Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
27.6.2009 - 121 Mio. Euro Fördergeld für Forschung und Entwicklung, Mobilität und Marktdurchdringung (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Koordinierte Forschung ist nötig, um Europas Anpassung an den Klimawandel zu meistern (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - LH Pröll: 'Ein symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in NÖ' (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Nachhaltige Umweltschutz spielt eine wesentliche Rolle für Ricosta (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Studie: Wohlstand führt automatisch zu mehr Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - Dies ist weit mehr als bisher vom Weltklimarat der Vereinten Nationen prognostiziert. Temperatur, CO2 und Meeresspiegel hängen eng zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Karlsruhe, 26. Juni 2009 - Für ihr Produkt resolite T5 erhielt die in Kandel und mit einer Niederlassung in Karlsruhe ansässige Firma resoswitch GmbH den Sonderpreis des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg 2009. Mit dem Umrüstset können herkömmliche T8-Leuchstoffröhren durch moderne T5-Lampen (www.openpr.de) weiter
26.6.2009 - Weitere Maßnahmen zur Emissionsminderung nötig (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Neues Hintergrundpapier zum Start der Green Week in Brüssel (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Alle Details über die Wüstenstrom-Pläne der deutschen Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - In diesen Tagen warnen Klimawissenschaftler in einem neuen Bericht davor, dass das wichtigste Klimaziel kaum noch zu erreichen ist: eine Begrenzung des Klimaanstiegs auf zwei Grad. Bei einem höheren Anstieg der Welttemperatur werde der Klimawandel ?unkontrollierbar?, weil große Mengen Eis schmelzen und die Permafrostböden auftauen. Dadurch würden Milliarden Tonnen Methangase freigesetzt. Dieses Gas wirkt 23mal mehr klimazerstörend als CO2-Gase, worauf sich die Wissenschaftler bisher konzentriert hatten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Bioenergie ist ein Themenschwerpunkt auf der RENEXPO® 2009 Der Schutz unserer Lebenswelt und des weltweiten Klimas macht ehrgeizige Klimaschutzziele erforderlich. So ist auf EU-Ebene vereinbart, den Ausstoß von Treibhausgasen und den Primärenergieverbrauch um jeweils 20 Prozent zu verringern und den Anteil (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Waldbrunn, 25. Juni 2009 - RK Energieberatung weiter auf dem Vormarsch! Dipl.-Ing. Joachim Kress, Geschäftsführer der Kress Kühlfahrzeuge GmbH in Meckesheim (Rhein-Neckar-Kreis) ist begeistert: Am letzten Freitag wurde im Produktionsbereich durch die Fa. RK Energieberatung eine Lichtoptimierung durchgeführt. Anhand der anschließenden (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Emissionen - wo anrechnen? (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Bedeutung erneuerbarer Energien muss auch global stärker verankert werden (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Bewusstsein für Abfallvermeidung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroaltgeräten (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Zusammenarbeit in den Bereichen Elektromobilität, Chemikaliensicherheit, Elektronikschrott und Wasserwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Die Umweltministerien und -ämter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz vertiefen ihre Zusammenarbeit - Der Wissensaustausch zu Strategien der nachhaltigen Ressourcennutzung mit abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt soll intensiviert werden (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Wie die heutige Ökonomie die Welt gefährdet und wo Deutschland noch Energiereserven hat. Interview mit Franz Alt - Teil 4 (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Klima- und Energiepaket der EU tritt in Kraft. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Die Pariser Luftfahrtmesse ist auf der Suche nach dem sauberen Flugzeug. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Erfolg für den Bürgerprotest und den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Das vorläufige Scheitern des CCS-Gesetzes ist ein Erfolg für die Protestbewegung vor Ort aus besorgten Bürgerinnen und Bürgern, Umweltverbänden und Grünen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - ORF und Lebensministerium suchen Projekte und Ideen für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler zeigen am 7. Juli beim Sauberhaften Schulweg in Hessen, dass es wie nie zuvor ?in? ist, etwas aktiv für die Umwelt zu tun: Mit Abfallbeutel und Greifzange wird achtlos weggeworfenem Abfall an den Schulwegen (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Die Leopold Siegrist GmbH, Spezialist für Messtechnik und Umweltschutz, bietet mit iNet? eine neue Software zur Verwaltung von Gaswarngeräten, inklusive aller Geräte, Dockingstationen und zahlreicher Serviceleistungen. Für den Anwender entfallen die Anschaffung der Geräte sowie deren aufwendige Wartung und Kalibrierung. (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Oberflächlich betrachtet druckt umweltfreundlich, wer zertifiziertes Recycling-Papier verwendet. Dieses sollte mit dem blauen Umweltengel gekennzeichnet sein. Bei genauerem Hinsehen bietet der Digitaldruck weit mehr Möglichkeiten, umweltschonend zu drucken, wie die Online-Druckerei online-druck.biz erläutert. Das wichtigste Mittel für eine umweltschonende Druckproduktion ist (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Internationale Energiekonferenz in Wien berät zukunftsweisende Wege der Energiegewinnung (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Broschüre des deutschen Umweltbundesamtes verdeutlicht Folgen des Klimawandels für die marinen Ökosysteme (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Wärmedämmung lohnt sich auch im Sommer - Deutscher Wetterdienst: Heiße Tage werden zunehmen (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Ausschreibungsstart für das 'Förderprogramm Anschlussbahnen' des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Der Klimawandel macht die verästelten Korallenriffe in der Karibik wie eine Planierraupe platt und rottet seltene Arten aus. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2009 - Jugendliche aus aller Welt tauschen sich zu den Themen Klima und Energie aus Stuttgart, 23.06.2009 ? Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle sind am 14. und 15. Juli rund 500 Jugendliche aus aller Welt zu Gast. Beim Welt-Jugend-Klima-Kongress im Rahmen des UNESCO (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Gemeinschaftsaktion soll Bürger zur Nachhaltigkeit im Alltag anregen Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche vom 11. bis 17. Juli 2009 organisiert das Nürnberger Unternehmen Ceramix AG mit Unterstützung regionaler Partner die Bürgeraktion ?weniger ist mehr?. Die Aktion will die Menschen in der (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - UVP Novelle: Opposition verläßt Umweltausschuß! Positiv: Öffentliches Interesse am Kraftwerksbau nicht im UVP- Gesetz - aber Energieeffizienz und Klimaschutz zu schwach verankert - Schwellenwerte für UVP-Pflicht nach wie vor zu hoch: EU-Beschwerde gepla (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Solarthemen 305: Das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam hat am 3. Juni gemeinsam mit der ?Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz” beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) die Sieger im Bundeswettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2009? ausgezeichnet. Insgesamt neun Kommunen wurden in drei Kategorien geehrt. So verbindet die Solarsporthalle Vetschau in Passivbauweise einen außergewöhnlich niedrigen Energieverbrauch mit Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage. Der [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.6.2009 - Greenpeace bittet Ölindustrie, Autofirmen und Kraftwerke zur Kasse (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Das Bundesumweltministerium mit Sigmar Gabriel an der Spitze hatte eingeladen und alle kamen: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ebenso wie SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier (siehe Foto) sowie Vertreter von Schott Solar, aus der Wissenschaft sowie vom Bundesverband Erneuerbare Energien. Was wie eine ehrliche Veranstaltung zur Zukunft der Wirtschaft unter dem Titel 4. Innovationskonferenz des BMU “Green Recovery - [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.6.2009 - Neue WWF-Studie weist Massensterben der Fluss-Säugetiere durch Umweltgifte nach (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Jubel der Umweltschützer: Nachfrage nach Robbenpelz eingebrochen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2009 - Atomkraft ist gefährlich, blockiert den Klimaschutz und bremst die Konjunktur (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen von Queensland in Australien hat eine Studie mit alarmierenden Ergebnissen veröffentlicht. Wissenschaftliche Untersuchungen einer der bedeutendsten Koala-Populationen belegen einen Verlust an Koalas von über 50 Prozent innerhalb von nur drei Jahren. In kürzester (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Warum eigentlich Erdöl verbrauchen und die Umwelt verschmutzen, wenn selbst in Norddeutschland die Sonnenenergie zum Heizen reicht? Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten in Häusern, die keinen Tropfen Öl zum Heizen brauchen. Zukunftsmusik? Von wegen: Mitten in Hamburg (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - BBU gegen Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel Jubiläum: 175. Anti-Atomkraft-Sonntagsspaziergang in Ahaus (Bonn, 20. Juni 2009): Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) e. V. mit Sitz in Bonn lehnt die drohende Wiederinbetriebnahme des norddeutschen Atomkraftwerks (AKW) Krümmel grundsätzlich ab. Scharf kritisiert der Dachverband zahlreicher (www.openpr.de) weiter
22.6.2009 - Die Aktienkurse von Unternehmen, die in klima-relevante Aktivitäten investieren, haben sich seit 2004 deutlich besser entwickelt als jene anderer Unternehmen. (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Forum Wissenschaft & Umwelt begrüßt energiepolitische Initiative der Sozialpartner (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Einmal um die halbe Welt für die Klimarettung (www.oekonews.at) weiter
22.6.2009 - Die Ölscheichs setzen sich an die Spitze des Klimaschutzes. In der Wüste entsteht die modernste Öko-City, berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe 07/2009. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2009 - Anschober appelliert an SPÖ, dem Maßnahmenpaket zur Umsetzung der Energiewende als größte Chance für neue Arbeitsplätze, Klimaschutz und geringere Energiekosten zuzustimmen (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Amazonastage: WWF und Rogner Bad Blumau ziehen Bilanz über ein Jahr Klimaschutzinitiative (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Gab es in den letzten Jahren in Österreich und im Burgenland deutliche Signale hin zu einer klimaschonenden Energieversorgung bei Heizung und Warmwasser, so gibt es seit kurzem eine Trendumkehr (www.oekonews.at) weiter
21.6.2009 - Energie-Expertin Claudia Kemfert fordert Politik zum Handeln gegen Klima- und Energiekrise auf (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - VCÖ: Radfahren und Öffentlichen Verkehr forcieren, Autoverkehr verringern (www.oekonews.at) weiter
20.6.2009 - Einigung bei Konferenz der Landesumweltreferenten der Bundesländer - Wichtige Schritte getan (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Die Debatte um eine andere Klima Zukunft, hat nicht erst durch das plötzliche Aufflammen eines Projektes wie dem von DESERTEC neue Nahrung bekommen. Auch die neuesten Erkenntnisse der Klimaforscher, wonach ein Temperaturanstieg von ‘lediglich’ 2 Prozent kaum noch realisierbar scheint, bringen wieder ins Bewusstsein, dass wir alle mit unserer Erde anders umgehen müssen, um sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.6.2009 - Präsident, Präsidium und Vorstand im Rahmen der Vollversammlung gewählt - Zukunftsweisende Positionierungen beschlossen - Erweiterung: Beitritt wichtiger Ökoenergieverbände (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). Sie ergänzen sich ideal, da solarthermische Kraftwerke mit ihren (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Einer aktuellen Studie des VDE zufolge werden die von der Bundesregierung gestellten Klimaziele, die CO2-Emissionen in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken, nur schwer erreichbar sein. Hierzu müsste nämlich der Stromverbrauch jährlich um durchschnittlich 1,7 (www.openpr.de) weiter
19.6.2009 - Stop des Klimawandels durch drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen oberste Priorität (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Sendung zum Download verfügbar (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - Wissenschaftler übergaben Bericht an dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, den Gastgeber der Weltklimakonferenz (www.oekonews.at) weiter
19.6.2009 - International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Als Beitrag zu Klimaschutz und günstigen Strompreisen sollte man in jedem Fall beide Potenziale nutzen (und man wird es auch). (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Vorstand und Präsidium werden neu gewählt- Biodiversitätstagung - Exkursionen (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Wichtige Klimaindikatoren wie die globale Durchschnittstemperatur, der Meeresspiegelanstieg und Extremwetter-Ereignisse bewegen sich bereits außerhalb der Muster natürlicher Variabilität, innerhalb derer sich die moderne Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt haben. Das geht aus einem Bericht hervor, den führende Klimawissenschaftler am heutigen Donnerstag in Brüssel in Vorbereitung der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember vorstellten. Die Übersicht über aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimawandel wurde dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen, dem Gastgeber der Weltklimakonferenz, übergeben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - Kurzbericht zum Diskurs wie wohl für alle Menschen auf allen Kontinenten ein Leben in Menschenwürde, sozialer Sicherheit und intakter Umwelt sicherzustellen wäre (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Die Nachricht, dass sich mehr als ein Dutzend großer, deutscher Konzerne zusammenschließen will, um 400-Milliarden-Euro in solarthermische Kraftwerksanlagen in Nordafrika zur Stromversorgung in Deutschland zu investieren, hat ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Umweltminister Sigmar Gabriel verlangte, das Projekt müsse auf dem kommenden G8-Gipfel von Kanzlerin Merkel angesprochen werden und Greenpeace begrüßte generell Idee und Engagement der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2009 - Startschuss für Intensivierung der Energiepartnerschaft zwischen Österreich und der Slowakei bei den Österreichischen Energietagen in Bratislava (www.oekonews.at) weiter
18.6.2009 - Wie 22 Millionen deutsche Häuser zu Kraftwerken werden und was die Konzentration am Energiemarkt die Republik kostet. Interview mit Franz Alt - Teil 3 (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2009 - BUND gegen das Gesetz wegen Klimaschutz, Sicherheitsbedenken und unzureichender Haftung. (www.sonnenseite.com) weiter
17.6.2009 - Der Verband der unabhängigen Energieberater in Bayern, der BAYERNenergie e.V. unterstützt die aktuelle Kampagne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ?Haus sanieren ? profitieren?. Deren Inhalt ? Senkung der Hemmschwelle von Hausbesitzern für weitergehende energetische Sanierungsschritte ? findet seine breite Zustimmung. (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Greenpeace nennt es 'eine der klügsten Antworten auf die globalen Umwelt- und Wirtschaftsprobleme dieser Zeit.' 20 deutsche Konzerne, darunter die Münchener Rück, Siemens, die Deutsche Bank und RWE, wollen sich Mitte Juli zu einem Konsortium zusammenschließen, um den Umbau der Energieversorgung in Europa voranzutreiben. Rund 400 Milliarden Euro sollen bis 2050 in den Bau riesiger Solarkraftwerke und Versorgungsleitungen von Afrika nach Europa investiert werden, um das ungeheure Energiepotenzial in den Wüsten südlich des Mittelmeeres zu erschließen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2009 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat den energie- und klimapolitischen Teil des am Sonntag in Berlin beschlossenen Wahlprogramms der SPD als "in sich widersprüchlich" kritisiert. Einerseits bekenne sich die SPD zum Klimaschutz und zur Notwendigkeit, die Treibhausgase bis 2050 (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Hauseigentümern und Besitzern von Altbauten steht ab sofort im eine nützliche Online-Hilfe bei der energetischen und wirtschaftlichen Bewertung ihrer Heizungsanlagen zur Seite. Der neue Energiespar-Ratgeber "Heizkosten im Altbau" der Kampagne "Klima sucht Schutz" bewertet individuell die bestehenden Heizsysteme von Ein-, (www.openpr.de) weiter
17.6.2009 - Staatengemeinschaft ist kaum voran gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.6.2009 - Am heutigen Tag hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, in Berlin die 5. internationale Konferenz über Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten und Beleuchtung eröffnet, die unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers steht. Staatssekretär Homann hat dabei die international hohe Bedeutung der Energieeffizienz für die Gewährleistung einer sicheren Energieversorgung und für den Klimaschutz hervorgehoben. Mit Blick auf die gegenwärtige Wirtschaftskrise betonte er: 'Wir dürfen jetzt nicht nachlassen bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Wir müssen heute die Weichen stellen, um gestärkt aus der Krise herauszugehen.' (www.bmwi.de) weiter
16.6.2009 - Das traditionsreiche Unternehmen Normatherm® in Emsdetten bietet seit 2007 bei seinen Kaminheizkessel KKH einen elektrostatischen Feinstaubpartikelabscheider an. Der Feinstaubfilter belegte in zahlreichen Untersuchungen eine Reduzierung des Feinstaubes von bis zu 80%! Als einer der ersten Anbieter wassergeführter Kaminheizkessel setzt Normatherm® im (www.openpr.de) weiter
16.6.2009 - Appell an E-Wirtschaftsverband, IV und WKÖ, die Blockade für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in UVP-Verfahren zu beenden - Protestplattform (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Automatik ist für SPÖ nicht vorstellbar - Öffentliches Interesse kein Persilschein - Grüne fordern Einspruch von Umweltminister Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
16.6.2009 - Ein Experten-Hearing an der Hochschule München zeigt, wie der Klimawandel den Tourismus im Alpenraum beeinflusst - und dass er sogar Innovationen Flügel verleihen kann. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Freude an der Bewegung, Vielfältigkeit sowie Gleichberechtigung der Mobilitätsformen, Klimaschutz und die Erdölunabhängigkeit - das sind die Zielsetzungen mit denen das Netzwerk an den Start geht. Die Auftaktveranstaltung findet am 20. Juni 2009 ab 14.00 Uhr im Verkehrszentrum des Deutschen (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Verbesserte Betriebsabläufe können die Emissionen heutiger Schiffe um circa 15% senken, erklärte Det Norske Veritas (DNV) im Rahmen der Nor-Shipping letzte Woche. Diese Reduzierung kann bereits mit bestehender Technologie erreicht werden und wirkt sich zudem positiv auf das Geschäftsergebnis aus. (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Beenden Sie Ihre Blockadepolitik punkto UVP-Gesetz, Ökostromausbau, Klimaschutz und Energieeffizienz! (www.oekonews.at) weiter
15.6.2009 - Solarthemen 304: Am 28. Juni gibt es in Arnoldshain das Seminar “Wirtschaft, Klimawandel und Energieversorgung im Spannungsfeld der Politik”. Ausrichter ist die Evangelische Akademie Arnoldshain (www.solarthemen.de) weiter
15.6.2009 - Über zukunftsweisende Verkehrspolitik in Hamburg spricht Staatsrat Dr. Stephan Hugo Winters, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, auf der kommenden Park² Platform am 18. Juni. Moderiert von Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Uni Harburg, entwickelt Winters nicht (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Neuer Online-Shop für hochwertige LED-Leuchtmittel, als Ersatz für herkömmliche Leuchtmittel und Energiesparlampen, geht online Die Themen Energiesparen und Umweltschutz gehen täglich durch die Presse und sind in aller Munde. , gestartet als Informationsseite für LED-Leuchtmittel, ist seit Anfang Juni 2009 mit (www.openpr.de) weiter
15.6.2009 - Die Gemeinde Morbach gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs 'Kommunaler Klimaschutz 2009', den das Bundesumweltministerium (BMU) in Kooperation mit der 'Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz' ausgeschrieben hatte. Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. Einen wichtigen Baustein dieser Strategie stellt das Modellprojekt 'Energielandschaft Morbach' dar, bei dem ein ehemaliges US-Munitionsdepot zur Gewinnung von Wind- und Sonnenenergie genutzt wird. Projektiert und errichtet hat die dortigen Energieanlagen die juwi-Gruppe (Wörrstadt). (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - Südafrika ist eines der ersten afrikanischen Länder, das einen Einspeisetarif für erneuerbare Energien (REFIT) nach deutschem Vorbild eingeführt hat. Der steigende Energiebedarf, die hohen CO2-Emissionen und drohende Stromausfälle führten zu einem Umdenken in der Energieversorgung. Die Photovoltaik als die erneuerbare Energie mit dem größten Potenzial bleibt allerdings bislang außen vor. Solarpionier Sharp setzt sich daher für die Zukunftsenergie Nummer 1 ein und wirbt für die Integration des Solarstroms in REFIT. (www.solarportal24.de) weiter
15.6.2009 - 200 Millionen Menschen könnten bis zum Jahr 2050 vor dem Klimawandel auf der Flucht sein. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2009 - Solarthemen 304: Greenpeace will zwar keine Kampagne starten, aber doch verstärkt darauf hinweisen, dass es keinen Ökostrom auf Basis von RECS-Zertifikaten gibt. Eine bei Uwe Leprich, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, von Greenpeace in Auftrag gegeben Kurzstudie habe dem Umweltverband auch selbst etwas mehr Klarheit verschaffen sollen, so Andre Böhling, [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.6.2009 - Wissenschaftler erforschen aktuelle Folgen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Policy Paper des Lebensministeriums zur nationalen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
14.6.2009 - Der Schwung der UN-Klimaverhandlungen wurde durch fehlenden politischen Wille auf höchster Ebene gebremst. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - Krombacher legt Umwelt- und Konjunkturprogramm für Mitarbeiter und Handwerk auf - Gesamtpaket mit einer halben Million Euro. (www.oekonews.at) weiter
13.6.2009 - Jahrestagung des Umweltdachverbandes, 19.-20. Juni 09 in Gaming (NÖ) (www.oekonews.at) weiter
13.6.2009 - Das erste universitäre Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung in Deutschland hat die Universität Kassel jetzt eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2009 - GLOBAL 2000 fordert Stopp für UVP-Verfahren und Ausbau klimafreundlicher Alternativen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2009 - Fünf europäische Städtenetzwerke fordern in einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder die Anerkennung der Rolle und der Beiträge der Städte und Gemeinden für den Klimaschutz. Die Netzwerke (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities, ICLEI Europe, (www.openpr.de) weiter
12.6.2009 - ECO-World ? Das alternative Branchenbuch zeigt Wege aus der Krise München, 8. Juni 2009 - Pünktlich zum diesjährigen Welt-Umwelttag der Vereinten Nationen ist die 20. Ausgabe von ?ECO-World ? Das alternative Branchenbuch? erschienen. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon rief vergangenen Freitag dazu (www.openpr.de) weiter
12.6.2009 - Solarthemen 304: Das Bundeskabinett hat sich auf einen Entwurf zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) geeinigt. In dem Entwurf sind die Grenzwerte für Kleinfeuerungsanlagen bis 15 kW verschärft worden ? allerdings mit vielen Ausnahmen. Bis zuletzt hatten sich das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium gestritten, ob Grenzwerte auch für Altanlagen gelten. Durchgesetzt hat sich das [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.6.2009 - Feinster Dieselruß beschleunigt die Eisschmelze in der Arktis und mit ihr die Erderwärmung ? Städte sind bei der Bekämpfung des Effekts besonders gefordert ? Beispiel Hannover zeigt Erfolge und neue Handlungsmöglichkeiten (www.oekonews.at) weiter
12.6.2009 - Im Jahr 2020 können bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien gedeckt werden, bei garantierter Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt mit seiner jüngst gestarteten Plakataktion unter dem Titel 'Nicht alles passt in Deutschlands Zukunft' klar: Auf Dauer gibt es kein Nebeneinander von herkömmlichen Großkraftwerken und Erneuerbaren Energien. Wer weiterhin auf Technik von gestern setze, verhindere Milliardeninvestitionen in zukunftstaugliche Technologien und gefährde den Klimaschutz sowie die internationale Vorreiterstellung Deutschlands im Bereich der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2009 - Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieeffizientes Bauen und Umwelttechnologie spielen eine immer wichtigere Rolle ++ Fachkonferenz am 19. Juni 2009 im Wirtschaftsministerium Düsseldorf ++ Nachdem Präsident Barack Obama im Februar das 787 Milliarden-Dollar-Konjunkturprogramm verabschiedet hat und das US-amerikanische Energie-ministerium in den vergangenen Wochen gezielte (www.openpr.de) weiter
11.6.2009 - Nachgefragt - Ein Interview mit Umweltminister Niki Berlakovich am Rande der 'UMWELTTAGespräche 2009' im Vienna International Center (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Es sind nicht nur beeindruckende Bilder, sondern auch beeindruckende Worte und Erkenntnisse, dieuns Yann Arthus-Bertrand, der Fotograf und Bestsellerautor, mit diesem Film geliefert hat: “HOME” heisst das Werk, das uns Menschen klar macht, wie wir in der Vergangenheit mit unserer Umwelt umgegangen sind - und was wir tun müssen, damit wir in 100 Jahren nicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.6.2009 - Solarthemen 304: Am 25. Mai war das Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) Thema einer Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Danach ist zu erwarten, dass die Abgeordneten dieses Gesetz kontrovers beraten werden. Es ist auch verbunden mit der Frage, in welchem Maße die ? potenzielle ? Speicherung von [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.6.2009 - In mehr als 50 Orten unabhängig informiert Immer mehr Städte und Gemeinden entscheiden sich für Energieberatung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!). Diesen Service bieten jene Kommunen ihren Bürgern kostenlos an. Inzwischen, seit diesem Frühjahr, berät eza! kompetent und neutral (www.openpr.de) weiter
11.6.2009 - Wie Wirtschaftskrise und Klimakatastrophe zusammenhängen und was international zu tun ist. Interview mit Franz Alt - Teil 2 (www.sonnenseite.com) weiter
11.6.2009 - GLOBAL 2000 fordert Stopp für UVP-Verfahren und Ausbau klimafreundlicher Alternativen (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Radfahren ist gut für Gesundheit, Wirtschaft und Klima - Radgipfel im Burgenland als Startschuss für Radtour 'Vom Neusiedlersee zum Bodensee' - Radgipfel in den Bundesländern geplant (www.oekonews.at) weiter
11.6.2009 - Biokraftstoffe leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz und sind für die globale Energieversorgung unentbehrlich. (www.sonnenseite.com) weiter
10.6.2009 - 10 Prozent Elektro-Autos verringern CO2-Emissionen Österreichs um 810.000 Tonnen! (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Solarthemen 304: Zehn Jahre nach dem Verkauf der Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) an den schwedischen Konzern Vattenfall gründet die Freie und Hansestadt Hamburg einen neuen kommunalen Stromversorger. ?Hamburg Energie? werde dabei ausschließlich Öko- und KWK-Strom auf Erdgasbasis anbieten, kündigte Umweltsenatorin Anja Hajduk an. ?Der Markteintritt erfolgt im Spätsommer oder Herbst 2009.? Dann soll auch mit dem Bau [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.6.2009 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilt seit dem 8. Juni 2009 Reservierungsbescheide für eine Umweltprämie auf Basis der vom Deutschen Bundestag am 28. Mai 2009 beschlossenen einmaligen Aufstockung der Fördermittel für die Umweltprämie von 1,5 auf 5 Mrd. Euro. Diese Reservierungsbescheide stehen unter Vorbehalt des Inkrafttretens des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Investitions- und Tilgungsfonds (ITFG). Das Gesetz wird nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens voraussichtlich Ende Juni in Kraft treten. (www.bmwi.de) weiter
10.6.2009 - Treffen der vier deutschsprachigen UmweltministerInnen in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - Ministerrat einigt sich auf ein Bundesgesetz zur Reduktion der Emissionen fluorierter Treibhausgase (www.oekonews.at) weiter
10.6.2009 - (München) Erdgas Südbayern ist von energieverbraucherportal.de zum TOP-Lokalversorger gewählt worden. Kriterien für das neutrale Qualitätssiegel waren neben fairen Preisen und dem Einsatz für Umweltschutz auch der Kundenservice und regionales Engagement. Für eine Auszeichnung in den Kategorien "Erdgas" und "Strom" hatten sich (www.openpr.de) weiter
10.6.2009 - Hamburg, 10. Juni 2009 ? Am 1. Juli 2009 findet in der Handwerkskammer Hamburg ein Anwenderforum zum Thema Biomasse statt. ?Umweltfreundlich heizen mit Biomasse? heißt es am Mittwoch, den 1. Juli 2009, in der Handwerkskammer Hamburg. In dem dreistündigen Forum von (www.openpr.de) weiter
10.6.2009 - Ludwigshafen, 9. Juni 2009 ? Umweltbewusste Verbraucher können ab dem 15. Juni erstmals auch Ökogas bei 123energie übers Internet bestellen. Die Online-Energiemarke der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, die als eine der ersten Anbieter im Markt Ökostrom als preisgünstige Online-Alternative vertrieben hat, bietet (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Die Klimaverhandlungen in Bonn stecken fest. Die US-Delegation will sich nach Beobachtung von Greenpeace bislang nicht zu einer nennenswerten Verringerung ihres Kohlendioxid-Ausstoßes verpflichten. Die EU dagegen macht keine ausreichenden finanziellen Zusagen für internationale Klimaschutzprojekte. "Die Bonner Klimaverhandlungen gehen gerade den Bach (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Ab sofort wird die komplette Paket- und Briefpost der umweltfreundlichen Onlinedruckerei printzipia.de klimaneutral durchgeführt. Transport und Versand der Würzburger werden damit emissionsarm bzw. emissionsneutral. Die ökologische Internetdruckerei Printzipia hat mit der Versandabwicklung über ?DHL GoGreen? die eigenen nachhaltigen Unternehmensziele weiter ausgebaut. (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Aktiver Klimaschutz und Stärkung der heimischen Forst- und Holzwirtschaft sind beste Argumente für das Bauen mit Holz Bauen mit Holz boomt. Der nachwachsende Rohstoff wird wegen seiner hervorragenden konstruktiven und ökologischen Eigenschaften von Planern und Bauherren mehr geschätzt denn je. Bauen (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - K&U Printware GmbH ist einer der führenden europäischen Hersteller kompatibler Tonerkartuschen mit Firmensitz im badischen Ettenheim. Der fest in der Firmenphilosophie verankerte Schwerpunkt die gesundheitliche Unbedenklichkeit als auch den Schutz der Umwelt in den Fokus unserer Entwicklungsarbeit zu legen zeigt (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - "Hamburg Energie" ist der neue Stromanbieter im Revier des größten Deutschen Ökostromanbieters "Lichtblick" ,der ebenfalls in Hamburg seine Firmensitz hat. ?Hamburg Energie? ist ein Projekt des schwarz-grünen Senates. Die Gründung des Unternehmens war von Umweltsenatorin Anja Hajduk in einem Atemzug (www.openpr.de) weiter
9.6.2009 - Wärmedämmung wirkt: 95 Prozent des Eisblocks blieben unversehrt (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Das Land Oberösterreich lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Vereine, Schulen und Betriebe ein, sich noch bis 10. Juli für den Oö. Landespreis für Umwelt und Natur 2009 zu bewerben. (www.oekonews.at) weiter
9.6.2009 - Der 'Sonderfonds Energieeffizienz in KMU' bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gerade in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise Chancen zur Energiekosteneinsparung. Neben der Bezuschussung einer Energieeffizienzberatung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Investitionskredit im Rahmen des ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramms zudem Sachinvestitionen zur Energieeinsparung zinsgünstig finanzieren. Unter dem Motto 'Konjunktur auf Tour' startete die KfW am 27. Mai in Berlin eine Road-Show zum Konjunkturpaket. Zwei Infobusse steuern von Berlin aus 63 Städte im Bundesgebiet an, um Unternehmer/innen und andere Interessierte aus erster Hand über den Energieeffizienzfonds, das KfW-Sonderprogramm und weitere Maßnahmen zu informieren. (www.solarportal24.de) weiter
9.6.2009 - Klimaexperten haben einen Entwurf für ein rechtsverbindliches Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls vorgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2009 - Am heutigen Montag haben die Nicht-Regierungsorganisationen Greenwatch.org, Greenpace und der WWF Deutschland ein rechtsverbind-liches Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll vorgestellt. Den Vorschlag, der heute bei den UN-Klimaverhandlungen in Bonn präsentiert wurde, verstehen die drei Organisationen als neues “Kopenhagen Abkommen”, das die Messlatte für die deutsche Regierung sowie alle Staaten, die bis zum Ende des Jahres den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.6.2009 - Ist bei Ökostrom und Klimaschutz auch weiterhin nur Abwarten und Tee trinken angesagt? (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Kindergärten und Schulen engagierten sich für das Klima (www.oekonews.at) weiter
8.6.2009 - Wer in dicke Wärmedämmung, effiziente Pelletheizung oder umweltschonende Solarthermie-Anlage investiert, schont langfristig seinen Geldbeutel und das Klima. Das neue test Spezial Energie gibt dazu die besten Empfehlungen. Der Zeitpunkt ist günstig, denn die staatlichen Zuschüsse sind derzeit attraktiv. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2009 - Neue Medien und Klimaschutz im Rahmen des Weltumwelttages 2009 präsentiert (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - KlimaWandel, WirtschaftsWandel, WerteWandel im Gespräch (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - Umweltminister Niki Berlakovich zeichnet Jugendliche mit dem Jugend-Umwelt-Gesundheits-Preis 2009 aus (www.oekonews.at) weiter
7.6.2009 - 'die umweltberatung' veranstaltete am 5. Juni ein KLIMA-Fest in Mödling (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Neue Bildungsmaterialien des deutschen Bundesumweltministeriums (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - EU-Politik entscheidet über Schutz von Umwelt, Klima und Verbrauchern (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Studie bestätigt Leistungen der Biobauern und Bio-Konsumenten für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Offener Brief an Christoph Leitl, Veit Sorger und Wolfgang Anzengruber: (www.oekonews.at) weiter
6.6.2009 - Informatikstudenten der SRH Hochschule Heidelberg haben eine Software entwickelt, die den Stromverbrauch von Computern senkt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Weiden. (rmo) Als eine der ersten Druckereien in Bayern hat sich das Medienhaus SPINTLER aus Weiden in der Oberpfalz umfangreichen Zertifizierungen unterzogen, um seinen Kunden eine ressourcenschonende Druckproduktion anzubieten und sich damit zu einem umweltfreundlichen Dienstleister zu etablieren. Im Juni (www.openpr.de) weiter
5.6.2009 - Kerschbaum: Betroffene Bundesländer Wien und NÖ müssen auf Umweltverträglichkeitsprüfung bestehen! (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Zuviel Wasser ist ebenso schlecht wie zu wenig. Die Landwirte konnten in den letzten Wochen ein Lied davon singen. Aufgrund der Trockenheit mussten sie Ackerflächen und Felder mit Wasserkanonen künstlich bewässern ? der Klimawandel verschärft die Situation zukünftig (www.openpr.de) weiter
5.6.2009 - 10.000 Euro Preisgeld für Strategie 'Mit Energie Zukunft gestalten' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Von 8.-11. August treffen sich rund 500 14-18- Jährige aus mehr als 45 Ländern in Dänemark - unter der Schirmherrschaft von Bright Green Youth arbeiten sie an Lösungen zu künftigen Herausforderungen des Klimawandels. (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon: 'Zusammen müssen wir die Regierungen dazu drängen, ein neues Klimaabkommen zu besiegeln und fordern: ‚Macht den Deal’' (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Weg nach Kopenhagen nur mit Rücksichtnahme und globalem Ausgleich zu gehen (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Österreichische Entwicklungszusammenarbeit unterstützt Partnerländer im Süden und Osten bei Bewältigung des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
5.6.2009 - Interview mit Franz Alt über die Herausforderungen des Klimawandels, die Chancen für eine neue Politik und das, was der Einzelne tun kann. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - Morbach erhielt die Auszeichnung für den umfassenden strategischen Ansatz, mit dem die Gemeinde ihr Ziel, bis 2020 energieautark zu werden, erreichen möchte. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2009 - "Wenn am Sonntag die Wahlen für das EU-Parlament stattfinden, wird auch über die künftige europäische Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzpolitik abgestimmt..." (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2009 - Emissionsszenarien 2020: Energieeffizienz und Erneuerbare Energieträger forcieren (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Auch Umweltschutz setzt immer mehr auf Web 2.0 (www.oekonews.at) weiter
4.6.2009 - Der ?SolarMagic power optimizer? der National Semiconductor Corp. hilft, Ertragsverluste durch Umwelteinflüsse zu reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2009 - Erstmalig fand vom 15. bis 17. Mai 2009 auf dem Energie-Campus des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) die Energiemesse Goslar statt. Als Schirmherr der ersten Energiemesse in Goslar konnte Umweltminister Sigmar Gabriel gewonnen werden. Ganz im Sinne des Klimaschutzes war die Veranstaltung (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Eine erlebbare Klimaschutztour durch Europa Energy Union ist eine europaweite Kampagnentour mit dem Ziel, Jugendliche und politische EntscheidungsträgerInnen in Europa für den Klimaschutz zu begeistern. Vor allem soll das Lösungspotenzial, das in erneuerbaren Energien und energiebewusstem Verhalten - Intelligente Energien - (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Neue Gesetze sollen Übermacht der Wirtschaft einzementieren - Ablehnung quer durch alle NGOs (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Der 05. Juni 2009 steht ganz im Sinne des Internationalen Umwelttages, der alle staatlichen Stellen zum Appell für nachhaltigen Umweltschutz aufrufen soll. In Erinnerung an die Eröffnung der UN-Konferenz zum Schutz der Umwelt am 05. Juni 1972, steht der Tag (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Klimaschutzaktion von Gimahhot geht ins zweite Jahr / Bereits rund 2.500 Euro wurden an den WWF gespendet Hamburg, 3. Juni 2009 ? Die Klimaschutzinitiative von Gimahhot geht ins zweite Jahr. Das Shopping-Center im Internet stellt seit März 2008 auf seiner Website (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - Breite Front gegen Mitterlehner-Vorhaben, Kraftwerke, Strom- und Gasleitungen per verfassungsrechtlich geschützter Ministerentscheidung durchzudrücken -BürgerInnenrechte und Kompetenzen der Bundesländer werden massiv beschnitten (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Heftige Kritik an der UVP- Novelle, vor allem aber dem vorgeschlagenen Wettbewerbsbeschleunigungsgesetz' übt die Umweltorganisation VIRUS. Sprecher Wolfgang Rehm: 'Stoppt die energie- und rechtspolitische Geisterfahrt des Wirtschaftsministers'. (www.oekonews.at) weiter
3.6.2009 - Viele versuchen derzeit Energie zu sparen. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch eigenem Geldbeutel, denn die Preise für Energie gehen über kurz oder lang nach oben. Am einfachsten lässt sich Strom bei der Beleuchtung einsparen, ganz gleich ob für einen (www.openpr.de) weiter
3.6.2009 - UN-Klimadeal als Signal für nachhaltige Investments. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2009 - Österreichs Biobauern haben 365 Umwelt- Klimaschutztage im Jahr! (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Fokus auf Entwicklungsländer und innovative Ansätze - Unterstützung europäischer Unternehmen im Emissionshandel - Erwerb von Klimaschutzzertifikaten bis zum Jahr 2020 (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Einsparungspotential bei E-Control prüfen (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Umgang mit der Arktis wird zum Test für internationalen Klimaschutz ? EU und Bundesregierung beteiligen sich an Wettrennen um arktische Öl- und Gasreserven ? Internationales Abkommen notwendig (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Neues Energiesparkonto hilft Schülern, die CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern (www.oekonews.at) weiter
2.6.2009 - Über 100 Greenpeace-Jugendliche demonstrieren für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - BUND demonstriert bei Bonner UN-Konferenz mit 'Kopenhagener Eis-Nixe'. Globaler Klimaschutz muss gelingen (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Klimaschutz eröffnet Chancen für innovative Regionen (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Mitten in Hamburg entsteht das IBA-Dock (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Internationaler Umweltpreis wird künftig in Hamburg vergeben (www.oekonews.at) weiter
1.6.2009 - Wie entwickelt sich der Umweltschutz in Deutschland? Das gerade aktualisierte Umwelt-Kernindikatorensystem (KIS) des Umweltbundesamtes (UBA) gibt Antwort darauf. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2009 - Umweltfreundlich und schnell - Zero Motorcycle Enduro ab Juli auch in Europa erhältlich (www.oekonews.at) weiter
31.5.2009 - Eines der Schwerpunktthemen ist heuer 'Klima und Energie' (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - WWF: Zehn Millionen für den Regenwald (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - SPÖ-Umweltsprecherin Bayr fordert bessere Kontrollen von Elektroschrott-Export (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Schopf will Gipfel - Steier plädiert für mehr Energie-Effizienz - Stauber unterstreicht Bedeutung des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Globale Vereinbarung für den Klimaschutz notwendig, um den menschlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Krisen gerecht zu werden (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - Ökoenergie- und Umweltverbände fordern rasche Lösung beiÖkostromgesetz (www.oekonews.at) weiter
30.5.2009 - ?Zum Ende des Kalten Krieges war die Logik guter Politik, sich gegenseitig zu versichern abzurüsten. Angesichts der globalen Herausforderung Klimawandel sollte nun die gegenseitige Versicherung Emissionen zu reduzieren die Logik sein?, sagt Hans Joachim Schellnhuber. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2009 - 27. Mai 2009, Berlin. Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation in der Kategorie CSR ging in diesem Jahr an den Klimaschutzwettbewerb für Schulen ?Klima & Co?, den die Deutsche BP gemeinsam mit Zeitbild ins Leben gerufen hat. Die Jury würdigte vor (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Von der Umweltmesse zur Leitmesse für erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen & Sanieren Vom 24. ? 27. September feiert die RENEXPO®, internationale Fachmesse für erneuerbare Energien & energieeffizientes Bauen und Sanieren ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Messe hat sich im Laufe der (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Die Erreichung von Zielsetzungen für den Klimaschutz ist nicht allein eine staatliche Aufgabe, sondern erfordert viele Akteure, denn Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an. Eine wichtige Plattform, um Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu entdecken ist die CEP® CLEAN ENERGY & (www.openpr.de) weiter
29.5.2009 - Erneuerbare Energien und Umweltbewusstsein, sind in Kötschach-Mauthen schon lange ein Thema. Für zwei besonders engagierte Betriebe und die Marktgemeinde gab es am 22. Mai 2009 eine Auszeichnung für den jahrelangen Einsatz (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Verlagerung von mehr Verkehr auf die Straße wäre eine mögliche Folge (www.oekonews.at) weiter
29.5.2009 - Im Vorfeld der nächsten internationalen Klimaverhandlungen in Bonn fordert das Ökosoziale Forum einen Global Deal zum Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Die Deutsche Messe AG hat sich bewusst dafür entschieden, Ihr EXPO-Dach in Holz zu realisieren. Dadurch wurde ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Aufgrund seiner natürlichen Bauweise mit heimischen Hölzern wurden der Atmosphäre durch das EXPO-Dach dauerhaft 4.238 Tonnen des (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Nicht nur die Hausfrau muss täglich den Kampf gegen Kalkablagerungen aufnehmen. Auch Tee- und Kaffeetrinker, Energiesparer und Umweltschützer schwören auf die Vorzüge von entkalktem Wasser. Wer sich über die vielen Vorteile von weichem Wasser umfassend informieren will, kann sich das (www.openpr.de) weiter
28.5.2009 - Ein Video von Urban Priol (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Elektronik-Branche schwach bei Klimaschutz - Einsparpotential ist groß (www.oekonews.at) weiter
28.5.2009 - Frankfurt am Main hat sich entschieden, Neubauten nur noch im Passivhausstandard zu errichten und Gebäudesanierungen weitestgehend mit Passivhauskomponenten durchzuführen. Damit nimmt sie bei den Kommunen eine Vorreiterrolle in Sachen Energiesparen ein. Mit der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärfen sich ab dem 1. Oktober 2009 die energetischen Anforderungen um rund 30 Prozent. Bei aktuellen Vorhaben sollten die Kommunen bereits jetzt die Standards der novellierten EnEV einhalten, fordert Dr. Volker Kienzlen, der Leiter der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2009 - Studie mit aktuelleren Daten (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Einer aktuellen Studie von Greenpeace zufolge könnte Strom aus der Wüste künftig bis zu 25 Prozent des weltweiten Strombedarfs decken. Die Technologie für solarthermische Kraftwerke ist inzwischen fortgeschritten und und erfolgreich erprobt. Daher fordert die Umweltschutz-organisation nun die Bundesregierung nun (www.openpr.de) weiter
27.5.2009 - Kopenhagen und better place fixieren Entwicklungsplan für Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität (www.oekonews.at) weiter
27.5.2009 - Solarthemen 303: Am 31. Mai und 1. Juni findet in Blaufelden die “14. Messe für Energie und Umwelt” statt. Veranstalter ist die Gemeinde Blaufelden, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07953) 884-20. (www.solarthemen.de) weiter
27.5.2009 - Mit dieser Botschaft möchte der deutsch-amerikanische Solartechnologie-Hersteller die Zusammenhänge zwischen Rohstoff-Einsatz und Stromertrag in der Photovoltaik beleuchten. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2009 - Klimapolitik braucht horizontale Vorgehensweise (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Das ökologische Druckportal Printzipia ist ab sofort Mitglied im B.A.U.M. e. V. Netzwerk. Verantwortliche des "Bundesarbeitskreises für umweltbewusstes Management" boten den mainfränkischen Internetdruckern die offizielle Mitgliedschaft an aufgrund deren Benefizaktion für jeden Druckauftrag einen Baum zu pflanzen. Mit der Mitgliedschaft bei (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Das Informationszentrum Klima hat gestern die Ergebnisse einer Studie zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Klimaschutz, CO2 und CCS vorgestellt. Die von der 'denkstelle hamburg' durchgeführte Studie im Auftrag des IZ Klima ermittelte unter anderem den Kenntnisstand der Bevölkerung zu den Themen (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Seit Februar 2008 bieten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die KfW mit dem 'Sonderfonds Energieeffizienz in KMU' gemeinsam ein Programm an, mit dem die Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gezielt gefördert wird. Der 'Sonderfonds Energieeffizienz in KMU' bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen gerade in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise Chancen zur Energiekosteneinsparung. Neben der Bezuschussung einer Energieeffizienzberatung können KMU mit einem Investitionskredit im Rahmen des ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramms zudem Sachinvestitionen zur Energieeinsparung zinsgünstig finanzieren. (www.bmwi.de) weiter
26.5.2009 - Klimaschutzprojekt kompensiert Kohlendioxid-Ausstoß CO2-neutrales Erdgas schützt das globale Klima. Die Technischen Werke Schussental (TWS) sind der erste regionale Energieversorger in Baden-Württemberg, der dieses Produkt anbietet. Ab sofort auch im Großraum Stuttgart. Die TWS unterstützt das Klimaschutzprojekt SEKEM in der Nähe von (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - hannoverimpuls und der enercity-Fonds proKlima rufen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Hannover dazu auf, sich im Rahmen des "Effizienzpreises KMU" für den hannoverimpuls-Umsetzungspreis zu bewerben. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2009. Wer bis zu diesem Termin sein (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Hamburg, 19.02.09. Geht es um Pflichten, ist man gerne auf einem Ohr taub. Als Betreiber einer Anlage kann Gehörlosigkeit insbesondere im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz richtig teuer werden. Doch wie sich im Dickicht der Rechtsvorschriften zurechtfinden? Und vor al-lem wie (www.openpr.de) weiter
26.5.2009 - Ein Bündnis aus 20 internationalen Verkehrs- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften und Politiker hat ein Konjunkturprogramm für den europäischen Schienenverkehr in Milliardenhöhe gefordert. (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Umweltgemeinderat verfasst Resolution - eine Ansichtsache von Wolfgang Löser (www.oekonews.at) weiter
26.5.2009 - Umweltschutz und insbesondere Solartechnologie werden als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger. Anhand der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) lässt sich die Innovationsfreude der Industrie verfolgen: In der Solartechnik gibt es trotz weitgehend ausgereifter Technik seit Jahren steigende Anmeldezahlen. Wie Unternehmer aus der Solarbranche ihre Innovationen schützen und damit eine Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens legen können, erfahren sie am Messestand des Deutschen Patent- und Markenamts auf der Intersolar vom 27. bis 29.05.09 in München. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2009 - Finanzierung von Solaranlagen noch einfacher. Beratung jetzt online abrufbar. Finanzierung mit geringem Eigenkapitalanteil. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2009 - Am 24.-25. Mai 2009 fand in Rom das Treffen der G8-Energieminister unter italienischer Präsidentschaft statt. An dem Treffen nahmen neben den Energieministern der G8 die Energieminister der G5 (Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika) auch die Minister aus Ägypten, Algerien, Australien, Korea, Libyen, Nigeria, Ruanda, Saudi Arabien und der Türkei teil. Schwerpunktthemen waren Energie und Klima, Versorgungssicherheit, Auswirkungen volatiler Ölpreise und Energiearmut mit Schwerpunkt auf Afrika. (www.bmwi.de) weiter
25.5.2009 - Rechtzeitig zur neuen Heizperiode führt MITTRONIK neue Technologien zum Beheizen von Häusern ein. Moderne Infrarot-Heizungen und Wärmepumpen machen eine Öl- oder Gasheizung überflüssig und ermöglichen ein umwelt- und klimafreundliches und gesundes Heizen mit einer hohen Kostenersparnis. Eine Infrarot-Flachheizung funktioniert nach dem (www.openpr.de) weiter
25.5.2009 - Die Vorsitzenden der beiden Ausschüsse für UN-Klimaverhandlungen haben erste Verhandlungstexte für die internationalen Klimagespräche vorgelegt, welche im Juni in Bonn fortgeführt werden. (www.oekonews.at) weiter
25.5.2009 - Seit 2004 kooperieren die Mainzer SCHOTT Solar AG und die Nürnberger UmweltBank AG bei der Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen. Nun haben die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit erweitert: Seit Ende April 2009 sind sie mit einem Online-Beratungstool im Internet vertreten. Die Servicepartnerschaft soll die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen deutlich schneller und einfacher machen. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2009 - Umweltorganisationen nehmen Hafenbetreiber in die Pflicht. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2009 - Solarthemen 303: Der Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) wird in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem BDI ausgeschrieben. Er wird für technologische Innovationen im Klima- und Umweltschutz verliehen und ist mit insgesamt 125000 Euro dotiert. Bis zum 17. Juni 2009 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen bundesweit bewerben. Produkt-, Dienstleistungs- und [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.5.2009 - Radiosendung zum Download (www.oekonews.at) weiter
24.5.2009 - Neue Funktion für Solarmodule auf dem bekanntesten Umweltauto der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2009 - Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Deutschen hält Engagement der Stromversorger für unzureichend (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Bremen, 22.5.2009. Zur "Halbzeit" des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages haben heute rund 800 engagierte Bremer und auswärtige Kirchentags-Gäste ein Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt. Im Rahmen der Aktion "Land-Unter-Linie" ließen die Teilnehmer an blauen Luftballons ihre persönlichen Klimabotschaften in den (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Umweltbewusstsein und Umweltverhalten werden nach eigenen Angaben von den Deutschen besonders groß geschrieben. Wie das Internetportal news.de berichtet, zeigen die Greendex-Ergebnisse von ?National Geographic? ein ganz anderes Bild. Das Magazin befragte Menschen in 17 Ländern, wie ökologisch sie wirklich handeln. (www.openpr.de) weiter
22.5.2009 - Solarthemen 303: Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der Absatz bei deutschen Kollektorenherstellern gegenüber 2008 um rund zehn Prozent. Dies zeigt eine Erhebung des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. und des Bundesverbandes Solarwirtschaft. Die Hersteller hätten in diesem Zeitraum eine Bruttokollektorfläche von 215000 Quadratmetern absetzen können. (www.solarthemen.de) weiter
22.5.2009 - Experten der FH St. Pölten zeigen mit 'Green Dynamics' Modell, wie Unternehmen IT-Ressourcen umweltschonend einsetzen können (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Große Aufforstungsaktion nach Aufarbeitung der Windwürfe - Bäume für das Klima im 22. Jahrhundert - Armin Assinger und Hubert von Goisern als prominente Paten (www.oekonews.at) weiter
22.5.2009 - Umweltschutz und insbesondere Solartechnologie werden als Wirtschaftsfaktor immer wichtiger. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Immer innovativ und am Ball zeigt sich HÖRTNER & FISCHER KLIMAWELT einmal mehr in Bezug auf die Auswahl seiner Produkte und Lieferanten. Erst jüngst wurde der Spezialist für Luft- und Klimatechnik als exklusiver Kompetenzpartner für die Bodensee-Region von der Firma (www.openpr.de) weiter
21.5.2009 - Abwasser verringern und Energie sparen ? DBU fördert Modellprojekt in Emsdetten (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - Im Mittelpunkt steht die Energie- und Ressourceneffizienz (www.oekonews.at) weiter
21.5.2009 - 'Während die Gesamtwirtschaft in ihrer tiefsten Krise steckt, ist die Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin ein verlässlicher Jobmotor in Deutschland', erklärt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Laut einer Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn und des BEE ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich der Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2009 gegenüber den Vorjahren weiter gestiegen. Im Vergleich mit 2008 gab es rund ein Viertel mehr an offenen Stellen. Bis 2020 rechnet der BEE für Deutschland mit 500.000 Arbeitsplätzen in der Branche. Das sind 220.000 mehr als heute. (www.solarportal24.de) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2009 - Für amerikanische Verhältnisse ist das eine Revolution. Präsident Obama verlangt, dass die US-Bürger Benzin sparen. Bis 2016 dürfen PKWs im Schnitt nur noch 6.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer verbrauchen. Das ist immer noch 25% mehr als schon 2012 PKWs in der EU schlucken dürfen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.5.2009 - Schmetterlingsaktion mit vielen regionalen Kooperationspartnern Die Bewahrung und der Schutz der Schöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Glaubensphilosophie der Zisterziensermönche in Himmerod. Vor diesem Hintergrund wird im Frühjahr der Startschutz für ein in der Region einzigartiges Umwelt- und Naturschutzprojekt gegeben. Eine (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2009 Der dramatische Verlust an biologischer Vielfalt - die jährliche Aussterberate liegt bei rund 50.000 Tier- und Pflanzenarten - gefährdet u.a. die Ernährungs- und Energiesicherheit sowie den Zugang zu sauberem Wasser und erhöht (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der bisherigen Nichtverabschiedung des Energieeffizienzgesetzes eine große Chance zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zu verpassen. Anstatt die zwischen Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium bestehende Blockade bei diesem wichtigen Gesetz aufzulösen, (www.openpr.de) weiter
20.5.2009 - AVE trotzt der Krise: Die AVE Gruppe, eine Tochter der Energie AG Oberösterreich, ist seit fünf Jahren international tätig (www.oekonews.at) weiter
20.5.2009 - Praxistagung 'Gmoabusse - Innovative Mobilität für Gemeinden' in Neusiedl am See (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Schulklassen können sich mit Umweltprojekten bewerben Die Nittendorfer Solarfirma Enerix und die Rundschau starten mit dem Enerix Umweltpreis 2009 eine Initiative für mehr Klimaschutz in der Region. Wie kann jeder von uns dazu beitragen, Energie einzusparen und den Ausstoß von (www.openpr.de) weiter
19.5.2009 - Private Kapitalbeteiligung für die Produktion neuartiger Energietechnologien und für die hochrentable Öko-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Zum 20. Geburtstag setzt sich das IST-Studieninstitut für den Klimaschutz ein. Der Düsseldorfer Bildungsanbieter hatte angekündigt, für jeden Studenten, der sich im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. April 2009 für eine Weiterbildung beim IST anmeldet, zehn Bäume zu (www.openpr.de) weiter
19.5.2009 - Solarthemen 303: Der von der Bundesregierung beauftragte Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) befürchtet offenbar aus volkswirtschaftlicher Sicht Fehlinvestitionen in fossile Grundlastkraftwerke und warnt den Deutschen Bundestag vor der Verabschiedung des CCS-Gesetzes, das die Speicherung von Kohlendioxid im deutschen Untergrund regeln soll. Der unabhängige Sachverständigenrat arbeitet gerade an einem Sondergutachten zur Stromversorgung. Dabei richtet er den Blick auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.5.2009 - Private Kapitalbeteiligung für die Produktion neuartiger Energietechnologien und für die hochrentable Öko-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Im Rahmen der Biodiversitätskampagne 'vielfaltleben' überreichte Umweltminister Niki Berlakovich eine Patenschaftsurkunde an Generaldirektor Dr. Stefan Ottrubay (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - Tourismusverband schafft 5 Biogasautos an und wird ElectroDrive-Partner der Salzburg AG (www.oekonews.at) weiter
19.5.2009 - NABU-Projekt ?StadtKlimaWandel? für mehr Lebensqualität in Städten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2009 - Im Rahmen der Studie »Green Office« untersucht das Fraunhofer IAO die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Büroräumen. Basis dafür ist eine Umfrage zu den Themen Gebäude, Informations- und Kommunikations-technologie, Innenausstattung, Mobilität und Nutzerverhalten »Der Umwelt zuliebe« gilt längst nicht mehr (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Ludwigshafen, im Mai 2009. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten bleibt der Klimaschutz aktuell. Deshalb knüpft die Klimaschutz-Initiative CO2NTRA an die erfolgreichen vergangenen Jahre an und fördert auch in 2009 wieder engagierte Projektideen, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Eine zentrale Rolle (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Bremen, 15.5.2009. Unter dem Motto ?Tut dem Klima gut? ist heute der Startschuss für das Klimaschutzprojekt des Kirchentags gefallen. Entwickelt wurde das Projekt gemeinsam von der Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens, der Bremer Umwelt Beratung, dem BUND Bremen und dem 32. Deutschen (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Iserlohn. Mit seinem Solartaxi umrundete er die Welt ? nun fährt er zum Campus Symposium nach Iserlohn: Louis Palmer. Der weltbekannte Initiator des Solartaxis wird als einer der Referenten zum Campus Symposium 2009 an die Hochschule BiTS kommen. Die Liste (www.openpr.de) weiter
18.5.2009 - Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie beginnt heute die vierte Internationale Konferenz für 'Saubere Kohletechnologien' des 'Clean Coal Centre' der Internationalen Energieagentur (IEA) in Dresden. In den kommenden 3 Tagen stellen etwa 350 Experten aus 28 Ländern neue Entwicklungen zukunftsfähiger Kraftwerkstechnologien vor. Dabei geht es vor allem um Gas- und Kohlekraftwerke mit höheren Wirkungsgraden und reduzierten Treibhausgasemissionen. Vorgestellt und diskutiert werden auch verschiedene Konzepte zur CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS). (www.bmwi.de) weiter
17.5.2009 - Aktuelle Studie prognostiziert verheerende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit (www.oekonews.at) weiter
17.5.2009 - Die Einlösung der Emissionszertifikate für 2008 wurde bis 30. April 2009 termingerecht abgeschlossen. (www.oekonews.at) weiter
17.5.2009 - Der Donnerstag soll fleischlos sein (www.oekonews.at) weiter
17.5.2009 - Regional starker Flug von Maikäfern beobachtet (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Bringen auch Sie Ihr Projekt ins Rampenlicht - noch bis 15. Juni 2009 (www.oekonews.at) weiter
16.5.2009 - Klimaschutz in Wien auch beachtlicher Wirtschaftsfaktor: 55.000 Arbeitsplätze gesichert (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Sonne als Zukunftssicherung der Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter
15.5.2009 - Den Deutschen mangelt es laut einer aktuellen Studie an Umweltbewusstsein. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2009 - Umwelttechnologie-Atlas 'Green Tech made in Germany' (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - AWO: Starke österreichische Präsenz bei der ‚Genera‘ in Madrid, der bedeutendsten spanische Messe im Energie- und Umweltsektor (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Die steirische Umwelttechnikbranche ist auch 2008 mit einem realen Wachstum von über 15% schneller als der Markt gewachsen, für 2009 erwarten diese Unternehmen weiterhin ein - wenn auch geringes - Wachstum (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Dänischer Hersteller von Lüftungs-, Heizungs- und Klimasystemen arbeitet mit Z-Wave-Funktechnologie Kopenhagen, 14. Mai 2009 ? Mit der Entwicklung zweier auf der Z-Wave-Technologie basierender Home Control-Lösungen setzt LS Control neue Akzente in Sachen umweltbewusstes und intelligentes Energiemanagement. Die Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren der (www.openpr.de) weiter
14.5.2009 - Jeder wünscht sich für sein Zuhause eine behagliche Wohlfühlatmosphäre ? doch statt dessen herrscht in vielen Wohnräumen eher ein muffiges Klima. Oft sind feuchte Wände die Ursache ? ein idealer Nährboden für Schimmel. Leider gefährden Schimmelpilze auch die Gesundheit der (www.openpr.de) weiter
14.5.2009 - Der Kommission zufolge erfüllen 143 der 231 bis jetzt von ihr untersuchten Branchen zumindest eine der zwei in der Revision der ETS-Richtlinie definierten Kriterien für die Zuteilung freier Zertifikate (www.oekonews.at) weiter
14.5.2009 - Der globale Markt für Umwelttechnologien einschließlich der Erneuerbaren Energien wird sich bis 2020 Schätzungen zufolge auf drei Billionen Euro erhöhen. Allein in Deutschland ist bis 2020 mit einem weiteren Anstieg der Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren von 280.000 auf mindestens 400.000 zu rechnen. Am 12. Mai 2009 wurde das neue Kompetenzzentrums für Erneuerbare Energien in Frankfurt a. M. eröffnet. Das Zentrum soll weltweit Banken bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz beratend unterstützen und mit ihnen gemeinsam Projekte durchführen. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2009 - Die Gemeinde Wettenberg hat den diesjährigen Titel ?Klimaschutzkommune 2009? der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mit deutlichem Vorsprung gewonnen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2009 - WWF-Report befürchtet Artensterben und Millionen Klimaflüchtlinge in Südostasien durch Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - Die Gründe seinen Stromanbieter zu wechseln sind vielfältig. Die einen legen aus Umweltbewusstsein Wert auf Ökostrom, andere wollen per se keinen Atomstrom und wieder andere achten vor allem auf den günstigsten Preis. Doch vor einem Wechsel haben alle die gleichen (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - Im Rahmen einer Studie des japanischen Umweltministeriums zur Elektromobilität demonstriert Better Place zudem ein Ladenetzwerk für feste und austauschbare Elektroauto-Batterien Yokohama, Japan, 13. Mai 2009 ? Better Place hat heute die weltweit erste Technologie für den Batteriewechsel von Elektrofahrzeugen sowie eine (www.openpr.de) weiter
13.5.2009 - EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer hat davor gewarnt, die Technologie der Abscheidung und Verpressung des Klimakillers Kohlendioxid (CO2) weiter zu betreiben und aus Steuergeldern mitzufinanzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2009 - RWE (Focus) RWE will bis 2013 in den Niederlanden drei Milliarden Euro in saubere Energien investieren. Damit einhergehend will der Energiekonzern die niederländische Essent NV für satte 9,3 Milliarden Euro übernehmen. Der Nachhaltigkeitsvertrag sieht verbindliche Vereinbarungen über Investitionen in Erneuerbare Energien und eine Redizierung von Kohlendioxid-Emissionen vor. Weitere Bereiche sollen F&E sein. Beispiele sind Neuigkeiten gibt es [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.5.2009 - Die Wohnbaugenossenschaft 'Salzburg' setzt auf klimafreundliches Bauen (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Mit 1.246 km pro 1 Liter Benzin ließ der DNV Fuel Fighter die Konkurrenz beim Shell Eco-marathon in der Kategorie UrbanConcept weit hinter sich und stellte einen neuen Weltrekord auf. Das innovative Brennstoffzellenfahrzeug startete am Samstag beim Shell Eco-marathon in (www.openpr.de) weiter
12.5.2009 - Zu hohe Energiekosten belasten nicht nur die Haushalte, sondern auch zunehmend immer mehr Unternehmen und vor allem die Umwelt. Daher ist für viele Unternehmen die Senkung der Energiekosten zu einem umfassenden Thema geworden Die Zukunft des Lichtes hat bereits seit Jahren (www.openpr.de) weiter
12.5.2009 - Jüngere informieren sich zu Umweltthemen hauptsächlich im Internet (www.oekonews.at) weiter
12.5.2009 - Bereits fünf Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger nutzen die Kraft der Sonne. Damit es noch mehr werden, startete am Samstag die weltweit größte Solar-Kampagne 'Woche der Sonne'. Eine sonnige Woche verspricht Sven Plöger, Klimaexperte und TV-Meteorologe noch bis 17. Mai mit über 4.800 Veranstaltungen rund um die Solarenergie. Bürgerinnen und Bürger erfahren auf regionalen Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland, wie sie mit der Sonne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, Energiekosten sparen und eine sichere Rendite auf ihrem Dach erwirtschaften können. (www.solarportal24.de) weiter
11.5.2009 - Die Energieversorgung großer Gebäude wie Krankenhäuser, kommunale Einrichtungen, Hotels oder Schulen ist aufgrund ihrer Komplexität sehr anspruchsvoll, denn sie muss vielfältige Nutzeransprüche wie Heizung, Warmwasserversorgung, Lüftung und Klimatisierung bedienen. Die Energieversorgung in solchen Gebäuden muss gut geplant, gezielt kontrolliert und (www.openpr.de) weiter
11.5.2009 - Solarthemen 302: Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entstehen auf dem Dach des Stadthauses in Osnabrück sechs jeweils zwei Kilowatt starke Photovoltaikanlagen zu Forschungszwecken. Untersucht werden soll in dem Projekt der Fachhochschule Osnabrück und der Uni Oldenburg, welche Modultypen unter norddeutschen Bedingungen die besten Erträge bringen. Dort ist der Anteil diffusen Sonnenlichts deutlich höher [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.5.2009 - Kongress im Rahmen der DENEX® 2009 informiert Die Branche Gesundheitswesen könnte in erheblichen Umfang zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Krankenhäuser beispielsweise sind geeignete Anschauungsobjekte, um energieeffiziente Maßnahmen in Nicht-Wohngebäuden darzustellen. Sie weisen einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch und zugleich hohe Energieeinsparpotenziale auf. (www.openpr.de) weiter
11.5.2009 - Karlsruhe, den 06.05.2009. Leopold Siegrist GmbH, Spezialist für Messtechnik und Umweltschutz, präsentiert das weltweit erste Gaswarngerät mit grafischer Benutzeroberfläche in Farbe der Firma Industrial Scientific. Das neuartige Vierfarb-LCD-Display des intelligenten Hybridgeräts erhöht die Sicherheit durch ideale Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. (www.openpr.de) weiter
11.5.2009 - Revision des CO2-Gesetzes - Die Schweiz tut zu wenig (www.oekonews.at) weiter
11.5.2009 - Schweizer Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik. Revision des CO2-Gesetzes. (www.sonnenseite.com) weiter
11.5.2009 - Sonnenkraft bedeutet Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Preisstabilität - bis 2020 kann ein Drittel des Potenzials erschlossen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2009 - Bereits fünf Millionen Bundesbürger nutzen die Kraft der Sonne. Damit es noch mehr werden, startete am 8. Mai die weltweit größte Solar-Kampagne ?Woche der Sonne“. Sven Plöger, Klimaexperte und TV-Meteorologe, verspricht vom 09.-17. Mai eine sonnige Woche in ganz Deutschland mit über 4.800 Veranstaltungen rund um die Solarenergie. Bürger erfahren auf regionalen Informationsveranstaltungen, wie sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2009 - Mitte letzter Woche gab der Sachverständigenrat für Umweltfragen im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur ?Regelung der Abscheidung, des Transports und der dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid” (CCS-Gesetz)ab. Nach Einschätzung der Umweltberater der Bundesregierung würde das Gesetz dazu führen, dass unterirdische Speicher durch eingelagertes CO2 langfristig blickiert würden. Das bedeute erhebliche Einschränkungen für Geothermieprojekte und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2009 - Machen Sie mit beim NÖ Klimaaktionstag! (www.oekonews.at) weiter
10.5.2009 - Aktionstag 'Nachhaltiges (Ab-)Waschen' am 10. Mai 2009 (www.oekonews.at) weiter
9.5.2009 - Solarthemen 302: Am 23. April wurde der Start der Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) während des jährlichen Treffens von Klima-Bündnis und Energie-Cités verkündet. Die Organisatoren, darunter die Solarthemen als Initiatoren der Solarbundesliga, riefen die Kommunen in bislang sechs beteiligten Ländern mit dem Slogan ?Play Now!? zur Teilnahme auf. Das von der Europäischen Kommission [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.5.2009 - Der Mai ist gekommen, und wir haben im April warme Tage genossen. Die warmen Temperaturen sind für uns angenehm, für die Natur problematisch. Selbst nach einem durchschnittlich kalten Winter wird dieser April wahrscheinlich den April 2008, den bisher wärmsten seit Beginn der Klimaaufzeichnungen im 19. Jahrhundert, toppen. Seit 1989 erlebten wir neun der zehn heißesten Jahre seit 1901, nur 1934 zählt noch zu dieser Kategorie. Gastkommentar von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2009 - Kürzere Eisperiode vernichtet die Nahrungskette des weltgrößten Sees. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2009 - Die steigenden Energiepreise und der schnell voranschreitende Klimawandel erfordern neue Lösungen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2009 - Mehr als 650 Projekte sollen im ganzen Land im Rahmen des "Recovery Act" der BLM (Bureau of Landmanagement) im Jahr 2009 gefördert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2009 - TV-Meteorologe und Klimaexperte Sven Plöger gibt Startschuss für weltweit größte Solar-Kampagne - Bis zum 17. Mai finden allein in Deutschland über 4.800 Veranstaltungen statt. (www.oekonews.at) weiter
8.5.2009 - Berlin, 8. Mai: Um ein schimmelfreies Raumklima zu schaffen und gleichzeitig Heizkosten zu sparen, ist neben der richtigen Wärmedämmung ein bewusstes Verhalten beim Heizen und Lüften wichtig. Wie sich bis zu 40 Prozent der ursprünglichen Heizkosten einsparen lassen, wissen Sabine (www.openpr.de) weiter
8.5.2009 - Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management, zudem Tochterfirma der B?A?D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, bietet regelmäßig den Grundlehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall gemäß §§ 54 und 55 KrW-/AbfG an. In (www.openpr.de) weiter
8.5.2009 - Erfreuliche Nachrichten aus Gabun: Das umstrittene Projekt um den Bau eines Staudamms an den berühmten Kongou-Fällen im artenreichen Ivindo-Nationalpark wurde dank des Drucks der Bevölkerung auf die Regierung vorerst eingestellt. Zur Zeit werden die geplanten Bergbauarbeiten auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft. (www.openpr.de) weiter
8.5.2009 - In dieser Woche wurde bekannt, dass der Klimawandel weit schneller droht als selbst Pessimisten bisher befürchtet hatten. Permafrost bedeckt ein Viertel des Festlandes unserer Erde. Und dieser Permafrost taut und lässt bereits die ersten Orte im Schlamm versinken ? vor allem in Alaska und Sibirien. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2009 - Cleanthinking.de: Sehr geehrter Herr Lang, würden Sie sich bitte in drei Sätzen vorstellen? Thomas Lang, forseo: Ich bin Investment Manager bei forseo, wo ich seit drei Jahre arbeite. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt im Vermittlungsgeschäft, in der Regel werden wir von jungen Unternehmen beauftragt, geeignete Investoren zu finden. Davor arbeitete ich mehrere Jahre bei der UmweltBank in Nürnberg [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2009 - Wie fühlt sich nachhaltige Medienproduktion an? Innovativ und verantwortungsbewusst. Die amerikanische Druckerei Irwin Hodson Press aus Oregon, bietet ihren Kunden als erste Druckerei in Portland seit Anfang Mai klimaneutrale Druckerzeugnisse an. Für Irwin Hodson Press war diese Möglichkeit ein weiterer Schritt (www.openpr.de) weiter
7.5.2009 - Das traditionsreiche Unternehmen Normatherm® in Emsdetten bietet seit 2007 bei seinen Kaminheizkessel KKH einen elektrostatischen Feinstaubpartikelabscheider an. Der Feinstaubfilter belegte in zahlreichen Untersuchungen eine Reduzierung des Feinstaubes von bis zu 80%! Als einer der ersten Anbieter wassergeführter Kaminheizkessel setzt Normatherm® im (www.openpr.de) weiter
7.5.2009 - Solarthemen 302: Die eine Hälfte des Klimaschutzes ist der Einsatz von erneuerbaren Energien, die andere Hälfte ist das Energiesparen. Die Autorin Ute Goerke hat einen Energiesparratgeber für Endverbraucher geschrieben, der sich nicht zuletzt wegen seines personalisierten Schreibstils als gut lesbare What-To-Do-Anleitung zum Energiesparen liest. Goerke stellt das konkrete Handeln auch in den globalen Kontext von [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.5.2009 - Mit Photovoltaik und Solarenergie Geld sparen und der Umwelt etwas Gutes tun. Am Samstag, 9. Mai, findet in der Gottlieb-Daimler-Straße 10 in Plattling der Tag der Sonne statt. Mit Solarpark-Begehungen, Infoständen, einem Gewinnspiel und einer Brotzeit soll ein abwechslungsreicher und (www.openpr.de) weiter
7.5.2009 - Wasser, Boden, Rohstoffe ? der Umgang mit kostbaren Ressourcen gehört zu den großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Es gilt, Energie intelligenter zu erzeugen und zu nutzen und gleichzeitig den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt einzudämmen. Ressourceneffizienz macht genau das (www.openpr.de) weiter
7.5.2009 - Deutsche Bundeswehr spart in zwei Jahren 1,5 Mrd. kWh Energie und 107 Mio. Euro - Reduzierung der CO2-Emissionen um fast 400.000 Tonnen (www.oekonews.at) weiter
7.5.2009 - US- Innenminister Salazar kündigt 305 Millionen zur Stimulierung der Wirtschaft durch Investitionen in die Entwicklung erneuerbarer Energien, für Umweltprojekte und gleichzeitige Schaffung von Arbeitsplätzen an (www.oekonews.at) weiter
7.5.2009 - Auf ihrem Weg zu einem möglichst ökologisch ausgerichteten Unternehmen hat die Brauerei Clemens Härle einen wichtigen Meilenstein erreicht: seit Januar 2009 werden alle Härle-Biere ausschließlich mit erneuerbaren Energien gebraut. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2009 - Umweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt in einem IWR-Interview zu den Themen regenerative Energien und Klimaschutz die weiteren Zukunftsperspektiven für Deutschland dargestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2009 - Geschäftsklima in der Solarthermiebranche verbessert sich im ersten Quartal. Heizkessel-Abwrackprämie trägt zu Marktbelebung bei. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2009 - Wenn die gesamten Süßwasserressourcen in Flussgebieten besser bewirtschaftet würden, könnte das künftige Ernährungskrisen eindämmen, berichten Forscher vom Stockholm Resilience Centre an der schwedischen Universität Stockholm, vom Stockholm Environment Institute und vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). (www.sonnenseite.com) weiter
6.5.2009 - Arbeiten Sie doch mal im Grünen! Am 09. Juni investieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hessens Unternehmen ihre Mittagspause in eine saubere Umwelt. Im Rahmen von Europas kreativster Umweltinitiative, dem ?Sauberhaften Business Day?, setzen die Teilnehmer ein Zeichen dafür, dass jeder Einzelne (www.openpr.de) weiter
6.5.2009 - Verbraucherinnen und Verbraucher investieren trotz weltweiter Finanzkrise in Solarwärmetechnologie. Auf jede dritte verkaufte Heizung in Deutschland kommt inzwischen eine Solarthermie-Anlage. Energiekosteneinsparung und die werterhaltende Geldanlageform lassen die Nachfrage nach Solarwärmeanlagen weiter steigen. Das schlägt sich aktuell in der Absatzstatistik des BSW-Solar und des Bundesindustrieverbands Deutschland, Haus-, Energie und Umwelttechnik e.V. (BDH) nieder, die 10 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr bei den Kollektorherstellern verzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2009 - Jeder kennt sie: Die grüne Box im Handel, in der jeder seine gebrauchten Batterien und Akkus entsorgen kann. Mehr als 170.000 Sammelstellen hat die Stiftung bundesweit eingerichtet. Mit der BATT-Recycle Tour 2009 motiviert GRS Batterien noch mehr Verbraucher zur regelmäßigen (www.openpr.de) weiter
5.5.2009 - Eine Radio- Sendung über die Aktion Autofasten und nachhaltigen Konsum (www.oekonews.at) weiter
5.5.2009 - Noch nie zuvor wurde eine gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage dieser Art in Europa in vergleichbarer Höhe realisiert: Auf dem Klein Matterhorn bei Zermatt auf knapp 4.000 Meter Höhe herrscht meist Dauerfrost und starker Wind. Dank der in diesen eisigen Höhen aber auch doppelt so hohen Sonneneinstrahlung ist der alpine Standort für eine Solaranlage optimal. An der Fassade des nach neuesten Umweltstandards gebauten Restaurants 'Matterhorn glacier paradise' realisierte die 3S Swiss Solar Systems, eine 100-prozentige Tochter der 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), eine Solarstromanlage der besonderen Art. (www.solarportal24.de) weiter
5.5.2009 - Politologin: Klimaprotokoll braucht Augenmerk auf Gerechtigkeit. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2009 - München, 29.04.09. ? In einem Vorzeigeprojekt für energiesparendes Wohnen werden zertifizerte Passivhäuser mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Altherma LuviType ausgestattet. In Dossenheim, nahe Heidelberg wird derzeit das Neubauprojekt Ecologis für Energieeinsparung in die Tat umgesetzt. Herzstück des Projekts sind 55 Passivhäuser, (www.openpr.de) weiter
4.5.2009 - Es kommt immer im falschen Moment, das unheilvolle Piepsen des Handys, das ankündigt, dass der Akku bald leer sein wird. Meistens ist man gerade unterwegs, das Ladekabel liegt zu Hause oder es ist weit und breit keine Steckdose in Sicht. (www.openpr.de) weiter
4.5.2009 - Mehr als 400 begeisterte TeilnehmerInnen - Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités (www.oekonews.at) weiter
4.5.2009 - Durch regelmäßige Inspektionen von Klimageräten und die daraus folgenden Optimierungssmaßnahmen können Betreiber viel Energie sparen (www.oekonews.at) weiter
4.5.2009 - Die Ausgaben für Umwelt- und Klimaschutz werden in Zukunft weltweit stark wachsen. Deutsche Unternehmen könnten davon besonders profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin anhand eines neuen Verfahrens zur Abschätzung der zukünftigen weltweiten Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern. Besonders profitieren könnten laut DIW die Branchen Mess- und Regeltechnik, aber auch der klassische Umweltschutz und die Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter
3.5.2009 - Umweltministerin Tanja Gönner will die bundesweite Vorreiterrolle des Landes bei der Nutzung der Sonnenenergie weiter ausbauen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2009 - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in einem neuen Sonderheft über aktuelle Forschungen und innovative Ideen zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2009 - Klimawandel ist die größte Bedrohung für die globale Tierwelt- Umstieg auf erneuerbare Energien ist naturverträglich möglich (www.oekonews.at) weiter
2.5.2009 - Lobau-Autobahn wäre Klimaschutzdesaster -Studie zeigt auf: Autobahnbau auch aus beschäftigungspolitischen Gründen abzulehnen (www.oekonews.at) weiter
2.5.2009 - Drei Viertel der fossilen Brennstoffvorräte müssen unabgebaut bleiben. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2009 - München, Kassel, 30. April 2009 - Ein besonderer Feiertag für die Schüler und Lehrer der Valentin-Traudt-Schule in Kassel: Die Klasse 7 H hatte mit ihrer Lehrerin Ilse Barthelmes beim bundesweiten Projektwettbewerb "klima on... s"cooltour 2008/09" den Sieg errungen. Deshalb spielt (www.openpr.de) weiter
1.5.2009 - Mit fast 500 teilnehmenden PolitikerInnen, kommunalen PraktikerInnen, Unternehmensleitungen und VertreterInnen von NGOs hat die gemeinsame Jahreskonferenz der Städtenetzwerke Klima-Bündnis und Energie-Cités, die zusammen mit der Hauptstadtregion Brüssel vom 22. bis 24. April 2009 organisiert wurde, alle Erwartungen übertroffen. Die begeisternde Festrede (www.openpr.de) weiter
1.5.2009 - Haus Rabenhorst bezieht Grünstrom von NaturEnergie (www.oekonews.at) weiter
1.5.2009 - Bezirksvorsteher DI Gerstbach unterzeichnete das Manifest des Klimabündnis - Hietzing plant ein Carsharing-Modell und eine eigene Stromtankstelle (www.oekonews.at) weiter
1.5.2009 - 'Panikmache und Hysterie - Der Klimaschwindel: Wird es wärmer oder kälter?' – so lautet der Titel eines Vortrages des bekannten Sachbuchautors Dr. Hans-Jürgen Zillmer am Sonntag, 10. Mai 2009 im Rahmenprogramm der 'RegEn Köln 2009' in der Kölner IHK. Die diesjährige 'RegEn Köln 2009' findet zum Start der bundesweiten 'Woche der Sonne' statt. Aufgrund der Klimadebatte und verschärfter Gesetzgebung ist der Themenbereich Erneuerbare Energien und Energieeinsparung nicht nur aus Kostengründen aktueller den je. (www.solarportal24.de) weiter
1.5.2009 - Gabriel sieht nach Treffen in Washington frischen Wind für Klimaverhandlungen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2009 - ?Der Klimazug rollt nicht nur. Er fährt auch immer schneller.? Neue Fakten zum Klimawandel in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2009 - Erstes von drei Treffen- Kritik aus Deutschland (www.oekonews.at) weiter
30.4.2009 - Innovative Energieversorgungskonzepte und Kraft-Wärme-Kopplungslösungen - die greenPower BHKW Serie der Alfred Kuhse GmbH versorgt modernes Hotelresort bei Lüneburg mit Strom und Wärme. Das Best Western Premier Castanea Resort in Adendorf bei Lüneburg wird durch ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk der greenPower (www.openpr.de) weiter
30.4.2009 - Brannenburg ? In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins wird verstärkt auf den Einsatz energieeffizienter und umweltfreundlicher Technologien geachtet. Gerade der Umstieg auf erneuerbare Energien zur Erzeugung von Strom, wie es beispielsweise die Wasserkraft ermöglicht, stellt eine echte Alternative dar. Die Muhr GmbH (www.openpr.de) weiter
30.4.2009 - Weniger als ein Viertel der nachgewiesenen Vorkommen fossiler Brennstoffe kann bis zum Jahr 2050 noch verbrannt werden, wenn die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius begrenzt werden soll. Das geht aus einer Studie hervor, die in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ?Nature? erschienen ist (1). (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2009 - Steigendes Klima- und Energiebewusstsein der Bauherrschaften sorgt für gute Ergebnisse der Ernst Schweizer AG, Metallbau, in Hedingen in der Schweiz (www.oekonews.at) weiter
30.4.2009 - In Frankreich haben umwelt- und klimafreundliche Projekte oberste Priorität. Davon profitiert nach Ansicht des Solarpioniers Sharp besonders der Photovoltaik-Markt, der in den letzten Jahren kontinuierliche Wachstumsraten von mehr als 100 Prozent aufweisen konnte. Als europäische Division von Sharp will die Sharp Energy Solution Europe das Photovoltaik-Geschäft im europäischen Boommarkt gezielt ausbauen. (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2009 - Neue Oxfam-Studie: Überforderung internationaler Not- und Katastrophenhilfe absehbar; Reformen dringend nötig. Keine Fortschritte zu weltweitem Klimaschutz von Treffen der G8-Umweltminister erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2009 - Menschen mit Behinderung lernen über Klimaschutz: Selbstbestimmung, Einflussnahme und nun auch Klimaschutz haben sich die Bewohner von Neuerkerode bei Braunschweig auf die Fahnen geschrieben. (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2009 - Die Klimazukunft Nordrhein-Westfalens wird risikoreicher. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2009 - Bonn. Vom 26. bis 30. April 2009 findet auf dem UN Campus des Bonner World Conference Centers das siebte IHDP* Open Meeting 2009 statt. Die IHDP ist die größte internationale Wissenschaftskonferenz zu den sozialen Dimensionen des globalen Umweltwandels - im (www.openpr.de) weiter
29.4.2009 - Das Öl geht zur Neige, der Klimawandel ist Realität, der Verbrennungsmotor Vergangenheit. Diese Prämissen bestimmen alle Konzepte zukünftiger Mobilität. Wie sich diese verändert, welche Techniken über Marktreife verfügen, wie die Zukunft effizienter Fortbewegung aussieht, darüber referierten und diskutierten auf dem (www.openpr.de) weiter
29.4.2009 - Solarthemen 301: Im belgischen Brüssel findet vom 22. bis 23. April 2009 die “Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz” statt. “3×20: IHR Einsatz zählt? So lautet das Motto der Jahreskonferenz, zu der das Klima-Bündnis gemeinsam mit Energie-Cités und der Hauptstadtregion Brüssel einlädt. Die Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2020 stehen im Mittelpunkt der Tagung. Sie wendet sich [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.4.2009 - Dornbirn, 29. April 2009 ? Die Umwelt schützen, das Gemeindebudget entlasten und von der neuesten Technik profitieren ? drei Pluspunkte, die für die Erneuerung von Straßenbeleuchtungen sprechen. TridonicAtco bietet dafür eine zukunftsweisende Technik, die effektiv zu handhaben ist und sehr (www.openpr.de) weiter
29.4.2009 - Hartford, Connecticut, USA, 27. April 2009 ? In einer neuen Studie kommt der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) zu dem Schluss, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind, um den Energieverbrauch von Gebäuden bis 2050 um 60 Prozent zu senken, (www.openpr.de) weiter
29.4.2009 - 'Uns bleibt keine Zeit mehr' - Umweltfachtagung zeigt brisante Details auf (www.oekonews.at) weiter
29.4.2009 - USA wieder an Bord der Klimaschutz-Verhandlungen (www.oekonews.at) weiter
29.4.2009 - Früher häufige Schmetterlingsarten wie Tagpfauenauge, Aurorafalter und Kleiner Fuchs werden immer seltener. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.