Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
5.1.2010 - Der Citroen C-Zero-Antrieb, der auf dem Mitsubishi i-MiEv basiert, erfolgt mittels eines 47 kW starken E-Motors. (www.sonnenseite.com) weiter
5.1.2010 - Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) empfiehlt allen Verbrauchern, mehr regionale und saisonale Produkte zu verzehren, wenn man den Klimawandel aufhalten wolle. (www.sonnenseite.com) weiter
4.1.2010 - Rastatt/Fürth, 04. Januar 2010 - Bereits zum achten Mal veranstalten BHKW-Consult (bhkw-consult.de) und das BHKW-Infozentrum (bhkw-infozentrum.de) die Jahreskonferenz zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie innovativen Technologien im BHKW- und KWK-Bereich. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind Motoren oder (www.openpr.de) weiter
4.1.2010 - Die Würth Solar aus Schwäbisch Hall wurde vor wenigen Wochen zum Koordinator eines interessanten Spitzencluster-Projektes des Bundesministerium für Bildung und Forschung ernannt. Am Projekt “Technologieentwicklung für die Dünnschicht-Photovoltaik” (TEDD) sind u.a. auch die Merck KGaA, Trumpf Laser aus Schramberg, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wassserstoff-Forschung (Stuttgart) sowie das Karlsruhe Institute of Technology beteiligt. Rund 15 Materialwissenschaftler, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2010 - Dresden ist das europäische oder sogar globale Zentrum für OLED-Forschung und Projektentwicklung. Neben dem Technologie-Pionier auf diesem Gebiet, der NOVALED AG, ist in Sachsen auch das Fraunhofer Institut IPMS (Fraunhofern Institut für Photonische Mikrosysteme) angesiedelt, das auf dem Gebiet künftigere Beleuchtung aus OLEDs forscht. Jetzt entstand ein Projekt namens So-Light, das die OLED-Entwicklung voranbringen soll [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2010 - Der Markt für Biokraftstoff und Bioethanol in Indien gehört zu den wichtigen Wachstumsmärkten im Bereich Cleantech des Landes. Zwischen 2009 und 2018 wird der Ethanol-Verbrauch jedes Jahr um 4 Prozent wachsen, so eine neue Studie unter dem Titel “Emerging Biofuel Market in India“. Der indische Markt für Biokraftstoffe wurde in den letzten Jahren auf Wachstum [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2010 - Schicksal oder Zufall zwei ver-zweifelnde Nachrichten auf einer AZ-Zeitungsseite bzw. 'Keine Panik auf der Titanic'?!? (www.oekonews.at) weiter
4.1.2010 - Solarthemen 318: In ihrer jetzt wieder vorgelegten Solarstudie hat die Bank Sarasin ihre Prognosen des Jahres 2008 revidiert. Demnach wird das Wachstum im Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik deutlich geringer ausfallen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.1.2010 - Weiteres Solarkraftwerk geht in Mönchengladbach ans Netz Das in Mönchengladbach ansässige Unternehmen Solarfortis GmbH gibt heute die Betriebsbereitschaft einer Solaranlage ( Photovoltaikanlage ) mit einer Nennleistung von 450 kwp bekannt. Trotz widriger Witterungsverhältnisse konnten in nur 5 Wochen Bauzeit insgesamt 2250 (www.openpr.de) weiter
4.1.2010 - Die Ölplattform oilcom.de ist endlich online. Die Plattform wurde auf Initiative des Geschäftsführer von UCY ENERGY, Thilo Schneider, ins Leben gerufen. "Auf diesen Seiten soll eine Webangebot rund um das Thema Öl entstehen. Öl ist eine interessantes und sehr breites (www.openpr.de) weiter
4.1.2010 - Im Bereich CleanTech lohnt sich der Blick über den deutschen Tellerrand hinaus immer wieder – dies beweist nicht nur die Erfahrung, die wir von der Cleanthinking.de-Redaktion bei der Blogger-Tour 2009 in Finnland machen durften. Skandinavien ist generell ein höchst spannender Sektor für saubere Technologie-Innovationen. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm gibt es beispielsweise ein Business-Zentrum namens Sweden [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.1.2010 - Mehr als 500 Partnerbetriebe, zahlreiche Projekte und neuer Cluster (www.oekonews.at) weiter
4.1.2010 - Ein ökologisches Wirtschaftswunder - das ist Japans Ziel (www.oekonews.at) weiter
4.1.2010 - Neue Technik ebnet der Photovoltaik den Weg für kostengünstigere Anwendungen (www.oekonews.at) weiter
4.1.2010 - Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat am 23. Dezember den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen und an die neu gegründete Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG übergeben. Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im bayerischen Landkreis Dillingen wird jährlich rund 1.950.000 Kilowattstunden erzeugen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. (www.solarportal24.de) weiter
4.1.2010 - Beim Austausch einer Heizungsanlage in einem Wohngebäude müssen in Baden-Württemberg ab diesem Jahr zehn Prozent des Wärmebedarfs über Erneuerbare Energien gedeckt werden. Mit den Neuregelungen werde der Klimaschutz im Land vorangebracht und ein wichtiger Impuls für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden gesetzt, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Von den neuen gesetzlichen Regelungen erhofft sich die Ministerin einen weiteren Impuls für den Ausbau Erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Holzpelletanlagen oder Erdwärmesonden und Wärmepumpen. (www.solarportal24.de) weiter
3.1.2010 - Seit Jahren spukt in den Köpfen der Forscher in aller Welt die Idee herum, aus Algen Bioethenol zu produzieren, um damit Autos und Flugzeuge antreiben zu können. Doch bis auf herausragende Ergebnisse in Laboren konnte sich in den letzten Jahren kein Unternehmenskonzept durchsetzen. Bestes Beispiel ist der ehemalige amerikanische Hersteller GreenFuel, der mit großen Zielen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2010 - Der Standby-Modus von Elektrogeräten in Haushalten sowie in Unternehmen gehört bekanntwermaßen zu einem der größten Energieverschwender unserer Zeit. Dies sollen drei neue Geräte des amerikanischen Unternehmens iGo Green jetzt ändern. Die intelligenten Geräte erkennen, wenn Geräte eingesteckt sind und Strom ziehen. Sobald die Geräte abgeschaltet werden (”Standby”) oder aufgeladen sind, dreht iGo Green diesen Geräten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.1.2010 - Mit einer gemeinsamen Solarstrom-Konferenz und einem eigenen Pavillon expandiert die Intersolar 2010 erstmals nach Shanghai (www.oekonews.at) weiter
3.1.2010 - Eine Ansichtssache von Dipl. Ing. Volker Helldorff (www.oekonews.at) weiter
3.1.2010 - Mit grünem Wachstum soll in Japan ein ökologisches Wirtschaftswunder geschaffen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
3.1.2010 - Komplette LED-Beleuchtung wird von umweltfreundlichem Strom aus PV-Anlage gespeist. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2010 - Solarthemen 318: Antje Radcke, die ehemalige Bundesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, ist ab sofort als Senior Advisor für die PRAgentur Edelman Deutschland tätig. Sie soll das Team für den Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen. Radcke arbeitete seit 2004 als freie Kommunikationsberaterin mit dem Schwerpunkt in erneuerbaren Energien. Foto: Edelmann (www.solarthemen.de) weiter
2.1.2010 - Institutionelle Anleger beurteilen die Investment-Aussichten im Bereich CleanTech (Saubere Technologien) für die nächsten zwölf Monate positiv und rechnen mit weiterhin gesicherten staatlichen Anreizen, die als die wichtigsten Wachstumstreiber für CleanTech-Unternehmen gelten. Dabei werden wesentliche Innovationsimpulse weiterhin aus Europa kommen. Bei der Produktion, insbesondere in der Solarindustrie, wird es jedoch eine Verlagerung nach China geben. Das [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2010 - Am 22. April findet in Heidelberg das “9. Heidelberger Innovationsforum” zum Thema Cleantech statt, dessen Partnerist. Dabei wird es um ein breites Spektrum im Bereich Cleantech gehen: Green IT, ICT Innovationen, Energieeffizienz, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien, weiße Biotechnologie, nachhaltige Mobilität und Product Recycling sind einige der Bereiche, die dort zur Sprache kommen werden.Ausgerichtet wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter
2.1.2010 - Fred Jung und Matthias Willenbacher, Vorstände der juwi Holding AG aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt, sind vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum 'Greentech Manager des Jahres 2009' gekürt worden (www.oekonews.at) weiter
2.1.2010 - Trotz Wirtschaftskrise: US-Markt wuchs von 320 MW im Jahr 2008 auf 440 MW im Jahr 2009 - Deutsche Unternehmen profitieren von herausragender Stellung im Weltmarkt (www.oekonews.at) weiter
2.1.2010 - Chinesische Behörden haben vor kurzem das Gesetz über erneuerbare Energien revidiert, damit soll die Energiestruktur des Landes verbessert und der Klimawandel bekämpft werden (www.oekonews.at) weiter
2.1.2010 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde. (www.sonnenseite.com) weiter
2.1.2010 - Die vom BDEWveröffentlichten Zahlen belegen, dass 2009 insgesamt kein gutes Jahr für die Erneuerbaren Energien war. Gegenüber 2008 konnte die ökologische Stromproduktion nur um 0,3 Mrd. kWh gesteigert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
1.1.2010 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
1.1.2010 - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Schlüsselrolle für den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
1.1.2010 - Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre sieht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) darin, den Schwund der biologischen Vielfalt zu stoppen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter
31.12.2009 - Lauingen a.d.D./Dornach b. München, 31. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat am 30. Dezember dieses Jahres den zweiten Bauabschnitt des Solarparks Helmeringen mit 9,42 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Zusammen mit Helmeringen I liefert die jetzt größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in (www.openpr.de) weiter
31.12.2009 - Solarthemen 318: Die Q-Cells SE und die chinesische LDK Solar Co., Ltd. haben erklärt, dass sie eine Einigung zur Fortsetzung des Waferliefervertrages bis 2018 erzielt haben. Die beiden Parteien hätten alle Unstimmigkeiten über die Auslegung ihres Vertrages beigelegt und verzichteten wechselseitig auf sämtliche juristische Ansprüche. (www.solarthemen.de) weiter
31.12.2009 - Ab 1. 1. 2010 neue Malus-Grenze für PKW 160g CO2-Ausstoß/km (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Neue Solarzellengeneration bringt auch in nördlichen Breitengraden optimale Nutzung der Sonne (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Trotz Scheitern des Klimagipfels in Kopenhagen gibt es Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz- ein Rückblick auf 2009 von Greenpeace Deutschland (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Eurosolar Kärnten und der Bundesverband Nachhaltige Mobilität vernetzen (www.oekonews.at) weiter
31.12.2009 - Man konnte es nicht versäumen: Desertec, das größte Projekt der noch jungen Solargeschichte, beherrscht die Schlagzeilen, und Solar-Promis, Unternehmer, Politiker wie Fachjournalisten wetteifern um den besten Kommentar. Kommentar von Heidi Schiller (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2009 - Die Deutsche Telekom mit ihrer Tochtergesellschaft T-Systems und der Schweizer Konzern ABB wollen gemeinsame Lösungen für das intelligente Stromnetz entwickeln (Smart Grid). Dies meldet die Süddeutsche Zeitung ohne Quellen zu nennen. Gerade jetzt zum Jahreswechsel sind das Smart Grid sowie die intelligenten Stromzähler (Smart Meter) in aller Munde, da der Einbau dieser Smart Meter ab Januar [...] (www.cleanthinking.de) weiter
30.12.2009 - Solarthemen 318: In Kooperation mit dem Duisburger Windturbinenhersteller eviag AG planen die Stadtwerke Duisburg die Errichtung eines ?regionalen Dienstleistungszentrums für Windkraft?. ?Wir wollen Stadtwerke, die zunehmend in die Windkraft einsteigen, bei Service und Wartung ihrer Anlagen unterstützen?, beschreibt Hermann Janning, Geschäftsführer der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV), die Zielsetzung. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.12.2009 - Auch im Jahr 2010 setzt UCY ENERGY weiterhin auf Photovoltaik. "Wir gehen nicht davon aus, dass eine mögliche außerplanmäßige Reduktion der Einspeisevergütung in so starkem Maße ausfällt, dass sie bereits für 2010 fest eingeplante Projekte gefährdet", so Thilo Schneider, Geschäftsführer (www.openpr.de) weiter
30.12.2009 - Die Gehrlicher Solar AG hat den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. Bachhagel/Dornach b. München, 28. Dezember 2009. (www.openpr.de) weiter
30.12.2009 - Mehrfachweltrekord für Wolkenkratzer Burj Dubai - Schnellster Zug der Welt in China in Betrieb. (www.sonnenseite.com) weiter
30.12.2009 - von Herbert Geyer - Wer erfolgreich investieren will, kommt an Energie nicht vorbei (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - eutsche Umwelthilfe verleiht ecoIT-Preis an Oldenburger Energieversorger - Pionier für intelligente Stromzähler und Netze - erster Preisträger für 'Green durch IT'-Projekt - EWE Box spart bis zu 10 Prozent Energie - Intelligente Netze Grundvoraussetzung f (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Italien kurzfristig der stärkste südeuropäische Markt (www.oekonews.at) weiter
30.12.2009 - Überregionaler Anbieter Photovoltaik-Anlagen, Solarwärme, Pelletkessel, Scheitholzvergaser, solare Poolheizung, Inselanlagen, Sanyo und Mitsubishi-Module sofort lieferbar Kategorie: Handwerker Details Von der Projektierung bis zur Bauleitung Ehingen Überregionaler Anbieter Bei S&H solar sind Sie in besten Händen Wir bieten Ihnen: • individuelle Planung, • hochwertigen Anlagenbau, • kompetenten Service • Allgefahrenversicherung inklusive, • automatische Anlagenüberwachung. Kategorie: Händler Details Hottenrott Hannover Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, Solar, Regenwasser Kategorie: Handwerker Details HBC-Heimbaucenter.de - Ihr Onlineshop für alternative Energien Wendlingen Überregionaler Anbieter HBC Heimbaucenter GmbH steht seit 5 Jahren für Leistungsfähigkeit und Dienst am Kunden in den Bereichen Heiz-, Solar-, Klima-, Mess- Wärmepumpen und Schwimmbadtechnik. Kompetent und gewissenhaft erfüllen wir Ihre Aufträge von der Bestellung bis zur Auslieferung. Mit unserer Niederlassungen in Wendlingen und unserem Versandlager bei Ingolstadt können wir unsere hochwertigen Produkte zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Dank einer kundenorientierten Logistik erreichen die gewünschten Produkte schnellstmöglich ihren Einsatzort. Kategorie: Händler Details Dipl-Ing. Gunnar Clemenz Karlsruhe Überregionaler Anbieter Unabhängiges Ingenieurbüro in Karlsruhe - Unsere Leistungen: Energieberatung, Energiepass, Bauphysik, energetische Sanierung und Neubaukonzepte, Bauüberwachung. Kategorie: Berater Details Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel wörrstadt Überregionaler Anbieter Baufinanzierung von Solaranlagen incl. KFW und Fördermittel Kategorie: Finanzierung Details Alternative Energiesysteme, Fachhandel Mühlhausen Überregionaler Anbieter Alternative, regenerative Energien -unser Arbeitsfeld. Sparen und die Umwelt schützen durch Nutzung moderner Heiztechnik, Solar und Fotovoltaikbausätze. Für handwerklich versierte Kunden bieten wir Bausätze zur Selbstmontage. Service, Beratung, Verkauf! Kategorie: Händler Details solaranlagen.eu.com Solaranlagen-Standorte Hamburg Solaranlagen-Standorte-Karte, Anbieterverzeichnis, Branchenpresse Kategorie: Medien Details Solarfusion Energiesysteme GmbH Dresden Der Spezialist rund um das Thema Solartechnik plant und realisiert Ihre Sonnentankstelle. Entscheiden Sie sich für eine thermische Solaranlage, Solarstrom oder für Pellet und Kaminheiztechnik. Kategorie: Händler Details die finanzoekologen ® Litzendorf bei Bamberg Überregionaler Anbieter KARL & HEMMER Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Mit gutem Gewissen (Mehr-)Werte schaffen. Wir sind ein auf umweltgerechtes Vorsorge- und Risikomanagement spezialisiertes unabhängiges Maklerhaus. Weitere Kernkompetezen stellen die beiden Bereiche Finanzierungen und Sustainable and Socially Responsible Investment (SRI) dar. Im Bereich (Bau-)Finanzierung arbeiten wir mit mehreren neutralen Handelsplattformen sowie über 70 weiteren Banken und Instituten zusammen. Kategorie: Finanzierung Details (www.solarportal24.de) weiter
30.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - Auf das nächste Fiasko Weltklimakonferenz warten?? Eigeninitiative und Zivilcourage ist vonnöten! Eine neue Technologie erfüllt die global dringende Aufforderung, das Klima zu schützen sowie die Ressourcen an fossilen Brennstoffen und die Landschaften von unerwünschten großflächigen Bebauungen zu schonen wie auch den (www.openpr.de) weiter
29.12.2009 - Zuwachs vor allem bei Biomasse- und Photovoltaikanlagen. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - Solarthemen 318: Die Internationale Energie-Agentur fordert in einer Studie die Kommunen auf, stärker als bislang erneuerbare Energien zu fördern. Dies sei mit Vorteilen für die Kommunen verbunden. Aktiv werden könnten die Gemeinden ? abhängig auch von der jeweiligen Situation ? dabei auf unterschiedlichen Gebieten vom Betrieb eigener Anlagen über lokale Förderprogramme bis zu geeigneter Planung. [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.12.2009 - In Deutschland Rekordrückgang der CO2-Emissionen und so wenig Atomstrom wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr - Boom beim Strom aus Solar- und Biomasse - Versäumnisse und somit auch Potenziale bei Verbesserung der Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - Jährlich fallen in Südwürttemberg um die 10 000 Tonnen Altbrot an- Diese könnten statt aufwendig entsorgt zukünftig nachhaltig energetisch verwertet werden (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - Accenture-Untersuchung: Marktpotenzial für Elektroautos übertrifft Zielvorgaben der deutschen Politik (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - TEDD: Erweiterung zur Tandemsolarzelle (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - Basis für die Tarife sind Gutachten von Energieagentur und E-Control (www.oekonews.at) weiter
29.12.2009 - Allen AKW-Höhenflügen zum Trotz: Jetzt rüsten französische Energieversorger solar auf. In den Pyrenäen entsteht ein 10-Megawatt-Projekt. (www.sonnenseite.com) weiter
29.12.2009 - Den höchsten Emissionsrückgang eines Jahres seit 1991 führt der renommierte Energieforscher und Vorsitzende des Berliner Klimaschutzrates Dr. Hans-Joachim Ziesing ganz überwiegend auf die Wirtschaftskrise zurück. (www.sonnenseite.com) weiter
28.12.2009 - Über 180 Stromanbieter erhöhen ab Januar die Preise um bis zu 16 Prozent - Trendwende bei Gas: 88 Unternehmen verteuern Gaspreise zum Jahreswechsel - Wechsel zu günstigen Anbietern spart mehrere Hundert Euro im Jahr Berlin, 28. Dezember 2009 ? Millionen Haushalte in Deutschland (www.openpr.de) weiter
28.12.2009 - Solarthemen 318: BP Solar empfiehlt, Solarmodule generell nur auf feuerfesten Untergründen zu installieren und verpasst damit den meisten Indach-Solaranlagen auch anderer Hersteller indirekt den Stempel ?brandgefährlich?. An alle Distributoren und BP-zertifizierte Solarinstallateure hat die Hamburger Deutschland-Zentrale von BP-Solar in der vergangenen Woche einen Sicherheitshinweis verschickt, der es in sich hat. Dass damit der Großteil aller [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.12.2009 - Brauchen wir das wirklich ? unnütze, umweltverschmutzende, teilweise giftige, minderwertige und lebensgefährliche Billigprodukte aus China, Vietnam, Indonesien und Co. Täglich werden millionen minerwertige Produkte aus den sogenannten Billigländern in die ganze Welt importiert. Viele Produkte sind vollkommen unnütz und ?überleben? nicht (www.openpr.de) weiter
28.12.2009 - Fast 50 Euro pro Jahr und Person Wasserkosten sparen und den wertvollen Rohstoff Wasser bewahren Neu-Ulm, 26.12.2009 ? Die Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH mit Firmensitz in Neu-Ulm verwaltet bundesweit 670 Wohnungen in attraktiven Wohnanlagen; ausschließlich in dynamischen Ballungsräumen mit optimaler Infrastruktur. Der (www.openpr.de) weiter
28.12.2009 - PetroAlgae kündigt strategische Partnerschaft mit Foster Wheeler an, um durchgehende Lösungen für aus Biomasse gewonnenen Kraftstoff zu entwickeln (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - Aktivitäten der 'Vielfalt sollen abgestimmt werden (www.oekonews.at) weiter
28.12.2009 - Steuerliche Eingriffe sind notwendig (www.oekonews.at) weiter
27.12.2009 - Die Bandbreite dessen, was man Sie fragen könnte, ist ja ziemlich uferlos. Als altgedienter Journalist berichten Sie nämlich nicht nur über Umweltschutz- und Menschenrechtsfragen, über soziale wie politische Themen, Sie engagieren sich auch noch aktiv für die meisten dieser Problemfelder, wie man unter anderem auch auf Ihrer sehr interessanten wie umfangreichen Webseite sehen kann. Interview mit Franz Alt in Naturscheck (www.sonnenseite.com) weiter
27.12.2009 - Solarthemen 318: Die Photovoltaik-Institut Berlin AG verfügt jetzt an einem neuen Standort über mehr Labor- und Büroflächen, die sich nun an einem Ort befinden. Dadurch würden der Arbeitsablauf beschleunigt und die Testkapazität erhöht. (www.solarthemen.de) weiter
27.12.2009 - Solarthemen 318: Auf dem Areal eines ehemaligen Militärflughafens bei Rothenburg/Oberlausitz soll in Kürze ein weiteres PV-Kraftwerk der Stadtwerke München (40 Prozent Anteile) und der Gehrlicher Solar AG (60 Prozent) mit einer Leistung von 20,5 MW ans Netz gehen. In den kommenden Jahren wollen die Partner Solarparks mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 MW aufbauen. (www.solarthemen.de) weiter
27.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert (www.oekonews.at) weiter
27.12.2009 - Wertvolles Abfallprodukt aus heißer Quelle. (www.sonnenseite.com) weiter
26.12.2009 - In den USA liegt das Venture Capital für einige wenige Unternehmen wie Tesla, A123 Systems oder Silver Spring Networks derzeit auf der Straße. Mitte Dezember verkündete das Smart Grid Startup Silver Spring Networks, man habe in weniger als vier Wochen eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren gehört u.a. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.12.2009 - Solarthemen 318: Die Singulus Technologies AG erwirbt die restlichen 49 Prozent an der Stangl Semiconductor Equipment AG voraussichtlich zum Ende des Jahres und hält dann 100 Prozent der Anteile. Singulus will so im Segment Solar schneller expandieren. ?Wir werden uns deutlicher auf das Systemgeschäft mit Produktionsanlagen für Solarzellen konzentrieren und unser Know-how in der Beschichtungs- [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.12.2009 - Die Tropeninsel Borneo ist ein Garten Eden mit einer einzigartigen Artenvielfalt (www.oekonews.at) weiter
26.12.2009 - Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft erforschen die Folgen des Verlusts der Nacht auf Mensch und Umwelt durch zunehmende künstliche Beleuchtung (www.oekonews.at) weiter
26.12.2009 - Die Werte liegen damit deutlich über dem derzeitigen Industriemittel von rund 15,7 Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2009 - Chaos in Kopenhagen - und viele wundern sich. Warum? Die 'Klimakonferenz' verfolgte von Anfang an vor allem ein Ziel: Volksverdummung. Oder: Streit um die Frage, wer wann das Klima mit noch mehr Kohlendioxid (CO2) verschmutzen darf. Klimaschutz konkret sieht anders aus: Hier, jetzt und richtig kalkuliert. Denn Energien, die das Klima nicht zusätzlich mit Kohlendioxid (CO 2) belasten, rechnen sich. Regenerativ rentabel. Kommentar von Julian Aicher (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2009 - Das Weltklima hängt nicht an einer einzelnen Regierung und nicht an der Weltorganisation, sondern muss zur eigenen Sache jedes Landes werden! Stellungnahme von EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer zur Weltklimakonferenz in Kopenhagen. (www.sonnenseite.com) weiter
25.12.2009 - Zeichentrickfilm über Kippunkte im Klimasystem und gefährlichen, unkontrollierbaren Klimawandel. Deutsche Version von WAKE UP, FREAK OUT — THEN GET A GRIP von Leo Murray (www.oekonews.at) weiter
25.12.2009 - Jahrestagung 2009 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien fand breites Echo (www.oekonews.at) weiter
25.12.2009 - Das Forschungszentrum JRC (Joint Research Center) der EU hat die Emissionen nun weltweit sichtbar gemacht. (www.sonnenseite.com) weiter
24.12.2009 - Solarthemen 318: Vom 18. bis 21. Januar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Abu Dhabi das World Future Energy Summit WFES 2010 statt. Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2009 - Solarthemen 318: Die Landesregierung will bald das ?Gesetz zur Landesentwicklung? (Landesentwicklungsprogramm) ändern. Umweltverbände kritisieren, damit wollten CDU und FDP Paragraf 26 streichen, der erneuerbaren Energien einen Vorrang einräumt. Vor einigen Wochen hatte das Oberverwaltungsgericht Münster mit Verweis auf den Paragrafen den Bau eines Kohlekraftwerkes vorerst gestoppt. Die Koalition will solchen Urteilen einen Riegel vorschieben. (www.solarthemen.de) weiter
24.12.2009 - Videodreh der Klimaschutzkampagne in Berlin erfolgreich / Hoffnung auf Beispielwirkung für Unterhaltungsindustrie (www.oekonews.at) weiter
24.12.2009 - Innovatives Konzept zur saisonalen Speicherung erprobt (www.oekonews.at) weiter
24.12.2009 - Dieses Jahr spendet das Tiroler Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern ein Solarthermie-Set an die Waisenheim-Organisation Casa do Caminho aus Brasilien (www.oekonews.at) weiter
24.12.2009 - Wir vom solarportal24 wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige, besinnliche und erholsame Tage zwischen den Jahren, einen fröhlichen Jahreswechsel und für das Jahr 2010 alles Gute! (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2009 - Innovative Technologie zur Stromerzeugung wird in vier Leistungsstufen angeboten - Ersparnis von bis zu 1.148 Tonnen Treibhausgas Herten. - Die Aqua Society GmbH bietet ihre "Steam Mission"-Module zur CO2-freien Stromerzeugung zunächst in vier Leistungsstufen als Standardmodelle an. Weitere Leistungsstufen können (www.openpr.de) weiter
23.12.2009 - Der bundesweite Strom- und Gasversorger PCC Energie GmbH beliefert ab 01.01.2010 die Meininger Privatbrauerei, Meiningen, mit Gas. Die 1860 gegründete Brauerei hat insgesamt 12 Sorten Bier und Mischgetränke im Sortiment und stellt jährlich ca. 60.000 hl untergärige Biere her. In (www.openpr.de) weiter
23.12.2009 - Mit der Inbetriebnahme einer 8000 qm großen Freiflächenanlage im bayerischen Wolfersdorf bei Freising geht für den Münchner Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH das erfolgreichste Jahr der noch jungen Firmengeschichte zu Ende. Seit Montag, den 21.12.2009, ist die Anlage mit einer Leistung von (www.openpr.de) weiter
23.12.2009 - Diakonie Katastrophenhilfe erinnert an die Vergangenheit und blickt in die Zukunft Berlin, 23.12.09; Ein großes Thema der vergangenen Tage: der Klimawandel und seine Folgen. Die 15. Klimakonferenz fand in Kopenhagen statt und hielt ihre Teilnehmer Tag und Nacht wach. Seit (www.openpr.de) weiter
23.12.2009 - Solarbundesliga: In der Solarbundesliga zählen Sonnenstrom und Solarwärme. Im Rahmen der europäischen Champions League für erneuerbare Energien (RES Champions League) gibt es darüber hinaus eine Wertung für Holzenergie. Ab sofort haben Kommunen die Gelegenheit, sich auch in dieser Wertung listen zu lassen. Zu finden ist die Tabelle aufMelden können Vertreter aus deutschen Kommunen [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Solarthemen:kom: Mehrere bayerische Solar-Initiativen haben einen “Leitfaden zur Zulassung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen” erarbeitet. Dieser kann Gemeinden, in denen Anträge zur Zulassung von PV-Freiflächenanlagen laufen, eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. In dem sechsseitigen Papier werden die Vor- und Nachteile sowie die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Anlagen beschrieben. Gemeinden werden dazu aufgefordert, keine überstürzten Entscheidungen zu treffen - [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Solarthemen 318: Die Union und die FDP haben im Bundestag einen Antrag der SPD abgelehnt, der Standortkommunen von Solarparks einen Anteil von mindestens 70 Prozent an der Gewerbesteuer sichern sollte. Denn aus Sicht der CDU würde dies die Kommunen ermuntern, weitere Flächen für Solarparks auszuweisen. Laut der Gesetzesinitiative hätten die Gewerbesteuern analog zu der im [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Solarthemen:kom: Weil rund 70 Prozent des Energieverbrauches in der Europäischen Union auf städtische Gebiete entfallen, werden innerhalb des Programms “Intelligente Energie Europa” 15 Millionen Euro aus dem Budget 2009 für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte in Städten und Regionen zur Verfügung gestellt. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank haben in Zusammenarbeit die Fazilität für technische [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Solarbundesliga: Endspurt für die Herbstmeisterschaft Der Silvestertag ist die letzte Möglichkeit 2009, noch neue Anlagen für die Solarbundesliga zu melden. Alle Meldungen, die bis Mitternacht bei uns eintreffen, werden noch für die Herbstmeisterschaft der Saison 2009/2010 gewertet. “Natürlich kann auch 2010 weiter gemeldet werden”, so Andreas Witt von der Solarbundesliga: “Diese Daten zählen dann [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.12.2009 - Geothermische Kühlung/Heizung für Wuxi Guolian Financial Tower in China (www.oekonews.at) weiter
23.12.2009 - E-Control und VEÖ vereinbaren zentrale und transparente Beschaffung von Netzverlustmengen sowie vollständige Anerkennung der Kosten. (www.oekonews.at) weiter
23.12.2009 - Eine 'Ansichtssache' zur Kopenhagener Klimakonferenz COP-15 von Prof. Reimund Schwarze, der die Verhandlungen im Plenarsaal als Konferenzteilnehmer verfolgt hat (www.oekonews.at) weiter
23.12.2009 - Am 21. Dezember 2009 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre dritte Tochtergesellschaft in Europa gegründet: die Fraunhofer Italia Research Konsortial-GmbH mit Sitz in Bozen- Partner ist der Unternehmerverband Südtirol (www.oekonews.at) weiter
23.12.2009 - Im Juni dieses Jahres waren Teile der größten Photovoltaik-Dachanlage der Welt in Bürstadt in Brand geraten. Nun haben sich BP Solar und die Tauber-Solar Management GmbH auf eine gemeinsame Vereinbarung geeinigt, die den Wiederaufbau Photovoltaik-Anlage 'Sonnenfleck' vorsieht. Der Vereinbarung war ein monatelangen Streit um die Schuldfrage vorausgegangen. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2009 - Auf den Dächern der sächsischen BMG Baugruppen- und Modulfertigung GmbH Glauchau wurden vor Kurzem drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,4-MWp in Betrieb genommen. Projektiert wurden die insgesamt 24.000 Quadratmeter großen Kraftwerke an drei Standorten in Glauchau von der COLEXON Energy AG (Hamburg). Insgesamt verbaute COLEXON 33.400 Dünnschicht-Module von First Solar. (www.solarportal24.de) weiter
23.12.2009 - Studie der Deutsche Bank Group lobt Ontarios Energiepolitik als vorbildlich für Nordamerika. (www.sonnenseite.com) weiter
23.12.2009 - Die Großanlagen werden von dem spanischen Unternehmen Avanzalia Solar betrieben und wurden vor kurzem fertiggestellt. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Innovative Technologie zur Stromerzeugung wird in vier Leistungsstufen angeboten - Ersparnis von bis zu 1.148 Tonnen Treibhausgas Herten. - Die Aqua Society GmbH bietet ihre "Steam Mission"-Module zur CO2-freien Stromerzeugung zunächst in vier Leistungsstufen als Standardmodelle an. Weitere Leistungsstufen können (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Kontrolle ist gut, Metering ist besser - Chancen einer neuen Ära Frankfurt, 22. Dezember 2009. Zukunftsweisende Informations- und Kommunikationstechnologien verschmelzen zunehmend mit dem Bereich der Energieversorgung. Erwartungen an fortschrittliche Bestrebungen der einzelnen Energieversorgungsunternehmen wachsen seitens der Bevölkerung dementsprechend an. (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG realisierte Großanlage auf ehemaliger Bergbauhalde Am 23. Dezember nimmt der Solarpark Hungen nach nur etwas mehr als zwei Monaten Bauzeit seinen Betrieb auf. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, erzeugen künftig rund 12.700 Photovoltaikmodule ca. 2,7 Millionen (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Im Tagesverlauf ist der Rohölpreis heute leicht abgerutscht. Ein Auslöser dafür waren US-Wirtschaftsdaten, nach denen sich die Wirtschaft der Vereinigten Staaten nicht in dem Maße erholt wie erhofft. Des Weiteren hatten die OPEC-Staaten heute erwartungsgemäß beschlossen, die Ölfördermenge (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Dr.-Ing. Maike Hora über Eco-Design auf oeko-fair.de Berlin, 23.12.2009. Wer beim Stichwort Öko-Design an die Gestaltung von Jutetaschen denkt, wird im Interview mit Dr.-Ing. Maike Hora Überraschendes erfahren. Unter anderem erläutert die Expertin für Öko- oder Eco-Design und Ressourceneffizienz, was ein (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Rotenburg/Oberlausitz, Dornach b. München, 22. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat ihr mit 20,5 Megawatt bisher größtes Solarkraftwerk auf dem ehemals militärisch genutzten Areal des Flugplatzes Rothenburg/Oberlausitz in Betrieb genommen. Seit dem 21. Dezember dieses Jahres wird der umweltschonend (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Kopenhagen zum Trotz: Gerade die Entwicklung der Solarbranche belegt, dass es unmittelbar möglich ist, gegen die Klimaerwärmung vorzugehen. Ein kommentierender Blick auf die Entwicklungen des ablaufenden Jahres von Guntram Rehsche. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Solarpark für Neustadt b. Coburg Gehrlicher Solar AG baut Solarpark in Neustadt (0,5 MWp). Solartechnik-Anbieter und Systemintegrator von Solaranlagen montiert erstmals Großmodule mit gehrtec Backrail Montagesystem. Die chinesische ENN Solar Energy Co., Ltd. liefert die Module für das Pilotprojekt und investiert (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Eine natürlichere Farbwiedergabe als bei Glühlampen kann man mit Tageslicht-Energiesparlampen erreichen. Die Lampen tragen Packungsangaben wie ?Nature Color? oder ?Daylight? sowie die technischen Hinweise ?6500K? und ?CRI: Ra 92?. Sie eignen sich besonders für Computerecken, Schreibtischlampen und Arbeitsplätze. ?Das Licht von (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Emissionsfrei, dünger- und zeitsparend den Rasen mähen. Rasenrobter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Nachfrage nach automatischen Rasenmähern verdoppelt sich jährlich, während die Nachfrage nach dem klassichen Rasenmäher leicht rückläufig ist. War bislang regelmäßiges Mähen des Rasens erste Bürgerpflicht des stolzen (www.openpr.de) weiter
22.12.2009 - Solarthemen 318: Als zweiter Ökostromanbieter neben der Lichtblick AG bietet die Düsseldorfer Naturstrom AG ab sofort bundesweit ein Biogasprodukt für Haushaltskunden an. Mit der eigentlichen Lieferung beginnt Naturstrom ab März kommenden Jahres. Unter drei Produkten können Kunden wählen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.12.2009 - Studie der Deutsche Bank Group lobt Ontarios Energiepolitik als vorbildlich für Nordamerika und stellt die Provinzauf eine Stufe mit Deutschland (www.oekonews.at) weiter
22.12.2009 - Dreckschleuder soll wieder und in größerem Ausmaß in Betrieb gehen. Klimaziele ade? (www.oekonews.at) weiter
22.12.2009 - Das Projekt 'Technologieentwicklung für die Dünnschicht-Photovoltaik' (TEDD), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für den Zeitraum von drei Jahren gefördert wird, geht an den Start. Die Koordination hat Würth Solar (Schwäbisch Hall) übernommen. Im Rahmen von TEDD werden Synergieeffekte erwartet, die sich durch das Zusammenspiel druckbarer organischer und anorganischer Absorbermaterialien und Funktionsschichten für zukünftige Generationen von Dünnschicht-Solarzellen ergeben. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2009 - Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrere Turnkey-Produktionslinien für die Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen von einem renommierten indischen Hersteller erhalten. Der Auftrag beläuft sich Unternehmensangaben zufolge auf 68 Millionen Euro und beinhalte die Option einer Aufstockung auf etwa 80 Millionen Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre. Die ersten Anlagen werden voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2010 beim Kunden installiert. (www.solarportal24.de) weiter
22.12.2009 - Wuppertal Institut und Partner legen Vorschlag für Nachweismethoden vor, die in der EU zur Anwendung kommen sollen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.12.2009 - Diese Photovoltaik-Anlage wurde auf einer 40.000 m2 großen Fläche installiert. Damit entspricht das Ausmaß der Photovoltaik-Anlage in etwa der Größe von fünf Fußballfeldern. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2009 - LEIPZIG. (Ceto) Der Rohölpreis ist im Tagesverlauf leicht angestiegen. Der Barrelpreis erreichte dabei am New Yorker Handelsplatz NYMEX am Nachmittag die 74-Dollar Marke. Der Grund für die Teuerung dürfte hauptsächlich in der derzeit kalten Witterung liegen. Gehandelt wurde allerdings insgesamt (www.openpr.de) weiter
21.12.2009 - Stuttgart, 21.12.2009 - Im Zuge der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1.10.2009 hat der blower door test eine zentralere und vor allem stärkere Gewichtung bekommen - nicht nur im Wohnbau! Gemeinsam mit der Xella Aircrete Systems GmbH führte die ean50 GmbH am (www.openpr.de) weiter
21.12.2009 - Der Verbrauch an Primärenergieträgern liegt im Jahr 2009 mit 13.281 Petajoule um 6,5 Prozent unter dem Vorjahr. Dies ist der niedrigste Wert seit Anfang der siebziger Jahre in Deutschland. Dies haben vorläufige Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) ergeben. Der Einbruch der Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr 2008/2009 hinterlässt somit weiterhin deutliche Spuren beim Energieverbrauch in Deutschland. Der Verbrauch von Erdgas und Steinkohlen sowie von Mineralölprodukten war von der Rezession besonders stark betroffen. (www.bmwi.de) weiter
21.12.2009 - Rückblick auf eine turbulente Diskussion um Baumpflanzungen in der Porzellangasse (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Der kalifornische Solar-Spezialist Solyndra könnte nach dem Batterihersteller A123 Systems sowie den Gerüchten um den Börsengang vom Autobauer Tesla as nächste Cleantech Unternehmen aus den USA sein, das den Gang an die Börse wagt. Wie Greentech Media berichtete, strebt das Solarunternehmen, das auf die Produktion von CIGS-Dünnschichtzellen spezialisiert ist, an, weitere 300 Millionen Dollar über den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2009 - Der Klima- und Energiegipfel im Jänner soll den Durchbruch für eine gemeinsame Energiestrategie, Energiesparmilliarde und ein Klimaschutzgesetz von Bund und Ländern bringen (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Das Austrian Climate Research Program (ACRP) ist heuer mit vier Millionen Euro dotiert. (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Siemens Energy unterstützt die EnBW-Tochter EnBW Ostwürttemberg Donau Ries AG beim regionalen Ausbau des Stromnetzes zu einem modernen Smart Grid. Siemens setzt dabei auf sein System AMIS, das zur Erfassung von Verbrauchsdaten einerseits und zur Automatisierung des Verteilnetzes andererseits genutzt werden soll. Ein System zum Zählerdatenmanagement ergänzt das AMIS. Es bindet das Meteringsystem über eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.12.2009 - Solarthemen 318: Betreiber von Solarstromanlagen unterliegen zum Teil teuren Irrtümern. Dies betrifft nach Aussage der Clearingstelle EEG zum einen die Erweiterung von Photovoltaikanlagen und zum anderen die Installation von Freilandanlagen. Auch Installateure scheinen nicht immer richtig über die Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes informiert zu sein. So erklären sie Betreibern, sie könnten von den höheren Einspeisevergütungen des Vorjahres [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.12.2009 - Klimaneutrale Produkte ? warum entsteht sofort Misstrauen und Kritik. Es ist schon etwas befremdend, wenn Firmen und Unternehmer in Deutschland versuchen etwas Gutes für die Umwelt zu tun, z.B. FREIWILLIG klimaneutrale Produkte anzubieten, dann sind sofort Zweifler und Kritiker am Thema. (www.openpr.de) weiter
21.12.2009 - Die gerade erschienene Anthologie ist ein einzigartiges Kaleidoskop einer bewegten Epoche. (www.sonnenseite.com) weiter
21.12.2009 - DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - Zusammenfassung eines Artikel in der Zeitschrift 'Gaia' (www.oekonews.at) weiter
21.12.2009 - 'Dulcinea' und 'Don Quijote' heißen die beiden Photovoltaik-Kraftwerke, die das spanische Unternehmen Avanzalia Solar vor kurzem ans Netz angeschlossen hat. In der spanischen Region Castilla-La Mancha liefern zukünftig rund 190.000 Module des japanischen Technologie-Konzerns Kyocera auf einer Fläche von 338.581 Quadratmeter eine Gesamtleistung von etwa 40 Megawatt (MW), was den durchschnittlichen Jahresenergiebedarf von ungefähr 17.700 Haushalten deckt. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2009 - Im ostthüringischen Ronneburg wurde das Solarkraftwerk Ronneburg I eröffnet. Das 4,5 Megawatt-Photovoltaik-Projekt befindet sich auf dem Betriebsgelände eines ehemaligen Uranabbaugebiets. Betreiberin des Photovoltaik-Kraftwerks ist die GLS Bank (Bochum). Gleichzeitig wurden zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke eingeweiht. Mit insgesamt knapp 4,5 Megawatt Leistung gingen im Erfurter Güterverkehrzentrum und im sächsischen Fraureuth gemeinsam errichtete Solarparks ans Netz. (www.solarportal24.de) weiter
21.12.2009 - Staatsbetrieb schielt auf Einspeisetarife - Weitere Unternehmen im Schlepptau. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2009 - Über ein Dutzend Konferenzen hat das Weltklima bereits überlebt. Besseres ist dabei noch nie herausgekommen. Wann kommt die kopernikanische Energiewende? Die Politiker von Kopenhagen leben noch im vorkopernikanischer Zeit. Es möge ihnen endlich die SONNE aufgehen - das wünscht sich Hans Kronberger in einem Kommentar im Wiener 'derStandard.at'. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2009 - Solarthemen 318: Britta Steffen, die Schwimm-Weltmeisterin von 2009, engagiert sich als Botschafterin der Juwi-Kampagne ?100 % erneuerbar?. ?Ich bin überzeugt davon, dass wir schon in naher Zukunft eine bedarfsgerechte und bezahlbare Stromversorgung durch 100 Prozent erneuerbare Energien schaffen können?, sagt die Studentin des Ingenieurwesens für Umwelt. Foto: juwi (www.solarthemen.de) weiter
20.12.2009 - PV-Modulhersteller HelioSphera eröffnet Standort in Philadelphia - Conergy AG baut Solarpark für Aqua Pennsylvania in Chester County -Konsequente Klimapolitik bietet optimale Einstiegsbedingungen für internationale CleanTech Unternehmen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - Abfallbehandlung = Klimaschutz - Deponieren ist out!!! (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat in Berlin die Europäischen Solarpreise 2009 verliehen (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - CO2 Ausstoß muss radikal reduziert werden- Energieimportabhängigkeit wird mit Erneuerbaren Energien verringert (www.oekonews.at) weiter
20.12.2009 - In Hessen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter
20.12.2009 - Soeben wurde das zukunftsweisende Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2009 - Wolfgang Mehl aus Kopenhagen: 'Größte Klimakonferenz aller Zeiten endet mit einem Minimalkompromiss, der nur als Klimakatastrophe bezeichnet werden kann.' (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Es war absehbar, dass der Klimagipfel in Kopenhagen scheitern muss. Aus Hopenhagen wurde Flopenhagen. Seit beinahe 20 Jahren verlaufen alle Klimakonferenzen der UNO immer so, dass der langsamste der 190 Mitgliedstaaten das Tempo bestimmt. Und solange Klimaschutz als Last und nicht als Chance für Innovation, Arbeitsplätze und Modernisierung empfunden wird, fehlt der Impetus für eine Klimaschutzpolitik, die diesen Namen auch verdient. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2009 - Solarthemen 318: Laut Zeitungsberichten will die italienische Regierung ab 2011 offenbar die Solarvergütung deutlich reduzieren. Zudem soll es wohl weiterhin einen Deckel geben. Nachdem die Solarverbände im November ihre Vorschläge für das ?Conto Energia? präsentiert hatten, ist in den kommenden Monaten die politische Diskussion zu erwarten. (www.solarthemen.de) weiter
19.12.2009 - Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2009 - Das bisherige Abkommen hat allenfalls zu minimalen Klimaschutzanstrengungen in den USA und den nicht aktiv eingebundenen Schwellen- und Entwicklungsländern geführt. ?So bedauerlich der nur bedingte Erfolg der Kopenhagener Klimaschutzverhandlungen auch ist: Der Misserfolg kann auch der entscheidende Anstoß für ein ? im Gegensatz zum gegenwärtigen Kyoto Protokoll-System ? weltweit wirksames Klimaschutzsystem werden?, erklärte das für Klimaschutz zuständige Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Baden-Württemberg Prof. Dr. Lutz Wicke. (www.sonnenseite.com) weiter
19.12.2009 - Südtiroler Feriengemeinde im Passeiertal wird wegen sanft mobilen Tourismuskonzepts Mitglied der Alpine Pearls ? Bereits 20 autofreie Orte im Alpenraum gehören dem Verbund an. (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Ökologisch und ökonomisch überzeugende Kühlsysteme sind gefragter denn je (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Das Ecofys-Institut analysiert die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen und gegenwärtigen Reduktionszusagen der EU im internationalen Vergleich. (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - 60 Nachführsysteme in Regenrückhaltebecken - Flutung ohne Beeinträchtigung möglich (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Der Klimagipfel in Kopenhagen - ein Durchbruch, zumindest ein Fortschritt oder ein Fehlschlag? (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - Vorgeschlagene Ökostromtarife ungenügend - Ausbaustopp wird so prolongiert (www.oekonews.at) weiter
19.12.2009 - In Engen steht Deutschlands größte Solarbushaltestelle, die Energie erntet und Geld verdient. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Elektromotoren verbrauchen in Summe rund 30 Prozent der weltweit erzeugten Elektroenergie. Grund: Fahrzeuge, Kräne, Industrieanlagen, aber auch Lüftungssysteme, Klimaanlagen und Haushaltsgeräte werden mit Strom betrieben – selbst Solar-Kollektoren richten sich nur mit Hilfe von Elektromotoren am Lauf der Sonne aus. Um die Laufcharakteristik von Drehstrommotoren den unterschiedlichen Einsatzszenarien anzupassen, werden so genannte Frequenzumrichter (AC Drives) [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Zur Mitte der Woche zeigten sich die Rohölnotierungen, die bis dahin immer wieder zeitweise unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel gerutscht waren, fester mit einem wieder eingesetzten Aufwärtstrend. Dieser konnte sich auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Wortführer der CDU/CSU scheinen von allen guten Geistern verlassen zu sein, wenn sie den Streit um das Kundus-Massaker zu einer Grundgesetzänderung nutzen wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Ispringen/Weikersheim, 16. Dezember 2009 ? Der Bauelementedistributor Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH und seine Tochtergesellschaft Rusol GmbH & Co KG, Photovoltaik-Distributor, präsentieren im ?Woodstock-Haus? auf der Swissbau Messe (12.-16.1. Basel) konkrete Vorschläge zum Thema Energieeffizienz: Die im nachhaltigen Klimahaus verbrauchte Energie (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Osnabrücker Solarstrom-Firma gründet Niederlassung in Athen Osnabrück. Der Osnabrücker Photovoltaik-Anbieter SUNOS Solarpower hat im Dezember eine neue Niederlassung in Athen gegründet. Von der griechischen Hauptstadt aus will das Untenehmen im Markt deutlich weiter wachsen. ?Die Potenziale sind enorm, und wir freuen (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Weikersheim, 15. Dezember 2009 ? Der PV-Distributor Rusol lädt im Februar und März zu PV-Aufbauseminaren für Fachhändler, Fachhandwerker und Solarteure ein. Ergänzend zum Grundlagenseminar ?Komplettlösungen aus einer Hand? im Januar (Termine: 19.1. Pforzheim/Nöttingen, 21.1. München, 26.1. Jena und 28.1. Ratingen) (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Biel, 18. Dezember 2009. Heute übergibt die Planungsfirma Vento Ludens den Solarpark Deubach an die Betreibergesellschaft PV Deubach GmbH & Co. KG. Das PV-System im schwäbischen Wettenhausen ist Vento Ludens´ erste Freiflächenanlage und mit 2,8 Megawatt Leistung auch die größte (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Derzeit diskutieren in Dänemark Vertreter aus 192 Staaten über verbindliche Klimaziele, um dem drohenden Klimawandel entgegenzuwirken. Doch während man in Kopenhagen noch über die Notwendigkeit und die Umsetzung einer effektiven Umweltpolitik diskutiert, geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. In (www.openpr.de) weiter
18.12.2009 - Solarthemen 318: Die Europäische Kommission will im Frühjahr eine Strategie vorlegen, die politische Weichenstellungen bis ins Jahr 2020 vorzeichnen soll. Noch bis zum 15. Januar können Verbände und Bürger dazu Stellung nehmen. Dabei wird der Energiesektor eine besondere Rolle einnehmen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2009 - Solarthemen 318: Die novellierte 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) hat den Bundestag passiert. Ab dem nächsten Jahr gelten strengere Grenzwerte. In der Kritik bleiben die langen Übergangszeiträume für Altanlagen. Nach jahrelangem Tauziehen über mehrere Legislaturperioden hinweg ist nun davon auszugehen, dass die Novelle Mitte/Ende Februar 2010 in Kraft tritt. Ab diesem Datum greift für Neuanlagen die [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.12.2009 - Solar-Stromladestation ohne Netzanschluss (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Erste PV Power Plants Konferenz in den USA großer Erfolg (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Kostenloses Informationsangebot für Land- und Forstwirte (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - 'Klima fair bessern'-Koordinatorin Josefa Molitor-Ruckenbauer betont historische Verantwortung der reichen Länder für den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Die weltgrösste Schweizer Fahne wirbt für eine verantwortungsbewusste und solidarische Schweiz (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Mit großer Besorgnis beobachten die Initiatoren des Bündnisses 'Klimaprotest' Wolfgang Moitzi (SJÖ) und Manfred Ecker den UNO-Klimagipfel in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter
18.12.2009 - Wenn die Dresdner Solarwatt AG Anfang 2010 eine vollautomatisierte Fertigungslinie zur Herstellung von kristallinen Photovoltaik-Modulen errichtet, liefert die Robert Bürkle GmbH (Freudenstadt) eines der technischen Highlights. In der vom Augsburger Automationsspezialisten KUKA-Systems geplanten und ausgeführten Fertigungslinie übernehmen zwei Mehretagen-Laminatoren der Baureihe Ypsator aus dem Schwarzwald das Laminieren der einzelnen Modulbestandteile. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Maskat, der Hauptstadt des Sultanats von Oman, die Phoenix Solar L.L.C. gegründet. Die Phoenix Solar AG hält 70 Prozent und der im Oman ansässige Partner Silver Circle Overseas L.L.C. (SCO) 30 Prozent an der Phoenix Solar L.L.C. Mit dem Markteintritt in die Golfregion verbinde man eine große Chance in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für die Photovoltaik bietet, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
18.12.2009 - Die Zahl großer solarer Freiflächenanlagen wird in den USA in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - 'Drittes Polargebiet' könnte bis 2050 schmelzen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Schlüsselrolle für die Einhaltung globaler CO2-Reduktionsziele. DLR legt Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes vor. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Der Klimawandel beeinflusst die Lebensmittelproduktion weltweit. (www.sonnenseite.com) weiter
18.12.2009 - Ob aller Querelen an der Klimakonferenz in Kopenhagen geht das riesige Potential vergessen, dass die Solarenergie birgt. Darauf hat nun die US-Solarindustrie aufmerksam gemacht ? und dieses allein für die USA auf 15 Prozent bis 2020 veranschlagt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Mittwoch zogen die Rohölnotierungen um drei Prozentpunkte an und die Preise kletterten auf 73 Dollar pro Barrel weiter in die Höhe. Dabei wirkten der unerwartet deutliche Rückgang der US-Lagerbestände für Rohöl und Destillate unterstützend. Hier sanken (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Warmglas für mehr Behaglichkeit Selbst im Winter muss ein Fensterplatz keine ungemütliche Kältezone sein. Moderne Fenster sperren die Kälte aus und halten die Wärme in der Wohnung. Sie tragen zu mehr Behaglichkeit bei und sparen Energie. Bei Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen sollten (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Das Ellwanger Planungsbüro WALTER konzept steht für hohe Kompetenz in der Planung und Projektierung von Photovoltaik- und Solaranlagen. Seit dem Jahr 2005 verwirklichte das Familienunternehmen aus Ellwangen über 300 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 35 MW, meist im WALTER-Spezialgebiet mittelständische (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - QS Harverster und RAL-Gütesiegel ?Holzernte? garantieren gemeinsam Transparenz in der Holzernte Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) und die RAL Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege e.V. haben sich über ein gemeinsames Pilotprojekt zur zertifizierten Harvestervermessung mit QS Harvester verständigt. Mit (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Bonn ? Gasheizpilze werden in diesen Tagen nicht nur in den Medien diskutiert sondern stehen in letzter Zeit auch häufiger im Visier von Umweltaktivisten. Bonner Unternehmern wird ein rücksichtsloser Umgang mit den pilzförmigen Heizgeräten vorgeworfen und es kommt die berechtigte (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,06 Megawatt peak in Betrieb genommen. Das Kraftwerk auf einem ehemaligen Militärgelände der Sowjetarmee versorgt künftig 2.684 Haushalte mit Strom. Um sicherzugehen, dass im Boden keine Überbleibsel aus militärischen Zeiten zurückbleiben, wurden die Installationsarbeiten von einem Munitionsbergungsdienst begleitet. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2009 - Afrika hat die Sonne - Deutschland hat Solar. Gemeinsam können wir einen essentiellen Beitrag zur Rettung von Klima und Umwelt leisten. Und unsere Wirtschaft beflügeln. Mit Verzichtsgemaule und der redundanten Frage:"Worauf würden Sie verzichten, um einen Beitrag zur Reduktion der (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Berlin / Kopenhagen, 17. Dezember 2009 - Bei der 15. UN-Klimakonferenz zeichnet sich ein unerwartet deutlicher Verhandlungserfolg ab. Während viele Staaten bislang das Festschreiben von konkreten Zielen im Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll vermeiden wollten, scheint nun doch eine Einigung möglich. Erreicht (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Strom und Gas günstig einzukaufen ist ein entscheidendes Kriterium, den Energiekostenanteil im Unternehmen zu verringern. Die Energiemarktexperten von ISPEX unterstützen bei der Umsetzung mit innovativen Energiebeschaffungsmaßnahmen. Bayreuth, 17.12.2009 ? Im Dickicht der auf dem deutschen Energiemarkt agierenden Strom- und Gasversorger einen (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Verantwortung für die Energiezukunft übernimmt Keller Lufttechnik nicht nur durch energieeffiziente Anlagen zur Luftreinhaltung, die das Traditionsunternehmen seinen Industriekunden liefert. Kürzlich nahm der Mittelständler mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck bei Stuttgart die zweite Photovoltaikanlage auf einem seiner Hallenflachdächer in (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - 60 Nachführsysteme in einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken: In Weiterstadt in Hessen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiger Solarpark in Betrieb genommen. Die Besonderheit der Anlage besteht darin, dass die Nachführsysteme vom Typ KemTRACK 60 ohne Fundament im Erdreich auskommen und (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Aqua Society: "Steam Mission"-Technologie erfüllt wesentliches Ziel der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Herten. - Der massive Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) gilt als Hauptursache für die Erderwärmung und den damit verbundenen Klimawandel. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der 192 Teilnehmerstaaten der (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Das Thema wurde auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ausgeklammert, ja geradezu tabuisiert: Unser täglicher Fleischkonsum! Das weltweit zunehmende Fleischessen und die dafür notwendige Tierzucht verursachen schon heute mehr Treibhausgase als alle Autos dieser Welt zusammen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Solarthemen 318: 2009 wurden gegenüber dem Rekordjahr 2008 deutlich weniger Kollektoren installiert. Ihr Markt- und Klimaschutzpotenzial schöpft die Solarwärme damit bei weitem noch nicht aus. Jetzt beginnt eine Debatte, wie solares Heizen besser zu verkaufen wäre. Seit dem Mai klagt die Kollektorbranche über schlechte Verkäufe ? gegenüber dem Boomjahr 2008 werde bis zum Ende dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.12.2009 - Wann fördern wir die letzte Gallone Öl? Am Ende des Öls ist auch der Klimawandel mit katastrophalen Auswirkungen dramatisch beendet ? wenn wir das so wertvolle Öl weiter zum heizen und als billigen Energielieferanten missbrauchen. Die globale Erderwärmung wird zum größten Teil (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Ein nur zwei Kilometer entfernter Golfplatz, der Donau-Radweg, Wandern, Mountainbike und auch Reiten ? dies alles ist rund um das Akzent Lindenhotel in Kellberg möglich. Doch für die Familie Anetseder ist es auch wichtig, dass sie energiesparend und umweltfreundlich heizen. (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Zur letzten Besichtigung einer Produktionsanlage in 2009 trafen sich Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger (Freudenberg, 17.12.2009) Unter Teilnahme des Vorstands und des Aufsichtsrates der CEHATROL® Kraftstoffe eG, trafen sich am 16.12.2009 potentielle Rohstofflieferanten aus Thüringen und Deputatsempfänger aus Niedersachsen zur letzten Besichtigung einer (www.openpr.de) weiter
17.12.2009 - Photovoltaikanlage mit einem Megawatt Spitzenleistung - Mehrwert durch Doppelnutzen der Photovoltaik (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Jeder 7. Roller fährt in Kärnten elektrisch - Der ÖAMTC Kärnten ist Projektpartner von 'Lebensland Kärnten', gemeinsam wurde 2009 versucht, Elektromobilität stärker in der Bevölkerung zu positionieren (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Diakonie fordert 'Energie-Grundsicherung' - Energieberatung und Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Eine Ansichtssache der ARGE Kompost & Biogas Österreich (www.oekonews.at) weiter
17.12.2009 - Mit den Erneuerbaren Energien stehen nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) verschiedene ausgereifte Technologien zur Verfügung, um die CO2-Emissionen schnell zu senken und gleichzeitig eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. 'Erneuerbare Energien sind in Kombination mit einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz der wichtigste Teil der Lösung unseres Klimaproblems. Gleichzeitig können wir mit diesen Technologien Arbeitsplätze schaffen, regionale Wertschöpfung steigern und die Abhängigkeit von teuren Rohstoffimporten senken', so BEE-Präsident Dietmar Schütz. (www.solarportal24.de) weiter
17.12.2009 - Das technisch und wirtschaftliche Machbare muss politisch gewollt sein. 15 Prozent der deutschen Stromversorgung stammen bereits aus Erneuerbaren Energien. Das ist ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Die Erneuerbaren ersetzen bei uns nach und nach die CO2-ausstoßenden fossilen und atomaren Kraftwerke, schneller als es alle Klimakonferenzen erreichen könnten. Außerdem hat die Steigerung der Nachfrage nach Solar- und Windanlagen in Deutschland den Aufbau von Produktionskapazitäten sogar in China und Indien angeregt! Eine sinnvollere 'Entwicklungshilfe? ist kaum denkbar. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Die Anlage ist das derzeit größte Photovoltaikkraftwerk Berlins. (www.sonnenseite.com) weiter
17.12.2009 - Um eine gute Chance zu wahren, eine gefährliche Störung des Klimasystems durch den Menschen zu vermeiden, müssen die Industrieländer bis zum Jahr 2020 ihre Treibhausgas-Emissionen um 40 Prozent gegenüber der Menge von 1990 vermindern, sagen die Autoren des kürzlich veröffentlichten Klimaforschungsberichts ?The Copenhagen Diagnosis?. (www.sonnenseite.com) weiter
16.12.2009 - Hamburg, 16. Dezember 2009. YaaCool bio, das neue, unabhängige Verbraucher-Informations-Portal, fragt den ZDF-Moderatoren (?Abenteuer Wissen?) und Meteorologen Karsten Schwanke nach der Gesundheit des Planeten, echter Nachhaltigkeit und weißer Weihnacht 2009. Für seine Wissenschaftssendung im ZDF ist Karsten Schwanke rund um den (www.openpr.de) weiter
16.12.2009 - Seit 15. Oktober läuft die Produktion der ALGATEC Solar AG am neuen Standort Großräschen und aktuell sind hier 91 neue Mitarbeiter beschäftigt. Bis Anfang 2010 wird die Mitarbeiterzahl auf über 100 erhöht werden. 30% der neuen voll automatisierten Anlage laufen (www.openpr.de) weiter
16.12.2009 - Die Investment-Tochter des Energieriesen RWE, RWE Innogy, investiert weiter in Cleantech-Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Gleichzeitig hat das Unternehmen auf dem Dach des Essener Technologie- und Entwicklungs-Centrums (ETEC) zwei Kleinwindanlagen des Unternehmens Quiet Revolution in Betrieb genommen. Das Unternehmen, an dem RWE Innogy eine Minderheitsbeteiligung hält, entwickelt vertikale Windkraftanlagen. Ziel ist es, die Windkraftanlagen in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2009 - FPÖ stellt Modell für neuen Vergabenmodus vor (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Nordex AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.12.2009 - juwi Holding AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
16.12.2009 - Zu einem der spannendsten Cleantech-Unternehmen aus der Kategorie “Saubere Produkte” gehört unzweifelhaft die Münchner EnOcean GmbH. Denn: Deren energieautarke Funktechnologie, die in der internationalen EnOcean Alliance weiterentwickelt und eingesetzt wird, scheint immer mehr zu einem internationalen Standard für batterielose – und damit besonders ressourceneffiziente – Funktechnologie. Jetzt hat das innovative Unternehmen eine weitere Finanzspritze in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2009 - Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird auch für deutsche Solar-Unternehmen immer interessanter. Greentech Media hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die im Best Case-Szenario ein Wachstum von 48 Prozent der installierten Photovoltaik-Leistung prognostiziert. Der Marktstudie ?The United States PV Market Through 2013: Project Economics, Policy, Demand and Strategy? zufolge konnte dieser Wert von 320 Megawatt in 2008 trotz [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2009 - Im ersten Moment klingt die News-Meldung des Tages wie ein Scherz: Utz Claassen wird Vorstandschef von Solar Millenium. Ausgerechnet der (ehemalige?) Atom-Lobbyist und durchaus streitbare EnBW-Chef Claassen soll in den kommenden Monaten und Jahren das Wüstenstromprojekt Desertec voranbringen, an dem Solar Millenium mit seiner Solarthermie-Technologie durchaus entscheidend beteiligt sein wird. Kann Claassen nun ein glaubwürdiger [...] (www.cleanthinking.de) weiter
16.12.2009 - Europaweiter Wettbewerb zugunsten Urbanas entschieden; Wärmelieferung mit Biomethan-Gas-Blockheizkraftwerk; eingespart werden über 1000 Tonnen CO2 Hamburg, 14. Dezember 2009 ? Der Energiedienstleister Urbana übernimmt ab 1. Januar 2010 die komplette Wärmeversorgung der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Der Contractor aus Hamburg wird dazu das (www.openpr.de) weiter
16.12.2009 - Solarthemen 317: Chinas Photovoltaikhersteller wird man mit pauschalen Vorwürfen wegen Dumpings und mangelnder Qualität nicht vom Markt drängen. Dieses Fazit zieht Solarthemen-Mitarbeiter Oliver Ristau nach einem Besuch des Solarherstellers Yingli. Der integrierte Solarproduzent aus Baoding versucht sich als Technologieanbieter zu positionieren und steigt jetzt sogar in die Rohstoffproduktion ein. Foto: Ristau Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.12.2009 - Während der spanische Markt sich mit gesetzlichen Hürden herumschlägt, treiben Italien und Frankreich den europäischen Photovoltaiksektor durch beachtliches kurzfristiges Wachstum voran (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Kunden haben deutliches Interesse an Autos mit Elektro-Antrieb (www.oekonews.at) weiter
16.12.2009 - Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat in Berlin Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage auf einem Carport errichtet. Der mit Solarmodulen bedeckte Carport befindet sich auf dem Polizeigelände der Direktion 2 in Berlin Spandau und bietet über 500 Fahrzeugen Schutz vor Sonne und Regen. Das Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 998 Kilowatt produziert umweltfreundlichen Strom für rund 250 Vier-Personen-Haushalte. Der Netzanschluss der Photovoltaik-Anlage soll noch vor Weihnachten erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
16.12.2009 - Photovoltaik-Studie von Greentech Media. Trotz Rezession: US-Markt wuchs von 320 MW in 2008 auf 440 MW in 2009. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2009 - Unter dem Motto "Gute Aussichten mit Öko-Innovationen ? Strategien und Ansätze für ressourceneffizienteres Wirtschaften" richtete die Effizienz-Agentur NRW (EFA), Duisburg, in Zusammenarbeit mit dem NRW-Umweltministerium am 14. Dezember den 5. EFA-Kongress aus. Rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Aqua Society: "Steam Mission"-Technologie erfüllt wesentliches Ziel der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Herten. - Der massive Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) gilt als Hauptursache für die Erderwärmung und den damit verbundenen Klimawandel. Dem entgegenzuwirken ist das erklärte Ziel der 192 Teilnehmerstaaten der (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Am Samstag, dem 19.12.09 von 14-18 Uhr laden Planet Children und cooling down zu einem Spielenachmittag für Kinder und Erwachsene zur Weltklimakonferenz im Weltraum, im Eine Welt Haus in München ein. Der ehemalige Regierungsbeauftragte des Bundeskanzleramts, Dr. Otto Ulrich, spielt sein (www.openpr.de) weiter
15.12.2009 - Solarthemen 317: Dank der vom Stadtwerkefonds proKlima seit 2007 geförderten einfachen Messtechnik in Solarwärmeanlagen werden in der Region Hannover jetzt systematisch Erträge von Solarwärmeanlagen in der Praxis überprüft. Schon vor fünf Jahren ging ein Raunen durch die Fachöffentlichkeit, als die proKlima-Experten das Ergebnis ihrer ?Technischen Evaluation solarthermischer Anlagen?, kurz TEsAStudie, vorstellten. Dafür hatten sie über [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.12.2009 - Um 9 Prozent fällt die Vergütung für Solarstrom Anfang 2010, die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich aber weiter. Das zeigen Rendite-Berechnungen der Stiftung Warentest für die Januar-Ausgabe von Finanztest und das OnlineportalGrund sind die stark gesunkenen Preise für Photovoltaik-Module. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2009 - Aktuell geltende Empfehlungen werden Leistungen aus Sektor nicht gerecht (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Neues Klimagesetz, neue Energiestrategie, Energiesparmilliarde undÜberprüfung der Umweltverträglichkeit der Verkehrsgroßbauprojekte bis Ende Februar (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Greenpeace baut Klimaschutz-Camp vor Bundeskanzleramt- Neue Studie stellt Österreichs Klimapolitik erneut vernichtendes Zeugnis aus (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Druck auf die Nationalstaaten für einen wirksamen Weltklimavertrag, Beweis, dass Klimaschutz machbar ist und gegenseitiges Lernen von Klimaschutzerfolgen (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Für verfehlte Umwelt- und Verkehrspolitik zahlen Pendlerinnen und Pendler (www.oekonews.at) weiter
15.12.2009 - Eine klare Mehrheit der Deutschen wünscht sich den weiteren starken Ausbau und unverminderte Förderung der Erneuerbaren Energien (EE). Die breite Zustimmung für Erneuerbaren Energien zieht sich dabei quer durch alle politischen Lager. Die Mehrheit fordert zudem, externe Kosten aller Energieträger in der Stromrechnung transparent zu machen. Dies sind einige zentrale Ergebnisse der 3. jährlichen Forsa-Umfrage zur Akzeptanz der Erneuerbaren Energien in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2009 - Deutschland hat bei der Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Die hierzulande entwickelten und produzierten Anlagen werden weltweit exportiert und sichern aktuell rund 280.000 Arbeitsplätze. Für Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bildet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Basis für diese Entwicklung: 'Das EEG ist der Motor für den Ausbau erneuerbarer Energien und bildet damit das erfolgreichste Klimaschutzinstrument in Deutschland.' (www.solarportal24.de) weiter
15.12.2009 - Vor allem in China schafft der Solar-Boom schafft massenhaft Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2009 - Klare Mehrheit der Deutschen wünscht weiteren starken Ausbau und unverminderte Förderung der Erneuerbaren Energien (EE). Breite Zustimmung für EE zieht sich quer durch alle politischen Lager. (www.sonnenseite.com) weiter
15.12.2009 - Knapp 28 Millionen deutsche Verbraucher gehen davon aus, dass sie in den nächsten zehn Jahren ein Elektrofahrzeug kaufen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
14.12.2009 - 14.12. 2009, Mertingen: "Ein Vorbild für ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung" ? mit diesem Juryurteil gewinnt KWB Biomasseheizungen den Europäischen Solarpreis 2009. Überreicht wurde der international anerkannte Preis für erneuerbare Energien vom Alternativnobelpreisträger und Eurosolar Präsident Hermann Scheer am 11. (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Eindrucksvoll präsentierten Städte und Gemeinden während des UN-Klimagipfels wie sie ihre Treibhausgas-Emissionen reduzieren und damit ambitionierte internationale Klimaziele aktiv unterstützen. Stellvertretend für die 1500 Mitgliedskommunen des Städtenetzwerkes Klima-Bündnis stellten Nicola Zingaretti, Präsident der Provinz Rom, und Ulrike Janssen, Geschäftsführung Klima-Bündnis, (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Bad Boll / Kreis Göppingen - Zum dritten Mal in Folge bescheinigte Umweltgutachter Henning von Knobelsdorff der Evangelischen Akademie Bad Boll, dass sie die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen ihres Wirtschaftens nach strengen, europaweit gültigen Vorgaben managt. Damit ist sie (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Klimaschutz ist derzeit in aller Munde. Sogar Autos werden mit CO2-Einsparung beworben, doch in NRW soll am 16.12.2009 der Klimaschutz in einer Eilaktion ersatzlos beerdigt werden - zu Gunsten von elf geplanten Kohlkraftwerken. Die Folge wäre, dass Deutschland nicht den (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Umfrage zeigt Bereitschaft für Konsum von Produkten mit niedrigen Carbon Footprints Köln, 14. Dezember 2009. Hätten Sie es gewusst? Ein ?Product Carbon Footprint? gibt an, wie viel schädlicher Kohlenstoffdioxid (CO2) bei der Herstellung eines Produktes ausgestoßen wird. Doch dieser im (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). - Der Rohölpreis ist am Nachmittag nach Öffnung des US-Handels leicht angestiegen, hatte dabei aber bei Redaktionsschluss die 70-Dollar-Marke nicht erreicht. Damit steht er weiter unter Druck der hohem Lagerbestände und der geringen Nachfrage. Zwar kletterte er im (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - ?1% for The Planet? ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die mindestens 1% ihrer jährlichen Betriebseinnahmen an Umweltschutzorganisationen spenden. Seit der Gründung der Organisation im Jahr 2002 wurde der Verbund zu einem der grössten Geldgeber für umweltpolitische Aktivitäten weltweit. Auch IMO (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - USB-Stick und Fernbedienung auf Z-Wave-Basis Kopenhagen, 14. Dezember 2009 ? TrickleStar, Hersteller von Energiespartechnologien, präsentiert mit seinem USB-Stick sowie einer Remote Control zwei Steuerungseinheiten zur komfortablen Integration und Bedienung von Home Control-Geräten. Dabei kommunizieren beide Geräte über das bewährte Z-Wave-Funksystem. (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Bis 2012 könnten sich die USA zum weltweit schnellsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln, in welchen voraussichtlich mehr als sechs Milliarden Dollar investiert werden. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der Studie 'The United States PV Market Through 2013: Projekt Economics, Policy, Demand and Strategy' der Greentech Media. Besonders deutsche Marktteilnehmer wie Conergy oder juwi werden davon profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2009 - Solarthemen 317: Die Frequenzumrichtertechnik verbessert die Ausbeute von Wasserkraftwerken enorm, wie ein Pilotprojekt zeigt. 12 Prozent mehr Strom kann mit moderner Leistungselektronik aus einer kleinen Flussturbine gezogen werden. Das hat ein Team des Nürnberger Ohm-Hochschul-Instituts ELSYS in einem halbjährigen Forschungsprojekt am Zehn-Kilowatt-Wasserkraftwerk ?Kernmühle? im Landkreis Fürth bewiesen. Das Projektteam schätzt das Steigerungspotenzial gar auf 20 [...] (www.solarthemen.de) weiter
14.12.2009 - Die wegweiser strategie agentur entwickelt für den VEA eine Kommunikationsstrategie, mit der ab Anfang 2010 die Zahl der Mitglieder deutlich gesteigert werden soll. Matthias Schmidt-Rex, Inhaber der wegweiser strategie agentur ?Der Claim Fair-Kompetent-Unabhängig unterstreicht die neue strategische Ausrichtung. Mit (www.openpr.de) weiter
14.12.2009 - Gemeinsam mit Umweltminister Niki Berlakovich zog Doris Hammermüller Bilanz über die in vier Jahren erreichten Erfolge des Programms 'klima:aktiv holzwärme' (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - Partnerschaft mit Christian-Doppler-Labor der Universität Salzburg - Salzburg AG i größter Solarstromerzeuger Österreichs - 20 Mio. Euro in Fotovoltaikanlagen in Norditalien investiert (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - EEG ist Wirtschafts- und Jobmotor / UN-Klimakonferenz muss Weichen für ökologischen Umbau der Wirtschaft stellen (www.oekonews.at) weiter
14.12.2009 - Die Welt ringe in Kopenhagen um die Verringerung der Treibhausgase und ausgerechnet der neue deutsche Umweltminister wolle der Solarbranche im eigenen Land den Hahn abdrehen, kommentiert das Handelsblatt den jüngsten Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, die Einspeisevergütung für Photovoltaik deutlich zurückzufahren. Es sei das 'falsche Signal nach Kopenhagen'. Gerade Deutschland sei beim Thema regenerative Stromgewinnung heute auch deshalb an der Spitze, weil die Entwicklung entsprechender Technik gefördert worden ist. (www.solarportal24.de) weiter
14.12.2009 - In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH den mit 4,2 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands eröffnet. Der Hamburger Solarkonzern hatte den Park in nur dreimonatiger Bauzeit fertig gestellt und am Freitag mit einer feierlichen Veranstaltung offiziell ans lokale Stromnetz angeschlossen. Das Megawattprojekt in Hörup zeige, dass die Photovoltaik auch im Norden auf dem Vormarsch sei und sich deutschlandweit als sichere und abgasfreie Energiequelle etabliere, so Conergy in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
13.12.2009 - Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltschonend, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Mit der Verbesserung des Wirkungsgrades von polykristallinen Siliziumzellen und wachsenden Fortschritten in der Dünnschicht-Photovoltaik entdecken immer mehr Hersteller auch den Markt für mobile Solar-Ladegeräte. Hersteller wie “Better Energy Systems” (Solio), “Energy Trends” oder “Suntrica” bieten deshalb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2009 - Die Unterschiede sind auf den ersten Blick gewaltig: In den USA hat der gehypte Batterietechnologie-Spezialist A123 Systems gerade den Börsengang geschafft und profitiert von erheblicher staatlicher Förderung. Das Unternehmen aus dem Bereich Elektromobilität ist weltweit bekannt und gut wahrnehmbar. Ganz anders ein Gemeinschaftsunternehmen großer Konzerne, das im beschaulichen sächsischen Städtchen Kamenz mit seinen 17.500 Einwohnern [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2009 - Solarthemen 317: Der Freistaat Bayern schiebt den Energie-Campus in Nürnberg mit 50 Millionen Euro an. Am Energie-Campus Nürnberg soll themenübergreifend geforscht werden, vor allem zu erneuerbaren Energien und Energiesparen. Dabei arbeiten die Uni Erlangen, die Ohm-Hochschule Nürnberg sowie die Fraunhofer-Institute für Integrierte Schaltungen und für Bauelementetechnologie zusammen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.12.2009 - In den letzten Tagen geisterten Gerüchte durch die Medien, BMW würde sich aus der internationalen “Clean Energy Partnership” zurückziehen und seine Aktivitäten für mit Wasserstoff angetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge reduzieren. Als einige Medien darin schon den technologischen Siegeszug des Elektroautos und den Niedergang der “Konkurrenz” Wasserstoffantrieb sahen, vermeldete BMW, man setze auch weiterhin auf den Bau des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.12.2009 - ÖVP-Umweltsprecher kritisiert EconGas-Anzeige: 'Grünes Mäntelchen für Erdgas entspricht nicht der Realität' (www.oekonews.at) weiter
13.12.2009 - Coca-Cola Hellenic Österreich beliefert Westösterreich ab jetzt per Bahn (www.oekonews.at) weiter
13.12.2009 - Gentechnik durch die Hintertür noch vollkommen unerforscht (www.oekonews.at) weiter
13.12.2009 - Umweltminister überreicht der Caritas Wien einen Gutschein für eine Pelletsheizung der Firma Fröling im Wert von 15.000 Euro (www.oekonews.at) weiter
13.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.12.2009 - REC und ECN (das Energieforschungszentrum der Niederlande) fertigten gemeinsam die ersten multikristallinen Solarpaneele der Welt mit einem Wirkungsgrad von 17,0 %. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2009 - Schweizer Unternehmen galten bislang nicht unbedingt als Vorreiter in Sachen Cleantech. Während es starke Cleantech-Branchen in Skandinavien (Beispiel Finnland, aber auch Dänemark) gibt oder Deutschland seit Jahren als Vorreiter bei den Umwelttechnologien galt, waren die Schweizer eher stumm in Sachen Cleantech – oder zumindest nicht vernehmbar öffentlich präsent. Bezeichnend war bislang, dass eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.12.2009 - In Portugal sollen ab 2012 Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos produziert werden (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Der Audi e-tron soll ab 2012 erhältich sein (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fachjournalist für Energiethemen und Buchautor Bernward Janzing ist mit dem Umwelt-Medien-Preis der Deutschen Umwelthilfe e.V. ausgezeichnet worden. Janzing schreibt als freier Journalist unter anderem für taz, Spiegel, Financial Times und auch die Leserschaft der Solarthemen versorgt er seit 13 Jahren mit fundierten Beiträgen. Sein jüngstes Buch ?Störfall mit Charme? beschreibt die Geschichte [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.12.2009 - Wir können wieder einen Bürgererfolg melden: Das Kohlekraftwerk Lubmin ist gestoppt. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2009 - Einladung zum Hearing über Solarspeicher, erneuerbare Energien und Energieeffizienz (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Obmann Kanduth fordert: 'Ende der österreichischen Blockadepolitik bei Erneuerbaren!' (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Klimafreundlich zum Umweltgipfel- Insgesamt 300 Studenten und Auszubildende fahren in drei Etappen mit Elektro-Rollern von Holland über Deutschland nach Dänemark (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Österreichische Position ist richtig! (www.oekonews.at) weiter
12.12.2009 - Zwei weitere geplante Kohlekraftwerke werden nicht gebaut: Dörpen bei Oldenburg und das Mainzer Kohleprojekt auf der Ingelheimer Aue. (www.sonnenseite.com) weiter
12.12.2009 - Bereits seit zwölf Jahren liefert in Saarbrücken eine Solaranlage mit rund 130 Quadratmetern Kollektorfläche Wärme für eine Jugendherberge. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Am Donnerstagmorgen, wie auch am Freitagnachmittag, fiel der Preis für Rohöl in New York zeitweise und erstmals seit Anfang Oktober wieder bis unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel. Am Donnerstagnachmittag, wie auch im Verlauf des (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Das Unternehmen BAYERNPELLETS GMBH setzt auf ein neues Konzept im Bereich der Pettet-Herstellung. Die Divise lautet bei Ihnen ?Natur pur?. Frisch aus dem Wald werden Durchforstungsholz oder Überbleibsel aus der Holzernte in Zukunft als Grundlage zur Herstellung der Pellets dienen. Rundholz (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Stephan Dautel, geschäftsführender Gesellschafter des in München ansässigen Solarkraftwerksspezialisten futurasol GmbH, erhielt am 10. Dezember 2009 den lokalen Gründerpreis der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Dem Diplom-Physiker und Solarenergiespezialisten wurde die Auszeichnung in der Kategorie Start-up überreicht, in der die Leistungen von Existenzgründern (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - 500 Haushalte in Seßlach decken ihren Strombedarf künftig aus Solarenergie Seßlach/Neustadt b. Coburg, 11. Dezember 2009. Der Solarpark in Bischwind, den die Gehrlicher Solar AG auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet hat, geht heute in Betrieb. Bischwind wird jährlich 1.8 (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - Diese Woche war Spätsommer-Frühling. Solch ungewöhnliches Wetter sagt noch nichts über den Klimawandel. Aber die extremen Wetterlagen häufen sich. Jeder kann spüren: Das Klima hat sich in den letzten 30 Jahren merklich verändert. Die Erde hat Fieber. Das wurde soeben auf der Weltklima-Konferenz nochmal bestätigt. Dieses Jahr 2009 ist das wärmste des letzten Jahrzehnts und das letzte Jahrzehnt war das heißeste seit 150 Jahren. Es ist zu unserer Zeit global wärmer als wahrscheinlich je zuvor in den letzten drei Millionen Jahren. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - Berlin - Nach zahlreichen Debatten um die Förderung von Solaranlagen im Jahr 2010 und vielen unrealistischen Gerüchten, steht nun eindeutig fest, dass hinsichtlich der gegenwärtigen Planung von FDP und Union weiterhin eine rentable Nutzung von Solaranlagen im nächsten Jahr möglich (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Seit anfangs Dezember hat der Ölpreis für die Nordseequalität ?Brent? in London von 79 auf 72 USD nachgegeben, was einer der günstigsten Ölpreise der vergangenen Monate ist. Der US-Dollar legt in der gleichen Zeitspanne ebenfalls bemerkenswert zu und notiert nach (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - Solarthemen 317: Der Fernwärmebetreiber E.ON Hanse arbeitet im Hamburger Nordosten an einem Modell, mit dem sich Solarwärmeanlagen im Netz unter anderem durch günstigere Gebäudefinanzierungen an anderer Stelle rechnen sollen. Das Projekt, das Karl-Friedrich Henke, Geschäftsführer der E.ON Hanse Wärme GmbH auf dem Forum Solarpraxis in Berlin Ende November präsentierte, könnte in technischer und finanzieller Hinsicht [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.12.2009 - Klimaschutz ist nicht nur ein Thema für hochrangige Politiker in Kopenhagen. Denn jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun ? und somit auch gegen hohe Energiekosten. Wie dies gehen kann, zeigt das Energiespar-Startup Grünspar: Unterfinden sich Informationen rund (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Große Nachfrage zeigt Bedeutung und Brisanz des Themas Am 1. Dezember 2009 veranstaltete das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Groß-Umstadt ein Modellseminar zum Thema ?Ladungssicherung und Transport von forstlichen Arbeitsmitteln und Betriebsstoffen?. Im Blickpunkt standen dabei nicht Transport (www.openpr.de) weiter
11.12.2009 - Barack Obamas Nobelpreis-Rede in Oslo. 'Ich kann angesichts der Bedrohung des amerikanischen Volkes nicht tatenlos bleiben.' - 'I cannot stand idle in the face of threats to the American people.' Barack Obama (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - Der fränkische Solarprojektierer Antaris Solar (Waldaschaff) hat seine zweite moderne Photovoltaik-Hochleistungsanlage in der Tschechischen Republik mit einer Leistung von 1 Megawatt ans Netz gebracht. Die Investoren erwarten sich aus dem Projekt im tschechischen Stribro einen jährlichen Energieertrag von rund 985 Megawattstunden, mit dem durchschnittlich etwa 300 Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus nachhaltigen, erneuerbaren Ressourcen versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2009 - Die Bundesnetzagentur gibt regelmäßig die Degressions- und Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen bekannt. Für das Jahr 2010 beträgt die Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 28,43 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Für entsprechende Anlagen, die noch 2009 ans Netz gehen oder gingen, sind das noch 31,94 Cent/kWh. (www.solarportal24.de) weiter
11.12.2009 - Die Weltbank hat ein riesiges internationales Solarprojekt angekündigt. 5,5 Milliarden Dollar für ein Gigawatt Strom. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - Wirkungsgrad soll sich auf lange Sicht beträchtlich erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.12.2009 - sun connect: Solares Fachwissen für Entwicklungsländer. Neue Zeitschrift für ländliche Elektrifizierung. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Mit der Bestandsdatenveröffentlichung des Department of Energy am Mittwochabend fielen die Rohölnotierungen abermals um 4 Prozentpunkte auf bis zu 70 Dollar pro Barrel und damit auf den niedrigsten Stand der letzten zwei Monate. Zwar waren die Bestände (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Am Dach eines Mehrfamilienhauses in Lenzburg, Schweiz, buhlen TiSUN Großflächenkollektoren und Photovoltaik-Kollektoren um die Sonnenwärme. Um von Stromanbietern unabhängig zu sein, entschlossen sich die 100 Bewohner des Mehrfamilienhauses in Lenzburg zu einer kombinierten Solar-Anlage. Die Sonnenkollektoren von TiSUN erzeugen Warmwasser und (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Marco Voigt aus Berlin ist nicht nur Unternehmensberater im Bereich Cleantech und seit Jahren tief in der Branche vernetzt, sondern auch der Kopf vor und hinter dem erfolgreichen Event “Clean Tech Media Award“, das im vergangenen Jahr zum zweiten Mal stattfand und erhebliche Medienresonanz ausgelöst hat. So schafft es Voigt mit seinen Partnern das Thema [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.12.2009 - Der Erneuerbare-Energien-Sektor boomt. Noch nie wurde so viel nachhaltig erwirtschafteter Strom erzeugt wie heute. Die rasende Entwicklung in den Bereichen Solarenergie und Windkraft sowie bei Bioenergie und Geothermie hat den Autor Sven Geitmann veranlasst, ein neues Buch über diese aktuelle (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum artenfreundlichen Konsum Berlin, 10.12.2009. Wer artig war, bekommt Geschenke: Was Kindern spätestens bei der Bescherung einleuchtet, sollten sich Verbraucher klar machen, wenn es den Schutz der Artenvielfalt betrifft. Nur mit ihr erhalten wir auch weiterhin die Geschenke, die (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Berlin, 9. Dezember 2009 ? Auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle in Pankow lässt derzeit die Berliner Energieagentur (BEA) die größte Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Berlin errichten. BEA-Geschäftsführer Michael Geißler besuchte am Mittwoch gemeinsam mit Wirtschaftssenator Harald Wolf und (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Sicher wie das Sparbuch, mehr Rendite als Aktienfonds: Das ist die bisherige Bilanz der Solarförderung. Die wird zwar 2010 reduziert. Häuslebauer können trotzdem auch in Zukunft satte Renditen einstreichen, berichtet das Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 10. Dezember 2009. Eine (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Biogas ist eine der umweltfreundlichsten Alternativen beim Heizen und Kochen. Der unabhängige Ökostromanbieter naturstrom präsentiert nun als erster sowie bisher einziger Anbieter ein deutschlandweites Biogasangebot mit bis zu 100% Biogasanteil. Ab sofort können Verbraucher dieses innovative Angebot beauftragen. Die Belieferung erfolgt (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 10. Dezember 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass die Verwaltung von Sénart en Essonne (Frankreich) dank ihres neuen vernetzten Straßenbeleuchtungssystems auf Basis der LonWorks®-Technologie von Echelon ihren Energieverbrauch um 35 (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Auswahl für private Verbraucher hat sich im letzten Jahr verdreifacht - Wechsel des Gasanbieters spart durchschnittlich 169 Euro Berlin, 10. Dezember 2009 ? Seit 2006 haben Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, ihren Gasversorger zu wechseln. Der Wettbewerb um den Endkunden ist auf (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Mit einer weiterentwickelten Motorengeneration und einem wesentlich erhöhten Wirkungsgrad geht das deutsche Unternehmen MWM jetzt auch in Kanada verstärkt an den Start. Insbesondere die Reihe der mit Erd- und Biogas betriebenen Aggregate erreichen dadurch Höchstwerte und sind im direkten Vergleich (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Solarthemen 317: PV-Anlagen bis 30 kW, die nach § 33.2 des EEG teils der Eigenstromversorgung dienen, können jetzt auch abseits des zentralen Zählerkastens ins Hausnetz einspeisen. Das spart oft Installationsaufwand und Hunderte von Euro. Der Versorgerverband BDEW hat jetzt die Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) entsprechend ergänzt und damit auf Proteste aus der Solar- und BHKW-Wirtschaft [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.12.2009 - Das Institut für Informatik, OFFIS, hat in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekt das Energieeinsparungspotential untersucht, das durch eine Verlagerung von Rechenlast zwischen Rechenzentren erreicht werden kann. (www.bmwi.de) weiter
10.12.2009 - Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, sieht in der deutschen Politik in Bezug auf das Thema 'Mobilität 2020' klare Verfehlungen. Im Interview mit pressetext konkretisiert der Experte die entscheidenden Treiber für den Erfolg oder Misserfolg künftiger Entwicklungen. Deutliche Kritik übt Dudenhöffer daran, dass das Thema Biokraftstoffe vom ADAC und den Importeuren 'kaputtgeschossen' wurde. 'Wir werden sicher noch viel von Biogas hören', so Dudenhöffer. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - Steigender Absatz von Holz-Polymer-Werkstoffen (Wood Plastic Composites) auch in der Wirtschaftskrise (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - Beginn der Standortauswahl und der Genehmigungsverfahren für den Bau laufen (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für Einsatz um Erneuerbare Energien geehrt (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - Der TiSUN Vertriebsleiter für Iberien wurde mit großer Mehrheit bei der Generalversammlung am 1. Dezember in Brüssel zum neuen Vorstandsmitglied der Europäischen Industrievereinigung für Solarthermie (ESTIF) gewählt (www.oekonews.at) weiter
10.12.2009 - Bizerba richtet sich nach Green-IT Empfehlungen aus Balingen, 09. Dezember 2009 - Die Klimakonferenz in Kopenhagen hat begonnen, ihre Zielsetzung ist klar: Es geht um die Abwendung katastrophaler Folgen der Erderwärmung. Diese dürfe zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - "Der Klimawandel ist eine tickende Zeitbombe für die globale Ernährungssicherheit", erklärt der UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung Olivier de Schutter anlässlich der Veröffentlichung der Studie "Klimawandel und das Recht auf Nahrung" der Heinrich-Böll-Stiftung und des Human Rights Institute der (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - Biel, 9. Dezember 2009. Didier Jeannelle ist neuer Geschäftsführer von Sputniks französischer Tochterfirma Sputnik Engineering France S.A.R.L. Er übernimmt dieses Amt heute im Rahmen der Energaia-Messe in Montpellier von Daniel Freudiger, der die französische Niederlassung seit ihrer Gründung im vergangenen (www.openpr.de) weiter
10.12.2009 - 'Erste Erholungstendenzen' sieht der deutsche Hersteller von Antireflexbeschichtungsanlagen, die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), am chinesischen Photovoltaik-Markt. Gleich drei neue Aufträge über die Lieferung von Anlagen zur Beschichtung von Solarzellen in Höhe von insgesamt 14,6 Millionen Euro konnte das Unternehmen kurz vor Jahresschluss verbuchen. (www.solarportal24.de) weiter
10.12.2009 - ?Wir haben die Ressourcen dazu und kennen die Technologien??, sagte die Studentin. (www.sonnenseite.com) weiter
10.12.2009 - Philips stellt erste solarbetriebene LED-Flutlichtanlage vor. (www.sonnenseite.com) weiter
9.12.2009 - Erfolgreiches Jahr 2009 // familienfreundliche Ordermesse // Expansion mit Konzept ?Landwelt? // Ausbau des Mediamixes Köln, 09. Dezember 2009 ? Im Rückblick auf das Jahr 2009 ziehen Jürgen Bilsing und Klaus Seiwert, Leiter des Geschäftsbereichs Märkte bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Greenpeace: Beim morgigen EU-Gipfel muss Österreich einlenken (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Untaugliche Berechnungsmethode zum Wald als Kohlenstoffsenke (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Österreichs Waldbesitzer brauchen für die seit Jahrhunderten nachhaltige Waldbewirtschaftung keine Kontrollen (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Sie kamen aus ganz Hamburg und Umgebung: Eltern, Großeltern und Kinder spendeten am vergangenen Samstag, den 5.12., anlässlich der Aktion ?Dein Rad für Uganda? auf dem Fahrrad-XXL-Marcks-Gelände in Hamburg-Bergedorf gebrauchte und ausgediente Kinder- und Jugendräder. Begleitet von afrikanischen Klängen der (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Solarthemen 317: Eine Reihe von Risikokapitalgebern hat 18 Millionen Euro zur Weiterentwicklung organischer Solarzellen bei der Dresdener Firma Heliatek investiert. Im August vermeldete die Heliatek GmbH ?einen herausragenden Rekord-Wirkungsgrad von 6,1 Prozent auf einer aktiven Fläche von zwei Quadratzentimeter? für Solarzellen mit aufgedampften organischen Molekülen. Foto: Heliathek Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.12.2009 - München, 8. Dezember 2009 - In der Adventszeit und zum Start der Klimakonferenz in Kopenhagen geht der Download-Store von Certified Coolness online. Er bietet sicheren CO2-Ausgleich mit CER Zertifikaten, die von der UNO ausgestellt und kontrolliert werden. Neu ist die (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Die Gelsenkirchener abakus solar AG errichtete PV-Frisbee an Europäischer Schule Taipei Mit einer feierlichen Einweihung wurde Mitte November das Solardachprojekt PV-Frisbee auf dem Campus der Europäischen Schule Taipei (TES) eröffnet. Ab sofort speist die Anlage jährlich rund 7.500 kWh umweltverträglich (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Fleischindustrie verantwortlich für Großteil der Umweltzerstörung Mit Beginn der UN-Klimawandelkonferenz (COP15) in Kopenhagen wird in den Medien umfangreich über die heutigen Umweltprobleme berichtet. Große Reden werden geschwungen, dass Poltikerinnen, Politiker und Verbände dringend handeln müssten. Was aber eher nur nebenbei adressiert (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Berlin/Beijing: Sorge um die eigene Technologie hat viele deutsche Hersteller und Konstrukteure vor einem weiteren Engagement im Reich der Mitte abgehalten. Die Vorbehalte sind begründet und der Ärger immer wieder groß. Nichts desto trotz bleibt es dennoch dabei, das der (www.openpr.de) weiter
9.12.2009 - Anderen etwas schenken macht Freude. Doch was soll man schenken? (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Französisches Umweltgesetzbuch erleichtert Genehmigungsverfahren und schafft mehr Transparenz (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Verkehr verursacht in Österreich 2,9 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Kopf und Jahr (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - Die 'Solar for All” Initiative startet internationalen Wettbewerb und sucht die besten Solarstrom-Anlagen für Entwicklungsländer (www.oekonews.at) weiter
9.12.2009 - 'Solar for All' heißt eine Initiative der gemeinnützigen Ashoka Deutschland gGmbH (Frankfurt a. M.) und der Canopus Foundation (Freiburg). Die Initiative hat nun einen weltweiten Wettbewerb für technisch vorbildliche, preisgünstige, netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen zur Versorgung armer Familien in Entwicklungsländern gestartet. Aufgerufen sind Hersteller, Systemintegratoren und Sozialunternehmer, die Menschen ohne Zugang zum Stromnetz mit nachhaltiger und sauberer Energie versorgen. (www.solarportal24.de) weiter
9.12.2009 - Klimaänderungen wirken sich direkt und indirekt auf die Gesundheit aller Menschen aus. UMID-Themenheft 'Klimawandel und Gesundheit'. (www.sonnenseite.com) weiter
8.12.2009 - SkySails GmbH & Co. KG will seine bestehende Technologie eines Zugdrachen-Windantriebssystem so verändern, dass das System auf Fischtrawlern eingesetzt werden kann. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass die von Frachtschiffen abweichende Konstruktion und die anderen Betriebsbedingungen eine Neuentwicklung erfordern, um das System (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Bonn. Als erstes deutsches Forstunternehmen hat die ForestFinance Gruppe mit dem vietnamesischen Staat und staatseigenen Forstbetrieben ein Kooperationsabkommen zur Aufforstung von ökologischen Mischwäldern geschlossen. Dank Beratung und Beglei-tung durch die bundeseigene GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) startet damit nach zwei (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Initions AG ist ein Anbieter für Software-Lösungen, die den gesamten Transportmanagementprozess unterstützen und Module für Auftragsmanagement, Disposition, Tourenplanung, Faktura, Fuhrparkmanagement und Telematik umfassen. Nun will initions seine Produktpalette um eine netzwerkfähige Software erweitern. Transportlogistik findet zunehmend in unternehmensübergreifenden Netzwerken statt. (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - E-world 2010 ? Essen, 9. bis 11. Februar 2010 ? Halle 2, Stand 100 Derzeit konzentrieren sich die meisten Unternehmen bei den laufenden Pilotprojekten im Smart Metering auf die Marktrollen Messstellenbetreiber, Messdienstleister und Netzbetreiber. Wie auch Energielieferanten die neuen Anforderungen von (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Hersteller von Lüftungssystemen tritt Z-Wave Alliance bei Kopenhagen, 08. Dezember 2009 ? Die Z-Wave Alliance ist um ein weiteres Mitglied gewachsen. Das belgische Unternehmen Duco Ventilation & Sun Control gehört zu den führenden europäischen Herstellern natürlicher Ventilations- und Sonnenschutzsysteme. Die (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - E-world 2010, 9. bis 11. Februar 2010, Essen, Halle 2, Stand 224 Egal ob Stromzähler unterschiedlicher Hersteller, Gas- oder Wasserzähler, Lastschaltgeräte, Datensammler oder Straßenleuchten: Mit dem Smart Metering-Leitstand des Hagenberger Energiemanagement-Spezialisten ubitronix kann die gesamte Infrastruktur des Smart Metering überwacht und (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Gespro und Westbad setzen bei Wärme und Strom auf effiziente Mini-BHKWs - Hohe Wirtschaftlichkeit auch dank staatlicher Zuschüsse Leipzig/Brühl. - Zwei Leipziger Gesundheitszentren - das von der Gespro GmbH betriebene Zentrum für Rücken- und Wassergymnastik im Stadtteil Connewitz und das (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Aqua Pennsylvania liefert im Südosten des US-Bundesstaates hunderttausenden von Haushalten frisches Trinkwasser. Einen Teil der Energie, den das Unternehmen zur Aufbereitung und zum Transport seines Wassers benötigt, wird zukünftig ein 1,1 MW großer Photovoltaik-Park der Hamburger Conergy AG liefern. Mit der 'Ingram’s Mill Farm' baut Conergy einen der größten Photovoltaik-Parks der US Ostküste – und rüstet bereits den zweiten großen US-Wasserversorger in diesem Jahr mit Solartechnik aus. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2009 - Solarthemen 317: 308 Mitarbeitern hat die Q-Cells SE Ende November gekündigt. Zuvor war von bis zu 500 Beschäftigten die Rede gewesen. Rund 200 hätten sich allerdings zuvor bereits selbst einen anderen Job gesucht, erklärt Q-Cells-Pressesprecherin Ina von Spies. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 317. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2009 - Am gestrigen Montag hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den neuen Technologie-Wettbewerb “Energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechniken für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen – IT2Green” ins Leben gerufen. Hinter dem sehr sperrigen Namen verbirgt sich ein Wettbewerb, der intelligente Lösungen für weniger energieverbauchende Technologien im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützen soll. Projektskizzen können ab sofort [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.12.2009 - Solarthemen 317: Mitte November haben sich EU-Ministerrat, EU-Kommission und das Europäische Parlament bei der Novelle der Gebäuderichtlinie auf einen Kompromiss geeinigt, der aber teils hinter die Forderungen der Parlaments zurückfällt. So hatte das Parlament im April dieses Jahres gefordert, ab 2019 dürften neue Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen, als am Haus selbst durch erneuerbare Energien [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.12.2009 - Unter kwh-preis.de geht ein neues Verbraucherportal zum Thema Strom und Gas an den Start. Verbraucher finden auf der Seite die Möglichkeit Strom- und Gaspreise anhand von Tarifrechnern zu vergleichen. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel einige (www.openpr.de) weiter
8.12.2009 - Beim Klimagipfel in Kopenhagen ist die Politik gefordert, verbindliche Klimaziele festzulegen. Denn Freiwilligkeit führt beim Klimaschutz nicht zum Ziel, wie ein interaktives Computerspiel veranschaulicht (www.oekonews.at) weiter
8.12.2009 - Neues AKW ohne Volldruck-Containment und auf Basis von Uraltplanungen wäre verantwortungsloses Risiko für Europa (www.oekonews.at) weiter
8.12.2009 - von Wolfgang Unterhuber - Der Klimagipfel entscheidet über das Wohl der Menschheit (www.oekonews.at) weiter
8.12.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat sich eigenen Angaben zufolge durch einen Rahmenliefervertrag mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. ('Yingli') die Versorgung mit Modulen für das kommende Geschäftsjahr gesichert. Beide Gesellschaften verständigten sich darauf, dass Payom 2010 Module in einem Umfang von knapp über 50 Megawatt (MW) beziehen wird, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.12.2009 - Seit dem 1. Januar 2009 müssen Solarstromanlagen, die neu ans Netz gehen, bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.