Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
5.1.2012 - ... Preis und Komfort müssen aber stimmen - Käuferpotenzial aktuell noch eher gering ? ausgenommen in China - In Deutschland und den USA fahren neun von zehn Nutzern weniger als 100 km täglich - Reichweitenangst dennoch ausgeprägt ? sogar unter Kurzstreckenfahrern - Lange Standzeiten zu Hause ? überwiegend auf eigenem Stellplatz oder am Arbeitsplatz. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Eigentümer von denkmalgeschützten Häusern können auf ihren Dächern Solarkollektoren installieren lassen - wenn die Behörde mitspielt. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2012 - Die polnische Regierung plant den Bau von mindestens einem Atomkraftwerk bis 2020. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Die Ever Energy Group bietet ab Frühjahr 2012 eine duale Ausbildung in Berlin. Praxisnah werden Energieberater /innen, Fachberater /innen für Erneuerbare Energien und ProjektantInnen für Photovoltaikanlagen ausgebildet. Mit den deutschlandweit anerkannten Abschlüssen starten junge Erwachsene beruflich durch. Dafür vergibt die (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Das von Bystronic glass und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte TPedge Modul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich durchlaufen. Kennzeichnend für die TPedge-Modultechnologie sind das punktuelle Fixieren der Zellmatrix – ohne Lamination – sowie eine Glasrandversiegelung. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Die im Auftrag der Fraunhofer Gesellschaft (Institut IWES) und des Landesbetriebs Hessen von der ÖKOBIT GmbH errichtete großtechnische Forschungsbiogasanlage am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld hat seinen Regelbetrieb wieder aufgenommen. In Deutschland gibt es zur Zeit rund 7.000 Biogasanlagen, die aus (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Düsseldorf, 4. Januar 2012. Mit dem Wechsel zum unabhängigen Ökostromanbieter naturstrom nimmt der Paderborner IT Solution Provider VegaSystems eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum rundum nachhaltigen Green-IT-Anbieter. Rechenzentrum und Verwaltungsgebäude werden ab sofort zu hundert Prozent mit zertifiziertem Ökostrom (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech News / Essen, Zwingenberg. Hoffnungsvolle Ergebnisse berichten heute zwei Unternehmen, die Braunkohlekraftwerke mit Ihrer Technologie sauberer machen möchten und daran seit zwei Jahren gemeinsam forschen. RWE Power und BRAIN AG haben Mikroorganismen entwickelt, die CO2-haltige Rauchgase aus solchen Kraftwerken direkt als Futter verwerten können. Diese Mikroorganismen sollen auch bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wachsen können. Ziel im Kraftwerk Niederaußem war und ist es, Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt in Wertstoffe umzuwandeln. Letztlich sollen daraus neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Biomasse News / Ludwigshafen, USA. BASF hat sich an einem CleanTech-Unternehmen in den USA beteiligt, das mit seiner Technologie die Produktion von industriell verwertbarem Zucker über Biomasse ermöglicht. Die Finanzierungsrunde des Technologie-Unternehmens Renmatix aus Philadelphia über 50 Millionen US-Dollar wurde von BASF angeführt. Neben der BASF mit der BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG, die sich mit 30 Millionen Dollar beteiligt, waren auch weitere Alt- und Neuinvestoren beteiligt. Die Plantrose-Technologie von Renmatix ist patentrechlich geschützt und ermöglicht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Im Dezember 2011 hat die Helecta nach über einem Jahr Entwicklungszeit und ausgiebigen Tests die Produktion eines neuen 22W Retrofit LED Leuchtmittels als direktem Ersatz für HQL Lampen aufgenommen. Die vollkommen neue und patentierte Konstruktion wurde speziell für den Einsatz (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - Domäne Dahlem und Ökodorf Brodowin gewinnen wichtige Preise ?Soziale Ungleichheit und Ernährung? heißt das Schwerpunktthema des Förderpreises Ernährungskultur, den das Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen mit der Unternehmensgruppe Johannes Fehr GmbH & Co. KG, Lohfelden, verliehen (www.openpr.de) weiter
4.1.2012 - An Börse wird spekuliert, welches deutsche Solarunternehmen als nächstes übernommen wird. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Cleantech & Mobilität News / Berlin, UK, Indien. Der britische E-Bike-Hersteller Ultra Motor musste im November des vergangenen Jahres Insolvenz anmelden – kurz danach häuften sich Medienberichte, wonach das indische Cleantech-Unternehmen Heroeco, Pionier im indischen Markt für elektrische Zweiräder, Ultra Motor übernommen habe. Matthias Jüstel, Sprecher der Ultra Motor GmbH in Berlin, bestätigte nun auf CleanThinking-Anfrage, dass Heroeco die Geschäfte der Marke A2B in den Segmenten Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter fortführen und ausbauen will. Im Januar soll es den Angaben [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2012 - Die Bundesnetzagentur hat ein Eckpunktepapier 'Smart Grid und Smart Market' veröffentlicht. Damit soll etwas mehr Klarheit und Licht in eine zum Teil verwirrende und noch nicht strukturierte Debatte gebracht werden. Das Papier befasst sich mit der Frage, wie das System der Energieversorgung im Zuge der Energiewende verändert werden muss. Dabei fordert die Bundesnetzagentur u. a., die Bereiche intelligente Netze (smart grids) und intelligente Märkte (smart markets) klar voneinander abzugrenzen. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Auch wenn der Winterhimmel derzeit wenig Sonnenlicht durchlässt: Auf dem Dach der neuen Ratiopharm-Arena Ulm/Neu-Ulm waren Techniker in den letzten Wochen kräftig damit beschäftigt, Solarzellen-Module zu verkabeln. So konnte die rund 480 Kilowatt leistende Photovoltaik-Anlage noch im Dezember 2011 ans Netz angeschlossen werden. Insgesamt summiert sich damit die Leistung der Photovoltaik-Anlagen, die die Stadtwerke Ulm betreiben, auf über drei Megawatt. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Carsharing als Alternative für jeden Zweiten ? Top-Akzeptanz in Berlin und Hamburg. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Mit einem eigenen 'Endlagerverfahrensgesetz' wollen SPD-Umweltpolitiker die Suche nach einem Endlager für radioaktiven Müll regeln. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2012 - Eine Analyse ist möglich (www.oekonews.at) weiter
4.1.2012 - Am Grund des Südpolarmeers gibt es Oasen, in denen es von exotischem Leben nur so wimmelt. Das haben europäische und amerikanische Forscher entdeckt. Mithilfe von druckfesten Kameras und Tauchrobotern fanden sie untermeerische Quellen, aus denen mehr als 380 Grad Celsius heißes Wasser voller Schwefelwasserstoff austritt und in deren Umgebung fremdartige Tiergemeinschaften gedeihen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
4.1.2012 - Das Deutsche Cleantech Institute, EuPD Research und das Wuppertal Institut haben sich im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energie in einer Studie Investitionen und Zukunftschancen für Erneuerbare im Wärme- und Strombereich angeschaut. Die positive Botschaft: Im... (www.enbausa.de) weiter
4.1.2012 - Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima sind Schlagworte wie Rohstoffknappheit, 'grüne' Technologien und regenerative Energieversorgung wieder in aller Munde. Intensiver als je zuvor wird über neue Konzepte zur Energieversorgung nachgedacht, und immer enger verknüpft sich die Materialressourcenfrage mit der Energiefrage. Die beliebte Vortragsreihe 'Physik im Blick' nimmt sich unter dem Motto 'Ressourcen und regenerative Energien' dieser Problematik und ihrer Teilaspekte an und versucht, die Hintergründe zu beleuchten. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2012 - Die chinesische LDK-Gruppe steigt beim deutschen Solarzellen-Hersteller Sunways ein. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2012 - Wirtschafts- und Energieminister hat neue Tarifverordnung erlassen: Ausbauoffensive geht weiter - Unterstützung für wirtschaftlich sinnvolle Projekte auf dem Weg zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Die Ever Energy Group startet ab Frühjahr 2012 eine duale Umschulung und bildet Energieberater/innen, Fachberater/innen Erneuerbare Energien und ProjektantInnen für Photovoltaikanlagen aus. Die deutschlandweit anerkannten Abschlüsse garantieren allen Teilnehmern einen beruflichen Neuanfang: Wer die Umschulung in Berlin erfolgreich abschließt, (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Photovoltaik-Anlage spart jährlich rund 14,5 Tonnen CO2-Ausstoß Greven, Januar 2012. Mit ihrer Speditionssoftware WinSped unterstützt das Grevener Unternehmen LIS AG Logistikunternehmen, nachhaltig und energieeffizient zu agieren. Nun geht auch der Softwarehersteller selbst einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Auf dem (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die neuste Studie des Forschungsinstitutes TechNavio über den Markt für stationäre Brennstoffe 2010-2014, fundiert auf einer Analyse der Regionen Nord- und Südamerika sowie der Wirtschaftsräume EMEA und APAC. Der Bericht soll insbesondere Entscheidungsträgern in Unternehmen einen Überblick über die aktuellen (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Das deutsche Solarunternehmen und die Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterschreiben Kooperationsvertrag für Solarprojekt in Jordanien Alheim-Heinebach, 3. Januar 2012 ? Die Kirchner Solar Group startet ein Solar-Kooperationsprojekt in Jordanien. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein Public-Private-Partnership, welches das Unternehmen gemeinsam (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Offenbar sind die Börsianer gut erholt aus dem verlängerten Wochenende des Jahreswechsels zurückgekehrt. Voller Tatendrang meldeten sich zurück und trieben sogleich den Rohölpreis spürbar nach oben. Sowohl Nordseeöl (Brent) als auch US-Leichtöl (WTI) verteuerten sich gegenüber den Tagesausgangswerten (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf läuft auch 2012 auf Hochtouren: Seit dem Bestehen der Anlage wurden bislang über 75 Tausend Tonnen PET Flaschen recycelt, allein im vergangenen Jahr waren es über 17 Tausend Tonnen. Das heißt, Anfang 2012 (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Energie & Windenergie News / Hamburg, Indien, Irland, USA. Guter Jahresauftakt für die Windenergiespezialisten Suzlon Group (zur Suzlon Group gehört auch REpower) und das Cleantech-Unternehmen Nordex: Die US-Tochter des indischen Windanlagenbauers Suzlon liefert 57 seiner S97-Windkraftanlagen für ein Projekt in den USA. Dabei kommen 2,1-Megawatt-Turbinen zum Einsatz. der Windpark solle im vierten Quartal 2012 fertiggestellt werden, so das Unternehmen. Ähnlich positive Meldungen kommen von Nordex: Die Hamburger bauen ihren bislang größten Windpark in Irland. Das Wind-Projekt von Nordex in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2012 - LDK Solar steigt bei Sunways ein (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Der Winter bringt auch Eis und Schnee. Gerade für Kaminbesitzer stellt sich die Frage, ob das gelagerte Holz für die kalten Wintertage ausreicht - eine Frage, die sich auch bei Heizungen stellt, die mit Pellets arbeiten. HolzAs bietet ein umfangreiches (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - LEIPZIG. (Ceto) Nachdem die Börsianer gestern noch dem Nichtstun frönten, nimmt heute auch an NYMEX und ICE der Handel wieder an Fahrt auf. Zum verspäteten Start ins neue Jahr kostete US-Leichtöl (WTI) fast 101 Dollar; Nordseeöl (Brent) lag bei nahezu (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Italien gilt als einer der attraktivsten Solarmärkte. Einerseits wegen der hohen Strahlungswerte, andererseits aufgrund der Einspeisevergütung. Besonders interessant sind Dachprojekte bis 1 MWp Leistung. 4ENERGY entwickelt kontinuierlich Photovoltaikprojekte in Italien und verfügt aktuell über ein Portfolio von rd. 130 MW (www.openpr.de) weiter
3.1.2012 - Die Parabel AG (Berlin) hat noch im Dezember 2011 auf fünf landwirtschaftlich genutzten Anlagen in Brandenburg auf 31 Hallen mit 42.000 Quadratmeter Dachfläche Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 3,3 MW Leistung installiert. Die Photovoltaik-Anlagen – drei befinden sich im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, eine im Landkreis Havelland und eine im Landkreis Elbe-Elster – sind größtenteils bereits an einen privaten Investor verkauft. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2012 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat am 31. Dezember 2011 den Kaufvertrag über das Großprojekt 'Serenissima' in Oberitalien mit einem institutionellen Investor unterzeichnet. Der Vertrag stehe unter üblichen aufschiebenden Bedingungen, teilt das Unternehmen per Adhoc-Mitteilung mit. Der Verkaufspreis werde im marktüblichen dreistelligen Millionenbereich liegen. Die Übertragung der Gesellschaftsanteile und Kaufpreiszahlung an die S.A.G. Solarstrom Gruppe sollen im ersten Quartal 2012 erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2012 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Sonnenstrom vom Dach- eine sinnvolles Engagement (www.oekonews.at) weiter
3.1.2012 - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat kurz vor Weihnachten die Testfamilie für das in der Fasenenstraße 87 in Berlin gebaute 'Energie-Plus-Haus' ausgelost. Ramsauer: 'In diesem Haus kann unsere vierköpfige Familie ab März 2012 nachhaltiges Wohnen und Fahren mit hoher Lebensqualität... (www.enbausa.de) weiter
3.1.2012 - Nachdem sieben Jahre in Folge immer mehr AKW Baustellen auf unserer Erde eingerichtet wurden, brach diese Entwicklung im Jahr 2011 ab. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2012 - Der LDK Solar Konzern zählt zu den zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. Heute wurde bekannt, dass das chinesische Unternehmen durch Kapitalerhöhung der Sunways AG (Konstanz) zum strategischen Ankeraktionär wird. Damit verbunden sein soll ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot des Investors an alle Aktionärinnen und Aktionäre der Sunways AG. Sunways bleibe aber als eigenständige Marke erhalten, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2012 - Von bestätigten Trends, dem Abschied einer Technologie und dem Aufschwung der solaren Weltwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die überraschende Meldung, dass der chinesische Photovoltaik-Konzern LDK Solar bei dem traditionsreichen deutschen Cleantech-Unternehmen Sunways einsteigen will und eine Übernahme vorbereitet (CleanThinking berichtete), beflügelt am heutigen Morgen nicht nur die Aktie von Sunways: Während die Aktie von Sunways um mehr als 20 Prozent in die Höhe schnellt und damit nur knapp unter dem anvisierten Übernahmeangebot von 1,90 Euro rangiert, profitieren auch Q-Cells, Conergy und SolarWorld von der Meldung aus Konstanz. Jetzt gab Sunways [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Vier neue Gesetze, Offensive für Solarstrom und Windstrom (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Energie & Windenergie News / Hamburg. In der Nordsee, etwa 37 Kilometer nordwestlich von Borkum, entsteht ein weiterer Offshore-Windpark: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat Ende des vergangenen Jahres noch den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 in genehmigt. Insgesamt sollen 97 Windenergieanlagen auf einer Fläche von 43 Quadratkilometern entstehen. Bereits 2004 war der Windpark Borkum Riffgrund 1 genehmigt worden. Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 wird von der PNE2 Offshore GmbH, einer 100-prozentigen Tochter von Dong Energy gebaut. Baubeginn soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzellen News / Trier. Eine kleine Brennstoffzelle, die nicht mit Wasserstoff, sondern mit flüssigem Alkohol betrieben wird, wird kommende Woche in einem Feldtest an der Fachhochschule Trier in Betrieb genommen. An der Entwicklung der Brennstoffzelle, die am Umwelt-Campus Birkenfeld zum Test-Einsatz kommt, waren die Wellgo Gerätebau, die Ille Papierservice GmbH, Freudenberg und Treofan beteiligt. Vorteil des Betriebes der Brennstoffzelle mit Alkohol: Ein Liter Alkohol entspricht der Energiemenge einer Kilowattstunde. Hierfür müssten umgerechnet 1.000 Liter Wasserstoffgas in Druckbehältern gespeichert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Cleantech & Brennstoffzelle News / Werdohl, Jülich. ThyssenKrupp VDM und das Forschungszentrum Jülich haben einen verbesserten Hochleistungswerkstoff für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC, Solid Oxide Fuel Cell) entwickelt. Vorteil von Crofer 22 H: Mit Hilfe des neuen Werkstoffs können Leichtbaustacks, also ein Block aus mehreren Brennstoffzellen, etwa für den Einsatz in Fahrzeugen gefertigt werden. Damit stehe jetzt eine kostengünstigere Legierung mit verbessrten Eigenschaften gegenüber Stahl für Interkonnektoren-Platten zur Verfügung, hieß es. Die Bedingungen, die in der Brennstoffzelle herrschen, erfordern besondere Werkstoffe: Der Crofer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Den Stromkunden steht eine weitere Preisrunde bei den Strompreisen ins Haus. Ausgelöst wird sie nicht zuletzt durch das Vorgehen der Politik, die in einer kaum publizierten Entscheidung zur Verteilung der Durchleitungsgebühren die Privathaushalte unverhältnismäßig hoch belastet und im Gegenzug die (www.openpr.de) weiter
2.1.2012 - INNOVOSOLAR, einer der innovativsten und leistungsstärksten PV Modulhersteller geht mit eigener Niederlassung in den deutschen Markt. Ab Werk heißt nun nicht mehr Beijing, sondern Rheine. INNOVOSOLAR ist ein multinationales Unternehmen mit Produktion in China. INNOVOSOLAR steht für qualitativ sehr hochwertige PV-Module (www.openpr.de) weiter
2.1.2012 - E-Bike News / Wien. Seit 2010 bis Ende letzten Jahres wurden in Österreichs Hauptstadt Wien E-Bikes, Elektroroller und Elektromotorräder finanziell gefördert. Beim Projekt kooperierte die Stadt Wien mit dem Energieversorger Wien Energie. In den zwei Jahren der Förderung wurden insgesamt 7.800 E-Bikes gefördert. Dabei war eine deutliche Entwicklung beim Verkauf von E-Bikes erkennbar: Wurden 2010 bloß 2.400 E-Bike-Käufer finanziell unterstützt, waren es im abgelaufenen Jahr immerhin 5.400 und damit mehr als doppelt so viele. Insgesamt galt die Förderung für 30 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2012 - Das war Arno Mathoy, CTO von Brusa, überzeugt - plötzlich und vollkommen unerwartet ist er, einer der ganz Großen in der E-Mobility-Szene, für immer von uns gegangen (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Abschluss des Tollwood Winterfestivals 2011: 680.000 Besucher und alle 90 Sekunden ein Ja für mehr Öko-Landbau in Bayern (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg wird eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 34 MWp errichtet (www.oekonews.at) weiter
2.1.2012 - Eine solare Weltumrundung, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne: So lautet die Mission des 'Solarracer' der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science. Nach dem Schweizer Pionier Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi bereits 2007 zur ersten Reise rund um die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug aufgebrochen war, hat im Oktober 2011 auch der Bonner Photovoltaik-Konzern einen mobilen Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität auf eine Reise rund um den Globus geschickt. Solare Weltumrundung 2.0. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2012 - Auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten glitzern seit kurzem Photovoltaik-Module der Düsseldorfer Naturstrom AG. Die Photovoltaik-Anlage ist eine Seltenheit, denn meist verhindern Denkmalschutzauflagen die Installation auf Kirchendächern. Doch bei der einschiffigen Hallenkirche von 1958 mussten keine Denkmalschutzauflagen berücksichtigt werden. Deshalb kann sie jetzt Sonnenstrom erzeugen. (www.solarportal24.de) weiter
2.1.2012 - Moore als ?Hotspot? für Treibhausgase. Die Klimarelevanz drainierter Moorböden wurde lange verkannt. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2012 - 'Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden.' So der französische Mathematiker u. Philosoph Blaise Pascal (1623-62). In diesem Sinne wünscht Ihnen das gesamte solarportal24-Team ein erfolgreiches, sonniges, frohes und gesundes Neues Jahr! (www.solarportal24.de) weiter
1.1.2012 - Cleantech & Solar News / Konstanz, China. Die Sunways AG hat einen neuen Investor gefunden: Das Grundkapital der Gesellschaft wurde durch den Einstieg der LDK Solar Germany Holding GmbH um knapp 5,8 Mio. Euro aufgestockt. Das gaben die Sunways AG und die LDK Solar Germany Holding GmbH, eine Tochter der LDK Solar Co., Ltd. jetzt bekannt. LDK Solar Co., Ltd. ist die Obergesellschaft der LDK-Gruppe, die als einer der weltweit führenden Anbieter von Photovoltaik-Produkten gilt. Das Cleantech-Unternehmen beliefert beispielsweise Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.1.2012 - Cleantech News / Wolfsburg. Der hart in der Kritik stehende Autobauer Volkswagen will seine Fabriken bis 2018 deutlich nachhaltiger aufstellen. Bis zum Jahr 2018 solle die Umweltbelastung aller Fabriken um ein Viertel reduziert werden, teilte Volkswagen Ende des Jahres 2011 mit. “Clean Thinking” solle insbesondere in den Bereichen Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch und CO2-Emissionen eine gewichtige Rolle spielen. Bei den Reduktionszielen bezieht sich Volkswagen auf die Jahreswerte des Jahres 2010 als Ausgangsbasis. Konkret sollen CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, verbrauchte Megawattstunden Energie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
31.12.2011 - Umweltschützer drängen auf Rettungsschirme auch für ökologische Schulden. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Noch immer ist Erdöl die wichtigste Energiequelle der Welt, auch wenn sich Erdgas anschickt, für die kommenden Jahre den Lead zu übernehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Deutschland ist auf gutem Weg vom Atom-, Kohle- und Ölstaat zum Solarstaat. 2011 lieferten die erneuerbaren Energien etwa 21% des Stromverbrauchs. Die Photovoltaik hat auch 2011 wie schon 2010 den größten Sprung nach vorn gemacht. Rund 3.5% des Stroms liefert bereits die Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Der Bau von Photovoltaik-Anlagen hat im abgelaufenen Jahr in gleich in dreierlei Hinsicht neue Dimensionen erreicht. Jetzt kommen nämlich die richtig grossen Anlagen, die je für sich zehntausende von Haushalten mit Strom versorgen. Und sie tun dies zu Preisen, die bald absolut konkurrenzfähig zu herkömmlichen Energien sind ? dank einer gigantisch gewachsenen Branche. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Kraftwerk deckt den Wärmebedarf von 1.500 Haushalten / Druckwasserwäsche erzeugt Methan ohne Chemikalien / Einspeisung direkt ins örtliche Gasnetz (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Umweltschützer drängen auf Rettungsschirme auch für ökologische Schulden -Energiewende voran bringen (www.oekonews.at) weiter
31.12.2011 - Im zu Ende gehenden Jahr 2011 machte die Stromerzeugung aus Photovoltaik wieder einen sehr großen Schritt nach vorne. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Erneuerbare Ressourcen nach Super-GAU in Japan wichtiger - Soziale Medien und mobiles Internet bestimmende globale Trends - Griechenland instabil - Börsenmärkte von extremer Volatilität geprägt. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2011 - Initiative 'Adopt a Revolution - den syrischen Frühling unterstützen'- Ein Aufruf von Elias Perabo. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2011 - Köln, 30.12.2011. Die PR-Agentur Krampitz bringt am 1. Januar einen Ratgeber für die Pressearbeit in der Erneuerbare-Energien-Branche heraus. Das rund 230 Seiten starke Werk erläutert Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen, wie sie PR-Maßnahmen auswählen und vernetzen, (www.openpr.de) weiter
30.12.2011 - Im Jahr 2011 haben hunderte Gasanbieter die Gaspreise erhöht. Auch für das Jahr 2012 haben schon jetzt die ersten 80 Gasversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Alternativen gibt es trotzdem. Durch intelligente Einkaufsmodelle und eine schlanke Unternehmensstruktur können kleinere Unternehmen Kosten reduzieren (www.openpr.de) weiter
30.12.2011 - Cleantech News / Lörrach, Essen. Die EDNA-Initiative hat das Ziel, die Geschäftsprozesse zwischen den Marktteilnehmern im liberalisierten Energiemarkt zu automatisieren. Dazu haben sich Hersteller von entsprechenden Softwaresystemen und Dienstleister, die in diesem Bereich beratend tätig sind, zur EDNA-Initiative zusammengeschlossen. Nicht neue Standards sollen geschaffen werden, sondern die bestehenden Ansätze schnell in die Praxis umgesetzt werden. Deswegen arbeitet EDNA auch eng mit den Verbänden und mit Anwendern zusammen. Inzwischen hat sich die EDNA Initiative zum EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Smart Metering News / USA, Japan. In den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage nach Smart-Metering-Lösungen für Gas drastisch zunehmen, weil die Preise weiterhin drastisch steigen werden. Generell verfolgt die Europäische Union das Ziel, bis zum Beginn des kommenden Jahrzehnts 4/5 aller Haushalte mit Smart Metern auszustatten. Um den dann steigenden Bedarf nach Lösungen im Gas-Sektor abzudecken, haben sich zwei große Player zusammengeschlossen: Itron Inc. und Panasonic wollen auf Basis einer Partnerschaftsvereinbarung eine zweite Generation intelligenter Gaszähler entwickeln. Im Rahmen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Heizung News / Monheim. Das Monheimer Familienunternehmen Hama, bislang vorwiegend für Zubehör etwa im Bereich Fototechnik bekannt, hat jetzt eine neuartige Heizungssteuerung vorgestellt. Die Heizungssteuerung MAX! der Marke Xavax soll dabei helfen, bis zu 30 Prozent Heizkosten ohne großen Aufwand zu sparen. MAX! kann über ein Steuerungsportal im Internet sowie über mobile Endgeräte innerhalb weniger Minuten programmiert werden. Im Starterset sind zwei Heizkörperthermostate, ein ?Cube?, ein ?Eco Taster? sowie zwei Fensterkontakte enthalten. Das Set kostet 229 Euro. Da die Komponenten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Elektroauto News / Baden-Württemberg, Japan. Das Elektroauto per Induktion aufladen ist vielleicht nicht ein ganz so gewichtiger Menschheitstraum wie der vom Fliegen. Dennoch gibt es einen starken Wunsch, dass sich die Technologie der Induktion gerade beim Aufladen im Bereich Mobilität, vom Elektroauto oder E-Bike, in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Unter Induktion versteht man generell das Entstehen einer elektrischen Spannung durch Änderung der magnetischen Flussdichte. Beim Elektroauto ist das Prinzip wie folgt: Das Elektroauto wird mit einer speziellen Ladespule ausgerüstet [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Die KfW will die Bundesregierung im Rahmen des 'KfW-Aktionsplans Energiewende' nachhaltig mit zahlreichen Finanzierungsangeboten dabei unterstützen, den Umbau der Energieversorgung zu beschleunigen. Zum 1. Januar 2012 verbessert die KfW ihr Produktangebot für Unternehmen zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zur Finanzierung von Innovationsvorhaben für die (Weiter-) Entwicklung von Technologien zur Energieeinsparung, die effiziente Energieerzeugung, Energiespeicherung und -übertragung. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarstrom-Erzeugung zu Ende. Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Strom, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum Jahreswechsel mit. Das sind 60 Prozent mehr als noch im Vorjahr und entspricht in etwa dem Stromverbrauch von Thüringen - einer Strommenge, mit der rechnerisch 5,1 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können. Auch die Solarwärme-Nutzung legte 2011 nach Verbandsangaben deutlich zu. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Klimaschutz vor der eigenen Bürotür: Die Universität Bremen produziert Strom auf ihren Unidächern. In den vergangenen Wochen wurden bereits auf zwei Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert, die Strom ins Netz speisen. Eine dritte Anlage ist auf der Mensa in Arbeit. Weitere sollen folgen. Das Besondere: Die Initiatoren und Organisatoren sind über hundert ehrenamtlich engagierte Uni-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Studierende, die Ende August die private Genossenschaft 'UniBremenSolar' gegründet haben. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Energie News / Laboe. Der in Laboe ansässige Dienstleister Offshore Marine Service arbeitet an der Installation eines der größten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste mit. Der Dienstleister, der u.a. über Zubringerboote für Windparks verfügt, hat einen entsprechenden Vertrag mit der Wetfeet Offshore Windenergie GmbH geschlossen. Offshore Marine Service soll Offshore-Installationsdienstleistungen für den Offshore-Windpark Global Tech I erbringen. Aufgrund der Erfahrung und Kenntnisse der deutschen Offshore-Windenergie Branche erhielt OMS den Vertrag zur Unterstützung und Ergänzung des Global Tech 1-Managementteams für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2011 - Der akustisch-optimierte Großwindkanal ermöglicht damit Profiluntersuchungen bei Reynolds-Zahlen bis zu 6.000.000 (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Die Philippinen sind ein Schwerpunktland der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Während rund 70% des Stroms in Österreich bereits aus erneuerbarer Energie kommt, ist die Wärmeversorgung der heimischen Haushalte im Winter noch zu mehr als der Hälfte von den fossilen Energieträgern Öl und Gas abhängig. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Neue Broschüre des Lebensministeriums zeigt Erfolgsgeschichte beim Ausbau erneuerbarer Energieträger. (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Umweltinstitut München kritisiert polnisches Atomenergieprogramm (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Polen will trotzdem ein Atomkraftwerk an der Ostsee bauen (www.oekonews.at) weiter
30.12.2011 - Am 1. Januar 2012 tritt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in novellierter Form in Kraft. Für Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2012 in Betrieb gehen, erhält der Anlagenbetreiber für jede in das Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom einen Betrag zwischen 17,94 Cent und 24,43 Cent, je nach Standort und Größe der Anlage. Um die Regelung zum Eigenverbrauch nach dem neuen EEG in Anspruch nehmen zu können, müssen ab 1. Januar 2012 zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden. (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2011 - Das Jahr geht mit einem Rekord bei der Solarenergie-Erzeugung zu Ende. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2011 - Energie News / Essen. Einem Bericht von BoerseGo.de zufolge plant der Energieversorger E.ON den Bau eines der weltweit größten Offshore-Windparks in der Ostsee. Der Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 700 Megawatt solle 100 Kilometer von der schwedischen Küste entfernt in der Ostsee entstehen, so das Magazin unter Bezugnahme auf einen Beitrag einer schwedischen Zeitung. Insgesamt wolle EON Nordic rund 2,2 Milliarden Euro in den Offshore-Windpark investieren. E.ON bezeichnet sich selbst als drittgrößten Offshore-Windkraftbetreiber der Welt. Zum Portfolio im Bereich Offshore-Windenergie gehören [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.12.2011 - Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Der Solarwärme-Markt wächst (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Bei der Auswahl von Kühlschrank und Co. ist Energieverbrauch wichtiges Kriterium Tolle Technik, schicke Optik, günstiger Preis ? diese Dinge reichen heute nicht mehr aus, um einem Haushaltsgerät den Zuschlag zu geben. Zumindest sieht das der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern so, dem (www.openpr.de) weiter
29.12.2011 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Optimistisch blickt der rheinhessische Projektentwickler für Photovoltaik und Co. auch auf das kommende Geschäftsjahr. 2012 wird das Unternehmen weiter wachsen. Deshalb sind auch für das kommende Jahr zahlreiche Neueinstellungen geplant, vor allem für den Bereich Projektmanagement. Gesucht werden aber auch Ingenieurinnen und Ingenieure für andere Schlüsselpositionen sowie 40 Auszubildende für das Jahr 2012. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2011 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
29.12.2011 - Solare Heizungsunterstützung ist heute bei Neubauten schon Stand der Technik. Doch es geht mehr: Sonnenhäuser decken mindestens 50 Prozent des Heiz- und Warmwasserbedarfs eines Hauses mit der Kraft der Sonne, weiß das Immobilienportal immowelt.de. Nürnberg, 29. Dezember 2011. Wer heute ein (www.openpr.de) weiter
29.12.2011 - Die Energiewende ist beschlossen – doch daraus ergeben sich große Herausforderungen. Neue Stromtrassen, Pumpspeicherwerke oder Windparks müssen beispielsweise Zustimmung in der Gesellschaft finden. Um die Sicht der Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig mit einzubeziehen, ist die neue interdisziplinäre Helmholtz-Allianz 'Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung – Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit' ins Leben gerufen worden. Zum Auftakt der Mitwirkung der Universität Stuttgart an der Forschungsinitiative findet am 20. Januar 2012 eine Podiumsdiskussion statt, zu der auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist. (www.solarportal24.de) weiter
29.12.2011 - Für das Oberburger Solarunternehmen Jenni Energietechnik AG gab es kurz vor Weihnachten hohen Besuch aus China (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Um die Märkte im Mittleren Osten besser bedienen zu können, gründete der österreichische Solarthermie-Experte TiSUN Anfang Dezember die Tochterfirma TiSUN G.C.C. FZC in Dubai. (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Mit dem NABU-Onlinerechner den eigenen ökologischen Rucksack entlasten (www.oekonews.at) weiter
29.12.2011 - Forschungserfolge in den USA und Kanada gelungen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Unser aktuelles Energiesystem ist mit hohen gesellschaftlichen und ökologischen Kosten und nur schwer überschaubaren Risiken verbunden. Regenerative Energien werden immer effektiver und sind mehr als nur eine Alternative. Deshalb haben vor etwa einem halben Jahr die Stadt Alzey, die e.rp Alzey, (www.openpr.de) weiter
28.12.2011 - Solar News / Lohfelden, Thailand. Wie die HNA und Photon übereinstimmend berichten, will die im nordhessischen Lohfelden angesiedelte Galip GmbH in Thailand Solarprojekte in einem Umfang von 84 Megawatt errichten. Dabei handelt es sich um eines der großen Photovoltaik-Projekte Asiens. Die 19 Solarparks mit jeweils einer Einzelkapazität von maximal acht Megawatt kosten rund 153 Mio. Euro – die Bagger haben bereits mit dem Bau des Projekts im Norden Thailands begonnen. Längerfristig könnten sogar Solarparks mit einem Umfang von 200 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Offshore News / Oldenburg. “GW Wakes (GigaWatt Nachläufe)” lautet der Titel eines neuen Forschungsprojekts zur Offshore-Windenergie der Universität Oldenburg, das mit über 3,8 Millionen Euro in den kommenden drei Jahren vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird. Ziel ist die Erforschung der Windströmungen und Nachläufe in sehr großen Offshore-Windparks mit Hundert und mehr Anlagen, um Windenergie auf See möglichst effizient und gut planbar zu “ernten”. “Der weitere Ausbau der Windenergienutzung in Deutschland und in Europa erfordert sehr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Cleantech News / Bad Rappenau. Fast Food dank Wind-Strom in Baden-Württemberg: Eine neue, vertikale Kleinwindanlage AIRVVIN VERTICAL AV-R3 mit einer Nennleistung von 6 kW versorgt seit kurzem eine Fast Food Kette mit erneuerbarem Strom. Die Kleinwindanlage stammt von der Kölner AXEPTOR AG und gilt mit einer Masthöhe von 21 Metern deutschlandweit als aktuell höchste Anlage ihrer Art. Vorteil der Kleinwindanlage AIRWIN VERTICAL? Sie soll nahezu geräuschlos arbeiten (unter zwei Dezibel) und auch bei schwachem Wind Energie erzeugen können. Technisch gesehen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Elektro-Variante des neuen City Car für den koreanischen Markt auf derselben Montagelinie wie Benziner - Reichweite fast 140 Kilometer, Schnellladung in 25 Minuten - 2.500 Stück an koreanische Behörden (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Eine klare Ansage von Hubert Waltl, Volkswagens Markenvorstand für Produktion und Werke (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Biogas News / Berlin. Nach Ansicht des Fachverbandes Biogas sind mit der Novelle des EEG, die zum 1. Januar 2012 in Kraft tritt, kaum noch Biogas-Projekte im mittleren Anlagensegment realisierbar. Im kleineren Leistungsbereich bis 75 kW hingegen werde ein Markt entstehen, wenn es gelänge, die Güllevergärung für 25 Cent pro Kilowattstunde wirtschaftlich darzustellen. Bei großen Biogasanlagen werde sich das künftige Geschäft voraussichtlich stark auf Gaseinspeiseanlagen konzentrieren, so der Fachverband Biogas. Von einem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien könne also keine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.12.2011 - Ohne entschiedene politische Steuerung und einen effizienteren Umgang mit Energie und Ressourcen droht die nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima eingeleitete große Transformation zu versanden, bevor sie richtig begonnen hat. Die Bundesregierung hat das 'regenerative Zeitalter' zunächst mit einer spektakulären energiepolitischen Kehrtwende ausgerufen und macht seit dem eher als Bremser denn als Antreiber und Koordinator auf sich aufmerksam. Das erklärten Rainer Baake und Jürgen Resch, die Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), anlässlich ihrer Jahresbilanz. (www.solarportal24.de) weiter
28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern. Insbesondere bei Seltenen Erden ist bis zum Jahr 2030 ein überproportionaler Bedarf denkbar. Daher gilt es alternative Technologiekonzepte zu entwickeln, die ohne diese wertvollen Rohstoffe auskommen beziehungsweise effiziente Lösungen für deren Recycling zu finden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Bürger können noch bis 4. Januar 2012 Stellung nehmen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2011 - Tiroler Photovoltaikhersteller Hilber Solar holt sich Züricher Unternehmen Kummler+Matter als Vertriebspartner (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - Der starke Aufwärtstrend für Zukunftstechnologien im Bereich Energiewirtschaft oder Mobilität wird die Nachfrage nach speziellen Rohstoffen entsprechend steigern (www.oekonews.at) weiter
28.12.2011 - ... ANTARIS SOLAR-Module bestehen Salznebel-Korrosionstest. (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2011 - Yverdon-les-Bains (Schweiz), den 23. Dezember 2011. Nachdem die MS Tûranor PlanetSolar mehr als 48'000 km zurückgelegt hat, setzt sie ihre Weltreise fort. Das größte je gebaute Solarboot wird in Doha, der Hauptstadt von Katar, Anker legen, wo es bis Mitte (www.openpr.de) weiter
27.12.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will im kommenden Jahr unter anderem die Durchsetzung der Energiewende ins Zentrum seiner Arbeit stellen. 'Fukushima 2011 steht wie Tschernobyl 1986 und Harrisburg 1979 für die Risiken der Atomkraftnutzung. Deshalb muss dem halben Atomausstieg in Deutschland 2012 der ganze folgen', so der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. 2012 soll außerdem die intensive Beteiligung der Bürger/innen und ihrer Verbände bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle einer der Schwerpunkte des BUND sein. (www.solarportal24.de) weiter
27.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter seien ein Zeichen für einen langfristigen Trend. Deshalb müssten Politik, Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher entschieden darauf setzen, die Energieeffizienz in allen Bereichen zu verbessern, so die dena. (www.solarportal24.de) weiter
27.12.2011 - Immer mehr Mitgliedsorte von Alpine Pearls setzen erneuerbare Energien ein, um Wintersport und Umweltschutz nachhaltig zu verbinden ? Vom Klimaskigebiet bis zur beheizbaren Winterparkbank (www.oekonews.at) weiter
27.12.2011 - Wirkungsgrad für CIS-Solarmodule erhöht (www.oekonews.at) weiter
27.12.2011 - Trotz des Versprechens, Geld zu bekommen, wollen die meisten Bewohner Südböhmens kein Atommüllager (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Neuer Veranstaltungsort, neues Datum: Seit nunmehr elf Jahren kennen und schätzen Fachleute aus der ganzen Welt das Brennstoffzellen-Fachforum f-cell in Stuttgart. (www.oekonews.at) weiter
26.12.2011 - Biologische und kosmologische Betrachtung der Zeit, wie schnell die Polkappen tatsächlich schmelzen, wachsame Mikrochips,? (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2011 - Das war unschön - kurz vor Weihnachten sorgten gleich zwei vergleichsweise renommierte deutsche Solarfirmen für Schlagzeilen, weil sie Pleite zu gehen drohen. Dabei sind es nicht einmal die ersten Fälle - bereits zuvor hatten mehrere US-Solarfirmen Insolvenz angemeldet, so heisst das in Fachchinesisch - und über weiteren Firmen kreist der Geier. Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2011 - Brennstoffzelle News / Offenbach, Heinsberg. Nach Angaben des Online-Magazins “Die BHKW-Infothek” ist das weltweit erste Blockheizkraftwerk (BHKW) auf Basis einer Brennstoffzelle seit kurzem erhältlich. Dabei handelt es sich um das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen des u.a. in Heinsberg bei Aachen ansässigen Cleantech-Unternehmens Ceramic Fuel Cells. Die Geräte werden vom Offenbacher Dienstleister Sanevo blue energy vertrieben – nach Angaben des Geschäftsführers konnten die ersten 100 Brennstoffzellen-BHKW vom Typ BlueGen bereits verkauft werden. Das Brennstoffzellen-BHKW BlueGen nutzt die SOFC-Brennstoffzelle von Ceramic Fuel Cells zur [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2011 - Offshore-Windenergie News / Wolfschlugen. Der Offshore-Windpark “Global Tech I” ist zum besten europäischen Windprojekt des ablaufenden Jahres gekürzt worden. Ausgezeichnet wurde der Offshore-Windpark der Windreich AG von der Zeitschrift “Project Finance International”. Mit “Global Tech I” ist es der Windreich AG erstmalig gelungen, ein 400-Megawatt-Offshore-Projekt am Finanzmarkt zu platzieren. Mit dem Financial Close rückt die Energiewende in Deutschland ein gutes Stück näher. Global Tech I ist eines der aussichtsreichsten Offshore-Projekte in der deutschen Nordsee und schreitet planmäßig voran. Bereits im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2011 - Cleantech News / Saarbrücken. Die Export-Förderprogramme für erneuerbare Energien und saubere Technologie werden auch 2012weitergeführt. Darauf hat jetzt die saarländische IHK hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Ziel der Förderangebote ist es, den noch existierenden Vorsprung deutscher Cleantech-Unternehmen zu erhalten. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.12.2011 - Die Fraunhofer-Institute für Bauphysik und für Solare Energiesysteme unterstützen Errichtung von Fassadentestzentrum in Masdar City (www.oekonews.at) weiter
25.12.2011 - Neue E-Tankstellen. Ökologischeres Denken kehrt auch im Wintertourismus immer mehr ein. (www.oekonews.at) weiter
25.12.2011 - Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Subventionierung von Kohlekraftwerken aus dem deutschen Energie- und Klimafonds. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2011 - Nutzererfahrungen werden gesammelt und weiter gegeben (www.oekonews.at) weiter
24.12.2011 - Wir vom solarportal24 wünschen Ihnen sonnige Weihnachten in zwischenmenschlich angenehmem Klima. Nehmen Sie sich zwischen den Jahren genügend Zeit, um die Energien zu erneuern. Für 2012 wünschen wir Ihnen Sonne im Herzen und alles Gute. Gehen Sie mit Ihrer Energie effizient um und geben Sie gut acht auf Ihre Biomasse. Vor Allem: Vergessen Sie bei dem ganzen Ärger um die Kohle nicht, worauf es – nicht nur an Weihnachten – wirklich ankommt. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Klimakrise, Wirtschaftskrise, Eurokrise, Vertrauenskrise! Nichts ist mehr wie es gestern war. Am meisten verunsichert sind die Ökonomen, die an ewiges Wachstum geglaubt haben. Aber deren alte Wachstumsideologie hat uns exakt die heutigen Krisen beschert. Gibt es eine Ökonomie jenseits des klassischen Wachstums? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit 2011 endlich auch eine Kommission des Deutschen Bundestags. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2011 - Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Energiekosten dauerhaft zu senken, sind Pellet-, und Kaminöfen. Dank der österreichischen Pellettechnologie sind Pelletöfen so emissionsarm und umweltfreundlich wie noch nie zuvor. Rika ist mit über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Pelletöfen aufgrund ihrer (www.openpr.de) weiter
23.12.2011 - Braunkohlenbriketts sind neben Holz ein günstiger Träger von Wärmeenergie in Deutschland. Kaminliebhaber, aber auch Traditionalisten mit Kachelöfen sowie Modernisierer, die Hybridheizungen nutzen, setzen diesen Qualitätsbrennstoff ein. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Sorten durchaus Unterschiede. Heutige Briketts haben mit ihren (www.openpr.de) weiter
23.12.2011 - Unternehmen strebt Kooperation mit asiatischen Partnern an. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2011 - Fahren mit dem Strom aus der Sonne, das ist das Ziel (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Mit Park-und Ridefläche, Photovoltaik, und ev. E-Carsharing in Kombination (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Geplanter Preis rund 57.000 Euro- Mit Video im Artikel (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Als Europas Umwelthauptstadt blickt die Hafenstadt Hamburg auf ein erfolgreiches Jahr zurück (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - TIROLER TAGESZEITUNG 'Leitartikel' vom 23. Dezember 2011 von Peter Nindler (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Mit Zukunftsinvestitionen in Umwelt und Bauen die Budgetkonsolidierung voranzutreiben, ist kein Widerspruch. Die Baupaktpartner präsentieren dazu ein 7-Punkte-Programm. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Drei Genmais- und eine Genbaumwollsorte zugelassen (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Ein konsequenter Umbau des Energiesystems ist notwendig (www.oekonews.at) weiter
23.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) baut im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ein neues Marktinformationssystem auf, mit dem sich Unternehmen praxisnah über die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien im Ausland orientieren können. Aktuell sind Leitfäden zu drei Märkten erhältlich: Solarenergie in Malaysia, Bioenergie in Polen und Windenergie in Brasilien. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2011 - Bis Strom aus Kraftwerken sauberer wird und Solar-, Osmose- oder Wellenkraft wirklich wirtschaftlich genutzt werden können, bedarf es Zeit und viel Geld. Dabei könnte jede und jeder Einzelne ad hoc Energie 'gewinnen', indem sie oder er die eigenen Gewohnheiten im Energiekonsum ändert. In einer Veröffentlichung zeigen Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) verschiedene Möglichkeiten auf, wie man das Verhalten anpassen kann, um Strom und Wärme in öffentlichen Gebäuden effizienter zu nutzen. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Das exklusive und nachhaltige Verpackungskonzept der RIfresh-Kosmetik mit dem RINGANA Bio-Baumwollhandtuch ist ein echter Gewinner! Im Rahmen der "LUXEPACK Monaco 2011", der internationalen Verpackungs-Design Veranstaltung für innovative Produkte, punktete RINGANA mit seiner einzigartigen Verpackungsidee und bewies damit eindrucksvoll, wie frisch man (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Linden Energy realisiert Solarpark mit einer Leistung von rund acht Megawatt in Meißen Oldenburg/Meißen, Dezember 2011. Am 20. Dezember hat die Oldenburger LINDEN ENERGY GmbH in Meißen einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 7,7 Megawatt in Betrieb genommen. Entwickelt wurde (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Nutzerfreundliche Bedienung der neuen Software zur Planung von Photovoltaikanlagen setzt Standards KACO new energy bietet auf der Unternehmens-Website ein neues Programm zur Auslegung von Photovoltaikanlagen an. Powador PV-pilot ist jetzt in der Beta-Version verfügbar und das erste Programm seiner Art, das (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Solarwechselrichter-Technik im Roadshow-Truck auf Tour. Mit der Roadshow bietet KACO new energy Handelspartnern und Installationsbetrieben jetzt die Möglichkeit, ihren Kunden vor Ort hautnah die Leistungsfähigkeit neuester Wechselrichtertechnologie zu demonstrieren. Die Messe auf Rädern hat eine Auswahl aktueller Geräte an Bord und (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Politische Prominenz in der Willicher Zentrale der XCOM AG: Bei der Vorstellung der Green IT-Aktivitäten des Unternehmens konnte Vorstandsmitglied Dr. Rainer Fuchs Ende November den Willicher Bürgermeister Josef Heyes und den Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer begrüßen. Auch Karl-Heinz Florenz, der (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für ein umweltfreundliches Silvester Berlin, 23. Dezember 2011. Mit guten Vorsätzen und viel Krach beginnt das neue Jahr. Für die Umwelt mit fatalen Folgen, denn mit Raketen, Böllern und Co. wird ein wahrer Giftcocktail in die Luft (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Umweltschützer und Bürgerinitiativen informieren Bevölkerung in Poysdorf (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Mit einem symbolischen ersten Hammerschlag hat die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) den Bau des Photovoltaik-Parks Flugplatz Perleberg in Brandenburg begonnen. Die bisher größte Solarstromanlage der Firmengeschichte mit einer Nennleistung von 34 MWp soll jährlich rund 32,7 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Solar Frontier gab heute bekannt, dass seine europäische Zentrale nach erfolgreich absolviertem Auditierungsverfahren die ISO 9001 Zertifizierung für Qualitätsmanagement erhalten hat. Die ISO 9001 Zertifizierung stellt ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel zur Standardisierung von Unternehmensprozessen dar, das zusätzlich die Sicherstellung der (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Mitfiebern. Lernen. Verändern. Der Klimawandel gehört zum täglichen Leben. Doch wer erklärt Kindern, was Klimakatastrophe und Nachhaltigkeit bedeuten? Die Klimabotschafterin Kerstin Landwehr leistet dies auf anschauliche Weise in ihrem aktuell erschienenen Mitmach-Buch «Alarm im Polarmeer?. Es regt Kinder zum Lesen, (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Media Mundo vertritt Printbuyer und Medienunternehmen mit einem jährlichen Drucksachen-Einkaufsvolumen von rund 2,34 Milliarden Euro. Diese Einkaufsmacht möchten wir heute gezielt nutzen und Unternehmen auffordern, keine Rohstoffe vom Zellstofffabrikant Asia Pulp & Paper zu beziehen und dies auch öffentlich zu (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Seit Mai 2011 rollt "Der kleine Stromer" unermüdlich für den NWB Verlag durch Herne und Umgebung. Ebenso wie der Erdgas-Caddy ist er für kleine und auch größere Botenfahrten im Einsatz. Jetzt bekommt der nachhaltige NWB-Fuhrpark innovativen Zuwachs. Geschäftsführer Dr. Ludger (www.openpr.de) weiter
22.12.2011 - Energie News / Böblingen, Hamburg. Kurz vor Weihnachten hat die Bosch-Gruppe Pläne bekannt gemacht, den Wechselrichter-Spezialisten voltwerk electronics GmbH aus Hamburg übernehmen zu wollen. Ein entsprechender Vertrag sei mit der Konzernmutter von voltwerk, der Conergy AG, unterzeichnet worden, teilte Bosch mit. Mit rund 100 Mitarbeitern erwirtschaftete voltwerk electronics 2010 einen Umsatz von 68 Millionen Euro. Zum Produktportfolio gehören vor allem String- und Zentralwechselrichter für Photovoltaikanlagen. Die voltwerk electronics soll in die im vergangenen Januar gegründete Bosch Power Tec GmbH unter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Solar News / Erlangen. Nach der Anmeldung der Insolvenz am gestrigen Mittwoch ist bei der Solar Millennium AG nun ein Insolvenzverwalter bestellt worden. Das Gericht entschied sich für Rechtsanwalt Volker Böhm des Nürnberger Büros der Insolvenzverwaltungskanzlei Schultze & Braun. Wie die Kanzlei mitteilte machte sich Rechtsanwalt Böhm unverzüglich auf den Weg nach Erlangen zum Hauptsitz von Solar Millennium, um sich ein erstes Bild von der Lage beim Cleantech-Unterehmen zu machen. Das Vorgehen des Insolvenzverwalters Böhm sieht nun wie folgt aus: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Cleantech Österreich / Wien, Ägypten. Das österreichische Cleantech-Unternehmen Andritz Hydro hat jetzt einen bemerkenswerten Großauftrag erhalten. Für den Neubau des Assiut-Staudamms in Ägypten wurde Andritz Hydro mit der Lieferung und Montage von vier Rohrturbinen, Generatoren, der elektrischen Ausrüstung und der Stahlwasserbauausrüstung beauftragt. Der Auftragswert liegt bei rund 107 Mio. Euro. Der Assiut-Staudamm ist der älteste Damm am ägyptischen Abschnitt des Nils. Durch den Neubau sollen u.a. die Bedingungen für die Bewässerung und Schifffahrt verbessert werden. Gleichzeitig sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, künftig Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Der Entwickler von Solarthermie-Kraftwerken Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Herrn Rechtsanwalt Volker Böhm vom Nürnberger Büro der Insolvenzverwaltungskanzlei Schultze & Braun. Böhm prüft derzeit, ob eine Fortführung des Geschäftsbetriebs im vorläufigen Insolvenzverfahren möglich ist. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Zwei der größten netzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen Afrikas sind in Mali mit Multicluster-Technologie der SMA Solar Technology AG (SMA) in Betrieb gegangen. Die beiden Hybridsysteme mit einer Gesamtleistung von 200 kWp versorgen in den beiden Dörfern Kolondieba (150 kWp) und Ourikela (50 kWp) seit August über 850 Haushalte mit Solarenergie. In den ländlichen Regionen Afrikas sind Inselsysteme auf Basis von Solarenergie die günstigste Möglichkeit der Energieversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Cleanthinking News / Frankfurt am Main. Der Markt für Nachhaltige Geldanlagen wächst stetig. Und dies trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Was aber sind nachhaltige Investitionen und was ist der Unterschied zu klassischen Assetklassen? Fachmann auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Martin Faust, Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance and Management. Sein Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt im Private Banking und Wealth Management, den Nachhaltigen Geldanlagen sowie der Finanzdienstleistungsaufsicht. CleanThinking sprach mit Prof. Dr. Martin Faust während der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.12.2011 - Jahresstrombedarf der Schweizer hpa AG wird mit der Sonne erzeugt (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Deutsche Umwelthilfe: Zusammenhang Finanz- und Umweltkrise ? Energiewende kommt, aber nicht von allein ? In der Autopolitik Klima- und Gesundheitsschutz zusammendenken ? 2011 ein Viertel weniger Atomstrom, dennoch Exportüberschuss (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Neue Studie untersucht Potenzial des Radfahrens für die Verringerung der Emissionen (www.oekonews.at) weiter
22.12.2011 - Ein Bericht des NDR, der sich mit der Frage beschäftigt hat, ob Dämmung mit Polystyrol Brände beschleunigt beschäftigt nun auch die Bundesregierung. Die SPD hat in einer Kleinen Anfrage Aufklärung verlangt, wie real die Gefahren sind. Mittlerweile liegt auch... (www.enbausa.de) weiter
22.12.2011 - Mit einer Roadshow bietet KACO new energy (Neckarsulm) Handelspartnern und Installationsbetrieben jetzt die Möglichkeit, ihren Kunden vor Ort hautnah die Leistungsfähigkeit neuester Wechselrichtertechnologie zu demonstrieren. Der 11 Meter lange, futuristisch anmutende Truck bietet Platz für Präsentationen, Besprechungen oder Schulungen. Photovoltaik-Module auf dem Dach sorgen für umweltfreundlichen Strom, der das einzigartige Spezialfahrzeug energieautark macht. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Im unterfränkischen Hammelburg hat die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 Quadratmeter wurden über 6.000 Dünnschichtmodule verbaut. Mit einer Nennleistung von 864 kWp erzeugt die Anlage jährlich 834.160 Kilowattstunden Strom, mit dem 208 Vier-Personen Haushalte versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat am Mittwoch beim zuständigen Amtsgericht Fürth Insolvenzantrag gestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2011 - Übernutzte, nährstoffreiche Gewässer gelten als bedeutende Quelle für das klimaschädliche Gas Methan. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) fanden nun heraus, dass auch in Seen mit viel Sauerstoff und intakter Nährstoffbilanz Methan gebildet wird und in die Atmosphäre entweichen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - Kolitzheim: BELECTRIC hat im unterfränkischen Hammelburg auf dem Dach des Zentrallagers der Firma Reifen Müller KG, Europas größte Photovoltaik-Dachanlage mit CIS Modultechnologie installiert. Auf einer Fläche von 7.800 m² haben die BELECTRIC Monteure 6.168 Dünnschichtmodule des Typs SF 140 des (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG - Erwerb von Solarprojekten in den USA - Die solarhybrid AG, Brilon, gibt bekannt, dass sich die für das laufende Jahr geplante Durchführung des Erwerbes von Solarprojekten in den USA mit einer Leistung von ca. (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag haben sich die Rohölnotierungen an den Rohstoffbörsen in London und New York in der Summe zunächst kaum bewegt. Bei Redaktionsschluss kostete Nordseeöl (Brent) 107 Dollar, US-Leichtöl (WTI) 98 Dollar. Zwischenzeitliche leichte Schwankungen glichen sich schlussendlich (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Wärmerückgewinnung ist in aller Munde - diese (besonders im gewerblichen Bereich verbreitete) Variante der Nutzung bereits gezahlter Energie, ist immer dann sinnvoll, wenn auf Grund z.B. mehrerer Kühlstellen (Kühltheken, Kühlzellen etc.) eine hohe Wärmelast eigentlich an die Umwelt abgelitten und (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Schweizer Traditionsunternehmen setzt auf Tiroler Photovoltaik Know-how (Zürich/Trins, 21.12.2011) Vergangene Woche wurde in Zürich der Vertrag vom Geschäftsführer Franz Hilber (HILBER SOLAR), dem CEO Dipl.-Ing. ETH Daniel Steiner (Kummler+Matter) und dem Geschäftsfeldleiter Luregn Hug (Kummler+Matter) unterzeichnet. Eine vielversprechende Kooperation: Hilber Solar (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Die Erlanger Solar Millennium AG hat heute beim Amtsgericht Fürth einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Als Begründung gab das Unternehmen den schleppenden Verlauf des Verkaufs der US-Projektpipeline an. Auch die Verhandlungen mit Investoren über einen Einstieg in das spanische Projekt Ibersol hätten zu keinem Abschluss geführt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Solar News / Erlangen. Wie befürchtet gibt es in der deutschen Solarbranche eine weitere Insolvenz: Nach der Insolvenz des Berliner Solarunternehmens Solon, hat nun auch Solar Millennium, Solarthermie-Spezialist und Cleantech-Unternehmen aus Erlangen, den Insolvenzantrag gestellt. Erst vor wenigen Stunden war bekannt geworden, dass die Verhandlungen mit solarhybrid über die Übernahme des US-Geschäfts in diesem Jahr nicht mehr zum Abschluss kommen werden. Jetzt berichtete Solar Millennium, dass wesentliche Verträge aber bereits unterzeichnet seien. Der Pferdefuß liegt allerdings darin, dass “einzelne Bedingungen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2011 - Greenpeace-Informationsveranstaltung im Weinviertel (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Der Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich begrüßt das positive Verhandlungsergebnis hinsichtlich der Annahme des vorgelegten Referenzwertes (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Die Hamburger Conergy AG steht vor dem Verkauf seiner Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics GmbH an die Bosch-Gruppe mit Sitz in Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist zwischen den beiden Parteien unterzeichnet worden, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Conergy sieht in dem Verkauf der voltwerk electronics 'einen wichtigen Schritt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung'. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Ein spannendes Photovoltaik-Jahr liegt hinter, ein nicht minder spannendes vor uns. Zukunftsweisende technische Anforderungen und Normen stellen Markt und Hersteller immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Qualitätsführer Fronius geht flexibel auf Marktbedürfnisse ein und reagiert rechtzeitig auf die Ansprüche des (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Die Ökostrom für Alle! GmbH möchte durch die Verleihung des Ökostrom für Alle!-Award die Herausforderungen des neuen Klimazeitalters annehmen und durch neue Ideen die ökologische Energiewende vorantreiben. Die Idee der Verleihung des ersten Ökostrom für Alle!-Award entwickelte sich aus dem (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Es kommt schon Weihnachtsstimmung auf, deshalb haben die Klima-Hotels diese Woche ihr Klima-Verdienstkreuz an die Aktion ?Co2nachten? verliehen. Hinterverbirgt sich eine Idee der Agentur Scholz&Volkmer GmbH, die als Weihnachtsspecial anbieten, einem Freund klimaschonende Aktionen zu schenken. ?Ein Mensch produziert täglich (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - Teisnach, 21.12.2011 ? Der Systemanbieter und Projektentwickler Soleg bietet am 19.01.2012 in Teisnach und am 02.02.2012 in Bissendorf erstmals eine Veranstaltung zum Thema Windkraft an. Der Workshop dient der Vermittlung von fachkundigem Wissen über Planung, Kauf und Betrieb von Kleinwindkraftanlagen. Als (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - - Erweiterung des Solarstrom-Kraftwerks 'FinowTower' um 60,4 MWp auf 84,7 MWp fristgerecht ans Netz angeschlossen - PV-Kraftwerk Allstedt I mit einer Leistung von 18,5 MWp vertragsgemäß und EEG-konform fertig gestellt - 218 MWp selbst entwickelte und realisierte Projekte an 11 Standorten in (www.openpr.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) rechnet in ihren Verhandlungen über die Veräußerung der US-Projektpipeline nicht mehr mit einem Abschluss der Transaktion im laufenden Jahr. Solar Millennium und solarhybrid hätten zwar in der Substanz weitgehendes Einvernehmen erzielt und wesentliche Verträge unterzeichnet, jedoch seien einzelne Bedingungen für die Wirksamkeit der Verträge bisher nicht eingetreten. Beide Unternehmen hielten aber 'an dem gemeinsamen Ziel fest, die Transaktion wenn möglich wie geplant umzusetzen', heißt es in deiner entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) hat mit den Projekten 'FinowTower II' und 'Allstedt I' die letzten beiden Photovoltaik-Kraftwerke für das Geschäftsjahr 2011 vertragskonform fertiggestellt. Bei dem Projekt 'FinowTower', welches in diesem Jahr von 24,3 MWp um 60,4 MWp auf 84,7 MWp erweitert wurde und damit derzeit das größte Photovoltaik-Kraftwerk Europas darstellt, wurde rechtzeitig vor Jahresschluss der Netzanschluss vollzogen. Bis Jahresende ist die Inbetriebnahme der Wechselrichter und die volle Einspeisung der Leistung ins Netz geplant. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Letztes Mal hatte ich zerknirscht beschrieben, wie meine Teenager-Tochter Durban und den internationalen Klimazirkus kritisch sieht, mit Blick auf ihre noch zu erwartende, lange und strahlende Zukunft. Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen: wir sind ganz und gar nicht fatalistisch oder resigniert hier in Maastricht, im Herzen Europas. Im Reihenhaus Unfried wird nicht rumgeheult, sondern fröhlich in die Hände gespuckt und kräftig in das nachhaltige Bruttoglücksprodukt investiert. Nur eben sind die Erwartungen an die Politik bescheiden, an die eigene Nase allerdings gewaltig. Heute wird dementsprechend abgerechnet: der Ökosex-Jahresrückblick. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - GÖDE-Stiftung hat erste Photovoltaik-Inselanlagen und Module nach Vietnam geliefert (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - EU-Emissionshandelssystem stabilisieren (www.oekonews.at) weiter
21.12.2011 - Bis April 2012 soll es erstmalig für Deutschland Umwelt-Systemdeklarationen für Wandkonstruktionen aus Gipsplatten beziehungsweise massive Gips-Wandbauplatten geben. Mit der Veröffentlichung dieser Daten sind für Investoren, Bauherren und Planer vereinfachte Voraussetzungen für den... (www.enbausa.de) weiter
21.12.2011 - Freiburg hat jetzt einen Energieberg: Auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck hat die Stadt Freiburg heute eine 17.500 Quadratmeter große und 2,5 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage offiziell in Betrieb genommen. Das technisch anspruchsvolle Projekt stand unter einem immensen Zeitdruck: Die riesige Anlage im Breisgau sollte unbedingt noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Ab 2012 verringert sich erneut die Einspeisevergütung. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Noch nie konkurrierten so viele deutsche Kommunen um eine gute Platzierung in der Solarbundesliga wie zum Ende dieses Jahres. Mehr als 2.100 Gemeinden sind zu diesem kommunalen Wettbewerb um die höchste Dichte von Photovoltaik- und Solarwärme-Anlagen gemeldet worden. Ende vergangenen Jahres waren es etwas mehr als 1.600. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - 'Überlasst die solaren Märkte nicht den Chinesen!' Eicke Weber, der Chef des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg fordert im aktuellen Umweltmagazin 'zeo2' Kreditgarantien für Photovoltaik-Fabriken in Europa. Nicht die Arbeitskosten, die bei der Solarzellenproduktion nur vier Prozent ausmachten, seien das Problem, sondern die günstigen Kredite der chinesischen Politik für die eigenen Unternehmen. Weber fürchtet, dass Europa kurz vor dem Ziel aus einer Zukunftsbranche aussteigt, die auf dem Sprung zum Welt-Massenmarkt ist. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2011 - Der 'Energiepolitische Informationsdienst' EPID hat eine LobbyListe Energiepolitik in Berlin vorgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2011 - Öl erreicht historischen Tiefpunkt. Fotovoltaik vor Wasserkraft. Energiemix verändert (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - Düsseldorf, 20. Dezember 2011. 150 Photovoltaik-Module der Düsseldorfer NATURSTROM AG glitzern seit heute auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche in Wersten. Die Solarstromanlage ist eine Seltenheit, denn meist verhindern Denkmalschutzauflagen die Installation auf Kirchendächern. Auf einer Fläche von ca. 250 (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Auch in diesem Jahr verzichtet die in Lohne und Saerbeck ansässige EnviTec Biogas AG erneut auf den Versand von Weihnachtspräsenten für Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen spendet der Biogasanlagenbauer bereits zum fünften Mal in Folge 10.000 Euro an die Stiftung des (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - NaturEnergiePlus ist dem Wirtschaftsrat der gemeinnützigen Deutschen Umweltstiftung beigetreten. Der Ökostromanbieter vollzieht damit den nächsten Schritt, bei seiner Entwicklung zu einer Nachhaltigkeitsmarke. ?Der Beitritt zum Wirtschaftsrat ist für uns ein wichtiger Meilenstein?, sagt Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. ?Wir (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Guy Broggi, der Senior Advisor des Geschäftsführers von LNG bei Total SA, sprach vor kurzem über die enormen Auswirkungen, welche amerikanische Flüssiggasexporte weltweit haben werden, sowie über die Zukunft der Märkte in Asien und Australien und die langfristigen Investitionsstrategien und (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Mit Innovationen in ein neues Energiezeitalter gehen Holzminden, 20. Dezember 2011. Die Politik benötigt manchmal lange Zeit, um zu einer Entscheidung zu kommen. Dies zeigte sich wieder einmal in den Ergebnissen von Durban, wo lediglich ein Fahrplan für ein neues (www.openpr.de) weiter
20.12.2011 - Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Energieverbrauchskennzeichnungsrechts beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf werden in erster Linie Vorgaben des europäischen Rechts umgesetzt. Einen Schwerpunkt des Gesetzes bildet der erweiterte Anwendungsbereich. Die aus dem Haushaltsgerätebereich bekannte farbige Effizienzskala (grün = sehr effizient, rot = wenig effizient) wird künftig auf weitere, so genannte energieverbrauchsrelevante Produkte ausgedehnt. Dies bedeutet, dass künftig nicht nur für Haushaltsgeräte, sondern beispielsweise auch für gewerbliche Produkte ein EU-Effizienzlabel festgelegt werden kann. Die Entscheidung trifft die EU-Kommission. Der zweite Schwerpunkt des Gesetzes liegt bei einer besseren Marktüberwachung. Die Rechte der Bundesländer mit Blick auf die Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften werden gestärkt, etwa durch die Ermächtigung zu Stichproben. (www.bmwi.de) weiter
20.12.2011 - Der italienische Ableger des insolventen Berliner Modulherstellers Solon SE, Solon SpA, hat seine Produktion vorübergehend eingestellt. (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - 15 Jahre EnergieAgentur Mittelfranken und 20 Jahre solid (www.oekonews.at) weiter
20.12.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Gesamtjahr 2011 mit einem negativen Ergebnis von 25 bis 30 Millionen Euro abschließen. Dies liege im Wesentlichen begründet in einem außerordentlichen Aufwand für die Abgeltung von Lieferverträgen mit einem Zell-Lieferanten aus den Jahren 2005-2008, so das Unternehmen. Für die Gesamtlaufzeit von 2012 bis 2019 sei eine neue Vereinbarung getroffen worden, die stärker marktkonforme Preise berücksichtige. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, einer der weltweit führenden Technologieprovider im Bereich Silizium, hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihrem chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial Corporation Co. Ltd. (STSIC) die erfolgreiche Kooperation bei Schlüsselequipment zur Polysilizium-Herstellung gefeiert. Zuvor hatte das chinesische Staatsunternehmen mit Sitz in der Shaanxi Provinz die Endabnahme, den so genannten Final Acceptance Test (FAT), unterzeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Immer mehr Verbraucher entscheiden bei der Wahl ihres Energieversorgers nach Preis, aber auch nach ökologischen Kriterien. Das funktioniert oft, aber nicht immer. Wer Ärger mit seinem Energieversorger hat, kann sich seit gut einem Monat kostenlos an die neue Schlichtungsstelle... (www.enbausa.de) weiter
20.12.2011 - Kinder bereits im Vorschulalter an das wichtige Zukunftsthema 'Erneuerbare Energien' heranzuführen, ist Ziel eines Forschungsprojekts der VRD Stiftung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule und der Stadt Heidelberg. Die VRD Stiftung, die in Heidelberg bereits Projekte wie das Solarschiff Neckarsonne und den Energielernpfad des Zoos unterstützt hat, macht sich mit diesem Projekt weiter stark für die Verbreitung des Wissens über Erneuerbare Energie. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Der international tätige Anbieter für Photovoltaik-Lösungen, Würth Solar, und der weltweit führende Hightech-Maschinenbauer Manz AG haben den bereits angekündigten Übernahmevertrag für die in Schwäbisch Hall angesiedelte CIGS-Innovationslinie unterzeichnet. Die Manz AG wird die Innovationslinie und insgesamt 118 Würth Solar-Mitarbeiter aus der Produktion übernehmen. Die Übertragung soll zum 1. Januar 2012 stattfinden. (www.solarportal24.de) weiter
20.12.2011 - Güterverkehrszentrum Ingolstadt: Dach aus 1728 Photovoltaik-Glasmodulen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2011 - Machtlos gegen gestiegene Heizkosten? Von wegen! (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Wenngleich die Angst vor einer globalen Rezession sowie die gute Versorgungslage mit Öl die Preissteigerungen im Zaum halten sollten, bietet einmal mehr die politische Konstellation in den Krisenherden Raum für höhere Notierungen. So zogen die Barrelpreise für Nordseeöl (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Biomasse spielt bei der Energieversorgung der Zukunft eine wichtige Rolle. Immer mehr Landkreise und Kommunen setzen auf die umweltschonende Wärmeversorgung aus pflanzlichen Rohstoffen. Um Heizwärme von Biomasseheizkraftwerken in Wohnräume zu transportieren, braucht es eine umfangreiche Rohrleitungsinfrastruktur. Mennicke installierte eine solche (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Dr. Nicola Weitzer und DI (FH) Michael Wesonig übernehmen Patenschaft zum Schutz des Urwaldes in Rumänien (Weiz, 19.12.2011) Seit kurzem sind Dr. Nicola Weitzer und DI (FH) Michael Wesonig persönliche Paten der Greenpeace?Waldkampagne in Rumänien. Ziel dieses Projekts ist es, die (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Rasches Handeln ist dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - 2. Generation ThinFab? setzt neuen Industrierekord: Capex reduziert auf $ 1/Wp mit niedrigsten Produktionskosten von $ 0.5/Wp Oerlikon Solar definiert mit der 2. Generation der ThinFab? den neuen Standard für die kostengünstige und qualitativ hochwertige Produktion von Solarmodulen. Das neue Design (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Vor Kurzem ging im baden-württembergischen Iffezheim eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Bundeslandes mit einer Nennleistung von rund 7 MW ans Netz. Mit dem Stromertrag der Anlage kann künftig der jährliche Energiebedarf von rund 1.850 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Das Projekt realisierte die Freiburger SolarMarkt AG gemeinsam mit der TAUBER-Solar Management GmbH, dem Investor und Betreiber des Kraftwerks. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Der Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey) ist mit zwei errichteten und sechs weiteren, momentan im Bau befindlichen Photovoltaik-Anlagen ein erfolgreicher Markteintritt in den USA gelungen. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Auch IKEA, einer der weltweit führenden Möbelhersteller, hat Gehrlicher Solar America Corp. als EPC-Partner ausgewählt, um Photovoltaik-Anlagen auf mehreren IKEA-Stores in verschiedenen Bundesstaaten zu errichten. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) hat in Italien mit den Bauarbeiten für das Photovoltaik-Kraftwerk Vega begonnen. Auf einer Teilfläche werden derzeit neben der Gründung durch Rammprofile und der Montage der Modultische auch die Mittelspannungsleitung zum Einspeisepunkt und das Umspannwerk errichtet. Im Januar 2012 ist die Montage der Photovoltaik-Module und die Aufstellung der Wechselrichter geplant. Bis März 2012 soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 39 MWp entstehen, ab dem 2. Quartal 2012 soll die Umsetzung der restlichen 84 MW erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
19.12.2011 - Die neue Photovoltaikanlage spart viel Geld bei den Betriebskosten (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Ehemalige Deponie dient der Gewinnung von Öko-Strom. Stuttgart/Nattheim, den 19.12.11. In Zusammenarbeit mit dem Photovoltaik-Experten WALTER konzept (WALTER solar, Ellwangen) betreibt die Consilium Finanzmanagement AG (Stuttgart) ihr erstes eigenes Solarkraftwerk als nachhaltiges Investitionsprojekt. Der Consilium Solarpark wurde innerhalb von acht (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Vorstand und Aufsichtsrat der Energiegenossenschaft Vogelsberg begrüßten mit Günter Euler das 100. Mitglied ROMROD (pi). Vor noch nicht einmal vier Monaten wurde sie gegründet ? nun ist bereits die zweite Photovoltaikanlage der Energiegenossenschaft Vogelsberg e.G. am Netz und fast zeitgleich konnten (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - (ddp direct)Das Unternehmen AVANCTECH renewable energy systems erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich E-mobility und kommt im Frühjahr 2012 mit einem Elektrofahrzeug auf den Markt. Neben den erfolgreichen Geschäftsfeldern der AVANCTECH Photovoltaik, Windkraft sowie Biomasse wird der Bereich E-mobility (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Solar News / Aachen. Die Preise für Solarmodule sinken weiterhin extrem, berichtet das Magazin “Photon Profi” in seinem aktuellen Preisindex. Die Preise für Solar-Wechselrichter verschiedener Größe blieben dagegen im vergangenen halben Jahr stabil oder sanken verhältnismäßig leicht. Von einer anziehenden Nachfrage hingegen sei nichts zu spüren, hieß es. Angebotspreise für Wechselrichter bis 5 kW: 0,29 Euro/Watt – keine Veränderung im vergangenen Halbjahr Angebotspreise für Wechselrichter von 5 bis 10 kW: 0,21 Euro/Watt – Rückgang um 4,5 Prozent im vergangenen Halbjahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Solar News / Torgau. Der sächsische Modulhersteller Avancis, spezialisiert auf die Produktion und Herstellung von CIS-Solarmodulen, hat in der vergangenen Woche mit der Produktion im zweiten Werk in Torgau begonnen. Dort werden mit einer Gesamtkapazität von 100 MWp pro Jahr hochmoderne CIS-Solarmodule hergestellt. So werden mehr als 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die jährliche Produktionskapazität von Avancis steigert sich damit von 20 MWp auf 120 MWp. Mit der Vervielfachung der Produktionskapazität geht auch eine Erweiterung des Modulportfolios einher. In diesem Zusammenhang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Düsseldorf, 19. Dezember 2011 Wer bauen möchte und noch ratlos ist, für welche Heizungsanlage er sich entscheiden soll, dem bietet der Durchblickverlag nun ein Ratgeberwerk der besonderen Klasse. Begleitet von einer Videoserie auf seinem Youtubekanal, ist Anfang des Monats Christoph Blumenthals (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Triefenstein, 19. Dezember 2011 ? Die rasante Ausbreitung von Social Media, Viralmarketing und Guerilla-Marketing eröffnet Solarunternehmen völlig neue Perspektiven, nicht nur in der Kommunikation. Wie gehen Solarunternehmen mit diesen Herausforderungen um und wie können diese gezielt von den neuen Kommunikationskanälen (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind zunächst fest in die Woche vor Weihnachten gestartet. Im Frühhandel kostete Nordseeöl (Brent) fast 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 93 Dollar. Allerdings dürfte der feste Dollar die Notierungen deckeln ? die Leitwährung profitierte vom Tod des (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - Schweinfurt, 19.12.2011. Aufgrund des permanenten Anstiegs der Rohstoffpreise, ist eine effizientere Nutzung von Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen notwendig. Unabhängig überprüfte Untersuchungen haben jetzt gezeigt, dass sich mit dem Wasserstoffzellgenerator von Piatke H2-Technologie der Verbrauch von Erdöl, Erdgas und Flüssiggas um bis (www.openpr.de) weiter
19.12.2011 - EPURON Holding GmbH & Co. KG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech News / Wetzlar. Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht: Was sich US-Berater Jeremy Rifkin für jedes Gebäude vorstellt, ist in Wetzlar jetzt bei einem Einfamilienhaus realisiert worden. Dabei sorgen die Photovoltaikanlage, sparsame Hausgeräte sowie eine effiziente Heizung und intelligente Dämmung für das Plusenergiehaus. Der geschätzte Bedarf liegt bei 7.550 Kilowattstunden pro Jahr, die erwartete Stromerzeugung bei 9.100 Kilowattstunden. Das “Energie-Plus-Haus” wurde gemeinsam von Bosch Thermotechnik, Buderus, Buderus Immobilien GmbH und Schwörer Haus realisiert. Damit ein Gebäude [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech Indien / Bonn, Indien. Die Bonner SolarWorld AG sieht im indischen Solarmarkt einen wichtigen Zukunftsmarkt. Insbesondere erwartet SolarWorld eine verstärkte Nachfrage nach Komplettlösungen im On- und Off-Grid-Bereich. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, präsentierte sich der Konzern nun erstmalig auf der Intersolar in Mumbai. SolarWorld hat im ablaufenden Jahr mehrere Großprojekte in Indien abgeschlossen. Neben Großprojekten liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von netzfernen Anlagen. In vielen Teilen des Landes sind Dieselgeneratoren heute noch das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech News / Rehau, Frankreich. PSA Peugeot Citroën hat den Polymerspezialist Rehau zu einem bevorzugten Lieferanten ernannt. Bereits seit 1999 kooperieren die beiden Unternehmen: Damals begann die Zusammenarbeit mit der Entwicklung und Lieferung von Außenzierleisten für den Citroën C3. Anschließend folgten bald weitere Projekte in den Bereichen Kotflügel, Schwelleraufsatz oder Stoßfänger. Rehau produziert u.a. auch im französischen Werk in Poix-de-Picardie. Den Themen, die eine sich wandelnde Automobilindustrie unter anderem auch an Rehau und PSA stellt, begegnen die beiden Cleantech-Unternehmen gemeinsam [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - Cleantech News / Bottrop. Die Bottroper Wagenfeldschule setzt ihre Heizung an die Luft: Auf dem Lehrerparkplatz wurde kürzlich eine Gas-Absorptionswärmepumpe in Betrieb genommen und dem Zukunftsmodell InnovationCity damit ein weiterer Baustein hinzugefügt. Mit der Anlage unterstützt die Emscher Lippe Energie GmbH gemeinsam mit ihren Projektpartnern E.ON Ruhrgas und Buderus die Stadt Bottrop bei der Etablierung innovativer Heiztechnologien auf dem Terrain der künftigen Ökostadt. Bei der Gaswärmepumpe Buderus Logatherm GWPL41 handelt es sich um die erste ihrer Art, die in Deutschland installiert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.12.2011 - UmweltschützerInnen fordern, das Nuklearprojekt komplett zu stoppen (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Ökologische Explorationsmethoden gibt es nicht (www.oekonews.at) weiter
19.12.2011 - Die Volksrepublik China hat ihre Ziele zum Ausbau der Stromerzeugung aus Solarenergie erhöht. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2011 - Ulm siegt erneut bei den Großstädten: Ulm vor Ingolstadt und Erlangen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2011 - Greenpeace: Risiko unkontrollierter Ausbreitung durch Transit auch für Österreich -Umgehend Kontrollen notwendig (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Energie News / Italien, Griechenland. Anfang 2011 wird an der Universität Bologna ein Generator vorgestellt, der auf Knopfdruck Energie herstellt. Grundlage ist die sogenannte ?kalte Kernfusion?. Dabei werden Nickel- und Wasserstoffkerne bei geringen Temperaturen zu Kupfer verschmolzen. Im Ergebnis wird bei Zimmertemperatur jede Menge Energie erzeugt, aber kein radioaktiver Abfall. Dies ist jedenfalls die Einschätzung des italienischen Ingenieurs Andrea Rossi und des Physikprofessors Sergio Focardi von der Universität Bologna. Nach Überzeugung der Pioniere dieser Verfahrenstechnik ließen sich damit globale Energieprobleme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2011 - Szenarien loten Handlungsspielräume aus und erteilen Wunschdenken eine Absage (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Einführungsgrad von 95 Prozent bis 2018 geplant - Intelligente Zähler sollen Kostenbewusstsein stärken und Stromsparen erleichtern (www.oekonews.at) weiter
18.12.2011 - Kostenersparnis durch schnelle und effiziente Diagnose von Anlagenfehlern. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2011 - Über Kapitalmarktprodukte wollen Fred Jung und Matthias Willenbacher künftig private Anleger stärker am Umbau unseres Energiesystems beteiligen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2011 - Vor allem Technologie für Solarenergie abhängig von ausreichendem Angebot an Seltenen Erden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - LH Pröll: 'Unser Motto: Taten statt warten' - Mit gutem Beispiel voran (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei Alpbach Talks am 14.12. in Wien (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - Erfolg für weltweite Kampagne (www.oekonews.at) weiter
17.12.2011 - Im Schweizer Kanton Graubünden wird heute der weltweit erste Solar-Skilift seinen Betrieb aufnehmen. Im kleinen Walser Dorf Tenna will man mit so genannten Solarwings – einem Nachführsystem auf einer Seilkonstruktion – beweisen, dass die Gewinnung von Sonnenenergie auch in der Schweiz effizient ist. Der neue Solar-Skilift ist im Winter Bügellift und Photovoltaik-Anlage in einem. Im Sommer produziert die Photovoltaik-Anlage in luftiger Höhe Solarstrom. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2011 - China hat zum Wachstum der Photovoltaik-Industrie auf globaler Ebene in den vergangenen Jahren erheblich beigetragen. Mit der Einführung einer solaren Einspeisevergütung wächst nun die Bedeutung des heimischen Absatzmarktes und die Entwicklung von Marktstrukturen wird auch auf regionaler Ebene gefördert. Mit der ersten Netzwerkgelegenheit in Peking reagierte die Joint Forces for Solar Initiative auf die steigende Bedeutung des chinesischen Photovoltaik-Marktes. Zum ersten Mal fand die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in Asien statt. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2011 - TRITEC will Lawinenverbauungen mit Photovoltaik-Modulen bestücken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2011 - In der Pfalz wird ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Versorgung mit 100 Prozent sauberer, erneuerbarer Energie getan. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Resolution des Gemeinderats in Wolkersdorf an LH Pröll zum Grundwasserschutz abgelehnt! Erklärungsbedarf des WASSERVERBANDS besteht weiter! (www.oekonews.at) weiter
16.12.2011 - Die Erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - Die Novelle des KWK-Gesetzes, die zum ersten Januar 2012 in Kraft tritt, bringt Erleichterungen für Betreiber von Mini-KWK-Anlagen bis zu 2 Kilowatt elektrischer Leistung und künftig auch von Brennstoffzellen, aber keine wirklich entscheidenden Anreize. Sie können sich auf Antrag vom... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Vorhaben der EU zur Energiepolitik im Rahmen der Roadmap 2050 vorgestellt. Das Thema der Gebäudesanierung kam zwar vor, errneuerbare Wärmeerzeugung spielte aber weder in der Roadmap noch in der Pressekonferenz, in der Oettinger die Kerngedanken... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - Oberhausen, 16. Dezember 2011. ?LEXSECON Personalberatung Lippert Executive Search Consultants? wird zukünftig aus rein markenrechtlichen Gründen seine Firmenbezeichnung ändern. Ab sofort wird das Unternehmen unter der Firmenbezeichnung ?LIPPERT Personalberatung Executive Search Consultants? weiterhin erfolgreich im Personalmarkt der Energiewirtschaft auftreten. Zudem (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - i+R energie GmbH realisiert Anlage mit 540 kWp in St. Margrethen (CH) Dornbirn, 16. Dezember 2011 - Für einen der größten Speicher- und Pufferhersteller Mitteleuropas, die hpa AG in St. Margrethen (CH), realisierte die i+R energie GmbH eine Photovoltaikanlage - (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - 123gas und 123ökogas jetzt in 173 Versorgungsgebieten erhältlich / Mehr als 80 Prozent aller Haushalte abgedeckt / Unkomplizierte Internetbestellung und umfassender Service Ludwigshafen, 16. Dezember 2011 ? Möglichst vielen Interessenten die preiswerten Gastarife von 123energie anzubieten: Das ist das stete Anliegen (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - (Köln) Jahr für Jahr ärgern sich Verbraucher über ihre hohen Stromkosten. Was sie oft nicht wissen: der Stand-by-Verbrauch einzelner Geräte im Haushalt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine TNS-Infratest Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH belegt: (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Keine Chance für ?Greenwashing? In den Einrichtungshäusern ?Natur & Design Otto Bauer? in Passau und ?Bensberg Wohnen? in Hilchenbach-Müsen trifft man auf gelebte, nachweisbare Nachhaltigkeit. Mit diesen Unternehmen wurden nun zwei weitere Möbelhäuser von der ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser als ÖkoControl-PremiumPartner (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Die Erneuerbaren Energien sind im Jahr 2011 im Erzeugungsmix erstmals an Kernenergie und auch Steinkohle vorbeigezogen und zum zweitwichtigsten Energieträger bei der Deckung des Strombedarfs aufgestiegen. Der Anteil der Erneuerbaren stieg in diesem Jahr auf 19,9 Prozent. Nur Braunkohle bestritt mit 24,6 Prozent einen größeren Anteil. Das geht aus ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für das Jahr 2011 hervor. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Cleantech News / Leipzig. Damit die Energiewende und der Umbau der Wirtschaft hin zu einer ressourcenschonenden und kohlenstoffarmen Welt gelingen können, sind sinnvolle Technologien und Alternativen zu herkömmlichen Produkten notwendig. Viele dieser Innovationen werden ab dem ersten Halbjahr 2012 im EnergieEvent Center der EnergieCity Leipzig hautnah erlebbar sein. Allerdings ist das kubusförmige Gebäude selbst eine weltweite Innovation: Es wird aus insgesamt 870 Elementen eines ?Hybridsteins? bestehen, der höchst ressourcenschonend und energieeffizient ist. Die Errichtung des Gebäudes ist auch ein Schritt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2011 - Seit über 50 Jahren befasst sich Shell als führendes Energieunternehmen in Deutschland mit Zukunftstrends im Automobilsektor und veröffentlicht Langfrist-Energieszenarien bis 2050 - bislang über den Pkw-Markt. 2010 erschien erstmals eine Lkw-Studie. Nun legt Shell in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - - Alle Genehmigungen für das 123 MWp Kraftwerk Vega in Italien liegen vor - Baubeginn eines 39 MWp Bauabschnitts bereits erfolgt - Fertigstellung und Netzanschluss Ende Q1 - Vermarktung an Investoren nach Netzanschluss - Gute Aussichten für 2012 auf Basis einer Projekt-Pipeline für (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Stuttgart, den 16.12.2011 ? Das Deutsche CSR-Forum hat den ?Deutschen CSR-Preis? ausgeschrieben. Die Verleihung wird am 17. April 2012 abends im Neuen Schloss in Stuttgart im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann stattfinden. Wolfgang Scheunemann, Initiator und Veranstalter des Deutschen (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Am 1.1.2012 tritt die neue Niederspannungsrichtlinie (VDE-AR-N 4105) in Deutschland in Kraft. Wechselrichter müssen ab diesem Zeitpunkt neue technische Anforderungen erfüllen und einen wesentlichen Beitrag zum Netzmanagement leisten. Biel, 15.12.2011: Um die Photovoltaik in Deutschland weiterhin sicher auszubauen, spielt die Netzintegration (www.openpr.de) weiter
16.12.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.12.2011 - Ein Kraftwerk zum Umschnallen. Stylishe Solartaschen made in Vienna (www.oekonews.at) weiter
16.12.2011 - Die herausragende Bedeutung von Innovationen in der Fotovoltaik zeigte sich bei der Verleihung des Zukunftspreises durch Bundespräsident Christian Wulff. Karl Leo, Jan Blochwitz-Nimoth und Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises, sie wurden für... (www.enbausa.de) weiter
16.12.2011 - Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches in Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 44,6 Milliarden Euro mit Gütern für den Umweltschutz. Davon entfielen mit 27,3 Milliarden Euro mehr als 60 Prozent auf den Klimaschutz, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Besonders hohe Umsätze wurden im Sektor Maschinenbau erzielt (15,3 Milliarden Euro), vor allem mit der Herstellung von Photovoltaik-Anlagen (8,0 Milliarden Euro) sowie mit der Produktion von Windkraftanlagen (5,0 Milliarden Euro). (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Die solarhybrid AG (Brilon) setzt ihre Strategie fort, in Deutschland Flächen auf ehemaligen Militärflughäfen zu entwickeln und für Photovoltaik-Kraftwerke nutzbar zu machen. Im brandenburgischen Neuhardenberg soll jetzt ein 150 MWp Solarstrom-Kraftwerk und damit der bisher größte Standort des Unternehmens entwickelt werden. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Heute soll der von Wissenschaftlern der Hochschule Wismar in Zusammenarbeit mit Industriepartnern konzipierte Freibewitterungsversuchsstand Lübesse in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb gehen. Der Freibewitterungsversuch ist wesentlicher Bestandteil des dreijährigen vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes 'biop-FS: bifunktionale opake Fassadensysteme zur Dämmung und Wärmeenergiegewinnung'. Das Projekt dient der Entwicklung von energetisch aktiven Fassaden, mit deren Hilfe die Beheizung von Gebäuden durch Erneuerbare Energien unterstützt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2011 - Die EU-Kommission hätte ihre Strategie ehrlicherweise 'Roadmap 1950' statt 'Roadmap 2050' benennen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - SCHOTT Solar erzielt 19,7 Prozent Wirkungsgrad mit silberfreier PERC-Solarzelle. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2011 - 830 Bäume und 5.000 Sträucher für Mailänder Wolkenkratzer geplant. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Das romantische Schloss am Bodensee versorgt sich selbst mit Strom und Wärme Mit einer Photovoltaik-Anlage und einer vollautomatischen Hackschnitzelanlage sorgt Schlossherr Josef von Hornstein für Strom und Wärme in seinem sonst als Hochzeits- oder Eventlocation bekannten Schloss in Hilzingen. Große Immobilien wie (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Draußen ist es kalt, der Wind pfeift ums Haus, die Kinder quengeln und gekocht werden muss auch. Viele Dinge die nach einem arbeitsreichen Alltag nicht zur Entspannung und verdienten Ruhe beitragen. Der Kaminofen Roma ECOplus trägt mit seinem Backfach aber (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Größter Gasag-Konkurrent passt Preise für wakker Gas nicht an Berlin, den 13. Dezember 2011 - lekker Energie, die Nummer 2 am Berliner Gasmarkt, hält den Tarif für wakker Gas mindestens bis zum Ende dieser Heizperiode stabil. ?Der Preis für wakker Gas (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Ludwigshafen, 15. Dezember 2011 ? Privat- und Gewerbekunden können den Antrag auf Belieferung mit 123energie Strom- und Gastarifen jetzt auch in mobilcom-debitel-Shops stellen. Ermöglicht wird dieser neue Vertriebsweg durch die Kooperation mit der MFE Energie GmbH. Das in Berlin ansässige (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Heute hat Energiekommissar Günther Oettinger den Energiefahrplan 2050 der Europäischen Kommission für den Umbau der Energieversorgung in Europa vorgestellt. Er beinhaltet Maßnahmen, die in den nächsten Jahren ergriffen werden müssen, um bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren. Der Energiefahrplan definiert neue Initiativen für eine europäische Energiepolitik, die über das Jahr 2020 hinaus Wirkung entfaltet. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. (www.bmwi.de) weiter
15.12.2011 - Wels-Höchst, 15.12.2011. Die Firma INNOVUM GmbH aus Höchst erhielt Ende November im Rahmen eine Gala, die von Arabella Kiesbauer moderiert wurde, für ihre Entwicklung ?Elektrokinetische Desintegration von Schlämmen in Klär- und Biogasanlagen"den renomierten Umweltpreis ?Energie Globe Award National?. Die beiden (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - (ddp direct)Erfolgreiche Modernisierungsbeispiele auf einen Blick: Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne Klima sucht Schutz zeigt Effizienz-Vorbilder in ihrem BestPractice Archiv. Laut Bundesweitem Heizspiegel 2011 sind die Heizkosten in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Verantwortlich für (www.openpr.de) weiter
15.12.2011 - Solar News / USA. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hat den regionalen Markteintritt nach eigenen Angaben geschafft. Inzwischen wurden zwei Solaranlagen errichtet, sechs weitere befinden sich momentan in Bau. Die US-Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hatte Ende 2010 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen und hat ihren Sitz in Springfield, New Jersey. Im Auftrag von NJR Clean Energy Ventures (NJRCEV) konnte Gehrlicher Solar bereits zwei schlüsselfertige Dachanlagen realisieren. NJRCEV bietet mit seinen Solarprogrammen für Wohn- und Geschäftsgebäude CO2-arme, umweltfreundliche Energielösungen an und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2011 - Cleantech News / Hannover. Elektroautos sind zwar fast jedem bekannt, ihr Marktpotenzial ist aber ? noch ? sehr gering. Das ist ein Ergebnis der ?Continental-Mobilitätsstudie 2011?, für die das Markt- und Sozialforschungsinstitut infas in Deutschland, den USA, Frankreich und China jeweils rund 1.000 Autofahrer und in zehn Metropolen und weltweit zusätzlich je rund 500 junge Erwachsene (bis 35 Jahre) befragt hat. So haben zwar in Deutschland 99 Prozent vom Elektroauto gehört ? mit einer Reichweite der Batterie von 150 Kilometer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2011 - Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des ersten großen Solarthermie-Kraftwerks in Marokko. Geplant ist ein solarthermisches Kraftwerk in Parabolrinnen-Bauweise mit einer Leistung von 160 Megawatt und einer Speicherkapazität von drei Stunden zur Verlängerung der Sonnen-Stromversorgung bis in den Abend hinein. Die Anlage wird im Süden Marokkos errichtet, bei der Stadt Ouarzazate, nahe der Wüstenregion des Landes.Im kommenden Jahr soll bereits mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung wird rund ein Jahr dauern. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Kromrey Kommunikation... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.12.2011 - Das Branchensterben in der Solarwirtschaft geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Projekt SuMaRiO will Agrarwirtschaft mit Bewässerungsanlagen fördern. Weniger Wasser, mehr Sand: Im Nordwesten Chinas breitet sich die Wüste immer weiter aus und bedroht das Leben in den dicht bevölkerten Oasen entlang des Flusses Tarim. Im Rahmen des Forschungsprojektes SuMaRiO untersuchen Wissenschaftler der Universität Hohenheim nun, wie sich dieser Trend aufhalten lässt. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro ? und macht es damit zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Solarstammtisch von Eurosolar Austria wieder einmal hochaktuell (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat die Unternehmensanleihe 8 für Neuzeichnungen vorzeitig geschlossen. Ursprünglicher wesentlicher Zweck der Anleihe sei die Finanzierung der solarthermischen Kraftwerksprojekte im Südwesten der USA gewesen. In einem Nachtrag zum Anleiheprospekt wurde bereits vor einigen Wochen der Wechsel der Technologie von Solarthermie zu Photovoltaik dokumentiert. Die anschließend eingeleiteten Verhandlungen über eine Veräußerung der Projektpipeline dauerten an, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Bundespräsident Christian Wulff verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2011. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Der heutige Abend dürfte der OLED-Forschung und -Kommerzialisierung in Deutschland deutlichen Auftrieb geben. Die Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Karl Leo (TU Dresden, Fraunhofer Institut IPMS), Dr. Jan Blochwitz-Niemoth (CSO Novaled AG) und Dr. Martin Pfeiffer (CTO Heliatek GmbH) haben für Ihre Forschung im Bereich organischer Elektronik den Deutschen Zukunftspreis von Bundespräsident Christian Wulff erhalten. Der renommierte Preis – für das Finale sind lediglich drei Teams nominiert – ist dank der Unterstützung der Wirtschaft mit 250.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.12.2011 - Donauschutzkommission tagt mit ihrer Jahreshauptversammlung zu brisanten Themen (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind zwei wichtige parallele Herangehensweisen, um die Folgen des Klimawandels zu beschränken (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Der Energiepark Bruck an der Leitha ist seit 15 Jahren erfolgreich im Bereich erneuerbare Energien tätig. (www.oekonews.at) weiter
15.12.2011 - Prof. Dr. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises. Das Team schuf eine neue, leistungsfähige organische Elektronik. Da die organischen Materialien auch auf flexible Substrate aufgebracht werden können, bieten sie ganz neuartige Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise für neuartige Solarzellen, die aufgerollt werden können und außerordentlich preisgünstig die zu ihrer Herstellung verwendete Energie nach kurzer Zeit wieder einspielen. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Die US-amerikanische Botschaft in Athen setzt ab sofort auf Solarstrom. Im Oktober hat die US-Botschaft eine Photovoltaik-Anlage von IBC SOLAR (Bad Staffelstein) mit einer Nennleistung von knapp 100 kWp in Betrieb genommen. Damit werden jährlich rund 135.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt und 135 Tonnen CO2 eingespart. Der Strom wird dabei nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im Botschaftsgebäude verbraucht. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2011 - Belastung steigt Studie zufolge vor allem im Ostseeraum. Europas Gewässer werden in Zukunft stärker mit Insektenvernichtungsmitteln belastet sein als bisher. Das ist das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), für die Wissenschaftler die Situation von 1990 mit Szenarien zum Klima- und Landnutzungswandel im Jahre 2090 verglichen haben. Die Risiken für Gewässer, die durch den Einsatz von Insektiziden in der Landwirtschaft entstehen, würden in vielen Regionen Europas deutlich steigen - vor allem aber in Skandinavien, im Baltikum und in Mitteleuropa, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt 'Ecological Applications'. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Siemens stattet einen Großteil des Streckennetzes der Schweizer Bundesbahn (SBB) mit seinem ETCS-Zugbeeinflussungssystem aus. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2011 - Preis für die geforderte Wärmemenge bleibt wichtiges Kriterium. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Nach EEG sind Solarparkbetreiber mit einer Einspeiseleistung > 100 kWh verpflichtet, dem Netzbetreiber eine technische Einrichtung zur Fernsteuerung der Einspeiseleistung des Solarparks zur Verfügung zu stellen. Dies dient in erster Linie der Netzsicherheit. PV-Wechselrichter der SMA verfügen über perfekte Voraussetzungen, um (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - ? Innovative Versorgungsprodukte für Unternehmen bewähren sich am Markt - MONTANA kann bereits auf die Belieferung von 700 GWh (dies entspricht ca. 100.000 Wohneinheiten oder einer Großstadt mit 300.000 Einwohner) verweisen ? Erdgas von MONTANA nun auch bundesweit erhältlich Grünwald (14.12.2011) ? Vor gut (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Häuslbauer haben derzeit mehr denn je die Qual der Wahl, wenn es um die Brennstoff-Auswahl geht. Holz baut seine Stärken weiter aus ? doch wie wird damit wirklich effizient geheizt? Ahrens Schornsteintechnik unterstützt die Initiative des Lebensministeriums Österreich ?Richtig heizen (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Die SOLON SE (Berlin) hat heute den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. In den letzten Monaten habe man sich intensiv um eine finanzielle Restrukturierung bemüht, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Man habe Gespräche mit Investoren, den finanzierenden Banken und den Bürgen geführt. Heute seien die Verhandlungen über eine einvernehmliche Lösung gescheitert. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Conergy hat sich zum Jahresende einen weiteren Großauftrag in Thailand gesichert: Der 9 Megawatt starke Photovoltaik-Park in Pak Thong Chai in der Provinz Nakhon Ratchasima rund 250 Kilometer nordöstlich von Bangkok ist bereits Conergys vierter Solarstrompark im Land. Im April sicherte sich das Unternehmen im vier Stunden entfernten Nakhon Pathom bereits einen Großauftrag über ein 12,4 Megawatt starkes Solarkraftwerk, nun folgt ein weiteres Großprojekt in der Region für den lokalen Investor CH. Karnchang Public Company Limited. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie teilt mit: (www.bmwi.de) weiter
14.12.2011 - Hamburg, 28. November 2011 ? Die Urbana Energietechnik AG & Co. KG gehört nun zum erlesenen Kreis von Firmen in Deutschland, denen die Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH eine Top-Bonität bestätigt und das Top Rating-Zertifikat verleiht. Hoppenstedt würdigt damit die solide wirtschaftliche (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Über Kapitalmarktprodukte wollen die beiden Gründer der juwi-Gruppe (Wörrstadt), Fred Jung und Matthias Willenbacher, künftig private Anlegerinnen und Anleger stärker am Umbau unseres Energiesystems beteiligen. Ziel ist es, die Versorgung einer Region mit 100% Erneuerbarer Energie möglichst schnell zu realisieren und dabei zusätzlich die örtliche Wirtschaftskraft zu verbessern: Beispielsweise durch erhöhte Wertschöpfung, aber auch durch Schaffung von Arbeitsplätzen. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, vorgeschlagenen Änderungen der Anreizregulierungsverordnung beschlossen. Damit wird der Rahmen für Investitionen in die großen Energienetze verbessert. Der bisherige Zeitverzug von zwei Jahren, mit dem die erheblichen Investitionskosten refinanziert werden konnten, wird beseitigt. Solche Kosten können nunmehr unmittelbar in der Kalkulation berücksichtigt und über die Netzentgelte refinanziert werden. (www.bmwi.de) weiter
14.12.2011 - Das Branchensterben in der Solarwirtschaft geht weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen wird in Zukunft nicht mehr alleine durch den eigenen technischen Vorsprung bestimmt. Zunehmender Wettbewerb aus dem In- und Ausland macht es unausweichlich, dass deutsche Anbieter ihre Spitzenprodukte wesentlich professioneller vertreiben und vermarkten. Das gilt auch (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Berlin / Sandkrug, 14.12.2011 Immer mehr Verbände, Unternehmen und Interessengruppen aus der Energiewirtschaft zieht es in die Hauptstadt. Im zu Ende gehenden Jahr wurde eine Vielzahl neuer Berliner Dependancen an der Spree eröffnet, die sich ausschließlich (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - Die Bundesregierung hat heute den Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes beschlossen. Hierdurch wird die Förderung hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeweitet, um den Ausbau dieser Technologie zu beschleunigen. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 den Anteil der Stromerzeugung in KWK-Anlagen auf 25 % anzuheben. Derzeit beträgt dieser Anteil etwa 15%. (www.bmwi.de) weiter
14.12.2011 - Erleben Sie ungeahnte Möglichkeiten mit der neusten LED Steuerungstechnologie. Holen Sie sich professionelle Bühnentechnik nach Hause oder in Ihr Ladengeschäft. Steuern Sie Ihren LED Streifen z.B. mit dem Iphone/Ipad App Luminair* oder LightingPad**. Trotz des Funktionsumfangs erleben Sie eine einfache intuitive (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - "Das Spendenaufkommen für einen noch recht kleinen Verein wie Wildtierschutz Deutschland e.V. ist sehr übersichtlich", erläutert Lovis Kauertz, Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins, "deshalb müssen wir neue Wege gehen." Die Auktion eines schönen Rotfuchses zugunsten des Vereins ist eine solche Möglichkeit, von (www.openpr.de) weiter
14.12.2011 - ?Viele Nationen machen sich auf den Weg; sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berge des Herrn? Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen? Man zieht nicht mehr das Schwert, Volk gegen Volk, und übt nicht mehr für den Krieg.? Jesaja 2, 3+4 (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Cleantech News / Berlin. Was Cleantech-Experten bereits seit geraumer Zeit befürchteten, ist nun bittere Realität geworden: Das Berliner Cleantech-Unternehmen hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen müssen. Das teilte Solon, das noch kürzlich mit einer Speicherlösung auf den Markt strebte, heute Abend mit. Noch Ende November hatte Solon-Manager Dr. Lars Podlowski im CleanThinking-Interview Zuversicht versprüht: “Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einer schwierigen Phase. Davon ist auch SOLON betroffen. Jedoch haben wir die Marktentwicklungen wie den enormen Ausbau [...] (www.cleanthinking.de) weiter
14.12.2011 - - UWD-Vollversammlung verabschiedet einstimmig Resolution gegen Kleinstkraftwerke in Osttirol (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Bewusstsein für Wald gesteigert, Inhaltliches weiterentwickelt (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich enttäuscht vom Ausgang des Klimagipfels in Durban (www.oekonews.at) weiter
14.12.2011 - Wer ein Haus baut oder überlegt, die altersschwache Ölheizung auszutauschen, hat bei der Entscheidung für ein neues Heizsystem die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten. Das wichtigste Kriterium ist für die meisten der voraussichtliche Preis für die geforderte Wärmemenge. Auch wenn kein Gebäude... (www.enbausa.de) weiter
14.12.2011 - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland wird vor allem von bürgerschaftlichen Initiativen in Kommunen getragen. Dass sich in Deutschland die Energiewende seit Jahren nicht zuletzt 'von unten' vollzieht, zeigt sich bundesweit an vielen Orten. 'Bundesweit erleben wir einen Gründungsboom bei Energiegenossenschaften. Die Bürgerinnen und Bürger treiben in solchen Unternehmen die Energiewende voran', bilanziert der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Die Fraunhofer-Gesellschaft weitet ihr Engagement in Masdar City (Abu Dhabi) aus. Vor kurzem haben die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Masdar-Initiative einen entsprechenden Rahmenvertrag geschlossen. Ein Ziel der Kooperation ist es, mit Hilfe des Fraunhofer Know-how in der Region ein Kompetenzzentrum für Baumaterialien und Fassaden aufzubauen. Unter anderem soll damit die Entwicklung und Optimierung von Gebäudefassaden einschließlich der Integration von Solarenergie-Anlagen forciert werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2011 - Die Innotech Solar Modulserie ITS Economy New wurde erfolgreich für den Einsatz am Meer und in der Landwirtschaft getestet. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Die Energiewende ist eine Mega-Aufgabe für die Gesellschaft. Um die Nutzung fossiler Energieträger durch den Ausbau alternativer und regenerativer Technologien zurückzudrängen, benötigen Industrie und Wirtschaft Fach- und Führungskräfte mit anwendungsrelevantem Wissen. Die Hochschule Ulm antwortet auf die Herausforderungen der Energiewende mit einem Paket aus drei neuen Studiengängen im Bereich Energietechnik und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Die Deutsche Gesellschaft Club of Rome hat die Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert als neues Mitglied aufgenommen. 'Ich freue mich und bin überaus stolz darauf, dass wir Frau Professor Kemfert in unserem Think Tank begrüßen dürfen', sagte Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. 'Frau Professor Kemfert zählt insgesamt vielleicht zu den öffentlich profiliertesten deutschen Wissenschaftlerinnen im Energiesektor. Der Club of Rome gewinnt mit ihr einen wichtigen Impulsgeber für seine Diskussionsprozesse und praktischen Initiativen.' (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Kanada hat am Montagabend dem Weltklimavertrag die rote Karte gezeigt und seinen Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll bekannt gegeben. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2011 - Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, mehrere ihrer jüngsten Entwicklungserfolge zu einem neuen Produkt zu kombinieren: Das Unternehmen hat mit Standard-Produktionsprozessen eine silberfreie Hocheffizienz-Solarzelle hergestellt, deren Vorderseite mit galvanisch erzeugten Metallkontakten aus Kupfer auskommt. Die Rückseite wurde hierbei mittels PERC-Technologie in Kombination mit Aluminium-Siebdruck passiviert. Mit dem neuen Zelltyp wird im Industrieformat 156 mal 156 Millimeter ein Wirkungsgrad von nahezu 20 Prozent erreicht. Dies bestätigte das Fraunhofer ISE in einer von SCHOTT Solar beauftragten Messung am 8. Dezember 2011. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Durban ist vorbei. Die Herausforderung, einen effektiven und sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bleibt. Nach wie vor begehen wir die größten Klimasünden weltweit beim Energieverbrauch und bei der Energiegewinnung. Das will der neue Ökoenergieversorger Polarstern ändern. Er packt als (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Triefenstein, 13. Dezember 2011, Das Nachrichtenportal photovoltaik-guide.de geht mit einem neuen Onlineauftritt an den Start. Zahlreiche neue Funktionen und eine verbesserte Leserführung ermöglichen dem Solarinteressierten künftig den schnellen Zugriff auf alle relevanten Themen aus dem Bereich Photovoltaik und Solarenergie. Strukturiert (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Produktinformationen im E Commerce sind Thema eines Projekts des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Das BMU will dazu beitragen, ökologische Produktinformationen im E-Commerce besser zu verankern und leichter zugänglich zu machen, um Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. (www.openpr.de) weiter
13.12.2011 - Mit der Auszeichnung werden all jene Marken geehrt, die nachweisbar ökologisch nachhaltig sind bzw. produziert werden und somit eine hohe - nationale wie internationale - Anerkennung verdienen. (www.oekonews.at) weiter
13.12.2011 - Neuer Ökoenergieversorger fördert als erster den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa und in Entwicklungsländern (www.oekonews.at) weiter
13.12.2011 - Am 1. Januar 2012 tritt das novellierte Erneuerbare Energien-Gesetz in Kraft. Es bringt Änderungen für die Betreiber von Fotovoltaik- und KWK-Anlagen. Formuliert ist dort als zentrales Ziel, den Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung zu erhöhen. 35 Prozent ist die Zielgröße... (www.enbausa.de) weiter
13.12.2011 - Die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) ist 2011 erneut Weltmarktführer in der Entwicklung und im Bau (EPC) von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Bereits im zweiten Jahr in Folge hat das Unternehmen weltweit mehr Photovoltaik-Leistung installiert als jedes andere Branchenunternehmen. Auf fast allen Kontinenten wurden 62 Freiflächen-Solarkraftwerke sowie eine Vielzahl an PV-Großdachanlagen, PV-Gewächshäusern und PV-Parkplatzüberdachungen mit einer Gesamtleistung von 391 Megawatt errichtet. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2011 - Die Siemens AG stattet einen Großteil des Streckennetzes der Schweizer Bundesbahn (SBB) mit seinem ETCS-Zugbeeinflussungssystem aus. Von 2012 bis 2017 werden rund 430 Stellwerke und über 9.000 Signalpunkte auf das Europäische Zugsicherungssystem ETCS umgerüstet. Mehr als Hälfte der gelieferten Signalschalteinheiten verfügen über Solarzellen und sind damit energieautark. (www.solarportal24.de) weiter
12.12.2011 - Die Energiekosten steigen unaufhaltsam. Die eigene Immobilie ist eine Investition in die Zukunft. Daher steht der Bauherr von heute vor wesentlich mehr Entscheidungen als der Bauherr von gestern. Öl- oder Gasheizung lautete früher die Lösung der Aufgabe, wenn es um (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Versauerung der Meere macht Fischlarven das Leben schwer. Das hat eine internationale Forschergruppe beim Dorsch-Nachwuchs nachweisen können. In Versuchstanks setzte sie Fischlarven jenen Konzentrationen an Kohlendioxid aus, die zukünftig in den natürlichen Lebensräumen der Dorsche erwartet werden. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
12.12.2011 - Düsseldorf, 12. Dezember 2011. naturstrom beliefert ab sofort das Berliner Unternehmen Valentin Software mit hundert Prozent sauberer Energie. Das auf Simulationsprogramme für Photovoltaik-, Solarthermie- und Geothermieanlagen spezialisierte Haus wechselte bereits mit Wirkung zum 1. Dezember zum unabhängigen Düsseldorfer Ökostromanbieter. Die (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
12.12.2011 - Tarifverordnung muss Ökostromgesetz noch komplettieren (www.oekonews.at) weiter
12.12.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor HFO Energy GmbH, stärkt im kommenden Jahr seine Vertriebspartner mit hohen Bestandsprovisionen. "Wir werden mit unserem günstigen Clubstrom-Tarifen ab 2012 hohe Bestandsprovisionen an Vermittler vergüten" informiert Alexander Albert von HFO Energy GmbH. Das zusammen mit (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - futurasol und Energon kooperieren für 300 kWp-Dachanlage in Höchstadt an der Aisch ? weitere Projekte geplant Startschuss für eine neue Partnerschaft: Im Beisein des 1. Bürgermeister Gerald Brehm und weiteren Vertretern der Stadtspitze wurde am Freitag, den 9.12.2011, eine neue Photovoltaikdachanlage (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die deutsche Holzwirtschaft könnte Klimaschützern und Wirtschaftstreibenden weltweit zum Vorbild dienen: Mit ihrer naturnahen Waldbewirtschaftung, der Herstellung von CO2-speichernden Holzprodukten und der Bereitstellung von umweltfreundlicher Energie. Berlin, 12. Dezember 2011 ? Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg hat die (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) nimmt zum Verkauf der Eurawasser wie folgt Stellung: ?Die geplante Übernahme der Eurawasser verdeutlicht anschaulich, wie in diesem Fall Wasser als Wirtschaftsgut behandelt und jeglicher politischer Einflussnahme entzogen wird?, so der stellvertretende Geschäftsführer Dr. (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Als erster Waldinvestmentanbieter in Deutschland hat ForestFinance einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Seit Unternehmensgründung sind Klima- und Umweltschutz, soziales Engagement und faire Arbeitsbedingungen Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. In seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht zeigt der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments, wie verantwortungsvolles Handeln in einem internationalen (www.openpr.de) weiter
12.12.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) kooperiert mit der chinesischen Provinzregierung Hebei beim Aufbau eines Forschungszentrums für Niedrigenergiehäuser mit Passivhaustechnik. Darüber hinaus sollen mit Hilfe der Dena ein Energieeffizienzstandard für Gebäude in der nordchinesischen... (www.enbausa.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.