Dienstag, 28.3.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27406 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen

14.11.2016 - ?Das Umweltrecht - Grundlagen und Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Mai 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bei dem europäischen und deutschen Umweltrecht handelt es sich um ein komplexes (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

14.11.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 01. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Umrüstung auf LED Straßenleuchten streng nach Vergaberecht

14.11.2016 - Die Gemeinde Warngau nutzt den freien Wettbewerb - ohne eigene Haushaltsmittel Viele Kommunen werden bei der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung oft durch mangelnde technische, rechtliche, organisatorische oder wirtschaftliche Kenntnisse gebremst. Und das obwohl der Umstieg auf LED-Technik Energieverbräuche, Kosten und CO2-Emissionen meist (www.openpr.de) weiter

Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung - Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser

14.11.2016 - ?Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung - Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser? lautet der Titel des Seminars, das am 23. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch (www.openpr.de) weiter

7. Novelle Verpackungs-Verordnung - Zwischen Systemzusammenbruch und Wertstoffgesetz

14.11.2016 - ?7. Novelle Verpackungs-Verordnung - zwischen Systemzusammenbruch und Wertstoffgesetz? lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Mai 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Mit einer finanziellen Unterstützung des Handels konnte in 2014 das (www.openpr.de) weiter

Verfahrensrecht für Nichtjuristen

14.11.2016 - "Verfahrensrecht für Nichtjuristen? lautet der Titel des Seminars, das am 19. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Verfahrensrecht für Nichtjuristen. Dabei wird auf die betrieblichen Belange, (www.openpr.de) weiter

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

14.11.2016 - "Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht - Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen? lautet der Titel des Seminars, das am 19. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine (www.openpr.de) weiter

Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen

14.11.2016 - "Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen - UVP ? FFHVP ? SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben? lautet der Titel des Seminars, das am 17. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut (www.openpr.de) weiter

Abwasserabgabengesetz Teil II

14.11.2016 - "Abwasserabgabengesetz Teil II - Spezielle Fragen und Probleme? lautet der Titel des Workshops, welcher am 11. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der Staat für das (www.openpr.de) weiter

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen

14.11.2016 - ?Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen - Gesetzliche Anforderungen? lautet der Titel eines Seminars, das am 10. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus den bisherigen 16 Verwaltungsvorschriften für Anlagen (www.openpr.de) weiter

Beton kann mehr ? Fraunhofer CSP will Häuserwände zu Sonnenkraftwerken machen

14.11.2016 - Bauwerke werden sicherer, können umweltschonender errichtet und betrieben werden und lassen sich in völlig neuen Formen gestalten. (www.oekonews.at) weiter

Es gibt keinen Planet B.!

13.11.2016 - Grüne: Vorarlberg zeigt beim Klimaschutz vor, was möglich ist (www.oekonews.at) weiter

IASS sieht Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele gefährdet

13.11.2016 - Klimapolitik und Klimaforschung vor großen Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter

Neue UmweltBank-Beteiligungs-Tochter kauft ersten Solarpark

13.11.2016 - Solarpark in Freiberg mit Leistung von 5,8 Megawatt Peak (www.oekonews.at) weiter

Jubiläum: 30 Jahre UmweltBildungWien

13.11.2016 - Seit Jahren vielfältiges Umweltveranstaltungsprogramm (www.oekonews.at) weiter

WAVE EARTH - WELTREKORD mit Stimmen der Kinder gegen den Klimawandel

12.11.2016 - 50581 Klimaversprechen in Marrakesch- Kinder rund um die Erde geben klare Statements, was sie jetzt gegen Klimawandel tun können -C02 freier Transport mit Elektroautos (www.oekonews.at) weiter

Infrastruktur für Kfz-Verkehr in EU kostet 178 Milliarden Euro - dazu kommen Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden

12.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Klimaschutzplan 2050: "Kleines Karo" statt Fahrplan für Klimaschutz

12.11.2016 - Bund: 'Klimaschutz von Gnaden der Industrie und Kohle-Lobby (www.oekonews.at) weiter

Bischöfe an Politik: Klimaschutzabkommen engagiert umsetzen

12.11.2016 - Rasche Umsetzung des Abkommens ist ein Muss (www.oekonews.at) weiter

Ist die SPÖ noch zu (Klima)retten?

12.11.2016 - (www.oekonews.at) weiter

Siedlungshaus erhält Sanierungspreis in Niedersachsen

11.11.2016 - Seit dem Herbst 2015 macht die Grüne Hausnummer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen besonders energieeffiziente Wohnhäuser sichtbar. 170 Auszeichnungen wurden inzwischen vergeben. Vier besonders herausragende Beispiele für eine gelungene energetische Sanierung hat der niedersächsische... (www.enbausa.de) weiter

Energy Globe World Award 2016: Auszeichnung für die weltweit besten Umweltprojekte

11.11.2016 - Internationale Preisverleihung beim Klimagipfel in Marrakesch (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Rupprechter: Finanzausgleich unterstützt Klimaschutz

11.11.2016 - Koordiniertes Vorgehen bei Klimaschutzmaßnahmen und klimafreundlichem Wohnbau (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 10.11.2016)

10.11.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Geologenkongress in Lennestadt: Erdwärme ist der Energieträger der Zukunft

10.11.2016 - 2. Meggener Rohstofftage - internationale Tagung im Galileo-Park Lennestadt, 4. November 2016. Erdwärme ist der Energieträger der Zukunft. Sie ist besonders umweltverträglich, immer verfügbar und preiswert sowohl in der Förderung als auch in der Nutzung. Zu dieser Aussage kamen die rund 130 (www.openpr.de) weiter

Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen

10.11.2016 - Biogasrat+ e. V. fordert Bundesregierung auf, Vorteile von Bioenergie zu nutzen Berlin, 4.11.2016. Mit dem am heutigen Freitag in Kraft tretenden Klimaschutzabkommen von Paris hat die Weltgemeinschaft einen historischen Schritt im gemeinsamen Handeln gegen die Erderwärmung gemacht. Erstmals haben sich nun (www.openpr.de) weiter

Umgang mit geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung

10.11.2016 - "Umgang mit geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Teil I ? Grundlagen & Überblick? lautet der Titel des Seminars, das am 14. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger

10.11.2016 - "Grundlagen des Abfallrechts für Einsteiger? lautet der Titel des Seminars, das am 20. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Recht der Abfallwirtschaft ist auch mit dem Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes im (www.openpr.de) weiter

Bodenansprache gemäß KA 5 für die Altlastenbearbeitung

10.11.2016 - "Bodenansprache gemäß KA 5 für die Altlastenbearbeitung? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Oktober 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die BBodSchV 2011 fordert verbindlich eine ?bodenkundliche Bodenansprache und -kartierung am (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

10.11.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 31. Mai 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Mehr als 40 deutsche Unternehmen fordern strengen Klimaschutz

10.11.2016 - Als einer von 41 Unternehmen spricht sich der Ökohaus-Pionier Baufritz dafür aus, den Klimaschutzplan 2050 als Chance für mehr Wirtschaftswachstum zu begreifen. In einer gemeinsamen Erklärung zum Klimaschutzplan 2050 fordern 41 namhafte deutsche Unternehmen von der Bundesregierung ein klares Signal für (www.openpr.de) weiter

Tragetaschen aus Papier ? der Umwelt zuliebe

10.11.2016 - Stockholm, 06. Oktober 2016. Im Juli trat die freiwillige Vereinbarung zwischen der deutschen Bundesumweltministerin und dem Handelsverband Deutschland (HDE) über die kostenpflichtige Abgabe von Tragetaschen in Kraft. Ziel ist es, damit den Plastiktütenverbrauch in den Mitgliedsstaaten zu senken und so (www.openpr.de) weiter

Graue Straßen begrünen: Green City sucht Standorte für Wanderbaumallee

10.11.2016 - Die Wanderbaumallee von Green City e.V. verwandelt graue Münchner Straßen in grüne Oasen. In den Sommermonaten machten die Wanderbäume in der Einsteinstraße, der Schwanthalerstraße und der Tegernseer Landstraße Halt und begrünten die Straßenzüge temporär. Die Umweltorganisation ruft alle Münchner BürgerInnen (www.openpr.de) weiter

Vom Keller bis zum Dach: Sieben Maßnahmen zur energetischen Sanierung

10.11.2016 - Den Wohnwert steigern, Kosten sparen und die Umwelt schonen: Immer mehr Deutsche treibt die Modernisierung ihres Wohneigentums um. Allein die KfW förderte in den ersten drei Quartalen im Jahr 2015 rund 86.500 Projekte. Modernisierungs-Experte Sven Haustein von der Bausparkasse Schwäbisch (www.openpr.de) weiter

WAVE EARTH: Die Stimmen der Kinder gegen den Klimawandel sind unterwegs!

10.11.2016 - Rund 50.000 Klimabotschaften sind auf dem Weg nach Marrakesch- Die Kinder geben klare Statements, was sie tun wollen (www.oekonews.at) weiter

Studie: Hackschnitzel, Brennholz und Pellets sind die günstigsten Brennstoffe

10.11.2016 - Heizöl und Gas sind doppelt so teuer - Aktiver Klimaschutz stärkt die Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Effiziente Fahrzeuge, CO2-freie Kraftstoffe und nachhaltig mobil

10.11.2016 - Im Dreiklang für Klimaschutz im Verkehr (www.oekonews.at) weiter

Allein Infrastruktur für Kfz-Verkehr in EU kostet 178 Milliarden Euro - dazu kommen noch Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden

10.11.2016 - Verursacherprinzip bei Gesundheits- und Umweltschäden stärker berücksichtigen (www.oekonews.at) weiter

Prof. Michael Nelles: Biomasse auf neuen Wegen

10.11.2016 - Prof. Dr. Michael Nelles leitet das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig. Als Experte für Abfall- und Stoffstromwirtschaft ist er zugleich Professor an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Nelles sieht eine klare Aufgabe für die Biomasse in der Energiewende, wenngleich politische Verwerfungen der Branche aktuell große Probleme bereiten. Solarthemen: Bundespolitik und Biomassesektor ? dazu fällt ... (www.solarthemen.de) weiter

EU-Kommission stellt neue Strategie für Energieeinsparungen bei Haushaltsgeräten vor

9.11.2016 - Überarbeitete Strategie zu Ecodesign (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzplan fordert massiven Solarzubau

9.11.2016 - Wind und Sonne sollen 2030 mehr als doppelt so viel Strom erzeugen wie heute - Solarthermie als vorrangige Wärmequelle eingestuft - BSW-Solar begrüßt die Ziele und fordert Anpassung der Rahmenbedingungen (www.oekonews.at) weiter

Ölheizungsverbot: Yes, we can!

9.11.2016 - Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltministeriums gibt grünes Licht für Erneuerbare (www.oekonews.at) weiter

Neue EWG Studie: Deutschland verfehlt Klimaziele erheblich

8.11.2016 - Eine Nullemissionswirtschaft ist nötig, um Pariser Abkommen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

"Wir machen unseren Wald klimafit"

8.11.2016 - Start für Kampagne: 'Holz verwenden ist gut für das Klima ? wir machen unseren Wald klimafit' (www.oekonews.at) weiter

Verkehr verschlechtert Österreichs Abschneiden im EU-Klimaranking

8.11.2016 - Österreich setzt im Verkehr zu wenige Klimaschutzmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter

Verstädterung ist ähnlich gesundheitsrelevant wie Klimawandel

8.11.2016 - Stress and the City: 'Wir brauchen Neurourbanistik als neues Forschungsfeld!' (www.oekonews.at) weiter

Anpassung an den Klimawandel: Grosse Herausforderung für den Wald

8.11.2016 - Bäume, die heute keimen, werden aufgrund des Klimawandels bereits im mittleren Alter in einem stark veränderten Klima leben. (www.oekonews.at) weiter

Ein zweites Leben für ausgediente Solarmodule

8.11.2016 - Solarstrom per Photovoltaik zu erzeugen, ist im Sinne der Energiewende und des Umweltschutzes. Doch was passiert mit ausgedienten Photovoltaik-Modulen? (www.oekonews.at) weiter

Marrakesch: Der Weg zur Erreichung der Klimaziele muss klar sein

8.11.2016 - Die Anpassung nationaler Klimaschutzpläne und ein Fahrplan für Unterstützung von Entwicklungsländern müssen ins Zentrum der Diskussionen gestellt werden. (www.oekonews.at) weiter

Geplante Umweltsteuer in China steigert Nachfrage

7.11.2016 - IE expo China 2017 weiter auf Wachstumskurs (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel beeinflusst Deutschland von der Nordsee bis zu den Alpen

7.11.2016 - Vor kurzem ist das wissenschaftliche Kompendium 'Klimawandel in Deutschland: Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven' erschienen, welches erstmalig umfassend und fächerübergreifend alle vorliegenden Informationen zusammenfasst und aufbereitet. (www.oekonews.at) weiter

24.000 Unterschriften gegen Ölbohrungen im Wattenmeer

7.11.2016 - Greenpeace überreicht Protestkarten an schleswig-holsteinischen Umweltminister Robert Habeck (www.oekonews.at) weiter

Oxfam-Kritik: Reiche Länder bauschen Klimahilfen künstlich auf

6.11.2016 - Entwicklungsorganisation mahnt ehrgeizigere Klimaziele und mehr Unterstützung armer Länder an (www.oekonews.at) weiter

UN-Klimakonferenz: Österreichs Beitrag zur Klimafinanzierung weiterhin unklar

6.11.2016 - Greenpeace: Umweltminister Rupprechter muss Nägel mit Köpfen machen (www.oekonews.at) weiter

CARE zur Klimakonferenz in Marokko: "1,5 Grad muss das Ziel sein"

6.11.2016 - Staaten müssen sich zum Ausstieg aus fossilen Energien bekennen und Finanzierung von Anpassungsstrategien garantieren (www.oekonews.at) weiter

Bayr in Kolumbien: Die Umwelt leidet massiv unter Ausbeutung durch Konzerne und kriegerische Konflikte

6.11.2016 - Sustainable Development Goals der Agenda 2030 müssen umgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter

Enzian oder Spitzwegerich ? wer gewinnt in den Alpen, wenn es wärmer wird?

6.11.2016 - Typische Alpenblumen drohen mit dem Klimawandel von Konkurrenten aus dem Flachland verdrängt zu werden. (www.oekonews.at) weiter

Durch Holznutzung Klimaziele erreichen

5.11.2016 - Weltklimavertrag ist in Kraft (www.oekonews.at) weiter

Klimavertrag tritt heute in Kraft: Van der Bellen sieht historische Chance

5.11.2016 - Klimaerhitzung ist Gefahr für Wirtschaftsstandort Europa - FPÖ-Nein zu Weltklimavertrag bedauerlich und unverständlich (www.oekonews.at) weiter

Klimavertrag: Leichtfried fordert Umbau des europäischen Verkehrssystems

5.11.2016 - Verkehrsministerium leistet ersten Beitrag mit E-Mobilitätspaket, Investitionen in die Bahn und neuer LKW-Maut (www.oekonews.at) weiter

Ohne Umsetzung bleibt Klimaabkommen Schall und Rauch

5.11.2016 - Regierung muss Ökostromnovelle vorlegen (www.oekonews.at) weiter

Enorme Chance für die österreichische Wirtschaft mit Klimavertrag

5.11.2016 - Holzpellets ein wichtiger Teil der Energiewende (www.oekonews.at) weiter

Neue EWG Studie zeigt: Deutschland verfehlt Klimaziele wesentlich

5.11.2016 - Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist eine Nullemissionswirtschaft notwendig (www.oekonews.at) weiter

Kann man Schulräume effizient nutzen?

5.11.2016 - Ja, wie das für den Klimaschutzpreis nominierte Projekt der HTL St. Pölten, Abteilung Elektrotechnik, zeigt (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Österreich muss handeln

4.11.2016 - Pariser Klimaabkommen tritt in Kraft - Umwelt- und Naturschutzorganisationen und Zivilgesellschaft fordern Handeln ein (www.oekonews.at) weiter

Neue Chance für Start-Ups mit Ideen gegen den Klimawandel

4.11.2016 - Klimafonds-Initiative 'greenstart' sucht klimaschonende Business-Ideen! (www.oekonews.at) weiter

Bundesminister Rupprechter: "Klimavertrag von Paris tritt in Kraft - jetzt geht es ans Umsetzen!"

4.11.2016 - Klimakonferenz COP 22 in Marrakesch beginnt nächsten Montag (www.oekonews.at) weiter

Allianz für Klimagerechtigkeit: Österreich muss beim internationalen Klimaschutz handeln

4.11.2016 - Österreich ist bei Reduktion von Treibhausgasen und bei der Unterstützung von Entwicklungsländern säumig (www.oekonews.at) weiter

Weltklimavertrag: Österreich kann bei Plus-Energiehäusern weltweit führend werden

3.11.2016 - Anlässlich des Inkraftretens des Weltklimavertrags am 4.11. luden GLOBAL 2000 und Gap-Solution zum Lokalaugenschein in das ökologische Haus der Zukunft ins Mühlviertel ein (www.oekonews.at) weiter

ISS Facility Services Österreich veröffentlicht dritte Umwelterklärung

2.11.2016 - Erstmals auch ISS Ground Services EMAS validiert (www.oekonews.at) weiter

Berliner Climathon: Mit Bürgerengagement innovative Klimaschutzkonzepte entwickeln

2.11.2016 - Ein Mentorenprogramm mit Gamification-Ansatz mit dem Motto 'See ? Believe ? Act' soll das Müllaufkommen in Berlins Schulen vermeiden (www.oekonews.at) weiter

UN-Weltklimakonferenz als internationale Bühne für österreichische Green-Tec

2.11.2016 - 25 rot-weiß-rote Unternehmen präsentieren sich in Marrakech - Österreich ist eines der wichtigsten Ausstellerländer im Rahmen der Klimakonferenz COP22 (www.oekonews.at) weiter

Reparieren und Neugestalten: Abfallvermeidung, die Spaß macht!

2.11.2016 - Workshop-Reihe mit Verein Recycling-Kosmos, MA 48 und Umweltmusterstadt Wien (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzabkommen: Wirtschaft muss sich radikal ändern

1.11.2016 - Pariser Klimaabkommen erfordert radikale Transformation der Wirtschaft statt fragwürdige Technologien zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Weltweit größtes Meeresschutzgebiet vor Antarktis beschlossen

1.11.2016 - Umweltschutzorganisation fordert die Schaffung weiterer Schutzgebiete (www.oekonews.at) weiter

"Before the Flood": National Geographic Channel präsentiert Dokumentarfilm von Leonardo DiCaprio über den Klimawandel

31.10.2016 - Die Oscar-Preisträger machen auf die Umweltzerstörung aufmerksam und sensibilisieren die Bevölkerung für praktische Lösungsansätze - Klimawandel-Doku ist über Facebook, Twitter und auf Homepage des National Geographic Channels kostenfrei verfügbar (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz von Oberwart bis nach Marrakesch

31.10.2016 - Grüne fordern mehr Klimaschutz-Anstrengungen- NAbg. Christiane Brunner und LAbg. Wolfgang Spitzmüller informierten in Oberwart über den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

"Problemen die Stirn zu bieten, ist entscheidende Triebfeder für den Erfolg beim Umweltschutz"

31.10.2016 - Deutscher Bundespräsident überreicht Deutschen Umweltpreis an van Abel, Feeß und Mettke (www.oekonews.at) weiter

Mogelpackung "atomstromfrei"

29.10.2016 - Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (www.oekonews.at) weiter

Angebot an Plug-In-Hybrid- und Elektroautos wächst weiter

29.10.2016 - Schweiz: Herbst-Update der Auto-Umweltliste des VCS (www.oekonews.at) weiter

Zwettl nimmt am Klimafonds-Projekt Energievehikel teil!

29.10.2016 - Unterstützung für allem die Solarstromprojekt in Zwettl umsetzen wollen (www.oekonews.at) weiter

Bioenergie bringt viele Gewinner

28.10.2016 - Ein erfolgreicher Weltklimavertrag macht die Energiewende zum Muss- Bioenergie ist eine wichtige Basis dafür (www.oekonews.at) weiter

Österreich hat das Zeug zum Weltmarktführer im Bereich Null-Emissionshäuser

28.10.2016 - Das ökologische Haus der Zukunft ist machbar - auch bei der Sanierung (www.oekonews.at) weiter

Elektrokehrmaschine im Praxistest

28.10.2016 - AWM forcieren Engagement für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Umweltverband warnt vor illegalen Deponien für HBCD-Müll

26.10.2016 - Durch die Novelle der Abfallverzeichnisverordnung werden Polystyrol-Dämmplatten, die das Flammschutzmittel Hexabromocyclododecan (HBCD) enthalten, seit dem 30. September 2016 als gefährlicher Abfall eingestuft. In der Folge müssen Polystyrol-Dämmstoffe dokumentiert, getrennt gesammelt, von... (www.enbausa.de) weiter

Markus Altenhofer wird Klima- und Energie Manager des Jahres 2016

26.10.2016 - 'Klimaladen' aus Salzburg wird Projekt des Jahres (www.oekonews.at) weiter

Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen: Zwei neue Mitglieder

25.10.2016 - Zwei Unternehmen wurden heute in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet und erhielten ihre Mitgliedsurkunde: der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co.KG aus Coesfeld (NRW) und der Bauzulieferer Schöck-Bauteile aus Baden-Baden (Ba.-Wü.). (www.bmwi.de) weiter

Protest hat sich gelohnt

25.10.2016 - Minister Rupprechter verlängert Begutachtungsfrist für die Novelle von Umweltgesetzen um einen Monat (www.oekonews.at) weiter

Biolandwirtschaft und sanfter Tourismus für den Klimaschutz

24.10.2016 - Nachhaltigkeit wird bei Reinthaler groß geschrieben: Im Weingarten und auf anderen landwirtschaftlichen Flächen, im Keller, bei der Vermarktung, bei Heizung, Warmwasser und Strom (www.oekonews.at) weiter

Adam-Smith Preis: Marktwirtschaftliche Umweltpolitik im Zentrum

23.10.2016 - FÖS zeichnet Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis aus (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Umweltminister Rupprechter muss Abschaltung des Atommeilers Beznau erwirken

22.10.2016 - Weltweit ticken bis zu 50 ebenfalls vom Atomriesen AREVA belieferte, nukleare Zeitbomben (www.oekonews.at) weiter

Adam-Smith Preis: Martschaftliche Umweltpoliitk im Zentrum

22.10.2016 - FÖS zeichnet Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis aus (www.oekonews.at) weiter

CETA: Zurück zum Start!

22.10.2016 - UmweltschützerInnen erleichtert über Verschiebung der CETA-Unterzeichnung. Ernste Bedenken der Wallonen und zahlreicher anderer Mitgliedsstaaten müssen jetzt endlich gelöst werden. (www.oekonews.at) weiter

Städtische Wärmeversorgung: EU-Projekt THERMOS gestartet

21.10.2016 - Programm soll Behörden und Kommunen bei der effizienten Planung und Modernisierung emissionsarmer Wärmeversorgung unterstützen. (www.dena.de) weiter

WAVE EARTH: Sei Teil der Bewegung gegen den Klimawandel!

21.10.2016 - Weltweite Schul-Initiative zum Thema Klimawandel - SCHULEN aus Österreich gesucht!! RASCH noch teilnehmen!! (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Chance und Bedrohung gleichzeitig!

21.10.2016 - Viertes Nachhaltigkeitsfrühstück der Hagelversicherung mit Prof. Dr. Klaus Töpfer (www.oekonews.at) weiter

Regierung plant Großangriff auf Umwelt- und Bürgerrechte in Österreich

21.10.2016 - Gleichzeitig mit CETA-Beschluss droht Umweltschutz-Kahlschlag durch Eingriff in 25 Gesetze (www.oekonews.at) weiter

Entdemokratisierung statt Entbürokratisierung?

21.10.2016 - Alpenverein befürchtet massive Verschlechterungen in Umweltverfahren (www.oekonews.at) weiter

Anpassung an den Klimawandel: Herausforderung und Chance

21.10.2016 - Spannender Workshop des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich zieht Bilanz (www.oekonews.at) weiter

Energie- und Klimastrategie: Ein klares Bekenntnis zu mehr Klimaschutz ist ein MUSS

20.10.2016 - Reinhold Mitterlehner, Jörg Leichtfried und Andrä Rupprechter bei Konsultationsveranstaltung in Linz (www.oekonews.at) weiter

regierung plant Großangriff auf Umwelt- und Bürgerrechte in Österreich

20.10.2016 - Gleichzeitig mit CETA-Beschluss droht Umweltschutz-Kahlschlag durch Eingriff in 25 Gesetze (www.oekonews.at) weiter

Verbindliche Klimaziele ? Energiewende jetzt!

20.10.2016 - Klima- und Energiestrategie: Eine klare Botschaft der Jugend an die Politik (www.oekonews.at) weiter

Jugendliche fordern Handeln ein

20.10.2016 - Konsultationsprozess für eine integrierte Energie- und Klimastrategie ohne 'AHA' Effekte (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 19.10.2016)

19.10.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Genussvoll das Klima schützen: Klimafreundliche Menüs für den Arbeitsplatz

19.10.2016 - Gesündere Ernährung - gesünderes Klima! Neu entwickelte Gerichte laden zum klimafreundlich Genießen in der Kantine ein (www.oekonews.at) weiter

Landesrat Pernkopf trifft tschechischen Umweltminister Brabec

19.10.2016 - 'Kämpfen gegen Ausbau des AKW Dukovany' (www.oekonews.at) weiter

Schulstart für Klimaschulen: Klima- und Energiefonds startet neues Projektjahr

19.10.2016 - Tausende Schülerinnen und Schüler drücken bereits in 258 'Klimaschulen' die Schulbank - nun sollen weitere hinzukommen! (www.oekonews.at) weiter

Bereits 1.000 Mal bestanden: energie-führerschein

19.10.2016 - 'die umweltberatung' gratuliert dem tausendsten Absolventen zur bestandenen energie-führerschein Prüfung (www.oekonews.at) weiter

Schwedische Finanzministerin Andersson lobt CO2-Steuern

18.10.2016 - Wirtschaftliche Vorreiterrolle und nationaler Klimaschutz vereinbar (www.oekonews.at) weiter

Welternährungstag: Der Kampf gegen den Klimawandel beginnt auf unserem Teller

17.10.2016 - Welternährungstag am 16. Oktober - 'Climate is changing. Food and agriculture must too.' (www.oekonews.at) weiter

Verband entwickelt Umweltsiegel für PU-Produkte

16.10.2016 - Der Industrieverband Polyurethan hat ein eigenes Umweltsiegel entwickelt. Die stofflichen Anforderungen, die mit dem Siegel verbunden sind, umfassen zum Beispiel die Unzulässigkeit von SVHC-Stoffen wie HBCD, aber auch von anderen flüchtigen organischen Stoffen. 'Die Motivation für ein eigenes... (www.enbausa.de) weiter

Bauwirtschaft erzielt 2016 Umsatzplus von 4 Prozent

16.10.2016 - Die Bauwirtschaft sei 'euphorisch', beschrieb Erich Gluch, Experte für die Baubranche beim Ifo-Institut, die Stimmung zum Ende des Jahres 2016. Die Deutsche Branche sei 'im 7. Himmel', das Geschäftsklima besser als bei der Wiedervereinigung. Auch bei den Architekten, einer... (www.enbausa.de) weiter

DAPHNE: Umwelttechnologie-Preis bringt die Besten vor den Vorhang

16.10.2016 - Gold an ecop Technologies, Silber an Grundfos Pumpen, Bronze an die Adler-Werk Lackfabrik. Daphne für das Lebenswerk an Univ.-Prof. DI Dr. rer.nat. Paul Hans Brunner. (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom aus Biomasse ist günstige Alternative

15.10.2016 - Heimische klimaschädliche Förderungen von bis zu 5 Mrd. Euro (www.oekonews.at) weiter

WIFO: Österreichische Klima- und Energiestrategie benötigt neue Zugänge

14.10.2016 - Mit der Energie- und Klimastrategie, die derzeit erarbeitet wird, ist Österreich nicht in der Lage, die Umwälzungen zu bewältigen! (www.oekonews.at) weiter

Österreichischer Klimaschutzpreis: Mitstimmen bis 7. November

14.10.2016 - Mitstimmen auf der Website, via Facebook oder per Telefon - ORF-Servicesendung 'heute konkret' stellt die nominierten Projekte vor (www.oekonews.at) weiter

Klares Statement: Klimaschutz beginnt beim Essen

14.10.2016 - Globaler Klimawandel: Landwirtschaft und Konsumenten sind wichtige Akteure im Kampf gegen den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter

Hollywood-Stars zeigen bei "Years of Living Dangerously" die verheerenden Folgen des Klimawandels

14.10.2016 - National Geographic Channel präsentiert die zweite Staffel von 'Years of Living Dangerously' (www.oekonews.at) weiter

Industrie: Transformation des Energiesystems als wirtschaftliche Chance

14.10.2016 - IV stellt neues Grundsatzpapier zu Energie- und Klimapolitik vor - Innovation statt Subvention - Ziel ist hoch effizientes, letztendlich dekarbonisiertes Energiesystem (www.oekonews.at) weiter

Dienstwagen- Endlich weniger CO2?

14.10.2016 - DUH- Dienstwagenstudie bei deutschen Firmenchefs bringt nur vier 'Grüne Karten' -Ernüchternde Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Pariser Klimavertrag bringt Österreich in Zugzwang

14.10.2016 - Parlament: Abgeordnete haben unterschiedliche Prioritäten in der Klimaschutzpolitik (www.oekonews.at) weiter

Bürgerwind 2017: Parallelgebote erlaubt

13.10.2016 - Solarthemen 481. Mit der geplanten Nachbesserung des EEG sollen in diesem Herbst auch die Bedingungen für Bürgerenergiegesellschaften nochmals geändert werden. Text: Guido Bröer Foto: Klimaschutzagentur Region Hannover (www.solarthemen.de) weiter

Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan

13.10.2016 - Solarthemen 481. Während sich der Klimaschutzplan 2050 weiter in der regierungsinternen Diskussion befindet, haben eine Reihe von Ländern und Verbänden zum Entwurf des Plans Stellung genommen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 481

13.10.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Nachbesserungen für Eigenverbraucher im EEG +++ Thomas Engelke vom vzbv im Interview: Prosumenten stärken +++Ausschreibung und Innovation für die KWK +++ Bürgerwind 2017 – Parallelgebote erlaubt +++ Schweizer Energiegesetz beschlossen +++ Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan +++ Agora-Vorschlag zur leichteren Finanzierung von EE-Anlagen in Europa +++ Speichergröße in Schwerin verdreifacht +++ Forschung: die ... (www.solarthemen.de) weiter

Dienstwagen- Endlich weniger CO2?

12.10.2016 - DUH- Dienstwagenstudie bei deutschen Firmenchefs bringt nur vier 'Grüne Karten' -Ernüchternde Bilanz der Deutschen Umwelthilfe (www.oekonews.at) weiter

Budgetrede des Finanzministers: Wo bleibt der Klimaschutz?

12.10.2016 - Zukunftsweisende Investitionen in Klimaschutz fehlen (www.oekonews.at) weiter

BBU: Nicht nur TTIP und CETA, auch Geheimverhandlungen zum Dienstleistungsabkommen TISA sofort stoppen!

12.10.2016 - Mit Sorge betrachtet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die derzeit stattfindenden Geheimverhandlungen der EU mit den USA sowie 50 weiteren Staaten zum Dienstleistungsabkommen TISA. (www.oekonews.at) weiter

Ade für fossile Neuwagen bis spätestens 2030 realistische Option

12.10.2016 - VCÖ: Klimafreundliche Mobilitätsangebote ausbauen und verbessern! (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 11.10.2016)

11.10.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Studie: Hamburg baut Energiesparhäuser kostenneutral

11.10.2016 - Eine Studie des Instituts Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt (F+B) kommt in einer Untersuchung des Wohnungsneubaus der Hansestadt zum Ergebnis, dass die energetischen Anforderungen wie Gesamtenergieeffizienz oder Energieeffizienz in Hamburg das Bauen nicht teurer machen. Das... (www.enbausa.de) weiter

Emissionsreduktion im Flugverkehr muss umgesetzt werden

9.10.2016 - Michael Bernhard: 'Internationales Abgabensystem auf Flugemissionen ist ein Durchbruch und muss zu einer Erleichterung der einkommensabhängigen Abgaben führen.' (www.oekonews.at) weiter

4 Grad Plus? Vorarlberg denkt bei Klimaerwärmung vor

9.10.2016 - Die Vorarlberger Landesregierung stellt neuen Aktionsplan vor (www.oekonews.at) weiter

50 Elektrofahrzeuge für den Klimagipfel

9.10.2016 - Die Renault-Nissan Allianz stellt als offizieller Partner der UN-Klimakonferenz COP22 50 Elektrofahrzeuge zu Verfügung. (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsraum Thayaland gewinnt bei europäischem Klimaschutz-Wettbewerb

9.10.2016 - Das Projekt 'e-mobil Thayaland' erhielt vom Klimabündnis Europa einen Climate Star (www.oekonews.at) weiter

Climate Star: Europäischer Klimaschutz-Award an Vorreitergemeinden und Regionen vergeben

8.10.2016 - Aus Österreich wurden die Gemeinden Krumbach, Krumpendorf am Wörthersee, Ober-Grafendorf und Götzis sowie der Bezirk Korneuburg und die Region Thayaland vom Klimabündnis Europa mit dem Climate Star ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter

CETA-Zusatzerklärungen: Interpretationshilfe löst nichts

7.10.2016 - Bundeskanzler Kern muss berücksichtigen, dass Umwelt- und Verbraucherstandards in CETA keinesfalls gesichert sind (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzabkommen: Ausstieg aus fossiler Energie ist ein klarer Auftrag

7.10.2016 - Ausstieg bis spätestens 2050 für entwickelte Industrienationen wie Österreich - Umweltkontrollbericht bestätigt Kritik an fehlenden Zielen bei Energie- und Klimastrategie (www.oekonews.at) weiter

Umweltkontrollbericht zeigt: Handeln ist ein Muss

6.10.2016 - Umweltbundesamt gibt Empfehlungen für eine nachhaltige Zukunft in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Österreichische Bioenergie: Ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele

6.10.2016 - Große scheinbare Harmonie zwischen Vertretern der Biomasseunternehmen sowie -forschung sowie Interessenvertretungen nach der Ratifizierung des Klimaschutzabkommens (www.oekonews.at) weiter

Energiesparen in Kommunen: Seminarreihe in Schleswig-Holstein gestartet

6.10.2016 - Städte und Gemeinden bauen Energie- und Klimaschutzmanagement auf (www.dena.de) weiter

Der Beitrag der österreichischen Bioenergie-Forschung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele

6.10.2016 - Große scheinbare Harmonie zwischen Vertretern der Biomasseunternehmen sowie -forschung sowie Interessenvertretungen nach der Ratifizierung des Klimaschutzabkommens (www.oekonews.at) weiter

10.000 Niederösterreich-CARD Besitzer erhalten ein Energiesparset

6.10.2016 - Bohuslav: Energiesparen schont Umwelt und Geldbörse (www.oekonews.at) weiter

Österreichisches Parlament als Vorbild für Sanierung historischer Gebäude

6.10.2016 - Auszeichnung 'klimaaktiv Gold' für die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000 ? aktuelle Studie schafft Klarheit!

5.10.2016 - TU-Studie beweist: Vorurteile und Ängste unbegründet ? keine signifikant negativen Auswirkungen von Natura 2000 auf Regionalwirtschaft oder Landwirtschaft erkennbar - Bundesweit einheitliche Regelungen könnten Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Natur (www.oekonews.at) weiter

Danke Mr. Trump für das Klimaschutz-Abkommen!

5.10.2016 - Die größte Überraschung ist ausgerechnet einem Mann zu verdanken, der bisher als größter Klimaskeptiker auftrat: Ronald Trump. (www.oekonews.at) weiter

Historischer Tag für eine neue Klimapolitik

4.10.2016 - EU-Parlament stimmt mit deutlicher Mehrheit der Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens zu - 'Keine Klimaschulden auf Kosten unserer Enkel' (www.oekonews.at) weiter

Entwurf des Klimaschutzplans als Startsignal für breite Debatte

4.10.2016 - Kuhlmann: ?Wir brauchen vor allem Anreize für Investitionen und Freiräume für Innovationen? (www.dena.de) weiter

Wärmekonferenz 2016 fordert Anreize statt Verbote

4.10.2016 - Zwei Themen vor allem zogen sich durch die diesjährige 'Deutsche Wärmekonferenz': die Warnung, das Heizen mit fossilen Energieträgern wie Öl und Gas nicht zu diskriminieren, und - eher überraschend - die Diskussion um den CO2-Emissionshandel. Doch für viele Teilnehmer interessanter waren... (www.enbausa.de) weiter

Beginn der Sicherheitsbereitschaft

4.10.2016 - Am 1. Oktober 2016 wird das Braunkohlekraftwerk Buschhaus als erstes Kraftwerk für vier Jahre vorläufig stillgelegt und damit in die Sicherheitsbereitschaft überführt. Anschließend wird das Kraftwerk endgültig stillgelegt. Das Kraftwerk Buschhaus wird von der Helmstedter Revier GmbH betrieben, einer Tochter der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG), und hat eine Nettoleistung von 352 Megawatt. Ursprünglich hatten MIBRAG und die Helmstedter Revier GmbH geplant, das Kraftwerk Buschhaus bis mindestens 2030 zu betreiben und mit Braunkohle aus dem Tagebau Profen zu versorgen. Während der Sicherheitsbereitschaft ist das Kraftwerk Buschaus vom Netz genommen, wird nicht mehr am Markt eingesetzt und produziert keine CO2 Emissionen. Es kann nur auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers angefahren werden. (www.bmwi.de) weiter

Biokohle verbessert Pflanzenwachstum und Klima

4.10.2016 - Der Einsatz von Biokohle in der Landwirtschaft verbessert die Fruchtbarkeit insbesondere in tropischen Regionen und verringert den Treibhauseffekt. (www.oekonews.at) weiter

Schloss Grafenegg (NÖ): Auszeichnung der besten Klimaschutzprojekte von Gemeinden und Regionen in Europa

4.10.2016 - Bereits zum siebenten Mal zeichnet das Klimabündnis Gemeinden und Regionen aus ganz Europa mit dem Climate Star aus. (www.oekonews.at) weiter

KINDER und JUGENDLICHE gesucht: Sei Teil der Bewegung gegen den Klimawandel! Mit der WAVE EARTH

3.10.2016 - Weltweite Schul-Initiative zum Thema Klimawandel - SCHULEN aus Österreich gesucht!! (www.oekonews.at) weiter

Meilenstein bei Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens

1.10.2016 - Umweltminister stimmen Ratifizierung zu / Bundesminister Rupprechter 'treibende Kraft' (www.oekonews.at) weiter

EU-Minister für Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens

1.10.2016 - Die EU-Umweltminister haben heute in Brüssel mit einer historischen Entscheidung das Pariser Abkommen zur Ratifizierung durch die EU frei gegeben. (www.oekonews.at) weiter

EU will Pariser Klimaschutzvertrag ratifizieren

1.10.2016 - Jetzt muss sie ihre CO2-Minderungsziele nachschärfen (www.oekonews.at) weiter

Plank: "Bad Ischler Dialog 2017" soll nachhaltige Energie- und Klimapolitik forcieren

1.10.2016 - Sozialpartner haben tragende Rolle bei Bewältigung kommender Herausforderungen (www.oekonews.at) weiter

EMV bei Schaltnetzteilen

30.9.2016 - Störaussendungen messen und analysieren Früher, als die Stromversorgungen noch mit linear geregelten Transformatoren realisiert wurden, war die Welt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) noch in Ordnung. Die Schaltungen waren übersichtlich, die Frequenzen niedrig, die elektromagnetischen Emissionen gering. Doch als die Anforderungen an (www.openpr.de) weiter

Modul vermindert Emissionen aus Holzöfen

30.9.2016 - Forscher am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP stellen ein innovatives System vor, das der Effizienzsteigerung und der Schadstoffminderung im Praxisbetrieb von Einzelraumfeuerstätten und Heizkesseln für feste Biobrennstoffe dient. Die neuartige Einbautentechnik ermöglicht sowohl eine Abscheidung... (www.enbausa.de) weiter

Tonerkartuschen Ankauf wird zum Symbol für komfortablen Umweltschutz

30.9.2016 - Aufgrund des Klimawandels und internationaler Bemühungen, die Umwelt zu schützen, steigt das Interesse an ?grünen Maßnahmen und Konzepten? auch auf Seiten der Verbraucher und Unternehmen. Immer mehr Verbraucher setzen sich in diesen Tagen mit Angeboten auseinander, die einen effektiven Umweltschutz (www.openpr.de) weiter

Interessierte Expertenrunde beim WiRE Thema Kommunale Nutzungsvereinabarung

30.9.2016 - Viel Resonanz verzeichnete WiRE Umwelttechnik beim Expertenforum Straßenbeleuchtung auf der Wartburg bei Eisenach. Experten aus unterschiedlichen Bereichen informierten sich dort aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Möglichkeiten in der Beleuchtung öffentlicher Bereiche. Großes Interesse fand WiRE Geschäftsführer Martin (www.openpr.de) weiter

Immer weniger Schnee

30.9.2016 - Klimawandel verkürzt die Dauer der Schneebedeckung wegen früherer Schmelze (www.oekonews.at) weiter

Umweltverbände kritisieren Vorstoß der deutschen Bundesregierung zur Streichung der EU-Recyclingziele

30.9.2016 - Höhere EU-Recyclingquoten und schnell wirksame Maßnahmen gegen die zunehmende Abfallverbrennung gefordert (www.oekonews.at) weiter

Damit Verbrauchern ein Licht aufgeht

29.9.2016 - VERBRAUCHER INITIATIVE informiert rund um Beleuchtung Berlin, 29. September 2016. Energiesparen hat für über 90 Prozent der Verbraucher eine große Bedeutung. Sie wissen, so eine aktuelle Befragung, dass Energiesparen den Geldbeutel und die Umwelt schont. Neben dem Kauf von Haushaltsgeräten mit (www.openpr.de) weiter

atomstopp: Nur Umwelt- und Außenminister als Anti-Atomvertreter auf EU-Ebene

29.9.2016 - 'Kern-Frage' für Kanzler kein Thema ?? (www.oekonews.at) weiter

Stoffliche Nutzung von Kohlendioxid: CO2 wird neuer Baustein für Schmierstoffe

29.9.2016 - Fünf Projektpartner aus Industrie und Akademie wagen sich mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf technologisches Neuland, um das klimaschädliche CO2 in nachhaltige Schmierstoffe umzuwandeln. Martinsried 28.09.2016 ? Vier Unternehmen und ein akademisches Institut haben sich der Aufgabe verschrieben, (www.openpr.de) weiter

Deutscher Klimaschutzplan 2050 wird Beschlüssen von Paris nicht gerecht

29.9.2016 - Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die deutsche Bundesregierung für ihre im Widerspruch zu den Pariser Klimazielen stehende Klima- und Energiepolitik - (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Mehr Investitionstätigkeit im Bereich erneuerbarer Energien

29.9.2016 - Umweltschutz betrifft mehr als 10% aller getätigten Investitionen (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Klimaschutzplan: Bioenergie lässt sich nicht kleinrechnen

29.9.2016 - Bioenergie an erster Stelle bei der THG-Vermeidung +++ Strom, Wärme und Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen (www.oekonews.at) weiter

Bitte für eine Idee beim Wirtschafskammer-Wettbewerb voten

28.9.2016 - Wir unterstützen Martin Krills Idee, die Mehrwertsteuer für Klimaschutzinvestitionen rückerstattet zu bekommen (www.oekonews.at) weiter

Auf zur "echten Energiewende in Europa"

28.9.2016 - 'Das fossile Zeitalter ist vorbei' meint Umweltminister Rupprechter - Lasst Worten Taten folgen! Eine OEKONEWS-Ansichtssache (www.oekonews.at) weiter

Arbeitshilfe unterstützt beim schadstoffarmen Bauen

28.9.2016 - Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte sind hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch und wie geht man am besten mit ihnen um? Antworten auf diese Fragen bietet eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung... (www.enbausa.de) weiter

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG

27.9.2016 - ?Das Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 9. und 10.02.2012 haben Bundestag und der Bundesrat die Novelle des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (www.openpr.de) weiter

Pflanzenkläranlagen

27.9.2016 - ?Pflanzenkläranlagen - Planung, Bau und Kosten von bepflanzten Bodenfiltern in Deutschland und international? lautet der Titel eines Seminars, das am 20. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Bepflanzte Bodenfilter zur Reinigung von (www.openpr.de) weiter

Umweltinformationsrecht - Aktuelle Entwicklungen

27.9.2016 - ?Umweltinformationsrecht - Aktuelle Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 26. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch die neue EU-Umweltinformationsrichtlinie und die Landesumweltinformationsgesetze ist der Zugang zu Umweltinformationen inzwischen deutlich (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 27.9.2016)

27.9.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Unterhaltung mit Sinn: Kulturprogramm Highlights auf der 8. Hamburger Klimawoche

27.9.2016 - Hamburg, 27.09.2016. Frankensteins Elektroauto, Klimakonflikte in Kenia, wie man mit Bäumen Auto fahren kann oder aus Pferdemist Gold gewinnt sind die Top-Themen beim ersten Klima Science Slam im berühmten Mojo Club anlässlich der 8. Hamburger Klimawoche (25.09.-02.10.). Junge Wissenschaftler verwandeln (www.openpr.de) weiter

Richtlinie erleichtert thermische Gebäudesimulation

27.9.2016 - Mit einer thermisch-energetischen Gebäudesimulation lässt sich in einer frühen Phase der Bauplanung die thermische Behaglichkeit und die energetische Funktionsfähigkeit des Gebäudes und der Klimatechnik berechnen. Im Hinblick auf ein energiesparendes, klimagerechtes Bauen ist die energieeffiziente... (www.enbausa.de) weiter

PARK(ing) DAY in München: Flamingo und Wald statt parkenden Autos

27.9.2016 - 45 Münchner Parkplätze verwandeln sich am 15. Oktober in temporäre Parks. Die Umweltorganisation Green City e.V. organisiert gemeinsam mit lokalen Akteuren Mitmach-Aktionen und Entspannungs-Oasen auf sonst grauem Asphalt.Von 11:00 bis 16:00 Uhr zeigt der PARK(ing) DAY in den Stadtvierteln Glockenbach, (www.openpr.de) weiter

Österreich will mehr Windenergie

27.9.2016 - Umfrage zeigt klar auf: Die Zustimmung ist so hoch wie noch nie - Klimaabkommen von Paris fodert ambitionierte Ziele (www.oekonews.at) weiter

Elektrofahrzeuge: 84% weniger C02-Emissionen in Europa möglich

27.9.2016 - Elektromobilität ist eine klare Chance für den Klimaschutz in Europa (www.oekonews.at) weiter

Sei Teil der Bewegung gegen den Klimawandel: Mit der WAVE EARTH

26.9.2016 - Weltweite Schul-Initiative zum Thema Klimawandel . Letzte Chance zur Teilnahme für SCHULEN aus Österreich (www.oekonews.at) weiter

Sei Teil der Bewegung gegen den Klimawandel: Miit der WAVE EARTH

26.9.2016 - Weltweite Schul-Initiative zum Thema Klimawandel . Letzte Chance zur Teilnahme für SCHULEN aus Österreich (www.oekonews.at) weiter

Einen Schritt vor und zwei zurück: Bundesregierung tanzt miserablen Klimawalzer

23.9.2016 - Oxfam begrüßt Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens, warnt aber vor drohender Klimaschutz-Sabotage der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Windkraft bringt Klimaschutz und Wirtschaftsimpulse

23.9.2016 - Blinder Fleck im Ökostrombericht - positiven Auswirkungen werden nicht beleuchtet (www.oekonews.at) weiter

Das Auto hat für Mobilität der Österreicher geringere Bedeutung als im EU-Schnitt

23.9.2016 - Die Klimaziele sind nur mit starkem Ausbau der Alternativen zum Auto erreichbar (www.oekonews.at) weiter

"Klimaplan 2050" muss Umsetzung sicher stellen

22.9.2016 - Deutsche Bundesregierung muss Zauderer in der EU zur Ratifizierung des Paris-Abkommens drängen. 'Klimaschutzplan 2050' muss Umsetzung in Deutschland sichern (www.oekonews.at) weiter

LNG-Taskforce: Auslieferung von Flüssigerdgas-Lkw ist Meilenstein für Klima- und Umweltschutz

22.9.2016 - Bundesverkehrsministerium unterstützt Pilotprojekt zur Nutzung von LNG als Kraftstoff / Broschüre informiert über Umweltvorteile (www.dena.de) weiter

Nachhaltigkeit für Hamburgs Zukunft! Die 8. Hamburger Klimawoche als Vorreiter in der Klimakommunikation

22.9.2016 - Mit mehr als 100 Akteuren und über 100 Veranstaltungen tritt die 8. Hamburger Klimawoche dem Klimawandel entgegen. ?Die Zivilgesellschaft muss Druck machen, damit sich auf Ebene der Politik etwas bewegt?, betont Prof. Dr. Mojib Latif, Schirmherr der 8. Hamburger Klimawoche (www.openpr.de) weiter

Bottrop fördert Nahwärme und Sanierung mit 60 Prozent

22.9.2016 - Eine effiziente Wärmeversorgung gemeinsam mit den Nachbarn und die energetische Modernisierung der Gebäude sind die Kernziele im Projekt ?NachbarschaftsWerk Rheinbaben ? gemeinsam Stadtbild und Klima schützen?. Für Eigentümer in der Bottroper Siedlung ist das nicht nur für den Klimaschutz ein... (www.enbausa.de) weiter

"Klimafit zum Radlhit" gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis

22.9.2016 - Die Hälfte unserer täglichen Wege ist kürzer als fünf Kilometer (www.oekonews.at) weiter

Erfolg für Deutsche Umwelthilfe: Deutscher Bundesgerichtshof untersagt Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber

22.9.2016 - Hersteller von Energiesparlampen müssen Verantwortung für ihre Produkte übernehmen ? Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der staatlichen Nicht-Kontrolle bei den Quecksilber-Grenzwerten ? Klagerechte von Verbraucherschutzverbänden erweitert (www.oekonews.at) weiter

Klimawandelanpassung: Regionale Lösungen für globale Herausforderungen gesucht

21.9.2016 - Klima- und Energiefonds startet europaweit einzigartiges Förderprogramm 'KLAR: Klimawandel-Anpassungsmodellregionen' für Regionen und Gemeinden (www.oekonews.at) weiter

Abgaswärme kühlt LKW-Kabine

21.9.2016 - Adsorptionskälte in Fahrzeugen einsetzen - Zeit für eine Pause! Der Fahrer stoppt seinen LKW auf dem Rastplatz. Damit es in der Kabine auch im Sommer kühl bleibt, läuft auch beim parkenden LKW der Motor weiter im Leerlauf, oft stundenlang. Das verursacht Lärm und kostet Treibstoff. Forscher der Universität Stuttgart zeigen, dass auch bei abgestelltem Motor und ohne zusätzlichen Energieeinsatz angenehme Temperaturen erreichbar sind. Sie entwickelten ein spezielles Adsorptionskältegerät. Dieses nutzt während der Fahrt produzierte Abgasabwärme zur Klimatisierung des parkenden Fahrzeugs. © ITW, Universität Stuttgart (www.bine.info) weiter

Bundesregierung zeichnet VEA-Energieeffizienz-Netzwerk REGINEE München für besondere Leistung aus

21.9.2016 - - Initiative Energieeffizienz-Netzwerke veranstaltet 1. Jahreskonferenz - Bundesumweltministerin Hendricks überreicht Urkunde an REGINEE München - Zuvor findet ein deutschlandweites Netzwerktreffen von REGINEE-Mitgliedern statt Berlin, 20.09.2016. Mit einem bundesweiten Treffen bringt der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) heute eine Vielzahl teilnehmender Unternehmen aus seinen (www.openpr.de) weiter

"Brighter Lives, Better World": Philips Lighting startet neues Nachhaltigkeitsprogramm

21.9.2016 - Philips Lighting CEO Eric Rondolat kündigte im Rahmen der Klimawoche in New York konkrete Nachhaltigkeitsziele an. (www.oekonews.at) weiter

Gegen jede Vernunft

21.9.2016 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache zur Klima- und Energiestrategie von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Wider jede Vernunft

20.9.2016 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache zur Klima- und Energiestrategie von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

BESTFALL gewinnt Ausschreibung des Umweltministeriums Baden-Württemberg

20.9.2016 - Die BESTFALL GmbH organisiert und betreut die Preisverleihung beim Landkreiswettbewerb ?Leitstern Energieeffizienz 2016? des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg am 15. November in Stuttgart. Im Wettbewerb ?Leitstern Energieeffizienz? zeichnet das Umweltministerium Baden-Württemberg Stadt- und Landkreise für besondere Anstrengungen im (www.openpr.de) weiter

Staatssekretär Beckmeyer übergibt Urkunden an Energieeffizienz-Netzwerke

20.9.2016 - Die 1. Jahreskonferenz der Energieeffizienz-Netzwerke fand an diesem Dienstag, dem 20. September 2016, in Berlin statt. Gemeinsam mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks überreichte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, sechs Netzwerken der Initiative eine Urkunde und würdigte damit ihr Engagement für mehr Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft.  (www.bmwi.de) weiter

Wo ist eine ambitionierte Energie- und Klimastrategie?

20.9.2016 - 5.000 Klimafragen an die Bundesregierung - Kopfschütteln über Online-Konsultation - Vorschläge für einen besseren Prozess- Umweltschädliche Subventionen abschaffen (www.oekonews.at) weiter

Bundesregierung zeichnet Energieeffizienz-Netzwerke aus

20.9.2016 - Urkundenübergabe durch Umweltministerin Hendricks und Staatssekretär Beckmeyer / Bereits rund 900 Unternehmen deutschlandweit in Energieeffizienz-Netzwerken aktiv (www.dena.de) weiter

Von klein auf gesund und nachhaltig konsumieren: Klimaküche besucht Grundschule in Laim

20.9.2016 - Birne statt Banane und Apfel statt Ananas: Was das eigene Konsumverhalten für den Klimaschutz bedeutet, erfahren vom 26. September bis 11. Oktober die vierten Klassen der Grundschule an der Camerloher Straße in Laim. Die Umweltorganisation Green City e.V. vermittelt mit (www.openpr.de) weiter

Heizung im Wohnhaus billiger als Fernwärme

20.9.2016 - Im Großen und Ganzen zeigt eine neue Studie im Auftrag der deutschen Heizungswirtschaft, dass Fernwärme im Wohnhaus nicht wirtschaftlich ist. Die Investition in einen Öl- oder Erdgas-Brennwertkessel ist regelmäßig rentabler als der Anschluss an ein Wärmenetz - doch die Klimaziele sind damit nicht... (www.enbausa.de) weiter

OTI Greentech AG erhöht das Grundkapital zur Wachstumsfinanzierung

20.9.2016 - ? Ausgabe von 420.000 neuen Aktien ? Ausgabepreis der neuen Aktien beträgt 1,00 Euro Berlin, 19.09.2016 - Die OTI Greentech AG (WKN A0HNE8), eine an der Börse Düsseldorf notierte international tätige Umwelttechnologie- und Engineering-Gruppe, hat im Rahmen einer Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ihr (www.openpr.de) weiter

Kompostierbare Bio Glühweinbecher für ein nachhaltiges Weihnachtsgeschäft

20.9.2016 - Pack4Food24.de bietet seinen Kunden in diesem Jahr eine absolute Neuheit für den umweltfreundlichen Verkauf von Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, usw. im vorweihnachtlichen Saisongeschäft. ------------------------------ Der Sommer hat sich zwar noch einmal mit einigen schönen Tagen von seiner besten Seite gezeigt, aber traditionell beginnt (www.openpr.de) weiter

Grünbuch für integrierte Energie- und Klimastrategie: Online-Konsultation beendet

20.9.2016 - Bei der Pariser Klimakonferenz haben sich erstmals 195 Staaten auf ein Klimaabkommen geeinigt. (www.oekonews.at) weiter

Energie- und Klimastrategie: Nach dem Grünbuch ist vor dem Weißbuch

20.9.2016 - Am Sonntag endete die Frist für die Konsultation zur integrierten österreichischen Energie- und Klimastrategie (www.oekonews.at) weiter

Tagung zum Klimawandel im Alpenraum

20.9.2016 - Risiken und Chancen für den sanften Tourismus - am Beispiel der Bergsteigerdörfer (www.oekonews.at) weiter

MVG Medienproduktion arbeitet klimaneutral

19.9.2016 - Das Aachener Unternehmen MVG Medienproduktion arbeitet bereits seit Ende August 2016 klimaneutral. Dazu ließ die MVG eine Treibhausgasbilanz erstellen und gleicht unvermeidbare Emissionen durch international anerkannte Klimaschutzprojekte aus. Die Zielsetzung des Versandhändlers und Dienstleistungsunternehmens ist die Vereinbarkeit des Arbeitsalltags mit aktivem (www.openpr.de) weiter

Transatlantischer Energiewendedialog - Staatssekretär Rainer Baake reist in die USA

16.9.2016 - Der Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake, bricht am Sonntag zu einer Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika auf, welche ihn neben Kalifornien nach Washington DC und New York City führen wird. Ziel der Reise ist der bilaterale Austausch zur Energiewende Deutschlands und den USA. Bei Treffen mit dem kalifornischen Gouverneur, Jerry Brown, und dem Chairman for Energy des Staates New York, Richard Kauffman, soll eine vertiefte Kooperation im Energie- und Klimabereich vereinbart werden. (www.bmwi.de) weiter

Die Gebäude der Zukunft brauchen Umwelt-Produktdeklarationen (EPD)

16.9.2016 - Essen/Albstadt, SEPTEMBER 2016 ? Nachhaltigkeit spielt bei der Planung von Gebäuden eine wichtige Rolle ? und das nicht nur in Bezug auf Ökologie. Nachhaltige Gebäude können im Betrieb kostengünstiger, einfacher zu vermieten und für Investoren attraktiver sein. Aber wie kann (www.openpr.de) weiter

Impulspapier - Strom 2030

16.9.2016 - Wie kann eine sichere, kostengünstige und klimafreundliche Stromversorgung bis 2050 aussehen? Das Impulspapier 'Strom 2030' skizziert langfristige Trends und denkt dabei 'vom Ziel her': die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent zu senken und dabei Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten. (www.bmwi.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 16.9.2016)

16.9.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Weichen stellen für die Energiewende: BMWi startet Diskussionsprozess "Strom 2030"

16.9.2016 - Welche Weichen müssen wir in den kommenden Jahren stellen, um die Energiewende im Strombereich kostengünstig zu gestalten? Was sind die Voraussetzungen für einen klimaverträglichen Einsatz von Strom für Wärme, Verkehr und in der Industrie? Das sind die Ausgangsfragen des Impulspapiers 'Strom 2030' (PDF: 902 KB), mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute einen Diskussionsprozess über die energiepolitischen Aufgaben der nächsten Jahre eröffnet. Das Impulspapier skizziert auf der Grundlage aktueller Studien zwölf langfristige Trends für den Stromsektor. Die Trends beschreiben, wie Wind- und Solarstrom zunehmend das Energiesystem prägen, sukzessive zum wichtigsten Energieträger werden und die Stromversorgung dabei sicher und kostengünstig bleibt. Aus diesen Trends leiten sich energiepolitische Aufgaben für die kommenden Jahre ab. (www.bmwi.de) weiter

Naturdünger: So rein, dass man ihn sogar essen kann

16.9.2016 - Umweltzeichengeprüft, lebensmitteltauglich und vollends schadstofffrei (www.oekonews.at) weiter

Chefin der Grünen NÖ will "Energie-Tausender" für NiederösterreicherInnen

16.9.2016 - Krismer: Es braucht neue Anreize für die private Klimaoffensive (www.oekonews.at) weiter

Mobilität im Mittelpunkt

15.9.2016 - Umweltfreundlich, sicher, leistbar und mehr- Debatte im Verkehrsausschuss - Minister Leichtfried: Maßnahmen für umweltfreundliche Mobilität und Maßnahmenpaket soll demnächst vorgestellt werden (www.oekonews.at) weiter

Kunstsammlerin und Umweltaktivistin Francesca von Habsburg: der Kunstmarkt ist "krank"

15.9.2016 - Künftig Engagement für die Umwelt, speziell für die Ozeane (www.oekonews.at) weiter

Klima-Bündnis-Konferenz stellt Europas beste Klimaschutzprojekte vor

15.9.2016 - Erstmals in der 26-jährigen Geschichte des Klima-Bündnis wird die Internationale Konferenz mit der Climate-Star-Preisverleihung kombiniert: vom 5. bis 8. Oktober in Krems an der Donau (www.oekonews.at) weiter

Bundeshaushalt: Mehr Geld für Energiewende

15.9.2016 - Solarthemen 479. Im Bundeshaushalt 2017 ist auch das Thema Energiewende höher als üblich mit Finanzmitteln ausgestattet. Die Bundesregierung kann wie bereits 2016 im kommenden Jahr Geld verteilen, das im Juli 2015 im Zuge des so genannten Effizienzpaketes in den Energie- und Klimafonds (EKF) eingestellt wurde. (www.solarthemen.de) weiter

Gutachten: Schilfgras gut, Biogas nicht

15.9.2016 - Solarthemen 479. Ein Gutachten für das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt Empfehlungen zum Klimaschutz in der Land- und Forst­wirt­schaft. Im Energiebereich sollte demnach die Produktion von Biogas reduziert werden. Biotreibstoffe lehnen die Gutachter ab. Ein großes Potenzial für den Klimaschutz sehen sie in Kurzumtriebsplantagen und Miscanthus. Foto: Tobias Brandner/Jackel GmBH & Co KG (www.solarthemen.de) weiter

Klimaschutzplan wird abgespeckt

15.9.2016 - Solarthemen 479. Das Bundesumweltministerium hat einen ersten öffentlichen Entwurf für einen Klimaschutzplan 2050 vorlegt. Darin wurden allerdings wesentliche Forderungen, die in zwei nicht-öffentlichen Entwürfen noch enthalten waren, gestrichen. Text: Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solar-Kataster für das ganze Hessen

15.9.2016 - Solarthemen 479. Hessen hat ein landesweites Solarkataster, das jedem zeigt, wie gut das eigene Dach für die Solarnutzung geeignet ist. Dies ist verbunden mit einer Kalkulation zum Ertrag und zur Wirtschaftlichkeit der Anlage. Foto: Klärle-Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH (www.solarthemen.de) weiter

CETA und TTIP im Brennpunkt

14.9.2016 - Umwelt-NGOs unda andere sehen erhebliche negative Konsequenzen für Umwelt und Lebensmittel durch den EU-Kanada-Handelspakt - - Ökonomische Effekte, ökologische Auswirkung und soziale Kosten strittig (www.oekonews.at) weiter

Bayers Monsanto-Übernahme: Eine schlechte Nachricht für Landwirte und Umwelt

14.9.2016 - Warnung vor marktbeherrschender Stellung auf dem Gentechnik- und Pestizid-Markt (www.oekonews.at) weiter

Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider - Nachweis für die Eigenüberwachung inkl. AwSV - Neuerungen

14.9.2016 - ?Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider - Nachweis für die Eigenüberwachung inkl. AwSV - Neuerungen? lautet der Titel eines Seminars, welches am 18. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Ausbildung zum Sachkundigen berechtigt den Kursteilnehmer (www.openpr.de) weiter

VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe

14.9.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 10. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter

VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe

14.9.2016 - ?VOB/A - Einführung in die Auftragsvergabe? lautet der Titel eines Seminars, welches am 10. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bauvergaberechts werden unter anderem bedingt durch europäische Normsetzungen und (www.openpr.de) weiter

Energie sparen statt importieren!

14.9.2016 - 'die umweltberatung' bietet Kurzlehrgang zum energie-führerschein Coach an (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe erwirkt bahnbrechendes Urteil vor dem Verwaltungsgericht

14.9.2016 - Düsseldorf: Diesel-Fahrverbote sind unausweichlich (www.oekonews.at) weiter

Das Label für den Ofen kommt

13.9.2016 - Neuwagen, Fernseher, Kühlschrank ? die Verbraucher kennen das bunte Energielabel, das eine wertvolle Entscheidungshilfe für den umweltbewussten Käufer ist. Auch Ofenkunden können sich demnächst an der Energieampel orientieren. Nach einer Übergangsphase muss es in knapp zwei Jahren verpflichtend auf jedem (www.openpr.de) weiter

Digitale Bürgerbeteiligung &Crowdfunding für die Energiebranche: Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016

13.9.2016 - Die Adresse für Bürgerbeteiligung und Crowdfunding auf der WindEnergy Hamburg 2016 weiter

Zersiedelung: Auf Kosten von Umwelt, Boden und öffentlichen Mitteln

13.9.2016 - Beim Thema 'Leistbares Wohnen' werden ökologische und volkswirtschaftliche Argumente nicht immer gerne gehört. Ein Aspekt spielt aber eine wesentliche Rolle: die Siedlungsform. (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Haarsträubende Kampagne von WKÖ & IV hintertreibt ambitionierte Klima- und Energiestrategie!

12.9.2016 - - Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung untergraben in einem Brief an ihre Mitglieder Österreichs nachhaltige Klimaschutzpolitik (www.oekonews.at) weiter

Gabriel setzt 4 Milliarden Euro für Klimaschutz an

12.9.2016 - Rund 1,1 Milliarden Euro sind im Haushaltsplan von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für das kommende Jahr für Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz, des Klimapakets sowie für die Förderung in den Bereichen Energieforschung, Energieeffizienz, Förderung erneuerbarer Energien... (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace Energy eG entscheidet sich für SIV.AG

12.9.2016 - Zukunftsstarkes Gesamtpaket für einen exzellenten Kundenservice Die Greenpeace Energy eG hat sich für eine Zusammenarbeit mit der SIV.AG entschieden. Die deutschlandweit engagierte Energiegenossenschaft hat ihre Wurzeln in der international agierenden Umweltschutzorganisation Greenpeace e.V. und zählt mehr als 23.000 aktive Mitglieder. Ziel (www.openpr.de) weiter

Mitbestimmen - gegen CETA, TTIP und gegen die Intransparenz der Verhandlungen

11.9.2016 - Umwelt, Konsumentenschutz und Rechtsstaat dürfen nicht auf der Strecke bleiben (www.oekonews.at) weiter

Riesenschritt zum Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens

10.9.2016 - Germanwatch: Ratifizierung des Abkommens durch die USA und China ist Zeichen der Ernsthaftigkeit und Absicherung gegen politische Unwägbarkeiten (www.oekonews.at) weiter

"Almo"-Region wird in den kommenden Jahren komplett CO2-frei!

10.9.2016 - Start für eine 'grüne' Klima-Partnerschaft. Naturstrom-Angebot für Betriebe, Offensive für E-Mobilität. (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung offen gegen konsequenten Klimaschutz

10.9.2016 - Wrtschaft als 'Gegengewicht' zur Zivilgesellschaft? (www.oekonews.at) weiter

Modellregion "e-pendler in niederösterreich": Klare Vorteile für Klima und Wirtschaft

10.9.2016 - Eindeutiger Erfolg des Projekts - Jedes fünfte in Österreich zugelassene Elektroauto fährt in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter

Denn das Gute liegt so nah - Heimisches Holz als Alternative zu Tropenholz

9.9.2016 - +++ 14. September ist Tag der Tropenwälder +++ Klimaschutz, Artenvielfalt und Heilmittel +++ Eiche statt Mahagoni +++ Jeder kann etwas tun +++ Potsdam, September 2016. Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Was hat diese bekannte Volksweisheit (www.openpr.de) weiter

Bürgerdialog (aktualisiert am 9.9.2016)

9.9.2016 - Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt - umso wichtiger sind Transparenz und Dialog. Für das Gelingen der Energiewende ist die breite Akzeptanz durch Bürgerinnen und Bürger zentral: Während eine große Mehrheit die Energiewende grundsätzlich befürwortet, fehlt es bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen oft noch an Akzeptanz. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Stromtrassen haben Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und erzeugen nachvollziehbar Verunsicherung und Ängste. Gleichzeitig sind viele Bürgerinnen und Bürger zunehmend bereit, den Umbau der Energieversorgung selbst aktiv mitzugestalten, und fordern mehr Beteiligung ein. (www.bmwi.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 9.9.2016)

9.9.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Neues Energielabel für alte Heizungen (aktualisiert am 30.8.2016)

8.9.2016 - Der Flyer erläutert, warum es ein neues Energielabel für alte Heizkessel gibt. Die Bedeutung der Effizienzklassen auf dem Energielabel wird erklärt. Außerdem werden hilfreiche Hinweise zu möglichen Energieeinsparungen gegeben. Darüber hinaus sind im Flyer 'Neues Energielabel für alte Heizungen' Informationen zu Beratungsangeboten und zu staatlichen Förderprogrammen enthalten. (www.bmwi.de) weiter

Partnerschaft besiegelt: EnBW und WSB schließen Kooperationsvertrag zur Projektentwicklung von Windparks in Thüringen

8.9.2016 - Die WSB Neue Energien Holding GmbH und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wollen künftig bei der Entwicklung von Windenergieprojekten in Thüringen eng zusammenarbeiten. weiter

Verwertung mineralischer Abfälle

8.9.2016 - ?Verwertung mineralischer Abfälle - Aktuelle rechtliche Entwicklungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 03. April 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/ Einbringen von Materialien in (www.openpr.de) weiter

Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen

7.9.2016 - ?Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen? lautet der Titel des Seminars, welches am 13. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für den Umgang (www.openpr.de) weiter

Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IED-Richtlinie

7.9.2016 - ?Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IED-Richtlinie? lautet der Titel des ergänzenden Workshops, der am 16. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach den Vorgaben der europäischen IED-Richtlinie ist für bestimmte (www.openpr.de) weiter

Bundesminister Rupprechter: klimaaktiv Paktpartner wichtig für Energiewende

7.9.2016 - Schlüssel zur Energiewende liegen in der Energieeffizienz und in den Erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: "Ich will wissen: Was tun Sie gegen die Atomindustrie?" Umweltminister Rupprechter antwortet auch

6.9.2016 - Große Ansage, weiter Weg. Und etwas zum Stutzen: Österreich muss nicht an Atomindustrie zahlen. (www.oekonews.at) weiter

RENEXPO® INTERHYDRO, größte Wasserkraftplattform Europas in Salzburg

6.9.2016 - Die Wasserkraft leistet einen bedeutenden Beitrag zu Europas Wirtschaft, für die Versorgungssicherheit mit Strom und für den Klima-schutz. Eine neue Studie ?The hydropower sector?s contribution to a sustainable and prosperous Europe? stellt neue Daten und Fakten zum volkswirtschaftlichen Wert der (www.openpr.de) weiter

Schweiz denkt über Verbot fossiler Heizungen nach

6.9.2016 - Der Bundesrat der Schweiz, die Regierung des Alpenlandes, hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der neue Einsparziele für Treibhausgase festlegt. Kantone, Parteien und Verbände können jetzt zu den Ideen Stellung nehmen. Außerdem will die Schweiz das Pariser Klimaabkommen möglichst rasch ratifizieren,... (www.enbausa.de) weiter

Fest verbaute LED-Leuchtmittel schaden der Umwelt und dem Geldbeutel

6.9.2016 - (Düsseldorf) ? Lampen, bei denen die LED-Leuchtmittel nicht mehr getauscht werden können, stellen ein umweltpolitisches wie auch ein Ärgernis für die Verbraucher dar. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) empfiehlt daher, nur Lampen zu kaufen, bei denen die Leuchtmittel auch austauschbar sind. Die (www.openpr.de) weiter

Wichtige Kategorien der Klimageräte

6.9.2016 - Es gibt unter den Klimageräten eine Menge unterschiedliche Kategorien, welche sich vom Preis aber auch von der Effizienz stark unterscheiden. Zu den kostengünstigsten Klimageräten zählen sicherlich die Einschlauchsysteme. Sie bestehen aus einem Schlauchadapter für Türspalt, Fenster oder auch für eine Bohrung. (www.openpr.de) weiter

Klimawandel im Ozean: Mehr als nur wärmeres Wasser

6.9.2016 - Steigende Wassertemperaturen und Ozeanversauerung beeinträchtigen wichtigen Plankton-Organismus (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: "Ich will wissen: Was tun Sie gegen die Atomindustrie?" - Nur Außenminister Kurz hat Antwort darauf.

5.9.2016 - Ansuchen um persönliche Gesprächstermine bei Bundeskanzler Kern und Umweltminister Rupprechter (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundliche Standklimatisierung von LKW-Kabinen / Gigantisches Einsparpotenzial mit Zeolith

5.9.2016 - Parkende LKW-Kolonnen, die bei Sommerhitze stundenlang ihre Motoren laufen lassen, sind heute ein fast alltägliches Bild. Der kostspielige Motorleerlauf bei hohen Außentemperaturen ist heute immer noch nötig, um die integrierte Klimaanlage zu betreiben und den Fahrer in der LKW-Kabine vor (www.openpr.de) weiter

Unerträgliche Hitze in der Wohnung? Was kann man tun?

5.9.2016 - Einige Tricks gegen die unerträgliche Hitze Die Anschaffung eines billigen Klein-Klimagerätes ist in den meisten Fällen keine gute Idee. Auch wenn solch ein Gerät eine starke Kühlleistung aufweist, sind sie meist fast unwirksam. Das liegt hauptsächlich daran, dass solch ein (www.openpr.de) weiter

Papst: Klimawandel mitschuld an "entsetzlicher Migrationskrise"

3.9.2016 - Franziskus in Appell zum Schöpfungstag: Der Erde als gemeinsamem Haus aller Menschen 'Barmherzigkeit erweisen' (www.oekonews.at) weiter

Wie sieht die "Tankstelle" der Zukunft aus?

2.9.2016 - Mobilitätskonzept vernetzt Elektrofahrzeuge mit der Umwelt - Partnerschaft mit Architekturbüro Foster + Partners - Null-Emissions-Technologien beeinflussen Stadtdesign (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Waldbewirtschaftung ist aktiver Klimaschutz

2.9.2016 - Politische Rahmenbedingungen und staatliche Ausbildung sicherstellen (www.oekonews.at) weiter

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

2.9.2016 - GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU (www.oekonews.at) weiter

Der Klima-und Energiefonds diskutierte mit internationalen ExpertInnen über die Energiewende und die Macht der Konsumenten

2.9.2016 - Das diesjährige Europäische Forum Alpbach steht ganz im Zeichen der 'Neuen Aufklärung'. Im Bereich Energie bedeutet das vor allem, dass sich unser (Energie-) Weltbild verändern muss. (www.oekonews.at) weiter

CO2 fit: Mobile App sorgt für gesunde Mitarbeiter und fördert Klimaschutzprojekte in Unternehmen

1.9.2016 - Die iOS- und Android-App von Changers - innovativer Ansatz für einen nachhaltigen Lebensstil und Belohnungssystem mit umweltfreundlichen Aktionen Potsdam, der 29. August 2016 ? Gesunde und motivierte Mitarbeiter und damit weniger Kosten für das betriebliche Gesundheitsmanagement? Dank eigener Fitness Belohnungen in (www.openpr.de) weiter

Spielerisch den Klimaschutz fördern

1.9.2016 - Mit der App CO2 fit von Changers gesund und fit bleiben und einen Beitrag für die Umwelt leisten Potsdam, der 29. August 2016 ? Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und dafür mit einer Baumpflanzung belohnt werden? Die App CO2 fit (www.openpr.de) weiter

Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie/Dialog Energiezukunft 2025

1.9.2016 - Online-Prozesse noch bis zum 19.09.2016 geöffnet - Alle Personen, denen die Energiewende am Herzen liegt sollten sich einbringen! (www.oekonews.at) weiter

WDVS-Aufdoppelung kostet mehr als sie Heizkosten spart

1.9.2016 - Die energetische Optimierung von Fassaden, die bereits ein altes WDVS haben ist mit Aufdoppelung des Dämmsystems technisch machbar und eine Option, um den Energieverbrauch der Gebäude zu senken. Die Maßnahmen könnten einen Beitrag von jeweils zirka 2,4 Petajoule jährlich zu den Klimazielen leisten.... (www.enbausa.de) weiter

EnEV und EEWärmeG im Ressortclinch

1.9.2016 - Solarthemen 478. Zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium wird weiterhin um den Entwurf für das angekündigte Gesetzgebungsvorhaben gefeilscht, mit dem das Ordnungsrecht im Bereich des energie­sparen­den Bauens zusammengeführt werden soll. Text:  Guido Bröer (www.solarthemen.de) weiter

Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!

1.9.2016 - Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie diese Funktion von Hans-Josef Fell. Verlinden arbeitete zuvor als Wissenschaftlerin im Umweltbundesamt. Sie promovierte an der Uni Lüneburg über die Energieeffizienzpolitik in Deutschland. Solarthemen: Sie sind in große Fuß­stap­fen getreten, als Sie ... (www.solarthemen.de) weiter

Entlastung durch Kommunale Nutzungsvereinbarung

31.8.2016 - In einem Vortrag im Rahmen des 2. Expertenforum Straßenbeleuchtung der ATON Lichttechnik informiert WiRE Umwelttechnik am 15.09.2016 auf der Wartburg bei Eisenach (Thüringen) Experten aus Kommunen, Stadtwerken und Planungsbüros. Dabei berichtet WiRE Gechäfstführer Martin Reh aus erster Hand über aktuelle (www.openpr.de) weiter

Gesund, smart und digital ? App CO2 fit vereinfacht Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen

31.8.2016 - iOS- und Android-App macht nachhaltiges Verhalten messbar und belohnt es mit Recoins, der ersten grünen digitalen Währung basierend auf CO2 Einsparung (www.oekonews.at) weiter

Commerzbank unterstützt Müritz-Nationalpark

30.8.2016 - Auch in diesem Jahr ermöglicht die Commerzbank den Einsatz von Umwelt-Praktikanten im Müritz-Nationalpark. Das Unternehmen sponsert die monatliche Vergütung der Studierenden, die sich im Nationalpark in unterschiedlichen Bereichen für den Naturschutz engagieren. Drei junge Menschen nutzen derzeit die Möglichkeit durch (www.openpr.de) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 30.8.2016)

30.8.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

VOB/B - Grundlagenseminar

30.8.2016 - ?VOB/B - Grundlagenseminar - Einführung in die VOB/B? lautet der Titel eines Seminars, das am 24. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist (www.openpr.de) weiter

Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz

30.8.2016 - ?Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanz? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Durch den immer größer werdenden Einfluss der Europäischen Union gewinnen auch die (www.openpr.de) weiter

Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB - Straftaten gegen die Umwelt

30.8.2016 - ?Umweltstrafrecht §§ 324 ff. StGB - Straftaten gegen die Umwelt? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick zu einer (www.openpr.de) weiter

Toner Recycling schont die Umwelt und Geldbeutel der Verbraucher

30.8.2016 - Um Tonerkartuschen und Tintenpatronen herstellen zu können, sind Rohstoffe erforderlich, die nicht von Natur aus nachwachsen. Diese nachwachsenden Rohstoffe sind für die Umwelt von unschätzbarem Wert. Landen Tintenpatronen sowie Toner unbedacht im Müll, gehen diese Rohstoffe, zu denen beispielsweise auch (www.openpr.de) weiter

BIOFACH 2017: Vielfalt und Verantwortung für die eine Welt

30.8.2016 - Vielfalt und Verantwortung als Kongressschwerpunkt - Bio bietet Lösungen für Klimakrise, Welthunger und Ressourcenzerstörung (www.oekonews.at) weiter

Ausschreibung "Solarthermie ? solare Großanlagen"

28.8.2016 - Die Ausschreibung des Klima- und Energiefonds läuft noch bis 22. September 2016! (www.oekonews.at) weiter

bmvit und Klima- und Energiefonds starten "Dialog Energiezukunft 2050"

27.8.2016 - Neuausrichtung der heimischen Energieforschung - Energie- und Klimaziele bilden Rahmen - Konsulations-Prozess sichert breite Einbindung der Expertinnen und Experten (www.oekonews.at) weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien (aktualisiert am 26.8.2016)

26.8.2016 - Moderne Kraftwerke mit hohen Umweltstandards sind ein Garant für eine zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. Auf dem langen Weg des Umbaus unserer Energieversorgung zu immer höheren Anteilen erneuerbarer Energien werden konventionelle Kraftwerke weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten. (www.bmwi.de) weiter

Der CO2-Steuer-Lohn: CO2-Steuer und bedingungsloses Grundeinkommen

26.8.2016 - Die nächste Runde der Industrialisierung wird noch mehr Arbeitslose schaffen und gleichzeitig schreitet der Klimawandel ungebremst voran - kann man beide Probleme zusammen angehen? (www.oekonews.at) weiter

Bio Hof setzt auf umweltschonende NG Produkte

25.8.2016 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner! Wir haben uns im Dezember 2014 im Rahmen eines ÖVR-Vortrag entschlossen unsere PKW, Traktore und Heizung mit der Technologie von NG auszurüsten. Als ÖKL geprüfte Bildungseinrichtung für tiergestützte Intervention am Bauernhof legen (www.openpr.de) weiter

Trauriger Rekord: 16,5 Prozent Importstrom in Österreich

25.8.2016 - Erschreckende Umweltbilanz: 3,5 Millionen Tonnen CO2 durch Importstrom verursacht (www.oekonews.at) weiter

Explosivstoffe - Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen

23.8.2016 - ?Explosivstoffe - Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen? lautet der Titel des Seminars, welches am 28. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Bearbeitung von explosivstoffbelasteten Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Erhalt der Fachkunde

23.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz - Staatlich anerkannter Aufbaukurs gemäß BImSchV zum Erhalt der Fachkunde als Betriebsbeauftragte (2-Tagesveranstaltung)? lautet der Titel des Seminars, welches am 27. und 28. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. (www.openpr.de) weiter

Grundlagen des Immissionsschutzes

23.8.2016 - ?Grundlagen des Immissionsschutzes? lautet der Titel des Seminars, welches am 02. März 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Teilnehmer erhalten eine grundlegende und umfassende Einführung im Bereich Immissionsschutz vom Bereich der Europäischen (www.openpr.de) weiter

Flughafen Wien verbessert Umweltbilanz mit Solarstrom-Selbstversorgung

23.8.2016 - IBC SOLAR Austria installiert Photovoltaikanlagen auf einer Fläche von rund 3.200 m² am Flughafen Wien (www.oekonews.at) weiter

Biogasbranche präsentiert Energiepflanze 2.0

23.8.2016 - Durchwachsene Silphie vor dem Durchbruch +++ Innovatives Anbauverfahren aus Baden-Württemberg revolutioniert umweltfreundlichen Energiepflanzenanbau +++ Noch knapp ein Monat Blühphase (www.oekonews.at) weiter

Kreissparkassen-Stiftung bringt mit 15.000 Euro Plochinger Oase zum Blühen

23.8.2016 - Bienen sind nützliche, für den Menschen lebensnotwendige Insekten. Das macht die ?Oase für Bienen, Falter und Co. im Plochinger Bruckenwasen? deutlich. Unter diesem Namen betreibt der Trägerverein Umweltzentrum Neckar-Fils in Zusammenarbeit mit der Stadt Plochingen im Rahmen des Kreisprojekts ?Blühender (www.openpr.de) weiter

Dramatische Wasserkrise auf Mallorca

22.8.2016 - Balerische Umweltorganisation Grup Balear d'Ornitologia I Defensa de la Naturalesa und Global Nature Fund sagen: 'Ökologische Tragfähigkeit Mallorcas ist überschritten!' (www.oekonews.at) weiter

E-Mobilität in Niederösterreich: "Ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz"

22.8.2016 - Derzeit werden in NÖ. die meisten E-Fahrzeuge zugelassen (www.oekonews.at) weiter

Das Mobile Grüne Wohnzimmer auf Europatournee ? ein Fest für die Sinne

21.8.2016 - Von Frankfurt über London bis zur Klima-Bündnis-Konferenz nach Krems an der Donau (www.oekonews.at) weiter

Alpbach hisst die "Grüne Flagge" zum Europäischen Forum

20.8.2016 - Das Tiroler Dorf Alpbach zeigt auf wie man grün und gleichzeitig erfolgreich sein kann - Umweltzeichen-Verleihung für Kongressdestination Alpbach (www.oekonews.at) weiter

Klimacamp im Rheinland läuft- Aktivisten suchen Gespräch mit Gewerkschaften

20.8.2016 - Rund 1000 Teilnehmende werden erwartet (www.oekonews.at) weiter

Nissan senkt CO2-Emissionen weltweit um 22,4 Prozent

19.8.2016 - Japanischer Automobilhersteller präsentiert Nachhaltigkeitsbericht - Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und hohe Recycling-Quote - Nissan erfolgreichstes Automobilunternehmen bei CO2-Reduktion (www.oekonews.at) weiter

HanseGrand Robust bringt Scherfestigkeit auf den Elberadweg - Wassergebundene Wegedecke mit Terrazzo-Optik

18.8.2016 - Ein Radweg mit optimaler Scherfestigkeit und möglichst hoher Wasserdurchlässigkeit: dies waren die Hauptanforderungen der Gemeinde Lenzen/ Elbe an die Sanierung des Elberadwegs. Um diese anspruchsvolle Maßgabe zu erfüllen, entwickelte HanseGrand Klimabaustoffe, Selsingen, speziell für den Elberadweg die Wegemischung ?HanseGrand Robust (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Bundesverwaltungsgericht bestätigt UVP-Pflicht für geplantes Pumpspeicherkraftwerk Koralm!

18.8.2016 - Bundesverwaltungsgericht gibt Beschwerden von UWD, WWF/Ökobüro und VIRUS gegen den negativen UVP-Feststellungsbescheid der Stmk. Landesregierung statt (www.oekonews.at) weiter

Gut für das Konto und gut für die Umwelt

18.8.2016 - EU-Energielabel und Ökodesign-Richtlinie in der Heizungstechnik als Hilfe für den Endverbraucher (www.oekonews.at) weiter

EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa

18.8.2016 - Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den Bereichen einsparen sollen, die nicht dem Emissionshandelssystem (EHS) unterliegen. Text:  Andreas Witt (www.solarthemen.de) weiter

Solarthemen 477

18.8.2016 - Themen dieser Ausgabe u.a.: Regierung in der Klimadiskussion +++ Interview mit Christian Buchner von der Schmid Group: Europa ist ein wichtiger Standort +++ Strommarktgesetz kann PV-Betreiber in Not bringen +++ Nächste Stufe der Ladesäulenverordnung soll 2016 kommen +++ Vorschlag der EU-Kommission für mehr Klimaschutz in Europa +++ Neue Förderung für die Heizungsoptimierung  +++ Regierung in ... (www.solarthemen.de) weiter

Regierung in der Klimadiskussion

18.8.2016 - Solarthemen 477. Nach der Klimakonferenz von Paris im Dezember vergangenen Jahres steht die Re­gierung inzwischen in einer Bringschuld. Dabei geht es auch um den Stellenwert erneuerbarer Energien. Doch das Umweltministerium wird offenbar ausgebremst. Text:  Andreas Witt Foto:  Deutscher Bundestag / Achim Melde (www.solarthemen.de) weiter

Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik

17.8.2016 - ?Effizienter Biogasanlagen-Betrieb - Grundlagen der Prozesskontrolle und Analytik? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In Deutschland werden inzwischen über 8.000 Biogasanlagen im landwirtschaftlichen und (www.openpr.de) weiter

Fachkunde Fettabscheider

17.8.2016 - "Fachkunde Fettabscheider (2-tägig) für die Generalinspektion nach DIN 4040-100? lautet der Titel des Seminars, das am 13. und 14. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle (www.openpr.de) weiter

Sicherer Biogasanlagen-Betrieb

17.8.2016 - ?Sicherer Biogasanlagen-Betrieb - Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung für Planung, Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen? lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Zahl der Biogasanlagen in (www.openpr.de) weiter

Mit Siegeln ins neue Schuljahr

17.8.2016 - VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. informiert über Produkt-Labels Berlin, 17. August 2016. Hefte, Stifte, Schulranzen ? zu Beginn des neuen Schuljahrs stehen Eltern und Schüler wieder vor der Aufgabe, Schulmaterial zu kaufen. Wer dabei an die Umwelt denkt, greift zu nachhaltigen Produkten. (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Parteistellung für NGOs in Umweltverfahren muss nun umgesetzt werden!

17.8.2016 - Nur mangelhafte Umsetzung des Gerichtszugangs für Öffentlichkeit in Wiener Umweltgesetzesnovellen geplant (www.oekonews.at) weiter

Von Ruinen, Hirschen und Menschen

17.8.2016 - Wie beeinflussen Zu- und Abwanderung, Raumplanung oder der Klimawandel die Lebensqualität? (www.oekonews.at) weiter

Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle

16.8.2016 - "Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle inkl. Anforderungen der LAGA PN-98 bzw.2-78? lautet der Titel des Seminars, das am 23. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beschreibung des Seminars - Normenübersicht über die Beprobung (www.openpr.de) weiter

Das ElektroG 2015 - Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten

16.8.2016 - "Das ElektroG - Rechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgeräten? lautet der Titel des Seminars, das am 05. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach Inkrafttreten der neuen WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) am 13. August 2012, (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

16.8.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Deutschland und Klimaschutz: Die große Koalition schläft

16.8.2016 - Bundesregierung macht ihre eigenen Hausaufgaben nicht (www.oekonews.at) weiter

DGUV V3 Guru prüft deutschlandweit elektrische Betriebsmittel perfekt und günstig

15.8.2016 - 8/13/2016 - DGUV V3 Guru prüft deutschlandweit elektrische Betriebsmittel perfekt und günstig Sinn und Zweck der DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen müssen nicht nur zuverlässig funktionieren, sondern auch sicher und absolut ungefährlich für Mensch und Umwelt sein. Und (www.openpr.de) weiter

Faires Gold - ist faire Goldgewinnung möglich?

15.8.2016 - Ethisch in Gold investieren ? das geht jetzt, sogar mit Fairtrade-Siegel! Eine gute Nachricht für Anleger und auch Trauringkäufer, die Gold bisher berechtigt aus ethischen oder Umweltschutz-Gründen gemieden haben. Das Ökoinvestment-Portal ECOreporter.de veröffentlicht einen längeren Rechercheartikel über faires und (www.openpr.de) weiter

Handbuch zeigt Maßnahmen gegen Rebound-Effekte auf

15.8.2016 - Das Umweltbundesamt hat ein Handbuch zum Thema Rebound-Effekte herausgebracht. Es soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beitragen, Rebound-Effekte zu reduzieren. Von Rebound-Effekten sprechen Experten, wenn... (www.enbausa.de) weiter

Jetzt Projekte zum Klimaschutzpreis einreichen

13.8.2016 - ORF und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) suchen klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien. - Einreichschluss ist der 22. August. (www.oekonews.at) weiter

Report "Connecting the Future” zeigt Nachhaltigkeitsbestrebungen von Huawei

13.8.2016 - Huawei Nachhaltigkeitsbericht: Digitale Kluft überwinden und Klimawandel bekämpfen (www.oekonews.at) weiter

REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar

12.8.2016 - "REACH und GHS / CLP - Das Grundlagenseminar? lautet der Titel des Seminars, das am 02. Februar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Unternehmen, die chemische Stoffe und Gemische verwenden, unterliegen sowohl den (www.openpr.de) weiter

VergabeRecht - Vergaben rechtssicher durchführen nach der Vergaberechtsnovelle

12.8.2016 - ?VergabeRecht - Vergaben rechtssicher durchführen nach der Vergaberechtsnovelle? lautet der Titel eines Seminars, das am 31. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht erfährt mit der Novelle im Jahr 2016 in (www.openpr.de) weiter

Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht

12.8.2016 - "Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen? lautet der Titel des Seminars, das am 14. November 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt (www.openpr.de) weiter

Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme

11.8.2016 - ?Umgang mit Altfahrzeugen - Alltagsfragen und Alltagsprobleme? lautet der Titel eines Workshops, welcher am 25. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Der Umgang mit Altfahrzeugen und deren Entsorgung stellt ein vielschichtiges und oftmals besonders (www.openpr.de) weiter

Abwasserabgabengesetz - Teil I - Grundlagenseminar

11.8.2016 - "Abwasserabgabengesetz - Teil I - Grundlagenseminar Grundzüge und Berechnung der Abwasserabgabe? lautet der Titel des Workshops, welcher am 26. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Abwasserabgabe ist eine Sonderabgabe, die der (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG

11.8.2016 - "Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt der Fachkunde gemäß KrWG? lautet der Titel des Seminars, das am 30. und 31. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der (www.openpr.de) weiter

LED-Leuchten für Sportplätze

11.8.2016 - WiRE Umwelttechnik erstellt Sanierungskonzept für den Landkreis Ebersberg Deutsche Kommunen können mit Unterstützung von WiRE Umwelttechnik auch die Flutlichtanlagen auf gemeindlichen Sportanlagen energetisch sanieren und gleichzeitig von Förderungen profitieren. WiRE Geschäftsführer Martin Reh referierte zu diesem Thema im Juli auf Einladung (www.openpr.de) weiter

Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht

11.8.2016 - "Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht? lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht (www.openpr.de) weiter

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz gemäß WHG - Erhalt der Fachkunde

11.8.2016 - ?Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Erhalt Ihrer Fachkunde gemäß WHG? lautet der Titel des Seminars, welches am 24. und 25. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um (www.openpr.de) weiter

Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht

11.8.2016 - ?Allgemeine Gefahrstoffe - Das EU-Chemikalienrecht - Umgang, Transport und Entsorgung gefährlicher Stoffe? lautet der Titel des Seminars, welches am 23. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Schulung ist als Schulungsnachweis gemäß (www.openpr.de) weiter

Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung

10.8.2016 - ?Abfall-Nachweisführung - Stand in Recht und Praxis nach der neuen Nachweisverordnung? lautet der Titel des Seminars, welches am 16. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der (www.openpr.de) weiter

Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV

10.8.2016 - ?Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV? lautet der Titel des Seminars, welches am 18. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Voraussetzung für die Akkreditierung, aktueller Sachkundelehrgang in der Neufassung 2. (www.openpr.de) weiter

Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV

10.8.2016 - ?Explosionsschutz ATEX - Gemäß ExVO und BetrSichV? lautet der Titel eines Seminars, das am 17. Januar 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Durch die ATEX-Richtlinie ist im europäischen Regelwerk der Explosionsschutz vollständig harmonisiert worden. Verordnungen und (www.openpr.de) weiter

Oberösterreich: Gemeinsamer Weg von Wasserkraft, Hochwasserschutz und Umweltschutz

10.8.2016 - Mehrertrag aus Wasserkraft in Oberösterreich bringt Strom für rund 27.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace startet Schutzstation für letzte Urwälder Europas

10.8.2016 - Umweltschutzorganisation fordert von rumänischer Regierung vorläufigen Abholzungsstopp (www.oekonews.at) weiter

Klimafondsförderung für Photovoltaik-Anlagen bereits zur Hälfte abgeholt

9.8.2016 - PVA empfiehlt: Rechtzeitig einreichen (www.oekonews.at) weiter

CO2 sparen macht fit, schön und tut gut

8.8.2016 - Der Ökoenergieversorger Polarstern erklärt, was CO2 Sparen mit unserer eigenen Gesundheit zu tun hat München, 08.08.2016 ? Weniger CO2 Emissionen zu verursachen tut nicht nur Klima und Umwelt gut, wir spüren die Vorteile auch selbst ? und das viel direkter als (www.openpr.de) weiter

Natürliche Klimaanlagen: Stadt Wien als Vorreiter bei Fassadenbegrünung

8.8.2016 - Pflanzen als wirksame Maßnahme gegen das Aufheizen der Innenstadt (www.oekonews.at) weiter

Markt für PV wird bis 2020 exponentiell wachsen

7.8.2016 - 'Anreize zur Förderung der Solarenergie und die vor kurzem gegebenen Versprechen im Rahmen des COP 21 Weltklimagipfels stellen sicher, dass der Markt für Photovoltaik über die nächsten fünf Jahre exponentiell wachsen wird', sagt Pritil Gunjan, Analystin bei Frost and Sullivan. Neben... (www.enbausa.de) weiter

"Autobahn-Neubauprojekte kübeln!"-Startschuss für klimafreundliche Verkehrspolitik

7.8.2016 - Verkehr erneut Klimaproblem #1- Österreichs Klimaziele Mogelpackung (www.oekonews.at) weiter

HCB: Intensives Monitoring bringt neue positive Ergebnisse für das Görtschitztal

7.8.2016 - Proben durch Landwirtschafts-, und Umweltabteilung sowie Lebensmitteluntersuchungsanstalt bringen Klarheit: Görtschitztal wird sauberer (www.oekonews.at) weiter

Aus für Megastaudamm in Brasilien

7.8.2016 - Nach weltweiter Kampagne stoppt die brasilianische Umweltbehörde den Genehmigungsprozess (www.oekonews.at) weiter

Zum Erdüberlastungstag: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Ressourcenverschwendung in Drogerien

7.8.2016 - Alle jährlich regenerierbaren Ressourcen sind ab Montag, dem 8. August 2016, aufgebraucht ? Deutsche leben über ihre Verhältnisse und sind Europameister beim Verpackungsmüll (www.oekonews.at) weiter

eRUDA: Deutschlands größte e-mobile Rallye mit hunderten eFahrzeugen

6.8.2016 - Mit über 300 eFahrzeugen eMOBILität erleben und Infos zum Umweltbonus aus erster Hand erhalten (www.oekonews.at) weiter

Python mit Navi

5.8.2016 - Pythons sind hervorragende Navigatoren, zeigt ein Experiment in Florida. In bis zu 36 Kilometern Entfernung von ihrem Fangort freigelassen, tauchen die Schlangen nach einiger Zeit wieder in ihrem ursprünglichen Gebiet auf. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Neue Spezies: 186 auf einen Streich

5.8.2016 - Wo das Leben blüht, da können sich auch ungeliebte Nutznießer bestens entwickeln: Indem sie Schmarotzerlarven untersuchten, die aus Raupen hervorkamen, konnten Biologen auf einen Schlag 186 neue Arten von Brackwespen identifizieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Erwärmung treibt Vögel nordwärts

5.8.2016 - Im Zuge des Klimawandels sind die Vögel Finnlands deutlich nach Norden gerückt. Das zeigt die Analyse von beinahe 1 Million Beobachtungen: In den letzten Jahrzehnten haben sich die Verbreitungsschwerpunkte im Schnitt um 1,25 Kilometer pro Jahr nordwärts verschoben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Lemminge trotzten Eiszeit

5.8.2016 - Während der letzten Vereisungsperiode drängten Gletscher die Flora und Fauna nach Süden. Nicht so den Berglemming, legen DNA-Analyse nahe: Demnach dürften Populationen des Nagers in isolierten Refugien hoch im Norden überdauert haben. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Pilz mit Leuchtreklame

5.8.2016 - Manche Pilze knipsen im Dunkeln ihr Licht an und locken so tierische Helfer herbei, vermuten brasilianische und amerikanische Forscher. Die von ihnen studierte Art zeigt nachts ein intensives grünliches Glimmen und weckt damit das Interesse von Insekten. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Fracking kann schädliche Gase freisetzen

5.8.2016 - Die in den USA praktizierten Techniken zur Schiefergas- und Schieferölförderung belasten die Atmosphäre mit klima- und gesundheitsschädlichen Gasen. Das berichten Forscher der Universität Innsbruck, die an Messungen der US-amerikanische Luft-und Raumfahrtbehörde NASA beteiligt sind. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Alle Gletscher in einer Datenbank

5.8.2016 - Das erste vollständige Verzeichnis der Gletscher erfasst beinahe 200.000 Gletschern mit einer Gesamtfläche von 730.000 Quadratkilometern. Die Rolle der Gletscher für Wasserhaushalt und Meeresspiegel soll nun besonders zuverlässig untersucht werden können. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

13.000 Pflanzenarten durch den Menschen verbreitet

5.8.2016 - Wenn Menschen in neue Gebiete einwandern, schleppen sie Pflanzenarten mit ein. Wissenschaftler haben nun erstmalig eine Übersicht über diese vom Menschen verursachte Ausbreitung der Pflanzen auf andere Kontinente erstellt. Demnach wurden bereits 13.168 Pflanzenarten verschleppt. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de