Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
9.10.2013 - 'die umweltberatung' gibt Tipps für die Überwinterung von Kübelpflanzen (www.oekonews.at) weiter
9.10.2013 - Sowohl die Wasserverfügbarkeit für Millionen von Menschen als auch die Stabilität von Ökosystemen wie der sibirischen Tundra oder der indischen Grasländer sind durch den Klimawandel gefährdet. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2013 - Am 4. Mai 2014 werden in München die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, verliehen. Ziel der Veranstaltung ist es, ökologisches und ökonomisches Engagement ebenso wie Technologiebegeisterung zu fördern. Bereits am 30. September 2013 hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 17. November 2013 können sich Interessenten mit innovativen Projekten im Bereich grüner Technologien in den Kategorien Automobilität, Bauen & Wohnen, Energie, Kommunikation, Lifestyle, Luftfahrt, Produktion, Recycling & Ressourcen sowie Wasser & Abwasser bewerben. CleanTech & Wettbewerb News / Berlin. Auf einer glamourösen Galaveranstaltung in Kooperation mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.10.2013 - Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. (www.oekonews.at) weiter
8.10.2013 - Attac fordert Stopp der geheimen Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter
8.10.2013 - Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2013 - Plastikmüll stellt nicht nur für die Weltmeere ein Problem dar: Selbst an den Ufern des italienischen Gardasees finden sich Partikel aus Kunststoff, wie sie von Tieren aufgenommen und in der Nahrungskette angereichert werden können.Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
7.10.2013 - Berlin, 07. Oktober 2013 - Kälte aus Wärme gewinnen. Was für viele wie Zauberei klingt, ist für die PKN Datenkommunikations GmbH aus Berlin nun Realität. Das innovative IT-Unternehmen nutzt seit kurzem eine hochmoderne Technologie zur Kühlung seines Rechenzentrums an der (www.openpr.de) weiter
7.10.2013 - MODUL University Vienna analysierte 250.000 aktuelle Artikel und Postings (www.oekonews.at) weiter
7.10.2013 - MODUL University Vienna analysiert 250.000 aktuelle Artikel und Postings (www.oekonews.at) weiter
7.10.2013 - Lebensministerium zeichnete VS Mühlbach am Hochkönig aus - Kinder sind Spitzenreiter bei österreichweiter Kampagne für umweltfreundliche Schulwege. (www.oekonews.at) weiter
6.10.2013 - Die Greenfinity Foundation, Lyoness und der Verlag Styria Multi Media Corporate unterstützen gemeinsam ein Klimaschutzprojekt der Organisation atmosfair (www.oekonews.at) weiter
5.10.2013 - Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2013 - Der Bonner Anbieter von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance präsentiert sich den Besuchern des Frankfurter Heldenmarktes. Umweltinteressierte Anleger sind eingeladen, sich am ForestFinance-Stand über den ?BaumSparVertrag? und weitere Waldinvestmentangebote zu informieren. ForestFinance bietet nachhaltige Waldinvestments an, die eine lukrative Rendite mit ökologischer (www.openpr.de) weiter
4.10.2013 - Knapp 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen rund um den Chemiepark in sachsen-anhaltinischen Leuna streben mit Unterstützung des Bundesforschungsministerium, BMBF, in einem Verein als sogenannter Spitzencluster BioEconomy die Etablierung einer BioÖkonomie an. Dabei geht es um "die Substitution endlicher fossiler, klimaschädigender Rohstoffe (www.openpr.de) weiter
4.10.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2013 - Modernste Kraftwerke mit höchsten Umweltstandards produzieren heute Strom und Wärme in der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind ein Garant für eine jederzeit zuverlässige Versorgung unserer Volkswirtschaft mit Energie. (www.bmwi.de) weiter
4.10.2013 - Die kontrollierte Wohnungslüftung ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Im ersten Halbjahr 2013 wurden hierzulande 20.515 Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung verkauft, 12,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK). Vielen... (www.enbausa.de) weiter
3.10.2013 - Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2013 - Die künftige österreichische Bundesregierung muss Klimaschutz ernst nehmen. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2013 - Owen Paterson widerspricht der IPCC Warnung (www.oekonews.at) weiter
2.10.2013 - Halbzeit beim Contracting-Projekt der Berufsschule in Ehingen (www.oekonews.at) weiter
2.10.2013 - Massive Veränderung von Tier- und Pflanzenwelt vorausgesagt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2013 - Die GreenTec Awards, Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis, starteten am 30. September 2013 die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2014. Gesucht werden innovative Projekte und Produkte, die Maßstäbe im Bereich grüner Umwelttechnologien setzen und einen nachhaltigen Lebensstil fördern. Die Bewerbungsphase endet (www.openpr.de) weiter
1.10.2013 - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in (www.openpr.de) weiter
1.10.2013 - 23 Unternehmen aus ganz Deutschland haben heute in unternehmerischer Eigeninitiative den Verein 'Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft' e. V. gegründet. Ziel dieses deutschlandweiten und branchenübergreifenden Exzellenznetzwerks ist es, den gegenseitigen Austausch weiter zu vertiefen und so auch in Zukunft beispielgebend dafür zu sein, dass Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen eine Erfolgsgeschichte sein kann. (www.bmwi.de) weiter
1.10.2013 - Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie (www.oekonews.at) weiter
1.10.2013 - Veranstaltungen sollen weitere Beiträge zur Akzeptanz liedern (www.oekonews.at) weiter
30.9.2013 - HOUSTON ? Aggreko, der Weltmarktführer im Bereich der temporären Stromversorgung und Kälte-/Klimatechnik Lösungen, lieferte im großen Umfang Stromgeneratoren und Klimageräte für die PGA Weltmeisterschaft 2013, die vom 05. bis 11. August, im Oak Hill Country Club in Rochester, NY statt (www.openpr.de) weiter
30.9.2013 - Mersin, Türkei: Aggreko der Weltmarktführer in temporärer Stromversorgung und Kälte-/Klimatechnik hat die Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Mediterranean Games 2013, die vom 20.06. bis zum 30.06. in Mersin in der Türkei stattgefunden haben, mit Energie versorgt. Die Spiele finden alle vier (www.openpr.de) weiter
30.9.2013 - Bremen, 27. September 2013. Wie sichert Klimaschutz die Zukunft von Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigen sich in Bremen seit gestern zehn Vertreter großer und mittelständischer Betriebe in der energiekonsens klima:akademie. Unter der Überschrift ?Green Transformation ? Klimaschutz unternehmen? erarbeiten sie (www.openpr.de) weiter
30.9.2013 - Moskau, Russland: Aggreko, der Weltmarktführer für temporäre Stromversorgung und Kälte-/ Klimatechnik liefert eine komplette Lösung, um die internationalen TV-Übertragungseinrichtungen während der Leichtathletik-WM 2013 zu betreiben. Diese findet vom 10. bis zum 18. August im Luzhniki-Stadion, in Moskau statt. Die diesjährige Veranstaltung (www.openpr.de) weiter
30.9.2013 - Beim Klimaschutz in Europa steht eine weitreichende Änderung der Subventionierung erneuerbarer Energien bevor. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2013 - Führende Klimaforscher bestätigen: Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2013 - Auf sechs eintägigen Informationsveranstaltungen stellt die Bundesnetzagentur die diesjährigen Netzentwicklungspläne und den Umweltbericht vor. Ziel der Reihe ist ein offener Dialog über den erforderlichen Netzausbau und die erwartbaren Umweltauswirkungen.08.10.2013 - Oldenburg 09.10.2013 - Düsseldorf 10.10.2013 - Würzburg 15.10.2013 - Lübeck 16.10.2013 - Magdeburg 17.10.2013 - Kassel (www.bmwi.de) weiter
30.9.2013 - Nicht nur in Deutschland gibt es eine Energiewende. Auch Frankreich beginnt mit einem radikalen Umbau des Energiesystems. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2013 - Die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Eferding wählten für ihre PV-Bürgerbeteiligung in Österreich erstmalig die Rechtsform der Genossenschaft. Zahlreiche rechtliche Klippen mussten umschifft werden. (www.oekonews.at) weiter
30.9.2013 - Schnelles Handeln ist ein Muss! (www.oekonews.at) weiter
30.9.2013 - Die Hamburger Behörde für Umwelt und Stadtentwicklung (BSU) unterstützt im Rahmen der Förderung 'Wärmeschutz im Gebäudebestand' die Modernisierung von einzelnen Bauteilen oder umfassende Modernisierungen. Auf diese Weise soll insbesondere die Energiebilanz von Einfamilienhäusern,... (www.enbausa.de) weiter
29.9.2013 - Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut: 'Klarheit der Fakten ist eine Chance, schlimme Folgen noch abzuwenden' (www.oekonews.at) weiter
29.9.2013 - Energiewende muss beschleunigt werden - Noch ist Zeit für Bekämpfung des Klimawandels vorhanden (www.oekonews.at) weiter
28.9.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht gute Chancen für ein neues Klimaschutzabkommen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2013 - Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer zu stehen kommen. Eine zögerliche Klimapolitik könnte die Kosten zur Vermeidung des Klimawandels verdreifachen. Eine konsequente Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar, um Klimakiller schneller aus dem Verkehr zu ziehen und ein Leben und Wirtschaften zu zivilisatorischen Bedingungen auf unserem Planeten zu sichern", mahnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.presseportal.de) weiter
28.9.2013 - Nach einem Oberlicht erhalten nun zwei Fenster ein Zertifikat (www.oekonews.at) weiter
28.9.2013 - - Weisungen der Wasserrechtsbehörde ignoriert, Leitfaden für Zustandsbewertung nicht angewendet: dringender Verdacht auf Amtsmissbrauch (www.oekonews.at) weiter
28.9.2013 - Reaktion auf durch Klimawandel bedingte Starkregenereignisse (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - IPCC-Bericht: Umweltorganisationen und Erneuerbaren-Verbände fordern mehr Anstrengung in Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Klimawissenschaft liefert Grundlagen für Klimapolitik der Zukunft (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Der Meeresspiegel wird nach Angaben des vom Weltklimarat IPCC heute veröffentlichten Weltklimaberichts deutlich schneller steigen als bislang prognostiziert. Selbst wenn umgehend größte Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt würden, betrüge der prognostizierte Anstieg 26 Zentimeter. Für den Fall, dass kaum Maßnahmen umgesetzt (www.openpr.de) weiter
27.9.2013 - Wissenschaft einig - Klimawandel von Menschen verursacht. Energiewende muss beschleunigt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2013 - Zukünftig gemeinsame Entwicklung wirtschaftlicher Wind-Wasserstoff-Konzepte beider Partner weiter
27.9.2013 - Bei kontinuierlich steigenden Energiepreisen, der zunehmenden Diskussion um den Klimawandel und die Energiewende ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Mieter und Eigenheimbesitzer nach Einsparpotenzialen suchen. Natürlich sind die Rahmenbedingungen in jeder Wohnung und in jedem Haus... (www.enbausa.de) weiter
27.9.2013 - Energiewende muss beschleunigt werden. Noch ist Zeit für Bekämpfung des Klimawandels vorhanden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2013 - Berlin/Stockholm (ots) - "Der Klimawandel findet statt und er wird schlimmere Auswirkungen haben als befürchtet. Der IPPC-Bericht macht deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz nicht zögern darf. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssen vor allem die Industriestaaten sofort handeln. Längeres Warten wird für alle sehr sehr teuer", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Veröffentlichung des ersten Teils des neuen UN-Klimaberichts in Stockholm. Ein neues internationales Klimaschutzabkommen müsse so schnell wie möglich verabschiedet und bis spätestens 2020 ratifiziert werden. (www.presseportal.de) weiter
27.9.2013 - Deutliches Bekenntnis zum Klimaschutz notwendig (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Bures: 'Unser Beitrag zum Innovationsraum Stadt: seit 2010 rund 25 Mio. für leistbare und lebenswerte Städte' Vogel: 'Jährlich mehr Städte die auf Energiezukunft und Systemumbau setzen' (www.oekonews.at) weiter
27.9.2013 - Der Umweltminister kann Amtsbeschwerde gegen Landeshauptmann Voves einlegen und so die Zerstörung eines Naturjuwels verhindern. (www.oekonews.at) weiter
26.9.2013 - Weiterbildung ?Umfassendes Integriertes Managementsystem (IMS): Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit vom 04.-06. Dezember 2013 im Haus der Technik Berlin Managementsysteme in Unternehmen wurden aus verschieden Gründen bisher getrennt voneinander aufgebaut. Dadurch kommt es zu Überschneidungen oder sogar zu konträren Regelungen, (www.openpr.de) weiter
26.9.2013 - Tolle Auszeichnung für den Kinderleicht Wissen Verlag! Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. kürt den Benny Blu-Titel ?Klima ? Ergründen und schützen? zum Klima-Buchtipp des Monats Oktober 2013. In dem frisch erschienenen Lernbuch erklärt der blauhaarige Wuschelkopf seinen (www.openpr.de) weiter
26.9.2013 - Die Nominierten stehen fest (www.oekonews.at) weiter
26.9.2013 - Bures: 'Umweltfreundliche Mobilität für lebenswerte Städte' Vogel: 'eTaxis und eCarsharing als Ergänzung für Öffi-Verkehr' (www.oekonews.at) weiter
26.9.2013 - Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht ? wie schon der letzte Bericht 2007 ? erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: (www.oekonews.at) weiter
26.9.2013 - Lesen Sie, wie der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer die deutsche Klimapolitik bewertet. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2013 - Die CO2-Konzentration lässt unsere Meere langsam versauern. Was heißt das für das Leben unter Wasser? Welche Küsten sind vom steigenden Meeresspiegel besonders bedroht? Meteorologe Mojib Latif im Gespräch mit Anna Gauto (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2013 - Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht ? wie schon der letzte Bericht 2007 ? erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: Schmelzende Gletscher, Anstieg des Meeresspiegels, zunehmende Stürme und Überschwemmungen, extrem Wetterereignisse. Die 800 Wissenschaftler, die an dem neuen Bericht arbeiteten, haben so gut wie keinen Zweifel mehr, dass die global steigenden Temperaturen im Wesentlichen auf das Verbrennen von Kohle, Gas und Öl zurückzuführend sind. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2013 - forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2013: Klimaschutz (ddp direct) München, 25. September 2013. Besonders betroffen vom Klimawandel sind küstennahe Städte wie New York, sagt Klimaforscher Mojib Latif in der aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften. Aber auch deutsche Inseln wie Sylt seien gefährdet, wenn der (www.openpr.de) weiter
25.9.2013 - Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende fragen sich, warum nicht schwarz-grün? (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2013 - Energieeffizientes Bürogebäude - Am Forschungsstandort des Umweltbundesamtes im Berliner Stadtteil Marienfelde können die Mitarbeiter das erste Nullenergiehaus des Bundes im Arbeitsalltag testen. Die Energieversorgung beruht auf der ausschließlichen Nutzung erneuerbarer Energien. Eine Photovoltaikanlage produziert den Strom, und eine Wärmepumpe erzeugt die notwendige Wärme und Kälte. Innerhalb eines Jahres soll das Gebäude ebenso viel Energie erzeugen, wie es benötigt.© UBA (www.bine.info) weiter
25.9.2013 - BUND: Nächste Bundesregierung muss Schutz der Lebensgrundlagen ins Zentrum ihrer Politik stellen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2013 - Fürs neue Arbeitsjahr gibt es wieder jede Menge Weiterbildungen mit klima:aktiv und seinen Bildungspartnern! (www.oekonews.at) weiter
24.9.2013 - Nächste Woche wird der sogenannte IPCC-Bericht in Schweden vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2013 - Nach der Wahl ist vor der Koalitionsverhandlung. Diskutiert werden dabei aktuell vor allem zwei Optionen: eine große Koalition aus Union und SPD - oder ein schwarz-grünes Bündnis. Greenpeace analysiert die möglichen Auswirkungen beider Konstellationen auf die Energie- und Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2013 - Die Tiefe der Grönlandsee erwärmt sich etwa zehnmal stärker als die Weltmeere im Mittel. Das berichten deutsche Meeresforscher, die Temperaturmessungen der Jahre 1950 bis 2010 ausgewertet haben. Die Daten stammen aus den Tiefen der Grönlandsee ? einem Meeresgebiet, das unmittelbar südlich des Arktischen Ozeans liegt. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
24.9.2013 - Umweltschützer sind schockiert: Kroatien träumt von Erdölfeldern in der Adria (www.oekonews.at) weiter
24.9.2013 - (ddp direct) Köln, 23.09.2013 ? SAUBER ENERGIE bietet faire und besonders günstige Gastarife, die zudem noch klimaneutral sind. Dies ist das Ergebnis des Gasanbietervergleichs in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Der Tarif SAUBER GAS smart liegt dabei in 15 (www.openpr.de) weiter
23.9.2013 - Netzwerk wirksamer Klimaschutz: Briefe an Parteiobmänner der Regierungsparteien bisher unbeantwortet (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - Köln, 23.09.2013 ? SAUBER ENERGIE bietet faire und besonders günstige Gastarife, die zudem noch klimaneutral sind. Dies ist das Ergebnis des Gasanbietervergleichs in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest. Der Tarif SAUBER GAS smart liegt dabei in 15 Städten in (www.openpr.de) weiter
23.9.2013 - Cham, 23.September 2013, Unverändert stellt nach Aussagen von Epidemiologen die Feinstaubbelastung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für uns Menschen und unsere Umwelt dar. Darüber wurde in der NZZ vom 04.09.2013 (Quelle: nzz.ch/wissen/wissenschaft/dreckige-luft-als-gesundheitsrisiko-1.18143918) mit der Überschrift: ?Dreckige Luft als (www.openpr.de) weiter
23.9.2013 - Jeder spricht von Klimaschutz und Zukunft. Dabei heißt es sofort und hier beginnen. Jeder einzelne Mensch kann seinen Beitrag dazu leisten. Es geht nicht nur um einen fairen und nachhaltigen Konsum, sondern vielmehr auch um einen Bewusstseinswandel in Richtung Alltagsveränderung. (www.openpr.de) weiter
23.9.2013 - "Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können. (www.presseportal.de) weiter
23.9.2013 - Der tägliche Weg zur Arbeit 'frisst' viele Kilometer, kostet viel Geld und belastet unser Klima. Doch es geht auch anders. (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - 'Virtuelles Alpenobservatorium': Bayern fördert Gemeinschaftsprojekt der Höhenforschungsstationen (www.oekonews.at) weiter
23.9.2013 - Die ersten Erkenntnisse dieses Wahlabends stehen fest: Die Klimapolitik ist in unserer Gesellschaft längst nicht so stark verankert, wie das nötig wäre. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2013 - Den menschlichen Faktor beim Klimawandel haben Wissenschaftler jetzt in einem Erwärmungsmuster der Atmosphäre entdeckt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2013 - - Die Rekordfahrer Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink durchquerten Norwegen, Schweden und Finnland mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,3 l/100 km - Der hocheffiziente 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge zum "International Engine of the Year" gekürt, ist aktuell für die Ford-Baureihen Fiesta, B-MAX, Focus sowie C-MAX und Grand C-MAX erhältlich (www.presseportal.de) weiter
22.9.2013 - WWF nimmt Wahlprogramme unter die Lupe: Große Lücken bei Umweltthemen (www.oekonews.at) weiter
22.9.2013 - Eisenstädter Passiv-Wohnanlage 'Green Village' der B-Süd wird mit der klima:aktiv Plakette in Gold ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
20.9.2013 - [Hemmingstedt, den 20.09.2013] Die Zukunft der Energieversorgung liegt in den Erneuerbaren Energien. Steigende Kosten, die Endlichkeit fossiler Brennstoffe sowie der Klimaschutz machen nicht nur Wind- und Sonnenenergie, sondern z.B. auch den Einsatz von Energiespeichern und Blockheizkraftwerken immer attraktiver und wichtiger. (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - München ist im Moment die am schnellsten wachsende Stadt in Deutschland. Die Nachfrage nach neuem Wohnraum ist groß und damit auch der Bedarf am Ausbau einer effizienten und zugleich klimafreundlichen Energieversorgung. Die Mennicke Rohrbau GmbH ist aufgrund ihrer Expertise und (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - Protestaktion vor russischer Botschaft in Wien (www.oekonews.at) weiter
20.9.2013 - Gletscher ? imponierende, aber auch fragile Schönheiten, gerade in Zeiten der Klimaerwärmung. Jürg Alean und Michael Hambrey setzen dem beeindruckenden Naturphänomen mit ?Gletscher der Welt? (Haupt Verlag, ET: September 2103) ein Denkmal und nehmen den Leser mit auf eine eindrucksvolle (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - Zum 5. Mal vergibt Thüringer Waldquell 6.000 Euro für die besten Ideen rund um Umwelt- und Klimaschutz an Schulen. Mitmachen dürfen alle Thüringer Schüler. Schmalkalden, 20. September 2013. Wenn Kinder ihre Eltern überzeugen, sie nicht mit dem Auto zur Schule zu (www.openpr.de) weiter
20.9.2013 - WWF CLIMATE GROUP zieht Bilanz über sechs Jahre betriebliche Klimaschutzmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2013 - Verärgerung über das Umweltministerium in Kiel (www.oekonews.at) weiter
20.9.2013 - 'Die Energiewende ist machbar ? die Klima- und Energie-Modellregionen zeigen vor, wie es geht.' (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - Von Natur aus Österreich ? heimische Hölzer, lokale Produkte und die Energie der österreichischen Sonne. Das ?Gradonna****s Mountain Resort? Chalets & Hotel in Kals am Großglockner bietet neben höchstem Komfort auch überragenden Service für die Umwelt ? ein Solarsystem sorgt (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Industrie meint: Europäische Reindustrialisierung nicht 'falscher Klimapolitik' unterordnen (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - Der grüne Stadtwerke-Verbund SAUBER ENERGIE und das Reformhaus Bacher haben eine Vertriebskooperation gestartet. Unter dem Motto ?Gesünder leben mit Ökoenergie? werden Reformhaus-Freunde über die Vorteile umweltfreundlicher Energiealternativen informiert, verbunden mit einem besonderen Angebot: Jeder Bacher-Kunde erhält einen 50 Euro-Einkaufsgutschein bei (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Im Rahmen der Verleihung des Green Fleet Awards am 11. September 2013 auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt bescheinigt die TÜV SÜD Auto Service GmbH der Unternehmensberatung ein umweltbewusstes Fuhrparkmanagement. Ein von ConVista entwickeltes Bonus/Malus-System, das monetäre Anreize zur Wahl (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte ? Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit ? Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie ? Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen ? Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert Essen ? (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Ab heute treffen sich die 28 Energieminister der EU in Vilnius, um über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik zu beraten. Auf der Tagesordnung stehen die EU-Energieaußenbeziehungen, Maßnahmen zur Vollendung des Energiebinnenmarktes sowie das im März 2013 von der Kommission vorgelegte Grünbuch zur EU-Energie- und Klimapolitik bis 2030. (www.bmwi.de) weiter
19.9.2013 - Ressourceneffiziente Produkte - Treiber für nachhaltiges Wirtschaften und Wettbewerbsfähigkeit - Preisträger aus den Branchen Baustoffe, Schleif- und Klebemittel, Werkzeugherstellung, Keramik und Hotellerie - Umweltminister Johannes Remmel: Produkte belegen Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen - Auszeichnung der Effizienz-Agentur NRW mit 30.000 Euro dotiert (www.presseportal.de) weiter
19.9.2013 - (ddp direct) Köln, 19.09.2013 ? Der grüne Stadtwerke-Verbund SAUBER ENERGIE und das Reformhaus Bacher haben eine Vertriebskooperation gestartet. Unter dem Motto ?Gesünder leben mit Ökoenergie? werden Reformhaus-Freunde über die Vorteile umweltfreundlicher Energiealternativen informiert, verbunden mit einem besonderen Angebot: Jeder Bacher-Kunde (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Am 21. November 2013 um 18:30 Uhr findet der "Fachkreis Effizient Bauen: Energetische Modernisierung im Wohnungswesen ? Quartierslösungen mit effizienter Wärmeversorgung" in der Handwerkskammer Hamburg statt. Die Zahl der Kommunen, die sich selber Klimaschutz bzw. CO2-Reduktionsziele auferlegt haben, nimmt zu. Ein zentraler (www.openpr.de) weiter
19.9.2013 - Berlin (ots) - Zum heute vom BDI in die Diskussion gebrachten Vorschlag, den Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig über fixe Prämien zu finanzieren, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk: (www.presseportal.de) weiter
19.9.2013 - Im Fokus: Energie, Umwelt, Grüne Produkte (www.oekonews.at) weiter
19.9.2013 - An Tagen, an denen der Wind kräftig weht, produzieren Windparks teilweise meist mehr Strom als in dem Augenblick benötigt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
18.9.2013 - Sekundenschnelle Erdgasproduktion aus Überschussstrom durch Mikroorganismen Linz ? Die hohe Praxistauglichkeit der Produktion von Erdgas durch spezielle Mikroorganismen ist jetzt durch neue Ergebnisse belegt worden. Das auf sogenannten Archäa basierende Verfahren wandelt klimaschädliches CO2 und Wasserstoff in speicherbares Methan (Erdgas) um. (www.openpr.de) weiter
18.9.2013 - dena-Geschäftsführer Stephan Kohler nahm an Klimakonferenz in Sibirien teil und traf sich zu Gesprächen mit dem Gouverneur von Nowosibirsk. (www.dena.de) weiter
18.9.2013 - Beweis für gelebte Nachhaltigkeit: Marktführer VBV als einzige Vorsorgekasse nach EMAS validiert - Anstrengungen zur Verbesserung der Umweltleistungen gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus (www.oekonews.at) weiter
18.9.2013 - Petition an Parteien und 5-Punkte-Programm für Österreich. 2.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt. (www.oekonews.at) weiter
18.9.2013 - Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz einer beispiellos willfährigen Politik der schwarz-gelben Regierung gegenüber den deutschen Autoherstellern. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2013 - Zur Sicherung der deutschen Energieversorgung sowie zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist eine stetige Weiterentwicklung der bestehenden Kraftwerkstechnologien notwendig. Forschungsgegenstand ist zum einen die Erhöhung der Energieeffizienz u.a. durch neue Materialien und Betriebsweisen und zum anderen die Steigerung der Flexibilität, welche durch die zunehmende Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien in das Netz gefordert wird. Auch innovative Technologien wie zum Beispiel durch die Abtrennung und Lagerung von CO2 (Carbon Dioxide Capture and Storage = CCS) eröffnen dabei Optionen, CO2-Emissionen vor allem aus Großkraftwerken deutlich zu reduzieren. (www.bmwi.de) weiter
17.9.2013 - Vor einem Anstieg der Temperaturen um vier Grad noch in diesem Jahrhundert warnen international renommierte Klimaforscher. (www.sonnenseite.com) weiter
17.9.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat die geplante Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) auf einem Online-Beteiligungsportal kommentieren lassen. 4.000 Nutzer haben sich beteiligt, 260 einen individuellen Kommentar abgegeben. Das Ergebnis: Mit der groben Richtung sind die Befragten... (www.enbausa.de) weiter
17.9.2013 - Weltweite Bürgerbewegung Avaaz und Deutsche Umwelthilfe veröffentlichen Analyse zum Stand der Energiewende und starten Last-Minute-Kampagne zur Bundestagswahl. (www.sonnenseite.com) weiter
16.9.2013 - Sehr geehrte Damen und Herren Die US Umweltorganisation Ocean Conservancy ruft in jedem Jahr am dritten Samstag im September zum weltweiten Küsten-Reinigungstag, dem International Coastal Cleanup Day (ICC), auf. An diesem Tag treffen sich weltweit engagierte Naturschützer, um Küsten, Gewässer und (www.openpr.de) weiter
15.9.2013 - Die Energiewende im deutschen Wärmemarkt kommt nicht in Schwung. Dies verdeutlicht die vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) und vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) vorgelegte Auswertung über den energetischen... (www.enbausa.de) weiter
15.9.2013 - Der Klimawandel wirkt sich innerhalb Europas sehr unterschiedlich aus. (www.sonnenseite.com) weiter
15.9.2013 - Richtig planen von Anfang an. Die eigene Energie-Autonomie, langfristig steigende Energiepreise oder auch die persönliche Klimabilanz. (www.sonnenseite.com) weiter
13.9.2013 - Jedes Jahr gehen circa 15 Millionen Hektar Tropenwald unwiederbringlich verloren, mehr als die Fläche der Niederlande, Belgiens und der Schweiz zusammen genommen. Für Umwelt- und Klimaschutz ist dies eine Katastrophe, denn fast 40 Prozent des gebundenen Kohlenstoffes sind in den (www.openpr.de) weiter
13.9.2013 - Samstag, 28. September 2013, 14:00 - 18:00 Kirchenplatz Pressbaum (www.oekonews.at) weiter
13.9.2013 - VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Verbrauchertipps Berlin, 13. September 2013. Klimaschutz im Alltag ist oft einfacher als man denkt. Bereits mit bewussten Entscheidungen beim Einkauf kann jeder aktiv zum Schutz des Klimas beitragen. Am 14. September findet der Klima-Aktionstag unter dem Motto ?Energiewende (www.openpr.de) weiter
13.9.2013 - Die Wirtschaft wächst in Asien und damit die Bemühungen der Regierungen, Umwelttechnologien zu implementieren, die die wirtschaftliche Entwicklung und den Schutz der Umwelt sichern. Seien es energiesparende Verfahren, umweltfreundliche Materialien, Wasserreinigung oder Recycling, die Liste ist lang. So rechnet die (www.openpr.de) weiter
13.9.2013 - Weitere Verzögerungen bei den Bemühungen um einen internationalen Klimavertrag mit umfassenden Emissionsminderungen könnten die kurzfristigen Kosten der Bekämpfung des Klimawandels beträchtlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.9.2013 - Neues Netzwerk fordert starkes Umweltministerium mit Kompetenzen aus dem Energie- und Verkehrsressort - ökologische Steuerreform, mehr Erneuerbare, Geld für Wärmedämmung und erneuerbare Energien, AUS für Ölheizung (www.oekonews.at) weiter
12.9.2013 - Wassergefährdende Flüssigkeiten, wie z. B. Chemikalien, stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar und müssen daher sicher und mit größter Sorgfalt gelagert werden. Das fordert u. a. der Besorgnisgrundsatz im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS (www.openpr.de) weiter
12.9.2013 - Trotz rückläufiger Entwicklungen in etlichen Ländern sind die CO2-Emissionen im Jahr 2012 im weltweiten Durchschnitt erneut gestiegen. Dabei fiel die Steigerung mit rund 2 % aber niedriger aus als im Vorjahr (knapp 3%). Dies dürfte wesentlich auch auf die weltweit schwächere Konjunktur zurückzuführen sein. Im Ergebnis erreichten die CO2-Emissionen mit etwa 32,5 Mrd. t einen neuen Höhepunkt. Immerhin sind sie in den Ländern der OECD gesamthaft abermals gesunken, wenn auch nur um wenig mehr als ein Prozent. In der EU fiel der Rückgang mit schätzungsweise 1,6% spürbar stärker aus. Besonders auffällig ist die Emissionsminderung aber in den USA um schätzungsweise 3,6%, wozu auch die Substitution von Kohle durch Erdgas beigetragen hat. Von Dr. Hans-Joachim Ziesing (www.sonnenseite.com) weiter
11.9.2013 - München, 10. September 2013. Die Energiewende bietet große Chancen für Städte und Kommunen, gleichzeitig stellt sie Politik und Verwaltung aber auch vor neue Herausforderungen in der Umsetzung. Green City Energy und KlimaKom bieten kommunalen Entscheidern anhand der regionalen Fachtagungsreihe ?Die (www.openpr.de) weiter
11.9.2013 - Eine Vielzahl an industriellen und gewerblichen Prozessen verlangen nach kältetechnischen Anwendungen. Bedarf - Tendenz steigend! Für die Zukunft gilt es, diese möglichst energieeffizient aufzustellen. Im Vergleich zu Wärme ist Kälte meist eine sehr kostenintensiv. Unsere international erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die (www.openpr.de) weiter
11.9.2013 - Dezentrale erneuerbare Energieversorgung ja, autarke Insellösungen nein. (www.sonnenseite.com) weiter
10.9.2013 - Auszeichnung in der Kategorie ?Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren? GICON hat den Sächsischen Umweltpreis 2013 in der Kategorie ?Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren? erhalten. Der Sächsische Umweltminister Frank Kupfer übergab am 6. Juli 2013 in der Dresdner Dreikönigskirche den mit 5.000 Euro dotierten (www.openpr.de) weiter
10.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 14. Oktober das Seminar ?Abwasserabgabengesetz Teil II?. Kernpunkt des Gesetzes ist, dass für die Verschmutzung des Abwassers, das in ein Gewässer eingeleitet wird, eine Abgabe zu zahlen ist. Der Workshop (www.openpr.de) weiter
10.9.2013 - Frankfurt, 9. September 2013. In Deutschland konzentriert sich der Energie- und Ressourcenverbrauch überwiegend auf die Ballungsräume, die in Zukunft noch mehr Menschen anziehen werden. Bei der Bewältigung der großen umwelt- und energiepolitischen Herausforderungen kommt ihnen demnach in der Zukunft eine (www.openpr.de) weiter
10.9.2013 - Am 10. Oktober findet in Magdeburg das Seminar ?Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Stilllegung und Nachsorge von Deponien erweisen sich immer mehr als bedeutsames Handlungsfeld abfallwirtschaftlicher Daseinsvorsorge. (www.openpr.de) weiter
10.9.2013 - Bereits vier Autohersteller erreichten im Vorjahr das CO2-Ziel für 2015 - Vorbild Dänemark zeigt andere Möglichkeiten auf (www.oekonews.at) weiter
9.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 1. Oktober das Seminar ?Biogasanlagen ? Kosten, Zulassung & Betrieb?. Im Seminar werden neben einer Einführung in die Grundlagen und die Technik vorrangig Genehmigungs- und Zulassungsfragen behandelt. Auf die zunehmende Verschärfung (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - ?TA Luft Konzept und Anwendung? lautet der Titel eines Seminars, das am 08. Oktober in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar ordnet die TA Luft in den Kontext des europäischen und deutschen Anlagenrechts (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Umweltverwaltung? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 7. Oktober in Magdeburg. Es fehlen häufig Kenntnisse zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, mit denen spezielle aufgabenbezogene Schulungen erst verständlich und handhabbar gemacht werden (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - Buckelwale halten sich nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über in der Antarktis auf. Entsprechende Daten liefern Unterwassermikrofone. Zumindest einige Tiere sind demnach auch im Winter und selbst zu Zeiten der stärksten Eisbedeckung im Südpolarmeer anzutreffen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
9.9.2013 - Studie zu Nachhaltigkeit und Bildung: Auch Unternehmen in der Pflicht, Nachhaltigkeit zu fördern | Recycling, Umweltschutz und Klimaschutz als wichtigste Themen im Bereich Nachhaltigkeitspädagogik Rheinfelden, 06.09.2013 Wie kann es gelingen, andere Menschen zu nachhaltigem Handeln zu motivieren? Und wie wichtig ist Nachhaltigkeit (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - Mit dem Ende des Sommers kommt auch die Zeit, in der wieder verstärkt geheizt werden muss. Bei der Verwendung von Holzpellets und einem entsprechenden Heizungssystem für die Pellets können Verbraucher von einer Ersparnis profitieren und zugleich eine natürliche und umweltfreundliche (www.openpr.de) weiter
9.9.2013 - 4. Nuklearsymposium der Wiener Umweltanwaltschaft am 13. September (www.oekonews.at) weiter
8.9.2013 - Ein Team von neun führenden internationalen Experten und Wissenschaftlern aus sechs Ländern der Welt hat in zweimonatiger Arbeit ein Programm für Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation und globale Verantwortung für das Team Stronach erstellt (www.oekonews.at) weiter
8.9.2013 - Energie- und Umweltpolitik als wichtige Themen (www.oekonews.at) weiter
7.9.2013 - Landeshauptmann Voves bricht Abmachung mit Umweltministerium und genehmigt Kraftwerksbau an schwarzer Sulm - Amtsmißbrauchsverdacht muß Amtsbeschwerde folgen! (www.oekonews.at) weiter
7.9.2013 - Das Ost-Antarktische Eisschild scheint durch die Klimaerwärmung mehr gefährdet zu sein als bisher angenommen. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Durham und Zürich hat zum ersten Mal die langzeitliche Entwicklung von Auslassgletschern mittels Satellitenbildern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Vorstoß und Rückzug der 175 untersuchten Gletscher eng mit den Klimaveränderungen zusammenhängen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.9.2013 - Niederösterreichs Umwelt-Landesrat Pernkopf präsentierte 'N:Check' (www.oekonews.at) weiter
6.9.2013 - Um Unternehmen bei der Investition in materialeffiziente Produktionsprozesse zu unterstützen, hat das BMU den neuen Förderschwerpunkt im Umweltinnovations-programm ?Materialeffizienz in der Produktion" geschaffen. Mit dieser Förderung werden innovative Projekte mit Demonstrationscharakter, die materialeffiziente Produktionsprozesse umsetzen, materialintensive Herstellungsverfahren substituieren sowie Rest- (www.openpr.de) weiter
6.9.2013 - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand die diesjährige ?housewarming2013? zum zweiten Mal im Harburger ELBCAMPUS ? Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg statt und bot weit über 100 Hamburgern, darunter Handwerk, Architekten, Wohnungswirtschaft und auch Privatleute neue Impulse für ökologisch (www.openpr.de) weiter
6.9.2013 - Konsequente Reduktion der CO2-Emissionen und Elektrofahrzeuge wirken sich positiv aus (www.oekonews.at) weiter
6.9.2013 - Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zeigt RWE erstmals die Einbindung vernetzungsfähiger Geräte von Miele in sein intelligentes Wohnsystem RWE SmartHome. Die Vorteile: Kunden können bestimmte Geräte des weltweit führenden Anbieters von Premium-Hausgeräten komfortabel vom Sofa starten oder stoppen und auf dem Smartphone den Status prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, mit selbst erzeugtem Strom aus ihrer Photovoltaikanlage Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen und so Geld zu sparen. (www.presseportal.de) weiter
6.9.2013 - Tommy Wiedmann dürfte in dieser Woche einige Politiker und Wissenschaftler vor den Kopf gestoßen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht (www.iwrpressedienst.de) weiter
5.9.2013 - Zahlreiche ?grüne? Produkte, die geringere Umweltbelastungen verursachen als ihre konventionellen Verwandten, verschaffen uns das gute Gefühl, etwas nachhaltiger zu denken und zu leben. Aber: Hat sich wirklich schon genug getan? Die Effizienz-Agentur NRW sagt: Nein ? und bietet produzierenden Unternehmen (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Auf der drinktec 2013 präsentiert ProMinent auf Stand 314 in Halle A3 Smart Disinfection. Mit Komponenten und Anlagen aus eigener Entwicklung und Fertigung realisiert der Heidelberger Hersteller umweltschonende, wirtschaftliche und nachhaltige Desinfektionslösungen mit minimalem Chemikalieneinsatz. Besonderes Highlight auf der diesjährigen (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) sind die beiden einflussreichsten vom Menschen verursachten Treibhausgase in unserer Atmosphäre. Sie sind maßgeblich für den Klimawandel und die Erderwärmung verantwortlich. Als im Jahr 2002 das deutsch-niederländisch-belgische Instrument SCIAMACHY (Scanning Imaging Absorption Spectrometer for Atmospheric Chartography) auf dem ESA-Umweltsatelliten ENVISAT erstmals genutzt werden konnte, um per Satellitenmessung CO2 und CH4in der Atmosphäre aufzuspüren, war das ein Meilenstein für die Klimaforschung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - Düsseldorf, 05.09.2013 ? Unternehmen entscheiden sich oft bei der Energiebeschaffung für Erdgas. Der fossile Energieträger hat den Vorteil, dass er umweltschonend, sparsam und vor allem günstig ist. Aktuell erhöhen jedoch viele Anbieter ihre Erdgaspreise. Insbesondere Unternehmern macht eine Preiserhöhung das (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln (www.presseportal.de) weiter
5.9.2013 - Für NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel können die NRW-Klimaschutzziele nur durch eine verstärkte Nutzung der Windenergie einschließlich des Repowering erreicht werden. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2013 - Der neue Folder der Magistratsdirektion Klimaschutzkoordination 'Heißer Sommer - coole Stadt' bietet einen schnellen Überblick über sommerliche Angebote in Wien. (www.oekonews.at) weiter
5.9.2013 - Informationsoffensive 'Österreich spart Energie' geht in die Verlängerung - tolle Preise warten beim Gewinnspiel (www.oekonews.at) weiter
5.9.2013 - Wie TCO Development, das Unternehmen hinter dem TCO Certified-Siegel, heute (Donnerstag, 4. September) mitteilt, erfüllen nun 15 namhafte CE-Marken die vor einem Jahr herausgegeben Kriterien für sozialverträgliche Produktionsverfahren. Sie stellen sicher, dass ihre Produkte sozialen und Umwelt-Standards entsprechen. Betroffen sind (www.openpr.de) weiter
5.9.2013 - Das Ost-Antarktische Eisschild scheint durch die Klimaerwärmung mehr gefährdet zu sein als bisher angenommen. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Durham und Zürich hat zum ersten Mal die langzeitliche Entwicklung von Auslassgletschern mittels Satellitenbildern untersucht. Dabei zeigte sich, dass Vorstoss und Rückzug der 175 untersuchten Gletscher eng mit den Klimaveränderungen zusammenhängen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.9.2013 - Der Anbau und die Ernte von Lebensmitteln ist eine anspruchsvolle, arbeitsintensive und vom Wetter und der Natur abhängige Berufung. Das war einmal - einfach, mit geringem Arbeitseinsatz und mit sicheren und hohen Ernteerträgen, quasi Landwirtschaft für Jedermann, natürlich bei sehr guter Umweltverträglichkeit. Das versprechen die Hersteller von sogenannten Pflanzenschutzmitteln. Eigentlich sind es Pflanzenvernichtungsmittel, die auch Herbizide genannt werden. Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid ist Glyphosat, enthalten zum Beispiel in dem Produkt Roundup. Glyphosat wird von der Pflanze über die Blätter aufgenommen und hemmt die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse. (www.sonnenseite.com) weiter
4.9.2013 - Geldern, 04.09.2013. Zur Vermeidung unnötiger Treibhausgasausstöße setzt der Klimabroker Advantag seit diesem Monat zwei Renault Twizy ein. Die Advantag Aktiengesellschaft hat für ihre Mitarbeiter zwei Renault Twizy gekauft, mit denen sowohl die Fahrt zur Arbeit als auch Fahrten im Nahbereich bewältigt (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - ?Aktuelle Entwicklungen im Bauplanungsrecht - Novellierung des BauGB und der BauNVO und aktuelle Rechtsprechung? lautet der Titel eines Seminars, das am 30. September in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Bundestag hat am Ende (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 26. September das Seminar ?Naturnahe Gewässerunterhaltung an Gewässern 2. und 3. Ordnung?. Das Seminar bietet einen Überblick in ökologische Grundlagen von Gewässern II. und II. Ordnung und Demonstrationen vor Ort. (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - Düsseldorf, 04.09.2013 ? Der Energieversorger Stromio demonstriert seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft in der Heimatregion Düsseldorf. Der Spendenscheck über 10.000 ? wird von dem Unternehmen Stromio GmbH heute an die Düsseldorfer Tafel e.V. überreicht. Projekte dieser Art werden (www.openpr.de) weiter
4.9.2013 - Die Marke Volkswagen Pkw bietet zur Markteinführung des e-up! in Deutschland den passenden Strom an. Die Energie im neuen "BluePower"-Tarif wird CO2-frei erzeugt und stammt ausschließlich aus Wasserkraftwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Fahren des ersten rein elektrisch angetriebenen Großserien-Modells von Volkswagen wird damit noch umweltfreundlicher. Kooperations- und Vertriebspartner sind die LichtBlick SE (Hamburg) und die Volkswagen Bank GmbH (Braunschweig). (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Berlin (ots) - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steigt die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Für diese Erhöhung sind insbesondere die fallenden Börsenpreise für Strom verantwortlich. Zudem steigern großzügige Ausnahmeregelungen für die Industrie die Kosten für Verbraucher. (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Neun Bundesländer verzichten bisher komplett auf Kontrolle der Verbrauchskennzeichnung von Energiefressern und erhalten die "Rote Karte" - Rheinland-Pfalz verhängt als einziges Bundesland Bußgelder (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Rund 40 % des deutschen Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen auf Immobilien. Das Energiekonzept der Bundesregierung fordert zum Handeln auf: Bis 2020 soll der Wärmeenergiebedarf des Gebäudebestands um 20 % reduziert werden. Die Einsparpotenziale sind groß, denn drei Viertel der Altbauten sind vor der 1. Wärmeschutzverordnung 1979 errichtet und gar nicht oder kaum energetisch saniert. Bei entsprechenden Maßnahmen ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten; sie schreibt bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergiebedarf von Immobilien vor. Im Zuge der Umsetzung einer neuen Gebäuderichtlinie soll im kommenden Jahr nun eine EnEV-Novelle mit weiteren Verschärfungen in Kraft treten. (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54 Milliarden Euro. Jede Kilowattstunde Strom aus neu gebauten Wind-, Wasser- und Solaranlagen kostet dann im Schnitt 3,1 Cent weniger als Strom aus fossilen Quellen. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft(FÖS) im Auftrag erstellte. Die Wissenschaftlerinnen verglichen die Kosten von konventioneller und regenerativer Stromerzeugung von heute bis 2050. (www.presseportal.de) weiter
4.9.2013 - Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für 2012 (www.oekonews.at) weiter
3.9.2013 - Gleich 5 neue Arten von Fledermäusen haben tschechische und englische Forscherinnen im Senegal entdeckt. Die Neulinge sind rein äußerlich kaum von bekannten Arten in anderen Regionen Afrikas zu unterscheiden. In ihrem Erbgut finden sich jedoch Unterschiede in einem Maß, das weit über die übliche Variationsbreite innerhalb einer Spezies hinausgeht. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
3.9.2013 - Am 9. September findet in Magdeburg das Seminar ?Abfall-Nachweisführung ? Aktueller Stand in Recht und Praxis? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der abfallrechtlichen Überwachung an die Vorgaben (www.openpr.de) weiter
3.9.2013 - ?Naturschutzrecht und Bauleitplanung? lautet der Titel eines Seminars, das am 23. September in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt Das neue Naturschutzrecht beeinflusst die Bauleitplanung nur eingeschränkt. Das Seminar zeigt diese Verbindungen auf, beschäftigt sich sonst aber (www.openpr.de) weiter
3.9.2013 - Am 24. September findet in Magdeburg das Seminar ?Wasserrechtliche Grundlagen für das Verwaltungshandeln in Wasserbehörden und Verbänden? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Anhand von praktischen Beispielen werden die Zuständigkeiten und Aufgaben beim Vollzug (www.openpr.de) weiter
3.9.2013 - Ford baut Modellpalette elektrifizierter Fahrzeuge bis 2014 auf insgesamt drei Pkw aus - Neuer Ford Focus Electric in Deutschland bereits ab 39.990 Euro erhältlich - 2014 folgen C-MAX Energi mit Plug-in-Hybrid-Technologie und der Mondeo Hybrid - Umfrage von Ford belegt: Europäische Autokäufer sorgen sich um die Umwelt, wissen aber noch nicht, wie sie den eigenen Mobilitätsbedarf nachhaltiger gestalten können - 54 Prozent der Befragten halten den Klimawandel für das größte singuläre Problem der heutigen Welt; jeder Zweite kann sich ein Leben ohne eigenes Auto nicht vorstellen - Drei von vier Teilnehmern glauben, elektrifizierte Fahrzeuge wären besser für die Umwelt; 28 Prozent würden sich für ein Auto mit elektrifiziertem Antrieb entscheiden (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Die Energiewende in Deutschland ist für Greenpeace 2012 eines der beherrschenden Themen gewesen. Die unabhängige Umweltorganisation machte immer wieder deutlich, dass nicht die Energiewende hohe Strompreise verursacht, sondern die Politik die Lasten unfair verteilt. "Die Bundesregierung arbeitet gegen Klimaschutz und Energiewende. Sie zieht es dabei offensichtlich vor, nicht zu regieren. Daher ist die hohe Zustimmung der Bevölkerung zu diesem wichtigen Projekt besonders wichtig", sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland. Greenpeace zieht insgesamt eine positive Bilanz für das Jahr 2012, da nicht nur die Zahl der Fördermitglieder gestiegen ist, sondern auch einige Kampagnen der Umweltschutzorganisation zum Erfolg geführt haben. (www.presseportal.de) weiter
3.9.2013 - Überschreitung der Grenzwerte um mehr als das Siebenfache (www.oekonews.at) weiter
3.9.2013 - Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungs-Systemen wurden bis zum Jahr 2010 ca. 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. (www.sonnenseite.com) weiter
2.9.2013 - Eröffnung für Abfalllogistikzentrum Pfaffenau -Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Josef Thon, Chef der MA 48, eröffneten das neue Altstofflogisitikzentrum in Simmering (www.oekonews.at) weiter
2.9.2013 - Cham, 02.09.2013, Mit dem BE-Fuelsaver® lassen sich 6% bis über 20% Kraftstoff sparen und durch eine Abgasreduktion bei den toxischen Abgasen von bis zu 90 % gleichzeitig die Umwelt schonen. Von den Vorteilen des BE-Fuelsaver® sind immer mehr (www.openpr.de) weiter
2.9.2013 - Ökostromangebote, die halten, was sie versprechen, sind sehr selten. Das belegen die beiden jüngsten Analysen von Oekotest und von der Umweltorganisation Robin Wood. Das Testmagazin Oekotest bewertet nur zwölf der getesteten Ökostromanbieter mit der Note sehr gut, darunter Polarstern. Und (www.openpr.de) weiter
2.9.2013 - Braunschweiger Firma gewinnt Nachhaltigkeitspreis für weltweit ersten Solar-Wäschetrockner BRAUNSCHWEIG/BERLIN, 30. August. Die Firma Solvis aus Braunschweig hat zusammen mit Miele aus Gütersloh den GreenTec Award 2013 in der Kategorie "Bauen und Wohnen" erhalten. Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis erhielten die beiden (www.openpr.de) weiter
2.9.2013 - Nationales Hochwasserschutzprogramm gefordert. BUND und DNR verlangen Moratorium bei Flächenverkauf (www.oekonews.at) weiter
2.9.2013 - Beeindruckende Preisverleihung von Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis in Berlin (www.oekonews.at) weiter
2.9.2013 - Ein Bündnis aus Organisationen, die sich für Umweltschutz und Energieeffizienz engagieren hat Ideen für Effizienzklassen im Energieausweis entwickelt und will diese nach der Wahl im Koalitionsvertrag verankern. Dagegen regt sich Widerstand aus der Wohnungswirtschaft.... (www.enbausa.de) weiter
31.8.2013 - 'die umweltberatung' gibt Tipps, wie der Energieverbrauch von Kühlschrank und Tiefkühler gesenkt werden kann. (www.oekonews.at) weiter
31.8.2013 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft, ebenso wie viele lokal und regional organisierte Bürgerinitiativen, zur Teilnahme an dem bundesweiten Aktionstag gegen Fracking am heutigen Samstag (31. August 2013) auf. Der BBU weist darauf hin, dass in zahlreichen Städten vom Bodensee bis Schleswig-Holstein mit Informationsständen, Demonstrationen und weiteren Aktivitäten vielfältig gegen die Gefahren des Fracking protestiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
31.8.2013 - Fast jedem ist es schon einmal passiert: Das Mobiltelefon oder die teure Digitalkamera fallen vor der prognostizierten Lebensdauer aus und können nicht mehr repariert werden, höchstens mit hohen Kosten. Dieses Phänomen, bei dem ein Produkt auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art verschleißt, nennt man Obsoleszenz. Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth: 'Bei der Obsoleszenz gibt es viele Spielarten: geplant, psychologisch und technisch. Fakt ist: der vorzeitige Verschleiß von Produkten, egal wie er zustande kommt, wirkt sich negativ auf unseren Ressourcenverbrauch aus.' (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2013 - Berlin, 30.8.2013// Wie kann angesichts der Klimaanpassung die Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Antworten hierzu entwickeln die Teilnehmer/-innen der Internationalen Sommeruniversität 2013 mit Erzählungen, die in der Zukunft beginnen und zum Handeln hier und jetzt motivieren. Mit einer (www.openpr.de) weiter
30.8.2013 - Berlin, 30. August: ?Wege zur Nachhaltigkeit? ist ein innovatives von Fairfood International durchgeführtes und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt. Das Projekt unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Lebensmittelbranche dabei, die vielfältigen Aspekte Rund um das Thema (www.openpr.de) weiter
30.8.2013 - ?Energieversorgungsunternehmen gehören vermutlich zu den größten industriellen Umweltverschmutzern, doch sie nehmen auch eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung einer sauberen, grünen Zukunft ein,? so Ed Butler, Konferenzorganisator der European Utility Week. Das sich rasant entwickelnde Übertragungs- und Verteilungssystem (T&D) und (www.openpr.de) weiter
30.8.2013 - Kleinere und mittlere Unternehmen, Kirchen, Krankenhäuser und Vereine profitieren länger (www.oekonews.at) weiter
30.8.2013 - Erfreuliche Bestätigung für grüne Energie. Setzen weiterhin auf Dialog mit allen Beteiligten. Einsparung bis zu 60.000 Tonnen Kohlendioxid. Grüner Strom für rund 20.000 Haushalte. (www.oekonews.at) weiter
30.8.2013 - Baden-Württemberg verlängert die Antragsfristen für das Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Im Allgemeinen CO2-Minderungsprogramm, im Allgemeinen Beratungsprogramm sowie im Vereinsprogramm ist jetzt teilweise eine Antragstellung bis 2014 möglich. Das Umweltministerium unterstützt die energetische... (www.enbausa.de) weiter
30.8.2013 - Johannes Kollinger aus dem bayerischen Herzogenaurach ist der erste Energiesparheld des Jahres 2013. Seit 2010 hat er den Heizenergieverbrauch seiner Familie um 25 Prozent und den Stromverbrauch um 21 Prozent reduziert. Mit diesen Energieeinsparungen setzte sich Herr Kollinger gegen mehr als 66.000 Energiesparkonto-Nutzerinnen und -Nutzer durch und belegt in der aktuellen Energiesparhelden-Top Ten den vierten Platz. (www.solarportal24.de) weiter
30.8.2013 - Aufmerksamkeit in vielen Ländern stärker als in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
29.8.2013 - Strom aus Wasserkraft Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Die Stromgewinnung ist hierbei der vorerst letzte Schritt in einer langen Entwicklung. Mit Recht wird diese Methode heute als saubere und umweltverträgliche Form der Stromerzeugung gefördert, denn der natürliche Kreislauf (www.openpr.de) weiter
29.8.2013 - Moderne Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik leistet wichtigen Beitrag zur Gebäudeenergieeffizienz. Durch den Einsatz von Wärmerückgewinnungs-Systemen wurden bis zum Jahr 2010 ca. 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Durch eine verstärkte Nutzung von modernen Lüftungsanlagen, sowie Kälte- und Klimasystemen mit Wärmerückgewinnungs-Funktion (www.openpr.de) weiter
29.8.2013 - Umweltschützer informieren eine Woche lang über schmutzige Braunkohle (www.oekonews.at) weiter
29.8.2013 - Achtung: Von 36 Mio. € PV-Förderung (bis 5 kWp gibt es 300 €/kWp, nur für Privatanlagen) des Klima- und Energiefonds können bis Ende November noch über 20 Mio. € abgeholt werden (www.oekonews.at) weiter
29.8.2013 - Die FDP und allen voran Philipp Rösler und Rainer Brüderle wollen den Ausbau Erneuerbarer Energien ganz auf Eis legen, Umweltminister Altmaier (CDU) will den Zubau Erneuerbarer Energien begrenzen. Aber selbst wenn keine einzige neue Photovoltaik-, Wind- oder Bioenergieanlage ans Netz gehen würde, die EEG-Umlage erhöht sich trotzdem und damit sind steigende Strompreise für die Verbraucherinnen und Verbraucher vorprogrammiert. Dabei sind die Probleme politischer Art und hausgemacht. (www.solarportal24.de) weiter
29.8.2013 - Meeresforscher bilden erfolgreich mehrjährige Klimaschwankungen nach. ?Die Winde ändern die Meeresströmungen und diese beeinflussen das Klima. In unserer Studie ist es uns gelungen, die für die beiden abrupten Klimaänderungen wesentlichen Prozesse zu identifizieren und realistisch nachzubilden?, so Prof. Latif. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2013 - Auf der Handelsblatt-Tagung Erneuerbare Energien in Berlin hat sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) am Dienstag für eine volkswirtschaftliche Betrachtung der Energiewende ausgesprochen. Dabei müsse künftig auf zwei Punkte besonderen Wert gelegt werden: auf das künftige Strommarktdesign sowie auf eine nationale (www.openpr.de) weiter
28.8.2013 - 'die umweltberatung' gibt Tipps, wie der Energieverbrauch von Kühlschrank und Tiefkühler gesenkt werden kann. (www.oekonews.at) weiter
28.8.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Grundwassermessstellen - Sachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und Quellwasser? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg am 11. September. Voraussetzung für die Überwachung des Grundwassers sind repräsentative und funktionstüchtige Messstellen. Eine (www.openpr.de) weiter
28.8.2013 - (ddp direct) Nach den blutigen Wal- und Delfinfängen von 1085 Meeressäugern an den Küsten der europäischen Färöer-Inseln in den vergangenen Wochen fordert die AIDA-Umweltdirektorin Monika Griefahn, vormals sächsische Umweltministerin, in einem Brief an den Premierminister der autonomen Färöer-Inseln , Kaj Leo (www.openpr.de) weiter
28.8.2013 - ?Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in HBV- und LAU-Anlagen? lautet der Titel eines Seminars, das am 12. September in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt Aus den bisherigen 16 Verwaltungsvorschriften für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (www.openpr.de) weiter
28.8.2013 - Vom 16. ? 19. September findet in Magdeburg das Seminar ?Fachkunde Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen - Für die Generalinspektion nach DIN 1999-100? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Ihnen werden am ersten Tag des Seminars rechtliche Grundlagen, (www.openpr.de) weiter
28.8.2013 - Landgericht Stuttgart erlässt einstweilige Verfügung (www.oekonews.at) weiter
28.8.2013 - Die Bundesregierung will die Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Fotovoltaik-Anlagen auch nach 2013 fortführen. Dafür sollen Mittel aus dem Sondervermögen des Energie- und Klimafonds (EKF) genutzt werden. Das schreibt die Bundesregierung in einer... (www.enbausa.de) weiter
28.8.2013 - Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Der Klimawandel wird es vielen Arten künftig prinzipiell erlauben, polwärts oder in höhere Gebirgslagen vorzudringen, also in Regionen, die für sie bisher zu unwirtlich waren. Gleichzeitig wird es für viele Arten am südlichen Rand ihres bisherigen Areals zu trocken oder zu warm. Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) ermitteln anhand von Klima- und Ausbreitungsmodellen, ob Pflanzen schnell genug nach Norden ?wandern? können, um den drohenden Verlust ihrer Lebensräume im Süden zu kompensieren. Die Studie ist heute im Fachmagazin PLOS ONE erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.8.2013 - Preisverleihugn im Rahmen der Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin (www.oekonews.at) weiter
28.8.2013 - Der Osttiroler Wärmepumpenhersteller IDM Energiesysteme GmbH (Matrei) nimmt die größte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in Westösterreich in Betrieb und investiert damit nachhaltig in den Umweltschutz. Die Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 2.200 Quadratmeter mit einer Leistung von 330 kWp erzeugen an sonnigen Tagen den gesamten Energiebedarf des Fertigungsstandortes. Übers Jahr gesehen wird die neue Anlage 44 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs bei IDM abdecken. (www.solarportal24.de) weiter
27.8.2013 - Heidelberg, 27.August 2013 Momentan arbeiten im Metallsektor innerhalb Europas mehr als 400.000 Unternehmen; die meisten davon sind kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten technischen und personellen Ressourcen. Obwohl diese nicht über die notwendigen Personalressourcen verfügen, müssen sie dennoch alle (www.openpr.de) weiter
27.8.2013 - Kohlefrage spaltet die Parteien vor der Wahl Greenpeace veröffentlicht 'Wahlkompass Umweltpolitik' (www.oekonews.at) weiter
27.8.2013 - Seit Jahren wandern immer mehr fair gehandelte Produkte über die Ladentheke, bei denen Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden und den Erzeugern ein Mindestpreis gezahlt wird. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirft Teilen der Stromindustrie eine Blockade der Energiewende vor. Auf die Frage, ob der die großen Energiekonzerne möglicherweise aus Rache am Atomausstieg eine Blockade betreiben, sagte Altmaier in der SWR-Talkshow '2+Leif', die am heutigen Montag ausgestrahlt wird: 'Es mag den ein oder anderen geben, selbstverständlich'. Es sei nun seine Aufgabe, so Altmaier weiter, 'jeden der blockiert, in die Schranken zu verweisen'. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2013 - Pflanzen können sich nur bedingt an veränderte Umweltbedingungen anpassen. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2013 - Mit dem neuen Forschungsverbund Green Tech Research bündeln fünf steirische Forschungseinrichtungen und Partner der Wirtschaft ihre Kompetenz im Bereich der Energie- und Umwelttechnik. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2013 - Das Wirtschafts- und das Forschungsressort des Landes Oberösterreich und der Klima- und Energiefonds werden ab sofort in Zukunft strategisch und operativ zusammenarbeiten. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2013 - Das Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier veranstaltet am 5. und 6. September 2013 eine Tagung zur 'Energiewende in der Industriegesellschaft'. In Fachvorträgen und Diskussionen werden zentrale Fragen der Energiewende aus juristischer, wirtschaftswissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht behandelt. U.a. soll es um die nach der Bundestagswahl zu erwartende Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) gehen. Erörtert werden soll zudem die konfliktträchtigen planerischen Flächenausweisungen für die Nutzung der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2013 - Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten belegen den von Menschen verursachten Klimawandel. (www.oekonews.at) weiter
25.8.2013 - Energiespeicher Beton reguliert Raumklima und Energiebilanz (www.oekonews.at) weiter
25.8.2013 - Hausbesitzer, die ihre Heizung durch einen hydraulischen Abgleich optimieren wollen, können oft von regionalen Fördermitteln profitieren. Darauf weist die Kampagne 'Meine Heizung kann mehr' hin, die vom Bundesumweltministerium gefördert und von EnBauSa.de unterstützt wird. Bislang sind... (www.enbausa.de) weiter
24.8.2013 - Eine Studie zeigt: Der Anteil von Klimaskeptikern in Deutschland beträgt nur sieben Prozent. (www.oekonews.at) weiter
24.8.2013 - Trotz sommerlicher Außentemperaturen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt schon an den Winter denken. Denn die Rückschau auf die vergangene kalte Jahreszeit zeigt: Die Witterung hat den Energieverbrauch im ersten Halbjahr 2013 in Deutschland um rund 4 Prozent auf 1,9 Millionen Gigawattstunden steigen lassen. Grund dafür ist vor allem die deutlich längere Heizperiode. Der überwiegende Einsatz fossiler Brennstoffe hat negative Auswirkungen auf die Klimabilanz. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2013 - Bedeutsame Richtlinien für eine verbesserte Analyse und Bewertung im Gewässerschutz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit Im Rahmen regelmäßiger Seminar- und Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner diskutieren Experten aus Technik und Rechtswissenschaften ausgewählte Fragen des Wasserrechts. Referenten sind Florian Fritsch, (www.openpr.de) weiter
23.8.2013 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zum Umgang mit Wespen (www.oekonews.at) weiter
23.8.2013 - Klima- und Energiefonds fördert erste umfassende thermische Sanierung einer Gesundheitseinrichtung - 1/3 weniger Strom- und Heizkosten (www.oekonews.at) weiter
23.8.2013 - Knapper werdende Ressourcen und höhere Umweltstandards prägen die strategische Ausrichtung der gesamten Mobilitätsbranche schon heute maßgeblich. Bei der Umsetzung kraftstoffreduzierender Maßnahmen werden dabei in den nächsten Jahren Photovoltaik-Systeme branchenübergreifend eine wichtige Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie 'Solar in Motion' der Wiesbadener Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2013 - Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat Maßnahmen für eine sozial verträgliche und nachhaltige Wärmeversorgung präsentiert. Die Studie des Hamburg Instituts im Auftrag des Ministeriums analysiert aktuelle Herausforderungen für einen sozial- und klimaverträglichen Wärmemarkt und gibt zehn Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation. 'Der Wärmesektor ist die große Herausforderung der Energiewende', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) bei der Vorstellung der Studie. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2013 - Krokodile sind nicht die reinen Fleischfresser, für die sie gemeinhin gehalten werden. Dieses Fazit ziehen amerikanische Zoologen nach einer umfassenden Studie. Einem großen Teil der verschiedenen Krokodilarten steht demnach immer wieder der Sinn nach Früchten. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
22.8.2013 - München, Deutschland - Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, hat im Solar-Scorecard-Ranking der Silicon Valley Toxics Coalition (SVTC) zum zweiten Mal in Folge weltweit den ersten Platz erzielt. Die SVTC überprüft dabei systematisch (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (GRÜNE) hat die Aussage, wonach der weitere Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen für den vermuteten Anstieg der EEG-Umlage hauptverantwortlich sei, als unsachliche Polemik bezeichnet: 'Selbst wenn dieses Jahr keine einzige neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen wäre, würde die EEG-Umlage steigen.' Dies wisse sicherlich auch der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur, so Franz Untersteller weiter. 'Wenn dieser trotzdem öffentlich das Gegenteil behauptet, ist das nichts anderes als reine Stimmungsmache gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien.' (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2013 - Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten belegen den von Menschen verursachten Klimawandel. So zitiert die New YorkTimes am 21. August 2013 aus dem neuen Sachzustandsbericht des Weltklimarats (IPPC), wonach es bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu einem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels kommen werde: ?Es ist extrem wahrscheinlich, dass der Einfluss des Menschen auf das Klima mehr als die Hälfte des beobachteten Anstiegs der weltweiten Durchschnittstemperaturen der Erdoberfläche von 1951 bis 2010 verursacht hat.? Die wenigen Klimawandel-Leugner, deren politischer Einfluss vor allem in den USA groß ist, werden immer deutlicher wiederlegt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2013 - UNTERZEICHNEN SIE 2 PETITIONEN an die österreichische BUNDESREGIERUNG: Petition 100% erneuerbarer Strom und Petition erneuerbare Wärme ausbauen! (www.oekonews.at) weiter
22.8.2013 - Am 9. September findet in Magdeburg das Seminar ?Abfall-Nachweisführung ? Aktueller Stand in Recht und Praxis? statt. Veranstaltet wird das Seminar vom Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Gesetzgeber hat Form und Struktur der abfallrechtlichen Überwachung an die Vorgaben (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Die Advantag AG hat heute den Zugang zum größten weltweiten Register für freiwillge Emissionszertifikate (Voluntary Carbon Market) APX erhalten, welches in Hoboken, New Jersey (USA) ansässig ist. Hier haben weltweit mehr als 1.200 Projektbetreiber, Händler und Broker Zugang. Durch das APX (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Staatsrat Holger Lange von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und Udo Bottländer, Personalvorstand der E.ON Hanse AG, haben heute in Wilhelmsburg ein neues Hocheffizienz-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb genommen. Rund 1,5 Millionen Euro investiert die E.ON Hanse Wärme in diese (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Ein Seminar mit dem Titel ?Probenahme Abwasser? veranstaltet das Institut für Wirtschaft und Umwelt am 05. September 2013 in Magdeburg. Vor dem Hintergrund steigender Kosten und knapper Kassen, gewinnt die verursachergerechte Umlegung des Aufwandes bei der Abwasserreinigung steigende Bedeutung. Unser Lehrgang, gestaltet (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 10. September das Seminar ?Aktuelle Rechtsfragen bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen?. Das Seminar gibt einen Überblick über die neue EEG-Förderung für Solaranlagen, zeigt Strategien zur Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren auf und klärt (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Mit Carsten Brønd holt sich die BBB Umwelttechnik GmbH Mitte August einen international erfahrenen Projektleiter an den Standort Gelsenkirchen. Der 45-jährige Däne schloss seinen Master zum Maschinenbau-Ingenieur 1993 an der Århus Machine Engineering School in Dänemark ab. Nach dem Abschluss (www.openpr.de) weiter
22.8.2013 - Die Europäische Kommission holt Meinungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Gebäuden ein. (www.oekonews.at) weiter
22.8.2013 - Extreme wie die heftige Hitzewelle 2012 in den USA oder die 2010 in Russland kamen vor wenigen Jahrzehnten in dieser Form kaum vor. Heute lassen sich durch den menschgemachten Klimawandel bereits auf fünf Prozent aller Landflächen monatliche Hitze-Extreme im Sommer beobachten. Bis 2020 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln und bis 2040 vervierfachen, wie jetzt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid (UCM) ergab. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2013 - Noch ist offen, welche Technologie sich durchsetzen wird (ddp direct) Der 20. August ist Welterschöpfungstag 2013. Dies geht aus einer Veröffentlichung der Umweltorganisation WWF hervor. Rein rechnerisch verbraucht die Weltbevölkerung ab dem heutigen Tag mehr regenerative natürliche Ressourcen, als Mutter Natur (www.openpr.de) weiter
21.8.2013 - Ministerium erteilt fadenscheinige Erlaubnis (www.oekonews.at) weiter
21.8.2013 - Vögel entwickeln ein gutes Gespür für das Tempo, das üblicherweise auf einer Straße gefahren wird. Diesen Schluss legt eine unkonventionelle Studie kanadischer Biologen nahe. Je nach zulässiger Höchstgeschwindigkeit auf einem Straßenabschnitt fliegen die Tiere demnach unterschiedlich früh auf, sobald sich ein Wagen nähert. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
21.8.2013 - Der Konflikt um Kohlestrom und Erneuerbare Energien spaltet die Parteienlandschaft. Der jetzt von Greenpeace veröffentlichte Wahlkompass zeigt: Während CDU, SPD und FDP den Bau weiterer Kohlekraftwerke befürworten, sprechen sich Grüne und Linkspartei dagegen aus. Die FDP lehnt als einzige Partei konkrete Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien ab. 'Solange CDU, SPD und FDP den Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke befürworten und die Regierungsparteien über den Ausbau der Erneuerbaren Energien zerstritten sind, wird die Energiewende massiv behindert', sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2013 - Der Konflikt um Kohlestrom und Erneuerbare Energien spaltet die Parteienlandschaft. Der heute von Greenpeace veröffentlichte Wahlkompass zeigt: Während CDU, SPD und FDP den Bau weiterer Kohlekraftwerke befürworten, sprechen sich Grüne und Linkspartei dagegen aus. Die FDP lehnt als einzige Partei konkrete Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien ab. 'Solange CDU, SPD und FDP den Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke befürworten und die Regierungsparteien über den Ausbau der Erneuerbaren Energien zerstritten sind, wird die Energiewende massiv behindert', sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter
20.8.2013 - Greenpeace hat bei den Spitzenpolitikern nachgefragt und die Ergebnisse im 'Wahlkompass Umweltpolitik' zusammengefasst. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2013 - Ihre Meinung ist gefragt. (www.oekonews.at) weiter
20.8.2013 - Statt 3,2 Milliarden Euro, wie im vergangenen Jahr noch geplant, soll das Umweltministerium nur noch 1,6 Milliarden Euro für Energiewende- und Klimaschutzprogramme zur Verfügung haben. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2013 - Gerade einmal zwei Monate hat es gedauert, dann konnte der Photovoltaik-Park in Freimersheim schon in Betrieb genommen werden. Das Sonnenkraftwerk in der rheinhessischen Gemeinde produziert jährlich mehr als 7,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Das reicht aus, um rund 2.300 Haushalte mit klimafreundlicher Energie zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2013 - Konventionelle Energien werden in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie Erneuerbare. Das ist das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy durchgeführt hat. (www.presseportal.de) weiter
19.8.2013 - Die Naturstrom AG erprobt in einem Pilotprojekt am Unternehmenssitz in Düsseldorf Car-Sharing mit Elektroautos. Ein Naturstrom-Elektroauto wird dazu in das deutschlandweite Car-Sharing-System eines auf Elektrofahrzeuge spezialisierten Anbieters integriert. So kann der emissionsfreie Firmenwagen auch von externen Privatpersonen genutzt werden. Geladen wird der Stromer natürlich mit Naturstrom, der zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien stammt. Denn nur in Kombination mit Ökostrom entfaltet Elektromobilität ihren vollen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2013 - Die ersten Projekte vieler Bürgerenergieanlagen waren Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, deren Stromerzeugung über das EEG vergütet wurde. Inzwischen beschäftigen sich Bürgergruppen zunehmend mit weiteren Geschäftsmodellen wie Strom-Direktvermarktung oder Wärmeversorgung. In der Veranstaltung 'Bürgerenergieanlagen – Praxisbeispiele für neue Betätigungsfelder' werden die verschiedenen Möglichkeiten in Fachvorträgen beleuchtet und der 'Bioenergiepark' der Klimakommune Saerbeck vorgestellt, in dem ein Nutzungsmix aus unterschiedlichen dezentralen Energieerzeugungsanlagen umgesetzt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2013 - Mit einer Kampagne zu Emissionen von Kreuzfahrtschiffneubauten macht der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) auf den hohen Schadstoffausstoß des weltweiten Schiffsverkehrs aufmerksam. (www.oekonews.at) weiter
18.8.2013 - Petition an den österreichischen Bundeskanzler gestartet (www.oekonews.at) weiter
17.8.2013 - Der Bundesumweltminister fordert ein geringeres Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Bundeswirtschaftsminister gar einen kompletten Ausbaustopp. Wie kann das sein, wenn gleichzeitig 82 Prozent der Deutschen die Ziele der Energiewende als richtig ansehen. Weshalb stellen sich die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Volks dem Willen des Volkes entgegen? Und wenn sie nicht den Willen der deutschen Bürgerinnen und Bürger vertreten, wessen Wille vertreten sie dann? (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2013 - Ende August 2013 erscheint die neue Herbstausgabe des Gesamtkatalogs der DENIOS AG. Der Marktführer für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz hat sein Produktprogramm von über 10.000 Artikeln weiter optimiert und ergänzt. Auf mehr als 770 Seiten findet der Anwender (www.openpr.de) weiter
16.8.2013 - Pernkopf: Stromsparen lohnt sich für Umwelt und eigene Geldbörse (www.oekonews.at) weiter
16.8.2013 - Julius Kühn-Institut analysiert den bisher in unseren Breiten seltenen Krankheitserreger und testet Weizensortiment auf mögliche Resistenzen (www.oekonews.at) weiter
16.8.2013 - Den Wettlauf um die ökologischsten Fahrzeuge gewinnen in der Liste des VCD Erdgasautos und Hybride- ein FEHLER! (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2013 - Die Erderwärmung könnte sich durch meteorologische Extremereignisse selbst verstärken. Wenn der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre steigt, heizt sich die Erde nicht nur auf, auch Wetterextreme wie anhaltende Dürren, Hitzewellen, Starkregen oder extreme Stürme dürften sich häufen. Ob die extremen Klimaereignisse dazu führen, dass Landökosysteme zusätzliches Kohlendioxid freisetzen und somit den Klimawandel verstärken, ist eine der großen offenen Fragen in der Klimaforschung. Ihr ist nun ein internationales Forscherteam um Markus Reichstein, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, nachgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.8.2013 - Mit so charismatischen Vertretern wie Wölfen und Tigern stellen die Raubtiere eine nur kleine und gut untersuchte Tiergruppe. Umso bemerkenswerter ist die Beschreibung einer neuen Raubtierart durch nord- und südamerikanische Forscher. Im Zuge jahrelanger Arbeit in Museen gelang es ihnen, einen weiteren Makibären zu identifizieren ? und schließlich auch in der freien Wildbahn aufzuspüren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2013 - Den Wettlauf um die ökologischsten Fahrzeuge gewinnen in der Liste des VCD Erdgasautos und Hybride- ein FEHLER! (www.oekonews.at) weiter
15.8.2013 - Annapolis, Maryland (ots/PRNewswire) - American Capital Energy & Infrastructure gab heute bekannt, dass das Unternehmen Abhay Pande zum geschäftsführenden Direktor ernannt hat. In seinen Verantwortungsbereich fallen Beschaffung, Underwriting sowie die Verwaltung von Energie- und Infrastrukturinvestitionen in Asien. Pande blickt auf 15 Jahre Erfahrung im Investmentbanking und in der Wirtschaftsberatung zurück. In dieser Zeit beriet er unterschiedliche Unternehmen auf dem Energiesektor bei Fusionen und Übernahmen, Börsengängen, LBO-Finanzierungen sowie Kapitalerhöhungen und Anleihenemissionen. (www.presseportal.de) weiter
15.8.2013 - Unter dem Motto "KfW kohlefrei: Kein Kohleprojekt in Griechenland!" protestierte heute die klima-allianz deutschland vor dem Frankfurter Hauptsitz der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gegen die Förderpolitik der bundeseigenen Bank. Gleichzeitig fanden auch in Serbien und Südafrika Protestaktionen gegen die Kohlefinanzierung der KfW statt. Anlass war die heutige Veröffentlichung der Geschäfts- und Förderzahlen der KfW. (www.presseportal.de) weiter
15.8.2013 - Erste N117/3000 und N100/3300 errichtet - Internationales IEC Design Evaluation Conformity Statement (DECS) und deutsche Typenprüfung nach DIBt Norm erhalten (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.8.2013 - Die Kosten für die von der Bundesregierung ausgeweitete Befreiung energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage laufen aus dem Ruder. Nach 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 und fast 5 Milliarden im laufenden Jahr, können die von der Industrie eingesparten Stromkosten 2014 schon deutlich über die 7 Milliarden Euro Marke steigen. Das wäre der Fall, wenn die bei der zuständigen Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragten Befreiungen von der Umlage alle genehmigt würden. Die Einsparungen der einen sind die Kosten der anderen: Für die Milliardensummen aufkommen müssen alle nicht-privilegierten Stromverbraucher. Die neuen Zahlen sind Teil einer umfangreichen Analyse der Deutschen Umwelthilfe e.V. zur laufenden Strompreisdiskussion. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2013 - Vom 04.08.13 ? 10.08.13 stellten 12 Freiwillige ihre Arbeitskraft auf der Kammerlingalm in Weißbach bei Lofer zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
15.8.2013 - In den energieintensiven Branchen Stahlerzeugung, Zement-, Papier- und Glasherstellung sowie in der chemischen Industrie gibt es große Einsparpotenziale. In einem aktuellen Buch stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI etwa 200 Maßnahmen vor, die zusammen den Energieverbrauch in der energieintensiven Industrie Deutschlands bis 2035 um knapp 15 Prozent reduzieren können und somit erhebliche CO2-Einsparungen zur Folge hätten. Die Studie 'Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien ? Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente' wurde zusammen mit der IREES GmbH in Karlsruhe und Prof. Ali Hassan von der Technischen Universität Berlin erstellt. (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2013 - Weiterbildung in Form von Workshop und Seminar im Haus der Technik Berlin am 17. und 18. Oktober 2013 Die Weiterbildungsveranstaltungen sind für Mitarbeiter von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Gutachter, Sachverständige, Umweltbeauftragte, Verantwortliche und Beauftragte für Umweltschutz, Verantwortliche für Planungs- und Genehmigungsverfahren also (www.openpr.de) weiter
14.8.2013 - Die Marktgemeinde Guntramsdorf (NÖ, Bezirk Mödling) geht unter die umweltfreundlichen 'Kraftwerksbetreiber' und nahm vor wenigen Tagen gleich fünf eigene Solarstromanlagen auf ihren öffentlichen Gebäuden in Betrieb. (www.oekonews.at) weiter
14.8.2013 - Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt/Main vom 12. bis 22. September 2013 wird auch die Photovoltaik eine Rolle spielen: Webasto (Stockdorf/München) stellt sein Solardach vor, das als Öko-Innovation auf den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen angerechnet werden kann. Das neu entwickelte Solardach vereint Durchsicht und Effizienz. Die integrierten kristallinen Solarzellen produzieren 154 Wp und können so die Fahrzeugbatterie laden. Diese Energie reicht aus, die fahrzeugeigene Klimaanlage vor Fahrstart zu Kühlzwecken laufen zu lassen. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2013 - Berlin (ots) - Großzügige Regelung der Bundesregierung kostet private Stromverbraucher und Mittelstand dieses Jahr fast fünf, im nächsten Jahr bis über sieben Milliarden Euro - Energieintensive Industrie profitiert im internationalen Wettbewerb von Energiewende (www.presseportal.de) weiter
14.8.2013 - Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger müssen Maßnahmenpaket zum Klimaschutz vorlegen. (www.oekonews.at) weiter
14.8.2013 - VIDEO -uneditiert- mit Leilani Munter, Klimaaktivistin und Rennfahrerin 'Dear oil, I am breaking up with you', Elon Musk und Jerome Guillen (www.oekonews.at) weiter
14.8.2013 - Es ist Sommer in Deutschland und eine hitzige Debatte über Leichtbaustrategien im Fahrzeugbau befeuert den architektonisch aufregenden und gut klimatisierten VW Mobile Life Campus in Wolfsburg. (www.oekonews.at) weiter
14.8.2013 - Stuttgart (ots) - Die Wirtschaft hat vor Kostensteigerungen durch strengere Energieeinsparvorgaben für private und gewerbliche Altbauten in Baden-Württemberg gewarnt. "Mit einer Kostenverdoppelung droht Baden-Württemberg beim Sanierungstempo weiter zurückzufallen", sagte Klaus Picard, der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes in Berlin, der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe). Das Vorpreschen der Landesregierung sei weder im Interesse von Verbrauchern noch im Sinne des Klimaschutzes, sagte Picard. (www.presseportal.de) weiter
13.8.2013 - Allein das Trillern einer männlichen Nachtigall verrät den Weibchen bereits einiges darüber, wer da im Gebüsch sitzt und singt. Das haben Forscher aus der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden ermittelt. Ältere und erfahrenere Männchen singen demnach schnellere und schwierigere Triller als Jungspunde. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
13.8.2013 - Am 10. Oktober 2013 laden die Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg, die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH und die Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen zum Landeskongress Energetische Stadtentwicklung ein. Die Veranstaltung bietet eine gemeinsame und neutrale Plattform für den Austausch und Diskussion (www.openpr.de) weiter
13.8.2013 - - KfW IPEX-Bank stellt 61,7 Mio. CAD bereit - Unterstützung deutscher Exporte - Erneuerbare Energie für mehrere Tausend Haushalte (www.presseportal.de) weiter
13.8.2013 - Syngas to Fuel - Bei der Förderung von Erdöl wird das anfallende Gas heute einfach abgefackelt. Dabei entstehen Emissionen und der energetische Wert bleibt ungenutzt. Im Projekt ?Syngas to Fuel? hat die Technische Universität Freiberg mit dem Anlagenplaner Chemieanlagenbau Chemnitz eine Lösung für das Problem entwickelt.© TU Bergakademie Freiberg (www.bine.info) weiter
13.8.2013 - Unternehmen beeinflussen mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit ? ihren Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen ? auf vielfältige Weise das Leben der Menschen und die Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
13.8.2013 - Gezielte Maßnahmen in 14 Sektoren gegen die Folgen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
13.8.2013 - Dass für die steigende EEG-Umlage immer wieder allein der Ausbau der Erneuerbaren Energien speziell der Photovoltaik verantwortlich gemacht wird, bezeichnet Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller als 'ideologisch motivierte Kurzsichtigkeit'. Das Problem sei nicht der Ökostrom, so Untersteller. Das Hauptproblem sei der Börsenpreis und dass dieser nicht strompreismindernd an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben wird. Zudem würden sich viele Unternehmen an den Kosten der Energiewende dank einer Umlagebefreiung zu wenig beteiligen müssen. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2013 - Wegen der Wirtschaftskrise in den reichen Staaten treibt es immer mehr Menschen aus Krisenländern nach Lateinamerika. Viele von ihnen sind Umweltflüchtlinge. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2013 - Erneuerbare Wärme ist dank staatlicher Förderung günstiger denn je. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2013 - Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio. auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd. Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte und vom RKW-Netzwerk durchgeführte Projekt "Energieeffizienz Impulsgespräche" hat die Zielmarke von 4.000 Gesprächen erreicht. Das bedeutet: Allein in diesem Jahr wurden im Schnitt 250 Impulsgespräche pro Monat mit Unternehmen in ganz (www.openpr.de) weiter
12.8.2013 - Den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis teilen sich 2013 Carmen Hock-Heyl, Gründerin und Geschäftsführerin der Firma Hock (Nördlingen), sowie die 'Stromrebellin' Ursula Sladek, Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) e.G.. Die Frauen hätten 'in Zeiten, in denen sie nur belächelt wurden, mit Überzeugungskraft, Kompetenz und Hartnäckigkeit gegen massive Widerstände zukunftsweisende Aufbauarbeit im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie geleistet und so ihre Visionen in Realität umgemünzt', sagte DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen. 'Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist nicht hauptsächlicher Treiber der Stromkosten', sagte die BUND-Energieexpertin Tina Löffelsend. Kostentreiber seien vor allem Rabatte, die der Industrie gewährt würden. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2013 - Mittwoch, 14. August 2013 um 10:30 Uhr (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Mit Spannung fiebert die Automobilbranche dem Auftakt der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main entgegen. erdgas mobil ist seit 2009 fester Bestandteil der IAA und wird zwischen dem 12. und 22. September am eigenem Stand die neuesten Erdgasfahrzeuge präsentieren. Sie vereinen leistungsstarke Motorentechnik mit Effizienz und Klimaschutz und haben gegenüber anderen alternativen Antrieben den Vorteil, schon heute technologisch ausgereift und deutlich günstiger zu sein. Die Initiative deutscher Gasversorger geht davon aus, dass man bei "der automobilsten Show der Welt" außerdem auf viele Erdgaspremieren von namhaften Automobilherstellern gespannt sein darf. (www.presseportal.de) weiter
12.8.2013 - Kein Urlaub bei 40 Grad: Mehr als ein Fünftel der deutschen Touristen wollen zukünftig Reiseziele mit hohen Temperaturen meiden. Das zeigten Kasseler Wirtschaftsforscher in ihrer Studie zum Einfluss der globalen Erwärmung auf die Tourismusbranche. (www.oekonews.at) weiter
12.8.2013 - Deutscher Umweltpreis 2013 der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und 'Stromrebellin' Ursula Sladek (www.oekonews.at) weiter
12.8.2013 - Mehr als ein Fünftel der deutschen Touristen wollen zukünftig Reiseziele mit hohen Temperaturen meiden. Kein Urlaub bei 40 Grad. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2013 - Zwei Grad mehr könnten Gewaltanstieg um 50 Prozent bewirken. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2013 - Wer an heißen Sommertagen in einem modernen Bürogebäude aus Glas sitzt, kann sich glücklich schätzen, wenn die Klimaanlage ordentlich funktioniert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2013 - Den diesjährigen Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilen sich die Thermo-Hanf-Erfindering Carmen Hock-Heyl und die Vorstandsvorsitzende der Netzkauf Elektrizitätswerke Schönau (EWS) eG Ursula Sladek. Der Preis ist mit 500.000 Euro dotiert und wird seit 1993 jährlich... (www.enbausa.de) weiter
10.8.2013 - Jeder zehnte Mensch lebt an einem Ort der Erde, der bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem der Brennpunkte der Folgen ungebremster globaler Erwärmung werden kann. Dabei geht es um das Zusammenwirken von Folgen des Klimawandels für Ernten, Ökosysteme, Gesundheit und für die Verfügbarkeit von Wasser. Veränderungen in mehrerer dieser Sektoren sind in der Amazonas-Region, im Mittelmeer-Raum und in Ost-Afrika zu erwarten. Das zeigt eine jetzt online in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) erscheinende Studie. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2013 - Das Buch 'Lonesome George oder Das Verschwinden der Arten' von Lothar Frenz sowie der von Michael Succow, Lebrecht Jeschke & Hans Dieter Knapp herausgegebene Sammelband 'Naturschutz in Deutschland' sind Umweltbücher des Jahres 2013. Die Auszeichnung geht jährlich an ein oder mehrere Bücher, die im Laufe des Jahres die nachhaltigste Wirkung auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet haben. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2013 - Was hat der weltweite Klimawandel mit einer Baustelle in der oberschwäbischen Kreisstadt Biberach zu tun? Sehr viel, wie die Abschlussarbeit von Jan Michael Schaub, Student der Gebäudeklimatik an der Hochschule Biberach, zeigt. Er hat das Bauprojekt 'Bürgerheim Biberach' unter die Lupe genommen und dessen weitere Entwicklung unter dem Aspekt der Energieversorgung und Energieeffizienz untersucht. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2013 - Von ihren Gegnern wird die Energiewende als kostspieliges Unterfangen diffamiert. Die Zahlen ? etwa die Billion Euro, von Minister Altmaier in die Welt gesetzt ? sind frei erfunden, ein Bashing ganz unverfrorener Art. Die Strompreisbremse, von Umwelt- und Wirtschaftsminister kreiert, basiert nicht nur auf einem Zerrbild der Erneuerbaren, sie erzeugten ein Trommelfeuer von Krisengerede und Untergangsszenarien. Und mittendrin, der Minister Altmaier als rettender Engel, der unablässig versichert, er wolle die Energiewende unbedingt durchsetzen. Welche Energiewende er damit meint, wird bei seinen unzähligen öffentlichen Auftritten kaum gefragt. Essay in drei Teilen von Klaus Oberzig - Teil 1: Über die gegenwärtige Phase, in der sich die Energiewende befindet. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2013 - Wir müssen in Baden-Württemberg mit starken Veränderungen des Klimas rechnen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2013 - In der ZDFzoom-Reportage ?Dämmwahn oder Klimarettung?? vom 7. August 2013 wurde sehr einseitig über die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebereich berichtet. Die Allianz für […] (www.dena.de) weiter
9.8.2013 - Energiehändler Präg führt Ökoprodukte unter einer neuen Marke zusammen/Werbekampagne wird auf Allgäuer Festwoche vorgestellt Kempten, 09. August 2013. Mit der Einführung der neuen Ökomarke Präg Vivo reagiert der Energiehändler Präg auf das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Holzpellets, Ökostrom, Ökogas, Biodiesel und (www.openpr.de) weiter
9.8.2013 - Deutscher Umweltpreis der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und ?Stromrebellin? Ursula Sladek. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2013 - Der Klimaschutz ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung, die Energiewende steht ganz weit oben auf der politischen Agenda. In der Bevölkerung findet sich dafür in allen Umfragen breiteste Zustimmung. Beide Ziele sind aber nur erreichbar, wenn die Energie-Einsparpotenziale ausgeschöpft werden. (www.openpr.de) weiter
9.8.2013 - Mit über 520.000 Mitgliedern und Förderern blickt der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2012. (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Frauen-Power für Umweltschutz: "Auch gegen massive Widerstände Visionen in Realität umgemünzt" (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - DBU's German Environmental Award goes to company founder Carmen Hock- Heyl (Nördlingen) und "electricity rebel" Ursula Sladek (Schönau) (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Carmen Hock-Heyl aus Nördlingen stellt in ihrem mittelständischen Unternehmen Dämmmatten aus Hanf für den Hausbau her. Ursula Sladek aus Schönau gründete aus einer Bürgerinitiative heraus den ersten Ökostromanbieter Deutschlands. Für dieses Engagement zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die beiden mit dem Deutschen Umweltpreis 2013 aus. Diesen mit einer halben Million Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas übergibt Bundespräsident Joachim Gauck am 27. Oktober in Osnabrück. Uwe Hohmeyer stellt Ihnen die beiden frisch gekürten Preisträgerinnen vor. (www.presseportal.de) weiter
9.8.2013 - Stromverbrauch steigt durch verstärkten Einsatz von Klimaanlagen - zuverlässige Stromversorgung sichergestellt (www.oekonews.at) weiter
9.8.2013 - Schwäbisch Hall und Nürtingen sind bald soweit, andere Kommunen in Baden-Württemberg haben sie schon: Kommunale Klimaschutzkonzepte sind auf dem Vormarsch im Südwesten. Jetzt gibt es dazu auch konkrete Zahlen: In den rund 1.100 Städten und Gemeinden wurden in den letzten fünf Jahren bereits über 130 integrierte Konzepte und Teilkonzepte erstellt. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2013 - Farbstoffsolarzellen verwandelt Licht in Elektrizität. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2013 - Eine knappe halbe Stunde Sendeplatz hat das ZDF am 07.08.2013 der Reportage ?Dämmwahn oder Klimarettung? - Vom Sinn und Unsinn der energetischen Sanierung? eingeräumt. Nicht viel, bei der Komplexität der Thematik. Dies dachte sich wohl auch Autor Stefan Hanf und (www.openpr.de) weiter
8.8.2013 - Die gestern ausgestrahlte ZDF-Sendung 'Dämmwahn oder Klimarettung' sorgt erwartungsgemäß für Gesprächsstoff. (www.oekonews.at) weiter
8.8.2013 - Tschechiens früherer Umweltminister Martin Bursik hält Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
8.8.2013 - Erfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen Amtsvorgänger Brüderle: Europäischer Gerichtshof bestätigt Anspruch auf Akteneinsicht zur Novellierung der PKW-Energiekennzeichnungsverordnung ? Umweltinformationsgesetz muss novelliert werden (www.oekonews.at) weiter
8.8.2013 - Unternehmen profitieren auf ganz unterschiedliche Weise von umweltbewusstem Wirtschaften. Das geht aus der neuen Broschüre 'Green Economy in der Praxis: Erfolgsbeispiele aus deutschen Unternehmen' hervor, die das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) veröffentlicht hat. 22 Beispiele aus der deutschen Wirtschaft zeigen darin die Kreativität deutscher Unternehmen und die Vielfalt möglicher Innovationen. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2013 - Die aktuellen Hitzerekorde machen das Wetter von gestern schnell vergessen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2013 - Die Eisdecke auf der Nordhalbkugel der Erde wächst und vergeht im Takt von etwa 100.000 Jahren. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun erstmals gelungen, dieses Phänomen durch Modellrechnungen nachzuvollziehen. Neben regelmäßigen Schwankungen von Erdbahn und Erdachse spielt demnach auch die zögerliche Reaktion des Untergrunds auf die Last der Eisdecke eine entscheidende Rolle. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
7.8.2013 - Tschechiens früherer Umweltminister Martin Bursik hält Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter
7.8.2013 - München ? 7. August 2013 ? amiando (amiando.de), die Eventmanagement-Software für Online-Eventregistrierung und Ticketing ist auch dieses Jahr wieder der offizielle Sponsor und Ticketingpartner von Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis. Im Rahmen dieses Engagements ist amiando für das Ticketing (www.openpr.de) weiter
7.8.2013 - Ein neuer stetig anwachsender Online-Infobereich von SHUUZ erklärt, berichtet und informiert transparent sowie fair über die Hintergrunde des Schuhverwertungsprojekts l Zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten Mit einem einzigen Klick auf den neuen Fair-Button gelangt man ab sofort von jeder Unterseite (www.openpr.de) weiter
7.8.2013 - Berlin, den 07. August 2013 ? Im Rahmen der GreenTec Awards, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, geht der Sonderpreis Green Music Award in diesem Jahr an den Sänger und Songschreiber Rea Garvey. Der auch als Frontmann der Band Reamonn und (www.openpr.de) weiter
7.8.2013 - Stromintensive Industrien können für den Zeitraum 2013 bis 2020 einen Ausgleich für die Kosten erhalten, die aus dem CO2-Emissionshandel in der EU stammen und über den Strompreis auf sie abgewälzt werden (sog. Strompreiskompensation). Die geänderte deutsche Richtlinie (PDF: 366 KB) für diese Beihilfen wurde von der Europäischen Kommission genehmigt und im Bundesanzeiger veröffentlicht. (www.bmwi.de) weiter
7.8.2013 - 40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.8.2013 - Bundesregierung muss Aktionsplan gegen den Klimawandel vorlegen und umsetzen - Wirksamer Klimaschutz einzige Möglichkeit im Kampf gegen Hitzewellen und Naturkatastrophen (www.oekonews.at) weiter
7.8.2013 - Energieeffizienz spielt beim Verkauf von Immobilien nicht mehr eine so große Rolle wie in den vergangenen Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt der Marktmonitor Immobilien 2013, der von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und dem Immobilienportal Immowelt erstellt wird. Eines... (www.enbausa.de) weiter
6.8.2013 - Bremerhaven, August 2013. Das havenhostel ist ?plietsch!?. Betreiber Jens Grotelüschen baute die ehemalige Marinekaserne am Zolltor Rotersand 2009 zu einer mittlerweile preisgekrönten Lifestyle-Herberge um. Unter Berücksichtigung von Denkmal- und Klimaschutz ließ er sie von Grund auf renovieren. Für die energetische (www.openpr.de) weiter
6.8.2013 - Von ihren Gegnern wird die Energiewende als kostspieliges Unterfangen diffamiert. Die Zahlen ? etwa die Billion Euro, von Minister Altmaier in die Welt gesetzt ? sind frei erfunden, ein Bashing ganz unverfrorener Art. Die Strompreisbremse, von Umwelt- und Wirtschaftsminister kreiert, basiert nicht nur auf einem Zerrbild der Erneuerbaren, sie erzeugten ein Trommelfeuer von Krisengerede und Untergangsszenarien. Und mittendrin, der Minister Altmaier als rettender Engel, der unablässig versichert, er wolle die Energiewende unbedingt durchsetzen. Welche Energiewende er damit meint, wird bei seinen unzähligen öffentlichen Auftritten kaum gefragt. Essay in drei Teilen von Klaus Oberzig - Teil 1: Über die gegenwärtige Phase, in der sich die Energiewende befindet. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2013 - Von ihren Gegnern wird die Energiewende als kostspieliges Unterfangen diffamiert. Die Zahlen ? etwa die Billion Euro, von Minister Altmaier in die Welt gesetzt ? sind frei erfunden, ein Bashing ganz unverfrorener Art. Die Strompreisbremse, von Umwelt- und Wirtschaftsminister kreiert, basiert nicht nur auf einem Zerrbild der Erneuerbaren, sie erzeugten ein Trommelfeuer von Krisengerede und Untergangsszenarien. Und mittendrin, der Minister Altmaier als rettender Engel, der unablässig versichert, er wolle die Energiewende unbedingt durchsetzen. Welche Energiewende er damit meint, wird bei seinen unzähligen öffentlichen Auftritten kaum gefragt. Essay in drei Teilen von Klaus Oberzig - Teil 1: Über die gegenwärtige Phase, in der sich die Energiewende befindet. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2013 - Am 20. November 2013 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das 15. Herbstforum Altbau statt. Die Fachtagung für energetische Gebäudesanierung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien wird vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft... (www.enbausa.de) weiter
6.8.2013 - Rund 400 Menschen nahmen vor Kurzem am Stromseminar des 'Fördervereins für umweltfreundliche Stromerzeugung und Stromverteilung Schönau' (F.u.S.S. eV.) teil, das dieses Jahr unter dem Motto 'Energiewende – das machen wir!' stand. Mit der Auszeichnung 'Stromrebellin 2013' wurde die Mitbegründerin der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin, Luise Neumann-Cosel, gefeiert. 2011 hatte sie die nicht gerade kleine Idee, das Berliner Stromnetz in Bürgerhand zu bringen. Mit dem Stromnetz generiert eine 100-prozentige Tochter des Atom- und Kohlekonzerns Vattenfall derzeit Millionengewinne, die aus Berlin abfließen. (www.solarportal24.de) weiter
6.8.2013 - Ziel des Pilotprojekts des niedersächsischen Unternehmens ist eine umweltschonende und qualitativ hochwertige Runderneuerung der Reifen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2013 - Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist bietet fachspezifischen Einstieg in Recyclingbranche / Verdreifachung der Ausbildungsplätze in zwei Jahren / Landbell-Nachwuchs als ?Klasse Azubi? vom Handelsblatt ausgezeichnet Mainz, 5. August 2013 ? In nur zwei Jahren hat die Landbell AG die (www.openpr.de) weiter
5.8.2013 - Photovoltaik erfreut sich in Deutschland weiterhin einer hohen Nachfrage. Denn ?grüner? Strom lohnt sich finanziell nach wie vor und schont die Umwelt. Schwankende Erneuerbare und dezentral erzeugte Energie stellen jedoch eine Herausforderung für die moderne Energieversorgung dar. Eine steigende Anzahl (www.openpr.de) weiter
5.8.2013 - Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Nicht Zuwachs beim Ökostrom verursacht Stromexport-Rekorde, sondern der neue Boom der Kohlekraft! (www.oekonews.at) weiter
5.8.2013 - Klimaschutz, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind seit der Gründung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Schwerpunkte. '2012 haben wir unser langjähriges Engagement für die Energiewende noch einmal intensiviert', so DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde bei der Vorstellung des Jahresberichts 2012. Mit der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2012 an die Photovoltaik-Pioniere Dr. Andreas Bett, Hansjörg Lerchenmüller und Günther Cramer sei ein Signal für die Energiewende gesetzt worden. (www.solarportal24.de) weiter
4.8.2013 - Hat der Klimawandel Einfluss auf die Badewasserqualität der Ostsee?. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2013 - Mit strategischem Vorgehen die Energiewende meistern. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2013 - Die Raiffeisen Klimaschutz-Initiative (RKI) setzte im Sommer 2013 in Wien gemeinsam mit der SV Group in verschiedenen Raiffeisen Mitarbeiterrestaurants Nachhaltigkeitswochen um (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.