-Auto

7.1.2014 - Der C-MAX Solar Energi kann in Zukunft rund 75 Prozent aller Fahrten rein mit Kraft der Sonne zurücklegen (www.oekonews.at) weiter

Erdölpreis das dritte Jahr in Folge über 100 Dollar!

7.1.2014 - In Österreich frisst Verkehr drei Viertel des Erdöls - VCÖ: Erdölabhängigkeit des Verkehrs rasch verringern (www.oekonews.at) weiter

Architekten fordern Staatssekretär für Bauen

7.1.2014 - Die Umsortierung der Zuständigkeiten und vor allem die Ausgliederung des Baubereichs aus dem Verkehrsministerium wird von vielen Akteuren des Bauens und der Gebäudesanierung begrüßt. Die Bundesarchitektenkammer hätte gerne einen Staatssekretär, der sich um die Koordination kümmert. Die... (www.enbausa.de) weiter

Österreichs Tunnelblick

6.1.2014 - Die Stadt Feldkirch will eine Umfahrung bauen und schafft damit eine Verbindung zwischen der österreichischen und schweizerischen Autobahn. Liechtenstein fürchtet im Stau zu versinken. Ein Fall für die Alpenkonvention? (www.oekonews.at) weiter

Öffentlicher Verkehr muss für alle da sein

5.1.2014 - Die von der Mobilitätszentrale Waldviertel durchgeführten Fahrplandialoge zeigen Anforderungen an den Öffentlichen Verkehr im Waldviertel auf und schaffen nötige Verbesserungen. (www.oekonews.at) weiter

Kommunen können Energie sparen

5.1.2014 - Stadt in Bewegung: Was Kommunen tun können, um ihre Verkehre energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten. (www.sonnenseite.com) weiter

dena unterstützt Kommunen beim Energiesparen im Verkehrsbereich

2.1.2014 - Neuer Leitfaden und Online-Tool für energieeffiziente Mobilität veröffentlicht (www.dena.de) weiter

Stadt Leipzig setzt auf Carsharing - Immerhin 50 Dienstfahrzeuge sollen dank Zusammenarbeit mit teilauto.net ersetzt werden

31.12.2013 - Kürzlich hat die Stadt Leipzig eine neue Carsharing-Station des Betreibers teilauto.net mit Hauptsitz in Halle an der Saale erhalten. Soweit – so gewöhnlich! Doch die Station “Neues Rathaus” am Martin-Luther-Ring/Ecke Lotterstraße hat für die sächsische Stadt eine ganz besondere Bedeutung: Denn zeitgleich wurde ein vertrag mit teilauto.net zur bedarfsorientierten dienstlichen Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen unterzeichnet. Ab dem 1. Januar 2014 stehen die Fahrzeuge von teilAuto der Verwaltung und den Mitarbeitern zur Verfügung ? damit teilt die Verwaltung künftig Dienstkraftfahrzeuge mit ihren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Tanktourismus erhöht Dieselverbrauch in Österreich

30.12.2013 - Benzinverbrauch weiter rückläufig (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos am umweltfreundlichsten

30.12.2013 - Wie klimafreundlich sind strombasierte Kraftstoffe? Sind Wasserstoff, Methan aus erneuerbaren etc. umweltfreundlich? (www.oekonews.at) weiter

WERBEN auf OEKONEWS

28.12.2013 - Damit sind Sie direkt an der Zielgruppe der Erneuerbaren Energie Interessierten - Ob als Stromfirma, Autor, Unternehmen oder Organisation für Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter

Öffentlicher Personennahverkehr und weltweit wachsende Städte

28.12.2013 - Lösungsansätze im Spannungsfeld Ökologie, Ökonomie und Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Heizöl und Tanken war 2013 billiger

28.12.2013 - Der Benzinpreis (E10) lag im Jahresdurchschnitt 5,5 Cent niedriger als 2012, der Dieselpreis 6,5 Cent niedriger. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Kraftstoffverbrauch ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf

27.12.2013 - Pkw-Label bietet alle Energiedaten auf einen Blick. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Kraftstoffverbrauch ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf

27.12.2013 - Pkw-Label bietet alle Energiedaten auf einen Blick. Bekanntheit soll über Handel gesteigert werden (www.dena.de) weiter

EU-Paket "Mobilität in der Stadt" will öffentlichen Verkehr fördern

26.12.2013 - Kommission setzt sich für einfachere und umweltfreundlichere Mobilität in der Stadt ein (www.oekonews.at) weiter

Verkehrswende zur Sonnwende in Waidhofen/Thaya

26.12.2013 - Kundgebung des Verkehrsforums Waldviertel am Hauptplatz in Waidhofen/Thaya (www.oekonews.at) weiter

ÖsterreicherInnen wollen günstigere Öffis, Autoverkehr beschränken

25.12.2013 - Eurobarometer-Umfrage zur urbanen Mobilität in Städten zeigt interessante Details (www.oekonews.at) weiter

Neuerungen bei der Photovoltaikförderung 2014

24.12.2013 - Beginn ist der 2.1.2014, 10 Uhr - Neues 'Ticket System' bringt Vereinfachungen für Antragssteller. Automatisierte Antragssysteme werden ausgeschaltet. (www.oekonews.at) weiter

Umfrage: Kraftstoffverbrauch ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf

23.12.2013 - Pkw-Label bietet alle Energiedaten auf einen Blick. Bekanntheit soll über Handel gesteigert werden (www.dena.de) weiter

Verkehrswende zur Sonnwende

23.12.2013 - Kundgebung des Verkehrsforums Waldviertel am Hauptplatz in Waidhofen/Thaya (www.oekonews.at) weiter

Linkliste Nachhaltige Mobilität

22.12.2013 - Unzählige Links zum Thema Nachhaltige Fortbewegung: ohne Auto, mit dem Rad, mit elektrischer Mobilität (www.oekonews.at) weiter

VDA testet ubitricity Laternenladepunkt für Elektrofahrzeuge in Berlin-Mitte

22.12.2013 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) testet die ubitricity Ladeinfrastruktur mit einem Laternenladepunkt vor der eigenen Haustür in Berlin-Mitte. (www.oekonews.at) weiter

Elektroauto verhindert Diebstahl

21.12.2013 - Ein Einbruch in einem Hotel wurde durch die Inbetriebnahme eines Elektroautos vereitelt- die Diebe konnten damit nicht fahren. (www.oekonews.at) weiter

Elektroautoreichweite: Der Fahrer ist der größte Faktor!

21.12.2013 - Nissan Leaf und Chevrolet Volt bei kaltem Wetter? 'Sanfter' Fahrstil verlängert die Reichweite drastisch! (www.oekonews.at) weiter

Elektromobilität: Sicherheitshysterie nach Batteriebränden überzogen - Gastbeitrag: Benjamin Lauszat von Leihwagenversicherung.de über die überzogene Hysterie um Elektroautos

20.12.2013 - CleanTech & Elektromobilitäts News/ Leeds. Benjamin Lauszat hat an der Universität Heidelberg Soziologie und Englische Linguistik studiert. Nach Beendigung seines Studiums zog er nach Leeds und befasst sich im Auftrag von Leihwagenversicherung.de mit dem Thema Mobilität. In seinem Gastbeitrag befasst er sich mit der Sicherheitshysterie, die nach einzelnen Batteriebränden um das Thema Elektromobilität aufkam. Er persönlich schätzt die Risiken von Elektroautos genauso wenn nicht sogar geringer ein, als bei Benzinern oder Dieselfahrzeugen. Im Zuge von drei brennenden Elektroautos des Herstellers Tesla [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Langstreckenfahrten zeigen Leistungsfähigkeit von Elektroautos

20.12.2013 - Thomas Raffeiner tritt Fahrt quer durch Europa an: Knapp 1000 Kilometer rein elektrisch von Amsterdam nach St. Anton in Tirol - MORGEN 8 Tesla Model S Elektroautos in St. Anton!! (www.oekonews.at) weiter

Tesla Elektroauto bald als Taxi in München

20.12.2013 - Ein Model S fährt in Oslo als Taxi , nun folgt München (www.oekonews.at) weiter

Starkes Jahr für Forschung: Klima- und Energiefonds beschließt 30-Millionen-Förderpaket

19.12.2013 - Energieeffizienz-Projekte entscheiden Löwenanteil für sich - Weitere 2,2 Millionen Euro für neun Anschlussbahnprojekte - Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum erhält zusätzlich 765.000 Euro (www.oekonews.at) weiter

A1 erweitert sein grüne Fahrzeug-Flotte mit 12 neuen Elektroautos

18.12.2013 - E-Mobility auf dem Vormarsch - CO2-Ausstoß im Vorjahr um 10% gesenkt - Einfach auftanken bei Stromtankstellen mit Photovoltaik -Weitere Service-Techniker rein elektrisch unterwegs (www.oekonews.at) weiter

Broschüre stellt Konzepte für Holzhäuser vor

18.12.2013 - Die neue 60-seitige Broschüre 'Holzhauskonzepte' der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) informiert über den einzigartigen Baustoff Holz und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sei es als Konstruktionsmaterial oder als Werk- und Dämmstoff. Autor Ludger Dederich gibt dem... (www.enbausa.de) weiter

Das Bauministerium wird umsortiert

16.12.2013 - Mit der neuen Regierung werden die Ressorts, die für das energetische Bauen und Sanieren zuständig sind neu gemischt. Alle Bereiche erhalten neue Minister. Das Ressort Bauen, bislang dem Verkehrsministerium angegliedert, findet nun Platz im Umweltministerium. Barbara Hendricks (SPD), Fachfrau für... (www.enbausa.de) weiter

New Energy Husum richtet 3. Science Slam aus

16.12.2013 - Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt weiter

Elon Musk über Tesla Elektroautos und Innovationen

15.12.2013 - Ein interessantes Interview, das bei BBC2 ausgestrahlt wurde- VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Neue Akkutechnik

15.12.2013 - Reichweite von E-Autos könnte auf 600 Kilometer steigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Plug-In-Hybrid oder Elektroauto?

13.12.2013 - Für manche eine Sinnfrage, für andere eine logische Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter

Lasst uns die Energiewende feiern!

12.12.2013 - Der Film 'Welcome to the Energiewende' lässt auf amüsante und nachdenkliche Weise das bisher Erreichte hochleben Craig Morris, vielen auch als Autor und Energieaktivist bekannt, ist mit seinen Kindern durchs Land der Energiewende getourt. Zusammen haben sie zwei coole Musikclips zur Energiewende produziert, Energierpioniere, Solar- und Windkraftwerke, wegweisende Passivhausprojekte, 100-Prozent-Kommunen und die Netzrebellen in Schönau besucht - und die Protagonisten vor Ort zum Interview gebeten. Am Ende war sogar noch Zeit für einen Abschiedsbesuch bei einem Atomkraftwerk. Aus der Reise durchs Land der Energiewende ist ein zweisprachiger Film (Deutsch/Englisch) geworden, der locker, leicht und sehr motivierend daher kommt. Das Interview von Matthias Brake | Telepolis (www.sonnenseite.com) weiter

Plug-In-Hybrid oder Elektroauto?

11.12.2013 - Für manche eine Sinnfrage, für andere eine logische Entwicklung (www.oekonews.at) weiter

ADAC crasht Elektroauto VW e-up! und BMWi3

11.12.2013 - VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug. BMWi3 bietet guten Insassenschutz und erhält vier von fünf Sternen. (www.sonnenseite.com) weiter

Leonardo DiCaprio & Venturi Automobiles: Das zehnte und letzte Formula-E-Team

10.12.2013 - Venturi Automobiles hat angekündigt, in einem Joint Venture mit dem Schauspieler und Umweltaktivisten Leonardo DiCaprio als Team in der neuen FIA-Formel-E -Meisterschaft dabei zu sein (www.oekonews.at) weiter

Fernwirkgerät ACOS 711 mit integriertem TETRA-Modem

9.12.2013 - Der Bedarf an Klein- und Kleinst-Fernwirkstationen hat sich mit der Integration dezentraler Erzeugungsanlagen in die Verteilnetze und dem damit verbundenen Ausbau von Ortsnetzstationen in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die IDS GmbH, Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Automatisierungs-, Fernwirk- und Kommunikationstechnik, (www.openpr.de) weiter

Beim Fracking hört die Freundschaft auf: Buchautor Dr. Michael Levi über den US-Schiefergas-Boom und EU-Träume

9.12.2013 - Düsseldorf, 9. Dezember 2013. Das Erdgas-Förderverfahren "Fracking" schnellschussartig in der Europäischen Union durchzusetzen - wie es EU-Energiekommissar Günther Oettinger am liebsten wäre - hält Dr. Michael A. Levi nicht für ratsam. Vielmehr sieht der Autor des Buches "The Power Surge" (www.openpr.de) weiter

Elektroauto BMWi3 im Crashtest beim ADAC

9.12.2013 - Der Stromer bietet guten Insassenschutz und erhält vier von fünf Sternen (www.oekonews.at) weiter

ADAC crasht Elektroauto von VW: Alles sicher

9.12.2013 - VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug / Bestmarke beim CO2-Ausstoß im ADAC EcoTest (www.oekonews.at) weiter

Großbritanniens Schnellladenetz wächst

9.12.2013 - Nissan leitet EU-Projekt für Aufbau - 74 Schnelllade-Stationen an wichtigen Verkehrsrouten bis Ende 2014 -Kompatibel mit verschiedensten Ladeanschlüssen der Elektrofahrzeuge (www.oekonews.at) weiter

SWM/MVG testen Elektrobus am Weg zur Uni

8.12.2013 - Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen in den nächsten Wochen einen Elektrobus (www.oekonews.at) weiter

Induktives Laden von Elektroautos hat großes Potenzial

8.12.2013 - Kabelloser Energietransfer ist komfortabel und sicher - Neue Ladetechnik kann Kundenakzeptanz von Elektroautos erhöhen -Volvo C30 Electric innerhalb von 2,5 Stunden vollgeladen (www.oekonews.at) weiter

Technischer Durchbruch bei Batterien für Elektroautos und andere Anwendungen

8.12.2013 - Sekisui Chemical aus Japan hat durch den Einsatz neuer Materialien die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien verdreifacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Fünf Daimler-Standorte mit Ladeterminals für Elektroautos ausgestattet

7.12.2013 - 'charge@work' erlaubt Laden der Mitarbeiterfahrzeuge während der Arbeit - Reibungslose Anbindung an das bestehende Flottenmanagementsystem des Premiumherstellers möglich (www.oekonews.at) weiter

Laternen als Ladestation für Elektroautos

6.12.2013 - Wissenschaftler der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig entwickeln ein Ladesystem für Straßenlaternen auf Open-Source-Basis, mit dem voraussichtlich 2014 eine Straße in Leipzig ausgerüstet werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Fisker Automotive endgültig verkauft

6.12.2013 - Hybrid-Tech Holdings will neuen Anlauf nehmen (www.oekonews.at) weiter

SCHWEIZ: Atommüll ? Verkehrtes Vorgehen der Nagra

5.12.2013 - Am falschen Ende angefangen: Die Nagra hat gestern im Standortgebiet Südranden eine weitere Planungsstudie für eine Oberflächenanlage für ein geologisches Tiefenlager vorgestellt. (www.oekonews.at) weiter

?Neue Anlagen optimieren den Eigenverbrauch?

5.12.2013 - BINE-Fachbuch zur Photovoltaik - In der Photovoltaik jagte in den vergangenen Jahren ein Rekord den nächsten: Zellen, Module und Wechselrichter erreichten immer höhere Wirkungsgrade. Zugleich sanken die Modul- und Anlagenkosten und damit die Stromgestehungskosten. Durch die Veränderung der Förderung wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms interessanter. Über den aktuellen Stand von Forschung, Entwicklung und Anwendung der Photovoltaik spricht Ralf Haselhuhn, Autor des BINE-Fachbuchs ?Photovoltaik?, im Interview.© Ralf Haselhuhn (www.bine.info) weiter

Technischer Durchbruch bei Batterien für Elektroautos und andere Anwendungen

5.12.2013 - Sekisui Chemical aus Japan hat durch den Einsatz neuer Materialien die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien verdreifacht (www.oekonews.at) weiter

Norwegen: 6600 neue Elektroautos in einem Jahr

5.12.2013 - Im November wurden 1.683 Elektroautos in Norwegen neu angemeldet- damit haben Elektrofahrzeuge rund 14 Prozent Anteil am Markt. (www.oekonews.at) weiter

Verrückte Welt: Elektroautofahrer verhaftet, weil er bei Schulladestation lud

5.12.2013 - In Georgia wurde Kaveh Kamooneh von der Polizei in Gewahrsam genommen, weil er während einer Tennisstunde seines Sohns seinen Nissan Leaf auflud (www.oekonews.at) weiter

RADLOBBY: Regierung ignoriert Klima-Aufgaben im Verkehrsbereich

4.12.2013 - Umweltressort vergisst auf eigenen 'Masterplan Radfahren' (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Post: StreetScooter läuft in Bonn

4.12.2013 - Automobilhersteller wollten kein Elektroauto bauen. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Post: Automobilhersteller wollten kein Elektroauto bauen

4.12.2013 - StreetScooter läuft in Bonn (www.oekonews.at) weiter

Rot-schwarzes Regierungsprogramm zu Umwelt & Energie: Ein Fehlstart!

3.12.2013 - Enormer Nachbesserungsbedarf bei Umwelt- und Naturschutz -Energie-Transitland Österreich ist kein naturverträgliches Zukunftskonzept - Klimaschutz ohne Verkehr funktioniert nicht! (www.oekonews.at) weiter

Elektro-Zweirad eROCKIT verdoppelt Reichweite: Über 100 Kilometer Fahrspaß pur

2.12.2013 - Berlin, 02. Dezember 2013 ?Wahnsinn, was für ein Ritt! Sieht aus wie ein Fahrrad, fährt wie ein Feuerstuhl? urteilt AutoBild bei einem Fahrtest auf dem Nürburgring vor wenigen Tagen. Das DMAX Magazin schrieb kürzlich: ?Pure Power? Dieses Zweirad ist ein Haben-wollen-Produkt.? (www.openpr.de) weiter

GUINNESS WORLD RECORDS: Die längste Elektroautoparade der Welt war in Zürich!!

1.12.2013 - Der bei der Wave Trophy im Juli erstellte Weltrekord wurde nun von Guinness offiziell zugelassen!! (www.oekonews.at) weiter

Neue Verbrauchsvorgaben für Autos sind Kompromiss eines Kompromisses

30.11.2013 - ?Wir haben Weisung aus dem Kanzleramt bekommen zuzustimmen?, so ein EU-Diplomat. (www.sonnenseite.com) weiter

Markttransparenzstelle für Kraftstoffe startet Regelbetrieb am 1. Dezember 2013

29.11.2013 - Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe startet am 1. Dezember 2013. Damit geht der seit drei Monaten laufende Probebetrieb erfolgreich zu Ende: der Datenfluss läuft stabil, weitere Verbraucher-Informationsdienste konnten zugelassen werden, das Interesse der Autofahrer an den neuen Angeboten ist hoch. (www.bmwi.de) weiter

Umweltdachverband zum neuen Regierungsprogramm: Verkehr und Industrie weiterhin in fossiler Sackgasse

28.11.2013 - Regierungsprogramm und Energiestrategie 2030 müssen umfangreiches Maßnahmenpaket bei Verkehr, Energiesparen und Energieeffizienz bringen (www.oekonews.at) weiter

Klarer Sieg für Daimler-Chef Zetsche gegen den Klimaschutz

28.11.2013 - Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige 'Nachsteuerungen' von EU-Entscheidungen durch finanzstarke Industrien (www.oekonews.at) weiter

ECS hat sich vergrößert. Neue Geschäftsräume in Wilhelmsfeld bei Heidelberg

28.11.2013 - Neuer Großauftrag aus der Automobilindustrie sichert ECS zusätzlich für mehrere Jahre. Die Engineering Company Stranz sorgt für die spätere Einhaltung akustischer Forderungen bereits in der Planungsphase von Maschinen und Anlagen. ECS Schalltechnik GmbH nimmt Wünsche seiner Kunden in Bezug auf fehlende (www.openpr.de) weiter

Mehr Infrastruktur für nachhaltige Verkehrssysteme

28.11.2013 - Der Verkehrsausschuß des Europäischen Parlaments will den Ausbau von Ladestationen für Elektroautos vorantreiben (www.oekonews.at) weiter

Mobilitäts-Studie: Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent in zehn Jahren

27.11.2013 - Die Welt steht vor dem Verkehrsinfarkt ? vor allem im Hinblick auf Energie. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktuelle Liste des DVC gibt Auskunft über umweltverträgliche Autos

24.11.2013 - Die EU-Kommission hat festgelegt, dass ab dem Jahr 2020 der Höchstwert vom CO2-Ausstoß nicht höher als 95 Gramm pro gefahrenen Kilometer betragen darf. (www.sonnenseite.com) weiter

Aktuelle Liste des DVC gibt Auskunft über umweltverträgliche Autos

23.11.2013 - Seit dem Jahr 1989 werden vom Verkehrsclub Deutschland aktuelle Modelle im PKW-Bereich überprüft, um die umweltverträglichsten Autos zu finden. (www.oekonews.at) weiter

IEEE bestätigt neuen Standard 1901.2 zur Unterstützung von Niedrigfrequenz-Powerline über Schmalband für Smart Grid-Anwendungen

21.11.2013 - IEEE 1901.2 liefert Spezifikationen für sichere Powerline-Kommunikation bei Datenraten von bis zu 500kbps und Übertragungsfrequenzen von weniger als 500kHz weiter

Golf 4 umrüsten ? fahren mit Bioethanol

21.11.2013 - Der Golf 4 ist eines der beliebtesten Autos überhaupt ? genau wie seine Vorgänger. Wer noch nicht auf Emobilität umsteigen will, hat noch andere Varianten (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos: Kabelloses Laden während der Fahrt

21.11.2013 - Neues Hightech-System verspricht mehr Effizienz und Sicherheit. (www.sonnenseite.com) weiter

IEEE Standardorganisation ergänzt das Smart Grid-Forschungsportfolio durch neue Ressourcen

20.11.2013 - Neue Ergebnisse im Bereich Konsumentensozialisierung für das Smart Grid und Cyber Security sind erhältlich weiter

E-Mobilität als Chance für den Klimaschutz

20.11.2013 - Bis zu 4.000 Euro Elektro-Auto Förderung für Betriebe und Gemeinden (www.oekonews.at) weiter

Pendler in den Großraum Graz und Weiz - Achtung: Neue Förderung für den Ankauf eines Elektroautos

18.11.2013 - Im Oktober 2013 wurde das Fördergebiet für das Klimafonds-Projekt 'e-mobilitymodellregiongraz' in die Oststeiermark ausgeweitet. (www.oekonews.at) weiter

Innovationspreis für Solarstromspeicher

18.11.2013 - Das Freiburger Unternehmen Automatic Storage Device erhält den German Renewables Award 2013 für seinen ASD Sonnenspeicher. Durch die intelligente Elektronik des Herstellers lädt der Speicher die Batterien auch bei geringer Sonneneinstrahlung bereits ab einem Watt Stromproduktion der PV-Anlage. Das... (www.enbausa.de) weiter

Innovationspreis für Sonnenspeicher

17.11.2013 - Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device erhielt den German Renewables Award 2013 für seinen herausragenden ?ASD Sonnenspeicher?. (www.sonnenseite.com) weiter

RWE und Co. am Abgrund

16.11.2013 - Einst wollten die Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern. Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der vier Energie-Besatzungsmächte RWE, E.on, Vattenfall und EnBW gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsforschungsinstitut: Pendlerpauschale nur noch für Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

16.11.2013 - Anlässlich des großen Budget-Defizits wären umweltpolitische Maßnahmen sinnvoller, als das Geld den Ärmsten der Gesellschaft wegzunehmen. Ein oekonews-Interview mit Kurt Kratena, in Vertretung von Karl Aiginger (www.oekonews.at) weiter

ASD Sonnenspeicher erhält Innovationspreis

15.11.2013 - ASD Automatic Storage Device GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Barcelona wird zur Elektroauto-Welthauptstadt

15.11.2013 - Umfangreiches Programm rund um die EVS27, die weltgrößte Konferenz für Elektromobilität in Barcelona (www.oekonews.at) weiter

Thayatalbahn: Wer Regionalbahnen zerstört, zerstört die Region

14.11.2013 - Zukunft statt Autobahn unterstützt die Grenzblockaden von 'Neue Thayatalbahn' (www.oekonews.at) weiter

ESN auf der BDEW-Fachtagung "Messwesen" in Berlin

13.11.2013 - ESN ist am 19. und 20. November auf der begleitenden Fachausstellung mit einem Messestand vertreten und präsentiert Ihnen "Roll-Out Intelligenter Zähler mit FFA". Das Workforce-Management-System Field Force Automation (FFA) von ESN und GE Energy optimiert als zentrale Anwendung die komplette Personal- (www.openpr.de) weiter

Fossile Brennstoffe sind Kostentreiber Nummer eins

12.11.2013 - Ausgaben für Heizöl und Benzin belasten Privathaushalte am stärksten. (www.sonnenseite.com) weiter

Wiener Stadtentwicklungsplan: Mehr Urbanität ? weniger Verkehr

11.11.2013 - STEP2025: Als Stadt der kurzen Wege hat Wien viel zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter

Heizkosten sind der Preistreiber

10.11.2013 - Der Anstieg der Strompreise in Deutschland ist das beherrschende Thema, wenn es um die Energiewende geht. Dabei sind in den vergangenen 15 Jahren die Verbraucherpreise für Strom im Vergleich zu den Heizkosten und den Benzinpreisen am geringsten gestiegen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum... (www.enbausa.de) weiter

Grüne: Die Zukunft gehört dem Leihauto

9.11.2013 - Experten sehen Ende des eigenen Autos bis 2030 (www.oekonews.at) weiter

Macht die deutsche Autolobby Europas Gesetze?

9.11.2013 - Jetzt unterzeichnen: Verborgene Lobbyarbeit in EU beenden. (www.sonnenseite.com) weiter

Macht die deutsche Autolobby Europas Gesetze?

8.11.2013 - Die EU-Gesetzgebung zur PKW-Energieverbrauchskennzeichnung wurde 2011 größtenteils von der deutschen Autoindustrie und nicht von der Bundesregierung initiiert und in Deutschland umgesetzt. (www.oekonews.at) weiter

Umwelt in Österreich: Auf gutem Weg, aber noch etwas zu tun!

7.11.2013 - OECD-Umweltbericht über Österreich präsentiert: Im Prinzip positiv, aber hoher Flächenverbrauch, hohes Verkehrsaufkommen und mehr Energieverbrauch- Ökologische Steuerreform als Empfehlung! (www.oekonews.at) weiter

Albert Camus: Atombomben nicht ein-schränken, sondern abschaffen!

7.11.2013 - Albert Camus wäre am 7. November 2013 hundert Jahre geworden. Die Absurdität der menschlichen Existenz spiegelte sich in diesem plötzlichen Tod, der den gerade mal 47 jährigen Camus ereilte. Der Tod ereignete sich am 4. Januar 1960 fast wie ein Straßen-Verkehrsmord. Er wirkt noch gewalttätiger in einer Zeit, in der man ja nicht mehr unbedingt früh stirbt. Camus konnte nicht mehr die Zeit des großen Aufbruchs der Studenten im Mai 1968 miterleben, die auch eine Rehabilitation in Teilen des wichtigsten Buches ?Der Mensch in der Revolte? mit sich brachte. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos auf dem Vormarsch

5.11.2013 - Im Norwegen stand auch im Oktober 2013 ein Elektroauto an der Spitze der verkauften PKW. (www.sonnenseite.com) weiter

Großes Potenzial für Elektromobilität

1.11.2013 - Zwei Drittel aller Bürger würden sich Elektro-Autos zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos für FedEx Brasilien

31.10.2013 - Ab Jänner sollen Renault Elektroautos für FedEx in Brasilien unterwegs sein (www.oekonews.at) weiter

ScheER HATTE RECHT

30.10.2013 - Am 24. Oktober 2013 präsentierte der Energiestammtisch-Verein im Stadt-Café Gamauf in Oberwart den Film 'Die 4. Revolution - Energy Autonomy'. (www.oekonews.at) weiter

Anbieterübergreifendes Laden von Elektroautos in Kopenhagen vorgestellt

30.10.2013 - eRoaming-Plattform der Hubject GmbH ermöglicht die europaweite Vernetzung (www.oekonews.at) weiter

Farbige Fensterrahmen werden mit Autopolitur aufgemöbelt

30.10.2013 - Neben der Heizungsanlage im Keller, dem Parkettboden im Wohnzimmer und dem Familienauto sollten auch die Fenster und Türen im Haus regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Darauf weist der Verband Fenster + Fassade (VFF) hin. Meistens ende die Sorge bei der Reinigung des Glases und selbst dabei... (www.enbausa.de) weiter

China: Smog ohne Ende - Befristete Fahrverbote für Autos

30.10.2013 - Die Probleme in Chinas Städten nehmen zu: Peking setzt weitere Maßnahmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ökologischer Fußabdruck in finnischen Städten größer als am Land

29.10.2013 - Trotz besserer Verkehrsanbindung und energieeffizienter Gebäude haben Städter einen größeren ökologischen Fußabdruck als Bewohner in ländlichen Gebieten, wie einer neue finnische Studie aufzeigt. (www.oekonews.at) weiter

Autolib vielleicht auch für London?

29.10.2013 - Französische Bollore-Gruppe beteiligt sich an Ausschreibung (www.oekonews.at) weiter

Besucher stürmen Elektroautotag in Tirol

29.10.2013 - Mehr als 1.500 Besucher und Besucherinnen beim E-Day, Tirols größter Elektro-Autoschau in Brixlegg (www.oekonews.at) weiter

Autolobby leitet Ressortabstimmung

28.10.2013 - Der Einfluss der Autolobby auf deutsche Ministerien ist noch größer als bisher gedacht. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein neues Herz für den Smart: Umbau zum Elektroauto

27.10.2013 - Studenten rüsten Auto im Rahmen ihres Studienganges um (www.oekonews.at) weiter

China: Smog ohne Ende- Befristete Fahrverbote für Autos

26.10.2013 - Die Probleme in Chinas Städten nehmen zu: Peking setzt weitere Maßnahmen (www.oekonews.at) weiter

BMW i3: Elektroauto mit höchstem Restwert nach drei Jahren

25.10.2013 - BMW Elektroauto profitiert vom Image der Marke BMW und von hoher Reichweite (www.oekonews.at) weiter

Tesla Motors errichtet flächendeckend Supercharger für Deutschland

24.10.2013 - Außerdem neue Service Center und Performance Update für das Model S für die Autobahn (www.oekonews.at) weiter

Feinstaub unter den Tisch gekehrt! ? Neuer EEA-Report muss unvollständig bleiben

24.10.2013 - In Europa ist die Belastung mit Feinstaub erheblich größer, als man das bisher wahrhaben will. 50% der PM10 (Feinstaubpartikel in der Größe von 10 Mikrogramm und kleiner) und 22%  der PM2,5 (< 2,5 Mikrogramm) müssten den offiziellen Werten des Verkehrsbereichs noch hinzu gerechnet werden. Das ergab der neue Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) ?Luftqualität in Europa?. Ausgerechnet diese Schadstoffe führen zu Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zu vorzeitigem Tod. Die gute Nachricht:  Eben diese unbeachteten Schadstoffe lassen sich durch Tempolimits besonders wirkungsvoll reduzieren. Von Heike Aghte (www.sonnenseite.com) weiter

Renault und Bollore wollen gemeinsam E-Carsharing mit größeren Elektroautos entwickeln

22.10.2013 - Die Autolib Carsharing Daten aus Paris zeigen, dass bei 74 Prozent der Vermietungen drei Personen an Bord sind (www.oekonews.at) weiter

Fisker Automotive ? Gerüchteküche: BAIC will Model S Konkurrenz machen

22.10.2013 - Die Beijing Automotive Industry Holding Co Ltd. (BAIC) hat Interesse an Fisker um dem Tesla Model S Konkurrenz zu machen ? sagen Gerüchte. (www.oekonews.at) weiter

Kontenaufstellung per Knopfdruck dank ?smartmove_MERCATOR?

21.10.2013 - Berlin, 21. Oktober 2013: Bis zu 80 Prozent Zeitersparnis in der Kontenaufstellung bietet smartmove_MERCATOR. Das Add-on für SAP IS-U eignet sich für Unternehmen der Energiebranche, die regelmäßig kundenfreundliche Kontenübersichten für Endkunden erstellen müssen. Durch die Automatisierung gehören unübersichtliche und uneinheitliche (www.openpr.de) weiter

Kalifornien: San Diego ist "Elektroautohauptstadt"

21.10.2013 - San Diego hat die höchste pro-Kopf Rate an Elektoautos in Kalifornien - mehr als 6.000 Elektrofahrzeuge sind bereits im Einsatz (www.oekonews.at) weiter

BMVIT startet Info-Offensive für den kombinierten Verkehr

20.10.2013 - Aktionstage in den Bundesländern, Start in OÖ und Salzburg (www.oekonews.at) weiter

Das Elektroauto kommt ? aber von wem?

19.10.2013 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos stabilisieren Stromnetze

19.10.2013 - Im Rahmen des Forschungsprojekts 'Gesteuertes Laden 3.0' testen die Teilnehmer fünf Monate lang BMW-Elektrofahrzeuge im Alltagsverkehr, um das Zusammenspiel der Fahrzeuge mit dem Energienetz zu erproben. (www.oekonews.at) weiter

Innovativer Materialmix: Elektroauto wird ultraleicht

18.10.2013 - Projekt InEco: Ultraleichtes Elektrofahrzeug im InEco-Projekt mit nur 900 kg Gesamtmasse (www.oekonews.at) weiter

Eine große Kämpferin für sinnvolle Verkehrslösungen ist von uns gegangen

17.10.2013 - Barbara Stangel - eine Galionsfigur der Verkehrsbürgerinitiativen- ist bei einem Verkehrsunfall verstorben (www.oekonews.at) weiter

Licht an für den Wasserstoff

17.10.2013 - Mehrere japanische Autobauer haben für 2015 umweltfreundliche Wasserstoff-Fahrzeuge angekündigt. Doch für solche mit Brennstoffzellen ausgerüsteten Elektroautos wird Wasserstoff benötigt. Berliner Forscher entwickeln derzeit eine besondere Art von Solarzelle, die Wasserstoff direkt aus Wasser gewinnen kann. Wasserstoff gilt zudem als der beste Speicher für die Energiewende, denn Wind und Sonne sind nicht gleichmäßig verfügbar. (www.sonnenseite.com) weiter

Auto-Kanzlerin Angel Merkel

15.10.2013 - Vor einigen Jahren galt Angela Merkel noch als Klima-Kanzlerin. Bilder von ihr vor schmelzenden Eisbergen auf Grönland gingen um die Welt. Heute hat Angela Merkel aber zu Recht den Ruf einer Auto-Kanzlerin. (www.sonnenseite.com) weiter

Sprit sparen mit Winterreifen. So senken Autoreifen den Kraftstoffverbrauch.

14.10.2013 - Jede fünfte Tankfüllung schluckt der Reifen. Mit modernen Winterreifen sind Autofahrer sicher unterwegs und sparen Sprit. Gut 20 % des Spirtverbrauchs wenden Fahrzeuge für die ?Walkarbeit? der Autoreifen auf - also für die Verformung des Reifens, die beim Fahren entsteht. (www.openpr.de) weiter

BIO Energetic Gas Saver ? Verbrauch bei gasbetriebenen Autos, LKW & Gasbrenner senken

14.10.2013 - Cham, 13. Oktober 2013, Die BIO Energetic Gas Saver sind weitere Produkt rund um den BE-Fuelsaver®. Die BIO Energetic Gas Saver eignen sich für alle gasbetriebenen Autos, Lkw (www.openpr.de) weiter

Sied­lungs- und Ver­kehrs­fläche wächst täg­lich um 74 Hektar

14.10.2013 - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3% oder 1 087 Quadratkilometer zugenommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Größte Elektroautoschau Tirols

12.10.2013 - READY FOR NATURE veranstaltet am 19. Oktober 2013 die größte Elektro-Autoschau Tirols in Brixlegg (www.oekonews.at) weiter

carsharing24/7: We Pimp The World! Projekt # 35

11.10.2013 - Autos besser zu nutzen als dies herkömmlich der Fall ist, sie langfristig privat zu teilen und dadurch die Geldbörse und die Umwelt zu schonen.. (www.oekonews.at) weiter

e21.spezial - Sonderheft zum dena-Energieeffizienzkongress 2013 erschienen

10.10.2013 - In der Sonderausgabe des e21.magazins dreht sich alles um das Thema Energieeffizienz. Namhafte Autoren befassen sich mit den Themen des dena-Energieeffizienzkongresses und beleuchten, wie Systeme und Abläufe [&hellip;] (www.dena.de) weiter

Stromnetze in Bürgerhand

10.10.2013 - Einen Fachtag zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Bürger veranstalten das Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz, die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Energiewende jetzt. „Ein Ziel unserer Energiewende ist die Dezentralisierung der Energieerzeugung, verbunden mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien“, sagt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke. weiter

"Neue Energiemarktordnung für die dezentrale Energiewende"

10.10.2013 - Im Kontext der Koalitionsverhandlungen und der Kritik am Erneuerbaren-Energien-Gesetz stellt EUROSOLAR dasMemorandum zur Energiemarktreform 2013 vor (die Autoren: Dr. Axel Berg (Vorsitzender), Stephan Grüger, Rosa Hemmers & Dr. Fabio Longo, Vorstandsmitglieder der Deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V.). (www.sonnenseite.com) weiter

Veggieday für Ausländer

10.10.2013 - Autobahnmaut versus Veggieday: Warum die Nachhaltigkeit unbedingt professionelle Spindoktoren braucht. Wie jeder weiß, bin ich grundsätzlich für mehr Ordnungspolitik zur Beschleunigung von Energiewende, Low Carbon Economy und öko-sozialer Gerechtigkeit. Gnadenloses städtisches Tempo 30, eisenharte Verbote von Ölheizungen, Kohlekraftwerken, lauten Motorrädern, feigen Plastiktüten und die sofortige Suspendierung der übelsten Auswüchse der Massentierhaltung gehören zu meinem politischen Programm. Nun bin ich Gott-sei-Dank kein Politiker, denn sonst müsste ich ja Wähler überzeugen. Und zugegeben, mit meinen Ansagen hätte ich bei den letzten Wahlen wahrscheinlich keinen Blumentopf gewonnen. Wenn in Deutschland die Empfehlung eines fleischlosen Kantinentages bereits zu 'Ökodiktatur'-Debatten führt, dann scheint die Eroberung gesellschaftlicher Mehrheiten für eine Politik des etwas weniger idiotischen Wirtschaftens nicht ganz einfach zu sein. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter

Mit weniger Stromverbrauch in Richtung Energieautonomie

9.10.2013 - Vorarlberg stellt Maßnahmenpaket vor, um Haushalte zum Stromsparen zu animieren (www.oekonews.at) weiter

Kalifornien setzt weiter auf das Elektroauto

9.10.2013 - Was ist wichtiger: Ladestationen oder Elektroautos? Beides ist der Weg (www.oekonews.at) weiter

Norwegen: Elektroauto ist Nummer 1

9.10.2013 - In Deutschland ist ein Elektrowagen als Verkaufsschlager kaum vorstellbar. (www.sonnenseite.com) weiter

GreenTec Awards: Bewerbungsphase gestartet! - Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis sucht wieder Innovationen und Ideen

8.10.2013 - Am 4. Mai 2014 werden in München die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, verliehen. Ziel der Veranstaltung ist es, ökologisches und ökonomisches Engagement ebenso wie Technologiebegeisterung zu fördern. Bereits am 30. September 2013 hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 17. November 2013 können sich Interessenten mit innovativen Projekten im Bereich grüner Technologien in den Kategorien Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen sowie Wasser & Abwasser bewerben. CleanTech & Wettbewerb News / Berlin. Auf einer glamourösen Galaveranstaltung in Kooperation mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: 202 0 werden 50% der Autos Elektroautos sein

8.10.2013 - Bereits 2016 in jeder Kategorie günstigere E-Fahrzeuge (www.oekonews.at) weiter

Wir brauchen eine Verkehrswende

8.10.2013 - Nicht erst seit gestern sind die Verkehrswege Deutschlands in einem erbärmlichen Zustand, endlich wird darüber auch diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter

E-Mobility-Projekt iZEUS startet Flottentest

7.10.2013 - Es ist eine der zentralen Fragen der zukünftigen Verkehrsplanung: Wie muss ein überregionales Konzept aussehen, das Elektromobilität barrierefrei in den alltäglichen Straßenverkehr integriert. (www.oekonews.at) weiter

Bestes Elektroauto gewählt

6.10.2013 - Expertenjury und Publikumsjury wählt den Renault Zoe zum besten Elektroauto auf der IAA 2013 (www.oekonews.at) weiter

Pkw-Maut ist überflüssig

4.10.2013 - Stattdessen Verkehrsinvestitionen neu ausrichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Zustellautos: Elektroantrieb in der Stadt ideal

3.10.2013 - Dank hoher Effizienz insgesamt günstiger als Dieselfahrzeuge. (www.sonnenseite.com) weiter

Venturi Elektroauto will 2014 schneller als 600km/h fahren

2.10.2013 - Fürst Albert von Monaco enthüllte das leistungsstärkste Elektroauto der Welt: den Venturi VBB-3 (www.oekonews.at) weiter

Erdgasautos auf der Überholspur

1.10.2013 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern begrüßt Modelloffensive auf der IAA Alternative Kraftstoffe setzen zum Überholvorgang an. Das gilt für Strom und vor allem auch für Erdgas (Compressed Natural Gas = CNG) ? wie auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt deutlich wurde. Auf (www.openpr.de) weiter

Schweiz: Atommüll - Verkehrtes Vorgehen der Nagra

30.9.2013 - Atommüll-Lager muss die höchstmögliche Sicherheit garantieren (www.oekonews.at) weiter

Wie viele Elektro-Autos fahren 2020 in Deutschland?

30.9.2013 - Die Zukunft der Elektromobilität - Interview mit Prof. Ulrich Wagner, DLR-Vorstand für Energie und Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Energiewende vergisst Wärme und Verkehr

30.9.2013 - Die Energiewende war bereits vor der Bundestagswahl eines der beherrschenden Themen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: Atommüll -Verkehrtes Vorgehen der Nagra

29.9.2013 - Atommüll-Lager muss die höchstmögliche Sicherheit garantieren (www.oekonews.at) weiter

Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

28.9.2013 - Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer zu stehen kommen. Eine zögerliche Klimapolitik könnte die Kosten zur Vermeidung des Klimawandels verdreifachen. Eine konsequente Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar, um Klimakiller schneller aus dem Verkehr zu ziehen und ein Leben und Wirtschaften zu zivilisatorischen Bedingungen auf unserem Planeten zu sichern", mahnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.presseportal.de) weiter

Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) mit VCÖ-Mobilitätspreis 2013 ausgezeichnet

28.9.2013 - Gewinnerprojekt 'Top-Jugendticket' als Vorreiter für alle Bundesländer (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltiges Wohnen im Quartier - Das Beispiel Vauban in Freiburg - Wohnkonzept für die Zukunft?

27.9.2013 - 41 Hektar Fläche, nur 2,5 Kilometer von der Freiburger Innenstadt entfernt und doch ganz anders: Der ökologische Stadtteil Vauban. Die ca. 5.300 Bewohner verwirklichen ein möglichst nachhaltiges Leben im Quartier. Das äußert sich einerseits im Verkehrskonzept, aber auch in der Flächennutzung, Bauweise, Ressourcenschonung und im Umgang der Bewohner miteinander. Nur eine neue Form des Lifestyle oder steckt mehr dahinter? Von der Kaserne zum ökologischen Stadtteil Das heute nachhaltige und ökologische Quartier entstand auf einem ehemaligen Kasernengelände. Nach dem zweiten Weltkrieg [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Strassensheriff startet Crowdfunding-Kampagne

27.9.2013 - Berlin/26.09.2013. Rücksichtslosen Autofahrern die Stirn zu bieten, ist ihr Ziel: die Strassensheriff-App soll für mehr freie Rad- und Gehwege sorgen. Um das Projekt umsetzen zu können, benötigt das gerade in Berlin gegründete Startup Strassensheriff finanzielle Unterstützung und startet deshalb eine (www.openpr.de) weiter

Fortführung der ENERTRAG HyTec Elektrolyseur-Aktivitäten durch McPhy

27.9.2013 - Zukünftig gemeinsame Entwicklung wirtschaftlicher Wind-Wasserstoff-Konzepte beider Partner weiter

Neue Biomasse- und Biomassereststoffe-Trockner von floradry

27.9.2013 - Das Münchener Unternehmen floradry vertreibt neuerdings unter den Marken-namen „floradry twister“ und „floradry smart“ die in Kooperation mit der Uni-versität der Bundeswehr München entwickelten Trocknungssysteme. Beide Anlagen ermöglichen es, Biomasse und Biomassereststoffe energieeffizient zu trocknen. Dadurch verbessern sich die Lagerfähigkeit sowie der Heizwert des Hack- bzw. Brennguts. weiter

Elektromobilität hält Einzug bei bott

27.9.2013 - Elektrofahrzeug etabliert sich mit Erfolg im Fuhrpark des Gaildorfer Fahrzeug- und Betriebseinrichters. Längst finden Fahrzeugeinrichtungen von bott auf Grund ihres geringen Eigengewichts Anklang bei Betreibern von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen. Nun nutzt auch bott selbst den alternativen Antrieb im eigenen Fuhrpark. Im Verkehr (www.openpr.de) weiter

IPCC-Bericht bestätigt Klimakrise. BUND: Klimaschutz nicht aufschieben, Industriestaaten müssen zuerst handeln

27.9.2013 - Berlin/Stockholm (ots) - "Der Klimawandel findet statt und er wird schlimmere Auswirkungen haben als befürchtet. Der IPPC-Bericht macht deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz nicht zögern darf. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssen vor allem die Industriestaaten sofort handeln. Längeres Warten wird für alle sehr sehr teuer", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Veröffentlichung des ersten Teils des neuen UN-Klimaberichts in Stockholm. Ein neues internationales Klimaschutzabkommen müsse so schnell wie möglich verabschiedet und bis spätestens 2020 ratifiziert werden. (www.presseportal.de) weiter

Start für neues Förderprogramm: Klima- und Energiefonds kurbelt E-Mobilität in Städten mit 6 Millionen Euro an

26.9.2013 - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität für lebenswerte Städte' Vogel: 'eTaxis und eCarsharing als Ergänzung für Öffi-Verkehr' (www.oekonews.at) weiter

Die Zukunft der Elektromobilität

25.9.2013 - Wie viele Elektro-Autos fahren 2020 in Deutschland? Dies hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und in die berühmte Glaskugel kann keiner blicken. Im Interview beschreibt Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), von welchem Fahrzeugstand die Verkehrsforscher im DLR ausgehen, welche Faktoren eine besonders wichtige Rolle spielen und wie die Politik Einfluss nehmen kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Entwässerung in großem Stil - mit ViaPlus von Mall

25.9.2013 - Substratfilter für bis zu 3.000 m2 jetzt mit DIBt-Zulassung Der speziell für die Entwässerung von Verkehrsflächen entwickelte Substratfilter ViaPlus hat auch als Großanlage für Flächen mit bis zu 3.000 m2 die DIBt-Zulassung erhalten. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat damit (www.openpr.de) weiter

Umfrage: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

25.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.oekonews.at) weiter

"Elektrische Autobahn" von London nach Leeds

24.9.2013 - Mit dem Elektroauto in England unterwegs zu sein, wird immer einfacher (www.oekonews.at) weiter

Toyota Prius Plug-in ist Elektroauto des Jahres

24.9.2013 - Japanischer Hersteller dominiert e-Car Award 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

Beginn einer neuen Ära: Start für die Serienproduktion des Elektroautos BMW i3

23.9.2013 - Erstmalig Industrialisierung des Werkstoffes CFK im Automobilbau. (www.oekonews.at) weiter

Ford Focus mit 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor fährt 1.600 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung

23.9.2013 - - Die Rekordfahrer Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink durchquerten Norwegen, Schweden und Finnland mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,3 l/100 km - Der hocheffiziente 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge zum "International Engine of the Year" gekürt, ist aktuell für die Ford-Baureihen Fiesta, B-MAX, Focus sowie C-MAX und Grand C-MAX erhältlich (www.presseportal.de) weiter

Bertha Benz Challenge: Elektromobilität nimmt wieder Fahrt auf

21.9.2013 - Spektakuläre E-Fahrzeuge tourten auf der ältesten Automobilstraße der Welt- Zur Erinnerung an 125 Jahre Bertha-Benz-Fahrt (1888-2013) (www.oekonews.at) weiter

Klima sucht Helden in Thüringer Schulen

20.9.2013 - Zum 5. Mal vergibt Thüringer Waldquell 6.000 Euro für die besten Ideen rund um Umwelt- und Klimaschutz an Schulen. Mitmachen dürfen alle Thüringer Schüler. Schmalkalden, 20. September 2013. Wenn Kinder ihre Eltern überzeugen, sie nicht mit dem Auto zur Schule zu (www.openpr.de) weiter

Elektroauto aufladen: An der Laterne? Kein Problem!

20.9.2013 - Ladenetz für E-Fahrzeuge erstmals flächendeckend möglich: Mobile Metering macht Ladepunkte für Elektrofahrzeuge um 90 Prozent günstiger als die bisherigen Technologien (www.oekonews.at) weiter

Autofreier Tag: RING FREI! Für eine lebenswerte, autofreie Stadt

20.9.2013 - Zum internationalen 'Autofreien Tag' wird der Wiener Ring erneut zum 'Rasen am Ring'. Neu: Die erste 'CICLOVIennA' gibt den Ring von Oper bis Uni frei! (www.oekonews.at) weiter

Elektroautos können sich schon heute für Pendler und Flotten rechnen

20.9.2013 - Elektroautos sind in der Anschaffung zwar teurer als Benziner, jedoch sparsamer in den Betriebskosten (www.oekonews.at) weiter

GM will reines Elektroauto bauen

20.9.2013 - Das Elektroauto soll rund 30.000 Dollar kosten und mindestens 300 Kilometer Reichweite haben (www.oekonews.at) weiter

TÜV SÜD würdigt Umweltengagement der ConVista Consulting AG

19.9.2013 - Im Rahmen der Verleihung des Green Fleet Awards am 11. September 2013 auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt bescheinigt die TÜV SÜD Auto Service GmbH der Unternehmensberatung ein umweltbewusstes Fuhrparkmanagement. Ein von ConVista entwickeltes Bonus/Malus-System, das monetäre Anreize zur Wahl (www.openpr.de) weiter

Gewinner des Effizienz-Preises NRW 2013 stehen fest - Preisverleihung durch NRW-Umweltminister in Essen

19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte - Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit - Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie - Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen - Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert (www.presseportal.de) weiter

BEE-Geschäftsführer Falk: BDI-Vorschlag ist hilflose Mogelpackung / Vorschlag verteuert Energiewende und löst die Probleme am Strommarkt nicht

19.9.2013 - Berlin (ots) - Zum heute vom BDI in die Diskussion gebrachten Vorschlag, den Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig über fixe Prämien zu finanzieren, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk: (www.presseportal.de) weiter

Hausautomation stößt auf wachsendes Interesse

19.9.2013 - Die aktuelle Branchenstudie Jahresanalyse von BauInfoConsult beleuchtet die zentralen Trends in der deutschen Baubranche: Der Wohnungsbau bleibt 2014 der wichtigste Bausektor, wobei das Eigenheimsegment gegenüber dem Geschossbau wieder an Boden gewinnt. Insbesondere bei Ein- und... (www.enbausa.de) weiter

Felgenpflege ? Unabdingbar für das eigene Gefährt

18.9.2013 - Jeder kennt es, das Gefühl ein eigenes Auto zum ersten Mal zu besitzen und zu fahren. Egal in welchem Alter, das eigene Fahrzeug wird meistens gepflegt und vor jeglichen Lack- und Kratzschäden bewahrt. Ein besonderes Augenmerk fällt bei vielen Besitzern (www.openpr.de) weiter

Schalt- und Schutztechnik zum Niedrigpreis

18.9.2013 - Essen - Bereits Anfang diesen Jahres hat der Online-Shop Automation24 die LOGO!-Klein-steuerungen von Siemens ins Sortiment aufgenommen. Jetzt wurde das Portfolio um die passende Schutztechnik erweitert. Mit der Niederspannungs-Schutztechnik bietet das Essener Unternehmen ein breites Spektrum an Leitungsschutz- und Fehlerstrom-schutzschaltern (www.openpr.de) weiter

Neuer Standort für Duesmann & Hensel Recycling in Österreich

18.9.2013 - Aschaffenburg, 17.09.2013 ? Die österreichische Niederlassung von Duesmann & Hensel Recycling verlagerte zum 01.08.2013 ihren Standort in Hallein. Verkehrsgünstig gelegen, bietet der neue Firmensitz optimale logistische Voraussetzungen und mehr Kapazitäten für die Verarbeitung von edelmetallhaltigen Materialien. Im Zuge der Expansionsstrategie baut (www.openpr.de) weiter

Wie die schwarz-gelbe Bundesregierung vier Jahre lang die deutsche Autoindustrie bediente

18.9.2013 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz einer beispiellos willfährigen Politik der schwarz-gelben Regierung gegenüber den deutschen Autoherstellern. (www.sonnenseite.com) weiter

Bahnverkehr Oberwart- Friedberg vor komplettem Aus

17.9.2013 - ÖBB kündigt Vertrag mit Steiermarkbahn einseitig (www.oekonews.at) weiter

Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS: Die große Vorwahlumfrage

17.9.2013 - Die Antworten der Parteien zu vielen Fragen: Welche Investitionen führen Österreich in die Zukunft? Wofür soll Steuergeld ausgegeben werden und mehr (www.oekonews.at) weiter

150.000 MünchnerInnen genießen autofreies Streetlife-Festival

17.9.2013 - Wo sonst SUV und Sportlimousine rollen, spazierten am 14. und 15. September geschätzte 150.000 FußgängerInnen auf der autofreien Ludwigs- und Leopoldstraße, um das zweite Streetlife-Festival des Jahres zu erleben. (www.oekonews.at) weiter

Projekt ?e-SolCar? bindet Elektroautobatterien als Speicher ins Stromnetz ein

17.9.2013 - Im Forschungsprojekt e-SolCar an der BTU Cottbus-Senftenberg wurde ein Durchbruch bei der Integration von Elektrofahrzeugen in die Stromverteilungsnetze erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der ÖVP

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die ÖVP gestellt-Lesen Sie die Antworten der ÖVP (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der SPÖ

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die SPÖ gestellt-Lesen Sie die Antworten der SPÖ (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten des BZÖ

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an das BZÖ gestellt- Lesen Sie die Antworten von Josef Pucher (www.oekonews.at) weiter

Gut informiert im öffentlichen Verkehr

16.9.2013 - Ihre Rechte als Fahrgast. Eine tolle Broschüre der Arbeiterkammer (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der KPÖ

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die Grünen gestellt-Lesen Sie die Antworten von Mirko Messner, Bundessprecher, Spitzenkandidat der KPÖ (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der PIRATEN

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die PIRATEN gestellt- Lesen Sie die Antworten (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der FPÖ

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die FPÖ gestellt- Lesen Sie die Antworten von Norbert Hofer (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten der Grünen

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen an die Grünen gestellt-Lesen Sie die Antworten der Grünen (www.oekonews.at) weiter

Die große Vorwahlumfrage: Die Antworten von NEOS

16.9.2013 - Zukunft statt Autobahn und OEKONEWS haben gemeinsam mit zahlreichen NGOs brennende Fragen gestellt-Lesen Sie die Antworten von Matthias Strolz, Vorsitzender von NEOS und Spitzenkandidat von NEOS (www.oekonews.at) weiter

Trinkwasserreserven werden zu einem der wertvollsten Güter

15.9.2013 - Wer seinen Garten mit Regenwasser gießt, das Auto wäscht oder die Toiletten mit Regenwasser spült, handelt nachhaltig und Ressourcen schonend. (www.sonnenseite.com) weiter

Das Einmaleins der Kleinwindanlagen

15.9.2013 - Richtig planen von Anfang an. Die eigene Energie-Autonomie, langfristig steigende Energiepreise oder auch die persönliche Klimabilanz. (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Reichweite für Elektroautos

14.9.2013 - ZSW stellt neues Entwicklungswerkzeug für Hochleistungs-Brennstoffzellen vor (www.oekonews.at) weiter

Energieautonomie Vorarlberg kreativ in Szene gesetzt

14.9.2013 - LR Schwärzler und Programmleiter Adi Groß zeichneten in Dornbirn das Siegerfoto aus (www.oekonews.at) weiter

Ekonzept Mobility nominiert für den GreenFleet® Award 2013

13.9.2013 - EKonzept Mobility wurde im Rahmen der 65. IAA PkW 2013 durch den TÜV Süd nominiert für den GreenFleet Award 2013 Frankfurt / Osnabrück: Am 11. September hat die TÜV Süd Tochter Fleet Company GmbH im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in (www.openpr.de) weiter

Netzwerk WIRKSAMER KLIMASCHUTZ fordert starkes Umweltministerium

12.9.2013 - Neues Netzwerk fordert starkes Umweltministerium mit Kompetenzen aus dem Energie- und Verkehrsressort - ökologische Steuerreform, mehr Erneuerbare, Geld für Wärmedämmung und erneuerbare Energien, AUS für Ölheizung (www.oekonews.at) weiter

Neuwagenstudie: Alternative Antriebe - Noch immer zu wenig günstige Elektroautos am deutschen Markt

12.9.2013 - Verbraucher haben wenig Auswahl und insbesondere heimische Modelle sind teuer in der Anschaffung (www.oekonews.at) weiter

E-Mobilität: 4 Millionen für Forschungsprojekte

12.9.2013 - Bures: 'Wir stärken die heimische Automotivindustrie und machen Elektromobilität erlebbar' - Vogel: 'Bringen Forschung rasch in den Markt ?Studie bestätigt Förderkonzept als internationales Erfolgsmodell' (www.oekonews.at) weiter

Das Elektroauto kommt ? aber von wem?

11.9.2013 - Im Jahr 1972 wurde an der Hochschule Aachen das Hybridauto entwickelt. Die beiden Professoren, die diese Autorevolution organisiert hatten, bemühten sich 20 Jahre lang, die neue Technologie allen deutschen Autobauern schmackhaft zu machen. Vergeblich. Sie hörten hierzulande immer wieder ?Kennen wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht?. (www.sonnenseite.com) weiter

Vorarlberg: Für einen Euro pro Tag im ganzen Land unterwegs

11.9.2013 - Neues Verkehrsverbund-Tarifsystem macht mit 365 Euro Jahreskarte, die es ab Jänner 2014 geben soll, Bus und Bahn noch attraktiver (www.oekonews.at) weiter

"walk to school" 2013 mit großem Echo: 5600 Kinder gehen zu Fuß

11.9.2013 - Auf dem Schulweg lernen Kinder früh, sich selbständig und korrekt im Verkehr zu bewegen (www.oekonews.at) weiter

Bund; IAA ist Automesse der Schönrechner

11.9.2013 - Angaben zum Spritverbrauch der Pkw fernab der Realität - BUND fordert neuen Verbrauchstest (www.oekonews.at) weiter

IAA ist Automesse der Schönrechner

11.9.2013 - Angaben zum Spritverbrauch der Pkw fernab der Realität. BUND fordert neuen Verbrauchstest. (www.sonnenseite.com) weiter

Carsharing 2013 so beliebt wie nie

11.9.2013 - Ab kommendem Donnerstag präsentiert die Internationale Automobil-Ausstellung 'IAA' zum 65. Mal neue Automodelle. (www.sonnenseite.com) weiter

Welches neue E-Auto auf der IAA ist das Beste?

10.9.2013 - The New Motion sucht das beste Elektro- oder Plug-In Hybridauto auf der IAA in Frankfurt (www.oekonews.at) weiter

Österreichs Neuwagenflotte: Nur 14. Platz beim Klimaranking im EU-Vergleich

10.9.2013 - Bereits vier Autohersteller erreichten im Vorjahr das CO2-Ziel für 2015 - Vorbild Dänemark zeigt andere Möglichkeiten auf (www.oekonews.at) weiter

RWE SmartHome steuert jetzt auch Waschmaschine von Miele / Kunden können Geräte bequem bedienen / Sichere und einfache Einbindung über Schnittstellen

6.9.2013 - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt RWE erstmals die Einbindung vernetzungsfähiger Geräte von Miele in sein intelligentes Wohnsystem RWE SmartHome. Die Vorteile: Kunden können bestimmte Geräte des weltweit führenden Anbieters von Premium-Hausgeräten komfortabel vom Sofa starten oder stoppen und auf dem Smartphone den Status prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, mit selbst erzeugtem Strom aus ihrer Photovoltaikanlage Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen und so Geld zu sparen. (www.presseportal.de) weiter

Weniger C02-Ausstoß für Autos ist notwendig

6.9.2013 - Schweizer Energiestrategie 2050: Weitere Reduktion des CO2-Ausstosses von Autos und Kleinlastern unabdingbar (www.oekonews.at) weiter

Beeindruckendes Spektrum an Erneuerbare-Energien-Innovationen

5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter

IMDS NT: Seminare von imds professional führen in das neue System ein

5.9.2013 - Das Internationale MaterialDatenSystem (IMDS) ist ein von Hewlett Packard entwickeltes elektronisches System, das die in Fahrzeugen verwendeten Materialien in einer Datenbank archiviert und verwaltet. Das internetbasierte IMDS ermöglicht Automobilherstellern (OEMs) und ihren Zulieferern auf diese Weise, die Anforderungen der Gesetzgebung (www.openpr.de) weiter

Greenpeace-Analyse zum Quotenmodell / Vorschlag der Monopolkommission ungeeignet zum Ausbau der Erneuerbaren Energien

5.9.2013 - Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: (www.presseportal.de) weiter

Repräsentative Umfrage zeigt: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter

Das Taxi ist ein Elektroauto

5.9.2013 - In Stuttgart wird der Einsatz von Elektro-Taxis erforscht - Forschungsvorhaben mit fünf elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (www.oekonews.at) weiter

Ein emobiler König: i3 Elektroauto entdeckt

4.9.2013 - OEKONEWS sichtet BMW i3 noch vor der Auslieferung (www.oekonews.at) weiter

Die Advantag Aktiengesellschaft setzt im Nahbereich auf Elektroautos

4.9.2013 - Geldern, 04.09.2013. Zur Vermeidung unnötiger Treibhausgasausstöße setzt der Klimabroker Advantag seit diesem Monat zwei Renault Twizy ein. Die Advantag Aktiengesellschaft hat für ihre Mitarbeiter zwei Renault Twizy gekauft, mit denen sowohl die Fahrt zur Arbeit als auch Fahrten im Nahbereich bewältigt (www.openpr.de) weiter

BluePower für den Volkswagen e-up! / Volkswagen bietet mit LichtBlick CO2-freien Ökostrom für den Start in die Elektromobilität an

4.9.2013 - Die Marke Volkswagen Pkw bietet zur Markteinführung des e-up! in Deutschland den passenden Strom an. Die Energie im neuen "BluePower"-Tarif wird CO2-frei erzeugt und stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Fahren des ersten rein elektrisch angetriebenen Großserien-Modells von Volkswagen wird damit noch umweltfreundlicher. Kooperations- und Vertriebspartner sind die LichtBlick SE (Hamburg) und die Volkswagen Bank GmbH (Braunschweig). (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln

4.9.2013 - Neun Bundesländer verzichten bisher komplett auf Kontrolle der Verbrauchskennzeichnung von Energiefressern und erhalten die "Rote Karte" - Rheinland-Pfalz verhängt als einziges Bundesland Bußgelder (www.presseportal.de) weiter

1. Hamburger Energietage 2014 - Nachhaltiges Bauen und Modernisieren / Energetische Gebäudesanierung - mit Augenmaß und Förderung

4.9.2013 - Rund 40 % des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Immobilien. Das Energiekonzept der Bundesregierung fordert zum Handeln auf: Bis 2020 soll der Wärmeenergiebedarf des Gebäudebestands um 20 % reduziert werden. Die Einsparpotenziale sind groß, denn drei Viertel der Altbauten sind vor der 1. Wärmeschutzverordnung 1979 errichtet und gar nicht oder kaum energetisch saniert. Bei entsprechenden Maßnahmen ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten; sie schreibt bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergiebedarf von Immobilien vor. Im Zuge der Umsetzung einer neuen Gebäuderichtlinie soll im kommenden Jahr nun eine EnEV-Novelle mit weiteren Verschärfungen in Kraft treten. (www.presseportal.de) weiter

Schneller Ausbau lohnt / Erneuerbare Energien sparen im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung 54 Milliarden Euro bis 2030

4.9.2013 - Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54 Milliarden Euro. Jede Kilowattstunde Strom aus neu gebauten Wind-, Wasser- und Solaranlagen kostet dann im Schnitt 3,1 Cent weniger als Strom aus fossilen Quellen. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft(FÖS) im Auftrag erstellte. Die Wissenschaftlerinnen verglichen die Kosten von konventioneller und regenerativer Stromerzeugung von heute bis 2050. (www.presseportal.de) weiter

Studenten fahren 625 km mit Serienelektroauto

4.9.2013 - Langstreckenversuch: Über 600 km Reichweite mit einem Tesla Model S (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel und die Verantwortung der Autokonzerne

4.9.2013 - Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für 2012 (www.oekonews.at) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de