Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
4.10.2011 - Der Olivenbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und seit der Antike Symbol für langes Leben, Gesundheit und Stärke, - ein mythischer Baum, den die Göttin Athene höchstpersönlich den Menschen zum Geschenk gemacht haben soll. Was könnte es also (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Holz war früher der wesentliche und ist heute wieder ein immer beliebter werdender Lieferant für behagliche Wärme im Kaminzimmer. Dank moderner und umweltfreundlicher Heiztechnik liefern wasserführende Kaminöfen, die mit der Heizungsanlage verbunden sind, nun die Wärme auch in die (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Tschernobyl-Studie 2011 zu den gesundheitlichen Folgen Von der Tschernobylkatastrophe vor 25 Jahren sind über 600 Millionen Menschen in ganz Europa gesundheitlich betroffen. Das geht aus einer aktualisierten Studie der IPPNW Deutschland und der Gesellschaft für Strahlenschutz zu den (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Wo kommt in Zukunft unsere Energie her? Landauf, landab stellen sich die Menschen diese Frage. Spätestens seit dem verheerenden Erdbeben in Japan und den Folgeschäden am Kernkraftwerk Fukushima ist in Deutschland eines klar: Ausstieg aus der Atomenergie! Doch der Energiebedarf (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Auftakt der Tennis-Pausen-Liga in Ratingen-Lintorfer Grundschule Nach dem erfolgreich durchgeführten KiTa-Tennis-Projekt mit dem Post-SV Düsseldorf fördert der Düsseldorfer Photovoltaikanlagen-Spezialist Solarexpert nun ein neues Jugend-Projekt. Künftig unterstützt Solarexpert als Sponsor das Projekt "Tennis-Pausen-Liga", welches durch die Tennisschule A&R Tennis und den Lintorfer (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Die Jagd hat ein Image-Problem. Ihr Präsident, der CDU-Abgeordnete Hartmut Fischer hat es auf der letzten Bundesversammlung der deutschen Jäger deutlich gemacht. Die Menschen verstehen nicht, warum Tiere in Fallen qualvoll leiden müssen, warum es ausschließlich noch Jägern erlaubt ist, (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - München, 30.09.2011: Die Schaltbau GmbH hat die Hochschule Bochum mit bistabilen Schützen der Baureihe C163 gesponsert. Das Schütz ist im Elektroauto SolarWorldGT eingesetzt. Sowohl die Spannungsversorgung der Radnabenmotoren als auch das Solararray werden mit den Schützen geschaltet. Es spart jeweils (www.openpr.de) weiter
4.10.2011 - Elektromobilität News / München, Schweiz, Schweden. Die Elektromobilitäts-Branche ist in Europa derzeit in einer heißen Phase. Zwischen IAA 2011 im September, der eCarTec 2011 im Oktober und dem Marktstart des Opel Ampera im November werden an vielen Stellen neue Kooperationen verkündet und Technologie-Bünde für die nächsten Jahre bekannt gegeben. So mancher Großkonzern aus dem breiteren Umfeld der Elektromobilität, der lange Zeit der Musik hinterherhinkte, ist auf Erfolge bei der Anbahnung von Partnerschaften angewiesen: Siemens etwa wird von Branchenkennern und Medien [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - 4. wear fair Messe in Linz war ein Riesenerfolg - Tausende wollen faire Mode - Länder, Bund und Gemeinden müssen Vorbild sein (www.oekonews.at) weiter
4.10.2011 - Großer Testparcours für Elektrofahrzeuge zur eCarTec in München (www.oekonews.at) weiter
4.10.2011 - Solar News / Hohenstein-Ernstthal. Die Integration der Roth & Rau Gruppe in die Meyer Burger Gruppe läuft derzeit auf Hochtouren. Jetzt hat der Aufsichtsrat der Roth & Rau AG den Vorstand neu besetzt: Dr. Dietmar Roth hat den Vorstandsvorsitz abgegeben und wechselt in den Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG. In einer ersten Phase wird nun Peter M. Wagner, der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der Roth & Rau AG die Funktion des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Neuer Finanzvorstand wird Peter Frankfurter, das operative Geschäft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Ökostrom in Österreich soll damit vorangetrieben werden (www.oekonews.at) weiter
4.10.2011 - Energie News / USA. Die proprietäre Solarthermie-Technologie “LPI” von BrightSource Energy, Cleantech-Startup und Konkurrent von Solar Millennium, wird jetzt im weltweit größten Projekt zur erweiterten Ölförderung eingesetzt. Die Solaranlage, gebaut für Chevron Technology Ventures, hat jetzt ihren Betrieb im kalifornischen Coalinga aufgenommen. Die Anlage dient dazu, die Möglichkeiten der Solarthermie-Technologie von BrightSource zu demonstrieren und gleichzeitig die Bemühungen von Chevron zur erweiterten Ölförderung sauber und kostengünstig zu unterstützen. Solar-zu-Dampf-Anlage mit 29 Megawatt Die “Solar-zu-Dampf”-Anlage (29 Megawatt), angetrieben durch die proprietäre [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Cleantech News / Hamburg. Mehr als 3000 Kunden haben bei Greenpeace Energy einen Vertrag für proWindgas unterschrieben. Damit läuft das im Juli gestartete Gasangebot besser als von der Energiegenossenschaft erwartet. Die Belieferung der Kunden beginnt am 1. Oktober. Zunächst wird Erdgas geliefert, ab 2012 plant Greenpeace Energy dann zunehmende Anteile Windgas beizumischen. Windgas ist ein erneuerbares Gas, das aus überschüssigem Windstrom gewonnen wird. Immer wenn mehr Ökostrom entsteht als verbraucht wird oder auch als das Stromnetz transportieren kann, wird die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.10.2011 - Amerikanische Forschergruppe bringt mit Nanotechnologie Batterietechnik voran (www.oekonews.at) weiter
4.10.2011 - Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel 'Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung' ist verabschiedet. Es setzt stärker als bislang auf die ressortübergreifende Zusammenarbeit, internationale Kooperation und die Abstimmung... (www.enbausa.de) weiter
4.10.2011 - Mit neuen Studiengängen im Technologie- und Materialbereich schärft die TU Bergakademie Freiberg zum Wintersemester 2011/12 ihr Profil einer Ressourcenuniversität. 'Photovoltaik und Halbleitertechnik', 'Energie- und Ressourcenwirtschaft' und 'Computational Materials Sciences' heißen die drei Angebote, die ab 10. Oktober im sächsischen Freiberg studiert werden können. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2011 - Mit ihrer Kampagne '20%-Solarkommune' zeigt SolarLokal, eine Initiative der Deutschen Umwelthilfe und der SolarWorld AG, was in Sachen Photovoltaik in Zukunft möglich ist: Auf den entsprechenden Aufruf von SolarLokal meldeten mehr als 70 der 400 SolarLokal-Kommunen ihren Solarstromanteil. Aktueller Spitzenreiter ist Markt Neukirchen-Balbini im Landkreis Schwandorf (Bayern). Der Ort mit seinen 1.300 Einwohnerinnen und Einwohnern und einem Stromverbrauch von fast 2,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr 2010 erzeugt mehr als 1,5 Millionen Kilowatt solarelektrisch und damit einen Anteil am Gesamtverbrauch von 64,2 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2011 - Maschinen- und Anlagenbauer, Solarproduzenten und fertigungsnahe Dienstleister aus ganz Deutschland haben am 28. September 2011 in Erfurt über die aktuellen Herausforderungen und Kooperationspotenziale der Photovoltaik-Prozesskette diskutiert. 'Bei der Veranstaltung wurde deutlich, dass die deutschen Photovoltaik-Produzenten und Maschinen- und Anlagenbauer für die Photovoltaik nur durch gemeinsame Kooperation erfolgreich sein werden und sich beide der asiatischen Konkurrenz stellen müssen', so Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender des Vereins SolarInput und Sprecher des BMBF-Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland. (www.solarportal24.de) weiter
4.10.2011 - Forscher empfehlen in NATURE, die globalen Kohlenstoff-Modelle zu überarbeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
4.10.2011 - Der Weg zu einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist nur mit neuen Formen von Akzeptanz-, Kommunikations- und Beteiligungsprozessen verbunden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2011 - Die Ozonschicht über der nördlichen Polarregion ist im Jahr 2011 besonders stark zurückgegangen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.10.2011 - Cleantech News / USA. Den Traum vom Fliegen hat sich der Mensch durch Imitation des Vogelflugs erfüllt – jetzt sind Forscher aus den USA ganz nah dran, künstliche Blätter zu entwickeln, die Treibstoff für eine Brennstoffzelle liefern. Das “künstliche Blatt”, das Daniel Nocera vom MIT erstmalig in einer Studie beschrieb, ist eine Silikon-Solarzelle mit unterschiedlichen Materialien als Katalysatoren. Das dem Sonnenlicht ausgesetzte Wasser wird in Sauerstoff und Wasserstoff gespaltet: Die beiden Gase dienen dann als Treibstoff für eine Brennstoffzelle, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.10.2011 - Bereits zum 17. Mal zeichnete EUROSOLAR Austria innovative Projekte aus (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Beim Jubiläumsstammtisch in Schlüsslberg war Hans Kronberger zu Gast (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Aus den 6 etwa 50% Bedarfsprofilen ergibt sich optimalerweise eine Kombination einer der 3 neu geschaffenen Stellen, bei entsprechendem Erfolg wird aus der Kernkompetenz automatisch ein Vollzeitberuf (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Pilotprojekt: Energie AG und Land OÖ errichten intelligentes Niederspannungsstromnetz mit bis zu 140 Photovoltaik-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Die r.e Bioenergie GmbH hat Ungarns modernste Biogasanlage in Szarvas offiziell in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
3.10.2011 - Im ersten Halbjahr 2011 gab es deutlich weniger Anträge für solarthermische Anlagen. Das berichtet das BAFA auf Anfrage des Online-Magazins EnBauSa.de. Im ersten Halbjahr 2010 waren es 25.077 Anträge. 25 Prozent hatten zudem einen Kombibonus beantragt. Den Kombibonus gibt es für Solarthermie plus... (www.enbausa.de) weiter
3.10.2011 - Volkswagen und das Hamburger Energieunternehmen LichtBlick setzen ihr intelligentes Konzept der Wärme- und Stromversorgung konsequent um. In einem Wohngebiet in Celle wurden jetzt 13 ZuhauseKraftwerke offiziell in Betrieb genommen. Damit geht in Niedersachsen zum ersten Mal ein komplettes Wohnviertel mit insgesamt 36 Miethäusern und 174 Wohnungen ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2011 - Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) am 12. und 13. Oktober im Berliner Umweltforum ist mit sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen unterlegt. Der Weg zu einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist nicht nur eine Frage neuer Energietechnologien, sondern ist mit neuen Formen von Akzeptanz-, Kommunikations- und Beteiligungsprozessen verbunden. (www.solarportal24.de) weiter
3.10.2011 - Biologische Bodenbewirtschaftung ist Schlüssel zum Klimaschutz für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Das Online-Magazin EnBauSa.de hat eine Reihe von Checklisten erstellt, die Sanierungswilligen helfen sollen, zur richtigen Entscheidung bei ihren Vorhaben zur Gebäudesanierung oder beim Heizungstausch zu kommen. Abgedeckt werden bislang die Bereiche Außendämmung, Dämmung des Dachs und der obersten... (www.enbausa.de) weiter
2.10.2011 - Nach dem Ausstiegsbeschluss des Ständerats braucht es im politischen Prozess zwar noch Retouchen, bis sich die Schweiz endgültig von der Atomenergie verabschiedet (und dies in Schritten nur). Doch zweifellos neigt sich die Aera der atomaren Grossanlagen dem Ende zu. Wie geht es weiter, gibt es die erneuerbare Alternative? Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Bereits 36.000 Grüne Jobs in OÖ, 50.000 sollen es bis Ende 2015 werden (www.oekonews.at) weiter
2.10.2011 - Die 150 MWp Anlage wurde auf Flächen des ehemaligen Tagebaus Meuro/Brandenburg errichtet. (www.oekonews.at) weiter
2.10.2011 - Forschung macht Solarstrom billiger. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Nach dem Ausstiegsbeschluss des Ständerats braucht es im politischen Prozess zwar noch Retouchen, bis sich die Schweiz endgültig von der Atomenergie verabschiedet (und dies in Schritten nur). Doch zweifellos neigt sich die Aera der atomaren Grossanlagen dem Ende zu. Wie geht es weiter, gibt es die erneuerbare Alternative? Ein Kommentar von Solarmedia-Autor Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Die EU plant, Agrargelder für ein Kernfusions-Projekt umzuwidmen. Demnach sollen 450 Millionen Euro genutzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
2.10.2011 - Die Anlage wurde auf Flächen des ehemaligen Tagebaus Meuro/Brandenburg errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Die Preise für PV-Anlagen sind so günstig wie noch nie. Und die Förderung über die Einspeise-Vergütung ist noch immer attraktiv. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Oesterreichische Entwicklungsbank AG finanziert Wasserkraftwerk 'La Vegona' mit 23 Mio US-Dollar (www.oekonews.at) weiter
1.10.2011 - Wirtschaftsminister Österreichs und Bayerns begrüßen geplanten Einstieg von Bayerngas bei Nabucco - Investitionsentscheidung für das Projekt sollte bald getroffen werden (www.oekonews.at) weiter
1.10.2011 - Am Donnerstag, den 6. Oktober findet von 14.30 – 17.30 Uhr in der Berufsoberschule Nürnberg, Rollnerstr. 15, das 13. Schul-Solarforum statt. Das Solarforum ermöglicht den 'Sonnenschulen' der Region den Austausch über technische und didaktische Erfahrungen mit photovoltaischen und solarthermischen Anlagen. Darüber hinaus bietet es hilfreiche Tipps zum Bezug und zur Installation neuer Anlagen bzw. zur Anlagenerweiterung. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2011 - Vor wenigen Tagen wurde in der Schweiz der 100. Tesla Roadster – einer der weltweit ersten Elektro-Sportwagen – an seinen neuen Besitzer Martin Meier ausgeliefert. Der Roadster beschleunigt schneller als die meisten anderen Supersportwagen und ist lokal emissionsfrei. Er verbraucht kein Benzin und lädt an jeder gewöhnlichen Haushaltssteckdose - in Garagen zu Hause oder am Arbeitsplatz, Hotels, öffentlichen Parkplätzen oder an einer der zunehmend vorhanden Ladestationen in der Schweiz. Einige Schweizer Kunden laden bereits zu 100 Prozent mit Sonnenenergie ihrer Photovoltaik Paneele. (www.solarportal24.de) weiter
1.10.2011 - Das Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie (WI) feiert sein 20. Jubiläum. Der Präsident des Instituts, Uwe Schneidewind, fordert einen neue ?intelligente' ökologische Steuerreform, um die Energiewende zu beschleunigen. Die Energie soll dadurch jedes Jahr um etwa so viel teurer werden, wie die Energieeffizienz ? etwa der Autoflotte oder der Haushaltsgeräte ? zugenommen hat. Es geht also um moderate Aufschläge von einem oder zwei Prozent pro Jahr, die aber dauerhaft die Richtung anzeigen. Die Einnahmen sollen genutzt werden, um die Lohnnebenkosten zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Nur noch wenige Tage, dann wird die erste nordrhein-westfälische Woche der Holzpellets eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.10.2011 - Die asiatischen Märkte für die Produktion von Solarzellen haben in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum durchlaufen. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Lingen. Der Energiemix der Zukunft wird das Thema des zweiten Energieforums am dritten November in der Halle IV in Lingen sein. ?Klimawandel, CO2-Reduzierung, Treibhauseffekt und Fukushima sind Grund genug, um über die Zukunft und die Versorgungssicherheit unserer Bevölkerung und Wirtschaft (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfälle bis hin zu Grünschnitt und Hühnertrockenkot. Die inocre Umwelttechnik GmbH (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Ein Konsortium aus fünf deutschen Unternehmen hat heute in der spanischen Provinz Granada das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 feierlich eingeweiht. Mit der Fertigstellung des dritten Kraftwerkskomplexes von Andasol auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern ist im südspanischen Andalusien der größte Solarenergiestandort in Europa entstanden. Andasol 3 soll jährlich rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und zirka 150.000 Tonnen CO2 einsparen. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Auf dem heutigen Kraftwerksforum des Bundeswirtschaftsministeriums spielte die Diskussion um das geplante Kraftwerksförderprogramm eine zentrale Rolle. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont in diesem Zusammenhang, dass es keine pauschale Förderung konventioneller Kraftwerkskapazitäten geben darf. Vielmehr müsse das entscheidende Kriterium für Fördermaßnahmen sein, dass die betreffenden Kapazitäten tatsächlich in der Lage sind, ihre Erzeugung an die aktuelle Einspeisung Erneuerbarer Energien anzupassen, so der BEE. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes im Bereich Photovoltaik stünden die Zeichen in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 für die SOLARWATT AG (Dresden) auf Wachstum, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insbesondere durch das anziehende Projektgeschäft in Italien, Frankreich und Großbritannien sowie sich durch die Energiewende in Deutschland ergebende Kooperationen zeichne sich für das Unternehmen ein gutes zweites Halbjahr ab. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)... (www.iwrpressedienst.de) weiter
30.9.2011 - Im Frühjahr 2011 wurde auf der Fachmesse ISH zahlreiche Mikro-KWK-Anlagen angekündigt, die auch den Bedarf von Einfamilienhäusern wirtschaftlich abdecken sollen. Ab Oktober sind alle Geräte im Handel. Die kleinsten Mini-KWK-Anlagen liegen im Leistungsbereich von 1 bis 3 Kilowatt thermischer... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2011 - IPPNW und pax christi fordern Neuausrichtung der Nahostpolitik der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Belgien. Die auf Investitionen in CleanTech-Unternehmen spezialisierte europäische Kapitalanlagegesellschaft BeCapital hat ihren ersten Fonds mit 148,325 Mio. Euro geschlossen und bereits die ersten Investments getätigt. Investiert wurde in den vergangenen Monaten in Northern Power Systems, Helveta, Goëmar und Pavatex. Das Volumen des Fonds liegt deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen, das größtenteils aus europäischen Familien mit unterschiedlichem industriellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Neben Fluxys G und Total wird auch der französische Energiekonzern EDF in das Erdgasterminal von Dünkirchen investieren Das Investitionsvolumen beträgt 700 Millionen Euro für EDF und 50 bis 70 Millionen Euro für den Hafen von Dünkirchen. Das Dünkirchener Terminal für (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Power-One eröffnete heute sein neues Center of Excellence und Development in Terranouva Bracciolini, Italien. Der neue Pavillon, der sich direkt neben den bestehenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des Unternehmens in der Toskana befindet, bietet High-Tech-Labore und Klimakammern für die Entwicklung und (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Karlsruhe, 30.09.2011. Die Leopold Siegrist GmbH stellt auch in diesem Jahr wieder auf der A+A, Fachmesse für betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, aus. Als Highlight präsentiert der Spezialist für Arbeits- und Umweltschutz die neue Wärmebildkamera Eagle Attack? sowie (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Heute hat im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die erste Sitzung des neuen 'Kraftwerksforums' stattgefunden. Das BMWi hat dieses Forum initiiert, um zukünftig regelmäßig gemeinsam mit den Stromerzeuger- und Umweltverbänden, den Ländern und den zuständigen Stellen des Bundes die für die Stromerzeugung wesentlichen energiewirtschaftlichen Fragen fachlich zu erörtern. (www.bmwi.de) weiter
30.9.2011 - Gebäude News / Ratingen. Schneider Electric hat eine neue Software zur Identifizierung von Energiesparpotenzialen in Gebäuden angekündigt. Die Software “SeeTool” liefert praktischer Vorschläge, über die Anwender bereits in der Planungsphase eine realistische Einschätzung zu potenziellen Energieeinsparungen erhalten. SeeTool basiert auf dem KNX-Standard, der zu den wirkungsvollsten Umsetzungsmöglichkeiten für geringen Energieverbrauch und energieeffiziente Gebäude zählt. SeeTool von Schneider Electric Die Software SeeTool von Schneider Electric wurde als virtuelles Hilfsmittel zur Berechnung von Einsparpotenzialen entwickelt. Es macht konkrete Vorschläge für ein Gebäude [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Solar News / Karlsruhe, Spanien. Novatec Solar hat ein innovatives Receiverdesign entwickelt und überhitzten Dampf mit Temperaturen von über 500 Grad erzeugt. “Mit dieser technischen Entwicklung nimmt Novatec Solar eine führende Rolle als CSP-Technologieanbieter im Hochtemperaturbereich ein?, sagt Martin Selig, Unternehmensgründer und Leiter der Markt- und Produktentwicklung bei Novatec Solar. “Durch den Einsatz von überhitztem Dampf können nun Standardturbinen mit einem hohen Wirkungsgrad verwendet werden. Kombiniert mit der Kosteneffizienz unserer Fresnel-Technologie führt dies zu einer wesentlichen Senkung der Stromgestehungskosten von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Zusammen mit den Stadtwerken München, bietet der unabhängige Energie-Distributor HFO Energy, ein neues Incentive für seine Vertriebspartner. Hierbei werden die erfolgreichsten HFO Energy Fachhändler als VIP in die Allianz Arena in München eingeladen. "Die Gewinner des SWM-Incentives besuchen als VIP (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Der in Hof ansässige Energie-Distributor vermarktet die Stromtarife von vattenfall. Interessierte Fachhändler können sich bei jetzt anmelden und sich ein iphone 4 kostenfrei sichern. "Wir wollen vor allem neuen Händlern ein umfangreiches Portfolio an Produkten und Dienstleistungen bieten. Da die (www.openpr.de) weiter
30.9.2011 - Elektromobilität News / China. Das chinesische CleanTech-Unternehmen BYD, an dem Warren Buffett mit 10 Prozent beteiligt ist, hat kürzlich einen 12 Meter langen Elektrobus vorgestellt. Der “eBus-12″ soll bereits in den kommenden Monaten in den Probebetrieb gehen und in Städten wie Frankfurt am Main, Kopenhagen oder London zum Einsatz kommen. Bereits im Juni hatten BYD und Frankfurt am Main ein entsprechendes Projekt gestartet. Mit seinen Lithium-Ionen-Batterien verfügt der Bus über eine erstaunliche Reichweite von 250 Kilometern. Der Elektrobus eBus-12 verfügt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Cleantech News / Leipzig. Der September 2011 stand aus Cleantech-Sicht fast ganz im Zeichen der Elektromobilität: Die Eurobike 2011, die Fahrradmesse mit zunehmendem E-Bike-Anteil, platzte aus allen Nähten und brachte viele Innovationen einschließlich der vollautomatischen Fahrradgarage Biketower. Die IAA 2011 brachte mit StreetScooter einen neuen Branchen-Liebling hervor. Nur die turbulente Phase der Solarbranche sorgte für höchste Spannung außerhalb der Elektromobilität: Wie geht es nach der Pleite von Solyndra und den harten Einschnitten bei Conergy und Q-Cells weiter? Zukunft ungewiss. Wir [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.9.2011 - Bund, Länder und Gemeinden wollen zusammen daran arbeiten (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - 27 Absolventinnen erhielten in Schloss Hofen ihre Zeugnisse (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - EnerSys plant im Bereich Lithium-Ionen-Batterien ein Joint Venture in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
30.9.2011 - Cofely Deutschland hat von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt den Solarpreis 2011 für die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im Hamburger Neubaugebiet 'Auf der Jahnhöhe' erhalten. Im Projekt wurden ausschließlich erneuerbare Energien zur Warmwasserbereitung... (www.enbausa.de) weiter
30.9.2011 - Die TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH, eine unabhängige Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte, hat im September 2011 GehrTec Base, die Unterkonstruktion für Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Gehrlicher Solar AG, mit den Zertifikaten 'EG-Zertifikat über die werkseigene Produktionskontrolle' sowie 'TÜV Rheinland LGA tested Quality' ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Kongresses '100% Erneuerbare-Energie-Regionen' sprachen sich in einer Umfrage für klare Prioritäten in der Politik mit Blick auf die zukünftige Energieversorgung aus. 83 Prozent der Befragten aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft wünschen sich eine eindeutige Zielvorgabe des Bundes und der Länder für eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien – und dies nicht nur in der Stromversorgung. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Was sind die neuen Materialien der Zukunft? Wie wird aus Licht Strom? Diesen und noch mehr Fragen können naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen bei der Umwelt-Talent-School nachgehen. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM lädt vom 17. bis 19. November 2011 zu einem dreitägigen Intensiv-Forscher-Kurs nach Halle ein. Geboten wird unter anderem ein 'Rund-um-Einblick' in die Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter
30.9.2011 - Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises fordert City-Maut. (www.sonnenseite.com) weiter
29.9.2011 - Zukunftsfähige Heizsysteme passen sich dem individuellen Bedarf an. Genau diese Eigenschaft machen die Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Inverter-Technologie von REMKO so energieeffizient. Noch dazu lassen sich die Inverter-Wärmepumpen kostensparend betreiben, denn sie beziehen lediglich 25 Prozent ihrer Antriebsenergie aus der Steckdose, (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Mit Hilfe der modularen Förderbänder von Montech wird der Prozess des Sortierens von Wafern/Zellen optimiert: Ein Solar-Transportband führt die Wafer/Zellen zu, ein Vakuum-Transportband legt die Wafer/Zellen nach der vorausgegangenen Kategorisierung in Carriern bzw. Boxen ab und ein umlaufendes Transfersystem führt (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Rheine. ?Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen?, so endete Dr. Ulf Merbold seinen Vortrag bei der Abendveranstaltung des elektrotechnischen Großhandelsunternehmens Hardy Schmitz in der Rheiner Stadthalle. Der Astronaut der Europäischen Weltraumagentur Esa war Ende 1983 als erster (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Energiespeicher News / USA, Nordhausen. EnerSys, ein nach eigenen Angaben weltweit führendes Unternehmen für Energiespeicherlösungen mit industriellem Anwendungsbezug, hat jetzt ein Joint Venture zur Produktion von grossformatigen Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland geschlossen. EnerSys hat sich mehrheitlich an dem Joint Venture mit der GAIA Akkumulatorenwerke GmbH aus Nordhausen beteiligt. GAIA ist eine Tochter der Lithium Technology Corporation LTC. Das Joint Venture soll im Oktober 2011 den Betrieb aufnehmen. EnerSys und GAIA arbeiten bereits seit drei Jahren im Rahmen einer Vertriebsvereinbarung zusammen. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Die SOLON S.p.A., italienische Tochter des deutschen Solarkonzerns SOLON SE, hat die Einweihung der mit 12,3 Megawatt (MWp) größten Photovoltaik-Dachanlage Italiens gefeiert. Sie besteht aus 25 Teilanlagen und ist auf dem Logistikzentrum ‚Interporto di Padova’ im norditalienischen Padua installiert. Das Kraftwerk auf den Gebäudedächern und Parkplatzüberdachungen wird rund 4.000 Haushalte in der Region mit Strom versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Im Rahmen der Kooperation zwischen der Solar Frontier und BELECTRIC (Kolitzheim) wurde in Schwabach (Bayern) eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz eines EDEKA-Supermarktes wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben der RoHS Richtlinien der Europäischen Union einhalten, ausgestattet und unmittelbar für den Umwelt- und Naturschutzpreis der Stadt nominiert. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / China, Schweden. Der chinesische Solar-Pionier Huang Ming hat den Ehrenpreis des “The Right Livelihood Awards” erhalten. Die Auszeichnung wird oft auch als “Alternativer Nobelpreis” bezeichnet. Huang Ming sei ein visionärer, engagierter und leidenschaftlicher Unternehmer, der die Entwicklung der Solarthermie vorantreibe, heisst es in der Biografie von Huang Ming. Der Preisträger hat in Dezhou das “Solar Valley” gegründet und damit ein nationales und weltweites Beispiel für Solarenergie als realistische Alternative zu fossilen und nuklearen Energien und steigenden CO2-Emissionen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Wasserenergie News / München. Die Stadtwerke München haben das Wasserkraftwerk Uppenhorn 1, das bereits 87 Mio. Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr erzeugt, um ein kleines, aber besonderes Wasserkraftwerk ergänzt. Dabei setzen die Ingenieure der Stadtwerke München auf die so genannte Wasserschnecke – Wasserkraftschnecken haben gerade bei geringen Wassermengen und kleinen Fallhöhen zahlreiche Vorteile: Neben der technischen Robustheit und Langlebigkeit liegen diese im weitgehende Erhalt der natürlichen Fließgewässerdynamik und des Sedimenttransports, der fast vollständige Weitergabe des wertvollen natürlichen Treibguts und der gute [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Die Mitarbeiter von PUMA fahren ab sofort verstärkt Zug – und das mit Ökostrom. Denn der Sportartikel-Hersteller ist das 100. Unternehmen, das dem Angebot der Deutschen Bahn AG folgt und mit bahn.corporate Umwelt-Plus auf CO2-freie Geschäftsreisen setzt. CO2-freie Geschäftsreisen gibt es bei der DB seit 2009 ? mit ständig steigendem Zuspruch: Im Vergleich zum Vorjahr nutzen 60 Prozent mehr Firmen bahn.corporate Umwelt-Plus. Insgesamt können rund 1,6 Millionen Mitarbeiter der 100 teilnehmenden Unternehmen CO2-frei unterwegs sein. Für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Kolitzheim/München: Im Rahmen der Kooperation zwischen Solar Frontier und BELECTRIC wurde in Schwabach, Deutschland, eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz des EDEKA-Supermarktes Krawczyk wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Eine zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 24.09. bis 29.09. in Tübingen Halt machte. Oberbürgermeister Boris Palmer - Schöpfer der (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Der innovative Batteriehersteller DBM Energy, dessen Umwandlung in die Kolibri Power Systems AG scheinbar noch nicht abgeschlossen ist, hat neue Geschäftsräume in Berlin Adlershof bezogen. Das berichtet pressw0rds. Dort sitzen viele innovative Cleantech-Unternehmen, so dass das Umfeld genau richtig sein dürfte für DBM Energy. Dabei werden höchste Energiestandards an die Gebäude dort angelegt – und DBM-Partner wie Solon sitzen auch um die Ecke. Die Umwandlung in die Kolibri Power Systems AG, die bereits vor Monaten angekündigt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Düsseldorf. IEEE-SA ist die Standard-Organisation des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) des weltweit größten Verbands zur Technologieförderung. Mit fast 400.000 Mitgliedern aus mehr als 160 Ländern, fördert IEEE Innovationen, ermöglicht den Ausbau der internationalen Märkte und unterstützt die Funktionalität, Leistungsfähigkeit und Interoperabilität einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt der Organisation ist unter anderem die Erstellung von Industriestandards für Smart Grids. CleanThinking.de sprach mit Sam Sciacca, Vorstandsmitglied der IEEE Standards Association, über aktuelle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Cleantech News / Geislingen. Die Schwaben sind ein erfinderisches Völkchen: Das zeigt auch das Cleantech-Unternehmen Solera aus dem schwäbischen Geislingen. Das Angebot, das sich bislang einen Namen als Photovoltaik-Spezialist gemacht hat, engagiert sich jetzt auch in angrenzenden Bereichen: Das Unternehmen hat Solar-Carports einerseits und Stromzapfsäulen andererseits ins Portfolio aufgenommen. Vor wenigen Tagen hat Solera nun den ersten Solar-Carport bei der Rudolf Storz GmbH aufgebaut und in Betrieb genommen. Dieser ist 32 Meter lang und zwölf Meter tief und verfügt über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Solar News / Norwegen. Die Renewable Energy Corporation REC plant, Teile ihrer Produktionskapazitäten für Solarmodule in Norwegen aufzugeben. Das berichtet der Branchendienst IWR unter Berufung auf den Vorstand des Solarunternehmens. Grund sind die anhaltend schwierigen Marktbedingungen sowie die Erwartung eines signifikant negativen Cash-Flows. Betroffen sind die ältesten Anlagen zur Produktion multikristalliner Wafer sowie eine Solarzellenprdoduktion. Die Meldung von REC zeigt, dass bei weitem nicht nur die deutschen Solarkonzerne wie Conergy, Q-Cells oder Solon hart kämpfen müssen: Auch die soliden Norweger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - Ein professioneller Auftritt wird in dem inzwischen sehr wettbewerbsintensiven Photovoltaik-Markt immer wichtiger, um sich gegen Mitbewerber zu behaupten. Vor diesem Hintergrund hat die Kommunikationsberatung Apel + Hoyer ein neues Messekonzept für RenoSolar erarbeitet, das die Stärken des Unternehmens auf Messen (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Reinigungsfirmen bieten oftmals einen umfassenden Service an. Damit Kunde wie Dienstleister dasselbe darunter verstehen, gibt es sogenannte Leistungsverzeichnisse, die etwaige Missverständnisse vermeiden können. Oftmals sind diese Verzeichnisse als Beispiel schon auf der Homepage der Reinigungsfirmen zu finden, auf Anfrage sollten (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Drei Gründe, warum es sich jetzt rechnet, eine Photovoltaik-Anlage zu erwerben. 1. Sicherer Ertrag über 20 Jahre durch gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. 20 Jahre lang zahlt Ihnen der Stromversorger eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung pro Kilowattstunde eingespestem Strom. 2. Sichere Rendite von 7% - 15% (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Die Energiecontracting Heidelberg AG informiert über Möglichkeiten im Contracting auf der EnergieEffizienz-Messe in Frankfurt am Main Heidelberg, 26.09.2011 Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) betreibt bereits seit über 11 Jahren erfolgreich ein Kesselhaus zur Wärmeversorgung des Produktionsstandortes der Eternit AG in Heidelberg. (www.openpr.de) weiter
29.9.2011 - Solar News / Brandenburg, USA. Das Cleantech-Unternehmen Sunlogics aus den USA wird in Zukunft Dünnschichtmodule in Brandenburg produzieren und auch die europäische Hauptniederlassung nach Brandenburg verlagern. Sunlogics übernahm zwei Produktionsstrecken für Dünnschichtmodule aus amorphem Silizium von der Phoenix Solar Holdings Crop. bzw. deren Tochtergesellschaften EPV Solar Germany GmbH und New Millenium Solar Equipment Holdings Corp. Insgesamt entstehen so Produktionskapazitäten von 50 Megawatt – 30 Megawatt davon in Senftenberg am ehemaligen Standort der EPV Solar Germany GmbH. Die Produktionsstrecke der New [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - CleanTech News / Duisburg. Das Duisburger CleanTech-Unternehmen ELG Haniel hat das Cleantech-Startup Recycled Carbon Fibre Ltd. (RCF) erworben. Bei RCF handelt es sich um das erste Unternehmen, das sich mit dem Recycling von kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoffen und der stofflichen Wiedergewinnung und Aufbereitung von Karbonfasern beschäftigt. Das Unternehmen aus Großbritannien hat die Technologie zur Wiedergewinnung von Karbonfasern aus Verbundwerkstoffen über zehn Jahre zur Marktreife entwickelt. Seit 2009 ist die erste Anlage zum Recycling von Karbonfasern in Betrieb. RCF wird nach der Übernahme [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.9.2011 - sea, der Award für nachhaltiges Unternehmertum - In nachhaltigem Wirtschaften stecken ökonomischer Gewinn und Wettbewerbsvorteile - Verbindung von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung (www.oekonews.at) weiter
29.9.2011 - Solarpreisverleihung 2011 am Sa., 1.10.2011 in Pamhagen (www.oekonews.at) weiter
29.9.2011 - Der Verein 'Solarenergie macht Schule e.V.' sucht ab sofort die aktivste Solarschule Deutschlands. Beim Wettbewerb 'Solarenergie macht Schule' können Schulen ihr Engagement in Sachen Solarenergie unter Beweis stellen. Bewerben können sich Lehrer/innen und Schüler/innen mit ihren Unterrichtsaktionen und -ideen, zum Beispiel mit selbst gebauten Kollektoren oder kleinen Studien zu Aspekten der Photovoltaik. Die Aktionen sollen unterschiedliche Aspekte der Solarenergie in den Mittelpunkt stellen. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - In Privathaushalten gehen 80 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser drauf. Hausbesitzer, die klug vorsorgen wollen, setzen deshalb auf eine Sonnenheizung. In Kombination mit einem modernen Heizkessel kann der Heizkostenverbrauch so um bis zu 50 Prozent gesenkt werden; die Anschaffungskosten für eine Solarwärme-Anlage liegen bei rund 12.000 Euro inklusive Montage. Damit die Rechnung auch wirklich aufgeht, rät der Bundesverband Solarwirtschaft e.V., in eine unabhängige und qualifizierte Beratung zu investieren. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) nimmt am 20. Oktober 2011 am Mittelständischen Unternehmertag (MUT) in Leipzig teil. Das Unternehmen ist mit einem eigenen Stand auf dem MUT vertreten. Des Weiteren wird Thomas Sanders, Leiter Dachanlagen Europa, einen Vortrag über die Möglichkeiten und Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für mittelständische Unternehmen halten. Es werden über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. (www.solarportal24.de) weiter
29.9.2011 - Statt u?ber CO2 Tonnen sollten wir lieber u?ber erneuerbare Kilowattstunden sprechen:mal sehen, ob ihnen drei Indikatoren weiterhelfen. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Dresden, Korea. Offensichtlich kommen die spannenden Neuigkeiten der Novaled AG, Cleantech-Unternehmen aus Dresden, neuerdings immer am 29. des Monats: Vor einem Monat gab es die Neuigkeit, dass das Gründerteam der Novaled AG um Prof. Leo für den Deutschen Zukunftspreis nominiert wurde – als eines von drei aussichtsreichen Unternehmen. Und: Am heutigen Mittwoch kam die News, dass der OLED-Pionier aus Dresden mit Samsung Ventures Investment Corporation, kurz SVIC, einen neuen Großaktionär hat. Details wurden zwar nicht bekannt, allerdings [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Im Rahmen der Kooperation zwischen Solar Frontier und BELECTRIC wurde in Schwabach, Deutschland, eine Photovoltaik-Parkplatzüberdachung mit über 2.500 CIS-Dünnschichtmodulen realisiert. Das Objekt auf dem Parkplatz des EDEKA-Supermarktes Krawczyk wurde mit den neuen Solar Frontier CIS-Modulen, die die strengen Vorgaben der (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Vollwertiger Kleinwagen mit reinem Elektroantrieb und allem Komfort unter 15.000 ? ist möglich! Wer erwartet hatte, dass auf der IAA 2011 in Frankfurt von deutschen Automobilherstellern ein bezahlbarer Kleinwagen mit reinem Elektroantrieb und ausreichender Reichweite vorgestellt wird, wurde enttäuscht. Die Einführung (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Isny, 28. September 2011 ? Der auf Wissenschaft und Technik fokussierte Übersetzungsanbieter transcada ? translations for science hat seinen Kundenkreis um ein Unternehmen aus der Solarbranche erweitert und damit seine Marktposition im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter gestärkt. Mit der (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht Immobilien-Partner. Das Berliner Unternehmen bietet als zuverlässiger Kooperationspartner spannende Solarprojekte, mit denen Immobilienmakler neue Kunden gewinnen können und Umsatzsteigerungen möglich werden. Der Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, sucht neue Kooperationspartner aus der Immobilienbranche. Geplant (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Die Trocknung von festen Stoffen ist aus der heutigen Industriewelt nicht mehr wegzudenken - trotzdem ist sie enorm kostenintensiv, verbraucht viel Energie und belastet häufig auch noch die Umwelt. Ein innovativer Niederösterreicher, Dr. Franz Groisböck, hat sich dazu Gedanken gemacht (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) begrüßt die Entscheidung des Bundesrates, dem Gesetzentwurf zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) nicht zuzustimmen. ?Wir werten dies als einen Teilerfolg in (www.openpr.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Essen. Junge, innovative Cleantech-Unternehmen werden bei ihrem Messeauftritt auf der E-world energy & water 2012 finanziell gefördert: Durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie können sie ihre neuen zukunftsweisenden Produkte und Dienstleistungen vom 7. bis 9. Februar 2012 auf der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft in der Messe Essen vorstellen. Das BMWi übernimmt im Rahmen des Programms ?Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland? 80 Prozent der Kosten für Standbau und Standmiete. Gefördert [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Stuttgart, Niestetal. Am gestrigen Dienstag berichtete die Frankfurter Rundschau, die Robert Bosch GmbH wolle ihr Engagement im Bereich Solar weiter ausbauen und in die Massenproduktion von Wechselrichtern einsteigen. Wechselrichter sind bislang das Terrain von SMA Solar aus Niestetal bei Kassel – das CleanTech-Unternehmen gilt als Technologieführer und Weltmarktführer bei Wechselrichtern für Solaranlagen zugleich. SMA Solar hat einen Weltmarktanteil von mehr als 40 Prozent. Eine offizielle Bestätigung von Bosch zu den angeblichen Plänen mit Wechselrichtern gibt es bislang [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Die Solera GmbH aus dem schwäbischen Geislingen hat ihre Angebotspalette erweitert und sowohl Solar-Carports als auch Stromzapfsäulen in das Portfolio aufgenommen. Ein erster Solar-Carport ist in diesen Tagen ans Netz gegangen. Ganze 32 Meter lang und zwölf Meter tief ist dieser Carport auf dem Firmenparkplatz der Rudolf Storz GmbH in Emmingen, auf dessen Oberseite 217 Photovoltaik-Module eine Leistung von über 50 Kilowatt liefern. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Die neue Siemens Division “Wind Power” wird wie erwartet am 1. Oktober mit Sitz in Hamburg ihren Betrieb aufnehmen. Hamburg sei eine der wichtigsten Windmetropolen der Welt, sagte Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO des Siemens Energy Sektors. Bei Offshore-Windparks sei Siemens bereits Weltmarktführer und zehre derzeit von einem Auftragsbestand von fast 11 Mrd. Euro im Bereich Windenergie. Allein in Deutschland konnte Siemens bereits Aufträge über sechs Offshore-Windkraftwerke in Nord- und Ostsee [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Solar News / Berlin, Italien. Global Solar Energy, Hersteller von flexiblen Solarmodulen, wird künftig einen wesentlichen Teil der am Standort Berlin-Adlershof produzierten Module nach Italien verkaufen. Das Cleantech-Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass Lieferverträge mit den italienischen Dachspezialisten Iscom und B.A. Energie abgeschlossen wurden. Die PowerFLEX BIPV Module von Global Solar sind in Gebäude integrierbar. Daher erhalten Betreiber von Photovoltaikanlagen in Italien erhalten mit den Modulen die höchsten Einspeisevergütungssätze von bis zu 42,7 Cent je Kilowattstunde. Der höhere Vergütungssatz soll die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Erlangen. Hannes Kuhn ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender der Solar Millennium AG. Kuhn erklärte in der Nacht zum Montag seinen Rücktritt. Kuhn begründete diesen Schritt mit einer “Hetzjagd” und “Medienkampagne” gegen seine Person. So sei eine sachliche Auseinandersetzung unmöglich geworden. Allerdings wird in den Medien auch über einen Streit zwischen dem Gründer von Solar Millennium, Harald Schuderer, und Kuhn spekuliert. Demnach solle ein Aktiendeal aus dem Jahre 2004, also kurz vor dem Börsengang des Unternehmens, Stein des Anstoßes [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Biomasse News / Karlsruhe, EU. In einem neuen EU-Projekt “EnAlage” wollen 19 Partner eine algenbasierte Biomasseproduktion in Nordwesteuropa aufbauen. Biomasse aus Algen hat große Potenziale – bislang scheitern aber viele Versuche einzelner Unternehmen nach einigen Jahren hoffnungsvoller Arbeit. Das Karlsruhe Institute of Technology soll federführend bei EnAlgae mitwirken und eine Nachhaltigkeitsanalyse verschiedener Produktionsverfahren liefern. Die Projektleitung hat die Universität Swansea in Wales übernommen. Das EU-Projekt wird in den kommenden vier Jahren mit 14 Mio. Euro gefördert. Algen können bis zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Cleantech News / Hamburg. Die Personalberatungsgesellschaft Rochus Mummert erwartet langfristig für die Bereiche Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Biomasse überdurchschnittliche Wachstumsraten. Um diese Marktentwicklung aktiv zu begleiten, wird zum 01. Oktober 2011 am Standort Hamburg die neue Practice Group “Rochus Mummert Clean Energy” gegründet. Die Vermittlung von Führungskräften im Bereich Windkraft wird schon heute erfolgreich von der Hansestadt aus betrieben. Damit bündelt Rochus Mummert seine Aktivitäten im Energiemarkt – und hier insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien. Rochus Mummert blickt in den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Solar News / Freiburg. Immer mehr Brachflächen in Deutschland werden clever für große Photovoltaik-Projekte genutzt: Etwa ehemalige Flughäfen oder ehemalige Braunkohletagebaue. Jetzt soll auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie “Eichelbuck” in Freiburg im Breisgau ein 17.500 Qaudratmeter großer Solarpark entstehen, der noch in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Mit dem erzeugten Strom soll der Jahresbedarf von 1.000 Haushalten abgedeckt werden können. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich beim Bau des Solarparks für das Balinger Unternehmen relatio entschieden. Dabei birgt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
28.9.2011 - Elektroroller bieten umweltfreundliche Transportmöglichkeiten für Unternehmen und Gewerbetreibende in allen Batterie- und Leistungsvarianten (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Drehbarer Prüfstand für Parabolspiegel auf der PSA in Südspanien (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Umweltverträglichkeit nicht möglich (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Unabsehbare Gefahren (www.oekonews.at) weiter
28.9.2011 - Mit einem spannenden Produkt will der Schweizer Hersteller Air-On auf den deutschen Markt. Es kombiniert Heizen, Lüften, Kühlen und die Feuchteregulierung und soll vor allem in der Sanierung von Gebäuden zum Einsatz kommen. Das Gerät ist nicht größer als ein konventioneller Heizkörper und wird in... (www.enbausa.de) weiter
28.9.2011 - Eine neue Studie des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche Fördermittel praktisch nicht erreicht werden können. 'Wer auf alle verbindlichen Vorgaben für Gebäudeeigentümer verzichtet, muss klar sagen, dass er Massensubventionen will – oder eben die Klimaschutzziele der Regierung durch den Kamin jagt', erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke bei der Vorstellung der Studienergebnisse. 'Klar ist: Wer gar nicht fordern will, muss umso mehr fördern', so Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Kommunen und regionale Unternehmen sind die zentralen Gestalter der Energiewende. In Deutschland haben sich allein 118 Regionen mit insgesamt 17,8 Millionen Einwohnern das Ziel einer vollständigen Versorgung aus regenerativen Energien gesetzt. Dies hat das Kompetenznetzwerk Dezentrale Energien (deENet) ermittelt, das seine Ergebnisse auf dem Kongress '100% Erneuerbare-Energie-Regionen' vorstellte. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Jährlich 1,4 Millionen Kilowattstunden Strom – Energie für 365 Vier-Personen-Haushalte – produziert die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage der Gemeinde Thaining (Oberbayern). Die Anlage ist ein Meilenstein: Mit einer Gesamtleistung von 1.342 kWp stellt sie das größte Sonnenprojekt der Region dar. Auf einer seit zehn Jahren verfüllten Kiesgrube wurden auf 2,5 Hektar 5.368 Photovoltaik-Module verbaut. (www.solarportal24.de) weiter
28.9.2011 - Kombination mit Solaranlagen und Photovoltaik macht energieautarkes Wohnen möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2011 - Das österreichische Parlament hat ein neues Ökostromgesetz beschlossen, das den Photovoltaikausbau stark forcieren wird. (www.sonnenseite.com) weiter
28.9.2011 - Hochtechnologie-Unternehmen PVA TePla startet im Bereich Solar Systems eine Kooperation in Indien. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2011 - Einzelhändler Innova und Solarkonzeptanbieter, die Ever Energy Group, arbeiten künftig zusammen. Der Anbieter von Elektrogeräten, Küchen und Multimediaprodukten erweitert sein Angebot um hochwertige Photovoltaikanlagen. Berlin, 27.09.2011 - Innova landet einen neuen Coup: Die Einzelhandelskette bietet nun auch hochwertige (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - TIG entwickelt Lösung zu Lösemittelabscheidung mit BioKat-Wäscher für Automobilindustrie Hamburg, Braunschweig, September 2011. Unternehmen der Automobilindustrie verursachen im Herstellungsprozess, beispielsweise bei der Lackierung mit lösemittelhaltigen Beschichtungssystemen, sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Um die Umwelt zu schonen und gesetzlich festgelegte Grenzwerte zu (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Auf der Renexpo 2011 präsentiert Dr Pley Katalysatoren, Holzgas Blockheizkraftwerke und Messdienstleistungen Bamberg, 15.09.2011. Dr Pley Environmental stellt vom 22. bis 25. September 2011 auf der Renexpo in Augsburg aus (Halle 1, Stand H-02). Auf der Energie-fachmesse für effiziente und nachhaltige (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Solar News / Schweiz. Der Europachef des chinesischen Solarkonzerns Suntech, Jerry Stokes, hat die Kritik von Frank H. Asbeck, dem Chef von SolarWorld, chinesische Solarkonzerne würden aufgrund hoher Kreditlinien durch den chinesischen Staat, Produkte lediglich zu Dumpingpreisen und unter den Herstellungskosten verkaufen (CleanThinking.de berichtete), scharf zurückgewiesen. Jerry Stokes sagte: “Auf Suntech trifft das nicht zu”. Asbeck hatte sogar die Wettbewerbspolitik zum Handeln gegen chinesische Anbieter aufgerufen. “Unsere Kreditkonditionen bei der China Development Bank (CDB) und anderen Banken vor Ort sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - CleanTech News / Freudenstadt. Die Schmid Silicon Technology GmbH, CleanTech-Unternehmen aus Freudenstadt, hat ihre Produktionsanlage zur Herstellung von Polysilizium innerhalb von nur 4 Monaten abgeschlossen. Somit schließt die SST den kompletten Produktionskreislauf – vom metallurgischen Silizium bis zum hochreinen Polysilizium. Die Qualität des produzierten Siliziums genüge nicht nur den Anforderungen an den Rohstoff Solarsilizium, sondern sogar den Ansprüchen der Elektronik-Industrie, teilte das Unternehmen mit. Die auf Monosilan basierende Siliziumtechnologie der SST unterscheidet sich von den herkömmlichen Herstellungsverfahren durch die schlanke, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Kirchdorf, Haag. Ein neues Gemeinschaftsunternehmen, die ECC Repenning GmbH, will den Markt für Speicherlösungen für Elektromobilität und Erneuerbare Energien erobern und schon bald Hochleistungsakkumulatoren entwickeln, herstellen und vertreiben. In einer Pressemitteilung teilte die ECC Repenning GmbH mit, man wolle “leistungsstarke Akkus Made in Germany schnell und kostengünstig” produzieren. Schon Anfang 2012 sollen in Geesthacht in Schleswig-Holstein die ersten Batterien der ECC Repenning GmbH produziert werden. Am Joint Venture beteiligt sind die Schletter GmbH & Co. KG und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / München. Um Themen rund um CleanTech sowie Green IT geht es beim DealDay am 20. Oktober in München. Innovative Entrepreneure präsentieren sich hier vor aktiven Investoren. Ziel ist, es die Player sinnvoll miteinander zu vernetzen, damit saubere Technologien tatsächlich in die Tat umgesetzt werden können. Zum DealDay werden VC Gesellschaften, Business Angels, Banken, Fördermittelgeber, strategische Investoren eingeladen. Neben den Unternehmenspräsentationen runden Key Notes und ein Get together die Konferenz ab. Kapitalsuchende Unternehmen haben außerdem während des anschließenden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Elektroauto News / Berlin. Die Bundesregierung will in den kommenden Monaten drei bis fünf Regionen zu “Schaufenstern für Elektromobilität” erklären. Dabei scheinen sich jetzt erste Auswahlkriterien abzuzeichnen: Wie die Financial Times Deutschland in ihrer Onlineausgabe berichtet, sollen Regionen gefördert werden, die möglicht viele Wertschöpfungsketten oder anders ausgedrückt möglichst viele Stufen der Elektromobilitäts-Wertschöpfungskette abbilden können. Die Förderung soll dann insgesamt bei 180 Mio. Euro liegen. Die Förderquote beträgt 30 Prozent, so dass das Volumen insgesamt bei 500 Mio. Euro liegen wird. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Die Stadt Brisbane hat den Zuschlag als Gastgeber für den ?International Water Congress 2016? erhalten. In einem Kopf an Kopf-Rennen konnte sich das Brisbane Convention & Exhibition Centre gegen Sydney durchsetzen. Damit ist mit der Hauptstadt von Queensland zum ersten (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Die SOLARWATT AG (Dresden) hat über ihre Tochtergesellschaft Solarwatt PV Italia sechs Photovoltaik-Kraftwerke in Italien schlüsselfertig errichtet. Insgesamt verfügen die von institutionellen Investoren in Auftrag gegebenen Projekte über eine Leistung von acht Megawatt (MW), teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Die SOLON SE (Berlin) und Tata Steel präsentieren ein neues Photovoltaik-System, das unter dem Namen 'SOLON SOLbond Integra' vermarktet werden soll. Dabei handelt es sich Unternehmensangaben zufolge um leistungsstarke Photovoltaik-Module, die unter 10 Kilogramm je Quadratmeter wiegen, einem vorgefertigten Metalldach von Tata Steel sowie einem Klebstoff, mit dem die Module auf dem Dach installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Smart Metering News / Ilmenau, Köln. Der Kölner Energieversorger RheinEnergie, setzt beim Rollout von 30.000 intelligenten Stromzählern auf die ZONOS Plattform der Cuculus GmbH. RheinEnergie nutzt die Plattform nach eigenen Angaben seit 2009 und hatte damit einen Pilotversuch mit 3.000 Smart Meters durchgeführt. ZONOS Plattform als AMM und MDM System Die ZONOS Plattform ist eines der wenigen umfassenden und integrierten Advanced Metering Management (AMM) und Meter Data Management (MDM) Systeme mit fortgeschrittenen Funktionen, die es Versorgern ermöglicht, Smart Metering zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Europa, Indien. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die größte Privatbank Indiens, die ICICI Bank of India, bei der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten sowie Klimaschutz-Technologien. Ende August vergab die Europäische Investitionsbank ein erstes Darlehen in Höhe von 200 Mio. Euro. Mit dem Rahmendarlehen wird die Strategische Partnerschaft EU-Indien gestärkt, die unter anderem eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels vorsieht. Das Darlehen wird im Rahmen der Fazilität für Nachhaltigkeit und Sicherheit der Energieversorgung (ESF) bereitgestellt, die mit 4,5 Mrd [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Bioenergie News / Augsburg. Der Anteil der Bioenergie am gesamten Endenergieverbrauch für Wärme in Deutschland betrug in 2010 bereits 9,0 Prozent (insgesamt 127,0 Mrd. kWh). Dennoch fordert der Bundesverband BioEnergie verstärkte Anstrengungen der Politik bei der konsequenten Umsetzung der Ausbauziele des Energiekonzeptes für den erneuerbaren Wärmemarkt. Die Energiewende können nur nur mit einer offensiven Nutzung der Erneuerbaren Energien, auch im Wärmemarkt, gelingen. Hierzu müsse der Modernisierungsstau in den bundesdeutschen Heizungskellern endlich aufgelöst werden und verlässliche und stetige Anreize für einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Wasser News / Bitterfeld. Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess verstärkt seine Anstrengungen, im Markt für Membran-Filtrationstechnologie zur Wasseraufbereitung mehr Bedeutung zu erlangen. Dafür hat Lanxess rund 30 Mio. Euro in ein neues Werk in Bitterfeld investiert. Auf einer Gesamtfläche von 4.000 Quadratmetern sind Produktionsanlagen, Labore, Logistikflächen und Büros entstanden. Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat den Bau des Werkes sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit rund 8 Mio. Euro gefördert. Lanxess wird in Bitterfeld künftig Membranelemente für die Wasseraufbereitung produzieren. In diesen werden unerwünschte [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Rostock, Schweiz. Es erinnert ein wenig an die Geschichte rund um Carbazol: Wasserstoff kann durch den Einsatz von hocheffizienten sehr einfachen Eisenkatalysatoren unter milden Bedingungen direkt aus Ameisensäure, einer untoxischen natürlichen Säure, erzeugt werden. Rostocker Forscher vom Leibniz-Institut für Katalyse und der Universität Rostock haben kürzlich gemeinsam mit Forschern der ETH Lausanne dieses neue System der Wasserstoff-Erzeugung und -speicherung mit Ameisensäure vorgestellt. Das Verfahren wurde jetzt im renommierten SCIENCE Magazin veröffentlicht. Das neue System arbeitet mit einem käuflichen Eisenkomplex, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Elektromobilität News / München. Mitte im Trubel um die IAA 2011 hat die eCarTec die Nominierten für den eCarTec Award 2011 bekanntgegeben: Neben Opel, Daimler, Peugeot und Nissan sind auch einige innovative Spezialanbieter wie Brusa, e-Wolf und Compact Dynamics von der Jury nominiert worden. Der eCarTec Award 2011 wird als Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität ausgelobt. Insgesamt wurden 60 Einreichungen zum eCarTec Award 2011 gezählt. In jeder Kategorie wurden drei herausragende Konzepte von der hochkaraätig besetzten Jury – u.a. mit Dr. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Am Mittwoch, 28. September 2011 veranstalten die Energiegewinner eG und der Bürgersolarverein Köln e.V. einen Infoabend in der Käthe-Kollwitz-Realschule in Köln- Brück überdas neue Bürgersolarkraftwerk auf dem Dach der Schule. Die Initiatoren werden das Projekt vorstellen und Fragen zur Technik der (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Cleantech News / Hannover. Im Rahmen der IAA 2011 hat Continental einen Elektromotor ohne Seltene Erden präsentiert. Die hocheffiziente Synchron-Maschine für reine Elektroautos ist bereits in die Großserienproduktion gegangen. Mit dem Antrieb von Conti wird zunächst die Elektrofahrzeugflotte von Renault mit dem Renault Kangoo Z.E. sowie dem Renault Fluence Z.E ausgerüstet. Alleine in Gifhorn in Niedersachsen hat Continental 12 Mio. Euro investiert. Die Produktionskapazität pro Jahr soll zunächst bei 60.000 Elektromotoren liegen. Ab 2012 könnte das Volumen auf 75.000 Elektromotoren steigen. Continental [...] (www.cleanthinking.de) weiter
27.9.2011 - Über 4000 Kinder bereits bei der Erstauflage mit von der Partie (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - Oesterreichische Entwicklungsbank AG finanziert Wasserkraftwerk 'La Vegona' mit 23 Mio US-Dollar (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - Studie unter 13.000 Befragten zeigt dies auf- allerdings wollen die Menschen nur 30.000 US-Dollar bezahlen (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - Meilenstein auf dem Weg zum endgültigen Stopp der kommerziellen Zulassung von Gentechnik-Reis (www.oekonews.at) weiter
27.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölpreise nach einigen Schwankungen wieder auf ihr Tagesausgangsniveau zurückgekehrt. Nordseeöl (Brent) kostete somit 103 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 79 Dollar. Der Euro gewann dabei gegenüber dem Dollar etwas an Boden. Im Moment scheint an den (www.openpr.de) weiter
27.9.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das spanische Energieforschungszentrum Ciemat haben auf der Plataforma Solar de Almeria (Südspanien) einen neuartigen drehbaren Teststand für Parabolrinnen in Betrieb genommen. Mit diesem Teststand können Parabolrinnen-Kollektoren bis zu einer Länge von 20 Metern in jedem beliebigen Winkel zur Sonne getestet und ihr Wirkungsgrad vermessen werden. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - SCHOTT Solar (Mainz) will seine führende Position am Markt für CSP-Receiver durch ein stark verbessertes Produktdesign ausbauen. Auf der weltweit führenden Konferenz für solarthermische Kraftwerkstechnologie (CSP), der Solarpaces, stellte SCHOTT Solar einen weiterentwickelten SCHOTT PTR® 70 Receiver vor, der neue Maßstäbe in punkto Effizienz und Langzeitstabilität setzt. Die Solarpaces fand in diesem Jahr vom 20. bis 23. September 2011 in Granada statt. (www.solarportal24.de) weiter
27.9.2011 - Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das Feinstaubproblem in Ballungszentren. (www.sonnenseite.com) weiter
27.9.2011 - Rhein Petroleum GmbH erhält weitere Lizenz. (www.sonnenseite.com) weiter
26.9.2011 - Ende Juli positionierte sich EU-Energiekommissar Günther Oettinger mit der Bemerkung, Deutschland sei kein Solarland, Solarenergie habe hierzulande keine große Zukunft. Den Beweis dafür sieht er darin, dass Bauern hierzulande keine Orangenplantagen betreiben können. Ist der Vergleich stimmig oder springt Herr Oettinger zu kurz? Ein Gastbeitrag von Martin W. Hoffmann für CleanThinking.de. Niemand leugnet, dass die Sonneneinstrahlung in den Mittelmeerländern die Intensität in Deutschland deutlich übertrifft. Im “Land wo die Zitronen blühen”, in Italien, ist sie zum Beispiel durchschnittlich rund 40 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Frickenhausen, den 23. September 2011 - Aufgrund der hervorragenden Resonanz gibt es auch in diesem Jahr den Energietag Baden-Württemberg. Die Zentralveranstaltung des mittlerweile fünften Energietages findet am 24. September auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Mit von der Partie im Jahr (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Besser hätte das Wetter und die Stimmung der Besucher nicht sein können ? beim großen ?Jubelfest? zum 100. Geburtstag der Versorgungsbetriebe Kronshagen (VBK) auf dem Pausenhof der Brüder-Grimm-Schule. Das abwechslungsreiche Festtags-Programm bot für jeden etwas: umfassendes Infotainment zum Thema ?Energie?, (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Zahlreiche Bürger diskutierten mit der Bayernpartei Teugn über die geplante Erweiterung eines Biogas-Anlage am Ort. Der Gasthof Dantscher war mit 150 Gästen brechend voll, kein einziger zusätzlicher Stuhl hätte in in die beiden Gasträume gepaßt. Fritz Zirngibl, der Kreisvorsitzende der BAYERNPARTEI, (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Die II. Lateinamerikanische Konferenz für nachhaltige Architektur und energieeffizientes Bauen (segundo encuentro latinoamericano de arquitectura sostenible) findet vom 06. bis 08. Oktober in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá statt. Umweltverträglichkeit, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen, energieeffizientes Bauen sowie die soziale und ökologische Verantwortung (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Recyclingunternehmen eröffnet vierten Standort mit Festakt Am gestrigen Samstag wurde das neue Sekundärrohstoff-Zentrum der DELA GmbH nach rund viermonatiger Bauzeit mit einem Festakt eingeweiht. Als Ehrengast hielt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen zu Beginn der Feier einen Vortrag zum Thema ?Recyclingwirtschaft (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Bad Ditzenbach, den 25. September 2011 ? Wie sich traditionelle schwäbische Spezialitäten mit den Tricks und Kniffen der Molekularküche verfeinern lassen, zeigte der erste Molekular-Kochkurs im Restaurant ?Zum Lamm? in Bad Ditzenbach. Das Gasthaus im Oberen Filstal ist seit Generationen (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Spätestens im Oktober beginnt in ganz Deutschland die Heizsaison. Viele Millionen Gas- und Öl-befeuerte Kesselanlagen aber auch Fernwärme-Übergabestationen, Wärmepumpen und andere Wärmeerzeuger werden wieder Wärme in ein Wasser als Trägermedium nutzendes Rohrnetzsystem speisen. Noch mehr Heizkörper und Flächenheizungen (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Rasen mähen, Holz spalten, sägen, häckseln, Schnee räumen, Salz streuen, Schmutz kehren, saugen, reinigen: Für all das braucht es die richtigen Gerätschaften ? und die Nekam Kommunaltechnik GmbH hat sie. Das Familienunternehmen vertreibt, repariert und überprüft alle Geräte, die in der (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Wer ihn betritt fühlt sich wohl und das an jeder noch so außergewöhnlichen Location. Der neue TOI TOI Superior Line Sanitärcontainer bietet anspruchsvolle Atmosphäre im sensiblen Hygienebereich. Er passt sich stilvoll in das individuelle Veranstaltungsdesign ein und hält sogar eine (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Frankfurt, 26.09.2011 - Im Rahmen der EnergieEffizienz-Messe Frankfurt 2011 findet am 6. Oktober 2011 von 10:30 - 14:30 Uhr das Gebäude Technologie Forum zum Thema "Wirtschaftliche Gebäudetechnologien für die Energiewende" statt. Die Teilnahme am Forum ist für Messebesucher kostenfrei. Der (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Bremen/Rom, 26.09.2011 Module von SunClass erfüllen die Anforderungen des italienischen Conto Energia IV. Anlagenbetreiber erhalten erhöhte Einspeisevergütung von 10%. Die Solarmodule der deutschen Qualitätsmarke SunClass haben die für Italien wichtige Zertifizierung für eine erhöhte Einspeisevergütung erhalten. Kunden, die in Italien ihre Solaranlage (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Die Firma Mare Solar hat die bisher größte Anlage mit dem Flachdachsystem Ceniq der Firma Centro Solar erstellt. Auf einem Flachdach in der Nähe von Osnabrück, wurde eine PV Anlage mit einer Leistung von 101,52 kWp in einer Bauzeit von (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Aachen, 26. September 2011 ? Die Gaspreise sind in den letzten beiden Monaten so stark angestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Anziehende Großhandelspreise und das Ende der warmen Jahreszeit hinterlassen ihre Spuren. Eine Vielzahl von Grundversorgern hat auch für die (www.openpr.de) weiter
26.9.2011 - Hannes Kuhn, Mitglied des Aufsichtsrates der Solar Millennium AG, hat dem Vorstand der Solar Millennium AG (Erlangen) in der vergangenen Nacht mitgeteilt, dass er mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Aufsichtsrat der Gesellschaft niederlegt. Kuhn begründete seine Entscheidung mit der 'medialen Hetzjagd' gegen das Unternehmen sowie direkt gegen ihn und sein persönliches Umfeld. Die gegen ihn persönlich in den letzten Monaten in Form von zahllosen, systematisch und vorwiegend anonymen Strafanzeigen erhobenen Vorwürfe seien haltlos und unbegründet, so Kuhn in einer persönlichen Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Stefan Balbierz wird neuer Geschäftsführer der Conergy Deutschland GmbH. Ab 1. Oktober 2011 soll der vertriebserfahrene Manager die Leitung des Conergy Geschäfts im wichtigsten Heimatmarkt der Gruppe übernehmen. Balbierz zeichnete zuletzt bei Q-Cells als Vertriebsleiter Deutschland verantwortlich. Balbierz' Vorgänger Norbert Apfel wird Conergy Ende 2011 verlassen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Effizienz News / Europa. Die LG EU Solar Business Group ist kurzem Mitglied des europäischen Industrieverbandes PV Cycle. LG Solar nutzt damit dessen weitreichendes Konzept eines Rücknahme- und Recyclingsystems für solare Altmodule. LG Solar unterstreicht damit sein Streben nach nachhaltigen Lösungen, das bei der Produktentwicklung beginnt, sich in der Produktion fortsetzt und bis zum Recycling der Module geht. PV Cycle wurde im Jahr 2007 gegründet, um ein umfassendes Recycling- und Rücknahmesystem der Photovoltaikindustrie zu gewährleisten. So kann das Versprechen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Elektroauto News / Wiesbaden. Für viele Automobilzulieferer aus Deutschland birgt die Elektromobilität große Gefahren: Denn viele Bauteile, die in klassischen Verbrennungsfahrzeugen benötigt werden wie etwa Auspuffrohre werden in Elektroautos nicht mehr benötigt. Dass der Schwenk hin zur Elektromobilität nicht von heute auf morgen passieren wird, ist klar: Dennoch beschäftigt sich einer Studie von Invensity zufolge nur jeder Zweite Automobilzulieferer damit, welchen Einfluss der Wandel des Antriebs auf das eigene Geschäft haben wird. Laut der Invensity-Studie “Elektromobilität ? Status Quo der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Cleantech News / Senftenberg. Am vergangenen Samstag wurde eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Deutschlands im brandenburgischen Senftenberg offiziell eingeweiht. Der 78-Megawatt-Solarpark, zu dessen Eröffnung auch Ministerpräsident Matthias Platzeck anreiste, erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 200 Hektar. Die Bauzeit habe lediglich drei Monate betragen, teilte Schneider Electric mit. Betreiber des Solarparks wird das Unternehmen Saferay sein. Saferay betreibt noch zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Senftenberg und arbeitet seit 2010 mit Schneider Electric zusammen. Schneider Electric lieferte für das Solarkraftwerk Senftenberg [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Cleantech News / Ägypten. Die Zweifel an der solarthermischen Technologie von Solar Millennium werden wieder kleiner: War die Abkehr von der Solarthermie beim gigantischen Blythe-Projekt in den USA ein schwerer Vertrauensrückschlag für das Cleantech-Unternehmen, keimt nun weider Hoffnung auf, dass sich die Kerntechnologie des Erlanger Solarunternehmens doch schneller durchsetzen könnte. Das Großkraftwerk Kuraymat in Ägypten ist ein Solarfeld mit Parabolrinnen-Technologie – und es liefert im Schnitt acht Prozent mehr Energie als erwartet. Kuraymat ist ein Hybridkraftwerk mit einer elektrischen Gesamtleistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Gebäudeenergieeffizienz News / Rehau. Der Polymer-Spezialist, das CleanTech-Unternehmen Rehau AG, baut sein Verwaltungsgebäude um und investiert mehrere Millionen in die Gebäudeenergieeffizienz. Die Investitionen sind allerdings clever: Damit einher gehen eingesparte Energiekosten von 280.000 Euro pro Jahr. Damit ist Rehau ein Vorbild für viele andere Unternehmen, die noch mehr im Hinblick auf Gebäudeenergieeffizienz unternehmen könnten – und so das Damoklesschwert der dramatisch steigenden Energiekosten abwehren können. BHKW, Warmwasser, Geothermie Die Rehau AG setzt bei der energetischen Sanierung der Verwaltungsgebäudes auf ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Cleantech News / Dillingen, Nordenham. Clean Technologies sind für viele renommierte Unternehmen ein neues Geschäftsfeld. Darunter ist auch die älteste Aktiengesellschaft Deutschlands: Die Dillinger Hütte aus dem Saarland. Die heutige Dillinger Hütte Gruppe ist einer der stärksten europäischen Grobblechhersteller. Die Dillinger Bleche finden u.a. Anwendung in gigantischen Stahlbrücken oder Wolkenkratzern. Und in Zukunft auch in Offshore-Windenergieanlagen. Die Dilliger Hütte investiert derzeit 135 Mio. Euro in ein Zulieferwerk für Offshore-Windenergieanlagen im niedersächsischen Nordenham. Neue Gesellschaft heisst Steelwind Nordenham Für die zukünftige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Energie News / Gaildorf. Die Stadt Gaildorf ist jetzt Schauplatz eines Pilotprojektes, das die beiden Bereiche der regenerativen Stromerzeugung und der Speichertechnologien kombiniert. Das berichtet sonnenseite.com. Demnach steht in Gaildorf ein Kraftwerk, das Wind, Wasser und Speicher kombiniert. Momentan handelt es sich noch um eine Pilotanlage, die aber in zwei bis drei Jahren funktionierten soll. Der Naturstromspeicher Gaildorf führt Wind- und Wassertechnik zusammen und kombiniert dies mit der innovativen Speicherung: In einem Pumpspeicherkraftwerk ohne das übliche zweite Wasserbecken. Bei der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Cleantech News / Schweiz, Bosnien-Herzegowina. Die iQ Power AG, Spezialist für innovative und umweltfreundliche Starter-Batterien, hat sich an einem Bleirecycling- und Batterieherstellungswerk in Bosnien-Herzegowina beteiligt. Die iQ Power AG wird an einem zu gründenden Gemeinschaftsunternehmen einen Anteil von 51 Prozent bekommen. Damit soll die Batterieerzeugungskapazität kurzfristig deutlich gesteigert werden. Insgesamt soll die Fertigungskapazität in dem osteuropäischen Werk bei 30.000 Einheiten pro Monat liegen. Durch die Integration des Recycling-Geschäfts des Bleirecycling-Werkes, kann eine signifikante Kostenersparnis erzielt werden. Darüber hinaus ist eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Solar News / Bonn. SolarWorld-Chef Frank H. Asbeck hat in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Capital, das auszugsweise auch online erschienen ist, Sanktionen gegen Dumping-Preise chinesischer Konkurrenten gefordert. In der Solarbranche gebe es keinen fairen Wettbewerb, so Asbeck in Capital. Die Chinesen hätten einen Industriekrieg begonnen und hätten Solarunternehmen alleine 2011 Kreditzusagen über 21 Mrd. Euro gegeben und lediglich zwei Prozent Zinsen verlangt. Die Wettbewerbspolitik müsse eingreifen, wenn chinesische Konzerne ihre Kapazitäten massiv ausbauen und ihre Produkte zu Dumping-Preisen teilweise [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Solar News / Mekensdorf. Der Systemanbieter für Solaranlagen, die Payom Solar AG, hat ihren Vorstand nach einer strategischen Neuausrichtung neu besetzt. Abberufen wurden die ehemaligen Vorstände Daniel Grosch und Jérôme Glozbach de Cabarrus. Neu im Vorstand sind Norbert Apfel als CEO und Claas Fierlings. Beide kommen vom kriselnden Solarunternehmen Conergy aus Hamburg. Joshua Weinstein, zuständig für das außereuropäische Geschäft der Payom Solar AG, wird den Vorstand weiterhin komplettieren. Apfel ist Diplom-Ingenieur und leitet die Bereiche Vertrieb, Marketing und Strategie. Claas [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.9.2011 - Mit der Auszeichnung werden all jene Marken geehrt, die nachweisbar ökologisch nachhaltig agieren (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Kombination mit Solaranlagen und Photovoltaik macht energieautarkes Wohnen möglich (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage mit Modulen von ASTOM Swiss gibt´s jetzt die Anlagenversicherung für 2 Jahre kostenlos dazu (www.oekonews.at) weiter
26.9.2011 - In den ersten sieben Monaten 2011 ist die Zahl der verkauften Wärmeerzeuger in Deutschland um vier Prozent gestiegen. Vor allem Gas-Brennwertheizungen konnten davon profitieren. Ihr Absatz stieg um mehr als 10 Prozent auf bislang 176.000 Stück. Bei Öl-Brennwertanlagen gab es einen Rückgang um 8... (www.enbausa.de) weiter
26.9.2011 - Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern sind möglich. Der 1. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) hat mit Urteil vom 01.09.2011 entschieden, dass durch Photovoltaik-Anlagen hervorgerufene Beeinträchtigungen eines Kulturdenkmals wegen des in der Verfassung verankerten Klimaschutzes in stärkerem Maße hinzunehmen sind als Beeinträchtigungen durch andere bauliche Veränderungen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Das sonnenreiche Nordafrika ist optimal für die Erzeugung von sauberem Wüstenstrom geeignet, doch noch mangelt es dort oft an den notwendigen Fachkenntnissen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Nordafrikanische Experten der Desertec Foundation arbeiten zusammen mit Partnern aus Deutschland und der Mittelmeerregion daran, dies zu ändern. Damit die Menschen in Nordafrika beim Bau von Photovoltaik- und Windkraftwerken profitieren können, sollen zwei neue Projekte Studiengänge einführen, technisches Personal ausbilden und dabei helfen, geeignete Rahmenbedingungen für den massiven Ausbau der Erneuerbaren in der Region zu schaffen. (www.solarportal24.de) weiter
26.9.2011 - Unterirdische CO2-Lagerung behutsam erforschen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2011 - Cleantech News / Wenden. Die ZOZ Group aus Wenden ist ein Cleantech-Unternehmen, das von dem Engagement und dem Erfindergeist seines Chefs lebt: Prof. Dr. Henning Zoz ist Unternehmer durch und durch und entwickelt eine Vielzahl intelligenter Technologien, die unsere Welt sauberer machen sollen. Mit einem dieser Produkte, dem Wasserstoff-Speichertank H2Tank2Go ist die ZOZ Group jetzt für den eCarTec Award 2011 nominiert worden. Doch Prof. Zoz hegt noch weit größere Pläne: Der Erfinder möchte ein emissionsfreies, grundlastfähiges Kraftwerk bauen. Schon 2012 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.9.2011 - Faszination Elektromobilität und ihre gesellschaftspolitischen Auswirkungen (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - 20 Prozent weniger Treibstoff, 50 Prozent weniger Lärm (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Lässt Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft alte Ost-AKW länger glühen? (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Emissionsfrei über 2800 km durch 8 Länder: Frankreich - Belgien - Niederlande - Deutschland - Schweiz - Liechtenstein - Österreich - Tschechische Republik (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Auftaktveranstaltung in der WKO ein voller Erfolg (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Energiepark Bruck eröffnet seine 1. Photovoltaikanlage in Cakany (SK) (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Solarthermie und Biomasse erzeugen umweltfreundlichen Strom (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Neue Wettbewerber aus Südkorea und Taiwan auf dem Vormarsch (www.oekonews.at) weiter
25.9.2011 - Die preiswerteste und umweltfreundlichste Energie ist natürlich immer die, welche ich gar nicht verbrauche. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2011 - natur+kosmos zeigt, wie moderne Architektur Ökonomie, Ökologie und Ästhetik in Einklang bringt und worauf es bei der Sanierung von Altbauten ankommt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.9.2011 - Solarflaschen bringen Tageslicht in Slumhütten. (www.sonnenseite.com) weiter
24.9.2011 - Österreichische Klimaallianz für Gerechtigkeit fordert Politik zum Handeln auf (www.oekonews.at) weiter
24.9.2011 - In der gestrigen Sitzung des Bundesrates zum umstrittenen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS) konnte keine Einigung zwischen Bund und Ländern erzielt werden. Der Bundesrat lehnt das Gesetz ab. Schwerpunkt war das Verhältnis zu Haftungsfragen und der kontrovers diskutierten Länderklausel. Um jedoch endlich Rechtssicherheit für die Unternehmen zu bekommen, ist aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) eine schnelle Einigung geboten. (www.solarportal24.de) weiter
24.9.2011 - Vor kurzem wurde der Verein 'Club E-Fahrzeuge' von Sonja und Konrad Metz in Kapellerfeld/NÖ gegründet (www.oekonews.at) weiter
24.9.2011 - Wer sich in Niederösterreich mit erfolgreichen Wirtschafts- und Forschungskooperationen beschäftigt, kommt an den ecoplus Clustern Niederösterreich nicht vorbei. (www.oekonews.at) weiter
24.9.2011 - Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Journalistenpreises 'unendlich viel energie' stehen fest. In fünf Kategorien wurden die besten Medienbeiträge über Erneuerbare Energien prämiert. Eine Jury aus neun Journalisten und Expertinnen kürte die Siegerbeiträge aus fast 200 Einsendungen. Der Journalistenpreis 'unendlich viel energie' wird einmal jährlich von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgelobt. Er honoriert Medienbeiträge, die in hervorragender Weise die Rolle und Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Deutschland vermitteln. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Der Bundesrat hat das “Gesetz zur Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid” – besser bekannt als CCS-Gesetz – heute abgelehnt. Nach der Zustimmung im Bundestag und der heutigen Ablehnung in der Länderkammer wird nun der Vermittlungsausschuss angerufen. Wird es im Vermittlungsverfahren nun doch noch eine Einigung auf ein breit akzeptiertes Gesetz geben? Oder wird es zu einer Total-Blockade kommen wie sie Österreich als erstes Land der EU [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.9.2011 - Richtige Weichenstellung auf lokaler und nationaler Ebene erforderlich Die Energiewende ist beschlossen und das bedeutet nichts Geringeres, als eine 180-Grad-Kurve in der Gestaltung unserer Energieversorgungsstrukturen. Städte, Gemeinden und Landkreise sind wichtige Akteure bei der dezentralen Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Bremen, 23.09.2011 Spanische Photovoltaikmodule auf Erfolgskurs in Deutschland! Das Bremer Solarunternehmen ddp energy ist seit dem 22.09.2011 offizieller Distributor des spanischen Solarmodulherstellers Eurener, SL.. ddp energy hat sich den Vertrieb und die Vermarktung des Produktportfolio mit Fokus auf den deutschen Solarmarkt auf (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Von der Rede des Papstes im Bundestag war zuvor nicht viel Gutes erwartet worden, aber dafür gab es viele heftige Befürchtungen. Etwa 100 Abgeordnete waren deshalb gleich weg geblieben.Und dann die Überraschung: Der 84-Jährige preist die Demokratie wie einst Günter Grass, lobt den Rechtsstaat wie es Liberale nicht besser können und schwärmt geradezu von der deutschen Umweltbewegung als wolle er Bundespräsidentenkandidat der Grünen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Der Bundesrat hat das Gesetz zur unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid durchfallen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Erfurt. Solarenergie erlebbar machen ? unter diesem Motto eröffnet der Photovoltaikspezialist maxx-solar & energie aus Waltershausen am 8.Oktober 2011 auf der Langen Brücke 10 in Erfurt den ersten Solarladen Thüringens. Mit dem erklärten Ziel, Menschen jeder Altersgruppe an die Techniken (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Die EMMVEE Photovoltaics GmbH startet die Neuauflage des Fotowettbewerbs Sonnenblende. Bis zum 20. Oktober 2011 werden wieder mit Hilfe von myphotobook kreative und unterhaltsame, spannende, kritische und nachdenkliche Fotos zum Thema ?erneuerbare Energien? gesucht. Egal ob Wind, Wasser, Bio oder Sonne: (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Für den Einsatz unter rauen Bedingungen bietet FEAS die stoß- und vibrationsfeste DC/DC Wandlerserie DCC90. Die Wandler für die Hutschienen- und Wandmontage liefern bis zu 120 W Ausgangsleistung und sind in einem Temperaturbereich von -30 bis +70 °C einsetzbar. Der (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Facebook, Twitter & Co. sind gegenwärtig in aller Munde. Derzeit finden im Internet technologische und kulturelle Entwicklungen statt, welche sich in ihren Auswirkungen nur schwer einschätzen lassen. Das interaktive Internet und mobile Applikationen ermöglichen Anwendungen, die kaum einen Unternehmensbereich unberührt (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Erfurt. Könnt ihr euch ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir brauchen ihn täglich um fernzusehen, Musik zu hören oder um Computer zu spielen. Mama braucht ihn zum Kochen und waschen und Papa zum Bauen. Fallen dir noch mehr Beispiele (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Windkraft- und Solarfelder liegen voll im Trend. Seit der Ausstieg aus der Atom-energie eine beschlossene Sache ist, werden alternative Energien noch stärker in den Fokus gerückt. Für Unternehmer und Privatpersonen wird deshalb die In-vestition in eine Photovoltaik- oder in eine (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Bürger, Kommunen und Stadtwerke spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in der Region. Auf der Fachtagung ? ?Energiewende durch Kooperation? am 29. Oktober 2011 in Kaiserslautern werden deshalb verschiedene Kooperationsformen zwischen Stadtwerken und Energiegenossenschaften vorgestellt und genau beleuchtet. Wann (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Im September 2007 ging EcoShopper ? die erste Such- und Preisvergleichsmaschine für öko-bio-faire Produkte und Dienstleistungen - offiziell an den Start. ?Die Mühen und Investitionen haben sich gelohnt?, fasst Dr. Helmut Hagemann, Initiator des Ökoportals, den Erfolg des Jahrvierts zusammen. (www.openpr.de) weiter
23.9.2011 - Der Aufsichtsrat der Payom Solar AG (Köln) hat nach der Neuausrichtung der Gesellschaft nunmehr eine umfassende Neubesetzung des Vorstands beschlossen. So sei es gelungen, mit Norbert Apfel und Claas Fierlings zwei erfahrene Manager aus dem Photovoltaik-Sektor für die Gesellschaft zu gewinnen. Beide Herren seien vom Aufsichtsrat zu Vorständen der Payom Solar AG bestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2011 - Die schwäbische Stadt Gaildorf realisiert ein weltweit einmaliges Erneuerbares- Energie-Konzept, das zum Ziel hat, die 12.500 Einwohner zu 100% energieautark zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.9.2011 - Nachhaltigkeit gewinnt in kleinen und großen deutschen Unternehmen weiter Gewicht. Das belegen Umfragen des Berliner Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des bundesweiten Unternehmernetzwerks 'future ? verantwortung unternehmen'. (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Rosi Mittermaier und Christian Neureuther weihen mit Kindern der Berliner Tafel die gespendete Sharp Solaranlage ein (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Am Samstag, 24. September, 14:00 - 18:00 - Kirchenplatz Pressbaum (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Fleischuntersuchungen zeigen interessante Details (www.oekonews.at) weiter
23.9.2011 - Firmenjubiläum bei Centrosolar: Seit zehn Jahren produziert das Hamburger Unternehmen in der Sonnenstromfabrik in Wismar Photovoltaik-Module. Mit einer Kapazität von aktuell 300 MWp zählt sich die Sonnenstromfabrik zu den größten Photovoltaik-Modulfertigungen in Europa und zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. Aktuell erweitert Centrosolar die Fertigung um ein zweites Werk. Dann sollen täglich 7.000 Photovoltaik-Module vom Band gehen. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2011 - Ab 2020 werden Wind und Sonne zu den wichtigsten Stromquellen gehören. Doch bisher gibt es noch keine Speichertechniken mit ausreichender Kapazität, die wetterbedingte Stromüberschüsse langfristig aufbewahren können. Mit einer Ausnahme: Die Speicherung des Ökostroms als Gas im vorhandenen Erdgasnetz. Diese noch junge Technik vom Forschungsinstitut ZSW, dem Fraunhofer IWES und der Firma SolarFuel soll jetzt noch weiter ausreifen. Seit Juli errichten die Partner am ZSW in Stuttgart eine im Vergleich zur ersten Anlage um den Faktor 10 umfangreichere Versuchsanlage mit 250 Kilowatt Eingangsleistung. (www.solarportal24.de) weiter
23.9.2011 - Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Aachen, 22. September 2011 ? Mehr Transparenz der Vergleichsportale und die Aufdeckung der gezahlten Provisionen: Dies forderte der Verbraucherzentrale-Bundesverband als Reaktion auf die jüngsten Medienberichte zu Verquickungen eines großen Tarifportals mit dem in die Insolvenz geratenen Energiediscounter Teldafax. Mehr Transparenz (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Viele Unternehmen fragen sich wie sie noch effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher handeln können. Möglichkeiten gibt es viele: Zeitschaltuhren regeln die Lichttechnik, alle Mitarbeiter schalten am Abend PCs und Drucker aus, gezielt gewartete Manometer verbessern die Maschineneffizienz oder eine verbesserte Wärmeisolierung (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - In Ägyptens erstem Solarthermie-Großkraftwerk Kuraymat liegt die Produktion drei Monate nach Betriebsstart deutlich über den Erwartungen. Das von der Solar Millennium Gruppe entwickelte Solarfeld mit Parabolrinnen-Technologie liefert im Durchschnitt fast acht Prozent mehr Energie als budgetiert. Kuraymat, im Juni 2011 rund 100 Kilometer südlich von Kairo in den kommerziellen Betrieb gegangen, ist ein Hybridkraftwerk mit einer elektrischen Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW), zu deren Erzeugung neben Solarenergie auch Erdgas genutzt wird. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Leverkusen. Der Leverkusener Spezialchemie-Konzern Lanxess wird bis Ende des Jahres in Brasilien zum weltweit ersten Mal EPDM-Kautschuk auf biologischer Basis produzieren. EPDM wird üblicherweise unter Verwendung der auf Erdöl basierenden Rohstoffe Ethylen und Propylen produziert. Alternativ plant Lanxess die Verwendung von Ethylen, das vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr hergestellt wird. Dazu wird Ethanol mittels Dehydratisierung aus brasilianischem Zuckerrohr gewonnen. Das Unternehmen Braskem S.A. wird das bestehende EPDM-Werk von Lanxess in Triunfo, Brasilien, zukünftig über eine Pipeline [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Pünktlich zu ihrem zehnten Geburtstag hat die Westfalen Gas Schweiz GmbH in Eiken unweit von Basel ihren neuen Hauptsitz in Betrieb genommen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Westfalen AG aus Münster. In über einjähriger Bauzeit entstanden mit einem Invest (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Stuttgart. Das Zentrum für Sonnen- und Windenergie ZSW, das Fraunhofer IWES und die Solarfuel GmbH bauen eine zweite Versuchsanlage zur effizienten Produktion von Methan aus Sonne- und Windenergie. Die neue Anlage mit 250 Kilowatt Anschlussleistung soll Ökostrom mit zehnfacher Leistung speichern. Die Fertigstellung der neuen Versuchsanlage soll im Sommer 2012 sein. Die Ergebnisse aus der Pilotentwicklung kommen auch dem gemeinsamen Windgas-Projekt zugute, das Solarfuel gemeinsam mit der Audi AG vorantreibt. Die Audi-Anlage ist die erste Anlage im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - LED News / München. Neue Switch-Mode-LED-Treiber von Infineon Technologies ergänzen das Produktangebot an Hochleistungs-LED-Treibern für allgemeine Beleuchtungsanwendungen. Sie kombinieren eine Übertemperatur-Schutzfunktion, die eine längere Lebensdauer der LEDs ermöglicht, mit flexiblen Ausgangs-Stromstärken von 350mA bis zu mehreren Ampere. Dadurch sind die neuen Treiber kostengünstige Lösungen für das Design äußerst effizienter Innen-und Außenbeleuchtungen. Die neue ILD-Produktfamilie umfasst LED-Treiber-ICs mit integrierter Endstufe sowie mit externem MOSFET. Diese erzielen einen Treiber-Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent in einer Vielzahl von Beleuchtungsanwendungen wie MR16 LED [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Mannheim. Die deutsche ABB hat sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld im ersten Halbjahr 2011 gut behauptet. Im Berichtszeitraum konnte ABB Deutschland den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent steigern; er belief sich auf 1,62 Mrd. Euro gegenüber 1,47 Mrd. Euro in den ersten sechs Monates des letzten Jahres. Der Auftragseingang hingegen lag im ersten Halbjahr 2011 mit 1,49 Mrd. Euro knapp unter dem Vorjahreswert von 1,56 Mrd. Euro. Dabei konnten die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Die GMK ? Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen stellte am 21.09.2011 im Rahmen der Pressefahrt der Agentur für Erneuerbare Energien ihr Konzept zum Thema ?Wertschöpfung statt Wirtschaftsflaute: Erneuerbare Energien bringen Zukunftsindustrien in strukturschwache Regionen? vor. In Mecklenburg-Vorpommern, dem Bundesland mit (www.openpr.de) weiter
22.9.2011 - Photovoltaik-Module der SOLARWATT AG (Dresden) haben die wichtige Zertifizierung für Italien erhalten: Wer dort eine Photovoltaik-Anlage errichtet und dafür Module von SOLARWATT einsetzt, erhalten zusätzlich eine um zehn Prozent höhere Einspeisevergütung. Denn seit Juni 2011 gilt in Italien das neue Einspeisegesetz 'Conto Energia IV', das die Vergütung für den Sonnenstrom regelt. Damit unterstützt Italien durch finanzielle Anreize den Bau von Solarstromanlagen 'Made in Europe'. Seit 15. September 2011 verfügen die Module von SOLARWATT über die entsprechende Zertifizierung. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Das neue Fußballstadion Thun Arena ist nicht nur eine der modernsten Sportarenen der Schweiz – es ist auch eine der größten Photovoltaik-Anlage im Berner Oberland. Mit rund 1.700 Photovoltaik-Modulen werden auf der Dachfläche des Stadions zirka 360.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugt, was in etwa dem Jahresverbrauch von rund 80 Haushalten entspricht. 3S Photovoltaics, eine Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG, lieferte die Photovoltaik-Module dazu. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Um diese Entwicklung der Erneuerbaren Energien fortwährend intensiv zu fördern, führen die GLS Bank und juwi renewable IPP ihre Kooperation fort. Durch die Ausgabe von Genussscheine akquiriert juwi renewable IPP Kapital und schafft so die Voraussetzung für die Finanzierung weiterer ökologischer Kraftwerke. In Zusammenarbeit mit regional tätigen Energieversorgern baut sie die flächendeckende Stromerzeugung aus regenerativen Energien weiter aus. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG, Frank H. Asbeck, ruft die Wettbewerbspolitik zum Handeln gegen chinesische Dumping-Anbieter auf. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 10/2011, EVT 22. September) erklärte Asbeck: 'In unserer Branche gibt es keinen fairen Wettbewerb. Die Chinesen haben einen Industriekrieg begonnen. Zentralstaat und Provinzen haben Solarunternehmen allein 2011 Kreditzusagen über 21 Milliarden Euro gegeben, zu Zinsen von unter zwei Prozent'. (www.solarportal24.de) weiter
22.9.2011 - Solar News / München. Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfelds aus Spanien erhalten. Auftraggeber ist der spanische Generalunternehmer UTE Termosolar Borges, ein Konsortium der Unternehmen Abantia und COMSA-EMTE. Für das Kombikraftwerk in Les Borges Blanques in der Nähe von Barcelona wird Siemens das gesamte Solarfeld einschließlich der Spiegel und Solarreceiver auslegen, liefern und errichten. Die Anlage wird zusätzlich zur Sonnenenergie auch Biomasse zur Stromerzeugung nutzen. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2013 wird die Leistung von 22,5 Megawatt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - E-Bike News / Cloppenburg, Niederlande. Das war’s dann mit der Selbständigkeit der Derby Cycle AG: Die Pon Holdings mit Sitz im niederländischen Almere und ihre Tochtergesellschaft Pon Holding Germany GmbH haben gestern eine Zusammenschlussvereinbarung mit der Derby Cycle AG unterzeichnet. Damit gehen die beiden Unternehmen, Pon und Derby Cycle, wie vor einigen Tagen bereits angekündigt, eine strategische Kooperation ein. Gleichzeitig wird es ein Übernahmeangebot geben – eine Unabhängigkeit von Derby Cycle soll aber zunächst für mindestens 18 Monate garantiert bleiben. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Cleantech News / Bruchsal. SEW-Eurodrive aus Bruchsal bei Karlsruhe gilt im Bereich Elektromobilität als Pionier für induktive Lademöglichkeiten. Da sehen nicht nur Branchenvertreter so, sondern auch der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Rainer Bomba. Bomba hat SEW-Eurodrive im Rahmen des Bundeswettbewerbs “Vision – elektromobile Stadt der Zukunft” ausgezeichnet. das CleanTech-Unternehmen SEW-Eurodrive wurde für eine berührungslose Ladetechnologie und -infrastruktur in der Jategorie “Ladetechnik” geehrt. SEW-Eurodrive wird im “Haus der Zukunft”, dass in Berlin unter Leitung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.9.2011 - Arnold Schwarzenegger überreicht Preis an VRE-Präsidentin für ihr Engagement für grüne Energien (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Picknick am Autofreien Tag kann trotz angedrohter Untersagung durch Wiener Polizei durchgeführt werden - am Opernring. (www.oekonews.at) weiter
22.9.2011 - Das Deutsche Institut für Normung hat im September 2011 die neue Europäische Norm für feste Biobrennstoffe (Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Stückholz) veröffentlicht. Damit gibt es in diesem Bereich erstmals europaweit einheitliche Standards. Alte Normen verlieren ihre... (www.enbausa.de) weiter
22.9.2011 - In Zeiten der institutionellen Energiewende haben dem Anschein nach Energieversorger wie EON und RWE, aber auch Solartechnikunternehmen wie Solarworld und Q-Cells zu leiden. Es trifft nicht nur die Dinosaurier der Branche, der forcierte Umstieg scheint vielen Akteuren nicht gut zu bekommen. Auch die vermeintlichen Nachfolger haben momentan mit großen Einbrüchen zu kämpfen. Kommentar von Matthias Hüttmann (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Was muss passieren, um nachhaltiges Denken, Leben und Handeln tatsächlich zu realisieren? Man muss uns selbst die Aufgabe und die Verantwortung übertragen. Wir müssen für unser Tun mit unserem Lebensumfeld ?grade stehen?. Erst dann liegt uns das positive Ende am Herzen ... Gastkommentar von Manfred Faustmann (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Effiziente Energiespeichermethoden ermöglichen eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen und schaffen enorme Chancen für das Wachstum des Marktes. (www.sonnenseite.com) weiter
22.9.2011 - Kammern wollen ihre Mitglieder selbst eintragen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - ProÖko Servicegesellschaft veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht Die ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser schafft mit ihrem jüngst veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht viel Transparenz über ihr Tun und Handeln. Der Bericht dokumentiert mehr als 15 Jahre erfolgreiche Arbeit und geht mit der Veröffentlichung seines nachhaltigen Handelns mit gutem (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Die Bundesregierung soll sich bei den Ländern für eine Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden einsetzen. Dies fordern die Fraktionen von CDU/CSU und FDP in einem gemeinsam eingebrachten Antrag, der am 22. September auf... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2011 - Wie steht es um unsere Umwelt? Ist sie noch im Gleichgewicht? Überzeugende Antworten auf solche Fragen finden sich unter anderem in der Welt der Vögel. Denn deren Bestand gibt zuverlässig Auskunft über den Zustand eines Lebensraums, weiß Martin Walters, Autor (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Wie ein Kamin in den eigenen vier Wänden den Wohnkomfort steigert (ddp direct) Karlsruhe, 21. September 2011: Wer sich im Alter wärmen will, sollte in der Jugend einen Ofen bauen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch es gibt weitere gute Gründe (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Lübeck. Das in Lübeck ansässige CleanTech-Unternehmen SolArod hat eine interessante Idee in die Tat umgesetzt: Das Unternehmen stellte jetzt ein Solarkraftwerk auf Rädern vor, wie CleanEnergy Project berichtet. Ziel des mobilen Kraftwerks sei es, leichter Solarstrom zu erzeugen. Freiflächen etwa seien durch das Solarkraftwerk auf Rädern nicht für viele Jahrzehnte verwaist. Vielmehr könnte das Kraftwerk bei sinnvollerer Nutzung einfach verschoben werden. Der Einsatz von SolArod Mobile ist beispielsweise auf temporären Großparkplätzen möglich. Etwa auf dem Messegelände, Sportstätten. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Lebensministerium stellt 1 Mio Euro Umweltförderung für Fußballvereine und Sportstätten zur Verfügung - Umweltengagement und gesellschaftliche Verantwortung soll gestärkt werden (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Scharfe Kritik an politisch motiviertem Verhalten der Behörde- OPERNRING- zwischen Bellaria und Operngasse!! (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - 237 Gasanbieter haben laut dem Preisvergleichsportal Verivox für Oktober und November Preissteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh entspricht dies einer jährlichen Mehrbelastung von 126 Euro. Konkurrent Toptarif rät... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2011 - Yangden Solar erneuert ISO 9001:2001 Qualitätsmanagement Shenzhen. Yangden Solar hat die DIN EN ISO 9001 erhalten. Es bescheinigt die Einführung und erfolgreiche Anwendung eines Qualitäts-Managements für das gesamte Spektrum der Dienstleistungen des chinesischen Solarmodulproduzenten. Die Prüfung wurde vom Shanghai Ingeer (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Licherode, 21. September 2011. Denk bloß nicht, Du bist zu klein, um etwas bewirken zu können! Mit diesen Leitgedanken hat das Umwelt- bildungszentrum und Ökologische Schullandheim im nordhessischen Alheim-Licherode erstmals ein Handbuch für Nachhaltigkeit im Alltag für Kinder herausgegeben. Die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Die NATURSTROM AG ist seit wenigen Wochen mit einer Niederlassung in Berlin vertreten. In direkter Nähe zu Bundespolitik und Verbänden gestaltet der dynamisch wachsende Ökostromanbieter von nun an die Energiewende auch in der Hauptstadt stärker mit. ?Viele Themen rund um die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Asbeck sieht die neuen Wettbewerber aus Südkorea und Taiwan auf dem Vormarsch. Zu viele deutsche Hersteller hätten sich in der Vergangenheit nur auf staatliche Anreize verlassen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Karlsruhe. Das gesamte Spektrum der Elektromobilität ist ab sofort erlebbar: Das neue eMobilitätszentrum in Karlsruhe wurde gestern von Bürgermeisterin Margret Mergen offiziell eröffnet. Es ist als permanente Ausstellung konzipiert, zunächst für zwei Jahre. Insgesamt 17 Partner aus Wirtschaft und Forschung präsentieren neueste Produkte und Technologien der Elektromobilität. Mit von der Partie sind Anbieter von E-Cars, E-Bikes, Ladesäulen sowie E-Technologien und Konzepten. Neben dem Karlsruher Institut für Technologie KIT, den Stadtwerken Karlsruhe, EnBW, SEW-EURODRIVE und Fraunhofer ICT gibt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Solar Gadget / Frankreich. Die Solartechnik bietet viele Möglichkeiten für “Spielereien” und Gadgets, die man nicht haben muss, die aber auf den ersten Blick erstmal Freude verursachen. Zu diesen Gadgets gehört der Solar-Bonsai “Electree” aus Frankreich, der seit kurzem für satte 299 Euro bestellt werden kann. Wie engadget.com berichtet sollen in dem 40 Zentimeter hohen Baum 27 Solarzellen verbaut sein. Scheint die Sonne, lädt der Electree eine 13.500 mAh Batterie wieder auf. So können Devices wie iPhones, Smartphones oder das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / USA. Das Brennstoffzellen-Unternehmen Bloom Energy aus den USA hat in einer weiteren Finanzierungsrunde angeblich 150 Millionen Dollar eingesammelt. Allerdings wurde die Finanzierungsrunde nicht offiziell vom CleanTech-Unternehmen veröffentlicht, sondern geistert aufgrund anderer Inidizien durch die amerikanischen Cleantech-Medien. Gemeinhein gilt die neue Finanzierungsrunde, an der vermutlich vor allem die bestehenden Investoren wie Kleiner Perkins beteiligt gewesen sein werden, als Pre-IPO von Bloom Energy. Gerüchten zufolge wird Bloom Energy mit 2,7 Milliarden Dollar bewertet – ein Wert, der eher einer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) arbeitet derzeit an einem Verzeichnis zertifizierter Energieberater, die die bisherige Liste des BAFA ablösen und die Qualitätssicherung für die KfW-Programme KfW 45 und KfW 55 für Hocheffizienzhäuser erleichtern soll soll. Start ist zum 15. Dezember 2011. Ab 4.... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2011 - Die Agentur parterremedia bietet ihren Kunden nachhaltige Komplettpakete, die nicht nur umweltgerecht produzierte Drucksachen und Verpackungen beinhalten, sondern auch Datenträger (CDs) aus Recyclingmaterial. Dabei wird aus Polycarbonatresten und aus recycelten CDs neuwertiges Polycarbonat in so hoher optischer Güte (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Die neue Modulserie ?MaXXtec plus? der sungreen energy GmbH glänzt nicht nur durch ausgesprochen hohe Leistungsbereiche für mono- und polykristalline Module. Herausragend ist vor allem die völlig neue Produktgarantie von 15 Jahren. Dies ist ein Novum bei sungreen und eine (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt, Berlin. Das Berliner CleanTech-Unternehmen Ever Energy hat jetzt ein Solar-Carport präsentiert. Der Clou an Solar-Carports ist, dass diese kostengünstig über die Stromerzeugung finanziert werden können. Dank des EEG beziehen Dachbesitzer beim Anlagenbau für jede Kilowattstunde Strom die Einspeisevergütung, die für 20 Jahre festgelegt ist. Derzeit liegt diese bei 28,74 Cent pro Kilowattstunde Solar-Strom. Bei Ever Energy haben die Kunden gleich noch einen Vorteil beim Kauf eines Solar-Carports: für umweltfreundliche Mobilität, erhalten Kunden beim Bau einen Elektroroller [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / China. Die Zeit der Elefantenhochzeiten in der Automobilbranche im Hinblick auf Elektroautos geht weiter. Insbesondere die Chinesen zeichnet eine extrem hohe Aktivität aus: Gestern verkündete der chinesische Autobauer Chery, er wolle zusammen mit Israel Corp, einem der größten Industriekonglomerate Istrales, ein Elektroauto für europäische Standards entwickeln. Entwickelt sollen die Fahrzeuge vom österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna werden, der in der Branche als äußerst umtriebig gilt. Bereits 2012 könnte die Produktion von drei Modellen anlaufen. Bislang tun sich chinesische Autobauer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Österreich, Türkei. Das österreichische CleanTech-Unternehmen Andritz Hydro hat einen weiteren Millionenauftrag aus der Türkei erhalten und damit seine führende Position im stark wachsenden, türkischen Wasserkraftmarkt unterstrichen. Der Technologiekonzern Andritz Hydro liefert im Auftrag einer Tochter des norwegischen Energieversorgers Statkraft die elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerksprojekt Cetin in der Türkei. Das Volumen liegt bei mehr als 90 Mio. Euro. Der Lieferumfang beinhaltet die komplette elektromechanische Ausrüstung einschließlich Turbinen, Generatoren, elektrische Anlagen, Transformatoren, Schaltanlagen sowie Kontroll- und Steuereinrichtungen. Beide [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Schweiz. Technagon, Cleantech-Unternehmen aus Grafenau, stellt auf der Klimamobility 2011, Fachmesse für nachhaltige Mobilität, in Bozen zusammen mit Siemens Bacon Salzburg eine multimediale Stromtankstelle für Ladevorgänge mit 22kW vor. Die Stromtankstellen der Serie Public 12 und Public 46 sind Ladestationen mit interaktiven Touchdisplays und ermöglichen die visuelle Kommunikation mit dem Bediener. Die Ladestationen sind mit Schnelllademodulen nach IEC 61851 Mode 3 ausgestattet und ermöglichen bei einer 3-phasigen Ladeleistung bei 32A Stromstärke die Vollladung eines Elektrofahrzeugs in bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / Holzminden. Neue Entwicklungen machen den Einsatz einer Wärmepumpe auch bei sanierungsbedürftigen Häusern mit Heizkörpern als Wärmeverteilsystem möglich. Darauf weist der Technologieführer Stiebel Eltron aktuell hin. Die in den letzten Jahren erzielten Verbesserungen der Geräte ermöglichten mittlerweile einen Einsatz ohne Fußbodenheizung. “Es gibt heute durchaus Produkte, die problemlos und hocheffizient mit Heizkörpern genutzt werden können”, informiert Karlheinz Reitze, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. Speziell für den Sanierungsmarkt würden diese Geräte entwickelt, denn hier bestehe riesiges Potenzial, so Reitze. “Über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - Cleantech News / USA, Hamburg. H.C. Starck, ein weltweit führender Hersteller von Molybdän-Sputter-Targets, die als Beschichtungsmaterial für die Erzeugung der Rückkontakte in Dünnschichtsolarzellen vom Typ CIGS und CdTe eingesetzt werden, hat im Rahmen der EU PVSEC 2011 in Hamburg ein Muster hochwertiger Flach- und monolithischer Rohrtargets aus Molybdän vorgestellt. Die monolithischen Rohrtargets von H.C. Starck verfügen über ausgezeichnete technische Spezifikationen, um dem zunehmenden Kostensenkungsdruck bei der Herstellung von Dünnschicht-PV-Modulen zu begegnen: eine überlegene Dichte, eine optimierte Mikrostruktur und individuelle Designmöglichkeiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.9.2011 - GLOBAL 2000 warnt vor unkontrollierter Freisetzung des hochradioaktiven Kühlwassers im Keller der Atomruinen (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Muss künftig jede geplante Veranstaltung in Wien vor einem kurzfristigen Verbot zittern? (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Tauberbischofsheim, 20.09.2011: Die ibu ? Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf Umwelttechnik und Solarprojektierung, vermeldet die Inbetriebnahme eines Solarparks mit einer Gesamtleistung von 1,4 Megawatt. Auftraggeber des Projekts und Anlagenbetreiber ist der Landkreis Main-Spessart. Die (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen meldet für das erste Halbjahr 2011 einen Verbrauchsrückgang an Energie gegenüber 2010 um drei Prozent. Der Bedarf an leichtem Heizöl sank im selben Zeitraum um knapp ein Viertel, der Gasverbrauch nahm trotz konjunkturbedingtem Mehrverbrauch in (www.openpr.de) weiter
21.9.2011 - Was tun, wenn der Strom noch nicht fließt und man ihn trotzdem schon braucht? (www.sonnenseite.com) weiter
21.9.2011 - Rollrasen wurde zur zentralen Aktion des autofreien Tages (www.oekonews.at) weiter
21.9.2011 - Nachdem das Land Baden-Württemberg bereits Teile des Labors 'eLab' zur Batterieforschung finanziell gefördert hatte, ist ein erstes großes Forschungsvorhaben bewilligt worden. Es soll Fortschritte bei der Produktion von Lithium-Akkus ermöglichen. Ziel ist es, Lücken in der... (www.enbausa.de) weiter
21.9.2011 - Mit 'Umwelt im Unterricht' hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Online-Service für Lehrkräfte gestartet. Wöchentlich werden Hintergrundinformationen und Materialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug im Internet bereitgestellt. Damit soll es Lehrkräften erleichtert werden, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2011 - Seit Sommer dieses Jahres setzt der Getränkehersteller Coca-Cola im südafrikanischen Heidelberg auf umweltfreundlichen Solarstrom. Auf dem Gelände einer neu gebauten 'Valpré'-Wasser-Abfüllanlage wurde eine Photovoltaik-Anlage errichtet; die Komponenten lieferte die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein). Installiert wurde die Anlage vom südafrikanischen Fachpartner des Unternehmens, der Firma Lapp Group. Mit einer Nennleistung von rund 30 Kilowatt/peak erzeugt die Photovoltaik-Anlage rund 50.000 Kilowattstunden Strom jährlich. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2011 - Vom 19. - 20. September findet in Washington D.C. das zweite U.S.-China Renewable Energy Industrie Forum statt. Underwriters Laboratories (UL) und das China General Certification Center (CGC), das nationale Test- und Zertifizierungszentrum für solare Photovoltaik und andere neue Energieprodukte, nehmen beide an diesem Forum teil. Als die wichtigsten Repräsentanten der Industrie für Erneuerbare Energien ihrer jeweiligen Länder konzentrieren sich UL und CGC darauf, Erneuerbare Energien zu fördern und zur weiteren Zusammenarbeit zwischen den USA und China in diesem Bereich beizutragen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
21.9.2011 - Bündnis aus deutschen Organisationen und Persönlichkeiten stellt sich hinterForderung des Europaparlaments. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2011 - Konzeptanbieter für Solarprojekte zeigt, wie es geht und steuert Gratis-Elektroroller bei Berlin, September 2011. Fahrzeuge profitieren von einem Platz unter einem sicheren und schützenden Dach. Neben Photovoltaikanlagen und Solar-Häusern bietet das Berliner-Unternehmen Ever Energy Group auch Solar-Carports an. ?Interessant an Solar-Carports (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zum Nachmittag sind die Rohölnotierungen leicht angestiegen, um dann ihre Gewinne teils wieder einzubüßen. Somit kostete Nordseeöl (Brent) knapp 110 Dollar und US-Leichtöl (WTI) 86 Dollar. Fundamentales stand nicht hinter der kurzzeitigen Festigung, die Notierungen orientieren sich (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Der Vorschlag von Energiekommissar Günther Oettinger anderen EU Ländern Mitsprache bei der Schließung von Atomkraftwerken zuzubilligen, wäre ein neuerlicher Anschlag auf nationale Souveränitäten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2011 - Gehrlicher Solar France SAS, die französische Tochtergesellschaft des international tätigen Photovoltaik-Unternehmens Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München), hat heute die Fertigstellung der mit einer Leistung von 2,9 MWp zweitgrößten Dachanlage des Elsass bekannt gegeben. Die Photovoltaik-Anlage befindet sich auf den Dächern von sieben Lagerhallen des Unternehmens Ecosun Expert im Ballungsgebiet von Mulhouse. Ecosun Expert ist der alleinige Investor des Projektes. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - Internationaler Protest gegen Atomanlagen (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Die Anforderungen an Abgasnachbehandlungssysteme für Verbrennungsmotoren werden immer komplexer, insbesondere seit der Nutzung von SCR ? Katalysatoren für Dieselfahrzeuge und dem steigenden Einsatz von alternativen Kraftstoffen. Daher hat der Spezialist AVL Emission Test Systems GmbH nun das Abgasmesssystem AVL SESAM (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Odelzhausen, 20.09.2011. Auch dieses Jahr hat die Messe Renexpo in Augsburg wieder ihre Pforten geöffnet. Zum 12. Mal präsentiert sich die Energiefachmesse vom 22.9.-25.9.2011 in Augsburg, in den Messehallen, am Messeturm 5. Interessierte Besucher können sich einen Überblick über die (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Stuttgart, Deutschland / Westlake Village, USA ? 19. September 2011. Der Umgang mit Lebensmitteln setzt verantwortungsbewusstes Wirtschaften zum Schutz von Verbrauchern und Umwelt voraus. Neue Wege geht die US-amerikanische Dole Food Company, Inc.: Der weltweit größte Produzent und Vermarkter von (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - An diesem Montag haben die Klima-Hotels ihr wöchentliches Klima-Verdienstkreuz der grünen Suchmaschine Ecosia verliehen. Bei dieser Suchmaschine kann der User gleichzeitig seine gesuchten Informationen finden und dem Regenwald etwas Gutes tun. Und das Prinzip von Ecosia ist folgendes: Ecosia funktioniert mit der (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Eine Gemeinschaftsinitiative aus Netzbetreibern und Solarbranche empfiehlt der Bundesregierung Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im deutschen und europäischen Stromnetz. Gemäß einer wissenschaftlichen Studie ist hierzu die teilweise Nachrüstung von Photovoltaik-Anlagen erforderlich, um die sogenannte 50,2-Hertz-Problematik zu lösen. Diese Maßnahme werde der stärkeren Rolle von Sonnenenergie und der anderen Erneuerbaren Energien bei der zukünftigen Stromerzeugung gerecht, so der BSW-Solar. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - Auf Einladung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft sind heute in Breslau die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten zu einem informellen Treffen zusammengekommen. Im Fokus des informellen Ministertreffens standen die Fortentwicklung der Energieaußenbeziehungen, der Ausbau der Energieinfrastruktur in der EU und in ihren Nachbarstaaten sowie aktuelle Herausforderungen in der nationalen Energiepolitik der Mitgliedstaaten. (www.bmwi.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / München, Südafrika. Der Brauseproduzent Coca-Cola engagiert sich für die Umwelt und nutzt beim Abfüllen des Cola-Getränks inzwischen regenerativ erzeugten Strom. Der Solarstrom entsteht in Heidelberg – allerdings nicht in Baden-Württemberg, sondern in Südafrika – über eine Anlage, deren Komponenten der Photovoltaik-Spezialist IBC Solar geliefert hat. Die Installation erfolgte durch die Lapp Group. Die PV-Anlage hat eine Nennleistung von 30 Kilowatt/peak und erzeugt so rund 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das Engagement von Coca-Cola zeigt: “Clean Thinking” lohnt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt, Berlin. Das Berliner CleanTech-Unternehmen Ever Energy hat im Rahmen der IAA 2011 ein Solar-Carport präsentiert. Der Clou an Solar-Carports ist, dass diese kostengünstig über die Stromerzeugung finanziert werden können. Dank des EEG beziehen Dachbesitzer beim Anlagenbau für jede Kilowattstunde Strom die Einspeisevergütung, die für 20 Jahre festgelegt ist. Derzeit liegt diese bei 28,74 Cent pro Kilowattstunde Solar-Strom. Bei Ever Energy haben die Kunden gleich noch einen Vorteil beim Kauf eines Solar-Carports: für umweltfreundliche Mobilität, erhalten Kunden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Berlin. Eine Gemeinschaftsinitiative aus Netzbetreibern und Solarbranche, bestehend aus BSW-Solar, EnBW, VDE, 50Hertz, Amprion und TenneT, empfiehlt der Bundesregierung Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im deutschen und europäischen Stromnetz. Gemäß einer wissenschaftlichen Studie ist hierzu die teilweise Nachrüstung von Solarstromanlagen erforderlich, um die sogenannte 50,2-Hertz-Problematik zu lösen. Diese Maßnahme wird der stärkeren Rolle von Sonnenenergie und der anderen erneuerbaren Energien bei der zukünftigen Stromerzeugung gerecht. Im ersten Halbjahr 2011 lieferten die erneuerbaren Energien ca. 20 Prozent der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Klarer Bruch von nationalstaatlichen Souveränitäten (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Berlin, 16.09.2011. ?Tendenziös und in großen Teilen schlichtweg unwahr?, so lautet das Fazit des Biogasrat Geschäftsführers Reinhard Schultz zu dem kürzlich veröffentlichten Papier ?Agrargasanlagen und Maisanbau? des NABU Schleswig-Holstein. Bei der Beantwortung der durchaus berechtigten Frage nach den ökologischen Konsequenzen (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Kooperation zwischen dem Zelt Festival Ruhr und der Solamagic GmbH schuf echten Mehrwert für die Festivalbesucher und trug zur Gemütlichkeit der Veranstaltung bei Zum vierten Mal fand zwischen dem 19.08. und dem 04.09. 2011 das Zelt Festival Ruhr statt. Im drittgrößten (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Am 27. und 28. September 2011 findet der diesjährige Partnerkongress der 'Leipziger Foren' statt. Erstmals treffen in diesem Jahr Partner und Kunden aller vier Leipziger Forengesellschaften dort zusammen, also Dienstleister und Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Gesundheit, IT-Wirtschaft und solche (www.openpr.de) weiter
20.9.2011 - Energieeffizienz News / Frankfurt am Main. Wie kann die Energiewende in Deutschland gelingen und finanziert werden? Die KfW Bankengruppe gibt darauf jetzt eine Teilantwort: In den kommenden fünf Jahren stehen insgesamt 100 Milliarden Euro für Investitionen im Energiebereich zur Verfügung. Bis 2020 rechnet die Bank für den angestrebten Umbau der deutschen Energieversorgung mit einem zusätzlichen Investitionsbedarf von 250 Milliarden Euro. Beispielsweise sollen die Kredithöchstbeträge in den Förderprogrammen für Erneuerbare Energien und betriebliche Energieeffizienz deutlich angehoben werden. Die Veränderungen der Fördermöglichkeiten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Solar News / Kassel. Das Cleantech-Unternehmen SMA Solar hat seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert. Die Aktie des Solartechnikkonzerns ging im Anschluss deutlich nach unten. Der Weltmarktführer für Wechselrichter leidet darunter, dass sich die Nachfrage nach Solarstromanlagen nach den Sommermonaten nur geringfügig verbessert habe, hieß es. SMA Solar rechnet nun mit einem Jahresumsatz in einer Spanne von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro. Zuvor war bis zu 1,9 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden. Das EBIT von SMA Solar dürfte zwischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Peitz. Die FFK Environment GmbH, CleanTech-Unternehmen und Hersteller von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen, hat von der Kreisstadt Forst (Lausitz) eine Werkshalle samt Grundstück mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern erworben. Das Unternehmen plant dort seine erste Produktionslinie zur Herstellung von Kompositpellets und somit zur klimafreundlichen Energiegewinnung zu errichten. Bei dem Verfahren handelt es sich um die zukunftsträchtige Entwicklung von Pellets vorwiegend aus Biomasse wie Nussschalen, Holz oder Stroh, die als Ersatz von Stein- und Braunkohle zur CO2-reduzierten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - Geothermie News / Wiesbaden. In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden werden ab kommendem Jahr wieder seismische Messungen durchgeführt. Das berichtet der Wiesbadener Kurier. Ziel ist es, im Osten der Stadt ein Tiefengeothermie-Kraftwerk zu bauen. Dieses könnte nach Berechnungen der Stadt Wiesbaden und des Versorgers “Eswe” Strom und Fernwärme für 10.000 Haushalte liefern. Auf Basis der Messdaten soll entschieden werden, ob das Tiefengeothermie-Kraftwerk für 15 bis 45 Millionen Euro gebaut wird. Generell sollen die Bedingungen in Wiesbaden dafür sehr gut sein. Frühestens [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - proWIND Alternatif Enerji San. Ve Tic. Ltd. Şti.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
20.9.2011 - Mehrheit wünscht sich Öffnung der katholischen Kirche. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2011 - Cleantech News / Hamburg, Hannover. Die Deutsche Messe AG plant für die Hannover Messe 2012 das Thema “Greentelligence” und eine neue Leitmesse, die saubere Technologien von und für die Industrie zeigen wird: Die IndustrialGreenTec. Dazu engagiert sich das Messehaus beim gerade erfolgreich vergebenen CleanTech Media Award. Was das strategisch aus der Sicht der Hannover Messe bedeutet, darüber sprachen wir mit Oliver Frese, dem Bereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. CleanThinking.de: Herr Frese, die Hannover Messe wird zu einer grünen Messe. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.9.2011 - IPVEA stellt PV Matrix App auf der 26th EU PVSEC vor (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Bundespräsident Christian Wulff hat sich mit scharfen Worten in die Debatte über die Euro-Krise eingeschaltet und einen glaubhaften Schwenk von Politik und Wirtschaft auf das Leitbild Nachhaltigkeit gefordert. (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - 50.000 spanische Haushalte werden mit umweltfreundlichem Strom versorgt (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - Die große Ziesel-Kolonie beim Wiener Heeresspital ist nach wie vor durch ein Bauprojekt massiv gefährdet. (www.oekonews.at) weiter
20.9.2011 - IMC, ein Anbieter von E-Learning-Lösungen, hat für den Energieversorger Mainova ein anklickbares 3D-Energiesparhaus entwickelt. Es soll Energiesparhilfen für jede Altersgruppe und unterschiedliche Einsatzfelder bieten. Die Hinweise erfassen dabei alle Wohn- und Arbeitsbereiche. Die Präsentation... (www.enbausa.de) weiter
20.9.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) bietet ihren Vertriebspartnern sowie interessierten Unternehmen ab sofort Fach- und Produktschulungen an. Dafür wurde ein eigenes Trainings Center geschaffen, das verschiedene wirtschaftliche sowie fachspezifische Themen rund um die Photovoltaik professionell aufbereitet und den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern vermittelt. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - Schatten spenden und zugleich Sonnenstrom erzeugen: SOVEC Entreprises in Hindisheim (Elsass) hat seine neue Firmenzentrale mit 234 kundenspezifischen Photovoltaik-Modulen des deutschen Herstellers SOLARWATT AG (Dresden) bestücken lassen. Die Module sind eine Spezialanfertigung und übernehmen die Verschattung der Büroräume hinter der vollverglasten Südfassade. Befestigt ähnlich wie Markisen, schützen sie die Räume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung ohne den Blick in die Umgebung zu verstellen, und erzeugen dabei auch noch Sonnenstrom. (www.solarportal24.de) weiter
20.9.2011 - Um Klimaschutz kostengünstig zu erreichen, ist neben Emissionshandel auch die Förderung neuer Technologien nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
20.9.2011 - Im Bayerischen Chiemgau gibt ein denkmalgeschützter Hof ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltiges, ökologisches Sanieren. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2011 - Erfahrungen mit der Einführung von Smart-Meter-Technologien in unterschiedlichen Ländern sowie die Verschärfung von Anforderungen an die Energieeffizienz im Gebäudebereich waren Themen der Jahreskonferenz der HEA. (www.sonnenseite.com) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Berlin, Siegen. Die Soltecture GmbH aus Berlin hat mit der IDEEFA GmbH & Co. KG einen neuen Vertriebspartner gefunden, der von den Soltecture-Produkten so überzeugt ist, dass er gleich die eigene Fassade des Firmengebäudes in Siegen mit Rahmenmodulen von Soltecture bestückt hat. Insgesamt wurde die Fassade des Gebäudes mit 54 Solarmodulen des Typs SCG-HV-F bestückt. Das CIS-basierten Rahmenmodul hat eine Gesamtkapazität von 2,7 Kilowatt. Die IDEEFA ist spezialisiert auf die Integration von PV-Modulen der Dünnschichttechnologie in Fassaden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Niestetal. Im Beisein von Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die SMA Solar Technology AG (SMA) vergangene Woche ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zeitgleich weihte das Cleantech-Unternehmen das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein. In dem rund 24.000 Quadratmeter großen Gebäude wird SMA ab dem Frühjahr 2012 seine Servicetätigkeiten bündeln, um das Serviceangebot für Kunden weltweit noch weiter zu verbessern. In Deutschland werden Geräte von SMA innerhalb von 24 Stunden, im Ausland innerhalb von 48 Stunden ausgetauscht. Das Unternehmen hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Ein Leserbrief- Falsche Meinungen zu Sonnenstrom (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - Zukunftsfähigkeit pur zum Angreifen! (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Was seit 2010 in Baden-Württemberg gilt, wollen auch andere Bundesländer nachmachen: 20 Prozent erneuerbare Energien bei Neubauten, 10 Prozent bei Sanierungsfällen wie einem Heizungstausch. Doch was bringt der Zwang zur Modernisierung? Zwar wurden im Ländle durch die Sanierungsmaßnahmen (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Wangen, 19. September 2011 ? Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Hanwha SolarOne und die HaWi Energietechnik AG setzen auf eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft. HaWi wird ab September 2011 die Qualitätsmodule des koreanischen Konzerns vertreiben. ?Ab sofort werden wir unser Portfolio mit poly- und monokristallinen Modulen aus dem Hause Hanwha SolarOne ergänzen (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Sowohl Großfirmen als auch Privatpersonen stellen sich die Frage, wie die Kosten bei der Energieversorgung ihres Fuhrparks künftig aussehen. Jürgen Zeese, Vorstand der isoph (Interessengemeinschaft für private Energieerzeuger), hat hierzu anläßlich einer Diskussion mit dem Photovoltaik Verband interessante Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Energiekosten (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - STEINERT OPEN am 13. Oktober präsentiert komplettes Lösungsportfolio für Wert- und Störstoff-Sortiersysteme Köln, im September 2011. Die STEINERT Elektromagnetbau GmbH, Köln, Anbieter von Separationslösungen für Wert- und Störstoffe, hat die Integration der RTT Systemtechnik, Zittau, auf allen Ebenen erfolgreich abgeschlossen. STEINERT, (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen hat sich nach Einschätzung des Vorstandes der SMA Solar Technology AG (Niestetal) nach den Sommermonaten in vielen Solarmärkten nur geringfügig verbessert. Der Vorstand habe deshalb auf der heutigen Vorstandssitzung beschlossen, seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 anzupassen. Damit verbunden sei auch der Abbau von rund 1.000 der derzeit beschäftigten Zeitarbeitsplätzen bis zum Jahresende. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Schweiz, China. iQ Power hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein für seine innovativen Fahrzeugbatterien erzielt: Die chinesischen Patentbehörden erteilten iQ Power jetzt Patentschutz für den chinesischen Markt für ein weiteres wesentliches Patent des Unternehmens im Zusammenhang mit dessen einzigartiger und innovativer Elektrolyt-Durchmischungstechnik für Starterbatterien. Die patentierte, hochwirksame Elektrolyt-Durchmischung von iQ Power verbessert nach Unternehmensangaben die Gesamtperformance von Batterien, da sie die üblicherweise bei Starterbatterien auftretenden hohen Verluste an Kapazität ? verursacht durch Säureschichtung ? verhindert und Verschleiß vorbeugt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Elektroauto News / Deutschland. “Zuverlässige Geschäftsmodelle für Elektromobilität” wollen PSA Peugeot Citroën – Hersteller des Peugeot Ion und des Citroen C-Zero – und GE Europa in Zukunft gemeinsam entwickeln. Mit diesem nicht exklusiven und verlängerbarem Abkommen wollen GE und PSA Peugeot Citroën ein neues Elektromobilitätsangebot in Europa entwickeln, das es B2B-Kunden ermöglicht, die aktuellen Nachteile von Elektrofahrzeugen (Reichweite, Ladezeit, Fahrzeuggröße) zu überwinden. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in Frankreich ein Customer Experience Center für Elektrofahrzeuge zu gründen. Außerdem hat GE das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Erfahrungen mit der Einführung von Smart-Meter-Technologien in unterschiedlichen Ländern sowie die Verschärfung von Anforderungen an die Energieeffizienz im Gebäudebereich waren Themen der Jahreskonferenz der HEA. Holger Krawinkel von der Verbraucherzentrale Bundesverband warnte dabei eindringlich... (www.enbausa.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Korea. Der Elektronikkonzern LG aus Korea will in den kommenden Monaten mit voller Kraft ins Geschäft mit Photovoltaik einsteigen. Das kündigte Michael Harre, der Europachef von LG Solar im Handelsblatt an. Dabei will der Elektronikkonzern die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik aus einer Hand anbieten: vom Rohstoff Silizium, über die Zelle bis zum fertigen Solarmodul. Bis 2013 solle eine vollintegrierte Fertigung mit einer Jahreskapazität von einem Gigawatt auf, so Michael Harre. LG stieg im vergangenen Jahr offiziell in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Cleantech News / Cloppenburg. Das wichtigste deutsche Fahrradunternehmen Derby Cycle mit Marken wie Raleigh und Kalkhoff steht wohl vor einem Übernahmeangebot. Anders als während der Eurobike, als Derby Cycle eine feindliche Übernahme durch den holländischen Wettbewerber Accell befürchtete und dies öffentlich scharf zurückwies, wird nun von einem Angebot eines “strategischen Partners” gesprochen. Dieses Übernahmeangebot an die Aktionäre der Derby Cycle AG könnte schon bald bekannt werden. Wie die Financial Times am Montag berichtet könnte der Partner auch aus den Niederlanden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Energiespeicher News / Baden-Württemberg. Kürzlich erst hat das Land Baden-Württemberg das neue Labor “eLab” finanziell gefördert – vergangene Woche ist jetzt bereits das erste große Forschungsorhaben bewilligt worden: Das ZSW Ulm soll im Rahmen eines Forschungsprojektes die Produktion von Lithium-Akkus vorantreiben. Ziel sei es, Lücken in der Wertschöpfungskette in Deutschland zu schließen. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit fünf Millionen Euro. Die Forschungsbedingungen für das neue Projekt sind ideal: In kürzester Zeit wurde mit dem ?eLab? ein einzigartiges Labor [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Die Bausteine überzeugen durch Design und Einsatzflexibilität bei kleinem Footprint Laatzen, 15. September 2011 ? Distributor Henskes hat ab sofort die neue LED-Treiberfamilie BD555BKFV von ROHM Semiconductor im Programm. Zu den Features der flexiblen Bausteinlösung für anspruchsvolle LED-Beleuchtungen gehört (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Eine gemeinsame Energiepolitik ist eine der Herausforderungen für Europa. Ereignisse vergangener Jahre haben gezeigt, wie dringend eine gemeinsame EU-Politik zur Sicherung der Energieversorgung ist. Aktuelle Übersichtskarten der Kraftwerke und Verbundnetze Europas und ausgewählter europäischer Länder geben Auskunft über den Status (www.openpr.de) weiter
19.9.2011 - Berlin. Deutschland verfügt über eine starke industrielle Basis und seine innovativen Ingenieure sind weltweit geschätzt. Auf dieser Grundlage hat sich das Land zu einem globalen Leitmarkt im Bereich der Umwelt- und Energietechnik entwickelt. Hieraus sind zahlreiche Technologieführer entstanden, die von der weltweiten Nachfrage profitieren wollen. Seit einiger Zeit ist der Bereich auch in den Fokus spezialisierter Beteiligungsgesellschaften gerückt, die solchen Unternehmen das notwendige Wachstumskapital zur Verfügung stellen wollen. Eine dieser Beteiligungsgesellschaften ist die ECO Investors Germany. Im Juni hat sie ihr [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - Cleantech News / Frankfurt am Main. Die gigantische Automobil-Ausstellung IAA 2011 in Frankfurt am Main, die noch bis zum 25.September für Besucher geöffnet hat, ist längst mehr als eine reine Autoshow. Neben Angeboten für die Infrastruktur rund um Elektromobilität werden beispielsweise auch Solarcarports vorgestellt. Und: Eine Art Solartor, das die Energiegewinnung der Zukunft zeigt: Dahinter verbirgt sich eine futuristische Konstruktion, die aus 85 einzelnen, transparenten Solarmodulen besteht. Diese basieren auf organischen Halbleitermaterialien von BASF. Die BASF präsentiert damit erstmals zusammen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - CleanTech News / Frankfurt am Main, München. Stephan Reimelt ist neuer CEO des Energiegeschäfts von GE in Deutschland. Der promovierte Wirtschaftsingenieur steht dem neu strukturierten Geschäftsbereich seit dem 01. September vor. Er berichtet direkt an den Senior Vice President und CEO GE Deutschland, Ferdinando Beccalli-Falco. Reimelt war zuvor Vorstandsmitglied führender Maschinenbauunternehmen wie Ferrostaal AG und Lurgi AG. Mit der Berufung Reimelts zum CEO GE Energy Deutschland richtet GE die deutschen Aktivitäten seiner Geschäftsbereiche Power & Water, Oil & Gas und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.9.2011 - CounterSpill ist eine Plattform, die aufzeigt, welche negativen Folgen fossile Energien haben können (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - Konarka Technologies schließt strategische Partnerschaften mit Lapp Kabel, ThyssenKrupp Steel Europe, Bischoff Glastechnik und dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (www.oekonews.at) weiter
19.9.2011 - Die Gehrlicher Solar Italia S.r.l., eine Tochtergesellschaft der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München), hat fünf Photovoltaik-Parks in Norditalien realisiert. Alleiniger Investor ist die White Owl Capital AG mit Sitz in Berlin. Die Photovoltaik-Parks Cremosano (2,6 MWp), Dovera (1,3 MWp) und Palazzo Pignano (3,6 MWp) befinden sich in der Lombardei, die Solarparks Polesine 2 (1,6 MWp) und Polesine 3 (1,3 MWp) liegen in der Region Emilia-Romagna. Alle Anlagen wurden pünktlich vor der Absenkung der Einspeisevergütung zum 1. September 2011 an das Stromnetz angeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentierte die SolarWorld AG (Bonn) passend zum diesjährigen Schwerpunktthema 'Elektromobilität' ein SolarCarport, mit dem der zum Fahren benötigte Strom nachhaltig auf dem eigenen Dach oder Carport produziert werden kann. Der SunCarport verfügt wahlweise über neun, zehn oder zwölf Photovoltaik-Module, gefertigt aus blauen poly-kristallinen oder schwarzen mono-kristallinen Solarzellen. (www.solarportal24.de) weiter
19.9.2011 - Im Bayerischen Chiemgau gibt ein denkmalgeschützter Hof ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltiges, ökologisches Sanieren: Die 1790 erbaute und im Jahr 1806 erstmals erwähnte Hofstelle zeigt eine gelungene Verbindung aus sanierter, denkmalgeschützter Altbausubstanz und neuester ökologischer Bauweise. Im Zentrum der Sanierung steht das den Standards des Sonnenhaus-Instituts entsprechende Energiekonzept. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.