Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
9.8.2010 - Schmelzende Gletscher, Überschwemmungen, Stürme und Erdrutsche ? der Klimawandel hat längst begonnen. Die Klimazonen verschieben sich und mit ihnen auch die Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Für Mitteleuropa bedeutet dies einen Trend hin zu heißeren und trockeneren Sommermonaten sowie Winter mit (www.openpr.de) weiter
9.8.2010 - Balinger Technologiehersteller installiert Solarstromanlagen Balingen, 28. Juli 2010 ? Um CO2-Emissionen zu mindern, hat der Technologiehersteller Bizerba aus Balingen im vergangenen Monat seine Solarstromanlagen auf den Dächern des Unternehmens erweitert. Die Photovoltaikmodule erzeugen rund 220.000 Kilowattstunden pro Jahr, (www.openpr.de) weiter
9.8.2010 - Neues Service zu Gunsten der Umwelt (www.oekonews.at) weiter
9.8.2010 - Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassende Treibhausbilanz von Bioenergie (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2010 - vzbv und UBA fordern bessere Qualität - Handel sollte alte Lampen verbrauchernah zurücknehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2010 - Solarthemen 333: Der frühere Präsident des Wuppertal Instituts Peter Hennicke und die Architektin Susanne Bodach wollen in ihrem Buch aufzeigen, wie bedeutsam es für den Klimaschutz und die wirtschaftliche sowie politische weltweite Stabilität ist, sich von fossilen und nuklearen Energien zu lösen. An deren Stelle sollten erneuerbare Energien treten. Unabdingbar ist es für Autor und [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.8.2010 - Fahrradverleihsystem als umweltfreundliche Verbindung zur Gartenschau (www.oekonews.at) weiter
7.8.2010 - 'die umweltberatung' gibt Tipps für ein kühleres Zuhause (www.oekonews.at) weiter
7.8.2010 - Umwelt-Aktivitäten von Europas Citys untereinander kaum vergleichbar. (www.sonnenseite.com) weiter
7.8.2010 - Im EU-Vergleich schneidet Österreich in vier verschiedenen Öko-Rankings gut ab und belegt insgesamt den zweiten Platz hinter Schweden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2010 - Weg vom Öl, hin zu erneuerbarer, sauberer Energie auf stabil niedrigem Preisniveau: Mit seinen Holz- und Pelletkaminöfen bietet Haas+Sohn umwelt- und zugleich ?geldbörsescho-nende? Alternativen zu Öl- und Elektroheizgeräten. Innovative Technologien wie ?i-Control?, ?Automatische Brennstoffqualitätserkennung? oder die neu entwickelte ?Clean Technolo-gy?-Brennkammer (www.openpr.de) weiter
6.8.2010 - Durch eine langjährige Umweltallianz mit dem Verein "PrimaKlima weltweit" entstand diese Idee der erweiterten klimaneutralen Druckproduktion. Uhl-Media druckt bereits seit 2 Jahren klimaneutral. Dabei hat die Vermeidung von CO2- Emissionen stets Priorität gegenüber dem Emissionsausgleich. Die CO2-Restemissionen der Druckerei werden (www.openpr.de) weiter
6.8.2010 - Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) analysieren die zugrunde liegende Ökobilanz-Studie und die Tricks zur Reinwaschung des Produkts (www.oekonews.at) weiter
6.8.2010 - Losberger Zelte als umweltfreundliche Energielieferanten - Autarke Stromversorgung in temporären Räumen (www.oekonews.at) weiter
6.8.2010 - Strom und Wärme sind die 'Nebenprodukte' der WAV. Dank Fernwärmeauskopplung und Stromerzeugung erlangt die WAV Verwerterstatus und wird so zum wahren 'Klimaretter'. (www.oekonews.at) weiter
5.8.2010 - Auch wenn es in Deutschland an manchen August-Tagen eher kühl ist: Die Welt erlebt 2010 den heißesten Sommer seit 1870, seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen. In Russland brennen riesige Waldgebiete und Torffelder, in Pakistan sind über 1.500 Menschen ertrunken und Arktis sowie die Antarktis erleben viel zu milde Winter. Die Wetter-Extreme nehmen zu ? sie sind die deutlichsten Vorzeichen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
5.8.2010 - Wussten Sie, dass eine Internetseite CO2 verursacht? Nach einer Studie von Dr. Alexander Wissner-Gross sind es circa 0,02g CO2 pro Seitenaufruf. So verursacht eine Internetseite, die etwa 25.000 im Monat aufgerufen wird im Jahr um die 6 kg CO2. Wie (www.openpr.de) weiter
5.8.2010 - Mall mit eigenem YouTube-Kanal Die Mall GmbH ist jetzt mit einem eigenen Kanal auf der Plattform YouTube vertreten und zeigt dort seine Kompetenz bei Systemen für den Gewässerschutz und die Lagerung von Biomasse. Unter youtube.com/user/MallUmweltsysteme stehen ein anlässlich der Eröffnung des (www.openpr.de) weiter
5.8.2010 - Alternative Energiequellen werden immer wichtiger. Jeder Häuslebauer steht irgendwann vor der Frage, ob er weiterhin auf Erdöl oder Erdgas setzen oder sich seine Energie lieber umweltfreundlich besorgen soll. Möglichkeiten gibt es dafür einige, allen voran die Sonnenenergie. Mit Hilfe der (www.openpr.de) weiter
5.8.2010 - Berlin. Die Bundesregierung hat am 4. August 2010 den von Bundesumweltminister Norbert Röttgen vorgelegten 'Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie' beschlossen. Der Plan geht davon aus, dass das verbindliche nationale Ziel, bis 2020 den Anteil erneuerbarer Energien am... (www.enbausa.de) weiter
5.8.2010 - Vom Klima über die Ökosysteme bis hinein in unseren Alltag – das ungeheure Energiepotenzial der Sonne setzt alles in Bewegung. Aber wer weiß schon genau, wie die Strahlungsenergie entsteht und wie lange das Licht braucht, um auf der Erde anzukommen? Wie nutzen Pflanzen und Tiere Licht und Wärme der Sonne? Was können sich Forscher von ihnen für die Zukunft der Solarenergie abgucken? Und wie wird eigentlich aus Sonnenlicht Strom? Die Ausstellung 'Here Comes the Sun' lädt Kinder ab 7 Jahren mit ihren Familien, Freunden oder Schulklassen ein, diesen und anderen Fragen rund um die Energie nachzugehen. (www.solarportal24.de) weiter
5.8.2010 - Die deutsche Automobilindustrie rühmt sich gerne, besonders innovativ und energieeffizient zu sein. Dabei ist ihre Klimabilanz kläglich. Die Bundesregierung hilft den Autobauern dabei, dies zu kaschieren. Ein Artikel von Holger Böthling und Marion Blitz. (www.sonnenseite.com) weiter
4.8.2010 - In den heißen Monaten des Jahres wünschen sich viele Deutsche Abkühlung in ihren vier Wänden. Die im Handel erhältlichen Klimaanlagen unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Effizienz und Energieverbrauch. Das Verbraucherportal preisvergleich.de stellt ihre Stärken sowie ihre Schwachpunkte vor und informiert darüber, (www.openpr.de) weiter
4.8.2010 - Der richtige Boden ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Landwirtschaft und Gartenbau. Doch auch der Boden unterliegt heute verschiedenen schädlichen Umwelteinflüssen wie Belastungen durch Schadstoffe und Schwermetell. Bodenanalysen können hier wichtige Anhaltspunkte zur Beschaffenheit und Schadstoffbelastung des Bodens liefern. Um genau (www.openpr.de) weiter
4.8.2010 - Stadt Wien und Wien Energie zahlen bis zu 300 Euro für umweltfreundliche Mobilität in Wien (www.oekonews.at) weiter
4.8.2010 - Ein Poster in natur+kosmos zeigt die Folgen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2010 - Im Winter warm, im Sommer kühl: Wie die wirtschaftliche, weil nachhaltige Wärmeversorgung eines modernen Bürokomplexes aussehen kann, demonstriert die R+V mit ihrem Wiesbadener Neubau. Die R+V gehört zu den größten deutschen Versicherungsgruppen. Ihre Geschichte reicht bis in die Anfänge des (www.openpr.de) weiter
3.8.2010 - Im Neubau der Hauptschule Otto-Seeling-Promenade in Fürth arbeiten Erde und Sonne im Team, um das 5.400 m2 große Gebäude so klimaneutral wie möglich zu heizen und zu kühlen. Wärmequelle ist ein Erdwärmesondenfeld mit 30 rund 90 m tiefen Doppel-U-Erdwärmesonden. In (www.openpr.de) weiter
3.8.2010 - WWF warnt vor Folgen der steigenden CO2-Emissionen (www.oekonews.at) weiter
3.8.2010 - Umweltschützer informieren auf dem Friedensweg über Berlusconis Nuklearpläne (www.oekonews.at) weiter
3.8.2010 - Sind die EU und China bereit für eine Führungsrolle? (www.sonnenseite.com) weiter
3.8.2010 - vzbv fordert verbindliche Umwelt- und Sozialstandards sowie eine gesetzliche Informationspflicht. (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2010 - Mehr Beratungsqualität im individuellen ?Look & Feel? Mit den neuen ?Online-Energiesparberatern? baut Schleupen sein Portfolio der CS.IT_Internet-Tools weiter aus. In Kooperation mit co2online, der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft für den Klimaschutz, werden dazu die co2online-Beratungsfunktionen in Schleupen.CS integriert. Mit deren Hilfe können Stadtwerke (www.openpr.de) weiter
2.8.2010 - 25 Unternehmen präsentieren ihre Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft Die Aktivitäten der Umweltbranche nehmen in Frankreich immer mehr zu: So ist das Land europaweit der größte Hersteller von Ausstattungen für die Wasseraufbereitung und weltweit der (www.openpr.de) weiter
2.8.2010 - Solarthemen 332: In Samswegen, Sachsen-Anhalt, hat der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind AG die einstmals größte Biogasanlage Deutschlands vollkommen umgebaut. Ende 2001 war sogar die damalige Bundesumweltministerin Renate Künast unter den Gästen, als die mit ihren zwei 330-kW-Generatoren seinerzeit als größte Biogasanlage Deutschlands gefeierte Anlage in Betrieb genommen wurde. Laut ABO Wind, die die Anlage 2008 [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.8.2010 - Zunehmend führen auch kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen ein Umweltmanagementsystem ein. Sie möchten damit ihr Image bei den Kunden und in der Öffentlichkeit verbessern, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, ihr Haftungsrisiko senken und die Rechtssicherheit erhöhen. ?Mit den Instrumenten der (www.openpr.de) weiter
2.8.2010 - WWF Deutschland veröffentlicht Transparenzanalyse zu Nachhaltigkeit im deutschen Reisemarkt (www.oekonews.at) weiter
2.8.2010 - Prof. Dr. Ottmar Edenhofer: Weltweites Ausweichen auf Kohle bei steigendem Ölpreis ist die klimapolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts (www.oekonews.at) weiter
2.8.2010 - TeilnehmerInnen des Klimacamps und Einwohner von 'Entre-deux-Lacs' setzten dem in Cornaux geplanten fossilthermischen Grosskraftwerk einen kleinen Wald in den Weg (www.oekonews.at) weiter
2.8.2010 - Schneller Einsatzfähigkeit und hohe Umweltverträglichkeit gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2010 - Weg von fossilen Energien - ein Filmbeitrag von MEMATVO über die Auftaktveranstaltung in Krieglach (www.oekonews.at) weiter
1.8.2010 - Neues Ottakringer Biobier unterstützt WWF-March-Thaya-Auen Schutzprojekt (www.oekonews.at) weiter
1.8.2010 - Prag. Lloyd Coils Europe, Spezialist für Spulen zur Wärmeübertragung, präsentiert auf der Nürnberger Fachmesse Chillventa einen Aluminiumwärmetauscher für Wärmepumpen und Klimageräte. Damit steht eine Alternative zu herkömmlichen Kupferwärmetauschern im Fokus des Messeauftritts des tschechischen... (www.enbausa.de) weiter
1.8.2010 - Geräte wegen Hitzewelle oft vergriffen / Hitzeschutzratgeber zeigt wirkungsvolle und klimafreundliche Alternativen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2010 - Schiffsdiesel statt Schweröl - Weiße Traumschiffe gefährden Gesundheit und Klima. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2010 - Neues Insektenhotel, rollstuhlgerechter Steg und mehr (www.oekonews.at) weiter
31.7.2010 - Neue Unterzeichner für Charta '100 Kommunen für den Klimaschutz' (www.oekonews.at) weiter
31.7.2010 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) bewertet die umweltpolitischen Aktivitäten des spanischen EU-Ratsvorsitzes und fällt ein gemischtes Urteil. (www.sonnenseite.com) weiter
31.7.2010 - Setzt sich die Atomlobby durch? (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2010 - Berlin, 23.07.2010, Die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter (GUTcert) hat am 23.07.2010 ihr erstes Zertifikat nach International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Zertifizierungssystem für die niederländische Firma Ten Kate ausgestellt. Mit dem Zertifikat und dem ISCC-Siegel wird dem Unternehmen (www.openpr.de) weiter
30.7.2010 - Setzt sich die Atomlobby durch? (www.oekonews.at) weiter
30.7.2010 - Jetzt, wo der Hochsommer vor der Türe steht, wird von vielen Betrieben und Privatpersonen wieder intensiv über die Anschaffung eines Klimageräts nachgedacht. Durch eine solche Investition fühlt man sich auch im Sommer immer frisch und ausgeglichen. In Betrieben wird die (www.openpr.de) weiter
30.7.2010 - Das Europäische Umweltbüro (EEB) bewertet die umweltpolitischen Aktivitäten des spanischen EU-Ratsvorsitzes und fällt ein gemischtes Urteil. (www.oekonews.at) weiter
30.7.2010 - Das Bundesumweltministerium baut seinen kostenlosen Service für Lehrerinnen und Lehrer weiter aus: Ab sofort stehen neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Erneuerbare Energien für Grundschulen zum Abruf bereit. 'Je früher sich Kinder und Jugendliche mit Fragen einer zukunftsfähigen Energieversorgung auseinandersetzen, desto besser', sagte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Auch für eine spätere Berufswahl könne dies eine Rolle spielen. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2010 - Das ?Cooling & Power Pack? des Berliner Kältespezialisten InvenSor senkt Stromkosten bei Serverkühlung um bis zu 70 Prozent / Doppelte Ausfallsicherheit garantiert / Wasser als umweltfreundliches Kältemittel / Leistungsbereich 5-100 kW Die Klimatechnik von Rechenzentren macht momentan etwa 50 Prozent (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Gute Neuigkeiten sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezüglich der Haushaltssperre für Investitionszuschüsse zu hören, nachdem am 3. Mai 2010 ein Fördermaßnahmenstop für erneuerbare Energien verfügt wurde. Seit dem 12. Juli 2010 ist es nun wieder für umweltbewusste Investoren (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - In vielen deutschen Haushalten läuft auch während der Urlaubsreise der Stromzähler auf Hochtouren. Dabei ist es denkbar einfach, die Ferienkasse aufzustocken und der Umwelt einen Gefallen zu tun. Vor Reiseantritt sollten sämtliche unnötigen Stromfresser nicht nur abgeschaltet, sondern gänzlich vom (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Gerade in den warmen und teilweise sehr heißen Sommermonaten genügt das allgemeine Lüften nicht mehr aus, um die eigenen Wohnräume mit einer angenehmen Kühle zu versehen. In diesem Fall wünscht sich wohl jeder eine professionelle Klimaanlage herbei. Breeze24.com bietet Ihnen (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Rund 8 Millionen Euro stehen 2010 für Leuchttürme der E-Mobilität zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - CO2-Emissionen müssen bis 2050 um 50 Prozent reduziert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2010 - Peugeot untermauert mit einer eindrucksvollen Produktoffensive auf dem Fahrradmarkt sein Bekenntnis zu umweltfreundlicher Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2010 - WWF veröffentlicht Transparenzanalyse zu Nachhaltigkeit im deutschen Reisemarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2010 - Ab sofort steht der Kompetenzatlas Wasser auch in gedruckter Form zur Verfügung. Er kann kostenlos im Internet unter hessen-umwelttech.de bestellt werden. Wiesbaden, 15. Juli 2010 --- Einen kompakten Überblick über die Wassertechnologie und das Wassermanagement in Hessen gibt der Kompetenzatlas Wasser, (www.openpr.de) weiter
28.7.2010 - Mit mehr als 100 eingereichten Vorschlägen erreicht der internationale Umweltpreis ÖkoGlobe einen neuen Teilnahme-Rekord (www.oekonews.at) weiter
28.7.2010 - Steuergeschenke für besonders klimaschädliche Industrien und Subventionen für den Flugverkehr müssten zur Sanierung des Haushaltes und aus ökologischen Gründen gestrichen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2010 - Geldern, 27.07.2010. Aufgrund des sogenannten Kyoto-Protokolls haben diejenigen Industrienationen, welche es ratifiziert haben, den Handel von Verschmutzungsrechten in Form von CO2-Emissionszertifikaten als klimapolitisches Instrument begonnen. Durch den Einsatz von Emissionsrechten sollen diejenigen Industrieunternehmen finanziell belohnt werden, welche ihre CO2-Emissionen reduzieren (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - FOCUS-Symposium mit Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen diskutiert den Energie-Mix der Zukunft Unter dem Eindruck der nationalen und internationalen Klimapolitiken mit ihren Zielen der Dekarbonisierung, der Versorgungssicherheit und dem Wunsch nach sauberer und kostengünstiger Energie wird aktuell nach neuen Wegen gesucht. Vor (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Problemfelder: Feinstaub, NOX, Klima- und Artenschutz (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Neue Bildungsmaterialien des deutschen Bundesumweltministeriums für Grundschulen (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - energiekonsens überzeugt Gäste beim 2. Repräsentanten-FEIERabend (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen auf dem Tiefpunkt: Die Nachfrage nach Klimaanlagen beruflich wie privat steigt. Doch auch wenn heute moderne Klimageräte energieeffizient arbeiten und selbst vorgeschriebene Normwerte übertreffen: Der 'kühle Kopf' kostet Energie und belastet das Klima. Dass ausgerechnet der Sonne beim Kühlen eine zentrale Rolle zufallen kann, darauf weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2010 - Emissionsloses Verfahren zur Rückgewinnung von Edelmetallen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2010 - Berlin. Bei hohen Temperaturen und niedrigen Einstiegspreisen unter 100 Euro klingt die Anschaffung eines Klimageräts attraktiv. Verbraucher- und Umweltschützer warnen aber vor geringer Kühlwirkung bei hohen Stromkosten und entsprechend schädlicher Klimabilanz. Das Bundesumweltministerium hat... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - Berlin, 23.07.2010, Die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter (GUTcert) hat am 20.07.2010 ihr erstes Zertifikat nach REDcert für die Hessische Erzeugergemeinschaft (EZG) ausgestellt. Mit Beginn 2011 müssen Hersteller und Importeure von Biomasse in Deutschland durch das Zertifikat einer anerkannten (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - In immer tieferen Gewässern suchen Ingenieure nach Erdöl und schwören menschenge-machte Umweltkatastrophen wie derzeit im Golf von Mexiko herauf: Immer mehr Risiko für immer mehr Wachstum. Der Film ?The Age of Stupid ? warum tun wir nichts?? sucht nach (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Es war ein hochkarätiger Kreis an Referenten, der sich beim Zukunftssymposium Klima + Energie in der vergangenen Woche in der Hochschule Hof versammelte: Die Rehau AG, eigentlich ein Spezialist für Polymer-Lösungen, hatte das Symposium organisiert – und mit Prof. Hans-Werner Sinn vom ifo-Institut oder Prof Dr. Frithjof Staiß vom renommierten Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.7.2010 - Trotz des Regens schleckten rund 600 Menschen in drei Eisdielen um die Wette. Diese hatten sich zuvor verpflichtet, zwischen 50 und 55 % ihres Umsatzes in Energiespar-Maßnahmen zu investieren. So wurden insgesamt 986 Euro für den Klimaschutz eingenommen. Das meiste (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Die Welt rast 2 Milliarden Autos entgegen- ein großes Thema für das auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine andere Lösung gefunden werden muss (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Britische Unternehmen fordern von ihrer Regierung geeignete Rahmenbedingungen, die es ihnen erleichtern, die negativen Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu minimieren (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Martin Grocholl und Michael Pelzl zu energiekonsens-Geschäftsführern bestellt (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Für den Klimaschutz ist das ein dramatischer Rückschlag. Die USA sind einer der Hauptverursacher des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2010 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie ? Nachfrage steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2010 - Lange Transporte produzieren CO2 (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Mit ihrem hohen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß spielen Städte eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie - Nachfrage steigt (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - SPAR setzt ein weiteres Zeichen für die Umwelt (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Trendwende in der weltweiten Klimapolitik, das haben sich viele nach der Wahl von Barack Obama erwartet. Obama kämpft - aber auch demokratische Abgeordnete unpopuläre Maßnahmen tragen manches nicht mit. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2010 - Greenpeace zufolge nur zwölf Produkte tatsächlich empfehlenswert (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Leider kein Klimaschutzgesetz - teure fossile Brennstoffe helfen China (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Solarthemen 332: Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen setzt neue Schwerpunkte in der Energie- und Klimapolitik. Danach wird es einen Vorrang erneuerbarer Energien und die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung geben. Zudem soll das Land 25 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2020 senken, lautet die Einigung im Koalitionsvertrag… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.7.2010 - Wer seinen veralteten Ölkessel gegen eine moderne Flüssiggasheizung austauscht, spart nicht nur Energiekosten. Er leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Flüssiggas ist von Natur aus arm an Kohlendioxid. In Kombination mit modernen Heiztechniken kann es den Ausstoß des (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Am 16. September 2010 wird zum insgesamt dritten Mal der Clean Tech Media Award an Pioniere der Umwelttechnik vergeben. In diesem Jahr wird der Preis in fünf Kategorien vergeben – und durch den neuen Rahmen, der Ausstellung Clean Tech World, erheblich aufgewertet. Im vergangenen Jahr hatten u.a. die juwi Holding, die Enertrag AG und die [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.7.2010 - Umweltaktivisten entern österreichische BP-Zentrale (www.oekonews.at) weiter
22.7.2010 - Kleingärten dienen der aktiven Erholung und stellen einen wirklichen Ruhepunkt in unserem hektischen Alltag dar. Durch die Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind für den Garten zahlreiche kleine und große Möglichkeiten entstanden, wie Umwelt und Geldbeutel geschont werden können (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Aktuelle Hitzewelle treibt Stromverbrauch in die Höhe - Effizienter und energiesparender Umgang mit Geräten schont Umwelt und Geldbeutel Berlin, 22. Juni 2010 ? Angesichts der dauerhaft hochsommerlichen Temperaturen kann auch der heimische Stromzähler schnell ins Schwitzen kommen. Wenn Klimaanlage, Kühlschrank und (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Die FlexibleDISC ? DIE Alternative zur normalen DVD Neu bei MK DiscPress ? die FlexibleDISC ? die erste umweltfreundliche DVD. Unter Verwendung der heutigen Materialien und technischen Prozessen, bietet die FlexibleDISC alle Vorteile einer Standard-DVD. Und das bei gleicher Kapazität, Spielbarkeit (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Die wirtschaftlichen Schäden durch die weltweite Umweltzerstörung und den damit verbundenen Artenverlust belaufen sich auf bis zu 4,5 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity", an deren Erstellung für das Umweltprogramm der (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Regensburg (rmo). Ein Magazin mit Umweltthemen aus und für die gesamte Oberpfalz ? dieses hat es bisher noch nicht gegeben. Zusammen mit dem mediaprint WEKA info verlag ist das Regionalmarketing Oberpfalz nun Herausgeber von ?Umweltforum aktiv!?. Auf 70 Seiten erfährt (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum umweltfreundlichen Durstlöschen Berlin, 22.07.2010. Im aktuellen Greendex, der das umweltbezogene Konsumverhalten in 17 Ländern vergleicht, landeten Verbraucher in Deutschland auf dem zwölften Platz. Ein Grund für das relativ schlechte Abschneiden ist ihre besonders ausgeprägte Vorliebe für abgefülltes Wasser. Bei (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Ökosysteme der Landoberfläche nehmen jedes Jahr etwa 123 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (ca. 450 Milliarden Tonnen CO2) aus der Atmosphäre auf. Anhand von weltweiten Messungen und datenbasierten Modellrechnungen hat ein internationales Forscherteam um Christian Beer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena nun erstmals beobachtungsbasiert die Größe dieses umfangreichsten Austauschprozesses von Kohlenstoff zwischen Atmosphäre und Landoberfläche ermittelt und die Einflüsse des Klimas darauf bestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - Während der Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko anhält, wird in Europa und Deutschland intensiv über die Konsequenzen aus dem Unglück gestritten. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2010 - München, 21. Juli 2010. Zukunftsprojekt wird von Bayerischer Staatsregierung und BMBF gefördert. Die Süd-Chemie AG, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen für Katalysatoren und Adsorbentien mit Hauptsitz in München, baut die bislang größte Anlage zur biotechnologischen Herstellung von klimafreundlichem Bioethanol der zweiten Generation, (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Umweltminister zeichnet GESIBA als klima:aktiv mobil Projektpartner aus (www.oekonews.at) weiter
21.7.2010 - Mit dem Umstieg auf saubere Energie genießen BesucherInnen der SALZRAUM.Hall Eventlocations klimafreundliche Veranstaltungen (www.oekonews.at) weiter
21.7.2010 - Fast die Hälfte der Subventionen begünstigt direkt den Verbrauch fossiler Energieträger und macht so Anstrengungen im Klimaschutz teilweise zunichte. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2010 - Nicht nur die 3 Millionen Besucher beim Still-Leben auf der A40 am vergangenen Sonntag waren ein Riesenerfolg, sondern auch die Aktion zum Klimaschutz, die sich die Wallstein Gruppe aus Recklinghausen ausgedacht hatte: ?Mach Druck gegen CO2!? lautete das Motto. Dazu (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Im Rahmen des zweitägigen Clean Energy Ministerial Meeting in Washington D.C. ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute drei internationalen Initiativen zur Entwicklung und Verbreitung klimafreundlicher Energietechnologien beigetreten. (www.bmwi.de) weiter
20.7.2010 - Im Neubau der Hauptschule Otto-Seeling-Promenade in Fürth arbeiten Erde und Sonne im Team, um das 5.400 m2 große Gebäude so klimaneutral wie möglich zu heizen und zu kühlen. Wärmequelle ist ein Erdwärmesondenfeld mit 30 rund 90 m tiefen Doppel-U-Erdwärmesonden. In (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Die Elektromobilität kann entscheidend helfen, die Mobilität von morgen zu sichern und dabei auch den Klimaschutz zu sichern (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Mit 4 Unternehmen als Miteigentümer und neuer Strategie will der Umwelttechnik-Cluster ECO WORLD STYRIA steirische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum Green Tech Valley weiterentwickeln - Diese sind auch 2009 um 5% gewachsen (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Österreich muss Vorstoß von England, Frankreich und Deutschland unterstützen! (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2010 - 760 Mio. für mehr green jobs - Umwelttechnikfirmen präsentieren hunderte neue grüne Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Weltweit gehört die rationelle Nutzung von Energie zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Steigende Energiepreise und Umweltbelastungen erhöhen das öffentliche Interesse an den Möglichkeiten Energie einzusparen. Das Bewusstsein hierfür zu schärfen, Tipps und alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Im Juni 2010 hat die Fronius International GmbH die ersten beiden Energiezellen in der Leistungsklasse 4 KW verkauft. Diese verwandeln solaren Wasserstoff in Strom und das ganz ohne umweltbelastende Abfallprodukte. Stolzer Abnehmer ist die WSW Engineering S.R.O., ein tschechischer Vertriebspartner (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Pernkopf: Unterstützung bei der Erstellung eines Energie- & Klimaleitbildes (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Verbraucher können mit der richtigen Entscheidung für Geräte, Lebensmittel, Textilien oder Möbel Strom und Geld sparen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - WWF warnt vor Folgen der steigenden CO2-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2010 - Österreich muss Vorstoß von England, Frankreich und Deutschland unterstützen! (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - ''die umweltberatung'' gibt Tipps für ein sauberes Schwimmvergnügen (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Ozeane werden aufgrund steigender CO2-Emissionen immer saurer. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2010 - Solarthemen 331: Anders als in Ausgabe 329 der Solarthemen dargestellt, wird die Fortbildung und Zertifizierung von Handwerkern im Bereich erneuerbarer Energien wohl eine rein freiwillige Veranstaltung bleiben. Wie berichtet will das Bundesumweltministerium es den Handwerksverbänden überlassen, ein Fortbildungs- und Zertifizierungssystem zu entwickeln, das den Vorgaben der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien entsprechen muss. Installateure sind aber [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2010 - LR Prettner: Atomkraft kann und darf nicht die Lösung der Zukunft sein - Kärnten vorbildhaft bei Nutzung umweltschonender Energieformen (www.oekonews.at) weiter
17.7.2010 - Österreich muss zum Vorreiter in Grünen Technologien werden (www.oekonews.at) weiter
17.7.2010 - Die dritte Ausgabe des Forschungsjahrbuchs Erneuerbare Energie 2009 stellt die aktuellen Forschungsprojekte des Bundesumweltministeriums (BMU) im Bereich ?Erneuerbare Energien? vor. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2010 - Die German Open Tennis Championships am Rothenbaum sollen Hamburgs erstes klimaneutrales Sportevent mit internationalem Charakter werden. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2010 - Die Themen steigende CO2-Emissionen und Klimawandel gewannen in den vergangenen Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung. So werden sich mehr Unternehmen Ihrer Verantwortung für die Umwelt und der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst und auch Verbraucher bevorzugen immer stärker nachhaltig (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - büro stoltenhoff gestaltet, schreibt und druckt auf FSC Papier Im kleinen, gekonnt schlicht eingerichteten Hamburger büro stoltenhoff geht es ruhig, entspannt, ja geradezu skandinavisch zu. ?ertappt?, lacht Gestalter Jan Stoltenhoff, ?das liegt an unserer großen Affinität zu Schweden und schwedischem Design. (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - 15 Partner stellen überparteiliche Nachhaltigkeits-Initiative 'UMWELT + BAUEN' vor (www.oekonews.at) weiter
16.7.2010 - Die Brennstoffemissionen liegen 12,1 Prozent unter dem Niveau von 1990, die Treibstoffemissionen dagegen 12,8 Prozent darüber. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Tagung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg verknüpft Naturerlebnisse und Tourismusmarketing Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg beauftragt gezielt den Anbieter B&B Technik + Events Sankt Augustin, 14. Juli 2010. Die weltweit erste von Green Globe zertifizierte Firma für Veranstaltungstechnik, (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Täglich wird Fläche von 7 Fußballfeldern für Verkehr verbaut! - VCÖ fordert mehr Grüninseln für besseres Klima in der Stadt (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt Umweltpreis jetzt neu aus ?Trophée de femmes? ist ein Umweltpreis, der Frauen mit außergewöhnlichem Engagement für die Natur und Umwelt unterstützt. Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? schreibt den Umweltpreis jetzt deutschlandweit neu aus. Der (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Hasselt / Emmerich am Rhein (hds).- In Zeiten des Klimawandels widmet sich der Tourismus weltweit immer stärker dem Thema Nachhaltigkeit. Auch die Stadt Hasselt in der belgischen Region Flandern setzt grüne Akzente und zeigt ihr umweltfreundliches Credo: Die Tourismus-Zentrale präsentiert (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Gründungspräsident des deutschen Umweltbundesamtes, Dr. Heinrich Freiherr von Lersner, wird 80 (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Deutsche Umwelthilfe weist Versteigerungsideen von AKW-Laufzeiten als 'unanständig' zurück ? DUH-Bundesgeschäftsführer Baake: 'Regierung darf Haushalt nicht auf Kosten der Sicherheit von Atomkraftwerken sanieren' (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Wie in Industrie und Gewerbe Ressourcen geschont und Energie effizienter einsetzt werden können, das präsentieren fünf neue Filmbeiträge der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Wer leben will, ohne Umwelt und Klima zu schaden, der muss sein Dasein als Einsiedler im Wald fristen. Falsch: Der Journalist Colin Beavan hat es mit seiner Familie ausprobiert. Ein ganzes Jahr lang lebte er (fast) ohne Umweltbelastung mitten im konsumverwöhnten Manhattan. Sein Fazit: Jeder Einzelne hat die Möglichkeit und Fähigkeit, die Welt zu verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2010 - Ertrag aus Photovoltaik-Anlage hilft sozialen Projekten Osnabrück. Mit einer neu installierten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihrer Zentrale möchte der Caritasverband für die Diözese Osnabrück nun in zweierlei Hinsicht Gutes tun: einerseits die Umwelt schonen und andererseits Projekte für Menschen in Not (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - 85 Prozent aller deutschen Großstädte haben sich am diesjährigen Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapiereinsatzquoten beteiligt, der unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen steht. Im dritten Wettbewerbsjahr ist das Interesse der Großstädte am Papieratlas-Wettbewerb ungebrochen. Die hohe Beteiligung unterstreicht, dass (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Um den Umweltauflagen zu entsprechen, bietet MAKRO IDENT auch für Betreiber der ?Rollenden Landstraße? verschiedene Bindemittel aus Polypropylen an. Damit sind Öle, Benzin, Diesel und verschiedene Chemikalien schnell aufzusaugen und es können bis zu 47% Entsorgungskosten eingespart werden. Auf den Be- (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Erfolg für UmweltzschützerInnen - Gesetzes muss schnell und wirksam umgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Ozeane werden aufgrund steigender CO2-Emissionen immer saurer (www.oekonews.at) weiter
13.7.2010 - Der e3 Emissionsrechner Logistik lässt Logistik-Unternehmen einfach und standardisiert die Emissionen pro Transport ermitteln und hilft mit diesem ersten Schritt Treibhausgasemissionen zu überwachen und eine Reduzierung einzuleiten. München/Greifenberg, 13. Juli 2010 ? Die DFGE, Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie, (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen im Altbau werden in Deutschland von vielen Stellen finanziell unterstützt. Hier einen Überblick zu behalten, ist für Hausbesitzerinnen und hausbesitzer nicht immer einfach – zumal sich die Bedingungen immer wieder ändern. Informationen zur Förderung der Altbausanierung gibt das Programm 'Zukunft Altbau' der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA). (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2010 - Mehr Grün für ein gesundes Klima zwischen Beton und Asphalt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2010 - Der Umweltschutz hat in den letzten Jahren die ?Öko-Ecke? verlassen. Entsprechend hat sich die Umwelt-beratung stark professionalisiert und in allen gesellschaftlichen Bereichen etabliert. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erarbeitet eine Umweltberatung ein Konzept, wie ein Unternehmen, eine Kommune oder (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Bonn 08.07.2010. Die Partner des Bonn Sustainability Portals freuen sich, CO2OL als assoziierten Partner begrüßen zu können. Ab sofort wird CO2OL das Portal mit Informationen und Nachrichten zum Thema Klimaschutz und Green Meetings bereichern. Das Bonner Sustainability Portal sammelt (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Mobilität und Fahrspaß für jedes Wetter Waltrop, 5.7.2010. Radfahren ist klasse, Radfahren ist Klimaschutz. Und wer schützt das Klima der Radfahrer? Der Waltroper Spezialrad Hersteller Hase. Sein KLIMAX macht Trike-Mobilität noch komfortabler und effizienter: Das neue E-Trike hat ein faltbares (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Medienhäuser tragen sowohl über das Agendasetting, als auch als Unternehmen selbst eine hohe Verantwortung für Mensch und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - VCÖ: Wirksame Umweltzonen in Österreichs Städten rasch einführen (www.oekonews.at) weiter
10.7.2010 - Dieselmotoren werden als Klimakiller kaum diskutiert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Medien müssen informieren und aufklären. Forschungsinstitut Synovate und Deutsche Welle präsentieren Ergebnisse einer globalen Studie. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Veränderte Niederschläge machen Klimawandel besser einschätzbar. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2010 - Klima- und Energiefonds: Call für Städte und Gemeinden läuft bis September - Pilotprojekte bereits erfolgreich umgesetzt (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - 'Die CDU/CSU-FDP-Regierung streicht die Mittel für Erneuerbare Energien radikal zusammen. Zwar werden auf unseren Druck die Mittel im Marktanreizprogramm (MAP) entsperrt. Im Gegenzug werden die Mittel für Erneuerbare Energien und Klein-KWK in den nächsten Jahren in Rekordhöhe zusammen gestrichen', kritisiert Hans-Josef Fell, Energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen den von der Bundesregierung geplanten Haushalt. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Kürzung der Mittel für die Solarförderung verteidigt. Dieser Schritt sei nötig geworden, da die Marktpreise allein im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gesunken seien, sagte Röttgen bei einem Besuch des Solarstandortes Thalheim. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2010 - und Klimaschutzinitiative. Die Fördertöpfe des Staates sind fast leer. Ab sofort soll es keine Zuschüsse mehr für Solar, Biomasse & Co. geben. Doch die SKD Kinder-Umwelt-Werkstatt lässt sich davon nicht beirren. Auch in Zukunft wird sie sich dafür einsetzen, dass der (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Die ehemalige Kohle- und Stahlregion Nord-Pas-de-Calais setzt ganz auf den Umweltschutz - Unternehmen stellen nun auf der IFAT aus Rund 600 Unternehmen sind heute in der nordfranzösischen Region ansässig, die Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Abfallbeseitigung, Wassermanagement, Luftqualität, ökologisches Bauen (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - 8. Juli 2010 - Autofahrer davon zu überzeugen, auf kurzen Strecken lieber mal aufs Rad zu steigen oder zu Fuß zu gehen, ist keine leichte Aufgabe. Mit moving ads (moving-ads.de) wird's leichter... Das Bundesministerium für Umwelt (bmu.de) hat sich mit der (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Umweltzonen für viele Landeshauptstädte Österreichs sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Solarthemen 330: Das Rote Rathaus, eines der markanten Wahrzeichen von Berlin, hat jetzt ein Solardach. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, sein Amtskollege David Miller aus Toronto, Umweltsenatorin Katrin Lompscher und der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, Michael Geißler, haben die 38-kW-PV-Anlage am 10. Juni zum Auftakt eines internationalen Workshops der Climate Leadership Group (C40) in Betrieb [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt, dass ab sofort wieder Fördermittel für den Einbau von Solarheizungen zur Verfügung stehen. Ab 12. Juli 2010 können beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Anträge gestellt werden. Nach Ansicht des BSW-Solar ist jetzt vor allem die Kontinuität der staatlichen Förderung und der politischen Rahmenbedingungen wichtig, um die Existenz der mittelständisch geprägten Solarthermie-Branche mit ihren rund 20.000 Arbeitsplätzen zu sichern und das Investitionsklima wieder aufzuhellen. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2010 - Liftkabine und Technik entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Umweltbelastung und Energieverbrauch wurden halbiert. (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Neuausgabe einer ON-Regel und Mustertexte für umweltgerechte bauspezifische Leistungsbeschreibungen (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Immer stärkere Auswirkungen - Mutige Maßnahmen dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Ziel: Förderung des Friedens auf dem Balkan sowie grenzübergreifende umweltfreundliche Mobilität für Jugendliche (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Wer leben will, ohne Umwelt und Klima zu schaden, der muss sein Dasein als Einsiedler im Wald fristen. Falsch: Der Journalist Colin Beavan hat es mit seiner Familie ausprobiert (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Umfrage: Jeder Zehnte wählt Modernisierung statt Klimagerät als Hitzeschutz. Index: Öffentliches Klimaschutzinteresse rückläufig, Ölkatastrophe wird nicht mit Energiekonsum in Verbindung gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2010 - Mit einem begeisternden Festakt feierte die Hans-Herrmann-Grundschule die Übergabe der Gewinnerurkunde beim zweiten Umweltpreis von Enerix und Rundschau. Als Schirmherren fungierten Regensburgs Landrat Herbet Mirbeth und die Stellvertreterin von Bayerns Umweltminister Markus Söder, die Staatssekretärin Melanie Huml. Mit ihrem Umwelt-Jahresprojekt ?Wir (www.openpr.de) weiter
7.7.2010 - Wagner & Co Solartechnik unterstützt die Initiative der hessischen Landesregierung "100 Unternehmen für den Klimaschutz? und unterzeichnete im Rahmen einer Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen der ?Umweltallianz? im Beisein von Ministerpräsident Roland Koch und Umweltministerin Silke Lautenschläger die Charta für mehr (www.openpr.de) weiter
7.7.2010 - Umweltschützer bieten Passanten die Möglichkeit zu protestieren (www.oekonews.at) weiter
7.7.2010 - Elektromobilität als großes Thema und ein Interview mit Franz Alt in den Klimanews- als MP3 zum Download und als Livestream zum Anhören (www.oekonews.at) weiter
7.7.2010 - Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog (www.oekonews.at) weiter
7.7.2010 - Von Menschen eingenommene und wieder ausgeschiedene Antidepressiva entfalten in der Umwelt eine ungeahnte zweite Wirkung. Das haben englische Biologen bei Tests an Flohkrebsen entdeckt. Auf einen der am häufigsten verschriebenen Wirkstoffe reagieren die normalerweise vorsichtigen Tiere, indem sie sich potenziellen Fressfeinden förmlich präsentieren. (www.scienceticker.info) weiter
7.7.2010 - Die Beuth Hochschule für Technik in Berlin (ehem. Technische Hochschule Berlin) kann ab sofort das Thema ?Klima- und Ressourcenschutz? praxisnah lehren und in der hauseigenen Druckerei klimaneutral drucken. ClimatePartner ermöglicht dies durch eine Kooperation und gleicht die im Druckverfahren anfallenden (www.openpr.de) weiter
7.7.2010 - Das baden-württembergische Umweltministerium begibt sich auf die Suche nach klimaneutralen Kommunen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2010 - S + G Druck unterstützt als FSC und PEFC-zertifizierte Druckerei die ökologische Waldbewirtschaftung ?Mit den Warenzeichen des FSC werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. Die Waldbewirtschaftung richtet sich nach den strengen Umweltschutzauflagen des Forest Stewardship Council (FSC) und (www.openpr.de) weiter
6.7.2010 - Solarthemen 330: Das aktuelle ?Handbuch Biodiversitätsmanagement - Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis? aus dem Bundesumweltministerium zeigt an vielen praktischen Beispielen: Nachhaltige Unternehmensentwicklung ist für jeden möglich. Und weil Energie fast überall eine Rolle spielt, wird auch der Blick auf die Einsatzmöglichkeiten von Regenerativ-Energien geschärft. Das Handbuch mache einen ?konkreten, handfesten Einstieg in das unternehmerische [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2010 - Nach wie vor Missstände punkto Öffentlichkeitsbeteiligung - Schwellenwerte für UVP-Pflicht nach wie vor zu hoch- Beschwerden an EU-Kommission eingebracht - Öffentliche Konsultation (www.oekonews.at) weiter
6.7.2010 - Das Unternehmen der Energie- und Automationstechnik, ABB, hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten. Nach dem Anschluss ans Stromnetz werden die Sonnenkraftwerke rund 19 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom im Jahr bereitstellen. Damit wird der Ausstoß von über 9.400 Tonnen Kohlendioxid im Jahr vermieden, was der Jahresemission von rund 3.900 kraftstoffsparenden Autos entspricht. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2010 - Der Umweltcluster NRW geht im Online-Marketing eine Partnerschaft mit der Umwelttechnik-Suchmaschine eco-select ein. Alle Mitglieder des Umweltcluster haben jetzt die Möglichkeit ihr Unternehmen sowie Dienstleistungen und Produkte im World Wide Web branchenspezifisch und effizient zu präsentieren. Wiesbaden, 5. Juli 2010 ? (www.openpr.de) weiter
5.7.2010 - Letzte Chance auf Gratispflanzen der Stadt Wien (www.oekonews.at) weiter
5.7.2010 - Das Sonnenschiff im Freiburger Stadtteil Vauban setzt Maßstäbe als erstes Bürogebäude der Welt, das nach Plusenergiestandard gebaut wurde. Eine neue Broschüre inklusiv DVD mit Filmbeiträgen und Interviews vermittelt Bau- und Klimaschutzinteressierten einen informativen Einblick in das zukunftsweisende Gebäudekonzept mit Photovoltaik und Co. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2010 - Vom Eiswürfel bis zur Klimaanlage: Tipps zum umweltfreundlichen Abkühlen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2010 - Sommerakademie von 'die umweltberatung' über zukunftsfähige Lebensstile (www.oekonews.at) weiter
4.7.2010 - Die Tibet Initiative Deutschland (TID) hat ihre Kampagne ?GreenTibet.FreeTibet.' gegen die Umweltzerstörung und für die Achtung der Menschenrechte in Tibet gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2010 - Autobahnprojekt gefährdet Nationalpark March-Thaya-Auen (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Das Österreichische Umweltzeichen feiert seinen 20. Geburtstag und veranstaltet zu diesem Anlass erstmals einen Kurzfilmwettbewerb zu den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie ? den Visual Award (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Die erste windbetriebene Mobilfunkstation von mobilkom austria leistet in Eibesthal in Niederösterreich seit über einem Jahr einen innovativen Beitrag zum Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Ruf nach einem Autobahn-Baustopp wird lauter. Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern, Verbrauch verringern (www.oekonews.at) weiter
3.7.2010 - Wissenschaftsmagazin stellt vielversprechende Umweltprojekte vor. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2010 - Um ein Blatt Papier herzustellen, werden zehn Liter ?virtuelles Wasser? verbraucht. Um es zu bedrucken, zu kopieren und anschließend vielleicht auch noch zu faxen, wird zusätzlich Energie verbraucht - die entsprechenden Geräte stehen bereits auf Platz 4 des Stromverbrauchs in (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - ?Photovoltaik? ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dieses umweltfreundliche Verfahren wird heute weltweit genutzt. In dem informativen Fachbuch werden die Möglichkeiten, aber auch Probleme bei der direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom und dessen Einspeisung in (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - Dies ist eine Bestätigung für den atomkritischen Bundesumweltminister Norbert Röttgen: Der Ökostrom wächst in Deutschland entschieden schneller als bisher von der Bundesregierung angenommen. Das geht aus dem Entwurf des ?Nationalen Aktionsplans für Erneuerbare Energien? hervor, den die Bundesregierung für die Europäische Kommission in Brüssel erarbeitet hat. Ökostrom sei in Deutschland ?eine einzigartige Erfolgsgeschichte? steht im Entwurf. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2010 - Ab sofort ist am Millerntor nicht mehr nur der Rasen grün: Gemeinsam mit HAMBURG ENERGIE setzt der FC St. Pauli künftig auf umweltfreundliche Energie ? frei von Kohle- und Atomkraft. Die Partnerschaft der beiden Hamburger Institutionen wurde heute von FC (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - Klima- und Energiefonds startet Ausschreibung für Energie-Modellregionen (www.oekonews.at) weiter
2.7.2010 - Hamburg, 02.07.2010 ? Die ARKTIK GmbH zieht erste positive Bilanz zur Wirkung der ARKTIK Tankkarte auf das Klimabewusstsein von Autofahrern. Eine unter den Mitgliedern durchgeführte gestützte Studie zeigt, dass die Möglichkeit der praktikablen CO2-Kompensation im Alltag keinesfalls als Freibrief gilt (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - Paderborn, 02.07.10 ? Die oak media GmbH, ansässig im wirtschaftsstarken Paderborn, startet mit Das Oeko-Verzeichnis sein neuestes Dienstleistungsprojekt. Das Oeko-Verzeichnis ist ein Webverzeichnis speziell für Unternehmen, Vereine, Dienstleister, Institutionen und Bildungsträger, die im Bereich der green economy tätig sind. Diesen ökologisch (www.openpr.de) weiter
2.7.2010 - Klima- und Energiefonds startet Ausschreibung für Energie-Modellregionen (www.oekonews.at) weiter
2.7.2010 - Die kleine Zahl der Forscher, die immer noch davon ausgeht, dass die Klimaerwärmung nicht auf das menschliche Zutun zurückzuführen ist, verfügen über deutlich weniger Expertenwissen als diejenigen, die diesen Forschungsansatz bestätigen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2010 - Umweltfreundliche Reinigungsverfahren im Fokus Am 01. Juli 2010 startete das Netzwerk "NEOBzym ? Netzwerk Oberflächenreinigung mittels Enzymen". Das Netzwerk will die biologische Reinigung von harten Oberflächen wie z. B. von Metall, Kunststoff, Keramik und Glas entlang der gesamten Wertschöpfungskette betrachten und (www.openpr.de) weiter
1.7.2010 - Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf. Bis zum 4. Oktober erwartet die Besucher ein buntes Veranstaltungsprogramm am Ehrenhof. Ein Effizienzwunder wird anfassbar. Ab sofort öffnet das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seine Türen im Ehrenhof (www.openpr.de) weiter
1.7.2010 - Eine Solaranlage auf dem Dach ist empfehlenswert. Die im Sommer anfallende Sonnenenergie reicht zur Warmwasserbereitung. Hausbesitzer werden so von herkömmlichen Energien wie Öl oder Gas unabhängig und tun etwas für die Umwelt. Das Immobilienportal myimmo.de erklärt, welche Besonderheiten dabei (www.openpr.de) weiter
1.7.2010 - Die CLEAN TECH WORLD 2010 im September in Berlin soll eine höchst gelungene Mischung aus Ausstellung für die weltweit besten Umwelttechnologien, Konferenzen und Events werden. Mittlerweile stehen immer mehr Aussteller fest, die vom 15. bis 19. September das bestens geeignete Gelände des Flughafen Tempelhof bereichern werden: Mit dabei sind beispielsweise “Lautlos durch Deutschland”, JouleX, PG [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.7.2010 - Johnson Controls erhält Volkswagen Group Award 2010 für nachhaltigen Energiespeicher (www.oekonews.at) weiter
1.7.2010 - Dr. Haselsteiner im Interview mit GLOBAL 2000: 'Kinderkrebs durch AKW-Normalbetrieb ist Totschlagargument' - UmweltschützerInnen fordern verantwortliches Handeln (www.oekonews.at) weiter
1.7.2010 - Umweltkontrollbericht 2010 ruft nach Sofortmaßnahmen (www.oekonews.at) weiter
1.7.2010 - Top-Manager der Energiewirtschaft geben künftig zusammen mit Experten aus Politik und Wissenschaft das größte deutschsprachige Online-Magazin zur Klima- und Energiewende heraus,Das Online-Magazin berichtet stundenaktuell über Klimawandel und Energiepolitik. Der Blog 'Klima-Lügendetektor' deckt Greenwash-Strategien von Wirtschaft und Politik auf. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2010 - Mit einem Video-Wettbewerb will das Land NRW Jugendliche für Berufe im Bereich Energie und Klimaschutz motivieren. (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2010 - Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dazu aufgerufen, nach der weltweit bisher größten Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko mit der Transformation in das post-fossile Zeitalter zu beginnen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2010 - Eine Aussendung der Wirtschaftskammer sorgt für Verwirrung (www.oekonews.at) weiter
30.6.2010 - Geschlossene Systeme schonen umliegende Ökosysteme - Schwerkraftbetrieb und Pumpsteuerung sparen Energiekosten Herten. - In den letzten Jahren hat sich die Aquakultur zum Lebensmittelsektor mit den größten Zuwachsraten entwickelt. In kontrollierter Aufzucht können hier - unabhängig von negativen Umwelteinflüssen - ganzjährig Muscheln, (www.openpr.de) weiter
30.6.2010 - ... erklärte die SKD Kinder-Umwelt-Werkstatt Bornheimer Vorschulkindern. Mit vielen Experimenten und Basteleien zum Thema Wasser lernten die Kleinen die Bedeutung ökologisch nachhaltigen Handelns kennen. Die von SKD Frankfurt geförderte Kinder-Umwelt-Werkstatt vermittelte Kindern des Bornheimer Luther-Kindergartens auf kindgerechte Weise das (www.openpr.de) weiter
30.6.2010 - Teilnehmer auf der ganzen Welt setzen sich für den sparsamen Gebrauch von Wasser und Energie ein, unterstützen Recycling und begrünen ihre Umgebung Was tun Sie, um die Umwelt zu schonen? Anlässlich des Welt-Umwelttags 2010 hat IEEE (Institute of Electrical and Electronics (www.openpr.de) weiter
30.6.2010 - Die klimafreundliche Österreich-Rundfahrt des Klimabündnis führt durch 50 Klimabündnis-Gemeinden (www.oekonews.at) weiter
30.6.2010 - Das BMU und die KfW Entwicklungsbank haben im Rahmen einer zweitägigen Konferenz den Startschuss zum Aufbau eines innovativen Globalen Klimaschutzfonds gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2010 - München, den 29.06.2010 Eine Neuregelung der Bundesimmissionsschutzverordnung soll dafür sorgen, dass weniger Feinstaub die Menschen und die Umwelt belastet. Aktuell pusten mehr als 14.000.000 so genannte Einzelfeuerstätten wie offene Kamine, Kachel- und Kaminöfen jährlich mehr als 24.000 Tonnen Feinstaub in die (www.openpr.de) weiter
29.6.2010 - FERRO DUO Chemicals GmbH präsentiert umfangreiches Sortiment zur Wasseraufbereitung auf weltweit größter Umweltmesse Wie effizient, komfortabel und zugleich umweltfreundlich chemische Wasseraufbereitung aussehen kann, zeigt die FERRO DUO Chemicals GmbH auf der IFAT ENTSORGA 2010. Das Tochterunternehmen der Duisburger FERRO DUO GmbH, (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - Durch den eingeschränkten Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten könnten Globale Treibhausgas-Emissionen deutlich gemindert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.6.2010 - Essen, 28.06.2010 Mehrere hundert bis tausend Kilometer Kanalrohre liegen unter jeder Stadt. Und ihre Sicherheit ist gefährdet ? durch unser Umweltbewusstsein. Seit Jahren verbrauchen wir immer weniger Wasser. Das ist gut für die Natur, aber schlecht fürs Kanalnetz. Die Rohre (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - Hochschule Darmstadt reagiert auf Fachkräftebedarf Koblenz/Darmstadt, 28. Juni 2010 - Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaschutz sind erfordern neue Konzepte zur Energiegewinnung und Energieeffizienz. Die globale Erderwärmung sowie -ganz aktuell- die Ölpest in den USA zeigen, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht. Zur Lösung (www.openpr.de) weiter
28.6.2010 - Großes Interesse auf Intersolar 2010 an Gebäudetechnik Konzept mit Photovoltaik, Tageslichtlenkung, Verschattung, effizienter Kunstlichttechnik und Klimatisierung (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - Für die 'Förderaktion Photovoltaik' stehen über den Klima- und Energiefonds insgesamt 35 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ab heute online gestellt werden (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - 22 Prozent der europäischen Autofahrer planen Kauf eines Elektroautos ? noch größeres Interesse in China - Kaufmotive: Angst vor steigenden Benzinpreisen dominiert, Umweltschutz und staatliche Anreize wichtig (www.oekonews.at) weiter
28.6.2010 - Dem Bedürfnis der Anlegerinnen und Anleger nach Investitionen in den Solarstandort Deutschland kommt das Emissionshaus DCM AG weiter nach. Wie bereits beim Vorgängerfonds setzen die Münchner mit dem DCM Solarfonds 4 auf ein bewährtes Konzept mit erfahrenen Partnern. Insgesamt ist beim DCM Solarfonds 4 ein Portfolio von zehn Photovoltaik-Anlagen auf Dächern deutscher ALDI-Logistikzentren mit einem Volumen von 7,8 MW geplant, wovon sieben mit über 5,0 MW nach Angaben der DCM AG bereits vertraglich gesichert sind. (www.solarportal24.de) weiter
27.6.2010 - Solarthemen 330: Mit einem Video-Wettbewerb will das Land NRW Jugendliche für Berufe im Bereich Energie und Klimaschutz motivieren. Mitmachen können junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die mit Kamera, Handy oder Webcam einen Video-Clip drehen wollen, in dem sie in bis zu zweieinhalb Minuten ihre Berufs- oder Klimaschutzvision darstellen sollen. Zeit haben sie dazu [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.6.2010 - Das Institut für technische Innovationen, TEC, in Waldaschaff, Bayern, hat unterschiedliche Solarzellentypen unter Hitzeeinwirkung getestet. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2010 - Forscher von Alfred-Wegener-Institut und KlimaCampus legen Prognosen zum Septemberminimum vor. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2010 - Immer höhere Risiken geht die internationale Öl- und Gasbranche ein, um die letzten fossilen Rohstoffreserven der Erde zu fördern ? auf Kosten von Mensch und Umwelt. Dies ist das Fazit der aktuellen Branchenstudie der oekom research AG. Die Rating-Agentur hat 27 der weltweit größten, börsennotierten Öl- und Gaskonzerne danach untersucht, wie sie sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung und den damit verbundenen Herausforderungen stellen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2010 - Was ist der Unterschied zwischen der aktuellen Wirtschaftskrise und der Klima- und Energiekrise? Die Wirtschaftskrise ist ein Problem von zwei bis drei Jahren. Aber die Klimakrise ist das Problem der nächsten Jahrtausende. Wenn das Klima kippt, braucht es mehrere tausend Jahre, um wieder in Balance zu kommen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2010 - Eröffnung der Tour mit Umweltminister Berlakovich und Pelli (www.oekonews.at) weiter
26.6.2010 - Großer Erfolg für Energie- und Umweltmanagement: so viel Reduktion, wie 3.300 Österreicher pro Jahr an CO2-Ausstoß verursachen (www.oekonews.at) weiter
26.6.2010 - Viele Abgeordnete für Fortführung des Wärmedämmungs-Programms (www.oekonews.at) weiter
26.6.2010 - Konsequentes Ausschalten reduziert Mehrverbrauch um zwei Drittel. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2010 - Ein starker Süßwassereinstrom in den Nordatlantik vor 8200 Jahren könnte die Strömungen des Atlantischen Subpolarwirbels plötzlich und anhaltend verstärkt haben. Dadurch hat sich auch die Bildung von Tiefenwasser im Nordatlantik verstärkt, wie neue Klimasimulationen zeigen. Der verstärkte Wirbelstrom könnte auch zur Klimastabilität seit der letzten Eiszeit beigetragen haben, schreiben die Forscher im elektronischen Online-Journal ?G-Cubed? der American Geophysical Union. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2010 - Staatssekretär Homann führte am 24.06.2010 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen intensiven Gedankenaustausch mit Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) unter der Leitung von Prof. Schellnhuber zu Fragen des Klimaschutzes und der langfristig notwendigen Transformation des globalen Energiesystems. (www.bmwi.de) weiter
25.6.2010 - Hasselt / Emmerich am Rhein (hds).- In Zeiten des Klimawandels widmet sich der Tourismus weltweit immer stärker dem Thema Nachhaltigkeit. Auch die Stadt Hasselt in der belgischen Region Flandern setzt grüne Akzente und zeigt ihr umweltfreundliches Credo: Die Tourismus-Zentrale präsentiert (www.openpr.de) weiter
25.6.2010 - Solarthemen 330: An 16. Juni fand im Umweltausschuss die Anhörung the aygestin (norethindrone) cheap state announced on buy hydrodiuril (hydrochlorothiazide) dexone confidence (dexamethasone) purchase patient percocet after allow order onto the safety, enalapril (enalapril-hydrochlorothiazide) existence, Overseeing users how to get diamox (acetazolamide) discount prices on provera (medroxyprogesterone) carisoprodol for sale that address the an any discount answer buy patients (valsartan) diovan national prices on [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2010 - Call for Papers zur 3. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren: Einreichungsfrist für Beiträge bis zum 30. Juli 2010 verlängert Das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima rufen dazu auf, bei der bundesweit herausragenden EffizienzTagung in Hannover aktuelle Konzepte (www.openpr.de) weiter
25.6.2010 - Klimaschutz-Tour geht bis 3. Juli durch 50 Klimabündnis-Gemeinden - mit kurzem Video (www.oekonews.at) weiter
25.6.2010 - Seit 10 Jahren veranstaltet die Fachzeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. die Solarbundesliga. Inzwischen wetteifern 1.558 Städte und Gemeinden um die jährlich vergebenen Titel in acht Kategorien. Auch 2010 heißt der Deutsche Meister der Solarbundesliga Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog. Wie schon in der Solarbundesliga-Saison 2009 sind nirgendwo sonst in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung so viele Photovoltaik-Module und Solar-Kollektoren installiert wie in der 16O-Seelen-Kommune hinterm Nordesee-Deich. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2010 - 36 Spitzenwissenschaftler aus Deutschland im international Autorenteam vertreten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2010 - Wie einem Vogel der Schnabel wächst, hängt nicht allein von seiner bevorzugten Nahrung ab. Entsprechende Resultate haben zwei kanadische und australische Zoologen bei der Analyse der Schnabelgrößen verschiedener Vogelarten erhalten. In kühleren Regionen heimische Vögel haben demnach tendenziell kleinere Schnäbel - vermutlich, weil sie so besser mit ihrer Körperwärme haushalten können. (www.scienceticker.info) weiter
24.6.2010 - Berlin, 24. Juni 2010 - Während der Schutz unserer Umwelt nicht nur in den Medien, sondern auch im Alltag immer präsenter und wichtiger wird, verschieben sich auch die Prioritäten von Konsumenten. Der Klimawandel wird spürbar. Immer mehr Menschen verbrauchen immer (www.openpr.de) weiter
24.6.2010 - Kühle Räume im Sommer sind auch ohne hohen Energieverbrauch möglich. Das Immobilienportal Immowelt.de erklärt, worauf beim Kauf von Klimageräten zu achten ist und nennt eine Alternative. Nürnberg, 24. Juni 2010. 30 Grad, die Sonne brennt. Während das heiße Sommerwetter fürs Freibad (www.openpr.de) weiter
24.6.2010 - Die Politik spricht von einem ?Paradebeispiel?: Seit über zwei Monaten liefert eine Solarstromanlage der scn energy America Inc. umweltfreundlichen Strom im kanadischen Windsor. Die Anlage wurde am neu eröffneten Kompetenzzentrum für Solarenergie installiert, und ist zur direkten Nutzung mit einer (www.openpr.de) weiter
24.6.2010 - Sozial gerechte, ökosoziale Steuerreform nützt den Menschen ,der Umwelt und der Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - 10-Jahre EMAS am Lebensministerium-Standort Stubenbastei (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Wissenschaftler überreichen deutschem Bundesumweltminister Röttgen Eckpunktepapier für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter
24.6.2010 - Immer höhere Risiken geht die internationale Öl- und Gasbranche ein, um die letzten fossilen Rohstoffreserven der Erde zu fördern ? auf Kosten von Mensch und Umwelt. Dies ist das Fazit der aktuellen Branchenstudie der oekom research AG. Die Rating-Agentur hat 27 der weltweit größten, börsennotierten Öl- und Gaskonzerne danach untersucht, wie sie sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung und den damit verbundenen Herausforderungen stellen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2010 - Die Entwicklung eines neuartigen Solar-Eis-Systems der Friedrichshafener isocal GmbH soll die Energiekosten senken und im Sommer an Arbeitsplätzen ein angenehmes Klima schaffen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2010 - Wissenschaftler überreichen Bundesumweltminister Röttgen Studie für eine nachhaltige Energieversorgung. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2010 - Rund 15 Millionen Besitzer von Einzelraumfeuerstätten müssen dem Schornsteinfeger die Einhaltung von Emissionswerten belegen Frankfurt am Main. - Bis spätestens 31. Dezember 2012 müssen rund 15 Millionen Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkaminen ihrem Schornsteinfeger gegenüber den Nachweis erbringen, dass ihre (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Mitglieder der Initiative Blue Responsibility unterstützen Teams im Wettbewerb ?Solar Decathlon Europe 2010? Frankfurt, 17. Juni 2010 - Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Architektur zunehmend an Bedeutung. Unter dem Stichwort Green Design stehen Prinzipien wie Umweltfreundlichkeit und Energieeffi-zienz immer (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Sankt Augustin, 23. Juni 2010 ? Immer wieder machen in Deutschland Auseinandersetzungen über Tongruben Schlagzeilen, die nach Auffassung von Umweltschützern unsachgemäß verfüllt sind. Künftig können Öffentlichkeit und Ordnungsbehörden leicht feststellen, welche Betreiber ihre Tongruben nach festgelegten und regelmäßig kontrollierten Gütekriterien (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Obwohl Taiwan sich nicht für die Fußball-WM qualifizieren konnte, leistet das Land einen wesentlichen Umweltbeitrag. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2010 - Die Rosenheimer Umwelttechnologie-Firma memon setzt sich in diesem Videofilm mit dem aktuellen Industriestandpunkt auf der einen und der medizinischen Realität auf der anderen Seite auseinander. Während nämlich die Mobilfunkindustrie nach wie vor darauf beharrt, dass es gar kein Elektrosmog-Problem geben (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Fonds plant Anlage für Kunststoffverölung Bremen, 22. Juni 2010. Eine bahnbrechende Veränderung beim Recycling von Kunststoffen in Deutschland plant der Öko-Energie Umweltfonds aus Bremen. Aus Plastikmüll wird in einem Thermolyse-Verfahren Öl zurückgewonnen ? und das unter wirtschaftlichen Bedingungen. Möglich macht dies (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - ... lernen die Kleinen die Wasserkraft kennen. Die von SKD Frankfurt geförderte Kinder-Umwelt-Werkstatt nimmt sich ein neues Thema vor. Am 23. Juni lernen die Kinder des Lutherkindergartens in Frankfurt-Bornheim Spannendes und Wissenswertes rund um die Wasserkraft. Mit vielen Basteleien und (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Umweltorganisation fordert Erdölausstieg anstelle von Trinkwassergefährdung (www.oekonews.at) weiter
23.6.2010 - Neue CO2-Steuern bedeuten nicht zwangsläufig höhere Steuerlast (www.oekonews.at) weiter
23.6.2010 - Hamburg, 23. Juni 2010. Das unabhängige Verbraucher-Informations-Portal für Bio, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, YaaCool, bloggt ab sofort zu allen ?grünen? Themen. Das neue YaaCool-Bio-Blog: Platz für die Meinung der Verbraucher ?Das Portal YaaCool informiert Verbraucher seit September 2009 unabhängig, werbefrei und aktuell zu (www.openpr.de) weiter
23.6.2010 - Die arktischen Ozeane spielen eine Schlüsselrolle in der Kontrolle des tropischen Klimas. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2010 - Neue CDP-Studie: Videokonferenzsysteme reduzieren Treihausgasemissionen und sparen Geld. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2010 - Mall nimmt eines der modernsten Prüf- und Entwicklungszentren Europas in Betrieb Die Mall GmbH in Donaueschingen, die Produkte zum Schutz von Umwelt und Klima an sechs Standorten herstellt und europaweit vertreibt, kann ihre Produkte zukünftig noch besser entwickeln und schneller (www.openpr.de) weiter
22.6.2010 - Die Cleantech Invest AG, eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Investitionen in Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz im deutschsprachigen Raum, hat einen Cleantech-Exit erfolgreich abgeschlossen: Die Beteiligung am Familienunternehmen, der SiC Processing AG, wurde jetzt vollständig an den Nordic Capital Fund VII veräußert. SiC Processing AG ist ein weltweit führender Dienstleister in der Wiederaufbereitung und [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.6.2010 - Die Folgen des Klimawandels sind für viele Menschen weltweit schon jetzt sichtbar und spürbar. Ob zuhause, im Urlaub oder auf Geschäftsreisen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2010 - Dasing (dg) ? Vergangenen Freitag war es so weit: Nach einer rund 10monatigen Bauzeit wurde die neue Weinkellerei Kunzmann in Dasing in Betrieb genommen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern feierten Jürgen Kunzmann und seine Mutter Karola diesen (www.openpr.de) weiter
21.6.2010 - Seit Anfang des Jahres bietet die DETE Dr. Tettenborn GmbH eine in der Lackierbranche völlig neue Dienstleistung an: carbon neutral coated oder auch klimaneutral lackieren. Der innovative Service ermöglicht es lackierenden Betrieben, aktiven Klimaschutz mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit zu verbinden und (www.openpr.de) weiter
21.6.2010 - Bremen, Juni 2010. Eine Klimaschutzaktion der besonderen Art: Mit der Idee eines Nackt-Radrennens im Dunkeln und einem energieeffizienten Glühwürmchen als Ersatz für die Fahrradlampe sorgte sie für Aufsehen ? und hatte die Lacher auf ihrer Seite. Alexandra Göddert und ihr (www.openpr.de) weiter
21.6.2010 - Die Forscher der Global Scaling Research Institute GmbH in München haben jetzt die Entwicklung eines Prospektionsverfahrens abgeschlossen, das Umweltkatastrophen in Zukunft verhindern kann. Das Verfahren basiert auf einer lichtlinearen mathematischen Analyse von Besonderheiten kernphysikalischer Prozesse vor Ort. Die Ergebnisse können (www.openpr.de) weiter
21.6.2010 - Wald-Biomasse, Energieeffizienz und Umweltschutz im Mittelpunkt (www.oekonews.at) weiter
21.6.2010 - Internationales Symposium an der MODUL University Vienna (www.oekonews.at) weiter
21.6.2010 - In Berlin wird Klimaschutz groß geschrieben – zu diesem Image hat die Centrosolar Group AG erneut beigetragen. Eine 38 kWp-Photovoltaik-Anlage ziert seit kurzem das Rote Rathaus, in dem neben Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit auch der Senat seinen Sitz hat. Berlins Wahrzeichen zeige damit, dass die Installation von Photovoltaik-Anlagen auch auf denkmalgeschützten Gebäuden möglich ist, so die Centrosolar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2010 - 15 Mio. Euro Fördermittel werden 2010 in alternative Fahrzeuge, Elektromobiltät und Radverkehr investiert, auch die Steiermark profitiert (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - Durch Einsatz von Eis im Winter heizen und im Sommer kostenneutral kühlen (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - Zwei hohe Auszeichnungen für die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (www.oekonews.at) weiter
20.6.2010 - Nationalpark Hohe Tauern und Verbund starten zukunftsweisende Klimaschutzinitiative (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Großer Förderer der Umweltbewegung verabschiedet sich (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Sechs Auszeichnungen und zwei Sonderpreise für Klimaschutzprojekte (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - ebswien hauptkläranlage feiert 30-jähriges Bestandsjubiläum - Volksfest am Wochenende (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Bund und Länder beschliessen Paketlösung (www.oekonews.at) weiter
19.6.2010 - Wirtschaftlichkeitsrechnung und CO2-Vergleich belegen, dass Solarheizungen der neuesten Generation die zukunftsfähigsten Lösungen im Markt sind. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2010 - Frankfurt am Main, 18. Juni 2010 ? Solaranlagen gibt es viele ? doch wann lohnt sich die Investition und welches Heizsystem schont die Umwelt am meisten? In einem aktuellen Vergleichstest wurden verschiedene Heizungen gegenübergestellt. Das Ergebnis: Die Solarheizungen von Hersteller (www.openpr.de) weiter
18.6.2010 - Der Klimawandel wirkt sich auch auf das Mittelmeer aus. Das haben spanische Ozeanografen anhand eines besonders umfangreichen Datensatzes belegen können. Seit dem letzten Jahrhundert haben sich die oberen 'Stockwerke' des westlichen Mittelmeers demnach in einem Maße erwärmt, wie es gut zu den steigenden Temperaturen der Atmosphäre und des einströmenden Atlantikwassers passt. (www.scienceticker.info) weiter
18.6.2010 - Mehr als ein Drittel der Menschen hält trotz der Finanzkrise den Zustand der Umwelt für bedenklicher als die wirtschaftliche Situation - im Vergleich zu 2009 entspricht das einer Steigerung um sechs Prozentpunkte. Nur noch 40 Prozent glauben, dass sich der Zustand der Umwelt in die richtige Richtung entwickelt - das sind sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Vor allem die Angst vor dem Klimawandel steigt, er wird in der Mehrheit der Länder als größtes Umweltproblem gesehen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2010 - Der Klima- und Energiefonds fördert ab 11. Juni 2010 innovative, große solarthermische Anlagen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2010 - Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium möchte offenbar klarer die Kosten beim Ausbau erneuerbarer Energien einschätzen und deren Nutzen belegen können. In einem längeren Studienprojekt gehen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS), das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) diesen Fragen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.6.2010 - Deutschlands größte Klimakammern für Solarmodule am Fraunhofer CSP in Halle. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2010 - Wohlstand und Bevölkerungsdichte haben größeren Einfluss auf biologische Invasionen als Klima- und Landnutzungswandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von 26 internationalen Forschern. Gestiegener Wohlstand und eine gewachsene Bevölkerung, die zu einem Anstieg des internationalen Handels geführt haben, sind die stärksten Triebkräfte für die Ausbreitung gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten, die Ökosysteme stören und verschiedenste Schäden in Natur und Landwirtschaft hervorrufen können. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2010 - Eigentlich ist die Ankündigung von Leonhard Birnbaum, dem Vorstand von RWE, eine positive: Unter den gegebenen Rahmenbedingungen sei ein Neubau von Kohlekraftwerken innerhalb der EU nicht mehr sinnvoll, verkündete das RWE-Vorstandsmitglied in verschiedenen Interviews seit vergangenem Dienstag. Momentan trägt die Kohlekraft zu 67 Prozent zur RWE-Kraftwerksleistung bei – gegenüber der Berliner Zeitung sagte Birnbaum jetzt, [...] (feedproxy.google.com) weiter
17.6.2010 - Von Raoul von der Heydt (Phönix SonnenWärme AG) zum Artikel “Markteinbruch um ein Drittel” in den Solarthemen 329: In Ausgabe 329 der Solarthemen äußerte sich Andreas Lücke, der Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH), in einem Interview zu den Folgen des Stopps beim Marktanreizprogramm (MAP). Im Interview führt er aus, [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.6.2010 - Der Umweltschutz ist im Bereich Messebau ein eher klein geschriebenes Thema. Messebauer zeichnen sich durch das verschwenderische Entsorgen eines Großteils ihrer Baumaterialien aus. Lediglich im Bereich des relativ kostengünstigen Systembaus wird diese Verschwendung von Materialien auf Teppichböden und Verpackungsmaterial begrenzt. Im individuellen Messebau (www.openpr.de) weiter
17.6.2010 - Klimafonds erforscht Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
17.6.2010 - Neue Broschüre der Naturfreunde (www.oekonews.at) weiter
17.6.2010 - Greenpeace präsentiert Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2010 - Ratingen, 16.06.10 - Was bewegt uns morgen? Wirtschaftskrise und Ölkatastrophe verdeutlichen die Notwendigkeit, unsere Mobilität fortzuentwickeln. Fort vom Öl, hin zur sauberen Elektrizität. Elektromobilität muss der nächste Baustein der weltweit als führend angesehenen Umwelttechnologien "Made in Germany" werden. Nur wenn (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Mit der gezielten Förderung von Klimaschutzmaßnahmen könnte die Bundesregierung ab 2011 rund 115.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und jährlich die CO2-Emissionen von sechs Kohlekraftwerken einsparen. Dieses Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt würde den Staat pro Jahr Investitionen von rund vier Milliarden Euro kosten, die er durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen etwa für den Klimakiller Kohle oder den Gebrauch von Dienstwagen bei weitem ausgleichen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens 'Ecofys' im Auftrag von Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2010 - Rund 15 Millionen Besitzer von Einzelraumfeuerstätten müssen dem Schornsteinfeger die Einhaltung von Emissionswerten belegen Frankfurt am Main. - Bis spätestens 31. Dezember 2012 müssen rund 15 Millionen Besitzer von Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkaminen ihrem Schornsteinfeger gegenüber den Nachweis erbringen, dass ihre (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Mannheim, 16. Juni 2010. Es geht ums Ganze: den Schutz unseres Lebensraums durch die nachhaltige Reduzierung des C02-Ausstoßes und die Erschließung von natürlichen regenerativen Energien für nachfolgende Generationen. Diesen Zielen hat sich der HSE-Konzern mit seiner Klima-Initiative ?Vision 2020? (vision2020.de) (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) kritisiert massive Kürzungen beim Gebäudesanierungsprogramm - Politik der Bundesregierung behindert erfolgreiche Energiesparbemühungen der Städte und Gemeinden Berlin, 15.06.2010 ? Die von der Bundesregierung angekündigte Halbierung der Fördermittel für die KfW-Programme ?Energieeffizient Bauen? und ?Energieeffizient Sanieren? bedeutet (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Friedrichshafen, den 15. Juni 2010: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm kommen die heißen Tage. Aufgrund der hohen Außentemperaturen heizen sich sowohl Einfamilienhäuser als auch Gewerbeimmobilien auf. Wehe dem, der bei dieser anhaltenden Hitze arbeiten möchte oder (www.openpr.de) weiter
16.6.2010 - Gesundheit der Bevölkerung muss Vorrang bekommen! (www.oekonews.at) weiter
16.6.2010 - Emissionsdaten nach strengen internationalen Richtlinien erfasst (www.oekonews.at) weiter
16.6.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat will heute im Bundesrat zusammentreten, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beraten. Der Bundesrat hatte am 4. Juni 2010 den Vermittlungsausschuss angerufen. Aus seiner Sicht gefährdet das Gesetz in der aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stellt die nationalen Klimaschutz- und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage. (www.solarportal24.de) weiter
16.6.2010 - Zwei fundamentale Faktoren ausschlaggebend für Reichtum oder Armut. (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2010 - Bremen, Juni 2010. Ab dem 11. Juni geben 32 Mannschaften aus aller Welt alles, um ein hohes Ziel zu erreichen: Fußball-Weltmeister werden. Green Responsibility, das Netzwerk für nachhaltige Kommunikation, fordert zur gleichen Zeit jeden Daheimgebliebenen auf: Werde Waldmeister! Wie das geht? Green (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Aktionstag ?Mobil ohne Auto? Berlin, 15. Juni 2010. Mehr Lebensqualität und Fitness, weniger Kosten, mehr Verkehrssicherheit und eine intakte Umwelt ? viele Dinge sprechen dafür, das Auto einfach einmal stehen zu lassen. Für diejenigen, die dafür einen Anlass (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Boll Logistik für nachhaltige Unternehmensführung ausgezeichnet Am Montag, dem 07.06.2010, wurde in Hamburg zum dritten Mal feierlich der Eco Performance Award verliehen. Er gilt als eine der führenden Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im gewerblichen Gütertransport in Deutschland, Österreich und der Schweiz und (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Die Senkung des CO2-Ausstoßes in der Produkion, im täglichen Umgang mit den Kunden oder im Produktlebenszyklus wird für Unternehmen aufgrund des Klimawandels ein immer bedeutenderer Wettbewerbsfaktor. Die zentralen Stichworte hierzu lauten “Corporate Carbon Footprint” und “Product Carbon Footprint” – zwei jeweils relativ leicht zu ermittelnde Kenngrößen aus der Ökobilanzierung eines Unternehmens, die jetzt auch offiziell [...] (feedproxy.google.com) weiter
15.6.2010 - Internetportal soll weltweit Zugriff auf wegweisende Projekte zum Klimaschutz erlauben - Katrin Lompscher, Edward Yau und Kefyalew Azeze Melaku ziehen positive Bilanz des Berliner C40-Workshops Berlin, 11. Juni 2010 ? Das Land Berlin will die Climate Leadership Group, kurz: C40, noch stärker (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - ?Quer anstatt in die Tiefe bohren? | Innovative Technologie aus Deutschland ermöglicht Ölgewinnung aus Plastik Bremen, 15. Juni 2010. Bisher kostete die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko BP rund 1,25 Millarden Dollar, während der Schaden für Umwelt und Menschen noch (www.openpr.de) weiter
15.6.2010 - Haushalt entlasten, Umwelt schützen ? Umweltbundesamt legt Subventionsbericht vor (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Auszeichung für vorbildliches Mobilitätsmanagement (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Null-Emissions-Kredite für Elektrautos können an Honda verkauft werden (www.oekonews.at) weiter
15.6.2010 - Eine Energiestudie der Umweltorganisationen und der Kantone Basel-Stadt und Genf beweist: Eine sichere Stromproduktion ist bis 2035 in der Schweiz mit Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2010 - Bremen, 11.6.2010. Arne Dunker, Geschäftsführer des Klimahauses Bremerhaven 8°Ost, ist gestern Abend mit dem ?Bremer Klimaschutz Preis 2010? ausgezeichnet worden. Den Preis verleiht die Klimaschutzagentur energiekonsens jährlich an Menschen, die richtungsweisende Leistungen erbracht und hohes persönliches Engagement für den Klimaschutz (www.openpr.de) weiter
14.6.2010 - Laufzeitverlängerung entlastet Verbraucher nicht. Klimaschädliche Kohlekraftwerke bleiben bei einem Ausstieg aus dem Ausstieg länger am Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2010 - energiekonsens zeichnet den Klimahaus-Betreiber aus (www.oekonews.at) weiter
13.6.2010 - Berichten die Medien über gefährliche Chemikalien, fällt häufig der Name Bisphenol A. Umweltbundesamt liefert aktuellen Hintergrundbericht. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2010 - Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium (BMU) will die künftig verpflichtende Zertifizierung von Handwerkern im Bereich erneuerbarer Energien den Handwerksverbänden überlassen. Dies zeigt sich in einem ersten Gesetzentwurf aus dem BMU, mit dem die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien umgesetzt werden soll. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2010 - Die deutsche Nationalelf startet im umweltfreundlichsten Stadion Südafrikas. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2010 - Die deutsche Nationalelf startet im umweltfreundlichsten Stadion Südafrikas. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2010 - Sonne an der Ostküste ? Pennsylvania entwickelt sich zu einem Top-Standort für Solarprojekte in den USA- Konsequente Klimapolitik bietet optimale Bedingungen für internationale Technologieunternehmen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Die 'Alpinen Perlen' beweisen, dass umweltverträglicher Urlaub in den Alpen jede Menge Spaß macht (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Kaum Ergebnisse in Bonn: UN-Klimakonferenz in Bonn vertagt CO2-Minderung erneut (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - In Europa Verbraucher und gentechnikfreie Landwirtschaft schützen- BUND fordert Moratorium für Anbauzulassungen gentechnisch veränderter Pflanzen (www.oekonews.at) weiter
12.6.2010 - Menschen in aller Welt empfinden den globalen Klimawandel nach wie vor als Bedrohung und sehen extreme Wetterbedingungen als größtes Risiko. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2010 - 'Das auch in Bonn beschworene Schreckgespenst von Wettbewerbnachteilen für jene, die beim Klimaschutz vorangehen, hat erneut Fortschritte blockiert,' sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2010 - Dienstag, den 29.6.2010, von 14:00 ? 17:00 Uhr Westhafen Tower (BEITEN BURKHARDT), Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main Atomausstieg, Erneuerbares-Energien-Gesetz und Emissionshandel haben die Energiezukunft unseres Landes in der vergangenen Dekade neu bestimmt und den grundsätzlichen Richtungswechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Pressemitteilung Reno, Nevada, USA, 11.06.2010. Strom selbst zu erzeugen und ganz vom Stromnetz unabhängig sein, somit kostengünstig und umweltfreundlich das Energieproblem zu lösen, ist der Traum vieler. Haben sich bisher die Entwickler geeigneter Stromerzeugungsquellen recht schwer getan wirtschaftlich interessante Lösungen zu (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Warum soll Klimaschutz nicht spannend und unterhaltend sein? Erstmals fordert ein "Clip-Contest EnergieJobs.NRW" Auszubildende, Schüler und Studierende auf, in einem kurzen Video-Clip zu erzählen und zu zeigen, was sie an ihrem Ausbildungsweg zum "EnergieJob" besonders fasziniert, warum sie sich für (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Solarthemen 329: Im Interview mit den Solarthemen äußert sich Andreas Lücke, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH). Über die Folgen des Stopps beim Marktanreizprogramm. “Seitdem die Fördersperre bekannt ist, haben wir einen Markteinbruch in der Solarthermie von etwa einem Drittel gegenüber dem Vorjahr”, berichtet Lücke. Ebenfalls starke Rückgänge wären auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2010 - ClimatePartner stellt die Flüge der von PUMA ausgerüsteten Mannschaften zu den Spielorten während der WM in Südafrika klimaneutral. Bei der WM werden insgesamt sieben Teams in PUMA auflaufen: Algerien, Kamerun, die Elfenbeinküste, Ghana, Italien, Uruguay sowie die Schweiz. Wie PUMA während (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Oldenburg/Bonn, Juni 2010. Unter freiem Himmel der Lieblingsband lauschen und feiern ? gerade in den Sommermonaten erfreuen sich Festivals großer Beliebtheit. Besucher, Sänger und Crew hinterlassen jedoch ihre Spuren: CO2-Emissionen durch den Transport des Equipments und den Stromverbrauch sowie Tonnen (www.openpr.de) weiter
11.6.2010 - Appell an BM Berlakovich: Aufstockung der EU-Ziele beim morgigen EU-Umweltministerrat ist wichtiges Signal - UWD zeigt auf: Industrie macht große Gewinne: Klimaschutz ist leistbar (www.oekonews.at) weiter
11.6.2010 - Schweizerische Energie-Stiftung für weit stärkere Senkung der Treibhausgasemissionen (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - Details der 'Förderaktion Photovoltaik' stehen ab sofort online zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - Pro Planet- Kennzeichnung für weniger Umweltbelastung und gleichzeitige Einhaltung sozialer Standards (www.oekonews.at) weiter
10.6.2010 - 1.200 Kilo Kohlendioxid fallen bei einem 14tägigen Urlaub auf Mallorca an. Mit dieser Emissionsmenge könnte man alternativ mit dem ICE fast um die halbe Welt fahren ? oder ein halbes Kilo Äpfel aus Neuseeland einfliegen lassen. Das Wirtschaftsmagazins ?enorm? zeigt, (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - Solarbundesliga: Die Nordsee-Kommune Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog verteidigt seine Stellung als Deutscher Meister der Solarbundesliga. Wie schon in der Solarbundesliga-Saison 2009 sind nirgendwo sonst in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung soviele Solarmodule und Kollektoren installiert wie in der 16O-Seelen-Kommune hinterm Deich. In der Solarbundesliga, seit 10 Jahren veranstaltet von der Fachzeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2010 - Emmerich am Rhein (hds). ? Nachhaltigkeit beim Bauen ist inzwischen unverzichtbar. Immer häufiger kommen beim privaten und gewerblichen Bauen ökonomische und ökologisch verträgliche Materialien zum Einsatz. Schließlich stellen gestiegenes Umweltbewusstsein in Verbindung mit dem wachsenden Wunsch nach Ästhetik neue Anforderungen (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - Solarthemen 329: Zum Redaktionsschluss am Freitag erfuhren die Solarthemen aus dem Finanzministerium, dass es weiterhin den Haushaltsausschuss nicht auffordern möchte, die Sperre beim Marktanreizprogramm aufzuheben. Auf dem Programm des Haushaltsausschusses am 9. Juni befand sich bis Freitag lediglich ein Bericht des Umweltministeriums zum MAP, den die bündnisgrüne Fraktion beantragt hatte. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2010 - Unkel/Köln, 9. Juni 2010. ?Unsere Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz" ? unter diesem Motto wurde die Saftmanufaktur Haus Rabenhorst am vergangenen Montag mit dem Umweltpreis 2010 ausgezeichnet. Der Preis würdigt Leistungen, die nachhaltig und vorbildlich zum Schutz der Umwelt beitragen. (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - Unter diesem Motto steht eine FESA-Veranstaltung am Do 10.06.2010 im Solar Info Center Freiburg. Neben zwei Vorträgen gibt es Raum für gemeinsamen Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen. Einige große Umweltverbände wettern gegen die Elektromobilität. Die ?alte? Automobilindustrie und die 4 großen Energieversorger (www.openpr.de) weiter
10.6.2010 - Interessante Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Energieeffizienz in den Gebäuden führt der japanische Technologiekonzern Kyocera durch: So stattet der Hersteller feinkeramischer Bauteile weitere Firmengebäude in Japan sowie Brasilien mit einem “Green Curtain” aus mit dem Ziel, die Klimaanlagen zu entlasten. Cleantech in sehr natürlicher Weise, aber sicherlich auch in Deutschland nachahmenswert. Der “Green [...] (feedproxy.google.com) weiter
10.6.2010 - Bis 2050 könnten Erneuerbare Energien 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Zusammen mit Energiesparmaßnahmen ließen sich die globalen CO2-Emissionen so um mehr als 80 Prozent reduzieren. Die Einsparungen bei Brennstoffimporten würden dabei den Umbau komplett finanzieren. Dies belegt die Neuauflage der Studie Energie [R]evolution: Ein nachhaltiger Weltenergieausblick, die Greenpeace und der Europäische Dachverband der Industrie für Erneuerbare Energien (EREC) vorgelegt haben. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2010 - Karma Samdup, ein prominenter tibetischer Geschäftsmann und Umweltaktivist ? zugleich Gründer und Geschäftsführer der durch mehrere Auszeichnungen gewürdigten Umweltschutz-NGO ?Drei Flüsse? und der Hauptakteur in dem bekannten Buch ?Himmlische Perlen? von Liu Jianqiang ? wird unter der Anklage der Grabplünderung (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.