Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
29.7.2010 - Am 26. und 27. Juli 2010 hat die BLE die GUTcert als eine der ersten im Hinblick auf die am 24.02.2010 erteilte, vorläufige Anerkennung als Zertifizierung nach der BiokraftNachhaltigkeitsverordung bzw. nach der BiomassestromNachhaltigkeitsverordnung überprüft. Innerhalb des Audits wurden u. a. (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Die SolarWorld AG (Bonn) hat das internationale Konzernwachstum im 2. Quartal 2010 fortgesetzt. Die konzernweite Absatzmenge wuchs Unternehmensangaben zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 125 MW um 90 Prozent auf 237 MW. Das Unternehmen steigerte gleichzeitig seinen Umsatz um 68,6 Prozent von 227,1 Millionen Euro im 2. Quartal 2009 auf 382,8 Millionen Euro im 2. Quartal 2010. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2010 - Zu Hause ist´s am schönsten. In dieser Volksweisheit steckt offenbar viel Wahres, denn der Wunsch nach einem Eigenheim unter Deutschen ist, gerade zu Zeiten der Krise, weitverbreitet und intensiv. Laut einer Studie von SOEP gaben knapp 50% aller Befragten an, (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Mitglieder des kleinen Volkes der Awá Indianer, werden zwischen dem 1. und 3. August im brasilianischen Amazonasgebiet protestieren, um ihre Existenz zu beweisen und den Schutz ihres Landes (im Regenwald) vor Eindringlingen zu fordern (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Solarthemen 332: Laut einer Studie der beiden Forschungsinstitute Fraunhofer UMSICHT und ecoprog GmbH wird in den nächsten Jahren in Europa der Bau von Biogasanlagen zur Stromerzeugung boomen, der unter anderem vom Biogas-Nachholbedarf Großbritanniens getragen würde. Hier soll insbesondere die Vergärung von Bioabfällen bedeutsam werden… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.7.2010 - Deutsche Produkte lösen Schweröl auf biologische Weise ? ohne chemische Keule! Joint Venture zwischen der KUHL GRUPPE GMBH und der SCHACO foamtec GmbH Sowohl die Kuhl Gruppe als auch die Schaco foamtec Gmbh haben in den letzten Jahren Produkte entwickelt, die (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Baden-Baden. Die Initiative 'Aktion pro Eigenheim' hat ihr Portal umgebaut und will mehr Transparenz bieten. Neben einer Übersicht über die Förderstandards und Förderprogramme der KfW oder des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) erfahren interessierte User, wie sie auch... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2010 - Stuttgart. Forschern am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ist die Produktion von Dünnschichtsolarzellen mit einem Spitzenwirkungsgrad von 20,3 Prozent gelungen. Damit übertreffen die Wissenschaftler ihren eigenen Weltrekord und minimieren den Vorsprung der derzeit auf dem Markt... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2010 - Tübingen. Städte und Bundesländer bieten mittlerweile sehr konkrete Services, um den Umstieg auf Fotovoltaik oder Solarthermie zu unterstützen. Sie bauen Solarkataster aus und ermitteln die solaren Erträge für komplette Regionen. In Nordrhein-Westfalen sind sogar speziell ausgebildete... (www.enbausa.de) weiter
29.7.2010 - Solarthemen 332: Auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg sollen erstmals Algen in Fassaden für die Energie eines Wohnhauses sorgen. In durchsichtigen Fassadenelementen sollen die grünen Einzeller durch Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid wachsen. Und das daraus gewonnene Methangas soll dann im Hauskraftwerk zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.7.2010 - Gute Neuigkeiten sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezüglich der Haushaltssperre für Investitionszuschüsse zu hören, nachdem am 3. Mai 2010 ein Fördermaßnahmenstop für erneuerbare Energien verfügt wurde. Seit dem 12. Juli 2010 ist es nun wieder für umweltbewusste Investoren (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - In vielen deutschen Haushalten läuft auch während der Urlaubsreise der Stromzähler auf Hochtouren. Dabei ist es denkbar einfach, die Ferienkasse aufzustocken und der Umwelt einen Gefallen zu tun. Vor Reiseantritt sollten sämtliche unnötigen Stromfresser nicht nur abgeschaltet, sondern gänzlich vom (www.openpr.de) weiter
29.7.2010 - Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr als 3 Gigawattpeak Solarstromleistung in Deutschland neu installiert. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben deutlich gesunkene Preise Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen Monaten besonders attraktiv gemacht. Darüber hinaus sei es insbesondere im Juni dieses Jahres zu starken Vorzieheffekten aufgrund der bevorstehenden Kürzung der Photovoltaik-Förderung gekommen. (www.solarportal24.de) weiter
29.7.2010 - Das Material für Solarzellen ist in der Regel Silizium. Wenn es jedoch vor allem auf Effizienz ankommt und nicht so sehr auf den Preis, ist Germanium besser geeignet ? zum Beispiel für Solarmodule im Weltraum (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Rund 8 Millionen Euro stehen 2010 für Leuchttürme der E-Mobilität zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Über 200 Arbeitsplätze durch Energie-Contracting (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Einzigartige Kooperation schafft maximale Investitionssicherheit für Dünnschichtfabriken - CIGS-Technologie wird damit zum Industriestandard (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Heinz-Jürgen Ressar läuft 56 Marathons an 56 aufeinanderfolgenden Tagen (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Künftig wird juwi auch Häuser und Gebäude energetisch und ökologisch optimiert bauen, bzw. sanieren: ISP Ingenieurgesellschaft mbH Strunk wurde in Firmengruppe integriert - Kooperation mit Holzbauspezialisten Griffner (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Zukauf ist wichtiger Baustein der vertrieblich orientierten Zukunftsstrategie (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Deutsche Bundesregierung darf beim Subventionsabbau nicht zurückrudern (www.oekonews.at) weiter
29.7.2010 - Peugeot untermauert mit einer eindrucksvollen Produktoffensive auf dem Fahrradmarkt sein Bekenntnis zu umweltfreundlicher Mobilität. (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2010 - Was muss ich tun, wenn ich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach meines Hauses haben möchte? In 10 Schritten zur eigenen Solarstromanlage. Von Martin Frey (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2010 - Organische Solarzellen stehen für eine noch junge Technologie der Solarstromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2010 - Heute hat sich in Berlin der Lenkungskreis der Nationalen Plattform Elektromobilität getroffen. Bis Ende November soll ein Zwischenbericht der Plattform vorliegen. Dazu hat der Lenkungskreis einen konkreten Fahrplan verabschiedet. (www.bmwi.de) weiter
28.7.2010 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik eröffnet in Regensburg seine Systemzentrale mit Schulungs- und Trainingszentrum. Enerix ist derzeit in 20 Regionen Deutschlands tätig. Es ist das erste Franchiseunternehmen in der Solarbranche, das bundesweit nach den Geschäftsmuster von McDonalds und (www.openpr.de) weiter
28.7.2010 - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat einen weiteren Fortschritt bei dem Bemühen erzielt, die Stromausbeute von Solarzellen zu erhöhen. Den Stuttgarter Forschern ist die Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik-Zellen mit einem Spitzenwirkungsgrad von 20,3 Prozent gelungen. Mit der Bestleistung übertreffen die Wissenschaftler ihren eigenen Weltrekord – und minimieren den Vorsprung der auf dem Markt dominanten multikristallinen Solarzellen auf nur noch 0,1 Prozent. (www.solarportal24.de) weiter
28.7.2010 - Ab sofort steht der Kompetenzatlas Wasser auch in gedruckter Form zur Verfügung. Er kann kostenlos im Internet unter hessen-umwelttech.de bestellt werden. Wiesbaden, 15. Juli 2010 --- Einen kompakten Überblick über die Wassertechnologie und das Wassermanagement in Hessen gibt der Kompetenzatlas Wasser, (www.openpr.de) weiter
28.7.2010 - Berlin, den 28. Juli 2010 ? Die Biogasbranche wehrt sich vehement gegen Vorwürfe, Biogasanlagen seien schuld an höheren Kartoffelpreisen. In der vergangenen Woche hatte der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) mit dem Verweis auf steigende Pachtpreise eine (www.openpr.de) weiter
28.7.2010 - Heute hat sich in Berlin der Lenkungskreis der Nationalen Plattform Elektromobilität getroffen. Bis Ende November soll ein Zwischenbericht der Plattform vorliegen. Dazu hat der Lenkungskreis einen konkreten Fahrplan verabschiedet. (www.bmwi.de) weiter
28.7.2010 - Wer ein Einfamilienhaus baut oder energetisch saniert, kann aus einer Fülle von Holzheizungen wählen. Marktübersichten der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe von 2007 listeten 280 Pelletanlagen und 285 Scheitholzkessel auf. In der für Anfang September angekündigten Neuauflage dürften es noch... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2010 - Solarthemen 332: Mit dem ?Linear-Solarspiegel? von isomorph aus Bamberg und Udine/Italien lässt sich konzentriert Sonnen-Wärme und demnächst auch -Strom gewinnen. Erste Serien-Spiegel sollen im Herbst 2010 zu kaufen sein. Entwickler ist Hans Graßmann, ehemaliger Wissenschaftler am CERN-Kernforschungszentrum. Das System kommt mit zwei Motoren für alle 24 Spiegel zusammen aus: Bislang stellen zwei Stellmotoren an jedem [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.7.2010 - Wer ein Einfamilienhaus baut oder energetisch saniert, kann aus einer Fülle von Holzheizungen wählen. Marktübersichten der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe von 2007 listeten 280 Pelletanlagen und 285 Scheitholzkessel auf. In der für Anfang September angekündigten Neuauflage dürften es noch... (www.enbausa.de) weiter
28.7.2010 - Solarthemen 332: Die Thüga-Gruppe will die eigene Stromversorgung ausbauen und setzt dabei ? anders als andere Stadtwerke-Kooperationen ? ausschließlich auf regenerative Energien. Dafür hat der Münchener Versorger die Gründung einer Erneuerbare-Energien-Gesellschaft angekündigt, an der sich die Stadtwerke, die auch Anteile an der Thüga halten, beteiligen können… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.7.2010 - Deutsche Produkte lösen Schweröl auf biologische Weise ? ohne chemische Keule! Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der vertraglichen Vereinbarung eines Joint Venture zwischen der KUHL GRUPPE GMBH und der SCHACO foamtec GmbH am Mittwoch, 28. Juli 2010, 18 Uhr im Radisson Blu Hotel Messe-Kreisel 3, (www.openpr.de) weiter
28.7.2010 - Drei Auszeichnungen und jede Menge Erfahrungen (www.oekonews.at) weiter
28.7.2010 - Weltweit höchster Füllfaktor für flexible Module aus organischen Solarzellen (www.oekonews.at) weiter
28.7.2010 - Prominente Investoren unterstützen den Aufbau der internationalen Marke 'Boombuz' (www.oekonews.at) weiter
28.7.2010 - Anträge können jetzt gestellt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2010 - Steuergeschenke für besonders klimaschädliche Industrien und Subventionen für den Flugverkehr müssten zur Sanierung des Haushaltes und aus ökologischen Gründen gestrichen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2010 - Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt (kWp). (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2010 - Gaskraftwerke, die Strom für den Spitzenverbrauch liefern, müssen besonders in der kalten Jahreszeit zuverlässig arbeiten und sehr schnell reagieren. Gas-Turbinen brauchen Luft für die Verbrennung, die frei von Staub und anderen Partikeln sein muss und deshalb immer vorgefiltert wird. Feuchtkalte Ansaugluft in (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Geldern, 27.07.2010. Aufgrund des sogenannten Kyoto-Protokolls haben diejenigen Industrienationen, welche es ratifiziert haben, den Handel von Verschmutzungsrechten in Form von CO2-Emissionszertifikaten als klimapolitisches Instrument begonnen. Durch den Einsatz von Emissionsrechten sollen diejenigen Industrieunternehmen finanziell belohnt werden, welche ihre CO2-Emissionen reduzieren (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Hintergründe zum exklusiven Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag - Einzigartige Kooperation schafft maximale Investitionssicherheit für Dünnschichtfabriken - Manz Automation macht CIGS-Technologie zum Industriestandard Reutlingen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Manz Automation AG und die Würth Solar GmbH & Co. KG heute, am (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise haben sich am Nachmittag stark der 80-Dollar-Marke angenähert. US-Leichtöl (WTI) kletterte bis Redaktionsschluss auf über 79,50 Dollar und auch Nordseeöl der Sorte Brent lag bei über 78 Dollar. Damit befinden sich die Preise am oberen Ende (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - FOCUS-Symposium mit Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen diskutiert den Energie-Mix der Zukunft Unter dem Eindruck der nationalen und internationalen Klimapolitiken mit ihren Zielen der Dekarbonisierung, der Versorgungssicherheit und dem Wunsch nach sauberer und kostengünstiger Energie wird aktuell nach neuen Wegen gesucht. Vor (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Immer mehr Hausbesitzer möchten ihr Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage ausstatten, um aus der Kraft der Sonne Strom zu gewinnen. Doch die Frage ist, wann sich die Installation einer solchen Anlage lohnt, welche Größe sie haben sollte und welche Kosten dafür (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Die Firmenphilosophie der Solarpioniere von Wagner & Co Solartechnik GmbH kann in einem Satz zusammengefasst werden: Nachhaltigkeit ist unser Geschäft! Jetzt wurde Wagner & Co von einer hochrangig besetzten Jury des Deutschen Nachhaltigkeitsrates als eines von drei Unternehmen in der (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Problemfelder: Feinstaub, NOX, Klima- und Artenschutz (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Solarthemen 332: Die RAG Aktiengesellschaft könnte sich demnächst in die Riege der Windkraftbetreiber einreihen. Rund 40 Bergehalden, die das Bergbauunternehmen im Ruhrgebiet, in Ibbenbüren und im Saarland besitzt, eignen sich nach einer hausinternen Untersuchung für Windkraftwerke… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.7.2010 - Güstrow, 26.07.2010 ? SPD-Landesvorsitzender Erwin Sellering besichtigt im Rahmen seiner Sommertour die weltgrößte Biogasanlage und erörtert aktuelle Herausforderungen der Branche. Bei einer ausführlichen Betriebsbesichtigung konnte sich der SPD-Landesvorsitzende Erwin Sellering von dem richtungsweisenden Anlagenkonzept des BioEnergie Parks Güstrow überzeugen: ?Ich bin (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Burtonsville. New Energy Technologies hat den Prototypen eines völlig durchsichtigen Glases erzeugt, das Solarstrom über Fensterscheiben liefern kann. Dazu werden organische Solarzellen verwendet, die Xiaomei Jiang an der University of South Florida entwickelt hat. Es seien die kleinsten bislang... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2010 - Solarthemen 332: Bund und Länder haben sich Ende Juni darauf geeinigt, die Abschreibungszeiträume von dachintegrierten und aufgeständerten Solaranlagen anzugleichen. ?Dachintegrierte Solaranlagen werden ab sofort als selbstständige, abnutzbare und bewegliche Wirtschaftsgüter behandelt und damit genauso wie die übrigen Solaranlagen auch?, erklärte Tobias Romeis, Sprecher des Bundesfinanzministeriums gegenüber den Solarthemen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter
27.7.2010 - (Villingen-Schwennigen, 23.7.2010) Die PT Erneuerbare Energien GmbH bietet in Kürze einen geschlossenen Publikumsfonds an, der als Investitionsobjekte Photovoltaik-Aufdachanlagen am Standort Dingolfing beherbergt. Das unter dem Titel ?PT Energiefonds Dingolfing? angebotene Produkt investiert in zwei Photovoltaik-Anlagen, die zum einen auf dem (www.openpr.de) weiter
27.7.2010 - Drei Photovoltaik-Großprojekte verwandeln Sonne in regenerativen Strom (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Neuartiges Sitz- und Rahmengestell für Elektrofahrzeug gewann IQ Innovationspreis Mitteldeutschland (www.oekonews.at) weiter
27.7.2010 - Berlin. Eine Fotovoltaik-Aufdachanlage mit drei Kilowatt Maximalleistung, die ab Juli 2010 ans Netz geht, erwirtschafte bei einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 900 Kilowattstunden je Kilowattpeak über eine Laufzeit von 20 Jahren zwar einen um 2.500 Euro geringeren Reingewinn als mit den... (www.enbausa.de) weiter
27.7.2010 - Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen auf dem Tiefpunkt: Die Nachfrage nach Klimaanlagen beruflich wie privat steigt. Doch auch wenn heute moderne Klimageräte energieeffizient arbeiten und selbst vorgeschriebene Normwerte übertreffen: Der 'kühle Kopf' kostet Energie und belastet das Klima. Dass ausgerechnet der Sonne beim Kühlen eine zentrale Rolle zufallen kann, darauf weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2010 - Eigentümer/innen von Mehrfamilienhäusern erhalten Fördergelder, wenn sie eine Solarthermie-Anlage zur reinen Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung installieren lassen. 180 Euro Förderung pro Quadratmeter Bruttokollektorfläche stellt der Bund seit dem 12. Juli 2010 im Rahmen der neuen Förderrichtlinien zur Innovationsförderung des Marktanreizprogramms bereit. Die bislang gesperrten Mittel in Höhe von 115 Millionen Euro sind nun wieder verfügbar, Anträge können jetzt gestellt werden. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden bereits 82.000 Förderanträge bewilligt. (www.solarportal24.de) weiter
27.7.2010 - Der Volksmund hält Äpfel schon lange für besonders gesund und hat damit offensichtlich recht: 'Der regelmäßige Konsum von Äpfeln oder Apfelsaft könnte zu einem reduzierten Darmkrebsrisiko führen'. (www.sonnenseite.com) weiter
27.7.2010 - Dank seiner geografischen Gegebenheiten bietet Australien hervorragende Rahmenbedingungen für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2010 - Tübingen. Vor allem Solarthermie-Anlagen, die nicht nur der Trinkwassererwärmung dienen, sondern auch die Heizung unterstützen, gehen im Sommer häufig in den Stillstand, weil das Angebot an Solarwärme den Bedarf übersteigt. Unter diesen Bedingungen steigen die Kollektortemperaturen rasch... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - Glasbeck. Mit dem Dämmsystem Aerorock ID stellt Rockwool das erste Produkt mit dem neu entwickelten Dämmstoff Aerowolle vor. Durch den Einbau einer Verbundplatte von meist nur 50 Zentimetern Dicke kann die Außenwand eines Altbaus gemäß den Anforderungen der EnEV 2009 aufgerüstet werden. Das Produkt... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - Berlin. Bei Solon ist ab sofort eine Montageversicherung im Preis der Solaranlage enthalten. Die Anlagen sind künftig schon ab dem Zeitpunkt der Komponentenanlieferung und während der Montage versichert. Der zusätzliche Schutz gilt für Systeme bis zu einer Leistung von 20 Kilowatt Peak, wenn der... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - Tübingen. Für Passivhäuser ist eine KfW-Förderung nach dem Effizienzhausstandard 40 möglich. Darauf verweist das Passivhaus Kompendium. Dazu muss aber der Primärenergiebedarf nachgewiesen werden. Passivhäuser, die sich vom Passivhaus-Institut zertifizieren lassen wollen, müssen die ... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - Seelow. 2009 kostete eine schlüsselfertige Fotovoltaikanlage durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt-Peak, im ersten Halbjahr 2010 waren es noch 2.950 Euro netto. Diese Zahlen hat die Meine Solar GmbH veröffentlicht. In das Zwischenergebnis für 2010 flossen die Antworten... (www.enbausa.de) weiter
26.7.2010 - In immer tieferen Gewässern suchen Ingenieure nach Erdöl und schwören menschenge-machte Umweltkatastrophen wie derzeit im Golf von Mexiko herauf: Immer mehr Risiko für immer mehr Wachstum. Der Film ?The Age of Stupid ? warum tun wir nichts?? sucht nach (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) will ihren ehemaligen Vorstandschef Utz Claassen auf Schadenersatz von neun Millionen Euro verklagen. 'Die von uns angestrebte außergerichtliche Einigung erscheint immer unwahrscheinlicher, nachdem Utz Claassen seinen Anwälten das Mandat entzogen hat und seine neuen Rechtsberater offensichtlich auf Zeit spielen', erklärte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Solar Millennium, Hannes Kuhn, dem 'Handelsblatt' (Montagausgabe). Die Vorbereitungen für eine Klage seien bereits abgeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2010 - Die Würth Solar (Schwäbisch Hall) übernimmt die Freiburger SolarMarkt AG inklusive deren Tochterunternehmen Creotecc GmbH sowie aller Auslands- und Projektgesellschaften. Damit steige Würth Solar in den Großhandelsmarkt der Photovoltaik ein und hat gleichzeitig über die SolarMarkt-Tochter Creotecc einen Hersteller, Produktentwickler und Händler von Montagesystemen unter ihrem Dach, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2010 - Ab sofort ist der neue Unternehmensauftritt der Firma Pegos Handels GmbH aus Berlin unter pegos-gmbh.de im Internet verfügbar. Solarstrom und Photovoltaik sind nun schon seit einiger Zeit das Thema in der Branche und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Firma Pegos (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - in.power GmbH ist seit dem Projektstart im August 2009 in das vom BMU geförderte Projekt Harz.ErneuerbareEnergien-mobility involviert und hat vor kurzem den entsprechenden Zuwendungsbescheid des BMU erhalten. Jetzt wurden die Kooperationsverträge zwischen den Projektteilnehmern unterzeichnet, zu denen neben in.power GmbH (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Das Thema Ölabscheider bzw. Abwasserbehandlung wird häufig zu wenig beachtet und viel zu oft unterschätzt. Doch die gewählte Ölabscheidertechnologie entscheidet wesentlich über Wartungs- und Betriebskosten der Abwasserbehandlung in Autohäusern, Werkstätten, Tankstellen, Waschanlagen, Parkhäusern und vielen anderen Unternehmen. Auf der Automechanika sollten (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) hat sich während seines 10-jährigen Bestehens als sehr erfolgreiches Instrument zur technischen Entwicklung und zum Kapazitätsausbau von EEG-Anlagen in Deutschland bewährt. Nicht umsonst ist das EEG von bisher rund 50 Ländern weltweit (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Bis zur Eröffnung des US-Handels am Nachmittag haben sich die Rohölpreise nach Aufs und Abs wieder ihren Tagesausgangswerten von 79 Dollar (US-Leichtöl WTI) genähert. Derzeit folgen die Notierungen eng den Vorgaben der wechselhaften Aktienmärkte. Die Schwankungen bleiben dabei (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Neben dem Clean Tech Media Award, wird Ende November in Düsseldorf der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2010 vergeben. Kandidaten für die Auszeichnung Deutschlands nachhaltigste Unternehmen sind in diesem Jahr: Das Bio-Handelsunternehmen Alnatura, die Brauerei Clemens Härle und die Fischmanufaktur Deutsche See. Der dm-drogerie markt, LichtBlick und Wagner & Co. Solartechnik haben die Chance, nachhaltigste Marke 2010 zu [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.7.2010 - Solarthemen 332: Eine Zwischenbilanz der ersten vorliegenden Aktionspläne der EU-Mitgliedsstaaten zeigt, dass Deutschland mittelfristig der mit Abstand größte PV-Markt in Europa bleiben dürfte. Besonders eilig haben es die meisten EU-Mitglieder mit der Präsentation ihrer Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien bisher nicht. Obwohl die EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien (2009/28/EC) ihnen eine Frist bis 30. Juni 2010 [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.7.2010 - Seelow, 26. Juli 2010 ? Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt (kWp). Das ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2009 des Umfrageportals der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de). Aufgrund der drastischen Degression (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Es war ein hochkarätiger Kreis an Referenten, der sich beim Zukunftssymposium Klima + Energie in der vergangenen Woche in der Hochschule Hof versammelte: Die Rehau AG, eigentlich ein Spezialist für Polymer-Lösungen, hatte das Symposium organisiert – und mit Prof. Hans-Werner Sinn vom ifo-Institut oder Prof Dr. Frithjof Staiß vom renommierten Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung [...] (feedproxy.google.com) weiter
26.7.2010 - Solarthemen 332: Ein Jahr nach ihrem Start in Abu Dhabi ist die International Renewable Energy Agency (IRENA) nun offiziell als internationale Institution anerkannt. Gleichwohl entwickelt sie sich bislang schleppend. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Generaldirektorin, die Französin Hélène Pelosse, recht fachfremd auf ihren Posten gehoben wurde. Der Personalaufbau läuft zudem langsam… Den vollständigen Beitrag [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.7.2010 - Nach dem bundesweit viel beachteten Einstieg in den Markt für Kleinwindkraftanlagen (KWEA) kann die ZACK GmbH, ostwestfälischer Spezialist für Heizungsoptimierung und Pufferspeichertechnik, nun auch im Hinblick auf überzeugende und technisch ausgereifte Möglichkeiten zur stationären Stromspeicherung einen beachtlichen Erfolg vermelden. Im (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Der unabhängige Energie-Distributor HFO Energy, vermittelt ab sofort individuelle Strom- und Gastarife für Gewerbekunden. Gerade im Segment der kleineren Gewerbekunden, bietet HFO Energy interessante Energietarife. "Wir haben bemerkt, dass der klassische Mittelstand oftmals mit Standardtarifen der Energieanbieter versorgt wird. Durch (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Am Freitag eröffnete der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster den neuen Showroom im Zentrum E-Mobilität an der Heilbronner Straße. In dieser deutschlandweit einzigartigen Dauerausstellung wird einem breiten Publikum elektrische Mobilität in Theorie und in der Praxis vermittelt. Stromrad ist (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Der Energie-Distributor HFO Energy GmbH, bietet alle aktuellen Tarife des Strom- und Gasanbieters Lekker Energie. Der in Hof ansässige Energietarif-Vermittler erweitert sein Portfolio um einen unter anderem im Geschäftskundensektor erfolgreichen Energieanbieter. Neben dem Bereich der Gewerbekunden, bietet Lekker Energie ebenfalls (www.openpr.de) weiter
26.7.2010 - Der Hockenheimring in Baden Württemberg setzt mit einer Photovoltaik-Anlage ein sichtbares Zeichen für Erneuerbare Energien. Auf 405 Metern Länge wurden insgesamt 4.716 Photovoltaik-Module verbaut. 'Gerade im Rennsport, wo neben absoluter Geschwindigkeit immer auch der Ressourceneinsatz über Sieg und Niederlage entscheidet, ist das Interesse an alternativen oder zusätzlichen Energiegewinnungswegen besonders groß', sagt Dr. Karl-Josef Schmidt, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2010 - Trotz der sinkenden Photovoltaik-Fördersätze bleibt eine Solaranlage auf dem Hausdach weiterhin eine lohnende Investition, so der Europressedienst. Nachdem der Bundestag dem Kompromiss des Vermittlungsausschusses zur Solarkürzung am 9. Juli zugestimmt hat, werden die Tarife für Photovoltaik-Anlagen abgesenkt. Dennoch bleibt Solarstrom für Privathaushalte auch nach der Kürzung attraktiv, auch wenn die Reduzierung die Renditen schmälert. (www.solarportal24.de) weiter
26.7.2010 - Das Green Technology Unternehmen Sunlumo prüft die Einsatzmöglichkeiten in der Solarthermie. (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - SOLARWAVE wird nach 130 Tagen und 67 Schleusen die europäische Fluss- und Kanalfahrt beenden und erreicht in Sulina das Schwarze Meer (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Martin Grocholl und Michael Pelzl zu energiekonsens-Geschäftsführern bestellt (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Solarrennwagen der Hochschule Bochum schaffte Platz 3 der American Solar Challenge 2010 (www.oekonews.at) weiter
26.7.2010 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie ? Nachfrage steigt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.7.2010 - Mit voll aufgeladener Batterie kann ein Elektroauto durchschnittlich bis zu 130 Kilometer fahren. Die dazu nötige mehrstündige Ladezeit dürfte theoretisch kein Problem sein: Der Deutsche fährt im Schnitt 37 Kilometer am Tag. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2010 - Solarthemen 332: Um die Förderung erneuerbarer Energien im Wärmesektor unabhängig vom Bundeshaushalt zu organisieren, favorisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) nun eine Erneuerbare-Wärme-Prämie. Im Unterschied zum Marktanreizprogramm (MAP), das ständig unter Vorbehalt der Haushaltsberatungen steht, könnte eine solche Prämie aus Sicht des BEE mehr Planungssicherheit geben. ?Im Kern sieht die von uns vorgeschlagene Prämie vor, [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.7.2010 - Bundesregierung soll EU-Standards einfordern und einklagen (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Mit ihrem hohen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß spielen Städte eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie - Nachfrage steigt (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Bei der ersten Silvretta E-Auto konnte die Smiles AG mit zwei Fahrzeugen erneut beweisen, dass die schon heute kaufbare Elektromobilität zuverlässig ? und erfolgreich ? in den Alpen eingesetzt werden kann (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Volkswagen stellt weltweiten Forschungsverbund zur Elektromobilität vor - Electronic Research Lab (ERL) in Kalifornien betreibt Vorentwicklung für den Konzern zu Batteriesystemen und Leistungselektronik (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Neue UBA-Studie zeigt: Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien ist realistisch (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
25.7.2010 - Besuchen Sie Hamburgs einzigartiges Solarboot. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2010 - Trendwende in der weltweiten Klimapolitik, das haben sich viele nach der Wahl von Barack Obama erwartet. Obama kämpft - aber auch demokratische Abgeordnete unpopuläre Maßnahmen tragen manches nicht mit. (www.sonnenseite.com) weiter
25.7.2010 - Preisverfall hält Industrie weiter in Atem. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2010 - Zentrale Bausteine einer Initiative Dänemarks, Deutschlands und Spaniens präsentiert (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Die Süd-Chemie AG baut derzeit die deutschlandweit größte Anlage zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Stroh. Das berichtet transkript.de. Demnach setzt Süd-Chemie auf den Bau einer Demonstrationsanlage in der Nähe des BioCampus Straubing. Dort sollen ab 2011 pro Jahr bis zu 2.000 Tonnen Bioethanol aus Pflanzenteilen mit Cellulosegehalt hergestellt werden. Die Anlage kostet 28 Millionen Euro, [...] (feedproxy.google.com) weiter
24.7.2010 - Solarthemen 332: Nach siebenjähriger Projektarbeit hat es das Projektteam von Solar Impulse um Bertrand Piccard vom 7. auf den 8. Juli erstmals geschafft, ein nur mit Solarstrom plus Akku betriebenes Flugzeug über Nacht in der Luft zu halten. Etwas mehr als 26 Stunden flog Pilot und Mitinitator des Projekts André Borschberg nonstop. Morgens um 6.51 [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.7.2010 - Mit einem Joint Venture legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Photovoltaik-Module (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Gezielte Fehlmeldung gegen die Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Ex Tennis-Star Barbara Schett und Fußball-Idol Toni Polster testen neues Citroen Elektrofahrzeug (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Greenpeace zufolge nur zwölf Produkte tatsächlich empfehlenswert (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Die Solarpioniere in Satteins haben den leistungsstärksten Kollektor der Branche entwickelt (www.oekonews.at) weiter
24.7.2010 - Solarfabrik für kundenspezifische Dünnschichtmodule mit innovativer CIS-Technologie eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2010 - Trotz der sinkenden Fördersätze bleibt eine Solaranlage auf dem Hausdach weiterhin eine lohnende Investition. (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2010 - Die Holzwerkstoff-Industrie steht mit dem Energiesektor und der Zellstoff-Industrie im Wettbewerb um den nachwachsenden Rohstoff. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2010 - ÖBf-Kleinwasserkraftwerk geht an der Kainischtraun in Betrieb - Höchste ökologische Standards - Bundesforste unterstützen erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Leider kein Klimaschutzgesetz - teure fossile Brennstoffe helfen China (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Forschungsinstitut ZSW errichtet einzigartiges Labor für Batterietechnologie (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Eine Initiative des "Energieforum Hessen - Energie sinnvoll nutzen" Das Online-Portal energieforum-hessen.de bietet in Zusammenarbeit mit zertifizierten BAFA-Beratern, mit dem GIH Hessen, Architekten, Ingenieuren und Fachberatern die Möglichkeit zu einem individuellen Informationsgespräch. Für eine einmalige Aufwandsbeteiligung von 25 Euro kommt (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Neuer dritter Mann an Bord Friedrich Sanders ist neu in die Geschäftsführung der EVB Energy Solutions GmbH berufen worden und leitet das Unternehmen nun zusammen mit Johannes Alte-Teigeler und Rolf Benken. Sanders zeichnet für Finanzen, Controlling und Personalwesen verantwortlich. Der 47-Jährige (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Solarthemen 332: Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen setzt neue Schwerpunkte in der Energie- und Klimapolitik. Danach wird es einen Vorrang erneuerbarer Energien und die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung geben. Zudem soll das Land 25 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2020 senken, lautet die Einigung im Koalitionsvertrag… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.7.2010 - Herten. - Im Sommer verzeichnen die Zoologischen Gärten in Deutschland traditionell einen enormen Zuwachs an Besucherzahlen. Sonne und warme Temperaturen locken Jahr für Jahr viele große und kleine Tierfreunde in die Zoos. Das schöne Wetter hat jedoch auch seine Schattenseiten: (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Wer seinen veralteten Ölkessel gegen eine moderne Flüssiggasheizung austauscht, spart nicht nur Energiekosten. Er leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Flüssiggas ist von Natur aus arm an Kohlendioxid. In Kombination mit modernen Heiztechniken kann es den Ausstoß des (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Ende Juni gründete der Freistaat Thüringen mit der Thüringer Energie- und Greentech-Agentur ThEGA eine eigenständige, regionale Energieagentur, um die Akteure aus Wirtschaft, Hochschulen, Verbänden, Landkreisen und Kommunen im Sinne von Greentech zusammenzubringen (Cleanthinking.de berichtete). Cleanthinking.de-Chefredakteur Martin Jendrischik wollte vom thüringischen SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig u.a. wissen, wie er Greentech im Verhältnis zu Cleantech definiert, welche Ziele [...] (feedproxy.google.com) weiter
23.7.2010 - Solarthemen 332: Die Clearingstelle EEG hat mit ihrer jetzt vorgelegten Empfehlung 2010/2 näher definiert, was im Rahmen des EEG unter einer Konversionsfläche zu verstehen ist. Demnach könnten deutlich mehr Flächen als bisher angenommen für Solarstromanlagen zur Verfügung stehen… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.7.2010 - Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, neue EU-Verordnungen oder Berichte über Entwicklungen in der Energietechnik. Nachrichten aus der Welt der Energieversorgung werden in dem neuen Onlinemagazin ?Standpunkte ? Energie und Politik? übersichtlich und aktuell präsentiert. Zentrales Thema der Zukunft wird die ausreichende Versorgung mit (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Regensburg, Juli 2010. Stiftung Warentest bestätigt mit Ihrer Meldung vom 09.07.2010, dass Solaranlagen auch nach dem 30.06.2010 noch sehr rentable Kapitalanlagen sind. Im Schnitt mit einer Rendite von 5 bis 9 Prozent. Nach der Zustimmung des Bundesrates wurde rückwirkend zum 01. (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Für Leser, die bereits einen Kaminofen ihr eigen nennen, bietet Kaminofen.info ein jährliches Gewinnspiel. Der Preis hierbei ist eine Palette Hartholzbriketts, die von der Firma Hardbriks gesponsert wird. Es handelt sich um DIN geprüfte Briketts aus reiner Buch bzw. Eiche (www.openpr.de) weiter
23.7.2010 - Neue Drehscheibe gibt den Kick für den richtigen Gemüseanbau (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Etrion Corporation beauftragt Phoenix Solar als Generalunternehmer -. 3,5 Megawatt in Borgo Piave, Latium, Italien . Auftragsvolumen von rund zehn Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Antrittskolloquium von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein in Aachen (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Niederösterreich forciert weiter Ausbau der Erneuerbaren Energie (www.oekonews.at) weiter
23.7.2010 - Die COLEXON Energy AG realisiert ein 7,2 MWp Photovoltaik-Portfolio in der Tschechischen Republik. Das tschechische Projekt erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 200.000 Quadratmeter und soll zukünftig etwa 6,8 GWh Sonnenstrom im Jahr produzieren. Investor des rund 20 Millionen Euro-Projekts ist der EnerCap Power Fund, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2010 - Centrosolar France, die französische Tochtergesellschaft des Solarkonzerns CENTROSOLAR Group AG, hat vor Kurzem ein Photovoltaik-Großprojekt im südfranzösischen Department Ardeche erfolgreich abgeschlossen. Die von Centrosolar France realisierte Großdach-Solaranlage in La Villedieu nahe Aubenas besteht aus insgesamt drei Schrägdächern auf Lagerhallen. Jede der drei Teilanlagen ist mit 1.680 Photovolatik-Modulen bestückt. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt Unternehmensangaben zufolge 960 kWp. (www.solarportal24.de) weiter
23.7.2010 - Mit 5.000 Modulen neuer Rekord bei Schrägdachanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.7.2010 - Carbon Capture & Storage (CCS) kann nur Teil einer Gesamtstrategie sein. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - Am 16. September 2010 wird zum insgesamt dritten Mal der Clean Tech Media Award an Pioniere der Umwelttechnik vergeben. In diesem Jahr wird der Preis in fünf Kategorien vergeben – und durch den neuen Rahmen, der Ausstellung Clean Tech World, erheblich aufgewertet. Im vergangenen Jahr hatten u.a. die juwi Holding, die Enertrag AG und die [...] (feedproxy.google.com) weiter
22.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Nach bärischen News von gestern (Rohölbestandsaufbau in den USA und eine konjunkturpessimistische Rede von US-Notenbankchef Bernanke) und damit verbundenen Verlusten von über 2 US-Dollar je Barrel starteten die Rohölpreise an den Handelsplätzen in New York und London am (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Elektrofachkräfte und Verantwortliche für Arbeitssicherheit müssen sich täglich fragen, ob ihre Prüfungen an elektrischen Anlagen und Geräten wirklich normgerecht und gerichtsfest sind. Und halten ihre Prüfprotokolle einer kritischen Untersuchung stand? Was von Elektropraktikern beim Prüfen zu beachten ist, geben die Betriebssicherheitsverordnung, (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Gelsenkirchen, den 22. Juli 2010 ? Die A3 Water Solutions GmbH, Abwasserreinigungsspezialist aus Gelsenkirchen und Tochterunternehmen der EnviTec Biogas AG, liefert die Erweiterung zu der bereits in Betrieb befindlichen Abwasserreinigungsanlage der Bundeswehr im Camp Kunduz, Afghanistan. Bislang war die von (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Entwicklung von Geothermie-Projekten bis zum Betrieb von Kraftwerken Die Tiefengeothermie stellt eine attraktive, ökologische und regenerative Quelle für moderne Energieversorgung dar. Das Interesse an der Nutzung von Strom und Wärme aus der Erde in Deutschland wächst. Allerdings ist die (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Dimensionierung und Zertifizierung thermischer Solaranlagen Thermische Solaranlagen leisten einen wachsenden Beitrag zur ökologischen, ökonomischen und regenerativen Energieversorgung. Solarthermie zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und Kühlung ist in den Fokus der Politik, Hersteller und Verbraucher gerückt. Bei der Auswahl der richtigen Solaranlage stehen (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Solarthemen 332: Am 8. und 9. Juli haben Bundesrat und Bundestag dem Vorschlag des Vermittlungsausschusses zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zugestimmt. Damit sind rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres die neuen Einspeisetarife für Solarstrom wirksam. Zum Monatsanfang wurden die Vergütungen um 8 bis 13 Prozent gesenkt. Eine weitere Degression kommt zum 1. Oktober… Den vollständigen Beitrag [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.7.2010 - Kleingärten dienen der aktiven Erholung und stellen einen wirklichen Ruhepunkt in unserem hektischen Alltag dar. Durch die Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien sind für den Garten zahlreiche kleine und große Möglichkeiten entstanden, wie Umwelt und Geldbeutel geschont werden können (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Solarthemen 332: Seit dem 12. Juli stehen wieder Fördergelder im Marktanreizprogramm zur Verfügung. Allerdings fallen einige Förderbereiche komplett weg und in anderen wurden die Fördersätze teils deutlich reduziert. Im kommenden Jahr sind weitere Kürzungen zu erwarten. Am 7. Juli konnte der Haushaltsausschuss, auf den lange von allen Bundestagsfraktionen geforderten Antrag der Finanzministers hin, die bislang [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.7.2010 - Die wirtschaftlichen Schäden durch die weltweite Umweltzerstörung und den damit verbundenen Artenverlust belaufen sich auf bis zu 4,5 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity", an deren Erstellung für das Umweltprogramm der (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Mit dem Tazzari ZERO "Roadster" wollen die Italiener nun den elektrischen Stadtflitzer auch als Cabrio auf die Strasse bringen. Das erste Foto frisch aus der Fabrik in Imola zeigt das kleine E-Auto gewohnt spritzig und ohne Verdeck. Bereits im Frühling (www.openpr.de) weiter
22.7.2010 - Solarfabrik für kundenspezifische Dünnschichtmodule mit innovativer CIS-Technologie eröffnet (www.oekonews.at) weiter
22.7.2010 - oekom research analysiert Nachhaltigkeit der Öl- und Gasbranche (www.oekonews.at) weiter
22.7.2010 - Energieforschung ist die Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich (www.oekonews.at) weiter
22.7.2010 - Mit dem Aus für die Vergütung für Ackerflächen müssen Photovoltaik-Freiflächenplaner in Deutschland künftig unter anderem auf Konversionsflächen ausweichen. Doch was ist eigentlich eine 'Konversionsfläche aus wirtschaftlicher oder militärischer Nutzung' im Sinne des § 32 Abs. 3 Nr. 2 EEG? Dieser Frage hat sich die EEG-Clearingstelle in dem Votum 2010/2 gewidmet. (www.solarportal24.de) weiter
22.7.2010 - Ökosysteme der Landoberfläche nehmen jedes Jahr etwa 123 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (ca. 450 Milliarden Tonnen CO2) aus der Atmosphäre auf. Anhand von weltweiten Messungen und datenbasierten Modellrechnungen hat ein internationales Forscherteam um Christian Beer vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena nun erstmals beobachtungsbasiert die Größe dieses umfangreichsten Austauschprozesses von Kohlenstoff zwischen Atmosphäre und Landoberfläche ermittelt und die Einflüsse des Klimas darauf bestimmt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - Ziel der Reise ist es, Daten und Informationen über die Auswirkungen einer der größten Ölkatastrophen zu sammeln. Greenpeace erweitert damit seine Anstrengungen, unabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - Während der Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko anhält, wird in Europa und Deutschland intensiv über die Konsequenzen aus dem Unglück gestritten. (www.sonnenseite.com) weiter
22.7.2010 - In der chinesischen Metropole geht in diesen Tagen eine der weltgrössten Solaranlagen in Betrieb, die direkt Bestandteil eines Gebäudes ist. Auf dem Hongqiao-Bahnhof in Shanghai befindet sich eine 6,7 Megawatt-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2010 - Einen weiteren Rückkopplungseffekt im globalen Kohlenstoffkreislauf haben schwedische Forscher nachweisen können. Indem die Temperaturen in höheren Breiten steigen, sinkt die Effizienz der dortigen Seen als Kohlenstoffspeicher. Vielmehr werden tote Organismen und Pflanzenreste im Sediment verstärkt von Mikroben verwertet, wobei die Treibhausgase Kohlendioxid und Methan freigesetzt werden. (www.scienceticker.info) weiter
21.7.2010 - Lohne, den 21. Juli 2010 ? Europas Branchenführer im Bau von Biogasanlagen, die EnviTec Biogas AG, treibt die Effizienzsteigerung in der Biogasproduktion durch die Erforschung neuer Technologien weiter erfolgreich voran. Mit einer optimierten Anmischtechnik können Kunden des Unternehmens ihre Gasproduktion (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Preise an den Rohölbörsen und New York und London setzen seit gestern zu einem neuen Höhenflug an. Heute notierte US-Leichtöl (WTI) deutlich über 78 US-Dollar je Barrel und ist damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie vor (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Elektromobilität und Elektroautos bieten in Zukunft jede Menge Möglichkeit für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder das Weiterdenken bisheriger Werkzeuge, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu machen. Ein Konsortium um den Energieversorger EWE hat jetzt bei einem Bonner Spezialisten für Navigationssoftware ein interessantes Projekt in Auftrag gegeben: infoware entwickelt im Rahmen des Projektes “GridSurfer” eine spezielle Navigationssoftware [...] (feedproxy.google.com) weiter
21.7.2010 - Regensburg (rmo)."Wohnen mit Sonne ? Wohnen mit Zukunft? war das Motto, unter dem sich am Freitag Fachleute und interessierte Bürger über die Themen Solarthermie und Photovoltaik im Wohnungsbau informierten und zum letzten Mal das ?Haus der Zukunft? in den Regensburger (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - München, 21. Juli 2010. Zukunftsprojekt wird von Bayerischer Staatsregierung und BMBF gefördert. Die Süd-Chemie AG, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen für Katalysatoren und Adsorbentien mit Hauptsitz in München, baut die bislang größte Anlage zur biotechnologischen Herstellung von klimafreundlichem Bioethanol der zweiten Generation, (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - München, Ottobrunn/Bayern, 21.Juli 2010. Diese Frage richtig zu beantworten ist sehr einfach. Die Fakten sprechen aktuell für sich. Warum? Nutzen Sie die Gunst der Stunde und entscheiden sich jetzt für eine Photovoltaik-Anlage. Unsere Regierung plant für 1.Oktober eine Reduzierung der Einspeisevergütung um (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Mit Schweiz Strom ökologisch sparen Rheinfelden, 21. Juli 2010. EBLD Schweiz Strom bietet in Baden-Württemberg seit Anfang April den Strom-Tarif ?Schweiz Strom Plus? zu einem Arbeitspreis von 18,99 Cent/kWh, einem Grundpreis von 7,95 ?/Monat und mit einer Preisgarantie von zwölf Monaten (www.openpr.de) weiter
21.7.2010 - Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 1. Juli 2010 bringt zwar einerseits Absenkungen bei den Einspeisevergütungen, andererseits aber auch neue Chancen für die Nutzung von Solarstrom. Denn der Anteil des Solarstroms, der selbst verbraucht und nicht in das öffentliche Netz eingespeist wird, erhält künftig per Gesetz eine im Vergleich bessere Förderung. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2010 - Nach Einschätzungen der Zeitschrift 'Finanztest' ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach trotz der nun sinkenden Fördersätze 'eine erstklassige Kapitalanlage'. Anlagen, die im zweiten Halbjahr 2010 installiert würden, könnten weiterhin Renditen von fünf bis neun Prozent abwerfen. Eine gute Lage des Hauses mit viel Sonneneinstrahlung bleibt jedoch Voraussetzung. Dies berichtet die Zeitschrift in ihrer August-Ausgabe. (www.solarportal24.de) weiter
21.7.2010 - Solarthemen 331: Nicht für jede Solarstromanlage müssen Netzbetreiber eine Vergütung zahlen. Dies hängt vor allem vom Standort der Anlage ab. Und hier gibt es mit der EEG-Novelle, die rückwirkend zum 1. Juli in Kraft treten soll, einige Änderungen. Dabei ist schon beim bestehenden EEG nicht in jedem Fall klar, wie die Regelungen zu handhaben sind. [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.7.2010 - Denkmalgerechte Anforderungen wurden erfüllt (www.oekonews.at) weiter
21.7.2010 - Mit dem Umstieg auf saubere Energie genießen BesucherInnen der SALZRAUM.Hall Eventlocations klimafreundliche Veranstaltungen (www.oekonews.at) weiter
21.7.2010 - In vielen Ländern fehlen immer noch grundlegende Informationen, um erneuerbare Energien voranzubringen. (www.sonnenseite.com) weiter
21.7.2010 - Neuer Technologieleitfaden 'Sonnenschutzsysteme' erschienen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.7.2010 - Nicht nur die 3 Millionen Besucher beim Still-Leben auf der A40 am vergangenen Sonntag waren ein Riesenerfolg, sondern auch die Aktion zum Klimaschutz, die sich die Wallstein Gruppe aus Recklinghausen ausgedacht hatte: ?Mach Druck gegen CO2!? lautete das Motto. Dazu (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - 68% der Ausstellungsfläche bereits ausgebucht / Eröffnungsredner Dr. Arthur Wellinger - Präsident des Europäischen Biogasverbandes / Kooperation mit französischer Vereinigung ?Club biogaz? / Kongressprogramm Ende Juli online OFFENBURG. Am 20. und 21. Oktober 2010 findet die ?biogas ? expo (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Die Energieversorgung der Zukunft werde eine bunte Mischung sein, glauben viele Experten. Auch der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. teilt diese Meinung und stellt sich schon jetzt darauf ein. So fördert der Zusammenschluss von rund 20 Stadtwerken auf vielfältige (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Eckhard Spoerr hat sein Mandat als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Conergy AG (Hamburg) auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen niedergelegt. Mit der Aufgabe seines Vorsitzes gibt er Unternehmensangaben zufolge zugleich auch sein Amt im Kontrollgremium des Photovoltaik-Unternehmens mit sofortiger Wirkung auf. Als neuen Vorsitzenden hat der Aufsichtsrat Spoerrs Stellvertreter Norbert Schmelzle gewählt, der dem Gremium seit 2009 angehört. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2010 - Im Rahmen des zweitägigen Clean Energy Ministerial Meeting in Washington D.C. ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute drei internationalen Initiativen zur Entwicklung und Verbreitung klimafreundlicher Energietechnologien beigetreten. (www.bmwi.de) weiter
20.7.2010 - Steirische Photovoltaikbranche: 'Kunden fühlen sich gepflanzt' - allein durch die Mehrwertsteuer gehen in Summe 60 Prozent der Investitionskosten an den Staat zurück! (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Solarthemen 331: Am 3. August findet in Magdeburg im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien die Konferenz Saudi German Conference on Solar Industry statt. Veranstalter ist der Nah- und Mittelost-Verein e. V. (Numov), Tel. (030) 20641010, numov@numov.de (www.solarthemen.de) weiter
20.7.2010 - München, den 20.07.2010 Die neuen Kaminöfen des renommierten Traditionsunternehmens Olsberg verbinden modernste Technologie mit jahrhundertealter Erfahrung. Rechtzeitig vor Beginn der nächsten Heizperiode bietet das Feuerdepot einen Überblick über die innovative Technologie von Olsberg, so dass Hausbesitzer eine fundierte Entscheidung treffen können. (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Sunos und E3/DC stiften Solar-Anlage für Waisenhaus in Kenia Osnabrück. Solarstrom-Know-how aus Osnabrück eröffnet jetzt einem Waisenhaus in Kenia völlig neue Perspektiven. Der Photovoltaik-Anbieter Sunos Solarpower und die Firma E3/DC, Systemlieferant für Wechselrichter und Akkumulatoren, spenden dem Furaha Phoenix-Kinderhaus nördlich von (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Solarthemen 331: Mit der Sonne stieg die Benutzerzahl der Nürnberger Solar-Fahrradtaxis und das rief die etablierte Konkurrenz auf den Plan. Anfang Mail startete in Nürnberg die weltweit erste Solarvelotaxiflotte. Die Buchungen liefen schleppend an. Doch ?seit Mitte Juni das Wetter besser wurde, läuft auch das Geschäft besser?, erklärt Michael Vogtmann, der Chef der fünf Nürnberger [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.7.2010 - Düsseldorf, 19. Juli 2010 ? Bei der Hauptversammlung am Samstag, dem 17. Juli, im Göttinger Holzhof zog die NATURSTROM AG, 1998 als erster unabhängiger und bundesweit agierender Ökostromanbieter gegründet und in Düsseldorf ansässig, die Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahres. Der Vorstand der (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Sie besitzen und betreiben Photovoltaikanlagen? Durch Schmutz, Staub und Ablagerungen gehen Ihre Erträge langsam immer stärker zurück! Hier hilft eine professionelle Reinigung der Solarmodule. Lange Zeit wurde die Notwenigkeit von Photovoltaik- und Solarthermiereinigung nicht in Betracht gezogen. Diverse Studien beweisen aber die (www.openpr.de) weiter
20.7.2010 - Der Online-Solarrechner 'Solar-Toolbox' zur Planung und Simulation thermischer Solaranlagen ist online (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Sonnenschutz - ein wichtiger Aspekt beim Energiesparen (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Vermietung von Elektrofahrzeugen startet in bayerischer Metropole - Inbetriebnahme von drei zusätzlichen Stromladesäulen im Stadtgebiet (www.oekonews.at) weiter
20.7.2010 - Die deutsche Solarbranche verliert laut einer Studie weltweit an Bedeutung. 2009 hätten die deutschen Hersteller am Gesamtumsatz mit Solarprodukten rund um den Globus nur noch einen Anteil von 31 Prozent gehabt. Das teilte die Beratungsgesellschaft PRTM mit. Grund für den schwindenden Marktanteil der deutschen Hersteller sei, dass sich diese nicht rasch genug auf die sinkenden Preise für Solarzellen eingestellt hätten. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2010 - Der drastische Verfall der Milchpreise hat vielen deutsche Milchbauern die Existenzgrundlage entzogen. Landwirte wie Walter Collas aus Hallschlag (Rheinland-Pfalz) lassen sich davon allerdings nicht unterkriegen und investieren in eine bessere Zukunft. So legte Collas beim Bau seines neuen Kuhstalls nicht nur Wert auf eine tiergerechte Haltung mit ausreichend Lauf- und Liegefläche, sondern plante von Anfang an auch die Installation einer Photovoltaik-Anlage ein. (www.solarportal24.de) weiter
20.7.2010 - Unstetig zwar, aber mit wachsender Bedeutung etablieren sich Spanien und Italien in der solaren Stromerzeugung. Während die Stiefelnation 2010 wohl definitiv der weltweit zweitwichtigste Markt für Photovoltaik wird, erobert der frühere PV-Champion Spanien die Spitze in der solarthermischen Elektrizität. Die geschaffenen Kapazitäten erreichen AKW-Dimensionen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2010 - 760 Mio. für mehr green jobs - Umwelttechnikfirmen präsentieren hunderte neue grüne Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Markenbildung und -führung werden Schlüsselfaktoren für Hersteller und Händler Die aktuelle Entscheidung der Politik zur Reduzierung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen bringt Unruhe in die gesamte Branche. Auch wenn das erste Halbjahr 2010 durch das Vorziehen von Anlageninvestitionen noch einmal einen Nachfrageschub (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde vom kanadischen Energieunternehmen Etrion Corporation (TSX: ETX) als Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung einer bodenmontierten 3,5 Megawatt (MW) Photovoltaik-Anlage im italienischen Borgo Piave in der Region Latium, beauftragt. Das Auftragsvolumen liegt bei rund zehn Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2010 - Würth Solar, Innovationsführer in der CIGS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung, hat mit Manz Automation, einem der führenden Technologieanbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik-Industrie, einen Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag für den Bau von Produktionsstätten für CIGS-Photovoltaik-Module nach dem Vorbild der CISfab in Schwäbisch Hall geschlossen. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2010 - Solarthemen 331: Als neuer kaufmännischer Leiter wird Holger C. Donhauser künftig bei der Sunworx GmbH in Lauf bei Nürnberg tätig sein. Er soll dort unter anderem das internationale Projektgeschäft ankurbeln. Foto: Sunworx Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2010 - Im Juni 2010 hat die Fronius International GmbH die ersten beiden Energiezellen in der Leistungsklasse 4 KW verkauft. Diese verwandeln solaren Wasserstoff in Strom und das ganz ohne umweltbelastende Abfallprodukte. Stolzer Abnehmer ist die WSW Engineering S.R.O., ein tschechischer Vertriebspartner (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Intelligentes Produktionsnetzwerk ermöglicht zeitnahe Lieferung für Großanbieter, -händler und -anlagenbauer WASI Solar profitiert von der Marktlage in der Solarbranche und agiert mit einer proaktiven Strategie, da die: Lieferzeiten für PV-Montagesysteme aufgrund der hohen Nachfrage sehr lang sind. Nicht so bei WASI: (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Solarthemen 331: Der emeritierte Professor Friedrich Weißbach hat mit einem neuen Vorhersage-Verfahren die Bewertung von Substraten für die Biogasgewinnung revolutioniert. Der Tiernahrungsexperte Weißbach, der mehrere Jahrzehnte an verschiedenen Instituten auf diesem Gebiet gearbeitet hat, stellte sich die Frage, warum die Biogasbranche bei der Vorhersage des Gasertrags von Substraten auf Methoden aus der Abfallwirtschaft zurückgreift, nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.7.2010 - Neumarkt/Oberpfalz - Mit einer Unternehmenskooperation ist es wie mit anderen Partnerschaften auch: Sie braucht eine solide Basis, um auf Dauer zu bestehen. Für die Kunden bedeutet eine solche Partnerschaft mehr Leistung, Kompetenz und Effizienz ? vor allem aber gebündeltes Know-how. (www.openpr.de) weiter
19.7.2010 - Der im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag erzielte Kompromiss zur zukünftigen Förderung der Photovoltaik brachte nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft keine nennenswerten Nachbesserungen. Die vereinbarte dreimonatige Verschiebung von 3 Prozentpunkten des rückwirkend für den 1. Juli 2010 geplanten Einschnittes von 16 Prozent auf den 1. Oktober 2010 sei lediglich ein 'kosmetischer Eingriff', der für die deutsche Solarindustrie keinen nennenswerte Unterstützung im Rahmen der Herausforderung darstellt, auch in Zukunft nachhaltig Wertschöpfung in Deutschland betreiben zu können. (www.solarportal24.de) weiter
19.7.2010 - Die Solar for All Initiative vergibt Preise für innovative Photovoltaik-Systemlösungen n zur netzunabhängigen Energieversorgung (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Erster Bauabschnitt mit 14,4 Megawatt bereits am Netz (www.oekonews.at) weiter
19.7.2010 - Mit den Unterrichtsmaterialien zur Energiepolitik stellt das Bundeswirtschaftsministerium Lehrer/-innen verschiedener Fachbereiche wissenschaftlich fundierte und didaktisch sinnvoll aufbereitete Unterlagen zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
19.7.2010 - WWF warnt vor Folgen der steigenden CO2-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2010 - Solarthemen 331: Beim ersten Solarzehnkampf in Europa belegten deutsche Hochschulteams Top-Platzierungen. Das effizienteste Gebäude des Wettbewerbs um innovative Solar-Gebäude auf dem Gelände der Polytechnischen Universität Madrid war allerdings das ?lumenHAUS? vom Team der Virginia Tech (USA). Inspiriert wurde dieses durch die Architektur Mies van der Rohes. Einer der Special Effects der Amerikaner: Sie nutzen doppelseitig [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2010 - Solarthemen 331: Eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 ist möglich, stellt der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) in seinem Energiekonzept 2050 fest. Die Forscher benennen die Baustellen, die angegangen werden müssen und zeigen Wege auf, wie die Vollversorgung zuverlässig sein wird. Ein Beispiel zum Thema Speicher: Mittels Konversionstechnologie und Kohlendioxid könne erneuerbares Methan [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.7.2010 - Anzahl Unterstützungserklärungen für EURATOM-Volksbegehren wird Ende Juli veröffentlicht! (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Bank Austria erteilt AKW-KRSKO eine Absage (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Tausende strömten vor kurzem zum Tag der offenen Tür am juwi-Firmensitz in Wörrstadt (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden (www.oekonews.at) weiter
18.7.2010 - Mitgliedsstaaten sollen Gen-Pflanzen national verbieten können, wenn sie auf EU-Ebene ihren Widerstand gegen die Zulassung gentechnisch veränderter Organismen aufgeben. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2010 - Klimaschädliche Kohlekraftwerke sollen legitimiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
18.7.2010 - Zweite DENEX® in Wiesbaden geht erfolgreich zu Ende. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2010 - Solarthemen 331: Anders als in Ausgabe 329 der Solarthemen dargestellt, wird die Fortbildung und Zertifizierung von Handwerkern im Bereich erneuerbarer Energien wohl eine rein freiwillige Veranstaltung bleiben. Wie berichtet will das Bundesumweltministerium es den Handwerksverbänden überlassen, ein Fortbildungs- und Zertifizierungssystem zu entwickeln, das den Vorgaben der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien entsprechen muss. Installateure sind aber [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2010 - Solarthemen 331: Die Alanod-Gruppe hat in Ennepetal eine neue Beschichtungsanlage eingeweiht, mit der künftig nicht zuletzt das Grundmaterial reflektierender Spiegel für Solaranwendungen hergestellt werden soll. Mit der neuen Anlage verschafft sich das Unternehmen unter anderem die Option, eine deckende, hochtransparente Schutzschicht aufzubringen, die die Solarspiegel langzeitbeständig gegen Korrosion und Abrasion machen soll, ohne dass die [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.7.2010 - 'Wir wollen mehr Nahverkehr für jeden Euro' (www.oekonews.at) weiter
17.7.2010 - Österreich muss zum Vorreiter in Grünen Technologien werden (www.oekonews.at) weiter
17.7.2010 - Die German Open Tennis Championships am Rothenbaum sollen Hamburgs erstes klimaneutrales Sportevent mit internationalem Charakter werden. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2010 - Solares Versuchskraftwerk SOLHYCO ist in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
17.7.2010 - WWF fordert internationale Aufsicht über Ölbohrungen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.7.2010 - Saubere Mobilität muss nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem Elektroauto oder dem Brennstoffzellenantrieb sein: Das amerikanische Startup-Unternehmen EcoMotors hat jetzt einen Gegenkolben-Motor entwickelt, der sich durch besonders gute Effizienzwerte auszeichnen soll. Der OPOC-Motor (steht für Opposed Piston Opposed Cylinder) arbeitet nach dem so genannten Zweitaktverfahren, wiegt nur die Hälfte im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotor, ist [...] (feedproxy.google.com) weiter
16.7.2010 - ?Heißes? Thema mit harmonischem Verlauf Der Sturm hatte sich längst gelegt, als die Mitglieder der Bürger Solar Willich eG am Abend im Gründerzentrum des Stahlwerk Becker zu ihrer 1. Vertreterversammlung nach Gründung der Genossenschaft zusammen kamen. ?Die Atmosphäre war äußerst harmonisch. (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich beim Streit um die Senkung der Photovoltaikförderung auf ein zwei Stufen Modell geeinigt. Die vorgesehene Höhe der Kürzung bleibt dabei bestehen. Es wird lediglich eine zeitliche Staffelung eingeführt. Dabei sollen die Förderungen (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Ab sofort bietet die Bonner ForestFinance Gruppe Investoren wieder das Kakaobaum-Investment CacaoInvest an. Die Neuauflage des Investments in Edelholz- und Kakaobäume ermöglicht frühe jährliche Ausschüttungen: Durch Ernte von Kakao und anderen Waldfrüchten erhalten Investoren bereits ab dem zweiten Jahr regelmäßige (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Die Preise an den Rohölbörsen bewegten sich zu Wochenanfang auf einem moderaten Niveau um die 75 US-Dollar je Barrel. Zur Wochenmitte schossen sie nah an die 78-Dollar-Grenze heran. Zum Wochenende wurden diese Gewinne zum Teil wieder abgegeben. US-Leichtöl (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Solarthemen 331: Im Windpark Schneeberger Hof, im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis entsteht innerhalb von 15 Jahren bereits das 3. Windrad am selben Fleck. Matthias Willenbacher hatte hier auf elterlichem Land 1995 seine erste Enercon E40 mit 500 kW Leistung gebaut, bevor er später mit Fred Jung die Firma juwi gründete. 2003 wurde die Anlage durch eine 1,5 [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2010 - Berlin, 16. Juli 2010. Deutschland schwitzt und schwitzt! Und jeder einzelne findet seinen Weg, mit der ungewohnten Hitze umzugehen. Kaum einer mag dabei an seine Stromrechnung denken. Wer vor hohen Nachzahlungen sicher sein will, sollte aber genau das tun. Denn (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Ausgezeichnet als ?Top Industry Solution? für die Energiewirtschaft Im Rahmen der Verleihung der IBM EMEA Innovation Awards wurde Schleupen.CS, die Branchenlösung für die Energie- und Wasserwirtschaft, jetzt als ?Top Industry Solution? ausgezeichnet. Insgesamt waren für diese Kategorie 28 Branchenlösungen von IBM-Partnern (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Nürnberg/Berlin ? Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (ab 3. September 2010) will der Haushaltsgeräte-Hersteller AEG Electrolux die neuen Öko Lavamat L74560 und L76650 A3 präsentieren. Nach Informationen von waschmaschinenvergleiche.de kommen damit Deutschlands sparsamste Waschmaschine auf den Markt. Jürgen Lück, Herausgeber (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Solarthemen 331: Mit einer von der Deutschen Energieagentur koordinierten Studie schlägt das Projektkonsortium Biogaspartner attraktivere Bedingungen für die Einspeisung ins Erdgasnetz vor. Die Studie befindet sich noch im Abstimmungsprozess zwischen den verschiedenen Partnern aus der Biogaswirtschaft. Allerdings herrscht bereits Konsens über die Stoßrichtung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie diesen Artikel [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.7.2010 - büro stoltenhoff gestaltet, schreibt und druckt auf FSC Papier Im kleinen, gekonnt schlicht eingerichteten Hamburger büro stoltenhoff geht es ruhig, entspannt, ja geradezu skandinavisch zu. ?ertappt?, lacht Gestalter Jan Stoltenhoff, ?das liegt an unserer großen Affinität zu Schweden und schwedischem Design. (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Deutsche Landwirte werden zukünftig wieder deutlich mehr investieren - insbesondere in erneuerbare Energien. Etablierte Biogasanlagen-Hersteller wie die WELtec BioPower GmbH aus Vechta bekommen entsprechend vermehrt Aufträge aus dem Inland ? darunter auch Neubestellungen von Agrarbetrieben, die bereits WELtec-Anlagen betreiben. Schon seit (www.openpr.de) weiter
16.7.2010 - Nanoteilchen sind schon heute in vielen Bereichen im Einsatz (www.oekonews.at) weiter
16.7.2010 - ib vogt bekommt ersten Auftrag in Indien und realisiert erste Photovoltaik-Fabrik für einen indischen international tätigen Konzern (www.oekonews.at) weiter
16.7.2010 - Energiewende für mehr Sicherheit (www.oekonews.at) weiter
16.7.2010 - Werden alle für eine Photovoltaik-Nutzung geeigneten Dächer in Europa mit Solarmodulen ausgestattet, so kann man damit im Jahr 2020 bereits 1.400 Terawattstunden Strom erzeugen. Dies würde 40 Prozent des Energiebedarfs des Kontinents ausmachen, hat der Verband der europäischen Photovoltaik-Industrie (EPIA) anlässlich seines Jahrestreffens in einem Bericht vorgerechnet. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2010 - Besitzer/innen von Photovoltaik-Anlagen sind sich oft unsicher: Können sie ihren Stromanbieter wechseln oder sind sie an ihren Grundversorger gebunden? Die Frage ist jedoch eindeutig zu beantworten: Auch die Eigentümer/innen von Photovoltaik-Anlagen können ihren Stromanbieter frei wechseln, so wie jeder andere Privathaushalt auch. Sie verkaufen ihren Strom an den Stromnetzbetreiber und nicht an den örtlichen Energieversorger. Den Energieversorger können sie frei wählen. (www.solarportal24.de) weiter
16.7.2010 - Die Brennstoffemissionen liegen 12,1 Prozent unter dem Niveau von 1990, die Treibstoffemissionen dagegen 12,8 Prozent darüber. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Das Aufstreben der Solarbranche hat zu der Entwicklung zahlreicher neuer Dienstleistungssektoren geführt. Für Kunden, die ihr Haus mit einer Solarstromanlage ausstatten möchten, ist es oft schwierig, aus dem Angebotsdschungel den für sie passenden Dienstleister auszuwählen. Am häufigsten stellt sich die (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Netzunabhängige Energieversorgung mit bezahlbarem Sonnenstrom ist der Schlüssel zu Bildung und Wohlstand. Eine von Gehrlicher Solar in Guinea-Bissau (Westafrika) errichtete Inselanlage produziert seit drei Monaten zuverlässig Strom. Dornach b. München, 15. Juli 2010. Stromversorgung ist nicht selbstverständlich in Afrika, Stromausfälle (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Das Neuruppiner Sonnenufer wird zur Solarmeile. Die Ever Energy Group errichtet dort in Kooperation mit der Firma Prima Solar neue Einfamilien- und Doppelhäuser. Sowohl die Dächer als auch die zum Haus gehörigen Carports sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dank Solar muss die (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Photovoltaikstrom ist Spitzenstrom (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Mehr als 26 Stunden in der Luft (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Solares Versuchskraftwerk SOLHYCO ist in Betrieb (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Schmutzpartikel bis weit unter 60 µm werden separiert - Wachstum von Krankheitserregern wird eingedämmt Herten. - Ob Ochiba, Kohaku oder Showa, Tancho Sanke oder Utsuri - solche Namen lassen die Herzen von Koi-Liebhabern höher schlagen. Wenn diese asiatischen Zierfische in liebevoll (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Im Rahmen der 12. Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen in Jekaterinburg hat heute der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, zusammen mit dem russischen Energieminister Sergej Schmatko ein Russisch-Deutsches Energieeffizienz-Forum geleitet. Dabei wurde eine Gemeinsame Russisch-Deutsche Erklärung zur vertieften Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz unterzeichnet. Die Erklärung enthält u.a. eine Liste vorrangig durchzuführender Projekte, um die Energieeffizienz in Russland zu erhöhen. (www.bmwi.de) weiter
15.7.2010 - Solarthemen 331: Der Baustopp einer Enercon E 82 in Bochum-Gehrte ist vom Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt worden. Das OVG sieht eine optische Bedrängung. Die Godewind GbR hofft, dass sie ihr Windrad doch noch zuende baut. Der Turm ist fertig. Gegen die Anlage hatte die Bewohnerin eines Hauses geklagt, das 270 Meter vom Windrad entfernt steht. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2010 - Solarthemen 331: Ein Gemeinschaftsunternehmen von Jurawatt mit der unterfränkischen Solarhandelsfirma Antaris hat in Neumarkt/Oberpfalz die nach Firmenangaben größte Photovoltaik Modulproduktion Bayerns in Betrieb gesetzt. Seit Anfang des Jahres wurde bei Jurawatt in Neumarkt/Oberpfalz die Fertigung aufgebaut: Sie startete Ende Juni mit einer Jahreskapazität von gut zehn Megawatt (MW). Die Fertigung solle kurzfristig hochgefahren werden auf [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.7.2010 - GEDEA-Ingelheim erhält Preis für ?Anlage des Jahres 2010? von Modulhersteller REC Die preisgekrönte Photovoltaikanlage steht in Baden-Württemberg, die Planung stammt aus Rheinhessen: Für das SolarAreal in Murrhardt hat die GEDEA aus Ingelheim vor kurzem die Auszeichnung als ?REC-Solaranlage des (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - Die Einspeisevergütung für Solarstrom wird drastisch gekürzt. Für Hausbesitzer lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage trotzdem weiterhin, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Die Einspeisevergütung für Solarstrom wurde rückwirkend zum 1. Juli 2010 um zunächst 13 Prozent gekürzt und soll zum 1. Oktober (www.openpr.de) weiter
15.7.2010 - 'KOSMOS Brennstoffzelle' wurde komplett überarbeitet und neu gestaltet - unsere oekonews-Kids haben sie getestet (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Wir brauchen in Österreich kein Steinzeit-Kohlekraftwerk, sondern klare Weichenstellungen in Richtung erneuerbare Energie (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Mehr als 5.700 PV-Anlagen werden voraussichtlich neu errichtet (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Der Elektroautohersteller gewinnt bei Prominenten-Rallye Hauptpreis in Bristol-London und tritt bei weiteren Wettbewerben in Spanien, der Alpenregion und in Dänemark an (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Kernproblem: Skandalöse Zulassungspraxis durch EFSA weiterhin ungelöst (www.oekonews.at) weiter
15.7.2010 - Conergy Griechenland hat neun Photovoltaik-Parks auf Kreta, Griechenlands größter und bekanntester Ferieninsel, fertig gestellt. Die Sonnenkraftwerke befinden sich an mehreren Standorten auf der Insel in den Präfekturen Chania und Lasithi. Kreta profitiert von den höchsten Einstrahlungswerten ganz Griechenlands. Die Photovoltaik-Parks werden dank dieser äußerst vorteilhaften Bedingungen jährlich rund 1,2 Megawatt an sauberem Strom produzieren. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2010 - Ashoka und Canopus Foundation, die Gründer der 'Solar for All'-Initiative, haben die Gewinner des 'Solar for All'-Wettbewerbs bekanntgegeben. Innerhalb der letzten sechs Monate wurden im Rahmen des Wettbewerbs die besten und innovativsten Systemlösungen für nachhaltige und verlässliche Energieversorgung in einkommensschwachen Gegenden ohne Zugang zu einem Stromnetz gesucht. Die Lösungen sollten einen finanzierbaren technischen Ansatz mit einer überzeugenden Markteintrittsstrategie verbinden. (www.solarportal24.de) weiter
15.7.2010 - Alles hat zwei Seiten, habe ich in meinem Leben gelernt: Selbst so etwas Furchtbares, wie dass seit Wochen Millionen Liter Öl ungehindert in den Golf von Mexiko strömen? Kann man gar dieser Tragödie für Mensch, Tier und Natur etwas Gutes abgewinnen? Kommentar von Heike Leitschuh (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wen soll man denn bei BP fragen, nachdem der Ölmulti alle Risiken ignoriert und alle Nebenwirkungen verdrängt hat? Deshalb ist das weltweite Erstaunen und Entsetzen so groß, dass es BP einfach nicht gelingen will, das Ungeheuer am Meeresgrund zu bändigen. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Hamburg verbindet Solaratlas mit Investment. (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2010 - Wer leben will, ohne Umwelt und Klima zu schaden, der muss sein Dasein als Einsiedler im Wald fristen. Falsch: Der Journalist Colin Beavan hat es mit seiner Familie ausprobiert. Ein ganzes Jahr lang lebte er (fast) ohne Umweltbelastung mitten im konsumverwöhnten Manhattan. Sein Fazit: Jeder Einzelne hat die Möglichkeit und Fähigkeit, die Welt zu verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
14.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Steigende Aktienkurse aufgrund bessere Wirtschaftsdaten sowohl in den USA als auch in der EU und ein schwacher US-Dollar bewirkten gestern einen rapiden Preisanstieg an den Rohölbörsen in London und New York um rund 2,80 US-Dollar je Barrel. Diese (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Geringes Angebot an frisch geschlagenem Holz verhindert dieses Jahr die sonst üb-lichen Sommerangebote für Pellets. Schrobenhausen, 14.07.2010 ? Holzpellets sind der ideale Brennstoff: Sie bieten ökologisch klare Vorteile gegenüber Gas oder Öl und sind nicht zuletzt auch deutlich billiger. Allerdings (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - In einem großangelegten Projekt sorgt HAMBURG ENERGIE für mehr Sonnenenergie in der Hansestadt. Mit der neu gegründeten Tochter HAMBURG ENERGIE SOLAR will der städtische Energieversorger bis Ende 2011 mindestens zehn Megawatt zusätzliche Solarleistung auf Hamburgs Dächer bringen. Hamburger können sich (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Matthias Köchl mit TeamSolaris erfolgreich bei Formula-G in Izmir (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Ertrag aus Photovoltaik-Anlage hilft sozialen Projekten Osnabrück. Mit einer neu installierten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihrer Zentrale möchte der Caritasverband für die Diözese Osnabrück nun in zweierlei Hinsicht Gutes tun: einerseits die Umwelt schonen und andererseits Projekte für Menschen in Not (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Solarthemen 331: 62 Prozent der neu installierten Kraftwerkskapazität in Europa entfiel im Jahr 2009 auf erneuerbare Energien. Dies ist dem Bericht des Gemeinsamen Forschungszentrums der EU-Kommission (JRC) ist zu entnehmen. Im Jahr 2008 hatte der Anteil in den 27 EU-Staaten noch bei 57 Prozent gelegen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2010 - Die eigene Immobilie zum Energiesparhaus zu machen, spart langfristig viel Geld. Was viele Verbraucher nicht wissen: Es gibt diverse staatliche Fördermittel, die Immobilieneigentümern dabei helfen, das Beste aus ihren Häusern herauszuholen. energietarife.com erklärt, was zu beachten ist, und welche Fördermittel (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Generationswechsel erfolgreich vollzogen, Profil auf ?Utilities? weiter geschärft Was vor 40 Jahren als kleine ?Software-Schmiede? für einzelne Stadtwerke begann, hat sich bis heute zu einer dynamischen, im Markt etablierten ?IT-Fabrik? für die Energie- und Wasserwirtschaft entwickelt. Das umfassende Lösungspaket Schleupen.CS wurde (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Echelon ist neues Mitglied der European Smart Metering Industry Group (ESMIG). Auch der Value Added Reseller (VAR) EVB Energy Solutions, der die Smart Meter des amerikanischen Herstellers einsetzt, profitiert von der Mitgliedschaft. Echelon ist als weltweit größter Lieferant von Smart Metern (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Energiekonto hilft bei Ausschreibungen und liefert Basis für Energie-Controlling Das Klinikum Niederlausitz setzt bei der Optimierung des Stromeinkaufs sowie beim Aufbau eines Energie-Controllings künftig auf das webbasierte Energiekonto von meine-energie.de. Bereits in der Testphase, die Ende Juni beendet wurde, konnte das (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Berlin, 14. Juli 2010. Gegenwärtige Auseinandersetzungen hinsichtlich der geplanten Absenkung der Einspeisevergütung durch die Bundesregierung zeigen die Relevanz der schnellen und abgestimmten Einflussnahme auf politische, wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen. Auch vor dem Hintergrund, ein handlungsfähiges Netzwerk in der Solarbranche zu initiieren, (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Berlin, 14. Juli 2010: Bereits Ende Februar diesen Jahres erfolgte der offizielle Spatenstich für den Bau des ersten Solarparks in Lüptitz; einem ca. 30 km östlich von Leipzig gelegenen Ort der Gemeinde Hohburg. Seither wurden 6.644 Module auf 151 Tischen à (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Solarthemen 331: Über das Vermögen der Meier Solar Solutions GmbH in Bocholt ist ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der führende Hersteller von Photovoltaik-Laminatoren war im Sommer 2008 durch den Finanzinvestor Granville Baird, Hamburg, mehrheitlich von der Bocholter Meier-Gruppe übernommen worden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.7.2010 - Um den Umweltauflagen zu entsprechen, bietet MAKRO IDENT auch für Betreiber der ?Rollenden Landstraße? verschiedene Bindemittel aus Polypropylen an. Damit sind Öle, Benzin, Diesel und verschiedene Chemikalien schnell aufzusaugen und es können bis zu 47% Entsorgungskosten eingespart werden. Auf den Be- (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Der Markt der Solarmodul-Reinigung erhält neue Technologie Mittlerweile ist das Thema der Solarreinigung zu einem weiteren eigenen Markt in der PV-Branche herangewachsen, mit steigender Tendenz. Solarbetreiber und Investoren von Photovoltaikanlagen und Megawattparks haben weitreichend festgestellt, das die Reinigung von Solarmodulen (www.openpr.de) weiter
14.7.2010 - Erfolg für UmweltzschützerInnen - Gesetzes muss schnell und wirksam umgesetzt werden (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Intersolar USA eröffnet - Oberösterreichischer Ökoenergiecluster ist vertreten (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Hohe Beteiligung beim Internationalen Award 'Energiespeicher Beton' (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Mitgliedsstaaten sollen Gen-Pflanzen national verbieten können, wenn sie auf EU-Ebene ihren Widerstand gegen die Zulassung gentechnisch veränderter Organismen aufgeben (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Zweite DENEX® in Wiesbaden geht erfolgreich zu Ende (www.oekonews.at) weiter
14.7.2010 - Die SolarWorld AG feierte am 13. Juni 2010 die Grundsteinlegung ihrer dritten Modulfertigung im sächsischen Freiberg, dem größten Fertigungsstandort der SolarWorld AG weltweit. Bis Anfang 2011 soll auf dem 26.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet Saxonia eine moderne, vollautomatisierte Produktionsstätte für kristalline Photovoltaik-Module entstehen. Damit werden die jährlichen Produktionskapazitäten am Standort Freiberg auf 450 Megawatt mehr als verdreifacht. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2010 - Schutzgebiete sind nicht automatisch sicheres Terrain für bedrohte Tierarten, belegt eine Studie englischer Zoologen. In den afrikanischen Nationalparks sind die Bestände großer Säuger in den letzten Jahrzehnten um fast 60 Prozent zurückgegangen. Betroffen sind selbst so berühmte Gebiete wie die Masai Mara oder die Serengeti. (www.scienceticker.info) weiter
13.7.2010 - Eggenfelden, 13. Juli 2010 Die HaWi Energietechnik AG, führendes Systemhaus für Pho-tovoltaikanlagen und Projektierer für schlüsselfertige Großan-lagen nahm gemeinsam mit dem Bauherrn, Firma Isarkies, termingerecht die PV Parks Weng und Wörth am 24.6.2010 bzw. am 30.6.2010 in Betrieb. Isarkies-Geschäftsführer Anton Meierlohr: ?wir (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Solarthemen 331: In Leutkirch/Allgäu hat die AZUR Solar GmbH mit dem Bau ihrer neuen Zentrale begonnen. Der Neubau soll Verwaltung, Produktion, Lager und Endwicklungsabteilung beherbergen und ein Anwachsender Belegschaft von heute 83 auf 140 Mitarbeiter im Jahr 2011 ermöglichen. (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2010 - Bremen, Juli 2010. Das Ergebnis steht fest: Im Rahmen der Fußball-WM-Aktion ?Werde Waldmeister!? hat das Netzwerk für nachhaltige Kommunikation, Green Responsibility, 52 neue Newsletter-Abonnenten und 56 neue Follower auf Twitter gewonnen. Für jeden davon pflanzen die Kommunikationsexperten einen Baum über (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Der e3 Emissionsrechner Logistik lässt Logistik-Unternehmen einfach und standardisiert die Emissionen pro Transport ermitteln und hilft mit diesem ersten Schritt Treibhausgasemissionen zu überwachen und eine Reduzierung einzuleiten. München/Greifenberg, 13. Juli 2010 ? Die DFGE, Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie, (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Freiburg, 13. Juli 2010. Die Müller GmbH Elektro-Gebäude-Solar kann sich über eine neue Auszeichnung freuen. Der Freiburger Experte für regenerative Energien erhielt für die Planung und den Einsatz der CO2-Wärmepumpe des österreichischen Herstellers ?Heliotherm? das Gütesiegel ?Ausgezeichnet?. Vergeben wurde die (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Die GeckoLogic GmbH, einer der führenden Solarstrom-Spezialisten Deutschlands, baut seine Präsenz im nördlichen Rheinland-Pfalz deutlich aus. "Die Erfahrungen des ersten Jahres haben uns in unserer Einschätzung des hohen Stellenwertes der Region zwischen Rhein und Mosel bestätigt. Mit dem jetzt erfolgten (www.openpr.de) weiter
13.7.2010 - Solarthemen 331: Neun nationale Pelletsverbände, darunter der Deutsche Energieholz- und Pellet Verband DEPV, haben am 1. Juli in Brüssel den Europäischen Pelletsrat EPC gegründet. Zum Präsidenten des European Pellet Council EPC wurde der Geschäftsführer des österreichischen Pelletsverbands proPellets Austria, Christian Rakos, bestimmt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2010 - Die Ergebnisprognose der CENTROSOLAR Group AG (München) wird Unternehmensangaben zufolge aufgrund nachhaltig guter Margen von 14 bis 16 Millionen Euro auf 24 bis 28 Millionen Euro fast verdoppelt. Auch beim Umsatz dürfte der bislang kommunizierte Maximalwert von 370 Millionen Euro erreicht oder leicht übertroffen werden, so das Photovoltaik-Unternehmen. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2010 - Der Vorstand der Phoenix Solar Aktiengesellschaft (Sulzemoos), hat heute morgen beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionärinnen und Aktionäre durch eine teilweise Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2010 um bis zu 670.200,00 Euro durch Ausgabe von bis zu 670.200 auf den Inhaber lautende Stückaktien ohne Nennwert zu erhöhen. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat dem Beschluss heute zugestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2010 - Energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen im Altbau werden in Deutschland von vielen Stellen finanziell unterstützt. Hier einen Überblick zu behalten, ist für Hausbesitzerinnen und hausbesitzer nicht immer einfach – zumal sich die Bedingungen immer wieder ändern. Informationen zur Förderung der Altbausanierung gibt das Programm 'Zukunft Altbau' der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA). (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist präsentiert sich erstmals auf der Intersolar North America. Bereits seit Januar dieses Jahres ist die international agierende Gehrlicher-Unternehmensgruppe mit einer Tochtergesellschaft im Bundesstaat New Jersey/USA vertreten. Dornach b. München, 12. Juli 2010. Gehrlicher Solar präsentiert sich erstmals mit einem (www.openpr.de) weiter
12.7.2010 - Zwei Elektroauto-Prototypen sollen Ende des Monats bereits fertig sein (www.oekonews.at) weiter
12.7.2010 - Die bestehende Technologie ist bestechend einfach, robust und für einen Dauerbetrieb von 50 - 100 Jahren ausgelegt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2010 - Solarthemen 331: Die Stadtwerke Kiel haben zusammen mit der juwi-Gruppe das Joint-Venture 24sieben Nordwatt GmbH gegründet, das Strom- und Wärme aus regenerativen Energiequellen erzeugen soll. Die Stadtwerke wollen damit nicht nur Strom aus Wind und Sonne gewinnen, sondern künftig auch außerhalb ihres Fernwärmegebietes regenerative Wärme anbieten. Beide Partner sind mit je 50 Prozent an dem [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.7.2010 - Gute Nachrichten für Heizungsmodernisierer: Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird wieder gefördert. Am 12. Juli 2010 tritt eine neue Förderrichtlinie in Kraft, die sich stärker als bislang auf innovative Heizsysteme fokussiert. Dazu zählen auch die Solarpakete von PRIMAGAS. Der Haushaltsausschuss des (www.openpr.de) weiter
12.7.2010 - Solarthermischer Strom (Solar Thermal Electricity, kurz: STE) wird wettbewerbsfähig und kann Innerhalb der nächsten zehn Jahre wirtschaftlich und subventionierungsfrei erzeugt werden. Damit tritt STE in Konkurrenz zu fossilen Energiequellen. Darüber hinaus stellt STE-Strom eine immer attraktivere Ergänzung des erneuerbare Energien-Portfolios dar, an dem STE einen relevanten Anteil haben wird. Bis zum Jahr 2025 erreicht die [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.7.2010 - Solarthemen 331: Offensichtlich sind die Pläne zur rückwirkenden Änderung der Photovoltaik-Einspeisetarife in Spanien vom Tisch. Dass die spanische PV-Branche vor heftigen Einschnitten bei der Förderung steht, ist so gut wie sicher. Doch immerhin scheint die Absicht des Industrieministeriums vom Tisch, die Vergütungen für bereits in Betrieb stehende Anlagen zu senken. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.7.2010 - Activ Tek Eco kommt nach Deutschland! Bisher war es nur möglich, Innenräume durch eine passive Technologie zu reinigen. Dies hatte zur Folge, dass die Luft, welche durch den Filter gepresst wurde, zwar sauber ist, aber um die ganze Luft zu (www.openpr.de) weiter
12.7.2010 - Der Berliner Spezialist für Errichtung und Betrieb von dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für Biogas und Erdgas, Greenvironment plc, ist ab sofort im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ziel des 2002 gegründeten Unternehmens ist der baldige Wechsel in den Entry Standard der Frankfurter Börse. Greenvironment plc hat nun die Verschmelzung der operativen Holdinggesellschaft Greenvironment Oy mit der [...] (feedproxy.google.com) weiter
12.7.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
12.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Befand sich der Rohölpreis zu Beginn der Woche noch auf moderatem Niveau, so zogen die Notierungen zur Wochenmitte an und hielten sich auch heute bei mehr als 75 Dollar. Unterstützt wurde die Teuerung durch starke Aktienmärkte und positive (www.openpr.de) weiter
12.7.2010 - Verkaufszahlen brechen ähnlich stark ein wie in Deutschland Das Marktvolumen von Österreich und der Schweiz liegt jeweils bei etwa 15 Prozent des deutschen Marktes. Große Unterschiede zeigen sich bei der Nachfrage in den unterschiedlichen Maschinengruppen. Die Harvester machten mit 21 (www.openpr.de) weiter
12.7.2010 - Um ihr Engagement in Erneuerbare Energien weiter auszubauen, setzt die SWK ENERGIE GmbH, ein Tochterunternehmen der SWK Stadtwerke Krefeld AG, in Zukunft vermehrt auf die Kraft der Sonne: Zusammen mit der ansässigen Volksbank haben sie die Gemeinschaftsaktion Krefelder Sonnenstrom gegründet. Durch den Sparbrief 'Krefelder Sonnenstrom' werden sieben Millionen Euro in Photovoltaik-Projekte investiert. Den Anfang macht eine 300 Kilowatt peak große Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2010 - Die Lernkurve der Erneuerbaren Energien ist bereits beachtlich und wird sich weiter fortsetzen: Bei nahezu allen Technologien von der Photovoltaik über Biogas- und Windenergieanlagen bis zu Holzpelletheizungen wurden in den vergangenen Jahren erhebliche technische Fortschritte und drastische Kostensenkungen realisiert. Hierzu leisteten die Förderinstrumente EEG im Strombereich und MAP im Wärmesektor entscheidende Impulse. (www.solarportal24.de) weiter
12.7.2010 - Das EU-Parlament hat die Lebensmittel-Ampel nach langem politischen Kräftemessen abgelehnt. Ist die einfache Kennzeichnung für die Verbraucher also endgültig gestorben? (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2010 - Die Solar-Fabrik AG präsentiert die neueste Version ihres Webportals convert-control zur Überwachung und Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2010 - (Torgelow ? 9. Juli 2010) Das erste Halbjahr 2010 war für die Solarbranche von Unsicherheit geprägt. War zunächst noch der 1. April als Stichtag für die neue Einspeisevergütung im Gespräch, so verschob sich dieser im Laufe der Zeit auf den (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Bonn 08.07.2010. Die Partner des Bonn Sustainability Portals freuen sich, CO2OL als assoziierten Partner begrüßen zu können. Ab sofort wird CO2OL das Portal mit Informationen und Nachrichten zum Thema Klimaschutz und Green Meetings bereichern. Das Bonner Sustainability Portal sammelt (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Anlagenplaner und -betreiber GEDEA-Ingelheim hält trotz gesenkter Vergütung für Sonnenstrom am Bau von Anlagen fest Ingelheim, 9.7.2010 ? Nun ist ? nach einem Kompromiss zwischen Bundestag und Bundesrat sicher: Die Vergütung von Solarstrom sinkt für neu errichtete Anlagen rückwirkend ab 1. (www.openpr.de) weiter
11.7.2010 - Solarthemen 331: Wenn die Einführung mit 840 Millionen Euro gefördert wird, sei das Ziel der Bundesregierung von 1 Million Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 zu erreichen, berechnet eine Studie des Forschernetzwerks Energie Impuls OWL. Zum Szenario gehört eine angenommene Ölpreis-Aufwärtsentwicklung bis auf 200 USDollar pro Barrel Öl im Jahr 2020 sowie bis dahin auf 300 Euro/kWh [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2010 - Solarthemen 331: Der frühere Leiter des internationalen Vertriebs bei Q-Cells, Henrik Krüpper, ist zum Konkurrenten Sulfurcell in Berlin gewechselt und übernimmt beim Hersteller von Dünnschichtsolarmodulen künftig als Mitglied der Geschäftsführung die Bereiche Marketing und Vertrieb. Foto: Sulfurcell (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2010 - Das Sonnenschiff im Freiburger Stadtteil Vauban setzt Maßstäbe als erstes Bürogebäude der Welt, das nach Plusenergiestandard gebaut wurde. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2010 - Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaikanlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 MW installiert. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Solarthemen 331: Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien schreibt vor, dass alle Mitgliedsländer bis spätestens zum 30. Juni ihre nationalen Aktionspläne zur Förderung erneuerbarer Energien vorlegen müssen. Doch nur wenige schaffen dies rechtzeitig. Auch Deutschland ist zu spät. Bis zum Montagabend hatten nur Dänemark, Finnland, Großbritannien, die Niederlande und Schweden der EU-Kommission ihre Aktionspläne vorgelegt. ?Wir [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2010 - Solarthemen 331: Das Land Rheinland-Pfalz fördert ab sofort die Kombination aus Dachdämmung im Altbau und Installation einer Photovoltaikanlage mit pauschal 1.500 Euro. Das Programm ist Teil der Effizienzoffensive (EOR) des Landes. Wer die Förderung für seine PV-Anlage mitnehmen will, muss ein Schrägdach mindestens 20 und ein Flachdach 28 Zentimeter dick dämmen (WL 40). Die PV-Anlage [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2010 - Arktisches Meereis schmilzt im Rekord-Tempo. WWF: Es ist kein guter Sommer für Eisbären. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Die Ölkatastrophe am Golf von Mexiko wird Auswirkungen auf die Öl- und Benzinpreise haben. Dies befürchtet die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris. ?Die Kosten werden definitiv ansteigen?, sagte Agentur-Chef Nobuo Tanaka in dieser Woche. Nötig sei jetzt eine Energierevolution. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2010 - Intelligente Netze werden die Stromversorgung in den kommenden zehn Jahren revolutionieren (www.oekonews.at) weiter
10.7.2010 - VCÖ: Wirksame Umweltzonen in Österreichs Städten rasch einführen (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - ?The Clean Tech Pioneers? ? so nennen sich die Finanzierer von WHEB Ventures selbst und belegen diesen Anspruch immer wieder durch sinnvolle Investments und ertragreiche Exits. Kürzlich schloss WHEB Ventures die Kapitaleinwerbung für den neuen WHEB Ventures Private Equity Fund 2 LP mit einer Fondsgröße von 125 Millionen Euro ab. Von zwölf angedachten Investments hat [...] (feedproxy.google.com) weiter
9.7.2010 - Solarthemen 331: Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat am Montagabend mit den Stimmen von Politikern der Regierungskoalition und unionsgeführter Länder beschlossen, die Solarstromvergütung in diesem Jahr nicht in einem, sondern in zwei Schritten zu reduzieren. Die Degression soll zum 1. Juli in allen Bereichen um 3 Prozent geringer ausfallen. Und zum 1. Oktober soll [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - Solarthemen 331: Am Mittwoch, 7. Juli, hat der Haushaltsausschuss die Ensperrung der Mittel für das Marktanreizprogramm (MAP) beschlossen. Das Finanzministerium, das sich mehrere Wochen dagegen gesperrt hatte, stellte dann doch den entscheidenden Antrag zur Entsperrung der Mittel in Höhe von 115 Millionen Euro. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 331. Möchten Sie diesen Artikel [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - 'Die Vorteile des Lissabon-Vertrags sollten auch genutzt werden, um aus EURATOM auszusteigen' (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - Ein Video über das einzigartige Solarkraftwerk (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - Klima- und Energiefonds: Call für Städte und Gemeinden läuft bis September - Pilotprojekte bereits erfolgreich umgesetzt (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - Elektrisierend: Audi, Daimler, Honda und andere zeigen ihre neuesten Elektro-Prototypen auf der Strasse - Pioniere wie Tesla, Think, Tazarri ebenfalls am Start (www.oekonews.at) weiter
9.7.2010 - Solarthemen 331: Zum ?Projektentwickler für Energiegenossenschaften? qualifizierten sich erstmals 25 Teilnehmer einer Weiterbildung im rheinland-pfälzischen Landau (vgl. Solarthemen 319). Die Absolventen sollen regionale Energiegenossenschaften initiieren und schlüssige Gründungskonzepte mit entwickeln. 10 Präsenztage verbunden mit internetgestütztem Lernen umfasste die Ausbildung. ?Praktische Übungen vor Ort sollen zukünftig noch eine größere Rolle spielen?, so Dr. Burkhardt Flieger von der [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - Solarthemen:kom: Auch für Hamburg gibt es nun einen Solaratlas, der das solare Potenzial dachgenau wiedergibt. Gefördert wurde er aus Mitteln der Hansestadt. Auf der Internetseite der Hamburg Energie Solar GmbH kann jeder interessierte Bürger für die schon erfassten Stadtgebiete einsehen, ob sein Dach zur Nutzung der Sonne geeignet ist. Daneben bietet das Unternehmen allerdings auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - Solarthemen:kom: Heizraum mit Guckloch 300 Grundschüler im ostwestfälischen Löhne bekommen im Zuge der kürzlich begonnenen energetischen Sanierung ihrer Schule einen gläsernen Heizraum: Vom Gang aus können die Kinder zukünftig beobachten, wie ein sichtbares Schneckengetriebe Pellets vom Lagerraum zur Heizung befördert. So werden die Schüler “im Vorbeigehen” mit dem Thema Energie vertraut gemacht. Die gleich nebenan [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - Solarthemen 313: Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg können sich bis zum 30. August an dem Wettbewerb ?Bioenergiedörfer am Start!? bewerben. Angesprochen sind Städte, Kommunen oder auch einzelne Stadtteile mit bis zu 20.000 Einwohnern, die ihre Energie- und Wärmeversorgung überwiegend auf Biomasse und andere erneuerbare Energien umstellen möchten. Die ausgewählten fünf Kommunen profitieren von geldwerten Leistungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2010 - 'Die CDU/CSU-FDP-Regierung streicht die Mittel für Erneuerbare Energien radikal zusammen. Zwar werden auf unseren Druck die Mittel im Marktanreizprogramm (MAP) entsperrt. Im Gegenzug werden die Mittel für Erneuerbare Energien und Klein-KWK in den nächsten Jahren in Rekordhöhe zusammen gestrichen', kritisiert Hans-Josef Fell, Energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen den von der Bundesregierung geplanten Haushalt. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2010 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Kürzung der Mittel für die Solarförderung verteidigt. Dieser Schritt sei nötig geworden, da die Marktpreise allein im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gesunken seien, sagte Röttgen bei einem Besuch des Solarstandortes Thalheim. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2010 - Photovoltaik-Beschichtung: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienproduktion. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2010 - Solar Impulse feiert Meilenstein der Solarflug-Geschichte. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2010 - und Klimaschutzinitiative. Die Fördertöpfe des Staates sind fast leer. Ab sofort soll es keine Zuschüsse mehr für Solar, Biomasse & Co. geben. Doch die SKD Kinder-Umwelt-Werkstatt lässt sich davon nicht beirren. Auch in Zukunft wird sie sich dafür einsetzen, dass der (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Delta Solar Inverter. Neben der neuen Generation der SOLIVIA Solar Inverter für den europäischen und nordamerikanischen Markt präsentiert Delta die neuen Solar Webseiten für Europa und Nordamerika. Die Webpräsenz (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Die ehemalige Kohle- und Stahlregion Nord-Pas-de-Calais setzt ganz auf den Umweltschutz - Unternehmen stellen nun auf der IFAT aus Rund 600 Unternehmen sind heute in der nordfranzösischen Region ansässig, die Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Abfallbeseitigung, Wassermanagement, Luftqualität, ökologisches Bauen (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - LEIPZIG. (Ceto) Zur Wochenmitte haben die Rohölnotierungen einen rasanten Anstieg hingelegt. Seit gestern Morgen sind die Preise für ein Barrel US-Leichtöl (WTI) um mehr als drei Dollar auf über 75 Dollar gestiegen. Nordseeöl der Sorte Brent legte ähnlich stark zu. Freundliche (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Weikersheim 6. Juli 2010 ? Der PV-Distributor Rusol verweist auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2009. Mit einer Mannschaft von 25 Mitarbeitern installierte das Unternehmen zahlreiche PV-Anlagen sowohl für Einfamilienhäuser, mittelgroße Installationen als auch Großanlagen. Dabei fungierte Rusol als Distributor und (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Systemanbieter Mp-tec lieferte mehr als 7000 Module Ende Juni, nur wenige Tage vor Absenkung der Solarförderung für Freiflächen um zwölf Prozent, wurde in Lüptitz bei Leipzig eine 1,53 MW-Photovoltaikanlage an das Stromnetz angeschlossen. Dafür wurde der Eberswalder Solarsystemhersteller und -anbieter Mp-tec (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Solarthemen 331: Der 30. Juni war ein entscheidendes Datum für viele Betreiber von Solarstromanlagen. Noch kurz vorher hat die Clearingstelle verkündet, ab wann eine PV-Anlage als in Betrieb gelten kann. Die Hürden sind sehr gering. Und der BDEW unterstützt die Position.Für alle Solarstromanlagen, die bis zum 30. Juni in Betrieb genommen wurden, müssen Netzbetreiber die [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2010 - Um das in der Zukunft immer größer werdende Problem der Wasserversorgung zu entschärfen und vor allem auch Privatleuten den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, wird angestrebt eine dezentrale solare Meerwasser-Entsalzung zu betreiben. Das -Wasserversorgungs-System ist völlig unabhängig von jeder Strom- (www.openpr.de) weiter
8.7.2010 - Wirtschaft reagiert erleichtert auf Aufhebung einer wochenlangen Haushaltssperre. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2010 - Umweltzonen für viele Landeshauptstädte Österreichs sinnvoll (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Solarthemen 330: Das Rote Rathaus, eines der markanten Wahrzeichen von Berlin, hat jetzt ein Solardach. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, sein Amtskollege David Miller aus Toronto, Umweltsenatorin Katrin Lompscher und der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, Michael Geißler, haben die 38-kW-PV-Anlage am 10. Juni zum Auftakt eines internationalen Workshops der Climate Leadership Group (C40) in Betrieb [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2010 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt, dass ab sofort wieder Fördermittel für den Einbau von Solarheizungen zur Verfügung stehen. Ab 12. Juli 2010 können beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Anträge gestellt werden. Nach Ansicht des BSW-Solar ist jetzt vor allem die Kontinuität der staatlichen Förderung und der politischen Rahmenbedingungen wichtig, um die Existenz der mittelständisch geprägten Solarthermie-Branche mit ihren rund 20.000 Arbeitsplätzen zu sichern und das Investitionsklima wieder aufzuhellen. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2010 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter
8.7.2010 - Relaunch des größten deutschen Serviceportals für Solaranlagen bietet mehr Service (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Illwerke Tourismus stattet die touristischen Einrichtungen mit VLOTTE-Stromstellen aus- weitere Maßnahmen sollen folgen (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Immer stärkere Auswirkungen - Mutige Maßnahmen dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
8.7.2010 - Wer leben will, ohne Umwelt und Klima zu schaden, der muss sein Dasein als Einsiedler im Wald fristen. Falsch: Der Journalist Colin Beavan hat es mit seiner Familie ausprobiert (www.oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.