Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
21.7.2011 - Recyclingdienstleister Geld für Müll steigert trotz katastrophalem Großbrand Anfang 2011 den Umfang der vermiedenen Büroabfälle aus Druckerpatronen Hilpoltstein (Bayern), 21. Juli 2011 ? Trotz der Zerstörung ihrer Lager- und Bürostätten zu Jahresbeginn verzeichnet die Geld für Müll im fränkischen Hilpoltstein (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Biel, den 21.07.2011. Die Fachzeitschrift Photon hat den dreiphasigen Stringwechselrichter SolarMax 13MT getestet und das begehrte Testsiegel ?sehr gut? für dessen Wirkungsgrad vergeben. Das Gerät der Sputnik Engineering AG arbeitet beim MPP-Tracking ?nicht nur präzise, sondern auch effizient? und erzielt (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - In einer knappen Meldung teilt die Hamburger Conergy AG mit, dass die Durchführung der Bar- und Sachkapitalerhöhung des Unternehmens heute ins Handelsregister eingetragen worden ist. Damit sei die Refinanzierung des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen, heißt es in der Meldung. Im Ergebnis hat Conergy jetzt seine Kreditverbindlichkeiten von 323 Millionen Euro um 188 Millionen Euro auf 135 Millionen Euro reduziert. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - Der Vorstand der Berliner SOLON SE erarbeitet Unternehmensangaben zufolge derzeit gemeinsam mit Restrukturierungsexperten des renommierten Beratungsunternehmens Alvarez & Marsal ein Konzept zur finanziellen und operativen Restrukturierung des Unternehmens. Ziel sei der nachhaltige Abbau der Nettoverschuldung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dr. Walter Bickel, Geschäftsführer von Alvarez & Marsal Deutschland, sieht SOLON 'noch nicht über den Berg', aber mit Chancen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - Erneuerbare Energien News / München. GreenGas Concepts, CleanTech-Unternehmen aus München, hat sich zum Ziel gesetzt, den Gasmarkt zukunftsfähig zu gestalten. Dabei erhält GreenGas Concepts Unterstützung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Hintergrund ist, dass das Interesse der Verbraucher an Ökogastarifen derzeit rasant wächst – bislang aber kaum genutzt wird. Dieses Wachstumspotenzial will GreenGas Concepts mit einem neuartigen Konzept, basierend auf Reststoffen heben. Die Ökogastarife sollen hierdurch klimafreundlich, nachhaltig und preiswert werden. Mit seinem Biogasprodukt richtet sich GreenGas Concepts an Gasanbieter: [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - Der Goldpreis und Österreichs Ex-Kanzler Gusenbauer machen's möglich (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - (iz)01..07.2011 München // Wuppertal // Der Speicherspezialist Akvaterm Oy aus Finland präsentierte auf der Intersolar in München sein umfangreiches Speicher-Programm. Dabei stand besonders der Solarspeicher AKVAlarge mit 10.000 Liter im Fokus der Besucher. Vom 8 - 10. Juni 2011 präsentierte Akvaterm (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Hamburg 21.07.2011 . Wattgrün in Kooperation mit Sunenergy Europe GmbH informiert über die Grundlagen der solaren Stromerzeugung. Wichtigster Aspekt: Die Wirtschaftlichkeit bei derzeitigen Förder- und Finanzierungsbedingungen für Unternehmen. Wie kann man als Unternehmer Strom gewinnbringend für seinen Betrieb nutzen? Wie hoch (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Triefenstein, 21. Juli 2011 ? Nach der überaus erfolgreichen Erstauflage der Studie zum Thema An- und Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen, erscheint nun mit einigen Neuerungen die zweite aktualisierte Auflage. Die Solarstudie gibt für Investoren und Verpächter gleichermaßen Aufschluss darüber, (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Global Solar GmbH und das griechische Solarunternehmen RAMA SA gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. RAMA SA wird ab Mai 2011 Yangden Solar-Module auf dem griechischen Markt vertreiben und bei Photovoltaik-Projekten (www.openpr.de) weiter
21.7.2011 - Elektroauto News / München. Die Elektroauto-Pioniere von Tesla Motors, Entwickler des Tesla Roadster und des Tesla Model S (alle Tesla News bei CleanThinking.de), rüsten sich für die Verstärkung des Vertriebs in Europa. Tesla hat jetzt eine deutschsprachige Webseite unterveröffentlicht. Auf der neuen Internetpräsenz von Tesla gibt es umfassende Informationen und Hintergründe rund um Teslas Technologien und Produkte – natürlich auf deutsch. Tesla in 30 Ländern weltweit vertreten Der Schritt, eine deutsche Präsenz aufzubauen, hat klare ökonomische Gründe: In [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - Solar News / Hamburg. Die Umstrukturierung beim Hamburger Solarunternehmen Conergy geht munter weiter. Kürzlich trat der gesamte Aufsichtsrat zurück, um den Weg für neue Aufseher aus dem Umfeld von Banken und Hedge Fonds frei zu machen. Jetzt meldet das Handelsblatt eine neue Entwicklung: Scheinbar hat sich die Deutsche Bank mit insgesamt 13 Prozent an Conergy beteiligt – und ist damit nach Angaben der Wirtschaftszeitung zum größten Aktionär aufgestiegen. Die Hedge-Fonds York Capital und Sothic Capital halten jeweils zwölf Prozent an [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.7.2011 - Die Q-Cells SE und die GETEC green energy AG wollen gemeinsam ein 46 MWP-Photovoltaik-Kraftwerk realisieren. Der Photovoltaik-Park wird auf einem ehemaligen militärischen Flugplatzgelände in der Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt auf einer Fläche von insgesamt 108 Hektar errichtet. Die GETEC AG ist Verpächter der Gesamtfläche und die GETEC green energy AG ist Investor des ersten Anlagenteils Zerbst I mit rund 9 MWp Leistung. Dieser erste Anlagenteil wurde am 20. Juli 2011 offiziell in Betrieb genommen. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - DEGERenergie baut Vorsprung als Weltmarktführer aus (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - In dieser Woche beginnt die ImWind Gruppe im Tauernwindpark Oberzeiring (Bezirk Judenburg) mit den Bauarbeiten für das mit 2 Megawatt Peak größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs. (www.oekonews.at) weiter
21.7.2011 - Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel, Energie sparen und den besten Mix aus Ressourcen schonenden Energiequellen machen auch vor Schulen nicht halt. Schülerinnen und Schüler sollen mitdiskutieren können und die einzelnen Energieversorgungsoptionen kompetent bewerten. Voraussetzung dafür ist zunächst Interesse für das Thema und im zweiten Schritt ein gutes Hintergrundwissen. Aus diesem Grund hat die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt zusammen mit weiteren Partnern zwei Fortbildungsveranstaltungen zum Thema 'Energie in der Schule – Ideen und Angebote für den Unterricht' entwickelt. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2011 - ?Der Anstieg des Meeresspiegels ist eine potenziell desaströse Folge des Klimawandels, weil steigende Temperaturen das Eis an Land schmelzen lassen und das Wasser der Ozeane erwärmen?. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - Ein wichtiges Ziel der Anbieter von Solarthermieanlagen ist es, höhere solare Deckungsgrade zu erzielen. Dabei kommt der Speichertechnik eine Schlüsselrolle zu. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - 'Die Methode könnte sich im 21. Jahrhundert zum Standard für das globale Monitoring von Treibhausgasen und Klimawandel in der freie Atmosphäre entwickeln.' (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2011 - Die 'Solar Map' zeigt die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen und vergleicht die europäischen Länder miteinander. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Leipzig, 20. Juli 2011. CleanThinking.de, das führende, deutschsprachige Online-Magazin rund um saubere Technologien, hat einen ausführlichen Ratgeber rund um Solar Carports veröffentlicht. Dabei beleuchtet die Redaktion von CleanThinking.de unterschiedliche Carport-Modelle mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ebenso wie ganz unterschiedliche Hersteller. (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Szarvas, Ungarn? Die Bauarbeiten der Biogasanlage Szarvas sind beendet. Die Aufwind Neue Energien GmbH gibt der Anlage nun den letzten Schliff und beginnt mit dem Probebetrieb der modernsten Abfallverwertungsanlage Ungarns, um im Herbst in Volllastbetrieb zu gehen. Die Firma Aufwind (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing - Mannheim, 20. Juli 2011 Green Technology Staffing stellt Mitarbeiter ein. Energiewende und CO2 Reduzierung schaffen Arbeitsplätze Green Technology Staffing, Marktführer in Personalberatung und Recruiting für Erneuerbare Energie und Green Technology, vergrößert sich. Die GTS vermittelt Fachkräfte ausschließlich in (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Die stärkste Windturbine, das größte Solarkraftwerk auf einem Dach oder die derzeit weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Klimaschutz und regenerative Energien! All das gibt es auf der RENEWABLE ENERGY 21XX (expo21xx.com/renewable_energy/), der umfassenden Online-Fachmesse für Erneuerbare Energien, zu entdecken. Die EXPO21XX (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Moduleffizienz von 12,2 Prozent übernimmt Führungsrolle bei Dünnschicht-Massenproduktion München, 14. Juli 2011 ? Solar Frontier gab heute bekannt dank rasanter Fortschritte in der Produktions-Roadmap des japanischen Kunitomi-Werks bereits früher als ursprünglich geplant mit der Auslieferung von 150W CIS-Modulen zu beginnen. Diese (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Global Solar GmbH und PRAGKALAKIS ENERGY gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. PRAGKALAKIS ENERGY vertreibt ab Juni 2011 Yangden Solar-Module und bringt sie bei Photovoltaik Projekten zur Anwendung. Die Zusammenarbeit geht dabei bei der Beratung (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise befinden sich im sachten Aufwind. Gegenüber heute Morgen zogen die Notierungen leicht an, sodass das Barrel US-Leichtöl (WTI) am Nachmittag fast 99 Dollar kostete; Nordseeöl (Brent) mehr als 118 Dollar. Analysten führen die sich aufhellende Stimmung (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Bis 2020 sollen nach den Plänen der Bundesregierung eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein und gleichzeitig 35 Prozent des Stroms aus erneuerbaren, also fluktuierenden, Energien kommen. Für die Speicherung von Photovoltaik- und Windstrom stellen Elektrofahrzeuge einen wichtigen Baustein im intelligenten Netz der Zukunft dar. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben jetzt ein dreiphasiges Ladegerät mit 97 Prozent Wirkungsgrad und hoher Leistungsdichte entwickelt, das für den stationären Einsatz in einer Ladesäule sowie im Fahrzeug selbst genutzt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Chemnitz. Sächsische Liaison u.a. für Elektroroller: Die Motorenwerke Zschopau GmbH (MZ) und enviaM bringen künftig gemeinsam Elektromobilität ins Rollen. Die Geschäftsleitung beider sächsischer Firmen unterzeichneten dafür einen Kooperationsvertrag. Gleichzeitig stellten sie einen neuen MZ-Elektroroller der Öffentlichkeit vor. Ab 2012 geht der neue MZ-Elektroroller e-power max. in Serie und erobert umweltfreundlich von Zschopau aus Deutschlands Straßen. Der traditionsreiche Motorradhersteller und Ostdeutschlands größter regionaler Energiedienstleister arbeiten bei der Vermarktung des Elektrorollers zusammen. enviaM wirbt bei ihren Kunden für den flotten Flitzer. Sie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Elektroauto News / USA. Huch, Texas Instruments? Ja, Texas Instruments, vielen nur für die Produktion von Taschenrechnern aus dem Studium bekannt, hat heute die nach eigenen Angaben erste vollintegrierte Batterieschutz- und Zellausgleich-Lösung für Lithium-Ion- und Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus vorgestellt. Der Vorteil: Die Batterie-Management- und -Schutz-Einheit bq77910 kann Akkus mit 4 bis 10 Zellen verwalten, und zwei Einheiten können gestapelt werden, um Akkus mit 11 bis 20 Zellen zu schützen. Das Produkt damit vereinfacht die Entwicklung von Akkus für E-Bikes, Elektroroller, tragbare Gartengeräte, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Die in Folge der Reaktorkatastrophe in Japan neu aufgeflammte Diskussion über Kernkraft lässt die Nachfrage nach erneuerbaren Energien mehr denn je steigen. Die jüngsten dramatischen Ereignisse haben nicht nur einen Riesen-Schock ausgelöst, sondern auch die Debatte, wie und woher Deutschland (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Die neue Broschüre für innovative Beleuchtungskonzepte im Gesundheitswesen ist ab sofort erhältlich. Hildesheim im Juli 2011 ? Licht spielt in medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle. Denn neben der funktionalen Beleuchtung, sollte das Licht auch immer eine harmonische Atmosphäre schaffen. Ebenso wichtig (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Berlin/ Vockerode 19. Juli 2011 ? Beauftragt von der Sunspa3 GmbH errichtet die vogt solar GmbH ein Photovoltaik-Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 9,5 MW in Vockerode, Landkreis Wittenberg. Auf dem rund 19 ha großen Areal werden 40.320 Photovoltaik-Module installiert, die (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im Vergleich zu gestern Morgen verteuerte sich Rohöl um bis zu zwei Dollar. Dabei fiel das Gros der Preisbewegung auf den Vortag; im heutigen Frühhandel schwankten die Notierungen dann seitwärts. Nordseeöl (Brent) lag bei knapp 118 Dollar; US-Leichtöl (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Hochwertige, leistungsfähige CIS-Module haben Vorteile im britischen Markt München, 20. Juli 2011 ? Die Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Module der Serie 130-150W haben die MCS (Microgeneration Certificate Scheme)-Zertifizierung von BRE Global erhalten. Die international anerkannte MCS-Zertifizierung der eingesetzten Module ist in Großbritannien bei (www.openpr.de) weiter
20.7.2011 - Das Bundesumweltministerium hat heute den Jahresbericht 2010 zur Forschungsförderung im Bereich Erneuerbare Energien veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht die technologische Spitzenstellung Deutschlands und gibt einen umfassenden Überblick über die neueste Technologieentwicklung in Deutschland, mit Projektbeispielen aus den Bereichen Windenergie, Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, solarthermische Kraftwerke und Netzintegration. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Die Übernahme der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) durch die Meyer Burger Technology AG ist offenbar noch nicht ganz in trockenen Tüchern: Das Schweizer Unternehmen teilt mit, dass es durch die Kartellbehörden des Wirtschaftsministeriums der Volksrepublik China informiert wurde, dass das chinesische kartellrechtliche Prüfverfahren zum Erwerb der Roth & Rau AG durch die Meyer Burger Technology AG verlängert wird. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Die Q-Cells SE hat die Photovoltaik-Anlage Zerbst II mit einer Leistung von insgesamt 12 Megawattpeak (MWp) an die Berliner Investmentgruppe MCG Management Capital Group verkauft. Die schlüsselfertige Übergabe der Solarstromanlage soll in Kürze erfolgen. MCG will den Photovoltaik-Park in das eigene Bestandsportfolio aufnehmen. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Der 16. Juli 2011 geht nach Ansicht des Fachmagazins PHOTON in die Geschichte der deutschen Stromwirtschaft ein. Am vergangenen Samstagnachmittag ist der Strompreis am Spotmarkt der Strombörse EEX auf das niedrige Preisniveau von Nachtstrom eingebrochen. Nur 2,5 Cent je Kilowattstunde musste für eine Stromlieferung in der Zeit zwischen 14 und 15 Uhr bezahlt werden. Üblich sind am Wochenende zu dieser Tageszeit Strompreise, die etwa doppelt so hoch sind wie der (billige) Nachttarif. PHOTON hatte diese Auswirkung eines hohen Photovoltaik-Zubaus bereits 2008 prognostiziert. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Solar Carport News / Eggersdorf. Eine clevere Lösung für Häuslebauer, die noch Geld für ein Solar Carport übrig haben, hat jetzt die BCW Brandenburger Carportwerk GmbH vorgestellt: das easysolarcarport ist ein innovatives Konzept für die solare Stromerzeugung des heimischen Parkplatzes, dass die Fahrzeuge einerseits vor Regen und Überhitzung schützt und sich andererseits quasi von selbst finanziert (Unseren Solar Carport Ratgeber finden Sie hier). Das Solar-Carport bietet als saubere Energielösung und deckt den Strombedarf einer bis zu vierköpfigen Familie. Zuzüglich gewinnt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.7.2011 - Moduleffizienz von 12,2 Prozent übernimmt Führungsrolle bei Dünnschicht-Massenproduktion (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - BP-/Sempra-Projekt mit 60 N90/2500 geht in Colorado in Betrieb - Strom für 45.000 Haushalte (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - Eberswalder Freiflächenanlage basiert auf neuem Einfußmontagesystem (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - Weitere Autos an Al Gore und Colin Powell (www.oekonews.at) weiter
20.7.2011 - Kommunen können in Baden-Württemberg das Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wieder vollständig nutzen. Die Antragsfrist für das CO2-Minderungsprogramm wurde auf den 31. Oktober 2011 verlängert. Bei Klimaschutz-Plus gibt es für investive Klimaschutzmaßnahmen an Nichtwohngebäuden wie die Dämmung... (www.enbausa.de) weiter
20.7.2011 - Mit nahezu gleichlautenden Begründungen sind Erhöhungen der Grundsteuer in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg in Gesetzesentwürfen vorgesehen und teilweise schon in der parlamentarischen Debatte. In Nordrhein-Westfalen soll die Erhöhung bereits zum 1. Oktober in Kraft... (www.enbausa.de) weiter
20.7.2011 - Ab September 2011 bietet die Centrosolar AG im Fortbildungszentrum Centroschool in Paderborn eine neue Schulung in Zusammenarbeit mit der TÜV Rheinland Akademie an. Die Fortbildung besteht aus fünf Modulen verteilt auf neun Unterrichtstage und endet mit einem schriftlichen Test. Nach Abschluss aller Module und erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das ihnen die Qualifikation 'Bauleiter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)' bescheinigt. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde als 'Ort des Fortschritts' ausgezeichnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts arbeiten an einer effizienten und kostengünstigen Stromerzeugung in Solarthermie-Kraftwerken. Ausgezeichnet wurde auch das in Kooperation mit dem DLR-Institut arbeitende Solar-Institut Jülich der Fachhochschule Aachen. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2011 - Erfolgreiche Projekte zeigen, dass sich die Betriebskosten durch Verwendung von Regenwasser erheblich reduzieren lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Neue Kontrolle für sicherheitskritische Steuerung nötig. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2011 - Eine Q-Cells Solaranlage auf den Dächern des Ferropolis Festivalgeländes versorgtdas MELT!-Festival mit sauberem Sonnenstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Frankreich. Die leise Revolution naht: Es gibt solche und solche Elektroautos: Solche, bei denen lediglich der Antrieb vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor ausgetauscht wird. Und solche Elektroautos, die tatsächlich von Grund auf neu entwickelt werden – und dann auch anders designt sind, als herkömmliche PKW. Die “mia” ist solch ein Elektroauto zweiter Art – nicht nur aufgrund ihres weiblichen Namens (Mehr zum Elektroauto mia bei uns im CleanTech Lexikon). Jetzt ist die Fertigung dieses typischen Elektroautos für den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Seit Mai 2011 Global Solar und ENDERGY gehen Vertriebspartnerschaft ein Global Solar GmbH und das griechische Solarunternehmen ENDERGY gehen im Vertrieb von Solarmodulen der Marke ?Yangden Solar? eine Kooperation ein. ENDERGY wird ab Mai 2011 Yangden Solar-Module auf dem griechischen Markt (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Solar News / Spanien. Das in Andalusien errichtete Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 hat während einer Testphase erstmalig durch Sonnenenergie gewonnenen Dampf erzeugt. Dabei wurden Parabolspiegelreihen nach der Sonne ausgerichtet. Der erfolgreiche Testlauf ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Fertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerkes mit einer Leistung von 50 Megawatt. Zwei thermische Speicher Andasol 3 verfügt über einen zwei thermische Speicher, mit deren Hilfe das Kraftwerk auch nachts oder bei Bewölkung Strom für bis zu acht Stunden zur Verfügung stellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Die Berliner SOLON SE hat ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2011 reduziert. Grund sei die schwache Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2011, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Für das Gesamtjahr wird nunmehr ein Konzernumsatz von rund 500 Millionen Euro erwartet. Bei der zuletzt veröffentlichten Unternehmensprognose war noch von einem Konzernumsatz in Höhe des Vorjahres (2010: 619 Millionen Euro) ausgegangen worden. Sowohl beim EBIT als auch beim Konzernergebnis rechnet das Unternehmen mit einem deutlichen Verlust. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Europaweite Tests zeigen: Raps- und Soja in Biodiesel verursachen negative Klimabilanz (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Um- und Ausbau zu einer hochmodernen Modulfabrik mit eigener Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Köln/Brüssel ? 19. Juli 2011 ? ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) wurde als eines der ersten Systeme zur Zertifizierung für nachhaltige Biomasse und flüssige Bioenergie (Kraftstoff und Strom) von der Europäischen Kommission in Brüssel anerkannt. Damit ist ISCC weltweit (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Um die Technologieführerschaft der deutschen Photovoltaik-Industrie nachhaltig zu stärken, wurde das Verbundprojekt 'FutureFab' ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit von Photovoltaik-Herstellern und -ausrüstern – u.a. centrotherm photovoltaics AG, Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, Sunways AG und ASYS Automatisierungssysteme GmbH – sollen neue Zell- und Modulkonzepte mit Photovoltaik-Systemkomponenten zu optimierten Prozessketten zusammengeführt werden. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Smart Grid News / Esslingen, Koblenz. Die IDS GmbH, Komplettanbieter für Leitsysteme, Fernwirksysteme und Automatisierungssysteme u.a. für die Ver- und Entsorgungswirtschaft, hat die Mehrheit an der Koblenzer Görlitz AG übernommen. Die Görlitz-Gruppe ergänzt das weitreichende Portfolio im Verbund um Hard- und Softwareprodukte und Lösungen für den Markt der Energieversorgung. Beide Unternehmen sollen die Arbeit im Markt mit ihren bisherigen Strukturen und Management fortsetzen. Im Zentrum steht dabei, intelligente Lösungen zu entwickeln, mit denen Smart Grids und Smart Metering realisiert werden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Schweiz. Es ist lange her, dass wir über das Vorhaben der Schweizer Firma mindset AG berichtet haben, ein etwas eigenwillig designtes Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen. Seit Mai 2010 war es recht still geworden um das extravagante Elektrogefährt mindset. Doch jetzt meldet sich das Unternehmen fulminant zurück: Im November soll die Vorserienfertigung starten, die Finanzierung steht nach Angaben des Unternehmens, dazu rüstet sich mindset via Facebook und mit dem Umbau der Homepage für die (vertriebsorientierte?) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Elektroauto News / Stuttgart, Oestrich-Winkel. Setzt sich die Elektromobilität mit Elektroautos, Elektrorollern oder E-Bikes in Deutschland viel schneller durch als zuletzt erwartet? Das legt das Ergebnis einer Studie nahe, die das Beratungsunternehmen Horváth & Partners zusammen mit dem Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) und dem Automotive Institute for Management (AIM) der EBS Business School bei Unternehmen aus der Automobil- und Energiewirtschaft sowie mit diesen verbundenen Zweigen durchgeführt hat. Demnach rechnen die Experten aus knapp 250 teilnehmenden Unternehmen mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Strom News / Hannover. Die Folgen der Katastrophe von Fukushima sind für den deutschen Mittelstand derzeit dramatisch: Die Strompreise stiegen in Folge der Reaktorkatastrophe im Vergleich zum Vorjahr um satte 14,1 Prozent – für mittelständische Kunden. Das ist das Ergebnis des aktuellen Strompreisvergleichs, den der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) jetzt vorgelegt hat. Bedeutet für mittelständische Unternehmen: Sie sollten radikal in Energieeffizienz investieren und dabei Produkte, Partner und Unternehmen nutzen, die wir bei CleanThinking.de täglich seit 2009 vorstellen. Der durchschnittliche Strompreis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Am 07.07.2011 wurde in Klixbüll, Schleswig-Holstein, von SunEnergy Europe einer der nördlichsten Solarparks Deutschlands mit einer Leistung von 2,3 Megawattpeak eingeweiht. (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Vollständige Umsetzung der Energiewende bringt in OÖ CO2-Einsparungen von bis zu zwei Drittel (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Die Bürger/innen gestalten ihre Energiezukunft selbst. Auf Initiative von VizeBgm. Gernot Kiermayr wird in Bregenz eine Photovoltaikanlage auf Basis eines Bürgerbeteiligungsmodells errichtet. (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - Die Regierung plant den Neubau eines Atomkraftwerks - Ein 1.300-Megawatt-Reaktor soll 2020 in Betrieb gehen (www.oekonews.at) weiter
19.7.2011 - ?Wir freuen uns sehr, die Ehrenplakette in Bronze an Armin Trube zu verleihen. Er ist eine herausragende Person der Gründergeneration im hessischen Biolandbau und wir ehren ihn für seine große ehrenamtliche Leistung?, so stellte Lucia Puttrich, die Hessische Ministerin für (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Die Boutique Investierungsfirma GreenWorld (BVI) gibt bekannt, daß sie nun in der Lage ist, einzelnen Investoren eine einzigartige erneuerbare Energie Investierung in Australien zu bieten. Diese Investierung soll grüne Elektrizität und andere grüne Nebenprodukte erstellen, und das, einzig und allein, (www.openpr.de) weiter
19.7.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der in Paris ansässigen Akuo Energy beauftragt, als Generalunternehmer zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Frankreich zu errichten. Beide Solarparks haben eine Spitzenleistung von je knapp zwölf Megawatt und werden in Zukunft etwa 36 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom im Jahr erzeugen. Der Baubeginn beider Solarkraftwerke ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Ende des Jahres erfolgen, der Netzanschluss 2012. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - E-Bike News / München. Auf der BIKE EXPO 2011 in München stellt Donauer Solartechnik Systemlösungen und Services des neuen Geschäftsbereichs E-Mobility vor (Halle B5, Stand 513). Im Fokus des Messestands stehen solare Bikeports: Diese Solartankstellen für Elektrofahrräder und ?roller arbeiten völlig unabhängig vom Stromnetz – nur mit Solarstrom. Mit dem solaren Bikeport hat Donauer Solartechnik eine umweltfreundliche Versorgungslösung für E-Bikes entwickelt. Die aus Solarmodulen gewonnene Energie wird in integrierten Batterien gespeichert und als Ladestrom für die E-Bikes zur Verfügung gestellt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.7.2011 - Zum dritten Mal in Folge hat Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog den Titel in der Solarbundesliga geholt. Die schleswig-holsteinische Kommune ist damit Deutscher Meister im Solarsport. Weitere Meister bei der elften Deutschen Meisterschaft der Solarbundesliga sind in ihren jeweiligen Größenklassen Ulm (Großstädte), Leutkirch im Allgäu (Mittelstädte) und Tacherting in Bayern (Kleinstädte). In der Kategorie Photovoltaik siegte Glüsing (Schleswig-Holstein). Bei der Solarwärme hat Schalkham (Bayern) wieder die Nase vorn: Dort sind sagenhafte 1,5 Quadratmeter Solarwärmekollektoren pro Kopf der Bevölkerung installiert. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Was können unkonventionelle Marketing-Strategien im Web 2.0 für die ökologische Zukunft leisten? Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Dortmund gingen dieser Frage nach und entwickelten ungewöhnliche Marketingstrategien zum Thema Ökostrom. Jetzt wurden die besten drei Ideen von der TU Dortmund und dem Kooperationspartner Greenpeace Energy ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Der NABU hat erstmals drei Brandgänse der Wattenmeerküste Schleswig-Holsteins mit Satellitensendern ausgestattet, deren Strom aus Photovoltaik stammt. Die weiblichen Tiere, die die 30 Gramm leichten solar betriebenen Sender wie Rucksäcke auf dem Rücken tragen, werden sich voraussichtlich in den nächsten Tagen auf den Weg in ihr Mausergebiet im Wattenmeer begeben. Durch den Solarsender können Wissenschaftler/innen des NABU und des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die Tiere ganzjährig bis auf wenige Meter genau orten. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2011 - Andasol 3 verfügt über einen thermischen Speicher, durch den das Kraftwerk Strom sogar nachts oder bei Bewölkung für bis zu acht Stunden zuverlässig zur Verfügung stellen kann. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2011 - Mit einem einwöchigen Lehrgang haben die Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG und die SMA Solar Technology AG im Juni 2011 die German Solar Academy in Nairobi, Kenia, eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Det Norske Veritas (DNV) hat die Studie ?Technology Outlook 2020? erstmalig in Deutschland vorgestellt und darin die für die maritime und die Energiewirtschaft relevanten Zukunftstechnologien präsentiert. Hamburg, 18. Juli 2011 Die als führende Schiffsklassifikationsgesellschaft bekannte unabhängige, norwegische Stiftung zum Schutz von Leben, (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Wuppertal, 2011-07-18 Der Chef des Ingenieurbüros Matthaei, Wuppertal, ist vom Passivhaus-Institut Dr. Wolfgang Feist, Darmstadt, als Passivhausplaner zertifiziert worden. Nach intensiver Schulung durch das Institut für Bauen und Nachhaltigkeit IBN in Köln und eine harte Prüfung ist es Herrn Matthaei (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Mit Regenwasser Kosten und Trinkwasser sparen Regenwasser eignet sich nicht nur zur Nutzung für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung, sondern kann auch ideal zur Raum- oder Abluftkühlung eingesetzt werden. Erfolgreiche Projekte zeigen, dass sich die Betriebskosten durch Verwendung von Regenwasser, Einsparungen (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien hat während einer Testphase, in der die Parabolspiegelreihen nach der Sonne ausgerichtet wurden, zum ersten Mal durch Sonnenenergie gewonnenen Dampf produziert. Dieser Test sei ein weiterer erfolgreicher Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit einer Leistung von 50 Megawatt, teilt die Solar Millennium AG mit. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Über ihre Tochtergesellschaft SOLEN Energy GmbH hat die Payom Solar AG (Köln) einen Auftrag zur Projektierung und Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von rund 2 Megawatt (MW) gewonnen. Auftraggeber für das Photovoltaik-Kraftwerk in Melle ist die Teutoburger Energie Netzwerk e. G. (TEN). Das Investitionsvolumen beträgt laut Payom rund 3,8 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, hat heute die sechs Gewinner-Teams des Wettbewerbs 'Architektur mit Energie' 2011 ausgezeichnet. Der Wettbewerb adressiert ambitionierte Bauvorhaben, die innovative und energieeffiziente Technologien mit hochwertiger Architektur verbinden. (www.bmwi.de) weiter
18.7.2011 - Mobilität News / Magdeburg, Friedrichshafen. Der Spezialist für Antriebssysteme und Energieanlagen, die Tognum AG (mehr zu Tognum), forscht bei ihrer Magdeburger Tochter SKL Motor an Diesel- und Gasmotoren der Zukunft. Kürzlich nahmen vier neue Einzylinderprüfstände ihren Betrieb auf. Damit entwickeln die Spezialisten neue Verbrennungsverfahren, Treibstoffe und Brennraumformen für die in Friedrichshafen ansässige Motorenentwicklung der Tognum-Marke MTU erarbeiten. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Hochtechnologie-Entwicklung mit mehreren Millionen Euro. Insgesamt werden knapp 10 Millionen Euro in die Prüfstände investiert. Mittlerweile sind bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - CleanTech News / Bonn, Langenfeld. In der vergangenen Woche wurde erstmals der CleanTech Gründerpreis – ins Leben gerufen vom Green Economy Center Langenfeld und dem Deutschen CleanTech Institut – vergeben. Erste Gewinner waren die Unternehmen PMR-Gas Generators sowie enbreeze. Mit dem Preis CleanTech-Gründerpreis werden umweltorientierte Neugründungen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Initiatoren des CleanTech Gründerpreises wollen mit der Vergabe den Mut zur Selbständigkeit in den CleanTech Branchen fördern und überdurchschnittliche unternehmerische Leistungen anerkennen. PMR-Gas Generators 1. Sieger Überzeugen konnte das Unternehmen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind auf höherem Niveau in die neue Woche gestartet. Gegenüber Freitagmorgen lagen die Notierungen für Nordseeöl (Brent) um einen, für US-Leichtöl (WTI) um zwei Dollar höher. Damit kostete die europäische Sorte 117 Dollar; ihr amerikanisches Gegenstück (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Eggenfelden, 14. Juli 2011 Die HaWi Energietechnik AG, Großhändler und Systemanbieter für Photovoltaikanlagen, alternative Heiztechnik und Kleinwindkraftanlagen mit Niederlassungen in Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und England, kann den erfolgreichen Abschluss einer erhöhten Kreditlinie und Kreditlaufzeit zur Finanzierung des Working Capital der (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Berlin, 18. Juli 2011. Die Malzfabrik, Berlins ökologisch ausgerichtetes Kreativareal, wechselt zum Düsseldorfer Ökostrompionier naturstrom. Durch die Belieferung mit hundert Prozent sauberer Energie vermeidet die Malzfabrik pro Jahr über 60.000 kg des Klimakillers CO2. Die Entscheidung für naturstrom, einen der (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Die EU-Kommission will die Luftverschmutzung aus Schiffsschornsteinen ab 2015 deutlich reduzieren. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe hat die mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte scharf kritisiert und bei der EU Beschwerde eingelegt. Diese verursachten jährlich Klimagasemissionen von fast sechs Millionen Tonnen CO2. Damit würde die EU-Vorgabe zur wirksamen Behandlung von FCKW-haltigen Kühlgeräten, die nach den besten verfügbaren Techniken erfolgen muss, nicht eingehalten. Deutsche Recyclingquote bei nur 40 bis 60 Prozent Als beste verfügbare Technik gilt nach EU-Recht der effizienteste und fortschrittlichste Entwicklungsstand, um Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Eine Technik ist demnach dann [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Effizienz News / Düsseldorf. Die Nominierten für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis des Jahres 2011 stehen fest. Dabei zeigt sich nach Ansicht der Jury, dass das Bedürfnis nach alternativen Energien und sicheren Lebensmitteln zu einem wesentlichen Treiber für die nachhaltige Entwicklung in Deutschland werden kann. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen prägen das Kerngeschäft von immer mehr Unternehmen. Alle Nominierten und die Jury-Statements des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gibt es hier. “Die Unternehmen setzen zunehmend auf energieeffiziente Technologien und Verfahren. Die Energiewende wird sie bestätigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Infrastruktur News / Kassel, Darmstadt. Im Rahmen eines LOEWE-Forschungsprojekts entwickeln Wissenschaftler der Universität Kassel und der Hochschule Darmstadt gemeinsam mit zwei Industriepartnern eine massentaugliche Ladestation für Elektroautos. Erste Ergebnisse sollen 2012 vorliegen. das Projekt soll massentaugliche Ladestationen hervorbringen, die bislang noch nicht existieren. Um dies zu ändern, haben sich das Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik der Universität Kassel und das Institut für Industriedesign der Hochschule Darmstadt mit den Firmen Plug?n Charge KG und SEM-Schnellladung Elektromobilität GmbH & Co. KG aus Bad Emstal zusammengetan. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Ein wichtiges Ziel der Anbieter von Solarthermieanlagen ist es, höhere solare Deckungsgrade zu erzielen. Dabei kommt der Speichertechnik eine Schlüsselrolle zu. Neben Speicherkonzepten, die auf neue Werkstoffe wie Phasen-Wechsel-Materialien oder auf die thermochemische Wärmespeicherung setzen,... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Elischeba Wilde, gefragtes Model, erfolgreiche Moderatorin und ehemalige Mrs. Germany 2009, arbeitet ab sofort mit der Münchener Photovoltaik-Firma SOLAMONA zusammen. Als Botschafterin für Fair Trade Cotton liegen Elischeba Wilde nachhaltige, zukunftsorientierte und umweltschonende Lösungen und Produkte besonders am Herzen. Deshalb (www.openpr.de) weiter
18.7.2011 - Elektroauto News / Leipzig. Vor einigen Monaten verkündete die BMW Group, das Leipziger Werk zum ersten Standort für Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos (mehr zu BMW Elektroauto) ausbauen zu wollen. Der BMW i3 (mehr zum BMW i3) – das sogenannte Megacity Vehicle ? ein Elektrofahrzeug mit Kohlefaserkarosserie ? soll bereits ab 2013 in Leipzig vom Band rollen. Außerdem wird hier der Hybrid-Sportwagen BMW i8 (mehr zum BMW i8) gefertigt. 400 Millionen Euro werden investiert, 800 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt hat BMW offiziell [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Gebäude News / Berlin. Jeder Dritte Hauseigentümer erwägt in den kommenden drei Jahren einen Einstieg in die Solarwärme: Eine Umfrage des Bundesverbands Solarwirtschaft, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Technomar, bestätigt jetzt die generell hohe Kunden-Zufriedenheit mit Solarheizungen. 90 Prozent der Besitzer von Solarwärme-Anlagen sind sehr zufrieden mit ihrem solaren Heizsystem, 10 Prozent sind zum Teil zufrieden. Unzufriedene Solarwärme-Nutzer wurden überhaupt nicht registriert. 13 Prozent nutzen Solarenergie zur Wärmeerzeugung Nach der Befragung nutzen aktuell bereits 13 Prozent der Eigentümer privat genutzter Ein- oder [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Stromnetz News / Frankfurt am Main. Durch die Veränderungen im Erzeugungspark – gerade aufgrund des Ausbaus regenerativer Energien wie Windkraft oder Solarenergie – steht das hiesige Stromnetz vor großen Herausforderungen – und zwar auf jeder Netzebenen. “Die technischen Änderungen sind komplex und werden das System bis an die Grenzen beanspruchen”, sagt Ludger Meier, Vorstandsvorsitzender des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN). Ein Stromausfall, verursacht durch Ausfall eines Netzbetriebsmittels, wie kürzlich in Hannover, sei indes nicht auf die Energiewende beziehungsweise geänderte Einspeisestrukturen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.7.2011 - Die PHOTON Power AG hat vor kurzem ihre Photovoltaikanlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb genommen. (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Das US-Unternehmen Convergence Energy LLC baut derzeit einen Solarpark mit 114 MLD-Nachführsystemen vom Typ DEGERtraker 6000NT (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Erneuerbare Energie für Afrika (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Weitere 10 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV-Förderungen auf - Rund 1.900 weitere Haushalte erhalten Förderung (www.oekonews.at) weiter
18.7.2011 - Der TÜV Rheinland bietet ab Sommer 2011 neue Qualifizierungsprogramme für Servicetechniker von Fotovoltaikanlagen. Ziel der dreistufigen Ausbildung ist es, Anlagen zuverlässig warten und Instand halten zu können. Fehlererkennung und Analyse sind dabei besonders wichtig. In den Trainings werden... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Q-Cells hat zum vierten Mal in diesem Jahr einen Weltrekord erzielt. Ein multikristallines Solarmodul aus dem eigenen Forschungszentrum erreichte einen Modulwirkungsgrad von 18,1 Prozent bezogen auf die Aperturfläche. Das unabhängige Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für solare... (www.enbausa.de) weiter
18.7.2011 - Der Energieversorger LichtBlick ist Marktführer für Ökostrom und Ökogas in Deutschland. Kein Anbieter versorgt mehr Kundinnen und Kunden und verkauft mehr saubere Energie als das Hamburger Unternehmen. Dies geht aus dem Energieanbieter-Ranking der Zeitschrift 'Energie & Management' hervor. Laut Energie & Management ist die Gesamtzahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden in Deutschland innerhalb eines Jahres von 2,3 auf 3,2 Millionen Haushalte gestiegen. (www.solarportal24.de) weiter
18.7.2011 - Mangelhafte Entsorgung FCKW-haltiger Kühlgeräte verursacht jährlich Klimagasemissionen von umgerechnet fast sechs Millionen Tonnen CO2. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2011 - Jeder dritte Hauseigentümer erwägt Einstieg in Solarwärme innerhalb der nächsten drei Jahre. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Gilching bei München. Von wegen, E-Bikes sind nur etwas für den urbanen Raum bzw. die Großstadt – dass man damit auch die Alpen überqueren kann, hat jetzt das Team der Donauer Solartechnik unter Beweis gestellt. Mitte Juli schafften zwei Fahrer, die sich abwechselten, die Strecke von Verona nach Gliching in 15 Stunden. Grund der Aktion: Die Mitarbeiter wollten die E-Bikes A2B Metro (mehr zum A2B Metro) und A2B Hybrid (mehr zum A2B Hybrid) mit der 482 Kilometer-Fahrt einem Qualitätstest unterziehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2011 - Energie News / Wuppertal. Die Bergische Region ist auf dem Weg der beschleunigten Energiewende. Rund 250 Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben heute (15. Juli) auf dem Campus der Bergischen Universität Wuppertal über die Energieversorgung der Zukunft debattiert. Den Kongress ?hundertprozentig ERNEUERBAR? organisierten die Bergische Universität Wuppertal, die Kreishandwerkerschaft, die Bergische Entwicklungsagentur, der Wupperverband, das Wuppertal Institut und die EnergieAgentur.NRW. “Der Wille zu einer Beschleunigung der Energiewende kommt aus den Regionen in Nordrhein-Westfalen”, sagte Klimaschutzminister Johannes Remmel. “Die Region [...] (www.cleanthinking.de) weiter
17.7.2011 - Die weltweit größte E-Bike-Region 'Kitzbüheler Alpen und Kaisergebirge' powered by Ökostrom aus Tirol (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Ein Videobeitag- Carsharing mit VLOTTE Elektroautos und Caruso Carsharing Tools (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Zum fünften Mal in Folge wurde der US-amerikanische diversifizierte Industriekonzern Eaton Corporation vom 'Corporate Responsibility (CR) Magazine' in die Liste der '100 Best Corporate Citizens' aufgenommen. (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Verbraucher sollen die Qualität und den Mehrwert europäischer Nahrungsmittel besser erkennen (www.oekonews.at) weiter
17.7.2011 - Die Politik muss klare Vorgaben und Hilfen liefern, um Europas Energieverbrauch für das Bauen und Wohnen zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Energieausbeute pro Flächeneinheit kann um Faktor zehn steigen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Schwarz-Gelb will jährlich 5 Prozent des Klimafonds zur Subventionierung für fossile Kraftwerksneubaten Kraftwerke ausgeben - darunter auch Kohlekraftwerk. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2011 - Anstatt auf Erneuerbare Energien zu setzen, will RWE künftig gemeinsam mit Gazprom Kohle- und Erdgaskraftwerke bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2011 - ARC2020 ruft europäische Entscheidungsträger zu mutigem Einsatz auf - für weitsichtige Veränderungen der Agrar- und Nahrungsmittelpolitik und der Politik für die ländlichen Räume (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - 'Tag der Erneuerbaren Energie' - Eine PR-Tour für die Energiewende mit Ministern der ÖVP (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Zukunftsszenarien zur weiteren Reduktion der Treibhausgase bis 2050 und zur optimierten Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz werden erarbeitet (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Die ARGE Kompost und Biogas Österreich erhält erneut das Vertrauen des Lebensministeriums für die Programmumsetzung der nächsten 2 Jahre (www.oekonews.at) weiter
16.7.2011 - Insgesamt 461.000 Mitglieder und Förderer unterstützten den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im letzten Jahr. Mit einem Zuwachs von drei Prozent auf 276.000 konnte der Umweltverband bei seinen Mitgliedern sogar einen neuen Höchststand verzeichnen. Als einer der Hauptorganisatoren der Atomproteste nach Fukushima sieht der BUND darin auch eine Bestätigung und den Auftrag, die energiepolitische Wende der Bundesregierung weiter konstruktiv mitzugestalten. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Ein Videobeitrag von Ländle-TV (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - München, 12. Juli 2011. Christian Baudis, Gründer von Vivablu.org: ?Wir stehen vor einem großen Innovationszyklus, der die Ressourcen- und Energieprobleme unserer Gesellschaft lösen will. Nur herausragende Technologieinnovationen werden uns helfen, die gewaltigen Einsparungen im Energie- und Ressourcenverbrauch zu meistern. Wir (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - In einem Härtetest der besonderen Art absolvierten zwei Mitarbeiter von Donauer Solartechnik (Gilching) am 14. Juli auf E-Bikes die Strecke Verona – Gilching in 15 Stunden. Spencer Hippe, Leiter des Geschäftsbereichs E-Mobility, und Silvano Dimarcantonio, Vertriebsmitarbeiter in der italienischen Niederlassung, wollten E-Bikes aus dem Donauer Produktportfolio einem Qualitätstest unterziehen und fuhren eine Strecke von 482 Kilometern über die Alpen mit den Rädern. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Wetzlar/ Lahnau. Ehemalige Concepta Haus ? Bauherren öffnen ihre Türen: Ein echtes Wohlfühlhaus kann am kommenden Wochenende, 23. und 24. Juli 2011, im Wacholderweg 39 in 35633 Lahnau, besichtigt werden. Für angehende Bauherren gibt es mit dem zweitägigen Einblick in (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - UO als Contracting-Modell mit 10-jähriger Laufzeit. Eine zweistufige Umkehrosmose (UO) wird demnächst das Sickerwasser aus der Deponie Olpe sicher und kostengünstig behandeln. Rund 160 m3 Sickerwasser am Tag (ca. 26.000 m3 im Jahr) werden gereinigt, das Konzentrat entsorgt. HAASE Energietechnik erhielt (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Für drei MBA-Anlagen im Großraum Manchester (England) baut HAASE Energietechnik zur Zeit die Abluftbehandlung unter Einsatz von RTO-Technik. Die größte VocsiBox® auf der Deponie Longley Lane beginnt Mitte Juli mit dem 28-Tage-Testbetrieb. Bis zu 80.000 Nm3/h Hallenabluft aus der mechanisch-biologischen (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Ganz schön flexibel ist die neue mobile Deponiegasfackel von HAASE Energietechnik. Die Kleinanlage für ca. 5-150 m3/h Deponiegas verbrennt Gasqualitäten bis ? 12 Vol.-% Methan (im optionalen Schwachgasmodus) bei 1.000°C und 0,3 sec. Verweilzeit. Vor Ort wird die Fackel ?plug-and-play? (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Vom 14. bis 17. Juli 2011 findet zum zwölften Mal das Musikfestival MELT! auf dem Ferropolis-Gelände bei Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) statt. Der bekannte Festivalstandort ist zugleich ein Denkmal, das an 150 Jahre Braunkohleförderung in Mitteldeutschland erinnert. Mit der Umweltkampagne 'M!Eco' entwickelten die Ferropolis GmbH zusammen mit Partnern Ideen und Aktivitäten, um das Event umweltfreundlich zu gestalten. Die Q-Cells SE hat in diesem Rahmen eine vierteilige Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowattpeak (kWp) auf den Dächern des Veranstaltungsortes Ferropolis installiert, die seit Ende Juni 2011 ihren Solarstrom ins Netz einspeisen. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Am 31.07.2011 findet das Landeshüten der Arbeitsgemeinschaft Altdeutsche Hütehunde NRW diesmal in Ostwestfalen statt - auf dem Stallgelände der Bioland-Schäferei Humpert (Löwendrof, Kreis Höxter) in 32676 Lügde, Ortsteil Niese. Zwischen 9 und 17 Uhr stehen die Altdeutschen Hütehunde und ihre (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - München. Im Rahmen der 5. Münchner Cleantech Konferenz hatten wir von CleanThinking.de die Gelegenheit, mit Jerry Stokes von Suntech ein Interview zu führen. Lesen Sie hier das Gespräch aus der Rubrik 5 Fragen an… CleanThinking.de: Jerry Stokes, Sie haben hier im Rahmen der Cleantech Konferenz davon gesprochen, Suntech solle einer der Leader in der globalen Solarbranche werden. Wie wollen Sie das schaffen? Jerry Stokes: Nun, wir wollen einer der Leader sein, das ist unser Anspruch. Wir sind eines von wenigen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - (Berlin, 14.07.2011) Mit der Gründung der CEHATROL Technology eG wurde die Produktion von Anlagen zur Herstellung von synthetischem Diesel der zweiten Generation, auch bezeichnet als BtL Diesel, auf professionelle Beine gestellt. Hier sollen künftig die Anlagen CHT 500 mit einer (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Baufritz-Häuser werden bereits heute komplett ohne Atomstrom produziert Während in Deutschland seit dem Super-GAU in Fukushima erbittert um den Zeitpunkt und die Kosten des Ausstiegs aus der Atomenergie diskutiert wird, hat ein nachhaltig handelndes Holzhaus-Unternehmen aus dem Allgäu, diesen Ausstieg längst (www.openpr.de) weiter
15.7.2011 - Ab sofort können Kommunen in Baden-Württemberg wieder alle drei Programmteile des Landesförderprogramms Klimaschutz-Plus in Anspruch nehmen. Seit dem 5. Juli gibt es neue Fördergelder aus dem Kommunalen Beratungsprogramm. Finanziell unterstützt werden etwa Energiesparprojekte an Schulen und Kindergärten, die Gründung neuer regionaler Energieagenturen, die Teilnahme am European Energy Award und Energiediagnosen für kommunale Nichtwohngebäude. Antragsschluss ist der 30. November. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Stuttgart. Was sich für Branchenkenner schon seit einiger Zeit angedeutet hat, ist jetzt Realität: Bosch und Daimler haben die EM-motive GmbH als Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe gehoben, um gemeinsam Elektromotoren zu entwickeln. Geplant ist die Produktion innovativer Elektromotoren, die als Traktionsmaschinen bezeichnet werden und durch ihre Modularisierbarkeit auszeichnen sollen. Die Fertigung dieser Traktionsmaschinen soll in Hildesheim angesiedelt sein, während die Entwicklung am traditionellen Standort Stuttgart in der Nähe der beiden Mutterhäuser sein wird. Die Produktion der Transaktionsmaschinen ? an deren [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - München. Am gestrigen Donnerstag diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wisseschaft im Rahmen der 5. Münchner Cleantech Konferenz über die Entwicklung in der Photovoltaik-Branche, die Finanzierung von Cleantech Investitionen sowie die Nutzung des Smart Grid in einem künftigen, vorwiegend dezentral agierenden Stromsystem. An der traditionell gut besuchten und von inhaltlich hochkarätigen Vorträgen getragenen Veranstaltung, nahmen in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung mehr als 150 Branchenvertreter teil. Zu Beginn der Cleantech Konferenz zeichneten die Referenten von Fraunhofer ISE, Suntech, Zouk Capital, pvXchange, WHEB [...] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2011 - Schwarze Politik für Grünen Strom (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Die Solarzukunft macht in Oberösterreich Schule (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Befragung bestätigt hohe Kunden-Zufriedenheit mit Solarheizungen Jeder dritte Hauseigentümer erwägt Einstieg in Solarwärme innerhalb der nächsten drei Jahre (www.oekonews.at) weiter
15.7.2011 - Elektrofahrzeuge spielen künftig eine große Rolle. Sie belasten die Umwelt nicht mit schädlichen Emissionen, mindern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sind zudem energieeffizienter und leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Sinn macht ihr verstärkter Einsatz aber nur, wenn die Energie, die sie benötigen, regenerativ erzeugt wird. Vor diesem Hintergrund starten an der TU Chemnitz im Wintersemester zwei neue zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge - Elektromobilität und Regenerative Energietechnik. Deren Absolventinnen und Absolventen werden künftig insbesondere in der Automobilbranche und im Bereich regenerativer Energien benötigt. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2011 - Im Durchschnitt 20.000 Pelletheizungen installieren deutsche Hausbesitzer jährlich. Besonders lohnend ist die Kombination mit Solarkollektoren. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Im 9. Bezirk gab's eine Aktion, um aufzuzeigen, wie Parkplätze menschengerechter genutzt werden können - inklusive polizeilicher Räumung (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Frankfurt am Main/Gumi (Südkorea), 14. Juli 2011. Der südkoreanische Zertifizierer UL MSS Korea, eine Tochtergesellschaft der in Frankfurt am Main ansässigen DQS-UL-Gruppe, hat das Unternehmen Samsung Electronics am Standort Gumi erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert. Der neue Standard für Energiemanagementsysteme (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich bis zum Nachmittag konstant präsentiert. Im Tagesverlauf änderten sie sich kaum; bei Redaktionsschluss kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) rund 98 Dollar; Nordseeöl (Brent) lag bei 118 Dollar. Viele Anleger warten in einem von Finanzproblemen (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - Dank des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen wurden bei der Energiegewinnung 2010 in Deutschland 6,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Eine Prognose zur weltweiten Verringerung der CO2-Emissionen durch Photovoltaik-Anlagen könne derzeit jedoch nicht getroffen werden, da diese 'von der Ausbaudynamik, der Standorte in den verschiedenen Ländern und dem Wandel des jeweiligen Energieträgermixes' abhänge, heißt es in der Antwort weiter. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Die im März 2011 begebene Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (Erlangen) ist Unternehmensangaben zufolge bereits zu mehr als 40 Prozent platziert. Der Erlös soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung des Kapitalbedarfs zur Realisierung solarthermischer Kraftwerke der Solar Millennium Gruppe dienen, vor allem des Baus des größten Solarthermie-Kraftwerksprojekts der Welt im kalifornischen Blythe. Bis 2014 sollen dort bis zu vier solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Pinguine können riechen, wo es vielversprechende Jagdgründe gibt. Entsprechende Resultate liefern Experimente südafrikanischer Ornithologen. Auf dem Meer treibende Miniatur-Ölfilme locken demnach auffallend viele Brillenpinguine an, wenn sie mit einer Schwefelverbindung aus Planktonalgen aromatisiert sind. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.7.2011 - Die Klimaschutzberatung ClimatePartner bietet ab sofort ihre TÜV-zertifizierte Systemlösung für klimaneutrale Druckproduktionen in japanischer Sprache an. Zusätzlich wird diese Systemlösung demnächst in den Sprachen Italienisch, Holländisch, Französisch und Spanisch verfügbar sein. ClimatePartner hatte ihre Systemlösung, den Footprint Manager, zunächst in deutscher (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - *Photovoltaikanlage mit Leistung von 100 KwP geht auf Wasserbehälter Mühlbachhof in Betrieb *BürgerEnergiegenossenschfaft Sonne und Wind Stuttgart eG ist Betreiber *Weitere Anlagen in Planung Stuttgart, im Juli 2011: Nach sechsmonatiger Planungszeit konnte die BürgerEnergiegenossenschaft Sonne und Wind Stuttgart eG zum Monatsende ihre (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - Der Deutsche Fußballmeister 2011 BVB Borussia Dortmund 09 und die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) besiegeln heute im schweizerischen Bad Ragaz offiziell ihre Partnerschaft. Die Partnerschaft beinhaltet unter anderem den Bau einer Photovoltaik-Anlage auf Deutschlands größtem Fußballstadion, dem SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Im gestrigen Tagesverlauf vermeldeten die Rohstoffbörsen bis zum Abend teils deutliche Gewinne bei den Rohölnotierungen. US-Leichtöl (WTI) kletterte auf fast 99 Dollar; die europäische Sorte Brent auf über 119 Dollar. Ein schwächelnder Dollar in Kombination mit preistreibend interpretierten (www.openpr.de) weiter
14.7.2011 - Nordex SE... (www.iwrpressedienst.de) weiter
14.7.2011 - ?Fukushima markiert den Anfang vom globalen Ausstieg aus der Atomkraft. Die japanische Regierung zieht die einzig vernünftige Konsequenz aus der Atomkatastrophe. Das ist ein guter Tag für das japanische Volk und der Beginn für eine weltweite Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Auch bisher ausgeschlossene Katastrophen- und Unfallszenarien sollen geprüft werden (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Ein Video des Projekts 'E-mobil NRW' (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Durch die Investitionen der Zellstoff Pöls AG können rund 50.000 Haushalte mit Strom und bald rund 15.000 Haushalte mit Wärme aus der Zellstoffproduktion versorgt werden. (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Die 170 Unternehmen im Cluster ECO WORLD STYRIA verzeichneten im Jahr 2010 ein Wachstum mit Umwelttechnik von über 13%. (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - Güssing Energy Technologies neues Mitglied im Forschungsnetzwerk (www.oekonews.at) weiter
14.7.2011 - 'Ein Industrieland wie Baden-Württemberg – eine der wirtschaftlich stärksten und zugleich innovativsten Regionen Europas – sollte mit umwelttechnischen Verbesserungen vorangehen und in Energie- und Ressourceneffizienz ein Vorbild sein', so Franz Untersteller, baden-württembergischer Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Baden-Württemberg soll daher zur ressourceneffizientesten Region Europas werden, erklärte der Umweltminister. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Japans bislang beinhart an der Atomkraft festhaltende Regierung legt nun eine ähnlich radikale Kehrtwende hin wie die deutsche Bundesregierung. Premier Naoto Kan wollte bis vor wenigen Tagen noch an seinem Ziel festhalten, den Atom-Anteil an der japanischen Energieversorgung von derzeit 30 auf 53 Prozent zu erhöhen. Nun verkündete er überraschend den schrittweisen Ausstieg aus der Energieform, die Japan in die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt hat. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Eine SolarWorld Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 11 Kilowatt wird in Zukunft ein Ausbildungs- und Gesundheitsschiff der Universität von Lima mit Solarstrom versorgen. Das Schiff soll vornehmlich im peruanischen Amazonasgebiet eingesetzt werden und regelmäßig die Uferregionen anfahren, um den dort lebenden Menschen einen Zugang zu moderner Kommunikation und Gesundheitsvorsorge zu verschaffen. Hollywood Schauspielerin Geraldine Chaplin hat die Schirmherrschaft für das solare Hilfsprojekt übernommen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2011 - Durch die globale Erwärmung wird sich der tropische Niederschlagsgürtel nach Norden verlagern, so dass vielen Entwicklungsländern Trockenheit droht. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind noch lange nicht alle erforscht. So hat sich jetzt ein überraschender neuer Effekt herausgestellt. Demnach verlagert sich die so genannte innertropische Konvergenzzone ein weltumspannendes Regenband, das die äquatornahen Regionen mit Niederschlag versorgt in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich um mehrere hundert Kilometer nach Norden. Das berichten Julian P. Sachs und Conor L. Myhrvold im Maiheft von Spektrum der Wissenschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Im Rahmen des Programms '100 Klimaschutzsiedlungen in NRW' entsteht derzeit in Münster 'Das Solarhaus'. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - 'Ich finde, es hat intellektuell fast schon etwas Erotisches, wenn wir uns bewusst werden, dass wir uns bereits mitten in der Energiewende befinden'. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Hans Kronberger im Juni seine Buch-Präsentation. Erstaunlich deutliche (kritische) Worte findet Kronberger zum Thema 'Faktor 4' und dem 'ökologischen Fußabdruck' und wird damit für sicher noch viel Diskussionsstoff sorgen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Die Uno-Kulturorganisation Unesco hat das 6000 Quadratkilometer grosse Gebiet vor drei Wochen in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - Als Abgas nur Wasser und unschlagbar leise ? viel spricht für Strom und Wärme aus Brennstoffzellen. Doch der Sprung aus der geförderten Forschung in die Märkte bleibt seit Jahren aus. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2011 - 'Wir wollen zeigen, wie günstig Solarstrom hier und heute sein kann'. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2011 - Bei der Intersolar North America präsentiert das Unternehmen seine PV-Anschlussdosen mit integrierter Elektronik Schalksmühle/Buttstädt. Auf der Intersolar North America vom 12. bis 14. Juli in San Francisco präsentiert sich die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG als innovativer Entwickler von Systemen (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - 70.000 Hektar Urwald in Kamerun stehen kurz vor Rodung für angeblich ?nachhaltiges? Palmöl Herakles Capital, eine internationale Investmentgesellschaft mit Sitz in New York, will 70.000 Hektar Regenwald in Kamerun abholzen lassen um dort eine Palmölplantage zu errichten. Dieser Primärregenwald gehört (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Auf einer Fläche von 14,6 Hektar hat die Conergy AG binnen nur sechs Wochen den größten Photovoltaik-Park Großbritanniens fertig gestellt. Jährlich produzieren die insgesamt 21.600 Module künftig 4.860 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom – genug, um 1.300 Haushalte zu versorgen. Das Großkraftwerk im idyllisch gelegenen Hawton nahe Newark on Trent (Nottinghamshire) errichtete Conergy gemeinsam mit seinem lokalen Partner Lark Energy. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), ergänzt ihr Portfolio um zwei Schlüsselanlagen für die integrierte Solar-Fertigung: Eine Ingot Squaring Anlage und eine Brick Cropping Anlage. Mit einer automatisierten Ingot Squaring Anlage werden multikristalline Ingots in Bricks gesägt. Eine Brick Cropping Anlage schneidet diese Bricks präzise auf die entsprechende Länge. Vorteil: höherer Produktionsdurchsatz. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Mit außergewöhnlich guten Noten attestieren Eigenheimbesitzer/innen ihre Zufriedenheit mit Solarheizungen: 90 Prozent der Besitzer/innen von Solarthermie-Anlagen sind sehr zufrieden mit ihrem solaren Heizsystem, 10 Prozent sind zum Teil zufrieden. Unzufriedenheit gab es überhaupt nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Technomar im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - Gestern besichtigte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Staatsbesuch in Kenia die größte Aufdach Photovoltaik Anlage Afrikas auf dem neuen Hauptquartier des United Nations Environment Programme (UNEP) in Nairobi. Doch bereits im Juni wurde in Nairobi die German Solar Academy eröffnet. Rund 40 Teilnehmer aus Kenia, Tansania und Ruanda vertieften im ersten einwöchigen Lehrgang ihr Wissen über Photovoltaik-Systeme. Und auch sie besichtigten wie die deutsche Bundeskanzlerin die im Februar 2011 fertiggestellte größte Aufdach Photovoltaik Anlage Afrikas. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen gaben im Verlauf des Juni, insbesondere durch die Freigabe der strategischen Rohölreserven, deutlich nach, steigen zum Monatsende jedoch wieder an. US-Leichtöl (WTI) fiel innerhalb des Monats um 5 US-Dollar je Barrel auf 95 Dollar. Bei dem (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Um das Bewusstsein der Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Lebensraum zu sensibilisieren und damit Littering einzudämmen, bietet die Entsorgung Punkt DE GmbH den Bürgern umfangreiche Entsorgungsinformationen auf ihren Portalen. Berlin, 13.07.2011: Die Entsorgung Punkt DE GmbH sieht es als (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Clausthal, 11.07.2011 - Waldstandorte für die Windkraft sind im kommen. Während Flachland und Freiflächen schon weitgehend erschlossen sind bieten Waldflächen noch großes Potenzial für den Aufbau neuer Windparks. An zwei solchen Standorten errichtet die Firma Ge:Net aus Clausthal nun Windmessmasten (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Alle Erfahrung aus gut 8 Jahren Netzwerkarbeit steckt brennholz-deutschland.de-Gründer "schmallenberg.txt" nun in den Aufbau eines neuen Portals im Themenumfeld "Regenerative Energien".soll sich aber nicht mit Brennholz und Biomassenutzung befassen, sondern kleine Windkraftanlagen in den Fokus der Bemühungen stellen. Der (www.openpr.de) weiter
13.7.2011 - Austrialiens Regierung fordert keine Umweltstudie (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Initiative für ein österreichweit erstmaliges Schwerpunktprogramm Solarenergie in Schulen wurde einstimmig unterstützt. (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa (www.oekonews.at) weiter
13.7.2011 - Mit Hilfe der 'pocket Home HD'-App wird das iPad zur mobilen Kommandozentrale für die Hausautomation. Entwickelt von Penzler Software und zugeschnitten auf das Home-Control-System Homematic von eQ-3 steuert die Applikation die einzelnen Komponenten. Für eine schnelle Übersicht ist... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2011 - Im Rahmen des Programms '100 Klimaschutzsiedlungen in NRW' entsteht derzeit in Münster 'Das Solarhaus'. Mit 33 Wohnungen soll es laut Architekt Jörg Petzold das größte Wohngebäude in Europa werden, das seinen gesamten Bedarf an Wärmeenergie durch die Sonne bezieht. Um dieses... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2011 - Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen sorgt dafür, dass Strom immer seltener gleichzeitig mit dem Verbrauch erzeugt werden kann. Doch welche Energiespeicher sind geeignet, Ökostrom ins bestehende System von Netzen, Kraftwerken und Verbrauchern zu integrieren? Sind Wasserspeicher in Norwegen die... (www.enbausa.de) weiter
13.7.2011 - Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen durch private Haushalte in Europa. Aber auch ineffiziente Haushaltsgeräte und Klimaanlagen verursachen Umweltprobleme durch ihren hohen Stromverbrauch. Dagegen helfen vor allem die energetische Sanierung der Gebäude, der Wechsel zu Heizungen mit Erneuerbaren Energien sowie eine bessere Verbraucherberatung zu Energiefragen. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - 'Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert - beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten.' Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, in ihrer Eröffnungsrede bei der Messe Intersolar North America in San Francisco. 'Das deutsche Energiekonzept und der kalifornische Renewable Energy Bill bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Vertiefung der Energiekooperation zwischen Deutschland und Kalifornien', so Reiche. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2011 - NRW startet die Aufholjagd bei der Windenergie. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2011 - Sechs von neun Bundesländern haben die Förderungen gekürzt oder gestrichen, das ist erschreckend. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2011 - Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen sorgt dafür, dass Strom immer seltener gleichzeitig mit dem Verbrauch erzeugt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2011 - Elektroauto News / Hamburg. Ein Problem von Elektroautos ist die Reichweite – ein ganz besonderes Problem ist es, dass sich die Reichweite vom Elektroauto reduziert, wenn die Heizung im Winter über die Batterie gespeist wird. Daher macht es Sinn, was Karabag und Eberspächer jetzt entwickelt haben: Eine Bioethanol-Heizung bzw. Wasserheizung namens Hydronic 2 Economy (Typ E4S) für CO2-freies Heizen des Elektroautos. Die Energie für das modifizierte Premium-Heizgerät Hydronic von Eberspächer kommt aus reinem Bioethanol, das flächendeckend im Internet sowie im [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - In Dornburg / Dorndorf wurde eine Photovoltaikanlage mit 30 kW ausgeschrieben. Nachdem die RIG Solar GmbH den Zuschlag erhalten hatte, lieferte die RIG Systems GmbH die gesamten Komponenten zur Installation der Anlage. Der Vertrieb und die Montage von Photovoltaikanlagen der (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Die RIG Solar GmbH mit Sitz in Gießen hat den Auftrag zur Installation einer Photovoltaikanlage von einem Kunden aus Bad Homburg erhalten. Die Komponenten für die Anlage lieferte die RIG Systems GmbH mit Sitz in Wuppertal. Da das Haus des (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben im Tagesverlauf unter leichten Schwankungen ihr Niveau verteidigt. Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) 94,50 Dollar; Nordseeöl (Brent) 116 Dollar. Angesichts der Marktlage halten Experten das Preisgefüge allerdings für zu hoch. Vor dem derzeitigen (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA verlegt mehr als 100 Kilometer der Nordeuropäischen Erdgasleitung NEL Deggendorf, Juli 2011 ? Durch den beschlossenen Atomausstieg und die Energiewende spielen alternative Energieträger eine zunehmend wichtige Rolle. Erdgas gilt als klimaschonende Brückentechnologie auf (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Der heute vom Politiknetzwerk REN21 veröffentlichte 'Globale Statusbericht zu erneuerbaren Energien 2011' (Renewables Global Status Report, GSR) bestätigt den weltweiten Trend hin zu Erneuerbaren Energien und unterstreicht Deutschlands Spitzenposition. Mit einem globalen Anteil von rund 16 Prozent am Endenergieverbrauch und nahezu 20 Prozent am Stromverbrauch im Jahr 2010 hält das Wachstum der Erneuerbaren Energien weiter an. Erstmals wurde in Europa mehr Photovoltaik- als Windkapazität zugebaut. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2011 - Recycling News / Dillingen, Frankreich. Das deutsch-französische Recycling-Startup Pyrum Innovations, CleanTech-Unternehmen mit Sitz im saarländischen Dillingen sowie in Frankreich, heute jetzt eine Förderung von 985.000 Euro als “verlorenen Zuschuss” von der Europäischen Union erhalten. Das Startup Pyrum Innovations hat ein neues Verfahren zum Umwandeln von Kunststoff und Gummiabfällen wie Reifen entwickelt. Mithilfe des patentgeschützten Verfahrens werden Abfälle in hochwertige Rohstoffe wie Öl, Kohle, Gas sowie elektrische und thermische Energie verwandelt. Das Verfahren arbeitet 100-prozentig umweltneutral, da keinerlei Emissionen erzeugt werden. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Bei guter Planung und Ausschöpfung der attraktiven Fördermöglichkeiten können Solarthermieanlagen in gewerblichen Anwendungen Amortisationszeiten von unter sechs Jahren erreichen. Diese Erkenntnis nahmen die Teilnehmer des dritten Solacept®-Solartages mit nach Hause. Veranstalter war die Westfalen AG aus Münster. Deren Geschäftsbereich Westfalengas (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Solar News / Sinsheim, München. Die Photovoltaik-Produzenten aus aller Welt setzen auf die Reichweite des Fußballs. Während Yingli aus China schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft Omnipräsenz zeigte, wurde heute bekannt, dass Suntech neuer Trikotsponsor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim wird. Neben diesen Fakten gibt es noch eine heiße Kiste aus der Gerüchteküche der Photovoltaik-Branche: Angeblich will der ins Schlingern geratene Solarzellenproduzent Q-Cells kräftig beim Deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund einsteigen – die Gerüchte besagen, Q-Cells könne vor allem in “Naturalien” bezahlen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Informeller Umweltministerrat in Polen behandelt wichtige Zukunftsthemen (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Vor drei Jahren startete Smirro als zusätzlicher Geschäftsbereich des Photovoltaik-Unternehmens Solera (Geislingen). Ziel war Unternehmensangaben zufolge, den Parabolrinnenkollektor neu zu erfinden und damit die Technologie dezentral und kostengünstig einsetzbar zu machen. Mittlerweile werden die Kollektoren in Serie gefertigt, sind im Einsatz und haben alle Härtetests mit Bravour bestanden. Deshalb wurde jetzt die Firma aus der Solera GmbH ausgegründet und unter dem Namen Smirro in ein eigenständiges Unternehmen überführt. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde von der solarcomplex AG (Singen) beauftragt, als Generalunternehmer einen Photovoltaik-Park mit einer Spitzenleistung von rund 4,7 Megawatt in Bodman-Ludwigshafen zu errichten. Die solarcomplex AG ist ein Regionalversorger für Erneuerbare Energien, der Energieanlagen im Bodenseeraum realisiert. Der Solarpark wird an der Bahnstrecke von Stockach nach Radolfzell gebaut und erstreckt sich auf etwa 800 Meter auf beiden Seiten entlang der Schienen. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2011 - CleanTech News / München. Übermorgen findet in München die 5. Cleantech Konferenz statt. Mit dabei sind diesmal u.a. Jerry Stokes, Europachef von Suntech sowie hochkarätige Referenten von Bloomberg New Energy Finance, Alset Technology, Climate Change Capital, Cisco, IEEE Standards Association, Munich Re, Siemens AG, und anderen namhaften Unternehmen. CleanThinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik wird vor Ort sein und ausführlich über die Vorträge sowie die Startup-Präsentationen berichten. Folgende Schwerpunkte stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt: Europa – Asien – Nordamerika | Wettbewerb um [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Solar News / Niederlande. Bereits seit Januar suchte das Energieunternehmen DELTA aktiv nach Käufern für Solland Solar (“The Natural Choice for Solar Cells”). Jetzt ist der Verkauf der eigenen Anteile an das Management von Solland Solar geglückt. Dadurch ist das Unternehmen flexibler beim Eingehen von Partnerschaften, sagte Henk Roelofs, Geschäftsführer von Solland Solar. Dies werde die Einführung der einzigartigen, hoch effizienten Sunweb-Solarmodule beschleunigen. Durch Investitionen in Marketing, Vertrieb und Produktion werde Solland nun den Erfolg von Sunweb ernten und seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Elektroauto Ness / Köln, Schweden. Der schwedische Autobauer Volvo entwickelt drei differierende Konzepte von Range Extender und möchte damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen deutlich erhöhen. Vorbild dürfte das Erfolgsmodell von Opel sein: Der Opel Ampera verfügt über einen Range Extender und kommt im Winter in Deutschland auf den Markt. Die Projekte bei Volvo werden von der Schwedischen Energie Agentur und der EU unterstützt. Die ersten Tests für die neuen Konzepte sind für das erste Quartal 2012 geplant. Die Entwicklungen bei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - An "San Juan", dem jährlichen Sonnwendfest in Barcelona, verwan-deln sich die Strände der Metropole für eine Nacht in eine riesige Par-tymeile. Wie jedes Jahr machen BeachTech Strandreiniger danach wieder klar Schiff. Im Juni findet eines der wohl größten Feste in Barcelona (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Solar-driver-online.de, ist schon seit 2009 als FachMagazin zur Elektromobilität mit täglich aktuellen Berichten online und längst ein Begriff in der Fachwelt. Jetzt wurde das Fachmagazin um eine eMobility-Plattform mit rund 15 Einzelmagazinen für den Endverbraucher und einem B2B Bereich für (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Gebäude News / Stuttgart. Am heutigen Dienstag ist es so weit: Die Isocal GmbH aus Friedrichshafen wird mit dem “Innovationspreis Mittelstand” der Volks- und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg geehrt. Die 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält das CleanTech-Unternehmen für eine Idee mit Zukunft: Heizen mit Eis. Denn Isocal hat ein umwelt- und ressourcenschonendes Heiz- und Kühlsystem entwickelt, das als “SolarEis”-System bezeichnet wird. Geniale Erfindung: Heizen mit Eis Genial an der Erfindung: In Kombination mit einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Geothermie News / Frankfurt am Main. Hydrothermale Spallation ist nach Angaben der Unternehmensberatung Frost & Sullivan die zukunftsträchtigste Bohrtechnologie zur Nutzung von Geothermie. Das zeigt eine aktuelle Technologie-Studie, die Frost & Sullivan jetzt veröffentlicht hat. Bei der hydrothermalen Spallation wird Gestein durch heiße Flüssigkeit unter Hochdruck gespalten und aus dem Bohrloch gespült. Prinzipiell erwarten die Experten von Frost & Sullivan kurz- und mittelfristig eine große Expansion der Geothermie. Forscher entwickeln derzeit immer neue Technologien, um die grundlastfähige Geothermie überall auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Geislingen-Binsdorf. Die Marke Smirro, bislang ein Geschäftsbereich der Photovoltaik-Unternehmens Solera, ist in ein eigenständiges CleanTech-Unternehmen überführt worden. Smirro steht für Parabolrinnenkollektoren, die seit kurzem in Serie gefertigt werden. Die Smirro GmbH ist jetzt ein Teil der Thomas Preuhs Holding, zu der auch die Thomas Preuhs GmbH, die Solera GmbH, die Micro Mobility Systems GmbH und die Solare Datensysteme GmbH gehören. Durch die Ausgründung erhält Smirro die Möglichkeit, sich auf dem internationalen Markt zu positionieren. Gleichzeitig kann Smirro unter dem Dach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.7.2011 - Die von der Ascon Gruppe und einem Landwirt finanzierte Biogasanlage in Edewecht bei Oldenburg läuft nach nur vier Monaten Bauzeit seit Februar 2011 auf Volllast. Die Ausgleichsmaßnahmen sind abgeschlossen und die Anlage ist behördlich abgenommen. Die Ernteprognose ist trotz der (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Schauplatz ist der Eleonorestollen der Biomassedeponie Aßlar. 1000 Tunnelmeter unter Tage. 1000 Tunnelmeter von der Betriebsmesswarte entfernt. Explosionsgefährdete Teilbereiche. Rohrreinigungsarbeiten mit Wasserhöchstdruck von bis zu 900bar. Anforderung an das Kamera- und Kommunikationssystem: Lückenlose Überwachung des gesamten Stollengangs mit explosionsgeschützten Kamerasystemen. (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Umweltbewusstes Käuferverhalten stärkt den Trend für Öko-Möbel Kaum zu glauben, das Ergebnis einer Umfrage zum Thema Umweltschutz: Mittlerweile wollen rund 70 Prozent aller Deutschen heute genau wissen, wie viel Kohlendioxid bei der Herstellung und bei dem Transport eines Produkts anfällt. (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Auernheim 12.07.2011 - Nach Informationen aus Medienkreisen plant die Bundesregierung vier regionale eMobility-Großprojekte in Deutschland zur Erforschung der Elektromobilität. Hierzu sollen insgesamt bis zu 100.000 Elektroautos und mehreren hundert Millionen Euro staatliche Förderung zur Verfügung gestellt werden. Irgendwie kommt dabei (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Die Natur steckt voller Geheimnisse - es gibt viel zu entdecken! ?So etwas hat es bisher noch nicht gegeben?, stellt Allgäu-Kenner Dr. Peter Nowotny fest, ?dieser Volltreffer wird die Literatur des Allgäus enorm bereichern.? Das Lob gilt dem Buch ?Naturgeschichte (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Klare Vorteile und innovativer Service für den Kunden Die Vorteile für den Nutzer liegen klar auf der Hand: Durch die komfortable Filterfunktion werden geeignete Werbeartikel schnell gefunden. Neben gängigen Filtern nach Farbe, Material und Preis kann zusätzlich nach Produkten mit Gütesiegeln, (www.openpr.de) weiter
12.7.2011 - Gleich in der Nachbarschaft von Google soll ein Forschungslabor errichtet werden (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - GLS Bank und Green City Energy veröffentlichen Geschlechter-Studie zum Anlageverhalten bei grünen Geldanlagen- Forsa-Studie zeigt Details auf (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Josefstädter Sommer 2011 ? 09.07.2011 (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Anlässlich des 150. Geburtstags von Rudolf Steiner (1861?1925) zeigt das MAK (Museum für angewandte Kunst) in Wien eine umfassende Werkschau eines der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts. (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - GVO-Vortrag: Großweikersdorf bietet wertvolle Information (www.oekonews.at) weiter
12.7.2011 - Die Wachstumsimpulse für regenerative Energien durch die deutsche Energiewende greift die 2. Handelsblatt Jahrestagung 'Erneuerbare Energien 2011' (29. und 30. August 2011, Berlin) auf. Internationale Akteurinnen und Akteure der Erneuerbaren-Energien-Szene diskutieren über dezentrale Lösungsansätze und regenerative Großprojekte und über Fragen der Speicherbarkeit, Versorgungssicherheit und der Marktintegration der neuen Energiesysteme. Aktuelle Entwicklungen auf dem Photovoltaik-Markt, dem Offshore-Markt sowie die Rolle des Erdgas im künftigen Energiemix sind weitere Themen der Jahrestagung. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2011 - Der Einsatz von Mikrowellen- und Infrarotstrahlen wird es bald erlauben, Treibhausgase wie CO2, Methan, Lachgas oder Wasserdampf direkt in der Atmosphäre präzise und global zu messen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2011 - Entwicklungsländer überholen Norden bei großen Neuinvestitionen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - KACO new energy hat im kanadischen London, Ontario eine Produktionsstätte eröffnet. Das Werk hat eine Produktionskapazität von 2 Gigawatt. Bis Ende des Jahres sollen Wechselrichter mit einer kumulierten Leistung von 700 Megawatt produziert werden. 20 Vollzeit-Arbeitskräfte arbeiten derzeit auf über (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Baugenehmigung Solaranlage: Im Regelfall schlicht genehmigungsfrei Jedes Bundesland hat eigene Bauvorschriften, doch private Solaranlagen benötigen selten eine Genehmigung. Ändert sich dadurch die Nutzung des Gebäudes, so tritt der Ausnahmefall ein. Sicher gehen alle diejenigen, die ihre PV-Anlage mit dem Solarkonzeptanbieter (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - insglück, erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Agentur für Markeninszenierung, bietet für alle Auftraggeber jetzt standardmäßig eine CO2-Bilanzierung aller Veranstaltungsprojekte. Weiterhin werden Maßnahmen zur Reduktion und Kompensation vorgeschlagen. Das gilt unabhängig von der Höhe des Budgets. Über die Umsetzung entscheidet dann jeweils (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Dem ersten Franchise-System für erneuerbare Energien: Enerix wurde durch Herrn Holger Blaufuß, Senior Specialist Franchise von McDonald's Deutschland Inc. und Vorstand des DFV, das Zertifikat zur Voll-Mitgliedschaft überreicht. Im Rahmen der Eröffnungsfeier des ersten Kompetenz- und Beratungszentrums für Photovoltaik bestätigte (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Unter dem Motto ?Power für Bayerns Kommunen? lud die Bayerische GemeindeZeitung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischem Gemeindetag und Bayerischem Städtetag Ende Juni zum großen Info-Tag für kommunale Entscheider und Behördenvertreter. Im Garchinger Bürgerhaus trafen die Profis der Kommunalpolitik auf die (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat zum vierten Mal in diesem Jahr einen Weltrekord erzielt. Ein multikristallines Photovoltaik-Modul aus dem Q-Cells eigenen Forschungszentrum erreichte einen Modulwirkungsgrad von 18,1 Prozent bezogen auf die Aperturfläche. Das unabhängige Kalibrierungslabor des Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg bestätigte dieses Ergebnis. Mit diesem Rekordwirkungsgrad bricht Q-Cells seinen im Frühjahr aufgestellten Weltrekord von 17,8 Prozent und präsentiert damit erstmalig in der Branche ein multikristallines Photovoltaik-Modul mit einem Wirkungsgrad von über 18 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Energie News / Afrika, Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute zu einer viertägigen Reise nach Afrika aufgebrochen. Die Regierungschefin will in Kenia, Angola und Nigeria vor allem Gespräche über Investitionen in Energie-, Klima- und Umwelttechnologien führen. Begleitet wird Merkel von einer Wirtschaftsdelegation – das Engagement Merkels zeigt, dass der afrikanische Kontinent auch dank der neuen Möglichkeiten in der Energietechnik eine ganz neue Bedeutung erlangen könnte. Ähnlich wie Desertec will hierzu auch die internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) einen Beitrag [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Deutsche Vario green energy Gruppe bringt sechs slowakische Solarparks ans Netz (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - Bremen/Rom, 11.07.2011 ddp energy GmbH aus Bremen hat die exklusiven Vertriebsrechte für Photovoltaik-Produkte der Marke SunClass Solar in Italien übertragen bekommen. Das deutsch-italienische Unternehmen festigt mit diesem Schritt das internationale Handels- und Projektentwicklungsgeschäft in einem der wichtigsten Märkte für (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Immer mehr Unternehmen in Deutschland wollen klimaneutral wirtschaften. Immer mehr Produkte und Dienstleistungen erhalten den Ausweis ?CO2-neutral?. Ganze Branchen verordnen sich dieses Prinzip. Es scheint, dass sich bei Unternehmenslenkern die Einsicht durchsetzt, Ökonomie und Ökologie sind keine voneinander getrennten (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Solar News / Aachen, Wien. Schlechte News für Q-Cells zum Start in die neue Woche: Das deutsche CleanTech-Unternehmen ist aus dem Photovoltaik-Aktien Index PPVX des Branchenmagazins PHOTON geflogen. Ersetzt wird das ins Schlingern geratene Solarunternehmen durch den taiwanesischen Hersteller Solartech Energy. Symbolisch steht dieser Wechsel damit für den sich vollziehenden Wandel in der globalen Solarbranche: Klassische Hersteller aus Deutschland werden es in den kommenden Jahren extrem schwer haben – die Asiaten werden durchstarten. Grund für den Wechsel im PPVX: Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Die Bundesregierung hat in Sachen Klimaschutz und Umweltpolitik einen großen Schritt nach vorn gemacht: Die Atommeiler sollen bis Ende 2022 abgeschaltet, die deutschen Stromnetze ausgebaut und leistungsfähiger gemacht werden. Ebenso soll Energiesparen gefördert werden. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Leistungsstarke UV- LED Spezialllichtquellen erfordern, wenn es um die Messung von Bestrahlungsstärken geht, adäquate Messgeräte. Heraeus Noblelight bietet zusätzlich zu seinen UV-LED Einheiten auch entsprechende Messgeräte. Häufig werden monochromatische Lichtquellen wie LEDs mit konventionellen Messgeräten vermessen, die für breitbandige Gasentladungslampen (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Die Carpevigo-Gruppe (Holzkirchen) setzt bei der Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken weiterhin auf einen Mix von Eigen- und Mezzaninekapital – und erzielt dabei Unternehmensangaben zufolge eine beträchtliche Hebelwirkung. Mit diesem Finanzierungsmodell hat die Carpevigo AG in diesen Tagen vier weitere Photovoltaik-Parks in Italien mit einer Leistung von gut fünf Megawatt fertig gestellt. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Die Redaktion von CleanThinking.de präsentiert die Energie & CleanTech News vom 11. Juli 2011 in Kurzform. * Enecsys zeigt die neue Generation der Wechselrichter Enecsys, CleanTech-Unternehmen und Spezialist für Wechselrichter aus Großbritannien, wird seine neue Mikro-Wechselrichter-Generation auf der morgen startenden Intersolar San Francisco vorstellen. Dort wird Enecsys auch die Zertifizierung nach UL1741 für mehrere Produkte verkünden. Bei den “Duo Micro Inverters” von Enecsys gibt es ein Modell mit 360 Watt und ein neues Modell mit 480 Watt. Beide ermöglichen vollkommen autarkes [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Neuss. Während es in den USA bereits eine “Clean Fleet Partnership” gibt, in der sich immer mehr namhafte Unternehmen zusammenschließen, die sich zum Ziel setzen, ihre Firmen-Flotte sukzessive umweltfreundlicher zu machen, wird die “Säuberung” der Firmenflotte auch in Deutschland langsam ein Trend. So hat jetzt beispielsweise die in Neuss ansässige 3M Deutschland GmbH eine eigene Elektroauto-Flotte aufgebaut. Berechnungen zufolge können pro Jahr über fünf Tonnen CO2 eingespart werden, wenn 3M ab sofort für den Pendelverkehr zwischen seinen Standorten Neuss, Hilden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Gebäude News / USA. Was Katie Fehrenbacher von Earth2Tech vergangene Woche im populären CleanTech-Magazin beschrieb, könnte die Suche nach Energiespeichern im Smart Grid revolutionieren. Klar ist: Wir müssen sehr viel für die Energieeffizienz von Gebäuden tun und möglichst viele zu Plus-Energie-Häusern umbauen. Gebäude “vorkühlen”, wenn der Strom günstig ist Die Idee des Startups Clean Urban Energy ist es, sich mit dem eigenen Software-Produkt ins Gebäudemanagement zu integrieren und so das Verhalten des Gebäudemanagements je nach Wetter und Temperatur zu verstehen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - München. Für die energieeffiziente Modernisierung von Gebäuden wird es in Zukunft mehr Fördermittel geben – und womöglich bessere steuerliche Abzugsmöglichkeiten. Besitzer und Betreiber von Wohngebäuden, die diesen finanziellen Anreiz nutzen möchten, sollten ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen, bevor sie in Fassadendämmung, Fenster oder Heizung investieren. Dazu Tipps von den Energieeffizienz-Experten von TÜV SÜD. Tipp 1: Fördertöpfe kennen Fördertöpfe kennen: Ab 2012 stehen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) pro Jahr 1,5 Milliarden Euro an zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen für energieeffiziente [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Spanien. 16 Welltsturbinen, Gesamtleistung von 300 Kilowatt und ausreichend Strom für 205 Haushalte – und die weltweit einzigartige Art, regenerativen Strom zu erzeugen. In Spanien, an der baskischen Küste, ist jetzt das nach Angaben der beteiligten Unternehmen erste kommerzielle Wellenkraftwerk in Betrieb gegangen. Beteiligt war neben dem spanischen Energieversroger Ente Vasco de la Energia (EVE) auch ein deutscher Technologiepartner: Voith Hydro. Das Wellenkraftwerk Mutriku besteht aus 16 Wellsturbinen-Einheiten, die Voith Hydro nach Spanien lieferte. Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Beleuchtung News, Breitungen. Die Plasmalampen-Technologie von Global LightZ, CleanTech-Unternehmen aus Breitungen, ist jetzt in einer neuen Version mit stufenlos zwischen 2.000 und 10.000 K stufenlos regelbarer Farbtemperatur verfügbar. Die “V-Light” ist – wie die anderen e³-Plasmalampen von Global LightZ auch – nur 3 Millimeter breit und lässt sich u.a. in Möbelstücken unsichtbar verbauen. Anders als OLEDs ist die e³-Plasmalampe bereits heute erhältlich und gut einsetzbar. Neuartige Lichteffekte im Möbeldesign Die Beleuchtungs-Technologie ermöglicht neuartige Lichteffekte im Möbeldesign – die Lichtquelle strahlt [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Tübingen. Die Bewertung von Energieeinsparungen in Heizungssystemen wird im Gewerbe- und Wohnungsbau wichtiger. Einfache Maßnahmen sind teilweise schon erfolgt, nun wollen Immobilienbesitzer wissen, wo weitere Stellschrauben sind und vor allem genauer abschätzen könne, was welche Veränderungen... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2011 - In der Regel besteht die Garantie bei Photovoltaik-Modulen in der zeitabhängigen Gewährleistung einer Mindestausgangsleistung. Die CNPV Solar Power SA (Dongying /China und Luxemburg ) bietet nun einen neuen Ansatz: die 'weltweit erste wirklich lineare Leistungsgarantie', so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Konkret soll eine definitive, kontinuierliche und lineare Absicherung der Leistungskurve angeboten werden. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Mobilität News. Beim Thema Elektroauto kennt die Bundesregierung kein Pardon: Mit einiger Geschwindigkeit wird derzeit nach den vier Modell-Musterregionen gesucht, die Deutschland zum breiten Testmarkt für Elektromobilität machen sollen. Welche Regionen könnten das sein? Die WirtschaftsWoche vermutet in ihrer aktuellen Ausgabe, es handele sich um Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg. Doch das Projekt von 100.000 Elektroautos ausgerechnet in vier regionalen Schaufenstern ist umstritten. Das Buhlen um die beste Ausgangslage beim “Schaufenster” dabei zu sein, hat zwischen Städten, Bundesländern und Bundesregierung [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Hannover. Die Stadtwerke Hannover haben über ihre Marke enercity ihre Beteiligungen im Bereich Biomasse ausgebaut und das Contractig-Geschäft geschärft. Aktuell hat enercity ein Biomasse-Heizkraftwerk im brandenburgischen Elsterwerda erworben. Kürzlich hatte die enercity-Beteiligung Danpower GmbH durch die Übernahme der Dalkia Energie Service GmbH ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Biomasse erheblich ausbauen können. Biomasse-Heizkraftwerk in Elsterwerda Das Biomasse-Heizkraftwerk in Elsterwerda hat eine installierte elektrische Leistung von bis zu 12 MW und arbeitet als KWK-Anlage auf Basis von Altholz (Klasse A1/A4) als Brennstoff. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Japan. Pioneer, Elektronikkonzern aus Japan, hat jetzt ein erstes Navigationsgerät speziell für Elektroautos präsentiert. Das “AVIC-ZH09-MEV” offeriert einen speziellen Modus, der dem Fahrer des Elektroautos eine möglichste stromsparende und energieeffiziente Fahrstrecke vorschlägt. Dabei werden Faktoren wie die Rückgewinnung durch regeneratives Bremsen berücksichtigt. Mithilfe einer Suchfunktion soll es außerdem möglich sein, eine naheliegende Schnelllade-Station für das Elektroauto zu finden. Das Elektroauto-Navi wird im Juli nutzbar sein – allerdings zuerst nur in Japan. Ein Schnäppchen verbirgt sich hinter dem Produkt von Pioneer [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.7.2011 - Treibhausgase, die durch die Ernährung entstehen, machen rund ein Fünftel der gesamten Treibhausgasbilanz der Europäischen Union aus, wenn alle Vorleistungen wie Dünger, Importe usw. einbezogen werden. (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - In Perchtoldsdorf wurde ein solar-geladener Elektrobus vorgestellt, welcher demnächst den Linienbetrieb aufnehmen soll. (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - 16. Österreichischer Biomassetag im November in Wieselburg (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - die ein interessantes Aufgabengebiet im Bereich erneuerbare Energien bei Solarzelle Waldviertel übernehmen wollen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - 99 Millionen Liter hochradioaktives Wasser drohen jetzt auszulaufen - Vier Monate unkontrollierte radioaktive Freisetzung und anhaltende Kernschmelze (www.oekonews.at) weiter
11.7.2011 - Auch wenn derzeit niemand ans Heizen denkt ist der Sommer eine gute Zeit, um Entscheidungen für den Umstieg auf eine neue Heizung zu treffen. Nicht zuletzt deshalb, weil Verbände und Unternehmen mit Prämien und Gutscheinen locken. Die sollten aber nicht ausschlaggebend sein bei der Wahl. Ein... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2011 - Ein Projekt zur Einspeisung regenerativ erzeugter Wärme in ein öffentliches Wärmenetz hat EON in Hamburg gestartet. Hausbesitzer, die mit solarthermischen Anlagen Wärme erzeugen, können diese ins Netz der EON Hanse einspeisen. Zu welchen Konditionen das Zwischenspeichern möglich ist steht derzeit... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2011 - Auf dem Kiesbaggersee Birgelfeld in Kalkar-Hönnepel wurde das Haus 'Wohnen mit Weitblick' eingeweiht. Das Kieswerk Maas-Roeloffs hat in Kooperation mit der RWE Effizienz GmbH sowie dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) ein 100 Quadratmeter großes Einfamilienhaus auf... (www.enbausa.de) weiter
11.7.2011 - Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendioxidausstoß zunehmend mehr Beachtung. Sechs Festivalbetreiber haben sich dieses Jahr für (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Bonn. ForestFinance, Europas größter Anbieter ökologischer Forstdirektinvest-ments, kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, eine angestrebte ?Endla-gerung? von CO2 durch Verpressen im Erdreich (?CCS?) zuzulassen. ?Die Technik ist nicht sicher und wurde nicht ausreichend auf Risiken überprüft?, kommentiert ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - Nachhaltige Geldanlagen mit finanzieller, ökologischer und sozialer Rendite präsentiert am 09. Juli die Öko- Anlegermesse ?Grünes Geld? im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Auch der Bonner Anbieter von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance präsentiert seine unterschiedlichen Investmentprodukte und referiert um 14:20 Uhr zudem (www.openpr.de) weiter
11.7.2011 - 2011 feiert das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sein 30jähriges Bestehen. Was am 1. Juli 1981 als Vision von Institutsgründer Prof. Adolf Goetzberger und einem Team aus 24 Forschungspionieren in Freiburg begann, ist längst Wirklichkeit geworden. Heute ist das Fraunhofer ISE mit rund 1.100 Mitarbeitenden das größte Solarforschungsinstitut Europas und weltweit einer der wichtigsten Impulsgeber und Forschungspartner für eine Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Diese Erfolgsgeschichte will das Institut mit einem 'Tag der offenen Tür' am Samstag, 9. Juli, feiern. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Mit dem Forschungsprogramm 'Organische Photovoltaik und Farbstoffsolarzellen' möchte die Baden-Württemberg Stiftung die besonderen Kompetenzen des Landes im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgreifen und die Leistungsfähigkeit des Produktionsstandorts Baden-Württemberg weiter ausbauen. Das Programm verfolgt das Ziel, die Energie- und Ressourceneffizienz von organischen Solarzellen und Farbstoffsolarzellen zu steigern und bestehende Produktionsverfahren zu verbessern. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Der Umweltverband NABU hat gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) das Scheitern des Gesetzes zur steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung im Bundesrat am Freitag scharf kritisiert. Gemeinsam fordern sie Bundesregierung und Länder auf, sich in der Frage der Verteilung der Kosten schnell zu einigen. Ein Scheitern gefährdet aus Sicht der Verbände den Erfolg einer schnellen Energiewende. Die Verbände stimmen jedoch mit der Ansicht Länder überein, dass das Umwälzen der steuerlich förderfähigen Kosten auf den Mieter ausgeschlossen werden müsse. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Der Präsident des Naturschutzbunds Deutschland, Olaf Tschimpke, forderte in der PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK, sich jetzt mit der praktischen Umsetzung der Energiewende zu befassen und wichtige Investitionen zu tätigen. 'Wir haben technologisch schon Einiges voran gebracht, aber durch die Laufzeitverlängerung viel Zeit verloren. Jetzt müssen wir voran kommen und brauchen sehr schnell neue Konzepte.' Dabei gehe es jedoch nicht um die Energiewende allein: 'Wir müssen das, was wir jetzt machen, in ein komplettes Konzept einer nachhaltigen Wirtschaft einbinden', verlangte Tschimpke. (www.solarportal24.de) weiter
11.7.2011 - Deutsche WindGuard Offshore GmbH ... (www.iwrpressedienst.de) weiter
11.7.2011 - Zur Entscheidung des Bundesrates zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: (www.bmwi.de) weiter
11.7.2011 - Die Bundesregierung plane, im Jahr 2015 CO2-Zertifikate für alle Brennstoffe einzuführen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Ziel des Vereins ist es, SchülerInnen über ihre Bildungseinrichtungen an Erneuerbare Energien, heranzuführen und diese deutschlandweit zu vernetzen sowie Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Branche aufzuzeigen (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Grüne Geldanlagen liegen im Trend, das zeigt die dynamische Entwicklung von nachhaltigen Geldanlagen in den vergangenen Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - E.ON will bis 2020 über 360 Blockheizkraftwerke (BHKW) in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Während Industrie und Politik noch über die Energiewende streiten, hat die Bevölkerung in Deutschland diesen Wandel mental längst vollzogen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Der Informationsfolder ?Wärme aus Holz? bietet dem Leser einen schnellen und leichten Überblick der unterschiedlichen Holzheizsysteme und der eingesetzten Brennstoffe. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Das Ergebnis einer Studie zeigt, dass das Bewusstsein für nachhaltige Geldanlagen vorhanden ist und Katastrophen wie jüngst in Japan den Blick dafür schärfen (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2011 - Als weltweit erstes Unternehmen hat die Solarwatt AG das Verhalten ausgewählter Solarmodule unter extremen klimatischen Bedingungen untersuchen lassen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2011 - Klima- und Energiefonds stockt 35-Millionen-Budget für PV- Förderungen auf (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Weichen für einen deutlichen und kontinuierlichen Ökostromausbau gestellt (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Das neue Online-Portal Föderal-Erneuerbar zeigt den Stand der erneuerbaren Energien in den Bundesländern Deutschlands. Es soll die Energiewende unterstützen, die von Bund und Ländern gemeinsam umgesetzt werden muss. Am 8. Juli 2011 wollen deshalb die Ländervertreter über das Energiepaket der... (www.enbausa.de) weiter
8.7.2011 - KACO new energy hat im kanadischen London/Ontario eine Produktionsstätte eröffnet. Das Werk hat eine Produktionskapazität von 2 Gigawatt. Wie in allen Werken des Unternehmens werden auch die kanadischen Wechselrichter von KACO new energy klimaneutral produziert, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Werk ist mit einer 100 kW-Photovoltaik-Anlage ausgestattet und auf Maßnahmen zur Energieeinsparung ausgelegt. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2011 - Einstieg in die Energieunabhängigkeit mit erweiterbarer PV Anlage (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - China Sunergy investiert 1,8 Milliarden RMB in Projekt zur 1 GW-Erweiterung der Solarzellenproduktion (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Solarforscher arbeiten an Herstellung solarer Treibstoffe und Innovationen für Solarkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Solarer Bikesport als Option (www.oekonews.at) weiter
8.7.2011 - Die Entscheidung, ob ein Zertifikatesystem für Brennstoffe eingeführt werden soll ist vertagt. In einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie erklärte ein Vertreter der Bundesregierung, erst nach der Sommerpause sollten Gespräche geführt werden. In einem Bericht der... (www.enbausa.de) weiter
8.7.2011 - In Afrika sind Schätzungen zufolge etwa 90 Prozent des Potenzials an Erneuerbaren Energien noch ungenutzt. Während Deutschland gerade dabei ist, eine Energiewende herbeizuführen, hat der südliche Nachbarkontinent die Möglichkeit, direkt auf die klimaschonenden Erneuerbaren Energien zu setzen: Ob große Flüsse und Seen, heiße Zonen, vulkanische Gräben und Luftströme, auf eine oder mehrere Erneuerbare Energien kann überall in Afrika zugegriffen werden. Vor allem das Potenzial an Sonnenenergie, die heute noch deutlich teuer ist als andere Energieformen, ist groß. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2011 - Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen ist bei den Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland unverändert hoch. Nach dem Atomunfall im Kernkraftwerk Fukushima in Japan haben ökologische Aspekte an Bedeutung gewonnen. Insbesondere junge Anleger/innen zwischen 20 und 29 Jahren sowie Anleger/innen im Alter von 40 bis 49 legen Wert auf die Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutzzielen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa für Union Investment zu nachhaltigen Geldanlagen hervor. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2011 - 81 Prozent der Menschen halten Kohlestrom für klimaschädlich. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2011 - Wenn ab Herbst 2014 auf Verpackungen die Bezeichnung 'nano' steht, können Verbraucher endlich selbst entscheiden, ob sie Lebensmittel, die Nano-Teilchen enthalten, kaufen wollen oder nicht (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2011 - Nach jahrelangem Ringen hat Deutschland ein Gesetz zur Erprobung der Speicherung von Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2011 - Die EnBW Regional AG eröffnete Ende Mai 2011 den Energie- und Lichtpark in Rheinhausen. Der Park informiert über die verschiedenen Möglichkeiten regenerativer Energieergewinnung an sechs Stationen. Delta Energy Systems (Germany) GmbH stellte für den Bereich Photovoltaik einen SOLIVIA Solar Inverter (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt/Arnstadt) weitet die Garantiebedingungen für ihre Photovoltaik-Module weltweit aus. So tauscht Bosch im Garantiefall das Modul gegen ein funktionsfähiges Modell des gleichen Typs aus oder beseitigt eventuelle Mängel. Alternativ werden entgangene Erträge ersetzt. Sollte der Modultyp nicht mehr in der aktuellen Fertigung sein, liefert Bosch eine Alternative. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Die centrotherm SiTec GmbH, eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), hat mit dem 'First Ingot Out' einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Produktion bei einem großen chinesischen Staatsunternehmen in der Shaanxi Provinz erreicht. Der erste 450 Kilogramm Ingot wurde in dem von centrotherm SiTec entwickelten Kristallisationsofen in weniger als 60 Stunden hergestellt und erreichte bereits einen hohen Qualitätsstandard, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Die deutsche Bevölkerung steht voll hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einer repräsentativen Umfrage für den WWF sprachen sich 94 Prozent der Befragten dafür aus, Erneuerbare Energien wie Sonne und Windenergie in Zukunft stärker zur Stromerzeugung zu nutzen. 'Die Bevölkerung unterstützt den eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung', sagt WWF Klimaschutzleiterin Regine Günther. 'Jetzt muss die Politik konsequent den Ausbau der klimafreundlichen Energien vorantreiben und die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.' (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Sehr positiv beurteilt die IG Windkraft das heute im Nationalrat beschlossene Ökostromgesetz 2012 (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Berlin ? Der Caterer FLORIS (floris-catering.de) kooperierte mit dem Klimaschutzanbieter ecogood (ecogood.de) zum Sommerfest des Bundespräsidenten am vergangenen Freitag im Park von Schloss Bellevue. Gemeinsam wurde dort das Catering klimaneutral angeboten. Damit setzt sich die erfolgreiche Kooperation der beiden Unternehmen (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Stafix ist seit 2007 Mitglied des WWF Green Office Netzwerks und war das erste Unternehmen in Zentral Finnland das mit dem Green Office Logo ausgezeichnet wurde. Stafix versucht mit Hilfe der Vorgaben des WWF Green Office Programms seinen ökologischen Fußabtritt (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Teisnach/München, 06.07.2011 ? Der Solar Systemanbieter Soleg wurde bei der Intersolar 2011 vom Modulhersteller REC zum Platinum-Partner ernannt. Der Platinum-Status innerhalb des REC-Partnerprogramms ist Ausdruck der bestehenden engen und intensiven Zusammenarbeit zwischen Soleg und REC. Ziel ist es, die starke (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Auf der 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition vom 5.-9. September 2011 in Hamburg präsentiert VITRONIC kamerabasierte Inspektionssysteme zur Qualitätsprüfung von Solarzellen, Wafern und Modulen. Damit lassen sich individuelle Lösungen für komplexe Herausforderungen und spezifische Ansprüche realisieren. Mit (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Die so genannte "Jahresstrecke", also die Anzahl der vom Deutschen Jagdschutzverband (DJV) gemeldeten jährlich getöteten Tiere ist nach Einschätzung von Wildtierschutz Deutschland e.V. vollkommen untertrieben. "Viele Tierarten wie Schwäne, Rabenvögel, Kormorane, aber auch Haustiere, werden in der Jagdstatistik gar nicht (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Köln, 07.07.2011 Seit heute läuft der Solarstromzähler der zweiten Bürgersolaranlage der Energiegewinner eG in Köln-Weiß. Damit ist auch diese Anlage erfolgreich am Netz und macht weitere Bürger und Bürgerinnen zu Stromproduzenten. (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Wie Hausbesitzer auch in heißen Sommernächten erholsam zur Ruhe finden (ddp direct) Karlsruhe, 7. Juli 2011: Zerwühlte Kissen, durchwachte Nächte: Die Sommerhitze ist nicht für jeden das reinste Vergnügen. Rekordtemperaturen treiben die Schweißperlen auf die Stirn. Viele Hitzeempfindliche fühlen sich tagsüber (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - - Forschungsprojekt: Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung führen Studien im westlichen Regenwald Kanadas durch - Naturschutz-Expedition: Neun Schüler begleiten die Entdeckungsreise im Rahmen eines Stipendienprogrammes von Wilderness International und setzen sich für den Schutz der (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Nordkorea zählt zu den abgeschottensten Ländern der Erde, eine Ausreise wird den Einwohnern nur selten gewährt. Umso erstaunlicher ist es, dass 16 Wissenschaftler und Dozenten der Universität Pyongjang in Nordkorea jetzt die Gelegenheit erhielten, eine zweijährige Ausbildung zum Thema ?Ernährungssicherheit (www.openpr.de) weiter
7.7.2011 - Spanien. Großauftrag für Siemens Energy: Die Siemens-Tochter hat vom spanischen Projektentwickler UTE Termosolar Olivenza den Auftrag erhalten, ein Solarfelds einschließlich der Solarreceiver für das Parabolrinnenkraftwerk Termosolar Olivenza 1 zu liefern. Die solarthermische Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) entsteht in Olivenza in der Nähe der Stadt Badajoz in der spanischen Provinz Extremadura. Siemens sei in der Lage, projektspezifische und für die jeweiligen Anforderungen der Kunden ausgelegte Solarfelder zu entwickeln, aufzubauen und in ein Solarkraftwerk zu integrieren, sagte der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2011 - Österreich, UK. Smart Grid-fähige Wärmepumpen-Systeme: Damit beschäftigt sich die österreichische CleanTech-Firma NEURA – Smart Energy Systems. Das Unternehmen hat jetzt satte acht Millionen Euro von Climate Change Capital Private Equity (CPE) eingesammelt. CPE ist ein in London ansässiger, 200 Millionen Euro schwerer Fonds, der sich auf Investments in CleanTech-Unternehmen konzentriert. Mit seiner Luftwärmepumpe NDA hat NEURA zuletzt den in Großbritannien renommierten “Microgeneration Award” gewonnen. Was hat den Investor überzeugt? Die Wärmepumpen von NEURA sollen eine 15 bis 20 Prozent höhere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2011 - Expertenrunde analysiert dramatische Lage im Fachmagazin 'energie:bau' (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Heizen mit Holz spart Kosten und schützt zusätzlich das Klima (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Das Hotel 'Das Reinisch' in Schwechat-Mannswörth bei Wien bietet den Gästen Elektro-Fahrräder und Elektro-Scooter ? zukünftig geladen mit der Kraft der Sonne. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2011 - Die Oldenburger IFE Eriksen AG errichtet einen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 7,8 MW auf einem ehemals als Feldflugplatz genutzten Militärgelände im brandenburgischen Oranienburg. Die militärische Liegenschaft mit einer Größe von 17 Hektar wurde im letzten Jahr durch die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksgesellschaft und -Verwertung mbH an die Eriksen-Gruppe verkauft. Vor Beginn der Bauarbeiten war es notwendig, eine Bestätigung zur Kampfmittelfreiheit gegenüber der Baubehörde vorzulegen. Umfangreiche Munitionssuch- und bergungsarbeiten waren dafür erforderlich. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - Mit dem solaren Bikeport hat die Donauer Solartechnik (Gilching) eine umweltfreundliche Versorgungslösung für E-Bikes entwickelt. Die aus Photovoltaik-Modulen gewonnene Energie wird in integrierten Batterien gespeichert und als Ladestrom für die E-Bikes zur Verfügung gestellt. Auf der BIKE EXPO 2011 in München stellt das Unternehmen die Solartankstellen sowie Systemlösungen und Services des neuen Geschäftsbereichs E-Mobility vor. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2011 - ?Wer mit Holz baut, spart Energie,? ... (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2011 - Deutsche Vario green energy Gruppe bringt sechs slowakische Solarparks ans Netz Holzgerlingen/München, den 06.07.2011. Sechs Solarparks mit einer Leistung von jeweils 1 bis 1,2 Megawatt hat die Vario green energy Gruppe im Mai und im Juni 2011 an drei Standorten in (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Österreich, UK. Smart Grid-fähige Wärmepumpen-Systeme: Damit beschäftigt sich die österreichische CleanTech-Firma NEURA – Smart Energy Systems. Das Unternehmen hat jetzt satte acht Millionen Euro von Climate Change Capital Private Equity (CPE) eingesammelt. CPE ist ein in London ansässiger, 200 Millionen Euro schwerer Fonds, der sich auf Investments in CleanTech-Unternehmen konzentriert. Mit seiner Luftwärmepumpe NDA hat NEURA zuletzt den in Großbritannien renommierten “Microgeneration Award” gewonnen. Was hat den Investor überzeugt? Die Wärmepumpen von NEURA sollen eine 15 bis 20 Prozent höhere [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2011 - Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema ?Windenergie: Chancen einer kommunal verankerten Projektentwicklung? kamen gestern Vertreter nordrhein-westfälischer Stadtwerke und Kommunen zusammen. Diese waren der Einladung der auf Windenergie spezialisierten BBB Umwelttechnik (BBB) in den Gelsenkirchener Wissenschaftspark gefolgt. In den Vorträgen wurde (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Beim Sammersee-Festival, einem Musik-Festival, das am 22. und 23. Juli im oberbayerischen Schondorf am Ammersee stattfindet, setzen sich die Veranstalter nicht nur für musikalische Highlights und gute Sommerlaune ein, sondern auch für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Dabei unterstützt die gemeinnützige (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Die PHOTON Power AG hat heute ihre Photovoltaik-Anlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 219,3 Kilowatt wird die Aufdachanlage jährlich rund 180.000 Kilowattstunden (kWh) in das örtliche Stromnetz einspeisen. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Die SolarWorld AG (Bonn) teilt mit, dass sie vor dem Hintergrund des Wachstums und der zunehmenden Internationalisierung des Konzerns ihren Vorstand erweitert hat. Der Aufsichtsrat berief zum 1. Juli 2011 Frau Colette Rückert-Hennen als neues Vorstandsmitglied mit der Funktion Chief Human Resources and Brand Officer. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums hat die SolarWorld AG eine Anleihe mit einem Volumen von 150 Millionen Euro emittiert. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - München, Belgien. Im Segment der Silizium-Wafer der nächsten Generation gibt es einige Fortschritte. Hoffnungsvolle Ansätze stammen insbesondere aus dem Umfeld des Imec, in Belgien ansässigen und weltweit führenden Forschungsorganisationen für die Nanoelektronik. Hier wird seit Jahren ein Wafern geforscht, die eine Galliumnitrid-Schicht enthalten (GaN-on-Si). Ein Spin-Off aus dem Imtec-Forschungsverbund hat jetzt 4 Millionen Euro Venture Capital eingesammelt, um die Serienfertigung von solchen epitaktischen GaN-on-Si-Wafern zu starten. Außerdem ist ein deutsches Unternehmen in den Forschungsverbund eingestiegen. Das CleanTech-Unternehmen mit dem kryptischen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2011 - Eigentlich ist es kaum vorstellbar: Der Staat macht den Traum vom eigenen Haus möglich. Die Firma Sonnenhaus baut Häuser und versieht diese unter Ausnutzung der maximalen Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage. Für die damit erzeugte Energie und auch den Eigenverbrauch gibt (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Schimmel schon bei der Renovierung vorbeugen: AURO-Kalkputze und ?farben sorgen für ein gesundes Wohnklima Braunschweig, Juli 2011 ? Schätzungen zufolge ist in Deutschland fast jede zweite Wohnung von Schimmelpilzbefall betroffen. Eine immer häufigere Ursache ist die zunehmende Isolierung der Außenwände auf (www.openpr.de) weiter
6.7.2011 - Frankfurt. Downsizing ist ein Schlagwort, das die Automobilindustrie bislang nicht gerne hörte: Wer will schon kleine Stadtautos verkaufen, wenn der Kunde auch einen fetten SUV nehmen würde? Dies wird sich in Zukunft ändern – vertraut man einer Studie, die die Unternehmensberatung Frost & Sullivan gerade herausgegeben hat. Demnach wird die Marktnische der (meist elektrischen) “Mikroautos” (Sub-A Segment) in den kommenden Jahren stark wachsen: Im Europa-Markt für Mikroautos sollen bis 2013 mehr als 60 neue Basismodelle auf den Markt kommen – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2011 - Q-Cells (Bitterfeld-Wolfen) wurde mit dem Bau eines 10-MW-Photovoltaik-Systems im nordamerikanischen Ontario beauftragt. Die Anlage ist der letzte Teil eines umfassenden Photovoltaik-Projekts mit insgesamt 60 MWp, das komplett von Q-Cells realisiert wird. Q-Cells baut die schlüsselfertige Anlage im Auftrag von Starwood Energy Group Global, LLC, einer privaten Investmentfirma mit Schwerpunkt auf Energieinfrastrukturprojekten. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Treibhausgase, die durch die Ernährung entstehen, machen rund ein Fünftel der gesamten Treibhausgasbilanz der Europäischen Union aus, wenn alle Vorleistungen wie Dünger, Importe usw. einbezogen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2011 - Am 22. März 2011 produzierten solare Kraftwerke in Deutschland erstmals mehr Strom als Atomkraftwerke. In der Mittagssonne waren 12,1 Gigawatt Sonnenstrom-Kapazität am Netz, während es neun Atomkraftwerke (8 von 17 waren abgeschaltet) nur auf 12 GW brachten. Ein Kommentar von Max Deml (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2011 - Josefstädter Sommer, Teil 2/Teil 3 (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Seit Jahren behindert und verhindert die Bundesregierung den Ausbau von Solarstrom und hat Österreich zum Schlusslicht in der EU gemacht. (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Vizekanzler bei ÖVP-Klubtagung zum Thema 'Energie.Zukunft.Österreich' (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-CSU zu Gast im ÖVP-Parlamentsklub (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Neue Greenpeace-Energy-Studie fordert smarte Speicher für Photovoltaik-Anlagen (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Am 30. Juni 2011 wurden die ersten 25 AbsolventInnen des Bachelorstudiums Umweltpädagogik an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien zum Bachelor of Education graduiert (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR AUSTRIA auch in diesem Jahr den Österreichischen Solarpreis. (www.oekonews.at) weiter
6.7.2011 - Die Fraktion Die Linke hat einen Gesetzentwurf erarbeitet, der Mietpreiserhöhungen im Rahmen von Sanierungen begrenzen soll. Die Fraktion schlägt vor, dass die Höhe der Modernisierungsumlage auf neun Prozent abgesenkt und der Energieausweis ein Bestandteil des Mietvertrages wird. Erst mit einer... (www.enbausa.de) weiter
6.7.2011 - Im boomenden Bereich der Erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, ist seit März dieses Jahres für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Seit ihrem Start bietet eejobs.de, eine Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien, ein stetig zunehmendes Angebot von offenen Stellen. Betreiber der Internetseite sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besucherinnen und Besuchern pro Monat führende Onlineportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Die Kampagne Energy for Life startete 2009 mit dem Ziel, die Erneuerbaren Energien als Werkzeug für die nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu fördern. Denn Energie ist die notwendige Ressource für die Entwicklung eines Landes und die Steigerung des Lebensstandards. Nun hat die Kampagne einen Preis für erfolgreiche Erneuerbare Energien Projekte bzw. Anlagen in Entwicklungsländern ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte in Laos, Kambodscha, Tansania, Brasilien und Bolivien. (www.solarportal24.de) weiter
6.7.2011 - Klimawandel und Polschmelze gefährden Nahrungskette im Meer. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2011 - Kombination von Nah-Infrarot- und Farb-Sensorik zur Papieridentifikation Köln, im Juli 2011. Der neue UniSort PC Paper von RTT Steinert sortiert Altpapier nach Papierart und -farbe und macht es so zum Rohstoff für hochwertiges Neupapier. Das System für Papiersortieranlagen kombiniert zwei Sensortechnologien (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Aachen, 5. Juli 2011 ? Nach der Insolvenz ihres Strom- und Gasversorgers Teldafax haben viele betroffene Verbraucher die Tücken des Energiemarkts zu spüren bekommen. Plötzlich fanden sie sich in einem teuren Tarif beim örtlichen Grundversorger wieder, der im Rahmen der (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Vor dem Hintergrund der prognostizierten rasanten Marktentwicklung im Solarbereich und aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Wechselrichtertechnik hat JOVYATLAS sich entschlossen, das langjährige technische Know-How ab sofort auch im Photovoltaik-Segment einzubringen. Die Rahmenbedingungen des ?Erneuerbaren Energie Gesetzes? und die veränderte (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Ukraine wird von der Weltbank 200 Millionen US-Dollar für Energieeffizienz erhalten (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Vorreiterrolle beim Einsatz innovativer Technologien - bereits 100 Millionen Kilowattstunden Energie zurückgewonnen (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Am Mountain-View Campus sollen insgesamt 70 Ladeauslässe für E-Fahrzeuge installiert werden (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Großes Konzert im kalifornischen Mountain-View im August (www.oekonews.at) weiter
5.7.2011 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i.Br.) hat für das 48 MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien die Zusage für eine Projekt-Zwischenfinanzierung über 80 Millionen Euro vom Deutsche Bank Konzern erhalten. Gleichzeitig hat sie die günstigen Marktbedingungen genutzt und weitere Modulkapazitäten mit einer Gesamtleistung von 36 MWp von Trina Germany gesichert, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2011 - Nur drei Monate nach dem Emissionsstart Ende März haben 1.047 - vorwiegend private - Anlegerinnen und Anleger rund 10 Millionen Euro und somit 100 Prozent der Anteile Kraftwerkspark I der Green City Energy GmbH (München) gezeichnet. Doch wer keine Anteile mehr ergattern konnte, muss nicht leer ausgehen: Ab 6. Juli emittiert Green City Energy Anteile am Solarpark Deutschland 2011, mit 6,4 MWp das bisher größte Photovoltaik-Projekt von Green City Energy. (www.solarportal24.de) weiter
5.7.2011 - Mit der heute freigeschalteten "Informationsplattform zur Projektinitiative Energieallee A 7", energieallee-a7.de, setzen die Projektträger Hermann-Scheer-Stiftung und EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit UnternehmensGrün e.V. Zeichen für den Weg in das Zeitalter der Erneuerbaren. Die Informationsplattform enthält Ausführungen und Perspektiven zur Realisierung (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Berlin ? Der Caterer FLORIS (floris-catering.de) kooperierte mit dem Klimaschutzanbieter ecogood (ecogood.de) zum Sommerfest des Bundespräsidenten am vergangenen Freitag im Park von Schloss Bellevue. Gemeinsam wurde dort das Catering klimaneutral angeboten. Damit setzt sich die erfolgreiche Kooperation der beiden Unternehmen (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - (Panama City, Panama ? Berlin, Deutschland) ? Rancho de Caldera, (ranchodecaldera.com) ein fuehrendes Green Globe zertifiziertes tropisches Boutique Oeko-Resort in Panama, kuendigte heute an dass es mit dem TripAdvisor® ?Certificate of Excellence? ausgezeichnet wurde. Dabei handelt es sich um eine (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Die Energiewende ist in vollem Gange und sorgt für intensiveren Wettbewerb auf dem Ökostrom- und Ökogasmarkt. Viele Verbraucher haben die Ereignisse rund um die Reaktoren in Fukushima zum Anlass genommen, um sich kritisch mit ihren Energieversorgern auseinanderzusetzen. Die Märkte sind (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Themen: Wärmenutzung / Biogas / ORC Am Donnerstag, dem 30.06.2011 haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in Berlin das neue EEG 2012 in zweiter und dritter Lesung verabschiedet. Entgegen der Kritik einiger Partnerverbände ist der ORC-Fachverband - nach erster Prüfung (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Für alle, die gerne FAIR schenken: Der neue Katalog Faire Präsente mit Kunden- und Gastgeschenken aus Fairem Handel ist erschienen! Darin finden Unternehmen, aber auch Privatpersonen Fairtrade-Geschenke für jede Gelegenheit: Geschenke für Mitarbeiter, treue Kunden und wertvolle Geschäftspartner sowie Gastgeschenke (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Um Franchise-Partner beim ersten Franchise-System für erneuerbare Energie Enerix zu werden, ist die bestandene Prüfung zum Solarfachberater Photovoltaik der unabhängigen Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. ein Teil der umfangreichen Ausbildung. Mitarbeiter der Franchise-Zentrale sowie neue Franchise-Partner und deren Angestellte (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Besucher erwartet Testfahrten und anwendungsorientierte Informationen über Elektromobilität und Erneuerbare Energien FRANKFURT, 05.07.2011 ? Solarkauf, die Photovoltaik-Marke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), begleitet Peugeot bei der bundesweiten ?E-Mobility-Tour? durch 20 deutsche Städte. Gemeinsam mit dem zweiten Kooperationspartner, der DB (www.openpr.de) weiter
5.7.2011 - Das schaltbare Glas EControl, dessen Licht- und Wärmedurchlässigkeit sich dimmen lässt, gibt es jetzt auch in einer Variante für Dächer. Der Hersteller verspricht, dass sich damit 90 Prozent der Hitze abschirmen lässt. Es gibt noch kein fertiges Objekt, für ein erstes gebe es aber bereits einen... (www.enbausa.de) weiter
5.7.2011 - Q-Cells hat eine Solar-Roadshow mit eigenem Q-Cells Truck gestartet. Der Solar-Truck macht von Juli bis Oktober 2011 an verschiedenen Stationen in Italien, Österreich, Deutschland, Belgien und Frankreich Halt. Mit der Roadshow möchte Q-Cells das europäische Partnernetzwerk stärken, die nächste Generation von Q-Cells Photovoltaik-Modulen vorstellen und allgemein das Thema Solarenergie bekannt machen. (www.solarportal24.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.