Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
2.11.2007 - Das Kraftwerk Sonne erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen stehen ? neben sicheren Arbeitsplätzen ? der Umweltschutz, bezahlbare Energiepreise und Unabhängigkeit vom Monopol der Energieriesen. (www.sonnenseite.com) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Eggert GmbH (Oberstadion) will Kunden ihren ?Solarus1? jetzt auch als Solarthermieversion anbieten. Der Solarus1 ist im Ursprung eine drehbare Halle, auf deren Dach Photovoltaikmodule installiert werden. Jetzt will Eggert namentlich in Spanien mit einer Solarthermieversion in der Hotelbranche Kunden gewinnen. ?Das Interesse ist groß?, sagte Dr. Stefan Remke den Solarthemen. Die spanischen Hoteliers [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: In Valencia während des Port America?s Cup schickte der Unterbekleidungs-und Bademodenhersteller Triumph ein Model auf den Laufsteg, das einen Badeanzug trug, in dem Solarzellen eingenäht sind (Foto). Einmal abgesehen von der Augenweide und der Botschaft ans Publikum ? ?Solarbadeanzüge sind sexy? ? bewegte sich dort eine Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 4 Watt [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Sind Handy, Laptop, Digitalkamera oder der Handstaubsauger fertig aufgeladen, sollte man stets den Netzstecker ziehen. Bleiben Ladegeräte einfach in der Steckdose, verbrauchen sie Strom, obwohl der Akku längst voll ist. Die Stromaufnahme der Ladegeräte ist zwar nicht hoch, aber das Jahr hat fast 9000 Stunden. Jährlich kommen für jedes vergessene Ladekabel sinnlos mehrere [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarboulevard 3/07: Die neue Ausgabe vom Solarboulevard liegt jetzt am Kiosk aus und kann hier auf dieser Seite bestellt werden. Sie erfahren unter anderem wie man in zehn Schritten zu einer eigenen Solarstrom-Anlage kommt oder warum eine Genossenschaft auf Franken ganz auf Öl vom Acker setzt. Außerdem lesen sie einen Beitrag zur Energienutzung mit Erdwärme [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Solarthemen 259: Die Arbeit untersucht die dezentrale Vergasung im Vergleich zur Verbrennung aus technischer und ökonomischer Sicht. Alexander Vogel entwickelte zu diesem Zweck eine eigene Methodik, um die beiden Techniken vergleichbar zu machen. Vergasung ist energetisch vielversprechend, aber noch nicht wirtschaftlich. Alexander Vogel Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen Institut für Energetik und Umwelt gGmbH (Hrsg.) 249 Seiten 39 [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.11.2007 - Die größte Solarfabrik der Welt wird in Singapur gebaut. (www.energieverbraucher.de) weiter
1.11.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EcoShopper vom 01.11.2007 - 13:29 - 01.11.07: ERSTE MONATSBILANZ: PRODUKTSUCHMASCHINE ECOSHOPPER WÄCHST KRAFTVOLL - 54.100 ARTIKEL VON 141 ANBIETERN 'Ein gelungener Start für unser Verbraucherportal, ein ... (openpr.de) weiter
1.11.2007 - Infrastruktur und Produktionsprozesse für hochwertiges Solarsilizium weiter verbessert (www.oekonews.at) weiter
1.11.2007 - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern ? DBU fördert (www.oekonews.at) weiter
1.11.2007 - Schon auf ihrem letzten Parteitag musste die mächtige kommunistische Partei Chinas eingestehen, dass ihre Kohlepolitik Millionen Chinesen krank macht. (www.sonnenseite.com) weiter
31.10.2007 - Betrachtungen über einen großen Stolperstein in Richtung nachhaltigem Lebensstil (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Kalifornien bleibt der wichtigste Fotovoltaik-Markt der USA. Doch Staaten wie New Jersey bieten zunehmend Alternativen zum Förderprogramm des Sonnenstaates. Auch für deutsche Unternehmen könnte der US-Markt interessant werden, glaubt der Europressedienst (EuPD). Durch den Wegfall der Bezuschussung regionaler Stromanbieter zur Stabilisierung der Strompreise in den meisten US-Bundesstaaten in den kommenden vier Jahren hätten Anbieter regenerativer Modelle große Chancen. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Echelon Corporation vom 31.10.2007 - 11:49 - San Jose, CA, Oktober 2007 ? Auch das kanadische Québec setzt jetzt zur Senkung des Energieverbrauchs Echelon Technologie bei der Straßenbeleuchtung ein. Das neue ... (openpr.de) weiter
31.10.2007 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik Systemhaus, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns in den drei Monaten von Juli bis September 2007 belaufen sich Unternehmensangaben zufolge auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung von 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro), so die Phoenix Solar AG in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Betrachtungen über einen großen Stolperstein in Richtung nachhaltigem Lebensstil (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Undemokratische Vorgangsweise im Bereich Gentechnik ist großer Schaden für das Projekt Europa (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - UWD verlangt von Land OÖ und Republik Österreich als Eigentümerin Garantieerklärung: Attersee-Ufergrundstücke in Weyregg müssen weiterhin uneingeschränkt für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein (www.oekonews.at) weiter
31.10.2007 - Um bei der Novellierung des Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das G... (www.energiewende.com) weiter
31.10.2007 - Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) verstärkt ihr Management-Team, darunter Spezialisten auf dem Gebiet der Halbleiter- und Dünnschichttechnologie wie die beiden Physiker Peter Schneidewind und Dr. Christian Koitzsch. Neu dabei sind auch Rainer Lausen, zukünftig verantwortlich für die Zellfertigung, und Dr. Hans-Joachim Krokoszinski, der die Entwicklung neuartiger kristalliner Solarzellen vorantreiben soll. Karsten Weltzien und Dr. Lutz Mittelstädt, die bisher zusammen mit Ekhard von Dewitz das Management der Dünnschicht-Tochter ersol Thin Film GmbH bildeten, sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden. (www.solarportal24.de) weiter
31.10.2007 - Die neuen Bundesländer entwickeln sich zum Solar Valley: Ersol in Thüringen, Q-Cells in Sachsen-Anhalt, First Solar in Brandenburg und Solarworld in Sachsen sind schon lange da. (www.sonnenseite.com) weiter
30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von meridian Neue Energien GmbH vom 30.10.2007 - 13:26 - Photovoltaik ist die faszinierende Technik der Stromgewinnung aus Sonnenlicht. Mit der Realisierung der Solarparks Kloster Veßra/ Thüringen und Kublank/ Mecklenburg? ... (openpr.de) weiter
30.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TelDaFax ENERGY GmbH vom 30.10.2007 - 13:52 - Bis Jahresende 200.000 Kunden unter Vertrag - ?Unser Jahresziel haben wir schon längst erreicht?, so Klaus Bath, Vorstand der TelDaFax Holding AG: ?Wir hatten uns ... (openpr.de) weiter
30.10.2007 - Französische Version des Buches 'Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe' und 'Wasserstoff-CD' neu (www.oekonews.at) weiter
30.10.2007 - Bläulich schimmernde Fotovoltaik-Module auf deutschen Dächer sind inzwischen ein gewohnter Anblick. Optisch attraktiver sind jedoch Solarmodule, die in Fassaden integriert werden und zum Beispiel Fenster ersetzen können. So wie das transparente Fassadenelement der Sunways AG. Es kann in die Gebäudehülle integriert werden und besteht aus Solarzellen mit Lochstruktur, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Dafür wurde es jetzt mit dem Design-Plus-Preis 2007 ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
30.10.2007 - Volvo verabschiedet sich ab Januar 2008 vom bisherigen Atomstrom und steigt zu 100% auf Ökostrom zur Produktion seiner Autos um. (www.sonnenseite.com) weiter
29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Lethe Genussversand vom 29.10.2007 - 14:50 - Dass eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees einen kräftigen Energieschub verschaffen kann, ist keine Neuigkeit und für viele Kaffeetrinker ein willkommener Effekt. Dass ... (openpr.de) weiter
29.10.2007 - Wie die Berliner SOLON AG für Solartechnik mitteilt, beteiligt sie sich mit 41 Prozent an der Firma ml&s GmbH & Co. KG, Greifswald, einem Komplett-Dienstleister für die Elektronikindustrie. Die Beteiligung erfolgt durch Übernahme der Gesellschaftsanteile zweier Altgesellschafter. Die SOLON AG und die ml&s GmbH & Co. KG kooperieren eigenen Angaben zufolge bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Bereich der Fertigung von Fotovoltaik-Modulen. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von TierrechtsInitiative Rhein-Main vom 29.10.2007 - 09:26 - Am 1. November ist Welt-Vegan-Tag Frankfurt am Main - Zum Welt-Vegan-Tag führen Tierrechtsgruppen weltweit Veranstaltungen und Aktionen durch. In Frankfurt wird die TIRM ... (openpr.de) weiter
29.10.2007 - Auf einer Mülldeponie in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ist am Samstag die größte öffentliche Fotovoltaik-Anlage in Baden-Württemberg eingeweiht worden. Die Anlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie soll zukünftig auf insgesamt 8.000 Quadratmetern Kollektorfläche eine Jahresleistung von 1 Megawatt Strom erzeugen. Insgesamt 4,4 Millionen Euro wurden in den Bau auf einem 2,3 Hektar großen Teil der Deponie Ringgenbach, der nicht mehr für das Abladen von Müll benutzt wird, investiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Die Wacker Chemie AG (München) und die SCHOTT AG (Mainz) legten heute in Jena für ihr Gemeinschaftsunternehmen WACKER SCHOTT Solar GmbH den Grundstein für eine neue Produktion von Siliciumwafern für die Solarindustrie. Die beiden Partner bauen bis April 2008 mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro die erste Stufe ihrer gemeinsamen Waferfertigung in Jena auf und schaffen damit zunächst 140 neue Arbeitsplätze am Standort. Die Produktionskapazität soll bereits zum Jahresende 2008 rund 100 Megawatt (MW) pro Jahr betragen. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Deutscher Bundespräsident äußerte anlässlich Verleihung des Deutschen Umweltpreises Sorge um Klima und Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter
29.10.2007 - solid, das gemeinnützige Solarenergie-Kompetenzzentrum der Metropolregion Nürnberg, ist dieses Jahr wieder auf der Consumenta in Nürnberg vertreten. Vom 27. Oktober bis 4. November 2007 präsentieren sich dort über 1.000 Aussteller aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Schwerpunkte sind u.a. die Bereiche Bauen und Wohnen mit der neu geschaffenen „Energie-Route“. Neben der Präsentation des von solid/Solarfriend entwickelten Simulations-Energiecheck „ModernuS“ steht der solid-Stand ebenso unter dem Motto „Vorsicht vor Solarscharlatanen“. (www.solarportal24.de) weiter
29.10.2007 - Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.10.2007 - Die Bilanz nach zehn Jahren ist äußerst positiv (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Vierter Global Environmental Outlook wurde diese Woche in London präsentiert (www.oekonews.at) weiter
28.10.2007 - Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 31. Januar 2008 mit ihrem Referenzprojekt um die Preisgelder zu bewerben - Der Wettbewerb ist weltweit ausgeschrieben (www.oekonews.at) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? (www.sonnenseite.com) weiter
27.10.2007 - Umwelt, Umweltpolitik und Klimaschutz sind in aller Munde. Aber leben wir auch entsprechend? Die meisten von uns beziehen nach wie vor Atomstrom, fahren Autos, die acht bis zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer verbrauchen oder heizen ihre Wohnungen mit Erdöl. weiter
27.10.2007 - Solarthemen 266: Die vier Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Neckar-Odenwald und Bergstraße sind am 11. Oktober eine Wette eingegangen. Bis zum 31. Juli 2008 will jeder Kreis die meisten Solarstrom- und -wärmeanlagen pro Kopf installiert und gezählt haben. Die Wette folgt den Kriterien der Solarbundesliga und hat sich von der von Erhard Renz im Jahr 2005 [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.10.2007 - Seit sechs Jahren vertreibt die aleo solar AG Solarmodule - jetzt kommt das millionste Modul aufs Dach. Das „Jubiläumsmodul“ wird künftig nahe der Konzernzentrale im niedersächsischen Oldenburg umweltfreundlichen Fotovoltaik-Strom einspeisen. Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG, und Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, feierten am 26. Oktober 2007 die Installation des Moduls auf einem Betriebsgebäude des Energieversorgers in Leer. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - Nur zweieinhalb Monate nach dem ersten Spatenstich feierte die Solibro GmbH aus Bitterfeld-Wolfen (Sachsen- Anhalt), ein Joint Venture der Q-Cells AG mit der schwedischen Firma Solibro AB, vor wenigen Tagen Richtfest für die erste Produktionslinie im Solar Valley Thalheim. „Schon im November werden wir das erste Produktionsequipment installieren, und wir sind optimistisch, dass hier bald qualitativ hochwertige Solarmodule mit höchsten Wirlkungsgraden vom Band laufen“, sagte Johannes Segner, Geschäftsführer der Solibro GmbH anlässlich des Richtfests. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - „Die SolarWorld AG ist voll auf Kurs und auch unser Solarracer No. 1 hat bei den Weltmeisterschaften der Solarrennwagen in Australien nach einem 8. Platz in 2005 einen ausgezeichneten 4. Platz errungen“, freut sich Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, beim Zieleinlauf am Freitagmorgen im südaustralischen Adelaide. Insgesamt 37 Solarrennwagen waren am Sonntag zuvor im über 3.000 Kilometer entfernten nordaustralischen Darwin an den Start gegangen. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - Im vergangenen Jahr wurden in den 21 Ländern, die der unabhängigen Arbeitsgruppe Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) angehören, Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 1.900 Megawatt produziert. Das entspricht einer Steigerung gegenüber 2005 um 27 Prozent, berichtet die IEA in ihrem aktuellen Marktreport „Trends in photovoltaic applications“. Er fasst die internationalen Entwicklungen der Fotovoltaik-Branche zusammen. (www.solarportal24.de) weiter
27.10.2007 - Das Projekt Goldfisch steht für das weltweit erste Solar U-Boot, das seine Energie von einer schwimmenden Solarinsel bezieht ? als Projektstandort ist der Thunersee geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2007 - Solarthemen 266: Regionale Solarinitiativen wollen einen Verein gründen, um sich besser zu vernetzen und um sich auf Bundesebene Gehör zu verschaffen. Damit soll sich das Initiativennetzwerk auch vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) abkoppeln, der RegioSolar initiert hatte. Nach Aussage von RegioSolar-Sprecher Hans Joachim Möller von der Initiative für Regenerative Energien in Sachsen soll die Mitglieder die [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von JePo Solar - Kompetenz in Energie vom 26.10.2007 - 11:45 - Die ökonomischen und volkswirtschaftlichen Vorteile der Photovoltaik gegenüber der konventionellen Energie, haben die Ilsfelder Firma Schmidgall zur Installation einer ... (openpr.de) weiter
26.10.2007 - Die Solar-Fabrik AG hat den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2007 um über 106 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum auf 102,9 Millionen Euro (Vj. 49,8 Millionen Euro) gesteigert. Als Konsequenz werde die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von ursprünglich mindestens 130 Millionen Euro auf nunmehr mindestens 140 Millionen Euro angehoben, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Die Solar-Fabrik plane für das Wirtschaftsjahr 2008 im Segment Solarstromsysteme bis zu 70 MWp Modulleistung abzusetzen, heißt es in der Meldung weiter. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von esyoil GmbH vom 26.10.2007 - 08:27 - Lüneburg, 23.10.2007 - Seit Januar 2007 bewegen sich die Preise um eine gerade Trendlinie aufwärts. Zuletzt haben sie sich von dieser Linie nach oben entfernt. ... (openpr.de) weiter
26.10.2007 - Nicht in der Rolle des Zuschauers verharren! - Jugendliche und Experten antworten (www.oekonews.at) weiter
26.10.2007 - Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 500 KW soll errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
26.10.2007 - „Die Behauptungen, dass sich Solar- und Windstrom nicht speichern lassen, sind Techniklügen zugunsten von Atom- und Kohlekraftwerken“, erklärt Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrats für erneuerbare Energien. Tatsächlich gebe es eine breite Palette technischer Lösungsansätze für eine ausschließlich auf erneuerbare Energien gründende Stromversorgung, bei der sich die Quellen erneuerbarer Energien wechselseitig ergänzen und mit denen ein breiter Ausbau von Solar- und Windkrafterzeugung realisiert werden könne. (www.solarportal24.de) weiter
26.10.2007 - 30 Prozent weniger Wärme, 25 Prozent weniger Strom und 70 Prozent weniger Wasser als früher verbrauchen Lehrer und Schüler der Freiburger Staudinger Schule heute. (www.sonnenseite.com) weiter
26.10.2007 - aleo solar AG schließt Solarmodul-Vertrag im Wert von über 30 Millionen Euro. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2007 - Der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco (Bielefeld) und der Energiekonzern E.ON (Düsseldorf) investieren in Osterweddingen bei Magdeburg 100 Millionen Euro in ein Solarzellenwerk. In dem Werk sollen 150 Beschäftigte von Mitte kommenden Jahres an Fotovoltaik-Module auf Basis der Dünnschicht-Technologie herstellen, die in die Fassade von Häusern eingearbeitet werden können, berichtete der Sender Radio SAW am Donnerstag unter Berufung auf die Beteiligten. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Commonwealth of Pennsylvania (Repräsentanz Deutschland, Österreich, Schweiz) vom 25.10.2007 - 13:03 - ?Rate Caps?: Staatliche Bezuschussung des Energiesektors läuft innerhalb der nächsten vier Jahre aus ? dramatischer Anstieg der Strompreise erwartet ? ... (openpr.de) weiter
25.10.2007 - In 16 Tagen hat das Münchner Oktoberfest 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom verschluckt. „Diese Energie könnten vollständig erneuerbare Energien liefern“, sagt Mike Zehner, Geschäftsführer des Münchner Ingenieurbüros Solarschmiede GmbH. Zusammen mit weiteren Partnern hatte das Unternehmen am Stand des Autoscooterbetreibers Distel eine nachgeführte Fotovoltaik-Anlage mit 4,6 Kilowatt Leistung errichtet. Je nach Wetterlage versorgte sie drei bis fünf Autoscooter mit Solarenergie. Eine saubere Sache! (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Bonus für gleichzeitige Heizungserneuerung (www.energieverbraucher.de) weiter
25.10.2007 - Kein modernes Energiesystem kann ohne Speicher- und Ersatzkapazität bestehen. Das gilt nicht nur für erneuerbare Energien, sondern auch für fossile und atomare. (www.sonnenseite.com) weiter
25.10.2007 - Investitionen für Gaskraftwerke führen in die Sackgasse - die richtige Lösung ist der Ökostromausbau - Nahversorgung durch erneuerbare Energie statt Großkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - ecoplus International unterstützt durch einen internationalen Round Table mit Expertenvorträgen die Expansionsabsichten von NÖ-Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in Ungarn (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - Letter of Intent über Joint Venture mit SolarPark Engineering (www.oekonews.at) weiter
25.10.2007 - Jetzt ist es amtlich: Beim Austausch ineffizienter Öl- oder Gasheizungen durch solar unterstützte Brennwertgeräte gibt es seit dem 24. Oktober mehr Fördergeld vom Staat. Der neue Investitionskostenzuschuss beträgt 750 Euro. Er kann zusätzlich zur bisherigen Solarförderung über das Bundesamt für Wirtschaft abgerufen werden. Über vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind älter als 20 Jahre und belasten ihre Eigentümer durch explodierende Öl- und Gaspreise. Der neue Sanierungszuschuss soll hier Abhilfe schaffen und ist aufgrund der erwarteten großen Nachfrage bis zum 30. Juni 2008 befristet. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Im Bereich „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ bietet die KfW Förderbank verschiedene Förderprogramme an, unter anderem die Programme „CO2-Gebäudesanierung“, „Wohnraum Modernisieren“ (ÖKO-PLUS-Variante) und „Ökologisch Bauen“. Nach Ansicht der KfW kommt dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm ein besonderes Gewicht zu: Bei drei Viertel der Sanierungsvorhaben wurde eine Erneuerung der Heizung vorgenommen. Auch wurden bei etwa 30 Prozent der Gebäude im Zuge der Modernisierung Solarthermie-Anlagen eingebaut. (www.solarportal24.de) weiter
25.10.2007 - Deutschland belegt den zweiten Platz mit einem Weltmarktanteil von 27 Prozent bei Zellen und 21 Prozent bei Modulen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2007 - Zur Versorgung der stark wachsenden Nachfrage der asiatischen Märkte plant die SolarWorld AG eine integrierte Solarzell- und -modulproduktion in Südkorea. Der Vorstandsvorsitzende Frank H. Asbeck hat heute in Singapur mit dem Präsidenten der südkoreanischen SolarPark Engineering Co. Ltd. (Seoul), Hyun Woo, eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet. Im ersten Schritt sei eine Investition von 60 Millionen Euro geplant. Angestrebt wird die Aufnahme der Produktion bereits Ende 2008, teilt die SolarWorld AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von medienbüro.sohn vom 24.10.2007 - 15:07 - Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgefordert, die Novelle der Verpackungsverordnung zu ... (openpr.de) weiter
24.10.2007 - Grüne: Ökostrom für langfristige Sicherstellung der Energieversorgung nötig (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Hofer: Deckelung bleibt Hemmschuh für erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ludwig Häußler GmbH vom 24.10.2007 - 11:14 - Das Zukunftshaus der Technischen Universität Darmstadt (TUD) mit Fenstern und Türen von Häußler hat den internationalen Wettbewerb 'Solar Decathlon 2007' um das ... (openpr.de) weiter
24.10.2007 - Kalifornien ist der US-Solarmarkt Nummer Eins. Deshalb ist es besonders spannend, dass sich seit heute zwölf kalifornische Solar-Unternehmen in Berlin aufhalten, um mit potenziellen Kooperationspartnern aus der Hauptstadtregion ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen eines durch die Bundesregierung geförderten Projekts sollen den kalifornischen Unternehmen deutsche Solarprodukte und -technologien näher gebracht werden. Solarunternehmen aus Berlin und Brandenburg hätten das Potenzial für einen Einstieg in den kalifornischen Solarmarkt, so die Berlin Partner GmbH. Bereits heute kommen 35 Prozent der in Deutschland produzierten Fotovoltaik-Module aus der Hauptstadtregion. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Die Solarvalue AG mit Sitz in Berlin hat ihren Vorstand erweitert. Mit Wirkung vom 7. September 2007 wurde Dr. Christian Bornhauser zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Der Fotovoltaik-Experte ist bereits seit Januar 2005 als Berater für die Solarvalue AG und seit Mai 2007 für das Tochterunternehmen Solarvalue Proizvodnja d.d. tätig und verantwortet als Projektleiter den Aufbau der Produktion von hochreinem Solarsilizium am Standort Ruse in Slowenien. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Die vom Bundesumweltministerium eingerichtete Clearingstelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat Mitte Oktober 2007 in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.10.2007 - Schmack Biogas beteiligt sich an deutschlandweitem Pilotprojekt (www.oekonews.at) weiter
24.10.2007 - Der Klimawandel wird das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten wahrscheinlich beschleunigen. Diese Ansicht bekräftigt eine statistische Analyse, die drei englische Biologen durchgeführt haben. Demnach gingen ungewöhnliche hohe Temperaturen in den letzten 520 Millionen Jahren typischerweise mit Einbrüchen in der Entwicklung der biologischen Vielfalt einher. (www.scienceticker.info) weiter
24.10.2007 - Der börsennotierte Solarzellenhersteller Q-Cells AG aus Thalheim (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) richtet an der Martin-Luther-Universität Halle eine Stiftungsprofessur ein. Ziel der Professur am Institut für Physik sei es, die Fotovoltaik in der Wissenschaft als eigenständiges Forschungs- und Lehrgebiet zu etablieren. Gleichzeitig wollen beide Partner so den Standort Sachsen-Anhalt als eines der weltweit wichtigsten Solar-Zentren stärken, so die Q-Cells AG in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Sie investierten in eine neue Beleuchtungsanlage, eine verbesserte Heizungs- und Lüftungssteuerung, eine Fotovoltaik-Anlage sowie eine thermische Solaranlage für die Warmwasserbereitung und gewannen mehr als nur geringere Energiekosten. Nach achtjähriger Projektzeit konnte die Staudinger Gesamtschule in Freiburg mit ihrem „Einsparkraftwerk“ eine durchweg positive Bilanz ziehen. Rechtzeitig zum Projektabschluss bringt die ECO-Watt GmbH nun für alle Nachahmer eine spannende Broschüre heraus, die von der Energieagentur Regio Freiburg vertrieben wird. (www.solarportal24.de) weiter
24.10.2007 - Umweltministerium belohnt Austausch alter Heizkessel durch solare Brennwertgeräte Förderung befristet! (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2007 - Der börsennotierte Solarzellenhersteller Q- Cells AG hat seine Produktionskapazität erneut deutlich erhöht. Am heutigen Dienstag nahm das Unternehmen in Thalheim (Landkreis Anhalt- Bitterfeld) seine fünfte Fertigungslinie in Betrieb – samt Büro- und Lagergebäude. Durch die nach Unternehmensangaben größte Solarzellenfabrik Europas entstehen 400 neue Arbeitsplätze. Q-Cells ist Kern des Solarstandortes Thalheim, der sich zu einem der größten Zentren der Solarindustrie Europas entwickelt hat. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Solarthemen 265: Die Gasmotorensparte von GE Energy in Jenbach (Österreich) hat drei Motoren für eine Biogasanlage nach Südafrika geliefert, die mit Deponiegas nicht nur Strom, sondern als so genanntes CDM-Projekt auch CO2-Zertifikate produzieren wird. (www.solarthemen.de) weiter
23.10.2007 - Die Solarpioniere der abakus energiesysteme gmbh (Gelsenkirchen) haben Anfang Oktober mit der Umfirmierung zur abakus solar AG ein neues Kapitel in der Firmengeschichte des 1995 gegründeten Unternehmens aufgeschlagen. Mit der Umwandlung in die Rechtsform der Aktiengesellschaft stelle sich das auf Fotovoltaik spezialisierte Unternehmen neu auf, um die bereits vor vielen Jahren begonnene Internationalisierung des Geschäftes in Ländern wie Spanien, Taiwan und Süd-Korea verstärkt voranzutreiben, meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Die aleo solar AG hat mit der a+f GmbH einen Liefer- und Kooperationsvertrag über mehr als 30 Millionen Euro abgeschlossen. Die a+f GmbH hat im Jahr 2006 den SunCarrier auf den Markt gebracht, ein der Sonne nachgeführtes Trägersystem für Solarmodule. aleo solar soll für Großprojekte in Südeuropa die Solarmodule liefern, mit denen die SunCarrier bestückt werden. Die Belieferung des ersten gemeinsamen Projektes soll vom Herbst 2007 bis zum Sommer 2008 erfolgen, so die aleo solar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Der kanadische Solarzellenhersteller ICP Solar Technologies Inc. (Montreal) hat mit einem spanischen Energieversorger eine Vereinbarung über die Lieferung von Solarmodulen mit einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Der Vertrag läuft über mehrere Jahre. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos hat heute eine neue Produktionsanlage beim Solarzellenhersteller Q-Cells AG in Bitterfeld-Wolfen besucht zum Anlass der Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Das Unternehmen ist mit einem Marktanteil von etwa 10 % der zweitgrößte Solarzellenhersteller der Welt. Mit der Erhöhung der Fertigungskapazität um fast 50 % trägt Q-Cells der weiterhin steigenden Nachfrage nach Solarzellen zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie Rechnung. Dafür hat das Unternehmen 150 Mio. Euro investiert und fast 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Minister Glos betonte in seiner Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der Erneuerbaren Energien für einen aktiven Klimaschutz: 'Unser Ziel muss sein, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.' Erneuerbare Energien wie die Solarenergie seien zwar CO2-frei oder CO2-neutral, dafür aber - noch - nicht wirtschaftlich. Deshalb müsse die auch Solarenergie kosteneffizienter werden, um eine zukunftsweisende Option zu sein. (www.bmwi.de) weiter
23.10.2007 - 46% Preisvorteil gegenüber Heizöl, stabil günstige Preise (www.oekonews.at) weiter
23.10.2007 - Die Technische Universität Darmstadt gewinnt in Washington den Spitzenwettbewerb um das attraktivste und energieeffizienteste Solar-Haus (www.oekonews.at) weiter
23.10.2007 - Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) startet in die nächste Runde. Die Projekte für 2008 in Afrika, Asien, Australien und Europa umfassen neben den Standardanlagen jetzt auch gebäudeintegrierte Fotovoltaik-Anwendungen (BIPV) und Fotovoltaik-Anlagen zur Elektrifizierung ländlichen Raums in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel des Solardachprogramms ist es, Kenntnisse über Anwendungsmöglichkeiten, Installation, Finanzierung und Ertrag der Solartechnik zu vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Finanzfachleute sowie Anlegerinnen und Anleger in Deutschland glauben mehrheitlich, dass Investmentfonds im Bereich Solarenergie zu den zukunftsträchtigsten Anlageformen gehören. Die ganz konkreten Ansprüche an solche Produkte, schwierige Punkte sowie Erfolgsfaktoren eines Solarfonds hat die Wattner AG in einer Studie untersuchen lassen. Dabei zeigte sich, dass die Hälfte der Befragten im Bereich Solarenergie investieren will. Jeder Vierte hat allerdings keine Idee, wie ein Solarfonds überhaupt funktioniert und wie aus einem Fotovoltaik-Kraftwerk ein Anlageprodukt wird. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Über zwei Milliarden Menschen steht bis heute keine Elektrizität zur Verfügung. Doch Petroleumlampen liefern nur schwaches Licht und setzen gleichzeitig gesundheitsschädliche Rußpartikel frei. Der Verein solarprojekt-freilassing hat sich des Problems angenommen und mit Hilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine umwelt- und gesundheitsschonende Alternative entwickelt: die mobile Solarlampe SOLAR 2000-LED. (www.solarportal24.de) weiter
23.10.2007 - Die Weltmeere verlieren nach Angaben von Wissenschaftlern allmählich ihre Fähigkeit zur Aufnahme von Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2007 - Das Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) startet in die nächste Runde. (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2007 - Taiwan eröffnet neue Entwicklungschancennfrastruktur und Produktionsprozesse für hochwertiges Solarsilizium weiter verbessert . (www.sonnenseite.com) weiter
23.10.2007 - Umweltverträglich produzierte Elektronikprodukte verfügen über ein gewaltiges Marktpotenzial. Allerdings ist der Einsatz nicht in allen Laufwerken ratsam. (www.sonnenseite.com) weiter
22.10.2007 - Am Mozartplatz in Salzburg konnten Interessierte die bei der Solartankstelle geladenen Vectrix- Roller testen (www.oekonews.at) weiter
22.10.2007 - Erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe haben in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 weiter zugelegt. Auf dem Stromsektor wurden rund 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt (plus 22 Prozent). Die regenerative Wärmeerzeugung stieg insgesamt um 9 Prozent, während die biogenen Treibstoffe um über 30 Prozent zulegen konnten. Umsatzstärkste Einzelbranchen waren die Fotovoltaik und die Windenergie. Diese Zahlen gehen aus der aktuellen Studie hervor, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik erhöht ihre Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH (Güssing/ Burgenland) von bislang 19 Prozent auf 47 Prozent. Das gab das Unternehmen jetzt in einer Adhoc-Meldung bekannt. Der Anteilserwerb erfolge auf dem Wege einer Sachkapitalerhöhung durch die Ausgabe von 327.000 Aktien der SOLON AG. Die Blue Chip Energy GmbH baut derzeit mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro im Burgenland das erste Fotovoltaikzellenwerk Österreichs. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von dach.de vom 22.10.2007 - 09:44 - Um in der Heizperiode zu sparen und behaglich geheizter Räume zu haben, reicht es oft, die veraltete Heiztechnik auszutauschen. Der Übergang von den warmen Monaten zur ... (openpr.de) weiter
22.10.2007 - Am 6. Oktober 2007 fand im oberösterreichischen Bad Goisern die Verleihung des Österreichischen Solarpreises 2007 statt. Als Preisträger wurde diesmal das „HyLOG“-Projekt der Fronius International GmbH ausgewählt: Ziel dieses Vorhabens ist die Realisierung einer emissionsfreien und effizienteren innerbetrieblichen Logistik in einem realen industriellen Anwendungsumfeld. „Die Auszeichnung unserer Arbeit mit dem österreichischen Solarpreis bestätigt uns in unseren Bemühungen, saubere Energie jederzeit abrufbar zu machen!“, zeigt sich Michael Schubert, verantwortlich für die Markteinführung der Fronius Energiezelle, erfreut über den jüngsten Erfolg. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die Regensburger Flussmeisterstelle wird in den kommenden Wochen mit einer leistungsfähigen Fotovoltaik-Anlage ausgerüstet. Nach der für Mitte November geplanten Fertigstellung wird die Anlage jährlich rund 200 Megawattstunden Strom erzeugen und in das öffentliche Netz einspeisen. Die Technik für das Solarkraftwerk ist komplett „Made in Germany“. Für die Immobilien Freistaat Bayern ist das Projekt Teil der Umsetzung eines Ministerbeschlusses zur Förderung erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Über den Wasserweg wurde in den letzten Tagen die Turbine für das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas, Andasol 1, im Hafen von Sevilla angeliefert. Spezialtransporter legten das letzte Wegstück in Spanien zur Baustelle nach Aldeire auf dem Landweg zurück. Hergestellt wurde die Turbine von der Siemens AG. Entwickelt wurde Andasol 1 als erstes Kraftwerk seiner Art in Europa von der Solar Millennium AG. Die Inbetriebnahme ist im Frühsommer 2008 geplant. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die US-amerikanische SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) die Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2007 veröffentlicht. Demnach hat sich der Umsatz des Herstellers von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen gegenüber dem 3. Quartal 2006 um 258,6 Prozent auf 234,3 Millionen US-Dollar erhöht. Für das Gesamtjahr 2007 geht der Solarhersteller von 760 bis 770 Millionen US-Dollar Umsatz aus (non-GAAP). (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Sie haben es tatsächlich geschafft! Als eine von nur zwei europäischen Hochschulen überhaupt hatte sich die TU Darmstadt mit ihrem Fachbereich Architektur für den internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon“ des US-Energieministeriums qualifizieren können. Jetzt kommen sie als überragende Sieger aus Washington zurück. „Das ist das Haus, das wir zu sehen hofften, als wir zum Wettbewerb kamen“, so die US-Jury euphorisch. Keinem Wettbewerbsbeitrag sei die Integration der Fotovoltaik besser gelungen. (www.solarportal24.de) weiter
22.10.2007 - Die TU Darmstadt gewinnt in Washington den Spitzenwettbewerb um das attraktivste und energieeffizienteste Solar-Haus. (www.sonnenseite.com) weiter
21.10.2007 - Die BP Group hat aufgrund von „Ertragslücken zu Mitbewerbern“ beschlossen, ihre Organisations- und Managementstruktur zu verschlanken. Unter anderem soll das erst 2002 eingeführte Geschäftsfeld „Gas, Strom und erneuerbare Energien“ in die beiden verbleibenden Segmente „Exploration und Produktion“ sowie „Verarbeitung und Vertrieb“ überführt werden. Der Konzern hatte 2006 tausende Fotovoltaik-Module und -Laminate aus mehreren Ländern aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos zurückrufen müssen. (www.solarportal24.de) weiter
21.10.2007 - Solarthemen 265: Die Berliner Solon AG hat zum 1. Oktober ihren Vorstand um einen Chief Operating Officer (COO) erweitert. Der Posten wurde mit dem 45-jährigen Gero Wiese besetzt. Er verantwortet die Bereiche Produktion, Vertrieb und IT. Foto: Solon AG (www.solarthemen.de) weiter
21.10.2007 - Solarthemen 265: Eine publikumswirksame Attraktion der Augsburger Messe RenExpo war ein rundes Oberlicht für Flächdächer, das im Sommer als nachgeführte PV-Anlage, im Winter als Heliostat arbeitet. Die Augsburger Holzhaus GmbH, die schlüsselfertige Holzhäuser im Passivhaus-Stil anbietet, stellte das System vor. Der Rahmen eines kreisrunden Oberlichtes mit 2,88 Meter Durchmesser trägt einen Drehkranz, auf dem eine Modellträger-Fläche [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.10.2007 - Rekordmarke lässt Fossilheizer schwitzen - Haushalt spart mit Pellets 900 Euro (www.oekonews.at) weiter
21.10.2007 - Gemeinde spart 38 Prozent durch Solarbeleuchtung. (www.sonnenseite.com) weiter
20.10.2007 - 'Erst die Wirtschaft entwickeln, die Umwelt kommt später' (www.oekonews.at) weiter
20.10.2007 - Finanzministerium schickt Gesetzesnovelle in Begutachtung: Steuerliche Anreize für umweltfreundliche KFZ geplant (www.oekonews.at) weiter
20.10.2007 - Die Auswahl an Anbietern und Produkten der Solartechnik wird immer größer. Gut für den Markt, meint das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth), aber der Kunde von Solarthermie & Co. hat dadurch nicht mehr nur die Qual der Wahl. Verschiedene Systeme, verschiedene (Regel-) Strategien von Systemherstellern – alle Produkte am Markt scheinen für den Kunden nahezu ideal. Am Donnerstag, den 25. Oktober gibt es deshalb von solid den Vortrag „Wie komme ich zu einer guten Solaranlage?“. (www.solarportal24.de) weiter
20.10.2007 - Verein im bayerischen Freilassing errichtet Solaranlagen in Entwicklungsländern ? DBU fördert. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH vom 19.10.2007 - 17:55 - Köln, 19. Oktober 2007 - Der Verwaltungsrat der Duales System Deutschland GmbH (DSD) wird nach dem erfolgreichen Abschluss der Restrukturierungsmaßnahmen aufgelöst. Die ... (openpr.de) weiter
19.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH (GVM) vom 19.10.2007 - 14:43 - Bis zu 8,6 Mio. Tonnen Verkaufsverpackungen müssten in Vollständigkeitserklärungen dokumentiert werden, wenn die Kabinettsvorlage zur Novellierung der ... (openpr.de) weiter
19.10.2007 - Auf Einladung der taiwanesischen Handelskammer „Taiwan Trade Center Association“ hat sich die Berliner Solarvalue AG auf dem „Taiwan International Photovoltaic Forum“ in Taipeh präsentiert. Messeteilnehmer und -besucher waren Unternehmen der Solarindustrie und Investoren, insbesondere aus dem asiatischen Raum. Vor mehr als 500 interessierten Zuhörern positionierte Dr. Julio Bragagnolo, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer (CTO), die Solarvalue AG als zukünftigen Lieferanten von Solarsilizium. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS e.V.) hat dem ehemaligen UNEP-Chef Prof. Dr. Klaus Töpfer den Adam Smith-Preis verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2007 - Solarthemen 265: Die EnviTec Biogas AG baut in Güstrow für die NAWARO Engineering GmbH für 42 Millionen Euro den bislang größten Biogaspark, in dem das Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet wird. Künftig sollen hier 10000 Kubikmeter Biogas pro Stunde erzeugt, zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Das entspricht laut EnviTec einer installierten elektrischen Anschlussleistung [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.10.2007 - First Solar hat AluTec FL als erstes Einlegesystem zur Montage seiner rahmenlosen Dünnschicht-Module zugelassen. In einer 1,4 Megawatt-Freilandanlage im Gewerbepark Breisgau in Eschbach bei Freiburg kommt das System jetzt erstmalig bei über 20.000 Dünnschicht-Modulen zum Einsatz. Die schnelle und sichere Montage von rahmenlosen Modulen gewährleiste eine kosteneffiziente Montage, was gerade bei Dünnschicht-Modulen von großer Bedeutung sei, da für dieselbe Fotovoltaik-Leistung im Vergleich zu kristallinen Modulen deutlich mehr Module und Profile verbaut würden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen hält Gaspreiserhöhungen der Bremer swb AG zwischen Oktober 2004 und Januar 2006 um insgesamt gut 38% für unwirksam. (www.energieverbraucher.de) weiter
19.10.2007 - Insgesamt 30 Megawatt vereinbart plus eine Option auf weitere 10 Megawatt (www.oekonews.at) weiter
19.10.2007 - Der heurige Friedensnobelpreisträger und Klimaschützer Al Gore spricht nächste Woche als Gast von mobilkom austria beim mobile.futuretalk 07 über die Zukunft der Mobilität (www.oekonews.at) weiter
19.10.2007 - Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2007 - Rund 10.000 Fahrten in 3 Tagen (www.oekonews.at) weiter
19.10.2007 - Die deutsche Solarbranche wirft Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vor, die laufende Gesetzesinitiative zum Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich zu blockieren. Im Rahmen der laufenden Ressortverhandlungen zum EEWärmeGesetz versuche das Bauministerium derzeit, einen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Gesetzesentwurf zu verwässern. Das EEWärmeGesetz zähle zu den wichtigsten Maßnahmen, um Verbraucher vor explodierenden Öl-, Gas- und Klimafolgekosten zu schützen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wirft dem Bundesbauminister vor, das Gesetz derzeit durch Einbau zahlreicher Ausnahmetatbestände gezielt zu untergraben. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Das Schweizer Solartechnologieunternehmen Voltavis plant nach dpa-Angaben eine Millioneninvestition in Oelsnitz (Vogtland). Im kommenden Jahr soll eine Produktionshalle für Solarmodule und Zubehör im Bereich der modernen Dünnschicht-Technologie entstehen. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Vogtlandkreises 50 Millionen Euro, einen Teil fördert der Freistaat Sachsen. Mit rund 100 neuen Arbeitsplätzen werde gerechnet, heißt es in der dpa-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Eine Fotovoltaik-Anlage als Schulprojekt ist in hervorragender Weise geeignet, Schülerinnen und Schülern technische und wirtschaftliche Kompetenz zu vermitteln. Außerdem führt der Umgang mit Solartechnik zu Einblicken in zukunftsträchtige Berufe. Das Fürther Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum (solid) gibt Jugendlichen und Lehrern mit dem neuen Handbuch „Sonne macht Schule II“ hilfreiche Tipps, wie man Fotovoltaik-Anlagen zuverlässig betreiben kann. (www.solarportal24.de) weiter
19.10.2007 - Welche Branchen sind heutzutage auf mehrere Jahre ausgebucht? (www.sonnenseite.com) weiter
19.10.2007 - Studie stellt zehn prinzipiell wirtschaftliche Varianten vor. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von IWP vom 18.10.2007 - 18:06 - Commitment to Development Index: Deutschland im Umweltbereich auf Rang 8 Umwelt Deutschland: Reiche Länder haben einen unverhältnismäßig hohen Verbrauch an knappen ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Ochsner vom 18.10.2007 - 13:21 - Stetig steigende Öl- und Gaspreise, Energieeinsparmöglichkeiten am und im Gebäude und ein insgesamt stärkeres Umweltbewusstsein haben die Nachfrage nach Wärmepumpen ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von iconaro - internet concepts vom 18.10.2007 - 13:04 - Augsburg / Friedberg, 18.10.2006 ? iconaro bietet seit dem 01.08.2007 untereine branchenspezifische Spezial-Suchmaschine für ökologische Angebote, ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Gemeinde spart 38 % durch Solarbeleuchtung (www.oekonews.at) weiter
18.10.2007 - Plank: Beratung und Schulung werden groß geschrieben (www.oekonews.at) weiter
18.10.2007 - Qualitätsprodukte der heimischen PV-Industrie bewegen die Welt- doch der Heimmarkt fehlt (www.oekonews.at) weiter
18.10.2007 - Solarbundesliga: Bringen den bayerischen Ort seit Anfang des Jahres auf Platz 20 der Liga: die beiden Anlagen auf dem Dach der neuen Sporthalle (147 Kilowatt) und der auf dem Werkstoffhof. Foto: Susi Vogl (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 264: 500 Euro zusätzlichen Zuschuss kann ab dem 1. Oktober erhalten, wer seinen Holz-Heizkessel mit einem Brennwertwärmetauscher oder mit einer nachgeschalteten Feinstaubreinigung aus- oder nachrüstet. Zwar sind für den Kleinleistungsbereich bis 100 Kilowatt bisher nur einzelne ganz neue Systeme am Markt; eine Liste der förderfähigen Anlagen gibt es noch nicht. Trotzdem können Anträge gestellt [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 264: Die Stadtwerke Bielefeld verdoppeln die Solarwärmeförderung: Private erhalten bei Installation eines Solarkollektors jetzt 250 Euro pro Quadratmeter (maximal 5 Quadratmeter werden bezuschusst). Der Zuschuss wird in mehrjährigen Teilbeträgen ausbezahlt. Das aktualisierte Programm greift seit dem 3. September. Da es sich um eine Privatförderung handelt, ist sie kumulierbar mit öffentlichen Zuschüssen, beispielsweise aus dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Seit dem Diesel Biokraftstoffe beigemischt werden müssen, ist die Nachfrage nach Palmöl stark gestiegen. Die Produktion in den wichtigsten Exportländern Malaysia und Indonesien ist allerdings meist alles andere als umweltfreundlich. Braunschweiger Forscher schlagen ein neues Verfahren vor, das die Ökobilanz deutlich verbessert. Abwasserteich einer indonesischen Palmölmühle. Foto: Frank Schuchardt, FAL Lesen Sie die vollständige Nachricht bei [...] (www.scienceticker.info) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 265: Ozapft is! Auch die Sonne auf der Wies?n. An einem Autoscooter. Das Fahrgeschäft Distel hat zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte Solarstrom durch die Antennen in seine Autoscooter geleitet. Die Idee zur Aktion entstand bei einem guten Glas Bier im Sommer in München, als Mitarbeiter einer Produktionsfirma von Pro7 (?Galileo?) darüber nachdachten, wie [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Solarthemen 265: Die Solon AG ist auf Expansionskurs. Bis Ende 2008 werden die Produktionskapazitäten mehr als verdoppelt. Der Berliner Solarmodul- und Photovoltaiksystemhersteller hat angekündigt, bis Ende 2008 seine Produktionskapazitäten von derzeit 210 Megawatt auf 500 Megawatt aufstocken zu wollen. Zu diesem Zweck sollen die bereits bestehenden Standorte ausgebaut werden. Wo welche Kapazitätszuwächse stattfinden sollen, darüber gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von GE, Oil & Gas, PII Pipeline Solutions vom 09.10.2007 - 14:23 - Höhere Sicherheit durch Detektion von Fremdberührungen München, 9. Oktober 2007 ? Die E.ON Ruhrgas AG aus Essen installiert das neue Detektionssystem für ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 11.10.2007 - 14:06 - Regenerativ erzeugten Strom zu äußerst günstigen Preisen an jedermann zu verkaufen ? dieses Motto bestimmt seit April die Arbeit eines kleinen Teams bei den Stadtwerken ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von pvXchange vom 15.10.2007 - 14:37 - Berlin, 15. Oktober 2007 - pvXchange knüpft zahlreiche Kontakte auf der diesjährigen SolarPower in Long Beach, Kooperation mit der Solarpraxis erfolgreich gestartet. ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Green Factory GmbH vom 15.10.2007 - 14:10 - Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Mit dieser Philosophie setzt die Green Factory GmbH erneut auf Ihre innovative Ingenieursarbeit und ergänzt zum Ende der Solarsaison sein ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 17.10.2007 - 18:01 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu knapp 10 Prozent zu erhöhen, RWE ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Proplanta vom 17.10.2007 - 13:03 - Stuttgart/Hohenheim, 17. Oktober 2007 ? Nachdem die Ernte von Silomais weitgehend abgeschlossen ist, läuft nun auch die Körnermaisernte auf Hochtouren. Lange Zeit wurde ... (openpr.de) weiter
18.10.2007 - Stromversorgung via Windkraft: Bisher noch ein unerfüllter Zukunftstraum, zumindest, was Zuverlässigkeit, Kosteneffizien... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die beiden deutschen Tochtergesellschaften der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, Maaß Regenerative-Energien GmbH, Wesel, so... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Georg Salvamoser, Gründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG, wurde heute von Wirtschaftsminist... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - In keinem anderen Land sind die Durchschnittspreise für Fotovoltaik-Anlagen so niedrig wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solar-Trendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach lagen im vergangenen Jahr die Preise für Solarstromsysteme in Deutschland rund 20 Prozent unter den Preisen der Hauptwettbewerber Japan und USA und sogar 30 Prozent unter den Preisen, die auf dem spanischen Markt durchschnittlich erzielt wurden. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Am morgigen Samstag, 6. Oktober 2007, verleiht die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zum 23. Mal den Deutschen Solarpreis. In der Alten Brüderkirche in Kassel werden zur Preisverleihung die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bärbel Höhn, Andrea Ypsilanti (SPD), Mitglied des hessischen Landtags, sowie Josef Göppel, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, erwartet. Die Laudationen auf die Preisträger hält Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die Überwachung einer Fotovoltaik-Anlage ist eine wichtige und spannende Angelegenheit. Eine nachträgliche Verkabelung ist bei Fotovoltaik-Anlagen oft aber sehr aufwändig und manchmal sogar störend. Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) bietet deshalb jetzt ein handliches Funkmodul an, mit dem man sich das Durchbohren von Wänden ersparen kann. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die City Solar AG (Bad Kreuznach) wurde am Samstag von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar e.V.) in Kassel mit dem „Deutschen Solarpreis 2007“ ausgezeichnet. Laut Jury überzeugte nicht nur der schnelle Erfolgsweg und die mittlerweile europaweit führende Rolle im Bereich Fotovoltaik-Großkraftwerke, sondern auch die Tatsache, dass sich „City Solar einem hohen ethischen Anspruch verpflichtet fühlt“, erklärte Jury-Vorsitzender und Eurosolar-Präsident Dr. Hermann Scheer in seiner Laudatio. Denn zehn Prozent der jährlichen Gewinne der City Solar AG fließen in gemeinnützige Organisationen. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Nur fünf Wochen nach der Vertragsunterzeichnung wurde auf der Deutschen Schule in Mountain View, Kalifornien, eine netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, die nun jährlich zirka 28.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen wird. Finanziert wird das Solarkraftwerk von der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), unterstützt durch den führenden US-amerikanischen Hersteller von Dünnschicht-Modulen, First Solar, sowie den kanadischen Wechselrichterhersteller Xantrex. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die Energetica Energietechnik GmbH, ein Österreichisches Unternehmen im Bereich „Erneuerbare Energien“, hat Anfang diese... (www.energiewende.com) weiter
18.10.2007 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) melden, dass sich in letzter Zeit Diebstähle von Fotovoltaik-Anlagen häufen. So wurden allein in Bayern seit Jahresbeginn 13 Fälle von Moduldiebstahl registriert, der dabei entstandene Schaden liegt bei rund 630.000 Euro. In Zusammenarbeit mit solid hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) deshalb nun Sicherungsempfehlungen zum Diebstahl von Fotovoltaikanlagen veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die S.A.G. Solarstrom AG baut zwei weitere Fotovoltaik-Kraftwerke in Spanien. Entwickelt und vertrieben werden die Projekte von der TAU Solar, der spanischen S.A.G.-Tochtergesellschaft. In Espejo in der Region Cordoba soll bis Frühjahr 2008 eine 2,15 MW Fotovoltaik-Anlage ans Netz gehen, in Gelsa (Region Zaragoza) wurde im August ein 800-Kilowatt-Projekt gestartet, das voraussichtlich im Januar 2008 fertig gestellt wird. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Der Tübinger Fotovoltaik-Systemanbieter MHH Solartechnik GmbH und Mitsubishi Electric sind zum 1. Oktober 2007 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Damit habe MHH einen weiteren starken Hersteller von Solarmodulen an Bord, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mitsubishi Electric gelte als weltweiter Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von Energie erzeugenden und Energie sparenden Systemen zum Schutz der Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Ausreichende Stromversorgung bedeutet Lebensqualität: Mit weiteren 44 Inselstromsystemen versorgt die SMA Technologie AG rund 12.000 Menschen der Provinz Qinghai in der Volksrepublik China erstmalig mit Elektrizität. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktivitäten der chinesischen Regierung, eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien für die ländlichen Gebiete aufzubauen. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf mehr als 750.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die Schuon Solarpark GmbH hat die Hamburger SunTechnics mit dem Bau eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 4,7 Megawatt beauftragt. Im November wird das Planungs- und Installationsunternehmen mit der Realisierung der Fotovoltaik-Anlage in Tagewerben bei Weißenfels in Sachsen-Anhalt beginnen. Hierfür werden auf einer Freifläche von 10,5 Hektar knapp 67.000 Dünnschicht-Module installiert. Das System soll im Frühjahr 2008 planmäßig ans Netz gehen und wird über 4,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Wesentlich für einen hohen Anlagenwirkungsgrad ist eine durchdachte Anlagenkonfiguration, die richtige Auswahl und sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten. Bei der Installation bedarf es vor allen Dingen Erfahrung und eines fundierten Wissens über die Solartechnik. Das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) empfiehlt deshalb, sich vor der Kaufentscheidung ausführlich von Fachleuten beraten zu lassen. Außerdem hat solid zwei neue Informationsflyer herausgebracht, die sich ausführlich damit beschäftigen, wie man zu einer „guten“ Fotovoltaik- oder Solarthermie-Anlage kommt. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Eine der größten Aufdach-Fotovoltaik-Anlagen der Welt ist nun in Grosselfingen, Baden-Württemberg, ans Netz gegangen. Die 1,2 MW-Anlage erstreckt sich auf 13.000 Quadratmeter über drei Gewerbehallen und ist mit zirka 6.500 Modulen des amerikanisch-deutschen Solartechnologieherstellers Evergreen Solar ausgestattet. 255 Haushalte könnten dadurch komplett mit alternativer Energie versorgt werden. Mit dieser Leistung stoße die Anlage in die Top 10 der größten Aufdach-Anlagen weltweit vor, so die Evergreen Solar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Auf Fotovoltaik-Module geben Hersteller üblicherweise eine Garantie von 20 oder 25 Jahren. Doch bislang gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse darüber, wie lange neu entwickelte Module halten. Wie resistent sind sie gegenüber Schnee, salziger Meeresluft, Wüstenklima oder hoher tropischer Luftfeuchtigkeit? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben verschiedene Außenbewitterungsanlagen aufgebaut, in denen Solarzellen extreme Klimabedingungen aushalten müssen. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die Energy Photovoltaics, Inc. (EPV), ein im US-Bundesstaat New Jersey ansässiger Hersteller von dünnschichtigen Fotovoltaik-Modulen, meldete heute eine Serie organisatorischer Änderungen und Umgestaltung der Unternehmensführung, die die neue Richtung des Unternehmens widerspiegeln sollen. Mit der Zustimmung seines Board of Directors und seiner Aktionäre wird Energy Photovoltaics, Inc. ab sofort als EPV SOLAR, Inc. auftreten. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Mitte dieses Jahres gründete SolarWorld-Chef Frank Asbeck den „Ethics Council“ mit dem Ziel, neben dem wirtschaftlichen Wachstum des Konzerns die ökologische und soziale Dimension von Solarenergie für eine weltweit faire und nachhaltige Entwicklung deutlich zu machen. Weil gerade in ärmeren Regionen dieser Erde Elektrifizierung ein entscheidender Faktor für eine faire Entwicklung ist, will die SolarWorld AG mit ihren „Solar2World“-Projekten den Grundstein zum Aufbau einer weltweiten solaren Infrastruktur legen. Zukünftig sollen unter dem Dach „Solar2World“ ausgesuchte Projekte mit Schwerpunkt in Afrika gebündelt und diesen Regionen Fotovoltaik-Module bereit gestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Das sonnige Herbstwetter der vergangenen Tage hat den Nutzerinnen und Nutzern von Solarthermie-Anlagen einen entspannten Start in die Heizsaison beschert. „In den Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr laufen Solarwärmeanlagen besonders effektiv“, erklärt Inna Tereschenko, Vorstandsvorsitzende der BUSO Bund Solardach eG. Zum einen, weil die Sonnenenergie für die Heizung und zum Duschen kostenlos zur Verfügung steht - es werden also effektiv Brennstoffkosten gespart. Zum anderen sorgen der solare Schichtenspeicher und eine intelligente Steuerung und Regelung der Anlagen dafür, dass die konventionelle Heizung erst dann einspringt, wenn die Kraft der Sonne nicht mehr ausreicht. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von mehreren Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Anlässlich der RegioSolar-Konferenz 2007 hat der Bundesverband Solarwirtschaft die Broschüre „Chance Solarenergie: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutschen Umwelthilfe informiert der BSW-Solar über die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen, den Einsatz von Fotovoltaik und Solarwärme vor Ort aktiv zu fördern. Die Veröffentlichung wendet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und Landkreisen und wird beim RegioSolar-Kommunalforum in Mannheim vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg optimiert seine Forschung an neuartigen Solarzellen mit Analysesystemen der NanoFocus AG. Der auf die Qualitätssicherung mikro- und nanostrukturierter Oberflächen spezialisierte Ausrüster aus Oberhausen dringe damit in den stark wachsenden Markt der Solarindustrie vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit wird eine von der NanoFocus AG neu entwickelte Mess- und Analysesoftware in Betrieb genommen, um größere Mengen von Solarzellen automatisiert überprüfen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Der Solartechnik-Konzern centrotherm photovoltaics AG ist am vergangenen Freitag unter großer Nachfrage sehr erfolgreich an der Frankfurter Börse gestartet. Das meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Der erste Handelskurs lag demzufolge mit 40 Euro um 5,50 Euro über dem Ausgabepreis. Im Tagesverlauf stieg die Aktie bis auf 49,50 Euro und lag am Freitag zuletzt bei 42,41 Euro. Gemessen an der Kursentwicklung zum Handelsstart sei centrotherm somit der erfolgreichste Börsengang seit Sommer 2006, so IWR. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die SMA Technologie AG bringt einen weiteren Solarwechselrichter der Sunny Mini Central-Reihe heraus. Wie seine „Brüder“ verfügt auch der neue Sunny Mini Central 11000TL über einen Spitzenwirkungsgrad von 98 Prozent, und gilt somit als „Amortisationsweltmeister“. Ein innovatives Montagekonzept, fünf statt vier String-Anschlüsse und eine integrierte String-Sicherung sorgen laut SMA-Vorstandssprecher Günther Cramer für noch mehr Komfort und Sicherheit. Im Frühjahr 2008 sollen die neuen Geräte auf den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Bereits Ende September hat die Ecostream GmbH in Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck, mit den Bauarbeiten für ihren dort geplanten Solarpark begonnen. Den ersten solar erzeugten Strom liefert die 6 MW-Fotovoltaik-Anlage voraussichtlich Anfang Dezember an die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Moorenweis ist nach Heretsried (Bayern) der zweite große Solarpark, den Ecostream in Deutschland innerhalb eines Jahres errichtet. In Spanien errichtet das Unternehmen darüber hinaus mit einer 12,7 MW Anlage in Murcia einen der größten Solarparks Europas. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Das Freiburger Fotovoltaik-Unternehmen SolarMarkt AG will noch in diesem Jahr mit eigenen Solarmodulen auf den Markt kommen. Das Solarhandelshaus mache sich damit auf dem nach wie vor von Modulknappheit geprägten Markt unabhängig, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Kundinnen und Kunden bedeute das langfristige Liefersicherheit. Das SolarMarkt-Modul besteht aus 72 monokristallinen Fünf-Zoll-Zellen und soll in einem ersten Schritt vor allem Handwerker-Kunden zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) hat die Payom Solar AG einen Letter of Intent (LOI) mit dem Inhaber eines mittelständischen Fullservice-Dienstleisters für regenerative Energien unterzeichnet. Hierbei wurde als Ziel vereinbart, die Übernahme des Unternehmens noch in 2007 abzuschließen. Dieser Komplettanbieter habe sich laut Payom innerhalb der letzten 20 Jahre in seinem Marktbereich etabliert und eine führende Position erarbeitet. Neben Errichtung und Vertrieb von Fotovoltaik-Anlagen und -Komponenten zählten insbesondere die Konzeption und Installation von solarthermischen Anlagen, Luftkollektoren sowie Blockheizkraftwerken zum operativen Geschäft. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Auch die österreichische Fotovoltaik-Industrie ist mittlerweile weltweit vertreten. Zu den „drei Musketieren“ gehören nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria einer der weltgrößten Wechselrichterhersteller, die Fronius International GmbH, die Isovolta AG, die rückseitige Einkapselungsfolien für Fotovoltaik-Module produziert, sowie einer der weltweit größten Produzenten von nachgeführten Solarstromkraftwerken, die SOLON HILBER Technologie GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die Solarvalue AG mit Sitz in Berlin beabsichtigt im ersten Halbjahr 2008 mit der Produktion von hochwertigem Solarsilizium in industriellen Mengen aus metallurgischem Silizium zu beginnen. Das Unternehmen plane, Solarsilizium kostengünstiger herzustellen als mit den derzeit üblichen Verfahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Langfristiges Ziel sei die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines integrierten Fotovoltaik-Konzerns. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Der Countdown für die Weltmeisterschaft der Solarrennwagen in Australien läuft. Die SolarWorld AG schickt ihren dafür eigens konstruierten Solarracer SolarWorld No.1 ins Rennen. Am kommenden Sonntag fällt im nordaustralischen Darwin der Startschuss für die Panasonic World Solar Challenge, die WM des solaren Motorsports. Der Rennbolide der SolarWorld AG wird in Australien schon seit Wochen auf das Rennen vorbereitet und unter Rennbedingungen getestet. Ziel des Teams ist der Gewinn des Weltmeistertitels. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem chinesischen Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co. Ltd. (Nasdaq: CSUN) einen Liefervertrag über mindestens 30 Megawatt bis Ende 2008 geschlossen. Der Preis für die ersten 10 Megawatt, die im ersten Halbjahr 2008 geliefert werden, sei bereits vereinbart, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Preis für die zweite Lieferung über 20 Megawatt in der zweiten Jahreshälfte wird bis März 2008 festgelegt. Der Vertrag sieht eine Option auf weitere 10 Megawatt vor. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Strompreis-Erhöhungen sind die eine Seite der galoppierenden Energiekosten. Die andere Seite heißt: Energieverbrauch. „Wer seinen Stromverbrauch durch effiziente Elektrogeräte dauerhaft reduziert, wird auch dauerhaft Geld sparen. Denn die sinnvollste Reaktion auf Strompreiserhöhungen ist Energieeffizienz“, erklärt Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Durch den Einsatz sparsamer Geräte und deren energieeffizienter Nutzung lässt sich der Energiebedarf nachhaltig senken. Die dena zeigt, was möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Gerade erst haben die Energieversorger weitere Preissteigerungen auch für Gas angekündigt. „Da lohnt es sich für viele, ihr Haus besser zu dämmen“, sagt Antje Lembach, Baubiologin beim Wissenschaftsladen Bonn. Bis zu 70 Prozent der Heizkosten können durch gute Dämm-Maßnahmen eingespart werden. Beeilung zahle sich hierbei aus. Lembach: „Bis Ende des Jahres kann man noch Fördergelder für ökologische Dämmstoffe beantragen.“ (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Bundesminister Glos: 'Zum 25-jährigen Jubiläum des 1.345-Megawatt Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gratuliere ich herzlich. Ich bin heute sehr gerne an diesen Kernkraftwerksstandort gekommen: Nicht nur, weil Grafenrheinfeld in meinem Wahlkreis liegt, sondern auch weil für mich die Kernenergie einen wichtigen Eckpfeiler der Energieversorgung in Deutschland darstellt.' (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Eine prämierte Idee des Architekturwettbewerbs „Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau“ nimmt Gestalt an: Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck (Bayern) wollen auf dem Dach einer Bio-Energiezentrale eine architektonisch neuartige Fotovoltaik-Anlage errichten. Das Bundesumweltministerium stellt für dieses Pilotprojekt rund 45.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Entwurf eines Evaluierungsberichts der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen und Ergebnisse mit der Regulierung der Energieversorgungsnetze vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Forderung zur konsequenten Fortsetzung der Marktöffnung im Energiebereich. (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - Heute wurde im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie das Ergebnis eines Demonstrationsprojekts vorgestellt, das auf dem letzten Energiegipfel am 9.10.2006 durch die Enercon GmbH, die Solar World AG und die Schmack Biogas AG angestoßen wurde. Ziel des Projektes ist es zu zeigen, dass eine bedarfsgerechte Stromversorgung vollständig aus erneuerbaren Energien sichergestellt werden kann. Das Kombikraftwerk verknüpft und steuert 25 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. (www.bmwi.de) weiter
18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Eine alte Technik kehrt zurück (16. September 2007) - Das Prinzip der Holzvergasung ist mehr als zwei Jahrhunderte alt: Bereits 1791 begann der französische Ingenieur Philipp Lebon Studien über 'das Gas, das beim Erwärmen (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Wer heute durch Deutschland fährt, der kann es nicht mehr übersehen: Überall drehen sich Windräder, spiegeln sich Solarzellen auf den Dächern und sprießt goldgelber Raps auf den Feldern. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Netzkosten zu hoch (13. September 2007) - In der Gaspreiskalkulation spielen die Netzkosten eine große Rolle. Versorger geben an, dass sie etwa bei 1,2 Cent pro Kilowattstunde liegen. Dr. Uwe Hobohm von der Gasprotestinitiative Südwest (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Eine Pelletheizung ist wegen vergleichsweiser geringer Stückzahlen noch deutlich teurer als eine Öl- oder Gasheizung. Durch die geringeren Brennstoffkosten amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten in ca. 4 Jahren. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Rekordmargen dank Oligopol (12. September 2007) - Operative Margen von 40 Prozent, gestützt auf ein Oligopol, verspricht die Heizkosten-Verteilfirma Ista ihren Investoren. Immobilien-Verwalter seien wenig preisbewusst, da sie die Heizkosten auf (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat rechtskräftig eine Zahlungsklage des Energieversorger GEW gegen einen Verbraucher abgewiesen (Az 6 C 632/07(I), Urteil vom 18.09.2007) (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Einfach sparen (24. September 2007) - Eine Untersuchung von Gasbrennwertgeräten im Auftrag der Firma Junkers zeigt, wo man ganz einfach Energie sparen kann. Die Leistung moderner Brennwertkessel lässt sich an den Wärmebedarf des (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Mit der Sonne Auto fahren ist angesagt, wenn die Ölvorräte knapper werden und die Preise an den Zapfsäulen klettern. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Eine Preisgleitklausel in Verträgen mit Sondervertragskunden, die den Gaspreis an die Preisentwicklung von Heizöl bindet, hält das Landgericht für zulässig und weist die Klage ab. Denn es sei für den Kunden nachvollziehbar, wie sich die Preise (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Urteil des Amtsgerichts Wilhelmshaven vom 18. September 2007Az: 6 C 632/07 (I) Klage des Energieversorgers wird abgewiesen, weil dieser die Zusammensetzung des Strom- und Gaspreises nicht hinreichend dargelegt hat. (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - Energiepolitische Länderstudien (16. Oktober 2007) Im Auftrag der GTZ ist jetzt die Studie: Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte und erneuerbare Energien Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte (www.energieverbraucher.de) weiter
18.10.2007 - In einem 2 jährigen EU-Projekt unter Beteiligung der Uni Kassel und weiterer Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Polen, Spanien und Estland, wurde die Rolle von Kraft-Wärme-Kopplung bei der Integration erneuerbarer Energien aus technischer, ökonomischer und EU-rechtlicher Sicht untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - Vattenfall und RWE kündigen gern das ?CO2-freie Kraftwerk? an. Kohle, der Brennstoff mit den höchsten CO2-Emissionen je Kilowattstunde Strom, soll zur ?sauberen Kohle? mutieren. Solche Kraftwerke werden allerdings noch lange nicht gebaut. Angeblich 2020 könnten sie zur Verfügung stehen. Bericht von Dr. Werner Neumann (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - In Unterhaching läuft Deutschlands größtes Geothermiekraftwerk erfolgreich an. Wirtschaftlichkeit entscheidend für den Erfolg der Erneuerbaren Energien.Unterhaching ist Pilotprojekt für Geothermieboom in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem chinesischen Solarzellen-Hersteller China Sunergy Co. Ltd. (Nasdaq: CSUN) einen Liefervertrag über mindestens 30 Megawatt bis Ende 2008 geschlossen. Der Preis für die ersten 10 Megawatt, die im ersten Halbjahr 2008 geliefert werden, sei bereits vereinbart, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Preis für die zweite Lieferung über 20 Megawatt in der zweiten Jahreshälfte wird bis März 2008 festgelegt. Der Vertrag sieht eine Option auf weitere 10 Megawatt vor. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Der Countdown für die Weltmeisterschaft der Solarrennwagen in Australien läuft. Die SolarWorld AG schickt ihren dafür eigens konstruierten Solarracer SolarWorld No.1 ins Rennen. Am kommenden Sonntag fällt im nordaustralischen Darwin der Startschuss für die Panasonic World Solar Challenge, die WM des solaren Motorsports. Der Rennbolide der SolarWorld AG wird in Australien schon seit Wochen auf das Rennen vorbereitet und unter Rennbedingungen getestet. Ziel des Teams ist der Gewinn des Weltmeistertitels. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Plank: Beratung und Schulung werden groß geschrieben (www.oekonews.at) weiter
18.10.2007 - Qualitätsprodukte der heimischen PV-Industrie bewegen die Welt- doch der Heimmarkt fehlt (www.oekonews.at) weiter
18.10.2007 - Gerade erst haben die Energieversorger weitere Preissteigerungen auch für Gas angekündigt. „Da lohnt es sich für viele, ihr Haus besser zu dämmen“, sagt Antje Lembach, Baubiologin beim Wissenschaftsladen Bonn. Bis zu 70 Prozent der Heizkosten können durch gute Dämm-Maßnahmen eingespart werden. Beeilung zahle sich hierbei aus. Lembach: „Bis Ende des Jahres kann man noch Fördergelder für ökologische Dämmstoffe beantragen.“ (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Strompreis-Erhöhungen sind die eine Seite der galoppierenden Energiekosten. Die andere Seite heißt: Energieverbrauch. „Wer seinen Stromverbrauch durch effiziente Elektrogeräte dauerhaft reduziert, wird auch dauerhaft Geld sparen. Denn die sinnvollste Reaktion auf Strompreiserhöhungen ist Energieeffizienz“, erklärt Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Durch den Einsatz sparsamer Geräte und deren energieeffizienter Nutzung lässt sich der Energiebedarf nachhaltig senken. Die dena zeigt, was möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter
18.10.2007 - Verbraucher können sich hierzulande nach Angaben der Internationalen Energieagentur über die weltweit günstigsten Preise für Solarstromanlagen freuen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.10.2007 - Unternehmen expandiert in neue 30.000 Quadratfuss grosse Anlage in Silicon Valley. (www.sonnenseite.com) weiter
17.10.2007 - LH Sausgruber bei Eröffnung ibet 2007: Regionale Spielräume voll ausnutzen (www.oekonews.at) weiter
17.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von EB-Elm Bau GmbH vom 17.10.2007 - 18:01 - Erneut ist von einer Steigerung der Preise für fossile Energieträger auszugehen. E.ON hat bereits angekündigt, die Strompreise um bis zu knapp 10 Prozent zu erhöhen, RWE ... (openpr.de) weiter
17.10.2007 - Auch die österreichische Fotovoltaik-Industrie ist mittlerweile weltweit vertreten. Zu den „drei Musketieren“ gehören nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria einer der weltgrößten Wechselrichterhersteller, die Fronius International GmbH, die Isovolta AG, die rückseitige Einkapselungsfolien für Fotovoltaik-Module produziert, sowie einer der weltweit größten Produzenten von nachgeführten Solarstromkraftwerken, die SOLON HILBER Technologie GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2007 - Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) hat die Payom Solar AG einen Letter of Intent (LOI) mit dem Inhaber eines mittelständischen Fullservice-Dienstleisters für regenerative Energien unterzeichnet. Hierbei wurde als Ziel vereinbart, die Übernahme des Unternehmens noch in 2007 abzuschließen. Dieser Komplettanbieter habe sich laut Payom innerhalb der letzten 20 Jahre in seinem Marktbereich etabliert und eine führende Position erarbeitet. Neben Errichtung und Vertrieb von Fotovoltaik-Anlagen und -Komponenten zählten insbesondere die Konzeption und Installation von solarthermischen Anlagen, Luftkollektoren sowie Blockheizkraftwerken zum operativen Geschäft. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2007 - In den Alpentälern steigt die Temperatur um 4Grad C, weltweit explodieren die erneuerbare und die Energiesparindustrie. Aber Österreichs Energie- und Klimapolitik setzt unverbesserlich den Weg ins fossil-atomare Verderben fort (www.oekonews.at) weiter
17.10.2007 - '10.000-Dächer-Programm' soll 2008 starten und vom Klima- und Energiefonds getragen werden (www.oekonews.at) weiter
17.10.2007 - Solarthemen 265: Das Landeskriminalamt Bayern hat in diesem Jahr deutlich mehr Diebstähle von PVModulen registriert. Ein solcher Trend gilt zwar nicht bundesweit, doch die Schäden betragen mehrere Millionen Euro. Eine eindeutige Kennzeichnung würde den Fahndern helfen. Selbst PV-Module auf hoher See sind vor Langfingern nicht sicher. Mitte Februar dieses Jahres erbeuteten Solar-Piraten nach Angaben der Husumer [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Proplanta vom 17.10.2007 - 13:03 - Stuttgart/Hohenheim, 17. Oktober 2007 ? Nachdem die Ernte von Silomais weitgehend abgeschlossen ist, läuft nun auch die Körnermaisernte auf Hochtouren. Lange Zeit wurde ... (openpr.de) weiter
17.10.2007 - Das Bundeskabinett hat heute den vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für Luft und Raumfahrt, Peter Hintze, vorgelegten Entwurf des Evaluierungsberichts der Bundesregierung zu den Ergebnissen der im Jahre 2005 eingeführten Regulierung der Strom- und Gasnetze beschlossen. (www.bmwi.de) weiter
17.10.2007 - Der Bundesrat hat am Freitag dem Entwurf der Bundesregierung für eine Verordnung über die Anreizregulierung der Strom- und Gasnetze (Anreizregulierungsverordnung) zugestimmt. (www.bmwi.de) weiter
17.10.2007 - Die EU-Kommission hat heute ihre Vorschläge für ein Drittes Strom- und Gasbinnenmarktpaket beschlossen. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hierzu: 'Die EU-Kommission zeigt damit den Willen, die Integration und den Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten voranzubringen. Ich unterstütze diese Zielrichtung. Allerdings sind wesentliche Punkte noch nicht überzeugend gelöst. Die hohe Qualität und Sicherheit der deutschen Stromnetze darf nicht gefährdet werden. Das Paket ist insgesamt zu bürokratisch und führt zu einem hohen regulatorischen Aufwand. (www.bmwi.de) weiter
17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (www.bmwi.de) weiter
17.10.2007 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter
17.10.2007 - Die Solarvalue AG mit Sitz in Berlin beabsichtigt im ersten Halbjahr 2008 mit der Produktion von hochwertigem Solarsilizium in industriellen Mengen aus metallurgischem Silizium zu beginnen. Das Unternehmen plane, Solarsilizium kostengünstiger herzustellen als mit den derzeit üblichen Verfahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Langfristiges Ziel sei die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines integrierten Fotovoltaik-Konzerns. (www.solarportal24.de) weiter
17.10.2007 - Die TU Darmstadt hat im ersten und wichtigsten Teilwettbewerb des offiziellen US-Solararchitektur-Wettbewerbs 'Solar Decathlon' den ersten Platz erreicht - gesamte Energie von der Sonne (www.oekonews.at) weiter
17.10.2007 - Deutsches Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt zur Steigerung der Effizienz (www.oekonews.at) weiter
17.10.2007 - Energiepolitische Länderstudien (16. Oktober 2007) Im Auftrag der GTZ ist jetzt die Studie: Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte und erneuerbare Energien Energiepolitische Rahmenbedingungen für Strommärkte (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Energieeinsparung ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energieträger der zentrale Schwerpunkt der von der Oö. Landesregierung beschlossenen Klimaschutzoffensive durch eine Energiewende weg von Öl und Kohle und hin zu erneuerbaren Energieträgern und Energ (www.oekonews.at) weiter
16.10.2007 - Der Bericht zitiert außerdem Verbraucherschützer, die Gaskunden sollten nun grundsätzlich gegen jede Preiserhöhung Widerspruch einlegen, die Erhöhung nur unter Vorbehalt zahlen oder die Preiserhöhung aus der Jahresrechnung herausrechnen und kürzen. (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Bis zum 8. November 2007 sind alle Verträge auf die Vorgaben der neuen Grundversorgungsverordnung Strom und Gas umzustellen' (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Gasnetzbetreiber müssen Netzagentur Geschäftsdaten offenlegen (19. Juni 2007) Der Bund der Energieverbraucher hat die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Offenlegung der Gasdaten begrüßt. Dadurch werde die Position (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Windkraft überholt Atomkraft und kaum einer merkt es. (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Trotz eines Produktionsanstiegs bei Biokraftstoffen und diverser Förderprojekte in den kommenden Jahren werden die freien Kapazitäten der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) auf ein ungemütlich niedriges Niveau sinken (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Schon mal an Autogas gedacht?Alternative Kraftstoffe werden zurzeit heiß diskutiert. Neill Busse ist vor einem Jahr auf Autogas umgestiegen - hier sein Erfahrungsbericht. (10. Juli 2007) - Meine Frau muss berufsbedingt jeden Tag 140 Kilometer (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Vorsorgen ist besserMehrere Tage ohne Strom - das ist auch in Deutschland möglich. Doch nicht nur Strom- und Gasbedarf, sondern auch die Heizölversorgung muss für den Notfall gesichert werden. Die Energiedepesche gibt einen (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Leitsätze des BGH-Urteils vom 13. Juni 2007 BGB § 315; EnWG 1998 § 10; AVBGasV § 4 a)Einseitige Tariferhöhugnen eines Gasversorgers gemäß § 4 Abs. 1 und 2 AVBGasV unterliegen der gerichtlichen (www.energieverbraucher.de) weiter
16.10.2007 - Gemeinde spart 38 % durch Solarbeleuchtung (www.oekonews.at) weiter
16.10.2007 - Konferenz 'Umwelt für Europa' in Belgrad (www.oekonews.at) weiter
16.10.2007 - Solarthemen 265: Ozapft is! Auch die Sonne auf der Wies?n. An einem Autoscooter. Das Fahrgeschäft Distel hat zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte Solarstrom durch die Antennen in seine Autoscooter geleitet. Die Idee zur Aktion entstand bei einem guten Glas Bier im Sommer in München, als Mitarbeiter einer Produktionsfirma von Pro7 (?Galileo?) darüber nachdachten, wie [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter
16.10.2007 - Die SMA Technologie AG bringt einen weiteren Solarwechselrichter der Sunny Mini Central-Reihe heraus. Wie seine „Brüder“ verfügt auch der neue Sunny Mini Central 11000TL über einen Spitzenwirkungsgrad von 98 Prozent, und gilt somit als „Amortisationsweltmeister“. Ein innovatives Montagekonzept, fünf statt vier String-Anschlüsse und eine integrierte String-Sicherung sorgen laut SMA-Vorstandssprecher Günther Cramer für noch mehr Komfort und Sicherheit. Im Frühjahr 2008 sollen die neuen Geräte auf den Markt kommen. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2007 - Bereits Ende September hat die Ecostream GmbH in Moorenweis, Landkreis Fürstenfeldbruck, mit den Bauarbeiten für ihren dort geplanten Solarpark begonnen. Der erste solar erzeugte Strom liefert die 6 MW-Fotovoltaik-Anlage voraussichtlich Anfang Dezember an die Stadtwerke Fürstenfeldbruck, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Moorenweis ist nach Heretsried (Bayern) der zweite große Solarpark, den Ecostream in Deutschland innerhalb eines Jahres errichtet. In Spanien errichtet das Unternehmen darüber hinaus mit einer 12,7 MW Anlage in Murcia einen der größten Solarparks Europas. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. vom 16.10.2007 - 11:42 - Energie-Abnehmerverband VEA verurteilt extreme Preiserhöhungen von Versorger E.on für Strom und Gas Hannover ? Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) ... (openpr.de) weiter
16.10.2007 - Solarthemen 265: Die Solon AG ist auf Expansionskurs. Bis Ende 2008 werden die Produktionskapazitäten mehr als verdoppelt. Der Berliner Solarmodul- und Photovoltaiksystemhersteller hat angekündigt, bis Ende 2008 seine Produktionskapazitäten von derzeit 210 Megawatt auf 500 Megawatt aufstocken zu wollen. Zu diesem Zweck sollen die bereits bestehenden Standorte ausgebaut werden. Wo welche Kapazitätszuwächse stattfinden sollen, darüber gibt [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.10.2007 - Das Freiburger Fotovoltaik-Unternehmen SolarMarkt AG will noch in diesem Jahr mit eigenen Solarmodulen auf den Markt kommen. Das Solarhandelshaus mache sich damit auf dem nach wie vor von Modulknappheit geprägten Markt unabhängig, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die Kundinnen und Kunden bedeute das langfristige Liefersicherheit. Das SolarMarkt-Modul besteht aus 72 monokristallinen Fünf-Zoll-Zellen und soll in einem ersten Schritt vor allem Handwerker-Kunden zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
16.10.2007 - Das Projekt Goldfisch steht für das weltweit erste Solar U-Boot, das seine Energie von einer schwimmenden Solarinsel bezieht ? als Projektstandort ist der Thunersee geplant (www.oekonews.at) weiter
16.10.2007 - Die Hybridtechnologie in Autos gibt auch der Entwicklung von Brennstoffzellenantrieben einen Vorschub. (www.sonnenseite.com) weiter
15.10.2007 - Solarbundesliga: Bringen den bayerischen Ort seit Anfang des Jahres auf Platz 20 der Liga: die beiden Anlagen auf dem Dach der neuen Sporthalle (147 Kilowatt) und der auf dem Werkstoffhof. Foto: Susi Vogl (www.solarthemen.de) weiter
15.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von pvXchange vom 15.10.2007 - 14:37 - Berlin, 15. Oktober 2007 - pvXchange knüpft zahlreiche Kontakte auf der diesjährigen SolarPower in Long Beach, Kooperation mit der Solarpraxis erfolgreich gestartet. ... (openpr.de) weiter
15.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von Green Factory GmbH vom 15.10.2007 - 14:10 - Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - Mit dieser Philosophie setzt die Green Factory GmbH erneut auf Ihre innovative Ingenieursarbeit und ergänzt zum Ende der Solarsaison sein ... (openpr.de) weiter
15.10.2007 - Der Solartechnik-Konzern centrotherm photovoltaics AG ist am vergangenen Freitag unter großer Nachfrage sehr erfolgreich an der Frankfurter Börse gestartet. Das meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Der erste Handelskurs lag demzufolge mit 40 Euro um 5,50 Euro über dem Ausgabepreis. Im Tagesverlauf stieg die Aktie bis auf 49,50 Euro und lag am Freitag zuletzt bei 42,41 Euro. Gemessen an der Kursentwicklung zum Handelsstart sei centrotherm somit der erfolgreichste Börsengang seit Sommer 2006, so IWR. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2007 - Für seinen Film “Eine unbequeme Wahrheit” hat Al Gore in Hollywood schon einen Oscar bekommen. Und jetzt auch noch den Friedensnobelpreis. weiter
15.10.2007 - Vierzehn österreichische Umwelttechologie-Unternehmen präsentieren sich in der Ukraine (www.oekonews.at) weiter
15.10.2007 - Solarthemen 264: 500 Euro zusätzlichen Zuschuss kann ab dem 1. Oktober erhalten, wer seinen Holz-Heizkessel mit einem Brennwertwärmetauscher oder mit einer nachgeschalteten Feinstaubreinigung aus- oder nachrüstet. Zwar sind für den Kleinleistungsbereich bis 100 Kilowatt bisher nur einzelne ganz neue Systeme am Markt; eine Liste der förderfähigen Anlagen gibt es noch nicht. Trotzdem können Anträge gestellt [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.10.2007 - Neue BKW-Tochtergesellschaft 'sol-E Suisse AG' nimmt offiziell Tätigkeit zur starken gesamtschweizerischen Förderung der erneuerbaren Energien auf (www.oekonews.at) weiter
15.10.2007 - Vier Millionen Heizkessel in Deutschland sind gänzlich veraltet, nur ein Bruchteil neuer Heizungen nutzt Solar- oder Bioenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt deshalb im Grundsatz den jüngst von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf eines regenerativen Wärmegesetzes, sieht aber dringenden Nachbesserungsbedarf im weiteren Gesetzgebungsverfahren. BSW-Solar Geschäftsführer Carsten Körnig: „Effizienz und Erneuerbare Energien sind zwei Säulen des Klima- und Verbraucherschutzes und müssen gleichermaßen ausgebaut werden.“ Solarthermie ersetzt bereits jetzt rund 500 Millionen Liter Öl oder Kubikmeter Gas pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2007 - Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg optimiert seine Forschung an neuartigen Solarzellen mit Analysesystemen der NanoFocus AG. Der auf die Qualitätssicherung mikro- und nanostrukturierter Oberflächen spezialisierte Ausrüster aus Oberhausen dringe damit in den stark wachsenden Markt der Solarindustrie vor, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Derzeit wird eine von der NanoFocus AG neu entwickelte Mess- und Analysesoftware in Betrieb genommen, um größere Mengen von Solarzellen automatisiert überprüfen zu können. (www.solarportal24.de) weiter
15.10.2007 - Entspannter Start in die Heizsaison für Besitzer solarthermischer Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.10.2007 - Solarthemen 264: Die erhöhte Förderung für bestimmte große Solarwärme-Anlagen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien sei ab sofort nicht mehr auf 100 Anlagen begrenzt, meldet das Bundesumweltministerium. (www.solarthemen.de) weiter
14.10.2007 - Oxfam fordert weltweite Handelskontrollen für konventionelle Waffen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2007 - Entspannter Start in die Heizsaison für Besitzer solarthermischer Anlagen (www.oekonews.at) weiter
13.10.2007 - Bundesverband Solarwirtschaft und Deutscher Städte- und Gemeindebund geben neue Solarbroschüre für kommunale Entscheidungsträger heraus (www.oekonews.at) weiter
13.10.2007 - Unternehmen expandiert in neue 30.000 Quadratfuss grosse Anlage in Silicon Valley (www.oekonews.at) weiter
13.10.2007 - Das New and Renewable Energy Centre und Yanmar Co. Ltd. beginnen in Grossbritannien erstmals mit dem Testbetrieb eines 9,9-kW-Mikro- Blockheizkraftwerkes (BHKW) mit 100-prozentigem Biodiesel-Kraftstoff (www.oekonews.at) weiter
13.10.2007 - Greenpeace errichtet Urwald-Rettungsstation auf Sumatra (www.oekonews.at) weiter
13.10.2007 - Das sonnige Herbstwetter der vergangenen Tage hat den Nutzerinnen und Nutzern von Solarthermie-Anlagen einen entspannten Start in die Heizsaison beschert. „In den Übergangszeiten im Herbst und im Frühjahr laufen Solarwärmeanlagen besonders effektiv“, erklärt Inna Tereschenko, Vorstandsvorsitzende der BUSO Bund Solardach eG. Zum einen, weil die Sonnenenergie für die Heizung und zum Duschen kostenlos zur Verfügung steht - es werden also effektiv Brennstoffkosten gespart. Zum anderen sorgen der solare Schichtenspeicher und eine intelligente Steuerung und Regelung der Anlagen dafür, dass die konventionelle Heizung erst dann einspringt, wenn die Kraft der Sonne nicht mehr ausreicht. (www.solarportal24.de) weiter
13.10.2007 - Was die Kanzlerin auf der Klimakonferenz in Potsdam vorgeschlagen hat, ist die erste wirkliche gewaltfreie Weltrevolution, eine sanfte Revolution. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2007 - Entwicklungshilfe-Projekte unter dem Dach ?Solar2World?. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2007 - Soeben wurde auf der Deutschen Schule in Mountain View, Kalifornien, eine netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, die nun jährlich zirka 28.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
13.10.2007 - Wenn Spitzenpolitiker wie Angela Merkel oder Sigmar Gabriel noch vor einem Jahr über ?Kohlenstoffgerechtigkeit? gesprochen hätten wie in dieser Woche auf einer Klimakonferenz in Potsdam, wären sie von den Wählern so abgestraft worden wie die Grünen vor 10 Jahren mit ihrem Vorschlag, der Liter Benzin solle fünf Mark kosten. Doch niemand protestiert. Wie kam es zu diesem Wandel? (www.sonnenseite.com) weiter
12.10.2007 - Innovationspreis Brennstoffzelle 'f-cell award' an NuCellSys in Kirchheim/Teck (www.oekonews.at) weiter
12.10.2007 - Unternehmen bringt wichtige neue Mitglieder in sein Senior Management Team (www.oekonews.at) weiter
12.10.2007 - Internationale Tagung in Weiz zeigt große Potenziale und Möglichkeiten anhand von realisierten Projekten auf (www.oekonews.at) weiter
12.10.2007 - Solarbundesliga: Der örtliche Solarstammtisch ging neulich in die Luft. Motorfliegerin Cornelia Becker flog die Gesamtgemeinde mit ihrer Propellermaschine ab, Mutter Margarete fotografierte alle Dächer. Wolfgang Lahm: ?In nächster Zeit werden die Mitglieder des Solarstammtisches diese Aufnahmen auswerten und alle Besitzer von PV- und Solarthermie-Anlagen aufsuchen, deren Anlagen noch nicht erfasst sind.? So wollen die Bayern nach [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2007 - Solarthemen 264: Die Stadtwerke Bielefeld verdoppeln die Solarwärmeförderung: Private erhalten bei Installation eines Solarkollektors jetzt 250 Euro pro Quadratmeter (maximal 5 Quadratmeter werden bezuschusst). Der Zuschuss wird in mehrjährigen Teilbeträgen ausbezahlt. Das aktualisierte Programm greift seit dem 3. September. Da es sich um eine Privatförderung handelt, ist sie kumulierbar mit öffentlichen Zuschüssen, beispielsweise aus dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.10.2007 - Eine Preisgleitklausel in Verträgen mit Sondervertragskunden, die den Gaspreis an die Preisentwicklung von Heizöl bindet, hält das Landgericht für zulässig und weist die Klage ab. Denn es sei für den Kunden nachvollziehbar, wie sich die Preise (www.energieverbraucher.de) weiter
12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von MP-TEC vom 12.10.2007 - 13:29 - MP-TEC fördert qualifiziertes Fachwissen im Bereich Solartechnik Die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz, steigende Energiepreise sowie staatliche ... (openpr.de) weiter
12.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von East Midlands Development Agency (EMDA) vom 12.10.2007 - 11:14 - Britische Regierung und führende Industrieunternehmen wie E.ON UK, BP, Rolls Royce, EDF und Shell fördern das neue Forschungsinstitut mit mehr als 800 Millionen Euro * ... (openpr.de) weiter
12.10.2007 - Mitte dieses Jahres gründete SolarWorld-Chef Frank Asbeck den „Ethics Council“ mit dem Ziel, neben dem wirtschaftlichen Wachstum des Konzerns die ökologische und soziale Dimension von Solarenergie für eine weltweit faire und nachhaltige Entwicklung deutlich zu machen. Weil gerade in ärmeren Regionen dieser Erde Elektrifizierung ein entscheidender Faktor für eine faire Entwicklung ist, will die SolarWorld AG mit ihren „Solar2World“-Projekten den Grundstein zum Aufbau einer weltweiten solaren Infrastruktur legen. Zukünftig sollen unter dem Dach „Solar2World“ ausgesuchte Projekte mit Schwerpunkt in Afrika gebündelt und diesen Regionen Fotovoltaik-Module bereit gestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2007 - Die chinesische LDK Solar Co, Ltd. hat einen Dreijahres-Vertrag mit der Chinalight Solar Co, Ltd. zur Lieferung von multikristallinen Solar-Wafern ab 2008 unterzeichnet. Die Vereinbarung beeinhalte Preisstabilität über den gesamten Vertragszeitraum und habe ein Volumen von umgerechnet rund 94 Millionen Euro, so die LDK Solar Co, Ltd. in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2007 - Die Energetica Energietechnik GmbH, ein Österreichisches Unternehmen im Bereich „Erneuerbare Energien“, hat Anfang diese... (www.energiewende.com) weiter
12.10.2007 - Anlässlich der RegioSolar-Konferenz 2007 hat der Bundesverband Solarwirtschaft die Broschüre „Chance Solarenergie: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutschen Umwelthilfe informiert der BSW-Solar über die Handlungsmöglichkeiten von Kommunen, den Einsatz von Fotovoltaik und Solarwärme vor Ort aktiv zu fördern. Die Veröffentlichung wendet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und Landkreisen und wird beim RegioSolar-Kommunalforum in Mannheim vorgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
12.10.2007 - In Unterhaching läuft Deutschlands größtes Geothermiekraftwerk erfolgreich an. Wirtschaftlichkeit entscheidend für den Erfolg der Erneuerbaren Energien.Unterhaching ist Pilotprojekt für Geothermieboom in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG vom 11.10.2007 - 14:06 - Regenerativ erzeugten Strom zu äußerst günstigen Preisen an jedermann zu verkaufen ? dieses Motto bestimmt seit April die Arbeit eines kleinen Teams bei den Stadtwerken ... (openpr.de) weiter
11.10.2007 - Die Energy Photovoltaics, Inc. (EPV), ein im US-Bundesstaat New Jersey ansässiger Hersteller von dünnschichtigen Fotovoltaik-Modulen, meldete heute eine Serie organisatorischer Änderungen und Umgestaltung der Unternehmensführung, die die neue Richtung des Unternehmens widerspiegeln sollen. Mit der Zustimmung seines Board of Directors und seiner Aktionäre wird Energy Photovoltaics, Inc. ab sofort als EPV SOLAR, Inc. auftreten. (www.solarportal24.de) weiter
11.10.2007 - Seit Anfang des Jahres 2007 hat der TecDax damit um 35 Prozent an Wert gewonnen, der DAX 21 Prozent und der MDax 14 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
11.10.2007 - Vattenfall und RWE kündigen gern das ?CO2-freie Kraftwerk? an. Kohle, der Brennstoff mit den höchsten CO2-Emissionen je Kilowattstunde Strom, soll zur ?sauberen Kohle? mutieren. Solche Kraftwerke werden allerdings noch lange nicht gebaut. Angeblich 2020 könnten sie zur Verfügung stehen. Bericht von Dr. Werner Neumann (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2007 - Man ist ja von Spitzenpolitikern und Spitzenmanagern eine Menge Ausreden gewohnt. Aber was sich die Herren Tiefensee als Verkehrsminister und Mehdorn als Bahnchef jetzt leisteten, sprengt den Rahmen des Erträglichen. weiter
10.10.2007 - Die Schuon Solarpark GmbH hat die Hamburger SunTechnics mit dem Bau eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 4,7 Megawatt beauftragt. Im November wird das Planungs- und Installationsunternehmen mit der Realisierung der Fotovoltaik-Anlage in Tagewerben bei Weißenfels in Sachsen-Anhalt beginnen. Hierfür werden auf einer Freifläche von 10,5 Hektar knapp 67.000 Dünnschicht-Module installiert. Das System soll im Frühjahr 2008 planmäßig ans Netz gehen und wird über 4,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom jährlich produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2007 - Auf Fotovoltaik-Module geben Hersteller üblicherweise eine Garantie von 20 oder 25 Jahren. Doch bislang gibt es wenig gesicherte Erkenntnisse darüber, wie lange neu entwickelte Module halten. Wie resistent sind sie gegenüber Schnee, salziger Meeresluft, Wüstenklima oder hoher tropischer Luftfeuchtigkeit? Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben verschiedene Außenbewitterungsanlagen aufgebaut, in denen Solarzellen extreme Klimabedingungen aushalten müssen. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2007 - Wesentlich für einen hohen Anlagenwirkungsgrad ist eine durchdachte Anlagenkonfiguration, die richtige Auswahl und sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten. Bei der Installation bedarf es vor allen Dingen Erfahrung und eines fundierten Wissens über die Solartechnik. Das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) empfiehlt deshalb, sich vor der Kaufentscheidung ausführlich von Fachleuten beraten zu lassen. Außerdem hat solid zwei neue Informationsflyer herausgebracht, die sich ausführlich damit beschäftigen, wie man zu einer „guten“ Fotovoltaik- oder Solarthermie-Anlage kommt. (www.solarportal24.de) weiter
10.10.2007 - Fraunhofer ISE in Freiburg und NanoFocus AG kooperieren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.10.2007 - Ausreichende Stromversorgung bedeutet Lebensqualität: Mit weiteren 44 Inselstromsystemen versorgt die SMA Technologie AG rund 12.000 Menschen der Provinz Qinghai in der Volksrepublik China erstmalig mit Elektrizität. (www.sonnenseite.com) weiter
9.10.2007 - Eine Meldung bei openPR.de von GE, Oil & Gas, PII Pipeline Solutions vom 09.10.2007 - 14:23 - Höhere Sicherheit durch Detektion von Fremdberührungen München, 9. Oktober 2007 ? Die E.ON Ruhrgas AG aus Essen installiert das neue Detektionssystem für ... (openpr.de) weiter
9.10.2007 - Eine der größten Aufdach-Fotovoltaik-Anlagen der Welt ist nun in Grosselfingen, Baden-Württemberg, ans Netz gegangen. Die 1,2 MW-Anlage erstreckt sich auf 13.000 Quadratmeter über drei Gewerbehallen und ist mit zirka 6.500 Modulen des amerikanisch-deutschen Solartechnologieherstellers Evergreen Solar ausgestattet. 255 Haushalte könnten dadurch komplett mit alternativer Energie versorgt werden. Mit dieser Leistung stoße die Anlage in die Top 10 der größten Aufdach-Anlagen weltweit vor, so die Evergreen Solar in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2007 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) melden, dass sich in letzter Zeit Diebstähle von Fotovoltaik-Anlagen häufen. So wurden allein in Bayern seit Jahresbeginn 13 Fälle von Moduldiebstahl registriert, der dabei entstandene Schaden liegt bei rund 630.000 Euro. In Zusammenarbeit mit solid hat das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) deshalb nun Sicherungsempfehlungen zum Diebstahl von Fotovoltaikanlagen veröffentlicht. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2007 - Die Ergebnisse der Evaluierung des Ökostromgesetzes und die Erklärungen von E-Control Chef Boltz im Rahmen der beiden En... (www.energiewende.com) weiter
9.10.2007 - Die EnviTec Biogas AG mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat erneut einen Großauftrag für einen Biogaspark erhalten: D... (www.energiewende.com) weiter
9.10.2007 - Die S.A.G. Solarstrom AG baut zwei weitere Fotovoltaik-Kraftwerke in Spanien. Entwickelt und vertrieben werden die Projekte von der TAU Solar, der spanischen S.A.G.-Tochtergesellschaft. In Espejo in der Region Cordoba soll bis Frühjahr 2008 eine 2,15 MW Fotovoltaik-Anlage ans Netz gehen, in Gelsa (Region Zaragoza) wurde im August ein 800-Kilowatt-Projekt gestartet, das voraussichtlich im Januar 2008 fertig gestellt wird. (www.solarportal24.de) weiter
9.10.2007 - Der Tübinger Fotovoltaik-Systemanbieter MHH Solartechnik GmbH und Mitsubishi Electric sind zum 1. Oktober 2007 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Damit habe MHH einen weiteren starken Hersteller von Solarmodulen an Bord, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mitsubishi Electric gelte als weltweiter Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von Energie erzeugenden und Energie sparenden Systemen zum Schutz der Umwelt. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2007 - In keinem anderen Land sind die Durchschnittspreise für Fotovoltaik-Anlagen so niedrig wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solar-Trendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach lagen im vergangenen Jahr die Preise für Solarstromsysteme in Deutschland rund 20 Prozent unter den Preisen der Hauptwettbewerber Japan und USA und sogar 30 Prozent unter den Preisen, die auf dem spanischen Markt durchschnittlich erzielt wurden. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2007 - Ausreichende Stromversorgung bedeutet Lebensqualität: Mit weiteren 44 Inselstromsystemen versorgt die SMA Technologie AG rund 12.000 Menschen der Provinz Qinghai in der Volksrepublik China erstmalig mit Elektrizität. Damit unterstützt das Unternehmen die Aktivitäten der chinesischen Regierung, eine Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien für die ländlichen Gebiete aufzubauen. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf mehr als 750.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
8.10.2007 - SolarWorld-Chef Frank Asbeck begleitet Kanzlerin Merkel auf Staatsbesuch nach Afrika. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2007 - Sicherungsempfehlungen des Bayerischen Landeskriminalamts. (www.sonnenseite.com) weiter
8.10.2007 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnete am Wochenende in Kassel die Gewinner der Deutschen Solarpreise 2007 aus. (www.sonnenseite.com) weiter
7.10.2007 - Nur fünf Wochen nach der Vertragsunterzeichnung wurde auf der Deutschen Schule in Mountain View, Kalifornien, eine netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage eingeweiht, die nun jährlich zirka 28.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen wird. Finanziert wird das Solarkraftwerk von der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), unterstützt durch den führenden US-amerikanischen Hersteller von Dünnschicht-Modulen, First Solar, sowie den kanadischen Wechselrichterhersteller Xantrex. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2007 - Die City Solar AG (Bad Kreuznach) wurde am Samstag von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar e.V.) in Kassel mit dem „Deutschen Solarpreis 2007“ ausgezeichnet. Laut Jury überzeugte nicht nur der schnelle Erfolgsweg und die mittlerweile europaweit führende Rolle im Bereich Fotovoltaik-Großkraftwerke, sondern auch die Tatsache, dass sich „City Solar einem hohen ethischen Anspruch verpflichtet fühlt“, erklärte Jury-Vorsitzender und Eurosolar-Präsident Dr. Hermann Scheer in seiner Laudatio. Denn zehn Prozent der jährlichen Gewinne der City Solar AG fließen in gemeinnützige Organisationen. (www.solarportal24.de) weiter
7.10.2007 - Urteil des Amtsgerichts Wilhelmshaven vom 18. September 2007Az: 6 C 632/07 (I) Klage des Energieversorgers wird abgewiesen, weil dieser die Zusammensetzung des Strom- und Gaspreises nicht hinreichend dargelegt hat. (www.energieverbraucher.de) weiter
7.10.2007 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnete am Wochenende in Kassel die Gewinner der Deutschen Solarpreise 2007 aus. (www.sonnenseite.com) weiter
6.10.2007 - Bereits zum zweiten Mal ist die Conergy-Gruppe für einen Werbespot ausgezeichnet worden. Auf dem internationalen Werbefestival in Cannes hat die EPURON GmbH, ein Unternehmen der Conergy AG, vor Kurzem Gold für ihren Werbespot „Power of Wind“ gewonnen. Auf sehr charmante, poetische und stellenweise komisch-anrührende Art demonstriert der Film, dass die Kraft des Windes – intelligent genutzt – allen zugute kommt. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die zur Intersolar 2007 erschienene SONNENENERGIE der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) ist bereits restlos vergriffen. Von diesem Ansturm der Interessentinnen und Interessenten auf die Erstausgabe des neuaufgelegten Heftes war das DGS Präsidium überrascht worden und hat deshalb jetzt den Nachdruck von 4.000 weiteren Exemplaren entschieden. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Berliner Solarvalue AG hat jetzt bekannt gegeben, dass ihre slowenische Tochtergesellschaft, die Solarvalue Proizvodnja d.d., einen großen Teil der TDR-Fabrik in Ruse (Slowenien) gekauft hat. Die erworbenen Gebäude, der Hochofen und die Anlagen sollen für die zukünftige Produktion von Solarsilizium genutzt werden. „Mit dieser strategischen Investition verfügen wir nun im eigenen Unternehmen über die gesamte Infrastruktur, die zur Produktion von Solarsilizium notwendig ist“, so Claudia Boehringer, Vorstand der Solarvalue AG. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Auf dem Gelände des Technologie-Zentrums Adlershof in Berlin feierte heute die SOLON AG die Grundsteinlegung für ihr neues Headquarter und einen neuen Produktionsstandort. Rund 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den neuen Bau, der Umzug ist für Anfang 2008 geplant. Mit dem Umzug soll im Verlauf des kommenden Jahres die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin von heute 250 auf rund 400 erhöht werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Das chinesische Solarunternehmen Trina Solar (Changzhou) hat Verträge für die Lieferung von Fotovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 99 MW abgeschlossen. Die Liefervereinbarungen wurden mit vier Systemanbietern und Großhändlern in Deutschland und Italien abgeschlossen. Der Vertrag mit IBC Solar mit einem Volumen von 40 MW ist dabei der größte Einzelauftrag. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Eine von Greenpeace und dem Europäischen Verband der Erneuerbaren Energien (EREC) in Auftrag gegebene Studie zeigt: Investitionen in eine zukünftige Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien lohnen sich. Dort finanzielle Mittel einzusetzen, spart ein Vielfaches an Brennstoffkosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Versorgung mit fossilen Energieträgern. So können pro Jahr weltweit Brennstoffkosten von 180 Milliarden US-Dollar (132,2 Milliarden Euro) eingespart werden. Außerdem wird der CO2-Ausstoß im Kraftwerksbereich bis 2030 auf die Hälfte gesenkt. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die internationale Verknüpfung von Emissionshandelssystemen ist eine wichtige Option für den Klimaschutz. Der Europäische Emissionshandel, derzeit das wichtigste klimapolitische Instrument der EU, könnte dabei Ausgangspunkt für ein globales Handelssystem mit Emissionsrechten werden. Dies geht aus einem Gutachten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hervor, das im Auftrag des Auswärtigen Amts durchgeführt und jetzt vorgestellt wurde. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Heute erfolgte die Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2 in der Hochebene von Guadix im südspanischen Andalusien. Der andalusische Minister für Innovation, Wissenschaft und Unternehmen Francisco Vallejo Serrano begleitete vor Ort die Grundsteinlegung einer Technologie, die in der Lage ist, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen und damit einen Beitrag zur zukünftigen, klimafreundlichen Energieerzeugung zu leisten. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die First Solar, Inc. (Phönix, Arizona) hat den Abschluss von fünf Rahmenverträgen für die Produktion und Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 685 Megawatt bekannt gegeben. Aus den neuen Rahmenverträgen sollen im Zeitraum von 2007 bis 2012 Umsätze von voraussichtlich 1,28 Milliarden US-Dollar* erwachsen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Darüber hinaus hat First Solar verlauten lassen, dass der Vorstand des Unternehmens den Bau einer zusätzlichen Fabrik in Malaysia mit einem jährlichen Produktionsausstoß von nominal 120 Megawatt genehmigt hat. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - In den kommenden 25 Jahren wird sich die Stromproduktion verdoppeln, prophezeit der International Energy Outlook 2006. Vor diesem Hintergrund erwarten Expertinnen und Experten, dass die Erzeugung von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen um 57 Prozent steigen wird. Bereits heute ist eine Industrie entstanden, die weltweit in nur sieben Jahren ihre Umsätze von 30 auf 60 Milliarden Euro verdoppelt hat. Bis 2020 soll dieser Markt sogar auf 400 Milliarden Euro explodieren. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Wissenschaftlern des Hahn-Meitner-Instituts Berlin (HMI) sowie der Freien Universität (FU) Berlin ist ein außergewöhnlicher Einblick ins Innere von organischen Materialien gelungen. Die Physiker konnten im Fotostrom erstmals eine Quantensignatur magnetisch aktiver Zentren in einer molekularen Schicht beobachten. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten sowohl für das Ein- und Auslesen von Quanteninformationen in molekularen Spinquantencomputern als auch für ein verbessertes Verständnis von organischer Fotovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Münchner CENTROSOLAR Group AG ist Projektpartner des „DCM Solar Fonds 1“ geworden. Der Fonds investiert insgesamt zirka 160 Millionen Euro in Fotovoltaik-Anlagen auf zirka 35 Dächern von Gewerbeimmobilien in Deutschland und Spanien und ist als erster Schritt in einer Reihe von zukünftigen geschlossenen Publikumsfonds für Fotovoltaik-Anlagen aufgelegt worden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Der weltweit führende Hersteller von Testern für Solarzellen und Solarmodule, die Belval SA aus Valangin (NE/Schweiz), wurde von der 3S Swiss Solar Systems AG (Lyss) übernommen. 3S Swiss Solar Systems will durch die Akquisition ihre technologische Marktführerschaft ausbauen, bei Belval sollen künftig sämtliche Neu- und Weiterentwicklungen von Testern konzentriert werden, heißt es in einer entsprechenden Unternehmensmeldung. Die Geschäftsleitung der 3S Swiss Solar Systems erwartet zudem erhebliche Synergieeffekte in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Service. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) geht in ihrer neuen Statistik davon aus, dass im vergangenen Jahr in den 27 EU-Staaten und der Schweiz eine Kollektorfläche von 3 Millionen Quadratmetern neu installiert wurde. Das entspricht einer thermischen Leistung von 2.100 MW, also 200 MW mehr als der Verband im Januar dieses Jahres schätzte, und 47 Prozent mehr als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Über ihre Tochtergesellschaft EPURON EPE ist die EPURON GmbH in den griechischen Fotovoltaikmarkt eingestiegen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Man habe Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 25 MWp bei der staatlichen griechischen Regulierungsbehörde eingereicht und damit den Grundstein für ein profitables Wachstum in einem der sonnenreichsten Länder Europas gelegt. Das Investitionsvolumen des Projektpakets liegt bei über 140 Millionen Euro, die Standorte verteilen sich auf die Regionen Thessalien und Makedonien, so EPURON. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - „Das kleine blaue Sonnenmobil erregt Aufsehen: Wo Louis Palmer auch aufkreuzt, steht er im Mittelpunkt des Interesses“, schreibt SPIEGEL ONLINE im aktuellen Solartaxi-Reisebericht. Der Schweizer Solarpionier hat mit seiner blauen „Spitzmaus“, wie er das in den Farben des Sponsors Q-Cells gehaltene Solarfahrzeug manchmal nennt, mittlerweile über Berlin, Dresden und Prag bei der UNO in Wien Station gemacht. Als einzigen Begleiter über die gesamte Strecke hat er übrigens Thomas Gottschalk dabei. Der Berliner Student wird während der Reise seine Diplomarbeit über zukünftige Mobilität mit Schwerpunkt auf solarem Antrieb schreiben. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die aktuelle Mittelfristprognose der Internationalen Energieagentur (IEA) geht von einem anhaltenden Wachstum des weltweiten Ölbedarfs aus, dem das Angebot nicht entsprechend nachkommen werde. Noch enger als beim Öl beurteilt die IEA die Situation auf dem Gasmarkt zum Ende des Jahrzehnts. In der Konsequenz werden die Verbraucherpreise von Öl und Gas nach Einschätzung von Experten drastisch steigen. Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) bietet die Nutzung der Sonnenenergie eine technologisch ausgereifte Alternative, um unabhängiger von konventionellen Energieträgern zu werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die ersol Solar Energy AG (ersol) hat ihre prospektfreie Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von Stück 923.524 Inhaber-Stammaktien erfolgreich bei bestehenden Aktionären der ersol und den nicht im Rahmen des Bezugsangebotes bezogenen Teil der neuen Aktien bei namhaften deutschen und internationalen qualifizierten Anlegern mittels Accelerated Bookbuilding platziert, teilt das Unternemen in einer aktuellen Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Einen bekannten Neuzugang präsentiert die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) zum 01. August 2007: Ingo Klute (34), als Diplomingenieur Elektrotechnik bereits seit 1999 in der Fotovoltaik-Branche aktiv, wird bei der juwi solar GmbH zusammen mit Peter Rüggeberg und Ingo Neumann im Bereich „Systemoptimierung“ beschäftigt sein. Zusammen sollen die drei Solarexperten in enger Kooperation mit ihren Kollegen aus Projektentwicklung, Vertrieb, Montage und Betriebsführung unter anderem daran arbeiten, die Anlagenkosten zu reduzieren und dabei das hohe Qualitätsniveau der juwi solar GmbH zu halten. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Zwei der größten Forschungszentren der Welt haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Das Forschungszentrum Jülich und das amerikanische Oak Ridge National Laboratory wollen gemeinsam Materialien und Methoden entwickeln, um günstige, leistungsfähige Brennstoffzellensysteme für Transport und Stromversorgung zu ermöglichen. Vertreter der Zentren unterschrieben vergangene Woche den Kooperationsvertrag. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Im südbrandenburgischen Senftenberg baut die US-Firma Energy Photovoltaics Inc. eine Solarfabrik mit einer Investitionssumme von 45 Millionen Euro. Ein entsprechender Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet. Die geplante Solarfabrik ist für das Unternehmen aus Robbinsville (US-Staat New Jersey) nach eigenen Angaben die einzige Produktionsstätte in Deutschland. „Wir wollen hier jährlich mehr als 500. 000 Fotovoltaik-Dünnschichtmodule auf unseren eigenen Fertigungsanlagen herstellen“, so EPV-Vorstandschef Scott T. Massie. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Stadtwerke Bochum GmbH will ihren Energiemix mehr in Richtung erneuerbarer Energien ausrichten und hat deshalb bei der Beck Energy GmbH ein Freiflächen-Solarkraftwerk mit einer Kapazität von 1.572 kWp in Auftrag gegeben. „Mit dem Bau des Solarkraftwerks werden die Stadtwerke Bochum ihrer Verantwortung nachhaltigen Wirtschaftens gerecht“, erklärt Dietmar Spohn, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, nach der Vertragsunterzeichnung in Kolitzheim. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - 950 Meter über dem Meeresspiegel werden bald 20 Fotovoltaik-Anlagen mit insgesamt 12.240 Modulen jährlich etwa 3 Megawattstunden ökologisch sauberen Strom produzieren. In Àvila fand heute der Spatenstich für das erste spanische Megawattsolarprojekt der RALOS GmbH statt. Das Kraftwerk wurde von RALOS Iberica in Madrid entwickelt. Die Anlage in Àvila soll noch in diesem Jahr ans Netz gehen. In Spanien will die RALOS noch zwei weitere Projekte bereits in 2007 beginnen und in 2008 fertig stellen. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die WACKER AG will am Standort Burghausen eine neue Anlage zur Herstellung von granularem Polysilicium für die Solarindustrie errichten. Dies gab der Münchner Chemiekonzern heute bekannt. Die neue Produktion mit einer Nennkapazität von 650 Jahrestonnen soll bereits Ende 2008 den Betrieb aufnehmen. Sie arbeitet nach dem so genannten Wirbelschichtverfahren und erzeugt aus Trichlorsilan granulares Solarsilicium. Granulares Silicium bietet den Herstellern von Solarwafern bei bestimmten Produktionsverfahren Vorteile in der Verarbeitung und ergänzt damit das bestehende Produktportfolio von Wacker für die Fotovoltaik-Industrie. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - „Die Ergebnisse der Beratungen zeigen, dass sich eine Energieeffizienzsteigerung sowohl für kleine und mittlere, als auch für große Unternehmen wirtschaftlich auszahlt - und zwar branchenunabhängig“, so dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Seit mehr als zwei Jahren unterstützt die Kampagne „Energieeffiziente Systeme in Industrie und Gewerbe“ im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz Unternehmen mit konkreter Hilfestellung bei der Steigerung der Energieeffizienz. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und der Haustechnikdialog präsentieren gemeinsam eine neue Dialogplattform für Laien und Experten der Solartechnik. In diesem Web basierten Service finden sich auf alle Fragen Antworten, da ein reger Austausch und Diskussion der Nutzerinnen und Nutzer stattfindet, so die DGS. (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Sonne hat Zukunft – demnächst besonders in Schöningen. Die Stadt im Braunschweiger Land hat sich der bundesweiten Imagekampagne SolarLokal angeschlossen. Schöningens Bürgermeister Matthias Wunderling-Weilbier: „Wir müssen vor Ort Verantwortung dafür übernehmen, künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Nicht zuletzt fördern wir hiermit unsere Wirtschaft vor Ort - denn die Anlagen werden in der Regel von örtlichen Handwerkern installiert.“ (www.solarportal24.de) weiter
6.10.2007 - Alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ab jetzt zu Greenpeace energy wechseln, bekommen Strom ohne Atom- und Kohlekraft zu einem Preis von 19,8 Cent pro Kilowattstunde und einer monatlichen Grundgebühr von 8,90 Euro. Damit profitieren die Kundinnen und Kunden von den in den letzten Monaten gesunkenen Netzentgelten, heißt es in einer Pressemitteilung. Der bundesweite Ökostromanbieter hat bisher den Bau von 1,6 Megawatt Fotovoltaik und 16 Megawatt Windkraft realisiert. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.