Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
15.8.2011 - Die Firma HO-MA vertreibt seit August 2011 mit Benzin und Diesel betriebene Stromerzeuger über ihren Onlineshop. Diese mobilen Stromaggregate werden oft in Haus und Garten, beim Camping oder auf Baustellen eingesetzt. Im Shop findet der Kunde umfangreiche Informationen zu den (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Elektroauto News / Eisenach. Mehrere Bundesländer und Regionen wie Berlin, NRW, Bayern oder Baden-Württemberg positionieren sich derzeit im Rennen um die Förderung als so genanntes “Schaufenster für Elektromobilität”. Thüringen wird dabei in der öffentlichen Debatte relativ wenig genannt – dürfte aber durchaus gute Chancen haben. Ein Grund: Das kleine Elektroauto von Opel, der Opel Junior, soll in Zukunft am traditionsreichen Autostandort Eisenach gebaut werden. Das sagte der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig jetzt gegenüber der WirtschaftsWoche. Bereits ab 2013 soll in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2011 - Elektroauto News / München. Trotz großer technischer Herausforderungen sehen Mobilitätsexperten die batterieelektrischen Fahrzeuge auf der Gewinnerseite. Mit einem Wechselkonzept könnte das Nachladen fast so einfach wie Tanken sein. Taxikunden bevorzugen heute schon die elektrische Variante, so das Ergebnis eines Pilotversuchs in Japan. Der führende Energiespeicher für Fahrzeuge wird im Jahr 2030 die Batterie sein. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage unter über 100 Besuchern der Netzwerk- und Informationsveranstaltung e-Monday. Auf Platz 2 liegen Plug-in-Hybridfahrzeuge. Ein Ergebnis, das auch Rolf Schumann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2011 - Mehrere Bundesländer fördern auch heuer wieder Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - Treibstoffkosten inclusive- kein Problem (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Toyota wird gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Tesla den RAV4 EV ab 2012 für den amerikanischen Markt produzieren. (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - LR Schwärzler: Einsatz erneuerbarer Energieträger bringt regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - Die Ohio State University will ihren eigenen Rekord vom Vorjahr übertreffen (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - E-Bike News / Markdorf. Wenn Bernd Reutemann unternehmerisch etwas anpackt, dann macht er es mit vollem Elan und Enthusiasmus. Der Unternehmer will in den kommenden Jahren ein intelligentes Netzwerk aus Parkhäusern, Akku-Wechselstationen und Ladesäulen für E-Bikes aufbauen. Dabei sieht Reutemann im Gespräch mit CleanThinking.de insbesondere in der Entkopplung von Energieträger und Fahrzeug eine wichtige Komponente: ?Ich glaube, das wird der Durchbruch für Elektromobilität sein.? Das Fahrzeug ? ganz gleich ob ein E-Bike, ein Elektroroller oder später ein Elektroauto ? wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Durch steigende Spritpreise wird Autofahren in Deutschland ständig teurer und für viele zur unkalkulierbaren Kostenfalle. Der Elektromobilitäts-Anbieter Smiles greift dieses Problem auf und integriert nun erstmals die Treibstoffkosten in eine feste monatliche Mobilitätsrate. Damit wird die tägliche Individualmobilität wieder bezahlbar (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Innovative Studie eines City-Cars mit 1+1 Sitzen - Fun für 2 - Ein Leichtfahrzeug- Mit VIDEO (www.oekonews.at) weiter
11.8.2011 - Mission Titelverteidigung erfüllt! Die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH verteidigt bei der diesjährigen e-miglia seinen Titel erfolgreich mit zwei Teams. Team Energiebau 1/NGM mit Pilot Tim Ruhoff und seinem Copiloten Stephan Willemsen sichern sich den Gesamtsieg, das Team Energiebau 2 mit Christoph Deimel und Rudi Rauw belegt einen beachtlichen Platz 12. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2011 - Unsere vier Wände ? mit der Verantwortung ändert sich unser Verhalten! Immer, wenn wir uns für etwas wirklich verantwortlich fühlen, gehen wir automatisch ganz sorgsam damit um. Unsere eigenen vier Wände, mit unserer Familie und unseren Kindern, sind ein gutes Beispiel dafür. Ganz ohne Vorgaben, ohne Anweisungen und ohne Dekret agieren wir umsichtig und mit Weitblick. Wir richten es uns so behaglich wie möglich ein, kümmern uns um den Wohl-Erhalt unseres persönlichen Lebens- Umfeldes und vermeiden alles, was die direkten Entwicklungs-Perspektiven unserer Familie gefährden würde. Niemand braucht uns zu sagen, wir sollen unsere eigenen vier Wände und die darin wohnen, nicht gefährden oder aufs Spiel setzen. Ganz selbstverständlich bemühen und engagieren wir uns, agieren langfristig und denken nachhaltig. Gastkommentar von Manfred Faustmann (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - Elektroauto News / Ingolstadt. Ein “radikal neues Konzept” und eine Kombination aus “Fun-Car, Rennwagen und Stadt-Auto” verspricht uns Audi mit seiner Konzeptstudie des Audi e-tron Urban Concept. Dieses soll im Rahmen der IAA in einigen Wochen offiziell präsentiert werden – da aber BMW mit seinen Konzeptfahrzeugen BMW i3 und BMW i8 und großer Präsentation bereits vorgelegt hat, scheint der Druck bei Audi zu groß geworden zu sein. Klar sind die Fakten: Der Audi e-tron Urban Concept ist ein eher sportliches [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Was können die Elektrofahrzeuge - ein Video (www.oekonews.at) weiter
8.8.2011 - München. Saubere oder grüne Technologien sind vor allem investitionsgetrieben und spielen sich oft an der Schnittstelle zwischen bereits existierenden Industrien ab. Doch der Innovationsprozess ist oftmals sehr lang, weil häufig fünf, sechs reale Prototypen gebaut werden müssen. Diesen Prozess möchte der Software-Anbieter Autodesk im Rahmen seines “Clean Tech Partner Programms” speziell für CleanTech-Startups kostengünstiger machen. Wir sprachen darüber mit Erwin Burth, Business Development Manager in Europa und speziell für den CleanTech-Sektor zuständig. Lesen Sie das Gespräch aus der Rubrik 5 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Elektroauto News / Japan, USA. Toyota und Tesla Motors werden gemeinsam eine Elektrofahrzeug-Version des RAV4 entwickeln und auf den Markt bringen. Das Fahrzeug soll bei Toyota Motor Manufacturing Canada (TMMC) im Werk Woodstock im Bundesstaat Ontario ab 2012 produziert werden. Der Elektro-RAV4 wird ab 2012 in den USA auf den Markt kommen. Nähere Details zu Preisen, Produktionsvolumen und regionalem Vertrieb werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Toyota Engineering and Manufacturing, America (TEMA) und Tesla hatten im Juli letzten Jahres [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Wir haben Thomas Gottschalk besucht und ihn zu Elektroautos und mehr befragt- was er zum Zerotracer meint - ein oekonews-Video (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Elektroauto News / USA. Die nackten Zahlen, die Tesla Motors jetzt als Quartalszahlen vorlegte, sind ernüchternd: Verlust von 60 Mio. Dollar, trotz stark gestiegener Umsätze (von 28,41 Mio. US-Dollar auf 58.17 Mio. US-Dollar). Das macht einen Verlust je Aktie von 58 Dollar-Cent. Die Aktie von Tesla Motors pendelt derzeit in einer Range zwischen 18 und 22 Dollar – erlebte aber kurz nach ihrem Start schon einem einen Höhenflug mit bei ca. 27 US-Dollar je Anteilsschein. Doch die etwas ernüchternde Zahlen-Nachricht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.8.2011 - Verkehrsmanagement für den alpenquerenden Schwerverkehr (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Autos werden ab 1. Dezember ähnlich wie Kühlschränke oder Waschmaschinen mit einem farbig abgestuften Energieverbrauch-Label gekennzeichnet. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2011 - Der ÖAMTC denkt vor und schult bereits jetzt seine Pannenfahrer (www.oekonews.at) weiter
3.8.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Langsam aber sicher wachsen im CleanTech-Sektor einige Verbände zusammen oder entstehen neu (wie der Bundesverband Hydrothermale Carbonisierung) – und es können bundesweite Strukturen zur Unterstützung bestimmter Themen geschaffen werden. Ein Vorreiter ist der Bundesverband eMobilität, der jetzt auch in Mitteldeutschland eine Präsenz aufbauen wird. Ansässig wird die BEM-Landesvertretung im sächsischen Leipzig. Bislang hat der Verband, der sich mit innovativen Marketingkonzepten für Elektroroller, E-Bikes und Elektroautos einsetzt, neben der Verwaltung in Berlin auch Landesvertretungen in Bayern, Nordrhein-Westfalen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.8.2011 - Werkstoffe News / Stuttgart. Die COMPOSITES EUROPE und die Internationale AVK-Tagung machen im September das Stuttgarter Messegelände zum wichtigsten Leichtbau-Treffpunkt des Jahres. Die sechste Auflage der Fachmesse, die in diesem Jahr turnusmäßig wieder nach Stuttgart zurückkehrt, zeigt vom 27. bis 29. September Leichtbaukonzepte, Materiallösungen, modernste Produktions- und Automatisierungslösungen für Verbundwerkstoffe. Im Mittelpunkt stehen Schlüsseltechnologien und Anwendungen für die wichtigsten Märkte von Verbundwerkstoffen: Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Leichtbau, Windenergie sowie Bau und Konstruktion. Mehr als 300 internationale Aussteller zeigen sich auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.8.2011 - Das Auto der Energiewende im Test- Leise, sauber und klimafreundlich soll Mobilität künftig werden. Elektrofahrzeuge können dazu einen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter
1.8.2011 - Mobilität News / Frankfurt a.M., München. Vergangene Woche berichteten wir darüber, dass BMW jetzt erstmalig die Fahrzeuge BMW i3 Concept und BMW i8 Concept der Öffentlichkeit vorstellte. Nach und nach werden mehr Details zu dem Elektroauto BMW i3 und dem Hybridsportwagen BMW i8 bekannt. Der BMW i3 Concept soll 2013 als BMW i3 auf den Markt kommen, der BMW i8 Concept ein Jahr darauf als BMW i8. Man setze einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der BMW Group, sagte der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.8.2011 - Technologie für Batteriekühlung in neuem europäischen Elektrofahrzeug (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Attraktive ÖV-Angebote, Gratis-Radverleih, autofreie Bereiche, Gratisversicherung für FußgängerInnen und RadfahrerInnen ? das sind die Schwerpunkte der Europäischen Mobilitätswoche -Mehr als 400 österreichische Städte und Gemeinden nehmen teil (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Vier neue Systemboxen der Siemens-Division Industry Automation statten die Sinvert-PVS-Zentralwechselrichter mit zusätzlichen Funktionen aus. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Als erstes österreichisches Schutzgebiet wurde der Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten als offizieller Partner in der großen Kooperation 'Fahrtziel Natur' von den deutschen Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Deutschen Bahn (DB) aufgenommen. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Gemeinde erhält Elektroauto von der Windreich AG ? getankt wird ab sofort emissionsfrei an der Steckdose (www.oekonews.at) weiter
30.7.2011 - Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen, die Umwelt- und Lärmbelastungen durch den Individualverkehr sowie technologische Weiterentwicklungen haben die Forschung und Entwicklung rund um die Elektromobilität und ihre Integration in unsere heutigen Verkehrssysteme stark vorangetrieben. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht im Rahmen der von der Bundesregierung geförderten 'Systemforschung Elektromobilität (FSEM)' gesellschaftspolitische Fragestellungen, insbesondere die Nutzerakzeptanz sowie Konzepte und Maßnahmen, um diese zu fördern. Die neueste Befragung im Rahmen dieses Projektes beschäftigte sich mit den Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von Kundinnen und Kunden. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2011 - Die deutschen Autofahrer wünschen mehrheitlich eine staatliche Förderung der Anschaffung von Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2011 - DEKRA Umfrage zur Elektromobilität zeigt: Deutsche Autofahrer mehrheitlich für Förderung als Kaufanreiz (www.oekonews.at) weiter
29.7.2011 - Reithofer: Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens - Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette - Elektroauto BMW i ab 2013 (www.oekonews.at) weiter
29.7.2011 - (Köln) Der Energieanbieter E WIE EINFACH schickt seinen Strom auf die Straße: Ab sofort bietet das Unternehmen über seine Website mit dem ?Kumpan E-Roller? und dem ?Raleigh E-Bike? zwei umweltfreundliche Verkehrsmittel an. E WIE EINFACH reagiert mit dieser Initiative auf (www.openpr.de) weiter
29.7.2011 - DEKRA Umfrage zur Elektromobilität zeigt; Deutsche Autofahrer mehrheitlich für Förderung als Kaufanreiz (www.oekonews.at) weiter
29.7.2011 - Mobilität News / Frankfurt am Main. Am heutigen Freitag wird BMW seine Elektrofahrzeuge der Öffentlichkeit vorstellen – nicht in München, wie üblich, sondern in Frankfurt im Vorfeld der IAA 2011 im September. Im Vorfeld wurden schon einige Details bekannt, die BMW heute zum Elektroauto BMW i3, zum Hybridsportwagen BMW i8 und zum geplanten Elektroroller verkünden wird. Der BMW i3 kommt mit reinem Elektroantrieb, einer Karosserie aus kohlfaserverstärktem Kunststoff, Platz für vier Personen. Die Kohlefasern stammen aus dem Joint Venture, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Elektroauto News / Schweden. Volvo hat jetzt auf Sylt den Volvo C30 Electric der Öffentlichkeit präsentiert: Das Elektroauto hat einen 111 PS-starken Elektromotor und schafft 130 km/h. Billig wird der Stromer, der ab Ende August ausgeliefert werden soll, indes nicht: Die Leasingrate liegt bei 1.600 Euro pro Monat. Klar: Firmenflotten sollen mit dem C30 Electric bestückt werden, für den Privatmann ist das Fahrzeug momentan vermutlich zu teuer. Laut autohaus.de kommt der Volvo C30 Electric trotzdem wettbewerbsfähig daher: praktisch, puristisch und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - CleanTech Events / Leipzig. Der August beginnt im Hinblick auf CleanTech Events gleich mit einem echten Highlight: Die e-miglia 2011, Elektroauto-Rallye, startet am kommenden Montag und dauert bis zum 5. August. Nach eigenen Angaben ist die e-miglia die erste “leise” und saubere Straßenrallye – Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit stehen dabei mehr im Mittelpunkt als Geschwindigkeit. Echte Herausforderungen an Fahrer und Elektroautos, Elektroroller und Elektro-Dreiräder stehen also auf der August-Agenda der europäischen CleanTech-Welt. Doch der August hat noch einige weitere Highlights zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.7.2011 - Nach Plänen der Bundesregierung werden im Jahr 2020 mehr als eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Dazu ist der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur von Ladestationen eine wesentliche Voraussetzung. Im Rahmen eines LOEWE-Forschungsprojekts entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Kassel und der Hochschule Darmstadt gemeinsam mit zwei Industriepartnern eine massentaugliche Ladestation für Elektroautos. Erste Ergebnisse sollen 2012 vorliegen. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2011 - EuPD Research hat das 'PV Thin Film Guidebook 2011' veröffentlicht. Damit gibt das Marktforschungsinstitut umfassende Einblicke in das Dünnschichtsegment der Photovoltaik. Die Autoren behandeln in der Veröffentlichung die wichtigsten Fragen, die sich derzeit im unsicheren Marktumfeld ergeben. Dabei analysieren sie aktuelle Marktinformationen und Einschätzungen wichtiger Stakeholder der Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölmärkte stehen anhand der fundamentalen Vorgaben eigentlich unter Abwärtsdruck, halten diesem jedoch beachtlich Stand. So kletterten zum Beispiel wieder einmal die US-Bestände von Rohöl über Heizöl und Diesel bis hin zu Benzin nach oben und demonstrierten damit (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - Der Startschuss für die Aktion ?Atomkraftfrei! Flagge bekennen? ist am 8.7.2011 im oberbayerischen Weilheim gefallen. Noch in diesem Sommer sollen 300.000 Flaggen deutschlandweit auf Balkonen, in Gärten, an Autos und allen freien Flächen ein Zeichen setzen und so 1.000.000 Euro (www.openpr.de) weiter
28.7.2011 - ÖVP fuhr Sommertour heuer mit Elektroauto und will Ausbau von Elektromobilität forcieren (www.oekonews.at) weiter
28.7.2011 - ?Die Mobilität der Zukunft wird bestimmt durch einen gnadenlosen Modernisierungswettlauf?, stellte Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der Audi AG, beim 19. Handelsblatt Jahrestagung ?Die Automobil-Industrie? fest. Im Fokus der Handelsblatt Jahrestagung standen die Chancen auf den internationalen Märkten, die Herausforderungen durch neue Antriebstechnologien und Elektromobilität sowie veränderte Kundenwünsche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2011 - Die Europäische Kommission will Autobauern einen finanziellen Anreiz liefern, die Kohlendioxid-Emissionen ihrer Neuwagen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2011 - 14/09/2011 14:00-15:00 Uhr Elektromobilität Bei neuen Studien gehört ein Elektro-Antrieb fast schon zum Standard. Auch die Automesse in Shanghai vom Mai diesen Jahres stand im Zeichen der Elektromobilität ? doch viel Neues gab es nicht zu sehen. Toyota bspw. zeigte (www.openpr.de) weiter
27.7.2011 - Studie zeigt: E-Autos sind für Blinde trotz des leisen Anfahrens nicht gefährlicher als Otto-Motor-Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2011 - Die FuelCon AG hat ihr Produktspektrum an vollautomatischen Prüfständen um ein neues Testsystem für die Untersuchung von Redox-Flow Batterien erweitert. Mit steigendem Einsatz regenerativer und dezentral erzeugter Energien rückt auch die Frage nach einer effizienteren Nutzung von Netzkapazitäten und die Vermeidung (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Leasingprogramm soll auch auf Tesla Limousine ausgeweitet werden (www.oekonews.at) weiter
26.7.2011 - Bonn. EuPD Research veröffentlicht in dieser Woche das ?PV Thin Film Guidebook 2011?. Damit gibt das Marktforschungsinstitut umfassende Einblicke in das Dünnschichtsegment der Photovoltaik. Die Autoren behandeln in der Veröffentlichung die wichtigsten Fragen, die sich derzeit im unsicheren Marktumfeld ergeben. (www.openpr.de) weiter
26.7.2011 - Mobilität News / Kassel, USA. Günstiger, leichter und effizienter – was klingt wie die Quadratur des Kreises ist das Urteil der Jury des Internationalen Wettbewerbs der Zukunftsenergie (International Future Energy Challenge, IFEC). So bewertet wurde das innovative Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus, das vier Studenten der Uni Kassel entwickelt haben. Dieses soll günstiger, leichter und effizienter sein als bisherige Ladergeräte für Elektroauto-Batterien. Die Kasseler Studenten setzten sich gegen sechs Teams aus den USA und Asien durch. Das berichtet der Hessische Rundfunk auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.7.2011 - Zuverlässige Systeme durch passive Siliciumbauelemente - wichtige Bauelemente für Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Elektroauto News / Norwegen. Wenn Katzen sieben Leben haben, dann hat der Elektroautohersteller mindestens genauso viele – was wir vor einigen Tagen als Gerücht berichteten, ist inzwischen bestätigt: Der Russe Boris G. Zingarevich hat den 1991 gegründeten Hersteller von Elektroautos, Think Global, übernommen. Think Global hatte vor einem Monat bereits zum vierten Mal in der Unternehmensgeschichte Insolvenz angemeldet. Durch die Akquisition von Boris Zingarevich konnte das Unternehmen dem Insolvenz-Tod nun ein weiteres mal von der Schippe springen. Boris Zingarevich will [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Die Betreiber des AKW-Temelin haben ein Elektroauto in Betrieb genommen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Windkraft News / Friedrichshafen, Belgien. Vor wenigen Tagen zeigte das ZDF die Dokumentation “Die leise Revolution” zum Thema Elektroautos – darin kam u.a. auch das Thema vor, dass es bisherige Zulieferer der Automobilbranche in Zukunft schwer haben werden, wenn für Elektroautos beispielsweise keine Auspuffanlage oder andere Bauteile benötigt werden. Zu Wort kam dabei auch der Hidden Champion ZF Friedrichshafen – der sich im Gegensatz zu anderen Zulieferern scheinbar bereits nachhaltig mit der Zukunft auseinandergesetzt hat. Ein Beleg dafür ist die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Elektroauto News / China. Martin Randelhoff vom Verkehrsblog “Zukunft Mobilität” stellt immer wieder hoch interessante Verkehrskonzepte vor und bewertet diese. Kürzlich wurden wir darüber auf das dreirädrige Elektrofahrzeug für den urbanen Raum namens “Icona E3WM” aufmerksam. Zunächst für den chinesischen Markt gedacht, erfüllt das E3WM die wichtigsten Voraussetzungen, um im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Das E3WM verbindet das Sicherheitsgefühl eines Autos mit der Spritzigkeit und Flexibilität eines Elektrorollers. Angetrieben wird der E3WM von einem Elektromotor mit 55 kW. Die Kapazität [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.7.2011 - Erstmals fährt die Feuerwehr elektrisch: Die 'Vlotte-Feuerwehr' hat ein neues 'SUV' Elektrofahrzeug ? schnell, umweltfreundlich und verlässlich (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Kor Ecologic, der Hersteller des Plugin-Hybridautos 'Urbee', will mit diesem Video für sein Projekt Werbung machen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2011 - Der 24-jährige Automatisierungstechnik-Absolvent der Fachhochschule Oberösterreich, Andreas Pamer, hat im Rahmen seiner Diplomarbeit ein Verfahren für die Fronius International GmbH entwickelt, das die Lebensdauer von Photovoltaikanlagen erhöhen soll. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2011 - CleanTech News / Mannheim. Shai Agassi, CleanTech-Pionier mit seinem Startup Better Place, hat heute den ersten Bertha- und Carl-Benz-Preis der Stadt Mannheim erhalten. Er fühle sich sehr geehrt, sagte Agassi, der die Auszeichnung persönlich entgegen nahm. Carl Benz habe – trotz vieler Zweifel am Automobil – vor 125 Jahren eine ganze Industrie erfunden. Eine Industrie, die weit mehr als nur eine Maschine liefert, sondern heute allen Menschen weltweit ermöglicht, weite Strecken mit einer Leichtigkeit zurückzulegen, die sich damals niemand vorstellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2011 - Verbund und Raiffeisen Leasing haben Elektroautos an die Verbund-Klimaschule Hohe Tauern übergeben (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Bald 300 Elektroautos auf der Strasse, mit FahrerInnen aus allen Bereichen: Private, Unternehmer, Gemeinden usw. (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - 19. Handelsblatt Jahrestagung 'Die Automobil-Industrie' zeigt Chancen und Herausforderungen durch neue Antriebstechnologien und Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
23.7.2011 - Bis 2020 will die EU den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehrssektor auf zehn Prozent erhöhen. Hierfür soll vor allem mehr Agrosprit in europäische Tanks fließen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2011 - VCS übergibt 10'600 Postkarten für Doris Leuthard (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Erste Verträge für Demoflächen sind bereits abgeschlossen Am 30. Juni fand, im Herzen des Geländes für die 16. KWF-Tagung 2012, die Firmenbeiratssitzung des KWF statt. Fast 50 Firmenvertreter kamen dazu nach Bopfingen. Die wichtigsten Themen der Sitzung waren das Verkehrskonzept zum (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Für die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken (VVS), entwickelte die Werbeagentur Haag Marketing & Design aus Saarbrücken eine aktivierende Energiekampagne. Mit dem ersten von drei Motiven startete die neue Werbelinie am 19. Juli in Saarbrücken unter dem Motto ?Saarbrücken wird regeneraktiv?. (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Elektroauto News / München. Die Elektroauto-Pioniere von Tesla Motors, Entwickler des Tesla Roadster und des Tesla Model S (alle Tesla News bei CleanThinking.de), rüsten sich für die Verstärkung des Vertriebs in Europa. Tesla hat jetzt eine deutschsprachige Webseite unterveröffentlicht. Auf der neuen Internetpräsenz von Tesla gibt es umfassende Informationen und Hintergründe rund um Teslas Technologien und Produkte – natürlich auf deutsch. Tesla in 30 Ländern weltweit vertreten Der Schritt, eine deutsche Präsenz aufzubauen, hat klare ökonomische Gründe: In [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Elektroauto News / USA. Huch, Texas Instruments? Ja, Texas Instruments, vielen nur für die Produktion von Taschenrechnern aus dem Studium bekannt, hat heute die nach eigenen Angaben erste vollintegrierte Batterieschutz- und Zellausgleich-Lösung für Lithium-Ion- und Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus vorgestellt. Der Vorteil: Die Batterie-Management- und -Schutz-Einheit bq77910 kann Akkus mit 4 bis 10 Zellen verwalten, und zwei Einheiten können gestapelt werden, um Akkus mit 11 bis 20 Zellen zu schützen. Das Produkt damit vereinfacht die Entwicklung von Akkus für E-Bikes, Elektroroller, tragbare Gartengeräte, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Elektroauto News / Norwegen, Russland. Es ist das heißeste Gerücht in der Elektroauto-Szene des Tages, allerdings bislang ohne offizielle Bestätigung: Hat der Russe Boris Zingarevich den ins Trudeln geratenen Elektroauto-Bauer Think (Elektroauto Think City) übernommen? Das jedenfalls berichtet das norwegische Online-Portal NA24. Boris Zingarevich? Der Russe ist kein Unbekannter im Umfeld von Think, sondern als Mitglied des Boards von Ener1 eher das Gegenteil: Ener1 investierte bis zuletzt immer wieder in das norwegische Cleantech-Unternehmen – und liefert auch die Batterien für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Weitere Autos an Al Gore und Colin Powell (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Frankreich. Die leise Revolution naht: Es gibt solche und solche Elektroautos: Solche, bei denen lediglich der Antrieb vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor ausgetauscht wird. Und solche Elektroautos, die tatsächlich von Grund auf neu entwickelt werden – und dann auch anders designt sind, als herkömmliche PKW. Die “mia” ist solch ein Elektroauto zweiter Art – nicht nur aufgrund ihres weiblichen Namens (Mehr zum Elektroauto mia bei uns im CleanTech Lexikon). Jetzt ist die Fertigung dieses typischen Elektroautos für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Um die Technologieführerschaft der deutschen Photovoltaik-Industrie nachhaltig zu stärken, wurde das Verbundprojekt 'FutureFab' ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit von Photovoltaik-Herstellern und -ausrüstern – u.a. centrotherm photovoltaics AG, Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, Sunways AG und ASYS Automatisierungssysteme GmbH – sollen neue Zell- und Modulkonzepte mit Photovoltaik-Systemkomponenten zu optimierten Prozessketten zusammengeführt werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Smart Grid News / Esslingen, Koblenz. Die IDS GmbH, Komplettanbieter für Leitsysteme, Fernwirksysteme und Automatisierungssysteme u.a. für die Ver- und Entsorgungswirtschaft, hat die Mehrheit an der Koblenzer Görlitz AG übernommen. Die Görlitz-Gruppe ergänzt das weitreichende Portfolio im Verbund um Hard- und Softwareprodukte und Lösungen für den Markt der Energieversorgung. Beide Unternehmen sollen die Arbeit im Markt mit ihren bisherigen Strukturen und Management fortsetzen. Im Zentrum steht dabei, intelligente Lösungen zu entwickeln, mit denen Smart Grids und Smart Metering realisiert werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Schweiz. Es ist lange her, dass wir über das Vorhaben der Schweizer Firma mindset AG berichtet haben, ein etwas eigenwillig designtes Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen. Seit Mai 2010 war es recht still geworden um das extravagante Elektrogefährt mindset. Doch jetzt meldet sich das Unternehmen fulminant zurück: Im November soll die Vorserienfertigung starten, die Finanzierung steht nach Angaben des Unternehmens, dazu rüstet sich mindset via Facebook und mit dem Umbau der Homepage für die (vertriebsorientierte?) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Stuttgart, Oestrich-Winkel. Setzt sich die Elektromobilität mit Elektroautos, Elektrorollern oder E-Bikes in Deutschland viel schneller durch als zuletzt erwartet? Das legt das Ergebnis einer Studie nahe, die das Beratungsunternehmen Horváth & Partners zusammen mit dem Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) und dem Automotive Institute for Management (AIM) der EBS Business School bei Unternehmen aus der Automobil- und Energiewirtschaft sowie mit diesen verbundenen Zweigen durchgeführt hat. Demnach rechnen die Experten aus knapp 250 teilnehmenden Unternehmen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Studie zeigt: E-Autos sind für Blinde trotz des leisen Anfahrens nicht gefährlicher als Otto-Motor-Autos (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind auf höherem Niveau in die neue Woche gestartet. Gegenüber Freitagmorgen lagen die Notierungen für Nordseeöl (Brent) um einen, für US-Leichtöl (WTI) um zwei Dollar höher. Damit kostete die europäische Sorte 117 Dollar; ihr amerikanisches Gegenstück (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Infrastruktur News / Kassel, Darmstadt. Im Rahmen eines LOEWE-Forschungsprojekts entwickeln Wissenschaftler der Universität Kassel und der Hochschule Darmstadt gemeinsam mit zwei Industriepartnern eine massentaugliche Ladestation für Elektroautos. Erste Ergebnisse sollen 2012 vorliegen. das Projekt soll massentaugliche Ladestationen hervorbringen, die bislang noch nicht existieren. Um dies zu ändern, haben sich das Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik der Universität Kassel und das Institut für Industriedesign der Hochschule Darmstadt mit den Firmen Plug?n Charge KG und SEM-Schnellladung Elektromobilität GmbH & Co. KG aus Bad Emstal zusammengetan. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Vor einigen Monaten verkündete die BMW Group, das Leipziger Werk zum ersten Standort für Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos (mehr zu BMW Elektroauto) ausbauen zu wollen. Der BMW i3 (mehr zum BMW i3) – das sogenannte Megacity Vehicle ? ein Elektrofahrzeug mit Kohlefaserkarosserie ? soll bereits ab 2013 in Leipzig vom Band rollen. Außerdem wird hier der Hybrid-Sportwagen BMW i8 (mehr zum BMW i8) gefertigt. 400 Millionen Euro werden investiert, 800 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt hat BMW offiziell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Eine echte Navigation für öffentliche Verkehrsmittel könnte viele Autofahrer zum Umstieg auf S-Bahn, Bus und Tram bewegen (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Epson fährt mit grünem Strom (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Ein Videobeitag- Carsharing mit VLOTTE Elektroautos und Caruso Carsharing Tools (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Die CARNUNTUM-E-Rallye ist die erste große Elektro-Fahrzeug-Rallye im Osten Österreichs- Ein sichtbares Signal für einen neuen automobilen Aufbruch! 30.9. & 1. und 2.10.2011 (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Silvretta E-Rallye, Tag 2 - Ein Fahrbericht (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Ein Video der EnergieAgenturNRW (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Renault und Vinci Autoroutes entwickeln gemeinsam Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im französischen Autobahnnetz (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - ADFC: Radfahren macht Fahrverbote überflüssig. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2011 - Ein Videobeitrag von Ländle-TV (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Stuttgart. Was sich für Branchenkenner schon seit einiger Zeit angedeutet hat, ist jetzt Realität: Bosch und Daimler haben die EM-motive GmbH als Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe gehoben, um gemeinsam Elektromotoren zu entwickeln. Geplant ist die Produktion innovativer Elektromotoren, die als Traktionsmaschinen bezeichnet werden und durch ihre Modularisierbarkeit auszeichnen sollen. Die Fertigung dieser Traktionsmaschinen soll in Hildesheim angesiedelt sein, während die Entwicklung am traditionellen Standort Stuttgart in der Nähe der beiden Mutterhäuser sein wird. Die Produktion der Transaktionsmaschinen ? an deren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - Schwarze Politik für Grünen Strom (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Schritt für Schritt zur Energieautonomie Vorarlbergs (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Erstmalig schreibt das Ziegel Zentrum Süd in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie weiteren Partnern und Sponsoren bundesweit den Deutschen Ziegelpreis aus, mit dem Ziel herausragende Architektur zu prämieren, die aus energetisch vorbildlichen und... (www.enbausa.de) weiter
15.7.2011 - Wie lässt sich mit intelligenter Gebäudetechnik im Neubau und Gebäudebestand attraktive, zukunftsweisende Architektur realisieren? Wie können die Lifecycle-Kosten von Gebäuden verringert und gleichzeitig nachhaltige Wertsteigerung und höhere Attraktivität erreicht werden? Diese und ähnliche... (www.enbausa.de) weiter
15.7.2011 - Elektrofahrzeuge spielen künftig eine große Rolle. Sie belasten die Umwelt nicht mit schädlichen Emissionen, mindern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sind zudem energieeffizienter und leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Sinn macht ihr verstärkter Einsatz aber nur, wenn die Energie, die sie benötigen, regenerativ erzeugt wird. Vor diesem Hintergrund starten an der TU Chemnitz im Wintersemester zwei neue zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge - Elektromobilität und Regenerative Energietechnik. Deren Absolventinnen und Absolventen werden künftig insbesondere in der Automobilbranche und im Bereich regenerativer Energien benötigt. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Mehr als vier von fünf Verkehrsbetrieben in Deutschland würden die nächste Generation ihrer Busflotte mit umweltschonender CO2-Klimatechnik ausrüsten. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - München, 07.07.2011: Der Notausschalter S 135 der Schaltbau GmbH ist im Prototyp des Elektro-Spyder der Broedersdorff & Koenzen GmbH installiert. Das Unternehmen ist Hersteller und Anbieter von Elektroantrieben. Der Notabschalter gewährleistet durch manuelle Betätigung eine sofortige Stromunterbrechung. Er trägt damit (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - Ein Video des Projekts 'E-mobil NRW' (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), ergänzt ihr Portfolio um zwei Schlüsselanlagen für die integrierte Solar-Fertigung: Eine Ingot Squaring Anlage und eine Brick Cropping Anlage. Mit einer automatisierten Ingot Squaring Anlage werden multikristalline Ingots in Bricks gesägt. Eine Brick Cropping Anlage schneidet diese Bricks präzise auf die entsprechende Länge. Vorteil: höherer Produktionsdurchsatz. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Umfrage des Instituts für Kraftfahrzeuge Aachen (ika) im Rahmen des 15. Kongresses Automobil-Elektronik zeigt: mehr Elektrotechnik für Fahrzeugtechniker notwendig (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Mit Hilfe der 'pocket Home HD'-App wird das iPad zur mobilen Kommandozentrale für die Hausautomation. Entwickelt von Penzler Software und zugeschnitten auf das Home-Control-System Homematic von eQ-3 steuert die Applikation die einzelnen Komponenten. Für eine schnelle Übersicht ist... (www.enbausa.de) weiter
12.7.2011 - Elektroauto News / Hamburg. Ein Problem von Elektroautos ist die Reichweite – ein ganz besonderes Problem ist es, dass sich die Reichweite vom Elektroauto reduziert, wenn die Heizung im Winter über die Batterie gespeist wird. Daher macht es Sinn, was Karabag und Eberspächer jetzt entwickelt haben: Eine Bioethanol-Heizung bzw. Wasserheizung namens Hydronic 2 Economy (Typ E4S) für CO2-freies Heizen des Elektroautos. Die Energie für das modifizierte Premium-Heizgerät Hydronic von Eberspächer kommt aus reinem Bioethanol, das flächendeckend im Internet sowie im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Elektroauto Ness / Köln, Schweden. Der schwedische Autobauer Volvo entwickelt drei differierende Konzepte von Range Extender und möchte damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen. Vorbild dürfte das Erfolgsmodell von Opel sein: Der Opel Ampera verfügt über einen Range Extender und kommt im Winter in Deutschland auf den Markt. Die Projekte bei Volvo werden von der Schwedischen Energie Agentur und der EU unterstützt. Die ersten Tests für die neuen Konzepte sind für das erste Quartal 2012 geplant. Die Entwicklungen bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Robomow-Rasenmäher machen's möglich. Nie wieder selbst den Rasen mähen dank automatisiertem Mäher. Stellen Sie sich vor: Sie kehren nach einem langen Arbeitstag in eine trostlose Welt zurück. Die Fußböden müssen gereinigt, der Mülleimer herausgebracht werden und das Gras ist so lang, (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Die Regierung will aus Umweltschutzgründen auf grüne Mobilität setzen - beim öffentlichen Verkehr mit dem Einsatz von E-Bussen, aber auch mit E-Autos (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Auernheim 12.07.2011 - Nach Informationen aus Medienkreisen plant die Bundesregierung vier regionale eMobility-Großprojekte in Deutschland zur Erforschung der Elektromobilität. Hierzu sollen insgesamt bis zu 100.000 Elektroautos und mehreren hundert Millionen Euro staatliche Förderung zur Verfügung gestellt werden. Irgendwie kommt dabei (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Video- Präsentation eines neuen Elektroautos (Konzeptcar) von Renault (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - Rüsselsheim/St. Quentin en Yvelines. Die großen Autohersteller entwickeln sich zunehmend zu Dienstleistern rund um Mobilität. Während BMW etwa einen E-Scooter auf den Markt bringt und Daimler sich mit Car2Go für Carsharing einsetzt, hat Opel jetzt eine Vereinbarung mit Europcar über die Vermietung des Opel Ampera geschlossen. Opel und Europcar pro Elektromobilität Opel und Europcar setzen auf eine Bündelung der Kräfte, um die Einführung und Verbreitung der Elektromobilität voranzutreiben und gleich zum Ampera-Marktstart einem breiten Personenkreis die Gelegenheit zu geben, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Neuss. Während es in den USA bereits eine “Clean Fleet Partnership” gibt, in der sich immer mehr namhafte Unternehmen zusammenschließen, die sich zum Ziel setzen, ihre Firmen-Flotte sukzessive umweltfreundlicher zu machen, wird die “Säuberung” der Firmenflotte auch in Deutschland langsam ein Trend. So hat jetzt beispielsweise die in Neuss ansässige 3M Deutschland GmbH eine eigene Elektroauto-Flotte aufgebaut. Berechnungen zufolge können pro Jahr über fünf Tonnen CO2 eingespart werden, wenn 3M ab sofort für den Pendelverkehr zwischen seinen Standorten Neuss, Hilden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Mobilität News. Beim Thema Elektroauto kennt die Bundesregierung kein Pardon: Mit einiger Geschwindigkeit wird derzeit nach den vier Modell-Musterregionen gesucht, die Deutschland zum breiten Testmarkt für Elektromobilität machen sollen. Welche Regionen könnten das sein? Die WirtschaftsWoche vermutet in ihrer aktuellen Ausgabe, es handele sich um Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg. Doch das Projekt von 100.000 Elektroautos ausgerechnet in vier regionalen Schaufenstern ist umstritten. Das Buhlen um die beste Ausgangslage beim “Schaufenster” dabei zu sein, hat zwischen Städten, Bundesländern und Bundesregierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Japan. Pioneer, Elektronikkonzern aus Japan, hat jetzt ein erstes Navigationsgerät speziell für Elektroautos präsentiert. Das “AVIC-ZH09-MEV” offeriert einen speziellen Modus, der dem Fahrer des Elektroautos eine möglichste stromsparende und energieeffiziente Fahrstrecke vorschlägt. Dabei werden Faktoren wie die Rückgewinnung durch regeneratives Bremsen berücksichtigt. Mithilfe einer Suchfunktion soll es außerdem möglich sein, eine naheliegende Schnelllade-Station für das Elektroauto zu finden. Das Elektroauto-Navi wird im Juli nutzbar sein – allerdings zuerst nur in Japan. Ein Schnäppchen verbirgt sich hinter dem Produkt von Pioneer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Umweltbewusste und innovative Verkehrsmittelwerbung (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Eröffnung neuer Autobahn-Abschnitte führt zu starkem Anstieg des Durchzugsverkehrs in angrenzenden Ortschaften (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Frankfurt. Downsizing ist ein Schlagwort, das die Automobilindustrie bislang nicht gerne hörte: Wer will schon kleine Stadtautos verkaufen, wenn der Kunde auch einen fetten SUV nehmen würde? Dies wird sich in Zukunft ändern – vertraut man einer Studie, die die Unternehmensberatung Frost & Sullivan gerade herausgegeben hat. Demnach wird die Marktnische der (meist elektrischen) “Mikroautos” (Sub-A Segment) in den kommenden Jahren stark wachsen: Im Europa-Markt für Mikroautos sollen bis 2013 mehr als 60 neue Basismodelle auf den Markt kommen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.7.2011 - Bei der Fertigung in der Stelter Zahnradfabrik haben 200 Roboter das Sagen (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Am Mountain-View Campus sollen insgesamt 70 Ladeauslässe für E-Fahrzeuge installiert werden (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Im Vorjahr Rückgang der Reisen im Öffentlichen Verkehr um zehn Prozent - VCÖ: Reiseangebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessern (www.oekonews.at) weiter
4.7.2011 - Autogas führt bei den Tankstellennetzen sup.- Benzin und Diesel bekommen Konkurrenz: Alternative Antriebskonzepte bereiten derzeit auch im Straßenverkehr die Basis für eine Energiewende. Weil Effizienz und Schadstoffarmut einen immer höheren Stellenwert bekommen, haben deutsche Autofahrer inzwischen mehrere Möglichkeiten zum zukunftweisenden (www.openpr.de) weiter
4.7.2011 - Die Redaktion von CleanThinking.de präsentiert die Mobilität & CleanTech News vom 4. Juli 2011 in Kurzform. * Opel Ampera als Verkaufshit Das Elektroauto mit Range Extender, der Opel Ampera, entwickelt sich schon einige Zeit vor dem offiziellen Verkaufsstart zum Hit – nicht nur, was das Abräumen von Preisen angeht, sondern auch in Bezug auf die Vorbestellungen: Medienberichten zufolge ist der Opel Ampera für dieses Jahr schon ausverkauft. In Europa lägen 5.000 Bestellungen vor, wird Opel-Manager Enno Fuchs in den Medien zitiert. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2011 - Burscheid. Der weltweit agierende Automobilzulieferer Johnson Controls mit deutschem Hauptsitz in Burscheid arbeitet in einem Projekt namens CAMISMA an einem neuartigen Leichtbaukonzept. Das Projekt hat zum Ziel, Stähle sowie Leichtmetalle im Fahrzeugbau zumindest teilweise zu ersetzen und die Großserienproduktion dieser Bauteile möglich zu machen. Projektpartner sind Evonik Industries, Jacob Plastics GmbH, Toho Tenax Europe GmbH sowie die RWTH Aachen. Im Fokus von CAMISMA stehen sogenannte Multimaterialsysteme, also künftige Leichtbauweisen für ressourcenschonende Mobilität. Bisher wurde ein niedrigeres Komponentengewicht unter anderem durch Bleche mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2011 - Bonn, Aachen. Autobesitz ist nicht alles. Vor allem die jüngere Generation fährt nicht mehr unbedingt darauf ab. Das Modell des Carsharing dürfte somit in Zukunft Erfolg versprechend sein, besonders im urbanen Raum. In Verbindung mit Elektromobilität bastelt die FH Aachen derzeit intensiv an einem neuen Fahrzeug, das eigens auf die Carsharing-Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beim 3. Elektro-Mobilkongress in Bonn stellten die Aachener ihr Forschungsprojekt ec2go einem Fachpublikum vor. ?Easy to use, easy to enter?, lautet ein Motto des spannenden, ganzheitlichen Konzeptes. Ziel ist es, einen nur 2,50 m [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2011 - Bonn, Aachen. Autobesitz ist nicht alles. Vor allem die jüngere Generation fährt nicht mehr unbedingt darauf ab. Das Modell des Carsharing dürfte somit in Zukunft Erfolg versprechend sein, besonders im urbanen Raum. In Verbindung mit Elektromobilität bastelt die FH Aachen derzeit intensiv an einem neuen Fahrzeug, das eigens auf die Carsharing-Bedürfnisse zugeschnitten ist. Beim 3. Elektro-Mobilkongress in Bonn stellten die Aachener ihr Forschungsprojekt ec2go einem Fachpublikum vor. ?Easy to use, easy to enter?, lautet ein Motto des spannenden, ganzheitlichen Konzeptes. Ziel ist es, einen nur 2,50 m [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2011 - EU-Zahlen: Verkehrssektor weiter Klimasorgenkind Nummer eins. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2011 - Karlsruhe. Die induktive Energieübertragung ist Bestandteil unseres Alltags: Elektrische Zahnbürsten beispielsweise beziehen mittels elektromagnetischer Übertragung Strom aus einer Ladestation, ohne dass sie mit dieser über ein Kabel verbunden sind. Wissenschaftler vom Institut für Fahrzeugsystemtechnik am KIT erforschen nun, wie dieses Verfahren auch im Schienen- und Straßenverkehr genutzt werden kann. Die neue Technik kann langfristig Oberleitungen ersetzen ? das ermöglicht unter anderem eine höhere Flexibilität der Fahrzeuge im Stadtverkehr. Straßenbahnen beziehen ihre elektrische Energie bisher über den Stromabnehmer, also über eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2011 - Schweiz, Niederlande. Während die kleinen und innovativen Bauer von Elektroautos große Probleme haben, Investoren zu finden, scheint das im Bereich der Lade-Infrastruktur wesentlich einfacher zu sein. Jetzt hat der Schweizer Konzern ABB nach Ecotality auch das niederländische CleanTech-Unternehmen Epyon B.V. gekauft. Epyon gilt als einer der Pioniere im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit Fokus auf Gleichstrom-Schnellladestationen und Software für Ladegeräte. Die Übernahme entspricht der Strategie von ABB, ihr weltweites Angebot an Infrastrukturlösungen für die Elektromobilität zu erweitern. Der Kaufpreis wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2011 - Leipzig. Seit vorgestern fährt in Leipzig die größte öffentliche Fahrzeugflotte von Elektroautos in Sachsen: Zehn Elektrofahrzeuge sind jetzt für die Stadt Leipzig unterwegs, vier weitere für die Leipziger Verkehrsbetriebe. Die Stadtwerke Leipzig haben die Elektroautos beschafft, um die Nutzung der von ihnen betriebenen Ladesäulen sowie die Prozesse zu untersuchen, die für die Bereitstellung von Strom für Elektroautos notwendig sind. Das Projekt wird im Rahmen der Modellregion Sachsen vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit rund 260.000 Euro gefördert. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2011 - München, Los Angeles. Tom Cruise alias Ethan Hurt bekommt ein neues, umweltfreundliches Auto: In Kooperation mit Paramount Pictures stellt BMW als exklusiver Automobilpartner die Filmfahrzeuge für die Produktion von “Mission: Impossible – Phantom Protokoll”. Dabei ist Hauptdarsteller Tom Cruise mit dem BMW Vision EfficientDynamics Konzeptfahrzeug unterwegs – das Elektroauto bildet die Basis in Dynamik und Technologie für den bereits als Serienversion angekündigten BMW i8. Die innovative Technologie und das Aufsehen erregende Design machen aus der Studie eine Ausnahmeerscheinung. In einigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2011 - Berlin. Mit welchen Instrumenten wird der Stadtverkehr bis 2050 umweltverträglich? Wie lauten die Trends in punkto Mobilität? Auf dem Jubiläums-Kongress “Zukunft und Visionen des Stadtverkehrs” des ökologischen Verkehrsclubs VCD standen diese Fragen im Mittelpunkt. In Praxisworkshops mit rund 150 Teilnehmern wurden Antworten erarbeitet. Den Höhepunkt bildete schließlich die Podiumsdiskussion »Zukunftsvisionen 2050«. Neben Stephan Kühn von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Bilger (CDU), Florian Pronold (SPD) und Prof. Barbara Lenz, Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung, sprach Michael Ziesak, Bundesvorsitzender des VCD über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.6.2011 - Erlangen. Was die Autobild in ihrer Online-Ausgabe berichtet, könnte das Elektroauto endlich rentabel und sinnvoll machen. Denn: Ein Spezialist für thermische Verfahrenstechnik aus Erlangen, Prof. Wolfgang Arlt, hat eine Methode entwickelt, um in der Flüssigkeit Carbazol große Mengen Wasserstoff chemisch zu speichern und den Wasserstoff später wieder zurückzugewinnen. Die Autobild spricht dabei von “elektrischem Benzin”. Carbazol kommt im Steinkohlenteer und Erdöl vor und kann – so erklärt es wikipedia – thermisch oder photochemisch durch oxidativen Ringschluss aus Diphenylamin synthetisiert werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.6.2011 - Weinstadt. Nachhaltige Mobilität der Zukunft bedeutet auch “Downsizing” und beispielsweise Fahrzeuge je nach Größe zu nutzen, die momentan dem individuellen Bedarf entsprechen. Ein Beispiel: Warum muss ein Familienvater jeden Tag mit dem Kombi oder dem SUV zur Arbeit pendeln, wenn er ohnehin im Stau steht und alleine im Auto sitzt? Reicht dafür nicht auch ein kleineres Gefährt? Ja, sagen wir von CleanThinking.de und unterstützen Konzepte, die genau dies ermöglichen. Eines davon heisst “Urbanconept” und ist ein Geschäftsbereich der Stowasser & Schmalzried [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2011 - Dänemark. Es ist soweit: Better Place, das Batteriewechselstation-Projekt von Shai Agassi, hat die erste Batteriewechselstation in Europa eingeweiht. Genau steht diese Wechselstation am Stadtrand der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Im Rahmen einer Veranstaltung wurde die Technologie des schnellen Batterie wechseln mithilfe von einem der wenigen Elektroautos, die dafür bereits ausgelegt sind, vorgeführt: mit dem Renault Fluence Z.E.. Insgesamt sollen in Dänemark in den kommenden Monaten 20 Better-Place-Stationen eingeweiht werden. Bereits im März hatte Better Place das “Better Place Center” in Hellerup [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2011 - Berlin. Die Installation einer Infrastruktur öffentlicher Stromladestationen für Elektromobilität ist mit vielfältigen Schwierigkeiten verbunden, die die TU Berlin nun in einem Bericht festhält und diskutiert. Es werden die verkehrspolitischen Bedingungen besprochen, Widerstände aufgezeigt und Schlüsse für die zukünftige Entwicklung gezogen. Das TU-Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung hat im Rahmen des Modellprojekts “e-mobility: IKT-basierte Integration der Elektromobilität in die Netzsysteme der Zukunft” die politischen Rahmenbedingungen der Elektromobilität am Beispiel von Berlin untersucht. Ziel war es, die beteiligten Akteure zu identifizieren, das Genehmigungsverfahren der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2011 - Nürburgring. Mehr als 80.000 Zuschauer erlebten am vergangenen Fronleichnam-Wochenende eine echte Premiere: Den 1. E-Auto-Corso auf dem Nürburgring, organisiert von der RWE Effizienz GmbH. Mit dabei waren u.a. Elektroautos von Renault, smart electric drive, Mitsubishi, Nissan und Tesla Motors. Die Parade fand im Rahmen des 39. ADAC Zurich 24h-Rennens statt – und machte Elektromobilität für viele Motorsportfans erstmalig greifbar. “Es gibt für uns keinen besseren Rahmen als das ADAC 24h-Rennen, um die Fortschritte in Sachen E-Mobility vor einem großen Publikum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2011 - Er war über vierzig Jahre auf den Weltmeeren zu Hause. Umsegelte die Welt gleich dreimal, davon zweimal allein, ist Autor zahlreicher Bücher, hielt seine Abenteuer in viel beachteten Dokumentarfilmen fest und gründete 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (www.openpr.de) weiter
28.6.2011 - Hamburg. Das Autohaus Hugo Pfohe GmbH in Hamburg unterzeichnete jetzt als erster Ford-Händler in Deutschland einen Handels- und Servicevertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Azure Dynamics. Damit ist das batterielektrisch betriebene leichte Nutzfahrzeug Ford Transit Connect Electric ab sofort in Deutschland bestellbar. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Ford Europa und dem US-amerikanischen Unternehmen Azure Dynamics liefert Ford die Serienfahrzeuge des Ford Transit Connect, die dann von Azure Dynamics, dem Weltmarktführer für Elektro- und Hybridantriebe im Nutzfahrzeugbereich, auf den Elektrobetrieb umgerüstet werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2011 - Frankfurt. Die Modellregion Rhein-Main ist eine von acht Modellregionen in Deutschland, die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung im Rahmen des Konjunkturpakets II gefördert werden. Für die Koordination der Einzelaktivitäten vor Ort wurde als Projektleitstelle die Stadtwerke Offenbach Holding GmbH beauftragt. Diese arbeitet mit dem Label ZEBRA (Zukunft Elektromobilität: Beispielhafte Regionale Anwendungen) zusammen mit den Akteuren der Nachhaltigkeitsstrategie der hessischen Landesregierung an der Entwicklung, Förderung und Einführung von Elektromobilität. Die Regionalen Leitstellen werden bis Ende August durch Konjunkturpaket-Mittel unterstützt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2011 - Köln. Clean Sky – sauberer Himmel: So lautet der Name eines EU-Projekts, an dem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt ist. Die Wissenschaftler untersuchen Möglichkeiten und Technologien zur Verringerung des Schadstoffausstoßes und Treibstoffverbrauchs im Luftverkehr. In Flugversuchen erforschen sie, wie neuartige Flügel zu einem saubereren Flugverkehr beitragen können. Fliegt ein Flugzeug, erhält es Auftrieb durch die umströmende Luft am Flügel. Je gleichmäßiger diese Strömung verläuft, desto geringer ist der Widerstand. Ein geringer Luftwiderstand reduziert den Treibstoffverbrauch, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Japan. Nach seinem in Großserien gefertigten i-MiEV legt der japanische Autobauer in Sachen E-Autos nach und bietet jetzt in Japan mit dem MINICAB-MiEV eine Lieferwagenvariante seines Elektro-Minis an. Bei der Entwicklung des Kleintransporters spielten die gewonnenen Erfahrungen in der i-MiEV Herstellung die entscheidende Rolle. Die ersten Kundenaufträge für den MINICAB-MiEV werden in Japan entgegengenommen. MINICAB-MiEV als Lieferwagenvariante des Mitsubishi i-MiEV Derzeit absolviert der MINICAB-MiEV als Flottenfahrzeug eines japanischen Transportunternehmens einen Praxistest. Geplant ist, den in geschlossener Bauweise als auch in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Essen. Hybridantriebe haben ihre Praxistauglichkeit bereits beweisen, denn die Kombination von Elektroantrieb und Verbrennungsmotor versöhnt die beiden vermeintlichen Gegensätze Umweltschutz und Reichweite miteinander. Es gibt viele Pluspunkte: Senkung der CO2-Emissionen, Reduzierung der Feinstaubbelastung durch Dieselantriebe, Betrieb in den großräumigen Umweltzonen der Ballungszentren und vor allem der Innenstädte und nicht zuletzt kostengünstiger Betrieb durch deutliche Kraftstoffeinsparungen. Warum sollten die Vorteile der Hybridantriebe nicht auch im öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen genutzt werden? Weitere Termine finden Sie in unserem Clean Tech-Eventkalender Die Tagung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Berlin. Mit einem innovativen Energiekonzept setzt die Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) auf höhere Energieeffizienz durch dezentrale Energiegewinnung. Neben dem Einsatz modernster Blockheizkraftwerke werden Photovoltaikanlagen auf den Dächern geplant und Ladesäulen für E-Autos aufgestellt. Mit der Eröffnung der ersten Solartankstelle auf dem Gewerbehof Gustav-Meyer-Allee 25 in Berlin-Mitte wird ein entscheidender Schritt getan, in den 45 GSG-Gewerbehöfen die Infrastruktur für die Nutzung der E-Mobilität aufzubauen. Mit rund 850.000 Quadratmetern und rund 1.600 Gewerbemietern ist die ORCO-GSG führender Anbieter von Büro- und Gewerbeflächen in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Brasilien, Wolfsburg. 120 Millionen Euro steckt Volkswagen do Brasil in den Bau von zwei Wasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 48,2 Megawatt pro Jahr, die das Unternehmen mit knapp 40 Prozent des benötigten Stroms versorgt. Volkswagen ist der erste Automobilhersteller in Brasilien, der in die Erzeugung von regenerativer, sauberer Energie investiert. Eines der Wasserkraftwerke ist bereits seit März 2010 in Betrieb, die zweite Anlage wird 2013 fertiggestellt. Beide Wasserkraftwerke liegen im Bundesstaat São Paulo, in dem Volkswagen do Brasil drei seiner [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.6.2011 - Mehr Radverkehr bringt weniger Staus, bessere Luft und weniger Lärm (www.oekonews.at) weiter
27.6.2011 - Der Automobilhersteller kooperiert mit Anbietern erneuerbarer Energie- 'Opel Ampera-Vorteilspaket' mit günstigeren Tarifen (www.oekonews.at) weiter
26.6.2011 - Berlin. Führende deutsche Forschungseinrichtungen, Unternehmen aus der Luftfahrtbranche und Bioenergieproduzenten haben am Mittwoch in Berlin den Verein “Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany – aireg e.V.” ins Leben gerufen. Der Verein sieht sich als Plattform zur Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet klimafreundlicher Flugkraftstoffe und ist in diesem Zusammenhang besonders der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Initiative will den Einsatz regenerativer Energien im Luftverkehr in Deutschland fördern und eine fundierte Grundlage für die politische Entscheidungsfindung bei der Einführung klimafreundlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2011 - Wien. In dieser Woche erlebte das Elektroauto “E3W” von KTM seine Weltpremiere. Der “Electric Three Wheeler” ist ein dreirädriger, batterie-elektrisch angetriebener Pkw, der in den vergangenen zwei Jahren von KTM Powersport, KISKA, 234 Fahrzeugentwicklungs GmbH und dem Austrian Institute of Technology entwickelt wurde; unterstützt wurde die Entwicklung des Prototyps durch die Forschungsförderung des Infrastrukturministeriums. Gemeinsam mit Infrastrukturministerin Doris Bures haben KTM-Chef Stefan Pierer (CEO Cross Industries AG), Gerald Kiska (CEO KISKA) und Peter Martin (CEO KTM Technologies) das für den städtischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2011 - Diskussion in der Donaucity mit Maria Vassilakou stieß auf großes Interesse (www.oekonews.at) weiter
25.6.2011 - Paris. EADS hat auf der Paris Airshow 2011 in Le Bourget ein Hochgeschindigkeits-Verkehrsflugzeug der Zukunft vorgestellt. Die Konzeptstudie soll bis Ende des Jahrzehnts als Demonstrator verfügbar sein. Das für Langstreckenflüge ausgelegte Verkehrsflugzeug der Zukunft soll beispielsweise Tokio und Paris bzw. Los Angeles in weniger als 2,5 Stunden miteinander verbinden und sich durch eine äußerst geringe Umweltbelastung auszeichnen. Die Maschine soll wie ein normales Verkehrsflugzeug betrieben werden. Besonderheit könnte der Antrieb des Mach 4-Flugzeuges sein, das in 32 Kilometer Höhe fliegen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2011 - Australien. Während Better Place, CleanTech-Unternehmen aus den USA, in Europa Projekte mit der Europäischen Kommission startet, bringt das kalifornische Unternehmen Better Place nun das erste Elektroauto mit “Unlimited Range” auf den australischen Markt. Dabei handelt es sich einerseits um die Kooperation mit Renault – und andererseits um einen Marketing-Schachzug. In der Tat wird der mit einem wechselbaren Akku ausgestattete Renault Fluence Z.E. 2012 in Australien auf den Markt kommen. In klassischer Sprechweise hat das Fahrzeug eine Reichweite von 185 Kilometern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2011 - Carsharing rechnet sich bei unter 12.000 Autokilometern pro Jahr - VCÖ fordert Masterplan Carsharing und dichteres Carsharing-Netz (www.oekonews.at) weiter
25.6.2011 - Umweltdachverband und Landesumweltanwälte schlagen Alarm - Verkehrsministerium will seine UVP-Bescheide jetzt selbst überprüfen! (www.oekonews.at) weiter
25.6.2011 - Die Bahn hat dabei eine wichtige Rolle (www.oekonews.at) weiter
25.6.2011 - Erste Gespräche in Washington (www.oekonews.at) weiter
24.6.2011 - Wunstorf. Ecocraft, Hersteller des Elektro-Nutzfahrzeuges EcoCarrier, hat Insolvenz beantragt. Der Hersteller des Elektrolieferwagens aus Wunstorf bei Hannover hatte laut Medienberichten auf einen neuen Gesellschafter mit Kapital gesetzt, der sich aber wieder zurückgezogen hat. Damit ist die Finanzdecke des Unternehmens zu dünn geworden, das zuletzt dabei war, für seinen Ecocarrier Lithiumionen-Batterien zu testen sowie Airbags und ESP zu planen. In dieser Woche hatte schon der Elektroautobauer Think aus Norwegen Insolvenzantrag gestellt und wenig Hoffnung auf ein Überleben signalisiert. Die Geschäftsführung sieht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2011 - Frankreich. Dem Hersteller des Elektroautos Mia liegen mehr als 7.000 Vorbestellungen vor. Das berichtet greenmotorsblog.de. Bereits in der vergangenen Woche wurden den Angaben zufolge die ersten Mais an Car-Sharing-Programme in Frankreich ausgeliefert – insgesamt 30 Stpck. Bis Jahresende sollen 3.500 City-Elektroautos vom Typ Mia gebaut werden. Perspektivisch soll die Produktionsstätte damit 1.000 Einheiten pro Monat schaffen. Die mia gibt es in drei verschiedenen Varianten und soll im Sommer 2011 zunächst für Gewerbekunden und Flottenbetreiber auf den Markt kommen. Im Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2011 - Think ist wieder pleite- ein Insolvenzverwalter wurde eingesetzt - frisches Geld wird gesucht (www.oekonews.at) weiter
24.6.2011 - Hilfe zur Selbsthilfe - Thematische Fonds für Klima, Energie und Verkehr (www.oekonews.at) weiter
24.6.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Forschungszentrum Jülich (FZJ) und das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) haben am 23. Juni 2011 die Zusammenarbeit mit dem 'National Renewable Energy Laboratory' (NREL) in der Solarenergieforschung vereinbart. 'Die drei Forschungszentren wollen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von solarthermischen Kraftwerken und in der Photovoltaik intensivieren. Gemeinsam können wir innovative und effiziente Komponenten rascher zur Marktreife entwickeln', sagte Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr beim DLR. (www.solarportal24.de) weiter
23.6.2011 - Norwegen. Wird es den durchaus beliebten Elektro-Flitzer Think City jemals auf europäischen Straßen geben? Die Zeichen der Zeit stehen schlecht für den norwegischen Hersteller von Elektroautos und sein knuffiges Elektrofahrzeug. Denn: Ein Unternehmenssprecher von Think bestätigte jetzt dem Portal e24, es habe in den letzten Monaten Gespräche mit möglichen Investoren gegeben – man habe es aber nicht geschafft das dringend benötigte frische Geld einzusammeln, um die Geschäfte fortzuführen. Nun sei ein Insolvenzverwalter bestellt worden, der entscheiden soll, wie es mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2011 - Berlin. Der französische Autobauer und Elektroauto-Pionier Peugeot hat heute seine Peugeot E-Mobility-Tour in Berlin gestartet. Ziel ist es, mit den verfügbaren Elektrofahrzeugen aus dem Hause Peugeot durch insgesamt 20 Großstädte in Deutschland zu fahren. Mit dabei sind das Elektroauto Peugeot iOn, der Peugeot Elektroroller E-Vivacity sowie gleich mehrere E-Bikes aus dem Hause Peugeot. Interessenten können die schon verfügbaren Peugeot-Elektrofahrzeuge im Fahrbetrieb testen. Die genauen Termine der Peugeot E-Mobility-Tour: Berlin (Potsdamer Platz) – bis 25. Juni Regensburg (Friedenstraße 23) – 28. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2011 - Das E-Rennen wird in China entschieden - China puscht Markt für Elektroautos massiv - Heimische Unternehmen brauchen technologischen Input - Internationale Wettbewerber müssen sich jetzt positionieren (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2011 - Als erster Automobilhersteller hat Opel mit derzeit 28 Anbietern von Strom aus Erneuerbaren Energien eine Kooperation beschlossen. Ziel ist, die Nutzung nachhaltig gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge in der alltäglichen Praxis voran zu treiben. Wenn Elektrofahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben würden, sei dies ein weiterer entscheidender Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und somit zum Klimaschutz, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.6.2011 - Um die vielfältigen Anforderungen der Abgas-Messung bei Motoren zu gewährleisten, hat die AVL ETS GmbH eine Software entwickelt, die die komplette Messtechnik auf Rollenprüfständen steuert. Die Lösung iGEM Vehicle ist das neueste AVL Automatisierungssystem und deckt alle aktuellen Standards und (www.openpr.de) weiter
21.6.2011 - Im März 2011 führte das CleanEnergy Project – Partner von CleanThinking.de - eine Meinungsumfrage zum Thema ?Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren? durch. Die Umfrage zielte darauf ab, die Akzeptanz von Wasserstoff als Energieträger zu untersuchen. Auf Basis der Ergebnisse führten wirein Interview mit Thomas Korn, Vice President of Product Management and Technology der Firma Alset Global. Alset Global ist ein auf die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätstechnologien spezialisiertes Unternehmen, stark fokussiert auf die aufstrebende Wasserstoffwirtschaft. Alset Global entwickelt Wasserstoffverbrennungsmotoren, die bereits heute kostengünstig [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2011 - Rüsselsheim. Der Opel Ampera ist die “Geheimwaffe” des Rüsselsheimer Autokonzerns, mit dem das Unternehmen positive Schlagzeilen macht und weiter in Zukunft machen wird. Jetzt hat Opel mit insgesamt 28 Anbietern von Ökostrom, also Strom aus erneuerbaren Energien, Kooperationen geschlossen: Diese Kooperationen haben das Ziel, die Nutzung nachhaltig gewonnener Elektrizität als Energiequelle für Elektrofahrzeuge praktischen Tageseinsatz voran zu bringen. Aus den Kooperationen ist jetzt das “Opel Ampera-Vorteilspaket” entstanden. Opel Ampera-Vorteilspaket Im “Opel Ampera-Vorteilspaket” enthalten ist ein kostenloser Vor-Ort-Check der für die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.6.2011 - Eröffnung der ersten e-Flinkster-Station am Darmstädter Hauptbahnhof- Integration von Elektromobilität in den Öffentlichen Verkehr ist das Ziel (www.oekonews.at) weiter
21.6.2011 - Erste Think City Elektroautos stehen in Wien zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
20.6.2011 - Hermsdorf, 20.06.2011. Ohne Energie geht nichts - das muss man wissen. Wir stehen vor dem größten Strukturwandel der Wirtschaft seit Beginn des Industriezeitalters (Herrmann Scheer in die 4. Revolution - Energy Autonomy). Immer mehr Verbraucher und Handwerksbetriebe sind bezüglich der, (www.openpr.de) weiter
19.6.2011 - Albert von Monaco soll seiner Verlobten Charlene Wittstock einen Elektro-Smart geschenkt haben (www.oekonews.at) weiter
19.6.2011 - Luxemburg und Italien haben pro Kopf die meisten Autos in der EU (www.oekonews.at) weiter
19.6.2011 - Albert von Monaco soll seiner Verlobten Charlene Wittstock einen Elektro-Smart geschenkt haben (www.oekonews.at) weiter
17.6.2011 - Das Modul ?Zeiterfassung? ist eine Erweiterung der vorhandenen Module "Per sonalverwaltung" und "Connect" um eine automatische Erfassung von Anwesenheits- und Pausenzeiten über ein Chipsystem. Der Mitarbeiter identifiziert sich mithilfe eines personalisierten Chips an einem Lesegerät. Er wird namentlich begrüßt und (www.openpr.de) weiter
17.6.2011 - Die neue DVD ?2012 ? Time for Change? hebt sich wohltuend von anderen Publikationen ab, die sich mit den Maya-Prophezeiungen zum Jahr 2012 beschäftigt. Der Bestsellerautor und Journalist Daniel Pinchbeck spricht mit Größen aus Film, Musik, Wissenschaft und Wirtschaft über (www.openpr.de) weiter
16.6.2011 - Odelzhausen, 16.6.2011. Ohne Energie geht nichts - das muss man wissen. Wir stehen vor dem größten Strukturwandel der Wirtschaft seit Beginn des Industriezeitalters (Herrmann Scheer in die 4. Revolution - Energy Autonomy). Immer mehr Verbraucher und Handwerksbetriebe sind bezüglich der (www.openpr.de) weiter
16.6.2011 - Mit den Konfigurations-Adaptern USB und LAN hat die eQ-3 AG ihr Produktangebot für die Hausautomation ausgebaut. Durch die Adapter können Anwender ihre Geräte lokal via PC, Note- oder Netbook konfigurieren, ohne dass eine Homematic-Zentrale benötigt wird. Mit der optional erhältlichen Software... (www.enbausa.de) weiter
15.6.2011 - Die Deutschen stehen auf E-Bikes, Pedelecs und Elektrofahrräder und all die anderen Begriffe, die eigentlich das gleiche meinen: Fahrräder, die mit Motorunterstützung leichter zu fahren sind, mehr Power haben, um mächtig auf die Dynamik-Kacke zu hauen. Sozusagen. Immerhin fast jeder Dritte Deutsche hat Interesse am Kauf eines Elektrorollers und jeder Vierte am Kauf eines E-Bike. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Marktforschung Puls unter 1.000 Autofahrern in Deutschland. Interessant: Für die Elektroroller interessieren sich eher jüngere Deutsche, für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2011 - Die eigene Garage hat viele Vorteile was bei Planung und Bau zu beachten ist (ddp direct) Karlsruhe, 14. Juni 2011: Des Deutschen liebstes Kind ist gefährdet. Rund 40.000 Autos wurden 2010 bundesweit gestohlen, 8,6 Prozent mehr als 2009. Im (www.openpr.de) weiter
15.6.2011 - Rußpartikel aus Lastwagen, Autos, Schiffsmotoren und Baumaschinen treiben die Klimaerwärmung deutlich schlimmer an, als bislang bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2011 - Ab sofort können sieben Mitsubishi i MiEV gemietet werden (www.oekonews.at) weiter
14.6.2011 - Feierliche Einweihung am E-Mobility-Day Holzgerlingen, den 14.06.2011. Ab dem 17. Juni 2011 können Elektroautos in Berlin Solarstrom tanken. Anlässlich des E-Mobility-Day wird auf dem Gelände der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft in Berlin-Mitte (GSG) die erste Solartankstelle der Bundeshauptstadt eingeweiht. Als Partner des Aktionstages (www.openpr.de) weiter
14.6.2011 - Phoenix Solar Pte Ltd (Singapur), eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat mit der thailändischen Solarta Co Ltd einen Vertrag über zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Thailand unterzeichnet. Die beiden Kraftwerke haben eine Spitzenleistung von 9,7 und 6,2 Megawatt und befinden sich rund zwei Autostunden nordwestlich von Bangkok. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2011 - Der Trend hin zu alternativen Antriebskonzepten wie Elektrofahrzeugen ist nicht mehr aufzuhalten. Doch die technologische Zukunftsfähigkeit zahlreicher Automobilzulieferer in Baden-Württemberg ist bei alternativen Antriebskonzepten deutlich kritischer einzuschätzen als bislang angenommen. Abgesehen von den großen Systemlieferanten ist das Gros der stark mittelständisch geprägten baden-württembergischen Zulieferindustrie im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen der Elektromobilität eher schlecht gerüstet, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. (www.solarportal24.de) weiter
13.6.2011 - Österreichisches Team Dimai/ Wimmer gewinnt mit Tesla Roadster über 3000 km langes Elektroauto-Marathon-Rennen quer durch Europa (www.oekonews.at) weiter
11.6.2011 - Erste inverter-unabhängige, automatische Abschaltlösung für PV-Module im Brandfall. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2011 - Das deutschlandweit erste vollautomatisierte Pedelec-Verleihsystem feiert auf dem ersten klimaneutralen Hessentag 2011 vom 10. bis 19.Juni in Oberursel Premiere. An zwei Stationen kann man nun jeweils fünf Pedelecs ausleihen, wieder zurückgeben, sicher abstellen und gleichzeitig aufladen ? alles komplett automatisch. (www.openpr.de) weiter
9.6.2011 - Stuttgart. Die Linde AG und die Daimler AG wollen in den nächsten drei Jahren 20 neue Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland aufbauen (CleanThinking.de berichtete). Wir sprachen mit Andreas Opfermann über die erforderliche Infrastruktur für den Brennstoffzellen-Antrieb und die konkrete Umsetzung. CleanThinking.de: Nach dem erfolgreichen F-CELL World Drive planen Linde und Daimler 20 neue Tankpunkte in Deutschland. Welche Anzahl von Wasserstoffautos kann damit beliefert werden? Dr. Andreas Opfermann: Die Zahl von 20 Tankstellen klingt zunächst nicht viel. Im ersten Schritt werden wir damit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2011 - Schont das Klima und den Geldbeutel: Mit dem Nationalpark Wanderbus durch die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten (www.oekonews.at) weiter
8.6.2011 - Aufgrund steigender Energiepreise und im Sinne des Umweltschutzes wird ein niedriger Verbrauch für Autofahrer immer wichtiger. Eine neue EU-Verordnung sieht vor, die Energieeffizienz der Fahrzeuge mithilfe entsprechender Energielabels sichtbar zu machen. Wie bei Waschmaschinen und Kühlschränken würden besonders verbrauchsgünstige Modelle (www.openpr.de) weiter
8.6.2011 - Leverkusen, 08.06.2011. Ein Großteil der Produkte des täglichen Lebens wird von der chemischen Industrie hergestellt. Über 80 Prozent dieser Chemieerzeugnisse werden mithilfe katalytischer Prozesse produziert. Dazu zählen etwa korrosionsresistente Lacke für Autokarosserien, hocheffiziente Dämmmaterialien oder wertvolle Treibstoffzusätze. Das verleiht (www.openpr.de) weiter
7.6.2011 - USA. Tesla Motors will in den kommenden Monaten nach dem Tesla Roadster auch das Tesla Model S auf den Markt bringen und bereitet sich durch den Aufbau von Vertriebsstrukturen insbesondere in Europa schon darauf vor. Wie das Tesla Model S aussehen könnte, war lange Zeit ein Geheimnis – die Endversion ist jetzt erstmals im Bild zu sehen: Es zeigt sich: Die Produktionsversion, die ab 41.000 Euro kosten wird und ab 2013 in Europa erhältlich sein soll, ist runder, eleganter, sportlicher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2011 - Wachstumsmarkt Elektromobilität im Zentrum beim 2. Österreichischen Strategie-Forum zur Zukunft der Mobilität (www.oekonews.at) weiter
7.6.2011 - Dass der schwäbische Autobauer Daimler jetzt auch E-Bikes produzieren will, haben wir bereits vor einiger Zeit gemeldet. Branchen-Vertreter hielten diese Ankündigung eher für eine Marketinggag als für ein jemals auf den Markt kommendes Produkt. Aber siehe da: Das smart E-Bike scheint tatsächlich zu kommen und soll bereits Ende August/Anfang September auf der Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen in einer Prototyp-Version vorgestellt werden. Doch Daimler bzw. smart produziert das E-Bike nicht selbst: Vielmehr bringt ein nördlich von Berlin ansässiger E-Bike-Hersteller nicht nur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2011 - E-Auto ist mit Energiepaket einschließlich Installations-Check, Ladestation und Ökostrom ausgestattet (www.oekonews.at) weiter
4.6.2011 - Das Rennen online verfolgen (www.oekonews.at) weiter
4.6.2011 - Messe für Elektromobilität in Friedrichshafen- 31 Aussteller bieten Informationen und Probefahrten (www.oekonews.at) weiter
3.6.2011 - Mit einem neuen Modul ?Zeiterfassung? erleichtert Keitlinghaus Umweltservice die Personalverwaltung auf Biogasanlagen. Als Erweiterung der Management-Software ZEUS ermöglicht die neue Anwendung über einen personalisierten Chip die automatische Erfassung von Anwesenheits- und Pausenzeiten. Dazu identifiziert sich der Mitarbeiter an einem Lesegerät (www.openpr.de) weiter
3.6.2011 - Die Daimler AG hat mit drei Brennstoffzellenfahrzeugen die Welt umrundet: Im Rahmen der “Mercedes-Benz F-CELL World Drive” gelang die erste Weltumrundung mit Brennstoffzellenfahrzeugen. Nach mehr als 30.000 Kilometern fuhren drei Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL mit lokal emissionsfreiem Antrieb vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart über die Ziellinie. Die wasserstoffbetriebenen B-Klassen und ihre Begleitfahrzeuge waren Ende Januar anlässlich des offiziellen 125. Geburtstags des Automobils in Stuttgart gestartet und haben auf ihrer Reise 14 Länder auf vier Kontinenten durchquert. Dr. Thomas Weber: Initialzündung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2011 - Branchengespräch mit Experten zum Auftakt der Expo für nachhaltige Mobiltät 'the electric avenue' der Messe Friedrichshafen (www.oekonews.at) weiter
2.6.2011 - Kaum ein anderer Automobilhersteller ist in Sachen Elektroauto so flexibel wie Opel bzw. General Motors. Dabei scheint Opel vor allem für den nahenden Übergang bestens gerüstet: Auf einer Veranstaltung am Bodensee zeigte Opel jetzt die ganze Bandbreite seiner Elektrofahrzeuge: Vom Range Extender Opel Ampera, der noch Ende diesen Jahres auf den Markt kommt, über das reine Elektroauto für den urbanen Raum mit Prototyp-Namen Junior bis hin zum Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug HydroGen4, mit dem im vergangenen Jahr der Bodensee umrundet wurde. ‘the electric [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2011 - Lohmar. Immer mehr CleanTech-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen auf alternative Verfahren zur Produktion von Kraftstoffen einer neuen Generation. Neben Greentec aus Österreich oder Sunfire und Solarfuel aus Deutschland, hat jetzt mit dem Automobilzulieferer Emitec aus Lohmar bei Bonn ein weiteres Technologie-Unternehmen ein Verfahren entwickelt, um aus CO2 und Wasserstoff Benzin und Diesel herzustellen. Das berichtet “auto, motor und sport” auf seiner Internetseite. Unbegrenzt Kraftstoff aus Kohlendioxid herstellen Demzufolge sagte Wolfgang Maus, Chef von Emitec, aus Kohlendioxid könne [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2011 - Geringste Ausgaben in Wien, höchste Ausgaben in Niederösterreich - VCÖ für bessere Raumplanung und dichteres Öffentliches Verkehrsnetz (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Zur sinnvollen Elektromobilität gehört mehr als ein Auto, das mit Strom angetrieben wird. Erst ein sicherer Anschluss sowie Strom aus erneuerbaren Energien machen tatsächlich CO2-freie Mobilität möglich. Dies hat sich das World Economic Forum zum Ziel gesetzt und demonstriert nun die Praxistauglichkeit der Elektromobilität durch die Nutzung eines eigenen Elektroautos. Die Partner Nissan und The Mobility House (TMH) haben dazu gestern gemeinsam einen Nissan LEAF an den Gründer und Vorsitzenden der Organisation, Prof. Klaus Schwab, übergeben. Die notwendige Ladeinfrastruktur sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2011 - Ökologische Steuerreform ist Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
1.6.2011 - Was wäre, wenn alles mit Benzin laufen würde- noch ein Spot (www.oekonews.at) weiter
31.5.2011 - Hamburg, April 2011 Dr. Neuhaus Telekommunikation bringt ein neues Modem zur effizienten Fernauslesung von Industriezählern auf den Markt. Das Produkt mit dem Namen ZDUE-GPRS-PLUS-VI ermöglicht die automatisierte Auslesung von Stromzählern und Zählern anderer Sparten über Mobilfunk auf Basis von GRPS-Technologie. Das (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Matthias Eisfeld, Geschäftsführer des Landesbeirates Holz NRW überreichte am 30. Mai 2011 den CO2-Beleg an die Mitglieder des Projektes Hydrokultur, die den NIOS entwickelt und gebaut haben. Das Fahrzeugkonzept wurde in Kooperation von den Teams ecoemotion (HS Merseburg (FH) und Burg (www.openpr.de) weiter
31.5.2011 - Bisher versuchten sich im Automobilbau nur Sportwagenhersteller am Leichtbau-Werkstoff Carbon Composites. Charakteristisch dafür war die manuelle Fertigung von Einzelteilen und kleine Stückzahlen. Nun wollen die Automobilhersteller kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Serienfertigung von Strukturteilen etablieren. Treiber ist die Elektromobilität. Wie industrielle Prozessketten für CFK-Bauteile umzusetzen sind, zeigt die “Fachtagung Carbon Composites 2011″ am 17. November 2011 im Tagungscenter der Messe Augsburg. Veranstalter sind Deutschlands führende Industriemedienmarke MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2011 - Neue Forschungsergebnisse zeigen: Etwa zwanzig Prozent der Neuwagenkäufer würden sich bei einem Mini- oder Kleinwagen für ein Elektroauto entscheiden. Dabei zählt für sie unterm Strich, wie hoch die laufenden Kosten sind. (www.oekonews.at) weiter
30.5.2011 - Offenbach. Die Stadt Offenbach hat sich in den vergangenen Tagen gleich mehrfach als Pionier für urbane Elektromobilität einen Namen gemacht. Der Grund: Mitten in der Innenstadt zwischen S-Bahnstation und zentraler Bushaltestelle Marktplatz wurde jetzt die erste eMobil-Station eingeweiht. Hier konnen ab sofort zehn, später sogar 15, E-Bikes (Pedelecs) und zwei Elektroautos ausgeliehen werden. Doch damit nicht genug: Auch im Öffentlichen Personennahverkehr setzt die hessische Stadt am Main auf Elektromobilität: Offenbach will als erste Stadt Deutschlands eine Buslinie mit Ökostrom betreiben. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2011 - An den ersten Stromtanksäulen in Berlin erleichtert die GeldKarte klimafreundliches Autofahren Berlin, 27.05.2011: Mit einer feierlichen Einweihung wurden heute die ersten EnergieParken-Ladesäulen in Berlin-Mitte vorgestellt. Die Neuentwicklung kombiniert Parkscheinautomat und Stromtanksäule für Elektroautos in einem Gerät. Bis zum Jahr 2020 sollen (www.openpr.de) weiter
30.5.2011 - Wörrstadt. juwi, CleanTech-Unternehmen aus Wörrstadt, gilt in vielen Bereichen als mindestens deutschlandweiter Vorreiter und als Vorbild im Hinblick auf Ressourceneffizienz, Produktionseffizienz und viele andere Bereiche. Auch der Fuhrpark der Mitarbeiter von juwi soll jetzt nach und nach elektromobilisiert werden: Neben den Teslas für die Management-Riege gibt es nun die ersten drei Nissan Leafs bei juwi. Man wolle den Fuhrpark schnellstmöglich auf 100-Prozent Elektromobilität umstellen, sagte juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. juwi engagiert sich seit Jahren in der Aktion 100 Prozent erneuerbar – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.5.2011 - Elektromobilität für den kommunalen Alltag beim Österreichischen Städtetag (www.oekonews.at) weiter
29.5.2011 - General Electric setzt auf die Sonne (www.oekonews.at) weiter
29.5.2011 - BYD hat eine Bestellung über 300 Elektrobusse für die Universade in Shenzhen erhalten (www.oekonews.at) weiter
28.5.2011 - 116 Elektroautos als Dienstfahrzeuge für die USA (www.oekonews.at) weiter
28.5.2011 - Mit einem Kongress feiert der Energieberaterverband GIH am 3. und 4. Juni in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. Zum Auftakt spricht Jan Mücke, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er berichtet über die aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Themen... (www.enbausa.de) weiter
28.5.2011 - Bis 2050 droht Verdreifachung der CO2-Emissionen. Globaler Luftverkehr wächst pro Jahr durchschnittlich um 4,5%. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2011 - Erstes Elektroauto mit fünf Sternen - Sehr gute Werte sowohl im Erwachsenen- wie beim Kinderschutz- Überdurchschnittliches Ergebnis im Bereich Fussgängerschutz (www.oekonews.at) weiter
27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2011 - Bis 2013 mit 1300 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos, Elektroroller und E-Bikes “elektromobilisiert” werden – und mit Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das immer mehr auf grüne Technologien und CleanTech setzt, mittendrin in der Auftragsflut. Das Foto zeigt den Londoner Bürgermeister Boris Johnson beim Start des Projektes “Source London”, das den Überbau für die Elektromobilisierung von London darstellt. Siemens Siemens schafft die Voraussetzungen zur flächendeckenden Verbreitung von Elektromobilität in London: Siemens hat für Source London sowohl die IT-Infrastruktur geliefert als auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2011 - Die Kinder der Arbeitsgemeinschaft "Kleine Autoren" haben nun damit begonnen, eigene Energiegeschichten zu schreiben, die dann auf einer Homepage zum Thema Energie und Stromvergleich (stromvergleich.ws) veröffentlicht werden. In den Geschichten kann der Leser und Betrachter sehr schön sehen, welche Themen (www.openpr.de) weiter
27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.5.2011 - Die ersten drei Nissan Leaf Deutschlands stehen ab heute unter den Solarcarports der Firma juwi, einem der führenden Spezialisten im Bereich Erneuerbare Energien. Drei Fabrikate des Elektroautos werden in Zukunft als Dienstwagen im Unternehmen eingesetzt. Sein Know-how möchte das Unternehmen künftig weitergeben: juwi realisiert künftig die Umstellung von Fuhrparks, die Installation von Solarcarports sowie die Einrichtung von Ladeinfrastrukturen. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2011 - Greenpeace, Klimabündnis und Verbund sind sich einig: Um Elektroautos auf die Strassen zu bringen, ist aktives Handeln notwendig- der Strom muss aus 100% erneuerbaren Energien stammen (www.oekonews.at) weiter
26.5.2011 - Der Finanzbedarf, den der Elektroauto-Pionier Tesla Motors hat, ist wirklich immens. Es hat den Eindruck als wäre Tesla chronisch klamm und immer auf der Suche nach neuen Investoren – trotz Börsengang. Jetzt will Tesla weitere 214 Millionen Doller einsammeln. Ein kleiner Teil davon hat Partner Daimler über eine Tochtergesellschaft investiert. Volumen: 17 Milionen Dollar für Tesla-Aktien zum Preis von 26 Euro. Mit dem eingenommenen Geld will Tesla nach eigenen Angaben die Entwicklung des elektrisch angetriebenen Crossover-Modells X vorantreiben. Die meisten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.5.2011 - Umweltdachverband fordert zentrales Thema für Regierungsklausur: Ökologisierung und Abschaffung von Steuerbegünstigungen für Verkehr und Industrie (www.oekonews.at) weiter
25.5.2011 - VCÖ-Studie zeigt: Allein 3,5 Milliarden Euro jährlich an umweltschädlichen Subventionen (www.oekonews.at) weiter
25.5.2011 - DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim Der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim von Mall hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Prüfer haben damit seine Zuverlässigkeit bei der Abscheidewirkung von Benzin, Diesel, anderen mineralischen Leichtflüssigkeiten sowie von Biodiesel bis (www.openpr.de) weiter
25.5.2011 - Energie sparend: Eine neue Kühlgeräte-Generation von Rittal soll den Energieverbrauch je nach Anwendungsszenario um bis zu 70 Prozent reduzieren. Die Kühlgeräte “Blue e” verfügen über einen Kühlleistungsbereich von 500 bis 4.000 Watt und werden nach erfolgreichen Pilottests in der Automobilindustrie – etwa bei der Daimler AG in Sindelfingen – als Großserie auf den Markt gebracht. Daimler prüfte die Kühlgeräte der “Blue e”-Generation im Livebetrieb über elf Monate: Die Kühlgerätetechnik mit 1.000 W Kühlleistung verbrauchte im Vergleich zu einem Rittal Standard-Kühlgerät [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Elektromobilität wird auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung immer mehr zum Thema. Bis zum Jahr 2020 sollen bundesweit rund eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Einem der wichtigsten Etappenziele, die Errichtung der unverzichtbaren Infrastruktur (www.openpr.de) weiter
24.5.2011 - Ein Testfahrzeug rollt mit dem ?3-S-Konzept? genannten Michelin Pneu über mehrere Zentimeter lange Stahlnägel, ohne dass der geringste Druckverlust entsteht. Eine spezielle Gummimischung im Reifeninnern versiegelt von selbst sofort Löcher in der Lauffläche. (Foto: Auto-Reporter.net) Michelin hat jetzt die Premiere seines neuen, sich selbst reparierenden Konzeptreifens gefeiert. Der Reifen mit dem Namen “3-S-Konzept” kann über mehrere lange Stahlnägel rollen – und erleidet keinerlei Druckverlust. Eine spezielle Gummimischung im Reifeninnern versiegelt von selbst sofort Löcher in der Lauffläche. Der Einsatz dieses [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Ausgerechnet die Daimler-Straße: Der Sportwagenbauer Fisker Automotive, der auf den Elektroantrieb setzt, hat sich auf einen Europasitz zum Verkauf der Sportwagen festgelegt. Wie die Financial Times Deutschland in ihrer Online-Ausgabe berichtet, zieht Fisker ausgerechnet in die Daimler-Straße in Münchens Stadtteil Garching. Im März hat Fisker mit dem Bau des ersten Hybridsportwagens begonnen – das CleanTech-Startup will nun scheinbar in den Vertrieb investieren und nicht mehr alleine in den USA Präsenz zeigen. Auch Konkurrent Tesla Motors hat einen Flagship-Store in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2011 - Mit der BELECTRIC Ladebox steht eine intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Solarstromanteil in Elektroautos maximiert. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2011 - Ziel der deutschen Bundesregierung kann sonst nicht erreicht werden (www.oekonews.at) weiter
23.5.2011 - Ressourcen werden knapper, Rohstoffpreise steigen, Recycling gewinnt an Bedeutung, und es muss möglichst einfach sein. Der Batterie-Spezialist Johnson Controls Power Solutions EMEA hat darum jetzt in Deutschland die zweite Stufe von Ecosteps, seiner Recycling-Initiative für Autobatterien, gestartet. Das Konzept der Ecosteps-Initiative ist einzigartig auf dem Markt, sagt Ulrich Katz von Johnson Controls. “Bei Autobatterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial, denn das darin enthaltene Blei lässt sich fast zu 100 Prozent wieder verwerten.” Der nach eigenen Angaben weltweit führende Entwickler und Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Die Clean Energy Partnership ist noch immer das führende Projekt zur Demonstration von Brennstoffzellen-Fahrzeugen sowie zur Förderung der zugehörigen Wasserstoff-Infrastruktur. Jetzt ist der Autohersteller Honda sowie Air Liquide der Clean Energy Partnership CEP beigetreten und setzt damit ein Zeichen, dass nach wie vor an das Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle geglaubt wird. Dementsprechend soll der Beitritt von Honda der Wasserstoffbewegung in Europa neue Impulse verleihen. Die CEP hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für den Markteintritt der Wasserstoff-Mobilität in Europa zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Der Branchenverband BITKOM sieht “Green IT” als zentralen Baustein, um zukunftsfähige und moderne Städte zu entwickeln und bei verringertem CO2-Ausstoß die Mobilität und Lebensqualität der Einwohner zu erhöhen. Das sagte Alf Henryk Wulf vom BITKOM-Hauptvorstand jetzt auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes in Berlin. Moderne IT und Telekommunikation machten aus passiven Infrastrukturen intelligente Systeme und ermöglichten Elektromobilität, Verkehrssteuerung, dezentrale Energieversorgung aus regenerativen Quellen sowie vernetztes Wohnen (Smart Home). Intelligente Netze müssten ein Teil der Lösung sein, wenn Industrienationen ihre Städte sauberer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Im Allgäu hat jetzt in interessanter Test des intelligenten Stromnetzes der Zukunft begonnen: Siemens und die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) aus Kempten wollen die optimierte Energieverteilung und den Betrieb eines effizienten Netzes mit einem selbst organisierenden Energieautomatisierungs-System testen. Um das Smart Grid testen zu können, wurde ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den beiden Partnern mit der RWTH Aachen für zwei Jahre gestartet. Das Projekt Integration regenerativer Energien und Elektromobilität, kurz Irene – nicht zu verwechseln mit der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, Irena, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.5.2011 - Volvo entwickelt mit Flanders Drive induktives Aufladesystem für Elektrofahrzeuge (www.oekonews.at) weiter
23.5.2011 - Die offizielle Parade der Challenge Bibendum, der Messe für nachhaltige Mobilität im Straßenverkehr, wurde von Elektrofahrzeugen aus Berlin angeführt. (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - Volkswagen wird in China mit beiden Joint-Venture-Partnern - FAW-Volkswagen und Shanghai-Volkswagen - jeweils ein Elektroauto entwickeln. (www.oekonews.at) weiter
22.5.2011 - Gemeinsam mit Umweltminister Niki Berlakovich wurde bei Philips ein Elektroauto eingeweiht (www.oekonews.at) weiter
21.5.2011 - Elektroautos sind nicht alltagstauglich? Hansjörg von Gemmingen, Besitzer des 83. nach Europa gelieferten Fahrzeugs, hat mit seinem Tesla Roadster bisher 100 000 Kilometer zurückgelegt – und wird glatt das Gegenteil behaupten. Das ist bis dato längste Distanz eines Tesla-Kunden. Von Gemmingen fährt den Elektrosportwagen täglich. Geladen wird die Batterie jede Nacht an einer Standardsteckdose in der heimischen Garage. Der Börsenmakler aus dem Südwesten Deutschlands hat im vergangenen Jahr mit seinem Roadster auch 800 Kilometer zum Treffen der Tesla-Besitzer in Berlin [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2011 - Ein Video - Autobauer Protoscar hat vor kurzem seinen neuen Elektrosportwagen vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
21.5.2011 - Erfolg für ein Elektroauto von Renault (www.oekonews.at) weiter
20.5.2011 - Das heutige Auto ist ökologisch und ökonomisch eine solche Fehlkonstruktion, dass sich die mobilen Verbraucher schon lange nach einer Alternative sehnen. Macht es ökonomisch Sinn, sich eine teure Maschine zu kaufen, die 23,5 Stunden am Tag ungenutzt steht und nur eine halbe Stunde bewegt wird? Welcher Unternehmer leistet sich solche ineffizienten Maschinenlaufzeiten? (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat in der Frankfurter Rundschau angekündigt, dass sich das Land Baden-Württemberg möglicherweise an den Kosten für einen Baustopp beim Bahnhofsneubau Stuttgart 21 beteiligen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Dieser Leitfaden markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2011 - Deutscher Besitzer setzt Meilenstein mit der täglichen Nutzung seines Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
20.5.2011 - In einer aktuellen Analyse schätzt Frost & Sullivan, dass 2 Millionen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa bis 2017 errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
20.5.2011 - Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik (www.oekonews.at) weiter
19.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 19. Mai 2011: SGL Group, Kompetenzzentrum Energie, Förderinitiative Energiespeicher SGL Group: Susanne Klatten (Skion) und Volkswagen kämpfen um SGL Group Die Großaktionärin von BMW (Informationen zu BMW Elektroauto), Susanne Klatten, hat mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Skion den Anteil am Carbon-Spezialisten SGL Group [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2011 - Versuche, den CO2-Ausstoß und den Kraftstoffverbrauch in Verbrennungsmotoren zu reduzieren, zielen in erster Linie auf Verbesserungen innerhalb des Motors. Michael Hörig und Norman Nagel haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Emissionen ? ohne größere Eingriffe in den Motor ? reduzieren lassen. Ihre Idee haben die beiden Maschinenbaustudenten des Karlsruhe Institute of Technology zum Patent angemeldet. “Läuft ein Verbrennungsmotor im Schubbetrieb, also in dem Betriebspunkt, in dem kein Kraftstoff zugeführt und der Motor allein vom Fahrzeug angetrieben wird, strömt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Das Regierungsprogramm Elektromobilität, das Schwarz-Gelb am Mittwoch verabschiedet hat, leidet nach Einschätzung der Allianz pro Schiene an perspektivischer Blickverengung. “Die Regierung ist nicht gut beraten, nur zwei Tage nachdem die Autoindustrie ihre Forderungen aufgestellt hat, sofort eine hastige Subventionszusage zu geben”, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Mittwoch in Berlin. “Alles, was die Bundesregierung erforschen will, läuft auf einen Motorentausch beim Auto hinaus”, sagte Flege. “Das ist viel zu wenig, um eine Verkehrswende und Energiewende anzustoßen.” [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Das Elektroauto Mitsubishi i-MiEV – baugleich mit dem Peugeot iOn – hat den Industriewettbewerb ?Plus X Award? als ?Bestes Elektrofahrzeug 2011? gewonnen und wurde gleichzeitig für Innovation und Ökologie ausgezeichnet. Der i-MiEV wurde außerdem in die ?Hall of Fame? des Plus X Award aufgenommen. In der Begründung heißt es unter anderem, ?der Mitsubishi i-MiEV beweist, dass emissionsloses Fahren dem Forschungsstadium entwachsen ist?. Der ökologische Grundgedanke ? Ressourcen zu sparen und die Atmosphäre zu schützen ? werde auch im Innenraum, mit einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Das Transportgewerbe ist ein dreckiges Geschäft. Deutschlandweit ist der Straßengüterverkehr für den Ausstoß von jährlich 45,5 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich ? Tendenz steigend: Nach Expertenmeinungen werden die CO2-Emissionen durch den Straßengüterverkehr bis 2020 um 43 Prozent steigen. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, startet die Transportbörse uShip.de heute die Initiative ?100% klimaneutrale Transporte?. Künftig kompensiert uShip alle klimaschädlichen Emissionen von Transportaufträgen, die in Deutschland und Kontinentaleuropa auf der online Plattform vermittelt werden. Möglich wird der 100 Prozent klimaneutrale uShip Transportauftrag durch die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Ein kleines Unternehmen aus Bayern hat sich auf die Fahnen geschrieben, einen Autoklassiker wiederzubeleben, besser als das Original und mit modernster Elektrotechnik. "Entwerfen Sie ein Auto, das Platz für zwei Bauern in Stiefeln und einen Zentner Kartoffeln oder ein Fässchen (www.openpr.de) weiter
18.5.2011 - Häufig hat man solche Bilder bislang noch nicht gesehen: 32 Peugeot iOn auf einem Parkplatz vereint nebeneinander. Angesichts der wenigen, bislang verkauften Elektroautos in Deutschland, wäre ein solches Zusammentreffen auch ein großer Zufall. In diesem Fall zeichnet die E.ON Avacon AG dafür verantwortlich. Denn das Unternehmen setzt im Rahmen des Projektes “e-Home Energieprojekt 2020″ auf den Peugeot iOn als Mobilitätslösung. Vor wenigen Tagen übergab Stefan Moldaner, Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen von Peugeot Deutschland, gemeinsam mit Matthias Herzog, Vorstand [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2011 - Die juwi-Gruppe begrüßt, dass die Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen will, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden. 'Es ist ein wichtiger Schritt, dass die Koalition den Worten nun auch Taten folgen lässt. Gleichwohl gibt es bei den Steuererleichterungen noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere der Aufbau von Elektro-Firmenfuhrparks muss stärker gefördert werden', sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher anlässlich der Veröffentlichung des zweiten Berichts der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2011 - SunFire, Technologie-Startup aus Bremen, hat den SOFC-Hersteller staxera aus Dresden gekauft. Staxera war bis zuletzt noch Teil von Webasto, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer. Mit dem Kauf erweitert SunFire, Entwickler eines Verfahrens zur Erzeugung erneuerbarer Kraftstoffe aus CO2 und H2O, seine Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette um die technische Kernkomponente der Elektrolyse. “Wir freuen uns mit staxera ein schlagkräftiges Team bilden zu können. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich der Brennstoffzellen Technologie verfügt staxera über hervorragende Bedingungen zur Entwicklung effizienter Elektrolyseure. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2011 - Der Wirtschaftsminister ist gegen eine Energiewende - der Umweltminister für Energieautonomie- wo landen wir? (www.oekonews.at) weiter
17.5.2011 - Wird die GM-Tochter Opel Deutschlands eAuto-Pionier Nr. 1, noch vor BMW, Daimler und Audi? Es könnte so kommen, denn Karl-Friedrich Stracke, der neue Chef, will Opel noch stärker als bislang auf alternative Antriebe ausrichten. Heißt konkret: Neben dem als Range Extender konzipierten Opel Ampera, der Ende diesen Jahres auf den deutschen Markt kommen wird, soll es 2013 einen Kleinwagen mit dem jetzigen Namen “Opel Junior” geben. Synonym wird auch der Arbeitsname “Opel Allegra” kolportiert. Für den Opel Ampera erwartet Stracke 6.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2011 - Eine Serviceaktion für den öffentlichen Verkehr (www.oekonews.at) weiter
16.5.2011 - Das Klima-Bündnis, das in der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) mitarbeitet, fordert die Bundesregierung auf, die Förderung der Elektromobilität von Anfang an in einen Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu stellen. ?Es sollten nur Elektroautos gefördert werden, die selbständig (www.openpr.de) weiter
16.5.2011 - Leitmarkt und Leitanbieter - diese Worte verwendet Peter Ramsauer, Bundesverkehrsminister, heute morgen immer wieder als er im Morgenmagazin auf den E-Mobility-Gipfel im Kanzleramt angesprochen wird. Doch Experten gehen schon heute davon aus, dass es für Deutschland schwierig werden wird, einerseits mit einer Million Elektrofahrzeugen bis 2020 überhaupt als Leitmarkt wahrgenommen zu werden und andererseits mit zu geringer Forschungs- und Investitionsförderung tatsächlich zum Leitanbieter werden zu können. Unverdrossen warnt die deutsche Automobilindustrie, der viele Experten vorwerfen, nach dem Hybridauto nun auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett ein “Regierungsprogramm Elektromobilität” verabschieden. Das kündigten heute Bundeswirtschaftsminister Rösler, Bundesverkehrsminister Ramsauer, Bundesforschungsministerin Schavan und Bundesumweltminister Röttgen im Rahmen einer gemeinsamen Pressemitteilung an. Dabei sollen scheinbar Kernpunkte des von der Nationalen Plattform Elektromobilität erarbeiteten Berichts – der heute an Bundeskanzlerin Merkel übergeben wurde – umgesetzt werden. Der neue Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler betonte, Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität seien wichtige Voraussetzung dafür, die heimische Wirtschaft erfolgreich zu machen. Man wolle weltweit bei Elektromobilität eine Spitzenstellung einnehmen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Harsche Kritik und klare Forderungen: Der WWF bezeichnet den Bericht der “Nationalen Plattform Elektromobilität” als “Farce” und fordert eine ausgewogenere Besetzung des Gremiums. Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik und Mitglied des Gremiums, sagte, es handele sich “fast ausschließlich um ein Industriepapier”. Die Industrie habe sich ihre eigenen Subventionen ausgerechnet. Günther warnte davor, den Bericht zur Grundlage politischer Entscheidungen zu machen. Intern vorgetragene Kritik oder Vorschläge seien nie in den Bericht eingeflossen, so Günther. Die Berechnungen zu den Kosten von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Der Autobauer Opel, der mit dem Opel Ampera eines der ersten Elektroautos in Serienreife auf den deutschen Markt bringt, bekommt Deutschlands größte Aufdach-Solaranlage. Auf den Dächern des Rüsselsheimer Konzerns entsteht eine 9,2 MW-Anlage. Der erzeugte Strom wird direkt in die Produktionsanlagen von Opel eingespeist. Allerdings finanziert Opel den Bau der Anlage nicht selbst, sondern hat seine Dächer der Kölner Wattner AG, Spezialist für Solar- und Infrastrukturanlagen, zur Verfügung gestellt. EWT SolServ GmbH wurde von der Wattner AG mit dem Bau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien fordert ein besseres Zusammenspiel von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien. Diese Verknüpfung müsse ins Zentrum der Förderpolitik gestellt werden. Die bisherigen Empfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität griffen zu kurz. Die Orientierung an den Interessen der Auto- und Enegriekonzerne behindere eine schnelle Einführung von Elektroautos in Kombination mit Erneuerbaren Energien. Damit hat der BEE die Kritik des WWF durchaus aufgenommen und ebenfalls kritisch zum Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität Stellung bezogen. Elektromobilität und Erneuerbare Energien gehörten zusammen, sagte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - 'Das Auto von morgen ist leicht, sparsam und effizient - egal bei welchem Antrieb', sagt Wolfgang Lohbeck von Greenpeace. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2011 - Am kommenden Mittwoch wird das Bundeskabinett ein “Regierungsprogramm Elektromobilität” verabschieden. Das kündigten heute Bundeswirtschaftsminister Rösler, Bundesverkehrsminister Ramsauer, Bundesforschungsministerin Schavan und Bundesumweltminister Röttgen im Rahmen einer gemeinsamen Pressemitteilung an. Dabei sollen scheinbar Kernpunkte des von der Nationalen Plattform Elektromobilität erarbeiteten Berichts – der heute an Bundeskanzlerin Merkel übergeben wurde – umgesetzt werden. Der neue Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler betonte, Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität seien wichtige Voraussetzung dafür, die heimische Wirtschaft erfolgreich zu machen. Man wolle weltweit bei Elektromobilität eine Spitzenstellung einnehmen, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2011 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter
16.5.2011 - Eine Millionen Elektroautos kommen den Staat teuer zu stehen. Dabei sind sie nicht einmal automatisch umweltfreundlich und energieeffizient. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2011 - Julian Aicher aus Leutkirch-Rotis im Allgäu, geboren 1958 in Ulm, setzt sich seit über 15 Jahren stark für Erneuerbare Energien ein. Dass er Neffe von Hans und Sophe Scholl ist, macht Aicher indes selten zum Thema. Eine Ausnahme: Der 90. Geburtstag von Sophie Scholl (9. Mai 2011) und der 89 Geburtstag von Otl Aicher, der vor 20 Jahren (September 1991) an den Folgen eines Verkehrsunfalls starb. Interview mit Julian Aicher geführt von Dipl. Ing Manfred Ertle (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2011 - Verpasst Deutschland das Ziel des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität von einer Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020? Der zweite Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität, der am Montag an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben wird. Medienberichten zufolge geht die NPE davon aus, dass bis 2020 nur 500.000 Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen rollen werden. Um die zu erwartende Lücke zu schließen, schlägt der Bericht Sonderabschreibungen, günstige Darlehen, Steuervorteile, eine Bevorzugung beim Parken und eine umfassende Förderung zum Kauf von elektrisch betriebenen Dienstfahrzeugen gefordert. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2011 - Das, was BMW als “Symbol des Fortschritts” bezeichnet, soll in etwa zwei Jahren auf den Markt kommen: BMW-Chef Norbert Reithofer verkündete, der BMW i3 werde bereits 2013 auf den Markt kommen – weniger später solle das sportliche Plug-In-Hybridauto BMW i8 folgen. BMW sei mit seinen Elektroautos auf einem “klaren Weg zu nachhaltiger Mobilität”, so Reithofer. Neben dem BMW i3 und dem BMW i8 will BMW auch Zweiräder verkaufen. Unterdessen sind weitere Details zum Sportwagen BMW i8 bekannt geworden. Hier in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.5.2011 - DIW Berlin warnt vor großer Abhängigkeit der Industriestaaten ? Auch Chinas ?Hunger? nach Eisenerzen steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2011 - Während beim groß zelebrierten E10-Gipfel vor einigen Monaten beim damaligen Bundeswirtschaftsminister nichts heraus kam außer einer Informationskampagne, scheint auch diese Maßnahme keine Akzeptanz für den als Biosprit mit zehnprozentigem Anteil an Bioethanol angepriesenen Kraftstoff Super E10 zu bringen (Vergleiche: Ist Ihr Auto e10-geeignet?). Jetzt ergab eine Umfrage des Mineralölwirtschaftsverbandes, dass nicht mal jeder Fünfte derzeit E10 tankt. Immerhin: Inzwischen fühlen sich die Verbraucher besser über E10 informiert – scheinbar überzeugen die Argumente der entsprechenden Lobby aber nicht, tatsächlich auch den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2011 - Grüne Aktionswoche 'Abschalten Jetzt!' macht Druck für Atomkraft-Ausstieg - 'Schlange stehen' für die Protest-Unterschrift (www.oekonews.at) weiter
13.5.2011 - Die Daimler AG feiert das Bestehen von 125 Jahren Automobil. Hierzu werden von der Daimler AG beeindruckend große Veranstaltungen für Mitarbeiter und geladene Gäste organisiert. Täglich werden bis zu 1700 Gäste erwartet. Mit einem Großaufgebot an Köchen und Cateringpersonal und (www.openpr.de) weiter
13.5.2011 - Die Energiewende ist Konsens, eine Wende bei der Mobilität ist ebenso unvermeidbar. Doch wenn sich jemand wie der erste grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg traut, die Autoindustrie zu kritisieren (?weniger Autos, andere Autos?), dann wird er schnell von Industrie und Teilen der Politik als ?Nestbeschmutzer? abgewatscht. Dabei ist es doch nur legitim, ein Umdenken einzufordern und über nachhaltige Verkehrskonzepte und effizientere Technologien nachzudenken. Hans-Henning von Winning, Dr.-Ing. und Professor für Verkehrswesen und Raumentwicklung an der Universität Kassel, schlägt genau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2011 - Akku-Wechselstation und Ausbildungsstätte für Elektromobilität in Guangzhou (www.oekonews.at) weiter
13.5.2011 - Seit Ende Februar hat die Deutsche Botschaft in Peking ein Elektroauto in ihrer Dienstwagenflotte (www.oekonews.at) weiter
12.5.2011 - Wattner aus Köln hat den Bau eines Megaprojektes beauftragt: Die auf Solar- und Infrastrukturanlagen spezialisierte Gruppe lässt auf den Dächern des Autoherstellers Opel in Rüsselsheim die größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage Deutschlands errichten. Auf fünf Dächern des Autokonzerns entsteht ein Projekt mit einer Gesamtleistung von 9,2 MW (Megawatt). (www.solarportal24.de) weiter
12.5.2011 - VW und First Automotive Works, Daimler und BYD- die E-Mobilität steht in China auch längerfristig am Programm (www.oekonews.at) weiter
12.5.2011 - Die Blicke zog der Audi e-tron, ein stylisches Elektroauto, bereits bei der Silvretta E-rallye auf sich- nun kommt eine Kleinserie auf den Markt (www.oekonews.at) weiter
12.5.2011 - Kurioses am Rande -direkt vom Kesselbergrennen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2011 - Auf jeden Fall: ganz anders, möglicherweise ohne Flugzeug und ohne Auto. Über das Buch von Marcel Hänggi 'Ausgepowert. Das Ende des Ölzeitalters als Chance' erfahren wir alles, auch wie wir 2030 bis 2050 leben werden. Wir werden nicht mehr fliegen, das ist eine Erkenntnis, die uns schnelllebige Westler alle erschreckt. Denn das ist es ja, w as wir mit Wonne machen: Rasen. Fliegen ist ja Rasen mit großem Energieaufwand. Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2011 - Massive Unterstützung zur Einführung von E-Autos beschlossen (www.oekonews.at) weiter
11.5.2011 - Elektromobilität und erneuerbare Energien bergen große Chance für die Region Frickenhausen, den 11. Mai 2011 ? Wirtschaft und Politik trafen vergangene Woche aufeinander beim Gedankenaustausch zwischen Steffen Bilger, Abgeordneter des Deutschen Bundestages sowie Mitglied des Verkehrsausschusses, und Frank Hummel, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
11.5.2011 - Plötzlich und unerwartet steht in den Anzeigen der Zeitungen. Nicht selten wird damit der Unfalltod von Angehörigen angezeigt. Bei drei Toten im Ergebnis eines Autounfalls haben die Hinterbliebenen 750.000 Euro zu erwarten. Eine Viertelmillion ist, nach Rechnung der Versicherer, ein Menschenleben wert. Kommentar von Uli Gellermann (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2011 - Einer der Pioniere im Bereich Elektroauto ist Otto Rötzer bzw. die Weinviertler Energie - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
10.5.2011 - Alternativenergiesternfahrt in Kärnten (www.oekonews.at) weiter
10.5.2011 - Die Elektroautos werden 'erwachsen' - die aktuellen Modelle sind auf den ersten Blick nicht mehr von 'normalen' Benzin-/Diesel-Fahrzeugen zu unterscheiden. (www.oekonews.at) weiter
8.5.2011 - Wenn am 16. September 2011 der Clean Tech Media Award wieder Deutschlands einzigen grünen Teppich auspackt, werden viele Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ein besonderes Erlebnis verspüren: Opel ist offizieller Unterstützer des Wettbewerbs für Umwelt- und Technologie und stellt rund 20 Opel Ampera als Shuttlefahrzeuge zur Verfügung. Der Opel Ampera – eines der wenigen Range Extender Elektroautos und eines der ersten Großserienfahrzeuge auf dem deutschen Markt – wird Ende des Jahres kaufbar sein. Noch bis zum 15. Mai können [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2011 - “Smart Grids & Elektromobilität” – so lautete der Titel eines Symposiums, das kürzlich in Zusammenarbeit mit Siemens und mit der Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bei der Bayern Innovativ GmbH stattfand. Hochrangige Vertreter der Industrie, Politik, Wissenschaft und insgesamt 250 Experten folgten der Einladung ins SiemensForum in München. Ziel des Symposiums war es, Kooperationen aller Akteure im Bereich Smart Grids und Elektromobilität zu initiieren. Symposium: Audi, BMW und DHL dabei Prof. Dr. Gernot Spiegelberg, Vice President [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.5.2011 - Coda Automotive ist eines der in Europa weit weniger bekannten Elektroauto-Startups aus den USA, das schon vor einiger Zeit sein Elektroauto Coda Sedan ankündigte. Jetzt haben wir ein Video entdeckt, in dem Der VP of Corporate Strategy and Business Development, Chris Paulson, über den Coda Sedan spricht – und auch davon, dass der Coda Sedan erst im späten vierten Quartal auf den Markt kommen dürfte. Das Gespräch ist auf alle Fälle sehenswert und im Original bei GIGAOM gelaufen. Erst im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2011 - Für Freiluftfetischisten gibts ab sofort ein kleines Elektroauto in einer Cabriovariante (www.oekonews.at) weiter
7.5.2011 - Die Bundesregierung plant massive Förderung von Elektro-Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2011 - Der "kleine Stromer" begibt sich ab sofort auf Botenfahrten Die Themen Umwelt und erneuerbare Energien rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Bei NWB redet man nicht nur darüber, man handelt auch. Schon seit Jahren auf Nachhaltigkeit bedacht, setzt NWB nun ein (www.openpr.de) weiter
6.5.2011 - Eine leistungsstarke Wirtschaft beruht auf einer reibungslos funktionierenden Mobilität: Im Gütertransport spielt der Lkw eine zentrale Rolle. Um wertvolle Energieressourcen und das Klima zu schonen, müssen Nutzfahrzeuge so Kraftstoff sparend wie möglich rollen. Im Straßenbild wird deutlich, dass viele Lkw noch effizienter fahren könnten, etwa weil sie mit maximaler Geschwindigkeit unterwegs sind oder weil Anbauten montiert sind, die den Luftwiderstand unnötig erhöhen. Als einer der weltweit führenden Hersteller möchte MAN Truck & Bus seinen Beitrag zur kontinuierlichen Steigerung der Transporteffizienz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.5.2011 - Klimaschutz, Artensterben, das Ausbreiten der Wüsten und knappe Bodenschätze erfordern einen neuen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Wir verbrauchen heute an einem Tag an Kohle, Gas, Öl und Benzin, woran die Natur eine Million Tage gearbeitet hat. Wir verbrennen die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Sind wir noch zu retten? (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2011 - Der StreetScooter lässt Ökologie und Ökonomie zusammenwachsen. Die RWTH Aachen bietet mit dem StreetScooter einen neuen Ansatz einer ebenso bezahlbaren wie umweltfreundlichen E-Mobilität. In enger Kooperation mit der mittelständischen Industrie, mit Designern, Entwicklern und Konstrukteuren entwickelt Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker vom Lehrstuhl für Produktionsmanagement am Werkzeug-maschinenlabor (WZL) eine neue Form von Elektrofahrzeug. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2011 - Die RWTH Aachen will mit dem Elektroauto StreetScooter einen vollkommen neuen Ansatz einer ebenso bezahlbaren wie umweltfreundlichen Elektromobilität etablieren. Jetzt wurde der Prototyp des Elektroautos Streetscooter, das ab 2015 für 5.000 Euro auf den Markt kommen und in einer Kleinserie von 2.000 Exemplaren produziert werden soll, im Rahmen einer Veranstaltung in Aachen vorgestellt. Das Elektrofahrzeug wird in enger Kooperation mit der mittelständischen Industrie, mit Designern, Entwicklern und Konstrukteuren entwickelt – unter Federführung von Prof. Achim Kampker (Lehrstuhl für Produktionsmanagement am [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2011 - Was sich 2010 bereits andeutete, setzt sich in diesem Frühling fort: Die deutschen Zweirad-Nutzer entdecken die E-Bikes für sich. Bequem und zuverlässig, steuer- und zulassungsfrei, ohne Führerschein und Versicherungspflicht zu fahren, sind nur einige gute Gründe, warum der Weidener Kfz-Dienstleister A.T.U beim Verkauf von E-Bikes in diesem Jahr in neue Dimensionen vorstoßen könnte. Bereits heute ist jedes 20. Zweirad im Fahrradmarkt ein E-Bike. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes entschieden sich im vergangenen Jahr rund 200.000 Käufer für die Elektrovariante. Bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.5.2011 - Der StreetScooter lässt Ökologie und Ökonomie zusammenwachsen (www.oekonews.at) weiter
3.5.2011 - “Wir stehen vor einer industriellen Revolution” – das ist die aktuelle Position der neu eingesetzten Ethik- Kommission der Bundesregierung. Der von dem Team um Regisseur Carl-A. Fechner nach intensiven weltweiten Recherchen entwickelte Dokumentarfilm DIE 4. REVOLUTION – Energy Autonomy (Die DVD zum Film gibt es bei uns im CleanTech-Shop) zeigt, wie der Aufbruch in diese Revolution auch international aussehen könnte: ?Spannend, erhellend und Mut machend” postuliert der STERN. 2010 war Fechners Werk mit über 4.000 Aufführungen in gut 500 Städten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2011 - Zu den heutigen Medienberichten über Forderungen der Automobilbranche nach Subventionen für die Elektromobilität erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle. (www.bmwi.de) weiter
3.5.2011 - Eine oekonews-Ansichtssache von Roland Dimai (www.oekonews.at) weiter
2.5.2011 - Leichte Elektroklappräder, Elektrofahrräder, Elektroroller, Elektromotorräder und Elektroautos im Rahmen der 'e-mobility expo 2011' (www.oekonews.at) weiter
2.5.2011 - Berga, 02. Mai 2011 ? Die SRU Solar AG stellt auf der diesjährigen Intersolar das selbst entwickelte solare Hallensystem VEGA vor. Die Bauweise der Solarhalle ermöglicht eine höchstmögliche Ausbeute regenerativer Energien und begünstigt die Erweiterbarkeit entsprechend der sich wandelnden Kundenansprüche. (www.openpr.de) weiter
2.5.2011 - CleanTech oder saubere Technologie bedeutet für uns als Redaktion von CleanThinking.de auch, neue Materialien zu erfinden, die in vielen Einsatzbereichen intelligent die Energieeffizienz verbessern oder zur Ressourcenschonung beitragen können. Genau das haben Forscher geschafft, über die Spiegel Online kürzlich berichtete: Die Forscher haben eine hauchdünne Schicht aus dem Kunststoff Polyethylendioxythiophen (PEDOT) entwickelt, die aus Wärme elektrischen Strom erzeugen kann. Die Forscher möchten diesen Kunststoff im Sinne der Thermodynamik nutzen, um aus den Temperaturschwankungen, die etwa beim Autofahren in Form heißer Abgase [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.5.2011 - - Neue Hauptkategorien sind: CleanTech, Energie, Mobilität, Effizienz und Gebäude - Schwerpunkte liegen auf Erneuerbare Energie, Elektroautos und nachhaltige Mobilität sowie Stromnetze und Energiewende Saubere Technologien und Strategien zur Schonung von Ressourcen und der Umwelt sowie zur Effizienzverbesserung stehen seit (www.openpr.de) weiter
1.5.2011 - Positive Resonanz, aber manche Kunden trauen sich noch nicht. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2011 - Mannheim, 29.04.2011 Der Mannheimer Aggregatebauer MWM folgt konsequent dem Grundsatz, den eigenen Nachwuchs selbst auszubilden. Der viel zitierte Fachkräftemangel ist daher für das vor 140 Jahren von Autoerfinder Carl Benz gegründete Traditionsunternehmen kein Thema. Die MWM GmbH bietet dabei nicht (www.openpr.de) weiter
29.4.2011 - Solarthemen 350: Das saarländische Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr fördert mit dem Programm ?Klima Plus Saar? Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen, die Energie einsparen und auf erneuerbare Energien setzen. Unter den zwölf Förderbereichen sind Photovoltaikanlagen in Bildungseinrichtungen, kleine Windkraftanlagen und ? ergänzend zur Bundesförderung ? regenerativ versorgte Nah- und Fernwärmenetze. Das Fördervolumen beträgt sieben [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2011 - Verkehrslärm bleibt schwerwiegendes Umweltproblem (www.oekonews.at) weiter
29.4.2011 - Bereits heute lassen sich mit intelligenter Gebäudetechnik deutliche Energieeinsparungen erzielen, beispielsweise indem die Heizung automatisch heruntergefahren wird, wenn ein Fenster offen steht. Vernetzt sind heutzutage allerdings meist nur haustechnische Anlagen wie Heizung, Lüftung und... (www.enbausa.de) weiter
29.4.2011 - Der Landesnaturschutzverband zur Kretschmann-Forderung nach einer Neuausrichtung der Automobilbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2011 - Die Deutsche Rohstoffagentur sieht keine Entspannung bei der Rohstoff-Versorgung mit so genannten “Schweren Seltenen Erden”. Diese werden für die Produktion zahlreicher grüner Technologien gebraucht – etwa in der Windenergie oder beim Elektroauto. Schon heute übertreffe die weltweit Nachfrage nach Terbium das Angebot, so der Teil des Fazits der Studie, die unter dem Titel “Kritische Versorgungslage mit schweren Seltenen Erden ? Entwicklung ?Grüner Technologien? gefährdet?” veröffentlicht wurde. Terbium ist (gemeinsam mit Cer) der derzeit wichtigste grüne Leuchtstoff und findet zusammen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.4.2011 - Projektleiter Christian Scholz im oekonews Interview (www.oekonews.at) weiter
27.4.2011 - SMP Solartechnik veranstaltet Solarparty mit Autogrammstunde des FC-Sachsen Leipzig Im Rahmen der bundeweiten jährlichen Aktion ?Woche der Sonne? präsentiert der Branchenexperte SMP Solartechnik aus Leipzig vom 12. Bis 14. Mai die Solarparty ?Hast Du Sonne??. Als besonderes Highlight lädt das vom (www.openpr.de) weiter
27.4.2011 - Verkehrslärm bleibt schwerwiegendes Umweltproblem. (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2011 - Die Deutsche Telekom AG setzt gemeinsam mit dem eigenen Venture-Arm T-Venture auf die Brennstoffzelle als CO2-neutrale Alternative zur herkömmlichen Bleibatterie. Während die Brennstoffzelle im Wasserstoffauto immer noch auf ihren eigentlichen Durchbruch wartet, setzen sich Brennstoffzellen in dafür besonders günstigen Märkten Schritt für Schritt durch. “Für uns liegt in der Nutzung der Brennstoffzelle eine sehr viel versprechende Chance, um von der Entwicklung des Öl und Strompreises unabhängiger zu werden”, begründete Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland GmbH. “Die Brennstoffzellen sind besonders [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2011 - Es ist ein typisches deutsches Verhalten: Neue, innovative Technologien werden in Deutschland oftmals zunächst negativ gesehen und deren Nachteile oder mögliche Probleme breit öffentlich debattiert – bis womöglich die Technologie wieder verschwindet und erst über Umwege wieder in Deutschland Akzeptanz findet. Ein Beispiel ist das vermeintliche Problem, dass Elektroautos keine Geräusche machen und damit Fußgänger gefährden könnten. Richtig ist: Die Elektroautos sind deutlich leiser als herkömmliche PKW – die künstliche Erzeugung von Geräuschen, etwa beim An-, Langsam- oder Rückwärtsfahren aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2011 - Der Reifenhersteller Michelin und die juwi Solar GmbH haben die Photovoltaik-Anlage auf den Mitarbeiterparkplätzen des Werkes in Homburg offiziell eingeweiht. Auf den neuen Solar-Carports erzeugen seit Dezember 2010 insgesamt 4.532 Module pro Jahr rund 933.000 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Das von juwi projektierte Solarkraftwerk hat eine Leistung von 1.012 kWp (Kilowatt Peak). Mit dem erzeugten Strom können mehr als 400 Elektroautos pro Jahr jeweils rund 15.000 Kilometer fahren. (www.solarportal24.de) weiter
25.4.2011 - Das Elektroauto Nissan Leaf ist im Rahmen der new York International auto Show zum “World Car of the Year 2011″ gekürt worden. Das Elektroauto setzte sich u.a. gegen den BMW 5er und den Audi A8 durch, aber auch gegen andere Elektroautos wie den Mistubishi i-MiEV oder den Peugeot iOn. Bereits seit November 2010 ist der Nissan Leaf Europas “Auto des Jahres 2011″. Neben dem Nissan Leaf gewann noch ein weiteres, erfolgsverwöhntes Auto in New York: 2011 World Green Car wurde [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2011 - Der vermutlich bald erste grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, fordert die Automobilindustrie dazu auf, sich ökologisch zu erneuern. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2011 - In Berlin startet deutschlandweit die erste Individualvermietung von Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
23.4.2011 - Pedelecs und E-Bikes von Ultra Motor (siehe CleanTech Lexikon) erfreuen sich immer größerer Beliebheit. Insbesondere in US-Städten wie New York und Los Angeles zeigen Prominente wie Leonardo DiCaprio und Jay Leno immer häufiger, wie sie sich umweltfreundlich in der Stadt bewegen. Die Anhänger der neuen “grünen” Bewegung lassen das Auto stehen und fahren mit Pedelecs und E-Bikes von Ultra Motor – wie etwa dem E-Bike A2B Metro (Daten des A2B Metro bei CleanThinking.de) – durch die City. Leonardo DiCaprio mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2011 - Langlebige Batterien mit mehr Leistung und geringeren Kosten spielen eine zentrale Rolle beim Erfolg von Elektroautos. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2011 - Elektroautos, Elektro-Zweiräder, E-Bikes, Stromtankstellen, Forschung und Entwicklung und mehr liefern ein Gesamtkonzept zur Forcierung der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
22.4.2011 - Dank etlicher Pilotprojekte ist es inzwischen immer häufiger möglich, Elektroautos in Deutschland zu testen. In Kommunen oder Unternehmen beispielsweise. Ganz frisch und ein neuer Weg ist das Angebot des Berliner Start-ups yoove Mobility GmbH. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben Deutschlands ?erste Individualvermietung von Elektroautos? ins Leben gerufen. Zum Auftakt wurden vier Mitsubishi i-MiEV in den Fuhrpark aufgenommen, mit denen die Mieter Fahrerfahrungen sammeln oder einfach zur sauberen Stadtrundfahrt aufbrechen können. yoove Mobility hat sich für das Projekt mit mehreren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.4.2011 - Deutsche Bundesforschungsministerin Annette Schavan übernimmt das Elektroauto in die Dienstwagenflotte (www.oekonews.at) weiter
22.4.2011 - Neue Michelin Solar-Carports in Homburg eingeweiht (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Zu Gast bei Solar-Kuhn, einer sehr guten Adresse für Elektroautos, Kleinwindkraft und Sonnenenergie (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) übernimmt e-Car (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - BMW bringt in den USA sensationelles Angebot für sein Elektroauto BMW ActiveE auf den Markt (www.oekonews.at) weiter
21.4.2011 - Das neu geschaffene Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) hat die Forschungen an effizienteren Hochleistungsbatterien wie vorgesehen begonnen. Das HIU soll die Grundlagen für die Batterien künftiger Generationen schaffen und so die Anwendung vorantreiben. Langlebige Batterien mit mehr Leistung und geringeren Kosten spielen eine zentrale Rolle beim Erfolg von Elektroautos. Sie können außerdem Ökostrom-Überschüsse bei Bedarf speichern und wieder abgeben. (www.solarportal24.de) weiter
20.4.2011 - Solarthemen 349: Seit den starken Einschränkungen für Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen rücken Parkplätze zunehmend in den Fokus der Branche. Autoabstellplätze: Ob direkt neben dem Haus, vor dem Supermarkt, an der Nordseefähre, am Auslieferungslager von Fahrzeugherstellern, überall sind die Böden bereits versiegelt und von oben scheint die Sonne auf den Teer. [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.4.2011 - Die jüngst vorgenommene Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank hat die Aufmerksamkeit auch auf die Entwicklung der Baugeldzinsen gelenkt. Zwar schlagen solche Zinsschritte nicht automatisch auf die Baugeldkonditionen durch, doch nach deren stetigen Anstieg in den vergangenen Monaten erwarten... (www.enbausa.de) weiter
19.4.2011 - Energiekonzepte der Zukunft hängen nicht nur von technischen Machbarkeiten ab, sondern auch von deren wirtschaftlich sinnvollen Nutzung. Mit der lang erwarteten politischen Kehrtwende, den Weg für erneuerbare Energien nun endlich frei zu machen, soll deren Umsetzung optimal in kürzester Zeit (www.openpr.de) weiter
19.4.2011 - Nachdem ecogood die Klimavignette für Autos angekündigt hatte, standen die Telefone in dem Berliner Klimaschutzunternehmen nicht mehr still. Idee von ecogood war: Wer nicht auf das Auto verzichten kann, sollte wenigsten die Möglichkeit haben, die entstandenen CO2 Belastungen für die (www.openpr.de) weiter
19.4.2011 - Gemeinsam Richtung kombinierte Elektromobilität in der Schweiz (www.oekonews.at) weiter
19.4.2011 - Ein rollendes Labor für schnellere Entwicklung von E-Fahrzeugen (www.oekonews.at) weiter
18.4.2011 - Keitlinghaus Umweltservice aus Wadersloh entwickelt und vertreibt seit über zehn Jahren erfolgreich innovative Software-Komplettlösungen zum Management von Biogasanlagen. Das Programmpaket ZEUS umfasst eine Vielzahl von Einzelmodulen, die je nach Gegebenheiten und Ansprüchen an die Verhältnisse vor Ort angepasst werden können. (www.openpr.de) weiter
17.4.2011 - Bis Ende 2011 werden 300 smart fortwo electric drive in Amsterdam unterwegs sein- Amsterdam buat Infrastruktur für Ladestationen weiter aus (www.oekonews.at) weiter
16.4.2011 - Eine Ansichtssache unserer Eventpiraten, die kein Märchen ist (www.oekonews.at) weiter
16.4.2011 - Neues Herstellungsverfahren für Spulen für Elektromotoren - Einsatz beispielsweise für Radnabenmotoren für Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.