Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 (350 Artikel pro Seite)
9.1.2014 - ?Fachkunde Fettabscheideranlagen für die Generalinspektion nach DIN 4040-100? lautet der Titel eines Seminars, das am 27. und 28. Januar in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle und Fette pflanzlichen (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - ?REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar? lautet der Titel eines Seminars, das am 23. Januar in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den Pflichten der (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - ?Explosionsschutz A T E X - Gemäß ExVO und BetrSichV? lautet der Titel eines Seminars, das am 29. Januar in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert (www.openpr.de) weiter
9.1.2014 - Müllfahrzeuge befreien Städte und Gemeinden von Abfall. Bei ihren Touren stoßen sie aber viel Kohlendioxid (CO2), Stickoxide und Feinstaub aus und belasten dadurch selbst die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) will FAUN Umwelttechnik aus Osterholz-Scharmbeck seine Abfallsammelfahrzeuge optimieren: ?Durch eine leichtere Ladevorrichtung und einen auf das neue Gewicht angepassten Antrieb sollen bis zu 13 Prozent weniger Schadstoffe ausgestoßen und soll vergleichsweise mehr Energie eingespart werden?, sagt DBU-Experte Dr.-Ing. Jörg Lefèvre. Anders als [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.1.2014 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zur klimaoptimierten Ernährung (www.oekonews.at) weiter
8.1.2014 - Die größten Bäume der Erde haben sich in einer erstaunlich kleinen Nische eingerichtet: Die höchsten Exemplare wachsen in Gebieten mit gleichmäßigen Temperaturen, wie sie für nur 2 Prozent der Landoberfläche typisch sind. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
8.1.2014 - Die Bundesminister Barbara Hendricks und Sigmar Gabriel haben sich gemeinsam mit Ministerkollegen aus Großbritannien, Frankreich und Italien gegenüber der Europäischen Kommission für ein ambitioniertes Klimaschutzziel auf EU-Ebene eingesetzt (PDF: 295 KB). (www.bmwi.de) weiter
8.1.2014 - Für kommunale Klimaschutzkonzepte und -maßnahmen stellt das Bundesumweltministerium (BMU) im Jahr 2014 rund 90 Millionen Euro zur Verfügung. Wollen Städte, Gemeinden und Landkreise Geld aus dem Topf erhalten, können sie noch bis zum 30. April 2014 Förderanträge beim Projektträger Jülich einreichen;... (www.enbausa.de) weiter
8.1.2014 - Zerfall der CO2-Preise im Emissionshandel lässt viele neue, hocheffiziente Gaskraftwerke still stehen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.1.2014 - Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau hat vor der drohenden Inbetriebnahme der Uranmüllhalle an der Urananreicherungsanlage (UAA) im westfälischen Gronau gewarnt (www.oekonews.at) weiter
8.1.2014 - Gemeinden und Bezirke bieten kostenlose Entsorgung der Christbäume an (www.oekonews.at) weiter
7.1.2014 - CO2-Abscheidung - Sprühwäscher sind in Kraftwerken seit Jahren erfolgreich, um das Rauchgas zu entschwefeln. Nun sollen sie einen weiteren Stoff auswaschen ? das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid (CO2). Ein Hindernis für die großtechnische CO2-Abscheidung sind bisher hohe Investitionskosten in die Anlagentechnik und ein hoher Energiebedarf des Betriebs. Die Universität Stuttgart arbeitet mit Partnern daran, diesen Prozess zu verbessern.© IFK der Universität Stuttgart (www.bine.info) weiter
6.1.2014 - Algen reinigen Flüsse und Seen Das hört sich utopisch an: Umweltverseuchte Flüsse und Seen sollen sich in Zukunft selbst reinigen. Herr Holger König, Verkaufsmitarbeiter der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH, erläutere im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin: ?Algenfilter nehmen die Schadstoffe (www.openpr.de) weiter
5.1.2014 - Design-Studenten der HfK entwickeln Konzepte für ressourcenschonende und nachhaltige Produkte und Produktionsprozesse / 'Entsorgung kommunal' unterstützt mit 3500 € dotierten Design-Wettbewerb (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - Supermodel, Unternehmerin und Umweltaktivistin Gisele Bündchen ist zum Mitglied des Aufsichtsrates der Rainforest Alliance ernannt worden. (www.oekonews.at) weiter
5.1.2014 - 2013 war ein starkes Jahr für grüne Technologien und die erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2014 - Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beantragen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2014 - Die Feinstaub-Belastung war 2013 vergleichbar hoch wie 2009 oder 2012 und deutlich niedriger als 2010 oder 2011, wie vorläufige Daten des Umweltbundesamtes zeigen. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Umweltpsychologie: Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet den Bau von Windkraftanlagen. Falls jedoch das Windrad quasi vor der eigenen Haustür stehen soll, kann die grundsätzliche Zustimmung infrage gestellt werden. Selbst wenn in einer Bürgerbefragung die lokale Mehrheit sich pro (www.openpr.de) weiter
2.1.2014 - Das TTIP-Handelsabkommen zwischen der EU und den USA würde Kohle-, Gas- und Ölkonzernen erlauben, gegen Regierungen zu klagen, die Umweltauflagen erlassen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2014 - In Deutschlands Hauptstadt Berlin bewegt sich etwas im Hinblick auf Cleantech Startups: Während Industriegebiete wie der CleanTech Business Park Marzahn hier entstehen, ist im 4. Quartal 2013 auch eine bundesweite Gründerinitiative namens “StartUp4Climate” aus der Taufe gehoben worden. Ziel von StartUp4Climate ist die Förderung von Neugründungen in den Bereichen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Dahinter steckt u.a. das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit sowie der Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren. StartUp4Climate gilt als die weltweit erste nationale Gründerinitiative [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2014 - Holzpelletheizungen und -öfen sind effizient und umweltschonend. EcoTopTen, die Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des deutschen Öko-Instituts, empfiehlt die Geräte am Markt, die bezüglich Energieeffizienz und Emissionen Vorreiter sind. (www.oekonews.at) weiter
2.1.2014 - Sind Wasserstoff, Methan aus erneuerbaren etc. umweltfreundlich? (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2014 - Für die Projekte 'Optimierung der Drucklufterzeugung' und 'Nutzung der Kompressorabwärme' bekam Generaldirektor DI Michael Lewald die klima:aktiv Urkunde für energieeffiziente Betriebe übergeben. (www.oekonews.at) weiter
1.1.2014 - Neue Klimamodelle zeigen: Gletscher werden dramatisch zurückgehen - Überschwemmungen werden zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2013 - Die Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, kurz STAWAG, startet mit einem ganz besonderen Förderprogramm für Unternehmen ins Jahr 2014: Der Energieversorger unterstützt Gewerbetreibende und Unternehmer bei der Anschaffung neuer, effizienter Beleuchtungstechnik. Förderfähig sind demnach Sanierungen von Beleuchtungsanlagen im Gewerbe, die zu einer deutlichen Energie- und Kosteneinsparung führen. Typischerweise dürfte hier die Umstellung auf LED-Beleuchtung die logische Folge sein. Mit LED-Beleuchtung lassen sich häufig 80 Prozent der Energiekosten einsparen. Konkret empfiehlt die STAWAG folgende Maßnahmen: Der Austausch alter durch neue energieeffiziente Beleuchtungssysteme, z.B. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2013 - Das zunehmende Schwinden der Gletscher im 21. Jahrhundert wird weltweit zu massiven Veränderungen führen und das potenzielle Risiko von Naturgefahren, wie Überschwemmungen und Erdrutschen, erhöhen. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2013 - Onlinepetition wurde vor den Feiertagen gestartet (www.oekonews.at) weiter
30.12.2013 - Umweltbewusstsein ist inzwischen fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Es wird beim Konsum mehr oder minder intensiv praktiziert. Doch der beste Wille verfehlt regelmäßig sein Ziel. Umweltbewusstsein schadet häufig der Umwelt, berichten Dr. Christian Haubach und Kollegen (Hochschule Pforzheim) in der aktuellen (www.openpr.de) weiter
30.12.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter
30.12.2013 - Wie klimafreundlich sind strombasierte Kraftstoffe? Sind Wasserstoff, Methan aus erneuerbaren etc. umweltfreundlich? (www.oekonews.at) weiter
30.12.2013 - Wer steht eigentlich hinter den mächtigen klimaskeptischen Organisationen in den USA? (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2013 - Umwelt-Heuchelei zur Profitmaximierung. Der NABU verleiht den ?Dino des Jahres 2013? an die Einweglobby. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2013 - Krebs, Depression, Klimawandel und kreative Technikideen im Fokus. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2013 - Österreich 'erspart' sich jährlich rund 60 Mrd. Euro durch Importe aus Ländern mit niedrigen Sozial- und Umweltstandards (www.oekonews.at) weiter
28.12.2013 - Nach Erfolgen vor höchsten Gerichten setzt DUH 2014 bei Umwelt- und Verbraucherrechten verstärkt auf den Rechtsweg ? Hoffnung auf Fachleute und Befürworter der Energiewende in der neuen Regierung (www.oekonews.at) weiter
28.12.2013 - Berlin, Dezember 2013: Zum Ende eines ereignisreichen 2013 bekam im Naturhotel Machandel die Unternehmensausrichtung der Greenoffice Agentur eine ungeplante Wendung. Der Urlaub wurde zur Heideklausur mit Planung 2014 für Greenoffice. Behörde erster Cradle-to-Cradle - Referenzkunde für Greenoffice Agentur Auslöser für diese (www.openpr.de) weiter
27.12.2013 - Das Umweltbundesamt und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 entwickeln in einem Pilot-Projekt ein Regelwerk für die EU-weite harmonisierte Berechnung des Umwelt-Fußabdrucks von Handelsunternehmen. (www.oekonews.at) weiter
27.12.2013 - Im Wahlkampf 'Veggie-Day'- und Mautdebatten. Hochwasser als Warnsignal und leider nur Trippelschritte beim Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
27.12.2013 - Kommission setzt sich für einfachere und umweltfreundlichere Mobilität in der Stadt ein. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2013 - Kommission setzt sich für einfachere und umweltfreundlichere Mobilität in der Stadt ein (www.oekonews.at) weiter
26.12.2013 - Für die Atomenergiewirtschaft stellen in Zukunft die Resultate des Klimawandels ein wesentliches Risiko dar. (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat seine Bemühungen um ein neues Weltklima-Regime verstärkt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2013 - IG Windkraft kritisiert geplante EU-Richtlinien für Umwelt- und Energieförderungen (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - Durch die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz leistet Berglandmilch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - Alpenverein setzt auf umweltfreundliche Anreise in die Berge (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum 'Energiewende-Paradox' steigender CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter
25.12.2013 - Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum 'Energiewende-Paradox' steigender CO2-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2013 - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat Ende November einen Vorschlag der EU-Kommission abgelehnt, wonach Honig mit Spuren von gentechnisch veränderten Pollen nicht entsprechend gekennzeichnet werden muss. (www.oekonews.at) weiter
24.12.2013 - Auch in der Vorweihnachtszeit ist auf die Erneuerbaren Energien Verlass: Sonne, Wind, Bioenergie. Erd- und Umweltwärme sowie Wasserkraft konnten in den vergangenen Jahren auch während der kürzesten Wintertage ihren Anteil an der Stromversorgung in Deutsc (www.oekonews.at) weiter
23.12.2013 - Mit der Weiterbildung „Gemeinsam Wind ernten“ vom 5. bis 7. März 2014 in Essen bekommen Energiegenossenschaften und ihre Projektentwickler/innen das Wissen an die Hand, um Windkraftanlagen wirtschaftlich erfolgreich auf den Weg zu bringen und zu betreiben. weiter
22.12.2013 - Vom Neusiedlersee in die Alpen - Vom Südpazifik bis zum Amazonas (www.oekonews.at) weiter
21.12.2013 - Betreiber der A320-Familie werden unabhängig von Flugzeugschleppern - Durch Rollen am Boden verursachte CO2- und Stickoxid-Emissionen werden mehr als halbiert Senkung des Treibstoffverbrauchs und CO2-Ausstoßes um bis zu vier Prozent pro Flug (www.oekonews.at) weiter
21.12.2013 - Eigentümer können ihr Zuhause jetzt ganzjährig mit kostenloser Wärme aus der Umwelt versorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Pollen reflektieren mehr Licht als bisher angenommen und beeinflussen dadurch auch das Klima. Pollen können bis zu einem Drittel der Gesamtmenge an Aerosolpartikeln ausmachen, die die optische Dicke, also das Maß für die Lichtdurchlässigkeit der Atmosphäre, beeinflussen. Dies berichten Forscher des Gwangju Institute of Science & Technology (GIST) aus Korea und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Environment. Die jetzt veröffentlichte Studie ist eigenen Angaben zufolge die erste, die jemals die optischen Eigenschaften natürlicher Pollen mit Hilfe eines Lasers der Wellenlänge von 532 Nanometer untersucht hat. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Pollen reflektieren mehr Licht als bisher angenommen und beeinflussen dadurch auch das Klima. Pollen können bis zu einem Drittel der Gesamtmenge an Aerosolpartikeln ausmachen, die die optische Dicke, also das Maß für die Lichtdurchlässigkeit der Atmosphäre, beeinflussen. Dies berichten Forscher des Gwangju Institute of Science & Technology (GIST) aus Korea und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Environment. Die jetzt veröffentlichte Studie ist eigenen Angaben zufolge die erste, die jemals die optischen Eigenschaften natürlicher Pollen mit Hilfe eines Lasers der Wellenlänge von 532 Nanometer untersucht hat. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Die Grünen übernehmen den Vorsitz bei zwei wichtigen Bundestagsausschüssen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2013 - Greta Beck aus Niedersachsen ist die 2.000 Stifterin der Deutschen Umweltstiftung. Die Schülerin hatte die Deutsche Umweltstiftung im Rahmen ihrer Schulpflanzaktion kennen gelernt. Über 15.000 Bäume haben Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesgebiet alleine 2013 gepflanzt und als Baumpaten weiter (www.openpr.de) weiter
20.12.2013 - Neues GLOBAL 2000-Factsheet zeigt Folgen von Klimawandel im Mittelmeerraum. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2013 - Die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen wurde grundlegend überarbeitet. Die Förderung wurde deutlich vereinfacht und der Bereich der förderfähigen Anlagen ausgeweitet. Die Neuregelung tritt zum 1. Januar 2014 in Kraft. Es wurden neue Grenzen für förderfähige Kälte-... (www.enbausa.de) weiter
20.12.2013 - In der EU ist die schlechte Luftqualität Hauptursache umweltbedingter vorzeitiger Todesfälle. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Wir schreiben das Jahr 2011. Fukushima ist in aller Munde. Das erkennt auch der damalige Bayrische Umweltminister Markus Söder. Er erkennt den ausgesprochenen Nachholbedarf Bayerns in Bezug auf Windenergie und verkündet, dass Bayern ein neuer Vorreiter für Windenergie werden wird. (www.openpr.de) weiter
19.12.2013 - Bozen. - Neben den drei klassischen erneuerbaren Energien - Sonne, Wind und Wasser - ist Biomasse in Form von Holz als nachwachsender Rohstoff ein weiterer bedeutender Energielieferant, der einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung leisten kann. Durch die Grundlastfähigkeit von (www.openpr.de) weiter
19.12.2013 - In Pionierarbeit haben Forschergruppen weltweit gemeinsam umfassende Erkenntnisse zu den zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels gewonnen, von Wasserknappheit bis zu Ernterisiken. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2013 - Unternehmen beginnen damit ihre Umweltkosten darzulegen. Wie sie dies tun, ist Thema der Veranstaltung 'How Business Values Nature' in Bonn (www.oekonews.at) weiter
19.12.2013 - Energieeffizienz-Projekte entscheiden Löwenanteil für sich - Weitere 2,2 Millionen Euro für neun Anschlussbahnprojekte - Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum erhält zusätzlich 765.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Ab sofort: 114 Klima- und Energiemodellregionen - Mustersanierung: Kindergarten wird Plus-Energie-Haus (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Atomindustrie und große Energiekonzerne wären Gewinner der neuen Vorschriften, Umweltpioniere der ersten Stunde die Verlierer (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Wenn es um Klimaschutz geht, stehen meist Industrie und Gewerbe im Mittelpunkt. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2013 - Die Datenbank ÖkoRein von 'die umweltberatung' hilft bei der Auswahl von umwelt- und gesundheitsschonenden Wasch- und Reinigungsmitteln (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich mehrheitlich gegen Anbau von Genmais 1507 in der EU aus. (www.oekonews.at) weiter
18.12.2013 - Im Jahr 2012 wurden von deutschen Unternehmen 9.847 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, die als klimawirksame Treibhausgase eingestuft werden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2013 - Das französische Unternehmen EUROMAC 2 präsentiert Energiesparhäuser aus eigener Herstellung auf der Deubaukom vom 15.-18. Januar Die Vorschriften für energiesparende und umweltschonende Häuser werden immer schärfer: 2014 tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung in Kraft. Demnach dürfen durch Gebäudehüllen künftig (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Schluss mit Weiterwursteln bei EEG-Reform (Mynewsdesk) München, 17. Dezember 2013 ? Klimaschutz und die Abwendung von Atomkraft zur Energieerzeugung geben die übergeordneten Ziele der Energiewende in Deutschland vor. Daran erinnert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): ?Vor diesem Hintergrund bedingen (www.openpr.de) weiter
17.12.2013 - Wer kann sich an die engagierte Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie, Dr. Marilies Flemming erinnern, die vom 01.04.1987 ? 05.03.1991 Umweltministerin war? (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - Wir stellen den neuen Umweltminister Andrä Rupprechter und sein Büro vor: Michael Esterl als Kabinettchef, Stellvertreter sind Monika Mörth und Max Hennig, Pressesprecherin Magdalena Rauscher-Weber (www.oekonews.at) weiter
17.12.2013 - Wasserknappheit trifft schon heute Menschen in vielen Ländern, und durch das Bevölkerungswachstum wird der Bedarf an Süßwasser noch weiter steigen. Zusätzlich aber ist in Zukunft vielerorts weniger Wasser verfügbar, weil sich etwa Regenfall und Verdunstung verändern. Der Klimawandel aufgrund unverminderter Treibhausgasemissionen wird wahrscheinlich noch in diesem Jahrhundert rund 40 Prozent mehr Menschen einem Risiko absoluter Wasserknappheit aussetzen, als es ohne Klimaänderungen der Fall wäre. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2013 - Die Regierungsmannschaft der SPD lässt für die Energiewende hoffen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2013 - Mit der neuen Regierung werden die Ressorts, die für das energetische Bauen und Sanieren zuständig sind neu gemischt. Alle Bereiche erhalten neue Minister. Das Ressort Bauen, bislang dem Verkehrsministerium angegliedert, findet nun Platz im Umweltministerium. Barbara Hendricks (SPD), Fachfrau für... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2013 - Die Pralinenproduktion beim traditionsreichen Wiener Familienunternehmen Confiserie Heindl läuft derzeit auf Hochtouren - eines ist fix: Produziert wird energiesparend und umweltschonend. (www.oekonews.at) weiter
16.12.2013 - In dieser Sendung berichten wir vom IPCC, dem Weltklimabericht und dem Austrian Panel on Climate Change, musikalisch begleitet von der preisgekrönten Vokalgruppe E904. Als Podcast oder zum DOWNLOAD (www.oekonews.at) weiter
15.12.2013 - Umweltdachverband erstattet ergänzende Strafanzeige in Sachen Amtsmissbrauch gegen LH Voves -- Nach Amtsbeschwerde der obersten Wasserrechtsbehörde und EU-Klagsandrohung wird es strafrechtlich eng (www.oekonews.at) weiter
14.12.2013 - Die Umweltbewegung erhöht den Druck auf die Bündnisgrünen in Nordrhein-Westfalen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2013 - München ? Zum Ende ihrer zweijährigen Laufzeit zieht die Wissenstransfer-Initiative WE-EEN (Wizard of the Environment: the Enterprise Europe Network) eine positive Bilanz: Das von der Europäischen Kommission mit rund 870.000 Euro geförderte Projekt konnte zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Bremen, Dezember 2013. Die Gewinner der Bollerwagen-Verlosung von energiekonsens stehen fest: NKF Dichtstoffe, smart insights und Flotte Karotte. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur hatte im November Geschäftsführer von Unternehmen zur Teilnahme am Gewinnspiel eingeladen. Astrid Stehmeier, Projektleiterin bei energiekonsens, übergab heute die (www.openpr.de) weiter
13.12.2013 - Minister muss sich zwischen Vertretung der Agrarlobby und ernstgemeinter Umweltpolitik entscheiden (www.oekonews.at) weiter
13.12.2013 - Umweltdachverband: Lob und Tadel für die neue Bundesregierung - Alarmstufe Rot in Energiefragen - Erste Signale im Bereich ökologische Steuerreform und Abschaffung umweltschädlicher Subventionen (www.oekonews.at) weiter
13.12.2013 - Die Berichte des IPCC werden eine immer schwerere Bürde für die Gemeinschaft der Klimaforscher. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2013 - NaturEnergiePlus-Studie: Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal ein nachhaltiges Geschenk bekommen oder selbst verschenkt | Wichtigste Nachhaltigkeitskriterien: Faire Herstellungsbedingungen, Klimafreundlichkeit und Ressourcenschonung Rheinfelden, 12.12.2013 Ob der eigene Wunschzettel oder Geschenkideen für die Lieben ? kurz vor dem Fest bewegt die (www.openpr.de) weiter
12.12.2013 - E-Wirtschaft darf mit dem Bau von Kohlekraftwerken im Ausland österreichische Klimapolitik nicht weiter konterkarieren. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Umweltverbände, Friedensorganisationen und Anti-Atom-Initiativen: 'Urenco und Urananreicherung stilllegen statt verkaufen' (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - die umweltberatung' Wien hat anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums die Website neu gestaltet. Das neue Kleid und die neue Strukturierung erleichtern die Suche nach praktischen Tipps zum ökologischen Lebensstil. (www.oekonews.at) weiter
12.12.2013 - Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, hält die energiepolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag von Union und SPD für unzureichend. Bereits die letzte Legislaturperiode habe einen Stillstand und sogar Rückschritt beim Klimaschutz gebracht, erklärte er im Interview mit der... (www.enbausa.de) weiter
12.12.2013 - Versuche, die Erde künstlich zu kühlen, würden den globalen Wasserhaushalt stark beeinträchtigen - Die Erde künstlich zu kühlen, würde den Klimawandel nicht rückgängig machen. Um den Treibhauseffekt in der Luft einzudämmen, erwägen manche Klimapolitiker, die Erde mit gigantischen Spiegeln im All oder großen Mengen an zusätzlichen Schwebteilchen in der Atmosphäre vom Sonnenlicht abzuschirmen. Wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena festgestellt haben, ließe sich so zwar bestenfalls die Oberflächentemperatur der Erde senken, gleichzeitig veränderte sich aber der globale Wasserkreislauf. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2013 - Branche verstärkt Qualitätsoffensive / Minister Franz Untersteller eröffnet den Kongress / Europas größte Geothermie-Fachmesse mit neuem europäischem Geothermie-Award / Kongressprogramm veröffentlicht OFFENBURG. Umweltminister Franz Untersteller eröffnet die achte GeoTHERM - expo & congress am Messestandort Offenburg, bei dem vom 20. bis (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Beim neuen Rheingas-Tarif "Gas neutral" werden zuvor erworbene CO2-Zertifikate einfach stillgelegt Brühl. - Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht: Wem der Klima- und Umweltschutz am Herzen liegt, wer auch an die Zukunft seiner Kinder und Enkel denkt und (www.openpr.de) weiter
11.12.2013 - Als bundesweit erster Landkreis wird Steinburg in Schleswig-Holstein ab sofort mit Hilfe des Energie- und Klimaschutzmanagements der dena systematisch und nachhaltig Energie sparen. Eine entsprechende […] (www.dena.de) weiter
11.12.2013 - Wer mit Pkw Weihnachtseinkäufe macht, kauft großen CO2-Rucksack - VCÖ fordert stärkere Anreize für Einkäufe mit Öffis, zu Fuß oder mit Rad (www.oekonews.at) weiter
11.12.2013 - ?Klimaschutz mit System? heißt das neue Förderprogramm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2013 - Venturi Automobiles hat angekündigt, in einem Joint Venture mit dem Schauspieler und Umweltaktivisten Leonardo DiCaprio als Team in der neuen FIA-Formel-E -Meisterschaft dabei zu sein (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Neues Förderprogramm initiiert Klima- und Mobilitätsprojekte mit Schulen; Exklusive Unterstützung von Klima- und Energie-Modellregionen (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Als bundesweit erster Landkreis wird Steinburg in Schleswig-Holstein ab sofort mit Hilfe des Energie- und Klimaschutzmanagements der dena systematisch und nachhaltig Energie sparen. Eine entsprechende […] (www.dena.de) weiter
10.12.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt nachhaltigere Christbäume Berlin, 10. Dezember 2013. Rund 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Sie wachsen häufig aus importiertem Saatgut auf Plantagen unter Einsatz von Pestiziden. Zur Entlastung der Umwelt und zur Sicherung guter Produktionsbedingungen empfiehlt (www.openpr.de) weiter
10.12.2013 - 'Handbuch für Grüne Pädagogik' und Projekt zur richtigen Ernährung von Kindern durch UNESCO als UN-Dekaden-Projekte ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
10.12.2013 - Der Bundesverband Solarwirtschaft hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für den Einsatz einheitlicher Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. 'Hersteller und Inverkehrbringer von solarthermischen Komponenten und... (www.enbausa.de) weiter
9.12.2013 - Der Leiter des Instituts für Energie und Umwelt (IEE) an der Universität São Paolo, Professor Ildo Sauer, und der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) Klaus Bergmann haben ihre Absicht dokumentiert, gemeinsam einen Verifikationsstandort für LiDAR-Windmesstechnologie in Brasilien aufzubauen. Sauer (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber erklärt, weshalb er dem Koalitionsvertrag zustimmt und wie die Aussagen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Photovoltaik zu verstehen sind. Bei den Verbänden der erneuerbaren Energien kommt der Koalitionsvertrag bisher nicht besonders gut an. Auch die Zeit titelte ?Union und SPD begraben die Energiewende?. Der SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter aus Bonn, hat sich in den letzten Jahren immer für die erneuerbaren Energien eingesetzt. Er nimmt dazu Stellung und erklärt, warum er dem Koalitionsvertrag zustimmt und dass Angela Merkel persönlich gegen höhere Ausbauziele intervenierte. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2013 - Gladenbach. - Das Thema Energiesparen ist ein Dauerbrenner. Und "sparen" bedeutet in diesem Fall ja nicht etwa Verzicht, sondern verspricht vielmehr einen Gewinn - da der bewusste Umgang mit Energie gleichermaßen die Umwelt schont und den eigenen Geldbeutel entlastet. Die (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Jeder Brennstoff hat unterschiedliche Eigenschaften - passend zum jeweiligen Heizgerät Frankfurt am Main. - Wer seine Feuerstätte richtig bedient, geeignete Brennstoffe verwendet und für ausreichend Verbrennungsluft sorgt, kann schon heute eine Menge Geld sparen - ohne unnötig die Umwelt zu belasten. (www.openpr.de) weiter
9.12.2013 - Glasgow, Schottland: Aggreko, der Weltmarktführer in temporärer Stromversorgung und Kälte-,Klimatechnik hat heute seine weltweite Partnerschaft mit dem Cirque du Soleil bekanntgegeben. Aggreko wird die großen Tourproduktionen des Cirque du Soleil in den nächsten vier Jahren mit temporärer Energie und Kältetechniksystemen (www.openpr.de) weiter
8.12.2013 - Neues Konzept zur Energiespeicherung: Leicht, biegsam, leistungsfähig und umweltverträglich - Neue Speicher können herkömmliche Fahrzeugteile ersetzen + VIDEO (www.oekonews.at) weiter
8.12.2013 - Seit Anfang Dezember werden kommunale Objekte, Wohnhausanlagen und private Haushalte in Biedermannsdorf mit umweltfreundlicher Biomasse-Fernwärme versorgt. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Forum Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe präsentiert Politikempfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2013 - Holzbauten verursachen über ihre gesamte Lebensdauer gesehen deutlich weniger CO2 als Gebäude aus herkömmlichen Baumaterialien und können daher einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich leisten. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - 'Get Together' im Wirtschaftspark Industriezentrum NÖ-Süd - 'Erneuerbare Energien und Klimawandel' als wichtiges Thema (www.oekonews.at) weiter
7.12.2013 - Tagung 'Wasser: Preis & Wert. Betrachtungen zu einer europarechtskonformen Wassergebührenpolitik' (www.oekonews.at) weiter
6.12.2013 - Hofer: Derzeitiges Verhandlungsergebnis ist Rückschritt in energiepolitische Steinzeit! (www.oekonews.at) weiter
6.12.2013 - Uhl-Media ist eine Umwelt Druckerei, die an sich selbst sehr hohe Ansprüche zu den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit stellt. Damit beweist sie, dass nicht nur die politisch verantwortlichen Menschen etwas bewirken können, sondern jeder Einzelne für sich sowie jedes Industrieunternehmen (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - - Fraunhofer LBF will Schwingungen von Windkraftanlagen aktiv begrenzen (Mynewsdesk) Bei der Energieausbeute wollen die Hersteller von Windkraftanlagen hoch hinaus, aber auch bei der Sicherheit der rotierenden Stromproduzenten ist noch Luft nach oben. Insbesondere Schwingungen aus dem Betrieb und durch das (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Gleich drei Klimaschutzprojekten aus dem Angebot von CO2OL ist der Sprung in das neue Gold Standard-Programm gelungen. Seit 15 Jahren projektiert das Bonner Unternehmen bereits Aufforstungen zur CO2-Kompensation für eine Vielzahl von Firmen und Organisationen. Bisher erfolgte dies nach den (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Köln, 06.12.2013. Der finnische Dienstleister GreenStream Network ist neuer Partner der Footprint Initiative. Das führende Unternehmen im Bereich Carbon Offsetting bietet Lösungen für die Kompensation von CO2-Emissionen und die Klimaneutralität von Produkten an. Dabei übernimmt GreenStream für seine Kunden sämtliche (www.openpr.de) weiter
6.12.2013 - Zwei neue Studien des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und der Technischen Universität Wien zeigen, dass ein Klimaziel alleine nicht ausreicht, um zusätzliche Energieeinsparungen zu realisieren und für eine kontinuierliche Weiterentwicklung erneuerbarer Energien zu sorgen. Bleiben hierbei weitere Anstrengungen aus, könnte die EU eine wichtige Gelegenheit verpassen, um Energieverschwendung sowie übermäßige Ausgaben für Energieimporte einzuschränken. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - ?Ein Erreichen der Klimaziele bis 2020 ist derzeit eine völlige Illusion?, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Die Studie zeichnet ein zukunftsgerichtetes Bild der umweltbezogenen und ökonomischen Wirkungen von Photovoltaik (PV)-Systemen entlang des gesamten Lebenszyklus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2013 - Hans-Josef Fell kritisiert CSU für geplanten Stopp des Windkraftausbaus in Bayern . (www.sonnenseite.com) weiter
5.12.2013 - Die Aquabalance-Fassadenputze des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber wurden am 3. Dezember mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) 2013 ausgezeichnet. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) verleihen den Award an Unternehmen, die mit ihren... (www.enbausa.de) weiter
4.12.2013 - Umweltressort vergisst auf eigenen 'Masterplan Radfahren' (www.oekonews.at) weiter
4.12.2013 - Umweltminister Altmaier hat mit führenden Winzern das neue Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau vorgestellt: FAIR and GREEN begleitet die zertifizierten Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit und schreibt eine jährliche Verbesserung um 3% vor. Altmaier lobt die Initiative renommierter (www.openpr.de) weiter
4.12.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2013 - Studie Energiesystem 2050 - Wie lässt sich die in Deutschland anvisierte 80-prozentige Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen möglichst kostenoptimiert erreichen? Diese Leitfrage beantwortet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Simulationsmodell ?Energiesystem Deutschland 2050?. Im Ergebnis wächst die Bedeutung des Energieträgers Strom. Die Kraft-Wärme-Kopplung in Verbindung mit Wärmespeicherung gewinnt an Bedeutung. In allen Verbrauchssektoren müssen Optionen zur Aufnahme von Stromüberschüssen erschlossen werden.© Fraunhofer ISE (www.bine.info) weiter
4.12.2013 - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt auch 2014 kommunale LED-Sanierungsprojekte für Innen- und Hallenbeleuchtung mit finanziellen Fördermaßnahmen. 2014 fördert das BMU kommunale LED-Sanierungsprojekte für Innen- und Hallenbeleuchtung mit einem... (www.enbausa.de) weiter
3.12.2013 - Greenpeace-Studie: Umweltschäden von Welzow-Süd II können begrenzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2013 - Erste Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter 33 Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels ? DUH fordert Verbot für klimaschädliche F-Gase (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Industrielobby und Energiekonzerne torpedieren Österreichs Energiezukunft und enthält viel zuwenig Konkretes zum Thema Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Klimaschutz braucht verbindliche Ziele - diese fehlen im vorgestellten Regierungsprogramm - Stop für die Energiewende? Bundesregierung gefährdet Energiewende und Wirtschafts- standort (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Enormer Nachbesserungsbedarf bei Umwelt- und Naturschutz -Energie-Transitland Österreich ist kein naturverträgliches Zukunftskonzept - Klimaschutz ohne Verkehr funktioniert nicht! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2013 - Trotz Klimaschutzbemühungen hat die globale Kohleproduktion seit 2000 um fast 70 Prozent zugenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - In der Dezember-Ausgabe: Energiewende auf amerikanisch ? US-Präsident Barack Obama erklärt der Kohle den Krieg und setzt auf Erdgas, Erneuerbare und sogar Kernenergie. Abseits von Klimakonferenzen und internationalen Vereinbarungen treiben die Vereinigten Staaten ihre eigene Energiewende voran. Präsident Barack Obama drängt (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Alternative Energien, so die gängige Meinung in Deutschland, sind alternativlos. Wer sich dagegen stemmt, gilt als zurückgeblieben, umweltfeindlich und ewiggestrig. Nur Wenigen ist bewusst, was ein Umstieg auf eine Stromversorgung durch Windkraft, Photovoltaik und Biomasse wirklich für die Umwelt und (www.openpr.de) weiter
2.12.2013 - Tauender Permafrost unter dem Meer der Arktis setzt doppelt so viel Methan frei wie in Klimamodellen vorausberechnet. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2013 - Eindeutige Aussagen gegen Fracking in Argentinien (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Umweltschutzorganisation protestierte seit 20. September vor russischer Botschaft (www.oekonews.at) weiter
2.12.2013 - Die UN Klimaschutzverhandlungen scheitern nicht. Wer dies anerkennt, kann intensiver nach neuen Prioritäten suchen. Dieses Mal haben sogar die Umwelt-NGOs aus Frustration die Konferenz verlassen. Der Durchbruch, er will und will nicht kommen und wurde nun wieder verschoben. Auf nach Paris! Natürlich wird auch dort in zwei Jahren nichts Weltbewegendes passieren und das ist auch nicht verwunderlich. Kopenhagen, Doha, Durban, Warschau: Klimakonferenzen sind eigentlich eine Geschichte des Gelingens. Für die Staaten nämlich, die aufgrund ihres heutigen Verständnisses von Eigeninteresse eben keine Beschleunigung im Klimaschutz wollen, läuft es prima. Von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2013 - Führendes österreichisches Klimaschutzunternehmen feierte mit 150 Gästen sein 20-jähriges Bestehen im Wiener Marx Palast (www.oekonews.at) weiter
1.12.2013 - Holzpelletheizungen und -öfen sind effizient und umweltschonend. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2013 - 'Das Engagement der Stadt Trier für den Klimaschutz kommt aus Bürgerschaft und Politik gleichermaßen,' so Oberbürgermeister Jensen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2013 - Ursprünglich wollte die SPD 70% bis 75% erneuerbaren Strom bis 2030 in den Koalitionsvertrag schreiben. Das wäre ein echter und machbarer Fortschritt gewesen. Aber jetzt steht dort ?55% bis 60% bis 2035?. Damit wird das Tempo des bisherigen Ausbaus beim grünen Strom abgewürgt und ausgebremst. Eine Blamage für die beiden Chefunterhändler Angela Merkel und Sigmar Gabriel, die mal beide Umweltminister waren und wissen, dass die Energie- und Klimafrage die Überlebensfrage der Menschheit ist. Und dass der Klimawandel weit höhere Folgekosten haben wird als eine intelligent organisierte rasche Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
30.11.2013 - Seit ein paar Jahren berichten Wissenschaftler über ein außergewöhnliches Phänomen, von dem unsere Umwelt bedroht ist (www.oekonews.at) weiter
29.11.2013 - Menschenrechte, ArbeitnehmerInnenrechte und Umweltschutz zur Grundlage der EU-Handelspolitik machen (www.oekonews.at) weiter
29.11.2013 - Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - Im Rahmen der Smart Cities Week 2013 stehen unterschiedlichste Themen für clevere Stadtentwicklung im Mittelpunkt- Ein Schwerpunkt ist urbane Anpassung an den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - In Kooperation mit Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weiter
28.11.2013 - Cowdfunding scheint nun auch in der CleanTech-Branche als Möglichkeit zur Finanzierung unterschiedlichster Projekte Fuß zu fassen. Ein aktuelles Beispiel: Der Volocopter von e-volo. Der umweltfreundliche und emissionsfreie Elektro-Hubschrauber ist die Entwicklung eines Karlsruher Unternehmens und soll die Luftfahrt revolutionieren. Das Ergebnis: “Die Crowd lässt den Volocopter abheben”, wie The Wall Street Journal titelte. Innerhalb weniger Stunden konnte das Projekt auf der Plattform Seedmatch weitaus mehr Geld einsammeln, als den benötigten Mindestbetrag. Ein großer Erfolg für das Cleantech-Startup. Weitere Projekte aus dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.11.2013 - Regierungsprogramm und Energiestrategie 2030 müssen umfangreiches Maßnahmenpaket bei Verkehr, Energiesparen und Energieeffizienz bringen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - Koalitionsvertrag bei Klima- und Umweltschutz voller Leerstellen. CDU/CSU und SPD steigen bei der Energiewende auf die Bremse (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - Deutsche Autobauer setzen Verschmutzungsprivileg für deutsche Limousinen durch - Deutsche Umwelthilfe befürchtet zukünftig regelmäßige 'Nachsteuerungen' von EU-Entscheidungen durch finanzstarke Industrien (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - CSU-Umweltpolitiker Göppel zum Koalitionsvertrag. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Der Windkraftausbau in Süddeutschland wird erheblich gedrosselt. Das Klimaschutzgesetz der SPD fliegt raus. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2013 - Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kennzeichnung und Abgabe auf Einweg-Getränkeverpackungen ? Neue Bundesregierung muss Maßnahmen zum Schutz des deutschen Mehrwegsystems ergreifen (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - 35 Jahre Zwentendorf - 24 Jahr Fall des Eisernen Vorhangs (www.oekonews.at) weiter
28.11.2013 - Neue Modellrechnungen von ETH-Forscher Thomas Frölicher zeigen, dass die Klimaerwärmung auch nach einem Stopp des Treibhausgasausstosses weitergehen könnte. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2013 - dena verleiht ersten beiden Städten Auszeichnung für Energie- und Klimaschutzmanagement (www.dena.de) weiter
27.11.2013 - Hochwärmegedämmte Fassade, Dreifach-Wärmeschutz-Glas, energieoptimierte Technik und Fotovoltaik in der Vertikalen, so zeigt sich der 'Rhein-Kai-Speicher 7' nach seiner Sanierung. Dafür erhielt das Architekturbüro Schmucker und Partner jetzt den ersten Platz des Umweltpreises der Stadt... (www.enbausa.de) weiter
27.11.2013 - Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Paludikultur-Forscher (www.oekonews.at) weiter
27.11.2013 - Visionen internationaler ExpertInnen für die Zukunft der Stadt - Bures: 'Innovationen machen Städte smart, umweltfreundlich und lebenswert' (www.oekonews.at) weiter
27.11.2013 - Die Welt steht vor dem Verkehrsinfarkt ? vor allem im Hinblick auf Energie. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Während einer Nebenveranstaltung der 19. Tagung des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen und der 9. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls in Warschau, Polen diente, betonte Taiwan seine Erfolge bei der Verringerung der Treibhausgasemissionen und seiner (www.openpr.de) weiter
26.11.2013 - Die bei der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) beschäftigte Windgutachterin Sylvia Schubert hat für das kürzlich erschienene Handbuch ?Windenergie im Binnenland? einen Fachbeitrag verfasst. Zu der vom Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) herausgegebenen Veröffentlichung steuerte die Diplom-Geographin den Artikel ?Grundlagen zur Ertragsberechnung (www.openpr.de) weiter
26.11.2013 - Brühl. - Die Politik hat bereits vor Jahren damit begonnen, die Weichen in Richtung erneuerbare Energien zu stellen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn erneuerbare und konventionelle Energien für eine Übergangszeit zu einem erfolgreichen Mix kombiniert werden. Flüssiggas nimmt bei (www.openpr.de) weiter
26.11.2013 - Neue Zielbestimmung der Energiepolitik ins Grundgesetz. Klima- und Energiepolitik driften auseinander. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2013 - Vorschlag des SFV für den energiepolitischen Part eines Koalitionsvertrages - Klima- und Energiepolitik driften auseinander (www.oekonews.at) weiter
26.11.2013 - Erster SPAR- Markt in Oberösterreich mit Photovoltaik am Dach (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Die beiden österreichischen Jugenddelegierten, Lisbeth Haberbauer und Andreas Nagl, leisteten bei den internationalen Klimaverhandlungen in Warschau Überzeugungsarbeit für Jugend-Forderungen zum Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Internationale Verhandlungen bringen keine großen Erfolge - Klimabündnis-Gemeinden zeigen vor, wie es gehen kann (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier skizzierte in seiner Rede auf dem dena-Energieeffizienzkongress in Berlin einige Leitlinien und Herausforderungen der Großen Koalition für die Energiewende. (www.dena.de) weiter
25.11.2013 - Seit heute läuft das Energieprojekt ?Strom und Wärme aus der Sonne? der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Deutschen Umwelt-Aktion in bislang mehr als 60 Klassen an 22 Grund-, Sonder- und Waldorfschulen in Stuttgart. Auch die Viertklässler der Rosensteinschule im Nordbahnhofviertel (www.openpr.de) weiter
25.11.2013 - Strategien gegen die Klimaschutzblockade - ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2013 - Forschung zu Paludikultur gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2013 (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2013 - Eicke R. Weber meint, dass die neue Regierung den eingeschlagenen Weg in der Energiepolitik weiterführen sollte. Die Koalitionsverhandlungen in Berlin beunruhigen viele Freunde des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien: Auf der einen Seite setzt sich die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Kohleindustrie und die SPD in Brandenburg für den von Vattenfall geplanten Ausbau der Braunkohleförderung in der Lausitz ein. Auf der anderen Seite gibt es beruhigende Äußerungen, dass alles wohl nicht so schlimm werde, da die von der Bevölkerung mit 92 Prozent Zustimmung gewünschte Energiewende sowohl in CDU/CSU als auch in der SPD starke Unterstützung genießt. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2013 - 'Diese Konferenz war ein einziger Betrug,' so Martin Kaiser, Leiter der Greenpeace-Delegation in Warschau - Bestenfalls wurde der Prozess der Klimaverhandlungen gerettet, das Klima sicher nicht (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Klaus Töpfer fordert in 'DUH-Welt' Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien ? Klimaschutzziele in Klimaschutzgesetz ? Alte Kohlekraftwerke mit CO2-Grenzwert aus Markt bringen (www.oekonews.at) weiter
25.11.2013 - Auf dem Herbstforum Altbau in Stuttgart ging es auch um die Weiterentwicklung des Erneuerbare Wärmegesetzes in Baden-Württemberg. Noch sei man 'leider Gottes das einzige Bundesland mit einem solchen Gesetz', bedauert Umweltminister Franz Untersteller. Er hätte es begrüßt, wenn die... (www.enbausa.de) weiter
25.11.2013 - Windenergie macht den Strom-Mix umweltfreundlicher. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2013 - Deutsche Umwelthilfe fordert Prüfung der Folgen eines Terrorangriffs mit Airbus A 380 auf noch betriebene Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
24.11.2013 - Antriebs-Experten geben Ausblick (www.oekonews.at) weiter
24.11.2013 - Die Energiewende droht aktuell in Entscheidungslosigkeit zu versinken ? zögerliche Äußerungen und Scheindiskussionen um vermeintliche Kostenexplosionen beherrschen die Debatte, während Konzepte zum Ausbau Erneuerbarer, Effizienz, Strommarktdesign und Klimaschutz von der sich gerade formierenden großen Koalition nicht vorgelegt werden. Gibt es sie überhaupt noch, die deutsche Energiewende? Ist die Strompreisbremse eine Energiewendebremse, und was sagen die echten Expert/innen aus Wirtschaft und Politik? Von Katrin Heeren (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2013 - Die EU-Kommission hat festgelegt, dass ab dem Jahr 2020 der Höchstwert vom CO2-Ausstoß nicht höher als 95 Gramm pro gefahrenen Kilometer betragen darf. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2013 - Klaus Töpfer fordert Altschulden-Fonds und Streckung der Umlagekosten für Ökoenergien ? Klimaschutzziele in Klimaschutzgesetz festschreiben ? Alte Kohlekraftwerke mit CO2-Grenzwert aus dem Markt bringen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2013 - Zivilgesellschaft zeigt starkes Lebenszeichen und fordert Industrienationen auf, Verantwortung zu übernehmen. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2013 - Grüne richten dringenden Appell an Industrienationen (www.oekonews.at) weiter
23.11.2013 - Seit dem Jahr 1989 werden vom Verkehrsclub Deutschland aktuelle Modelle im PKW-Bereich überprüft, um die umweltverträglichsten Autos zu finden. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2013 - 'Diese Konferenz war ein einziger Betrug,' so Martin Kaiser, Leiter der Greenpeace-Delegation in Warschau. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - In unserem Leben gewinnt Umweltschutz einen immer größeren Stellenwert. Vorbei sind die Zeiten in denen Öfen als Dreckschleudern ihre Abgase in den Himmel blasen durften. Mit der Bundesimmisionsschutzverordnung hat die Bundesregierung einen entscheidenden Schritt für eine saubere Umwelt getan. Bereits (www.openpr.de) weiter
22.11.2013 - Sammelteams haben schon über 10.000 Zahnpflegeprodukte für die Umweltaktion von Colgate und TerraCycle gesammelt Hamburg, 21. November 2013. Im April traten Colgate und TerraCycle durch ihre Zusammenarbeit den Beweis an, dass man mit der täglichen Mundhygiene auch einen wichtigen Beitrag für die (www.openpr.de) weiter
22.11.2013 - Werden die globalen Treibhausgasemissionen nicht verringert, könnte der Meeresspiegel bis 2100 um 70-120 Zentimeter ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Klimasimulationen mit einzigartiger räumlicher Auflösung zeigen: In vielen Teilen Europas nehmen Extremwetterereignisse bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich zu. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Einfluss der Industrie inakzeptabel (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Klimasimulationen mit einzigartiger räumlicher Auflösung zeigen: In vielen Teilen Europas nehmen Extremwetterereignisse bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich zu. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2013 - Österreichische Umweltlösungen in China gefragt (www.oekonews.at) weiter
22.11.2013 - Wiens umweltbewusste Betriebe sind wieder gefragt. (www.oekonews.at) weiter
21.11.2013 - EU-Forschungscluster CLIWASEC präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Mittelmeerraum München/Brüssel ? Wie wird sich der Klimawandel auf die landwirtschaftliche Produktion und beliebte Touristenziele im Mittelmeerraum auswirken? Sind angesichts knapper werdender Wasserressourcen Verteilungskämpfe zu befürchten? Und wie können die Verantwortlichen ihre Region schon heute (www.openpr.de) weiter
21.11.2013 - Nichtregierungsorganisationen verlassen aus Protest Klimakonferenz in Warschau - Einmaliger und schockierender Schritt (www.oekonews.at) weiter
21.11.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE für bessere Nachhaltigkeitskommunikation im Handel Berlin, 21. November 2013. Tue Gutes und rede darüber - nach diesem Motto zeigen immer mehr Unternehmen Sozial- und Umweltengagement und wollen Verbraucher darüber informieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sieht diese Kommunikation im Einzelhandel aber (www.openpr.de) weiter
20.11.2013 - München, 19. November 2013. Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zwischen September und Oktober auf der Fachtagungsreihe von Green City Energy und KlimaKom zum Thema ?Energiewende in kommunaler Hand?. An den insgesamt acht Fachtagungen an verschiedenen süddeutschen Veranstaltungsorten (www.openpr.de) weiter
20.11.2013 - Während einer Veranstaltung bei der laufenden 19. Tagung des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen in Warschau, Polen, betonte die Republik China (Tawian) seine Bemühungen bezüglich des Treibhausgas-Managements und der Schadensbegrenzung gemäß der ROC Environmental Protection Administration vom 16. November. Berater und Geschäftsführer des (www.openpr.de) weiter
20.11.2013 - Weltklimakonferenz geht in die heiße Phase (www.oekonews.at) weiter
20.11.2013 - Bis zu 4.000 Euro Elektro-Auto Förderung für Betriebe und Gemeinden (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Die Entwicklung des Meereises in der Arktis lässt sich bis ins Mittelalter zurück verfolgen. Die Daten können aus Rotalgen gelesen werden, die seit 650 Jahren auf dem flachen Meeresgrund der Arktis wachsen und dabei jährlich baumringartige Strukturen bilden. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
19.11.2013 - Um die sich erneut abzeichnende Hilflosigkeit für wirksamen Klimaschutz auf der UN Konferenz in Warschau zu durchbrechen, wurde dort die globale Kampagne 100% Erneuerbaren Energien vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2013 - Grüne: Klimaschutz-Index ist Warnruf an Österreichs Regierungsverhandler (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, vertritt die Bundesregierung an dem ab heute stattfindenden Ministertreffen der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris. Unter dem Leitmotiv 'Global Synergy for Tomorrow's Energy' diskutieren die Minister die Rolle der Energieversorgung für die wirtschaftliche Entwicklung, die Beziehungen zwischen der Energie- und der Klimaschutzpolitik sowie Fragen der Energiesicherheit vor dem Hintergrund des am 12.11.2013 erschienenen 'World Energy Outlook 2013'. Zudem wird eine Klima-Erklärung veröffentlicht, die an die vom 11.-22.11.2013 tagende UN-Klimakonferenz in Warschau 2013 (COP 19) gerichtet ist. (www.bmwi.de) weiter
19.11.2013 - Am 11. November 2013 wurde von ORF und Lebensministerium der diesjährige Klimaschutzpreis vergeben. Jubel bei Naporo und Capatect! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Österreich muss wirtschaftliches Potential aktiver Klimapolitik nutzen (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Umwelt- und Energiebereich sollte in einem Ministerium vereint werden (www.oekonews.at) weiter
19.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 21. und 22. Januar 2014 das Seminar ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG i.V.m. § 55 Abs.2 BImSchG?. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu (www.openpr.de) weiter
19.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 20. Januar 2014 das Seminar ?Abfall-Nachweisführung - Aktueller Stand in Recht und Praxis?. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der abfallrechtlichen Überwachung an die Vorgaben des EG-Rechtes angepasst und zugleich (www.openpr.de) weiter
19.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 27. November das Seminar ?Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben?. Nicht nur die (www.openpr.de) weiter
19.11.2013 - Keines der 58 größten Emittentenländer unternimmt bisher genug, um einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2013 - Verbessert - Österreich erreicht Platz 29 im Climate Change Performance Index (www.oekonews.at) weiter
18.11.2013 - Positive Anzeichen in China / Deutschland rutscht wegen seiner Klimapolitik erstmals aus Top Ten (www.oekonews.at) weiter
18.11.2013 - EnEff:Stadt-Kongress 2014 - Unter dem Motto ?Kommunale Beiträge zur Energiewende? findet der zweite EnEff:Stadt-Kongress vom 14. bis 15. Januar 2014 im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Kommunen und Versorgungswirtschaft, Stadtplaner, Energiedienstleister sowie Energie- und Klimaschutzbeauftragte der Städte und Gemeinden. Sie präsentiert aktuelle Projekterfahrungen sowie Analysen zu zentralen Fragestellungen der Forschungsinitiative. Den Teilnehmern bietet sich die Möglichkeit, eines der Leuchtturmprojekte in Berlin-Adlershof während einer Exkursion und Abendveranstaltung vor Ort kennen zu lernen.© Beek100 (www.bine.info) weiter
18.11.2013 - Im Oktober 2013 wurde das Fördergebiet für das Klimafonds-Projekt 'e-mobilitymodellregiongraz' in die Oststeiermark ausgeweitet. (www.oekonews.at) weiter
18.11.2013 - Landesinitiative in Baden-Württemberg legt Umweltministerium Bericht mit zehn Empfehlungen vor (www.oekonews.at) weiter
17.11.2013 - CO2-Budget statt 2100 schon 2034 erschöpft. PwC-Studie: Starker Anstieg der Erdtemperatur wird immer wahrscheinlicher (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2013 - 110 Tonnen Plastik bereits eingespart (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Lebensministerium zeichnet Schulen und Kindergärten für ihr Engagement im Umweltschutz aus (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Klima- und Energiemodellregion geht in zweite Phase (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - Anlässlich des großen Budget-Defizits wären umweltpolitische Maßnahmen sinnvoller, als das Geld den Ärmsten der Gesellschaft wegzunehmen. Ein oekonews-Interview mit Kurt Kratena, in Vertretung von Karl Aiginger (www.oekonews.at) weiter
16.11.2013 - 'Pflanzen sind ideale Wärmespeicher.' Das sagt Andreas Skrypietz, Projektleiter der Klimaschutz- und Informationskampagne 'Haus sanieren - profitieren' der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Hanf etwa könne vorübergehend Feuchtigkeit binden, ohne die Dämmwirkung einzubüßen.... (www.enbausa.de) weiter
16.11.2013 - Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist eine große globale Herausforderung und hat eine hohe Bedeutung für die deutsche Tiefkühlindustrie. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2013 - Für das 2-Grad-Ziel könnte es entscheidend sein, noch in dieser Dekade ein globales Klimaabkommen umzusetzen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2013 - Dahrendorf Symposium legt fünf Kernempfehlungen vor. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2013 - Der 7-SEAS Workshop zur Datenauswertung und technischem Training begann am 11. November in Taoyuan County in Taiwan und unterstreicht Taiwans zentrale Rolle in diesem internationalen Projekt zur Atmosphären-Überwachung. Organisiert von der Umweltbehörde der ROC und der National Central Universität in Chungli, (www.openpr.de) weiter
15.11.2013 - Heute vormittag zu hören (www.oekonews.at) weiter
15.11.2013 - Streichung umweltschädlicher Subventionen bringt rund 20 Milliarden Euro bis 2018 (www.oekonews.at) weiter
15.11.2013 - Klimaschutz nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2013 - 5 Mrd. Euro Einsparungspotenzial pro Jahr bei umweltschädlichen Subventionen (www.oekonews.at) weiter
14.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 12. Dezember das Seminar ?Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten - Aktuelle Rechtsentwicklungen?. Die Entsorgung von Elektrogeräten erfolgt zurzeit auf der Grundlage des am 24. März 2005 in Kraft getretenen ElektroG. Nachdem das neue (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 9. Dezember das Seminar ?Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)?. Am 1. März 2010 trat das neue Bundesnaturschutzgesetz in Kraft. Dieses Gesetz gilt in den Bundesländern unmittelbar, soweit bis dahin keine abweichende Landesgesetzgebung ergangen (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 11. Dezember das Seminar ?Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen?. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von An-lagen und (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Software für Arbeits- und Umweltschutz erhält erneut Konformitätsbestätigung zu ISO 14001, 50001 und OHSAS 18001 Der Software EcoWebDesk wurde im Rahmen eines externen Audits erneut die Konformität zu den Normen ISO 14001 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit) offiziell bestätigt. Erstmalig erhielt (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Bremen, November 2013. Wollen Unternehmen ambitionierte Klimaschutzziele umsetzen, müssen sie Mitarbeiter auf allen Ebenen einbinden. Eine veränderte Unternehmenskultur ist bestimmend für den Erfolg. Mit diesem Thema beschäftigte sich das zweite Modul der energiekonsens klima:akademie Ende Oktober in Bremen. Unter dem (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - Cham, 13.11.2013, Die Nominierung für den Deutschen Umweltpreis 2013 durch den BVMW Deutsches Forum Nachhaltiger Mittelstand, war eine weitere eindrucksvolle Anerkennung für das Engagement zur Entwicklung alternativer Energiekonzepte. Die New Generation Bio aus (www.openpr.de) weiter
14.11.2013 - 56 Supermärkte wurden bereits umgerüstet - Effiziente LED-Beleuchtung führt zu Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent (www.oekonews.at) weiter
13.11.2013 - Mit dem Wechsel zu dem Stromversorger Lichtblick hat sich KWP bewusst für Strom aus ökologischen Energiequellen entschieden. Als Agentur mit intensivem Energiebedarf haben wir uns bewusst für einen Anbieter entschieden, der Auszeichnungen und Zertifikate wie von Öko-Test und Stiftung Warentest erhalten (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 27. November das Seminar ?Zivile Schießstätten - Anforderungen des Umweltschutzes an Errichtung und Betrieb?. Die Errichtung und der Betrieb ziviler Schießstätten werden seit Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes sowohl von den Verbänden (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 04. Dezember das Seminar ?Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht?. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht dar. Besonders berücksichtigt werden dabei, die Bezüge zum Recht (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 02. Dezember das Seminar ?Bodenschutzrecht und Altlastensanierung?. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der Querschnittscharakter des Umweltmediums ?Boden? spiegelt sich (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Energiespartipps für die kalte Jahreszeit. Erste kalte Nächte lassen den langsam nahenden Winter erahnen ? gut, wenn jetzt Wohnung und Heizung bestens auf die neue Heizsaison vorbereitet sind. Der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Tipps, wie Verbraucher mit (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - +++ Laut NRW-Umweltbericht 2013 voraussichtlich Steigerung des CO2-Ausstoß in 2012 +++ Aktuelle Beschlüsse der Koalitionsarbeitsgruppe in Berlin gefährden deutliche Senkung des CO2-Ausstoßes in NRW +++ Düsseldorf, 12. November 2013: Im Zuge der heutigen Veröffentlichung des NRW-Umweltberichts weist der Landesverband Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter
13.11.2013 - Ausgezeichnet für aktiven Klimaschutz: - Passive house for active students! - Nachhaltige Ausbildung HLUW Yspertal - 'Wimegg'- Morgenhof - Fassadendämmung aus Hanf (www.oekonews.at) weiter
13.11.2013 - Fossiler Irrweg von WEO fortgeschrieben - Umweltschädliche Subventionen für Fossile steigen Jahr für Jahr an (www.oekonews.at) weiter
13.11.2013 - Informationen zur politischen Bildung (Heft 319) (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 27. November das Seminar ?Probenentnahme aus Boden und Bodenluft von Altlastenstandorten sowie von festen Abfällen gemäß LAGA PN 98?. Die Umweltanalytik hat durch Instrumente wie Ring-versuche, Akkreditierung und Notifizierung einen (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 26. November 2013 das Seminar ?Bodenansprache gemäß KA 5 für die Altlastenbearbeitung?. Die BBodSchV 2011 fordert verbindlich eine ?bodenkundliche Bodenansprache und -kartierung am Ort einer Probenahme soweit keine ausreichenden bodenkundlichen (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - Klimabündnis-Gemeinden als Vorreiter (www.oekonews.at) weiter
12.11.2013 - Index von Germanwatch zeigt: Entwicklungsländer leiden am meisten unter Wetterextremen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2013 - Die Kampagne "50 Millionen Bäume" weltweit: Aktuelle Wiederaufforstung in Deutschland Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat s ich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. Bisher wurden bereits über 30 Millionen in rund zehn Ländern der Welt (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 25. Oktober das Seminar ?Bescheidtechnik - Wie verfasse ich einen guten Bescheid??. Der Bescheid ist das Handlungsinstrument der öffentlichen Verwaltung, mit dem die Behörde dem Bürger gegenüber auftritt. Durch Bescheide (www.openpr.de) weiter
12.11.2013 - In der Befragung zum Bauträger-Monitor hat das Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult 180 Bauträger - also Firmen, die Grundstücke entwickeln und darauf vor allem für private Auftraggeber Wohnimmobilien errichten - telefonisch interviewt. Die wichtigsten Nachfragetrends, die die Bauträger im... (www.enbausa.de) weiter
12.11.2013 - Wirtschaft und Entwicklung lassen sich verbinden, ohne die Umwelt und soziale Aspekte zu vernachlässigen. (www.oekonews.at) weiter
12.11.2013 - Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuern notwendig (www.oekonews.at) weiter
12.11.2013 - Die Freiheit der KonsumentInnen und der Schutz der Umwelt stehen dabei auf wackligen Beinen (www.oekonews.at) weiter
11.11.2013 - Umweltverbände und Öko-Energieversorger haben die Kompromisslösung von Union und SPD für eine EEG-Reform wenig erfreut aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2013 - Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr ? normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr ? des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2013 - Klimaschutz- nur ein Schlagwort- Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
11.11.2013 - 'Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden.' (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2013 - Warschauer Klimagipfel muss neuen Welt-Klimaschutzvertrag vorbereiten- Deutsche Kanzlerin Merkel muss Handlungsfähigkeit zeigen (www.oekonews.at) weiter
11.11.2013 - Niederösterreich auf Kurs bei Umwelt- und Energiezielen ? Klares Nein zur Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
11.11.2013 - Lisbeth Haberbauer (20) und Andreas Nagl (25) werden bei der 19. UN-Klimakonferenz vom 11.-22. November in Warschau die Positionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz vertreten. (www.oekonews.at) weiter
10.11.2013 - Jetzt ist es Zeit für eine 'Energiewende-Wende', findet Lutz Wicke, Professor für Umweltökonomie, CDU-Mitglied und ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Umweltbundesamt. Im gleichnamigen Buch macht er gemeinsam mit dem Süddeutsche-Journalisten Markus Schulte von Drach Vorschläge für eine sozial-ökologische und gleichzeitig wirtschaftsfreundliche Energiewende. Interview: Eva Mahnke | KLIMARETTER.INFO (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2013 - Vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP19) Ende der Klimazerstörung gefordert (www.oekonews.at) weiter
9.11.2013 - Am 11. November treffen sich Vertreter von 195 Regierungen zum Weltklimagipfel in Warschau, um ein neues Klimaabkommen vorzubereiten. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2013 - Wichtiges Klimaschutzinstrument muss weiter funktionieren (www.oekonews.at) weiter
9.11.2013 - Wer eine vor 2004 installierte Klimaanlage mit mehr als 12 kW thermischer Kälteleistung betreibt, muss hierfür zwingend eine energetische Inspektion nachweisen können. Für sämtliche bestehenden Anlagen dieser Art gilt die in § 12 EnEV geregelte Betreiberpflicht, alle 10 Jahre eine solche Inspektion... (www.enbausa.de) weiter
8.11.2013 - energiekonsens klima:akademie bietet viertes und fünftes Modul im Februar 2014 an Ökologische Produkte und eine klimafreundliche Beschaffung sind die Themen des vierten und fünften Moduls der energiekonsens klima:akademie. Das Seminar ?Produktintegration ? der Markt der Zukunft ist grün? am 6. Februar (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Am 18. November findet in Magdeburg das Seminar ?Regelungen zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Bereich der grenzüberschreitenden Abfallverbringung ist bereits seit 1994 EG-rechtlich verbindlich geregelt. Mit der EG-Verordnung 1013/2006 (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Tieffrequente Geräusche - Messung und Bewertung mittels des Entwurfs der DIN 45680 (9-2013) und Vergleich zu DIN 45680 (3-1997)? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg am 12. November. Die Beurteilung von (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. mit Tipps zur Abfallvermeidung Berlin, 09. November 2013. Der Gedanke, Abfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist nicht neu. Ziel ist, Ressourcen zu schonen, Müllberge zu verkleinern und die Umwelt zu schützen. Jeder kann eine Menge (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - LEE NRW und BWE NRW: ?Ohne breiten deutschlandweiten Ausbau der Windenergie keine Energiewende!? +++ Erneuter Vorstoß des Bundesumweltministers gefährdet massiv Ausbauziele der Windenergie in Nordrhein-Westfalen +++ Windstrom schon heute kostengünstigste Erneuerbare Energiequelle mit großem Ausbaupotential +++ LEE und BWE NRW (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Gleich die erste Transaktion, die die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) im Auftrag der Stadtwerke Stuttgart GmbH begleitete, verlief erfolgreich: Der von der BayWa renewable energy GmbH entwickelte und gebaute Windpark mit acht Windkraftanlagen im westfälischen Everswinkel wechselte nun für mehr (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 25. Oktober den Workshop ?Abwasserabgabengesetz Teil II?. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer erhebt. Sie erfüllt unter der Maxime des (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - ?Geschichten rund um Kakao? lautet der Schwerpunkt der aktuellen ForestFinest-Ausgabe, dem Magazin für weltweite Waldwirtschaft. Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift des Bonner Anbieters von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance und des Kakaowald-Investments richtet sich an umweltbewusste Anleger, Schokoholics, forstwirtschaftlich Interessierte und (www.openpr.de) weiter
8.11.2013 - Wenn Schneehasen und Menschen in den Alpen aufeinandertreffen, ist die Begeisterung höchst einseitig: Je mehr Wintertouristen in einem Gebiet unterwegs sind, desto mehr Stresshormone haben die dort lebenden Tiere im Blut. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
8.11.2013 - Breites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2013 - Die baden-württembergische Landesregierung will mit der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes doch Bio-Heizöl weiter anerkennen. Das erklärte Landesumweltminister Franz Untersteller gegenüber den Stuttgarter Nachrichten. Untersteller will mit dem neuen Gesetz festschreiben, dass Hausbesitzer beim... (www.enbausa.de) weiter
8.11.2013 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.11.2013 - Das Umweltinstitut München hat eine Berechnungstabelle zur 'Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen' erstellt. Danach ist die Dämmung von Fassaden über einen Zeitraum von 25 Jahren gerechnet in aller Regel wirtschaftlich. In der Berechnungstabelle 'Wirtschaftlichkeit von... (www.enbausa.de) weiter
8.11.2013 - Anteil der Steuern auf Umweltbelastungen sinkt weiter ? Fiskus setzt starke Anreize zu Jobabbau. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2013 - Petition: Die nächste Regierung soll Österreich wieder zum Umweltvorreiter machen! (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - Biozide an Fassaden sind immer wieder in die Kritik geraten. Sie halten gedämmte Wände algenfrei, werden aber mit der Zeit ausgewaschen und gelangen in die Umwelt. Die Hersteller wurden an den Pranger gestellt. Die tragen aber nur eine Teilschuld. Planer und Hausbesitzer hätten nämlich die Wahl,... (www.enbausa.de) weiter
7.11.2013 - Das Bundesumweltministerium dementiert Medienberichte über eine geplante Reduzierung der Industrieprivilegien bei der Zahlung der EEG-Umlage. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2013 - Auftakt der Kinder Energie- und Umweltwoche in der Siemens City (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - OECD-Umweltbericht über Österreich präsentiert: Im Prinzip positiv, aber hoher Flächenverbrauch, hohes Verkehrsaufkommen und mehr Energieverbrauch- Ökologische Steuerreform als Empfehlung! (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - 153 neue Investitionsprojekte in Klima- und Energiemodellregionen beschlossen - Potovoltaik für Kindergärten, Gemeindehäuser, Freibäder (www.oekonews.at) weiter
7.11.2013 - Früherkennung von Pflanzenausbreitung in Gewässern. Durch die Folgen der Klimaerwärmung wandern unerwünschte Wasserpflanzen in heimische Gewässer ein. Auch bekannte Urlaubsregionen wie der Starnberger See sind betroffen, weshalb eine gezielte Überwachung der Wasserflächen nötig ist. Doch ist das bisherige Verfahren für regelmäßige Überwachung teuer ? Forscher der Technischen Universität München (TUM) entwickelten jetzt eine schnellere und kostengünstigere Methode. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2013 - Soest, 6. November 2013 ? EnerGenie ist die ?grüne" Marke von GEMBIRD. Das wachsende EnerGenie Portfolio von innovativen Energiemess- und Überspannungsschutzgeräten sowie programmierbaren Steckdosen und Steckdosenleisten hilft beim Energiesparen und beim umweltbewussten Umgang mit den Ressourcen. Mit dem neuen EGM-PWM-LAN (www.openpr.de) weiter
6.11.2013 - Holzpellets bieten die Möglichkeit, Wohlfühlwärme und den Duft von Holz beim Heizen im eigenen Zuhause zu nutzen und dabei noch von weiteren Vorteilen zu profitieren. Heizen mit Pellets aus Holz ist zum einen eine umweltfreundliche Alternative gegenüber den konventionellen Heizmethoden (www.openpr.de) weiter
6.11.2013 - NABU: Getränkeverpackungssteuer ist Türöffner für umweltfreundliche Verpackungen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2013 - 'Ich tu`s Initiative' startet weitere Informationskampagne (www.oekonews.at) weiter
5.11.2013 - CO2-Senke - Deutschland zieht nach in Sachen Umweltschutz: Moderne PYREG®-Anlagen erhalten Betriebsgenehmigungen in der Bundesrepublik. Gut zwei Jahre nach Zulassung des innovativen PYREG®-Verfahrens in der Schweiz und in Österreich haben die Genehmigungsbehörden nun auch in Deutschland zwei PYREG®-Anlagen die Betriebserlaubnis erteilt. (www.openpr.de) weiter
5.11.2013 - Berlin, 05.11.2013: ?Jetzt hätte es einen grünen Umweltminister gebraucht, damit der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien unumkehrbar wird und nicht unter dem Diktat sozialdemokratischer Kohlewünsche oder konservativer Konzerninteressen zerrieben wird?, so fasst Hans-Josef Fell im Interview mit Milk the Sun (www.openpr.de) weiter
5.11.2013 - München 31.10.2013. Über einen Zeitraum von einem Jahr hat Green City Energy zusammen mit Projektpartner KlimaKom ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg erstellt. Nach erfolgreichem Abschluss wurde das Konzept nun vom Stadtrat einstimmig als Handlungsrahmen (www.openpr.de) weiter
5.11.2013 - Pernkopf: Tausende Schüler werden zu Umwelt-Experten (www.oekonews.at) weiter
4.11.2013 - Zur AGRITECHNICA 2013 hat die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co.KG gemeinsam mit der Herbert Dammann GmbH eine spannende Produktneuheit angemeldet: Das Sensorgestützte-Düsensteuerungs-System, kurz S-D-S. Das Besondere: das innovative System steuert bei großen Arbeitsbreiten, die bei heutigen Geräten 36 (www.openpr.de) weiter
4.11.2013 - Energiewende-Landkarte mit über 1.600 Projekten von Firmen, Gemeinden, Schulen und Privaten ist online. (www.oekonews.at) weiter
4.11.2013 - Der Klimawandel bedroht die Nahrungsmittelversorgung der Weltbevölkerung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2013 - Die Hochschule Rosenheim erweitert ihr Angebot im Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnologie um die Studienrichtung Gebäudehülle. Die Studienrichtung wurde von der Hochschule gemeinsam mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) konzipiert. Sie soll dazu beitragen, den... (www.enbausa.de) weiter
3.11.2013 - Das globale Förderband ist ein Netzwerk von Meeresströmungen die die Erde umspannen und unser Klima regulieren ... (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2013 - Umweltverträglicher Ausbau möglich. Windenergie und Meeresschutz sind kein Widerspruch. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2013 - Die Umwelt schützen und nachhaltig erfolgreich Wirtschaften ? das Konzept des ÖkoBusinessPlan Wien hat auch die Friedhöfe Wien überzeugt. (www.oekonews.at) weiter
2.11.2013 - Klimawandel beeinflusst Vegetationszeiten in Wäldern. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2013 - Gerade hat das Bafa berichtet, dass die Anzahl der Förderanträge auch im Bereich Solarthermie zugenommen hat, da melden der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) einen Einbruch beim Absatz von Solarkollektoren für... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2013 - Die Anwesenheit von Vögeln und Fledermäusen auf Kakaoplantagen hat positive Auswirkungen auf die Ernte: Weil sie laufend Insekten vertilgen, sorgen die Tiere für eine natürliche Schädlingskontrolle. Das zeigt ein groß angelegtes Freilandexperiment auf der indonesischen Insel Sulawesi. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
31.10.2013 - Mit einer breit angelegten Informationskampagne will das baden-württembergische Umweltministerium den Austausch veralteter Heizungspumpen ankurbeln. 'Alte Heizungspumpen sind oft der mit Abstand größte Stromverbraucher im Haus. Sie können mehr Strom verbrauchen als Waschmaschine und... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2013 - Raiffeisen Klimaschutz-Initiative unterstützt Wettbewerb zum sechsten Mal mit Sustainability Award - Erwünscht sind Ideen, Konzepte und Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter
31.10.2013 - Klimaforscher Univ.-Prof. Georg Kaser als Gastredner bei der 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (www.oekonews.at) weiter
30.10.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Altlasten in der Bauleitplanung? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg am 13. November. Im Seminar werden die heutigen Anforderungen aus der rechtlichen Entwicklung heraus dargestellt und anhand von Praxisbeispielen zur Industrie- (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - ?Schadstoffe in Gebäuden - PCB & Co? lautet der Titel eines Seminars, das am 14. November in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt Wir geben einen Überblick, über die häufigsten Gebäudeschadstoffe. Ihr Vorkommen, chemische und toxikologische (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 14. November das Seminar ?Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung?. Als Folge des Urteils vom 10.01.2006 im Vertragsverletzungsverfahren gegen die (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - Grüne und Umweltschützer befürchten, dass eine große Koalition die Energiewende ausbremst. ?Union und SPD bereiten eine große Koalition der Energiewende-Blockierer vor?, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am vergangenen Samstag in Berlin. In der Energie-AG säßen viele Kohle-Lobbyisten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - Bundesumweltministerium (BMU), Bundesverkehrsministerium (BMVBS)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.10.2013 - -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit- Auch in diesem Jahr landet der Ferienflieger Condor wieder auf einem der vorderen Plätze bei der jährlichen CO2-Effizienz-Auswertung der Organisation atmosfair. Unter den deutschen und ausländischen Airlines wird die (www.openpr.de) weiter
30.10.2013 - EU-Umweltminister und Unternehmer fordern mehr Tempo für den Klimaschutz und rasche Fixierung der Klimaziele bis 2030 (www.oekonews.at) weiter
29.10.2013 - Der Trend, dass Produkte nicht mehr nur nach Preis und Qualität beurteilt werden, sondern auch danach, ob sie umweltschonend und fair produziert wurden, stellt die traditionelle BWL vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Das Grundlagenwerk Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre von Dietmar Ernst und (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Verfahrensrecht für Nichtjuristen? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 5. November in Magdeburg. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Verfahrensrecht für Nichtjuristen. Dabei wird auf die betrieblichen Belange, das Miteinander von Betrieben (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 12. November das Seminar ?Sachkunde Fettabscheider?. Im Seminar werden die gesetzlichen sowie die Abfall,- wasser- und haftungsrechtliche Grundlagen vermittelt. Des Weiteren wir die Bauweise, Funktion sowie die Eigenkontrolle und Wartung (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Am 11. November findet in Magdeburg das Seminar ?Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar wendet sich insbesondere an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und privaten (www.openpr.de) weiter
29.10.2013 - Erstmals Badebekleidung auf umwelt- und gesundheitsschädlicheFluorchemie getestet. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2013 - Der ehemalige Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern sorgte 2006 mit seinem Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen für Furore, jetzt soll ein internationales Projekt diese neu bewerten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 4. November das Seminar ?Schallpegelmessungen und -beurteilungen - Ausgewählte Probleme?. Von Einrichtungen und Anlagen unterschiedlichster Art können Lärmemissionen ausgehen, durch die Anlieger beeinträchtigt werden oder sich belästigt fühlen. Für Behörden (www.openpr.de) weiter
28.10.2013 - dena bietet kostenfreie Praxiswerkzeuge für Energie- und Klimaschutzmanagement (www.dena.de) weiter
28.10.2013 - Stephen Shu-hung Shen Minister für Umweltschutz der Republik China (Taiwan) Die Eindämmung des Klimawandels ? die dringlichste Herausforderung, vor der die internationale Gemeinschaft heute steht ? hat einen direkten Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Nationen auf der ganzen Welt sowie das (www.openpr.de) weiter
28.10.2013 - Umwelt- und Sozialverbände fordern von künftiger Bundesregierung Verknüpfung von schneller Energiewende mit engagierter Sozialpolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2013 - Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. (www.oekonews.at) weiter
27.10.2013 - DBU zeichnete Öko-Dämmstoff-Produzentin Hock-Heyl und ?Stromrebellin? Sladek aus. (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2013 - Wien ist auf einem guten Weg - Anstrengungen beim Klimaschutz verstärken (www.oekonews.at) weiter
27.10.2013 - In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2013 - GLS beheizt Depot Hallerndorf mit Bio-Nahwärme (www.oekonews.at) weiter
26.10.2013 - Der CO2-Ausstoß der Wirtschaftsgrößen ist deutlich gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2013 - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - Klimaschutz in Regierungsverhandlungen nicht vernachlässigen -Österreich hat das Potenzial, seine Vorreiterrolle auszubauen - Energiewende und Klimaschutz erfordern gesellschaftliche Veränderung (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - Durchgängig bio-organisches Lebensmittelkonzept verbindet Umweltvorteile und hohe Qualität - Hotel-Gruppe erzielt vollständige Selbstversorgung bei vielen Lebensmitteln und setzt auf die Umwelt (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - In der Arktis ist es so warm wie seit vielen Jahrtausenden nicht mehr: Schrumpfende Eismassen auf einer kanadischen Insel haben Moospflanzen freigegeben, die vor mindestens 44.000 Jahren letztmalig Photosynthese betrieben haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
24.10.2013 - Mosbach, 24. Oktober 2013 ? In Zeiten der vielbeschworenen Energiewende ? weg von klassischen Energiequellen wie Kohle und Atomkraft hin zu erneuerbaren Ressourcen wie Solar- oder Windenergie ? spielen umweltökonomische Überlegungen in Unternehmen eine immer größere Rolle. An diesem Punkt (www.openpr.de) weiter
24.10.2013 - Die Klima- und Energie-Modellregion Römerland Carnuntum ist dabei, ihre Windenergie-Ernte mehr als zu verdoppeln. Die 27 Gemeinden der Region haben sich gemeinsam dem Ziel '100 Prozent erneuerbare Energie' verschrieben. (www.oekonews.at) weiter
24.10.2013 - In Europa ist die Belastung mit Feinstaub erheblich größer, als man das bisher wahrhaben will. 50% der PM10 (Feinstaubpartikel in der Größe von 10 Mikrogramm und kleiner) und 22% der PM2,5 (< 2,5 Mikrogramm) müssten den offiziellen Werten des Verkehrsbereichs noch hinzu gerechnet werden. Das ergab der neue Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) ?Luftqualität in Europa?. Ausgerechnet diese Schadstoffe führen zu Atembeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zu vorzeitigem Tod. Die gute Nachricht: Eben diese unbeachteten Schadstoffe lassen sich durch Tempolimits besonders wirkungsvoll reduzieren. Von Heike Aghte (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2013 - Peak Oil, Atomunfälle und drohender Klimakollaps ? so kann es nicht weitergehen. Warum die Energiewende in Bürgerhand liegen sollte und welchen Beitrag die Politik dazu leisten muss ? darüber sprach die Mehr.Wert Redaktion mit dem Redakteur, Buchautor und Energieexperten Dr. Franz Alt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2013 - One Earth ?One Ocean erforscht mit Kooperationspartnern den Anteil von Mikroplastikin Gewässern. Die Verschmutzung der Weltmeere, Flüsse und Seen ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Die Umweltorganisation One Earth ? One Ocean e.V., die sich die Reinigung der globalen Gewässer vom Plastikmüll auf ihre Fahnen geschrieben hat und dafür kürzlich mit dem renommierten GreenTec Award 2013 ausgezeichnet wurde, verfolgt auch wissenschaftliches Interesse. So kooperiert der Verein seit Anfang des Jahres mit der traditionsreichen Container - Linienreederei O PDR aus Hamburg sowie dem Biologen Prof. Dr. Christian Laforsch von der Universität Bayreuth, um in Wasserproben den Anteil an Plastikpartikeln in Flüssen und Ozeanen untersuchen zu lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2013 - Europa 2013: ?Jahrhundertdürre? und ?Jahrhundertflut? in einem Jahr. Und da wird noch gefragt, woher das kommt? Tote, von den Fluten weggerissen, von Bäumen und Geröll erschlagen, riesige Schäden in der Landwirtschaft, unserer Lebensgrundlage. Sind wir noch immer nicht aufgewacht? Vergessen wir von Jahr zu Jahr, was auf uns zukommt? Worauf warten wir noch? Kommentar von Wolfgang Hingst (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.