Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
6.10.2013 - Algen schlucken Kohlendioxid und liefern Biokraftstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
5.10.2013 - Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2013 - Knapp 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um den Chemiepark in sachsen-anhaltinischen Leuna streben mit Unterstützung des Bundesforschungsministerium, BMBF, in einem Verein als sogenannter Spitzencluster BioEconomy die Etablierung einer BioÖkonomie an. Dabei geht es um "die Substitution endlicher fossiler, klimaschädigender Rohstoffe (www.openpr.de) weiter
4.10.2013 - Weiterentwicklung des Unternehmens wird durch neues Design vermittelt Rosenheim, 01. Oktober 2013 ? Die memon bionic instruments GmbH präsentiert sich jetzt mit einer neuen Website. Die Internet-Präsenz vermittelt dabei die Ausrichtung des Unternehmens: ?Natürlich. Besser. Leben?. Bei der Neugestaltung standen vor (www.openpr.de) weiter
3.10.2013 - Konsumenten legen zunehmend Wert auf regionale Produkte. Am beliebtesten sind Eier, Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte. Die wichtigsten Motive für den Kauf sind Geschmack und Qualität. Wochenmärkte und Biobauern sind dabei die vertrauenswürdigsten Bezugsquellen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von A.T. Kearney. So hat regional bereits heute bio überholt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2013 - Eröffnungsvortrag von Franz Alt anlässlich der 4. Mitteleuropäischen Biomasse-Konferenz (www.oekonews.at) weiter
28.9.2013 - Die 4 Jahreszeiten frisch auf den Tisch! (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Cham, 24.09.2013, Accu Power - das neue Produkt aus der Produktfamilie rund um dem BE-Fuelsaver®, verbessert die Akku-Entladezeit für Mobilgeräte um etwa 5 % bis 15 %. Möglich wird das, weil der bioenergetische Accu Power die Energieschwingungen (www.openpr.de) weiter
27.9.2013 - Der Präsident der Stiftung Biovision ist der erste Schweizer der mit diesem seit 1980 verliehenen Preis ausgezeichnet wird. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2013 - Das Münchener Unternehmen floradry vertreibt neuerdings unter den Marken-namen „floradry twister“ und „floradry smart“ die in Kooperation mit der Uni-versität der Bundeswehr München entwickelten Trocknungssysteme. Beide Anlagen ermöglichen es, Biomasse und Biomassereststoffe energieeffizient zu trocknen. Dadurch verbessern sich die Lagerfähigkeit sowie der Heizwert des Hack- bzw. Brennguts. weiter
26.9.2013 - Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben (www.oekonews.at) weiter
25.9.2013 - Rastede, den 25.09.2013 Softwarelösungen vom Marktführer: Kaufmännisch & Prozess & Verwaltung Die Softwarelösung BOGIS dient der effektiven Verwaltung von Biogasanlagen und wird seit Jahren durch Anforderungen der Nutzer kontinuierlich erweitert und verbessert. BOGIS bezieht seine Informationen über Schnittstellen direkt aus (www.openpr.de) weiter
25.9.2013 - Für deutsche Unternehmen, die sich ein Bild von den Rahmenbedingungen und Marktchancen für landwirtschaftliches Biogas in Frankreich, Ungarn und der Türkei machen wollen, hat die dena im Rahmen der […] (www.dena.de) weiter
24.9.2013 - Saisonale, regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel im Mittelpunkt der September-Initiative von 'bewusst kaufen' (www.oekonews.at) weiter
24.9.2013 - Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus CO2 und Wasserstoff marktreif (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - Dresden, 23.09.13 Am 12.09.2013 erfolgte in Vancouver (Richmond, British Columbia, Kanada) die feierliche Inbetriebnahme einer Biogasanlage nach dem GICON®-Biogasverfahren. Die Firma Harvest Power hat die Lizenzrechte für dieses Verfahren für Nordamerika erworben. Bei dem Projekt handelt es sich um die größte (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - Bis zu 300.000 Euro Förderung für die Entwicklung und Ausarbeitung neuer Projektideen für eine nachhaltige bio-basierte Wirtschaft. Mit dem Ideenwettbewerb soll eine unkomplizierte Fördermöglichkeit mit einer niedrigen Eintrittsschwelle, insbesondere für originelle und neuartige Ideen, geschaffen werden. Gefördert werden die detaillierte Ausarbeitung (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Fischerhude, 18.09.2013 Die Brüning-Megawatt GmbH hat mit der Heizkraftwerk Zwickau Süd GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Vollversorgung des Biomasse(heiz)kraftwerks in Zwickau geschlossen. Ab dem 1. Oktober 2013 wird der größte deutsche Biomasselieferant aus (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte - Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit - Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie - Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen - Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert (www.presseportal.de) weiter
19.9.2013 - Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Heizölkosten um 78% (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - ? RePowering von Biogasanlagen mit Experten und Analyse vor Ort ? Viele Anlagenbetreiber können Gärstrecke noch optimieren Essen (Oldb.), 18. September 2013 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pumpen, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und Biogaswirtschaft, Industrie und Kommunen, (www.openpr.de) weiter
18.9.2013 - Die aktuelle Ausgabe von Bio.Politik, dem agrarpolitischen Journal von BIO AUSTRIA, informiert über die Pläne der wahlwerbenden Parteien zur biologischen Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2013 - A.T. Kearney-Studie untersuchte Markt für regionale Lebensmittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz (www.oekonews.at) weiter
17.9.2013 - Kongressprogramm veröffentlicht / Algenpest im Urlaubsparadies Bretagne / Frühbucherrabatt noch bis 20. September OFFENBURG. Das Kongressprogramm des trinationalen Branchentreffs Biogas - expo & congress am 23. und 24. Oktober in Offenburg weist die aktuellen Themen für den Markt aus. Die kleinteilig (www.openpr.de) weiter
17.9.2013 - Leipzig, 17.09.2013 ? Am 16. September wurde in Leipzig das neue Innovationszentrum für Bioenergie feierlich eingeweiht. Das Fraunhofer MOEZ ist als einer von sechs Kooperationspartnern am Dienstleistungsportfolio des neuen Zentrums beteiligt. Der Bioenergie-Beratungsstandort ist unter Federführung des Netzwerks Energie & (www.openpr.de) weiter
13.9.2013 - Saisonale, regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel im Mittelpunkt der September-Initiative von 'bewusst kaufen' (www.oekonews.at) weiter
11.9.2013 - Lüchow, den 10. September 2013. Der von der Akademie für erneuerbare Energien veranstaltete Biogas-Fachkongress am 28. November 2013 findet in diesem Jahr zum achten Mal statt und stellt sich der Frage Biogas: effizient, wirtschaftlich, akzeptiert? Von 9.30 bis 16.00 Uhr (www.openpr.de) weiter
11.9.2013 - Ein Interview mit Karlheinz Müller, Baubiologe (IBN) bei der Firma Baufritz. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2013 - Greenpeace hat Ende August bei sechs verschiedenen Tankstellen in Österreich Diesel-Proben genommen und diese auf den biogenen Anteil testen lassen. Die Ergebnisse sind skandalös. (www.oekonews.at) weiter
10.9.2013 - Realisierung von vier Biogasanlagen erfolgt mit dem Partner Domaix Energie Die Exportstrategie des Biogasanlagenherstellers WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta ist nachhaltig erfolgreich: Gemeinsam mit dem elsässischen Partner Domaix Energie realisieren die Niedersachsen in Frankreich vier landwirtschaftliche Biogasanlagen-Projekte. Die Anlagen, die bereits im (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 1. Oktober das Seminar ?Biogasanlagen ? Kosten, Zulassung & Betrieb?. Im Seminar werden neben einer Einführung in die Grundlagen und die Technik vorrangig Genehmigungs- und Zulassungsfragen behandelt. Auf die zunehmende Verschärfung (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - EU setzt neue Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität vor invasiven Arten (www.oekonews.at) weiter
6.9.2013 - Berlin, 06.09.2013. ?Den Vorschlag der Monopolkommission, auf ein Quotenmodell für die Förderung erneuerbarer Energien umzusteigen, lehnen wir ganz entschieden ab?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. mit Blick auf das gestern veröffentlichte Sondergutachten ?Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der (www.openpr.de) weiter
6.9.2013 - Steuerbare Stromerzeugung aus Biomasse kann schwankende Produktion von Wind- und Solarstromanlagen ausgleichen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.9.2013 - Legionellen in Lüftungsanlagen, Schimmel durch wasserdampfdichte Wände - Wenn beim Bau eines Holzhauses die Naturgesetze beachten werden steht eine artgerechten Menschenhaltung nichts im Wege. Für eine artgerechte Tierhaltung wurde und wird zu Recht gekämpft. Ob Freilandhaltung bei Legehennen oder ein ausreichender (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat heute eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten "Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl: (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Siegen, 04.09.2013: Animal Rights Watch veröffentlicht aktuelle Bilder aus deutschen Bioputenzuchtbetrieben, die unzählige kranke, verletzte, sterbende und tote Tiere zeigen. ARD FAKT und Spiegel Online berichten am 03.09.2013 exklusiv darüber. Massive Tierquälerei unter dem Deckmantel einer angeblich ?artgerechten? Biohaltung, mit (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - Berlin (ots) - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steigt die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Für diese Erhöhung sind insbesondere die fallenden Börsenpreise für Strom verantwortlich. Zudem steigern großzügige Ausnahmeregelungen für die Industrie die Kosten für Verbraucher. (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Studentenfirma hat sich auf den Versand von Bio Hühnerfutter und Eierverpackungen spezialisiert Nümbrecht (NRW) In Zeiten von Lebensmittelskandalen werden die Verbraucher immer sensibler, was die Herkunft ihrer Lebensmittel angeht. Viele Menschen in Deutschland möchten gerne wissen, wo Ihre Lebensmittel her kommen. (www.openpr.de) weiter
3.9.2013 - Bereits drei Jahre nachdem sich das Netzwerk "HolzStrom" der Öffentlichkeit präsentierte, wurde das Projekt Ende August 2013 mit der Inbetriebnahme einer Holzstromanlage auf dem Firmensitz der ENTRADE AG, Schloss Schmidtheim in der Eifel-Gemeinde Dahlem, erfolgreich abgeschlossen. (www.presseportal.de) weiter
1.9.2013 - Slowakische Delegation besucht Biogasanlage in Margarethen am Moos (www.oekonews.at) weiter
29.8.2013 - Die FDP und allen voran Philipp Rösler und Rainer Brüderle wollen den Ausbau Erneuerbarer Energien ganz auf Eis legen, Umweltminister Altmaier (CDU) will den Zubau Erneuerbarer Energien begrenzen. Aber selbst wenn keine einzige neue Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlage ans Netz gehen würde, die EEG-Umlage erhöht sich trotzdem und damit sind steigende Strompreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher vorprogrammiert. Dabei sind die Probleme politischer Art und hausgemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2013 - Bereits zum Ende dieses Jahrhunderts könnte die Ozeanversauerung das Ökosystem unserer Meere verändern. Biologen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), haben deshalb erstmals das Ausmaß dieser bedrohlichen Veränderung bewertet. In einer neuen Studie haben sie alle verfügbaren Daten über die Reaktion von Meerestieren auf die Ozeanversauerung zusammengetragen und analysiert. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass zwar die meisten der untersuchten Tierarten von der Ozeanversauerung betroffen, die jeweiligen Auswirkungen jedoch sehr artspezifisch sind. Die Ergebnisse der AWI-Forscher erscheinen online bei Nature Climate Change. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2013 - Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Der Klimawandel wird es vielen Arten künftig prinzipiell erlauben, polwärts oder in höhere Gebirgslagen vorzudringen, also in Regionen, die für sie bisher zu unwirtlich waren. Gleichzeitig wird es für viele Arten am südlichen Rand ihres bisherigen Areals zu trocken oder zu warm. Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) ermitteln anhand von Klima- und Ausbreitungsmodellen, ob Pflanzen schnell genug nach Norden ?wandern? können, um den drohenden Verlust ihrer Lebensräume im Süden zu kompensieren. Die Studie ist heute im Fachmagazin PLOS ONE erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.8.2013 - Prüfung nach 3½ Jahren beweist höchste Leistungsfähigkeit von "Proguard CN 200"! Seit mehreren Jahren verwendet die Metallbau Blechinger GmbH kontinuierlich das Ceramic Polymer Premium-Produkt ?Proguard CN 200? zur Beschichtung von spezifischen Austauschwannen. Diese Behälterkonstruktionen für Fütterungseinrichtungen von Biogasanlagen werden im (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Düsseldorf / Berlin, 25. August 2013. Die NATURSTROM AG, einer der führenden Ökostrom- und Biogasanbieter in Deutschland, schloss das Geschäftsjahr 2012 mit mehreren Bestmarken ab. Wie das Düsseldorfer Unternehmen im Rahmen der gestrigen Hauptversammlung in Berlin darlegte, steigerte es die (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Biogasanlage erzeugt Strom und Wärme für die Textil-Industrie Der belgische Investor und Projektentwickler NPG Energy hat die WELTEC BIOPOWER GmbH aus Vechta mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Der Investor wird zugleich Betreiber der 2,4-Megawatt-Anlage sein, die im Frühjahr 2014 ihren (www.openpr.de) weiter
26.8.2013 - Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Refugien für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen - Ziel eines neuen Projekts, das Biologische Vielfalt fördern will (www.oekonews.at) weiter
23.8.2013 - Jetzt bewerben für den 'Wettbewerb der Biogaspartnerschaft' (www.oekonews.at) weiter
22.8.2013 - +++ U?ber 4.500 Haushalte beziehen bereits Biogaswa?rme +++ U?bergabe der bun- desweit ersten Studie zur Biogasnutzung in SH am 22.08.2013 vor dem Kieler Land- tag +++ O?ffentliche Infoveranstaltung am Biogasbus Kiel. In einer breit aufgestellten Umfrage hat der Fachverband Biogas e.V. (www.openpr.de) weiter
21.8.2013 - Schnell und sicher zur Bewertung Ihrer Biogasanlage in nur 2 kurzen Schritten. Überzeugen Sie sich und machen Sie den Biogas-Check! Daten eingeben, fertig! Start: BIOGAS-Check: Anonym - Online - Unabhängig Wirtschaftlicher Erfolg von Biogasanlagen ? Der wirtschaftliche Erfolg einer Biogasanlage hängt von (www.openpr.de) weiter
21.8.2013 - Im vergangenen Jahr haben 108 Anlagen Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist. Die eingespeiste Menge nahm im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte auf 413 Mio. m³ zu. Das geht aus dem Biogas-Monitoringbericht 2013 der Bundesnetzagentur hervor, für den die Behörde Gasnetzbetreiber, (www.openpr.de) weiter
21.8.2013 - Vögel entwickeln ein gutes Gespür für das Tempo, das üblicherweise auf einer Straße gefahren wird. Diesen Schluss legt eine unkonventionelle Studie kanadischer Biologen nahe. Je nach zulässiger Höchstgeschwindigkeit auf einem Straßenabschnitt fliegen die Tiere demnach unterschiedlich früh auf, sobald sich ein Wagen nähert. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
21.8.2013 - Micheldorfer Ausflugsgasthof am Georgenberg nutzt Sonnenenergie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter
21.8.2013 - Eine Milliarde Menschen weltweit ernähren sich vegetarisch - Wachsender Trend zu veganem Genuss - BIOFACH 2014 mit extra Neuheitenkategorie 'Vegan' (www.oekonews.at) weiter
20.8.2013 - Neben der Bio-Zertifizierung im Cateringbereich spielt das Thema Energieeffizienz bei der Frank Schwarz Gastro Group auf dem Duisburger Großmarkt eine gewichtige Rolle. Daher hat sich das führende Cateringunternehmen in der Region jetzt für ein Mini-Blockheizkraftwerk der Firma SenerTec entschieden. (www.openpr.de) weiter
19.8.2013 - In der Gruppe der unter 30-jährigen VerbraucherInnen ist der Anteil derer, die häufig Bioprodukte kaufen, im Vergleich zu 2012 um neun Prozentpunkte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2013 - IFOAM und BÖLW diskutieren mit Branchenakteuren über die Zukunft des Ökolandbaus - Kernaspekte: Ressourcen, Wirkung und Transparenz (www.oekonews.at) weiter
19.8.2013 - Die ersten Projekte vieler Bürgerenergieanlagen waren Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, deren Stromerzeugung über das EEG vergütet wurde. Inzwischen beschäftigen sich Bürgergruppen zunehmend mit weiteren Geschäftsmodellen wie Strom-Direktvermarktung oder Wärmeversorgung. In der Veranstaltung 'Bürgerenergieanlagen – Praxisbeispiele für neue Betätigungsfelder' werden die verschiedenen Möglichkeiten in Fachvorträgen beleuchtet und der 'Bioenergiepark' der Klimakommune Saerbeck vorgestellt, in dem ein Nutzungsmix aus unterschiedlichen dezentralen Energieerzeugungsanlagen umgesetzt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2013 - Fruchtige Bio-Erfrischer der Riedenburger Brauerei (www.oekonews.at) weiter
15.8.2013 - Die Erderwärmung könnte sich durch meteorologische Extremereignisse selbst verstärken. Wenn der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre steigt, heizt sich die Erde nicht nur auf, auch Wetterextreme wie anhaltende Dürren, Hitzewellen, Starkregen oder extreme Stürme dürften sich häufen. Ob die extremen Klimaereignisse dazu führen, dass Landökosysteme zusätzliches Kohlendioxid freisetzen und somit den Klimawandel verstärken, ist eine der großen offenen Fragen in der Klimaforschung. Ihr ist nun ein internationales Forscherteam um Markus Reichstein, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, nachgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2013 - +++ Fachverband Biogas kommt mit biogasbetriebenen Infobus nach Magdeburg +++ Vorteile von Biogas vermitteln +++ Vorurteile entkräften +++ "Energiewende ? Biogas kann?s? - unter diesem Motto tourt der Fachverband Biogas e.V. seit Anfang Juni mit einem biogasbetriebenen Bus quer durch Deutschland. (www.openpr.de) weiter
15.8.2013 - Offenburger Fachmesse mit Kongress zu aktuellen Themen der Branche (www.oekonews.at) weiter
14.8.2013 - Peer Steinbrück und AVA-CO2 zu Besuch im Bioenergiepark Saerbeck SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück staunte nicht schlecht als er am 7. August den Bioenergiepark Saerbeck besuchte. Denn die kleine Gemeinde im Münsterland hat Großes vor: Bis spätestens zum Jahr 2030 möchte sie die (www.openpr.de) weiter
14.8.2013 - Offenburger Fachmesse mit Experten der Bedarfsanalyse für einen wichtigen Motor der Energiewende / Kongressprogramm veröffentlicht OFFENBURG. Am 23. und 24. Oktober bringt die Plattform Biogas - expo & congress unterschiedlichste Player der nachhaltigen Energiebranche aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammen. (www.openpr.de) weiter
14.8.2013 - Aachen (ots) - Das sommerliche Wetter mit leichtem Wind am Sonntag, dem 11. August 2013, sorgte erneut für eine erhöhte Einspeisung erneuerbarer Energien und setzte die Börsenstrompreise unter Druck. Die Intraday-Preise lagen in der Mittagszeit weit im Minus (-82,50 EUR/MWh) und belasteten den Markt. Im Rahmen seiner Direktvermarktungsaktivitäten hat das Stadtwerke-Netzwerk Trianel etwa 60 Windräder per Fernsteuerung aus dem Wind gedreht und rund 100 MW Windleistung aus dem Netz genommen, um die Einspeisung aus erneuerbaren Energien der Nachfrage anzupassen. (www.presseportal.de) weiter
14.8.2013 - Einlegen leicht gemacht - mit einer biologischen Einlegegewürzmischung (www.oekonews.at) weiter
13.8.2013 - Im Fokus: Anlagen-Effizienz und Wärmekonzept Essen (Oldb.)/Bad Malente, 13. August 2013 ? Am Mittwoch, den 4. September, wird die Biogas Tour 2013 des Fachverbandes Biogas auf der Anlage der BAGUS GmbH & Co. KG in Bad Malente Station machen. Anlässlich dessen (www.openpr.de) weiter
13.8.2013 - Vorbild für Landwirtschaftsbetriebe und Bioenergiedörfer (www.oekonews.at) weiter
13.8.2013 - Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio. auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd. Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Mit Spannung fiebert die Automobilbranche dem Auftakt der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main entgegen. erdgas mobil ist seit 2009 fester Bestandteil der IAA und wird zwischen dem 12. und 22. September am eigenem Stand die neuesten Erdgasfahrzeuge präsentieren. Sie vereinen leistungsstarke Motorentechnik mit Effizienz und Klimaschutz und haben gegenüber anderen alternativen Antrieben den Vorteil, schon heute technologisch ausgereift und deutlich günstiger zu sein. Die Initiative deutscher Gasversorger geht davon aus, dass man bei "der automobilsten Show der Welt" außerdem auf viele Erdgaspremieren von namhaften Automobilherstellern gespannt sein darf. (www.presseportal.de) weiter
10.8.2013 - Gutachten nach geltenden Richtlinien erstellt (www.oekonews.at) weiter
9.8.2013 - -- Durch Verwendung von patentierten Prozessen und Erkenntnissen aus durch die ARPA-E geförderten Forschungen haben OH Energy, Inc., das Fraunhofer ICT, das Leibniz-Institut für Polymerforschung und die University of Delaware eine erste Leistungsdichte von 616 mW/cm(2) erreicht. (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Energiehändler Präg führt Ökoprodukte unter einer neuen Marke zusammen/Werbekampagne wird auf Allgäuer Festwoche vorgestellt Kempten, 09. August 2013. Mit der Einführung der neuen Ökomarke Präg Vivo reagiert der Energiehändler Präg auf das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Holzpellets, Ökostrom, Ökogas, Biodiesel und (www.openpr.de) weiter
9.8.2013 - +++ Mit dem Biogas-Bus auf Infotour quer durch Deutschland +++ Einsatz fu?r eine bu?rgernahe Energiewende statt großindustrieller Strukturen +++ Einladung zum Politiker- und Pressetermin am Biogasbus in Magdeburg mit attraktivem Programm+++ Freising. U?ber die Energiewende wird im Vorfeld der Bundestagswahl heftig (www.openpr.de) weiter
9.8.2013 - Mit über 520.000 Mitgliedern und Förderern blickt der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2012. (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Frauen-Power für Umweltschutz: "Auch gegen massive Widerstände Visionen in Realität umgemünzt" (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Erste Strohheizungsanlage mit Nahwärmenetz in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2013 - Der Standardentwurf für eine beschleunigte Implementierung von Smart Grid-Technologien und Projekten nähert sich seiner Veröffentlichung weiter
8.8.2013 - Höhere Eisenoxydwerte in Gewässern im Biosphärenreservat trotz Sofortmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
8.8.2013 - Bei Erneuerbaren Wasserkraft und Biomasse im Plus. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2013 - Der Verbrauch von Biokraftstoffen steigt in der EU nur noch leicht an, im vergangenen Jahr waren es nach Angaben von Eurobserver 2,9 Prozent. Gleichzeitig wächst allerdings der Anteil der als nachhaltig zertifizierten Biokraftstoffe stark. 2012 seien bereits 8,2 Mtoe und (www.openpr.de) weiter
7.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.8.2013 - Jetzt bewerben für den ?Wettbewerb der Biogaspartnerschaft? (www.dena.de) weiter
7.8.2013 - 25 Bioenergie-Regionen setzen auf konkrete Maßnahmen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2013 - Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Ende September startet in Sachsen und Ende Oktober beginnt in Bayern eine neue Weiterbildung zu 'Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften'. Diese sollen als kompetente Fachleute Energiegenossenschaften initiieren. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2013 - Die nachhaltige Nutzung von Biomasse ist noch nicht in allen EU-Staaten gewährleistet. Das EU-Projekt soll nationale Verwaltungen, Industrie und weitere Marktteilnehmer bei der Entwicklung von Richtlinien […] (www.dena.de) weiter
6.8.2013 - +++ Mit dem Biogas-Bus auf Infotour quer durch Deutschland +++ Einsatz für eine bürgernahe Energiewende statt großindustrieller Strukturen +++ Einladung zum Politiker- und Pressetermin am Biogasbus in Magdeburg mit attraktivem Programm+++ Freising. Über die Energiewende wird im Vorfeld der Bundestagswahl heftig (www.openpr.de) weiter
6.8.2013 - Mehrheitseigentümer bringt notwendige Geldmittel ein (www.oekonews.at) weiter
6.8.2013 - Vor knapp zehn Jahren hat die Schweizer BIOMIK-Studie großes Aufsehen erregt. Sie hat geschätzt, wie viele Biozide in Bauprodukten verarbeitet werden. Eine Nachfolgeuntersuchung hat jetzt die damals veröffentlichten Zahlen zum Biozidverbrauch für Putze und Farben an Außenwänden deutlich nach unten... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2013 - +++ Mit dem Biogas-Bus auf Infotour quer durch Deutschland +++ Einsatz für eine bürgernahe Energiewende statt großindustrieller Strukturen +++ Einladung zum Politiker- und Pressetermin am Biogasbus in Magdeburg mit attraktivem Programm Freising. Über die Energiewende wird im Vorfeld der Bundestagswahl heftig (www.openpr.de) weiter
4.8.2013 - Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten geben die Bioenergie-Regionen an interessierte Akteure und Regionen weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2013 - Landesrat Dr. Stephan Pernkopf stattete kürzlich dem Traditionsbetrieb Edlingers Pilze GmbH am Standort Raasdorf (Bezirk Gänserndorf) einen Besuch ab. (www.oekonews.at) weiter
1.8.2013 - Die neueste Publikation des nova-Instituts, Deutschland, ist ein Beitrag zu der aktuellen kontrovers geführten Debatte darüber, ob Nahrungspflanzen für andere Anwendungen als Lebensmittel und Futtermittel verwendet werden sollten. Mit Distanz zur oftmals sehr emotionalen Diskussion basiert die Veröffentlichung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zielt darauf ab, ein sachliches und zutreffendes Bild der Verwendung von Lebensmittelpflanzen in der bio-basierten Industrie zu schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2013 - Während man auf EU-Ebene direkte Förderungen für Atomkraft plant, Kohle subventioniert und der Verbund in einem Jahr 659 Millionen Euro für seine Gaskraftwerke abschreibt, kritisiert die fossile Lobby die Förderungen für Biomassekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2013 - Nitrifizierende Bakterien für Kläranlagen 30. Juli 2013: Der Spezialist für Mikrobiologie, die vermicon AG aus München, unterstützt mit einer Innovation, den PowerBacteria für kommunale und industrielle Kläranlagen, aktiv den Umweltschutz und hilft den Betrieben, gesetzlich vorgeschriebene Abwassergrenzwerte einzuhalten. Umweltschutz ist bei (www.openpr.de) weiter
31.7.2013 - Raumordnungskonferenz ÖROK muss Partizipation, Transparenz, Begrenzung des Ressourcenverbrauches, Biodiversitätsschutz und Bekämpfung umweltschädlicher Subventionen als neue Fördervoraussetzungen festlegen (www.oekonews.at) weiter
31.7.2013 - Biomassehersteller KWB setzt in Spanien auf Olivenkerne (www.oekonews.at) weiter
27.7.2013 - Kombination aus Solarthermie und Biomasse macht Büsingen unabhängig von steigenden Energiepreisen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2013 - Biomasse ist das Rückgrat der Energiewende (www.oekonews.at) weiter
24.7.2013 - Crowdfunding für dicke Kartoffeln - Jeder einzelne nutzt so viel Ressourcen, das nachkommende Generationen 2-3 Erden benötigen. Jetzt greift die areal Beteiligungsgesellschaft diese Situation an und hat seine aus Biorestmüll hergestellten Palaterra Substrate weltweit patentieren lassen. Investoren können sich an (www.openpr.de) weiter
24.7.2013 - Angeblich Interessent für Weiterbetrieb vorhanden (www.oekonews.at) weiter
24.7.2013 - Der wirtschaftliche Erfolg einer Biogasanlage hängt von vielen Faktoren ab. Während in den letzten Jahren das Hauptaugenmerk bei Biogasanlagen immer auf den technischen Aspekt und deren Kennzahlen zur Leistungssteigerung gerichtet wurde, werden Betreiber und Investoren zukünftig Ihren Fokus auf den wirtschaftlichen (www.openpr.de) weiter
22.7.2013 - Das Güssinger Energiemodell gerät in Gefahr- Forschungsprämien fehlen seit 2 Jahren (www.oekonews.at) weiter
21.7.2013 - Neue Bioökonomie-Strategie beschlossen (www.oekonews.at) weiter
21.7.2013 - BIORAMA, das Magazin für nachhaltigen Lebensstil, und Super-Fi präsentieren mit dem Bioranking eine Performance-Messung von Bio-Marken in sozialen Netzwerken. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2013 - Die Brennwertkessel Logano plus SB325 und SB625 von Buderus können wahlweise mit Heizöl EL schwefelarm, Heizöl EL A Bio 10 oder Gas betrieben werden, ohne dass sich die Heizungsfachfirma bei der Bestellung bereits für einen Brennstoff entscheiden muss. Die Dichtungen des Kesselblocks sind für eine... (www.enbausa.de) weiter
20.7.2013 - Mit ihrer Idee sind sie auf der Höhe der Zeit: Zehn Bielefelder Studierende haben es sich zum Ziel gesetzt, eine Biobatterie zu konstruieren. Sie wollen mit Hilfe des Bakteriums Escherichia coli Zucker direkt in Energie verwandeln. Mit diesem Projekt nehmen die Studierenden am diesjährigen 'international Genetically Engineered Machine competition' (iGEM) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) teil. Seit Mai verbringen sie viele Stunden ihrer freien Zeit im Labor, um ihre Idee in die Realität umzusetzen. Mit den ersten Laborergebnissen, die nun vorliegen, startet das Projekt in die heiße Phase. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2013 - Ein in Ostdeutschland angesiedeltes Projekt soll die Energiewende entscheidend beflügeln. Im mitteldeutschen Chemiedreieck soll es nachhaltige Chemie ermöglichen. (ddp direct) ?Nichts gibt es in den neuen Ländern so viel im Überfluss wie Strom aus Sonne, Wind und Biomasse?, sagt Prof. Ralf (www.openpr.de) weiter
17.7.2013 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat sich am vergangenen Donnerstag mit 43 zu 26 Stimmen bei einer Enthaltung für die Begrenzung von Biokraftstoffen der ersten Generation ausgesprochen. Das Quotenziel für Biokraftstoffe der ersten Generation soll demnach bis 2020 auf (www.openpr.de) weiter
17.7.2013 - In Nordrhein-Westfalen ist die getrennte Sammlung von Bio- und Grünabfällen seit 1995 erheblich ausgeweitet worden. Die Verwertungsquote hat sich verdoppelt. (www.oekonews.at) weiter
16.7.2013 - +++ Mit dem Biogas-Bus auf Infotour quer durch Deutschland +++ Einsatz für bürgernahe Energiewende statt großindustrieller Strukturen +++ Politikertermin an der Biogasanlage in Ihlow/Emden am 19. Juli +++ ?Tag der offenen Tür? mit attraktivem Programm Freising. Über die Energiewende wird im (www.openpr.de) weiter
15.7.2013 - Cham, 12.07.2013, Der BIO Energetic Erd-Aktivator des österreichischen Unternehmens New Generation wurde vom Irakischen Umweltministerium mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Dieser Umweltpreis wird vom Irakischen Umweltministerium für nachhaltige Umweltprodukte verliehen. Die Preisverleihung erfolgte am Firmensitz von New Generation und (www.openpr.de) weiter
15.7.2013 - Die Biomethanbranche beurteilt die Absatzchancen laut aktuellem Biomethan-Barometer verhalten positiv. Die Aussichten für Anlagenbauer verschlechtern sich hingegen, da neue Anlagen aufgrund der Debatte […] (www.dena.de) weiter
15.7.2013 - ?Wir können es uns nicht mehr leisten, pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln?, bringt es die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auf den Punkt. In einem ExpertInnengespräch mit Bio-Pionier Werner Lampert tauschen sich die beiden ExpertInnen über die Herausforderungen der Zukunft aus. Sie zeigen sich hoffnungsvoll für einen baldigen Wandel für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. Der spannende Austausch ist in voller Länge auf blog.wernerlampert.com nachzulesen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2013 - Der global steigende Energiebedarf und wachsendes Mobilitätsbewusstsein verlangen im Transportsektor verstärkte Anforderungen an eine nachhaltige Bereitstellung von Energieträgern. (www.oekonews.at) weiter
15.7.2013 - Verein Radfreunde präsentierte im Rahmen der Biorama FAIR FAIR sein 10-Punkte-Programm für nachhaltige urbane Mobilität (www.oekonews.at) weiter
14.7.2013 - In modernen Biomassebrennern lassen sich Pflanzenreste sinnvoll verwerten (www.oekonews.at) weiter
13.7.2013 - Eine Botschafterin in leuchtenden Farben (www.oekonews.at) weiter
13.7.2013 - Vor kurzem Baubeginn der Bioenergie NÖ Anlage Gansbach (www.oekonews.at) weiter
12.7.2013 - Die Bundesnetzagentur hat heute eine überarbeitete Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren Berücksichtigung in den Stromnetzentgelten. Da in den letzten Jahren vermehrt Einspeisemanagementmaßnahmen bei Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen vorgenommen wurden, hat die Bundesnetzagentur den Leitfaden um die Ermittlung der Entschädigungszahlungen für die Energieträger Biomasse, Biogas sowie Photovoltaik ergänzt. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2013 - Heizöl fällt noch hinter Erdgas auf den dritten Platz zurück (www.oekonews.at) weiter
11.7.2013 - OFFENBURG. Zusätzlichen Strom in Spitzenbedarfszeiten anbieten, wenn gerade keine Sonne scheint und kein Wind weht, das kann Biogas. Denn das Methangas kann gespeichert und über ein angeschlossenes Blockheizkraftwerk mit entsprechender Leistung auch kurzfristig eingesetzt werden. Die Biogas-Veranstaltung der Messe Offenburg (www.openpr.de) weiter
11.7.2013 - Mit biologischer Landwirtschaft allein nicht, sagt der Journalist Winand von Petersdorff. Man brauche das ganze Technologiearsenal. Gentechnik ist keine Lösung, widerspricht Barbara Unmüßig von der Heinrich-Böll-Stiftung. Eine Milliarde Menschen weltweit hungern und Anbauflächen werden knapper. Brauchen wir leistungsfähigere Pflanzen, um sie zu ernähren? Ein Doppelinterview von Anna Gauto in 'FORUM Nachhaltig Wirtschaften' (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2013 - Seminar und Exkursion zu Biomasse-Heizkraftwerken im HDT Berlin am 16.-17. September 2013 Mit 68 Prozent leistet die Biomasseenergieerzeugung den größten Beitrag zur Endenergie aus regenerativen Quellen. Vor allem zum Heizen wird sie genutzt. An die 90 Prozent der regenerativen Wärme wird (www.openpr.de) weiter
10.7.2013 - Bio-Filterdeckel für Biotonnen wirksam gegen Maden und Gerüche. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2013 - MT-BioMethan hat Inbetriebnahme der Gasaufbereitungsanlage abgeschlossen. CO2-Übergabe an die Methanisierung in Vorbereitung. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2013 - David gegen Goliath am Strommarkt war gestern. Heute stehen einander zwei kräftige Bullen gegenüber, der fossil-atomare auf der einen, der im weitesten Sinn solare (Wasser, Wind, Sonne und Biomasse) auf der anderen Seite. Und es ist mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass sie aufeinander losgehen werden. Auch der Zeitpunkt steht schon fest: Nach den Wahlen. Kommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2013 - Für seine nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Sanierung und Modernisierung von französischen Kleinwasserkraftwerken wurde Green City Energy (München) jetzt mit dem renommierten Energy Globe Award für das Land Frankreich ausgezeichnet. Am selben Tag wurde Green City Energy außerdem der Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie Unternehmen für nachhaltige Unternehmensphilosophie verliehen. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2013 - Aufgrund der großen Nachfrage hat die dena den Preis für die Registrierung einer Kilowattstunde im Biogasregister um mehr als 5 Prozent reduziert. (www.dena.de) weiter
5.7.2013 - 50 ausgewählte Eco-Fashion- und Design-Aussteller, feinste Bio-Lebensmittel, 100% Bio-Eis und das beste Brot Wiens auf der BIORAMA FAIR FAIR. Ein stilvoller Sinnesrausch! (www.oekonews.at) weiter
5.7.2013 - Beim Biodiesel hat sich der Anteil von Palmöl im Vergleich zum Jahr 2011 verdreifacht, der Rapsanteil ist stark gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2013 - ?Energiewende? ist mehr als Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Netzausbau! Es liegt im unternehmerischen Interesse der Energieversorger, dem absehbaren Strukturwandel in der Energiewirtschaft nicht defensiv zuzusehen, sondern ihn offensiv mit zu gestalten. Mit dem EE|Kataster auf Basis des GSA (Geospatial Analysis) bietet (www.openpr.de) weiter
1.7.2013 - Renommierte Preise für Verdienste auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe und der Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2013 - Die Zunahme des Öko-Flächenanteils nur 10 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2013 - Weitere Schritte und mehr Förderung biologischer Landwirtschaft notwendig (www.oekonews.at) weiter
30.6.2013 - agri.capital hat sich in den vergangenen Jahren zum größten deutschen Biogasanlagenbetreiber entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2013 - Forstwissenschaftlerin untersucht in zwei Nachhaltigkeits-Projekten, wie sich Stickstoffverluste in der Landwirtschaft vermeiden lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2013 - (ddp direct) Köln, 27.06.2013 ? Die umweltfreundlichen Biogas-Produkte der SAUBER ENERGIE garantieren einen nahezu klimaneutralen Biogas-Anteil. Dies wurde erneut von den Experten des TÜV Nord zertifiziert. Bestätigt wird ein Biogasanteil von mindestens fünf Prozent, der in der CO2-Bilanz fast vollständig (www.openpr.de) weiter
27.6.2013 - Die neuen PYREG® 500 Module zur ?trockenen Karbonisierung? feuchter Biomassen haben binnen Jahresfrist die Marke von 12.000 Betriebsstunden erreicht. Mit dieser beeindruckenden Zahl stellt das junge Unternehmen einmal mehr die Marktreife seiner neuen PYREG®-Technologie unter Beweis. Wie eine Forschungswerkstatt sieht die (www.openpr.de) weiter
27.6.2013 - Webinar: Live-Präsentation via Internet Wir bieten wir Ihnen eine unverbindliche, anonyme und kostenlose live Vorstellungen für die Software BOGIS für Biogasanlagen an. Verfolgen Sie bequem von zuhause an Ihrem PC die Vorstellung der Software. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit direkte Fragen (www.openpr.de) weiter
25.6.2013 - Die natürliche Vielfalt versorgt uns wie selbstverständlich mit essentiellen Ressourcen und Dienstleistungen. Gemüse, Früchte, Getreide, tierische Produkte und das lebenswichtige Wasser sind feste Bausteine unserer Nahrungskette. Durch monotonen und intensiven Anbau auf den Feldern und im Grünland werden die Lebensräume (www.openpr.de) weiter
25.6.2013 - Raffinerie in Sachsen-Anhalt versorgt 5000 Haushalte Dem Energieträger Biomethan gehört die Zukunft ? ökonomisch, ökologisch und technologisch. Auch dieses starke Signal geht aus von der Inbetriebnahme der Biomethanraffinerie in Arneburg, Sachsen- Anhalt. Nicht zuletzt, weil in diesen Anlagen das gesamte Know-how (www.openpr.de) weiter
25.6.2013 - Die einheimische Biokraftstoff-Branche soll für den möglichen Einfluss indirekter Landnutzungsänderungen (iLUC) in anderen Kontinenten verantwortlich gemacht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2013 - Dörth, den 22.06.2013 PYREG macht aus Klärschlamm sauberen Phosphordünger. Die PYREG GmbH hat den Durchbruch erzielt. Das innovative Unternehmen aus Rheinland Pfalz ist imstande, feuchte Biomasse wie Klärschlämme durch Karbonisierung mit maximaler Schadstoffreduktion in Düngemittel mit hoher Pflanzenverfügbarkeit des Phosphors (www.openpr.de) weiter
24.6.2013 - Ab sofort können ökologische Flyer, Prospekte und andere Drucksachen im neu gegründeten Onlineportal bio-flyer.de der Druckerei Senser aus Augsburg in Bayern bestellt werden. Alle Drucksachen werden ausschließlich auf fast weißem Recyclingpapier, mit Bio-Farben, Öko-Strom, klimaneutral und chemiereduziert produziert. Drucken für (www.openpr.de) weiter
20.6.2013 - Conergys innovatives Netzparität-Projekt 'Lasal del Varador' auf dem Dach eines spanischen Biorestaurants am Strand von Barcelona siegte bei der Preisverleihung des Intersolar Awards in der Kategorie 'Projekte'. Der Intersolar Award wird jedes Jahr anlässlich der Fachmesse Intersolar vergeben. In diesem Jahr vergab die Fachjury erstmals den Preis in der Kategorie 'Projekte' für besonders innovative Photovoltaik-Lösungen. Conergy entschied diese Premiere für sich. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2013 - Möglichkeiten und Potentiale sind noch groß. (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2013 - Am 1. April 2013 übernahm der Biogas-Service-Anbieter greentec-service GmbH für mindestens drei Jahre die technische Rund-um-die-Uhr-Betreuung der neuen Biomethan-Großanlage im Gewerbepark Hellerwald II bei Boppard. Die Allroundbetreuer von Biogas- und Biomethananlagen sorgen für die präzise getaktete Substratzufuhr (Fütterung), das gesamte Betriebsmanagement, (www.openpr.de) weiter
19.6.2013 - Die französische Insel im Indischen Ozean La Réunion verfügt über außergewöhnliche Naturlandschaften und besonders günstige klimatische Bedingungen. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2013 - Möglichkeiten und Potentiale sind noch groß (www.oekonews.at) weiter
19.6.2013 - Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es Fachleute, die engagiert und fachlich kompetent neue Energieprojekte auf den Weg bringen. Dazu startet Ende Juli in Bayern die Weiterbildung 'Projektentwickler für Energiegenossenschaften‘‘. Innerhalb von vier Monaten erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und sie bei ihrer Gründung fachkundig zu begleiten. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2013 - Die Technologie nutzt eine Verfahren, das ähnlich biologischen Strukturen in der Natur eine effiziente Durchströmung von Solarabsorbern ermöglicht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2013 - Ende Juli beginnt in Bayern eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenos-senschaften“. weiter
18.6.2013 - Hochwasserrabatt für Investitionen rund um biologische Klargester Kleinkläranlagen BioDisc und BioSafe Neu-Isenburg. In weiten Teilen Deutschlands hält die Überschwemmungsgefahr durch Hochwasser weiter an. Hunderte Menschen stehen vor den Trümmern ihres Hab und Guts. Auch wenn die Pegelstände der Flüsse allmählich (www.openpr.de) weiter
18.6.2013 - Landwirtschaftlicher Hochschultag der Universität Hohenheim zum Thema Biolandbau unter bioÖkonomischen Aspekten bricht Lanze für Ökolandbau (www.oekonews.at) weiter
17.6.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die italienische CGA Technologies S.p.A. haben einen Lizenzvertrag zur Nutzung der vom Fraunhofer ISE entwickelten und patentierten FracTherm®-Technologie geschlossen. Die Technologie nutzt eine Verfahren, das ähnlich biologischen Strukturen in der Natur eine effiziente Durchströmung von Solarabsorbern in Solarthermie-Kollektoren ermöglicht. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2013 - Die Deutschen verreisen am liebsten im eigenen Land. Immer öfter kreuzen Erneuerbare Energien dabei ihren Weg. Denn mit der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Quellen für den deutschen Strommix werden Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen ein Teil des Landschaftsbildes. Dabei vertragen sich Energiewende und Tourismus augenscheinlich gut: In vielen Urlaubsregionen sind Erneuerbare Energien nicht nur zum Wirtschafts-, sondern auch zum Tourismusfaktor geworden. Während die Zahl der Erneuerbare-Energien-Anlagen stetig steigt, verzeichnet Deutschland gleichzeitig deutliche Zuwächse beim Inlandstourismus. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2013 - Wissenschaftler des ILU e.V. haben ein Verfahren zur Aufbereitung biopolymerer Rest- und Abfallstoffe sowie zur Herstellung eines Additivs für die Ziegelherstellung aus diesen Stoffen entwickelt. Ziel war der Einsatz des Additivs als Porosierungs- und Prozesshilfsmittel bei der Herstellung (www.openpr.de) weiter
12.6.2013 - Effizient und sicher im Umgang mit Chemikalien Eine effiziente Gärrestaufbereitung beeinflusst neben der Qualität des Düngemittels auch die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage. Und in der Biogasaufbereitung besitzt die Entschwefelung einen hohen Stellenwert. Die Gemeinsamkeit: In beiden Verfahren spielt der Einsatz von Chemikalien (www.openpr.de) weiter
12.6.2013 - Zwei Drittel der befragten Biomasse-, Solar- und Windfirmen haben keine Kommunikationsstrategie weiter
12.6.2013 - Mit dem Informationsmaterial möchte IEEE als einer der führenden globalen Standardentwickler Innovation und Fortschritt im Bereich Smart Grid fördern weiter
12.6.2013 - Video eines Vortrages von Dipl.-Ing. Kasimir Nemestothy, Referatsleiter Energie an der Landwirtschaftskammer Österreich (www.oekonews.at) weiter
11.6.2013 - LAbg. DI Michael Johann: 'Der Holzweg führt in eine Zukunft der erneuerbaren Energien. Es gibt keinen Grund, die Notbremse zu ziehen!' (www.oekonews.at) weiter
11.6.2013 - Verknappung wird als Problem stilisiert - es geht aber nur um Kostensenkung (www.oekonews.at) weiter
10.6.2013 - BMVIT-Leuchtturmprojekt der Elektromobilität: Zwölf Hubstapler mit Range Extender in Form wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen ab sofort bei DB Schenker im Einsatz (www.oekonews.at) weiter
7.6.2013 - Dünger auf Malzkeimbasis revolutioniert Gärtnerhandwerk Katzenelnbogen, 7. Juni 2013 - In Fachkreisen ist "Bionta" vielen bereits als Kartoffelsorte ein Begriff. Unter gleichem Namen ist jetzt neu eine organisch-mineralische Düngemittelreihe der Lawn & Green Culture International GmbH am Markt erhältlich. (www.openpr.de) weiter
7.6.2013 - Diesmal widmen wir uns dem Thema Biogas und Biomethan, einem spannenden Thema, das aber im Sinne der Rohstoffverwertung Zukunft hat. (www.oekonews.at) weiter
7.6.2013 - In Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg) entwickelt das deutsch-indische Unternehmen Emmvee Photovoltaics GmbH einen rund 4 MW großen Solarstrompark. In der unmittelbaren Nähe der einmaligen Biotürme der ehemaligen Kokerei Lauchhammer werden nun knapp 15.000 Photovoltaik-Module auf maßgeschneiderten Untergestellen installiert. Die größte Herausforderung auf dem 8,5 Hektar großen Gelände der ehemaligen Kokerei war der kontaminierte Grund. Außerdem mussten noch Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg fachgerecht entsorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2013 - Anteil Biokraftstoffe am Gesamtkraftsoffverbrauch 2012: 5,7% (energetisch). (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2013 - Conergy knackt in Spanien die 1-Megawatt-Marke bei den Netzparität-Projekten, die gänzlich ohne staatliche Förderung wettbewerbsfähig sind. Seit dem Pilotprojekt – einer Photovoltaik-Aufdachanlage für ein Biorestaurant – entstanden in Zusammenarbeit mit Partnern insgesamt 56 solcher Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von rund einem Megawatt allein auf der iberischen Halbinsel. Diese produzieren mit etwa 1.450 Megawattstunden genug, um rund 420 Haushalte mit unsubventioniertem Sonnenstrom zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2013 - Köln, 03.06.2013 ? Gas vor Ort erzeugen statt über tausende Kilometer importieren, und das auch noch Klima und Ressourcen schonend: Zu schön, um wahr zu sein? Biogas kann?s! Allerdings wird die Biogas-Erzeugung auch kontrovers diskutiert. Wie umweltfreundlich ist sie wirklich? (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - Wird die Dosierung von Biogaszusätzen auf die verwendeten Substrate abgestimmt, werden Überdosierungen vermieden und der Einsatz effizienter. Die Firma Bergophor gibt Ihren Kunden ab sofort eine einfache und praktische App an die Hand, um den Einsatz der angebotenen Biogaszusätze noch (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - (ddp direct) Köln, 03.06.2013 ? Gas vor Ort erzeugen statt über tausende Kilometer importieren, und das auch noch Klima und Ressourcen schonend: Zu schön, um wahr zu sein? Biogas kann?s! Allerdings wird die Biogas-Erzeugung auch kontrovers diskutiert. Wie umweltfreundlich ist (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - Spandau bundesweit erster Standort - BSR-Fahrzeuge sollen mit Biomethan fahren Am 15. Mai 2013 speiste die neue Biogasanlage der Berliner Stadtreinigung (BSR) an der Freiheit in Spandau erstmalig Biomethan aus den Bioabfällen der Berlinerinnen und Berliner in das Erdgasnetz ein. Anfang Juni (www.openpr.de) weiter
30.5.2013 - Seit Jahresbeginn konnte Next Kraftwerke das eigene Portfolio allein im Biomassebereich um über 100 MW vergrößern. Insbesondere acht regionale Energieverbünde von Biogasanlagenbetreibern zeichnen für diese Entwicklung verantwortlich. Insgesamt vermarktet Next Kraftwerke somit mehr als 350 MW aus Biomasseanlagen über das Marktprämienmodell (www.openpr.de) weiter
30.5.2013 - Biobauern weisen Aussagen vehement zurück (www.oekonews.at) weiter
30.5.2013 - ... und verdrängen in vielen Ländern die dort heimischen Arten. Die Invasoren setzen auf biologische Kriegsführung. Sie infizieren ihre Konkurrenten mit tödlichen Parasiten, gegen die sie selbst immun sind. Dies zeigt eine Studie des Fraunhofer IME, die in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins 'Science' vorgestellt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2013 - Die Erneuerbaren Energieträger haben laut der Agentur für Erneuerbare Energien 2012 insgesamt 22 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland beigetragen ? ein Anstieg um 2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr 2011. Dabei hat die Windkraft mit einem Anteil von 7,4 Prozent an der Gesamtstrommenge nach wie vor den größten Anteil. Die Photovoltaik verzeichnete jedoch den höchsten Anstieg und erhöhte ihren Anteil an der Bruttostrommenge von 3 Prozent auf nun 4,5 Prozent. Die Stromerzeugung aus Biomasse wiederum erhöhte sich 2012 um 0,6 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent. Die Stromgewinnung aus Wasserkraft blieb nahezu unverändert bei 3,4 Prozent (Grafik 1). (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2013 - Verantwortung übernehmen durch fair gehandelte Bio-Socken Unter öffentlichem Druck unterschreiben erst jetzt viele große Modekonzerne verbindliche Abkommen, um die Sicherheit in ihren Textilfabriken in Entwicklungsländern zu erhöhen. Das Schweizer Unternehmen BLACKSOCKS bekennt bereits seit der Gründung Farbe und übernimmt Verantwortung (www.openpr.de) weiter
29.5.2013 - Europäische Forschungszentren in den Biowissenschaften sollen zusammenarbeiten, um Exzellenz in der Forschung zu fördern, Wissen zu teilen, und die Politik beeinflussen zu können (www.oekonews.at) weiter
28.5.2013 - Die Nachfrage der Konsumenten nach erneuerbaren und nachhaltig produzierten Energieformen steigt. Die Energie Calw GmbH trägt diesem Bedürfnis Rechnung und stellt seit Jahresbeginn auf der Webseite schwarzwald-energy.de Informationen zu ihren Ökoprodukten ins Netz. Ökostrom und Biogas zu fairen Preisen Durch das Online-Angebot (www.openpr.de) weiter
28.5.2013 - EU-Projekt GreenGasGrids veröffentlicht neue Materialien zur stärkeren Nutzung von Biomethan in Europa. Das Projekt stellt europaweite Daten zu Standorten, Gasnetzen und Förderbedingungen von Biomethananlagen […] (www.dena.de) weiter
28.5.2013 - Ein VIDEO der Grazer Energieagentur über Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung (www.oekonews.at) weiter
28.5.2013 - Die Energiewende ist mehr als eine technologische Herausforderung, sie ist eine gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Voraussetzung für ihre erfolgreiche Umsetzung ist, dass alle Akteure – Politik, Umweltverbände, Energie- und Agrarwirtschaft, Investoren, Kommunen und Planungsbehörden – zusammenarbeiten. Nur in einem breiten gesellschaftlichen Dialog können Konflikte um Biogasanlagen und Stromtrassen, Restlaufzeiten für Atomkraftkraftwerke und steigende Strompreise beigelegt werden, so das Fazit der 17. Konferenz für Planerinnen und Planer am 19. April in Nordrhein-Westfalen. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - SOFTWARE FÜR BIOGASANLAGEN Die neue Version 2.3 der Software BOGIS für Biogasanlagen beinhaltet praktische Lösungen für Betreiber von Biogasanlagen. Diese Neuerungen wurden direkt auf realistische Anforderungen unserer Kunden (Betreiber) in die Software integriert und realisiert. Somit bildet die Software BOGIS eine (www.openpr.de) weiter
24.5.2013 - Wasser, Land und Boden, Bioenergie, Luft, Datenaustausch und -harmonisierung sowie intelligente Spezialisierung im Fokus (www.oekonews.at) weiter
23.5.2013 - Beteiligung an bayerischem Biomasseheizwerk & insularem Solarpark / Endspurt in Liebenthal Mainz, 23.05.2013 ? Für Bürgerinnen und Bürger starten heute zwei neue Investitionsangebote auf der Umweltkreditplattform Die BioEffektiv Bad Gögging GmbH & Co. KG eröffnet Bürgerinnen und Bürgern erstmals eine wirtschaftliche (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Der Startschuss ist gefallen. Pünktlich zu Saisonbeginn trafen sich die Akteure im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Perleberg zur Vorstellung ihres jüngsten Umweltbildungsprojekts: die Rallye-Karte. Die mobile Sommeraktion ist eröffnet! Elfi Gabriel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Prignitz, betonte die inhaltliche Vielfalt der gemeinsamen (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Landwirte mit Viehhaltung und Betreiber von Biogasanlagen sind mit der Lagerung anfallender Gülle herausgefordert. Insgesamt werden durch Landwirte in Deutschland ca. 200.000 Tonnen (Basis 2011) Gülle auf Felder und Wiesen aufgebracht. Das Grundproblem besteht in den engen Zeitfenstern, welche gesetzliche (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Am 22. Mai 2013 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt ? meistens verkürzt als ?Tag der Artenvielfalt? bezeichnet. Erinnert wird an den 22.05.1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (22.5.) hat der NABU auf den anhaltend dramatischen Verlust von artenreichem Grünland in Deutschland hingewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2013 - Forschungskonsortium will Machbarkeit von Biokerosin aus Mikroalgen erproben (www.oekonews.at) weiter
17.5.2013 - Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Waldeigentümer diskutieren mit Spitzenpolitikern und Prominenten die Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für die Energiewende (www.presseportal.de) weiter
16.5.2013 - BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen Neue Version 2.3 Neuerungen in der Version 2.3: * Allgemein - Integration der Mehrsprachigkeit - Neue einfache Anbindung an die SPS der Biogasanlage * Anzeige-Verwaltung - Verwalten von Vorlagen - Listen und Auswertungen (www.openpr.de) weiter
15.5.2013 - Der Einsatz von Mikroalgen zur Erzeugung von Biokraftstoffen steht im Mittelpunkt des 6. Bundesalgenstammtischs, der heute und morgen in Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet. Rund 160 internationale Algenforscher werden den aktuellen Stand des Hamburger Mikroalgenpro-jektes sowie die globalen Forschungstrends vorstellen und diskutieren. Im (www.openpr.de) weiter
15.5.2013 - Energiemanagement - Um viele kleine erneuerbare Energieerzeuger intelligent ins Netz zu integrieren, müssen sie mit dem Bedarf ins Gleichgewicht gebracht werden. Bei einem virtuellen Kraftwerk werden Solar-, Wind und Biomasseanlagen von einer zentralen Stelle aus gesteuert. So soll eine dezentrale Energieversorgung für einzelne Regionen umgesetzt werden.© RWE (www.bine.info) weiter
13.5.2013 - Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um. Bereits ab Herbst 2013 wird die Anlage auf Erdgasqualität veredeltes Biomethan produzieren, das für sämtliche Verwertungspfade, (www.openpr.de) weiter
13.5.2013 - Der Anlagenbauer Weltec Biopower aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um- Gas (www.oekonews.at) weiter
12.5.2013 - Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen, vermehrtem Recycling und der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens erforscht die Fachhochschule Bingen mit der Transferstelle Bingen (TSB) ökologische Werkstoffe. (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - Die Globalisierung mit dem einhergehenden stetigen Anstieg des Güterverkehrs sorgt für eine neue Welle der Bioinvasion: Tiere und Pflanzen fahren als blinde Passagiere auf Frachtschiffen, versteckt in Ballastwassertanks oder angeheftet an dem Rumpf der Schiffe. Wissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Bristol (Großbritannien) haben sich diesem Problem angenommen. Sie entwickelten die zurzeit präzisesten Modelle zur Vorhersage von Bioinvasion im Schiffsverkehr. So können die Forscher beispielsweise Ballungsgebiete der globalen Bioinvasion bestimmen und jedem Schiff, jedem Hafen oder jeder Region ein Invasionsrisiko zuordnen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2013 - Landwirtschaftsflächen nicht ausreichend genutzt, um Bedarf zu stillen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Der Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens beabsichtigt, mithilfe des florafuel-Verfahrens die schädlichen Wasserpflanzen zu hochwertigen, CO2-neutralen Energieträgern in Form von Pellets und Briketts aufzubereiten. Eine Demonstrationsanlage soll die Funktionsfähigkeit belegen. München, 7. Mai 2013. Nach Versuchen, Wasserhyazinthen in Biogasanlagen nutzbar (www.openpr.de) weiter
6.5.2013 - Zahlreiche nachahmenswerte Einreichungen: Verkehrsbüro Hotellerie GmbH, Bäuerinnenbeirat der BBK Gmunden, Volksschule Altmünster, HBLA Pitzelstätten, Wiener Tafel und Achleitner BioHof GmbH bekamen Trophäen (www.oekonews.at) weiter
6.5.2013 - Baustart für zweites Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen (www.oekonews.at) weiter
5.5.2013 - Innovationspreis Biowerkstoff des Jahres 2013 auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) (www.oekonews.at) weiter
2.5.2013 - dena-Untersuchung analysiert Energieverbrauch und Energieträger im Straßenverkehr bis 2025 (www.dena.de) weiter
2.5.2013 - Obwohl das Bewusstsein für Biodiversität seit 2009 hierzulande deutlich gewachsen ist, wissen gegenwärtig nur 48 Prozent der 2013 vom Biodiversitäts-Barometer befragten Deutschen mit dem Begriff etwas anzufangen. Deutschland ist damit im Vergleich zu den anderen Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den USA, Brasilien und China Schlusslicht. Zusätzlich, so die von der Union for Ethical BioTrade (UEBT) in Auftrag gegebene Studie, ist das Vertrauen der Konsumenten in die Wirtschaft gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2013 - In Büsingen im Landkreis Konstanz entsteht derzeit eine solarthermische Großanlage, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz zur Verfügung stellen soll. Sie ergänzt eine bestehende Biomasseanlage. Ziel ist die 100prozentige Versorgung mit erneuerbarer Energie.... (www.enbausa.de) weiter
25.4.2013 - NÖ. Landesrat Pernkopf: Vorliegender Entwurf darf so nicht umgesetzt werden! (www.oekonews.at) weiter
24.4.2013 - "Biogas und insbesondere auf Erdgas-Qualität aufbereitetes Biomethan sind die Antwort auf viele Probleme der Energiewende", erklärte Reinhard Schultz gestern im Rahmen seines Vortrages auf dem ersten Kongresstag des Biogasrat+ e.V. zum Thema ?Dezentrale Energieversorgung ? Biomethan der Systemintegrator? anlässlich der (www.openpr.de) weiter
24.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2013 - Das intelligente Stromnetz wird Realität: Die E.ON Mitte AG hat im Bioenergiedorf Jühnde den ersten marktreifen regelbaren Ortsnetztransformator der Firma Siemens in Südniedersachsen in Betrieb genommen. E.ON Mitte Vorstandsmitglied Thomas Weber stellte das Gerät im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Thomas Galla, (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen Karlsbad/Büsingen, im April 2013. ? Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie ? und das ganz ohne Zuschüsse über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). In Büsingen zählte bei der (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie – und das ganz ohne Zuschüsse über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). In Büsingen im Landkreis Konstanz zählte bei der Auswahl der Anlagen ausschließlich die Energieeffizienz, deshalb fiel die Entscheidung auf eine Anlagenkombination aus Solarthermie und Biomasse. Ab sofort wird gebaut und zukünftig wird im Sommer ein Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz mittels solarthermischer Großanlage erzeugt. (www.solarportal24.de) weiter
23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen weiter
22.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter
22.4.2013 - Der Komplettanbieter WELTEC BIOPOWER hat ein robustes Flüssig-Eintragssystem entwickelt, das Ausfälle verhindert und somit die technische Stabilität von Biogasanlagen sichert. Gleichzeitig wird die Rentabilität gesteigert durch die Möglichkeit eines flexiblen Inputmixes als Alternative zu teuren Maissilagen. Das Energiepotential von Grassilage oder (www.openpr.de) weiter
22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. (www.presseportal.de) weiter
20.4.2013 - Ein Ratgeber für den gesunden Einkauf im Alltag (www.oekonews.at) weiter
19.4.2013 - Internationales Branchentreffen von 23.-25. April in Berlin 19.04.13, Berlin. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet vom 23.-25. April 2013 die 2. BioGasWorld in Berlin statt. Neben dem Branchentreffen der weltweit führenden Firmen aus dem Bereich der Biogastechnologie und der (www.openpr.de) weiter
19.4.2013 - Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf Jahrzehnte angelegte Energiewende stellen Energieversorger heute vor enorme Herausforderungen. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - A European research consortium, supported in part by the European Commission, has launched the e-Highway2050 project with the aim of developing a long-term planning methodology for the necessary expansion and conversion of the European electricity transmission grids. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - Ein interessantes Video (www.oekonews.at) weiter
18.4.2013 - Der Technologiesektor rund um Erneuerbare Energien boomt. Zur SolarEnergy in Berlin werden über 13.000 Fachbesucher erwartet, die Partnermesse BioGas World rechnet mit 6.000 Besuchern aus aller Welt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an hochwertigen technischen Übersetzungen für die Branche. Vom 23.-25. April (www.openpr.de) weiter
18.4.2013 - Die FIW-Studie 'International Trade of Bio-Energy Products - Economic Potentials for Austria' ist als kostenloser Download unter fiw.ac.at erschienen. (www.oekonews.at) weiter
18.4.2013 - Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen erklärt: 'Im Gegensatz zu den meisten anderen 'grünen Stromangeboten' fördern die von uns empfohlenen Ökostrom-Produkte den Neubau von Erneuerbare Energien-Anlagen. Damit tragen sie dazu bei, dass mehr Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse produziert wird und nützen so auch in Zukunft der Umwelt.' (www.solarportal24.de) weiter
18.4.2013 - Modellrechnungen sagen bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg des Meeresspiegels von etwa einem Meter und von bis zu fünfeinhalb Metern bis zum Jahr 2500 voraus. Florian Wetzel und seine Kollegen von der Vetmeduni Vienna haben gemeinsam mit Walter Jetz von der US-amerikanischen Yale University nun Modellrechnungen für den südostasiatischen und pazifischen Raum veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Landwirbeltierarten durch die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels betroffen sind. Die Untersuchungsergebnisse wurden in der Zeitschrift ?Global Change Biology? vorab online veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2013 - Der Luft CO2 direkt zu entziehen ? dieser Ansatz kann die Kosten für die Vermeidung gefährlichen Klimawandels grundlegend verändern. Damit könnte etwa der Ausstoß von CO2 in der Transportwirtschaft, bei der eine Abkehr von fossilen Brennstoffen schwierig und deshalb teuer ist, etwas verlängert und die finanzielle Last der Emissionsreduktion für zukünftige Generationen verringert werden, so zeigt eine jetzt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichte Studie. Sie untersucht die Rolle der CO2-Entnahme aus der Luft am Beispiel der Energieerzeugung aus Biomasse, kombiniert mit der Abspaltung und Einlagerung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Storage, CCS). (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2013 - Laut der aktuellen Erhebung des neutralen Verbraucherportals gibgas.de ist CNG aus Biomethan derzeit der günstigste Kraftstoff in Deutschland. (www.presseportal.de) weiter
16.4.2013 - Probieren Sie uns aus! Nutzen Sie die Vorteile die unsere Software bietet. BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen Ertrag und Energiegewinn im Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresintervall, sowie eine komplette Betriebs- und Wartungsführung für Ihre Biogasanlage. Das Biogas - Informations- und Verwaltungssystem (www.openpr.de) weiter
16.4.2013 - Bregenzerwälder Hotels heizen umweltfreundlich. Kürzlich nahm das Gesundhotel Bad Reuthe sogar ein eigenes Biomasse-Heizwerk in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
15.4.2013 - Im Rahmen des IEE Projektes BiogasHeat wurde ein einzigartiges Handbuch zur Nachhaltigen Wärmenutzung von Biogasanlagen entwickelt. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2013 - Mit dem ersten Biosphärenparke-Kochbuch der Welt voller köstlicher Rezepte aus der Küche der Natur - Ein Oekonews-Buchtipp - In Deutsch und Englisch! (www.oekonews.at) weiter
13.4.2013 - Modellrechnungen sagen bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg des Meeresspiegels von etwa einem Meter und von bis zu fünfeinhalb Metern bis zum Jahr 2500 voraus. Florian Wetzel und seine Kollegen von der Vetmeduni Vienna haben gemeinsam mit Walter Jetz von der US-amerikanischen Yale University nun Modellrechnungen für den südostasiatischen und pazifischen Raum veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Landwirbeltierarten durch die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels betroffen sind. Die Untersuchungsergebnisse wurden in der Zeitschrift 'Global Change Biology' vorab online veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
12.4.2013 - BOGIS Release 2.2 pünktlich zur BioGas World 2013 freigegeben. Ertrag und Energiegewinn im Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresintervall, sowie eine komplette Betriebs- und Wartungsführung für Ihre Biogasanlage. Das Biogas - Informations- und Verwaltungssystem (BOGIS) ist auf der Basis einer Oracle-Datenbank als Webanwendung (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Zwei Anlagen von MVV Energie und RES Projects decken ab 2014 Wärmebedarf von rund 2.400 Haushalten Klein Wanzleben/Kroppenstedt/Berlin, den 11.04.2013. ?Die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan entkoppelt die Erzeugung von der Nutzung und erzeugte Energie kann einfach über das Erdgasnetz gespeichert (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Prenzlau ? Eines der größten Quellmoore im gesamten Nordosten Deutschlands wird seine natürlichen Funktionen zurückerhalten. Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack stellt unser Projekt zur Renaturierung des Quellmoores Beesenberg am kommenden Freitag, 12.4., vor. Mit dem Bagger für Klima und Biologische Vielfalt - (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Netzstabilität - Viele kleine dezentrale Stromerzeuger könnten konventionelle Großkraftwerke ersetzen. Doch wie lassen sich Wind, Sonne und Bioenergie in die zukünftige Stromversorgung integrieren? Im ?Kombikraftwerk2? wollen Forscher zeigen, wie sich eine Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien realisieren und stabilisieren lässt.© Kaspar Knorr, Fraunhofer IWES (www.bine.info) weiter
11.4.2013 - Planen, pflanzen und bewässern - Auf die richtige Pflege kommt es an - Docjones.de gibt Tipps zur Pflege und verrät die gesundheitliche Wirkung von Rosmarin, Salbei & Co. (www.oekonews.at) weiter
11.4.2013 - Sichern Sie sich noch heute Ihre Messekarten zur BioGas World 2013 in Berlin. Die Messekarten zur internationale Fachmesse für Biogastechnologien und dezentraler Energieversorgung, können Sie bei uns kostenlos und unverbindlich bestellen. Messekarten: Besuchen Sie uns auf der BioGasWorld 2013 Nach dem großen Erfolg (www.openpr.de) weiter
10.4.2013 - Die deutsche Systemanbieterin für Biogasanlagen ÖKOBIT GmbH und ihr polnischer Partner Biowatt S.A. bauen ihre technologische, strategische und operative Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen der Jahrestagung/ Biogas-Fachmesse Ende Januar in Leipzig unterzeichneten die Unternehmen einen Kooperationsvertrag, mit dem die gemeinsame (www.openpr.de) weiter
10.4.2013 - Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative / Wanka: 'Technologie kann wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.' Eine Matratze oder ein Kühlschrank aus Kohlendioxid? Das könnte bald zu haben sein. Denn Kohlendioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Abgas, dessen Emissionen so weit wie möglich vermieden werden müssen - sei es aus Kohlekraft-, Zement- oder Stahlwerken, aber auch aus Biogasanlagen und Fahrzeugen. CO2 ist auch ein Rohstoff, der gewinnbringend genutzt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2013 - Das baden-württembergische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eine erste Abschätzung der Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2012 vorgelegt. Mit Wind, Sonne, Biomasse und Wasser sind demnach 13,3 Terrawattstunden (TWh) Strom erzeugt worden und damit fast zwei TWh mehr als 2011. Beim Strom hat die Photovoltaik den größten Sprung gemacht, um rund 30 Prozent auf jetzt etwa 4,3 erzeugte Terrawattstunden. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2013 - Die britische Organics Recycling Group (REA) hat Ende März die WELTEC Biogasanlage von Eco Sustainable Solutions Ltd. im südenglischen Piddlehinton (Dorset) mit dem Organics Recycling Award 2013 ausgezeichnet. In der Kategorie ?Biogas Output? konnte sich die von WELTEC BIOPOWER geplante (www.openpr.de) weiter
9.4.2013 - Biokohle kann aus heimischer Abfallbiomasse sauber produziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2013 - Weit über 1 Millionen Häuser in Deutschland sind dauerhaft nicht an das öffentliche Kanalnetz zur Abwasserbeseitigung angeschlossen. Die Besitzer sind gesetzlich verpflichtet eine vollbiologische Kleinkläranlage zu installieren. Unentbehrliche Informationen und Tipps für die Betroffenen bietet das Buch ?Ihr Kleinkläranlagen-Ratgeber?, kostenlos (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Kommunen sollen Vorreiterrolle einnehmen und Maschinen auf Bioöl umstellen ?Als vor nicht allzu langer Zeit in Eisenach Bauarbeiten an der Hörsel durchgeführt wurden, stand ein Bagger direkt im Wasser?, berichtet Wilfried Grob, Geschäftsführer der Grob GmbH, die seit 1990 Bioschmierstoffe an (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Neues Buch von Andrea Heistinger und Arche Noah - Ein Oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Mit Aquabalance bietet Saint-Gobain Weber eine Produktlinie, die ohne biozide Filmkonservierung von Putzen auskommt. Bislang galten hydrophobe, also wasserabweisende Putze als geeignete Lösung gegen den Fassadenbewuchs. Allerdings hält sich gerade auf hydrophoben Oberflächen Regen oder Tauwasser... (www.enbausa.de) weiter
7.4.2013 - Neue Broschüre versachlicht aktuelle Debatten rund um die energetische Biomassenutzung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Berlin, 2. April 2013: Power-to-Gas gilt als Zukunftstechnologie für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie ermöglicht eine Langzeitspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien. Wie sie neue Möglichkeiten der Energieeinspeisung optimal nutzen und wie sie Herausforderungen erfolgreich begegnen, erfahren Teilnehmer im (www.openpr.de) weiter
1.4.2013 - Seit kurzem zeigt sich die Website des Österreichischen Biomasse-Verbandes im neuen Outfit: Der Auftrittwurde rundum erneuert. (www.oekonews.at) weiter
1.4.2013 - Neue Frühstücks-Joghurtalternativen zum Schütten (www.oekonews.at) weiter
30.3.2013 - Die 17-Jährige Sara aus der Stadt Colorado Springs (USA) hat in ihrem Zimmer einen neuartigen Algenreaktor zur Herstellung von Biosprit entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2013 - Cleveres System spart biozide Konservierung ein (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich in Deutschland 2012 mehr als verdoppelt (www.oekonews.at) weiter
28.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - 75 Prozent aller Biomethan-Anlagen im Biogasregister erfasst (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - 'ÖkoKauf Wien': Die Stadt Wien setzt auf Bio- und Freilandeier (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Viessmann bietet ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt für den hydraulischen Abgleich der Heizung. Vitoflow, ein Verfahren zur Optimierung von Heiznetzen, ist seit der ISH 2013 für alle Gaskessel, Ölkessel und Biomasse-Heizkessel sowie Wärmepumpen bis 150 kW und... (www.enbausa.de) weiter
26.3.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Kunststoff (umgangssprachlich Plastik) bestimmt unser Leben vom Anfang bis zum Ende. Ein Sinnbild ist hierfür die Schnabeltasse, die sowohl von Kleinkindern wie auch von bettlägerigen Senioren benutzt wird. Überall und in jeder Lebensphase sind wir mit Kunststoffprodukten umgeben. Doch Kunststoffe (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Mit dem "Schwarzwald im Haus" einer Energie aus 100% Wasserkraft und damit aus einer 100% CO2-freien Energieproduktion sowie zertifiziertem Biogas leisten Sie auch einen guten Beitrag mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das Ziel von schwarzwald energy ist die Bündelung (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Deutschlands erstes Bio-Anbieter Verzeichnis geht online Fahrplan im Öko-Dschungel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2013 - Der Key Account Manager Helmut Kiertscher setzt den Focus auf Ausbau der erfolgreichen coalsi-Linie zur Geruchsreduzierung (Großhelfendorf, den 20. März 2013) Vertriebsverstärkung bei der Fritzmeier Umwelttechnik Abteilung inocre®. Zu Jahresbeginn hat der Spezialist für biologische Anwendungen von Mikroorganismen seine Vertriebsmannschaft erweitert. (www.openpr.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
22.3.2013 - Der Weltmarktführer ebm-papst zählt mit dem revolutionären Diffusor AxiTop® aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® zu den fünf Nominierten des HERMES-AWARD 2013. Mit diesem Produkt gelingt dem Technologieführer die perfekte Symbiose aus strömungstechnischem Know-How und ressourcenschonendem Umgang mit Werkstoffen. Die Jury unter (www.openpr.de) weiter
22.3.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat mit Hideal Partners einen Vertrag abgeschlossen über den Kauf von Projektrechten für sechs Windparks in Italien. (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Partnerlösung für Beratungsfirmen Beratungsfirmen, Maschinenringe, Landwirtschaftliche Beratungsstellen und eingetragene Beratungsvereinigungen sind aufgrund Ihrer direkten und professionellen Unterstützung ein wichtiger Faktor für die Betreiber von Biogasanlagen. Mit der Softwarelösung BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen können diese Organisationen Ihr Dienstleistungsangebot für (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Der Biogasanlagenbauer prognostiziert massive Probleme bei Umsetzung des Maßnahmenkatalogs der Bundesregierung Seit Mitte Februar beherrschen die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Schlagzeilen. Grund sind die geplanten Kürzungen der Vergütungssätze für die Energieerzeugung auf der (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
21.3.2013 - Bis zu zweihundert Kleinbiogasanlagen erhalten Zuschüsse aus GSL-Fonds / Partner des Projekts sind neben atmosfair die kenianische Firma Sustainable Energy Strategies Ltd. und die indische NGO Action for Food and Production (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - 'Jede Energiequelle – sei es Wind, Sonne oder Biogas – hat ihre Stärken und Schwächen. Wenn wir die unterschiedlichen Charaktere der regenerativen Energien geschickt kombinieren, können wir die Stromversorgung in Deutschland sicherstellen', prognostiziert Dr. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Kassel). Wie mit Erneuerbaren Energien die Stromversorgung ohne erhöhtes Risiko für ein Blackout heute und in Zukunft möglich ist, zeigt das Forschungsprojekt Kombikraftwerk2. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Pionier-Projekt von Ja! Natürlich und VIER PFOTEN (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Verbände rufen zum Aktionstag Biogas am 19. März 2013 in Berlin auf Berlin, den 18.03.2013. Unter dem Motto ?Unterm Strich am günstigsten: Erneuerbare Energien? rufen die Verbände der Erneuerbaren-Energien-Branche zu einer Protestaktion am morgigen Dienstag in Berlin auf. Die Demonstration (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
18.3.2013 - Der Absatz von biologisch angebauten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise und gesunde Lebensmittel beschäftigt sehr viele Menschen in Deutschland und in Europa. Wen wundert es, Meldungen über Pestizidfunde in Lebensmitteln hört man allwöchentlich (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - ContourGlobal gab heute über seine Tochtergesellschaft Energia Eolica S.A. bekannt, dass es mit Corporacion Financiera de Desarollo S.A. (COFIDE), Perus nationaler Entwicklungsbank, eine Vereinbarung über eine Darlehensfazilität über 95 Millionen $ unterschrieben hat. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist fertig ? Ende Februar wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq® II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2013 - E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast verdoppelt Kempten, 13. März 2013. Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre nach Einführung überwiegen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo man sie erzeugt. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - Ungenutzte Reststoffpotenziale der deutschen Lebensmittel- und Biotechnik-Industrie nicht überbewerten (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - Es gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Aber wirklich sauber ist es nicht: unser Trinkwasser. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Kostenfreier Biomasse Report listet wöchentlich Preisentwicklung auf Es ist ein spannendes Instrument für alle, die mit Biogassubstraten, Holzpellets und Holzhackschnitzel handeln: Jede Woche listet der Biomasse Report die aktuellen durchschnittlichen Preise für biogene Energieträger im norddeutschen Raum auf, veranschaulicht die langfristige (www.openpr.de) weiter
12.3.2013 - Investitionen von 17 Millionen Euro werden ausgelöst (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima zeigen die Erneuerbaren Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. 'Wind, Sonne und Bioenergie setzen sich im deutschen Energiemix zunehmend durch. Damit wächst zugleich ihr volkswirtschaftlicher Nutzen, da die Erneuerbaren Energien keine unkalkulierbaren Risiken und versteckten Folgekosten mit sich bringen, wie die fossil-atomare Stromproduktion', betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2013 - Bio-based drop-in PET and PE/PP polymers and the new polymers PLA and PHA show the fastest rates of market growth. (www.oekonews.at) weiter
9.3.2013 - Zwei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Biogasrat+ e.V. lehnt politischen Eingriff in Güllebonus ab Berlin, den 08.03.2013. ?Der Güllebonus ist die falsche Stellschraube?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. in Hinblick auf die gemeinsamen Pläne des Bundesumweltministers Peter Altmaier und des Bundeswirtschaftsministers Phillipp Rösler den Güllebonus (www.openpr.de) weiter
8.3.2013 - Erde der MA 48 auf Wiens Mistplätzen - Saison-Auftakt für die 48er-Erde aus Wiener Kompost (www.oekonews.at) weiter
7.3.2013 - Wenn Bienen manche Pflanzen besonders gern besuchen, ist vielleicht auch etwas pharmakologische Leistungssteigerung mit im Spiel. Das haben britische und amerikanische Biologen herausgefunden. Nach dem Besuch von Blüten, deren Nektar natürlicherweise etwas Koffein enthält, können sich Bienen demnach besonders lange an den zugehörigen Blütenduft erinnern. (www.scienceticker.info) weiter
7.3.2013 - - Pelletmarkt untermauert stabiles Preisniveau - Hamburg, den 6. März 2013. Die Pellex Bioenergie AG Hamburg steht kurz vor einer Kapitalerhöhung. Die Hauptversammlung der Gesellschaft hat eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 2.500.000 auf bis zu EUR 2.700.000 (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - Siebzig Prozent Bio-Anteil bei Fairtrade-Produkten in Österreich (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Berlin, 05. März 2013: Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Österreich ist mit knapp 20 Prozent biologisch bewirtschafteter landwirtschaftlicher Nutzfläche und einem Bio-Betriebe Anteil von 16,3 Prozent Europas Spitzenreiter in der Bio-Produktion. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Vor kurzem traf sich die Bio-Branche in Nürnberg- Österreich ist ganz vorne mit dabei (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so könne das Potenzial der Erdgasmobilität ausgeschöpft werden. Darin war sich der Beirat, dem u.a. namhafte Vertreter der Mineralöl-, Energie- und Automobilbranche, der Biogasproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie Kunden- und Nutzerverbände angehören, auf seiner jüngsten Sitzung einig. (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - Nordrhein-Westfalen bietet seit kurzem eine Extra-Förderung für zahlreiche Maßnahmen, die Erneuerbare Energien integrieren. Gefördert werden unter anderem Wohnungslüftungsanlagen, Thermische Solaranlagen, PV-Anlagen, Wärmeübergabestationen, Biomasseanlagen in Verbindung mit einer thermischen... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2013 - WiKei-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner WiKei im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch über Schieberegler in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme in kWh/a (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Von der Bioland-Kartoffel bis zum Chili-Schafskäse: myRegio-Shop.de vereint erstmals Erzeugnisse von Hofläden, Imkern, Bio-Betrieben & Co in einem einzigartigen Online-Marktplatz Pferdefleisch in Fertiggerichten, Grippeviren im Gemüse, falsch deklarierte Bio-Eier: die moderne Lebensmittelindustrie schockiert uns Jahr für Jahr mit immer neuen Skandalen und (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Die hohen und immer weiter steigenden Strompreise durch den politisch subventionierten Ausbau der teuren und unzuverlässigen Solarstromerzeugung, Windstromerzeugung und Biostromer-zeugung führen schon seit vielen Jahren dazu, dass Industriebetriebe von Deutschland ins Ausland verlagert werden. Produktionsanlagen werden nicht erneuert Das Institut der deutschen (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq-Pilotanlage ist fertig ? jetzt wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. Cleantech News / Karlsruhe. Der gesamte bioliq-Prozess (Biomass to Liquid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Der Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. Je nach regionalen Gegebenheiten sind die Bioenergie-Potenziale in Deutschlands Regionen unterschiedlich groß. Für alle Regionen... (www.enbausa.de) weiter
1.3.2013 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert neuen Falter 'Kesseltausch' (www.oekonews.at) weiter
1.3.2013 - Die New Energy Husum, eine Messe für alle Erneuerbaren Energien, bietet Fach- und Privatbesucher/innen, Jobsuchenden und Familien vom 21. bis 24. März zahlreiche informative und unterhaltsame Veranstaltungen. Zu dem attraktiven Rahmenprogramm zählen der Jugendwettbewerb 'JES!', ein Kinofilm zur Energiewende und der Vortragswettbewerb 'New Energy Slam'. Die 'Renewable Energy Career Days' informieren dagegen über aktuelle Stellenangebote und bringen Jobsuchende mit Arbeitgebern von Biomasse-, Solar- und Windfirmen zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
28.2.2013 - Biomasseheizungen boomen, neueste Entwicklungen in der Gebäudeeffizienz, mehr über internationale Innovationen- in Wels bei der Energiesparmesse (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Mit Erstausstrahlung am 28. Februar 2013 stellt sich die vollbiologische Membrankläranlage BUSSE-MF der Busse IS GmbH Leipzig auf einem prominenten amerikanischen Sendeplatz vor. In der US-TV-Show ?This old house? werden Hausrenovierungen mit der Kamera begleitet. Aus ?alten Häusern? entstehen über (www.openpr.de) weiter
27.2.2013 - New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm weiter
27.2.2013 - LR Pernkopf freut sich: Niederösterreich Nummer eins bei erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Absatz von Bioethanol in 2012 in einem schrumpfenden Benzinmarkt gegen den Trend weiter gewachsen ist. (www.presseportal.de) weiter
27.2.2013 - Dreh- und Angelpunkt der ISH 2013 ist das Thema Ressourcenschonung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2013 - Die Messepräsenz der Agentur für Erneuerbare Energien steht während der ISH vom 12. bis 16 März 2013 ganz im Zeichen energieeffizienter Heiztechnologien auf Basis Erneuerbarer Energien. 'Es ist im Hinblick auf die deutschen Klimaschutzverpflichtungen unverzichtbar, den regenerativen Anteil an der Wärmeenergie in Deutschland rasch und deutlich zu steigern', betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. 'Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger durch diese Strategie vor steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen schützen.' (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2013 - Der Bio-Eier-Skandal zeigt, wie wichtig Verbrauchern die tierfreundliche Haltung von Legehennen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2013 - Conergy baut in Spanien weitere Eigenverbrauch-Anlagen, die gänzlich ohne Solarförderung auskommen. Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte befinden sich auf einer landwirtschaftlichen Kooperative in Castellón sowie auf einem Wochenenddomizil in Barcelona, wo Conergy im Oktober des vergangenen Jahres auf dem Dach Bio-Restaurant 'La Sal Varador' die damals erste Netzparität-Anlage errichtet hat. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2013 - Für Einkaufstüten, Tragetaschen und Planen kostengünstig einsetzbar. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2013 - Kassel/Kirchhain-Stausebach. Start frei für ein weiteres großes Energieprojekt in der Region: Am Freitag haben in Kirchhain-Stausebach (Landkreis Marburg-Biedenkopf) die Bauarbeiten für das ?Biomassezentrum Stausebach? begonnen. In den nächsten Tagen wird mit der Erweiterung der bestehenden Kompostierungsanlage, dem Bau einer neuen (www.openpr.de) weiter
25.2.2013 - Für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es ab 1. März mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. (www.presseportal.de) weiter
23.2.2013 - Nur Biomasse konnte deutlich zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2013 - Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Umgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und fordern bei der Biogasproduktion eine verstärkte Nutzung von Gülle, Mist und Kleegras aus ökologischem Landbau. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Die BIOTECHNICA, Europas Leitmesse für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, öffnet vom 8. bis 10. Oktober 2013 zum 20. Mal ihre Tore. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Das finnische Unternehmen UPM möchte die Bio- und Forstindustrie durch Innovationen vorantreiben. So werden beispielsweise wiederverwertbare Produkte aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Der Konzern ist in 17 Ländern präsent. Darunter auch in Deutschland: So wird etwa im brandenburgischen Schwedt auf eine umweltfreundliche Papierherstellung gesetzt. Auch im Bereich der Biokraftstoffe ist das Unternehmen tätig: In Frankreich soll eine neue Raffinierie errichtet werden. Die EU sicherte dem Projekt eine Förderung in Höhe von 170 Millionen Euro zu. Bioenergie News/ Finnland, Frankreich. Die Europäische Kommission [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - Weltneuheit ? umweltverträgliche Behältnisse für Lebensmittel (www.oekonews.at) weiter
21.2.2013 - Riesige Mengen von Algen wachsen an der Unterseite des Meereises in der Zentralarktis: Die Eisalge Melosira arctica war im Jahr 2012 für fast die Hälfte der Primärproduktion in diesem Gebiet verantwortlich. Wenn das Eis abschmilzt wie während des Eisminimums 2012 sinken diese Algen innerhalb kurzer Zeit bis auf den Meeresgrund in mehreren Tausend Metern Tiefe. Tierische Tiefseebewohner wie Seegurken und Haarsterne fressen die Algen. Bakterien setzen um, was übrig bleibt und zehren dabei den Sauerstoff im Meeresboden auf. Diese kurzfristige Reaktion des Tiefseeökosystems auf Änderungen an der Wasseroberfläche hat ein multidisziplinäres Forscherteam um Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - Das kleine, im Himalaya gelegene Königreich Bhutan ist entschlossen, das erste 100% biologische Land der Welt zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2013 - Erste gewerblich genehmigte Holzgasanlage Niederösterreichs (www.oekonews.at) weiter
18.2.2013 - Cleantech und Solar Magazin / Berlin. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wollen auch bei bestehenden Wind-, Solar-, Bioenergieanlagen usw. die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kappen. Nach einem gemeinsamen Vorschlag zur Senkung der EEG-Umlage, den Altmaier und Rösler auf dem Umweltminister-Treffen in Berlin den Ländern vorgestellt haben, sollen insgesamt knapp 1,9 Milliarden Euro im Rahmen des EEG eingespart werden. Mit knapp 1,2 Mrd. Euro soll der Löwenanteil dieser Einsparungen bei den bisherigen und zukünftigen EEG-Anlagenbetreibern entstehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2013 - wohl&warm verlost einen Pellet-Grill Heidelberg, 18.02.2012. Pellets dienen nicht nur zum Verbrennen in einem Pellet-Ofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Sie können genauso zum Grillen köstlicher Speisen dienen. wohl&warm, die Pellet-Marke der EC Bioenergie GmbH, hatte zu diesem Genuss ein Gewinnspiel (www.openpr.de) weiter
18.2.2013 - Neuer Potenzialatlas verdeutlicht Chancen für Biomasse zur Energiegewinnung in den Bundesländern. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2013 - Der argentinische Gaskonzern Pluspetrol hat öffentlich erklärt, auf seine Pläne zu verzichten, das berüchtigte Camisea-Gasprojekt innerhalb eines der welweit biologisch vielfältigsten Gebiete im Südosten Perus zu erweitern. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2013 - Von 21. bis 23. Jänner 2013 fand das zweite Treffen des Central Europe-Projektes »DanubEnergy« im Hotel Thaya in Raabs/Thaya statt. (www.oekonews.at) weiter
15.2.2013 - Welche Potenziale stecken in biogenen Reststoffen? Können neue Technologien bisher unbekannte Energieströme zum Fließen bringen? Wie können Unternehmen biogene Abfälle aus Haushalt und Industrie gewinnbringend verwerten, welche Potentiale gibt es? Mit diesen und anderen Fragen wird sich eine im Ende Februar stattfindende Veranstaltung in Hamburg beschäftigen. CleanTech & Kongferenz News / Hamburg. Im Februar 2013 veranstalten das BioRes-Netzwerk des Technologiezentrums ttz Bremerhaven und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) das Forum “Biogene Abfälle und Reststoffe” in Hamburg. Die Veranstaltung mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2013 - Energie aus Biomasse hat mit einem Anteil von mehr als acht Prozent am deutschen Endenergieverbrauch den größten Anteil an der Bereitstellung regenerativer Alternativen zum fossil-atomaren System. Die Rohstoffe, die dies ermöglichen, reichen von Energiepflanzen über Wald- und Resthölzer bis hin zu Abfällen aus Landwirtschaft und Biotonne. Der neu erschienene Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. auf. Je nach regionalen Gegebenheiten sind die Bioenergie-Potenziale in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und Altmaier eine klare Absage an den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ein Herausschleichen aus der Energiewende. (www.presseportal.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.