Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
17.8.2009 - Im brandenburgischen Kirchmöser wurde soeben das Startzeichen für eines der modernsten Kompetenzzentren der Welt für Bahntechnologie gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2009 - Trabi nT soll als Elektroauto auf der IAA erstmals vorgestellt werden (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Trabi nT soll als Elektroauto auf der IAA erstmals vorgestellt werden (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Trabi nT soll als Elektroauto auf der IAA erstmals vorgestellt werden (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - GM Chevrolet Volt wird jedoch nun fast doppelt so teuer - Hybrid-Elektroantrieb verlängert Reichweite (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Solarthemen 309: Die AutoVision GmbH, eine VW-Tochter im Bereich rund um Personalrekrutierung und -management sowie Zeitarbeit, will in neue Wirtschaftsbereiche hinein wachsen. Als einen strategischen Schwerpunkt habe das Unternehmen dabei auch die erneuerbaren Energien ausgewählt, erklärte Auto-Vision-Pressesprecher Bernd Telm gegenüber den Solarthemen. (www.solarthemen.de) weiter
16.8.2009 - Massive Ausweitung des Geschäftsbereichs Automotive: Solardächer für Automobile (www.oekonews.at) weiter
16.8.2009 - Am Donnerstag wurde die Typisierung für das derzeit 'modernste' Elektroauto Kärntens erhalten (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - BMW will Sub Brand für Elektroautos (dailygreen.de) Ähnlich wie die Sub Brand BMW M für besonders sportliche Boliden will BMW künftig auch mit einer Sub Brand für Elektroautos an den Start gehen. Womöglich wird die dann “BMW E” sein – rein von der Logik her. Der bayerische Autohersteller hatte bereits vor einiger sein ein “Megacity Vehicle” [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.8.2009 - Großes Eis statt kurzer Fahrt - VCÖ fordert mehr Investitionen in den Ausbau der Radfahrinfrastruktur (www.oekonews.at) weiter
14.8.2009 - Offiziell hat der Emissionshandel für den Luftverkehr noch nicht begonnen, doch bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2009 - Wolfgang Tiefensee bei Richtfest für neue TOTAL Wasserstofftankstelle in Berlin Mitte TOTAL Deutschland baut sein Netz an Wasserstofftankstellen weiter aus. Im Beisein von Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, wurde heute Richtfest für die neue Wasserstofftankstelle in der Holzmarktstraße (www.openpr.de) weiter
12.8.2009 - Eine Umfrage zeigt: Elektroautos werden zum 'Mainstream-Thema' (www.oekonews.at) weiter
11.8.2009 - Wie kann die Energiewende gelingen und wie viel Zeit bleibt uns dafür noch? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Film, auf den wir beim Cleanenergy Project aufmerksam wurden: Energy Autonomy von Carl A. Fechner (fechnerMEDIA). Der Trailer gibt einen beeindruckenden Eindruck von dem, was im Film zu erwarten ist: Film ?Energy Autonomy? Hochgeladen von Dailymotion2006. – Sieh [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2009 - Auernheim, 10.08.09 In einer aktuellen Untersuchung hat die Kreutzer Consulting für das neue E-Mobilitäts-Magazin SolarDriver Online ? solar-driver. dasreiseprojekt.de festgestellt, dass der neue RWE Autostromtarif dreimal höhere Kosten bei der Nutzung des E-Smart verursacht, als die Nutzung eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs (www.openpr.de) weiter
10.8.2009 - Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität soll nächste Woche fixiert werden (www.oekonews.at) weiter
10.8.2009 - Auf regionalentwicklung.de/pendler läßt sich jetzt berechnen, wie hoch der eigene Stundenlohn wirklich ist, wenn man Fahrzeiten und Fahrtkosten für den Weg zum Arbeitsplatz berücksichtigt. (www.oekonews.at) weiter
9.8.2009 - Die Deutsche Presse-Agentur meldet heute, dass sich die Bundesregierung auf einen “Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität” verständigt hat, sich die zuständigen Ministerien auf viele Details kurz vor der Bundestageswahl jedoch noch nicht einigen konnten. Ziel soll es sein, den Verkauf von 100.000 Elektroautos zu subventionieren, um einen Anschub zu leisten und mittelfristig die Kosten für die Anschaffung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2009 - 'Green New Deal' könnte eine Million neuer Arbeitsplätze schaffen - Elektroautos sind Biosprit überlegen (www.oekonews.at) weiter
9.8.2009 - Eine Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter
8.8.2009 - Der Elektroauto-Hersteller erzielt im Juli einen Auslieferungsrekord und will noch in diesem Quartal in Europa weitere 'Tesla-Showrooms' eröffnen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Der Elektroauto-Hersteller erzielt im Juli einen Auslieferungsrekord und will noch in diesem Quartal in Europa weitere 'Tesla-Showrooms' eröffnen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Frank Walter Steinmeiers Thesen über ?Die Arbeit von morgen? beweisen, dass die SPD nicht mehr die alte Betonpartei ist, die lediglich mehr Kohle, Autos und Wachstum will, sondern endlich auf Ökoindustrien, Erneuerbare Energien, mehr Dienstleistungen wie Altenpflege und auf qualitatives Wachstum setzt. Sind damit aber bis 2020 vier Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen? (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2009 - Solarthemen 308: Das mittelfränkische Landwirtschaftszentrum Triesdorf wird sich ab September ausschließlich mit Strom und Wärme aus eigenen, natürlichen Rohstoffen versorgen. Die Energieautonomie für über 3000 Lernende, Lehrende, Beamte und Tiere in gut 50 Gebäuden baut auf zwei Komponenten: Die erste ist eine im Juni fertiggestellte Biogasanlage. Die produziert ganzjährig 160 Kilowatt (kW) Strom und 120 [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.8.2009 - Der VCS schafft Sitzplätze (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - US-Amerikanische Regierung setzt auf ein umfassendes Förderprogramm (www.oekonews.at) weiter
7.8.2009 - Technologischer Fortschritt soll USA aus der Krise führen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2009 - Dem Elektro-Auto gehört die Zukunft. Nur mit ihm ist eine nachhaltige Mobilität möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2009 - Das Autoindustrie-Förderprogramm der Bundesregierung entwickelt sich nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu einem Debakel für den Rechtsstaat. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2009 - Fraunhofer IESE kooperiert mit Audi - Neue Konzepte für neues sportliches Automobil (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - CD-ROM mit allen Vorträgen des Leitkongresses zur Elektromobilität erschienen (www.oekonews.at) weiter
5.8.2009 - Die Lotus Systems GmbH (Geisingen), einer der führenden Anbieter zur Optimierung des Produktionsprozesses von Photovoltaik, Halbleitern und MEMS mittels chemischer Substanzen, hat den Auftrag eines großen deutschen Solarzellenherstellers zur Einrichtung vollautomatischer nass-chemischer Prozesslinien in der Zellproduktion erhalten. Es wurde eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. In Zukunft werde ein Gesamtvolumen von über 8 Millionen Euro erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2009 - Wie ernst ist es den Parteien mit dem Klima- und Umweltschutz? Sollen in Deutschland neue Kohlekraftwerke gebaut werden? Sollen die deutschen Atomkraftwerke länger laufen als vereinbart? Brauchen wir Gentechnik in der Landwirtschaft? Muss es auf Autobahnen ein Tempolimit geben? In den wortreichen Wahlprogrammen der Parteien finden sich oft keine Antworten auf konkrete Fragen zur Umwelt- und Klimapolitik. Deshalb hat Greenpeace heute einen 'Wahlkompass Umweltpolitik', in dem die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der großen Parteien 21 Fragen aus sieben Themenbereichen der Umwelt- und Klimapolitik beantworten, veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2009 - AutoVision GmbH baut Geschäftstätigkeit aus (www.oekonews.at) weiter
4.8.2009 - Umweltorganisation will Autos mit Spitzentechnik unterstützen (www.oekonews.at) weiter
4.8.2009 - AutoVision GmbH baut Geschäftstätigkeit aus (www.oekonews.at) weiter
3.8.2009 - Vorschlag zu Initiative für Zeltweg (www.oekonews.at) weiter
31.7.2009 - Mitsubishi präsentiert Elektroauto i-MIEV beim Erneuerbare-Energien-Spezialisten juwi. (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2009 - Netzunabhängige Photovoltaik-Module der Hamburger Centrosolar versorgen weltweit Hütten, Boote und Verkehrszeichen mit sauberem Strom. Erstmals kommen sie nun auf den Galapagos-Inseln zum Einsatz. Die Universität Bielefeld untersucht im Rahmen einer Forschungsarbeit das Verhalten der Galapagos-Seelöwen. Dafür ist die Forschungsgruppe regelmäßig auf den Inseln 1.000 Kilometer westlich von Ecuador unterwegs, campiert in Zelten und beobachtet die Tiere. Die für das tägliche Leben nötigen elektrischen Verbraucher werden durch Solarmodule des Hamburger Solarunternehmens gespeist. (www.solarportal24.de) weiter
30.7.2009 - Österreich beim Verkehr dennoch von Klimaschutzziel weit entfernt - VCÖ fordert verstärkte Klimaschutz-Maßnahmen im Verkehrsbereich (www.oekonews.at) weiter
28.7.2009 - Telefon-Anbindung gibt in Zukunft über den Ladezustand von Elektroautos Bescheid (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Weiterer Schritt zur Großserienproduktion - Reiner Elektroantrieb mit 15 kWh Lithium-Ionen-Batterie - Verkaufsstart mehrerer Elektromodelle ab 2011 - in Österreich ab 2012 (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Die Schüler der Höheren technischen Lehranstalt Mössingerstraße in Klagenfurt können ab sofort gratis Strom für Elektroautos und E-Scooter tanken. Außerdem erstellten sie Studie über ökologische und ökonomische Auswirkungen der zunehmenden Elektr (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Internationale elektrische Motorradrennserie geplant (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Die Schüler der Höheren technischen Lehranstalt Mössingerstraße in Klagenfurt können ab sofort gratis Strom für Elektroautos und E-Scooter tanken. Außerdem erstellten sie Studie über ökologische und ökonomische Auswirkungen der zunehmenden Elektr (www.oekonews.at) weiter
27.7.2009 - Kosten für Mobilität explodieren bis 2030. Das gesamte Verkehrsnetz steht in den kommenden Jahren vor einem grundlegenden Umbruch. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2009 - Dallas oder Denver? VW oder Porsche? Piech oder Wiedeking? Der Hahnenkampf zwischen zwei Autobauern, der in dieser Woche sein vorläufiges Ende fand, hatte mehr mit den Eitelkeiten zweier Egomanen zu tun als mit dem Wohlergehen des Wirtschaftsstandorts Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2009 - ersol wird zu Bosch Solar Energy AG (MDR) Seit gestern Abend ist es amtlich: Die ersol Solar Energy AG verschwindet nach dem “Squeeze-Out” endgültig von der Börse. Das Unternehmen, das nun vom Bosch-Konzern komplett übernommen wurde, firmiert ab sofort unter dem Namen Bosch Solar Energy AG. Die Hauptversammlung des Unternehmens beschloss am Donnerstagabend in Erfurt, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2009 - Die Vision von Frank Lessing aus Dresden klingt nicht nur auf den ersten Blick unglaublich: Lessing schlägt heute via Mailaussendung die Überdachung von Autobahnen, Land- und Fernstrassen in Deutschland und Europa vor, um diese mit Solarzellen zu besetzen und innerhalb von 20 Jahren genügend Elektrizität für 60 Millionen Menschen per sauberem Solar Strom zu generieren. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2009 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat kürzlich seinen neuen Internetauftritt online gestellt. Auf der neuen Homepage informiert der Verein über Solar, Biomasse und Co. und verfolgt das Ziel, 100 Prozent Erneuerbare Energie für Strom, Wärme und Verkehr durchzusetzen. Dementsprechend spielen auch die Themen Elektromobilität, Solarthermie und Photovoltaik eine gewichtige Rolle. All Interessenten finden auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.7.2009 - 120 Milliarden Euro pro Jahr werden weltweit in die Schiene investiert - Nahverkehrsoffensive in Österreich notwendig (www.oekonews.at) weiter
23.7.2009 - Trotz drastischer Umsatzeinbußen hat die Automobilindustrie die größte Wachstumsphase noch vor sich. Absatz in den Schwellenländern versechsfacht sich bis 2018. 370 Mio. zusätzliche Neuwagen bis 2013 bzw. 715 Mio. bis zum Jahr 2018 / Beste Zukunftsaussichten für Automobilhersteller, die in Innovationen investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2009 - Absatz der Mobilindustrie in den Schwellenländern versechsfacht sich bis 2018 - Beste Zukunftsaussichten für Automobilhersteller, die in Innovationen investieren (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Kanadische Provinz unterstützt Kauf von Elektroautos, um CO2-Ausstoß zu reduzieren und Arbeitsplätze zu schaffen (www.oekonews.at) weiter
22.7.2009 - Kanadische Provinz unterstützt Kauf von Elektroautos, um CO2-Ausstoß zu reduzieren und Arbeitsplätze zu schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2009 - Radio-Sendung zum Download oder als MP3-Stream (www.oekonews.at) weiter
20.7.2009 - 'Hybridtechnologie eine Brückenfunktion, danach wird der Elektroantrieb wichtig werden' (www.oekonews.at) weiter
20.7.2009 - DLR-Vorderwagenkonzept ermöglicht 32 Prozent Gewichtseinsparung (www.oekonews.at) weiter
19.7.2009 - Elektromobilität wird ein immer beliebteres Thema zahlreicher Informationsabende (www.oekonews.at) weiter
19.7.2009 - Solarthemen 307: Energieautarke Regionen können dem demografischen Wandel wirksam begegnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Beauftragt wurde das Gutachten mit dem Titel ?Demografischer Wandel. Ein Politikvorschlag unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Länder? vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ? das sich von einzelnen Aussagen nun aber vehement [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2009 - Unabdingbare Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit von Elektroautos ist die Entwicklung hochleistungsfähiger Batterien. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2009 - ?Als mich der fünfte Kachelofenbauer einfach abblitzen ließ, habe ich mich so geärgert, dass ich mir gesagt habe: Jetzt machst Du es eben selbst!? So schildert Fachbuchautor Andreas Lerg seine Erfahrung mit den Fachhandwerkerfirmen, die ihn deutlich spüren ließen, dass (www.openpr.de) weiter
16.7.2009 - Radgipfel in Graz ist vierte Station der Radtour des Umweltministers 'Vom Neusiedlersee zum Bodensee' - Steiermark will Radverkehrsanteil verdoppeln (www.oekonews.at) weiter
16.7.2009 - Neil Young hat sein Lieblingsauto zu einem Elektrofahrzeug umrüsten lassen (www.oekonews.at) weiter
16.7.2009 - Energiewirtschaft sucht Infrastrukturpartner für Ladestationen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2009 - Am heutigen Montag hat das Team von Cleanthinking.de das erste deutsche Diskussionsforum rund um die Cleantech-Branche ins Leben gerufen. Unterkönnen sich Unternehmer, Investoren, Interessenten ab sofort über Themen wie Smart Grid, Elektroautos, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Projekte wie Desertec und Masdar City oder Wasser- und Recyclingwirtschaft austauschen. Hinweis: Das Diskussionsforum steht völlig am Anfang und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2009 - Top-Referenten bieten aktuelle Informationen und Austauschmöglichkeiten für Kongressteilnehmer am 18.09.2009 Elektromobilität ist ein topaktuelles Thema und weltweit von großem Interesse ? sei es für Automobilhersteller und ?zulieferer, Energieversorger, Systemdienstleister, Kommunen, Politiker, Gesellschaft oder Endverbraucher. Sie bietet mittelfristig zahlreiche Chancen wie beispielsweise (www.openpr.de) weiter
14.7.2009 - 7000 € fuer Anschaffung eines Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - Forschungsprojekt 'Green Cars' an der FH St.Pölten (www.oekonews.at) weiter
14.7.2009 - ?Das alltagstaugliche, sichere und bezahlbare Elektroauto ist machbar, aber der Weg dahin ist lang?, meint Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von VW, anlässlich der 17. Handelsblatt Jahrestagung ?Die Automobil-Industrie? Anfang Juli in München. ?Es wird ein Marathon und kein Sprint?, betonte er. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Gratis Strom tanken in der Gerbergasse in Villach: 'lebensland Kärnten' installierte erste eZapfsäule für Elektroautos und ?scooter (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Solarthemen 306: Das Jahrbuch der World Wind Energy Association ist im ersten Teil über rund zwei Drittel der 426 Seiten eine Sammlung von standardisierten Länderportraits aus Sicht der Windenergie-Branche. Im zweiten Teil werden dann die aktuellen Trends in Politik, Industrie und Finanzierung herausgearbeitet. Dafür, die große Zahl unterschiedlicher Autoren unter einen Hut gebracht zu haben, [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2009 - Die heutige "Energieetikette" für Personenwagen soll ab 2010 durch eine "Umweltetikette" abgelöst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Emissionszertifikategesetz für Flugverkehr am Freitag im Parlament beschlossen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Handelsblatt Jahrestagung 'Die Automobil-Industrie': Diskussionen über die Zukunft des Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Die heutige ?Energieetikette? für Personenwagen soll ab 2010 durch eine ?Umweltetikette? abgelöst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Bernd Hahne ist engagierter Radfahrer und Racer im historischem Automobilrennsport für seltene und hochwertige Rennfahrzeuge. Auf berndhahne.de testet Hahne jetzt ein innovatives Mobilitätskonzept der besonderen Art. Das ERockIT - Mensch-Maschine Hybridmotorrad - nutzt die Energie des Menschen im Zusammenspiel mit einem (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung “Die Automobil-Industrie” äußerte sich vergangenen Woche der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Prof. Martin Winterkorn, zum Thema Elektroautos. Der Weg, so Prof. Winterkorn, hin zu einem alltagstauglichen, sicheren und bezahlbaren Elektroauto sei lang, aber machbar. “Es wird ein Marathon und kein Sprint.” Die Branche stehe vor einem “fundamentalen Umbruch” und einer “echten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.7.2009 - Münster - Autogas-Marktführer Westfalen AG hat erstmals in einem Monat mehr als zehn Millionen Liter des auch LPG (Liquified Petroleum Gas) genannten Alternativkraftstoffes abgesetzt. Das berichtet das Familienunternehmen aus Münster nach Auswertung der Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2009. Danach (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Manz Automation AG wird Industriepartner für die Entwicklung von Batterien für Hybrid- und Elektroautos - Ausbau des Geschäftsfelds (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - BOcruiser: Leicht, windschnittig und energieeffizient (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Als erste Importeure in Deutschland stellten Honda und Subaru ihr Testat nach der 5. Novelle der Verpackungsverordnung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ein. Das Testat erklärt die Menge und Verwertung der in den Handelsverkehr gebrachten Verpackungsmenge - Kartonagen und (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - NEUE MOBILITÄT - Führen Autokrise, Carsharing und Ökoautos die Männlichkeit in eine neue Krise? Eine Erfolgsgeschichte über die Emanzipation am Steuer. Von Carsten Otte (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Roadshow zum Thema Autostrom - von Berlin bis München (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern - Testphase startete Ende Juni in Berlin (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Kluge Chefs setzen auf moderne Klimageräte für coolere Mitarbeiter Berlin, 07. Juli 2009 ? Jeden Morgen das gleiche Bild: Millionen von Menschen pilgern von A nach B, um ihren Arbeitstag im Büro anzutreten. Wer den allmorgendlichen Stress des Berufsverkehrs oder (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Nach Mannheim ist es die zweite Stadt, die statt der Abwrackprämie für Autoseinen zumindest bescheidenen Umweltbeitrag leistet. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - Pascal Lippmann informierte in Wien über die Bevorzugung der öffentlichen Verkehrsmittel in Zürich (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Am heutigen Montag hat das Team von Cleanthinking.de das erste deutsche Diskussionsforum rund um die Cleantech-Branche ins Leben gerufen. Unterkönnen sich Unternehmer, Investoren, Interessenten ab sofort über Themen wie Smart Grid, Elektroautos, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Projekte wie Desertec und Masdar City oder Wasser- und Recyclingwirtschaft austauschen. Hinweis: Das Diskussionsforum steht völlig am Anfang und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.7.2009 - LH Sausgruber: Setzen auf Energieeffizienz, erneuerbare Energie und neue Wege in der Mobilität (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - “Bis 2020 könn es fünf Millionen Elektroautos in Deutschland geben” und “Wir glauben, dass die Elektromobilität eine starke Lösung ist” - so zitiert heute das Handelsblatt Michael Weinhold, Technologie-Vorstand bei Siemens. Die Zitate sind deshalb besonders interessant, weil die Bundesregierung, selbst in Person von Umweltminister Sigmar Gabriel lediglich von einer Million Elektrofahrzeuge bis 2020 ausgeht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.7.2009 - Vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister - Schriftenreihe zum Download verfügbar (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Lithium und Sauerstoff in der Batterie sollen Reichweiten von 500-800 km mit einer Ladung ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Energieefizienz ist ein wichtiges Thema der Gegenwart und Zukunft innerhalb der Cleantech-Branche. Was mit intelligenten Systemen für Gebäudeautomation möglich ist, nämlich beispielsweise Heizkosteneinsparungen von 70 Prozent, zeigt die ausführliche Case Study der Firma Echelon. Wer die gesamte Case Study gerne als Dokument im pdf-Format möchte, schreibt einfach eine Mail an echelon@cleanthinking.de. Und nun viel Spaß [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.7.2009 - Das Leasingunternehmen ALD Automotive unterstützt Renault bei der Etablierung seiner Elektrofahrzeuge im Flottenmarkt und stärkt damit sein Geschäft im Bereich Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Als klimapolitische Mogelpackung beurteilt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) die Neuregelung der Kfz-Steuer. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Präsentation des Elektroautos in Bochum anläßlich der Veranstaltung 'Modellstadt Elektromobilität' (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Hochleistungsnahverkehr mit Bussen - Beispiele zeigen wie es geht (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - EURENER – Energía Solar ist eines der führenden Unternehmen derspanischen Solarindustrie. Seit der Gründung 1997 im südspanischen Alicante erzielte EURENER im Zuge des spanischen Solarbooms der letzten Jahre hohe Wachstumsraten. Heute... weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Ab 2011 soll mit einer Serienproduktion und der weltweiten Vermarktung von Elektrofahrzeugen begonnen werden, so Renault am Montag (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - 6,7 Mio. Euro für innovative Projekte im öffentlichen Personen-Nahverkehr (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Am 1. Juli 2009 ist es soweit: Dann wird die Kfz-Steuer für neu zugelassene Autos auch nach CO2-Ausstoß berechnet - nicht mehr nur auf Basis des Hubraums. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - Die Fortschritte bei Elektroautos sind weltweit, aber auch in Deutschland, greif- und spürbar. Jetzt hat auch die Luis AG, eigentlich als Automobilzulieferer, vor allem von Videorückfahrsystemen, bekannt, mit der Ankündigung, im September das mit Partnern in China gefertigte Elektroauto “Luis free” auf den Markt bringen zu wollen, überrascht. Noch ist nicht allzu viel über das neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2009 - Zahlreiche Haushalte in Mitteldeutschland sollen ab 1. Juli deutlich mehr für Strom bezahlen. Die envia M schafft den Tarif "vario" ab, das Tochterunternehmen von RWE stuft die Kunden stattdessen automatisch in den teureren Tarif "ProKlima 2011" ein. Müssen sich Privathaushalte (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Widerstand in der Region wächst - Streichung aus dem Generalverkehrsplan gefordert (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Lithium und Sauerstoff in der Batterie sollen Reichweiten von 500-800 km mit einer Ladung ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 304: Das Buch ist besonders empfehlenswert für Elektriker, die sich das Geschäftsfeld Photovoltaik neu erschließen wollen. Aber auch erfahrenere PV-Profis werden in dem Werk wichtige Hinweise finden. Dabei haben es die Autoren auch verstanden, neuere Entwicklungen zu integrieren ? so macht eine Neuauflage Sinn, auch wenn es bei einem Buch (so auch dieses) wohl [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.6.2009 - Erster europäischer Tesla-Shop in London eröffnet, Roadster Sport vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Studie: Wohlstand führt automatisch zu mehr Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Überdurchschnittliche Wachstumschancen für alternative Antriebsarten - Anleger können sich frühzeitig für Megatrend positionieren (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Das Konzept der gerade frisch gegründeten Münchner trive GmbH beweist: Innovative und intelligente Lösungen aus dem Cleantech-Umfeld sind in Deutschland möglich und werden in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. Wenn, ja wenn, sich rechtzeitig Geldgeber finden, die zur Unterstützung innovativer Konzepte bereit sind. Beim trive handelt es sich um ein einsitziges Elektroauto, das durch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2009 - Auf regionalentwicklung.de/pendler läßt sich jetzt berechnen, wie hoch der eigene Stundenlohn wirklich ist, wenn man Fahrzeiten und Fahrtkosten für den Weg zum Arbeitsplatz berücksichtigt. Der Pendler-Rechner von Regionalentwicklung.de ermöglicht auch eine Abschätzung künftiger Kosten, je nach Entwicklung der Energiepreise in (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Während es in Deutschland die ersten, doch eher zaghaften, Bemühungen gibt, Elektromobilität zu verwirklichen, macht US-Präsident Barack Obama Nägel mit Köpfen. 25 Milliarden Dollar an vergünstigten Kreditmitteln hat er aus dem Konjunkturtopf genommen und verteilt diese nun unter Unternehmen, die dem Land bald die umweltfreundlichsten Autos der Welt bauen sollen. Die Zinsen für die Kreditmittel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2009 - Die Elektromobilität muss in Deutschland systematisch vor- angetrieben werden. Das umfassende Fraunhofer-Projekt "Systemforschung Elektromobilität" soll der deutschen Automobilindustrie helfen, sich langfristig einen weltweiten Spitzenplatz auf diesem Feld zu sichern. Nicht nur neue Antriebskonzepte werden die Automobil- und Zulieferbranche stark verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Mit einer neuen Autogas-Tankstelle in Brandenburg (Stadt) hat die Westfalen AG am 20. Juni eine erste Anlage aus einem Paket von rund 90 Total-Tankstellen in Betrieb genommen. Bereits im vergangenen Jahr hatten das Münsteraner Unternehmen und die Total Deutschland GmbH (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Geplanter Lobau-Tunnel gefährdet Nationalparkstatus (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Nissan gibt 'Strom' - mehr als 100.000 Elektroautos pro Jahr als Ziel - erste DOE Kreditzusagen in den USA (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Ausschreibungsstart für das 'Förderprogramm Anschlussbahnen' des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Der Energieversorger Vattenfall Europe und die BMW Group starten in die Pilotphase des Gemeinschaftsprojektes "MINI E Berlin powered by Vattenfall". In Anwesenheit von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erhielten heute 50 Berlinerinnen und Berliner ihren elektrischen MINI. Damit beginnt der aktuell größte (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Greenpeace bittet Ölindustrie, Autofirmen und Kraftwerke zur Kasse (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Auf der Frankfurter Motorshow will Renault verschiedene Modelle als Elektroversionen vorstellen (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Die Elektromobilität muss in Deutschland systematisch vor- angetrieben werden Umfassendes Fraunhofer-Projekt 'Systemforschung Elektromobilität' soll deutscher Automobilindustrie helfen, sich langfristig Spitzenplatz auf diesem Feld zu sichern (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Kleines Elektroauto wird Anfang September vorgestelllt (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - VCÖ: Radfahren und Öffentlichen Verkehr forcieren, Autoverkehr verringern (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Mit Erdgas schnell aus der Nische fahren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - €co mit einem Beitrag über den Tesla Roadster - heute 22.30 ORF 2 - Wiederholung am 19.6. um 12:30 (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Vialle Alternative Fuelsystems besteht Euro-5 Abgastest für Volkswagen-Konzern Nordhausen, den 10.06.09 ? Die Firma Autogas Mitteldeutschland, Importeur für die Vialle LPi-Systeme, bietet ab sofort für den VW Golf VI mit den Motoren 1.4 und 1.6 fahrzeugspezifische Autogas-Nachrüstsysteme des Herstellers Vialle an. Die (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Die ganze Welt hat tatsächlich bisher keinen guten Ausweg aus der Energiekrise gefunden. Täglich hören und lesen wir darüber. Doch manchmal... weiter
16.6.2009 - Automatik ist für SPÖ nicht vorstellbar - Öffentliches Interesse kein Persilschein - Grüne fordern Einspruch von Umweltminister Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Freude an der Bewegung, Vielfältigkeit sowie Gleichberechtigung der Mobilitätsformen, Klimaschutz und die Erdölunabhängigkeit - das sind die Zielsetzungen mit denen das Netzwerk an den Start geht. Die Auftaktveranstaltung findet am 20. Juni 2009 ab 14.00 Uhr im Verkehrszentrum des Deutschen (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Über zukunftsweisende Verkehrspolitik in Hamburg spricht Staatsrat Dr. Stephan Hugo Winters, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, auf der kommenden Park² Platform am 18. Juni. Moderiert von Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Uni Harburg, entwickelt Winters nicht (www.openpr.de) weiter
13.6.2009 - Solarthemen 304: Der japanische Kyocera-Konzern entdeckt die Automobilindustrie als Absatzmarkt für Photovoltaik. Das Unternehmen liefert das Solardach für den neuen Toyota Prius. Damit steigt der PV-Hersteller mit einer eigens errichteten Produktionsanlage in einen Markt ein, der vor mehr als einer Dekade vom Autozulieferer Webasto bereitet wurde. Wie bei den von Webasto gelieferten ersten Solarschiebedächern für Audi [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Comtex Green verkauft ab sofort Reva Elektroautos in Budapest (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Es sind nicht nur beeindruckende Bilder, sondern auch beeindruckende Worte und Erkenntnisse, dieuns Yann Arthus-Bertrand, der Fotograf und Bestsellerautor, mit diesem Film geliefert hat: “HOME” heisst das Werk, das uns Menschen klar macht, wie wir in der Vergangenheit mit unserer Umwelt umgegangen sind - und was wir tun müssen, damit wir in 100 Jahren nicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2009 - Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat nun auch Deutschland erreicht. Die Zeitung ist voll von Meldungen über vollzogene oder drohende Firmenpleiten, milliardenschwere staatliche Hilfsprogramme, um die für die Volkswirtschaft wichtigsten Firmen zu unterstützen, und Tausende von verlorenen Arbeitsplätzen, besonders in der Automobilindustrie und im Handel. In dieser Situation wird leicht übersehen dass es einen Wirtschaftszweig gibt, den wir in Deutschland in den letzten Jahren neu entwickelt haben, und der solche Sorgen nicht kennt: die Branche der erneuerbaren Energien. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - 10 Prozent Elektro-Autos verringern CO2-Emissionen Österreichs um 810.000 Tonnen! (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Subaru und Mitsubishi - Elektroautokonkurrenten in Japan schon jetzt auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2009 - Subaru und Mitsubishi - Elektroautokonkurrenten in Japan schon heuer am Markt (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Eine interessante Diskussion 'bewusst.nachhaltig' geführt (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Kaum zu glauben: ein Hummer der kein Benzinfresser ist- Ein Prototyp von Raser Technologies wurde bei Gov. Arnold Schwarzenegger in Sacramento vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Elektrofahrzeugen jeglicher Coleur haftet oft der Geruch an, nicht ‘cool’ und ‘hipp’ zu sein oder über kein zeitgemäßes Design zu verfügen.Mit dem steigenden Druck, auf Elektromobilität umsteigen zu müssen, ergeben sich jetzt ganz neue Möglichkeiten - plötzlich werden Elektroautos wie der Tesla S oder der Aptera zu Kultobjekten, bevor sie es überhaupt zur Serienreife bringen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2009 - 2008 war in Japan noch jedes 25. Neu gekaufte Auto ein Hybrid-Fahrzeug. 2009 ist bis jetzt bereits jeder achte Neuwagen ein Hybridauto. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Solarthemen 303: Um Ertragseinbußen durch Verschattung bei PV-Anlagen zu minimieren, gab es bisher nur planerische Lösungen. Ein neues Bauteil, eine ?Magic Box?, könnte die Gewohnheiten von Installateuren verändern. Die Verschattung von Solaranlagen sollte vermieden werden. In dieser Frage sind sich Planer, Installateure und die Autoren von Lehrwerken der Photovoltaik einig. Die Realität sieht jedoch anders [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.6.2009 - Kerschbaum: Betroffene Bundesländer Wien und NÖ müssen auf Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen! (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - China setzt bereits jetzt bei zweirädriger Mobilität auf Elektroantriebe- das auch ein großer Anteil aller Autos elektrisch fahren soll, ist eine weitere Stufe (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Berlin und Potsdam erhalten als Vorreiter bei der Einführung von Elektrofahrzeugen zusätzliche Fördermittel aus dem deutschen Konjunkturpaket II (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Es ist ein Wettlauf der Systeme: Während Ex-SAP-Mann Shai Agassi mit seinem Projekt Better Place auf das Auswechseln der Batterien in Minutenschnelle setzt und damit um die Welt zieht, haben sich die europäischen Strom- und Autokonzerne auf einheitliche Stecker für Elektroautos geeinigt - offensichtlich ohne sich darüber mit Shai Agassi abzustimmen. Andere Visionäre wie der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.6.2009 - ECOMOBIL informiert zwei Tage am 24. und 25. November 2009 über innovative Verkehrskonzepte und Antriebsmittel. Am 24. und 25. November 2009 wird im Kongresszentrum der Messe Offenburg, in der Oberrheinhalle, erstmals der Kongress ECOMOBIL stattfinden. Als erste Fachveranstaltung in Deutschland (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Ansuchen um staatliche Unterstützung bereits erfolgt (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Chrysler hat dem 'US-Department of Energy' seinen Elektroautoplan vorgelegt (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Ansuchen um staatliche Untersützung bereits erfolgt (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Am 25. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige OSTAR, traditionsreichste Einhand-Regatta der Welt vom britischen Plymouth über den Atlantik nach Newport an der Ostküste der USA. Als einziger deutscher Teilnehmer ging Uwe Röttgering mit seiner Yacht FANFAN ins Rennen. Die Stromversorgung an Bord der Yacht übernehmen Photovoltaik-Module von Centrosolar. Die Module versorgen Navigationsinstrumente wie GPS, Radar und Funk sowie Kabinenbeleuchtung und Autopilot. (www.solarportal24.de) weiter
2.6.2009 - Momentan sind zwar noch nicht viele Elektroautos in der Stadt unterwegs, aber mit der Zunahme solcher Fahrzeuge wird bald gerechnet (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee heute ein Konzept vorstellen, dass die Förderung von Modellregionen für Elektroautos vorsieht. Demnach möchte der Minister in den nächsten zwei Jahren 115 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II in 8 Modellregionen für Elektromobilität stecken. Getestet werden soll u.a., der flächendeckende Einsatz von Elektro- und Hybrid-getriebenen Stadtbussen und Müllfahrzeugen, aber [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2009 - Internationales Weltverkehrsforum: Tiefensee fordert weltweit mehr Infrastrukturinvestitionen und neue Techniken (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Automatische Temperaturregelung mit Solarstrom (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Erste elektrische Autos und 'intelligente' Ladestation ab sofort in Einsatz (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Reader's Digest bietet Überblick über Trends bei umweltfreundlichen Techniken (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Weltverkehrsforum liest der Bundesregierung die Leviten. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - Weltverkehrsforum liest der deutschen Bundesregierung die Leviten (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Ein Solar-Schiebhebedach sorgt auch im abgestellten Fahrzeug für Frischluftzufuhr. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2009 - Alternative Antriebe gibt es viele - Erdgas, Brennstoffzelle oder doch Elektro? Portale, die sich mit einzelnen dieser alternativen Antriebstechnologien beschäftigten, gibt es auch in Hülle und Füle - doch es gibt kein Portal, das umfassend über alternative Antriebsarten informiert. Falsch - es gab bislang kein entsprechendes Portal muss es heissen. Denn seit einigen Wochen sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.5.2009 - Selten war so viel Einigkeit: Wirtschaft, Politik, Autobauer und Autofahrer sind sich darin einig, dass die Zukunft dem Elektroauto und nicht dem Benzinauto gehört. Aber warum dann das unendliche Gezerre um den Benzinauto-Hersteller Opel? (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - EUROSOLAR Austria: Elektrofahrzeuge in allen Formen stark nachgefragt (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Verlagerung von mehr Verkehr auf die Straße wäre eine mögliche Folge (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Deutsche Grüne schlagen Alternative zur Abwrackprämie vor (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Augsburg / Dresden, 28.05.2009 (mm|jwg) ? Auf 3.800m² Hallenfläche inves-tiert die Dresdner SOLARWATT AG in den kommenden Monaten in eine neue, hoch automatisierte Fertigungslinie zur Herstellung kristalliner Solarmodule. Mit diesem Projekt wird SOLARWATT ihre Produktionskapazität um 150 MWp er-höhen. ?Die (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - New Yorker Stadtregierung erklärte einige Straßen rund um den Broadway zur autofreien Zone und setzt auf 'Radmonat' (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Gemeindebauten wurden vor allem in der Vergangenheit als Grünoasen geplant (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Solarthemen 303: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat in einer vorindustriellen Fertigungslinie für CIS-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 19,6 Prozent erreicht. Mit einem mehrstufigen Durchlaufprozess in der automatisierten Beschichtungsanlage erreichte das Institut einen neuen Europarekord. ?Das Besondere unseres Erfolgs ist nicht die Höhe des Wirkungsgrads an sich?, erklärt dazu Michael Powalla, Mitglied im Vorstand [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.5.2009 - Das Alternativprogramm zum GTI-Treffen am Wörthersee: Elektrisiert von Elektroautos - Carinthian Energy Award in Kärnten verliehen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Europcar und Nissan starten Partnerschaft für emissionsfreie Fahrzeuge (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Lyss, 27. Mai 2009. Die 3S Swiss Solar Systems, eine 100%tige Tochter der 3S Industries AG, hat ihre Verkaufsaktivitäten in Indien verstärkt. Mit der ersten, bereits ausgelieferten semi-automatischen Produktionsstrasse erstellt die Firma Emmvee Photovoltaics ab sofort in Bangalore hocheffiziente Solarmodule (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Greentomatocars will auf Elektroautos umsteigen (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - In der vergangenen Woche weilte der Chef des chinesischen Automobilherstellers BYD (Build your dreams), Wang Chuanfu, zu Gesprächen in Deutschland. Währenddessen unterzeichnete Wang Chuanfu zusammen mit VW-Chef Prof. Dr. Martin Winterkorn eine Absichtserkläreung, die vorsieht, das Volkswagen und BYD eine mögliche Kooperation in Sachen Elektroauto ausloten wollen. Insbesondere geht es dabei um von Lithium-Batterien betriebene [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2009 - Es gibt von jungen Startups eine Reihe ehrgeiziger Pläne, Elektroautos auf die Straßen zu bringen - am amerikanischen Unternehmen, das den Tesla baut, bezeiligte sich kürzlich Daimler. Die Firma Spirt Avert AG, Muttergesellschaft der mindset ag, die das gleichnamige Auto auf den Markt bringen will, lässt nun in Schweizer Medien verbreiten, man bräuchte umgerechnet ca. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2009 - Ein Bündnis aus 20 internationalen Verkehrs- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften und Politiker hat ein Konjunkturprogramm für den europäischen Schienenverkehr in Milliardenhöhe gefordert. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Am 14. Mai 2009 fand in Gröbming unter dem Motto 'Verkehr planen mit offenen Augen” eine Veranstaltung der Überparteilichen Plattform 'Stopp Transitschneise Ennstal” statt. (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Zeitgleich mit dem Golf GTI-Treffen findet rund um den Wörthersee die Alternativenergiesternfahrt statt - Solartaxi und Ferraris - Eine leise Eskorte zum Bahnhof (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - VCÖ kritisiert mangelnde Investitionen in Radinfrastruktur (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Bauvorhaben basieren auf überholten Verkehrsprognosen (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Neue Funktion für Solarmodule auf dem bekanntesten Umweltauto der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2009 - 'die umweltberatung' veranstaltete eine dreitägige Ausbildung für Gemeindebedienstete mit dem Schwerpunkt Mobilitätsmanagement (www.oekonews.at) weiter
23.5.2009 - erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Elektro-Automobil (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Heute einmal eine kleine Presseschau für alle, die sich über das verlängerte Wochenende gerne mit interessanten Themen rund um Cleantech beschäftigen möchten. Interview mit Matthias Willenbacher, “Fürs Elektroauto sind keine neuen Kraftwerke nötig”, Spiegel Online “Starke Akkus bringen Autos auf Touren”, Handelsblatt Interview mit Reinhold Achatz, “Hybridfahrzeuge sehe ich nur als Übergangslösung”, VDI Nachrichten In diesem Sinne: Allen Cleantech [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.5.2009 - Das Solar-Lüftungssystem des neuen Hybridmodell Toyota Prius, das am 18. Mai in Japan von der Toyota Motor Corporation vorgestellt wurde, wird mit Photovoltaik-Modulen der Kyocera Corporation (Kyoto) betrieben werden. Das System dient zur Belüftung des Wageninnenraums während das Fahrzeug tagsüber geparkt ist. Das Gebläse ist ein optionales Ausstattungsmerkmal und wird mit der Energie betrieben, die das Solarmodul auf dem Wagendach erzeugt. Dieses Feature ermöglicht daher sogar in der heißen Jahreszeit die automatische Regulierung der Temperatur im Wageninneren. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2009 - Elektrovariante des Citröen C1 kann ab sofort in England gekauft werden (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Am Wochenende sind in Kärnten bei der Alternativenergiesternfahrt verschiedenste Elektro-Fahrzeuge zu sehen (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Better Place hat im japanische Yokohama die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine Ladestation für Elektroautos vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - China strebt mit Macht an die Spitze der Elektroauto-Entwicklung. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2009 - Beim Stichwort Ozon schrillen bei den meisten Menschen die Alarmglocken. Eine negative Wirkung wird automatisch mit diesem Stoff in Verbindung gebracht und ist fest in den Köpfen verankert. Besonders wenn im Sommer die Temperaturen ansteigen und die Ozonwerte im wahrsten (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Praxistagung 'Gmoabusse - Innovative Mobilität für Gemeinden' in Neusiedl am See (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Elektroautos stehen möglicherweise vor einem schnelleren Durchbruch als von vielen Unkenrufern erwartet: Heute hat Daimler ein Zeichen gesetzt und ist beim amerikanischen Cleantech-Startup Tesla Motors eingestiegen. Mit zehn Prozent wird sich Daimler an Tesla beteiligen, verkündete der Stuttgarter Autobauer in Form einer Pressemitteilung. Bei der Summe handele sich um einen zweistelligen Millionenbetrag, was Daimler also [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2009 - Die Daimler AG beteiligt sich an einem der führenden Hersteller von Elektroautos -engere Zusammenarbeit bei Batteriesystemen, Elektroantrieben und Fahrzeugprojekten (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Die ?ganz andere? Veranstaltung FORUM e3 am 25.06.09 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg bringt es auf den Punkt. Praktiker zeigen, wie's geht! Die von B.A.U.M. e.V. und CEESA initiierte Veranstaltung am 25.06.09 in (www.openpr.de) weiter
19.5.2009 - Die Firma Autogas Mitteldeutschland mit Sitz in Nordhausen hat in Zusammenarbeit mit den holländischen Autogas-System Hersteller Vialle eine Nachrüstlösung für den Opel Insignia 1.8 mit Euro-5-Gutachten auf LPG-Betrieb entwickelt. Autogas Mitteldeutschland, ein Unternehmen der Autohaus Reisner GmbH, ist Deutschland-Importeur für die (www.openpr.de) weiter
19.5.2009 - Tourismusverband schafft 5 Biogasautos an und wird ElectroDrive-Partner der Salzburg AG (www.oekonews.at) weiter
18.5.2009 - Die Firma Autogas Mitteldeutschland mit Sitz in Nordhausen hat in Zusammenarbeit mit den holländischen Autogas-System Hersteller Vialle eine Nachrüstlösung für den Opel Insignia 1.8 mit Euro-5-Gutachten auf LPG-Betrieb entwickelt. Autogas Mitteldeutschland, ein Unternehmen der Autohaus Reisner GmbH, ist Deutschland-Importeur für die (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - China strebt mit Macht an die Spitze der Elektroauto-Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Die Grünen wollen in Oberösterreich eine breit angelegte Forschungsoffensive für Elektromobilität starten - Vorbild ist der Ökoenergiebereich (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Für Energie-Autonomie und Gentechnikfreiheit - von Norbert Hofer, Dietrich Wertz und Michael Howanietz (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Die Grünen wollen in Oberösterreich eine breit angelegte Forschungsoffensive für Elektromobilität starten - Vorbild ist der Ökoenergieberecih (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Elektroautos, Elektrofahrräder und Elektroroller sind derzeit in aller Munde: Aptera, Tesla, Segway und Co. oder das Projekt Better Place faszinieren die Menschen auf der ganzen Feld. Jetzt gibt es ein neues Elektromotorrad, dass von der Herstellerfirma Zero Motorcycles als “schnellstes und umweltfreundlichstes Elektromotorrad seiner Klasse” bezeichnet wird. Das Zero S Supermoto wird voraussichtlich ab Anfang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.5.2009 - Im Rahmen der Veranstaltung am 26. Mai, im Amtshaus des 09. Bezirks in der Währinger Str. 43 ab 18.30 Uhr soll vorwiegend mit den Anwohnern über die Möglichkeit der Umgestaltung hin zum optisch autofreien Bezirk diskutiert werden. (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - ?Sonnige Aussichten? heißt das neue Buch von Dr. Franz Alt. Bei seinem Vortrag am Samstag bei der Solea AG zeichnete er aber ein düsteres Bild der Zukunft, falls sich nichts ändert. Der Bestseller-Autor, namhafte Journalist und Visionär nahm bei seinem (www.openpr.de) weiter
15.5.2009 - Mit Elektroautos Energie speichern und sie in Abhängigkeit variabler Stromtarife im Tagesablauf wieder ins Netz zurückspeisen? (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Hersteller erhalten weitere Förderkredite über 750 Mio. Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2009 - Better Place, das kalifornische Unternehmen des ehemaligen SAP-Vorstands Shai Agassi, hat gestern im japanische Yokohama die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine Ladestation für Elektroautos vorgestellt. (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Sunways liefert Photovoltaik-Zellen für Webasto Solar-Schiebedächer. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - Yokohama (Better Place/Strom-Prinz.de) ? Better Place, der kalifornische Infrastruktur-Betreiber für die Stromversorgung von Elektroautos, hat heute in Yokohama die weltweit erste Elektro-Tankstelle mit Roboter-betriebenem Akkuwechsel vorgestellt. Saubere Öko-Mobilität Better Place wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie als einziges nicht-japanisches Unternehmen vom japanischen (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - Im Rahmen einer Studie des japanischen Umweltministeriums zur Elektromobilität demonstriert Better Place zudem ein Ladenetzwerk für feste und austauschbare Elektroauto-Batterien Yokohama, Japan, 13. Mai 2009 ? Better Place hat heute die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - RWE (Focus) RWE will bis 2013 in den Niederlanden drei Milliarden Euro in saubere Energien investieren. Damit einhergehend will der Energiekonzern die niederländische Essent NV für satte 9,3 Milliarden Euro übernehmen. Der Nachhaltigkeitsvertrag sieht verbindliche Vereinbarungen über Investitionen in Erneuerbare Energien und eine Redizierung von Kohlendioxid-Emissionen vor. Weitere Bereiche sollen F&E sein. Beispiele sind Neuigkeiten gibt es [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2009 - Studie zeigt auf: Automobilkunden würden lieber heute als morgen ein Elektrofahrzeug kaufen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Mit 1.246 km pro 1 Liter Benzin ließ der DNV Fuel Fighter die Konkurrenz beim Shell Eco-marathon in der Kategorie UrbanConcept weit hinter sich und stellte einen neuen Weltrekord auf. Das innovative Brennstoffzellenfahrzeug startete am Samstag beim Shell Eco-marathon in (www.openpr.de) weiter
12.5.2009 - Studie von Roland Berger Strategy Consultants beschreibt Subventionen und andere Maßnahmen der chinesischen Regierung und entwirft Szenarien für die zukünftigen Märkte für E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Nach wie vor gilt das Elektroauto als eine ökologisch interessante aber technisch doch nach wie vor unausgereifte Technologie. Kritiker sehen in ihr daher keine ernst zu nehmende Alternative zu konventionellen Fahrzeugen. Dass der US-amerikanische Automobilhersteller Tesla bereits seit über einem (www.openpr.de) weiter
11.5.2009 - Unter Leitung der für Industriepolitik zuständigen Staatssekretäre Jochen Homann und Luc Chatel fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Automobil statt. Die Gründung der Arbeitsgruppe wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im März beim Deutsch-Französischen Ministerrat beschlossen. Sie zeigt die enge deutsch-französische Zusammenarbeit auch in Zeiten der wirtschaftlichen Krise. (www.bmwi.de) weiter
10.5.2009 - Wichtige Kundgebung in Wien erfolgte bei strahlend schönem Wetter (www.oekonews.at) weiter
9.5.2009 - BDEW gründet mit 15 Unternehmen aus sechs Branchen ELAN 2020 (www.oekonews.at) weiter
9.5.2009 - 30. Internationales Wiener Motorensymposium diskutiert E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
9.5.2009 - Warwick-Forscherteam produziert Öko-Formel-3-Auto. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2009 - Neue Fortschritte bei der Dünnschicht-Photovoltaik werden ihren weiteren Vormarsch beschleunigen. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine bisher nur im eigenen Technikum mögliche, effizientere Beschichtungstechnik auf die vorindustrielle Produktion übertragen. Mit einem mehrstufigen Durchlaufprozess in der automatisierten Beschichtungsanlage erreichte das Institut mit 19,6 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz: CIS oder CIGS) einen neuen Europarekord. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2009 - Solarthemen 302: Die eine Hälfte des Klimaschutzes ist der Einsatz von erneuerbaren Energien, die andere Hälfte ist das Energiesparen. Die Autorin Ute Goerke hat einen Energiesparratgeber für Endverbraucher geschrieben, der sich nicht zuletzt wegen seines personalisierten Schreibstils als gut lesbare What-To-Do-Anleitung zum Energiesparen liest. Goerke stellt das konkrete Handeln auch in den globalen Kontext von [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2009 - BDEW gründet mit 15 Unternehmen aus sechs Branchen ELAN 2020. ELAN steht für "Elektrofahrzeuge intelligent am Netz". (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2009 - Zuwachs um 277.600 Personen seit dem Jahr 2003 - Krise erhöht Bedarf nach dichtem Öffentlichen Verkehrsnetz (www.oekonews.at) weiter
6.5.2009 - Deutsche UBA-Studie identifiziert Verkehr und Freizeitaktivitäten als häufige Lärmquellen (www.oekonews.at) weiter
5.5.2009 - Eine Radio- Sendung über die Aktion Autofasten und nachhaltigen Konsum (www.oekonews.at) weiter
3.5.2009 - Über hundert Standorte - Autos für jeden Anlass (www.oekonews.at) weiter
2.5.2009 - Lobau-Autobahn wäre Klimaschutzdesaster -Studie zeigt auf: Autobahnbau auch aus beschäftigungspolitischen Gründen abzulehnen (www.oekonews.at) weiter
1.5.2009 - 'Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?' – so lautet der Titel eines Vortrages des bekannten Sachbuchautors Dr. Hans-Jürgen Zillmer am Sonntag, 10. Mai 2009 im Rahmenprogramm der 'RegEn Köln 2009' in der Kölner IHK. Die diesjährige 'RegEn Köln 2009' findet zum Start der bundesweiten 'Woche der Sonne' statt. Aufgrund der Klimadebatte und verschärfter Gesetzgebung ist der Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeinsparung nicht nur aus Kostengründen aktueller den je. (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2009 - Frankreichs ElektroautofahrerInnen werden beim Kauf mit einer Prämie von 5000 Euro unterstützt- die USA fördern mit 7500 USD- ein Vorbild für weitere Länder (www.oekonews.at) weiter
30.4.2009 - Mitsubishi und Fürstentum Monaco vereinbaren Flottentest von Elektroautos i MiEV -Projektstart noch heuer (www.oekonews.at) weiter
30.4.2009 - UBA-Studie identifiziert Verkehr und Freizeitaktivitäten als häufige Lärmquellen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2009 - Ein Artikel auf ORF online beschäftigt sich mit dem Thema Tempolimit auf Autobahnen - Stimmen Sie mit (www.oekonews.at) weiter
29.4.2009 - Ein Artikel auf ORF online beschäftigt sich mit dem Thema Tempolimit auf Autobahnen - Stimmen Sie mit (www.oekonews.at) weiter
29.4.2009 - 148 Aussteller aus 22 Ländern präsentierten sich auf dem Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen auf der HANNOVER MESSE 2009, 20.-24. April. Höhepunkt der Veranstaltung war die Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 20. April. Bis zum letzten Messetag haben sich bereits (www.openpr.de) weiter
28.4.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Nachdem die Rohölnotierungen am Freitagabend die 50,50 Dollar pro Barrel überstiegen sorgten automatische Kauforder für einen neuen Preisschub. Gestützt von positiven Wirtschaftssignalen kam es so zu einem kurzen Aufwärtstrend, der aber bereits heute Morgen rapide zum Erliegen (www.openpr.de) weiter
28.4.2009 - Dumpingpreise für Einweg-Getränke ein Fall für das Kartellamt Hannover/Kassel, 23. April 2009, ne-na.de - Mit der ökologischen Korrektheit hat der Technology Review-Blogger Niels Boeing heise.de/tr/Betrug-in-Dosen--/blog/artikel/136410 merkwürdige Erfahrungen gesammelt. Er wollte Einwegflaschen und Dosen am Rücknahmeautomaten eines Supermarktes zurückgeben. Zwei Dosen (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Die PV Industrie strebt nicht nur ständig nach dünneren Wafern und hoch effizienten Solarzellen. Hinzu kommt die Forderung nach einem höheren Automationsgrad sowie größerer Zuverlässigkeit in der Produktion. Daher hat die Energie-Sparte von KUKA Systems eine neue Generation von Greifern (www.openpr.de) weiter
27.4.2009 - Die USA überraschte heuer bereits mit einer Subvention für die Anschaffung von Elektroautos- nun folgt China (www.oekonews.at) weiter
27.4.2009 - Ab sofort kommt auf den Dächern der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) modernste Solartechnologie zum Einsatz: Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadtverkehrsgesellschaft (SVF) gemeinsam mit Martin Patzelt, dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), die neue Photovoltaik-Anlage der Stadtverkehrsbetriebe eingeweiht. Geplant und installiert wurde die Solarstromanlage mit einer Spitzenleistung von 86 Kilowatt von der Conergy Deutschland GmbH schlüsselfertig auf drei gut einsehbaren Flachdächern der Gesellschaft. Der erzeugte Solarstrom soll nun einen Teil des Energiebedarfs der Frankfurter 'Elektrischen' decken. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2009 - Die USA überraschte bereits mit einer Subvention für die Anschaffung von Elektroautos - nun folgt China. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Die Unternehmensberatung Conenergy (Essen) hat in einer Studie herausgefunden, wie die deutsche Energiebranche zur Entwicklung des Elektroautos in Deutschland sowie global steht. Das Ergebnis der Conenergy-Erhebung: Fast zwei Drittel der mehr als 100 Befragten Unternehmen aus dem Energiesektor schätzen die Bedeutung der Elektromobilität in den nächsten zehn bis 15 Jahren “sehr hoch” oder “hoch” ein. Bereits (www.cleanthinking.de) weiter
24.4.2009 - Gefördert werden vor allem die Weiterentwicklung und Erprobung von Plug-In-Hybrid- und Elektroantrieben, Verfahren zum gesteuerten Be- und Entladen im Pkw- und Wirtschaftsverkehr sowie die Forschung und Entwicklung im Recycling von Antriebsbatterien. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2009 - Benzin und Diesel ade - nach einer VDE-Studie könnte die Windenergie im Jahr 2020 den Energiebedarf aller Autos decken. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2009 - Volkswagen (Volkswagen Media Service, Sonnenseite.com) Der Autoriese Volkswagen hat die nach eigenen Angaben größe Photovoltaik-Anlage Norddeutschlands auf dem Dach des Wolsburger Volkswagen-Werks in Betrieb genommen. Die Anlage ist so groß wie sechs Fußballfelder. Der Einsatz regenerativer Energien sei ein wichtiger Teil des Umweltengagements von Volkswagen, hieß es. Clean Thinking bei VW sozusagen… ?Volkswagen setzt sich nachhaltig für (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2009 - Schnell entschlossene Autokäufer profitieren vom Konjunkturprogramm der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2009 - Rund eine Million Euro investiert - Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen soll erhöht werden (www.oekonews.at) weiter
22.4.2009 - Ministerpräsident Platzeck nimmt an Grundsteinlegung der weltweit ersten Anlage teil. CO2-frei hergestellter Wasserstoff wird auch im Verkehrssektor eingesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2009 - Die Ybbstalbahn und die Hinterzimmer-Verkehrspolitik in Niederösterreich. Ein Telefoninterview mit Markus Hammer, dem Pressesprecher des NÖ Verkehrs-Landesrates Johann Heuras (www.oekonews.at) weiter
21.4.2009 - Das erste serienreife Elektroauto lässt nach wie vor auf sich warten. Dies hat nicht nur technische, sondern auch ökonomische Gründe. Schließlich ist der Verkauf von herkömmlichen Verbrennungs-Fahrzeugen für die Automobilindustrie wesentlich profitabler als die Entwicklung einer ganz neuen Technologie. Doch (www.openpr.de) weiter
21.4.2009 - Viertürige Elektro-Sportlimousine erstmals präsentiert - Bahn und Logistikkonzepte bei CLEAN MOVES (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Allianz aus Autoerzeugern und der E-Wirtschaft präsentiert Lösung auf der Hannover Messe (www.oekonews.at) weiter
20.4.2009 - Die Regierung in London hat einen ökologischen Ausweg aus der Autokrise gefunden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2009 - Energiespeicherung wird zur Kerntechnologie in der Autoindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2009 - Die Anzahl jener Länder, die ihre PKW-Besteuerung zumindest teilweise vom CO2-Ausstoß des Autos abhängig machen, hat sich bis Ende 2008 auf 15 erhöht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2009 - ÖVP Wien spricht von einer Bevorzugung des Radverkehrs (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Gemeinsam mit anderen Ministern auf dem Weltverkehrsforum 2009 (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - ÖVP Wien spricht von einer Bevorzugung des Radverkehrs (www.oekonews.at) weiter
18.4.2009 - Bereits 1,3 Millionen ÖsterreicherInnen fahren im Alltag mit dem Fahrrad (www.oekonews.at) weiter
17.4.2009 - Studie: Radfahr-Infrastruktur- und Fußgängerzonen-Projekte bieten wesentlich mehr Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
17.4.2009 - Auch in dieser Woche hat der angeschlagene Opel-Konzern kein Sanierungskonzept vorgelegt. Daimler wurde schon vor einigen Wochen von einem Ölprinzen aus dem Morgenland gerade noch einmal gerettet. Auf Dauer aber können sich die deutschen Autobauer nur selbst helfen: mit dem Bau zukunftsfähiger, umweltfreundlicher Autos. (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2009 - Mit Elektroautos Energie speichern und sie in Abhängigkeit variabler Stromtarife im Tagesablauf wieder ins Netz zurückspeisen? Fraunhofer-Forscher arbeiten an dieser Vision. (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2009 - Fraunhofer-Allianz Energie-Forscher wollen dies zur Realität werden lassen (www.oekonews.at) weiter
16.4.2009 - Die nächste Auto-Generation beweist, was deutsche Autobauer noch vor kurzem bestritten haben: Leistung und Sparsamkeit passen zusammen. Und dabei sind wir erst am Anfang eines langen Lernprozesses. Die Japaner machen schon Lust auf Autos, die Null Emissionen verursachen werden. Nichts ist unmöglich. Der Technologien-Wechsel hat eben erst begonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2009 - TraffiQ-Verkehrsinsel an der Frankfurter Hauptwache liefert ab sofort umweltfreundlichen Solarstrom für den Elektro-Individualverkehr. 18 Solar-Module versorgen Velo Taxis, Segways, E-Bikes und ? Scooter mit frischer Energie (www.oekonews.at) weiter
15.4.2009 - Frankfurt am Main bietet umweltbewussten Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern einen neuen Service: Die Batterien strombetriebener Fahrzeuge können kostenlos an einer von sechs Steckdosen der traffiQ-Verkehrsinsel aufgeladen werden. Besonders gut für die Umwelt: 18 Evergreen Photovoltaik-Module auf dem Dach der Anlage liefern den Strom. Die 190 W-Module produzieren bis zu 21 kWh an sonnigen Tagen. Umgerechnet kann mit dieser Energiemenge ein E-Scooter jährlich bis zu 115.000 Kilometer zurücklegen. (www.solarportal24.de) weiter
15.4.2009 - VCÖ: Mehr in Radinfrastruktur investieren, Ökoprämie für Fahrradkauf. (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2009 - Die irische Regierung, der teilstaatliche Energieversorger ESB und der Autokonzern Renault-Nissan haben sich auf ein Memorandum of Understanding zur Bereitstellung von Elektroautos geeinigt (www.oekonews.at) weiter
14.4.2009 - Solarthemen 301: Im Jahr 2020 werden einer Studie zufolge von 278 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom nur noch 60 Milliarden nach dem EEG vergütet, der Rest wird direkt vermarktet. Im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energien und der Agentur für Erneuerbare Energien hat das Ingenieurbüro für neue Energien (IfnE) in Teltow den Markt analysiert. Autor Bernd Wenzel kommt zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.4.2009 - Troisdorf. Lärm ist zu einem ständigen Wegbegleiter der modernen Industriegesellschaft geworden. Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der motorisierte Personenverkehr bis 2025 um 19,4 Prozent zunehmen, der Güterverkehr legt laut Prognose bis dahin sogar um 71 Prozent zu. (www.openpr.de) weiter
14.4.2009 - Auslieferung erster Fahrzeuge für 2011 geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2009 - Der insolvente Cabrio-Spezialist Karmann soll laut 'Welt am Sonntag” an einem eigenen Elektroauto arbeiten (www.oekonews.at) weiter
13.4.2009 - Konzept für die Serienproduktion von Lithium-Ionen-Akkus auf der Hannover Messe (www.oekonews.at) weiter
12.4.2009 - 41.035 Hasen kamen unter die Räder, jeder 2. in Niederösterreich - VCÖ fordert keine neuen Straßen in schützenswerten Naturgebieten (www.oekonews.at) weiter
11.4.2009 - Neuer Fahrzeugtyp der Art der Fortbewegung in den Städten ändern könnte - Mit Video! (www.oekonews.at) weiter
10.4.2009 - Mit seiner ?Anleitung zum geizig sein? hat Fachbuchautor Andreas Lerg, ein für ihn bisher untypisches Themenfeld erschlossen: Das Heimwerken! Das Buch beschäftigt sich in Sachen Wohneigentum mit dem Energiesparen und Energie erzeugen. Es beschreibt mit Erfahrungsberichten, dass man als Heimwerker (www.openpr.de) weiter
10.4.2009 - Neuer Kooperationspartner ist das chinesische Industrieministerium- geplantes Projekt wird erweitert (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - Helga Morocutti berichtete beim Hietzinger Energiestammtisch über ihre Praxiserfahrung mit insgesamt drei Elektroautos. Außerdem: Neue E-Tankstelle samt passendem oekostrom-Tarif vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - DuPont eröffnet Photovoltaik-Forschungszentrum - Test von Mitsubishi-Elektroauto im Stadtverkehr ab Mai (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - Pointierte Fragen und mehr bei der jüngsten Bürgerforumsdiskussion zur Marchfeldschnellstraße S8 (www.oekonews.at) weiter
9.4.2009 - Auch Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht die weltweite Autoindustrie am Scheideweg: ?2009 ist für die Autobranche ein Darwin-Jahr.? In diesem Jahr müssten die Weichen neu und richtig von denen gestellt werden, die sich in der ?automobilen Evolution? behaupten wollen. Nicht die Stärksten würden überleben, sondern diejenigen, die notwendige Veränderungen meistern und rechtzeitig und besser als die Konkurrenz die Umweltherausforderungen annehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2009 - Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr startet - BMU bringt Bürgerinnen und Bürger in Bewegung (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - Deutsches Verkehrsministerium steckt 150 Millionen Euro in Erforschung alternativer Antriebe (www.oekonews.at) weiter
7.4.2009 - VCÖ: Mehr in Radinfrastruktur investieren, Ökoprämie für Fahrradkauf (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Nur eine Woche nach der Präsentation sind bereits über 500 Stück des neuen Elektroautos bestellt - Elektroautos boomen, während der Automarkt sonst stagniert (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Schwenk zum Elektroauto: Ziel sind bezahlbare Elektroautos (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Nur eine Woche nach der Präsentation sind bereits über 500 Stück des neuen Elektroautos bestellt - Elektroautos boomen, während der Automarkt sonst stagniert (www.oekonews.at) weiter
6.4.2009 - Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr ist gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2009 - Ab 2011 sollen Autos sicherer und klimafreundlicher werden / Ein Umstieg auf die effektiveren Reifen ist schon jetzt möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
3.4.2009 - Die Europäische Kommission hat Finanzhilfen zur Projektfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien, sauberer Verkehr und Energieeffizienz angekündigt. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2009 - Das Marchfeld: Zu schade für einen Missbrauch als Industrie- und Gewerbegebiet (Marchfeldautobahn-Kommentar Teil 3) (www.oekonews.at) weiter
2.4.2009 - 35 Jahre lang haben es die deutschen Autobauer abgelehnt, ein Hybrid-Auto zu entwickeln, obwohl die Hybrid-Technologie an der Hochschule Aachen erfunden wurde ? und zwar von zwei deutschen Professoren schon im Jahr 1972! Die hiesigen Auto-Bosse reagierten jedoch typisch deutsch, aber wenig intelligent: ?Hybrid? Kennen wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht.? Aber jetzt haben es plötzlich alle furchtbar eilig mit der Umweltliebe und mit den Umweltautos. (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2009 - An der Hauptwache macht die Sonne mobil. Pünktlich zur Saisoneröffnung der Velo-Taxis ist an der traffiQ-Verkehrsinsel Frankfurts erste Solartankstelle in Betrieb gegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.4.2009 - Für 7,50 Euro pro Jahr profitieren Netzbetreiber vom umfassenden Angebot zur Netznutzungsabrechnung im SLP (Standardlastprofil)-Bereich Netznutzungsabrechnung zum Festpreis ? so lautet das aktuelle Motto der Entega Service GmbH im SLP-Bereich. Dank standardisierter Abläufe und einem hohen Automatisierungsgrad bietet der Energiemarktdienstleister Netzgesellschaften (www.openpr.de) weiter
1.4.2009 - Warum auch Prölls dritter Spatenstich scheitern könnte. (Marchfeldautobahn-Kommentar Teil 2) (www.oekonews.at) weiter
1.4.2009 - Die Abwrackprämie hilft der Autoindustrie - gute Idee, dachte sich offenbar die Stadt Mannheim. Dort gibt es jetzt auch eine Abwrackprämie. Für Fahrräder. (www.sonnenseite.com) weiter
31.3.2009 - Kachelofen: automatisiertes Heizen mit Pellets ist bereits möglich (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - GLOBAL 2000 schaltet wegen Lobau-Autobahn internationale Nationalparkbehörde IUCN ein (www.oekonews.at) weiter
31.3.2009 - Wird die Marchfeldautobahn blind enden? Und wird das Marchfeld in ein Gewerbegebiet umgewandelt? (Marchfeldautobahn-Kommentar Teil 1) (www.oekonews.at) weiter
30.3.2009 - Die Energiepreise steigen seit Jahren. Elektrischer Strom ist als Edelenergie die teuerste aller Energieformen (3 bis 3,5 mal so teuer wie fossiler Brennstoff). Das Potenzial, elektrische Energie einzusparen, ist nach Ansicht des Autors erschreckend unbekannt. Das Buch konzentriert sich vollständig (www.openpr.de) weiter
29.3.2009 - Die Autoindustrie schlingert auf abschüssigem Gelände. Weltweit brechen die Märkte ein. Bis zu einem Viertel weniger Pkw werden dieses Jahr in Europa verkauft. Und die ehemalige Klimakanzlerin Angela Merkel mausert sich zur Schutzheiligen der Branche. (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2009 - Der Schwerpunkt bei der Ever liegt in der Verbindung zwischen Automobil und Umweltschutz und im Bereich Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
28.3.2009 - Solarthemen 299: Am 27. Februar hat Solvis die Erweiterung seiner Fabrik offiziell eingeweiht, die laut Unternehmensangaben nur ein Viertel der Energie herkömmlicher Industriebauten benötigt und diesen Rest mit erneuerbaren Energien deckt. In der erweiterten Produktion findet jetzt eine automatisierte Kollektorproduktion mit Robotertechnik Platz. Eine dritte Laserschweißanlage soll noch in diesem Jahr folgen. Mit der neuen automatisierten [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.3.2009 - Der Schwerpunkt bei der Ever liegt in der Verbindung zwischen Automobil und Umweltschutz und im Bereich Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - Better Place-Gründer Shai Agassi stellt in einem Bloomberg Interview die Planungsabschnitte für Israel vor und verkündet, dass bereits 20.000 Elektroautos vorbestellt wurden. (www.oekonews.at) weiter
27.3.2009 - Wer hätte das je gedacht? Ölscheichs retten den deutschen Edelkonzern Daimler und drängen auf die Produktion von Öko-Autos! ?Vom Öl zur Sonne? heißt das neue Motto der arabischen Welt. Kuweit besaß schon sieben Prozent der Daimler-Aktien und nun ist auch Abu Dhabi mit neun Prozent bei den Schwaben eingestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2009 - ..sondern unter gleichen Voraussetzungen erreichbar sein. Ein Rückblick auf die Veranstaltung 'Mobilität trifft Wohnen'. Mit oekonews-Kommentar und Präsentation zum Download (www.oekonews.at) weiter
26.3.2009 - München ? 26. März 2009: Neue Materialien und Techniken sollen die Fahrzeuge in Zukunft leichter machen - ist die Recyclingindustrie für diese automobile Zukunft gerüstet? Dieser Frage geht das Team des RECYCLING magazins in der Titelstory der aktuellen Ausgabe nach. Die (www.openpr.de) weiter
26.3.2009 - Mehr als nur ein Spielzeug für alle Rasenbesitzer ist der Rasenroboter von Husqvarna ? der kleine Mähroboter übernimmt das Mähen samt Entsorgung des Rasenschnitts während der kompletten Rasensaison. Der neue Automower 260ACX bearbeitet Rasenflächen bis zu 6000qm. Dies entspricht einer (www.openpr.de) weiter
25.3.2009 - Falsche Verbrauchsangaben gehen mit Einführung einer teilweise CO2-basierten Kfz-Steuer ab 1. Juli direkt zulasten des Bundesetats. (www.sonnenseite.com) weiter
24.3.2009 - Für die Zukunft der Bahn (www.oekonews.at) weiter
24.3.2009 - Daimler und RWE wollen rasch einheitliche Standards forcieren (www.oekonews.at) weiter
24.3.2009 - Ab dem Sommer soll der kleine Elektroflitzer in Serie gehen- Verkauf startet in Japan (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Bremen, März 2009. Kohlendioxid fällt hauptsächlich beim Flug auf die Malediven an? Weit gefehlt: Betriebsfeiern, Computerarbeitsplätze, der Druck von Visitenkarten und die Fahrt zum Kunden verursachen durch Lebensmittelkonsum, Stromnutzung und Benzinverbrauch ebenfalls CO2-Emissionen. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens bietet Unternehmen (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - IMST forscht an neuen Technologien für Elektroautos Kamp-Lintfort, im März 2009 - Die Reduzierung der Umweltbelastung ist eine der größten und wichtigsten Heraus-forderung der kommenden Jahre. Zusammen mit dem IKA-Institut für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen und der (www.openpr.de) weiter
23.3.2009 - EUROSOLAR Austria: Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Interessenten gesucht: 1000,-- Euro für 2 Tage mit dem Tesla Roadster- dem schnellsten Elektroauto der Welt! (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Graz fördert Elektroautoflotten (www.oekonews.at) weiter
23.3.2009 - Bundesverkehrsminister trifft BMW Finanzvorstand (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Unterstützung für Produktion und Batterieerzeugung zur Elektroautoentwicklung soll zehntausende Arbeitsplätze entstehen lassen (www.oekonews.at) weiter
21.3.2009 - Die Alsergrunder Grünen erkennen den massiven Trend zum autofreien Leben in den Wiener Inneren Bezirken und fordern zwei neue, testweise temporäre, Fußgängerzonen (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Roland Berger Strategy Consultants und TNS Infratest zu Hybrid- und Elektroautos aus Kundensicht (www.oekonews.at) weiter
20.3.2009 - Berlin, 4. März 2009 - Aastra folgt dem Beispiel des kürzlich als Bestandteil der European Mobility Week von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen autofreien Tages. So lebt der Berliner ITK-Hersteller vor, wie Unternehmen ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren können, indem sie (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Am Samstag, 21. März, eröffnet an der Westfalen-Tankstelle von Frank Lemke in Oelde, In der Geist 110, die 5 000. Autogas-Tankstelle Deutschlands. Um die mittlerweile flächendeckende Versorgung der Autofahrer mit diesem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternativkraftstoff zu feiern und interessierte Autofahrer (www.openpr.de) weiter
20.3.2009 - Solarthemen 299: In der Nähe von Aschaffenburg entsteht auf einer 2,7 km langen Autobahn-Einhausung eine 2,8-MW-Solarstrom-Anlage. Betreiber der mit Evergreen-Solarmodulen bestückten PV-Anlage ist das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach. Es hatte sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Autobahndirektion Nordbayern beteiligt und gewonnen. Der erste von drei Bauabschnitten mit rund 1 MW Leistung ist nun am Netz. Zwei weitere Bauabschnitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.3.2009 - 2- Sitzer mit Ladefläche oder Änderung auf 4 Sitzer (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - 2- Sitzer mit Ladefläche oder Änderung auf 4 Sitzer (www.oekonews.at) weiter
19.3.2009 - Der Automobilhersteller Opel steht mit seinem Mutterkonzern General Motors vor der Pleite, und nur schnelle staatliche Intervention kann die Pleite von Mutter und Tochter verhindern. Dabei stellt sich die Frage, ob eine staatliche Beteiligung nicht auch Möglichkeiten zu einer Neuausrichtung des Fahrzeugkonzepts bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2009 - Nachfrage nach alternativen Geflügelhaltungssystemen steigt in den USA Auf der International Poultry Exhibition (IPE) in Atlanta, USA, vom 28. bis 30. Januar, präsentierte Farmer Automatic Josef Kühlmann neben klassischen Haltungssystemen auch alternative Systeme für die Geflügelhaltung. Mit dem Aviary System und dem (www.openpr.de) weiter
18.3.2009 - Wirtschaftskrise und Abwrackprämie: Da kommen Autobauer und -händler schon mal auf unschöne Gedanken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.3.2009 - VCÖ fordert Gesamtverkehrskonzept und Nahverkehrsoffensive (www.oekonews.at) weiter
17.3.2009 - Die vier Großstädte werden in den kommenden Monaten Schauplatz einer Modellkampagne des Bundesumweltministeriums zur Förderung des Fußgänger- und Fahrradverkehrs. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2009 - Grünes Licht für erneuerbare Energien, Programm für Energieeffizienz in Gebäuden, Forcierung von Elektroautos usw. (www.oekonews.at) weiter
15.3.2009 - Busse versus Strassenbahnen- Öffis versus Indivudualverkehr- ein altes Konzept neu überdacht (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Was in Frankreich und den USA möglich ist, sollte auch Standard für das 'Umweltmusterland' Österreich sein (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Think verhandelt mit acht US-Staaten wegen Errichtung einer Elektroautofabrik (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Leider keine Prämie für besonders effiziente Autos (www.oekonews.at) weiter
14.3.2009 - Mut zur Veränderung - Elektro_Smart ist auf Automesse Salzburg (www.oekonews.at) weiter
13.3.2009 - Studie: 'Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft' zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf (www.oekonews.at) weiter
13.3.2009 - Deutsche und Schweizer Städte im Vergleich 1950?1990 - ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
12.3.2009 - Studie: 'Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft' zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf (www.oekonews.at) weiter
11.3.2009 - Da die Umweltprämie sehr gut angenommen wird, sind sich viele Autokäufer unsicher, ob sie auch bei längeren Lieferzeiten noch in den Genuss der Prämie kommen. Deshalb wird ab 30. März 2009 ein neues Verfahren zur Beantragung der Umweltprämie eingeführt. (www.bmwi.de) weiter
10.3.2009 - Das Elektroauto kommt, auch wenn in Genf in Vergleich zu Detroit noch nicht wirklich viele Elektroautos zu sehen sind (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - Frauen gehen mehr, fahren häufiger mit Öffis und weniger Auto - VCÖ fordert Halbe-Halbe auch für öffentliche Mobilitätsausgaben (www.oekonews.at) weiter
10.3.2009 - In der EU wird derzeit der Lkw-Verkehr mit rund 300 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.