Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
26.8.2011 - Windenergie News / Erkelenz. Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG, eine der beiden großen, herstellerunabhängigen Service-Gesellschaften in Deutschland, die sowohl Wartung und Instandhaltung als auch technische Betriebsführung und Fondsmanagement für Wind- und Solaranlagen anbieten, erweitert ihr Leistungsspektrum um die Demontage von Windenergieanlagen. Seit April haben die Energie-Experten aus Erkelenz bereits 20 Windkraftanlagen abgebaut – weitere 11 Anlagen sollen bis Oktober folgen. Das Repowering-Geschäft wird in Deutschland derzeit überwiegend von polnischen Unternehmen dominiert. In Deutschland werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Offshore News / Nordsee. Der Offshore-Windpark Albatros in der Nordsee hat jetzt die Genehmigung für 79 Anlagen der 5- und 6-Megawatt-Klasse erhalten. Beteiligt sind der Windpark-Projektierer Northern Energy OWP Albatros GmbH sowie der Baukonzern Strabag. Der Windpark Albatros soll rund 100 Kilometer vor der ostfriesischen Küste entstehen und sich über eine Fläche von 29 Quadratkilometern erstrecken. Die Investitionen liegen bei rund einer Milliarde Euro, die Finanzierung stehe noch nicht fest. Baubeginn könnte 2013 oder 2014 sein. Northern und Strabag wollen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.8.2011 - Immer mehr Schulen, Krankenhäuser, Sporthallen oder Gewerbebetriebe werden mit Pellets geheizt. Je nach Größe der Anlage sparen die Betreiber dadurch mehrere Tausend Euro Brennstoffkosten pro Jahr. (www.oekonews.at) weiter
26.8.2011 - Internationale Führungspersönlichkeiten rufen während der World Water Week zu Investitionen in ökologische Projekte auf, die die Wasserversorgung zukünftiger Städte sichern sollen (www.oekonews.at) weiter
26.8.2011 - Kunststoffverpackung soll immer mehr reduziert werden (www.oekonews.at) weiter
26.8.2011 - Aktuelle technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen, Komponenten und Systemen sowie innovative Anlagenkonzepte stehen im Fokus der VDI-Fachtagung 'Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne' am 27. und 28. September 2011 in Ludwigsburg. Die Veranstaltung wendet sich an... (www.enbausa.de) weiter
26.8.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat sämtliche Geschäftsanteile an der Roth & Rau CTF Solar GmbH (CTF) an einen chinesischen Investor verkauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Damit trennt sich Roth & Rau auch von der Technologie für die Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen auf Cadmiumtellurid-Basis (CdTe). (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2011 - In Italien profitieren Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen von einer zehn Prozent höheren Einspeisevergütung, wenn sie sich für Solarsysteme von Centrosolar entscheiden. Nach dem neuen italienischen Einspeisegesetz (Conto Energia IV) erhalten Anlagenbetreiber/innen eine höhere Vergütung, sofern sie Photovoltaik-Anlagen aus europäischer Produktion einsetzen. Centrosolar hat ebenfalls die Zertifizierung erhalten, die bestätigt, dass die Centrosolar Sonnenstromfabrik die Anforderungen der 'europäischen Produktion' erfüllt. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2011 - Am 29. August 2011 wird die Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan zusammen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie gründen. Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie soll als Außenstelle des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) in Freiberg angesiedelt sein und Technologien erforschen, um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, Rohstoffe effizienter zu nutzen und umweltfreundlich zu recyceln. (www.solarportal24.de) weiter
26.8.2011 - Neues Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser aufgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2011 - In der Gemeinde Warendorf im Münsterland hat eine Initiative erfolgreich die notwendigen Unterschriften für einen Bürgerentscheid zur Stromnetzübernahme gesammelt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.8.2011 - Die österreichische Regierung will keine Kohlendioxid-Endlager in der Alpenrepublik. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Mit Wirkung zu Mitte August übernimmt die Brüning-Gruppe aus Fischerhude die Koordination der Vollversorgung der sechs Biomassekheizkraftwerke der Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH & Co. KG und garantiert im Rahmen der Verträge die Versorgungssicherheit der Kraftwerke. Letztendlich waren u. a. die (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) US-Leichtöl (WTI) kostete am Nachmittag 86 Dollar; Nordseeöl (Brent) 111 Dollar. Damit rangieren die Notierungen nach einigen Schwankungen etwas über dem Tagesausgangsniveau. Die leicht positiven Impulse kamen von den Aktienmärkten. Allerdings richten die Anleger ihr Hauptaugenmerk auf die (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Die Polarstern GmbH ist der erste unabhängige Ökoenergieanbieter, der sich für die weltweite Energiewende einsetzt. Das Unternehmen bietet seit diesem Sommer Kunden bundesweit nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Ökogas. Gleichzeitig wird der Energiebezug mit dem Ausbau (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Solarcarport News / Darmstadt. Mit einem neuen Solar-Carport wird der Pkw-Stellplatz zum Ökostromlieferanten, an dem Designer und(Elektro-)Autobesitzer gleichermaßen ihre Freude haben dürften. Ausgerüstet mit innovativen Leichtbausolarmodulen, bei denen Plexiglas von Evonik eine tragende Rolle spielt, soll er jetzt beim Hersteller Mage Sunovation GmbH in die Serienfertigung gehen. Der neue Fotovoltaik-Design-Carport der Mage Sunovation GmbH nutzt Plexiglas von Evonik als Träger für die Solarzellen ? ein Material, mit dem die Solarmodule ganz nach Wunsch in Form gebracht werden können. Futuristisch im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Cleantech News / Hannover. Steigende Rohstoffpreise, Ressourceneffizienz und hohe Energiekosten sowie ein verändertes Nachfrageverhalten führen allmählich zu einem Umdenken der Unternehmen weltweit: Die Entwicklung und der Einsatz umweltgerechter Produkte und Prozesse sowie grüner Technologien rücken zunehmend in den Mittelpunkt eines nachhaltigen unternehmerischen Handelns und stellen für Unternehmen große Herausforderungen dar. Genau an diesen Herausforderungen orientiert sich die Hannover Messe 2012 mit ihrem Leitthema “greentelligence” “Mit dem Leitthema ‘greentelligence’ greifen wir diese Entwicklung auf. Unsere Aussteller in allen acht Leitmessen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im Vergleich zu gestern Morgen starten die Rohölpreise auf leicht höherem Niveau in den Tag. Das Barrel US-Leichtöl notierte im Frühhandel bei 85 Dollar; Nordseeöl war um 15 Dollar teurer als die amerikanische Sorte und kostete damit 110 (www.openpr.de) weiter
25.8.2011 - Windkraft News / Hamburg. Siemens will die weltweite Zentrale seines Windkraftgeschäfts künftig in der Hansestadt Hamburg bündeln. Das berichtet das Hamburger Abendblatt unter Berufung auf das Unternehmen. Im Zuge der Verlagerung der Windkraftaktivitäten sollen mehrere Hundert Arbeitsplätze entstehen. Bislang führt Siemens die Windkraft-Sparte von Brande in Dänemark. Die Ansiedlung der weltweiten Windkraft-Aktivitäten in Hamburg ist ein logischer Schritt: Bereits 2009 hatte Siemens seine Europazentrale für den Vertrieb und die Projektentwicklung im Windenergiegeschäft in Hamburg angesiedelt. Bremen wurde damals zur Europazentrale [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Energiespeicher News / Eisenach. Bosch, BASF und Thyssen-Krupp wollen gemeinsam in Eisenach nach dem Energiespeicher der Zukunft suchen. Dazu gründet der Bosch-Konzern die Robert Bosch-Battery-Solutions GmbH und baut eine Pilot-Anlage für Akkus auf. Ziel der Aktivitäten ist aber nicht nur die Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos, sondern auch für Schiffe. Damit will sich Bosch ein neues Geschäftsfeld im Bereich der Energiespeicher erschließen. Im neuen Unternehmen will Bosch jährlich zunächst 200.000 Akku-Zellen produzieren. Eine Erprobung solle im kommenden Jahr beginnen. In [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Solar News / Mainz. Wirkungsgrad-Weltrekord bei Schott Solar: Wie das CleanTech-Unternehmen aus Mainz vermeldet, habe es erstmalig geschafft, eine monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat (156*156 mm) herzustellen, die einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent hat. Exakt 20,2 Prozent. Die Bestätigung erfolgte über das Fraunhofer ISE in Freiburg. In Kürze soll nun mit der Fertigungsoptimierung begonnen werden, damit die Entwicklung auf hocheffiziente Solarmodule übertragen werden kann. Die Basis für den Wirkungsgrad-Weltrekord sind neuartige multikristalline Zellkonzepten, die seit 2010 zum Einsatz kommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Ökostrom News / München. Seit kurzem ist mit der Münchner Polarstern GmbH ein neuer, unabhängiger Ökoenergieanbieter am Markt, der ein Produkt anbietet, das die Energiewende weltweit angeht. Polarstern vermarktet nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern auch 100 Prozent Reststoff-Biogas und verknüpft dies mit direkter Entwicklungshilfe. In den Energiekosten eines typischen Dreipersonenhaushalts enthalten sind dazu jährlich rund 40 Euro für den Ausbau der erneuerbaren Energien bei uns und 40 Euro für den Ausbau in einem Entwicklungsland, aktuell in Kambodscha. “Die Energiewende [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - KWK News / Main-Taunus-Kreis. Die Rhein-Main Deponie GmbH im Main-Taunus-Kreis (Flörsheim-Wicker) ist einer der Pioniere im Hinblick auf ?Abwärme-Recycling?: Mit einer ORC (Organic Rankine Cycle)-Anlage verwertet die mineralische Abfalldeponie bislang ungenutzte Abwärme eines Blockheizkraftwerkes zur Stromerzeugung. Bosch KWK Systeme, eine Tochtergesellschaft von Bosch Thermotechnik, hat die innovative Lösung entwickelt und auf dem Deponiegelände installiert. Seit Ende Mai läuft das System als Pilotanlage mit einer elektrischen Nennleistung von 65 Kilowatt und einem Wärme-Wirkungsgrad von 13 Prozent. Die in Flörsheim eingesetzte ORC-Technologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Solar News / Meuro in Brandenburg. Auf einer gigantischen Fläche von 150 Hektar entsteht derzeit der größte Solarpark Deutschland mit einer Nennleistung von rund 70 Megawatt. Noch Ende August soll der Solarpark ans Netz angeschlossen werden. Dabei zeigt sich im brandenburgischen Meuro die Energiewende ganz besonders: Das gigantische Solarkraftwerk entsteht auf einer Brachlandschaft, die durch den Abbau von Braunkohle entstanden ist. Generalunternehmer für das größte Sonnenfeld Deutschlands ist GP JOULE. Entwickelt wurde das Projekt von der Berliner Firma unlimited energy. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Auf der PV SEC will die SMA Solar Technology AG (Niestetal) Trends in Effizienz und Kostenoptimierung setzen. In allen Geschäftsbereichen und Leistungsklassen will das Unternehmen mit smarten Lösungen für die entscheidenden Zukunftsthemen der Photovoltaik überzeugen. Eines der Highlights soll der neue Sunny Tripower 20000TL High Efficiency sein, mit dem SMA als erster Hersteller 99 Prozent maximalen Wirkungsgrad bei einem Seriengerät erreicht. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - CleanTech News / Hamburg. Energieautarkes Wohnen, CO2 neutral, stadtnah, modern und trotzdem im Grünen ? was für viele Stadtplaner noch Vision ist, wird in Norderstedt bei Hamburg jetzt Realität. Vor wenigen Tagen hat das Baudezernat ein Konzept von Elektroauto-Pionier Sirri Karabag und Schilling Immobilien (als Erschließungsträger) bestätigt. Schilling Immobilien hat in Norderstedt im Ortsteil Harksheide in der Straße Feldweg ein Neubaugebiet erschlossen. Dabei werden die geplanten Häuser nahezu vollständig über eine hauseigene Photovoltaik-Anlage und ein vor Ort befindliches Blockheizkraftwerk (BHKW) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.8.2011 - Ab 31.8. macht sich das Kunst- und Technologiefestival in Linz zur Propagandaplattform der experimentellen Nuklearforschung. (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Nanotechnologie: Transparenz für Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher gefordert (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Internationaler Protesttag gegen 'Belo Monte' Kraftwerk: UmweltschützerInnen kämpfen weltweit für den Erhalt des Regenwaldes (www.oekonews.at) weiter
25.8.2011 - Der TÜV Rheinland hat der Siemens-Division Building Technologies bescheinigt, dass ihre Energiedienstleistungen die Anforderungen der Norm DIN EN 16001 erfüllen. Die DIN EN 16001 ist die erste europäische Norm zur Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems (EMS) zur... (www.enbausa.de) weiter
25.8.2011 - Schott Solar ist es gelungen, eine monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad herzustellen. Das Fraunhofer ISE in Freiburg habe den Wirkungsgrad in einer unabhängigen Messung bestätigt, berichtet das Mainzer Solarunternehmen. Damit... (www.enbausa.de) weiter
25.8.2011 - Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, die weltweit erste monokristalline Siebdruck-Solarzelle im Industrieformat 156 x 156 Millimeter mit 20,2 Prozent Wirkungsgrad herzustellen. Das Fraunhofer ISE in Freiburg hat den Wirkungsgrad im Auftrag der SCHOTT Solar AG in einer unabhängigen Messung bestätigt. Die Basis für dieses herausragende Ergebnis legte Schott Solar eigenen Angaben zufolge mit neuartigen multikristallinen Zellkonzepten, die dem Unternehmen 2010 den Modulweltrekord von 17,6 Prozent Wirkungsgrad einbrachten. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - Die Dünnschicht-Photovoltaik bietet großes Potenzial, Photovoltaik-Module günstiger zu produzieren und verfügbare Ressourcen effizient zu nutzen. Auf der europäischen Photovoltaik-Ausstellung PVSEC 2011 (Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition) vom 5. bis 8. September in Hamburg präsentiert das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP neue, kostengünstige Herstellungsprozesse für diese Anwendung. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - Auf dem Dach des Getränkegroßhandels Timossi Commerciale im Nordwesten Italiens hat der deutsche Systemanbieter Vario green energy Concept GmbH (Holzgerlingen) eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 100 Kilowatt installiert. Weil die Hügel in der ligurischen Umgebung die Anlage stark verschatten, hat sich das Solarunternehmen für mikromorphe Dünnschichtmodule der Firma Inventux entschieden. Wegen ihrer besonderen Zellform liefern sie auch bei Verschattungen hohe Energieerträge. Vario green energy rechnet mit einem Jahresertrag von 132.000 Kilowattstunden. (www.solarportal24.de) weiter
25.8.2011 - In meinem Artikel über Motiv und Ursachen des Attentats von Norwegen (1) stellte ich heraus, dass nicht äußere Faktoren, sondern der innere Zustand unseres ?modernen? gesellschaftlichen Zusammenlebens, der Verlust menschlicher und sozialer Werte, die Ursache sind. Die Frage ist, was hindert uns, Würde, Toleranz, Engagement und menschliche Werte zu leben? Ein Bericht von Wolfgang Theophil (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Die Erde erwärmt sich durch den anthropogenen Ausstoß von Treibhausgasen, allen voran Kohlendioxid. So war das Jahrzehnt 2000-2009 die bisher wärmste Dekade seit dem Beginn der instrumentellen Messungen 1850. Die Arktis ist in vielerlei Hinsicht eine Art Frühwarnsystem für den globalen Klimawandel. Die Nordpolarregion ist beispielsweise die Gegend auf der Erde, die sich während der letzten Jahrzehnte am schnellsten erwärmt hat. Die Folgen sind unübersehbar. So hat sich das als Packeis bekannte arktische Meereis außergewöhnlich schnell zurückgezogen. Ein Gastkommentar von Mojib Latif (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Riesige Pelletswerke in Amerika und Russland versorgen den europäischen Kraftwerksmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
25.8.2011 - Der Preis stieg auf 51,96 $ ab $ 51,17 pro Kilogramm im Juli. (www.sonnenseite.com) weiter
24.8.2011 - Mehr Methan-Ausbeute durch professionelle Gärsubstratanalyse (Ottobrunn / Großhelfendorf, den 24.08.11) Die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage sind sehr komplex und von mehreren Faktoren abhängig. Viele Anlagen arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Substratzusammensetzungen; von Gülle und Maissilage über Speise- und Gartenabfällen (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Mit Konzeptanbietern mehr als nur die Modulinstallation erleben Berlin, August 2011. Entscheidungen für die Installation einer Photovoltaikanlage werfen im Vorfeld viele Fragen auf. Oft bewegen sich die Investitionen im fünfstelligen Eurobereich, sodass unterschiedlichste Aspekte bei der Planung eine wichtige Rolle spielen. (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Ab Montag, dem 5. September bis zum 18. September 2011, können sich interessierte Verbraucher und Journalisten über das Thema, die Folgen und Gefahren von Gentechnik in der Landwirtschaft informieren. Während der Aktionstage wird in den Natur Metzgereien ein Infopaket mit Hintergründen (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Photovoltaik / Taiwan. Taiwan verfügt über eine etablierte Photovoltaikindustrie, die sich von der Produktion von Wafern sowie Zellen und Modulen bis hin zur Entwicklung kompletter PV-Systeme erstreckt. Innerhalb des gesamten PV-Marktes entwickelte sich der Sektor für PV-Zellen am erfreulichsten. Hier wuchs im Jahr 2010 die taiwanesische Produktion um mehr als 80 Prozent auf insgesamt 3,5 Gigawatt; dies ist der zweithöchste Produktionszuwachs weltweit. Aktuell kommen zwei der zehn weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus Taiwan. Das Unternehmen Motech Industries rangiert auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2011 - E-Control-Regulierungsbeirat muss Schlupflöcher für Atomstrom schließen (www.oekonews.at) weiter
24.8.2011 - Landshut, den 24.08.2011: Mit der Erweiterung ihres Waschraumservices um die sparsamen, umweltfreundlichen Produkte der neuen Rico-Line setzt die Großwäscherei Urzinger Textilmanagement auch im Sanitärbereich auf aktiven Umweltschutz. Das Waschraum-Hygieneset und der dazugehörige Service ermöglichen Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie, Industrie und (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Nach langer Diskussion hat die chinesische Regierung jetzt nationale Einspeisetarife für Solarstrom festgelegt. Der Schritt ist Teil der Strategie des Landes, alternative Energiequellen konsequent auszubauen. Damit will die Regierung die Abhängigkeit von Rohstoffimporten senken und Treibhausgasemissionen einsparen. Denn Chinas Energiehunger wird immer größer: Bereits heute ist die Volksrepublik nach Angaben der International Energy Agency (IEA) der größte Primärenergieverbraucher weltweit. Die IEA geht davon aus, dass Chinas Energiekonsum bis 2035 um drei Viertel zulegt. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Die dritte Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) in Höhe von 20 Millionen Euro, die zum 22. August 2006 aufgelegt wurde, wurde am 22. August 2011 vollständig an die Anlegerinnen und Anleger zurückgezahlt, berichtet das Unternehmen. Die Anleihe mit einem Festzins von 6,5 Prozent p.a. hat in den letzten fünf Jahren zur erfolgreichen Realisierung der ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas Andasol 1 bis 3 in Südspanien beigetragen. Insbesondere wurde das Kapital zur Besicherung der Finanzierung des solarthermischen Kraftwerks Andasol 2 und zur Ausstattung der spanischen Projektgesellschaften verwendet. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren, will künftig das Segment Solarzelle & Modul in einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft bündeln. Dies sei die konsequente strategische Weiterentwicklung der bisherigen Konzernstruktur, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Nationalen Masterplans Maritime Technologien (NMMT) beschlossen. Erarbeitet hat den NMMT das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter Mitwirkung anderer Bundesministerien, von Küstenländern und Verbänden. (www.bmwi.de) weiter
24.8.2011 - CleanTech News / Stockdorf bei München. Im Rahmen der IAA 2011 präsentiert Webasto neben Neuheiten aus den Bereichen Dach-, Cabriodachsysteme auch ein Elektrofahrzeug, das mit einer CO2-neutralen Fahrheizung und einem stromproduzierenden Leichtbau-Panoramadach ausgestattet ist. Das neu entwickelte Heizgerät Thermi Top Evolt ist nach Angaben von Webasto eine Weltpremiere, die die Alltagstauglichkeit und Attraktivität umweltfreundlicher Strom-Fahrzeuge erhöhen kann. Das Heizgerät Thermo Top Evolt wird mit “CO2-neutralem” Bioethanol betrieben und dient als Dauerheizung für Elektrofahrzeuge. Ein weiteres Highlight am Stand von Webasto [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.8.2011 - Kürzlich hat die niederländische Wirtschaftsgruppe Gartenbau PT (Productschap Tuinbouw) den Jahresplan 2011 des Branchenprogramms ?Gewächshäuser als Energiequelle KaE? (?Kas als Energiebron?) vorgelegt. Den KaE?Förderetat veranschlagt die PT mit 7,6 Mio. EUR. Die Finanzierung teilt sich die PT mit dem Ministerium (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - (Köln) Rechtzeitig zum bevorstehenden Beginn der neuen Heizperiode stellt der Kölner Energieanbieter E WIE EINFACH den innovativen MeinPaketTarif vor: Das Prinzip ähnelt dem meist günstigeren Einkauf von Heizöl vor Beginn der kalten Jahreszeit. ?Bildlich gesprochen erhält jeder Kunde, der sich (www.openpr.de) weiter
24.8.2011 - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) empfiehlt, geplante Sanierungsmaßnahmen an der Heizungstechnik noch bis zum Ende dieses Jahres vorzunehmen. Bis zum Jahresende werden Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung mit 120 Euro pro Quadratmeter gefördert. Wer gleichzeitig den bisher betriebenen Heizkessel ohne Brennwerttechnik durch einen neuen Brennwertkessel nach Energieeinsparverordnung mit Brennstoff Öl oder Gas ersetzt, erhält den Kesseltauschbonus in Höhe von 600 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - Das baden-württembergische Umweltministerium will bis Ende 2012 ein Gesetz vorlegen, in dem konkrete Ziele für die Treibhausgasminimierung festgeschrieben werden. Einen Richtwert gibt es bereits: bis 2050 sollen entsprechend den Empfehlungen des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) die CO2-Emissionen um rund 90 Prozent reduziert worden sein; bezogen auf die Gesamtemissionen im Jahr 1990. (www.solarportal24.de) weiter
24.8.2011 - 'Langfristig sehen wir daher fast unvorhersagbare Schwankungen von Wetterelementen,' Hartmut Graßl, Meteorologe, der als einer der ersten deutschen Wissenschaftler vor den Folgen des Klimawandels warnte. (www.sonnenseite.com) weiter
23.8.2011 - Niedersächsischer Landwirtschaftsminister Gert Lindemann eröffnet die bundesweit erste von einem Landwirt betriebene Biogastankstelle mit innovativer Aufbereitungsanlage im Landkreis Lüchow-Dannenberg ?Im Wendland hat man die Nutzungsalternative von Biogas als Treibstoff nicht nur frühzeitig erkannt, sondern sie auch in die Tat umgesetzt?, erkennt (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach einem leichten Anstieg am Vormittag zeigten sich die Rohölnotierungen gegen Redaktionsschluss wieder rückläufig. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 84 Dollar; Nordseeöl (Brent) 107 Dollar. Laut Analysten sorgten schwache Wirtschaftsdaten aus dem EU-Raum für Ernüchterung unter (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Cleantech News / Grafenau. Die in Grafenau bei München ansässige Technagon GmbH hat eine Modulserie für öffentliche Ladestationen entwickelt, die die Aufladung von Elektroautos mit einer Ladeleistung von 22 kW ermöglicht. Dies bedeutet eine volle Ladung Strom für handelsübliche Elektroautos in ca. 60 Minuten. Im Vergleich zur heimischen Steckdose, wo die Ladung meistens ca. sieben Stunden und mehr dauert, ist dies natürlich eine interessante Weiterentwicklung. Die Modulserie “Public X3″ ist ein modulares Ladesystem für Stromtankstellen. Die Systeme ermöglichen eine 3-phasige [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Höhere Erträge und zehn Prozent Vergütungszuschlag Holzgerlingen, den 23.08.2011. Auf dem Dach des Getränkegroßhandels Timossi Commerciale im Nordwesten Italiens hat der deutsche Systemanbieter Vario green energy eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 100 Kilowatt installiert. Weil die Hügel in der (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - ?Die heimlichen Nachtschwärmer? Eröffnung des Fledermaushauses mit Ausstellung und Ausschwärmen der Fledermäuse Am 26. August um 16.00 Uhr öffnet das BUND Ökologiezentrum seine Pforten zu einer ganz besonderen Nacht: Die Europäische Fledermausnacht im Radbrucher Forst. In einem neu sanierten Fledermaushaus zeigt der (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung präsentiert ihre Neuheit bei Laserstrahlquellen für die Solarzellenbearbeitung vom 5. bis 8. September 2011 auf der europäischen Leitmesse der Photovoltaikindustrie ? der 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition ? in Hamburg, in Halle A1, (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist auf einem höheren Niveau als gestern in den Tag gestartet. Im Frühhandel kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) mehr als 85 Dollar; Futures für Nordseeöl (Brent) wurden für fast 109 Dollar gehandelt. Das sind jeweils rund (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Berga, 23. August 2011 ? Seit 2008 ist die SRU Solar AG Unteraussteller auf dem Solar Valley Gemeinschaftsstand vom Land Sachsen-Anhalt. In jedem Jahr präsentierte das Unternehmen eine neue Produktinnovation. In diesem Jahr sind es sogar drei Neuentwicklungen aus (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Berlin, 23. August 2011. Die EGT Energiehandel GmbH beliefert ab 1. Oktober 1.300 Ampere-Kunden deutschlandweit mit Gas. Darunter befinden sich 1.000 Mitgliedsunternehmen der Energie-Einkaufsgemeinschaft des Baden-Württembergischen Handwerkstages, die die Ampere AG aus Berlin betreut. 31 nationale und internationale Lieferanten nahmen an (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Die Gesetzgebung der Europäischen Union hatte in den letzten Jahren für viele Unternehmen eine ganze Reihe neuer Verpflichtungen zur Folge, vor allem durch verschiedene umweltbezogene Richtlinien und Verordnungen sowie durch die Richtlinie über Urheberrechtsabgaben. Um die neuen Auflagen für REACH, (www.openpr.de) weiter
23.8.2011 - Windkraft News / Haren. Der Hersteller von Windenergieanlagen, das CleanTech-Unternehmen Enercon, hat jetzt mit dem Bau seines neuen Rotorblattwerkes in Haren an der Ems begonnen. Dort sollen in Zukunft Blattsätze für Windenergieanlagen herstellen. Ende Juni 2012 soll die rund 24.00 Quadratmeter große Fabrik fertiggestellt werden und die Serienproduktion beginnen. Mit dem Bau der neuen Fertigung setzt Enercon ein klares Signal für den Standort Deutschland – wenngleich das Unternehmen global aufgestellt ist. Neben dem Werk in Haren ist auch ein Blattwerk [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - CleanTech News / Russland. Das CleanTech-Unternehmen Greenvironment Plc hat über die 50-prozentige Beteiligung an der GGC Energy s.r.o einen geänderten Vertrag mit dem Einkaufszentrum “Neues Jahrhundert” in der Sotschi geschlossen. Einerseits werden die vier Mikrogasturbinen nun bereits komplett im Januar 2012 ausgeliefert. Entstehen soll eine 4 MW-Mikrogasturbinen-Anlage. Außerdem hat das Unternehmen im Rahmen eines weiteren Vertrages Kältemaschinen nach Sotschi verkauft. Insgesamt sollen 5 MW Kältemaschinen geliefert werden. Eine 2 MW Kältemaschine soll im alten Energiezentrum des Einkaufszentrums installiert werden, während [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / China. Der chinesische PV-Zellen- und Modulhersteller Suntech Power hat im zweiten Quartal 2011 einen Umsatz von rd. 830 Mio. US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (625 Mio. US-Dollar). Der Bruttogewinn sank jedoch um über 70 Prozent auf 33,7 Mio. US-Dollar (Vorjahr: 123,3 Mio. US-Dollar). Daraus und aufgrund von Einmalaufwendungen resultiert ein Verlust von rund 260 Mio. US-Dollar (Vorjahr: rd. 175 Mio. US-Dollar). Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / Berga. Die SRU Solar AG präsentiert in diesem Jahr drei Neuentwicklungen im Rahmen der Branchenveranstaltung EU PVSEC 2011 am Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt: In Anlehnung an das solare Hallensystem VEGA sind im Hause SRU Solar AG das Autohaus der Zukunft und eine solare Holzhalle entstanden. Darüber hinaus hat das CleanTech-Unternehmen einen solaren Carport (Ratgeber Solarcarport) entwickelt, der zum Aufladen von Elektroautos geeignet ist. Nach dem Motto ?Raum voller Energie? stellt das Autohaus einen nachhaltigen Verkaufsraum für Elektrofahrzeuge dar. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Seit 2008 ist die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) Unteraussteller auf dem Solar Valley Gemeinschaftsstand auf der EU PVSEC 2011. In diesem Jahr präsenstiert das Unternehmen drei Neuentwicklungen: In Anlehnung an das solare Hallensystem VEGA – eine Kombination aus Hallensystem und Photovoltaik-Anlage – sind das Autohaus der Zukunft und eine solare Holzhalle entstanden. Darüber hinaus hat die SRU Solar AG einen solaren Carport entwickelt, der zum Aufladen von Elektroautos geeignet ist. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - WSB Neue Energien GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
23.8.2011 - LED News / München. Der Kampf um die Vormachtstellung im LED-Markt wird nun auch teilweise juristisch ausgefochten: Der Beleuchtungsspezialist aus dem Siemens-Konzern, Osram, hat Klagen gegen LG und Samsung wegen Patentrechtsverletzungen im Umfeld der LED-Technologie eingereicht. LG wurde auf Exportverbot von LED-Produkten aus Korea verklagt, gegen LG und Samsung laufen Nichtigkeits- und Verletzungsklagen. Beide Firmen verletzen nach Überzeugung von Osram grundlegende Osram-Patente in Korea. Osram ist wenige Monate vor dem Börsengang insbesondere im Patentbereich aktiv: So hat das Unternehmen eine Art [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Solar News / Darmstadt. Die HSE NATURpur Energie AG hat auf den Dachflächen der EAD die größte Photovoltaikanlage Darmstadts errichtet. Die rund 710.000 Euro teure Anlage verfügt über eine installierte Leistung von 232 Kilowatt. Mit einer Modulfläche von knapp 1.600 Quadratmetern werden pro Jahr etwa 224.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt – was dem Bedarf von 75 Haushalten entspricht. Jährlich können damit circa 124 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid vermieden werden. Die Anlage auf dem EAD-Gelände ist mittlerweile die dreißigste HSE-Solaranlage im Stadtgebiet. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.8.2011 - Als erster deutscher Flughafen setzt Stuttgart mit der Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL ein Elektroauto mit Brennstoffzelle als Follow-Me Fahrzeug ein. (www.oekonews.at) weiter
23.8.2011 - Schweiz: Zu Fuß zur Schule- Mehrere Kantone unterstützen die Aktionswoche (www.oekonews.at) weiter
23.8.2011 - BASF Wall Systems hat einen Brandschutzriegel für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) aus PUR Hartschaum 026 entwickelt, der mit annähernd identischen Materialeigenschaften ausgestattet ist wie der Dämmstoff Polystyrol. Damit gehören dem Hersteller zufolge technische und optische Probleme der... (www.enbausa.de) weiter
23.8.2011 - Mit seinem neuen Solargesetz 'Conto Energia IV' setzt Italien finanzielle Anreize für den Bau von Photovoltaik-Anlagen 'Made in Europe'. Für Strom aus Solarstromanlagen wird ein 10 Prozent höherer Fördertarif gezahlt, wenn die in der Anlage verbauten Komponenten zu mindestens 60 Prozent aus europäischer Produktion stammen. Die Sunways AG (Konstanz) erfüllt diese Vorgaben bei den Photovoltaik-Modulen der Eco-Line. Sunways Kundinnen und Kunden in Italien genießen damit deutlich erhöhte Fördertarife. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten 'Plus-Energie-Standard' erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Euro bereit. Mit dem Programm werden Bauherrinnen und -herren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. (www.solarportal24.de) weiter
23.8.2011 - Bei kurzfristig ausgerichteten Anlaysen von Solarunternehmen droht leicht der Überblick verloren zu gehen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2011 - Fristgerecht ist am 30. Juni 2011 mit der Photovoltaikanlage in der hessischen Bankenmetropole auch dieses Projekt ans Netz gegangen.Eigens für die Inbetriebnahme ist der Geschäftsführer Markus Brosch aus Ingolstadt angereist, um mit dem Energieversorger die Photovoltaikanlage zu starten: ?Wir sind (www.openpr.de) weiter
22.8.2011 - CleanTech News / München. Die CleanEnergy Exhibition, eine Kommunikations- und Ausstellungsplattform für Erneuerbare Energien, Cleantech und Nachhaltigkeit, und etecmo, Europas erste Online-Jobbörse für Elektromobilität, wollen dem Fachkräftemangel in der Cleantech-Branche etwas entgegensetzen und starten dafür eine Kooperation. Der von ihnen gemeinsam entwickelte “CleanEnergy Stellenmarkt ? powered by etecmo” soll die Anforderungen der Elektromobilindustrie, insbesondere auch der Zulieferbetriebe, sowie die der Unternehmen aus dem Bereich der “Neuen Energietechnik” bei der Rekrutierung kompetenter Mitarbeiter besser erfüllen. “Mit der Kooperation erweitern wir die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Elektromobilität News / Frankfurt a.M.. Die IAA 2011 wird in diesem Jahr am 15. September von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet – und bietet erstmals eine eigenständige Halle zum Thema Elektromobilität. Die “Halle der Elektromobilität” (4.0) umfasst nicht nur die klassischen OEMs wie Daimler, Opel, Chevrolet, Renault, Citroen, Mitsubishi und Peugeot, sondern auch kleinere Unternehmen wie German E-Cars, Zulieferer wie Bosch und Siemens sowie Unternehmen anderer Branche wie IBM, BASF oder E.ON. Selbstverständlich sind auch Verbände wie ZDK, VDE und Hochschulen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Deutsche Windtechnik AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
22.8.2011 - Produktion von einem Kilo Fleisch verbraucht mehr Wasser als ein Jahr tägliches Duschen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.8.2011 - Energiespeicher News / Westharz. Im westlichen Harz in Thüringen bei Goslar soll in den kommenden Jahren das weltweit erste untertägige Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Jetzt hat das Bauvorhaben nach Angaben von goslarsche.de einen ersten Investor gefunden: Der regionale Energieversorger, die Harz Energie GmbH & Co. KG will sich an dem spektakulären, 200 Mio. Euro teuren Investitionsvorhaben zur Energiewende beteiligen. Die Zusage des EVUs ist nach mehreren Monaten Projektplanung nun als ein erster Erfolg der “Initiative Zukunft Harz” zu werten. Im September soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Solar News / Hannover. Nach Yingli, Suntech, Q-Cells und anderen steigt nun auch Canadian Solar in das Sport-Sponsoring der Fußball-Bundesliga ein: Canadian Solar wird Exklusiv-Partner und Photovoltaik-Sponsor von Hannover 96. Canadian Solar gilt als eines der weltgrößten Solarunternehmen. Das Engagement umfasst u.a. TV-relevante Bandenwerbung und Hospitality-Rechte bei den Heimspielen des aktuellen Fast-Tabellenführers Hannover 96. Neben Hannover 96 wird Canadian Solar auch den Bundesligisten 1. FC Nürnberg unterstützen. Canadian Solar ist ein vertikal integriertes Solar-Unternehmen, das Ingots, Wafer, Solarzellen, Solarmodule sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Windkraft News / Wiesbaden, Düsseldorf. Die so genannte Bürgerwindaktie ABO Invest ist seit kurzem im Freiverkehr der Börse Düsseldorf notiert und täglich handelbar. Voraussetzung dafür war die nun vollständig gezeichnete Barkapitalerhöhung in Höhe von 5,31 Mio. Euro. Der Wert des Unternehmens soll pro Jahr um mindestens “acht Prozent wachsen” und damit gute Renditen ermöglichen. Bislang sind vier Windparks der ABO Invest am Netz – auf der Webseitekann die tägliche Stromproduktion transparent verfolgt werden. Das frische Kapital aus der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Infrastruktur News / Bocholt. Kommt das nächste Apple aus Bocholt? Möglich wär’s, denn ein wirklich stylisher Bauer von Ladesäulen für Elektromobilität könnte womöglich eine weltweite Position wie Apple aufbauen. Ein CleanTech-Unternehmen, die eMobilität GmbH aus Bocholt. will dies sicherlich versuchen – Produkte des Unternehmens sind schick designte Ladesäulen für elektrische Zweiräder wie E-Bikes, Pedelecs und Elektroroller aus Edelstahl. So bietet die eMobilität GmbH beispielsweise die Edelstahl-Wandladestation mit 2 Steckdosen mit Opalglas sowie einer Montageplatte aus Aluminiumguß. Diese Wandladestation, die 239 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Elektroauto News / Volkswagen. Die Volkswagen AG ist bislang nicht durch besonders innovative Aktivitäten im Bereich Elektromobilität aufgefallen. Das könnte sich jetzt ändern, denn der Wolfsburger Automobilkonzern will Medienberichten zufolge einen elektrischen Einsitzer auf den Markt bringen und Details hierzu in den kommenden Wochen vorstellen. Im Rahmen der IAA 2011 wird Volkswagen den benzinbetriebenen Kleinstwagen VW UP! präsentieren. Der Einsitzer, den Volkswagen in den kommenden Monaten präsentieren wird, soll insbesondere als Pendlerfahrzeug dienen – das entspricht natürlich dem Gedanken, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - CleanTech News / München, Leipzig. Die BMW Group AG, die 2013 die ersten Elektroautos BMW i3 und BMW i8 auf den Markt bringen möchte, will ihr Leipziger Werk zum Vorzeigestandort im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausbauen. Einem Medienbericht der “Automobilwoche” zufolge soll das BMW-Werk in Leipzig einen eigenen kleinen Windkraftpark mit vier Windkrafträdern erhalten. Diese sollen die Fertigung der geplanten Carbon-Autos BMW i3 und BMW i8 ermöglichen. Derzeit investiert BMW am Standort Leipzig 400 Mio. Euro in das “grüne” Werk und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - CleanTech News / Braunschweig. Die Kofler-Gruppe hat im Juli ein weiteres Unternehmen verloren. Stephan Wachtel und seine Gesellschaft NEK Sustainable Invest GmbH haben den Geschäftsbereich der Kofler Energies Technology GmbH namens “Technologien für Energieeffizienz” im Rahmen eines Management-Buyouts übernommen. Der ehemalige Kofler-Geschäftsbereich wird jetzt als deep impact group GmbH geführt. Stephan Wachtel war seit 2008 Technologievorstand der Kofler Energies AG und verantwortete dort Technologie und Innovation. Inkubator für Energieeffizienz-Technologien Die deep impact group ist eine Art Business-Inkubator für Energieeffizienz-Technologien. Nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
22.8.2011 - Riesige Pelletswerke in Amerika und Russland versorgen den europäischen Kraftwerksmarkt - 11. Industrieforum Pellets und Interpellets 2011 informieren über internationale Märkte, Produktion und Nachhaltigkeit (www.oekonews.at) weiter
22.8.2011 - CO2OL ist neuer Sponsor der Bonner SC-Jugend (www.oekonews.at) weiter
22.8.2011 - Bei einem Besuch auf dem Flughafen hat sich Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt bei Vorstand Arbeitsdirektor Herbert Mai über Elektromobilität bei der Fraport AG informiert (www.oekonews.at) weiter
22.8.2011 - Am 23. September 2011 ist es soweit: in Washington beginnt der spannende Solar Decathlon, nur diesmal ohne deutsche Beteiligung. Am Ufer des Potomac River unweit von Lincoln-Memorial und Kapitol werden 20 verschiedene Uni-Teams aus der ganzen Welt ihre energieeffizienten Häuser unter großer... (www.enbausa.de) weiter
22.8.2011 - In zwei kleinen Anfragen hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fragenkataloge zu den Bereichen Energieeffizienz erarbeitet. Die Antworten bleiben teilweise unbestimmt, an vielen Punkten heißt es, man sei noch dabei, entsprechende Strategien zu erarbeiten. So soll es bis Ende 2011 nach den... (www.enbausa.de) weiter
22.8.2011 - Wer in eine kleine Windenergieanlage im eigenen Garten oder auf dem Hausdach investieren will, soll das künftig erheblich schneller in die Tat umsetzen können. Die Kommunen sind angehalten, das Genehmigungsverfahren deutlich zu vereinfachen. Das schreibt der neue Windenergieerlass der... (www.enbausa.de) weiter
22.8.2011 - Mit über 300 Aktionärinnen und Aktionären kamen noch einmal 50 Prozent mehr Anteilseigner zur Hauptversammlung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) als im bereits gut besuchten Vorjahr. Mit eindeutigem Votum wurde der Kurs der Unternehmensleitung befürwortet. Vorstand und Aufsichtsrat des weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieters der Photovoltaik-Branche wurden mit großer Mehrheit für das Geschäftsjahr 2010 entlastet. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - Canadian Solar ist mit Beginn der Saison 2011/2012 als offizieller Exklusiv-Partner bei Hannover 96 eingestiegen. Im Fokus des von 'Sportfive' vermittelten Engagements, das zunächst für drei Jahre geschlossen wurde, stehen TV-relevante Bandenwerbung und Hospitality-Rechte bei den Heimspielen von 96 in der AWD-Arena, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - CNPV Solar Power SA hat eine Absichtserklärung und eine strategische Partnerschaftserklärung mit der SolarTec Group unterzeichnet. Die Vereinbarung legt Unternehmensangaben zufolge die Bedingungen eines Joint Venture für bestimmte Projekte fest. Insgesamt soll es um Volumina in der Größenordnung von 300 Megawatt gehen. Zwanzig Megawatt sollen voraussichtlich in diesem Jahr noch ausgeliefert werden, während der Rest in den nächsten zwei Jahren folge. Der geografische Anwendungsbereich liege in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien. (www.solarportal24.de) weiter
22.8.2011 - Das junge Unternehmen SolArod Mobile entwickelte eine mobile Lösung zur Solarstrom-Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2011 - CleanTech News / Erlangen. Für das CleanTech-Unternehmen Solar Millennium aus Erlangen sind mal wieder schwere Zeiten angebrochen: Im Anschluss an die Meldung der vergangenen Woche, dass man beim Vorzeige-Projekt Blythe in den USA einen Schwenk weg von Solarthermie hin zu klassischer Photovoltaik gegeben habe, brach der Aktienkurs der Solar Millennium alleine am Freitag um 60 Prozent auf 3,20 Euro ein. Jetzt gestand Solar Millennium auch Verzögerungen in der Planungen des Solarkraftwerkes Blythe ein. Nur kurz darauf eine weitere Hiobsbotschaft, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.8.2011 - In den letzten Tagen wurden in der Presse vielfach ein Diskussionspapier von Wolfgang Hummel von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) zitiert, indem er der Solarbranche schlechte Zukunftsaussichten prognostiziert und die vom Bundesverband Solarwirtschaft und dem Bundesumweltministerium veröffentlichten Zahlen zu Arbeitsplätzen in der Solarbranche als deutlich zu hoch bezeichnet. Jetzt distanziert sich die HTW mit einer Pressemitteilung offiziell von Hummel und seinen Behauptungen. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2011 - In den letzten Tagen haben Presseberichte wiederholt eine angebliche Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin zitiert, nach der die Arbeitsplatz-Zahlen des im vergangenen Herbst vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. veröffentlichten 'Wegweisers Solarwirtschaft' geschönt seien. Diese Behauptung ist falsch. Die HTW hat sich am 18.8. deutlich mit einer Pressemitteilung von den Berechnungen ihres Gastdozenten distanziert. (www.solarportal24.de) weiter
21.8.2011 - Salzburg-Kolloquium versammelt Welteliten (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - Betriebserfahrungen in einer solar versorgten Siedlung in München (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - 130 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - Großer Erfolg für Greenpeace-Kampagne gegen Wasserverschmutzung (www.oekonews.at) weiter
21.8.2011 - Bei Sommerhitze suchen viele Verbraucher schnelle Abkühlung mit mobilen Klimageräten. Doch diese können sich leicht als leistungsarme Stromfresser entpuppen. 'Vor dem Kauf eines solchen Gerätes sollten sich Verbraucher genau beraten lassen und mit einem Blick auf das Typenschild klären, für... (www.enbausa.de) weiter
21.8.2011 - Studie zeigt: Erreichen des von EU bis 2015 geforderten guten ökologischen Zustands fraglich. (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2011 - Klimawandel, Wasser und die Rechte von Kindern und zukünftigen Generationen. Ökologische Kinderrechte: Fakten, Fälle, Forderungen (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2011 - Von Menschen veränderte Ufer sind mitverantwortlich für den schlechten ökologischen Zustand von Gewässern. (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2011 - Solarpark im Landkreis Müritz deckt Strombedarf von rund 5.000 Haushalten (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Petrovic: Preise und Abhängigkeit von Putin und Co. steigen Jahr für Jahr, daher: 'Raus aus Öl und Gas!' (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Wie kommt Solarstrom in die Steckdose? Was sind Brennstoffzellen? Und wie können Elektro-Autos in Zukunft für umweltfreundliche Mobilität sorgen? (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Erneuerbare, Ökofonds und Sicherheitschecks für Ölkonzerne im Fokus (www.oekonews.at) weiter
20.8.2011 - Die Pleite des amerikanischen Solarunternehmens Evergreen und teilweise schlechter Ergebnisse der deutschen Solarunternehmen im ersten Halbjahr haben die Frage in den Mittelpunkt rücken lassen wie stabil die Solarbranche aufgestellt ist. Als bekannt wurde, dass Evergreen unter Chapter 11 ist,... (www.enbausa.de) weiter
20.8.2011 - Modifizierte Verfahren können Treibstoff liefern. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2011 - Die Bonner ForestFinance erhielt das Gütesiegel ?Fair Company? für sozial vorbildliche Mitarbeiterbehandlung. Mit dem ?Fair Company? -Gütesiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die Absolventen echte Zukunftschancen bieten, statt schlechtbezahlte Praktikumsstellen. Das Magazin ?Karriere? vergibt das Gütesiegel "Fair Company" an Unternehmen, die aktiv (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Mit Preisunterschieden von bis zu zehn Dollar pro Fass Öl ist eine turbulente Woche an den Rohstoffbörsen zu Ende gegangen, wobei die Dynamik insbesondere zum Wochenende hin zunahm. Bei Redaktionsschluss kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 81,50 Dollar; Nordseeöl (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Wattwil. Ein riesiges Gefährt rückt an, um die im Winter geschlagenen Bäume zu entrinden. Baumstamm um Baumstamm verschwindet im Inneren der Maschine und kommt ohne Rinde wieder zum Vorschein. Innerhalb kürzester Zeit ist ein ansehnlicher Stapel von Stämmen entstanden. (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Riederich, 19.8.2011 ? Der Systempartner von RUOFF Energietechnik im Bereich ?Solare Wärme? Consolar aus Lörrach stattet ein Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz mit der einzigartigen Solarheizung SOLAERA aus. Der Solaranlagenhersteller Consolar liefert die solare Wärmeversorgung für das neue Projekt ?Solarstadt am Messeplatz? (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Am 13. Juli hat der HAASE BiogasVerstärker in Euskirchen-Palmersheim erfolgreich den Biomethan-Einspeisebetrieb aufgenommen. 350 Normkubikmeter Biomethan (Bio-Erdgas) mit dem hier geforderten Methangehalt von 90 bis 92 Vol.-% fließen nun stündlich ins L-Gas-Netz der Regionalgas Euskirchen AG & Co. KG. Den (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Bremen, 19. August 2011. Der diesjährige Bremer Klimaschutz-Preis geht an den Bremerhavener Unternehmer Christian Ehlers. Im Rahmen ihres Jahresevents hat die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens dem Geschäftsführer der Holzhandlung Ehlers den Preis am gestrigen Abend sowohl für seinen unermüdlichen Einsatz für (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Die Entscheidung der Solar Millennium AG (Erlangen) für die Variante Photovoltaik im kalifornischen Blythe in den USA hat Unternehmensangaben zufolge weitreichende Konsequenzen: Unter anderem soll die Kreditgarantie des US-amerikanischen Department of Energy für Blythe 1 und 2 nicht länger in Anspruch genommen werden. Mit der Veröffentlichung der Entscheidung zur strategischen Neuausrichtung gab das Unternehmen auch seine Halbjahreszahlen bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - CleanTech News / Bochum. Nach der schnellen Aufgabe mit dem Kofler Energies Club, konzentriert sich das Energieeffizienz-Imperium von Georg Kofler nun ganz auf den Vertrieb der so genannten K.box smart. Diese verschaffe sofort mehr Überblick über den Energieverbrauch sowie die Energiekosten, teilte Kofler Energies Power AG jetzt mit. Zunächst geht es – ähnlich wie beim Energie-Visualisierungs-Tool für Filialisten von GreenPocket auch – um die Kundengruppe der Filialisten. Das Komplettsystem von Kofler Energies sei “günstig, leicht zu installieren und einfach zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - CleanTech News / Schweiz, München. Vor einigen Tagen ist ein Schweizer Holding-Unternehmen mit “aussichtsreichen strategischen Investments im Bereich Elektromobilität” an die Frankfurter Werpapierbörse gegangen. Seitdem ist der Kurs von einem Euro (und zunächst deutlich geringerem Wert) auf mehr als vier Euro in die Höhe geschossen ist. Doch was steckt hinter dem Unternehmen, dessen Börsennotierung über die Schweizer Holding LION E-Mobility AG erfolgt? Erste Recherchen lassen Zweifel aufkommen, ob es sich wirklich um ein CleanTech-Unternehmen handelt, das zur IAA 2011 einen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - Untersuchungen haben die Salz- und Ammoniakbeständigkeit der CIS-Dünnschichtmodule von Solar Frontier belegt. Als global führender unabhängiger Prüfdienstleister wurde der TÜV Rheinland/Köln mit der Zertifizierung beauftragt. Dieser verfügt über die weltweit größten Prüfkammern für spezielle Belastungstests mit Ammoniak und Salznebel. Das (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Solarheizung SOLAERA von Consolar für das von DENA initiierte Modellvorhaben ausgewählt Lörrach, 18. August 2011 ? Der Solaranlagenhersteller Consolar liefert die solare Wärmeversorgung für das neue Projekt ?Solarstadt am Messeplatz? in Weil am Rhein. Das Projekt wurde als eines von bundesweit (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Neumarkt, Oberpfalz ? Tschu-Tschu, Achtung, hier kommt die Eisenbahn! Sie sehen ein bisschen aus wie Molly und Emma und tuckern gemütlich die Straße entlang: Die nostalgisch anmutenden Tschu-Tschu-Bahnen fahren durch Städte, Zoos und Erlebnisparks, tuckern durch das Pöllatal im Salzburger (www.openpr.de) weiter
19.8.2011 - Elektroroller News / Suhl, Remagen. Diese Roller sind ganz schön retro – die Suhler e-Schwalbe wirkt wie ein Relikt aus vergangenen DDR-Zeiten und der Kumpan Electric gar an die 50er Jahre und den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Doch während die Verpackung der Roller als Retro-Schick bezeichnet werden kann, ist der Inhalt äußerst modern: Denn sowohl die e-Schwalbe als auch der Kumpan Electric Modell 1954 sind Elektroroller, die knatterfreie Erinnerungen an die eigene Jugend oder an Filme aus der jeweiligen Zeit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - CleanTech News / München. Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat ein neues Silicon-Einbettungsmaterial für die Solarindustrie entwickelt, das die kostengünstige Laminierung von flexiblen Dünnschichtmodulen in Rolle-zu-Rolle-Prozessen ermöglicht. Das unter dem Handelsnamen ELASTOSIL® Solar 2200 erhältliche Silicon ist transparent, gießbar und nicht korrosiv. Es vulkanisiert rasch bei erhöhter Temperatur und zeichnet sich durch exzellente Haftungseigenschaften aus. Das Vulkanisat bietet allen Typen von Dünnschichtsolarzellen einen wirkungsvollen Langzeitschutz vor chemischen und mechanischen Belastungen. ELASTOSIL® Solar 2200 ist ein Zwei-Komponenten-Flüssigsiliconkautschuk, das zu einem transparenten Siliconelastomer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.8.2011 - Das smart ebike geht in Serie. smart erweitert damit sein e‑Produkt-Portfolio (www.oekonews.at) weiter
19.8.2011 - SolarMax 330TS-SV erhält BDEW-Einheitenzertifikat (www.oekonews.at) weiter
19.8.2011 - Diplom-Kaufmann Michael Belschak übernimmt die Funktion des Geschäftsführers Finanzen (www.oekonews.at) weiter
19.8.2011 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) haben zusammen mit Kollegen des Max-Planck Instituts für die Physik des Lichts (MPL) in Erlangen ein neues Herstellungskonzept für Photovoltaik-Zellen entwickelt. Auf Siliziumscheiben chemisch erzeugte Nanodrähte werden zu 'Lichtfallen', die die Effizienz der Solarzellen erhöhen. Der Herstellungsprozess ist sehr einfach, effektiv und kostengünstig. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) und ihre US-Tochtergesellschaft Solar Trust of America haben beschlossen, die ersten 500 Megawatt (MW) des Solarprojekts in Blythe als Photovoltaik-Kraftwerke umzusetzen. Günstige Voraussetzungen für die Photovoltaik auf dem US-amerikanischen Markt – insbesondere in Hinblick auf die Finanzierbarkeit – haben das Unternehmen dazu bewogen. Das Blythe-Projekt soll nach Fertigstellung insgesamt 1.000 MW umweltfreundlichen Strom liefern. Es ist damit das weltweit größte Solarenergieprojekt. Kerngeschäft und Fokus von Solar Millennium bleibt jedoch die Concentrated Solar Power (CSP)-Technologie für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - Der schweizerische Bundesrat hat einer Teilrevision der Energieverordnung zugestimmt. Sie beinhaltet Präzisierungen und Ergänzungen für den praktischen Vollzug der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV). Die Vergütungssätze für den produzierten Strom können zukünftig nicht mehr nur jährlich sondern gegebenenfalls auch im Verlauf des Jahres angepasst werden. Dies trage der dynamischen Preisentwicklung insbesondere bei der Photovoltaik Rechnung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2011 in Kraft. (www.solarportal24.de) weiter
19.8.2011 - Werden Wälder weltweit vor der Abholzung und Umwandlung in Felder für Energiepflanzen geschützt, verringert dies das wirtschaftliche Potenzial der Bioenergie nur vorübergehend. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2011 - Die chinesische Regierung hat bereits im März diesen Jahres ein 50 GW Ausbauziel für die Photovoltaik bis 2020 gesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter
19.8.2011 - Wer in eine kleine Windenergieanlage im eigenen Garten oder auf dem Hausdach investieren will, soll das künftig erheblich schneller in die Tat umsetzen können. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - Energiedienstleister HausPilot errechnet Effektivpreis für Energie Aachen, 17. August 2011 ? Verbraucher bezahlen für ihre Energie zum Teil bis zu 50 Prozent höhere Strompreise als auf dem offiziellen ?Preisschild? ihres Energieversorgers angegeben, was an den Vertragsbedingungen und den damit verbundenen Folgekosten (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Leistungsstärkster Zentralwechselrichter von Sputnik Engineering erfüllt die Kriterien der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie. Biel, 18.08.2011: Netzgekoppelte Wechselrichter, die über eine direkte Mittelspannungsanbindung verfügen und in Deutschland neu in Betrieb genommen werden, müssen über ein Einheitenzertifikat nachweisen, dass sie mit der Richtlinie ?Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz? (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Hervorragende Referenten aus Praxis und Wissenschaft in Offenburg / Rund 40 Fachvorträge im Vortragsprogramm / Frühbucher-Vorteil für Teilnehmer bis zum 23. September 2011 OFFENBURG. Das Kongressprogramm der diesjährigen Biogas - expo & congress, die am 26. und 27. Oktober 2011 in (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Bioenergie News / Österreich. Die BDI ? BioEnergy International AG hat im ersten Halbjahr 2011 einen weiteren Millionenauftrag für den Bau einer BioGas-Anlage akquirieren können und damit den neuen Geschäftsbereich BioGas-Anlagen weiter ausgebaut. Insgesamt hat sich das operative Geschäft des CleanTech-Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres mit Umsätzen von 17,4 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 15,1 Prozent planmäßig entwickelt. Mit einem Auftragsbestand von 22,2 Mio. Euro zum Stichtag sind die Kapazitäten der BDI gut ausgelastet. Der Anteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - CleanTech News / Berlin, Japan. Der Technologiekonzern Panasonic hat sich das Ziel gesteckt, zum 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2018 das weltweit führende Unternehmen für “grüne Innovationen” in der Elektronikindustrie zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Panasonic bereit sin diesem Jahr im Rahmen der IFA in Berlin (2. bis 7. September) seine Umwelttechnologien im Bereich Energy Solutions vorstellen. Dabei geht es um Produkte zum umweltfreundlichen Energiemanagement ebenso wie für Haushalte und für Städte. Im Bereich “Green Technology & Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - CleanTech News / Dresden. Wie kommt Solarstrom in die Steckdose? Was sind Brennstoffzellen? Und wie können Elektro-Autos in Zukunft für umweltfreundliche Mobilität sorgen? Diese und viele andere Fragen rund um Energie und Verkehr werden Schülerinnen und Schüler demnächst im neuen DLR_School_Lab TU Dresden untersuchen. In den Schülerlaboren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren und sich Wissen spielerisch aneignen. So kann Forschung spannend sein und Physik richtig Spaß machen. Das DLR, die Technische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - CleanTech News / Köln. Wenn Unternehmen und Windkraftanlagen-Hersteller gute Voraussetzungen vorfinden, können in der Nordsee bis 2030 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung bis zu 135 Gigawatt installiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in einem internationalen Projekt unter der Federführung des Niederländischen Energieforschungszentrums (ECN) mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellt wurde. Die Studie gibt auch Handlungsempfehlungen an Politiker, wie die Windkraft in der Nordsee optimal ausgebaut und mit den anderen Nutzungen der Nordsee in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Stromnetz News / Stuttgart, München. Intelligente Haushaltsgeräte werden auch auf der IFA 2011 einen Teil der Besucheraufmerksamkeit auf sich vereinen. Interessant dürfte dabei die Lösung sein, die die Robert Bosch GmbH in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger EnBW präsentieren wird. Denn: Im Rahmen des E-Energy-Forschungsprojekts E-MeRegio testen der Energieversorger und der Technologiekonzern derzeit eine SmartGrid-Technologie: Im Rahmen des Feldversuchs wird getestet, wie ein kommunikativ mit dem Stromnetz verbundener Geschirrspüler funktionieren kann. Die Ergebnisse erfahren IFA-Besucher auf dem Bosch Stand in Halle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - ?Mai kühl und nass, füllt dem Bauern Scheun? und Fass? - nach dieser alten Bauernweisheit war das Frühjahr 2011 alles andere als optimal für die Landwirtschaft. Mit nur durchschnittlich 47,3 Prozent des normalen Niederschlags war es der trockenste und sonnigste (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Hanau, 18.08.2011 ? Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH setzt erneut hohe Qualitätsmaßstäbe. Das Hanauer Unternehmen ist ab sofort Premium-Partner des Herstellers Schott Solar AG. Auch mit der Schüco International KG ist die Firma Hoppesack bereits eine Kooperation eingegangen. Diese (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Abgesehen von dem Wissen um die langfristige Endlichkeit des Öls ist es nicht viel, was für das derzeit hohe Niveau der Notierungen spricht. So kostete Nordseeöl (Brent) im Frühhandel 110 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 87 Dollar ? angesichts der (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - CLEAN TECH WORLD 2011 startet im Herbst unter der Schirmherrschaft des Berliner Wirtschaftssenators, Harald Wolf. Nach ihrem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr gewährt die Clean Tech World 2011 wieder einen Blick in die Zukunft: Vom 30. September bis zum 2. Oktober (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Nach einer Kooperationspartnerschaft mit dem Vollbrennwert-Heizungsspezialisten Ryll-Tech aus Perleberg, entstehen die ersten Früchte aus dieser Zusammenarbeit. So wurden erste Hochtemperatur-Brennwertkessel installiert und mit Erfolg in Betrieb genommen. Weitere Abschlüsse zu Hochtemperatur-Heizungstechnik stehen bevor. ?Dies ist eine zukunftsweisende Richtung, um Energieeffiziente (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Neumarkt, Oberpfalz ? Die Sonnenenergie ist auf dem Vormarsch. Blaue Dächer dominieren mittlerweile so manches Stadtbild in Bayern. Ein Trend, der nach den jüngsten Ereignissen vom Trab direkt in den Galopp gewechselt hat, wie Patrick Thoma, Geschäftsführer der Jurawatt GmbH, (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Nicht jeder Photovoltaikanlagen-Besitzer kann neben dem Gartenteich ein kleines Pumpspeicherwerk errichten. Deshalb heißt es, den überschüssigen Strom ins herkömmliche Stromnetz einzuspeisen, statt für den eigenen Verbrauch zwischenzuspeichern. Das könnte sich bald ändern. Vom traditionellen Stromnetz zum ?Smart Grid? Heutige Stromnetze versorgen (www.openpr.de) weiter
18.8.2011 - Smart Grid News / USA. Technologien, die helfen, ein europäisches Smart Grid zu installieren, wird eine rosige Zukunft vorausgesagt: GTM Research geht alleine in Europa von einem Marktvolumen von 6,8 Mrd. Euro bis 2016 aus. Global Player wie Siemens, General Electric oder Cisco sind bereits in den Markt eingestiegen – dazu kommen spezialisierte CleanTech-Unternehmen wie etwa die Mannheimer Power Plus Communications AG. GTM Research hat auch ermittelt, welche Länder sich im Segment Smart Grids als Vorreiter positionieren konnten: Deutschland ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Ökostrom News / Nürnberg. Im ersten Halbjahr 2011 haben rund 4,5 Mio. Haushalte in Deutschland ihren Energieanbieter gewechselt. Das belegt die neue Panel-Studie GfK EnergyTracking, die monatlich das Wechselverhalten der Verbraucher im Strom- und Gasmarkt repräsentativ erhebt. Dabei zeichnen sich mehrere Trends ab: Einerseits ein immer stärkerer Preiskampf (dieser machte sich u.a. in der Insolvenz von TelDaFax bemerkbar) und dazu ein immer stärkerer Kampf um neue Kunden über das Internet (Zwei Drittel aller Abschlüsse erfolgen über das Internet). Gleichzeitig gab [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Solar News / Berlin, USA. Die Berliner Solon-Gruppe stellt ihre Produktion von Standard-Solarmodulen im amerikanischen Tucson in Zukunft ein. Stattdessen werde man sich insbesondere in den USA stärker auf das Projektgeschäft fokussieren. Vertriebs- und Projektaktivitäten der US-Tochter Solon Corporation im US-Bundesstatt Arizona sollen ausgebaut werden. Neben Tucson sind weitere Standorte in Phoenix und San Francisco geplant. Die SOLON Corporation wird außerdem ihre Aktivitäten auf dem Gebiet der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte für das wachsende Industrie- und Kraftwerkssegment verstärken. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Solar News / Erlangen, USA. Beim gigantischen Solarkraftwerk Blythe (Blythe Solar Power Project) in den USA gibt es einen interessanten Strategiewechsel: Der deutsche Anbieter, die Erlanger Solar Millennium AG, hat in Abstimmung mit ihrer US-Tochter Solar Trust of America beschlossen, den ersten Bauabschnitt mit einem Photovoltaik-Kraftwerk umzusetzen. Dies betrifft die ersten 500 Megawatt des Mega-Kraftwerks. Begründung: Vor allem die günstigen Voraussetzungen für Photovoltaik auf dem US-Markt haben Solar Millenium dazu bewogen. Scheinbar ist es leichter, Fördergelder oder Investitionskapital für klassische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - In Pelletlager, die an eine Außenwand grenzen, sollten belüftete Deckel auf die Kupplungsstützen eingebaut werden. Das empfiehlt der TÜV Rheinland. Damit diese belüfteten Deckel schnell Verbreitung finden, werden sie - außer von Heizungsherstellern - ab sofort auch vom Deutschen Pelletinstitut... (www.enbausa.de) weiter
18.8.2011 - ABE Kunze Engineering GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
18.8.2011 - Oft fragen mich Leute, was das eigentliche Thema meiner Kolumne Ökosex sei. Wenn ich von so faszinierenden Dingen wie Warmwasservorschaltgeräten für Waschmaschinen schreibe, schwärme ich im Grunde von der Leichtigkeit des Seins. Wenn ich damit angebe, dass ich in meinem Haushalt keine fossilen Brennstoffe mehr verbrenne, geht es natürlich um die faszinierende Idee vom guten Leben. Kolumne von Martin Unfried (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - Erneuerbare Energien News / Österreich. In Österreich beginnt in den kommenden Wochen ein massives Ausbauprogramm für Erneuerbare Energien. Grund ist das Ökostrom-Gesetz, das jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde und somit rechtskräftig ist. Bis 2020 sollen insgesamt 12 Milliarden Euro in grüne und saubere Technologien investiert werden – und so viele tausend Jobs entstehen. Bis 2015 bereits soll eine Unabhängigkeit vom Atomstrom-Import erreicht werden – bis 2020 will Österreich 85 Prozent des Strombedarfs über Ökostrom decken. Zunächst werden 110 Mio. Euro [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.8.2011 - Solarstrom für mehrere Provinzen (www.oekonews.at) weiter
18.8.2011 - Smart Transformer - erster selbstregelnder Ortsnetztrafo (www.oekonews.at) weiter
18.8.2011 - Atomkraftgegner_Innen rufen zur Blockade der größten finnischen Atomanlage in Olkiluoto auf (www.oekonews.at) weiter
18.8.2011 - Im Juli 2011 wurde ein neues Arbeitsprogramm für die Beantragung von EU-geförderten Forschungsvorhaben im 7. Rahmenprogramm veröffentlicht. Darin sollen auch Forschungsvorhaben zu Fenstern und Fassaden im Rahmen der Public Private Partnership Initiative 'Energy efficient Buildings'... (www.enbausa.de) weiter
18.8.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG wird auf dem Oldenburger Teil des Fliegerhorstes einen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 12,4 MW errichten. Dazu wird ein Areal der Größe von 26,7 Hektar mit insgesamt zirka 53.000 Solarstrommodulen bestückt. 'Wir sehen vor, dass Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oldenburg sich in diesem Projekt finanziell engagieren können', so Heiner Willers, Vorstandsmitglied der IFE Eriksen AG. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Der Ökostrom-Anbieter Naturstrom liefert für neunzehn Photovoltaik-Dachanlagen der Berliner Parabel AG den Bezugsstrom. Durch die Versorgung mit hundert Prozent sauberem und zukunftsfähigem Ökostrom optimieren die Anlagen mit einer Spitzenleistung von zusammen 11.700 kWp ihren Umweltnutzen. Weitere Photovoltaik-Kraftwerke könnten bald folgen, beide Unternehmen wollen Möglichkeiten für eine weiterführende Zusammenarbeit ausloten. (www.solarportal24.de) weiter
18.8.2011 - Verstärkte Lachgas-Emissionen aus gedüngtem Boden heben die klimaschonende Wirkung des gespeicherten Kohlendioxids auf. (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - Besser als Solarzellen: Wasserstoff-Solarmodul mit Brennstoffzelle (www.sonnenseite.com) weiter
18.8.2011 - 2005 richtete Hurrikan Katrina an der Golfküste der USA enorme Schäden an und forderte viele hundert Menschenleben. Das Ereignis verdeutlichte, welche Zerstörungskraft in einem tropischen Wirbelsturm steckt. Das weltweit am häufigsten von tropischen Stürmen heimgesuchte Meeresgebiet liegt vor der Küste Südchinas mit der Insel Hainan. Die Region wird im Schnitt achtmal jährlich von Taifunen heimgesucht. Im Jahre 2008 traf der Wirbelsturm Kammuri auf Hainan. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2011 - Stuttgart, 17. August 2011. Die derzeit im Europäischen Rat debattierte EU-Energieeffizienzrichtlinie sieht vor, öffentliche Wohnungsunternehmen zu belasten: Die Wohnungsunternehmen in den Kommunen sollen laut Vorgabe jährlich eine energetische Steigerungsrate von drei Prozent vorweisen können. ?Grundsätzlich begrüßen wir die EU-Energieeffizienzrichtlinie?, erklärt Apl. (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Berlin, 17.08.2011 Gute Zusammenarbeit mit HObA Baustoffhandel GmbH, gemeinsam für unsere Zukunft. First Green Capital hat gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Greenchoice und EUROSOL Energy Solution eine 1,1 MWp Photovoltaik-Dachanlage in Berlin realisiert.Die Solar-Anlage wurde auf dem Dach der Umzugunternehmen Zapf in (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Unter dem Leitspruch ?Den Durchblick behalten ? mit Transparenz im Wind? ist die IPS GmbH am 30.08.2011, ab 17.00 Uhr, zum dritten Mal Gastgeber für einen Themenabend speziell für die Windenergie Branche. Der zweite Teil der Vortragsreihe ?Wind & Wolken? (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Die heutige Fachtagung ?Umwelttechnologie global ? Potenziale Made in Germa-ny? der Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeri-ums bewies eindrucksvoll: Für hessische Unternehmen im Bereich Umwelttech-nologie stehen die Zeichen auf weltweiten Erfolg. ?Auch wenn die Unruhen an den Finanzmärkten in den letzten (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat ein weiteres Photovoltaik-Großprojekt in Mecklenburg-Vorpommern ans Netz gebracht. 220.000 Module modernster Dünnschichttechnologie mit einer Leistung von 17,3 Megawatt werden zukünftig jährlich mehr als 18 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom liefern. Dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 5.000 Haushalten. Der Photovoltaik-Park Jabel ist bereits die dritte von der juwi-Gruppe projektierte Freiflächen-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Installation auf dem Dach des Firmengebäudes von TELE Haase deckt 25 Prozent des Energieverbrauchs (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - München. Wie geht es in der deutschen und globalen Solarbranche weiter? Die Turbulenzen von Conergy, Q-Cells, Solon oder ganz frisch die Insolvenz von Evergreensolar zeigen, dass Konzentrationsprozesse in der Branche längst in vollem Gange sind. Wir sprachen darüber mit Norbert Hahn, Vorstand des Solar-Unternehmens IBC Solar. Lesen Sie das Gespräch aus der Rubrik 5 Fragen an.. CleanThinking.de: Herr Hahn, als Branchenexperte müssen wir zunächst Ihre Ansicht zum Thema deutsche Photovoltaik-Industrie erfragen: Steht der Branche 2011/2012 ein rasanter Konzentrations- und Ausscheidungswettbewerb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2011 - Die Photovoltaik-Anlagen , die auf Freiflächen errichtet werden, haben die Eigenschaft, dass sie die Fläche blockieren, so dass diese für andere Verwendungen über Jahre nicht mehr zur Verfügung steht. Es kommt noch hinzu, dass für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen noch (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Kissing, 16. August 2011 ? Das Thema Energie beschäftigt aktuell die Politik, die Gesellschaft und nicht zuletzt die Industrie. Durch die Formulierung von klimapolitischen Zielen und die stetige Steigerung der Energiekosten, sind neue Konzepte für einen nachhaltigen, kostengünstigen Umgang mit (www.openpr.de) weiter
17.8.2011 - Solarzellen wandeln bisher nur wenig Licht in Strom um. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2011 - Der WWF begrüßt die von der IKB angekündigte Aufgabe des Standortes Telfs / Rietz am Tiroler Inn (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Bei Pünktlichkeit sehen Bahnfahrer die größten Fortschritte -Bahn in Österreich nach Schweizer Vorbild ausweiten und verbessern (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Beteiligungsangebot für AnwohnerInnen in Vorbereitung (www.oekonews.at) weiter
17.8.2011 - Conergy bietet ab dem 29. August 2011 eine Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter für Fotovoltaikanlagen an. Die exklusive 9-tägige Schulung führt das Solarunternehmen in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland an den Schulungsorten Hamburg und Nürnberg durch. Der Preis der Schulung beträgt nach... (www.enbausa.de) weiter
17.8.2011 - Die mikromorphen Photovoltaik-Module der Inventux Technologies AG verfügen ab sofort über das 'Factory Inspection Certificate'. Der TÜV Rheinland bestätigt damit als unabhängiges Prüfinstitut: Inventux Module sind 'Made in Europe'. Auf dem italienischen Markt ist das seit kurzem ausschlaggebend für den Erhalt eines 10 Prozent höheren Einspeisetarifs. (www.solarportal24.de) weiter
17.8.2011 - Mit einer echten Neuheit und einem Schub für mehr Effizienz kommt CitrinSolar auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2011 - Der Gross-Solar-Anlagenbau setzt gerade zum grossen Sprung an. Schon eine Liste der bereits Erstellten bringt Erstaunliches zu Tage. Aber es geht in Sieben-Meilen-Stiefeln munter weiter. (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2011 - (Köln) Fast jeder Fünfte Deutsche ?outet? sich als Abschaltmuffel, wenn es darum geht, die Energiekosten, die durch Elektrogeräte im Bereitschaftsmo-dus verursacht werden, zu reduzieren. Dies ist das Ergebnis einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Gas- und Stromanbieters E WIE EINFACH. (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Der Energieverbrauch Deutschlands steigt ? allen Selbstbelobigungen der Politik zum Trotz ? weiter. Insbesondere der Bereich der Gebäudeerwärmung und -kühlung trägt erheblich dazu bei. Die bislang gepflegte Praxis einer stetigen Verschärfung der Anforderungen an Neubauten hilft insofern nicht (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Evolutionäre Vorgänge benötigen nicht unbedingt Jahre oder Jahrhunderte, um ihre Wirkung zu entfalten, belegt eine Studie amerikanischer Biologen. Blattläuse können demnach binnen Tagen ihre Populationsstruktur verändern, wenn sie Konkurrenten oder Fressfeinden ausgesetzt sind - und so ihre Produktivität optimieren. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
16.8.2011 - Bremen, August 2011. Die Energiewende ist in vollem Gange ? zumindest auf politischer Ebene. ?Realisiert werden kann sie nur, wenn auch kleine und mittelständische Unternehmen bei der konkreten Umsetzung mitspielen. Denn sie machen mit knapp über 99 Prozent den Löwenanteil (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Variable Heizleistungen machen Bestseller-Modell aus dem Sauerland zum universellen Heizgerät mit eingebauter Energiespar-Funktion Brilon. - Als erster Kaminofen in Deutschland wurde ein Festbrennstoff-Gerät aus dem Sauerland für nicht weniger als drei Nennwärmeleistungen - 4 kW, 6 kW und 8 kW - (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - STIEBEL ELTRON verstärkt die Information für Hausbesitzer, Planer und Handwerk als Drehscheibe / Intransparenz ist Investitonshemmnis Holzminden, 16. August 2011. Die Energiewende ist beschlossen mit weitreichenden Folgen in der Wärme- und Stromversorgung für Hausbesitzer und Wohnungsgesellschaften. Selbst wenn fossile Energieträger (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Im Rahmen des konzernweiten Restrukturierungsprogramms will die Berliner SOLON SE ihre Aktivitäten auf dem nordamerikanischen Markt zukünftig stärker auf das Projektgeschäft fokussieren. Dazu sollen die Vertriebs- und Projektaktivitäten am Hauptsitz der US-Tochter SOLON Corporation in Tucson (Arizona) sowie an den anderen Standorten Phoenix und San Francisco weiter ausgebaut werden. Einhergehend mit der neuen strategischen Ausrichtung habe der Vorstand beschlossen, die Modulproduktion in Tucson zum Oktober dieses Jahres einzustellen. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Photovoltaik-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und stellen zugleich rentable Investitionen dar. Die Gehrlicher Solar AG (München) macht es Dachbesitzerinnen und -besitzern nun besonders leicht, sich für eine eigene Anlage zu entscheiden: Der Photovoltaik-Spezialist hat Komplettpakete zusammengestellt, die alle Komponenten für die eigene Solarstromanlage enthalten und individuell auf das jeweilige Dach angepasst werden. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Solar News / Moosburg. Die Tüftler von CitrinSolar haben jetzt eine innovative Lösung für das Problem schneebedeckter Photovoltaikanlagen präsentiert: Der CS 100 HG Kollektor bekommt ?heated glas?, eine eigene Heizung für den Winter. Das Prinzip der Weltneuheit ist einfach: Auf das untere Viertel des Kollektors werden feine Drähte aufgedruckt, die bei geringster Stromaufnahme das Glas erwärmen. Der Schnee schmilzt und rutscht nach unten weg. Die weiße Pracht, die darüber liegt, sackt nach und binnen kürzester Zeit ist das Modul frei. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - One of the largest solar parks in Great Britain has sprung up on Mingay Farm in Cambridgeshire. The British company Solarcentury installed the 14 hectare park with an output of five megawatts. Biel, 16.08.2011: In the County of Cambridgeshire solar radiation (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - 2020 ist die magische Zahl. Denn die Vision der Bundesregierung sieht bis zum Jahre 2020 bereits eine Million zugelassene Elektrofahrzeuge in Deutschland. Um diese sportliche Aufgabe zu meistern ist die Entwicklung entsprechender Hochleistungs-Batterien entscheidend. Das Erreichen dieses Ziels hängt wie (www.openpr.de) weiter
16.8.2011 - Wieder geschah etwas auf der Reise durch das nördliche Somaliland, wie damals 1986 in Äthiopien, bei der damals sogenannten größten Hungerkatastrophe. Es gab in Hargeysa, der Hauptstadt von Somaliland, heftigen Regen. Als wir von Berbera an der Küste des Indischen Ozeans uns auf den Weg nach Hargeysa machen wollten, waren die Flüsse, die in den letzten 12 Monaten knochenhart gestampft waren von der Hitze und Sonne, plötzlich so angeschwollen, machte die Straße zwischen Berbera und Hargeysa unpassierbar. Ein Bericht von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
16.8.2011 - Energie News / Brandenburg. In Brandenburg wird es “bis auf Weiteres” keine Endlager für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid geben. Das sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck. Man werde die CCS-Technologie auf keinen Fall im Alleingang einführen, so Platzeck gegenüber der Lausitzer Rundschau. Und: Man werde die Verpressung nicht erproben, wenn die eigentlichen Speicherländer aussteigen könnten. Nach dem jetzigen Stand der Gesetzgebung soll genau das ermöglicht werden. Insbesondere für Vattenfall ist die Absage von Platzeck ein schwerer aber nicht unerwarteter Schlag. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - CleanTech News / Baden-Württemberg. Eine innovative und effiziente Technologie zum Recycling von Aluminiumspänen hat den “Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg” in der Kategorie “Materialeffizienz” gewonnen. Die Alpirsbacher ARP GmbH & Co. KG wurde vom badenwürttembergischen Umweltministerium für ihre ARP-Zyklon-Technologie zum effizienten Recycling von Aluminium-Spänen ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Unternehmen für besonders Ressourcen sparende und umweltschonende Produkte ausgezeichnet. Die ARP-Zyklon-Technologie reduziert nach Angaben des Unternehmens beim Recycling von Aluminium die so genannten Abbrandverluste, senkt den Energieverbrauch und somit die CO2-Emissionen. Bei der Wiederverwertung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.8.2011 - Es fährt und fährt.. flüsterleise unterwegs ist das Solarschiff Helio am Bodensee (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - Im gegenseitigen Einvernehmen und auf eigenen Wunsch scheidet der bisherige Finanzchef der Solar Millennium AG (Erlangen), Oliver Blamberger, als Vorstandsmitglied aus. Das auf Solarthermie-Kraftwerke spezialisierte Unternehmen überträgt zum 1. September 2011 die Leitung des Finanzbereichs ad interim an Martin Löffler zunächst bis zum Ende des Geschäftsjahres, teilt es in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
16.8.2011 - Mit 51 E-Mobilen wird die Speicherung erneuerbarer Energie erforscht (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - Gemeinsam mit dem Ministerium für nachhaltige Entwicklung und dem Ministerium für Wirtschaft hat die französische Photovoltaik-Industrie ein neues Qualitätslabel eingeführt. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - Wissenschaftler erstellten Leitfaden gemeinsam mit Ökoanbauverband Bioland e.V. (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - HAWK an Forschungsverbund für Bioenergie beteiligt (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - Es fährt und fährt.. flüsterleise unterwegs ist das Solarschiff Helios am Bodensee (www.oekonews.at) weiter
16.8.2011 - Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung 'Bayerns Best 50' an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Dvnamisch bedeutet dabei: eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen. Der Projektierer von Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerken, BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim), ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen und wurde deshalb mit dem 'Bayerns Best 50' ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2011 - 123gas und 123ökogas in 151 Versorgungsgebieten erhältlich / 80 Prozent aller Nutzer abgedeckt / Unkomplizierte Internetbestellung und umfassender Service Ludwigshafen, 15. August 2011 ? Um möglichst vielen Interessenten die preiswerten Gastarife von 123energie anbieten zu können, erweitert die Online-Marke der (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Solar-Forschungsinitiative an der TU Ilmenau erfolgte die feierliche Unterzeichnung eines Vertrages über die Anerkennung des CiS Forschungsinstituts als An-Institut der TU Ilmenau. Gleichzeitig wurde Prof. Thomas Hannappel für eine neue Stiftungsprofessur 'Photovoltaik' in Ilmenau berufen. Unter dessen Leitung soll wissenschaftliche Grundlagenforschung an der TU Ilmenau und industrienahe Forschung im SolarZentrum des CiS als An-Institut der TU Ilmenau gebündelt werden. Hinzu kommt eine enge Kooperation mit der Photovoltaik-Gruppe am Helmholtz-Zentrum. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2011 - Keine Region der Welt wird statistisch so oft von Stürmen heimgesucht wie die Insel Hainan an der Südküste Chinas. Im Schnitt treten dort achtmal jährlich Taifune auf. Besonders heftig fiel der Sturm Kammuri Anfang August 2008 aus. Seine Auswirkungen auf die Ökosysteme haben Forscher des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie unmittelbar nach dem Auftreffen des Sturms untersucht. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
15.8.2011 - Das Jane Goodall Institut Deutschland veranstaltet Benefizabende in Hamburg und Kiel mit Partnern aus Wirtschaft, Medien und Politik und präsentiert Jane Goodalls neuestes Buch ?Die Erde gehört uns nicht allein? München, den 12. August 2011. Jane Goodall wird internationale (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - In einem Interview zum Wolf (Quelle: Alles-Lausitz.de) räumt Sachsens Umweltminister Frank Kupfer (CDU), der auch schon "Ohren-Prämien" für erlegte und überfahrene Füchse ausgeschrieben hat, ein, dass Jäger das Gesetz in die eigene Hand nehmen: "Wenn die Jäger gewollt (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Am Mittwoch 17. August 2011 wird an der Johannisbergschule in Witzenhausen die Einweihung der dortigen Bürgersolaranlage stattfinden. Der Werra-Meißner-Kreiss tellt das Dach der Johannisbergschule der Energiegewinner eG (eigetragene Genossenschaft) zur Nutzung durch Photovoltaik zur Verfügung. Durch die Beteiligungsform der Genossenschaft (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Neu-Isenburg, 15. August 2011. Der Energiediscounter eprimo verzeichnet ein anhaltend starkes Interesse an Öko-Angeboten. Bei eprimo entscheiden sich immer mehr Kunden für Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder klimaneutrales Gas. eprimo-Geschäftsführer Dr. Dietrich Gemmel sieht darin mehr als nur einen kurzfristigen (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - Die Firma HO-MA vertreibt seit August 2011 mit Benzin und Diesel betriebene Stromerzeuger über ihren Onlineshop. Diese mobilen Stromaggregate werden oft in Haus und Garten, beim Camping oder auf Baustellen eingesetzt. Im Shop findet der Kunde umfangreiche Informationen zu den (www.openpr.de) weiter
15.8.2011 - OSTWIND-Gruppe... (www.iwrpressedienst.de) weiter
15.8.2011 - Elektroauto News / Eisenach. Mehrere Bundesländer und Regionen wie Berlin, NRW, Bayern oder Baden-Württemberg positionieren sich derzeit im Rennen um die Förderung als so genanntes “Schaufenster für Elektromobilität”. Thüringen wird dabei in der öffentlichen Debatte relativ wenig genannt – dürfte aber durchaus gute Chancen haben. Ein Grund: Das kleine Elektroauto von Opel, der Opel Junior, soll in Zukunft am traditionsreichen Autostandort Eisenach gebaut werden. Das sagte der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig jetzt gegenüber der WirtschaftsWoche. Bereits ab 2013 soll in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2011 - Elektroauto News / München. Trotz großer technischer Herausforderungen sehen Mobilitätsexperten die batterieelektrischen Fahrzeuge auf der Gewinnerseite. Mit einem Wechselkonzept könnte das Nachladen fast so einfach wie Tanken sein. Taxikunden bevorzugen heute schon die elektrische Variante, so das Ergebnis eines Pilotversuchs in Japan. Der führende Energiespeicher für Fahrzeuge wird im Jahr 2030 die Batterie sein. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage unter über 100 Besuchern der Netzwerk- und Informationsveranstaltung e-Monday. Auf Platz 2 liegen Plug-in-Hybridfahrzeuge. Ein Ergebnis, das auch Rolf Schumann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.8.2011 - Strasser senkt Heizkosten um mehr als 60% (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - DBU-Kampagne als erfolgreiches Beratungsangebot für Einfamilienhausbesitzer etabliert - Beitrag zum Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - SONNENTOR Kräuterfest am 15. August mit Sonnenstrom-Infostand der Solarzelle Waldviertel zum Thema Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
15.8.2011 - Das neue Pfarrzentrum in Zwiesel im Bayerischen Wald setzt vollständig auf Erneuerbare Energien: Als eines der ersten kirchlich genutzten öffentlichen Sonnenhäuser deckt es mehr als ein Drittel seines Jahreswärmebedarfs durch den kostenfreien Rohstoff Sonne. An der nach Südosten ausgerichteten Fassade angebrachte Solarthermie-Kollektoren bilden mit einer weiteren freistehenden Kollektorfläche eine 76 Quadratmeter große Sammelstelle für Sonnenwärme. (www.solarportal24.de) weiter
15.8.2011 - Alle Module der X- und T-Serie der Sovello AG (Thalheim) erfüllen die Bonus-Vorgaben des Conto Energia IV, dem italienischen Pendant zum deutschen EEG. Zu diesem Ergebnis kommt das akkreditierte Prüfinstitut TÜV Rheinland. Danach können Besitzer/innen einer Photovoltaik-Anlage aus Sovello-Modulen in den Genuss eines 10-prozentigen Bonus kommen. Er wird auf die Fördersätze aufgeschlagen. Dazu müssen mindestens 60 Prozent der Materialkosten einer Solarinstallation auf Unternehmen zurückgehen, die in der EU produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
14.8.2011 - Deutliche Aufwärtsbewegung bei Umsatz und Ertrag im Jahresverlauf - Lagerbestand erheblich abgebaut - Rekordvolumen beim Auftragsbestand für das Auslandsgeschäft (www.oekonews.at) weiter
14.8.2011 - Mit ihrem erweiterten Produktportfolio hat Westfa ihr Programm der Solarkollektoren umgestellt und die Angebotspalette stark verbreitert. Das Lieferprogramm reicht von Vakuumröhrenkollektoren über Flachkollektoren für die Indachmontage bis hin zu komplett neu konzipierten Flachkollektoren als... (www.enbausa.de) weiter
13.8.2011 - Mochten es letzte Skrupel Walter Ulbricht (SED) gewesen sein, offen die Rolle eines Schergen Breschnews zu spielen, die ihn am 15. Juni 1961 zu seinem berüchtigten Satz veranlassten ?Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten?.(1) Die Menschen Berlins machten am 13.August 1961 die eindeutige und letzte Erfahrung mit diesem Beton-Sozialisten: ?Nee, Skrupel hat der Spitzbart nicht!? Zwei Monate später waren die Worte des damaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Schall und Rauch. Am 13. August 1961 ließ er die Todesmauer zwischen Menschen hochziehen. Zerstörung der Einheit eines Volkes, Zerstörung sämtlicher menschlicher Beziehungen, Zerstörung eines Weges zu einem friedlichen Miteinander von Ost und West. Kalter Krieg! Ein Bericht von Wolfgang Theophil und Hans-Udo Sattler (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - CleanTech News / Offenbach. Die in Offenbach im Rhein-Main-Gebiet ansässige Sanevo Vertriebs-GmbH & Co. KG hat eine Vertriebs-Kooperation für Mikrokraftwerke auf Brennstoffzellenbasis mit dem deutsch-australischen CleanTech-Unternehmen Ceramic Fuel Cells Limited gestartet. Damit erweitert der Anbieter innovativer, umweltbewusster Heizungsanlagen sein Portfolio um eine lang erwartete neue Technik. Sanevo übernimmt im Rahmen der Kooperation den Vertrieb, die Installation und Wartung der von Ceramic Fule Cells entwickelten Anlagen in Teilen Deutschlands sowie in Österreich. Sanevo wird die von Ceramic Fuel Cells bezogenen Anlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.8.2011 - Die alten Energiekonzerne bekommen jetzt immer größere Probleme. Obwohl sie seit langem hätten wissen können, dass der Ausstieg aus der Kernenergie kommt, waren sie überhaupt nicht darauf vorbereitet. Noch weniger aber sind sie auf das absehbare Ende von Erdöl und Erdgas eingestellt. Das Hauptproblem von E.on, RWE, Vatenfall und EnBw ist nicht das Auslaufmodell Atomkraft, sondern die Kurzsichtigkeit und Zukunftsunfähigkeit ihrer Bosse. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - SONNENTOR Kräuterfest am 15. August mit Sonnenstrom-Infostand der Solarzelle Waldviertel zum Thema Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - Mochten es letzte Skrupel Walter Ulbricht (SED) gewesen sein, offen die Rolle eines Schergen Breschnews zu spielen, die ihn am 15. Juni 1961 zu seinem berüchtigten Satz veranlassten ?Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten?.(1) Die Menschen Berlins machten am 13.August 1961 die eindeutige und letzte Erfahrung mit diesem Beton-Sozialisten: ?Nee, Skrupel hat der Spitzbart nich!? Zwei Monate später waren die Worte des damaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Schall und Rauch. Am 13. August 1961 ließ er die Todesmauer zwischen Menschen hochziehen. Zerstörung der Einheit eines Volkes, Zerstörung sämtlicher menschlicher Beziehungen, Zerstörung eines Weges zu einem friedlichen Miteinander von Ost und West. Kalter Krieg! Ein Bericht von Wolfgang Theophil und Hans-Udo Sattler (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - 3 MW für insgesamt 1200 Häuser in Großbritannien (www.oekonews.at) weiter
13.8.2011 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Schichttransfer-Dünnschichtsolarzelle vorgestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 Prozent aufweist. Diese Solarzelle benötigt nur etwa ein Fünftel des Siliziummaterials, das für eine konventionelle Solarzelle eingesetzt wird. Möglich... (www.enbausa.de) weiter
13.8.2011 - Stahlblauer Himmel, die Sonne scheint hell vom Himmel – doch der Sonnenkollektor kommt nicht in Fahrt. Denn eine dicke Schneeschicht bedeckt das Dach, unter der sich auch das Solarthermie-Modul versteckt. Die Tüftler von CitrinSolar (Moosburg) haben jetzt die innovative Lösung für dieses Problem gefunden. Der CS 100 HG Kollektor bekommt 'heated glas', eine eigene Heizung für den Winter. Das beheizbare Solarsicherheitsglas sorgt für schneefreie Einstrahlung zu jeder Zeit. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2011 - Die Payom Solar AG hat die Option ausgenutzt, die verbleibenden 47,4 Prozent an dem amerikanischen Projektentwickler AMSOLAR Holdings, LLC im Wege der Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage zu übernehmen. Nachdem bereits im März dieses Jahres eine mehrheitliche Beteiligung an AMSOLAR übernommen wurde, sieht sich die Payom Solar AG durch die vollständige Übernahme im strategisch wichtigen US-amerikanischen Markt nun sehr gut aufgestellt. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2011 - Kommunen können einen entscheidenden Beitrag für den erfolgreichen Start einer Energiegenossenschaft liefern, etwa indem sie als Experten die notwendige Vorarbeit leisten, die Bürgerinnen und Bürger auf Veranstaltungen informieren und Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen bereitstellen. Dies zeigt das Beispiel der Gemeinde Weissach im Tal, unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Dort legten Vertreter der Kommune, der örtlichen Raiffeisenbank und des Genossenschaftsverbands Baden-Württemberg den Grundstein der Energiegemeinschaft Weissacher Tal eG. (www.solarportal24.de) weiter
13.8.2011 - Transparenz bei Produzenten nachhaltiger Energieträger gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter
13.8.2011 - Die eigene Wärme und Stromversorgung selbst steuern - das wünschen sich fast zwei Drittel der Deutschen, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Greenpeace Energy zeigt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Karlstein, 12.08.2011. Die Firmen Immobilientraum24 und Happy Greece sind seit 2003 im griechischen Immobilienmarkt für Privat- und Geschäftskunden tätig. Seit knapp zwei Jahren ist das Hauptaugenmerk auf Freiflächen zum Bau von Photovoltaikanlagen gerichtet. Nun bietet das Unternehmen neben der Vermittlung (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Gemeinsame Maßnahmen zu Weiterbildung, Projektarbeit und Wissenstransfer geplant Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) und die Holzfachschule Bad Wildungen e.V. haben am 11. August in Bad Wildungen eine Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung von Maßnahmen zur Weiterbildung, Projektarbeit und Wissenstransfer (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Munich/Kolitzheim: The "Bayern's Best 50? Award was presented to Bavaria's most dynamic companies for the tenth time. Recipients of the award stand out with an above-average increase in sales and employment figures. BELECTRIC is one of the companies to show (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / Niestetal. Die SMA Solar Technology AG, CleanTech-Unternehmen aus Niestetal bei Kassel, hat seine verkaufte Wechselrichter-Leistung im zweiten Quartal 2011 verdoppelt. Im ersten Halbjahr konnte SMA 3,1 Gigawatt verkaufen. Pierre-Pascal Urbon, Vorstand der SMA Solar Technologie AG, schickt auch einen positiven Ausblick in die Welt: Der breite gesellschaftliche Konsens für den forcierten Ausbau der Photovoltaik und andere Rahmenbedingungen seien gute Voraussetzungen für eine deutliche Belebung der weltweiten Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte. Der Vorstand der SMA bestätigt deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / München. Die Centrolsolar Group AG, CleanTech-Unternehmen aus München, hat das erste Halbjahr 2011 mit einem Umsatz von 150,5 Mio. Euro beendet (Vorjahr 209,2 Mio. Euro). Insbesondere innerhalb des zweiten Quartals (Umsatz 79,3 Mio. Euro gegenüber 124,2 Mio. Euro im Vorjahr) stellte sich nach Angaben des Unternehmens ein erheblicher Marktpreisverfall ein, der Umsatz und Ergebnis vorübergehend belastete. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. Der Preisverfall wurde ausgelöst, nachdem die italienische Regierung im März [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - E-Bike News / Markdorf. Wenn Bernd Reutemann unternehmerisch etwas anpackt, dann macht er es mit vollem Elan und Enthusiasmus. Der Unternehmer will in den kommenden Jahren ein intelligentes Netzwerk aus Parkhäusern, Akku-Wechselstationen und Ladesäulen für E-Bikes aufbauen. Dabei sieht Reutemann im Gespräch mit CleanThinking.de insbesondere in der Entkopplung von Energieträger und Fahrzeug eine wichtige Komponente: ?Ich glaube, das wird der Durchbruch für Elektromobilität sein.? Das Fahrzeug ? ganz gleich ob ein E-Bike, ein Elektroroller oder später ein Elektroauto ? wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Ziel: höhere Effizienz entlang der Holzbereitstellungskette Am 5. und 6. Oktober veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) einen Workshop zur Prozesskostenrechnung im Forstbetrieb. Durch kluges Organisieren der Wertschöpfungskette Holz lässt sich die Effizienz im Forstbetrieb verbessern. Eine Voraussetzung (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Solar News / Freiburg. Die Solar-Fabrik AG konnte im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zur Vorjahresperiode erneut den Absatz um ca. 7 % auf ca. 56 MWp steigern (Vj. 52 MWp). Trotz des sich durch den anhaltenden Preisverfalls ergebenden Umsatzrückgangs um ca. 10 % auf EUR 87,34 Mio. Euro (Vj. 96,47 Mio. Euro) konnte dabei ein ausgeglichenes EBIT von 6.000 Euro (Vj. 9,19 Mio. Euro) erzielt werden. Damit ergibt sich ein Periodenverlust für das 1. Halbjahr 2011 in Höhe von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.8.2011 - Eine der effektivsten Möglichkeiten, die Energiekosten dauerhaft zu senken, sind wasserführende Pellet-, und Kaminöfen. Dank der österreichischen Pellettechnologie von Marktführer RIKA sind Pelletöfen so emissionsarm und umweltfreundlich wie noch nie zuvor. Rika ist mit über 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Klimaschutzziele spielen auch bei der Produktion von Verpackungen eine immer wichtigere Rolle. Gemeinsam mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner bietet die Arvato-Tochter Topac jetzt ihren Kunden die Möglichkeit an, klimaneutral zu produzieren. Neben dem Vermeiden und Verringern des sogenannten CO2-Fußabdruckes, etwa durch intelligente (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Die maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen und -Trainings von Media Mundo zeigen mit erfolgreichen Konzepten und Strategien kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit wird vom Schlagwort zum Wettbewerbskriterium. Unternehmen können mit durchdachten und vernetzten Strategien entscheidende Zukunftskompetenzen erwerben. Die Basis (www.openpr.de) weiter
12.8.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte ihren Absatz von Wafern, Photovoltaik-Modulen und Bausätzen von 185 MW im 1. Quartal 2011 auf 196 MW im 2. Quartal 2011. Der Umsatz kletterte um 29,7 Prozent von 233,0 Millionen Euro im 1. Quartal auf 302,1 Millionen Euro im 2. Quartal. Das EBIT stieg von 27,9 Millionen Euro im 1. Quartal auf 40,2 Millionen Euro im 2. Quartal. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 12,0 Prozent im 1. Quartal auf 13,3 Prozent im 2. Quartal. Der Konzern erzielte im 1. Quartal einen Gewinn von 12,5 Millionen Euro, im 2. Quartal waren es 9,9 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Auch die Phoenix Solar AG (Sulzemoos ) hat mit den herausfordernden Bedingungen des aktuellen Photovoltaik-Markts zu kämpfen: Zwar konnte sie den Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal mehr als verdreifachen und die Ertragssituation damit deutlich verbessern. Dennoch heißt das Ergebnis des ersten Halbjahres 2011 Verringerung des Konzernumsatzes 61,3 Prozent auf 140,8 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 364,0 Millionen Euro). Das EBIT betrug im ersten Halbjahr -26,3 Millionen Euro (H1 Vorjahr: 27,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in einer Arbeitsgemeinschaft mit LCE (Low Carbon Exchange) und Tigo Energy eine Rahmenvereinbarung mit der britischen Wohnungsbaugesellschaft Alliance Homes unterzeichnet. Unter dem Namen LCX Solar Ltd. bietet die Arbeitsgemeinschaft zukünftig ein umfassendes Servicepaket aus einer Hand: Der deutsche Modulhersteller aleo solar liefert dabei Premium-Module und Wechselrichter für Aufdach-Photovoltaik-Anlagen im sozialen Wohnungsbau mit einer durchschnittlichen Leistung von 2,5 KW. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die kanadische Day4 Energy Inc. hat mit PV Products (PVP) mit Sitz in der Steiermark (Österreich) einen Vertrag abgeschlossen, der PVP die erforderlichen Geräte und Technologien bereitstellt, um seine 30 MW-Produktionsanlage für die Herstellung von Photovoltaik-Modulen mit den Technologien von Day4 DNA auszurüsten. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die CENTROSOLAR-Gruppe (München) hat das erste Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 150,5 Millionen Euro abgeschlossen (Vorjahr 209,2 Millionen Euro). Auch ihr macht das aktuelle Marktumfeld zu schaffen: Negatives operatives Halbjahresergebnis in Höhe von -4,9 Millionen Euro gegenüber 21,1 Millionen Euro im Vorjahreshalbjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) des zweiten Quartals belief sich dabei auf -5,2 Millionen Euro gegenüber 12,9 Millionen Euro im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat Unternehmensangaben zufolge in den wichtigsten Photovoltaik-Märkten der Welt von der starken Marke profitiert und sich deutlich von den nächsten Wettbewerbern differenziert. Die verkaufte Wechselrichter-Leistung von SMA verdoppelte sich demnach im zweiten Quartal 2011 im Vergleich zu den ersten drei Monaten. Im ersten Halbjahr 2011 verkaufte SMA damit eine Wechselrichterleistung von 3,1 Gigawatt (GW) (Q1 - Q2 2010: 3,1 GW). (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Im 2. Quartal 2011 steigerte die Hamburger Conergy AG den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2011 um fast 40 Prozent auf 225,2 Millionen Euro (Q1 2011: 163,3 Millionen Euro). Damit halbierten die Hamburger bei nur leicht gesunkener Rohertragsmarge ihre operativen Verluste (EBITDA) auf -6,7 Millionen Euro (Q1 2011: -12,3 Millionen Euro). Ende Juli 2011 - und damit nach dem Bilanzstichtag – hatte das Photovoltaik-Unternehmen durch eine Refinanzierung seine Kreditverbindlichkeiten um rund 190 Millionen Euro reduziert und zugleich das Eigenkapital des Unternehmens auf rund 200 Millionen Euro erhöht. (www.solarportal24.de) weiter
12.8.2011 - Abkommen mit Dominikanischer Republik wurde unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - Um Punkt elf Uhr startet am Mittwoch der letzten Augustwoche im spanischen Buñol (Region Valencia) die Tomatina. (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - 3 Tage lang wird eine abgeschiedene Tiroler Alm zum OpenSpace im Zeichen der Zukunftsfähigkeit (www.oekonews.at) weiter
12.8.2011 - Am 1. November 2011 tritt die neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Für Vermieter von Mehrfamilienhäusern mit einer zentralen Anlage zur Bereitung von Warmwasser bedeutet dies, dass das Wasser in solchen Anlagen jährlich auf Legionellen untersucht werden muss. Darauf weist die... (www.enbausa.de) weiter
12.8.2011 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Schichttransfer-Dünnschichtsolarzelle vorgestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 % aufweist. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Um sich nicht den strengen Auflagen des Internationalen Währungsfonds IWF unterziehen zu müssen, borgt sich Ecuador Devisen von der Volksrepublik. (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2011 - Phoenix Solar, Conergy, der Windanlagenbauer Nordex und auch der Bioethanolhersteller Verbio vermelden Verluste im ersten Halbjahr 2011. Lediglich der solare Branchenprimus aus Bonn verdiente mit der Energiewende Geld - in den USA. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Hanau, 11.08.2011 ? Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH wird noch in diesem Jahr ein Energiezentrum in Hanau Klein-Auheim eröffnen. Kunden, die umweltbewusst bauen, sanieren oder renovieren wollen, bekommen hier kompetente Beratung und fachmännische Dienstleistungen aus einer Hand. Beim Hoppesack Energiezentrum (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Die beginnende Energiewende hat noch sehr viele Hürden zu überwinden, um zu einem erfolgreichen gesamtgesellschaftlichen Projekt zu werden. Vor diesem Hintergrund fordern die transdisziplinären Nachhaltigkeitswissenschaften mit ihrem heute veröffentlichten Eckpunktepapier eine Umsetzung aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive: Energiewende - langfristig sicher stellen! (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Offenbach, im August 2011 ? Die Sanevo Vertriebs-GmbH & Co. KG hat eine Vertriebs-Kooperation für Mikrokraftwerke auf Brennstoffzellenbasis mit Ceramic Fuel Cells Limited gestartet. Damit erweitert der Anbieter innovativer, umweltbewusster Heizungsanlagen sein Portfolio um eine lang erwartete neue Technik. Sanevo (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Elektromobilität News / Aub. Die Smiles AG, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für Elektromobilität, veröffentlicht die Geschäftszahlen für das Jahr 2010. Trotz erfreulicher Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen des Berichtszeitraums wurden die geplanten Ziele für Umsatz und insbesondere Ergebnis im Gesamtjahr 2010 nicht erreicht. Dennoch geht der Vorstand davon aus, dass der eMobility-Markt über kurz oder lang vor dem Durchbruch steht und das Unternehmen an dieser Entwicklung erfolgreich partizipieren wird. Einen tabellarischen Überblick über die Halbjahreszahlen relevanter CleanTech-Unternehmen liefert CleanThinking.de hier. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - CleanTech News / USA. Der US-Wissenschaftler Nico Hotz von der Duke Universität im US-Bundesstaat North Carolina hat nach Angaben des IT-Magazins golem.de eine Solarzelle entwickelt, die Wasserstoff erzeugen soll. Vorteil? Der Wirkungsgrad soll bedeutend höher sein als bei Solarthermie- oder klassischen Solaranlagen. Dabei erhitzt das Sonnenlicht eine Flüssigkeit in Rohren, die auf dem Dach verlegt sind. Glasrohre dienen dabei als Kollektoren. In den Glasröhren wiederum verlaufen den Angaben zufolge Kupferrohre, die von einem Vakuum umgeben sind. Darin befindet sich ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Wie gestern bereits gemeldet, musste der Solarzellenhersteller Q-Cells SE einen Verlust von 354,8 Mio. Euro nach Zinsen und Steuern für das zweite Quartal vermelden. Damit liegt der Periodenfehlbetrag höher als der Umsatz von 316 Mio. Euro. Zu dem schwachen operativen Ergebnis führten laut Unternehmensangaben ein Preisverfall bei Solarmodulen, eine schwache Produktionsauslastung sowie erhebliche Wertberichtigungen auf Sachanlagevermögen und Vorratsbestände. An der Börse wurde die Entwicklung mit Kursabfällen abgestraft. Nach Veröffentlichung der Zahlen brach der Kurs der Aktie gestern um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Vechta. Der Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower hat ein neues Online-Tool entwickelt, mit dem Biogasanlagen-Betreiber und Investoren die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen überprüfen können. Der Rechner soll nach der Eingabe weniger Kennzahlen den Nutzern Informationen darüber liefern, wie effizient ihre Anlage arbeitet und wie sich der Energieertrag möglicherweise steigern lässt. Der Kalkulator sei so konzipiert worden, dass er herstellerunabhängig und neutral operiert, so Weltec. Neben der kostenfreien Nutzung des Portals erhalte der Kunde bei Bedarf, auf Basis der Auswertung, ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Solar News / Bonn. Im Verlauf der ersten sechs Monate 2011 hat die SolarWorld AG ihr Geschäft kontinuierlich ausgebaut. “Wir haben uns gut behauptet”, erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, “Man muss berücksichtigen, dass der deutsche Solarmarkt 2010 von einer politisch induzierten Sonderkonjunktur mit starken Vorzieheffekten geprägt war.” Der Konzern steigerte seinen Absatz von Wafern, Solarstrommodulen und Bausätzen von 185 MW im 1. Quartal 2011 auf 196 MW im 2. Quartal 2011. Der SolarWorld gelang es, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bioenergie News / Leipzig. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat im ersten Halbjahr 2011 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent erwirtschaftet. Grund ist der gestiegene Absatzpreis für Bioethanol, während der Absatzpreis für Biodiesel leicht zurück ging. Besser lief dafür der Export von Biodiesel: Die Exportquote liegt jetzt bei 23 Prozent und stieg um 19 Prozent. Im ersten Halbjahr 2011 produzierte Verbio 251.014 Tonnen Biokraftstoff. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) im ersten Halbjahr 2011 belief sich auf schwache 0,2 Mio. Euro. Einen tabellarischen Überblick über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.8.2011 - Bislang haben es Verbraucher schwer, die einen qualifizierten Energieberater suchen. Es gibt unterschiedliche Listen von Verbänden und Organisationen. Die Kriterien für die Aufnahme in ein solches Verzeichnis sind für Laien kaum nachzuvollziehen. Ab 15. Dezember 2011 soll es eine einheitliche... (www.enbausa.de) weiter
11.8.2011 - Die bekannte Internetplattform Top50-Solar hat mit "Top50-Solar Experts" sein Angebot weiter ausgebaut. Neben klassischer Topliste, Firmenverzeichnis, Preisvergleich und dem Newsportal bietet Top50-Solar nun auch Expertenwissen rund um die Solarenergie und Erneuerbare Energien an. Ausgewählte Experten geben qualifizierte Antworten Die Beiträge werden nicht, (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Vegepolys, das französische Kompetenzzentrum für Gartenbau, startet europaweit einen Innovationswettbewerb für neue Pflanzensorten Vegepolys hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Züchtung von umwelt- und gesundheitsgerechten Pflanzen zu fördern. Aus diesem Anlass hat sich der Cluster mit der Messe SIVAL und (www.openpr.de) weiter
11.8.2011 - Der US-Bundesstaat Kalifornien bleibt das Zugpferd für Photovoltaik in den Vereinigten Staaten (www.oekonews.at) weiter
11.8.2011 - Die Lithium Storage GmbH hat zusammen mit weiteren Partnern ein erstes, reines Elektroschiff gebaut und erfolgreich getestet (www.oekonews.at) weiter
11.8.2011 - Als erstes achtstöckiges, ungekapseltes Holz-Hybrid-Gebäude wächst der LCT ONE ab September 2011 in Dornbirn, Österreich, in die Höhe. Was 2009 mit einem Forschungsprojekt für innovative Konzepte für Holz-Hybrid-Hochhäuser begonnen hat geht in die Realisierungsphase. Die Tochterfirma der Rhomberg... (www.enbausa.de) weiter
11.8.2011 - Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen. Sie lieferten etwa 17 Prozent des Bruttostromverbrauchs. Den größten Beitrag leistet dabei die Windenergie, auch wenn die Stromerzeugung aus Wind aufgrund des schwachen Windjahres 2010 gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken ist. Das größte Wachstum konnte die Photovoltaik erzielen. Die Stromerzeugung aus Sonnenenergie verdoppelte sich beinahe auf nunmehr 2 Prozent des Stromverbrauchs. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2011 - Mission Titelverteidigung erfüllt! Die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH verteidigt bei der diesjährigen e-miglia seinen Titel erfolgreich mit zwei Teams. Team Energiebau 1/NGM mit Pilot Tim Ruhoff und seinem Copiloten Stephan Willemsen sichern sich den Gesamtsieg, das Team Energiebau 2 mit Christoph Deimel und Rudi Rauw belegt einen beachtlichen Platz 12. (www.solarportal24.de) weiter
11.8.2011 - Unsere vier Wände ? mit der Verantwortung ändert sich unser Verhalten! Immer, wenn wir uns für etwas wirklich verantwortlich fühlen, gehen wir automatisch ganz sorgsam damit um. Unsere eigenen vier Wände, mit unserer Familie und unseren Kindern, sind ein gutes Beispiel dafür. Ganz ohne Vorgaben, ohne Anweisungen und ohne Dekret agieren wir umsichtig und mit Weitblick. Wir richten es uns so behaglich wie möglich ein, kümmern uns um den Wohl-Erhalt unseres persönlichen Lebens- Umfeldes und vermeiden alles, was die direkten Entwicklungs-Perspektiven unserer Familie gefährden würde. Niemand braucht uns zu sagen, wir sollen unsere eigenen vier Wände und die darin wohnen, nicht gefährden oder aufs Spiel setzen. Ganz selbstverständlich bemühen und engagieren wir uns, agieren langfristig und denken nachhaltig. Gastkommentar von Manfred Faustmann (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Wenn man im Moment der laufenden Diskussion folgt, dann steht das Thema ?erneuerbare Energien? über allem. Jeder Ansatz dreht sich im Moment darum, wie wir die Energie, die Atomkraftwerke erzeugen, durch erneuerbare Energieträger ersetzen können. Die beste Energie aber ist die, die gar nicht verbraucht wird. Heizen frisst mehr als 50% unseres Energiebedarfs und das IPEG Institut aus Paderborn hat ausgerechnet, das bei Erreichen eines Mindeststandards an Dämmung bei allen Gebäuden in Deutschland so viel Energie eingespart würde, das die Hälfte unserer Atomkraftwerke aufwiegen würde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2011 - Neue Studie in Fachzeitschrift Nature: Offenbar reagieren Kalkalgen im Meerwasser stärker auf die vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen als bislang vermutet. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - Willich, 10.08.2010. Vom 23. bis 30. Juli fand das erste FAI Segelflug Grand Prix Finale in Deutschland auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe statt. Die Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart nutzte die Gelegenheit, das von Seiko unterstützte Projekt (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Der Energieführerschein für Kinder findet großen Anklang: In der Volksschule in Martinszell hat bereits das 1000. Kind im Kalenderjahr 2011 an dem Projekt teilgenommen. Als Anerkennung gab es für die ganze Klasse nicht nur Urkunden, sondern auch einen Geschenkkorb. Der (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Nach zögerlicher Akzeptanz in Deutschland scheint sich facebook.com als Standard bei den ?sozialen Netzwerken? durchzusetzen. Rund 800 Mio. Nutzer weltweit sprechen eindeutig für die Qualität der Software. Besonders angenehm: bei facebook wird der Besucher nicht permanent mit Bannerwerbung erschlagen. Der Vorteil (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - München/Kolitzheim: Bereits zum zehnten Mal wurde die Auszeichnung ?Bayerns Best 50? an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Diese zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Steigerung der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen aus. Die Firma BELECTRIC ist eines dieser besonders wachstumsstarken Unternehmen. Bei der (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Die Berichterstattung der vergangenen Monate über Heimtiernahrung, hat auch Reptilienhalter verunsichert. Tatsächlich sollten Reptilienfreunde sich genau über die Produkte informieren, die sie ihren teuren, unter Umständen auch sehr seltenen Zucht- und Jungtieren anbieten möchten. Handelsübliches Katzenfutter, feucht oder trocken, gilt unter (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Die KfW Entwicklungsbank hat heute im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Neu Delhi einen Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro für die Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerks Shivajinagar Sakri (125 MW mit Ausbauoption auf 150 MW) im indischen Bundesstaat Maharashtra unterzeichnet. Die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien ist gleichzeitig größtes Solarstromkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung, meldet die KfW. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat bekannt gegeben, dass sich die ursprünglich für heute angekündigte Veröffentlichung des Zwischenberichts über die Halbjahresperiode vom 01.11.2010 bis zum 30.04.2011 auf die folgende Woche verschiebt. Gründe dafür gab das Unternehmen nicht bekannt. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Wie die DPA berichtet, soll die britische Wiederaufbereitungsanlage Sellafield geschlossen werden. MOX-Produktion wird eingestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - WELTEC BIOPOWER ermöglicht Biogasanlagen-Betreibern und Investoren mit einem neuen Online-Rechner die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu überprüfen. Der Kalkulator verarbeitet die eingegebenen Daten vollkommen Hersteller-unabhängig. Untererfahren die Nutzer durch die Eingabe weniger Kennzahlen in eine Maske umgehend, wie effizient (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Kissing, 10. August 2011 ? In Deutschland gibt es bereits seit geraumer Zeit Forderungen nach einer energiepolitischen Wende ? die Zukunft liegt eindeutig bei Anlagen für erneuerbare Energien. Doch auch diese sind nicht risikofrei: die fehlerhafte Planung, Konstruktion und Wartung (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach ihrem jüngsten Sturzflug sind die Rohölpreise in einen leichten Aufwärtstrend zurückgekehrt. Vermeldeten die Rohstoffbörsen gestern zeitweise Notierungen von unter 76 Dollar (WTI) und unter 99 Dollar (Brent), wurden die Kontrakte im heutigen Frühhandel für 82 bzw. 105 (www.openpr.de) weiter
10.8.2011 - Elektroauto News / Ingolstadt. Ein “radikal neues Konzept” und eine Kombination aus “Fun-Car, Rennwagen und Stadt-Auto” verspricht uns Audi mit seiner Konzeptstudie des Audi e-tron Urban Concept. Dieses soll im Rahmen der IAA in einigen Wochen offiziell präsentiert werden – da aber BMW mit seinen Konzeptfahrzeugen BMW i3 und BMW i8 und großer Präsentation bereits vorgelegt hat, scheint der Druck bei Audi zu groß geworden zu sein. Klar sind die Fakten: Der Audi e-tron Urban Concept ist ein eher sportliches [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Bitterfeld-Wolfen. Q-Cells, CleanTech-Unternehmen und Solarzellenhersteller, kommt einfach nicht wieder auf die Beine und aus den roten Zahlen. Trotz zahlreicher struktureller Veränderungen sowie mehrerer personeller Veränderungen im Vorstand und dem gesamten Management, wird das Unternehmen auch im ersten Halbjahr 2011 wieder einen satten Verlust verkünden. Dieser wird, so berichtet manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise, bei 350 Millionen Euro liegen. Damit kämpft Q-Cells – ähnlich wie Conergy und Solon - weiterhin hart ums Überleben. Personelle Entscheidungen und weitere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - Solar News / Frankfurt am Main, Indien. Die KfW Entwicklungsbank finanziert das größte Solarkraftwerk der Welt mit einem Darlehen. Die Bank hat heute einen entsprechenden Darlehensvertrag in Höhe von 250 Millionen Euro in Neu Delhi unterzeichnet. Das Solarkraftwerk Shivajinagar Sakri wird zunächst 125 Megawatt leisten und ist die erste Photovoltaik-Großanlage dieser Art in Indien. Ganz nebenbei wird es auch das größte Solarkraftwerk der Welt und Wegbereiter für den Umbau der Energieversorgung sein. Indien verfügt aufgrund seiner vorteilhaften geographischen Lage über [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - BUND fordert entlang früherer innerdeutscher Grenze Nationales Naturmonument (www.oekonews.at) weiter
10.8.2011 - In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte die Berliner SOLON SE einen Konzernumsatz von 221,9 Millionen Euro und lag damit um 8 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums (H1 2010: 242,4 Millionen Euro). Das Unternehmen weist für das erste Halbjahr 2011 ein negatives Konzernergebnis von -63,1 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -9,5 Millionen Euro) aus. Das operative Ergebnis (EBIT) weist einen Verlust von -32,7 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -2,3 Millionen Euro) aus. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Der Umsatz des weltweit führenden Technologie- und Equipmentlieferanten für die Photovoltaik-Branche, centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), legte in den ersten sechs Monaten um 54,0 Prozent auf 428,6 Millionen Euro zu (1. Halbjahr 2010: 278,3 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Konzern um 57,2 Prozent auf 53,2 Millionen Euro (1. Halbjahr 2010: 33,9 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 12,4 Prozent (1. Halbjahr 2010: 12,2 Prozent). (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Bereits 1,5 Millionen Solarwärme-Anlagen auf deutschen Dächern installiert. Erdgas wird teurer - Heizöl zieht an. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / München, USA. Siemens und Boeing basteln am Smart Grid bzw. an Smart Micro Grids und wollen es dem Pentagon damit erleichtern, die Energiekosten radikal zu senken. Die Kooperation zwischen dem Flugzeugriesen Boeing und dem deutschen Mischonzern ist bemerkenswert: Eigentlich wäre der amerikanische Siemens-Konkurrent General Electric der logische Partner für Boeing. Siemens hat sich offensichtlich durchgesetzt. Das Pentagon hat pro Jahr immerhin satte Energiekosten von 4 Milliarden Euro. Bis 2020 soll dieser Energieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2003 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - CleanTech News / Mainburg. Die Mainburger Wolf-Gruppe, Tochtergesellschaft der börsennotierten CENTROTEC Sustainable AG, übernimmt Ende August 80 Prozent der Anteile der Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH aus dem niedersächsischen Gorleben. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und verfügt ein Portfolio im Bereich der Biogasverwertung: Sowohl über Biogas-Aufbereitungsanlagen als als auch über Blockheizkraftwerke (BHKW). Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen mit 80 Mitarbeiterin einen Umsatz von 22 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren erzielte die Dreyer & Bosse Kraftwerke GmbH jeweils ein Wachstum von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.8.2011 - 16 Megawatt Leistung an zwei Standorten (www.oekonews.at) weiter
10.8.2011 - Solarstrom in Deutschland: 2013 günstiger als Haushaltsstrom, 2013/14 auf Förderniveau von Offshore-Windkraft, ab 2017 in ersten Marktsegmenten ohne Förderung rentabel (www.oekonews.at) weiter
10.8.2011 - Das 'Conto Energia IV' – die italienische Entsprechung zum deutschen EEG – sieht für Photovoltaik-Anlagen mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten neuerdings einen um 10 Prozent höheren Einspeisetarif vor. Dabei soll ein so genanntes 'Certificate of Origin' sicherstellen, dass bestimmte Systemkomponenten tatsächlich aus der EU stammen. Die italienische Energieagentur GSE hat dazu genaue technische Daten vorgelegt, die spezifizieren, welche Photovoltaik-Produkte als 'Made in Europe' gelten. Die Berliner SOLON SE hat nun diese Zertifizierung erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Wer erfolgreich Solarstrom erzeugen will, braucht dafür dreierlei: gute Standorte, perfektes Management und ausgereifte Technik. Nordrhein-Westfalen bietet sehr gute Potenziale, um an geeigneten Standorten die Kraft der Sonne in sauberen Strom umzuwandeln. Die juwi Solar GmbH, deren Firmenzentrale in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) nahezu alle Facetten der Photovoltaik widerspiegelt, verfügt über das Know-how in der Projektentwicklung und die Erfahrung bei der Auswahl der passenden Technik. Das innovative Unternehmen ist daher seit kurzem Mitglied der Photovoltaik Kampagne NRW. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Auf die Verbraucherinnen und Verbraucher kommen neue Kosten zu. Über 100 Gasversorger haben für August und September Gaspreiserhöhungen von bis zu 29 Prozent angekündigt. Auch der Ölpreis lag im Juli bereits bei über 80 Euro pro 100 Liter, im Winter ziehen die Preise erfahrungsgemäß noch einmal kräftig an. Immer beliebterer Ausweg aus dieser Heizkostenfalle sind Solarthermie-Anlagen. Sie sind technisch ausgereift, dank öffentlicher Zuschüsse finanziell attraktiv und schneiden in Punkto Kundenzufriedenheit bei Umfragen regelmäßig gut ab. (www.solarportal24.de) weiter
10.8.2011 - Wenn die Sonne strahlt, freut sich der Photovoltaik-Anlagen-Besitzer. (www.sonnenseite.com) weiter
10.8.2011 - Abgesehen von den erkrankten Menschen, die teilweise noch sehr lange auf ihre vollständige Genesung warten müssen, gibt es bei dieser Krise noch einen großen Verlierer: die Gemüsebauern. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - "Viele Umweltorganisationen machen ihrem Handlungsdruck mit Appellen an die ´Vernunft der Einzelnen´ Luft. Sie reiten auf einer ´grünen Konsumwelle´und setzen auf Informationen und Konsumtipps. Diese Fokussierung auf Einzelpersonen ist verlorene Liebesmüh und kann sogar kontraproduktiv sein: Die Strategie freiwilliger Verhaltensänderungen (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Schichttransfer-Dünnschichtsolarzelle vorgestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 Proznent aufweist. Diese Solarzelle benötigt nur etwa ein Fünftel des Siliziummaterials, das für eine konventionelle Solarzelle eingesetzt wird. Möglich wurde diese Effizienz durch die Anwendung von Technologien, die für die Herstellung industrieüblicher Wafersolarzellen entwickelt wurden. Sie konnten erstmals erfolgreich auf Dünnschichtsolarzellen übertragen werden. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Die UmweltBank (Nürnberg) ist nach wie vor die einzige Bank in Deutschland, die in der Satzung die Förderung des Umweltschutzes verankert hat. Die Kundeneinlagen fließen seit Geschäftsbeginn 1997 vor knapp 15 Jahren ausschließlich in Umweltprojekte. Die Gesamtzahl der bislang mit eigenen und öffentlichen Mitteln geförderten Umweltprojekte beläuft sich auf 14.199. Die Bandbreite reicht vom Hybridwindkraftwerk in der Uckermark, in dem Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert wird, bis zur ökologischen Baufinanzierung eines Biolandwirts aus dem Harz, der das seltene 'Harzer Rote Höhenvieh' in einem Naturschutzgebiet pflegt. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat eine Schichttransfer-Dünnschichtsolarzelle vorgestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 Proznent aufweist. Diese Solarzelle benötigt nur etwa ein Fünftel des Siliziummaterials, das für eine konventionelle Solarzelle eingesetzt wird. Möglich wurde diese Effizienz durch die Anwendung von Technologien, die für die Herstellung industrieüblicher Wafersolarzellen entwickelt wurden. Sie konnten erstmals erfolgreich auf Dünnschichtsolarzellen übertragen werden. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Energie News / Österreich. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 2. Quartal 2011 eine erfreuliche Geschäftsentwicklung und konnte alle relevanten Kennzahlen im Jahresvergleich steigern. Der Umsatz der ANDRITZ-Gruppe im 2. Quartal 2011 betrug 1,1 Mrd. Euro und liegt damit um 31 Prozent über dem Umsatz im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA konnte in Q2 2011 um 30,6 Prozent auf 88,3 Mio. Euro verbessert werden. Wasserkraft: Kleinwasserkraftwerke gefragt Im Geschäftsbereich Hydro betrug der Umsatz im abgelaufenen Quartal 441 Mio. Euro, dies entspricht einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Geothermie News / München. Das Gelände der Neuen Messe München wird immer mehr zum Vorzeige-Messegelände für saubere Technologien. Hier finden beispielsweise die Messen Intersolar (Solartechnik) und eCarTec (Elektromobilität) statt. Aber: Das Messegelände setzt auch bei der eigenen Energieproduktion auf CleanTech. Das Messegelände wird künftig – weltweit einmalig – durch die Geothermie-Anlage der Messestadt Riem im Osten des Messegeländes beheizt. Damit ist die Messe München die erste Messegesellschaft weltweit, die zur Wärmeerzeugung überwiegend regenerative Energien verwendet. Mitte Juli 2011 haben die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Erneuerbare Energieträger stehen spätestens seit der Katastrophe von Fukushima im Fokus der Weltöffentlichkeit. Zu den wichtigsten regenerativen Energien zählen Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Biogas sowie Biotreibstoffe beziehungsweise Ethanol. Hinzu kommen Geothermie, Gezeitenkraftwerke und Fusionstechnologie. Da sich die Entwicklung auch an (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Recyclingdienstleister Geld für Müll weitet Palette recycelfähiger Produkte aus ? Nach Druckerpatronen werden jetzt auch Handys, CDs und Elektrokabel vergütet Hilpoltstein (Bayern), 9. August 2011 ? In seiner aktuellen Empfehlung an die Bundesregierung fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung eine Neuausrichtung (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Die aleo solar AG (Oldenburg) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 232,0 Millionen Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres (277,0 Millionen Euro) um 16,2 Prozent. Das EBIT beträgt 3,4 Millionen Euro (29,3 Millionen Euro), die EBIT-Marge liegt bei 1,5 Prozent (10,6 Prozent). Umsatzprognose Für das Jahr 2011 geht das Unternehmen nurmehr von einem Gesamtumsatz von 515 Millionen Euro aus, statt wie bislang von 560 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Die Hamburger Conergy AG bietet ab dem 29. August 2011 eine Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter (bzw. Bauleiterin) für Photovoltaik-Anlagen an. Die exklusive 9-tägige Schulung führt das Solarunternehmen in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland an den Schulungsorten Hamburg und Nürnberg durch. Conergy bietet damit erstmals eine von einem unabhängigen externen Gutachter zertifizierte Ausbildung für Installateure zum Bauleiter an. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Im September 2011 veranstalten das Institut Solidarische Moderne seine 2.Summer Factory ? Vom 16. bis 18. September an der Universität Kassel. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - Düsseldorf, 9. August 2011. naturstrom beliefert den LESERKREIS DAHEIM, Europas größtes Mietzeitschriften-Unternehmen. Der Düsseldorfer Ökostrompionier versorgt die deutschlandweit 24 Service-Filialen des Unternehmens und trägt somit dazu bei, das nachhaltige Konzept der Mehrfachnutzung von Zeitschriften ökologisch weiter zu verbessern. Denn durch (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Mit ihrem erweiterten Produktportfolio hat die Westfa GmbH ihr Programm der Solarkollektoren umgestellt und die Angebotspalette stark verbreitert. Damit bietet das Hagener Unternehmen für jede erdenkliche Anwendung eine Lösung. Das Lieferprogramm reicht von Vakuumröhrenkollektoren über Flachkollektoren für die Indachmontage bis (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Wasserkraft News / Schrobenhausen. Ende Juli hat die BAUER Renewables Ltd., ein Tochterunternehmen der BAUER Spezialtiefbau GmbH und Teil des internationalen Bau- und Maschinenbaukonzerns BAUER AG, die Gründung eines Monopfahls für eine Gezeitenturbine des Auftraggebers Voith Hydro erfolgreich abgeschlossen. “Eine gebohrte Gründung mit diesen Abmessungen und unter solch schwierigen Bedingungen wurde zuvor noch niemals ausgeführt. Von vielen Firmen, die sich mit der Planung von Gezeitenkraftwerken beschäftigen, wurde diese neue Technologie mit großem Interesse verfolgt”, so Prof. Thomas Bauer, Vorstandsvorsitzender der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.8.2011 - Immer noch Streit um das Fällen der Bäume im Nationalpark Böhmerwald - Naturschützer geben nicht auf- Polizei greift immer wieder ein (www.oekonews.at) weiter
9.8.2011 - TETTNANG/NEUKIRCH - Solarenergie boomt. Besonders seit der Energie-wende ist alternativ erzeugter Strom einse der zentralen Themen in Politik und Gesellschaft. Auch der Wettbewerb unter den Kommunen wird offen-bar dadurch beflügelt: Die Zeitschrift "Solarthemen", eine Fachzeitschrift im Bereich erneuerbarer Energien, führt (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Seminar und Exkursion Biomasse-Heizkraftwerke am HDT Eine effiziente Brennstoffversorgung, eine auf den Bedarf angepasste Technik und ein langfristig gesicherter Energieabsatz sind drei Hauptsäulen für den wirtschaftlichen Betrieb eines Biomasse-Heizkraftwerkes. Unter Berücksichtigung standortspezifischer Gegebenheiten müssen diese optimal geplant und aufeinander abgestimmt werden. (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Derzeit gibt es hierzulande fast eine Millionen PV-Anlagen, die immer mehr zur Stromversorgung Deutschlands beitragen. Die fachgerechte Errichtung und eine gute Qualität der Komponenten und der Planung sichern einen langjährigen wirtschaftlichen Betrieb sowie die Elektro- sowie Brandsicherheit der Anlage. Die (www.openpr.de) weiter
9.8.2011 - Exklusive Umfrage zu Umsätzen mit Solar- und Heizungstechnologien. (www.sonnenseite.com) weiter
9.8.2011 - Deutscher Besuch beim 'Renewables 100 Policy Institute' in Kalifornien (www.oekonews.at) weiter
9.8.2011 - Der Ravensburger Anbieter für Fotovoltaik-Systemkomponenten Mage Solar bietet im Rahmen der Kooperation ab Herbst 2011 Studienplätze mit Praxisphase im Studiengang Elektrotechnik - Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik an. Dazu geht das Unternehmen eine Kooperation mit der Dualen Hochschule... (www.enbausa.de) weiter
9.8.2011 - In Thüringen werden die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Fotovoltaik' aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend... (www.enbausa.de) weiter
9.8.2011 - Der weltweite Photovoltaik-Markt wächst. Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Industrie befinden sich ebenfalls auf einem steilen Wachstumskurs. Unter diesen positiven Vorzeichen will SolarInput e.V. mit seinen Partnern VDMA Ost, VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel, Solarvalley Mitteldeutschland und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur am 28. September 2011 in Erfurt die Veranstaltungsreihe 'Photovoltaik trifft Maschinen- und Anlagenbau' fortsetzen. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - KACO new energy investiert am Stammsitz in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermögliche es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschaffe man sich logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb, heißt es in einer Pressemitteilung. Wenn die Entwicklung so positiv wie bisher verläuft, sollen insgesamt 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, meldet KACO. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Das Bundeskabinett hat das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel 'Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung' verabschiedet. Das Programm legt die Grundlinien und Schwerpunkte der Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich innovativer Energietechnologien für die kommenden Jahre fest. Damit schaffe es die Voraussetzungen dafür, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland umweltschonend, sicher und kostengünstig gestaltet werden kann, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
9.8.2011 - Zustand deutscher Flüsse schlechter als erwartet. Für Hochwasserschutz und zur Sicherung der biologischen Vielfalt Umbau in naturnahen Zustand dringend erforderlich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.8.2011 - Für alle, die gerne FAIR genießen: Der neue Katalog Fair Food. Essen & Trinken aus Fairem Handel ist erschienen! In dem neuen Katalog finden unsere Kunden eine große Auswahl an Lebensmitteln & Delikatessen aus Fairem Handel wie Kaffee, Tee, Schokoladen, (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Die Mittel für das '1.000-Dächer-Programm Photovoltaik' werden aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr um zusätzlich eine Million Euro aufgestockt. Grund: Die im Jahr 2011 regulär zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro sind bereits jetzt weitgehend ausgeschöpft. 'Das Programm hat einen Investitionsboom im Bereich der Solarenergie ausgelöst', sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig heute in Erfurt. 'Damit leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Thüringen.' (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Die Technische Universität Ilmenau startet eine großangelegte Initiative zur Erforschung der Sonnenenergienutzung. Angesichts des weltweit steigenden Rohstoffbedarfs bei immer knapper werdenden fossilen Ressourcen möchte sie mit einer Reihe aufeinander abgestimmter Maßnahmen ihre führende Rolle im Bereich der Erforschung neuer Energie- und Umwelttechniken in Thüringen ausbauen. Die Auftaktveranstaltung findet am 11. August unter dem Motto 'Innovativ – regenerativ: Kick-Off für eine Solar-Forschungsinitiative' statt. (www.solarportal24.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Thüringen. Das Bundesland Thüringen hat die Fördersumme für sein 1.000-Dächer-Programm für 2011 um mehr als 1 Million Euro erhöht. Damit wird Photovoltaik auf privaten Dächern bis 2013 mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert. Das Programm, das im Juni 2010 startete, hat im Jahr 2011 bereits 61 Solaranlagen gefördert. Dafür sind 1,2 Millionen Euro investiert worden. Seit Beginn des Programms gab es bereits mehr als 110 Solarstromanlagen mit einer Maximalleistung von 4400 Kilowatt, die mit einer Förderung unterstützt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Solar News / Neckarsulm. Der Wechselrichter-Spezialist KACO new energy investiert in Neckarsulm 30 Millionen Euro und erweitert seine Kapazität um 4 Gigawatt. Die neue, skalierbare Fertigung ermögliche es, den Marktentwicklungen flexibel zu folgen, teilte das Unternehmen mit. Damit verschaffe sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb. In Werk 5 werden zukünftig vor allem Drehstrom-Wechselrichter der TL3-Serie gefertigt. Auf 12.000 Quadratmetern Nutzfläche können bis zu 400 Arbeitsplätze untergebracht werden. Bis dato hat KACO new energy bereits dreißig neue Mitarbeiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Energie News / Oman, USA. Wie das Blog “Grüne Geschäfte” der Wochenzeitung “DIE ZEIT” berichtet, wird immer öfter Solarkraft genutzt, um Öl zu gewinnen. Jetzt hat das CleanTech-Unternehmen Glasspoint eine sieben Megawatt-Solaranlage installiert, die heißen Dampf erzeugen soll. Dieser wird in alte Ölfelder “injiziert”. So könne auch noch der letzte Tropfen Rohöl aus dem Boden an die Oberfläche gepresst werden, schrieb Marlies Uken. Laut Forbes könnte ein aktueller Deal von Glasspoint der Solartechnik zum Durchbruch in der Ölbranche verhelfen. Früher [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.8.2011 - Biomaterialien, helle Farben und schönes Design für eine gute Nacht Ein gutes Bett ist viel Wert und sorgt in der Regel für einen guten und erholsamen Schlaf. Schöne Bettwäsche in guter Qualität ist aber erst das i-Tüpfelchen. Beim Anblick der (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Der 40. Auftrag für eine Energieeffizienzberatung kommt aus NRW. Jürgen Bühler ist stolz auf den Erfolg. Durchschnittlich 25 bis 35% Energieeinsparung konnten bisher für die Kunden errechnet werden. Durch die Fördermittel der KfW bekommen kleine und mittlere Unternehmen (bis 250 (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - Die aktuelle Ausgabe befasst sich intensiv mit den Themen "Ressourcenschonung" und "Bewusster Konsum". Sowohl im Kleinen als auch im Großen gilt es jetzt die Weichen zu stellen, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Persönlich gilt es für jeden (www.openpr.de) weiter
8.8.2011 - KACO new energy investiert 30 Millionen Euro am Stammsitz in Neckarsulm und erweitert seine Spitzenkapazität um 4 Gigawatt. Die neue skalierbare Fertigung ermöglicht es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen. Damit verschafft sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.