Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
24.11.2009 - Solarthemen 316: Der Aufschwung in der Biogasbranche hat nach der seit Anfang 2009 gültigen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch nicht die Dynamik gewonnen, wie sie sich der Fachverband Biogas zu Jahresbeginn erhofft hatte. Ging die Freisinger Bundesgeschäftsstelle des Fachverbandes Biogas im Januar vom Neubau von etwa 800 Biogasanlagen im Jahr 2009 aus, so liegen die Erwartungen [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.11.2009 - Das Institute for International Research wird im Zuge seines 15. Jahresevents für die österreichische Energiebranche - der EPCON 2010 - die innovativsten und Erfolg versprechendsten Produkte und Konzepte von Energieunternehmen auszeichnen (www.oekonews.at) weiter
24.11.2009 - Eine weltweite Umfrage im Auftrag der Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME zeigt: Die Bau- und Wirtschaftskrise macht auch der Solarthermie zu schaffen. Doch die Mehrheit der Unternehmen bleibt optimistisch. In den meisten Ländern rechnen die Kollektorhersteller damit, 2009 mehr zu produzieren als 2008. (www.solarportal24.de) weiter
24.11.2009 - Die Betreiber von Biogasanlagen fassen wieder neuen Mut. Inzwischen übertrifft die Leistung der deutschen Biogasanlagen selbst den größten der 17 deutschen Kernreaktoren. (www.strom-prinz.de) weiter
24.11.2009 - Laut dem EU-Fortschrittsbericht ist Österreich Klimaschutz-Schlusslicht. (www.sonnenseite.com) weiter
24.11.2009 - Studie sagt Billionenschäden voraus: Klimawandel kommt schneller und heftiger. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2009 - Berliner Energieagentur gibt ?CO2-Vermeidungsgarantie? ab Zahlreiche Effizienzmaßnahmen sollen zu Kosten- und Kohlendioxideinsparungen führen Gütesiegel ?Energiesparendes Krankenhaus? im Visier Berlin, 23. November 2009 ? Krankenhäuser haben einen besonders hohen Energieverbrauch. Durchschnittlich werden pro Jahr und Bett etwa 35.000 Kilowattstunden Energie benötigt ? das (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Zusammen mit Gewerkschaften, Handwerk, Mittelstand und Kirchen soll der Umwelt- und Naturschutz in Deutschland gestärkt werden (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - Nachhaltigkeitsstandards für fossile Kraftstoffe gefordert (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - (Saarbrücken, 20. November 2009) Am 13. November hat die Arge Solar ihr zwanzigjähriges Bestehen gefeiert. Bei dem Festakt im Saarbrücker Schloss würdigte Ministerpräsident Peter Müller vor 140 Gästen die Leistungen des Vereins und betonte die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien für (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Kassel (IKS) ? Moderner, klarer, übersichtlicher ? so präsentiert sich ab sofort unter iks-photovoltaik.de die neue Homepage des internationalen Lehrmittelherstellers IKS Photovoltaik. In deutscher, englischer und spanischer Sprache wird den Besuchern der Homepage die wohl weltweit einzigartige Produktpalette im Bereich (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Der Photovoltaik-Boom in Deutschland und Tschechien sorgt für einen dramatischen Lieferengpass bei Wechselrichtern (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - Solarthemen 316: Der Bundesrat hat am 16. Oktober der 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV) zugestimmt. Nun müssen sich Regierung und Parlament wieder mit ihr befassen. ?Ein genauer Inkrafttretungstermin steht noch nicht fest?, gibt Jürgen Maaß, Sprecher beim Bundesumweltministerium, Auskunft. Der Koalitionsvertrag sehe aber die zügige Verabschiedung der 1. BImSchV vor, so Maaß. Maaß bestätigt, dass die EU-Kommission [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2009 - München/Erfurt, 23. November 2009. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) zieht eine positive Bilanz für 2009 und rechnet mit einer guten Auftragslage und weiterem Umsatzwachstum für Energieberater im kommenden Jahr. ?Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten trotz Wirtschaftskrise Wachstum (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Zugegeben: Es sieht ein wenig seltsam aus, das lange Holzbrett mit den vielen Kabeln und Reagenzgläsern, dass derzeit noch bei der BBV steht. Das seltsame Objekt nennt sich Brennstoffzelle und wartet auf seinen großen Einsatz. Deshalb sucht der BBV nun (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Projekt ?Alternative Energiequellen in den Schulen Afrikas? schafft den Sprung unter die Top 100 beim Startsocial-Wettbewerb; Coaching-Team berät in der Vorbereitung auf Endausscheidung im Dezember. München, 22.11.2009 ? Die Münchner Hochschulinitiative NEW GENERATION, ein Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Hochschulgemeinde Münchens, (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Seit Monaten drängt mit Yingli Green Energy ein im chinesischen Baoding ansässiges Photovoltaik-Unternehmen auf den Weltmarkt. Ursprünglich wollte sich Yingli eher auf den riesigen und immer bedeutender werdenden chinesischen Markt konzentrieren, doch nach den Auftragseinbrüchen Ende 2008 entschloss sich Liansheng Miao, der Gründer und Chef des Cleantech-Unternehmens, zu einer neuen Strategie: “Wir haben beschlossen, unseren Marktanteil [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2009 - Vor wenigen Wochen ging A123 Systems, Hersteller von Batterietechnologie für Elektroautos an die Börse. Der Enthusiasmus war groß: Vom Ausgabekurs von 12,50 Euro gabs einen Sprung um über 50 Prozent in den ersten Stunden. Mittlerweile droht der Kurs von A123 Systems auf unter 10 Euro zu fallen – doch die Spekulationen an den Börsen, dass [...] (www.cleanthinking.de) weiter
23.11.2009 - Solarthemen 316: Im Moment sieht alles danach aus, dass die Förderung im Bereich der regenerativen Wärme trotz des Regierungswechsels auch nach Silvester kontinuierlich fortgeführt wird. Ganz klar ist das freilich erst, wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die genauen Verfahrensbestimmungen für die vorläufige Haushaltsführung vorgelegt haben wird. Angekündigt hat er bereits, dass er den Haushaltsentwurf 2010 erneut [...] (www.solarthemen.de) weiter
23.11.2009 - CTG-Trendstudie untersucht Innovationen und deren Marktchancen in der Energiewirtschaft Wie die Energiewirtschaft Innovationen als erfolgreiche Ertragsquellen erschließen und zugleich zum Klimaschutz beitragen kann, untersucht die Trendstudie Innovationen: Neue Wege ? neue Chancen? der Managementberatung CTG Corporate Transformation Group in Zusammenarbeit (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Seelow, 19. November 2009 - Die rege Teilnahme an den online durchgeführten Meinungsumfragen des Umfrageportals der Meine Solar GmbH (photovoltaikumfrage.de) zeigt deutlich, dass das Interesse zur Teilnahme an Online-Umfragen stetig wächst. Die Anmeldungen auf dem Portal nehmen ebenfalls täglich zu (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Der unabhängige Energievermittler HFO Energy GmbH startet eine bundesweite Partnerschaft mit der goldgas SW GmbH. ?Mit goldgas haben wir einen interessanten Partner der langfristig günstig und umweltfreundlich ist? berichtet HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Das Unternehmen GoldGas bietet fast bundesweit (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energievermittler HFO Energy startet seinen neuen Premium-Partner-Service. Mit diesem Service erweitert HFO Energy aktiv sein Dienstleistungsangebot für umsatzstarke Vertriebspartner. ?Bereits ab einer monatlichen Auftragsproduktion von 50 Strom/Gasverträgen, erfassen wir kostenfrei für unsere Partner alle Aufträge (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Der in Hof ansässige, unabhängige Energievermittler HFO Energy GmbH, bietet ab sofort LED-Lampen des Anbieters BIOLEDEX (Augsburg). "Durch die Kooperation mit BIOLEDEX, bieten wir unseren Partnern und Kunden die Möglichkeit Ihre Energiekosten um bis zu 82% zu senken" berichtet HFO (www.openpr.de) weiter
23.11.2009 - Pachauri wird Schlüsselrolle bei den Plenardiskussionen beim World Future Energy Summit spielen (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - Solarkraftwerk Südösterreich und Sulmtaler Huhn als Agrarsieger ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - Bundesminister DI Nikolaus Berlakovich und Landesinnungsmeister Ing. Herbert Urbanich ehrten Absolventen der heurigen Biowärme-Seminarreihe (www.oekonews.at) weiter
23.11.2009 - Die erste Intersolar India in Hyderabad ist laut Veranstalter mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand die Bedeutung und Entwicklung des Photovoltaik-Marktes in Indien. Mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr hat Indien beste Vorraussetzungen dem Energiedefizit künftig unter anderem mit Hilfe solarer Energie entgegenzuwirken. Bis 2020 will Indien im Rahmen der 'National Solar-Mission' die Leistung indischer Photovoltaik-Anlagen auf insgesamt 20 Gigawatt ausweiten. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2009 - Der Eberswalder Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co. KG hat mit dem Thalheimer Solarmodulhersteller Sovello AG einen Kooperationsvertrag über die Abnahme von rund 250.000 Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 49 Megawatt im Zeitraum 2009 bis 2011 geschlossen. Ein Teil der Module soll über das bundesweite Netz von Mp-tec Vertriebspartnern, mehrheitlich Handwerker, auf die Dächer von Privatkunden gelangen, ein weiterer Teil sei für das Projektgeschäft vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
23.11.2009 - Kurz vor dem Start der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen mahnen führende Klima- und Politikberater der Bundesregierung eindringlich einen erfolgreichen Abschluss der Konferenz an. (www.sonnenseite.com) weiter
23.11.2009 - Weitreichende Folgen für gesamten Kohlenstoffkreislauf. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2009 - Solarthemen 316: Der Kongress Geopower Europe 2009 findet am 3. und 4. Dezember in München statt. Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
22.11.2009 - Solarthemen 316: Die Wohnungsbaugesellschaft THS Wohnen GmbH errichtet nach einem ersten Projekt nun im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck gemeinsam mit der abakus solar AG ein 540-kW-Solarkraftwerk. Das Solarkraftwerk in der Pommernsiedlung auf Wohngebäuden aus den 50er Jahren umfasst 2631 PV-Module auf 20 Dächern. THS investiert 2,25 Millionen Euro. 2008 hatte die THS bereits eine 785-kW-Anlage im [...] (www.solarthemen.de) weiter
22.11.2009 - AGRAR.PROJEKT:PREIS - 93 Projekte 2009 (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Internationale Konferenz zur Umsetzung von New-Governance zur Sicherstellung einer Nachhaltigen Waldbewirtschaftung in China (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - YoGen: Weltweit erstes handbetriebenes, absolut nachhaltiges Ladegerät für tragbare Elektronikgeräte (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Mit dem Staatspreis für Chancengleichheit in F&E 2009 werden besonders innovative Betriebe ausgezeichnet, die umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit im Unternehmen umsetzen (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Nach 6 Monaten online in der Medienlandschaft etabliert (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Österreichische Unternehmen präsentieren ihre Technologie bei den Bioenergietagen in Helsinki (www.oekonews.at) weiter
22.11.2009 - Das Portal für Photovoltaik Einsteiger, Anlagenbetreiber und Installateure (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2009 - Indien will die Förderungen für die Solarindustrie ausbauen. Regierung will billigeren Sonnenstrom. (www.sonnenseite.com) weiter
22.11.2009 - Architektonische Integration: Preisregen für Photovoltaik-GewächshausIsofoton bringt maßgeschneiderte 250 Kilowatt-Anlage in Italien ans Netz. (www.sonnenseite.com) weiter
21.11.2009 - Der Photovoltaik-Boom in Deutschland und Tschechien sorgt für einen dramatischen Lieferengpass bei Wechselrichtern (www.oekonews.at) weiter
21.11.2009 - Solarthemen 316: Der 7. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe Kraftstoffe der Zukunft 2009 findet vom 30. November bis 1. Dezember in Berlin statt. Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie (BBE) und die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP). Weitere Infos unter (www.solarthemen.de) weiter
21.11.2009 - Die Meldung, die die WirtschaftsWoche heute morgen exklusiv verkündet, überrascht: Wie Redakteur Martin Seiwert schreibt, will Autobauer Daimler bis 2015 ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Auto auf den Markt bringen, das vom Preis her nicht teurer sein soll als ein Auto mit sparsamem Verbrennungsmotor. Dabei beruft sich das Wirtschaftsblatt auf Daimler-Forschungschef Herbert Kohler. Woher rührt der plötzliche Optimismus, öffentlich [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.11.2009 - Solarthemen 316: Auch im 3. Quartal konnten viele deutsche Photovoltaik-Unternehmen noch nicht an die frühere Form anknüpfen. Sinkende Preise drücken auf das operative Geschäftsergebnis (EBIT) mit zum Teil deutlichen Einbußen. Lediglich die SMA Solar Technology AG, die Centrosolar AG, die systaic AG und auch die Freiburger Solar-Fabrik AG konnten beim EBIT im Vergleich zum 3. [...] (www.solarthemen.de) weiter
21.11.2009 - Greenpeace: Klimaschutz bleibt für Österreichs Politik ein Fremdwort (www.oekonews.at) weiter
21.11.2009 - Nachhaltigkeit als Ideenquelle für innovative Startup Ideen - Erfolgreiche Premiere der WeissSee IdeenLounge in Wien (www.oekonews.at) weiter
20.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch in dieser Woche gelang es den Rohölnotierungen an den Warenterminbörsen in London und New York nicht, eine klare Richtung einzuschlagen. Immer wieder prallten die Kontrakte an der 80 Dollar-Marke nach unten ab. Gleichzeitig schafften sie es jedoch (www.openpr.de) weiter
20.11.2009 - Apricum – The Cleantech Advisory – ist weltweit eine der ersten Unternehmensberatungen, die sich auf die Cleantech-Industrie inkl. Erneuerbare Energien spezialisiert hat. Kunden der Unternehmensberatung sind sowohl Unternehmen, die beispielsweise den Eintritt in den Cleantech-Markt schaffen wollen, als auch Investoren und öffentliche Institutionen. Im Zuge des Solarforums in Berlin ist jetzt ein Interview mit Nikolai [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2009 - Saarländer sind deutschlandweit als erste Landesgruppe im Internet präsent Der VKU Saar geht schon mal voraus! Bundesweit sind 1.361 Mitgliedsunternehmen mit über 220.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von rund 71 Milliarden Euro im Verband kommunaler Unternehmen e. V. organisiert. Gleichwohl ist (www.openpr.de) weiter
20.11.2009 - Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag den von der schwedischen Ratspräsidentschaft vermittelten Kompromiss mit dem Europäischen Parlament und der Kommission zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhellig begrüßt. Damit ist der Weg frei, die Verhandlungen beim Energieministerrat am 7.12.2009 von Seiten des Rates politisch abzuschließen. (www.bmwi.de) weiter
20.11.2009 - Umweltpolitik im Nationalrat - ein Rückblick (www.oekonews.at) weiter
20.11.2009 - Mit ihren schmalen Flossen gelten Seepferdchen nicht unbedingt als Langstreckenschwimmer. Umso verblüffter sind englische und portugiesische Meeresbiologen nach der Untersuchung eines Exemplars, das vor den Azoren aufgetaucht war. Das Tier stammt von der anderen Seite des Atlantiks, fast 5.000 Kilometer vom Fundort entfernt. (www.scienceticker.info) weiter
20.11.2009 - Solarthemen 316: Ende Oktober verstarb Ludwig Trautmann-Popp überraschend im Alter von 59 Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete und engagierte sich der promovierte Kernphysiker als Energiereferent des Bund Naturschutz in Bayern. Hier setzte er sich für die Energiewende ein, argumentierte gegen die Nutzung der Atomenergie und trat für den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Foto: Bund [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Eine Gruppe Jugendlicher übergab der schwedischen Botschafterin in Berlin den Aktionsplan ?New Energy for Europe?. Dieser Aktionsplan wurde im Rahmen des internationalen Projektes der Robert Bosch Stiftung ?Jugend denkt Europa? gemeinsam mit mehr als 400 Schülern aus ganz Europa erarbeitet. (www.openpr.de) weiter
20.11.2009 - Der rund 800 Mitglieder starke Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) hat auf seiner Jahresversammlung einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Neuer Präsident der Interessenvertretung der Solarbranche ist Günther Cramer, Gründer der heutigen SMA Solar Technology AG. 'Die Photovoltaik ist auf dem besten Wege, sich zu einer starken Säule der Energieversorgung zu entwickeln. Dabei werden die kommenden Jahre für einen nachhaltigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik entscheidend sein', so Cramer. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2009 - Bosch Solar Energy AG und Allianz Climate Solutions werden künftig Photovoltaik-Kraftwerke gemeinsam planen, finanzieren und schlüsselfertig erstellen. Dies sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die die beiden Unternehmen kürzlich unterschrieben. Weltweit sollen in gemeinsamer Arbeit Großanlagen mit Anlagenleistungen ab einem Megawatt entstehen. Dies entspricht einem Kraftwerk, das rund 250 Vier-Personen-Haushalte jährlich versorgen könnte. Dazu Peter Schneidewind, Vertriebsvorstand der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2009 - Solarthemen 316: Im Koalitionsvertrag einigten sich CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl auf eine vorgezogene Reduzierung der Photovoltaik-Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Während sich der Bundestag in diesen Tagen konstituiert und die Fraktionen ihre zuständigen Fachleute bestimmen, wird immer klarer, dass die Novelle nicht übers Knie gebrochen werden soll. Auch wenn es teilweise im Wahlkampf anders klang und [...] (www.solarthemen.de) weiter
20.11.2009 - Die gerade verkündeten Preiserhöhungen einiger Energieversorger treiben die akute Bereitschaft zum Anbieterwechsel deutlich nach oben. Sollten sie von einer Preiserhöhung betroffen sein, würden 49% der Bundesbürger aus Verärgerung darüber ihren Anbieter wechseln wollen. Weitere 33 Prozent würden zumindest mit (www.openpr.de) weiter
20.11.2009 - München/Bochum - "Der Erfolg von Geothermieprojekten hängt nicht nur ab von Bergrecht, Exploration, Bohrtechnik, Schüttung, Kraftwerk oder Netz. Entscheidend sind insbesondere die Vermarktungs-Strategien. Hier kommt der Absatz-Kommunikation große Bedeutung zu." Das erklärte der Geschäftsführer der Agentur DFKOM auf dem Geothermiekongress (www.openpr.de) weiter
20.11.2009 - In Deutschland werden im laufenden Jahr mehr Solaranlagen auf Freiflächen errichtet denn jemals zuvor. (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2009 - Die Smart Grid Konferenz “Greenbeat 2009“, auf der auch Ex-Präsidentschaftskandidat Al Gore eine beeindruckende Rede zu Sinn und Zweck des Smart Grid hielt (hier nachlesbar), hat mehrere innovative Technologien aus dem Smart Grid Segment ausgezeichnet. Dabei gewann die Current Group, einer der wichtigsten Player, eine der begehrten Auszeichnungen, die Technologien auszeichnen sollte, die der Reduzierung des [...] (www.cleanthinking.de) weiter
20.11.2009 - Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat sein weltweites Netzwerk zur Prüfung der Sicherheit und Qualität von Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren erweitert: Im taiwanesischen Daya hat bereits sein sechstes Laborzentrum für Solarmodule eröffnet. Die taiwanesische Photovoltaik-Industrie gilt als die fünftgrößte weltweit und wächst weiterhin dynamisch. Durch das neue Prüflabor sollen die Prüf- und Zertifizierungsabwicklungen für die taiwanesischen Hersteller deutlich schneller erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2009 - Sauberes Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel. Umso wichtiger ist das, was KACO new energy künftig unter dem Namen RayWOx vermarktet: eine Anlage zur solaren Wasseraufbereitung. Kernstück ist ein neuartiger Solarreceiver. Er gewinnt aus der Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlichster Schadstoffe. Die komplette, für Betrieb und Steuerung nötig Energie kann optional eine auf das System abgestimmte Photovoltaik-Anlage liefern. (www.solarportal24.de) weiter
20.11.2009 - Nur sichere deutsche Kernreaktoren sollen länger laufen dürfen, als bei Atomausstieg vereinbart. Doch was heißt "sicher"? (www.sonnenseite.com) weiter
20.11.2009 - Damit sollen rund zehn Prozent des gesamten Wärmebedarfs für 1.400 Haushalte abgedeckt werden. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Der traditionsreiche, kalifornische Finanzdienstleister Wells Fargo & Company hat heute bekanntgegeben, eine Geschäftsbankabteilung zur Unterstützung von Firmen im Cleantech-Bereich zu gründen. Die neue Abteilung National Cleantech, die in Palo Alto sitzen wird, soll kundenspezifische Bankprodukte und -dienstleistungen für Cleantech-Unternehmen anbieten. Puon Penn, der Abteilungsleiter dazu: “Diese neue Abteilung baut auf unseren Erfolgen bei der Deckung der finanziellen [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2009 - Solarthemen:kom: In der Kategorie “Städte/ Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke” sind die beiden Gemeinden Wildpoldsried (Bayern) und Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) mit dem Deutschen Solarpreis 2009 ausgezeichnet worden. Wildpoldsried deckt den Strombedarf seiner 2570 Einwohner zu 285 Prozent aus Windkraft-, Biogas-, Wasserkraft- und PV-Anlagen. Projekte wie das kontinuierlich erweiterte Nahwärmenetz, eine Pumpenaustauschaktion und das Ziel, 2020 den gesamten [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Solarthemen 316: Die hessische Stadt Weiterstadt setzt einen Solarpark in ein Regenrückhaltebecken. Eine besondere Anforderung bestand darin, die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament im Erdreich zu installieren. Auch müssen sie einer Flutung des Beckens Stand halten können. Antriebe sowie Steuerungselektronik und Verkabelung sollten zudem einige Meter über dem Boden stehen. Nach einer bundesweiten Ausschreibung erhielt die [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Solarthemen 316: In Deutschland werden im laufenden Jahr mehr Solaranlagen auf Freiflächen errichtet denn jemals zuvor. Währenddessen plant die neue Bundesregierung, den Bau von Solarparks auf Ackerflächen stark einzuschränken. Damit würden sich auch die Möglichkeiten von Kommunen einschränken können, im eigenen Planbereich Flächen für Solarparks vorzusehen. 450 Megawatt an Photovoltaik-Leistung seien in den Monaten Januar bis [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - In den Medien wurde die Meldung als großer Erfolg gefeiert - Medwedew sagt nicht alles. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat am 19. November 2009 das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Fatih Birol, Chefökonom der Internationalen Energie-Agentur (IEA), überreicht. (www.bmwi.de) weiter
19.11.2009 - Grüne kritisieren Mutlosigkeit der ÖVP-Umweltpolitik (www.oekonews.at) weiter
19.11.2009 - Getreu Ihrem Motto - Energie intelligent vor Ort - baut die BTB GmbH Berlin in Adlershof ein mit Biogas betriebenes BHKW. Besonders ist nicht nur der Brennstoff, durch den die Photovoltaikfabrik der SOLON SE mit CO2-neutraler Energie versorgt wird. (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Schweinfurt/Ruggell ? Das Projekt ist innovativ und zukunftsorientiert. Automobilrennsport ohne einen Tropfen Benzin, nur mit der Energie der Sonne. Mit speziell weiterentwickelten, hocheffizienten Solarzellen der Firma Jetion Solar wird das Fahrzeug des FH-SW Solar Racing e.V. im nächsten Jahr in den (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Wer bauen, umbauen oder modernisieren will, ist richtig auf der ?HAUS | HOLZ | ENERGIE?. Die Messe findet vom 20. bis 22. November 2009 in Halle A7 der Messe Friedrichshafen statt und bietet neben über 100 Ausstellern interessante Vorträge, Sonderschauen, (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Pressemitteilung: Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Register aller neu in Betrieb genommenen Solarstromanlagen zu erstellen. Ende Oktober wurden diese Daten erstmal offengelegt. Nach Recherchen der Fachzeitschrift Solarthemen enthält diese Statistik jedoch Fehler. So wurden darin Anlagen doppelt gezählt, berichtet die Fachredaktion in der aktuellen Ausgabe der Solarthemen. Die Bundesnetzagentur stellt die Daten ? [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Im Abwasser steckt eine große Wärmemenge, die mittels moderner Wärmepumpentechnologie zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Dieser Wärmeaustausch kann über Kanäle erfolgen. Die Abwasserentsorgung besteht bekanntermaßen aus einem weitverzweigten Kanalsystem unterirdisch, dass bislang ausschließlich für den Abwassertransport bestimmt war. Man (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Verpackt in eine multimediale Artistikshow wurde auf der internationalen Fachmesse ISH in Frankfurt die neue Dampfkesselbaureihe U-MB von LOOS INTERNATIONAL, einem Unternehmen der Bosch-Gruppe, vorgestellt. Das Interesse an dem Neuprodukt war enorm, Projekte und Aufträge ließen nicht lange auf sich (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - ALTUS AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
19.11.2009 - Der aktuelle Welt-Energie-Ausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) warnt vor einem deutlichen Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs bis 2030, falls keine grundlegende Änderung der globalen Energienutzung eintritt. Im Rahmen einer umfassenden Analyse verknüpft die IEA die globalen Energietrends mit einem detaillierten Klimaschutzszenario. Die IEA liefert damit einen wichtigen Input für die Klimaverhandlungen, die Anfang Dezember in Kopenhagen beginnen. Die konkreten Ergebnisse werden heute in Berlin bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert. (www.bmwi.de) weiter
19.11.2009 - Die Berliner SOLON SE hat schwache Zahlen im dritten Quartal 2009 vorgelegt. Der Konzernumsatz ging um 66 Prozent auf 218,4 Prozent zurück (Vorjahr: 637,0), während die Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Jahres sogar um 68 Prozent einbrach. Im Zeitraum Januar bis September konnten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 75 MWp produziert werden – [...] (www.cleanthinking.de) weiter
19.11.2009 - Solarthemen:kom: Ähnlich wichtig wie das heute noch häufig zitierte Kaufering-Urteil zum Rückkauf von Netzen aus dem Jahr 1999 könnte ein neues Urteil des Kartellsenats am Bundesgerichtshof von Ende September werden. Der hat in einem Musterverfahren klargestellt, dass Kommunen, die ihren Versorger nach Ablauf des Konzessionsvertrages nicht mehr zum Zug kommen lassen wollen, von diesem auch [...] (www.solarthemen.de) weiter
19.11.2009 - Erfolgreiche Dachkampagne trägt zu 10 Prozent Wachstum des Photovoltaik Marktes bei - Nachhaltige Unternehmensphilosophie trägt Früchte ? auch für den Kunden - Neues Vergütungsmodell für Dachbeschaffung eingeführt - Kooperationspartner für Dachflächenbeschaffung gesucht Berlin, 18.11.2009 - Mit der unternehmenseigenen Dachkampagne wird die (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Solartechnik-Anbieter intensiviert Aktivitäten in Tschechien. Eintritt in den französischen Solar-Markt. Eigene Niederlassungen in vielen Europäischen Ländern / Kontakte auch zu überseeischen Märkten. Dornach b. München, 18. November 2009. Erneuerbare Energien gehören in immer mehr Ländern und Kontinenten zur Bereitstellung von Strom (www.openpr.de) weiter
19.11.2009 - Glaskristalle und LED-Technologie als leuchtendes Beispiel (www.oekonews.at) weiter
19.11.2009 - Österreichische Führungsrolle in Umwelt- und Energietechnologie ausbauen (www.oekonews.at) weiter
19.11.2009 - Viele Elektrogeräte verbrauchen auch ausgeschaltet Strom. In Deutschland verschwenden solche Leerlaufverluste Strom im Wert von etwa vier Milliarden Euro im Jahr. Das belastet nicht nur den Geldbeutel sondern auch das Klima, denn Stromerzeugung führt zur Freisetzung des klimaschädlichen CO2. Stromverschwendung entlarven und vermeiden – das ist das Ziel der 'Energiesparkiste', die 2007 vom Umweltbundesamt gemeinsam mit der Aktion No-Energy für Schulen entwickelt wurde. Jetzt ist die Kiste in einer neuen, überarbeiteten Version verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2009 - Der spanische Hersteller von Solarzellen und –modulen Isofoton (Madrid) hat ein Gewächshaus, dessen Dach aus 1.455 transparenten Photovoltaik-Modulen besteht, an das italienische Stromnetz angeschlossen. Die Anlage mit einer Leistung von 246,16 kWp wurde von Isofoton Italia projektiert und schlüsselfertig installiert. Sie befindet sich in Recanati, einer italienischen Stadt mit 20.000 Einwohnern in der Region Marken, nahe der Adriaküste. (www.solarportal24.de) weiter
19.11.2009 - Als erstes Land weltweit haben wir in Deutschland die Chance, mit einem sinnvollen Repowering von Windenergieanlagen einen sehr großen Beitrag zur weiteren Reduzierung der CO2 Emissionen beizutragen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Indien will mit Hilfe der Sonne bis 2020 mindestens 20 Gigawatt Strom ans Netz bringen. Gastkommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Ein von der Europäischen Umweltagentur veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Europäische Union und bis auf eine Ausnahme alle Mitgliedstaaten auf dem Wege sind, ihre Verpflichtungen aus dem Kioto-Protokoll zur Begrenzung und Senkung der Treibhausgasemissionen zu erfüllen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Jedes Jahr wächst der ?Energiehunger? der Weltbevölkerung immens und die Nachfrage nach einer ausreichenden und sicheren Energieversorgung steigt stetig. Der weitaus größte Anteil der Energieerzeugung basiert heute auf der Verbrennung der fossilen Energieträger Kohle, Mineralöl und Gas. Die Unsicherheiten der künftigen Energieversorgung auf Grund der zunehmenden Verknappung der fossilen Vorräte, somit die steigende Gefahr für Mensch und Umwelt durch die Verbrennungsprodukte, nähren die Sorge um eine gesicherte Zukunft. Von Gerhard Herres (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Die europäische Industriepolitik steht angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, des drohenden Klimawandels und der knappen Ressourcen vor neuen Herausforderungen. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Die Landwirte schichten angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft ihre Investitionspläne zugunsten der erneuerbaren Energien um. (www.sonnenseite.com) weiter
19.11.2009 - Die Main-Metropole hat den ersten Green Building Preis verliehen. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2009 - Die in Leipzig ansässige Strombörse EEX, European Energy Exchange, wird künftig die Vesteigerung der CO2-Zertifikate übernehmen. Das ist das Ergebnis einer Ausschreibung, die das Bundesumweltministerium europaweit durchgeführt hatte und die am Freitag verkündet wurde. Der Lizenzvertrag läuft zunächst für drei Jahre, teilte die EEX mit, deren Bedeutung damit deutlich steigen dürfte. Wie es hieß, wolle [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - First Solar, der auch in Deutschland ansässige Weltmarktführer für Dünnschicht-Photovoltaikmodule und eines der spannendsten Photovoltaik-Unternehmen der Welt, plant gemeinsam mit der chinesischen Regierung, das größte Solarstrom-Kraftwerk der Welt zu errichten – und zwar in der chinesischen Wüste. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten das Unternehmen und die chinesische Regierung kürzlich. Das Solarstrom-Kraftwerk soll eine installierte Leistung von zwei [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Solarthemen:kom: Hausbesitzer können laut einem Rechtsgutachten ihre Dachfläche mit einer solaren Grunddienstbarkeit dauerhaft vor Verschattung schützen. Denn die schmälert den Ertrag einer Solaranlage. Wer eine Solarstromanlage installiert hat, möchte sich daher gegen verschattende Veränderungen auf benachbarten Flächen absichern. Mit einer solaren Grunddienstbarkeit könnte nachträgliche Verschattung dauerhaft verhindert werden ? dies ist das Ergebnis eines Gutachtens, [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.11.2009 - Schauspielerlegende Herbert Köfer und Solarstromspezialist B5 Solar verbindet seit Mitte des Jahres 2009 eine große Sympathie. So kam es in den zurückliegenden Monaten, zu einer für beide Seiten sehr fruchtbaren Zusammenarbeit. Ende Oktober vereinbarten beide Parteien für (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Eine neue Technologie im Klimaschutz? Weit gefehlt! Rund 6.000 RadlerInnen, darunter 429 Mitglieder der kommunalen Parlamente aus 35 Städten und Gemeinden von der Nordsee bis zu den Alpen zeigten, wie Klimaschutz im Alltag gelingen kann. Sie beteiligten sich während einer (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Der Schutz des Klimas und die Schonung der natürlichen Ressourcen sind die Herausforderungen unserer Zeit. Um sie zu bewältigen, brauchen wir innovative Umwelttechnologie. Der Umweltschutz hat sich längst zu einer bedeutenden Triebfeder für Innovationen entwickelt, die die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - 40 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter schlechten sanitären Bedingungen - Sozio-ökonomische Folgen oft unterschätzt. In Pirmasens engagiert sich Klaus-Uwe Germann für eine saubere Entsorgung. 2001 wurde der 19. November zum ersten Mal als Welttoilettentag ausgerufen. Dieser Jahrestag, von den Vereinten Nationen (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Die Kaco new energy hat unter der Marke RayWOx eine Anlage zur Wasser-Aufbereitung mit Solar auf den Markt gebracht. Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der photokatalytischen Abwasserreinigungstechnologie. Kern der ganzen Anlage ist ein neuartiger Solarreceiver, der aus Sonnenstrahlung die nötige Prozessenergie zum Spalten unterschiedlicher Schadstoffe gewinnt. Dieses neue Verfahren ersetzt die kostspielige elektrisch erzeugte UV-Strahlung. Eine [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Wer an heißen Tagen einen Sonnenstich vermeiden will, sollte ausreichend trinken. Dieses Prinzip auf die Spitze getrieben haben Seesterne in der Gezeitenzone. In Erwartung von Hitzestress lassen sich die Tiere regelrecht volllaufen, haben amerikanische Biologen entdeckt. (www.scienceticker.info) weiter
18.11.2009 - RA Michael Strehle (Kanzlei Laukaitis und Kapfer) erläutert im Café Sowieso anlässlich der 21. Connect4Benefit Veranstaltung Fördermöglichkeiten für erneuerbare Energien. Was wird gefördert und wie? Wer wird gefördert und wann muss man seinen Antrag stellen, wo muss man seinen Antrag (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - "Gelungene schwäbisch-thüringische Teamarbeit" - So schrieb einst die Zeitung über die Kooperation der Firma Azur Solar, ansässig in Wangen im Allgäu, mit der Fachschule für Technik Mühlhausen. Der Abteilungsleiter Axel Friedemann bezeichnete es als absoluten Glücksgriff. Es ist nicht gerade (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Während der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering in den vergangenen Jahren vor allem Zentralwechselrichter für Freiflächensysteme nach Spanien verkauft hat, entwickeln sich seit Mitte 2009 die SolarMax-Strangwechselrichter zum neuen Bestseller. Biel, 18. November 2009. In Spanien errichten die Installateure seit Mitte 2009 (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - 250.000 Dollar Preisgeld und ein enormes Medienecho: Der Gewinner des wichtigsten Businessplan-Wettbewerbs im Bereich Cleantech den Cleantech Open steht seit wenigen Stunden fest. Das drei Jahre alte Startup EcoFactor, das eine Software zur kontinuierlichen Überwachung von Thermostaten in Häusern entwickelt hat, konnte sich u.a. gegen die Zweit- und drittplatzierten Unternehmen MicroMidas (Bio-Plastik) und Alphabet Energy [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Michael Sigmund verweist mit Bewerbung als Superpraktikant auf lasche Klimaschutzpolitik der Regierung (www.oekonews.at) weiter
18.11.2009 - Gegen Jahresende 2009 verzeichnet die Solarbranche entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend aufgrund geplanter Gesetztesänderungen in Bezug auf die staatlichen Förderungen einen enormen Auftragszuwachs. Hiervon profitieren auch Zulieferunternehmen wie zum Beispiel die Kabelindustrie. Die Nachfrage nach Solarkabeln und Erdkabeln die für die Errichtung (www.openpr.de) weiter
18.11.2009 - Die Cleantech Invest AG, eine Beteiligungsgesellschaft mit dem Fokus auf saubere Technologien (”Cleantech”) im deutschsprachigen Raum, hat ihre Beteiligung am Cleantech-Unternehmen SiC Processing AG auf 1,19 Millionen Euro verdoppelt. Die Cleantech Invest hat die Anteile eines Altaktionärs übernommen. Die SiC Processing AG ist Weltmarktführer in der Rückgewinnung und Aufbereitung von Sägesuspension in der Wafer-Produktion für [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Ab Frühjahr 2010 wird die Bosch Solar Energy AG, ihre Zellproduktion aus Erfurt ins benachbarte Arnstadt verlagern. Und zwar in neue Fertigungshallen. Im Zuge des Umzuges bleiben alle 280 Arbeitsplätze erhalten, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Nach Abschluss der Erweiterungsarbeiten in Arnstadt, die laut Bosch mehr als eine halb Milliarde Euro kosten, [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Ungewöhnlich: Der Spiegel zitierte kürzlich eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung mit der Behauptung, das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hätte nur einen geringen Klimanutzen. Die dpa zitiert diese Aussagen bereits fleißig. Doch jetzt reagiert Claudia Kemfert, eine der Autorinnen der Studie und behauptet, die Schlussfolgerung, die Der Spiegel gezogen habe “sei unsinnig, verzerrend und [...] (www.cleanthinking.de) weiter
18.11.2009 - Solarthemen 315: Das Forschungsinstitut ZSW entwickelt flexible CIGS-Dünnschicht-Solarmodule auf Baustahlfolie und erhofft sich davon einen Kostensprung. Vergleichbare CIGS-Module waren bislang meist auf Edelstahl oder Polyimidfolien abgeschieden worden. Baustahl koste demgegenüber nur ein Drittel bis die Hälfte führt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) als entscheidendes Argument für die neue Technik ins Feld. Nun [...] (www.solarthemen.de) weiter
18.11.2009 - Das deutsche Team 'TW4XP' ist mit im Rennen beim 'Automotive X Prize', einem internationalen Wettbewerb um eine neue Fahrzeuggeneration (www.oekonews.at) weiter
18.11.2009 - Wärme und Kälte sind der größte Energieverbraucher in Österreich und Europa - hier kann Solarenenergie einen gewaltigen Beitrag leisten (www.oekonews.at) weiter
18.11.2009 - Der im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien verankerte so genannte 'Kesseltauschbonus' funktioniert wie eine Abwrackprämie: Altes Heizsystem raus, neues Heizsystem mit Solarthermie-Anlage rein und zusätzlich zur normalen Solarförderung einen Bonus von bis zu 2.500 Euro kassieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erinnert jetzt daran, dass dieser 'Kesseltauschbonus' zum Jahresende ausläuft. Wer also noch davon profitieren will, sollte sich sputen. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2009 - Die europäische Industriepolitik steht angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, des drohenden Klimawandels und der knappen Ressourcen vor neuen Herausforderungen. Ein grundlegender Strukturwandel hin zu einer 'grünen' Wirtschaft ist dringend notwendig und bleibt ohne Alternative. Die Industriepolitik muss sich dabei zu einem Herzstück nachhaltigen Wirtschaftens entwickeln. Zu dieser Einschätzung kommt das Freiburger Öko-Institut, eine der europaweit führenden Umweltforschungseinrichtungen. (www.solarportal24.de) weiter
18.11.2009 - Die Länder am Persischen Golf sind mit ihren Staatshaushalten weitgehend abhängig von Öl- und Gasexporten. (www.sonnenseite.com) weiter
18.11.2009 - First Solar und China gehen mit Solarpark-Projekt einen wichtigen Schritt voranKooperationsvereinbarung unterschrieben während des China-US Präsidentengipfels. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2009 - Innerhalb von nur zwei Monaten wird eine 1,5 MW Anlage nahe Augsburg errichtet Die MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute den Auftrag für eine 1,5 MW Photovoltaik-Anlage bekannt gegeben. Die Arbeiten an der Megawatt-Anlage haben bereits (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Bisheriger Technologiechef Dr. Jeffrey Britt übernimmt das Ruder bei führendem Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen / Konzentration auf gebäudeintegrierte Anwendungen Berlin, 16.11.2009 ? Global Solar Energy (GSE), der einzige Hersteller von CIGS (Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid)-Solarzellen auf flexiblem Trägermaterial in Großserienproduktion, gab bekannt, dass der bisherige (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Das Unternehmen H.S.I. Solar Invest GmbH bietet jetzt schlüsselfertige Photovoltaik Freiflächenanlagen jeweils mit einer Kapazität von 80 Kwp an. HSI hat hierfür mit dem Griechischen Partner Synergon Hellas Ltd. Co. eine Vielzahl von geeigneten Standorten evaluiert und für die schlüsselfertige Erstellung (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Die Energiekosten haben sich in den letzten zehn Jahren wesentlich erhöht und sie werden weiter drastisch steigen. Fenster nehmen im Durchschnitt nur 10 % der gesamten Gebäudeaußenfläche ein, sind aber für bis zu 44 % der Energieverluste verantwortlich. Alte Fenster (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Solarthemen 315: Die Veranstaltung Photovoltaikanlagen für Nichttechniker des Ostbayerisches Technologie-Transfer-Instituts e. V. (OTTI) findet vom 2. bis 4. Dezember in Freiburg/Breisgau statt. Weitere Infos unter Tel. (0941) 2968855 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
17.11.2009 - Der Uhu war in Mitteleuropa aufgrund von Verfolgung und dem starken Einsatz von Pestiziden fast ausgerottet. Intensive Schutz- maßnahmen in den 80er Jahren führten jedoch dazu, dass sich seine Bestände langsam erholten. Die größte europäische Eule brütet auch in der (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Der unabhängige Energievermittler HFO Energy GmbH startet eine bundesweite Partnerschaft mit der goldgas SW GmbH. ?Mit goldgas haben wir einen interessanten Partner, der langfristig günstig und umweltfreundlich ist? berichtet HFO Energy Geschäftsführer Alexander Albert. Das Unternehmen GoldGas bietet fast bundesweit (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Memmingen/Anaheim (USA) ? Der führende Anbieter von Solarelektronik, Steca, hat auf der Solar Power International in Anaheim (USA) seine weltweiten Kontakte und Geschäftsbeziehungen zum nordamerikanischen Markt weiter vertieft. Auf der größten Messe für Solarelektronik in den USA, die in diesem (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Solarthemen 315: Mit vorgefertigten Fassadenteilen einschließlich Solarkollektoren wurden Sozialbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren in Graz auf Passivhaus- Niveau gebracht. Die Bewohner mussten die rund 200 Wohnungen für die Sanierung nicht verlassen. Nach Montage der neuen Außenhülle wurden die alten Fenster von innen entfernt, berichtete die Architektin Sonja Geier kürzlich bei den vom Fraunhofer-Institut [...] (www.solarthemen.de) weiter
17.11.2009 - Die ZACK GmbH, ostwestfälischer Spezialist für Heizungsoptimierung und Pufferspeichertechnik, forciert die Entwicklung von Windkraft für Jedermann. Als Anbieter intelligenter Systemlösungen gilt das Augenmerk der Kopplung von konventioneller Heiztechnik und innovativen Energieerzeugern, wie z. B. Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW), Brennstoffzellen (BSZ) oder auch Kleinwindkraftanlagen (www.openpr.de) weiter
17.11.2009 - Der UN-Klimagipfel in Kopenhagen kommt, die Menschen aber scheinen vielfach die Klimaerwärmung und ihre Folgen verdrängen oder davon nichts mehr wissen zu wollen. (www.sonnenseite.com) weiter
17.11.2009 - Über 100 Wissenschaftler haben Politiker weltweit aufgefordert, die momentane Subventionspolitik zu überdenken. (www.oekonews.at) weiter
17.11.2009 - Produktion soll 2011 starten - Verkaufsstart in Israel und Dänemark (www.oekonews.at) weiter
17.11.2009 - Langjähriger Menschenrechtsaktivist Kumi Naidoo löst Gerd Leipold ab (www.oekonews.at) weiter
17.11.2009 - Eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Solarheizsystemherstellers Solvis hat ergeben, dass 71 Prozent der Deutschen bereit wären, sich der Umwelt zuliebe eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach zu setzen. Finanzielle Gründe spielen dabei nur für eine Minderheit eine Rolle, auch wenn mit Solarstromanlagen gute Renditen erzielt werden können. Photovoltaik genießt unter den Deutschen vor allem aus ökologischen Gründen einen hervorragenden Ruf. (www.solarportal24.de) weiter
17.11.2009 - Brasilien vermeldet einen herausragenden Erfolg im Kampf gegen die Zerstörung des Amazonas. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2009 - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute den serbischen Staatspräsidenten Boris Tadic in Berlin zu einem Meinungsaustausch empfangen. Im Anschluss an das Gespräch ist zwischen dem deutschen Energiekonzern RWE, der Republik Serbien und dem staatlichen serbischen Energieversorgungsunternehmen EPS (Elektroprivreda Srbije) im Beisein von Bundesminister Brüderle und Staatspräsident Tadic ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Serbien im Bereich der Energiewirtschaft unterzeichnet worden. (www.bmwi.de) weiter
16.11.2009 - 4. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" 25. und 26. Januar 2010, Le Royal Méridien, Hamburg Hamburg/Düsseldorf, November 2009. Die ersten sechs von insgesamt zwölf Windkraftanlagen des Windtestfelds alpha ventus sind erfolgreich im Sommer 2009 angefahren worden und speisen ersten Windstrom aus (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Seelow/München, 16. November 2009 - Die Meine Solar GmbH mit Sitz in Seelow, kooperiert mit der Jochen Schweizer GmbH, dem Marktführer und Spezialist für Erlebnisgeschenke. Hintergrund der Zusammenarbeit: Genauso aufregend und spannend wie die Solarbranche, sollen auch die Sachpreise für (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Baden-Württemberg zählt deutschlandweit zu den führenden Standorten für Photovoltaik. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2009 - Solarthemen 315: Die Vierte Master Class Course Conference Renewable Energies der Fachhochschule Eberswalde findet vom 30. November bis 4. Dezember in Eberswalde statt. Weitere Infos unter Tel. (03334) 657286 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2009 - Umweltfreundlicher kann man nicht drucken ? Online Shop flyer-wahn.eu Die Druckerei Senser aus Augsburg bemüht sich seit vielen Jahren die Produktionsabläufe im Drucksaal ökologischer und damit umweltfreundlicher zu gestalten. Einige Maßnahmen sind hier kurz erwähnt: klimaneutraler Druck nach dem ClimatePartner Standard, Einsatz (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Alle stöhnen. Gas und Öl wird teurer, Mieter müssen Rücklagen bilden, weil Nachzahlungen drohen. Doch gesund und sparsam Heizen könnte so einfach sein, wenn man sich die Sonne ins Zimmer/Haus holen könnte. KÖNNTE gehört der Vergangenheit an. Nun IST es (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - 2010 soll die Biogasanlage Szarvas ans Netz gehen. Bereits jetzt erteilte das ungarische Energieamt (MEH) die erforderliche Stromeinspeisegenehmigung. Die ungarische Aufwind Schmack Els? Biogáz Kft., eine 100% Tochterfirma der Aufwind Neue Energien GmbH aus Regensburg, plant im kommenden Frühjahr den Bau (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Gebannt schaut die Menschheit nach Kopenhagen, wo im Dezember das Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls geschlossen werden soll. Die große Hoffnung ruht auf der langsam einkehrenden Einsicht des immer stärker wachsenden Chinas und natürlich Barack Obama, dem Präsidenten der USA. Ob sie (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Solarthemen 315: Der PV-Großhändler und -Modulhersteller alfasolar hat in Hannover eine 20-MW-Fertigung für kristalline Solarmodule eingeweiht. In Hannover-Lahe ist nun die erste Solarmodulproduktion in Niedersachsen entstanden ? rund ein Jahrzehnt, nachdem mehrere entsprechende Fabrikpläne, unter anderem von BP-Solar, geplatzt waren. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 315. Möchten Sie diesen Artikel vollständig lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter
16.11.2009 - Elektrogroßgeräte ? von der Waschmaschine bis zur Mikrowelle ? erreichten 2008 ein Marktvolumen von fast 7 Mrd. ?. Inklusive Hauswärmetechnik, Elektrokleingeräten und Einbauküchenmöbel beläuft sich der Wert auf fast 15,8 Mrd. ?. Damit ist die Branche 2008 um 2,1% und (www.openpr.de) weiter
16.11.2009 - Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW Berlinwerden die USA vorerst keine Vorreiterrolle einnehmen können. (www.sonnenseite.com) weiter
16.11.2009 - NachfolgerIn soll vom Präsidium des Klimafonds bestellt werden (www.oekonews.at) weiter
16.11.2009 - TAGUNG DES UMWELTDACHVERBANDES: 24. November 2009, ab 13 Uhr, Naturhistorisches Museum Wien (www.oekonews.at) weiter
16.11.2009 - Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Milliarden Euro hat sich die Photovoltaik-Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Im Rahmen des 'Branchentag Photovoltaik' am 24. November 2009 stellt der Marktforscher EuPD Research Auszüge aus der Branchenanalyse vor und diskutiert diese im Kreis hochkarätiger Branchenexperten. (www.solarportal24.de) weiter
16.11.2009 - Berlin bekommt ein neues Zentrum ? zur Bewertung und zum Vergleich von Klimapolitik. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2009 - Mit Patrizia Lorenz, Rüdiger Maresch, Franz Meister, Wilfried Leisch, Michael Sigmund und Peter Kreisky (Moderation) (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Solarthemen 315: Der 6. Workshop Photovoltaik-Modultechnik des TÜV Rheinland findet am 26. und 27. November in Köln statt. Weitere Infos unter Tel. (0221) 8064192 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2009 - Solarthemen 315: Bernhard Freudenberg (r.), Direktor Wafertechnologie bei der SolarWorld Innovations GmbH in Freiberg, und Jochen Friedrich (l.), Leiter der Abteilung Kristallzüchtung des Fraunhofer IISB in Erlangen teilen sich in diesem Jahr den ?Innovationspreis Mikroelektronik?, ausgeschrieben vom Förderkreis Mikroelektronik e.V. Die beiden Wissenschaftler erhielten die Auszeichnung für die Herstellung großflächiger Silizium-(Si) Ingots; genauer: ?Für die [...] (www.solarthemen.de) weiter
15.11.2009 - Deutschlands Solarunternehmen waren jahrelang im Hoch. Doch jetzt sind drei der vier großen Solarkonzerne in einer Schwächephase. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2009 - Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Unternehmen bietet komplett modular aufgebautes Energiemanagement - System auf Basis Lithium-Ionen - Technologie an (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Interessanter 'Erfahrungsaustausch' in Wien - Klimaschutzpotential bei entsprechender Bio-Abfallbehandlung ist groß (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet Graduiertenkolleg 'Chemische Photokatalyse' an der Universität Regensburg ein (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Berlin bekommt ein neues Zentrum - zur Bewertung und zum Vergleich von Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - TFH Georg Agricola Bpräsentiert Machbarkeitsstudie auf internationaler Konferenz (www.oekonews.at) weiter
15.11.2009 - Biokraftstoffe taugen nach Ansicht des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie nicht als Sündenbock dafür, dass weltweit immer mehr Menschen hungern. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2009 - Wer Lichtschläuche mit LED verwendet, spart über 80 Prozent der Kosten. (www.sonnenseite.com) weiter
15.11.2009 - Otto Group und Grameen gründen ein modernes Social Business zur Produktion von Textilien ? ?Fabrik der Zukunft?. (www.sonnenseite.com) weiter
14.11.2009 - Solarthemen 315: Der niederländische Wissenschaftler Jos Beurskens wird mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg geehrt. Beurskens hat als Wissenschaftler und Manager die europäische Windenergieforschung entscheidend geprägt. Seit 2003 gehört Beurskens dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Windenergieforschung ForWind an. Foto: ForWind (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2009 - Solarthemen 315: Die 4. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien IRES 2009 findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Veranstalter ist Eurosolar e. V. Weitere Infos unter Tel. (0228) 362373 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
14.11.2009 - Überparteiliches Volksbegehren 'RAUS aus EURATOM' als nächster logischer Schritt? (www.oekonews.at) weiter
14.11.2009 - Versagen kommt Steuerzahler teuer zu stehen (www.oekonews.at) weiter
14.11.2009 - Österreichischer Biomasse-Verband fordert angesichts des drohenen Totalversagens der österreichischen Klimapolitik endlich konkrete Maßnahmen Ausbaustopp für fossile Kraftwerke, CO2-Steuer, 40 %-Fördersatz und ein gänzlich neues Ökostromgesetz! (www.oekonews.at) weiter
14.11.2009 - Erstmals fördern österreichische Unternehmen Solarstrom mit bis zu 2.000Euro pro kW installierter Photovoltaik-Leistung. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Nachdem es den Rohölnotierungen auch in der zweiten Wochenhälfte nicht gelang, die Marke von 80 Dollar pro Barrel zu durchbrechen sorgten am Donnerstagabend bärische Bestandsdaten des Department of Energy für einen deutlichen Preisrückgang in Höhe von rund drei (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Gräfelfing/Mainz ? Angesichts der ungelösten globalen Probleme wie Klimawandel und Ernährungskrise tritt der neue Entwicklungsminister Dirk Niebel ein verantwortungsvolles Amt an. Naturland und der Weltladen-Dachverband wünschen ihm im Rahmen ihrer Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" für die bevorstehenden Entscheidungen (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Potsdam - Einen Monat vor der Weltklimakonferenz in Kopenhagen (7.-18. Dezember) hat der NABU die Politiker davor gewarnt, die Erwartungen an das Treffen der internationalen Staatengemeinschaft herunterzuspielen. ?Wir können uns keine halbherzige Klimapolitik leisten. Wenn es in Kopenhagen nicht gelingt, (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Berlin - Über die Chancen von ?Green Shopping?, also des Ressourcen schonenden Einkaufens, haben die Umweltverbände DNR, NABU und BUND am Mittwoch in Berlin mit namhaften Vertretern von Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft diskutiert. Denn durch den Konsum von Produkten (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Zahlreiche Gäste feierten 60 Jahre FPA Am 10. November lud das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) seine Mitglieder, Partner und viele Firmen zum Infozentrum Forst und Holz auf der Agritechnica ein. Anlass der Einladung war das 60jährige Bestehen des (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - 90 Prozent der befragten Bundesbürger empfinden die Energiepreise in Deutschland als unfair. Diesbezüglich herrscht durch die Wählerschaft aller Parteien Einigkeit. Besonders kritisch zeigen sich allerdings die befragten Wähler der FDP: 91 Prozent von ihnen halten die Energiepreise in Deutschland für (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - ?Ich bin ein Banker, der Gottes Werk verrichtet?. Das hat uns in dieser Woche der Vorstandsvorsitzende der New Yorker Investmentbank Goldman Sachs, Lloyd Blankfein, verraten. Dieses Bild von Gott ist in der Finanzkrise besonders pikant. Erst spekulieren Banker mit Geld, das sie gar nicht haben, machen dabei privat Riesengewinne, doch ihre Firma geht pleite und muss dann mit Steuergeldern gerettet werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.11.2009 - Solarthemen 315: Eine vom Bundesumweltministerium geförderte, für den Nutzer kostenlose Datenbank zum internationalen Recht der erneuerbaren Energien ist jetzt für alle europäischen Länder komplett. Gemeinsam verantwortet von den Berliner Firmen sunbeam, eclareon und der Anwaltskanzlei Geiser & van Oppen ermöglicht die Datenbank schnelle Recherchen und den Vergleich der Rechtssysteme aller Mitgliedsstaaten. Die Orginalgesetze stünden deutsch- [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.11.2009 - Solarthemen 315: Der Modulhersteller BP Solar und die Betreibergesellschaft Tauber Solar haben sich nach monatelangem Streit um die Schuld für den Brand auf dem Solardach im südhessischen Bürstadt jetzt auf eine Komplettsanierung der Anlage geeinigt. Die 30.000 Module der als ?Sonnenfleck? bekannten Anlage mit einer Leistung von 5 Megawatt, die seit dem Brand am 21. [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.11.2009 - Anfang November 2009 beteiligten sich zum dritten Mal die Mitgliedsvereine des GIH Bundesverbandes am GIH intensiv. Der GIH Bremen fand mit dem Klimahaus 8°Ost am berühmten Klima- und Polarforschungsstandort Bremerhaven einen praxisnahen Ort. Die erarbeiteten Themen stellen bedeutsame Weichen für (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Bonn / Stuttgart. Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Mrd. Euro hat sich die Photovoltaik Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Insbesondere die Unternehmen (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - SOLAREASY® bietet jungen und erfolgsorientierten SHK-Fachbetrieben, die an einer starken Gemeinschaft interessiert sind, im Bereich Solartechnik optimale Vermarktungschancen als Systempartner. Der Claim - einfach intelligenter ? ist hierbei gleichzeitig das Motte für alle Produkte und Leistungen von SOLAREASY und den (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Frankfurt am Main/Malaysia, 12. November 2009. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) die ersten Voraudits nach Kriterien der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) erfolgreich durchgeführt. Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und (www.openpr.de) weiter
13.11.2009 - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel sieht noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken. In der Generaldebatte des Bundestages zur Umweltpolitik der schwarz-gelben Regierung forderte er: 'Wenn die Begrenzung der Laufzeiten fällt, dann müssen auch die Gegenleistungen im Ausstiegsvertrag der damaligen rot-grünen Koalition vom Juni 2000 fallen, nämlich die steuerliche Begünstigung der Rücklagen, die Begrenzung der Versicherungspflicht für Reaktoren, die bis zu zehn Jahre langen Prüfungsintervalle, und die Begünstigung im Wettbewerb mit anderen Formen der Stromerzeugung.' (www.solarportal24.de) weiter
13.11.2009 - Die Max-Planck-Innovation GmbH hat eine Co-Exklusive Lizenzvereinbarung mit der im Silicon Valley anässigen Solexel Inc. geschlossen. Dabei geht es um den so genannten Porous-Silicon-Prozess (PSI-Prozess), den das Solar-Unternehmen aus den USA nun bei der Entwicklung von hocheffizienten Dünnschicht-Phototoltaikalagen sowie Solarmodulen einsetzen kann. Rolf Brendel hat das neue Verfahren während seiner Zeit am Max-Planck-Institut für Metallforschung in [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.11.2009 - Wirkungsgrade bis 12 bzw. 30% und längere Lebensdauer prognostiziert (www.oekonews.at) weiter
13.11.2009 - Mit der Diversifizierung des Solarkomponentenportfolio adressiert Sharp ein breitesSpektrum mobiler Anwendungen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Die größte Fach- und Verbrauchermesse Deutschlands lädt Besucher erstmals am 17. & 18 Juli 2010 zum Thema Bio & Ökologie ein. Die Oekologika bietet auf über 20.000 qm Innen- und Außenflächen viel Platz zum Informieren, Einkaufen und Schlemmen. Mit einer (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Die Vote Earth-Kampagne ist die erste weltweite Volksabstimmung fürs Klima. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Erfolgs-Stories krönen Türkei-Veranstaltungen der Außenwirtschaft Österreich (www.oekonews.at) weiter
12.11.2009 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 12. November 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) hat heute die umfassende Unterstützung von Lösungen für das Energiemanagement in Unternehmen (EMU) angekündigt, die auf Echelons Technologie beruhen. EMU umfasst standortübergreifende Energiemanagementlösungen zur Kostensenkung und (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Am 22. und 23.10.2009 nahm die enexoma AG auf Einladung des polnischen Energieverbandes an der Targi Energii in Warschau teil und stellte dort ihr Smart Metering System vor. Der umfassende und international ausgerichtete Ansatz des Konzepts der enexoma AG hat (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Heute ist die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebene Studie zur Verpackungsverordnung mit dem Titel 'Ökonomischen und ökologischen Bewertung der getrennten Sammlung von verwertbaren Abfällen aus privaten Haushalten und vergleichbaren Anfallstellen' veröffentlicht worden. Durchgeführt wurde die Studie vom IGES Institut, Berlin, dem für Abfallwirtschaft zuständigen ISWA-Institut der Universität Stuttgart und dem Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Berlin. (www.bmwi.de) weiter
12.11.2009 - In den letzten Jahren wird verstärkt diskutiert, ob die bestehende Getrenntsammlung von Wertstoffen zu vereinfachen ist. In dieser Studie erfolgt eine Bewertung alternativer Erfassungssysteme sowie, aufbauend auf diesen Ergebnissen, die Entwicklung und Diskussion verschiedener Organisationsmodelle der Verpackungsentsorgung. (www.bmwi.de) weiter
12.11.2009 - Solarthemen 315: Das Team der Uni Darmstadt hat in diesem Jahr erneut den weltweit renommierten ?Solar Decathlon? um das effizienteste Solarhaus in Washington D.C. gewonnen. Der Preis wird vom amerikanischen Energieministerium ausgelobt. An der Endrunde nahmen 20 Universitäts-Teams aus Amerika und Europa teil. Im solaren Zehnkampf, den das amerikanische Energieministerium alle zwei Jahre veranstaltet, bauen [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2009 - In dieser Woche haben diverse Solarkonzerne wie aleo Solar, Conergy, Q-Cells oder Phoenix Solar ihre Zahlen zum 3. Quartal vorgelegt. Dabei zeigt sich: Restrukturierungen, Kostensenkungen und die Verbesserung der Technologie tragen noch nicht entscheidend zu höheren Umsätzen bei. Erst für das kommende Jahr 2010 rechnen die Gesellschaften aus der Solarbranche jeweils mit einer Besserung. Die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.11.2009 - Solarthemen 315: Die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform DSTTP, in der sich rund 85 Experten aus Forschung und Industrie engagieren, hat Forschungsschwerpunkte für die Niederthemperatur-Solarthermie in den nächsten vier Jahren ermittelt ? und fordert eine deutliche Aufstockung des Forschungsetats. Mit einem jetzt vorgelegten Strategiepapier wolle die DSTTP klar benennen, in welchen Bereichen in dieser Legislaturperiode die Solarthermie sinnvoll [...] (www.solarthemen.de) weiter
12.11.2009 - Am 27. Oktober 2009 beging die Solea AG den Spatenstich zum Bau des Fotovoltaikparks Köching II mit einer Leistung von 5,67 MWp. Bauherr des Projektes ist die Terra Mundus Süddeutschland GmbH, eine von der COPEX Investment Partners beratenen und betreuten (www.openpr.de) weiter
12.11.2009 - Nur Schein oder bald Realität? Forscher sind davon überzeugt, dass künftige Elektro- oder Hybridautos mit Lithium-Luft-Akkus betrieben werden, die die derzeit langsam leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien ablösen könnten. IBM beispielsweise forscht, rechnet aber noch mit einer weiteren Entwicklungszeit von fünf bis zehn Jahren. Ist die Lithium-Luft-Batterie die Zukunft? Klar ist: Den Stein der Weisen hat in Sachen Batterietechnologie [...] (www.cleanthinking.de) weiter
12.11.2009 - Elektro-Polizeifahrzeug ist ab sofort in EInsatz (www.oekonews.at) weiter
12.11.2009 - Photovoltaik befindet sich global auf einem imposanten Entwicklungspfad: Jährliche Wachstumsraten von bis zu 40 Prozent beweisen, dass diese Solarstromtechnologie das Potenzial hat, sich in Zukunft als eine der wesentlichen Stromquellen zu etablieren. Die aktuelle Klima- und Energiefondsstudie zu Gebäudeintegrierter Photovoltaik stellt dem Technologieland Österreich eine dynamische Entwicklung am Weltmarkt in Aussicht. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2009 - Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist mit dem Umweltpreis 'Ökologia' der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ausgezeichnet worden. Die Stiftung honoriert mit dem Preis den großen Einsatz des Projektentwicklers von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen für eine Umstellung der Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien und würdigt den großen unternehmerischen Erfolg der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. (www.solarportal24.de) weiter
12.11.2009 - Aus Liebe zur Wahrheit und zur Gerechtigkeit und im Bestreben, sie an den Tag zu bringen, und angesichts der inzwischen offenbar gewordenen Krise unseres globalen Finanz- und Wirtschaftssystems soll unter Christenmenschen über folgende Sätze diskutiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Mit der Akademie in Form eines Solarbusses wird Schu?lern, Auszubildenden und Lehrern ein mobiles Bildungsangebot rund um die Erneuerbaren Energien geboten. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Die weltweite Wirtschaftskrise hat auch in der chinesischen Photovoltaiklandschaft deutliche Spuren hinterlassen. Allein in der Provinz Jiangsu mussten rund 300 Unternehmen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette ihren Betrieb einstellen. Dennoch ist China auf dem Weg auf dem Inlandsmarkt Nachfrage für die Solarwirtschaft zu schaffen, so ein zentrales Ergebnis der Studie ?China PV Market Development? von Greentech Media. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - HÖRZU Zukunftsreport 3/3: Neue Energien und neue Mobilität schaffen am Bau und in der Industrie mehr Jobs - ein ökologisches Wirtschaftswunder ist möglich, sagt Umweltexperte Franz Alt im dritten Teil des Zukunfts-Reports. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - 11 % mehr Geschäfte mit Umwelttechnologien hat der Siemens-Konzern im Geschäftsjahr 2008/2009 gemacht als im Vorjahr. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Frankreich ist aktiv dabei, seinen Rückstand bei Erneuerbaren Energien, insbesondere bei der Photovoltaik, aufzuholen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.11.2009 - Forscher in Washington DC haben entdeckt, dass einige Öl- und Gaslagerstätten anders entstanden sind, als bisher angenommen. (www.sonnenseite.com) weiter
11.11.2009 - Die erneuerbaren Energien haben auch im vergangenen Jahr ihre Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung bewiesen. Insbesondere stieg die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor von rund 280.000 in 2008 auf über 300.000 in 2009. Ein Plus von mehr als (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Investitionen von Ölunternehmen in den Energiesektor speziell in Entwicklungsländern können negative Folgen für die lokale Bevölkerung und die Ökosysteme in den betroffenen Ländern haben: Zu den riskantesten Formen zählen die Extraktion von Teersanden für die Ölgewinnung sowie der Anbau von (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch zur Mitte der Woche lässt sich anhand der Rohölpreis an den Warenterminbörsen in London und New York kein klarer Trend erkennen. Seit Beginn der Woche pendeln die Notierungen um die 79 bis 80 Dollar pro Barrel. Auch (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Die Kunden der Siemens AG konnten nach Angaben des Unternehmens im Geschäftsjahr 2009 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt 210 Millionen Tonnen senken. Das entspricht in etwa dem jährlichen Ausstoß der Millionenstädte New York, Tokio, London und Berlin zusammen. Siemens will mit seinen Produkten CO2-Einsparungen bis 2011 von mindestens 300 Millionen Tonnen erreichen. Und der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Die Energie für eine warme Wohnung sollte nicht aus dem Stromnetz stammen. Denn das ist in jeder Hinsicht teuer. Hohe Stromrechnungen machen Elektroheizungen auf Dauer kostspielig. Und auch die Aussage, Elektrodirektheizungen arbeiten verlust- und schadstofffrei, ist falsch. Der Abgasausstoß ist (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Die Kunden der Siemens AG konnten nach Angaben des Unternehmens im Geschäftsjahr 2009 weltweit ihre Kohlendioxid-Emissionen (CO2) um insgesamt 210 Millionen Tonnen senken. Das entspricht in etwa den jährlichen Ausstoß der Millionenstädte New York, Tokio, London und Berlin zusammen. Siemens will mit seinen Produkten CO2-Einsparungen 2011 bei mindestens 300 Millionen Tonnen erreichen. Und der Vertrieb [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Bekämpfung der Wirtschaftskrise und Klimaschutz müssen kein Widerspruch sein (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Hofer fordert von Finanzminister Klarstellung (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Solarthemen 315: In ihrem Sondergutachten ?Strom und Gas 2009?, schreibt die Monopolkommission, dass sowohl das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) als auch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) nicht den Ausstoß von CO2 senkten, sondern kurzfristig nur die Produktion von Strom in Deutschland verteuerte, so die Berater der Bundesregierung. ?Die Emission entfällt nicht, sie wird nur verlagert?, schreiben die Gutachter. EEG [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2009 - 11. Metering & Billing/CRM Europe in Barcelona: Z-Wave Alliance präsentierte interoperable Funk-Messlösungen für das Heimnetzwerk Kopenhagen/Barcelona, 11. November 2009 ? Der Bedarf an intelligenten Energieverbrauchskontrollen ist weiter gestiegen. Dieses Fazit zieht die Z-Wave Alliance nach ihrem Messeauftritt auf der 11. (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Trotz Krise: Deutschland wird in diesem Jahr einen neuen Rekord bei der neu installierten Photovoltaik-Leistung aufstellen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf eine Meldung der Londoner Marktforscher von New Energy Finance. Demnach werden in diesem Jahr 2,5 Gigawatt neu installiert – im Jahr zuvor waren es nur 1,5 Gigawatt, so Solar-Analyst Martin Simonek dazu. Insgesamt sind [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Unter der Aufsicht des Fraunhofer ISE wird jetzt erstmals demonstriert werden, wie sich mit Hilfe eines integrierten Smart Metering Konzeptes alles Funktionalitäten eines Smart Grids realisieren lassen. Denn: Die zunehmende Integration Eneuerbarer Energie in das Stromnetz erfordert neue Managementkonzepte, um die Potenziale vollständig erschließen zu können. Die Chancen sind klar: Einerseits besteht die Möglichkeit, die [...] (www.cleanthinking.de) weiter
11.11.2009 - Solarthemen 315: Für das bereits angekündigte Projekt 100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung jetzt die Kriterien vorgestellt. Wie schon beim Vorgängerprojekt, den unter rot-grün im Jahr 1996 angestoßenen ?50 Solarsiedlungen NRW? sind diese in Form eines Planungsleitfadens erschienen. Dieser hebt anders als zuvor nicht explizit auf erneuerbare Energien ab, sondern betont die ?technologieoffene? CO2-Einsparung. Den [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.11.2009 - Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. Über zwei Drittel aller Deutschen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, den Solarstrom künftig weniger zu fördern. Das hat eine Umfrage von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Seneffe, Belgien: Dow Corning, ein weltweit führender Anbieter von Technologien auf Siliziumbasis für die Solarindustrie, freut sich über die Bekanntmachung, dass die Europäische Kommission in den kommenden zehn Jahren zusätzlich zur bisherigen Finanzierung 50 Mrd. Euro in die Erforschung sauberer (www.openpr.de) weiter
11.11.2009 - Im Zuges des 3. Energierichtlinienpakets soll Smart Metering in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen, vorwiegend um ein Umdenken im Verbraucherverhalten in Richtung effizienten Umgang mit Energie zu bewirken. (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Dr. Heinrich Stuckenschneider, MBA (Siemens AG) als Gastvortragender bei der Automotive Open University (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Europaweites Umweltprogramm bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten (www.oekonews.at) weiter
11.11.2009 - Die SOLON SE hat den Zuschlag für den Bau eines weiteren schlüsselfertigen 11 MWp Photovoltaik-Kraftwerkes in Spanien von der Renewable Energies and Photovoltaics Spain S.L. (REPS) erhalten, einer Mehrheitsbeteiligung des norwegischen Energieunternehmens Statkraft AS. Das Solarkraftwerk wird in Espejo in der südspanischen Region Andalusien errichtet. Die Vereinbarung stehe noch unter dem Vorbehalt der Einspeisezusage und einer 'finalen Investitionsentscheidung seitens REPS'. (www.solarportal24.de) weiter
11.11.2009 - Für die Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäude gibt es inzwischen zahlreiche Lösungen. Angewendet werden diese jedoch nach wie vor nur in Einzelfällen. Als Grund dafür machten Experten auf dem internationalen Kongress Solar Summits weniger die Kosten als vielmehr die Architekten aus. Für diese sei es noch immer nicht selbstverständlich, bei der Planung von Gebäuden auch die Nutzung von Solarenergie einzuplanen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Solarthemen 315: Das gemeinnützige Solarenergie-Kompetenzzentrum Fürth gibt nach 17 Jahren die Neutralität auf: Erstmals tritt solid bei der Genossenschaft ?VR Bürgersolar Fürth eG? für einen bestimmten Solarfondsanbieter ein. Die Bürgersolar-Genossenschaft (e.G.) will ?mehr Solarstromanlagen auf mittelfränkische Firmendächer bringen. Sehr viele Fürtherinnen und Fürther können aktiv etwas für den Umweltschutz tun? und sich beteiligen, erläutert Markus Engelmayer: [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2009 - Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEGUmlage für Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Gemäß der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus veröffentlichten die Übertragungsnetzbetreiber diese Zahl. Nach dieser Verordnung wird der EEG-Strom [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.11.2009 - "Heute schon wissen, was morgen los ist!", so lautet die Devise für eine visionäre Gastronomie - und für den erfolgreichen, weltweit einzigartigen Wettbewerb "Restaurant der Zukunft" der Fachzeitschrift Gastronomie-Report. Auch bei der vierten Auflage 2010 mit dem Untertitel "Energietechnik der (www.openpr.de) weiter
10.11.2009 - Unterföhring - Für den Laien ist sie ein unscheinbares, langes Metallrohr, für Technik-Fans ein faszinierender Apparat: Eine Geothermie-Tauchkreiselpumpe, auf engstem Raum vollgepackt mit modernster Technik und für viele Jahre Arbeit unter extremen Bedingungen konzipiert. Dieses Herzstück der Thermalwasserförderung hat die (www.openpr.de) weiter
10.11.2009 - Die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom geht völlig am Wählerwillen vorbei. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Neuartige Anlage zur solaren Wasserreinigung in Lampoldshausen eingeweiht. (www.sonnenseite.com) weiter
10.11.2009 - Rund eine Million Kubikmeter Biogas gehen ab Herbst 2010 ins Ferngasnetz / Größte Anlage in NÖ / Verträge unterschrieben / Ausschreibung im Laufen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Anlässlich der kurz bevorstehenden Klimakonferenz COP 15 in Kopenhagen stellen respect in Kooperation mit Tourism Watch und der Naturfreunde Internationale Hintergründe und Perspektiven zur Rolle des Tourismus in der internationalen Klimapolitik dar (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Vote Earth: Millionen Stimmen für die Klimakonferenz in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter
10.11.2009 - Nach der Bundestagswahl standen viele Spekulationen im Raum, wie es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien unter der schwarz-gelben Regierung weiter geht. Absenkungen der Solarförderung um bis zu 30 Prozent wurden befürchtet. 'Viele, die über die Investition in eine Photovoltaik-Anlage nachgedacht haben, sind verunsichert', sagt Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das führe zu einer deutlichen Zunahme an Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Viele wollen zu den attraktiven, aber vermeintlich nicht mehr lange währenden Konditionen kaufen. (www.solarportal24.de) weiter
10.11.2009 - Anlage erzeugt jährlich rund 1.8 Millionen Kilowatt-Stunden Strom. Mit Bischwind gelangen 1.250 Tonnen weniger Kohlendioxyd in die Atmosphäre. (www.sonnenseite.com) weiter
9.11.2009 - Ab sofort steht unter lutz-pumpen.de/e-katalog der aktuelle Gesamtkatalog 2009 der Lutz Pumpen GmbH als sog. E-Katalog online zur Verfügung. Eine neuartige Animationstechnologie ermöglicht Interessenten und Kunden die Online-Variante des über 300-seitigen Gesamtkataloges bequem mit der Maus nach innovativen Pumpen und (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Schlechte Arbeitsmarktdaten sorgten am vergangenen Freitag für einen Einbruch an den Rohölbörsen in London und New York. Dabei stürzten die Kontrakte um gut 3 Prozent ab und landeten zwischenzeitlich bei rund 77,50 Dollar pro Barrel. Die Arbeitslosenrate in (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - Frankreich versucht derzeit alles, um den Rückstand bei Erneuerbaren Energien zu verkleinern. Mit attraktiven Einspeisetarifen für Solarstrom aus netzgekoppelten Photovoltaikanlagen und dem milliardenschweren Umweltprogramm “Grenelle de l’environnement” hat die französische Regierung den Weg für eine schnelle Entwicklung des Marktes frei gemacht. In Frankreich richtet sich die Höhe der Einspeisevergütung nicht nach der Anlagengröße, sondern nach Standort [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - Solarthemen 315: Erhard Renz, ?Sonnenflüsterer? und Mitarbeiter der Firma ralos, hat schon in der vergangenen Legislaturperiode versucht, die Absenkung der PV-Vergütung generell im Interesse der Handwerker vom 1. Januar auf den Sommer zu verschieben. Jetzt könnte der mögliche zweite Degressionsschritt in 2010 seiner Idee helfen. Bei seinem ersten Vorstoß im ersten Halbjahr dieses Jahr fand sein [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2009 - Im Marktsegment Cleantech, etwa im Bereich Gebäudeenergieeffizienz, gibt es immer noch quasi unentdeckte Unternehmens-Perlen, die selbst von uns als Cleantech-Redaktion nicht oder kaum wahrgenommen werden. Zu diesen Unternehmen zählt die CENTROTEC Sustainable AG mit Sitz in Brilon, die Spezialist für den Bereich der Energiespartechnologie im Gebäude ist. Gebäudeenergieeffizienz: Boom-Sektor 2010? Das Unternehmen verkündete gerade, ein “sehr gutes” [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - DESERTEC (AFP, FTD) Der frisch gebackene Chef des Wüstenstrom-Projekts DESERTEC, der Niederländer Paul van Son, hat das Vorhaben gegen Kritiker verteidigt. In der Financial Times Deutschland sagte van Son, die Sahara als Standort für das Projekt sei energietechnisch ideal, geradezu ein Paradies. Generell sei es für Industriestaaten wie Deutschland essentiell, in Zukunft bei der Energieerzeugung klimatische [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - Solarthemen 315: Viele Hersteller von Wechselrichtern können angesichts der stark gewachsenen Nachfrage für dieses Jahr keine Bestellungen für Geräte mehr annehmen. ?Wir sind bis zum Ende des Jahres ausverkauft?, sagt Andreas Schlumberger, Marketing-Leiter der KACO new energy GmbH. Gleiches ist auch von Unternehmen wie Fronius, SMA und Siemens zu vernehmen. Und der Lieferengpass betrifft Wechselrichter in [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.11.2009 - Unternehmen nutzen die Förderung für Green IT zu selten, sagt der Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. in einer Presseerklärung vom 20.10.2009. Fehlende Informationen über Energieberater mit der Spezialisierung ?energieeffiziente Rechenzentren? sind einer der Gründe dafür. Deshalb wird (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - Photovoltaik: Großes Potenzial für Diversifikation Osnabrück / Hilter aTW. Landwirtschaftliche Betriebe müssen sich heutzutage mehr denn je für neue Ideen öffnen, um langfristig ein gutes Auskommen zu sichern. Eine bewährte Strategie lautet Diversifikation ? die gezielte Verbreiterung der Angebotspalette um Produkte, (www.openpr.de) weiter
9.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolgt zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.11.2009 - Elektroauto braucht weltweit einheitlichen Norm-Ladestecker - Neuer VDE-Standard vorgestellt (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - 'Stevia', ein kalorienfreier, Karies-hemmender natürlicher Süßstoff, dürfte bald zugelassen werden. Es wäre Zeit: Krebserregende Zucker-Ersatzstoffe sollten endlich vom Markt verschwinden (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - ZUKUNFTSBILDER 2050 - Hat die Zukunft Zukunft (www.oekonews.at) weiter
9.11.2009 - Die Solarbranche im Sonnenstaat Indien befindet sich auf Wachstumskurs. Bis 2020 soll die Leistung der indischen Solaranlagen auf insgesamt 20 Gigawatt (GW) ausgebaut werden. Gute Gründe für die erste Intersolar India, die sich vom 9. bis zum 11. November 2009 als führende Konferenz für Photovoltaik in Hyderabad (Indien) präsentiert. Auch bei der indischen Ausgabe der Intersolar geht es um aktuelle Trends und neue Märkte der internationalen Photovoltaik-Branche. (www.solarportal24.de) weiter
9.11.2009 - Auf einer Ackerfläche von 7,6 Hektar errichtet die Gehrlicher Solar AG( Dornach bei München) im Landkreis Coburg den Photovoltaik-Park Bischwind mit einer Leistung von rund 1,75 MW. Bischwind soll jährlich 1,8 Millionen Kilowattstunden erzeugen und damit den Bedarf von gut 500 Seßlacher Haushalten mit Strom aus Sonnenenergie decken können, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
8.11.2009 - Über ihre Internet-Plattform fairix.de wollen die beiden Gründer Kevin Droßard und Frederik Landshöft nachhaltige Produkte anbieten. Dazu werden unter Anderem Bio-Wein, Mode junger Designer, Naturmöbel und “grüne” Elektronik gehören. Der Handel erfolge zu beidseitig fairen Konditionen und soll Anbieter mit Konsumenten zusammenbringen. Nach Angaben der Betreiber bekämen Besucher außerdem Zugang zu unabhängigen Informationsquellen, die von [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2009 - Tschimpke: Kopenhagen muss Erfolg werden (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Agenda X unterstützt Bildungsproteste an den österreichischen Unis und solidarisiert sich mit der Audimax-Besetzung (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Solarthemen 315: Im Jahr 2010 wird sich die sogenannte EEG-Umlage fu?r Stromverbraucher nach den jetzt von den Netzbetreibern veröffentlichten Zahlen von derzeit 1,1 Cent auf ca. 2 Cent je Kilowattstunde fast verdoppeln. Die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten diese Zahl pu?nktlich am 15. Oktober, wie es seit der im Sommer von der alten Bundesregierung beschlossenen neuen Verordnung zum Ausgleichsmechanismus [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2009 - Den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz steigern – Lands+Gyr, der Schweizer Hersteller von Smart Metering Lösungen, soll bei diesem Ziel eine führende Rolle einnehmen. Jetzt hat das Cleantech-Unternehmen aus Zug eine Kapitalerhöhung von 100 Millionen US-Dollar durchgeführt, um den schnellen Rollout seiner Stromzähler fortführen zu können. Die Kapitalerhöhung ist eine weitere positive Nachricht aus dem Hause [...] (www.cleanthinking.de) weiter
8.11.2009 - Solarthemen 315: Der Kongress zukunft haus der Deutschen Energie-Agentur (dena) findet am 24. und 25. November in Berlin statt. Weitere Infos unter Tel. (030) 726165600 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2009 - Von Achim Beck (Stadtbaurat Wetzlar) zur Solarthemen:kom 01: Ihr Werbeschreiben zu obiger Zeitschrift habe ich erhalten. Bereits bei Ansicht des Titelbildes und dem weiteren Durcharbeiten Ihrer Zeitschrift wurde mir klar, dass einige Beiträge nicht unkommentiert bleiben können. Sie gehen ohne Not inklusive der Photomontage auf die Belegung von Dächern denkmalgeschützter Gebäude ein und suggerieren dem geneigten [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.11.2009 - Dennoch Chancen für ausländische Investoren vorhanden (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Die RECIPE-Studie von Allianz, WWF und Potsdam Institut für Klimafolgenforschung zeigt auf: Die EU muss sofort die Initiative ergreifen (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Internationalisierung strategisch planen: IÖW und Universität Rostock geben Tipps für erfolgreiche Exportorientierung von Dienstleistungsunternehmen / Enormes Exportpotenzial für saubere Energietechnologien (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Mehr zu den Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Niederösterreich (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - ie Schweizer Stromkonzerne Axpo, BKW und Alpiq sowie ihre Eigentümer-Kantone streiten sich um neue Atomkraftwerke- Währendessen zeigt der Welt-Statusreport Atomindustrie 2009, dass die Atomtechnologie keine Zukunft hat (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Im kommenden Monat stehen die Parteien der UN-Klimarahmenkonvention in Kopenhagen vor der Aufgabe, eine Nachfolge für das Kyoto-Protokoll zu finden, welches 2012 auslaufen wird (www.oekonews.at) weiter
8.11.2009 - Degression ab Januar im bisher gesetzlich vorgesehenen Rahmen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2009 - Sechs Kliniken im ländlichen Ghana haben von der SCHOTT Solar AG und ihren Partnern, Energiebau Solarstromsysteme GmbH und Energiebau Sunergy Ghana Ltd., Solarstromanlagen erhalten. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2009 - Stromausbeute um bis zu 40 Prozent erhöht. Konstruktion, Antrieb, Regelung und Sensoren aus einer Hand. (www.sonnenseite.com) weiter
8.11.2009 - Eine aktuelle Studie verrät, was Vorstände börsennotierter Unternehmen in der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland verdienen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.11.2009 - Die deutsche und die amerikanische Cleantech Branche verzahnen sich immer stärker miteinander. Beispiel: Kommende Woche reist eine Delegation acht deutscher Unternehmen nach Denver, um dort über mögliche Kooperationen zu verhandeln. Darüber berichtet das Denver Bizjournal. Demnach kommen die aus Deutschland nach Denver reisenden deutschen Cleantech Unternehmen aus dem Umfeld der Windenergie-Branche. Doch dies ist erst [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.11.2009 - Ex-MdB neuer Vorsitzender der EUROSOLAR-Sektion Deutschland (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Solarthemen 315: Die Geothermiekonferenz des Bundesverbands der Geothermischen Vereinigung (GtV) findet vom 17. bis 19. November in Bochum statt. Weitere Infos unter Tel. (05907) 545 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
7.11.2009 - Solarthemen 315: Netzbetreiber wie E.ON sehen sich nach Aussage des Beratungszentrum solid nicht in der Lage, alle einspeisebereiten Anlagen bis zum Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen. Dies könnte für Anlagenbetreiber eine geringere Vergütung bedeuten. Denn die Rechtslage ist nicht klar. solid hatte sich nach Anfragen von künftigen Anlagenbetreibern an die Clearingstelle EEG gewandt, die [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.11.2009 - Solarzelle Waldviertel bietet erstmals ein 4-kWp-Komplettset um € 2.676,- incl. 20 % Mwst. pro kWp (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - 'die umweltberatung' spendet € 6.950,- für eine nachhaltige Entwicklung im Amazonasgebiet (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Erstmals fördern österreichische Unternehmen Solarstrom mit bis zu 2.000 Euro pro kW installierter Photovoltaik-Leistung (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Stromausbeute um bis zu 40 Prozent erhöht (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Saubere Luft und saubere Energie anstelle einer neuen Dreckschleuder (www.oekonews.at) weiter
7.11.2009 - Klimafreundliche Politik wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern auch auf das Wirtschaftswachstum, so ein aktueller Report des WWF, der 100 klimapolitischen Maßnahmen der G20-Länder analysiert. (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - LEIPZIG (Ceto).- Auch am Donnerstagabend konnte der Rohölpreis von der positiven Stimmung an den Aktienmärkten nicht profitieren und fiel erneut bis unter die Marke von 80 US-Dollar je Barrel zurück - ein Preisniveau, das laute Aussage des OPEC-Präsidenten als ?angemessen? (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Energieversorger Vattenfall erwartet mehr Sicherheit bei geringeren Gesamtkosten ? Pilotprojekt im Braunkohlekraftwerk Boxberg gestartet Hürth, 6. November 2009 ? Seit Anfang November arbeitet der weltweit erste auf Hochtemperatur-Supraleitern basierende Strombegrenzer in einem Kraftwerk. Bei dem Pilotprojekt im sächsischen Braunkohlekraftwerk Boxberg schützt (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Ein Leserbrief an die oekonews-Redaktion (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Bericht der E-Control zeigt Missstände der Stromwirtschaft auf - UWD vergibt Atom-Birnen 2009 an heimische Atomstromimporteure - Verbund wirbt mit sauberer Wasserkraft, verkauft mit Vertriebstochter Austrian Power Sales aber Billig-Atomstrom (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - BVmobil- Präsidumsmitglied Oliver Hromada bei der KELAG erneuerbare Energie Konferenz in Velden! (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Solarthemen 315: Die 5. Energiefachtagung für Kirchengemeinden findet am 13. und 14. November in Odenthal statt. Nähere Infos bei der EnergieAgentur.NRW unter Tel. (0202) 2455220 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2009 - Voith Industrial Services Holding GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2009 - Als Angela Merkel in dieser Woche als erste Deutsche vor beiden US-Parlamenten reden durfte, sagte sie: ?Die globale Erwärmung darf zwei Grad Celsius nicht überschreiten?. Nur die Hälfte der Abgeordneten und Senatoren applaudierte, die andere Hälfte verwehrte sogar den Anstandsbeifall. Ein Symbol für die Klimakonferenz in Kopenhagen, die Mitte Dezember stattfindet? (www.sonnenseite.com) weiter
6.11.2009 - ABO Wind AG... (www.iwrpressedienst.de) weiter
6.11.2009 - Solarthemen 315: Erneuerbare Energien sind im Koalitionsvertrag kein Randthema. Die neue Mehrheit im Parlament hat sich vorgenommen, ?den Weg in das regenerative Zeitalter? zu gehen. Im Vertrag angekündigte Maßnahmen könnten neue Impulse für den Ausbau bringen. Kritiker befürchten jedoch, andere energiepolitische Ziele wie der Ausstieg aus dem Atomausstieg könnten den Ausbau erneuerbarer Energien behindern. Die Koalition [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.11.2009 - Die futurasol GmbH aus München rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem neuen Umsatzrekord: Drei Jahre nach der Gründung steht der Münchner Solarkraftwerksspezialist kurz davor, das erfolgreichste Jahr seiner Firmengeschichte zu beenden. ?Wir haben es heuer nicht nur geschafft, weitere Großprojekte (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist nun auch in Mainz vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige und ausgereifte Pakete, (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Energiewirtschaftsrecht | 3. EU-Energiebinnenmarktpaket Eigentumsrechtliche Entflechtung vom Tisch ? Herausforderungen bleiben bestehen Mehr Wettbewerb, eine Verbesserung der Versorgungssicherheit und die Stärkung von Verbraucherrechten: Dies sollen die wesentlichen Vorteile des 3. Energiebinnenmarktpakets sein. Aus Sicht der vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen wäre hingegen vor allem (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist jetzt auch in Mühlheim an der Ruhr vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter
6.11.2009 - Solarcar der Hochschule Bochum gewinnt den Design-Preis der Global Green Challenge (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Solarwafer für die Photovoltaik-Produktion sind extrem sensibel. In einem Test- und Demozentrum untersuchen Forscher, welche Greifer sich für die zerbrechlichen Scheiben am besten eignen, und zeigen auf, wie sich Fertigungsprozesse optimieren lassen. (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Große Solaranlage trotzt rauem Nordseeklima (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - EuGH soll elementare Fragen zur Agro-Gentechnik klären (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Der niederländische Wissenschaftler Jos Beurskens wird am 16. November 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg geehr (www.oekonews.at) weiter
6.11.2009 - Das Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen der greenValue GmbH (Nürnberg), Betreiberin des gleichnamigen und unabhängigen Informationsportals, ist auf insgesamt 1,85 Milliarden Euro angestiegen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Dass Investitionsvolumen umfasse das Kapital, das mit den aktuell am Markt befindlichen geschlossenen Fonds und festverzinsliche Wertpapieren direkt in Energieprojekte oder in Unternehmen der Branche investiert wird. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2009 - Die Bosch-Gruppe hat die Aktienmehrheit an dem Modulhersteller aleo solar AG übernommen. Einschließlich von Zukäufen und angedienten Aktien hat Bosch sich eigenen Angaben zufolge damit insgesamt über 68,70 Prozent der aleo-Aktien gesichert. 'Wir freuen uns darauf, zusammen mit aleo unser Photovoltaik-Geschäft weiterzuentwickeln', erklärte Dr. Siegfried Dais, stellvertretender Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung und zuständig für den Geschäftsbereich Solar Energy. (www.solarportal24.de) weiter
6.11.2009 - 2G präsentiert auf der AGRITECHNICA 2009 das erste BHKW-Modul mit signifikanter Wirkungsgradsteigerung. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist seit Oktober nun auch in Köln/Bonn vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige und (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Horb a.N. / Anaheim / Athen, 05. November 2009. DEGERenergie meldet weiter wachsendes Interesse an seinen Produkten. Dies hätten aktuell zwei Solarmessen ? in Athen und im kalifornischen Anaheim ? deutlich gemacht. Das Unternehmen mit Sitz in Horb ist Weltmarktführer (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Berlin - Mit der Produktreihe ZPR erweitert KT-Elektronik sein Portfolio um zwei kostengünstige Regler für die einfache Temperaturdifferenzregelung. Die in den Ausführungen ZPR und ZPR-D (mit Temperatur-anzeige) verfügbaren Regler sind für die Regelung von thermischen Solaranlagen, solaren Schwimmbad-heizungen, Boilerthermostaten, als (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - 05.11.2009 - Radolfzell/Hagen - Der Kinofilm ?Die Bucht?, der als Öko-Thriller weniger blutige Bilder von den japanischen Delfintreibjagden zeigt, als vom Kinobesucher befürchtet, sorgt nach wie vor für Zündstoff. Delfinschutzorganisationen kritisieren die Haltung der Delfine in den drei deutschen Zoos (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Gibt es jetzt endlich einen einheitlichen Standard für das Betanken von Elektroautos? Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) verkündet genau dies heute in einer Pressemitteilung. Demnach habe die Normungsorganisation DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE) einen VDE-Standard konzipiert, der alle Kompatibilitätsanforderungen berücksichtigen soll. Dies sei ein wichtiger Meilenstein auf [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.11.2009 - Solarthemen 315: Die Bundesnetzagentur hat den Zuwachs der Photovoltaikleistung von Oktober 2008 bis Ende September 2009 ermittelt. Es waren rund 2340 Megawatt. Damit wurde der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Schwellenwert von 1500 MW deutlich überschritten und es greift nun die Regelung zur erhöhten Degression ab Anfang 2010. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.11.2009 - Suhl, den 4.November 2009 ? Die Unternehmensgruppe meridian Neue Energien GmbH ver-kündet die erfolgreiche Inbetriebnahme von fünf Photovoltaikaufdachanlagen mit einer Ge-samtleistung von 5 Megawatt (MWp). Vier der fünf Solarstromanlagen wurden auf landwirt-schaftlichen Gebäudekomplexen in den neuen Bundesländern installiert und nach (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - business-on.de Niedersachsen-Ost war dabei: Anfang November hat die VGH in Hannover Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu einem Symposium eingeladen. Das Thema: ?Chancen und Risiken des Klimawandels für Niedersachsen?. Etwa 200 Besucher aus unterschiedlichen Branchen haben an dem Symposium teilgenommen. (www.openpr.de) weiter
5.11.2009 - Unter dem Vorsitz des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat am 4. November 2009 die dritte Sitzung des Deutsch-Indischen Energieforums in Berlin stattgefunden. An dem Forum nahmen eine große indische Delegation mit Vertretern aus Regierung, Verbänden und Unternehmen, die von dem Staatssekretär im indischen Energieministerium, H.S. Brahma, geleitet wurde, sowie zahlreiche Vertreter der deutschen Wirtschaft teil. Das Deutsch-Indische Energieforum wurde von Bundeskanzlerin Merkel und dem indischen Premierminister Manmohan Singh anlässlich seines Deutschlandbesuchs im April 2006 gegründet. (www.bmwi.de) weiter
5.11.2009 - Solarthemen 315: Im Koalitionsvertrag hat sich die neue Regierung darauf festgelegt, die Vergütung von Solarstrom zu verringern und den Bau von Freiflächen-PV-Anlagen weiter einzuschränken. Doch noch gibt es keinen genauen Zeitplan. Unklar ist auch, wie stark die Vergütung sinkt. Auf Nachfrage der Solarthemen sowohl im Kreis der Union als auch der FDP wurde jedoch noch kein [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.11.2009 - Canadian Solar Inc. (Kanada), meldet einen neuen Effizienzrekord: Die beiden Modulreihen CS5A und CS5P des Unternehmens erreichten die Spitzenplatzierung in der amerikanischen PTC-Einstufung (PV USA Tested Conditions). (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - First Light Solar Park ist ein Erfolg des Green Energy Acts ? 126.000 Solarpanels erzeugen zehn Millionen Kilowattstunden Strom ? weitere Großprojekte in Aussicht (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Kuratorium der Tiroler Zukunftsstiftung beschließt Förderung für regionales Kompetenzzentrum Pro Solar; Partner aus den Bezirken Schwaz, Reutte, Lienz und Innsbruck arbeiten mit (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Mehr Biolandbau für mehr Klimaschutz -Flächendeckender Biolandbau ist möglich (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Greenpeace nach Jugend.Klima.Parlament enttäuscht (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Bundespräsident informierte sich über Erneuerbare Energien (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Weitere Projekte geplant (www.oekonews.at) weiter
5.11.2009 - Die Conergy Deutschland GmbH hat den Megawatt-Solarpark 'Heimpersdorf' mit einer Spitzenleistung von 2,4 Megawatt erfolgreich ans Netz gebracht. Das Unternehmen hatte den bayerischen Photovoltaik-Park im Mai an den Investor solar-konzept GmbH verkauft und den Bau umgehend voran getrieben, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf einer Nutzfläche von umgerechnet etwa 12 Fußballfeldern wurden demnach rund 33.120 Dünnschicht-Module verbaut. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2009 - Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt profiliert sich als Vorreiter im Spitzencluster Solarvalley Mitteldeutschland nicht nur mit Produkten der Photovoltaik-Industrie 'made in Thüringen', sondern engagiert sich auch als Gastgeber der RegioSolar-Konferenz für die Idee der 100 Prozent Erneuerbaren Energien. Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren auf der RegioSolar-Konferenz vom 13. bis 14. November über Vollversorgung durch Erneuerbare Energien. (www.solarportal24.de) weiter
5.11.2009 - Die konsequente und frühe Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland hat dazu geführt, dass die Branche heute international zu den richtungsweisenden gehört. Nicht nur national, sondern auch international konnten deutsche Technologieanbieter bei der Realisierung von Projekten frühzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Know-how für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen weiter ausbauen. ?renewables - Made in Germany? haben sich bereits in vielen ausländischen Märkten als innovative und leistungsfähige Technologien etablieren können. Auch in Entwicklungs- und Schwellenländern können sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung leisten. Von Claudia Vogel (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - FAO gibt dem Tschadsee noch 20 Jahre ... es sei denn, es wird ein radikaler Wandel im Wassermanagement vorgenommen. Zu den schwerwiegenden Folgen eines globalen Klimawandels als Folge der Erwärmung der Erde gehört der Verlust an natürlichen Süßwasserspeichern wie dem Tschadsee. (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Palmöl steckt in vielen Produkten, nicht nur in Margarine: Schokolade, Shampoo, Pizza ... (www.sonnenseite.com) weiter
5.11.2009 - Die Mitgliedsstaaten der EU wollen den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöhen. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2009 - Neues Buch über ökosoziales Leben und Wirtschaften - Zeitdokument mit gangbaren Lösungsansätzen für aktuelle ökonomische und ökologische Probleme (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Eigenmarken-Sortiment ausgebaut // über 800 Besucher und 70 Aussteller // volles Programm auch für Familien der Mitarbeiter Köln, 04. November 2009 ? ?Die diesjährige Ordermesse mit unserem neuen Familien-Sonntag war ein voller Erfolg!? Jürgen Bilsing und Klaus Seiwert, Leiter des (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Weikersheim, 04. November 2009 ? Der PV-Distributor Rusol lädt PV-Händler und Solarteure in Bayern und Baden Württemberg ein: Am 13.11. können sie sich bei Rusol in Weikersheim vom Stützpunkthändler-Konzept selbst überzeugen. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und ist bis (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Die Aufsichtsratsmitglieder der aleo solar AG haben heute dem Vorstand der Gesellschaft mitgeteilt, dass sie ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niederlegen. Im einzelnen sind dies Dipl. Ing. Marius Eriksen, Dipl. Kfm. Claus von Loeper, Dipl. Volkswirt Jörg Friedrich Bätjer, Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Parisi, Dr. Stefan Reineck und Dipl. Betriebswirt Gerold Heinen, heißt es in einer Adhoc-Meldung. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2009 - Solarthemen:kom: ?Auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien? ist das Motto der 6. RegioSolar-Konferenz, die sich als bundesweite Plattform an regionale und kommunale Entscheidungsträger richtet und in Fachvorträgen, Workshops und Gesprächen gezielten Informations- und Erfahrungsaustausch bietet. Weitere Informationen gibt es auf (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2009 - Solarthemen:kom: Prenzlau in der Uckermark möchte überschüssige Wärme aus Biogas-Blockheizkraftwerken (BHKW) unter der Erde speichern und im Winter die komplette Innenstadt der 20 000-Einwohner-Kommune beheizen. Als Speicher für das bis zu 90 Grad heiße Wasser dient wasserundurchlässiger Sandstein, in dem sich eine Grundwasserschicht (Aquifer) befindet. ?Da pumpen wir das heiße Wasser hinein?, so Simon Kutzner [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2009 - Am 30.10.2009 veranstaltete die GUTcert in Berlin einen Erfahrungsaustausch in der Anwendung des § 41 Abs. 1 Nr. 4 EEG. Bei den ca. 80 Teilnehmern stießen insbesondere die Ausführungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die von dem Regierungsdirektor (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Die Auswahl an privaten Anbietern ist seit der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes enorm gestiegen. Doch noch immer scheuen viele Verbraucher den Strom- oder Gasanbieterwechsel. Dabei lohnt der Preisvergleich, wenn man bedenkt, dass die regionalen Anbieter regelmäßig ihre Tarife erhöhen. (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Weiterstadt in Hessen geht unter die Stromproduzenten: Für rund zwei Millionen Euro errichtet die Stadt westlich der Autobahn A5 auf einem 22.000 Quadratmeter großen Regenrückhaltebecken einen bundesweit einzigartigen Solarpark. Die besondere Anforderung bestand darin, dass die einzelnen Nachführsysteme ohne Fundament (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Solarthemen:kom: Kleine, vertikale Windturbinen genießen durchaus Sympathien in der Bevölkerung. Zu diesem Schluss kommt ein zweijähriges Forschungsvorhaben des Bundesumweltministeriums, das die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg koordiniert hat. Im Vergleich zu gewagteren und bunteren Konstruktionen fanden hellgrau gestrichene Anlagen mit zylindrischem Rotor bei den Befragten den größten Zuspruch. In Deutschland gibt es schätzungsweise etwa 10 000 kleine Windkraftanlagen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2009 - Solarthemen 314: In Hannover findet am 25. und 26. November der Infotag EEG 2009 ? Umsetzung in der Praxis des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) statt. Weitere Infos unter Tel. (030) 726147171 oder unter (www.solarthemen.de) weiter
4.11.2009 - Neues Flüssiggas-Portal startet pünktlich zur Heizsaison Der Wunschzettel war lang: mehr Kundennutzen, bessere Navigationsstruktur, modernes, ansprechendes Design und ein Platz unter den ersten zehn beim Suchmaschinenranking für ?Flüssiggas?. Tyczka Totalgaz holte sich für diese komplexe Aufgabenstellung die Internetfullservice Agentur K3 Innovationen aus (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - München, 03. November 2009. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern (FV SHK Bayern) wollen künftig enger Zusammenarbeiten. Das vereinbarten beide Verbände in München. Vor allem im Bereich Fortbildung wollen (www.openpr.de) weiter
4.11.2009 - Sie haben es geschafft! Die TU Darmstadt hat beim internationalen Wettbewerb Solar Decathlon 2009 um das attraktivste und energieeffizienteste Haus seinen Titel verteidigt und erneut den ersten Platz errungen. Das Team um Architektur-Professor Manfred Hegger setzte sich als einziges deutsches Team gegen 19 andere Teams durch. Besonders überzeugt hatte die Juroren die Fassade mit einem selbst entwickelten System photovoltaischer Schindeln. Die rahmenlosen Photovoltaik-Module wurden in der CISfab von Würth Solar speziell für den Solar Decathlon gefertigt. (www.solarportal24.de) weiter
4.11.2009 - Nach Angaben der Echelon Corporation (vgl. Case Study zum Thema Energieeffizienz) wird der IT-Dienstleister Unitronics Comunicaciones spanischer Vertriebspartner und Integrator für Echelons LonWorks-Technologie. Unitronics wird netzwerkbasierte Lösungen für Gebäudeautomation und Energiemanagement für Banken, Tankstellen, Einzelhandelsketten, Straßenbeleuchtung und Eigenheime, anbieten. Durch Zusammenführung von IT- und Steuernetzwerken soll eine Senkung des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Optimierung von Installations- [...] (www.cleanthinking.de) weiter
4.11.2009 - E.ON Climate & Renewables beauftragt Phoenix Solar mit Bau eines 1,5 Megawatt Solarparks - Frankreich wichtiger Zukunftsmarkt für Photovoltaik-Großkraftwerke (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Die aktuell geführte Diskussion um das 'Ende der Glühbirne' verstellt den Blick auf das Wesentliche. Denn das absolut größte Energie-Einsparungspotenzial schlummert im Bereich Raumwärme und nicht in der Beleuchtung. (www.oekonews.at) weiter
4.11.2009 - Die unterirdische Einlagerung des Klimagases Kohlendioxid (CO2) in Schleswig-Holstein könnte gravierende Folgen für die Trinkwasserqualität in der Region haben. (www.sonnenseite.com) weiter
4.11.2009 - Viele Objekte und Einrichtungen wie Wochenendhäuser, Berghütten, Campingplätze/Freizeiteinrichtungen, Landwirtschaftliche Objekte, Parkplätze, mobile Baustellen, Open-Air Aktionen etc., benötigen Strom. Dort, wo der Anschluß ans öffentliche Netz zu kostspielig wäre, bietet sich der Einsatz einer Kleinwindkraftanlage in Kombination mit Solarpanele an. Diese werden Hybridsysteme/Insellösungen genannt. weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.