Montag, 25.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67547 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Unterrichtsprojekt "Energiepolitik" - Materialien für die Sekundarstufe I

17.6.2010 - Das Informationsmaterial richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte und kann per E-Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@bmwi.bund.de bestellt werden. Geben Sie als Lieferadresse bitte die Adresse Ihrer Schule/Bildungseinrichtung an. (www.bmwi.de) weiter

Reichtum ist ein größeres Risiko als der Klimawandel

17.6.2010 - Wohlstand und Bevölkerungsdichte haben größeren Einfluss auf biologische Invasionen als Klima- und Landnutzungswandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von 26 internationalen Forschern. Gestiegener Wohlstand und eine gewachsene Bevölkerung, die zu einem Anstieg des internationalen Handels geführt haben, sind die stärksten Triebkräfte für die Ausbreitung gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten, die Ökosysteme stören und verschiedenste Schäden in Natur und Landwirtschaft hervorrufen können. (www.sonnenseite.com) weiter

Von der Schülerin zur Heldin in acht Stunden

17.6.2010 - Die Geld für Müll GmbH engagiert sich für bundesweiten ?Sozialen Tag? ? Schülerinnen der Realschule Hilpoltstein spenden Lohn für soziale Projekte Hilpoltstein, 17. Juni 2010 ? Von der Schülerin zur Heldin avancierten heute Christina Kühnlein und Sandra Roll bei der Geld (www.openpr.de) weiter

"Für eine enge Verzahnung von deutscher und europäischer Rohstoffpolitik" - Brüderle begrüßt Expertenbericht der Europäischen Kommission

17.6.2010 - Die Europäische Kommission hat heute einen Expertenbericht zur Rohstoffversorgung der Europäischen Union vorgelegt. Dazu erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: (www.bmwi.de) weiter

Solar News: Odersun mit erster Fabrik für Design-Solarmodule

17.6.2010 - Die Odersun AG hat ihre zweite Fertigung “SunTwo” am Standort Fürstenwalde eingeweihnt. Symbolisch erhielt beim Festakt der brandenburgische Wirtschaftsminister Ralf Christoffers ein neuartiges Solarmodul als Beispiel für die Möglichkeiten eines indivieullen Designs überreicht. Schon im Januar war die Produktion angelaufen und die Zertifizierung der Fabrik abgeschlossen worden. Auf Basis der so genannten CISCuT-Technologien sollen im [...] (feedproxy.google.com) weiter

Klima-Allianz bezweifelt Wille von RWE, keine weiteren Kohlekraftwerke bauen zu wollen

17.6.2010 - Eigentlich ist die Ankündigung von Leonhard Birnbaum, dem Vorstand von RWE, eine positive: Unter den gegebenen Rahmenbedingungen sei ein Neubau von Kohlekraftwerken innerhalb der EU nicht mehr sinnvoll, verkündete das RWE-Vorstandsmitglied in verschiedenen Interviews seit vergangenem Dienstag. Momentan trägt die Kohlekraft zu 67 Prozent zur RWE-Kraftwerksleistung bei – gegenüber der Berliner Zeitung sagte Birnbaum jetzt, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Heizkreise mit Solaranlagen oder Biomasseheizungen verbinden? Mit der neuen COSMO RMS kein Problem mehr

17.6.2010 - Mit der einzigartigen und innovativen Kompaktbaugruppe COSMO RMS (RMS = Rücklauf-Misch-Station) müssen bei solarer oder biomassebetriebener Heizungsunterstützung dem Heizkreis keine Mischer und Umschaltventile mehr vorgeschaltet werden, um das Heizwasser in einer bestimmten Temperatur zuzuführen. Die COSMO RMS wird dem Speicher (www.openpr.de) weiter

Flexible Wärmeversorgung für das Reha Zentrum der BfA in Bad Steben

17.6.2010 - Am 12.06.2010 wurde ein greenPower gP100 MG Gas BHKW im Reha-Zentrum Bad Steben der BfA, Klinik Auental eingeweiht. Unter Anwesenheit der Projektbeteiligten nahm Verwaltungsleiter Donat Sammer die KWK Anlage in Betrieb. Das gP100 MG Modul ist in das vorhandene Strom- (www.openpr.de) weiter

Innogy und Voith bauen Megawatt-Gezeitenkraftwerk

17.6.2010 - Gute Zeiten für die Gezeitenenergie: Voith Hydro und RWE Innogy werden eine Ein-Megawatt-Gezeitenströmungs-Turbine vor der schottischen Küste installieren. Das Ganze soll über das Gemeinschafts-Unternehmen Voith Hydro Ocean Current Technologies abgewickelt werden. Im kommenden Jahr 2011 soll die Gezeitenströmungs-Turbine am European Marine Energy Centre ihren zweijährigen Probebetrieb aufnehmen. Immerhin 1.800 Megawatt soll die Turbine jährlich ins [...] (feedproxy.google.com) weiter

Leserbrief zum Interview mit Andreas Lücke (BDH)

17.6.2010 - Von Raoul von der Heydt (Phönix SonnenWärme AG) zum Artikel “Markteinbruch um ein Drittel” in den Solarthemen 329: In Ausgabe 329 der Solarthemen äußerte sich Andreas Lücke, der Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH), in einem Interview zu den Folgen des Stopps beim Marktanreizprogramm (MAP). Im Interview führt er aus, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Altbau der FASA soll Sonnenhaus werden

17.6.2010 - Solarthemen 329: Die FASA AG baut bereits im normalen Eigenheimsegement das gemeinsam mit dem Freiberger Solarwärmeunternehmen Soli-fer entwickelte ?ENERGETIKhaus100®?. Nun soll auch das eigene Firmengebäude fast vollständig durch die Sonne beheizt werden. Kernstück des Systems ist ein 112.000-Liter- Wasserspeicher, der von der Jenni Energietechnik AG in der vergangenen Woche vom schweizerischen Oberburg in das sächsische [...] (www.solarthemen.de) weiter

Der Garten als Erlebnisfläche. Die Firma C. Schönfeld präsentiert sich auf der HOME & GARDEN

17.6.2010 - Hamburg. Dass ein Garten nicht nur Ruhe- und Erholungsraum sein kann, sondern auch ein Ort der Abenteuer, das will die Firma C. Schönfeld dieses Jahr auf der HOME & GARDEN zeigen. 120 qm groß ist die Fläche, die Garten- und (www.openpr.de) weiter

EEG-Clearingstelle: Hinweis zum „Inbetriebnahmezeitpunkt“ nicht vor 1. Juli 2010

17.6.2010 - Die EEG-Clearingstelle hat auf ihrer Sitzung vom 31. Mai 2010 ein Hinweisverfahren zum Thema 'Inbetriebnahmezeitpunkt bei Photovoltaik-Anlagen unter dem EEG 2009' eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen lief bis zum 15. Juni 2010. Die Clearingstelle EEG will den endgültigen Hinweis vor Inkrafttreten der derzeit diskutierten Änderungen der Photovoltaik-Vergütung veröffentlichen, wobei sie davon ausgeht, dass dies nicht vor dem 1. Juli 2010 der Fall sein wird. (www.solarportal24.de) weiter

Vermittlungsausschuss vertagt Photovoltaik-Förderung

17.6.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am gestrigen 16. Juni 2010 seine Beratungen zur umstrittenen Absenkung der Photovoltaik-Förderung vertagt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Kompromissvorschläge erarbeiten soll. Am 5. Juli 2010 um 18 Uhr soll der Vermittlungsausschuss erneut zusammenkommen, um die Verhandlungen fortzusetzen. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien verursachen keine versteckten Kosten

17.6.2010 - Wirtschaftsforscher ignorieren volkswirtschaftliche Effekte. (www.sonnenseite.com) weiter

Vielfalt für das Leben ? Tag der Natur

17.6.2010 - Natur erleben, Vielfalt spüren ? tolle Angebote für Schulen (www.oekonews.at) weiter

Kaufkraftabfluss stoppen - Energiestrategie sofort umsetzen

17.6.2010 - Österreich verliert EUR 10 Mrd. pro Jahr wegen Öl- und Gasimporten (www.oekonews.at) weiter

5 Mio. Euro: Start der 3. Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP)

17.6.2010 - Klimafonds erforscht Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Protest bei Tankstelle: BP - NEIN TANKE!

17.6.2010 - Greenpeace-Appell an AutofahrerInnen: Nicht mehr bei BP tanken bis Ölloch gestopft ist, 20 Mrd. Dollar auf Treuhandkonto deponiert und Tiefsee-Ölbohrungen gestoppt sind (www.oekonews.at) weiter

DIW: Langfristig müssen wir aus Kohle und Atom aussteigen – EEG-Förderung zentrale Voraussetzung

17.6.2010 - Deutschland kann es schaffen, langfristig sowohl aus der Atomkraft als auch der Kohle auszusteigen. Die Stromerzeugung kann bis 2020 zu gut einem Drittel auf Erneuerbare Energien umgestellt werden, ohne die Stromrechnung der Verbraucher zu sehr zu belasten. Dies ist ein Ergebnis einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) veröffentlichten Studie. (www.solarportal24.de) weiter

SunSil?s ? PV-Module bringen Solarstrom zur breiten Masse

17.6.2010 - SunSil Photovoltaic Products zeigte die nächste Generation von Solar-PV-Systemen für den gewerblichen und privaten Markt auf der Intersolar 2010. (www.sonnenseite.com) weiter

Roland Berger Marktstudie zur Solarbranche

17.6.2010 - Trotz des wachsenden Photovoltaik-Marktes wird vor allem die Konkurrenz aus Asien den Druck auf deutsche Hersteller weiter erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Fahrkultur

17.6.2010 - Ein Eco-Kombi-Training vermittelt eine sparsamere und dennoch zügige Fahrweise. Studien beweisen: 20% weniger Kraftstoffverbrauch für die Flotte; Halbierung der Unfallzahlen durch vorausschauendes Fahren; Souverän und zügig ans Ziel gelangen; mehr Ruhe und Energie für die Menschen! Das effiziente Schulungsprogramm zur neuen Fahrkultur! (www.sonnenseite.com) weiter

Weniger Regenwald, mehr Malaria

16.6.2010 - Wo der Regenwald abgeholzt wird, verschwinden unzählige Tier- und Pflanzenarten. Die Malaria wird dagegen häufiger, haben amerikanische Forscher anhand von Daten aus Brasilien zeigen können. Geht die Regenwaldfläche um vier Prozent zurück, steigt die Zahl der Malariaerkrankungen demnach um beinahe 50 Prozent. (www.scienceticker.info) weiter

Investinlife informiert beim NaturGut Sommer am 20. Juni über nachhaltige Kapitalanlagen

16.6.2010 - Köln / Leverkusen, 16. Juni 2010 ? Erstmalig ist investinlife auf dem NaturGut Sommer am 20. Juni (Sonntag) auf dem Hofgut Ophoven in Leverkusen vertreten. ?Wir möchten Verbraucher über nachhaltige ethisch-ökologische Kapitalanlagen informieren?, berichtet Christian Feike, Geschäftsführer des Finanzberatungsunternehmens investinlife (www.openpr.de) weiter

VR Enbekon weiter lieferfähig und preisstabil

16.6.2010 - Die VR Enbekon eG - eine Initiative von Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg - ging im Frühjahr 2009 als Handels- und Dienstleistungsgenossenschaft im Bereich der Erneuerbaren Energien an den Markt und wurde von Fachpartnern wie Kunden vom Start weg sehr (www.openpr.de) weiter

Elektrofahrzeuge für umweltfreundliche Mobilität - d?nem startet das Projekt e-Deutschland

16.6.2010 - Ratingen, 16.06.10 - Was bewegt uns morgen? Wirtschaftskrise und Ölkatastrophe verdeutlichen die Notwendigkeit, unsere Mobilität fortzuentwickeln. Fort vom Öl, hin zur sauberen Elektrizität. Elektromobilität muss der nächste Baustein der weltweit als führend angesehenen Umwelttechnologien "Made in Germany" werden. Nur wenn (www.openpr.de) weiter

VR Enbekon weiter lieferfähig und preisstabil

16.6.2010 - Die VR Enbekon eG - eine Initiative von Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg - ging im Frühjahr 2009 als Handels- und Dienstleistungsgenossenschaft im Bereich der Erneuerbaren Energien an den Markt und wurde von Fachpartnern wie Kunden vom Start weg sehr (www.openpr.de) weiter

Greenpeace: 115.000 neue Arbeitsplätze durch Klimaschutz

16.6.2010 - Mit der gezielten Förderung von Klimaschutzmaßnahmen könnte die Bundesregierung ab 2011 rund 115.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und jährlich die CO2-Emissionen von sechs Kohlekraftwerken einsparen. Dieses Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt würde den Staat pro Jahr Investitionen von rund vier Milliarden Euro kosten, die er durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen etwa für den Klimakiller Kohle oder den Gebrauch von Dienstwagen bei weitem ausgleichen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens 'Ecofys' im Auftrag von Greenpeace. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar pusht Lösungen zum Solarstrom-Eigenverbrauch

16.6.2010 - Die Debatte um die Zukunft der Fotovoltaik auf dem deutschen Markt war eines der zentralen Themen der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter

Juwi baut in Brandis aus

16.6.2010 - Solarthemen 329: Die juwi-Gruppe will ihren Standort Brandis in Sachsen, wo eines ihrer größten Solarkraftwerke steht, stark ausbauen. Es sollen ein neues Bürogebäude auf höchstem energetischen Standard und bis zu 80 Arbeitsplätze entstehen. Aktuell beschäftigt juwi in Brandis 30 Mitarbeiter. Überzeugen Sie sich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Für verantwortungsvollen Umgang mit Energie: ?Vision 2020? und ENTEGA-Klimapartnerschaft

16.6.2010 - Mannheim, 16. Juni 2010. Es geht ums Ganze: den Schutz unseres Lebensraums durch die nachhaltige Reduzierung des C02-Ausstoßes und die Erschließung von natürlichen regenerativen Energien für nachfolgende Generationen. Diesen Zielen hat sich der HSE-Konzern mit seiner Klima-Initiative ?Vision 2020? (vision2020.de) (www.openpr.de) weiter

KTC: Neueste Version der Smart-Meter-Software ?Greentrac? nochmals benutzerfreundlicher

16.6.2010 - In Zusammenarbeit mit dem australischen Entwicklerteam von Event Zero stellt der Europadistributor, die KTC - Karlsruhe Technology Consulting GmbH, heute die Version 3.0 der Smart-Meter-Software Greentrac vor und macht die Benutzung und Administration damit noch anwenderfreundlicher. Greentrac ist die führende (www.openpr.de) weiter

Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft

16.6.2010 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Innotech Solar AS (ITS) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Diese sieht Unternehmensangaben zufolge vor, dass Q-Cells seine nicht-premium Solarzellen an ITS verkauft, die daraus unter dem Markennamen von ITS Photovoltaik-Produkte für den Weltmarkt fertigen. ITS soll außerdem spezialisierte Maschinen und Mitarbeiter/innen von Q-Cells in Thalheim übernehmen. (www.solarportal24.de) weiter

HomeMatic® Funk-Sensor von eQ-3 ? Das Garagentor per Lichthupe öffnen

16.6.2010 - Home Control mit sicherer Funkübertragung aus dem Auto Leer, 16. Juni 2010 ? Licht an, Tor auf: Mit dem neuen HomeMatic Funk-Lichthupen-Sensor hat die eQ-3 AG ein System entwickelt, das eine zusätzliche Fernbedienung für Garagentore überflüssig macht. Somit (www.openpr.de) weiter

?Es ist töricht, einen Baum zu fällen, wenn man später einmal Äpfel ernten möchte?

16.6.2010 - Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) kritisiert massive Kürzungen beim Gebäudesanierungsprogramm - Politik der Bundesregierung behindert erfolgreiche Energiesparbemühungen der Städte und Gemeinden Berlin, 15.06.2010 ? Die von der Bundesregierung angekündigte Halbierung der Fördermittel für die KfW-Programme ?Energieeffizient Bauen? und ?Energieeffizient Sanieren? bedeutet (www.openpr.de) weiter

Solarwärme in Europa

16.6.2010 - Solarthemen 329: Der Verband der europäischen Solarwärmeindustrie ESTIF registrierte nach dem Rekordjahr 2008 im Vorjahr einen Rückgang des Marktvolumens um 10 Prozent. Nicht nur der deutsche Markt, auf den immer noch 38 Prozent der gesamten europäischen Nachfrage entfallen, lag um 23 Prozent unter dem Vorjahr. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

HAVERKAMP schafft ?Spagat? zwischen Hitzeschutz und Tageslicht-Durchlässigkeit

16.6.2010 - Sonnenschutzfolien von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen: Geprüft wurden dabei auch zwei Folienvarianten aus der OPALFILM® Serie von HAVERKAMP. Im Blickpunkt der Testredaktion: Welche Folie schafft den ?Spagat? zwischen wirksamem Hitzeschutz bei gleichzeitig noch möglichst hohem Lichtdurchlass? Im Testfazit (www.openpr.de) weiter

FÖS begrüßt Vorschlag Siegmar Gabriels zur Ökologisierung der Dienstwagen-Besteuerung

16.6.2010 - Der SPD-Vorsitzende Siegmar Gabriel fordert eine Ökologisierung der Dienstwagen-Besteuerung im Rahmen eines ?Paktes der Vernunft? zur Haushaltskonsolidierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Ausstieg aus dem Öl immer stärker Jobmotor für Oberösterreich

16.6.2010 - 5 oö-Biomasseheizkesselerzeuger unter den Top 10 Europas, Oberösterreich unter den Top5 bei der Energieerzeugung durch Biomasse und Nr 3 bei der thermischen Solarenergienutzung (www.oekonews.at) weiter

Vermittlungsausschuss berät über Vergütung für Solarstrom

16.6.2010 - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat will heute im Bundesrat zusammentreten, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beraten. Der Bundesrat hatte am 4. Juni 2010 den Vermittlungsausschuss angerufen. Aus seiner Sicht gefährdet das Gesetz in der aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stellt die nationalen Klimaschutz- und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage. (www.solarportal24.de) weiter

Arbeiten ?gekühlte? Photovoltaik-Module effizienter?

16.6.2010 - Das Institut für technische Innovationen, TEC, in Waldaschaff, Bayern, hat im Sommer 2009 den Energieertrag von kristallinen PV-Modulen bei Wannenmontage untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Urfisch kehrt zurück

15.6.2010 - Der nahezu ausgestorbene Sterlet, dessen Art einige hundert Millionen Jahre alt ist, soll mithilfe eines einzigartigen Projekts wieder in ostbayerischen Flüssen heimisch werden. Bis zum Jahr 2013 werden 24.000 junge Sterlets in Flüssen rund um Regensburg ausgesetzt. Fischreiexperten hoffen nun, (www.openpr.de) weiter

Mit Bio Ethanol ein täuschend echtes Flammenbild erzeugen

15.6.2010 - Sulzbach, Juni 2010. In den warmen Jahreszeiten, dem Frühling und dem Sommer, finden Kamine keine große Verwendung. Dafür werden sie aber im Herbst und Winter umso lieber eingesetzt. Doch nicht jeder, der eine Wohnung oder ein Haus hat, ist ein (www.openpr.de) weiter

scn energy AG zieht positive Messe-Bilanz

15.6.2010 - Die weltgrößte Messe der Solarwirtschaft ist am Freitag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen und die deutschen Fotovoltaik-Unternehmen ziehen eine durchaus positive Bilanz des Branchentreffens. So sieht beispielsweise die scn energy AG die stetig wachsende Intersolar als einen Beleg für (www.openpr.de) weiter

Leserbrief zum Lücke-Interview

15.6.2010 - Von Raoul von der Heydt (Phönix SonnenWärme AG) zum Artikel “Markteinbruch um ein Drittel” in den Solarthemen 329: Das Interview mit Herrn Lücke vom BDH ist ein gutes, wenn auch in der Sache bedauerliches Beispiel dafür, wie Ideologie den Menschen den Blick verstellt und damit ihrer Erkenntnisfähigkeit doch deutliche Grenzen setzen kann. Der BDH hat [...] (www.solarthemen.de) weiter

Verdaulichkeitsbestimmung von Maissilagen: agaSAAT Sorten und Beize MANAGER® schneiden gut ab

15.6.2010 - Wichtig in der Mast- und Milchviehhaltung ist vor allem das richtige Futter. Längst ist bekannt, dass eine gute Silage die Futteraufnahme sowie die Milchleistung steigert. Minderwertige Silage dagegen kann zu einer verminderten Milchleistung führen oder die Tiere im schlimmsten Fall (www.openpr.de) weiter

Ein iPad beim Wm-Tipp Spiel der Green Technology Staffing zu gewinnen

15.6.2010 - Green Technology Staffing, Mannheim, 14. Juni 2010 Fun on Green - Work in Green - Ein iPad beim Wm-Tipp Spiel der Green Technology Staffing zu gewinnen Fun on Green - der Spass auf dem Rasen steht bis Mitte Juli im Mittelpunkt. Die (www.openpr.de) weiter

Angesehener Umweltpreis für Boll Logistik

15.6.2010 - Boll Logistik für nachhaltige Unternehmensführung ausgezeichnet Am Montag, dem 07.06.2010, wurde in Hamburg zum dritten Mal feierlich der Eco Performance Award verliehen. Er gilt als eine der führenden Auszeichnungen für Nachhaltigkeit im gewerblichen Gütertransport in Deutschland, Österreich und der Schweiz und (www.openpr.de) weiter

THERMIGAS, PROZESSBEHEIZUNG, ENERGIE IM MITTELPUNKT IHRER PROJEKTE

15.6.2010 - Im April 2010 beschlossen Thermigas S.A.S. und TMS Handelsvertretung e.K. eine Kooperation zur Entwicklung des deutschen und österreichischen Marktes zu verwirklichen. TMS Handelsvertretung e.K. ist als Generalvertretung der Thermigas für den Auf- und Ausbau des Thermigas Geschäftes im Bereich Oberflächenbehandlung (www.openpr.de) weiter

Gehrlicher Solar mit Intersolar AWARD 2010 ausgezeichnet

15.6.2010 - Die Gehrlicher Solar AG wurde für ihr Transport- und Montagesystem, das auf die Sondermaße von Großmodulen abgestimmt ist, mit dem Intersolar AWARD ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende (www.openpr.de) weiter

Cleantech Firmenporträt Solarlite: Solarthermische Kraftwerke mit Direktverdampfung

15.6.2010 - In Deutschlands hohem Norden zwischen Greifswald und Rostock im beschaulichen Örtchen Duckwitz ist ein innovatives Cleantech-Unternehmen beheimatet, das zuletzt beim erstmalig vergebenen Deutschen Innovationspreis als Finalist geehrt wurde. Die Solarlite GmbH sieht sich selbst als Generalunternehmer für Kraftwerke im Bereich von Concentrating Solar Power (CSP) und hat in diesem Teilbereich der als Solarthermie bezeichneten Technologie [...] (feedproxy.google.com) weiter

Neue Waferfabrik soll Kosten senken

15.6.2010 - Solarthemen 329: Die gesamte Fertigung ist vollautomatisiert Ende Mai hat die SolarWorld AG ihre neue Fertigung von Solarwafern im sächsischen Freiberg eingeweiht. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben 350 Millionen Euro in die neue Fertigung. Die gesamte Fertigung ist vollautomatisiert und hat nach Aussage von SolarWorld einen geringen Energie- und Wasserverbrauch. Foto: SolarWorld Den vollständigen Beitrag [...] (www.solarthemen.de) weiter

Baubiologie: Elektrosmog-Belastung messbar reduzieren

15.6.2010 - Elektrosmog Messung-Analyse-Beratung-Vorschläge zur Vermeidung-messbare Reduzierung-Dokumentierung Ausgestattet mit dem hochwertigen Mess-Equipment der Gabriel-Tech GmbH sind nach erfolgreicher mehrtägiger Schulung erneut weitere Gabriel-Objekt-Berater in Deutschland und Österreich im Einsatz. Ihre Aufgaben: Elektrosmog am Arbeitsplatz, im Wohn- und Schlafbereich messen, analysieren und visualisieren. Aufgrund (www.openpr.de) weiter

Land Berlin und Berliner Energieagentur initiieren Aufbau einer C40-Technologieplattform

15.6.2010 - Internetportal soll weltweit Zugriff auf wegweisende Projekte zum Klimaschutz erlauben - Katrin Lompscher, Edward Yau und Kefyalew Azeze Melaku ziehen positive Bilanz des Berliner C40-Workshops Berlin, 11. Juni 2010 ? Das Land Berlin will die Climate Leadership Group, kurz: C40, noch stärker (www.openpr.de) weiter

Steca Solar: Innovationen für wachsenden Solarenergiemarkt - Erfolgreiche Messebeteiligung auf der Intersolar

15.6.2010 - Erfolgreiche Messebeteiligung auf der Intersolar München/Memmingen ? Steca Solar hat auf der weltweit größten Messe für Solarenergie, der Intersolar in München, maßgeblich dazu beigetragen, den guten Ruf deutscher Hersteller weiter zu stärken. Das Memminger Unternehmen stellte erneut seine Innovationskraft unter Beweis (www.openpr.de) weiter

Aus der aktuellen Ölkatastrophe lernen

15.6.2010 - ?Quer anstatt in die Tiefe bohren? | Innovative Technologie aus Deutschland ermöglicht Ölgewinnung aus Plastik Bremen, 15. Juni 2010. Bisher kostete die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko BP rund 1,25 Millarden Dollar, während der Schaden für Umwelt und Menschen noch (www.openpr.de) weiter

Andasol 3: Montage der Parabolrinnen-Kollektoren abgeschlossen

15.6.2010 - Die Arbeiten am Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 liegen voll im Plan: Als wichtiger Baufortschritt konnte nun die Montage der Parabolrinnen-Kollektoren für das Solarfeld von Andasol 3 abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 7.296 Kollektoren montiert und im Solarfeld verankert. Eine Kollektoreinheit ist 12 Meter lang und wiegt etwa 2,5 Tonnen. Insgesamt bedeckt das Kraftwerk eine Fläche von rund zwei Quadratkilometern – das entspricht in etwa dem Staatsgebiet des Fürstentums Monaco. (www.solarportal24.de) weiter

juwi bringt Gesundheitszentrum im Senegal sauberen und sicheren Solarstrom

15.6.2010 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat im Senegal (Westafrika) ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung des ländlichen Raumes umgesetzt: Ein Gesundheitszentrum, das vor allem als Entbindungsstation für die Region dient und bislang ohne jede Stromversorgung war, ist mit einer von juwi entwickelten Photovoltaik-Anlage ausgestattet worden und versorgt sich nun mit sauberem und sicherem Solarstrom. Die Photovoltaik-Anlage für das Gesundheitszentrum im Dorf N’dollor ist bereits das dritte juwi-Projekt im Senegal. (www.solarportal24.de) weiter

"Global Wind Day" - "Zeit, dass sich was dreht!"

15.6.2010 - Röttgen: Windenergie wird weltweit zentrale Rolle spielen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sharp Stromsparmeister im BUND Ranking 2010 zur Energieeffizienz bei TVs

15.6.2010 - Neue Technologie leistet wichtigen Beitrag zur Reduzeriung des Stromverbrauchs (www.oekonews.at) weiter

Solarprojekte auch in Ölstaaten

15.6.2010 - Arabische Ölländer bauen bereits auf solare Energieerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölverschmutzung: Größtes Leck nicht gleich größte Katastrophe

15.6.2010 - Die Ölmenge, die derzeit in den Golf von Mexiko dringt, hat die bisher größte Ölverschmutzung in der US-Geschichte ausgelöst. (www.sonnenseite.com) weiter

PROZESSBEHEIZUNG, ENERGIE IM MITTELPUNKT IHRER PROJEKTE

14.6.2010 - Im April 2010 beschlossen Thermigas S.A.S. und TMS Handelsvertretung e.K. eine Kooperation zur Entwicklung des deutschen und österreichischen Marktes zu verwirklichen. TMS Handelsvertretung e.K. ist als Generalvertretung der Thermigas für den Auf- und Ausbau des Thermigas Geschäftes im Bereich Oberflächenbehandlung (www.openpr.de) weiter

AUF DEM ERFOLGSWEG - Großer Andrang am Intersolar-Messestand von Fronius

14.6.2010 - Unzählige Besucher aus aller Welt drängten sich auf dem, mit 736 m² sehr eindrucksvollen, Intersolar-Messestand von Fronius. Die Münchner Messe, welche vom 9. Juni bis zum 11. Juni stattfand, nahm die Fronius International GmbH zum Anlass, um dem internationalen Fachpublikum (www.openpr.de) weiter

Auftakt mit Solarstrom: Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnet C40 Workshop im Roten Rathaus

14.6.2010 - Photovoltaikanlage der Berliner Energieagentur liefert vom Rathausdach zukünftig rund 36 MWh Strom pro Jahr - Wowereit: ?Auch in einem denkmalgeschützten historischen Gebäude sind Erneuerbare Energien machbar.? - Ab heute tauschen sich rund 150 Delegierte aus rund 40 Städten über Strategien gegen den (www.openpr.de) weiter

Oliver Wyman-Studie ?Quo Vadis Photovoltaik?"

14.6.2010 - Durch die Reduzierung der Photovoltaikeinspeisevergütung seien besonders die deutschen Unternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und Kosten zu senken. (www.sonnenseite.com) weiter

Windige Abschaltpraxis

14.6.2010 - Solarthemen 329: In einem Gerichtsprozess soll geklärt werden, ob Netzbetreiber entschädigungslos ihr Netz zu Wartungszwecken abschalten können, ohne die Wetterprognosen und damit die Interessen von Betreibern von Regenerativ-Energie-Anlagen zu berücksichtigen. ?Windkraftbetreiber sollten ab einer relevanten finanziellen Größe die vermeintlich kostenfreie ?Wartungsabschaltung? gerichtlich prüfen lassen?, empfiehlt der Leipziger Fachjurist Prof. Martin Maslaton. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neues Preisvergleichsportal ermittelt günstigste Pelletslieferanten

14.6.2010 - Ein neues Internetportal ermöglicht es Kunden ab sofort, die günstigsten Lieferanten für Holzpellets in ihrer Region mit nur wenigen Mausklicks zu ermitteln. Auf pellets-guenstig-kaufen.de können Verbraucher kostenlos und unverbindlich eine Anfrage stellen und erhalten die drei günstigsten Angebote aus ihrer (www.openpr.de) weiter

Grundlagen Anreizregulierung ? Erwartung und Chance als Herausforderung

14.6.2010 - Rolf Förster, Geschäftsführer ESN Consult, hat als Herausgeber zusammen mit EW Medien und Kongresse eine Zusammenstellung von Beiträgen renommierter Autoren mit dem Titel ?Grundlagen Anreizregulierung ? Erwartung und Chance als Herausforderung? herausgegeben. Die Beiträge haben die Zielsetzung, dem Leser Orientierung (www.openpr.de) weiter

Studie: Atomkraft macht Strom nicht billiger

14.6.2010 - Laufzeitverlängerung entlastet Verbraucher nicht.  Klimaschädliche Kohlekraftwerke bleiben bei einem Ausstieg aus dem Ausstieg länger am Netz. (www.sonnenseite.com) weiter

SET-Pläne auf dem Weg

14.6.2010 - Solarthemen 329: Am 3. und 4. Juni trafen sich Verbände und EU-Kommission auf Einladung der spanischen Ratspräsidentschaft, um die ersten SET-Pläne in den Bereichen Solar, Wind, CCS und Netzen auf den Weg zu bringen. Jeder einzelne Plan ist einbunden in den Strategische-Energie-Technologie-Plan (SETPlan), mit dem die Zukunft der Energieversorgung in Europa angesteuert werden soll. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

"Langfristig müssen wir aus Kohle und Atom aussteigen"

14.6.2010 - DIW-Studie: Deutschland kann es schaffen, langfristig sowohl aus der Atomkraft als auch der Kohle auszusteigen. Die Stromerzeugung kann bis 2020 zu gut einem Drittel auf erneuerbare Energien umgestellt werden, ohne die Stromrechnung der Verbraucher zu sehr zu belasten. Dies ist ein Ergebnis einer heute vom DIW Berlin veröffentlichten Studie. (www.sonnenseite.com) weiter

Sun-TV: Ein Gewinn für Südafrika

14.6.2010 - Ein Erfolg mit der Kraft der Sonne (www.oekonews.at) weiter

Windwärts Energie GmbH setzt erfolgreich auf Freiland-Photovoltaikanlagen

14.6.2010 - nlagen mit einer Gesamtleistung von über 9 Megawatt in Betrieb gehen in Betrieb (www.oekonews.at) weiter

Conergy AG: Landgericht Hamburg beschließt Durchführung eines Musterverfahrens

14.6.2010 - Der Hamburger Photovoltaik-Konzern Conergy muss sich wegen des Verdachts der Bilanzfälschung vor Gericht verantworten. Die Klagen von etwa 20 Aktionären werden in einen Musterprozess überführt, teilt die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Rotter mit. Das Hamburger Oberlandesgericht werde klären, ob Conergy 2006 und 2007 gegen Bilanzierungsregelungen verstoßen und überhöhte Umsatzzahlen ausgewiesen habe. (www.solarportal24.de) weiter

Neuerlicher Besucherrekord bei Intersolar Europe

14.6.2010 - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe hat die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen. Rund 72.000 Besucherinnen und Besucher aus zirka 150 Nationen informierten sich drei Tage lang auf der Neuen Messe München über Photovoltaik und Solarthermie. 1.880 Aussteller präsentierten in zwölf Hallen und dem angeschlossenen Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen auf 134.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. (www.solarportal24.de) weiter

Pellets bald nur noch halb so teuer wie Heizöl

14.6.2010 - Während die Preise für Heizöl seit März 2009 kontinuierlich gestiegen sind, blieben die Preise für Holzpellets fast unverändert. (www.sonnenseite.com) weiter

Sonnenenergie in seiner schönsten Form

14.6.2010 - Derzeit größtes, leistungsstärkstes, gewölbtes Solarmodul weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter

Keine Klarheit bei der Erstinbetriebnahme

13.6.2010 - Solarthemen 329: Bisher ist nicht sicher, wann eine Anlage als erstmalig in Betrieb genommen gilt. Dies betrifft aktuell ? zumal angesichts des derzeitigen Wechselrichtermangels ? PV-Anlagen, die zum Stichtag am 30. Juni anlaufen sollen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Allerorten Jubiläums-Module

13.6.2010 - Solarthemen 329: Die Centrosolar AG meldet aus ihrer Modulfabrik in Wismar, was Conergy in seinem vollintegrierten PV-Werk in Frankfurt/Oder feiert, nämlich jeweils die Produktion des 1-Millionsten Solarmoduls. Der Werdegang der beiden Betriebe könnte freilich verschiedener kaum sein. Den vollständigen Bericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Missbrauch beim Landschaftspflegebonus?

13.6.2010 - Solarthemen 329: Eine Umfrage des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege e.V. (DVL) und des Naturschutzbundes NABU zeigt nach Aussage der Verbände, dass nur in einem Drittel der Fälle tatsächlich Material von naturschutzfachlich wertvollen Flächen eingesetzt werde. Der Bonus werde aber trotzdem kassiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter

Deutsche Finanzpolitik fährt erneuerbare Energien an die Wand

13.6.2010 - Fördersperre: Markt für Solarwärmeanlagen bricht um ein Drittel ein (www.oekonews.at) weiter

Salzburg AG bietet Photovoltaik-Komplettpaket

13.6.2010 - Angebot für Privatkunden von der Planung bis zum Betrieb - Salzburg AG übernimmt Antrag auf Bundesförderung (www.oekonews.at) weiter

Luftverkehrsabgabe nach deutschem Vorbild auch für Österreich sinnvoll

13.6.2010 - Steuerbefreiung auf Flugbenzin kostet Österreich bis zu 355 Millionen Euro im Jahr (www.oekonews.at) weiter

Köstinger zu Öttinger: Wo bleibt die europäische Energierevolution?

13.6.2010 - EU muss in Richtung grüne Energiepolitik weltweit Akzente setzen (www.oekonews.at) weiter

Semmering-Basistunnel: Prüfung der Einreichunterlagen

13.6.2010 - Bürger wollen eingebunden werden (www.oekonews.at) weiter

Massenchemikalie mit unerwünschten Nebenwirkungen

13.6.2010 - Berichten die Medien über gefährliche Chemikalien, fällt häufig der Name Bisphenol A. Umweltbundesamt liefert aktuellen Hintergrundbericht. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreichische Solarbranche im starken Aufwind

13.6.2010 - Trotz Wirtschaftskrise stabile Arbeitsmarktlage bei Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarzellen mit 18,9 Prozent Wirkungsgrad auf der Intersolar vorgestellt

13.6.2010 - JA Solar bringt eine neue Produktionslinie von hocheffizienten Solarzellen mit dem Namen ?SECIUM? auf den Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarhandwerk nur noch mit Zertifikat

12.6.2010 - Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium (BMU) will die künftig verpflichtende Zertifizierung von Handwerkern im Bereich erneuerbarer Energien den Handwerksverbänden überlassen. Dies zeigt sich in einem ersten Gesetzentwurf aus dem BMU, mit dem die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien umgesetzt werden soll. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Vergabeverordnung wohl bald in Kraft

12.6.2010 - Solarthemen 329: Bereits Ende April hat das Bundeskabinett eine neue Vergabeverordnung beschlossen. Allerdings wurde sie bislang noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht; erst dann kann sie in Kraft treten. Mit der neuen Vergabeverordnung soll das Kriterium der Energieeffizienz bei der Beschaffung durch die öffentliche Hand stärker zur Geltung kommen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Sieben Millionen US-Dollar für neue Solarprojekte freigegeben

12.6.2010 - Sonne an der Ostküste ? Pennsylvania entwickelt sich zu einem Top-Standort für Solarprojekte in den USA- Konsequente Klimapolitik bietet optimale Bedingungen für internationale Technologieunternehmen (www.oekonews.at) weiter

Studie: Wirtschaftliche Stromversorgung ohne AKW

12.6.2010 - Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind sinnvoller (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace: Kohle wird in Deutschland stärker subventioniert als bekannt

12.6.2010 - Erste umfassende Bilanz ? Großes Sparpotenzial bei Kohle (www.oekonews.at) weiter

Wertvolle Zeit verrinnt

12.6.2010 - Kaum Ergebnisse in Bonn: UN-Klimakonferenz in Bonn vertagt CO2-Minderung erneut (www.oekonews.at) weiter

Effizienz, E-Mobility und mehr in Ossiach

12.6.2010 - Fortsetzung der Energy Talks- interdisziplinärer Dialog zur Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter

Wachstum schützt Solarbranche nicht vor Dilemma

12.6.2010 - Die Geschäfte in der Solarindustrie laufen derzeit wie geschmiert. (www.sonnenseite.com) weiter

BP-Ölpest: Profitgier und technischer Pfusch schuld

12.6.2010 - Sicherheitsempfehlungen wegen Erfolgs- und Kostendrucks ignoriert. (www.sonnenseite.com) weiter

Energy Talks 2010 Ossiach: Wir dürfen die Welt nicht mehr schwarz und weiß sehen

11.6.2010 - Der Obmann von EUROSOLAR Kärnten, Oliver Hromada, ist derzeit als Vertreter seines Vereins bei den Energiegesprächen in Ossiach- für oekonews berichtet er von den Diskussionsrunden vor Ort (www.oekonews.at) weiter

Investitionssicherheit für erneuerbare Energien

11.6.2010 - 1. Handelsblatt Jahrestagung "Erneuerbare Energien 2010" (30. und 31. August 2010, Kempinski Hotel Bristol, Berlin) Berlin, Düsseldorf, Juni 2010. Mit Spannung wird das Energiekonzept der Bundesregierung erwartet. Die Diskussionen über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken verdrängt dabei die Zielsetzung der (www.openpr.de) weiter

PRIMAGAS im Einsatz am Aachener Dom

11.6.2010 - Krefeld ? Im Aachener Dom gibt es seit einigen Jahren einen ungebetenen Gast: den gescheckten Nagekäfer. Das Ungeziefer hatte den Dachstuhl der Chorhalle befallen und bedrohte zunehmend die Statik des teilweise mehr als 350 Jahre alten Gebälks. Jetzt hat eine (www.openpr.de) weiter

Lapp Kabel unterstützt den Global Wind Day - Public Viewing mit Lapp

11.6.2010 - Für die Stuttgarter Lapp Gruppe hat sich der Bereich Erneuerbare Energien zu einer absoluten Wachstumsbranche entwickelt. Einen großen Anteil hat die Windenergiebranche. Aus diesem Grund engagiert sich die Stuttgarter Lapp Gruppe auch beim Global Wind Day am 15. Juni 2010 (www.openpr.de) weiter

PV-Kraftwerksregelung zum Nachrüsten

11.6.2010 - Solarthemen 329: Mit einem System namens Skycontrol will die Skytron Energy GmbH die Anforderungen erfüllen, die für neue Photovoltaikanlagen über 100 Kilowatt ab 1.7.2010 unabdingbar sind, aber von vielen Solarwechselrichtern bis heute nicht beherrscht werden.Solche Anforderungen sind Leistungssteuerung in Stufen oder quasi-kontinuierlich, Regelung des Verschiebungsfaktors cos phi am Netzanschlusspunkt, Blindleistungsregelung sowie Anbindung an Leittechnikschnittstellen unterschiedlicher [...] (www.solarthemen.de) weiter

Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs

11.6.2010 - Warum soll Klimaschutz nicht spannend und unterhaltend sein? Erstmals fordert ein "Clip-Contest EnergieJobs.NRW" Auszubildende, Schüler und Studierende auf, in einem kurzen Video-Clip zu erzählen und zu zeigen, was sie an ihrem Ausbildungsweg zum "EnergieJob" besonders fasziniert, warum sie sich für (www.openpr.de) weiter

Farbstoffsolarzellen: Millenium-Technologiepreis für Prof. Michael Grätzel

11.6.2010 - Der Erfinder der Farbstoffsolarzellen (”Dye  Solar Cell”) Michael Grätzel, heute Professor an der Ecole Politechnique Federale in Lausanne, ist Hauptgewinner des Millenium Technologiepreises 2010. Grätzel galt auch schon im vergangenen Jahr als einer der Favoriten auf den Nobelpreis für Chemie, ging damals aber noch leer aus. Jetzt der Durchbruch beim “inoffiziellen Nobelpreis für Ingenieure”: Aus [...] (feedproxy.google.com) weiter

?Markteinbruch um ein Drittel?

11.6.2010 - Solarthemen 329: Im Interview mit den Solarthemen äußert sich Andreas Lücke, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH). Über die Folgen des Stopps beim Marktanreizprogramm. “Seitdem die Fördersperre bekannt ist, haben wir einen Markteinbruch in der Solarthermie von etwa einem Drittel gegenüber dem Vorjahr”, berichtet Lücke. Ebenfalls starke Rückgänge wären auch [...] (www.solarthemen.de) weiter

MADSEN freut sich aufs ?grüne? Woodstock

11.6.2010 - Oldenburg/Bonn, Juni 2010. Unter freiem Himmel der Lieblingsband lauschen und feiern ? gerade in den Sommermonaten erfreuen sich Festivals großer Beliebtheit. Besucher, Sänger und Crew hinterlassen jedoch ihre Spuren: CO2-Emissionen durch den Transport des Equipments und den Stromverbrauch sowie Tonnen (www.openpr.de) weiter

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog ist Solarmeister 2010

11.6.2010 - Die Nordsee-Kommune Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog verteidigt seine Stellung als Deutscher Meister der Solarbundesliga. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz News: Interesse an Energieeffizienz laut Studie sehr groß

11.6.2010 - Trotz der globalen Rezession sind die Investitionen in Energieeffizienz auf einem hohen Niveau geblieben. Das geht aus dem Energieeffizienz-Indikator hervor, der diese Woche von Johnson Controls vorgestellt wurde. Johnson Controls ist der weltweite Marktführer für Produkte, Dienstleistungen und Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden. Für die Studie wurden weltweit mehr als [...] (feedproxy.google.com) weiter

Neues Akquisemandat für 10 MW im Bereich Windkraft - deutsche Standorte im Fokus

11.6.2010 - Weitere Projekte im polnischen Markt (www.oekonews.at) weiter

Solarmodule mit halbierten und gedrittelten Zellen reduzieren Solarstrom-Kosten

11.6.2010 - Strategie der Effizienzerhöhung in der solaren Wertschöpfungskette wird fortgesetzt (www.oekonews.at) weiter

Energy Talks Ossiach eröffnet

11.6.2010 - Türen auf für neues Denken zum Thema Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter

Doppelt unbrauchbare Schweizer Klimapolitik

11.6.2010 - Schweizerische Energie-Stiftung für weit stärkere Senkung der Treibhausgasemissionen (www.oekonews.at) weiter

Ifo-Studie: Förderstopp für Ökoheizungen bedeutet Steuerverluste in Millionenhöhe

11.6.2010 - Durch die Sperrung von 115 Millionen Fördermitteln für Ökoheizungen wie beispielsweise Solarthermie entgehen dem Fiskus selbst bei konservativen Annahmen in diesem Jahr rund 150 Millionen an Steuereinnahmen. Daneben fallen Sozialversicherungsbeiträge und Arbeitsmarktentlastungen in Millionenhöhe aus. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hervor. Berechnet wurde, wie viele Einnahmen Bund, Länder und Kommunen durch die Sperrung des Marktanreizprogrammes (MAP) entgehen. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar: Marktanreizprogramm schnellstmöglich entsperren

11.6.2010 - Für 2010 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit einem Photovoltaik-Marktwachstum im In- und Ausland von mindestens 50 Prozent. Teile der deutschen Solarbranche bangen trotz dieser guten Wachstumschancen um ihre Zukunftsaussichten für den Fall, dass die Solarstromförderung in den nächsten Jahren zu stark gekürzt wird. Diese Einschätzung wird vom Bundesrat geteilt, der in Übereinstimmung mit der Solarbranche aktuell Nachbesserungen in der laufenden EEG-Novelle verlangt. (www.solarportal24.de) weiter

Emnid-Umfrage: Deutsche wollen dezentrale Stromerzeugung

11.6.2010 - Gegenstand der Umfrage waren Fragen zur Energieerzeugung: Bürger wollen mehr Wettbewerb. (www.sonnenseite.com) weiter

Italien will Solar-Genehmigungsverfahren vereinfachen

11.6.2010 - Italien will Investitionen im Solarbereich zukünftig deutlich erleichtern. (www.sonnenseite.com) weiter

Q-Cells bricht Wirkungsgrad-Rekord

11.6.2010 - Der Solarzellenhersteller Q-Cells hat einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von in Serie gefertigten Dünnschichtmodulen aufgestellt. (www.sonnenseite.com) weiter

SolarWorld bringt Fußball-Weltmeisterschaft in Dörfer ohne Strom

11.6.2010 - Solarbetriebene, öffentliche Sun-TV Stationen ermöglichen vielen Menschen erstmals den Zugang zu modernen Medien. (www.sonnenseite.com) weiter

Cleantech Firmenporträt: Next Kraftwerke nutzt Notstromaggregate für virtuelles Kraftwerk

10.6.2010 - Im Herzen der schönen neuen Cleantech-Welt, wie wir vonsie uns eines Tages vorstellen, liegt das Smart Grid. Es handelt sich um das intelligente Stromnetz, durch Steuerungstechnik und intelligente Vernetzung von Erneuerbaren Energien, Elektromobilität, Smart Metering und Hausautomation zu einem sinnvollen, makro- wie mikroökonomischen Ganzen zusammenführt. Bis diese neue Welt unser aller Leben deutlich [...] (feedproxy.google.com) weiter

Klima- und Energiefonds startet mit 35 Millionen Euro Photovoltaik-Förderaktion

10.6.2010 - Details der 'Förderaktion Photovoltaik' stehen ab sofort online zur Verfügung (www.oekonews.at) weiter

Mallorca Urlauber erzeugt so viel CO2 wie ein halbes Kilo Flugäpfel aus Neuseeland

10.6.2010 - 1.200 Kilo Kohlendioxid fallen bei einem 14tägigen Urlaub auf Mallorca an. Mit dieser Emissionsmenge könnte man alternativ mit dem ICE fast um die halbe Welt fahren ? oder ein halbes Kilo Äpfel aus Neuseeland einfliegen lassen. Das Wirtschaftsmagazins ?enorm? zeigt, (www.openpr.de) weiter

Intersolar Awards verliehen

10.6.2010 - Die Intersolar ist eröffnet, die Verbände haben Bilanz über 2009 und die ersten Monate des Jahres 2010 gezogen. (www.sonnenseite.com) weiter

Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog ist Solarmeister 2010

10.6.2010 - Solarbundesliga: Die Nordsee-Kommune Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog verteidigt seine Stellung als Deutscher Meister der Solarbundesliga. Wie schon in der Solarbundesliga-Saison 2009 sind nirgendwo sonst in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung soviele Solarmodule und Kollektoren installiert wie in der 16O-Seelen-Kommune hinterm Deich. In der Solarbundesliga, seit 10 Jahren veranstaltet von der Fachzeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Märkte für Photovoltaik

10.6.2010 - Während in Deutschland momentan über die Senkung der Photovoltaik Einspeisevergütung diskutiert wird, hat die Entwicklung der Rahmenbedingungen des Photovoltaik-Marktes in den Europäischen ?emerging markets? wie Osteuropa, EU-Anrainerländer, Großbritannien, Italien und Frankreich den Markteintritt sehr attraktiv gemacht. Zugleich soll durch (www.openpr.de) weiter

Gleistein Ropes gründet updraft GmbH zusammen mit PP Energy ApS

10.6.2010 - Neues Unternehmen spezialisiert sich auf hoch entwickelte Hebetechnologien insbesondere für den wachsenden Windenergie-Markt. Gleistein Ropes gibt die Gründung der updraft GmbH bekannt. Gleistein und die PP Energy ApS aus Nordborg, Dänemark, die renommierte Schmiede für innovative Lösungen im Bereich von Windkraftanlagen, (www.openpr.de) weiter

Extensive Dachbegrünung: Geringer Aufwand - große Wirkung

10.6.2010 - Emmerich am Rhein (hds). ? Nachhaltigkeit beim Bauen ist inzwischen unverzichtbar. Immer häufiger kommen beim privaten und gewerblichen Bauen ökonomische und ökologisch verträgliche Materialien zum Einsatz. Schließlich stellen gestiegenes Umweltbewusstsein in Verbindung mit dem wachsenden Wunsch nach Ästhetik neue Anforderungen (www.openpr.de) weiter

InvenSor gewinnt Intersolar Award 2010

10.6.2010 - Berlin, 10. Juni 2010 ? Am Mittwoch, 09. Juni 2010, gewann die Berliner InvenSor GmbH den Intersolar Award 2010. Der prestigeträchtige Preis wurde im Rahmen eines Festakts auf der Neuheitenbörse der Intersolar Europe verliehen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung, die (www.openpr.de) weiter

Finanzminister weiter kein Freund des MAP

10.6.2010 - Solarthemen 329: Zum Redaktionsschluss am Freitag erfuhren die Solarthemen aus dem Finanzministerium, dass es weiterhin den Haushaltsausschuss nicht auffordern möchte, die Sperre beim Marktanreizprogramm aufzuheben. Auf dem Programm des Haushaltsausschusses am 9. Juni befand sich bis Freitag lediglich ein Bericht des Umweltministeriums zum MAP, den die bündnisgrüne Fraktion beantragt hatte. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

?Sonne? Kraft voraus im Alpenland

10.6.2010 - Wirtschaftsstandort Tirol und Innovationen der Tiroler Solarwirtschaft auf der Intersolar Europe 2010 "Geht´s der Natur gut, geht´s der Wirtschaft gut", sagt die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Und der Erfolg gibt ihr recht. Wo Bergwiesen in sattem Grün erstrahlen, erwirtschaftet der Cluster (www.openpr.de) weiter

PV: Länder gegen Bundestag

10.6.2010 - Solarthemen 329: Auf seiner Sitzung am 4. Juni hat sich der Bundesrat gegen die vom Bundestag beschlossenen Vergütungsdegressionen für die Photovoltaik ausgesprochen. Über das EEG muss nun im Vermittlungsausschuss verhandelt werden. Die Ländern votieren mehrheitlich für eine Degression zum 1. Juli, die einheitlich bei 10 Prozent liegen soll ? statt wie vom Bundestag beschlossen zwischen [...] (www.solarthemen.de) weiter

?Elektromobilität quo vadis? - Aspekte nachhaltiger Mobilität?

10.6.2010 - Unter diesem Motto steht eine FESA-Veranstaltung am Do 10.06.2010 im Solar Info Center Freiburg. Neben zwei Vorträgen gibt es Raum für gemeinsamen Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen. Einige große Umweltverbände wettern gegen die Elektromobilität. Die ?alte? Automobilindustrie und die 4 großen Energieversorger (www.openpr.de) weiter

Solpower AG zeigt Größe - Solarexperten verbinden sich zu einer starken Gruppe

10.6.2010 - Weingarten/München, 10. Juni 2010 ? Erstmals zur Intersolar 2010 präsentiert sich die Solpower AG als Unternehmensgruppe und positioniert sich mit ihren Töchtern als führender System-anbieter. Solarexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten schlossen sich unter dem Dach der Solpower AG zu einem der (www.openpr.de) weiter

Solarhaus 50+ Wohnen und Leben mit der Sonne

10.6.2010 - Straubing/München 10. Juni 2010 ? Das Sonnenhaus-Institut e.V. präsentiert sich auf der Intersolar im Rahmen der Sonderschau Solarhaus 50+ in Halle C2, Stand C2.310. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE), dem Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) (www.openpr.de) weiter

IBC SOLAR Invest vermarktet Bürgersolarkraftwerk Hofbieber-Traisbach

10.6.2010 - Ab sofort können Anlegerinnen und Anleger Anteile am Bürgersolarkraftwerk Hofbieber-Traisbach erwerben. Der Solarpark in der osthessischen Gemeinde Hofbieber (Ortsteil Traisbach) wurde 2009 von IBC SOLAR realisiert und an das Netz angeschlossen. Entsprechend wird jede erzeugte Kilowattstunde (kWh) gemäß der Einspeisevergütung von 2009 mit 31,94 Cent für 20 Jahre plus Inbetriebnahmejahr vergütet. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,28 Megawatt wird laut unabhängigem Ertragsgutachten der Hochschule München jährlich bis zu 946 kWh/kWp Energie produzieren. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Europe prämiert die innovativsten Solarunternehmen 2010

10.6.2010 - Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen prämiert. In diesem Jahr wurden die Bereiche 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' sowie erstmals die Kategorie 'PV Produktionstechnik' ausgezeichnet. Der internationale Technologiepreis Intersolar AWARD ging u.a. an die Gehrlicher Solar AG, die FSAVE Solartechnik GmbH und die Festo AG & Co. KG. (www.solarportal24.de) weiter

QG solar GmbH entwickelt Solarstromoptimierung für den Eigenverbrauch

10.6.2010 - Die QG solar GmbH reagiert auf die beschlossenen Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes. (www.sonnenseite.com) weiter

SusCon 2010 wartet mit zahlreichen Highlights auf

10.6.2010 - SusCon 2010 wird zwei Tage lang Treffpunkt von Biodiversitäts- Experten aus aller Welt und wartet mit zahlreichen Highlights auf. Vom 15. bis 16. Juni steht das Nürnberger Messegelände ganz im Zeichen der Biodiversität. Entscheidungsträger und namhafte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft tauschen sich zwei Tage lang darüber aus, wie das Thema 'Biologische Vielfalt' zukünftig in Geschäftsprozesse von Unternehmen und in die Gesellschaft stärker eingebunden werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Awards in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und Produktionstechnik verliehen

10.6.2010 - Bereits zum dritten Mal in Folge hat die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen prämiert. In diesem Jahr wurden die Bereiche ?Photovoltaik? und ?Solarthermie? sowie erstmals die Kategorie ?PV Produktionstechnik? ausgezeichnet. Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde der internationale Technologiepreis Intersolar AWARD gestern auf der Neuheitenbörse an neun besonders [...] (feedproxy.google.com) weiter

Kyocera: Grüner ?Vorhang? für die Energieeffizienz

10.6.2010 - Interessante Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Energieeffizienz in den Gebäuden führt der japanische Technologiekonzern Kyocera durch: So stattet der Hersteller feinkeramischer Bauteile weitere Firmengebäude in Japan sowie Brasilien mit einem “Green Curtain” aus mit dem Ziel, die Klimaanlagen zu entlasten. Cleantech in sehr natürlicher Weise, aber sicherlich auch in Deutschland nachahmenswert. Der “Green [...] (feedproxy.google.com) weiter

Fußball-WM: Public Viewing im Oboadaka dank Solarenergie

10.6.2010 - Vor einigen Tagen berichteten wir über die schöne und glaubwürdige Initiative von Philips für die Beleuchtung von Fußballplätzen in Afrika, pünktlich zur Fußball-WM 2010 in Südafrika. Jetzt gibt es eine andere Initiative, die eine Region in Ghana, die nicht an das Stromnetz angeschlossen ist mit einem Public Viewing zur Fußball-WM auf dem eigenen Kontinent beglücken [...] (feedproxy.google.com) weiter

Daily Intersolar: Solon mit Fernsteuerungs-Tool für Solarkraftwerke

10.6.2010 - Seit gestrigem Mittwoch läuft die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden diese und kommende Woche  unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an [...] (feedproxy.google.com) weiter

Österreichische Solarbranche weiterhin im Aufwind

10.6.2010 - 2009 ist der heimische Solarmarkt trotz weltweiter Wirtschaftskrise um 0,5 Prozent gewachsen, die Branche konnte alle Mitarbeiter in Produktion und Installation halten (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: Acht weitere Gemeinden stimmen für Ausstieg aus EURATOM-Vertrag

10.6.2010 - Bereits 141 Gemeinden mit EURATOM-Resolution - Viel Rückenwind für EURATOM-Volksbegehren (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien: Weltweit 12 Millionen Arbeitsplätze bis 2030 möglich

10.6.2010 - Bis 2050 könnten Erneuerbare Energien 80 Prozent des weltweiten Energiebedarfs decken. Zusammen mit Energiesparmaßnahmen ließen sich die globalen CO2-Emissionen so um mehr als 80 Prozent reduzieren. Die Einsparungen bei Brennstoffimporten würden dabei den Umbau komplett finanzieren. Dies belegt die Neuauflage der Studie Energie [R]evolution: Ein nachhaltiger Weltenergieausblick, die Greenpeace und der Europäische Dachverband der Industrie für Erneuerbare Energien (EREC) vorgelegt haben. (www.solarportal24.de) weiter

Sulfurcell stellt gewichts- und windlastoptimiertes PV-Flachdachsystem vor

10.6.2010 - Sulfurcell, einer der weltweit führenden Anbieter von Dünnschichtmodulen auf CIS-Basis, stellt auf der Intersolar ein aufliegendes PV-System für industrielle Flachdächer vor, mit dem ansonsten nicht nutzbare Flächen zukünftig effizient bewirtschaftet werden können. (www.sonnenseite.com) weiter

PV-Carport: Der Energie erzeugende Sonnen- und Witterungsschutz

10.6.2010 - Hier klicken um die Überschrift einzugeben Die Gehrlicher Solar AG hat mit ihrem gehrtec PV- Carport eine Lösung für dieses Marktsegment mit Zukunft entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstrom mit Rekordzuwachs ? Solarwärmemarkt bricht ein

10.6.2010 - Haushaltssperre lässt Nachfrage für Solarheizungen im Mai um 33 Prozent einbrechen. (www.sonnenseite.com) weiter

LAS-Lösung überzeugt nicht nur bei Einsparung von Energie.

9.6.2010 - Sorgfältiger Umgang mit wertvoller Energie steht bei Immobilenverwaltern, Eigentümern und Mietern ganz oben auf der Tagesordnung. Die Gebhardt & Thelen GmbH & Co. Immobilien KG aus Meiningen geht sogar noch weiter und fordert, wenn es um Energieverbrauch in den eigenen (www.openpr.de) weiter

Staatssekretär Dr. Pfaffenbach trifft den tunesischen Minister für Entwicklung und internationale Beziehungen Mohamed Nouri Jouini in Berlin

9.6.2010 - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, ist heute mit dem tunesischen Minister für Entwicklung und internationale Beziehungen, Herrn Mohamed Nouri Jouini, zu einem Gespräch zusammengekommen. Die Themen umfassten ein breites Spektrum der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Insbesondere erörterten die Minister die Revisionsverhandlungen zum Investitionsförderungs- und -schutzvertrag sowie die Zusammenarbeit im Rahmen des DESERTEC-Projekts.  (www.bmwi.de) weiter

Behält die Politik die Kontrolle über das EEG?

9.6.2010 - In einem Offenen Brief an die PHOTON-Redaktion bezeichnet Johannes Lackmann, ehemaliger Vorsitzender des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die Absenkung der PV-Vergütung zur Jahresmitte als überfällig. (www.sonnenseite.com) weiter

Eigenverbrauch: Testfeld für die Netzparität

9.6.2010 - Solarthemen 328: Der Sinn der Eigenverbrauchsregelung ist umstritten. So ist nicht klar, ob der möglichst direkte Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haus oder Betrieb Netze entlasten kann. what class of drug is xanax that next day ambien prescription on line of For range obtaining xanax bontril overseas pharmacy buy ambien mg online of operation aids generic sell. valium tramadol morphine [...] (www.solarthemen.de) weiter

Intertek verdoppelt die Kapazitäten für die Prüfung und Zertifizierung von Solarprodukten

9.6.2010 - Mit dem Ausbau des kalifornischen Labors reagiert Intertek auf die wachsende Nachfrage nach Solarprodukten und bestätigt dadurch die Einhaltung der schnellsten Durchlaufzeiten in der Solarbranche Intertek, ein weltweit führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für ein breites Spektrum an Branchen weltweit, (www.openpr.de) weiter

Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg wächst stetig

9.6.2010 - Länderübergreifende Kooperation erstmals auf Intersolar Frankfurt (Oder)/München, 9. Juni 2010 ? Der globale Wettbewerb der Solarbranche wird immer härter. Dem stimmen auch 83 Prozent aller Mitglieder des Netzwerkes Solarregion Berlin-Brandenburg e.V. in einer internen Umfrage zu. Deshalb gilt es, sich (www.openpr.de) weiter

Energie-Effizienz-Offensive der Neubi auf Erfolgskurs.

9.6.2010 - Wenn es um Energie geht, hat wirtschaftliches Handeln für Birgit Wielonek höchste Priorität. Deshalb arbeitet die Geschäftsführerin der Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (Neubi) in Fragen zum Energiemanagement mit dem Abrechnungsprofi, der LAS GmbH aus Leipzig, zusammen. ?Wir haben (www.openpr.de) weiter

Vereinigtes Königreich setzt auf WELtec BioPower

9.6.2010 - Die WELtec BioPower GmbH aus Vechta, Niedersachsen, wird für das englische Unternehmen ?Fernbrook Bio? noch im Jahr 2010 eine 1-Megawatt-Biogasanlage mit integrierter Entpackungs- und Separationsanlage sowie einem Schredder fertig stellen. Die Anlage, die zur Rothwell Lodge Farm in den East-Midlands (www.openpr.de) weiter

Neues Nachführsystem von KEMPER ermöglicht optimierte Flächennutzung

9.6.2010 - Jetzt geht?s rund: Die KEMPER Solar GmbH bringt mit dem KemSWIVEL erstmals ein bodennahes Nachführsystem auf den Markt. Charakteristisch ist die runde, circa 300 Quadratmeter große Modulfläche. Sie bietet wegen ihrer Bodennähe wenig Windwiderstand und ermöglicht dank eines geringen Schattenwurfs (www.openpr.de) weiter

Solar News: Nach Sunfilm meldet auch Signet Solar Insolvenz an

9.6.2010 - Neben den strahlen schönen Nachrichten aus der Solarbranche, die wir gestern verkündeten, gibt es auch betrübliche Neuigkeiten zu berichten: Nach der Sunfilm AG aus Großröhrsdorf bei Dresden hat nun auch die in Mochau ansässige Signet Solar GmbH, Tochter eines amerikanischen Konzerns, Insolvenz angemeldet. Dies berichten heute mehrere Medien übereinstimmend. Signet Solar ist Spezialist für besonders große [...] (feedproxy.google.com) weiter

VC News: Neue Private Equity Fonds mit Schwerpunkt Cleantech

9.6.2010 - In den letzten Tagen konnten gleich zwei junge Privat Equity Fonds mit Schwerpunkt Cleantech ihr “Final Closing” bekanntgeben. Neben dem Fonds des Venturers WHEB Ventures (“The Clean Technology Pioneers”) mit Sitz in London und München, der global in Cleantech-Projekte investiert, wurde erstmalig ein Privat Equity Fond in Südafrika aufgebaut. Hier steckt die Private Equity Firma [...] (feedproxy.google.com) weiter

Nach der Novelle ist vor der Novelle

9.6.2010 - Solarthemen 328: Alle reden über die vom Bundestag beschlossene Vergütungsdegression für die Photovoltaik von 16 Prozent zum 1. Juli. Auch der Ausschluss von Ackerflächen wird viel diskutiert. Um beide Punkte geht es nun auch beim wohl letzten Versuch der Einflussnahme ins aktuelle Gesetzgebungsverfahren, der zur Zeit über den Bundesrat läuft. Für die Zukunft der Photovoltaik [...] (www.solarthemen.de) weiter

UTS kürt erste "Biogasanlage des Monats"

9.6.2010 - Die UTS Biogastechnik GmbH begann Mitte Mai 2010 mit der Aktion ?Biogasanlage des Monats?. Die UTS möchte damit Betreibern von UTS-Biogasanlagen die Möglichkeit geben, sich anderen Kollegen zu präsentieren und der Öffentlichkeit die Vorteile ihrer Biogasanlagen aufzuzeigen. Von Juni bis Dezember (www.openpr.de) weiter

Solarmodule mit halbierten und gedrittelten Zellen reduzieren Solarstrom-Kosten

9.6.2010 - Innotech Solar präsentiert zur Intersolar 2010 kostengünstige Solarstrommodule mit Drittel- und Halbzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Daily Intersolar: Q-Cells demonstriert Portfolio mit Miniatur-Solarhaus

9.6.2010 - Am kommenden Mittwoch beginnt die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden kommende Woche unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an intersolar (at) [...] (feedproxy.google.com) weiter

Intersolar 2010: Canadian Solar präsentiert preisverdächtige Solarmodule

9.6.2010 - Kanadischer Hersteller zeigt sein breites Portfolio auf der weltweit größten Photovoltaikmesse (www.oekonews.at) weiter

Österreicher wollen häufigere Bahnverbindungen!

9.6.2010 - Österreicher fahren heute um 28 Prozent mehr mit der Bahn als im Jahr 2005! - Mehr Bahnverbindungen und dichteres Schienennetz notwendig (www.oekonews.at) weiter

Aus der Region auf den Tisch

9.6.2010 - Wienerwald-Weiderindwochen in der Gastronomie und regionale Qualität auch bei Schweine- und Lammfleisch (www.oekonews.at) weiter

O.Ö. Energiesparverband auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft

9.6.2010 - Ökoenergiecluster präsentiert sich in München- Oberösterreich führende Ökoenergieregion (www.oekonews.at) weiter

Energy [R] evolution skizziert Wege zu einer 100% Versorgung mit erneuerbaren Energien für die Welt

9.6.2010 - Rein technologisch ist der Umstieg machbar- der politische Wille dazu ist notwendig (www.oekonews.at) weiter

BauXund sucht Mitarbeiter/in

9.6.2010 - Bauökologie-Konsulent/in gesucht (www.oekonews.at) weiter

Netzunabhängige Photovoltaik auf der Intersolar Europe

9.6.2010 - Die internationale Photovoltaik-Branche blickt weiterhin einer sonnigen Zukunft entgegen. Davon sind die Macher der Intersolar Europe, die vom 9. bis 11. Juni 2010 in München stattfindet, überzeugt. Mit über 1.800 Ausstellern auf 130.000 Quadratmetern gilt die Intersolar Europe als DIE Leitmesse für Photovoltaik und Solarwärme. Im Fokus der diesjährigen Intersolar Europe steht neben der netzgekoppelten die netzunabhängige Photovoltaik (off-grid). (www.solarportal24.de) weiter

Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen übersteigt 3 Mrd. Euro

9.6.2010 - Nach Auswertung des unabhängigen und neutralen Informationsportals greenValue GmbH hat das Investitionsvolumen geschlossener Fonds und festverzinslicher Wertpapiere die 3 Milliarden Euro Schwelle überschritten. 77 Publikumsfonds erreichen ein kumuliertes Investitionsvolumen (Fondsvolumen) von 3,13 Milliarden Euro. Die Mittel fließen unter anderem in Photovoltaik-, Windenergie-, Bioenergie- und forstwirtschaftliche Projekte. (www.solarportal24.de) weiter

Zum Sparpaket der Bundesregierung

9.6.2010 - ?Ökologische Luftverkehrsabgabe, Brennelementesteuer, Abschaffung der Vergünstigungen für energieintensive Industriebetriebe bei der Ökosteuer? ? es gibt durchaus sinnvolle Bausteine des Sparpaketes der Bundesregierung. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar 2010: Canadian Solar präsentiert preisverdächtige Solarmodule

9.6.2010 - Kanadischer Hersteller zeigt sein breites Portfolio auf der weltweit größten Photovoltaikmesse. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Neue Werke von Avancis und First Solar

8.6.2010 - Gleich drei erfreuliche Meldungen gab es heute aus der Solar-Branche: Avancis, eine Tochter des französischen Konzerns Saint Gobain, will im sächsischen Torgau ein neues Werk errichten. Beinah zeitgleich schloß das amerkanische Unternehmen First Solar eine Absichtserklärung für den Bau einer zweiten Fabrik zum Bau von Dünnschicht-Solarmodulen am Standort Frankfurt an der Oder. Damit nicht genug: [...] (feedproxy.google.com) weiter

Holz wird unter dem Schleier der ?Biomasse? entwertet

8.6.2010 - ?Marktanreizprogramm? ist für Holzindustrie ein ?Marktabwürgprogramm? 08.06.2010, Gießen. Der Streit um das ?Marktanreizprogramm? (MAP) für erneuerbare Energien geht weiter. Der Bundesrat verurteilte am Freitag die Kürzung um 19,5 Mio. ? und die Sperrung von 115 Mio. ?, die der Haushaltsauschuss des (www.openpr.de) weiter

Nachführung für 100 kW

8.6.2010 - Solarthemen 328: Auf eine von der SunDriver Systems AG entwickelte einachsige Nachführanlage passe PV-Module mit einer Leistung von bis zu 100 kW. Die Anlagen sind dann 37 Meter breit und 10 Meter hoch. Eine Variante für 90 kW begrenzt die Höhe auf 6,5 Meter. Die ersten Anlagen wurden bzw. werden gerade installiert und sollen in [...] (www.solarthemen.de) weiter

ISL Solution aus Erfurt geht online

8.6.2010 - Die neue Unternehmensdarstellung der Firma ISL Media Deutschland GmbH aus Erfurt geht unter isl-solution.com pünktlich zur Intersolar 2010 in München online. Die Geschäftsfelder der Firma ISL Media sind Lösungen und Service in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie. Mit Hilfe dem dahinterliegenden Content-Management-Systems (www.openpr.de) weiter

SIOPLAST International Corp. stellt technische Innovation vor: Der Solar-Dachziegel

8.6.2010 - Reno, Nevada, USA. 4. Juni 2010. Sioplast International Corporation, ein US-Unternehmen das sich mit dem Produkt Sioplast einen Namen gemacht hat, veröffentlicht anlässlich der am 5.6.2010 in Frankfurt,M. statt findenden Jahreshauptversammlung, die erste Information zum Solar-Dachziegel mit integrierten Solarmodul. Der international (www.openpr.de) weiter

PV-Montagesystem Renusol VarioSole Blackline: Schwarze Eleganz für designbewusste Hausherren

8.6.2010 - Ästhetische Faktoren spielen bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage eine immer größere Rolle. Neben der technischen Komponente zählt für Bauherren zunehmend auch der optische Einfluss auf das Gesamtbild des Hauses. Bei Aufdachsystemen steigt daher die Nachfrage nach Modulzellen bzw. Modulrahmen (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA EU G3 TL ? DIE NEUEN TRAFOLOSEN WECHSELRICHTER VON DELTA

8.6.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Solar Inverter von Delta. SOLIVIA steht für Solar Inverters for versatile and intelligent application also für Solar Wechselrichter für vielfältige und intelligente Anwendung. Die String Inverter SOLIVIA 15 und (www.openpr.de) weiter

Sputnik Engineering bringt dreiphasig einspeisende Stringwechselrichter auf den Markt

8.6.2010 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller präsentiert die drei Geräte der neuen MT-Serie erstmals auf der weltweit größten Solartechnikmesse Intersolar Biel, 8. Juni 2010. Mit der neuen MT-Serie (MT steht für Multitracking) ergänzt Sputnik Engineering sein Produktportfolio um drei Geräte im Leistungsbereich (www.openpr.de) weiter

Skandal um Gen-Mais in Deutschland: Strengste Saatgut-Kontrollen sind unerlässlich

8.6.2010 - Die aktuellen Schlagzeilen aus Deutschland verheißen nichts Gutes: In sieben Bundesländern ist trotz des geltenden Anbauverbots Mais mit genetischen Beimischungen ausgesät worden. Dies ergaben Greenpeace-Recherchen. Der Schaden für die Landwirte kann in die Millionen gehen, da der gentechnisch verunreinigte Mais (www.openpr.de) weiter

Pressekonferenz zur Veröffentlichung von zwei aktuellen Solarenergiestudien auf der Intersolar Europe 2010

8.6.2010 - Bonn/ München. Am 9. Juni wird auf der weltgrößten Leitmesse der Solarindustrie, der Intersolar Europe, die ?Markt- und Branchenanalyse Solarthermie 2010? sowie die Studie ?Der deutsche Photovoltaikmarkt 2010 ? die Fünf-Gigawatt-Krise? veröffentlicht. Die Intersolar Europe wird gemeinsam mit dem Bundesverband (www.openpr.de) weiter

AVC Marketing Club UG - übergibt an erfolgreichen Energievermittler erneut einen Dienstwagen...

8.6.2010 - Der in Chemnitz ansässige, unabhängige Energievermittler AVC Marketing Club UG, übergibt erneut einen Dienstwagen an seinen einen erfolgreichen Mitarbeiter. "Wir werden unser Auto-Fair-Programm weiterführen, denn mit einem Dienstwagen, können wir unsere Partner effektiv unterstützen und nachhaltig motivieren" berichtet Jens Schaarschmidt (www.openpr.de) weiter

Reinigungsroboter gegen stark verschmutzte PV-Module

8.6.2010 - S&F Umwelttechnik stellt neues Reinigungssystem auf der Intersolar vor. Kolitzheim: Mit einer Neuerung wartet S&F Umwelttechnik bei der Intersolar in München auf. Das Kolitzheimer Unternehmen präsentiert auf der Fachmesse erstmals einen Reinigungsroboter, mit dem stark verschmutzte Moduloberflächen auf Dach- und Freiflächenanlagen (www.openpr.de) weiter

Lapp Kabel mit neuem innovativen Solarstecker auf der Intersolar Europe - mehr Energie mit EPIC SOLAR 4 Thin

8.6.2010 - Jetzt ist Schluss mit großen Energieverlusten innerhalb von Fotovoltaikanlagen. Die Stuttgarter Lapp Gruppe präsentiert auf der Messe Intersolar Europe (9. bis 11. Juni 2010/Halle C4, Stand 559) in München den neuen innovativen EPIC® SOLAR 4 Thin Solarstecker mit geringstem Übergangswiderstand (www.openpr.de) weiter

Daily Intersolar: Sulfurcell stellt PV-System für industrielle Flachdächer vor

8.6.2010 - Am kommenden Mittwoch beginnt die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden kommende Woche unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an intersolar@cleanthinking.de – [...] (feedproxy.google.com) weiter

Naturhaus Naturfarben: Jubiläumsziel: 1000 Bäume für Indien

8.6.2010 - Naturfarbenhersteller bittet um Unterstützung für ein Agrarforstprojekt Riedering ? Seit 25 Jahren widmet sich das Naturhaus der ökologischen Produktion von Hartwachs, Ölen und Pflege- und Reinigungsprodukten aus Naturrohstoffen. Zum Jubiläum unterstützt der Naturfarbenhersteller ein öko-soziales Klimaschutzprojekt, (www.openpr.de) weiter

Powercom Solar King Wechselrichter auf dem deutschen Markt verfügbar

8.6.2010 - Die ?8Times1 GmbH? mit Sitz in Herford ist der Generalimporteur des taiwanesischen Spezialisten Powercom Co. Ltd. für USV Anlagen, Wechselrichter und Solarmodule. Seit Oktober 2009 vertreibt ?8Times1? erfolgreich in Deutschland die Powercom Wechselrichter ?Solar King? über den exklusiven Distributor GIGASTORE (www.openpr.de) weiter

Doppelter Mehrwert: Energieerzeugung und optimalen Witterungsschutz

8.6.2010 - Photovoltaik-Carports bieten Kunden einen doppelten Mehrwert: wirtschaftlich unproduktive Flächen können für Energieerzeugung genutzt werden und bieten gleichzeitig optimalen Witterungsschutz für Fahrzeuge. Die Gehrlicher Solar AG, Projektiererin von Photovoltaik-Anlagen und Entwicklerin von Systemkomponenten, präsentiert zur diesjährigen Intersolar Europe erstmals den gehrtec PV-Carport. (www.solarportal24.de) weiter

juwi Solar schafft weltweit 500 neue Arbeitsplätze

8.6.2010 - Die juwi Solar GmbH baut ihr internationales Geschäft weiter mit großen Schritten aus. 'Wir steigen in neue Märkte ein und schaffen bis 2012 weltweit 500 neue Arbeitsplätze', erklärt juwi-Solar-Geschäftsführer Lars Falck im Vorfeld der Intersolar Europe in München (9. bis 11. Juni). Für die kommenden zwei Jahre hat juwi eigenen Angaben zufolge sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 Megawatt (MW) in der Pipeline. (www.solarportal24.de) weiter

VC News: Fünf Millionen für den kompaktesten Elektroantrieb der Welt

8.6.2010 - Der Environmental Technologies Fund (ETF) hat zusammen mit den existierenden Investoren von Munich Venture Partners und der KfW Bankengruppe insgesamt fünf Millionen Euro Venture Capital in die CPM Compact Power Motors GmbH investiert. Das junge Cleantech-Unternehmen aus Unterföhring bei München stellt nach eigenen Angaben die kompaktesten elektrischen Antriebe der Welt für Fahrzeuge, Leistungsaggregate und generatorische [...] (feedproxy.google.com) weiter

Richtlinie: Neue Anforderungen an Anlagen

8.6.2010 - Solarthemen 328: Am 1. Juli 2010 wird die neue Mittelspannungsrichtlinie  in Kraft treten. Sie bringt vor allem für größere Solarstromanlagen neue, verschärfte Anforderungen und Zertifizierungspflichten. Alle Erzeuger von Regenerativstrom ab einer Spitzenleistung von 100 Kilowatt, die ab dem 1. Juli ans Mittelspannungsnetz angeschlossen werden, müssen die ?Technische Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz 2008? einhalten. Bei Photovoltaikanlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Agraferm baut Biogas-Einspeiseanlage im saarländischen Merzig

8.6.2010 - Am 07. Juni beginnt die Agraferm Technologies AG nach dem offiziellen Spatenstich die Arbeiten an der Biogasanlage in Merzig. Die Vertreter der künftigen Betreiber E.ON Bioerdgas, ENOVOS Deutschland AG mit Sitz in Saarbrücken und der Stadtwerke Merzig geben damit den (www.openpr.de) weiter

Der Reiz kommunaler Energieversorgung

8.6.2010 - 2. WirtschaftsWoche Konferenz "Stadtwerke und Kommunalwirtschaft" (7. und 8. Juli 2010, Pullmann Cologne, Köln, konferenz.de/pr-wiwo-stadtwerke2010 ) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Die Aussicht auf zusätzliche Einnahmen für die Gemeindekassen, auf mehr Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern sowie der Wunsch nach einem stärkeren (www.openpr.de) weiter

Oberösterreich Sonnenland Nummer 1 - führend bei Solaranlagen

8.6.2010 - 31 Millionen Quadratmeter Solarkollektoren in Europa (www.oekonews.at) weiter

Gemeinsam gegen Gentechnik auf Feldern und Tellern

8.6.2010 - Alternativ-Nobelpreisträger Schmeiser warnt in Wien vor dramatischen Folgen der Gentechnik (www.oekonews.at) weiter

Klimafonds startet 35 Mio.-Euro-Ausschreibung "Neue Energien 2020"

8.6.2010 - Bures: Umwelt- und Energietechnologien als Leitindustrien der Zukunft (www.oekonews.at) weiter

IBC Solar knackt Ein-Gigawatt-Marke

8.6.2010 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat die Ein-Gigawatt-Marke beim Modulabsatz geknackt. Seit der Gründung des Unternehmens verkaufte IBC SOLAR Photovoltaik-Module und -Anlagen mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt/peak (GWp). Zum Vergleich: Insgesamt sind in Deutschland derzeit Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von etwa 12 Gigawatt am Netz. (www.solarportal24.de) weiter

München wird erneuerbar

8.6.2010 - Die bayerische Metropole München wird die erste Millionenstadt der Welt, die ihre Stromproduktion zu 100% auf Erneuerbare Energien umstellt. (www.sonnenseite.com) weiter

Tagungsband zeigt Zukunftstechnologien für nachhaltige Energieversorgung

8.6.2010 - Die Energiefrage stellt sich global und braucht daher auch globale Lösungsstrategien. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltneuheit auf der Intersolar: Smartphone-Applikation für Nachführsysteme

8.6.2010 - Track_app ist eine einfache und intuitiv zu bedienende Anwendung, die es ermöglicht, sonnen_systeme Nachführungen und SMA Wechselrichter in Betrieb zu nehmen, zu überwachen und per Remote anzusteuern. (www.sonnenseite.com) weiter

SOLARWATT errichtet erstes Solarkraftwerk mit neuem Antireflexglas

8.6.2010 - Bei dem Premiumprodukt aus dem anhaltinischen Osterweddingen handelt es sich um ein spezielles Solarglas zur frontseitigen Abdeckung derSolarmodule. (www.sonnenseite.com) weiter

Standards für kabellose SmartGrids für Erneuerbare Energien sollen festgelegt werden

7.6.2010 - ZigBee Alliance und SunSpec Alliance arbeiten via ZigBee Smart Energy zusammen an der Integration erneuerbaren Energien ins Smart Grid (www.oekonews.at) weiter

Sputnik Engineering stellt auf der Fachmesse Intersolar zwei neue Zentralwechselrichter vor

7.6.2010 - Biel, 7. Juni 2010. Der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering erweitert seine neue Wechselrichterreihe SolarMax TS um zwei Zentralwechselrichter mit größeren Leistungen. Der neue SolarMax 300 TS hat eine Nennleistung von 300 Kilowatt und arbeitet im MPP-Bereich von 430 bis 800 (www.openpr.de) weiter

?The European Circle? goes green

7.6.2010 - Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Klimaschutz ? Nur einige Aspekte der neuen ökologischen Trendwende im gesellschaftlichen und politischen Bewusstsein. Neben seinem Hauptaugenmerk auf dem Gebiet der europäischen Entwicklung startet The European Circle nun ein neues Themenportal am Puls der Zeit. Mit dem GreenMAG (www.openpr.de) weiter

Die nächste Rechnung geht auf?s Dach: Die Dachbörse Sonnengärtner erweitert Produktpalette.

7.6.2010 - Berlin den 07. Juni 2010. Solaranlagen sind eine langfristige Investition ? da lohnt es sich, im Vorfeld Angebote zu vergleichen. Heute ging der Marktplatz von Sonnengärtner online. Der Marktplatz ist eine Erweiterung der bestehenden Dachbörse. Flächenbesitzer, die eine eigene Solaranlage (www.openpr.de) weiter

Halbierung der Arbeitslosigkeit durch rasche Energiewende

7.6.2010 - ExpertInnen meinen: Durch eine sofortige Energiewende kann die Arbeitslosigkeit mittelfristig halbiert werden - Technologien sind vorhanden und erprobt, es fehlt an der breiten Umsetzung (www.oekonews.at) weiter

Neue Marktstatistik zu erneuerbaren Energien in Österreich

7.6.2010 - 28.200 Arbeitsplätze, 3,4 Mrd. Euro Branchenumsatz, 15 Mio. to CO2-Ersparnis In den Technologiebereichen Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen (www.oekonews.at) weiter

IEA-Roadmap für Photovoltaik

7.6.2010 - Solarthemen 328: Die Internationale Energie Agentur (IEA) sieht in der Photovoltaik große Chancen, mahnt bei Regierungen allerdings an, diese Technologien auf längere Sicht zu fördern. Bis 2050 würden PV-Anlagen mit einer Leistung von etwa 3000 GW installiert sein können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

EBL investiert in thermische Solarenergie

7.6.2010 - Schweizer Energieversorger EBL nutzt Baden-Württembergisches Know-how Rheinfelden, 7. Juni 2010. Der Schweizer Energieversorger EBL, Muttergesellschaft der deutschen EBLD Schweiz Strom GmbH, setzt bei seiner aktuellen Investition in neue erneuerbare Energien auf Baden-Württembergisches Projekt-Know-how. Unter der Federführung von EBL wurde Ende April (www.openpr.de) weiter

Halbierung der Arbeitslosigkeit durch rasche Energiewende

7.6.2010 - ExpertInnen meinen: Durch eine sofortige Energiewende kann die Arbeitslosigkeit mittelfristig halbiert werden - Technologien sind vorhanden und erprobt, es fehlt an der breiten Umsetzung (www.oekonews.at) weiter

Solar News: Studie sieht Wachstumsschub und Konsolidierungsdruck bei Solarzulieferern

7.6.2010 - Der Markt der deutschen Solarzulieferer steht vor einer Konsolidierung. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Wiesbaden Business School im Auftrag der Ventizz Private Equity AG. Prognostiziert wird von den Teilnehmern für die nächsten Jahre starkes Wachstum bei gleichzeitig sinkender Zahl der Zulieferer. Dabei zeichnet sich eine weitere Internationalisierung des Absatzes und der Produktion [...] (feedproxy.google.com) weiter

CSP News: Kooperation zwischen Novatec Biosol und Schott Solar

7.6.2010 - Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Karlsruher Unternehmen Novatec Biosol hat Schott Solar sein Engagement im Bereich der Fresnel-Technologie untermauert. Als Fresnel-Spezialist hat Novatec kürzlich mit der Entwicklung des neuen Fresnel-Kollektorsystems “Supernova” begonnen, das für die direkte Dampferzeugung mit einer Temperatur von 450 Grad Celsius ausgelegt ist. Um bei hohen Temperaturen effizient zu arbeiten, wird [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar-Carports: doppelter Nutzen

7.6.2010 - Solarthemen 328: Solar-Carports sind nicht erst seit der verstärkten öffentlichen Diskussion um Elektromobile auf dem Markt; auch anderen Fahrzeugen bieten sie einen trockenen Unterstand. Allerdings entdecken offenbar mehr und mehr Anbieter in Carports ein Produkt, das zukünftig nicht nur als Nische wahrgenommen werden könnte. Denn Carports gelten laut Erneuerbare-Energien-Gesetz als Gebäude und für Strom aus [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kollektoren am Iapetos Village Hotel erstrahlen unter griechischer Sonne

7.6.2010 - In dem malerischen Hafen Symi im östlichen Griechenland strecken sich sechs TiSUN Modulkollektoren der Sonne entgegen und erzeugen kostenlose Energie Die Hafenstadt besticht durch seine trassenförmig angelegten Häuser. Die griechische Inselstadt erlebte vor über 100 Jahren seinen wirtschaftlichen und kulturellen Höhepunkt (www.openpr.de) weiter

Weiterhin ein Aufwärtstrend bei der Firma H & A Montage S.a.r.l.

7.6.2010 - Trotz der neuen Einspeiseversgütungsregelung ab 01.07.2010 findet ein kontinuierlicher Aufwärtstrend bei der Firma H&A Montage S.a.r.l. statt. ?Viele Endverbraucher von Photovoltaikanlagen sind verunsichert und meistens nicht ausreichend informiert und aufgeklärt bezüglich der neuen Einspeisevergütungen.?: teilte die Firma H&A Montage S.a.r.l. (www.openpr.de) weiter

Gute Resonanz auf den Solacept®-Solartag der Westfalen AG

7.6.2010 - Anfang Mai fand der Solacept®-Solartag 2010 der Westfalen AG in Münster statt. Die Organisatoren aus dem Geschäftsbereich Westfalengas brachten ausgewiesene Fachleute zusammen, die das bisher nicht genutzte Potenzial solarthermischer Großanlagen - insbesondere Mehrfamilienhäuser mit drei bis zehn Wohneinheiten - aus (www.openpr.de) weiter

Brendel Bau ? Kompetenz für Haus und Dach

7.6.2010 - Die Dachdeckerei & Bauunternehmung Brendel bietet einen kompletten Full-Service vom Keller bis zum Dach. Neben klassischen Angeboten hat Brendel Bau auch spezielle Dienstleistungen wie z.B. eine Asbestsanierung und die Erstellung von Holzhäusern im Angebot. Brendel Bau verfügt mittlerweile über eine langjährige (www.openpr.de) weiter

Neu entwickelter Multimax-tooler im Einsatz für das AÜW,

7.6.2010 - Die in Legau ansässige Firma ZWEI PLUS GmbH hat für das Energieversorgungsunternehmen AÜW, mit Sitz in Kempten, den Multimax-tooler gebaut und auf die Bedürfnisse des Stromversorgers abgestimmt. Die Basis ist ein Mitsubishi L200 singlecab, der die Geländegängigkeit der wesentlich größeren (www.openpr.de) weiter

Fördersperre: Markt für Solarthermie-Anlagen bricht um ein Drittel ein

7.6.2010 - Der vom Finanzminister verhängte Förderstopp für die Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt. Allein im Mai brach die Nachfrage durch das Einfrieren der Fördermittel um 33 Prozent ein. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) kritisieren das Vorgehen scharf. Mit jedem Monat, den die Entsperrung auf sich warten lässt, entsteht der Erneuerbare-Energien-Wärmebranche nach Einschätzung von BDH und BSW-Solar ein Schaden von mindestens 100 Millionen Euro. (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie: Marktanreizprogramm ist wichtigster Anstoß für Umstieg

7.6.2010 - Das Marktanreizprogramm (MAP) der Bun­desregierung ist das wichtigste Förderinstrument für Erneuerbare Energien im Wärmebereich. Durch direkte Zuschüsse oder zins­günstige Darlehen ist das MAP in vielen Fällen den Anstoß zum Umstieg auf eine klimafreundliche regenerative Wärmeversorgung. Ein erheblicher Teil der Investitionssumme fließt in Form von Gewerbe-, Umsatz- und Einkommensteuern direkt an den Fiskus zurück. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz News: High-Bay-Beleuchtungssystem senkt Energieverbrauch

7.6.2010 - Innovative Lichtsteuerung kann zu erheblichen Einsparungen beim Energieverbrauch führen: Echelon hat jetzt ein erstes High-Bay-Beleuchtungssystem in Singapur realisiert und damit den Energieverbrauch bei gesteigerter Lichtqualität um mehr als 50 Prozent verringert. Die neue Lösung wurde im Lager von Sony Supply Chain Solutions Singapur eingebaut. Einzeln dimmbare, energieeffiziente Leichten von ROMlight liefern neben der verbesserten Lichtqualität [...] (feedproxy.google.com) weiter

Meine Anlage, mein Strom - eine Flatrate

7.6.2010 - Solarthemen 328: Mit der EEG-Novelle zum 1. Juli soll auch eine Neuregelung der Vergütung erfolgen, die für selbst genutzten Solarstrom vom Netz- an den Anlagenbetreiber zu zahlen ist. Die Vergütung fällt zwar jetzt etwas geringer aus, als zunächst von Umweltminister Norbert Röttgen in Aussicht gestellt wurde, doch gerade bei einem hohen Anteil selbst genutzten Solarstroms [...] (www.solarthemen.de) weiter

Daily Intersolar: asola präsentiert Solardach des Fisker Karma

7.6.2010 - Am kommenden Mittwoch beginnt die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden kommende Woche unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an intersolar@cleanthinking.de – [...] (feedproxy.google.com) weiter

Grüne für 100% Ausstieg aus fossiler Energie in Niederösterreich

7.6.2010 - Strom aus Kohle, Erdgas und Erdöl verhindert 100% Ökostrom (www.oekonews.at) weiter

Schulumweltinitiative: Jugendliche aus zehn Ländern präsentieren Öko-Projekte

7.6.2010 - European Schools for a Living Planet ? Gemeinsam handeln für Europas Zukunft (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik in Deutschland: Schwarze-gelbe Energiepolitik versinkt im Chaos

7.6.2010 - Über 300.000 Arbeitsplätze wurden in Deutschland im Bereich Erneuerbare Energien geschaffen- dennoch will man die Energiepolitik ändern (www.oekonews.at) weiter

KlimaGut AG: Neue Aktien für den Klimaschutz

7.6.2010 - Pionier-Unternehmer machen klimafreundliche Gebäudesanierung zur soliden Geldanlage - KlimaGut AG startet Kapitalerhöhung (www.oekonews.at) weiter

EU-Gebäuderichtlinie beschlossen

7.6.2010 - Solarthmen 328: Am 18. Mai ist die EU-Richtlinie zur ?Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden? vom Europäischen Parlament endgültig beschlossen worden. Für öffentliche Gebäude gilt dies bereits ab 2018. Jetzt müssen alle Mitgliedsländer sicherstellen, dass ab 2020 nur noch ?Niedrigstenergiegebäude? errichtet werden.Laut Definition in der Richtlinie muss bei einem Niedrigstenergiegebäude der Energiebedarf dann fast bei Null liegen. Alternativ [...] (www.solarthemen.de) weiter

Information braucht Motivation

7.6.2010 - Solarbundesliga: Am 10. Juni um 13.45 Uhr hält Solarthemen-Herausgeber Andreas Witt während der Intersolar einen Vortrag zum Thema “10 Jahre Solarbundesliga - Solarsport motiviert”. Damit solle die Idee der Solarbundesliga dem Messepublikum vermittelt werde, erläutert Witt: “Um Informationen aufzunehmen, bedarf es einer Motivation. Und dies ist auch im Fall des Einsatzes erneuerbarer Energien so.” Die Solarbundesliga [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bildungsreisen zum Energiepionier

7.6.2010 - Solarthemen:kom: Die EU fördert in der Allgäuer Kommune Wildpoldsried die Entwicklung von Angebotspaketen für einen ?Energietourismus?. Durch Einbindung regionaler Akteure soll die Wertschöpfung vor Ort erhöht werden. Über 100 Gruppen kamen allein in den letzten beiden Jahren in die vielfach ausgezeichnete 2500-Einwohner-Gemeinde Wildpoldsried, um sich vor Ort über die Nutzung erneuerbarer Energien zu informieren. Da deren [...] (www.solarthemen.de) weiter

Die Sieger stehen fest

7.6.2010 - Solarbundesliga: Die Solarbundesliga-Meisterschaft 2010 ist entschieden. Wer hat die Spitzenplätze in den sieben Einzelkategorien und der Gesamtwertung erreicht? Das wollen Sie erfahren? Dann kommen Sie zur Meisterfeier am 10. Juni auf der Messe Intersolar. (Bühne der Halle C3, Stand C 3.150) Ab 15.30 Uhr stimmt uns eine Sambagruppe ein, um 16.00 Uhr eröffnet Andreas Witt vom [...] (www.solarthemen.de) weiter

Pazifische Atoll-Inseln versinken nicht

7.6.2010 - Eine im Wissenschaftsmagazin New Scientist erschienene Studie kommt zum Schluss, dass die flachen Koralleninseln im Süd- und Zentralpazifik doch nicht sinken. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoffnung für PV-Branche

7.6.2010 - Die Solartitel an den Weltbörsen haben im laufenden Jahr nur eine Richtung eingeschlagen: steil abwärts. (www.sonnenseite.com) weiter

Kommunen und ihre Energieversorgung

6.6.2010 - Solarthemen 329: An Entscheider in der Kommunalpolitik, Aufsichtsbehörden, Juristen und lokale Initiativen wendet sich die kürzlich erschienene Dissertation von Dr. Fabio Longo. Darin erörtert der Rechtsanwalt die Frage, ob der Wunsch vieler Städte und Gemeinden, einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten, eine ausreichende Begründung für eine lokale Energieversorgung und -politik ist. Longo kommt zu dem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Biokraftstoffe 2010

6.6.2010 - Solarthemen 328: Am 23. und 24. Juni findet in Berlin die Fachtagung “Neue Biokraftstoffe 2010″ statt. Nähere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Public Viewing Dank PV in Ghana

6.6.2010 - Solarthemen 328: Unterstützt vom Wold Future Council trifft sich vom 21. bis 23. Juni die African Renewable Energy Alliance unter dem Motto ?Power Kick for Africa? in der ghanaischen Hauptstadt Accra, um über Förderinstrumente, Finanzierungen und Technologien zu beraten. Die Teilnehmer werden im Anschluss auch das Dorf Oboadaka besuchen, in dem ein PV-System installiert wird. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Daily Intersolar: Sonnige Aussichten für die internationale Photovoltaik-Branche

6.6.2010 - Sonnige Aussichten für die internationale Photovoltaik-Branche: Nicht nur, weil pünktlich zur Intersolar-Woche das Wetter in Deutschland langsam aber sicher sommerlich wird, stehen die Aussichten für die internationale Photovoltaik-Branche durchaus gut. International sind die USA, Japan, China und Italien auf dem Vormarsch und Deutschland weiterhin einer der Leitmärkte der Branche. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der netzunabhängigen [...] (feedproxy.google.com) weiter

Zwischen Forschung und Fertigung

6.6.2010 - Solarthemen 328: Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, ist auch der technologische Vorsprung wichtig. Im Freiburger PV-TEC testen Wissenschaftler seit 2006 neue Prozesse der Solarzellenfertigung, ehe diese in den Fabriken eingesetzt werden. Es herrscht typische Reinraum-Atmosphäre: Menschen in weiß, mit Haube, je nach Tätigkeit auch mit Handschuhen, hantieren an Solarzellen, Wafern oder den Maschinen. Das [...] (www.solarthemen.de) weiter

Elektromobilität auch auf der Intersolar

6.6.2010 - Elektro-Mini mit Range Extender erstmals mit Solardach - Reichweitenverlängerung dank selbstproduziertem Strom - Photovoltaik unterstützt das Bordnetz * (www.oekonews.at) weiter

Es geht ohne neue Kohlekraftwerke

6.6.2010 - BUND und Attac protestieren bei Klimaverhandlungen in Bonn gegen Kohlepolitik der deutschen Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Meisterschaft 2010 ist entschieden

6.6.2010 - Solarbundesliga: Die Solarbundesliga-Meisterschaft 2010 ist entschieden. Alle Teilnehmer-Gemeinden, die sich bis Montag, 7. Juni, 13.00 Uhr für die Meisterfeier anmelden, bekommen Ihre Urkunde auf der Meisterfeier ausgehändigt. Die ausführliche Einladung mit allen Detailinformationen finden Sie hier als PDF-Dokument. Es bleibt spannend, wer die Spitzenplätze in den Kategorien Solarstrom, Solarwärme, Landkreise, Ortsteile, Kleinstädte, Mittelstädte, Großstädte und Gesamtwertung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Stadien sind beliebte Träger für Solaranlagen

6.6.2010 - Eine besondere technologische Innovation bietet jetzt das Weser-Stadion des deutschen Bundesligisten Werder Bremen. (www.sonnenseite.com) weiter

BP: Trotz Öl-Desaster zehn Mrd. Dollar Dividende

6.6.2010 - Ziel ist Beruhigung der Aktionäre - US-Öl-Förderpolitik in der Kritik. (www.sonnenseite.com) weiter

2. Deutscher Elektro-Mobil-Kongress

5.6.2010 - Solarthemen 328: Am 17. und 18. Juni findet in Bonn der 2. Deutscher Elektro-Mobil-Kongress statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter

Von Wangen nach Pakistan

5.6.2010 - Solarthemen 328: AZUR Solar will in Pakistan Solarstromanlagen mit einer Kapazität von bis zu 50 Megawatt bauen. Dieses Projekt wurde Mitte Mai in Wangen gemeinsam mit dem pakistanischen Investitionsminister Saleem H. Mandviwalla präsentiert. Dem Besuch des Ministers ging zwei Jahre zuvor eine aus Sicht von AZUR-Geschäftsführer Bernd Sauter ?legendäre E-Mail? voraus, die der in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter

Öl bald im Golfstrom?

5.6.2010 - Deutsch-amerikanische Studie gibt Hinweise auf rasche Ausbreitung im Atlantik (www.oekonews.at) weiter

Solardächer im Süden Afrikas

5.6.2010 - Solarthemen 328: Nicht nur beim Fußball geht im Süden Afrikas derzeit die Sonne auf. Die Menschen versuchen auch, das Potenzial der Solarenergie stärker zu nutzen. Die Einspeisevergütung hat aber noch ihre Schwächen. Ndilimeke Shuumbwa lächelt, während sie zwei ihrer Pflegekinder auf den sandigen Boden herablässt. Die kräftige schwarze Frau mit der Kurzhaar-Rastaperücke betreibt einen privaten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Öl bald im Golfstrom?

5.6.2010 - Deutsch-amerikanische Studie gibt Hinweise auf rasche Ausbreitung im Atlantik. (www.sonnenseite.com) weiter

Obama, das Öl und wir

5.6.2010 - Viele Europäer denken: Die Ölpest im Süden der USA ist schlimm, aber weit weg. Doch die Karibik, auf welche die Öl-Teppiche jetzt zutreiben, ist die Wiege des Golfstroms und diese ist die Warmwasser-Heizung Europas. Von dort ergießen sich pro Sekunde etwa 32 Millionen Kubikmeter Wasser in den Atlantik, hat das Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel ausgerechnet. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie News: ?Wind im Meer? wird größter Windpark der Welt

5.6.2010 - Die drei Unternehmen Siemens, RWE Innogy und Stadtwerke München haben ihre Pläne zum Bau von “Wind im Meer” als größtem Offshore-Windpark der Welt der Öffentlichkeit vorgestellt. “Wind im Meer” ist die Übersetzung des Original-Namens “Gwynty Mör” aus dem Walisischen. Wie der Name zeigt: Der Windpark wird in der so genannten Liverpool Bay, rund 18 Kilometer [...] (feedproxy.google.com) weiter

Sinosol Systems zeigt erstmalig auf der Intersolar komplette cleversolar-Produktfamilie für netzunabhängige Photovoltaik

5.6.2010 - Zur Intersolar 2010 stellt die Hamburger Sinosol Systems GmbH erstmals ihre Produktpalette für den netzunabhängigen Einsatz von Solarsystemen vor (www.oekonews.at) weiter

Schweiz: Energiesparplattform für Hotellerie und Gastronomie

5.6.2010 - Energiesparplattformzeigt wie Energieeffizienz funktioniert (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreiche Anpassungsstrategien können Klimaprozess neue Dynamik bringen

5.6.2010 - WWF und Germanwatch stellen neue Studie während der UN-Klimaverhandlungen in Bonn vor (www.oekonews.at) weiter

Regenerative Riesen

5.6.2010 - Ein 'Riese' - das sind im Volksmund tausend Euro. Und gut 1.000 Euro gab die oder der Durchschnitts-Deutsche 2008 für Erdöl, Erdgas, Kohle aus dem Ausland aus. Also über 80 Milliarden Euo bundesweit. In nur einem Jahr. Flösse dieses Geld im erneuerbar-heimische Energien, würde dies ein ungeheures Konjunkturprogramm entfachen. Ein Kommentar von Julian Aicher (www.sonnenseite.com) weiter

Neuartige Photovoltaik-Anlage auf Seilen

5.6.2010 - Die 'Solar Wings' über dem Flumroc-Logistikareal folgen der Sonne. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat stoppt Solarkürzungen

5.6.2010 - Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss zur EEG-Novelle an. (www.sonnenseite.com) weiter

Tag der Umwelt 2010: Leben ist Vielfalt

5.6.2010 - ?Leben ist Vielfalt? ? so lautet das Motto des Tages der Umwelt am 5. Juni 2010. Der Tag steht damit ganz im Zeichen des Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt. (www.sonnenseite.com) weiter

Kohle wird stärker subventioniert als bekannt

5.6.2010 - Indirekte Förderungen verschlingen Milliarden. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität: Startup yoove Mobility bringt Segways nach Berlin

4.6.2010 - Das Berliner Stadtbild wird sich in den kommenden Jahren verändern: Immer mehr Initiativen und Unternehmen wie “Lautlos durch Berlin” und andere sorgen dafür, dass sich ganz allmählich Elektromobilität in der deutschen Bundeshauptstadt durchsetzen wird. Diese Woche ist ein junges Cleantech-Unternehmen namens joove Mobility aus dem Bereich Elektromobilität auf die öffentliche Bühne getreten, dass die Elektroroller [...] (feedproxy.google.com) weiter

DelSolar präsentiert neue Solarmodule mit hoher Energieausbeute

4.6.2010 - Durchgängig positive Leistungstoleranz von bis zu drei Prozent ? einsetzbar auch unter schwierigen Lichtverhältnissen München/Hoofddorp, 09.06.2010 (profact) ? Auf der diesjährigen Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, zeigt DelSolar neue hochleistungsfähige Solarmodule mit positiver Leistungstoleranz von bis zu drei Prozent. (www.openpr.de) weiter

Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend

4.6.2010 - Green Technology Staffing, Mannheim, 4. Juni 2010 Beschäftigung in Erneuerbaren Energien weiter steigend Die Beschäftigung im Segment erneuerbare Energien ist auch in 2009 stark angestiegen. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit veröffentlicht hat, sind inzwischen über 300.000 Menschen nur im (www.openpr.de) weiter

2.500 Euro für das Projekt ?Familienbildungsstätte? des Vereins MitNähe e.V. in Bitterfeld-Wolfen

4.6.2010 - ?Das ist eine Unterstützung mit Signalwirkung?, freut sich Gisela Mosinski, Projektleiterin bei der MitNähe e.V., über die großzügige Unterstützung. Und genau so möchte der Leipziger Abrechnungsdienstleister, die LAS GmbH, sein Engagement in Höhe von 2.500 Euro auch verstanden wissen. Unterstützt (www.openpr.de) weiter

Elektrolyseur und Zelle für PV

4.6.2010 - Solarthemen 328: Der Wechselrichterhersteller Fronius hat eine Brennstoffzelle weiterentwickelt und mit einem Elektrolyseur kombiniert. Seit Mitte Mai steht die Energiezelle in den Leistungsklassen 2 und 4 KW in Serie zur Verfügung. Diese verwandelt solaren Wasserstoff in Strom. Und in die Folgeversion will Fronius auch eine Elektrolysefunktion integrieren. Foto: Fronius Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kürzung der Photovoltaik-Förderung von Bundesrat gestoppt

4.6.2010 - Die von der Koalition aus CDU/CSU und FDP geplanten Einschnitte bei der Förderung von Photovoltaik in Deutschland hat der Bundesrat vorerst gestoppt. Dies meldet das unabhängige Verbraucherportal verivox. Um eine moderatere Kürzung der Zuschüsse zu erreichen, habe die Länderkammer am heutigen Freitag in Berlin den Vermittlungsausschuss angerufen. (www.solarportal24.de) weiter

[UPDATE] Solar News: Länder blockieren Kürzung der Solarförderung im Bundesrat

4.6.2010 - [UPDATE 11:12 Uhr] Soeben ist in der Länderkammer, dem Bunderat die Entscheidung gefallen: Die Bundesländer haben die Kürzung der Solarförderung vorübergehend gestoppt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Wie bereits heute morgen berichtet, hatten sich mehrere Bundesländer verbündet und ihr “Nein” zur von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgesehenen Kürzung der Solarförderung angekündigt. Das weitere Prozedere sieht nun so [...] (feedproxy.google.com) weiter

Projekt ?PV Legal? bietet Übersicht

4.6.2010 - Solarthemen 328: 13 Solarverbände aus ganz Europa wirken an einer Datenbank mit, die rechtlich-administrative Anforderungen Solarstromanlagen in bislang 12 Ländern zeigt. Das vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) initiierte und koordinierte Projekt hat die Ergebnisse der Recherche Mitte Mai veröffentlicht. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Tintenpatronen zum Tag der Umwelt

4.6.2010 - Zum ?World Environment Day? der Vereinten Nationen ruft Geld für Müll zum Patronenrecycling auf ? Müllvermeidung gegenüber 2009 um 25 Prozent gesteigert Hilpoltstein, 4. Juni 2010 ? ?Jeder kann einen Beitrag leisten zum Tag der Umwelt?, betont Ingo Wegner, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter

Keine Kürzung der Photovoltaik-Förderung in NÖ

4.6.2010 - Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bestätigt die Laufzeit bis 31. Dezember 2010 (www.oekonews.at) weiter

Solaranlage mit Fernseh-Anschluss

4.6.2010 - Solarthemen 328: Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es im EEG eine spezielle Vergütung für den Eigenbedarf. Jetzt kommen die ersten Anbieter mit Produkten auf den Markt, die Anlagenbetreibern helfen sollen, die Solarstromproduktion und den Verbrauch im Haus besser aufeinander abzustimmen. Im einfachsten Fall geht es dabei schlicht um die Überwachung von Einspeisung und gleichzeitigem [...] (www.solarthemen.de) weiter

Windwärts Energie GmbH setzt erfolgreich auf Freiland-Photovoltaikanlagen

4.6.2010 - Windwärts Energie GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Fördersperre: Markt für Solarwärmeanlagen bricht um ein Drittel ein

4.6.2010 - Finanzpolitik fährt erneuerbare Energien an die Wand. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Länder blockieren Kürzung der Solarförderung im Bundesrat

4.6.2010 - Am heutigen Freitag steht im Bundesrat die Entscheidung über die Kürzung der Solarförderung an. Dabei hat sich eine Allianz von Bundesländern gebildetet, die die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zumindest abschwächen wollen und damit die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) blockieren. Dies soll – so man Medienberichten Glauben schenkt – über den Anruf des Vermittlungsausschusses geschehen. [...] (feedproxy.google.com) weiter

Wasserbehörde von Phnom Penh bekommt Stockholmer Industriewasserpreis

4.6.2010 - Gewinner des 'Stockholm Industry Water Award 2010' (www.oekonews.at) weiter

Wir sind Öljunkies!

4.6.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter

AKW-Laufzeitverlängerung in Deutschland: Weiteres Gutachten bestätigt Zustimmungspflichtigkeit

4.6.2010 - Deutsche Bundesregierung in AKW-Frage juristisch isoliert ? Nach früherem Verfassungsgerichtspräsidenten Hans-Jürgen Papier bestätigt auch Prof. Joachim Wieland (Speyer): Ohne Bundesrat keine Laufzeitverlängerung (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Europe bietet erneut Plattform für Job & Karriere

4.6.2010 - Die Solarbranche entwickelt sich zu einem bedeutenden Arbeitsmarkt weltweit. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wird sich die Anzahl der Beschäftigten bis zum Jahr 2020 fast verdoppeln – auf 150.000 Arbeitsplätze. Die weltweit größte Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie Intersolar Europe bietet deshalb auch in diesem Jahr eine Plattform für Job & Karriere in der Zukunftsbranche. (www.solarportal24.de) weiter

Sinosol Systems zeigt erstmalig auf der Intersolar komplette cleversolar-Produktfamilie für netzunabhängige Photovoltaik

4.6.2010 - Zur Intersolar 2010 stellt die Hamburger Sinosol Systems GmbH erstmals ihre Produktpalette für den netzunabhängigen Einsatz von Solarsystemen vor. (www.sonnenseite.com) weiter

Regeneratve Riesen

4.6.2010 - Ein 'Riese' - das sind im Volksmund tausend Euro. Und gut 1.000 Euro gab die oder der Durchschnitts-Deutsche 2008 für Erdöl, Erdgas, Kohle aus dem Ausland aus. Also über 80 Milliarden Euo bundesweit. In nur einem Jahr. Flösse dieses Geld im erneuerbar-heimische Energien, würde dies ein ungeheures Konjunkturprogramm entfachen. Ein Kommentar von Julian Aicher (www.sonnenseite.com) weiter

Italien ändert Genehmigung

3.6.2010 - Solarthemen 328: Das italienische Parlament hat am 12. Mai 2010 ein Gesetz verabschiedet, das die Regierung ermächtigt, ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für die Errichtung von Solaranlagen bis zu einer Größenordnung von 1 MW landesweit einzuführen. Das neue Gesetz solle die Rechtsunsicherheit für Investitionen in Italien beseitigen, erklärt seine Rechtsanwältin Svenja Bartels von der Kanzlei Rödl & [...] (www.solarthemen.de) weiter

Siemens und Solarreceiver

3.6.2010 - Solarthemen 328: Siemens Energy hat seinen Anteil an der Archimede Solar Energy Srl mit Wirkung zum 1. Mai 2010 von 28 auf 45 Prozent erhöht. Mit dem Kapitalzufluss aus dem Kaufpreis für die höhere Beteiligung soll der Ausbau der Solarreceiver-Fertigung in Massa Martana in Umbrien weiter vorangetrieben werden. Ab Frühjahr 2011 sollen jährlich bis zu [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nachhaltig Schreiben, Spielen und Glänzen

3.6.2010 - VERBRAUCHER INITIATIVE erweitert Nachhaltigkeitsplattform Berlin, 03. Juni 2010. Wieso nicht alles Gold ist, was am Ringfinger glänzt, warum in Kinderzimmern nicht nach den Regeln gespielt wird und weshalb Papiertiger für Kahlschlag sorgen, beantwortet jetzt die Seite nachhaltig-einkaufen.de. Die Nachhaltigkeitsplattform stellt jetzt (www.openpr.de) weiter

Umweltschutz in der Immobilienbranche: INTERHOMES unterschützt den Schutz der Artenvielfalt

3.6.2010 - Hätten sie es gewusst? Im bolivianischem Regenwald wurde eine seltene Orchideenart entdeckt. Ihr Name ist Catasetum interhomesianum. Sie wurde somit nach der deutschen Immobilienfirma INTERHOMES benannt. Damit bedankte sich die Organisation BIOPAT für die Unterstützung zur Erhaltung der Artenvielfalt. ?Wer von (www.openpr.de) weiter

Steca Solar: Mit Innovationen auf der Intersolar 2010

3.6.2010 - München/Memmingen ? Mit einer neuen Generation solarthermischer Regler und einem neuen dreiphasigen Wechselrichter mit erweitertem Funktionsumfang unterstreicht Steca in diesem Jahr auf der Intersolar in München seine Stellung als Innovationsführer. Der Stand von Steca auf der weltweit größten Messe (www.openpr.de) weiter

Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt

3.6.2010 - Zoos und Aquarien weltweit erhalten jährlich mehr als 700 Mio. Besucher und spenden ca. US $ 350 Mio. für Wildlife Conservation jedes Jahr. Gland, Schweiz, 3. Juni 2010 (WAZA - die World Association of Zoos and Aquariums) ? Anlässlich des World (www.openpr.de) weiter

Cramer: Eigenverbrauch ist wichtig

3.6.2010 - Solarthemen 328: Günther Cramer ist 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) und Vorstandssprecher (CEO) der SMA Solar Technonology AG. Angesichts der EEG-Novelle sieht er schwere Zeiten auf die deutsche PVBranche zukommen und hofft noch auf Änderungen des Gesetzes, erklärt er im Interview mit den Solarthemen. Gestärkt werden müsse auch die dezentrale, direkte Nutzung des Solarstroms. Foto: [...] (www.solarthemen.de) weiter

Neue Bekon Website ist jetzt online

3.6.2010 - Die Programmierung einer Übergangswebsite, welche von der Full Service Internet- und Werbeagentur karo media aus Koblenz übernommen wurde , ist nun fertig gestellt. Die Umsetzung, inklusive Konzeption, erfolgte in Abstimmung mit dem Partnerunternehmen mira marketing GmbH aus München. Karo media führte die HTML-Umsetzung (www.openpr.de) weiter

Daily Intersolar: Smart Panels von National Semiconductor

3.6.2010 - Am kommenden Mittwoch beginnt die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden kommende Woche unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an intersolar@cleanthinking.de – [...] (feedproxy.google.com) weiter

Neue Solar-Wechselrichter von Siemens erreichen Spitzen-Wirkungsgrad von 98,4 Prozent

3.6.2010 - Master-Slave-Verfahren sorgt für höhere Verfügbarkeit des Systems und längere Laufzeit der Photovoltaik-Anlage. (www.sonnenseite.com) weiter

Regelmäßiges Reinigen von Solaranlagen kann Ertragsverlust verhindern

3.6.2010 - Die Firma suncleX hat es sich zur Aufgabe gemacht vielseitige Lösungen für die Reinigung von Photovoltaik- und Solaranlagen anzubieten. (www.sonnenseite.com) weiter

Deutsche Autohersteller vollziehen bei Autoklimaanlagen 180-Grad-Kehrtwende

3.6.2010 - Deutsche Automobilindustrie bricht erneut ihr Wort beim Klimaschutz. Fahrzeugklimaanlagen in neuen Pkw-Modellen sollen ab 2011 nicht mit einem natürlichen Kältemittel sondern mit dem gefährlichen Chemikaliencocktail 1234yf befüllt werden - Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert Rücktritt von VDA-Präsident Wissmann. (www.sonnenseite.com) weiter

Landwirtschaft frisst die Erde auf

3.6.2010 - Fossile Brennstoffe und Konsumverhalten schaden der Welt am meisten. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektromobilität News: Chemische Reaktion von neuartiger Batterie löst Rauchentwicklung aus

2.6.2010 - Vor wenigen Tagen berichteten wir bei Cleanthinking.de über die doch eher kryptische Pressemitteilung der Firma DBM Energy aus Berlin, die deren Kolibri-Batterie-Technologie betraf. Darin hieß es, man habe einen Weltrekord aufgestellt und einen Gabelstapler bei der Firma Papstar in Nordrhein-Westfalen über 24 Stunden betreiben können. Außerdem berichteten wir über sehr positive Äußerungen aus der Industrie [...] (feedproxy.google.com) weiter

Auszeichnung für Biogas-Netzeinspeisung in Bruck an der Leitha

2.6.2010 - Infrastrukturministerin Doris Bures zeichnet das Pilotprojekt 'Biogas-Netzeinspeisung' als richtungsweisend für die Zukunft aus (www.oekonews.at) weiter

Baubeginn eines der größten Solarparks in Italien

2.6.2010 - Projektentwickler aus Österreich errichtet 8,4 MW Anlage in Sizilien (www.oekonews.at) weiter

Neue Käfer aus alten Eichen

2.6.2010 - Vielfalt findet sich in der unscheinbarsten Nische, belegen Arbeiten schwedischer und türkischer Ökologen. Bei einer systematischen Untersuchung von Baumhöhlen in großen, alten Eichen entdeckten sie nicht weniger als 25 bislang unbekannte Käferarten. (www.scienceticker.info) weiter

Gehrlicher Transport- und Montagesystem für Großmodule

2.6.2010 - Großmodule sind eine Herausforderung für Logistik, Transport und Montage. Gehrlicher Solar hat ein Transport- und Montagesystem entwickelt, das exakt auf die Sondermaße dieser Module abgestimmt ist. Ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Solargroßkraftwerken im Megawatt-bereich. Die Produktneuheit wurde (www.openpr.de) weiter

Grüne Chemie News: Lanxess investiert in Cleantech Startup Gevo

2.6.2010 - Der Leverkusener Spezialist für die Herstellung von synthehtischem Kautschuk, Lanxess, hat sich am amerikanischen Cleantech-Startup Gevo Inc. (”Next Generation Biofuels”) beteiligt. Gevo Inc. ist Experte für die Herstellung von Biokraftstoffen und Biochemie-Produkten. Lanxess erhofft sich von der Kooperation bzw. Beteiligung alternative Zugangsmöglichen für die Beschaffung von so genannten Isobuten, einem wichtigen Rohstoff zur Produktion von [...] (feedproxy.google.com) weiter

Umweltbewusstsein von klein auf schaffen

2.6.2010 - Aktionstag 'Kreative Umweltpädagogik' für VolksschülerInnen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (www.oekonews.at) weiter

Nationale Plattform Elektromobilität nimmt Arbeit auf

2.6.2010 - Heute hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich die Arbeitsgruppen. Die Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. In der Plattform kommen Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und Politik zusammen. Die NPE wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel ins Leben gerufen. (www.bmwi.de) weiter

Elektroauto Interview: ?Das Elektroauto darf den Fahrer nicht mehr kosten als heute ein Benziner?

2.6.2010 - Der Kampf um die beste Batterie für’s Elektroauto ist auch in den forschenden deutschen Unternehmen voll entbrannt. Neben dem Zentrum für Batterietechnik in Kamenz und dem Cleantech-Startup DBM Energy aus Berlin, mischt auch die Schulz Group aus Darmstadt kräftig mit. Das Familienunternehmen ist von Geschäftsführer Sven Schulz in wenigen Jahren zum global agierenden Automobilzulieferer ausgebaut [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solator als Isolator

2.6.2010 - Solarthemen 328: Mit der österreichischen C. Bösch GmbH hat ein weiteres Unternehmen ein Kombiprodukt auf den Markt gebracht, das Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul vereinen soll. Bei dem fast schwarzen, rahmenlosen Glasmodul gehe es nicht in erster Linie darum, mit dem hinten liegenden Kollektor Wärme zu sammeln, ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] (www.solarthemen.de) weiter

BLUEVITA auf einmaligem Expansionskurs ? Für Erfolg und Wachstum der deutschen Exportwirtschaft

2.6.2010 - Nur wenige Wochen nachdem Deutschland der Rang des Exportweltmeisters abgelaufen wurde, startet die BLUEVITA GmbH & Co. KG aus Boizenburg/Elbe eine europaweite Kampagne: Von Mecklenburg-Vorpommern aus nimmt das 60 Mitarbeiter starke Unternehmen nun die Etablierung seiner hochwertigen, langlebigen und leistungsstarken (www.openpr.de) weiter

Daily Intersolar: Schattenminderungstool von Xandex

2.6.2010 - Am kommenden Mittwoch beginnt die Intersolar Europe 2010 in der Neuen Messe München. Wir von Cleanthinking.de möchten täglich einige Neuheiten vorstellen – und werden kommende Woche unsere Eindrücke von der Photovoltaik-Messe schildern. Diskutieren Sie mit uns, welche Neuheiten besonders spannend sind – und sprechen Sie mit uns auf der Intersolar. Eine Mail an intersolar@cleanthinking.de – [...] (feedproxy.google.com) weiter

Gegengewicht oder Ergänzung zu Desertec? Das französische Projekt Transgreen

2.6.2010 - Das milliardenschwere Wüstenstrom-Projekt Desertec wird nicht von allen Seiten so unterstützt, wie es nötig wäre. Während sich die Desertec-Verantwortlichen mehr oder weniger leise über mangelnde Unterstützung aus der Politik beklagen, entsteht in Frankreich ein neues Industrie-Konsortium. Ziel des Projekts Transgreen ist es, ein Stromnetz unter dem Mittelmeer zu bauen – Konkurrenz für Desertec? Die Franzosen sind [...] (feedproxy.google.com) weiter

Weit mehr Erneuerbare Energie als Zielvorgabe

2.6.2010 - Von der Energiestrategie zum Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien - Biomasseverband verabschiedet Resolution (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz endlich in der AK Niederösterreich wichtiges Thema

2.6.2010 - Die Arbeiterkammervollversammlung Niederösterreich verabschiedet auf Initiative der AUGE/UG NÖ Resolution für Umwelt- und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare statt Atom ? die Energiewende sichern

2.6.2010 - 'Demonstrative Pressekonferenz': Umweltorganisationen, ökologisch orientierte n Verbände und Unternehmer demonstrierten in Berlin vor dem Brandenburger Tor (www.oekonews.at) weiter

Forschung befördert weltweite Anwendung erneuerbarer Energien

2.6.2010 - Tagungsband zeigt Zukunftstechnologien für nachhaltige Energieversorgung mit globaler Dimension (www.oekonews.at) weiter

Hinterm Horizont geht?s am 1. 7. weiter

2.6.2010 - Solarthemen 328: Bis zum Stichtag der EEG-Novelle kämpft die deutsche Photovoltaik-Branche mit einem enormen Nachfrageberg. Die Redaktion der Solarthemen hat PV-Unternehmer nach dem Stand der Dinge und weiteren Perspektiven nach dem EEG-Beschluss des Bundestages gefragt. Es scheint, als wolle ganz Deutschland noch vor dem 1. Juli Photovoltaik-Anlagen installieren. Glückliche Minen sucht man unter Deutschlands PV-Unternehmern [...] (www.solarthemen.de) weiter

Startschuss für größte Solaranlage von Hameln

2.6.2010 - pvXchange vermittelt erfolgreich Photovoltaik-Projekt in die Rattenfängerstadt Berlin, 1. Juni. Die Solarstadt des Nordens, so nennt sich das niedersächsische Hameln selbstbewusst, bekommt ein neues Highlight: Eine 440 kWp starke Solaranlage. Der Bau der PV-Anlage erfolgt bis Ende Juni 2010 auf den (www.openpr.de) weiter

AIDA Cruises veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2010

2.6.2010 - Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises hat heute die dritte Auflage des Nachhaltigkeitsberichts ?AIDA cares? veröffentlicht. Damit wird der deutsche Marktführer erneut seiner Vorreiterrolle in Technologie und Umweltschutz gerecht. ?Die Kreuzfahrt lebt von einer intakten Natur und dem reichen kulturellen Erbe unserer (www.openpr.de) weiter

Nationale Plattform Elektromobilität nimmt Arbeit auf

2.6.2010 - Heute hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich die Arbeitsgruppen. Die Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. In der Plattform kommen Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie, Verbänden und Politik zusammen. Die NPE wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel ins Leben gerufen. (www.bmwi.de) weiter

juwi schafft in Brandis bis zu 80 Arbeitsplätze

2.6.2010 - Die juwi-Gruppe will ihren Standort Brandis (Sachsen) kräftig ausbauen. Der Projektentwickler von Photovoltaik-, Bio- und Windenergie-Anlagen plant im Energiepark Waldpolenz nicht nur ein neues Bürogebäude zu errichten, sondern dort auch bis zu 80 neue Arbeitsplätze zu schaffen. 'Brandis ist nach dem Firmensitz in Wörrstadt unser wichtigster Standort in Deutschland. Von dort aus koordinieren wir die gesamten Aktivitäten für die östlichen Bundesländer und zum Teil für Osteuropa. Wir werden in diesen Regionen viele neue Projekt realisieren und in Brandis sowohl im Solarbereich als auch in der Wind- und Bioenergie neue Stellen schaffen', betont juwi-Vorstand Fred Jung. (www.solarportal24.de) weiter

Conergy baut weiteren Megawatt-Solarpark in Norddeutschland

2.6.2010 - Der Norden erwärmt sich zusehends für Photovoltaik. Im schleswig-holsteinischen Tarp errichtet die Hamburger Conergy AG ihr nächstes nordisches Großprojekt. Das 6 Megawatt starke Solarkraftwerk wird nach Fertigstellung im Juni den Conergy Solarpark Hörup als größten zusammenhängenden Solarpark Norddeutschlands ablösen. Der Photovoltaik-Park wird komplett von einer privaten fünfköpfigen Investorengruppe finanziert. (www.solarportal24.de) weiter

Solarion entwickelt teiltransparente flexible Solarzellen

2.6.2010 - Lichtdurchlässiges Glas-Glas-Modul erstmals auf der Intersolar. (www.sonnenseite.com) weiter

Aerosole beeinflussen Klimageschehen

2.6.2010 - US-Forscher: Entdeckung vereinfacht Blick auf atmosphärische Partikel. (www.sonnenseite.com) weiter

CDU/CSU-Atomkraftgegner: Laufzeitverlängerung behindert Energiewende

2.6.2010 - Für die Atomkraftgegner in der Union haben solche 'krankmachenden Formen der Energieproduktion' keine Daseinsberechtigung. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Solon schafft Refinanzierung / Conergy hofft

1.6.2010 - Die Solon SE hat die Neuordnung der Konzernfinanzierung positiv und damit erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen schloß nach eigenen Angaben einen Konsortialkredit unter Führung der Deutschen Bank AG mit einer Laufzeit bis Ende 2011 ab. Dieser enthält Zusagen für Bar- sowie Avalkreditlinien im Gesamtumfang von 275 Millionen Euro. Teilweise ist diese beachtliche Summe durch eine Ausfallbürgschaft [...] (feedproxy.google.com) weiter

Boykott-Aufruf gegen BP

1.6.2010 - BZÖ und FPK wollen BP wegen der Umweltkatastrophe boykottieren- Andere Parteien sollen folgen und gemeinsam Zeichen setzen! (www.oekonews.at) weiter

Biomasse-Verband mit neuem Führungsteam

1.6.2010 - Horst Jauschnegg folgt Heinz Kopetz (www.oekonews.at) weiter

Future Electronics präsentiert sich mit Future Energy Solutions auf der Intersolar

1.6.2010 - Neuer Geschäftsbereich des Distributors für den Bereich erneuerbare Energien Ismaning, 1. Juni 2010 ? Future Electronics, weltweit drittgrößter Bauteiledistributor, ist mit dem Geschäftsbereich Future Energy Solutions (FES) auf der Intersolar vom 9. ? 11. Juni in München vertreten. Der neue (www.openpr.de) weiter

EUROGLAS auf der Intersolar 2010

1.6.2010 - Der Solarglashersteller aus Haldensleben präsentiert sich auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik in Halle A4, Stand A4.222. Auf dem Gemeinschaftsstand der Initiati-ve Solar Valley zeigt EUROGLAS das veredelte Trägerglas EUROGLAS PV Flat und das neue Frontglas EUROGLAS PV Hy (www.openpr.de) weiter

ClimatePartner stellt NaturGut Ophoven klimaneutral

1.6.2010 - ClimatePartner berät das Umweltbildungszentrum NaturGut Ophoven als erstes klimaneutrales Umweltinformationszentrum Deutschlands, erstes klimaneutrales BioBistro Deutschlands und erste klimaneutrale Biologische Station in NRW.  Im Fall des NaturGuts Ophoven wurde für 2009 ein Gesamtausstoß von rund 178 Tonnen CO2, ermittelt. Die Kompensationsbeträge fließen in (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA EU G3 ? DIE 3. GENERATION HOCHEFFIZIENTER WECHSELRICHTER VON DELTA

1.6.2010 - Das Jahr 2010 ist das Jahr von SOLIVIA, der neuen Marke der Solar Inverter von Delta. SOLIVIA steht für Solar Inverters for versatile and intelligent application also für Solar Wechselrichter für vielfältige und intelligente Anwendung. Die SOLVIA Produktreihe umfasst fünf neue (www.openpr.de) weiter

Weltweit großes Interesse am C40-Workshop in Berlin

1.6.2010 - Großstädte aus aller Welt schicken ihre Bürgermeister und Stellvertreter zum C40-Workshop ?Strategies for Highly Efficient Cities?. ? Auf der Agenda stehen Klimaschutz und Energieeffizienz in Metropolen. ? Der Workshop findet vom 10. bis 11. Juni 2010 im Roten Rathaus in (www.openpr.de) weiter

Verbraucher teilen Erfahrungen mit Energieversorgern

1.6.2010 - Das neue Bewertungssystem von Verivox.de Heidelberg, 28.05.2010. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de (hverivox.de/) hat ein neues Bewertungssystem für Energieversorger eingeführt. Verbraucher, die über Verivox.de einen Stromanbieterwechsel oder Gasanbieterwechseln vorgenommen haben, , können so ihre Erfahrungen teilen und anderen Wechselinteressierten bei der Auswahl (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz für jedermann - IEU ruft am Tag der Umwelt zu klimaschonendem Heizen auf

1.6.2010 - Essen, 1. Juni 2010. "Leben ist Vielfalt" - unter diesem Motto stellt der internationale Tag der Umwelt am 5. Juni den Artenschutz in den Mittelpunkt. Eine Voraussetzung, um die biologische Artenvielfalt auf der Welt zu erhalten, ist ein intaktes Klima. (www.openpr.de) weiter

Cleantech Schweiz: Innovationscheck Cleantech erleichtert Vorstudien

1.6.2010 - Die Schweizer sind als innovatives Land auf einem guten Weg, ein wichtiger Player für Cleantech auf internationaler Ebene zu werden. Jetzt wurde zur Förderung von Cleantech-Projekten auf der Technologieveranstaltung Meet4Cleantech in Genf durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT ein “Innovationsscheck Cleantech” lanciert. Dieser Innovationscheck ist Teil eines durch die Schweizer [...] (feedproxy.google.com) weiter

Bundespräsident mit ökonomisch-ökologischem Sachverstand

1.6.2010 - NABU dankt Horst Köhler für umweltpolitisches Engagement. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Grid News: ABB und Nokia Siemens bauen Smart Grid für Helsinki

1.6.2010 - Mehrere europäische Konzerne mit Interesse am Cleantech-Markt der Zukunft wollen im Rahmen eines Forschungsprojektes ein regionales Smart Grid in der finnischen Hauptstadt Helsinki errichten. Beteiligt sind ABB, Nokia Siemens Networks und Helsingin Energia. Bei dem Vorhaben soll ein neues Stadtviertel im Hafen der Stadt entstehen – in 25 Jahren werden im Fischereihafen – dem so [...] (feedproxy.google.com) weiter

Wellenkraftwerk von E.ON

1.6.2010 - Solarthemen 328: Noch in diesem Jahr soll ein 750-kW-Wellenkraftwerk unter Regie von E.ON in Orkney, nördlich der schottischen Küste, in einer realistischen Meeresumgebung getestet werden. (www.solarthemen.de) weiter

Elektromobilität News: Plattform Elektromobilität nahm Arbeit auf

1.6.2010 - Die von der Bundesregierung initiierte “Nationale Plattform Elektromobilität” hat gestern ihre Arbeit aufgenommen. Erstmals trafen sich alle Arbeitsgruppen in Berlin – um deren Besetzung hatte es eine öffentliche Schlammschlacht gegeben. Die jetzige Tagung fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie statt. Folgende sieben Arbeitsgruppen gibt es: AG Antriebstechnologie AG Batterietechnologie AG Ladeinfrastruktur und Netzintegration AG Normung, Standardisierung und Zertifizierung AG [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solarfun baut auf 900 MW aus

1.6.2010 - Solarthemen 328: Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., ein chinesischer Hersteller von Ingots sowie Photovoltaik-Zellen und -Modulen, will aufgrund der hohen Nachfrage die Produktionskapazität bis August 2010 auf 900 MW erhöhen. Überzeugen Sie sich von der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Erfolgsfilm zum Klimawandel nun auf Deutsch: The Age of Stupid - Wie die Menschheit sich selbst zerstörte

1.6.2010 - In immer tieferen Gewässern suchen Ingenieure nach Erdöl und schwören menschenge-machte Umweltkatastrophen wie derzeit im Golf von Mexiko herauf: Immer mehr Risiko für immer mehr Wachstum. Der Film ?The Age of Stupid ? warum tun wir nichts?? sucht nach (www.openpr.de) weiter

Mit APC erfolgreich durchs Audit: Der Schädlingsbekämpfer als zuverlässiger Partner

1.6.2010 - Die Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz sind erheblich gestiegen. Neben staatlichen Kontrollen stellen die individuellen Standards den lebensmittelproduzierenden Betrieben klare Forderungen für ihr Hygienekonzept. Der Schwerpunkt auf der Vorbeugung spiegelt sich im HACCP-Konzept. Hygiene ist ?messbar? geworden und das zeigt (www.openpr.de) weiter

Unternehmerische Entscheidungen: CEO2-Spiel von Allianz und WWF

1.6.2010 - Während Politik und viele Unternehmen bei den Themen Nachhaltigkeit, saubere Technologien und Klimaschutz wertvolle Zeit verlieren, können Internetnutzer nun mit dem Computerspiel CEO2 von  Allianz und WWF in die Rolle eines CEOs schlüpfen und zeigen, mit welchen Unternehmensstrategien Kohlenstoffdioxidemissionen reduziert, Risiken minimiert und langfristig die Profitabilität gesteigert werden können. Dabei muss auf [...] (feedproxy.google.com) weiter

Wasser News: Aufbereitung von Meerwasser im arabischen Golf wird ausgeweitet

1.6.2010 - Die Module des deutschen Spezialisten für Ultrafiltration, inge watertechnologies AG, übernehmen seit Januar 2009 erfolgreich die Aufbereitung des als schwierig geltenden Meerwassers aus dem arabischen Golf sowie die Wiederaufbereitung von Prozesswasser für ein Stahlwerk. Emirates Steel Industries erweitert nun die Kapazitäten des Werks. Ab 2011 werden täglich 80.000 Kubikmeter Wasser benötigt. Das Wasser aus dem Arabischen [...] (feedproxy.google.com) weiter

Windkraft stützt deutsche Werften

1.6.2010 - Solarthemen 328: Der Bau von Spezialschiffen gerade für die Errichtung und Wartung von Offshore-Windparks wird für Werften immer wichtiger. Deutsche Werften hätten im Spezialsektor gute Chancen, ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung

1.6.2010 - (www.bmwi.de) weiter

Windenergie News: Windbranche will Atomkraft in 15 Jahren überholen

1.6.2010 - In 15 Jahren will die deutsche Windkraftbranche mehr Strom liefern als die zurzeit aktiven Atomkraftwerke. Bereits heute produzierten deutsche Windenergieanlagen so viel Elektrizität wie 20 Kohlekraftwerke, sagte der Geschäftsführer der Windenergieagentur Bremerhaven/Bremen (WAB), Jens Eckhoff, am heutigen Montag in Bremen. Im Vorfeld der Fachkonferenz ?Windstärke 10? [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: juwi und SolarWorld schaffen Arbeitsplätze in Sachsen

1.6.2010 - Mit der juwi-Gruppe und der SolarWorld AG wollen zwei prominente deutsche Solarunternehmen ihre Standorte in Ostdeutschland bzw. in Sachsen ausbauen und mehrere Hundert Arbeitsplätze schaffen. Das teilten die beiden Unternehmen heute in Pressemitteilungen mit. Der Bonner Solarkonzern SolarWorld eröffnete heute eine neue Solarwaferfertigung in Freiberg. Dadurch sollen die Kapazitäten erheblich erhöht werden. Insgesamt kostet das neue [...] (feedproxy.google.com) weiter

Photovoltaik-Umsatzrekord durch langfristige Marktstrategie

1.6.2010 - Sharp baut seine Position auf dem weltweiten Photovoltaikmarkt weiter aus: Der Solarpionier sichert sich mit modernster Produktion, etablierten Marktzugängen und bedarfsnahen Photovoltaik-Lösungen entscheidende Wettbewerbsvorteile und steigert seine globa (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare statt Atom - die Energiewende sichern

1.6.2010 - Mit einer als 'Pressekonferenz' inszenierten Demonstration haben Spitzenvertreter/innen aus Umweltorganisationen, Parteien, ökologisch orientierten Verbänden und Unternehmen in Berlin gegen die Atompolitik der Bundesregierung und für eine entschlossene Fortsetzung der Energiewende in Deutschland demonstriert. 'Wir haben jetzt die einmalige Chance, mit Erneuerbaren Energien zügig auf die Energieversorgung der Zukunft umzusteigen. Die Erneuerbaren benötigen keinen Import fossiler Brennstoffe und hinterlassen keine gefährlichen Abfälle', so Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik: EEG-Gesetzesnovelle vor letzter Beratung

1.6.2010 - Am Freitag dieser Woche wird voraussichtlich der Bundesrat über die vom Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen der Photovoltaik-Förderung zum 1. Juli 2010 beraten. Die Gesetzesnovelle ist nicht zustimmungspflichtig. Laut EEG-Clearingstelle haben allerdings mehrere Bundesrat-Ausschüsse empfohlen, die Einberufung des Vermittlungsausschuss zu fordern. (www.solarportal24.de) weiter

Deutschland verpasst den Anschluss ins Zeitalter der Elektromobilität

1.6.2010 - In den USA, Dänemark, den Niederlanden, Portugal und Großbritannien sind die Vorbestellungen für den Nissan Leaf, das erste massengefertigte Elektroauto der Golfklasse, erfolgreich angelaufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Öldesaster deckt zunehmende Risiken der Energiegewinnung auf

1.6.2010 - Die 'Top-Kill-Aktion' von BP im Golf von Mexiko ist gescheitert und weiterhin fließt Öl ungehindert ins Meer. (www.sonnenseite.com) weiter

Smart Metering News: Verbraucher wollen intelligente Stromzähler

31.5.2010 - Aktuelle Studien belegen, dass die deutschen Verbraucher mit dem Begriff “Smart Meter” nach wie vor sehr wenig anfangen können. Obgleich intelligente Stromzähler seit Jahresbeginn bei Neubauten und größeren Renovierungen eingebaut werden müssen, können 91 Prozent der deutschen Verbraucher den Begriff nicht einordnen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie “Erfolgsfaktoren von Smart Metering aus Verbrauchersicht“, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de