Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
19.11.2015 - Lawn & Green Dünger auf Malzkeimbasis sorgen für ungeahnte Wachstumsvorteile Katzenelnbogen, 19. November 2015 ? Milieuverbesserung statt ewiger Pflanzenpflege ? Lawn & Green-Bionta®- und Symbionta®-Produkte auf Malzkeimbasis schaffen nachhaltige Wachstumsvorteile. Der Clou dabei: Die Pflanze nimmt, was sie benötigt und Folgekulturen (www.openpr.de) weiter
18.11.2015 - Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Strom und Wärme im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Endlich hat die Arbeiterkammer Wien mit Direktor Muhm auch eingesehen, dass die Tarife für Biogas in Österreich zu niedrig sind. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2015 - Heute: Erste österreichweite Bio-Messe mit mehr als 150 Ausstellern (www.oekonews.at) weiter
13.11.2015 - Nur 19 MW arbeitsrelevanter Zubau an Biogasleistung in diesem Jahr +++ Trend zur Flexibilisierung hält an +++ Verband fordert schnelle Anschlussregelung für Bestandsanlagen (www.oekonews.at) weiter
12.11.2015 - Klein, kompakt, intelligent - der neue Direct-Guard 2.0, schon ab 899 ?*, ist ein zuverlässiger Partner bei der Direktvermarktung nach dem Marktprämienmodell. Neu: Jetzt auch für PV-, Windkraft- und Biogaskleinanlagen unter 100 KW! Mit Novellierung des EEG's wurde die feste Einspeisevergütung durch (www.openpr.de) weiter
12.11.2015 - Solarthemen 459. Der anzulegende Wert für die Förderung von Windenergieanlagen an Land sinkt im kommenden Jahr um 1,2 Prozent, der von Biomasseanlagen um 0,5 Prozent. Wie die Bundesnetzagentur erklärte, habe der Zubau bei Windkraftanlagen in den vorangegangenen zwölf Monaten 3666 MW erreicht. Der gesetzliche Korridor liegt bei 2400 bis 2600 MW. (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2015 - Berlin, 11.11.2015 ?Der konsequente Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für eine dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung und Voraussetzung für die Steuerbarkeit des zunehmend fluktuierenden Angebots von erneuerbaren Energien?, betont der Biogasrat+ e.V. anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zur Reform des (www.openpr.de) weiter
10.11.2015 - Es geht anders, wie die Siegerprojekte zeigen. Mit viel weniger C02, mit erneuerbaren Energien, Bio und mehr (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - Für Betreiber von Biogasanlagen findet am 24. November 2015 in der Sparkassenakademie in Münster ein Praxisworkshop zum Thema Flexibilisierung von Biogas-BHKWs statt. Gemeinsam mit der SK Verbundenergie GmbH und der WEMAG AG stellt die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren die Themenfelder vor, (www.openpr.de) weiter
9.11.2015 - Berlin, 09.11.2015. Seit dem 01. November 2015 ist Janet Hochi neue alleinige Geschäftsführerin des Biogasrat+. Die Juristin folgt damit auf Michael Rolland, der den Verband verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit (www.openpr.de) weiter
7.11.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energy Awards vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort und schauen nun einmal […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2015 - Der Markt wird mittelfristig um mehr als 350 Prozent wachsen (www.oekonews.at) weiter
5.11.2015 - Deutschland: Neue Richtlinie VDI 3896 gibt Hinweise und Empfehlungen für Bauherren und Betreiber, Planer und ausführende Firmen, Institutionen und Behörden (www.oekonews.at) weiter
4.11.2015 - - Eröffnung eines ORC-Kraftwerks im Oak Grove Renewables Projekt - Stellvertretende niederländische Botschafterin bei der Eröffnungsfeier - Weitere Kostenreduktion bei Biogaskraftwerken im Fokus - 5% Senkung der Stromproduktionskosten Guildford, GB; Goor, Niederlande, 4. November 2015. Future Biogas ? ein führende Entwickler (www.openpr.de) weiter
3.11.2015 - Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam, 3. November 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges (www.openpr.de) weiter
2.11.2015 - Der österreichischer Biomasse-Verband feiert 20. Jubiläum und zeigt die Ausbaupotenziale auf (www.oekonews.at) weiter
28.10.2015 - Grüner Strom Label e.V. überreichte der NATURSTROM AG das neue Zertifikat auf der gat-Messe in Essen Bonn, 28. Oktober 2015. Die NATURSTROM AG kann im Jahr 2016 weiterhin als erster Energieversorger Deutschlands Biogas anbieten, das mit dem Grünes Gas-Label ausgezeichnet ist. (www.openpr.de) weiter
27.10.2015 - Polytechnik plant 12 Millionen Euro Investitionen in europäische Industriestandorte (www.oekonews.at) weiter
25.10.2015 - Im Herbst 1990 gründeten sich die Vereine »StadtteilAuto Aachen« und »StadtAuto Bremen«, beide gehören zu den Pionieren des CarSharing in Deutschland. (www.oekonews.at) weiter
23.10.2015 - Die Motorsteuerung im Biogas-BHKW ist für viele Betreiber ein Buch mit sieben Siegeln. Im Alltag werden die Grundfunktionen zum Starten und Stoppen des Biogasmotors genutzt. Die Verarbeitung der Motorensignale dient nicht nur der Bewältigung kritischer Motorenzustände, wie z.B. Öl- und (www.openpr.de) weiter
23.10.2015 - ALPLA präsentiert im Rahmen der 'PET Passion Week' Flaschen der neuesten PEF Generation (www.oekonews.at) weiter
22.10.2015 - Oder mehr C02 Emissionen aus Kohlekraftwerken? (www.oekonews.at) weiter
20.10.2015 - Im Rahmen des 7. Nationalen Forums zur Biologischen Vielfalt am 14. Oktober 2015 wurde das 'ECOVIN Biodiversitätsprogramm' präsentiert. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2015 - European Bioplastics fordert die Hersteller künstlicher Additive zur Förderung der biologischen Abbaubarkeit von konventionellen Kunststoffen auf, den Standard EN 13432 vollständig zu erfüllen oder irreführende Anspielungen zu unterlassen. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2015 - Aktiver Beitrag der Biotonne zum Klimaschutz: Kompost und torffreie Erde (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Forscher an der Chalmers University of Technology in Schweden haben entdeckt, dass ein bestimmtes Material den Wirkungsgrad bei der Verbrennung von Abfällen und von Biomasse verbessert, mit signifikant reduzierten Betriebs- und Wartungskosten. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2015 (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Berlin, 15.10.2015 ?Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte?, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
15.10.2015 - Bio- und heimische Produkte im Fokus- Oppositionsanträge zu Glyphosat (www.oekonews.at) weiter
14.10.2015 - BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann sieht wichtige Eckpfeiler durch EU-Parlament eingeschlagen und fordert höchste Sorgfalt bei Finalisierung in Trilog-Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter
13.10.2015 - «Der Halbzeitbericht der Europäischen Kommission zur biologischen Vielfalt ist alarmierend!» (www.oekonews.at) weiter
12.10.2015 - Biomethan kann europaweit einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten (www.dena.de) weiter
12.10.2015 - Aktueller Mid-term Review der EU-Biodiversitätsstrategie zeigt: Erreichung der Ziele bis 2020 in weiter Ferne (www.oekonews.at) weiter
11.10.2015 - Neue Modelle zur Vermarktung von ungenutzten Potentialen für Biogasproduzentren (www.oekonews.at) weiter
8.10.2015 - ? Neue Partner für SynCult-Aufrüstset ? Service-Konzepte für Drehkolbenpumpen ? Exzenterschneckenpumpe jetzt auch für Güllefasswagen Essen (Oldb.), 8. Oktober 2015 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der diesjährigen Agritechnica (10.-14.11.2015, Hannover, Halle 23, Stand C17) ? neben ihren Biogas-Neuheiten ? auch im Bereich (www.openpr.de) weiter
8.10.2015 - Biogasanlagen-Betreiber, die die technische Unterstützung für ihr Biogas-BHKW schätzen, haben nach einer weiteren Möglichkeit der Mitgliedschaft in der Interessen-Gemeinschaft Biogasmotoren mit einer geringeren "Einstiegshürde" nachgefragt. Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren bietet ab sofort die Info-Mitgliedschaft an, die ein verändertes Dienstleistungsangebot (www.openpr.de) weiter
8.10.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energie-Oscars vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort, berichten von dort und […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2015 - Spirit Design adressiert in Kooperation mit lokalem Partner CIBiogás/ITAIPU die großen Herausforderungen hinsichtlich Ernährung, Umweltverschmutzung und Mobilität (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Perspektiven für Bestandsanlagen und moderater Zubau dringend erforderlich - Diversifizierung des landwirtschaftlichen Einkommens durch Biogasanlagen - Alternative Energiepflanzen bringen Farbe ins Feld (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Maßnahmen aus Geflügelhaltung müssen auch für Schweine, Rinder und Co gelten (www.oekonews.at) weiter
5.10.2015 - Neuheiten zur Feststoffdosierung ? für alle Substrate, Anlagengrößen und -konzepte Essen (Oldb.), 5. Oktober 2015 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der diesjährigen Agritechnica (10.-14.11.2015, Hannover, Halle 23, Stand C17) ein verdichtetes Produktportfolio für die Einbringung von Kofermenten in (www.openpr.de) weiter
3.10.2015 - Der Biobauernhof Passet-Jandrasits im Irenental ist eines der ersten Projekte in Niederösterreich, die im Rahmen von Green Care starten. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2015 - Der Biobauernhof Passet-Jandrasits im Irenental ist eines der ersten Projekte in Niederösterreich, die im Rahmen von Green Care starten. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2015 - Blut-Schokolade? Ernsthaft? Ein spannender Bio-Wissensmarkt klärte auf (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - Die Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU zeigt in vielen Bereichen Fortschritte, aber auch, dass größere Anstrengungen seitens der Mitgliedstaaten erforderlich sind, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 aufzuhalten. (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - Systemfunktion der Bioenergie unverzichtbar +++ Dringender Handlungsbedarf bei Neu- und Bestandsanlagen in Deutschland +++ Ausschreibungen kurzfristig einführen +++ (www.oekonews.at) weiter
1.10.2015 - Die Flexprämie ist für Biogasanlagen-Betreiber sicherlich verlockend: eine Erweiterung des bestehenden Biogas-Blockheizkraftwerkes wird als Investition anscheinend getragen. Es sind aber noch weitere wichtige Fragen zu klären. Die Ergebnisse können dazu führen, zu handeln und zu investieren. Oder auch es aus (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - Grünes Gas: Joker und Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien Berlin, 01.10.2015 ? Strom aus Biomasse muss ab Januar 2017 genauso ausgeschrieben werden wie dies für Strom aus Photovoltaik und Wind nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministers vorgesehen ist, fordert der Biogasrat+ in (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann und Minister Andrä Rupprechter stellen Schwerpunktmaßnahmen für mehr Bio vor (www.oekonews.at) weiter
28.9.2015 - Förderbekanntmachung des BMWi - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab bekannt, dass das Förderprogramm ?Energetische Biomassenutzung? fortgesetzt wird. Im Zuge dieser Programm-Neuausrichtung stehen vor allem praxisorientierte Lösungen im Fokus. Ziel ist es, durch kostengünstige und effiziente Verbrennungs-, Vergasungs-, Biogas- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Wärmemarkt zu leisten.© Fotolia / Gerhard Seybert (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Anschober: 'Jetzt Ausbau der Bio-Landwirtschaft in OÖ' (www.oekonews.at) weiter
18.9.2015 - ? Emittenten aus Deutschland und der Schweiz nehmen teil ? YieldCos zu Wind-, Solar-, Biomasse und Wasserkraft Frankfurt, 17. September 2015 - Am 30. September werden sich in Frankfurt im InterContinental Hotel vier Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum auf der hierzulande ersten (www.openpr.de) weiter
16.9.2015 - Grüne wollen Bio Lebensmittel auch in den Großküchen (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - Die heißen Sommerwochen haben für einen deutlichen Anstieg von thermisch überlasteten Biogasmotoren gesorgt. Betreiber haben sich mit der ganzen Bandbreite möglicher Hitzeschäden gemeldet: - Biogasmotoren zeigen starkes Klopfen, - werden von der Motorsteuerung in der Leistung um 25-30% reduziert und - erleiden in (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Das UNESCO Biosphäre Entlebuch, der Wilde Westen von Luzern, bekannt für seine Moor- und Karstlandschaften, hat im Herbst besonders viel zu bieten. (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - 19. Österreichischer Biomassetag Ende Oktober 2015 in der Steiermark (www.oekonews.at) weiter
13.9.2015 - Kostendruck verlangt Maßnahmen: Kontrollen vereinheitlichen, Bürokratie abbauen (www.oekonews.at) weiter
13.9.2015 - Bei mehrwöchiger Therapie mit Antibiotika gleichzeitig Darm- und Scheidenflora aufbauen! (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Bio-Kokos Schoko mit Himbeer-Titties als vegane Verführung. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Waddinxveen, 10. September 2015 ? ?Save our Soils? lautet die Botschaft, die Nature & More mit einer Million Bio-Früchte in die Supermarktregale in ganz Europa und damit direkt an den Verbraucher heranträgt. Dafür liegen aktuell eine Million frisch etikettierte Bio-Paprika, (www.openpr.de) weiter
5.9.2015 - Umweltschutzorganisation fordert Reduktion des Antibiotika-Einsatzes in der Intensivtierhaltung (www.oekonews.at) weiter
3.9.2015 - Die Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien Leea in Neustrelitz setzt mit Unterstützung der Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren die Biogasmotoren Seminarreihe mit dem Biogasmotoren Technik Seminar III am 9. September 2015 fort. Das Seminar richtet sich an Biogas-BHKW-Betreiber, die Informationen zur Schadensprävention (www.openpr.de) weiter
2.9.2015 - Green Fashion - Nachhaltige Modetrends aus dem Frankenwald (www.oekonews.at) weiter
1.9.2015 - Rosenheim, September 2015. Die memon bionic instruments GmbH hat mit dem San Gabriele in Rosenheim ein weiteres Hotel mit der memon Technologie ausgestattet und zertifiziert: Das 2005 im Stil eines italienischen Klosters erbaute Hotel (38 Zimmer) bietet seinen Gästen und (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Neue Förderung nicht nur für Erdgas - Deutsche Biogas- und Biomethan- KWK-Anlagen leisten 40 % CO2 Einsparung Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für (www.openpr.de) weiter
30.8.2015 - Das Flensburger Planungsbüro Greenline hat eine landwirtschaftliche 650-Kilowatt-Biogasanlage in Nessa, im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, geplant und errichtet. Die Anlage verarbeitet hauptsächlich Gülle und Festmist. (www.oekonews.at) weiter
28.8.2015 - Eco-Fashion- und Design-Aussteller, Naturkosmetik und feinste Bio-Lebensmittel an einer Stelle (www.oekonews.at) weiter
27.8.2015 - The success is largely due to WWF’s involvement in developing the national operational programme and the integration of WWF proposals to protect biodiversity (www.oekonews.at) weiter
24.8.2015 - Waddinxveen, 24. August 2015 ? Zu klein, zu lang oder zu krumm: Täglich wandert bestes Gemüse und Obst in den Müll, nur weil es nicht dem gängigen Schönheitsideal des Handels entspricht. Dabei sollten doch allein die inneren Werte zählen! Das (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Biogasverdichter verrichten ihre Arbeit im Verborgenen und werden kaum wahrgenommen, solange sie laufen. Wehe aber, es kommt zum Defekt und Stillstand. Dann ist guter Rat teuer: ist erst zeitaufwändig Ersatz notwendig, wird es für den Biogas-BHKW-Betreiber kostspielig. Nicht das Bauteil selbst (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Mehr als die Hälfte der weltweiten Bio-Anbau Flächen sind in Australien zu finden, und die für die Zertifizierung dieser Hersteller verantwortlichen Unternehmen sehen die Nachfrage weiter steigen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - Verstoß gegen das Grundrecht durch fehlende Übergangsvorschriften für baurechtlich genehmigte Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, natürlichen Wasserläufen und Trockenflächen ist wertvoll ? nicht für kurzfristige ökonomische Gewinne vielleicht, aber ganz sicher für den langfristigen Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit unserer (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - Vorsprung durch Aufbereitungstechnik Am 5. August ist die Biomethananlage ?Longchamps? in der Region Franche-Comté, im Osten Frankreichs, in Betrieb gegangen. Seitdem werden dort stündlich 70 Normkubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz des französischen Gasverteilers GrDF (Gaz réseau Distribution France) eingespeist. Der Anlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - BiologInnen erarbeiten erstmals globalen Überblick über die Ausbreitung nicht-heimischer Pflanzenarten (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
29.7.2015 - Das Förderprogramm 'Energetische Biomassenutzung' wird fortgesetzt. Es soll sowohl den Wärme- als auch den Strombereich adressieren. Im Zuge der Neuausrichtung des Programms werden vor allem praxisorientierte Lösungen gefördert, die zur Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2015 - 6 Gemeinden setzen gemeinsam auf Holz und Sonne (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - Dinkel Focaccia mit Rosmarin und Thymian - Olivenöl verfeinert zusätzlich den Geschmack (www.oekonews.at) weiter
25.7.2015 - Dresden/Blizevedly - Seit mittlerweile fast einem Jahr produziert die erste Bioraffinerie der Biofabrik chemische Grundstoffe aus Grassilage. Nun ist der Testzeitraum abgeschlossen. Die Anlage, die wir Ende 2014 in Betrieb genommen und kalibriert haben, arbeitet in Symbiose mit der in (www.openpr.de) weiter
25.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durchgeführt. Mit ihrem Programm hat sich diese Veranstaltung nicht nur an Wissenschaftler gerichtet, um neue Erkenntnisse aus Forschungsprojekten zu den Fragen des Gärprozesses in (www.openpr.de) weiter
24.7.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
24.7.2015 - Beschlüsse: Änderungen im Chemikalien- und Biozidrecht sowie im Emissionszertifikategesetz (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - Föhren. Der Föhrener Biogas-Spezialist ÖKOBIT GmbH rüstete die bestehende Biogasanlage eines Tiermastbetriebs in Brasilien für die umweltfreundliche Wärmeerzeugung um. Seit April diesen Jahres wird das anfallende Gas aus den Ställen einer Ferkelzuchtanlage des Lebensmittelherstellers LANGUIRU für den eigenen Betrieb genutzt. Die (www.openpr.de) weiter
17.7.2015 - WELTEC baut weitere Anlage mit Wärmekonzept in Frankreich Allianzen schaffen Vorteile für alle Beteiligten ? wie bei der französischen Wärmeallianz zwischen einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und einer psychiatrischen Klinik. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Projekts ?Méthavigne?, vor allem, (www.openpr.de) weiter
15.7.2015 - Wien Energie führt OPTIMA Biogas 100 und OPTIMA Biogas 20 für umweltfreundlicheres kochen und heizen ein (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Rückblick auf die Jahresveranstaltung der Initiative Erdgasmobilität am 30.06.2015 im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (www.dena.de) weiter
10.7.2015 - Zürich, 10.07.2015, Mit dem BIO Energetic Oil Saver ist das Heizkosten sparen auch bei Ölheizungen möglich. Besonders für Hauseigentümer und Besitzer einer Ölheizung stellt sich immer wieder die Frage: Wie kann ich bei meinen Heizkosten sparen? (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklung eines bionischen Bio-Ventilators ins Finale. Untersteller würdigte das hohe Niveau der eingereichten (www.openpr.de) weiter
6.7.2015 - Biomethanbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen können dazu beitragen, fossile Kraftwerke zu ersetzen (www.dena.de) weiter
3.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt führt vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durch. Zahlreiche Vorträge zur Biogaserzeugung, die die unterschiedlichsten Aspekte einer möglichst effizienten Ausschöpfung des Substrates beleuchten, dürften nicht nur Wissenschaftler, die an diesen Themen (www.openpr.de) weiter
2.7.2015 - Ein gemeinsames Erfolgsmodell von Wien und Niederösterreich feiert Geburtstag (www.oekonews.at) weiter
2.7.2015 - Broschüre 'Imkerei und Landbewirtschaftung - eine spannende Partnerschaft' zeigt Zusammenhänge auf (www.oekonews.at) weiter
2.7.2015 - Solarthemen 451. Der deutsche Heizungsmarkt zieht offenbar leicht an. Erneuerbare tun sich noch schwer. Insbesondere bei Biomassekesseln ist kein klarer Trend zu erkennen. Derweil dokumentiert die neue Schornsteinfeger-Statistik einmal mehr den Modernisierungsstau. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2015 - Sollten Bagger zur Vertreibung der Ziesel auffahren, dann handeln sie gegen alle bestehenden Regelungen (www.oekonews.at) weiter
29.6.2015 - Landwirtschaft für Biodiversität, Slow Food, Regionalität und mehr - Tamara Taufer hat für OEKONEWS Ursula Hudson von Slow Food interviewt (www.oekonews.at) weiter
26.6.2015 - Die Anbieter von Biogas-Blockheizkraftwerken werden zur Zeit sicher nicht mit einer Vielzahl neuer Anlagenstandorte im Markt in Deutschland konfrontiert, aber doch mit einer beachtlichen Anzahl von Anlagen, die vor der Erneuerung bzw. vor der Erweiterung im Rahmen der Flexibilisierung stehen. Dies (www.openpr.de) weiter
25.6.2015 - Mais- und Grassilage problemlos einbringen Essen (Oldb.), 25. Juni 2015 ? Die nächste Biogas-Runde von Vogelsang findet am 5. August 2015 im Baden-Württembergischen Waghäusel statt. Bei der Besichtigung einer Biogasanlage stehen die Anpassungen und Erweiterungen der Anlage und die damit einhergegangene (www.openpr.de) weiter
24.6.2015 - Biomasse-Landkarte Österreichs und Kurzfilm zu regionalen Effekten vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
23.6.2015 - Als Hersteller, der ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle für seine Produkte verwendet, wird Cotonea im neu gegründeten ?100 Prozent Club? der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange genannt. Das meldet der Organic Textile Market Report 2015. ?Mit nur 16 Marken weltweit ist dieser Club (www.openpr.de) weiter
18.6.2015 - Offenburg. Die Biogas-Branche trifft sich am 25. und 26. November am Messestandort Offenburg zur Biogas ? expo & congress. Die Kongressmesse ist trinational ausgerichtet mit Fokus auf die Metropolregion am Oberrhein mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Wie hoch der (www.openpr.de) weiter
18.6.2015 - Solarthemen 450. Bayern hat die Förderung von Biomasse-Heizwerken neu aufgelegt, um sie den neuen Förderregeln der EU (AGVO) anzupassen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2015 - Berlin/Potsdam (ots) - Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam im März 2015 unter den Stadtwerken im VKU durchgeführt hat. 91 Prozent der Befragten schätzen die Bürgerbeteiligung für das Gelingen der Energiewende als "wichtig" oder "sehr wichtig" ein. Insgesamt beteiligten sich von 765 angefragten Unternehmen knapp 100 und damit 13 Prozent. (www.presseportal.de) weiter
17.6.2015 - Die Bauarbeiten für die neue Naturgas-Anlage in Straß sind in vollem Gange (www.oekonews.at) weiter
16.6.2015 - Zum Bio-Golfplatz und den Ramsauer Bionieren gesellen sich ab sofort zwei E-Cars, die Gästem, aber auch Einheimische bequem und unkompliziert ausleihen können. (www.oekonews.at) weiter
8.6.2015 - Ausgezeichnetes ProMOS Bio sichert rentablen Biogasbetrieb Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat am 3. Juni 2015 den 'Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft? für sein Managementsystem ProMOS Bio erhalten. Mit der Software können Betreiber aller Biogasanlagen ihre Betriebsdaten einfach erfassen, prüfen und auswerten. (www.openpr.de) weiter
8.6.2015 - Datenbank erleichtert Bio-Küchenmanagement (www.oekonews.at) weiter
5.6.2015 - Am 15. April in diesem Jahr fand das erste Biogasmotoren Technik Seminar in der Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Projektleitern Dr. Annelie Saß hat nach dem erfolgreichen Start im April die vier Biogasmotoren Technik Seminare (www.openpr.de) weiter
4.6.2015 - Solarthemen 449. Ein Biogasbetreiber hat jetzt beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer 2014 novellierte EEG eingelegt. (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2015 - Seit fünf Jahren liefert das Mönchengladbacher Unternehmen Biodirekt Bio-Obst und -Gemüse an Unternehmen und Privathaushalte und feiert damit sein erstes kleines Jubiläum. Biodirekt gehörte 2010 zu den Vorreitern des sich zunehmender Beliebtheit erfreuenden Lieferservices, der meist im Abo bestellt wird. Unter (www.openpr.de) weiter
3.6.2015 - Energieforum zeigte neue Wege auf (www.oekonews.at) weiter
26.5.2015 - Faser- und fremdkörperreiche Feststoffe störungsfrei einbringen Essen (Oldb.), 26. Mai 2015 ? Im Fokus der nächsten Vogelsang Biogas-Runde am 1. Juli in Mirow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) steht die Einbringung stark mit Fremdkörpern belasteter Inputstoffe. Um 18:00 Uhr wird eine Biogasanlage besichtigt, (www.openpr.de) weiter
25.5.2015 - Veganmania: Europas größtes Veganfest ist bald in Wien: Vegane Torten, Biobier, vegane (www.oekonews.at) weiter
23.5.2015 - BIO AUSTRIA wählte neues Vorstandsteam (www.oekonews.at) weiter
21.5.2015 - Heimische Spitzentechnologien vor internationalem Publikum (www.oekonews.at) weiter
21.5.2015 - Solarthemen 448. Quer durch die Westeifel entsteht in Nord-Süd-Richtung unter kommunaler Regie eine Strom-Wasser-Biogas-Trasse, die zum Rückgrat einer regionalen Energieversorgung werden soll. (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2015 - Solarthemen 448. Helmut Lamp ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie. Der Landwirt war mit Unterbrechungen von 1990 bis 2009 für die CDU Mitglied im deutschen Bundestag. Er verfügt weiterhin über gute Kontakte in die Fraktionen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über die Rolle und die Chancen der Bioenergie. Solarthemen: Die Bioenergie steht unter Druck. So hat ... (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2015 - Am 17. Juni 2015 findet in Rechnitz (Bgld) das 1. Biomethan-GoKart-Rennen in Österreich statt. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2015 - VIER PFOTEN und Ja! Natürlich mit gemeinsamem Projekt Wegbereiter (www.oekonews.at) weiter
17.5.2015 - Brasilianischer Bio-Markt wächst weiter - Fachforum bietet Mehrwert (www.oekonews.at) weiter
13.5.2015 - Biogas aus Küchenabfällen durch Direkteinspeisung von Biomethan ins Wiener Erdgasnetz (www.oekonews.at) weiter
13.5.2015 - Power to Gas - Weltneuheit aus Wien nutzt überschüssige erneuerbare Energie aus Produktionsspitzen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2015 - Das Europäische Parlament hat kürzlich den Vorschlag für eine Änderung der Richtlinie über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie […] (www.dena.de) weiter
11.5.2015 - Schäden an Biogasmotoren sorgen bei Betreibern neben schlaflosen Nächten für Betriebsunterbrechungen und beträchtliche Instandsetzungskosten. Darunter leidet die Profitabilität von Biogasanlagen in erheblichem Maße. Neben den Belastungen aus dem politischen Umfeld mit schwierigeren Rahmenbedingungen werden Betreiber daher auch von wirtschaftlichen Problemen (www.openpr.de) weiter
10.5.2015 - BIO AUSTRIA warnt vor Kompromiss im Agrar-Ministerrat auf Kosten der Bio-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
6.5.2015 - KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015 geht an Emmanuel de Merode und Pavan Sukhdev (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Neue Strategie für sichere Ernährung, sichere Umwelt, sicheres Klima (www.oekonews.at) weiter
2.5.2015 - 25% der Rohstoffe für Biodiesel bestehen aus Abfallprodukten - 0% Palmöl (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren e.V. hat kürzlich eine Online-Umfrage zu Service-Anforderungen und empfangenen Serviceleistungen bei Biogasanlagen-Betreibern durchgeführt. Die Rückmeldungen zeigen, dass noch Luft sowohl für eine besseres Verhältnis zwischen Kunden und Servicepartnern ist als auch für bessere Leistungen vorhanden (www.openpr.de) weiter
24.4.2015 - Trocknung von Biomasse, Heu und Getreide mit der Kraft der Sonne- Die Firma CONA aus Oberösterreich punktet mit großen Know-How (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - DI Andrea Moser hat die Leitung des Biosphärenpark Wienerwald übernommen (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Die Nutzung der Wasserkraft leistet neben Windkraft-, Solar- und Biomasse-Anlagen einen wichtigen Beitrag beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446.Das Verfahren der Viessmann-Tochter MicrobEnergy GmbH, den aus Überschussstrom erzeugten Wasserstoff mithilfe von Bakterien und Kohlendioxoyd zu Methan aufzubereiten, wird jetzt an einer Pilotanlage am Viessmann-Stammsitz in Allendorf erprobt.. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 446 sind u.a.: PV-Speicher-Kombis gewinnen Marktanteile +++ Eveline Lemke im Interview: Chancen für die Energiewende nicht verstreichen lassen +++ Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst +++ Urteil des BGH erschwert Enteignungen für Erneuerbare-Energien-Projekte +++ Europäische Reformen beim Biosprit +++ MAP: 10 Prozent Zuschlag für KMU +++ Windverband will nur einen starken ... (www.solarthemen.de) weiter
22.4.2015 - Biomassebotschafterin ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
16.4.2015 - Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat einem Deal zur geplanten Biokraftstoffreform mit dem Ministerrat zugestimmt. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2015 - Management für Wartungen, Reparaturen und Instandhaltung. Das Betriebswartungsbuch ist das Herzstück der Anwendung BOGIS für Biogasanlagen. Hier erfassen Sie täglich Ihre Wartungstätigkeiten und die Fütterungsmengen. Die Laufzettel werden aus drei Bereichen zusammengesetzt: - Wartungsplan - Zusatzbereichdie - Messwerteerfassung Im Wartungsplan tragen Sie täglich (www.openpr.de) weiter
13.4.2015 - In einem umfangreichen, fast vierjährigen Verbundvorhaben mit dem Kurztitel 'BiogasEnzyme' untersuchten Wissenschaftler und Praktiker die Wirksamkeit und Wirkungsweise von Enzymen im Biogasprozess. (www.oekonews.at) weiter
7.4.2015 - Erneuerbarer Strom und grüne Wärme aus einer Anlage ? in Donaueschingen ist dies ein zentraler Baustein der lokalen Energieversorgung. Umgesetzt hat dieses Projekt die Nahwärme Brigachschiene GmbH & Co. KG (NWB). bmp greengas GmbH (bmp), Deutschlands führender Biomethanhändler, sichert die (www.openpr.de) weiter
7.4.2015 - Ob Solarthermieanlage, Wärmepumpe oder Biomasseanlage für Ihren Wohnkomplex oder Ihr Geschäftsgebäude, ob erneuerbare Prozesswärme für Ihre Wäscherei oder Ihr Hotel oder ein Nahwärmenetz für Ihre Kommune - die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
4.4.2015 - Ökologisch bewusste AnlegerInnen ermöglichten über erfolgreiches Crowdinvesting-Projekt das 'Steigerl ? die Genuss-Greißlerei' samt Schauküche und Gastronomiebereich. (www.oekonews.at) weiter
3.4.2015 - In Bad Hofgastein fand Ende März das 3. Food-Symposium »Anständig essen« mit prominenten Diskutanten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft statt. Sie stellten die Frage nach der Sinnhaftigkeit von biologischen Lebensmitteln und Weinen. (www.oekonews.at) weiter
2.4.2015 - Auf jedem Treffen mit Biogas-Blockheizkraftwerk Betreibern kommen immer wieder Klagen von Teilnehmern über Servicepartner , die Wartungs- und Instandsetzungsdienstleistungen erbringen sollen. Auch wenn kleinere Arbeiten von Anlagentechnikern selbst bewältigt werden können, anspruchsvollere und kniffligere Arbeiten erfordern fachlich kompetente Dienstleister. Neben der (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Strenge Staubemissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen sollen den Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern. Die Einhaltung der Grenzwerte stellt Hersteller und Betreiber von Biomasse-Heizungen jedoch vor Herausforderungen. Mehrere Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung von Hackschnitzeln und... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2015 - Die neue Version der Software BOGIS 3.0 für Biogasanlagen wird in der ersten Aprilwoche 2015 ausgeliefert. Hier schon die ersten Eindrücke und Masken der völlig neu überarbeiteten Software die seit 2004 erfolgreich bei vielen Betreibern, Investoren und Herstellern am Markt (www.openpr.de) weiter
30.3.2015 - Die BIOFACH CHINA wächst - Vom 28. bis 30. Mai findet die BIOFACH CHINA erstmals im Shanghai World Expo Convention Center (SWEECC) statt. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2015 - Die positive Effekte von Biomasse zur Wärmeversorgung wurden erstmals in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg untersucht (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten WELTEC BIOPOWER hat im Januar 2015 in Loughgall, Nordirland, mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Auftraggeber und Betreiber der 500-Kilowatt-Anlage ist der Gemüseproduzent Gilfresh Produce. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Freiland-Erzeugnissen und verarbeitet (www.openpr.de) weiter
26.3.2015 - Der Oberputz StoSilco blue für das nichtbrennbare Fassadendämmsystem StoTherm Classic S1 ist mit dem blauen Engel ausgezeichnet worden, meldet Hersteller Sto. Der Oberputz komme ohne bioziden Filmschutz aus, indem er den Befall durch Algen und Pilze mit natürlichen Wirkprinzipien hemmt. Sto habe... (www.enbausa.de) weiter
25.3.2015 - Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen - diese Themen bekommen Verbraucher bei jedem Fleischskandal erneut vorgekaut. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Umweltbelastung (www.openpr.de) weiter
24.3.2015 - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren stellt Betreibern von Biogasanlagen einen Schadensreport vor, der typische Schwachpunkte von Biogas-BHKWs auflistet und wichtige Hinweise zur Optimierung von Anlagenkomponenten vermittelt. Seit rund eineinhalb Jahren werden die Schäden von Biogas-BHKWs der Mitglieder des IG Biogasmotoren e.V. aufgenommen (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - CO2-Einsparung durch den Einsatz von Bio-Polymeren oder Materialeffizienz durch bionische Leichtbauweise: Der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller, bekam bei Ziehl-Abegg einen Ausblick, wie energiesparende und leise Ventilatoren der Zukunft aussehen. Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl zeigte zudem auf, wie breit aufgestellt das (www.openpr.de) weiter
21.3.2015 - Wirksame Förderung von Tannen leistet essentiellen Beitrag zur Erreichung der Biodiversitätsziele. (www.oekonews.at) weiter
20.3.2015 - Biogeographisches Seminar bestätigte den Handlungsbedarf der Bundesländer in Sachen Natura 2000 für Österreich - Europäische Kommission verlangt u. a. die Nachnominierung der Isel und ihrer Zubringerflüsse -- Abschluss des Prozesses 2016 scheint nun real (www.oekonews.at) weiter
20.3.2015 - Für viele Österreicher ist der Garten die 'Entschleunigungsoase im Hochgeschwindigkeitszeitalter.' - 51 % der Gartenbesitzer arbeiten nahezu ausschließlich biologisch! (www.oekonews.at) weiter
19.3.2015 - Innovative Fachbeiträge, Wasserengagement auf Gemeindeebene und kreative Publikumsbeiträge wurden prämiert- Hauptpreis 2015 an ein Forschungsprojekt über bioabbaubare Kunststoffe in Gewässern. (www.oekonews.at) weiter
17.3.2015 - Debatte im EU-Agrarministerrat zeigt: Noch immer großen Änderungsbedarf am vorliegenden Revisionsvorschlag (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Biologische Vielfalt und Blumenwiesen statt Pestizide und Monokultur (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Neue Richtlinien für Marktanreizprogramm - Verbesserte Rahmenbedingungen für Biogasanlagen- Biogasanlagen können Wärmeverbrauch von bis zu 2 Millionen deutschen Haushalten decken (www.oekonews.at) weiter
13.3.2015 - Biomassekraftwerk erzeugt Strom und Wärmeenergie Berlin, 13. März 2015. In Deutschland gibt es 884.000 gemeldete Pferde. Jedes Pferd produziert dabei bis zu 45 Kilogramm Strohmist am Tag, für den es bislang keine sinnvolle Verwendung gibt. Dabei belegen Studien, dass alleine die (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Die führende Schweizer Bio-Messe "Bio Marché" lockt jedes Jahr im Juni rund 40'000 Besucher nach Zofingen CH. Diese lassen sich von der breiten Palette an Nahrungsmitteln, Naturkosmetik, Textilwaren, Baustoffen und Möbeln begeistern. Bis Ende März haben Bio-Produzenten, -Verarbeiter und -Händler (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Details der neuen MAP-Förderung finden Sie in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper ab Seite 7. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
11.3.2015 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
9.3.2015 - Bürgerenergieprojekte haben in Deutschland einen Anteil von über 45 Prozent an der gesamten installierten Leistung von Wind-, Onshore-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen. (www.oekonews.at) weiter
6.3.2015 - Betreiber von Biogas-BHKWs müssen auch auf scheinbare Kleinigkeiten achten, um sich vor teuren Überraschungen zu schützen. Eine dieser Kleinigkeiten ist eine gut funktionierende Ölnebelabscheidung der aus dem Kurbelgehäuse austretenden Gase und Öldämpfe, die dem Motor wieder zur Verbrennung zugeführt werden. (www.openpr.de) weiter
6.3.2015 - Bioplastik-Produkte aus biogenen Reststoffen Martinsried, 5.3.2015 ? Das ZIM-Kooperationsnetzwerk ?BioPlastik? wird für zwei weitere Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Netzwerkpartner verfolgen das Ziel, neuartige Bioplastikmaterialien und Produkte, wie Verpackungen, zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. (www.openpr.de) weiter
6.3.2015 - Berlin, 05.03.2015 ?Wir brauchen eine klimapolitisch kluge Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G) und unterstützen die nordrhein-westfälische Initiative von SPD, CDU sowie BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN nach einer schnellen Gesetzesnovelle?, sagt Biogasratgeschäftsführer Michael Rolland nach einem Gespräch hierzu mit nordrhein-westfälischen Energiepolitikern. Mit dem bundesweiten Spitzenverband (www.openpr.de) weiter
4.3.2015 - Verein bringt Erkenntnisse aus der Grünes Gas-Zertifizierung in das dena-Projekt ein Bonn, 23. Februar 2015. Der Grüner Strom Label e.V. (GSL) tritt der Plattform ?Biogaspartnerschaft? der Deutschen Energie-Agentur (dena) bei. Beide Organisationen unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Das Projekt bringt derzeit rund (www.openpr.de) weiter
4.3.2015 - Am 3. März 2015 ist der ?Tag des Artenschutzes?. Zu diesem Anlass veröffentlicht ForestFinance seinen aktuellen Biodiversitäts-Fortschrittsbericht unter Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ?macht? seit nunmehr 20 Jahren Wald und stellt dadurch die Balance her zwischen Erträgen, die der (www.openpr.de) weiter
2.3.2015 - Das Praxisbuch für Biogarten, Balkon, Küche, Keller von Magdalena Wurth und Herbert Wurth- Ein Oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
1.3.2015 - Ökosoziales Forum analysiert Ausgangslage Österreichs für Energieunion (www.oekonews.at) weiter
26.2.2015 - Schichtenspeicher als Teamplayer im Heizungssystem sup.- Heizungsanlagen sind heute oft komplexe Systeme mit ganz unterschiedlichen Wärmequellen. Neben den herkömmlichen Brennstoffen wie Gas und Öl sind zunehmend Solaranlagen oder Wärmepumpen, oft auch Biomassekessel an der Raumbeheizung sowie der Warmwassererzeugung beteiligt. Bei Neubauten (www.openpr.de) weiter
26.2.2015 - Spar-Optionen bei Energieeinkauf und -verbrauch sup.- In Gewerbegebieten ohne Gasnetzanbindung sind Heizöl, Flüssiggas oder Biomasse vielgenutzte Energieträger für die Wärmeerzeugung in Betriebsgebäuden. Der Brennstoff wird jeweils bei Bedarf per Lieferfahrzeug zum Firmenstandort gebracht und vor Ort in Tanks bzw. Silos gefüllt. (www.openpr.de) weiter
26.2.2015 - Eine Biostruktur im Säugetierauge hat ein Team um Silke Christiansen inspiriert, ein anorganisches Pendant für den Einsatz in Solarzellen zu entwerfen. Mitten im Gelben Fleck der Netzhaut sitzt die Sehgrube, in der die trichterartigen, schlanken Farb-Sehzapfen ganz besonders dicht gepackt sind.... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2015 - Der Grüner Strom Label e. V. (GSL) tritt der Plattform ?Biogaspartnerschaft? der dena bei. Der Verein, der das Gütesiegel Grünes Gas für Biogasprodukte vergibt, bringt sich mit seiner Expertise […] (www.dena.de) weiter
25.2.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt das Bekenntnis zu Holzheizungen (www.oekonews.at) weiter
24.2.2015 - Italiener sind Experten, wenn es um die Produktion hochwertiger Lebensmittel geht. Landwirtschaft und Handwerkskunst sind eng miteinander verbunden, und Erzeugnisse von ausgewählter Qualität werden oft nach jahrhundertelanger Tradition hergestellt. Gleichzeitig ist das Land zweitgrößter Ausrichter in Sachen Handelsmessen in Europa. (www.openpr.de) weiter
24.2.2015 - Verein Grüner Strpm Label e.V. bringt Erkenntnisse aus der Grünes Gas-Zertifizierung in das dena-Projekt ein (www.oekonews.at) weiter
24.2.2015 - Effizienz steigern durch Flüssigfütterung Essen (Oldb.), 20. Februar 2015 ? Die Umstellung von Trocken- auf Flüssigfütterung steht im Mittelpunkt der nächsten Vogelsang Biogas-Runde am 18. März in Sonnefeld im Landkreis Coburg. Um 17:30 Uhr wird dort eine Biogasanlage besichtigt, und der (www.openpr.de) weiter
16.2.2015 - ?Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in (www.openpr.de) weiter
14.2.2015 - Die Wintertagung des Ökosozialen Forums hatte das Motto 'Wirtschaften mit Zukunft: Ökosozial heißt, das Ganze sehen!' (www.oekonews.at) weiter
13.2.2015 - ?Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik? lautet der Titel des Seminars, welches am 15. Juli 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In Deutschland werden inzwischen über 8.000 Biogasanlagen im landwirtschaftlichen und (www.openpr.de) weiter
8.2.2015 - Bereits zum vierten Mal möchte der Biosphärenpark Wienerwald zum Tag der Frauen (8. März) Frauen vor den Vorhang holen, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. (www.oekonews.at) weiter
6.2.2015 - Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben für eine Biomasse-Anlage einen bestehenden Öltank zum Pelletsilo umgebaut. An dem Standort in der Friedrich-Naumann-Straße hatte TWL bereits seit 2005 eine Heizzentrale betrieben. Eine besondere Herausforderung waren die beengten Platzverhältnisse.... (www.enbausa.de) weiter
6.2.2015 - ENTRADE Energiesysteme AG stellt E3 Mikro-Biomasse-Generator vor (www.oekonews.at) weiter
5.2.2015 - Der weltweite Verlust der Biodiversität, der Vielfalt an Arten und Lebensräumen, steigt dramatisch. (www.oekonews.at) weiter
4.2.2015 - Naturschutzbericht der deutschen Bundesregierung offenbart Krise der biologischen Vielfalt ? Verbände fordern Soforthilfeprogramm (www.oekonews.at) weiter
3.2.2015 - Die größte Weiterbildungsveranstaltung in der Bio-Landwirtschaft in Österreich machte Schloss Puchberg in der Vorwoche für drei Tage zum Zentrum der Bio-Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
2.2.2015 - ?Heizen mit Gras? ? titelt die Süddeutsche Zeitung (SZ) in ihrer Regionalausgabe Landkreis München am 26.1.2015. Was seinen Anfang, wie üblich bei Pionieren, als Idee und für nicht wenige als Utopie nahm, ist heute auf dem Weg, sich mehr und (www.openpr.de) weiter
2.2.2015 - 2014 war erfolgreiches Jahr für den Agrar-, Biogas- und Pumpenspezialisten Essen (Oldb.), 2. Februar 2015 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH und ihre Tochtergesellschaften blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Der konsolidierte Umsatz des Maschinenbaukonzerns stieg auf 85 Mio. Euro. (www.openpr.de) weiter
2.2.2015 - Zürich, 02.02.2015, Ein mit dem BIO Energetic Holzsaver beeinflusstes Holz überzeugte im Vergleich zu Holz ohne den BIO Energetic Holzsaver auf ganzer Linie. Das Holz brannte 8 % länger, ergab 4 % mehr Wärme und hinterließ 18 % weniger Asche. (www.openpr.de) weiter
2.2.2015 - 'die umweltberatung' empfiehlt biologisches Saatgut, weil es das Beste für Umwelt und Gesundheit ist (www.oekonews.at) weiter
1.2.2015 - Mit der Übernahme der steirischen Binder GmbH baut die HERZ Gruppe ihr Portfolio bei Biomasse-Anlagen aus. (www.oekonews.at) weiter
31.1.2015 - Über 100 VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik versammelten sich im Schloss Weinzierl bei Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
29.1.2015 - CSU-Fraktion beantragt im Stadtrat die Gleichstellung von Bio- und regionalen Produkten bei Großveranstaltungen MÜNCHEN. REGIONAL IST NICHT GLEICH BIO. Am 21. Januar 2015 reichte die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat den Antrag ein: ?Regional ist das neue Bio. Produkte aus regionaler Herstellung (www.openpr.de) weiter
28.1.2015 - Heutzutage prägen Lebensmittelskandale und Themen wie Pestizide, Genmanipulation und Massentierhaltung unser Bild von der Landwirtschaft. Dass es auch anders geht, zeigen die ökologisch wirtschaftenden Bio-Bauern, von denen die Rohstoffe für das Bio-Tierfutter der Marke defu stammen. Seit Jahrzehnten verbinden (www.openpr.de) weiter
27.1.2015 - Mit dem Thema 'Bio bei Fleisch und Wurst' befassten sich die Gäste bei einem Empfang von 'Frau in der Wirtschaft'. (www.oekonews.at) weiter
26.1.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.1.2015 - Felix Hess und Michael Rolland stehen künftig an der Spitze des Biogasrat+ e.V. Berlin, 26.01.2015 Felix Hess, Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur, wurde auf der Mitgliederver-sammlung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, Michael Rolland, gelernter Rechtsanwalt, wurde als neuer Geschäftsführers vorgestellt. Der 52jährige Jurist Michael (www.openpr.de) weiter
26.1.2015 - Neue wissenschaftliche Studien : Plädoyer für die Ausweitung der biologischen Wirtschaftsweise (www.oekonews.at) weiter
26.1.2015 - Auf degradierten und ariden Flächen könnten große Mengen von Biokraftstoffen erzeugt werden. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2015 - Vier von neun planetaren Grenzen sind durch den Einfluss des Menschen bereits überschritten: Klimawandel, Biodiversität, Landnutzung und biogeochemische Kreisläufe. (www.oekonews.at) weiter
23.1.2015 - Energiewende mit moderner heimischer Biomasse-Technologie meistern (www.oekonews.at) weiter
22.1.2015 - Essen (Oldb.), 22. Januar 2015 ? Den Auftakt zu den Biogas-Runden im neuen Jahr macht Vogelsang am 19. Februar auf einer Biogasanlage in Wetschen im Landkreis Diepholz. Um 17.00 Uhr wird mit einer Anlagenbesichtigung gestartet. Der Betreiber erläutert dabei, wie (www.openpr.de) weiter
21.1.2015 - Die Hersteller von Fassadenlösungen haben auf der Fachmesse Bau 2015 neue Ideen zum Schutz von Fassaden durch Algen und Pilzbefall ohne den Einsatz von Bioziden entwickelt. So hat Sto eine Farbe ohne Biozide vorgestellt, die dafür sorgt, dass Fasssaden schneller trocknen. Baumit setzt auf ein... (www.enbausa.de) weiter
18.1.2015 - Wertvoller Beitrag zum aktiven Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
17.1.2015 - Das zurückliegende Jahr brachte für Biogas-BHKW-Betreiber nicht nur Erfreuliches: mehrere Anlagenbauer aus der Biogasbranche haben sich vom Markt verabschieden müssen. Das Neubauvolumen in Deutschland ist nahezu zum Erliegen gekommen. Das Schadensaufkommen in Biogasanlagen einschließlich der Biogas-BHKWs hat dagegen nicht abgenommen, die (www.openpr.de) weiter
16.1.2015 - Erlernen Sie in 3 Tagen die Grundfertigkeiten für den Trockensteinmauerbau und schaffen Sie damit Lebenraum für seltene Arten. (www.oekonews.at) weiter
14.1.2015 - Als Mitglied im ?IVN ? Internationaler Verband Naturtextil? erfüllt Cotonea seit vielen Jahren die höchsten ökologischen und sozialen Standards. Bio-Baumwolle wird seit 20 Jahren verarbeitet, seit zehn Jahren besteht eine vollständig transparente Herstellungskette. Fast alle Cotonea-Produkte haben deshalb das IVN (www.openpr.de) weiter
12.1.2015 - Düsseldorf, 12. Januar 2015. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG liefert seinen Haushaltskunden im Jahr 2015 sauberen Strom zu hundert Prozent aus Öko-Kraftwerken in Deutschland. Die Kunden erhalten Strom aus mehreren Wasserkraftwerken am Inn und an der Weser sowie zu (www.openpr.de) weiter
11.1.2015 - 'EEG-Deform' hat deutsche Energiewende schwer ausgebremst ? Solar und Biogas brechen ein. (www.oekonews.at) weiter
8.1.2015 - In Verpackungen wird Bio-Plastik bisher kaum eingesetzt. Der Grund: Es schützt die Ware nicht immer ausreichend vor Gerüchen, Sauerstoff und Wasserdampf. (www.oekonews.at) weiter
7.1.2015 - Service und Repowering von Biogas-Anlagen gehen uneingeschränkt weiter Hamburg, 7. Januar 2015 - Das Amtsgericht Tostedt hat am 1. Januar 2015 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der MT-Energie GmbH (Geschäfts-NR.: 22 IN 196/14) und der MT-BioMethan GmbH (Geschäfts-Nr.: 22 IN 202/14) (www.openpr.de) weiter
7.1.2015 - Klärschlamm, Grünabfälle, Produktionsreste aus der Lebensmittelindustrie, Stroh oder Tierexkremente ? mit dem modularen Konzept der »Biobatterie« lässt sich eine erheblich größere Bandbreite von Biomasse energetisch verwerten als bisher. (www.oekonews.at) weiter
6.1.2015 - Düsseldorf, 5. Januar 2015. Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG senkt die Preise für sein Produkt naturstrom biogas. Der Arbeitspreis für die drei Tarifvarianten reduziert sich um bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde, der monatliche Grundpreis bleibt konstant bei 9,90 (www.openpr.de) weiter
5.1.2015 - dena prämiert Berliner Stadtreinigung und Arcanum Energy (www.oekonews.at) weiter
24.12.2014 - In Österreichs Wäldern liefern Tannen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität - So vielseitig die Weißtanne verwendbar ist, so vielseitig gefährdet ist sie auch (www.oekonews.at) weiter
19.12.2014 - Die internationale Magazinreihe ?Coastal & Marine? informiert in der Sonderreihe ?Coastal Climate Change? über Auswirkungen des Klimawandels und befasst sich in der aktuellen Ausgabe mit Biodiversität und Naturschutz. Der Klimawandel stellt Küstenregionen an Nord- und Ostsee vor zahlreiche Herausforderungen und Anpassungsbedarfe, (www.openpr.de) weiter
19.12.2014 - Biogas für drei Blockheizkraftwerke in Werksnähe (www.oekonews.at) weiter
18.12.2014 - Die Verschleppung von Tier- und Pflanzenarten ist eine der massivsten ? von Menschen verursachten ? globalen Veränderungen. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2014 - Das Amt für Biosphären Reservat ?Südost-Rügen? traf das südschwedische Biosphärenreservat ?Blekinge Archipelago? und informierte sich über den Schutzbedarf von Heringslaichgebieten im südlichen Ostseeraum. Vom 8. bis zum 9. Dezember 2014 lud die Küsten Union Deutschland (EUCC-D) im Rahmen des EU-Projektes HERRING (www.openpr.de) weiter
16.12.2014 - Frankfurt (ots) - (www.presseportal.de) weiter
16.12.2014 - Waddinxveen, Dezember 2014 ? Nature & More Erzeuger Louis Ruissen ist stolz: Dank einer neuen, individualisierten Transportbox können Kunden in ganz Europa direkt sehen, wer hinter den leckeren Bio-Äpfeln aus den Niederlanden steckt. ?Visit my Farm?, so prangt es auf den (www.openpr.de) weiter
15.12.2014 - Das PRIVATE INSTITUT für Investitionsmanagement in München hat gemeinsam mit einem landwirtschaftlichen Betrieb in Süplingen (Sachsen-Anhalt) in kürzester Zeit ein beispielhaftes Solarprojekt fertig gestellt. weiter
15.12.2014 - Die Jahrestagung der österreichischen Biogasbranche stand heuer im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und der Grünen Bioraffinerie (www.oekonews.at) weiter
14.12.2014 - Iggesund hat ein beachtliches Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Umweltbelastung durch das Unternehmen geschnürt, das nun weltweit Anerkennung findet. (www.oekonews.at) weiter
13.12.2014 - Düsseldorf und Köln, 10. Dezember 2014 – Statkraft, Deutschlands größter Direktvermarkter für erneuerbare Energien und die Kölner Next Kraftwerke, Betreiber eines der größten virtuellen Kraftwerke Deutschlands, arbeiten ab dem 1. Januar 2015 im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energien zusammen. weiter
12.12.2014 - Düsseldorf/Wörrstadt, 11. Dezember 2014. Die NATURSTROM AG übernimmt zum 1. Januar 2015 das Ökostrom-Endkundengeschäft der juwi-Gruppe. Der Düsseldorfer Ökostrom- und Biogasanbieter beliefert somit künftig alle Kunden, die bislang durch die juwi Green Energy GmbH versorgt wurden. Zugleich steigen juwi und (www.openpr.de) weiter
12.12.2014 - UN-Auszeichnung ?Biologische Vielfalt? an Baufritz und die Querdenker Unter Anwesenheit von viel Prominenz (u. a. Bundespräsident a.D. Christian Wulff und Comedian Dieter Nuhr) sowie zahlreichen Presseleuten, wurden Querdenker-Geschäftsführer Otmar Ehrl und Baufritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer von der ?UN-Dekade Biologische Vielfalt? ausgezeichnet. Seit (www.openpr.de) weiter
12.12.2014 - Der Wunsch nach einer Biogasmotoren Technik Seminarreihe kam von den Betreibern selbst: viele Schäden und Probleme im Betrieb des Biogas-BHKW haben ihren Ursprung in einer nicht angemessenen Behandlung der anspruchsvollen Technik des Biogas-BHKW. Die Technik Seminarreihe besteht aus 4 Tagesseminaren, (www.openpr.de) weiter
11.12.2014 - Die Oil Dissolver GmbH beginnt nach erfolgter Zulassung ihres Produkts SES, im Januar 2015 mit der Sanierung der Wasserflächen von Öl in Nigeria. SES ist der einzige, am Markt befindliche Ölauflöser, der biologisch arbeitet. Die Auswirkungen sind ohne jeglichen Schaden (www.openpr.de) weiter
11.12.2014 - Grein an der Donau überrascht am kommenden Wochenende mit eine BIO Adventmarkt - einer besonderen und einzigartige Veranstaltung im Advent (www.oekonews.at) weiter
11.12.2014 - Biomasse-Verband präsentiert neuen Falter 'Holzöfen und Kleinstkessel' (www.oekonews.at) weiter
10.12.2014 - Projekt in Sachsen-Anhalt zeigt, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter
8.12.2014 - Die dena-Strategieplattform ?Power to Gas? und das Bündnis für Windwasserstoff ?performing energy? haben am 4. Dezember in Brüssel ein Positionspapier zur Förderung fortschrittlicher Biokraftstoffe […] (www.dena.de) weiter
8.12.2014 - Deutsche Umwelthilfe zeichnet Biosupermarktkette für ihren beispielhaften Verzicht auf Einwegplastiktüten aus (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - BIO AUSTRIA Obmann Vierbauch fordert die EU-Kommission auf, die Gesetzesinitiative zurückzuziehen. (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - Weiteres Thema: Mehr nationale Selbstbestimmungsrechte bei Gen-Saatgut in der Zielgeraden (www.oekonews.at) weiter
5.12.2014 - Solarthemen 437. Die erste Generation von Absolventen des von der Biohaus-Stiftung geförderten Berufsschulzentrums in Léogâne/Haiti gründet jetzt einen eigenen PV-Installationsbetrieb. Dies berichtet stolz der Stiftungs-Geschäftsführer Willi Ernst aus Paderborn. Seit August 2014 beschäftigt die Stiftung in der Einrichtung einen deutschen Solar-Entwicklungshelfer, den in hiesigen Solarkreisen wohlbekannten Hans Olfs aus Kirchtimke. Olfs ist Namensgeber der Firma ... (www.solarthemen.de) weiter
4.12.2014 - Produktneuheiten zur Effizienzsteigerung von Biogasanlagen ? Exzenterschneckenpumpe CC-Serie für einfachen Service ? Neuer BioCrack Compact für Anlagen bis 250 kWel ? Universales Einbringsystem PreMix Essen (Oldb.), 4. Dezember 2014 ? Der Messeauftritt der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH auf der BIOGAS-Jahrestagung 2015 in Bremen (www.openpr.de) weiter
3.12.2014 - - Geschäftsführer-Wechsel: Stephanie Anger, CEO von Biodeals UG - reichweitenstärkste Plattform für nachhaltige Produkte in Deutschland - Internet-Plattform für nachhaltige Produkte im ?grünen? LOHAS-Segment Augsburg/Hamburg, 2. Dezember 2014 ? "Best green innovations. Every day." Jeden Tag präsentiert Deutschlands reichweitenstärkste Plattform für nachhaltige Unternehmen (www.openpr.de) weiter
3.12.2014 - dena prämiert Berliner Stadtreinigung und Arcanum Energy (www.dena.de) weiter
27.11.2014 - Bio-Schulfruchtprogramm startet ab Jänner in Wien (www.oekonews.at) weiter
27.11.2014 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert neuen Online-Mehrwertrechner (www.oekonews.at) weiter
26.11.2014 - Nachhaltigkeit, Bio-Produkte und Schmackhaftes aus der Region sind beim Nürnberger Christkindlesmarkt auf dem Vormarsch. Der weltweit wohl bekannteste Weihnachtsmarkt erweist sich einmal mehr als Trendsetter. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2014 - Was jetzt in aller Munde ist, wurde vor 90 Jahren erfunden. 1924 wurde das erste Konzept für Bio-Landwirtschaft entwickelt. Laufend verbessert ist es gerade heute für Überraschungen gut. (www.oekonews.at) weiter
24.11.2014 - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat die dena drei neue Kurzstudien veröffentlicht. Sie informieren deutsche Unternehmen über die […] (www.dena.de) weiter
23.11.2014 - Gefährt mit 40 Sitzplätzen hat Reichweite von bis zu 300 Kilometern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2014 - Innovative Bioenergiekonzepte gefragt (www.oekonews.at) weiter
21.11.2014 - Biomassekontingent von 350 Megawatt bis zum Jahr 2020 (www.oekonews.at) weiter
20.11.2014 - Schwein gehabt? Neue Umweltpreise der BIO HOTELS verliehen (www.oekonews.at) weiter
19.11.2014 - Biomassekontingent von 350 Megawatt bis zum Jahr 2020 Der deutsche Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat die Energy Decentral im Rahmen der Eurotier in Hannover als Kommunikationsplattform genutzt und verzeichnet ein starkes Besucheraufkommen aus dem Ausland. Kein Wunder, denn das Unternehmen weist mittlerweile (www.openpr.de) weiter
15.11.2014 - Der Zuwachs in der deutschen Biogasbranche ist praktisch zum Erliegen gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2014 - Der Kärntner Biobauer und Gründer einer Anti-Gentechnik-Plattform Volker Helldorff wollte es genau wissen: Welche Parlamentsparteien setzen konkrete Initiativen, Österreich gentechnikfrei zu machen? (www.oekonews.at) weiter
12.11.2014 - Düsseldorf, 12. November 2014. In einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) belegt der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG unter 32 bewerteten Stromanbietern den ersten Rang in der Kategorie ?Transparenz?. Mehr als 40.000 Bewertungen zu Unternehmen aus 31 (www.openpr.de) weiter
7.11.2014 - Biomasse-Verband präsentiert neuen Falter 'Wärme und Strom aus Holz' (www.oekonews.at) weiter
2.11.2014 - Aktiver Beitrag der Biotonne zum Klimaschutz: Kompost und torffreie Erde - 48er-Laubsack: die ideale Ergänzung zur Biotonne (www.oekonews.at) weiter
1.11.2014 - Neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Brennpunkt (www.oekonews.at) weiter
29.10.2014 - Neuer Informationsfilm zum Thema kaskadische Holznutzung (www.oekonews.at) weiter
28.10.2014 - Namhafte Hersteller präsentieren effiziente Verfahren und neue Gülle-Ausbringtechniken Essen (Oldb.)/Schönebeck, 28. Oktober 2014 ? Den aktuellen Sachstand der Gülleverordnung und effiziente Techniken und Verfahren für ein wirtschaftliches Güllemanagement stellt der Veranstalter SGT/4Bio Trading mit namhaften Herstellern am 20. November 2014 (www.openpr.de) weiter
28.10.2014 - Heliatek GmbH installliert die größte BIOPV (Gebäude integrierte OPV) Installation seiner Art bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2014 - Lippetal, 27. Oktober 2014 - Im Rahmen der EuroTier 2014 präsentiert die UTS Gruppe drei Technik-Neuheiten ? eine davon prämiert mit der Silbermedaille der DLG ? welche den Betrieb von Biogasanlagen in Sachen Effizienz, Flexibilität und Leistung revolutionieren. UTS S.M.A.Rt (www.openpr.de) weiter
27.10.2014 - 2014 führten zwei Transreisen von AIDA durch die nordländische Region, die sich insbesondere durch eine intakte Natur und große biologische Vielfalt auszeichnet. Die Beobachtung von Walen in ihrem natürlichen Lebensraum stellt dabei in diesem Zielgebiet eine ganz besondere Faszination dar. Ein Bericht von Monika Griefahn (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2014 - Energielandesrat Schwaiger: Biomasse überholt Wasserkraft in Salzburg (www.oekonews.at) weiter
25.10.2014 - Die Stadt Wien setzt auf Vielfalt und fördert alte Sorten am Feld (www.oekonews.at) weiter
24.10.2014 - Die Brüning | Megawatt fährt bereits den dritten Großauftrag des Jahres ein und wird neuer Rohstoffvollversorger des Biomasseheizkraftwerkes Ludwigsfelde. Fischerhude, 20.10.2014 Die Brüning | Megawatt hat sich mit der Lindhorst-Gruppe auf eine langfristige Zusammenarbeit zur Belieferung des Biomasseheizkraftwerkes Ludwigsfelde geeinigt. Die Brüning (www.openpr.de) weiter
23.10.2014 - Der Transport von Biomasse bringt viele unterschiedliche Anforderungsprofile mit sich. Die Steiner GmbH & Co. KG (steiner-spiralen.de), spezialisiert auf Systeme zum Fördern von Hackschnitzeln und anderen Brennstoffen, offeriert ein breites Spektrum an Lösungen. Modular aufgebaut, ermöglichen die Fördersysteme eine individuelle (www.openpr.de) weiter
23.10.2014 - Solarthemen 434. Der Biogasanlagenhersteller MT-Energie GmbH und seine Tochter MT-Biomethan GmbH haben die vorläufige Insolvenz beantragt. (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2014 - Solarthemen 434. Die Bio-Käserei Monte Ziego in Tenningen, nördlich von Freiburg, betreibt eine Biogasanlage ausschließlich mit Ziegenmolke. (www.solarthemen.de) weiter
22.10.2014 - Kopetz: Bioenergie schafft Arbeitsplätze, bringt Versorgungssicherheit und Kostenersparnis (www.oekonews.at) weiter
22.10.2014 - Bioenergie schafft Arbeitsplätze, bringt Versorgungssicherheit und Kostenersparnis. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2014 - Der Umweltversand Waschbär bringt erstmals Schuhe aus kontrolliert-biologischem Leder auf den Markt. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2014 - Die ETE EmTechEngineering GmbH, eine Ausgründung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), will Lösungen entwickeln, die die Emissionen von Biomasse-Heizungen reduzieren. Dabei sollen Forschungsergebnisse des DBFZ in der Praxis nutzbar gemacht werden. Eine Vielzahl von... (www.enbausa.de) weiter
17.10.2014 - Der Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft geht an 'Das große Biogarten-Buch' (www.oekonews.at) weiter
16.10.2014 - Eine durch hohen Input an Dünger und Pestiziden erkaufte Ertragsmaximierung ist nur von kurzer Dauer und gefährdet mittel- bis langfristig die Produktivität. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2014 - Wie Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in der Fachzeitschrift Nature Communications schreiben, sei der Effekt der Degradation bei inselartig verteilten Waldflächen unterschätzt worden, da man bislang den Verlust der Biomasse an den Waldrändern und damit die höhere Emission von Kohlendioxid nicht berechnen konnte. Diese Wissenslücke haben die UFZ-Wissenschaftler nun geschlossen. Ihren Berechnungen zufolge wird in Folge der Waldrodung bis zu ein Fünftel mehr Kohlendioxid durch die Vegetation emittiert. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2014 - Noch nie zuvor erforschten so viele Wissenschaftler wie sich der sinkende pH-Wert des Meerwassers auf Tiere und Pflanzen im Ozean auswirkt. Ihre Ergebnisse haben die Experten jetzt für den zweiten Ozeanversauerungsbericht der Biodiversitäts-Konvention (CBD ? Convention on Biological Diversity) zusammengetragen, der heute auf der zwölften CBD-Konferenz der Vertragsstaaten vorgestellt wird. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf jenen Folgen, die sich auch auf uns Menschen auswirken. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2014 - Forschung und Entwicklung sorgen für modernste Technik (www.oekonews.at) weiter
14.10.2014 - Forscher untersuchen Machbarkeit - Wachstum von Elodea-Wasserpflanzen in der Goitzsche - bei Pouch, Sachsen-Anhalt. (www.oekonews.at) weiter
13.10.2014 - Frisches Biogemüse rund ums Jahr (www.oekonews.at) weiter
11.10.2014 - Ab 2015 müssen Kraftstoffe keine Quote für sogenannte Biokraftstoffe mehr erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2014 - Um die Biologische Vielfalt der Erde zu erhalten muss die Internationale Staatengemeinschaft ?aufs Tempo drücken?. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2014 - Wirtschaftlich Mist einbringen durch Umbau auf Flüssigfütterung Essen (Oldb.), 9. Oktober 2014 ? Auf der nächsten Biogas-Runde der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH im November steht die Flüssigfütterung zur Einbringung von Mist und NaWaRo im Fokus. Welche Vorteile sich dadurch ergeben, berichtet (www.openpr.de) weiter
9.10.2014 - Solarthemen 433. Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ab, um die Biokraftstoffquoten neu zu regeln. (www.solarthemen.de) weiter
7.10.2014 - Wind, Sonne, Wasser und Bioenergie toppen Braunkohle. Das zeigt das neue Agorameter - unser Online-Tool mit Live-Grafiken zu aktuellen Stromdaten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2014 - VIDEO (www.oekonews.at) weiter
7.10.2014 - Entschlossene Maßnahmen sind ein Muss! (www.oekonews.at) weiter
6.10.2014 - Staatengemeinschaften sind aufgefordert, mit entschlossenen Maßnahmen den Schwund der Artenvielfalt zu stoppen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2014 - (Mynewsdesk) Köln, 02.10.2014 ? Der grüne Stadtwerke-Verbund SAUBER ENERGIE baut sein Biogas-Angebot weiter aus. Seit dem 01.10.2014 haben Kunden mit den Produkten SAUBER GAS Bio10, Bio30 und Bio100 die Möglichkeit zwischen den drei Biogasquoten 10, 30 und 100 Prozent zu (www.openpr.de) weiter
2.10.2014 - (Mynewsdesk) Köln, 02.10.2014 ? Der grüne Stadtwerke-Verbund SAUBER ENERGIE baut sein Biogas-Angebot weiter aus. Seit dem 01.10.2014 haben Kunden mit den Produkten SAUBER GAS Bio10, Bio30 und Bio100 die Möglichkeit zwischen den drei Biogasquoten 10, 30 und 100 Prozent zu (www.openpr.de) weiter
1.10.2014 - WELTEC erhält Auftrag für Biogasprojekt mit Gasaufbereitung Die französische Landwirtschaft verfügt über ein reichhaltiges Roh- und Reststoff-Vorkommen für Biogasanlagen. Derzeit wird jedoch erst die Hälfte des Aufkommens zur Energieerzeugung genutzt. Entsprechend ambitioniert sehen die Ausbaupläne aus: Bis 2020 soll der Biomasseanteil (www.openpr.de) weiter
1.10.2014 - Minister Schmidt gratuliert den Gewinnern des Wettbewerbs. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2014 - Was Prof. Dr. Willner, HH im Jahr 2006 bereits als möglich prophezeite ist inzwischen Wirklichkeit geworden. Aus Klärschlamm oder jegliche landwirtschaftlichen Abfällen Diesel zu erzeugen. Die Fa. TPT-Technology hat nicht nur das Verfahren optimiert, sondern in Zusammenarbeit mit einem Team (www.openpr.de) weiter
29.9.2014 - Virtuelles Kraftwerk Next Pool verzeichnet Verfünffachung von flexiblen Anlagen am Spotmarkt seit Jahresbeginn. weiter
26.9.2014 - Rund 25.000 Besucher kamen am Wochenende nach Legau, um ein ganz besonderes Eine Welt Festival beim Bio-Pionier Rapunzel Naturkost zu feiern. Denn das Bio-Unternehmen aus dem Allgäu schaut seit diesem Jahr auf 40 Jahre Firmengeschichte zurück. Ein willkommener Anlass für (www.openpr.de) weiter
25.9.2014 - Bio-Teemarke Pukka ist als ?Biomarke des Jahres 2015? in der Kategorie ?Vertriebsschwerpunkt Bio-Fachhandel? mit Gold geehrt worden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2014 - Nature & More ist in Neuwied mit der Bronze-Auszeichnung ?Biomarke des Jahres 2015? gekürt worden. Eine unabhängige Experten-Jury der Fachzeitschrift ?Lebensmittel Praxis? hatte nicht nur die Marke des Handelsunternehmens Eosta, sondern auch die eingereichten Produkte ? die drei Bio- Säfte (www.openpr.de) weiter
22.9.2014 - - Virtuelles Kraftwerk Next Pool verzeichnet Verfünffachung von flexiblen Anlagen am Spotmarkt seit Jahresbeginn - Seit Anfang des Jahres 2014 stellen Betreiber von Biogasanlagen die Stromproduktion vermehrt auf eine bedarfsorientierte Fahrweise um und produzieren Strom in nachfragestarken Zeiten. Somit helfen (www.openpr.de) weiter
19.9.2014 - Die Weiterentwicklung der heimischen Bio-Landwirtschaft ist daher eine Notwendigkeit. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2014 - Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2014 - Zweijährige Umstellungsphase des ehemaligen Kohle-kraftwerks in Atikokan abgeschlossen weiter
16.9.2014 - Tagung zur Zukunft der dezentralen Stromerzeugung, Vermarktung und Vernetzung in Berlin am 4. und 5. Dezember 2014. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung im Abion-Hotel im Tiergarten steht die Frage, wie der Zuwachs an erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in einem intelligenten (www.openpr.de) weiter
16.9.2014 - - FINANZEN - ERTRAG - GEWINN - Für viele Betreiber und Investoren von Bestandsanlagen wird es zunehmend immer wichtiger sich mit der kaufmännischen Betriebsführung Ihrer Anlagen umfassend zu befassen. Dieses Betrifft nicht nur die Preisentwicklung und Planung der Input-Stoffe, der Siloverwaltung, (www.openpr.de) weiter
15.9.2014 - Ich habe noch ein paar Solar Rucksäcke und LED Fahrrad Lampen zu verschenken. Ich suche im Gegenzug erfolgreiche Crowdfunder. Sie sollten mir helfen einen Prototypen von einem Schwarzwasser Biogas System zu bauen in einem Container. Somit kann Warmwasser und Toilette (www.openpr.de) weiter
12.9.2014 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance unterstützt die vom WWF (World Wide Fund For Nature) durchgeführte Studie zur Biodiversität von Forstprojekten im Bereich des Orinocos. Die Finca La Paz in Kolumbien wurde nun als eine von vier Projektflächen ausgewählt, um (www.openpr.de) weiter
11.9.2014 - BOGIS ist die umfassende Softwarelösung für Betreiber, Investoren und Beratungsunternehmen für Biogasanlagen, Biomasse-Kraftwerke und Blockheizkraftwerke. Neben den zahlreichen Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten, wie z. B. der Betriebs- und Wartungsführung, Rentabilitätsauswertungen, Siloverwaltung und Meldewesen, gibt es jetzt neu die BOGIS WEB-APP. Mit dieser (www.openpr.de) weiter
11.9.2014 - Am 4. September 2014 trafen sich die ersten 18 Teilnehmer zum Biogasmotor Technik Seminar I auf der Biogasanlage in Brokenlande. Dieses Seminar bildete den Auftakt zum Start der Biogasmotoren Technik Seminarreihe, die IG Biogasmotoren e.V. für Betreiber von Biogas BHKW (www.openpr.de) weiter
5.9.2014 - Vom EU-Bio-Standard zur Naturland Öko- und Fair-Zertifizierung / Griechischer Bio-Pionier Bläuel erfüllt Verbrauchernachfrage und zeigt, dass faires Wirtschaften auch in Europa wichtig ist Das erste griechische öko-faire Olivensortiment bestehend aus Olivenöl, Oliven und Oliven-pasten von Mani Bläuel bieten jetzt (www.openpr.de) weiter
5.9.2014 - Europas Schutzgebiete wirken sich insgesamt positiv auf den Erhalt der biologischen Vielfalt aus, sind aber nicht für alle Arten effektiv. (www.oekonews.at) weiter
4.9.2014 - Seit kurzem liegen die Geschäftsführungsagenden von BIO AUSTRIA in der Verantwortung von Mag. Markus Gassner. (www.oekonews.at) weiter
3.9.2014 - Internationales Projekt untersucht Biodiversität in der Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
2.9.2014 - Die Umrüstung auf eine vollbiologische Kleinkläranlage ist in Deutschland auf Basis der neuen EU-Wasserrichtlinie für Wohneinheiten der dezentralen Abwasserentsorgung (meist in ländlichen Regionen zu finden) gesetzlich vorgeschrieben. Die gesetzliche Grundlage stellt die Bewohner vor das Problem einer oft sehr ungewissen (www.openpr.de) weiter
2.9.2014 - Im Allgäuer Biohotel Eggensberger ist ein neues System für die dezentrale Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien an den Start gegangen (www.oekonews.at) weiter
2.9.2014 - Letzte Gelegenheit, Tipps zum biologischen Gärtnern zu geben und beim Gewinnspiel von 'die umweltberatung' schöne Preise zu gewinnen (www.oekonews.at) weiter
31.8.2014 - Plänen der französischen Umweltministerin Ségolène Royal zufolge sollen in den kommenden drei Jahren 1.500 neue Biogasanlagen in Frankreich errichtet werden. (www.oekonews.at) weiter
30.8.2014 - Österreichisches Umwelt-Bundesamt legt Bioabfallstrategie vor. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2014 - Die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH (lkt-luckau.de/) hat sich auf die fachgerechte Entsorgung von häuslichem Abwasser spezialisiert und fertigt unter anderem vollbiologische Kleinkläranlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Diese Kläranlagen sind für Einwohnerwerte von 2-50 ausgelegt und eignen sich daher ideal für (www.openpr.de) weiter
28.8.2014 - Solarthemen 430. Mit so genannten photobioelektrochemischen Zellen beschäftigen sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam Wissenschaftler mehrerer Fakultäten. Nun scheint ein Durchbruch gelungen. (www.solarthemen.de) weiter
28.8.2014 - Die Biospritproduktion ist ein treibender Faktor beim internationalen Kampf um Anbauflächen ? zeigt eine neue Studie des GIGA. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2014 - Die Stärke des Golfstromes wurde in den zurückliegenden 30 000 Jahren maßgeblich von der Meereis-Situation in der Framstraße beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie, die heute im Fachmagazin Earth and Planetary Science Letters erscheint. Den Geologen ist es darin zum ersten Mal gelungen, anhand von Biomarkern in Ablagerungen am Meeresboden zu rekonstruieren, wann und wie lange das Meeresgebiet zwischen Grönland und Spitzbergen in der Vergangenheit von Eis bedeckt war und auf welche Weise der Golfstrom reagierte, als die Meereisdecke plötzlich zerbrach. Ihr Fazit: Trieben große Mengen arktischen Eises durch die Framstraße in den Nordatlantik, verringerte sich der Wärmetransport des Golfstromes spürbar. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2014 - Die ENVA Systems GmbH startet in Dorsten den Betreib eines ORC-Moduls in einer Biogasanlage. Das ORC-Modul nutzt Teile der thermischen Energie des Abgasstroms und des Kühlwassers eines BHKWs. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2014 - Biofilme im Bachnetzwerk der Ybbs analysiert (www.oekonews.at) weiter
22.8.2014 - Die vorgeschaltete Hydrolyse gilt als eine Maßnahme zur Aufbereitung von Biogassubstraten und soll die Energieausbeute und den Methanertrag erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2014 - Die vorgeschaltete Hydrolyse gilt als eine Maßnahme zur Aufbereitung von Biogassubstraten und soll die Energieausbeute und den Methanertrag erhöhen. (www.oekonews.at) weiter
21.8.2014 - Solarparks, Windräder, Biomasse-Anlagen ? immer mehr elektrische Energie stammt aus dezentralen und volatilen Quellen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2014 - Bericht zeigt Verlust von Tier und Pdalnzenarten auf (www.oekonews.at) weiter
18.8.2014 - Dachleitfaden Bioenergie und Leitfaden Feste Biobrennstoffe bieten Information und Entscheidungshilfe für die Planung von Bioenergieprojekten (www.oekonews.at) weiter
14.8.2014 - Solarthemen 429. Ein Student der Hochschule Biberach (HBC) hat eine Plastiktonne zur Biogas-Anlage umfunktioniert. (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2014 - Solarthemen 429. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat am 7. August 2014 entschieden, dass auch ältere Biogasanlagen, die erst nachträglich nach dem Bundesimmissionschutzgesetz genehmigt werden mussten, den Emissionsminderungsbonus nach dem EEG 2009 erhalten können. (www.solarthemen.de) weiter
14.8.2014 - Themen der Ausgabe Solarthemen 429 sind u.a.: Pläne für PV-Anlagensteuerung ab 250 Watt +++ Juncker will mehr erneuerbare Energien +++ Effizienzbonus auch für ältere Biogasanlagen +++ NRW-Haushaltssperre blockert Förderprgramm +++ Das neue Anlagenregister +++ Biogas aus der Plastiktonne +++ Effizienzlabel für Heizungen +++ Interview zur Förderpolitik in Wärmesektor +++ (www.solarthemen.de) weiter
13.8.2014 - Gute ?Verzahnung? von Schulung, ?Feld?-Beratung, gesicherter Abnahme der Ernte zu angemessenen Preisen, fairen und sicheren Vertragsbeziehungen und die gute Zusammenarbeit aller in diesem Bio-Landbauprojekt, an dem Cotonea von Anfang an beteiligt war, haben entscheidend zu seinem Erfolg beigetragen. Unsere Vorstellung (www.openpr.de) weiter
13.8.2014 - Bewerbungsfrist endet am 2. Oktober (www.dena.de) weiter
13.8.2014 - von Conrad Seidl - Ohne EU-Kontrolle würde Österreich keine Strategie für Naturschutz entwickeln (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.