Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)
20.10.2022 - Raschere Installation von Ladestationen entlang wichtiger EU-Straßen - Einfaches und erschwingliches Aufladen mit Preistransparenz (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Die Anzahl der E-Pkw hat in Österreich erstmals die 100.000er Grenze überschritten. (oekonews.at) weiter
19.10.2022 - Das Warten hat ein Ende: NIO Fan hat seinen Urlaub unterbrochen und ist jetzt einer der ersten NIO User in Deutschland. (oekonews.at) weiter
18.10.2022 - 47 Prozent fahren nun spritsparender, 45 Prozent gehen häufiger zu Fuß, 30 Prozent fahren häufiger Rad - Nur neun Prozent achten nicht auf Spritkosten (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - Elektroantrieb für Vorarlbergs Autobusflotte als „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
17.10.2022 - LR Zadra: Die Energieautonomie ist nicht nur eine klima-, sondern auch eine sicherheitspolitische Notwendigkeit (oekonews.at) weiter
16.10.2022 - Für den Aufbau einer Pilotanlage für das proprietäre cylib-Verfahren hat das Aachener Unternehmen 3,6 Millionen Seed-Finanzierung erhalten. Die E-Auto-Industrie wird erst mit dem Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft insbesondere für Batteriematerialien so richtig grün. Daher arbeiten Unternehmen wie Northvolt oder Redwood Materials intensiv an Recyclingmethoden. Doch mit dem aus der RWTH Aachen hervorgegangenen Cleantech-Startup cylib kommt […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.10.2022 - Wann ziehen Politik und Verwaltung nach? (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Wann ziehen Politik und Verwaltung nach? (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Ziel ist 'Dekarbonisierung des Verkehrsbereichs' (oekonews.at) weiter
15.10.2022 - Elektroautofahrer aus Schweden unterscheiden sich grundlegend von jenen in Finnland und Dänemark. (oekonews.at) weiter
14.10.2022 - Wichtiger Beitrag für Klimaschutz und Lebensqualität: Machbarkeitsstudie und Datenschutzgutachten liegen vor - nun ist Ministerin Gewessler am Zug! (oekonews.at) weiter
13.10.2022 - Die wachsende Zahl an Elektroautos birgt – neben dem Beitrag zur Dekarbonisierung – ein gigantisches Potenzial, […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2022 - Während der Corona-Pandemie haben viele europäische Städte die Chance ergriffen, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2022 - Nach fast eineinhalb Jahren wurde die Generalsanierung abgeschlossen. gleichzeitig wurden 37 Ladestationen in Betrieb genommen. (oekonews.at) weiter
5.10.2022 - Bürger:innenrat entwickelt Lösungsansätze für Verkehrsprobleme in der Ostregion (oekonews.at) weiter
1.10.2022 - TU/ecomotive will den gesamten Autolebenszyklus COâ‚‚-neutral gestalten. Das Studententeam TU Eindhoven hat einen nachhaltigen Elektro-Pkw entwickelt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2022 - Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung. Das Logistikunternehmen Glovis nutzt die Parkplätze, um Autos von Hyundai Motor Deutschland zu lagern. <img width='1200' height='688' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im sächsischen Rackwitz entsteht derzeit Deutschlands größte Photovoltaik-Parkplatzüberdachung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Mosolf Group / Hyundai Motor Deutschland</div> (www.solarserver.de) weiter
29.9.2022 - Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht. <img width='1200' height='656' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das E-Auto ZEDU-1 reduziert weitestgehend den Ausstoß von Feinstaub und Mikroplastik, der durch den Abrieb von Bremsen und Reifen entsteht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DLR</div> (www.solarserver.de) weiter
27.9.2022 - Der Einsatz elektrischer Energie in den Bereichen Raumwärme und Verkehr kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der österreichischen Klimaziele leisten. (oekonews.at) weiter
27.9.2022 - Ökonomisch sinnvol für kleine und große E-Auto-Flotten (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2022 - Der deutsch-französische Regionalzug Coradia iLint ist seit Sommer 2022 in Niedersachsen im Passagier-Einsatz. Hydrogenics, Akasol und Linde als Zulieferer für Brennstoffzelle, Batteriepacks und H2-Tankstelle. Es ist eine leise, beinahe lautlose Revolution, die sich in Norddeutschland zwischen Bremerhaven, Buxtehude, Cuxhaven und Bremervörde abspielt: Dort verkehren seit Sommer 2022 insgesamt 14 Wasserstoffzüge im Passagier-Betrieb. Der Wasserstoffzug Coradia […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.9.2022 - Über 500 Autoren thematisieren Mitschuld der Kollegen (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - VW ID.Buzz als maßgeschneiderter Servicewagen (oekonews.at) weiter
24.9.2022 - Forscher vom Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums DOE und der University of Tennessee haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2022 - Fehlende Ladeinfrastruktur und lange Wartezeiten für PV-Anlagen halten vor allem Wiener Klein- und Kleinstunternehmen von einem Umstieg auf Elektrofahrzeuge ab. (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Über 500 Autoren thematisieren Mitschuld der Zunft (oekonews.at) weiter
22.9.2022 - Entweder Elektroautos oder Schluss mit der Marke bei den Händlern? (oekonews.at) weiter
20.9.2022 - In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten auch Speicher, Agri-PV sowie Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme zeigt Solarparks umgeben von grünen Feldern entlang einer Autobahn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
19.9.2022 - In einer Meta-Studie gehen Forschende rund um das Fraunhofer ISI dem Zukunftspotenzial von Wasserstoff nach. Besonders im Verkehr und in Europa wird er eine Rolle spielen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrnd Stahlseile, im Hintergrund das Stahlwerk mit einem Windrad. Hier soll auch Wasserstoff zum Einsatz kommen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
16.9.2022 - Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2022 - Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. <img width='1024' height='572' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solare Ladeinfrastruktur: Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos installieren die Bürger:innen zusammen mit Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: 4th Life Photography /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.9.2022 - Der Frankfurter Softwarehersteller node.energy erfasst im September die Daten für 10.000 Windenergie-Anlagen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mittlerweile rund ein Drittel aller Windenergie-Anlagen in Deutschland unter Vertrag. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='drei Männer in weißen T-Shirts - Node Energy automatisiert Abrechnung von Windparks' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: node.energy</div> (www.solarserver.de) weiter
12.9.2022 - Studie im Fachmagazin Science zeigt, dass fünf Kipppunkte bereits ausgelöst worden sein könnten. Eine neue wissenschaftliche Studie zeigt, dass fünf gefährliche Kipppunkte schon aufgrund des Temperaturanstiegs um 1 Grad Celsius erreicht worden sein könnten. „Wir sehen bereits Anzeichen für eine Destabilisierung“, so einer der Autoren, die im Fachmagazin Science publiziert wurde. Mit jeder zusätzlichen Erwärmung […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.9.2022 - E-Fuels sollen unsere Benzin- und Dieselautos klimaneutral machen. Ihre Herstellung ist aber ineffizient und extrem teuer. […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2022 - Journalist Franz Alt: „Energiekrise muss Treiber für Klimaschutz sein“ / epd-Gespräch: Alexander Nortrup Der Autor und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.9.2022 - StoreDot und sein strategischer Partner BP haben jetzt erstmals live das Aufladen eines zweirädrigen Elektrofahrzeuges in nur fünf Minuten demonstriert. Anhand eines Elektrorollers mit einem ultraschnell aufladbaren Akku von StoreDot wurde gezeigt, dass ein E-Fahrzeug mit dieser Technologie in nur für Minuten komplett aufgeladen werden kann. Dieser Proof of Concept stellt einen bedeutenden Meilenstein für Akku-Technologie mit hoher Ladegeschwindigkeit dar und veranschaulicht ihr Potential, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. (www.cleanthinking.de) weiter
9.9.2022 - Startschuss der Kooperation mit WienMobil Auto (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Für Familien, Urlaub und Sport: Komfortables Platzangebot, hohe Variabilität und nachhaltige Mobilität (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Der Bürger:innenrat zum Thema Verkehr tagt erstmals am 1. und 2. Oktober 2022. (oekonews.at) weiter
9.9.2022 - Straßenverkehr, Ölkessel und Erdgasverbrauch als große Herausforderungen (oekonews.at) weiter
8.9.2022 - Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.9.2022 - Konzept eines neuen Diamant-Quantensensors aus Japan macht hochpräzisen Strommesser möglich Ingenieure des Tokyo Institute of Technology […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2022 - 12.000 Solarautos vom Typ Sion sollen in den kommenden Jahren über den Dienstleister FINN angeboten werden. Außerdem liegen dem Hersteller Sono Motors für seinen Pkw bereits 20.000 Bestellungen vor. <img width='1200' height='750' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Solaruto mit geöffneter Ladefläche und einer Kleinfamilie auf grüner Wiese.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sion</div> (www.solarserver.de) weiter
7.9.2022 - Phototovoltaikstrom vom Dach flexibel für die eigene Elektromobilität und den Bedarf im Haus nutzen: Ein solches Projekt für bidirektionales Laden verfolgen Eon und BMW. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik veranschaulicht bidirektionales Laden eines Autos mit Solarstrom' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
6.9.2022 - Bislang waren es 'nur' 2.500 Euro (oekonews.at) weiter
6.9.2022 - EVlink Home smart: Das weltweit erste EV-Ladegerät, das mit einem Home Energy Management System verbunden werden kann. Kontrolle der Ladezeiten, Überwachung der CO2-Emissionen möglih (oekonews.at) weiter
5.9.2022 - Bislang waren es 'nur' 2.500 Euro (oekonews.at) weiter
2.9.2022 - Zwei neue Studien ziehen europäischen Vergleich und zeigen faire Finanzierung Eine einmalige, CO2-basierte Neuzulassungssteuer auf klimaschädliche […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - Pull & Push – Gut & Böse: Zur Wirkung und Wahrnehmung verkehrspolitischer und – planerischer Maßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2022 - CIPRA Österreich, Deutschland, Italien und Südtirol unterstützen die Forderung von Bayern, Tirol und Südtirol an die EU-Kommission und Verkehrsminister:innen. (oekonews.at) weiter
1.9.2022 - Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen. <img width='1200' height='566' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sono Motors will im kommenden Jahr mit der Produktion des Solar-Elektroautos Sion beginnen. Bisher sind schon über 20.000 Kundenreservierungen eingegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sono Motors / Martin Meiners</div> (www.solarserver.de) weiter
31.8.2022 - Im Forschungsprojekt eLISA-BW haben DLR und ZSW ein intelligentes Lademanagement für Fahrzeugflotten aufgebaut und erfolgreich im Realbetrieb getestet. Mit dem Verfahren lassen sich mehr E-Autos bei gleicher Leistung des lokalen Netzanschlusses laden. <img width='1200' height='742' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Forschungsprojekt eLISA-BW haben DLR und ZSW ein intelligentes Lademanagement für Fahrzeugflotten aufgebaut und erfolgreich im Realbetrieb getestet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: DLR / Frank Eppler</div> (www.solarserver.de) weiter
29.8.2022 - Warnung vor fehlendem Schutz der Batterie: Unterboden stellt sich als die Achillesferse von E-Autos heraus. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2022 - Lithium für Elektroautos: Weißes Gold mit schwarzem Fleck: Unternehmen wollen neue Methoden zum Lithium-Abbau etablieren. Weißes Gold Lithium ist Teil von Europas größtem Förderprojekt im Oberrheingraben. (www.cleanthinking.de) weiter
28.8.2022 - Nachhaltige Elektromobilität soll über die Automobilindustrie hinaus gefördert werden (oekonews.at) weiter
27.8.2022 - Jetzt, Ende August, endet der Sommer des 9-Euro-Tickets. Sein Hauptziel war, Autofahrer zum Umstieg auf den […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2022 - Die schottische Großstadt Dundee hat sich die vollständige Elektrifizierung des Verkehrs auf die Fahnen geschrieben und gilt dank pfiffiger Ideen und konsequenter Umsetzung europaweit als Vorreiter der E-Mobilität. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ladesäule im Solar-Carport mit Aufschrift "Drive Dundee Electric"' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2022 - In der Schweiz verursachen Fahrer:innen mit Elektroautos mehr Kollisionen als mit herkömmlichen Verbrennern. In Axa Crashtests stellt sich der Unterboden als die Achillesferse von E-Autos heraus. <img width='1200' height='716' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laut Axa Crashtests stellt sich der Unterboden als die Achillesferse von E-Autos heraus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AXA/KEYSTONE/Michael Buholzer</div> (www.solarserver.de) weiter
27.8.2022 - Das Neun-Euro-Ticket hat den öffentlichen Verkehr einfach und günstig gemacht. Für einen sinnvollen Nachfolger und für […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2022 - In dem gemäß § 12 Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) erstellten Bericht prüft der Expertenrat für Klimafragen die Annahmen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2022 - Der deutsch-französische Regionalzug Coradia iLint ist seit Sommer 2022 in Niedersachsen im Passagier-Einsatz. Hydrogenics, Akasol und Linde als Zulieferer für Brennstoffzelle, Batteriepacks und H2-Tankstelle. Es ist eine leise, beinahe lautlose Revolution, die sich in Norddeutschland zwischen Bremerhaven, Buxtehude, Cuxhaven und Bremervörde abspielt: Dort verkehren seit Sommer 2022 insgesamt 14 Wasserstoffzüge im Passagier-Betrieb. Der Wasserstoffzug Coradia […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2022 - Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme der Bundesregierung geprüft. Das Ergebnis: Im Gebäudesektor sind Maßnahmen mit substanziellem Beitrag vorgesehen, im Verkehr ist schon im Ansatz kein Anspruch zu erkennen. Beide Klimaschutz-Sofortprogramme reichen zur Erfüllung der Klimaziele nicht aus. <img width='800' height='525' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Expertenrat für Klimafragen hat die Klimaschutz-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr der Bundesregierung geprüft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2022 - Eine Eon-Umfrage ergab, dass Batteriekapazität und Reichweite das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des E-Autos ist. […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2022 - Eine Eon-Umfrage unter mehr als 2.500 E-Autofahrer:innen ergab, dass Batteriekapazität und Reichweite das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des E-Autos ist. Mehr als die Hälfte der E-Auto-Fahrer:innen mit Eigenheim besitzen eine Photovoltaik-Anlage. <img width='1200' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Eon-Umfrage unter mehr als 2.500 E-Autofahrer:innen ergab, dass Batteriekapazität und Reichweite das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des E-Autos ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
25.8.2022 - Renault Group und Phoenix Mobility: Bausatz für Renault Master soll vor Ende 2023 am Markt sein (oekonews.at) weiter
25.8.2022 - Bereits 2020 waren 69 der Pkw-Verkäufe der Moller Mobility Group rein elektrisch (oekonews.at) weiter
25.8.2022 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die bisherigen Erfolgsstories – und beschreitet einen innovativen Weg bei der Evaluation […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2022 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig, da es die gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Reduktion um den Faktor 20 verfehlt. Deshalb verklagt die Organisation den Bund. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält das „Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele“ für den Verkehrssektor von Verkehrsminister Wissing für rechtswidrig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Foto: diy13 / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
24.8.2022 - Die CarSharing-Branche in Deutschland expandiert seit Jahren kontinuierlich und ist wirtschaftlich auch für die Zukunft solide aufgestellt. (oekonews.at) weiter
24.8.2022 - Das Aiways U6 SUV-Coupé bricht nach dem Verkaufsstart den Rekord für das meistvorbestellte Auto von Aiways an einem Tag in China (oekonews.at) weiter
24.8.2022 - Eine MCC-geführte Studie ermittelt die bisherigen Erfolgsstories – und beschreitet einen innovativen Weg bei der Evaluation von Politik. Ihr Fazit lautet: Klimaneutralität ist machbar. (oekonews.at) weiter
23.8.2022 - Erster Kunde des amerikanischen Cleantech-Unternehmen Alsym Energy ist ein indischer Automobilhersteller. Die Motivation von Mukesh Chatter, CEO von Alsym Energy, ist klar: Der gebürtige Inder möchte besonders sichere Batterien entwickeln, die speziell in Regionen mit niedrigen Einkommen funktionieren. Sowohl im E-Auto, wie auch in Elektrorollern oder für stationäre Stromspeicher. Das Design einer solchen Batterie hat […] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2022 - Das neue Unternehmen Semikron Danfoss soll die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien bedienen und den Wechsel von Silizium zu Siliziumkarbid in der Leistungselektronik umsetzen. <img width='1200' height='627' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das neue Unternehmen Semikron Danfoss liefert Leistungselektronik für die Kernmärkte Automotive, Industrie und erneuerbare Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Semikron Danfoss</div> (www.solarserver.de) weiter
21.8.2022 - Daimler Buses elektrifiziert die Dresdner Omnibusflotte (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Die Flächen sind für Photovoltaik, Wind, Geothermie verfügbar (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Vorzeigekooperation von Postbus und EVN im Auftrag des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bringt Elektro -Busse auf Niederösterreichs Straßen (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - ZEEKR hat bei einer Veranstaltung in China erfolgreich zwei Guinness-Weltrekorde gebrochen (oekonews.at) weiter
20.8.2022 - Das weltweite Absatzwachstum ist zwar durch Produktionsengpässe kurzfristig etwas langsamer - Trotzdem dehnen Batteriefahrzeuge ihren Marktanteil in Deutschland und weiteren wichtigen Märkten aus (oekonews.at) weiter
17.8.2022 - In einem stationären Stromspeicher finden Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben. Zwei Kommunen sollen das System testen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Litihium-Ionen-Batterien-Zellen in Elektro-Auto' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Nischaporn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
17.8.2022 - Elektromobilität, Lastenfahrräder, Carsharing-Modelle – diese Themen sind Bestandteil vieler politischer und öffentlicher Debatten. Aber wie stehen […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - Parkplätze sind normalerweise für Autos da. fairkehr-Kolumnist Martin Unfried würden aber noch ein paar andere Dinge […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2022 - In Ungarn soll noch in diesem Jahr der Bau einer weiteren Gigafabrik für Lithium-Ionen-Akkus starten. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Elektro-Auto mit grüner Batterie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: paul_craft / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
14.8.2022 - Neuer Nürburgring-Rekord für den Porsche Taycan (oekonews.at) weiter
14.8.2022 - Für rechtskonformes Strom laden ist der Gesetzgeber gefordert (oekonews.at) weiter
13.8.2022 - Neuer EnBW Großladepark bei Rüdersdorf in Thüringen im Bau - Nächster Ladepark entsteht nahe Autobahnkreuz Hermsdorf, das A4 und A9 verbindet (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Im Winter sollen Auslieferungen direkt an Kunden starten (oekonews.at) weiter
12.8.2022 - Neuer EnBW Großladepark bei Rüdersdorf in Thüringen im Bau - Nächster Ladepark entsteht nahe Autobahnkreuz Hermsdorf, das A4 und A9 verbindet (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - In einer Preis- und Marktanalyse hat die Arbeiterkammer Wien 28 Tarife von 16 Anbietern untersucht- es ist zwar günstiger als Benzin und Diesel, aber es gibt immense Preisdifferenzen (oekonews.at) weiter
11.8.2022 - Die Anzahl der reinen Elektrofahrzeuge in Vorarlberg nimmt weiter rasch zu. Allein 2021 verzeichnete Vorarlberg einen Zuwachs von 1.825 E-Autos. Umso wichtiger ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent weiter zu betreiben. (oekonews.at) weiter
10.8.2022 - Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel. (www.enbausa.de) weiter
10.8.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2022 - (www.iwr.de) weiter
9.8.2022 - Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei der Bäckerei Schüren in Hilden günstig. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Ladepark Hilden aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter
8.8.2022 - Der meiste Pkw-Verkehr war auf der A23, die meisten Lkw auf der A1 bei Traun unterwegs (oekonews.at) weiter
5.8.2022 - Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EDAG</div> (www.solarserver.de) weiter
3.8.2022 - Keine Angst vor zu geringer Reichweite oder langem Ladevorgang - Ein wenig Vorbereitung macht Sinn. (oekonews.at) weiter
31.7.2022 - Wie eine neue Unternehmergeneration mit Sunfire, Redwood Materials oder Climeworks die Transformation schaffen will. Sunfire, Redwood Materials oder Climeworks – der Kreis der Cleantech-Unternehmen, die maßgeblich dazu beitragen wollen, unseren Planeten lebenswert zu halten, wird zunehmend länger. Sie entwickeln Elektrolyseure, ermöglichen die Kreislaufwirtschaft für E-Auto-Batterien oder filtern Kohlendioxid, um es sicher unter der Erde zu […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.7.2022 - Starke 69 % der E-Autos werden als Erstwagen genutzt (oekonews.at) weiter
31.7.2022 - Ausbau des Nahwärmenetzes mit Energieerzeugung im Land (oekonews.at) weiter
31.7.2022 - Bidirektionales Laden im Eigenheim wird möglich (oekonews.at) weiter
30.7.2022 - Durch die Einführung des 9-Euro-Tickets ist der Autoverkehr in Hamburg zurückgegangen. (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Starke 69 % der E-Autos als Erstwagen genutzt (oekonews.at) weiter
29.7.2022 - Innerhalb von zehn Jahren ist die PS-Stärke von Autos in Österreich um fast ein Fünftel gestiegen. Salzburger, Wiener und Vorarlberger sind mit den stärksten Boliden unterwegs. (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Bundesverband eMobilität (BEM) hält damit die Erreichung der CO2-Minderungsziele im deutschen Verkehrssektor für ausgeschlossen (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Bei Stromknappheit Fahrverbot für E-Autos - Förderstopp für E-Mobilität (oekonews.at) weiter
28.7.2022 - Plug-in-Hybride werden ab dem kommenden Jahr nicht mehr finanziell gefördert. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet, dass im nächsten […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2022 - Der hydraulische Abgleich ist eine Voraussetzung für Förderung der KfW/BAFA und nach der VOB-C verpflichtend durchzuführen. Das Fraunhofer IEE hat bestätigt, dass verschiedene Homematic IP-Heizkörperthermostate einen dynamischen und adaptiven Abgleich am Heizkörper automatisch ausführen. (www.enbausa.de) weiter
27.7.2022 - Die Stromnetze sollen fit für höhere PV- und Windstromleistungen einerseits und mehr Stromverbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos andererseits werden. Doch Gaskraftwerke bleiben unangetastet. <img width='1200' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Collage von PV-Kraftwerken, Windenergie, Wolken und Stromnetztrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: gopixa / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
27.7.2022 - Bisher größter Auftrag für Elektrobusse der Delhi Transport Corporation sowie 10.000 E-Autos für E-Carsharing Anbieter (oekonews.at) weiter
26.7.2022 - Staub und Sand schmälern den Ertrag solarthermischer Kraftwerke erheblich. Ein neues Messgerät soll automatisch erfassen, wann es Zeit zum Putzen ist. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt ein Solarthermisches Kraftwerk mit dem Verschmutzungs-Messgerät' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TSK Flagsol</div> (www.solarserver.de) weiter
26.7.2022 - … gibt es keine Probleme. Der von Netze Baden-Württemberg durchgeführte Test dauerte (nur) 6 Monate und […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2022 - ... gibt es keine Probleme (oekonews.at) weiter
26.7.2022 - Der Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Neu ist zudem ein solares Nachrüstset für fossile Busse. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Design-Grafik des Sion, Solar Elektro-Auto von Sono Motors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Martin Meiners</div> (www.solarserver.de) weiter
23.7.2022 - Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und die Grünen in Vorarlberg sprechen sich für Tempo 100 auf Österreichs Autobahnen aus. (oekonews.at) weiter
22.7.2022 - Während FDP-Chef Lindner die Entfernungspauschale erhöhen will, schlägt der Umwelt-Thinktank FÖS vor, Steuerprivilegien im Verkehr weitgehend […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2022 - Neue Studie zeigt: In Europa entstehen hunderte neue Umweltzonen, nur in Deutschland sollen sie sogar abgeschafft werden- 5 europäische Städte haben beschlossen, bis 2030 Verbrenner-Autos aus ihren Innenstädten zu verbannen; deutschen Städten ist dies bis (oekonews.at) weiter
21.7.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2022 - Klimaticket kann Haushalte entlasten und CO2-Ausstoß im Verkehr um Millionen Tonnen senken Dauerhaftes günstiges ÖPNV-Ticket lässt […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2022 - Warum die Klimaschutz-Maßnahme Tempolimit neben Erdöl bzw. fossilen Kraftstoffen auch zur Einsparung von Erdgas beiträgt. Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, auf Landstraßen sowie in den Städten zu debattieren, ist eigentlich eine Farce: Der Nutzen im Hinblick auf die Sicherheit beim Autofahren ist so groß und offensichtlich, dass die Einführung eines Tempolimits ein No-Brainer ist. […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2022 - Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für die PV zu reservieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autos auf einem mit PV-Modulen überdachten Parkplatz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
15.7.2022 - Die vielfältigen Möglichkeiten von und für Lastenräder im Fokus (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Wie werden Antriebstechniken für elektrische Fahrzeuge effizienter? Daran forschen WissenschaftlerInnen der TU Dresden gemeinsam mit der Industrie. (oekonews.at) weiter
14.7.2022 - Die weltweiten Verkäufe von Elektroautos haben 2022 ihr starkes Wachstum fortgesetzt, nachdem sie im vergangenen Jahr […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2022 - Parlament beschloss Novelle der Straßenverkehrsordnung (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2022 - CATL liefert Batterien mit neuer Technologie an Solaris (oekonews.at) weiter
12.7.2022 - Der britische Elektroauto-Abodienst Onto plant, seine Flotte um 600 neue Peugeot-Elektrofahrzeuge zu erweitern. 300 sind e-208 Allure Premium-Modelle und 300 e-2008 GT-Modelle. (oekonews.at) weiter
11.7.2022 - Was braucht es für eine raschere Veränderung? Freitag 15.7.2022 WandelCAFE Rathausstr. 8, 2301 Groß Enzersdorf (oekonews.at) weiter
10.7.2022 - Investitionen in alternative Proteine, fermentierte und zellbasierte Lebensmittel bringen laut Boston Consulting Group den größtmöglichen Klimanutzen. Clean Food, also nicht-tierische Proteine sowie fermentierte und zellbasierte Lebensmittel, können bei der Bekämpfung der Klimakrise eine entscheidende Rolle spielen. Der Klimanutzen pro eingesetztem Investitionskapital ist größer als bei Klimaschutztechnologien wie Erneuerbaren Energien, Wärmepumpen oder E-Autos, hat die Boston […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.7.2022 - Novelle der Straßenverkehrsordnung hebt Aktive Mobilität auf neues Level (oekonews.at) weiter
8.7.2022 - Feiere mit uns am 15.7.2022 im WandelCAFE in Groß Enzersdorf- davor E-Salon: Klimawandel, Ukrainekrieg,... Energiewende, Verkehrswende auf der Überholspur - Was braucht es für eine raschere Veränderung? (oekonews.at) weiter
5.7.2022 - Ein Schritt auf dem Weg zum Consumer-Produkt ist es, wenn Technologien auf den gewohnten Einkaufswegen erhältlich sind. Wallboxen von E.on kann man künfig bei Elektronik-Ketten beziehen. <img width='1200' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt weißes E-Auto an Wallbox und Mann im schwarzen Anzug' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: petovarga /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
5.7.2022 - LR Zadra: „Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz“ (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - Rund 135 Verkehrsinfrastrukturprojekte wurden für EU-Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 5,4 Mrd. EUR ausgewählt. (oekonews.at) weiter
1.7.2022 - Lukas Hammer: Wirtschafts- und Agrarlobbyisten klammern sich an untergehendes Schiff und zeigen sich bei Klima- und Ernährungskrise kurzsichtig (oekonews.at) weiter
30.6.2022 - Schneller, effizienter und präziser als bisher soll die Inspektion der Windräder mit den autonomen Drohnen funktionieren. <img width='1185' height='667' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drei Männer und eine Frau halten Prospekte in der Hand, auf denen man auch Drohnen und Windenergie-Anlagen erkennenn kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Topseven</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2022 - Schwedisches Cleantech-Unternehmen Einride erhält Genehmigung für Testfahrten auf öffentlichen Straßen. Wichtiger Meilenstein für autonomes Fahren. Im Juni 2022 hat das Cleantech-Startup Einride, das autonome Elektrofahrzeuge für den Gütertransport entwickelt, einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Genehmigung der US-Aufsichtsbehörde, in Zusammenarbeit mit GE Appliances die selbstfahrenden Frachtfahrzeuge auf öffentlichen Straßen zu testen. Wie relevant solche Transporter für […] (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2022 - Seit Ende 2021 analysieren die Forschungspartner im Projekt Flair2 die Lasten von 100 Haushalten und die lokale Netzsituation. Im nächsten Schritt sollen die Module die Lasten aktiv steuern. <img width='1058' height='786' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt das Prinzip des Lastmanagement mit E-Auto, Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: LVN</div> (www.solarserver.de) weiter
26.6.2022 - Durch die Pandemie verzögert, stellte das Solar Car Team der University of Michigan „Aevum“ vor kurzem dem Publikum vor. (oekonews.at) weiter
23.6.2022 - Gewessler kündigt ausschließliche Zulassung von emissionsfreien Autos ab 2035 und erneuert Ablehnung der Taxonomie-Verordnung (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - 80% weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus (oekonews.at) weiter
22.6.2022 - Für den Klimaschutz müsste aber deutlich vor 2035 Schluss sein mit neuen Diesel und Benzinern. (oekonews.at) weiter
21.6.2022 - Das Münchener Startup Sopago hat eine Art Carport entwickelt, um Parkplätze zu überdachen und mit Photovoltaik auszurüsten. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Parklplatz mit Autos und überdachter PV' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sopago GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2022 - Deutscher Finanzminister Lindner zeigt vor wie es geht (oekonews.at) weiter
20.6.2022 - Ehrgeizigere EU-Ziele können CO2-Rückstand im Verkehr deutlich verringern. Den von EU-Kommission und -Parlament vorgeschlagenen Umstieg auf […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2022 - Die EU-Kommission will mit einem Delegated Act regeln, wann Wasserstoff im Verkehrssektor grün ist. Der derzeitige Entwurf diskriminiert allerdings bestehende Elektrolyseure, die direkt mit Erneuerbare-Energie-Anlagen verbunden sind. <img width='900' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die eFarm-Wasserstoffproduktionsanlage im nordfriesischen Bosbüll, die vom Delegated Act zu Artikel 27 der Erneuerbare-Energien-Richtlinie betroffen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2022 - Parallel zum vielbeachteten Beschluss für das europaweite Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 hat das EU-Parlament Teile des „Fit-for-55”-Pakets der EU-Kommission zurückverwiesen an seinen Umweltausschuss. Besonders der dort erzielte Kompromiss zum Emissionshandel (ETS), der auch für erneuerbare Energien indirekt große Auswirkungen haben wird, fand bei der abschließenden Abstimmung im Plenum keine Mehrheit. Aufgeschoben hat das Parlament damit auch die Abstimmungen über das Grenzausgleichssystem zur Vermeidung von Carbon Leakage und über den Klimaschutzsozialfonds. (www.solarserver.de) weiter
10.6.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2022 - Defekte Autoscheiben sind häufig ein Fall für den Verwerter, wenn die gerissene Stelle nicht repariert werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Null Prozent auf pflanzliche Grundnahrungsmittel und öffentlichen Verkehr Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt vor, die Mehrwertsteuer stärker […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Null Prozent auf pflanzliche Grundnahrungsmittel und öffentlichen Verkehr Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt vor, die Mehrwertsteuer stärker […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2022 - Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2022 - Massive Abschwächungen beim Klimapaket, aber 100% Aus für Verbrennerzulassung ab 2035 (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Vortrags- und Diskussionsreihe der Gruppe „bewusst.nachhaltig“, Einblick in das Referat und die Diskussion (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Die europäischen Umweltminister sollten die Ausstiegsfrist für umweltschädliche Autos und Lieferwagen unterstützen – ohne Ausnahmen. (oekonews.at) weiter
9.6.2022 - Historische Entscheidung des EU-Parlaments für das Ende vom Verbrennungsmotor und fossiler sowie synthetischer Kraftstoffe. Die Mobilitätswende mit autonomem Fahren, mehr ÖPNV und Elektroautos gewinnt kräftig an Dynamik. Die Zeit vom Verbrennungsmotor in PKWs und kleinen Transportern geht in der Europäischen Union zu Ende: Das EU-Parlament stimmte am 8. Juni 2022 für das faktische Aus der […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.6.2022 - Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, wollte Uswitch herausfinden, welche europäischen Städte am EV-freundlichsten sind. Das britische […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2022 - Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, wollte Uswitch herausfinden, welche europäischen Städte am EV-freundlichsten sind. Das britische […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Wien an vorvorletzter Stelle (oekonews.at) weiter
7.6.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.6.2022 - Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2022 - Abkommen verstärkt den Verbrauch fossiler Brennstoffe und klimaschädlichen Ressourcenabbau (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Alternative Kraftstoffe, Maritimer Verkehr und Flugverkehr im Fokus (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - Bürger*innen-Initiative PlatzFürWien prangert Zögerlichkeit und falsche Entscheidungen in der Verkehrspolitik an - Klare Forderungen an Stadtregierung (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - VCÖ-Studie: Verlagerung auf klimaverträgliche Mobilität reduziert ökologische und soziale Kosten des Verkehrs (oekonews.at) weiter
6.6.2022 - VCÖ: Verschieben der CO2-Bepreisung aus sozialer und ökologischer Sicht kontraproduktiv (oekonews.at) weiter
5.6.2022 - Rund um Customcells aus Itzehoe und Tübingen entsteht ein Batterie-Ökosystem, zu dem auch Porsche, Lilium, Manz und E-Lyte zählen. Das Cleantech-Unternehmen will ein Global Player für Premium-Batteriezellen werden. Die globalen Marktführer für Batteriezellen wie etwa CATL, LG Chem, Panasonic oder BYD konzentrieren sich in der Regel auf wenige Standard-Zellen, die sie in große Mengen an […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2022 - Defekte Autoscheiben sind häufig ein Fall für den Verwerter, wenn die gerissene Stelle nicht repariert werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2022 - E-Auto-Parkhaus im Stockholmer Stadtteil Hagastaden wurde vom schwedischen Weltmarktführer für Ladeinfrastruktur, CTEK, ausgestattet – Engagement in Deutschland geplant. Es ist ein glasklares Signal für das, was in Sachen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität heute schon geht, wenn man nur will: Das schwedische Unternehmen CTEK stellt 1.000 Ladepunkte für Europas größtes E-Auto-Parkhaus in Stockholm. Es entstand in achtjähriger […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.6.2022 - Auf Initiative der Fachgruppe Mobilität der Scientists for Future Österreich wurde vor Kurzem ein offener Brief ausgearbeitet und von 23 Expert:innen für Stadtplanung und Mobilität unterzeichnet. Er wird von der SPÖ Wien nicht ernst genommen! (oekonews.at) weiter
1.6.2022 - Begutachtungsfrist endet heute - Zustimmungen auf der Homepage des Parlaments möglich (oekonews.at) weiter
31.5.2022 - Lithium-Abbau im Oberrheingraben? (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2022 - Über Elektroautos, die selbstständig durch Innenstädte fahren, wird derzeit viel berichtet. Autonomes Fahren ist einer der wichtigsten Zukunftstrends der Automobilbranche. Der Autopilot aus dem Flugzeug wird quasi auf das selbstfahrende Auto oder den selbstfahrenden LKW übertragen - doch, bis die komplexeste Stufe autonomen Fahren, Level-5-Autonomie, erreicht ist, wird noch einige Zeit verstreichen. (www.cleanthinking.de) weiter
28.5.2022 - Kurzfristig Reduktion um 5,9 Milliarden kWh pro Jahr möglich - Energiespar-Potenzial im Verkehrs- und Gebäudesektor am größten - WWF fordert umfassende Energiespar-Offensive (oekonews.at) weiter
28.5.2022 - In einem offenen Brief an die Wiener SPÖ unterstützen 23 der führenden Expert:innen für Mobilität und Stadtplanung diejenigen Stimmen in der SPÖ, die für eine echte Mobilitätswende eintreten. (oekonews.at) weiter
28.5.2022 - Jedes Energiesystem braucht seine Energiespeicher. Ein Bericht von Götz Warnke Im fossilen System sind das Kohlebunker, […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2022 - Die Energy Watch Group hat analysiert, dass ein Ende der Biokraftstoffproduktion in der EU dem Regenwald schadet. Denn dadurch würden weitere tropische Regenwälder insbesondere in Brasilien gerodet, um dort noch mehr Soja für den EU-Markt zu produzieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Rapsfeld mit Benzinkanister als Symbol für die Biokraftstoffproduktion in der EU.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: foto_tech / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2022 - Netzdienliches Laden entlastet das Netz zu Spitzenzeiten und hilft bei der Vermeidung unnötigen Netzausbaus. Das IoT-Unternehmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2022 - Netzdienliches Laden von Elektroautos entlastet das Netz zu Spitzenzeiten und hilft bei der Vermeidung unnötigen Netzausbaus. Kiwigrid hat dafür nun einen Lademodus entwickelt, der im Feldtest erprobt wird. <img width='1200' height='774' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist netzdienliches Laden von Elektroautos in einem Foto mit Kindern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kiwigrid </div> (www.solarserver.de) weiter
24.5.2022 - Fragestunde im Nationalrat zu Energieversorgung, Klimapolitik, Verkehrssicherheit und Bodenverbrauch (oekonews.at) weiter
24.5.2022 - Am 28. Mai trifft die SPÖ auf ihrem Landesparteitag die Wahl zwischen Klimagerechtigkeit und Politik für Großkonzerne. (oekonews.at) weiter
21.5.2022 - Zahl der produzierten Pkw mit Verbrennungsmotor im selben Zeitraum um 23 % zurückgegangen. Exporte von Elektroautos legen […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2022 - Zahl der produzierten Pkw mit Verbrennungsmotor im selben Zeitraum um 23 % zurückgegangen. Exporte von Elektroautos legen […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2022 - Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher steigen auf Rad, Bus oder Bahn um und reagieren auf Rekordhoch […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2022 - Produktion von 200 Fahrzeugen in diesem Jahr geplant - Große Stabilität durch Komponenten aus dem Automobilbau (oekonews.at) weiter
19.5.2022 - Klimaaktivist*innen fordern: Fossile Subventionen stoppen! (oekonews.at) weiter
18.5.2022 - Die österreichische e.battery systems gibt alten Autobatterien als Energiespeicher ein zweites Leben. Die Nutzungsdauer lässt sich so um zehn Jahre verlängern. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Abdeckung einer Batterie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: NOART</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2022 - 2026 soll zum bisherigen Emissionshandel in Europa ein zweiter für Gebäude und Verkehr hinzukommen – und […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2022 - In Indien wird der Aufbau eines Tauschsystems für Stromspeicher vorgeschlagen Autos sind ja bekanntlich eher Steh- […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2022 - Güterverkehrsanteil muss europaweit auf mindestens 40 Prozent bis 2040 (oekonews.at) weiter
15.5.2022 - Fast jede/r dritte Deutsche fühlt sich im Straßenverkehr nicht sicher. Schuld daran sind ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2022 - Farasis Energy hat Pläne für eine Fabrik in Bitterfeld-Wolfen derzeit zurückgestellt. Kunden sind Daimler und der türkische E-Auto-Bauer Togg. Mercedes-Benz (bzw. damals noch Daimler) hat sich im Juli 2020 mit drei Prozent am Batteriehersteller Farasis Energy beteiligt, und drei Prozent der Anteile im Rahmen eines Batteriezell-Deals übernommen. Die strategische Partnerschaft ist langfristig ausgelegt. Im Mai […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.5.2022 - Mit der Ladelösung SMA EV Charger Business können Betriebe bis zu 20 Ladepunkte vernetzen und ihren Fuhrpark aus E-Autos vorrangig mit eigenem Photovoltaik-Strom beladen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der SMA EV Charger Business, eine Ladelösung für Fuhrparks und Flotten von E-Autos mit Photovoltaik.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SMA</div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Die Wallbox Zappi von Myenergi lädt das E-Auto vorrangig mit Solarstrom. Im Lademodus Eco+ wird das E-Fahrzeug sogar ausschließlich mit Überschussenergie aus der eigenen Solaranlage geladen. <img width='1200' height='774' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Wallbox Zappi, die E-Autos mit Überschussstrom laden kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Myenergi </div> (www.solarserver.de) weiter
9.5.2022 - Für eine klimafreundliche Mobilität in ländlichen Regionen haben neben dem öffentlichen Verkehr auch batterieelektrische Fahrzeuge als die effizienteste Antriebsform viel Potential. (oekonews.at) weiter
7.5.2022 - Einfach E-Ladestationen bei Tourismusbetrieben finden (oekonews.at) weiter
6.5.2022 - Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.5.2022 - Elektrischer Lkw mit 3 Tonnen Zuladung und unter 62dB flüsterleise - Hohe Batteriekapazität ermöglicht Betrieb von elektrischen Kühlaggregaten (oekonews.at) weiter
5.5.2022 - SMMT, die Gesellschaft der britischen Motorhersteller und -händler, hat eine neue Studie vorgestellt, die die Entwicklungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2022 - Bei der New York Auto Show 2022 wurde ein neues Elektroauto vorgestellt. Es kann in den USA bereits reserviert werden. (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Die Norwegische Post hat gerade 132 neue Elektrotransporter erhalten, die bald an Postbezirke im ganzen Land geschickt werden. (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Professionelle Beratung zur Bahnanreise, kostenloser Transfer vom Bahnhof in die Unterkunft sowie gratis Rad-Nutzung vor Ort als Bausteine zur Verkehrsreduktion. (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Über 80 Prozent des Erdöls werden im Verkehr verbrannt - Verkehr aus Erdölfalle befreien (oekonews.at) weiter
4.5.2022 - Volvo Cars hat in das israelische Unternehmen StoreDot investiert, mit einer neuen Batterietechnologie, die künftig Elektrofahrzeuge […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2022 - Erst 2018 hatten die beiden Autobauer BMW und (damals noch) Daimler ihre Mobilitätsservices verzahnt und Share Now ins Leben gerufen. Jetzt, vier Jahre später im Mai 2022, stoßen sie die Marke für Carsharing ab. Die Pläne waren groß, als BMW und Daimler (heute: Mercedes-Benz) den Automobilsektor mit Carsharing revolutionieren wollten. Es schien, als sei der […] (www.cleanthinking.de) weiter
3.5.2022 - Nordrhein-Westfalen hat eine neue Autobahn, die Energieallee A31. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2022 - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat zum bundesweiten Aktionstag der Erneuerbaren Energien die deutschlandweit erste Bundesautobahn-Energieallee eingeweiht. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autobahn-Schild der "Energieallee" verweist auf erneuerbare Energien am Fahrbahnrand' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: LEE NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
2.5.2022 - SMMT, die Gesellschaft der britischen Motorhersteller und -händler, hat eine neue Studie vorgestellt, die die Entwicklungen der Branche aufzeigt (oekonews.at) weiter
2.5.2022 - Volvo Cars hat in das israelische Unternehmen StoreDot investiert, mit einer neuen Batterietechnologie, die künftig Elektrofahrzeuge mit einer fünfminütigen Aufladung eine Reichweite von fast 100 Meilen (160 km) bringen könnte. (oekonews.at) weiter
29.4.2022 - Hohen Strompreise, teurer Treibstoff und geringe Einspeisevergütung fordern intelligentes Laden. Es gibt viele gute Gründe für […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.4.2022 - Reefuelery, ein gemeinsames Tochterunternehmen von Avanca Group und Erdgas Südwest hat für die E-Fuel-Fabrik gerade ein Grundstück in Burghaun bei Fulda gekauft. <img width='1200' height='650' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt in Grün, wo die Biogas-LNG-Anlage enstehen soll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Wärtsilä</div> (www.solarserver.de) weiter
27.4.2022 - Cleantech-Startup SolCold aus Israel kooperiert unter anderem mit Volkswagen, um das Kühlmaterial zur Marktreife zu bringen. Wenn aus den Sonnenstrahlen eine Klimaanlage wird – das israelische Cleantech-Unternehmen SolCold hat genau diese Wandlung vor. Und, mit Volkswagen einen sehr prominenten Interessenten und Unterstützer gewonnen. Gerade in einer Zeit, in der in Israel oder Pakistan im Frühjahr […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Das Münchener Cleantech-Startup TWAICE hat seine Seed-Finanzierung nach nur neun Monaten auf 3,2 Mio. Euro ausgeweitet. Damit will TWAICE auf die schnell wachsenden Kundennachfrage reagieren - immer mehr Partner aus der Autoindustrie interessieren sich demnach für die Digitaler Zwilling-Software. Damit kann die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessert werden. (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Die Dresdner Sunmaxx arbeitet künftig mit dem Automobilzulieferer Mahle zusammen. Davon verspricht sich das Startup eine Optimierung seiner photovoltaisch-thermischen Systeme. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des Sunmaxx-Gründers Dr. Wilhelm Strein' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sunmaxx</div> (www.solarserver.de) weiter
26.4.2022 - Akasol aus Darmstadt ist Teil des US-Autozulieferer BorgWarner und beliefert marktführende Mobilitäts-Unternehmen mit Batteriesystemen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Im Februar 2021 kam BorgWarner […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Akasol aus Darmstadt ist Teil des US-Autozulieferer BorgWarner und beliefert marktführende Mobilitäts-Unternehmen mit Batteriesystemen. Der Nutzfahrzeugsektor ist in Bewegung: Immer klarer wird der Trend zur Elektrifizierung von LKWs, Bussen oder Baufahrzeugen. Das hat auch der Automobilzulieferer BorgWarner erkannt, der seit einigen Jahren konsequent an einer Zukunft mit emissionsfreier Mobilität arbeitet. Im Februar 2021 kam BorgWarner […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.4.2022 - Würden 60% der Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2022 - Das BMDV hat einen Förderaufruf für die biologische Methanisierung zur Produktion von CNG- und LNG-Kraftstoffen gestartet. So sollen CO2-Quellen aus der Bioenergie und Wasserstoff zum Einsatz kommen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - Kiwigrid präsentiert einen neuen Energiemanager, der die Integration von verschiedenen Verbrauchern und Erzeugern leistet. Er verspricht auch eine einfache Installation. <img width='800' height='471' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Animation zeigt Einfamilienhaus mit Photovoltaik und Ladestation fürs E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: _4th Life Photography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.4.2022 - 2-Wochen lang Live-Tests auf der Straße Fahrgastbetrieb soll im Spätsommer aufgenommen werden - - Europas komplexestes öffentliches Pilotprojekt für autonome Busse (oekonews.at) weiter
25.4.2022 - Würden 60% der Benzin- und Diesel-betriebenen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4.5 Mio t reduziert werden. (oekonews.at) weiter
23.4.2022 - Über brennende Elektroautos berichten Medien immer wieder. Angesichts des heißen Sommers steht die Frage im Raum, […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2022 - Ausweg aus der Klimakrise nur mit weniger Kfz-Verkehr und mehr Öffis erreichbar (oekonews.at) weiter
21.4.2022 - Fastned gewinnt die erste Ausschreibung für Ladestationen an den SANEF-Autobahnen in Nordfrankreich - neue Stationen sollen noch heuer eröffnet werden (oekonews.at) weiter
20.4.2022 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, kritisiert in seinem Gastbeitrag den Emissionshandel im Verkehr. <img width='800' height='467' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Hans-Josef Fell, der die Ansicht vertritt, dass der Emissionshandel klimaschädlich ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DWR Eco </div> (www.solarserver.de) weiter
20.4.2022 - Angestrebte Elektrifizierung von Verkehr und Wärme sowie die Dekarbonisierung der Industrie lassen Strombedarf bis 2030 deutlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2022 - Die Mittel der Förderprogramme für die öffentliche Ladeinfrastruktur, die der Bund eingerichtet hat, sind nur zu einem sehr geringen Anteil abgerufen worden. Daher fordert der Branchenverband BDEW eine Neukonzipierung der Förderung. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto beim Laden. Der BDEW fordert, die Förderprogramme für öffentliche Ladeinfrastruktur neu aufzustellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.4.2022 - Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der Kaufprämie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen Zahl […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2022 - Straßen zerschneiden Lebensraum und treiben Flächenfraß voran – VCÖ und WWF fordern: Bodenverbrauch massiv reduzieren, Zersiedelung stoppen (oekonews.at) weiter
13.4.2022 - Der Expertenrat für Klimafragen bestätigt: Gebäude und Verkehr emittierten 2021 zu viel. Die DUH reichte nun eine Klage gegen die Bundesregierung ein. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mensch mit Tablet - Grafik symbolisiert weniger CO2 - Symbolbild für Klimaschutz durch Digitalisierung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Tierney /stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2022 - Studie von Agora Verkehrswende zeigt Wege aus Spritpreisfalle und Ölabhängigkeit im Berufsverkehr / Wirksamkeit kommunaler Maßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2022 - In die Öffis statt ins Auto (oekonews.at) weiter
11.4.2022 - 4x täglich startet die WESTbahn den grenzüberschreitenden Verkehr nach München und verdichtet gleichzeitig auch den innerösterreichischen Fahrplan (oekonews.at) weiter
11.4.2022 - Elektromobilität ist auf dynamischem Wachstumspfad: E-Autos bieten viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Elektrofahrzeugen gehört als Teil der Verkehrswende die Zukunft – eine Zukunft, die weit mehr bietet als eine neue Antriebstechnologie. Das so angetriebene Fahrzeug ist Emotion, es steht für Autonomes Fahren und für moderne Mobilitätskonzepte wie Car-Sharing oder Ride-Hailing. Es kann ein mobiles […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2022 - Wissing nennt angeblich fehlende Verkehrsschilder als Hindernisgrund für die kurzfristige Einführung eines temporären Tempolimits in Deutschland. […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Das private Verkehrsunternehmen Bus Verkehr Berlin hat eine 100 kW-Anlage auf der Firmenzentrale gebaut. Auch auf zwei Linienbussen werden Solarfolien eingesetzt. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf mehreren Firmendächern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gexx AeroSol</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2022 - Greenpeace: Diesel und Benzin verteuerten sich seit Jahresanfang deutlich schneller als Rohöl Mindestens drei Milliarden Euro […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2022 - Überarbeitete Richtlinie gibt Stand der Technik (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - EU-Unterausschuss schickt Bericht zur EU-Zukunftskonferenz ins Plenum (oekonews.at) weiter
6.4.2022 - 22. Bezirk muss weg vom Entwicklungsland im öffentlichen Verkehr (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Hinzu kommen noch 5,8 % Plug-In-Hybride (oekonews.at) weiter
5.4.2022 - Projekte zum Straßenausbau hängen zusammen und sind Teil einer Fortsetzung der seit Jahrzehnten betriebenen autogerechten Raum- und Infrastrukturentwicklung, die im Widerspruch zu den Zielen für Klimaneutralität steht. (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Bürgerinitiative PlatzFürWien unterbreitet Vorschlag im Rathaus (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - E-Autos sind rentabler als Verbrenner (oekonews.at) weiter
4.4.2022 - Ab 1. April 2022 können Zivildiener mit dem KlimaTicket alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für die Dauer ihrer Dienstzeit nützen (oekonews.at) weiter
1.4.2022 - Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Vier Verbände haben nun einen Leitfaden zur Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter
1.4.2022 - Trotz befristeter Steuersenkungen auf Spritpreise sind neue Verbrenner Kostenfallen Langfristig hohe Kraftstoffpreise machen Autos mit klimaschädlichem […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2022 - Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem im Fokus: eine bessere Nutzung des Veteilnetzes. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand am Stecker beim Laden des E-Autos.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2022 - Dem automatisierten Fahren gehört die Zukunft. In Oberösterreich laufen dazu bereits Aktivitäten von Industrie und Forschung. (oekonews.at) weiter
28.3.2022 - Der Start der Tesla-Gigafabrik sei nicht nur gut für den Klimaschutz, sondern auch gut gegen Ölimporte, […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2022 - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung - Pro Jahr werden 1,3 Millionen Blatt bedrucktes Papier gespart - Automatisierter Prozess zur Bereitstellung in easybrowse (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - Bis 2045 soll trans-o-flex klimaneutral sein (oekonews.at) weiter
25.3.2022 - 'An der Elektrifizierung des Verkehrs wird kein Weg vorbeiführen' (oekonews.at) weiter
24.3.2022 - Zuerst kommt Second-Life, irgendwann Recyling von Akkus (oekonews.at) weiter
23.3.2022 - Kostenlose Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich (oekonews.at) weiter
23.3.2022 - Israelisches Cleantech-Startup setzt auf Schwungradspeicher für ultraschnelles Laden von E-Autos. Das israelische Cleantech-Startup Chakratec hat einen Schwungradspeicher entwickelt, den das Unternehmen vor allem zur Stromversorgung von Ladeinfrastruktur für E-Autos in Immobilien einsetzen will. Dabei sollen die von Chakratec entwickelten, kinetischen Energiespeichersysteme als Power Booster dienen, um ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen zu ermöglichen. Und zwar auch […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.3.2022 - Es besteht noch erheblicher Informations- und Aufklärungsbedarf zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben / Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2022 - ADAC-Mitglieder können nun über die ADAC Autovermietung einen Tesla bis zu 27 Tage lang mieten. Das geht an 14 Avis-Stationen in Deutschland. <img width='600' height='407' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tesla, den man nun bei der ADAC Autovermietung mieten kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Avis </div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Die Mr. Wash Autoservice AG installiert Photovoltaik-Anlagen von Eon auf ihren Auto-Waschanlagendächern in Deutschland. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Anlage von Mr. Wash in Saarbrücken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Eon</div> (www.solarserver.de) weiter
22.3.2022 - Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2022 - Ein neuer Leitfaden für die Wohnungswirtschaft und die Verwaltung soll den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern forcieren. <img width='800' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann beim Laden seines E-Autos. Die Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern ist noch wenig entwickelt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: RioPatuca / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.3.2022 - Regionalprojekt des Monats März: Niederösterreichischer Betrieb stellt seine Produktion digitalisiert und ökologisch neu auf (oekonews.at) weiter
21.3.2022 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2022 - Erstes Gespräch zwischen Klimaschutzministerin Gewessler und Landesrat Daniel Zadra (oekonews.at) weiter
19.3.2022 - In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sollten staatliche Entlastungsmaßnahmen gezielt denen zugutekommen, die es brauchen – und keinen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.3.2022 - Norwegisches Cleantech-Startup Carbon Crusher ersetzt Rohöl bzw. Bitumen bei der Sanierung von Verkehrswegen durch Lignin. Die „Maschine“, die das norwegische Cleantech-Unternehmen Carbon Crusher entwickelt hat, erinnert eher an Mondfahrzeuge. Aber das Fahrzeug erfüllt ganz irdische Aufgaben: Es hilft dabei, alte Straßen zu recyceln, um Kohlendioxid dauerhaft in neuen Verkehrswegen zu speichern. Die futuristische Maschine fräst […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.3.2022 - WWEA und Global100RE bitten um Sachspenden in Form von Erneuerbare Energien-Anlagen für humanitäre Soforthilfe in der […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2022 - Die im Herbst 2021 gegründete „Initiative Bidirektionales Laden“ stellt sich am heutigen Mittwoch mit einem Positionspapier zur Förderung der Technologie der Öffentlichkeit vor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ladesäule mit angeschlossenem Auto. Für neue Ladesäulen ab 2023 gilt die Novellierte Ladesäulenverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.3.2022 - Partnerschaft von ÖAMTC und UNIQA für Preistransparenz in ganz Österreich (oekonews.at) weiter
15.3.2022 - VCÖ fordert Maßnahmenpaket zur Reduktion der Erdölabhängigkeit des Verkehrs- Spritverbrauch lässt sich schon kurzfristig deutlich reduzieren (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - Reparieren ist oft umweltfreundlicher als neuer Kauf (oekonews.at) weiter
14.3.2022 - „Super-Cap“ von Forschern der University of Central Florida erhöht die Reichweite um 25 Prozent Mit einem […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2022 - 40 Prozent wollen eine private Wallbox zum Laden nutzen – Mehrheit setzt auf öffentliches Netz an […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert Versuche von WKO und Benzinlobby notwendigen Strukturwandel zu blockieren - Maßnahmen müssen sozial treffsicher sein (oekonews.at) weiter
10.3.2022 - In einer Studie haben Expert:innen des Fraunhofer ISI alternative Antriebstechnologien für den Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mehr E-Mobilität zur Erreichung der deutschen Klimaziele nötig. Und: Die deutsche Automobilindustrie setzt zu stark auf Plug-In-Hybride. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto, das Fraunhofer ISE hat alternative Antriebstechnologien ökologisch und wirtschaftlich bewertet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Petair / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.3.2022 - Fahrer von Elektroautos sparen bei der Nutzung ihres Fahrzeugs CO2 und weitere Treibhausgase ein. Deshalb werden jedem […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2022 - Cleantech-Unternehmen ONE aus Michigan will mit dem frischen Geld der wachsenden Nachfrage nach den eigenen Batteriepacks begegnen. Das Cleantech-Unternehmen Our Next Energy hat weitere 65 Millionen Euro Venture Capital erhalten. Angeführt wurde diese Finanzierungsrunde von BMW i Ventures, dem Investment-Arm des Autobauers. ONE will seinen Betrieb erweitern und sich auf wachsende Nachfrage und Kundenaktivität vorbereiten. […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2022 - Jedem E-Fahrzeughalter werden vom Umweltbundesamt pauschal THG-Minderungsquoten zugeteilt. Solarwatt unterstützt die Halter beim Verkauf dieser Zertifikate an Mineralölunternehmen. <img width='1200' height='645' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Autohalter, der von dem Service von Solarwatt betreffend der THG-Zertifikate profitiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter
4.3.2022 - Deutsche Umwelthilfe fordert als Sofortmaßnahme Tempo 100 auf Autobahnen. Bundesgeschäftsführer Resch: „Wir brauchen entschlossenes Freiheits-Sparen als […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2022 - Autofahrer, die sich nur zögerlich mit Elektrofahrzeugen anfreunden können, geben als Hauptgrund oft die Sorge um […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2022 - Energieökonomin Claudia Kemfert fordert im Spiegel-Interview ein Krisenprogramm, um u.a. Subventionen zu streichen und Elektromobilität sowie Erneuerbare Energien schneller auszubauen. Die russische Invasion in die Ukraine haben auch deutsche Autofahrer mit Benzin- und Diesel-Käufen ermöglicht. Jetzt muss der Ausstieg aus Öl schneller gelingen, um die Abhängigkeit von Putins Ressourcen zu reduzieren. Neben der viel bekannten […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.2.2022 - 'Es darf der Frömmste nicht in Frieden leben, ... (oekonews.at) weiter
25.2.2022 - Die Luxglas Energy, eine Marke der Luxglas Technology, bietet Schnellladesysteme für Elektro-Autos an. Die Supercharger sollen auch im Verteilnetz auf eine Ladeleistung von 320 kW kommen. <img width='796' height='498' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto mit Ladekabel. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Elektromobilität voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FPM-BERLIN / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
25.2.2022 - Der Transitverkehr im Alpenraum ist in der europäischen Verkehrspolitik derzeit ein großes Thema und wird durch die EU-Wegekostenrichtlinie, der sogenannten Eurovignette, reguliert. (oekonews.at) weiter
25.2.2022 - Zehn von zwölf Wallboxen im Test sind gut und laden Elektroautos zuverlässig und sicher. Zwei haben […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2022 - Die Produktion und Entwicklung von Fahrzeugteilen verbraucht viel Energie – aber wie und wo genau? Genau das wollte der Automobilzulieferer Magna mithilfe des IoT-Netzes von Vodafone Business herausfinden, um das Energiemanagement transparenter und effektiver zu gestalten. Magna zählt mit über 158.000 Mitarbeiter:innen an über 400 Standorten in 27 Ländern zu den führenden Automobilzulieferern weltweit. Von […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.2.2022 - In Österreich weit über 90 % erneuerbare Energien für E-Fahrzeuge (oekonews.at) weiter
23.2.2022 - CAR-Institut präsentiert Studie mit zwei Umfragen von jeweils mehr als 1.000 Teilnehmern zum Thema „E-Mobilität und Auto-Abos“ (oekonews.at) weiter
22.2.2022 - Eine neue Untersuchung des Fraunhofer ISI widmet sich der Frage, wie stark Ökostrom-Verträge unter Nutzer:innen von […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2022 - Ein Autorenteam des Fraunhofer ISI und der ESA² GmbH hat in einer Umfrage erfasst, wie verbreitet die Nutzung von Ökostrom für das Laden von Elektro-Autos in Deutschland ist. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Ladesäule mit angeschlossenem Auto. Für neue Ladesäulen ab 2023 gilt die Novellierte Ladesäulenverordnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: navee / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.2.2022 - Derzeit ist noch keine größere Menge an grünem Wasserstoff in Sicht, und fossiler Wasserstoff hat kaum bessere CO2-Bilanz als Benziner und Diesel (oekonews.at) weiter
12.2.2022 - Bei Supermärkten und entlang Autobahnen Der Energiewende-Think-Tank Agora, Berlin, hat eine Studie veröffentlicht, welche die optimale […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2022 - Um die unzähligen möglichen Materialkombinationen in der Batterieforschung schneller abzuarbeiten, wertet ein autonomes KIT-Forschungslabor mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Experimente aus und plant dann die nächsten. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Professor Helge Stein und Ministerin Theresia Bauer, die ein autonomes Forschungslabor für die Batterieforschung einweihen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Messling / KIT</div> (www.solarserver.de) weiter
9.2.2022 - Der Wechsel vom fossilen Verbrenner zum E-Auto wird ein Finanzloch in die öffentlichen Kassen reißen. Experten […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2022 - Innovation für Elektroautos: Ein zertifizierter Batterietest ermittelt den Zustand der Traktionsbatterie. Gesundheitszustand der Batterie beeinflusst Fahrzeugrestwert […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2022 - Ein Batterietest von Aviloo soll den Zustand der Batterie von gebrauchten Elektroautos ermitteln. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bietet diese Batteriediagnose ab Mitte Februar in Deutschland an. <img width='850' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Batteriediagnose für Elektroautos, die an die OBD-Schnittstelle im Fahrzeug gesteckt wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GTÜ</div> (www.solarserver.de) weiter
8.2.2022 - Immer noch kursiert das Vorurteil, das Elektroauto leichter brennen würden als andere Fahrzeuge. Eine Studie in den USA zeigt auf, dass die Brandgefahr per se geringer ist (oekonews.at) weiter
7.2.2022 - Solarüberdachungen von Straßen liefern nicht nur Strom, sie haben Mehrwert ohne neue Versiegelung. (oekonews.at) weiter
6.2.2022 - Flugauto AirCar aus der Slowakei soll Tür für die Massenproduktion von fliegenden Autos öffnen. Mit dem fliegenden Auto AirCar hat jetzt erstmals eine Kombination aus Auto und Mini-Flugzeug die offizielle Flugerlaubnis erhalten. Das öffnet nach Aussage des Herstellers Klein Vision die „Tür für die Massenproduktion von sehr effizienten, fliegenden Autos“. Das AirCar kann innerhalb von […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.2.2022 - Auf dem Gelände der Eltroplan Engineering in Endlingen am Kaiserstuhl baut die Focusenergie GmbH & Co KG einen 2.000 m2 großen Photovoltaik-Parkplatz. Nach Firmenangaben wird der Solarparkplatz damit eines der größten Projekte dieser Art in Deutschland. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer mit Schaufeln in einem Kieshaufen - Spatenstich für den Parkplatz mit Photovoltaik-Anlage bei Eltroplan' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Focusenergie</div> (www.solarserver.de) weiter
1.2.2022 - In der vorigen Woche eröffnete der Investment-Fonds Ökorenta Schnellladeparks in Koblenz, Münster und Osnabrück. E-Auto-Besitzer:innen können dort nicht nur laden, sondern über den Fonds auch Anteile an dem deutschlandweiten Netz von E-Ladeparks werden. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Männer in schwarzen Jacken stehen neben der blauen Schnelladesäule vor einem weißen E-Auto.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ökorenta</div> (www.solarserver.de) weiter
30.1.2022 - Laut einer Studie von Greenpeaceie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos in Deutschland zugelassen werden (oekonews.at) weiter
30.1.2022 - Global Automotive Consumer Study: Doppelt so viele Menschen wollen ein Elektroauto als nächstes Auto. Hohe Benzinkosten […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.1.2022 - Hohe Benzinkosten geben Elektromobilität in Deutschland Aufwind (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden Die Bundesregierung muss ihre […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2022 - Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) nach drei Jahren insgesamt durchwachsen ab. Das zeigt eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.1.2022 - Start-up und Automobilhersteller verzahnen Photovoltaik und Elektromobilität noch enger miteinander (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Umweltgedanke bei Anschaffung von E-Fahrzeugen im Vordergrund (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Fossile Fahrzeuge, die mit Benzin und Diesel fahren, sind umweltschädlich... soviel scheint fix... Frankreich zeigt Alternativen auf! (oekonews.at) weiter
28.1.2022 - Der Cleantech Business Park in Marzahn ist als ein Standort für den vietnamesischen Autobauer VinFast im Gespräch. Die Cleantech-Transformation zur Bekämpfung der Klimakrise und zur Erreichung der Klimaneutralität wird mit zunehmender Geschwindigkeit zur Ansiedlung neuer Fabriken und Unternehmen auch in Deutschland führen. Bevorzugt dort, wo Erneuerbare Energien im Überfluss genauso vorhanden sind wie Fachkräfte dank […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2022 - Der Zweckverband Landfolge Garzweiler setzt beim Strukturwandel auf Hybrid-Kraftwerk, Agri-Photovoltaik und Lärmschutzwände mit Solarmodulen entlang der Tagebau-Autobahnen. Im rheinischen Revier, genauer in Grevenbroich, soll ein Innovationspark Erneuerbare Energien entstehen – exakt dort, wo zuvor der Braunkohle-Tagebau die Landschaft nachhaltig verändert hat. Das sind die Pläne, die der Zweckverband Landfolge Garzweiler jetzt in der Neuss-Grevenbroicher Zeitung […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.1.2022 - Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat eine gemeinsame Batteriestrategie veröffentlicht. Sie will bis 2030 eine weltweite Batterie-Produktionskapazität von 220 GWh aufbauen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer gemeinsamen Feststoff-Batterietechnologie. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein E-Auto von Renault. Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat eine Batteriestrategie aufgelegt und will eine Feststoffbatterie entwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Renault </div> (www.solarserver.de) weiter
27.1.2022 - Weltweite Investitionen in Klimatechnologien im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht - Mobilität und Verkehr haben größte Aufmerksamkeit der Investor:innen (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - Ein Plus von 13 Prozent an den Radzählstellen seit 2019 - Radwegeausbau läuft auf Hochtouren (oekonews.at) weiter
27.1.2022 - BYD kooperiert mit Nuro zur Herstellung eines vollelektrischen autonomen Lieferfahrzeugs (oekonews.at) weiter
26.1.2022 - Intelligentes Energiemanagement fürs Waschen und Spülen. Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2022 - Der Großspeicher besteht zum Großteil aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batteriemodulen, die nach ihrem Einsatz in Elektrostaplern und dem Automotive-Bereich hier weiterverwendet werden. <img width='625' height='434' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den Großspeicher zeigt. Es handelt sich um die Wiederverwertung gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: JT Energy Systems</div> (www.solarserver.de) weiter
25.1.2022 - Miele-Haushaltsgeräte lassen sich zukünftig in das Energiemanagementsystem von Loxone einbinden. Sie können somit automatisch starten, wenn Solarstrom-Überschuss vorhanden ist. <img width='1200' height='789' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Miele-Geschirrspüler. Miele-Haushaltsgeräte starten automatisch mit Solarstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Miele </div> (www.solarserver.de) weiter
24.1.2022 - VCÖ: Klimaschädliche Förderungen im Verkehr beenden, Bahn- und Busangebot in den Regionen ausbauen (oekonews.at) weiter
24.1.2022 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Mobilität klimaneutral möglich machen. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) begrüßt dies. (www.enbausa.de) weiter
24.1.2022 - Das Land NRW zahlt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Entwicklungszentrums für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V. (DST) 1,2 Millionen Euro für den Bau eines Forschungsschiffs, an dem die automatische Steuerung und emissionsfreie Antriebe getestet werden sollen. <img width='1200' height='620' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Verantwortliche aus Politik und Forschung bei der Übergabe des Fördermittelbescheids für das Forschungs-Binnenschiff durch NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: VM NRW / Ralph Sondermann </div> (www.solarserver.de) weiter
24.1.2022 - Aktivist:innen ziehen am Sonntag ins Rathaus, um die Stadt zu einer Lösung des Verkehrsproblems Stadtautobahn zu bewegen (oekonews.at) weiter
22.1.2022 - Bei den Neuerscheinungen des E-Auto-Jahres 2022 kommen uns viele Namen allzu bekannt vor. Kein Kunststück, denn […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.1.2022 - Aktuelle Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von Batterie- und Brennstoffzellen-LKW im Fernverkehr (oekonews.at) weiter
21.1.2022 - Klimabewegung warnt nach Präsentation des Klimafahrplans der Stadtregierung: Wiens Verkehrspolitik passt nicht zu den selbstgesteckten Zielen. (oekonews.at) weiter
21.1.2022 - Umweltschützer:innen sehen Chance auf Veränderungen aber noch große Widersprüche in der Stadtpolitik (oekonews.at) weiter
20.1.2022 - Umfrage zeigt: Mehrheit will ihr Mobilitätsverhalten aufgrund der hohen Kraftstoffpreise ändern. Steigende Preise an der Zapfsäule […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.1.2022 - Das Fraunhofer IPA will zusammen mit einem Konsortium die Automatisierung in der Fertigung von Elektrolyseuren voranbringen. Das Forschungsprojekt zur Industrialisierung der Wasserstoffproduktion läuft noch bis 2025. <img width='1200' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur unter wolkenreichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H-TEC Systems GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
19.1.2022 - Alternative Antriebe gewinnen auch in Deutschland deutlich an Zuspruch, während Benziner und Diesel an Boden verlieren. (oekonews.at) weiter
18.1.2022 - Autonomes und emissionsfreies Boot FutureOne erhält innovativen Brennstoffzellen-Range-Extender. Verkehr auf das Wasser verlagern – für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist die Logik dahinter „unschlagbar“. Jetzt besuchte der Politiker ein Cleantech-Startup, das kleine, modulare Boote entwickelt, die autonom und emissionsfrei Menschen, E-Bikes oder Kinderwagen und letztlich auch Waren transportieren können. Im August 2021 weihte das Unternehmen Unleash […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2022 - Alternative Antriebe: Nur 1.400 Stück hinter Benzinern - 90.062 Fahrzeuge ist Anteil von 37,6% und starker Zuwachs von 79,9%. (oekonews.at) weiter
17.1.2022 - Öffis und Privatwirtschaft erarbeiten gemeinsam konkrete Vorschläge zur Umsetzung des „Hamburg-Taktes“ bis 2030 (oekonews.at) weiter
17.1.2022 - Von wegen Niedergang der Autobranche (oekonews.at) weiter
17.1.2022 - Autoanalyst Matthias Schmidt berechnet Zahlen für 18 Märkte Europas im Dezember 2021 – Meilenstein für Verkehrswende. Wie die Financial Times berichtet wurden erstmals mehr Elektroautos als Diesel-Fahrzeuge verkauft – und das im gesamten europäischen Automobilmarkt. Das zeigt: Die unaufhaltsame Disruption des Automobilsektors geht genau so voran, wie von Tony Seba und anderen Experten vorausgesagt: In […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.1.2022 - Die Option wird über die Website und über die e.GO Connect App zugänglich sein -e.GO Life Kunden erhalten finanziellen Vorteil von mindestens 300 Euro pro Jahr. (oekonews.at) weiter
15.1.2022 - Der neue deutsche Verkehrsminister Volker Wissing ist vom E-Antrieb überzeugt (oekonews.at) weiter
15.1.2022 - Erstes Produkt der Batteriefirma soll Ende des jahres produziert werden (oekonews.at) weiter
14.1.2022 - Der Verkehrssektor nutzt nach wie vor mehr als 95 Prozent fossile Energieträger und trägt daher erheblich […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.1.2022 - Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Garage mit E-Auto für das Kund:innen von der Sonnen GmbH eine THG-Prämie kassieren können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonnen GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
12.1.2022 - Weltweit schnellste Ladesäule mit 4 Ladekabeln (oekonews.at) weiter
11.1.2022 - Acker, Wiese & Wald statt Asphalt Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf: Initiativen diskutieren kostenlosen ÖPNV, streiten […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2022 - Neuestes Elektroauto von Mercedes bekommt 117 Dünnschicht-Solarzellen aufs Dach. Der deutsche Automobilkonzern Mercedes-Benz hat diese Woche […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.1.2022 - Wer ein Batterieauto hat, kann dessen CO2-Ersparnis seit Jahresanfang zu Geld machen – zum Nutzen der […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2022 - Die deutsche Biokraftstoffindustrie begrüßt die zum Jahreswechsel gestiegene Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Diese schreibt für 2022 für die Mineralölindustrie eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes bei Diesel und Benzin um 7 Prozent vor. Im Jahr 2021 waren es 6 Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanister mit Rapsblüten vor Rapsfeld - Symbol für Biodiesel, Biokraftstoffe, Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com/ foto_tech </div> (www.solarserver.de) weiter
5.1.2022 - Verkehrsexperten fordern eine Verdreifachung des Schienenverkehrs bis 2030. Alle Personen- und Güterzüge sollen dafür im Gleichtakt […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2022 - Hofbauer folgt auf Judith Engel, die mit Jahreswechsel in die ÖBB-Infrastruktur wechselt - Gewessler: 'Freue mich über großartige Expertin für die Verkehrswende' (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.