Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
17.3.2008 - Die zunehmende Nutzung von Solarwärme kann einen der wichtigsten Beiträge zur Verringerung des Treibhausgases Kohlendioxid leisten. Bis zum Jahr 2030 könnte die Atmosphäre weltweit um 1,5 Milliarden Tonnen des schädli... (www.energiewende.com) weiter
17.3.2008 - Die Bundesregierung plant mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Senkung der Einspeisevergütung für Strom beispielsweise aus Fotovoltaik. Das Hamburger arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik hat untersucht, wie sich der Wegfall der staatlichen Förderung auf die Ausbauziele im Bereich Erneuerbare Energien bis 2050 auswirken könnte. Ergebnis: Auch noch in ferner Zukunft sind feste Einspeisetarife oder ähnliche Instrumente mit garantierter Vergütung notwendig, wenn die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden soll. (www.solarportal24.de) weiter
17.3.2008 - Hamburg ist Vorreiter im Klimaschutz: Die erste globale, rein virtuelle Klimakonferenz wird von der Hansestadt aus organisiert. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2008 - Solarthemen 275: Am 1. März hat das Bundesumweltministerium (BMU) eine Kampagne unter dem Titel ?Die Klima-Prämie? gestartet, mit der Hausbesitzer animiert werden sollen, in erneuerbare Energien, Dämmmaßnahmen und effizientere Heizungen zu investieren. Aktiv wird dabei dafür geworben, die Fördermittel des Marktanreizprogramms zu nutzen. Die Kampagne soll sich auf Anzeigen und Beratung stützen. Die Deutsche Energie-Agentur [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.3.2008 - Zukünftig noch stärkere Beteiligung Österreichs an Klimafolgenforschung (www.oekonews.at) weiter
16.3.2008 - Ab April 2008 bietet die Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group ihren Eigenheimversicherungs-Kunden, die ihr Haus in energiesparender Bauweise errichtet oder saniert haben, einen Energiebonus in Form einer Prämiengutschrift von 35 Euro (www.oekonews.at) weiter
16.3.2008 - Grün und Sexy gibt sich der Autosalon, welcher am Sonntag zu Ende geht. Viele der ausgestellten Modelle sind aber wahre Klimakiller (www.oekonews.at) weiter
16.3.2008 - Deutschland erhält für die regionale Energieförderung 480 Millionen Euro aus Brüssel. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2008 - Europas EU- und Regierungschefs haben eine neue Sicherheitsdoktrin für Europa beschlossen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2008 - Bis 2010 rechnen Wissenschaftler bei anhaltend attraktiven Investitionsklima mit einer Umsatzverdopplung für die heimische Photovoltaik-Produktion von heute 5,5 Milliarden Euro auf über zehn Milliarden Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2008 - Chancen durch Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung (www.oekonews.at) weiter
15.3.2008 - Deutsches Öko-Institut appelliert an IT-Industrie (www.oekonews.at) weiter
15.3.2008 - Beitrag zu Krisensicherheit, Versorgungsqualität und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
15.3.2008 - Renommierte Umweltrechtskanzlei prüft Klagen! (www.oekonews.at) weiter
15.3.2008 - Den Urlaubsländern rund um das Mittelmeer droht nach der jüngsten Studie der Deutschen Bank Research in Zukunft jede Menge Ungemach. (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2008 - Neue Stromspar-Offensive - Verbraucherzentrale Bundesverband stellt Stromverbrauchsindex vor. (www.sonnenseite.com) weiter
14.3.2008 - Bundesregierung soll Anti-Klimaschutz-Kurs beenden - Grüne für CO2-Strafzölle (www.oekonews.at) weiter
14.3.2008 - Semizentrales Konzept' senkt Investitions- und Energiekosten (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik, Hamburg vom 13.03.2008 - 17:32 - Hamburg, 13. März 2008 - Am 23. Januar 2008 hat die EU-Kommission im Rahmen des Energie- und Klimapakets ihre Vorschläge zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien ... (openpr.de) weiter
13.3.2008 - Solarthemen 274: Zwei Branchenverbände vertreten die Solarthermie in Berlin: der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) mit seinem Geschäftsführer Carsten Körnig und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. mit seinem Geschäftsführer Andreas Lücke (Foto). Doch bei weitergehenden gesetzlichen Nutzungspflichten für erneuerbare Energien vertreten sie konträre Meinungen. Die Solarthemen sprachen mit beiden - komplette Interview gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.3.2008 - Gewinn um jeden Preis macht wenig Sinn. Oder möchten Sie derzeit in der Haut von Steuersündern à la Zumwinckel stecken? Der Millionen-Steuergewinn war ohne jeden Sinn. weiter
13.3.2008 - Gemeinsame Initiative für den Klima- und Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Ab Juli 2008 Förderung von CO2-armen und alternativen Antrieben (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Greenpeace-Studie vergleicht Umweltverträglichkeit von Elektronik-Produkten (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - Kampf gegen Klimawandel ist eine moralische Frage - mehr als 150 Millionen Klimaflüchtlinge bis Mitte des Jahrhunderts zu erwarten (www.oekonews.at) weiter
13.3.2008 - WWF-Studie vergleicht Standards bei CO2-Kompensation. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2008 - Der Vorstand der Otto Group hat eine Klimaschutzstrategie verabschiedet, die eine langfristige, kontinuierliche und nachhaltige Senkung der CO2-Emissionen zum Ziel hat. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2008 - Emissionen reduzieren (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AEG Power Supply Systems GmbH vom 12.03.2008 - 12:06 - Höhere Wirkung und geringere Umweltbelastung bei USV-Anlagen Warstein-Belecke, 11. März 2008 ? AEG Power Supply Systems (AEG PSS) führt vor, dass aktiver ... (openpr.de) weiter
12.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Hubert Burda Media vom 12.03.2008 - 11:22 - Alle Jahre wärmer: 2007 setzte sich ein Trend fort, der 1988 begann. Mit einer Ausnahme - 1996 - lagen die Temperaturen seither über dem langjährigen Durchschnitt. Der ... (openpr.de) weiter
12.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Stiftung AMAZONICA vom 12.03.2008 - 10:47 - München/Moosburg, 12. März 2008 ? Inmitten des tropischen Regenwaldes werden die Ureinwohner Ecuadors künftig Seite an Seite mit angehenden Wissenschaftlern aus aller ... (openpr.de) weiter
12.3.2008 - Ein interessantes Projekt zur Forcierung von Elektrofahrzeugen: 'E3-Mobil' (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Pelletsheizung für ihr neues Domizil ist bereits geplant (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Marion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Fund, gewinnt in Paris den renommierten internationalen Umweltpreis 'Trophée de femmes' der Yves Rocher Stiftung. (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Europäische Umweltagentur ist über CO2-Ausstoß des Verkehrs alarmiert (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - GLOBAL 2000 fordert Klimaschutz statt Klientelpolitik. (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Energiesparende Häuser, schadstoffarme Pkw und erneuerbare Energiegewinnung werden zunehmend über Leasing finanziert. (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Umweltorganisation beeinsprucht die geplante MVA in Heiligenkreuz (www.oekonews.at) weiter
12.3.2008 - Natur in der Stadt steigert Lebens- und Umweltqualität. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2008 - Die Umweltorganisation WWF ist alarmiert über den Rückgang der Gletscher in den Rwenzori-Bergen im ugandisch-kongolesischen Grenzgebiet. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg vom 11.03.2008 - 17:10 - SDW appelliert an Hamburger, Lebensräume für Vögel und Insekten zu schaffen / Fünf wichtige Gestaltungsregeln für den eigenen Garten Natur- und Umweltschutz fängt im ... (openpr.de) weiter
11.3.2008 - Am 07. März 2008 ist das Energiebetriebene-Produkte-Gesetz (EBPG) in Kraft getreten. Damit wird die Richtlinie 2005/32/EG (sog. Ökodesign- Richtlinie) in deutsches Recht umgesetzt. Der für Energie-, Industrie- und Technologiepolitik zuständige Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, erklärt dazu: 'Das EBPG ist ein Baustein für Klimaschutz und ressourceneffizientes Wirtschaften. Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit werden in einer Marktwirtschaft am wirksamsten verbessert, wenn sie sich im fairen Wettbewerb durchsetzen. Das EBPG und die zugrunde liegende Ökodesign-Richtlinie schaffen dafür durch die Formulierung von Mindestkriterien für den Markteintritt europaweit die gleichen Voraussetzungen.' Die Ökodesignrichtlinie und das EPBG regeln den Rechtsrahmen für die umweltgerechte Gestaltung ('Ökodesign') energiebetriebener Produkte. Ziel ist es, durch Definition von Mindestanforderungen die von energiebetriebenen Produkten ausgehenden Umweltauswirkungen zu verringern. Dadurch soll der Energieverbrauch gesenkt, der Materialaufwand vermindert und die Belastung mit Schadstoffen reduziert werden. Zugleich wird ein Beitrag zur Sicherheit der Energieversorgung geleistet. Erfasst sind Produkte, für deren Nutzung Energie in Form von Elektrizität, fossilen Treibstoffen oder erneuerbarer Energiequellen zugeführt werden muss; Fahrzeuge sind ausgenommen. Konkrete Mindestanforderung werden jeweils für einzelne Produktgruppen auf EU-Ebene im Rahmen sog. Durchführungsmaßnahmen festgelegt. Vorgeschaltet ist ein umfangreicher Konsultationsprozess unter Verantwortung der EU-Kommission, an dem die Mitgliedstaaten, die betroffene Industrie sowie Umwelt- und Verbraucherverbände beteiligt sind. Das EBPG stellt mit Hilfe verschiedener Instrumente sicher, dass in Deutschland nur noch solche energiebetriebenen Produkte verwendet werden, die den für sie festgelegten Mindestanforderungen genügen. (www.bmwi.de) weiter
11.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von AGIMUS GmbH Umweltgutachterorganisation & Beratungsgesellschaft vom 11.03.2008 - 11:04 - Ein effizientes Energiemanagement sowie ein entsprechender Technik- und Rechtsüberblick sind Voraussetzung, um Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zum Vorteil Ihres ... (openpr.de) weiter
11.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von GILLES Energie- und Umwelttechnik GmbH vom 11.03.2008 - 11:05 - Mit der Präsentation des neuen GILLES- Marktauftritts erreichte die Energiesparmesse gleich am allerersten Messetag einen besonderen Höhepunkt. GILLES inszenierte ein "Meet ... (openpr.de) weiter
11.3.2008 - Solarinfoabende in Währing und Ottakring (www.oekonews.at) weiter
11.3.2008 - Physiker entwickeln System zur Umwandlung des Klimakillers (www.oekonews.at) weiter
11.3.2008 - Die deutsche Solarindustrie muss sich im nächsten Jahr auf eine deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen einstellen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2008 - OECD-Umweltbericht fordert dringendes Handeln bis 2030. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von BioRegio STERN Management GmbH vom 10.03.2008 - 19:51 - Erfolgreiche Auftaktveranstaltung von BioRegio STERN und dem Europabüro der Region Stuttgart zum neuen Schwerpunkt Bioenergie Die BioRegio STERN Management GmbH und die ... (openpr.de) weiter
10.3.2008 - Deutschland hat seine Klimabilanz im Jahr 2007 deutlich verbessert und ist damit dem Ziel des internationalen Kyoto- Abkommens für 2012 deutlich näher gekommen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2008 - Das Umweltbundesamt erstellte drei Karten zu Kraftwerken in Deutschland und stellte diese auf seine Website. (www.energieverbraucher.de) weiter
10.3.2008 - Ein kreatives Jahr zwischen Ausbildung und Beruf - 10 Monate praktische Erfahrungen in Umweltschutz- Organisationen, auf Biobauernhöfen, in Bildungshäusern, Museen... (www.oekonews.at) weiter
10.3.2008 - Umweltzeichenverleihung an österreichische Unternehmer im Rahmen der Energiesparmesse Wels - neue Förderaktion für Holzheizungen mit Umweltzeichen (www.oekonews.at) weiter
10.3.2008 - Klage gegen slowakische Regierung (www.oekonews.at) weiter
10.3.2008 - Die Folgen des Klimawandels bedrohen die Sicherheit der Europäischen Union. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2008 - Rund 900 Aussteller geben umfassende Information (www.oekonews.at) weiter
9.3.2008 - Die EU-Kommission will die CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs senken. Doch ihre Pläne reichen für einen wirksamen Klimaschutz nicht aus. Deshalb hat der BUND ein eigenes Konzept vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2008 - Der Mythos von Biokraftstoffen als umweltfreundlicher Energiequelle ist längst entzaubert worden. Der Anbau von Zuckerrüben oder Raps vernichtet häufig wertvolle Naturlandschaften, die Herstellung von Ethanol kostet zudem viel Energie, auch steigen dadurch die Lebensmittelpreise. Israelische Forscher experimentieren daher... weiter
7.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Die-Energieagenturen vom 07.03.2008 - 17:03 - Die Anzahl der Angebotenen Seminare und Weiterbildungen im Bereich der Energie bzw. Energieeinsparung steigt stetig an. Parallel dazu müssen immer wieder Veranstaltungen ... (openpr.de) weiter
7.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Stoltenberg Energie GmbH vom 07.03.2008 - 16:58 - Als sich zu Beginn dieses Jahrtausends Menschen über ständig steigende Öl- und Gaspreise ärgerten und sich ob der Klimaerwärmung besorgt über die Zukunft ihrer Kinder ... (openpr.de) weiter
7.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Villa La Rogaia, Azienda agraria biologica, Agriturismo vom 07.03.2008 - 16:55 - Im Rahmen des Rogaia "Artenatura" Projekts wurde jetzt eine weitere der alten im Verlauf der letzten Jahrzehnte verfallenen Trockenmauern restauriert und erweitert. Diese ... (openpr.de) weiter
7.3.2008 - Die deutsche Fotovoltaik-Industrie muss sich im nächsten Jahr auf eine deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen einstellen. Auf dem 23. Symposium für fotovoltaische Solarenergie vom 4. bis 7. März 2008 erhielten Branchenvertreter Gewissheit: So werden die Einspeise-Vergütungen für Solarstrom ab dem 1.1.2009 für Dachanlagen um 9,2 Prozent und für Freiflächen um 9,8 Prozent sinken. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sieht deshalb ab 2009 tausende Arbeitsplätze in Gefahr. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2008 - Solarthemen 274: Für die Solarinitiative Nord hat Hamburgs Umweltsenator Axel Gedaschko den Hamburger Solarpreis an das Maschinen- und Stahlbau-Unternehmen Nitzbon & Partner GmbH verliehen. (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2008 - FPÖ-Umweltsprecher bringt gemeinsam mit oberösterreichischen FPÖ-Abgeordneten Antrag im Nationalrat ein (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Weltverkehrsforum im Mai 2008 in Leipzig: Verkehr und Energie -die Herausforderungen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Scharfer Protest aus Oberösterreich unvermeidlich! (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - ECO WORLD STYRIA präsentiert auf der Energiesparmesse Wels den neuen ProductGuide 2008 (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - Vermehrte Nutzung erneuerbarer Energieträger ist beste Antwort auf Klimawandel und hohe Energiekosten (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - GLOBAL 2000 bilanziert Arbeit des Klima- und Energiefonds und fordert Sacharbeit für das Klima ein (www.oekonews.at) weiter
7.3.2008 - In Gebäudefassaden integrierte Fotovoltaik-Elemente haben sich zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Außenverkleidungen entwickelt. Die innovative Gebäudehülle übernimmt nicht nur den Witterungsschutz, die Beleuchtung und Klimatisierung, sondern sie produziert auch solaren Strom, der vergütet wird. Die aktualisierte kostenlose Broschüre 'Photovoltaik in der Gebäudegestaltung' der EnergieAgentur.NRW vermittelt alle nötigen Informationen für die Integration von Fotovoltaik-Elementen; von der Idee über die Umsetzung bis zu den Kosten. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2008 - Wie sehr Ihre Flugreise das Weltklima belastet und wie viel es kostet, diese Menge Klimagase mit Klimaschutzprojekten auszugleichen, erfahren Sie im FlugCheck. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2008 - Dreißig Umweltaktivisten mauern Bankzentrale am Wiener Graben zu (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Der größte europäische Ökoenergie-Kongress wurde gestern eröffnet - Gemeinsamer Tenor:'Wir müssen jetzt handeln, um den Klimawandel aufzuhalten' (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Proplanta vom 06.03.2008 - 15:02 - Karlsruhe, 6. März 2008 ? Das Problem Klimawandel betrifft den landwirtschaftlichen Sektor so elementar, dass regionale Klimamodelle immer stärker gefordert sind, um ... (openpr.de) weiter
6.3.2008 - Scharfer Protest aus Oberösterreich unvermeidlich! (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Minus 30 Prozent CO2 realistisch. Positive Nebenwirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Die schauderhaften Grundsätze der niederösterreichischen Verkehrspolitik (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - Klimaschutzstrategien und Energieeffizienz-Check für Hotels (www.oekonews.at) weiter
6.3.2008 - 'Wer sagt, Windräder verschandeln die Landschaft, muss die Frage beantworten, wie sexy Atomkraftwerke in der Landschaft sind.' (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2008 - Bürgerinnen und Bürger können sich seit dem 1. März mit ihren Fragen an eine 'Klima-Hotline' wenden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2008 - Nach dem erfolgreichen Start des Norddeutschen Klimabüros am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht hat die Helmholtz-Gemeinschaft beschlossen, ein deutschlandweites Netz regionaler Klimabüros aufzubauen. (www.sonnenseite.com) weiter
6.3.2008 - Umweltschutz ist Schwerpunkt der diesjährigen CeBIT. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2008 - Pröll will bis zu 80-prozentige Überschreitung der 130g/km-Marke zulassen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - Mit insgesamt 5.200 CIS-Solarmodulen von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Gesamtnennleistung von rund 390 Kilowattpeak entsteht derzeit in Peking die weltweit größte Gebäudeintegration von Solarmodulen in CIS-Technologie. Die netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage im Neubau des Südbahnhofs produziert ab August 2008 – und damit pünktlich zur Olympiade – sauberen Strom und beschattet gleichzeitig den Innenraum und trägt so zur Reduzierung der Klimatisierungskosten bei. (www.solarportal24.de) weiter
5.3.2008 - Greenpeace-Studie vergleicht Umweltverträglichkeit von Elektronik-Produkten. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2008 - Auf der neuen Internetseitebieten die Deutsche Umwelthilfe und der Verein BildungsCent Einführung in das Thema Biodiversität ? das offene Wiki-Lexikon lädt alle Fachkundigen ein, ihr Sachwissen zu veröffentlichen (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - Maßnahmen zur Entlastung von Umwelt und Konsumenten beantragt (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - Mit Verwunderung reagierte Andreas Wabl auf die Haltung des österreichischen Umweltministeriums beim EU-Umweltministerrat. (www.oekonews.at) weiter
5.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rau Entsorgung GmbH vom 05.03.2008 - 08:03 - "Umweltfreundliches Wirtschaftswachstum" Die Firma Rau Entsorgung GmbH in Fürth hat sich als Teilnehmer für den ?Umweltpakt Bayern? qualifiziert und wurde in der ... (openpr.de) weiter
5.3.2008 - Eicke Weber beobachtet mit Sorge, dass das Erdklima nach 12000 Jahren aus der Balance gerät. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2008 - Solarthemen 274: Die Statistiken des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und des Bundesverbandes Solarwirtschaft zeigen einen Markteinbruch im vergangenen Jahr. Nur bei den Wärmepumpen zeigen die BDH-Zahlen einen stabilen Absatz. Dem stehen Rückgänge bei Gas- und Öl-Brennwertkesseln (minus 21 Prozent), Solarwärmeanlagen (minus 35 Prozent) sowie Holzheizungen (minus 66 Prozent) gegenüber. Nach BSW-Angaben BSW sank [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2008 - Ds Umweltförderungsgesetz feiert sein 15-jähriges Bestehen und gilt als europäisches Musterbeispiel für Effizienz und Effektivität (www.oekonews.at) weiter
4.3.2008 - Fernwärme Wien erhielt für das Projekt 'Fernkälte' den Umweltpreis der Stadt Wien 2008 (www.oekonews.at) weiter
4.3.2008 - Österreichs Nationalteamspieler setzt Freiwilligen Klimaschutz im Privatleben konsequent um (www.oekonews.at) weiter
4.3.2008 - Kaltenegger: Studie des Umweltbundesamtes gibt gutes Zeugnis für Biosprit (www.oekonews.at) weiter
4.3.2008 - In Spanien wird die Autobahn M-501 verbreitet - mit Auswirkungen auf Natura-2000 Gebiete und ohne Umweltverträglichkeitsprüfung (www.oekonews.at) weiter
4.3.2008 - VCÖ: Klimaschutz hat positive Nebenwirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2008 - VCÖ-Studie: Minus 30 Prozent CO2 bis 2010 realistisch (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Umweltminister Pröll bremst Klimaschutzpolitik! (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Österreichs Autofahrer finanzieren den Klimafond - wo bleiben die Maßnahmen? (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Solarbundesliga: Vom Müllberg zum Energieberg wandelte sich die Karlsruher Deponie-West. 432 Kilowatt sorgen für Solarstrom, es gibt drei große Windräder und Deponiegasnutzung. Daneben gibt es viele kleine Anlagen und rührige Stadtwerke. Die Stadtwerke Karlsruhe förderten bereits seit 1993 thermische Solaranlagen, sagt Volker Hahn vom städtischen Umweltamt. Bis Ende 2007 waren es fast 1300 Anlagen, die [...] (www.solarthemen.de) weiter
3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 03.03.2008 - 13:00 - proKlima und hannoverimpuls verleihen Sonderpreis ?Klimaschutzregion Hannover? Kreative Ideen werden belohnt. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs ?StartUp-Impuls 2007? ... (openpr.de) weiter
3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EUROFORUM Deutschland GmbH vom 03.03.2008 - 11:47 - 9. Handelsblatt Jahrestagung für die Chemische Industrie Chemie 2008. Der Treffpunkt von Industrie, Investoren, Politik und Wissenschaft, 5. und 6. Mai 2008, ... (openpr.de) weiter
3.3.2008 - Der ÖkoBusinessPlan Wien als Erfolgsmodell - auch als internationales Vorbild (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - GLOBAL 2000 übergibt Petition für Klimaschutzgesetz an NR-Abgeordnete (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Wie Klimaschutz zum Gewinn für alle wird - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter
3.3.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rau Entsorgung GmbH vom 03.03.2008 - 07:59 - Die Rau Entsorgung GmbH als Dienstleister im Bereich der Abfallwirtschaft, ist es ihr ein grundsätzliches Anliegen Ressourcen zu schonen, Wertstoffe soweit möglich und ... (openpr.de) weiter
2.3.2008 - Solarthemen 274: Die Internationale Energieagentur (IEA) hat sich am 15. Februar kritisch zur Energie- und Klimapolitik der USA geäußert. Sie mahnt aktivere und stabilere Regierungsmaßnahmen an. Nobuo Tanaka, der Exekutivdirektor der IEA, lobte bei der Vorstellung einer Studie zur usamerikanischen Energiepolitik zunächst die gemachten Fortschritte, doch er ließ auch keinen Zweifel daran, dass die US-Regierung [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.3.2008 - Klimaschutz- und Energie-Paket, Schutz der biologischen Vielfalt und Umwelttechnologien sind Hauptthemen beim EU-Umweltministertreffen (www.oekonews.at) weiter
2.3.2008 - 'Beratung ohne Wenn und Aber' lautete nicht nur das Motto der Bauen & Energie 2008, sondern war auch das Credo am Messestand des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ und seiner Partner. (www.oekonews.at) weiter
2.3.2008 - 22 Milliarden Euro will die EU für Projekte in Ost- und Zentraleuropa ausgeben, die zerstörerische Auswirkungen auf die Umwelt haben (www.oekonews.at) weiter
2.3.2008 - EU-Kommission richtet letzte Aufforderung an vier Mitgliedstaaten (www.oekonews.at) weiter
2.3.2008 - VCÖ erwartet von EU-Umweltminister Einsatz für besseren CO2-Grenzwert (www.oekonews.at) weiter
1.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. weiter
1.3.2008 - Solarthemen 274: Eine Bestandsaufnahme der Aktivitäten der einzelnen Bundesländer für erneuerbare Energien hat die Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin vorgestellt Eine Koordination zwischen Bund und Ländern laufe nicht immer optimal, reklamiert die Studie. So wünschten sich die Länder insbesondere im Bereich Förderprogramme eine bessere Abstimmung. Problematisch für die Bund-Länder-Kooperation sei auch die unterschiedliche Ressortzugehörigkeit [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2008 - In den letzten 40 Jahren haben deutsche Steuerzahler über 120 Milliarden Euro Subventionen in die Kohleförderung pumpen müssen. Doch schon seit 20 Jahren wissen wir, dass die deutsche Stein- und Braunkohle zu teuer ist und zudem das Klima zerstört. (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2008 - Pünktlich zum 28. Februar 2008 ist im österreichischen Emissionshandelsregister die Zuteilung der Emissionshandelszertifikate für das erste Jahr der zweiten Handelsperiode 2008-2012 erfolgt (www.oekonews.at) weiter
29.2.2008 - Am 1. Januar 2008 wurden Umweltzonen in Berlin, Hannover und Köln eingerichtet. Zum 1. März ziehen acht Städte in Baden-Württemberg nach. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2008 - klima:aktiv Gebäudestandards und Best Practice bei IBO Fachkongress (www.oekonews.at) weiter
28.2.2008 - Einkaufsratgeber wieder erhältlich (www.oekonews.at) weiter
28.2.2008 - Radiohead-Sänger Thom Yorke fordert gesetzlich verbindlichen Klimaschutz - Friends of the Earth startet europaweite Kampagne (www.oekonews.at) weiter
28.2.2008 - 'SOS Klima' mobilisiert BürgerInnen für Klimaschutz, Vorarlberger Initiative geht mit gutem Beispiel voran (www.oekonews.at) weiter
28.2.2008 - Enquete 'Klimaschutz' im Steiermärkischen Landtag (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - Der fünftgrößte Treibhausgas-Produzent der Welt wird möglicherweise bald ein Emissionshandelssystem nach EU-Vorbild einführen. Die mächtige Wirtschaftslobby Japans, bislang in lautstarker Opposition zu verpflichtenden Obergrenzen für Kohlendioxid, hat ihre Position... weiter
27.2.2008 - Stellungnahme des WWF zur Entscheidung der Tiroler Landesregierung (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 27.02.2008 - 16:25 - Speziell für das Hotelgewerbe bietet ClimatePartner, Strategieberatung und Anwendungsentwickler, ein neues Geschäftsmodell, mit dem sich der Freiwillige Klimaschutz direkt ... (openpr.de) weiter
27.2.2008 - Solarthemen 273: Die Umweltbank hat im vergangenen Jahr ihr Kreditzusagevolumen von 685,9 Millionen Euro auf 840 Millionen Euro steigern können. 44 Prozent davon entfielen auf Solarkredite; im Vorjahr waren es 33 Prozent. (www.solarthemen.de) weiter
27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Rheinland-Pfalz Ausstellung - Sonderthema ?Energie Sparen? vom 27.02.2008 - 14:58 - Mainz, 27. Februar 2008 Heizung, Strom, Wasser und Benzin ? alles wird teurer. Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Auch der Klimawandel ist ein Thema, das die ... (openpr.de) weiter
27.2.2008 - Jedenfalls nicht, wenn es um eine umweltschonende, klimafreundliche Energieversorgung geht. Auf der Stuttgarter CLEAN ENERGY kann man sich diesem spannenden Thema auf verschiedenen Ebenen nähern. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Allgemeiner Europäischer Verbund für Umweltschutz (AEVU) vom 27.02.2008 - 10:14 - For the Earth & Für die Erde heißt der brandneue Song der FolkPop Band ?Solid Ground? aus Würzburg, der am 04.04. 2008 bundesweit im Handel erscheint. Ein Lied für ... (openpr.de) weiter
27.2.2008 - Herausforderungen und Marktchancen für Informationswirtschaft und Telekommunikation (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima besucht Österreichische Hagelversicherung (www.oekonews.at) weiter
27.2.2008 - LR Rohr: Luftverbesserung im Großraum Klagenfurt und sichere Energieversorgung für den Wirtschaftsstandort Kärnten als Ziel (www.oekonews.at) weiter
26.2.2008 - 'SOS Klima' mobilisiert BürgerInnen für Klimaschutz, Vorarlberger Initiative geht mit gutem Beispiel voran. (www.oekonews.at) weiter
26.2.2008 - Wer statt mit einem Benzin betriebenen Auto auf einem Elektroroller zur Arbeit pendelt, schützt die Umwelt und das Klima. Die Zwischenergebnisse einer Studie der Empa im Auftrag des Schweizer Bundesamts für Energie zeigen, dass E-Scooter rund 17-mal wenig (www.oekonews.at) weiter
26.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 26.02.2008 - 08:32 - Der Feldberger Hof im Schwarzwald ? mitten in Baden-Württembergs größtem Naturschutzgebiet ? engagiert sich bereits seit Jahren im Umwelt- und Klimaschutz. In ... (openpr.de) weiter
26.2.2008 - Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. Das berichtet ein US-Forscherteam um Vasilis Fthenakis vom Brookhaven National Laboratory. Untersucht wurde u.a., wieviel Treibhausgase, Schwermetalle, Stickoxide und Schwefeldioxid bei Produktion und 30 Jahren Betrieb verschiedener Fotovoltaik-Module entstehen. Ein Ergebnis: Dünnschicht-Solarzellen aus Cadmium-Tellurid (Cd-Te-Zellen) verursachen 90 bis 300 Mal weniger giftiges Cadmium pro Kilowattstunde als ein Kohlekraftwerk mit optimal funktionierenden Filtern. (www.solarportal24.de) weiter
26.2.2008 - Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg klimaschädlich und unwirtschaftlich. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2008 - Strom aus Solarzellen erspart der Atmosphäre im Vergleich zum Normalstrom fast 90 Prozent der schädlichen Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2008 - Solarthemen 273: Auf Anregung von Andris Piebalgs, dem Energiekommissar der EU-Kommission, sollen sich in einem Konvent Kommunen freiwillig zu mehr Klimaschutz verpflichten. Noch ist der Kreis der Kommunen eher informell, allerdings haben sich schon rund 100 Städte, darunter 15 Hauptstädte, in die Diskussion eingebracht. (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 25.02.2008 - 11:25 - Kaum ein Thema ist derzeit so aktuell wie der Klimaschutz. Dies zeigt sich in steigendem Maße auch im Verhalten von Anlegern und Konsumenten. Unternehmen, die nicht ... (openpr.de) weiter
25.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von MPP Windkraft GmbH vom 25.02.2008 - 10:54 - Kleinwindkraftanlagen produzieren Energie und werben klimafreundlich Windenergie kann man ab sofort auch im kleinsten Maßstab nutzen. Kleinwindkraftanlagen bieten ... (openpr.de) weiter
25.2.2008 - Alle Bürger können an Umweltverfahren teilnehmen (www.oekonews.at) weiter
25.2.2008 - 12. Internationale Passivhaustagung zeigt den Weg (www.oekonews.at) weiter
25.2.2008 - Der fünftgrößte Treibhausgas-Produzent der Welt wird möglicherweise bald ein Emissionshandelssystem nach EU-Vorbild einführen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2008 - Öko-Experten fordern klare Klima-Konzepte in der Bio-Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
24.2.2008 - 45 Seminare und Tagungen von A wie Agenda 21 bis Z wie Zukunftsdialog (www.oekonews.at) weiter
24.2.2008 - Moderne Thermostatventile sparen 15 Prozent Heizenergie. Klimaschutzkampagne sucht ältestes Thermostatventil. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2008 - Studie der Uni Klagenfurt über die positiven ökonomischen Effekte der Thermischen Sanierung von Einfamilienhäusern. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2008 - Die Verlustangst könnte weltweit dazu führen, dass Klimaschutz tatsächlich und effektiv wird. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2008 - Klima:aktiv-Auszeichnung für 'Haus der Zukunft' in Passivhausbauweise (www.oekonews.at) weiter
23.2.2008 - Ford will seine CO2-Emissionen weiter reduzieren (www.oekonews.at) weiter
23.2.2008 - Umweltorganisation fordert Pkw-Gewichtsbeschränkungen inÖsterreichs Städten (www.oekonews.at) weiter
23.2.2008 - SP-Landesrat Rohr darf keine Kürzungen bei der Förderung erneuerbarer Energieformen durchführen (www.oekonews.at) weiter
23.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Projektwerkstatt - Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH vom 22.02.2008 - 20:15 - Das Internetportal ?Wir Klimaretter? hat in Zusammenarbeit mit der CO2 Kampagne der Projektwerkstatt GmbH Ihre eigene CO2 Kampagne mit Energiesparlampen gestartet. Die ... (openpr.de) weiter
22.2.2008 - Drei Programme beschlossen: Energieforschung, Klimafolgenforschung und Kessel für Holzheizungen (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Erste Lesung des Integrierten Klima- und Energiepakets (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Umweltaktivisten fordern Klimaschutz statt Kohle (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Miramonte Mining AG vom 22.02.2008 - 15:41 - Zürich, 22. Februar 2008. Die Miramonte Mining AG (ISIN CH0028351796 / WKN A0MMH6) hat heute die Leadership Erklärung zur Umsetzung der UN Konvention über die Biologische ... (openpr.de) weiter
22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 22.02.2008 - 10:46 - LeasePlan Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Finnland setzen auf klimaneutrales Fuhrparkmanagement Bonn. Während die Politik noch die ... (openpr.de) weiter
22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von akaryon vom 22.02.2008 - 10:10 - Gegen den Klimawandel - Kyoto auf Gemeinde-Ebene Die Klimabündnisgemeinden, - städte und ?länder haben sich unter anderem verpflichtet, ihre CO2-Emissionen umfassend zu ... (openpr.de) weiter
22.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH vom 22.02.2008 - 10:59 - In unseren innovativen, hochmodernen Prüflaboren liegt der Schwerpunkt auf der Umwelt-, Trinkwasser- und Abfallanalytik. Hier untersuchen unsere Experten die Proben von ... (openpr.de) weiter
22.2.2008 - Verleihung des Umweltpreises 'Trophée de femmes 07/08' ? drei Frauen geehrt (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Studie der Uni Klagenfurt über die positiven ökonomischen Effekte der Thermischen Sanierung von Einfamilienhäusern (www.oekonews.at) weiter
22.2.2008 - Moderne Thermostatventile sparen 15 Prozent Heizenergie. Klimaschutzkampagne sucht ältestes Thermostatventil. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2008 - Studie zu den Folgen der Palmöl-Nutzung vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2008 - Klimaschutzmesse 'Bauen & Energie' derzeit in Wien - 'klima:aktiv Gebäudestandards' Thema bei IBO-Fachkongress (www.oekonews.at) weiter
21.2.2008 - Deutscher Bundestag behandelt Energie- und Klimagesetze (www.oekonews.at) weiter
21.2.2008 - Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: “Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt”, “Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz” und “Grüne Aktienkurse”. weiter
21.2.2008 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in den heute vom Bundestag in erster Lesung beratenen Regierungsentwürfen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes zwar einen wichtigen ersten Schritt, hofft aber auf Verbesserungen im parlamentarischen Verfahren. 'Damit die deutschen Energie- und Klimaziele wirklich erreicht werden können, muss noch deutlich nachgebessert werden', erklärt Milan Nitzschke, Geschäftsführer des BEE. (www.solarportal24.de) weiter
21.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HelioTech Türk GmbH und Dr. Bernd Höfler GbR vom 21.02.2008 - 12:22 - ?Der globale Wassermangel ist eine größere Bedrohung für die Menschheit als der Klimawandel?, so ein Experte in einem Interview. ?Denn die Folgen sind unmittelbar ... (openpr.de) weiter
21.2.2008 - Themenkomplex Heizen / Energie / Umwelttechnik im Zentrum des Publikumsinteresses bei Messe Bauen+Wohnen Salzburg 2008 (www.oekonews.at) weiter
21.2.2008 - Grüne: Faymann setzt menschen- und klimaschädliche Ausbau-Politik fort (www.oekonews.at) weiter
21.2.2008 - Im Wirtschaftsteil der konservativen FAZ gab es letzte Woche an einem Tag diese Überschriften: 'Philipps rückt das Ökogeschäft in den Mittelpunkt', 'Sony und Allianz verpflichten sich zum Umweltschutz' und 'Grüne Aktienkurse'. (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2008 - Josef Jenni ist Solarpionier der ersten Stunde, Umweltaktivist, Tüftler und Unternehmer. Zu den zahlreichen Auszeichnungen des 54-Jährigen kommt nun noch der Spezialpreis der Jury Watt d?Or hinzu ? eine Anerkennung für sein Lebenswerk. (www.sonnenseite.com) weiter
20.2.2008 - Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten - Das hat auch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen! (www.oekonews.at) weiter
20.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband Hamburg vom 20.02.2008 - 15:28 - Durch Klimawandel jetzt schon aktiv Neue Zeckenart gefährlich für Hunde Bonn, 20.02.2008 Der Klimawandel mit seinen warmen und regenreichen Wintermonaten verändert ... (openpr.de) weiter
20.2.2008 - Labg. Reiter: Klima- und Umweltzerstörung muss endlich etwas kosten. Das hat auch die Industrie zur Kenntnis zur nehmen. (www.oekonews.at) weiter
20.2.2008 - Neben zunehmendem Stromverbrauch steigt in sonnenreichen Ländern aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen auch der Bedarf an Kühlung und Klimatisierung. Wissenschaftler des Instituts für Technische Thermodynamik vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten deshalb jetzt zusammen mit dem Masdar Research Network an der Entwicklung eines solar-hybriden Gasturbinensystems mit Kraft-Wärme-Kopplung für Abu Dhabi. Solar-hybride Gasturbinensysteme kombinieren zur Stromerzeugung Fotovoltaik mit fossilen Energieträgern. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2008 - Als börsennotierte grüne Förderbank, die ausschließlich ökologische Projekte in ganz Deutschland fördert, ist die Nürnberger UmweltBank eigenen Angaben zufolge von der weltweiten Kreditkrise nicht betroffen. 'Für uns gibt es in Deutschland noch mehr als genug zu tun, denn die Idee aus der die UmweltBank vor über 10 Jahren entstand, ist heute aktueller denn je', so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp. Insgesamt hat die UmweltBank 2007 Kredite in Höhe von 840 Millionen Euro zugesagt, die meisten davon im Bereich Fotovoltaik und solarthermischen Projekten. (www.solarportal24.de) weiter
20.2.2008 - Für die Automobilkonzerne in den USA zählen die steigenden Ölpreise zu den entscheidenden Faktoren, die seit einiger Zeit die Gewinne einbrechen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Borgmeier Media vom 19.02.2008 - 18:19 - Photovoltaik, Solarthermie und Blockheizkraftwerke sind mögliche Auswege aus der Energiekrise Eschbach/Mkgrl, Februar 2008. Jeden Tag sind neue Meldungen über den ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Oregon Scientific (Duetschland) GmbH vom 14.02.2008 - 13:58 - Für das Wohlfühlklima im Haus sorgt die neue Clima Control Station RMR 500 von Oregon Scientific. Sie liefert Haus- und Objektbesitzern das Raumklima und die jeweilige ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 14.02.2008 - 16:18 - "Natürlich Wärme-Tour 2008" startet in Berlin Karlsbad, 14. Februar: Im Frühjahr geht Paradigma auf ?Natürlich Wärme-Tour 2008? zu seinen bundesweit über 850 ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Channel Z GmbH vom 15.02.2008 - 15:38 - CO2 Emissionen sind das Umweltthema der heutigen Tage. Die Diskussion, welche Menge CO2 ein Fahrzeug während der Fahrt ausstossen darf oder sollte, wird in dem aktuellen ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz vom 15.02.2008 - 15:26 - Die 1. NRW Nano-Konferenz findet am 18./19. Februar in Dortmund statt. Sie wird durchgeführt vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Utopia AG vom 14.02.2008 - 16:48 - utopia.de veröffentlicht Ergebnisse seiner Klimaschutz-Umfrage und lässt User das Engagement im Rahmen des ?Utopia-Vertrauens-Barometer 2008? bewerten. München. ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft vom 18.02.2008 - 16:56 - Die einzige Quelle, die nie versiegt ? Energieeinsparung Bad Vilbel, 18. Februar 2008. Die Bad Vilbeler Firma ?ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft? wird mit ihren ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Yves Rocher vom 18.02.2008 - 16:39 - Verleihung des Umweltpreises ?Trophée de femmes 07/08? ? drei Frauen geehrt Drei Frauen im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten vom Bodensee bis nach Berlin ... (openpr.de) weiter
19.2.2008 - Die EU- Klimaziele sind umzusetzen- Österreich liegt weit über dem Kyotoziel (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie bis 2020 ist 'absolut unrealistisch' (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Die EU-Klimapolitik soll Österreichs Vorleistungen berücksichtigen - Industriellenvereinigung/Sorger: Unsinnigkeiten sind nicht erfüllbar- konzentrieren wir uns auf die Effizienz - 34 Prozent Erneuerbare Energie in Österreich bis 2020 ist 'absolut unrea (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Neue Sachstandsanalyse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Appell der Salzburger Landesregierung an Umweltsenatsvorsitzenden Brock (www.oekonews.at) weiter
18.2.2008 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat sein neues Testzentrum für Fotovoltaik Dünnschicht-Module 'DS-Lab' in Betrieb genommen. Mit dieser deutschlandweit einzigartigen Einrichtung können jetzt auch Dünnschicht-Module exakt vermessen und umfassend geprüft werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders wertvoll seien die Klimakammern des 'DS-Lab': Bis zu 1,5 x 1,8 Quadratmeter große Module können in beschleunigten Alterungstests extremen Bedingungen ausgesetzt werden – und so wertvolle Informationen für Hersteller und Entwickler liefern. (www.solarportal24.de) weiter
17.2.2008 - Der Carbon Footprint gibt Auskunft über die gesamten CO2-Emissionen, für die ein Produkt oder eine Dienstleistung im gesamten Lebenszyklus verantwortlich ist (www.oekonews.at) weiter
17.2.2008 - 16. Deutsch-Französischer Umweltrat in Goslar (www.oekonews.at) weiter
17.2.2008 - Eine Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den Bundesländern. (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2008 - Nachhaltige Energie: Fortschrittlichste Städte weisen den Weg im Kampf gegen den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
16.2.2008 - Zertifikat für organische Kompostprojekte (www.oekonews.at) weiter
15.2.2008 - Zu diesem Schluss kommt die nunmehr fertig gestellte Studie 'Zukünftiger Ausbau Erneuerbarer Energien unter besonderer Berücksichtigung der Bundesländer' der Forschungsstelle für Umweltfragen (ffu) der Freien Universität Berlin. (www.energieverbraucher.de) weiter
15.2.2008 - Unter Berücksichtigung von topographischen, klimatischen und naturräumlichen Faktoren werden die energetischen Potenziale der EE Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft, die Windkraft, Solarkraft und Geothermie abgeschätzt. (www.energieverbraucher.de) weiter
15.2.2008 - Eine neue Studie der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der Freien Universität zeigt das große, noch ungenutzte Potenzial von Erneuerbaren Energien in den deutschen Bundesländern (www.oekonews.at) weiter
15.2.2008 - Die internationale Schifffahrt erzeugt mehr Abgase als bisher geschätzt. Im Vergleich zum Luftverkehr seien die Emissionen aus Tankern und Containerschiffen doppelt so hoch, heißt es in einem aktuellen Bericht der “International Maritime Organization” (IMO), eines Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die IMO liefert jenen Kritikern Argumente, die die Einbindung der Schifffahrt in globale Umweltschutzaktivitäten fordern. Foto: [...] (www.scienceticker.info) weiter
15.2.2008 - In Berlin wurde erstmals der Umwelt-Oscar 'CleanEnergy Award' verliehen. Erster und einziger Preisträger ist die einmalige Naturdokumentation 'Unsere Erde - Der Film' (www.oekonews.at) weiter
15.2.2008 - In Lübeck diskutierten in der vergangenen Woche 120 Wissenschaftler aus aller Welt zum einen über den Einsatz von erneuerbaren Energien und zum anderen über die politischen Weichenstellungen, die notwendig sind, damit die neuen Techniken Fuß fassen (www.oekonews.at) weiter
15.2.2008 - Louis Palmer hat mit seinem Solartaxi Neuseeland von Norden nach Süden durchquert und ist zwischenzeitlich 'Down Under'. Doch Australien zeigt sich bürokratischer als erwartet. Zudem machen die schwersten Regenfälle seit fünf Jahren dem Solartaxi zu schaffen und beim Thema Klimaschutz hat Australien nach Ansicht des Schweizers auch noch einigen Nachholbedarf. (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2008 - Während die Nachfrage nach Fotovoltaik-Anlagen im vergangenen Jahr um 30 Prozent zugenommen hat, konnte das kräftige Vorjahreswachstum bei der Solarthermie nicht fortgesetzt werden, stellt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fest. Nach seinen Erhebungen war der Absatz von Solarheizungen 2007 rückläufig, die neu installierte Kollektorfläche sank um 37 Prozent. Insgesamt nutzen in Deutschland erst rund eine Million Haushalte die Wärme von der Sonne. Mehr als weitere vier Millionen Heizkessel sieht der BSW-Solar als völlig veraltet an: 'Diese Verbraucher heizen bares Geld durch den Schornstein.' (www.solarportal24.de) weiter
15.2.2008 - Der Einsatz von Biomasse leistet nach den Worten von Landwirtschaftsminister Josef Miller einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und bedeutet gleichzeitig aktiven Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
14.2.2008 - Britische Meeresforscher wollen einem Mysterium der Erderwärmung auf den Grund gehen. Die Experten der Universität Bangor in Wales werden in den kommenden dreieinhalb Jahren untersuchen, welche Auswirkungen die Windverhältnisse, die sich durch den Klimawandel zu ändern scheinen, auf die CO2-Aufnahmefähigkeit von flachen, kontinentalen Meeren haben. weiter
14.2.2008 - Solarthemen 272: Mitte Januar traf sich eine neue Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft ?Klima, Energie, Mobilität ? Nachhaltigkeit? zur konstituierenden Sitzung. Ziel ist es ein Energie- und Klimaprogramm für Deutschland zu erarbeiten, das die Länder angemessen einbezieht. Die AG wird sich in den kommenden Monaten vor allem mit dem Energieund Klimaprogramm der Bundesregierung auseinandersetzen. (www.solarthemen.de) weiter
14.2.2008 - Vorschlag der Kommission zur Verbesserung und Straffung des europäischen Systems für die Sammlung, Auswertung und Meldung von Umweltdaten (www.oekonews.at) weiter
14.2.2008 - Emissionshandel für Mittelstand und Kommunen wird damit möglich (www.oekonews.at) weiter
13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 13.02.2008 - 13:19 - Bonn/Hamburg. Jede Privatperson und jedes Unternehmen belastet die Umwelt. Unternehmen tragen durch Energieverbrauch, Fahrzeugflottenbetrieb oder Dienstreisen zum ... (openpr.de) weiter
13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 13.02.2008 - 13:37 - 51 Anlagen im Jahr 2007 mit proKlima-Mitteln gefördert Im Jahr 2007 eingeführt und gleich ein Erfolg: das Förderprogramm des enercity-Fonds proKlima zur ... (openpr.de) weiter
13.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von proKlima GbR vom 13.02.2008 - 13:41 - Passivhäuser gefragt: Briten erneut zu Gast bei proKlima Beim energiesparenden Bauen hat Hannover die Nase vorn. Die hiesigen Projekte stoßen sogar international auf ... (openpr.de) weiter
13.2.2008 - Solarthemen 272: Der Bürger Heinz Horbaschek fordert in einer Petition an den Deutschen Bundestag die Abschaffung der Förderung von Holzpelletskesseln. Er argumentiert, mit den hohen Feinstaubemissionen von Pelletskesseln im Vergleich zu modernen Öl- und Gasheizungen, deshalb dürften sie nicht gefördert werden. Der Petent fordert, die Emissionsgrenzwerte für Holzpelletsheizungen auf die von Öl- und Gasheizungen zu [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 12.02.2008 - 17:44 - Paradigma mit ökologischen Heizsystemen vor Ort Berlin, 12. Februar: Zu den Ausstellern auf der ?SolarEnergy? in Berlin zählt die Paradigma Energie- und ... (openpr.de) weiter
12.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von dotzilla GmbH & Co. KG vom 12.02.2008 - 16:45 - Jedes Großunternehmen kann jährlich zehntausende Euro einsparen und einen gewichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten ? ganz kostenlos. Denn bereits mit wenigen ... (openpr.de) weiter
12.2.2008 - Interview mit ESA-Astronaut Hans Schlegel ? Umweltbotschafter der DBU begleitet Columbus-Mission (www.oekonews.at) weiter
12.2.2008 - Europäisches Forum empfiehlt Leitaktionen zur Erschließung des globalen Markts für Umwelttechnologien (www.oekonews.at) weiter
12.2.2008 - Alles diskutiert über den Klimawandel- Umwelt in allen Medien? Das stimmt nicht immer: die Rennaisance der Atomkraft in der Schweiz ist in deutschen Medien kein Thema (www.oekonews.at) weiter
11.2.2008 - Die Solar Millennium Anleihe ist vollständig gezeichnet. Aufgrund des sehr großen Interesses der Kapitalanlegerinnen und -anleger konnte das Emissionsvolumen von 40 Millionen Euro deutlich schneller als geplant platziert werden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Emissionserlös werde vor allem für die Finanzierung der ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerke Andasol 1 bis 3 und Projektentwicklungen verwendet. (www.solarportal24.de) weiter
10.2.2008 - Studienautoren der KEMA stehen dem Senat als Experten zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
10.2.2008 - Klimaneutrales Konzert gewinnt GREEN WORLD AWARD (www.oekonews.at) weiter
10.2.2008 - Die Wasserrationierungen in den westlichen US-Bundesstaaten sind auf die globale Erwärmung zurückzuführen und nicht auf natürliche Klimavariationen, kommen Hydrologen zum Schluss. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2008 - Die TAZ hatte den früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch mit dem designierten Umwelt- und Wirtschaftsminister von Hessen, Hermann Scheer, eingeladen. Thema hätte die künftige Energiepolitik sein sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.2.2008 - Die TAZ hatte den früheren SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch mit dem designierten Umwelt- und Wirtschaftsminister von Hessen, Hermann Scheer, eingeladen. Thema hätte die künftige Energiepolitik sein sollen. weiter
9.2.2008 - Aktiver Beitrag zu Abfallvermeidung und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
9.2.2008 - Warnemünder Meeresforscher untersuchen sauerstoffarme Meeresregionen vor Namibia (www.oekonews.at) weiter
8.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Continuing Education Center der TU Wien vom 08.02.2008 - 17:29 - MSc Program Environmental Technology & International Affairs Der Umgang mit der Verschmutzung und der Knappheit der Umweltressourcen ist eine Herausforderung, der sich die ... (openpr.de) weiter
8.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Paradigma Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG vom 08.02.2008 - 08:12 - Seit Januar intensivierte Marktbearbeitung in Bayern und im südöstlichen Baden-Württemberg Karlsbad, 7. Februar: Seit Jahresbeginn 2008 hat die Paradigma Energie- und ... (openpr.de) weiter
7.2.2008 - Biologisch, regional, fair ? mit gutem Gewissen Frühstück genießen ? und einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten (www.oekonews.at) weiter
7.2.2008 - Biokraftstoffe wie Maisethanol können den Ausstoß an Treibhausgasen auf lange Sicht nicht verringern - ganz im Gegenteil. Zu diesem Schluss kommen zwei amerikanische Forschergruppen im Magazin “Science”. Die Umwandlung von Wäldern, Savannen oder Mooren in Anbauflächen würde Kohlendioxid-Emissionen verursachen, wie sie erst in einigen Jahrzehnten bis Jahrhunderten wieder ausgeglichen wären. Verbrennt oder verrottet die ursprüngliche Vegetation, [...] (www.scienceticker.info) weiter
7.2.2008 - In den letzten 50 Jahren wurde bereits die Hälfte des Regenwalds auf unserer Erde kahlgeschlagen. Der Regenwald ist die grüne Lunge unseres Planeten. Heute kann die Erde nur noch mit einem Lungenflügel arbeiten... weiter
7.2.2008 - Ökologische Steuerrefom ist notwendig und soll für klimagerechtes Verhalten sorgen - Diskussion zur Filmpremiere von 'Unsere Erde- Der Film' (www.oekonews.at) weiter
7.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von CO2OL vom 07.02.2008 - 14:36 - Bonn/Hamburg. Das LIVE EARTH-Konzert erhielt am Mittwoch den GREEN WORLD AWARD auf der Musikmesse MIDEM. Die Auszeichnung wurde neben dem LIVE EARTH-Konzert weltweit nur zwei ... (openpr.de) weiter
7.2.2008 - Ökologische Steuerrefom ist notwendig und soll für klimagerechtes Verhalten sorgen - Filmpremiere von 'Unsere Erde- Der Film' (www.oekonews.at) weiter
7.2.2008 - Umweltorganisationen warnen vor Meeres-Overkill. (www.sonnenseite.com) weiter
7.2.2008 - Der Klimawandel setzt eine grundlegende Annahme des Wassermanagements außer Kraft: Der heutige Umgang mit der Ressource Süßwasser basiert auf der Annahme, dass Faktoren wie Niederschlag und Abflussmengen von Gewässern innerhalb fester Grenzen schwanken. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von natureOffice vom 06.02.2008 - 18:44 - Freiwilliger Klimaschutz muss transparent und glaubwürdig bleiben natureOffice spricht sich offen gegen die vielerorts übliche Praxis aus, beim Handel mit ... (openpr.de) weiter
6.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von imap Institut vom 06.02.2008 - 12:07 - Bereits zum zweiten Mal findet vom 8. bis 11. Mai 2008 in der türkischen Hafenstadt Izmir die ?Environmental Technologies Fair?, die türkische Umwelttechnologiemesse, ... (openpr.de) weiter
6.2.2008 - Zukunftssicheres Agrar-Wärme-Konzept: neue Art von 'Agrar-Pellets' ermöglicht klimaneutrales Heizen auf kostengünstige Weise ? spezielles Konzentrat optimiert Zünd-, Brand-, Asche- und Emissionsverhalten (www.oekonews.at) weiter
6.2.2008 - Mitte Jänner 2008 haben die Universitäten Yale und Columbia wieder ein Ranking von Staaten im Umweltbereich vorgelegt: Den Environmental Performance Index (EPI) 2008 (www.oekonews.at) weiter
6.2.2008 - Wer beim Hausbau Energie sparen und die Umwelt schonen will, kommt um eine gute Wärmedämmung nicht herum. Welche Baustoffe und Bauteile helfen, den Energieverbrauch zu drosseln? Für welche Teile des Hauses sind sie geeignet und was kosten sie? Der aktualisierte Ratgeber 'Wärmedämmung' der Verbraucherzentralen liefert alle wichtigen Informationen rund um die wichtigsten Dämmstoffe. (www.solarportal24.de) weiter
6.2.2008 - Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur Schaffung eines Gemeinsamen Europäischen Umweltinformationssystems (SEIS) vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2008 - Die EU-Kommission hat soeben mit dem Konvent der BürgermeisterInnen die bisher ehrgeizigste Initiative zur Einbeziehung der Bürger in den Kampf gegen den Klimawandel gestartet. (www.sonnenseite.com) weiter
6.2.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge ?kippen? und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift ?Proceedings of the National Academy of Sciences? (PNAS) beschreibt ein internationales Forscherteam nun, wo schon kleine Störungen große Auswirkungen auf Mensch und Natur haben könnten. (www.sonnenseite.com) weiter
5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von HOLZABSATZFONDS vom 05.02.2008 - 13:28 - Die nachhaltige Forstwirtschaft garantiert stabile, artenreiche Wälder und liefert uns den umweltfreundlichsten Bau- und Werkstoff, den es gibt. 05. Februar 2008 (HAF, ... (openpr.de) weiter
5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 05.02.2008 - 13:26 - Die Notwendigkeit zur CO2-Minimierung im Hausbau ist zur Zeit treibende Kraft bei fast allen technischen Innovationen in Bauindustrie und ? Gewerbe. Zum Nachweis ... (openpr.de) weiter
5.2.2008 - Solarthemen 272: In diesem Monat startete die Initiative ?Ein Dach für die Wissenschaft?. Ein Teil der Einspeisevergütungen aus Solarstromanlagen soll dazu genutzt werden, den Bereich Umweltenergierrecht an der Universität Würzburg zu unterstützen. Die Forschungsstelle Umweltenergierecht an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians- Universität Würzburg befasst sich mit dem Recht der erneuerbaren Energien und dem Energieeffizienzrecht. Die Rechtswissenschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ClimatePartner Deutschland GmbH vom 05.02.2008 - 10:22 - Die Medienindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Umweltfreundliche ... (openpr.de) weiter
5.2.2008 - Jährlich werden nur von der BUWOG rund 500 Wohnungen energietechnisch saniert - Tendenz steigend - Bis 2015 soll der gesamte Altbestand energietechnisch verbessert werden (www.oekonews.at) weiter
5.2.2008 - Umweltaktivisten forderten auch in Rumänien Importverbote für Gentech-Mais (www.oekonews.at) weiter
5.2.2008 - er Klimawandel wird sich regional unterschiedlich ausprägen. Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, aber auch Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen brauchen Informationen aus erster Hand, um sich für den Klimawandel in ihrer Region wappnen (www.oekonews.at) weiter
5.2.2008 - Häuslebauern und -besitzern im Südwesten droht Förderstopp, wenn das vom Bund geplante Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz kommt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von natureoffice vom 04.02.2008 - 12:33 - natureOffice ist eines der ersten Klimaschutzbüros mit Sitz im Zentrum des Umweltcluters Bayern und nimmt offiziell seine Arbeit auf. Dabei unterstützt natureOffice ... (openpr.de) weiter
4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von architekturbüro bucher + hüttinger vom 04.02.2008 - 11:07 - Ökologie trifft Ökonomie: Die ?Umwelt 2008? jetzt auch in Erlangen - Heinrich-Lades-Halle! Der ökologisch und ökonomisch richtige Umgang mit unserer Umwelt ist die ... (openpr.de) weiter
4.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Deutscher Verband Wasserkraft-Staudruckmaschine e.V. vom 04.02.2008 - 10:46 - Wermelskirchen, 02.02.2008 - Die neue Wasserkraft-Staudruckmaschine verwirklicht die Herstellung sohlnaher Durchgängigkeit für Fische und Sedimente an vorhanden ... (openpr.de) weiter
4.2.2008 - Ein positives Vorbild verändert mehr als alle Diskussionen (www.oekonews.at) weiter
4.2.2008 - Der Klimawandel setzt eine grundlegende Annahme des Wassermanagements außer Kraft: Der heutige Umgang mit der Ressource Süßwasser basiert auf der Annahme, dass Faktoren wie Niederschlag und Abflussmengen von Gewässern innerhalb fester Grenzen schwanken (www.oekonews.at) weiter
4.2.2008 - Pressemitteilung: Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner setzt sich dafür ein, dass der Paragraph 15 des von der Bundesregierung geplanten Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes geändert wird. Dies sagte die Ministerin im Interview mit der Fachzeitschrift Solarthemen. Würde es bei der Anfang Dezember vom Bundeskabinett verabschiedeten Fassung bleiben, müssten viele Bauherren in Baden-Württemberg künftig auf Bundeszuschüsse für Solarwärmeanlagen und Holzheizungen verzichten. Denn [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.2.2008 - Solarthemen 272: Die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) hat ein Landes-Wärme-Gesetz durchgesetzt, nach dem die Nutzungspflicht für erneuerbare Energien über die Pläne der Bundesregierung weit hinausgeht. Nun ist eine Debatte darüber entbrannt, ob für Pflichtanlagen künftig Zuschüsse gezahlt werden. Solarthemen: Ein Viertel der Bundesförderung für Solaranlagen ist 2007 nach Baden-Württemberg geflossen. Werden die schwäbischen Häuslebauer künftig [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.2.2008 - greenValue, eines der größten unabhängigen Informationsportale für Erneuerbare Energie-Beteiligungen, meldet einen starken Zuwachs von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen. Das Portal notiert aktuell 41 Projekte der verschiedenen Emittenten. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt über 1,1 Milliarden Euro. Mit einem Anteil von über 50 Prozent bestimmen laut greenValue Fotovoltaik- und Bioenergiebeteiligungen das Bild. (www.solarportal24.de) weiter
4.2.2008 - Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.2.2008 - B.A.U.M. startet bundesweiten Wettbewerb 'Büro & Umwelt'. (www.sonnenseite.com) weiter
2.2.2008 - Die industrielle Massentierhaltung wird nach Ansicht von Umwelt- und Tierschützern als Klimakiller zu wenig beachtet (www.oekonews.at) weiter
2.2.2008 - Die Exportquote der beteiligten Firmen ist laut eigenen Angaben im Schnitt um 50 %, zum Teil sogar bis weit über 100 % gestiegen (www.oekonews.at) weiter
2.2.2008 - Seit Jänner 2008 ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu den Emissionen von Luftschadstoffen der europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) im Umweltbundesamt angesiedelt (www.oekonews.at) weiter
2.2.2008 - Grüne fordern mehr Transparenz (www.oekonews.at) weiter
2.2.2008 - Der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie wurde heuer erstmalig vergeben - Photovoltaikmodule, Brennstoffzellenantrieb,Öko-Installationen und klimafreundliche Prozesstechnologie als Sieger (www.oekonews.at) weiter
2.2.2008 - Mit der 'Entente Solare' geht Bürstadt neue Wege beim kommunalen Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter
1.2.2008 - Als besonders progressiv ist Wladimir Putin in der westlichen Welt nicht verschrien. Mit fortschrittlichen Gedanken machte Russlands Staatspräsident aber am vergangenen Mittwoch auf sich aufmerksam. In einer Sitzung des nationalen Sicherheitsrats drängte Putin auf mehr Umweltschutz. In die gleiche Kerbe schlug sein designierter Nachfolger Dmitri Medwedew. weiter
1.2.2008 - Die Umweltreferenten der Bundesländer fordern gemeinsam ein neues Ökostromgesetz nach deutschem Vorbild - Ein Nationaler Schulterschluss ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
1.2.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Haworth GmbH vom 01.02.2008 - 17:02 - Der Büromöbelhersteller Haworth ist mit Wirkung vom Dezember 2007 Mitglied im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.). Nachdem sich der ... (openpr.de) weiter
1.2.2008 - Europas führende Kreuzfahrtreederei nimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahr und veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht (www.oekonews.at) weiter
1.2.2008 - LKR-Geschäftsführer Franz Riemelmoser verfolgt große Ziele / Projekt Öko-Auto mit Wasserstoffantrieb: Leicht und verbrauchsarm (www.oekonews.at) weiter
1.2.2008 - Standortbestimmung aus GESAMTÖKOLOGISCHER Sicht (www.oekonews.at) weiter
1.2.2008 - Der menschgemachte globale Klimawandel ist beschleunigt: Zu diesem Schluss kommen Berner Klimatologen in einer Untersuchung zur Geschwindigkeit von Klimaänderungen in den letzten 20 000 Jahren (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Hintergrundinfos zur Solarthermie an der Otto-Hahn-Schule, Hamburg weiter
31.1.2008 - Das erste IT-Unternehmen mit einem kompletten Spektrum an umweltfreundlichen Produkten (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Solarthemen 271: Bis zum 1. April können bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Forschungsanträge für länderübergreifende Projekte zu Kurzumtriebsplantagen gestellt werden. Forschungsschwerpunkt im aktuellen Aufruf des EU-Programms ERA-NET ist die Verbesserung der Wertschöpfungskette, die Züchtung geeigneten Pflanzenmaterials und die Verbesserung von Umweltauswirkungen beim Anbau schnellwachsender Energiehölzer. Die Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei [...] (www.solarthemen.de) weiter
31.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Fachverband Medienproduktioner vom 31.01.2008 - 12:04 - Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) empfiehlt ClimatePartner Die Medienindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit ... (openpr.de) weiter
31.1.2008 - Das erste IT-Unternehmen mit einem kompletten Spektrum an umweltfreundlichen Produkten (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Solarthemen 271: Die EU-Kommission hat für elektrische und gasbetriebene Wärmepumpen bis 100 kW Umweltkriterien definiert. Für Wärmepumpen kann jetzt das EUUmweltzeichen ?Euro-Blume? beantragt werden, wenn die Mindestkriterien eingehalten werden. Die EU-Kommission definiert die Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen vor allem über die Leistungszahl (COP) der Wärmepumpe und das Treibhauspotenzial (Global Warming Potencial, GWP) des Kältemittels. (www.solarthemen.de) weiter
31.1.2008 - Klimawandel-Ausschuss des Europäischen Parlaments: neueste Untersuchungsergebnisse mit alarmierenden Entwicklungen vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Deutschlandweite Klimaschutz-Kampagne: Plusenergiehäuser® gehen in Serie (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Anläßlich des dringlichen Antrags der Grünen wurde im Parlament rege diskutiert (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Ausbau von Erneuerbaren Energieträgern ist schneller, günstiger und sicherer (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Biosprit nimmt weder die Butter vom Brot noch das Brot selbst - Reaktion auf den Zeitungsartikel 'Biosprit aus Getreide ist eine Sünde' in der Tiroler Tageszeitung (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Aus Sicht des Klimaschutzes sinnvoll ? so meinten die Freiheitlichen in der aktuellen Stunde des Vorarlberger Landtags ? jedoch keine Mehrheit, da zu teuer (www.oekonews.at) weiter
31.1.2008 - Bei der Abwasserreinigung können Städte und Gemeinden viel Energie sparen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.1.2008 - Klimawandel bringt große Trockenheit. Höhere Waldbrandgefahr. Las Vegas zahlt Prämien für Wüstenpflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Portalprojekt vom 30.01.2008 - 12:36 - Umwelttechnik ? mit innovativen Ideen ins Nachbarland Die Umwelttechnik ist eine hoch innovative Wachstumsbranche, sowohl in Deutschland, als auch in den Niederlanden. ... (openpr.de) weiter
30.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Wortflamme vom 30.01.2008 - 10:48 - Mit modernen Management-Methoden und serviceorientierten Angeboten können ÖPNV-Unternehmen einen wesentlichen Beitrag gegen den drohenden Klimawandel leisten und sogar die ... (openpr.de) weiter
30.1.2008 - Natur- und Tierschützer fordern Maßnahmen gegen Intensivtierhaltung als Klimakiller. (www.sonnenseite.com) weiter
30.1.2008 - Landtag setzt klare Signale (www.oekonews.at) weiter
30.1.2008 - DHL nutzt als erstes Unternehmen Hochseefrachter mit Windantriebssystem - Schiffsbetrieb wird sicherer, profitabler und umweltfreundlicher (www.oekonews.at) weiter
30.1.2008 - Städtebund: Vorschläge der EU hinsichtlich Liberalisierung und Entflechtung gefährden Versorgungssicherheit der Bevölkerung (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Beim ÖHV-Hotelierkongress 2008 in Innsbruck präsentierte die Österreichische Hoteliervereinigung die aktuelle ÖHV-Destinationsstudie (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Studie der niederländischen Umweltagentur zeigt Fakten auf (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Jährlicher C02-Ausstoss um über 600 Tonnen gesenkt (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Biohotel mit zahlreichen Klimaschutzaktivitäten (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Allianz, Fronius und IKEA aktiv für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Kleinwasserkraft: ein bedeutender und kosteneffizienter Beitrag zur Erfüllung der EU Klimaschutzzielvorgaben in Österreich ist durch Kleinwasserkraft erreichbar (www.oekonews.at) weiter
29.1.2008 - Auktion im Emissionshandel kann langfristig zu sinkenden Strompreisen und einer saubereren Stromproduktion führen (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vom 28.01.2008 - 17:57 - Alles rund ums Holz ? Holzarten erkennen, Bearbeitung und Verwendung: 10. Aktionstag bei MAX BAHR mit der SDW und dem Umweltmobil Am Sonnabend, den 02. Februar von 10.00 ... (openpr.de) weiter
28.1.2008 - Kleinwasserkraft kann einen bedeutenden und kosteneffizienten Beitrag zur Erfüllung dieser Ziele in Österreich leisten (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Solarthemen 271: Nach der Hamburgischen Klimaschutzverordnung muss in der Hansestadt ab 1. Juli 2008 nach strengeren Energiestandards gebaut werden als anderswo in der Republik. Das kann auch Auswirkungen auf die Anwendung erneuerbarer Energien haben. Hamburg nimmt mit der im Dezember vom Senat beschlossenen Verordnung Standards vorweg, um die im Zuge der angekündigten Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von PUSCH AG vom 28.01.2008 - 12:49 - Zukunftssicheres Agrar-Wärme-Konzept der PUSCH AG für den Markt der alter-nativen Energieerzeugung: agrarSTICK® ermöglicht klimaneutrales Heizen auf kostengünstige Weise ... (openpr.de) weiter
28.1.2008 - Um die Ziele der Politik im Bereich der erneuerbaren Energien zu verwirklichen, hat die Europäische Kommission eine Richtlinie vorgeschlagen. (www.energieverbraucher.de) weiter
28.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von architekturbüro bucher + hüttinger vom 28.01.2008 - 09:17 - Die Passivhaustagung zeigt, wie Klimaschutz in der Praxis wirksam durchgeführt werden kann. Das Passivhaus ist der führende Standard beim energieeffizienten Bauen weltweit. ... (openpr.de) weiter
28.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. Die deutsche Bundeskanzlerin sagt: 'Die Energie- und Klimafrage ist die Überleb (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Umweltauswirkungen unbekannt - Investment in erneuerbare Energien ist weit sinnvoller (www.oekonews.at) weiter
28.1.2008 - Mit den immer wärmeren Wintern kommt vor allem die Tourismuswirtschaft mehr und mehr unter Druck. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2008 - Solarthemen 271: Gegen den bundesweiten Trend hat sich der Markt für solarthermische Anlagen in Hamburg im vergangenen Jahr um 50 Prozent gesteigert. Während die Branche im Bund kräftige Einbrüche beklagt, geht die Sonderentwicklung in der Hansestadt aus den Daten des Förderprogramms der Umweltbehörde hervor. Seit Jahren bewirbt Hamburg die thermische Solarnutzung intensiv und fördert ebenso kontinuierlich [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.1.2008 - Mit den immer wärmeren Wintern kommt vor allem die Tourismuswirtschaft mehr und mehr unter Druck - Künstliche Beschneiung scheint für viele der Ausweg aus dem drohenden finanziellen Desaster (www.oekonews.at) weiter
27.1.2008 - Forderung nach einem überschaubaren System und gegen Neubelastungen für Unternehmen (www.oekonews.at) weiter
27.1.2008 - Solar-Architekt Rolf Disch entwickelt klimaschützendes Baukonzept mit den von ihm entworfenen Plusenergiehäusern für Städte und Gemeinden. Plusenergiehäuser gehen in Serie. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2008 - EU-Präsident José Manuel Barroso nennt die EU-Klimaschutz-Beschlüsse in dieser Woche ?historisch?. (www.sonnenseite.com) weiter
27.1.2008 - Temperaturvergleiche seit 1861 belegen Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
26.1.2008 - Solarthemen 271: Die Gehrlicher Umweltschonende Energiesysteme GmbH heißt jetzt Gehrlicher Solar AG. In 2007 konnte sie ihren Umsatz gegenüber 2006 verdreifachen. Vorstandvorsitzender ist der Gründer Klaus Gehrlicher. (www.solarthemen.de) weiter
26.1.2008 - Nun auch in englischer Fassung erschienen (www.oekonews.at) weiter
26.1.2008 - Deutsche Umwelthilfe fordert von Kieler Sozialministerin Trauernicht „atomrechtliche Auflage“ zur Nachrüstung, falls Vattenfall nicht endgültig auf Weiterbetrieb des Siedewasserreaktors verzichtet (www.oekonews.at) weiter
26.1.2008 - Umweltorganisation kritisiert unzureichende Klimaziele der EU. (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. weiter
25.1.2008 - Experte der Münchner Rückversicherung: 'Es ist sehr viel günstiger jetzt Klimaschutz zu betreiben als die Schäden in der Zukunft zu bezahlen' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Messe München GmbH vom 25.01.2008 - 12:18 - Die Energieerzeugung aus Biomasse ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Allerdings konkurrieren Biogas & Co. mit der Nahrungsmittelproduktion um die ... (openpr.de) weiter
25.1.2008 - Die SolarWorld AG rüstet eine abgelegene Berghütte auf dem Olymp, dem größten griechischen Gebirge, mit einer Fotovoltaik-Anlage aus, die für die Stromversorgung der Station sorgen wird. Damit demonstriere das Unternehmen einmal mehr die Fähigkeit moderner Solarstromtechnologie, fernab von zentralen Stromnetzen eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung der SolarWorld AG. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2008 - Schon vor zwei Jahren sagte der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter: ?Wer heute noch gegen Erneuerbare Energien ist, hat nicht alle Tassen im Schrank.? (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von ecoMANDANT GmbH vom 25.01.2008 - 08:30 - Köln - Ein erstes Projekt mit "Energie-Gewinn-Häusern" startet zur Zeit in Köln-Widdersdorf. Hier errichtet die Firma ecoMANDANT GmbH "Kölner-Holzhaus" 12 supermoderne ... (openpr.de) weiter
25.1.2008 - Nicht nur im Endspurt des hessischen Landtagswahlkampfes, sondern auch im beginnenden bayerischen Kommunalwahlkampf geht es in diesen Wochen um die künftige Energieversorgung. Die Bundeskanzlerin sagt: ?Die Energie- und Klimafrage ist die Überlebensfrage der Menschheit.? (www.sonnenseite.com) weiter
25.1.2008 - Neue Umweltinitiative fällt mit dem ersten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls der Europäischen Union zusammen (www.oekonews.at) weiter
25.1.2008 - 'Bauern sind von Klimaveränderung am stärksten betroffen' (www.oekonews.at) weiter
25.1.2008 - Solarbundesliga: Die Wahl der Kommunalvertreter im Liga-Ausschuss der Solarbundesliga ist abgeschlossen. Gewählt wurden Micha Jost aus Bürstadt und Markus Mannsbarth aus Baunatal. 75 Aktive beteiligten sich an der Wahl und gaben zusammen 110 Stimmen ab (bis zu zwei pro Wahlberechtigtem waren erlaubt). Der Bürstädter Umweltbeauftragte Micha Jost erhielt 51 und damit mit Abstand die [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.1.2008 - Zuschüsse von bis zu 3.400 Euro winken Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, die 2008 eine Solarthermie-Anlage installieren und zugleich Maßnahmen zur Energieeinsparung ergreifen. Am 01. Januar trat die neue Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (sog. Marktanreizprogramm) in Kraft. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sein Internetangebot entsprechend angepasst, so dass Interessierte nun ausführliche Informationen über die neuen Fördertatbestände finden. (www.solarportal24.de) weiter
25.1.2008 - DHL nutzt als erstes Unternehmen Hochseefrachter mit Windantriebssystem. (www.sonnenseite.com) weiter
24.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von DFGE- Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie vom 24.01.2008 - 17:19 - Um die Standards und Methoden zur Berechung und dem Reporting von klimawirksamen Emissionen weiter auszubauen, haben sich ISO, WRI und WBCSD sowie die Europäische Kommission ... (openpr.de) weiter
24.1.2008 - Schlüsselthemen für eine klimafreundliche Energiezukunft (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - 'Große Chance für Österreich auf dem Sektor der Erneuerbaren' - 'Jetzt rasch Rahmenbedingungen über Wohnbauförderung schaffen' (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Österreich untergräbt eigene Glaubwürdigkeit im Klimaschutz gegenüber der EU (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Der von der Kommission vorgelegte Plan, bis 2020 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, ebnet den Weg für eine massive Ausweitung der Windenergie innerhalb der 27 Mitgliedsstaaten und für eine neue Zukunft der Energie in Europa (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Ambitioniertes Ökostrom-Gesetz würde Erneuerbaren-Ziele ermöglichen - DemVerkehrsbereich wird eine Zunahme von 62 Prozent gegenüber 1990 zugestanden (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Landwirtschaft bietet Mitwirkung zur Erreichung der Klimaziele an (www.oekonews.at) weiter
24.1.2008 - Der Ökostrom von LichtBlick ist auch im laufenden Jahr 2008 vollständig regenerativ erzeugt und garantiert einen zusätzlichen Umweltnutzen. Dies bescheinigen die Träger des ok-power-Ökostromlabels sowie der TÜV LichtBlick im Rahmen der aktuell abgeschlossenen Prüfung sowohl im Rückblick auf das Jahr 2007 als auch in der Vorschau auf 2008. Insbesondere dieser zusätzliche Umweltnutzen unterscheide LichtBlick-Strom von anderen, zum Teil in die Kritik geratenen 'Ökostrom'-Angeboten anderer Anbieter. (www.solarportal24.de) weiter
23.1.2008 - Eine Meldung bei openPR.de von Jacob Goedhart vom 23.01.2008 - 17:51 - Das kürzlich erschienene wissenschaftliche Sachbuch "Über-Leben" von Drs. Ing. Jacob Arie Goedhart macht Tabula rasa mit der heutigen Umweltpolitik. Die Emissionsrechte ... (openpr.de) weiter
23.1.2008 - Mit einer Reihe von Vorschlägen hat die EU-Kommission heute ihre Vorstellungen für die EU-Energie- und Klimapolitik präsentiert. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos in einer ersten Einschätzung: 'Die Vorschläge der EU-Kommission stellen eine brauchbare Grundlage dar. Gegenüber ersten Entwürfen konnten bei wesentlichen Punkten Fortschritte erreicht werden. Es wird aber noch erheblicher Arbeit im Rat und mit dem Europäischen Parlament bedürfen, bevor sie für Deutschland akzeptabel sind. Wichtig ist, dass Wirtschaft und Verbraucher frühzeitig wissen, was auf sie zukommt. Unsere Ziele sind klar: wir wollen aktiven Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir wollen dabei aber sicherstellen, dass die energieintensive Industrie in Europa eine Zukunft hat. Ich freue mich, dass die Kommission jetzt auch auf diesem Wege ist!' (www.bmwi.de) weiter
23.1.2008 - Die Europäische Kommission hat heute ein umfangreiches Vorschlagspaket zum Klimaschutz und zur Förderung erneuerbarer Energien verabschiedet. (www.sonnenseite.com) weiter
23.1.2008 - Sowohl die Einsparziele für Klimagase als auch die Ausbauziele für Erneuerbare Energien in Höhe von jeweils 20 Prozent gehen nicht weit genug. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.