Dienstag, 28.3.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27406 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Weltleitmesse ISH: 50 Prozent Energieeinsparung durch effizienteres Heizen sofort möglich

22.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf Prozent der Bundesbürger. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Messe Frankfurt anlässlich der ISH, Weltleitmesse für umweltfreundliche Gebäudetechnik, nachhaltige Sanitärlösungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SolarFuel weiht Laboranlage ein ? juwi-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen

22.3.2011 - Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von enormen Ökostrommengen. Eine Antwort auf das Problem erproben nun die juwi-Gruppe und die SolarFuel GmbH mit ganz konkreten, technischen Schritten: Eine Laboranlage von SolarFuel in der Morbacher Energielandschaft im Hunsrück wandelt elektrische Energie in Erdgas um. Am heutigen Tage wurde die Anlage in Anwesenheit der rheinlandpfälzischen Umweltministerin Margit Conrad eingeweiht. Die elektrische Anschlussleistung beträgt 25 Kilowatt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ecosummit Highlight: Die Technologie von SunFire - EcoFire will Klimagas CO2 als Rohstoff nutzen

22.3.2011 - EcoFire will Klimagas CO2 als Rohstoff nutzen - In dieser Woche, am Donnerstag und Freitag (24.3. und 25.3.) findet in Berlin das Ecosummit 2011 statt – ein Treffen der “Smart Green Economy” mit mehr als 85 Rednern und mehr als zwei Dutzend CleanTech-Startups, die vor Investoren und den anderen Gästen ihre Geschäftsmodelle vorstellen werden. Im Vorfeld des EcoSummit 2011 haben wir von CleanThinking.de einige der genannten Geschäftsmodelle bereits einmal unter die Lupe genommen und präsentieren in den kommenden Tagen entsprechende [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökostrom: Stiftung Warentest empfiehlt

22.3.2011 - Als Folge der Atomkatastrophe in Japan ist die Zahl der Wechsler zu Ökostrom-Anbietern in Deutschland deutlich gestiegen. Doch nicht jeder Ökostromtarif ist sinnvoll. Empfehlenswert Ökostromtarife sind solche, deren Anbieter den Bau neuer Ökostrom-Anlagen fördern und ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft, also weder Atom- noch Kohlestrom im Angebot haben. Im Test von Stromtarifen (test 10/2009) waren das: Greenpeace Energy, Lichtblick, Naturstrom und EWS Schönau. Ökostrom muss nicht teurer sein und ist oft sogar billiger als konventioneller Strom. (www.solarportal24.de) weiter

Weltleitmesse ISH: 50 Prozent Energieeinsparung durch effizienteres Heizen sofort möglich

21.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Perfekte Raumluftqualität, hohe Energieeinsparung und Reduktion von CO2 ? das alles bietet Pluggit

21.3.2011 - München. Richtlinien wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die DIN 1946-6 verlangen ein luftdichtes Gebäude; andererseits soll aber der Mindestluftwechsel garantiert sein. Was schon in der Theorie kompliziert klingt, lässt sich in der Praxis nur schwer umsetzen: Bei mehrmaliger täglicher Fensterlüftung (www.openpr.de) weiter

Umwelt- und Energiekosten wirksam senken. Regionalmarketing bietet Ökoprofit-Runde für Oberpfälzer Unternehmen

21.3.2011 - Regensburg (rmo). Steigende Umwelt- und Energiekosten stellen Unternehmen vor ständig neue Herausforderungen. Um Oberpfälzer Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz zu unterstützen, bietet das Regionalmarketing Oberpfalz das Projekt Ökoprofit an. Ziel der Ökoprofit-Runde für die Oberpfalz ist es, die Betriebskosten von (www.openpr.de) weiter

Die Konsequenzen aus Fukushima: Keine neuen Sicherheitsrabatte

21.3.2011 - Auch ohne das japanische Atomkraft-Desaster hätten die sieben abgeschalteten Atomkraftwerke endgültig stillgelegt werden müssen. Für alle anderen Reaktoren bedarf es angesichts der Erfahrung von Fukushima einer grundlegenden Neubewertung der mit ihrem Weiterbetrieb verbundenen Risiken. Diese Konsequenzen ergeben sich nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) aus dem Zusammenbruch sämtlicher Sicherheitssysteme der Reaktoranlage von Fukushima nach einem Erdbeben mit anschließendem Tsunami. (www.solarportal24.de) weiter

Waldzerstörung ist eines der größten Klimaprobleme

21.3.2011 - Zum internationalen Tag des Waldes macht der NABU auf die katastrophale Situation der weltweiten Regenwälder aufmerksam und fordert auch für Deutschland einen rationelleren Umgang mit Holz. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: „Das Lügen geht weiter“

21.3.2011 - 'Das Lügen geht weiter': Nach Ansicht von Greenpeace begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das dreimonatige Moratorium für die ältesten deutschen Atomkraftwerke mit nachweislich falschen Aussagen. Greenpeace hat in einer Kurzanalyse die Aussagen zu Anlagensicherheit, Klimaschutz, Strompreisen, Versorgungssicherheit und angeblich notwendigen Stromimporten widerlegt. Die unabhängige Umweltorganisation fordert die Bundesregierung auf, die Öffentlichkeit nicht weiter zu täuschen und ein Gesetz zur Laufzeitverkürzung der Atomkraftwerke vorzulegen. (www.solarportal24.de) weiter

Atomkraft : Haftung für Schäden ein Muss

21.3.2011 - Raus aus Atom - Rein in erneuerbare Energien - Entscheidungen dazu notwendig- Umweltminister verlangt klare Haftungsregelung für europäische Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Green Kids- Flashmob

21.3.2011 - Ein Short-Movie von einer Aktion, die auf den Klimawandel aufmerksam macht (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband deckt massive Atomstromimporte nach Österreich auf!

20.3.2011 - Österreichs Billigstromanbieter sind die größten Atomstromimporteure- Umweltdachverband vergibt Atom-Birnen 2010 an Verbund Austrian Power Sales und MyElectric - Schluss mit dem Ökoschwindel: Mit Wasserkraft werben und gleichzeitig mit Atomstrom handeln (www.oekonews.at) weiter

Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion

19.3.2011 - WWF Deutschland und Öko-Institut-Analyse: komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich (www.oekonews.at) weiter

EEG-Umlage 2011 ist deutlich überhöht

19.3.2011 - Solarthemen 347: Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) sind bei der Ermittlung der EEG-Umlage deutlich übers Ziel hinaus geschossen. Das hat jetzt das Bundesumweltministerium (BMU) klargestellt. Die Umlage ist von den ÜNB 2011 auf 3,5 Cent/kWh festgelegt worden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 347. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energiebau solarisiert die UNEP

19.3.2011 - Solarthemen 347: Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH installierte für die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP) eine PV-Anlage. Das 515 Kilowatt starke Kraftwerk auf dem Dach des Hauptquartiers der UNEP in Nairobi macht das Gebäude zum ersten klimaneutralen Bürogebäude Afrikas. Verbaut wurden von einem deutsch-afrikanischen Team Wechselrichter von SMA und Module von Schott. Auf den Internetseiten können wir [...] (www.solarthemen.de) weiter

Aus Beck und S&F wird Belectric

19.3.2011 - Solarthemen 347: Unter dem Namen ?Belectric? treten ab sofort drei Firmen auf, die bislang schon gemeinsam im Photovoltaik-Zentrum Kolitzheim sitzen. Rechtlich bleiben die Beck-Firmen getrennt, nur die Namen ändern sich: Aus dem PV-Kraftwerksentwickler Beck Energy GmbH wird die Belectric Solarkraftwerke GmbH. Die Dachanlagenfirma S&F Umwelttechnik GmbH heißt jetzt Belectric PV-Dachsysteme GmbH. Der Komponentenhändler Blitzstrom GmbH [...] (www.solarthemen.de) weiter

WWF und Öko-Institut: Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion

19.3.2011 - Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürgerinnen und Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes. 'Unsere Berechnungen zeigen: Es geht beides – Klimaschutz und Ausstieg aus der Kernenergie', sagt Regine Günther, Leiterin des Bereichs Energie- und Klimaschutz beim WWF Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter

Der WWF zeigt, wie Deutschland den Klimaschutz anpacken kann!

19.3.2011 - Das Ziel ist klar: Ein Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um mehr als zwei Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten muss verhindert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion

19.3.2011 - Komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Bündnis zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März: Wälder sind mehr als ein Kohlenstoffspeicher

18.3.2011 - Der Schutz der Regenwälder als Beitrag zum Klimaschutz ist ein zentrales Ziel im Klima-Bündnis. Es ergänzt die Anstrengungen der europäischen Kommunen zur Reduktion von CO2-Emissionen auf lokaler Ebene. Die Tropenwälder leisten als Kohlenstoffspeicher einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Weltklimas. (www.openpr.de) weiter

Keitlinghaus Umweltservice kooperiert mit Next-Kraftwerke GmbH

18.3.2011 - Keitlinghaus Umweltservice und Next Kraftwerke GmbH bündeln im Rahmen einer Kooperation ihre Aktivitäten auf dem deutschen Strommarkt. Der Anspruch an dessen Flexibilität ist durch den rasanten Zubau erneuerbarer Energien in den letzten Jahren stark gestiegen. Biogasanlagen sind aufgrund ihrer Fähigkeit zur (www.openpr.de) weiter

FSC® tut Wäldern und Menschen gut - Achten Sie am Tag des Waldes auf Produkte aus guter Waldwirtschaft

18.3.2011 - Freiburg, 18.03.2011: Haben Sie sich eigentlich schon mal überlegt, was Ihr Gartenstuhl mit den Orang-Utans in indonesischen Wäldern zu tun hat? Oder Ihr Parkettboden mit dem Klimawandel in Mitteleuropa? Durch die internationalen Verflechtungen der Warenströme hat unser Konsum globale Auswirkungen (www.openpr.de) weiter

Die AKW-Streichliste

18.3.2011 - Die ARD-Sendung  Kontraste deckte in der Sendung vom 17.03. ein bislang geheimes Strategiepapier der Fachebene des Umweltministeriums auf, dass ein Weiterlaufen der deutschen AKWs fast unmöglich macht. (www.sonnenseite.com) weiter

Lichtblick erhält Innovationspreis

18.3.2011 - Berlin/Hamburg. Lichtblick hat für sein gemeinsam mit VW entwickeltes Zuhausekraftwerk und das Schwarmstromkonzept den 'Innovationspreis Klima und Umwelt' erhalten. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und Fraunhofer ISI vergeben. Das im... (www.enbausa.de) weiter

ALTUS AG: Baubeginn für Mittelhessens größte Biogasanlage ? Erneuerbare Energie für 3.000 Haushalte

18.3.2011 - Karlsruhe, 17. März 2011. Am Mittwoch, den 16. März 2011 erfolgte im hessischen Ebsdorfergrund, Landkreis Marburg-Biedenkopf, der erste Spatenstich für die größte Biogasanlage der Region: Rund 3.000 Haushalte können Anfang nächsten Jahres umweltfreundlich mit Energie und Wärme versorgt werden. Die Bauherrin (www.openpr.de) weiter

?Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen?

18.3.2011 - LEE: ?In Nordrhein-Westfalen endlich Schalter auf ´Vorfahrt für Erneuerbare Energien´ umlegen? Lippstadt, 18. März 2011: Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan und der daraus resultierenden innenpolitischen Debatte zur Zukunft der Energieversorgung, verwahrt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie in Nordrhein-Westfalen (LEE) (www.openpr.de) weiter

NABU-Tipps für eine private Energiewende – weg vom Atomstrom!

18.3.2011 - Angesichts der entsetzlichen Atomkatastrophe in Japan fragen sich auch in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger, was sie selbst tun können, um eine für Mensch und Umwelt vernünftige Energiewende zu unterstützen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU): 'Die wichtigste und beste Brückentechnologie für die schnellstmögliche Umstellung auf Ökostrom und den Ausbau der erneuerbaren Energien ist keineswegs die Atomkraft, sondern vielmehr eine verbesserte Energieeffizienz und das Energiesparen.' Der NABU gibt Tipps, was man tun kann. (www.solarportal24.de) weiter

Europaweite Petition: Atomkraftwerke, abschalten jetzt!

18.3.2011 - UmweltschützerInnen fordern weltweiten Atomausstieg. 'Wir beginnen hier und jetzt!' (www.oekonews.at) weiter

Klimadetektive in der Schule - erfolgreiche Broschüre neu aufgelegt

18.3.2011 - 'Wie können wir verantwortungsvoll mit Energie umgehen und gleichzeitig das Klima schützen?' Mit der Broschüre 'Klimadetektive in der Schule' können Lehrer/innen und Schüler/innen Antworten auf diese Frage suchen und selber ein Teil der Lösung werden. Nach nur 14 Monaten war die I. Auflage der Broschüre vergriffen, jetzt ist die II. Auflage verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter

Kursgewinne für Emissionsrechte

17.3.2011 - Geldern, 17.03.2011. Seit dem Jahresbeginn sind die Preise für Emissionszertifikate an den europäischen Energiebörsen von EUR 13,85 auf EUR 16,15 gestiegen. Investoren und Händler führen das neben dem steigenden Bedarf der Energiewirtschaft aufgrund der vorgesehenen Abschaltung von Atomkraftwerken ebenfalls in (www.openpr.de) weiter

Nutzung der Atomkraft ? Zeitalter der Verantwortungs­losigkeit

17.3.2011 - Umwelt- und Naturschutzverbände fordern das sofortige Abschalten aller Atomkraftwerke (www.oekonews.at) weiter

Atomkraftwerke jetzt abschalten ? atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich

17.3.2011 - Clevergy ist eine nachhaltige, risikoarme und umweltfreundliche Energieversorgung wichtig. Neben einem Ökostrom-Tarif (blue), welcher zu 100% aus Wasserkraftwerken stammt, verzichtet der Energieversorger auch bei allen anderen Stromtarifen komplett auf Atomstrom. ?Durch die Entscheidung für unsere Stromtarife, können die Endverbraucher sofort (www.openpr.de) weiter

E.ON fördert auch KWK von Vaillant, Brötje, Remeha

17.3.2011 - Frankfurt. Der Energieriese E.ON setzt auf den Erfolg der Kraft-Wärme-Kopplung in Ein- und Zweifamilienhäusern. Auf der weltgrößten Fachmesse für Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik ISH 2011 in Frankfurt haben E.ON und Viessmann einen Kooperationsvertrag zur Förderung der neuen Technik... (www.enbausa.de) weiter

Natur ist nicht immer Natur pur: Vermeintliche Natur- und Bio-Kosmetika können Chemikalien enthalten

17.3.2011 - Frankfurt am Main, 16. März 2011 ? Naturkosmetik ist im Trend, sie dient der Verschönerung und Pflege des menschlichen Körpers mittels Wirkstoffen aus der Natur. Haut- und umweltfreundliche Rohstoffe sollen unsere natürlichen Hautfunktionen anregen und unterstützen. Neben der Verwendung von (www.openpr.de) weiter

Süddeutsche Zeitung: Atomkonzerne prüfen Klage gegen AKW-Moratorium

17.3.2011 - Nach dem Beschluss der Bundesregierung, die sieben ältesten Meiler vorübergehend vom Netz zu nehmen, prüfen Atomkraftwerksbetreiber rechtliche Schritte. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ). Eon beispielsweise erwäge eine Klage gegen die entsprechende Verfügung des Umweltministeriums. Nach Angaben der SZ ziehen dies auch weitere Konzerne in Betracht. (www.solarportal24.de) weiter

Erhöhte Strahlenmesswerte in Bayern nach wie vor völlig unklar

17.3.2011 - Seit Tschernobyl überwacht das Umweltinstitut München die Münchner Außenluft auf ihren Radioaktivitätsgehalt (www.oekonews.at) weiter

Verbraucher wollen Steuernachlass bei Sanierung

17.3.2011 - Frankfurt/Main. Auf der ISH 2011 kam bei den Herstellern die Botschaft aus dem Umweltministerium in Berlin gut an, dass es für zahlreiche Maßnahmen mehr Geld aus dem Marktanreizprogramm gibt. Man wünsche sich jedoch vor allem eine Verstetigung der Mittel, so die Botschaft der Branche nach Berlin.... (www.enbausa.de) weiter

Studie sieht Ausbildungsdefizite beim Klimaschutz

17.3.2011 - Dessau. Wie eine neue Studie für das Umweltbundesamt (UBA) zeigt, mangelt es zunehmend an einschlägig qualifizierten Fachkräften, um Sanierungen optimal zu planen und umzusetzen. Auch aus diesem Grund werden derzeit nur etwa ein Drittel der wirtschaftlich lohnenden Energiesparpotenziale im... (www.enbausa.de) weiter

BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

17.3.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. 'Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit Modernisierungsbedarf im Heizungskeller ein klares Signal, jetzt auf solares Heizen umzusteigen', sagt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Energie sparen und die Umwelt schonen - Solaranlagen werden mit einer staatlichen BAFA Förderung von 90 Euro pro qm Kollektorfläche gefördert

16.3.2011 - Schon seit vielen Jahren hat sich das renommierte Unternehmen Bosswerk einen hervorragenden Ruf bei Kunden und in Fachkreisen im Bereich von Solaranlagen erarbeitet. Die Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie zu bezahlbaren Preisen, das ist das Anliegen von Bosswerk. Volkssolaranlagen werden (www.openpr.de) weiter

Merlin baut in ganz Deutschland hochwertige Schwedenhäuser. Ein Holzhaus von Merlin ist immer etwas ganz besonderes

16.3.2011 - Holz sorgt für ein natürliches, angenehmes Raumklima und strahlt viel Geborgenheit und Wärme aus. Die gestalterischen Möglichkeiten mit Holz sind nahezu unendlich. Auch eine Feng Shui Ausrichtung des neuen Hauses lässt sich ganz einfach realisieren. Kunden, die eine Stein- oder Putzfassade (www.openpr.de) weiter

Weltleitmesse ISH: 50 Prozent Energieeinsparung durch effizienteres Heizen sofort möglich

16.3.2011 - Die Deutschen verschleudern jährlich Heizenergie für 16 Milliarden Euro. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 17 Millionen Haushalten.* Der Grund: Veraltete Technik im Heizungskeller. Nur jede achte Anlage (13 Prozent) ist effizient und nutzt erneuerbare Energien. Mit diesen modernen Lösungen ließen sich laut EU-Kommission sofort bis zu 50 Prozent Energie einsparen. Doch das wissen nur fünf [...] (feedproxy.google.com) weiter

GIH fordert konsequenten Ausbau der Erneuerbaren

16.3.2011 - PRESSEMITTEILUNG Stuttgart; den 15. März 2011 Katastrophe in Japan muss Wende im politischen Umweltbewusstsein einläuten Der GIH, Gebäudeenergieberater des Handwerks und Ingenieure, als größter unabhängiger Energieberaterverband in Deutschland und in Europa, fordert mit allem Nachdruck, jetzt konsequent auf den Ausbau der erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter

„Wrack ab! 100 gute Gründe gegen Atomkraft“

16.3.2011 - Klimaretter, Preisgarant – sogar als 'Bioenergie' und Förderer der Erneuerbaren Energien wurde die Atomkraft den Menschen bislang angepriesen. Die katastrophale Entwicklung in Japan zeigt dagegen, Atomkraft ist vor allem eins: lebensgefährlich! Die 100 wichtigsten Fakten zum Thema Atomkraft haben die Elektrizitätswerke Schönau zusammengestellt: 'Wrack ab! 100 gute Gründe gegen Atomkraft'. (www.solarportal24.de) weiter

Schulterschluss für Elektromobilität

16.3.2011 - Umwelt-, Infrastruktur- und Wirtschaftsministerium stimmen Strategien ab, um Chancen der Elektromobilität für Österreich zu nutzen - Neun themenspezifische Arbeitsgruppen eingerichtet (www.oekonews.at) weiter

Fenstermodernisierung muss nicht an mangelnder Liquidität scheitern

16.3.2011 - Allerdings ist es aufgrund bestehender Kredite oder mangelnder Liquidität nicht immer möglich, eine solche Umbaumaßnahme aus freien Mitteln zu finanzieren. Dies führt oftmals dazu, dass längst überfällige Modernisierungsmaßnahmen aufgeschoben werden. Darunter leidet die Umwelt, aber auch das Portemonnaie des Hausbesitzers. Aus (www.openpr.de) weiter

Solar-Botschafter gesucht!

16.3.2011 - Die 'Woche der Sonne' findet vom 6. bis 15. Mai 2011 statt und informiert bundesweit über die faszinierenden Möglichkeiten von Photovoltaik und Solarwärme. Gesucht werden nun Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter: Menschen, die aktiv mithelfen, noch mehr Menschen für die umweltfreundliche Energie der Sonne zu begeistern! (www.solarportal24.de) weiter

Plan für eine emissionsfreie Welt bis 2030

16.3.2011 - Die japanischen Atomkraftwerke gelten nach japanischer Einschätzung als die sichersten der Welt. Diese Fehleinschätzung führte jetzt mit einem Erdbeben der Stärke von 9,0  auf der Richter-Skala zu den schlimmsten Atomnotständen, die die Welt je gesehen hat. Es ist eingetreten, was nicht eintreten darf. Einen Vorschlag für die weltweite Systemumstellung liefern zwei renommierte US-Universitäten. Ein Kommentar von Hans-Josef Fell (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizientes Bauen: Die Fördermittel der KfW

15.3.2011 - Erneuerbare und alternative Energieformen dienen nicht nur dem Umwelt- und Klimaschutz. Auch bei der Baukredit-Aufnahme für einen Hausbau oder eine Sanierung zahlt sich die Beschäftigung mit erneuerbaren Energien aus. weiter

Coaching kommunaler Klimaschutz ? Fünf Pilotkommunen ausgewählt

15.3.2011 - Das Interesse war riesig: 111 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben sich beworben, aber nur fünf Kommunen konnten den Zuschlag für ein Coaching als Einstieg in den kommunalen Klimaschutz erhalten. Durch das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt ?Coaching Kommunaler Klimaschutz? werden (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz mit Zertifikat ? ecogood wird mit dem TÜV-Siegel ausgezeichnet.

15.3.2011 - Berlin ? Der Klimaschutzanbieter ecogood (ecogood.de) wurde mit dem TÜV-Siegel ?Geprüftes Zertifikate-Management? ausgezeichnet. Der TÜV NORD bewertet das Vorgehen von ecogood bei der Kompensation von CO2 als ?transparent, nachvollziehbar und korrekt?. Wer mit ecogood als Partner seinen CO2-Verbrauch ausgleichen will (www.openpr.de) weiter

Land Grabbing ? Verschärft Biosprit den weltweiten Hunger?

15.3.2011 - München, 14.03.2011 Die Debatte über E10 nimmt kein Ende. Stoppt E10 wirklich den Klimawandel oder birgt es weitere Risiken? Großflächige Landkäufe und -pachtungen in wirtschaftlich schwachen Ländern, das sogenannte ?Land Grabbing?, ist heftig in Kritik geraten. Während die Böden von ausländischen (www.openpr.de) weiter

Deutscher Umweltausschuss des Bundestages lehnt Live-TV-Übertragung ab

15.3.2011 - PHOENIX darf efragung Röttgens im Umweltausschuss des Bundestages nicht live übertragen (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien können Atomkraft in Deutschland schnell ersetzen

15.3.2011 - Statt Atomkraft: Bezahlbarer und umweltverträglicher Strom aus erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundlich und nachhaltig - der USB-Stick ECO

15.3.2011 - Hamburg, 15. März 2011 // Umweltschonende und nachhaltige Produktionsverfahren werden bei Werbeartikeln immer beliebter. Der USB Stick ECO Card - ab sofort bei discondemand.de erhältlich - erfüllt diese Ansprüche in zweierlei Hinsicht: Zum einen wird bei der Herstellung des Speichermediums (www.openpr.de) weiter

ISH zeichnet Produkte der Heiz- und Klimatechnik aus

15.3.2011 - Frankfurt/Main. 13 Produkte aus dem Bereich der effizienten Klima- und Heiztechnik haben den Preis Design Plus erhalten, der alle zwei Jahre auf der Fachmesse ISH von der Messe Frankfurt und ihrem Partner, dem Rat für Formgebung, organisiert wird. Die Produkte spiegeln wider, dass... (www.enbausa.de) weiter

BUND: Laufzeitverlängerung aussetzen reicht nicht - Atomkraftwerke müssen stillgelegt werden

15.3.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Atomkraftwerke betrieben werden und die sich heute mit Kanzlerin Merkel zum Krisengespräch treffen, zum Ausstieg aus der riskanten Atomtechnologie aufgefordert. Es sei nicht ausreichend, jetzt möglicherweise Neckarwestheim 1 und Isar 1 für drei Monate vom Netz zu nehmen. 'Die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Risiko-Reaktoren am Netz sind, müssen endlich ihre Verantwortung erkennen und die Sicherheit der Bevölkerung vor die Gewinninteressen der Stromkonzerne stellen', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Geruchsentferner und Reiniger - im Einklang mit der Natur

15.3.2011 - Viele entsprechende Mittel werden auf dem Markt angeboten, doch meist sind sie nicht umweltfreundlich und hautverträglich. Mit den Produkten von BioLoPur André Braun ist das anders. Hand in Hand mit der Natur werden die Produkte hergestellt und beginnen ihre Arbeit (www.openpr.de) weiter

Spotlight auf den Klimaschutz ? der DEUTSCHE FILMPREIS wird dank ecogood klimaneutral verliehen.

15.3.2011 - Während die Nominierten noch auf die finale Entscheidung warten, steht eins schon fest ? der DEUTSCHE FILMPREIS wird ab diesem Jahr klimaneutral verliehen. Unter dem Motto ?Spotlight auf den Klimaschutz? erfolgt der Startschuss für eine gemeinsame Kampagne mit ecogood (www.openpr.de) weiter

5 x 100 Prozent - Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien ist machbar

15.3.2011 - Erneuerbare Energien sind keine Alternative, sie sind alternativlos. Schwindende Ressourcen, der rasende Klimawandel und die immensen Folgekosten der konventionellen Energieträger für die Volkswirtschaften, Menschen und Betriebe sprechen eine klare Sprache. Die technischen Möglichkeiten sind da, es geht um die praktische Umsetzung. Fünf aktuelle wissenschaftliche Studien und Gutachten weisen verschiedene Wege dorthin auf. (www.solarportal24.de) weiter

BUND: „Die Erneuerbaren Energien brauchen keine Brücke“

15.3.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima Konsequenzen für die deutschen Atomkraftwerke zu ziehen. BUND-Vorsitzender Hubert Weiger: 'Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel AKWs auf den Prüfstand stellen will, muss das bedeuten, alle AKWs in Deutschland abzuschalten, die ältesten und gefährlichsten Anlagen sofort.' (www.solarportal24.de) weiter

Positive Bilanz für 2010: 31 Prozent Zuwachs für Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen

14.3.2011 - Kaffee von Rainforest Alliance Certified?-Farmen erfreut sich ungebrochener Nachfrage: Die unabhängige Umweltschutz¬organisation Rainforest Alliance teilte heute mit, dass im vergangenen Jahr 114.884 Tonnen Rohkaffee erfolgreich auf dem Weltmarkt abgesetzt werden konnten. 2009 waren es noch 87.500 Tonnen gewesen. Das entspricht (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umweltstiftung bringt AKW-Gefährdungsatlas

14.3.2011 - Angesichts der dramatischen Ereignisse in Japan, wo nach verheerenden Erdbeben in mehreren Atomkraftwerken der “atomare Notstand” ausgerufen wurde, stellt die Deutsche Umweltstiftung den von ihr herausgegebenen AKW-Gefährdungsatlas in einer völlig überarbeiteten Neuauflage vor. Er stellt die unmittelbaren Gefährdungszonen für den Fall einer Kernschmelze in einem deutschen oder grenznahen ausländischen AKW dar, wie sie aktuell in [...] (feedproxy.google.com) weiter

Geothermie im Gespräch: Ortstermin zu seismischen Untersuchungen

14.3.2011 - Ortsbegehung der seismischen Untersuchungsflächen zwischen Gars und Schnaitsee ? Auftraggeber und Partnerunternehmen stellen sich vor ? Informationen zu 3D-seismischen Untersuchungen und möglichen Geothermiekraftwerk ? Matthias Hiegl: ?Durch Geothermie erzeugter Strom und Wärme sind umweltfreundlich und machen von fossilen Brennstoffen unabhängig? Gars (www.openpr.de) weiter

Der AKW-Gefährdungsatlas informiert über aktuelle Risiken

14.3.2011 - Angesichts der dramatischen Ereignisse in Japan, wo in mehreren Atomkraftwerken der 'atomare Notstand' ausgerufen wurde, stellt die Deutsche Umweltstiftung den von ihr herausgegebenen AKW-Gefährdungsatlas in einer völlig überarbeiteten Neuauflage vor. (www.sonnenseite.com) weiter

entax Energiemanagement macht mit- Umwelthauptstadt 2011-Kosten senken in Unternehmen

14.3.2011 - Entax Energiemanagement positioniert sich neu am Markt. Das mittelständige Hamburger Unternehmen berät seit Oktober 2010 klein -und mittelständige Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Energieeffizienz. Schwerpunkt der Arbeit so der Geschäftsführer Herr Schönfeld: ?Hierbei setzen wir einen Fokus auf (www.openpr.de) weiter

Beteiligung mit einer Grunddividende von 10,75 % im Bereich erneuerbare Energien

14.3.2011 - Das Unternehmen ?Ihre Grüne Energie KG? steigt unter Beteiligung von Anlegern in das Geschäft mit Blockheizkraftwerken ein. Diese Anlagen funktionieren nach einem effizienten und umweltschonenden Verfahren mit einem Wirkungsgrad von über 90 %. Dabei werden ca. 40 % Primärenergie eingespart. Effiziente (www.openpr.de) weiter

entax Energiemanagement macht mit- Umwelthauptstadt 2011-Kosten senken in Unternehmen

14.3.2011 - Kosten senken bis zu 50 Prozent in mittelständigen Unternehmen Entax Energiemanagement positioniert sich neu am Markt. Das mittelständige Hamburger Unternehmen berät seit Oktober 2010 klein -und mittelständige Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Energieeffizienz. Schwerpunkt der Arbeit so der Geschäftsführer Herr (www.openpr.de) weiter

E10-Desaster: ifo-Institut hegt Zweifel an EU-Klimastrategie

14.3.2011 - Nach dem Klimagipfel ist vor dem Klimagipfel: Nach dem enttäuschenden Ergebnis des Klimagipfels in Cancún Ende 2010 fordern Ökonomen ein Umdenken in der deutschen und europäischen Klimapolitik. Das Beispiel E10 zeige, dass viele EU-Maßnahmen nicht nur ökonomisch und ökologisch zweifelhaft sind, sondern auch den Bürgern nicht mehr vermittelt werden können, sagte Marcel Thum, Professor an [...] (feedproxy.google.com) weiter

60.000 Teilnehmer bei Anti-Atom-Menschenkette - Tiefe Betroffenheit wegen Lage in Japan

14.3.2011 - Am Samstag haben rund 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine zirka 45 Kilometer lange Menschenkette gegen Atomenergie gebildet – vom Atomkraftwerk (AKW) Neckarwestheim bis zur Villa Reitzenstein in Stuttgart. Zu der Aktion hatten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, Campact, Robin Wood sowie die NaturFreunde Deutschlands aufgerufen. Für Montag, den 14. März 2011 rufen die Anti-Atomkraft-Organisationen zu Mahnwachen auf. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace stellt Strafanzeige gegen baden-württembergische Umweltministerin Gönner

14.3.2011 - Greenpeace hat bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige wegen Verdachts auf Urkundenunterdrückung, Urkundenfälschung und Rechtsbeugung gegen die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) und verantwortliche Mitarbeiter ihres Ministeriums eingereicht. Die unabhängige Umweltorganisation wirft Gönner vor, trotz richterlicher Aufforderung, Verwaltungsakten über die Sicherheit von Atomkraftwerken zurückzuhalten. Greenpeace-Aktivisten fordern deshalb vor dem Umweltministerium in Stuttgart die Herausgabe der Unterlagen. (www.solarportal24.de) weiter

Zoo Leipzig setzt in Tropenhalle auf nachhaltige Klimatechnik

13.3.2011 - Der effiziente Umgang mit Energie etwa durch intelligente Steuerung von Lüftungen, Heizungen oder Befeuchtungsanlagen ist bei Gebäuden jeglicher Art ein wichtiges Zukunftsthema. So stehen in ganz besonderen Einrichtungen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Mittelpunkt: Auch dann, wenn konstant hohe Temperaturen von 22 bis 28 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 bis 75 Prozent benötigt werden. [...] (feedproxy.google.com) weiter

Wer die Sicherheit der Bevölkerung ernst nimmt, muss Atomkraftwerke abschalten

13.3.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die deutsche Bundesregierung auf, aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima Konsequenzen für die deutschen Atomkraftwerke zu ziehen (www.oekonews.at) weiter

Energiedebatte nach Katastrophe in Japan: Umbau der Stromversorgung ist möglich

13.3.2011 - Die Bundesregierung will die “Sicherheit der Atomkraftwerke” nach den gefährlichen Entwicklungen in den Atomkraftwerken in Japan einer Prüfung unterziehen. Gleichzeitig fordert ausgerechnet Umweltminister Norbert Röttgen eine neue Debatte über die Atomenergie in Deutschland – dies sind schon erste Auswirkungen in der politischen Landschaft in Deutschland die zeigen: Ein Weiter-So in Sachen Atomenergie wird es zumindest [...] (feedproxy.google.com) weiter

Deutsche Umwelthilfe: „Diese Technologie ist nicht beherrschbar“

13.3.2011 - Nach dem japanischen Alptraum eines verheerenden Erdbebens und des dadurch ausgelösten Tsunami droht nun die ultimative Eskalation. Dies erklärte die Deutsche Umwelthilfe (DUH), nachdem am Samstag fünf Reaktorblöcke an den benachbarten Atomkraftwerksstandorten Fukushima I und II außer Kontrolle geraten waren. Zu den dramatischen Folgen der Naturkatastrophe in Japan gab die DUH eine Erklärung ab. (www.solarportal24.de) weiter

Spendenabsetzbarkeit für Umwelt- und Naturschutz ist wichtiger Schritt!

13.3.2011 - Umweltdachverband hofft auf rasche Umsetzung (www.oekonews.at) weiter

Klimaneutrale Kommune 2050? Die Weichen werden jetzt gestellt

13.3.2011 - Eine CO2-neutral bereitgestellte Energieversorgung bei Strom, Wärme und Mobilität im Jahr 2050. (www.sonnenseite.com) weiter

Rheinische Post: Deutsches Umweltministerium schickt Atom-Experten nach Japan

12.3.2011 - Krisenzentrum im deutschen Umweltministerium (www.oekonews.at) weiter

ECOkompass ist erschienen! ? Das neue Magazin für Profis

12.3.2011 - ECOkompass informiert Anlageberater, Emissionshäuser und Anbieter offener Fonds nun monatlich über die wesentlichen Neuigkeiten im Markt der nachhaltigen Investments. (www.sonnenseite.com) weiter

Auszeichnung für den Flughafen München - CO2-Ausstoß deutlich reduziert

11.3.2011 - Engagement für die Umwelt wird immer wichtiger. In erster Linie kommen solche Bemühungen dem Planeten zugute, allerdings können sie sich auch positiv auf das Image eines Unternehmens auswirken. Das Flugportal fluege.de beleuchtet die Erfolge des Flughafens München in diesem Bereich. Wer (www.openpr.de) weiter

Heizkosten-Schock: Energieberater rechnen mit Entspannung des Modernisierungsstaus

10.3.2011 - Pullach b. München, 10.03.2011. Die Heizkosten für Mieter und Eigenheimbesitzer sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 25 Prozent im Vergleich zu 2009 angestiegen. Davon geht der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) aus. Der Energieberaterverband begründet den drastischen Anstieg (www.openpr.de) weiter

Klimaverdienstkreuz für Fastenaktion ?7 Wochen miteinander für eine nachhaltige Zukunft?

10.3.2011 - Der Katholische Deutsche Frauenbund startet an Aschermittwoch eine ganz besondere Fastenaktion. Bei Ihnen steht die Fastenzeit unter dem Motto ?7 Wochen miteinander für eine nachhaltige Zukunft?. Normalerweise verzichten Menschen in der Fastenzeit auf etwas, nur um es danach wieder umso (www.openpr.de) weiter

Heute ein Preis für morgen: Zukunftspreis der Stadt Bregenz für LifeCycle Tower

10.3.2011 - Ausgezeichnet: Für das erste baureife Konzept eines Holz-Hybrid-Hochhauses mit bis zu 30 Stockwerken hat das Vorarlberger Unternehmen Cree GmbH den renommierten Bregenzer Zukunftspreis 2010/2011 in der Kategorie Umwelt, Energie, Natur erhalten. ?Unsere Zukunft liegt in unseren Händen ? gestalten wir (www.openpr.de) weiter

Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vor

10.3.2011 - Hamburg/Hannover, März 2011. Unter dem übergreifenden Thema ?Smart Efficiency" präsentieren sich 13 Leitmessen auf der diesjährigen Hannover Messe. Eine ist die Surface Technologie, welche die vielfältigen Facetten der industriellen Oberflächentechnik bietet und damit die ideale Plattform ist, internationale Anwender der (www.openpr.de) weiter

Strahler SHL

10.3.2011 - Verwendung AS LED Lighting Strahler SHL sind für die Verwendung im Feuchtraum, Außenbereich und widrigen Umgebungsverhältnissen (IP65) konzipiert. Sie eignen sich für die Ausleuchtung von Verkehrsflächen, zur Gebäudeanstrahlung, für Arbeitsbereiche in Hallen mit widrigen, klimatischen Verhältnissen, Kühlhäuser usw. Die Strahler sind (www.openpr.de) weiter

Aktionsbündnis ruft bundesweit zum Anti-Atom-Protest am 12. März 2011 auf

10.3.2011 - Am Samstag, 12. März 2011, organisieren der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, Campact, Robin Wood und die NaturFreunde Deutschlands eine etwa 45 Kilometer lange Menschenkette gegen Atomenergie – vom Atomkraftwerk (AKW) Neckarwestheim bis nach Stuttgart. Mit der spektakulären Anti-Atom-Aktion wollen die Verbände ausgehend von Baden-Württemberg einen Richtungswechsel der bundesweiten Energiepolitik einläuten. Unter dem Motto 'Den Atomausstieg in die Hand nehmen!', fordern sie die Bevölkerung auf, sich an dem unübersehbaren Signal gegen Atomenergie zu beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter

EU: 25 Prozent weniger Emissionen

9.3.2011 - Röttgen: EU-Programme für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz stärken Wettbewerbsfähigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter

Unser tägliches Fleisch: Belastung für Klima

9.3.2011 - Fasten schont Gesundheit und reduziert CO2-Ausstoß. (www.sonnenseite.com) weiter

NABU: Zugvögel kehren früher zurück

9.3.2011 - Kehren wegen der Klimaerwärmung Zugvögel früher aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück? (www.sonnenseite.com) weiter

e.day 2011: Spannungsfeld Energie und Klima

8.3.2011 - Lässt sich eine sichere und bezahlbare Energieversorgung mit den Anforderungen des Klimaschutzes in Einklang bringen? Antworten darauf gibt der e.day 2011, Kongress für Energiewirtschaft und Kommunen, am 9. Juni 2011. Das aktuelle Motto lautet "Energie und Klima: Gegensätze ziehen sich (www.openpr.de) weiter

CO2-Bank auf Erfolgskurs

8.3.2011 - Die Bilanz der CO2-Bank hat die 100.000 Tonnen Marke übersprungen. Ein kleiner aber wichtiger Schritt für den Klimaschutz ist getan. Zwei Jahre nach ihrem Start, hat die CO2-Bank die erste magische Grenze von 100.000 Tonnen CO2-Reduzierung überschritten und hat damit selbst (www.openpr.de) weiter

E10-Gipfel: Ist der Biokraftstoff E10 bereits ?tot??

8.3.2011 - Jeder gegen jeden – was derzeit mit der Einführung des “Biosprits” E10 in Deutschland passiert, ist schier unglaublich: Da sorgt die Regierung überstürzt für die Einführung von E10, lässt es aber zu, dass die Verbraucher weder von Mineralölkonzernen noch von Autoherstellern vernünfig darüber aufgeklärt werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat zur Einführung von E10 viel zu [...] (feedproxy.google.com) weiter

Studie belegt Interesse an Heimvernetzung

8.3.2011 - Hannover. 13 Millionen Deutsche zeigen Interesse für das Konzept einer barrierefreien Heimvernetzung, bei der nicht nur haustechnische Geräte wie Beleuchtung, Heizung und Klima, sondern auch alle anderen elektronischen Geräte im Haushalt miteinander kommunizieren können. Über drei Millionen... (www.enbausa.de) weiter

Mp-tec wird für nachhaltige Unternehmensführung ausgezeichnet

7.3.2011 - Solarsystemhaus schließt Prüfung durch FUX mit "Gold" ab (Eberswalde, 07.03.2011) Das Eberswalder Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG wurde durch den FirmenUmweltIndex FUX für seine nachhaltige Unternehmensführung mit dem Goldstatus ausgezeichnet. Dazu wurden die Unternehmensaktivitäten in den Bereichen Führung, Leistungserbringung, Mitarbeiter und (www.openpr.de) weiter

PhonoSolar auf der Romenvirotec 2011

7.3.2011 - Vom 10. bis zum 13. März öffnet die Romenvirotec 2011 in der Rumänischen Hauptstadt Bukarest ihre Tore. Auf der jährlich stattfindenden international ausgerichteten Messe werden neue Technologien zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung vorstellt. Die Ausstellung, Konferenzen und Expertenvorträge finden, genau (www.openpr.de) weiter

Vom Winde verweht

7.3.2011 - Luftdichtigkeitsmessungen helfen, wenn im Haus ein kaltes Lüftchen weht Weyhe. Am 10. März dreht sich der Weyher Energieberatungstag des regionalen Kooperationsbündnisses KLIMASCHUTZ Weyhe PLUS um das Thema ?Luftdichtigkeitsprüfungen in Gebäuden?. Im Rathaus der Gemeinde Weyhe werden den Interessierten in Einzelgesprächen (www.openpr.de) weiter

Atmosfair stellt Airline-Klimaranking vor

7.3.2011 - Condor international auf Platz zwei, Air France, Lufthansa und British Airways im Mittelfeld. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltkontor verstärkt Offshore-Engagement

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Weisad: Umweltschutz und Gewinnstreben ist kein Widerspruch

7.3.2011 - Münsterländer Solaranlagenreiniger vereint Handwerk und Technikkompetenz Reken. Unreine Solaranlagen kosten den Betreiber bares Geld. Bis zu 28% Energieverlust durch verunreinigte Oberflächen sind die Folge unregelmäßiger Reinigung. Gerade im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet sorgen Verschmutzungen durch Stallabluft, Bahnverkehr, Bäume und Gewerbeemissionen (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium AG begibt neue Unternehmensanleihe

7.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 07. März 2011 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro: Festzins 6,0 Prozent p.a., Laufzeit fünf Jahre. Der Großteil des Emissionserlöses soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung von Solarthermie-Großkraftwerken verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. (www.solarportal24.de) weiter

Weltkarte zeigt die Klimawandel-Opfer

6.3.2011 - Größte CO2-Verursacher sind am wenigsten betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Tagung debattiert Strategien zur Energieberatung

5.3.2011 - Hannover. 'Energieberatung für private Hausbesitzer: Kommunizieren - Organisieren - Netzwerke bilden' ist das Thema einer Fachtagung der Klimaschutzagentur Hannover am 31. März 2011 in Hannover. Adressaten sind kommunale und regionale Akteure zur energetischen... (www.enbausa.de) weiter

Kommunen können CO2-Bilanz im Internet erstellen

5.3.2011 - Das Klimaschutzministerium des Landes NRW bietet allen Kommunen des Landes kostenfrei ein Internet-Programm zur CO2-Bilanzierung an. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermiker sehen Licht am Tunnelende

4.3.2011 - Solarthemen 346: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen von 20 Prozent und mehr schöpfen Solarthermie-Unternehmen Hoffnung aus steigenden Ölpreisen und der Auftragsentwicklung vor Beginn der eigentlichen Saison. Beim Bundesumweltministerium ist die neue Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) in Arbeit, die eine leichte Änderung der Förderbedingungen bringen könnte. Foto: wagner-solar.com Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Online-Tauschbörse Netcycler unterstützt den NABU mit neuem Spendenfeature

4.3.2011 - Ressourcenschutz und Naturschutz ergänzen sich perfekt Helsinki/Berlin, 02. März 2011 - Die Nutzer von Netcycler.de, der cleveren Tauschplattform im Internet, haben nun die Möglichkeit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten, indem sie für etwas, das sie verschenken möchten, einen (www.openpr.de) weiter

Vorbilder müssen sichtbar sein: UnternehmensGrün startet das Zertifizierungsvorhaben COnull

4.3.2011 - Heute geht UnternehmensGrün mit dem Zertifizierungsvorhaben COnull an den Start. Mit den Kategorien ?CO2-neutral wirtschaftendes Unternehmen? (Gold) und ?klimaverträglich wirtschaftendes Unternehmen? (Silber) werden in Unternehmen Emissionsvermeidungen sichtbar und können so Ausstrahlungswirkung mit Anreiz zur Nachahmung entfalten. Mit Beginn des Zertifizierungsverfahrens befinden (www.openpr.de) weiter

Aktenzeichen E10 ungelöst ? wie geht es weiter?

4.3.2011 - Es ist schon eine sonderbare Geschichte, die Geschichte vom E10-Biokraftstoff. Die Umweltverbände kritisieren, was die Regierung oder die Bioethanol-Wirtschaft als Umweltfreundlichkeit verkauft. Dann führt die Mineralölindustrie E10 ? etwas zögerlich und verzögert ? ein, informiert aber die Verbraucher kaum, welche Automodelle eigentlich E10-geeignet sind und welche nicht. Und: Berichte des ADAC, wo E10 draufstünde sei [...] (feedproxy.google.com) weiter

Berliner Dächer für den Klimaschutz

4.3.2011 - Flächendeckender Solaratlas Berlin ist online. (www.sonnenseite.com) weiter

Stiftung Umweltenergierecht gegründet

4.3.2011 - Zweck der Stiftung Umweltenergierecht ist die Förderung der Wissenschaft auf den Gebieten des Umweltenergierechts, des Klimaschutzrechts und des Rechts der Nachhaltigkeit der Energieversorgung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroautos: Preisentwicklung abhängig von Seltenen Erden

4.3.2011 - Experte erwartet keine Quantensprünge bei Akkuleistung. Mit deutschem Strommix nicht klimafreundlich. (www.sonnenseite.com) weiter

EMiLie® macht Schluss mit Energieverschwendung: 1. interdisziplinäres Netzwerk in Baden-Württemberg gegründet

3.3.2011 - In Deutschland werden rund 20 Prozent der Primärenergie für das Beheizen von Gebäuden verbraucht. Pro Jahr entspricht dies circa 95 Mio. Tonnen des klimaschädlichen CO2. Experten vermuten, dass der Energieverbrauch in vielen Gebäuden aufgrund fehlerhafter Einstellungen bzw. einer falsch dimensionierten (www.openpr.de) weiter

Harsche Kritik an Österreichs Klimapolitik

3.3.2011 - Österreich ein Bremser auf europäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter

Apel + Hoyer bietet Fachmedienliste für Großbritannien zum Themenfeld Erneuerbare Energien

3.3.2011 - München, 03. März 2011; Großbritannien ist derzeit einer der spannendsten Märkte für erneuerbare Energien. Als erstes Land weltweit haben die Briten 2008 ein Klimaschutzgesetz verabschiedet, in dem das nationale Reduktionsziel, nämlich die CO2-Emissionen bis 2050 um 80 Prozent zu (www.openpr.de) weiter

15 Jahre BBB Umwelttechnik GmbH (BBB)

3.3.2011 - 15 Jahre BBB. Seit der Gründung im Frühjahr 1996 durch Klaus Bergmann sowie die Brüder Gerhard und Joachim Binotsch wächst das Unternehmen kontinuierlich. Mit derzeit 24 Mitarbeitern an zwei Standorten gehören hochqualitative Ingenieur-Dienstleistungen der Bereiche technische Due Diligence (TDD), Auftragsplanung (www.openpr.de) weiter

UN-Studie: Rußpartikel schädigen Klima

3.3.2011 - Dieselmotoren ohne Filter sind Klimakiller und machen Menschen krank. (www.sonnenseite.com) weiter

Fasten für das Klima: Gemüse erzeugt um 98% weniger CO2

3.3.2011 - 'die umweltberatung': Fastenzeit als Start einer klimaoptimierten Ernährung (www.oekonews.at) weiter

100 Millionen Euro für Sanierung in Österreich

3.3.2011 - Wien. Seit Dienstag, 28. Februar 2011 können in Österreich in Bankfilialen und Bausparkassen Zuschüsse von bis zu 6.500 Euro für die thermische Sanierung von Wohngebäuden beantragt werden. Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Niki Berlakovich stellen dafür... (www.enbausa.de) weiter

Klimaschutz-Kosten: Forscher verbessern Abschätzung

3.3.2011 - Zu diesem Zweck lassen jetzt Forscherteams aus zwölf Ländern ihre Computermodelle von Energie-Wirtschaft-Klima gegeneinander antreten. (www.sonnenseite.com) weiter

BBB wächst

2.3.2011 - Günter Laubinger (46) übernimmt die Leitung für den Bereich Vertragswesen und Beschaffung (Contracting & Procurement) bei der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB). In dieser Position verantwortet er die Prüfung von projektspezifischen Verträgen im Rahmen von technischen Due Diligences (TDD). Der Diplom-Ingenieur (www.openpr.de) weiter

Hotels engagieren sich für die Umwelt - Klimaschutz im Allgäu

2.3.2011 - Die Welt leidet zunehmend unter Belastungen, für die der Mensch verantwortlich ist. Die exzessive Nutzung der natürlichen Ressourcen und die stetige Verschmutzung von Wasser, Erde und Luft haben längst deutliche Spuren hinterlassen. Mit dem sich entwickelnden Bewusstsein für die Notwendigkeit (www.openpr.de) weiter

Berliner Dächer für den Klimaschutz | Flächendeckender Solaratlas Berlin ist online

2.3.2011 - Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund 3 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der nun flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfü-gung steht. (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität : ein nachhaltiger Systemwechsel

2.3.2011 - Sinkende Energie- und Produktionskosten und wachsendes Umweltbewusstsein werden eine rasante Entwicklung der Nachfrage nach sich ziehen (www.oekonews.at) weiter

Heizkosten sind 2010 höher als im Vorjahr

2.3.2011 - Stuttgart. Bereits Anfang des Jahres 2011 zeichnete sich ab, dass die Heizkostenabrechnung 2010 höher ausfallen würde als die der Vorjahre. Aktuellle Zahlen bestätigen das. Das Institut für Wohnen und Umwelt hat die aktuellen Gradtagszahlen für Deutschland für 2010 vorgelegt. Mit diesen Angaben... (www.enbausa.de) weiter

eejobs.de - Neue Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien gestartet

2.3.2011 - Löhne/Potsdam: Im boomenden Bereich der erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, wird jetzt für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Am 1. März startet eejobs.de, die Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien. Betreiber sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besuchern pro Monat führende Internetportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. Schon zum Start sind unterüber [...] (www.solarthemen.de) weiter

eejobs.de - Die neue Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien ist in Betrieb

1.3.2011 - Löhne/Potsdam: Im boomenden Bereich der erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, wird jetzt für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Am 1. März startet eejobs.de, die Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien. Betreiber sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besuchern pro Monat führende Internetportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. Schon zum Start sind unterüber [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erhebliche Klimarisiken für Afrikas Bauern: IPCC lag richtig

1.3.2011 - Für die Ernteerträge von Afrikas Bauern ist der Klimawandel ein Risiko. (www.sonnenseite.com) weiter

myclimate am Autosalon Genf

1.3.2011 - myclimate feiert millionste Tonne CO2 Eine Million Tonnen CO2: Soviel haben myclimate-Kunden bisher kompensiert. Was als Studenteninitiative im Jahr 2002 an der ETH begonnen hat, ist damit zu einem erfolgreichen und weltweit bekannten Player im freiwilligen Klimaschutz geworden. Gleichzeitig ist die (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität: eBook und App erklären Technologie

1.3.2011 - Das Thema Elektromobilität ist so aktuell wie noch nie. Dennoch gibt es noch viele offene und hochspannende Fragen potentieller Verbraucher und der interessierten Öffentlichkeit. Welche Rolle spielen Elektrofahrzeuge für unsere Umwelt und Wirtschaft? Was ist für zukünftige Kunden der Elektromobilität wirklich wichtig? Wie kann ein Elektrofahrzeug genutzt werden? Was sind dessen Vorteile, und wie weit [...] (feedproxy.google.com) weiter

50 Millionen Umweltflüchtlinge bis zum Jahr 2020 auf dem Weg nach Norden

1.3.2011 - nternationale Staatengemeinschaft hat offenbar kein Interesse an verbindlichen Verträgen zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen. Rund 6.000 Flüchtlinge aus Tunesien, die vor kurzem auf dem Seeweg die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa erreichten, könnten zahlenmäßig nur die Vorhut einer viel umfänglicheren Migration aus den krisengeschüttelten nordafrikanischen Staaten nach Europa sein. In Libyen, wo sich die Bevölkerung anschickt, Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi zu stürzen, harren schätzungsweise bis zu eine Million Menschen auf eine Fluchtmöglichkeit übers Mittelmeer nach Norden. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: EURATOM nutzen oder aussteigen!

1.3.2011 - Umweltschutzorganisation fordert Umweltminister zum Handeln auf (www.oekonews.at) weiter

IG Windkraft unterstützt EURATOM-Volksbegehren

1.3.2011 - Atomenergie wird trotz hoher Sicherheits- und Umweltrisiken noch immer als bevorzugte Energieerzeugungstechnologie in Europa behandelt (www.oekonews.at) weiter

Bundestag hat Photovoltaik-Förderkürzung beschlossen

1.3.2011 - Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche mitgetragen wird, hat der Bundestag beschlossen. 'Diese Regelung hält Klima- und Verbraucherinteressen im Einklang', erklärte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Erneut Entlastung für Klimaforscher

1.3.2011 - Der Bericht entlastet die Klimaforscher vollständig. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech Shorties: BMW i, ZVEI, Bundesumweltministerium

28.2.2011 - Liebe CleanThinking-Leser — im März wird sich das Erscheinungsbild von CleanThinking.de als Ihrem Wirtschaftsmagazin für alle CleanTech-Themen gründlich ändern. Wir möchten Ihnen künftig eine noch bessere Mischung aus News-Artikeln und Hintergründigem anbieten. Bis es soweit ist, wird das aktuelle News-Angebot deutlich eingeschränkt. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie unseren RSS-Feed oder [...] (feedproxy.google.com) weiter

Baustopp für Donau-Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg

28.2.2011 - Umweltdachverband forderte Moratorium und begrüßt nun Absage durch den niederösterreichischen Landesrat Dr. Pernkopf für den geplanten Naturversuch (www.oekonews.at) weiter

Netzwerk für Energieeffizienz geht an den Start

28.2.2011 - Augsburg. Bundesweit gibt es bereits 20 vom Bundesumweltministerium geförderte Unternehmensnetzwerke für mehr Energieeffizienz. Im Frühjahr 2011 startet auch in Augsburg ein solches Local Energy Efficiency Network (LEEN)-Netzwerk. Zehn Unternehmen schließen sich jeweils zu einem ?lernenden Energienetzwerk? zusammen, um ihr individuell (www.openpr.de) weiter

"Die Jedermann Solaranlage"

28.2.2011 - Solaranlage auf`s Dach ? Wasserspeicher bleibt! Installation einer AquaSystem Solaranlage erstmals ohne Speicheraustausch möglich - Wasser dient zum Wärmetransport. Solartechnik für jedermann: Der Heizungsspezialist Paradigma Energie- und Umwelttechnik präsentiert das AquaSystem. Damit können Hausbesitzer erstmals ihr bestehendes Heizungssystem ohne viel Aufwand um (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: Jede Stimme für "Raus aus EURATOM"-Volksbegehren zählt!

28.2.2011 - Volksbegehren von 28. Februar bis 7. März 2011 unterzeichnen - Untätige Bundesregierung braucht klares Votum zur Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: EURATOM-Volksbegehren erzeugt Druck auf Umweltminister Berlakovich schon vor dem Start!

28.2.2011 - Der Versuch einer Quadratur des Kreises: Antiatom-Politik beim Atomförderverein EURATOM (www.oekonews.at) weiter

Q:CHARGE Europe AG startet Blog über Elektromobilität

28.2.2011 - 24.02.2011 - Der europaweite Betreiber von Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, Q:CHARGE, hat ein Blog über die Themen Elektromobilität, Umwelt, Politik und Energie gestartet. Das Unternehmen informiert seine Leser täglich über Trends, Neuerungen und Möglichkeiten in der Elektromobilität, greift Themen aus der (www.openpr.de) weiter

Szenarien für den Ausbau erneuerbarer Energien

27.2.2011 - Bundesumweltministerium veröffentlicht Entwurf der Leitstudie 2010. (www.sonnenseite.com) weiter

Countdown zur Earth Hour 2011

26.2.2011 - WWF ruft zur Teilnahme an globaler Klimaschutzaktion und Ökostromwechsel auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Biozide schützen gedämmte Wände vor Algen

26.2.2011 - Umweltforscher: Architekten verweigern ihre Verantwortung. Gut gedämmte Fassaden können ein Problem sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparen: Lasst Verbraucher sprechen. Kunden sagen Experten, wo es lang geht

25.2.2011 - Steigende Energiekosten und die Herausforderung des Klimaschutzes erfordern einen besseren Umgang mit Energie. Da sind sich Politik, Wirtschaft und Umweltverbände einig. Viele Experten haben sich bereits dazu geäußert. Aber was sagen eigentlich die Kunden zum Thema Energiesparen? Sind die technischen (www.openpr.de) weiter

Elektroroller News: Elektroroller bestehen Praxistest

25.2.2011 - Die Stadtwerke Hannover engagieren unter ihrer Marke Enercity seit einiger Zeit verschiedene Testgruppen, um die Praxistauglichkeit von Elektrorollern zu überprüfen. Jetzt liegen die ersten Erfahrungsberichte der ersten Testgruppe vor, die enercity in einer Pressemitteilung veröffentlichte. Das Ergebnis: Elektroroller sind praxistauglich, machen Spaß und sind umweltfreundlich – und könnten einer der sauberen Sommer-Trends 2011 werden. Denn: [...] (feedproxy.google.com) weiter

Radfahren braucht Ziele und Zeit

25.2.2011 - 'die umweltberatung' präsentiert g eine Vergleichsstudie zum kommunalen Radverkehr (www.oekonews.at) weiter

CEZ-Direktor gibt vor Umweltausschuss fehlenden Bedarf für neue Blöcke in Temelin zu

25.2.2011 - Widerrechtliche UVP muss umgehend gestoppt werden (www.oekonews.at) weiter

IWU begleitet Sanierung zum Nullemissionshaus

25.2.2011 - Frankfurt/Main. Die ABG Frankfurt Holding führt zusammen mit der Gesellschaft für Siedlungs- und Hochbauplanung faktor10 eine umfassende energetische Sanierung ihrer Häuser in der Rotlintstraße 116-128 durch. Das Institut Wohnen und Umwelt wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie,... (www.enbausa.de) weiter

EEG und Wärmegesetz heute im Bundestag

25.2.2011 - Solarthemen 346: Der Bundestag will am heutigen Donnerstag in dritter Lesung das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien beschließen. Die Koalition sieht keine lange Debattenzeit mehr vor. Am gestrigen Mittwoch ? nach Redaktionsschluss ? befasste sich der Umweltausschuss des Bundestages noch einmal mit dem Gesetzesvorhaben. Im Rahmen des Anpassungsgesetzes soll auch die Solarstromvergütung schon zum 1. Juli dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Emissionshandelsgesetz ändert auch das EEG

25.2.2011 - Solarthemen 346: Am 16. Februar hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) beschlossen. Dies kann sich auch auf erneuerbare Energien auswirken. Zwar soll das Emissionshandelsgesetz ausdrücklich nicht für Klärgas, Deponiegas, Biogas oder Biomasse gelten. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage ausschließlich den Einsatz dieser Brennstoffe zulässt. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Windbranche kritisiert NRW-Winderlass

25.2.2011 - Solarthemen 346: Das Düsseldorfer Klima- und Umweltministerium hat den Entwurf für den neuen ?NRW-Windkrafterlass? vorgelegt. Damit sollen künftig die von der früheren CDU/FDP-Regierung durchgesetzten pauschalen Abstands- und Höhenbegrenzungen für neue Windturbinen entfallen. Zudem sieht der Entwurf eine erste Öffnung für die Nutzung von Wald-Standorten und eine Stärkung von Bürgerwindparks vor. [...] (www.solarthemen.de) weiter

BSW-Solar unterstützt Solarbundesliga

25.2.2011 - Solarbundesliga: Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der “Solarbundesliga”. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Solarstromanlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. Im Juni dieses Jahres soll zum 11. [...] (www.solarthemen.de) weiter

BUND: Mehr Agrosprit ist klimaschädlich

25.2.2011 - Scharfe Kontroverse zwischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie über die Wirkungen von Agrosprit. (www.sonnenseite.com) weiter

Wohin mit meinen Prozesswässern ? MKR Metzger nennt die gängigen Verfahren

24.2.2011 - - Membrantechnik, chemisch-physikalisch oder Verdampfertechnik - welches ist das beste? MKR Metzger GmbH, Monheim (Bayern), Februar 2010 Unter den Produktionsverantwortlichen gibt es zwei Typen: den Wegkipper und den Umweltbewußten. Eines ist beiden gemeinsam: Sie befassen sich mit Lackiervorbehandlung, Zerspanung oder Teilereinigung, also (www.openpr.de) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft wird Partner der Solarbundesliga

24.2.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der Solarbundesliga. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Photovoltaik-Anlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. (www.solarportal24.de) weiter

Geld für Müll: 20.000 Kunden machen sich Recyclinggedanken

24.2.2011 - Recyclingdienstleister zeichnet 20.000sten Leergutlieferanten aus ? Wiederaufbereitung von Druckerpatronen gewinnt an Bedeutung für Umweltschutz Hilpoltstein (Bayern), 24. Februar 2011 ? Nach dreizehn Jahren Recyclingtätigkeit begrüßt die Geld für Müll GmbH am heutigen Donnerstag, 24. Februar, ihren 20.000sten Leergutlieferanten. Seit 1998 (www.openpr.de) weiter

Nachhaltiger Tourismus in Umbrien, verträglich Reisen für Umweltbewusste, Urlaub in der Villa La Rogaia

24.2.2011 - Urlaub ist nicht gleich Urlaub. Immer mehr Menschen werden sich dessen bewusst, und wählen ihre Urlaubsziele danach aus wie stark die eigene Urlaubsreise unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die natürlichen Gegebenheiten am Urlaubsort beeinflusst. Menschen, die bewusst reisen, haben mehr von (www.openpr.de) weiter

20 Jahre Erfolg mit Umweltschutz …

24.2.2011 - .. ein Widerspruch, weil Umweltschutz und daraus resultierende Auflagen ein Hemmnis sind und Kosten verursachen? Mitnichten, wie Umwelt Management Austria g bei seiner 20-Jahr-Feier in St. Pölten bewies (www.oekonews.at) weiter

Erhöhung des europäischen CO2-Reduktionsziels: ein Jobmotor

24.2.2011 - Greenpeace: Österreichs Tritt auf die Klimapolitik-Bremse schädigt Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Umweltpreis der Stadt Wien 2011: Die Nominierten stehen fest

24.2.2011 - Sima: 'Öko-Investitionen rechnen sich - für Umwelt und Wirtschaft' (www.oekonews.at) weiter

Neu: eine Umwelt-Social-Community

23.2.2011 - savemynature.com - Web 2.0 für Umweltschützer (www.oekonews.at) weiter

Symposium - "be-the-change" - Welt im Wandel

23.2.2011 - München (openpr) ? Am 26.03.2011 findet in München das interaktive Symposium ?Be the Change ? Welt im Wandel" statt. Wie kann ich ganz konkret Teil einer globalen Lösung sein angesichts von Klimawandel und Finanzkrise?? Gemäß Gandhis Motto ?Sei der Wandel, (www.openpr.de) weiter

Urzinger setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

23.2.2011 - Landshut, den 23. Februar 2011: Wo sich Urzinger Textilmanagement bereits durch eine lückenlose Erfüllung von Hygiene- und Qualitätsstandards auszeichnet, spannt das Unternehmen den Bogen zu Umweltverträglichkeit und ökologischer Verantwortung weiter. Konsequent verfolgt der Landshuter Dienstleister für Mietberufskleidung das Ziel, umweltschonend (www.openpr.de) weiter

Forscher machen Dünnschicht-Module effektiver

23.2.2011 - Stuttgart. Im Vorfeld der Fachmesse Intersolar stellen Forschergruppen Ansätze vor, mit denen sich Dünnschichtsolarmodule künftig billiger und vor allem mit höherer Energieausbeute herstellen lassen. In einem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt namens LIMA wurden Verfahren entwickelt,... (www.enbausa.de) weiter

RIVERGATE wird mit 100 Prozent sauberer Energie versort

23.2.2011 - Das 'grünste' Bürogebäude Wiens direkt an der schönen blauen Donau wird mit der Versorgung durch oekostrom noch umweltfreundlicher (www.oekonews.at) weiter

Größte Photovoltaik-Anlage Subsahara-Afrikas mit deutscher Solartechnologie in Betrieb genommen

23.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi (Kenia) wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaik-Anlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1.200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel: in Großstädten besonders deutlich

23.2.2011 - Im Jahre 2050 wird jeder Sommertag in Frankfurt wärmer als 25 Grad sein. (www.sonnenseite.com) weiter

50 Prozent Einsparpotential: So kann jeder effizient CO2 reduzieren

22.2.2011 - * Jeder Bundesbürger verursacht im Durchschnitt 10 Tonnen CO2 im Jahr * Welche Reduktionsmöglichkeiten sind am effizientesten um CO2-Emissionen zu halbieren? Berlin, 22. Februar 2011 - 2010 wurden in Deutschland etwas über 800 Millionen Tonnen CO2 (www.openpr.de) weiter

DRIFT unterstützt das Umweltprojekt der Kindertagesstätte Flohzirkus

22.2.2011 - Die Nordland Energie GmbH mit ihrer Energiemarke DRIFT spendet der Kindertagesstätte Flohzirkus e.V. 2.000,00 Euro als Startkapital für ihren Natur-Erlebnis-Pfad. Hier können die Kita-Kinder jeden Tag draußen verbringen und bei der Pflanzen- und Tierpflege Fürsorge für die Umwelt übernehmen. Der (www.openpr.de) weiter

Investitionen in energieeffiziente Lösungen für Bestandsimmobilien lohnen sich

22.2.2011 - Februar 2011, Olbernhau: Damit der Gebäudesektor bis 2050 klimaneutral wird, wie es das Energiekonzept der Regierung vorsieht, sind Investitionen in Bestandsimmobilien notwendig. Doch schon durch die Nachrüstung der Heizung lassen sich die Energiekosten und CO2 Ausstoß senken. Vermieter können die (www.openpr.de) weiter

Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparen

22.2.2011 - Bewusster Umgang mit Energie hilft der Umwelt und entlastet die Haushaltskasse Brühl. - Wer mit Energie bewusst umgeht, schont die Umwelt und spart bares Geld: Am Ende kann ein ganzer Urlaub dabei herausspringen - und das ganz ohne Verzicht auf den (www.openpr.de) weiter

Dream Production: Wie aus CO2 Kunststoff wird

22.2.2011 - Immer wieder berichten wir bei CleanThinking.de über CleanTech-Verfahren, die dazu beitragen sollen, das klimaschädliche Gas CO2 zu binden und es eben nicht in die Atmopshäre kommen zu lassen. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag über das Bremer Startup Sunfire vom 15. Februar. Jetzt hat die Bayer AG ein Verfahren angekündigt, bei dem Bayer Kohlendioxid bei [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Energiebau, SMA und Schott realisieren 500 kW-Solaranlage in Ostafrika

22.2.2011 - Interessante Fakten: Die größte Solaranlage in Subsahara-Afrika, gebaut mit Hilfe eines deutschen Solar-Unternehmens und Hoffnungsschimmer für eine ganze Region – die neue Photovoltaikanlaghe in Nairobi, Kenia, versorgt nicht nur den Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen mit Energie, sondern gibt der ganzen Region Ostafrika, wo immer noch höchste Energieknappheit herrscht einen wichtigen Hoffnungsschimmer. Das Gebäude [...] (feedproxy.google.com) weiter

Größte Photovoltaikanlage Subsahara-Afrikas mit deutscher Solartechnologie in Betrieb genommen

22.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, Kenia, wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaikanlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. Das Gebäude wird so zum Vorbild für Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit. Die Bundesregierung unterstützt deutsche Solarunternehmen bei ihrem Engagement in Afrika. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist hier im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien tätig. Unterstützung leistet auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit einer Entwicklungspartnerschaft im Rahmen des Programms develoPPP.de. (www.bmwi.de) weiter

Mehr Niederschläge durch den Klimawandel

22.2.2011 - Gefahren durch extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik ist Energiegewinnung und Klimaschutz

22.2.2011 - Stabile Planungsgrundlage notwendig (www.oekonews.at) weiter

Bahn frei für Mehrwegflaschen

22.2.2011 - 'die umweltberatung' kritisiert Grundannahmen in der neuen Ökobilanz für Getränkeverpackungen und fordert PET-Mehrwegflaschen inÖsterreich (www.oekonews.at) weiter

Werden die Permafrost-Böden auftauen?

22.2.2011 - Permafrost-Studie über tauende Böden sieht Klimaschutzziele gefährdet. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimaziel: Weniger CO2-Emissionen könnten mehr Wirtschaftswachstum auslösen

21.2.2011 - Wenn die EU ihr Klimaziel statt auf 20 Prozent weniger Ausstoß von Treibhausgasen dieses auf 30 Prozent weniger setzt, könnte dies mehr Wirtschaftswachstum auslösen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz ist wichtigste Investition in unsere Zukunft

21.2.2011 - Mit der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung ('Stiftung 2°') wollen deutsche Unternehmen mit ihren Erfahrungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. (www.sonnenseite.com) weiter

Bioethanol News: Verbio weiht Anfang März neuartige Biogasanlage ein

21.2.2011 - Am 2. März wird die Verbio AG, Europas größter, konzernunabhängiger Biokraftstoffhersteller und E10-Profiteur (Bioethanol), im Beisein von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ihre neuartige Biogasanlage in Schwedt/Oder einweihen. Verbio ist derzeit sogar der einzige Hersteller, der im großen Maßstab verbiogas aus agrarischen Reststoffen gewinnt – und dabei nicht auf die Nutzung von Nahrungsmitteln zurückgreift. verbiogas kann [...] (feedproxy.google.com) weiter

Veranstaltungsticket der Besonderen Orte sorgt für umweltfreundliche Veranstaltungen

21.2.2011 - Drei Berliner Eventlocations: Umweltforum Auferstehungskirche, Neue Mälzerei und Jerusalemkirche sind die Besonderen Orte. Teilnehmer an Veranstaltungen in diesen Locations können ab sofort mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn anreisen. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für Veranstaltungen und Events immer größere Bedeutung. Vor (www.openpr.de) weiter

Wer bezahlt die Umwelt-Zeche?

21.2.2011 - Chef-Ökonomen der TEEB-Studie rechnen neu: bisher unkalkulierte Leistungen der Natur und Kosten der Umweltzerstörung müssen künftig in Wirtschaftlichkeitsberechnungen und BIP eingehen (www.oekonews.at) weiter

Nordic Cleantech Open: 25 herausragende Cleantech-Startups ausgezeichnet

20.2.2011 - Nordic Cleantech Open hat vor einigen Tagen die Sieger eines ganz spannenden Cleantech-Wettstreites bekannt gegeben. Die 25 jungen Startups aus dem Cleantech-Sektor Nordeuropas haben internationale Ambitionen: Sie zielen auf internationale Märkte ab und wollen mit ihren technologischen Entwicklungen zur positiven Veränderung für das Klima beitragen. Die 25 Finalisten wurden von einer Jury ausgewählt, die aus [...] (feedproxy.google.com) weiter

Super E10: Tricksereien gehen weiter

20.2.2011 - Die flächendeckende Einführung des neuen Biosprits E10 steht unmittelbar bevor. Der Kraftstoff E10 mit maximal zehn Prozent Bioethanol wurde von Marktführer Aral bereits eingeführt. Jetzt zieht auch Shell nach und vertreibt den neuen, angeblich umweltfreundlicheren Sprit unter dem Namen Shell Fuel Save Super E10. Das jedenfalls teilte Shell heute in Hamburg mit. Doch für viele [...] (feedproxy.google.com) weiter

Elektroauto News: Gibt es nun doch eine Kaufprämie?

20.2.2011 - Kommt eine urplötzliche Wendung in die Weigerung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, eine Kaufprämie für Elektroautos einzuführen (siehe auch: Ramsauer sperrt sich weiter gegen Kaufprämie für Elektroautos)? Ja, sagt das Magazin “Der Spiegel”, aus dem das Online-Magazin dailygreen.de soeben zitiert. Darin heißt es, die Bundesregierung erwäge unter bestimmten Bedingungen nun [...] (feedproxy.google.com) weiter

CO2-Endlager: Greenpeace veröffentlicht Gesetzentwurf

20.2.2011 - Mit einer Sonderregel will Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Länder für seinen Gesetzentwurf zur CO2-Verpressung gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltminister besucht Müller Wohnbau

19.2.2011 - Übergabe des Bauamtes an die Gemeinde Mäder - Bundesminister Niki Berlakovich besichtigt innovatives Passivhausprojekt (www.oekonews.at) weiter

Umweltverbände: Verbraucher sind bereit für Energieeffizienz

18.2.2011 - Der Kofler Energies Club hat sich aus dem Privatkundengeschäft wieder zurückgezogen. Wie CleanThinking.de berichtete, begründet der Kofler-Vorstand dies damit, “dass die Akzeptanz für die vom Kofler Energies Club angebotenen Produkte deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen liegt, weil der Privatkundenmarkt ? anders als das Geschäftskundensegment ? zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht reif für ein solches konkretes [...] (feedproxy.google.com) weiter

Lloyd Fonds AG: Windkraft wird wieder rentable für Privatanleger

18.2.2011 - Windkraft wird wieder rentabel für Privatanleger. Die Lloyd Fonds AG wird einen der ersten Windkraftfonds der neuen Generation auflegen. Wie das Hamburger Emissionshaus mitteilte, haben institutionelle Investoren die Windbranche in den letzten zehn Jahren stark kapitalisiert und professionalisiert. Alleine seit 2005 sind die installierten Kapazitäten im Windbereich um 153 Prozent gestiegen. Bis zum Fall des [...] (feedproxy.google.com) weiter

Chevron zu Schadensersatz in Ecuador verurteilt ? Klima-Bündnis begrüßt das Urteil

18.2.2011 - Ein Richterspruch nach über 17 Jahren: Das Oberste Gericht der Provinz Sucumbíos im Erdölfördergebiet von Ecuador hat am 14. Februar 2011 Chevron für die Schäden verurteilt, die der Konzern (ehemals Texaco) in 26 Jahren Erdölförderung in der Region verursacht hat. (www.openpr.de) weiter

"Klimanews”: Ökobilanz der geplanten Staustufen an der Mur

18.2.2011 - In der Live-Sendung der Reihe Klimanews kamen Aktivisten von 'Rettet die Mur' zu Wort, die das Thema Wasserkraft von mehreren Seiten beleuchteten. (www.oekonews.at) weiter

Umwelttzeichen-Druckereien schonen Wasser, Luft und Klima

18.2.2011 - Auszeichnung für die Dataform Media GmbH (www.oekonews.at) weiter

Weinbau im (Klima-)Wandel

18.2.2011 - Der Rebstock ist ein indirekter Klimaindikator - doch die Zusammenhänge sind komplex (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutzdialog legt Abschlussbericht vor

18.2.2011 - Berlin. Ein von Bundesumweltminister Norbert Röttgen eingerichteter Klimaschutzdialog Wirtschaft und Politik hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und darin auch konkrete Vorschläge erarbeitet. Der Bericht sei eine hervorragende Plattform für die weiteren Arbeiten am Energiekonzept und eine... (www.enbausa.de) weiter

Project Competition Go Green ? MVG erneut ausgezeichnet

17.2.2011 - Das Umweltengagement der MVG Medienproduktion aus Aachen wurde nach 2010 nun erneut belohnt ? mit einer von 20 Go Green - Umweltprämien der Deutschen Post. Bereits seit zwei Jahren versendet die MVG mit Go Green alle Brief- und Paketsendungen klimaneutral (www.openpr.de) weiter

Elektroautos: Experte erwartet keine Quantensprünge bei Akkuleistung.

17.2.2011 - Preisentwicklung abhängig von Seltenen Erden. E-Autos mit deutschem Strommix nicht klimafreundlich (www.oekonews.at) weiter

Energie und Wasser sparen ? mit Mall

17.2.2011 - Zukunftsweisende Produkte für die Gebäudetechnik Der Umweltspezialist Mall untermauert seine Kompetenz im Umgang mit Wasser und erneuerbaren Energien auch auf der diesjährigen ISH: Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der Solar-Pufferspeicher Solitherm mit bis zu 10 m3 Inhalt, der in solarthermischen (www.openpr.de) weiter

Vom Freundschaftstipp zum Klimaschutz

17.2.2011 - UDI unterstützt Initiative PrimaKlima Nürnberg, den 11. Februar 2011 Bereits seit der Gründung 1998 dreht sich bei dem Nürnberger Finanzvertrieb UDI alles ums Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz. So wundert es nicht, dass man mit der Aktion ?UDI-Freundschaftstipp? im ?Internationalen (www.openpr.de) weiter

Der Schiffsverkehr und seine Schadstoffemissionen

17.2.2011 - Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickoxid (NOx) übertrifft die Schifffahrt den Luftverkehr um das Zehnfache. (www.sonnenseite.com) weiter

Lloyd Fonds AG: Windkraft wird wieder rentable für Privatanleger

17.2.2011 - Windkraft wird wieder rentabel für Privatanleger. Die Lloyd Fonds AG wird einen der ersten Windkraftfonds der neuen Generation auflegen. Wie das Hamburger Emissionshaus mitteilte, haben institutionelle Investoren die Windbranche in den letzten zehn Jahren stark kapitalisiert und professionalisiert. Alleine seit 2005 sind die installierten Kapazitäten im Windbereich um 153 Prozent gestiegen. Bis zum Fall des [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Grünstromprivileg wird erst 2012 geändert

17.2.2011 - Solarthemen 345: Das Bundeskabinett hat die Pläne von Umweltminister Röttgen gestoppt, das Grünstromprivileg im Erneuerbare-Energien-Gesetz (§ 37) bereits Mitte des Jahres zu ändern. Röttgens Pläne sahen vor, zum 1. Juli die Befreiung von der EEG-Umlage auf zwei Cent pro Kilowattstunde zu deckeln. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wolf erweitert zur ISH Produktpalette

17.2.2011 - Mainburg. Der Systemanbieter Wolf hat zur Fachmesse ISH 2011 seine Produktpalette in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Solar und Blockheizkraftwerke ausgebaut. Im Vorjahr präsentierte Wolf erstmals eine eigene Wärme­pumpen­baureihe. Sie wurde zunächst mit elf Gerätetypen für... (www.enbausa.de) weiter

Bundesrat gegen Steuervorteile für Fernwärme

17.2.2011 - Berlin. In Berlin hat sich der Bundesrat nicht gegen die Streichung der bisherigen Steuervorteile für Fernwärme ausgesprochen. Das stört die Energiewirtschaft, aber auch Umweltfachleute wie die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad. Das Votum des Bundesrates, der Streichung der... (www.enbausa.de) weiter

Milliardenentschädigung in Ecuador: Urteilsspruch gegen Chevron-Texaco

17.2.2011 - Umweltschützer und Regenwaldindianer in Ecuador haben einen weltweit einmaligen juristischen Sieg gegen einen multinationalen Konzern gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rücknahme von Photovoltaik-Altmodulen in Ostbayern

16.2.2011 - Das Unternehmen Enerix nimmt als erste und einzige PV-Cycle Sammelstelle in Ostbayern ausgediente Solarmodule zurück. Zudem plant Enerix weitere Rücknahmestellen in ganz Deutschland. Damit behauptet das innovative Unternehmen seine führende Stellung im Markt und unterstreicht sein Engagement für die Umwelt. (www.openpr.de) weiter

Q-Cells Photovolatik-Module erzielen Spitzenwerte in australischem Wüsten-Testzentrum

16.2.2011 - Am Teststandort Alice Springs des renommierten australischen Solarzentrums Desert Knowledge Australia Solar Centre (DKASC) erzielten Q-Cells Photovoltaik-Module unter extremen Klimabedingungen Spitzenerträge. DKASC ist ein vom australischen Staat finanziertes, unabhängiges Testzentrum für Solaranlagen. Die Testbedingungen des in Zentralaustralien gelegenen Testzentrums zählen aufgrund des trockenen Wüstenklimas zu den anspruchsvollsten weltweit. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltverbände: Verbraucher sind bereit für Energieeffizienz

16.2.2011 - Der Kofler Energies Club hat sich aus dem Privatkundengeschäft wieder zurückgezogen. Wie CleanThinking.de berichtete, begründet der Kofler-Vorstand dies damit, “dass die Akzeptanz für die vom Kofler Energies Club angebotenen Produkte deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen liegt, weil der Privatkundenmarkt ? anders als das Geschäftskundensegment ? zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht reif für ein solches konkretes [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarförderung 2011

16.2.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung für Solarstrom geeinigt. Diese ermöglicht den weiteren Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Dabei geht es darum, einerseits einen ausreichend großen Binnenmarkt zu sichern, der (www.openpr.de) weiter

Koopmanndruck bekennt sich zum aktiven Umweltschutz

16.2.2011 - Umweltmanagementsystem des Stuhrer Unternehmens erfolgreich nach DIN EN ISO 14001:2009 zertifiziert. Stuhr, 16. Februar 2011. Immer mehr Unternehmen in der Druckindustrie stellen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und setzen bei der Produktion verstärkt auf Nachhaltigkeit. Umweltschutz und der schonende Umgang mit (www.openpr.de) weiter

Nachhaltigkeits-Check des Einzelhandels

16.2.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE startet Befragung Berlin, 16.02.2011. Zum zweiten Mal untersucht die VERBRAUCHER INITIATIVE Einzelhandelsunternehmen der sechs umsatzstärksten Branchen auf ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Sozialverantwortung. Einzelhändler der sechs Branchen können sich ab sofort dem kostenfreien Unternehmens-Check unterziehen. Bei positivem Abschneiden (www.openpr.de) weiter

Umweltrechner 2.0 der Stiftung Initiative Mehrweg ? jetzt noch einfacher

16.2.2011 - Rechner zeigt die ökologischen Einsparpotentiale von Mehrweg-Systemen beim Transport von Obst und Gemüse auf. (www.oekonews.at) weiter

Umweltbundesamt: Energieversorger nutzen EEG-Umlage als Vorwand

16.2.2011 - Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen. Die aktuellen Aufschläge bei den Strompreisen lassen sich nicht mit der EEG-Umlage begründen, denn der Erhöhung der Umlage stehen erhebliche Kostensenkungen bei der Strombeschaffung gegenüber. Zu verdanken ist dies auch dem Ausbau der erneuerbaren Energien, der zu einem Rückgang der Preise an der Strombörse führte. (www.solarportal24.de) weiter

Kostengünstigere Solarzellen - bald aus Sachsen?

16.2.2011 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz planen gemeinsam mit vier mittelständischen sächsischen Unternehmen eine technologische Revolution in der Photovoltaik: Sie wollen ein kostengünstigeres Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis entwickeln. Motiv: Derzeitige Solarzellen, die Sonnenenergie umweltschonend direkt in elektrische Energie umwandeln, haben einen relativ niedrigen Wirkungsgrad und hohe Herstellungskosten. (www.solarportal24.de) weiter

Folgen des Klimawandels: extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen

16.2.2011 - Der Klimawandel schreitet weiter voran. Es wird in Deutschland in 30 Jahren deutlich mehr starke Regenfälle und Überschwemmungen geben. (www.sonnenseite.com) weiter

Energiesparen schont Geldbeutel und Umwelt

15.2.2011 - Über die regelmäßigen Erhöhungen der Energiepreise ärgern sich viele Verbraucher. Allerdings haben sie die Höhe ihrer Stromrechnung zum Teil selbst in der Hand, denn wer mit der Nutzung von Strom bewusst umgeht, kann mitunter erhebliche Beträge sparen. Das Finanzportal geld.de (www.openpr.de) weiter

Privathaushalte sind zum Energiesparen bereit

15.2.2011 - Umweltorganisationen stellen fest: Informations- und Beratungsbedarf ist allerdings groß. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues RAL Gütezeichen - Sichere Entsorgung von Treibmitteln unterstützt den Klimaschutz

15.2.2011 - Sankt Augustin, 15. Februar 2011 ? Treibmittel für Polymerschäume wie FCKW zählen zu den Hauptursachen für den Abbau der Ozonschicht. Die sichere Entsorgung dieser Stoffe ist deshalb ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Das neue RAL Gütezeichen Rückproduktion von ODS-geschäumten (www.openpr.de) weiter

SKOBIFIX WDVS packt ?Schornstein? in die Dämmung: Vorstellung auf ISH 2011

15.2.2011 - Pfungstadt/Stuttgart 14.02.2011 ? Energiepreise wie Umweltbewusstsein steigen, deshalb gehört bei der Altbausanierung, oft nach Vererbung oder Verkauf einer Immobilie, die energetische Sanierung zum Standard. Zumal die Gesetzgebung hier immer höhere Anforderungen stellt. Die Sanierung wird zum Wertschöpfungspotential für das SHK-Handwerk (www.openpr.de) weiter

Offenburger Umweltklasse gewinnt Förderpreis

15.2.2011 - Die Umweltklasse der Sonderberufsfachschule im CJD Jugenddorf Offenburg wird von dm-drogerie markt und der UNESCO mit 1.000 Euro unterstützt. Mit ihrem Projekt "Dem Wasser auf den Grund ? RELOADED" überzeugten die Schülerinnen und Schüler die Kunden des dm-drogerie markts in (www.openpr.de) weiter

Regelmäßige Solaranlagenreinigung bedeutet mehr Energieeffizienz und Ertrag

15.2.2011 - Solarenergie wird immer beliebter. Nicht nur in der Politik und bei Umweltverbänden, sondern auch in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, in Solartechnik zu investieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiesparkasse geht online

15.2.2011 - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) setzt sich verstärkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. (www.sonnenseite.com) weiter

eQ-3-Werk in Südchina erhält Zertifizierung ISO 14001 für seine zielgerichtete Umweltpolitik

14.2.2011 - Experte für Home Control-Lösungen produziert auf ?grüne? Weise eQ-3-Werk in Südchina erhält Zertifizierung ISO 14001 für seine zielgerichtete Umweltpolitik Leer, 14. Februar 2011 ? Die eQ-3 AG hat für die Realisierung spezieller Umweltmanagementrichtlinien in ihrer Produktionsstätte in Zhuhai, Südchina, die ISO (www.openpr.de) weiter

Green City: Singapur grünste Stadt Asiens

14.2.2011 - Singapur ist die grünste Großstadt Asiens – das ist das – wenig überraschende – Ergebnis des Asian Green City Index – einer Studie, die Siemens beim unabhängigen Forschungsinstitut ?Economist Intelligence Unit? (EIU) in Auftrag gegeben hat. Die EIU untersuchte dazu in den vergangenen Monaten 22 asiatische Metropolen hinsichtlich ihrer Zielsetzungen und Leistungen beim Umwelt- und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CCS-Technologie: Wo CO2 unter die Erde gepresst werden könnte

14.2.2011 - Die Umweltorganisation Greenpeace hat jetzt erstmalig eine detaillierte Karte veröffentlicht, aus der hervorgeht, welche Kommunen und Gemeinden von möglichen Endlagern für die CO2-Speicherung betroffen sein könnten. Mehr als 400 mögliche Standorte hat Greenpeace identifiziert und beruft sich dabei auf das Geoforschungszentrum in Potsdam. Es sind vor allem Landkreise Gemeinden im norddeutschen Raum, die zur CO2-Verpressung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gesucht: Innovative Kommunen

14.2.2011 - Solarthemen:kom: Bis zum 31. März 2011 können sich Kommunen beim Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2011? bewerben. Jeweils drei Preisträger werden in drei Kategorien ermittelt: Gewinnen können Kommunen, die sich durch Innovationen bei technischen oder baulichen Maßnahmen, bei Umsetzungsstrategien oder durch innovative Aktionen zur Beteiligung und Motivation der Bevölkerung hervor getan haben. Veranstalter sind das Bundes umweltministerium (BMU) [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umweltförderungen beschlossen

13.2.2011 - Förderoffensive für thermische Sanierung - Neuer Sanierungsscheck von bis zu 6.500 Euro pro Haushalt (www.oekonews.at) weiter

Stuttgart 21: Zwangsvollstreckung beantragt

13.2.2011 - Deutsche Bahn verstößt wissentlich gegen Auflagen - Deutsche Umwelthilfe beantragt Zwangsvollstreckung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart (www.oekonews.at) weiter

Ägypten und Tunesien: Die ersten Klima-Revolutionen

12.2.2011 - ?Brot und Freiheit? stand auf vielen Plakaten der Aufständischen in Kairo und Tunis. Der Hunger von Millionen und die steigenden Lebensmittelpreise gehörten zweifellos  zu den Auslösern der beiden Revolutionen. Eine der Hauptursachen des Hungers ist der Klimawandel und die ihm vorausgehenden Wetterextreme, welche die Klimaforscher seit Jahren vorhersagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltbundesamt hält aktuelle Strompreiserhöhungen für überzogen

12.2.2011 - Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt: Rund 85 Prozent der Strompreissteigerungen zwischen 2000 und 2010 sind auf andere Faktoren als die EEG-Umlage zurückzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter

Trunz Water Systems: Wasseraufbereitung für Kenias Kinderdorf

12.2.2011 - An vielen Orten in Kenia fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Rund 88 Prozent der Menschen müssen weite Strecken zur nächsten Wasserstelle zurücklegen oder verschmutztes Wasser trinken. Besonders Kinder leiden unter Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser ausgelöst werden. Erstmals bietet ein umweltfreundliches und unabhängiges Gerät von Trunz Water Systems eine nachhaltige Lösung für die dezentrale [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Seife, Duschbad & Shampoo - gut für die Umwelt?

12.2.2011 - Neue Broschüre zur gesunden Reinigung von Haut und Haar vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer UMSICHT-Studie "Recycling für den Klimaschutz"

12.2.2011 - Recycling der ALBA Group ist wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Einsparung von über 6,3 Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter

BarnimBau Eberswalde 2011 - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT - Anmeldungen noch bis 4. März möglich

11.2.2011 - Neue Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT feierte im Landkreis Oder-Spree gelungene Premiere. Nächste Messe bereits am 2. + 3. April im Landkreis Barnim. Sechste Auflage der BarnimBau wieder am bewährten Standort und zur Saisoneröffnung des Familiengartens Eberswalde. Die neueste Veranstaltung (www.openpr.de) weiter

Trunz Water Systems: Wasseraufbereitung für Kenias Kinderdorf

11.2.2011 - An vielen Orten in Kenia fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Rund 88 Prozent der Menschen müssen weite Strecken zur nächsten Wasserstelle zurücklegen oder verschmutztes Wasser trinken. Besonders Kinder leiden unter Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser ausgelöst werden. Erstmals bietet ein umweltfreundliches und unabhängiges Gerät von Trunz Water Systems eine nachhaltige Lösung für die dezentrale [...] (feedproxy.google.com) weiter

Umweltrat stellt Solarstrom in Frage

11.2.2011 - Solarthemen 345: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sein Sondergutachten ?Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung? vorgelegt. In seinem 680-seitigen Werk begründet der Umweltrat, warum die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sowie der Neubau von Kohlekraftwerken sinnlos und schädlich sei sowie mittelfristig sogar die Energieerzeugungskosten im Vergleich zur regenerativen Vollversorgung erhöhe. Foto: SRU Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Pressekonferenz der Höchsten Meisterin Ching Hai zur bio-veganen Kost als dringende Lösung zum Klimawandel

11.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter

Nie mehr Müll - Leben ohne Abfall

11.2.2011 - Einfach alles wegwerfen - ohne schlechtes Gewissen und ohne Abfall zu produzieren. Das ist die Vision von Michael Braungart. Der Umweltchemiker nennt sein Konzept cradle-to-cradle. EIN (langes) VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Pressekonferenz der höchsten Meisterin Ching Hai zur Bio-Veganen Kost als dringende Lösung zum Klimawandel

11.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter

Klimafreundlich surfen ? print-pool.com erste CO2-neutrale Unternehmens-Website in Deutschland

10.2.2011 - Die Nutzung des Internets zieht ein beträchtliches Aufkommen an CO2-Emissionen nach sich. Grund ist der hohe Energie-Verbrauch auf Server- und Nutzer-Seite. Das noch junge dänische Projekt ?co2 neutral website? hat das Ziel, Emissionen, die mit der Nutzung des Internets einhergehen, (www.openpr.de) weiter

Der AuRü-LW - Mehr Sicherheit für den Umweltschutz geht nicht

10.2.2011 - Wassergefährdende Stoffe müssen zurückgehalten werden ? darunter fallen Stoffe der Wassergefährdungsklassen eins bis drei. Der Betreiber von Anlagen, die mit solchen Stoffen arbeitet, muss lt. Wasserhaushaltsgesetz, Anlagenverordnung und Umweltschadensgesetz dafür Sorge tragen, dass diese Stoffe nicht ins Grund- und Abwasser (www.openpr.de) weiter

Smart Geomatics realisiert bundesweit einmaliges Energie- und Klimaschutzkonzept ?zeozweifrei?

10.2.2011 - Co2-Ausstoß mit Hilfe von Geobasisdaten reduzieren Das Software- und Dienstleistungsunternehmen Smart Geomatics GbR, Karlsruhe, hat in Kooperation mit der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe ein innovatives, auf Geobasisdaten basierendes Energie- und Klimaschutzkonzept entwickelt, das in dieser Art bundesweit einmalig ist. Hintergrund (www.openpr.de) weiter

Deutsches Umweltbundesamt hält aktuelle Strompreiserhöhungen für überzogen

10.2.2011 - Deutsche Energieversorger nutzen EEG-Umlage als Vorwand (www.oekonews.at) weiter

Ruhe vor dem Sturm für PV-Branche

10.2.2011 - Solarthemen 345: Das Bundeskabinett hat dem vom Bundesumweltministerium mit dem Bundesverband Solarwirtschaft ausgehandelten Kompromiss zur PV-Vergütungsdegression zum 1. Juli 2011 zugestimmt. Auch die Opposition zieht wohl mit. Spannend wird das Jahr 2012. Am Mittwoch vergangener Woche akzeptierte das Bundeskabinett die Vorlage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die eine vorgezogene Absenkung der Einspeisevergütungen für Solarstrom, abhängig vom [...] (www.solarthemen.de) weiter

Auszeichnung für Hamburger Einzelhändler

10.2.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE vergibt Nachhaltigkeitsmedaille Hamburg, 10. Februar 2011. Das Umwelt- und Sozialengagement des Unternehmens ?Thomas Becker ? Atelier für Schmuck? wurde am 10. Februar 2011 mit der Auszeichnung ?Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2010? in Bronze prämiert. In einer Umfrage hatte die VERBRAUCHER INITIATIVE (www.openpr.de) weiter

Neuer Trend: Firmen investieren in CO2 neutrale Website

10.2.2011 - 09. Februar 2011: Ab sofort können sich Unternehmen in Deutschland der Initiative CO2neutralwebsite.de anschließen und einen Beitrag für die Umwelt leisten. Ein Internetauftritt erzeugt CO2. Nicht die Seite selbst, sondern die Server, die Rechner und die Monitore der Besucher verbrauchen (www.openpr.de) weiter

PRESSEKONFERENZ DER HÖCHSTEN MEISTERIN CHING HAI ZUR BIO-VEGANEN KOST ALS DRINGENDER LÖSUNG ZUM KLIMAWANDEL

10.2.2011 - Während einer Pressekonferenz mit VertreterInnen mexikanischer Medien am Samstag, 18. Dezember 2010, sprach die spirituelle Lehrerin, Philanthropin, Dichterin und Künstlerin, Höchste Meisterin Ching Hai, über die Viehwirtschaft als Hauptursache für die Zerstörung des Planeten und darüber, warum es für (www.openpr.de) weiter

aleo solar AG liefert Module für 3 Megawatt-Aufdachanlage in Italien

10.2.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat mehr als 13.000 Photovoltaik-Module für eine 3 Megawatt-Aufdachanlage in Cuneo (Italien) geliefert. Es wird mit einem Ertrag von jährlich 4.000.000 Kilowattstunden gerechnet. Dies entspricht einem Jahresverbrauch von mehr als 1.100 Drei-Personen-Haushalten. Jährlich werden so mehr als 2.336 Tonnen schädliche CO2-Emissionen vermieden. (www.solarportal24.de) weiter

Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels

10.2.2011 - Erste detaillierte Analyse zur Anpassungstauglichkeit des deutschen Umweltrechts. (www.sonnenseite.com) weiter

Rettet die deutsche Energiepolitik!

10.2.2011 - Peak demand parity ? Wenn mehr erneuerbarer Strom erzeugt als verbraucht wird. Worüber keiner redet - Deutschland leidet an einem Luxusproblem: Es hat zu viel Strom. Die Erneuerbaren wachsen schneller als anvisiert, aus dem Atomausstieg wird ausgestiegen, und nebenbei werden weitere Kohlekraftwerke geplant ? ironischerweise dank des Emissionshandels, der die Kohlekraft eigentlich verteuern sollte. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, sollten die Preise ja sinken. Aber die Strompreise steigen. Wird der teure Solarstrom gar zu sehr gefördert? Ein Bericht von Graig Morris - Teil 1/2 (www.sonnenseite.com) weiter

Lebensstandard sinkt - Verstärkt der Klimawandel innereuropäische Unterschiede?

10.2.2011 - Forscher erwarten sinkenden Lebensstandard in der EU bis 2080. Wissenschaftler erwarten für die nächsten Jahrzehnte fundamentale klimatische Veränderungen globalen Ausmaßes. Davon werden auch die gemäßigten Breiten nicht verschont bleiben. Die Prognosen sagen für den Süden Europas und für die kontinentalen Regionen vermehrte Dürren voraus; die Permafrostgebiete der höheren Breiten und der Hochgebirge werden sich tendenziell erwärmen. (www.sonnenseite.com) weiter

Hello Green(peace) in Albstadt

9.2.2011 - Hello Green, die Plattform für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Albstadt, startet am Dienstag, 15. März 2011 in die nächste Runde. Dieses Mal mit einem Gastvortrag von Roland Hipp, Kampagnen-Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland e. V. Die Veranstaltung findet wieder im Club (www.openpr.de) weiter

Aggreko steigert Umsatz um elf Prozent

9.2.2011 - Der weltweite Marktführer im Bereich temporärer Stromversorgung und Kälte- und Klimatechnik legt seinen Geschäftsbericht für 2010 vor Der Konzern erwartet einen Umsatz in Höhe von 1,22 Milliarden Pfund (Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Vor Steuer und Abschreibung wird (www.openpr.de) weiter

Print Pool Mitglied der Umweltallianz Hessen

9.2.2011 - Für die ?besonderen Leistungen im Umweltschutz, insbesondere auf Grund der Verwendung mineralölfreier Druckfarben und der trichlorethylenfreien Maschinenreinigung? wurde die Print Pool GmbH im Januar 2010 von der hessischen Landesregierung unter die Mitglieder der Umweltallianz Hessen aufgenommen. Nach den politisch enttäuschenden (www.openpr.de) weiter

Moderne Pelletheizungen verbessern Luftgüte.

9.2.2011 - Der Kesseltausch in Privathaushalten verbessert die Luftgüte. Die energetische Sanierung von Gebäuden senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Feinstaubemissionen. Strengere Grenzwerte und erfolgreiche Produktentwicklungen erzwingen mittlerweile die Entwicklung von Messinstrumenten, um Staubemissionen im Praxiseinsatz überhaupt noch nachweisen zu können. (www.openpr.de) weiter

Schlüsselfertige Schwedenhäuser in hervorragender Qualität zu fairen Preisen

9.2.2011 - Die umweltfreundliche Produktion, innovative Technologien und der überragende Service hat aus dem Unternehmen Merlin schon nach kürzester Zeit den norddeutschen Marktführer im Bereich der Holzhäuser gemacht. Es wurden mittlerweile schon mehr als 3.500 dieser hervorragenden Schwedenhäuser verkauft. Schritt für Schritt werden (www.openpr.de) weiter

Erneuerbare Energien legen auch 2010 weiter zu

9.2.2011 - Die Erneuerbaren Energien machen Deutschland zunehmend unabhängiger von teuren Energieimporten. Allein im vergangenen Jahr haben sie die Einfuhr fossiler Energierohstoffe im Wert von 7,4 Milliarden Euro überflüssig gemacht (2009: 6 Milliarden Euro). Darüber hinaus haben die Erneuerbaren Energien versteckte Kosten in Höhe von mehr als 8 Milliarden Euro vermieden – das sind Kosten für Klima-, Umwelt-, Gesundheits- und Materialschäden, die durch die Verwendung fossiler und atomarer Brennstoffe entstehen, im Preis dieser Technologien aber nicht enthalten sind. (www.solarportal24.de) weiter

2.9 Billionen Euro für den Klimaschutz

9.2.2011 - Nach einer neuen Studie der Unternehmensberatung Accenture und der Barclays Bank erfordert der EU-Klimaschutz Investionen im Billionenbereich. (www.sonnenseite.com) weiter

Kritik an Regierungsvorschlag zur thermischen Sanierung

8.2.2011 - Greenpeace weist auf klima- und sozialpolitische Mängel hin (www.oekonews.at) weiter

Verleihung des nationalen Umweltpreises "Trophée de femmes 2011" - 18.000 ? Preisgeld

8.2.2011 - Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten in Westafrika und Zentralasien Stuttgart - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? zeichnet im Jahre 2011 erneut drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ?Trophée de femmes? aus. Marianne Dötzer, Eva Klebelsberg und (www.openpr.de) weiter

Newsletter und Internet-Plattform zum regionalen Klimaschutzkonzept für A³

8.2.2011 - KURZBESCHREIBUNG Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist ein zentraler Aspekt bei der Erarbeitung des regionalen Klimaschutzkonzeptes, das aus der Klimaschutzinitiative des BMU gefördert wird. Aus diesem Grund werden alle relevanten Akteure und weitere Interessierte regelmäßig über den Prozess der Erarbeitung informiert. (www.openpr.de) weiter

Die weltweit umweltfreundlichsten Couverts

8.2.2011 - Aeugst am Albis, 8.2.2011 ? Neu sind direkt recycelte Briefumschläge auch in der Schweiz erhältlich. Die Couverts sind fast hundert Mal umweltfreundlicher als herkömmliche Recycling Couverts. Nach einem simplen aber genialen Verfahren werden die Couverts vom deutschen Hersteller DRP GmbH aus (www.openpr.de) weiter

TECHNOpor erhält EPD Umwelt-Produktdeklaration-Glasschaum-Granulat von TECHNOpor ist durchweg umweltfreundlich

8.2.2011 - Großenhain, 08.02.2011: Als erster Anbieter von Glasschaum-Granulat für ökologische Gebäude-Gründungen hat TECHNOpor die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) erhalten. Die Auszeichnung beinhaltet eine unabhängige Überprüfung des Instituts Bauen und Umwelt (IBU) und zeigt die Qualität eines Produktes sowie das Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens im (www.openpr.de) weiter

Thermische Sanierung: Chancen für Klima, Konjunktur und soziales Wohnen nutzen!

8.2.2011 - Ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der Klimaverpflichtungen Österreichs (www.oekonews.at) weiter

Europa muss sich ökologischen Herausforderungen stellen

8.2.2011 - CEEP-Umweltausschuss tagt erstmals unter dem Vorsitz von Hans Sailer (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energie - große Chancen für den Nahen Osten

8.2.2011 - SPÖ-Umweltsprecherin Bayr bei parlamentarischer Konferenz in Israel (www.oekonews.at) weiter

Stadt Penzberg macht mobil im Klimaschutz

8.2.2011 - Die Stadt Penzberg (Oberbayern) startet gemeinsam mit Green City Energy (München) und KlimaKom (München) ein Klimaschutz- und Energiekonzept und damit die nächsten konkreten Schritte zu einer erfolgreichen Umsetzung des kommunalen Klimaschutzes. Die Stadt setzt dabei ganz besonders auf die Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis soll ein detaillierter Aktionsplan sein, der als Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat und als Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen dienen wird. (www.solarportal24.de) weiter

Netzausbau als zentrales Thema der Energieversorgung der Zukunft: Geschäftsstelle für die Plattform "Zukunftsfähige Netze" im BMWi eingerichtet

7.2.2011 - Die im Sommer 2010 beim BMWi eingerichtete Plattform 'Zukunftsfähige Netze' wird organisatorisch gestärkt und hat jetzt eine eigene Geschäftsstelle erhalten. Diese Geschäftsstelle koordiniert und unterstützt die Arbeiten der Plattform, die ein permanentes Forum für Fragen um die Stromnetze werden soll. In der Plattform tauschen sich die verschiedenen Akteure (zum Beispiel Netzbetreiber, Umweltverbände, Stromerzeuger, Bundesländer) aus, um Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen beim Netzausbau zu entwickeln. Im Rahmen der Netzplattform widmen sich verschiedene Arbeitsgruppen derzeit schwerpunktmäßig folgenden Themen: (www.bmwi.de) weiter

Frankreich will Solarindustrie fit machen

7.2.2011 - Solarthemen 344: Mit einem umfänglichen Forschungsprogramm will Frankreich seine Solarindustrie international wettbewerbsfähig machen. Umweltministerin Nathalie Kosciusko-Morizet will der massiven Präsenz Chinas im französischen PV-Markt durch Technologieförderung französischer Unternehmen Einhalt gebieten. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Event Company als erste Event-Agentur für Green Meetings lizenziert

7.2.2011 - Als erste Event-Agentur hat die Event Company Opitz & Hasil den Zertifizierungsprozess für "Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings" erfolgreich abgeschlossen. Die Event-Profis aus der Nähe von Wien unterstreichen damit ihre Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Umweltzeichen ist eine (www.openpr.de) weiter

Mersen Werk in Saint-Bonnet de Mure als erste Produktionsanlage Frankreichs EN 16001 & ISO 14001 zertifiziert

7.2.2011 - Eggolsheim, 7. Februar, 2011. Saint-Bonnet de Mure bei Lyon, einer der wichtigsten Produktionsstandorte der Mersen Gruppe, hat die Zertifizierungen ISO 14001 (Umwelt) und EN 16001 (Energieeffizienz) erreicht. Es ist die erste Produktionsanlage in ganz Frankreich, die mit dieser (www.openpr.de) weiter

Einladung zu der Veranstaltung "Nachhaltige Investments: Geld anlegen mit gutem Gewissen" in Frankfurt/Main

7.2.2011 - ?Die Bedeutung von Emotionen wird auch bei nachhaltigen Investments deutlich. Keine Finanzanlage kann ein besseres Glücksgefühl schaffen. Im Unterschied zu einer Spende tut man nicht für Umwelt und Gesellschaft etwas Gutes, sondern fördert nachhaltige Wirtschaftsstrukturen und erhält im doppelten Sinne (www.openpr.de) weiter

Mikro-KWK: Anlage von Honda und Vaillant präsentiert

7.2.2011 - Honda und Vaillant haben in Düsseldorf kürzlich das europaweit erste Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern vorgestellt. Es produziert umweltschonend gleichzeitig Wärme und Strom und wird noch vor Jahresmitte unter dem Produktnamen Vaillant Ecopower 1.0 in Deutschland erhältlich sein. Die Technik ist sowohl in Neubauten, vor allem aber auch in bestehenden Häusern [...] (feedproxy.google.com) weiter

Bremens Umweltsenator zeichnet fünf Unternehmen aus Bremerhaven zum Klimaschutzbetrieb 2011 aus

7.2.2011 - Wiederholungssieger in Sachen Energieeffizienz Bremerhaven/Bremen, 04. Februar 2011 Investitionen in moderne Umwelttechnik und der konsequente Einsatz neuer Energieeinspar-Maßnahmen brachten der Bädergesellschaft Bremerhaven, der Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (BVV), der Holzhandlung Ehlers GmbH & Co. KG, dem Klinikum Reinkenheide und (www.openpr.de) weiter

niederrheinsuche.info berichtet: Niederrheinwerke Umwelt GmbH gehen an den Start

7.2.2011 - VIERSEN. Die Stadt Viersen ist im Bereich der Entsorgung zuständig für das Einsammeln und Befördern von Abfällen. Sie will diesen Teilbereich neu ordnen und hat deshalb die Niederrheinwerke Umwelt GmbH gegründet. Die neue Gesellschaft soll zu einem kreisweiten Verbund ausgebaut (www.openpr.de) weiter

Weisad: Solarenergie zu mehr Potential verhelfen

7.2.2011 - Regelmäßige Solaranlagenreinigung bedeutet mehr Energieeffizienz und Ertrag Reken. Solarenergie wird immer beliebter. Nicht nur in der Politik und bei Umweltverbänden, sondern auch in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, in Solartechnik zu investieren. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Eigentümer von Großgrundstücken (www.openpr.de) weiter

VKU setzt auf Bioabfall als Wertstoff

7.2.2011 - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzt sich für die Verwertung von Bioabfällen ein. Die Vewertung von Bioabfällen leiste einen entscheidenden Beitrag für einen wirksamen Klima- und Ressourcenschutz, sagte der Vize-Präsident des VKU, Rüdiger Siechau, kürzlich bei einer Fachtagung zu “Bioabfall als Wertstoff” in Hamburg. Diese Potenziale dürften nicht ungenutzt bleiben, so Siechau weiter. Nach Ansicht [...] (feedproxy.google.com) weiter

Strom-Oase: Donauer Solartechnik stellt mobiles Photovoltaik-System vor

7.2.2011 - Mit dem neuen Mobile Solar Power System (MSPS) bietet Donauer Solartechnik einen Container an, der alles Nötige für eine zuverlässige Photovoltaik-Stromversorgung enthält. Das mobile Solarenergie-System ist für extreme klimatische Bedingungen wie Regionen mit hohen Temperaturen ausgelegt und dort in kurzer Zeit einsatzbereit. Die Off-Grid-Abteilung des Gilchinger Solargroßhändlers hat das neue System beim World Future Energy Summit Ende Januar in Abu Dhabi erstmals präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter

Solarwärme-Systeme bewähren sich in der Antarktis

7.2.2011 - Bilanz nach der ersten Forschungssaison: Die Solaranlagen von Consolar funktionieren auch bei extremen Klimabedingungen reibungslos. (www.sonnenseite.com) weiter

Sympathisch: Opel startet Ampera-Blog

6.2.2011 - “2011 steht bei uns ganz eindeutig im Zeichen des Ampera. Uns ist klar, dass so ein innovatives Produkt viel Erklärungsbedarf mit sich bringt. Deshalb halten meine Kollegen und ich diesen Blog für richtig und wichtig. Wir wollen Ihnen den Ampera, sein Konzept und seine Technik, seine Alltagstauglichkeit, seine Umweltverträglichkeit und sein Fahrspaß-Potenzial näherbringen.” — so [...] (feedproxy.google.com) weiter

Moderne Biomasse-Kleinfeuerungen reduzieren Feinstaubemissionen

6.2.2011 - Neueste Erkenntnisse und gesundheitliche Auswirkungen (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Facebook muss umweltfreundlicher werden

6.2.2011 - Social Network-Riese planlos bei Ausstieg aus Kohlekraft (www.oekonews.at) weiter

Bastelspaß an Wintertagen: Hotels für Tiere

6.2.2011 - 'die umweltberatung' hat Bastelanleitungen für Nützlingshäuser und Nistkästen (www.oekonews.at) weiter

Solarpolitik ist Sozialpolitik

5.2.2011 - Schon in wenigen Jahren wird Solarstrom der preiswerteste Strom sein, wenn er dort verbraucht wird, wo er erzeugt wurde. Die Sonne scheint auf jedes Dach und schickt nie eine Rechnung. Diese Fakten werden schon bald das unschlagbare ökonomische Argument der künftigen ökologischen Energieversorgung sein. Außerdem produziert Solarstrom keinen Müll wie Atomkraft und beschädigt nicht das Klima, was künftigen Generationen viele Milliarden Euro erspart. (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionsfrei am Flughafen

5.2.2011 - Brennstoffzellen betriebenes elektrisches Bugrad für Verkehrsflugzeuge entwickelt (www.oekonews.at) weiter

Batterie-Recycling-Programm für Tesla Elektroautos in Europa

5.2.2011 - Einzigartiges und umweltfreundliches Verfahren gewinnt wichtige Metalle zurück und verbessert die CO2-Bilanz (www.oekonews.at) weiter

Hybridauto News: BMW und PSA gründen Joint Venture

4.2.2011 - Der nach eigenen Bekunden “umweltfreundlichste Autohersteller der Welt“, die Münchner BMW AG, baut ihre Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroen weiter aus – PSA gilt durchaus als Vorreiter im Bereich Elektroautos. Will BMW von diesem Wissen profitieren? Zumindest soll ab dem zweiten Quartal diesen Jahres ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW und PSA Hybridantriebe entwickeln. Norbert Reithofer nannte [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solarwärme-Systeme bewähren sich in der Antarktis

4.2.2011 - Bilanz nach der ersten Forschungssaison: Die Solaranlagen von Consolar funktionieren auch bei extremen Klimabedingungen reibungslos / Consolar stattet Polarstation jetzt mit weiteren Solarsystemen aus Frankfurt am Main, 2. Februar 2011 ? Die beiden Solarwärme-Systeme von Consolar, die Anfang 2010 auf der (www.openpr.de) weiter

13 Jahre Warten auf Photovoltaik - wie auf einen Trabi in der DDR

4.2.2011 - Umweltminster Berlakovich will ein besseres Ökostromgesetz (www.oekonews.at) weiter

Stop der Ressourcenverschwendung!

4.2.2011 - UmweltschützerInnen fegen das Plastiksackerl-Monster von Wiener Einkaufsmeile - Rot-grünes Wien soll Vorreiterrolle gegen Relikt der Wegwerfgesellschaft einnehmen (www.oekonews.at) weiter

Neues Fachveranstaltungs-Programm von energiekonsens

4.2.2011 - Von EnEV bis Abwärmenutzung: Klimaschutzagentur energiekonsens legt neues Fachveranstaltungsprogramm vor Nur wer als Architekt, Ingenieur oder Handwerker auf dem aktuellsten Stand des Wissens ist, kann langfristig erfolgreich am Markt bestehen. Dies gilt vor allem auch in Bereichen, in denen es (www.openpr.de) weiter

Erste Photovoltaik-Tankstelle an der Berufsschule Attnang

4.2.2011 - Klimaschutzbeauftragter initiiert erste Solar-Tankstelle an öffentlichem Gebäude in OÖ (www.oekonews.at) weiter

Kindermalwettbewerb 2011: "Das Leben in den Wäldern"

4.2.2011 - 20. Kinder-Umweltmalwettbewerb gestartet - Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können teilnehmen - Einreichungen sind bis zum 15. April 2011 möglich (www.oekonews.at) weiter

denkstatt eröffnet Büro in Bratislava

4.2.2011 - denkstatt wächst weiter und startet als einer der größten Berater im Bereich Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in CEE mit der vierten Auslandstochter. (www.oekonews.at) weiter

Erfreuliches Signal vom Alsergrund!

4.2.2011 - Umweltschutz-Vorbild für ganz Wien : der Alsergrund unterstützt den Ausstieg unseres Landes aus Euratom und tritt dem Klimabündnis bei (www.oekonews.at) weiter

IEU legt Studie zu Sanierungskosten vor

4.2.2011 - Essen. Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU), ein Zusammenschluss von Unternehmen der Heizgeräteindustrie, der Gaswirtschaft, des installierenden Fachhandwerks und des Großhandels, hat Sanierungsmaßnahmen auf ihre Sozialverträglichkeit prüfen lassen. Das Ergebnis der Auftragsarbeit:... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare Energien News: Neuartiges Meereströmungskraftwerk aus Italien

3.2.2011 - Das auf Umwelttechnologien spezialisierte Firmenkonsortium SintEnergy aus Italien hat in Zusammenarbeit mit der Università di Calabria ein neuartiges Meeresströmungskraftwerk entwickelt. Mithilfe der auf der Punta Pezzo (Meerenge von Messina) geplanten Stazione Sperimentale Permanente sollen die im Labor und im Windkanal simulierten Parameter auf ihre Alltagstauglichkeit untersucht werden. Entstanden war das Konzept der innovativen Kraftwerkstechnik vor [...] (feedproxy.google.com) weiter

"Murphy&Spitz Global Leader Award 2011" an Suntech Power

3.2.2011 - Auszeichung für vorbildliche Umwelt- und Arbeitsstandards (www.oekonews.at) weiter

Startschwierigkeiten für das Teilzeitauto 2.0 in München

3.2.2011 - Nach der aktuellen Carsharing Debatte im Münchner Stadtrat, ließ die Umweltschutz-organisation Green City Experten und Anbieter bei der Münchner Mobilitätskultur am vergangenen Donnerstag zu Wort kommen. (www.oekonews.at) weiter

Klage gegen Bebauungsplan für Europas größtes Steinkohlekraftwerk in Brunsbüttel

3.2.2011 - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben ? Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und klimapolitisch unverantwortlich und baurechtlich zweifelhaft ? Nach Niederlage vor Gericht drohen Schadensersatzansprüche d (www.oekonews.at) weiter

800.000 Tonnen Büropapier belasten Umwelt

3.2.2011 - Wettbewerb sucht Unternehmen mit ressourcenschonenden Ideen. (www.sonnenseite.com) weiter

Medienagentur Peter Nickel setzt auf Klimaschutz

2.2.2011 - Bad Vilbel, den 31. Januar 2011 Seit Jahresbeginn setzt die in Bad Vilbel ansässige Medienagentur Peter Nickel bei den Cross Media Kunden verstärkt auf Klimaschutz In der Medienagentur Peter Nickel wurde Kundenservice mit Klimaschutz auf einen Nenner gebracht. So werden (www.openpr.de) weiter

Mit eine-million-tonnen-co2.de wird Gold auch beim Klimaschutz zur besten Investition in die Zukunft

2.2.2011 - Die ActNow GmbH kooperiert mit der international renommierten GoldStandard Foundation für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit * Jede Tonne CO2-Reduzierung hilft dem Klima und der lokalen Projektregion (www.openpr.de) weiter

Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) ernennt Fúquene See in Kolumbien zum ?Bedrohten See des Jahres 2011?

2.2.2011 - Nirgends auf der Welt ist die Artendichte bei Pflanzen, Reptilien und Amphibien höher als in Kolumbien. Bis vor achtzig Jahren war die Laguna de Fúquene der größte See in Kolumbien und wichtiger Lebensraum für viele heimische Arten. Heute sind von (www.openpr.de) weiter

Effizienz und Nachhaltigkeit ? Museen stellen sich den gestiegenen Anforderungen

2.2.2011 - Aktuelle Umbaumaßnahmen in Museen verdeutlichen wie zukünftig nachhaltig, umweltschonend, ökologisch und ökonomisch auch im Hinblick auf die Finanzknappheit bei vielen Projektverläufen gearbeitet werden kann. Die DEUTSCHE KONGRESS veranstaltet vor diesem Hintergrund zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe ?Das grüne Museum?. Am 17. (www.openpr.de) weiter

Vassilakou: "Klimaschutz und Energieeffizienz müssen zentrale Aufgaben werden"

2.2.2011 - Neue Magistratsabteilung 20 der Stadt Wien widmet sich der Energieplanung (www.oekonews.at) weiter

Suntech-Chef erhält Preis für Umweltstandards

2.2.2011 - Davos. Der Gründer und Firmenchef des chinesischen Modulherstellers Suntech Power Zhengrong Shi hat am Rande des Weltwirtschaftsforums 2011 den Murphy&Spitz Global Leader Award 2011 für die vorbildliche Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsstandards erhalten. Der Preis ehrt die Pionierleistung von... (www.enbausa.de) weiter

Sanierungsinitiative der Regierung fördert auch den Heizkesseltausch

2.2.2011 - Mit erneuerbaren Energieträgern die Klimaziele 2020 erreichen (www.oekonews.at) weiter

Die wichtigste Wasserquelle für 200.000 Menschen in Kolumbien droht zu ersticken

2.2.2011 - Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) ernennt Fúquene See in Kolumbien zum 'Bedrohten See des Jahres 2011' (www.oekonews.at) weiter

Bündnis fordert verbindliche Energieeinsparziele

2.2.2011 - Brüssel. Ein Bündnis aus Verbraucher-, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften hat die EU-Kommission aufgefordert, sich für einen starken Energieeffizienzaktionsplan und bindende Energieeinsparziele einzusetzen. Anlass ist der EU-Gipfel am 4. Februar 2011, der sich... (www.enbausa.de) weiter

Sparen trotz hoher Spritpreise

1.2.2011 - Für wenig Geld mobil sein und dabei die Umwelt schonen ? geht das mit einem alltagstauglichen Auto? Ja, sagt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. Das Fahrzeug sollte allerdings einen Erdgasantrieb besitzen, denn der alternative Kraftstoff ist deutlich günstiger (www.openpr.de) weiter

Politik peilt weniger Biogas-Boni an

1.2.2011 - Solarthemen 344: Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hat beziffert, welche Grundvergütung für Biogas er ? zu Gunsten der großen Anlagen ? im EEG anstrebt. Damit ist er zwar noch zu früh, gibt aber eine Richtung an. 22 bis 23 Cent pro Kilowattstunde eingespeisten Stroms aus Biogas nennt Sander als gewünschte Gesamtvergütung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

CENTROSOLAR Group AG begibt Unternehmensanleihe zur Wachstumsfinanzierung

1.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), Anbieterin von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, bringt ihre erste Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier mit einem Gesamtvolumen von bis zu 50 Millionen Euro hat Unternehmensangaben zufolge eine Laufzeit von fünf Jahren und wird jährlich mit festen sieben Prozent verzinst. Der Emissionserlös der Anleihe soll den erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens beschleunigen. Ab dem 2. Februar kann die Anleihe direkt über das Unternehmen erworben werden. (www.solarportal24.de) weiter

Unternehmensverantwortung in der Praxis

1.2.2011 - Projektdatenbank veröffentlicht Berlin, 01.02.2011. Verbraucher achten zunehmend darauf, nachhaltig einzukaufen. Dazu gehört neben umwelt- und sozialverträglichen Produkten auch der Einkauf bei einem Unternehmen, das sich nachhaltig engagiert. Was ein solches Nachhaltigkeitsengagement im Einzelfall beinhaltet, zeigt die VERBRAUCHER INITIATIVE in einer aktuell (www.openpr.de) weiter

Geld für Müll jetzt Mitglied in Europas größter Umweltinitiative der Wirtschaft

1.2.2011 - Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) verpflichtet Mitglieder zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise Hilpoltstein (Bayern), 1. Februar 2011 ? Zum Jahresauftakt tritt die Geld für Müll GmbH (geldfuermuell.de) dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management, kurz B.A.U.M. e.V., bei. Wie Geschäftsführer Ingo (www.openpr.de) weiter

Die Arktis - Schauplatz des Klimawandels

1.2.2011 - In neun Jahren wird das Nordpolarmeer in den Sommermonaten wohl eisfrei sein. (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Umstieg auf Erneuerbare nur ohne Kosten

1.2.2011 - Berlin. Das öffentliche Interesse am Thema Klimaschutz ist zum ersten Mal seit einem Jahr wieder gestiegen. Der aktuelle Index des Klima-Barometers, das von der co2online GmbH veröffentlicht wird, verzeichnet für das vierte Quartal 2010 einen Anstieg von 55 auf 73 Punkte, bleibt aber insgesamt auf... (www.enbausa.de) weiter

Grüne, SPD und Eurosolar: Dezentralen Solarstrom nicht dem Offshore-Wind opfern

1.2.2011 - Das Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) zur hundertprozentigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien hat scharfe Proteste der Grünen und der Solarbranche hervorgerufen. Die Gutachter hätten einen 'Blick aus dem Elfenbeinturm', sagt der energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef Fell. Und: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen proklamiere eine 'Wind-Offshore-Monokultur' und vernachlässige die Chancen der Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz ist gut, wenn er nichts kostet

1.2.2011 - Interesse für Klimaschutz erstmals seit 2009 wieder angestiegen. Verbraucher lehnen höhere Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien mehrheitlich ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Erneuerbare Wärme ? klimafreundlich, wirtschaftlich, technisch ausgereift

1.2.2011 - Mit fast 80 Euro pro 100 Liter war Heizöl im Januar 2011 so teuer wie noch nie an einem Jahresanfang ? sogar teurer als zu Beginn des traurigen Preisrekordjahres 2008. (www.sonnenseite.com) weiter

Heizungssanierung mit Wärmepumpe und Erdwärme

31.1.2011 - Alte Heizkessel entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand der Technik. Heute bieten sich die verschiedens-ten Wärmequellen an um wirtschaftlich und umweltfreundlich Energie zu sparen. Die alten Heizkessel verbrauchen oft sehr viel mehr Brennstoff als neue Heizsysteme. Meist sind ältere Heiz-kessel (www.openpr.de) weiter

Oettinger: Deutsche Förderregeln vorbildlich

31.1.2011 - Brüssel. Mit Spannung war der Fortschrittsbericht der EU-Kommission erwartet worden, den EU-Energiekommissar Günther Oettinger am 31. Januar 2011 vorgelegt hat. Im Vorfeld hatte es auch vom deutschen Umweltminister Norbert Röttgen Kritik am Vorhaben gegeben, die Förderpolitik für Erneuerbare... (www.enbausa.de) weiter

Wettbewerb zum kommunalen Klimaschutz

31.1.2011 - Solarthemen 344: Der Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2011? ist angelaufen. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 344. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

HDG Umwelttechnik auf der Geotherm 2011 in Offenburg 24./25. Februar

31.1.2011 - Kisslegg - Die HDG Umwelttechnik GmbH ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der fünften Geotherm, die am 24. und 25. Februar in Offenburg stattfinden wird, vertreten. Innerhalb von vier Jahren hat sich die Kombination aus Kongress und (www.openpr.de) weiter

Studien zur Abschätzung weltweiter Biomassepotenziale differieren deutlich

31.1.2011 - Autoren des Deutschen Biomasse Forschungs Zentrums (DBFZ) haben in einer Vergleichsanalyse zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum Umweltforschung (UFZ) und ICS - UNIDO 19 Studien analysiert (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie 2010 in Deutschland: Ein Viertel weniger Anlagen installiert

31.1.2011 - Nach einer gemeinsamen Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) wurden 2010 in Deutschland über 100.000 Solarthermie-Anlagen neu installiert. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das allerdings ein Minus von 26 Prozent. In den nächsten Monaten rechnet der BSW-Solar mit einer Marktbelebung aufgrund steigender Heizkosten und eines hohen Sanierungsbedarfs. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert SRU-Studie: Marktdeckel spart keine Kosten

31.1.2011 - In seiner Studie 'Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung' spricht sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für eine absolute jährliche Obergrenze der geförderten Solarstrom-Kapazitäten aus. Die Solarbranche lehnt eine starre Mengenbegrenzung bei der Photovoltaik strikt ab. Ein solcher 'Deckel' würde wettbewerbliche Marktmechanismen außer Kraft setzen und 130.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Er würde zudem keine Kosten vermeiden, sondern erheblichen volkswirtschaftliche Schaden anrichten, so die Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Volkshochschulen werben für Klimaschutz

31.1.2011 - Volkshochschulen, die Bildungseinrichtungen für Jedermann, werben jetzt verstärkt für Klimaschutz und bieten hierzu auch Vorträge und Seminare an. (www.sonnenseite.com) weiter

DENEFF: Unternehmensinitiative für Energieeffizienz gegründet

30.1.2011 - Deutsche Unternehmen sind im Bereich Energieeffizienz hervorragend aufgestellt. Gleichzeitig fehlte der Energieeffizienzbranche bisher ? anders als Firmen im Bereich Erneuerbarer Energien ? eine gemeinsame Interessensvertretung. Die Ende November gegründete Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) setzt genau dort an. Die technisch möglichen Energieeinsparungen sind von enormer Bedeutung für den Klimaschutz. Durch mehr Energieeffizienz könnten bei konsequenter Umsetzung [...] (feedproxy.google.com) weiter

Ernst Hutterer ist neuer Obmann im Dachverband Energie-Klima

30.1.2011 - Neo-Obmann Hutterer plant Offensive ökologischer Energiedienstleister (www.oekonews.at) weiter

Neste Oil und AngloGold am Davoser Public-Eye-Pranger

30.1.2011 - In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace besonders krasse Menschenrechtsverstösse und Umweltsünden von Unternehmen gebrandmarkt. (www.oekonews.at) weiter

Kommt das Ein-Liter-Auto?

29.1.2011 - Vor 18 Jahren schon hatte der damalige VW-Chef Ferdinand Piech angekündigt: ?Nach dem Drei-Liter-Auto kommt das Ein-Liter-Auto?. 2002 wurde dann das Ein-Liter-Auto der Öffentlichkeit präsentiert ? aber kaufen konnte man es immer noch nicht. Sogar die Produktion des Drei-Liter-Autos ?Lupo? wurde vor einigen  Jahren wieder eingestellt. Beide Spar-Autos stehen heute im Museum in Wolfsburg. Das hilft dem Klima und der Umwelt gar nicht. (www.sonnenseite.com) weiter

DENEFF: Unternehmensinitiative für Energieeffizienz gegründet

29.1.2011 - Deutsche Unternehmen sind im Bereich Energieeffizienz hervorragend aufgestellt. Gleichzeitig fehlte der Energieeffizienzbranche bisher ? anders als Firmen im Bereich Erneuerbarer Energien ? eine gemeinsame Interessensvertretung. Die Ende November gegründete Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) setzt genau dort an. Die technisch möglichen Energieeinsparungen sind von enormer Bedeutung für den Klimaschutz. Durch mehr Energieeffizienz könnten bei konsequenter Umsetzung [...] (feedproxy.google.com) weiter

Gebäudeenergieeffizienz: Was den französischen Markt für deutsche Cleantech-Unternehmen so interessant macht

29.1.2011 - Deutsche Cleantech-Unternehmen, die im weitesten Sinne mit Energieeffizienz beim Gebäudeneubau zu tun haben, sollten einmal einen Blick auf den französischen Markt für Gebäudeenergieeffizienz riskieren. Insbesondere grüne Bauunternehmen, Energieeffizienz-Zulieferer, Architekten und Dienstleister. Der Grund: Frankreich setzt hohe Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Umwelterhaltung und Energieeffizienz durch. So müssen gemäß “Grenelle 1″ alle neuen öffentlichen Gebäude und [...] (feedproxy.google.com) weiter

Grüne Lieferanten schonen Umwelt und sparen Geld

29.1.2011 - 86 Prozent der Großunternehmen sehen dauerhaft Vorteile. (www.sonnenseite.com) weiter

Sorge über Biogas-Überförderung ? Fehlentwicklungen stoppen

28.1.2011 - Bundesweite ?Initiativen mit Weitblick? treffen sich mit Niedersachsens Umweltminister Sander und stimmen gemeinsame Vorgehensweise zur Eindämmung klimaschädlicher Subventionspolitik ab. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, bekommt Rückenwind aus dem Norden. Niedersachsens (www.openpr.de) weiter

Diskussion um Donauprojekt: Umweltorganisationen und Schifffahrt wollen mitreden!

28.1.2011 - Wirtschaft fordert mehr Transparenz und Moratorium des geplanten Projektes bei Bad-Deutsch Altenburg - (www.oekonews.at) weiter

Das Auto wird 125

28.1.2011 - Daimler, Porsche und andere ? in 125 Jahren zu wenig für die Umwelt getan. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden Prioritäten in der Regionalpolitik Europas

28.1.2011 - Ressourcen-effiziente und CO2-arme Entwicklung haben Priorität für die künftige EU-Kohäsionspolitik (www.oekonews.at) weiter

Start für Jugendmobil-Coachs- Innovativer Lehrgang zu umweltfreundlicher Mobilität

28.1.2011 - 20 Jugendliche werden Mobilitätsmanager für Tourismus, Freizeit und Jugend (www.oekonews.at) weiter

Grünstrom: Vom Privileg zur Katastrophe

28.1.2011 - Solarthemen 344: Mit der EEG-Umlage wird das im Erneuerbare-Energien-Gesetz enthaltene Grünstromprivileg immer attraktiver. Doch das Bundesumweltministerium will dies nun deckeln. Aus Sicht einiger Stromanbieter ist dies ein Desaster. Gleich nach dem Jahreswechsel vermeldeten die Bochumer Stadtwerke stolz, der Anteil der erneuerbaren Energien am Bochumer Strommix sei mittlerweile auf knapp 38 Prozent geklettert und läge damit [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wie kleine und mittlere Unternehmen Umweltmanagement erfolgreich stemmen

28.1.2011 - Kunden fragen nach Umweltschutz: Auch für kleinere Gewerbe- und Handwerksbetriebe macht ein Umweltmanagementsystem Sinn. Mit mobilen elektronischen Checklisten lassen sich bei der Ein- und Fortführung eines Umweltmanagementsystems gerade auch für kleine und mittlere Betriebe beträchtliche Wirtschaftlichkeitspotenziale heben. Ein kleines oberbayerisches Chemieunternehmen (www.openpr.de) weiter

Wachstumsbremse für Solarstrom ein Fehler

28.1.2011 - In Deutschland gibt es zur Fortführung der Solarstromvergütung im Wesentlichen drei Positionen. Position 1, vertreten durch die Energiewirtschaft, die FDP, Teile der Union und den Sachverständigenrat für Umweltfragen, fordert die Reduzierung des solaren Wachstums durch Einführung eines starren Deckels. Position (www.openpr.de) weiter

SKD GmbH aus Frankfurt informiert: Ab Januar 2011 bieten Tankstellen Biosprit an

28.1.2011 - Ab Januar 2011 wird es an den Tankstellen in Deutschland eine neue Benzinsorte mit der Bezeichnung E10 geben. Darin sollen zehn Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten sein. Das neue Benzin soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter der Bezeichnung "E10" (www.openpr.de) weiter

Britische AKWs ohne Subventionen!

28.1.2011 - In der Vorwoche gab der britische Minister für Energie und Klimawandel, Chris Huhne, bekannt, dass bis 2025 acht neue Atomkraftwerke in Großbritannien in Betrieb gehen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweiz: VCS geht gestärkt ins neue Jahr

28.1.2011 - Klare Prioritäten für umweltgerechte Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Pellet-Verband qualifiziert Heizungsbauer

28.1.2011 - Berlin. Nachdem der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) im Vorjahr das ENplus-Zertifikat für Pellets am Markt einführte, stehen aktuell die Heizungsbauer im Mittelpunkt der Bemühungen. In Kooperation mit den Zentral- und Fachverbänden Sanitär-Heizung-Klima (SHK) wird eine Weiterbildung... (www.enbausa.de) weiter

naturstrom feiert ? Branchengrößen versammeln sich in Düsseldorf

27.1.2011 - Düsseldorf, 27. Januar 2011. Anlässlich der jüngst erreichten Marke von 100.000 Kunden feierte naturstrom am vergangenen Freitag mit rund 400 Gästen in der Düsseldorfer Rheinterrasse. Der Düsseldorfer Ökostrompionier begrüßte führende Vertreter aus Umwelt- und Branchenverbänden, Gäste aus Politik und Wissenschaft (www.openpr.de) weiter

Bauminister Vogelsänger eröffnet erste Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT im Landkreis Oder-Spree

27.1.2011 - Am 5. + 6. Februar 2011 öffnet die OderSpreeBau, Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT, erstmalig ihre Pforten. Die Stadthalle Erkner ist fast vollständig ausgebucht. Bauminister Jörg Vogelsänger und Bürgermeister Jochen Kirsch werden die offizielle Eröffnung vornehmen. Die starke Nachfrage nach (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de