Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
22.3.2012 - Strom aus erneuerbaren Energiequellen, Pelletsheizung und Solarthermie - dazu Bioprodukte und Umweltzeichen (www.oekonews.at) weiter
19.3.2012 - (ddp direct)Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gibt Ihnen mit diesem Beitrag einen Einblick in die Vielfältigkeit der Wissenschaft und Wirtschaft im Land Sachsen-Anhalt. Lesen Sie mehr unter investieren-in-sachsen-anhalt.de Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat hier Mitte März die (www.openpr.de) weiter
19.3.2012 - Weitere Produkte für die Abwasser- und Biogaswirtschaft Essen (Oldb.), 19. März 2012 ? Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH präsentiert sich auf der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7. bis 11. Mai in München mit einem breiten Angebotsspektrum für die Abwasser- und Biogaswirtschaft. (www.openpr.de) weiter
18.3.2012 - E10-Einführung als Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter
17.3.2012 - VERBIO weiht weltweit erste Strohverarbeitungsanlage zur Biomethanproduktion ein. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2012 - Cleantech & Energie News / Zörbig. Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat im Sachsen-anhaltendsten Zörbig die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach von einem “technologischen Durchbruch für die Biokraftstoffindustrie.” Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff betriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. Claus Sauter sagte in seiner Ansprache Überraschendes: Das EEG, so der Vorstandsvorsiende von VERBIO, sei nicht mehr zeitgemäß, weil es zu unflexibel sei und die wirtschaftliche [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2012 - Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne präsentiert auf dem ersten European Biodiversity Summit vom 17. bis 18. April in Stuttgart, wie Unternehmen wirtschaftlichen Herausforderungen von Klimawandel über Ressourcenverknappung bis hin zum dramatischen Verlust an Biodiversität erfolgreich Rechnung tragen können. Im (www.openpr.de) weiter
16.3.2012 - Cleantech & Energie News / Zörbug. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im Sachsen-anhaltendsten Zörbig die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach von einem “technologischen Durchbruch für die Biokraftstoffindustrie.” Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff betriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. (www.cleanthinking.de) weiter
16.3.2012 - BioEnergy Wood zeigt gesamte Prozesskette ?Festbrennstoff Holz? Die 16. KWF-Tagung (13. bis 16. Juni 2012, Bopfingen Baden-Württemberg) bietet mit der internationalen BioEnergy Wood die umfassendste Präsentation von Bioenergietechnik im Einsatz des Jahres. Im Fokus steht der Festbrennstoff Holz. Die BioEnergy Wood (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - (ddp direct)Schon längst hat die Begrifflichkeit ökologisch Einzug in alle Bereiche des Lebens gehalten, von Lebensmitteln bis hin zur Bekleidung. Auch im Hausbau setzt sich dieser Trend mehr und mehr durch. Ein gut durchdachtes Ökohaus biologisch bauen und ökologisch einwandfreie (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - (ddp direct)Das Unternehmen Baufritz gilt als der Marktführer für gesundes Bauen und hat sich schon vor über 20 Jahren für eine nachhaltige, klimaschützende Bauweise entschieden. Da Umwelt- und Klimaschutz in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, sollte bei (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Geschäftsführender Gesellschafter Wolfgang Grauthoff betont: "Diese Anerkennung stellt die Design-Kompetenz unseres Unternehmens unter Beweis und unterstreicht in eindrucksvoller Weise die Besonderheit unserer Entwicklung." Bei der Sandwichkante der Produktmarke HGM handelt es sich um einen quer furnierten Echtholzstreifen oder einen Farbstreifen, der (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Sprögnitz. Urlaub auf dem Bauernhof war gestern, ?Landluft schnuppern? ist heute. SONNENTOR sucht im Rahmen der Aktion ?Landluft schnuppern? drei Volontäre, die das Bauernhofleben eine Woche lang hautnah erleben und kräftig mit anpacken wollen. Jetzt bewerben unter Mit dem Projekt (www.openpr.de) weiter
15.3.2012 - Cleantech & Energie News / München. Die Stadt München möchte bis 2040 Deutschlands erste Großstadt werden, die ihre Fernwärme vollständig aus Erneuerbaren Energien gewinnt. Diese Information ist bekannt und keine Nachricht. Interessant ist jedoch, dass die Stadt München dazu nicht nur auf Ökogas und Biomasse setzt, sondern auch 16 neue Geothermie-Projekte im Münchner Stadtgebiet in Angriff nehmen will. Im Jahr 2012 werden die SWM dafür weitere Seismik-Messungen durchführen. Das derzeit rund 800 km lange Münchener Fernwärmenetz liefert heute 25 % [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.3.2012 - Legen Kohlfliegen ihre Eier auf frisch gepflanztes Gemüse, verlieren Ökolandwirte oft die gesamte Ernte. Pellets aus Cyanobakterien und Gärresten von Biogasanlagen können diese Insekten ökologisch vertreiben ? und die Pflanzen düngen (www.oekonews.at) weiter
15.3.2012 - Die Risiken des Einsatzes von Energie aus Biomasse werden unterschätzt, wie ein jetzt in Nature Climate Change veröffentlichter Artikel zeigt. ?Wir brauchen hier das Vorbeugeprinzip?, sagt Ottmar Edenhofer, Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Professor der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). ?Bevor die Bioenergie weiter ausgeweitet wird, muss die Wissenschaft eine umfassendere Abschätzung der Risiken liefern ? bislang sind in Projektionen des Einsatzes von Bioenergie teils fundamentale Unsicherheiten enthalten. Nötig sind hier neuartige Ansätze des Risikomanagements für den Wandel der Landnutzung.? (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2012 - 4./5. Juni 2012, Berlin - Die Energiewende, zunehmende Ressourcenknappheit, der Klimawandel, die abnehmende Biodiversität und auch der demographische Wandel in unserer Gesellschaft sind fast täglich Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Die Herausforderungen und die Dringlichkeit zu reagieren, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, sind unbestritten! weiter
14.3.2012 - Baustart des WELTEC-Biogasparks in Arneburg Bioraffinerieanlage schafft zehn Arbeitsplätze In Arneburg, im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, hat WELTEC BIOPOWER im März 2012 mit dem Bau einer der größten Biogasanlagen in Deutschland begonnen. In vier Fermentern, sechs Gärrestlagern sowie einer Flüssigkeitsvorlage werden jährlich rund (www.openpr.de) weiter
14.3.2012 - CleanTech & CSR News / Düsseldorf. C&A will bis 2020 seine gesamte Kollektion aus Baumwolle aus nachhaltigem Anbau beziehen. Der Vorteil: Es werden weniger chemische Düngemittel und giftige Pflanzenschutzmittel verwendet als für konventionelle Baumwolle. Außerdem achten die Farmer auf den Pflanzenschutz und gehen mit dem Ackerbodens pfleglicher um. Ebenso verbrauchen sie weniger Wasser. Heute liegt der Anteil der Biobaumwolle bei rund 13 Prozent. Für 2012 plant C&A den Absatz dieser nachhaltigen Textilien von derzeit 32 Millionen zu verdoppeln. Gleichzeitig will [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.3.2012 - Ab einer jährlichen Biogasproduktion von 1,2 Mio. Nm³ benötigen Betreiber von Biogas- und Bioerdgasanlagen ab dem 1. Juni 2012 eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Darauf weist die Rechtsanwaltskanzlei Paluka Sobola Loibl & Partner hin. Hintergrund ist die Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, das am (www.openpr.de) weiter
13.3.2012 - Erhöhte Flexibilität im Handel steigert die Wertschöpfung des virtuellen Kraftwerks „Next Pool“ weiter
13.3.2012 - STAWAG und cambio schließen erste Testphase ab (www.oekonews.at) weiter
11.3.2012 - Urlaubsparadies im Indischen Ozean wird energieautark. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2012 - Zeulenroda-Triebes / München. Seit 2009 bietet das Bio-Seehotel Zeulenroda in Kooperation mit dem Münchner Klimaschutzdienstleister ClimatePartner klimaneutrale Übernachtungen und Tagungen an. Am 6. März 2012 haben beide Unternehmen die Kompensation der eintausendsten Tonne CO2 gefeiert. Damit gehört das Bio-Seehotel zu (www.openpr.de) weiter
8.3.2012 - Die Steigerung des Energiegewinns aus Faulgas ist für viele Kläranlagen immer mehr von Interesse. Dabei gewinnt auch die Kofermentation an Bedeutung; sprich die Vergärung des Klärschlamms zusammen mit flüssigen und festen organischen Abfällen aus nichtlandwirtschaftlichen Herkunft, wie z.B. Bioabfälle (www.openpr.de) weiter
8.3.2012 - CleanTech & Energie News / Belgien. GreenWatt entwickelt, vertreibt und baut schlüsselfertige Biogasanlagen, die ohne den Zusatz von Gülle und aus wasserreichen, biologisch abbaubaren Abfall- und Reststoffen Energie in Form von Strom und Wärme dezentral erzeugen können. Innogy Venture Capital hat jetzt gemeinsam mit dem europäischen Finanzinvestor Gimv und weiteren Partnern in Brüssel die Verträge zur Investition in das belgische Unternehmen GreenWatt S. A. unterzeichnet. Insgesamt ist eine Finanzierungsrunde in Höhe von sechs Millionen Euro zur Finanzierung des internationalen Wachstums von GreenWatt geplant. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.3.2012 - Balzer und Nassauer GmbH & Co KG ist Partner von ?wohl&warm? Heidelberg, 08.03.2012. Das Traditionsunternehmen Balzer und Nassauer GmbH & Co KG aus Herborn ist nun bereits fast ein Jahr Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Im (www.openpr.de) weiter
7.3.2012 - Direkte Bewerberkontakte bietet die Messe am 9. &10. März 2012 weiter
7.3.2012 - Gemüse, Obst und Kräuter auf kleiner Fläche ernten- Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
6.3.2012 - Abfallentsorger im Burgenland stellt Flotte auf selbst erzeugtes Biogas um (www.oekonews.at) weiter
5.3.2012 - Mit der Funktion von Fassaden und neuen Herausforderungen an die Gebäudehülle beschäftigte sich der Kongress Smart Bionic Interfacades im Rahmen der Fachmesse R&T in Stuttgart. Architekten wie Ulrich Knaack, der an den Hochschulen Detmold und Delft lehrt, Dominique Perrault, der die... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2012 - 'Menschliche Lebensräume, die biologische Kreisläufe und ethische Verantwortung respektieren' (www.oekonews.at) weiter
3.3.2012 - Agrartechniker machen Pferdemist biogasfähig. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2012 - Seit 2007 hat sich die Anzahl der Biogasanlagen in Deutschland laut einer aktuellen Statistik der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe auf knapp 7.000 verdoppelt. Die Betreiber leisten einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom und Wärme. So auch im Landkreis (www.openpr.de) weiter
1.3.2012 - Mit einer Spende in Höhe von 1.700 Euro fördert der dm-drogerie markt Berghaupten ein neues Umweltprojekt im CJD Jugenddorf Offenburg. Hierzu wurden innerhalb von 30 Minuten alle Umsätze an einer Kasse des Marktes summiert. Das Fördergeld wird nun für den (www.openpr.de) weiter
1.3.2012 - Die interkommunale Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber, die drei Landkreise im Norden Baden-Württembergs umfasst, ist für ihr Engagement als 'Energie-Kommune' des Monats Februar 2012 ausgezeichnet worden. 'Ein gut koordinierter Ausbau von Erneuerbaren Energien wird zunehmend zu einem wichtiger Standortfaktor für die Kommunen und Regionen', meint Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien mit Blick auf die ausgezeichnete Leistung der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber. (www.solarportal24.de) weiter
29.2.2012 - CleanTech & Gebäude News / Berlin. Das Interessante der alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Messe bautec sind nicht ihre Besucher- oder Ausstellerzahlen ? da liegen andere Fachmessen vorne. Warum sich ihr Besuch lohnt, liegt an ihrem interessanten Profil: Als internationale Messe für Bauen und Gebäudetechnik deckt sie neben den verschiedenen Gewerken, Maschinen und Materialien auch Branchen wie die Bau- und Metallsoftware, Solarenergie und Biogasproduktion ab. Die bautec bot vom 21. bis 25. Februar 2012 einen fokussierten Überblick darüber, was [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.2.2012 - Kompostierung und Vergärung biogener Abfälle im Vergleich (www.oekonews.at) weiter
28.2.2012 - CleanTech News / Geismar. Das thüringische Unternehmen friedolaTECH kann mit seiner Biographie als Paradebeispiel gelten wie Private Equity seine ganze Stärke zukunftsorientiert entfalten kann: Wenn Banken im Fall von Kapitalbedarf für Modernisierung, Markterschließung oder Expansion eher risikoscheu abwinken, wird es für spezialisierte Investoren erst richtig interessant. Wo Finanzinstitute vorrangig auf den Werterhalt abzielen, gehen Finanzinvestoren stärker ins Risiko mit einem klar kalkulierten Ziel: Wertwachstum. Die Geschichte des Unternehmens friedola geht bis ins Jahr 1888 zurück und erzählt eine lange Tradition [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.2.2012 - Europas grösster Ökoenergiekongress hat Energieforschung, Energieeffizienz und Biomasse als Programmschwerpunkte (www.oekonews.at) weiter
27.2.2012 - Neues Wahrzeichen heizt dem Achental ein Pfaffenhofen/Grassau, 27.02.2012. Die agnion Technologies GmbH, Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme in dezentralen Anlagen, nimmt die erste kommerzielle Anlage in Betrieb. Südlich des Chiemsees in der Bioenergieregion (www.openpr.de) weiter
27.2.2012 - CleanTech & Energie News / Pfaffenhofe, Grassau. Die agnion Technologies GmbH, Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme in dezentralen Anlagen, nimmt die erste kommerzielle Anlage in Betrieb. Südlich des Chiemsees in der Bioenergieregion Achental ist der agnion Heatpipe-Reformer erfolgreich angelaufen und versorgt zukünftig über die Vergasung von holzartiger Biomasse rund 500 Haushalte mit Strom und Wärme. Das Vorzeigeprojekt wurde vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Förderprogramms ?energetische Biomassenutzung? unterstützt. Die Inbetriebnahme des Heatpipe-Reformers schreitet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.2.2012 - (München, 20.2.2012) Heute wurde das Programm der Konferenz GeoBioEnergie 2012 veröffentlicht. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 10. Mai 2012 im Rahmen der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT ENTSORGA in München statt und feiert in diesem Jahr (www.openpr.de) weiter
25.2.2012 - 'Ökobarometer 2012': Konsumenten schätzen klare Angaben zur Herkunft. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2012 - Der Seafood-Experte Yuu?n Mee stellt dem Großhandel ab sofort Bio-Garnelen in der 500 g Packung zur Verfügung. Sehr zur Freude des WWF Österreich. Denn nachhaltige Produkte erfahren in der heimischen Gastronomie eine immer größere Nachfrage. Auch im Top-Restaurant Holy-Moly! von (www.openpr.de) weiter
23.2.2012 - Reinigung mit Enzymen ist eine Reinigung auf biochemischer Basis. Da es sich nicht um Chemie im eigentlichen Sinne handelt, kann man ihn für fast alle zu reinigenden Oberflächen benutzen und er hinterlässt keinerlei Rückstände in Form von chemischen Tensiden (Schmierfilm) (www.openpr.de) weiter
22.2.2012 - Fit für das neue EEG 2012: Biogasanlagenbetreiber erhalten seit diesem Jahr auf der Basis des neuen Marktprämienmodells zusätzliche Einnahmen, wenn sie ihren Biogasstrom direkt vermarkten. Als erster ÖKOBIT-Kunde startete die Stadtwerke Groß Gerau VersorgungsGmbH (GGV) zum 01.01.2012 den selbstständigen Handel. Die (www.openpr.de) weiter
22.2.2012 - Ein neues Buch mischt gehörig die Bio-Szene auf (www.oekonews.at) weiter
21.2.2012 - Einführung eines neuen Modells zum Biogas-Effizienztag Essen (Oldb.), 21. Februar 2012 ? Im Rahmen des Biogas-Effizienztages auf dem eigenem Werksgelände stellte die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH am 16. Februar 2012 die neue, weiterentwickelte Version des Desintegrationssystems BioCrack der Öffentlichkeit vor. Seit (www.openpr.de) weiter
20.2.2012 - Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil erneuerbarer Energien, also aus Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und Biomasse, in der Energieversorgung konsequent auszubauen. Dadurch soll eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern geschaffen und klimaschädliche Emissionen zurückgeschraubt werden. Erneuerbare Energien sollen mittelfristig (www.openpr.de) weiter
20.2.2012 - CleanTech & Energie News / Kassel, Eisenach. Die Speicherung regenerativer Energien in Form von Methan im Erdgasnetz gilt als einer der besten Möglichkeiten, um die Problematik der schwankenden Energieerzeugung von Energie aus Wind und Solar auszugleichen. Jetzt haben Thüringen, Hessen sowie das Fraunhofer-Institut IWES eine Kooperationsvereinbarung zur Erforschung dieser Speicherform unterzeichnet. Die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Konzepte zur Einbindung in das Stromnetz haben die Forschungsinstitute ZSW und Fraunhofer IWES gemeinsam entwickelt. Um die Realisierbarkeit in der Praxis zu demonstrieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.2.2012 - Die EU-Kommission ihre Strategie für die Stärkung einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2012 - Eine Studie* der International University of Monaco zeigt, dass Kosmetikprodukte, die nur zu 75% aus biologischen Inhaltsstoffen zusammengesetzt sind, trotz Bio-Label nicht als 'biologisch' wahrgenommen werden (www.oekonews.at) weiter
16.2.2012 - Biokraftstoffe nachhaltig: 50% weniger Treibhausgase als fossile Treibstoffe (www.oekonews.at) weiter
16.2.2012 - Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. Ziel ist es, Optimierungspotenziale bei Sammlung, Transport, Lagerung und Prozessführung zu erschließen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.2.2012 - Berlin / Sandkrug, 15.02.2012 Netzausbau, CCS, Biogasanlagen, Windräder, Kohlekraftwerke, Shale Gas, Geothermie ? die Akzeptanz der Bevölkerung für viele Projekte in der Energiewirtschaft ist gering. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft suchen intensiv nach Lösungen, um (www.openpr.de) weiter
15.2.2012 - Ein kaum spatzengroßer Vogel lässt so manchen Vielflieger alt aussehen. Das berichten deutsche, englische und kanadische Forscher im Fachblatt ?Biology Letters?. Der Steinschmätzer legt demnach jährlich bis zu 29.000 Kilometer zurück, um aus seinen Brutgebieten in Alaska in die Winterreviere in Ostafrika und wieder zurück zu gelangen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.2.2012 - Auf der BiogasWorld (Berlin, 21.-25. Februar) präsentiert HAASE Energietechnik den erfolgreichen HAASE BiogasVerstärker zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mit einem neuen, nochmals grundlegend verbesserten Energiekonzept. Damit ist der stromgeführte BiogasVerstärker 100 % Wärme-autark und kann bei Bedarf sogar noch (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Die Busse IS GmbH aus Leipzig-Baalsdorf feiert Jubiläum. Zehn Jahre nach der Firmengründung repräsentiert die hier produzierte Kleinkläranlage mit Mikrofiltration BUSSE-MF den derzeit modernsten Stand im Bereich der biologischen Abwasseraufbereitung. Das System wurde von Ralf-Peter Busse mit Unterstützung des Umweltbundesamtes (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Hamburg/Essen. Urbana setzt auch im Jahr 2012 auf grüne Energien. Das Hamburger Energiedienstleistungsunternehmen stellt dabei konsequent seine Blockheizkraftwerke auf natürliche Energiequellen um. Zudem hat Urbana mit großen Biogaserzeugern in Deutschland langfristige Verträge abgeschlossen. Dank dieser Kooperationen sowie durch (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Nobitz, Ostthüringen, Deutschland Die -19° Celsius Tagestemperatur, wenig Schnee und 40 cm tief durchgefrorener Boden waren die Idealbedingungen für die Anlieferung und Entladung von 50 Tonnen kristallinem Kalkfelsgestein + Kalkschotter auf unserem Artenschutzzentrums-Grund- stück in Nobitz. Nach langem Suchen nach dem (www.openpr.de) weiter
13.2.2012 - Der Anbieter cambio und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erweitern das Pilotprojekt 'CarSharing mit echtem Ökostrom' (www.oekonews.at) weiter
11.2.2012 - Österreich hat AAA, dank Braumeister Reinhold Barta (www.oekonews.at) weiter
11.2.2012 - Die KfW und das Bundesumweltministerium (BMU) haben für weitere fünf Jahre die gemeinsame Förderung von Investitionen zur Wärmeversorgung durch Erneuerbare Energien vereinbart. Gefördert werden große Solarkollektoren, Wärmespeicher, Wärmenetze, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomassenanlagen und Tiefengeothermie über das KfW-Programm 'Erneuerbare Energien - Premium'. Dieses Programm ist Teil des Marktanreizprogramms des Bundesumweltministeriums; hier werden größere, meist gewerbliche Anlagen gefördert. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2012 - Die Art der Energieversorgung habe beim neuen Bamberger Hallenbad Bambados von Beginn an eine zentrale Rolle gespielt, so Klaus Rubach, Geschäftsführer des Betreibers Stadtwerke Bamberg (www.oekonews.at) weiter
9.2.2012 - Nürnberg, den 8.2.2012: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gibt dem Ausbau von Biogasanlagen die Schuld am Flächenschwund in Deutschland. Insgesamt habe sich die Grünfläche zwischen 1990 und 2009 um 875.000 Hektar verringert. Bei genauer Betrachtung der Zahlen im Jahresvergleich kommt (www.openpr.de) weiter
9.2.2012 - Die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse reduziert die Emission klimaschädlicher Gase, diversifiziert die Rohstoffversorgung und stabilisiert sie langfristig. Im Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy in Oberhausen bündeln Industrie, Wissenschaft sowie das Land Nordrhein-Westfalen ihre Kompetenzen, um neue Nutzungskonzepte für Biomasse zu entwickeln. (www.openpr.de) weiter
8.2.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Im Jahr 2011 produzierten die Bioethanolanlagen in Deutschland 576.828 Tonnen Bioethanol aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und Zucker. Das teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft heute mit. Dies sind 26.708 Tonnen oder 4,4 Prozent weniger als im Vorjahr 2010. Dabei war der Anteil von Zucker als Rohstoff für Bioethanol rückläufig und ist von 33 Prozent auf 28 Prozent gesunken. Wie schon im ersten Halbjahr 2011 wirkten sich weiterhin die relativ hohen Weltmarktnotierungen für Zucker [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.2.2012 - Die Art der Energieversorgung habe beim neuen Bamberger Hallenbad Bambados von Beginn an eine zentrale Rolle gespielt, so Klaus Rubach, Geschäftsführer des Betreibers Stadtwerke Bamberg. Knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise seien berücksichtigt worden. Rubach: ?Ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiger (www.openpr.de) weiter
7.2.2012 - Das Grünwaschen von Strom läuft wie geschmiert. Wie das Werkel läuft, sei anhand von 200 kg biologischen und nicht biologischen Äpfeln sowie zwei Landwirten erläutert. (www.oekonews.at) weiter
7.2.2012 - Büsingen am Hochrhein soll das erste Bioenergiedorf in Deutschland werden, das nicht nur Biomasse, sondern auch Solarthermie nutzt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Esslingen. Festo stellt auf der Hannover Messe 2012 im April neue energieeffiziente Produktionstechnologien sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen vor. Ebenso ist das Unternehmen auf dem Hauptstand in Halle 15 mit seinem Geschäftsbereich Didactic für die industrielle Aus- und Weiterbildung vertreten. Ein weiterer Schwerpunkt von Festo ist das Bionic Learning Network. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Instituten und Entwicklungsfirmen erforschen Ingenieure technische Konzepte und Anwendungen nach dem Vorbild der Natur. Hier geht es darum, welche neuartigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - CleanTech & Energie News / Leipzig. Das Grüne Kraftwerk der Energy2market GmbH stellt dem Stromnetz neben Minutenreserveleistung nun auch deutlich höherwertige Sekundärregelleistung zur Verfügung und leistet damit künftig einen noch stärkeren Beitrag zur Netzstabilität. Der Spezialist für Erzeugungsvermarktung aus Leipzig unterstreicht damit einmal mehr seine Vorreiterrolle beim Aufbau virtueller Kraftwerke auf der Basis erneuerbarer Energien. Grundlage dafür bildet eine große Anzahl landwirtschaftlicher Betreiber von Biogas- und Wasserkraftanlagen, die sich mit ihren Anlagen dem Grünen Kraftwerk der e2m angeschlossen haben und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.2.2012 - Bis zum 12. April können sich Interessierte an einer öffentlichen Befragung über die Bekämpfung gebietsfremder invasiver Arten beteiligen. (www.oekonews.at) weiter
3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am ?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am?Next Pool? können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. Die (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Die Hagener Westfa GmbH präsentiert auf der diesjährigen SHK Essen ihre innovativen Produkte aus dem Bereich erneuerbare Energien: Die regenerativen Komplettsysteme für Solarthermie, Biomasse und Photovoltaik sind leicht in der Handhabung, arbeiten besonders effizient und bringen dem Anwender größtmöglichen Komfort. (www.openpr.de) weiter
3.2.2012 - Kongress für 'Biologische Vielfalt in Kommunen' in Frankfurt am Main - Veranstalter fordern: Biologische Vielfalt muss ein Kennzeichen attraktiver Kommunen sein (www.oekonews.at) weiter
3.2.2012 - Büsingen am Hochrhein soll das erste Bioenergiedorf in Deutschland werden, das nicht nur Biomasse, sondern auch Solarthermie nutzt. Ähnliche Anlagen gibt es bisher nur in Dänemark und Österreich. Im Rahmen des Bioenergiewettbewerbs unterstützt Baden-Württemberg das Projekt mit 100.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Teil 'Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung' (RWB) 2007 - 2013. (www.solarportal24.de) weiter
2.2.2012 - Höchst, 2.2.2012. Nach fast 2 Jahren erfolgreicher Kooperation für den Vertrieb des BioCrack Systems, gehen die Firmen wieder getrennte Wege. Das BioCrack System zur elektrokinetischen Desintegration von Schlämmen und Suspensionen in Klär und Biogasanlagen wurde von der Firma INNOVUM GmbH (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - Internationale Börse für Windturbinen unter wind-turbine.com online ! Seit der Umweltkatastrophe in Fukushima ist das Thema Erneuerbare Energien in aller Munde. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist beschlossen. Grüner Strom beispielsweise aus der Windkraft, Solar, Wasserkraft oder der Bioenergie (www.openpr.de) weiter
2.2.2012 - CleanTech & Energie News / Köln. Das Kölner CleanTech-Unternehmen, die next Kraftwerke GmbH, hat am gestrigen Tag erstmals negative Minutenreserve über die Handelsplattform für Regelleistung verkauft. Das negative Minutenreserve von 18 Megawatt stammt aus dem Next Pool, dem virtuellen Kraftwerk aus verbundenen Biogasanlagen, den das junge Unternehmen aus Köln aufbaut. Seit November 2011 zählt Next Kraftwerke zu den Stromhändlern, die offiziell von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) als Regelenergieanbieter zugelassen sind. Seit 1. Januar 2012 setzt Next Kraftwerke den Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.2.2012 - Die erste solche Raffinerie wird in Finnland gebaut (www.oekonews.at) weiter
2.2.2012 - Viele Bürger haben die Chance der erneuerbaren Stromerzeugung erkannt und in Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen investiert. Damit der dezentral erzeugte Strom aufgenommen werden kann, müssen die Stromnetze umgerüstet und an einzelnen Stellen verstärkt werden. Findige Ingenieure haben Lösungen entwickelt, mit denen die Verteilnetze bis zu vier mal so viel Strom aufnehmen können ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Das spart erhebliche Kosten. Ein Bericht von Josef Göppel (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2012 - Next Kraftwerke ist als erster Anbieter bei der Bereitstellung von negativer Minutenreserve aus Biogasanlagen gemäß dem EEG 2012 aus den Startblöcken gekommen und stärkt damit die Stabilität der Stromnetze Am 1. Februar 2012 wurden 18 MW negative Minutenreserve aus dem Next (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - 31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema (www.openpr.de) weiter
1.2.2012 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert ein bundesweit einheitliches und anspruchsvolles Label für Ökostrom. 'Wie bei Biolebensmitteln brauchen wir endlich auch beim Ökostrom Verlässlichkeit', fordert VZBV-Vorstand Gerd Billen. Der Verband hat eine Umfrage bei Forsa in... (www.enbausa.de) weiter
31.1.2012 - Bei der Vergärung von organischen Stoffen entsteht Biogas. Organische Stoffe können z.B., Silage, Gülle, Festmist, nachwachsende Rohstoffe oder Lebensmittelabfälle. Das Biogas ist ein Gasgemisch, dessen Zusammensetzung in Abhängigkeit der vergorenen organischen Stoffe schwankt. Der wichtigste Bestandteil der Energieerzeugung mit Biogas ist (www.openpr.de) weiter
31.1.2012 - CleanTech News / Schwedt, UK. EDF Trading, eine britische Tochter des französischen Energieversorgers EDF, hat ein Pelletierwerk in Schwedt übernommen. Dazu erwarb das Unternehmen die Anteile an der Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH. Das Holzpelletierwerk ist an der deutsch-polnischen grenze angesiedelt und verfügt über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr. EDF Trading bezieht den Energieträger Holzpellets weltweit und handelt damit. Das Unternehmen aus Großbritannien versorgt EDF Energy sowie EDF Polska über die EDF-Tochter Energokrak mit fester Biomasse. Aber auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.1.2012 - Umfassender Austausch bei den BIO AUSTRIA Bauerntagen (www.oekonews.at) weiter
30.1.2012 - Eine in Australien berüchtigte Giftpflanze könnte schließlich doch noch ihr Gutes haben. Das Gewächs produziert ein sehr ähnliches Toxin wie die eingeschleppte Agakröte. Wo es vorkommt, scheinen allesfressende Echsen daher vergleichsweise immun gegen das Krötengift zu sein, haben australische Biologen entdeckt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
30.1.2012 - Der jedes Jahr im Januar feststellbare massive Anstieg der Ökostrom-Kosten (EEG-Umlage, Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien) ruft mannigfaltig Prediger auf den Plan, die allerdings offensichtlich allesamt nicht an einer grundsätzlichen Heilung interessiert sind, sondern persönlichen Profit in Form von Aufmerksamkeit (www.openpr.de) weiter
30.1.2012 - CleanTech News / Hamburg. Die in Hamburg ansässige Beteiligungsgesellschaft CEE hat ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio in 2011 ausgebaut: Das Gesamtinvestitionsvolumen der zum Bankhaus Lampe gehörenden Beteiligungsgesellschaft betrug zum 31.12.2011 rund 425 Millionen (Mio.) Euro. Allein im Jahr 2011 wurden Investitionsentscheidungen in einem Volumen von rund 235 Mio. Euro getroffen. CEE gehören heute über 35 strukturierte und aktiv gemanagte Investments in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Biogas, Biomasse und Geothermie. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio aus Cash-flow starken Energieinfrastrukturprojekten und Unternehmensbeteiligungen mit großem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.1.2012 - CleanTech & Energie News / Essen, Schörfling (Austria). Evonik Industries hat jetzt in eine Produktionsanlage von Hohlfasermembranmodulen im österreichischen Schörfling investiert. Die neuartige Membrantechnologie ermöglicht eine besonders energieeffiziente Aufbereitung von Biogas zu Biomethan, das ins öffentliche Erdgasnetz eingespeist wird. Die neue Anlage wird noch dieses Jahr in Betrieb gehen, um die wachsende Nachfrage des Biogas-Marktes zu bedienen. Grundlage der neuartigen Technologie sind Membranen auf Basis von Hochleistungspolymeren, die bisher zum Beispiel als Fasern weiterverarbeitet und in der Heißgasfiltration eingesetzt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.1.2012 - Die Buchenwälder in Deutschland spielen eine wichtige Rolle für den Biodiversitäts-, Wald- und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
27.1.2012 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert ein einheitliches Label in Anlehnung an das Biosiegel für Lebensmittel. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2012 - HAWITA GRUPPE aus Vechta bringt neue Substrat-Linie heraus Essen/Vechta. Bei der Verwendung von Bio-Substraten sollten Gärtner und Endverbraucher vor allem auf die Herkunft achten. Nur wenn die Erden aus regionaler Produktion stammen, macht Bio überhaupt Sinn. Mit dieser Philosophie bringt die (www.openpr.de) weiter
25.1.2012 - Hessenmühle erhält erste wohl&warm-Partnerschulung Heidelberg, 25.01.2012. Seit Januar 2012 ist die Hessenmühle Jürgen Kreckel mit Sitz im rheinland-pfälzischen Gemünden als Lieferant für Naturbrennstoffe offizieller Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am Standort des Bioenergiezentrum Mittenaar wurde (www.openpr.de) weiter
24.1.2012 - Weggeworfenes Fleisch ist verschwendete Fläche (www.oekonews.at) weiter
24.1.2012 - NaturErlebnisHof Hausen auf der Grünen Woche ausgezeichnet Der NaturErlebnisHof Hausen im Wipfratal bei Erfurt ist "Bio- Hof des Jahres 2011". Die Sarah Wiener Stiftung prämiert mit diesem Titel einen der Bio-Bauernhöfe, den die Stiftung im Rahmen des Projektes ?Öko-Landbau zum Anfassen? (www.openpr.de) weiter
22.1.2012 - Deutsches Umweltbundesamt will noch umweltfreundlicher werden (www.oekonews.at) weiter
22.1.2012 - Den ökologischen Landbau als Leitbild verankern (www.oekonews.at) weiter
21.1.2012 - Kernthemen: Elektromobilität, Kunst und Kultur, Deutschlands nachhaltige Unternehmen, LOHAS & ethischer Konsum sowie Biodiversität. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2012 - Schweinfurt, 18.01.2012. Die schlechte Ernte 2011 hat die Getreidepreise in Deutsch-land erheblich ansteigen lassen. Und auch die Prognosen für 2012 sehen nicht sehr gut aus. Erstmals seit 25 Jahren wird Deutschland wohl Getreide aus dem Ausland importieren müssen, da die (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - Nachdem im zweiten Halbjahr 2011 die Nachfrage nach Biogasanlagen nicht vollständig gedeckt werden konnte, werden die Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im laufenden Jahr voraussichtlich zu einem deutlichen Umsatzeinbruch führen. Das prognostizierte der Fachverband Biogas vergangene Woche im Rahmen seiner 21. (www.openpr.de) weiter
18.1.2012 - 'Grünland hat für den Schutz von Biodiversität, aber auch für die Ressourcen Wasser, Boden und Klima eine zentrale Funktion.' Beate Jessel vom BfN. (www.sonnenseite.com) weiter
18.1.2012 - Biomasseheizwerk produziert Öko-Wärme und Öko-Strom (www.oekonews.at) weiter
18.1.2012 - Neue AMA- Broschüre über Bio-Milchprodukte - Bestellung kostenlos im Webshop bestellt werden (www.oekonews.at) weiter
17.1.2012 - CleanTech & Energie / Leipzig. Die Entwicklung der Menschheit hat mit der Bioenergie angefangen ? mit der Bändigung des Feuers. Heute gewinnt Biomasse als Energieträger rasant an Bedeutung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Frank Scholwin vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum in Leipzig. Wie lautet der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ? Prof. Scholwin, DBFZ: Unser Forschungsauftrag ist klar umrissen: Es geht darum, die Position der Bioenergie im zukünftigen Energiesystem in Deutschland technisch, ökonomisch und ökologisch untersuchen und zu bewerten. Damit stellen wir eine wissenschaftlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.1.2012 - Ratingen, 12.01.2012: Baubiologische Beratungsstelle Ratingen Das erste Netzwerktreffen mit den Gründern der "Baubiologische(n) Beratungsstelle Ratingen" am Abend des 12.01.2012 war ein Erfolg auf ganzer Linie. In einer 4-stündigen Diskussion wurde die grundlegende Arbeit der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen von den Beteiligten festgelegt. (www.openpr.de) weiter
16.1.2012 - Bürgergenossenschaft treibt Umweltschutz, Energiewende und regionale Kreislaufwirtschaft an (www.oekonews.at) weiter
15.1.2012 - Neues Verfahren zur Herstellung von Biodiesel aus Mikroalgen-Ölen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.1.2012 - Klimagewissen und Genuss in einem vereint: regional. saisonal und biologisch (www.oekonews.at) weiter
12.1.2012 - 2011 war das HAASE Biogas-BHKW auf der BGA Beuster 8.600 Stunden erfolgreich in Betrieb. Für die Rendite einer Biogasanlage ist die Anzahl der BHKW-Betriebsstunden der ausschlaggebende Faktor. Die gesamte Biogasanlage wird von der Firma BEV Bioenergie Verwaltungs GmbH (Werben) betrieben. (www.openpr.de) weiter
12.1.2012 - Nach dem EEG 2012 ist bis 1.1.2014 die Nachrüstung einer Fackel für Bestands-Biogasanlagen gefordert. Für kostenbewusste Betreiber von Biogasanlagen, die nicht auf die bewährte HAASE Qualität verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues Einsteigermodell. Die smarte Fackel kann direkt mit (www.openpr.de) weiter
11.1.2012 - Die Internationalisierung des Biodieselmarktes schreitet immer stärker voran. Während vor zehn Jahren praktisch kein Biodiesel gehandelt wurde, erreichte das internationale Handelsvolumen im Jahr 2010 ungefähr 2,25 Mio. Tonnen. Einem entsprechenden Bericht über die Marktentwicklung bei Biodiesel, den die Ecofys Germany (www.openpr.de) weiter
11.1.2012 - Aigner-Plan schützt nicht gegen Antibiotika-Missbrauch. (www.sonnenseite.com) weiter
11.1.2012 - Schweinfurt, 11.01.2012. Langfristig können Biogasanlagen nur effektiv betrieben werden, wenn ihre Emissionswerte dauerhaft unter den vom Bundesimmissionsschutz-gesetz (Bimschg) vorgegebenen Grenzwert von 40 mg/Nm3 sinken. Mit dem Wasserstoffzellgenerator der Piatke H2-Technologie ist dies möglich. Mehrere unabhängige Untersuchungen, durchgeführt von der Gesellschaft (www.openpr.de) weiter
10.1.2012 - Cleantech & Energie News / Dortmund. Im vergangenen Jahr produzierten in Deutschland 7.100 Anlagen Biogas, die installierte elektrische Leistung betrug 2.780 Megawatt. 5,1 Millionen Haushalte wurden 2011 mit Biogas-Strom versorgt. Die Wärme, die neben elektrischem Strom von den Biogasanlagen produziert wird, wird aber immer noch unzureichend genutzt. Mit der neuesten Generation von Kleinkraftwerken stößt ORC energy in diese Lücke: Sie bieten Betreibern von Biogasanlagen die Möglichkeit, zumindest einen Teil der bisher ungenutzten Abgaswärme in elektrischen Strom zu wandeln, der dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.1.2012 - Waldviertler Energie-Stammtisch zeigt Möglichkeiten und diskutiert Probleme (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen (www.oekonews.at) weiter
10.1.2012 - Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.1.2012 - Berlin, den 05.01.2012. ?Nach der politischen Großschlacht um die EEG-Novellierung im letzten Jahr gibt es auch in 2012 einiges zu tun?, betont der Geschäftsführer des Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. In diesem Sinn hat sich der Verband der führenden Unternehmen der (www.openpr.de) weiter
9.1.2012 - Energie News / Gengenbach. Bei der nachhaltigen Energieerzeugung setzen Unternehmen zunehmend auf alternative Konzepte und probieren neue Ideen aus. Im baden-württembergischen Gengenbach etwa steht ein “Energiepark”, dessen Herzstück ein Biomasse-Heizkraftwerk ist. Das so genannte “Energiemodul” produziert seit November 2011 rund um die Uhr CO2-freien und grünen Strom ohne zusätzlichen Brennstoff. Bei 8.000 Betriebsstunden pro Jahr sollen 600 MWh erzeugt werden. So funktioniert das Biomasse-Heizkraftwerk mit EnergieModul: Der bei der Verbrennung von Biomasse im Kraftwerk produzierte Dampf wird in einer Gegendruckturbine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.1.2012 - ... dabei ist der Investitionsaufwand bei verfügbarer Kapazität verglichen mit Solar- und Windenergie relativ gering. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2012 - ZeroPoint Clean Tech speist Kohlenstoff-negative Wärme und Elektrizität in das Netz (www.oekonews.at) weiter
5.1.2012 - Energie & Biomasse News / Potsdam, USA. Das amerikanische CleanTech-Unternehmen ZeroPoint Clean Tech Inc. hat in den letzten Wochen des vergangenen Jahres kohlenstoffnegative Wärme und Energie im Rahmen einer Biomassevergasung produziert, ins Netz eingespeist und über das EEG verkauft. Kohlenstoffnegativ bedeutet, dass als Nebenprodukte des Vergasungs-Prozesses auch noch erneuerbares Gas und Biokohle erzeugt werden. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt werden, um erneuerbares Synthesegas für Kolbenmaschinen, Dampfkessel, thermische Anwendungen oder bei der Mitverbrennung von Kohle, Biogas oder Biomasse zu erzeugen. Biokohle: Unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.1.2012 - Koenne: Wir feiern mit gutem Gewissen! (www.oekonews.at) weiter
4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech News / Essen, Zwingenberg. Hoffnungsvolle Ergebnisse berichten heute zwei Unternehmen, die Braunkohlekraftwerke mit Ihrer Technologie sauberer machen möchten und daran seit zwei Jahren gemeinsam forschen. RWE Power und BRAIN AG haben Mikroorganismen entwickelt, die CO2-haltige Rauchgase aus solchen Kraftwerken direkt als Futter verwerten können. Diese Mikroorganismen sollen auch bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen können. Ziel im Kraftwerk Niederaußem war und ist es, Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt in Wertstoffe umzuwandeln. Letztlich sollen daraus neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Biomasse News / Ludwigshafen, USA. BASF hat sich an einem CleanTech-Unternehmen in den USA beteiligt, das mit seiner Technologie die Produktion von industriell verwertbarem Zucker über Biomasse ermöglicht. Die Finanzierungsrunde des Technologie-Unternehmens Renmatix aus Philadelphia über 50 Millionen US-Dollar wurde von BASF angeführt. Neben der BASF mit der BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG, die sich mit 30 Millionen Dollar beteiligt, waren auch weitere Alt- und Neuinvestoren beteiligt. Die Plantrose-Technologie von Renmatix ist patentrechlich geschützt und ermöglicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2011 - Kraftwerk deckt den Wärmebedarf von 1.500 Haushalten / Druckwasserwäsche erzeugt Methan ohne Chemikalien / Einspeisung direkt ins örtliche Gasnetz (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Köln, 30.12.2011. Die PR-Agentur Krampitz bringt am 1. Januar einen Ratgeber für die Pressearbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche heraus. Das rund 230 Seiten starke Werk erläutert Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen, wie sie PR-Maßnahmen auswählen und vernetzen, (www.openpr.de) weiter
30.12.2011 - Cleantech News / Jena. Die so genannten Strahlströme oder “Jet Streams” der oberen Atomsphäre eignen sich nach Berechnungen von Wissenschaftlern aus Jena nicht als Quelle für erneuerbare Energien. Ein Grund: Die maximale Energiegewinnung durch Strahlstromwinde sei 200-fach geringer als bislang geschätzt, errechneten jetzt Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena widerlegt. Dies hat damit zu tun, dass die hohen Windgeschwindigkeiten durch sehr geringe Reibung statt durch einen starken Antrieb entstünden. Auf Basis von von Klimasimulationen stellten die Wissenschaftler darüber hinausgehend [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.12.2011 - INTERNATIONAL RENEWABLE ENERGY- Ein Video des brasilianischen Verbands für Biomasse und erneuerbare Energie (mit Musik) (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Biologische und kosmologische Betrachtung der Zeit, wie schnell die Polkappen tatsächlich schmelzen, wachsame Mikrochips,? (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2011 - Cleantech News / Saarbrücken. Die Export-Förderprogramme für erneuerbare Energien und saubere Technologie werden auch 2012weitergeführt. Darauf hat jetzt die saarländische IHK hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Ziel der Förderangebote ist es, den noch existierenden Vorsprung deutscher Cleantech-Unternehmen zu erhalten. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein neues Marktinformationssystem auf, mit dem sich Unternehmen praxisnah über die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien im Ausland orientieren können. Aktuell sind Leitfäden zu drei Märkten erhältlich: Solarenergie in Malaysia, Bioenergie in Polen und Windenergie in Brasilien. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Das exklusive und nachhaltige Verpackungskonzept der RIfresh-Kosmetik mit dem RINGANA Bio-Baumwollhandtuch ist ein echter Gewinner! Im Rahmen der "LUXEPACK Monaco 2011", der internationalen Verpackungs-Design Veranstaltung für innovative Produkte, punktete RINGANA mit seiner einzigartigen Verpackungsidee und bewies damit eindrucksvoll, wie frisch man (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich begrüßt das positive Verhandlungsergebnis hinsichtlich der Annahme des vorgelegten Referenzwertes (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Firma Peter Gumpp wird Partner von ?wohl&warm? Heidelberg, 21.12.2011. Das Familienunternehmen Peter Gumpp aus dem bayrischen Gemünden ist bereits seit September 2011 Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am 19.12.2011 wurde diese Partnerschaft noch einmal (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Auch in diesem Jahr verzichtet die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG erneut auf den Versand von Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet der Biogasanlagenbauer bereits zum fünften Mal in Folge 10.000 Euro an die Stiftung des (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Die Preise für Energie steigen, die Suche nach Alternativen zu fossilen Rohstoffen wird zunehmend wichtig. Energiepflanzen zur alternativen Biomasseerzeugung sind als Quelle zur Produktion von Wärme und Strom noch wenig geläufig, bieten aber eine Vielzahl von Vorteilen. Gärtnermeister Reinhard Sperr treibt (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Nachfrage nach Bio-Produkten wächst weiterhin- Ambitionierte Projekte in der Erzeugung (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Biomasse spielt bei der Energieversorgung der Zukunft eine wichtige Rolle. Immer mehr Landkreise und Kommunen setzen auf die umweltschonende Wärmeversorgung aus pflanzlichen Rohstoffen. Um Heizwärme von Biomasseheizkraftwerken in Wohnräume zu transportieren, braucht es eine umfangreiche Rohrleitungsinfrastruktur. Mennicke installierte eine solche (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - (ddp direct)Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Schweinfurt, 19.12.2011. Aufgrund des permanenten Anstiegs der Rohstoffpreise, ist eine effizientere Nutzung von Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen notwendig. Unabhängig überprüfte Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich mit dem Wasserstoffzellgenerator von Piatke H2-Technologie der Verbrauch von Erdöl, Erdgas und Flüssiggas um bis (www.openpr.de) weiter
17.12.2011 - Testbiotech veröffentlichte eine Datenbank zu Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen, die in der EU bereits zugelassen sind oder kurz vor der Zulassung stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - In der Pfalz wird ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Versorgung mit 100 Prozent sauberer, erneuerbarer Energie getan. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Heute soll der von Wissenschaftlern der Hochschule Wismar in Zusammenarbeit mit Industriepartnern konzipierte Freibewitterungsversuchsstand Lübesse in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb gehen. Der Freibewitterungsversuch ist wesentlicher Bestandteil des dreijährigen vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes 'biop-FS: bifunktionale opake Fassadensysteme zur Dämmung und Wärmeenergiegewinnung'. Das Projekt dient der Entwicklung von energetisch aktiven Fassaden, mit deren Hilfe die Beheizung von Gebäuden durch Erneuerbare Energien unterstützt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Wels-Höchst, 15.12.2011. Die Firma INNOVUM GmbH aus Höchst erhielt Ende November im Rahmen eine Gala, die von Arabella Kiesbauer moderiert wurde, für ihre Entwicklung ?Elektrokinetische Desintegration von Schlämmen in Klär- und Biogasanlagen"den renomierten Umweltpreis ?Energie Globe Award National?. Die beiden (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - 30 Bauern aus ganz Bayern hat der Bayrische Umweltminister Marcel Huber Ende November als "Bayern-Arche-Betriebe" ausgezeichnet. Dabei wurden auch zwei Mitglieder im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe für ihr herausragendes Engagement im Naturschutz und in der Landschaftspflege ausgewählt: Ludwig Scherm vom Biohof (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Das oberpfälzische Städtedreieck Gräfenwöhr, Eschenbach und Pressath hat sich zu einer Energiegenossenschaft zusammengeschlossen. Im Moment betreiben sie gemeinsam mehrere Dach-Photovoltaikanlagen sowie zwei Photovoltaik-Parks. Zukünftig sind Nahwärmenetze und Biomasse- sowie Holzhackschnitzelanlagen geplant. Für dieses Engagement gab es nun die Auszeichnung 'Energie-Kommune' des Monats November 2011 der Agentur für Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2011 - Interview mit Sanjay Dave, Director, Agricultural & Processed Food Products Export Development Authority (APEDA) (www.oekonews.at) weiter
10.12.2011 - Höchstes Potenzial für Biomasse- Nutzung noch gering (www.oekonews.at) weiter
9.12.2011 - ISFH bestätigt Leistungsfähigkeit Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) hat die hochwirksame Wärmedämmung des Pufferspeichers von Mall bestätigt. Der robuste Speicher aus Stahlbeton dient zur unterirdischen Lagerung von heißem Wasser aus Solaranlagen und Biomasseheizungen. Am ISFH in Hameln werden seit (www.openpr.de) weiter
9.12.2011 - Projekt 'Biogas as Business': Wie eine Hohenheimer Agrartechnikerin Äthiopiens Kleinbauern für erneuerbare Energie gewinnt (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Schweinfurt, 01.12.2011. Mit dem Wasserstoffzellgenerator hat die Piatke H2-Technologie ein Gerät zur Marktreife gebracht, das die Abgas- und Verbrauchswerte von Blockheizkraft-werken und Biogasanlagen optimiert. Es erzeugt direkt an der Anlage und nach Bedarf durch Elektrolyse Wasserstoff aus aufbereitetem Wasser und (www.openpr.de) weiter
8.12.2011 - Reduktion der Leistung auf 5 kW und Einbindung von Warmwasser- Christoph Schmidl von Bioenergy2020+ beim österreichischen Biomassetag (www.oekonews.at) weiter
8.12.2011 - Neuanlagen haben geringe Emissionen (www.oekonews.at) weiter
7.12.2011 - Cleantech News / Pfaffenhofen. Ende des Jahres geht eine innovative Anlage zur Produktion erneuerbaren Stroms und Wärme in Grassau in Betrieb. Das Konzept des Heatpipe-Reformers, das das Technologie-Startup agnion (Mehr zu agnion gibt es hier) entwickelt hat, wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Der durch agnion entwickelte Heatpipe-Reformer nutzt eine innovative Form der Holzvergasung, um hochwertige Synthesegase auf Holzbasis zu erzeugen. Nachgeschaltete Prozesse erlauben darauf basieren die Veredelung des Synthesegases zu Hochtemperatur-Wärme, Biomethan (Erdgasersatz) und Strom. Der agnion Heatpipe-Reformer ist das weltweit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.12.2011 - Grüne Weinviertel veröffentlichen Bio-Einkaufsfüher (www.oekonews.at) weiter
6.12.2011 - 'Bessere Rahmenbedingungen notwendig' - Günther Danninger, Geschäftsführer des OÖ Biomasseverbandes, beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Kasimir Nemestothy, Energieexperte der Landwirtschaftskammer Österreich, gab beim Österreichischen Biomassetag in Wieselburg einen Überblick (www.oekonews.at) weiter
5.12.2011 - Im Jahr 2010 wurden von den insgesamt 7,1 Milliarden Kilowattstunden des in Thüringen erzeugten Stroms rund 2,9 Milliarden Kilowattstunden aus Erneuerbaren Energien produziert. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 26 Millionen Kilowattstunden bzw. 0,9 Prozent mehr aus Biomasse, Wind & Co. als im Jahr zuvor. Dies ist eine größere Menge als benötigt wird, um (rein rechnerisch) alle Thüringer Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
2.12.2011 - Kinder im Ballungsraum sollen wieder mehr in der Natur spielen können. Das Projekt ?Wildnis für Kinder? der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet sichert Flächen inmitten der Stadt, auf denen sich Natur entfalten kann. Kinder sind dort nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Leipzig, 30.11.2011 ? Am 1. Dezember 2011 veranstaltet das Fraunhofer MOEZ die Abschlusskonferenz des EU-Projekts ?COACH BioEnergy? in Berlin. Thema ist die nachhaltige Bioenergienutzung in Mittel- und Osteuropa. ?COACH BioEnergy? ist ein transnationales Beratungsnetzwerk zur effizienten Energienutzung. Im Rahmen der (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Manch einer mag sich fragen ?Was macht eigentlich La Rogaia und die La Rogaia Olivenbaumpatenschaften zu etwas Besonderem?? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Es ist die Verbindung von · Biologischer Landwirtschaft ohne Pestizide, Herbizide oder Insektizide · Der traditionelle naturschonende Anbau (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Wer Bioprodukte kauft, unterstützt den Erhalt von Ackerflächen Berlin, 30.11.2011. Weniger Fleisch essen und mehr Produkte aus ökologischer Landwirtschaft kaufen: Auf diese Weise können Verbraucher dazu beitragen, etwas gegen die weltweite Verwüstung und Versalzung der Böden zu tun. Aus Anlass des (www.openpr.de) weiter
30.11.2011 - Wind, Wasser, Sonne und Biomasse sind als Energiequellen unerschöpflich. Die ÖKOENERGIE-Gruppe nutzt sie bereits seit mehr als 15 Jahren regional. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2011 - Der Klimawandel macht sich in der Antarktis stärker bemerkbar als bislang angenommen. Entsprechende Resultate liefern Untersuchungen australischer Biologen und Kernphysiker. Anhand von Kohlenstoff aus Kernwaffentests konnten sie nachweisen, dass sich die Wachstumsgeschwindigkeit antarktischer Moose in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert hat. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
29.11.2011 - Moderne Wärmeverbundsysteme werden immer problematischer, da in den Putzen und Farben, welche auf den Dämmmaterialen aufgetragen werden, giftige Biozide (Antialgen- und Antipilzmittel) beigemischt werden. Biozide, wie z. B. Fungizide, sollen dafür sorgen, das Algen, Pilze, Flechten und Moose sich nicht (www.openpr.de) weiter
28.11.2011 - Netzwerkorganisationen informieren CSU-Fraktion über eine ?Biologisierung der Industrie? Bei knapper werdenden Rohstoff- und Energiequellen benötigt die erdölbasierte Industrie Alternativen. Lösungen bietet die Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Landwirtschaftliche Nutz- und Reststoffe wandelt die Chemische Industrie mit Verfahren der Industriellen Biotechnologie in innovative Produkte (www.openpr.de) weiter
28.11.2011 - Energie News / Hamburg. Die KTG Agrar AG hat ihre Produktionskapazität für Biogas zuletzt kräftig erweitert. Inzwischen liefert KTG Agrar mehr als 20 Megawatt umweltfreundlichen Ökostrom, genug für immerhin 34.000 Haushalte. Im Jahr 2012 soll die Produktionskapazität von KTG Agrar auf deutlich mehr als 30 MW steigen. Dabei setzt KTG vor allem auf die Verwertung von Zweitfrüchten. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen an allen Standorten über effiziente Wärmekonzepte. Die Wärme wird zum einen für die eigenen Gebäude und Getreidetrocknung genutzt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Cleantech News / Frankfurt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt stellte die IFA Rotarion mit ihrem Ökologie-Forschungsprojekt “bioprop” eine Weltneuheit vor. Die “bioprop” ist die erste Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Innovativ-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt vereint in dem Öko-Produkt gleich zwei umweltschonende Effekte: verbrauchsmindernden Leichtbau im Automobil und CO2-neutrale Recyclingfähigkeit. Der Spezialist für Composites im Automobil-Zulieferbereich, IFA Rotarion, bietet damit in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen IFC Composite einen bahnbrechenden Lösungsansatz für die aktuelle Recycling-Problematik bei herkömmlichen Faserverbundstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2011 - Bereits zum 7. Mal veranstaltete die ARGE Kompost & Biogas den österreichischen Biogaskongress (www.oekonews.at) weiter
27.11.2011 - PwC und B.A.U.M. e. V. treten der Expertenrunde bei (www.oekonews.at) weiter
26.11.2011 - Bioenergie News / Berlin, Schwedt. In Schwedt in Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt eine Bio-Erdgasanlage in Betrieb genommen worden, die rund 3.000 private Haushalte mit Bio-Erdgas versorgen soll. Die Anlage befindet sich im Industriegebiet Neuer Hafen und verfügt über acht Behälter und eine Gasaufbereitungsanlage. 700 Normkubikmeter Biomethan sollen stündlich in das öffentliche Netz der EWE Netz GmbH eingespeist werden. Bauherr der 12 Mio. Euro teuren Bio-Erdgasanlage ist der Berliner Versorger Gasag. Beschickt wird die Anlage mit Mais-, Gras- und Roggen-Ganzpflanzensilage, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2011 - Energie News / Bremen. Die Stadtwerke Bremen setzen neben der Wasserkraft – diese produzieren die Bremer Stadtwerke im Weserkraftwerk - auch auf teilweise biogene und damit klimaneutrale erneuerbare Energien. “swb Strom von hier” ist somit ein ganz besonderer Stromtarif (Ökostrom) mit regionalem Fokus. Ende 2011 soll das Weserkraftwerk seine Probebetrieb starten – bereits heute haben die Stadtwerke Bremen einen Namen für den Ökostrom, der ab Januar 2012 von dort an Privatkunden verkauft wird: “swb Strom von hier” setzt sich aus [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.11.2011 - Wie früher werden zur Zeit in der Bio-Hofbäckerei Mauracher Weihnachtskekse aus hochwertigem Bio-Getreide hergestellt. Vom Vanillekipferl übers Kokosbusserl bis hin zum fertigen Lebkuchenteig reicht die Auswahl an Weihnachtsbäckereien voller Lebensenergie. Am Mauracher Hof in Sarleinsbach (OÖ) lässt man sich von (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Berlin, 25.11.2011. Nach seiner erfolgreichen Fachkonferenz beschließt der Biogasrat e.V. das Jahr mit einem Parlamentarischen Abend zum Thema ?Die Zukunft des Biogasmarktes ? Chancen und Herausforderungen? am 30. November in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Hochkarätige (www.openpr.de) weiter
25.11.2011 - Die UmweltBank fördert derzeit über 14.200 Umweltprojekte bundesweit. Um weitere zukunftsfähige Projekte, die die Energiewende vorantreiben, finanzieren zu können, emittiert die UmweltBank ein neues Genussrecht über 5,5 Millionen Euro. Die Bank, die ausschließlich ökologische Projekte im Bereich Erneuerbare Energien aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse finanziert, will damit die Eigenkapitalbasis stärken. (www.solarportal24.de) weiter
25.11.2011 - 'Europäische Hauptstadt der Biodiversität” sind Hannover (Deutschland)? Montpellier (Frankreich), Kremnica (Slowakei), Puebla de Sanabria (Spanien) und Szentes (Ungarn) ? EU-Umweltkommissar Potočnik hebt Bedeutung von Kommunalverwaltungen beim Sch (www.oekonews.at) weiter
24.11.2011 - Wertschöpfungsgewinn durch Steigerung des Einsatzes von erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
23.11.2011 - Vor kurzem ging die 3. Ungarische Biomasse-Nahwärme-Anlage in Gyömrö (nahe Budapest) in Betrieb. Die, vom Büro für Erneuerbare Energie ? Ing. Leo Riebenbauer GmbH, geplante Anlage versorgt ein modernes Sozialzentrum (8 Abnehmer) mit Wärme aus Biomasse. Aufgrund der steigenden Energiepreise (www.openpr.de) weiter
23.11.2011 - Menschen aus der Region zusammenbringen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen möchten, das ist das Ziel des 1. Düsseldorfer Nachhaltigkeitstreffs, der am 30.11.2011 um 19 Uhr in den Räumen der Biodirekt GmbH stattfinden wird. Der Nachhaltigkeitstreff soll zukünftig ein regelmäßiges (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Holzindustrie hält Potenziale holzartiger Biomassenutzung für überschätzt und fordert einen sorgsamen Umgang mit dem kostbaren Rohstoff Holz Berlin, 21. November 2011 ? Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren am 21. und 22. November auf dem Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - In der Biomethanraffinerie in Barsikow, Brandenburg, ist die Biomethanaufbereitung in Betrieb genommen worden: Seit Mitte Oktober wird der durch die Mikrogasturbinen erzeugte Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Geplant ist, dass ab Mitte Dezember das erste Biomethan in das öffentliche (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Seit September hat WELTEC BIOPOWER ein Vertriebsbüro in Magdeburg. Der neue Standort im ?Haus der Landwirtschaft? in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts sorgt für mehr Kundennähe und damit für eine Verbesserung der lokalen Kundenbetreuung. Wie vom Hauptsitz in Vechta wird auch von (www.openpr.de) weiter
21.11.2011 - Bioenergie News / Barsikow. Im brandenburgischen Barsikow ist jetzt eine Biomethanaufbereitung in Betrieb genommen worden. Der durch Mikrogasturbinen erzeugte Strom der Biomethanraffinerie wird bereits seit Mitte Oktober in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Ab Mitte Dezember soll auch das erste Biomethan in das öffentliche Erdgasnetz strömen. Rechnerisch ergibt sich eine thermische Leistung von rund fünf Megawatt. Als Generalunternehmer war Weltec Biopower für Planuung, Erstellung und Inbetriebnahme der Anlage verantwortlich. Jährlich sollen in der Biomethanraffinerie rund 4,3 Millionen Normkubikmeter Biomethan erzeugt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2011 - Biogas News / Hamburg. Positive Zukunftsaussichten für die BEBRA Biogas Gruppe: Das Cleantech-Unternehmen hat Chancen, in den kommenden Jahren insgesamt vierzig Biogasanlagen mit einer Leistung von je drei Megawatt zu errichten. Die Verträge für den Bau eine ersten Projektes im Umfang in zweistelliger Millionenhöhe wurden kürzlich unterzeichnet – mit dem Bau soll in der ersten Jahreshälfte 2012 begonnen werden. Auftraggeber ist eine nicht näher benannte “internationale Investorengruppe”. Investoren prüfen BebraMethan-Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität Im kommenden Jahrzehnt sollen pro Jahr vier Anlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2011 - Nachhaltigkeitskriterien, GAP-Reform und Energiesteuern auf der Agenda (www.oekonews.at) weiter
18.11.2011 - Berlin, 18. November 2011: Ein funktionierendes Risikomanagement ist Voraussetzung für Finanzierungsentscheidungen bei Biogasanlagen. Welche Risiken Betreiber kennen und vermeiden sollten und wie sich diese versichern lassen, erfahren sie im Doebler PR Seminar ?Risikomanagement für Biogasanlagen? am 16. April 2012 im (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert die Nutzung neuer Ressourcen (www.oekonews.at) weiter
17.11.2011 - Am 12. Oktober wurde das Biomasse-Heizkraftwerk der Nürnberger N-Ergie AG in Nürnberg-Sandreuth in Betrieb genommen und als großer Schritt auf dem Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Region gefeiert. Gleichzeitig wird Kritik an der Öko-Bilanz des Werkes laut: Die (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Berlin, den 17.11.2011. Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in das Erdgasnetz eingespeistes Biomethan vor großen Strukturveränderungen. Sein Geschäftsführer Reinhard Schultz fordert von der Bundesregierung ein ?konsequent zu ihren eigenen Politikzielen (www.openpr.de) weiter
17.11.2011 - Da Bio in einer Umwelt mit vielen Belastungen produziert werde, könne eine vollständige Rückstandsfreiheit nicht garantiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2011 - Bio-Kelterei Perger bietet mit Energiespar-Genussrechten eine rentable Geldanlage / Informationsveranstaltung am 26.11.2011 am Ammersee Breitbrunn am Ammersee, November 2011 ? Mit klimafreundlichen Geldanlagen können Sparer nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch der Familienbetrieb Perger Säfte (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Bioaerosole unterliegen derzeit noch keinen gesetzlichen Auflagen, werden aber im Genehmigungsverfahren von Tierhaltungsanlagen, Bau und Erweiterung zunehmend herangezogen. In viehstarken Regionen werden sie emotional diskutiert, weil Anwohner Ängste vor eigenen Risiken haben. Verwaltungsvorschriften oder technische Normen definieren noch keinen bundeseinheitlichen (www.openpr.de) weiter
15.11.2011 - Sonne, Wind und Erde ? das Lebensdreieck der Landwirtschaft. Die Erneuerbaren Energien sind ein Thema für die Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2011 - Die Kago Wärmesysteme GmbH ist jetzt Pellet-Fachbetrieb. Das Unternehmen wurde vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) als ?Fachbetrieb Pellets und Biomasse? ausgezeichnet. ?Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr, dass wir ein kompetenter Partner für den Einbau von Pellet-Heizungen und Biomasseanlagen sind?, sagt Jürgen (www.openpr.de) weiter
14.11.2011 - Cleantech News / Saerbeck. Die EnviTec Biogas AG erschließt ihren Kunden mit der neu gegründeten Tochterfirma EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG die Wertschöpfungsmöglichkeiten des zum 1. Januar 2012 aktualisierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dafür fasst sie die Leistung einer Vielzahl von Biogasanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammen, das Strom bedarfsgerecht vermarkten sowie Regelenergie bei den Übertragungsnetzbetreibern anbieten soll. Bei der Vermarktung kooperiert EnviTec Stromkontor mit der EGL Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft des Schweizer Stromkonzerns EGL AG. EGL verfügt über umfassende Erfahrung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.11.2011 - Das für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominierte Projekt SUKI bestätigt: Bio und regional und saisonal ist optimal - Bewusste Auswahl der Lebensmittel in Großküchen trägt zum Klimaschutz bei (www.oekonews.at) weiter
12.11.2011 - Sonne, Wind und Erde – das Lebensdreieck der Landwirtschaft. Deshalb sind auch die Erneuerbaren Energien ein Thema für die Landwirtschaft. Die rheinhessische juwi-Gruppe (Wörrstadt) projektiert Windparks, baut Photovoltaik-Anlagen und erzeugt Energie in mit nachwachsenden Rohstoffen betriebenen Bioenergieanlagen. Auch mit der Produktion der sehr fruchtbaren Schwarzerde 'Palaterra' macht juwi von sich reden. 'Wir haben 2010 sprichwörtlich die Samen gesät, nun können wir ernten', freut sich Jürgen Bohn, Geschäftsführer der juwi Bio GmbH zur 'AGRITECHNICA 2011' in Hannover (13. bis 19. November). Auf der weltweit größten Landwirtschaftsmesse ist juwi vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2011 - Windenergie News / Helgoland. Das Cleantech-Startup quietrevolution, an dem auch RWE Innogy beteiligt ist, hat jetzt eine Mikrowindturbine vom Typ “quietrevolution qr5″ auf Helgoland installiert. Die Windkraftanlage dient dem Gästehaus der Biologischen Anstalt Helgoland als Energieerzeuger. Die Anlage kostete ca. 35.000 Euro und wurde innerhalb weniger Tage errichtet. Die erwartete Gesamtleistung der Anlage beträgt bis zu 7.500 Kilowattstunden pro Jahr und kann damit einen Teil des Strombedarfs des Gästehauses decken. Die vertikalen Rotoren der quietrevolution qr5 haben eine Länge von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Mit einer Anlagenverfügbarkeit von über 98% punktet der HAASE BiogasVerstärker als das derzeit wirtschaftlichste Verfahren zur Biogasaufbereitung. Die erste groß- tech¬nische Anlage dieses Typs läuft seit März 2008 erfolgreich in der enercity- Biogasaufbereitungsanlage Ronnenberg bei Hannover. Im Betriebsjahr 2009 war der BiogasVerstärker (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Warum sollte man bei einer Biogas-Fackel auf Qualität achten? Sie läuft doch kaum, wenn die Biogasanlage funktioniert. Genau deshalb ist es wichtig, dass eine Biogas-Fackel auch nach langen Stillstandzeiten zuverlässig zündet, dass sie langlebig UV-Strahlen und Witterungseinflüssen trotzt und dass sie (www.openpr.de) weiter
11.11.2011 - Cleantech News / Senftenberg. Der Energieriese Vattenfall und das kleine österreichische Cleantech-Startup ecoduna treiben die industrielle Biomasse-Produktion mit Algen weiter voran. Jetzt haben ecoduna und Vattenfall eine Algenzuchtanlage zur Nutzung von CO2 aus dem Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Senftenberg in Betrieb genommen. Algen benötigen CO2 zum wachsen – und davon gibt es als Abfallprodukt genügend bei der Braunkohleverstromung. Algen gelten als die wichtigste nachwachsende Ressource der Zukunft – viele Versuche in den letzten Jahren, deren Nutzung auf industriellen Maßstab zu heben, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2011 - Cleantech News / Friedrichshafen, Augsburg. In der kommenden Woche beginnt die Landtechnikmesse Agritechnica in Hannover. Dort zeigt Tognum unter der Marke MTU Onsite Energy Stromaggregate und Blockheizkraftwerk-Module mit Biogasmotoren der Baureihen 400 und 4000 mit einem Leistungsspektrum von 120 Kilowatt bis zwei Megawatt elektrischer Leistung und 160 Kilowatt bis 2,6 Megawatt thermischer Leistung. Die Baureihe 4000 von MTU Onsite Energy umfasst 8-, 12-, 16- und 20-Zylinder-Biogasmotoren mit einer elektrischen Leistung von 772 kW bis zwei MW und einer maximalen thermischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.11.2011 - Zusammengestellt von Wolfgang Löser - Potentiale von Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse (www.oekonews.at) weiter
10.11.2011 - Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher warnt: Potenziale forstlicher Biomassenutzung werden über-, die Folgen eines Nationalparks für die regionale Wirtschaft unterschätzt. Berlin/Birkenfeld, 10. November 2011 ? Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) ist am 11. November 2011 zu Gast auf dem Umwelt-Campus der Fachhochschule Trier (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - 81.000 km Laufleistung in 14 Monaten, das ist die beachtliche Bilanz vom Fahrdienstler Stephan Pohl aus Niederkassel-Mondorf. Seit einigen Monaten befördert er tagtäglich die Fahrgäste von einem Parkhaus zum nahegelegenen Flughafen Köln/Bonn; er betreibt neben dem Mietwagengeschäft in Gremberghoven einen (www.openpr.de) weiter
10.11.2011 - Vorarlbergs LR Schwärzler: Schritt für Schritt die Energieautonomie Vorarlbergs verwirklichen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2011 - Effizienz News/Düsseldorf. Der Bio-Händler Alnatura wurde von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zum innovativsten Unternehmen 2011 gekürt. Als nachhaltigste Marke wurde der Heiztechnik-Hersteller Viessmann ausgezeichnet. Mit Alnatura wurde bei der kürzlichen Preisverleihung in Düsseldorf ein Unternehmen aus der Ernährungsbranche prämiert, die – so die Juroren – langfristige Kundenorientierung und anhaltendes organisches Wachstum miteinander verbindet. Als Pionier der Energiewende und international führender und zukunftsweisender Anbieter mit einem Komplettangebot für unterschiedlichste Heizungssysteme überzeugte Viessmann, da hier Nachhaltigkeit bereits seit 1966 im Markenkern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2011 - 2027 sollen 27% des Gesamtenergieverbrauchs aus Holz-Biomasse kommen (www.oekonews.at) weiter
7.11.2011 - Jetzt neu: 5-Elemente-Baguette und -Weckerl von der Bio-Hofbäckerei Mauracher Mit wertvollen Lebensmitteln und einer harmonischen, ausgeglichenen Ernährung gewinnt der Mensch Kraft und Energie. Am Mauracher Hof in Sarleinsbach (OÖ) wird seit Jahrhunderten nach dieser Überzeugung Brot gebacken. Mit dem neuen (www.openpr.de) weiter
4.11.2011 - Bad Oeynhausen. Das Angebot an Webcams im Internet ist bereits heute umfangreich: Ob aktuelle Aufnahmen der Erde, ob Sehenswürdigkeiten, Strände in Urlaubsgebieten oder auch Großbaustellen von Brücken, Kliniken und Stadien - das Themenspektrum ist weit. Webcams, die den Fortschritt beim (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Das Modul ?GEORG - Gps-gestützte Ernte-ORGanisation unterstützt den Anlagenbetreiber von der Planung bis zur Abwick-lung der Biomasse-Ernte oder der Abfuhr aus dezentralen Silos. In der Planungsphase können Schläge der Lieferanten grafisch manuell erfasst oder importiert und gemeinsam mit wichtigen (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Berlin, den 03.11.2011 ? Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November 2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema ?Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt?. Veranstaltungsort ist wie immer das Auditorium (www.openpr.de) weiter
3.11.2011 - Die Landwirtschaft in Niedersachsen befindet sich in stetigem Wandel. Moderne Arbeits- und Betriebsführungsmethoden, zunehmende Betriebsgrößen, technische Neuerungen und verändertes Verbraucherverhalten sind nur einige der Herausforderungen, denen die Landwirte begegnen müssen. Seit einigen Jahren konzentriert sich die Landberatung daher darauf, genügend (www.openpr.de) weiter
2.11.2011 - Straßenverkehr stellt nicht nur eine unmittelbare Gefahr für Fledermäuse dar. Englische Biologen haben ermittelt, dass die Zahl der Fledermausarten und die Aktivität der Tiere in einem breiten Korridor entlang einer Autobahn reduziert ist. Der Effekt lässt sich noch in 1,6 Kilometern Entfernung nachweisen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
31.10.2011 - Hessens größtes Pelletwerk wird feierlich in Mittenaar eingeweiht Heidelberg, 28.10.2011 Das Bioenergiezentrum Mittenaar, eines von vier Standorten zur Produktion von Pellets im Netzwerk der EC Bioenergie GmbH (ECB), ist seit Ende 2010 in Betrieb. Am 28. Oktober 2011 wurde dieses mit rund (www.openpr.de) weiter
29.10.2011 - Mur-Drau-Donau Konferenz: Aktionsplan für UNESCO Biosphärenpark vereinbart (www.oekonews.at) weiter
28.10.2011 - Zum ersten Mal nimmt Next Kraftwerke an der weltweit größten Ausstellung für Landtechnik in Hannover teil. Vom 13. November bis zum 19. November 2011 wird die Next Kraftwerke GmbH die Messebesucher über die Chancen informieren, die sich insbesondere für Biogasanlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
28.10.2011 - Geplante EuropaBio PR-Kampagne für Gentechnik aufgedeckt (www.oekonews.at) weiter
27.10.2011 - Im Jahr 1993 übernimmt im westlichen Münsterland, am Rand von Stadtlohn, ein junger Mann den Nebenerwerbsbetrieb seiner Eltern. Er ist gelernter Schlosser und Landwirt. Zu dieser Zeit scheint die konventionelle Landwirtschaft als Existenzgrundlage für eine Familie in der vorhandenen Größe (www.openpr.de) weiter
27.10.2011 - Nachhaltige Innovationskraft der Bio-Landwirtschaft für die neue GAP-Periode nutzen (www.oekonews.at) weiter
27.10.2011 - Immer mehr Kommunen in Deutschland treiben die Energiewende durch den Einsatz Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Biogas voran. Davon profitieren insbesondere regionale Kooperationen in Form von Genossenschaften. Denn energieautarke Regionen halten die Wertschöpfung an Ort und Stelle – zum Vorteil ihrer Bürgerinnen und Bürger. Über 200 Vertreter von Städten, Gemeinden und Unternehmen informierten sich auf der 4. Fachtagung 'Regionale Energieversorgung' der juwi-Gruppe, die gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband e.V. und GenoPortal, Gründungs- und Kompetenzzentrum für Genossenschaften, in Wörrstadt durchgeführt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2011 - Das System staatlicher Förderung für die Wärmenutzung der Biomasse in Deutschland hat schwerwiegende Mängel. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2011 - Energie News / Prenzlau. Am heutigen Dienstag hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch Vertreter der beteiligten Unternehmen Enertrag, Total Deutschland, Vattenfall und Deutsche Bahn. Das Hybridkraftwerk hat das Ziel, die Machbarkeit einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung sowie Energiespeicherung mit einem Mix aus rein erneuerbaren Energiequellen im Praxistest nachzuweisen. Die Grundsteinlegung des Hybridkraftwerks erfolgte im April 2009. Das Wasserstoff-Hybridkraftwerk vereinigt erstmals die Energiequellen Wind, Wasserstoff und Biogas zu einem Verbund. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.10.2011 - Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können 24. Oktober 2011, Fulda ? ?Wie kann biologische Vielfalt in unternehmerischen Nachhaltigkeitsprozessen stärker berücksichtigt werden? Wie entsteht hierdurch ein strategischer Wettbewerbsvorteil? Welche aktuellen Entwicklungen zeichnen sich im (www.openpr.de) weiter
25.10.2011 - Berlin, 25. Oktober 2011: Welchen aktuellen Rechtsgrundlagen Biogasanlagen unterliegen, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was Betreiber bei der Wärmevermarktung sowie der Versicherung beachten sollten, erfahren sie im Seminar ?Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung?. Unter der Leitung der Rechtsanwälte (www.openpr.de) weiter
25.10.2011 - Berlin, 25. Oktober 2011: Welchen aktuellen Rechtsgrundlagen Biogasanlagen unterliegen, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was Betreiber bei der Wärmevermarktung sowie der Versicherung beachten sollten, erfahren sie im Seminar ?Biogasanlagen: Aktuelle Rechtsgrundlagen, Förderung, Vermarktung und Versicherung?. Unter der Leitung der Rechtsanwälte (www.openpr.de) weiter
25.10.2011 - Das System staatlicher Förderung für die Wärmenutzung der Biomasse in Deutschland hat schwerwiegende Mängel. Auch deshalb betreiben viele Hausbesitzer die alte Ölheizung weiter. Zu diesem Ergebnis kam die Tagung 'Wärmeerzeugung aus Biomasse' der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in... (www.enbausa.de) weiter
24.10.2011 - Die Bundesregierung verharmlost sie mit zu niedrigen Angaben Die staatliche Zwangsumlage für Strom aus Windkraft, Sonnenlicht und Biomasse soll im kommenden Jahr 2012 vorgeblich nur minimal steigen, nämlich von 3,53 auf 3,592 Cent je Kilowattstunde. So jedenfalls stellt es nach Zeitungsberichten (www.openpr.de) weiter
24.10.2011 - Nachhaltige Entwicklung, biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen stehen heute im Fokus (www.oekonews.at) weiter
24.10.2011 - Die LD ? die Sozialliberalen bekennen sich zu einer nachhaltigen Energie- und Umweltpolitik und fordern den sofortigen Ausstieg aus der "Bio"-Kraftstoffproduktion Der land- und forstwirtschaftliche Anbau sog. Energiepflanzen führt weltweit zur Zerstörung teils noch intakter Ökosysteme, Schaffung riesiger Monokulturen und zur (www.openpr.de) weiter
23.10.2011 - Pünktlich zur Apfelernte sind alle Ja! Natürlich Äpfel ‚Bio in Hülle und Fülle‘ (www.oekonews.at) weiter
21.10.2011 - Cleantech News / Leverkusen, USA. Lanxess erweitert das Engagement für den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen. Der deutsche Spezialchemie-Konzern wird voraussichtlich ab dem Jahr 2012 phthalatfreie Weichmacher aus Bernsteinsäure herstellen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt wurde. Strategischer Partner ist dabei die US-amerikanische BioAmber, Inc., Minneapolis, ein führender Hersteller von Bernsteinsäure auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Weichmacher, die im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Eigenschaftsprofil phthalathaltige Formulierungen ersetzen sollen. BioAmber stellt Bernsteinsäure durch Fermentation aus nachwachsenden Rohstoffen her. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.10.2011 - Spezialitäten aus dem Biosphärenpark Wienerwald auf der Terra Madre Austria 2011 (www.oekonews.at) weiter
20.10.2011 - Gebäude News / Hilden. Das Biotechnologieunternehmen QIAGEN hat heute an seinem Stammsitz in Hilden neue Produktions- und Forschungsgebäude feierlich eingeweiht. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurden die zwei Komplexe in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sowie zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Über 33 Millionen Euro hat Qiagen in den Ausbau investiert und damit Raum für mittelfristig 500 neue Arbeitsplätze geschaffen. Beide Komplexe wurden als erste Gebäude ihrer Art in Europa nach dem LEED-Standard der Stufe ?Gold” zertifiziert, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.10.2011 - Europa-Abgeordnete Köstinger, BIO AUSTRIA und IFOAM EU halten im Europaparlament Seminar zur Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
18.10.2011 - Berlin / Sandkrug, 18.10.2011 Die Bundesregierung erarbeitet eine neue Strategie für eine biobasierte Wirtschaft. Der Entwurf befindet sich zurzeit in der hausinternen Abstimmung im Bundeslandwirtschaftsministerium. Die neue Strategie soll die bestehende Nationale Forschungsstrategie (www.openpr.de) weiter
18.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema ?Bio im Tank? omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine (www.openpr.de) weiter
17.10.2011 - Cleantech News / Münster. Aus dem Supermarkt und aus dem Restaurant direkt auf den Müll: In Deutschland werden jährlich bis zu 20 Mio. Tonnen Lebensmittel vergeudet – eine Menge, die 500.000 Lkw-Ladungen entspricht. Zumindest einen kleinen Teil nutzt die neu gegründete “Klimakönner GmbH” ökologisch sinnvoll. Seit Oktober bietet das Unternehmen aus Münster Biogas an, das CO2-neutral aus organischen Reststoffen produziert wird. Das Klimakönner-Gas stammt ausschließlich aus Abfallstoffen, beispielsweise aus der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie oder aus Bio-Müll. Dieses Geschäftsmodell ist bislang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.10.2011 - Umweltminister Berlakovich zeichnet Biowärme-Installateure aus (www.oekonews.at) weiter
15.10.2011 - Erneuerbare Energie sollen weiter ausgebbaut werden- Biogas, Biomasse und Windparks in der Region Römerland Carnuntum (www.oekonews.at) weiter
14.10.2011 - Wer mit Diesel oder Bio-Diesel betriebene Arbeitsmaschinen oder Nutzfahrzeuge einsetzt, kennt das Problem: Langwierige Fahrten zu öffentlichen oder betrieblichen Tankstellen verursachen kostspielige Betriebsausfälle und ärgerliche Unterbrechungen des Arbeitsprozesses. Abhilfe schafft nun eine Produktneuheit aus dem Hause DENIOS, die mobile, (www.openpr.de) weiter
14.10.2011 - Wussten Sie, dass Freilandhühner sich erst wohl fühlen, wenn Sie etwas über dem Köpfchen haben? Nur eine Bio-Henne unter Bäumen ist eine wirklich glückliche Bio-Henne. (www.oekonews.at) weiter
14.10.2011 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf seiner Verbandstagung zum zweiten Mal den VKU-Innovationspreis verliehen. Die Preise aus den Bereichen Energiewirtschaft gingen an die GWS Stadtwerke Hameln und die EVH Energieversorgung Halle GmBH. Mit dem Preis soll deren besonderes Engagement im Bereich Erneuerbare Energien gewürdigt werden. Die Stadtwerke Hameln beispielsweise sichern mit ihrer Beteiligung an Stadtwerkeneugründungen die Eigenerzeugung im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung, Biogas und Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2011 - Am 27.10.2011 wird auf der Insel La Reunion die in diesem Jahr von der IGV GmbH gelieferte Photobioreaktor-Anlage feierlich mit den Geschäftspartnern der Firmen Bioalgostral SAS (BAO) und der IGV GmbH in Betrieb genommen. Zu dieser Veranstaltung sind Entscheidungsträger aus (www.openpr.de) weiter
13.10.2011 - Waldviertler Energie-Stammtisch: Preisgekrönte Energie-Gesamtlösung Fa. STARK (Helios 2010) (www.oekonews.at) weiter
12.10.2011 - Vom Landwirt zum Solar-Bauern: Mehr als ein Drittel der Landwirte setzt auf Photovoltaik. In der Landwirtschaft steht Solarstrom auch für Umweltschutz und gilt zunehmend als wichtige Einnahmequelle. Mehr als die Hälfte der deutschen Landwirte setzt auf Bioenergie. Das bestätigt eine (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Mehr Anlagenverfügbarkeit und weniger Betriebsrisiko ? das bietet ein neues Dienstleistungspaket von HAASE Energietechnik, das für BiogasVerstärker und komplette Biomethananlagen gebucht werden kann. Investoren und Eigentümer erwirtschaften mithilfe des abgestuften Spektrums professioneller Dienstleistungen einen echten Mehrwert. Höhere Einspeiseerlöse durch mehr Betriebsstunden (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Mit dem Nachweis externer Wärmenutzung gemäß Positivliste steht und fällt die Vergütung von Biogas-BHKW nach dem neuen EEG. HAASE Energietechnik hat sich schon frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und interessante BHKW-Referenzobjekte mit geeigneter Wärmenutzung realisiert. Prozesswärme für Chemiebetrieb in Lauenburg über (www.openpr.de) weiter
11.10.2011 - Energie News / Neumünster. Mit dem Nachweis externer Wärmenutzung gemäß Positivliste steht und fällt die Vergütung von Biogas-Blockheizkraftwerken nach dem neuen EEG. HAASE Energietechnik hat sich schon frühzeitig auf diese Entwicklung eingestellt und interessante BHKW-Referenzobjekte mit geeigneter Wärmenutzung realisiert. In Lauenburg beispielsweise entsteht derzeit ein HAASE Biogas-BHKW mit einem preisgekrönten Wärmekonzept. Das BHKW mit einer elektrischen Leistung von 600 Kilowatt erzeugt 654 Kilowatt thermische Energie. Rund die Hälfte davon ist Kühlwasserwärme, die zum Beheizen der Fermenter genutzt wird. Im Sommer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.10.2011 - Umweltorganisationen starten Projekt zur Umsetzung der EU-Donauraumstrategie: Umweltdachverband, Umweltorganisation Virus und Bund Naturschutz in Bayern setzen Zeichen für EU-Donauraumstrategie (www.oekonews.at) weiter
10.10.2011 - Für die Förderung energetischer Maßnahmen in Bestandsgebäuden (Solarthermie- oder Biomasseanlagen sowie Wärmepumpen) stehen noch ausreichend Fördermittel bereit, meldet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die für das Jahr 2011 bereit gestellten Mittel wurden bislang nur zu einem geringen Teil abgerufen. Momentan bestehe also kein Grund zur Sorge oder Zurückhaltung gegenüber einer Antragstellung, so das BAFA. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2011 - Cleantech News / Freiberg. Die Signale bei der CHOREN Gruppe, Cleantech-Unternehmen und Pionier bei der Entwicklung von Biokraftstoff-Technologien aus Freiberg, stehen auf “Rettung”. Zwar wurde für drei Gesellschaften der CHOREN-Gruppe zum 30. September das Insolvenzverfahren eröffnet – doch heute teilte einer der Insolvenzverwalter mit, dass ein dieser Gesellschaften, die CHOREN Components GmbH erfolgreich an einen Investor übertragen werden konnte. Auch für die CHOREN Industries GmbH und die CHOREN Fuel Freiberg GmbH & Co. KG gibt es “Fortschritte im Investorenprozess” – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2011 - Mitverbrennung von Biomasse kann gesicherte Kraftwerksleistung auf Basis regenerativer Energien bereitstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2011 - Bioethanol News / Deutschland. Das Thema Bioethanol muss man hierzulande mit Samthandschuhen anfassen. Besonders E10, die Beimischung des alternativen Kraftstoffes in Höhe von zehn Prozent zum herkömmlichen Benzin, war eines der Aufregerthemen dieses Jahres. Fakt ist: Die Deutschen wurden mit der Mixtur bisher nicht warm. Neben der Beimengung gibt es auch Bioethanol in Reinform (E100), um eine endgültige Alternative zum jetzigen Sprit aus der Erdölraffination zu haben. Die Forschung arbeitet fleißig daran und vermeldet von Zeit zu Zeit Erfolge mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.10.2011 - Bioethanol News / Deutschland. Das Thema Bioethanol muss man hierzulande mit Samthandschuhen anfassen. Besonders E10, die Beimischung des alternativen Kraftstoffes in Höhe von zehn Prozent zum herkömmlichen Benzin, war eines der Aufregerthemen dieses Jahres. Fakt ist: Die Deutschen wurden mit der Mixtur bisher nicht warm. Neben der Beimengung gibt es auch Bioethanol in Reinform (E100), um eine endgültige Alternative zum jetzigen Sprit aus der Erdölraffination zu haben. Die Forschung arbeitet fleißig daran und vermeldet von Zeit zu Zeit Erfolge mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.10.2011 - Zu Gast bei 100 Bio-Produzenten -ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
7.10.2011 - Bike mit Biogas-Antrieb soll 600 Meilen zurücklegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2011 - Vom Landwirt zum Solar-Bauern: Mehr als ein Drittel der Landwirte setzt auf Photovoltaik. In der Landwirtschaft steht Solarstrom auch für Umweltschutz und gilt zunehmend als wichtige Einnahmequelle. Mehr als die Hälfte der deutschen Landwirte setzt auf Bioenergie. Das bestätigt eine (www.openpr.de) weiter
6.10.2011 - Biogas ins Erdgasnetz - eine sinnvolle Sache (www.oekonews.at) weiter
5.10.2011 - Der deutsche Markt für Biogas-BHKW-Anlagen hat nach Verabschiedung des neuen EEG 2012 im Juli 2011 deutlich angezogen und verzeichnet bei vielen Herstellern zweistellige Zuwachsraten. So konnte der Absatzeinbruch in den Jahren 2009 und 2010 schon im dritten Quartal 2011 ausgeglichen (www.openpr.de) weiter
3.10.2011 - Die r.e Bioenergie GmbH hat Ungarns modernste Biogasanlage in Szarvas offiziell in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Angesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen wie Rohstoffe, Biodiversität oder Wasser kann Europa nur durch nachhaltiges Wirtschaften auch zukünftig Wachstum und Wohlstand sichern. 'Grünes Wachstum ist die einzige nachhaltige Zukunft - für Europa und für die Welt. Wirtschaft und Umwelt müssen Hand in Hand gehen – auf lange Sicht haben wir dieselben Interessen', so EU-Umweltkommissar Janez Potoènik. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2011 - Biologische Bodenbewirtschaftung ist Schlüssel zum Klimaschutz für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Stöver GmbH stattet Kloster Neuenwalde mit Biomasse-Wärmeversorgung aus. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfälle bis hin zu Grünschnitt und Hühnertrockenkot. Die inocre Umwelttechnik GmbH (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / China, Schweden. Der chinesische Solar-Pionier Huang Ming hat den Ehrenpreis des “The Right Livelihood Awards” erhalten. Die Auszeichnung wird oft auch als “Alternativer Nobelpreis” bezeichnet. Huang Ming sei ein visionärer, engagierter und leidenschaftlicher Unternehmer, der die Entwicklung der Solarthermie vorantreibe, heisst es in der Biografie von Huang Ming. Der Preisträger hat in Dezhou das “Solar Valley” gegründet und damit ein nationales und weltweites Beispiel für Solarenergie als realistische Alternative zu fossilen und nuklearen Energien und steigenden CO2-Emissionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Bioenergie News / Berlin. Der weltweite Bedarf an pflanzlichen Ölen und Fetten steigt. Allein im letzten Jahr ist die Produktion um 6,5 Prozent auf 148 Mio. Tonnen gestiegen. OVID ? Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. hat die jüngsten Zahlen zur globalen Produktion der verschiedenen Pflanzenöle und Fette sowie den Verbrauch weltweit und in Deutschland veröffentlicht. Der weltweit größte Produktionsanstieg ist bei Soja- und bei Rapsöl zu verzeichnen: 2010 wurden im Vergleich zum Vorjahr mit 40,2 Mio. Tonnen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Biomasse News / Karlsruhe, EU. In einem neuen EU-Projekt “EnAlage” wollen 19 Partner eine algenbasierte Biomasseproduktion in Nordwesteuropa aufbauen. Biomasse aus Algen hat große Potenziale – bislang scheitern aber viele Versuche einzelner Unternehmen nach einigen Jahren hoffnungsvoller Arbeit. Das Karlsruhe Institute of Technology soll federführend bei EnAlgae mitwirken und eine Nachhaltigkeitsanalyse verschiedener Produktionsverfahren liefern. Die Projektleitung hat die Universität Swansea in Wales übernommen. Das EU-Projekt wird in den kommenden vier Jahren mit 14 Mio. Euro gefördert. Algen können bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Die Personalberatungsgesellschaft Rochus Mummert erwartet langfristig für die Bereiche Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse überdurchschnittliche Wachstumsraten. Um diese Marktentwicklung aktiv zu begleiten, wird zum 01. Oktober 2011 am Standort Hamburg die neue Practice Group “Rochus Mummert Clean Energy” gegründet. Die Vermittlung von Führungskräften im Bereich Windkraft wird schon heute erfolgreich von der Hansestadt aus betrieben. Damit bündelt Rochus Mummert seine Aktivitäten im Energiemarkt – und hier insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien. Rochus Mummert blickt in den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Mehr als 100 Besucher bei Konferenz und Ausstellung in Brüssel (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - TIG entwickelt Lösung zu Lösemittelabscheidung mit BioKat-Wäscher für Automobilindustrie Hamburg, Braunschweig, September 2011. Unternehmen der Automobilindustrie verursachen im Herstellungsprozess, beispielsweise bei der Lackierung mit lösemittelhaltigen Beschichtungssystemen, sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Um die Umwelt zu schonen und gesetzlich festgelegte Grenzwerte zu (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Bioenergie News / Augsburg. Der Anteil der Bioenergie am gesamten Endenergieverbrauch für Wärme in Deutschland betrug in 2010 bereits 9,0 Prozent (insgesamt 127,0 Mrd. kWh). Dennoch fordert der Bundesverband BioEnergie verstärkte Anstrengungen der Politik bei der konsequenten Umsetzung der Ausbauziele des Energiekonzeptes für den erneuerbaren Wärmemarkt. Die Energiewende können nur nur mit einer offensiven Nutzung der Erneuerbaren Energien, auch im Wärmemarkt, gelingen. Hierzu müsse der Modernisierungsstau in den bundesdeutschen Heizungskellern endlich aufgelöst werden und verlässliche und stetige Anreize für einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Zahlreiche Bürger diskutierten mit der Bayernpartei Teugn über die geplante Erweiterung eines Biogas-Anlage am Ort. Der Gasthof Dantscher war mit 150 Gästen brechend voll, kein einziger zusätzlicher Stuhl hätte in in die beiden Gasträume gepaßt. Fritz Zirngibl, der Kreisvorsitzende der BAYERNPARTEI, (www.openpr.de) weiter
25.9.2011 - Solarthermie und Biomasse erzeugen umweltfreundlichen Strom (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Die EMMVEE Photovoltaics GmbH startet die Neuauflage des Fotowettbewerbs Sonnenblende. Bis zum 20. Oktober 2011 werden wieder mit Hilfe von myphotobook kreative und unterhaltsame, spannende, kritische und nachdenkliche Fotos zum Thema ?erneuerbare Energien? gesucht. Egal ob Wind, Wasser, Bio oder Sonne: (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Ehrung für die Top-Winzer aus dem Biosphärenpark Wienerwald- sie wurden von Umweltstadträtin Ulli Sima und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Leverkusen. Der Leverkusener Spezialchemie-Konzern Lanxess wird bis Ende des Jahres in Brasilien zum weltweit ersten Mal EPDM-Kautschuk auf biologischer Basis produzieren. EPDM wird üblicherweise unter Verwendung der auf Erdöl basierenden Rohstoffe Ethylen und Propylen produziert. Alternativ plant Lanxess die Verwendung von Ethylen, das vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr hergestellt wird. Dazu wird Ethanol mittels Dehydratisierung aus brasilianischem Zuckerrohr gewonnen. Das Unternehmen Braskem S.A. wird das bestehende EPDM-Werk von Lanxess in Triunfo, Brasilien, zukünftig über eine Pipeline [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Solar News / München. Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfelds aus Spanien erhalten. Auftraggeber ist der spanische Generalunternehmer UTE Termosolar Borges, ein Konsortium der Unternehmen Abantia und COMSA-EMTE. Für das Kombikraftwerk in Les Borges Blanques in der Nähe von Barcelona wird Siemens das gesamte Solarfeld einschließlich der Spiegel und Solarreceiver auslegen, liefern und errichten. Die Anlage wird zusätzlich zur Sonnenenergie auch Biomasse zur Stromerzeugung nutzen. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2013 wird die Leistung von 22,5 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Das Deutsche Institut für Normung hat im September 2011 die neue Europäische Norm für feste Biobrennstoffe (Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Stückholz) veröffentlicht. Damit gibt es in diesem Bereich erstmals europaweit einheitliche Standards. Alte Normen verlieren ihre... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2011 - Berlin, 16.09.2011. ?Tendenziös und in großen Teilen schlichtweg unwahr?, so lautet das Fazit des Biogasrat Geschäftsführers Reinhard Schultz zu dem kürzlich veröffentlichten Papier ?Agrargasanlagen und Maisanbau? des NABU Schleswig-Holstein. Bei der Beantwortung der durchaus berechtigten Frage nach den ökologischen Konsequenzen (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Peitz. Die FFK Environment GmbH, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen, hat von der Kreisstadt Forst (Lausitz) eine Werkshalle samt Grundstück mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern erworben. Das Unternehmen plant dort seine erste Produktionslinie zur Herstellung von Kompositpellets und somit zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu errichten. Bei dem Verfahren handelt es sich um die zukunftsträchtige Entwicklung von Pellets vorwiegend aus Biomasse wie Nussschalen, Holz oder Stroh, die als Ersatz von Stein- und Braunkohle zur CO2-reduzierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.9.2011 - Quakende Frösche, zwitschernde Vögel und zirpende Grillen können regelrechte Konzerte anstimmen. Ein ähnliches Phänomen gibt es auch am Meeresgrund, hat eine amerikanische Biologin entdeckt. Große Fangschreckenkrebse produzieren demnach tiefe, an ein Grummeln erinnernde Laute und fallen sich dabei nicht selten gegenseitig ins Wort. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
17.9.2011 - Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums zur 'Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung' wird bis zum Jahr 2013 fortgesetzt. Das berichtet der BINE Informationsdienst. Im Fokus des Programms stehen Bioenergietechnologien, die... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2011 - Die Arbeitsgemeinschaft für Landberatung lädt alle Landwirte, Berater und Interessenten sei es Neueinsteiger oder Erfahrene zur Biogastagung am 28.09.2011 in Verden ein. Thema: Auswirkungen und Wirtschaftlichkeit des EEG 2012 Ort: Parkhotel Grüner Jäger Bremerstr. 48 27283 Verden, Referenten: Dr. Florian Valentin - Rechtsanwalt und Experte bei der (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Am 13. September 2011 wurde die Biomethananlage Schöpstal, ein Projekt der Doric Asset Finance, im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht. HAASE Energietechnik als Generalunternehmer errichtete die komplette Biomethananlage inklusive Siloanlage und BiogasVerstärker zur Gasaufbereitung. Betrieben wird die Anlage von der (www.openpr.de) weiter
17.9.2011 - Bis zum Jahr 2015 soll Biomasse in Tschechien die wichtigste Quelle für erneuerbare Energien sein. Entsprechend hoch ist die Nachfrage tschechischer Investoren und Betreiber nach Biogasanlagen. Gefragt sind Anlagen von Herstellern, die über Auslandserfahrung verfügen und einen flächendeckenden Service anbieten. Die (www.openpr.de) weiter
6.9.2011 - Erneuerbare Energien News / Nordrhein-Westfalen. Der Energieriese RWE plant, seine erneuerbaren Erzeugungskapazitäten in Nordrhein-Westfalen bis 2020 stark auszubauen. Dabei liegt nach Angaben des Unternehmens ein geographischer Schwerpunkt auf dem rheinischen Braunkohlerevier. Dabei sollen vor allem zwei Technologien vordergründig eingesetzt werden, zu denen es auch einige konkrete Planungen gibt: Windenergie einerseits und Biogasanlagen andererseits. In NRW betreibt RWE Innogy (alle Cleantech News zu RWE Innogy) bereits rund 120 Megawatt auf Basis erneuerbarer Energien. Dies soll in den kommenden drei Jahren auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.9.2011 - Bioenergie News / Leipzig. Die VERBIO AG, CleanTech-Unternehmen aus Leipzig, hat den Biokraftstoff aus agrarischen Reststoffen – “verbiogas” – an die ersten Erdgastankstellen Ostdeutschlands gebracht. verbiogas wird ausschließlich aus agrarischen Reststoffen wie z.B. Stroh ohne die Verwendung von Nahrungsmitteln hergestellt. VERBIO produziert das Biogas mit einer eigens entwickelten und weltweit einmaligen Technologie an seinen beiden Bioraffinerie-Standorten in Zörbig und Schwedt/Oder. Die Stadtwerke in Schwedt, Dessau und Lutherstadt Wittenberg bieten jetzt verbiogas an Erdgastankstellen an. “Damit haben wir weitere Kommunen auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.9.2011 - Äußerst positiv stimmen die jüngsten Marktforschungsergebnisse, zumal sie den heimischen Bio-Lebensmitteln eine ebenso positive Entwicklung attestieren (www.oekonews.at) weiter
5.9.2011 - Faszinierende Einblicke in die Paläontologie bietet eine aktuelle Ausstellung von National Geographic Deutschland im Naturhistorischen Museum Wien. 50 beeindruckende Fotografien der Dolomiten werden gemeinsam mit Forschungsdaten präsentiert. Diese wurden aus dem kreidezeitlichen Ursprung der Dolomiten ?Ablagerungen ehemaliger Meeresbewohner ? gewonnen (www.openpr.de) weiter
3.9.2011 - Wenn die Klimaerwärmung wie erwartet fortschreitet, könnten Schätzungen zufolge weltweit nahezu ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten aussterben. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2011 - Aktuelle Studie bestätigt große Chancen für japanischen Bio-Markt - Mehr Lebensmittelimporte nach den Katastrophen notwendig (www.oekonews.at) weiter
2.9.2011 - Der Anteil der Wärme aus Biomasse soll in Deutschland von heute 8,4% auf 14% bis zum Jahr 2020 ausgebaut werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.9.2011 - (ddp direct) Köln, 01.09.2011 Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Köln, 01.09.2011 ? Die SAUBER ENERGIE wird jetzt noch umweltfreundlicher: Zum 10.09.2011 bringt der überregionale Ökogasspezialist ein neues Produkt mit erhöhtem Biogasanteil von 10 Prozent auf den Markt. Damit leistet die SAUBER ENERGIE nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, (www.openpr.de) weiter
1.9.2011 - Schwarz-Gelb ist mit seiner Biokraftstoffpolitik gescheitert. (www.sonnenseite.com) weiter
31.8.2011 - Mit der technischen Betriebsführung der Biomethananlage in Aicha (bei Niedermünchshof, Niederbayern) wurde die HAASE Energietechnik AG & Co. KG beauftragt. Der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. Die derzeit im Bau befindliche Biomethananlage des Herstellers Schmack wird voraussichtlich im Februar/März (www.openpr.de) weiter
29.8.2011 - Bis spätestens zur Mitte das Jahrhunderts soll Österreich seinen gesamten Energiebedarf mit heimischen und erneuerbaren Energieträgern decken: Mit Wasserkraft, Biomasse, Sonne, Wind und Erdwärme. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2011 - Seit Anfang letzten Jahres gilt in Baden-Württemberg: Wer als Hausbesitzer saniert, muss in Zukunft seine Energie zu 10 Prozent aus Erneuerbaren beziehen. Wie er das macht, ist ihm weitestgehend freigestellt. Ein Erfahrungsbericht des Umweltministeriums zieht nun eine erste Bilanz. Überraschung (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Die Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen aus Rostock überzeugte am Mittwoch den 24.8.2011 zahlreiche Interessenten mit dem mehrfach ausgezeichneten Konzept der Biogas-Abwärmeverstromung mittels ORC in Wakenstädt / Mecklenburg Vorpommern. Mit dem ORC-Verfahren ist es möglich Abwärme aus Biogasmotoren in elektrische (www.openpr.de) weiter
26.8.2011 - Kunststoffverpackung soll immer mehr reduziert werden (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Mit Wirkung zu Mitte August übernimmt die Brüning-Gruppe aus Fischerhude die Koordination der Vollversorgung der sechs Biomassekheizkraftwerke der Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG und garantiert im Rahmen der Verträge die Versorgungssicherheit der Kraftwerke. Letztendlich waren u. a. die (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Ökostrom News / München. Seit kurzem ist mit der Münchner Polarstern GmbH ein neuer, unabhängiger Ökoenergieanbieter am Markt, der ein Produkt anbietet, das die Energiewende weltweit angeht. Polarstern vermarktet nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Reststoff-Biogas und verknüpft dies mit direkter Entwicklungshilfe. In den Energiekosten eines typischen Dreipersonenhaushalts enthalten sind dazu jährlich rund 40 Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns und 40 Euro für den Ausbau in einem Entwicklungsland, aktuell in Kambodscha. “Die Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2011 - Mehr Methan-Ausbeute durch professionelle Gärsubstratanalyse (Ottobrunn / Großhelfendorf, den 24.08.11) Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfällen (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - CleanTech News / Stockdorf bei München. Im Rahmen der IAA 2011 präsentiert Webasto neben Neuheiten aus den Bereichen Dach-, Cabriodachsysteme auch ein Elektrofahrzeug, das mit einer CO2-neutralen Fahrheizung und einem stromproduzierenden Leichtbau-Panoramadach ausgestattet ist. Das neu entwickelte Heizgerät Thermi Top Evolt ist nach Angaben von Webasto eine Weltpremiere, die die Alltagstauglichkeit und Attraktivität umweltfreundlicher Strom-Fahrzeuge erhöhen kann. Das Heizgerät Thermo Top Evolt wird mit “CO2-neutralem” Bioethanol betrieben und dient als Dauerheizung für Elektrofahrzeuge. Ein weiteres Highlight am Stand von Webasto [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Niedersächsischer Landwirtschaftsminister Gert Lindemann eröffnet die bundesweit erste von einem Landwirt betriebene Biogastankstelle mit innovativer Aufbereitungsanlage im Landkreis Lüchow-Dannenberg ?Im Wendland hat man die Nutzungsalternative von Biogas als Treibstoff nicht nur frühzeitig erkannt, sondern sie auch in die Tat umgesetzt?, erkennt (www.openpr.de) weiter
22.8.2011 - Jde zweite Ziege ist Bio (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Patentiertes Biomaterial kann mit Feuchtmüll entsorgt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2011 - Modifizierte Verfahren können Treibstoff liefern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2011 - Am 13. Juli hat der HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen-Palmersheim erfolgreich den Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen. 350 Normkubikmeter Biomethan (Bio-Erdgas) mit dem hier geforderten Methangehalt von 90 bis 92 Vol.-% fließen nun stündlich ins L-Gas-Netz der Regionalgas Euskirchen AG & Co. KG. Den (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Werden Wälder weltweit vor der Abholzung und Umwandlung in Felder für Energiepflanzen geschützt, verringert dies das wirtschaftliche Potenzial der Bioenergie nur vorübergehend. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - Hervorragende Referenten aus Praxis und Wissenschaft in Offenburg / Rund 40 Fachvorträge im Vortragsprogramm / Frühbucher-Vorteil für Teilnehmer bis zum 23. September 2011 OFFENBURG. Das Kongressprogramm der diesjährigen Biogas - expo & congress, die am 26. und 27. Oktober 2011 in (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Bioenergie News / Österreich. Die BDI ? BioEnergy International AG hat im ersten Halbjahr 2011 einen weiteren Millionenauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage akquirieren können und damit den neuen Geschäftsbereich BioGas-Anlagen weiter ausgebaut. Insgesamt hat sich das operative Geschäft des CleanTech-Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres mit Umsätzen von 17,4 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 15,1 Prozent planmäßig entwickelt. Mit einem Auftragsbestand von 22,2 Mio. Euro zum Stichtag sind die Kapazitäten der BDI gut ausgelastet. Der Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - Evolutionäre Vorgänge benötigen nicht unbedingt Jahre oder Jahrhunderte, um ihre Wirkung zu entfalten, belegt eine Studie amerikanischer Biologen. Blattläuse können demnach binnen Tagen ihre Populationsstruktur verändern, wenn sie Konkurrenten oder Fressfeinden ausgesetzt sind - und so ihre Produktivität optimieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
16.8.2011 - Wissenschaftler erstellten Leitfaden gemeinsam mit Ökoanbauverband Bioland e.V. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - HAWK an Forschungsverbund für Bioenergie beteiligt (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - Sima und Pernkopf: Grüne Lunge Wiens ist Modellregion für Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - Transparenz bei Produzenten nachhaltiger Energieträger gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Ecofys-Studie zeigt großes Potenzial für negative CO2-Emissionen durch Kombination von Biomassenutzung und CO2-Abscheidung und -Speicherung. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Phoenix Solar, Conergy, der Windanlagenbauer Nordex und auch der Bioethanolhersteller Verbio vermelden Verluste im ersten Halbjahr 2011. Lediglich der solare Branchenprimus aus Bonn verdiente mit der Energiewende Geld - in den USA. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Vechta. Der Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower hat ein neues Online-Tool entwickelt, mit dem Biogasanlagen-Betreiber und Investoren die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen überprüfen können. Der Rechner soll nach der Eingabe weniger Kennzahlen den Nutzern Informationen darüber liefern, wie effizient ihre Anlage arbeitet und wie sich der Energieertrag möglicherweise steigern lässt. Der Kalkulator sei so konzipiert worden, dass er herstellerunabhängig und neutral operiert, so Weltec. Neben der kostenfreien Nutzung des Portals erhalte der Kunde bei Bedarf, auf Basis der Auswertung, ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Leipzig. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im ersten Halbjahr 2011 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent erwirtschaftet. Grund ist der gestiegene Absatzpreis für Bioethanol, während der Absatzpreis für Biodiesel leicht zurück ging. Besser lief dafür der Export von Biodiesel: Die Exportquote liegt jetzt bei 23 Prozent und stieg um 19 Prozent. Im ersten Halbjahr 2011 produzierte Verbio 251.014 Tonnen Biokraftstoff. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) im ersten Halbjahr 2011 belief sich auf schwache 0,2 Mio. Euro. Einen tabellarischen Überblick über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Nach zögerlicher Akzeptanz in Deutschland scheint sich facebook.com als Standard bei den ?sozialen Netzwerken? durchzusetzen. Rund 800 Mio. Nutzer weltweit sprechen eindeutig für die Qualität der Software. Besonders angenehm: bei facebook wird der Besucher nicht permanent mit Bannerwerbung erschlagen. Der Vorteil (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - WELTEC BIOPOWER ermöglicht Biogasanlagen-Betreibern und Investoren mit einem neuen Online-Rechner die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu überprüfen. Der Kalkulator verarbeitet die eingegebenen Daten vollkommen Hersteller-unabhängig. Untererfahren die Nutzer durch die Eingabe weniger Kennzahlen in eine Maske umgehend, wie effizient (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - 'Bio-Plastiktüten sind eine klare Kundentäuschung.' (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / Mainburg. Die Mainburger Wolf-Gruppe, Tochtergesellschaft der börsennotierten CENTROTEC Sustainable AG, übernimmt Ende August 80 Prozent der Anteile der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH aus dem niedersächsischen Gorleben. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und verfügt ein Portfolio im Bereich der Biogasverwertung: Sowohl über Biogas-Aufbereitungsanlagen als als auch über Blockheizkraftwerke (BHKW). Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen mit 80 Mitarbeiterin einen Umsatz von 22 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren erzielte die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH jeweils ein Wachstum von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat. Die Kundeneinlagen fließen seit Geschäftsbeginn 1997 vor knapp 15 Jahren ausschließlich in Umweltprojekte. Die Gesamtzahl der bislang mit eigenen und öffentlichen Mitteln geförderten Umweltprojekte beläuft sich auf 14.199. Die Bandbreite reicht vom Hybridwindkraftwerk in der Uckermark, in dem Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert wird, bis zur ökologischen Baufinanzierung eines Biolandwirts aus dem Harz, der das seltene 'Harzer Rote Höhenvieh' in einem Naturschutzgebiet pflegt. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Erneuerbare Energieträger stehen spätestens seit der Katastrophe von Fukushima im Fokus der Weltöffentlichkeit. Zu den wichtigsten regenerativen Energien zählen Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Biogas sowie Biotreibstoffe beziehungsweise Ethanol. Hinzu kommen Geothermie, Gezeitenkraftwerke und Fusionstechnologie. Da sich die Entwicklung auch an (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Seminar und Exkursion Biomasse-Heizkraftwerke am HDT Eine effiziente Brennstoffversorgung, eine auf den Bedarf angepasste Technik und ein langfristig gesicherter Energieabsatz sind drei Hauptsäulen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Biomasse-Heizkraftwerkes. Unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten müssen diese optimal geplant und aufeinander abgestimmt werden. (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Merkur startet nachhaltige Innovation im österreichischen Lebensmittelhandel (www.oekonews.at) weiter
9.8.2011 - Zustand deutscher Flüsse schlechter als erwartet. Für Hochwasserschutz und zur Sicherung der biologischen Vielfalt Umbau in naturnahen Zustand dringend erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2011 - Biomaterialien, helle Farben und schönes Design für eine gute Nacht Ein gutes Bett ist viel Wert und sorgt in der Regel für einen guten und erholsamen Schlaf. Schöne Bettwäsche in guter Qualität ist aber erst das i-Tüpfelchen. Beim Anblick der (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Energie News / Gramzow. Die Greenvironment GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Greenvironment Plc, hat von der BioEnergie Zehnebeck GmbH einen Auftrag zum Bau einer 400 kW Mikrogasturbinen-Anlage auf dem Gelände der Milchviehanlage Zehnebeck in Gramzow (Landkreis Uckermark) erhalten. Mehrheitseigentümer der BioEnergie Zehnebeck GmbH ist die Produktivgenossenschaft ?Randow? eG in Gramzow-Lützlow. Diese existiert als Futterbaubetrieb mit einem Tierbestand von derzeit mehr als 1.000 Rindern. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst mehr als 1.000 Hektar. Davon entfallen etwa zwei Drittel auf Ackerflächen, auf denen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.8.2011 - Chancen für österreichische Technologien am US-Markt bei Solaranlagen, Pelletöfen, Biogas, Biomasse oder Software zur Steuerung von Windanlagen (www.oekonews.at) weiter
6.8.2011 - Nachhaltigkeitskriterien: EU hat weltweite Vorreiterrolle (www.oekonews.at) weiter
5.8.2011 - Biogas wird von vielen als Klimaretter angesehen. Zudem lässt es sich problemlos in bestehende Infrastrukturen einspeisen, da es chemisch weitgehend mit Erdgas identisch ist. Doch es mehren sich die Stimmen, dass der Politikerliebling auch seine Schattenseiten hat. LEIPZIG. (Ceto) Erneuerbare sind (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - Regensburg, 03. August 2011 ? Die Aufwind Neue Energien GmbH gibt hiermit die Übernahme von 100% ihrer Geschäftsanteile durch die BayWa r.e GmbH, unter deren Dach alle Aktivitäten der BayWa AG im Bereich der erneuerbaren Energien gebündelt werden, bekannt. Zusätzlich (www.openpr.de) weiter
3.8.2011 - München, 03.08.2011. Vorbei das langatmige Suchen nach Webseiten, die Infos und Pressemeldungen zu umweltverträglichen Produkten und Dienstleistungen verstreut enthalten. Das neue kostenlose grüne Portal bio-pressedienst.de veröffentlicht Artikel rund um Bio und stellt unterschiedliche Funktionen zur online Kommunikation bereit. Ob es (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.