Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
23.8.2016 - Anforderungen an Produkte aus Biogasanlagen überarbeitet St. Augustin, 23. August 2016 ? Wer Gärprodukte aus Biogasanlagen oder Komposte für die Düngung und die Bodenverbesserung einsetzt, muss darauf vertrauen können, dass sie hygienisch und gesundheitlich einwandfrei sind. Bei Produkten, die das RAL (www.openpr.de) weiter
23.8.2016 - Durchwachsene Silphie vor dem Durchbruch +++ Innovatives Anbauverfahren aus Baden-Württemberg revolutioniert umweltfreundlichen Energiepflanzenanbau +++ Noch knapp ein Monat Blühphase (www.oekonews.at) weiter
22.8.2016 - Woran Natur- und Biokosmetik zu erkennen ist (www.oekonews.at) weiter
17.8.2016 - ?Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In Deutschland werden inzwischen über 8.000 Biogasanlagen im landwirtschaftlichen und (www.openpr.de) weiter
17.8.2016 - ?Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in (www.openpr.de) weiter
11.8.2016 - Die Blue Energy Europe GmbH demontiert ein Biomasseheizkraftwerk in Finnland, um es am Standort Hu?rth des Papierproduzenten UPM wieder aufzubauen. Wie Blue Energy berichtet, ist der Umzug Teil eines entsprechenden Energiedienstleistungsvertrags mit UPM zur Wa?rmeversorgung. Man gehe davon aus, den (www.openpr.de) weiter
5.8.2016 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
5.8.2016 - Das Fachsymposium Biogasmotoren stellt mit seinen Referenten Themen vor, denen im Alltag oft wenig Aufmerksamkeit zukommt, obwohl diese für einen auflagenkonformen und profitablen Betrieb des Biogas-BHKWs wichtig sind. Hohe Instandsetzungskosten von Biogas-BHKWs haben ihre Ursachen oft in Mängeln der Anlagenplanung und (www.openpr.de) weiter
4.8.2016 - Bewerbungsfrist bis 30. September 2016 / Offen für Teilnehmer aus ganz Europa (www.dena.de) weiter
4.8.2016 - Fachverband Biogas veröffentlicht Branchenzahlen 2015 - Neu installierte Leistung im letzten Jahr bei 23 MW (www.oekonews.at) weiter
1.8.2016 - Die Anträge auf die Förderung von erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpen beim Einbau neuer Heizungen war in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres deutlich höher im Vorjahr. Sie blieben auch im zweiten Quartal hoch und pendelten sich in etwa auf Vorjahresniveau ein.... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2016 - Auf der neu eingeführten Organic Fair Trade (OFT)-Rangliste der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea weltweit den zweiten Platz unter den OFT-Baumwoll-Verbrauchern. Konsequent bezieht Cotonea seit zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenen Anbau-Projekten und wurde nun für das langjährige Engagement (www.openpr.de) weiter
29.7.2016 - Reinhild Emmelmann von Fa.Reinsaat bei den Waldviertler Biogesprächen / Video (www.oekonews.at) weiter
26.7.2016 - Feuchtigkeit kann Mörtel auf Dauer zerstören ? etwa wenn sich durch Frost Risse bilden. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) hat einen ungewöhnlichen Weg gefunden, um Mörtel vor Feuchtigkeit zu schützen: Schon beim Anrühren der Masse fügen... (www.enbausa.de) weiter
22.7.2016 - Rosenheim, Juli 2016. Die Marketing-Abteilung der Rosenheimer memon bionic instruments GmbH wächst um zwei weitere Mitarbeiter: So zeichnet zum einen Fabian Markl (30) ab sofort als Online-Marketingmanager verantwortlich, zum anderen kommt Sarah Schanbacher (33) als neue Projektmanagerin Marketing mit einem (www.openpr.de) weiter
18.7.2016 - Seit 2010 wurde biologisch bewirtschaftet- nun geht es weiter mit biodynamisch (www.oekonews.at) weiter
14.7.2016 - Vielfalt und Verantwortung für die eine Welt als Schwerpunkt für den nächsten Kongress (www.oekonews.at) weiter
12.7.2016 - Alles über die neuen Forschungsergebnisse der Universität für Bodenkultur Wien und denkstatt zur stofflichen Nutzung verholzter Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
9.7.2016 - ARCHE NOAH, BIO AUSTRIA und PRO-GE begrüßen Votum des Nationalrats// Nun müssen Taten auf europäischer Ebene folgen (www.oekonews.at) weiter
6.7.2016 - FWT to supply 20 x FWT 2500 wind turbines to Kalmykia wind energy project. Delivery scheduled to start by end of 2016, start of commercial operation scheduled for 2017. weiter
5.7.2016 - Keine Verbreitung von Krankheitserregern in Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
3.7.2016 - Neues Regelsystem soll Verteilnetzebene zum SmartGrid machen ? Synchronisation von Erzeugung und Verbrauch ? Auch für Kleinerzeuger unter 20 kW und Privathaushalte (www.oekonews.at) weiter
1.7.2016 - Fassadenfläche von Fermentern als Teststandort für organische Solarfolien (www.oekonews.at) weiter
29.6.2016 - Biogasrat+ e. V. fordert moderates Wachstum für Biomasseanlagen Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto ?Zukunft sichern, Bauern stärken? beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweist der Biogasrat+ e. V. auf die herausragende Rolle der Landwirte bei der Energiewende. (www.openpr.de) weiter
29.6.2016 - Eine Biogasanlage mit großen Fassadenflächen an den Fermentern dient als Teststandort für die organische Solarfolie von Heliatek. Auf einer Fläche von 95 Quadratmetern ist der HeliaFilm direkt auf dem profilierten Stahlblech der Außenfassade installiert. Dieser technologische Ansatz ist weltweit... (www.enbausa.de) weiter
27.6.2016 - ?Natur und Landschaft? macht den Stadtnaturschutz zum Schwerpunktthema Der Naturschutz in der Stadt hat in den vergangenen Jahren national wie international stark an Bedeutung gewonnen. Die Fachzeitschrift ?Natur und Landschaft? gibt mit ihrem im Juli 2016 erscheinenden Schwerpunktheft ?Natur in der (www.openpr.de) weiter
24.6.2016 - HZI Biomethan unterstützt Einspeisung von Biogas in Erdgasnetz / Gasaufbereitung ermöglicht neue Absatzwege für Biogasanlagenbetreiber (www.dena.de) weiter
24.6.2016 - Die Weichen in die Zukunft sind für eine effiziente Zielerreichung so früh wie möglich zu stellen. Am besten noch heute! (www.oekonews.at) weiter
20.6.2016 - dena und AGCS Österreich vereinbaren erste Kooperation zwischen nationalen Biogasregistern / Branchentreffen stärkt Austausch über Innovationen, Handel und gesetzliche Rahmenbedingungen (www.dena.de) weiter
20.6.2016 - ecycling-Technikerin Martina Meirhofer von Bioenergy2020+ wurde von der FEMtech-Jury zur Expertin des Monats Juni gewählt. (www.oekonews.at) weiter
18.6.2016 - Der Bio-Wissensmarkt ist mehr als nur reines Wissen- Es stehen Persönlichkeiten und ihre ganz persönlichen Geschichten im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
16.6.2016 - Ralf-Peter und Anja Busse haben die Kleinkläranlage mit Membranfiltration BUSSE-MF der BUSSE Innovative Systeme GmbH an der Norwegischen Universität für Umwelt- und Biowissenschaften (NMBU) nahe Oslo vorgestellt. Während eines zweitätigen Kongresses mit begleitender Ausstellung erläuterten sie das Funktionsprinzip der BUSSE-MF (www.openpr.de) weiter
15.6.2016 - Ein Drittel des Primärenergiebedarfs mit naturverträglicher Biomasse decken (www.oekonews.at) weiter
10.6.2016 - Für den privaten und gewerblichen Bereich Die EW Energy World GmbH ist im klassischen Sinne ein Heizungsbau-Unternehmen. Das Unternehmen hat jedoch den hohen Anspruch, eine Symbiose zwischen klassischem Fachhandwerks- und innovativem Dienstleistungsunternehmen zu bieten. Die Entwicklung, die das Start-up-Unternehmen (www.openpr.de) weiter
7.6.2016 - Mit der Ultraschall-Reinigung kann die Lebensdauer hochwertiger BHKW-Zündkerzen deutlich verlängert werden. Das senkt die Betriebskosten der Blockheizkraftwerke (BHKW) von Biogasanlagen deutlich. In den BHKW-Gasmotoren von Biogasanlagen muss das magere, hochverdichtete Gemisch aus Biogas und Ansaugluft mit einem kräftigen Zündfunken entzündet werden. (www.openpr.de) weiter
6.6.2016 - Biogemüse CSA Kamptal vergibt noch Ernteanteile (www.oekonews.at) weiter
3.6.2016 - Heimische Wertschöpfung statt Atom- oder Kohlestromimport (www.oekonews.at) weiter
31.5.2016 - Begehrter Energy Globe Vorarlberg 2016 geht an Bio-Energiewerk Hatlerdorf ? am MCI entwickelte innovative Biokohle-Holzvergasungstechnologie ist Herzstück der Anlage (www.oekonews.at) weiter
31.5.2016 - Infostelle in der Bio Forschung Austria für neue Formen der Stadtlandwirtschaft ausgeweitet (www.oekonews.at) weiter
30.5.2016 - Erhebliche Treibhausgasminderung durch Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen Berlin, 30.05.2016. ?Resources, innovations, solutions? ? das Motto der heute in München beginnenden Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT 2016, beschreibt geradezu maßgeschneidert die großen Pluspunkte der deutschen Biomethanbranche. ?Unsere Branche trägt mit ihrer (www.openpr.de) weiter
28.5.2016 - In der heimischen Energieproduktion ist Energie aus Biomasse unangefochtener Spitzenreiter. (www.oekonews.at) weiter
27.5.2016 - WSB errichtet 14,4 MW-Windpark Wipperdorf, Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 geplant weiter
26.5.2016 - Solarthemen 472. Am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) ist ein Pelletierverfahren entwickelt worden, das Stroh besser transportierbar und zum Einsatzstoff für Biogasanlagen macht. Foto: Fraunhofer IKTS (www.solarthemen.de) weiter
25.5.2016 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
24.5.2016 - Biogasrat+ e. V. schließt sich EEG-Kampagne 2016 an Berlin, 24.05.2016. Eine breite Allianz von Verbänden und Branchenakteuren aus dem Bereich der erneuerbaren Energien setzt morgen, Mittwoch, 25.05.2016, mit einer bundesweiten Warnminute ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Regelungen im EEG 2016, (www.openpr.de) weiter
23.5.2016 - Eine Schande was Mensch seinen Mitwesen antut (www.oekonews.at) weiter
22.5.2016 - 22. Mai: Internationaler Tag der biologischen Vielfalt 2016 ? Mainstreaming als Maxime (www.oekonews.at) weiter
22.5.2016 - 31. BIOEM in Großschönau vom 26.-29. Mai heuer mit zusätzlichen Schwerpunkten: Unser Wald sowie neue Speichertechnologien (www.oekonews.at) weiter
21.5.2016 - Großschönau von 26. bis 29. Mai 2016 (www.oekonews.at) weiter
19.5.2016 - Biogasrat+ e. V. kritisiert Entwurf zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes Berlin, 19.05.2016. In seiner heute vorgelegten Stellungnahme zum ?Diskussionsentwurf? der Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes schlägt der Biogasrat+ e. V. Alarm und fordert gravierende Änderungen sowie ein klares (www.openpr.de) weiter
18.5.2016 - Der Biogasmarkt in Frankreich wächst. Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt die dena Unternehmen beim Markteintritt. Bewerbungsschluss ist […] (www.dena.de) weiter
18.5.2016 - Pflanzenöl, regenerativer Strom oder Biogas - welche Möglichkeiten gibt es heute, um Landmaschinen mit Energie zu versorgen, ohne dabei auf Diesel zurückzugreifen? weiter
18.5.2016 - Flexibilisieren und Wärmenutzung im BHKW-Betrieb sind keine Widersprüche und lassen sich mit sorgfältiger Planung sehr gut vereinbaren. Auf den ersten Blick scheint der Flexbetrieb des BHKWs mit den Stillstandsphasen des Biogasmotors nicht mit den Anforderungen des Wärmekunden zusammenzupassen. Dieser erwartet (www.openpr.de) weiter
17.5.2016 - Erneuerbare Energien können den Wärmeenergiebedarf für Heizung und Wasser bis zu 100 Prozent decken. Ob Solarthermieanlage, Biomasseanlage oder effiziente Wärmepumpe - die Umstellung der Heizungsanlage in Wohngebäuden auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
15.5.2016 - 'Blühende Landschaften' als Ziel der gemeinsamen Kampagne NATUR VERBINDET (www.oekonews.at) weiter
15.5.2016 - RKI-Kulinarik-Preis 2016 an ADAMAH Biohof, Wiesmayer Wild und die Manufaktur Meislmichl (www.oekonews.at) weiter
14.5.2016 - Rasche, unbürokratische Hilfe wichtig - Maßnahmen zur Vorbeugung potenzieller künftiger Schäden auf Landesebene prüfen (www.oekonews.at) weiter
13.5.2016 - Mitmach-Aktion bei nächsten Infoständen - Fairplanet in Linz und BIOEM in Großschönau (www.oekonews.at) weiter
12.5.2016 - Biogasrat appelliert an Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder Berlin, 12.05.2016. ?Die Energiewende wird ohne ein Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien nicht gelingen! Fluktuierende Energieerzeugung aus Wind und Sonne muss durch eine gesicherte, zeitlich und räumlich entkoppelte Energieversorgung aus Biogas und Biomethan (www.openpr.de) weiter
10.5.2016 - Tausende heimische Bio-Lebensmittel direkt vom Produzenten online finden - Vernetzung von Konsument/innen und bäuerlichen Familienbetrieben (www.oekonews.at) weiter
9.5.2016 - WWF und Impact Hub Vienna starten innovate4nature - den ersten Business-Ideenwettbewerb zum Schutz und Erhalt der Biodiversität in Österreich (www.oekonews.at) weiter
6.5.2016 - Die Fertighausbranche interessiert sich zunehmend auch für die Frage der Zertifikate für Wohngesundheit. So vermisst Schwörerhaus ab März 2016 bis Jahresende zirka 600 Kundenhäuser baubiologisch. Vorangegangen war eine Beratung durch das Sentinel Haus Institut. Es werden nicht nur die verwendeten... (www.enbausa.de) weiter
29.4.2016 - - Grüner Strom Label e.V. zeichnet Biogasprodukt von NaturEnergiePlus mit Gütesiegel ?Grünes Gas? aus - NaturEnergiePlus bundesweit zweiter Anbieter von Biogas mit Umweltsiegel ?Grünes Gas? Mühlacker/Bonn, 29.4.2016. Am heutigen Vormittag wurde in der Bonner Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V. das Biogasprodukt (www.openpr.de) weiter
29.4.2016 - Tag der Erneuerbaren Energien am 30. April in Oederan Berlin, 29.04.2016. Die Energiewende ist eine Herausforderung, die von vielen, ganz unterschiedlichen Marktteilnehmern gestemmt wird. Der Tag der Erneuerbaren Energien, der dieses Jahr am 30. April zum 21.mal in Oederan stattfindet, gibt (www.openpr.de) weiter
29.4.2016 - Grüner Strom Label e.V. zeichnet Biogasprodukt von NaturEnergiePlus mit Gütesiegel ?Grünes Gas? aus NaturEnergiePlus bundesweit zweiter Anbieter von Biogas mit Umweltsiegel ?Grünes Gas? Am heutigen Vormittag wurde in der Bonner Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V. das Biogasprodukt ?NaturEnergiePlus Biogas? mit dem (www.openpr.de) weiter
29.4.2016 - Welche Auswirkungen haben die Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf den Biomethan-Markt? Ein Kommentar von dena-Chef Andreas Kuhlmann im Nachrichtendienst energate messenger+. (www.dena.de) weiter
29.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Derzeit wird erst die Hälfte des Potenzials genutzt? Landwirtschaft liefert den größten Beitrag (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Das französische Start-up präsentiert bei der IFAT zwei exklusive Premieren: Das System Flexidry wird zum ersten Mal außerhalb Frankreichs vorgestellt, während R3D3 Weltpremiere feiert. Das auf die Konstruktion, Fertigung und Vermarktung innovativer Lösungen für die Aufbereitung und Verwertung von Abfällen spezialisierte (www.openpr.de) weiter
28.4.2016 - Derzeit wird erst die Hälfte des Potenzials genutzt? Landwirtschaft liefert den größten Beitrag (www.oekonews.at) weiter
28.4.2016 - Solarthemen 469. Ulrich Kelber, SPD-Bundestagsabgeordneter, Energieexperte und Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium widerspricht im Solarthemen-Interview in wesentlichen Punkten den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Kelber fordert eine beschleunigte Energiewende, statt des von Gabriel und dem Wirtschaftsflügel der CDU/CSU geplanten gebremsten Ausbaus der Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Bioenergie. Das aktuelle Marktmodell müsse geändert werden. Es dränge ... (www.solarthemen.de) weiter
26.4.2016 - Wissenschaftsladen Bonn e. V. gibt neue Arbeitsmarktanalyse zum Fachkräftebedarf heraus. weiter
25.4.2016 - Empfehlung für Caritas-Einrichtungen bei Ökostrom und Biogas auf Gütesiegel Grüner Strom und Grünes Gas zu achten Berlin/Bonn, 25. April 2016. Der Deutsche Caritasverband e.V. und der Grüner Strom Label e.V. arbeiten ab sofort gemeinsam daran, in den Einrichtungen und Diensten (www.openpr.de) weiter
25.4.2016 - Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien Berlin, 25.04.2016. Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion von morgen sind die zentralen Themen der heute beginnenden HANNOVER MESSE 2016. Für beide Bereiche ist eine stabile, verlässliche Energieversorgung unverzichtbar. Die Energiewende ist die große Herausforderung, (www.openpr.de) weiter
24.4.2016 - Forscher des Schweizer Instituts EMPA, das auf Materialforschung spezialisiert ist, melden Fortschritte beim Versuch, Holz ohne schädliche Lacke und Lasuren gegen Mikroorganismen wie Pilzen oder Bakterien zu schützen. Die Schweizer Wissenschaftler verwenden dabei einen Stoff der selbst aus Pilzen... (www.enbausa.de) weiter
19.4.2016 - biocaregreen, ein kleines Unternehmen im Chiemgau, steht für ökologischen Bio-Anbau unter der Berücksichtigung ökonomischer Grundsätze. Die Geschäftsführer Klaus Schreiber und Walter Dorfleitner haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Biodünger zu entwickeln, der in seiner Wirksamkeit effizient und gleichzeitig (www.openpr.de) weiter
19.4.2016 - Während der Biohandel 2015 mit 9,4 % auch weiterhin stabil wächst, kann der Ökohaus-Pionier Baufritz seinen Auftragseingang sogar um 30 % steigern. Die Deutschen ernähren sich immer gesünder: Wie das Fachmagazin ?Biohandel? in seiner April-Ausgabe meldet, konnte der Naturkostfachhandel mit 9,4 % (www.openpr.de) weiter
18.4.2016 - Biogas gilt als wichtiger Energieträger, der einen zentralen Beitrag zur Energiewende leistet. (www.oekonews.at) weiter
16.4.2016 - Unerwünschte Nebenwirkungen einer Energieversorgung mit Öl, Gas und Kohle sind enorm (www.oekonews.at) weiter
15.4.2016 - EEG 2016 muss erneuerbarer Energie aus Biomasse eine Zukunft geben Berlin, 15.04.2016. ?Der offizielle Referentenentwurf zum EEG 2016 ist für die Bioenergiebranche eine große Enttäuschung?, bedauert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., ?Wir haben seit Monaten in allen Diskussionen, (www.openpr.de) weiter
14.4.2016 - Wertschöpfung im ländlichen Raum durch Biogas und Biomethan erhalten Berlin, 13.04.2016. Anlässlich der heute beginnenden Agrarministerkonferenz in Göhren-Lebbin wirbt der Biogasrat+ bei den Ländern um die aktive Unterstützung der Branche in der laufenden EEG-Novelle 2016. ?Für zahlreiche Unternehmen, beginnend bei den (www.openpr.de) weiter
12.4.2016 - ?Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. September 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems (www.openpr.de) weiter
7.4.2016 - Mitten in Berlin wachsen energiespendende Algen. Bei der AlgaViva können sie getestet werden. Seit November 2015 betreibt die MINT Engineering GmbH den weltweit ersten produktiven Photobioreaktor im urbanen Raum. Mitten im Stadtteil Schöneberg, auf dem EUREF-Campus, werden in unmittelbarer Nähe des (www.openpr.de) weiter
5.4.2016 - Strategische Partnerschaft soll langfristig Unternehmenszukunft und Arbeitsplätze sichern (www.oekonews.at) weiter
31.3.2016 - Die zweite europäische Biomethankonferenz (European Biomethane Conference ? EBC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) findet am 20. Juni 2016 in Berlin statt. Im Mittelpunkt der englischsprachigen Veranstaltung […] (www.dena.de) weiter
29.3.2016 - Human Centric Lighting gilt als eines der attraktivsten Zukunftsfelder für Beleuchtungsanwendungen. Gesundes Licht, das den natürlichen Biorhythmus des Menschen unterstützt, wird nach Einschätzung vieler Experten schon in wenigen Jahren aus zahlreichen Anwendungsbereichen von Büro bis Industrie nicht mehr wegzudenken sein. (www.openpr.de) weiter
29.3.2016 - Bei stark gestiegenem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien wird Ausgleichsfunktion von Biogas immer wichtiger ++ Biogas-Anteil am Erneuerbaren Strommix beträgt gut 15 Prozent (www.oekonews.at) weiter
25.3.2016 - über 40 Schokolade-Produkte wurden auf Pestizide und ökologische und soziale Qualität getestet - Nur ein Schoko-Hase und eine Eigenmarken-Schokolade fair und bio ? Vereinzelte Produkte beinhalten Pestizid-Cocktail (www.oekonews.at) weiter
24.3.2016 - Biogasmotoren-Hersteller und Packager sollten vom Betreiber lernen, damit sie auch in schwierigeren Zeiten Kunden halten und Neukunden gewinnen können. Das noch zarte Pflänzchen der Neukunden kommt aus der Flexibilisierung bestehender Biogas-Blockheizkraftwerke und sollte von Herstellern nicht unterschätzt werden. Die in Norddeutschland (www.openpr.de) weiter
18.3.2016 - Gargnano, März 2016: Lefay wurde als erstes Spa in Italien von Ecocert ausgezeichnet. Ecocert, das französische Institut zur Bio-Zertifizierung von kosmetischen Produkten, stellt die neue Auszeichnung ?Being ? Organic and Ecological Spa? für Wellness-Einrichtungen vor. Ecocert unterstreicht Nachhaltigkeit als fundamentalen (www.openpr.de) weiter
16.3.2016 - Gesetzentwurf führt zur Unwirtschaftlichkeit dezentraler erneuerbarer Energieversorgungskonzepte Berlin, 16.03.2016. Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Parlamentarier, regionalen erneuerbaren Energieversorgungskonzepten im Strommarkt 2.0 eine Zukunft zu geben. ?Mit (www.openpr.de) weiter
15.3.2016 - Wiener Tierschutzverein zu Häupls Ziesel-Sager: 'Enttäuschend' - Wiens Bürgermeister, selbst studierter Biologe, sieht Ziesel anscheinend nicht als bedrohte Tierart an. (www.oekonews.at) weiter
11.3.2016 - Ohne Bioenergie scheitert die Energiewende Berlin, 10.03.2016. In seiner heutigen Pressemitteilung verkündet Bundeswirtschaftsminister Gabriel optimistisch ?Energiewende ? Wir machen das!? und verkennt damit die Realität. Im Gegenteil ? der jetzt in der Ressortabstimmung befindliche Entwurf für das EEG 2016 bremst die (www.openpr.de) weiter
11.3.2016 - Die neu entwickelte, lösemittel- und weichmacherfreie Farbe StoColor Solical soll Fassaden langfristig vor dem Wetter und ohne bioziden Filmschutz vor Algenbefall schützen. Im System mit den Wärmedämm-Verbundsystemen StoTherm Mineral, StoTherm Mineral L und StoTherm Classic S1 wurde die Farbe mit... (www.enbausa.de) weiter
11.3.2016 - Deutsche Umwelthilfe fordert einen raschen Strafprozess gegen die ehemaligen Geschäftsführer der S.D.R. Biotec und Aufklärung über die Folgen der falschen Deponierung giftiger Abfälle (www.oekonews.at) weiter
10.3.2016 - Auf Ideensuche im Osten von Niederösterreich - Regionale Energieversorgung im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
9.3.2016 - Der Biosphärenpark Wienerwald kürt Veronika Breitner zur 'Wienerwälderin 2016' (www.oekonews.at) weiter
6.3.2016 - Ein Forschungsverbund unter Koordination der Technischen Hochschule Nürnberg/ Fakultät Architektur will ein modernes Fassadenelement aus Biopolymeren mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe entwickeln. Das neue Bauteil soll besonders Funktionen wie Sonnenschutz und gute Tageslichtnutzung,... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2016 - Adressen von Shops für nachhaltige Mode auf (www.oekonews.at) weiter
1.3.2016 - Fachverband Biogas fordert verbindliche Regelungen im EEG - Ausbaupfad muss Platz für Neu- und Bestandsanlagen bieten - Bisherige Erfolge im Technologie-Export in Gefahr IWES-Studie belegt Bedeutung von Biogas (www.oekonews.at) weiter
28.2.2016 - Das Umweltbundesamt hat eine Studie zum Algenbewuchs an Fassaden durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, den Einsatz von Bioziden zu minimieren, die einen solchen Bewuchs verhindern. 150 Hausbesitzer wurden online befragt, 51 Objekte außerdem von Fachleuten... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2016 - Solarthemen 466. Mit einer mobilen Katalysator-Anlage kann das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) den Methanschlupf an Biomasseanlagen untersuchen und verschiedene Katalysatormaterialien vor Ort testen. Foto: DBFZ (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2016 - Umfassende Sanierungsarbeiten machen Anlagen zukunftsfähig (www.oekonews.at) weiter
19.2.2016 - 'die umweltberatung' empfiehlt biologisches Saatgut für eine gute Ernte (www.oekonews.at) weiter
17.2.2016 - Biogasrat+ e. V. fordert ehrliche Kostendebatte Berlin, 16.2.2016. Biomethan ist als nachhaltiger Baustein effizienter Lösungen für die Energiewende nicht weg zu denken. Das zeigt sich einmal mehr auf der heute beginnenden Fachmesse E-world energy & water 2016 in Essen. Auf der (www.openpr.de) weiter
16.2.2016 - Bei der Weinviertler Regenwurmfarm 'da Erdwurm' gibt es Regenwurmhumus als biologischen Superdünger - Hobbygärtner und Naturfreunde können sich mit einer Wurmfarm die fleißigen Gartenhelfer auch nach Hause holen! (www.oekonews.at) weiter
14.2.2016 - Das Projekt 'Biologische Vielfalt im Ökologischen Weinbau' von Global Nature Fund, Bodensee-Stiftung und dem Bundesverband für Ökologischen Weinbau ECOVIN e.V. wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. (www.oekonews.at) weiter
12.2.2016 - ?Anlagenoptimierung ist notwendige Reaktion auf EEG-Novelle 2016? Essen (Oldb.), 12. Februar 2016 ? Die EEG-Novelle 2016 kommt ? und Marktkenner erwarten von ihr nur begrenzt positive Signale. Die auf Biogastechnik spezialisierte Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH sieht dennoch weiteres Potenzial für die (www.openpr.de) weiter
11.2.2016 - Der Anbieter von Holzfaserdämmstoffen Inthermo hat auf der Dach + Holz 2016 einen neuen Dämmstoff zum Ausdämmen von Gefachen in Holzrahmenwänden, Zimmerdecken sowie im Dachbereich zwischen den Sparren vorgestellt: Inthermo Klima-Hanf. Von Vertragslandwirten in Österreich rein biologisch angebaut,... (www.enbausa.de) weiter
11.2.2016 - Im Energiemix der Zukunft werden Biogasanlagen als regelbare Erzeuger und Ausgleich für die fluktuierende Energieerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik zunehmend wichtiger. (www.oekonews.at) weiter
10.2.2016 - Das Greifswalder Start-up advocado vermittelt Betreibern von Solar-, Windenergie- und Biomasseanlagen die Prüfung von Betriebsführungs- und Wartungsverträgen auf nachteilige Klauseln. Das junge Unternehmen baut damit sein Angebot an Rechtsprodukten zum Festpreis mit renommierten Partneranwälten erheblich aus. Viele Betriebsführungs- und Wartungsverträge für (www.openpr.de) weiter
10.2.2016 - Rückgang bei Biomasse-Kesseln / co2online befragt 300 SHK-Handwerker / Handwerker diskutieren am 29. April in Weimar über effiziente Heiztechnik Berlin, 10. Februar 2016. Die Nachfrage nach Gas-Brennwertkesseln wird 2016 steigen. Davon gehen 48 Prozent der über 300 SHK-Handwerker aus, die (www.openpr.de) weiter
10.2.2016 - Weniger Bürokratie und mehr Auswahl an speziellen Bio-Produkten als Ziel (www.oekonews.at) weiter
9.2.2016 - Fachverband Biogas feiert 25. Jahrestagung +++ EEG-Novelle dominierendes Thema auf der Jubiläumsveranstaltung +++ Branche gibt sich kämpferisch (www.oekonews.at) weiter
6.2.2016 - Frauen vor den Vorhang, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten! (www.oekonews.at) weiter
3.2.2016 - Neues Biogas-Werk in Hallein in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
3.2.2016 - Für eine europäische Strategie zur Erhaltung der Biodiversität in Europa (www.oekonews.at) weiter
29.1.2016 - Richtigstellung der emotionalen Äußerungen des Herrn Heinzel von der Papierindustrie (Presseaussendung der 'austropapier') durch Stadtwerke Klagenfurt Vorstand Dipl.-Ing. Romed Karre (www.oekonews.at) weiter
29.1.2016 - Grünes Gas muss im EEG 2016 fair behandelt werden Berlin, 28.01.2016. Der Erfolg der Energiewende hängt nicht zuletzt davon ab, ob die erzeugte Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse gespeichert und damit jederzeit zur Verfügung gestellt werden kann. Im Rahmen (www.openpr.de) weiter
28.1.2016 - Neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums und der Ellen-MacArthur-Stiftung zeigt Details (www.oekonews.at) weiter
28.1.2016 - Solarthemen 463. Nach einem Jahr Pause lobt das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder einen Wettbewerb für Bioenergiekommune aus. Erstmals können sich auch größere Kommunen und Stadtteile bewerben. (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2016 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 464 sind u.a.: +++ EEG-Debatte wird sich zuspitzen +++ Forschungsinstitute schnallen den Gürtel enger +++ Im Interview: Irm Scheer-Pontenagel +++ Forschungs-Partner gesucht für neuartige Funktions- und Leistungskontrolle von Solaranlagen +++ Studie: Photovoltaik-Heimspeicher sparen Netzausbaukosten +++ Umweltministerium will Kleinserien von Produkten für den Klimaschutz fördern +++ Neuauflage: Wettbewerb für Bioenergie-Kommunen +++ (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2016 - Knapp 2000 Anträge von Landwirtschaftsbetrieben auf Neueinstieg (www.oekonews.at) weiter
26.1.2016 - Biofach bringt rekordverdächtige Anzahl 'junger Innovativer' vor den Vorhang- Erstmals geförderter Gemeinschaftsstand auf der Vivaness (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - Der Tag der offenen Tür der Agrarservice Lass GmbH zum Thema Flexbetrieb auf der Biogasanlage Dujos Holtsee am 14. Januar 2016 fand regen Zuspruch bei Betreibern und Dienstleistern für Biogas-BHKW-Betreiber. Die zahlreichen Gespräche mit Betreibern zu diesem Thema zeigten ein Stimmungsbild, (www.openpr.de) weiter
25.1.2016 - Bürgerinitiativen gegen Windparks bleiben erfolgslos, wenn sie nicht die Wurzel des Übels, die Energiepolitik in Deutschland bekämpfen. Windstrom wie auch Solarstrom und Biogasstrom (Ökostrom) ist unwirtschaftlich. Die Anlagen können nur mit hohen Subventionen betrieben werden. Subventionen und Privilegien müssen gestrichen (www.openpr.de) weiter
25.1.2016 - Mit Trier und Göttingen haben sich im Januar zwei weitere Großstädte dem CarSharing-Netzwerk Cambio angeschlossen (www.oekonews.at) weiter
25.1.2016 - 'Ich freue mich auf den Tag, an dem Bio- und Naturkosmetik zum Alltag für alle wird!' (www.oekonews.at) weiter
24.1.2016 - Grabmann: Ökologisierung der Landwirtschaft notwendig (www.oekonews.at) weiter
17.1.2016 - Testsieger ex aequo Billa und Merkur, 'Gut' als schlechteste Note für PennyMarkt und Lidl (www.oekonews.at) weiter
16.1.2016 - 'die umweltberatung' empfiehlt ätherische Öle aus biologischem Anbau (www.oekonews.at) weiter
15.1.2016 - Faires Ausschreibungsmodell für Grünes Gas im EEG 2016 unabdingbar Berlin, 15.01.2016. Biomasse und Grünes Gas sind tragende Pfeiler für einen Erfolg der Energiewende. Damit Biogas und Biomethan weiterhin ihren erheblichen Beitrag als Lieferant für erneuerbaren Strom, Wärme und Mobilität leisten (www.openpr.de) weiter
15.1.2016 - Antibiotikaeinsatz in vielen Bereichen der Tiermast (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - 'Internationale Konferenz Biomassevergasung' zeigt Chancen und Perspektiven neuer Technologien (www.oekonews.at) weiter
14.1.2016 - Biogasrat fordert faire Wettbewerbsbedingungen durch Ausschreibung Berlin, 13.01.2016. ?Die heute von Bundesminister Gabriel den Ländern vorgestellte Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes muss der Bioenergiebranche die Chance geben, auch in Zukunft bedarfsorientiert und verlässlich grünen Strom und Wärme zu liefern!? Das ist (www.openpr.de) weiter
12.1.2016 - Agrarservice Lass stellt in ihrer Neujahrsbotschaft dar, dass eine strategisch sinnvolle Ausrichtung einer Biogasanlage die Investition in die Flexibilisierung sein könne. Hierdurch werde eine Risikominimierung (vor allem bei Ein-Motoren-Anlagen) erreicht und es können durch Kapazitätserweiterungen sichere Mehrerlöse bis zum EEG-Ende (www.openpr.de) weiter
12.1.2016 - Deutscher Fachverband Biogas fordert Erweiterung des Greenings für alternative Energiepflanzen (www.oekonews.at) weiter
11.1.2016 - Antibiotika-Tagung rügt hohen Medikamenteneinsatz in Tierhaltung -Reserveantibiotika dürfen in der Tierhaltung nicht länger zur Anwendung kommen (www.oekonews.at) weiter
11.1.2016 - Holz: Wichtiger Brenn- und Baustoff, essenziell für den Biomassesektor (www.oekonews.at) weiter
8.1.2016 - Vernetzte Farben lassen sich beim Deinken kaum entfernen. Plastik statt Bio-Farbe! Recyclingpapier ist weltweit ein sehr wichtiger Bestandteil der Papierversorgung. Wenn man bedenkt, das fast jeder 5. Baum, der auf dieser Welt gefällt wird, benötigt wird um Frischfaserpapier herzustellen. Schätzungsweise stammen (www.openpr.de) weiter
7.1.2016 - Berlin, 07.01.2016. Seit dem 01. Januar 2016 ist Frau Dr. Karin Retzlaff als Pressesprecherin für den Biogasrat+ in Berlin tätig. In der neu geschaffenen Position verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes zu allen Themen rund um Biogas und (www.openpr.de) weiter
7.1.2016 - Größte Weiterbildungsveranstaltung der Bio-Landwirtschaft Ende Jänner 2016 (www.oekonews.at) weiter
31.12.2015 - Biogas bietet die Chance für globalen und dezentralen Klimaschutz - Weltmarktführer Deutschland muss gestärkt voran gehen -Fachverband Biogas fordert vernünftige und weitsichtige Rahmenbedingungen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2015 - Leitartikel von Peter Nindler (www.oekonews.at) weiter
23.12.2015 - Erzeugnisse, die durch im Wesentlichen biologische Verfahren gewonnen wurden, beispielsweise Pflanzen, Saatgut, arteigene Merkmale und Gene, sollten von der Patentierbarkeit ausgeschlossen werden (www.oekonews.at) weiter
23.12.2015 - Der deutsche Bundesrat hat in der Vorwoche mit großer Mehrheit eine Entschließung zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) gefasst. (www.oekonews.at) weiter
22.12.2015 - Die HHL Leipzig Graduate School of Management startet mit dem Projekt GISBERT eine innovative Maßnahme zur Vernetzung der Forschungskompetenz im Spitzencluster BioEconomy mit der regionalen Gründungsförderung in Mitteldeutschland. Weiterhin zielt das Projekt auf die Beschleunigung von (Aus-) Gründungen in den (www.openpr.de) weiter
22.12.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? „Aus Algen“ lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] Der Beitrag Subitec macht Fortschritte bei Biokraftstoff aus Algen erschien zuerst auf CleanThinking.de. (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2015 - Mit dem ?BIOWANDLER?, einer Guerilla-Aktion im Alltags-Setting, wird auf die Notwendigkeit des ökologischen Wandels hingewiesen und gezeigt, dass die Gesellschaft dafür auch bereit ist. Link zum Film auf YouTube: Link zum Film auf Facebook: Hashtag: #?Biowandler? ?#?ChangeIntoOrgani Ein Wochenmarkt irgendwo in Deutschland. (www.openpr.de) weiter
21.12.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband und IG Holzkraft ziehen an einem Strang (www.oekonews.at) weiter
18.12.2015 - - NaturEnergiePlus erweitert Portfolio mit Erdgas aus der Nordsee und heimischem Biogas - Klimaneutralität durch CO2-Kompensation mittels Klimaschutzprojekten - Förderung fließt in ein ?Power-to-Gas? Forschungsprojekt NaturEnergiePlus baut seine Strategie zur Entwicklung nachhaltiger Energielösungen weiter aus: zwei klimaneutrale Gas-Produkte erweitern das Portfolio. Kunden können (www.openpr.de) weiter
18.12.2015 - Berlin, 18.12.2015. Mit der heute im Bundesrat verabschiedeten Entschließung zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016 haben die Bundesländer ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Bioenergie gesetzt, erklärt der Biogasrat. ?Wir begrüßen die Entschließung der Bundesländer ausdrücklich (www.openpr.de) weiter
18.12.2015 - Das Branchenbarometer informiert über aktuelle Entwicklungen im Biomethanmarkt. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe: die Auswirkungen der EEG-Novelle 2014. (www.dena.de) weiter
18.12.2015 - Aus für Öl-Heizung. Bio-Reste werden ökologisch verwertet und wärmen rund 100 Single-Haushalte in der Landeshauptstadt / Einsparung von 250 Tonnen CO2 im Jahr (www.oekonews.at) weiter
17.12.2015 - UV Druck ? Einige Druckereien werfen ihre ökologischen Fortschritte über Bord ? Plastik statt Öko-Farbe Viele Druckereien bieten seit dem zu recht anhaltenden Umwelt- und Ökotrend der letzten Jahre chemiereduzierte (z.B. IPA-frei), klimaneutrale, mit Bio-Farben und Ökostrom produzierte Drucksachen an. Vor (www.openpr.de) weiter
15.12.2015 - Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland Berlin, 14.12.2015. ?Mit dem Klimaabkommen von Paris hat die 21. Klimakonferenz verbindliche Weichen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gestellt. Das ist ein starkes Signal für den langfristigen (www.openpr.de) weiter
11.12.2015 - In den letzten Wochen hat die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren diverse Angebote zur Flexibilisierung von Biogas-Blockheizkraftwerken gesehen und bewertet. Betreiber wie auch Motorenhersteller und Packager werden mit einer neuen Fahrweise des Blockheizkraftwerkes konfrontiert, die erhebliche Auswirkungen auf die Betriebsführung und auf (www.openpr.de) weiter
10.12.2015 - SPÖ-EU-Abgeordnete Kadenbach: 'Nach Monsanto-Brokkoli jetzt auch Schrumpeltomate - Nein zu Bio-Patenten!' (www.oekonews.at) weiter
8.12.2015 - Kooperation zwischen Energie Steiermark und Ökoenergie Penz - Jährliche Einsparung von rund 2.200 Tonnen CO2, grüne Wärme-Versorgung von 4.700 Kunden. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2015 - Auszeichnung für Biogasprojekte von MicrobEnergy und Kommunale Netze Eifel (www.dena.de) weiter
4.12.2015 - Der Anteil an Biomethan steigt seit Jahren an. 'Erneuerbares Erdgas' spielt im Energiemix der Zukunft eine zentrale Rolle. Ein klares Bekenntnis der Politik ist gefordert. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2015 - Ein wichtiget Schritt in Richtung geschlossener Kohlenstoffkreisläufe in Europa (www.oekonews.at) weiter
2.12.2015 - dena-Strategieplattform plädiert für Anpassung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (www.dena.de) weiter
1.12.2015 - Rosenheim, Dezember 2015. Die ARCOTEL-Unternehmensgruppe hat ihre Firmenzentrale in Wien mit der Technologie von memon bionic instruments GmbH ausgestattet: Dank deren bioenergetischen Wirkung kommen die dort beschäftigten Mitarbeiter nun in den Genuss von renaturiertem Wasser in Naturwasserqualität sowie einem (www.openpr.de) weiter
30.11.2015 - Die Jahrestagung der österreichischen Biogasbranche findet vom 2.-3. Dezember 2015 in Wien statt und steht ganz im Zeichen der Ressourceneffizienz und des Klimaschutzes. (www.oekonews.at) weiter
30.11.2015 - Biomasse deckt 40 Prozent des Raumwärmebedarfs, Heizöl noch 20 Prozent (www.oekonews.at) weiter
27.11.2015 - Die Energiewende braucht ausreichend Bioga - Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz fordern eine Stärkung der Bioenergie im EEG (www.oekonews.at) weiter
26.11.2015 - Solarthemen 460. Harry Lehmann ist Leiter des Fachbereiches Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstratgien im Umweltbundesamt (UBA), zu dem auch die erneuerbaren Energien zählen. Das UBA hat sich sehr klar gegen den Einsatz von Bioenergie positioniert. Die Solarthemen sprachen mit Lehmann über die Gründe für die ablehnende Haltung. Solarthemen: Solarthemen: Bioenergie gilt bislang als eine Säule der Energiewende und ... (www.solarthemen.de) weiter
26.11.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 460 sind u.a.: Tausenden droht Rückzahlung von EEG-Vergütungen +++ Harry Lehmann vom Umweltbundesamt im Interview: Bioenergie ist keine Option +++ Wärmewende ohne Richtungsänderung +++ Im Bundeshaushalt wird Energie- und Klimafonds zum Aktivposten +++ Blauer Engel für Contracting +++ EU-Kommmission veröffentlicht Bericht zur Energiestrategie +++ EU-Direktive für Erneuerbare wird novelliert +++ Netzagentur: Extremer Anstieg ... (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2015 - Kurbad AG und PVA heizen ab sofort mit Fernwärme aus Biomasse. (www.oekonews.at) weiter
20.11.2015 - Einigung nach langwierigen Ökostromgesprächen: AK will demnächst selbst direkt an die Betreiber liefern, um die Rohstoffe günstiger zu machen! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2015 - Lawn & Green Dünger auf Malzkeimbasis sorgen für ungeahnte Wachstumsvorteile Katzenelnbogen, 19. November 2015 ? Milieuverbesserung statt ewiger Pflanzenpflege ? Lawn & Green-Bionta®- und Symbionta®-Produkte auf Malzkeimbasis schaffen nachhaltige Wachstumsvorteile. Der Clou dabei: Die Pflanze nimmt, was sie benötigt und Folgekulturen (www.openpr.de) weiter
18.11.2015 - Anwendungsorientierte Forschung im Bereich Strom und Wärme im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
18.11.2015 - Endlich hat die Arbeiterkammer Wien mit Direktor Muhm auch eingesehen, dass die Tarife für Biogas in Österreich zu niedrig sind. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2015 - Heute: Erste österreichweite Bio-Messe mit mehr als 150 Ausstellern (www.oekonews.at) weiter
13.11.2015 - Nur 19 MW arbeitsrelevanter Zubau an Biogasleistung in diesem Jahr +++ Trend zur Flexibilisierung hält an +++ Verband fordert schnelle Anschlussregelung für Bestandsanlagen (www.oekonews.at) weiter
12.11.2015 - Klein, kompakt, intelligent - der neue Direct-Guard 2.0, schon ab 899 ?*, ist ein zuverlässiger Partner bei der Direktvermarktung nach dem Marktprämienmodell. Neu: Jetzt auch für PV-, Windkraft- und Biogaskleinanlagen unter 100 KW! Mit Novellierung des EEG's wurde die feste Einspeisevergütung durch (www.openpr.de) weiter
12.11.2015 - Solarthemen 459. Der anzulegende Wert für die Förderung von Windenergieanlagen an Land sinkt im kommenden Jahr um 1,2 Prozent, der von Biomasseanlagen um 0,5 Prozent. Wie die Bundesnetzagentur erklärte, habe der Zubau bei Windkraftanlagen in den vorangegangenen zwölf Monaten 3666 MW erreicht. Der gesetzliche Korridor liegt bei 2400 bis 2600 MW. (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2015 - Berlin, 11.11.2015 ?Der konsequente Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für eine dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung und Voraussetzung für die Steuerbarkeit des zunehmend fluktuierenden Angebots von erneuerbaren Energien?, betont der Biogasrat+ e.V. anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zur Reform des (www.openpr.de) weiter
10.11.2015 - Es geht anders, wie die Siegerprojekte zeigen. Mit viel weniger C02, mit erneuerbaren Energien, Bio und mehr (www.oekonews.at) weiter
10.11.2015 - Für Betreiber von Biogasanlagen findet am 24. November 2015 in der Sparkassenakademie in Münster ein Praxisworkshop zum Thema Flexibilisierung von Biogas-BHKWs statt. Gemeinsam mit der SK Verbundenergie GmbH und der WEMAG AG stellt die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren die Themenfelder vor, (www.openpr.de) weiter
9.11.2015 - Berlin, 09.11.2015. Seit dem 01. November 2015 ist Janet Hochi neue alleinige Geschäftsführerin des Biogasrat+. Die Juristin folgt damit auf Michael Rolland, der den Verband verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit (www.openpr.de) weiter
7.11.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energy Awards vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort und schauen nun einmal […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2015 - Der Markt wird mittelfristig um mehr als 350 Prozent wachsen (www.oekonews.at) weiter
5.11.2015 - Deutschland: Neue Richtlinie VDI 3896 gibt Hinweise und Empfehlungen für Bauherren und Betreiber, Planer und ausführende Firmen, Institutionen und Behörden (www.oekonews.at) weiter
4.11.2015 - - Eröffnung eines ORC-Kraftwerks im Oak Grove Renewables Projekt - Stellvertretende niederländische Botschafterin bei der Eröffnungsfeier - Weitere Kostenreduktion bei Biogaskraftwerken im Fokus - 5% Senkung der Stromproduktionskosten Guildford, GB; Goor, Niederlande, 4. November 2015. Future Biogas ? ein führende Entwickler (www.openpr.de) weiter
3.11.2015 - Der Energiedienstleister aus Potsdam wird auf der AGRITECHNICA 2015 in Hannover seine innovativen Konzepte zur Direktvermarktung für Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien vorstellen. Im Fokus stehen Betreiber von Biogas- und Windkraftanlagen. Potsdam, 3. November 2015. natGAS Aktiengesellschaft, ein unabhängiges (www.openpr.de) weiter
2.11.2015 - Der österreichischer Biomasse-Verband feiert 20. Jubiläum und zeigt die Ausbaupotenziale auf (www.oekonews.at) weiter
28.10.2015 - Grüner Strom Label e.V. überreichte der NATURSTROM AG das neue Zertifikat auf der gat-Messe in Essen Bonn, 28. Oktober 2015. Die NATURSTROM AG kann im Jahr 2016 weiterhin als erster Energieversorger Deutschlands Biogas anbieten, das mit dem Grünes Gas-Label ausgezeichnet ist. (www.openpr.de) weiter
27.10.2015 - Polytechnik plant 12 Millionen Euro Investitionen in europäische Industriestandorte (www.oekonews.at) weiter
25.10.2015 - Im Herbst 1990 gründeten sich die Vereine »StadtteilAuto Aachen« und »StadtAuto Bremen«, beide gehören zu den Pionieren des CarSharing in Deutschland. (www.oekonews.at) weiter
23.10.2015 - Die Motorsteuerung im Biogas-BHKW ist für viele Betreiber ein Buch mit sieben Siegeln. Im Alltag werden die Grundfunktionen zum Starten und Stoppen des Biogasmotors genutzt. Die Verarbeitung der Motorensignale dient nicht nur der Bewältigung kritischer Motorenzustände, wie z.B. Öl- und (www.openpr.de) weiter
23.10.2015 - ALPLA präsentiert im Rahmen der 'PET Passion Week' Flaschen der neuesten PEF Generation (www.oekonews.at) weiter
22.10.2015 - Oder mehr C02 Emissionen aus Kohlekraftwerken? (www.oekonews.at) weiter
20.10.2015 - Im Rahmen des 7. Nationalen Forums zur Biologischen Vielfalt am 14. Oktober 2015 wurde das 'ECOVIN Biodiversitätsprogramm' präsentiert. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2015 - European Bioplastics fordert die Hersteller künstlicher Additive zur Förderung der biologischen Abbaubarkeit von konventionellen Kunststoffen auf, den Standard EN 13432 vollständig zu erfüllen oder irreführende Anspielungen zu unterlassen. (www.oekonews.at) weiter
17.10.2015 - Aktiver Beitrag der Biotonne zum Klimaschutz: Kompost und torffreie Erde (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Forscher an der Chalmers University of Technology in Schweden haben entdeckt, dass ein bestimmtes Material den Wirkungsgrad bei der Verbrennung von Abfällen und von Biomasse verbessert, mit signifikant reduzierten Betriebs- und Wartungskosten. (www.oekonews.at) weiter
16.10.2015 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert Basisdaten Bioenergie 2015 (www.oekonews.at) weiter
15.10.2015 - Berlin, 15.10.2015 ?Mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Strompreisdebatte?, so die Forderung des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute offiziell veröffentlichten Prognose der EEG-Umlage für 2016, die auf 6,35 ct/kWh ansteigen soll. Es sei sachlich schlichtweg falsch, den Ausbau der erneuerbaren (www.openpr.de) weiter
15.10.2015 - Bio- und heimische Produkte im Fokus- Oppositionsanträge zu Glyphosat (www.oekonews.at) weiter
14.10.2015 - BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann sieht wichtige Eckpfeiler durch EU-Parlament eingeschlagen und fordert höchste Sorgfalt bei Finalisierung in Trilog-Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter
13.10.2015 - «Der Halbzeitbericht der Europäischen Kommission zur biologischen Vielfalt ist alarmierend!» (www.oekonews.at) weiter
12.10.2015 - Biomethan kann europaweit einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten (www.dena.de) weiter
12.10.2015 - Aktueller Mid-term Review der EU-Biodiversitätsstrategie zeigt: Erreichung der Ziele bis 2020 in weiter Ferne (www.oekonews.at) weiter
11.10.2015 - Neue Modelle zur Vermarktung von ungenutzten Potentialen für Biogasproduzentren (www.oekonews.at) weiter
8.10.2015 - ? Neue Partner für SynCult-Aufrüstset ? Service-Konzepte für Drehkolbenpumpen ? Exzenterschneckenpumpe jetzt auch für Güllefasswagen Essen (Oldb.), 8. Oktober 2015 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der diesjährigen Agritechnica (10.-14.11.2015, Hannover, Halle 23, Stand C17) ? neben ihren Biogas-Neuheiten ? auch im Bereich (www.openpr.de) weiter
8.10.2015 - Biogasanlagen-Betreiber, die die technische Unterstützung für ihr Biogas-BHKW schätzen, haben nach einer weiteren Möglichkeit der Mitgliedschaft in der Interessen-Gemeinschaft Biogasmotoren mit einer geringeren "Einstiegshürde" nachgefragt. Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren bietet ab sofort die Info-Mitgliedschaft an, die ein verändertes Dienstleistungsangebot (www.openpr.de) weiter
8.10.2015 - Heute Abend werden in Berlin wieder die Energie-Oscars vergeben. Initiiert von Handelsblatt und General Electric und unterstützt von einer Reihe hochkarätiger Partner, laden die ” Handelsblatt Energy Awards 2015″ wieder zu einer Gala ein. Der Preis soll in insgesamt fünf regulären Kategorien vergeben werden – “Energizer of the Year” wird Tony Fadell von NEST als Nachfolger von Jeremy Rifkin (2013) und Bertrand Picard (2014). Als Teil der Energy Academy sind wir bei der Gala vor Ort, berichten von dort und […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2015 - Spirit Design adressiert in Kooperation mit lokalem Partner CIBiogás/ITAIPU die großen Herausforderungen hinsichtlich Ernährung, Umweltverschmutzung und Mobilität (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Perspektiven für Bestandsanlagen und moderater Zubau dringend erforderlich - Diversifizierung des landwirtschaftlichen Einkommens durch Biogasanlagen - Alternative Energiepflanzen bringen Farbe ins Feld (www.oekonews.at) weiter
6.10.2015 - Maßnahmen aus Geflügelhaltung müssen auch für Schweine, Rinder und Co gelten (www.oekonews.at) weiter
5.10.2015 - Neuheiten zur Feststoffdosierung ? für alle Substrate, Anlagengrößen und -konzepte Essen (Oldb.), 5. Oktober 2015 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der diesjährigen Agritechnica (10.-14.11.2015, Hannover, Halle 23, Stand C17) ein verdichtetes Produktportfolio für die Einbringung von Kofermenten in (www.openpr.de) weiter
3.10.2015 - Der Biobauernhof Passet-Jandrasits im Irenental ist eines der ersten Projekte in Niederösterreich, die im Rahmen von Green Care starten. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2015 - Der Biobauernhof Passet-Jandrasits im Irenental ist eines der ersten Projekte in Niederösterreich, die im Rahmen von Green Care starten. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2015 - Blut-Schokolade? Ernsthaft? Ein spannender Bio-Wissensmarkt klärte auf (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - Die Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU zeigt in vielen Bereichen Fortschritte, aber auch, dass größere Anstrengungen seitens der Mitgliedstaaten erforderlich sind, um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 aufzuhalten. (www.oekonews.at) weiter
2.10.2015 - Systemfunktion der Bioenergie unverzichtbar +++ Dringender Handlungsbedarf bei Neu- und Bestandsanlagen in Deutschland +++ Ausschreibungen kurzfristig einführen +++ (www.oekonews.at) weiter
1.10.2015 - Die Flexprämie ist für Biogasanlagen-Betreiber sicherlich verlockend: eine Erweiterung des bestehenden Biogas-Blockheizkraftwerkes wird als Investition anscheinend getragen. Es sind aber noch weitere wichtige Fragen zu klären. Die Ergebnisse können dazu führen, zu handeln und zu investieren. Oder auch es aus (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - Grünes Gas: Joker und Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien Berlin, 01.10.2015 ? Strom aus Biomasse muss ab Januar 2017 genauso ausgeschrieben werden wie dies für Strom aus Photovoltaik und Wind nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministers vorgesehen ist, fordert der Biogasrat+ in (www.openpr.de) weiter
1.10.2015 - BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann und Minister Andrä Rupprechter stellen Schwerpunktmaßnahmen für mehr Bio vor (www.oekonews.at) weiter
28.9.2015 - Förderbekanntmachung des BMWi - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab bekannt, dass das Förderprogramm ?Energetische Biomassenutzung? fortgesetzt wird. Im Zuge dieser Programm-Neuausrichtung stehen vor allem praxisorientierte Lösungen im Fokus. Ziel ist es, durch kostengünstige und effiziente Verbrennungs-, Vergasungs-, Biogas- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen einen Beitrag zu einem klimafreundlichen Wärmemarkt zu leisten.© Fotolia / Gerhard Seybert (www.bine.info) weiter
28.9.2015 - Anschober: 'Jetzt Ausbau der Bio-Landwirtschaft in OÖ' (www.oekonews.at) weiter
18.9.2015 - ? Emittenten aus Deutschland und der Schweiz nehmen teil ? YieldCos zu Wind-, Solar-, Biomasse und Wasserkraft Frankfurt, 17. September 2015 - Am 30. September werden sich in Frankfurt im InterContinental Hotel vier Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum auf der hierzulande ersten (www.openpr.de) weiter
16.9.2015 - Grüne wollen Bio Lebensmittel auch in den Großküchen (www.oekonews.at) weiter
15.9.2015 - Die heißen Sommerwochen haben für einen deutlichen Anstieg von thermisch überlasteten Biogasmotoren gesorgt. Betreiber haben sich mit der ganzen Bandbreite möglicher Hitzeschäden gemeldet: - Biogasmotoren zeigen starkes Klopfen, - werden von der Motorsteuerung in der Leistung um 25-30% reduziert und - erleiden in (www.openpr.de) weiter
15.9.2015 - Das UNESCO Biosphäre Entlebuch, der Wilde Westen von Luzern, bekannt für seine Moor- und Karstlandschaften, hat im Herbst besonders viel zu bieten. (www.oekonews.at) weiter
14.9.2015 - 19. Österreichischer Biomassetag Ende Oktober 2015 in der Steiermark (www.oekonews.at) weiter
13.9.2015 - Kostendruck verlangt Maßnahmen: Kontrollen vereinheitlichen, Bürokratie abbauen (www.oekonews.at) weiter
13.9.2015 - Bei mehrwöchiger Therapie mit Antibiotika gleichzeitig Darm- und Scheidenflora aufbauen! (www.oekonews.at) weiter
11.9.2015 - Bio-Kokos Schoko mit Himbeer-Titties als vegane Verführung. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2015 - Waddinxveen, 10. September 2015 ? ?Save our Soils? lautet die Botschaft, die Nature & More mit einer Million Bio-Früchte in die Supermarktregale in ganz Europa und damit direkt an den Verbraucher heranträgt. Dafür liegen aktuell eine Million frisch etikettierte Bio-Paprika, (www.openpr.de) weiter
5.9.2015 - Umweltschutzorganisation fordert Reduktion des Antibiotika-Einsatzes in der Intensivtierhaltung (www.oekonews.at) weiter
3.9.2015 - Die Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien Leea in Neustrelitz setzt mit Unterstützung der Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren die Biogasmotoren Seminarreihe mit dem Biogasmotoren Technik Seminar III am 9. September 2015 fort. Das Seminar richtet sich an Biogas-BHKW-Betreiber, die Informationen zur Schadensprävention (www.openpr.de) weiter
2.9.2015 - Green Fashion - Nachhaltige Modetrends aus dem Frankenwald (www.oekonews.at) weiter
1.9.2015 - Rosenheim, September 2015. Die memon bionic instruments GmbH hat mit dem San Gabriele in Rosenheim ein weiteres Hotel mit der memon Technologie ausgestattet und zertifiziert: Das 2005 im Stil eines italienischen Klosters erbaute Hotel (38 Zimmer) bietet seinen Gästen und (www.openpr.de) weiter
31.8.2015 - Neue Förderung nicht nur für Erdgas - Deutsche Biogas- und Biomethan- KWK-Anlagen leisten 40 % CO2 Einsparung Berlin, 31.08.2015 Der Biogasrat+ hat die Planungen für die Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für (www.openpr.de) weiter
30.8.2015 - Das Flensburger Planungsbüro Greenline hat eine landwirtschaftliche 650-Kilowatt-Biogasanlage in Nessa, im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, geplant und errichtet. Die Anlage verarbeitet hauptsächlich Gülle und Festmist. (www.oekonews.at) weiter
28.8.2015 - Eco-Fashion- und Design-Aussteller, Naturkosmetik und feinste Bio-Lebensmittel an einer Stelle (www.oekonews.at) weiter
27.8.2015 - The success is largely due to WWF’s involvement in developing the national operational programme and the integration of WWF proposals to protect biodiversity (www.oekonews.at) weiter
24.8.2015 - Waddinxveen, 24. August 2015 ? Zu klein, zu lang oder zu krumm: Täglich wandert bestes Gemüse und Obst in den Müll, nur weil es nicht dem gängigen Schönheitsideal des Handels entspricht. Dabei sollten doch allein die inneren Werte zählen! Das (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Biogasverdichter verrichten ihre Arbeit im Verborgenen und werden kaum wahrgenommen, solange sie laufen. Wehe aber, es kommt zum Defekt und Stillstand. Dann ist guter Rat teuer: ist erst zeitaufwändig Ersatz notwendig, wird es für den Biogas-BHKW-Betreiber kostspielig. Nicht das Bauteil selbst (www.openpr.de) weiter
24.8.2015 - Mehr als die Hälfte der weltweiten Bio-Anbau Flächen sind in Australien zu finden, und die für die Zertifizierung dieser Hersteller verantwortlichen Unternehmen sehen die Nachfrage weiter steigen (www.oekonews.at) weiter
22.8.2015 - Verstoß gegen das Grundrecht durch fehlende Übergangsvorschriften für baurechtlich genehmigte Biogasanlagen (www.oekonews.at) weiter
20.8.2015 - Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, natürlichen Wasserläufen und Trockenflächen ist wertvoll ? nicht für kurzfristige ökonomische Gewinne vielleicht, aber ganz sicher für den langfristigen Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit unserer (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - Vorsprung durch Aufbereitungstechnik Am 5. August ist die Biomethananlage ?Longchamps? in der Region Franche-Comté, im Osten Frankreichs, in Betrieb gegangen. Seitdem werden dort stündlich 70 Normkubikmeter Biomethan in das Erdgasnetz des französischen Gasverteilers GrDF (Gaz réseau Distribution France) eingespeist. Der Anlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
19.8.2015 - BiologInnen erarbeiten erstmals globalen Überblick über die Ausbreitung nicht-heimischer Pflanzenarten (www.oekonews.at) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Wo kommt der Biosprit der Zukunft her? “Aus Algen” lautet häufig die Antwort, doch von vielen Algen-Projekten hört man beim Start viel und danach nichts mehr. Anders verhält es sich mit dem Konzept, das die Subitec GmbH vorantreibt. Jetzt hat das Portfolio-Unternehmen des Hightech-Gründerfonds einen bedeutenden Fortschritt erreicht. 26. Januar 2014. Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober bewerben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - dena will Zusammenarbeit und Vernetzung der Biomethanbranche in Europa vorantreiben (www.dena.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Am Fraunhoferinstitut IWES in Kassel laufen Versuche, die Stromproduktion aus Biogasanlagen durch die Art ihrer Fütterung zu flexibilisieren. ?Wir wollen die biologischen Prozesse entsprechend dem Strombedarf beeinflussen?, erklärt IWES-Forscher Henning Hahn. Das Prinzip: zucker- und stärkehaltige Pflanzen werden schneller abgebaut. Deshalb eigneten sie sich gut für einen flexiblen Einsatz in sonnen und windarmen ... (www.solarthemen.de) weiter
15.8.2015 - Solarthemen 453. Während die Förderungen für Windenergie onshore wie offshore und für große PV-Projekte ab 2017 ausgeschrieben werden sollen, will die Bundesregierung Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft vom Systemwechsel ausnehmen. (www.solarthemen.de) weiter
29.7.2015 - Das Förderprogramm 'Energetische Biomassenutzung' wird fortgesetzt. Es soll sowohl den Wärme- als auch den Strombereich adressieren. Im Zuge der Neuausrichtung des Programms werden vor allem praxisorientierte Lösungen gefördert, die zur Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2015 - 6 Gemeinden setzen gemeinsam auf Holz und Sonne (www.oekonews.at) weiter
27.7.2015 - Dinkel Focaccia mit Rosmarin und Thymian - Olivenöl verfeinert zusätzlich den Geschmack (www.oekonews.at) weiter
25.7.2015 - Dresden/Blizevedly - Seit mittlerweile fast einem Jahr produziert die erste Bioraffinerie der Biofabrik chemische Grundstoffe aus Grassilage. Nun ist der Testzeitraum abgeschlossen. Die Anlage, die wir Ende 2014 in Betrieb genommen und kalibriert haben, arbeitet in Symbiose mit der in (www.openpr.de) weiter
25.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durchgeführt. Mit ihrem Programm hat sich diese Veranstaltung nicht nur an Wissenschaftler gerichtet, um neue Erkenntnisse aus Forschungsprojekten zu den Fragen des Gärprozesses in (www.openpr.de) weiter
24.7.2015 - Bis zum 14. August können Akteure der Biomethanbranche an der Umfrage für das ?Branchenbarometer Biomethan? teilnehmen. Als Dankeschön erhalten sie die kostenpflichtige Publikation gratis. Diese […] (www.dena.de) weiter
24.7.2015 - Beschlüsse: Änderungen im Chemikalien- und Biozidrecht sowie im Emissionszertifikategesetz (www.oekonews.at) weiter
23.7.2015 - Föhren. Der Föhrener Biogas-Spezialist ÖKOBIT GmbH rüstete die bestehende Biogasanlage eines Tiermastbetriebs in Brasilien für die umweltfreundliche Wärmeerzeugung um. Seit April diesen Jahres wird das anfallende Gas aus den Ställen einer Ferkelzuchtanlage des Lebensmittelherstellers LANGUIRU für den eigenen Betrieb genutzt. Die (www.openpr.de) weiter
17.7.2015 - WELTEC baut weitere Anlage mit Wärmekonzept in Frankreich Allianzen schaffen Vorteile für alle Beteiligten ? wie bei der französischen Wärmeallianz zwischen einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und einer psychiatrischen Klinik. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Projekts ?Méthavigne?, vor allem, (www.openpr.de) weiter
15.7.2015 - Wien Energie führt OPTIMA Biogas 100 und OPTIMA Biogas 20 für umweltfreundlicheres kochen und heizen ein (www.oekonews.at) weiter
10.7.2015 - Rückblick auf die Jahresveranstaltung der Initiative Erdgasmobilität am 30.06.2015 im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (www.dena.de) weiter
10.7.2015 - Zürich, 10.07.2015, Mit dem BIO Energetic Oil Saver ist das Heizkosten sparen auch bei Ölheizungen möglich. Besonders für Hauseigentümer und Besitzer einer Ölheizung stellt sich immer wieder die Frage: Wie kann ich bei meinen Heizkosten sparen? (www.openpr.de) weiter
8.7.2015 - Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem Gebiet der Ressourcenschonung in industriellen Produktionsprozessen und Verfahrensabläufen. Ziehl-Abegg kam mit der Entwicklung eines bionischen Bio-Ventilators ins Finale. Untersteller würdigte das hohe Niveau der eingereichten (www.openpr.de) weiter
6.7.2015 - Biomethanbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen können dazu beitragen, fossile Kraftwerke zu ersetzen (www.dena.de) weiter
3.7.2015 - Die Hochschule Hamm-Lippstadt führt vom 20. Juli bis zum 22. Juli 2015 die 1. Hammer Bioenergietage durch. Zahlreiche Vorträge zur Biogaserzeugung, die die unterschiedlichsten Aspekte einer möglichst effizienten Ausschöpfung des Substrates beleuchten, dürften nicht nur Wissenschaftler, die an diesen Themen (www.openpr.de) weiter
2.7.2015 - Ein gemeinsames Erfolgsmodell von Wien und Niederösterreich feiert Geburtstag (www.oekonews.at) weiter
2.7.2015 - Broschüre 'Imkerei und Landbewirtschaftung - eine spannende Partnerschaft' zeigt Zusammenhänge auf (www.oekonews.at) weiter
2.7.2015 - Solarthemen 451. Der deutsche Heizungsmarkt zieht offenbar leicht an. Erneuerbare tun sich noch schwer. Insbesondere bei Biomassekesseln ist kein klarer Trend zu erkennen. Derweil dokumentiert die neue Schornsteinfeger-Statistik einmal mehr den Modernisierungsstau. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2015 - Sollten Bagger zur Vertreibung der Ziesel auffahren, dann handeln sie gegen alle bestehenden Regelungen (www.oekonews.at) weiter
29.6.2015 - Landwirtschaft für Biodiversität, Slow Food, Regionalität und mehr - Tamara Taufer hat für OEKONEWS Ursula Hudson von Slow Food interviewt (www.oekonews.at) weiter
26.6.2015 - Die Anbieter von Biogas-Blockheizkraftwerken werden zur Zeit sicher nicht mit einer Vielzahl neuer Anlagenstandorte im Markt in Deutschland konfrontiert, aber doch mit einer beachtlichen Anzahl von Anlagen, die vor der Erneuerung bzw. vor der Erweiterung im Rahmen der Flexibilisierung stehen. Dies (www.openpr.de) weiter
25.6.2015 - Mais- und Grassilage problemlos einbringen Essen (Oldb.), 25. Juni 2015 ? Die nächste Biogas-Runde von Vogelsang findet am 5. August 2015 im Baden-Württembergischen Waghäusel statt. Bei der Besichtigung einer Biogasanlage stehen die Anpassungen und Erweiterungen der Anlage und die damit einhergegangene (www.openpr.de) weiter
24.6.2015 - Biomasse-Landkarte Österreichs und Kurzfilm zu regionalen Effekten vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
23.6.2015 - Als Hersteller, der ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle für seine Produkte verwendet, wird Cotonea im neu gegründeten ?100 Prozent Club? der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange genannt. Das meldet der Organic Textile Market Report 2015. ?Mit nur 16 Marken weltweit ist dieser Club (www.openpr.de) weiter
18.6.2015 - Offenburg. Die Biogas-Branche trifft sich am 25. und 26. November am Messestandort Offenburg zur Biogas ? expo & congress. Die Kongressmesse ist trinational ausgerichtet mit Fokus auf die Metropolregion am Oberrhein mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Wie hoch der (www.openpr.de) weiter
18.6.2015 - Solarthemen 450. Bayern hat die Förderung von Biomasse-Heizwerken neu aufgelegt, um sie den neuen Förderregeln der EU (AGVO) anzupassen. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2015 - Berlin/Potsdam (ots) - Kommunale und regionale Energieversorger messen der Bürgerbeteiligung für den Erfolg der Energiewende große Bedeutung bei. Das zeigen erste Auswertungen einer Umfrage, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam im März 2015 unter den Stadtwerken im VKU durchgeführt hat. 91 Prozent der Befragten schätzen die Bürgerbeteiligung für das Gelingen der Energiewende als "wichtig" oder "sehr wichtig" ein. Insgesamt beteiligten sich von 765 angefragten Unternehmen knapp 100 und damit 13 Prozent. (www.presseportal.de) weiter
17.6.2015 - Die Bauarbeiten für die neue Naturgas-Anlage in Straß sind in vollem Gange (www.oekonews.at) weiter
16.6.2015 - Zum Bio-Golfplatz und den Ramsauer Bionieren gesellen sich ab sofort zwei E-Cars, die Gästem, aber auch Einheimische bequem und unkompliziert ausleihen können. (www.oekonews.at) weiter
8.6.2015 - Ausgezeichnetes ProMOS Bio sichert rentablen Biogasbetrieb Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER hat am 3. Juni 2015 den 'Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft? für sein Managementsystem ProMOS Bio erhalten. Mit der Software können Betreiber aller Biogasanlagen ihre Betriebsdaten einfach erfassen, prüfen und auswerten. (www.openpr.de) weiter
8.6.2015 - Datenbank erleichtert Bio-Küchenmanagement (www.oekonews.at) weiter
5.6.2015 - Am 15. April in diesem Jahr fand das erste Biogasmotoren Technik Seminar in der Akademie des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz statt. Projektleitern Dr. Annelie Saß hat nach dem erfolgreichen Start im April die vier Biogasmotoren Technik Seminare (www.openpr.de) weiter
4.6.2015 - Solarthemen 449. Ein Biogasbetreiber hat jetzt beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer 2014 novellierte EEG eingelegt. (www.solarthemen.de) weiter
3.6.2015 - Seit fünf Jahren liefert das Mönchengladbacher Unternehmen Biodirekt Bio-Obst und -Gemüse an Unternehmen und Privathaushalte und feiert damit sein erstes kleines Jubiläum. Biodirekt gehörte 2010 zu den Vorreitern des sich zunehmender Beliebtheit erfreuenden Lieferservices, der meist im Abo bestellt wird. Unter (www.openpr.de) weiter
3.6.2015 - Energieforum zeigte neue Wege auf (www.oekonews.at) weiter
26.5.2015 - Faser- und fremdkörperreiche Feststoffe störungsfrei einbringen Essen (Oldb.), 26. Mai 2015 ? Im Fokus der nächsten Vogelsang Biogas-Runde am 1. Juli in Mirow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) steht die Einbringung stark mit Fremdkörpern belasteter Inputstoffe. Um 18:00 Uhr wird eine Biogasanlage besichtigt, (www.openpr.de) weiter
25.5.2015 - Veganmania: Europas größtes Veganfest ist bald in Wien: Vegane Torten, Biobier, vegane (www.oekonews.at) weiter
23.5.2015 - BIO AUSTRIA wählte neues Vorstandsteam (www.oekonews.at) weiter
21.5.2015 - Heimische Spitzentechnologien vor internationalem Publikum (www.oekonews.at) weiter
21.5.2015 - Solarthemen 448. Quer durch die Westeifel entsteht in Nord-Süd-Richtung unter kommunaler Regie eine Strom-Wasser-Biogas-Trasse, die zum Rückgrat einer regionalen Energieversorgung werden soll. (www.solarthemen.de) weiter
21.5.2015 - Solarthemen 448. Helmut Lamp ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie. Der Landwirt war mit Unterbrechungen von 1990 bis 2009 für die CDU Mitglied im deutschen Bundestag. Er verfügt weiterhin über gute Kontakte in die Fraktionen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über die Rolle und die Chancen der Bioenergie. Solarthemen: Die Bioenergie steht unter Druck. So hat ... (www.solarthemen.de) weiter
20.5.2015 - Am 17. Juni 2015 findet in Rechnitz (Bgld) das 1. Biomethan-GoKart-Rennen in Österreich statt. (www.oekonews.at) weiter
18.5.2015 - VIER PFOTEN und Ja! Natürlich mit gemeinsamem Projekt Wegbereiter (www.oekonews.at) weiter
17.5.2015 - Brasilianischer Bio-Markt wächst weiter - Fachforum bietet Mehrwert (www.oekonews.at) weiter
13.5.2015 - Biogas aus Küchenabfällen durch Direkteinspeisung von Biomethan ins Wiener Erdgasnetz (www.oekonews.at) weiter
13.5.2015 - Power to Gas - Weltneuheit aus Wien nutzt überschüssige erneuerbare Energie aus Produktionsspitzen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2015 - Das Europäische Parlament hat kürzlich den Vorschlag für eine Änderung der Richtlinie über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie […] (www.dena.de) weiter
11.5.2015 - Schäden an Biogasmotoren sorgen bei Betreibern neben schlaflosen Nächten für Betriebsunterbrechungen und beträchtliche Instandsetzungskosten. Darunter leidet die Profitabilität von Biogasanlagen in erheblichem Maße. Neben den Belastungen aus dem politischen Umfeld mit schwierigeren Rahmenbedingungen werden Betreiber daher auch von wirtschaftlichen Problemen (www.openpr.de) weiter
10.5.2015 - BIO AUSTRIA warnt vor Kompromiss im Agrar-Ministerrat auf Kosten der Bio-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
6.5.2015 - KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015 geht an Emmanuel de Merode und Pavan Sukhdev (www.oekonews.at) weiter
5.5.2015 - Neue Strategie für sichere Ernährung, sichere Umwelt, sicheres Klima (www.oekonews.at) weiter
2.5.2015 - 25% der Rohstoffe für Biodiesel bestehen aus Abfallprodukten - 0% Palmöl (www.oekonews.at) weiter
28.4.2015 - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren e.V. hat kürzlich eine Online-Umfrage zu Service-Anforderungen und empfangenen Serviceleistungen bei Biogasanlagen-Betreibern durchgeführt. Die Rückmeldungen zeigen, dass noch Luft sowohl für eine besseres Verhältnis zwischen Kunden und Servicepartnern ist als auch für bessere Leistungen vorhanden (www.openpr.de) weiter
24.4.2015 - Trocknung von Biomasse, Heu und Getreide mit der Kraft der Sonne- Die Firma CONA aus Oberösterreich punktet mit großen Know-How (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - DI Andrea Moser hat die Leitung des Biosphärenpark Wienerwald übernommen (www.oekonews.at) weiter
24.4.2015 - Die Nutzung der Wasserkraft leistet neben Windkraft-, Solar- und Biomasse-Anlagen einen wichtigen Beitrag beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.oekonews.at) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446.Das Verfahren der Viessmann-Tochter MicrobEnergy GmbH, den aus Überschussstrom erzeugten Wasserstoff mithilfe von Bakterien und Kohlendioxoyd zu Methan aufzubereiten, wird jetzt an einer Pilotanlage am Viessmann-Stammsitz in Allendorf erprobt.. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter
23.4.2015 - Themen der Solarthemen-Ausgabe 446 sind u.a.: PV-Speicher-Kombis gewinnen Marktanteile +++ Eveline Lemke im Interview: Chancen für die Energiewende nicht verstreichen lassen +++ Solare Prozesswärme: Der Fundus an Erfahrung wächst +++ Urteil des BGH erschwert Enteignungen für Erneuerbare-Energien-Projekte +++ Europäische Reformen beim Biosprit +++ MAP: 10 Prozent Zuschlag für KMU +++ Windverband will nur einen starken ... (www.solarthemen.de) weiter
22.4.2015 - Biomassebotschafterin ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
16.4.2015 - Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat einem Deal zur geplanten Biokraftstoffreform mit dem Ministerrat zugestimmt. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2015 - Management für Wartungen, Reparaturen und Instandhaltung. Das Betriebswartungsbuch ist das Herzstück der Anwendung BOGIS für Biogasanlagen. Hier erfassen Sie täglich Ihre Wartungstätigkeiten und die Fütterungsmengen. Die Laufzettel werden aus drei Bereichen zusammengesetzt: - Wartungsplan - Zusatzbereichdie - Messwerteerfassung Im Wartungsplan tragen Sie täglich (www.openpr.de) weiter
13.4.2015 - In einem umfangreichen, fast vierjährigen Verbundvorhaben mit dem Kurztitel 'BiogasEnzyme' untersuchten Wissenschaftler und Praktiker die Wirksamkeit und Wirkungsweise von Enzymen im Biogasprozess. (www.oekonews.at) weiter
7.4.2015 - Erneuerbarer Strom und grüne Wärme aus einer Anlage ? in Donaueschingen ist dies ein zentraler Baustein der lokalen Energieversorgung. Umgesetzt hat dieses Projekt die Nahwärme Brigachschiene GmbH & Co. KG (NWB). bmp greengas GmbH (bmp), Deutschlands führender Biomethanhändler, sichert die (www.openpr.de) weiter
7.4.2015 - Ob Solarthermieanlage, Wärmepumpe oder Biomasseanlage für Ihren Wohnkomplex oder Ihr Geschäftsgebäude, ob erneuerbare Prozesswärme für Ihre Wäscherei oder Ihr Hotel oder ein Nahwärmenetz für Ihre Kommune - die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien wird mit dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Möglichkeiten dazu jetzt noch einmal verbessert. In dem vorliegenden Flyer finden Sie Informationen zur Förderung. (www.bmwi.de) weiter
4.4.2015 - Ökologisch bewusste AnlegerInnen ermöglichten über erfolgreiches Crowdinvesting-Projekt das 'Steigerl ? die Genuss-Greißlerei' samt Schauküche und Gastronomiebereich. (www.oekonews.at) weiter
3.4.2015 - In Bad Hofgastein fand Ende März das 3. Food-Symposium »Anständig essen« mit prominenten Diskutanten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft statt. Sie stellten die Frage nach der Sinnhaftigkeit von biologischen Lebensmitteln und Weinen. (www.oekonews.at) weiter
2.4.2015 - Auf jedem Treffen mit Biogas-Blockheizkraftwerk Betreibern kommen immer wieder Klagen von Teilnehmern über Servicepartner , die Wartungs- und Instandsetzungsdienstleistungen erbringen sollen. Auch wenn kleinere Arbeiten von Anlagentechnikern selbst bewältigt werden können, anspruchsvollere und kniffligere Arbeiten erfordern fachlich kompetente Dienstleister. Neben der (www.openpr.de) weiter
1.4.2015 - Strenge Staubemissionsgrenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen sollen den Umwelt- und Gesundheitsschutz verbessern. Die Einhaltung der Grenzwerte stellt Hersteller und Betreiber von Biomasse-Heizungen jedoch vor Herausforderungen. Mehrere Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung von Hackschnitzeln und... (www.enbausa.de) weiter
31.3.2015 - Die neue Version der Software BOGIS 3.0 für Biogasanlagen wird in der ersten Aprilwoche 2015 ausgeliefert. Hier schon die ersten Eindrücke und Masken der völlig neu überarbeiteten Software die seit 2004 erfolgreich bei vielen Betreibern, Investoren und Herstellern am Markt (www.openpr.de) weiter
30.3.2015 - Die BIOFACH CHINA wächst - Vom 28. bis 30. Mai findet die BIOFACH CHINA erstmals im Shanghai World Expo Convention Center (SWEECC) statt. (www.oekonews.at) weiter
28.3.2015 - Die positive Effekte von Biomasse zur Wärmeversorgung wurden erstmals in der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg untersucht (www.oekonews.at) weiter
27.3.2015 - WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten WELTEC BIOPOWER hat im Januar 2015 in Loughgall, Nordirland, mit dem Bau einer Biogasanlage begonnen. Auftraggeber und Betreiber der 500-Kilowatt-Anlage ist der Gemüseproduzent Gilfresh Produce. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Freiland-Erzeugnissen und verarbeitet (www.openpr.de) weiter
26.3.2015 - Der Oberputz StoSilco blue für das nichtbrennbare Fassadendämmsystem StoTherm Classic S1 ist mit dem blauen Engel ausgezeichnet worden, meldet Hersteller Sto. Der Oberputz komme ohne bioziden Filmschutz aus, indem er den Befall durch Algen und Pilze mit natürlichen Wirkprinzipien hemmt. Sto habe... (www.enbausa.de) weiter
25.3.2015 - Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen - diese Themen bekommen Verbraucher bei jedem Fleischskandal erneut vorgekaut. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Umweltbelastung (www.openpr.de) weiter
24.3.2015 - Die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren stellt Betreibern von Biogasanlagen einen Schadensreport vor, der typische Schwachpunkte von Biogas-BHKWs auflistet und wichtige Hinweise zur Optimierung von Anlagenkomponenten vermittelt. Seit rund eineinhalb Jahren werden die Schäden von Biogas-BHKWs der Mitglieder des IG Biogasmotoren e.V. aufgenommen (www.openpr.de) weiter
23.3.2015 - CO2-Einsparung durch den Einsatz von Bio-Polymeren oder Materialeffizienz durch bionische Leichtbauweise: Der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller, bekam bei Ziehl-Abegg einen Ausblick, wie energiesparende und leise Ventilatoren der Zukunft aussehen. Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl zeigte zudem auf, wie breit aufgestellt das (www.openpr.de) weiter
21.3.2015 - Wirksame Förderung von Tannen leistet essentiellen Beitrag zur Erreichung der Biodiversitätsziele. (www.oekonews.at) weiter
20.3.2015 - Biogeographisches Seminar bestätigte den Handlungsbedarf der Bundesländer in Sachen Natura 2000 für Österreich - Europäische Kommission verlangt u. a. die Nachnominierung der Isel und ihrer Zubringerflüsse -- Abschluss des Prozesses 2016 scheint nun real (www.oekonews.at) weiter
20.3.2015 - Für viele Österreicher ist der Garten die 'Entschleunigungsoase im Hochgeschwindigkeitszeitalter.' - 51 % der Gartenbesitzer arbeiten nahezu ausschließlich biologisch! (www.oekonews.at) weiter
19.3.2015 - Innovative Fachbeiträge, Wasserengagement auf Gemeindeebene und kreative Publikumsbeiträge wurden prämiert- Hauptpreis 2015 an ein Forschungsprojekt über bioabbaubare Kunststoffe in Gewässern. (www.oekonews.at) weiter
17.3.2015 - Debatte im EU-Agrarministerrat zeigt: Noch immer großen Änderungsbedarf am vorliegenden Revisionsvorschlag (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Biologische Vielfalt und Blumenwiesen statt Pestizide und Monokultur (www.oekonews.at) weiter
14.3.2015 - Neue Richtlinien für Marktanreizprogramm - Verbesserte Rahmenbedingungen für Biogasanlagen- Biogasanlagen können Wärmeverbrauch von bis zu 2 Millionen deutschen Haushalten decken (www.oekonews.at) weiter
13.3.2015 - Biomassekraftwerk erzeugt Strom und Wärmeenergie Berlin, 13. März 2015. In Deutschland gibt es 884.000 gemeldete Pferde. Jedes Pferd produziert dabei bis zu 45 Kilogramm Strohmist am Tag, für den es bislang keine sinnvolle Verwendung gibt. Dabei belegen Studien, dass alleine die (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Die führende Schweizer Bio-Messe "Bio Marché" lockt jedes Jahr im Juni rund 40'000 Besucher nach Zofingen CH. Diese lassen sich von der breiten Palette an Nahrungsmitteln, Naturkosmetik, Textilwaren, Baustoffen und Möbeln begeistern. Bis Ende März haben Bio-Produzenten, -Verarbeiter und -Händler (www.openpr.de) weiter
12.3.2015 - Solarthemen 443. Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Details der neuen MAP-Förderung finden Sie in der gedruckten Ausgabe und im E-Paper ab Seite 7. Text: Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.