Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
13.3.2011 - 'Die entsetzliche Atomkatastrophe in Japan in Folge des Erdbebens ist ein klarer Beweis dafür, dass Atomenergie auch in modernen Industrienationen eine offensichtlich nicht zu verantwortende Hochrisikotechnologie ist', mahnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: 'Unser Mitgefühl gilt zuallererst den zahllosen Opfern der Erdbeben und Tsunamis. Aber die jetzt drohenden verheerenden Folgen für Mensch und Natur durch die beschädigten Atomanlagen sind ein Menetekel und zeigen, dass der Mensch diese Technologie nicht unter Kontrolle hat.' (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2011 - Nach dem japanischen Alptraum eines verheerenden Erdbebens und des dadurch ausgelösten Tsunami droht nun die ultimative Eskalation. Dies erklärte die Deutsche Umwelthilfe (DUH), nachdem am Samstag fünf Reaktorblöcke an den benachbarten Atomkraftwerksstandorten Fukushima I und II außer Kontrolle geraten waren. Zu den dramatischen Folgen der Naturkatastrophe in Japan gab die DUH eine Erklärung ab. (www.solarportal24.de) weiter
13.3.2011 - Leitartikel von Alois Vahrner- Tiroler Tageszeitung - Der drohende Atom-Super-GAU in Japan schockt die Welt - und er entfacht die Debatte um die Kernkraft neu. (www.oekonews.at) weiter
13.3.2011 - Eine weitere Chronologie der Ereignisse (www.oekonews.at) weiter
13.3.2011 - Anfrage österreichischer EU-Abgeordneter an die Kommission zu Kernenergie in Europa geplant (www.oekonews.at) weiter
13.3.2011 - ÖKO-TEST Chronologie der schlimmsten Atomunfälle. Die Geschichte der Atomindustrie ist eine Geschichte von Katastrophen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2011 - Die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe hat unabsehbare Ausmaße. Sie hat aber auch die weiterhin vorhandene Störanfälligkeit von Atomkraftwerken in unserer Welt klar gemacht - und damit das Ende aller Atomphantastereien eingeleitet. Ein Kommentar des Solarmedia-Autors Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2011 - Freiburg. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es erstmals gelungen, 60 mal 100 Zentimeter große Farbstoffsolarmodule auf einem durchgehenden Substrat herzustellen. Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Fotovoltaik-Technologie, mit der die Stromerzeugung an... (www.enbausa.de) weiter
13.3.2011 - Vision Summit 2011 erwartet als Leitkonferenz für Social Entrepreneurship und Social Innovation vom 7.-9. April in Potsdam 1.000 Pioniere und Engagierte für soziale Veränderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2011 - Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) steigert den Wirkungsgrad von Siebdruck-Silizium-Solarzellen von den heute üblichen 17,0 bis 18,5% auf einen neuen Rekordwert von 19,4%. (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2011 - Absolute Sicherheit für Atomkraftwerke kann nicht gewährt werden (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Verschiedene Berechnungen zeigen Varianten auf (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Es ist Zeit, endlich zu handeln und nicht nur zu reden (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Anti-Atomaktivisten wollen Abschaltung deutscher Atomreaktoren (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Eine oekonews-Ansichtssache zu den Folgen der Atomkraft (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im Mainzer Stadion rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr- ermöglicht durch zahlreiche Bürger (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Das Mangalitzaschwein in der Praxis- einmal auf andere Art (www.oekonews.at) weiter
12.3.2011 - Das SOLON SOLbond ist ein kristallines rahmenloses Modul, das speziell für metallene Leichtbau-Industriedächer entwickelt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2011 - Kassel, den 11.03.11 - Das Jahr 2011 bietet viele neue Möglichkeiten. Die Wirtschaft erfährt einen leichten Aufschwung und der Blick für energieeffizienteres Handeln ist geschärfter denn je. Im Zuge dessen bietet die Postberg+Co. Druckluftcontrolling GmbH in Ihren vier Hauptbereichen (www.openpr.de) weiter
11.3.2011 - Engagement für die Umwelt wird immer wichtiger. In erster Linie kommen solche Bemühungen dem Planeten zugute, allerdings können sie sich auch positiv auf das Image eines Unternehmens auswirken. Das Flugportal fluege.de beleuchtet die Erfolge des Flughafens München in diesem Bereich. Wer (www.openpr.de) weiter
11.3.2011 - Die Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen, die zu erwartenden Vorteile und die rechtlichen Rahmenbedingungen wie z. B. die DIN EN 16001 standen auf der Agenda des Tagesseminars, das am vergangenen Mittwoch in der Akademie für erneuerbare Energien in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter
11.3.2011 - Jetzt bewerben und Reise nach Berlin gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2011 - Ein Bericht der UN sieht in der ökologischen Landwirtschaft ein zentrales Instrument zur Bekämpfung von Hunger und Armut. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2011 - Gemäß einer Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 1. März 2011 wird den Aktionärinnen und Aktionären der Solar Millennium AG von der iEnergy AG (Zug/Schweiz) erneut ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot unterbreitet. Wieder wurde das Erlanger Solarthermie-Unternehmen eigenen Angaben zufolge nicht über das Umtauschangebot in Kenntnis gesetzt und reagiert darauf jetzt mit einer Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2011 - Frankfurt. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, die für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern gedacht sind, werden eines der großen Themen auf der Fachmesse ISH 2011 kommende Woche in Frankfurt sein. Daher will E.ON Ruhrgas die Messe nutzen, um sein 'Push-Programm Mikro KWK' der... (www.enbausa.de) weiter
11.3.2011 - Frankfurt. Luft-Wärmepumpen werden oft mit einer unangenehmen Geräuschkulisse in Verbindung gebracht. Dem will Stiebel Eltron auf seinem Messestand auf der ISH mit einer 'Erlebnis-Box' entgegenwirken. Dort soll das Thema Schall in Sachen Luft-Wasser-Wärmepumpen hörbar werden. 'Wir... (www.enbausa.de) weiter
11.3.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH wird ab März einen monatlichen Newsletter mit topaktuellen Neuigkeiten zu Produkten, Dienstleistungen, Messen sowie Pressemeldungen veröffentlichen. Ziel ist es, die Abonnenten zeitnah und kostenlos über alles Wissenswerte aus dem Bereich der Photovoltaiksparte des Unternehmens (www.openpr.de) weiter
11.3.2011 - In den ärmsten Regionen der Welt gehört die mangelnde Energieversorgung zu den dringendsten Problemen – obwohl Sonne oft im Überfluss vorhanden ist. Solarenergie kann hier nachhaltig Abhilfe schaffen. Allerdings fehlen in den entsprechenden Regionen fast überall die Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Gemeinsam mit den Machern der renommierten 'Cinema for Peace'-Bewegung gründete Sharp die Initiative 'Sun and Stars', die Energiepartnerschaften für Entwicklungsgebiete vermittelt und so Solarenergie einfach nutzbar macht. (www.solarportal24.de) weiter
11.3.2011 - Systempreise werden weiter sinken ? KfW erhöht Zinsen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2011 - Vom 8. bis zum10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2011 - Kursstart am 25. März in Augsburg Am Freitag, 25. März startet im Passivhauszentrum in Augsburg ein eza!-kurs Passivhaushandwerker. Erfahrene Referenten schaffen eine enge Verzahnung von der Theorie zur Praxis. Demonstrationsmodelle und Übungen stehen auf dem Kursplan. Nach dem erfolgreichen Pilotdurchlauf des (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben heute ihren Aufwärtstrend unterbrochen und sind zurückgefallen. Nordseeöl (Brent) und US-Leichtöl (WTI) verloren seit heute Morgen jeweils rund zwei Dollar. Die Notierungen liegen nun bei 114 bzw. 103 Dollar je Barrel. Das Geschehen an den Börsen (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - Der Katholische Deutsche Frauenbund startet an Aschermittwoch eine ganz besondere Fastenaktion. Bei Ihnen steht die Fastenzeit unter dem Motto ?7 Wochen miteinander für eine nachhaltige Zukunft?. Normalerweise verzichten Menschen in der Fastenzeit auf etwas, nur um es danach wieder umso (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - VISOS empfiehlt Wasserversorgern, für mehr Transparenz zu sorgen Nach den Preissenkungsverfügungen der hessischen Landeskartellbehörde gegenüber Wasserversorgern hat nun auch die Landeskartellbehörde Baden-Württemberg gegenüber der Energie Calw GmbH eine entsprechende Verfügung ausgesprochen. Rückwirkend für die Jahre 2008 und 2009 soll das Unternehmen (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Trend bei den derzeit sehr wechselhaften Rohölnotierungen zeigt im Moment wieder nach oben. Brent-Öl legte gegenüber den gestrigen Tagesausgangswerten von 112 Dollar knapp 4 Dollar zu; die international weniger gehandelte Sorte WTI blieb dagegen bei rund 105 (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - Ausgezeichnet: Für das erste baureife Konzept eines Holz-Hybrid-Hochhauses mit bis zu 30 Stockwerken hat das Vorarlberger Unternehmen Cree GmbH den renommierten Bregenzer Zukunftspreis 2010/2011 in der Kategorie Umwelt, Energie, Natur erhalten. ?Unsere Zukunft liegt in unseren Händen ? gestalten wir (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - Hamburg/Hannover, März 2011. Unter dem übergreifenden Thema ?Smart Efficiency" präsentieren sich 13 Leitmessen auf der diesjährigen Hannover Messe. Eine ist die Surface Technologie, welche die vielfältigen Facetten der industriellen Oberflächentechnik bietet und damit die ideale Plattform ist, internationale Anwender der (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - futurasol-Gründer Stephan Dautel erwartet große Umwälzungen in der Photovoltaikbranche ? Der Spezialist für Industriedachanlagen plant weiteren Ausbau des Marktanteils ? Ziel für 2011: 8 MWp installierte Gesamtleistung ?Das wird viele Insolvenzen zur Folge haben und Arbeitsplätze kosten.? Stephan Dautel, Gründer des (www.openpr.de) weiter
10.3.2011 - Am Samstag, 12. März 2011, organisieren der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, Campact, Robin Wood und die NaturFreunde Deutschlands eine etwa 45 Kilometer lange Menschenkette gegen Atomenergie – vom Atomkraftwerk (AKW) Neckarwestheim bis nach Stuttgart. Mit der spektakulären Anti-Atom-Aktion wollen die Verbände ausgehend von Baden-Württemberg einen Richtungswechsel der bundesweiten Energiepolitik einläuten. Unter dem Motto 'Den Atomausstieg in die Hand nehmen!', fordern sie die Bevölkerung auf, sich an dem unübersehbaren Signal gegen Atomenergie zu beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2011 - Der strategische Umbau des Turnkey-Geschäfts der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), der mit einer Veränderung des Leistungsspektrums einhergeht, wurde Unternehmensangaben zufolge am Markt sehr gut aufgenommen. Der Photovoltaik-Ausrüster konnte einen ersten Auftrag auf Basis des neuen Turnkey-Modells von einem renommierten indischen Telekommunikationsunternehmen gewinnen. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2011 - Für eine nachhaltige Gesellschaft müssen wir ganz vieles ganz anders machen. Noch aber tun wir, als ginge es weiter wie bisher - mit ein paar technischen Veränderungen. Genügsamkeit ist noch kein breites Thema. Psychologen und Philosophen meinen, das habe etwas mit mangelnder globaler Solidarität und einem kranken Verhältnis zu unserer Arbeit zu tun. Aber auch die Generation an den Hebeln der Macht spielt eine unrühmliche Rolle, sie kann und will nicht loslassen. Die gute Nachricht jedoch: Moral ist erlernbar. Dafür bräuchte es aber auch eine vorbildliche Elite. Ein Bericht von Heike Leitschuh (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2011 - Köln. Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach, figawa, hat ein Handbuch zur energieeffizienten Beheizung von Hallengebäuden erarbeitet. Der zwanzigseitige Wegweiser 'Factbook - Zukunft Hallenheizung' soll Bauherren, Hallenbetreibern und Planern einen praktischen Leitfaden... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2011 - Tübingen. Die Preisentwicklung auf den weltweiten Rohstoffmärkten für Metalle beginnt, sich auf den Markt für Fotovoltaik-Montagesysteme auszuwirken. So wird der Montagesysteme-Hersteller Schletter zum 1. April 2011 seine Preise erhöhen. Bei den Aluminiumprofilen werde die Preiserhöhung... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2011 - Mainz. Seit Februar ist das jüngste Mitglied der Schott-Modulfamilie, das ASI Doppelglasmodul, auf dem Markt. Auf der Fachmesse ISH können Interessierte das Fotovoltaik-Modul auf dem Stand der PV5 Solarconcept GmbH, einem Fachgroßhandel für Solarstromanlagen, unter die Lupe nehmen. Überblick:... (www.enbausa.de) weiter
10.3.2011 - Die Nachfrage an hochwertigen Photovoltaik-Anlagen steigt – bereits über 1.000 Fachbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet bieten ihren Kund/innen derzeit einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel an. Bei fachgerechter Ausführung und der Wahl hochwertiger Komponenten können Photovoltaik-Anlagen eine Lebensdauer von mehr als dreißig Jahren haben. (www.solarportal24.de) weiter
10.3.2011 - Bereits 1000 Fachbetriebe bieten einen Anlagenpass als Qualitätsnachweis an - Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2011 - Nicht mehr Deutschland wird in den kommenden Jahren den weltweiten Markt der solaren Stromerzeugung dominieren, sondern die USA und China. (www.sonnenseite.com) weiter
10.3.2011 - Statt 6.000 kommen 6 Millionen arabische und afrikanische Migranten. Nach dem 14. Juli 1789 ? der 11. Februar 2011! (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2011 - Lübecker Fachexperte für Biogasanlagen hält bisher vorgelegte Angaben über Anbaufläche und Verkehrsaufkommen des Frankenberger Projekts für nicht realistisch. Die Frankenberger Bürgerinitiative, die den geplanten Bau einer Großbiogasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will, hat die offiziellen Zahlen zur geplanten ?Biogasanlage? (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Garmisch-Partenkirchen/Bristol, den 09. März 2011. Auf der diesjährigen Ecobuild-Messe in London präsentierte sich jms UK Solar Trade Ltd. zum ersten Mal dem britischen Fachpublikum. Nachdem der deutsche Großhändler jms Solar Handel im Januar seine erste Niederlassung in Bristol eröffnete, konnten (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Der in Hof ansässige Energie Distributor HFO Energy GmbH startet in 2011 seine neue Partneroffensive. "Wir wollen unsere Händlerbasis dieses Jahr verdoppeln und haben hierzu neue Händlerprogramme gestartet" informiert HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Das in 2010 gestartete AutoFairProgramm wird (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Waltershausen/Kapstadt. Fragen kostet nichts ? das dachte sich wohl auch Otto Kohlstock, als er Ende des vergangenen Jahres das Businessforum in Kapstadt zum Thema Erneuerbare Energien besuchte, und Unterstützung für sein Hilfsprojekt suchte. Dort traf der Leiter der lutherischen Gemeinde (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Berlin, den 09.03.2011. Die Ampere AG bemängelt die unsystematische und intransparente Berechnung der Erneuerbaren-Energien-Umlage (EEG). ?Das fehlende Konzept hinter den Subventionen einer längst etablierten Branche führt zu massiven Belastungen der Verbraucher?, äußert sich Ampere-Vorstand Dr. Dietmar Polster. ?Vom Ausbau der (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - First Solar stellte der String Inverter Produktreihe SOLIVIA 2.5, 3.0, 3.3 und 5.0 EU G3 sowie der Zentral Inverter Serie mit einer Ausgangsleistung zwischen 44 und 100 kW eine Kompatibilitätsbescheinigung aus, die in Kombination mit FS-Serie 2 und FS-Serie 3 (www.openpr.de) weiter
9.3.2011 - Die Europäische Kommission hat heute ihren neuen Energieeffizienzplan 2011 vorgestellt. Darin skizziert sie ihre Pläne zur weiteren Verringerung des Energieverbrauchs in der EU mit Schwerpunkten im Gebäudebereich und in der Industrie. Auf diese Bereiche entfallen zusammen nahezu 70 Prozent des Primärenergieverbrauchs in der EU. Um die dort vorhandenen Einsparpotentiale zu heben, sollen nach den Vorstellungen der Kommission angemessene Finanzierungshilfen auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene zur Verfügung gestellt werden. Wesentlich sei zudem die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, etwa bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude oder bei öffentlichen Aufträgen. (www.bmwi.de) weiter
9.3.2011 - Bad Staffelstein. Die Wechselrichter-Batteriekombination VS 5 hybrid des Hamburger Wechselrichterspezialisten Voltwerk Electronics hat auf dem 26. Symposium Fotovoltaische Solarenergie des Ostbayrischen Technologie-Transfer-Instituts (Otti) in Bad Staffelstein den ersten Platz beim Innovationspreis... (www.enbausa.de) weiter
9.3.2011 - Q-Cells Nordamerika und SunPower Corp. haben einen Vertrag über die Lieferung von 83 Megawatt Solarzellen unterzeichnet. SunPower Corp. will die Solarzellen in ausgewählten gewerblichen Photovoltaik-Anlagen sowie in großen Solarparks einsetzen, teilt Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2011 - Derzeit werden 97 Prozent des deutschen Erdölverbrauchs importiert. Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch liegt aktuell bei etwa 10,5 Prozent. Nach Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie haben Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr Importe von rund 7,5 Millionen Tonnen Erdöl, 12 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 20 Millionen Tonnen Steinkohle vermieden. (www.solarportal24.de) weiter
9.3.2011 - Noch vor 25 Jahren galt die Vollversorgung eines Industrielandes wie Deutschland mit erneuerbarer Energie als Utopie oder Spinnerei. Heute sind sich alle Bundestagsparteien einig, dass daran kein Weg vorbei führt. Gestritten wird nur noch über den Zeitpunkt, zu dem dieses Ziel zu erreichen sei. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2011 - Bei der Landnutzung für die Erzeugung von Agrokraftstoffen können große Mengen Treibhausgase frei werden. (www.sonnenseite.com) weiter
9.3.2011 - Benzin-Gipfel in Berlin: Bunderegierung, Wirtschaft und Öl-Industrie schieben sich gegenseitig die Schuld am Versagen bei der Markteinführung von E10 zu. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2011 - ?the carnival is over? - nach einer ausgelassenen Narrenzeit folgt nun die alltägliche Ernüchterung?. Eine Katerstimmung macht sich ? aufgrund der laufenden, unkalkulierbaren EEG-Senkungen ? in der Solar-Branche breit. Nicht nur hier, auch in anderen Organisationen reibt man sich (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Die Regierung und Zentralbank Bangladeschs betreiben derzeit den Rauswurf des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus aus der von ihm gegründeten ?Bank für die Armen? Grameen. Stattdessen will dort jetzt der Staat die Macht übernehmen. Grameen gehört derzeit als Genossenschaftsbank den Ärmsten selbst. Mit diesem Offenen Brief wollen wir diese skandalöse Verstaatlichung der erfolgreichsten ?Bank der Armen? verhindern. Jede Unterstützungsstimme zählt. Wir bitten alle, sich an dieser Aktion zu beteiligen und jeweils die eigenen Freunde darauf aufmerksam zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2011 - Eine politische Intrige gegen den Friedensnobelpreisträger Professor Yunus aus Bangladesh. (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2011 - Solarthemen 346: Steigende Rohstoffpreise bremsen die Bemühungen der Solarthermie-Industrie, Wärme von der Sonne preisgünstiger anzubieten. Vor allem der Kupferpreis er reicht aktuell Rekordwerte und ist für die Kollektoranbieter zu einem Risiko geworden. Vor diesem Hintergrund rückt der Voll-Aluminium-Absorber in den Focus der Branche. Foto: Hydro Communication Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2011 - Solarthemen 346: Im exklusiven Interview mit den Solarthemen beschreibt der Unternehmensberater Werner Koldehoff mögliche Strategien zur aktuellen Krisenbewältigung der Solarthermie-Industrie. Koldehoff geht nicht davon aus, dass die angespannte Marktsituation zu einer Konzentrationswelle in der Solarthermie-Branche führen wird, abgesehen von punktuellen Konsolidierungen. Er richtet den Blick nach vorn: Vielmehr sei damit zu rechnen, dass Unternehmen zusätzliche [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2011 - Solarthemen 346: Ebenso wie die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) hält Greenpeace es für möglich, bis 2020 in Europa auf einen 12-prozentigen Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung zu kommen. Beide Verbände erarbeiteten zusammen den Bericht ?Solar Generation 6?. Schon 2030 würden demnach die solaren Stromerzeugungskosten bei 4 bis 11 Cent/kWh liegen, wenn kräftig ausgebaut [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.3.2011 - Stuttgart, 08.03.2011. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, wissenschaftlich begleitet durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, hat im Rahmen des ?Kriterienkatalogs zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten für Bundesgebäude? einen Kriteriensteckbrief ?Nachhaltige Materialgewinnung / Holz? verabschiedet, (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Zähl- und Messwesen soll neu ausgerichtet werden Berlin / Rethorn, 08. März Die Bundesregierung steckt den gesetzlichen Rahmen für Smart Grid ab. Der neue Grundansatz baut im Wesentlichen auf vier Säulen auf, die neben den (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise sind seit gestern Nachmittag deutlich zurückgegangen. Insbesondere der Kurs für Nordseeöl (Brent) verlor mit drei Dollar gegenüber den gestrigen Tageshochs an Boden. Ein Barrel dieser Sorte wurde im Frühhandel nun zu rund 113,50 Dollar gehandelt. WTI (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR hat für seine PV-Module das britische Microgeneration-Zertifikat (MCS) erhalten. Mit der Zertifizierung erfüllt der bayerische Solarspezialist die Voraussetzungen für den Verkauf von PV-Modulen auf dem britischen Markt. Waldaschaff, 08.03.2011. Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR weitet seine internationalen Marktaktivitäten (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Landau, 7. März 2011. Watts Industries präsentiert vom 15. bis 19. März 2011 auf der ISH in Frankfurt seine neue Solarregeltechnik und Produkte zum Trinkwasserschutz. Neu 2011: der Solarregler WCS LCD Picto Der Solarregler WCS LCD Picto von Watts zeigt auf seinem (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Die Bilanz der CO2-Bank hat die 100.000 Tonnen Marke übersprungen. Ein kleiner aber wichtiger Schritt für den Klimaschutz ist getan. Zwei Jahre nach ihrem Start, hat die CO2-Bank die erste magische Grenze von 100.000 Tonnen CO2-Reduzierung überschritten und hat damit selbst (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? gibt Antworten 15. - 16. März 2011 Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main Zwei Tage, vier Themenschwerpunkte, über 30 Referenten: der Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? hat ein ehrgeiziges Programm. Im Mittelpunkt der (www.openpr.de) weiter
8.3.2011 - Jeder gegen jeden – was derzeit mit der Einführung des “Biosprits” E10 in Deutschland passiert, ist schier unglaublich: Da sorgt die Regierung überstürzt für die Einführung von E10, lässt es aber zu, dass die Verbraucher weder von Mineralölkonzernen noch von Autoherstellern vernünfig darüber aufgeklärt werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat zur Einführung von E10 viel zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
8.3.2011 - Die Solar-Branche gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands: Gleich vier Solarunternehmen konnten sich unter den 100 besten Arbeitgebern des Jahres 2011 platzieren, die alljährlich vom 'Great Place to Work Institute Deutschland' ermittelt werden. Derzeit beschäftigt die Solartechnik in Deutschland 130.000 Arbeitnehmer/innen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erwartet, dass vor allem im Maschinenbau und in der Produktion von Photovoltaik-Komponenten der Bedarf an qualifiziertem Personal künftig wachsen dürfte. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2011 - Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Photovoltaik- und Solarthermie-Branche. Auf 165.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rechnen die Veranstalter mit über 2.000 internationalen Ausstellern. Mit insgesamt 15 Messehallen belegt die Messe im Vergleich zum Vorjahr drei zusätzliche Hallen, um die Nachfrage der Boombranche zu decken. (www.solarportal24.de) weiter
8.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im neuen Stadion des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Am Nachmittag kostete das Barrel US-Leichtöl (WTI) über 105 Dollar; Nordseeöl (Brent) 116 Dollar. Damit kehrten die Notierungen von ihren Tageshochs am Mittag zurück, der Rohölpreis bewegt sich aber weiter auf sehr hohem Niveau. Maßgeblichen Einfluss haben nach wie (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Solarsystemhaus schließt Prüfung durch FUX mit "Gold" ab (Eberswalde, 07.03.2011) Das Eberswalder Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG wurde durch den FirmenUmweltIndex FUX für seine nachhaltige Unternehmensführung mit dem Goldstatus ausgezeichnet. Dazu wurden die Unternehmensaktivitäten in den Bereichen Führung, Leistungserbringung, Mitarbeiter und (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Vom 10. bis zum 13. März öffnet die Romenvirotec 2011 in der Rumänischen Hauptstadt Bukarest ihre Tore. Auf der jährlich stattfindenden international ausgerichteten Messe werden neue Technologien zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung vorstellt. Die Ausstellung, Konferenzen und Expertenvorträge finden, genau (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - KARLSRUHE, den 04. März 2011 ? Am 4.März nimmt cambio in Hamburg die ersten beiden eMobile in den CarSharing Echtbetrieb. Die Versorgung mit Ökostrom erfolgt durch die Energiegenossenschaft Greenpeace Energy, die sicherstellt, dass mit dem Stromabsatz an die Fahrzeuge eine (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Bochum ? Der bundesweite Gasanbieter energiehoch3 senkt zum 01.05.2011 den Gaspreis um bis zu 24%. In der letzten Woche haben Preisvergleichsportale wie z. B. Verivox Gaspreiserhöhungen bei über 110 Versorgern angekündigt. energiehoch3 senkt jedoch die Preise in fast allen Marktgebieten. (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Der Aufsichtsrat der COLEXON Energy AG hat Unternehmensangaben zufolge die personelle Umstrukturierung auf Vorstandsebene abgeschlossen. Herr Dr. Rolando Gennari übernimmt mit sofortiger Wirkung den Posten des Finanzvorstands (CFO). Durch die Besetzung des Vorstandes mit Herrn Dr. Gennari gewinne das Unternehmen zusätzlich an internationaler Erfahrung, welche zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens im europäischen Photovoltaik-Markt beitragen werde, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2011 - Solarthemen 346: Pelletproduzenten profilieren sich gegenüber Heizöl und Erdgas über die Kohlendioxid-Neutralität ihres Brennstoffs. Im nächsten Schritt grenzen sie sich untereinander ab ? über den Carbon Footprint ihrer Produktion. Markus Mann ist der erste deutsche Pelletproduzent mit einem Fußabdruck in der Tasche. Foto: Westerwälder Holzpellets/Montage: Solarthemen Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2011 - Vier Wochen nach der E-world 2011 zieht metaCount Bilanz: Europas wichtigste Energiefachmesse war für die Marke der swb Messung und Abrechnung GmbH ein voller Erfolg. Besonders die variable Technik der Smart-Metering-Lösungen konnte überzeugen. Im Mittelpunkt des metaCount Messeauftritts standen die Smart-Metering-Systeme (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Größerer Marktanteil und höherer Absatz. Mertingen, 04.03.2011: Die Marke KWB Die Biomasseheizung konnte ihren Marktanteil bei modernen Holzheizungen 2010 steigern, obwohl die gesamte Heizungsbranche ein historisches Tief erlebt hat. Dass der Holzheizungshersteller auch in einem schwierigen Marktumfeld zulegt, ist seiner Vertriebsstrategie (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Vier Solarunternehmen unter den TOP-100 Arbeitgebern Deutschlands - 130.000 Zukunftsjobs. (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter
7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter
7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter
7.3.2011 - Solarthemen 346: In Österreich bekommen alle Pelletbunker Lüftungsdeckel. In Deutschland werden sie den Anlagenbetreibern nur empfohlen. Über die Lüftungsdeckel, die auf die beiden Stutzen aufgeschraubt werden, soll etwaiges Kohlenmonoxid (CO) durch Luftaustausch aus dem Bunker entweichen können, so dass gefährliche CO-Konzentrationen im Pelletbunker laut Pelletverband proPellets Austria definitiv ausgeschlossen werden können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.3.2011 - Münsterländer Solaranlagenreiniger vereint Handwerk und Technikkompetenz Reken. Unreine Solaranlagen kosten den Betreiber bares Geld. Bis zu 28% Energieverlust durch verunreinigte Oberflächen sind die Folge unregelmäßiger Reinigung. Gerade im Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet sorgen Verschmutzungen durch Stallabluft, Bahnverkehr, Bäume und Gewerbeemissionen (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Rohöl ist so teuer wie seit gut 30 Monaten nicht mehr. Nordseeöl (Brent) kletterte auf über 117 Dollar, US-Leichtöl (WTI) zog auf mehr als 106 Dollar nach. Die Konjunktur, die Haupttriebfeder solcher Entwicklungen sein sollte, spielt dabei allerdings (www.openpr.de) weiter
7.3.2011 - Darmstadt. Die Häuser, mit denen die TU Darmstadt an den Wettbewerben des Solar Decathlon teilgenommen hat, haben Deutschland schon zwei mal einen Platz auf dem Siegerpodest eingebracht. Doch es sind nicht nur Modellbauten. Sie sollen auch dazu dienen, die Baupraxis zu verbessern. Hannes ... (www.enbausa.de) weiter
7.3.2011 - Vom Stadiondach des 1. FSV Mainz 05 speisen zukünftig rund 11.000 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern etwa 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins öffentliche Netz ein. Als im Herbst 2010 der Startschuss für den Bau der Bürger-Photovoltaik-Anlage auf der Coface-Arena fiel, war dieses Angebot innerhalb weniger Tage vergriffen: Mehrere hundert Menschen aus Mainz und Umgebung beteiligten sich finanziell am MVB-Solarsparen und erwarben symbolisch einen Teil der Anlage auf dem Stadiondach. (www.solarportal24.de) weiter
7.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 07. März 2011 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro: Festzins 6,0 Prozent p.a., Laufzeit fünf Jahre. Der Großteil des Emissionserlöses soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung von Solarthermie-Großkraftwerken verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. (www.solarportal24.de) weiter
6.3.2011 - Solarthemen 346: Die Spanner RE2 GmbH hat in einer Holzvergaseranlage nach eigener Aussage erfolgreich den Einsatz von Pellets getestet. Bisher seien für die Vergasung des Rohstoffes Holz vor allem handelsübliche Hackschnitzel verarbeitet worden, sagt Geschäftsführer Thomas Bleul. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.3.2011 - Solarthemen 346: Marder mögen Leitungen. Die dadurch verursachten Schäden sind schon fast eine Alltagserfahrung. Und auch Solaranlagen können betroffen sein. Aus Expertensicht sollte diese Gefahr jedoch nicht überbewertet werden. Springt das Auto eines Morgens nicht mehr an, und findet man im Motorraum Isolierteile verstreut, ist klar: Ein Marder oder ein ähnliches Nagetier hat in der [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.3.2011 - Städte nachts durch die Reflexion noch heller. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - Solarthemen 346: Die Universität der Bundeswehr München wird künftig von der E.ON Bayern Wärme GmbH versorgt. Dabei sollen erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Den Kooperationsvertrag mit der E.ON-Tochter unterzeichnete der Parlamentarische Staatsekretär Christian Schmidt im Februar. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2011 - Das immer kritischer werdende Wasserproblem in Gaza könnte zu einem massiven Ausbruch an durch über das Wasser übertragenen Infektionskrankheiten, wie z.B. Cholera, führen ... (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. Nur in Deutschland gibt es jetzt bei der Einführung von Bio-Sprit E10 Chaos an den Tankstellen. Die Gründe sind nicht technischer, sondern ausschließlich politischer Natur. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - Solarthemen 346: Die im vergangenen Jahr auf der belgischen Forschungsstation in der Antarktis installierten Röhrenkollektoranlagen haben sich nach Angaben des Herstellers Consolar im ersten Betriebsjahr bewährt. Die 22 Quadratmeter Kollektoren und vier Speicher tragen neben PV und Windstrom zur CO2-neutralen Energieversorgung der Station bei. Foto: Consolar Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.3.2011 - Auffällig viele Projekte für neue Formen der Erneuerbaren Energien stammen aus Anwendungen unter Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter
5.3.2011 - Geographen der Universität Jena erstellen erste vollständige Waldkarte der nördlichen Erdhalbkugel. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2011 - Freiburg, 04. März 2011. Mit dem PIKO Sensor bietet KOSTAL Solar Electric eine ideale Ergänzung für alle PIKO-Wechselrichter. Daten zur Be-triebsüberwachung wie Temperatur und Einstrahlung werden von dem Sen-sor gemessen und an den angeschlossenen PIKO-Wechselrichter übermittelt. Folgende Größen werden vom PIKO (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Die Nordland Energie GmbH mit ihrer Energiemarke DRIFT spendet dem Reit- und Fahrverein Kirchwärder e.V. 2.000,00 Euro für ein neues Voltigierpferd. Das junge Tier wird ein anderes ersetzen, das in den wohlverdienten Ruhestand tritt. ?Beim Voltigieren geht es (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Solarthemen 346: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen von 20 Prozent und mehr schöpfen Solarthermie-Unternehmen Hoffnung aus steigenden Ölpreisen und der Auftragsentwicklung vor Beginn der eigentlichen Saison. Beim Bundesumweltministerium ist die neue Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) in Arbeit, die eine leichte Änderung der Förderbedingungen bringen könnte. Foto: wagner-solar.com Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2011 - Georgsmarienhütte, 04.03.2011 Das Vergleichsportal Tarifvergleich.de geht mit einem neuen Design des Strom- und Gasvergleiches an den Start. Wichtigste Neuerung: Alle über das Portal abschließbaren Tarife erhalten ab sofort eine Note (Schulnotensystem), die verschiedene Service-Aspekte des Versorgers darstellt. Künftig können User sich (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Solarthemen 346: Die BKN biostrom AG hat einen Rahmenvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH abgeschlossen. So kann die AG an Ausschreibungsverfahren zur sogenannten Minutenreserve teilnehmen. In einem ersten Schritt werden 15 von BKN biostrom betreute Biogasanlagen mit einer Leistung von insgesamt 7,5 MW in das internetbasierte System einbezogen und als ein virtuelles Kraftwerk zusammengefasst. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Leicht steigend, doch generell seitwärts ? am gestern eingeleiteten, ruhigeren Trend bei den Rohölpreisen änderte sich heute Morgen wenig. Die Zurückhaltung auf den Handelsparketts in New York und London hält an, Steigerungen wurden größtenteils von Gewinnmitnahmen ausgeglichen, die (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Solarthemen 346: 2011 wird der Bauhaus.SOLAR Award zum zweiten Mal ausgelobt. Der mit insgesamt 15000 Euro dotierte Preis richtet sich an Studierende von Design- und Architekturstudien gängen und Berufsanfänger. Er würdigt herausragende Projekte, die einen innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien unter Einbeziehung des Solarstroms zeigen. Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.3.2011 - Die Herausforderungen bei EGS-Projekten, Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung und die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit sind nur einige der diesjährigen Schwerpunkte des internationalen Branchentreffens. (Freiburg, 03.03.2011) Heute wurde das endgültige Programm der 7. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC) veröffentlicht. Das etablierte Branchentreffen findet vom 10. (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Heute geht UnternehmensGrün mit dem Zertifizierungsvorhaben COnull an den Start. Mit den Kategorien ?CO2-neutral wirtschaftendes Unternehmen? (Gold) und ?klimaverträglich wirtschaftendes Unternehmen? (Silber) werden in Unternehmen Emissionsvermeidungen sichtbar und können so Ausstrahlungswirkung mit Anreiz zur Nachahmung entfalten. Mit Beginn des Zertifizierungsverfahrens befinden (www.openpr.de) weiter
4.3.2011 - Volkswind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
4.3.2011 - Vom ungebetenen Gast war bekannt, dass er kommen werde. Wie immer unangemeldet und natürlich zum schlechtesten aller Zeitpunkte. Fairerweise muss man ihm zugestehen, dass er diesmal sogar angeklopft hat. Seit Spätherbst schleicht sich der dreistellige Ölpreis heran, kurz vor der Jahreswende klopfte er an und jetzt ist er da. Zwar verbreitet er nicht mehr so viel Angst und Schrecken wie vor drei Jahren, als er erstmals vorbei kam, aber die Folgen werden ähnlich sein. Die fast noch harmloseste davon sind höhere Heizöl- und Spritpreise. Höhere Lebensmittel- und Gebrauchsgüterpreise hat der hohe Ölpreis ebenso im Schlepptau wie wankende Börsenkurse und, mit hoher Wahrscheinlichkeit, Wirtschaftskrisen und Arbeitslosigkeit. Gastkommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2011 - Es ist schon eine sonderbare Geschichte, die Geschichte vom E10-Biokraftstoff. Die Umweltverbände kritisieren, was die Regierung oder die Bioethanol-Wirtschaft als Umweltfreundlichkeit verkauft. Dann führt die Mineralölindustrie E10 ? etwas zögerlich und verzögert ? ein, informiert aber die Verbraucher kaum, welche Automodelle eigentlich E10-geeignet sind und welche nicht. Und: Berichte des ADAC, wo E10 draufstünde sei [...] (feedproxy.google.com) weiter
4.3.2011 - Dartmouth. Vijay Govindarajan, Professor für International Business an der Tuck School of Business in Dartmouth, hat ein 300-Dollar-Haus als Idee von menschenwürdigem Wohnraum in den ärmsten Städten der Welt vorgestellt. Nach Meinung von Govindarajan würde sein Haus 'das Leben von Hunderten... (www.enbausa.de) weiter
4.3.2011 - Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zeigt, dass der Denkmalschutz einer Solarthermie-Anlage auf dem Hausdach nicht unbedingt entgegensteht. Die Kläger dürfen auf ihrem denkmalgeschützten Haus eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung errichten. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2011 - Weltweit anerkannte Solarpioniere auf dem ITB Berlin Kongress: Der neue ITB Eco-Mobility Day startet mit einer Diskussionsrunde, die in dieser Zusammensetzung einzigartig ist. Mit André Borschberg (CEO Solar Impulse), Louis Palmer (Solartaxi) und Immo Ströher (Investor Planet Solar) sind die wichtigsten Pioniere und ihre Projekte in der Luft, zu Land und zu Wasser auf einem Podium versammelt. (www.solarportal24.de) weiter
4.3.2011 - Flächendeckender Solaratlas Berlin ist online. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2011 - Die Q-Cells SE hat ein multikristallines Rekordmodul mit 17,84 Prozent Wirkungsgrad und 268 Watt Leistung entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
4.3.2011 - Für die Abhängigkeit der USA von Kohlestrom zahlt die Öffentlichkeit jährlich rund 345 Milliarden US-Dollar an versteckten Kosten. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2011 - Zu den heutigen Meldungen zu E10 erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: (www.bmwi.de) weiter
3.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Ruhe nach dem Sturm ? an den Warenterminbörsen zeigten sich die Preise heute besonders träge. Für Heizölverbraucher in Deutschland blieben die Bezugskosten nahezu konstant, sieht man von Mini-Abschlägen ab, die durch einen starken Euro bedingt waren. Die Tendenz: (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Die projekt:unternehmensberatungsgesellschaft mbH blickt zufrieden auf das Gründungsjahr 2010 zurück. Dem Team um die beiden Geschäftsführer Dr. Christian Walther und Stefan Biesalski ist es gelungen, Kunden aller Größenordnungen zu gewinnen und erfolgreich zu betreuen. Der Fokus der im März 2010 gegründeten (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Der bayerische Großhändler Reisinger Solartechnik wird ab Januar 2011 den europäischen Markt mit den Photovoltaik-Produkten von Samsung Electronics versorgen. Als Ansprechpartner für Europa vertreibt Reisinger Solartechnik die monokristallinen Samsung-Hochleistungsmodule in der Leistungsklasse von 238 bis 250 Wp ? ausschließlich mit (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Als die erste Bürgersolaranlage in Unterschweinbach ans Netz angeschlossen wurde, da war Elektrotechniker Hans Gschwandtner noch Auszubildender beim Elektrobetrieb Reisinger. Seitdem hat er zusammen mit seinen Kollegen hunderte von Anlagen installiert, im gesamten oberbayerischen Raum sind die Mitarbeiter von Reisinger (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Boltz und Graf als Geschäftsführer (www.oekonews.at) weiter
3.3.2011 - 'Ungerechtfertigte Vormachtstellung der Atomkraft in der EU völlig inakzeptabel!' (www.oekonews.at) weiter
3.3.2011 - Österreich ein Bremser auf europäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter
3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - HA Hessen Agentur GmbH Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen Pressemitteilung Tokio, den 02.03.2011 *************************************************************** Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellenkompetenz pra?sentiert sich in Japan Japan ist einer der wichtigsten Leitanbieter und Leitma?rkte fu?r Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Um dort pra?sent zu sein und die Kontakte zu den Technologieentwicklern und (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. Das Unternehmen bestätigte sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug -10,4 Millionen Euro (Vorjahr: 34,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2011 - EU-Handelskommissar: Produkte von Nachkommen geklonter Tieren sind schon auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Wertvolle Tipps für die sensible Jahreszeit Nach einem langen, kalten Winter steht Allergikern jetzt eine besonders schwierige und unangenehme Frühlingszeit bevor. Denn im März werden die Blütenpollen massiv freigesetzt. So schön der nahende Frühling auch ist, für Allergiker beginnt die jährliche (www.openpr.de) weiter
3.3.2011 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
3.3.2011 - … Recycle Rewards Inc. bzw. das in Deutschland besser bekannte Unternehmen “RecycleBank” – so ist jedenfalls die Meinung von “The Wall Street Journal”, die das Medium vor wenigen Stunden veröffentlicht hat. Erst kürzlich hatte RecycleBank, sozusagen vergleichbar mit dem deutschen Mülltrennungssystem nur mit monetärem Anreiz, eine Finanzierungsrunde C (14 Millionen Dollar) abgeschlossen. Mit dabei war [...] (feedproxy.google.com) weiter
3.3.2011 - Zwei Elektro-Smarts ab sofort im Fahrzeugpool (www.oekonews.at) weiter
3.3.2011 - Wien. Seit Dienstag, 28. Februar 2011 können in Österreich in Bankfilialen und Bausparkassen Zuschüsse von bis zu 6.500 Euro für die thermische Sanierung von Wohngebäuden beantragt werden. Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Niki Berlakovich stellen dafür... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2011 - Halle. Die Geschäfte der 300 vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) befragten ostdeutschen Bauunternehmen sind im Februar 2011 außergewöhnlich gut gelaufen. Die Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten deutlich besser als vor einem... (www.enbausa.de) weiter
3.3.2011 - Die Photovoltaik spielt nach Ansicht der juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Die Degression der Solar-Vergütung mache Solarstrom vom eigenen Dach bereits 2012 wettbewerbsfähig gegenüber konventionellem Haushaltsstrom aus der Steckdose. 2013 werde Solarstrom von der Freifläche sogar günstiger sein als Windstrom, der in Offshore-Windparks auf dem Meer produziert wird. 'Die Photovoltaik erzeugt die Energie genau dort, wo sie auch gebraucht wird. Das spart viele Milliarden Euro an Kosten für den Netzausbau und schont so die Verbraucher zusätzlich', so Fred Jung. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2011 - juwi gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Der rund 1.100 Beschäftigte zählende Komplettanbieter für Erneuerbare Energien will nach 350 Stellen 2010 in diesem Jahr weltweit rund 500 neue Arbeitsplätze schaffen, davon rund 400 in Deutschland. Der Umsatz soll von zirka 800 Millionen auf über 1,1 Milliarden Euro zulegen, das Endkunden-Geschäft kräftig ausgebaut werden. (www.solarportal24.de) weiter
3.3.2011 - Abgesehen von der kulturellen und religiösen Verfolgung sehen sich die Tibeter auch noch einem ?Genozid an ihren natürlichen Ressourcen? ausgesetzt. Sie dürfen ihre wirtschaftlichen Rechte nicht wahrnehmen und müssen untätig zusehen, wie ihre Naturschätze abgebaut und verwertet werden. Von YC Dhardhowa, Herausgeber von The Tibet Post International (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2011 - Laut einer von der Climate Policy Initiative (CPI) veröffentlichten Studie befand sich China im Laufe des Jahres 2009 auf bestem Wege, sein im 11. Fünf-Jahres-Plan festgesetztes Ziel einer 20-prozentigen Reduzierung der Energieintensität zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.3.2011 - Vor 20 Jahren erschien mein Buch ?Schilfgras statt Atom?. 20 Jahre wurde die am schnellsten wachsende Pflanze wissenschaftlich gründlich erforscht: Taugt Schilfgras als Energiepflanze? Was sind die günstigsten Böden? Können damit Autoersatzteile gebaut werden? Ist Schilfgras als Baumaterial zu gebrauchen? Oder als Benzin? (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2011 - Weltgrößte Pelletskonferenz heute in Wels - LR Rudi Anschober: Ende der skandalösen Ölkesselförderung notwendig (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) So schnelllebig ist der Rohölmarkt: Standen die Zeichen in den letzten Tagen noch auf Konsolidierung ? wenn auch auf hohem Niveau ? sind die Notierungen seit gestern wieder steil nach oben geschossen. Heute verteuerte sich Rohöl zwar nur (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Der BioEnergie Park ?Güstrow? wurde als eine der ersten Biogasanlagen in Deutschland nach den Nachhaltigkeitsverordnungen für Biomasse und Biokraftstoff (BioSt-NachV/BioKraft-NachV) zertifiziert und erfüllt damit bereits heute die ab 2017 geltenden THG-Minderungswerte. Desweiteren beträgt der gemessene Anteil der durch den Substrattransport (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Kooperation von Markt, Sparkasse und Enerix bietet lukrative Chancen beim Einsatz von Photovoltaikanlagen. Mindestens einhundert Dächer sollen es in diesem Jahr werden, die in Nittendorf (Landkreis Regensburg) und den umliegenden Orten zusätzlich eine Photovoltaikanlage tragen. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen der (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Odelzhausen, 02.03.2011 ? Die Solarzentrum Bayern GmbH startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011. Eine neu konzipierte Internetseite in neuem Design und interessanten Inhalten. Eigenheimbesitzer, Unternehmen, kirchliche Träger, Landwirte und Kommunen werden benutzerfreundlich durch die neu gestalteten Seiten begleitet. (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe hat die Garantie-Erklärung für ihre PV-Module deutlich erweitert. Der bayerische Solartechnikspezialist bietet seinen Kunden damit überdurchschnittliche Sicherheit und Kundenservice. Waldaschaff, 02.03.2011. Die Investition in Solartechnik ist eine Investition in die Zukunft ? vorausgesetzt die Qualität der Produkte sowie (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - "aerosilent centro" ist das beste Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung seiner Klasse für den mehrgeschossigen Wohnbau Wolfurt, 2. März 2011 - Das Passivhaus Institut Darmstadt (PHI) hat ein weiteres Mal ein Gerät des Passivhaus-Pioniers drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme ausgezeichnet. Der ?aerosilent centro" (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Jürgen Seidel: Gute Voraussetzungen für Windenergie- und Offshore-Bereich - Häfen sollen sich weiter profilieren In Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Windenergiebranche in den letzten Jahren mit einer beeindruckenden Dynamik weiterentwickelt. Ein hoher Vernetzungsgrad zwischen Wirtschaft, Wissenschaft sowie Windenergieverband, vorhandene Flächen und (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Die Q-Cells SE(Bitterfeld-Wolfen) hat auf Basis einer neuen Zelltechnologie den Weltrekord im Bereich multikristalliner Photovoltaik-Module gebrochen. Vom ESTI (European Solar Test Installation) wurde ein Rekordwirkungsgrad von 17,84 Prozent auf der Aperturfläche unabhängig bestätigt. Mit einer Modulleistung von 268 Watt unterstreiche Q-Cells sowohl die Technologieführerschaft in der Branche als auch die Qualitätsführerschaft für Innovationen aus Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2011 - Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Thema Nanotechnologien Berlin, 2. März 2011. Seit 30 Jahren sind Menschen in der Lage, Teilchen und Strukturen sichtbar zu machen, deren Größe in Nanometern gemessen wird. Sogenannte Nanomaterialien bahnten sich seither den Weg in zahlreiche (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - NEU: Biogasanlage Kröpelin ? Ersteinspeisung ab September 2011 Eine 600 kW Biogasanlage errichtet HAASE Energietechnik als Generalunternehmer derzeit in Kröpelin (Mecklenburg-Vorpommern) für die AEK Biogas GmbH. Die Erd- und Tiefbauarbeiten beginnen Ende Februar 2011, der erste Strom soll ab September 2011 (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Effiziente Deponie-Nachsorge mit HAASE Klein-BHKW in Gallenbach Auf dem deutschen Deponiemarkt sind sinkende Deponiegasmengen und in der Folge die Anpassung überdimensionierter älterer BHKW die Herausforderung. Ein weiteres »Nachsorge-BHKW« von HAASE Energietechnik mit einer elektrischen Leistung von 170 kW ist Mitte Dezember (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Teisnach, 28.02.2011 ? Das in Bayern ansässige Solar Systemhaus soleg bietet im Bereich Photovoltaik Service-Dienstleistungen für Hersteller, Distributoren und Betreiber von Solaranlagen an. "Ertragsverluste und Fehler bei Solaranlagen sind trotz zuverlässigs-ter Komponenten keine Seltenheit. Daher möchten wir als PV-Systemspezialist Hilfestellungen bieten, (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund 3 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der nun flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfü-gung steht. (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien haben deutsche kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich auf internationalen Leitmessen zu präsentieren. Auf einem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) können sie mit weiteren deutschen Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen zu attraktiven Konditionen ausstellen. weiter
2.3.2011 - EUROSOLAR Austria fordert Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - ÖVP-Energiesprecher: Euratom-Vertrag zeitgemäßer gestalten (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Gesetzesänderungen gefährden Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - ÖVP-Innenministerium hat vor einer Bewerbung des EURATOM-Volksbegehrens 'gewarnt' (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - S 18- Vieles läuft schief - Natur- und Erholungsraum darf durch Straßenprojekt nicht gefährdet werden (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Die Nachfrage nach Solarthermieanlagen steigt wieder. Das berichtet Quotatis.de, Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2011 - Spezialist für erneuerbare Energien schafft 2011 rund 500 neue Arbeitsplätze. Die Energieversorgung in Deutschland steht am Wendepunkt. ?Die Großkonzerne zocken die Verbraucher ab. Das System Markt beherrschender Oligopole, die schmutzige Energie in zentralen Großkraftwerken erzeugen und damit die Taschen ihrer Aktionäre füllen, hat ausgedient?, sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. Das Energiekonzept der Zukunft dagegen ist erneuerbar, aber auch und vor allem dezentral und unabhängig. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2011 - Der derzeitige Rekordpreis von 113,98 Dollar/Fass für Erdöl ist ein starkes Argument, warum Häuslbauer und Sanierer die Energiesparmesse Wels auf keinen Fall verpassen dürfen (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Greenpeace: Nulltoleranz ist gefallen! (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Dallas-Star Larry Hagman Stargast der Energiesparmesse Wels (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Auch trotz der Deckelung des französischen Photovoltaik-Marktes von jährlich 500 MWp gibt es eine wirtschaftliche Zukunft für die Photovoltaik in Frankreich (www.oekonews.at) weiter
2.3.2011 - Freiburg. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, die Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliziumsolarzellen zu toppen. Mit verbesserten Zellstrukturen sollen bald Wirkungsgrade von 20 Prozent realisierbar sein. Mehr als 80 Prozent der... (www.enbausa.de) weiter
2.3.2011 - Wien. Mit 824 Wohnungen die am Stück in Passivhaus-Bauweise bis Herbst 2011 errichtet werden, wird das Projekt Eurogate in Wien die größte Passivhaus-Siedlung Europas. In einer zweiten Bauphase sollen hier weitere 1.000 Wohnungen entstehen. In Hamburg ist das Parkhaus-Wohnprojekt das höchste... (www.enbausa.de) weiter
2.3.2011 - Löhne/Potsdam: Im boomenden Bereich der erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, wird jetzt für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Am 1. März startet eejobs.de, die Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien. Betreiber sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besuchern pro Monat führende Internetportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. Schon zum Start sind unterüber [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.3.2011 - Köln/Berlin, 01.03.2011 ? Seit Februar kooperieren der Ökogasspezialist SAUBER ENERGIE und die freenet Group beim Vertrieb von Energieprodukten. In 500 mobilcom-debitel-Shops in besten Einkaufslagen in Deutschland werden damit ab sofort die Produkte der SAUBER ENERGIE angeboten. Die Kunden können sich (www.openpr.de) weiter
2.3.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) ist beim bundesweiten Wettbewerb 'Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011' ebenfalls mit dem Great Place to Work® Gütesiegel als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Insgesamt belegt der Photovoltaik-Spezialist den 22. Platz der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Besonders die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hob das Gremium in seiner Begründung hervor. IBC SOLAR nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Befragung teil. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2011 - Der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, die SMA Solar Technology AG (SMA), ging beim bundesweiten Wettbewerb Great Place to Work als Sieger in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten hervor. Die Bewertung und damit der Erfolg im Wettbewerb ergab sich zu zwei Dritteln aus den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2011 - Photovoltaik schafft Arbeitsplätze und auch noch gute: Das 'Great Place to Work' Institute hat auch First Solar (Frankfurt/Oder) als einen der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands 2011 ausgezeichnet. In den neuen Bundesländern ist First Solar weiterhin das einzige produzierende Unternehmen, welches mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde. Zurzeit entstehen am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) zusätzliche 500 Jobs. (www.solarportal24.de) weiter
2.3.2011 - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliciumsolarzellen zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter
2.3.2011 - Das immer kritischer werdende Wasserproblem in Gaza könnte zu einem massiven Ausbruch an durch über das Wasser übertragenen Infektionskrankheiten, wie z.B. Cholera, führen ... (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2011 - Löhne/Potsdam: Im boomenden Bereich der erneuerbaren Energien einen passenden Job zu finden, wird jetzt für Berufseinsteiger und erfahrene Branchenprofis viel einfacher. Am 1. März startet eejobs.de, die Online-Stellenbörse für erneuerbare Energien. Betreiber sind greenjobs.de, das mit 300.000 Besuchern pro Monat führende Internetportal für Umweltberufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen. Schon zum Start sind unterüber [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2011 - KOLITZHEIM und MÜNCHEN, 28. Februar 2011?Die BELECTRIC Trading GmbH hat einen Dreijahresvertrag mit Solar Frontier über den Vertrieb von Solar Frontier Modulen unterzeichnet. BELECTRIC vertreibt und installiert die von Solar Frontier entwickelten CIS-Module zunächst mit einem Volumen im dreistelligen Megawatt (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich heute leicht nach oben bewegt. Nordseeöl (Brent) und US-Leichtöl (WTI) meldeten moderate Aufschläge, die sich in der Größenordnung eines halben Dollars bewegten. Brent kostet damit weiter rund 112 Dollar, WTI knapp 98 Dollar. Damit scheinen (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - 6.000 kWh Solarstrom helfen Farm in Paraguay, Kosten für Energieerzeugung zu reduzieren: Gerade in schlecht erschlossenen Gegenden haben es Unternehmen und Farmbesitzer oft schwer, ihren Energiebedarf durch Selbstversorgung zu decken. Teurer werdende fossile Brennstoffe, Wartungskosten und ungesunde Abgase gehören zum Alltag. (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Solarthemen 346: Für die Xolar GmbH wird ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen wurde am 26. Januar 2011 von der Greiner Technology & Innovation GmbH mehrheitlich übernommen. ?Das Sanierungsverfahren wird eingeleitet, da wir leider nicht die für ein außergerichtliches Verfahren notwendige Zustimmung aller Gläubiger erhalten haben?, sagt Xolar-Geschäftsführer Franz Fraundorfer. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2011 - Turin, Italien, März 2011 Zehn Astra HD8 Baufahrzeuge, ausgestattet mit Allison Vollautomatikgetrieben, machen den Tunnelbau in den Kraftwerken Nant de Drance und Linth-Limmern produktiver, zuverlässiger und einfacher. Der Neubau des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance im Schweizer Kanton Wallis erfordert eine Flotte mit (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - myclimate feiert millionste Tonne CO2 Eine Million Tonnen CO2: Soviel haben myclimate-Kunden bisher kompensiert. Was als Studenteninitiative im Jahr 2002 an der ETH begonnen hat, ist damit zu einem erfolgreichen und weltweit bekannten Player im freiwilligen Klimaschutz geworden. Gleichzeitig ist die (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Das Thema Elektromobilität ist so aktuell wie noch nie. Dennoch gibt es noch viele offene und hochspannende Fragen potentieller Verbraucher und der interessierten Öffentlichkeit. Welche Rolle spielen Elektrofahrzeuge für unsere Umwelt und Wirtschaft? Was ist für zukünftige Kunden der Elektromobilität wirklich wichtig? Wie kann ein Elektrofahrzeug genutzt werden? Was sind dessen Vorteile, und wie weit [...] (feedproxy.google.com) weiter
1.3.2011 - ALUKÖNIGSTAHL -ein führendes Unternehmen im Bereich Systemprodukte für transparente Gebäudehülle sucht MitarbeiterInnen (www.oekonews.at) weiter
1.3.2011 - Gersthofen, 01.03.2011 ? Die CADCON Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der CADCON Holding GmbH, und die MAC Aggregate GmbH haben die CADMAC Energy GmbH als Joint Venture gegründet. Als Geschäftsführer agieren Herr Dipl. Ing. Christian Kotzschmar und (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Online-Tool ?Energiemarktspiegel für Unternehmen? geht an den Start Wer bewusst einkauft, der vergleicht erstmal die Preise bei diversen Anbietern. Bei einfachen Dingen wie einer Jeans oder einem Toaster genügt dafür ein einfacher Blick auf das Preisschild. Doch bei komplexen Produkten oder (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) will den britischen Markt erschließen und in Kürze ein Büro in London eröffnen. Großbritannien sei einer der wachstumsstärksten Photovoltaik-Märkte in Europa, heißt es in einer Pressemitteilung. Prognosen der britischen Regierung sehen nach Angaben von Q-Cells ein Jahreswachstum von 5 MWp Installationen im Jahr 2009 auf 140 MWp im Jahr 2012 voraus. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2011 - Politische Unsicherheit in erdölexportierenden Ländern zeigt, dass alternative Energien weiter ausgebaut werden müssen (www.oekonews.at) weiter
1.3.2011 - Solarthemen 346: Unternehmen können sich noch bis zum 13. März 2011 im kurzfristig ausgeschriebenen Solardachprogramm der dena bewerben. Mit Projekten zur Installation von Solaranlagen (Photovoltaik-, Solarthermie, solare Kühlungsanlagen, solare Leuchten usw.) können sich die Firmen im Ausland präsentieren. Die dena unterstützt sie dabei. 45 Prozent der Projektkosten übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölnotierungen sind ruhig in den neuen Monat gestartet. Gegenüber gestern Nachmittag veränderten sich die Preise kaum. Nordseeöl verabschiedete zumindest vorläufig von seinen bisherigen Jahreshochs und verweilt bei einem Barrelpreis von 112 Dollar; US-Leichtöl (WTI) bei 97 Dollar. Allerdings (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - Solarelektronik von höchster Qualität und weltweit einzigartiger Service für Installateure Auf der diesjährigen Solarexpo in Verona präsentiert Fronius vom 4. bis zum 6. Mai Solarelektronik von gewohnt höchster Qualität. In Halle 5, am Stand C2.1 präsentiert Fronius sein weltweit einzigartiges Fronius (www.openpr.de) weiter
1.3.2011 - nternationale Staatengemeinschaft hat offenbar kein Interesse an verbindlichen Verträgen zur Aufnahme von Klimaflüchtlingen. Rund 6.000 Flüchtlinge aus Tunesien, die vor kurzem auf dem Seeweg die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa erreichten, könnten zahlenmäßig nur die Vorhut einer viel umfänglicheren Migration aus den krisengeschüttelten nordafrikanischen Staaten nach Europa sein. In Libyen, wo sich die Bevölkerung anschickt, Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi zu stürzen, harren schätzungsweise bis zu eine Million Menschen auf eine Fluchtmöglichkeit übers Mittelmeer nach Norden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2011 - Nach einer Erhebung des Mineralölwirtschaftsverband tanken 70 Prozent der deutschen Autofahrer falsch. (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2011 - Atomenergie wird trotz hoher Sicherheits- und Umweltrisiken noch immer als bevorzugte Energieerzeugungstechnologie in Europa behandelt (www.oekonews.at) weiter
1.3.2011 - München. Am 8. Juni 2011 wird zum vierten Mal der Intersolar Award auf der Intersolar Europe in München verliehen. Er würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Fotovoltaik, Solarthermie sowie Produktionstechnik. In diesem Jahr spiegelt der Award die Internationalität und... (www.enbausa.de) weiter
1.3.2011 - Ulm. Ein neues speziell für Passivhäuser konstruiertes Lüftungsgerät hat LTM auf den Markt gebracht. Der Volumenstrom erstreckt sich über eine Bandbreite von 70 m³/h bis zu 400 m³/h. Damit ist das Lüftungsgerät für nahezu alle Wohnungs- und Hausgrößen geeignet. Der optimale Einsatzbereich... (www.enbausa.de) weiter
1.3.2011 - Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche mitgetragen wird, hat der Bundestag beschlossen. 'Diese Regelung hält Klima- und Verbraucherinteressen im Einklang', erklärte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2011 - Silizium gilt als das 'Arbeitspferd' der Photovoltaik. Mehr als 80 Prozent der zur Zeit hergestellten Solarzellenleistung basiert auf kristallinem Silizium. Dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliziumsolarzellen zu erreichen. Mit gegenüber dem heutigen Industriestandard weiter entwickelten Zellstrukturen konnte demonstriert werden, dass in naher Zukunft Wirkungsgrade von 20 Prozent realisierbar sind. (www.solarportal24.de) weiter
1.3.2011 - Der Bericht entlastet die Klimaforscher vollständig. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2011 - SGL Carbon, der Karbonspezialist aus Wiesbaden, mit dem BMW bereits ein Joint Venture betreibt, hat jetzt einen weiteren Großaktionär aus der Automobilbranche gewonnen. Die Volkswagen AG hat insgesamt 5,4 Millionen Aktien übernommen und sich mit rund 140 Millionen Euro bei SGL Carbon eingekauft. Der Deal zeigt: Auch Volkswagen sieht Bedarf, in die Leichtbauweise und generell [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.2.2011 - von YC Dhardhowa, Herausgeber von The Tibet Post International, tibetpost.net/ Abgesehen von der kulturellen und religiösen Verfolgung sehen sich die Tibeter auch noch einem ?Genozid an ihren natürlichen Ressourcen? ausgesetzt. Sie dürfen ihre wirtschaftlichen Rechte nicht wahrnehmen und müssen untätig zusehen, (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Diese Kooperation zwischen zwei Schwergewichten aus Deutschland und Frankreich kommt nicht überraschend – so detailliert haben der französische Automobilhersteller Peugeot Citroen und der deutsche Automobilkonzern BMW bisher noch nicht über ihre Pläne berichtet. Heute, kurz vor Eröffnung des Genfer Automobil-Salons war es nun soweit. Und? BMW und Peugeot Citroen wollen 100 Millionen Euro in die Gründung [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.2.2011 - Morgen vor dem Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - (www.iwr.de) weiter
28.2.2011 - (www.iwr.de) weiter
28.2.2011 - Solarthemen 346: Im vergangenen Jahr sind in Italien Solarstromanlagen mit möglicherweise ebenso viel Gigawatt wie in Deutschland installiert worden. Noch gibt es nur sehr vorläufige Zahlen. Die Bundesnetzagentur hat die Dezemberzahlen noch nicht veröffentlicht. Doch von Januar bis November wurden laut der Agentur rund 6 Gigawatt installiert. Es ist daher davon auszugehen… Den vollständigen Beitrag lesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2011 - Die Energiepreise steigen unaufhaltsam. Die intelligente Nutzung der Energie und die Schonung der Rohstoffe ist in den Vordergrund gerückt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Beleuchtung mit fast 20% des weltweiten und fast 14% des europäischen Stromverbrauchs. Der ZVEI Zentralverband (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Solarthemen 346: Steven Chu, Energieminister der USA, hat weitere Schritte der SunShot-Initiative angekündigt. Schon 2019 sollen die Systemkosten der Photovoltaik in den USA auf 1 US-Dollar je Watt sinken. SunShot ist angesiedelt beim Energieministerium und Chu selbst vergleicht diese Mission mit der der ersten Mondfahrt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2011 - Liebe CleanThinking-Leser — im März wird sich das Erscheinungsbild von CleanThinking.de als Ihrem Wirtschaftsmagazin für alle CleanTech-Themen gründlich ändern. Wir möchten Ihnen künftig eine noch bessere Mischung aus News-Artikeln und Hintergründigem anbieten. Bis es soweit ist, wird das aktuelle News-Angebot deutlich eingeschränkt. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, dann abonnieren Sie unseren RSS-Feed oder [...] (feedproxy.google.com) weiter
28.2.2011 - 45000 Tonnen weniger C02 in der gesamten Betriebsdauer (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Karlsruhe. Neun Ortschaften am Rande der Schwäbischen Alb werden künftig gemeinsam Energie sparen. In den 30 größten kommunalen Liegenschaften dieser Gemeinden soll der Verbrauch an Wärme, Strom und Wasser mindestens um 10 Prozent gesenkt werden. Das kommunale Energiemanagement in den... (www.enbausa.de) weiter
28.2.2011 - Solarthemen 346: Die EU-Kommission hat das Arbeitsprogramm für ?Intelligente Energie ? Europa II? ausgeschrieben, darunter das Förderprogramm ALTENER für erneuerbare Energien. Eine Anstragstellung ist bis zum 12. Mai 2011 um 17 Uhr möglich. (www.solarthemen.de) weiter
28.2.2011 - Kaufering/Mindelheim. Das Stichwort ?Ökologie? steht bei den Unternehmen der Xaver Riebel Holding GmbH in den Unternehmensleitlinien. Bereits in den 90er Jahren installierte man im firmeneigenen Bauhof eine Hackschnitzelheizung, die mit Restholz betrieben wird. Seit über einem Jahr kümmert sich Thomas (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Öko Test bewertet das Wagner Solarpaket zur Trinkwassererwärmung BW 720 AR (Testsieger bei Ökotest Heft 09/ 2010) siehe:mit der Bestnote im Vergleich zu allen anderen geprüften Solaranlagen. Die Stiftung Warentest beurteilte den kleineren Bruder ?Topline Solarpaket BW 480 (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Augsburg. Bundesweit gibt es bereits 20 vom Bundesumweltministerium geförderte Unternehmensnetzwerke für mehr Energieeffizienz. Im Frühjahr 2011 startet auch in Augsburg ein solches Local Energy Efficiency Network (LEEN)-Netzwerk. Zehn Unternehmen schließen sich jeweils zu einem ?lernenden Energienetzwerk? zusammen, um ihr individuell (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Solaranlage auf`s Dach ? Wasserspeicher bleibt! Installation einer AquaSystem Solaranlage erstmals ohne Speicheraustausch möglich - Wasser dient zum Wärmetransport. Solartechnik für jedermann: Der Heizungsspezialist Paradigma Energie- und Umwelttechnik präsentiert das AquaSystem. Damit können Hausbesitzer erstmals ihr bestehendes Heizungssystem ohne viel Aufwand um (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Öko Test bewertet das Wagner Solarpaket zur Trinkwassererwärmung BW 720 AR (Testsieger bei Ökotest Heft 09/ 2010) siehe Angebote dazu: gerenda-solar.de mit der Bestnote im Vergleich zu allen anderen geprüften Solaranlagen. Die Stiftung Warentest beurteilte den kleineren Bruder ?Topline Solarpaket (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Steigende Energiekosten in Unternehmen haben mit den von Q.Punkt qualifizierten Energieberatern keine Chance. Bestens ausgebildete Experten stehen nun auch Berliner Betrieben beratend zur Seite. Am 15.01.2011 haben die Ingenieure Roger Kanzenbach, Matthias Kienbaum, Georg Schmid, Olaf Singendonk und Hans-Otto Strache dem (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach den deutlichen Abschlägen zum Wochenende schnuppern die Rohölpreise wieder Morgenluft und strecken sich etwas nach oben. Die US-Referenzsorte WTI notiert derzeit knapp unter 100 US-Dollar je Barrel. Nordseeöl (Brent) wird dazu mit einem Aufschlag von mehr als (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - An immer mehr Tankstellen wird derzeit Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von bis zu zehn Prozent ? das sogenannte E10 ? eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
28.2.2011 - Grüne aus allen Bundesländern unterstützten EURATOM-Volksbegehren-Aktion am Ballhausplatz (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Am 28. Februar 2011 startet österreichweit das Volksbegehren 'RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Volksbegehren von 28. Februar bis 7. März 2011 unterzeichnen - Untätige Bundesregierung braucht klares Votum zur Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Österreicher haben für Atomenergie genug gezahlt! (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - Der Versuch einer Quadratur des Kreises: Antiatom-Politik beim Atomförderverein EURATOM (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - 'Ungerechtfertigte Vormachtstellung der Atomkraft in der EU inakzeptabel!' (www.oekonews.at) weiter
28.2.2011 - 24.02.2011 - Der europaweite Betreiber von Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, Q:CHARGE, hat ein Blog über die Themen Elektromobilität, Umwelt, Politik und Energie gestartet. Das Unternehmen informiert seine Leser täglich über Trends, Neuerungen und Möglichkeiten in der Elektromobilität, greift Themen aus der (www.openpr.de) weiter
28.2.2011 - Oerlikon Solar (Pfäffikon, Schweiz) hat von Dong Xu Ltd., einem der bekanntesten chinesischen Glashersteller in der Photovoltaik-Industrie im Bereich der Dünnschicht-Technologie, einen Großauftrag erhalten. Der Auftrag umfasst mehrere KAI-Anlagen, Unternehmensangaben zufolge die Kernkomponente bei der Beschichtung von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen. (www.solarportal24.de) weiter
28.2.2011 - Auf der Hauptversammlung der Hamburger Conergy AG am 25. Februar 2011 haben die Aktionärinnen und Aktionäre Unternehmensangaben zufolge der geplanten Refinanzierung des Unternehmens mit 'deutlicher Mehrheit' zugestimmt. Damit könne das Unternehmen die zentralen Maßnahmen nun umsetzen – und sich so von rund 190 Millionen Euro Schulden befreien sowie seine Zinsbelastung erheblich mindern, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt war rund 47 Prozent des Kapitals vertreten. (www.solarportal24.de) weiter
27.2.2011 - Starker Tobak: In die öffentliche Debatte um den Biokraftstoff E10 (vgl. Hintergrund E10 und Welche Automodelle sind E10-geeignet?) kommt ein immer schärferer Zungenschlag. Dabei kritisieren jetzt Hersteller von Biodiesel und Bioethanol die aus deren Sicht einseitige Debatte, die vom BUND oder dem VCD geführt werde. Wer wie der BUND darauf beharre, dass Ethanol eine schlechtere [...] (feedproxy.google.com) weiter
27.2.2011 - Studie des Institute for Transportation and Development Policy informiert über die besten Beispiele zum Parken in der EU (www.oekonews.at) weiter
27.2.2011 - DLR unterstützt Siemens bei Errichtung und Betrieb einer solarthermischen Molten-Salt-Testanlage in Portugal. (www.sonnenseite.com) weiter
27.2.2011 - Die Energie-Kommune des Monats, Schwäbisch Hall, setzt auf ein Verbundnetz aus Biogasleitungen und Nahwärme. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2011 - Erneut wird ein Solarunternehmen für gute Arbeitsbedingungen ausgezeichnet - First Solar mit neuen Rekordmarken - Dünnschicht-Modul-Markt wird stark steigen ... (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2011 - Es war eine lange und denkwürdige außerordentliche Hauptversammlung, die sich gestern in Hamburg rund um das Solarunternehmen Conergy ereignete. Die wichtigste Nachricht zuerst: Die Conergy-Aktionäre haben der geplanten Refinanzierung mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Wie sich der Aktionärskreis künftig zusammensetzen wird, ist aber noch unklar. Entscheidend dafür ist, wie viele Conergy-Aktionäre ihr Bezugsrecht für neue Aktien [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.2.2011 - Rechnet sich das Fahren eines Elektroautos bereits heutzutage? Der ADAC ist der Meinung, dass dies nicht der Fall sei und hat jetzt eine Vergleichsrechnung präsentiert, die Zweifel zulässt, ob das Ergebnis nicht “gewollt” war. Der ADAC schließt an das Ergebnis der eigenen Rechnungen die Forderung an, dass Elektroautos günstiger werden müssten – dieser Forderung schließt [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.2.2011 - Einen erheblichen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter
26.2.2011 - Solarthemen 346: Ab dem 1. April zahlt die Kreditanstalt für Wiederaufbau im Standard- und Premium-Part des KfW-Programms Erneuerbare Energien statt bisher 96 nun 100 Prozent aus. Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.2.2011 - LED-Technologie grundsätzlich überlegen, aber noch nicht ausgereift und zu teuer (www.oekonews.at) weiter
26.2.2011 - Berlin. Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Fotovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche... (www.enbausa.de) weiter
26.2.2011 - Neue Energietechniken sollen entwickelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
26.2.2011 - In der Politik geht es leider nicht immer nur um Fakten, sondern häufig um Meinungen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Cölbe, Februar 2011. Im weltweit grössten Photovoltaikmarkt Deutschland erweitert Wagner & Co seine Produktpalette führender Solarmodul- und Netzeinspeisehersteller als offizieller Distributor um drei neue Marken: Bosch, LG und Danfoss werden ab 2011 über Wagner & Co erhältlich sein. Das Unternehmen (www.openpr.de) weiter
25.2.2011 - ?Angst vor Ölkrise? titelt ?Bild?, ?Hilfe, der Ölpreis steigt?, schreibt die Süddeutsche und ?Benzinpreis explodiert? meinen jetzt alle. Und sie haben recht. Nur: Das war absehbar. Der aktuelle Benzin-Preis von 1.60 Euro ist noch lange nicht das Ende ? Benzinpreise von drei bis fünf Euro werden kommen. Nicht nur wegen der aktuellen politischen Krise im ganzen arabischen Raum. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Steigende Energiekosten und die Herausforderung des Klimaschutzes erfordern einen besseren Umgang mit Energie. Da sind sich Politik, Wirtschaft und Umweltverbände einig. Viele Experten haben sich bereits dazu geäußert. Aber was sagen eigentlich die Kunden zum Thema Energiesparen? Sind die technischen (www.openpr.de) weiter
25.2.2011 - Wer wird die Rolle von Apple, Google und Facebook im Energiemarkt der Zukunft spielen? (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise schwanken munter weiter. Im Frühhandel zeigte die Tendenz zunächst nach oben, Nordseeöl (Brent) bewegte sich bei 113 Dollar; US-Leichtöl (WTI) bei 98 Dollar. Gestern hatte die europäische Sorte Spitzenwerte von fast 118 Dollar erreicht, danach aber (www.openpr.de) weiter
25.2.2011 - Die CeBit bietet in jedem Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm, unter anderem die Vortragsreihe ECO ICT Solutions, unter der Schirmherrschaft der BITKOM. "Durch Green IT zu intelligentem Wachstum" heißt die zentrale Veranstaltung am 4. März 2011 auf der diesjährigen CeBit. In (www.openpr.de) weiter
25.2.2011 - Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Die Stadtwerke Hannover engagieren unter ihrer Marke Enercity seit einiger Zeit verschiedene Testgruppen, um die Praxistauglichkeit von Elektrorollern zu überprüfen. Jetzt liegen die ersten Erfahrungsberichte der ersten Testgruppe vor, die enercity in einer Pressemitteilung veröffentlichte. Das Ergebnis: Elektroroller sind praxistauglich, machen Spaß und sind umweltfreundlich – und könnten einer der sauberen Sommer-Trends 2011 werden. Denn: [...] (feedproxy.google.com) weiter
25.2.2011 - Nur die Ruhe vor dem Sturm, z.B. in Zimbabwe, Kamerun, Angola, Gabun, Äthiopien? Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Großer Messeerfolg 'ohne Wenn und Aber' - Drei Viertel der Messebesucher planen Baumaßnahmen - von der Sanierung bis zum Neubau (www.oekonews.at) weiter
25.2.2011 - EG Solar hilft mir Solarkochern -weitere Hilfe notwendig (www.oekonews.at) weiter
25.2.2011 - von Rechtsanwalt Olaf Möhring, Mönchengladbach an BM Schavan in Bonn (www.oekonews.at) weiter
25.2.2011 - Frankfurt/Main. Die ABG Frankfurt Holding führt zusammen mit der Gesellschaft für Siedlungs- und Hochbauplanung faktor10 eine umfassende energetische Sanierung ihrer Häuser in der Rotlintstraße 116-128 durch. Das Institut Wohnen und Umwelt wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie,... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2011 - Ludwigshafen. Mit einem Seminarprogramm für Maler und Stuckateure, Bodenleger, Holz- und Bautenschutzbetriebe, Fliesenleger sowie Planer, Architekten und den Fachhandel ist die Weber-Akademie ins neue Jahr gestartet. Im bodenlegenden Handwerk heißt der Trend derzeit 'schneller' und... (www.enbausa.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Der Bundestag will am heutigen Donnerstag in dritter Lesung das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien beschließen. Die Koalition sieht keine lange Debattenzeit mehr vor. Am gestrigen Mittwoch ? nach Redaktionsschluss ? befasste sich der Umweltausschuss des Bundestages noch einmal mit dem Gesetzesvorhaben. Im Rahmen des Anpassungsgesetzes soll auch die Solarstromvergütung schon zum 1. Juli dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 345: Zusammen mit dem TÜV Rheinland testet die Solarpraxis AG Solarmodule. Die erste Testreihe wurde jetzt abgeschlossen. Module von acht Herstellern durchliefen den Testmodus. Zwei Hersteller lehnten anschließend allerdings eine Veröffentlichung der Daten ab ? dabei hatte das Modul des einen Herstellers immerhin gut abgeschnitten, das andere mit einer 4. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) würde der Preisanstieg beim Strom bis 2020 deutlich höher sein, wenn er nicht durch den vom Erneuerbare-Energien-Gesetz gestützten Ausbau erneuerbarer Energien vermindert würde. Nach einer Modellrechnung des DIW Berlin wird sich der Preis an der Strombörse von 2010 [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Am 16. Februar hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) beschlossen. Dies kann sich auch auf erneuerbare Energien auswirken. Zwar soll das Emissionshandelsgesetz ausdrücklich nicht für Klärgas, Deponiegas, Biogas oder Biomasse gelten. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage ausschließlich den Einsatz dieser Brennstoffe zulässt. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Das Düsseldorfer Klima- und Umweltministerium hat den Entwurf für den neuen ?NRW-Windkrafterlass? vorgelegt. Damit sollen künftig die von der früheren CDU/FDP-Regierung durchgesetzten pauschalen Abstands- und Höhenbegrenzungen für neue Windturbinen entfallen. Zudem sieht der Entwurf eine erste Öffnung für die Nutzung von Wald-Standorten und eine Stärkung von Bürgerwindparks vor. [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Abgeordnete der CDU/CSU wollen Verbrauchs- gegenüber Bedarfsausweisen bei Einfamlienhäusern künftig gleichstellen. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSUBundestagsfraktion Dirk Fischer und der zuständige Berichterstatter Volkmar Vogel erklären: “Es gilt, die Diskriminierung kostengünstiger Verbrauchsausweise gegenüber Bedarfsausweisen abzuschaffen.” Die Politiker beziehen sich auf ein Gutachten des Bundesinstituts [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarthemen 346: Ab Frühjahr dieses Jahres will die Mobikon Riemann & Schulze GbR mit der ersten Draisinenbahn zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach starten. Weitere könnten folgen. ?Die weltweit ersten Solardraisinen fahren ab Frühjahr 2011?, verspricht Herbert Riemann von Mobikon aus Berlin. Und zwar auf der elf Kilometer langen, über 100 [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Solarbundesliga: Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der “Solarbundesliga”. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Solarstromanlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. Im Juni dieses Jahres soll zum 11. [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.2.2011 - Die juwi-Gruppe aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2011. Im gleichnamigen und renommierten Wettbewerb des 'Great Place to Work Institute' landete der führende Projektentwickler für Wind-, Solar- und Bioenergie-Anlagen in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20. (www.solarportal24.de) weiter
25.2.2011 - Ideal für Solarstromerzeugung auf Flachdächern in Industrie und Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter
25.2.2011 - Scharfe Kontroverse zwischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie über die Wirkungen von Agrosprit. (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2011 - LÜBECK und MÜNCHEN, 24. Februar 2011?Mit Balticsolar hat Solar Frontier durch den Abschluss eines mehrjährigen Distributionsvertrages einen weiteren wichtigen Geschäftspartner gewonnen. Der Lübecker Photovoltaik-Spezialist vertreibt und installiert die CIS-Module von Solar Frontier zunächst im zweistelligen Megawatt-Bereich. Damit sichert sich Solar (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Wunsch und Wirklichkeit ? zumindest innerhalb der Controlling-Strukturen von Stadtwerken werden erhebliche Diskrepanzen deutlich. Denn obwohl ein gut organisiertes und effizient arbeitendes Finanzcontrolling als zentrale Voraussetzung für ein schlagkräftiges Berichtswesen charakterisiert wird, bestehen insbesondere hier hohe Defizite. Die Prognose: Zur (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Die in Tucson (Arizona, USA) ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit einer Leistung von 15 MWp (AC) in Kalifornien erhalten. Auftraggeber ist der US-Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E), der im Bundesstaat Kalifornien über 15 Millionen Kunden mit Gas und Strom beliefert. Das Kraftwerk entsteht in Zentralkalifornien nahe der Stadt Fresno. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der Solarbundesliga. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Photovoltaik-Anlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2011 - Stuttgart, 21.02.2011. Die Stadt Augsburg ist PEFC-Waldhauptstadt 2011. Mit dem Gewinn der Wahl konnte sich Augsburg gegen 16 bundesweite Mitbewerber des Wettbewerbs ?Welche Stadt wird PEFC-Waldhauptstadt 2011?? durchsetzen und wird nun eine zentrale Rolle bei den von PEFC Deutschland geplanten (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Köln/Utrecht. Die Initiative ?Clean Energy Ambassadors? des World Wildlife Fund hat zum Ziel, die Ergebnisse des neuen WWF Energy Report bekannter zu machen. Diese besagen, dass bis zum Jahr 2050 der weltweite Energiebedarf vollständig aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Recyclingdienstleister zeichnet 20.000sten Leergutlieferanten aus ? Wiederaufbereitung von Druckerpatronen gewinnt an Bedeutung für Umweltschutz Hilpoltstein (Bayern), 24. Februar 2011 ? Nach dreizehn Jahren Recyclingtätigkeit begrüßt die Geld für Müll GmbH am heutigen Donnerstag, 24. Februar, ihren 20.000sten Leergutlieferanten. Seit 1998 (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Berlin. Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist 2010 annähernd auf das Niveau vor dem konjunkturellen Einbruch zurückgekehrt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Verbrauch um 4,6 Prozent auf 14.057 Petajoule oder knapp 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ( t SKE). Das berichtet die... (www.enbausa.de) weiter
24.2.2011 - Zum 3. März wird alljährlich auf die bedrohte Artenvielfalt unseres Planeten hingewiesen. Die Kampagne XTINCT setzt auf ungewöhnliche Art ein Zeichen gegen das globale Artensterben und verewigt vom Menschen ausgerottete Tiere in ironischen, von internationalen Künstlern gestalteten Designs auf bunten (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Der Photovoltaikmarkt in Griechenland wird sich auch in 2011 weiter schwungvoll nach oben bewegen. Expertengruppen verschiedener Großkonzerne aus dem Photovoltaikbereich zufolge war mit einer Vervierzigfachung bei den Kapazitäten ein Rekordhoch bereits im letzten Jahr erreicht worden. Griechenland hat im Gegensatz (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Beim Möbelkauf legen immer mehr Verbraucher Wert auf schadstoffarme Produkte, die nach ökologischen Standards gefertigt werden. Das Immobilienportal immowelt.de stellt die wichtigsten Prüfsiegel vor, die bei der Auswahl helfen. Schadstoffarme Produktion aus nachhaltig erwirtschafteten Rohstoffen und ökologische Produktionsstandards: Kriterien, die für (www.openpr.de) weiter
24.2.2011 - Ein Kombikraftwerk statt einer einzelnen Anlage (www.oekonews.at) weiter
24.2.2011 - .. ein Widerspruch, weil Umweltschutz und daraus resultierende Auflagen ein Hemmnis sind und Kosten verursachen? Mitnichten, wie Umwelt Management Austria g bei seiner 20-Jahr-Feier in St. Pölten bewies (www.oekonews.at) weiter
24.2.2011 - Greenpeace: Österreichs Tritt auf die Klimapolitik-Bremse schädigt Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter
24.2.2011 - Das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der SolarWorld AG für sämtliche Aktien der Solarparc AG ist von einem Großteil der an die Aktionärinnen und Aktionäre der Solarparc AG angenommen worden. Aufgrund der großen Resonanz auf das Übernahmeangebot will die SolarWorld AG die geplante Integration der Solarparc AG in den SolarWorld Konzern nun umsetzen. Die SolarWorld AG will dazu einen vollständigen Rückzug der Solarparc AG von der Börse und die Umwandlung in eine GmbH vornehmen. (www.solarportal24.de) weiter
24.2.2011 - Peak demand parity ? wenn mehr erneuerbarer Strom erzeugt, als verbraucht wird. Im letzten Beitrag 'Der Eigenverbrauch - alles Schlechte kommt aus Amerika' haben wir uns mit der bevorstehenden Netzparität für den Solarstrom auseinandergesetzt. Nun wenden wir uns der Eigenverbrauchsregelung im aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu, die ja ein Versuch ist, die Einspeisetarife auf die Netzparität für die Photovoltaik vorzubereiten. Genauso wie bei der Windkraft (an Land), wo in den ersten Jahren rund neun Cent pro Kilowattstunde und danach rund fünf Cent gezahlt wird, können nach der Netzparität für die Photovoltaik nur die Einspeisetarife dafür sorgen, dass nicht zu viel gezahlt wird. Ein Bericht von Craig Morris - Teil 3/4 (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Mit Beginn des Handels in den USA haben die Ölpreise weiter angezogen. US-Leichtöl (WTI) ist mit fast 98 Dollar so teuer wie seit über zwei Jahren nicht mehr; und auch Nordseeöl (Brent) kostete mehr als 110 Dollar. ?Brent (www.openpr.de) weiter
23.2.2011 - edelecs auf der Überholspur: Immer wieder liest und hört man derzeit die Begeisterung in den Stimmen der Menschen, wenn von Pedelecs die Rede ist. Hier deutet sich gerade in Deutschland ein Trend an, der in den kommenden Monaten rasant an (elektrischer) Fahrt gewinnen wird. Insbesondere auch dann, wenn Global Player wie Bosch und Panasonic ihr [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2011 - Der Ölpreis hat an diesem Mittwochnachmittag soeben die Marke von 110 US-$ pro Barrel der Sorte Brent Spar überschritten. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2011 - Solarthemen 345: Die malerische Stadt Wittstock/Dosse lässt in der Nähe eines Autobahnkreuzes ein 70 Megawatt starkes PV-Kraftwerk errichten. Es soll mit einem Stromspeicher ausgestattet werden. Es sei der Wille der Stadt, auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Alt Daber ein innovatives Projekt zu realisieren, erläutert Dieter Herm, der Leiter der Wirtschaftsförderung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2011 - (Wels, 23. Februar 2011) Die Internationalisierung schreitet beim österreichischen Wechselrichterhersteller Fronius mit großen Schritten voran. Im Jahr 2010 hat die Fronius Solarelektronik weltweit sieben neue Tochtergesellschaften gegründet. Australien, Großbritannien, Türkei, Kanada, Mexiko, Schweiz und die Slowakei zählt der Qualitätsführer seit (www.openpr.de) weiter
23.2.2011 - Hannover. Auf der Cebit 2011 präsentieren drei Unternehmen Lösungen für energieeffiziente Gebäude, die auf der batterielosen Funktechnologie von Enocean basieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Integration der energieautarken Funklösungen in Smart Homes via TCP/IP, um so den Internet-Anschluss als... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2011 - Solarthemen 345: Putzmaschinen für Solarmodule sind im Kommen: Selbstdrehend, vollautomatisch oder gar als Roboter. Es heißt PvSpin, wiegt nur 15 kg, ist von einer Person alleine zu bedienen und voraussichtlich schon ab kommendem April lieferbar: Das Reinigungsgerät für PV-Anlagen vom Gestellhersteller Schletter. Foto: Schletter Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Blick auf die Rohölnotierungen zeigt heute Morgen ein uneinheitliches Bild. Während US-Leichtöl (WTI), ausgehend von gestrigen Tagestiefstwerten von unter 91 Dollar, auf fast 96 Dollar kletterte, veränderte sich Nordseeöl (Brent) nur wenig und kostete im Frühhandel 106,50 (www.openpr.de) weiter
23.2.2011 - Landshut, den 23. Februar 2011: Wo sich Urzinger Textilmanagement bereits durch eine lückenlose Erfüllung von Hygiene- und Qualitätsstandards auszeichnet, spannt das Unternehmen den Bogen zu Umweltverträglichkeit und ökologischer Verantwortung weiter. Konsequent verfolgt der Landshuter Dienstleister für Mietberufskleidung das Ziel, umweltschonend (www.openpr.de) weiter
23.2.2011 - Die Marktforscher von GTM Research prognostizieren in einer aktuellen Studie einen Rückgang der CSP-Installationen für 2011, mit nur 472 MW im Vergleich zu den 767 MW in 2010. Auf über 150 Seiten und in über 140 Grafiken und Tabellen, untersucht Concentrating Solar Power (CSP) 2011: Technology, Costs and Markets detailliert den Zustand der Branche mit Fokus [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2011 - Das iPhone oder iPad oder andere Smartphones hat man fast immer bei sich – kein Wunder also, dass auch die Energie- und Cleantech-Unternehmen den Wert dieser Mobiltelefone mit Internetzugang nutzen wollen. Während Cleantech-Unternehmen wie GreenPocket die Visualisierung von Energiedaten auf den mobilen Endgeräten anbieten, setzt sich auch die Möglichkeit, die eigene Solaranlage auf dem Dach [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2011 - 50 Prozent Umsatzsteigerung: Die Conergy AG, die nach wie vor ums Überleben kämpft, hat im Jahr 2010 einen Umsatz von 913,5 Millionen Euro erwirtschaftetet. 2009 waren es nur 600,9 Mio. Euro. Der Aufschwung war breit tragend: Sowohl das nationale als auch das internationale Geschäft konnte ausgebaut werden. Der Auslandsumsatz von Conergy lag bei 54 Prozent. [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.2.2011 - Tübingen. 'Ganz Deutschland steckt im Modernisierungsstau und ein Stauende ist nicht in Sicht', konstatiert Frank Schönfelder in seinem ersten Beitrag für den EnBauSa.de-Blog. Die Entscheidung, die vergangenes Jahr ausgesetzte BAFA-Förderung für Solarkollektoren, Feuerungen fester... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2011 - Stuttgart. Im Vorfeld der Fachmesse Intersolar stellen Forschergruppen Ansätze vor, mit denen sich Dünnschichtsolarmodule künftig billiger und vor allem mit höherer Energieausbeute herstellen lassen. In einem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt namens LIMA wurden Verfahren entwickelt,... (www.enbausa.de) weiter
23.2.2011 - Die Conergy AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um über 50 Prozent auf 913,5 Millionen Euro gesteigert (2009: 600,9 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei insbesondere im vierten Quartal durch außerplanmäßige Abschreibungen negativ beeinflusst worden. Hier weist das Photovoltaik-Unternehmen nach -36,8 Millionen Euro Verlust in 2009 einen um 23,0 Millionen Euro verringerten Verlust von -13,8 Millionen Euro aus. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr vom Auftragsboom in der Solarbranche deutlich profitiert und nach vorläufigen Zahlen neue Rekordwerte im Geschäftsjahr 2010 erzielt. So legte der Umsatz um 22,6 Prozent auf 624,2 Millionen Euro zu (2009: 509,1 Millionen Euro). Die Gesamtleistung stieg auf 681,2 Millionen Euro (2009: 536,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2011 - Größte Solarstromanlage südlich der Sahara mit deutscher Technologie in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2011 - Photovoltaik-Experten informieren Ende März im Kunsthaus Weiz über Qualitätsstandards (www.oekonews.at) weiter
23.2.2011 - Anfang März wollen greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen eine gemeinsame Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre Erfahrung und Reichweite. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi (Kenia) wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaik-Anlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1.200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. (www.solarportal24.de) weiter
23.2.2011 - Was wäre wenn ... In der libyschen Hauptstadt Tripolis sterben Demonstranten und die Armee soll mit Kampfjets Demonstranten beschossen haben. (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2011 - Am Samstag, dem 12. März 2011 findet die nächste große Anti-Atom-Demo statt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2011 - Carlos Javier Martínez Chust verstärkt ab sofort als Chief Operating Officer das Management der Isofotón S.A., Spaniens größtem Hersteller von Solarzellen und -modulen. Martínez Chust ist diplomierter Betriebstechniker und studierte an der spanischen Universidad Politécnica de Valencia. Darüber hinaus führt (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Nach der Kombination AIDA – Siemens (vgl. unseren Beitrag zu AIDA Siemens) zeichnet sich im Markt für Kreuzfahrten eine weitere Liaison zwischen einem Technologiekonzern mit Energieeffizienz-Schwerpunkt und einem Betreiber von Kreuzfahrtschiffen ab. Der Schweizer Konzern ABB, direkter Konkurrent von Siemens und General Electric auf den Weltmärkten, wird die kompletten Energie- und Antriebssysteme der größten, jemals [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Immer wieder wird diskutiert, ob Solarspiegel für den Einsatz im Bereich Concentrated Solar Power (CSP) aus gehärtetem Glas oder ungehärtetem Glas die bessere Gesamt-Performance erzielen. Hersteller von gehärteten Spiegeln werben mit niedrigen Kosten für einen Ersatz der Spiegel im Solarfeld. Bei dieser Berechnung ist jedoch der höhere Anlagenertrag, den Solarspiegel aus ungehärtetem Glas aufgrund ihrer [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Siemens, RWE und Wintershall stützten jahrelang 'Revolutionsführer' el-Gaddafi. Nun sind sie auf der Flucht. Ölpreis erreicht wegen befürchteter Lieferengpässe neuen Rekordpreis. (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2011 - Solarthemen 345: Die OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG aus Olsberg beginnt Feldtests für ein wärmegeführtes Pellets-Mikro-Blockheizkraftwerk. Eine erste Anlage wurde jetzt installiert. Der Lion-Powerblock steht im nordrheinwestfälischen Schmallenberg-Selkentrop im Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Betriebs. Es ist der erste von wahrscheinlich zwölf Feldtests der Olsberger mit einer Pelletsvariante ihres Erdgas-BHKWs. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.2.2011 - Trübbach (Schweiz), 22. Februar 2011 ? Oerlikon Solar gibt die Auftragserteilung von Dong Xu Ltd., einem der bekanntesten chinesischen Glashersteller in der PV-Industrie im Bereich der Dünnschicht-Technologie, bekannt. Der Auftrag umfasst mehrere KAI-Anlagen von Oerlikon Solar, die Kernkomponente bei der (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Die fossilen Energieträger gehen zur Neige, Ökosysteme kollabieren: Immer deutlicher wird, dass die Ressourcen unseres Planeten endlich sind und angesichts eines wachsenden Bedarfs an ihre Grenzen stoßen. Nachhaltiges Wirtschaften ist daher die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Nachhaltigkeit ist notwendig ? (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe hat auf ihrem Firmengelände im bayerischen Waldaschaff Solar-Carports für ihre Mitarbeiter errichtet. Die Anlage mit 60 Stellplätzen bietet auf 775 m2 Dachfläche Platz für 447 PV-Module vom Typ ?ANTARIS ASP 215 W?. Die Inbetriebnahme erfolgte am 22.12.2010, (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Februar 2011, Olbernhau: Damit der Gebäudesektor bis 2050 klimaneutral wird, wie es das Energiekonzept der Regierung vorsieht, sind Investitionen in Bestandsimmobilien notwendig. Doch schon durch die Nachrüstung der Heizung lassen sich die Energiekosten und CO2 Ausstoß senken. Vermieter können die (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Bewusster Umgang mit Energie hilft der Umwelt und entlastet die Haushaltskasse Brühl. - Wer mit Energie bewusst umgeht, schont die Umwelt und spart bares Geld: Am Ende kann ein ganzer Urlaub dabei herausspringen - und das ganz ohne Verzicht auf den (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Agroforstsysteme sind Mischkulturen bei denen einjährige Nutzpflanzen mit mehrjährigen verholzenden Pflanzen auf einer Fläche kombiniert werden. Es wird zwischen silvoarablen (Bäume mit Agrarwirtschaft) und silvopastoralen (Bäume mit Tierhaltung/Hudewirtschaft) Systemen unterschieden. Die Systeme werden so angelegt, dass sie mit moderner Maschinentechnik (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute die Sitzung der Plattform 'Zukunftsfähige Netze' im Bundeswirtschaftsministerium eröffnet und den offiziellen Startschuss für deren Arbeit gegeben. Damit wird eine Maßnahme aus dem 10-Punkte-Sofortprogramm zum Energiekonzept der Bundesregierung umgesetzt. Zugleich bildet die Netzplattform den zentralen Baustein, um den Nationalen Pakt für neue Netze mit Leben zu füllen, für den sich Bundeswirtschaftsminister Brüderle bereits im vergangenen Jahr ausgesprochen hat. (www.bmwi.de) weiter
22.2.2011 - Das Liebesleben des Krills ist hektisch, aber nicht oberflächlich. Australischen Forschern ist es erstmals gelungen, die Paarung der kleinen Krebse im Südpolarmeer zu filmen. Überraschenderweise stellen die Männchen den Weibchen selbst noch in 700 Metern Tiefe nach. (www.scienceticker.info) weiter
22.2.2011 - Erfurt. Die Diskussion über den innovativ ästhetischen Einfluss energiebezogener Bauelemente auf Architektur und Stadtplanung steht im Mittelpunkt der internationalen Kongressreihe Bauhaus Solar. Referentinnen und Referenten können bis zum 15. April Vorträge einreichen. 'Jetzt geht es darum,... (www.enbausa.de) weiter
22.2.2011 - +++ biallo.de wird Testsieger +++ Fast alle Vergleichsrechner überzeugen +++ Kundenservice bestenfalls ?befriedigend? +++ HAMBURG, 22. Februar 2011 ? Getestet.de, das unabhängige Portal für branchenübergreifende Vergleichstests, hat sechs Tarifrechner für Öl- und Gaspreise aus dem Internet verglichen. Dabei wurden Internetauftritt, Leistungsfähigkeit (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Der Gründer und heutige Berater der Solar Millennium AG, Dr. Henner Gladen, wird Investor und Berater der MAMA Sustainable Incubation AG (Berlin). Das Beratungsunternehmen unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Kommerzialisierung und Skalierung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. 'Relevant für den Erfolg', so Gladen, 'ist die innere Haltung des Teams und die konkrete Umsetzung in den Markt.' (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2011 - Immer wieder berichten wir bei CleanThinking.de über CleanTech-Verfahren, die dazu beitragen sollen, das klimaschädliche Gas CO2 zu binden und es eben nicht in die Atmopshäre kommen zu lassen. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag über das Bremer Startup Sunfire vom 15. Februar. Jetzt hat die Bayer AG ein Verfahren angekündigt, bei dem Bayer Kohlendioxid bei [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Die Q-Cells SE hat nach extrem schwierigen Zeiten mit Restrukturierung, Produktionsverlagerung und Massenentlassungen den Turnaround offenbar geschafft. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Thalheimer Solarkonzern den Umsatz in 2010 um mehr als 70 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro steigern. 2009 lag der Gesamtumsatz noch bei 790,4 Millionen Euro. Die rasante Wiederkehr zeigen auch die Zahlen des [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Interessante Fakten: Die größte Solaranlage in Subsahara-Afrika, gebaut mit Hilfe eines deutschen Solar-Unternehmens und Hoffnungsschimmer für eine ganze Region – die neue Photovoltaikanlaghe in Nairobi, Kenia, versorgt nicht nur den Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen mit Energie, sondern gibt der ganzen Region Ostafrika, wo immer noch höchste Energieknappheit herrscht einen wichtigen Hoffnungsschimmer. Das Gebäude [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.2.2011 - Bonn. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (Eurosolar) verleiht jährlich den Deutschen und Europäischen Solarpreis. Ausgezeichnet werden herausragendeinnovative Projekte und Initiativen von Anwendungen Erneuerbarer Energien. Bewerbungen sind bis 30. Juni 2011 möglich.Anmelden... (www.enbausa.de) weiter
22.2.2011 - Solarthemen 345: Die Solarlite GmbH arbeitet an der Errichtung ihres ersten Parabolrinnenkraftwerks im Megawattbereich. Es entsteht nach Aussage von Geschäftsführer Joachim Krüger in der thailändischen Provinz Kanchanaburi. Die elektrische Nennleistung liegt zunächst bei 5 MW und soll später auf 9 MW gesteigert werden. Das Besondere am technologischen Ansatz: Es soll nur Wasser als Energieträger verwendet [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.2.2011 - TIM CONSULT, Mannheim, 21.02.2011. TIM CONSULT hat sich entschlossen, ihr erfolgreiches 15. Wertstoff-Seminars als Folgeveranstaltung mit gleichen Themen und Referenten am 17. März 2011 in Berlin anzubieten. Dabei wurde der Themenblock über die Verhandlungen mit den Systembetreibern in Verbindung mit (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Grafenberg, 21.02.2011 ? Energie- und ressourceneffiziente Technologien kommen in der Gießereibranche in der gesamten Prozesskette immer stärker zum Tragen. Diesen Trend greift auch die diesjährige GIFA 2011 auf. Im Mittelpunkt stehen um-weltverträgliche Herstellungsverfahren - von der Entwicklung bis zur Produktion. (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Sehnsüchtig schauen viele Gartenbesitzer seit Wochen durch ihre Terrassentür. Sie wollen endlich ihren von der Wintertristesse befreiten Garten genießen. Bisher machte ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Doch allmählich kann geplant werden: Was steht wann an? Ihr Gärtner (www.openpr.de) weiter
22.2.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz für das Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent auf insgesamt 1,35 Milliarden Euro gesteigert (2009: 790,4 Millionen Euro). Mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von insgesamt 82,3 Millionen Euro hat Q-Cells die Prognose für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 75 bis 80 Millionen Euro leicht übertroffen (davon Q4 2010: 27,7 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, Kenia, wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaikanlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. Das Gebäude wird so zum Vorbild für Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit. Die Bundesregierung unterstützt deutsche Solarunternehmen bei ihrem Engagement in Afrika. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist hier im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien tätig. Unterstützung leistet auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit einer Entwicklungspartnerschaft im Rahmen des Programms develoPPP.de. (www.bmwi.de) weiter
22.2.2011 - Fahrzeug ist ab sofort bei Feldversuch in Einsatz (www.oekonews.at) weiter
22.2.2011 - Stabile Planungsgrundlage notwendig (www.oekonews.at) weiter
22.2.2011 - Mit rund 15 Gigawatt (GW) neu installierter Photovoltaik-Leistung verzeichnete die internationale Photovoltaik-Industrie 2010 eine Verdoppelung ihrer Absätze. Zum Vergleich: 2009 betrug der Zubau 7,1 GW und 2008 wurden weltweit etwa 5,7 GW installiert. Damit war das Jahr 2010 eines der bisher erfolgreichsten der Branche. Enorme Preissenkungen im Jahr 2009 und die positiven Effekte internationaler Förderprogramme trugen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. (www.solarportal24.de) weiter
22.2.2011 - Die Niederlassung von Mercedes-Benz im deutschen Mainz hat sich der Produktion von sauberem Strom verschrieben ... (www.sonnenseite.com) weiter
22.2.2011 - ARD plus minus: Sinn oder Unsinn beim neuen Super-Kraftstoff (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2011 - In den Gewässern der Antarktis scheint das Plankton seit einiger Zeit besonders gut zu gedeihen. Darauf deuten Kolonien von Moostierchen hin, die teils während der Expeditionen des britischen Polarforschers Scott vor gut einhundert Jahren gesammelt worden waren. Eine internationale Forschergruppe hat ermittelt, dass sich das Wachstum der Planktonfresser seit etwa zwei Jahrzehnten beschleunigt. (www.scienceticker.info) weiter
21.2.2011 - Unter dem Motto ?Grüne Berufe sind voller Leben ? Wir lassen?s wachsen!? nahmen die Auszubildenden der Gärtner von Eden für Berlin und Brandenburg am 16. Februar 2011 in Groß Kreutz teil und belegten den 1. Platz. Das Team aus Geltow bildeten (www.openpr.de) weiter
21.2.2011 - Phoenix, 21. Februar 2011 ? Power-One eröffnet in Phoenix, Arizona, seine erste Produktionsstätte für Wechselrichter auf dem amerikanischen Kontinent. Der weltweit zweitgrößte Wechselrichter-Hersteller wird in der neuen Anlage Wechselrichter für Photovoltaik- und Windanlagen produzieren. Bis zum Ende des Jahres soll (www.openpr.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.