Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
11.12.2012 - Pendlerpauschale ökologisch und sozial gerecht reformieren anstatt finanziell aufblähen -Pendlerförderung für Dienstwagen-Profiteure ist das perverseste Wahlzuckerl des Jahres (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - Grüne Technologien sind seit 2008 ununterbrochen die Wachstumstreiber von Siemens. Sie haben inzwischen einen Anteil von 42 Prozent am gesamten Geschäft des Unternehmens. Durch das Umweltportfolio konnten die Kunden von Siemens im vergangenen Geschäftsjahr den Kohlendioxid-Ausstoß weltweit um insgesamt 332 Megatonnen verringern. Dies entspricht 40 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes von Deutschland. Cleantech News, München. Das Siemens-Umweltportfolio umfasst Produkte und Lösungen aus allen vier Sektoren Industry, Energy, Healthcare und Infrastructure & Cities. Ein wichtiger, weltweiter Hebel für eine nachhaltige Entwicklung liegt in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.12.2012 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.12.2012 - 'Grundsätzlich ist der beste Klimaschutz im Inland auf erneuerbare Energien und Energieeffizienztechnologien samt Wärmedämmung zu setzen' (www.oekonews.at) weiter
11.12.2012 - 'Der SunCharger ist praktisch und umweltfreundlich. Er lässt sich dank seiner zurückhaltenden Gestaltung überall einsetzen: Stromversorgung, Ersatzbatterie und Ladegerät.' So das Urteil der red-dot-Jury über den 'Alleskönner' der SolarWorld AG. Nach Unternehmensangaben ist diese 'kleinste Photovoltaik-Anlage im Handyformat' eine Art Allzweck-Tool im Ladekabel-Dschungel – es lädt verschiedenste Handys, Kameras und Tablets über einen einheitlichen Eurostecker mit Sonnen- oder Netzstrom. Zudem dient es als Ersatzakku. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Der Klimawandel ist ein globales Problem mit regionalen Folgen. Bis zum Jahr 2100 werden in Süddeutschland die Sommer deutlich heißer, im Winter werden dagegen mehr Niederschläge fallen. Um die Folgen der Klimaveränderung bewältigen zu können, sei ein enger Schulterschluss der Bundesländer erforderlich. Dies betonten die Umweltminister aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes anlässlich des 5. KLIWA-Symposiums in der Würzburger Residenz. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2012 - Die Regierung von Ontario unterstützt Besitzer von Ökomobilen bei der Installation von Ladestationen weiter
10.12.2012 - 'Die Ergebnisse von Doha sind angesichts der dramatischen Herausforderungen des Klimaschutzes völlig unzureichend und blamabel, gerade auch für Deutschland und die Europäische Union', so der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann, nach Abschluss der 18. Weltklimakonferenz. Der wahre Verhandlungsführer in Doha sei nicht Umweltminister Peter Altmaier (CDU), sondern der nicht anwesende Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gewesen. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2012 - Suntech setzt seine erfolgreiche Kooperation mit Siemens bei der Realisierung von Solarprojekten fort. Zwei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtgröße von 100 Megawatt werden von einem Konsortium unter der Führung von Mainstream Renewable Power in Südafrika entwickelt, installiert und betrieben werden. weiter
10.12.2012 - Während die Bundesregierung aussteigen will, steigt ÖBB-Chef Kern mit seiner ÖBB erst richtig in das Atomgeschäft ein! (www.oekonews.at) weiter
10.12.2012 - Staatengemeinschaft beschließt mageres Doha-Paket Nach zweiwöchigen Verhandlungen endet der Klimagipfel in Doha (hbit.ly/cop-18) am Samstag mit einem schwachen Ergebnis. ?Gemessen an den Erwartungen ist die Konferenzbilanz enttäuschend, gemessen an den Herausforderungen des Klimawandels ist sie vernichtend. Es wurde zwar ein Doha-Paket (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Der bekannte Klimaforscher, Meteorologe und Hochschullehrer Prof.Dr. Mojib Latif hat in einem Interview mit Milk the Sun Stellung zu Energiewende und Klimawandel genommen. Latif unterstreicht darin, dass er eine Verminderung des CO²-Ausstoßes für unabdingbar hält. Er verweist auf die Prognosen für (www.openpr.de) weiter
10.12.2012 - Die Klimakonferenzen werden immer größer. Sie kennen keine Grenzen des Wachstums. - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Der NABU zeigte sich von den Ergebnissen UN-Klimakonferenz in Doha/Katar enttäuscht: Es wurden keinerlei Beschlüsse getroffen, dass die Weltgemeinschaft künftig weniger Treibhausgase verursacht. 'Statt sich auf wirksame Maßnahmen zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen zu verständigen, wurde in Doha viel heiße Luft produziert', kritisierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2012 - 'Würde Friedrich Wilhelm Raiffeisen noch leben, wäre er ein Paradebeispiel für einen Sustainable Entrepreneur.' Andrea Weber, Raiffeisen Klimaschutz-Initiative (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - EU und weitere Länder verpflichten sich zu Kyoto II bis 2020 (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Leugner des Klimawandels werden von Konzernen finanziert- Ein Dossier in der Zeit zeigt dies im Detail auf (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Enttäuschung bei den Frauen- und Genderorganisationen über die Ergebnisse der Klimakonferenz (www.oekonews.at) weiter
9.12.2012 - Merkwürdig: Die Bedeutung von Klimaschutz nimmt ab, obwohl die Bedrohung steigt. Es ist das Klimaschutzrelevanzparadox, englisch ?climate protection relevance paradox?. Wie kam ich zu meiner Eingebung? Das hat mit der spärlichen Medienberichterstattung zum Klimagipfel in Doha zu tun. Der Klimaschutz ist nämlich zur Zeit medien- und relevanztechnisch so out wie Filterkaffee und Röhrenfernseher. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2012 - Der Klimaschutz ist in Doha auf der Strecke geblieben. Die wachsweichen Beschlüsse der Konferenz leisten keinen Beitrag, um den globalen Temperaturanstieg zu bremsen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2012 - Die Großverbraucher der Stahl-, Zement- oder Chemieindustrie bekommen die steigenden Kosten durch den Emissionshandel ersetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Staatengemeinschaft riskiert Zwei-Grad-Grenze (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - EU und weitere Länder verpflichten sich zu Kyoto II bis 2020 (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Die Klimakonferenzen werden immer größer. Sie kennen keine Grenzen des Wachstums. Aber gemessen an ihren Ergebnissen werden sie immer dürftiger. Dafür lieferte die Konferenz von Doha den neuesten Beweis. Anfängliche Zweifel am von Menschen verursachten Klimawandel sind schon lange ausgeräumt. Die Folgen wie Verwüstung ganzer Regionen, Anstieg des Meeres- Spiegels mit Millionen Klimaflüchtlingen und zunehmenden Stürmen sind hinreichend bekannt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - VCÖ: Der Beitrag der Bahnpendler für Klimaschutz und Verkehrsentlastung wird damit endlich honoriert (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Regierungsvertreter müssen Kompromisse für zweite Kyoto-Verpflichtungsperiode massiv nachschärfen (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - Berlakovich sichert Entwicklungsländern auf Weltklimakonferenz Unterstützung zu (www.oekonews.at) weiter
8.12.2012 - 18. UN-Klimakonferenz in Doha: Außer Spesen – und vielen weiteren Emissionen – nichts gewesen? Oder gelingt in letzter Sekunde doch noch ein Durchbruch, der Mut macht, dass der Klimawandel nicht außer Kontrolle geraten wird? Diesen Fragen widmet sich eine Podiumsrunde der Akademie der Wissenschaften in Hamburg am 18. Dezember 2012 um 19.15 Uhr im Hotel Grand Elysée. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2012 - Die Deutsche Bahn will ihren Ökostrom-Anteil ab 2015 auf 26 Prozent des benötigten Stroms steigern. Soweit – so gut. Doch sie will das ausgerechnet mit Stromlieferungen der Atom- und Kohlekonzerne E.on und RWE umsetzen. Damit stellt der größte Stromverbraucher des Landes die Weichen in die falsche Richtung, kritisieren die im Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2012 - Zum 1. Januar 2013 müssen die Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken die CO2 Zertifikate, die sie als Erlaubnis zum Ausstoß des Klimagases vorhalten müssen, komplett bezahlen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - In Deutschland gibt es zunehmend mehr Unternehmen, die Klimaschutz als wichtige Aufgabe ansehen und mit gutem eigenem Beispiel vorangehen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2012 - Es wird das erste seiner Art sein ?in einem Land, dessen Wohlstand sich auf fossile Brennstoffe gründet. (www.sonnenseite.com) weiter
7.12.2012 - Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der Strombörse (www.iwrpressedienst.de) weiter
7.12.2012 - KSC und Hersteller Ing.-Büro Waßmuth stellen Ihre Steuergeräte zur Kostenreduzierung jetzt auch deutschlandweit vor Die Betreiber von zentralen Warmwasserversorgungsanlagen haben durch die Vorgaben des DVGW für zentrale Warmwassererzeugungs- und verteilungsanlagen (Arbeitsblätter W 551 bzw. W 553) ein massives Kostenproblem. Diese Verordnungen (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Preise für Gemeinde Wien für Parkpickerl neu, Energie-Online-Plattform der GrAT, GreenIT-Unternehmen Compuritas, Innovationsmanagerin DI Grafinger, 'Bürgerhaushalt' Vorderstoder und das Jugendforum Rio+20. (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - Umweltdachverband & PMI fordern bezüglich Mobilfunk: Vorsorge und Schutz sind unabdingbar! (www.oekonews.at) weiter
7.12.2012 - In einem neuen Coup will unser Wirtschaftsminister erneut Sonderregelungen für die energieintensive Wirtschaft durchsetzen. Damit hebelt er das einzige marktwirtschaftlich effektive Instrument der ganzen Energiepolitik aus, nämlich den europäischen Emissionszertifikatehandel. Dieser war ursprünglich dazu gedacht als marktwirtschaftliches Instrument die CO2-Reduktionen (www.openpr.de) weiter
7.12.2012 - Sechs Testhaushalte aus ganz Deutschland haben für die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Klima sucht Schutz' LED-Lampen getestet und überwiegend für gut befunden. Einzig der Kaufpreis der besonders sparsamen Lampen schreckt einige Verbraucherinnen und Verbraucher noch ab. Qualität und Handhabung der LEDs überzeugten dagegen alle Testerinnen und Tester. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard wurde eröffnet. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung 'zero:e park' mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen. Der von der meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH erbaute REWE-Markt hat eine Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den geringen Energiebedarf der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid 30 Prozent niedriger ist als bei üblichen neu errichteten Supermärkten dieser Größenordnung. (www.solarportal24.de) weiter
7.12.2012 - Weltweite Investitionen in Windkraft, Solarenergie, Biomasse & Co. auf neue Rekordwerte gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA), der Prüfdienstleister TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Optimierung von Photovoltaik-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel gestartet. Ziele des Forschungsvorhabens Giga-PV sind die optimale Anpassung der einzelnen Komponenten an extreme Umweltbedingungen sowie die weitere Reduzierung der Kosten für solare Großkraftwerke. Die Projektleitung des auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens liegt bei SMA. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Keine Siegerländer bei Maßnahmen gegen den Klimaschutz- Klimaschutzindex zeigt kastastrophale Zahlen auf (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Auch vor dem Hintergrund der aktuell wieder stärker geführten Diskussion zum Klimawandel ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft derzeit ein tiefgreifender Strukturwandel im Gange. Energieeffizienz alleine ist künftig nicht mehr das zentrale Thema, sondern Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Sinne, Green Buildings (www.openpr.de) weiter
6.12.2012 - Wie unser Ernährungsverhalten das Klima beeinflusst: Ein Drittel der Treibhausgase geht auf das Konto der Landwirtschaft. (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Ein Projekt des Klima- und Energiefonds präsentiert erste Zwischenergebnisse anlässlich der Klimaschutzkonferenz in Katar (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Maßnahme für Klimaschutz, Luftgüte und Lebensqualität (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute im Bundeskabinett eine neue Richtlinie zur Kompensation von indirekten CO2-Kosten (Strompreiskompensation; PDF: 36 KB) vorgestellt. Um Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern und Verlagerungen wichtiger Industriesektoren ins Ausland zu vermeiden, wird danach stromintensiven Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, ab 2013 ein Teil ihrer durch den Emissionshandel erhöhten Stromkosten zurückerstattet. Dies hat keine Auswirkungen auf die Strompreise der Verbraucherinnen und Verbraucher. (www.bmwi.de) weiter
6.12.2012 - Kraftwerke Mellach und Dürnrohr sind massive Belastung der österreichischen Klimabilanz (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Umweltminister ruft auf Weltklimakonferenz in Doha zu entschlossenem Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
6.12.2012 - Anlässlich der Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Plenum der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar begrüßt der NABU den Beitrag Deutschlands zu den laufenden Verhandlungen. Angesichts der zunehmenden Schäden aus klimabedingten Naturkatastrophen fordert der Umweltschutzverband einen klaren Beschluss der UN-Klimakonferenz zur Entwicklung eines Instrumentes für Kompensationszahlungen. Bundesumweltminister Peter Altmaier müsse dafür kämpfen, dass die Nutzung alter Emissionsrechte in Zukunft so weit wie möglich eingeschränkt wird und alle Kyoto-Vertragsstaaten im Laufe des Jahres 2013 ihre Klimaschutzverpflichtungen bis 2020 erhöhen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet nach einem rasanten Marktwachstum in den letzten Jahren in diesen Tagen die 100 Gigawatt-Schwelle. Der Ausstoß klimaschädlicher Gase verringert sich dadurch um jährlich 70 Millionen Tonnen. Bis 2020 wird sich die globale Solarstromleistung und der dadurch erzielbare Klimaschutzeffekt nach Einschätzung von Energieexperten verfünf- bis versiebenfachen. (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Das neue Schwerpunktheft von Natur- und Landschaft zum Thema 'Energiewende – zwischen Natur- und Klimaschutz' ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird die Frage behandelt, wie ein natur- und landschaftsverträglicher Umbau des Energieversorgungssystems erfolgen sollte. Herausgeberin ist das Bundesamt für Naturschutz (BfN). (www.solarportal24.de) weiter
6.12.2012 - Merkwürdig: Die Bedeutung von Klimaschutz nimmt ab, obwohl die Bedrohung steigt. Es ist das Klimaschutzrelevanzparadox, englisch ?climate protection relevance paradox?. Wie kam ich zu meiner Eingebung? Das hat mit der spärlichen Medienberichterstattung zum Klimagipfel in Doha zu tun. Der Klimaschutz ist nämlich zur Zeit medien- und relevanztechnisch so out wie Filterkaffee und Röhrenfernseher. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist 'Grünes Wachstum' ein Ausweg, ist es 'Märchen oder Strategie'? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.12.2012 - In Sachsen ist die Errichtung von Kleinwindkraftanlagen im Außenbereich grundsätzlich nicht zulässig. weiter
5.12.2012 - Die neueste Luftschleier-Generation sorgt automatisch für optimale Einstellungen und maximiert die Energieeinsparungen in Filialen des Einzelhandels. Das Erarbeiten nachhaltiger Klimatechnikkonzepte zählt zu den wichtigsten Themen im Einzelhandel. Der Trend geht zu ganzheitlichen Lösungen: Automatisierte und aufeinander abgestimmte Technik, kombiniert mit modernem (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Die Katar Stiftung hat zusammen mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) heute in Doha die Gründung eines Instituts zur Erforschung des Klimawandels angekündigt. Es wird das erste seiner Art sein 'in einem Land, dessen Wohlstand sich auf fossile Brennstoffe gründet', sagte PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber. Das geplante Institut zielt darauf ab, einerseits den Klimawandel und seine Folgen und andererseits mögliche Wege zur Abmilderung seiner negativen Auswirkungen besser zu verstehen. (www.solarportal24.de) weiter
5.12.2012 - (ddp direct) Köln, 05.12.2012 ? Angesichts steigender Strompreise raten Verbraucherschützer zum Wechsel des Energieanbieters. Mit SAUBER STROM gibt es jetzt eine neue umweltfreundliche Alternative des Kölner Ökoenergiespezialisten SAUBER ENERGIE. Das Produkt ist erheblich günstiger als die durchschnittliche Grundversorgung und außerdem (www.openpr.de) weiter
5.12.2012 - Achtlos weggeworfene Zigaretten sind vielleicht doch noch zu etwas gut. Entsprechende Hinweise haben mexikanische Biologinnen gefunden ? in den Nestern von Singvögeln in der Großstadt. Je mehr Zigarettenfilter die Vögel in ihren Nestern verbaut hatten, desto weniger Milben und andere Plagegeister fanden sich darin. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
5.12.2012 - Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK und Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI haben die Kritik der beiden Atomexperten Marcos Buser und Walter Wildi zurückgewiesen (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen zeigt neue Wege auf (www.oekonews.at) weiter
5.12.2012 - Germanwatch Klimaschutz-Index 2013 beim UN-Klimagipfel in Doha veröffentlicht. (www.sonnenseite.com) weiter
4.12.2012 - Cindy Bremer, Referentin beim Bundesumweltminister, hat das Green-IT-Verfahren der Inline-Deduplizierung von Daten in einem bildhaften Artikel ausführlich dargestellt. Die erecon AG entwickelt dieses innovative und energieeffiziente Verfahren zur Reduzierung des Speicherbedarfs in Rechenzentren derzeit mit Hilfe der Bundesregierung. Den Artikel finden (www.openpr.de) weiter
4.12.2012 - Kopenhagens Energiemesse ENERGY EUROPE 2013 mit großer internationaler Unterstützung (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Für den weltweiten Klimaschutz sind Erneuerbare Energien unverzichtbar. Rund 38 Prozent der globalen Klimagasemissionen entfallen auf den Energiesektor – und die weltweiten Emissionen dieses Sektors steigen schneller als die aller anderen Industriezweige. Ein entschlossener Ausbau Erneuerbarer Energien kann diesen Trend stoppen. Notwendig dafür sind aber funktionierende Fördermechanismen. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist 'Grünes Wachstum' ein Ausweg, ist es 'Märchen oder Strategie'? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. Lösungspfade zeigten bei der Climate Lecture an der Technischen Universität Berlin (TU) zwei Wissenschaftler auf - der britische Wachstumskritiker Professor Tim Jackson und der Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor an der TU, Ottmar Edenhofer. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Kromrey Kommunikation... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.12.2012 - Aktuelle Meinungsumfrage zur Landwirtschaft der Zukunft zeigt den hohen Stellenwert der Landwirtschaft und Befürwortung von Förderungen für landwirtschaftliche Leistungen. (www.oekonews.at) weiter
4.12.2012 - Die Ziele der 'mission E' sind die Reduzierung des Strom- und Wärmeverbrauchs und die Verminderung der Kohlendioxidemissionen durch den 'Faktor Mensch'. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben dazu jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale werden bundesweit bei Aktionen im Rahmen der 'mission E' Seminare um das Thema 'Die zweite Miete senken' und andere energierelevante Themen halten. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Afrika sieht sich mit einer enormen Energiekrise konfrontiert. Die eklatanten Unterkapazitäten erschweren bzw. verhindern Wirtschaftswachstum, Entwicklung und die Bekämpfung von städtischer und ländlicher Armut. Darüber hinaus sind fossile Brennstoffe nicht nur unzuverlässig, sondern zunehmend unerschwinglich oder inakzeptabel geworden. Maßgeschneiderte Energie-Einspeisegesetze sind das beste Instrument, um die Nutzung Erneuerbarer Energien in Afrika zu steigern - dies ist das Ergebnis einer umfassenden Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung beim UN-Klimagipfel COP18 in Katar vorgestellt haben. (www.solarportal24.de) weiter
4.12.2012 - Eine kleine Gruppe von 'Experten' diskutiert über den Klimawandel. Ihrer Ansicht nach ist dieser ein einziger großer Schwindel. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2012 - Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, fordert eine Reform der Ökostromförderung in Deutschland. ?Die jetzigen Regeln für die Privilegierung bei der EEG-Umlage ermöglichen erhebliche Mitnahmeeffekte?, sagte er dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today (Dezember-Ausgabe, Erscheinungstermin 3. Dezember 2012). Von den Ausnahmeregelungen profitieren (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ludwigshafen, im Dezember 2012 ? Unter dem Motto ?Sie dämmen ? wir pflanzen? engagiert sich Isover seit April 2012 einmal mehr für den Umweltschutz: Für jedes über den Fachhandel verkaufte Großgebinde Dämmstoff der Wärmeleitstufe 032 pflanzt der Mineralwolle-Hersteller zwei Bäume (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Berlakovich muss sich in Doha für ein Kyoto-Folgeabkommen einsetzen (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Biosativa® Made in Germany erfährt damit große Beachtung Der Bio-Reiniger Biosativa® der CCM GmbH in Overath ist eine ganz besondere Entwicklung Made in Germany: Er beinhaltet Hefe-Pflanzenölkondensate und ist ein ökologisches, wasserlösliches Reinigungskonzentrat, das insbesondere Verschmutzungen durch Fette und Öle (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Ob Ökostrom, Fairtrade-Produkte oder Bio-Lebensmittel ? immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung und leben bewusst nachhaltiger. Ein Trend, der längst auch im Bereich der Geldanlagen angekommen ist. Viele Menschen wollen ihr Erspartes lieber in reale Werte und sinnvolle Projekte investieren, statt (www.openpr.de) weiter
3.12.2012 - Hervorgegangen aus dem aus dem Arbeitskreis Photovoltaik des baden-württembergischen Umweltministeriums haben sich jetzt zahlreiche Unternehmen, Stadtwerke und Forschungsinstitute zum Solar-Cluster Baden-Württemberg e. V. zusammengeschlossen. Der Cluster versteht sich als Interessenvertretung der Solarbranche im Land und sieht es als seine Aufgabe, sich aktiv in die wirtschaftliche und politische Diskussion im Solarbereich einzuschalten und an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken. (www.solarportal24.de) weiter
3.12.2012 - Die Internationale Norm ISO 14067 soll für Transparenz bei der Berechnung und Kommunikation der Treibhausgas-Emissionen (Carbon Footprint) von Produkten sorgen. Der zweite internationale Norm-Entwurf wurde nun auch als E DIN ISO 14067 in das deutsche Normenwerk aufgenommen und wird jetzt veröffentlicht. Cleantech News / Berlin. Er legt für Waren und Dienstleistungen fest, wie die Bilanz der Treibhausgase über die komplette Lebensdauer eines Produktes erstellt wird – von der Beschaffung und Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Zudem regelt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2012 - Unsere künftige Versorgung mit Energie wird “einfach und umweltfreundlich” – das unter Beweis zu stellen, war eine der Aufgaben, der sich die Messe RENEXPO Austria gestellt hat. Mit mehr als 100 ausstellenden Unternehmen und über 3.000 Besuchern ging das Messe-Event am 1. Dezember 2012 zu Ende. Die Schwerpunkte lagen auf innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen – elf begleitende Fachtagungen rundeten das Programm ab. Cleantech News / Salzburg. Ein Highlight der Renexpo Austria war der Energie Talk: Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.12.2012 - Die Klimanews: Radio zum Online anhören oder als Download! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - 160.000 Kinder aus 12 europäischen Ländern sammelten mit Herz und Fuß 2,5 Millionen Grüne Meilen für den UN-Klimagipfel in Doha (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - EU-Streit könnte 13 Milliarden Tonnen mehr CO2-Emissionen bedeuten (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung 'Lebendige Stadt' ehren Bad Hersfeld für die Anlage des Schilde-Parks (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Immer noch Defizite bei Umweltfreundlichkeit, Tierschutz und sozialen Aspekten (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Mehr Kompromissbereitschaft notwendig! (www.oekonews.at) weiter
3.12.2012 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg unterstützt die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden länger als ursprünglich geplant. Dazu hat es das Förderprogramm Klimaschutz-Plus in einem Punkt geändert: Die Antragsfrist im Allgemeinen CO2-Minderungsprogramm wurde auf den 31. Dezember 2012... (www.enbausa.de) weiter
3.12.2012 - Obwohl das Ziel für Finnland sehr hart ist, schlossen die Experten, dass es trotz der strengen EU Ziele für eine kohlenstoffarme Wirtschaft für 2050 erreichbar sei. (www.sonnenseite.com) weiter
3.12.2012 - EU-Streit könnte 13 Milliarden Tonnen mehr CO2-Emissionen bedeuten. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2012 - Die Woche verlief spannend. Die einen konstatieren eine Klimamüdigkeit der Bundeskanzlerin und sehen in dem späten Anreisetermin von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zum Weltklimagipfgel in Doha dessen Unwillen, die Zügel energisch in die Hand zu nehmen. Die anderen fordern, dass man einfach nicht mehr so weitermachen dürfe wie bisher und dass sich endlich alle Staaten beim Weltklimaschutz beteiligen müssen. Das sind richtige Feststellungen, aber sie müssen auch richtig eingeordnet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.12.2012 - Österreichische Energieagentur bringt zertifizierte Ausbildung zum Nachweis von Energieeinsparungen durch Effizienzmaßnahmen nach Österreich. (www.oekonews.at) weiter
2.12.2012 - Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben erstmals den Bundespreis Ecodesign vergeben. Zum Zuge kamen dabei mit der Heizungspumpe Wilo Geniax, dem Lichtaktivhaus von Velux, dem WDVS-System weber.therm A200 und dem Firetube Ofensystem auch vier Produkte aus dem... (www.enbausa.de) weiter
2.12.2012 - Der starke Widerstand des BUND und seiner Verbündeten gegen Kohlekraftwerke hat vielen Neubau-Projekten den Garaus gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
1.12.2012 - Aktive Klimaschutzpolitik Wiens zeigt Wirkung und sicherte im Vorjahr 58.600 Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
1.12.2012 - Eine der großen Fragen der Klimawissenschaften ist, um wie viel Grad Celsius die globale Temperatur steigt, wenn sich die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre verdoppelt. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt Ergebnisse aus über 20 Studien zusammengefasst, klassifiziert und verglichen, um eine mögliche Vorhersage über den zukünftig zu erwartenden globalen Temperaturanstieg zu treffen. Ihre neue Methode stellt die Gruppe in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature vor. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2012 - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat die CO2-Gebäudesanierungskampagne 'Gut für Sie - gut fürs Klima' gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die energetische Gebäudesanierung weiter zu intensivieren. Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern sollen motiviert werden, das Thema... (www.enbausa.de) weiter
30.11.2012 - Eine Fortsetzung des erfolgreichen Umwelt-Programmes ist bis Ende 2016 gesichert - Umweltpreis einreichen! (www.oekonews.at) weiter
30.11.2012 - Klimaforscherinnen und -forscher versuchen seit langem abzuschätzen, wie stark die Klimaerwärmung ausfällt, wenn sich der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre verdoppelt. Für diesen als 'Klimasensitivität' bezeichneten Zusammenhang werden bislang Temperaturwerte zwischen 0 und 10 Grad Celsius angegeben. In einer neuen Untersuchung liefert ein internationales Forscherteam eine deutlich genauere Bandbreite für die Sensitivität des Klimas. Die neuen Befunde und ein präzisierte Methodik sind für die Abschätzung der zukünftigen Klimaentwicklung von großer Bedeutung. (www.solarportal24.de) weiter
30.11.2012 - Drei asiatische Entwicklungsländer 2011 am härtesten getroffen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - CARE, WWF und ActionAid legen in Doha neuen Bericht zu 'Loss and damage' vor (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Umweltminister Berlakovich diskutierte mit Europaabgeordneten beim Christlich-Demokratische Europaforum (CDEF) (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Nun ist es soweit, die LED-Produkte der Marke glimworm sind auf dem Europäischen Markt erhältlich. Durch das Konzept, ?Sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen?, erhofft die Marke glimworm auf eine schnelle Marktdurchdringung. Hierbei wird höchste Priorität auf Qualität und Nachhaltigkeit (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - München, Wien, Zürich ? Die ClimatePartner Academy ist als Klimaschutz-Seminarprogramm für zahlreiche Unternehmen ein fester Bestandteil bei der Planung und Umsetzung ihres Engagements. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Seminarreihe im Herbst 2012 wird die ClimatePartner Academy ausgebaut und um (www.openpr.de) weiter
29.11.2012 - Die Bundesnetzagentur hat heute den von ihr bestätigten Netzentwicklungsplan Strom 2012 sowie den begleitenden Umweltbericht an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, übergeben. Zentraler Baustein des Netzentwicklungsplans sind Leitungen, die mittels Höchstspannungsgleichstromübertragung (HGÜ), häufig als Stromautobahnen bezeichnet, künftig den im Norden erzeugten Windstrom in die Verbrauchszentren im Westen und Süden des Landes transportieren sollen. Bundeswirtschaftsminister Rösler spricht von einem “Meilenstein für die Energiewende” und startet einen Kino-Spot für den Netzausbau. Energiewende News / Berlin. Die vier Übertragungs-Netzbetreiber haben insgesamt ein schlüssiges Konzept [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.11.2012 - In einem Hearing haben sich Sachverständige bei einem Expertengespräch des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 'Wohnraum in Deutschland zukunftsfähig machen - Für ein sozial gerechtes und klimafreundliches Mietrecht'... (www.enbausa.de) weiter
29.11.2012 - 'Intelligente Netze stellen einen wesentlichen Baustein für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar', erklärte Umweltminister Franz Untersteller heute bei der Auftaktveranstaltung der 'Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg' in Fellbach. Stromerzeugung und Stromverbrauch müssten künftig besser aufeinander abgestimmt werden. Hierzu müssten die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend dezentral bereitgestellte Stromerzeugung, die erforderlichen Speicher und die Verbraucherinnen und Verbraucher durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander vernetzt werden, so der Minister. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - 'die umweltberatung' legt Broschüre des ReparaturNetzwerks Wien neu auf (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Gastgeber der Klimakonferenz muss Verhandlungen vorantreiben (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Der Verkehr in Europa ist für schädliche Luftschadstoffpegel und ein Viertel der Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich. (www.oekonews.at) weiter
29.11.2012 - Wer zu Weihnachten digitale Technik wie externe Festplatten verschenken oder sich selbst ein Heimnetzwerk spendieren will, sollte auf effiziente Geräte setzen. Insbesondere die kleinen Netzwerkspeicher schlagen dabei aus Umweltaspekten die Online-Speicher, auch als 'Cloud' bekannt. Das unabhängige Öko-Institut hat Empfehlungen für den Einkauf erstellt. (www.solarportal24.de) weiter
29.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Alternative, umweltfreundliche Energieformen sind ein zentrales Thema in der kommenden Energiewende nicht nur in Deutschland sondern weltweit. In keinem Bereich ist ihre Nutzung einfacher als in der Schiffahrt, denn im Gegensatz zu Land-und Luftfahrzeugen kann ein Schiff ganz einfach ? Segel setzen! Und was da möglich ist, zeigt beispielhaft die Entwicklung der Windgeneratorenbranche, die es vor 20 Jahren noch gar nicht gab! Von Hartmut Schaale (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Anträge der Opposition zur Infragestellung von EURATOM wurde mit den Stimmen von Union und FDP heute im Umweltausschuss abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.11.2012 - Der neue SolarMax Firmenhauptsitz vereint die drei bisherigen Schweizer Standorte und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Aktuell beschäftigt SolarMax in der Schweiz 300 Personen, die das moderne, energieeffiziente Gebäude im Oktober 2012 bezogen haben. weiter
29.11.2012 - In dieser Woche traf in der Erfurter Messe die komplette Windenergiebranche von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei den 1. Mitteldeutschen Windbranchentagen zusammen. weiter
28.11.2012 - Heutige Investitionen in Erneuerbare Energien sichern stabile Strompreise von morgen. Weil die klimafreundliche Elektrizität keine endlichen Ressourcen als Brennstoff benötigt, liegen die Betriebskosten von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Regel weit unter denen fossiler Kraftwerke. Bei den notwendigen Anfangsinvestitionen für den Bau der Stromerzeugungsanlagen sah es bisher anders aus. Doch die Kostenschere schließt sich zunehmend. Während die Investitionskosten für Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien sinken, ist der Bau fossiler Kraftwerke in den letzten Jahren teurer geworden. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Studie zum Umweltverhalten von Gasfahrzeugen sup.- Wer beim Autofahren Gas gibt, schont die Umwelt. Nur dann natürlich, wenn vom "Gasgeben" im wörtlichen Sinne die Rede ist: Gaskraftstoffe senken im Vergleich zu herkömmlichem Benzin die Emissionen, die bei der Verbrennung im (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Der Ausbau der Windenergie hilft rasch den CO2-Ausstoß zu reduzieren - weltweit und in Österreich (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Während die globale Mitteltemperatur in den letzten Dekaden in einer Geschwindigkeit zugenommen hat, die gut mit den Projektionen des Weltklimarats übereinstimmt, ist der Meeresspiegel schneller angestiegen als vorhergesagt. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt im Fachjournal Environmental Research Letters veröffentlicht wurde. Der Anstieg des Meeresspiegels hat potenzielle Auswirkungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, von Küstenregionen bis hin zu Megastädten wie Tokio. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Kommunen und private Kleininvestor/innen sind dezentrale Treiber eines ungeahnten Aufschwungs von Strom aus Sonnenenergie. Etwa jede vierte Kilowattstunde Strom in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht. Und etwa jede vierte Kilowattstunde des nationalen Strombedarfs soll in Zukunft von der Sonne erzeugt werden. Darauf hat SolarLokal, die 2003 gestartete gemeinsame Initiative der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) und des Bonner Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG, hingewiesen. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - Unterstützung der Europäischen Kommission für die österreichische Tour der nachhaltigen Mobilität (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Die Stadt Wien finanziert energieoptimierende Maßnahmen für Sportstätten. Das reduziert CO2-Emissionen und Vereine sparen Geld, das ohne Umwege dem Nachwuchs zugutekommt. (www.oekonews.at) weiter
28.11.2012 - Statement von Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation, zur Klimakonferenz in Doha (Katar) Koalition der Willigen statt Warten auf den Konsens Pünktlich zur 18. UN-Klimakonferenz bestiegen wieder rund 20.000 Menschen aus über 190 Ländern Flugzeuge, wohnen in klimatisierten Hotels und produzieren (www.openpr.de) weiter
28.11.2012 - Der aktuelle Report der Weltbank warnt vor den drastischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung. Bei einem 'Weiter so' befindet sich die Welt auf einem Kurs, der schon bis Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte, so die Autoren der Studie. Die Desertec Industrieinitiative (Dii) weist darauf hin, dass ein gemeinsamer Stromverbund zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten auf der Basis von Photovoltaik- und Windkraftwerken den CO2-Ausstoss drastisch senken kann - und das auf besonders kostengünstige Weise. (www.solarportal24.de) weiter
28.11.2012 - EU soll ihre Emissionen um 30 Prozent mindern. (www.sonnenseite.com) weiter
28.11.2012 - Wie reagieren Bäume auf den Klimawandel? (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2012 - Die Robert Bosch GmbH ist für ihren Standort Reutlingen mit dem baden-württembergischen Umweltpreis für Unternehmen 2012 ausgezeichnet worden. Bosch erhielt den Jury-Preis in der Kategorie 'Energieexzellenz' als Unternehmen, das in 'besonders vorbildlichem Umfang regenerative Energie gewinnt, Energie spart und zur Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen Lösungen entwickelt hat'. Zum ausgeklügelten Energiekonzept am Standort Reutlingen gehören Abwärmerückgewinnung, ein Blockheizkraftwerk, Wärmepumpen, Rauchgaswärmetauscher sowie eine Solarthermie- und eine Photovoltaik-Anlage. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Während die Weltbank dringend vor den verheerenden Auswirkungen eines Temperaturanstiegs um 4 Grad warnt und die Hoffnungen auf konkrete Ergebnisse bei der UN-Klimakonferenz in Katar erschütternd niedrig sind, hat der World Future Council auf seiner sechsten Jahresversammlung das Ziel bekräftigt, zukünftigen Generationen einen gesunden Planeten zu übergeben. 'Ein schneller Kurswechsel ist eine unabdingbare Voraussetzung, um die drohenden Folgen eines unkontrollierten Klimawandels zu verhindern', sagte WFC-Gründer Jakob von Uexküll. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Nur ein ambitioniertes Kyoto-Folgeabkommen kann das Klima noch retten (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Greenpeace fordert Deutschland und EU zu starkem Engagement auf (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Klimaberater der deutschen Bundesregierung: EU soll ihre Emissionen um 30 Prozent mindern (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel verleiht European Energy Award gemeinsam mit EU-Kommissar Günther Oettinger und der Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard an 25 europäische Kommunen -Münster erreicht Platz Eins. (www.oekonews.at) weiter
27.11.2012 - Anlässlich der 18. UN-Klimakonferenz in Doha (Katar) fordert der NABU von der Staatengemeinschaft größere Anstrengungen beim Klimaschutz. 'Sowohl das Umweltprogramm der Vereinten Nationen als auch die Weltbank haben in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass sich ein gefährlicher Klimawandel noch verhindern lässt, wenn wir klimaschädliche Emissionen bereits vor 2020 deutlich stärker reduzieren als bislang vereinbart', sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dazu müssten alle Staaten ihren Beitrag leisten und überprüfen, in welchen Bereichen sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen. (www.solarportal24.de) weiter
27.11.2012 - Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.11.2012 - Prof. Mojib Latif fordert größere Anstrengungen Deutschlands beim Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Erstmals internetbasierte Datenbank für Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik der Region Leipzig erstellt Impulse für neue Netzwerke anzuregen ? mit diesem Ziel initiierte das Regionalmanagement Region Leipzig-Westsachsen den Anfang November im Internet veröffentlichten ?Technologieatlas?. Die Unternehmen der Region Leipzig sollen so (www.openpr.de) weiter
26.11.2012 - Die weltweiten Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen erreichen einen neuen Höchststand. Vor 2020 wird es aber kein neues, weltweit bindendes Klimaschutzabkommen für alle Staaten geben. Daher geht es jetzt darum, durch andere Initiativen schon vor 2020 weitere Treibhausgasminderungen zu erreichen, jedoch wesentlich ambitionierter als bisher. Dafür sollten zügig Pionierallianzen zwischen Vorreiterstaaten gebildet werden. Hierbei sei insbesondere die EU gefragt, so die Klimaberater der Bundesregierung. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Geht es um die Energiewende geraten die Gemüter in Wallung. Im „E-Werk“ von Tollwood und Greenpeace ist die Richtung klar: „Strom aufwärts“. weiter
26.11.2012 - Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare (www.iwrpressedienst.de) weiter
26.11.2012 - Ein umweltfreundliches Solarthermie-System versorgt die Genussbäckerei 'Beniva' des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. Die Bäckerei bietet Arbeitsplätze für Jugendliche mit Trisomie 21, einer genetischen Besonderheit, und konnte dank der Unterstützung des österreichischen Solarthermie-Herstellers TiSUN und seiner Partner pünktlich zur Weihnachtszeit eröffnet werden. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Die unabhängige Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch kommentiert den jüngsten offenen Streit zwischen Umweltminister Peter Altmaier und Wirtschaftsminister Philipp Rösler zur EU-Klimapolitik und zur Reparatur des Emissionshandels. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: 'Philipp Rösler verhindert, dass Deutschland in der EU mit einer Stimme spricht. Wie Kai aus der Kiste blockiert Rösler plötzlich die Anhebung des EU-Emissionsziels. Noch im Mai hatte er einem regierungsinternen Kompromiss zugestimmt, wonach Deutschland sich für die Anhebung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent einsetzt.' (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Bei der herkömmlichen Herstellung von Zement entstehen gigantische Mengen CO2 – im Schnitt je Tonne 575 Kilogramm. Um die Energiewende zu meistern und den Klimawandel aufzuhalten, verbirgt sich in der Erfindung von umweltfreundlichem Zement entsprechend ein großer Hebel. Das Bundesforschungsministerium unterstützt daher seit 2009 bereits ein Projekt, das gerade beweist, dass Hochleistungsbeton deutlich effizienter produziert werden kann. Auch in Karlsruhe steht eine Pilotanlage für umweltfreundlichen Zement – und ein amerikanisches Cleantech-Startup hat ebenfalls eine Idee, wie Zement umweltfreundlicher werden kann. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2012 - Audi setzt im eigenen Umfeld auf Elektromobilität: Ein 7,5-Tonner holt seit kurzem direkt in den Werkhallen Wertstoffe ab. Das Entsorgungsfahrzeug bringt mit seiner lärm- und lokal emissionsfreien Fahrweise noch weitere Vorteile: Der neue Lastwagen sammelt die Wertstoffe nah an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter und spart so wertvollen Platz. Elektroauto, CleanThinking News / Ingolstadt. Im Ingolstädter Werk setzt die Audi AG seit einiger Zeit auf einen EcoTruck als Entsorgungsfahrzeug. Dieses Elektro-Nutzfahrzeug soll das erste seiner Art in Deutschland sein und reduziert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.11.2012 - Auch Bundesumweltminister Peter Altmaier kritisierte die Preisanhebungen als ?übertrieben?. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Vom 26. November an diskutieren in Doha/Katar 14 Tage lang viele tausend Menschen aus 190 Ländern über den Treibhauseffekt. (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Wenn man die Umwelt schonen möchte und dennoch eine ausreichende und harmonische Beleuchtung im eigenen Heim besitzen will, dann sollte man LED Lampen für die Beleuchten der Wohnräume nutzen (www.oekonews.at) weiter
26.11.2012 - Der Klimawandel hat umfangreiche Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt in ganz Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie der Europäischen Umweltagentur (EEA), die mit potenziellen Schäden in beträchtlicher Höhe rechnet und daher Mitgliedstaaten aufruft, mehr für die Anpassung zu tun. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. Sogenannte Solarlüftungen transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur Verbesserung des Raumklimas bei. (www.solarportal24.de) weiter
26.11.2012 - Stalaktiten in einer Höhle am Roten Meer helfen Klimatologen, ihre Vorhersagen über das Ansteigen des Meeresspiegels genauer zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.11.2012 - Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren weiter
25.11.2012 - UmweltschützerInnen fordern Engagement für Klimaschutz und Komplettausstieg aus Kohleverstromung (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Auftaktverhandlungen auf Beamtenebene - Berlakovich verhandelt für Österreich ab 4. Dezember (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Nicht nur gut für die Umwelt, auch für die Kosten! (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Energieeffizienz reduziert Stromverbrauch der Lüftungen um 75% (www.oekonews.at) weiter
25.11.2012 - Umfangreiche Belastungsprüfungen bei unterschiedlichen Klimata. (www.sonnenseite.com) weiter
25.11.2012 - Der Klimawandel betrifft alle Regionen in Europa und hat umfangreiche Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt, wie eine Bewertung der Europäischen Umweltagentur zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Vom 26. November an diskutieren in Doha/Katar 14 Tage lang viele tausend Menschen aus 190 Ländern über den Treibhauseffekt. Wieder eine Weltklimakonferenz ? so wie jedes Jahr seit 1992. Das einzig wirkliche Ergebnis dieses Konferenz-Zirkus: Dem Klima geht es immer schlechter. 1992 wurden pro Jahr noch 22 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft geblasen, 2012 sind es über 33 Milliarden. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2012 - Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. Eine neue Studie geht der Frage nach, welche Gebiete auf den Kontinenten der Erde die beste 'Funktionstüchtigkeit' aufweisen. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2012 - Treibstoffpreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapp, für die Schifffahrt gelten strenge Vorgaben für den Schadstoffausstoß - vor diesem Hintergrund werden an der Jade Hochschule in dem internationalen Verbundprojekt 'Sail' derzeit alternative Antriebstechniken für Frachtschiffe erforscht. Ziel ist es, Kosten und umweltschädliche Emissionen zu senken. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Windkraft. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Die Preise für Benzin sind mittlerweile in beinahe astronomische Höhen gestiegen. (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Klaus Bergmann, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der BBB Umwelttechnik GmbH, wird am 26. November 2012 auf der Seminarveranstaltung der namhaften internationalen Anwaltskanzlei White & Case einen Vortrag zur Marktsituation und Entwicklung von Windenergieprojekten in Südamerika halten. Die Konferenz findet im Düsseldorfer (www.openpr.de) weiter
23.11.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) nimmt heute offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist es unter extremen klimatischen Bedingungen mechanische Lasten, z. B. Windeinwirkung oder Schneelasten, zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Kollektoren auszuwerten. Das Fraunhofer ISE hat dazu gemeinsam mit der PSE AG aus Freiburg diesen speziellen, in eine Klimakammer integrierten, Lastprüfstand entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Doha muss endlich Wandel in der Klimapolitik einleiten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2012 - Allianz für Klimagerechtigkeit fordert von Österreich mindestens 80 Millionen Euro jährlich (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Er habe keinen Zweifel daran, dass die Energiewende richtig sei. Dafür werde er kämpfen und sein politisches Schicksal daran knüpfen, erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Keynote Speech auf dem 13. Forum Solarpraxis. Die größte nicht-technische Solarkonferenz Europas wurde am 22. November in Berlin eröffnet. Bei der Umsetzung der schwierigen Aufgabe Energiewende komme es auf eine stärkere Vernetzung der Beteiligten an, unterstrich er. Hierfür wolle er die Photovoltaik-Branche als Partner gewinnen. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2012 - Beschluss der Umweltministerkonferenz ermöglicht Einstieg in Fracking-Technologie. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2012 - Mit einem neuen Mehrfamilienhaus in Schörfling zeigt Bauherr Ing. Josef Köttl was in naher Zukunft im Wohnbau technisch Standard sein wird, um fast ohne CO2-Emissionen auszukommen (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Das Umweltministerium informiert in seinem neuen Leitfaden über Bürgerbeteiligungsmodelle für Photovoltaikanlagen (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Doha muss endlich Wandel in der Klimapolitik einleiten (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Der Klimawandel betrifft die unterschiedlichsten Regionen in Europa - es gibt umfangreiche Auswirkungen, wie eine Bewertung der Europäischen Umweltagentur zeigt (www.oekonews.at) weiter
23.11.2012 - Indisches Unternehmen erhält beste Noten von Greenpeace. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - Peter Altmaie habe keinen Zweifel daran, dass die Energiewende richtig sei. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - Die Bäume des Wiener Augarten sind seit heute in Pullover gehüllt um mehr Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - SGS Germany bietet eine Reihe von Trainings an, die Ihnen helfen, das nötige Expertenwissen aufzubauen, um die Anforderungen an ein Unternehmen zum Aufbau, zur Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems (EnMS) zu verstehen. Nachhaltig wirtschaften, klimapolitisch verantwortungsbewusst handeln, die Umwelt schützen (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - Bad Oeynhausen/Bad Lippspringe. Als leuchtendes Branchen-Beispiel geht der Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen e.V. aus dem aktuellen Projekt mit dem Energieoptimierer Archimedes aus Bad Oeynhausen hervor: In dem Altenpflegeheim St. Josef in Bad Lippspringe wurde nach intensiver Analyse ein modernes Blockheizkraftwerk installiert, (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - jms Solar Handel und der österreichische Hersteller von Solar- und LED-Beleuchtung ecoliGhts haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Ab sofort ist der bayerische Großhändler ecoliGhts-Vertriebspartner in Süddeutschland. Durch ihre Partnerschaft wollen beide Unternehmen den Einzug umweltfreundlicher und kostensparender Beleuchtung in den privaten, (www.openpr.de) weiter
22.11.2012 - Mit dem Elektrotransporter Peugeot i0n Cargo bietet Peugeot ein wendiges Fahrzeug, für den innerstädtischen Verkehr mit platzsparender und funktionaler Inneneinrichtung, das zudem noch mit ?0?-Emissionsantrieb unterwegs ist. Mit einem intelligenten und individuell gestaltbaren Einbaublock wird der umweltfreundliche Kleinwagen zu einem Servicefahrzeug, das optimale Transportlösungen für den vielseitigen Einsatz schafft. Elektroauto News. Besonders gut eignet sich die Cargo-Edition für Servicetechniker und Handwerker, die einen hohen Transportbedarf an Kleinteilen und Werkzeugen haben. Hierfür hat der Elektrotransporter neben vielen praktischen Staufächern einen zusätzlichen doppelten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2012 - Smartphone & Co. klimaneutral mit Solarenergie aufladen statt mit Strom aus der Steckdose und dafür noch Einkaufsvorteile kassieren? Dieses Bonussystem hat die Plattform Changers.com etabliert und erfährt bereits großen Zuspruch in Europa, den USA und in Japan. CleanThinking.de stellt das Unternehmen und den ersten Marktplatz für den privaten CO2-Handel vor. CleanTech und Energie News/ Berlin, Österreich. Changers.com repräsentiert messbar das umweltfreundliche Verhalten des Konsumenten, der selbst aktiv wird und damit sein Bewusstsein für die Notwendigkeit zum Handeln gegen den Klimawandel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2012 - Die SFC Energy AG und ACAL BFi, Anbieter von Spezial-Design-, Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen für internationale Kunden von elektronischer Bauteilen, Stromversorgungen und Systemkomponenten, haben eine Vertriebsvereinbarung geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird ACAL BFi nun auch die EFOY Pro-Brennstoffzellenserie von SFC Energy im Portfolio der ACAL-Stromversorgungslösungen anbieten. Cleantech News. ACAL ist bereits seit mehreren Jahren Distributor der Stromwandler-Produkte (z.B. DC/DC-Wandler und AC/DC-Schaltnetzteile) von PBF Group B.V, einem Mitglied der SFC Energy-Gruppe. Mit der Aufnahme der EFOY Pro-Brennstoffzellen in das Portfolio stellt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.11.2012 - BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - EU-Parlament sieht Schiefergas-Abbau in Europa zumindest kritisch, lässt aber den Ländern die es fördern wollen, noch die Wahl mit strengeren Umweltvorschriften (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - Auf Initiative Deutschlands ? EU plant neue Grenzwerte für PAK (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - Eine unterstützenswerte Initiative von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und der Energie- und Umweltagentur NÖ (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - UN-Umweltprogramm-Bericht ist Warnsignal an Weltgemeinschaft. (www.oekonews.at) weiter
22.11.2012 - Rohstoffmangel bald Bremsklotz für die wirtschaftliche Entwicklung? Deutschland muss viel sparsamer mit seinen natürlichen Ressourcen und Rohstoffen umgehen, rät das Umweltbundesamt (UBA). Auch die wirtschaftliche Entwicklung könnte durch den weltweiten Rohstoffhunger unter die Räder kommen. Gerade die sogenannten seltenen Erden, dies sind spezielle Hi-Tech-Metalle wie Neodym werden knapper und teurer. Für den Elektromagneten eines modernen, getriebelosen Offshore-Windrades wird je nach Leistung bis zu eine Tonne Neodym benötigt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - Asiatische Buschmücke breitet sich Deutschland in aus. Klimawandel begünstigt Plagegeister. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - Alle reden über Energieeinsparung, aber nur wenige setzten die Möglichkeiten um. Gerade jetzt zeigt die Befreiungsorgie bei der EEG Umlage für die energieintensive Industrie die Grenzen der ?Einsparung auf Freiwilligkeitsbasis?. Wenn ähnliche Regelungen im Umweltschutz oder im Straßenverkehr bestehen würden, sähe es heute wohl schlimm für Umweltverschmutzung und Verkehrssicherheit aus. Von Helmut König (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2012 - jms Solar Handel und der österreichische Hersteller von Solar- und LED-Beleuchtung ecoliGhts haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. weiter
21.11.2012 - ? Die GE Systeme zählen zu den fortschrittlichsten und anerkanntesten Lösungen in allen Bereichen der Energieerzeugung und Antriebstechnik ? GE unterstützt weltweit Marineflotten darin, die operationale Unabhängigkeit und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und zudem die Umweltverträglichkeit hinsichtlich Emissionen und Treibstoffverbrauch zu verbessern PARIS?22. Oktober, (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Die SFC Energy AG und ACAL BFi, Anbieter von Spezial-Design-, Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen für internationale Kunden von elektronischer Bauteilen, Stromversorgungen und Systemkomponenten, haben eine Vertriebsvereinbarung geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird ACAL BFi nun auch die EFOY Pro-Brennstoffzellenserie von SFC Energy im Portfolio der ACAL-Stromversorgungslösungen anbieten. Cleantech News. ACAL ist bereits seit mehreren Jahren Distributor der Stromwandler-Produkte (z.B. DC/DC-Wandler und AC/DC-Schaltnetzteile) von PBF Group B.V, einem Mitglied der SFC Energy-Gruppe. Mit der Aufnahme der EFOY Pro-Brennstoffzellen in das Portfolio stellt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2012 - EU-Parlament sieht Schiefergas-Abbau in Europa zumindest kritisch, lässt aber den Ländern die es fördern wollen, noch die Wahl mit strengeren Umweltvorschriften (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - Lörrach, 19. November 2012 ? Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch seinen Umweltminister Franz Untersteller, ehrt den Consolar-Geschäftsführer Dr. Ulrich Leibfried als Übermorgenmacher. Dr. Leibfried erhielt am 19. November die Auszeichnung für die Entwicklung der innovativen Solaren Wärmepumpe SOLAERA. Statt mit (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Die Übertragungsnetzbetreiber können sich für das Jahr 2014 einen Rückgang der EEG-Umlage von 5,27 ct/kWh auf bis zu 4,89 ct/kWh vorstellen. Wie sich aus der in der vergangenen Woche veröffentlichten EEG-Mittelfristprognose ergibt, ist aber auch ein weiterer Anstieg auf bis (www.openpr.de) weiter
21.11.2012 - Der Punkt der Energieeffizienz sei bislang unterschätzt bei den Betrachtungen des Energiesystems in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt hat. Keines der bisherigen Szenarien eines gesamteuropäischen Fahrplans wie... (www.enbausa.de) weiter
21.11.2012 - Auf deutliche Kritik stößt beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die von der 79. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 14. – 16.11.2012 einstimmig beschlossene Position zu Fracking, der Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen. Während in der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt werde, die UMK hätte sich eindeutig gegen Fracking ausgesprochen, sage der beschlossene Text etwas anderes. Der Beschluss der UMK stelle keine Absage an Fracking und erst recht kein Bekenntnis zu einem dringend erforderlichen Verbot dieser Technologie dar, so der BBU. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2012 - Mit einem neuen Mehrfamilienhaus in Schörfling zeigt Bauherr Ing. Josef Köttl was in naher Zukunft im Wohnbau technisch Standard sein wird, um fast ohne CO2-Emissionen auszukommen (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - Ausstellung im Europaparlament / Die Holz verarbeitenden Industrien und die vielfältigen Anwendungen von Holz und Holzprodukten (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - Bilanz nach einem Jahr Klimaschutzgesetz: Zwei nicht funktionierende Gremien geschaffen (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - Waldforschungsnetzwerk IUFRO stellt Studie vor (www.oekonews.at) weiter
21.11.2012 - Nordrhein-Westfalens Klimaschutzminister Johannes Remmel kritisiert Bundesregierung wegen fehlender Anstrengungen beim Klimaschutz. Die Bundesregierung müsse stärkere Anstrengungen im Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel unternehmen und ihre Blockadepolitik beim nächsten Weltklimagipfel in Katar aufgeben, forderte Remmel vor dem Hintergrund des neuen Weltbank-Klimareports. (www.solarportal24.de) weiter
21.11.2012 - Giftige Garne: Großer Greenpeace-Test zu Umweltgiften in Textilien. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2012 - Nachhaltig wirtschaften, klimapolitisch verantwortungsbewusst handeln, die Umwelt schützen und das Image verbessern sind wichtige Ziele für ein modernes Unternehmen. Wenn es zudem von gesetzlichen Vorteilen profitieren und die Kosten senken kann, wird es noch sehr viel interessanter ? gerade für (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Oberhaching / München ? RATHGEBER, Spezialist für Kennzeichnungslösungen, ist mit ClimatePartner das zweite Jahr in Folge ein klimaneutrales Unternehmen und vertreibt klimaneutrale Produkte. Dabei werden unvermeidbare CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines Wasserkraftprojekts in Guatemala ausgeglichen. Mit diesem Engagement verfolgt der (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Smartphone & Co. klimaneutral mit Solarenergie aufladen statt mit Strom aus der Steckdose und dafür noch Einkaufsvorteile kassieren? Dieses Bonussystem hat die Plattform Changers.com etabliert und erfährt bereits großen Zuspruch in Europa, den USA und in Japan. CleanThinking.de stellt das Unternehmen und den ersten Marktplatz für den privaten CO2-Handel vor. CleanTech und Energie News/ Berlin, Österreich. Changers.com repräsentiert messbar das umweltfreundliche Verhalten des Konsumenten, der selbst aktiv wird und damit sein Bewusstsein für die Notwendigkeit zum Handeln gegen den Klimawandel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2012 - Mit gespannten Gesichtern verfolgten interessierte Zuhörer im Gasthof Post in Peissenberg die Sitzung des Klimabeirats des Landkreises Weilheim-Schongau, zu der der Vorsitzende Professor Dr. Emeis im November 2012 eingeladen hatte. Nachdem die erste Bürgermeisterin Manuela Vanni die zahlreichen Aktivitäten und innovativen (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Möglichkeiten, deutlich an Energiekosten zu sparen und somit auch die Umwelt zu schonen, gibt es mittlerweile mehr als genug. Als besonders vielversprechend hat sich gerade in den letzten Jahren jedoch eine Variante herausgestellt. Die Rede ist hierbei selbstverständlich von so (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Alle reden über Energieeinsparung, aber nur wenige setzten die Möglichkeiten um. Gerade jetzt zeigt die Befreiungsorgie bei der EEG Umlage für die energieintensive Industrie die Grenzen der ?Einsparung auf Freiwilligkeitsbasis?. Wenn ähnliche Regelungen im Umweltschutz oder im Straßenverkehr bestehen würden, (www.openpr.de) weiter
20.11.2012 - Im Vorfeld der Sitzung des Vermittlungsausschusses zwischen Bundestag und Bundesrat am morgigen Mittwoch hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller erneut an Bund und Länder appelliert, sich auf ein Modell zur steuerlichen Absetzbarkeit von Gebäudesanierungen zu einigen. Baden-Württemberg hat Bund und Ländern vor rund einem Monat einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Darin wird ein Weg aufgezeigt, wie die bislang strittige Frage zur Verteilung der zu erwartenden Steuermindereinnahmen zwischen Bund und Ländern gelöst werden könnte. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2012 - Am gestrigen Montag haben der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die marokkanische Projektgesellschaft Moroccon Agency for Solar Energy (MASEN) in Anwesenheit des marokkanischen Königs einen Darlehensvertrag für das erste größere solarthermische Kraftwerk Marokkos in Höhe von 100 Millionen Euro unterzeichnet. Dieses erste Kraftwerk wird eine Leistung von 160 Megawatt haben. Durch weitere zu bauende Anlagen wird am Standort Ouarzazate eine Gesamtkapazität von 500 Megawatt installiert. Energie News. “Durch die Realisierung dieses [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2012 - In einer vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Untersuchung beschäftigt sich das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP aktuell mit dem Einsatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Die Forscher evaluieren dabei die Einsatzmöglichkeiten biozidfreier Komponenten und Beschichtungen. Mit Hilfe... (www.enbausa.de) weiter
20.11.2012 - Die Treibhausgas-Emissionen der Menschheit brechen jedes Jahr neue Rekorde. Daher befinden wir uns auf einem Kurs, der schon bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte. Und somit in eine Welt mit Risiken außerhalb der Erfahrung unserer Zivilisation. Dazu zählen Hitzewellen, besonders in den Tropen, ein Hunderte Millionen Menschen betreffender Anstieg des Meeresspiegels, und Missernten, welche die globale Ernährungssicherheit gefährden - das zeigt ein für die Weltbank erstellter Report des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und von Climate Analytics aus Berlin. Betroffen seien vor allem die Armen dieser Welt, für die Entwicklung ohne Klimaschutz nach Lage der Fakten kaum möglich sei. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2012 - Naturschützer kritisieren Nebeneffekte und fragwürdige Klimabilanz der Bioenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2012 - Vier-Grad-Dossier für die Weltbank: Risiken einer Zukunft ohne Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2012 - Alle reden über Energieeinsparung, aber nur wenige setzten die Möglichkeiten um. Gerade jetzt zeigt die Befreiungsorgie bei der EEG Umlage für die energieintensive Industrie die Grenzen der „Einsparung auf Freiwilligkeitsbasis“. Wenn ähnliche Regelungen im Umweltschutz oder im Straßenverkehr bestehen würden, sähe es heute wohl schlimm für Umweltverschmutzung und Verkehrssicherheit aus. weiter
19.11.2012 - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. Dazu soll eine unabhängige Clearing-Stelle eingerichtet werden, die helfen soll, Konflikte bei der Umsetzung der Energiewende in den Regionen zu lösen. Cleantech, Energiewende News. Beispielsweise könnten durch die Entwicklung standortgerechter Energiekonzepte, eine naturverträgliche Bewirtschaftung von Leitungstrassen sowie landschaftsökologisch angepasste Kurzumtriebsplantagen auch positive Effekte für den Natur- und Umweltschutz erzielt werden. Die Arbeit der Clearing-Stelle sollte durch ein begleitendes Monitoring ergänzt werden, forderte der NABU. Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Welche Auswirkungen hat der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen auf die CO2-Emissionen und den Primärenergieverbrauch in Deutschland? Genau das hat jetzt eine Studie zum Thema “energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung” untersucht. Die Studie wurde vom Bundesverband Wärmepumpe im Rahmen des 10. Forum Wärmepumpe in Berlin vorgestellt. Wärmepumpen / Effizienz News. Wärmepumpen sparen sowohl Treibhausgase wie auch fossile Primärenergie ein – und zwar bis zu 50 Prozent. Das sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpe, Karl-Heinz Stawiarski, kürzlich bei der Vorstellung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Dezember 2012 erstmalig den Forschungspreis ?Nachhaltige Entwicklungen“. Im Fokus stehen wissenschaftliche Beiträge zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie sowie der Hightech-Strategie in den Bereichen Klimaschutz, Ressourcenschutz und Energie. Drei Nominierte für die Sonderauszeichnung wurden heute bekannt gegeben. Mit dem neuen Preis sollen jährlich thematische Schwerpunkte gesetzt werden. In diesem (ersten) Jahr wird die Forschung rund um ?Sustainability made in Germany? in den Fokus der Betrachtungen gerückt. CleanTech News/ Düsseldorf. Zwischen Juli und September 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Auch Erdgas ist klimaschädlich! (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - Mit Energieeffizienz-Ma©¬nahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI (Karlsruhe) im Auftrag des Bundesumweltministeriums, die heute in Berlin vorgestellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2012 - Die Steuerung elektrischer Anlagen in der Landwirtschaft erleichtern – das hat sich Ziehl-Abegg zum Ziel gesetzt und entsprechende Lösungen kürzlich in Hannover auf der EuroTier präsentiert. Hierzu gehörte eine neue Generation von Frequenzumrichtern, die bei einfacher Bedienbarkeit auch für komplexe Anforderungen geeignet sein sollen. Gleichzeitig halbiert der Einbau dieser Frequenzumrichter den Stromverbrauch. Effizienz News. Erfolgreich im Einsatz sind schon bisher Frequenzumrichter der Reihe Fcontrol. Dieses Produktprogramm der Frequenzumrichter Fcontrol hat nun Zuwachs bekommen, der speziell auf den Agrarbereich zugeschnitten worden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Bien-Zenker, einer der führenden Fertighaushersteller in Deutschland, hat im Bauzentrum Poing bei München ein neues innovatives Musterhaus vorgestellt. Das neue Haus aus der Baureihe ?Concept-M?, das nach den Kriterien der Nachhaltigkeit konzipiert wurde, setzt Maßstäbe in Design und in den Hausbau der Zukunft. Fertighaus News. Zwei Zahlen sagen alles: mehr als 42 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf Gebäude und ca. 35 Prozent aller Treibhausgasemissionen entstehen durch Gebäude. Holz ist nicht nur der wichtigste Rohstoff für die Bien-Zenker Häuser, sondern auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - In China wächst das Interesse an umweltfreundlichen Technologien, auch und gerade im stark aufstrebenden Gebäudesektor. Dementsprechend war das Interesse groß als eine chinesische Delegation der Außenhandelskammer Greater China kürzlich beim börsennotierten Cleantech-Unternehmen SGL Carbon zu Gast war. Hier erfuhren sie einiges über den Graphitbaustoff ECOPHIT, der zur Gebäudeklimatisierung beiträgt. Cleantech / Gebäude News. DIe SGL Group empfing eine zwanzigköpfige Delegation von Architekten, Ingenieuren und Entwicklern. Bei ihrem Besuch in Frankfurt lernten die Gäste die innovativen ECOPHIT Produkte der SGL Group [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat einen Leitfaden vorgelegt, der unterschiedliche Rechtsformen erklärt, mit denen Bürger Bürgerenergieanlagen errichten können. Diese Broschüre stellt die Vielfältigkeit von Bürgerenergieanlagen dar. Sie sorgen für die Wärmeversorgung, betreiben... (www.enbausa.de) weiter
19.11.2012 - Energiewende-Ticker – News und Meinungen zur Energiewende Energiewende News vom Montag, 19. November 2012 ### Altmaier sieht keine Renaissance fossiler Energieträger ### Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht keinen weltweiten Trend für eine Renaissance fossiler Energieträger ? trotz des baldigen Aufstiegs der USA zur Öl- und Gasmacht Nummer 1. ?Weltweit werden dennoch die Preise der fossilen Energieträger weiter ansteigen, weil sie knapper werden und weil die Exploration und die Förderung weiterer Vorkommen immer teurer würde?, betonte Altmaier. Mehr dazu bei focus.de. Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Die andauernde Debatte über steigende Strompreise trägt nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe teilweise irrationale Züge und wird von interessierter Seite geschürt, um die Zustimmung der Deutschen zu den Erneuerbaren Energien zu unterminieren. Das erklärte die Deutsche Umwelthilfe in Berlin bei der Vorstellung einer Faktensammlung zum Thema Strompreise. Anlass waren die in dieser Woche verschickten Schreiben, mit denen zahlreiche Stromversorger ihre Kunden auf die im Januar anstehenden Strompreiserhöhungen einstimmen. Energiewende News. “Diese blauen Briefe sind für niemanden wirklich erfreulich, aber für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2012 - Umweltorganisationen demonstrieren vor der UVP-Verhandlung (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2012 - Massentierhaltung trägt zu Ausbreitung der Keime bei - GLOBAL 2000 fordert weniger und kontrollierteren Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung (www.oekonews.at) weiter
19.11.2012 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. Durch bessere Planung, räumliche Steuerung und ökologische Standards insbesondere beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien könnten rechtzeitig Fehlentwicklungen und Investitionsrisiken vermieden sowie die öffentliche Akzeptanz für Veränderungen in der Landschaft verbessert werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2012 - Deutschland muss viel sparsamer mit seinen natürlichen Ressourcen und Rohstoffen umgehen, rät das Umweltbundesamt (UBA). 'Mit einem Rohstoffverbrauch von 200 Kilo pro Kopf und Tag liegen die Deutschen weltweit mit an der Spitze. Das schadet nicht nur der globalen Umwelt – es ist auch gefährlich für unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Schon heute liegen die Materialkosten im verarbeitenden Gewerbe bei rund 43 Prozent der Wertschöpfung. Wenn die Rohstoffpreise weiter in die Höhe schnellen, wird dieser Anteil auf Sicht weiter steigen', so UBA-Präsident Jochen Flasbarth. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2012 - Auf dem Statusworkshop 'Solare Kühlung' diskutierten rund 50 Wissenschaftler am 6. November in Berlin über den technischen Stand der solaren Kühlung und über aktuelle Forschungsergebnisse. Derzeit fördert das Bundesumweltministerium (BMU) sieben laufende Verbundvorhaben, die insbesondere... (www.enbausa.de) weiter
17.11.2012 - Engagement der USA wichtiges Signal für Weltklimakonferenz in Doha (www.oekonews.at) weiter
17.11.2012 - 1.500 Kinder bei Energie- und Umweltwoche in der Siemens City (www.oekonews.at) weiter
17.11.2012 - Die Umweltminister der Länder haben sich auf Grundsätze für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2012 - Die EAM Energieeffizienz Aktiv Mitgestalten gGmbH fördert in diesem Jahr weitere Projekte zum Klimaschutz in Göttingen mit insgesamt 131.872 Euro. Entsprechende Förderanträge bewilligte der EAM-Regionalausschuss Nord in seiner Sitzung in Groß Schneen (Friedland), an der Vertreter der an der EAM (www.openpr.de) weiter
15.11.2012 - Auf der Brau Beviale 2012, die vom 13. bis 15. November 2012 in Nürnberg stattfindet, präsentiert ProMaqua in Halle 4.0 Stand 306-308 Smart Disinfection. Mit Komponenten und Anlagen aus eigener Entwicklung und Fertigung realisiert der Heidelberger Hersteller umweltschonende, wirtschaftliche und (www.openpr.de) weiter
15.11.2012 - Die ebm-papst Mulfingen GmbH hat in der Kategorie ?Umwelt ? Herausforderung Energiewende? den DEKRA Award 2012 gewonnen. Die Jury würdigte damit das Engagement des Mulfinger Ventilatorspezialisten im Bereich Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit, das unter der Unternehmensleitlinie GreenTech zusammengefasst ist. In der (www.openpr.de) weiter
15.11.2012 - Auch 2013 subventioniert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) kommunale Sanierungsprojekte für die Innen- und Außenbeleuchtung durch LED. Erstmals beträgt die Förderquote dabei 40 Prozent der Gesamtinvestition im Bereich der Innenbeleuchtung. Die Sanierung von Außenleuchten wird im kommenden (www.openpr.de) weiter
15.11.2012 - Erneuerbare Energien als Chance betrachten: Für die Gesellschaft und mehr Verantwortung für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
15.11.2012 - Im Grunde ihres Herzens sind die Deutschen Klimaretter und Energiesparfüchse. Umfragen wie zuletzt von Forsa unterstreichen das theoretisch hohe Interesse an Energiesparmaßnahmen. ?Aber es braucht Zeit, bis die Erkenntnisse und der Wille zum Energiesparen im Alltag ankommen. Das liegt nicht (www.openpr.de) weiter
15.11.2012 - Die österreichische Umweltschutzorganisation wird dreißig Jahre alt und kann eine Menge an Erfolgen vorweisen. (www.oekonews.at) weiter
14.11.2012 - Bremen/Bremerhaven, November 2012. Viele Unternehmen haben sich bereits auf den Weg gemacht, ihren Betrieb zugunsten einer verbesserten Klima- und Energiebilanz umzustellen und damit verbundene Kostenvorteile zu realisieren. Dass dies absolut notwendig ist, verdeutlichte Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener (www.openpr.de) weiter
14.11.2012 - Heizkosten sind ein enormer Kostenfaktor privater Haushalte. Doch gerade in der kalten Jahreszeit möchte man auf angenehm warme Raumtemperaturen nicht verzichten. Dieser Zwiespalt hat nicht nur Auswirkungen auf den privaten Geldbeutel, sondern spielt auch im Sinne des Klimaschutzes eine entscheidende Rolle. Denn: Insgesamt wird mehr als ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs dem Heizen und Klimatisieren von Gebäuden zugerechnet. An dieser Stelle zu intervenieren und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, ist das Ziel von Jungunternehmern aus München, die mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.11.2012 - An Autobahnen lebende Grashüpfer singen anders als Artgenossen in ruhigeren Gegenden. Eine Bielefelder Biologin hat ermittelt, dass die männlichen Tiere in Autobahnnähe ihren Balzgesang zu höheren Frequenzen verschoben haben ? wahrscheinlich, weil sich ihr Werben so deutlicher von dem Hintergrundlärm des Straßenverkehrs abhebt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.11.2012 - 'Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf Erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat', so Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat der WWF die bekanntesten Energiewende-Mythen überprüft. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - WWF-Studie: Weniger Fleisch ist mehr Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2012 - 'Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf Erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat', so Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten hat der WWF die bekanntesten Energiewende-Mythen überprüft. (www.solarportal24.de) weiter
14.11.2012 - Die Erzeugung von Nahrungsmitteln ist verantwortlich für fast ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2012 - Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2011 wieder einen neuen Rekordwert erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2012 - Der TÜV Hessen etabliert dort für die Bereiche Motoren, Antriebe und Kraftstoffe ein so nie dagewesenes Technologie- und Umweltzentrum mit der Ausstattung von AVL, den Experten auf diesem Sektor. Für die Motorenwelt bricht damit eine neue Ära an. Wir haben die (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - WWF-Studie: Weniger Fleisch ist mehr Klimaschutz Berlin - Würden die deutschen Bundesbürger ihren Fleischkonsum auf ein gesundes Maß reduzieren und weniger Lebensmittel auf dem Müll werfen, könnten pro Jahr 67 Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine (www.openpr.de) weiter
13.11.2012 - Wasserrechtliche Verhandlung musste auf unbestimmte Zeit vertagt werden (www.oekonews.at) weiter
13.11.2012 - Im Rahmen einer Gala in der Siemenscity in Wien wurden gestern abends die Siegerprojekte vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
13.11.2012 - Mit der im jetzigen EnEV-Entwurf vorgesehenen Reduzierung des Primärenergiedarfs für Neubauten auf 87,5 Prozent des derzeitigen Niveaus könne man das Ziel Niedrigstenergiehaus bis zum Jahr 2020 nicht erreichen. Darauf weist das Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt hin. Die EU-Gebäuderichtlinie... (www.enbausa.de) weiter
13.11.2012 - Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hat eine Studie vorgestellt, die die Beschäftigungseffekte durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Gebäudesanierung erfasst. Er sieht Chancen auf 40.000 neue Jobs im Südweststaat bis 2020. Insbesondere die Gebäudesanierung... (www.enbausa.de) weiter
13.11.2012 - Es ist Zeit für die klimapolitische Wahrheit! Die verfehlte Klimaaußenpolitik Deutschlands vernichtet die großen heimischen Klimaschutzerfolge, schädigt die Öko-Industrie und führt mittelfristig zur Unterminierung der deutschen Weltmarktposition. Zu dieser klimapolitischen Wahrheit gehört gleichermaßen: Entgegen der landläufigen Meinung ist die geradezu skandalöse Klimaschutz-Abstinenz vieler großer Klimasünder wie der USA, China und Russland nicht die Hauptursache für den Marsch in die Klimakatastrophe. Von Prof. Lutz Wicke (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2012 - (Hambacher Fort, Bonn, Köln, 13.11.2012) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) solidarisiert sich mit den UmweltschützerInnen im Hambacher Forst. Seit dem heutigen Dienstag (13. November) versucht die Polizei die Waldbesetzung aufzulösen. Mehrere Menschen haben sich auf der Waldbesetzung fest gekettet, sowohl auf den Bäumen als auch am Boden. weiter
12.11.2012 - Im ostrumänischen Isaccea stellt die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) den ersten Bauabschnitt einer Freiflächenanlage für den Investor und Betreiber Ra Ra Parc SRL fertig. Der Photovoltaik-Park, der sich zirka 220 Kilometer nordöstlich von Bukarest befindet, entsteht auf einer Gesamtfläche von 14 Hektar. Die Das Sonnen-Kraftwerk soll jährlich rund 12 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2012 - Am 13 und 14. November findet in Bergisch Gladbach das diesjährige UNEP /VfU-Roundtable-Treffen statt, die durch den Bonner Klimaschutzdienstleister CO2OL klimaneutral gestellt wird. Der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) kompensiert die durch die Veranstaltung entstehenden (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - Nach langem Ringen legen Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) den Entwurf einer Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, der die Erfordernisse der Energiewende und die selbst erklärten Ziele der Bundesregierung konsequent ignoriert. Sollte der Entwurf geltendes Recht werden, würde auf der größten Effizienz-Baustelle der Republik, der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes, weiter Stillstand herrschen. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in ihrer heute eingereichten Stellungnahme zum EnEV-Entwurf der Bundesregierung hingewiesen. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2012 - ?Wir vereinfachen die Steuerung von elektrischen Anlagen in der Landwirtschaft?, sagt Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Das Unternehmen stellt auf der Messe EuroTier in Hannover (13.-16. November) eine neue Generation von Frequenzumrichtern vor, die bei einfacher Bedienbarkeit auch für (www.openpr.de) weiter
12.11.2012 - Neue Studie von WWF und Greenpeace: Deutschland entgehen bis zu 17 Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2012 - Gelungene Kombination aus ökologischer Bauweise und umweltfreundlicher Energieversorgung für 220 Wohnungen bei U2-Station Aspernstraße. (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - PreisträgerInnen werden für innovative wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Umwelttechnologie ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - DANUBE REGION BUSINESS FORUM 2012 der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zum Schwerpunktthema Umwelttechnologien (www.oekonews.at) weiter
12.11.2012 - Die internationalen und nationalen Ziele zum Schutz des Klimas können nur erreicht werden, wenn alle Sektoren einen angemessenen Beitrag leisten. Prognosen gehen davon aus, dass der Verkehr weiter zunimmt. Deshalb ist der Verkehrssektor besonders gefordert, den Ausstoß an Treibhausgasen wirksam zu senken. Die neue Studie des Forschungsvorhabens 'Renewbility II' hat die Möglichkeiten und Potenziale zum Klimaschutz auf Grundlage eines neuen Modells bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verkehrssektor durchaus in der Lage ist, bis zum Jahr 2030 seine Treibhausgasemissionen deutlich zu verringern. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2012 - Neue Studie zeigt effektive Maßnahmen für weniger Treibhausgase. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2012 - 20 PreisträgerInnen wurden ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
10.11.2012 - Neue Studie zeigt effektive Maßnahmen für weniger Treibhausgase (www.oekonews.at) weiter
10.11.2012 - 'Die Energiewende wird gelingen: ökonomisch, ökologisch und sozial. Allerdings muss sie als Großprojekt verstanden und professional gemanagt werden', betonte der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer am Freitag auf dem Abschlussplenum des 47. Symposiums des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) in Berlin. Der Ausstieg aus der Kernenergie berge für die deutsche Wirtschaft enorme Geschäftsmöglichkeiten. Die Entwicklung und Anwendung neuer Umwelttechnologien könne nicht nur die Energieversorgung des Standortes Deutschland langfristig sichern, sondern sich auch zu einem dauerhaften Exportschlager entwickeln. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2012 - ?Wald und Werte im Wandel? lautet der Schwerpunkt der aktuellen ForestFinest-Ausgabe, dem Umweltmagazin für weltweite Waldwirtschaft. Das halbjährlich erscheinende kostenlose Umweltmagazin des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und (www.openpr.de) weiter
9.11.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat einen Photovoltaik-Park bei Allstedt, einer Gemeinde im Kreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, in Betrieb genommen. Der Solarstrompark wurde auf dem bisher ungenutzten Gelände einer ehemaligen Radarstation errichtet und produziert jährlich rund 5 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit können pro Jahr rund 1.260 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2012 - Tage des Passivhauses bieten Einblick in energiesparendes Wohnen (www.oekonews.at) weiter
9.11.2012 - 6.000 Unterschriften an den Umweltminister übergeben (www.oekonews.at) weiter
9.11.2012 - Heimisches Soja ist gefragt und der Forschungsanbau in Deutschland intensiviert sich zunehmend. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2012 - Wer am Untergrund festgewachsen ist, kann im Notfall immer noch mobile Helfer zur Stelle rufen. Nach diesem Prinzip verfahren nicht nur viele Pflanzen, sondern auch eine tropische Koralle, haben zwei amerikanische Meeresbiologen entdeckt. Bei Kontakt mit einer giftigen Alge gibt das Blumentier Substanzen an das Meerwasser ab, die korallenbewohnende Fische zum Unkrautjäten animieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
8.11.2012 - Informationen zu Raumbelastung, Eigenstrombedarf und Entwicklung von Schwimmschichten im Gärbehälter (Großhelfendorf, den 13. November 2012) Das Leistungsspektrum von inocre®, einer Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, umfasst auch kontinuierliche Durchflussversuche. Bei dieser Untersuchung wird eine Biogasanlage im Kleinformat simuliert. (www.openpr.de) weiter
8.11.2012 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat die Module für einen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 1,5 MW geliefert. Das auf einer Fläche von 3,5 Hektar errichtete Photovoltaik-Kraftwerk in der Nähe von Thansüß produziert bereits seit Ende September 2012 umweltfreundlichen Sonnenstrom. Es wird mit einem Ertrag von jährlich 1,4 Megawattstunden gerechnet. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Lückenloser Einsatz der bereits existierenden Spritspartechnik gefordert (www.oekonews.at) weiter
8.11.2012 - Für eine faire Kostenverteilung bei der Energiewende protestieren heute morgen 20 Greenpeace Aktivistinnen und -Aktivisten in Berlin. Während einer Tagung des Bundes der Deutschen Industrie (BDI) im Umspannwerk am Alexanderplatz hängten sie ein 20 mal vier Meter großes Banner an das Tagungsgebäude mit der Aufschrift: 'Industrie: Wer die Energiewende will, muss auch dafür zahlen'. Die Umweltschützer richten sich damit an die stromintensive Industrie, die sich der Finanzierung der Energiewende weitgehend entzieht. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Das Fürstentum Monaco hat mit dem Gebäudeeffizienz-Spezialisten Johnson Controls einen Vertrag über 2 Millionen Euro zur energetischen Sanierung von fünf öffentlichen Gebäuden geschlossen, um die jährlichen Energiekosten um 27 Prozent zu senken. Dieser “Energiespar-Contracting-Vertrages” ist nach Angaben der Unternehmen der erste seiner Art in Monaco, bei dem die umgesetzten Maßnahmen nach und nach durch Energiekosteneinsparungen bezahlt werden sollen und die Einsparungen vom Energiedienstleistungsunternehmen garantiert werden. Cleantech News / Monaco. “Das Fürstentum wird damit seiner großen umweltpolitischen und finanziellen Verantwortung gerecht, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2012 - World Resources Institute: Es ist noch nicht genug passiert (www.oekonews.at) weiter
8.11.2012 - Prepaid(strom)zähler können zur sozial verträglichen Gestaltung der Energiewende beitragen. Ihre Installation verhindert, dass der Strom abgeklemmt wird. Davon betroffen sind derzeit rund 800.000 Haushalte. Jetzt, in der kalten Jahreszeit, ist das besonders hart, weil ohne Strom beispielsweise auch die Etagenheizung nicht mehr läuft. 'Das Konzept 'zahlen nach Bedarf' ist uns beim Handy vertraut', sagt Dr. Michael Kopatz, Wissenschaftler am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2012 - Weltweit erstmals Feldstudien zur Wechselwirkung von Hitzeperioden und CO2-reicherer Atmosphäre bei Weizen. Globale und regionale Klimamodelle stimmen darin überein, dass es im Zuge des Klimawandels nicht nur durchschnittlich wärmer wird, sondern dass auch die Anzahl heißer Tage während der Vegetationszeit deutlich zunimmt. Heiße Tage sind definitionsgemäß die Tage, an denen die Nachmittagstemperaturen oberhalb von 30°C liegen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2012 - Die Bionergie-Region Achental erhält die Auszeichnung in der Kategorie ?Kommunale Kooperationsstrategien? am 7. November 2012 in Berlin. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und von der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz? für die vorbildliche Umsetzung von Klimaschutzprojekten vergeben. Grassau, 07.11.2012 ? Zum Ende des (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Während des gesamten US-Wahlkampfes spielte das Thema Klimaschutz kaum eine Rolle. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2012 - Eine 2. Amtsperiode für Obama könnte eine ambitionierte Klimaschutzpolitik ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Die inocre®, eine Abteilung der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, bietet Betreibern von Fermentationsanlagen jetzt auch Versuche zur Feststoffvergärung an (Großhelfendorf/Hannover den 13. November 2012) Aufgrund relativ geringer Investitions- und Wartungskosten bei niedriger Störanfälligkeit wird die Feststofffermentation auch für Biogasanlagenbetreiber (www.openpr.de) weiter
7.11.2012 - Atomkraft ist die gefährlichste Art der Energieerzeugung, verursacht radioaktiven Müll und ist ein Risiko für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Mittwoch, 7. November 2012, 22.55 Uhr live bei ATV (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Budgetausschuss des Parlaments berät über ein stark reduziertes Umweltbudget (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - UmweltschützerInnen kritisieren Klimaschutz-Preisverleihung an Konzern, der weiter Kohlekraftwerke baut (www.oekonews.at) weiter
7.11.2012 - Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Stuttgarter Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Es ermittelte im Auftrag der KfW darüber hinaus eine Reihe positiver volkswirtschaftlicher Wirkungen der 2011 von der KfW im Inland herausgegebenen Kredite im Bereich Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2012 - Anlässlich des Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Kampagnennetzwerk Campact die Bundesregierung aufgefordert, die Energiewende zu beschleunigen und deren Kosten gerechter zu verteilen. Umweltminister Altmaier über 100.000 Unterschriften für eine faire Verteilung der Kosten der Energiewende übergeben. (www.solarportal24.de) weiter
7.11.2012 - CO2-Intensität müsste für Zwei-Grad-Ziel global um durchschnittlich 5,1 Prozent jährlich sinken. Reduktion in 2011 lag bei 0,7 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - Neuerdings konnte man aus den Statistiken des Bundesumweltamtes herauslesen, wie sich infolge des gestiegenen Umweltbewusstseins auch das Bild der Abfallentsorgung einschneidend verändert hat. Besonders gut kann man dies am Beispiel des Sperrmülls nachvollziehen. Betrug dessen Gesamtvolumen im erst kürzlich wiedervereinten (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Neue Studie von WWF und Greenpeace: Deutschland entgehen bis zu 17 Milliarden Euro Am 13. Dezember treffen sich die EU-Mitgliedsstaaten, um eine Lösung gegen den Preisverfall im europäischen Emissionshandel (bit.ly/emissionshandel) zu finden. Bisher konnte sich die Bundesregierung nicht auf eine (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Die Gregor Ziegler GmbH in Stein wurde aktuell als bisher einziger Brennstoff-Hersteller mit dem ?Blauen Engel? für ihre Thermospan-Holzpellets ausgezeichnet. Der ?Blaue Engel? steht für den Verbraucher als klassisches Erkennungsmerkmal umweltfreundlicher Erzeugnisse. Er gilt als erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Kostenloser Informationsabend am Mittwoch, 7. November um 19 Uhr im Forsthaus Raschwitz in Markkleeberg. Clusterteam für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Stadt Leipzig, Solarexperten, Steuer- und Finanzberater zeigen, wie Solarstrom selbst erzeugt und intelligent genutzt werden kann. (www.openpr.de) weiter
6.11.2012 - Mit mehr als 2.700 Stellungnahmen ist die breit angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit zum Netzentwicklungsplan Strom 2012 und zum Umweltbericht durch die Bundesnetzagentur jetzt zu Ende gegangen. Neben Behörden, Verbänden und Unternehmen haben auch viele Privatpersonen die Gelegenheit genutzt, sich in den für die Energiewende zentralen Bereich des Netzausbaus aktiv einzubringen. Insgesamt bestand acht Wochen lang die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - Das Ruhrgebiet versteht die Energiewende mehr und mehr als Chance. Die Stiftung Mercator, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) wollen diese Entwicklung unterstützen und starten in diesem Monat ein Programm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets. Die Stiftung Mercator stellt dafür bis 2016 knapp 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2012 - Teil 4: Ausblick: Egal wer die Präsidentschaft für sich entscheidet, eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik ist von den USA in den nächsten Jahren nicht zu erwarten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - 22 Industrie- und aufstrebenden Staaten fordern eine grundlegende Reform von Energie- und Landwirtschaftspolitik, um Hunger und Klimawandel weltweit zu bekämpfen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2012 - Großer Erfolg für gemeinsame Handysammlung von Deutsche Telekom und Deutsche Umwelthilfe ? Goldanteil in den gesammelten Handys entspricht 85 Tonnen Golderz ? Unter allen Einsendern verloste der SWR drei iPads (www.oekonews.at) weiter
6.11.2012 - Die Unterstützung durch Energieberater bringt zählbaren Nutzen. Mit Beratung fällt die Energieeinsparung bei energetischen Sanierungen fast doppelt so hoch aus wie ohne, so das Ergebnis einer Studie des Sozialforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen.... (www.enbausa.de) weiter
6.11.2012 - Energieintensive Unternehmen sind vielfach dazu verpflichtet, Energiemanagement-Systeme, kurz EMS, einzuführen. Dies ist notwendig, wenn sie sich von der EEG-Umlage oder von der Stromsteuer befreien lassen wollen. Angesichts steigender Energiepreise und Verpflichtungen zum Klimaschutz lohnen sich EMS auch für mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Wie sie systematisch ihre Energieeffizienz verbessern können, zeigt ein neuer gemeinsamer Leitfaden des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2012 - Umweltminister Altmaier sieht die Energiewende nach der Wiedervereinigung als die größte Herausforderung für Deutschland an. Um sie zu beschleunigen braucht es neben entschlossenem politischen Willen besonders auch bürgerliches Engagement und Finanzierungsbereitschaft. Michael Horling gründete Grüne Sachwerte e.K., um mit geschlossenen (www.openpr.de) weiter
5.11.2012 - Ein Rückblick auf eine interessante Veranstaltung in Gleisdorf - Zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - Nach Ansicht des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist der jüngste Energiegipfel der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder bei der Bundeskanzlerin 'fast ohne Ergebnis geblieben'. Der BBU fordert daher eine Reform des EEG zu Gunsten der Noramlverbraucherinnen und -verbraucher auf Basis des Grundgesetzes Artikel 14 Abs. 2: 'Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen'. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2012 - Die Deutsche Post und die StreetScooter GmbH entwickelten gemeinsam mit Instituten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ein Elektroauto speziell für die Brief- und Postzustellung. Der Prototyp des “Streetscooter” hat die Erwartungen erfüllt. Die Deutsche Post ist mit Ausstattung, Ladekapazität und Sicherheitsstandards des Prototypen zufrieden. Um nun die Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Fahrzeuges zu testen, gehen die Partner gemeinsam in die nächste Testphase über. CleanTech & Mobilität News / Bonn. Im kommenden Jahr sollen insgesamt 50 Vorserienfahrzeuge in verschiedenen Zustellstützpunkten bundesweit im Betrieb der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2012 - Ein Video über die vom Klima- und Energiefonds geförderte österreichischen Modellregionen (26:48 Minuten) (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - Biogas-BHKW im Kurort Bad Fredeburg senkt CO2-Emissionen um 770 Tonnen pro Jahr (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - Studie zeigt auf: Wandel und Umstellung auf andere Lebensmittel wird notwendig sein (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - Ein Rückblick auf eine interessante Veranstaltung in Gleisdorf - Zum Anhören oder zum Download (www.oekonews.at) weiter
5.11.2012 - Ein Viertel der Stromkunden will die eigene Klimabilanz verbessern. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2012 - Bohuslav: Spiegelt innovativen Charakter und hohen Qualitätsstandard wider (www.oekonews.at) weiter
4.11.2012 - Eine Ansichtssache von Franz ALT (www.oekonews.at) weiter
3.11.2012 - Plötzlich hat der US-Wahlkampf ein neues Top-Thema: Den Klimawandel. Ausgerechnet das! Und ausgerechnet in den USA! Klimawandel ist für die Partei der Republikaner und für ihren Kandidaten Mitt Romney bisher ?sozialistische Propaganda? und unbewiesene Panikmache. Die meisten US-Wählerinnen und ?Wähler haben das geglaubt, aber dann kam der Sturm Sandy, tötete um die 100 Menschen und richtete Schäden von über 50 Milliarden Dollar an. (www.sonnenseite.com) weiter
3.11.2012 - Odeïon setzt auf umweltfreundliche Sonnenergie (www.oekonews.at) weiter
3.11.2012 - Carsharing liegt im Trend, gilt als flexibel und nachhaltig – besonders wenn die Autos mit Strom fahren. Doch wie umwelt- und nutzerfreundlich sind die Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Pkw beim Carsharing wirklich? Wer nutzt die Fahrzeuge und wie werden sie genutzt? Das untersuchen das Öko-Institut und das ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung jetzt am Beispiel des Daimler-Tochterunternehmens car2go, dem Pionier und Marktführer unter den flexiblen Carsharing-Konzepten. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - Der ÖkoBusinessPlan-Betrieb in Wien s setzt nicht nur auf hohe Produktqualität, sonders auch auf Umweltmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Ressourcenschonende Mobilität beie mit Alt-Speiseöl aus der McDonald´s Küche (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe warnt insbesondere die Bundesregierung eindringlich vor einer Strategie der Verzögerung bei der Energiewende. Zu den Ergebnissen des Energiegipfels im Bundeskanzleramt erklärt die Deutsche Umwelthilfe (DUH): Nicht der weitere Zubau von Erneuerbarer Energie ist das aktuell größte Problem der Energiewende, sondern die mangelnde Ausrichtung der alten Strominfrastruktur auf die künftig dominierenden Hauptträger des Stromsystems: Wind und Sonne. (www.solarportal24.de) weiter
2.11.2012 - von Eric Frey- Trotz Sandy ist Erderwärmung für die USA ein Randthema - leider auch für Europa (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - Der ÖkoBusinessPlan-Betrieb in Wien s setzt nicht nur auf hohe Produktqualität, sonders auch auf Umweltmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
2.11.2012 - 1930 wurden etwa eine Millionen Tonnen Chemikalien weltweit hergestellt, heute sind es über 400 Millionen Tonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.11.2012 - In der Klimapolitik ist die Bilanz von Präsident Barack Obama enttäuschend - doch nur auf den ersten Blick. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2012 - Meerestemperaturen und Eisschmelze in Arktis sind Schuld (www.oekonews.at) weiter
1.11.2012 - Fast eine halbe Million zusätzliche Arbeitsplätze europaweit prognostiziert der Report EU Energie [R]evolution 2012 durch den konsequenten Umstieg auf Erneuerbare Energien. Zudem sparen Verbraucherinnen und Verbraucher langfristig Geld und die Stabilität des Klimas wird sich verbessern. So lautet ein Fazit des neuen Berichts vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag von Greenpeace und dem European Energy Council (EREC). Demnach ist es möglich, Europa bis 2050 mit Strom aus Erneuerbaren Energien zu versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
1.11.2012 - Überflutete Straßen und U-Bahn-Tunnel nach einer über vier Meter hohen Flutwelle, Hochwasseralarm in US-Atommeilern, zerstörte Gebäude, explodierende Trafo-Stationen und nicht zuletzt der tragische Tod von Menschen: Die Nachrichten und Bilder aus New York und umliegenden Gegenden verdeutlichen die schreckliche Verwüstung und die Kräfte des 'Monstersturms' Sandy, der als größter tropischer Sturm der Geschichte gewertet wird. Jetzt endlich wird in manchen US-Medien die Frage erörtert, warum das Thema Klimawandel im Wahlkampf bisher keine Rolle gespielt hat. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2012 - Der Klimawandel führt weltweit zu mehr Extremwetter-Ereignissen, vor allem die zerstörerischen sollen zunehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2012 - Durch Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung nimmt die Nachfrage der städtischen Gebiete nach Süßwasser in ganz Europa zu. Gleichzeitig wirken sich Klimawandel und Umweltverschmutzung auf die Verfügbarkeit von Wasser für Stadtbewohner aus. Wie also können die europäischen Städte weiterhin sauberes Trinkwasser für ihre Bewohner bereitstellen? (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2012 - Umweltministerium stellt Studie zur kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Bochum und im Kreis Steinfurt vor. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2012 - Wasser, Bier oder Limonade ? jede Flüssigkeit auf Wasserbasis ist geeignet, um die AquaCell des Hongkonger Unternehmens Hippo Batteries Ltd. aufzuladen. Die umweltfreundliche Batterie ist ungiftig und zu rund 90 Prozent recycelbar. Jetzt wird sie auf Hongkongs Umweltmesse, der Eco (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Wie werden die Stürme, Überschwemmungen und Hitzeperioden wohl aussehen, wenn die Erde sich auf 2 Grad Celsius aufgeheizt hat? (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2012 - +++ BWE NRW und LEE NRW loben vorgelegte Studie des Landesumweltministeriums +++ Allerdings mahnen die Verbände, ermittelte Potentiale angesichts der realen Umsetzungshindernisse nicht zu überschätzen +++ Zentrale Forderung: Jetzt 2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für die Windenergie im neuen (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Kiel ? Peter Harry Carstensen hat sich dem Fahrrad verschrieben. Vor dem Kieler Rathaus verkündete der ehemalige Ministerpräsident heute (am Dienstag) - gewohnt gut gelaunt - sein neues Ziel: Kiel soll fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands werden. Carstensen ruft deshalb die Kieler (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Die steigende EEG-Umlage, die sinkende EEG-Vergütung und unkonkrete Vorschläge zur Überarbeitung des EEG verunsichern Investoren, Anleger und Verbraucher. Geschlossene Umweltfonds jedoch sind unabhängig von aktuellen Debatten und gerade in unsicheren Zeiten eine sinnvolle und rentable Geldanlage. Geschlossene Umweltfonds können ihren (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Kassel. Ukrainische Delegation zu Gast in Deutschland: Am 22. Oktober begrüßte die Arbeitsgemeinschaft GFA - Limón ukrainische Vertreter im Rahmen einer durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) initiierten modellhaften Klimaschutzorientierung für die ukrainische Region Donezk. Die einwöchige Reise (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Auf der International Conference on Building Performance icbp 2012 in Berlin wurden Technologien und Methoden zur Energieeffizienz und Energieeinsparung im Bereich der Gebäudewirtschaft erörtert, die einen Teil der Energiewende ausmachen. Netzwerke zur Energieeinsparung und Contracting-Modelle... (www.enbausa.de) weiter
31.10.2012 - Der Vortrag der erecon AG und die Auszeichnung des Unternehmens auf dem 'Green IT Tag' im Bundesumweltministerium stieß auf großes Interesse. Nicht zuletzt die Aussicht, in allen Verwaltungen mit Hilfe des Blauen Engels den Energiebedarf konventioneller Rechenzentren um mindestens 40 (www.openpr.de) weiter
31.10.2012 - Die Bundesländer profitieren sehr deutlich von der kommunalen Wertschöpfung durch den Einsatz Erneuerbarer Energien. Das zeigt eine Studie zur kommunalen Wertschöpfung des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums. 'Die Untersuchung zeigt, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind und Nordrhein-Westfalen bereits heute von der Energiewende profitiert. Wir sind dabei, einen starken Wirtschaftszweig auszubauen, der wichtige zusätzliche Einnahmen in die finanziell gebeutelten Kommunen spült', sagte NRW-Umweltminister Johannes Remmel. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2012 - Wuppertal: Fast 300 Teilnehmer beim Kongress der EnergieAgentur.NRW zur Energieeffizienz in Kommunen (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - NRW-Umweltministerium stellt Studie zur kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Bochum und im Kreis Steinfurt vor. Unternehmen der Branche profitierten dort 2011 mit insgesamt mehr als 65 Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
31.10.2012 - 'die umweltberatung' gibt Tipps zum Bau von Hochbeeten (www.oekonews.at) weiter
30.10.2012 - Der Bundesumweltminister hält nichts von einem Moratorium für den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2012 - Zwei Tage für die Green IT Das Bundesumweltministerium spricht zwar immer noch im Singular vom 'Green IT Tag 2012' - faktisch aber sind es inzwischen zwei Tage geworden: Am 23. und 24. Oktober 2012 fand diesmal der 'Green IT Tag' der (www.openpr.de) weiter
30.10.2012 - Drei Pioniere der Photovoltaik-Technologie sind am vergangenen Sonntag im Leipziger Gewandhaus mit dem Deutschen Umweltpreis 2012 geehrt worden. Günther Cramer sowie Dr. Andreas Bett und Hansjörg Lerchenmüller als Team nahmen die mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Umweltauszeichnung aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck und Hubert Weinzierl von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entgegen. Die Verleihung an Pioniere der PV-Technik übermittelte vor allem eine Botschaft: Das Zeitalter der Photovoltaik hat gerade erst begonnen. Cleantech, Photovoltaik News / Leipzig. Günther Cramer lässt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.10.2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Photovoltaik-Anlagen 'Öko-Snobismus' seien. 'Wir haben vor wenigen Wochen das EEG für die Photovoltaik-Anlagen völlig neu reformiert. Diese Reform ist von allen Fraktionen, auch von der FDP, mitgetragen worden. Ich meine, sie muss eine Chance haben, zu wirken', so Altmaier im PHOENIX-Interview. Die ersten Anzeichen seien positiv. 'Ich glaube, dass wir jetzt nicht mit weiteren Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung diesen Prozess unterbrechen sollten.' (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2012 - Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 Haushalte für ein solares Heizsystem. Das zeigt die gestern in Berlin veröffentlichte gemeinsame Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), die in der Zwischenbilanz nach neun Monaten 5,3 Prozent unterhalb des Wertes des Vorjahreszeitraums liegt. Die Verbände erwarten, dass sich die gestiegenen Brennstoffkosten und die verbesserten Fördersätze für Solarthermie-Anlagen künftig in höherer Nachfrage bemerkbar machen. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.