Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
14.7.2021 - Gegen den Trockenstress: Neues Verfahren aus der Biomechanik lässt Wurzeln in die Tiefe wachsen. Baumwurzeln werden […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2021 - Das Verursacherprinzip werde in der Umweltpolitik der EU zwar generell berücksichtigt, es decke jedoch noch nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Plattform EE BW: Wärmenetze mit Speichern zügig ausbauen und andere regenerative Einzelheizungen nutzen. Auf grünen Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - Der 'Hoopoe Summit' in Apetlon mit 45 Teilnehmern aus 10 Ländern dient dem internationalen Austausch und Einsatz gegen die Klimakrise (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - Der 'naturschutzbund' startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den bisher größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - Wenn Styropor Mangelware bleibt, wird beim Gebäude-Wärmeschutz nichts weitergehen (oekonews.at) weiter
13.7.2021 - Report der Weltgesundheitsorganisation. Die rasant wachsenden Müllberge aus alten Geräten sind auch ein Risiko fürs Klima, […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2021 - … wünscht sich, dass das Thema Energiewende und Klimaschutz für die nächste Bundesregierung eine höhere Bedeutung […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - Transparenz TV | 12. Juli 2021 | 20.30 Uhr Uwe Schneidewind ist Oberbürgermeister von Wuppertal und […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - Die Kombination einer Wohnraumlüftungsanlage und einem Ergänzungselement, welches mit bipolarer Ionisation arbeitet, gewährt ein gesundes Wohnklima ohne Schadstoffe und schädliche Aerosole. (www.enbausa.de) weiter
12.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2021 - Michael Bernhard/ NEOS: 'Wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht, müssen alle an einem Strang ziehen.' (oekonews.at) weiter
12.7.2021 - Stadt Wien-Umweltschutz zeichnet naturnahe Grünoasen aus (oekonews.at) weiter
11.7.2021 - Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten und Mitautor des ersten EEG, erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wiebke Winter von der KlimaUnion' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KlimaUnion</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2021 - Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten und Mitautor des ersten EEG, erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Wiebke Winter von der KlimaUnion' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KlimaUnion</div> (www.solarserver.de) weiter
11.7.2021 - Mit klimaschädlicher Verbrenner-Strategie kann Volkswagen Anteile in Absatzmärkten verlieren (oekonews.at) weiter
11.7.2021 - 'Justizministerin Zadic und Klimastadtrat Czernohorszky unterzeichnen die Österreichische Baumkonvention' (oekonews.at) weiter
11.7.2021 - Förderung digitaler Innovationen zur Erreichung von Klimazielen - Absichtserklärung unterzeichnet, um den Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen - 10.000 neue Elektro-Ladestationen in Deutschland in den nächsten drei Jahren (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2021 - Am 7. Juli 2021 hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze das neue Zentrum KlimaAnpassung eröffnet. Ziel ist es, […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2021 - Urgenda war 2013 die erste NGO, der es gelang, eine Regierung vor einem öffentlichen Gericht erfolgreich zu verklagen. (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Der Anfang dieser Woche veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage zufolge halten mehr als neun von zehn Befragten den Klimawandel für ein ernstes Problem (93%); fast acht von zehn (78%) halten ihn für sehr ernst. (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Bäume rechtlich nicht länger wie Bauwerke behandeln Unterschriften-Aktion der Plattform 'Zukunft mit Bäumen - Bäume mit Zukunft': Mehr als 50 Organisationen und Expert*innen unterzeichnen die Österreichische Baumkonvention. (oekonews.at) weiter
10.7.2021 - Deutsche Umwelthilfe wirft Wirtschaftsminister Altmaier „Abschiedsgeschenk gegen den Klimaschutz an die fossilen Autokonzerne“ vor. Vorliegender Verordnungsentwurf […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2021 - Die Mitgliedsstaaten der EU müssen das Verursacherprinzip im Umweltrecht stärken, fordert der EU-Rechnungshof. Die Rechnungsprüfer bemängeln, […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2021 - Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ in Cottbus auf. Die Solarthemen sprachen mit ihm über Chancen und Anforderungen, die sich aus dem Ausbau von PtX-Technologien ergeben. <img width='800' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait von Harry Lehmann, Leiter PtX-Lab' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) berät Kommunen, die mit Contracting-Projekten öffentliche Gebäude, Quartiere oder Anlagen zur Nahwärmeversorgung energetisch sanieren wollen, im Rahmen des Förderangebots ProECo. <img width='800' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Doris Andresen, erfahrene Projektleiterin am Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, die Kommunen, Contractoren und Projektierungsunternehmen im Rahmen vom Förderangeot ProECo berät.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA-BW</div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Das Projekt „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ soll dazu beitragen, dass mehr Solarthermie als Wärmequelle in Wärmenetzen zum Einsatz kommt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, die den Förderbescheid für SolnetPlus überreicht, das die Solarthermie in der Fernwärme voranbringen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AGFW </div> (www.solarserver.de) weiter
9.7.2021 - Der Klimawandel hat die jüngste Rekord-Hitzewelle im Westen Nordamerikas 150-mal wahrscheinlicher gemacht, ergibt eine soeben erschienene […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2021 - Sondersendung: Franz Alt und Michael Buckley zum 86. Geburtstag des Dalai Lama Aus Anlass des 86. […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2021 - Neues Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz soll die Beschaffung umweltfreundlicher Straßenfahrzeuge forcieren (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Das Verbändebündnis Forum Grüne Wärme hat Empfehlungen für eine ambitioniertere Energiepolitik zur Bundestagswahl formuliert. Solarthermie, Pelletheizung und Wärmepumpe sollen dazu beitragen, den Gebäudesektor schneller zu dekarbonisieren. <img width='800' height='529' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Anlage. Das Forum Grüne Wärme fordert, bis 2030 mehr als 6 Millionen thermische Solaranlagen, knapp 6 Millionen Wärmepumpen und gut 1 Millionen Pelletskessel in Deutschland zu installieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: reimax16 - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - In der kommenden Woche berät der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Gesetzentwurf, der für Gewerbeneubauten und neue gewerblich genutzte Parkplätze eine Photovoltaikpflicht vorsieht. Klimaschutzministerin Anne Spiegel sieht darin einen Meilenstein zur Erreichung der PV-Ausbauziele. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaikanlange auf einem Flachdach. Rheinland-Pfalz führt eine Solarpflicht für Gewerbeneubauten ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: rh2010 -stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.7.2021 - Gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen reicht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fünf neue Klimaklagen auf Länderebene […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit – Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2021 - VCÖ: Infrastrukturpolitik endlich in Einklang mit Klimazielen bringen (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Seit November 2020 radelten SchülerInnen des BG/BRG Biondekgasse in Baden bei Wien im Rahmen ihres Mobilitätsprojektes zur Schule. (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - ROBIN WOOD warnt vor einem Umstieg auf andere klimaschädliche Energieträger und fordert eine echte Energiewende (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Zwölf führende Wirtschaftsvertreter suchen Wege, den EU Green Deal zu unterstützen - Eine ambitionierte CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene gilt als wesentliches Instrument, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erhält notwendige Zweidrittelmehrheit - Auch SPÖ und NEOS stimmen für das Ökostrompaket (oekonews.at) weiter
8.7.2021 - Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2021 - Europäische Union sorgt für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035, will Hochlauf der Elektromobilität in EU-Staaten beschleunigen. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird die EU-Kommission das erste Gesetzespaket vorstellen, mit dem das neue 55-Prozent-Klimaziel erreicht werden soll. Während es im zweiten Teil des „Fit for 55 Package“ im Dezember um dekarbonisiertes Gas und den […] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2021 - Auf dem Bamberger Lagarde-Areal entsteht eines der ökologischsten Wärmenetze Deutschlands. Jetzt wurde das Bamberger Klimaschutzprojekt von einer Fachjury für den internationalen Stadtwerke-Award als Modell für Nachhaltigkeit nominiert. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Verlegung der Erdkollektoren auf dem Gelände des Bamberger Lagarde-Areals, dieses Projekt ist für den Stadtwerke-Award nominiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadtwerke Bamberg</div> (www.solarserver.de) weiter
7.7.2021 - Politik ist jetzt gefordert, Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) aufzugreifen und umzusetzen. Höfesterben, Artenverlust, Klimakrise: Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2021 - Lobautunnel hat noch keinen Wasserrechtsbescheid. (oekonews.at) weiter
7.7.2021 - Elf ambitionierte österreichische Großunternehmen verpflichten sich im klimaaktiv Pakt zur Halbierung ihrer CO2-Ausstöße bis 2030 (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Im CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden schlummert ein gewaltiges Klimaschutzpotenzial. Doch das ist in der Bevölkerung laut einer Befragung des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle zu wenig bekannt. <img width='800' height='499' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Ergebnisse der BuVEG-Befragung zum CO2-Einsparpotenzial von Gebäuden mit dem anderer Sektoren vergleicht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BuVEG</div> (www.solarserver.de) weiter
6.7.2021 - WBGU: Klimaziele nur erreichbar mit langfristigen Strategien, mit dem Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas sowie […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2021 - Das Naturhistorische Museum Wien, die Österreichische Nationalbibliothek und das Museum für Angewandte Kunst (MAK) wurden mit dem Umweltzeichen als 'Grünes Museum' ausgezeichnet. (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Die Auszeichnungen des Klima- und Energiefonds für herausragende Menschen und ihre Projekte in den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen heuer nach Kärnten. (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Wiener Schulen räumen Preise bei Wettbewerb ab (oekonews.at) weiter
6.7.2021 - Eine neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2021 - IG Windkraft fordert: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) muss diese Woche beschlossen werden (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - 'FOR FOREST - The Voice for Trees' stellt sich gemeinsam mit dem AUSTRIAN WORLD SUMMIT dem Klimawandel entgegen und engagiert sich als Leading Partner der Klimakonferenz. (oekonews.at) weiter
5.7.2021 - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie lässt den Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Widerruf der Genehmigung von Nord Stream 2 unbeantwortet (oekonews.at) weiter
4.7.2021 - Zahlreiche Unternehmen fordern zusammen mit Protect Our Winters Austria ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz #65by2030 (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Sondersendung: Franz Alt und Michael Buckley zum 86. Geburtstag des Dalai Lama Aus Anlass des 86. […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Die Wetterextreme der letzten Tage scheinen zu illustrieren, dass sich das Klima schneller verändert als bisher […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Eine Frage der Fairness: Klimaschutz bei Wohnen und Verkehr Eine sozial gerechte Klimaschutzpolitik beim Wohnen und […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2021 - Deutschland steht wegen der deutlich erhöhten Förderprogramme vor einem wichtigen Etappenziel beim Ausbau der klimafreundlicheren Elektromobilität. (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Einsparungen von 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen und saubere Energie für 4 Mio. Menschen (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Ab sofort am Start: Das neue Netzwerk 'carsharing Österreich' - unkompliziert emissionsfrei unterwegs! (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Mehr als 5000 Menschen bei Großdemo gegen Lobautunnel: Bürgermeister Ludwig muss sich für Klimaschutz entscheiden und Bauprojekte abblasen - 'Autobahn hat unter Naturschutzgebiet nichts verloren' (oekonews.at) weiter
3.7.2021 - Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen. Mit einem Vorwort des deutschen Science4Future-Wissenschaftlers Volker Quaschning und […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2021 - Kunststoff in den Meeren verschärft Klimawandel und Biodiversitätsverlust Plastikpartikel finden sich überall auf der Erde: In […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2021 - Wie wir die Anstifter klimapolitischer Untätigkeit besiegen - Ein OEKONEWS-Buchtipp (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Michael Bernhard: 'Für eine Umweltministerin, die sich zur Klimaneutralität 2040 bekennt, ist eine Evaluierung dieses Projekts der einzig logische Schritt.' (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Grünes Gas wird eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung einnehmen. Doch man sollte entsprechende Schwerpunkte setzen und den Strukturwandel nutzen. (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Die Regierung kann sich keine weiteren Verzögerungen bei Klimaschutz leisten (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Arnold Schwarzenegger: Die Menschen brauchen keine Hoffnungslosigkeit beim Kampf gegen den Klimawandel sondern positive Botschaften (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Klimagipfel ohne Beschlüsse droht zur Bühne für Selbstinszenierung zu verkommen - Südwind fordert umfassende politische Mitsprache von Jugend und Zivilgesellschaft (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Henriette Spyra übernimmt Leitung der Sektion 3 Innovation und Technologie, Jürgen Schneider wird Leiter der Sektion 6 Klima und Energie (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - 20 Familien im Selbstversuch nahe am Klimaziel (oekonews.at) weiter
2.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Das Landesparlament befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
2.7.2021 - Soest will bis 2030 zur klimaneutralen Stadt werden. Das selbst gesteckte Ziel ist ambitioniert. Die Stadt […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2021 - Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Er befasste sich mit einem neuen Klimaschutzgesetz NRW und auch mit Änderungen im Baurecht, die die Windenergie und die Photovoltaik betreffen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Landtagsgebäude von NRW in Düsseldorf von der anderen Rheinseite aus betrachtet mit dunklen Wolken über dem Gebäude' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: dudlajzov / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
1.7.2021 - Änderungen bei Investitionen, Kapitalmärkten und Politik bringt Energiewende-Dividende von 122 Millionen Arbeitsplätzen im Energiesektor bis 2050. […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2021 - Die von Fridays for Future angestoßene gesellschaftliche Klimaschutz-Debatte lässt nun immer mehr offensive und damit hoffnungsvolle […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - In NRW sucht ein Verbund nach Möglichkeiten, klimaneutrale Prozesswärme zu gewinnen. Ein Diskussionspapier analysiert die Potenziale der Solarthermie und anderer regenerativer Energien. <img width='800' height='686' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Fabrik mit einem Geflecht von Wärmerohren' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GMH Gruppe</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600 neue Jobs entstanden. <img width='800' height='401' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt die Entwicklung der Jobs bei erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Um die Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es einen stärkeren und schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Darüber sind sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einig. Doch der „atmende Deckel“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verhindert dies. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Ein energetisch unsanierter Altbau in Kombination mit einer fossilen Heizung gilt als große Klimasünde. Tatsächlich vermeiden energetische Sanierungsmaßnahmen mehr Treibhausgase, als sie verursachen. (www.enbausa.de) weiter
30.6.2021 - Deutschland hat immer noch nicht die von der EU garantierten Rechte für die Bürgerenergie umgesetzt. Das kritisiert ein Rechtsgutachten, das das EEG 2021 in dieser Frage untersucht hat. <img width='800' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe des Bündnisses Bürgerenergie mit Plakaten zu Bürgerenergie und Klimaschutz' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jörg Farys / BBE </div> (www.solarserver.de) weiter
30.6.2021 - Zum zehnten Jahrestag des parteiübergreifenden Atomausstiegsbeschlusses am 30.06.2011 im Deutschen Bundestag ziehen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2021 - WWF-Report: Einnahmen aus Emissionshandel fließen oft am Klimaschutz vorbei Die EU-Mitgliedsstaaten haben in der Handelsperiode von […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu werden. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kirchturmsilhouette über der Stadt Soest' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stadt Soest / Gero Sliwa</div> (www.solarserver.de) weiter
29.6.2021 - Mit der 25-seitigen Argumentationshilfe „Die Jahre, auf die es ankommt“ wollen die Unionspolitiker das Thema Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Weil Klimapolitik erst verspätet begann, müssen wir auf unvermeidbare Klimaveränderungen reagieren. Zwei Bundesbehörden zeigen gerade: Es […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Seit Frau Merkel als Umweltministerin und „Klimakanzlerin“ tätig ist, hat sich die Erde massiv aufgeheizt. Ihre […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2021 - Fraunhofer mit konkreten Vorschlägen Die verschärften europäischen Klimaschutzziele und das neue deutsche Klimaschutzgesetz sind sehr ambitioniert […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele in Deutschland sorgen langfristig wegen steigender CO2-Preise für mehr Preispotenzial bei Photovoltaik und Onshore-Wind. Außerdem erwarten die Energieökonomen von Enervis eine Renaissance der Gaskraftwerke. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
28.6.2021 - Temperaturanstieg und häufiger werdende Hitzewellen beeinflussen in zunehmen Maße die Gebäudeplanung und -technik. Wesentliche Aufgabe des sommerlichen Wärmeschutzes ist es, starke Wärmeeinträge in das Gebäude zu verhindern, damit es auch ohne Klimaanlage behaglich bleibt. (www.enbausa.de) weiter
28.6.2021 - Internationales Konsortium will Solartechnik grundlegend erneuern. EU fördert die Entwicklung innovativer Ansätze für die Gewinnung, Umwandlung […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2021 - Die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands erfordern einen grundlegenden Umbau des Energiesystems. (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Wien isst G.U.T. - Gesund, Umwelt-, Klima und Tierfreundlich: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky präsentiert die 'Genuss Box' und 'SchoolFood4Change' (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Klima-Kultur-Pavillon in Graz macht kühlende Wirkung der Bäume erlebbar (oekonews.at) weiter
28.6.2021 - Stadt Wien erhöht Förderung für Wärmepumpen - Innovatives Wohnprojekt zeigt Alternativen zu fossilen Heizsystemen auf (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns und unsere Gesundheit? Was müssen wir konkret tun, um […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Transparenz TV | Montag, 28.06.2021 | 20:30 Uhr Das große Versagen der Politik Der Journalist David […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Bundestag und Bundesrat haben ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Insektenschutz beschlossen. Das Insektenschutzgesetz des Bundesumweltministeriums sieht […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2021 - Schwache Regeln werden schädliche landwirtschaftliche Praktiken weiter subventionieren (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Fauler Kompromiss lässt Klima, Umwelt und BäuerInnen im Stich (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Projekt 'Raus aus Gas im Neubau' gewann in der Kategorie 'Ökologische Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz' (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - 'Wiener Klimapakt' soll Wien zur Klima-Musterstadt machen. (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Menschenrechtsorganisation sieht wichtige Akzente für den Klimaschutz und fordert Erweiterung um Sozialkriterien in einer neuen Fassung (oekonews.at) weiter
26.6.2021 - Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Der Bundestag hat neben der Novelle des Klimaschutzgesetzes auch die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie damit verbundene Änderungen im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen. Laut dem Verband bne bieten die Gesetzesänderungen Verbesserungen in Details, aber sind kein großer Wurf. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage aus Photovoltaik und Windenergie als Symbol für die Verbesserungen, die das vom Bundestag beschlossene Energie- und Klimapaket bietet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: elxeneize (l.), Mike Fouque (r.) / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt der Gesetzgeber einen verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität bis zum 2045 fest. Das Klimaziel für 2030 wird von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990 erhöht. <img width='800' height='657' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die die Novelle des Klimaschutzgesetzes positiv sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMU/init AG</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Parlament beschließt Emissionsreduktion von 55 bis 57 Prozent – und will ein THG-Budget veröffentlichen. Das neue EU-Klimagesetz erhöht das Emissionsminderungsziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf mindestens 55 Prozent. Mit dem Beitrag von neuen Kohlenstoffsenken könnte es auf 57 Prozent steigen. Im April hatten die Mitgliedsstaaten das Klimagesetz informell vereinbar. Jetzt hat das […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat bekannt gegeben, dass das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze verlängert wird. Denn das Programm sei erfolgreich und ökologisch sinnvoll. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Stapel von Fernwärmerohren als Symbol für das Förderprogramm für Wärmenetze in Baden-Württemberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: artmans / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Die EU erhöht ihr Emissionsreduktionsziel für 2030 von 40% auf mindestens 55% - Treibhausgasbudget muss Grundlage für das Klimaziel der EU für 2040 sein (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Energieeinsparungen, Abfallvermeidung und die Umstellung auf Ökostrom verstärken nachhaltige, umweltschonende Produktion – bis 2038 sollen alle ZKW Produkte COâ‚‚-neutral werden (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus blieben diese allerdings vorerst weitgehend wirkungslos (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit 5 Millionen Euro regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - Erster Bürgerrat Klima präsentiert Ergebnisse - Klimaschutz muss ins Grundgesetz aufgenommen werden (oekonews.at) weiter
25.6.2021 - BASF-Standort Antwerpen und Haushaltskunden in den Niederlanden sollen von 1,5-Gigawatt-Windpark von Vattenfall versorgt werden. Der Chemiekonzern BASF investiert weiter in Zugang zu Offshore-Windparks, um die eigenen Standorte eines Tages klimaneutral machen zu können. Zuletzt wurde eine Zusammenarbeit mit RWE bekannt – jetzt ist klar: BASF sichert sich 49,5 Prozent der Anteile an einem der größten […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2021 - Gesetz beschreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045 / Klimaziel für 2030 wird von 55 auf 65 […] (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2021 - Das Europaparlament beschloss am 24. Juni das Europäische Klimagesetz. Was ein toller Tag für den Klimaschutz […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen SRU' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - (www.iwr.de) weiter
24.6.2021 - Von biologischen Lebensmitteln über grünen Strom bis hin zu emissionsfreien Fahrzeugen: Der Aktionsplan „Nachhaltige Beschaffung“ regelt, wie und in welcher Qualität von der Öffentlichen Hand eingekauft wird. - Auch Bundesländer werden sich (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Bundestagsbeschlüsse zum Klimaschutz- und Energiewirtschaftsgesetz: Solarwirtschaft begrüßt Verschärfung der Klimaschutzziele – mit vertagter Beschleunigung des EE-Ausbaus […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Nachdem sich die Regierung gestern auf ein „Sofortprogramm“ für den Klimaschutz geeinigt hat, stehen heute im Bundestag das Klimaschutzgesetz und das Energierecht auf der Tagesordnung. Doch mit seinem Beschluss hat das Bundeskabinett die Messlatte politischer Aktivität abgesenkt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundeskanzleramt von vorn' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kameraauge / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.6.2021 - Am Ende scheint sich erneut das Bundeswirtschaftsministerium durchgesetzt zu haben. Die von der SPD seit längerem […] (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals die klimafreundliche Energiegewinnung aus dem öffentlichen Kanalnetz. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Jüngere Generationen sollen vor Schäden geschützt werden (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Die Herausforderungen sind vielfältig: Der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam voran, Waldbrände zerstören unzählige Quadratkilometer Lebensraum und das ewige Eis ist ganz und gar nicht mehr ewig. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Startschuss für Partizipatives Klimabudget - Pilotphase startet 2022 in Margareten, Simmering und Ottakring (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - VCÖ begrüßt neuen Aktionsplan 'Nachhaltige Beschaffung' (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Klimaneutralität bis 2040 ist erklärtes Ziel in Oberösterreichs Gemeinden - doch eine effektive Unterstützung von Bund und Land ist erforderlich. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Der größte europäischer Ideenwettbewerb für Planer*innen unter 40 legt in dieser Runde einen besonderen Schwerpunkt auf den Klimawandel und die dadurch herbeigeführten Ungleichheiten. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Es ist ein großer Teilerfolg für UmweltschützerInnen und AnrainerInnen im Kampf gegen den Ausbau der Mattersburger Schnellstraße zu einer Autobahn mit Tempo 130. (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Audi-CEO Duesmann auf Berliner Klimakonferenz: „Audi ist bereit für einen entschlossenen und kraftvollen Umstieg in das Elektrozeitalter.“ (oekonews.at) weiter
24.6.2021 - Der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg begrüßt das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Die Bauwirtschaft verfügt über gewaltiges Potenzial zur Treibhausgas-Reduzierung. (www.enbausa.de) weiter
23.6.2021 - In den kommenden Jahren will die Bundesregierung rund 8 Milliarden Euro für Investitionen in den Sektoren Industrie, Energiewirtschaft und Gebäude ausgeben, um damit den Klimaschutz voranzubringen. <img width='1024' height='906' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Bundeswirtschaftsminister Altmaier, der das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BPA/Steffen Kugler</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für den Klimaschutz spielen, wird aber ein knapper und kostbarer Energieträger bleiben. Der Umweltrat empfiehlt in seiner Stellungnahme Wasserstoff, alle Anstrengungen auf den Markthochlauf von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne zu konzentrieren. Auch übergangsweise sollte die Politik nicht auf fossil erzeugten Wasserstoff setzen. <img width='799' height='527' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Prof. Claudia Kemfert, stellvertretende Vorsitzende vom Sachverständigenrat für Umweltfragen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sachverständigenrat für Umweltfragen</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Audi-CEO Duesmann auf Berliner Klimakonferenz: „Audi ist bereit für einen entschlossenen und kraftvollen Umstieg in das […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2021 - weil Sie offenbar Ihren Pflichten nach dem Energiestatistikgesetz (EnStatG) bislang nicht nachkommen, kann ich Ihnen hier keine amtliche Zahl über Ihren Beitrag zum Klimaschutz nennen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermieanlage für Fernwärme in Köpenick von Vattenfall' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei der Einigung der Regierungskoalition zur Energie- und Klimapolitik. Die von der Bundesregierung geplanten Vereinfachungen beim Repowering von Windenergie-Anlagen an Land stoßen dagegen auf Zustimmung von Seiten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). <img width='798' height='424' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine eingezäunte PV-Großanlage als Symbol für die Verschleppung der Ausbaupfade für Photovoltaik und Windenergie durch die Bundesregierung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fabian – stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
23.6.2021 - Cleantech-Startup Plus AI aus dem Silicon Valley will Truck-Transport komfortabler, günstiger und umweltfreundlicher machen. In China beginnt in Kürze die Truck-Revolution: Mit dem FAW J7L3 kommt der erste Robo-Truck in Massenproduktion auf die Straße, der im gesamten chinesischen Autobahnnetz mit einer Länge von 150.000 Kilometern autonom fahren kann. Möglich macht es die Kooperation des größten […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2021 - Die Kommunen in Deutschland fordern, die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu erleichtern und zu beschleunigen. Notwendig ist neben gesetzlichen Regelungen auch eine Kommunikationsstrategie, die Veränderungsbereitschaft bei den Menschen stärkt und die Umsetzung von Vorhaben erleichtert. <img width='613' height='438' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Ralph Spiegler, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), der ein Klimaschutz-Beschleunigungsgesetz vorschlägt, um die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz zu beschleunigen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DStGB / Carsten Costard</div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Mit dem Start der Wasserstoffproduktion und der Inbetriebnahme der Energiezentrale wurde das Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen eröffnet. TÜV Süd hat die Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzeptes für das städteplanerische Vorzeigeprojekt sicherheitstechnisch begleitet. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Luftaufnahme vom Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Maximilian Kamps / Agentur Blumberg </div> (www.solarserver.de) weiter
22.6.2021 - Die Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben am 21.06.2021 […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - Auch die Unionsparteien haben nun ihr Programm zur Bundestagswahl vorgestellt. Bei Klimapolitik und Energiewende hat das […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - Zu den klima- und energiepolitischen Vorhaben der Grünen: In ihrem verabschiedeten Programm versprechen sie eine „Energierevolution“. […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2021 - Neues Informationsportal der BZgA zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online Der Klimawandel beeinflusst die […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Am heutigen Nachmittag stand der Kompromiss um eine Reihe von energierechtlichen und klimapolitischen Beschlüssen der schwarz-roten Koalition. Dieser bringt ein paar erste Verbesserungen auch für den Ausbau der Photovoltaik. Zudem wollen die Parteien bürokratische Barrieren verringern. Am Donnerstagnachmittag steht das Gesetzespaket auf der Tagesordnung des Bundestages, um dort beschlossen zu werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solarpark vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Broschüre „Innovationen in der Wärmedämmung“ über die Chancen klima- und ressourcenschonender Dämmstoffe vorgestellt. Über weite Strecken ist sie auch eine Beschreibung von Hindernissen und fehlenden Rahmenbedingungen. (www.enbausa.de) weiter
21.6.2021 - Ritter XL baut aktuell die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands. Sie entsteht auf einer Lagerhalle der Schwesterfirma Ritter Sport und soll das Wärmenetz in der schwäbischen Gemeinde Dettenhausen speisen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure bauen Gestelle für Solarkollektoren auf Flachdach einer Industriehalle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ritter Energie & Umwelttechnik</div> (www.solarserver.de) weiter
21.6.2021 - Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Die Bundesregierung will den Export und die Speicherung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) im Meeresboden außerhalb des […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2021 - Es kann nicht sein, dass grüne Ministerin ausschließlich Elektromobilität fördern will (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EMotion entwickelt ein hochkarätiges Konsortium um AIT und KTM ein kostengünstiges, energieeffizientes und komfortables Elektrozweirad (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - BKC-Klimastrategie wird weiter umgesetzt (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Sie wünschen konkrete Daten von der Gesellschaft und von der Politik (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Internationale Forschergruppe: Unsere Fähigkeit, globalen Krisen zu begegnen, hängt davon ab, wie wir interagieren und Informationen austauschen. (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Neues Informationsportal der BZgA jetzt online (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Das E-Mobility Festival im Herzen Wiens findet heuer am 27. Juni 2021 statt! (oekonews.at) weiter
21.6.2021 - Die Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln müssen neu bewertet werden Pestizide sichern die Erträge in der Landwirtschaft, indem […] (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2021 - am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt noch Streitpunkte. <img width='800' height='520' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haufen grüner Batterien vom Typ AA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: grandeduc / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.6.2021 - 100 Tage vor der Bundestagswahl nimmt Fridays for Future die wöchentlichen Streiks wieder auf und fordert eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2021 - Eine neue (17. Juni 2021) Analyse der Europäischen Umweltagentur zur Feinstaubbelastung in europäischen Städten zeigt: von […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2021 - Das Verwaltungsgebäude der Bette GmbH & Co. KG in Delbrück wurde mit Deckensegeln von Zehnder ausgestattet. Sie sorgen für ein gesundes, zugluftfreies Raumklima für die Mitarbeiter*innen. (www.enbausa.de) weiter
17.6.2021 - Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen und Fehlinvestitionen vermeiden kann. Unter den 50 Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz befindet sich auch ein Verbot von Gasheizungen im Neubau ab 2024. <img width='908' height='734' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Handlungsempfehlungen für den Klimaschutz von Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende </div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Christian Linder beim BDEW-Talk zur Bundestagswahl. Im Vordergrund BDEW-Präsidentin Wolff, die ein ressortübergreifendes Klimaschutzministerium fordert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Jens Schicke/BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter
17.6.2021 - Zum Start der Initiative #wählbar2021 haben Prominente, Future-Gruppen, Nichtregierungsorganisationen und Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Außer VW und Volvo Europas Autoindustrie auf Klimakillerkurs (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Nationalrat spricht sich für Förderung von Reparaturen aus und gibt grünes Licht für Antarktis-Umweltprotokoll (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Bundesregierung ist aufgefordert, jetzt Kontakt mit Regierungen Sloweniens und Kroatiens aufzunehmen (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Wie erstellen Betriebe eine Klimabilanz? Wie kann ich effektiv CO2-Emissionen reduzieren? Welche neuen Lösungen kommen in den nächsten Jahren für klimaneutrale Unternehmen? (oekonews.at) weiter
17.6.2021 - Der neue Städtekompass von heizung.de zeigt, dass Städte im Süden und Westen weit vorne liegen. Keine Stadt aus dem Osten und Norden Deutschlands schafft es unter die ersten zehn Plätze. (www.enbausa.de) weiter
17.6.2021 - Grün, grüner, am grünsten – scheinheiliger geht´s nicht. CDU/CSU und SPD überbieten sich gegenseitig mit Klimaschutzzielen, […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Wie wir beim Klimaschutz konsequent handeln können, wird kontrovers diskutiert. Unerlässlich dafür ist eine fundierte Faktenlage. […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2021 - Nicht weniger als 55 Umweltorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Viele Eckpunkte im Klimapakt der Bundesregierung sind sinnvoll und wichtig. Der Energieberaterverband GIH warnt jedoch vor einem Schnellschuss. (www.enbausa.de) weiter
16.6.2021 - Zehn Jahre früher, als die bisherige Zielmarke es vorsah, will die Deutsche Bahn klimaneutral sein. Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland sollen schon ab 2025 vollständig mit Ökostrom versorgt werden. <img width='800' height='525' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Photovoltaik-Solarpark Gaarz bei Plau am See, der bis 2051 Ökostrom an die Deutsche Bahn liefert und dazu beiträgt, dass das Unternehmen klimaneutral wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang </div> (www.solarserver.de) weiter
16.6.2021 - Zwei UN-Fachgremien fordern ein Umdenken in der Umwelt- und Klimapolitik. Schafft es die Politik, umfassende, integrierte […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Die im neuen deutschen Klimaschutzgesetz verankerten Änderungen der Klimaziele, in Kombination mit steigenden COâ‚‚-Preisen, sorgen schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2021 - Weitere Treiber sind Politik, Proteste, Ende der Fossilinvestitionen (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Umweltschutzorganisation warnt vor Verlust der Artenvielfalt und Gefahren für Menschen. Bundesregierung muss in Österreich und EU für rasche Umsetzung der Klimaziele sorgen. (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Neue Studie zeigt: Klimaerwärmung reduziert Eierstockreserve (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Gewessler/Matthä/Kapsch: Wirtschaftliche Regionalbahnen Rückgrat des flächendeckenden klimafreundlichen Verkehrs in den Regionen (oekonews.at) weiter
16.6.2021 - Umweltbundesamt und Umweltbundesministerium stellen Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes 2021 vor. Welche Risiken gäbe es auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, würde der Klimawandel ungebremst voranschreiten? Antworten auf diese zentrale Frage gibt die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes, die kürzlich vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt präsentiert wurde. Klar ist: Die Risiken durch Hitze, Trockenheit oder […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2021 - Der Einsatz gegen den Klimawandel ist eines der zentralen Handlungsfelder im Kampf gegen die weltweite Armut […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Umfrage: 83% der Deutschen haben Angst, dass der Wald als Klimawandel-Folge stirbt. Waldfläche von rund 200.000 […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Der Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) an der Hamburger Univesität legte am 10.06.2021 eine […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2021 - Bauwirtschaft ist insgesamt für rund 38 % aller Kohlendioxidemissionen auf der Welt verantwortlich. (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - Vorarlbergs Umweltlandesrat Johannes Rauch zu Besuch bei Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (oekonews.at) weiter
15.6.2021 - LK Österreich: EU-Parlament negiert vielfältige Wirkungen des Waldes (oekonews.at) weiter
14.6.2021 - Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Starkregen im gesamten Bundesgebiet künftig […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2021 - Die verschärften Klimaschutzziele lassen den Innovationsdruck auf die Baubranche steigen: Sanierungsprozesse und Fertigung müssen neu gedacht werden. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sucht innovative Köpfe für eine „Innovation Wave“. (www.enbausa.de) weiter
14.6.2021 - Ein zentrales Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung gewährleistet trotz energiesparender dichter Gebäudehülle eine kontinuierliche Frischluftzufuhr. (www.enbausa.de) weiter
14.6.2021 - G7 mit umfassender Erklärung zum Klimaschutz: Grüne Infrastruktur-Initiative in Entwicklungsländern geplant / Ausstieg aus Kohle soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2021 - Roland Berger Strategy Consultants empfiehlt: CO2-Preis als Währungskomponente betrachten. Unternehmen, die sich geschickt den Wettbewerbsbedingungen der Green Economy anpassen, können sich neue Wettbewerbsvorteile auf den Weltmärkten erarbeiten. Das zeigt eine neue Studie von Roland Berger Strategy Consultants, die zudem klare Handlungsempfehlungen an entsprechende KMUs, Mittelständler oder Konzerne ausspricht. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, und […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.6.2021 - In der HafenCity Hamburg entsteht ab 2022 das erste Null-Emissionshaus Deutschlands. Für das richtige Raumklima zum Heizen und Kühlen sorgen Natur-Klimadecken von ArgillaTherm. (www.enbausa.de) weiter
12.6.2021 - Die Umweltorganisation Oxfam wendet sich mit einer klaren Forderung an den G7-Gipfel. Die dort versammelten Industriestaaten […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2021 - Vom Fieberwahn über die Depression bis zur posttraumatischen Belastungsstörung: Dass wir die Erde aufheizen, gefährdet nicht […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Agora Energiewende und die Stiftung Klimaneutralität schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Wärmewende und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 vor. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmebild zeigt Gebäude, während einer Fassadendämmung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='getrocknete Kräuter in einer Box' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © Belish </div> (www.solarserver.de) weiter
11.6.2021 - Damit der Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral wird, braucht es viel Geld vom Staat, klares Ordnungsrecht, höhere […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2021 - Das MCC zeigt am Beispiel der Klinik-Einweisungen Älterer, wie wichtig der Kampf gegen die Klimakrise für […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Ein Projekt um die Bundesanstalt für Materialforschung soll Leichtbau-Techniken in die Fertigung von Grüngungen für Offshore-Windenergie integrieren. Digitale Verfahren beim Schweißen sind der Schlüssel. <img width='800' height='779' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Offshore-Windenergie-Anlage mit Leichtbau-Gründung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Leichtbau-Gründungen für die Offshore-Windkraft könnten viel Material sparen. </div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Von Wülfrath aus werden seit nunmehr zehn Jahren internationale Artenschutzprojekte koordiniert: insgesamt 25 Umweltbildungsprojekte für Kinder rund um das berühmte artenreiche Okavango-Delta in Botswana, Wolfsschutz in Polen oder die Kampagne gegen Regenwaldabholzung in Kamerun - um nur einige Beispiele zu nennen. Initiator und Motor des Engagements ist der Wülfrather Unternehmer Lars Gorschlüter. Nun sollen die Umweltbildungsprogramme auf Deutschland ausgeweitet werden. weiter
10.6.2021 - Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. <img width='495' height='330' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen in einem Raum hinter Stehpulten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter
10.6.2021 - Während die Welt zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidet, während Menschen vor Trockenheit und zunehmender […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Zentralbanken und Wissenschaft veröffentlichen Szenarien Um das Management von Klimarisiken im Finanzsektor zu verbessern und den […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2021 - Neue FÖS-Studie: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als vielfach angenommen. Regenerative […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.6.2021 - Mit der innovative Brennstoffzelle Bluegen BG-15 können Hauseigentümer*innen ihren eigenen sauberen Strom erzeugen. (www.enbausa.de) weiter
9.6.2021 - Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung mit grünem Gas und geringeren CO2-Emissionen gegenüber dem Produzenten geäußert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fertigungsstraße mit Flaschen aus glühendem Glas' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wiegand-Glas</div> (www.solarserver.de) weiter
9.6.2021 - Mittelmeer erhitzt sich 20 Prozent stärker als globaler Meeresdurchschnitt – Qualleninvasion droht, bis zu 90 Prozent […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht mit 110 MW Leistung in der chilenischen Atacamawüste in Betrieb. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb der Anlage auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen. <img width='798' height='528' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Turm vom Solarthermie-Kraftwerk Cerro Dominador. In der Atocama herrschen ausgezeichnete Bedingungen für Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Cerro Dominador</div> (www.solarserver.de) weiter
8.6.2021 - Das MCC widerlegt Denkfehler in der aktuellen Klimaschutz-Diskussion – der „Spiegel“ berichtet groß und warnt davor, […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Höhere CO2-Preise müssen zentraler Teil der Wirtschafts- und Klimapolitik der kommenden Bundesregierung sein – egal, welche […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der Klimaziele kann nur gelingen, wenn die CO2-Emissionen auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2021 - Ohne Energieeffizienz erreichen wir die österreichischen Klimaziele nicht! (oekonews.at) weiter
8.6.2021 - Wirtschaftlich benachteiligte Länder müssen deutlich stärkere Auswirkungen fürchten (oekonews.at) weiter
8.6.2021 - Umweltschutzorganisation warnt vor Lachskonsum - Aquakulturen sind keine nachhaltige Alternative zu Meeresfisch (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa 160 bis 200 neue Windenergieanlagen errichtet werden - doch diese müssten auch genehmigt werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen und Rapsfelder vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / elxeneize</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Die geplanten Entschädigungszahlungen im Zuge des deutschen Braunkohleausstiegs verzerren den Energiemarkt zugunsten großer Kohlekonzerne. Deshalb fordert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2021 - Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa 160 bis 200 neue Windenergieanlagen errichtet werden - doch diese müssten auch genehmigt werden. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windenergieanlagen und Rapsfelder vor blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / elxeneize</div> (www.solarserver.de) weiter
7.6.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. (oekonews.at) weiter
7.6.2021 - Wirtschaftlich benachteiligte Länder müssen deutlich stärkere Auswirkungen fürchten. Die Klimakrise könnte die G7-Staaten im Jahr 2050 […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2021 - Globale Nachfrage nach klimaverträglicher Mobilität als Konjunkturlokomotive nutzen (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Tiroler Wirtschaftsbund fordert verträgliche und durchdachte Lösungen anstatt Umwelt-Populismus (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Kipp-Elemente im Erdsystem können sich gegenseitig destabilisieren, mit dem Risiko von Klima-Domino-Effekten, wenn die globale Erwärmung […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - Einem Planentwurf des “Klimaschutz-Sofortprogramms 2022” aus dem Finanzministerium (das verschiedenen Medien vorliegt) zufolge geht es dabei […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2021 - Klimastadtrat Jürgen Czernohorsky begrüßt Initiative des Justizministeriums zur Klärung der Baumhaftung - Wien ist bereits Vorreiter (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Die DONAU Versicherung betont anlässlich des Weltumwelttag am 5. Juni ihr Engagement für den Lebensraum Wald und die Erhaltung der Biodiversität. (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Diese zubetonierte Fläche unseres Wunderwerkes Boden entspricht der Größe der gesamten Agrarfläche des Burgenlandes (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Badner Bahn im grünen Klimaschutzdesign motiviert zum Umstieg auf die Öffis (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Zum Weltumwelttag am 5. Juni unterstreicht ClimatePartner die Bedeutung von Transparenz bei der Kennzeichnung klimaneutraler Produkte. (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Vor kurzem öffnete die vierte Ausgabe der VIENNA BIENNALE mit einem Appell zu CLIMATE CARE (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Ein kurzer Moment mit langfristigen Folgen: Littering, das achtlose (absichtliche oder unabsichtliche) Wegwerfen von Müll. (oekonews.at) weiter
5.6.2021 - Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland bewerten das Ziel des Europäischen Green-Deal, bis 2050 als erster […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2021 - Steinbach sieht Autofabrik „im Endspurt“ / Tesla senkt Wasserverbrauch, erweitert Presswerk. Der Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau von Elektrofahrzeuge in Grünheide geändert und erweitert. Das zuständige Ministerium in Brandenburg bestätigte jetzt den Eingang der neuen Antragsunterlagen beim Landesamt für Umwelt. Die Herstellung von Batteriezellen auf dem Gelände soll dabei keine […] (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2021 - Um die Klimaziele zu erreichen, ist der breite Einsatz von grünem Wasserstoff notwendig. Das zeigt eine Fraunhofer-Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates. <img width='800' height='396' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Auf einer grünen Wiese stehen links Solarmodule, im Hintergrund Windkraftanlagen, rechts Container mit der Aufschrift H2 - Hydrogen (Wasserstoff)' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten und größeren Dachsanierungen. Mehr Geld soll es außerdem für effiziente Wärmenetze geben. Außerdem werden die Quoten für Erneuerbare Energien bei Heizungssanierungen erhöht und Offshore-Wasserstoff gefördert. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteure mit guter Laune installieren eine PV-Anlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
4.6.2021 - Der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, hat sein Netz im Landkreis Harburg weiter ausgebaut. Das Neubaugebiet in Eckel in der Gemeinde Rosengarten wurde mit Erdgas erschlossen. Das soll eine nachhaltige Energieversorgung garantieren. weiter
4.6.2021 - Die geplanten fossilen Großprojekte Lobauautobahn, Lobautunnel, Stadtstraße und Zubringerstraßen sind unvereinbar mit den Pariser Klimazielen sowie einer lebenswerten Zukunft. (oekonews.at) weiter
4.6.2021 - 'Spange S1 ist auch klimapolitisch massiv abzulehnen' (oekonews.at) weiter
4.6.2021 - Gastgeberland Chile veranstaltete von 31. Mai bis 4. Juni 2021 den sechsten Mission Innovation Ministergipfel (MI-6), bei dem die Phase 2 von Mission Innovation eingeleitet wurde. (oekonews.at) weiter
4.6.2021 - Klimaschutzministerin Gewessler und Mobilitätslandesrat Schuschnig machen nächsten Schritt für günstige Öffis für ganz Österreich (oekonews.at) weiter
4.6.2021 - Erdwärmepumpen zählen zu den effizientesten und klimaschonendsten Heizsystemen, sie nutzen die in der Erde gespeicherte Sonnenwärme. Initiative Wärme+ informiert und gibt Tipps für den Einbau. (www.enbausa.de) weiter
4.6.2021 - Veränderungen gefährden die Artenvielfalt und die Qualität des Trinkwassers Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2021 - Das konsequente Bepreisen von Umwelt- und Gesundheitsschäden würde hunderte Milliarden Euro mobilisieren. Analyse des Energiewende-Projekt Ariadne […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2021 - Positiv für das Klima und wichtiger Erholungs- und Lebensraum (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Seit vielen Jahren beteiligen sich die Naturfreunde Österreich mit verschiedenen Aktionen am Weltumwelttag, der jährlich weltweit am 5. Juni gefeiert wird. (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Der World Environment Day am 5. Juni ist Anlass, im gesamten Unternehmen das Bewusstsein für die ehrgeizigen Umwelt-Ziele zu verankern. (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen analysieren aktuelle Weichenstellungen der Klimapolitik: Klimaschutzgesetz, Lastenverteilung und 4 Punkte-Plan für Klimagerechtigkeit (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - UmweltschützerInnen fordern eine rasche Transformation zu klimafreundlichen Energietechnologien statt Greenwashing (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Gründächer schaffen zahlreiche Benefits für Mensch, Gebäude, Stadt und Umwelt. GRÜNSTATTGRAU klärt über die Potentiale von Dachbegrünungen auf. (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - UmweltschützerInnen fordern mit Bild-Aktion ein Ende des Greenwashing sowie einen echten Kurswechsel zu klimafreundlichen Energietechnologien (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - OMV muss ihre Strategie dringend an die österreichischen Klimaziele anpassen (oekonews.at) weiter
3.6.2021 - Das Land Schleswig-Holstein plant mit seinem Klimaschutzgesetz die Einführung einer PV-Pflicht auf Nichtwohngebäuden. Das Regierungskabinett hat das Gesetz nun verabschiedet. Im kommenden Jahr soll es in Kraft treten. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Montage von Solarmodulen auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Goldbeck Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
3.6.2021 - Einlenken auf neue Ausbauziele für Sonne und Wind. Begleitend zum neuen Klimagesetz will die Koalition ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2021 - Das große Versagen der Politik Die Sorge ums Klima treibt Millionen auf die Straße, und schon […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2021 - Breakthrough Energy und die EU-Kommission wollen für das Catalyst-Programm 820 Millionen Euro mobilisieren. Saubere Technologien wie Wind, Solar, Batterien oder Elektroautos sind mittlerweile so günstig, dass sie fossile Alternativen verdrängen. Frühere Investitionen in diese Technologien, hätte die Überwindung der ineffizienten, klimaschädlichen bisherigen Märkte beschleunigen können. Für die Erreichung der ökologischen Transformation sind weitere Lösungen notwendig, […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.6.2021 - Die Klimarunde BAU hat am 1. Juni 2021 ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Das Bündnis aus Verbänden und Organisationen betont, dass die Klimawende am Bau nur mit ganzheitlichen und technologieoffenen Lösungen gelingen kann. (www.enbausa.de) weiter
1.6.2021 - Dass weltweit, auch in Deutschland, die politischen Maßnahmen und Ziele bis heute völlig unzureichend sind, um […] (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2021 - NABU-Studie untersucht erstmals die Kunststoff-Emissionen in Landwirtschaft und Gartenbau / Miller: Gesetzgeber muss Einträge in Böden […] (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2021 - In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PV-Symposiums 2021 einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 15 Gigawatt (GW). Nur so seien die verschärften Klimaschutzziele nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht bis 2030 zu erreichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik auf grüner Wiese unter blauem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / @sasel77</div> (www.solarserver.de) weiter
31.5.2021 - Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das größte Projekt der Menschheitsgeschichte. Einige Schritte dahingehend sind auch im deutschen Klimaschutzgesetz verankert. Widerstände und Ressourcenbeschränkungen begrenzen derzeit den ungebremsten Ausbau etwa von […] (www.cleanthinking.de) weiter
31.5.2021 - Interview mit Hildegard Aichberger, Vorständin Vertrieb und Marketing der oekostrom AG, und Ulrich Streibl, Sprecher des Vorstands der oekostrom AG (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - 40 h, ehestmöglicher Eintritt (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - In Deutschland urteilt das Bundesverfassungsgericht: Die Bundesregierung muss ihr sogenanntes Klimaschutzgesetz nachbessern. - Von Franz Alt (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - Online-Fachtagung Gartenpädagogik zeigt reges Interesse (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - Kluges Handeln gegen die Klimakatastrophe - Eine Ansichtssache von Wolfgang Löser (oekonews.at) weiter
31.5.2021 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „KontEIPro“ mit 1,8 Mio. Euro. Die Herstellungsprozesse von Batteriezellen sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden. (www.enbausa.de) weiter
30.5.2021 - Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt will bis 2050 bis zu 95 Prozent der eigenen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu […] (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2021 - Mangelnder Klimaschutz im Verkehr kommt Österreich sehr teuer (oekonews.at) weiter
30.5.2021 - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat Magdeburg als Energie-Kommune des Monats ausgewählt. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Energie-Kommune Magdeburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Helionat eG</div> (www.solarserver.de) weiter
29.5.2021 - Cleantech-Startup Heirloom Carbon will Mineralien nutzen, um Kohlenstoffdioxid der Atmosphäre zu entziehen. Um die Dekarbonisierung und die ökologische Transformation zu schaffen, wird es notwendig sein, unvermeidbare Kohlendioxid-Emissionen auszugleichen, indem CO2 aus der Atmosphäre abgeschieden, und gespeichert wird. Neben den Cleantech-Startups Carbon Engineering oder Climeworks, die entsprechende Anlagen im kleinen Maßstab bereits realisiert haben, ist jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter
29.5.2021 - Österreichische Bundesregierung ist gefordert, wie im Regierungsprogramm angekündigt, eine neue Umweltprüfung durchzusetzen (oekonews.at) weiter
29.5.2021 - Österreicher*innen wollen klimaschonend heizen, aber finden Förderungen unübersichtlich. Das Zukunftsforum SHL macht konkrete Vorschläge. (oekonews.at) weiter
29.5.2021 - Die Umweltbilanz von Strom aus Windkraft und Photovoltaik hat sich dank moderner Technologien und Materialien weiter […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2021 - Die bisher verwendeten Klimaschutzszenarien vernachlässigen die dynamische Rolle des Finanzsystems. Erst die Einbindung der Finanzmärkte zeigt […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2021 - Die Gefahren des Klimawandels und reale Möglichkeiten, sie auf ein menschenverträgliches Maß zu reduzieren – Klimawandel […] (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2021 - Wie kann Bauen nachhaltig gestaltet werden? Wie können wir umwelt- und klimafreundlicher wohnen? Mit diesen Themen […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2021 - In Deutschland urteilt das Bundesverfassungsgericht: Die Bundesregierung muss ihr sogenanntes Klimaschutzgesetz nachbessern. Ein „historisches Urteil“ jubeln […] (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2021 - Land OÖ, BirdLife Österreich, Blühendes Österreich und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal schützen das größte Moorkomplex Österreichs und die Bekassine (oekonews.at) weiter
28.5.2021 - ve Petersen, Mitgründer und CEO von GP Joule, hat sich mit einem offenen Brief an den Kommissar für Klimaschutz der EU-Kommission Frans Timmermanns gewandt. Seine Befürchtung: Die in einem informellen Entwurf vorgesehenen Regelung, nur 'zusätzlichen' Ökostrom zur Wasserstoffproduktion zuzulassen, gefährde den Ausbau der Infrastruktur sowie die effiziente Nutzung von 'ausgeförderten' Post-EEG-Anlagen (Ü20). <img width='540' height='360' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Ove Petersen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: GP Joule</div> (www.solarserver.de) weiter
28.5.2021 - Wuppertal Institut: Beitrag für die politische Debatte im Wahljahr 2021 „Die nächste Bundesregierung steht vor einer […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2021 - La-Melle bietet verschiedene funktionale und dekorative Sicht-, Blend- und Sonnenschutz-Lösungen für kleine und große Fensterfronten an. (www.enbausa.de) weiter
27.5.2021 - Grüne: 1-2-3-Klimaticket wird Entlastung der Haushalte und klare Aufwertung der Öffis mit sich bringen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Ein Gericht in Den Haag schreibt Rechtsgeschichte: Der Energiekonzern Shell muss seine Treibhausgas-Emissionen viel stärker senken […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2021 - Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Rückenwind für mutige Klimapolitik und großer Bedarf an besseren Informationen über Fördermöglichkeiten (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Die Europäische Kommission und die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) bringen Schwung in die Debatte über die Zukunft Europas. (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Im Jahr 2020 wurden über 183.000 Kilogramm Rohstoffe eingespart und zwei Arbeitsplätze mit Inklusion bei der gemeinnützigen AfB 'Arbeit für Menschen mit Behinderung' gesichert. (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Wien muss bis 2040 CO2-neutral werden, die Treibhausgasemissionen in der EU sollen bis 2030 netto um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 verringert werden. (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - 256 Umweltprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 124,1 Mio. Euro genehmigt (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - EAG sichert nicht nur nachhaltige Energieversorgung, sondern auch den Wirtschaftsstandort Österreich (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Klimaneutralität kann Kfz-Zulieferern Wettbewerbsvorteile verschaffen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Grüne: 1-2-3-Klimaticket wird Entlastung der Haushalte und klare Aufwertung der Öffis mit sich bringen (oekonews.at) weiter
27.5.2021 - Bahnbrechendes, historisches Urteil folgt dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts. Die niederländische Organisation Milieudefensie hat den Energiekonzern Shell erfolgreich verklagt, die CO2-Emissionen schneller zu reduzieren. Ein Gericht in Den Haag stimmte der Klimaklage der Umweltschützer zu und formulierte ein bahnbrechendes, historisches Urteil. Demnach muss Shell seine CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.5.2021 - Die Elektrifizierung von Wärmeversorgung und Mobilität ist entscheidend für das Erreichen neuer Klimaschutzziele. Der steigenden Leistung […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2021 - Im Wettbewerb Energiesparmeister des Bundesumweltministeriums (BMU) kämpfen Schüler und Lehrer jetzt im Online-Voting um 5.000 Euro und den Bundessieg. Ministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. <img width='600' height='425' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Plakat Energiesparmeister 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: co2online</div> (www.solarserver.de) weiter
26.5.2021 - Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so […] (www.sonnenseite.com) weiter
26.5.2021 - Nachhaltiges Bauen und Sanieren auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut deutlichen Anstieg (oekonews.at) weiter
26.5.2021 - LH-Stv. Pernkopf: Regentropfen dort halten, wo er fällt (oekonews.at) weiter
25.5.2021 - Die Herstellung von Batteriezellen soll mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden. Daran arbeitet das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einem Forschungsprojekt KontElPro. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='ZSW-Wissenschaftler steuert am Monitor eine Versuchsanlage im Batterielabor - Speicherforschung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
25.5.2021 - passathon – RACE FOR FUTURE, der weltweit größte Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren, lässt jetzt ganz Österreich strampeln, um alle aufzurütteln, wie Klimaneutralität bis 2040 im Gebäudesektor Realität werden kann. (oekonews.at) weiter
24.5.2021 - Moor-Feuchtgebiete sind effiziente Speicher oder Senken für Kohlendioxid. Landwirte sollen zu Klimawirten werden. Der Erhalt oder Wiedernutzung von Mooren ist für die Erreichung der Klimaziele unerlässlich. Denn die Feuchtgebiete enthalten einen besonders hohen Anteil organischer Materie – und gelten deshalb als besonders effiziente Speicher oder Senken für Kohlendioxid. Kaum bekannt ist: Moore können mehr Kohlenstoffdioxid […] (www.cleanthinking.de) weiter
24.5.2021 - Je länger eine Photovoltaik-Anlage betrieben wird, umso größer ist ihr Nutzen für die Umwelt. Das Umweltbundesamt […] (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2021 - Klimapapst Schellnhuber diskutiert mit Forstexperten über Klimarettung (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Europa will und muss seine Treibhausemissionen senken- fossiler Wasserstoff als Brückentechnologie? (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Neue Power-to-Heat-Anlage in der Spittelau - Gebäude setzt im Hundertwasser-Stil mit Urban Farming am Dach auch äußerlich auf Klimaschutz (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Benedikt Narodoslawsky am 'Freitag in der Arena' (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - IEA-Bericht skizziert Roadmap für Netto-Null-Emissionen und die Dringlichkeit einer beschleunigten Einführung von Elektrofahrzeugen (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Effektive Maßnahmen könnten ein Vielfaches an CO2 sparen (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - Nationalrat beschließt mehr Transparenz bei Energieverbrauch und -kosten (oekonews.at) weiter
23.5.2021 - 'Alle Länder müssen ihren Beitrag leisten', so Kurz, denn 'dem Klima ist es egal, wo die Emissionen entstehen.' (oekonews.at) weiter
22.5.2021 - EU-Klimakommissar Frans Timmermans strebt ein Ende von Kurzstreckenflügen an – allerdings nicht durch Verbote so der […] (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2021 - G7-UmweltministerInnen mit weitreichender Erklärung: 1,5 Grad-Limit rückt in den Mittelpunkt des Handelns – auch bei internationaler […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2021 - Das baden-württembergische Umweltministerium fördert ein Projekt, mit dem die Abwasserwärmenutzung aus dem Auslauf von Kläranlagen erforscht werden soll. Zunächst beginnt die Suche nach fünf bis zehn geeigneten Standorten, an denen Pilotprojekte umgesetzt werden sollen. <img width='1200' height='781' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Kläranlage, deren Auslauf für die Wärmenutzung geeignet sein könnte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Thomas Leiss - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
21.5.2021 - Effektive Maßnahmen könnten ein Vielfaches an CO2 sparen. Die Bundesregierung wird die Klimaschutzziele in der Landwirtschaft […] (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2021 - Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft startet zum Wintersemester 2021/22 an der Leibniz Universität Hannover. Der Bachelorabschluss soll Ingenieurinnen und Ingenieure Tätigkeitsbereiche eröffnen, in denen sie bei der Bekämpfung des Klimawandels, der Ressourcenverschwendung und beim Umbau veralteter Produktionsarten mitwirken können. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Studentin, die ihren Abschluss im Studium gemacht hat. Warum nicht im Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft?' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daniel Ernst - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) intensive Maßnahmen zum klimagerechten und sozialen Umbau der Energieversorgung in Wohnhäusern und bei gewerblichen Flächen. <img width='1200' height='855' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind die Logos der Organisationen in der Gebäude-Allianz, diese fordert ein Sofortprogramm Klimaschutz im Gebäude.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Gebäude-Allianz </div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat die große Koalition sehr rasch einen Entwurf zur Novelle des Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Doch in welchem Maß und wie erneuerbare Energien auszubauen sind, ist damit nicht geklärt. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Straßenbelag, auf den "Wahlen 2021" geschrieben wurde. Davor unten im Bild ein paar Schuhe. Bald ist Wahlkampf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: studio-v-zwoelf / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Das neue profi-air-classic Reinigungsset SaWi hält die Rohrsysteme von FRÄNKISCHE sauber. Die Reinigungslösung basiert auf einem Saug- und Wischkonzept. (www.enbausa.de) weiter
20.5.2021 - Aufgrund des Klimawandels wird immer mehr Energie für die Kühlung von Gebäuden benötigt. Im Jahr 2050 könnte der Energiebedarf für die Kühlung laut einer Empa-Studie in Richtung 10 Prozent des heutigen Gesamtelektrizitätsbedarfs gehen. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kühlgerät, die Schweizer Studie erwartet einen deutlich steigenden Energiebedarf für die Kühlung in Zukunft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bht2000 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Dr. Franziska Heß hat eine der Klagen gegen das Klimaschutzgesetz beim Bundesverfassungsgericht vertreten. Die Fachanwältin für Verwaltungsrecht ist Partnerin der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft in Leipzig. Die Solarthemen sprachen mit ihr über rechtliche Konsequenzen, die aus dem Urteil des Verfassungsgerichts zu ziehen sind - auch für das Energierecht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Porträt von Franziska Heß' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Torsten Repper</div> (www.solarserver.de) weiter
20.5.2021 - Finanzier Taaleri setzt auf Torrefizierungs-Technologie des schwedischen Cleantech-Startups Nextfuel in Kraftwerks-Projekten. Anfang Dezember 2018 berichteten wir erstmals über das schwedische Cleantech-Startup NextFuel, das einen „sauberen Nachfolger“ für Kohle entdeckt haben will. Seit der Vorstellung auf der damaligen Klimakonferenz war es lange ziemlich ruhig um NextFuel. Jetzt kommt öffentlich wieder ein bißchen Bewegung rein: Der finnische […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2021 - 100 % Business Park, 100 % Klimaneutrale Energien – Deutschlands erster klimaneutraler Businesspark entsteht in Radolfzell am Bodensee (oekonews.at) weiter
20.5.2021 - Emissionsfreier Fährbetrieb zwischen Kamp und Karnin ab August 2021 (oekonews.at) weiter
20.5.2021 - Die ÖBB-Infrastruktur AG schlägt das nächste Kapitel beim Klimaschutz auf und setzt dabei auf fliegende Helfer:innen – die ÖBB Schienenbienen. (oekonews.at) weiter
20.5.2021 - Breiter Widerstand hält an: “Kehrtwende nötig, um soziale Ziele und Klimaziele zu erreichen.' (oekonews.at) weiter
20.5.2021 - Umweltschutzorganisation warnt: 'Business-as-usual' Strategie könnte 100% des Eigenkapitals und 22% des Fremdkapitals der OMV vernichten (oekonews.at) weiter
20.5.2021 - Geologische Speicherung von CO2 kann potenziell alle seit der industriellen Revolution generierten Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre entfernen. Im Jahr 2008 haben Peter B. Kelemen und Jürg Matter, zwei Forscher der New Yorker Columbia University, den Nachweis erbracht, dass in bestimmten Peridotit-Gesteinen chemische Reaktionen ausgelöst werden können, die CO2 im Gestein in Form von Carbonaten binden. […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2021 - Aus dem schädlichen Klimagas CO2 lassen sich mithilfe von Bakterien und Ökostrom Chemikalien gewinnen. Bislang sind die Verfahren dazu noch wenig wirtschaftlich. Die BAM testet in einem neuen Projekt Materialien, die die Methode kostengünstiger und schnell skalierbar machen sollen. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Elektrobiotechnologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
19.5.2021 - Innerhalb weniger Jahre hat es das 300-Einwohner-Dorf Strüth zum Vorzeige-Projekt im Land gebracht. Die Initiativen des Gemeinderats gehen von Solarstrom bis zum Carsharing. (www.enbausa.de) weiter
19.5.2021 - Dienstwagen und gewerblich zugelassene Fahrzeuge sind für rund drei Viertel der CO2-Emissionen von Neuwagen in Deutschland […] (www.sonnenseite.com) weiter
19.5.2021 - Parlamentsfraktionen diskutieren über Herausforderungen des Klimaschutzes (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt Photovoltaik und 390 Gigawatt Windkraft. <img width='796' height='511' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk. Diese müssen laut IEA Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bald verschwinden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Britta Laser / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2021 - Die Bundesregierung will die Herstellung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage befreien. Laut Branchenverband BEE gibt es aber ein Schlupfloch für konventionellen Wasserstoff und es fehlen eindeutige, an den Klimaschutzzielen und der Systemstabilität orientierte Kriterien. <img width='1200' height='591' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Montage aus Wasserstofftank, PV und Wind als symbolisches Bild für die EEG-Umlagebefreiung der Wasserstoff-Herstellung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: malp - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
18.5.2021 - Neben Energiewende sind CO2-Senken unverzichtbar (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Der europäische Marktführer im Bereich Floating-PV, BayWa r.e., gibt erste Forschungsergebnisse von Studien zu den Umweltauswirkungen […] (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2021 - Das zentrale CO2-Minderungsinstrument der EU muss durch Einhaltung sowie gezielte, flankierende marktstabilisierende Maßnahmen sichergestellt werden (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Der Klima- und Energiefonds forciert mit dem Programm 'Green Finance' klimafreundliche Investitionen (oekonews.at) weiter
18.5.2021 - Wie können moderne Technologien das Erreichen der Klimaziele unterstützen? Was kann die Informationstechnik zur Energiewende beitragen? (oekonews.at) weiter
17.5.2021 - Einer Studie zufolge bleibt die gute Wasserqualität unter einer Floating-PV-Anlage erhalten. Die Photovoltaik-Module reduzieren zudem das Windaufkommen auf der Wasseroberfläche und fördern dadurch den Pflanzenwuchs in den Uferzonen. <img width='1200' height='672' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Floating-PV-Anlage, deren Umweltauswirkungen BayWa re untersucht hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BayWa re</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2021 - Bis Ende November 2022 können Kommunen, Unternehmen, kirchliche Organisationen und Vereine in Baden-Württemberg wieder neue Anträge im Förderprogramm Klimaschutz-Plus stellen. Neu ist die Förderung regionaler Beratungsstellen im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. <img width='495' height='332' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Fotomontage mit einem Ortsschild, auf dem kommunaler Klimaschutz steht, als Symbol für das Förderprogramm Klimaschutz-Plus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Montage + Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
17.5.2021 - Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen noch die verschärften europäischen Klimaschutzziele im Gebäudesektor bis 2050 erreichen. Wie dies doch möglich wäre, zeigen zwei Roadmaps von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, dem Öko-Institut und dem Hamburg Institut. (www.enbausa.de) weiter
16.5.2021 - CDU und CSU fordern rasche Erhöhung der CO2-Abgabe: Sozialer Sprengstoff und mögliche Fehlanreize für Vermieter müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Bundesregierung hat richtigerweise im Brennstoffemissionshandelsgesetz einen CO2-Preis auf fossile Brenn- und Kraftstoffe wie Diesel, Benzin, Heizöl oder Heizöl eingeführt. Das Instrument ist zunächst richtig und gut. Allerdings ist die Akzeptanz dafür gering, solange […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.5.2021 - Langfristige Strategie mit klaren Etappenzielen für den Weg zu einer klimaneutralen Stadt 2030 ist notwendig. (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.