Freitag, 24.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 40837 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

BaWü: Solarpflicht für bestehende Gebäude ab 2023 kommt

13.8.2022 - In gut vier Monaten startet die Solarpflicht für bestehende Gebäude in Baden-Württemberg. Ab Januar 2023 müssen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarthermie: Absatzplus im 1. Halbjahr von 7 Prozent

12.8.2022 - Solarthermische Systeme zur Heizungsunterstützung waren im ersten Halbjahr 2022 deutlich mehr nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Laut Daten des BDH kletterte das Absatzvolumen um sieben Prozent. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zwei Personen im Gespräch auf einem Dach und betrachten dabei einen solarthermischen Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZVHSK</div> (www.solarserver.de) weiter

Nächster H2-Trick "dekarbonisierte Gase"

12.8.2022 - Immer subtilere Wasserstoff-Lügen (oekonews.at) weiter

Stadtwerke Tübingen erweitern Photovoltaik-Portfolio

12.8.2022 - Die Stadtwerke Tübingen bauen ihren Bestand an PV-Anlagen weiter aus. Eine 1,5 MW starke hybride Anlage mit Speicher aus der Innovationsausschreibung des Bundes zählt neu dazu. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild eines PV-Freiflächenparks mit Batteriespeichern' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: GVO Media / Gregor Ott</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpionier GASOKOL feiert 40-jähriges Jubiläum

12.8.2022 - Was im ersten Geschäftsjahr – den frühen 80ern – von Erwin und Gertraud Gattringer als Haustechnik-Unternehmen begann, hat sich innerhalb von 40 Jahren zu einem Komplettanbieter für zukunftsreife solare Energielösungen entwickelt. (oekonews.at) weiter

Massives Fisch-Sterben in der Oder: politische Aufarbeitung der Umweltkatastrophe erforderlich

12.8.2022 - Keine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Beörden (oekonews.at) weiter

Preisdschungel beim Laden von Elektroautos

11.8.2022 - In einer Preis- und Marktanalyse hat die Arbeiterkammer Wien 28 Tarife von 16 Anbietern untersucht- es ist zwar günstiger als Benzin und Diesel, aber es gibt immense Preisdifferenzen (oekonews.at) weiter

BEE warnt vor Etikettenschwindel bei grünen Gasen

11.8.2022 - Um keine Schlupflöcher für fossile Energien zu schaffen, fordert der BEE Änderungen am aktuellen Referentenentwurf zu erneuerbaren Gasen wie Elektroyse-Wasserstoff. <img width='1200' height='683' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektrolyseur unter wolkenreichem Himmel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H-TEC Systems GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Polnische Keno kauft bei Longi ein

11.8.2022 - Polens Solargroßhändler Keno baut den Bezug von Longi-Solarmodulen aus. Insgesamt beträgt das Volumen 400 Megawatt (MW). <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme eines großen Lagerzentrums.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Keno</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: SW Kassel und Enviria kooperieren

11.8.2022 - Um künftig auch große Solaranlagen anzubieten, haben die Städtischen Werke Kassel mit dem PV-Spezialisten Enviria eine Partnerschaft geschlossen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahem eines großen Flachdachs mit Photovoltaik und zwei Personen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Andreas Fischer / SW Kassel</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie man Photovoltaik und Gründach kombiniert

11.8.2022 - Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit der Dachbegrünung kann für Immobilieneigentümer sinnvoll sein. Darüber informiert im Detail die Verbraucherzentrale NRW. <img width='1200' height='801' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach mit Pflanzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BuGG e.V. / G. Mann</div> (www.solarserver.de) weiter

Francisco Pizarro: Europas größter Solarpark ist am Netz

11.8.2022 - Der spanische Energieversorger Iberdrola setzt seine Erneuerbare Energien-Strategie konsequent fort. Jetzt soll Europas größter Solarparl mit einer installierten Leistung von 590 Megawatt entstehen. Damit hat der Energieversorger mehr als 16.000 Megawatt Erneuerbare-Energien-Projekte in Bau oder Betrieb. Ziel sind zusätzlich 10.000 Megawatt und 20.000 Jobs bis 2030. (www.cleanthinking.de) weiter

Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern

10.8.2022 - Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG verherstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Biogasanlage mit Tank für LNG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ruhe Biogas</div> (www.solarserver.de) weiter

Was Arbeitgeber jetzt wissen sollten

10.8.2022 - Die vom Gesetzgeber beschlossene Energiepreispauschale (EPP) kommt als Teil des zweiten Entlastungspakets ab September zum Tragen. Das bedeutet für alle 2022 aktiv Erwerbstätigen eine einmalige Zahlung über 300 Euro zum Ausgleich für gestiegene Energiekosten, beispielsweise auf dem Arbeitsweg. (www.enbausa.de) weiter

Olaf Scholz informiert sich bei Viessmann über Wärmepumpen

10.8.2022 - Bei einem Besuch des Energieunternehmens Viessmann hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktion von Wärmepumpen besichtigt. Er tauschte sich außerdem mit Handwerkern aus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kanzler Olaf Scholz mit Mitarbeiter:innen von Viessmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Viessmann</div> (www.solarserver.de) weiter

Hilden: Solarstrom und knackige Brötchen tanken

9.8.2022 - Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei der Bäckerei Schüren in Hilden günstig. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solar-Ladepark Hilden aus der Vogelperspektive' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tesvolt</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: CCE baut Portfolio in Italien aus

9.8.2022 - Der PV-Freiflächenentwickler CCE hat Solarprojekte mit mehr als 100 MW Leistung vorangebracht. Das österreichisch-deutsche Unternehmen hat in der Vergangenheit PV-Parks in Italien entwickelt und dann weiterverkauft. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Kraftwerk in hügeliger trockener Landschaft' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Stromerzeugendes Heizen mit der Brennstoffzelle von Brötje

9.8.2022 - Der Weg zur gesetzlich geforderten Treibhausgasneutralität verlangt große Schritte. Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von Brötje verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß um bis zu 50 Prozent. Die smarte Hybridanlage verwandelt Erdgas in Raumwärme – und liefert auf emissionsarme Weise Elektrizität. (www.enbausa.de) weiter

Sail-Out erfolgt: 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz

9.8.2022 - (www.iwr.de) weiter

Raus aus der Gaskrise

9.8.2022 - Die Bundesregierung tut zu wenig, um die unvermindert drohende Erdgaskrise zu entschärfen. Sie muss das Einsparen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Politiker, die nicht lernen wollen

9.8.2022 - Globale Klima- und Energiekrise haben Ursachen (oekonews.at) weiter

Bauexpertise trifft auf Klimapsychologie

9.8.2022 - Auf der 14. EffizienzTagung in Hannover können sich Besucher*innen über klimafreundliche und bezahlbare Strom- und Wärmeversorgung für Gebäude informieren. (www.enbausa.de) weiter

Team RoofKIT gewinnt den „Solar Decathlon 21/22“

8.8.2022 - Der Solar Decathlon ist ein Zehnkampf, der in unterschiedlichen Kategorien – von der Architektur, über Gebäudetechnik und Bauphysik, bis hin zu Energieperformance und Realisierbarkeit – Gewinner*innen kürt. Gesamtsieger in diesem Jahr war das Team RoofKIT aus Karlsruhe. (www.enbausa.de) weiter

Umfrage: Haushalte wollen mit Strom statt Gas heizen

8.8.2022 - Aus Angst vor Gasknappheit wollen viele Haushalte im kommenden Winter laut einer Umfrage mit Strom statt Gas heizen. Doch Varianten wie Heizlüfter oder Radiatoren wären deutlich teurer. Erneuerbare Energien sind bei Vielen nicht im Fokus. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Taschenrechner und Stift auf einer Rechnung über Brennstoffkosten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: co2online.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Politiker, die nicht lernen wollen

8.8.2022 - Solange Regierungschef*innen noch am alten fossil-atomaren Denk- und Handlungsmuster festhalten, werden die Energieprobleme nicht gelöst. EU-Präsidentin […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Neuer Rekord bei Solarstrom im Juli

8.8.2022 - Noch nie hat die Photovoltaik in Deutschland so viel Strom erzeugt wie im Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 stieg die Solarstromerzeugung um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarktwert Solar springt im Juli auf Jahreshöchststand

8.8.2022 - Der Monatsmarktwert für Solarenergie hat im Juli 2022 mit 26,1 Cent auf Jahressicht einen neuen Rekord erreicht. Nur im letzten Dezember war er noch höher gewesen. Die Werte für die Windenergie sprangen auf historische Niveaus. <img width='766' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Luisa Neubauer: Schneller Ausbau Erneuerbarer statt neue Abhängigkeiten durch Flüssiggas

8.8.2022 - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. (oekonews.at) weiter

Atomenergie ist eine Hochrisikotechnologie, sie kann die Gasmangellage nicht beheben

7.8.2022 - Debatte um die Laufzeitverlängerung Die Ärzteorganisation IPPNW kritisiert die aktuelle Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Debatte um Laufzeitverlängerung für AKWs in Deutschland

7.8.2022 - Atomkraft ist Hochrisikotechnologie, sie kann die Gasmangellage nicht beheben (oekonews.at) weiter

Startschuss für die Reise zu CO2-negativem Zement

7.8.2022 - Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid – doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Wechselrichter der Flex-Serie von Delta in Belgien und den Niederlanden zugelassen

6.8.2022 - Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten. Das bedeutet, dass nun alle Delta String-Wechselrichter im Leistungsbereich von 2,5 kW bis zu 70 kW in Belgien und den Niederlanden eingesetzt werden können. <img width='1200' height='707' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Wechselrichter M15A-, M20A- und M30A-Flex von Delta haben die Synergrid C10/26-Zulassung für Belgien und die Niederlande erhalten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Delta</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Auflage des Photovoltaik-Lehrbuchs von Konrad Mertens

6.8.2022 - In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert. Er greift Neuerungen wie die Tandemzelle mit Perowskit-Beschichtung, neue Recyclingverfahren von Silizium und Halbzellenmodule auf. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der sechsten Auflage hat Konrad Mertens sein Photovoltaik-Lehrbuch mit aktuellen Entwicklungen der Solarenergie erweitert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: FH Münster / Jana Bade</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich: Steuerbefreiung für Erträge aus Solaranlagen ist beschlossen und in Kraft

6.8.2022 - Bis zu einer Grenze von 12,5 Megawattstunden pro Jahr können private Solaranlagenbetreiber in Österreich ihren Strom […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Städtische Werke AG und Enviria kooperieren

5.8.2022 - Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Städtischen Werke in Kassel haben den Photovoltaik-Spezialisten Enviria für die Umsetzung großer und anspruchsvoller PV-Projekte als Partner gewonnen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Städtische Werke / Andreas Fischer </div> (www.solarserver.de) weiter

Große Solarthermie: Mit Sonnenenergie die Gaskrise bewältigen

5.8.2022 - Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung. Die saisonale Verfügbarkeit der Solarwärme spielt dabei eine geringere Rolle als vielfach angenommen. Darauf macht das Projektkonsortium SolnetPlus aufmerksam. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarthermie-Anlagen ersetzen unmittelbar fossile Energien in der Wärmeerzeugung und helfen unmittelbar in der gegenwärtigen Gaskrise.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Fraunhofer ISE: Immer mehr Photovoltaik-Dachanlagen bis 30 kW Leistung

5.8.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. <img width='1428' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter

PNE erwirbt Mehrheitsbeteiligung an spanischem Photovoltaik-Entwickler Kolya

5.8.2022 - Mit der Akquisition beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW. <img width='800' height='445' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit der Akquisition von Kolya beteiligt sich PNE erstmals am spanischen Energiemarkt und steigert seine Photovoltaik-Projektpipeline auf 4,2 GW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aisyaqilumar / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Eintracht Frankfurt und EDAG erproben vollautonome Roboterfahrzeuge

5.8.2022 - Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen. Eintracht Frankfurt und EDAG erproben das Konzept in einem Reallabor. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Multifunktionale, vollautonome Roboterfahrzeuge können auch in Fußballstadien Aufgaben übernehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EDAG</div> (www.solarserver.de) weiter

Initiative Holzwärme fordert höhere BAFA-Förderquote für Holzheizungen

4.8.2022 - Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt. Die Initiative Holzwärme fürchtet, das damit der Einsatz der heimischen Holzenergie ausgebremst wird. <img width='1024' height='575' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bund hat die BAFA-Förderquote für Holzheizungen in der BEG-Förderung stärker als für die anderen erneuerbaren Wärmequellen gekürzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher

4.8.2022 - Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der Netzkapazitäten ermöglichen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Regelungs- und Schutzkonzept von ABO Wind für das Hybridkraftwerk soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Photovoltiak und Speicher verbessern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ABO Wind</div> (www.solarserver.de) weiter

Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf baut fünf Photovoltaik-Anlagen auf Schulen

4.8.2022 - Elf Berliner Bezirke haben die Berliner Stadtwerke mit solaren Bezirkspaketen über insgesamt 116 Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 6,2 MW Leistung beauftragt. Jetzt ist auch Steglitz-Zehlendorf hinzugekommen. <img width='1200' height='706' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und die Berliner Stadtwerke haben einen Vertrag über ein so genanntes Photovoltaik Bezirkspaket geschlossen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke / Pritzkuleit </div> (www.solarserver.de) weiter

Recycling-Gummigranulat sorgt für sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen

4.8.2022 - Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. <img width='1200' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Kraiburg Elastik</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“: Systemdemonstrator eingeweiht

4.8.2022 - Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht. Es handelt sich dabei um eine Alkalische Druckelektrolysetechnologie mit einer elektrischen Anschlussleistung von einem Megawatt. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Baden-Württemberg Wirtschaftsministerins Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW / David Arzt</div> (www.solarserver.de) weiter

Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: „Ich lade Friedrich Merz ein“

4.8.2022 - Johan Rockström, Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), will CDU-Chef Friedrich Merz eigens von der Dringlichkeit der Klimakrise überzeugen. (oekonews.at) weiter

Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Gaskraftwerke ersetzen

4.8.2022 - Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle der Aufbereitung zu Biomethan. <img width='1200' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Stromhändler Energy2market hat eine Kurzstudie zum Biogas-Potenzial in Deutschland in Auftrag gegeben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Countrypixel / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

„Bäume sind ein Schutzschild gegen Klimawandelfolgen in der Stadt“

4.8.2022 - Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Agri-Photovoltaik: junge Technologie aus der Nische holen

4.8.2022 - Mithilfe von Agri-Photovoltaik können Energie und Nahrungsmittel auf derselben Fläche produziert werden. Ein neues Projekt soll […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trina Solar: Markteinführung des neuen Photovoltaik-Moduls Vertex S in Europa

3.8.2022 - Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in Kürze über die Trina-Solar-Vertriebspartner in ganz Europa erhältlich sein. <img width='1200' height='696' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Boom: Kunden sollten nichts überstürzen

3.8.2022 - Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. <img width='799' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten im Photovoltaik-Boom ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Elenathewise / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Für klimaneutrale Wärme höherer COâ‚‚-Preis nötig

3.8.2022 - Forscher:innen der Universität Stuttgart haben in einer Studie ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid (COâ‚‚) auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt. Langfristig sind COâ‚‚-Preise von 275 bis 355 Euro pro Tonne erforderlich. <img width='799' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie von Forscher:innen der Universität Stuttgart hat ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Afrikanische Union vereint am Fossilpfad

3.8.2022 - Mehr Öl und Gas für sich selbst (oekonews.at) weiter

Deutschland: Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom

3.8.2022 - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift in Deutschland ab sofort an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. (oekonews.at) weiter

Kolumbien: Klares Versprechen "Raus aus fossilen Energien"

3.8.2022 - Neuer Präsident will große Schritte in Richtung erneuerbare Energien gehen. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Meyer Burger produziert weniger als erwartet

2.8.2022 - Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz in der derzeit in Betrieb befindlichen Anlage geringer als erwartet. Auch der geplante Hochlauf der Fertigung verzögert sich. <img width='800' height='484' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Meyer Burger</div> (www.solarserver.de) weiter

Bund beendet Förderung von Gaskesseln

2.8.2022 - In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze. Gashybridheizungen erhalten keine Förderung mehr. Stattdessen gibt es einen Tauschbonus wie bei Ölkesseln. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Zukunft Altbau </div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik mit Batterie: Hybrid-Stromspeicher in Großschirma in Betrieb genommen

2.8.2022 - Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m) und EDF Trading. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Hybrid-Stromspeicher ist eine Kombination aus einem Photovoltaik-Solarpark und einem großem Batteriespeicher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energy2market </div> (www.solarserver.de) weiter

Aleo: Neues Photovoltaik-Modul für Indach-Montagesystem Solrif von Schweizer  

2.8.2022 - Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf dem Dach ergeben. <img width='2560' height='1383' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bei der Montage mit dem Indach-Photovoltaik-Montagesystem Solrif wird der klassische Dachziegel durch das PV-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aleo</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen

2.8.2022 - Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. <img width='1200' height='692' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-PV realisiert werden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer ISE </div> (www.solarserver.de) weiter

Donauuferbahn: Volksanwalt prüft Auflassungsverfahren

2.8.2022 - Fahrlässige Auflassung der hochwassersicheren Strecke? (oekonews.at) weiter

Energie-Krisenkabinett: Fokus auf Energiesparen sinnvoll

1.8.2022 - Senkung des Energieverbrauchs als Vorbereitung für mögliche Engpässe dringend nötig. 'Energiesparen muss Chefsache werden,' so der WWF. (oekonews.at) weiter

Juni 2022: Photovoltaik-Zubau steigt, Windenergie-Zubau sinkt

1.8.2022 - Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das geht aus den Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. <img width='676' height='418' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Balkendiagramm zeigt den Photovoltaik-Zubau im Juni 2022 im Vergleich zu den Zahlen der Vormonate.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter

Wie Geschäftsmodelle für Bürgerenergiegemeinschaften erfolgreich werden können

1.8.2022 - Die Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien braucht die aktive Mitgestaltung aller Menschen. Viele fühlen sich überfordert, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie auf dem Vormarsch

1.8.2022 - 68 % der Verbraucher:innen halten steigende Kosten für den wichtigsten Faktor für den Wechsel zu Solarenergie (oekonews.at) weiter

Cleantech: Wie Aldag, Wurzbacher und Co. die Welt zum Besseren verändern

31.7.2022 - Wie eine neue Unternehmergeneration mit Sunfire, Redwood Materials oder Climeworks die Transformation schaffen will. Sunfire, Redwood Materials oder Climeworks – der Kreis der Cleantech-Unternehmen, die maßgeblich dazu beitragen wollen, unseren Planeten lebenswert zu halten, wird zunehmend länger. Sie entwickeln Elektrolyseure, ermöglichen die Kreislaufwirtschaft für E-Auto-Batterien oder filtern Kohlendioxid, um es sicher unter der Erde zu […] (www.cleanthinking.de) weiter

Elektroautos als Pufferspeicher für Solarstrom

31.7.2022 - Bidirektionales Laden im Eigenheim wird möglich (oekonews.at) weiter

Eisenbahnwaggon soll CO2 aus der Luft filtern

30.7.2022 - Die direkte Abscheidung von Kohlendioxid aus der Umwelt wird zunehmend zu einer dringenden Notwendigkeit, um die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarenergie auf dem Vormarsch

30.7.2022 - 68 % der Verbraucher:innen halten steigende Kosten für den wichtigsten Faktor für den Wechsel zu Solarenergie (oekonews.at) weiter

Manz stellt Marktbearbeitung für Dünnschicht-Photovoltaik ein

29.7.2022 - Die Manz AG hat Verhandlungen mit einem chinesischen Vertragspartner beendet und nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor. In der Folge stellt das Unternehmen die Weiterentwicklung und die Marktbearbeitung für die CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie ein. <img width='935' height='577' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Manz stellt die Weiterentwicklung und die Marktbearbeitung für die CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie ein.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG 2023: Ab morgen gilt höhere Photovoltaik-Vergütung

29.7.2022 - Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten heute in Kraft. Davon verspricht sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vorfahrt für erneuerbare Energien, etwa durch eine höhere Vergütung für Solarstrom. <img width='1024' height='574' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft. Darunter auch eine höhere Photovoltaik-Vergütung für Solarstrom.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swellphotography / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Photovoltaik in den europäischen Medien immer wichtiger

29.7.2022 - Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben. Solarenergie ist demnach die meistdiskutierte erneuerbare Energie. <img width='800' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Bunyarit / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Habeck kündigt kurzfristige Ausweitung von Biogasproduktion an

29.7.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigte am 21. Juli an, neben weiteren Maßnahmen auch eine kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion zu den Plänen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hinzuzufügen. So könne der Bedarf an russischem Erdgas kurzfristig zu reduzieren. (www.enbausa.de) weiter

Metall-Organische-Frameworks sollen Wasserstoff effizient speichern

29.7.2022 - Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln. <img width='1200' height='674' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb

29.7.2022 - Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom Franken 2021 gegründet, um beim Ausbau der Photovoltaik in der Region zu kooperieren. <img width='1200' height='724' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: N-Ergie, Melissa Draa</div> (www.solarserver.de) weiter

Sonnenfinsternis: Wie stark sinkt die Photovoltaik-Einspeisung?

29.7.2022 - Forscher:innen vom Fraunhofer IEE haben ein Verfahren entwickelt, um den Einfluss einer Sonnenfinsternis auf die Photovoltaik-Einspeisung genauer als bisher vorhersagen zu können. Am 25. Oktober wird die nächste partielle Sonnenfinsternis in Mitteleuropa zu sehen sein. <img width='800' height='515' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wie stark sinkt die Photovoltaik-Einspeisung bei einer Sonnenfinsternis.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Sveta Aho / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Höhere Förderung für Photovoltaik-Anlagen greift ab Inbetriebnahmedatum 30. Juli

29.7.2022 - Das EEG 2023 ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit können einige Neuregelungen ab morgen greifen. Die höhere […] (www.sonnenseite.com) weiter

Für Kohle-Ausstieg: Kanadischer Premierminister sagt kanadischer W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu

29.7.2022 - Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donaukraftwerk (oekonews.at) weiter

EU-Prüfer warnen: REPowerEU könnte hinter den Ambitionen zurückbleiben

29.7.2022 - Plan mit dem EU Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen rasch verringern will, dürfte in der Praxis mit bisherigen Maßnahmen schwer umzusetzen sein. (oekonews.at) weiter

Windstrom aus dem Braunkohlegebiet

29.7.2022 - Windpark mit bis zu 33 Windenergieanlagen bei Tagebau Nochten geplant (oekonews.at) weiter

SHELL investiert in neues Erdgasfeld in der Nordsee

29.7.2022 - Rekord-Fossilprofite nicht fürs Energiewenden (oekonews.at) weiter

Mehr Erneuerbare Energien bremsen den Anstieg der Energiepreise

28.7.2022 - Gegen teure fossile Brennstoffe hilft nur mehr Ökoenergie, erklärt der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW). <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Strommast und Geldscheine - Symbol für Energiepreise' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: marcus_hofmann / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Enercity plant 200-MW-Windenergie-Projekt auf Hochkippe und im Wald

28.7.2022 - Im Braunkohlegebiet der nördlichen Oberlausitz hat sich Enercity einen Standort für bis zu 33 Windenergie-Anlagen gesichert.Der Projektentwickler hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Flächeneigentümer geschlossen, dem Unternehmen Forst Rohne. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick entlang einer Windenergie-Anlage von unten nach oben - Wald ist nicht zu sehen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enercity</div> (www.solarserver.de) weiter

Europäisches WDVS-Forum war ein voller Erfolg

28.7.2022 - Das 6. European ETICS Forum fand am 19. Mai in Prag erstmals nach zwei Jahren wieder in Präsenz statt und wurde zusätzlich als Livestream angeboten. Rund 120 Personen aus 17 Ländern waren in die Hauptstadt Tschechiens gekommen. (www.enbausa.de) weiter

Trendwende in Bayern: mehr Anträge auf Genehmigung von Windparks

28.7.2022 - Der Ausbau der Windenergie kommt in Bayern wieder in Bewegegung - wenn auch zunächst langsam. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark in Bayern, Zöschingen, drei Windenergie-Anlagen hinter einer Kirche' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gaschwald / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

SHELL entwickelt Erdgasfeld in Nordsee

28.7.2022 - Rekord-Fossilprofite nicht fürs Energiewenden (oekonews.at) weiter

24 Millionen Euro für Redox-Flow-Technologien von Voltstorage

28.7.2022 - Das Münchner Batterie-Start-up Voltstorage erhält 24 Millionen Euro für die Weiterentwicklung seiner Redox-Flow-Batterien vom US-amerikanischen Energietechnik-Unternehmen Cummins. Diese „Serie C“-Finanzierung soll helfen, die Redox-Flow-Batterien zu skalieren und das Unternehmen auszubauen. <img width='1076' height='807' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Vier Menschen auf Holzstufen - das Management-Team von Voltstorage will Redox-Flow-Batterien marktreif machen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Voltstorage</div> (www.solarserver.de) weiter

Earth Overshoot Day: Ökologische Ressourcen sind aufgebraucht

28.7.2022 - Bundesländer müssen sich zu Erneuerbaren-Ausbau bekennen und rasch umsetzen (oekonews.at) weiter

STUDIE: Wasserstoff ins Erdgas gemischt erhöht Gefahr von Lecks

28.7.2022 - Gasthermen, -herde, Pipelines etc. betroffen (oekonews.at) weiter

Wärmekund*innen müssen trotz Stopp nicht frieren

28.7.2022 - Russland hat seine Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 nach Abschluss der Wartungsarbeiten reduziert. So können die Speicher nicht weiter befüllt werden und es könnte zu Versorgungslücken im Januar und Februar 2023 kommen. Private Heizungskund*innen sind dennoch bis zum Schluss geschützt. (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie-Industrie: Täglicher Kampf ums Material

27.7.2022 - Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutsch­land erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen. Besonders schwierig gestaltet es sich, elektronische Komponenten, Speicher und Ausdehnungsgefäße für die Solarthermie-Anlage zu bekommen. Die Solarthemen-Redaktion hat sich bei Unternehmen der Solarthermie-Industrie in Deutschland umgehört. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industrieroboter setzt eine Glasscheibe als Frontabdeckung auf einen Solarthermie-Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter

BEE: Netzausbau-Szenarien unterschätzen Sektorenkopplung

27.7.2022 - Die Stromnetze sollen fit für höhere PV- und Windstromleistungen einerseits und mehr Stromverbrauch durch Wärmepumpen und E-Autos andererseits werden. Doch Gaskraftwerke bleiben unangetastet. <img width='1200' height='500' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Collage von PV-Kraftwerken, Windenergie, Wolken und Stromnetztrassen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: gopixa / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Modulpreise: Das Schlimmste könnte noch kommen

27.7.2022 - Nach den Lieferketten schwächelt nun auch der Euro. PV-Marktexperte Martin Schachinger blickt wenig optimistisch auf die künftige Preisentwicklung und Verfügbarkeit von Solarmodulen. <img width='1024' height='606' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im August 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: alarts / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

STUDIE: H2 ins Erdgas erhöht Gefahr von Lecks

27.7.2022 - Gasthermen, -herde, Pipelines etc. betroffen (oekonews.at) weiter

Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar legt Bericht über Nachhaltigkeit vor

27.7.2022 - Das US-amerikanische Photovoltaik-Unternehmen First Solar hat seinen Nachhaltigkeitsbericht über das Jahr 2021 vorgelegt. Betitelt ist er wie in den Vorjahren nach dem Erscheinungsjahr: „Sustainability Report 2022“. <img width='1200' height='630' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik visualiert, welche Fortschritte First Solar in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Dünnschicht-Photovoltaik erzielt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: First Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Debatte um längere AKW-Laufzeiten: Atomkraft – ja bitte?

27.7.2022 - Soll die Bundesregierung die Kernkraftwerke länger laufen lassen, um russisches Gas einzusparen? Eine große Entlastung ist […] (www.sonnenseite.com) weiter

Von der Leyen: EU hat „festes Fundament für unverzichtbare Solidarität“ bei Energie geschaffen

27.7.2022 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „begrüßt nachdrücklich“, dass die EU-Mitgliedstaaten heute die Verordnung über koordinierte Maßnahmen zur Senkung der Gasnachfrage gebilligt haben. (oekonews.at) weiter

Solarthermische Kraftwerke: autonomes Messgerät bestimmt Verschmutzung

26.7.2022 - Staub und Sand schmälern den Ertrag solarthermischer Kraftwerke erheblich. Ein neues Messgerät soll automatisch erfassen, wann es Zeit zum Putzen ist. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt ein Solarthermisches Kraftwerk mit dem Verschmutzungs-Messgerät' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: TSK Flagsol</div> (www.solarserver.de) weiter

Industrie senkt Gasverbrauch deutlich stärker als Privathaushalte

26.7.2022 - Hertie-School-Studie zu Energiekrise in Deutschland Deutschland erlebt die wahrscheinlich schwerste Energiekrise seit dem Ölpreisschock von 1973. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Solaranlagen auf deutschen Dächern

26.7.2022 - Die E.ON Energie Deutschland GmbH baut mit einer Aufstockung der Unternehmensanteile an der Mehr Ampere GmbH auf 100 Prozent ihre Installationskapazitäten im Bereich Photovoltaik weiter aus. (www.enbausa.de) weiter

Solaroffensive für Mannheim: 40 MW Photovoltaik auf städtischen Dächern

26.7.2022 - Bereis Ende Juli sollen die ersten sieben Solaranlagen Strom für verschiedene Kindertagesstätten liefern. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe von Menschen mit PV-Modulen vor Gebäude - Einweihung der ersten Photovoltaik-Anlage der Solaroffensive in Mannheim.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter

Climeworks legt Grundstein für modulare DACS-Anlage Mammoth auf Island

26.7.2022 - Schweizer Cleantech-Unternehmen Climeworks bietet Service, um Kohlendioxid aus der Umgebungsluft sicher unter der Erde zu versteinern. Rund um Direct Air Capture entsteht eine Industrie für negative CO2-Emissionen. Ein Schweizer Cleantech-Unternehmen beschreitet neue Wege: Climeworks bietet seit Juni 2019 an, COâ‚‚ aus der Luft zu filtern und unter der Erde zu speichern – und damit für […] (www.cleanthinking.de) weiter

Sono Motors stellt Serien-Design für Solar-Elektroauto und Solar-Bus-Kit vor

26.7.2022 - Der Solarauto-Hersteller Sono Motors geht in die nächste Runde und stellt das Design für die Serienfertigung vor. Neu ist zudem ein solares Nachrüstset für fossile Busse. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Design-Grafik des Sion, Solar Elektro-Auto von Sono Motors' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Martin Meiners</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimaschädliche Probe-Bohrungen in Namibia gehen weiter

26.7.2022 - Weltnaturerbe Okavango Delta in Gefahr: Öl- und Gasförderung bis 2057 möglich- Biodiversität und Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort sind bedroht (oekonews.at) weiter

Klimachance für Städte: Sono bringt Solar-Lösung für Diesel- und E-Busse

26.7.2022 - Die Nachrüstung eines Solar Bus Kit soll sich in drei bis vier Jahren amortisieren – und pro Bus ein CO2-Einsparpotenzial von bis zu vier Tonnen bringen. 80.000 Busse verkehren derzeit in Deutschland – die allermeisten sind Dieselbusse, wenngleich der Trend bei Neuanschaffungen ganz klar zum elektrischen Antrieb geht. Das Cleantech-Startup hat jetzt eine Lösung auf […] (www.cleanthinking.de) weiter

Frankreich richtet Energiepolitik neu aus

26.7.2022 - Kein Ausstieg, sondern massiver Ausbau der Kernenergie, Offshore-Windkraft und Photovoltaik als Zugpferde der Erneuerbaren Energien, weniger […] (www.sonnenseite.com) weiter

Krummhörn: Uniper erprobt Wasserstoff-Speicherung im Industriemaßstab

25.7.2022 - Pilotanlage im seit Jahren ungenutzten Erdgasspeicher Krummhörn in Niedersachsen soll 2024 eröffnen und 250.000 Kubikmeter Wasserstoff fassen. Gerade gerettet, schon innovativ unterwegs für die deutsche Energiewende: Der Gaskonzern Uniper, bei dem die Bundesrepublik vergangene Woche mit 30 Prozent der Aktien zum Nennwert einstieg, um eine Pleite aufgrund der Gaskrise zu verhindern, testet in den kommenden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Wirsol-Schulungszentrum: Erste Solarteure schließen Ausbildung ab

25.7.2022 - Mit einem intensiven Praxistraining im eigenen 'Solarteur Camp' will Wirsol Roof Solutions dem Fachkräftemangel entgegenwirken. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarteur-Ausbildung auf dem Übungsdach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wirsol Roof Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter

Zwei Millionen für bessere Wind-Simulation aus Oldenburg

25.7.2022 - In einem Verbundvorhaben unter Leitung der Universität Oldenburg sollen neue Windmodelle entstehen, die auch mehrere Größenordnungen und Zeitskalen einbeziehen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grün angeleuchtete Schaltelemente in Rechner - das Herz der Wind-Simulation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Uni Oldenburg</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Anlage bei Trier: Netzanschluss jenseits der Mosel

25.7.2022 - Aus dem südwestlichen Rheinland-Pfalz meldet die WES Green GmbH die Inbetriebnahme eines ungewöhnlichen Photovoltaik-Projektes in der Nähe der Mosel. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wanderweg an der Mosel - kein leichtes Gelände für einen Netzanschluss' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: HeinzWaldukat /stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Wasserstoffatlas: Grüner Wasserstoff für die Energiewende

25.7.2022 - Wasserstofftechnologien sind ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Ukraine-Krieg und Gaskrise haben das Interesse an ihnen noch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Holznutzung im Südwesten noch ausbaufähig

25.7.2022 - Holz ist ein wichtiges Element einer klimaneutralen Wirtschaft. Eine neue Studie der Hochschule Rottenburg zeigt nun, dass das Potenzial zur Nutzung von Holz in Baden-Württemberg noch längst nicht ausgereizt ist. Eine umfassende Holz-Statistik existiert im Südwesten allerdings nicht. (www.enbausa.de) weiter

Cradle-to-Cradle Zertifizierung für Photovoltaik-Module von Solarwatt

25.7.2022 - Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der PV-Produktion wichtiger, doch Zertifikate sind bisher selten. Solarwatt punktet nun mit seinem Glas-Glas-Modul aus Dresden. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick in eine Photovoltaik-Produktion mit roten Roboterarmen und Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solarwatt</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarwatt erhält für PV-Module “Cradle to Cradle”-Zertifizierung

25.7.2022 - Solarwatt, Vorreiter im Bereich solargetriebene Sektorenkopplung, hat als erster deutscher Hersteller eine “Cradle to Cradle”-Zertifizierung in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern

25.7.2022 - Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

...und 2. raus aus Gas!

25.7.2022 - Der 1. Schritt ist kaum vorhanden (oekonews.at) weiter

Kombination von PV-Röhren und Gründach soll ab 2023 lieferbar sein

25.7.2022 - Beim SolarDecathlon Europe in Wuppertal hatte die Kombination des PV-Röhren-Systems von TubeSolar AG in Kombination mit einem Gründachsystem von ZinCo ihren ersten Einsatz. Die Bilanz ist positiv. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach-Pergola mit Gründach unten und PV drüber' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZinCo</div> (www.solarserver.de) weiter

Geplanter Ausbau von Flüssiggas-Terminals gefährdet deutsche Klimaziele

25.7.2022 - Greenpeace-Studie: Habecks LNG-Pläne führen zu Überkapazitäten und neuer fossiler Abhängigkeit Der von der Bundesregierung geplante Bau […] (www.sonnenseite.com) weiter

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

25.7.2022 - Ausbau der Erdgas-Infrastruktur gefährde die Energiewende, sagt eine neue Studie unter Beteiligung der TU Berlin (oekonews.at) weiter

Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern

25.7.2022 - Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende (oekonews.at) weiter

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor

25.7.2022 - LH-Stv. Pernkopf: Brauchen Versorgungssicherheit für Energie und Lebensmittel (oekonews.at) weiter

Fenstersolar: Durchbruch bei Herstellung transparenter Solarzellen

24.7.2022 - Forscher der Universität Michigan haben hocheffiziente Zelle für Fenstersolar entwickelt. Bisherige Solarzellen, hergestellt auf Siliziumbasis wie in diesem Beitrag beschrieben, sind vollkommen undurchsichtig. Damit sind sie als Sichtschutz, für Dächer oder die Freifläche geeignet. Nicht aber für Fensterscheiben. Eine halbtransparente Solarzelle könnte genau diese Anwendung als Fenstersolar ermöglichen. Jetzt vermelden Forscher aus Michigan, dass sie […] (www.cleanthinking.de) weiter

Erste Ergebnisse der COVIDOM-Studie zu Langzeitfolgen von Covid-19

24.7.2022 - Auch nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung können manche Symptome fortbestehen. (oekonews.at) weiter

KfW fördert Photovoltaik und Windenergie in Kolumbien

23.7.2022 - Die KfW unterstützt die Energiewende in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro. Das Geld soll in den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie fließen und die Rahmenbedingungen für den Ausbau der elektrischen Mobilität verbessern. <img width='1023' height='579' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die KfW unterstützt den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie in Kolumbien mit einem Kredit über 200 Millionen Euro.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Soonthorn / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Habeck kündigt kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion zur Einsparung von Erdgas an

23.7.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem digitalen Pressestatement zur aktuellen Gaslage angekündigt, dass neben weiteren Maß-nahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Erste Elektrofahrzeuge von Rivian rollen für Amazon durch die USA

23.7.2022 - Amazon und Rivian planen, bis Ende dieses Jahres tausende elektrischen Lieferfahrzeugen in mehr als 100 Städten in den USA einzusetzen, bis 2030 sollen es 100.000 E-Fahrzeuge in der USA sein. (oekonews.at) weiter

Solarwärme: Keiner fängt die Sonne effizienter ein

23.7.2022 - Weil die Energiepreise rasant steigen, suchen viele Menschen nach Alternativen zu Öl und Gas. (oekonews.at) weiter

Junger Steirer kauft international erfolgreiche Akku-Gruppe

23.7.2022 - AccuPower ist bereits das dritte Unternehmen, das zur MOONS Gruppe des Steirers Moritz Minarik zählt. Position am Weltmarkt soll mit neuer Produktionslinie in Graz gestärkt werden. (oekonews.at) weiter

Deutschland: Einstieg des Bunds beim Gasversorger Uniper

23.7.2022 - Übernahme von rund 30% des angeschlagenen Energiekonzerns (oekonews.at) weiter

Oliver Blume neuer Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns

23.7.2022 - Der Aufsichtsrat der VW AG hat Sitzung Oliver Blume zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Konzerns ernannt. Er wird diese Position mit Wirkung zum 1. September 2022 in Personalunion zu Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG übe (oekonews.at) weiter

Klima außer Kontrolle

23.7.2022 - Fluten, Stürme, Hitze – Wie sich Deutschland schützen muss Wie gut ist Deutschland vorbereitet, wenn Bäche […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik: Longi steigert Wirkungsgrad seiner Heterojunction-Zelle erneut

22.7.2022 - Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat einen Wirkungsgrad seiner Silizium-Heterojunction-Photovoltaikzellen (HJT) von 26,5 Prozent erreicht. Das ist nach Angaben des Herstellers weltweit der höchste Wert für Solarzellen dieser Bauart. <img width='759' height='516' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat den Wirkungsgrad seiner Silizium-Heterojunction-Zelle (HJT) auf 26,5 Prozent gesteigert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Longi </div> (www.solarserver.de) weiter

Bioenergiebranche begrüßt Habecks Pläne zur Ausweitung der Biogas-Produktion

22.7.2022 - Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen. Die Biogasbranche begrüßt diesen Schritt fordert aber zusätzlich Erleichterungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz und im Bau- und Genehmigungsrecht. <img width='1200' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das BMWK will laut Bundeswirtschaftsminister Habeck die Begrenzungen der jährlichen Maximalproduktion für Biogas aussetzen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stephan Leyk / (www.solarserver.de) weiter

Organische Solarzelle auf recyceltem Polypropylen erreicht 1 % Wirkungsgrad

22.7.2022 - Im Rahmen des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben Forscher:innen die erste organische Solarzelle entwickelt, die auf einer Folie aus recyceltem Material aufgebracht ist. Der Wirkungsgrad von 1 % ist noch ausbaufähig. <img width='1200' height='682' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Rahmen des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben Forscher:innen die erste organische Solarzelle entwickelt, die auf einer Folie aus recyceltem Polypropylen aufgebracht ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: OET Organic Electronics Technologies P.C.</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie: Bundesbauministerin Geywitz besichtigt Solarheizwerk

22.7.2022 - Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich vor Ort im Solarheizwerk Potsdam über die Potenziale der Solarenergie für die künftige Wärmeversorgung informiert. Die Solarbranche erhofft sich mehr Unterstützung von der Politik und ein schnelles Inkrafttreten der Bundesförderung für Effiziente Wärmenetze. <img width='1200' height='738' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich vor Ort im Solarheizwerk Potsdam über die Potenziale der Solarthermie für die künftige Wärmeversorgung informiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Katrin Paulus / Stadtwerke Potsdam</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik lohnt sich jetzt noch mehr

22.7.2022 - Kürzlich verabschiedete der Bundestag die Neuerungen des Erneuerbaren-Energie-Gesetztes (EEG) 2023, kurz darauf willigte der Bundesrat ein: 80 Prozent des deutschen Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien kommen. Photovoltaik-Anlagen lohnen sich durch die Neuerung noch mehr. (www.enbausa.de) weiter

Deutschland: Habeck kündigt kurzfristige Ausweitung der Biogasproduktion zur Einsparung von Erdgas an

22.7.2022 - Biogas kann wichtigen Beitrag leisten (oekonews.at) weiter

REN21-Bericht: Chance für Energiewende bei Corona-Hilfen verpasst

22.7.2022 - Gaskrise für nachhaltige Energiewende nutzen (oekonews.at) weiter

Hannover treibt Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden voran

21.7.2022 - Die Stadt Hannover und der Energieversorger Enercity starten eine Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt. Ziel ist es, sechs Megawatt Leistung auf 150 kommunalen Gebäuden zu installieren. Dafür verpachtet die Stadt die Dächer an Enercity. <img width='1200' height='718' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Stadt Hannover und der Energieversorger Enercity starten eine Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tim Schaarschmidt</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Netzanschluss bis 30 kW ohne Netzbetreiber – EEG entlastet PV-Handwerk

21.7.2022 - Der Bundestag hat mit dem EEG im „Osterpaket' ein vereinfachtes Verfahren zum Netzanschluss für PV-Anlagen bis 30 kW beschlossen. Künftig soll der Netzbetreiber allenfalls noch in Ausnahmefällen für Zählereinbau und die Inbetriebnahme der Anlage vor Ort sein. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Drehstrom-Zweiwege-Stromzähler. Viele Betreiber haben noch solch ein Gerät und keinen Smart Meter für Photovoltaik-Anlagen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Montage: Aerocompact und 1Komma5° kooperieren

21.7.2022 - Ab sofort können die Partnerunternehmen von 1Komma5° auf das gesamte Sortiment von Aerocompact zurückgreifen. Dabei handelt es sich um Photovoltaik-Montagelösungen und Planungssoftware. <img width='1268' height='746' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ab sofort können die Partnerunternehmen von 1Komma5° auf das gesamte Photovoltaik-Sortiment von Aerocompact zurückgreifen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 1Komma5°</div> (www.solarserver.de) weiter

Niedersachsen hinkt bei Photovoltaik-Kraftwerken hinterher

21.7.2022 - Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kritisiert den schleppenden Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen im zweitgrößten Flächenland Deutschlands. Grund sei eine Regelung im Landesraumordnungsprogramm. <img width='796' height='456' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen kritisiert den schleppenden Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Niedersachsen, die im Landesraumordnungsprogramm begründet ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: @sasel77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Deutsche wollen weiter Eigenheim

21.7.2022 - Trotz der gestiegenen Zinsen für Baufinanzierungen träumen viele Deutsche weiterhin von der eigenen Immobilie. Der Verband Privater Bauherren (VPB) sieht für die Politik eine ganze Reihe von Baustellen, die schnellstmöglich angegangen werden müssen. (www.enbausa.de) weiter

Immer mehr europäische Städte wollen Verbrenner-Autos ausschließen

21.7.2022 - Neue Studie zeigt: In Europa entstehen hunderte neue Umweltzonen, nur in Deutschland sollen sie sogar abgeschafft werden- 5 europäische Städte haben beschlossen, bis 2030 Verbrenner-Autos aus ihren Innenstädten zu verbannen; deutschen Städten ist dies bis (oekonews.at) weiter

Großvolumige Elektrolyseanlage im Burgenland geplant, um Wasserstoff aus Wind- und Sonnenstrom für Österreich zu erzeugen

21.7.2022 - Burgenland Energie und VERBUND starten Kooperation zur Unabhängigkeit von internationalen Anbietern und fossilen Energiequellen (oekonews.at) weiter

Europäische Kommission schlägt Plan zur Reduktion der Gasnachfrage um 15 % vor

21.7.2022 - Aufruf zum Energiesparen (oekonews.at) weiter

Solarstrom: Einspeisevergütung steigt wieder

21.7.2022 - Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Weg gebracht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt – und das Gesetz wird in Kürze rechtskräftig werden. Es enthält höhere […] (www.cleanthinking.de) weiter

Biokraftstoffe sorgen für starke wirtschaftliche Impulse

20.7.2022 - Die Biokraftstoffe sorgen in Deutschland für wirtschaftliche Milliardenimpulse. Das liegt vor allem an den Effekten für die Landwirtschaft. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rapsfeld unter leicht bewölktem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Biokraftstoffe sorgen für wirtschaftliche Impulse

20.7.2022 - Die Biokraftstoffe sorgen in Deutschland für wirtschaftliche Milliardenimpulse. Das liegt vor allem an den Effekten für die Landwirtschaft. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Rapsfeld unter leicht bewölktem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

RWE und Solarduck forcieren Entwicklung von schwimmenden PV-Anlagen auf dem Meer

20.7.2022 - (www.iwr.de) weiter

EWZ baut Photovoltaik in den Hochalpen aus

20.7.2022 - Der Schweizer Energiedienstleister will eine zweitere PV-Großanlage entlang einer Staumauer eines Wasserkraftwerks in den Alpen bauen. Kunden können sich finanziell beteiligen. <img width='1280' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Staumauer mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWZ</div> (www.solarserver.de) weiter

Stadtwerke Nettetal: Siedlung mit Photovoltaik und Nahwärme

20.7.2022 - In Nettetal bei Düsseldorf setzen die örtlichen Stadtwerke eine Modellsiedlung um, die sich teilautark versorgen lässt. Dabei spielt die Photovoltaik, Batteriespeicher und Nahwärme eine Rolle. <img width='1200' height='666' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Modell einer Siedlung im Grünen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Jung Stadtkonzepte, Köln</div> (www.solarserver.de) weiter

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung flexibler Perowskit-Solarzellen

20.7.2022 - Auf Solarfolien wurde ein Wirkungsgrad-Rekord von 14 Prozent im industrietauglichen „Rolle-zu-Rolle“-Verfahren erzielt. Im Rahmen ihrer Perowskit-Forschungsaktivitäten […] (www.sonnenseite.com) weiter

WIFO: Auf den starken Anstieg der Emissionen 2021 folgt ein leichter Rückgang

20.7.2022 - Verlagerung des Wirtschaftswachstums auf den Dienstleistungsbereich und getrübte Konjunkturaussichten lassen Emissionen sinken (oekonews.at) weiter

Prävention gegen Hitzestress: Cooling Center öffnet

20.7.2022 - Wiener Rotes Kreuz: An Hitzetagen steht das Cooling Center auch im Sommer 2022 wieder allen Besucher*innen kostenlos im Shopping Center Nord zur Verfügung. (oekonews.at) weiter

Ohne Öl und Gas: Die Energie von morgen

20.7.2022 - Kalte Heizungen im Winter, Fabriken, die dichtmachen müssen? Die Angst vor einem Öl- und Gaslieferstopp aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Save the Date: BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ im Oktober in Berlin

19.7.2022 - Am 20. und 21. Oktober 2022 findet in Berlin der BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ statt. Der Kongress ist als Präsenzveranstaltung und gleichzeitige Onlineveranstaltung geplant. (www.enbausa.de) weiter

Kohlendioxid aus der Luft als Geschäftsmodell

19.7.2022 - Das ZSW will die Direct Air Capture-Technologie für industrielle Anwendungen weiterentwickeln. Die Gewinnung von Kohlendioxid aus der Luft soll neue Geschäftsmodelle für Unternehmen in Baden-Württemberg erschließen. <img width='1200' height='670' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das ZSW will die Direct Air Capture-Technologie für industrielle Anwendungen weiterentwickeln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter

RWE investiert in Offshore-Floating-PV-Pilotanlage von Solarduck in der Nordsee

19.7.2022 - RWE und Solarduck wollen schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf dem Meer voranbringen. Eine Pilotanlage vor Belgien soll die technologische Entwicklung und die Kommerzialisierung beschleunigen. <img width='1200' height='636' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='RWE und Solarduck wollen Offshore-Floating-PV, schwimmende Solaranlagen auf dem Meer, voranbringen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarduck</div> (www.solarserver.de) weiter

Intelligente Fabrik für energetische Gebäudesanierung mit Photovoltaik

19.7.2022 - Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann. Das soll Kosten senken und die gesamte Sanierung schneller machen. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Forscher:innen der Jade Hochschule haben eine Fabrik konzipiert, mit der man Fassaden- und Dachpaneele mit Photovoltaik zur energetischen Sanierung von Gebäuden hochautomatisiert fertigen kann.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: INDU-ZERO</div> (www.solarserver.de) weiter

Solar Decathlon: Solartechnik als Teil des Ganzen

19.7.2022 - Der Solar Decathlon sollte ursprünglich die Solartechnik bekannter machen und technisch voranbringen. Heute ist sie einer von vielen Aspekten für nachhaltiges Bauen bei diesem internationalen Wettbewerb. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Decathlon 2021/22</div> (www.solarserver.de) weiter

Universität Magdeburg: 31 Millionen Euro für neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien

19.7.2022 - Im Center for Method Development CMD sollen ab 2023 Forscher:innen virtuelle Entwicklungsmethoden und Verfahren für die nachhaltige Mobilität der Zukunft etablieren. <img width='1200' height='690' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entsteht ein neues Forschungszentrum für Antriebstechnologien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jana Dünnhaupt </div> (www.solarserver.de) weiter

GEG-Novelle stärkt Photovoltaik

19.7.2022 - Mit dem Osterpaket haben der Bundestag und Bundesrat in der letzten Woche vor der Sommerpause auch eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit ändert der Gesetzgeber unter anderem die Stellung der Photovoltaik im GEG in einem interessanten Detail. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Dach eines Einfamilienhauses, fast voll belegt mit Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimarat der Bürger*innen: Empfehlungen als Basis für Klimapolitik ernst nehmen

19.7.2022 - Am Freitag fand am Ballhausplatz in Wien eine Kundgebung für die rasche Umsetzung der Empfehlungen des Klimarats der Bürger*innen statt. (oekonews.at) weiter

Keine neuen Impulse von Deutschlands Bundeskanzler Scholz zur Bewältigung der Klimakrise

19.7.2022 - ..in Deutschland findet in zentralen Sektoren der Energiewende weiterhin nicht ausreichend Klimaschutz statt, um die deutschen Klimaziele zu erreichen,.. (oekonews.at) weiter

SALCOS: Wie Salzgitter die Stahlherstellung sauber macht

19.7.2022 - Salzgitter AG beginnt erste Phase des SALCOS-Konzepts zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion bis 2033 – grüner Wasserstoff ersetzt Koks. Das Hüttenwerk der Salzgitter AG emittiert pro Jahr acht Millionen Tonnen Kohlendioxid, die mit den bisherigen Prozessen der Stahlerzeugung nicht zu vermeiden sind. Denn bislang wird Koks zur Reduzierung der Eisenerze zu Eisen genutzt. Um den unvermeidbaren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Solarglasproduktion ohne Gas mit 100% grünem Strom

19.7.2022 - Strom statt Gas für die Solarglasproduktion ist das Gebot der Stunde Die durch den russischen Einmarsch […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zur holzbasierten Bioökonomie in Baden-Württemberg

18.7.2022 - Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf. Sie zeigt aber auch, dass die verfügbaren Daten mit Unsicherheiten behaftet sind. <img width='1023' height='509' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Studie zeigt das Potenzial in Baden-Württemberg für eine holzbasierte Bioökonomie auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Detailfoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Röhrenmodule aus flexiblen Perowskit-Solarzellen

18.7.2022 - Die Tubesolar AG hat gemeinsam mit dem ZSW ein Verfahren zur industriellen Fertigung von flexiblen Solarfolien entwickelt. Die flexiblen Perowskit-Solarzellen sollen in Photovoltaik-Röhrenmodulen zum Einsatz kommen. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Photovoltaik-Röhrenmodule von Tubesolar über einem Tomatenfeld sind eine typische Agri-Photovoltaik-Anwendung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Tubesolar AG</div> (www.solarserver.de) weiter

TÜV Rheinland: Prüflabore in den USA für sicherheitsrelevante Photovoltaik-Standards zugelassen

18.7.2022 - Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das cTUVus-Prüfzeichen für den kanadischen Markt anbieten. <img width='1200' height='704' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die TÜV-Rheinland-Prüflabore in den USA haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TÜV Rheinland</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert Portfolio mit PV-Montagesystemen von ESDEC

18.7.2022 - Die Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC sollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zur Montage der vorkonfigurierten Bauteile ist oft nur ein Werkzeug erforderlich. <img width='709' height='331' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Der Photovoltaik-Großhändler EWS erweitert sein Portfolio um Photovoltaik-Montagesysteme von ESDEC.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWS</div> (www.solarserver.de) weiter

Daikin Europe investiert in neues Wärmepumpen-Werk in Polen

18.7.2022 - Daikin Europe N. V., europäische Tochter der Daikin Industries Ltd. investiert 300 Millionen Euro in die Errichtung eines neuen Werks in Lodz (Polen). Dies wird die erste Produktionsstätte des Konzerns in diesem Land sein. (www.enbausa.de) weiter

Studie: Kommunales Klimaschutzmanagement ist erfolgreich

18.7.2022 - Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement. Laut einer Studie des Öko-Institut profitieren kleinere Gemeinden besonders stark von einer Klimaschutzmanager:in. <img width='1200' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als Kommunen ohne Klimaschutzmanagement.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Öko-Institut /Umweltbundesamt</div> (www.solarserver.de) weiter

Zwei Drittel aller neu ausgebauten erneuerbaren Energien sind billiger als Kohleoption

18.7.2022 - Erneuerbare Energie bleibt in Zeiten der Krise wettbewerbsfähig - Neue IRENA-Bericht zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 hinzugefügten erneuerbaren Energien in den G20-Ländern niedrigere Kosten hatten als die billigsten kohlebefeuerten Optionen (oekonews.at) weiter

Solarthermie-Industrie: Täglicher Kampf ums Material

18.7.2022 - Weltweit ist die Logistik gestört, Lieferketten brechen zusammen. Auch Rohstoffe für die Produktion von Solarwärme-Kollektoren in Deutsch­land erhalten die Hersteller zurzeit nur mit Verzögerungen. Besonders schwierig gestaltet es sich, elektronische Komponenten, Speicher und Ausdehnungsgefäße für die Solarthermie-Anlage zu bekommen. Die Solarthemen-Redaktion hat sich bei Unternehmen der Solarthermie-Industrie in Deutschland umgehört. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Industrieroboter setzt eine Glasscheibe als Frontabdeckung auf einen Solarthermie-Kollektor' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solvis</div> (www.solarserver.de) weiter

Tempolimit: Die unterschätzte Klimaschutz-Maßnahme

17.7.2022 - Warum die Klimaschutz-Maßnahme Tempolimit neben Erdöl bzw. fossilen Kraftstoffen auch zur Einsparung von Erdgas beiträgt. Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, auf Landstraßen sowie in den Städten zu debattieren, ist eigentlich eine Farce: Der Nutzen im Hinblick auf die Sicherheit beim Autofahren ist so groß und offensichtlich, dass die Einführung eines Tempolimits ein No-Brainer ist. […] (www.cleanthinking.de) weiter

Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Inseln klagen gegen Projekt von ONE-Dyas

16.7.2022 - Das Unternehmen ONE-Dyas will vor der Nordsee-Insel Borkum Gas fördern / Niedersächsisches Kabinett stimmt der Nordsee-Gasförderung zu / Umweltverbände klagen gegen fossiles Projekt. Borkum ist die mit 30 Quadratkilometern und 5.000 Einwohnern größte der ostfriesischen, die teilweise zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zählt. Als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad ist die Stadt Borkum vollständig vom Tourismus abhängig. Jetzt […] (www.cleanthinking.de) weiter

Schweiz: Der schnelle Zubau der Photovoltaik setzt sich fort

16.7.2022 - Gemäß der vom BFE veröffentlichten «Statistik Sonnenenergie» für das Jahr 2021 ist der Photovoltaik-Zubau in der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo

15.7.2022 - Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. <img width='1201' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Solaranlage auf einem Schrägdach an einem Einfamilienhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Otovo</div> (www.solarserver.de) weiter

GP Joule: Brennstoffzellen-LkW von Clean Logistics

15.7.2022 - Das erneuerbare Energien-Unternehmen GP Joule setzt auf Brennstoffzellen im Schwerverkehr. Um Kunden Wasserstoff-LkW anbieten zu können, hat es beim Spezialisten Clean Logistics 40 Bauplätze für den wasserstoffbetriebenen Truck „fyuriant“ reserviert. <img width='1200' height='745' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bunt gesprenkelter Sattelzug für Brennstoffzellen-LkW.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Clean Logistics</div> (www.solarserver.de) weiter

Heimische Tiefengeothermie könnte 60% der russischen Erdgasimporte ersetzen

15.7.2022 - Die Ablösung der russischen Energielieferungen, der Klimaschutz in der aktuellen europäischen Hitze und die Angst vor […] (www.sonnenseite.com) weiter

Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen

15.7.2022 - Das Institut Hereon hat einen Speicher für Wasserstoff aus Industrieabfällen entwickelt. Damit lassen sich Metallhydride zur Aufnahme des Gases erheblich klimafreundlicher herstellen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Tanks zur Speicherung von Metallhydrid' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hereon/Christian Schmid </div> (www.solarserver.de) weiter

WeberHaus: Photovoltaik deckt halben Strombedarf

15.7.2022 - Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='4 Personen inmitten einer gewerblichen PV-Großanlage.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konstantin Werner, Fokussiert</div> (www.solarserver.de) weiter

Hessen: Solarpflicht für Landesgebäude und Parkplätze

15.7.2022 - Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für die PV zu reservieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Autos auf einem mit PV-Modulen überdachten Parkplatz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Anlagen-Splitting zur Teil- und Volleinspeisung

15.7.2022 - Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass diese zur Bestimmung der Vergütung zusammengefasst werden. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus - in zwei Bereiche gesplittet' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an

15.7.2022 - Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als 25 Prozent. Die Solarthermie ist dagegen 2021 um 25 Prozent eingebrochen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Installateure montieren Solarmodule - im Hintergrund schneebedeckte Berge.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Swissolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr

15.7.2022 - Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie Deutschland und Europa die Gasversorgung sichern wollen

15.7.2022 - Im Winter droht Erdgas knapp zu werden, sollte Russland die bereits gedrosselten Lieferungen nach Europa vollständig […] (www.sonnenseite.com) weiter

Symbol der Verkehrswende: Cargobikes auf der Eurobike

15.7.2022 - Die vielfältigen Möglichkeiten von und für Lastenräder im Fokus (oekonews.at) weiter

Energiekrise: Kriminelle nutzen Gasknappheit aus

15.7.2022 - Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Energiekrise aus: Zahlreiche Fake-Shops mit Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern oder Stromspeichern fluten das Internet. (oekonews.at) weiter

Rückgewinnung von Holz aus Abfall

15.7.2022 - Unweit der vom Klimawandel bedrohten, historischen Altstadt von Venedig liegt der Hauptsitz von Fantoni Spa. Das 1882 gegründete holzverarbeitende Unternehmen setzt seit über 20 Jahren in seiner Produktion auf Nachhaltigkeit und recycelte Materialien. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein

14.7.2022 - Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Sonne geht hinter einer Photovoltaikanlage auf.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: kalafoto / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Goldbeck und W Power bauen 6,2 MW Solarpark Brurhein-Süd

14.7.2022 - W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). <img width='1200' height='814' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Sechs Personen geben symbolischen Startschuss für einen Solarpark im HIntergrund.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Steffen Hoffner/W Power GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaikanlage im Garten?

14.7.2022 - Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installie­ren, sondern auch daneben auf dem Grundstück, z.B. im Garten.. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='kleine Freiflächensolaranlage auf einer Wiese vor einem Wohnhaus.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Hy2gen: Grünes Kerosin aus der Lausitz

14.7.2022 - Am Braunkohlestandort Jänschwalde plant Hy2gen zusammen mit Partnern den Aufbau einer Produktionsstätte für grünes Kerosin. Standort ist ein alter Flugplatz. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafischer Entwurf einer Produktionsanlage für grünes Kerosin.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hy2gen</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbare bleiben wettbewerbsfähig trotz Krise der fossilen Brennstoffe

14.7.2022 - Ein neuer Bericht von IRENA zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 zugebauten erneuerbaren […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

14.7.2022 - Die deutsche Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. (oekonews.at) weiter

Solar Decathlon in Wuppertal endet mit Besucher*innen-Rekord

14.7.2022 - Der Solar Decathlon in Wuppertal hat gezeigt, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich weitergebaut werden können. (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar

14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese Module haben einen Wirkungsgrad bis 19,1 Prozent auf einer Aperturfläche von 12,25 cm2. (oekonews.at) weiter

Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz

14.7.2022 - In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch zahlreiche Änderungen. Bis zum Inkrafttreten heißt es nun warten. <img width='1181' height='787' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Olaf Scholz amüsiert am Rednerpult beim Sommerfest des BEE' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Solarthemen-Ausgabe 553 – heute erschienen!

14.7.2022 - +++ interessante Details aus dem Osterpaket der Ampel +++ Regierungspräsident Vogel (CDU): Kommunen nutzt die neuen Spielräume für EE! +++ Solarthermie kämpft mit Materialknappheit +++ Solar Decathlon in Wuppertal +++ Machbarkeitsstudie für größten Wärmespeicher Deutschlands +++ <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar

14.7.2022 - Einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Diese […] (www.sonnenseite.com) weiter

China dominiert den globalen Solarmarkt

14.7.2022 - Die globale Energiewende ist abhängig von chinesischen Lieferketten. Denn Solarmodule werden heute vor allem in China […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eine Wärmepumpen-Revolution für Deutschland

14.7.2022 - Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben […] (www.sonnenseite.com) weiter

Projekt „Netzregelung 2.0“: Photovoltaik-Wechselrichter können für stabilen Netzbetrieb sorgen

13.7.2022 - Mit neun Millionen Euro förderte das Bundeswirtschaftsministerium die Forschungsarbeiten, an denen unter anderem das Fraunhofer IEE, […] (www.sonnenseite.com) weiter

KIT: Hoher Wirkungsgrad mit Perowskit und Tandem-Solarzellen

13.7.2022 - Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. <img width='1200' height='540' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Perowskit-Solarmodul montiert auf einem Kristall.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KIT / Bahram Abdollahi Nejand</div> (www.solarserver.de) weiter

Bayerns Kabinett beschließt Solarpflicht für Gewerbe und Industrie ab 2023

13.7.2022 - Insgesamt 1300 Dächer von staatlichen Gebäuden sind zudem als geeignet identifiziert werden und sollen ab diesem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Polestar zur Marke des Jahres gekürt

13.7.2022 - Drei Auszeichnungen für Polestar beim ABC Award 2022 (oekonews.at) weiter

Schulworkshop "Die Erneuerbaren" jetzt auch in Tirol

13.7.2022 - Nachfrage an Erneuerbaren-Schulprogramm steigt und wird erstmals auch in Tirol stattfinden (oekonews.at) weiter

Taxonomie: Greenpeace kündigt Klage gegen EU-Kommission an

13.7.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert Greenwashing von Gas und Atomkraft in der Taxonomie als inakzeptabel - klimaschädliche Lobbyinteressen haben sich durchgesetzt (oekonews.at) weiter

Solarfassade für Radiologie in Marburg

13.7.2022 - Das radiologische Zentrum am Marburger Bahnhofsvorplatz hat eine nachhaltige, schicke Photovoltaikfassade erhalten. Es ist ein einmaliges […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bürger:innen sollen Geothermie in München mitgestalten

12.7.2022 - Die Stadtwerke München planen eine weitere Anlage zur Nutzung der tiefen Geothermie. Dabei sollen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einfließen. <img width='1200' height='684' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Visualisierung eines Geländes um ein Freibad in grüner Umgebung mit weißen Gebäuden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Straubarchitekten</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarfassade für radiologisches Zentrum in Marburg

12.7.2022 - In Marburg hat das radiologische Zentrum eine Solarfassade erhalten. Bürger:innen konnten sich daran beteiligen. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='2 Dutzend Personen vor einem Gebäude mit schwarzer Fassade.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonneninitiative</div> (www.solarserver.de) weiter

Unkoordinierter Gasausstieg, zentrale Aspekte unzureichend

12.7.2022 - Klimavolksbegehren und Fridays for Future Austria zum EWG-Entwurf: Konkreter Ausstiegsplan bestehender Gasheizungen fehlt, Einsatz von Grüngas verwässert Gesetzesentwurf (oekonews.at) weiter

Solaris Bus und CATL wollen saubereren Busverkehr in Europa vorantreiben

12.7.2022 - CATL liefert Batterien mit neuer Technologie an Solaris (oekonews.at) weiter

Volvo Energy investiert in Connected Energy für Geschäft mit Second-Live-Batterien

12.7.2022 - as Batteriegeschäft und die Nachhaltigkeitsmöglichkeiten der Volvo Group sollen damit weiter beschleunigt werdem (oekonews.at) weiter

Photovoltaik: Ecoligo bietet Solarstrom in Nigeria an

11.7.2022 - Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. <img width='800' height='462' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarmodule auf den Philippinen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ecoligo</div> (www.solarserver.de) weiter

Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas

11.7.2022 - Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importieten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt, monieren Verbände. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasfermenter vor bunter Wiese' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

Monatsmarkwert Solar steigt im Juni auf 18,94 Cent

11.7.2022 - Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von März ist aber noch nicht erreicht. <img width='765' height='559' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklung der Monatsmarktwerte im Jahresverlauf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

SolarTester: Schadensquote bei Solarmodulen steigt

11.7.2022 - Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='An einer mobiler Teststation überprüft ein SolarTester-Team ein Solarpanel auf Beschädigungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: SolarTester</div> (www.solarserver.de) weiter

Klimawandel, Ukrainekrieg,... Energiewende, Verkehrswende auf der Überholspur

11.7.2022 - Was braucht es für eine raschere Veränderung? Freitag 15.7.2022 WandelCAFE Rathausstr. 8, 2301 Groß Enzersdorf (oekonews.at) weiter

LEAG: 300 MW Photovoltaik für Tagebau Welzow-Süd

11.7.2022 - Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. <img width='1200' height='900' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine riesige Maschine fährt über einen Kohleflöz im Tagebau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Oliver Ristau</div> (www.solarserver.de) weiter

BMW Group verdoppelt im ersten Halbjahr weltweiten Absatz vollelektrischer Fahrzeuge

11.7.2022 - 75.891 vollelektrische BMW und MINI Fahrzeuge verkauft (oekonews.at) weiter

Solarthermie-Jahrbuch zum vierten Mal erschienen

10.7.2022 - Die vierte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs „Solare Wärme“ informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie-Anlagen. Im Fokus: Der Trend zu großen Solarwärme-Anlagen und die Solararchitektur. <img width='1200' height='835' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Solarthermie-Jahrbuch </div> (www.solarserver.de) weiter

Kein klarer Fahrplan für echten Gas-Ausstieg in EWG-Entwurf

10.7.2022 - Greenpeace kritisiert fehlenden verbindlichen Gas-Ausstiegsplan im aktuellen Begutachtungsentwurf – Hintertür für grünes Gas muss geschlossen werden (oekonews.at) weiter

#NotMyTaxonomy: Fridays For Future Austria entsetzt über Einstufung von Gas- und Atomenergie als nachhaltig

10.7.2022 - Demo am Freitag in Wien (oekonews.at) weiter

Vandana Shiva: Agrarökologie und Frauen sind der Schlüssel zur Umsetzung der SDGs

10.7.2022 - Gesunde Gemeinschaften und lebendige Demokratien durch Vorsorgeprinzip möglich (oekonews.at) weiter

Salzgitter: Volkswagen startet mit „PowerCo“ ins globale Batteriegeschäft

10.7.2022 - Meilenstein für NEW AUTO: Start des neuen Batterie-Unternehmens „PowerCo“ - Baubeginn für die erste konzerneigene Zellfabrik in Salzgitter (oekonews.at) weiter

Große Solarthermie-Dachanlage für Fernwärme in Dettenhausen

9.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die nach Betreiberangaben größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: ISC Konstanz koordiniert EU-Projekt für hocheffiziente Solarzellen

9.7.2022 - In einem EU-Projekt wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist es, die eine Photovoltaik-Fertigung mit dieser Technologie in Europa aufzubauen. <img width='1200' height='726' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Unter Leitung des ISC Konstanz wollen Forscher:innen die IBC-Technologie weiterentwickeln. Ziel ist eine Photovoltaik-Fertigung in Europa.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISC Konstanz</div> (www.solarserver.de) weiter

NRW: Landesdenkmalschutzgesetz erleichtert Photovoltaik und Solarthermie

9.7.2022 - Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW erleichtert Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern. Denkmalbehörden müssen erstmals die Belange des Klimas und des Einsatzes erneuerbarer Energien berücksichtigen. <img width='1024' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW berücksichtigt Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: BLB NRW</div> (www.solarserver.de) weiter

70-Prozent-Regelung für Photovoltaik wird abgeschafft

9.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace vermisst klaren Fahrplan für echten Gas-Ausstieg in EWG-Entwurf

9.7.2022 - Umweltschutzorganisation kritisiert fehlenden verbindlichen Gas-Ausstiegsplan im aktuellen Begutachtungsentwurf - Hintertür für grünes Gas muss geschlossen werden (oekonews.at) weiter

Perowskit-Solarzellen mit Top-Wirkung

9.7.2022 - Chinesische Forscher erreichen mit flexiblem Material enorme Biegefestigkeit – Chinesische Forscher melden einen Weltrekord in der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Perowskit-Solarzellen umweltfreundlicher herstellen

9.7.2022 - Neues ZSW-Verfahren mit umweltfreundlichem Lösungsmittel bringt industrielle Produktion voran Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Sie […] (www.sonnenseite.com) weiter

70-Prozent-Regelung für Photovoltaik ist abgeschafft

8.7.2022 - Mit der jetzt vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen EEG-Novelle entfällt auch die 70-Prozent-Regelung zur Wirkleistungsbegrenzung für neue PV-Anlagen bis 25 kW. Die Details finden sich dazu in der Gesetzesbegründung: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Von 70-Prozent-Regelung typischerweise betroffene Photovoltaik-Anlage auf einem Enfamilienhaus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bildergala / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BMWK fördert Photovoltaik und Wind in Schwellen- und Entwicklungsländern

8.7.2022 - Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. <img width='1023' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bundesminister Robert Habeck stellt für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereit.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMWK / Susanne Eriksson</div> (www.solarserver.de) weiter

Größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands in Dettenhausen

8.7.2022 - In Dettenhausen wird heute die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20 Prozent des Wärmebedarfs im Dettenhausener Fernwärmenetz abdecken. <img width='1500' height='1000' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild zeigt Solarthermie-Dachanlage auf dem Dach der neuen Lagerhalle von Ritter in Dettenhausen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: swt / Marquardt</div> (www.solarserver.de) weiter

Netzregelung 2.0: Stromrichter von Wind und Photovoltaik stabilisieren das Stromnetz

8.7.2022 - Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Anlagen mit netzbildenden Stromrichtern können Momentanreserve bereitstellen und damit auch in Extremsituationen das System stabilisieren. <img width='1182' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Stromrichter von Wind und Photovoltaik stabilisieren das Stromnetz, wenn die Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke wegfallen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: SMA Solar Technology AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Erneuerbaren-Ausbau: Schulterschluss und Teilhabe als Schlüssel zum Erfolg

8.7.2022 - Der Erneuerbaren-Ausbau könne nur zu einer österreichischen Erfolgsgeschichte werden, wenn Politik, Wirtschaft und Bevölkerung an einem Strang ziehen - und das in dieselbe Richtung (oekonews.at) weiter

Klimarat zeigt Politik den Weg

8.7.2022 - Petition fordert Umsetzung der Empfehlungen und mehr Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen (oekonews.at) weiter

Gas-Ausstieg fehlt im Erneuerbaren-Wärme-Gesetz

8.7.2022 - Begutachtungsfrist endet am 10. Juli - GLOBAL 2000 sieht riesige Gesetzeslücke bei Ausstieg aus Gasheizungen (oekonews.at) weiter

Ukraine-Konferenz: Eine Windturbine als Symbol für den nachhaltigen Wiederaufbau

8.7.2022 - Greenpeace-Aktivist:innen haben diese Woche in Lugano eine Windturbine aufgestellt – unweit des Tagungsortes der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz. (oekonews.at) weiter

EU muss Energiewende vorantreiben statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren

8.7.2022 - DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor (oekonews.at) weiter

EU-Taxonomie Beschluss: Eine Bedrohung für die Energiewende

8.7.2022 - Fossiles Gas und Atomkraft sind der falsche Weg (oekonews.at) weiter

Deutscher Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein

8.7.2022 - Beschluss des EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks und Photovoltaik-Prosumer auf den Weg (oekonews.at) weiter

Holztransporter vollelektrisch: SCA testet 80-Tonner von Scania

8.7.2022 - Europas größter Privatwaldbesitzer SCA aus Schweden will mit dem Holz-LKW auch die schwersten Transporte fossilfrei machen. Schwerlasttransporte gehen nur mit Brennstoffzelle, Verbrenner oder E-Fuels? Jein. In Schweden beweist der Truckhersteller Scania gemeinsam mit dem Privatwaldbesitzer, dass sogar vollelektrische 80-Tonner eingesetzt werden können. Der Holztransporter von Scania ist weltweit ein Novum – und dient dem Privatwaldbesitzer […] (www.cleanthinking.de) weiter

Reiner Lemoine Institut: Daten für den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen

8.7.2022 - Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Sicherer Kabelschutz für Solaranlagen

8.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundestag beschließt neue Photovoltaik-Einspeisevergütung – Tabelle

7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG: Bundestag beschließt Photovoltaik-Einspeisevergütung

7.7.2022 - Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das Gesetzespaket mit u.a. dem EEG am heutigen Donnerstag vom Bundestag verabschiedet werden konnte. Unter anderem hat der Bundestag heute eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumeranlagen bis 10 kWp beschlossen. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

IBC Solar baut Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung

7.7.2022 - IBC Solar startet den Bau eines Photovoltaik-Solarparks in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels. Das Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von rund 6,2 Megawatt wird ab Herbst 2022 über 2.000 Haushalte mit Strom versorgen. <img width='1030' height='584' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='IBC Solar baut einen Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerbeteiligung in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: IBC Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Umweltfreundlicher Herstellungsprozess für Perowskit-Solarzellen entwickelt

7.7.2022 - Forscher:innen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist es gelungen, mit einem umweltfreundlichen Lösungsmittel Perowskit-Solarzellen praktisch ohne Wirkungsgradverlust herzustellen. <img width='1200' height='505' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mit dem umweltfreundlichen Lösungsmittel für den Herstellungsprozess für Perowskit-Solarzellen kommt diese Photovoltaik-Technologie der industriellen Fertigung näher.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter

Studie: Politische Rahmenbedingungen verhindern Wärmerzeugung durch Solarthermie

7.7.2022 - Ein Team der Hochschule Flensburg hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Solarenergie bereits bestehende Wärmeerzeugungsnetze in Deutschland unterstützen kann. Das Ergebnis: Kleinere Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen kann die Solarthermie in eine bessere Wettbewerbsposition bringen. <img width='1200' height='680' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg hat die politischen Rahmenbedingungen für Wärme aus Sonnenenergie in Fernwärmenetzen untersucht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Gatermann/HSFL</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein

7.7.2022 - 07.07.2022 Bundestag beschließt EEG 2023 / Reform setzt richtige Ziele und bringt erste Verbesserungen für Solarparks […] (www.sonnenseite.com) weiter

Atomkraft und Erdgas sollen grüne Energien sein

7.7.2022 - Das EU-Parlament hat ein Veto zur EU-Taxonomie abgelehnt und damit der Einstufung von Investitionen in Atomkraft […] (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik-Contracting für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

7.7.2022 - Qcells hat eine Contracting-PV-Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe errichtet. Das Gebäude wird von der Bundesanstalt für Wasserbau genutzt. <img width='1200' height='652' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Photovoltaik-Contracting Anlage auf dem Dach eines Gebäudes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Karlsruhe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H. Salemink / 4e Gruenstromen </div> (www.solarserver.de) weiter

Erfolgreiches Netzwerktreffen von Bauindustrie und Baufluencern

6.7.2022 - Am 9. und 10. Juni fand auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein zum zweiten Mal das Baufluencer-Forum 2022 statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Essener Agentur Brandrevier, sie sich auf Bau- und Architekturkommunikation spezialisiert hat. (www.enbausa.de) weiter

EU-Parlament stimmt für EU-Taxonomie: Erdgas und Atomkraft gelten als nachhaltig

6.7.2022 - Während die Deutsche Umwelthilfe rechtliche Schritte gegen die Ausgestaltung der EU-Taxonomie prüft, begrüßt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft den Beschluss des EU-Parlaments zur EU-Taxonomie. <img width='1024' height='571' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das EU-Parlament stimmt für die EU-Taxonomie: Erdgas und Atomkraft gelten als nachhaltig.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Aintschie / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Masterplan Solarcity Berlin: Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen ausgelobt

6.7.2022 - Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet haben. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. <img width='1022' height='616' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Foto der Berliner Stadtwerke, die 2021 beim Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen, mit einem Photovoltaik-Mieterstrommodell gewonnen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter

Inline-Elementanalyse für die Fertigung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien

6.7.2022 - Forscher:innen der Fraunhofer Institute IPM und ISIT haben ein Inline-Messsystem entwickelt, mit dem man die Fertigung von Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien in Echtzeit überwachen kann. <img width='1200' height='694' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Inline-Messsystem, das Elektrodenfolien für Lithium-Ionen-Batterien verbessern soll' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer IPM</div> (www.solarserver.de) weiter

Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern

6.7.2022 - Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus Fernwärme auf einem Temperaturniveau von 120 °C zu erzeugen. <img width='1200' height='753' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle von Siemens Energy uns Vattenfall beim Richtfest für die Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Vattenfall / Andreas Friese</div> (www.solarserver.de) weiter

Der Klimadeal der EU: Ein Riesenerfolg für den Klimaschutz!

6.7.2022 - Nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon hat das bisher größte Klimapaket der EU die entscheidende Hürde genommen. Von […] (www.sonnenseite.com) weiter

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs

6.7.2022 - Eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke über 2022 hinaus würde lediglich ein Prozent des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Eilmeldung: Ampel einigt sich auf Photovoltaik-Einspeisevergütung

5.7.2022 - Heute Nacht haben sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Damit kann es der Bundestag in dieser Woche verabschieden. Unter anderem haben sich die Parteien auf eine Einspeisevergütung von 8,60 Cent pro Kilowattstunde für eingespeisten Überschussstrom kleiner Photovoltaik-Prosumer geeinigt. Die weiteren Vergütungssätze für Volleinspeiser und größere Anlagenklassen finden sich in der folgenden Tabelle: <img width='1024' height='576' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage. Die Petition Bayerische Solarinitiative fordert den Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden des Freistaates Bayern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Achim Banck / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Sicherer Kabelschutz für Solaranlagen

5.7.2022 - Mehr Strom über Photovoltaik-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den Kabelschutz rund um Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude bietet FRÄNKISCHE ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren an. (www.enbausa.de) weiter

Trina baut 10-GW-Fabrik für Photovoltaik-Module mit N-Typ-Technologie

5.7.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar hat mit dem Bau einer kompletten neuen Fertigungsinfrastruktur begonnen und setzt dafür voll auf N-Typ-Technologie. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Bild zeigt die Produktion von Photovoltaik-Zellen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter

Campingbus mit integriertem Photovoltaik-Modul geht in Serie

5.7.2022 - Das Solartechnologie-Unternehmen Opes Solutions und der Reisemobil-Anbieter Westfalia bieten erstmals einen Camper mit integriertem 365-Watt-Photovoltaik-Modul an. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Campingbus mit Photovoltaik-Modul auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Westfalia</div> (www.solarserver.de) weiter

Proteste gegen Einstufung von Erdgas und Atomstrom als so genannte „grüne Energien“

5.7.2022 - Heute Demo in Brüssel (oekonews.at) weiter

Spatenstich für den ersten Solarpark der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura

5.7.2022 - Der Solarpark in Oening ist das erste Photovoltaik-Projekt, das die Energiegenossenschaft Altmühl-Jura realisiert. Weitere Solarkraftwerke sind bereits in der Planung. <img width='1200' height='550' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker, der mit der Rammung eines Pfostens den Bau des ersten Photovoltaik-Solarparks der Energiegenossenschaft Altmühl-Jura gestartet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AJE</div> (www.solarserver.de) weiter

Vom Stroh zum ­flüssigen Kraftstoff

5.7.2022 - Forschenden der TU gelingt Umwandlung ohne zusätzliche Energie. Forschende der TU Darmstadt haben einen wichtigen Erfolg […] (www.sonnenseite.com) weiter

Effizient und vielseitig im Doppelpack: Dünnschicht-Photovoltaik

4.7.2022 - Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie. (www.enbausa.de) weiter

Photovoltaik: CCE Group aus Österreich gibt neue Unternehmensanleihe heraus

4.7.2022 - Die Clean Capital Energy (CCE) Group, Entwickler von internationalen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine neue Unternehmensanleihe. Damit will das Unternehmen bereits vor dem beschlossenen Verkauf der Projektpipeline neue PV-Projekte sichern und Kernprojekte bis zur Baureife entwickeln. <img width='1200' height='621' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Martin Dürnberger der CEO der CCE Group, das Unternehmen hat eine neue Unternehmensanleihe emittiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hannes Ecker</div> (www.solarserver.de) weiter

Forschung: Wasserstoff aus Methanol soll Schiffe antreiben

4.7.2022 - Fraunhofer-Forschende haben das Antriebskonzept HyMethShip entwickelt, bei dem Wasserstoff aus Methanol gewonnen wird. Die Technik benötigt keine großen Wasserstofftanks an Bord und soll daher deutlich sicherer sein als die direkte Nutzung von Wasserstoff. <img width='1200' height='700' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der Reaktor, in dem die eingebauten Membranen nach der Spaltung des Methanols den Wasserstoff vom Kohlenstoffdioxid trennen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Fraunhofer</div> (www.solarserver.de) weiter

Baywa re Solar Energy Systems investiert 20 Millionen Euro in Neubau in Tübingen

4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter

Baywa re Solar Energy Systems investiert 20 Millionen Euro für Neubau in Tübingen

4.7.2022 - Die Baywa re Solar Energy Systems GmbH, Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und Teil der Baywa re AG, baut den Standort am Hauptsitz in Tübingen aus. In den nächsten Monaten sollen dort Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen fertiggestellt werden. <img width='1200' height='678' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Offizielle beim Richtfest für den Neubau der Baywa re Solar Energy Systems in Tübingen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa re </div> (www.solarserver.de) weiter

Ganzjahres-Stromspeicher Picea: HPS Home Power Solutions erhält Darlehen über 30 Millionen Euro

4.7.2022 - Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen über 30 Millionen Euro bereit. <img width='1200' height='761' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Jewgeni Elster, Finanzvorstand von HPS Home Power Solutions. Das Unternehmen bietet den Ganzjahres-Stromspeicher Picea an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: HPS Home Power Solutions</div> (www.solarserver.de) weiter

300 Megawatt Photovoltaik: Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe eingeweiht

4.7.2022 - Mit der offiziellen Einweihung der Photovoltaik-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe ist das Solarcluster nahe Berlin komplett. Sie ergänzen das bereits bestehende Solarkraftwerk Weesow-Willmersdorf. <img width='1200' height='626' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit Offiziellen von der Einweihung der EnBW-Solarparks Alttrebbin und Gottesgabe in Neuhardenberg.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: EnBW / Paul Langrock</div> (www.solarserver.de) weiter

Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen

4.7.2022 - Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers TVP Solar zum Einsatz. <img width='1200' height='633' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärme, die TVP Solar in Genf errichtet hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: TVP Solar</div> (www.solarserver.de) weiter

Gegen Kohle und russischen Atomkolonialismus

4.7.2022 - Vladimir Slivyak ist der Schönauer Stromrebell 2022 In diesem Jahr küren die EWS, die Schönauer Energie-Initiativen […] (www.sonnenseite.com) weiter

RecycleMich goes Austria: Erfolgreiche Recycling-App wird österreichweit ausgerollt

4.7.2022 - Ab sofort können alle Österreicherinnen und Österreicher mit der erfolgreichen RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen (oekonews.at) weiter

Vladimir Slivyak ist Stromrebell 2022

4.7.2022 - Gegen Kohle und russischen Atomkolonialismus (oekonews.at) weiter

EU: Kein Rechtsschutz mehr für Investitionen in neue Projekte für fossile Brennstoffe

4.7.2022 - Einer Vereinbarung von EU und Großbritannien am 24. Juni zufolge werden Investitionen in neue Projekte für fossile Brennstoffe in der Europäischen Union und auch auf britischem Gebiet keinen rechtlichen Schutz mehr genießen. (oekonews.at) weiter

Energiespargesetz: EU-Länder haben sich vorläufig geeinigt

3.7.2022 - Damit soll nun das Klimapaket der EU, einschließlich der Gesetze zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Kohlenstoffpreisen sowie Landnutzung und Forstwirtschaft, so weit wie möglich abgeschlossen sein. (oekonews.at) weiter

Kollaborative Roboter: Ein Ausblick in die Gegenwart!

3.7.2022 - Was viele nicht wissen ist, dass kollaborative Roboter oder sogenannte Cobots bereits heutzutage den meisten Unternehmen helfen, ihr Tagesgeschäft zu erledigen. (oekonews.at) weiter

Epishine industrialisiert organische Solarzelle für Innenraum-Sensoren

2.7.2022 - Cleantech-Unternehmen Epishine integriert flexible, organische Solarfolie etwa in wartungsfreie Sensoren für den Einzelhandel oder Immobilienverwalter. Neuer Standort in Linköping. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Epishine etabliert eine neue Solarzellen-Technologie, die besonders darauf ausgelegt ist, Licht in Innenräumen effizient in elektrische Energie zu wandeln. Für dieses Indoor Energy Harvesting bauen die Schweden seit Mitte 2022 einen neuen, größeren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Beschaffenheit von Holzpellets entscheidet über die Höhe der Emissionen

2.7.2022 - Bei der Verbrennung von Holzpellets haben die im Brennstoff Holz enthaltenen Minerale Kalium und Silizium einen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Offener Brief an EU-Abgeordnete: Greenpeace fordert NEIN zu Atomkraft und fossilem Gas in der Taxonomie

2.7.2022 - Umweltschutzorganisation fordert österreichische EU-Abgeordnete auf, bei klarem Nein zu bleiben - Abstimmung zur Taxonomie am 6. Juli entscheidend für Klimaschutz und Sicherheit in Europa (oekonews.at) weiter

Holzpellets-Qualität entscheidend für Emissionen

1.7.2022 - Sowohl der Brennstoff als auch die Öfen entscheiden darüber, wie sauber Holzpellets verbrennen. <img width='800' height='387' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Im Vordergrund ein Holzpellet zwischen zwei Fingern, im Hintergrund ein Gesicht (unscharf). Bioenergie' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jörg Lantelme / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Helmut-Schmidt-Zukunftspreisträgerin Vanessa Nakate: „Was werden Sie hinterlassen, Herr Scholz?”

1.7.2022 - Die ugandische Klimaschutzaktivistin und erste Helmut-Schmidt-Zukunftspreisträgerin, Vanessa Nakate, zieht eine Bilanz zum G7-Treffens in Elmau. (oekonews.at) weiter

Banken und Vermögensverwalter mit 31 Billionen Dollar an Assets fordern 1.400 Unternehmen zur Offenlegung von Umweltdaten auf

1.7.2022 - 263 Finanzinstitute, darunter Bundespensionskasse, Allianz Global Investors, Union Investment und Amundi, drängen Unternehmen mit hohen Umweltauswirkungen zur Offenlegung ihrer Daten über CDP, die gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur (oekonews.at) weiter

EEG-Umlage entfällt ab heute vollständig

1.7.2022 - Ab heute fällt die EEG-Umlage im Strompreis vollständig weg. Die EEG-Umlage beträgt aktuell 3,72 Cent je […] (www.sonnenseite.com) weiter

EPD Deklaration erfasst Umweltwirkung für zwei Photovoltaik-Module von REC

1.7.2022 - Der norwegische Photovoltaik-Hersteller REC Group hat für zwei seiner Module eine Umweltdeklaration erhalten, die den Lebensweg der Module erfasst. <img width='1200' height='679' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein symbolisches Bild für die Elektrobiotechnologie.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Tierney - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg: Solarpflicht für bestehende Gebäude tritt am 1. Januar 2023 in Kraft

1.7.2022 - 60 Prozent der Dachfläche müssen mit einer Anlage bestückt werden. 50.000 Dachsanierungen im Südwesten pro Jahr – […] (www.sonnenseite.com) weiter

548 MW Photovoltaik und 237 MW Windkraft im Mai 2022 neu

30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarstrom für Industriebetriebe: 3,7 MW Photovoltaik-Anlage für 3M

30.6.2022 - Auf der Wiese neben dem 3M-Werk in Hilden ist in den vorigen Wochen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit mehr als 8.000 Solarmodulen entstanden. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Solarstrom-Anlage neben dem Industriebetrieb 3 M' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: 3M</div> (www.solarserver.de) weiter

Erdgaskrise durch Ukraine-Krieg: Countdown für ein Gasspar-Programm

30.6.2022 - Die Heizperiode beginnt in gut drei Monaten, bis dahin gilt es, die Einsparpotenziale bei Heizen, Warmwasserbereitung […] (www.sonnenseite.com) weiter

548 MW Solarenergie und 237 MW Windenergie im Mai 2022 neu gebaut

30.6.2022 - Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark zu. <img width='2374' height='1365' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Balkendiagramm zeigt neu installierte Solarenergie-Leistung bis Mai 2022' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Quelle: Bundesnetzagentur, Grafik: Solarserver</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarpflicht für bestehende Gebäude tritt 2023 in Kraft

30.6.2022 - Das neue Gesetz welches ab dem 1. Januar 2023 gilt hat große Auswirkungen. 60 Prozent der Dachfläche müssen im Falle einer Dachsanierung mit einer Anlage bestückt werden. Rund 50.000 Dachsanierungen finden im Südwesten pro Jahr statt. Das Gesetz greift bei allen grundlegenden Dachsanierungen. (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum

29.6.2022 - Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst Daten zu Solarthermie-Märkten aus 70 Ländern zusammen. <img width='1200' height='403' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus dem Bericht Solar Heat Worldwide 2022, der die Märkte für Solarthermie mit dem größten Wachstum weltweit zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: IEA SHC</div> (www.solarserver.de) weiter

Interview mit Karin Rühling: „Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen“

29.6.2022 - Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maas (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom zugeschaltet war, den Stellenwert der Solarthermie aus der Sicht der Bundesregierung erläutert. Karin Rühling, die ihn damals befragte, nimmt dazu Stellung. <img width='400' height='406' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Karin Rühling, die den Fachbereich Wärmeversorgung der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an der TU Dresden leitet und sich im Interview zur Kombination Solarthermie und Wärmepumpe äußert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: privat</div> (www.solarserver.de) weiter

25-MW-Photovoltaik-Anlage für Logistik-Zentrum in Rotterdam

29.6.2022 - Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. <img width='991' height='557' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Trina startet Massenproduktion neuer Solarmodul-Generation Vertex-S

29.6.2022 - Das Photovoltaik-Unternehmen Trina hat mit der Massenproduktion seiner neuen Vertex S 430 W-Module begonnen. <img width='1200' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwarze Solarmodule von Trina vor schwarzem Hintergrund' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Trina</div> (www.solarserver.de) weiter

Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik

29.6.2022 - Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses Ziel haben wir zuletzt deutliche Fortschritt gemacht“, betont Claus Urbanke, der bei den Skandinaviern für das Wind- und Solargeschäft in Deutschland zuständig ist. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Statkraft-Solarpark bei Dörverden - Freiflächen-Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Statkraft</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG-Ausschreibungen: Es fehlt an Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen

29.6.2022 - In der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es Gebote für weniger als zwei Drittel des ausgeschriebenen Volumens. Die Preise für den Solarstrom sind auch gestiegen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Freiflächen-Photovoltaik-Anlage: mit der EEG-Novelle und dem Osterpaket ändern sich die Bedingungen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

Prosumer-Report: Photovoltaik-Potenzial kaum genutzt

29.6.2022 - Eine Analyse von EUPD Research im Auftrag von Lichtblick zeigt, dass das Potenzial der Prosumer-Haushalte noch kaum erschlossen ist. <img width='1200' height='808' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt, wie der Index für die Ausnutzung des Prosumer-Potenzial berechnet wird' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Grafik: Lichtblick/EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Energieminister wollen Erneuerbaren-Ausbau beschleunigen

29.6.2022 - EU-Umweltrat ebnet Weg für wichtiges Klimapaket – trotz ärgerlicher Verwässerungen Klimasozialfonds mit Abschwächungen gerettet Reform des […] (www.sonnenseite.com) weiter

Report: Solar-Häuser können zehn Kohlekraftwerke ersetzen

29.6.2022 - Potential für die Energiewende im Eigenheim bisher kaum ausgeschöpft. Investitionen in Solar, Wärmepumpe und Elektroauto zahlen […] (www.sonnenseite.com) weiter

BEE: Keine Investitionen in Technologien des vergangenen Jahrhunderts 

29.6.2022 - Bei ihrem Treffen im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten Vereinbarungen zu fossilen Investitionen aufgeweicht, die in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material

29.6.2022 - Fraunhofer-Forscher und Partner entwickeln organische Solarzelle auf recyceltem Material. Die Wissenschaftler haben einen Kunststoff verwendet, der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lemke: „Meeresschutz endlich auf höchster politischer Ebene angekommen“

28.6.2022 - Die G7 Staats- und Regierungschefs haben heute auf ihrem Gipfel im bayerischen Elmau den G7 Ocean […] (www.sonnenseite.com) weiter

G7-Gipfel: Kraftvolles Signal zur Eindämmung der Klimakrise bleibt aus

28.6.2022 - G7-Gipfel: In der Klimapolitik dominiert Schadensbegrenzung / Enormes Potenzial neuer Initiativen – aber wichtige Finanzierungsfragen offen […] (www.sonnenseite.com) weiter

BayWa r.e. baut Megawatt-Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren

28.6.2022 - BayWa r.e. wird auf Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland eine Reihe von Photovoltaik-Anlagen installieren. Das haben die beiden Unternehmen vereinbart. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gabelstapler in einer Lagerhalle. Logistikzentren brauchen viel Strom - zum Beispiel aus Photovoltaik' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: hit1912 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie-Branche stellt Roadmap für Europa vor

28.6.2022 - „Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. <img width='957' height='538' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Präsentation der Roadmap für Solarthermie in Europa in Brüssel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solar Heat Europe</div> (www.solarserver.de) weiter

BSW: Steigende Zinsen gefährden Photovoltaik-Amortisation

28.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

28.6.2022 - Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie […] (www.sonnenseite.com) weiter

Hamburg startet Photovoltaik-Ausbau auf Schulen

27.6.2022 - Nach mehreren Jahren Vorlauf hat Hamburg nun einen Weg gefunden, den Solarenergie-Ausbau auf Schulgebäuden systematisch voranzubringen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Menschen stehen um ein Photovoltaik-Modul - Startschuss für Solarprogramm für Schulen in Hamburg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Hamburger Energiewerke</div> (www.solarserver.de) weiter

ESYS legt 12-Punkte-Liste für Ausbau von Wind- und Solar-Energie vor

27.6.2022 - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt ESYS. <img width='800' height='448' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Windenergieanlagen und ein Photovoltaik-Solarpark. Energieintensive Unternehmen sichern sich Ökostrom mit Direktabnahmeverträgen (PPA).' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: dennisstracke / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Steigende Kosten für Solarkredite ausgleichen

27.6.2022 - Solarwirtschaft mahnt vor dem Hintergrund steigender Kapitalkosten attraktivere und flexiblere Marktprämien für neue Solarstromanlagen an. Andernfalls […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kupfer-Mine soll Prozesswärme aus Solarthermie beziehen

27.6.2022 - Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Großes Solarthermie-Kollektorfeld von Savosolar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Savosolar</div> (www.solarserver.de) weiter

Karlsruher Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe

27.6.2022 - In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus Karlsruhe. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftaufnahme mehrerer Solarhäuser beim Solar Decathlon Europe in Wuppertal' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Solar Decathlon Europe</div> (www.solarserver.de) weiter

BSW: Steigende Zinsen könnten Photovoltaik-Ausbau ausbremsen

27.6.2022 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fürchtet, dass steigende Kapitalkosten Photovoltaik-Projekte ausbremsen. Er fordert eine höhere und vor allem flexible Förderung für neue PV-Anlagen. <img width='800' height='376' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Stapel von Geldscheinen als Symbol für das Energie-Entlastungspaket der Ampel.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wolfilser / stock.adobe.de</div> (www.solarserver.de) weiter

DUH fordert Feinstaub-Filter für Holzöfen

27.6.2022 - Über sogenannte Bürgeranträge will die DUH Kommunen dazu bewegen, eine Filterpflicht für Holzöfen einzuführen. Doch die Resonanz ist bescheiden. <img width='1200' height='676' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Hand legt ein Holzscheit in einen Holzofen - Symbobild für Biomasse, Holzfeuerung, Feinstaub' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: guruXOX / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht

27.6.2022 - Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse: G7-Staaten investieren noch immer so viel in Kohle, Öl und Gas wie in erneuerbare Energien

27.6.2022 - Die Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen (oekonews.at) weiter

Erstmals Wingsuit-Flug aus einem Solarflugzeug

26.6.2022 - Raphaël Domjan, Pilot und Gründer von SolarStratos, und Géraldine Fasnacht, professionelle Extremsportlerin, wagten vor kurzem eine Luffahrpremiere. (oekonews.at) weiter

Solarauto „Aevum“ zeigt neue Ideen

26.6.2022 - Durch die Pandemie verzögert, stellte das Solar Car Team der University of Michigan „Aevum“ vor kurzem dem Publikum vor. (oekonews.at) weiter

oekostrom AG verabschiedet sich von Gas

25.6.2022 - Erdgas hat keine Zukunft in der Raumwärme - oekonews gratuliert! (oekonews.at) weiter

Electric Hydrogen: Innovative Elektrolyse-Technologie für preisgünstigen Wasserstoff

25.6.2022 - Cleantech-Unternehmen aus Boston sammelt 198 Millionen US-Dollar ein. Investoren sind unter anderem Equinor, Rio Tinto und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Electric Hydrogen hat eine Elektrolyse-Technologie entwickelt, die speziell auf die Dekarbonisierung der Sektoren Stahl, Ammoniak und Güterverkehr ausgelegt sind. Damit will – so die Mission von Electric Hydrogen – 30 […] (www.cleanthinking.de) weiter

G7-Staaten investieren noch immer so viel in Kohle, Öl und Gas wie in erneuerbare Energien

25.6.2022 - Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen Die G7-Staaten fördern klimaschädliche Energieträger […] (www.sonnenseite.com) weiter

G7-Übergewinnsteuer brächte 430 Mrd. Dollar

25.6.2022 - Betrag reicht laut Oxfam, um Finanzierungslöcher aller humanitären Hilfsaufrufe der UN zu stopfen. Die angesichts steigender […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion

25.6.2022 - Jeder sechste Eigenheimbesitzer:in plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage zur Wärme- oder Stromproduktion / […] (www.sonnenseite.com) weiter

Alte Plastikflaschen zum Solarmodul veredelt

25.6.2022 - Opes Solutions hat eine clevere Lösung entwickelt, um Solarkraft in Fahrzeuge zu integrieren: leichte Solarmodule aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

BSW: Solarthermie als Effizienzbooster in der Gaskrise

24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Gaskrise: Biogas anstelle von Kohle und Fracking-Gas nutzen

24.6.2022 - Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Biogasanlage. Biogas kann kurzfristig ausgebaut werden, um gegen die Gaskrise wirken zu können.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Konrad Steininger / (www.solarserver.de) weiter

Mit Weißen Zertifikaten – dena empfiehlt verpflichtende Energieeinsparungen

24.6.2022 - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Die Gasversorgungskrise erfordert in allen Bereichen, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Finanzierungsrunde über 22,5 Millionen Euro für Photovoltaik-Start-up Envira

24.6.2022 - Das Photovoltaik-Start-up Envira spezialisiert sich auf Aufdach-PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen seinen bisherigen Wachstumskurs fortsetzen. <img width='1200' height='820' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Philip Weber, Partner und Venture Capital Experte von FPS in Frankfurt, der das Photovoltaik-Start-up Envira beraten hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FPS / Michael Kleinespel </div> (www.solarserver.de) weiter

EnBW übernimmt Photovoltaik-Projekte von Procon Solar

24.6.2022 - Der Energieversorger EnBW führt Photovoltaik-Projekte des Projektentwicklers Procon Solar in Brandenburg weiter. Dafür wechseln auch neun Mitarbeiter:innen der Procon Solar zur EnBW. <img width='1200' height='586' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein bereits umgesetztes Photovoltaik-Projekt. In Zukunft führt EnBW die Photovoltaik-Projekte von Procon Solar weiter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Procon </div> (www.solarserver.de) weiter

BSW: Nachrüstung mit Solarkollektoren wirkt wie Effizienzbooster

24.6.2022 - Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch Nah- und Fernwärme stärker zu erschließen. <img width='800' height='482' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Nachrüstung mit Solarkollektoren. Solarthermie kann Energiekosten senken.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

UMFRAGE: AKWs und Erdgas für EU-Bürger nicht nachhaltig

24.6.2022 - Industrie- vor Bürgerinteressen!? (oekonews.at) weiter

Volta Greentech will Methan-Emissionen von Kühen mit Rotalgen-Futter reduzieren

24.6.2022 - Schwedisches Cleantech-Startup Volta Greentech industrialisiert Rotalgen-Herstellung dazu. Erstes methanreduziertes Rindfleisch in Schweden im Supermarkt erhältlich. Die Fakten sind klar: Etwa vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen sind mit der Viehzucht verbunden. Im Vergleich zu Flugreisen ist das die doppelte Menge. Die Zahl von 1,5 Milliarden Rindern weltweit, muss mittelfristig reduziert werden. Jedes Tier produziert pro Jahr […] (www.cleanthinking.de) weiter

EAG-Investitionsförderungen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher bei OeMAG erfolgreich gestartet

24.6.2022 - Großer Andrang - OeMAG stellte innerhalb von 90 Minuten mehr als 32.000 Tickets aus. (oekonews.at) weiter

2-mal Koalitionsvertrag Schwarz-Grün: Energiewende in NRW und Schleswig-Holstein

23.6.2022 - In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion hat sich angeschaut, was konkret für die erneuerbaren Energien in den beiden Koalitionsverträgen vereinbart wurde und wo sie sich unterscheiden: <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Symbolbild für Schwarz-grün: Grünes Auge in schwarzem Fell' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: AnastasiaOsipova / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik: Jolywood und IBC Solar kooperieren

23.6.2022 - Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. <img width='1118' height='830' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Photovoltaik-Modul mit TOPCon-Technologie, das Jolywood im April auf einer polnischen Solarmesse ausgestellt hat.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' loading='lazy' /><div>Foto: Jolywood</div> (www.solarserver.de) weiter

Ampyr und Belectric: 200 MW Solarparks in Deutschland

23.6.2022 - Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. <img width='1200' height='898' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Gruppe von Männern an einem Messestand, händeschüttelnd.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Belectric</div> (www.solarserver.de) weiter

103 Millionen Dollar für eine Medaille

23.6.2022 - Dmitrij Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen Zeitung „Nowaja Gaseta“ (Neue Zeitung), die seit einigen  Wochen aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU soll rascher gegen Klimawandel handeln - Energieunabhängigkeit als Ziel

23.6.2022 - Reform Emissionshandelssystem: Kostenlose Zertifikate für Industriezweige sollen schneller abgeschafft werden - Neues Instrument soll Verlagerung von C02-Emissionen verhindern (oekonews.at) weiter

Kohle: Krisenintervention, keine langfristige Option

23.6.2022 - VERBUND-Vorstandsvorsitzender Michael Strugl betont, dass Kohle keine Renaissance erleben wird (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Abfrage zu IV-Spickzettel: Führende Unternehmen Österreichs halten an Klimazielen fest und wollen klare Gesetze

23.6.2022 - Umweltschutzorganisation fordert Industriellenvereinigung auf, Klimagesetze nicht länger zu blockieren (oekonews.at) weiter

Solar-Start-up Enviria mit Finanzierung über 22,5 Mio. Euro

23.6.2022 - Das Unternehmen Enviria hat von verschiedenen Investoren Kapital für die weitere Expansion erhalten. Das Start-Up will Unternehmen motivieren, Photovoltaik für den Eigenverbrauch auf ungenutzten Dachflächen zu installieren. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände in Anzügen vor Präsentationen mit Geschäftszahlen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: joyfotoliakid / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Greenpeace-Report zeigt Umweltrisiken durch australisches Erdgas-Projekt mit RWE-Beteiligung

23.6.2022 - 84 Bohrungen nach Erdgas bedrohen Korallenriffe, Wale und andere Tierarten Ein an der westaustralischen Küste geplantes […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de