Dienstag, 3.10.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67626 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Unter Strom. Elektrotechnik + Pathologie

1.6.2011 - Sonderausstellung im Technischen Museum Wien (www.oekonews.at) weiter

Nissan Elektroautos - Guten Morgen- mit Erdöl

1.6.2011 - Was wäre, wenn alles mit Benzin laufen würde- noch ein Spot (www.oekonews.at) weiter

Ansturm auf die Wiener Photovoltaikförderung

1.6.2011 - Vassilakou: Im ersten Halbjahr 2011 bereits mehr Anträge als im gesamten Jahr 2010 (www.oekonews.at) weiter

Neues Gesetz verbietet geologische CO2-Speicherung in Österreich

1.6.2011 - Mitterlehner schickt CCS-Gesetz in Begutachtung: Verbot der unterirdischen CO2-Speicherung - Berlakovich: Ökologische, technische und wirtschaftliche Bedenken (www.oekonews.at) weiter

"1,5 Milliarden für Gebäudesanierung zu wenig"

1.6.2011 - 1,5 Milliarden für die Gebäudesanierung seien zu wenig, so die Spitzenverbände des Wohnungsbaus. Sie werfen der Bundesregierung 'Inkonsequenz bei der Klimapolitik' vor. Aktuell - in diesem und im kommenden Jahr - liegt die notwendige Untergrenze für die Förderung der energetischen... (www.enbausa.de) weiter

Conergy zeigt Speicher für 13,2 Kilowattstunden

1.6.2011 - Conergy zeigt auf der Intersolar erstmals seinen neuen Solarspeicher. Die Speicherlösung mit Stringwechselrichter und Energiemanagementsystem basiert auf Lithium-Ionen Technologie. Die Speicherkapazität der Akkus liegt mit bis zu 13,2 Kilowattstunden deutlich über der anderer Anbieter und ist auf... (www.enbausa.de) weiter

Die Industrie setzt auf Solarhallen

1.6.2011 - Deutschland ist Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Insbesondere die Photovoltaikbranche hatte in den letzten zwei Jahren ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Viele der bestehenden Photovoltaikanlagen wurden auf Industriehallen errichtet. Diese haben zumeist große Dachflächen und sind somit attraktiv für (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Warnungen vor Stromausfällen sind ungeprüft und durchschaubar

1.6.2011 - Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hat heute bei der Bundesnetzagentur einen Antrag zur Herausgabe von Netzdaten nach dem Umweltinformationsgesetz gestellt. Die Umweltschützer fordern die vollständige Offenlegung der Daten, damit diese durch unabhängige Experten überprüft werden können. Die Daten geben Aufschluss über Leitungskapazitäten der Stromnetze und über Verbrauch und Erzeugung an mehreren hundert Netzknotenpunkten. Unter dem Vorwand, Geschäftsgeheimnisse zu schützen, verweigern die Übertragungsnetzbetreiber bislang den vollständigen Zugang und verteidigen ihr Informationsmonopol. (www.solarportal24.de) weiter

Freiburger Studenten organisieren Sommerkurs zur Solartechnologie

1.6.2011 - Wie kann die Sonne als Energiequelle genutzt werden, um ländliche Gegenden in Entwicklungsländern mit Strom zu versorgen? 25 Expertinnen und Experten aus 22 Nationen werden dieser und anderen Fragen noch bis 6. Juni im Sommerkurs 'Solar Shift – Solar Technology Applications for Rural Development' nachgehen. Die Ergebnisse werden auf der Intersolar in München der Öffentlichkeit präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Atomausstieg als Pyrrhussieg ? Bundesregierung stoppt Energiewende

1.6.2011 - 'Wer sich weiter am vermeintlichen Erfolg des Atomausstiegs berauscht, wird ein böses Erwachen erleben?, erklärt EUROSOLAR-Vizepräsident Dr. Fabio Longo. Ein ernst gemeinter Atomausstieg könne nur durch eine Beschleunigung der laufenden Energiewende erreicht werden ? mit den erprobten und mittlerweile hocheffektiven Technologien, die Deutschland in den letzten Jahren zum Vorbild gemacht haben. (www.sonnenseite.com) weiter

120 Stellen im Moment im Kraftwerksbau und Revision

31.5.2011 - 120 Stellen im Moment im Kraftwerksbau und Revision ! Zu Zeiten wachsender Ressourcen erneuerbarer Energien und ständigen Diskussionen über Atomausstieg sowie die Nutzung fossiler Brennstoffe bei stetig zunehmenden Treibhauseffekt, wird immer größerer Wert auf die optimale Nutzung vorhandener Kraftwerke und den (www.openpr.de) weiter

Netzwerk Holzenergie Forst auf der LIGNA gegründet

31.5.2011 - Fachlicher Austausch zwischen den Experten der Länder und des Bundes soll verbessert werden Am 30. Mai ? dem ersten Messetag der LIGNA in Hannover - trafen sich auf Initiative des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) die Vertreter der staatlichen (www.openpr.de) weiter

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung (aktualisiert am 31.5.2011)

31.5.2011 - Das Bundeskabinett hat am 28. September 2010 das von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, und Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vorgelegte Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschlossen. (www.bmwi.de) weiter

AS Solar eröffnet einzigartiges Plusenergie-Industriegebäude in Hannover

31.5.2011 - In Hannover hat die Zukunft des Energiesparens in Großgebäuden begonnen. Am 31. Mai stellte der Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsysteme AS Solar sein neues Plusenergie-Firmengebäude vor, das mehr Energie erzeugt als verbraucht. Zu diesem Erfolg tragen die energetische Sanierung der Gebäudehülle (www.openpr.de) weiter

Smart Metering als strategischer Kern des Smart Grid

31.5.2011 - 07/06/2011 14:00-15:00 Uhr Smart Grid Community Online Meeting Seit Anfang 2010 schreibt das Energiewirtschaftsgesetz vor, dass Messstellenbetreiber in neu errichteten Gebäuden und bei Grundsanierung intelligente Zähler (Smart Meter) einbauen. Bis Ende 2010 sollen Energieversorger lastvariable oder tageszeitabhängige Tarife anbieten. Künftig (www.openpr.de) weiter

SolArod und Vetro unterzeichnen eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Solarmarkt.

31.5.2011 - Die deutsche noch in der Gründung befindliche Firma SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G. und die polnische Firma Vetro Sp. z o.o. sind sich einig, dass sie in dem lukrativen und zukunftsträchtigen Markt der Solartechnologie sehr eng zusammen arbeiten werden. (www.openpr.de) weiter

Mit Odersun Solarmodule individuell designen - Solarmodule-Designer hilft bei Optimierung von Größe, Form, Optik, Aufbau und Material

31.5.2011 - Frankfurt (Oder). Die Odersun AG, CleanTech-Unternehmen und Hersteller kundenspezifischer Photovoltaiklösungen für die Gebäudeintegration (BIPV) aus Frankfurt (Oder), hat eine Software veröffentlicht, mit der Solarmodule individuell gestalten werden können. Die Konfigurationssoftware ?Solarmodule-Designer? wendet sich vor allem an Architekten und Fachplaner, die auf der Suche nach individuell gestaltbaren Photovoltaikelementen sind. Der Solarmodule-Designer ermöglicht es Solarmodule optimiert für einzelne Bauprojekte und Systeme zu gestalten. Größe, Form, Optik sowie Aufbau und Material des Solarmoduls können im Detail konfiguriert werden und ermöglichen so eine passgenaue [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Popularität des Elektro-Motorradrennsport steigt weiter

31.5.2011 - MÜNCH auf weltgrößter Messe für Erneuerbare Energien ?Intersolar? präsent - SPORT1 berichtet über die Zukunft des Motorsports (?e-Racing?) und das MÜNCH Racing Team Vom 8. bis 10. Juni präsentiert die MÜNCH Racing GmbH ihre (www.openpr.de) weiter

Brasilien: Landwirt für Shell Biokraftstoff äußert Todesdrohung

31.5.2011 - Ein brasilianischer Großgrundbesitzer, dessen Land auf indigenem Gebiet liegt, hat lokalen Berichten zufolge eine Todesdrohung gegen einen politischen Konkurrenten ausgesprochen. José Teixeira ist Abgeordneter des Bundesstaates Mato Grosso do Sul und gleichzeitig an der Zuckkerrohrlieferung für ein Gemeinschaftsunternehmen von Energieriese (www.openpr.de) weiter

NSK ? Keramik als Werkstoff für Wälzlager in Windkraftanlagen

31.5.2011 - Extrem hohe Lebensdauer auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen In der Windkrafttechnik geht der Trend zu immer höheren Leistungen. Das hat auch Auswirkungen auf die Wälzlager. Zudem werden die Anforderungen an die Dynamik und an den Schutz vor widrigen Umgebungsbedingungen höher. Kerntechnologien sind (www.openpr.de) weiter

Frankfurter Wirtschaftsförderung prämiert innovative Photovoltaik Handelsplattform Solartraders.com

31.5.2011 - Solartraders, ist der innovative Online-Marktplatz für alle Waren, Güter und Dienstleistungen der Photovoltaikbranche. Denn hier treffen Angebot und Nachfrage direkt und ohne Umwege aufeinander. Mit nur einem Klick stellen Hersteller und Händler Ihre Produkte einer Vielzahl von Interessenten in der (www.openpr.de) weiter

Wenn der Parkplatz Strom produziert - sunside carports auf der INTERSOLAR vom 8.-10. Juni 2011 in München

31.5.2011 - Füramoos (CG). Holzbau Gröber GmbH, Füramoos, präsentiert auf der Intersolar Europe 2011 seine sunside carports. Die innovativen und wirtschaftlichen Solarcarports gibt es als Bausatz, fix und fertig montiert oder auch schlüsselfertig mit allen PV-Komponenten. Damit leistet der Parkplatz vor dem (www.openpr.de) weiter

Klares Ja zur Windkraft in Unterstinkenbrunn

31.5.2011 - Volksbefragung: 93% wollen Windpark (www.oekonews.at) weiter

Glawischnig: Regierung muss konsequent gegen Atomindustrie vorgehen

31.5.2011 - Töchterle soll heute in Brüssel klares Nein zu Euratom und Kernfusion deponieren (www.oekonews.at) weiter

D: Umweltminister Dr. Röttgen als Totengräber der erneuerbaren Energien?

31.5.2011 - EUROSOLAR verurteilt den Versuch der deutschen Bundesregierung, entgegen den Empfehlungen der Ethikkommission den Atomausstieg zugunsten der deutschen Energiekonzerne zu instrumentalisieren (www.oekonews.at) weiter

Effiziente Zählerfernauslesung für Sondervertragskunden

31.5.2011 - Hamburg, April 2011 Dr. Neuhaus Telekommunikation bringt ein neues Modem zur effizienten Fernauslesung von Industriezählern auf den Markt. Das Produkt mit dem Namen ZDUE-GPRS-PLUS-VI ermöglicht die automatisierte Auslesung von Stromzählern und Zählern anderer Sparten über Mobilfunk auf Basis von GRPS-Technologie. Das (www.openpr.de) weiter

Finanzierung wie von selbst: PAIRAN bietet Kunden Konstant-Darlehen für Photovoltaikanlage

31.5.2011 - Göttingen, den 31. Mai 2011. In Zusammenarbeit mit der DSL-Bank, ein Tochterunternehmen der Postbank, bietet PAIRAN Hauseigentümern ein günstiges Energiedarlehen zur Finanzierung einer eigenen Photovoltaikanlage an. Der Kredit kann bis zu einer Höhe von 50.000 Euro gewährt werden und wird (www.openpr.de) weiter

CO2-Senkenleistung durch verbautes Holz muss anerkannt werden

31.5.2011 - Mehr Klimaschutz! Die Allianz Landesbeiräte Holz fordert die deutsche Politik auf, den Klimaschutzbeitrag von verbautem Holz anzuerkennen. Jeder Bundesbürger hat also die Möglichkeit aktiven Klimaschutz zu betreiben. Der Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, bei dem die Politik momentan scheinbar auf der Stelle (www.openpr.de) weiter

Holz-Auto schützt das Klima

31.5.2011 - Matthias Eisfeld, Geschäftsführer des Landesbeirates Holz NRW überreichte am 30. Mai 2011 den CO2-Beleg an die Mitglieder des Projektes Hydrokultur, die den NIOS entwickelt und gebaut haben. Das Fahrzeugkonzept wurde in Kooperation von den Teams ecoemotion (HS Merseburg (FH) und Burg (www.openpr.de) weiter

Energiekosten sparen mit Contracting rund um Mittenaar

31.5.2011 - Ganzheitliche Energiedienstleistungen der Energiecontracting Heidelberg AG auf den EnergieTagen Hessen in Wetzlar Heidelberg, 31.05.2011 60 Aussteller, 1.530 Besucher, 250 Kongressteilnehmer: die 12. EnergieTage Hessen (ETH) wurden am 21. Mai 2011 erfolgreich beendet. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) präsentierte sich hier im Lahn-Dill-Kreis (www.openpr.de) weiter

Umweltbundesamt schickt zum 6. Mal ?Energiesparkasper? des Puppentheaters Kussani auf Deutschland-Tournee

31.5.2011 - Kinder erhalten wertvolle Tipps zum Energiesparen Weltweit gehört die rationelle Nutzung von Energie zu den großen Herausforderungen. Steigende Energiepreise und Umweltbelastung beflügeln das Interesse am Energiesparen. Das Bewusstsein hierfür zu schärfen, Tipps und alltagstaugliche Regeln für den Umgang mit Energie (www.openpr.de) weiter

Klimafreundlich leben in Deutschlands Großstädten

31.5.2011 - * Voll im Trend: Grüne Projekte und Unternehmen in Berlin, Hamburg und München * Klimaschutz geht alle an! Umweltfreundlich leben spart Geld, unterstützt kleine regionale Unternehmen und reduziert CO2 * Klimaschutzinitiative ActNow (www.openpr.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG erhöht Dividende um 25 Prozent

31.5.2011 - Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG hat am 30. Mai 2011 in Freiburg eine Dividende in Höhe von 12,5 Eurocent pro Aktie beschlossen, die zum 15. September 2011 ausgezahlt werden soll. Auch Vorratsbeschlüsse für eine mögliche Kapitalerhöhung und den Rückkauf eigener Aktien wurden mit großer Mehrheit beschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

COLEXON Energy AG: Erstes Quartalsergebnis schwächer als erwartet

31.5.2011 - Die Hamburger COLEXON Energy AG hat ihren Bericht für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Da in der Photovoltaik-Branche das erste Quartal 2011 von einer eher schwachen Nachfrage und der politischen Diskussion über Förderkürzungen in den Kernmärkten geprägt gewesen sei, verzeichnete das Hamburger Unternehmen einen Verlust vor Zinsen und Steuern von 1,5 Millionen Euro (EBIT). Man habe daher entschieden, die Konzernstrategie den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung (www.solarportal24.de) weiter

Conergy mit neuem Sonnenspeicher auf der Intersolar

31.5.2011 - Bisher konnten Besitzer/innen von Photovoltaik-Anlagen ihre tagsüber produzierte Sonnenenergie auch nur am Tag selbst nutzen – oder alternativ ins Netz einspeisen. Mit dem neuen Conergy Sonnenspeicher kann der Traum vom umweltfreundlichen Sonnenstrom in der Nacht jedoch ab dem kommenden Jahr zur Realität werden. Die Hamburger stellen auf der Intersolar erstmals seinen neuen Sonnenspeicher vor. (www.solarportal24.de) weiter

Joint Venture: Derby Cycle beteiligt sich an Daum GmbH - Impulse-Antrieb kombiniert Mittelmotor mit Rücktrittsbremse

31.5.2011 - Cloppenburg. News von Deutschlands Fahrradaktie: Die Derby Cycle AG, immerhin Erbauer von so starken Fahrradmarken wie Kalkhoff und Raleigh und seit einiger Zeit auch auf dem Markt für E-Bikes aktiv, hat sich jetzt an der Daum Forschung & Entwicklung GmbH beteiligt. Hiermit will das CleanTech-Unternehmen aus Cloppenburg die eigene Technologieführerschaft im stark wachsenden Markt für E-Bikes und Pedelecs untermauern. Die Daum Forschung & Entwicklung GmbH wird künftig als Joint Venture geführt – Derby Cycle beteiligt sich mit 50 Prozent an dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Carbon Composites als Standardwerkstoff im Automobilbau - Carbon Composites als Standardwerkstoff im Automobilbau

31.5.2011 - Bisher versuchten sich im Automobilbau nur Sportwagenhersteller am Leichtbau-Werkstoff Carbon Composites. Charakteristisch dafür war die manuelle Fertigung von Einzelteilen und kleine Stückzahlen. Nun wollen die Automobilhersteller kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in der Serienfertigung von Strukturteilen etablieren. Treiber ist die Elektromobilität. Wie industrielle Prozessketten für CFK-Bauteile umzusetzen sind, zeigt die “Fachtagung Carbon Composites 2011″ am 17. November 2011 im Tagungscenter der Messe Augsburg. Veranstalter sind Deutschlands führende Industriemedienmarke MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media und das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Sind grüne Gebäude nachweislich ökonomisch? - Uni Zürich entwickelt ESI-Indikator um den wirtschaften Nutzen nachzuweisen

31.5.2011 - Während eine für die Umwelt positive ökologische Bilanz von grünen Immobilien unbestritten ist, wurde der rein ökonomische Nutzen bisher kaum untersucht: Lässt sich der nachhaltige Nutzen grüner Gebäude auch im wirtschaftlichen Sinne nachweisen? Um die ökonomische Nachhaltigkeit von Immobilien zu beziffern, hat das Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS) der Uni Zürich den ESI®-Indikator erschaffen. Er erfasst im Gegensatz zu momentan vorherrschenden Modellen auch langfristige Werte und Entwicklungen. Dabei stehen gesellschaftliche Megatrends im Vordergrund. Aufgrund der neuen Berechnungs-Methode ergeben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

WWF appelliert: Dem Wolf in Österreich eine Chance geben

31.5.2011 - Nur sinnvolle Schutzmaßnahmen schaffen Akzeptanz für Isegrims Rückkehr (www.oekonews.at) weiter

Ökologische Architektur in Vorarlberg im Blickpunkt

31.5.2011 - Belgische Delegation besichtigt energieeffiziente Gebäude in Vorarlberg (www.oekonews.at) weiter

Aktuelle Sammelbestellung für Photovoltaik - Module von SolarWorld

31.5.2011 - Einen besonderen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

Atomausstieg- in der Schweiz und in Deutschland

31.5.2011 - Wie lange brauchen wir wirklich für den Umstieg? Eine Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

Experten diskutieren über Biozide aus Fassaden

31.5.2011 - Mit der Auswaschung von Bioziden aus Hausfassaden hat sich eine Tagung an der Hochschule für Technik in Rapperswil befasst. Das Thema interessiert zunehmend nicht mehr nur Handwerker und Hersteller, sondern auch Umweltbehörden, Ökotoxikologen, Umweltberatungsunternehmen und wissenschaftliche... (www.enbausa.de) weiter

Gerät überwacht den Ertrag kleiner PV-Anlagen

31.5.2011 - Mit dem Solar-Log Sensor Basic präsentiert die Solare Datensysteme GmbH auf der Intersolar einen Einstrahlsensor, der die Überwachung von kleineren Fotovoltaik-Anlagen erleichtert. 'Gerade bei Anlagen mit nur einem Wechselrichter ist die korrekte Erkennung von geringen Leistungsabfällen sehr... (www.enbausa.de) weiter

SOLON baut Photovoltaik-Kraftwerk auf ehemaligem Militärflugplatz in Großbritannien

31.5.2011 - Das Solartechnikunternehmen SOLON baut ein Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen britischen Militärflugplatzes in der Nähe von Oxford. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 408 kWp wird im Betonboden des ehemaligen Flugfelds auf einer Fläche von 1,4 Hektar verankert. Das Gelände ist unter dem Namen Westcott Venture Park inzwischen zu einem Gewerbestandort entwickelt worden. (www.solarportal24.de) weiter

In Sachsen heizen immer mehr Menschen mit Sonnenwärme

31.5.2011 - Vom östlichsten Zipfel Deutschlands im Landkreis Görlitz über Freiberg bis nach Oberwiesenthal am Fuße des Fichtelbergs sind in Sachsen Sonnenhäuser zu finden, natürlich auch in und um die größeren sächsischen Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig. Jüngst wurde eine ehemalige Industriebrache aus DDR-Zeiten zum Sonnenhaus umgerüstet. Die Chemnitzer Baufirma Fasa AG sanierte das stark verfallene Gebäude und machte daraus ein modernes Sonnenhaus mit einem solaren Deckungsgrad von rund 90 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter

China ? Geld verzerrt den Solar- Markt

31.5.2011 - Der neue ECOsolarreporter ist erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfirmennachrichten von Solarmedia

31.5.2011 - Der Branchenführer glänzt auch im ersten Quartal 2011 - Erste Unternehmen melden hingegen Produktionskürzungen ... (www.sonnenseite.com) weiter

Ein historischer Fortschritt

31.5.2011 - Schon das Wort Ethik-Kommission hat deutlich gemacht, dass der rasche Ausstieg aus der Atomenergie kein technisches Problem mehr ist, sonder ein ethisches. Technisch wissen wir längst, dass es geht und wie es geht. Die einzig realistische Frage heißt: Haben wir den politischen Willen und die nötige ethische Ernsthaftigkeit? (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesregierung bremst die Erneuerbaren aus

31.5.2011 - Die Bundesregierung hat jetzt auch offiziell beschlossen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht beschleunigt werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima-Kollekte setzt auf Leistungen von KlimAktiv

30.5.2011 - - gemeinnütziger kirchlicher Kompensationsfonds gegründet - Tübinger Klimaschutz-Unternehmen KlimAktiv stellt Tools zur Verfügung Vermeiden ? reduzieren ? kompensieren. Das ist das Motto der Klima-Kollekte, einer gemeinnützigen Gesellschaft evangelischer Organisationen wie des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und Brot für die Welt. Die Gesellschaft bietet (www.openpr.de) weiter

Unabhängig von Atom und Kohle: Konstantin Wecker bezieht naturstrom

30.5.2011 - Düsseldorf, 30. Mai 2011. Bundesweit werden zum Monatsbeginn zehntausende Kunden, die sich in den Wochen nach Fukushima für atomfreie Energie entschieden haben, erstmals mit naturstrom beliefert ? darunter auch Liedermacher und Komponist Konstantin Wecker. Bereits Mitte März hatte Wecker, der (www.openpr.de) weiter

M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke

30.5.2011 - Der internationale Anlagenbauer M+W Group vermeldet einen neuen Rekord im Photovoltaik-Sektor. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart hat mit einem neuen Auftrag für ein Großprojekt die 10-Gigawatt-Marke bei der Planung und Realisierung von Photovoltaik-Fabriken überschritten. Bei dem neuen Projekt handelt es sich um eine Solarzellenfabrik in Asien mit einer Jahreskapazität von über einem Gigawatt. (www.solarportal24.de) weiter

NABU: Regierung kürzt bei Alternativen Energien

30.5.2011 - 'Mit den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition vom Wochenende ist die Atom-Kehrtwende in Deutschland auf halbem Wege stecken geblieben', kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. So soll ausgerechnet die Förderung bei der Windenergie an Land und bei der Photovoltaik noch weiter gekürzt werden, als ohnehin bereits beschlossen. Tschimpke: 'Wir kürzen nicht bei Atomlaufzeiten, sondern bei den Alternativen – worin besteht dann eigentlich die Energiewende dieser Regierung?' (www.solarportal24.de) weiter

Biogas: Wettbewerb unter Gasanbietern steigt

30.5.2011 - Hamburg, 30.05.2011 - Unter Gasanbietern intensiviert sich der Wettbewerb für Biogas-Produkte, immer mehr Gasanbieter haben Biogas- und/oder Ökogastarife im Angebot. Waren es Ende 2010 noch knapp 160 Grundversorger und Vertriebsgesellschaften, so gibt es aktuell bereits 200 Unternehmen, die ihren Kunden (www.openpr.de) weiter

Streuobstwiesen.org startet öffentliches Streuobstwiesen Verzeichnis

30.5.2011 - Im vergangenen Jahr wurde von Streuobstwiesen.org ein Bilderwettbewerb ausgelobt. Jeder konnte mitmachen und seine Lieblingsbilder mit Bezug zum Thema Streuobstwiese einreichen. Weil der Wettbewerb ein großer Erfolg war und gleichzeitig ersichtlich wurde, dass ein enormes Interesse an der Bewahrung unserer (www.openpr.de) weiter

Goldener Chip für ?grüne? Autos

30.5.2011 - An den ersten Stromtanksäulen in Berlin erleichtert die GeldKarte klimafreundliches Autofahren Berlin, 27.05.2011: Mit einer feierlichen Einweihung wurden heute die ersten EnergieParken-Ladesäulen in Berlin-Mitte vorgestellt. Die Neuentwicklung kombiniert Parkscheinautomat und Stromtanksäule für Elektroautos in einem Gerät. Bis zum Jahr 2020 sollen (www.openpr.de) weiter

In zwei Jahren bis zu tausend Euro weniger für Energie zahlen- jetzt bestimmen die Kunden den Preis

30.5.2011 - Der Energyclub aus Otelfingen bei Zürich verspricht seinen Mitgliedern günstigere Energiepreise und effektiveren Verbrauch. Jetzt auch in Deutschland. Das Prinzip: Gemeinsam ist günstiger ermöglicht niedrige Preise bei optimalen Verbrauch. Ein unabhängiges Expertenteam unterstützt die Mitglieder und ermittelt die günstigsten Energiepreise(Strom/Gas) für (www.openpr.de) weiter

Tesa klebt Zeichen und fördert lokale Nachhaltigkeitsprojekte

30.5.2011 - (von Lüder Brüggemann) auf Green Reponsibility Tesa ist eine der bekanntesten Marken in Deutschland. Der Hersteller von Klebebändern zeichnet seit 2010 umweltfreundliche Produkte mit dem tesa ecoLogo aus. Nun hat das Unternehmen damit begonnen, sich darüber hinaus nachhaltig zu engagieren und (www.openpr.de) weiter

Elektroauto News: Erster Nissan Leaf bei juwi - Witziger Werbespot zum Nissan Leaf zeigt: Elektromotoren sind Alltag

30.5.2011 - Wörrstadt. juwi, CleanTech-Unternehmen aus Wörrstadt, gilt in vielen Bereichen als mindestens deutschlandweiter Vorreiter und als Vorbild im Hinblick auf Ressourceneffizienz, Produktionseffizienz und viele andere Bereiche. Auch der Fuhrpark der Mitarbeiter von juwi soll jetzt nach und nach elektromobilisiert werden: Neben den Teslas für die Management-Riege gibt es nun die ersten drei Nissan Leafs bei juwi. Man wolle den Fuhrpark schnellstmöglich auf 100-Prozent Elektromobilität umstellen, sagte juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. juwi engagiert sich seit Jahren in der Aktion 100 Prozent erneuerbar – [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech Update: Li-Tec, Photovoltaikumfrage zu Montagesystemen, Daldrup & Söhne - CleanThinking.de präsentiert die Technologie Kurzmeldungen des Tages, täglich um 9 Uhr

30.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion (fast) jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 30. Mai 2011: Li-Tec, Photovoltaikumfrage zu Montagesystemen, Daldrup & Söhne, Li-Tec: Brandalarm und Gerüchte um Ausweitung des Joint Ventures Wie die Sächsische Zeitung berichtet, kam es am vergangenen Samstag beim Joint-Venture von Daimler und Evonik, der Li-Tec in Kamenz, zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Car-Sharing: BMW und Sixt dürfen mit ?DriveNow? loslegen - EU genehmigt Premiumangebot für Car-Sharing / Startschuss in München am 9. Juni

30.5.2011 - München. BMW – mit den Marken BMW i und MINI – sowie Sixt können mit ihrem “Premiumangebot für Car-Sharing” loslegen. Die EU hat das kartellrechtliche Verfahren, das ursprünglich bereits im April abgeschlossen werden sollte, nun für beendet erklärt. BMW und Sixt planen eine Art Kurzzeit-Car-Sharing insbesondere für den urbanen Raum mit minutengenauer Abrechnung und sehr einfacher Buchung über einen Funkchip oder den im Führerschein eingebauten Chip. Unter der gemeinsamen Marke “DriveNow” soll das moderne Mobilitätskonzept zunächst in München und später [...] (www.cleanthinking.de) weiter

vogt group SE auf der Intersolar: Konzepte für Effizienzsteigerung - Messestand unter dem Motto "Cleaner Production"

30.5.2011 - Berlin/München. Die vogt group SE, CleanTech-Unternehmen aus Berlin, zeigt auf der Intersolar 2011 unter dem Titel “Cleaner Production” maßgeschneiderte Konzepte für Prozessoptimierung, Energieeffizienz und Gebäudeeffizienz, Energiemanagement, Recycling von Wasser und technischen Gasen, Wärmerückgewinnung und Abluftbehandlung. Der Messeauftritt des Unternehmens in München steht damit ganz im Zeichen nachhaltiger Konzepte für Energieeffizienz. Damit bedient die Berliner Unternehmensgruppe die steigende Nachfrage der Photovoltaik-Hersteller nach Lösungen zur Produktionskostensenkung und Effizienzsteigerung. Das breite Leistungsspektrum im Solarkraftwerksbau wird ebenfalls am Messestand vorgestellt. Es umfasst alle Schritte, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Luftdichtungsbahn beschleunigt Dachdämmung

30.5.2011 - Rockwool hat die Luftdichtungsbahn 'Rockfol MEDI' vorgestellt, die die Aufsparrendämmung beschleunigen soll. Bisher wurde bei der Aufsparrendämmung unter die Dämmplatte eine Dampfbremse schlaufenartig von oben über die Sparren eingezogen, um eine bauphysikalisch unbedenkliche... (www.enbausa.de) weiter

Neue Geschäftspotenziale mit umweltfreundlichen Solar-Kollektoren ? Von der Sonne sauber profitieren

30.5.2011 - München, den 27.05.2011 Es wird in Zukunft immer wichtiger, Energie-Engpässe zu überwinden, auch mit Solaranlagen. Hersteller von Solarsystemen sehen sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Starker Preisdruck bei Standardprodukten, kurze Innovationszyklen und in Zukunft immer wichtiger: Entsorgungsfreundlichkeit der (www.openpr.de) weiter

Ingenieurbüro W+S WESTPHAL Fachplaner für die Tragwerksplanung bei GuD-Anlage

30.5.2011 - Feierliche Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im Heizkraftwerk Braunschweig Mitte Das kürzlich nach dem QualitätsStandard Planer am Bau durch den TÜV Rheinland zertifizierte Ingenieurbüro W+S WESTPHAL aus Braunschweig war mit der Tragwerksplanung für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk im Heizkraftwerk Braunschweig Mitte (www.openpr.de) weiter

Canadian Solar liefert 35.000 Solarmodule für 8-MW-PV-Anlage in Frankreich

30.5.2011 - München, 30. Mai 2011: Canadian Solar liefert 35.000 Solarmodule für eine Solaranlage im französischen Villeneuve de Marsan. Das Sonnenkraftwerk des französischen Projektierers EOSOL und der Caisse des dépôts et consignations umfasst eine Gesamtleistung von 8 MW und versorgt rund (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Atomausstieg in 2022 ist inakzeptabel

30.5.2011 - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace reagiert bestürzt auf den Atomdeal zwischen den Koalitionsparteien von heute Nacht. Entgegen dem Versprechen von Bundeskanzlerin Merkel, aus der Atomkraft 'so schnell wie möglich' auszusteigen, sollen die letzten deutschen Atomreaktoren frühestens im Jahre 2022 vom Netz gehen. Es bleibt unklar, ob ein Parlamentarischer Beauftragter für die Energiewende eingesetzt werden soll. Damit könnte den Atomkonzernen Tür und Tor geöffnet werden, den Atomausstieg noch weiter zu verzögern, so Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

SMA Solar Technology AG: Dividendenausschüttung von 3,00 Euro je Aktie beschlossen

30.5.2011 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung 2011 in Kassel mit über 99 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2010 erteilt. Auch die übrigen Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit verabschiedet. Die bisherigen Vorstände Günther Cramer und Peter Drews wurden als Aktionärsvertreter neu in den Aufsichtsrat gewählt. Pierre-Pascal Urbon tritt Günther Cramers Nachfolge als Vorstandssprecher der SMA zusätzlich zu seinem Amt als Vorstand Finanzen an. (www.solarportal24.de) weiter

WWF zum Bericht der Ethikkommission: Guter Rahmen mit gravierenden Schwachstellen

30.5.2011 - Der WWF bewertet den Abschlussbericht der Ethikkommission zum Atomausstieg zwiespältig. Der Bericht bilde zwar einen guten Rahmen für die politische Umsetzung der Energiewende und setze ein klares Signal für das Ende der Stromerzeugung aus Kernenergie. Bei den Vorschlägen für die Umsetzung zeigten sich jedoch gravierende Schwachstellen. 'Das Maßnahmenpaket zum Einstieg in die Energiewende enthält wichtige und solide Elemente. Aber ein verbindlicher Auslaufpfad für die verbleibenden Kraftwerke fehlt', kritisiert Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter

PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

30.5.2011 - Die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte in die Vergütung für Solarstrom werden für die meisten Unternehmen der Photovoltaikbranche voraussichtlich nicht zu verschmerzen sein (www.sonnenseite.com) weiter

Bericht der Ethikkommission: Guter Rahmen mit gravierenden Schwachstellen

30.5.2011 - Fehlender verbindlicher Stufenplan verzögert Energiewende und bedeutet ?politischen Kampf um jedes AKW? (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Weltrekord für Energieeffizienz von Solarzellen

30.5.2011 - Schweizer Forscher steigern eigenen Rekordwert auf 18,7 Prozent (www.oekonews.at) weiter

Solar-Wechselrichter: Verluste halbiert

30.5.2011 - Mit einem Schaltungstrick gelingt es, die Verluste eines serienmäßigen Wechselrichters zu halbieren und den Wirkungsgrad von 96 auf 98 Prozent zu steigern. Die HERIC®-Topologie ermöglicht einen Wirkungsgrad-Weltrekord von über 99 Prozent. (www.oekonews.at) weiter

Rohstoffverbrauch soll auf ein Drittel sinken

30.5.2011 - Die Industrieländer müssen ihren Umgang mit Ressourcen radikal ändern, um einer weltweiten Krise bis 2050 zu entgehen. (www.oekonews.at) weiter

Sanyo verlängert Garantiezeit für PV-Module

30.5.2011 - Sanyo Component Europe hat die Garantiedauer für seine HIT Solarmodule auf 10 Jahre erhöht. Von den mehr als zwei Millionen Solarmodulen, die bis Ende März 2011 im Sanyo Werk in Ungarn für den europäischen Markt hergestellt wurden, seien bislang weniger als 50 Module von Kunden als Garantiefall... (www.enbausa.de) weiter

PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf

30.5.2011 - Die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte in die Vergütung für Solarstrom werden für die meisten Unternehmen der Photovoltaik-Branche voraussichtlich nicht zu verschmerzen sein. Die Photovoltaik wird beim Ausstieg aus der Atomenergie damit kaum eine Rolle spielen. Zudem sind in Deutschland zigtausende Arbeitsplätzen im Handwerk, in der Maschinenbauindustrie und bei Herstellern von Solarmodulen und Wechselrichtern in Gefahr. 'Die geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist ein Solarstromabwürgungsgesetz. So ist die Energiewende nicht zu schaffen', warnt Philippe Welter, Herausgeber des Solastrommagazins PHOTON. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Technologiecenter am Fraunhofer ISE schlägt Brücke zur Photovoltaik-Industrie

30.5.2011 - Um Verluste zu minimieren und die Effizienz von Solarmodulen zu verbessern, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein Technologiecenter aufgebaut, das eng mit der Photovoltaik-Industrie kooperiert. Das neue Photovoltaik Modul-Technologiecenter (MTC) bietet eine große Bandbreite an Prozess- und Analyseplattformen für Solarmodule. Diese Infrastruktur ermöglicht umfassende Produktentwicklung, Prozessentwicklung und Materialqualifizierung. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie erhält ernsthafte Konkurrenz

30.5.2011 - Wer den Strom aus seiner Fotovoltaikanlage selbst verbraucht, erhält dafür mehr Geld als für die Einspeisung ins Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

Ohne Stadtwerke keine Energiewende

30.5.2011 - ?Wir sind stolz auf unsere Stadtwerke?, sagt Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner bei einer Kundgebung gegen Atomkraft vor dem Ulmer Münster. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie-Blackout durch Dürre?

29.5.2011 - Wasser-Kohle- und Atomkraftwerke sind laut der Deutschen Energieagentur von der derzeitigen Dürre bedroht. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar laden mit dem Elektroauto

29.5.2011 - General Electric setzt auf die Sonne (www.oekonews.at) weiter

Volkswagen und NABU diskutierten über Grenzen des Wachstums

29.5.2011 - Entkoppelung von Wachstum und Naturverbrauch notwendig (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Bundesregierung will keinen neuen Solarstrom mehr

29.5.2011 - Solarstrommagazin PHOTON kritisiert geplante Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf (www.oekonews.at) weiter

Solarkraftwerk in Achtrup offiziell eingeweiht

29.5.2011 - Vier Mal Strom mehr als die Einwohner von Achtrup brauchen (www.oekonews.at) weiter

TÜV Rheinland kann Kombimodule besser prüfen

29.5.2011 - Der TÜV Rheinland hat im Kölner Solarprüfzentrum einen stationären Teststand der Freiburger PSE AG in Betrieb genommen. Er kann erstmals Fotovoltaikmodule, thermische Solarkollektoren sowie Kombinationen aus beiden Techniken in einem Simulator vermessen. Ein Sonnensimulator bestrahlt unter... (www.enbausa.de) weiter

"Am Abend färbt sich das Wasser und beginnt zu stinken"

29.5.2011 - Jahrzehntelang haben die Europäer ihre Flüsse verseucht. Heute zahlen sie dafür. Währenddessen wird in den aufstrebenden Staaten Asiens und in Russland der gleiche Fehler wiederholt. (www.sonnenseite.com) weiter

Massenproteste gegen inkonsequente Atompolitik der deutschen Bundesregierung

28.5.2011 - Großdemonstrationen 'Atomkraft Schluss!' in 21 Städten (www.oekonews.at) weiter

Massenproteste gegen inkonsequente Atompolitik der Bundesregierung

28.5.2011 - Großdemonstrationen 'Atomkraft Schluss!' in 21 Städten (www.oekonews.at) weiter

HEUTE Massenproteste gegen inkonsequente Atompolitik der Bundesregierung

28.5.2011 - Großdemonstrationen ?Atomkraft Schluss!? in 21 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter

Know-how aus Österreich für China

28.5.2011 - Vertrag über die Ausarbeitung eines 'Low Carbon City Action Plans' für die Energieversorgung der Stadt Nanchang in der Volksrepublik China unterzeichnet (www.oekonews.at) weiter

Weg in die E-Mobilität beschleunigt beschreiten

28.5.2011 - Osterreichs E-Wirtschaft führend bei Modellregionen und Technologie (www.oekonews.at) weiter

Erste Nissan Leaf fahren in Deutschland

28.5.2011 - Die ersten drei Nissan Leaf Deutschlands stehen ab heute unter den Solarcarports der juwi-Gruppe (www.oekonews.at) weiter

GIH-Kongress thematisiert energetische Sanierung

28.5.2011 - Mit einem Kongress feiert der Energieberaterverband GIH am 3. und 4. Juni in Berlin sein zehnjähriges Bestehen. Zum Auftakt spricht Jan Mücke, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er berichtet über die aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Themen... (www.enbausa.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung vor Scheinausstieg aus der Atomenergie

28.5.2011 - Im Vorfeld der Entscheidung über Atomausstieg und Energiewende hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die Koalition aus Union und FDP eindringlich vor jedem Versuch gewarnt, die Bevölkerung mit einem 'Scheinausstieg der Vernebelungsrhetoriker' hinters Licht zu führen. Der geplante Verzicht auf die Brennelementesteuer, der fehlende Impuls für eine beschleunigte Energiewende und vor allem die Diskussion über 'Revisionsklauseln', 'Kontrollphasen' und 'Ausstiegskorridore' in der Regierungskoalition hätten alle das Ziel, 'den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke denkbar zu machen noch bevor der Ausstieg beschlossen' sei, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. (www.solarportal24.de) weiter

Wo wurde mein Photovoltaik-Modul produziert?

28.5.2011 - Ab sofort bietet der deutsche Modulhersteller AXITEC GmbH seinen Kunden die Möglichkeit, den Produktionsstandort ihrer Photovoltaik-Module selbst bestimmen zu können. (www.sonnenseite.com) weiter

Nur Biokraftstoffe ermöglichen eine langfristige CO2-Reduktion im Luftverkehr

28.5.2011 - Bis 2050 droht Verdreifachung der CO2-Emissionen. Globaler Luftverkehr wächst pro Jahr durchschnittlich um 4,5%. (www.sonnenseite.com) weiter

Rohstoffverbrauch soll auf ein Drittel sinken

28.5.2011 - Die Industrieländer müssen ihren Umgang mit Ressourcen radikal ändern, um einer weltweiten Krise bis 2050 zu entgehen. (www.sonnenseite.com) weiter

Politiker sehr verunsichert über das neue EEG - Hoher Beratungsbedarf: Biogasrat bietet Unterstützung an

27.5.2011 - Berlin. Auf der gestrigen Fachkonferenz des Biogasrat e.V. ?EEG 2012 und nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse? wurde deutlich, dass die Bundestagsabgeordneten hinsichtlich Zielgenauigkeit und Nebenwirkungen des Gesetzentwurfs zum neuen EEG 2012 höchst unsicher sind. Großer Klärungsbedarf besteht vor allem (www.openpr.de) weiter

isomorph unter TOP 10 auf der Intersolar Europe München

27.5.2011 - (ddp direct) Die Firma isomorph Deutschland GmbH präsentiert den LinearSpiegel auf der Intersolar Europe München. Der LinearSpiegel wurde im Bereich Solarthermie für den Intersolar Award 2011 nominiert. Das weltweit neuartige konzentrierende Spiegelsystem reflektiert und konzentriert das Sonnenlicht auf einen (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar warnt vor Ausbaubremse für Solarstrom

27.5.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) warnt vor unüberlegten Eingriffen bei der Förderung von Photovoltaik, wie sie derzeit in der Koalition diskutiert werden. 'Wer jetzt weitere, rigide Einschnitte bei der Förderung des Solarstroms vornimmt, gefährdet den Erfolg der Energiewende und riskiert Tausende von Arbeitsplätzen', sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. (www.solarportal24.de) weiter

NABU kritisiert hektische Gesetzgebungsorgie bei Energiewende

27.5.2011 - 'Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus lässt sie das Wichtigste unter den Tisch fallen, nämlich die Förderung von Energiesparen und Energieeffizienz', kritisiert der Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Leif Miller. Der NABU fordert die Einrichtung eines Stromeffizienzfonds, um die Durchsetzung der sparsamsten Technologien zu beschleunigen, Innovationen zu fördern und einkommensschwache Haushalte beim Stromsparen zu unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende gefährdet - Solarverband warnt vor Ausbaubremse für Solarstrom

27.5.2011 - Neue Kürzungsforderungen gefährden Arbeitsplätze in Deutschland. (www.sonnenseite.com) weiter

Gründerpreis: CleanTech-Unternehmen gewinnen Gründerpreise - Preise für Sonix Solar (Solartraders), Roding Automobile, GP Joule und BayPack

27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroauto: Wie Siemens London elektromobilisiert - Projekt "Source London" will 1.300 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bis 2013

27.5.2011 - Bis 2013 mit 1300 öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos, Elektroroller und E-Bikes “elektromobilisiert” werden – und mit Siemens ist ein deutsches Unternehmen, das immer mehr auf grüne Technologien und CleanTech setzt, mittendrin in der Auftragsflut. Das Foto zeigt den Londoner Bürgermeister Boris Johnson beim Start des Projektes “Source London”, das den Überbau für die Elektromobilisierung von London darstellt. Siemens Siemens schafft die Voraussetzungen zur flächendeckenden Verbreitung von Elektromobilität in London: Siemens hat für Source London sowohl die IT-Infrastruktur geliefert als auch [...] (www.cleanthinking.de) weiter

EEG-Novelle 2012: Säge- und Holzindustrie fordert bessere Gesetze im Stromsektor

27.5.2011 - Zu wenig Anreize, zu unkonkret, zeitlich nicht umsetzbar ? die Branche kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Energiegewinnung aus Biomasse und macht Verbesserungsvorschläge. Berlin, 27. Mai 2011 ? Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor beschleunigen (www.openpr.de) weiter

Jugendliche fordern: Mehr Bürgerbeteiligung in der Energie- und Klimaschutzpolitik

27.5.2011 - Politische Entscheidungen zum Klimaschutz und zur Energiepolitik bedürfen der direkten Beteiligung der Bürger. Sie sollten mitentscheiden, wie erneuerbare Energien vor Ort zum Einsatz kommen können und welche Konsequenzen die Sanierung von Wohngebäuden für die Mieter hat. Diese Forderungen erheben 40 (www.openpr.de) weiter

Volles Programm

27.5.2011 - Rotterdam, 27. Mai 2011. Das Programm der eintägigen Veranstaltung ?The Solar Future: Module Technologies? steht fest. Bei der englischsprachigen Konferenz, die am 7. Juni im Sheraton München Arabellapark Hotel stattfindet, werden insgesamt 15 international führende Analysten, Wissenschaftler, Technologieexperten und Firmenchefs (www.openpr.de) weiter

Grundversorgung: Gastarife im ersten Halbjahr 2011 um 8,2 Prozent gestiegen

27.5.2011 - Hamburg, 27.05.2011 - Die Gaspreise in der Grundversorgung sind in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres im Schnitt um 8,2 Prozent gestiegen (die Berechnungen beziehen sich im Folgenden immer auf einen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden). 185 Stadtwerke (www.openpr.de) weiter

Gründerpreis: CleanTech-Unternehmen gewinnen Gründerpreise - Preise für Sonix Solar, Roding Automobile, GP Joule und BayPack

27.5.2011 - Es ist die Zeit der Gründerpreise und Gründerpreis-Ehrungen: Kürzlich wurden die Sieger des Bayerischen Gründerpreises, des Frankfurter Gründerpreises bekannt gegeben. Und in den kommenden Wochen kämpft unter anderem Inventux Technologies um den Deutschen Gründerpreis. Grund genug, einmal, die ersten Gewinner der genannten Gründerpreise in Bayern und Frankfurt aus dem Bereich Cleantech vorzustellen. Frankfurter Gründerpreis: 2. Platz für Solartraders.com Beim Frankfurter Gründerpreis erreichte ein CleanTech-Startup, die Frankfurter Sonix Solar GmbH, den mit 10.000 Euro dotierten 2. Platz. Die beiden Unternehmer Frederic [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarthermie erhält ernsthafte Konkurrenz

27.5.2011 - Wer den Strom aus seiner Fotovoltaikanlage selbst verbraucht, erhält dafür mehr Geld als für die Einspeisung ins Netz. Das macht die Kombination von Fotovoltaikanlage und Wärmepumpe interessant. Die Idee: Der selbst erzeugte Strom wird für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt und so der... (www.enbausa.de) weiter

?Jede Blüte hilft? - Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

27.5.2011 - Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind faszinierende Lebewesen und unersetzlich: als Blütenbestäuber sorgen sie für eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren und tragen dadurch zur Nahrungsversorgung von Tier und Mensch bei. Aufgrund veränderter Landnutzungsformen finden diese wichtigen Insekten heute immer (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität: Deutschlands erste drei Nissan Leaf für juwi-Gruppe

27.5.2011 - Die ersten drei Nissan Leaf Deutschlands stehen ab heute unter den Solarcarports der Firma juwi, einem der führenden Spezialisten im Bereich Erneuerbare Energien. Drei Fabrikate des Elektroautos werden in Zukunft als Dienstwagen im Unternehmen eingesetzt. Sein Know-how möchte das Unternehmen künftig weitergeben: juwi realisiert künftig die Umstellung von Fuhrparks, die Installation von Solarcarports sowie die Einrichtung von Ladeinfrastrukturen. (www.solarportal24.de) weiter

Nachbarschaftsfest am 27.05.2011 im Alsergrund

27.5.2011 - Straßenfest in der Liechtensteinstraße zwischen Lichtentaler Gasse und Rufgasse (www.oekonews.at) weiter

Urban Gardening in Aspern Seestadt

27.5.2011 - Gärtnern mit Gartenpolylog (www.oekonews.at) weiter

Change tomorrow today- heute schon das morgen ändern!

27.5.2011 - Großartige ERDgespräche 2011 von NEONGREEN NETWORK in der Hofburg- mit Cameron Sinclar, Yann Arthus-Bertrand, Andreas Graf von Bernstorff, Wolfgang Kromp, Ledum Mitee (www.oekonews.at) weiter

Nachbarschaftsfest am Alsergrund

27.5.2011 - Straßenfest in der Liechtensteinstraße zwischen Lichtentaler Gasse und Rufgasse (www.oekonews.at) weiter

Lagerbestände bei PV-Modulen so hoch wie nie

27.5.2011 - Bei Fotovoltaikmodulen sind die Lagerbestände so hoch wie noch nie. Produkte für mehr als 10 Gigawatt Leistung lagen im zweiten Quartal auf Halde, berichtet IMS Research. Das habe gemeinsam mit reduzierten Marktanreizen zu einem rapiden Preisverfall beigetragen. Es kam zu einer deutlich... (www.enbausa.de) weiter

ISOL Navigator - Entwicklungen der internationalen Solarthermie-Branche

27.5.2011 - Die solare Wärmegewinnung wird weltweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten eingesetzt, wie in der Warmwasserbereitung oder für Raumheizung, Prozesswärme, Klimatisierung und Wasseraufbereitung. Entsprechend groß sind die langfristigen Potenziale. Die Studie ISOL Navigator 2011 beleuchtet die derzeitige und zukünftige Marktentwicklung der Solarthermie in 16 Schlüsselländern weltweit. Sie wird auf der Intersolar Europe präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter

TEPCOs Betrug - die Lehren aus Fukushima

27.5.2011 - Greenpeace präsentierte eine bislang unveröffentlichte Studie, die die Desinformationspolitik des Nuklearkonzerns TEPCO und der japanischen sowie internationalen Atombehörden als gefährlich und verantwortungslos entlarvt. (www.sonnenseite.com) weiter

Rekordeffizienz von 18,7 Prozent für flexible CIGS-Polymersolarzellen

27.5.2011 - Schweizer Forscher erreichen neuen Weltrekord für Energieeffizienz von Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

EPID: Schlechte Aussichten für Entflechtungsgesetz

26.5.2011 - Verhaltene Reaktion der Bundesregierung auf Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes Berlin / Rethorn, 26.05.2011 Mit den bereits vorab bekannt gewordenen Grundaussagen der heute vorgelegten ´Sektoruntersuchung Kraftstoff´ des Bundeskartellamtes hat erneut eine Diskussion um ein sog. Entflechtungsgesetz (www.openpr.de) weiter

SunPartner International ernennt Ralf Kaulmann zum Geschäftsführer Vertrieb Europa

26.5.2011 - Eröffnung von Vertriebsbüros für Nord- und Süddeutschland Großostheim, 26. Mai 2011 ? SunPartner International (SPI), Spezialist für hochwertige Solarmodule sowie den Bau von Photovoltaik-Anlagen, treibt seine Expansion weiter voran und ernennt Ralf Kaulmann zum Geschäftsführer Vertrieb Europa. Zugleich eröffnet SPI die (www.openpr.de) weiter

123gas fix garantiert Festpreise bis 2012

26.5.2011 - Erweitertes Angebot von 123energie bietet Planungssicherheit bei den Gaspreisen Ludwigshafen, 26. Mai 2011 ? Mit 123gas fix können Privat- und Gewerbekunden künftige Preissteigerungen beim Gas umgehen. Wer sich für das Gasprodukt von 123energie entscheidet, sichert sich bis zum 30. September (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei PV-Weiterbildungen

26.5.2011 - Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot. Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher (www.openpr.de) weiter

BI.Energie am 8. Juni 2011 mit dem PCS Beratungscontor

26.5.2011 - Der Business Intelligence Event für die deutsche Energiewirtschaft greift das Spannungsfeld der Liberalisierung und Regulierung des Energienetzzugangs mit den neuen Anforderungen an das Controlling durch zunehmenden Wettbewerb auf. Speziell für die Branche entwickelte BI Lösungen, die den Unternehmen durch schnelle (www.openpr.de) weiter

Enerix -Erstes 1. Franchisesystem für erneuerbare Energien eröffnet weitere Kompetenzzentren

26.5.2011 - Die bewährte Vertriebsstrategie ?Franchise? kombiniert mit ?Alternativer Energietechnik? - einem der wachstumsstärksten Märkte: Das ist das Erfolgsrezept von Enerix GmbH & Co. KG. Dabei setzt Enerix auf regionale Kompetenzzentren, die der Franchisepartner betreibt. Enerix ist deutschlandweit bereits mit 20 Standorten (www.openpr.de) weiter

Erfolgsgeschichte Joint Implementation

26.5.2011 - Energiecontracting Heidelberg AG plädiert für die Fortführung von JI Heidelberg, 26.05.2011. Joint Implementation (JI) ist einer der flexiblen Mechanismen im Rahmen des Kyoto-Protokolls zur Reduktion von CO2-Emissionen. JI ist zunächst bis zum Ende der laufenden Handelsperiode bis 2012 angelegt. Deutschland ist mit (www.openpr.de) weiter

WiM auf Hochtouren

26.5.2011 - Stadtwerke Düsseldorf ab Juni auf der Zielgeraden der Umsetzung Den ersten Meilenstein bei der Umsetzung der neuen Wechselprozesse im Messwesen (WiM) haben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) inzwischen erreicht: Nach Abschluss der Konzeptphase beginnen die involvierten Fachabteilungen Anfang Juni gemeinsam mit der (www.openpr.de) weiter

Probleme beim Einsatz von LED-Leuchtmitteln

26.5.2011 - Karlsruhe, 26. Mai 2011 ? Was beim Einsatz von LED-Leuchtmitteln beachtet werden sollte. Manche Hersteller von LED-Leuchtmitteln geben einen CRI oder RA Wert an. Was bedeutet die Angabe CRI bzw. RA? Ein Beispiel: sie kaufen sich im Kaufhaus einen roten Pullover. Zu (www.openpr.de) weiter

Thermaflex zeigt Edelstahlwellrohr für solarthermische Anlagen - CleanTech-Unternehmen aus Döschwitz auf der Intersolar Europe 2011

26.5.2011 - Döschwitz. Deutschland hat europaweit am meisten solarthermische Leistung installiert – laut Trendresearch insgesamt 9,8 Gigawatt. An echten Alternativen zu fossilen Brennstoffen wird auch in Zukunft kein Weg vorbeigehen: Um den Anteil regenerativer Energien, die in Gebäuden für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Kühlung und Prozesswärme genutzt werden, von heute 8 Prozent auf mindestens 18 Prozent im Jahr 2020 zu steigern, hat die Bundesregierung vor kurzem das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) von 2008 novelliert. Für die Installation einer solarthermischen Anlage gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gefährliche Artgenossen

26.5.2011 - Für junge Raubtiere können größere Artgenossen ein ernsthaftes Risiko darstellen. Das demonstrieren metallene Erkennungsmarken, die amerikanische Zoologen aus den Mägen von Alligatoren geborgen haben. Alljährlich dürften demnach etwa sieben Prozent der jungen Alligatoren von älteren erbeutet werden. (www.scienceticker.info) weiter

B2B SOLARSYSTEME und YISUN New Energy: Strategische Partnerschaft im Bereich Photovoltaik

26.5.2011 - Amberg/ Zhangjiagang City, Donnerstag, 26.05.2011. Der deutsche Systemlieferant für Solarkomponenten B2B SOLARSYSTEME GmbH hat mit YISUN New Energy Tech Ltd., einem international führenden OEM-Produzenten und Zulieferer von hocheffizienten Solarzellen für einige namhafte asiatische und deutsche Modulhersteller, eine strategische Partnerschaft im (www.openpr.de) weiter

Berlakovichs peinlicher Stresstestumfaller

26.5.2011 - Grün Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum: Diesem Umweltminister kann man die Anti-Atompolitik nicht allein überlassen (www.oekonews.at) weiter

Aktionswoche zum Thema Nachhaltigkeit bei Coworking0711 in Stuttgart vom 30.05. bis 05.06.2011

26.5.2011 - Stuttgart, 26.05.2011 ? Vom 30.05. bis zum 05.06.2011 findet bei Coworking0711 in Stuttgart eine Veranstaltungsreihe "Nachhaltigkeitswoche" statt. Mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden werden aktuelle sozial-kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchtet und es soll insbesondere das Bewusstsein für unser Verbrauchsverhalten (www.openpr.de) weiter

Roth & Rau AG übernimmt Fertigung von Possehl Electronics in China

26.5.2011 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) übernimmt den Produktionsstandort der in Lübeck ansässigen Possehl Group (Possehl) in Shenzhen, China. Der Roth & Rau-Konzern will die bestehende Infrastruktur und das vorhandene Know-how für den geplanten Ausbau seines Ersatzteil- und Servicegeschäfts für den dynamisch wachsenden Photovoltaik-Markt in Asien nutzen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG senkt die Kosten für das Montagesystem Phoenix TectoSun 3

26.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) reduziert ab sofort die Kosten für das Montagesystem Phoenix TectoSun 3 um fünf Prozent. Das System für Schrägdächer wurde von Phoenix Solar 2010 im Markt eingeführt und habe sich seitdem deutschlandweit etabliert, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Herstellers. (www.solarportal24.de) weiter

Am Samstag Massenproteste gegen inkonsequente Atompolitik der Bundesregierung

26.5.2011 - Großdemonstrationen ?Atomkraft Schluss!? in 21 Städten. (www.sonnenseite.com) weiter

?Umweltrelevante Produktinformationen im E-Commerce? ? Projekt startet mit Unternehmensbefragung

26.5.2011 - Produktinformationen im E Commerce sind das Thema eines neuen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Mit diesem Projekt will das Ministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) dazu beitragen, ökologische Produktinformationen im E-Commerce stärker zu (www.openpr.de) weiter

PhotovoltaikZentrum: Gehaltsstudie 2010/2011 ? Verdient das die Solarbranche wirklich?

26.5.2011 - Triefenstein, 26. Mai 2011 ? Was verdient die Solarbranche wirklich? Dieser Frage ist auch dieses Jahr wieder das PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler nachgegangen und präsentiert nun die neue Gehaltsstudie 2010/2011, in der über 3.890 Gehälter von Beschäftigten aus der Photovoltaikbranche (www.openpr.de) weiter

Modul der aleo solar AG besteht Salznebeltest auf höchster Stufe

26.5.2011 - Salzhaltige Luft beispielsweise an der Küste aber auch salzhaltiges Regenwasser können für Photovoltaik-Module zum Problem werden. Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat mit dem Photovoltaik-Modul des Typs aleo S_18 den Salznebeltest bestanden. (www.solarportal24.de) weiter

Daimler stockt Anteile an Tesla auf - Autobauer kauft Aktien für 17 Millionen Dollar des Elektroauto-Pioniers

26.5.2011 - Der Finanzbedarf, den der Elektroauto-Pionier Tesla Motors hat, ist wirklich immens. Es hat den Eindruck als wäre Tesla chronisch klamm und immer auf der Suche nach neuen Investoren – trotz Börsengang. Jetzt will Tesla weitere 214 Millionen Doller einsammeln. Ein kleiner Teil davon hat Partner Daimler über eine Tochtergesellschaft investiert. Volumen: 17 Milionen Dollar für Tesla-Aktien zum Preis von 26 Euro. Mit dem eingenommenen Geld will Tesla nach eigenen Angaben die Entwicklung des elektrisch angetriebenen Crossover-Modells X vorantreiben. Die meisten [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Anti Atom Allianz in Europa entsteht

26.5.2011 - Zehn atomkraftfreie Länder aus Europa zu Gast in Wien, um über Alternativen aus Atomkraft zu diskutieren (www.oekonews.at) weiter

Raus aus Risikotechnologien - rein in erneuerbare Energie

26.5.2011 - Tausende Arbeitsplätze sind durch mehr 'grüne Energie' möglich- eine große Chance (www.oekonews.at) weiter

Biogas - Schlüsseltechnologie für "biobased industry"

26.5.2011 - Forschung und Entwicklung als Basis für praxisnahe und ressourcenschonende Anwendungen bis hin zur Marktreife (www.oekonews.at) weiter

M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke bei Planung und Bau von Photovoltaik-Fabriken

26.5.2011 - Globale Marktführerschaft mit 40 geplanten/gebauten PV-Fabriken (www.oekonews.at) weiter

Dyesol erhält grünes Licht für Expansion in Japan

26.5.2011 - Gründung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Japan (www.oekonews.at) weiter

Forscher entwickeln langlebigere Stromspeicher

26.5.2011 - Elektrochemiker und Elektroingenieure der Technischen Universität München entwickeln Akkus aus Lithiumtitanat und Lithiumeisenphosphat als Speicher für Strom aus regenerativen Energien. Die Akkus sollen extrem lange haltbar und kostengünstig sein. Das Projekt wird von der Stiftung Nagelschneider... (www.enbausa.de) weiter

Preiswerte Sensoren spüren Luftschadstoffe auf

26.5.2011 - Immer mehr Gebäude werden isoliert und abgedichtet, um Energie zu sparen. Dadurch steigt jedoch die Schadstoffbelastung in den Innenräumen an, vor allem mit flüchtigen organischen Verbindungen. Diese sind gesundheitsschädlich und werden für das so genannte Sick Building Syndrom verantwortlich... (www.enbausa.de) weiter

Conergy erweitert Produktportfolio bei Zentralwechselrichtern

26.5.2011 - Die Hamburger Conergy AG will auf der Intersolar vom 8.-10. Juni 2011 in München erstmals sein erweitertes Produktportfolio bei den Zentralwechselrichtern vorstellen. Die bisherige Conergy IPG C-Familie mit den 200 und 300 Kilowatt (AC) starken Geräten bekomme nun mächtigen Zuwachs, heißt es in einer Pressemitteilung des Photovoltaik-Unternehmens. (www.solarportal24.de) weiter

Ratgeber Photovoltaik: Sonnenenergie gewinnbringend nutzen

26.5.2011 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz unterstützt Solarbauherren und sichert ihnen regelmäßige Einnahmen. Unter günstigen Bedingungen amortisiert sich die Photovoltaik-Anlage so schon nach 10 Jahren. Wie so eine Anlage auf dem eigenen Dach funktioniert und worauf man bei Planung und Bau achten muss, erklären die Experten der Stiftung Warentest im Ratgeber Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Weitere Beschleunigung der Förderkürzung untragbar

26.5.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert die jüngsten Äußerungen des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner zum Solarstrom in scharfer Form. (www.sonnenseite.com) weiter

Abbau umweltschädlicher Subventionen notwendig!

25.5.2011 - Umweltdachverband fordert zentrales Thema für Regierungsklausur: Ökologisierung und Abschaffung von Steuerbegünstigungen für Verkehr und Industrie (www.oekonews.at) weiter

Klimaziele so nicht erreichbar: Verkehrsbereich braucht ökologische Steuerreform

25.5.2011 - VCÖ-Studie zeigt: Allein 3,5 Milliarden Euro jährlich an umweltschädlichen Subventionen (www.oekonews.at) weiter

COGIX: Wie die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen berechenbar wird - VKU stellte Studie und COGIX zur Kraft-Wärme-Kopplung kürzlich in Berlin vor

25.5.2011 - Der aus energiewirtschaftlichen und klimaschutzpolitischen Gründen erwünschte Ausbau von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedarf weiterhin der klaren politischen Unterstützung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kürzlich vorstellte. Der VKU hatte die Studie bei den renommierten Wissenschaftlern Dr. Felix Christian Matthes, Forschungs-Koordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut, und Dr. Hans-Joachim Ziesing, Senior Policy Advisor beim Ecologic Institut, in Auftrag gegeben. Die Studie stellt fest, dass Modernisierungen und Neubauten von KWK-Anlagen ohne [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweizer Bundesrat beschließt Ausstieg aus Atomenergie - Energiewende erreicht Politik, Gesellschaft und Wirtschaft / Statement der A EE

25.5.2011 - Die Energiewende kommt in Bewegung: Während Siemens und Toshiba zumindest überlegen, aus der Atomenergie auszusteigen, treffen auch weitere Staaten entsprechende Maßnahmen. Die Schweiz will aus der Atomenergie aussteigen: Das hat der Schweizer Bundesrat gestern in einer mehrstündigen Sitzung beschlossen. Energieministerin Doris Leuthard sprach im Anschluss von einem “historischen Tag” für die Schweiz. Die Landesregierung habe entschieden, dass die bestehenden Atomkraftwerke am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt würden. In einer Stellungnahme hat sich die “A EE Agentur für Erneuerbare Energien und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ÖGNI bescheinigt Office Park EURO PLAZA höchste Standards in Ökonomie und Ökologie

25.5.2011 - 'Gold'Zertifikat für Nachhaltigkeit im EURO PLAZA (www.oekonews.at) weiter

CleanTech News: SiC Processing mit weltweitem Marktanteil von 40 Prozent - CleanTech-Unternehmen veröffentlicht Jahresabschluss / Umsatz: 160 Mio. Euro

25.5.2011 - Hirschau. Die SiC Processing GmbH, CleanTech-Unternehmen aus Hirschau bei München und führender Anbieter für die Aufbereitung gebrauchter Sägesuspension (=Slurry) aus der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie, veröffentlicht den testierten Konzernabschluss 2010. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr von 100,3 Mio. EUR auf 160,8 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse teilen sich geografisch nach den Standorten der Kunden wie folgt auf – Deutschland 27,3 Mio. EUR (Vorjahr: 21,3 Mio. EUR), übriges Europa 85,8 Mio. EUR (Vorjahr: 51,7 Mio. EUR) und übriges Ausland 47,8 Mio. EUR (Vorjahr: [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wärmepumpe: Umgebungswärme effizient nutzen - Wolf Heiztechnik ergänzt Wärmepumpen-Baureihe um Kühlmodul

25.5.2011 - Mainburg. Angesichts steigender Brennstoffpreise überlegen sich immer mehr Hausbesitzer, statt einer herkömmlichen Heizung eine Wärmepumpe installieren zu lassen. Diese Geräte nutzen auf besonders effiziente Weise die vorhandene Umgebungswärme, etwa aus dem Erdreich oder der Luft. Selbst im Winter reichen die niedrigen Temperaturwerte dieser natürlichen Energie-Reserven aus, um von der raffinierten Wärmepumpentechnik auf ein höheres, für Raumheizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau gehoben zu werden. Was aber immer noch viel zu wenig bekannt ist, selbst unter zufriedenen Wärmepumpen-Nutzern: Das technische Prinzip dieser [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BUND, Greenpeace, .ausgestrahlt, WWF und NABU: Atomausstieg ohne Wenn und Aber

25.5.2011 - Kurz vor den anstehenden Entscheidungen über die künftige Atompolitik haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, der WWF, der Naturschutzbund NABU und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt die Bundesregierung aufgefordert, den vollständigen Atomausstieg weit vor dem bisher von ihr genannten Datum abzuschließen. Die Atomenergie stelle ein unverantwortbares Risiko für die Bevölkerung dar und könne problemlos durch umweltfreundliche und sichere Alternativen ersetzt werden. Am 28. Mai finden Großdemonstrationen in etwa 20 Städten bundesweit statt. (www.solarportal24.de) weiter

Erfolgreich wirtschaften durch familienbewusste Personalpolitik

25.5.2011 - Windwärts Energie GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Kernbrennstoffsteuer gleicht nur Wettbewerbsvorteile aus

25.5.2011 - Presseberichten zufolge will die Bundesregierung im Zuge der Energiewende die Brennelementesteuer streichen, um die Atomkonzerne zu besänftigen. (www.sonnenseite.com) weiter

KIT: Ohne Strom in die Katastrophe - Aktuelle Studie belegt die Abhängigkeit technisierter Gesellschaften von sicheren Stromnetzen

25.5.2011 - Strom ist allgegenwärtig: Telefon, Kühlschrank und Licht funktionieren dank ständiger Energiezufuhr. Wir sind angewiesen auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Ampeln, U-Bahnen und Wasserwerke, Krankenhäuser, Computer und Industrieproduktion. Welche katastrophalen Folgen ein großflächiger und langandauernder Stromausfall hätte, zeigen KIT-Forscher in ihrer Studie, die heute in Berlin im Rahmen einer Veranstaltung des Innen- sowie des Forschungsausschusses des Deutschen Bundestages vorgestellt wird. “In den letzten Jahren haben Stromausfälle in Europa und Nordamerika einen nachhaltigen Eindruck von der Verletzbarkeit moderner Gesellschaften gegeben?, erläutert Studienleiter [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wälder für Menschen: FSC-Vollversammlung 2011 im HolzForum München

25.5.2011 - Wälder sollen weltweit umweltfreundlich, sozialförderlich und ökonomisch tragfähig bewirtschaftet werden und intakt an kommende Generationen übergeben werden: So lautet das Ziel des Forest Stewardship Council (FSC). Die unabhängige und gemeinnützige Organisation wurde 1993 gegründet und ist mittlerweile in über 80 (www.openpr.de) weiter

Wärme aus der Natur

25.5.2011 - Zukunftstechnologie Wärmepumpe heizt mit Umgebungswärme aus Wasser, Erde und Luft Die Wärmepumpe ist ein sehr umweltschonendes Heizungssystem. Sie reduziert klimaschädliche CO2-Emissionen und den Energieverbrauch. Darüber hinaus benötigt sie kaum Wartung und erzeugt bei richtiger Planung und optimalem Betrieb bis zum (www.openpr.de) weiter

Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel

25.5.2011 - DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim Der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim von Mall hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Prüfer haben damit seine Zuverlässigkeit bei der Abscheidewirkung von Benzin, Diesel, anderen mineralischen Leichtflüssigkeiten sowie von Biodiesel bis (www.openpr.de) weiter

SolarWorld AG: Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,19 Euro

25.5.2011 - Auf der zwölften ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn am 24. Mai 2011 haben die rund 1.100 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre sowie Aktionärsvertreter allen Tagesordnungspunkten zugestimmt und den Vorstand sowie den Aufsichtsrat entlastet. Im Rahmen der Hauptversammlung gab der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Claus Recktenwald auch die geplante Erweiterung des bisher vierköpfigen Vorstands bekannt. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar kritisiert FDP-Generalsekretär Lindner

25.5.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert die jüngsten Äußerungen des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner zum Solarstrom in scharfer Form. Lindner hatte gefordert, die Installation von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland durch eine weitere Kürzung der Förderung zu bremsen. 'Für die Branche ist dieser Vorstoß untragbar. Wenn Herr Lindner es mit der Energiewende ernst meint, ist dies ein vollkommen falsches Signal', sagte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (www.solarportal24.de) weiter

Bioenergie News: Neue Unternehmensanleihe von BKN biostrom - CleanTech-Unternehmen aus Vechta will bis zu 25 Millionen Euro einsammeln

25.5.2011 - Vechta. Die BKN biostrom AG, CleanTech-Unternehmen aus Vechta bei Oldenburg, hat die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro mit einem Zinssatz von 7,5 % gestartet. Begleitet wird die Emission von der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. Mai bis 3. Juni 2011. Die Notierungsaufnahme ist für den 6. Juni 2011 geplant. Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird zu 100 % zurückbezahlt. Der Projektentwickler und Betreiber von Biogasanlagen will [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Pionier für CIS Dünnschichtmodule heißt jetzt Soltecture - CleanTech-Unternehmen aus Berlin Adlershof zuvor als Sulfurcell GmbH bekannt / Spezialgebiet "Solares Bauen"

25.5.2011 - Aus der Berliner Sulfurcell GmbH, CleanTech-Unternehmen und Pionier für CIS-Dünschichtmodule, ist die Soltecture GmbH geworden. Zehn Jahre nach der Gründung des Unternehmens – sowie einige Finanzierungsrunde später – will das Unternehmen seine große Kompetenz auf dem Gebiet des solaren Bauens und der gebäudeintegrierten Photovoltaik unterstreichen. Weltweite Spitzenwerte erreicht Soltecture mit CIS-Solarmodulen auf Basis von CIGSe-Halbleitern. Ende 2010 stellte das Unternehmen die neuen Hochleistungsmodule erstmals der Öffentlichkeit vor. Der TÜV Rheinland bestätigte offiziell die Leistung von 94 Watt oder 12,6 Prozent [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energie sparend: Neue Kühlgeräte-Generation ?Blue e? von Rittal - "Blue e" Energiespar-Kühlgeräte verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie

25.5.2011 - Energie sparend: Eine neue Kühlgeräte-Generation von Rittal soll den Energieverbrauch je nach Anwendungsszenario um bis zu 70 Prozent reduzieren. Die Kühlgeräte “Blue e” verfügen über einen Kühlleistungsbereich von 500 bis 4.000 Watt und werden nach erfolgreichen Pilottests in der Automobilindustrie – etwa bei der Daimler AG in Sindelfingen – als Großserie auf den Markt gebracht. Daimler prüfte die Kühlgeräte der “Blue e”-Generation im Livebetrieb über elf Monate: Die Kühlgerätetechnik mit 1.000 W Kühlleistung verbrauchte im Vergleich zu einem Rittal Standard-Kühlgerät [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Danfoss liefert String-Wechselrichter für großes Solarkraftwerk - 80-Megawatt-Kraftwerk entsteht in Zusammenarbeit mit der Möhring Energie GmbH bei Flensburg

25.5.2011 - Flensburg. Danfoss, CleanTech-Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Nordborg, hat TLX Pro String-Wechselrichter für ein großes Solarkraftwerk auf dem ehemaligen NATOFlugplatz in Eggebek bei Flensburg geliefert. Projektentwickler ist die Möhring Energie GmbH. Das Solarkraftwerk wird eine installierte Leistung von 80 Megawatt haben – und zählt somit zu einer der größten der Welt. Mit der String-Wechselrichter-Lösung von Danfoss ist es möglich, den Energieertrag im Vergleich zu herkömmlichen Zentralwechselrichtern deutlich zu erhöhen. Nicht zuletzt, weil eine größere Anzahl an Solarmodulen installiert und gleichzeitig die Leistung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: 18,7 Prozent für flexible CIGS-Polymersolarzellen - Schweizer Forscher erreichen neuen Weltrekord für Energieeffizienz von Solarzellen:

25.5.2011 - Dübendorf/ St. Gallen/ Thun (Schweiz). Schweizerische Empa-Forscher haben die Effizienz der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz CIGS) erneut gesteigert ? auf den Rekordwert von 18,7 Prozent, eine wesentliche Verbesserung zum bisherigen Rekord von 17,6 Prozent, den dasselbe Team im Juni 2010 aufgestellt hatte. Die Messungen wurden durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg/Deutschland unabhängig zertifiziert. Es geht (fast) immer ums Geld. Um Solarstrom in grossem Umfang erschwinglich zu machen, versuchen Wissenschaftler und Ingenieure auf der ganzen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Emissionsfreies Spielzeug: Kart mit Brennstoffzelle - Solvicore präsentiert Go-Kart in Berlin

25.5.2011 - Die Solvicore GmbH & Co. KG, CleanTech-Unternehmen aus Hanau, hat ein emissionsfreies Spielzeug für Männer präsentiert: Solvicore stellte auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität die neueste Version eines Null-Emissions-Karts vor. Das Solvicore Kart ist in der Lage, in weniger als vier Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und fährt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 140 km/h lautlos und emissionsfrei über die Go-Kart-Rennpisten dieser Welt. Solvicore hat das Kart in Zusammenarbeit mit Studenten vom Group T International University College in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar Millennium AG: Alle Beschlusspunkte der Hauptversammlung angenommen

25.5.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 18. Mai 2011 ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten. Darin ging es unter anderem um den geplanten Ausbau des Portfolios um andere Solartechnologien wie dem Solarturm und der Photovoltaik. Auch der Rechtsstreit mit dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen war Thema. (www.solarportal24.de) weiter

ÖDP bereitet europaweite Volksabstimmung über Atomenergie vor

25.5.2011 - Frankenberger: ?Das europäische Volk muss entscheiden? (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: SolarWorld zahlt 19-Cent-Dividende - Colette Rückert-Hennen rückt als Personalvorstand ins Managementteam von SolarWorld

25.5.2011 - Bonn. 1.100 Aktionäre und Aktionärsvertreter haben gestern an der Hauptversammlung der SolarWorld AG teilgenommen und den Konzerngewinn von 87,3 Millionen Euro erfreut zur Kenntnis genommen. Bei einer Gewinnsteigerung von 48 Prozent durchaus ein erfreuliches Erlebnis für die Aktionäre der SolarWorld AG. Weiterer Grund zur Freude: Aufsichtsrat und Vorstand hatten eine 19-Cent-Dividende vorgeschlagen, die die Aktionäre natürlich nicht ablehnten. Im Verhältnis zum vergangenen Jahr, als es eine Dividende von 16 Cent gab, fiel die Steigerung allerdings moderat aus. SolarWorld Chef greift [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"SolarWinS" lotet das Wirkungsgrad-Potenzial multikristalliner Silicium-Solarzellen aus

25.5.2011 - 24 Partner aus Forschung und Industrie erkunden in einem Verbundprojekt die zukünftige Entwicklung der Silicium-Photovoltaik. (www.oekonews.at) weiter

Bohunice-Ausbau: Einfach inakzeptabel

25.5.2011 - 'Absolut inakzeptabel' ist für Wiens Umweltstadträtin der Plan der Slowakei, den maroden Reaktor von Bohunice auszubauen. (www.oekonews.at) weiter

Eurosolar fordert Nutzung regenerativer Energien

25.5.2011 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar stellt neue Maßnahmen für die Förderung des energetischen Städtebaus und -umbaus vor. Sie umfassen auf der Basis erneuerbarer Energien die Stärkung von Stadtwerken sowie die systematische Durchführung von Potentialanalysen für Stadt-... (www.enbausa.de) weiter

EU-Parlamentskomitee für schärfere Klimaziele

25.5.2011 - Das Komitee für Umwelt des Europäischen Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, das Ziel für eine Reduzierung der Treibhausgase auf 30 Prozent zu erhöhen. Er erwarte, dass der Beschluss auch im Europäischen Parlament eine Mehrheit finde, erklärte der niederländische Abgeordnete Bas Eickhout, der... (www.enbausa.de) weiter

Energiewende ist zum halben Preis möglich

25.5.2011 - Der Ausstieg aus der Atomkraft kann für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu günstigsten Konditionen realisiert werden – und wesentlich preiswerter, als es die Bundesregierung derzeit plant. Dies ist das Ergebnis von Berechnungen, die die 100% erneuerbar Stiftung erstellt hat. Gegenüber dem Ausbauszenario der Bundesregierung, die auf eine stärkere Nutzung der Offshore-Windenergie setzt, würde eine regionale Fokussierung des Ausbaus auf gute Windenergiestandorte an Land sowie die Nutzung preiswerter Photovoltaik-Kraftwerke auf Großflächen in der Summe rund 12 Milliarden Euro ersparen. (www.solarportal24.de) weiter

Gehrlicher Solar und TÜV Rheinland kooperieren bei Photovoltaik-Weiterbildungen

25.5.2011 - Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Nun wird das Angebot auch für unternehmensexterne Interessierte geöffnet. Beschäftigten der Solarbranche bietet die Gehrlicher Academy gemeinsam mit TÜV Rheinland Weiterbildungen zum Sachkundigen für photovoltaische Anlagen oder zum Sachverständigen/Gutachter Photovoltaik. (www.solarportal24.de) weiter

Wie gefährlich ist die Kohlendioxid-Speicherung im Meeresboden?

25.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. (www.sonnenseite.com) weiter

EEG-Entwurf killt Biogas - Fachkonferenz zur marktnahen Biogasförderung

24.5.2011 - Berlin. 35 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien ist das erklärte Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020. Zentrales Instrument hierfür ist das Erneuerbare Energien Gesetz, das im Zuge der Energiewende innerhalb weniger Wochen von den Mitgliedern des Bundestages ?runderneuert" werden (www.openpr.de) weiter

Rösler: "Rohstoffversorgung langfristig sichern"

24.5.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, und der stellvertretende Premierminister und Minister für Industrie und Neue Technologien Kasachstans, Aset Issekeshev, haben heute in Berlin ein Memorandum of Understanding für ein Regierungsabkommen über eine Partnerschaft im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich unterzeichnet. (www.bmwi.de) weiter

CleanTech-Unternehmen will Solarthermie-Markt revolutionieren - SolarEasy aus Alzenau hat deutsche Vertriebsrechte am Solarkachelofen allHeater

24.5.2011 - Alzenau. SolarEasy, CleanTech-Pionier aus Alzenau bei Aschaffenburg, heißt ein junges Unternehmen, das mit seinem Solarkachelofen “allHeater” den Solarthermie-Markt “revolutionieren” möchte. Der Wärmespeicher allHeater puffert nach Angaben des Unternehmens solar produzierte Wärme, gibt sie verzögert in Form von Infrarotstrahlung wieder und sorgt so für hohe Effizienz und bestes Raumklima. Die Speicherung von Solarwärme ist eine der großen Herausforderungen. Denn je größer die Speicherkapazität desto größer die Ausbeute des Solarsystems. Bislang bedeutete eine große Speicherkapazität immer auch ein großes Volumen. Denn üblicherweise kommt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Rheingas versorgt jetzt auch im Raum Wesel Privatkunden mit günstigem Erdgas

24.5.2011 - Preisvorteile durch günstigen Einkauf und niedrige Verwaltungskosten Brühl. - Ab sofort versorgt die Propan Rheingas GmbH & Co. KG jetzt auch im Raum Wesel Privatkunden mit günstigem Erdgas. Rheingas berechnet einen monatlichen Grundpreis von 11,00 Euro und einen Arbeitspreis von 4,98 (www.openpr.de) weiter

Ausbildung zur Nachhaltigkeit

24.5.2011 - Zertifikatskurs zum Nachhaltigkeitsmanager, 20.-22.06.2011 in Berlin Führungskräfte und Managementbeauftragte beschäftigen sich zunehmend mit Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sowie seiner Implementierung im eigenen Unternehmen. Zahlreiche Standards, wie z.B. die ISO 26000, sollen Unternehmen Anleitung bieten, die aktuellen gesellschaftlichen Forderungen zu (www.openpr.de) weiter

E3/DC Kooperation mit SANYO für maximale solare Eigenstromnutzung

24.5.2011 - Osnabrück, 24. Mai 2011. Die E3/DC GmbH, mehrheitsbeteiligte Tochter der EWE AG, kooperiert mit der SANYO Component Europe GmbH, Tochter der SANYO Electric Co., Ltd., im Bereich Solar- und Netzspeicher. SANYO ist der weltweit größte Hersteller für wiederaufladbare Batterien. Das (www.openpr.de) weiter

Watts Industries stellt auf der Intersolar den optimierten Durchflusssensor ?FlowTurn? vor

24.5.2011 - Landau, 23. Mai 2011. Watts Industries präsentiert auf der Intersolar Europe in München erstmals seinen Durchflusssensor ?FlowTurn?. Der neue Sensor misst Volumen- und Temperaturströme in einem größeren Messbereich als bisherige Modelle und steigert so die Energieeffizienz solarthermischer Anlagen. Breiter Messbereich dank (www.openpr.de) weiter

Energiesparende Zyklierung und Testung von Batteriezellen

24.5.2011 - FuelCon stellt Produktneuheit ?TrueData-EPCD? auf der AABC Europe in Mainz vor Die TrueData-EPCD vereint alle Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten einer mehrkanaligen Lade-/ Entladeeinheit mit einem neuartigen und innovativen Konzept zum energiesparenden Betrieb von Prüffeldern mittels der sogenannten EPCD-Technologie. Das (www.openpr.de) weiter

DELTA ERÖFFNET EINE FILIALE IN MELBOURNE UND BIETET VOLLSTÄNDIGEN SERVICE IN AUSTRALIEN

24.5.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH, ein führender Hersteller von Solar Invertern für Photovoltaiksysteme, gibt die Eröffnung ihrer Filiale, Delta Energy System Australia Pty. Ltd. in Melbourne bekannt. Die Zweigstelle bietet im expandierenden australischen Markt einen umfassenden Marketing-, Service- sowie (www.openpr.de) weiter

Stationen in Fahrtrichtung Zukunft: metaCount beteiligt sich an Entwicklung von Ladesäulen für Elektroautos

24.5.2011 - Elektromobilität wird auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung immer mehr zum Thema. Bis zum Jahr 2020 sollen bundesweit rund eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Einem der wichtigsten Etappenziele, die Errichtung der unverzichtbaren Infrastruktur (www.openpr.de) weiter

Solar News: heat 11 solar liefert Erhitzer für thermisches Solarkraftwerk - Ereignisse in Japan beeinflussen weltweit die Energiepolitik - weiter starkes Marktwachstum erwartet

24.5.2011 - Der Bielefelder Spezialist für Prozesswärme und Wärmeübertragung, die heat 11 solar, hat einen Großauftrag aus dem Bereich der regenerativen Kraftwerkstechnik erhalten: Für das 50 MW-Solarkraftwerk ?Extresol 3? in Spanien hat der Baukonzern ACS Cobra drei Erhitzer mit einer Leistung von je 15 Megawatt (MW) bestellt. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten im Wärmeübertragungssystem des solarthermischen Kraftwerkskomplexes ?Extresol?, dessen 3. Abschnitt derzeit in Spanien errichtet wird. Nach Fertigstellung des 3. Abschnitts wird das Kraftwerk 150 MW elektrischen Strom in das spanische [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy mit neuer Trapezdachlösung „SunTop Trapez“

24.5.2011 - Die Hamburger Conergy AG stellt mit dem Conergy SunTop Trapez auf der Intersolar erstmals seine neue Trapezdachlösung vor. Das neue Gestell unterscheidet sich vor allem durch sein neuartiges und flexibles Befestigungssystem von der Konkurrenz, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer entsprechenden Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Neuheit: Klettsystem für Dünnschichtmodule - Parabel AG aus Berlin stellt Unirefix auf Intersolar erstmalig vor

24.5.2011 - Die Parabel AG, Solarunternehmen aus Berlin, bringt pünktlich zur Intersolar 2011 in München die dritte Variante der SmartRoof-Produktgruppe auf den Markt. Nach Uniflat und Unitape heißt die neue Variante Unirefix. Mithilfe eines neu entwickelten Klettsystems auf der Rückseite lassen sich Dünnschichtmodule extrem schnell auf nahezu jeder beliebigen Dachhaut montieren, mehrfach wiederverwenden und fast rückstandsfrei entfernen. Vorteil: Mit Unirefix kann jetzt jedes Dach für das Pachtgeschäft erreicht werden. Denn durch das sicher haftende, aber leicht und schnell wieder abzulösende Klettsystem wird die Solaranlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Windenergie: HybridDrive vereint Getriebe und Generator - CleanTech-Unternehmen ist Weltmarktführer für Antriebstechnik

24.5.2011 - Winergy, CleanTech-Unternehmen und nach eigener Einschätzung Weltmarktführer für Antriebstechnik im Bereich Windenergie, hat mit seinem neuesten Produkt, dem HybridDrive, eine innovative Antriebslösung für Windenergieanlagen präsentiert. Das sehr kompakte Antriebskonzept vereint Getriebe und Generator in einem einzigen Produkt. Als Getriebe fungiert ein zweistufiges Planeten-Getriebe, während ein Permanentmagnet als Generator genutzt wird. Neben dem konventionellen Antriebsstrang (bestehend aus Getriebe, Kupplung, Generator und Umrichter) und dem Multi-Duored Getriebe ergänzt der HybridDrive das Portfolio, um die unterschiedlichsten Kundenanforderungen erfüllen zu können. Winergy integriert somit seine [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dünnschicht-Solarmodule: Inventux mit Leistungssprung - Berliner CleanTech-Unternehmen mit neuer Generation der X-Series Micromorph

24.5.2011 - Die mikromorphen Dünnschichtsolarmodule der Inventux Technologies AG sind jetzt noch leistungsstärker: Positivtolerierung und ein signifikanter Leistungssprung zeichnen die neue Generation der X-Series Micromorph von Inventux aus. Durch ihren Verzicht auf toxische und gesundheitsschädliche Stoffe erfüllt auch die neue Modulserie freiwillig die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union. “Mit diesem Innovationssprung begegnen wir erneut den Wünschen und Anregungen des dynamischen Marktes. Die vertriebliche Stärkung unserer Fachpartner sowie die Investitionssicherheit für den Endkunden stehen dabei für uns im Mittelpunkt”, so Christian Plesser, Vorstand Vertrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED im Praxiseinsatz: Kosteneinsparungen in New York - Seesmart Inc. setzt LED-Straßenbeleuchtung im Hudson River Park ein

24.5.2011 - Der Hudson River Park in New York ist dank moderner, sauberer Technologien noch grüner und sicherer. Das CleanTech-Unternehmen Seesmart versucht, den Park am Hudson River zu erhellen: Dazu soll der Austausch von bestehenden Metallhalogeniden (400 und 1.000 Watt) gegen LED-Straßenbeleuchtung dienen. Die Seesmart LEDs benötigen lediglich 225 Watt, erzeugen aber – das ergaben erste Tests, besseres und helleres Licht. Mit Hilfe der LED-Beleuchtung von Seesmart konnten die Energiekosten bereits in der Vergangenheit deutlich reduziert werden: Die ‘Hudson River Park Trust’ [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energieträger CEHATROL jetzt für alle BHKW

24.5.2011 - (Berlin, 24.05.2011) Blockheizkraftwerke setzen die eingesetzte Primärenergie nahezu vollständig in Wärme, Strom ? oder Kälte ? um, ihr Nutzungsgrad liegt bei über 90 Prozent. Kraftwerke ohne Kraft-Wärme-Kopplung, bei denen die Abwärme nicht genutzt wird, haben dagegen einen Nutzungsgrad von maximal (www.openpr.de) weiter

Oranier Heiztechnik: Sonnenkraft und Kaminfeuer zum Festpreis

24.5.2011 - Hersteller bietet wasserführende Öfen und moderne Solartechnik als Komplettpakete mit Funktionsgarantie Gladenbach. - Unter dem Motto "Wärme der Natur" bietet die Oranier Heiztechnik GmbH attraktive Komplettpakete für ökologische Heizsysteme - bestehend aus einem wasserführenden Kamin- oder Pelletofen mit oder ohne Solaranlage, (www.openpr.de) weiter

Evolve Guest Controls neuer Principal Member der Z-Wave Alliance

24.5.2011 - Energiemanagementlösungen auf Funkbasis für das Gastgewerbe Kopenhagen, 24. Mai 2011 ? Das offene Herstellerkonsortium Z-Wave Alliance das Geräte auf Basis des gleichnamigen Funkstandards entwickelt, besteht mittlerweile aus mehr als 160 Unternehmen. Kürzlich ist ein weiteres hinzugekommen: Evolve Guest Controls, spezialisiert (www.openpr.de) weiter

Griechen bestellen Solartracker der KEMPER Solar GmbH aus Vreden

24.5.2011 - Die Internationalisierung der KEMPER Solar GmbH trägt erste Früchte: Solartracker vom Typ KemTRACK werden nach Griechenland geliefert. Noch in diesem Jahr folgen zudem Lieferungen unter anderem nach Israel und in weitere Länder. Damit feiert der Anlagenbauer aus Vreden mit seinen (www.openpr.de) weiter

Marktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen

24.5.2011 - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 - 6,7 KWh pro Quadratmeter befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang und stellt somit ein sehr attraktives Geschäftsfeld für deutsche Solar-Unternehmen dar. Die neu installierte Photovoltaik-Kapazität in Kanada wird für das Jahr 2011 auf knapp 400 MW prognostiziert (2010 = 200 MW, 2009 = 80 MW). Auf der diesjährigen Intersolar Europe ist die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer aus Montreal vertreten und informiert über den kanadischen Solarmarkt. (www.solarportal24.de) weiter

CleanTech pur: Ein Reifen, der sich selber repariert - Michelin-Reifen "3-S-Konzept" übersteht sogar lange Stahlnägel problemlos

24.5.2011 - Ein Testfahrzeug rollt mit dem ?3-S-Konzept? genannten Michelin Pneu über mehrere Zentimeter lange Stahlnägel, ohne dass der geringste Druckverlust entsteht. Eine spezielle Gummimischung im Reifeninnern versiegelt von selbst sofort Löcher in der Lauffläche. (Foto: Auto-Reporter.net) Michelin hat jetzt die Premiere seines neuen, sich selbst reparierenden Konzeptreifens gefeiert. Der Reifen mit dem Namen “3-S-Konzept” kann über mehrere lange Stahlnägel rollen – und erleidet keinerlei Druckverlust. Eine spezielle Gummimischung im Reifeninnern versiegelt von selbst sofort Löcher in der Lauffläche. Der Einsatz dieses [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind News: Strabag investiert in Offshore-Windenergie - In der Nordsee sollen 850 Windenergieanlagen entstehen

24.5.2011 - Strabag SE, der Baukonzern, hat Mehrheitsbeteiligungen an zwei Holdinggesellschaften zur Entwicklung, Errichtung und zum anschließenden Betrieb von Offshore-Windkraftwerken unterzeichnet. Damit erweitert das Unternehmen seine bestehende Kompetenz als Errichter von Windkraftanlagen, die in der Strabag Offshore Wind GmbH gebündelt sind. Interessant ist für Strabag vor allem Offshore-Windenergie in der Nordsee. Mit dem Projektentwickler Northern Energy Projekt GmbH vereinbarte die Strabag, 15 Entwicklungsgesellschaften von Offshore-Windprojekten unter einem Dach von zwei Holdinggesellschaften gemeinsam zu führen.Die Holdinggesellschaften sollen bis zu 850 Windenergieanlagen in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Roth&Rau übernimmt China-Standort von Possehl - Possehl Group einer der weltweit führenden Hersteller von Lead Frames

24.5.2011 - Die Roth & Rau AG, CleanTech-Unternehmen aus Hohenstein-Ernstthal, übernimmt den Produktionsstandort der in Lübeck ansässigen Possehl Group (Possehl) in Shenzhen, China. Neben der Produktionsstätte inklusive des dazugehörigen Equipments, übernimmt Roth & Rau außerdem 145 hochqualifizierte Mitarbeiter. Die Parteien haben einvernehmliches Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart. Mit seinem Geschäftsbereich Elektronik ist Possehl einer der weltweit führenden Hersteller für Lead Frames in der Halbleiterindustrie. Zusätzlich ist Possehl ein wichtiger Produzent von Speicherkarten sowie Lieferant für Hersteller von Steckverbindungen. Possehl beschäftigt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Toshiba schwenkt auf grüne Energietechnik um - Japanischer Konzern investiert Milliarden in Erneuerbare Energien

24.5.2011 - In der globalen Wirtschaft scheint das Umdenken in Richtung Energiewende immer breitere Züge anzunehmen. Wie das Portal Emfis berichtet, will nach Siemens (siehe CleanThinking: Siemens vor Atomausstieg) auch Toshiba zumindest ganz verstärkt auf CleanTech und Erneuerbare Energien setzen. Erstes Anzeigen hierfür war die vergangene Woche bekannt gewordene Übernahme von Landis+Gyr durch Toshiba. In Kooperation mit Landis+Gyr soll nun ein Weltmarktführer für Smart Grid Lösungen aufgebaut werden. Wenig später hat sich Toshiba mit 3 Milliarden Yean am südkoreanischen Windenergie-Spezialisten Unison beteiligt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bremen: Neuer Masterstudiengang für Erneuerbare Energien - Jacobs University richtet KAEFER Chair for Renewable Energy and Environmental Politics ein

24.5.2011 - Die Bremer Jacobs University hat jetzt erstmalig den ?Kaefer Chair for Renewable Energy and Environmental Politics? besetzt. Karen Smith Stegen hielt gestern ihre Antrittsvorlesung. Mit dem Lehrstuhl, der vom Bremer Weltkonzern Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG für eine Dauer von zunächst fünf Jahren gestiftet wurde, stärkt die Jacobs University langfristig ihr Engagement im Themenfeld Erneuerbare Energien und Umweltpolitik. Einer der Arbeitsschwerpunkte der Professur ist die Mitwirkung an dem internationalen Wüstenstromprojekt DESERTEC in Forschung und Lehre. Unter anderem soll ein [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Update: Forum lädt erneut ein zum aktiven Diskussionsprozess

24.5.2011 - Internet. Nach umfassendem Update lädt das Forum: "Baubiologie, Architektur, Bausachverständigentätigkeit und Kunst im symbiotischen Verhältnis" erneut zur kritischen Auseinandersetzung in mittlerweile 6 Fachbereichen zum Thema "Gebäude und Nutzung" ein. Heutige Zeiten verlangen flexible Raumkonzepte, die der Markt derzeit in Ratingen (www.openpr.de) weiter

WELTEC baut 1-Megawatt-Biogasanlage in Ungarn

24.5.2011 - WELTEC BIOPOWER hat im April mit dem Bau einer Biogasanlage in Szeged, Süd-Ungarn, begonnen. Auftraggeber und Betreiber ist die Zöldforrás Energia, eine Tochtergesellschaft des ungarischen Stromversorgers DÉMÁSZ. Die 1-Megawatt-Anlage, in der zwei Block- heizkraftwerke à 600 Kilowatt pro Stunde arbeiten, (www.openpr.de) weiter

VC News: Kuwait steigt bei Heliocentris ein - Spezialist für Energiespeicher Heliocentris mit Bruttoemissionserlös von 2,6 Mio. Euro

24.5.2011 - Die Heliocentris Energy Solutions AG, CleanTech-Unternehmen mit Spezialgebiet Energiespeicher und Brennstoffzellen aus Berlin, hat zwei neue Investoren aus Kuwait gefunden. Kein Wunder: Heliocentris Energy Solutions AG ist bereits seit über drei Jahren im Nahen Osten tätig und hat in allen wesentlichen Ländern der Region Kunden. Beispielsweise in Kuwait, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi Arabien, Bahrain und Katar. Investoren von Heliocentris sind die National Technology Enterprises Company, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Kuwaitischen Staatsfonds, sowie die Life Energy. National Technology Enterprises Company hat [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umwelthilfe will 72 Millionen Handys aus Schubladen holen - Deutsche Umwelthilfe, Deutsche Telekom und Wirkaufens starten Internetportal handysfuerdieumwelt.de

24.5.2011 - Diese Zahl ist nahezu unglaublich: 72 Millionen ausrangierte oder vergessene Handys liegen in den Schubladen der Deutschen. 72 Millionen! Das ist fast ein Handy pro Deutscher! Der absolute Wahnsinn, was an Ressourcen und Recycling-Möglichkeiten damit brach liegt. Eine gigantische, gesamtwirtschaftliche Ressourcenverschwendung sozusagen. Doch wie kann diesem Problem begegnet werden? Ein neues Internetportal von Deutscher Umwelthilfe, Deutsche Telekom und Wirkaufens.de will Abhilfe schaffen. Handysfuerdieumwelt.de holt Handys aus den Schubladen Genau diesem Problem will jetzt die Deutsche Umwelthilfe begegnen: Das neue Online-Portal, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GuD-Kraftwerke: Wirkungsgrad-Weltrekord von 60,75 Prozent - Siemens mit neuer Gasturbine für 600 MW Leistung im GuD-Kraftwerk

24.5.2011 - Es ist mit 60,75 Prozent ein Weltrekord der ganz besonderen Art: So genannte Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke stehen beim Großkonzern Siemens ganz oben auf der Innovationsliste. Jetzt zeigt die Strategie, auf die umweltfreundlichen Kombikraftwerke zu setzen, ihren Erfolg – mit 60,75 Prozent übertrifft ein Testlauf solar die angepeilte Marke von 60 Prozent Wirkungsgrad deutlich. Bei der Vorgängergeneration lag der Wirkungsgrad noch bei 58,5 Prozent. Kernstück ist die neue Turbine, die für 400 Megawatt (MW) im reinen Gasturbinenbetrieb und 600 MW im [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutscher Gründerpreis für Inventux Technologies? - Berliner CleanTech-Unternehmen in Kategorie "Aufsteiger" unter den Top 3

24.5.2011 - Am 28. Juni wird es spannend für die Inventux Technologies AG, CleanTech-Unternehmen aus Berlin: Wie das Unternehmen bekanntgab, gehört es zu den Top 3 beim Deutschen Gründerpreis in der Kategorie “Aufsteiger”. Damit gilt Inventux aus Sicht der Gründerpreis-Jury als eines der erfolgreichsten jungen Unternehmen in Deutschland. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2011 im ZDF-Zollernhof in Berlin statt. Der von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche initiierte Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für unternehmerische Leistungen in Deutschland. Was die Jury zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Broschüre "Windenergie im Aufwind" vorgelegt.

24.5.2011 - Remmel: 'Windkrafttechnologie aus der EnergieRegion.NRW weltweit gefragt' (www.oekonews.at) weiter

Neue Solarstromförderung für Italien

24.5.2011 - Italien bekommt ab dem 1. Juni ein neues Conto Energia (www.oekonews.at) weiter

Deutschlands größte PV-Modulfertigung eröffnet

24.5.2011 - Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III von Solarworld steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen. (www.oekonews.at) weiter

Kommunen aufgepasst: Solarbundesliga-Seminar auf der Intersolar 2011

24.5.2011 - Wie können Kommunen selbst zu Betreibern von Photovoltaik-Anlagen werden? Das soll ein Seminar klären, das die Veranstalter der Solarbundesliga und der Messe Intersolar Europe am 10. Juni 2011 in München gemeinsam anbieten. 'Die Kommunen sind der Ort, wo der Umbau unseres Energiesystems aktiv vollzogen wird', so Solarbundesliga-Initiator Andreas Witt. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG weiht zwei Photovoltaik-Parks ein

24.5.2011 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 20. Mai 2011 zusammen mit dem Finanzierungspartner KGAL GmbH & Co. KG zwei Photovoltaik-Parks in Jocksdorf und Preschen feierlich eingeweiht. Die Solarkraftwerke befinden sich auf einem ehemaligen Militärflugplatz und liefern in Zukunft umweltfreundlichen Strom für über 4.300 Vierpersonen-Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom-Ladebox für E-Auto

24.5.2011 - Mit der BELECTRIC Ladebox steht eine intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Solarstromanteil in Elektroautos maximiert. (www.sonnenseite.com) weiter

Atomausstieg: Deutschland kann vorangehen und profitieren

24.5.2011 - Vorreiterrolle beim Atomausstieg bietet enorme wirtschaftliche Chancen. (www.sonnenseite.com) weiter

Wärme und Kälte- Prozesswärme aus der Sonne

23.5.2011 - Ritter XL Solar und Industrial Solar kooperieren auf dem Gebiet der solaren Prozesswärme für industrielle Anwendungen (www.oekonews.at) weiter

AKW-Stresstest der IPPNW

23.5.2011 - Hilfreiche Handreichung für Politiker in Bund und Ländern (www.oekonews.at) weiter

LED-Controller und LED-Streifen aus deutscher Fertigung helfen beim Atomausstieg

23.5.2011 - Karlsruhe, 10. April 2011 ? LED-Beleuchtung erleben. Candelaris GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vertrieb von hochwertigen LED-Beleuchtungskomponenten spezialisiert hat. Seit dem Atomunfall in Japan haben viele Menschen in der Welt ihre Einstellung zur Kernenergie geändert. Besonders in (www.openpr.de) weiter

Rheingas: Flüssiggas-Wärmepumpen - Heizen, kühlen, entfeuchten und Abwärme nutzen

23.5.2011 - Moderne Gerätetechnik im Gewerbebereich überzeugt durch hohe Effizienz - Einsparungen von Energiekosten und CO2 bis zu 50 Prozent Brühl. - Mit Flüssiggas lässt sich nicht nur heizen, sondern auch kühlen, entfeuchten und sogar Energie aus Abwärme zurückgewinnen - in Kombination mit (www.openpr.de) weiter

Der Siegeszug der Bio-Kaffeetasse

23.5.2011 - Viele Unternehmen und Behörden (darunter KLM, die National Lottery von Holland, KPMG, O'Neill oder Peeze Kaffee) trinken mittlerweile Kaffee und Tee aus dem (umweltfreundlichen Kaffee Bechern) Natural Moonen Becher. Moonen Packaging, Europas Spitzenreiter auf dem Gebiet innovativer, umweltfreundlicher Verpackungen, hat inzwischen (www.openpr.de) weiter

Deutsche Umweltstiftung beruft Harry Assenmacher von ForestFinance zum Senatsmitglied

23.5.2011 - Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter des Bonner Anbieters von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance, wurde in den siebenköpfigen Senat der Deutschen Umweltstiftung berufen. ?Ich freue mich über die Berufung in den Senat der deutschen Umweltstiftung, weil hier Erfahrung und ökologisches Interesse in wenigen (www.openpr.de) weiter

WINAICO präsentiert zwei Produktneuheiten auf der Intersolar

23.5.2011 - Creglingen, 23.05.2011 ? Die WINAICO Deutschland GmbH, Tochterunter-nehmen des taiwanesischen Modulherstellers Win Win Precision Technology Co., Ltd. präsentiert auf der Intersolar in München gleich zwei Produktneuheiten. Das Unternehmen hat die WSP-Serie um ein 260W Modul erweitert. Durch Einsatz der 3-Bus-Bar-Technologie kann (www.openpr.de) weiter

Solar News: Solarkraftwerk Richelbach an Investoren übergeben - Ökostrom für 3.200 vierköpfige Haushalte / GP Joule, CHORUS Cleantech und ecolutions solar beteiligt

23.5.2011 - Das plangemäß Ende Dezember des vorigen Jahres fertiggestellte Solarkraftwerk Richelbach in Bayern ist jetzt seinen Investoren offiziell übergeben worden. Seit 23.12.2010 speist das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 14,4 Megawatt bereits Strom ins Netz ein – und profitiert damit noch von der ungekürzten Solarförderung. Denn für die Förderhöhe ist das Datum ausschlaggebend, zu dem ein Solarkraftwerk erstmalig ins Netz einspeist. Erbauer und Genralunternehmer ist die GP Joule GmbH – die Investoren waren CHORUS CleanTech Solar 6 KG und ecolutions solar [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ausbaupläne für Bohunice unverantwortlich

23.5.2011 - Sofortige politische und rechtliche Schritte gegen drohenden AKW-Neubau in Bohunice notwendig (www.oekonews.at) weiter

Rösler zum angekündigten Abschlussbericht des Bundeskartellamts über die Sektoruntersuchung im Bereich Kraftstoffe

23.5.2011 - Das Bundeskartellamt hat angekündigt, den Abschlussbericht über die Sektoruntersuchung im Bereich Kraftstoffe zeitnah vorzustellen. (www.bmwi.de) weiter

Batterie-Recycling: Johnson Controls setzt auf Ecosteps - "Bei Auto-Batterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial"

23.5.2011 - Ressourcen werden knapper, Rohstoffpreise steigen, Recycling gewinnt an Bedeutung, und es muss möglichst einfach sein. Der Batterie-Spezialist Johnson Controls Power Solutions EMEA hat darum jetzt in Deutschland die zweite Stufe von Ecosteps, seiner Recycling-Initiative für Autobatterien, gestartet. Das Konzept der Ecosteps-Initiative ist einzigartig auf dem Markt, sagt Ulrich Katz von Johnson Controls. “Bei Autobatterien besteht ein riesiges Recycling-Potenzial, denn das darin enthaltene Blei lässt sich fast zu 100 Prozent wieder verwerten.” Der nach eigenen Angaben weltweit führende Entwickler und Hersteller [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Käfer fressen Frösche

23.5.2011 - Wenn es um Fressen und Gefressenwerden geht, sind die Rollen nicht immer klar verteilt. Das belegen Beobachtungen zweier israelischer Forscher. Ausgewachsene Laufkäfer können demnach junge Frösche und Kröten töten und verzehren. (www.scienceticker.info) weiter

Brilons Wälder brauchen Bäume: Unternehmer-Initiative setzt sich für weitere Aufforstung ein

23.5.2011 - Pflanz-Aktion des Kaminofen-Herstellers Drooff geht ins vierte Jahr - Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür Brilon. - Uwe Drooff ist ein Vollblut-Unternehmer. Wenn es etwas zu tun gibt, krempelt er die Ärmel hoch. Und wenn Not am Mann ist, ergreift er (www.openpr.de) weiter

Expertenrat zu Schimmel in Haus und Wohnung

23.5.2011 - Alle Informationen zu Ursachen, Sanierung, Gesundheitsgefahren und Prävention für Hausbesitzer, Mieter und Vermieter (ddp direct) Schimmelbefall in Haus oder Wohnung ist weit verbreitet und mehr als ein Schönheitsfehler. Wird nichts unternommen, können gesundheitliche Beeinträchtigungen und bauliche Schäden die Folge sein. (www.openpr.de) weiter

Best Practice: Erfolgreiches Energiemanagement im Krankenhaus Bethel Berlin

23.5.2011 - Das Krankenhaus Bethel Berlin präsentiert am Freitag, dem 27.05.2011 in Kooperation mit der Berliner Energieagentur und Hochtief Energy Management erste Ergebnisse seines erfolgreichen Energiemanagements. ?Der Schutz des Klimas ist für uns eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ? wir müssen (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: RSK-Bericht liefert Ranking der Atomkraftwerke

23.5.2011 - Die von der Reaktorsicherheitskommission (RSK) am 17. Mai veröffentlichte Sicherheitsbewertung der Atomkraftwerke legt Greenpeace heute als Ranking aller 17 deutschen Reaktoren vor. Die Rangfolge der AKW-Sicherheit ergibt sich aus der Prüfung und Bewertung der RSK-Ergebnisse. Danach schneidet das AKW Isar 1 am schlechtesten und der Reaktor Emsland am besten ab. Nur Emsland erzielt mit 14 von 24 Punkten mehr als 50 Prozent der erreichbaren Punktzahl. Nach Ansicht der unabhängigen Umweltschutzorganisation weist der RSK-Bericht methodisch, inhaltlich und formal sehr viele Mängel auf. (www.solarportal24.de) weiter

Atomausstieg: Deutschland kann vorangehen und profitieren

23.5.2011 - Sollten die Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, könnte das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2030 fast drei Prozent höher liegen als ohne Ausbau, errechnete das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Bereits im vergangenen Jahr ging von den Erneuerbaren Energien ein Nachfrageimpuls von 35,5 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft aus, diese Nachfrage führte direkt und indirekt zur Beschäftigung von fast 370.000 Menschen. 'Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht für Deutschland, als Öko-Avantgarde voranzuschreiten', erklärte DIW-Chef Gert G. Wagner. (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: Vetro Solar erhält deutsch-norwegischen Wirtschaftspreis - CleanTech-Unternehmen produziert in Sachsen-Anhalt Spezialglas für Solaranlagen

23.5.2011 - Vetro Solar, norwegische CleanTech-Unternehmen mit Fertigung in Sachsen-Anhalt, hat den Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis gewonnen. Das Solarunternehmen produziert Spezialglas für Solaranlagen in Deutschland. Durch den Bau einer größeren Produktionsanlage und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen setze das Unternehmen wichtige Impulse für die Region, begründete die Jury ihre Entscheidung. Im Rahmen eines Online-Votings hatten 722 von insgesamt 1.607 Teilnehmern ihre Stimme für Vetro Solar abgegeben. Der zweite Platz ging an die Hock GmbH aus Bayern, Dritter wurde Ocean Saver aus Drammen/Norwegen. Besonders innovative [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Die Woche im Renixx: Windbranche gewinnt, Asien-Solarwerte verlieren - Rückblick auf die vergangene Woche im Aktienindex für regenerative Energien, Renixx World

23.5.2011 - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien Renixx World hat in der vergangenen Woche um 2,39 Prozent (-12,55 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 512,94 Punkte. Neben der generellen Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der europäischen Schuldenkrise haben einzelne Unternehmensmeldungen die Kurse beeinflusst. Tendenziell schneiden die Wertpapiere der Windenergie-Branche etwas besser ab, während die asiatischen Solarwerte zu den großen Verlierern in letzten Woche zählen. LDK Solar verschiebt Verkauf von senior notes Die Aktie des chinesischen Solar-Wafer-Herstellers LDK Solar bricht um über 20 Prozent ein, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brennstoffzelle: Honda und Air Liquide neu in der Clean Energy Partnership - Clean Energy Partnership setzt auf Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle

23.5.2011 - Die Clean Energy Partnership ist noch immer das führende Projekt zur Demonstration von Brennstoffzellen-Fahrzeugen sowie zur Förderung der zugehörigen Wasserstoff-Infrastruktur. Jetzt ist der Autohersteller Honda sowie Air Liquide der Clean Energy Partnership CEP beigetreten und setzt damit ein Zeichen, dass nach wie vor an das Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle geglaubt wird. Dementsprechend soll der Beitritt von Honda der Wasserstoffbewegung in Europa neue Impulse verleihen. Die CEP hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für den Markteintritt der Wasserstoff-Mobilität in Europa zu [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neu: Lernpaket ?Strom mit Windenergie? - Lernpaket "Strom und Windenergie" vermittelt Theorie und Praxis der Windenergie

23.5.2011 - Schüler, Studenten und Hobbybastler können jetzt mit einem neuen Baukasten selbst nachvollziehen, wie Strom aus Windkraft erzeugt werden kann. Das Lernpaket ?Strom mit Windenergie? aus dem Franzis Verlag gibt umfassende und fundierte Einblicke. Es erläutert anschaulich und nachvollziehbar, wie sich der Wind in elektrische Energie umwandeln lässt, der gewonnene Strom gespeichert, im Alltag genutzt und messbar gemacht wird. Zusätzlich zeigt es auf, wie sich die Windenergie mit weiteren regenerativen Energiequellen wie z.B. Solarstrom kombinieren lässt. Der nützliche Begleiter für Schule, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Parabolrinne, Solarturm und Photovoltaik - Erlanger Solar Millenium setzt stärker auf Solarturm-Kraftwerke und Photovoltaik

23.5.2011 - Die Solar Millenium AG, CleanTech-Unternehmen aus Erlangen, bastelt weiter an der eigenen Solarstrategie und setzt dabei auf die Verbreiterung der eigenen Technologiebasis. Wie im Rahmen der Hauptversammlung vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Wolff bekannt wurde, will Solar Millenium künftig neben Parabolrinnen-Kraftwerken auch weitere Technologien zur Nutzung von Solarenergie in großen Kraftwerken einsetzen und so Synergieeffekte schaffen. Tätigkeitsschwerpunkt sollen aber solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen bleiben. Photovoltaik soll ergänzend in einzelnen Projekten zum Einsatz kommen. Während Solar Millennium auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert ist und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CCS-Gesetz: Ist CO2-Speicherung im Meer eine Lösung? - EU startet Projekt ECO2 zur Untersuchung von Umweltauswirkungen der CO2-Lagerung im Meeresboden

23.5.2011 - Unter der Leitung des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) startet jetzt das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt ECO2. 27 Partnerinstitute aus neun Nationen untersuchen in den kommenden vier Jahren die Umweltauswirkungen der Lagerung von Kohlendioxid (CO2) im Meeresboden. Dazu werden die bereits in der Nordsee und Barentssee existierenden CO2-Speicher und natürliche Quellen am Meeresboden erforscht, um die Sicherheit der Speicher und die Auswirkungen von CO2-Austritten auf die marine Lebewelt zu bewerten. Die Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) an Kraftwerken [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Energiespeicher: Joint Venture Johnson Controls-Saft steht vor dem Aus - Johnson Controls will sich nicht alleine auf Lithium-Ion-Akku konzentrieren

23.5.2011 - Das Joint Venture im Bereich Energiespeicher zwischen Johnson Controls und der französischen Saft Batteries (Johnson Controls-Saft), das eigentlich Lithium-Ion-Akku entwickeln sollte, steht vor dem Aus. Zwischen dem amerikanischen Konzern und dem französischen CleanTech-Unternehmen ist ein Rechtsstreit entbrannt. Kürzlich hat Johnson Controls nun vor dem Delaware Chancery Court rechtliche Schritte eingeleitet, um das Johnson Controls-Saft Joint Venture aufzulösen. Das Joint Venture wurde 2006 gegründet Der Hintergrund: Johnson Controls sieht offenbar eine Gefahr darin, sich im Feld der Energiespeicher alleine auf die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"trend": Ökostrom macht "fossiles" Kraftwerk unrentabel

23.5.2011 - Verbundchef Wolfgang Anzengruber drohen Verluste beim neuen Gaskraftwerk Mellach. (www.oekonews.at) weiter

Solar News: SolarFactory III produziert täglich 6.000 Solarmodule - SolarWorld nimmt größte Solarmodulfertigung Deutschlands in Freiberg in Betrieb

23.5.2011 - Es ist die größte Solarmodulfertigung Deutschlands: Die SolarWorld AG, CleanTech-Unternehmen aus Bonn, ist seit jeher nicht dafür bekannt zu kleckern – sondern eher ranzuklotzen im positivsten Sinne. Das Vorzeige-Solarunternehmen hat jetzt die SolarFactory III eröffnet. Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen. Der Neubau auf einem ehemaligen Hüttengelände wurde in Rekordzeit errichtet. Erst im Juli letzten Jahres wurde der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

IPM SYSTEM revolutioniert Effizienz und Stromproduktion von Photovoltaikanlagen

23.5.2011 - Berlin, Adelsried, 20.05.2011. Das IPM SYSTEM® ist eine neuartige Steuerungs- und Regelungstechnik zur Steigerung der Effizienz, Transparenz, Flexibilität und Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen. Das Intelligent Power Management System lässt sich auch nachträglich in jede PV-Anlage integrieren und führt zu durchschnittlich 15% (www.openpr.de) weiter

Experimentieren mit Franzis: Wind in regenerativen Strom umwandeln

23.5.2011 - Poing, Mai 2011. Rund 16,1 Prozent des verbrauchten Stroms wird in Deutschland aus erneuerbaren Energien erzeugt. Insbesondere die Windenergie gilt als wichtiger Stromerzeuger der Zukunft. Ihr Anteil an der Stromerzeugung soll bis zum Jahr 2025 auf 25 Prozent steigen. Ein (www.openpr.de) weiter

Japan - 90 Sekunden, die die Welt verändern. Und die Folgen auf dem Green Tech Arbeitsmarkt

23.5.2011 - Pressemeldung Green Technology Staffing, Mannheim, 23. Mai 2011 Die ganze Welt fühlt und bangt mit den Menschen, die in Japan von den furchtbaren Naturgewalten und deren Folgen heimgesucht wurden. Das Beben, das die Katastrophe ausgelöst hat, hat 90 Sekunden gedauert - und (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Siemens steigt aus Atomenergie aus - Siemens setzt auf grüne Technologien / Entscheidung hat Vorbildcharakter für RWE oder EON

23.5.2011 - Während Ex-Siemens Chef Klaus Kleinfeld nach Reuters-Informationen die deutschen vor einem voreiligen Ausstieg aus der Atomenergie warnt, hat der Münchner Technologieriese Siemens nach Handelsblatt-Informationen gerade die Entscheidung getroffen, aus der Atomkraft auszusteigen und das Ziel, weltweit die Nr. 1 mit Atomtechnik zu werden, aufzugeben. Intern sei diese Entscheidung gefallen, zitiert das Handelsblatt nicht näher genannte “Unternehmenskreise”. Offiziellen Angaben zufolge wolle Siemens die künftige Atomstrategie “unter Berücksichtigung von japan und des weltweiten Marktumfelds” treffen. Dass sich dieses Marktumfeld für Atomenergie in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Smart Grid News: Siemens testet Smart Grid im Allgäu - Projekt "integration regenerativer Energien und Elektromobilität", kurz: Irene, gestartet

23.5.2011 - Im Allgäu hat jetzt in interessanter Test des intelligenten Stromnetzes der Zukunft begonnen: Siemens und die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) aus Kempten wollen die optimierte Energieverteilung und den Betrieb eines effizienten Netzes mit einem selbst organisierenden Energieautomatisierungs-System testen. Um das Smart Grid testen zu können, wurde ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den beiden Partnern mit der RWTH Aachen für zwei Jahre gestartet. Das Projekt Integration regenerativer Energien und Elektromobilität, kurz Irene – nicht zu verwechseln mit der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, Irena, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Wind News: ForWind, IWES und Universitäten gründen Nationalen Forschungsverbund Windenergie - Einmaliger Verbund für Windenergie in Deutschland

23.5.2011 - ForWind, das Zentrum für Windenergie-Forschung der Universitäten Oldenburg, Hamburg und Bremen sowie IWES, das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Systemtechnik, haben sich jetzt zum Nationalen Forschungsverbund Windenergie zusammengeschlossen. Damit sei die optimale Nutzung von Synergien sowie die Lösung schwieriger Probleme in effektiver und effizienter Weise möglich, sagte Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind. Der neue Forschungsverbund wurde im Rahmen des Leibniz Zukunftsdialogs bekannt gegeben. Im neuen Forschungsverbund sind mehr als 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 35 Instituten und Forschungseinrichtungen tätig. Dabei [...] (www.cleanthinking.de) weiter

KWK News: Innovationspreis für ZuhauseKraftwerk von LichtBlick - ZuhauseKraftwerk gewinnt "Innovationspreis Klima und Umwelt" / SchwarmStrom in Hamburg

23.5.2011 - Bereits im März hat der Ökostromanbieter LichtBlick den “Innovationspreis Klima und Umwelt” für seine Mikro-KWK Anlage, das so genannte ZuhauseKraftwerk, erhalten. Ausgezeichnet wurde das Hamburger CleanTech-Unternehmen vom Bundesumweltministerium, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und dem Fraunhofer ISI. Das ZuhauseKraftwerk, das LichtBlick gemeinsam mit Volkswagen entwickelt und vertreibt, wurde im Herbst 2010 in den Markt eingeführt und dient als Konzept zur dezentralen Wärme- und Stromerzeugung. Den Preis gewann das Mini-BHKW in der Kategorie “Produkt- und Dienstleistungsinnovation für den Klimaschutz” durch. LichtBlick [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Auto: Laden ohne Steckdose

23.5.2011 - Volvo entwickelt mit Flanders Drive induktives Aufladesystem für Elektrofahrzeuge (www.oekonews.at) weiter

Forscher wollen PV-Wirkungsgrad erhöhen

23.5.2011 - Mehr als vier von zehn Solarzellen, welche heute zum Einsatz kommen, bestehen aus multikristallinem Silizium. Dieses ist vergleichsweise preiswert, jedoch lassen sich mit der gegenwärtig in der Industrie eingesetzten Technik nur etwa 17 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische... (www.enbausa.de) weiter

Milder Winter vermindert Energieverbrauch

23.5.2011 - Der Energieverbrauch ist in Deutschland in den ersten drei Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent gesunken, so Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Grund war der kurze Winter. 'Der Witterungseinfluss überdeckte damit Verbrauchszuwächse infolge der weiteren... (www.enbausa.de) weiter

Installation von Photovoltaik-Anlagen in Europa vereinfacht

23.5.2011 - Stromproduktionslizenzen, Baugenehmigungen, Zertifizierungen: Der Weg zum eigenen Photovoltaik-Kraftwerk kann in Europa bisweilen steinig sein. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt daher den Abbau bürokratischer Hemmnisse, wie er in den vergangenen Monaten auf Initiative europäischer Solarverbände in Griechenland, Slowenien und Portugal erfolgt ist. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld AG schafft weitere 250 Arbeitsplätze in der Photovoltaik

23.5.2011 - Die SolarWorld AG hat die größte Solarmodulfertigung Deutschlands eröffnet. Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze sollen dadurch vor Ort geschaffen werden. (www.solarportal24.de) weiter

Aktueller Wald-Index: Ein Drittel aller Wälder sind vernichtet

23.5.2011 - Studie: Landwirtschaft, Infrastruktur und Holznutzung bedrohen die Wälder. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld AG eröffnet Deutschlands größte Modulfertigung

23.5.2011 - Mit der hochmodernen Fertigungsstätte SolarFactory III steigt die jährliche Kapazität der Freiberger Modulproduktion von heute 170 auf 600 Megawatt. Mehr als 250 neue Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarspeicher aus Kunststoff bieten viele Vorteile

23.5.2011 - GfK-Druckspeicher läutet neue Generation bei Wärmespeichern ein. (www.sonnenseite.com) weiter

Volkswagen plant zwei Elektro-Autos für China

22.5.2011 - Volkswagen wird in China mit beiden Joint-Venture-Partnern - FAW-Volkswagen und Shanghai-Volkswagen - jeweils ein Elektroauto entwickeln. (www.oekonews.at) weiter

emobility-web: Facebook für Elektro-Mobilität - Münchner Beratung emobility-experts startet www.emobility-web.com

22.5.2011 - Die Bundesregierung möchte Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln und investiert in Förderung und Maßnahmen. emobility-experts, ein Münchner Beratungsunternehmen mit Fokus auf Elektromobilität/Neue Mobilität, sieht vor allem in der richtigen Online-Information und Einbindung der zukünftigen Anwender die zentralen Erfolgsfaktoren.ist das Leitportal rund um Elektromobilität und funktioniert nach dem erfolgreichen ?facebook? -Prinzip mit dem Kunden im Mittelpunkt. Letzte Woche hat die Bundesregierung ein neues “Regierungsprogramm Elektromobilität” verabschiedet. Das Programm soll dazu beitragen, dass in Deutschland bis zum Jahr 2020 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

"Menschenstrom gegen Atom" setzt internationales Zeichen: Radioaktivität kennt keine Grenzen

22.5.2011 - Hochrisiko-AKW sofort stilllegen! 20000 Menschen am Menschenstrom 2011 senden eine machtvolle Botschaft an Politik und Wirtschaft von Kleindöttingen aus! (www.oekonews.at) weiter

Auf ewig verlorene Flächen durch katastrophale Energiepolitik

22.5.2011 - Tote Flächen würden ausreichen um saubere Energie aus Biogas im selben Umfang zu liefern (www.oekonews.at) weiter

Berlakovich drängt auf Nachbesserung der AKW-Stresstest-Kriterien

22.5.2011 - Bisher keine Zustimmung Österreichs erfolgt - Unabhängige ExpertInnen gefordert (www.oekonews.at) weiter

E-BMW zeigt Potential der Elektromobilität

22.5.2011 - Mate Rimac aus Kroatien fährt mit seinem Vollspeed-BMW immer wieder allen davon- und das rein elektrisch- ein Video (www.oekonews.at) weiter

Britischer Markt für Green-Technology bietet enormes Potenzial für Österreich

22.5.2011 - AWO organisierte österreichische Messebeteiligung auf größter britischer Fachmesse, der ALL ENERGY in Aberdeen (www.oekonews.at) weiter

Bürokratieabbau für Solarstrom mit Erfolg

22.5.2011 - Europaweites Projekt des deutschen Bundesverbandes Solarwirtschaft zum Abbau von administrativen Hemmnissen / Installation von Solaranlagen in Griechenland, Slowenien und Portugal vereinfacht (www.oekonews.at) weiter

Die Intersolar Europe zeigt die neuesten Trends der Photovoltaik

22.5.2011 - Die Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

Keller und Dach: Die neue Kombination

22.5.2011 - Immer mehr Hausbesitzer wollen energetisch unabhängig und autark werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Mieter sollen das Klima schützen

22.5.2011 - Neuer Gesetzentwurf zur energetischen Sanierung: Mieter sollen drei Monate lang Umbau-Lärm und -Staub kostenlos erdulden müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt: Biologische Eintönigkeit droht

22.5.2011 - Der 22. Mai ist dabei ein besonderer Tag: An diesem Datum begeht die Welt jedes Jahr den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter

Alpine Pearls bekommt WTTC-Award in Las Vegas

21.5.2011 - World Travel & Tourism Council (WTTC) zeichnet Verein für nachhaltiges Reisen im Alpenraum für sein umweltfreundliches Destinationsmanagement aus (www.oekonews.at) weiter

Neue Gesetze, alte schwarz-gelbe Politik

21.5.2011 - Die deutsche Bundesregierung plant einen Schweinegalopp bei der Verabschiedung von bis zu acht Energiegesetzen: (www.oekonews.at) weiter

EU-Agrarkommissar: Genpflanzen entsprechen nicht den Qualitätserwartungen der KonsumentInnen

21.5.2011 - EU-Agrarkommissar Ciolos übt in einem Zeitungsinterview vernichtende Kritik an genmanipulierten Pflanzen. (www.oekonews.at) weiter

Geredet wird immer, aber was wird gesagt?

21.5.2011 - CSR-Circle: Podiumsdiskussion im Dschungel Wien mit Ronny Hollenstein, Erich Laminger, Elisabeth Mattes - moderiert von Claudia Stöckl (www.oekonews.at) weiter

Sieg für E-Auto Fluence Z.E. bei der "Intercity-Rallye"

21.5.2011 - Erfolg für ein Elektroauto von Renault (www.oekonews.at) weiter

Verein prämiert gebäudeintegrierte Solartechnik

21.5.2011 - Der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) wirbt um Teilnehmer beim 5. Architekturpreis 'Gebäudeintegrierte Solartechnik 2011'. Schwerpunkt für den Wettbewerb wird die architektonisch und technisch anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solaranlagen und deren gestalterische Umsetzung. Die... (www.enbausa.de) weiter

HandysfuerdieUmwelt.de geht online

21.5.2011 - Mit dem Portal HandysfuerdieUmwelt.de macht die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) die Wiederverwendung und das Recycling alter Handys einfacher. Das neue Portal soll zur optimalen Anlaufstelle für bisher in den Schubladen abgelegte und vergessene Alt-Handys werden. Ergänzt wird das Portal von einem breiten Informationsangebot rund um Handys und die in ihnen verarbeiteten Wert- und Schadstoffe. (www.solarportal24.de) weiter

BUND: Reaktorsicherheitskommission bestätigt, dass es keine Reaktorsicherheit gibt

21.5.2011 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kann in den Empfehlungen der Reaktorsicherheitskommission keine akzeptable Grundlage für den Atomausstieg erkennen. 'Im Grunde bestätigt die Reaktorsicherheitskommission, dass es keine Reaktorsicherheit gibt. Flugzeugabstürze und Terrorgefahren sind und bleiben unlösbare Risiken. Deshalb darf kein einziges deutsches Atomkraftwerk einen Persilschein zum Weiterbetrieb ausgestellt bekommen', sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Bundeskanzlerin Angela Merkel müsse endlich politisch entscheiden, ob sie der Bevölkerung die Gefährlichkeit der Atomkraft weiter zumuten wolle oder nicht. (www.solarportal24.de) weiter

"Genpflanzen entsprechen nicht den Qualitätserwartungen der KonsumentInnen"

21.5.2011 - EU-Agrarkommissar Ciolos übt in einem Zeitungsinterview vernichtende Kritik an genmanipulierten Pflanzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Antarktis erwärmt sich weiter

21.5.2011 - Forschungsschiff Polarstern kehrt aus der Antarktis zurück. Untersuchungen der Veränderungen im Lebensraum Weddellmeer. (www.sonnenseite.com) weiter

Verbundprojekt ?SolarWinS? lotet das Wirkungsgrad-Potenzial multikristalliner Silicium-Solarzellen aus

21.5.2011 - 24 Partner aus Forschung und Industrie erkunden zukünftige Entwicklung der Silicium-Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter

Wind News: Gamesa setzt auf Clean Energy Fonds - Windenergie Spezialist stellt 50 Mio. Euro für Investitionen in CleanTech Startups bereit

20.5.2011 - Erneuerbare Energien sind immer noch attraktiv für die Übertragung von Kompetenzen auf andere Bereiche: Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen Gamesa, hat jetzt einen Fonds in Höhe von 50 Millionen Euro aufgelegt, mit dessen Geld in Start-ups aus den Bereichen Photovoltaik, Wellenenergie, Energiespeicher, saubere Mobilität, Energieeffizienz und Off-Grid-Systeme investiert werden soll. Gamesa Corporacion Tecnologica SA hat die ersten Investitionen für den Clean Energy Fonds bereits getätigt: So wurde in SkyBuilt Power (Virginia) investiert – und gut 28,7 Prozent der Anteile übernommen. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E.ON Bayern und E.ON Avacon setzen auf Suncast

20.5.2011 - Die installierte Solarleistung ist in Deutschland auf inzwischen 18 Gigawatt angewachsen. Je nach Tageszeit und Wetterlage erzeugen diese Fotovoltaikanlagen variierende Strommengen. Egal ob viel oder wenig - die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) müssen den Sonnenstrom abnehmen und an der Strombörse vermarkten. Zudem (www.openpr.de) weiter

Berliner Energietage 2011: Öko-Strom aus Holz ja ? aber ressourceneffizient

20.5.2011 - Berliner Umweltsenatorin Katrin Lompscher verkündet Energiewende. Biomassenutzung soll vorangetrieben werden. Die Arbeitsgemeinschaft der Rohholzverbraucher sieht jedoch Mängel im Konzept und fordert bessere Abstimmung. Berlin, 20. Mai 2011 ? Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Katrin Lompscher verkündete anlässlich der (www.openpr.de) weiter

?Here comes the sun? ? heitere Veranstaltung bei Gecko

20.5.2011 - Einmal im Jahr wird bundesweit die ?Woche der Sonne? gefeiert, in diesem Jahr von 6. bis 15. Mai. Etwas verhalten zeigte sich die Sonne an ihrem Festtag beim Fotovoltaikunternehmen Geckologic, das unter dem Motto ?Here comes the sun? seinen jährlichen (www.openpr.de) weiter

Fachwissen praxisnah vermitteln mit dem kombinierbaren Lehrsystem für Erneuerbare Energien von Christiani

20.5.2011 - Live Vorführung des Lehrsystems ?Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik? auf der Intersolar Europe 2011 Konstanz, 20.05.2011. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG präsentiert live auf der Münchner Intersolar Europe 2011 das Lehrsystem ?Wärmepumpe mit Solarthermie und (www.openpr.de) weiter

Solarstrom gewinnbringend ernten

20.5.2011 - Voraussichtlich Ende 2011 werden in Deutschland schon eine Million Photovoltaikanlagen installiert sein, die aus Sonnenlicht Strom erzeugen und ins öffentliche Netz einspeisen. Allein im Jahr 2010 wurden mehr als 200.000 neue Anlagen angeschlossen. Mindestens jede zweite ist auf einem privaten Dach oder wird von Privatpersonen, Freiberuflern oder kleinen Gewerbetreibenden betrieben. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps für die optimale Photovoltaikanlage. Ein Tipp von Thomas Seltmann (www.sonnenseite.com) weiter

Freie Fahrt für E-Mobilität

20.5.2011 - Das heutige Auto ist ökologisch und ökonomisch eine solche Fehlkonstruktion, dass sich die mobilen Verbraucher schon lange nach einer Alternative sehnen. Macht es ökonomisch Sinn, sich eine  teure Maschine zu kaufen, die 23,5 Stunden am Tag ungenutzt steht und nur eine halbe Stunde bewegt wird? Welcher Unternehmer leistet sich solche ineffizienten Maschinenlaufzeiten? (www.sonnenseite.com) weiter

SPD-Energiekonzept: Bei Atomkraft und Kohle nachbessern

20.5.2011 - Greenpeace: Endgültiger Atomausstieg bis spätestens 2015 möglich. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie optimal speichern

20.5.2011 - Die Firma SolarEasy ist dabei mit einem neuen, wegweisenden Produkt den deutschen Solarthermiemarkt zu revolutionieren. Ein Solarkachelofen namens allHeater puffert solar produzierte Wärme, gibt sie verzögert in Form von Infrarotstrahlung wieder ab und sorgt so für hohe Effizienz und bestes (www.openpr.de) weiter

Neues EnWG: Drei Wochen sind 15 Werktage

20.5.2011 - EDNA-Initiative für Präzisierung des Gesetzentwurfs Nach Ansicht der EDNA-Initiative sollte der jetzt vorgestellte Entwurf für die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes in einigen Punkten deutlich präziser gefasst werden. ?Die dreiwöchige Wechselfrist umfasst in der jetzigen Formulierung auch Sonn- und Feiertage. Real muss der (www.openpr.de) weiter

Erfolgreicher Limburger Energietag - den Schauern zum Trotz

20.5.2011 - Die Sonne gab sich etwas unterkühlt und ließ sich auch von einigen Regenschauern vertreten, dennoch wurde der 2. Limburger Energietag erfolgreich auf dem Gelände der Firma GeckoLogic gefeiert. Das wechselhafte Wetter tat aber weder dem Enthusiasmus der gastgebenden Mitarbeiter noch (www.openpr.de) weiter

Sauberes Wasser für die Welt

20.5.2011 - Wir steuern in den nächsten Jahren auf eine massive Wasserknappheit zu. Künftige Kriege könnten sich um Wasser und nicht um Öl drehen. VTC Vision Tec Capital UG unterstützt ein deutsches Technikerteam, dem es gelungen ist, eine Technologie zur Reinigung (www.openpr.de) weiter

Centrosolar und Zep Solar: Lizenzvertrag unterzeichnet

20.5.2011 - Die Hamburger Centrosolar AG hat einen Lizenzvertrag mit Zep Solar, Inc. aus San Rafael (Kalifornien, USA) unterzeichnet. Zep Solar entwickelt Montagelösungen für Photovoltaik-Anlagen, mit deren Hilfe sich Module mittels eines speziellen Zep-Rahmens schnell und einfach installieren lassen. Centrosolar wird die Zep-kompatiblen Module in der eigenen Produktion in Wismar (Deutschland) fertigen. (www.solarportal24.de) weiter

Inventux ist Finalist beim Deutschen Gründerpreis 2011

20.5.2011 - Die Inventux Technologies AG (Berlin) wurde unter die Top 3 beim Deutschen Gründerpreis in der Kategorie ‚Aufsteiger‘ gewählt. Damit ist Inventux aus Sicht der Gründerpreis-Jury eins der erfolgreichsten jungen Unternehmen in Deutschland. Laut Jury hat Inventux 'den Herstellungsprozess von Photovoltaik-Modulen radikal vereinfacht und ist damit in der Lage, die Produktionskosten der Module sowie die Kosten für die Erzeugung von Solarstrom nachhaltig zu senken.' (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Heute twittern für den zügigen Atomausstieg

20.5.2011 - Jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger mit Internetzugang kann sich ab heute Nachmittag an einer 24-stündigen Online-Demo von Greenpeace für eine konsequente Energiewende beteiligen. Die Botschaften, die Menschen im ganzen Land über das Internet versenden, werden dabei in Bannersprüche virtueller Figuren verwandelt und in Berlin auf einer 24 Quadratmeter großen LED-Wand in Sichtweite des Kanzleramtes präsentiert. Auf diese Weise sollen die Forderungen für eine Energiewende Bundeskanzlerin Angela Merkel möglichst direkt erreichen. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar 2011: Avancis zeigt Produktverbesserungen - Neuerungen am Solarmodul PowerMax im Mittelpunkt des Auftritts auf der Intersolar 2011

20.5.2011 - Neuerungen am Solarmodul PowerMax stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Messeauftritts von Avancis (alle Avancis News) auf der Intersolar 2011 in München. Dazu gehören eine auf zehn Jahre verlängerte Produktgarantie, die positive Wattklassensortierung, die Antirefleions-Beschichtung des Frontglases und vorkonfektionierte MC-4-Steckverbindungen. Die Produktgarantie für die CIS-Solarmodulreihe PowerMax wird von fünf auf zehn Jahre ausgweitet. Ziel ist es, dem Premium-Anspruch mit der ausgezeichneten Produkt-Qualität gerecht zu werden. Darüber hinaus gilt nun die neue, ausschließlich positive Wattsortierung (-0/+5 Watt) der Leistungsklassen der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Gebäudesanierung soll mehr Geld erhalten

20.5.2011 - Die Vorgaben der Europäischen Kommission im Gebäudesektor und die Umsetzung des Klimakonzepts der Bundesregierung standen im Mittelpunkt der Debatte 'Auf dem Weg zum nahezu klimaneutralen Gebäudebestand' auf den Berliner Energietagen. Bei der Frage der Sanierung von Bestandsbauten waren... (www.enbausa.de) weiter

Weniger Treibhausgase im Verkehr ? Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik

20.5.2011 - Dieser Leitfaden markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Solarion sticht in Zwenkau den Spaten - Produzent von Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodulen investiert 40 Millionen Euro

20.5.2011 - Eine integrierte Zell- und Modulfabrik – für diesen Neubau hat die Solarion AG jetzt den symbolischen Spatenstich gefeiert. Im neuen Gewerbepark Zwenkau-Süd (Industriepark Leipzig-Süd) entsteht die erste Fertigungsstätte von Solarion. Produziert werden Dünnschichtsolarzellen und Dünnschichtsolarmodule. Die Rahmendaten: Rund 40 Millionen Euro investiert Solarion in das Werk und wird durch Mittel des Freistaates Sachsen gefördert. So entstehen 90 neue Arbeitsplätze. Insgesamt werden 140 Mitarbeiter in der Anlage mit einer Produktionsfläche von 12.000 Quadratmetern tätig sein. Das jährliche Produktionsvolumen ist auf 20 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Brasilien sägt am Regenwald

20.5.2011 - Sojapreissteigerung verstärkt illegale Abholzung im Amazonas-Gebiet (www.oekonews.at) weiter

Weniger Treibhausgase im Verkehr

20.5.2011 - Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik (www.oekonews.at) weiter

Erst Indonesien, jetzt Kamerun! SAVE kämpft gegen Untergang eines Urwald-Hotspots für Palmöl

20.5.2011 - Die Regenwälder am Golf von Guinea in Kamerun und Nigeria sind ein sogenannter Hotspot der Biodiversität. Seltene Drills und Schimpansen leben in der Region, Waldelefanten, Gorillas und Leoparden. Damit könnte bald Schluss sein. Inmitten des Waldblocks soll eine Palmöl-Plantage (www.openpr.de) weiter

BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiert

20.5.2011 - Kolitzheim: Großer Erfolg für BELECTRIC Drive. Das innovative Unternehmen aus Unterfranken wurde für seine Verknüpfung von Elektromobilität mit Photovoltaik für den Intersolar Award 2011 nominiert, der im Rahmen der Messe Intersolar in München verliehen wird. Mit der BELECTRIC Ladebox steht (www.openpr.de) weiter

Tag des offenen Unternehmens im Solarpark Lieberose

20.5.2011 - Solarregion Berlin-Brandenburg ist stolz auf größten Solarpark der Hauptstadtregion Lieberose/ Frankfurt (Oder), 19. Mai 2011 ? Am kommenden Samstag, den 21. Mai, laden der Projektentwickler juwi und der Solarmodulhersteller First Solar zum Tag des offenen Unternehmens ein. Laut den Veranstaltern erwartet (www.openpr.de) weiter

Verlosung: Reden Sie mit beim Photovoltaikforum auf der Intersolar 2011

20.5.2011 - Auf der diesjährigen Intersolar in München ist das Photovoltaikforum bereits zum vierten Mal vertreten und erfreut sich weiterhin stetig steigender Mitgliederzahlen. Den Nutzer/innen aber auch neuen Interessent/innen und Unternehmen der Branche wird die Gelegenheit geboten sich miteinander rund um das Thema Photovoltaik auszutauschen. Im Vorfeld verlost deshalb die Photovoltaikforum GmbH auch in diesem Jahr wieder 100 Eintrittskarten. (www.solarportal24.de) weiter

Forscher wollen Wirkungsgrad-Potenzial von Silizium-Dünnschicht-Solarzellen steigern

20.5.2011 - Solarzellen werden bereits massenhaft auf Dächern und Freiflächen installiert. Dennoch bleibt der Forschungsbedarf groß, weil bei den Produktionskosten und beim Rohstoffverbrauch noch viel Optimierungspotenzial besteht. Eine ebenso material- wie kostensparende Alternative zur herkömmlichen Wafer-Solarzelle ist die Dünnschichttechnologie, die das Oldenburger EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY in den Mittelpunkt seiner Photovoltaik-Forschung gestellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik

20.5.2011 - Das Öko-Institut stellt gemeinsam mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) den Leitfaden zur 'Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik' vor. Dieser markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. Seine Erstellung wurde vom Umweltbundesamt finanziert. (www.solarportal24.de) weiter

Unlautere Garantieversprechen bei Photovoltaik-Modulherstellern

20.5.2011 - Bis zu 30 Jahre lang sollen Photovoltaik-Module nach den Versprechungen der Hersteller garantiert maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie einfahren. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltpremiere: OBJECTdetect präsentiert neuartigen Diebstahlschutz ...

20.5.2011 - ... der gestohlene Photovoltaik-Module erstmals weltweit ?verfolgen? kann. Live-Demo während der 'Intersolar Europe 2011' (www.sonnenseite.com) weiter

B.A.U.M.-Umfrage zur Energiewende und Atomausstieg

20.5.2011 - Energieeffizienz ist eine wichtige 'Brückentechnologie' bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Landis+Gyr für 2,3 Milliarden US-Dollar an Toshiba verkauft - Neues Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer im Bereich Smart Grid

19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ökostromdeckel muss weg!

19.5.2011 - Rechnungshof bestätigt Stillstand bei Energiepolitik - Dividende des Verbundes soll einmalig für erneuerbare Energien zweckgebunden werden (www.oekonews.at) weiter

2,3 Milliarden US-Dollar: Toshiba kauft Landis+Gyr - Neues Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer im Bereich Smart Grid

19.5.2011 - Jetzt ist es amtlich, was wir von der CleanThinking.de-Redaktion schon mehrfach gerüchteweise kolportierten: Toshiba und Landis+Gyr gehen eine teure Ehe ein – der japanischen Konzern zahlt 2,3 Milliarden US-Dollar für den Schweizer Spezialisten für Smart Meter. Gemeinsam will das neue Gespannt nun Weltmarktführer im Smart Grid sein oder werden. Synergien für Energieversorger und deren Kunden sollen erschlossen werden. Landis+Gyr soll weiterhin die entscheidende Marke für Smart Metering-Lösungen sein. Smart Metering Marktführer Landis+Gyr Mit mehr als 8.000 Energieversorgern als Kunden weltweit, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Apel + Hoyer bietet Kunden- und Vertriebspartnerbefragung für Solarbranche

19.5.2011 - München, 19. Mai 2011; Apel + Hoyer besitzt langjährige Erfahrung in der Kunden- und Partnerbefragung sowie intensive Branchenkenntnis im Solarbereich. Dieses Wissen hat Apel + Hoyer jetzt gebündelt und bietet den Unternehmen der Solarbranche ab sofort gezielte Kunden- und Partnerbefragungen (www.openpr.de) weiter

erecon AG - Green IT und Studium

19.5.2011 - An der Bremer Hochschule für Künste (HfK) hält der Vorstandsvorsitzende der erecon AG, Harald Rossol, am 3. Juni 2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Vortrag, der sich mit dem Chancen und Risiken der bevorstehenden Energiewende befasst. Der Leiter des (www.openpr.de) weiter

PCS auf der AWEA WINDPOWER 2011

19.5.2011 - Green Line Umrichter für Windkraftanlagen unter der Sonne Kaliforniens Berlin, im Mai 2011 22. - 25. Mai 2011 ? Nachdem sich die PCS Power Converter Solutions GmbH im Frühjahr 2011 bereits dem europäischen Umfeld auf der Windmesse EWEA in Brüssel und (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: Energiewende kann durch Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden

19.5.2011 - Die geschätzten staatlichen Zusatzausgaben der Energiewende könnten vollständig durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen finanziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von Greenpeace in Auftrag gegebenes Gutachten des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Jedes Jahr könnte so ein Finanzvolumen von 5,4 Milliarden Euro für die Energiewende zur Verfügung gestellt werden. Die zusätzlichen Staatsausgaben für die Energiewende schätzt die Bundesregierung derzeit auf rund 3 Milliarden Euro jährlich. (www.solarportal24.de) weiter

Berliner Energietage starten mit Rekordzahlen

19.5.2011 - Steuererleichterung soll Sanierung voranbringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz: Startup Nujira sammelt 11,5 Mio. Euro ein - Nujira will die Energieeffizienz in Smartphones verbessern

19.5.2011 - Das britische CleanTech-Startup Nujira aus Cambridge hat eine stattliche Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Mio. Euro (10 Mio. Pfund) erfolgreich abgeschlossen, um seine Coolteq Technologie (Coolteq wideband Envelope Tracking technology) weiter voranzutreiben. Das Technologie-Unternehmen will mit seiner Technologie die Energieeffizienz in Smartphones nachhaltig verbessern. Die so genannten Energieeffizienz-Verstärker sollen bis 2016 in 800 Millionen Handys und Smartphones ihre Heimat finden – Investoren sind Climate Change Capital Private Equity (CPE) sowie die bestehenden Geldgeber Amadeus, NEWS Partners, der Environmental Technologies Fund sowie [...] (www.cleanthinking.de) weiter

BDR Thermea stockt Anteile an Spezialist für Stirling-Motoren auf - BDR Thermea und Viessmann Group halten ca. 42 Prozent an Microgen Engine Corporation

19.5.2011 - BDR Thermea, Mutterkonzern von Marken wie SenerTec, Baxi Innotech, oder Remeha, hat seine Anteile am Zulieferer Microgen Engine Corporation (MEC) auf 42,19 Prozent erhöht. Damit baut der Heizungsspezialist sein Engagement für innovative und klimafreundliche Mikro-KWK-Technologien weiter aus. BDR Thermea und die Viessmann Group sind nun zu gleichen Teilen am niederländischen Zuliefer-Unternehmen beteiligt, das Stirling-Motoren entwickelt. Hauptgeschäftsfeld der MEC ist die Produktion und Entwicklung gasbetriebener Stirling-Motoren. Sie sind ein zentraler Bestandteil von Mikro-KWK-Anlagen wie dem neuen Dachs Stirling SE, die Strom [...] (www.cleanthinking.de) weiter

VC News: Enecsys mit größter europäischer CleanTech-Finanzierung des Jahres - Hersteller von Photovoltaik-Modulwechselrichtern erhält 28 Mio. Euro und will weiter wachsen

19.5.2011 - Es ist die bislang größte Finanzierungsrunde eines europäischen CleanTech-Unternehmens im laufenden Jahr: Das britische Cleantech-Startup Enecsys, Hersteller von Modulwechselrichtern bzw. Mikroinvertern für Photovoltaik und Solar, hat satte 28 Millionen Euro eingesammelt. 12,3 Millionen Euro investierte CPE (Climate Change Capital Private Equity), der Private Equity Arm von Climate Change Capital, der auch gerade in das Startup Nujira investierte. Weitere Investoren sind die langjährigen Partner Wellington Partners, NES Partners und Good Energies. In den Mikroinvertern von Enecsys sind keine Elektrolytkondensatoren oder Optokoppler verbaut, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CleanTech Update: SGL Group, Kompetenzzentrum Energie, Energiespeicher - CleanThinking.de präsentiert die Technologie Kurzmeldungen des Tages, täglich um 9 Uhr

19.5.2011 - In der Rubrik “CleanTech Update” hält Sie die CleanThinking.de-Redaktion jeden Morgen um 9 Uhr mit kurzen Meldungen, Anekdoten und Zitaten aus der CleanTech-Branche auf dem Laufenden. Alle CleanTech Updates zum Nachlesen gibt es hier: CleanTech Update Archiv. CleanTech Update 19. Mai 2011: SGL Group, Kompetenzzentrum Energie, Förderinitiative Energiespeicher SGL Group: Susanne Klatten (Skion) und Volkswagen kämpfen um SGL Group Die Großaktionärin von BMW (Informationen zu BMW Elektroauto), Susanne Klatten, hat mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Skion den Anteil am Carbon-Spezialisten SGL Group [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Emissionen im Auto reduzieren: Vom Skizzenblock zur Patentanmeldung - KIT-Maschinenbaustudenten entwickeln System zur Emissionsreduzierung in Verbrennungsmotoren

19.5.2011 - Versuche, den CO2-Ausstoß und den Kraftstoffverbrauch in Verbrennungsmotoren zu reduzieren, zielen in erster Linie auf Verbesserungen innerhalb des Motors. Michael Hörig und Norman Nagel haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Emissionen ? ohne größere Eingriffe in den Motor ? reduzieren lassen. Ihre Idee haben die beiden Maschinenbaustudenten des Karlsruhe Institute of Technology zum Patent angemeldet. “Läuft ein Verbrennungsmotor im Schubbetrieb, also in dem Betriebspunkt, in dem kein Kraftstoff zugeführt und der Motor allein vom Fahrzeug angetrieben wird, strömt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Haushaltsstrom vom Windpark

19.5.2011 - Solarthemen 351: Mit der Asselner Windkraft GmbH tritt in Ostwestfalen erstmals ein Windparkbetreiber als Stromlieferant für private Haushalte an. Den Bürgern im Lichtenauer Ortsteil Asseln machen die Windmüller ein attraktives Angebot: Der Preis für den hundertprozentigen Ökostrom liegt mit 19,5 Cent pro Kilowattstunde einen Cent unter dem Standardtarif des dortigen Regionalversorgers. Zudem bieten die Betreiber [...] (www.solarthemen.de) weiter

BEE: Bundesregierung verweigert beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien

19.5.2011 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Ausbauziele der Bundesregierung für Erneuerbare Energien, die mit dem jüngsten Entwurf des Erneuerbare- Energien-Gesetzes bekannt geworden sind. 'Anstatt ambitionierte Ziele für eine beschleunigte Energiewende zu formulieren, hält die Regierungskoalition an uralten, längst überholten Ausbaupfaden fest. Damit verhindert sie jenen schnelleren Umbau unserer Energieversorgung, den sie nach den tragischen Ereignissen von Fukushima zugesagt hat', kritisierte BEE-Präsident Dietmar Schütz. 'Man kommt nicht umhin, die viel beschworene Stärkung der Erneuerbaren als reine Lippenbekenntnisse zu werten.' (www.solarportal24.de) weiter

Verbraucherzentrale empfiehlt Pellet-Heizung

19.5.2011 - 'Für Hausbesitzer und Bauherren, die sich für eine neue Heizung entscheiden müssen, ist die Pelletheizung eine Chance, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden', betont Peter Kafke, Energieexperte der Verbraucherzentrale Bundesverband. Auch wenn die Anschaffungskosten der Anlage... (www.enbausa.de) weiter

Steuererleichterung soll Sanierung voranbringen

19.5.2011 - Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 7.000 Anmeldungen und teilweise überfüllten Foren starteten die Berliner Energietage. Im Mittelpunkt der Diskussionen des ersten Tages standen Fragen zur Bezahlbarkeit von Sanierungsmaßnahmen und einer Erhöhung der Sanierungsquote, zu notwendigen... (www.enbausa.de) weiter

Ministerien stecken 200 Millionen in Speicherforschung

19.5.2011 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Energiespeichertechnologien gestartet. In einer ersten Phase werden... (www.enbausa.de) weiter

EcoWebDesk® - Der starke Standard im Arbeits- und Umweltschutz als Version 4.5 mit neuer Modul-Erweiterung

19.5.2011 - Prozessmodellierung optimiert das Modulsystem und Zertifikat für Qualitätsmanagement belegt Zuverlässigkeit des Anbieters EcoIntense Das einzigartige und umfassende web-gestützte Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitssicherheit EcoWebDesk® verfügt ab sofort mit der Version 4.5 über ein integriertes Tool für Prozessmodellierung. Mit dieser Erweiterung (www.openpr.de) weiter

Professionelle Kommunikation im Energiesektor

19.5.2011 - Durch die Liberalisierung und den Einsatz neuer Technologien hat sich die Energiewirtschaft in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Wirtschaftszweige entwickelt. Kaum eine Branche hat in den letzten zehn Jahren so viele neue Geschäftsfelder hervorgebracht. Neue, auf die Energiewirtschaft (www.openpr.de) weiter

Return to Sender! Nein zur Atomkraft

19.5.2011 - BERLIN/MÜNCHEN. FÜR EINE ZUKUNFT OHNE ATOMKRAFT: Am Montag, den 16. Mai, kurz vor Beginn der Tagung des Deutschen Atomforums, übergaben die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Tollwood Kulturfestival über 25.000 kleine Atommüllfässer als eindrucksvolles Zeichen des Protestes an die politisch Verantwortlichen (www.openpr.de) weiter

10-Punkte-Sofortprogramm für die Energiewende - Was jetzt zu tun ist

19.5.2011 - Seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 hat die Energiewende Fahrt aufgenommen. Um sie nun zügig in vollen Gang zu versetzen, muss nach Ansicht von EUROSOLAR nur der gesetzliche Rahmen geändert und endlich widerspruchsfrei formuliert werden. Als Schrittmacher der laufenden Energiewende legt EUROSOLAR ein 10-Punkte-Sofortprogramm zur Beschleunigung vor. (www.solarportal24.de) weiter

Die Intersolar Europe zeigt die neuesten Trends der Photovoltaik

19.5.2011 - Die technologische Entwicklung der Photovoltaik schreitet täglich weiter voran. Damit wird auch der gewonnene Strom preiswerter und eröffnet neue Perspektiven für die Energieversorgung von morgen. Auch auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München spielt die Photovoltaik eine herausragende Rolle. Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 präsentieren allein in diesem Bereich rund 2.000 Unternehmen die neuesten Trends und Entwicklungen. Damit nimmt die Photovoltaik in diesem Jahr erneut einen großen Teil der Messe ein. (www.solarportal24.de) weiter

Professoren als Parteisoldaten

19.5.2011 - Nicht überrascht zeigt sich der Präsident der Gesellschaft für Strahlen­schutz, Sebastian Pflugbeil (63), vom mangelhaften Kri­senmanagement in Japan nach dem schweren Atom- Unfall. ?Wir beschäftigen uns schon lange damit, wie das in Deutschland aussehen würde. Mehrere Übungen haben ge­zeigt: Das Ausmaß der Ah­nungslosigkeit ist erschre­ckend', sagte Pflugbeil im In­terview. Strahlenschutzpräsident Pflugbeil kritisiert Atomkraft-Befürworter in einem Interviev im Badischen Tagblatt. Mit dem Physiker ha­ben Andre Bochow und Gun­ther Hartwig gesprochen. (www.sonnenseite.com) weiter

Pellets immer preiswerter

19.5.2011 - Pellets sind zurzeit 40% preisgünstiger als Erdöl oder Erdgas. Während die fossilen Rohstoffe immer teurer werden, ist der Pellet-Preis im April 2011 nochmal um 5% gefallen. (www.sonnenseite.com) weiter

Nobelpreisträger warnen: ?Erkenntnisgestützte statt ideologiegetriebene Politik?

19.5.2011 - Nobelpreisträger und führende Umweltforscher haben die Entscheider in Politik und Wirtschaft aufgefordert, ihrer Verantwortung für den Planeten gerecht zu werden. (www.sonnenseite.com) weiter

IKT-Technologie aus Österreich hilft, Feinstaub zu reduzieren - AIT und Umweltbundesamt liefern Know-how für Bulgarien

18.5.2011 - Mit dem Ziel, zukünftigen Generationen eine saubere Umwelt zu ermöglichen, entwickeln ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology modernste IKT-Technologien, um Luft, Wasser, Wetter und viele weitere wichtige Faktoren permanent erfassen und evaluieren zu können. Auf diese Weise werden gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe wie beispielsweise Feinstaub rascher erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion eingeleitet. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Umweltbundesamt wurde diese AIT-Technologie nun international verfügbar gemacht. Das AIT Austrian Institute of Technology besitzt langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Technologien zur Analyse unserer Umwelt. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

OLED News: Philips erweitert Produktionskapazität in Aachen - Niederländer setzen auf OLED-basierte Beleuchtung / 40 Mio. Investition

18.5.2011 - Royal Philips Electronics gab heute bekannt, dass das Unternehmen 40 Millionen Euro investiert, um die Produktionskapazität für OLED-basierte Beleuchtung an seinem Standort in Aachen zu erhöhen. Die Investition wird das rasche Wachstum des OLED-Geschäftes von Philips fördern, da sie die Verfügbarkeit von OLED-Lösungen für hochwertige Design-Beleuchtungsanwendungen, für Dekorationszwecke und zur atmosphärischen Gestaltung erweitert. Die zusätzliche Kapazität für die Produktionsstätte von Philips in Aachen, die ursprünglich als Pilotproduktionsanlage eingerichtet worden war, wird voraussichtlich 2012 verfügbar sein. OLEDs sind eine neuartige Halbleiter-Beleuchtungstechnologie. [...] (www.cleanthinking.de) weiter

LED News: LED-Lampe von Philips als Ersatz für 75-Watt-Glühbirne - LED-Lampen werden in immer mehr Einsatzgebieten zur entscheidenden Alternative

18.5.2011 - Der LED-Beleuchtungstechnologie gehört die Zukunft bzw. eigentlich schon in fast allen Anwendungsbereichen die Gegenwart. Doch in Eigenheimen und Haushalten spielt die LED bislang noch eine sehr untergeordnete Rolle. Das wird sich nun ändern, wenn und weil Cree, Osram oder Philips als große Player auf dem LED-Markt Produkte auf selbigen bringen, die in Form, Preis und Farbwiedergabe stark an die gute alte 75-Watt-Glühbirne erinnern. Und: In Sachen Energieeffizienz, Stromverbrauch und Lebensdauer natürlich ganz andere Werte aufweisen. Einige Produkte, die in [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Atomfreie Staaten sollten sich besser vernetzen

18.5.2011 - Deutsch-österreichische Parlamentariergruppe zu Gast im Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter

EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung

18.5.2011 - Die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) kritisiert das Ziel der Bundesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu beschleunigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Leichte, flexible Trägermaterialien möglich - ZSW auf dem Weg zur effizienten Bandbeschichtung von CIGS-Solarmodulen

18.5.2011 - Dünnschichtsolarzellen können auch auf leichten, flexiblen Trägermaterialien zum Einsatz kommen. Das erweitert die Anwendungsfelder enorm. Die Herstellung ist bisher aber meist noch recht umständlich. Auf dem Weg zur effizienten Bandbeschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf Kunststoff-Folie hat das Zentrum für Sonnenenergie- und WasserstoffForschung Baden-Württemberg (ZSW) jetzt einen Erfolg verbucht: Die Forscher aus Stuttgart können in einer Anlage mit kontinuierlichem Durchlauf bereits die wichtigsten Herstellungsschritte am Stück durchführen. Demnächst wollen sie alle Schritte zusammen umsetzen. Das begünstigt künftig eine wirtschaftlichere [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Kriminell: Englische Polizei mit E-Bike auf Verbrecherjagd - E-Bike, die perfekte Alternative zum Streifenwagen

18.5.2011 - In Manchester werden Kriminelle zukünftig umweltfreundlich gejagt. Denn den Polizisten der mittelenglischen Metropole steht ein Fuhrpark von A2B Metro E-Bikes von Ultra Motor zur Verfügung. Die Ordnungshüter können also wählen, ob sie auf der Fahrt durchs Revier in die Pedale treten oder sich vom flüsterleisen Elektromotor chauffieren lassen wollen. Damit ist eine lautlose Pirsch auf Gauner möglich, die erst dann merken, dass das Auge des Gesetzes auf sie gefallen ist, wenn sich die Handschellen um ihre Handgelenke schließen. E-Bikes, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de