Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
3.6.2013 - (ddp direct) Köln, 03.06.2013 ? Gas vor Ort erzeugen statt über tausende Kilometer importieren, und das auch noch Klima und Ressourcen schonend: Zu schön, um wahr zu sein? Biogas kann?s! Allerdings wird die Biogas-Erzeugung auch kontrovers diskutiert. Wie umweltfreundlich ist (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - Spandau bundesweit erster Standort - BSR-Fahrzeuge sollen mit Biomethan fahren Am 15. Mai 2013 speiste die neue Biogasanlage der Berliner Stadtreinigung (BSR) an der Freiheit in Spandau erstmalig Biomethan aus den Bioabfällen der Berlinerinnen und Berliner in das Erdgasnetz ein. Anfang Juni (www.openpr.de) weiter
30.5.2013 - Seit Jahresbeginn konnte Next Kraftwerke das eigene Portfolio allein im Biomassebereich um über 100 MW vergrößern. Insbesondere acht regionale Energieverbünde von Biogasanlagenbetreibern zeichnen für diese Entwicklung verantwortlich. Insgesamt vermarktet Next Kraftwerke somit mehr als 350 MW aus Biomasseanlagen über das Marktprämienmodell (www.openpr.de) weiter
30.5.2013 - Biobauern weisen Aussagen vehement zurück (www.oekonews.at) weiter
30.5.2013 - ... und verdrängen in vielen Ländern die dort heimischen Arten. Die Invasoren setzen auf biologische Kriegsführung. Sie infizieren ihre Konkurrenten mit tödlichen Parasiten, gegen die sie selbst immun sind. Dies zeigt eine Studie des Fraunhofer IME, die in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins 'Science' vorgestellt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2013 - Die Erneuerbaren Energieträger haben laut der Agentur für Erneuerbare Energien 2012 insgesamt 22 Prozent zur Brutto-Stromerzeugung in Deutschland beigetragen ? ein Anstieg um 2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr 2011. Dabei hat die Windkraft mit einem Anteil von 7,4 Prozent an der Gesamtstrommenge nach wie vor den größten Anteil. Die Photovoltaik verzeichnete jedoch den höchsten Anstieg und erhöhte ihren Anteil an der Bruttostrommenge von 3 Prozent auf nun 4,5 Prozent. Die Stromerzeugung aus Biomasse wiederum erhöhte sich 2012 um 0,6 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent. Die Stromgewinnung aus Wasserkraft blieb nahezu unverändert bei 3,4 Prozent (Grafik 1). (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2013 - Verantwortung übernehmen durch fair gehandelte Bio-Socken Unter öffentlichem Druck unterschreiben erst jetzt viele große Modekonzerne verbindliche Abkommen, um die Sicherheit in ihren Textilfabriken in Entwicklungsländern zu erhöhen. Das Schweizer Unternehmen BLACKSOCKS bekennt bereits seit der Gründung Farbe und übernimmt Verantwortung (www.openpr.de) weiter
29.5.2013 - Europäische Forschungszentren in den Biowissenschaften sollen zusammenarbeiten, um Exzellenz in der Forschung zu fördern, Wissen zu teilen, und die Politik beeinflussen zu können (www.oekonews.at) weiter
28.5.2013 - Die Nachfrage der Konsumenten nach erneuerbaren und nachhaltig produzierten Energieformen steigt. Die Energie Calw GmbH trägt diesem Bedürfnis Rechnung und stellt seit Jahresbeginn auf der Webseite schwarzwald-energy.de Informationen zu ihren Ökoprodukten ins Netz. Ökostrom und Biogas zu fairen Preisen Durch das Online-Angebot (www.openpr.de) weiter
28.5.2013 - EU-Projekt GreenGasGrids veröffentlicht neue Materialien zur stärkeren Nutzung von Biomethan in Europa. Das Projekt stellt europaweite Daten zu Standorten, Gasnetzen und Förderbedingungen von Biomethananlagen […] (www.dena.de) weiter
28.5.2013 - Ein VIDEO der Grazer Energieagentur über Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung (www.oekonews.at) weiter
28.5.2013 - Die Energiewende ist mehr als eine technologische Herausforderung, sie ist eine gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Voraussetzung für ihre erfolgreiche Umsetzung ist, dass alle Akteure – Politik, Umweltverbände, Energie- und Agrarwirtschaft, Investoren, Kommunen und Planungsbehörden – zusammenarbeiten. Nur in einem breiten gesellschaftlichen Dialog können Konflikte um Biogasanlagen und Stromtrassen, Restlaufzeiten für Atomkraftkraftwerke und steigende Strompreise beigelegt werden, so das Fazit der 17. Konferenz für Planerinnen und Planer am 19. April in Nordrhein-Westfalen. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - SOFTWARE FÜR BIOGASANLAGEN Die neue Version 2.3 der Software BOGIS für Biogasanlagen beinhaltet praktische Lösungen für Betreiber von Biogasanlagen. Diese Neuerungen wurden direkt auf realistische Anforderungen unserer Kunden (Betreiber) in die Software integriert und realisiert. Somit bildet die Software BOGIS eine (www.openpr.de) weiter
24.5.2013 - Wasser, Land und Boden, Bioenergie, Luft, Datenaustausch und -harmonisierung sowie intelligente Spezialisierung im Fokus (www.oekonews.at) weiter
23.5.2013 - Beteiligung an bayerischem Biomasseheizwerk & insularem Solarpark / Endspurt in Liebenthal Mainz, 23.05.2013 ? Für Bürgerinnen und Bürger starten heute zwei neue Investitionsangebote auf der Umweltkreditplattform Die BioEffektiv Bad Gögging GmbH & Co. KG eröffnet Bürgerinnen und Bürgern erstmals eine wirtschaftliche (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Der Startschuss ist gefallen. Pünktlich zu Saisonbeginn trafen sich die Akteure im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Perleberg zur Vorstellung ihres jüngsten Umweltbildungsprojekts: die Rallye-Karte. Die mobile Sommeraktion ist eröffnet! Elfi Gabriel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Prignitz, betonte die inhaltliche Vielfalt der gemeinsamen (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Landwirte mit Viehhaltung und Betreiber von Biogasanlagen sind mit der Lagerung anfallender Gülle herausgefordert. Insgesamt werden durch Landwirte in Deutschland ca. 200.000 Tonnen (Basis 2011) Gülle auf Felder und Wiesen aufgebracht. Das Grundproblem besteht in den engen Zeitfenstern, welche gesetzliche (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Am 22. Mai 2013 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt ? meistens verkürzt als ?Tag der Artenvielfalt? bezeichnet. Erinnert wird an den 22.05.1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (22.5.) hat der NABU auf den anhaltend dramatischen Verlust von artenreichem Grünland in Deutschland hingewiesen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2013 - Forschungskonsortium will Machbarkeit von Biokerosin aus Mikroalgen erproben (www.oekonews.at) weiter
17.5.2013 - Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Waldeigentümer diskutieren mit Spitzenpolitikern und Prominenten die Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für die Energiewende (www.presseportal.de) weiter
16.5.2013 - BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen Neue Version 2.3 Neuerungen in der Version 2.3: * Allgemein - Integration der Mehrsprachigkeit - Neue einfache Anbindung an die SPS der Biogasanlage * Anzeige-Verwaltung - Verwalten von Vorlagen - Listen und Auswertungen (www.openpr.de) weiter
15.5.2013 - Der Einsatz von Mikroalgen zur Erzeugung von Biokraftstoffen steht im Mittelpunkt des 6. Bundesalgenstammtischs, der heute und morgen in Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet. Rund 160 internationale Algenforscher werden den aktuellen Stand des Hamburger Mikroalgenpro-jektes sowie die globalen Forschungstrends vorstellen und diskutieren. Im (www.openpr.de) weiter
15.5.2013 - Energiemanagement - Um viele kleine erneuerbare Energieerzeuger intelligent ins Netz zu integrieren, müssen sie mit dem Bedarf ins Gleichgewicht gebracht werden. Bei einem virtuellen Kraftwerk werden Solar-, Wind und Biomasseanlagen von einer zentralen Stelle aus gesteuert. So soll eine dezentrale Energieversorgung für einzelne Regionen umgesetzt werden.© RWE (www.bine.info) weiter
13.5.2013 - Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um. Bereits ab Herbst 2013 wird die Anlage auf Erdgasqualität veredeltes Biomethan produzieren, das für sämtliche Verwertungspfade, (www.openpr.de) weiter
13.5.2013 - Der Anlagenbauer Weltec Biopower aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um- Gas (www.oekonews.at) weiter
12.5.2013 - Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen, vermehrtem Recycling und der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens erforscht die Fachhochschule Bingen mit der Transferstelle Bingen (TSB) ökologische Werkstoffe. (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - Die Globalisierung mit dem einhergehenden stetigen Anstieg des Güterverkehrs sorgt für eine neue Welle der Bioinvasion: Tiere und Pflanzen fahren als blinde Passagiere auf Frachtschiffen, versteckt in Ballastwassertanks oder angeheftet an dem Rumpf der Schiffe. Wissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Bristol (Großbritannien) haben sich diesem Problem angenommen. Sie entwickelten die zurzeit präzisesten Modelle zur Vorhersage von Bioinvasion im Schiffsverkehr. So können die Forscher beispielsweise Ballungsgebiete der globalen Bioinvasion bestimmen und jedem Schiff, jedem Hafen oder jeder Region ein Invasionsrisiko zuordnen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2013 - Landwirtschaftsflächen nicht ausreichend genutzt, um Bedarf zu stillen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Der Bundesstaat Kerala im Südwesten Indiens beabsichtigt, mithilfe des florafuel-Verfahrens die schädlichen Wasserpflanzen zu hochwertigen, CO2-neutralen Energieträgern in Form von Pellets und Briketts aufzubereiten. Eine Demonstrationsanlage soll die Funktionsfähigkeit belegen. München, 7. Mai 2013. Nach Versuchen, Wasserhyazinthen in Biogasanlagen nutzbar (www.openpr.de) weiter
6.5.2013 - Zahlreiche nachahmenswerte Einreichungen: Verkehrsbüro Hotellerie GmbH, Bäuerinnenbeirat der BBK Gmunden, Volksschule Altmünster, HBLA Pitzelstätten, Wiener Tafel und Achleitner BioHof GmbH bekamen Trophäen (www.oekonews.at) weiter
6.5.2013 - Baustart für zweites Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen (www.oekonews.at) weiter
5.5.2013 - Innovationspreis Biowerkstoff des Jahres 2013 auf dem Kölner Biowerkstoff-Kongress an PHA-Produzenten Newlight Technologies (USA) (www.oekonews.at) weiter
2.5.2013 - dena-Untersuchung analysiert Energieverbrauch und Energieträger im Straßenverkehr bis 2025 (www.dena.de) weiter
2.5.2013 - Obwohl das Bewusstsein für Biodiversität seit 2009 hierzulande deutlich gewachsen ist, wissen gegenwärtig nur 48 Prozent der 2013 vom Biodiversitäts-Barometer befragten Deutschen mit dem Begriff etwas anzufangen. Deutschland ist damit im Vergleich zu den anderen Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den USA, Brasilien und China Schlusslicht. Zusätzlich, so die von der Union for Ethical BioTrade (UEBT) in Auftrag gegebene Studie, ist das Vertrauen der Konsumenten in die Wirtschaft gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2013 - In Büsingen im Landkreis Konstanz entsteht derzeit eine solarthermische Großanlage, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz zur Verfügung stellen soll. Sie ergänzt eine bestehende Biomasseanlage. Ziel ist die 100prozentige Versorgung mit erneuerbarer Energie.... (www.enbausa.de) weiter
25.4.2013 - NÖ. Landesrat Pernkopf: Vorliegender Entwurf darf so nicht umgesetzt werden! (www.oekonews.at) weiter
24.4.2013 - "Biogas und insbesondere auf Erdgas-Qualität aufbereitetes Biomethan sind die Antwort auf viele Probleme der Energiewende", erklärte Reinhard Schultz gestern im Rahmen seines Vortrages auf dem ersten Kongresstag des Biogasrat+ e.V. zum Thema ?Dezentrale Energieversorgung ? Biomethan der Systemintegrator? anlässlich der (www.openpr.de) weiter
24.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2013 - Das intelligente Stromnetz wird Realität: Die E.ON Mitte AG hat im Bioenergiedorf Jühnde den ersten marktreifen regelbaren Ortsnetztransformator der Firma Siemens in Südniedersachsen in Betrieb genommen. E.ON Mitte Vorstandsmitglied Thomas Weber stellte das Gerät im Beisein von Samtgemeindebürgermeister Thomas Galla, (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres ? das Bioenergiedorf Büsingen Karlsbad/Büsingen, im April 2013. ? Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie ? und das ganz ohne Zuschüsse über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). In Büsingen zählte bei der (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie – und das ganz ohne Zuschüsse über das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). In Büsingen im Landkreis Konstanz zählte bei der Auswahl der Anlagen ausschließlich die Energieeffizienz, deshalb fiel die Entscheidung auf eine Anlagenkombination aus Solarthermie und Biomasse. Ab sofort wird gebaut und zukünftig wird im Sommer ein Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz mittels solarthermischer Großanlage erzeugt. (www.solarportal24.de) weiter
23.4.2013 - Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen weiter
22.4.2013 - (www.presseportal.de) weiter
22.4.2013 - Der Komplettanbieter WELTEC BIOPOWER hat ein robustes Flüssig-Eintragssystem entwickelt, das Ausfälle verhindert und somit die technische Stabilität von Biogasanlagen sichert. Gleichzeitig wird die Rentabilität gesteigert durch die Möglichkeit eines flexiblen Inputmixes als Alternative zu teuren Maissilagen. Das Energiepotential von Grassilage oder (www.openpr.de) weiter
22.4.2013 - Im letzten Winter machte die Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien fossile Rohstoffimporte in Höhe von rund 4 Milliarden Euro überflüssig. Regenerative Energien haben damit in diesem Winter mehr als 30 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. (www.presseportal.de) weiter
20.4.2013 - Ein Ratgeber für den gesunden Einkauf im Alltag (www.oekonews.at) weiter
19.4.2013 - Internationales Branchentreffen von 23.-25. April in Berlin 19.04.13, Berlin. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet vom 23.-25. April 2013 die 2. BioGasWorld in Berlin statt. Neben dem Branchentreffen der weltweit führenden Firmen aus dem Bereich der Biogastechnologie und der (www.openpr.de) weiter
19.4.2013 - Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf Jahrzehnte angelegte Energiewende stellen Energieversorger heute vor enorme Herausforderungen. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - A European research consortium, supported in part by the European Commission, has launched the e-Highway2050 project with the aim of developing a long-term planning methodology for the necessary expansion and conversion of the European electricity transmission grids. (www.presseportal.de) weiter
19.4.2013 - Ein interessantes Video (www.oekonews.at) weiter
18.4.2013 - Der Technologiesektor rund um Erneuerbare Energien boomt. Zur SolarEnergy in Berlin werden über 13.000 Fachbesucher erwartet, die Partnermesse BioGas World rechnet mit 6.000 Besuchern aus aller Welt. Gleichzeitig steigt der Bedarf an hochwertigen technischen Übersetzungen für die Branche. Vom 23.-25. April (www.openpr.de) weiter
18.4.2013 - Die FIW-Studie 'International Trade of Bio-Energy Products - Economic Potentials for Austria' ist als kostenloser Download unter fiw.ac.at erschienen. (www.oekonews.at) weiter
18.4.2013 - Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen erklärt: 'Im Gegensatz zu den meisten anderen 'grünen Stromangeboten' fördern die von uns empfohlenen Ökostrom-Produkte den Neubau von Erneuerbare Energien-Anlagen. Damit tragen sie dazu bei, dass mehr Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse produziert wird und nützen so auch in Zukunft der Umwelt.' (www.solarportal24.de) weiter
18.4.2013 - Modellrechnungen sagen bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg des Meeresspiegels von etwa einem Meter und von bis zu fünfeinhalb Metern bis zum Jahr 2500 voraus. Florian Wetzel und seine Kollegen von der Vetmeduni Vienna haben gemeinsam mit Walter Jetz von der US-amerikanischen Yale University nun Modellrechnungen für den südostasiatischen und pazifischen Raum veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Landwirbeltierarten durch die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels betroffen sind. Die Untersuchungsergebnisse wurden in der Zeitschrift ?Global Change Biology? vorab online veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2013 - Der Luft CO2 direkt zu entziehen ? dieser Ansatz kann die Kosten für die Vermeidung gefährlichen Klimawandels grundlegend verändern. Damit könnte etwa der Ausstoß von CO2 in der Transportwirtschaft, bei der eine Abkehr von fossilen Brennstoffen schwierig und deshalb teuer ist, etwas verlängert und die finanzielle Last der Emissionsreduktion für zukünftige Generationen verringert werden, so zeigt eine jetzt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichte Studie. Sie untersucht die Rolle der CO2-Entnahme aus der Luft am Beispiel der Energieerzeugung aus Biomasse, kombiniert mit der Abspaltung und Einlagerung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Storage, CCS). (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2013 - Laut der aktuellen Erhebung des neutralen Verbraucherportals gibgas.de ist CNG aus Biomethan derzeit der günstigste Kraftstoff in Deutschland. (www.presseportal.de) weiter
16.4.2013 - Probieren Sie uns aus! Nutzen Sie die Vorteile die unsere Software bietet. BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen Ertrag und Energiegewinn im Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresintervall, sowie eine komplette Betriebs- und Wartungsführung für Ihre Biogasanlage. Das Biogas - Informations- und Verwaltungssystem (www.openpr.de) weiter
16.4.2013 - Bregenzerwälder Hotels heizen umweltfreundlich. Kürzlich nahm das Gesundhotel Bad Reuthe sogar ein eigenes Biomasse-Heizwerk in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
15.4.2013 - Im Rahmen des IEE Projektes BiogasHeat wurde ein einzigartiges Handbuch zur Nachhaltigen Wärmenutzung von Biogasanlagen entwickelt. (www.oekonews.at) weiter
14.4.2013 - Mit dem ersten Biosphärenparke-Kochbuch der Welt voller köstlicher Rezepte aus der Küche der Natur - Ein Oekonews-Buchtipp - In Deutsch und Englisch! (www.oekonews.at) weiter
13.4.2013 - Modellrechnungen sagen bis zum Ende dieses Jahrhunderts einen Anstieg des Meeresspiegels von etwa einem Meter und von bis zu fünfeinhalb Metern bis zum Jahr 2500 voraus. Florian Wetzel und seine Kollegen von der Vetmeduni Vienna haben gemeinsam mit Walter Jetz von der US-amerikanischen Yale University nun Modellrechnungen für den südostasiatischen und pazifischen Raum veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Landwirbeltierarten durch die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels betroffen sind. Die Untersuchungsergebnisse wurden in der Zeitschrift 'Global Change Biology' vorab online veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
12.4.2013 - BOGIS Release 2.2 pünktlich zur BioGas World 2013 freigegeben. Ertrag und Energiegewinn im Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresintervall, sowie eine komplette Betriebs- und Wartungsführung für Ihre Biogasanlage. Das Biogas - Informations- und Verwaltungssystem (BOGIS) ist auf der Basis einer Oracle-Datenbank als Webanwendung (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Zwei Anlagen von MVV Energie und RES Projects decken ab 2014 Wärmebedarf von rund 2.400 Haushalten Klein Wanzleben/Kroppenstedt/Berlin, den 11.04.2013. ?Die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan entkoppelt die Erzeugung von der Nutzung und erzeugte Energie kann einfach über das Erdgasnetz gespeichert (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Prenzlau ? Eines der größten Quellmoore im gesamten Nordosten Deutschlands wird seine natürlichen Funktionen zurückerhalten. Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack stellt unser Projekt zur Renaturierung des Quellmoores Beesenberg am kommenden Freitag, 12.4., vor. Mit dem Bagger für Klima und Biologische Vielfalt - (www.openpr.de) weiter
11.4.2013 - Netzstabilität - Viele kleine dezentrale Stromerzeuger könnten konventionelle Großkraftwerke ersetzen. Doch wie lassen sich Wind, Sonne und Bioenergie in die zukünftige Stromversorgung integrieren? Im ?Kombikraftwerk2? wollen Forscher zeigen, wie sich eine Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien realisieren und stabilisieren lässt.© Kaspar Knorr, Fraunhofer IWES (www.bine.info) weiter
11.4.2013 - Planen, pflanzen und bewässern - Auf die richtige Pflege kommt es an - Docjones.de gibt Tipps zur Pflege und verrät die gesundheitliche Wirkung von Rosmarin, Salbei & Co. (www.oekonews.at) weiter
11.4.2013 - Sichern Sie sich noch heute Ihre Messekarten zur BioGas World 2013 in Berlin. Die Messekarten zur internationale Fachmesse für Biogastechnologien und dezentraler Energieversorgung, können Sie bei uns kostenlos und unverbindlich bestellen. Messekarten: Besuchen Sie uns auf der BioGasWorld 2013 Nach dem großen Erfolg (www.openpr.de) weiter
10.4.2013 - Die deutsche Systemanbieterin für Biogasanlagen ÖKOBIT GmbH und ihr polnischer Partner Biowatt S.A. bauen ihre technologische, strategische und operative Zusammenarbeit weiter aus. Im Rahmen der Jahrestagung/ Biogas-Fachmesse Ende Januar in Leipzig unterzeichneten die Unternehmen einen Kooperationsvertrag, mit dem die gemeinsame (www.openpr.de) weiter
10.4.2013 - Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative / Wanka: 'Technologie kann wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.' Eine Matratze oder ein Kühlschrank aus Kohlendioxid? Das könnte bald zu haben sein. Denn Kohlendioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Abgas, dessen Emissionen so weit wie möglich vermieden werden müssen - sei es aus Kohlekraft-, Zement- oder Stahlwerken, aber auch aus Biogasanlagen und Fahrzeugen. CO2 ist auch ein Rohstoff, der gewinnbringend genutzt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2013 - Das baden-württembergische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eine erste Abschätzung der Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2012 vorgelegt. Mit Wind, Sonne, Biomasse und Wasser sind demnach 13,3 Terrawattstunden (TWh) Strom erzeugt worden und damit fast zwei TWh mehr als 2011. Beim Strom hat die Photovoltaik den größten Sprung gemacht, um rund 30 Prozent auf jetzt etwa 4,3 erzeugte Terrawattstunden. (www.solarportal24.de) weiter
9.4.2013 - Die britische Organics Recycling Group (REA) hat Ende März die WELTEC Biogasanlage von Eco Sustainable Solutions Ltd. im südenglischen Piddlehinton (Dorset) mit dem Organics Recycling Award 2013 ausgezeichnet. In der Kategorie ?Biogas Output? konnte sich die von WELTEC BIOPOWER geplante (www.openpr.de) weiter
9.4.2013 - Biokohle kann aus heimischer Abfallbiomasse sauber produziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2013 - Weit über 1 Millionen Häuser in Deutschland sind dauerhaft nicht an das öffentliche Kanalnetz zur Abwasserbeseitigung angeschlossen. Die Besitzer sind gesetzlich verpflichtet eine vollbiologische Kleinkläranlage zu installieren. Unentbehrliche Informationen und Tipps für die Betroffenen bietet das Buch ?Ihr Kleinkläranlagen-Ratgeber?, kostenlos (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Kommunen sollen Vorreiterrolle einnehmen und Maschinen auf Bioöl umstellen ?Als vor nicht allzu langer Zeit in Eisenach Bauarbeiten an der Hörsel durchgeführt wurden, stand ein Bagger direkt im Wasser?, berichtet Wilfried Grob, Geschäftsführer der Grob GmbH, die seit 1990 Bioschmierstoffe an (www.openpr.de) weiter
8.4.2013 - Neues Buch von Andrea Heistinger und Arche Noah - Ein Oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
8.4.2013 - Mit Aquabalance bietet Saint-Gobain Weber eine Produktlinie, die ohne biozide Filmkonservierung von Putzen auskommt. Bislang galten hydrophobe, also wasserabweisende Putze als geeignete Lösung gegen den Fassadenbewuchs. Allerdings hält sich gerade auf hydrophoben Oberflächen Regen oder Tauwasser... (www.enbausa.de) weiter
7.4.2013 - Neue Broschüre versachlicht aktuelle Debatten rund um die energetische Biomassenutzung. (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2013 - Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. (www.presseportal.de) weiter
4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter
2.4.2013 - Berlin, 2. April 2013: Power-to-Gas gilt als Zukunftstechnologie für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie ermöglicht eine Langzeitspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien. Wie sie neue Möglichkeiten der Energieeinspeisung optimal nutzen und wie sie Herausforderungen erfolgreich begegnen, erfahren Teilnehmer im (www.openpr.de) weiter
1.4.2013 - Seit kurzem zeigt sich die Website des Österreichischen Biomasse-Verbandes im neuen Outfit: Der Auftrittwurde rundum erneuert. (www.oekonews.at) weiter
1.4.2013 - Neue Frühstücks-Joghurtalternativen zum Schütten (www.oekonews.at) weiter
30.3.2013 - Die 17-Jährige Sara aus der Stadt Colorado Springs (USA) hat in ihrem Zimmer einen neuartigen Algenreaktor zur Herstellung von Biosprit entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
30.3.2013 - Cleveres System spart biozide Konservierung ein (www.oekonews.at) weiter
29.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich in Deutschland 2012 mehr als verdoppelt (www.oekonews.at) weiter
28.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt. (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2013 - 75 Prozent aller Biomethan-Anlagen im Biogasregister erfasst (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt (www.dena.de) weiter
27.3.2013 - Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. (www.presseportal.de) weiter
27.3.2013 - 'ÖkoKauf Wien': Die Stadt Wien setzt auf Bio- und Freilandeier (www.oekonews.at) weiter
27.3.2013 - Viessmann bietet ein automatisiertes Verfahren für alle Wärmeerzeuger bis 150 Kilowatt für den hydraulischen Abgleich der Heizung. Vitoflow, ein Verfahren zur Optimierung von Heiznetzen, ist seit der ISH 2013 für alle Gaskessel, Ölkessel und Biomasse-Heizkessel sowie Wärmepumpen bis 150 kW und... (www.enbausa.de) weiter
26.3.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. (www.presseportal.de) weiter
26.3.2013 - Kunststoff (umgangssprachlich Plastik) bestimmt unser Leben vom Anfang bis zum Ende. Ein Sinnbild ist hierfür die Schnabeltasse, die sowohl von Kleinkindern wie auch von bettlägerigen Senioren benutzt wird. Überall und in jeder Lebensphase sind wir mit Kunststoffprodukten umgeben. Doch Kunststoffe (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Mit dem "Schwarzwald im Haus" einer Energie aus 100% Wasserkraft und damit aus einer 100% CO2-freien Energieproduktion sowie zertifiziertem Biogas leisten Sie auch einen guten Beitrag mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das Ziel von schwarzwald energy ist die Bündelung (www.openpr.de) weiter
26.3.2013 - Deutschlands erstes Bio-Anbieter Verzeichnis geht online Fahrplan im Öko-Dschungel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.3.2013 - Der Key Account Manager Helmut Kiertscher setzt den Focus auf Ausbau der erfolgreichen coalsi-Linie zur Geruchsreduzierung (Großhelfendorf, den 20. März 2013) Vertriebsverstärkung bei der Fritzmeier Umwelttechnik Abteilung inocre®. Zu Jahresbeginn hat der Spezialist für biologische Anwendungen von Mikroorganismen seine Vertriebsmannschaft erweitert. (www.openpr.de) weiter
24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter
22.3.2013 - Der Weltmarktführer ebm-papst zählt mit dem revolutionären Diffusor AxiTop® aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff epylen® zu den fünf Nominierten des HERMES-AWARD 2013. Mit diesem Produkt gelingt dem Technologieführer die perfekte Symbiose aus strömungstechnischem Know-How und ressourcenschonendem Umgang mit Werkstoffen. Die Jury unter (www.openpr.de) weiter
22.3.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat mit Hideal Partners einen Vertrag abgeschlossen über den Kauf von Projektrechten für sechs Windparks in Italien. (www.iwrpressedienst.de) weiter
21.3.2013 - Partnerlösung für Beratungsfirmen Beratungsfirmen, Maschinenringe, Landwirtschaftliche Beratungsstellen und eingetragene Beratungsvereinigungen sind aufgrund Ihrer direkten und professionellen Unterstützung ein wichtiger Faktor für die Betreiber von Biogasanlagen. Mit der Softwarelösung BOGIS ? Informations- und Verwaltungssystem für Biogasanlagen können diese Organisationen Ihr Dienstleistungsangebot für (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Der Biogasanlagenbauer prognostiziert massive Probleme bei Umsetzung des Maßnahmenkatalogs der Bundesregierung Seit Mitte Februar beherrschen die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die Schlagzeilen. Grund sind die geplanten Kürzungen der Vergütungssätze für die Energieerzeugung auf der (www.openpr.de) weiter
21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter
21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter
21.3.2013 - Bis zu zweihundert Kleinbiogasanlagen erhalten Zuschüsse aus GSL-Fonds / Partner des Projekts sind neben atmosfair die kenianische Firma Sustainable Energy Strategies Ltd. und die indische NGO Action for Food and Production (www.oekonews.at) weiter
21.3.2013 - 'Jede Energiequelle – sei es Wind, Sonne oder Biogas – hat ihre Stärken und Schwächen. Wenn wir die unterschiedlichen Charaktere der regenerativen Energien geschickt kombinieren, können wir die Stromversorgung in Deutschland sicherstellen', prognostiziert Dr. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES (Kassel). Wie mit Erneuerbaren Energien die Stromversorgung ohne erhöhtes Risiko für ein Blackout heute und in Zukunft möglich ist, zeigt das Forschungsprojekt Kombikraftwerk2. (www.solarportal24.de) weiter
20.3.2013 - Pionier-Projekt von Ja! Natürlich und VIER PFOTEN (www.oekonews.at) weiter
20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter
20.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter
19.3.2013 - Verbände rufen zum Aktionstag Biogas am 19. März 2013 in Berlin auf Berlin, den 18.03.2013. Unter dem Motto ?Unterm Strich am günstigsten: Erneuerbare Energien? rufen die Verbände der Erneuerbaren-Energien-Branche zu einer Protestaktion am morgigen Dienstag in Berlin auf. Die Demonstration (www.openpr.de) weiter
19.3.2013 - Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien sind wichtige Messethemen weiter
18.3.2013 - Der Absatz von biologisch angebauten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise und gesunde Lebensmittel beschäftigt sehr viele Menschen in Deutschland und in Europa. Wen wundert es, Meldungen über Pestizidfunde in Lebensmitteln hört man allwöchentlich (www.openpr.de) weiter
14.3.2013 - ContourGlobal gab heute über seine Tochtergesellschaft Energia Eolica S.A. bekannt, dass es mit Corporacion Financiera de Desarollo S.A. (COFIDE), Perus nationaler Entwicklungsbank, eine Vereinbarung über eine Darlehensfazilität über 95 Millionen $ unterschrieben hat. (www.presseportal.de) weiter
14.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq®-Pilotanlage ist fertig ? Ende Februar wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq® II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2013 - E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast verdoppelt Kempten, 13. März 2013. Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre nach Einführung überwiegen (www.openpr.de) weiter
13.3.2013 - Für Marco Krasser funktioniert die Energiewende nur dann, wenn Wärme und Strom überwiegend dort verbraucht werden, wo man sie erzeugt. (www.presseportal.de) weiter
13.3.2013 - Ungenutzte Reststoffpotenziale der deutschen Lebensmittel- und Biotechnik-Industrie nicht überbewerten (www.oekonews.at) weiter
12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter
12.3.2013 - Es gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Aber wirklich sauber ist es nicht: unser Trinkwasser. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter
12.3.2013 - Kostenfreier Biomasse Report listet wöchentlich Preisentwicklung auf Es ist ein spannendes Instrument für alle, die mit Biogassubstraten, Holzpellets und Holzhackschnitzel handeln: Jede Woche listet der Biomasse Report die aktuellen durchschnittlichen Preise für biogene Energieträger im norddeutschen Raum auf, veranschaulicht die langfristige (www.openpr.de) weiter
12.3.2013 - Investitionen von 17 Millionen Euro werden ausgelöst (www.oekonews.at) weiter
11.3.2013 - Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima zeigen die Erneuerbaren Energien in Deutschland, dass die Stromerzeugung aus fossilen und atomaren Quellen ein Auslaufmodell ist. 'Wind, Sonne und Bioenergie setzen sich im deutschen Energiemix zunehmend durch. Damit wächst zugleich ihr volkswirtschaftlicher Nutzen, da die Erneuerbaren Energien keine unkalkulierbaren Risiken und versteckten Folgekosten mit sich bringen, wie die fossil-atomare Stromproduktion', betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2013 - Bio-based drop-in PET and PE/PP polymers and the new polymers PLA and PHA show the fastest rates of market growth. (www.oekonews.at) weiter
9.3.2013 - Zwei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2013 - Biogasrat+ e.V. lehnt politischen Eingriff in Güllebonus ab Berlin, den 08.03.2013. ?Der Güllebonus ist die falsche Stellschraube?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. in Hinblick auf die gemeinsamen Pläne des Bundesumweltministers Peter Altmaier und des Bundeswirtschaftsministers Phillipp Rösler den Güllebonus (www.openpr.de) weiter
8.3.2013 - Erde der MA 48 auf Wiens Mistplätzen - Saison-Auftakt für die 48er-Erde aus Wiener Kompost (www.oekonews.at) weiter
7.3.2013 - Wenn Bienen manche Pflanzen besonders gern besuchen, ist vielleicht auch etwas pharmakologische Leistungssteigerung mit im Spiel. Das haben britische und amerikanische Biologen herausgefunden. Nach dem Besuch von Blüten, deren Nektar natürlicherweise etwas Koffein enthält, können sich Bienen demnach besonders lange an den zugehörigen Blütenduft erinnern. (www.scienceticker.info) weiter
7.3.2013 - - Pelletmarkt untermauert stabiles Preisniveau - Hamburg, den 6. März 2013. Die Pellex Bioenergie AG Hamburg steht kurz vor einer Kapitalerhöhung. Die Hauptversammlung der Gesellschaft hat eine Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 2.500.000 auf bis zu EUR 2.700.000 (www.openpr.de) weiter
7.3.2013 - Siebzig Prozent Bio-Anteil bei Fairtrade-Produkten in Österreich (www.oekonews.at) weiter
6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.3.2013 - Berlin, 05. März 2013: Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so (www.openpr.de) weiter
6.3.2013 - Österreich ist mit knapp 20 Prozent biologisch bewirtschafteter landwirtschaftlicher Nutzfläche und einem Bio-Betriebe Anteil von 16,3 Prozent Europas Spitzenreiter in der Bio-Produktion. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Vor kurzem traf sich die Bio-Branche in Nürnberg- Österreich ist ganz vorne mit dabei (www.oekonews.at) weiter
5.3.2013 - Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so könne das Potenzial der Erdgasmobilität ausgeschöpft werden. Darin war sich der Beirat, dem u.a. namhafte Vertreter der Mineralöl-, Energie- und Automobilbranche, der Biogasproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie Kunden- und Nutzerverbände angehören, auf seiner jüngsten Sitzung einig. (www.presseportal.de) weiter
5.3.2013 - Nordrhein-Westfalen bietet seit kurzem eine Extra-Förderung für zahlreiche Maßnahmen, die Erneuerbare Energien integrieren. Gefördert werden unter anderem Wohnungslüftungsanlagen, Thermische Solaranlagen, PV-Anlagen, Wärmeübergabestationen, Biomasseanlagen in Verbindung mit einer thermischen... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2013 - WiKei-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner WiKei im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch über Schieberegler in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme in kWh/a (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter
4.3.2013 - Von der Bioland-Kartoffel bis zum Chili-Schafskäse: myRegio-Shop.de vereint erstmals Erzeugnisse von Hofläden, Imkern, Bio-Betrieben & Co in einem einzigartigen Online-Marktplatz Pferdefleisch in Fertiggerichten, Grippeviren im Gemüse, falsch deklarierte Bio-Eier: die moderne Lebensmittelindustrie schockiert uns Jahr für Jahr mit immer neuen Skandalen und (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Die hohen und immer weiter steigenden Strompreise durch den politisch subventionierten Ausbau der teuren und unzuverlässigen Solarstromerzeugung, Windstromerzeugung und Biostromer-zeugung führen schon seit vielen Jahren dazu, dass Industriebetriebe von Deutschland ins Ausland verlagert werden. Produktionsanlagen werden nicht erneuert Das Institut der deutschen (www.openpr.de) weiter
4.3.2013 - Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren wesentlichen Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der bioliq-Pilotanlage ist fertig ? jetzt wurde der aufwändige Hochdruck-Flugstromvergaser bioliq II an den Betrieb übergeben. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen. Cleantech News / Karlsruhe. Der gesamte bioliq-Prozess (Biomass to Liquid [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.3.2013 - Der Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. Je nach regionalen Gegebenheiten sind die Bioenergie-Potenziale in Deutschlands Regionen unterschiedlich groß. Für alle Regionen... (www.enbausa.de) weiter
1.3.2013 - Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert neuen Falter 'Kesseltausch' (www.oekonews.at) weiter
1.3.2013 - Die New Energy Husum, eine Messe für alle Erneuerbaren Energien, bietet Fach- und Privatbesucher/innen, Jobsuchenden und Familien vom 21. bis 24. März zahlreiche informative und unterhaltsame Veranstaltungen. Zu dem attraktiven Rahmenprogramm zählen der Jugendwettbewerb 'JES!', ein Kinofilm zur Energiewende und der Vortragswettbewerb 'New Energy Slam'. Die 'Renewable Energy Career Days' informieren dagegen über aktuelle Stellenangebote und bringen Jobsuchende mit Arbeitgebern von Biomasse-, Solar- und Windfirmen zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
28.2.2013 - Biomasseheizungen boomen, neueste Entwicklungen in der Gebäudeeffizienz, mehr über internationale Innovationen- in Wels bei der Energiesparmesse (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Mit Erstausstrahlung am 28. Februar 2013 stellt sich die vollbiologische Membrankläranlage BUSSE-MF der Busse IS GmbH Leipzig auf einem prominenten amerikanischen Sendeplatz vor. In der US-TV-Show ?This old house? werden Hausrenovierungen mit der Kamera begleitet. Aus ?alten Häusern? entstehen über (www.openpr.de) weiter
27.2.2013 - New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm weiter
27.2.2013 - LR Pernkopf freut sich: Niederösterreich Nummer eins bei erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
27.2.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Absatz von Bioethanol in 2012 in einem schrumpfenden Benzinmarkt gegen den Trend weiter gewachsen ist. (www.presseportal.de) weiter
27.2.2013 - Dreh- und Angelpunkt der ISH 2013 ist das Thema Ressourcenschonung. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2013 - Die Messepräsenz der Agentur für Erneuerbare Energien steht während der ISH vom 12. bis 16 März 2013 ganz im Zeichen energieeffizienter Heiztechnologien auf Basis Erneuerbarer Energien. 'Es ist im Hinblick auf die deutschen Klimaschutzverpflichtungen unverzichtbar, den regenerativen Anteil an der Wärmeenergie in Deutschland rasch und deutlich zu steigern', betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. 'Gleichzeitig können sich die Bürgerinnen und Bürger durch diese Strategie vor steigenden Heizöl- und Erdgaspreisen schützen.' (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2013 - Der Bio-Eier-Skandal zeigt, wie wichtig Verbrauchern die tierfreundliche Haltung von Legehennen ist. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2013 - Conergy baut in Spanien weitere Eigenverbrauch-Anlagen, die gänzlich ohne Solarförderung auskommen. Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte befinden sich auf einer landwirtschaftlichen Kooperative in Castellón sowie auf einem Wochenenddomizil in Barcelona, wo Conergy im Oktober des vergangenen Jahres auf dem Dach Bio-Restaurant 'La Sal Varador' die damals erste Netzparität-Anlage errichtet hat. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2013 - Für Einkaufstüten, Tragetaschen und Planen kostengünstig einsetzbar. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2013 - Kassel/Kirchhain-Stausebach. Start frei für ein weiteres großes Energieprojekt in der Region: Am Freitag haben in Kirchhain-Stausebach (Landkreis Marburg-Biedenkopf) die Bauarbeiten für das ?Biomassezentrum Stausebach? begonnen. In den nächsten Tagen wird mit der Erweiterung der bestehenden Kompostierungsanlage, dem Bau einer neuen (www.openpr.de) weiter
25.2.2013 - Für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es ab 1. März mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. (www.presseportal.de) weiter
23.2.2013 - Nur Biomasse konnte deutlich zulegen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2013 - Bioland und Naturland kritisieren die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur Umgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und fordern bei der Biogasproduktion eine verstärkte Nutzung von Gülle, Mist und Kleegras aus ökologischem Landbau. (www.presseportal.de) weiter
22.2.2013 - Die BIOTECHNICA, Europas Leitmesse für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, öffnet vom 8. bis 10. Oktober 2013 zum 20. Mal ihre Tore. (www.presseportal.de) weiter
21.2.2013 - Das finnische Unternehmen UPM möchte die Bio- und Forstindustrie durch Innovationen vorantreiben. So werden beispielsweise wiederverwertbare Produkte aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt. Der Konzern ist in 17 Ländern präsent. Darunter auch in Deutschland: So wird etwa im brandenburgischen Schwedt auf eine umweltfreundliche Papierherstellung gesetzt. Auch im Bereich der Biokraftstoffe ist das Unternehmen tätig: In Frankreich soll eine neue Raffinierie errichtet werden. Die EU sicherte dem Projekt eine Förderung in Höhe von 170 Millionen Euro zu. Bioenergie News/ Finnland, Frankreich. Die Europäische Kommission [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.2.2013 - Weltneuheit ? umweltverträgliche Behältnisse für Lebensmittel (www.oekonews.at) weiter
21.2.2013 - Riesige Mengen von Algen wachsen an der Unterseite des Meereises in der Zentralarktis: Die Eisalge Melosira arctica war im Jahr 2012 für fast die Hälfte der Primärproduktion in diesem Gebiet verantwortlich. Wenn das Eis abschmilzt wie während des Eisminimums 2012 sinken diese Algen innerhalb kurzer Zeit bis auf den Meeresgrund in mehreren Tausend Metern Tiefe. Tierische Tiefseebewohner wie Seegurken und Haarsterne fressen die Algen. Bakterien setzen um, was übrig bleibt und zehren dabei den Sauerstoff im Meeresboden auf. Diese kurzfristige Reaktion des Tiefseeökosystems auf Änderungen an der Wasseroberfläche hat ein multidisziplinäres Forscherteam um Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, jetzt in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2013 - Das kleine, im Himalaya gelegene Königreich Bhutan ist entschlossen, das erste 100% biologische Land der Welt zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2013 - Erste gewerblich genehmigte Holzgasanlage Niederösterreichs (www.oekonews.at) weiter
18.2.2013 - Cleantech und Solar Magazin / Berlin. Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) wollen auch bei bestehenden Wind-, Solar-, Bioenergieanlagen usw. die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kappen. Nach einem gemeinsamen Vorschlag zur Senkung der EEG-Umlage, den Altmaier und Rösler auf dem Umweltminister-Treffen in Berlin den Ländern vorgestellt haben, sollen insgesamt knapp 1,9 Milliarden Euro im Rahmen des EEG eingespart werden. Mit knapp 1,2 Mrd. Euro soll der Löwenanteil dieser Einsparungen bei den bisherigen und zukünftigen EEG-Anlagenbetreibern entstehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2013 - wohl&warm verlost einen Pellet-Grill Heidelberg, 18.02.2012. Pellets dienen nicht nur zum Verbrennen in einem Pellet-Ofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Sie können genauso zum Grillen köstlicher Speisen dienen. wohl&warm, die Pellet-Marke der EC Bioenergie GmbH, hatte zu diesem Genuss ein Gewinnspiel (www.openpr.de) weiter
18.2.2013 - Neuer Potenzialatlas verdeutlicht Chancen für Biomasse zur Energiegewinnung in den Bundesländern. (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2013 - Der argentinische Gaskonzern Pluspetrol hat öffentlich erklärt, auf seine Pläne zu verzichten, das berüchtigte Camisea-Gasprojekt innerhalb eines der welweit biologisch vielfältigsten Gebiete im Südosten Perus zu erweitern. (www.oekonews.at) weiter
16.2.2013 - Von 21. bis 23. Jänner 2013 fand das zweite Treffen des Central Europe-Projektes »DanubEnergy« im Hotel Thaya in Raabs/Thaya statt. (www.oekonews.at) weiter
15.2.2013 - Welche Potenziale stecken in biogenen Reststoffen? Können neue Technologien bisher unbekannte Energieströme zum Fließen bringen? Wie können Unternehmen biogene Abfälle aus Haushalt und Industrie gewinnbringend verwerten, welche Potentiale gibt es? Mit diesen und anderen Fragen wird sich eine im Ende Februar stattfindende Veranstaltung in Hamburg beschäftigen. CleanTech & Kongferenz News / Hamburg. Im Februar 2013 veranstalten das BioRes-Netzwerk des Technologiezentrums ttz Bremerhaven und der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) das Forum “Biogene Abfälle und Reststoffe” in Hamburg. Die Veranstaltung mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2013 - Energie aus Biomasse hat mit einem Anteil von mehr als acht Prozent am deutschen Endenergieverbrauch den größten Anteil an der Bereitstellung regenerativer Alternativen zum fossil-atomaren System. Die Rohstoffe, die dies ermöglichen, reichen von Energiepflanzen über Wald- und Resthölzer bis hin zu Abfällen aus Landwirtschaft und Biotonne. Der neu erschienene Bundesländer-Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Status Quo und Möglichkeiten zur Nutzung von Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. auf. Je nach regionalen Gegebenheiten sind die Bioenergie-Potenziale in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.2.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien - sieht in dem gemeinsamen Papier der Bundesminister Rösler und Altmaier eine klare Absage an den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und ein Herausschleichen aus der Energiewende. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien weiter
14.2.2013 - Sollte es zu einer Umsetzung der heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler unterbreiteten Vorschläge zur Energiewende kommen, befürchtet die Erneuerbare-Energien-Branche einen massiven Markteinbruch bei Investitionen in regenerative Kraftwerke sowie ein Ausbremsen des Klimaschutzes. (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Das Power-to-Gas-Verfahren läuft auch an kleineren Biogas-Anlagen zuverlässig und bietet ihnen neue Potenziale zur flexiblen Energieproduktion. Dies ist das Ergebnis eines Pilotversuchs, den das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) gemeinsam mit den Ländern Hessen und Thüringen am Hessischen Biogas-Forschungszentrum (HBFZ) in Bad Hersfeld durchgeführt hat. Cleantech und Power-to-Gas Magazin / Kassel. Im Rahmen des Projekts haben die IWES-Experten mit der direkten Umwandlung des im Biogas enthaltenen Kohlendioxids in Methan eine neue Variante der Power-to-Gas-Technologie getestet: ?Die direkte Methanisierung funktioniert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.2.2013 - 14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie. 23. und 24.April 2013 - Ameron Hotel Regent, Köln (www.presseportal.de) weiter
14.2.2013 - Die Broschüre 'Städte und Gemeinden im Wandel' soll zeigen wie Biodiversitätsprojekte umgesetzt werden können. (www.sonnenseite.com) weiter
13.2.2013 - 2012 in Deutschland ca. 250 Megawatt installiert - Mit neuer Struktur in allen Bundesländern präsent - Internationales Geschäft weiter ausgebaut - Energielösungen auch für Endkunden (www.iwrpressedienst.de) weiter
13.2.2013 - Die EU hat in ihrer Wachstumsstrategie Europa 2020 die Ziele ausgegeben, die Treibhausgasemissionen um 20 Prozent zu verringern, den Anteil an erneuerbaren Energien auf 20 Prozent zu erhöhen und Energieeinsparungen von 20 Prozent zu erreichen. Wasserstoff könnte hierbei eine Rolle spielen. Er hat im Gegensatz zu fossilen Energieträgern den Vorteil, dass bei der Verbrennung lediglich Wasserdampf und kein CO2 entsteht. Er kann aus Biomasse und damit aus einer regenerativen Quellen gewonnen werden. Das EU-Forschungsprojekt SusFuelCat konzentriert sich auf die Wasserstoff-Herstellung durch einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.2.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat die künftige Bedeutung von Biogas als Antwort auf die schwankende Solar- und Windstromerzeugung betont. ?Biogas hat große Perspektiven im Hinblick auf die künftige Rolle als Regelenergie?, sagte er vergangene Woche am Rande des EEG-Dialogs in (www.openpr.de) weiter
13.2.2013 - Zwei Bio-Limonaden mit ungewöhnlichen Geschmacksvariationen - Birne Hopfen und now Grape Fruit (www.oekonews.at) weiter
12.2.2013 - Die Basis für Kostensenkung darf nicht weiter unterspült werden: Offshore-Windbranche fordert beim EEG-Dialog des Bundesumweltministers endlich stabile und verlässliche Rahmenbedingungen (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.2.2013 - (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert eine Überarbeitung der mangelhaften Methode zur Berechnung der EEG-Umlage, über die Stromkunden hierzulande den Ausbau Erneuerbarer Energien finanzieren. (www.presseportal.de) weiter
12.2.2013 - Bisher wird Biomethan durch die Vergärung von Biomasse erzeugt- aber es geht auch anders. (www.sonnenseite.com) weiter
11.2.2013 - Bisher wird Biomethan durch die Vergärung von Biomasse erzeugt- aber es geht auch anders (www.oekonews.at) weiter
8.2.2013 - Ökostromanbieter geht neue Wege bei der Förderung Erneuerbarer Energien - Windprojekt bei der Facebook-Abstimmung vorn. Rheinfelden, 07.02.2013. Wind, Sonne oder Biomasse? Die Energiewende ist partizipativ ? sagt sich der badische Ökostromanbieter NaturEnergiePlus und ließ seine Community über die nächste Investition in (www.openpr.de) weiter
8.2.2013 - Moderne Energietechnik mit Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und der Sonne erreichen einen immer höheren Stellenwert in der Gebäudetechnik. Besonders die Solarthermie und Biomasse haben der Photovoltaik den Rang abgelaufen, sind besser für den Hausbesitzer kalkulierbar und erzielen eine weitaus höhere (www.openpr.de) weiter
8.2.2013 - Gefragt seien besonders nachhaltige alternative Energien mit Mehrfachnutzen, wie etwa Biogas. Ein Fördersystem, das nur auf Kosten der Stromkunden gehe, könne keine Dauereinrichtung sein. (www.oekonews.at) weiter
7.2.2013 - DBU fördert das Entwickeln eines Filtersystems für Kleinfeuerungsanlagen mit 170.000 Euro (www.presseportal.de) weiter
6.2.2013 - Der Umweltminister Peter Altmaier will die Ökostromumlage einfrieren. Der Ausbau der Windstromanlagen, Solarstromanlagen und Biostromanlagen soll aber planmäßig fortgeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Vergütungssätze reduziert werden. Anlagenbetreiber müssen sich dann mit deutlich geringeren Gewinnen abfinden. Die Erhöhung der (www.openpr.de) weiter
6.2.2013 - Die Biogasbranche befindet sich in einer schwierigen Lage. Das berichtete der Präsident des Fachverbands Biogas Josef Pellmeyer auf der Biogas-Jahrestagung in Leipzig. ?Der Anlagenneubau ist nahezu vollständig zusammengebrochen, das Repowering bestehender Anlagen kann diese Lücke nicht schließen und das Auslandsgeschäft (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - Gute Diskussion ? vorgefasste Ergebnisse Berlin. Die 2. EEG-Dialogveranstaltung des Bundesumweltministers zum EEG mit dem Schwerpunkt Biogas wurde zwar von Peter Altmaier mit einem Bekenntnis zu seiner umstrittenen Strompreisbremse eröffnet, fand dann doch ohne ihn statt. Grippe. Das machte aber nichts, (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - Hamburg, den 5. Februar 2013 Die am 31. Januar 2013 durchgeführte Hauptversammlung der Pellex Bioenergie AG hat die seitens der Verwaltung vorgeschlagene Kapitalerhöhung von EUR 200.000 um bis zu EUR 2.500.000 auf bis zu EUR 2.700.000 mit überwältigender Mehrheit (www.openpr.de) weiter
5.2.2013 - - Testflüge haben gezeigt, dass Biokerosin alltagstauglich ist und Triebwerken nicht schadet - Dem Kerosin wird oft Treibstoff beigemischt, das aus hydrierten Pflanzenölen oder Algen gewonnen wird. - Für Kleinflugzeuge kommt Ethanol in Frage, das sich auch mithilfe von Bakterien nachhaltig gewinnen lässt. - Berliner Biologen haben das Verfahren entwickelt. Ein Großversuch in Florida steht an. (www.presseportal.de) weiter
4.2.2013 - Die 2. EEG-Dialogveranstaltung des Bundesumweltministers zum EEG mit dem Schwerpunkt Biogas wurde zwar von Peter Altmaier mit einem Bekenntnis zu seiner umstrittenen Strompreisbremse eröffnet, fand dann doch ohne ihn statt. (www.presseportal.de) weiter
3.2.2013 - Norwegische Studie zeigt: das Vitamin hat eine antibiotische Wirkung auf das Immunsystem (www.oekonews.at) weiter
2.2.2013 - Der drohende Verlust biologischer Vielfalt infolge des Klimawandels gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Den Stand des Wissens über die erwarteten Auswirkungen für Deutschland fasst der soeben erschienene Band 'Klimawandel und Biodiversität: Folgen für Deutschland' zusammen. Über 100 Expertinnen und Experten unterschiedlichster Fachrichtungen haben daran mitgewirkt. (www.solarportal24.de) weiter
1.2.2013 - Kontinuierlich steigende Strompreise und das Aussetzen der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien forcieren den Eigenverbrauch von Strom in Spanien und schaffen gute Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Photovoltaik, Kleinwindkraftanlagen, Bioenergie und Geothermie. Spaniens Energiebedarf wird bisher zu 11,89% aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Die günstigen klimatischen Bedingungen machen Spanien zu einem attraktiven Standort für den Ausbau von Erneuerbaren Energien in den Bereichen Solar- und Windenergie. Aufgrund der Vereinfachung der Einspeisung von Strom aus Kleinwind- und Photovoltaikanlagen bis zu 100 kW in das Niedrigspannungsnetz von 2011 wird mit einer ansteigenden Nachfrage nach Strom aus Erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch gerechnet. weiter
1.2.2013 - Gut für den Verbraucher gemeint, aber schlecht durchgeführt, kommentieren die beiden größten Öko-Verbände in Deutschland die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Strompreissicherung. "Betreiber von Ökogas-Anlagen müssten nach Altmaiers Plänen durch den EEG-Soli mit Kürzungen rechnen, was diese zukunftsweisenden Energieanlagen in die Unwirtschaftlichkeit treibt", protestiert Arthur Stein, Öko-Bauer und Sprecher Ökogas bei Naturland. (www.presseportal.de) weiter
31.1.2013 - Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Zur Strompreis-Sicherung, die der Bundesumweltminister am Montag vorgeschlagen hat, erklärt der Geschäftsführer der Clean Energy Sourcing, Dr. Thomas Pilgram: "Die einseitige Fokussierung auf die EEG-Umlage in der Kostendebatte und die Gleichsetzung der EEG-Umlage mit den Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien gehen an der energiewirtschaftlichen Realität vorbei." (www.iwrpressedienst.de) weiter
31.1.2013 - Ein in London veröffentlichter Bericht der Forest Footprint Disclosure (FFD) bewertet die Umweltauswirkungen auf Wälder von 100 großen Unternehmen weltweit (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen werden seit heute tagesaktuell auf einer neuen Internetseite beantwortet. Auf einen Blick kann man dort erfassen, welchen Beitrag die Erneuerbaren Energien aktuell zur deutschen Stromversorgung liefern. (www.solarportal24.de) weiter
30.1.2013 - Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen weiter
30.1.2013 - Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale energien, Verband der industriellen Biogas- und Biomethanwirtschaft, ist über Inhalt und Ablauf des von Bundesumweltminister Peter Altmaier initiierten Dialog zur Weiterentwicklung des EEG enttäuscht und empört. (www.presseportal.de) weiter
30.1.2013 - Wie viel Strom produzieren Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerke aktuell? Wie viel Elektrizität verbrauchen Haushalte, Industrie und Gewerbe? Und wie viel Energie exportiert Deutschland in seine Nachbarländer? Diese Fragen beantwortet Agora Energiewende seit heute tagesaktuell auf seiner neuen Internetseite (www.presseportal.de) weiter
29.1.2013 - Die Stadt Malchin in der Mecklenburgischen Schweiz machte 2012 schon durch den dritten Platz der Bioenergie-Bundesliga auf sich aufmerksam. Die Stadt ruht sich aber nicht auf ihren Öko-Lorbeeren aus, im Gegenteil. Das neueste Vorzeigeprojekt ist ein Photovoltaik-Park, der auf einem ausgedienten Teil des Gewerbegeländes Strauchwerders errichtet wurde. Ende der neunziger Jahre wurden dort leer stehende, verfallende Hallen und Fabrikgebäude abgerissen. Seither gab es keine Interessenten mehr für gewerbliche oder bauliche Maßnahmen auf diesem Gelände. (www.solarportal24.de) weiter
29.1.2013 - Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreiberinnen und Betreibern von Bioenergie-, Photovoltaik- und Windanlagen. Altmaier hatte vorgeschlagen, die EEG-Vergütung in den ersten Betriebsmonaten zu streichen. Dies dürfte sowohl die Anlagenbetreiber als auch die finanzierenden Banken erheblich verunsichern, kritisiert der DBV den Vorstoß. (www.solarportal24.de) weiter
28.1.2013 - (DBV) Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreibern von Bioenergie-, Solar- und Windanlagen. (www.presseportal.de) weiter
28.1.2013 - Speziell zur 22. Jahrestagung des deutschen Biogasfachverbandes in Leipzig präsentiert die UTS Products GmbH zwei neue Produkte, welche die Bedienung von Biogasanlagen künftig noch komfortabler und vor allen Dingen sicherer machen. Externe Über-/Unterdrucksicherung Die aus den patentierten UTS Service-Boxen bekannten und (www.openpr.de) weiter
28.1.2013 - Netzwerkpartner sind vom 5. bis 7. Februar 2013 auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten (www.presseportal.de) weiter
26.1.2013 - With the domestic Renewable Heat Incentive (RHI) set to be introduced in 2013, the biomass industry is gearing up to ensure a high quality supply of wood pellets is available to meet demand. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Rekordjahr für KWB: Der Spezialist für Biomasseheizungen steigerte 2012 seinen Absatz um über 30 Prozent-Investitionen in neue Standorte und in Forschung & Entwicklung folgen. (www.oekonews.at) weiter
24.1.2013 - Laut EU sollen im Verkehrssektor bis 2020 mindestens zehn Prozent erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Die BayWa r.e. renewable energy hat über ihr Beteiligungsunternehmen RENERCO AG die Projektrechte für den Windpark Stroupster von der RWE npower renewables erworben. (www.iwrpressedienst.de) weiter
24.1.2013 - Cleantech News / Schweden. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Fortum Värme den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden Wirbelschichtkessels für das neue Fernheizkraftwerk Värtaverket in Stockholm, Schweden. Die Biomassekessel-Anlage wird eine der größten Anlagen dieser Art weltweit sein. Die Inbetriebnahme ist für das 3. Quartal 2015 geplant. Der Auftrag umfasst die Lieferung eines PowerFluid-Wirbelschichtkessels mit einer Nutzwärmeleistung von 330 MW, einer Rauchgasreinigungsanlage sowie der Elektro- und Leittechnik. Mit der neuen Anlage von ANDRITZ Energy & Environment, die den steigenden Fernwärmebedarf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2012: Die Produktion von nachhaltigem und zertifizierten Bioethanol hat deutlich zugelegt. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Durch den Absatzmarkt Bioenergie ist der Rapsanbau zwischen 2000 - 2012 in Deutschland stark gestiegen. (www.presseportal.de) weiter
24.1.2013 - Bei der Entscheidung für eine neue Heizung im Eigenheim hat der Hausbesitzer heute längst nicht mehr nur die Wahl zwischen Öl und Gas als Brennstoff. Zahlreiche, sauberere Alternativen sorgen dafür, dass zahlreiche Vor- und Nachteile bedacht und abgewogen werden müssen. Ein Beispiel für moderne Heizungsanlagen sind Pelletöfen mit Wassertasche – auch als wasserführende Pelletöfen bezeichnet – die auch von der BAFA bezuschusst werden. Gebäude, Heizung News / Frankfurt am Main. Mit den Worten die “Energiewende beginnt im Heizungskeller” lässt sich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.1.2013 - Köln, 22.01.2013. Die PR-Agentur Krampitz stellt auf der Fachmesse ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor. Die Agentur präsentiert sich zum ersten Mal als Aussteller auf der Weltleitmesse für Baddesign, Heizungs- und Klimatechnik und Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter
24.1.2013 - Die Busse IS GmbH Leipzig präsentiert sich vom 29. bis zum 31. Januar 2013 auf der Umweltmesse TerraTec. Zusammen mit dem BDZ ? Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung e. V. stellen sich die Abwasserspezialisten in Halle 4 der Leipziger (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Der große Aufwand der zahlreichen Initiativen gegen störende Windgeneratoren und stinkende Biogasanlagen geht ins Leere, solange das EEG den Betreibern hohe Gewinne garantiert. Gelingt es, einen Windpark vor der Haustür zu verhindern, wird ein noch größerer hinter dem Haus genehmigt. Planwirtschaft (www.openpr.de) weiter
23.1.2013 - Die Bioenergiedorf Jühnde Centrum Neue Energien GmbH (CNE) und der regionale Energieversorger E.ON Mitte AG intensivieren ihre Zusammenarbeit und arbeiten künftig strategisch zusammen: Mit einer Beteiligung von 28 Prozent steigt E.ON Mitte beim CNE ein. Einen entsprechenden Vertrag unterschrieben am (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Die Konsolidierung der Branche erfordert Änderungen in der Positionierung! Die PR-Agentur Krampitz präsentiert auf der ISH ihr internationales Studienkonzept über die Öffentlichkeitsarbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche vor weiter
22.1.2013 - Als einer der führenden Grünstromlieferanten für Industrie- und Gewerbekunden sowie Direktvermarkter von Strom aus EEG-Anlagen präsentiert sich die Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS, mit eigenem Stand auf der Biogas Jahrestagung und Fachmesse in Leipzig. (www.presseportal.de) weiter
22.1.2013 - Auch 2013 lädt Vogelsang wieder zum Erfahrungsaustauch zur Leistungssteigerung von Biogasanlagen Essen (Oldb.), 18. Januar 2013 ? Zum Auftakt des neuen Jahres kündigt Vogelsang gleich zwei neue Termine für seine ?Biogas-Runden? an. Im Februar und März erfahren Interessenten in Theorie (www.openpr.de) weiter
22.1.2013 - Sehr geehrte Damen und Herren, die Aufrechterhaltung der ursprünglich projektierten Energieeffizienz einer Biogasanlage ist zu einem erheblichen Teil von der Qualität des Heizungswassers als permanentem Wärmeträger abhängig. In Biogasanlagen sind viele verschiedene hydraulische Komponenten integriert (Wärmetauscher, Ventile, Heizungspumpen usw.). Jeder Hersteller definiert (www.openpr.de) weiter
21.1.2013 - Seit Anfang 2013 bezieht die Stadt für alle ihre Verbrauchsstellen ausschliesslich Strom aus erneuerbaren Energien (Wasser, Sonne, Wind und Biomasse). (www.sonnenseite.com) weiter
20.1.2013 - EnGlobe Corp. ("EnGlobe") ist erfreut bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen Vertrag über Umweltdienstleistungen im Wert von mehr als 40 Mio. USD mit dem Staat Israel abgeschlossen habe, der die Wiedernutzbarmachung des Kischon-Flusses in der Haifa-Bucht in Israel betrifft. (www.presseportal.de) weiter
20.1.2013 - Am Stand der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf der nature.tec 2013 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin startete am 19. Januar ein ganz besonderer Wettbewerb. (www.presseportal.de) weiter
18.1.2013 - Wenn es den Bäumen schlecht geht, leidet auch die menschliche Gesundheit. Diesen statistischen Zusammenhang haben amerikanische Forscher bei der Betrachtung einer biologischen Invasion nachweisen können. In Gegenden, in denen Eschen einem eingeschleppten Käfer zum Opfer fallen, sterben demnach in der Folge mehr Menschen an Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
18.1.2013 - Die BayWa r.e. GmbH hat den Windpark Gunzenhausen im bayerischen Mittelfranken an einen Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger von Union Investment verkauft. (www.iwrpressedienst.de) weiter
17.1.2013 - Ende Januar wird das Leipziger Messegelände Veranstaltungsort für drei gleichzeitig stattfindende Fachmessen sein. enertec, TerraTec und die Jahrestagung des Fachverbandes Biogas e.V. samt BIOGAS-Messe werden hier für einen fachlichen Austausch zu aktuellen Themen sorgen. Besonderer Fokus: Die Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Energie. Das übergreifendes Schwerpunktthema von enertec und TerraTec in diesem Jahr: “Dezentrale Infrastrukturlösungen für Gewerbe, Kommunen und Privatkunden sowie Betriebsdienstleistungen für den kommunalen Bereich.” CleanTech & Konferenz News/ Leipzig. Vom 29. bis 31. Januar 2013 wird das Leipziger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.1.2013 - - Bis 2020 jährlich weitere 300 Mio. Euro Bundesmittel - Sanierer profitieren von Aufstockung in der Zuschuss- und Kreditvariante - Ab 1.3.2013 zusätzlich neues KfW-Programm für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (www.presseportal.de) weiter
17.1.2013 - Pilotversuch am Hessischen Biogas-Forschungszentrum zur direkten Methanisierung erfolgreich. IWES-Experten sparen komplizierten Prozessschritt ein und produzieren Gas mit über 90 % Methananteil. (www.oekonews.at) weiter
16.1.2013 - Enerkem Inc. a waste-to-biofuels and chemical company, is pleased to welcome the first employees to the Enerkem Alberta Biofuels facility in Edmonton. This facility is currently under construction and will be one of the first full-scale advanced biofuels facilities in North America. It will use the City of Edmonton's non-recyclable and non-compostable waste to produce renewable fuels and chemicals, and will create more than 30 permanent jobs, in addition to 200 jobs during construction. (www.presseportal.de) weiter
16.1.2013 - Fledermäuse besitzen nicht nur ein leistungsfähiges Sonarsystem, sie wissen es auch geschickt zu nutzen. Entsprechende Belege liefern Versuche, die Ulmer Biologinnen in Panama durchgeführt haben. Die von ihnen studierte Fledermaus tastet ein mögliches Ziel systematisch aus verschiedenen Richtungen mit ihren Sonarlauten ab. Auf diese Weise kann sie einen Leckerbissen selbst dann erkennen, wenn dieser völlig regungslos in der Vegetation kauert. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.1.2013 - IMM 2013: Schön, bequem und nachhaltig, Sofas und Sessel mit System Ökologisch wertvoll und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit bieten die Händler, die sich bereits vor mehr als 25 Jahren zum ÖkoControl-Verband zusammengeschlossen haben, ihre "dunkelgrünen" Biomöbel an. Damit liegen sie (www.openpr.de) weiter
14.1.2013 - UL, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sicherheitsverbesserung, gab heute die Akquisition des in Overland Park, Kansas, ansässigen Innovadex bekannt, der führenden Such- und Informationsaustauschplattform für Lieferantenchemikalien, Inhaltsstoffe und Rohmaterialien. (www.presseportal.de) weiter
14.1.2013 - Der frühere Programmkoordinator des World Wide Fund for Nature (WWF) wird die Maßnahmen für ökologische Nachhaltigkeit steuern (www.presseportal.de) weiter
13.1.2013 - Langjähriger Rittal-Chef seit Anfang Januar im Kontrollgremium des Energiespezialisten (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.1.2013 - Gentechnik-Bakterien in großer Dichte in Flüssen nachgewiesen: weitere Gefahr für Antibiotika-Resistenzen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.1.2013 - Gentechnik-Bakterien in großer Dichte in Flüssen nachgewiesen: weitere Gefahr für Antibiotika-Resistenzen (www.oekonews.at) weiter
11.1.2013 - Eine der größten Biomasse-Anlagen weltweit für das Fernheizkraftwerk in Stockholm kommt aus der Steiermark (www.oekonews.at) weiter
10.1.2013 - Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln, berichtet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell: 'Zur Erinnerung: Das alte Stromeinspeisegesetz hatte keinerlei Investitionen in der Solarenergie, Bioenergie, Geothermie und Binnenlandwindkraft ausgelöst. Erst das EEG schaffte es, diese Dynamiken anzustoßen'. (www.solarportal24.de) weiter
9.1.2013 - Eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) durchgeführte Befragung unter Kommunen ergab: Drei Viertel der befragten Gemeinden (77 Prozent) erwarten, dass sie künftig die Energieversorgung durch Sonne, Wind und Biomasse vermehrt lokal organisieren und dadurch vom Klimawandel profitieren können. Sie hoffen, dass die Energieversorgung zukünftig vorwiegend regional erfolgen wird und sich somit die Struktur der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung ändert. Im Rahmen der Studie wurden 317 Gemeinden befragt. Die Münchener florafuel AG bietet eine Möglichkeit, Biomasse – wie Gras und Laub – als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.1.2013 - Rastede, 07.01.2013 Neu im BOGIS: KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner für Biogasanlagen Der Wirtschaftlichkeitsrechner KTBL im BOGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Inputstoffe und Erträge dynamisch in Beziehung zu setzen. Aus den von Ihnen gewählten Substraten und der jeweiligen Menge wird der Ertrag an Strom und Wärme (www.openpr.de) weiter
8.1.2013 - Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus. (www.presseportal.de) weiter
8.1.2013 - Kann man sich Bio in der Küche überhaupt leisten? Wer sich diese Frage stellt, kann sich ein Beispiel an der Großküche der Berufsschule Steyr nehmen. (www.oekonews.at) weiter
4.1.2013 - Ein umweltfreundliches Solarsystem versorgt die Genussbäckerei 'Beniva' des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung to manage new company with 18,000 employees - Total power generation capacity of ~ 50,000 megawatts at more than 50 sites across Western Europe (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - - Matthias Hartung führt neue Gesellschaft mit 18.000 Beschäftigten - Stromerzeugungskapazität von rund 50.000 Megawatt an mehr als 50 westeuropäischen Standorten (www.presseportal.de) weiter
2.1.2013 - Im thüringischen Bioenergiedorf Schlöben nehmen die Bürger ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2012 - Top-Themen in der Gastro-Branche: Bio und Regionalität (www.oekonews.at) weiter
31.12.2012 - 'In der Welt der Zukunft wird man immer noch viel Energie pro Kopf verbrauchen, diese Energie wird aber klug eingesetzt und erneuerbar sein. Am Ende wird die Erde mit Sonnenenergie betrieben werden – entweder direkt als Solarwärme oder Solarstrom oder indirekt über Wind, Wasserkraft oder Biomasse. In dieser Welt wird das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen, nicht nur dessen materielle Komponente.' Jorgen Randers, Professor für Klimastrategie an der BI Norwegian Business School, und Autor des neuen Berichts an den Club of Rome '2052' (2012). (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2012 - Österreichisches System startet am 4. Jänner 2013 (www.oekonews.at) weiter
29.12.2012 - Deutschland unterstützt Ukraine im Bioenergiesektor (www.oekonews.at) weiter
28.12.2012 - Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz geplant - Gestattungsvertrag unterzeichnet - Betrieb mit Bürgerbeteiligung (www.iwrpressedienst.de) weiter
28.12.2012 - Design, Innovation und Ergonomie eines Lüfters? Ja, genau diese Eigenschaften sind der Jury des iF Design Award jetzt eine Auszeichnung Wert gewesen. Die Lüftertechnik eLOOP stammt von NOISEBLOCKER und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie den Luftstrom besonders leise verwertet. Cleantech News / Hilden. Die neuartige bionische Lüftertechnologie macht das Gerät nicht nur flüsterleise, sondern sorgt gleichzeitig für Energieersparnis von bis zu 30 Prozent. Das Ganze wird durch eine innovative Form der Flügel erreicht. Der Schlaufenpropeller des eLOOP ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2012 - Energiespezialist schließt 2012 mit positivem Ergebnis ab und geht mit neuer Struktur gestärkt in den weltweiten Wettbewerb - Projekt-Pipeline in Deutschland ist gut gefüllt (www.iwrpressedienst.de) weiter
27.12.2012 - Neues Biomasse-Heizkraftwerk versorgt Wunsiedler Ortsteil Schönbrunn ?Energie aus regionalen Quellen erzeugen und möglichst an Ort und Stelle verbrauchen.? So fasst Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, seine wichtigste Strategie zur Energiewende zusammen. Der lokale Energiedienstleister setzt genau das bereits (www.openpr.de) weiter
23.12.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich in einer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres enttäuscht über die Arbeit der Bundesregierung gezeigt. (www.presseportal.de) weiter
21.12.2012 - Robust und variabel ist das neue Teleskop (Mais) Schiebeschild der Firma STEGEMANN aus dem Münsterland. Bei der Entwicklung des teleskopierbaren Schiebeschildes wurde von Anfang an viel Wert auf Stabilität und ein hohes Eigengewicht gelegt, damit beim Schieben auf dem Silo eine (www.openpr.de) weiter
21.12.2012 - RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga (www.presseportal.de) weiter
20.12.2012 - Biogasrat+ e.V. kritisiert Mutlosigkeit der Bundesregierung, Energiewende im Wärmemarkt einzuleiten Berlin, den 20.12.2012. ?Der technologieoffene Einsatz von Biogas und Biomethan zur direkten Wärmenutzung im Neubau, aber insbesondere im Gebäudebestand kann ein wesentlicher Schlüssel für die Energiewende im Wärmemarkt sein? betont Reinhard (www.openpr.de) weiter
20.12.2012 - Die Provinzregierung nimmt wieder Bewerbungen für das Einspeiseprogramm für Projekte mit einer Leistung von mehr als 10 und bis zu 500 Kilowatt an und verbessert die FIT-Bestimmungen weiter
20.12.2012 - Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung PUTZ &PARTNER, die die konkreten Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf. (www.presseportal.de) weiter
19.12.2012 - Messe Husum &Congress sucht Wissenschaftler und Kreative für unterhaltsamen Vortragswettbewerb weiter
19.12.2012 - Der Weltmarktführer unter den Anbietern von erneuerbaren Energien Iberdrola hat sich erneut für die Offshore-Wind-Technologie von AREVA entschieden. (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2012 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät zu Christbäumen mit Öko-Siegel Berlin, 19. Dezember 2012. Die meisten Weihnachtsbäume werden auf Plantagen unter Einsatz von Dünger und Pestiziden gezüchtet. Dadurch sollen sie besser und gleichmäßiger wachsen. Um der Umwelt diese zusätzlichen Belastungen zu ersparen, empfiehlt die (www.openpr.de) weiter
18.12.2012 - Umweltbundesamt-Studie bescheinigt Biokunststoffen großes Potential (www.oekonews.at) weiter
18.12.2012 - ?Bioenergie in Regionen? richtet sich mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsanleitungen an Personen, Gruppen und Institutionen auf der regionalen Ebene, die gemeinsam die Nutzung von Bioenergie vorantreiben wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2012 - 22 Millionen Euro besser in solare und Biomasse-Heizsysteme investieren. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche Köln, 17.12.2012 Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. bis zum 29. Januar 2013 jeweils (www.openpr.de) weiter
17.12.2012 - PR-Agentur Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche weiter
17.12.2012 - Die Brüning-Megawatt GmbH hat mit dem Biomasse(heiz)kraftwerk (BMHKW) Emlichheim einen neuen Großkunden gewonnen. Ab dem 1. Januar ist das Unternehmen für die Vollversorgung des Kraftwerks verantwortlich und wird rund 180.000 Tonnen Altholz der Kategorie A1 bis A3 für die thermische (www.openpr.de) weiter
15.12.2012 - Seit Dezember 2010 wird an Deutschland die neue Benzinsorte Super E10 angeboten. Sie gehört zu den Biokraftstoffen der ersten Generation, die nur Pflanzenteile mit einem entsprechenden Öl-, Zucker- oder Stärkegehalt für die Produktion nutzen kann. Der Kraftstoff enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol. Vor der Einführung des Kraftstoffes lag dieser Anteil bei nur fünf Prozent. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) gab jüngst neue Kennzahlen für das Jahr 2012 (ausgenommen viertes Quartal) bekannt. Eine Übersicht, welche Autos E10-geeignet sind finden Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2012 - Die neue Fachgruppe betreut Interessengruppen und bietet Hilfe bei der Handhabung der IEEE 802 Standards für Smart Grid-Anwendungen. weiter
13.12.2012 - Gliederfüßer stellen die mit Abstand artenreichste Tiergruppe. Wie groß die Biodiversität der mehr oder weniger kleinen Krabbler tatsächlich ist, haben Forscher im Rahmen einer aufwändigen Inventur in einem tropischen Regenwald in Panama ermittelt. Auf einer Fläche von knapp einem halben Hektar fanden sie nicht weniger als 6.144 Spezies von Insekten, Spinnen und Milben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
13.12.2012 - Biomethan als gasförmiger Bioenergieträger kann Fahrzeuge antreiben. Dadurch werden weniger Treibhausgase emittiert und die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen reduziert. Dennoch geriet das Thema mit der Diskussion “Tank vs. Teller” in die Kritik. Nach Erlass der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung spricht man nun jedoch von Biokraftstoffen der 2. Generation, die diese Diskussion obsolet werden lassen. Ein Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen ist VERBIO. Das Unternehmen stellt im großindustriellen Maßstab neben Biodiesel und Bioethanol auch Biomethan her und versorgt damit deutschlandweit Erdgastankstellen. CleanTech & Mobilitäts [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2012 - ? Feststoffdosierer EnergyJet für effizientere Beschickung ? BioCrack zur Steigerung des Gasertrags ? Kleiner EnergyJet 30-100 auf den renergie allgäu e.V. Infotagen Essen (Oldb.), 13. Dezember 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH, Spezialanbieter von Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik für die Agrar- und (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es engagierte und fachlich kompetente Fachleute. Dazu startet Ende Februar in Nordrhein-Westfalen die Weiterbildung 'Projektentwickler für Energiegenossenschaften'. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2012 - Im Rahmen der Messe BioEnergy Decentral in Hannover wurde das hessische Dorf Oberrosphe am 14. November 2012 als einer von drei Orten zum "Bioenergiedorf 2012" gekürt. Eine wichtige Rolle im Energiekonzept des Ortes spielt eine Biogasanlage von Ökobit. Hannover/Oberrosphe/Föhren. Initiator des (www.openpr.de) weiter
13.12.2012 - Nur wenige Wochen nach dem ersten Pilotprojekt auf dem Dach des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Barcelona schließt Conergy zwei weitere Photovoltaik-Anlagen in der nordspanischen Provinz Huesca an, die dank Eigenverbrauch gänzlich ohne Förderung auskommen. Rund 22.500 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren beide Anlagen insgesamt pro Jahr und sorgen damit für über 30 Prozent niedrigere Stromrechnungen sowohl bei dem lokalen Unternehmer als auch beim privaten Anlagenbesitzer. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2012 - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. weiter
10.12.2012 - Relaunch der Webseiten von BioFach und Vivaness (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Der Kölner Strommarktdienstleister Next Kraftwerke GmbH verkauft Strom aus dem Biogasanlagenportfolio der agri.capital Gruppe nach dem Direktvermarktungsmodell des EEG 2012 an der Strombörse. In einem ersten Schritt wurden bereits Anfang Januar 2012 über 20 Biogasanlagen von agri.capital in den Next Pool, (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Fruchtbarer Boden wichtigstes Lebenskapital! (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Vielleicht ist es die Enttäuschung des Cleantech-Jahres 2012: Das ostdeutsche Vorzeigeunternehmen VERBIO muss aufgrund unklarer Rahmenbedingungen fünf Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012/13 einsparen, Personal abbauen und Investitionen in Höhe von satten 100 Millionen Euro bis 2015 in Osteuropa zurückstellen. Es gebe keine verlässlichen Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe der 2. Generation in Deutschland und Europa – doch gerade diese Biokraftstoffe werden gebraucht, um der immer noch aktiven Konkurrenz “Tank vs. Teller” entgegen zu wirken. Cleantech News, Leipzig. Im Grunde ist VERBIO ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.12.2012 - In Folge des milden Winters ist in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach fester Biomasse zur Energieproduktion im Jahr 2011 gesunken. Dem Biomasse-Barometer von Eurobserver zufolge nahm die Primärenergieproduktion in der EU um knapp drei Prozent auf 78,8 Mio. Tonnen (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Achtlos weggeworfene Zigaretten sind vielleicht doch noch zu etwas gut. Entsprechende Hinweise haben mexikanische Biologinnen gefunden ? in den Nestern von Singvögeln in der Großstadt. Je mehr Zigarettenfilter die Vögel in ihren Nestern verbaut hatten, desto weniger Milben und andere Plagegeister fanden sich darin. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
4.12.2012 - messekalkar ? GreenLive 2012 Zum neunten Mal findet vom 10. bis zum 12. Dezember 2012 im Messe- und Kongresszentrum des Hotel-, Business- und Freizeitparks Wunderland Kalkar die Agrarmesse GreenLive statt. Experten zufolge ist die GreenLive mit weit über 11.000 Fachbesuchern mittlerweile (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Aktuelle Meinungsumfrage zur Landwirtschaft der Zukunft zeigt den hohen Stellenwert der Landwirtschaft und Befürwortung von Förderungen für landwirtschaftliche Leistungen. (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Biosativa® Made in Germany erfährt damit große Beachtung Der Bio-Reiniger Biosativa® der CCM GmbH in Overath ist eine ganz besondere Entwicklung Made in Germany: Er beinhaltet Hefe-Pflanzenölkondensate und ist ein ökologisches, wasserlösliches Reinigungskonzentrat, das insbesondere Verschmutzungen durch Fette und Öle (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ob Ökostrom, Fairtrade-Produkte oder Bio-Lebensmittel ? immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung und leben bewusst nachhaltiger. Ein Trend, der längst auch im Bereich der Geldanlagen angekommen ist. Viele Menschen wollen ihr Erspartes lieber in reale Werte und sinnvolle Projekte investieren, statt (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Die Kettenbrückengasse unweit des Naschmarkts in Wien entwickelt sich zum Insider Tipp für Bio-Fans und Feinschmecker (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Kongress biogas 12 in der Wirtschaftskammer OÖ zeigt Möglichkeiten für Biogas in unterschiedlichen Bereichen (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - Landesenergiekonzern zahlt 500 Euro Unterstützung pro Hektar. Jedes Hektar spart 36 Tonnen CO2 ein. Spektakuläre 'Schau-Ernte' für Interessierte. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Vertrag auf der EuroTier unterzeichnet Für WELTEC BIOPOWER war der Messeauftritt auf der BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier ein Erfolg. Nicht zuletzt, weil der Biogasanlagenhersteller aus Vechta seinen Stand auch als Plattform genutzt hat, um einen Vertrag über den Bau (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Die Stromerzeugung des Anlagenparks wird damit im Jahr 2012 voraussichtlich um etwa 3,6 TWhel im Vergleich zum Vorjahr steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Ziel ist die Versachlichung der Diskussion weiter
28.11.2012 - Nachdem das Jahr 2011 den meisten Anbietern von Biogas-Blockheizkraftwerken (Biogas-BHKW) noch bessere Absätze als 2010 beschert hatte, lassen Prognose für 2012 einen Auftragseinbruch erwarten. Das geht aus einer Umfrage unter BHKW-Herstellern hervor, die das Öko-Institut in Kooperation mit dem Bundesverband (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Die Akademie für erneuerbare Energien veröffentlicht ihr Seminar-Programm für 2013 Lüchow, den 28. November 2012. Die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH (Akademie EE) hat ihr Seminarprogramm für das Jahr 2013 herausgebracht. Von den 14 Seminaren beschäftigen sich neun mit (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Bio-Braumeister Barta als Ernst Strasser (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Geht es um die Energiewende geraten die Gemüter in Wallung. Im „E-Werk“ von Tollwood und Greenpeace ist die Richtung klar: „Strom aufwärts“. weiter
25.11.2012 - Österreich: Forstgesetze und PEFC garantieren bereits nachhaltige Waldbewirtschaftung (www.oekonews.at) weiter
24.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. Eine neue Studie geht der Frage nach, welche Gebiete auf den Kontinenten der Erde die beste 'Funktionstüchtigkeit' aufweisen. (www.solarportal24.de) weiter
22.11.2012 - Kiew, 22.11.2012. Auf einer gemeinsamen Konferenz des BioEnergie Verbandes der Ukraine und des Biogasrat+ in Kiew mit 120 Teilnehmern unterstrichen Vertreter der deutschen und ukrainischen Biogaswirtschaft, aber auch etlicher Regierungsstellen das große Potenzial für Biogas und Biomethan in der (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Waldforschungsnetzwerk IUFRO stellt Studie vor (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - On-time completion and opening of bio methane plant in Poundbury, Dorchester, Dorset. weiter
20.11.2012 - Vogelsang geht in eine neue ?Biogas-Runde? am 11. Dezember 2012 Essen (Oldb.), 20. November 2012 ? Wie lässt sich die Biogasanlage am effizientesten beschicken? Wie lassen sich schwierige Kofermente wie Grassilage, Mist oder auch Zuckerrüben wirtschaftlich einbringen? Um diese Fragen zu (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - In einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Untersuchung beschäftigt sich das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP aktuell mit dem Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die Forscher evaluieren dabei die Einsatzmöglichkeiten biozidfreier Komponenten und Beschichtungen. Mit Hilfe... (www.enbausa.de) weiter
20.11.2012 - Naturschützer kritisieren Nebeneffekte und fragwürdige Klimabilanz der Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2012 - Als erster heimischer Fleisch- und Wurstproduzent darf sich Sonnberg Biofleisch über die Auszeichnung mit dem Green Brands Gütesiegel freuen. Österreichs größter 100-Prozent-Biofleischer untermauert damit seine ökologische und nachhaltige Ausrichtung. (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - Massentierhaltung trägt zu Ausbreitung der Keime bei - GLOBAL 2000 fordert weniger und kontrollierteren Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung (www.oekonews.at) weiter
17.11.2012 - Wärmeversorgung der 50.000 Einwohner-Stadt Jihlava (Iglau) wurde auf 'grüne' Fernwärme umgestellt. Gesamtinvestment 11 Millionen Euro. 95 Millionen Euro Umsatz in Südosteuropa. (www.oekonews.at) weiter
15.11.2012 - Algen sind eine Alternative zu Nahrungspflanzen in der Produktion von Biokraftstoffen. Nicht nur im Zuge verschärfter EU-Regelungen bergen sie enormes Potential. Dies erkannte jüngst auch eine Initiative, die im Rahmen der Airshow China in Zhuhai eine Absichtserklärung über die Erforschung innovativer Lösungen für alternative Flugkraftstoffe unterzeichnete. Die Zusammenarbeit soll die technische Qualifizierung von Flugtreibstoffen aus Algen sowie deren verstärkte Nutzung in China – einem der weltweit am schnellsten wachsenden Luftfahrtmärkte – umfassen. Mobilität News/ China. Die Partnerschaftsvereinbarung ist Teil der Initiativen zur Entwicklung vollständiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.11.2012 - (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Es ist ja nicht gerade so, dass die Wind-, Solar- und Biokraftstoff-Branche tagesaktuelle Redaktion wie die unsere mit Erfolgsmeldungen nur so überhäufen würden. Im Gegenteil. Umso erfreulicher ist, dass sich der Wind bei Nordex, einem der Erneuerbaren Sorgenkinder, offenbar gedreht hat: Der Windkraft-Spezialist hat operativ endlich wieder einmal Gewinne gemacht. Cleantech, Windenergie News / Hamburg. Nordex hat seinen Umsatz um sieben Prozent auf 715,5 Millionen Euro (Q1-Q3) gesteigert und im dritten Quartal ein EBIT von 15,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Dabei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - An Autobahnen lebende Grashüpfer singen anders als Artgenossen in ruhigeren Gegenden. Eine Bielefelder Biologin hat ermittelt, dass die männlichen Tiere in Autobahnnähe ihren Balzgesang zu höheren Frequenzen verschoben haben ? wahrscheinlich, weil sich ihr Werben so deutlicher von dem Hintergrundlärm des Straßenverkehrs abhebt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.11.2012 - KSB Aktiengesellschaft stellt neues Tauchmotor-Rührwerk für den Einsatz in der Biogasproduktion und der Abwasserbehandlung vor. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Einführungsveranstaltungen und Intensivschulungen informieren über Neuerungen (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Suntech Power Holdings Co., Ltd. (NYSE: STP), der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, gibt bekannt, dass das Unternehmen von der Internal Branding Academy (IBA) und dem Strategy Communication Institute (SCI) mit dem European Change Communications Award ausgezeichnet wurde. Der Award ehrt Unternehmen, die Veränderungsprozesse durch besonders originelle Kommunikationskampagnen begleitet haben. weiter
13.11.2012 - Hoffnungsträger der Politik, Sorgenkind der Branche, Zugpferd der Energiewende? Berlin, den 13.11.2012. ?Erneuerbare Quellen, hohe Effizienz, Systemintegration und dezentrale Versorgung ? das sind die Schlüsselbegriffe der Energieversorgung von morgen?, ist sich Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V., sicher. ?Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - Mehr Aussteller beim 7. Biogas-Fachkongress als im Vorjahr Lüchow, den 13.11.2012. Am Donnerstag, den 29.11.2012, veranstaltet die Akademie für erneuerbare Energien mit ihren Kooperationspartnern Bioenergie-Region Wendland-Elbetal und Region Aktiv Wendland-Elbetal e.V. den 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker. Neben den Fachvorträgen der Referenten (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - EXPO21XX setzt auf Zukunftstechnologien! Nach dem fulminanten Start der WIND ENERGY 21XX (expo21xx.com/wind-energy/) im Sommer 2012 vollzieht die EXPO21XX GmbH nun den nächsten konsequenten Schritt und baut den Sektor der Erneuerbaren Energien weiter aus. Mit der BIOENERGY 21XX (eexpo21xx.com/bioenergy/) eröffnen (www.openpr.de) weiter
10.11.2012 - Deutliches Besucher- und Ausstellerplus bei BioFach in den USA (www.oekonews.at) weiter
9.11.2012 - Husum, 09.11.2012 Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche (www.openpr.de) weiter
9.11.2012 - Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Solaranlagen in Deutschland: Schwarze Pilze. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2012 - MikrobiologInnen mit Beteiligung der Universität Wien publizieren dazu einen 'Article' in 'Nature' (www.oekonews.at) weiter
8.11.2012 - Wer am Untergrund festgewachsen ist, kann im Notfall immer noch mobile Helfer zur Stelle rufen. Nach diesem Prinzip verfahren nicht nur viele Pflanzen, sondern auch eine tropische Koralle, haben zwei amerikanische Meeresbiologen entdeckt. Bei Kontakt mit einer giftigen Alge gibt das Blumentier Substanzen an das Meerwasser ab, die korallenbewohnende Fische zum Unkrautjäten animieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
8.11.2012 - Mit einer Kombination aus kippbarem Vorratsbehälter und Feststoffdosierer hat die greentec-service GmbH ein innovatives Verfahren für die Rohstoff-Beschickung von Biogasanlagen entwickelt. Die neue Kippvorrichtung kann mit einem bereits vorhandenen Dosierbehälter kombiniert werden. Die green-tec Dosierstation eignet sich besonders für die (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Mehr Markt, mehr Europa, CO2-Ziele bleiben. Berlin, den 08.11.2012. ?Wir haben keine Blaupause für die Umsetzung der Energiewende?, erklärte Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) bei seiner gestrigen Rede zur Eröffnung der 6. Fachkonferenz des Biogasrat+ e.V. in Berlin und sprach sich damit (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Informationen zu Raumbelastung, Eigenstrombedarf und Entwicklung von Schwimmschichten im Gärbehälter (Großhelfendorf, den 13. November 2012) Das Leistungsspektrum von inocre®, einer Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, umfasst auch kontinuierliche Durchflussversuche. Bei dieser Untersuchung wird eine Biogasanlage im Kleinformat simuliert. (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Intensive Kooperation und Austausch von Know-How in 8 Ländern (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Die Bionergie-Region Achental erhält die Auszeichnung in der Kategorie ?Kommunale Kooperationsstrategien? am 7. November 2012 in Berlin. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und von der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz? für die vorbildliche Umsetzung von Klimaschutzprojekten vergeben. Grassau, 07.11.2012 ? Zum Ende des (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die inocre®, eine Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, bietet Betreibern von Fermentationsanlagen jetzt auch Versuche zur Feststoffvergärung an (Großhelfendorf/Hannover den 13. November 2012) Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger Störanfälligkeit wird die Feststofffermentation auch für Biogasanlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH entwickelt seit Jahren innovative Mischtechnik für Biogasanlagenbetreiber, um die Arbeitsprozesse der gesamten Biogasanlage zu beschleunigen. Je besser die Substrate zerkleinert und vermischt sind, desto störungsfreier erfolgt der Eintrag und das anschließende Rühren (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Die Aufrechterhaltung der ursprünglich projektierten Energieeffizienz einer Biogasanlage ist zu einem erheblichen Teil von der Qualität des Heizungswassers als permanentem Wärmeträger abhängig. In Biogasanlagen sind viele verschiedene hydraulische Komponenten integriert (Wärmetauscher, Ventile, Heizungspumpen usw.). Jeder Hersteller definiert klare Randbedingungen für die (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Bei der Ko-Fermentation ist der richtige Substratmix entscheidend (Großhelfendorf/Hannover, den 13. November 2012) In Deutschland gibt es ein großes ungenutztes Potential an Reststoffen und Bioabfällen, die für die Vergärung in Biogasanlagen Verwendung finden könnten. 2009 landeten in Deutschland nur rund 4 (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Rumäniens Biobetriebe nehmen zu - 20% Zuwachs für BIO auch am rumänischen Markt (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - Mehr Power in der Biogasanlage durch effiziente Misch- und Dosieranlagen (Göttingen/Tittmoning, den 19. September 2012) Erfolgreicher Synergietransfer: Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH nutzt ihr jahrelanges Know-how im Bereich Fütterungstechnik erfolgreich für weitere Einsatzbereiche in der Landwirtschaft. Dazu gehören stationäre Misch? und Dosieranlagen (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.