Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
14.7.2009 - Photovoltaik-Module zeichnen sich im Vergleich zu anderen technischen Produkten durch sehr lange Garantiezeiten aus – typisch sind 25 Jahre. Wie schnell ein Modul jedoch unter verschiedenartigen, realen Betriebsbedingungen wirklich altert, ist bislang nicht ausreichend erforscht. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat daher jetzt das europaweit größte Testgelände für Photovoltaik-Module auf der Schwäbischen Alb mit einem neuen Prüfstand zur beschleunigten Modulalterung erweitert. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - Heute startet in San Francisco die Intersolar North America. Vom 14. bis 16. Juli 2009 werden 500 Aussteller, mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher und 1.600 Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer erwartet. Ebenso wie die europäische Messe konzentriert sich die Intersolar North America, die 2009 zum zweiten Mal stattfindet, auf Photovoltaik, Solarwärme und Solares Bauen. (www.solarportal24.de) weiter
14.7.2009 - München soll die erste deutsche Millionenstadt werden, die zu 100% mit Ökostrom versorgt wird. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE rät Verbrauchern zum privaten Atomausstieg Berlin, 13. Juli 2009. Der erneute Störfall im Atommeiler Krümmel zeigt: Atomkraft ist nicht sicher. Der endgültige Ausstieg aus dieser Risikotechnologie ist notwendig, die Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken überflüssig, meint (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Aulendorf, 06. April 2009? Täglich neue Energie - dieses Motto begleitet Norbert Philipp nicht nur privat sondern auch beruflich jeden Tag aufs Neue. Es ist der Slogan der MAGE SOLAR INC ? dem im März 2009 gegründeten amerikanischen Tochterunternehmen der (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - In München hat sich heute die Desertec Industrie Initiative (DII) gegründet. Der DII haben sich zwölf Unternehmen angeschlossen. Sie wollen künftig die Analyse und Entwicklung solarthermischer Anlagen in den Wüsten Nordafrikas betreiben. Greenpeace fordert die beteiligten Unternehmen auf, das DESERTEC-Projekt entschlossen voranzubringen. Die Unternehmen müssten DESERTEC als Alternative zu umweltschädlichem Atom- und Kohlestrom verstehen und nicht als Konkurrenz zu dezentraler Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2009 - Die SOLON SE hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken im Gesamtumfang von 40 MWp abgeschlossen. Die Solarkraftwerke werden in Spanien errichtet. Zugleich erhält das Berliner Unternehmen die Exklusivrechte für das Spanien-Engagement von Statkraft im Bereich der Realisierung von Photovoltaik-Kraftwerken. Das norwegische Energieunternehmen ist nach SOLON-Angaben der europaweit größte Produzent erneuerbarer Energien. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2009 - Heute ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen, gegründet worden. Die Initiative verfolgt das Ziel, Europa und die MENA-Länder langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den kommenden Jahren sollen große solarthermische Kraftwerke in Nordafrika errichtet und Strom nach Europa transportiert werden. Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre soll mit ersten Stromlieferungen begonnen werden. Die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, nahm an der Gründungssitzung teil. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - Auf Einladung der türkischen Regierung fand heute in Ankara eine Konferenz der Nabucco-Anrainer Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei sowie der Förderländer des kaspischen Raumes statt. Die Anrainerstaaten unterzeichneten ein zwischenstaatliches Regierungsabkommen, das die Transitbedingungen und die Zusammenarbeit der Anrainerstaaten regelt. Deutschland hat im Rahmen des Abkommens einen Beobachterstatus und ist als unterstützender Staat ausgewiesen. (www.bmwi.de) weiter
13.7.2009 - Über DESERTEC ist in den vergangenen Wochen wesentlich mehr berichtet worden, als den beteiligten Konzernen von Münchner Rück über Deutsche Bank bis zu ABB lieb sein dürfte. Eigentlich, so lautete der Plan, wollten sich die Konzernvertreter zunächst einmal in aller Stille darüber unterhalten, ob ein Mammutprojekt wie DESERTEC finanzierbar und umsetzbar ist. Mit der Stille [...] (www.cleanthinking.de) weiter
13.7.2009 - Solarthemen 307: Drei Jahre nachdem BP Solar wegen brandgefährlicher PV-Module Schlagzeilen machte und später 100 000 Module wegen Isolationsproblemen zurückrief, rechnet REC jetzt mit einem Schaden an 300000 Modulanschlüssen. Und dann brennt auch noch ein Solardach. Die Ursache für den Brand auf dem 5-MWSolardach von Bürstadt (Solarthemen 306) ist noch nicht klar. Als Anlagenbetreiberin habe die [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2009 - Der Global Nature Fund und seine russischen Partner ziehen Bilanz. Während der deutsch-russischen Konferenz am Baikalsee werden die Erfolge und Herausforderungen einer zehnjährigen Zusammenarbeit vorgestellt. Radolfzell, 8. Juli 2009: Vom 25. bis 28. August 2009 veranstaltet die Umweltstiftung Global (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Die Gründung der Desertec Industrie Initiative (DII) kann nach Ansicht von Greenpeace ein Meilenstein für die weltweite Nutzung von Solarkraftwerken in Wüstenregionen werden. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - "Nach Tagen, in denen über Alttechnologien diskutiert wurde, ist mit Desertec jetzt endlich ein Projekt für die Energiezukunft auf den Weg gebracht worden." (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Zum 1. Juli 2009 startete die SOLARFIX GmbH mit Sitz in Mainbernheim (Unterfranken) einen Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte. Für das installierende Photovoltaik Handwerk bietet "SOLARFIX Pro" ausschließlich verfügbare Ware mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von zwei Tagen. "Viele Installateure sind inzwischen nicht (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Solarthemen 306: Jede Familie hat ein Buch über die wichtigsten Krankheiten im Regal. Zeigt ein Familienmitglied unbekannte Krankheitssymptome, so schaut man erstmal ins Buch, findet eine Reihe von Diagnosemethoden und Hausmitteln und geht notfalls danach zum Arzt. Ähnlich wie bei solch einem Medizin-Ratgeber für den Hausgebrauch kann man sich die Konzeption des Buches von Bo [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2009 - Viele internationale Vortragshighlights erwarten die Teilnehmer des Brennstoffzellen-Fachforums ?f-cell? am 28. /29. September in Stuttgart. Neben europäischen Fachleuten, referieren zahlreiche Experten aus den USA, Kanada und vor allem aus Japan. Erstmals steht auch ein Vortrag aus Indien auf dem Programm. Stuttgart (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Wohnen und Arbeiten sind nochmal um vieles schöner, wenn man dabei auch noch sparen kann. Dies wird in Berlin und Umgebung durch die Solaranlagen von der Firma Henning Einecke leicht erreicht. Diese können je nach Größe und Ausrichtung der Solaranlagen (www.openpr.de) weiter
13.7.2009 - Der ökologische Landbau in Deutschland wächst weiter. Trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds hat er sich auch im Jahr 2008 deutlich positiv entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Testprojekt für energieeffiziente Maßnahmen und erneuerbare Energien in Deutschland - Einsatz erfolgreicher Verfahren in McDonald’s Filialen weltweit möglich (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - 'Rainbow Warrior III' soll im Jahr 2011 Segel setzen (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Bewerbung nur noch bis Ende Juli (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Ein innovatives Unternehmen aus Wien investiert mit verstärktem Eigenkapital direkt in lukrative Solarprojekte (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Welche Techniken gibt es, um Gebäude energetisch zu optimieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Ein innovatives Unternehmen aus Wien investiert mit verstärktem Eigenkapital direkt in lukrative Solarprojekte (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Gratis Strom tanken in der Gerbergasse in Villach: 'lebensland Kärnten' installierte erste eZapfsäule für Elektroautos und ?scooter (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - atomstopp und Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg bei Anti-Atom-Aktion in Linz (www.oekonews.at) weiter
13.7.2009 - Solarthemen 306: Das Jahrbuch der World Wind Energy Association ist im ersten Teil über rund zwei Drittel der 426 Seiten eine Sammlung von standardisierten Länderportraits aus Sicht der Windenergie-Branche. Im zweiten Teil werden dann die aktuellen Trends in Politik, Industrie und Finanzierung herausgearbeitet. Dafür, die große Zahl unterschiedlicher Autoren unter einen Hut gebracht zu haben, [...] (www.solarthemen.de) weiter
13.7.2009 - Die Stadtwerke München und RWE Innogy realisieren gemeinsam mit MAN Ferrostaal, RheinEnergie und Solar Millennium das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 in Südspanien. Andasol 3 ist das dritte solarthermische Kraftwerk, das von der Erlanger Solar Millennium AG in der spanischen Provinz Granada projektiert wurde. Mit dem Bau des Kraftwerks, bei dem rund 210.000 Parabolspiegel das Sonnenlicht auffangen werden, wurde bereits begonnen. 2011 soll das Andasol 3 mit einer Leistung von rund 50 Megawatt (MW) in Betrieb gehen und von den Projektpartnern gemeinsam betrieben werden. (www.solarportal24.de) weiter
13.7.2009 - Viele Menschen bringen bei der Diskussion um die Erzeugung von regenerativen Energien die hohen Erzeugungskosten für beispielsweise Windenergieanlagen oder Solarzellen mit ins Spiel. (www.sonnenseite.com) weiter
13.7.2009 - Seit Anfang Juli lassen die Nutzer voneine neue Solarstromanlage entstehen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2009 - Hilton Hotel und GlaxoSmithKline setzen mit Luxasolar-Fensterfolie auf Energieeffizienz - Ganzjährig Energie sparen, um den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren (www.oekonews.at) weiter
12.7.2009 - Eines der größten solarthermischen Kraftwerke weltweit - Geplante Inbetriebnahme 2011 (www.oekonews.at) weiter
12.7.2009 - 66 Flächen für Windenergie waren ursprünglich vom Planungsverband Frankfurt/Main vorgesehen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2009 - Als erste hessische Kommune bietet die Landeshauptstadt im Internet ein Solar-Kataster an. (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2009 - Mit großer Mehrheit hat die Bevölkerung der australischen Kleinstadt Bundanoon für ein Verkaufsverbot von Plastikwasserflaschen gestimmt. Damit soll auf den stetig wachsenden Müllberg aufmerksam gemacht werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Gegen Atomkraft heißt auch für Erneuerbare Energien - Handeln im Bereich Ökostrom dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Solarthemen 306: Bei Vorhaben im Ausland und größeren Projekten ist die Finanzkrise noch akut. Projektfinanzierungen sind für Banken nicht immer leicht zu realisieren. Zudem haben es Projektierer hier mit ganz neuen Knappheiten zu tun. Wolf-Rüdiger Stahl, Senior Vizepräsident der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und Leiter des Bereiches Erneuerbare-Energien-Projektfinanzierung, sagt: ?Wir werden von Projektanfragen überrollt.? Derzeit arbeitet die [...] (www.solarthemen.de) weiter
11.7.2009 - Die heutige "Energieetikette" für Personenwagen soll ab 2010 durch eine "Umweltetikette" abgelöst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Düstere Aussichten durch den Klimawandel (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Durchsetzung und Umsetzung der Energiewende: eine Erfolgsgeschichte dieser Legislaturperiode in Oberösterreich (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Trendwende noch nicht angekommen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Störfall würde zu katastrophalen Folgen führen (www.oekonews.at) weiter
11.7.2009 - Die heutige ?Energieetikette? für Personenwagen soll ab 2010 durch eine ?Umweltetikette? abgelöst werden. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Zwei Millionen Euro pro Jahr für Photovoltaik-Tarifförderung. (www.sonnenseite.com) weiter
11.7.2009 - Gabriel: "Das 2-Grad-Ziel setzt den Rahmen für Kopenhagen". (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Negative Äußerungen zum NawaRo-Bonus schädlich für Bauern und ländlichen Raum Berlin, 10.07.2009 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 (EEG) bietet große Diversifizierungs- und auch Spezialisierungschancen für Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe. ?Mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NawaRo-Bonus ist es insbesondere für Viehhalter (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Der Solarmarkt in Deutschland boomt. Mit den Japanern sind die Deutschen weltweit führend in der Nutzung von Solarenergie. Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den ?Solarboom? zum Anlass genommen, um den Markt (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Durch das brutale Vorgehen der chinesischen Polizei wurde aus einer friedlichen Versammlung ein Blutbad. Von Rebiya Kadeer, der Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Solarthemen 306: Mit dem israelischen Unternehmen SolarEdge bietet nun ein weiteres Unternehmen neben National Semiconductor eine Lösung an, die das MPP-Tracking schon auf Ebene des Moduls verbessern soll. Um die Geräte in den deutschen Markt einzuführen, hat SolarEdge u.a. mit der Gehrlicher Solar AG kooperiert. Zusammen haben sie zwei Jahre lang das Energieumwandlungssytem von SolarEdge im [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2009 - Unterkrumbach - Der Bayerische Umweltminister Dr. Markus Söder hat die Möbelmacher als Umweltbotschafter Bayerns persönlich angeschrieben und um einen Beitrag für die bayerische Klimawoche vom 11. bis zum 17. Juli gebeten. Diese wollten mit dem Initiativkreis Holz aus der Frankenkalb (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Solarthemen 306: Beim Solar Decathlon Europe, der im Juni 2010 in Madrid entschieden werden soll, stellten jetzt 20 Hochschul-Teams ihre Entwürfe für energieautarke Gebäude vor. Vier der 20 Teams kommen aus Deutschland. Nachdem beim amerikanischen Vorbild des solaren Architektur-Zehnkampfes, der zuletzt in Washington DC ausgetragen wurde, das Team der TU Darmstadt höchste Weihen erlangte, kämpfen [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2009 - Professionelle Beratung und Prüfung durch Hansecontrol Hamburg, 10. Juli 2009 ? Die als ?EuP-? oder auch ?Ökodesignrichtlinie? 2005/32/EG bekannt gewordene Norm gilt in Deutschland seit Februar 2008 unter dem offiziellen Namen ?Energiebetriebene-Produkte-Gesetz? (EBPG). Sie hat sich zunächst fast schleichend in die (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Heute erfolgt in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, der feierliche Spatenstich für die Netzanbindung des Offshore-Windparks 'Baltic 1'. Es handelt sich um den ersten deutschen Offshore-Windpark in der Ostsee. Der Windpark soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Mit dem Baubeginn der Anbindungsleitung wird das Startsignal gesetzt. Die Leitung wird durch Vattenfall Europe Transmission GmbH als zuständigen Übertragungsnetzbetreiber errichtet und künftig betrieben. (www.bmwi.de) weiter
10.7.2009 - Weltweit einmaliger Prüfstand erweitert Europas größtes Photovoltaik-Testfeld. 20 Jahre ZSW-Testfeld Widderstall. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung “Die Automobil-Industrie” äußerte sich vergangenen Woche der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Prof. Martin Winterkorn, zum Thema Elektroautos. Der Weg, so Prof. Winterkorn, hin zu einem alltagstauglichen, sicheren und bezahlbaren Elektroauto sei lang, aber machbar. “Es wird ein Marathon und kein Sprint.” Die Branche stehe vor einem “fundamentalen Umbruch” und einer “echten [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.7.2009 - Vom Dienstag bis Donnerstag kommender Woche (14. bis 16. Juli 2009) trifft sich die nordamerikanische Solarbranche in San Francisco zum deutschen Exportschlager “Intersolar North America.” Mehr als 500 Aussteller haben sich zur Messe angekündigt, von der sich insbesondere Kalifornien einen weiteren Schub in Richtung Erneuerbare Energien verspricht. Im letzten Jahr besuchten die Messe rund 13.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
10.7.2009 - Solarthemen 306: Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Spezialausgabe Energie-Holzpellets getestet. Die acht untersuchten Marken schnitten alle ?gut? ab. In einem anderen Test wurden Pelletkessel untersucht. In den beiden Bewertungskategorien ?Verbrennungseigenschaften? und ?Heiztechnische Eigenschaften?, in denen die für eine gute Verbrennung wesentlichen Parameter Aschegehalt oder Feinanteil untersucht wurden, wurden alle Presslinge entweder für ?gut? [...] (www.solarthemen.de) weiter
10.7.2009 - Deutschlands größter Wettbewerb für zukunftsfähiges Wohnen ist entschieden. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler haben in Berlin gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs ?Effizienzhaus ? Energieeffizienz und gute Architektur? die Sieger prämiert. Knapp (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Münster - Autogas-Marktführer Westfalen AG hat erstmals in einem Monat mehr als zehn Millionen Liter des auch LPG (Liquified Petroleum Gas) genannten Alternativkraftstoffes abgesetzt. Das berichtet das Familienunternehmen aus Münster nach Auswertung der Absatzzahlen für das erste Halbjahr 2009. Danach (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Begutachter oder Sanierer von Schimmelpilzbefall werden sich für ein Neuerung interessieren, mit der sie ganz gezielt auf sich aufmerksam machen können: Die "Schimmel-Karte" schimmel-karte.de wurde jetzt eingeführt. Sie soll den Ratsuchenden die in der Nähe ansässigen Experten aufzeigen. Mit dieser Einrichtung werden (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Wallerfing, 15. Mai 2009? Das Joint Venture zwischen der MAGE SOLAR GMBH und der IDEEMASUN energy gmbh ist laut den Geschäftsführern des neuen Unternehmens SOLIDMARKS GmbH von Anfang an auf Erfolg gepolt. Grund für die überaus positive Stimmung auf den (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Marcus Seidel und sein Experten-Team gründen unabhängiges Nachhaltigkeitsportal Green-Economy.de Berlin, 09. Juli 2009. Unter dem Namen Green-Economy.de startet in Berlin Marcus Seidel ein unabhängiges Nachhaltigkeitsportal, um Chancen in der Energie- und Landwirtschaft aufzuzeigen, über aktuelle ökologische Themen aus der Politik und (www.openpr.de) weiter
10.7.2009 - Die Lidl Stiftung (Neckarsulm) hat mit der Enfinity N.V. (Waregem, Belgien) und der SolarMarkt AG (Freiburg) eine Rahmenvereinbarung zur Installation und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren von Lidl in Europa geschlossen. Laut einer Pressemitteilung plant Lidl mit den europäischen Landesgesellschaften Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe für Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Greenpeace-Rechtsexpertise enthüllt: Konzern will Auflagen aushebeln (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - BOcruiser: Leicht, windschnittig und energieeffizient (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Solyndra unterzeichnet Vertrag über 238 Millionen US-Dollar mit Umwelt-Sonne-Energie GmbH (www.oekonews.at) weiter
10.7.2009 - Die jedes Jahr an wechselnden europäischen Standorten stattfindende European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition EU PVSEC ist in diesem Jahr in Hamburg zu Gast. Die als die weltweit führende Veranstaltung in der Photovoltaik angesehene Konferenz findet bereits zum 24. Mal statt. Nun meldet der Veranstalter, dass die Ausstellungsfläche der diesjährigen EU PVSEC ausgebucht ist. Mehr als 800 Unternehmen aus der gesamten Welt haben Messestände gebucht (2008: 715 Aussteller). (www.solarportal24.de) weiter
10.7.2009 - Mikrokredite ermöglichen Zugang zu erneuerbaren Energie-Systemen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.7.2009 - Enfinity NV aus Belgien und die Freiburger Solarmarkt AG wollen gemeinsam für die Handelskette Lidl Stiftung Photovoltaikanlagen in ganz Europa bauen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Kassel (IKS) ? "Berufliche Bildung kann in jeder Hinsicht als ein wichtiger Beitrag zur Armutsminderung angesehen werden", so Martin Purpur von der InWEnt ? Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH. Bereits seit 2005 kooperiert die gemeinnützige Gesellschaft mit Mosambik auf dem (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - NEUE MOBILITÄT - Führen Autokrise, Carsharing und Ökoautos die Männlichkeit in eine neue Krise? Eine Erfolgsgeschichte über die Emanzipation am Steuer. Von Carsten Otte (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Durch das brutale Vorgehen der chinesischen Polizei wurde aus einer friedlichen Versammlung ein Blutbad. Von Rebiya Kadeer, der Präsidentin des Weltkongresses der Uighuren. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Elektrotankstellen in Stockholm (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Die Dachfläche eines Zinshauses in Sachsen/Deutschland bietet Platz für eine 30 kWp-Solarstromanlage (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - RWE Innogy, die Beteiligungssparte des Stromkonzerns, hat in zwei weitere Cleantech Unternehmen investiert: So erwarb RWE Innogy eine Minderheitsbeteiligung an Stirling DK ApS, einem Hersteller aus Dänemarkt, der Kraft-Wärme-Kopplungssysteme baut, die erstmals feste Biomasse auf der Basis des Stirlingmotors zur Energiegewinnung nutzen können. Zeigleich verkündete RWE Innogy das Investment in die schwedische Technologiefirma Mantex AB [...] (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Bei der Conergy AG stellen sich die Aktionäre hinter Vorstandschef Dieter Ammer. Keine einfachen Zeiten für Dieter Ammer. Noch auf der Hauptversammlung hatte der Vorstandsvorsitzende der Conergy seine Aktionäre gut im Griff. Trotz kritischer Nachfragen präsentierte Ammer überzeugend die neue Unternehmensstruktur, die zukünftig deutlich schlanker auf den Verkauf von Solaranlagen fokussiert sein soll. [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Das US-amerikanische Energie-Versorgungsunternehmen Pacific Gas and Electric Company (PG&E) mit Sitz in San Francisco (Kalifornien) hat die SOLON Corporation aus Tucson (Arizona) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Kapazität von 2 MWp in Kalifornien beauftragt. Das Pilotprojekt sei Teil eines auf fünf Jahre angelegten Photovoltaik-Programms, in dessen Rahmen PG&E plant, Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 250 MWp in Kalifornien zu installieren, so die SOLON SE in einer Pressemitteilung. Die SOLON Corporation ist eine hundertprozentige Tochter der Berliner SOLON SE. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat die Ausschreibung über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 250 Kilowatt (kWp) auf dem Budget Terminal des preisgekrönten Changi Airports in Singapur gewonnen. Der Changi Airport wird der erste Flughafen in Südostasien mit einer Photovoltaik-Anlage sein. Die Solaranlage wird auf der Nord- und Südseite des Budget Terminals auf einer Dachfläche von rund 2.500 Quadratmetern errichtet. Der erwartete Energieertrag der Anlage beträgt über 280.000 Kilowattstunden pro Jahr. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Nach der Entdeckung radioaktiver Holzpellets in Italien wurden bei einer kurzfristig von Pelletshändlern und Produzenten in Deutschland beim Jenaer Institut Eurofins-AUA in Auftrag gegebenen Untersuchung keine mit Cäsium 137 verunreinigten Pellets vorgefunden. ?Durchgehend negative Resultate hinsichtlich des Gehalts an Cäsium?, verlautbart dazu der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV). Auch in Österreich habe eine Prüfung keine [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Clevergy bietet Ökostrom-Tarif mit attraktivem Wechsel-Bonus ausschließlich für Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an / Angebot gilt nur vom 09. bis 16. Juli 2009 / 80 Euro Online-Wechselbonus plus Saturn-Gutschein für Schnellentscheider Leipzig, 09. Juli 2009 ? Die aktuelle Diskussion um (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Mehr als hundert Aktivisten fordern Blockade-Stopp in der Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Oberösterreich mit großem Abstand Nr. 1 der Bundesländer - Solarstromerzeugung in dieser Legislaturperiode von 2 auf 13,5 Megawatt fast versiebenfacht (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Solarthemen 306: Der Vattenfall-Konzern will sein Windkraft-Engagement ausbauen und dieses in Deutschland und Polen neu organisieren. Mit diesem Schritt reagiert das schwedische Unternehmen auch auf das bislang wenig erfolgreiche Auftreten des deutschen Tochterunternehmens Vattenfall Europe New Energy, das 2007 als erster Grünstrom-Ableger der vier deutschen Verbundunternehmen gegründet worden ist. Nach eigenen Angaben verfügt Vattenfall in Deutschland [...] (www.solarthemen.de) weiter
9.7.2009 - Hamburg, 09.07.2009. Das Wetter ist schlecht vorhersagbar, zu viele Einflüsse sind im Spiel. Bei der Produktion von Solar- und Windenergie ist daher auch kaum zu planen, wie viel Strom produziert werden wird. Doch es gibt eine Lösung: Wasserbewegungen gehören (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Eine Untersuchung des arrhenius Instituts für Energie- und Klimapolitik kommt zu dem Ergebnis, dass erneuerbare Energien die in den nächsten Jahren in den deutschen Kernkraftwerken wegfallenden Kapazitäten nicht direkt ersetzen werden. Hintergrund sind zum einen die Anreize für Investitionen in (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - Die Geschäftsführung von B5 Solar erwartet am 9. Juli 2009 ab 9:00 Uhr im Firmensitz in Wustermark Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Mitarbeiter des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums zu einem Gedankenaustausch. In dem Gespräch wird es unter anderem um die weitere Stärkung des (www.openpr.de) weiter
9.7.2009 - 250 Mio Euro Darlehen für Forschung im Bereich 'kohlenstofffreie Fahrzeuge' (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - 100% Solare Energieversorgung für Tarsdorf - Utopie oder schon heute mögliche Realität? (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Oberösterreich mit großem Abstand Nr. 1 der Bundesländer - Solarstromerzeugung in dieser Legislaturperiode von 2 auf 13,5 Megawatt fast versiebenfacht (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Außendienstmitarbeiter der Post sollen mit Elektrofahrzeugen ausgestattet werden (www.oekonews.at) weiter
9.7.2009 - Die Privatinitiative 'Wechselwelle' hat es sich zum Ziel gemacht, bis zur Bundestagswahl 100.000 Haushalte zum Umstieg auf Ökostrom zu bewegen. Die Initiatoren Mathias Gößling und Silke Eckert wollen damit auf die Notwendigkeit von Erneuerbaren Energien hinweisen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Für echte Ökostrom-Angebote gibt es zwei Hauptkriterien: Investitionen des Stromversorgers in neue Erneuerbare Energien-Kraftwerke und detaillierte Angaben über die tatsächliche Herkunft des Stroms. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Besonders interessant ist für die 462 Schülerinnen und Schüler der St. Norbert-Schule in Vreden (Nordrhein-Westfalen) die Anzeigetafel im Eingangsbereich der Schule. Hier können sie sich über die aktuelle Leistung 'ihrer' Photovoltaik-Anlage jederzeit informieren. Denn seit kurzem gibt es auf dem rund 240 Quadratmeter großen Dach der Grundschule eine 30 kWp große Photovoltaik-Anlage. So lernen die Kinder, wie die Sonne in die Steckdose kommt. (www.solarportal24.de) weiter
9.7.2009 - Einsatz von Licht und Strom soll Industrieabwässer reinigen. Forscher an der Universität Lakehead haben eine vielversprechende Wasseraufbereitungstechnik entwickelt. Eine Kombination von photokatalytischen und elektrochemischen Verfahren bzw. der Einsatz von Licht und Strom beim Neutralisieren von Verschmutzungen versprechen eine Reinigungswirkung von über 90 Prozent. Das neu entwickelte Verfahren soll bereits in zwei Jahren Marktreife erlangen. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Die Bundesregierung nimmt in dieser Legislaturperiode 100.000 Hektar ökologisch wertvoller Flächen im Bundeseigentum von der Privatisierung aus. (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2009 - Ein Team von weltberühmten Klimaforschern hat Politiker der weltweit führenden Volkswirtschaften aufgefordert, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um der Klimaveränderung Rechnung zu tragen. (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2009 - Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern - Testphase startete Ende Juni in Berlin (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - badenova und Stadtwerke Coesfeld senken Strompreise im August um bis zu 6 Prozent - Stadtwerke Lemgo und Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen folgen zum Jahreswechsel Berlin, 08.07.2009 ? In den vergangenen Jahren eilte der Strompreis für private Haushalte von einem Rekordhoch zum (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - M. E. SCHUPP mit Heiz- und Isoliertechniken zur CO2-Reduzierung von Industrieöfen Aachen im Juni 2009. Mit einem ?Klimathema? startet am 22. Juli die Messe Thermotec in Tokio: ?Heiztechnik für Umwelt und Zukunft ? Was Industrieöfen zur Produktion und zur CO2-Reduzierung (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Der neue Gurtwickler RolloTron Pro Star von RADEMACHER glänzt mit exklusiven Ausstattungs-merkmalen, einem beleuchteten Display und geringem Energieverbrauch Rhede/Westfalen im Juli 2009 ? Leise ? leiser ? RolloTron Pro Star. Der neue Gurtwickler mit beleuchtetem Display von RADEMACHER ist dank (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - (Güstrow im Juli 2009) Nach gut fünf Jahren aktiver Arbeit kann sich der Tierschutzverein Güstrow und Umgebung e.V. über viele Erfolge freuen und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Heute hat der Verein über 60 Mitglieder. Dank verschiedener Aktionen des TSV (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 8. Juli 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) und ROMlight International Inc. gaben heute die erste in Kanada ausgeführte Installation eines Tiefstrahler-Beleuchtungssystems mit LonWorks®-Steuernetzwerktechnologie bekannt, das eine intelligente, bidirektionale Kommunikation zwischen den Lampen ermöglicht. (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Solarthemen 306: Im Wettbewerbs ?Mehr Wert ? Wärme aus Erneuerbaren Energien? der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums wurden 24 private Hausbesitzer ausgezeichnet, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur. Die Gewinner teilen sich Preise im [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2009 - Solarthemen 306: Mit einer Offshore-Wind-Wanderausstellung auf dem Museumsschiff Greundiek wolle die Stiftung Offshore-Windenergie in den kommenden drei Jahren ?über die Vorteile der maritimen Windkraftnutzung informieren sowie für deren weitere Akzeptanz sorgen?, sagte Stiftungs-Vorsitzender Jörg Kuhbier beim Startschuss der Werbeaktion. Das 1950 gebaute Küstenmotorschiff wird Häfen an der Nord- und Ostseeküste anlaufen, vor Ort einige Tage anlegen, [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2009 - Kluge Chefs setzen auf moderne Klimageräte für coolere Mitarbeiter Berlin, 07. Juli 2009 ? Jeden Morgen das gleiche Bild: Millionen von Menschen pilgern von A nach B, um ihren Arbeitstag im Büro anzutreten. Wer den allmorgendlichen Stress des Berufsverkehrs oder (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Solarthemen 306: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen mahnt eine Richtungsentscheidung bei der Stromversorgung an. Das ISET erklärt, bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien würden Grundlastkraftwerke unwirtschaftlich. Aber dies sieht nicht jeder so. Das Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) hat in einer jetzt von der Partei Bündnis 90/Die Grünen vorgelegten Studie ermittelt, wie sich ein im Jahr deutlich [...] (www.solarthemen.de) weiter
8.7.2009 - Die Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg, Charlottenburg/Wilmersdorf und Pankow wollen die Ausstattung von Schulgebäude-Dächern mit Fotovoltaikanlagen vorantreiben. Für private Investoren bietet sich hier eine krisensichere und renditestarke Geldanlage. Feste und gesicherte Einspeisevergütungen, niedrige Kreditzinsen und gesunkene Preise für Solarmodule ? Investitionen in Fotovoltaik-Anlagen (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Als Solutions Provider unterstützt Rusol die Kunden aktiv mit Gesamtlösungen. Zur Vereinfachung der Geschäftsprozesse beim Kunden bietet Rusol jedem Kunden maßgeschneiderte Beratung ? angefangen bei Produkten, über Finanzierung bis hin zu Leasing. Das Ziel sind passgenaue Gesamtlösungen, die nicht nur (www.openpr.de) weiter
8.7.2009 - Zwei Millionen Euro pro Jahr für Photovoltaik-Tarifförderung (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Begas kämpft gegen Umweltauflagen für MVA Heiligenkreuz (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - ET Solar Group gibt weltweiten Versicherungsschutz durch Produkthaftpflichtversicherung bekannt (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Mit Nabucco-Pipeline droht jedoch nach wie vor ein energiepolitischer Fehltritt (www.oekonews.at) weiter
8.7.2009 - Wer heute der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und dem Neubau weiterer Kohlekraftwerke das Wort rede, habe weder die Grundsätzlichkeit des bevorstehenden Systemwechsels in der Energiewirtschaft verstanden noch die Dramatik des Klimawandels, so Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und des Hamburger Ökoenergiehändlers LichtBlick kritisiert die DUH das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vorgestellte energiepolitische Eckpunktepapier 'Zukunftsenergie 2020'. Der BDEW als 'Hauptvertreter der alten Energiewirtschaft' unterschätze wie gewohnt den künftigen Beitrag von Sonne, Wind, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie, erklärte der Geschäftsführer des BEE, Björn Klusmann. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2009 - Deutsche Unternehmen können laut einer neuen Studie von Greenpeace und dem Club of Rome Deutschland vom weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke enorm profitieren. Für 2010 bis 2050 rechnet die Studie mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro für die deutsche Wirtschaft. Allein im Jahre 2050 würden für den Bau der Kraftwerke etwa 240.000 Arbeitskräfte benötigt. Deutsche Großunternehmen kündigten vor kurzem an, die Umsetzung des DESERTEC-Konzepts zu prüfen. Am 13. Juli hat die Münchener Rück zu einem Gründungstreffen der Initiative geladen. (www.solarportal24.de) weiter
8.7.2009 - In den nächsten fünf Jahren sollten 60,5 Mrd Euro oder zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in umweltfreundliche Technologien fließen. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - 5 Millionen ist eindeutig die Zahl des Tages: Nein, das ist nicht die Zahl der Besucher, die gerne zu Michael Jacksons Trauerfeier gekommen wären, sondern der Betrag, den ein deutscher Hidden Champion gerade in einer weiteren Finanzierungsrunde eingesammelt hat. Die inge watertechnologies AG, Spezialist für Ultrafiltration und Ultrafiltrationsmembrane zur Wasseraufbereitung, und auf diesem Gebiet nach [...] (www.cleanthinking.de) weiter
7.7.2009 - MAGE SOLAR beruft Rainer Bienfang und Markus Schenk in die Geschäftsführung Aulendorf, 01. Juli 2009? Die MAGE SOLAR mit Hauptsitz in Aulendorf ist Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP und greift auf langjährige Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien zurück. Das (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Forscher an der University of Technology Sydney lassen eine hocheffiziente Klimaanlagen-Technik aus den 1970er Jahren in Australien wieder aufleben. Sie birgt das Potenzial, große Mengen an Energie einsparen zu können. Das Team um John Dartnell an der Faculty of Engineering and (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - San Jose, Kalifornien (USA) ? 7. Juli 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute bekannt, dass die Stadt Palo Alto eine Demonstration intelligenter energieeffizienter Straßenbeleuchtung basierend auf der LonWorks®-Technologie von Echelon durchführen wird. Die Stadt will damit bei (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - E.ON übernimmt den französischen Photovoltaik-Projektentwickler Société Conilhac Energies S.A.S. (Conilhac). Damit setze E.ON die Entwicklung des eigenen Solargeschäfts in einem der bedeutendsten Solarmärkte Europas schnell und konsequent fort, heißt es in einer Pressemitteilung. E.ON geht davon aus, dass Photovoltaik im nächsten Jahrzehnt ein ähnliches Wachstum wie die Windkraft in den vergangenen zehn Jahren erleben werde. Durch die Übernahme gewinne E.ON 'kurzfristig Know-how für die Umsetzung von Solarprojekten im industriellen Maßstab.' Bis 2030 soll 'zusammen mit der Kernkraft rund die Hälfte der E.ON-Stromerzeugung CO2-frei sein. Die andere Hälfte wird durch effiziente Kohle- und Gaskraftwerke abgedeckt', so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Nach dem erneut gescheiterten Betriebsversuch des Atomkraftwerks Krümmel fordert das Aktionsbündnis 'Atomausstieg selber machen' alle Vattenfall-Kundinnen und -Kunden in Hamburg und Berlin auf, dem Konzern zu kündigen und zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln. 'Jeder Stromwechsler zählt', erklärt Florian Noto, Sprecher der Kampagne 'Atomausstieg selber machen'. 'Abgeschriebene Atomkraftwerke sind Gelddruckmaschinen – aber nur solange sie laufen. Wenn von Krümmel und Brunsbüttel nurmehr eine rasant schrumpfende Kundschaft bleibt, müssen die Vattenfall-Manager reagieren.' (www.solarportal24.de) weiter
7.7.2009 - Solarthemen 306: Die 400 Meter lange Solaranlage an einer Lärmschutzwand in Bürstadt, die an einer bundesweit beispiellosen Bürgerinitiative zu scheitern drohte, wir nun gebaut. Stadt und Investor feierten am Samstag den ersten Spatenstich und bieten die Gutachten allen Interessenten als Referenz an. (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2009 - EDI-Tools-Reihe der coneco consulting GmbH sorgt für hohe Datenqualität und zügige Abläufe in der Marktkommunikation Mit der EDI-Tools-Reihe bietet die cronos-Tochter coneco consulting passende Werkzeuge, um Prozesse der Marktkommunikation effizient zu unterstützen und zu beschleunigen. Aufgrund der Vielzahl der Formate und (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Solarmodulhersteller Inventux bewältigt Unternehmenswachstum mit SAP-Software Solarmodul ist nicht gleich Solarmodul: Mit ihren Dünnschicht-Modulen ist die Inventux Technologies AG wegweisend in Europa. Die Vorteile: Ihre Herstellung verbraucht weniger Energie und Silizium und ist damit kostengünstiger als die von mikrokristallinen Modulen. Die (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - inge watertechnologies AG gewinnt trotz Finanz- und Wirtschaftskrise BayTech Venture Capital als neuen Investor zur Stärkung der Kapitalbasis und zur Finanzierung des internationalen Wachstums Greifenberg, 07.07.2009 ? Die inge watertechnologies AG, der weltweite Technologieführer für Ultrafiltrationsmembrane zur Wasseraufbereitung, schließt erfolgreich eine (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Der kommende Herbst und Winter dürfte für deutsche Gaskunden wieder teuer werden. Nachdem bereits vor einigen Wochen Gazprom-Chef Alexej Miller Rekordpreise für Gas bis 2012 voraussagte, rechnet nach neuesten Angaben das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) damit, dass die (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Solarthemen 306: Um die Photovoltaikanlagen noch besser im Unterricht einsetzen zu können werden in Erlangen alle Solaranlagen auf Schuldächern mit Datenloggern nachgerüstet. Erlangen ist die einzige Großstadt die an jeder Schule über eine Photovoltaikanlage verfügt. Dies ist der Verdienst des Vereins Sonnenenergie Erlangen e.V. Die Nachrüstung wird durch eine Förderung des Bundesumweltministeriums ermöglicht. Die Mittel [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2009 - ?Green IP-Hotel? setzt ausschließlich auf regenerative Energien in Kombination mit intelligenter IP-Technologie Hamburg, 07. Juli 2009 ? Mit der Eröffnung des weltweit ersten Green IP-Hotels in Hamburg-Ohlsdorf präsentiert AMEDIA seine neue Hotelgeneration. Branchenweites Novum: das Hotel wird ausschließlich mit ökologischen Energien (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - Eine durch Enfinity initiierte Bietergemeinschaft erhielt den Zuschlag für die erste 10 MWp Solarstromkonzession. (www.oekonews.at) weiter
7.7.2009 - Mit >Nabucco< droht allerdings schwerwiegenderer energiepolitischer Fehltritt (www.oekonews.at) weiter
7.7.2009 - Solarthemen 306: Am ?Tag der Energiespar-Rekorde?, zu dem die Deutsche Energieagentur (dena) aufruft, sollen energieeffiziente Gebäude ihre Türen öffnen. Die vorbildlichen Praxisbeispiele sollen laut dena jedem Besucher Anregungen, seinen persönlichen Energiespar-Rekord aufzustellen. Teilnehmende Effizienzhäuser der jeweiligen Umgebung findet man auf der InternetseiteDie Idee ist dem jährlichen ?Tag der Erneuerbaren Energien? entlehnt, der jeweils [...] (www.solarthemen.de) weiter
7.7.2009 - South Windsor, Connecticut und Elmsford, New York, 01. Juli 2009 ? UTC Power, ein Unternehmen der United Technologies Corporation (NYSE: UTX), gab heute bekannt, zwei seiner neuen PureCell® Model 400 Brennstoffzellen-Systeme zur dezentralen Strom- und Wärmeproduktion an Coca-Cola Enterprises (NYSE: (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - In einem Anschlussprojekt hat das Mannheimer Traditionsunternehmen MWM kürzlich den Zuschlag für ein weiteres Gas-Aggregat erhalten. Kunde ist das Unternehmen Helsinki Water, ein Betrieb der finnischen Hauptstadt Helsinki, das über eine 130-jährige Tradition und Knowhow in Abwasserwirtschaft verfügt. Der gelieferte Motor (www.openpr.de) weiter
7.7.2009 - RWE Supply & Trading und OMV Gas & Power beauftragen den ehemaligen Außenminister Deutschlands (www.oekonews.at) weiter
7.7.2009 - Erstes deutschlandweites Joint-Venture zwischen einem Kollektorhersteller und einem Personaldienstleister zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - Hermann Scheer in Graz beim 2. Grazer "Energy Talks": "Beenden wir die globale Pyromanie. (www.sonnenseite.com) weiter
7.7.2009 - Der Mensch zerstört seine Lebensgrundlage: Vor allem Abholzung, Umweltverschmutzung, Überfischung und der unerwünscht ins Netz gegangene Beifang sorgen für eine anhaltende Ausrottung von Tierarten. (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2009 - Dr. Gernot Wurm seit März in Pension ? Privatperson erstellte Gesamtgutachten ohne Auftrag und Legitimation. (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Unterschrift am 13. Juli in Ankara - Diversifikation der Gas-Versorgung wichtig und notwendig (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Zwanzig europäische Firmen wollen in Zukunft kommerziell Solarstrom aus der Sahara nach Europa transportieren. Das Desertec-Projekt stößt in der PV-Branche auf Kritik. Deutsche Großkonzerne wollen künftig beim Bau solarthermischer Kraftwerke kräftig mitmischen. Das berichteten die Solarthemen bereits vor zwei Monaten (Nr. 302). Nun kündigte der weltweit größte Rückversicherer Münchener Rück die Konstituierung einer [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2009 - Eines ist sicher: Kevin Arthur, Vorstandschef der QuantaSol Ltd. aus Großbritannien leidet nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein. Im Gegenteil, seine Aussage: “Unsere Technologie ist das best gehütete Geheimnis der gesamten Branche. Dies ist das erste Mal, dass ein hoher Wirkungsgrad und eine einfache Fertigung kombiniert wurden. Früher war dies das Schreckgespenst der Photovoltaik-Industrie”, sorgt in der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2009 - Tullnerbach, Wolfsgraben und Pressbaum sind nun auch in der Nacht erreichbar (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Der Einspruch des Bundesrates gegen das Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen ist von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD in einem Antrag zurückgewiesen worden. Das Gesetz, mit dem die Regierung ihre Politik zur stärkeren Besteuerung und Verringerung der Kraftstoffquoten durchsetzt, wird damit gültig. (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2009 - Das Verbraucherportal StromAuskunft (stromauskunft.de) wurde vollständig überarbeitetet und präsentiert sind nun in einem modernen, optischen und nutzerfreundlichen Layout. Damit werden sämtliche Informationen rund um die Themen Energiemarkt, Stromanbieter, Klimaschutz und natürlich dem konkreten Strom - Tarifvergleich noch komfortabler zugänglich gemacht. Dabei (www.openpr.de) weiter
6.7.2009 - Der Verbund, Österreichs größtes Elektrizitätsunternehmen, geht weitere Partnerschaft mit der KIOTO Photovoltaics ein (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Britische Daten zeigen, Klimaschutz-Gesetz ist auch ökonomisch sinnvoll - UmweltschützerInnen fordern von BM Berlakovich ein Gesetz für Österreich (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Solarthemen 306: Die Bundesregierung plant, bis zum Jahr 2020 insgesamt 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom und 8,2 Milliarden Kilowattstunden Wärme aus Anlagen der Tiefengeothermie zu erzeugen. Das geht aus einer Unterrichtung der Bundesregierung über die Förderung, Erschließung von geothermischer Stromund Wärmeerzeugung hervor. Danach soll die Geothermie in beiden Bereichen langfristig eine wichtige Rolle spielen. Nach Einschätzung [...] (www.solarthemen.de) weiter
6.7.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Der Vorstand hat die offiziellen Tagungs- und Veranstaltungsorte der Energiegenossenschaft Freudenberg eG benannt. Es handelt sich um die Akademie Berlin-Schmöckwitz für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin-Grünau sowie das Hotel Hellfeld in Neubrandenburg/Trollenhagen. In Zukunft wird die Energiegenossenschaft Freudenberg eG ihre (www.openpr.de) weiter
6.7.2009 - Hermann Scheer in Graz beim 2. Grazer 'Energy Talks': 'Beenden wir die globale Pyromanie (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Ergebnisse sollen als Input für die in Ausarbeitung befindliche Energieforschungsstrategie des Bundes dienen (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - 'Industrielobby und Regierung wollen Alternativen zum Gasdampfkraftwerk totschweigen' (www.oekonews.at) weiter
6.7.2009 - Die UNESCO urteilt: besonders erhaltenswert! (www.sonnenseite.com) weiter
6.7.2009 - Billig-Anbieter schnappen sich Kundschaft vor Boomphase. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2009 - Während sich die Aktie von Q-Cells derzeit auf Tiefflug befindet, startet das in Thalheim ansässige Cleantech Unternehmen, demnächst eine groß angelegte Marketingkampagne. Das jedenfalls berichtet die Fachzeitschrift Horizont in ihrer Onlineausgabe. Demnach plant SolarWorld ab 24. Juli eine Imagekampagne mit Fußball-Sternchen Lukas Podolski, während Q-Cells schon ab 17. Juli seine Kampagne startet. Das Ziel, neben dem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
5.7.2009 - Solarthemen 306: Am 29. Juli findet in Dachau das Grundlagenseminar “Was Sie über Photovoltaikanlagen wissen sollten” statt. Veranstalter ist des Ing. Büro Witte (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2009 - Solarthemen 306: Das National Renewable Energy Laboratory (NREL), eine Einrichtung des Energieministeriums der USA, hat sich in mehreren Studien mit Einspeiseregelungen wie dem deutschen EEG befasst und sieht darin eine Möglichkeit, um erneuerbare Energien im eigenen Land voranzubringen. Die Expertinnen der NREL, Claire Kreycik und Karlynn Cory, stellen dabei deutlich die Vorteile von festen Einspeisetarifen [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2009 - Die gesundheitlichen Argumente stimmen- soviel ist klar (www.oekonews.at) weiter
5.7.2009 - Solarthemen 306: Offenbar erhalten Unternehmen in Sachsen nicht immer eindeutige Informationen zur möglichen Kombination der Landes- mit der Bundesförderung für erneuerbare Energien. In Solarthemen-Ausgabe 304 wurde berichtet, dass in Sachsen seit Mitte Mai die Kombination von Landesfördermitteln mit dem beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelten Marktanreizprogramm des Bundes möglich ist. Zumindest ein Leser der [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2009 - Solarthemen 306: Rund 450 Besucher beim Kongress ?100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen ? Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise?, der am 16. und 17. Juni in Kassel stattfand, zeigen ein starkes Interesse in Kommunen und Regionen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Netzwerk Dezentrale Energietechnologien (deENet), einer der Veranstalter, erklärte, bereits rund 90 Kommunen und Kreise seien als 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen klassifiziert [...] (www.solarthemen.de) weiter
5.7.2009 - Durchsichtige Elektroden aus Graphen könnten Solarzellen preiswerter undeffizienter machen. (www.sonnenseite.com) weiter
5.7.2009 - Erneut globale Forderung nach sauberem Wasser für alle. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2009 - Vorsitzende SP-Bayr fordert Umsetzung der OECD-Empfehlungen und schlägt Klimawandel-Deal vor (www.oekonews.at) weiter
4.7.2009 - Roland Wurm (40) ist neuer Geschäftsführer des Passivhaus-Haustechnikspezialisten in Deutschland (www.oekonews.at) weiter
4.7.2009 - Der Klima- und Energiefonds richtet sich mit seiner ?Förderaktion Photovoltaik 2009? ausschließlich an private Haushalte, die eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung bis 5 kW installieren. (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2009 - Am 1. Juli 2009 wurde das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 in der spanischen Provinz Granada in Andalusien offiziell eingeweiht. Andasol 1 ist derzeit das größte Solarkraftwerk der Welt. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Frankfurt am Main. ? Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung vom 2. Juli 2009 in zweiter Lesung die Novelle der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) verabschiedet. Für Einzelraumfeuerungen für feste Brennstoffe wie Kaminöfen und andere kleine (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Gräfelfing/Brüssel - Nach langer Diskussion hat die EU-Kommission am 29. Juni die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Aquakultur zur neuen EU-Bio-VO verabschiedet. Somit gibt es erstmals eine europaweite gesetzliche Regelung für Biofisch und -meeresfrüchte. Der Öko-Verband Naturland entwickelte bereits (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Österreichischer Bürgermeistertag: Modell Güssing und e5 Gemeinden als Paradebeispiele präsentiert - Ökostromgesetz dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - “Bis 2020 könn es fünf Millionen Elektroautos in Deutschland geben” und “Wir glauben, dass die Elektromobilität eine starke Lösung ist” - so zitiert heute das Handelsblatt Michael Weinhold, Technologie-Vorstand bei Siemens. Die Zitate sind deshalb besonders interessant, weil die Bundesregierung, selbst in Person von Umweltminister Sigmar Gabriel lediglich von einer Million Elektrofahrzeuge bis 2020 ausgeht [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.7.2009 - Leider nur noch rund 340.000 Euro im Bundes-Topf (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - raymann und denkstatt bringen Sonnenstrom in Privathaushalte (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Department of Energy (DOE) vergibt 3,9 Mrd. Dollar Förderung für Smart Grid-Projekte (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hatte beim Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Studie in Auftrag gegeben, die den zukünftigen Energiebedarf der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) abschätzt sowie Schlussfolgerungen für die Entkopplung von IKT-Fortschritt und Elektrizitätsbedarf ableiten soll. Die Ergebnisse der Studie, die den Titel 'Abschätzung des Energiebedarfs der weiteren Entwicklung der Informationsgesellschaft' trägt, liegen nun vor. (www.bmwi.de) weiter
3.7.2009 - Die ökologische Steuerreform war ein Leitprojekt der rot-grünen Bundesregierung 1998. Vor allem die Ökosteuer auf Energieverbrauch sollte einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Elf Jahre später hat sich die rot-grüne Ökosteuer nahezu verflüchtigt. Der Anteil von ökologisch relevanten Steuern sinkt ständig. Die Bundesrepublik ist 2009 steuerpolitisch etwa so öko wie zu Helmut Kohls Regierungszeiten. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - ie in der Nähe von Kassel ansässige SMA Solar Technology AG hat diese Woche ihre neue Fabrik eingeweiht: Mit der neuen Produktionsstätte für solare Wechselrichter ist das nordhessische Cleantech-Unternehmen in der Lage, die eigenen Produktionskapazitäten auf vier Gigawatt zu erhöhen. Gleichzeitig möchte das Unternehmen ein Zeichen für CO2-neutrale Fabriken setzen. Denn: Die neue Wechselrichter-Fabrik reduziert den [...] (www.cleanthinking.de) weiter
3.7.2009 - Oldenburg/Bonn, Juli 2009. Am 4. Juli startet in Bonn die RhEINKULTUR im Erholungsgebiet Rheinaue. Das Musikfestival mit jährlich bis zu 170.000 Musikfans ist bereits mehrfach prämiert für sein Umweltschutz-Engagement. In diesem Jahr wird das Umweltkonzept ?Green Rocks? um das NaturWatt-Projekt (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Was verbindet ein internationaler Kosmetikkonzern und eine mittelständische Druckerei aus Furth bei Landshut? Gemeinsame Werte und ökologisches Denken. Yves Rocher und MDV Maristen Druck sagen Ja zu aktivem Umweltschutz. Seit 50 Jahren entwickelt Yves Rocher Pflanzenkosmetik für die Schönheit der Frauen. (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Hinter dem Titel ?Lago Maggiore Solar Challenge? verbirgt sich eine internationale Elektro- und Solarbootregatta, die am 11. und 12. Juli 2009 im unteren Seeabschnitt des Lago Maggiore ausgetragen wird. Mehrere Mannschaften aus ganz Europa werden in den Disziplinen Schnelligkeit, Ausdauer (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - Bekannt ist, dass Aserbaidschan seit Jahrhunderten zu den bedeutenden Förderquellen für Erdgas und Erdöl in der Welt zählt. Neu ist, dass Aserbaidschan nun mit einem weiteren attraktiven Energielieferant auf den Markt tritt. Aserbaidschan öffnet sich für den Windmarkt. Entlang der (www.openpr.de) weiter
3.7.2009 - IBA-Dock ? Das schwimmende Klimahaus für die Bauausstellung in Hamburg (www.oekonews.at) weiter
3.7.2009 - Durch den weltweiten Bau solarthermischer Kraftwerke können deutsche Unternehmen von 2010 bis 2050 mit einer Wertschöpfung von bis zu zwei Billionen Euro profitieren. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Lithium und Sauerstoff in der Batterie sollen Reichweiten von 500-800 km mit einer Ladung ermöglichen. (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2009 - Wärmelagerung mit dem Pufferspeicher "Solitherm" von Mall. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Berlin, 02. Juli 2009. Der mittelständische Energieversorger FlexStrom will weiter wachsen ? und zwar anorganisch: Aktuell schaut sich das seit sechs Jahren erfolgreich tätige Versorgungsunternehmen aktiv nach geeigneten Investitionszielen um. So könne zum Beispiel ein dreistelliger Millionenbetrag in regenerative (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Zusammen mit der Schüco International KG hat die E.ON AG am 4. Juni in Magdeburg die Produktionsanlage für amorphe Dünnschichtmodule offiziell eröffnet. In das Joint Venture Malibu GmbH & Co. KG investierten die beiden Unternehmen rund 100 Millonen Euro. Eine Anlage von Applied Materials produziert bis zu 5,7 Quadratmeter große Module. Eine Besonderheit: [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - München/Heidelberg - Kreutzer Consulting und Verivox haben im Rahmen der Juniausgabe von Energiemarkt Aktuell (energiemarkt-aktuell.de) die Entwicklung der Wettbewerbsintensität auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt zwischen dem 01.07.2008 und dem 01.06.2009 untersucht. Während nach wie vor zwei Gasanbieter bundesweit Gas (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Die im Bund oppositionellen Grünen wollten die Bundesregierung zum Vorbild beim Ökostrom animieren. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Kurzbericht zum 1. Symposium Aktiv-Solarhaus 29./30. Juni 2009 in Krems (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., ein großer Hersteller von Photovoltaikmodulen aus kristallinem Silizium, plant seine Sales- und Marketingaktivitäten in Europa zu erweitern und die Zahl seiner Mitarbeiter in diesem Bereich in den nächsten drei bis sechs Monaten zu verdoppeln. Bereits von London ins schweizerische Schaffhausen wurde die Europazentrale verlegt. (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: RWE Innogy hat ihre Anteile an dem spanischen Windparkbetreiber Danta de Energías S.A. auf 93,7 Prozent aufgestockt. Bisher hielt das Unternehmen über ihre spanische Tochter Agrupació Energías Renovables S.A.U. (AERSA) 44 Prozent an dieser Gesellschaft. (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - Solarthemen 305: Inzwischen haben eine Reihe von Unternehmen Produktionsanlagen bei Applied Materials eingekauft. Sie alle kommen nun mit amorphen Dünnschicht-Modulen auf den Markt. So gab das chinesische Unternehmen ENN Solar Energy während der Intersolar den Markteintritt in Deutschland bekannt. Ende Juni will das Unternehmen nach Aussage von General Manager Rick Wan mit der Massenproduktion starten. [...] (www.solarthemen.de) weiter
2.7.2009 - Roland Wurm (40) ist neuer Geschäftsführer des Passivhaus-Haustechnikspezialisten in Deutschland Pfullingen, 2. Juli 2009 - Roland Wurm ist der neue Geschäftsführer der Drexel und Weiss Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist die Tochter des internationalen Marktführers für Passivhaus-Haustechnik Drexel und Weiss (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Solarzellen sind billiger geworden. Wer noch in diesem Jahr eine Solaranlage auf seinem Dach installiert, erhält über 20 Jahre lang noch 43 Cent pro Kilowattstunde. Nürnberg, 2. Juli 2009. Solaranlagen fürs Dach werden immer attraktiver. Der Preis für die Module ist (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - meistro bietet günstigen und sauberen Strom für Betriebe des Holzhandwerks / Niedrige Strompreise dank der Wirtschaftskrise / Tischlerei Werner Spiekermann spart mit meistro jährlich 10% bei den Stromkosten / Zusätzlich wird die Umwelt um 120 Tonnen CO2 entlastet Die meistro Strom (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Redwell Deutschland (Nord) bezieht neue Wohn- und Geschäftsräume Die äußerst fragile Preissituation im Gas- und Ölmarkt, das Bestreben, alte Nachspeicher-Heizungen zu Entsorgen sowie der Wunsch der Menschen nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit sorgt bei den Infrarotheizungen für einen zunehmenden Markt, der stetes (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - SOLAR SONIC ENERGY COLLECTOR SSEC Aufgrund der klimatischen Veränderungen die unseren Planeten nachhaltig beeinflussen, haben die beiden Schweizer Erfinder Enrico Kränzlin und Claude Scheibler sich mit der Möglichkeit zur Nutzung alternativer Energieressourcen auseinandergesetzt. Ihre Idee ist, Energie mit schon (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - EUROFORUM-Infotag "CCS Carbon Capture and Storage" 20. August 2009, Hotel Palace, Berlin Berlin/Düsseldorf, Juli 2009. Da sich die Regierungskoalition nicht auf einen Kompromiss für das CCS-Gesetzes einigen konnte, wurde das Gesetzgebungsverfahren zum Einsatz der CO2-Speicher-Technologie (Carbon Capture and Storage) (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Abu Dhabi, 02.07.09: Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, plant eine ?grüne Zukunft?! Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass das Solargeschäft mit E.on weiter ausgebaut werden soll. E.on ist das größte nichtstaatliche Energieunternehmen weltweit. Der Konzern wurde im Jahr 2000 (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Am 30. Juni 2009 fand im Kreishaus Lippe ein Treffen zwischen den Vertretern der Wald- und Holzwirtschaft und dem Landrat Herrn Friedel Heuwinkel statt. Gegenstand der Besprechung war der geplante Nationalpark. Das Treffen kam auf Initiative des Landesbeirates Holz (www.openpr.de) weiter
2.7.2009 - Innovationen für eine zukunftsträchtige Forst- und Holzwirtschaft in Europa (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Ökotechniken können in der Krise zur wirtschaftlichen Chance werden (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Betreiber wenden 'Mochovce-Trick' an und wollen Kraftwerk ohne UVP in Betrieb nehmen. (www.oekonews.at) weiter
2.7.2009 - Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 1. Juli 2009 ihre neue Solar-Wechselrichter-Fabrik eingeweiht. Die CO2-neutrale Fabrik, in der bereits seit März diesen Jahres produziert wird, ist mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern und einer Jahresproduktionskapazität von bis zu vier Gigawatt die größte Solar-Wechselrichter-Fabrik der Welt. Das Gebäude entspricht dem Niedrig-Energiehaus-Niveau, der Strom- und Wärmebedarf wird mit erneuerbaren Energien gedeckt. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2009 - Kleine Maßnahmen – große Wirkung: Wer seine Heizungsanlage noch im Sommer auf Vordermann bringt, spart im Winter Energie und Kosten. Darauf weist Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg hin. Die Bandbreite der Heizsysteme ist dabei groß: Sie reicht von Holzpelletheizungen über Brennwertkessel mit Solarthermie-Anlage bis hin zur Installation einer Wärmepumpe. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer besonders interessant: Seit April unterstützt die Förderbank KfW die Optimierung von Heizungsanlagen finanziell. (www.solarportal24.de) weiter
2.7.2009 - Als klimapolitische Mogelpackung beurteilt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) die Neuregelung der Kfz-Steuer. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Die SolarWorld AG unterstützt in Südafrika den Bau eines neuen Jugendfußballzentrums und rüstet es kostenlos mit einer Sun-TV-Station aus. (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - Wie sich der Klimawandel auf die Migration auswirkt und was die deutsche Politik tun muss. Interview mit Franz Alt - Teil 5 (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2009 - "Solarstromimporte werden in vielen Projekten, verteilt über die gesamte Region realisiert werden, nicht in einem einzigen Mega-Projekt. Die Stromerzeugung aus heimischen Quellen wird jederzeit in allen Ländern den Vorrang haben. In den DLR-Szenarien stammen bis 2050 etwa 65% des europäischen Stroms aus heimischen erneuerbaren Quellen und 17% aus Solarstromimporten ... Solarthermische Kraftwerke arbeiten seit über 20 Jahren in der Mojave Wüste in Kalifornien. Sie haben Hagel-, Sandstürme und Zyklone überstanden. Bei Gefahr gibt es eine Schutzposition der beweglichen Spiegel." Dr. Franz Trieb (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2009 - Salzburg bestätigt ÖVP Wien in ihrer jahrelangen Forderungen nach E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Vor einigen Monaten, im November 2008, gründeten Persönlichkeiten aus der Berliner Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienszene den Verein CleanTech-Initiative e.V. Was zum damaligen Zeitpunkt kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde (und werden sollte…) hat nun endlich ein Gesicht erhalten. Unterist am heutigen Tag die Website des Vereins gelauncht worden. Vorstandssprecher der CleanTech-Initiative ist Dr. Dirk [...] (www.cleanthinking.de) weiter
1.7.2009 - Gut gemeinte Eingriffe in die Natur können unerwartete Folgen haben, belegt ein Experiment britischer Ökologen. Nachdem sie auf einer kleinen Insel den Großteil der Nebelkrähen gefangen hatten, stieg die Zahl ausgenommener Nester stark an. Der Grund: Die wenigen Kolkraben konnten sich nun ungestört auf dem Eiland bewegen. (www.scienceticker.info) weiter
1.7.2009 - Die Mall GmbH steht auf einem fünften Standbein. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten für Solar und Biomasse in einem eigenen Kompetenzbereich ?Neue Energien?, der Ökonomie und Ökologie unternehmerisch zusammenführen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erbringen soll. Mall erwartet von den (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Die centrotherm photovoltaics (Blaubeuren) hat im Geschäftsjahr 2008 trotz Finanz- und Wirtschaftskrise ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt und ihre Wachstumsziele erreicht. Für 2009 bekräftigte Finanzvorstand Oliver M. Albrecht die Umsatzprognose von 500 bis 550 Millionen Euro und die weitere Steigerung des EBITDA: 'Wir sehen den hohen Auftragsbestand und die positive Entwicklung in den ersten Monaten des Geschäftsjahres als eine gute Ausgangsbasis.' (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Tropen ist eine Herausforderung. Die Umsetzung ist technisch häufig schwierig und die politische Unterstützung oft schwach. Tropische Wälder beinhalten einen enormen Reichtum an Arten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des globalen Klimas. Zusätzlich stellen (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Die Bundesregierung fördert mit dem neuen Einspeisegesetz die Eigennutzung von Solarstrom. Seit dem 1.1.2009 hat der Gesetzgeber eine neue und äußerst lukrative Möglichkeit geschaffen Solarstrom zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Bisher haben Photovoltaik-Anlgenbetreiber den erzeugten Solarstrom zu 100% in (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Michael Ziegler, Leiter Dachmanagement, verlässt zum 31.07.2009 das Unternehmen ANTARIS SOLAR, einer der führenden Anbieter modernster Solartechnologie in Deutschland und Europa, mit Sitz in Waldaschaff. "Nach fast zweijähriger Firmenzugehörigkeit ist es an der Zeit, sich etwas neuem zu widmen. Die (www.openpr.de) weiter
1.7.2009 - Solarthemen 305: Bislang hielt das insolvente Unternehmen Quimonda 51 Prozent der Anteile am (geplanten) portugiesischen Zellhersteller Itarion. Mit Unterstützung des portugiesischen Staates konnten diese Anteile nun auf ein Konsortium übertragen werden, das u.a. aus dem portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) und der staatlichen Investitionsgesellschaft Inovcapital, besteht. Die restlichen 49 Prozent hielt und hält die [...] (www.solarthemen.de) weiter
1.7.2009 - Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Modulen derzeit äußerst schwierig prognostiziert werden könne, hat sich die Freiburger Solar-Fabrik AG zum Verkauf des Segments der Waferaufbereitung, bestehend aus der Solar-Fabrik Silicon Services Ltd. und der Poseidon Solar Services Pte. Ltd., entschlossen. Man führe damit den 'eingeschlagenen Weg der Fokussierung und Geschäftsoptimierung konsequent weiter fort', heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem gibt das Unternehmen bekannt, dass es das prognostizierte Umsatz- und Ergebnisziel für 2009 für 'nicht mehr realistisch' erachtet. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Die Conergy Deutschland GmbH (Hamburg), eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Conergy AG, meldet den Verkauf von drei Photovoltaik-Anlagen in Bayern: Einer Pressemitteilung zufolge wurden der Solarpark in Baar mit einer Nennleistung von 4,8 MWp, die Photovoltaik-Anlage in Gebersdorf mit einer Nennleistung von 2,3 MWp sowie die Solaranlage in Münster (Bayern) mit einer Nennleistung von 3,6 MWp an einen luxemburgischen Investor veräußert. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Erstes deutschlandweites Joint-Venture zwischen einem Kollektorhersteller und einem Personaldienstleister zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - 19 Teilnehmer/innen erhielten am 26.06.2009 im Freihof Sulz vom Energieinstitut Vorarlberg ihr Abschlussdiplom (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Die Alpine Pearls freuen sich über die Entscheidung der UNESCO (www.oekonews.at) weiter
1.7.2009 - Nach 7 Jahren bayerischer – und damit süddeutscher – Vorherrschaft gewann in der Solarbundesliga-Saison 2008/2009 erstmals wieder eine norddeutsche Kommune den Wettbewerb der deutschen Städte und Gemeinden um die höchste Dichte von Solarwärme- und Photovoltaik-Anlagen pro Kopf der Bevölkerung. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga, die mit einem großen Abstand von über 1.900 Punkten ihre bayerischen Verfolger aus Schalkham (Platz 2) und den Vorjahreschampion Rettenbach am Auerberg (Platz 3) ab hängte. (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Die Fraunhofer-Gesellschaft, die größte europäische Einrichtung für angewandte Forschung, und die Abu Dhabi Future Energy Company als Repräsentantin des Masdar City Projekts haben ein Kooperationsabkommen über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Zum Ziel der Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und der ökologischen Zukunftsstadt Masdar City sagt Masdar CEO Dr. Sultan Al Jaber: 'Wir wollen die Entwicklung innovativer nachhaltiger Technologien beschleunigen und sie global verfügbar machen. Es ist unsere Überzeugung, dass weltweite Zusammenarbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen.' (www.solarportal24.de) weiter
1.7.2009 - Wer den Atomausstieg kippt und Kohlekraftwerke baut, zerstört die Zukunft der Erneuerbaren Energien. (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2009 - EURENER – Energía Solar ist eines der führenden Unternehmen derspanischen Solarindustrie. Seit der Gründung 1997 im südspanischen Alicante erzielte EURENER im Zuge des spanischen Solarbooms der letzten Jahre hohe Wachstumsraten. Heute... weiter
30.6.2009 - Die meisten Regierungen bauen auf ökologische Wirtschaft als den ultimativen Weg aus der Krise. Das zahlt sich auch in der Privatwirtschaft aus... weiter
30.6.2009 - Im Zuge der Erweiterung des Managementteams und des globalen Aufbaus der UTS wurde Herr Dr. Thomas Buer in die Geschäftsführung der UTS als Hauptgeschäftsführer für den Bereich Deutschland und Europa berufen. Herr Dr. Buer wird die Geschäftsführung zum 01. Juli (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Nach Ansicht von Greenpeace ist die Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Energiepolitik gekommen. Ein intelligenter Strommix aus dezentral verfügbaren Erneuerbaren Energien und dem derzeit vieldiskutierten Wüstenstrom könne innerhalb von 40 Jahren eine weitgehende Unabhängigkeit zu herkömmlichen Energieträgern schaffen, so (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 25.05.2009 nun auch in Altrich vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum VollkaskoVersicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Solarthemen 305: Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk gab am 4. Juni gemeinsam mit IBAGeschäftsführer Uli Hellweg und SAGA-GWG-Vorstand Willi Hoppenstedt das Startsignal für die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des IBA-Projekts ?Weltquartier?. Auf der Hamburger Elbinsel soll künftig ein altes Wohnviertel vollständig mit regenerativen Energien versorgt werden. Die 820 Wohnungen des ?Weltquartiers? südlich des Hafens in Hamburg-Wilhelmsburg werden [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 25.05.2009 nun auch in Lengede vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum VollkaskoVersicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Am 16. Juni 2009 hat die Energiewerkstatt GmbH den Pegasus 2009 in Silber erhalten (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Solarthemen 305: Nachdem Sunline-Vorstand Wolfgang Wismeth Ende Mai den Insolvenzantrag gestellt hat, ist Rechtsanwalt Stefan Oppermann vom Amtsgericht Fürth zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 25.05.2009 nun auch in Fulda vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum VollkaskoVersicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Die Energieeffizienz und die Energietransparenz sollen verbessert werden. Darüber sind sich die deutschen Bundestagabgeordneten und ihre europäischen Kollegen einig. Beschlossene Sache ist die Umrüstung der herkömmlichen Stromzähler auf eine elektronische Variante in Deutschland spätestens bis zum Jahre 2015. (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Zweiter Wiener Bauerngolf-Cup startet! (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Solarthemen 305: In der JW Holding GmbH verantwortet Matthias jetzt den Bereich Solar. Das Unternehmen hält eine Mehrheitsbeteiligung an der NARVA Lichtquellen GmbH + Co. KG, die im eigenen Glaswerk Solarthermie-Vakuumröhren produziert. Die Narva Trade Solartechnik GmbH (NTS) ist Tochter der JW Holding. Reitzenstein war zuletzt bei der Solar-Fabrik AG Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Zuvor [...] (www.solarthemen.de) weiter
30.6.2009 - 45 Prozent weniger Materialkosten, minimierter Montageaufwand, umfassende Kompatibilität ? das sind die Eckpunkte der neuen Aufständerung TB-vario aus dem Hause Green Factory GmbH. Das innovative System zur Aufständerung von Solaranlagen auf Trapezblechdächern stieß im Mai bei der Messe Intersolar auf (www.openpr.de) weiter
30.6.2009 - Ab 2011 soll mit einer Serienproduktion und der weltweiten Vermarktung von Elektrofahrzeugen begonnen werden, so Renault am Montag (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Heiße Diskussionen, aber einer Treibhausgasreduktion wurde zugestimmt (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Internationale Agentur für Erneuerbare Energien erhält Kontaktbüro zu UN-Organisationen in Wien - Bonn wird Standort des Innovations- und Technologiezentrums (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Fraunhofer-Gesellschaft un Abu Dhabi Future Energy Company als Repräsentantin des Masdar City Projekts unterzeichnen Kooperationsabkommen über strategische Partnerschaft (www.oekonews.at) weiter
30.6.2009 - Das weltweit modernste Prüfzentrum für Photovoltaik-Module und Solarkollektoren steht in Köln. Vor Kurzem hat der TÜV Rheinland sein neues Prüfzentrum, das mit 1.800 Quadratmetern etwa dreimal so groß ist wie das bisherige, offizielle eröffnet. Insgesamt unterhält der TÜV Rheinland nun fünf Prüfzentren für Solarsysteme auf drei Kontinenten. Rund 70 Prozent aller Hersteller von Solarmodulen lassen weltweit ihre Produkte in diesen Laboratorien testen, um internationale Marktzulassungen zu erhalten. (www.solarportal24.de) weiter
30.6.2009 - Neue Studie: "Der Solarmarkt geht als ein Gewinner der Finanzkrise hervor." (www.sonnenseite.com) weiter
30.6.2009 - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Biomasse und Solarstrahlung erlebt derzeit einen weltweiten Boom. (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2009 - Die Wälder der Erde reagieren sehr träge auf den Klimawandel, lassen Modellrechnungen britischer Forscher vermuten. Nach einer Stabilisierung der Treibhausgas-Konzentrationen in der Atmosphäre brauchen der Amazonas-Regenwald und die Wälder der nördlichen Breiten demnach Jahrzehnte, bis sie einen neuen Gleichgewichtszustand erreicht haben. (www.scienceticker.info) weiter
29.6.2009 - Was Betreiber von Solaranlagen wissen müssen, wenn sie Investoren in Photovoltaikprojekte einbinden wollen, erfahren sie beim Seminar Cash Flow Modellierung bei Photovoltaikprojekten. Unter der Leitung von Jörg Böttcher, Finanzierungsexperte im Bereich Energie bei der HSH Nordbank AG, findet das Seminar (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Stuttgart/Hohenheim, 29. Juni 2009 - Wetterinformationen speziell für Betreiber von Solaranlagen lassen sich über das Solar-Wetterfenster von Proplanta direkt abrufen. Damit bietet Proplanta einen kostenfreien Service speziell für Betreiber von Websites aus dem Solarbereich, die mit der Wetterbox ihren Nutzern (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Die Westfalen AG präsentiert sich vom 14. bis 19. September auf der Fachmesse ?Schweißen und Schneiden? in Essen. Der Gasehersteller aus Münster zeigt auf seinem Stand eine lückenlose Palette an Gasen für den Einsatz beim Schweißen und Schneiden. Besucher können (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Unter Leitung der Abteilungsleiter für Energiepolitik, Pierre-Franck Chevet und Detlef Dauke, fand heute die erste Sitzung der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Energie statt. Die Gründung der Arbeitsgruppe wurde von Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Sarkozy im März beim Deutsch-Französischen Ministerrat beschlossen. Sie zeigt die enge deutsch-französische Zusammenarbeit gerade vor dem Hintergrund der letzten Gaskrise in Europa und der wachsenden Herausforderungen in Folge der ehrgeizigen Klima- und Energieziele in der Europäischen Union. (www.bmwi.de) weiter
29.6.2009 - Infos zur 'Förderaktion Photovoltaik' ab heute online (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Your chance in the fast growing sector of Renewable Energies: The European Solar Thermal Industry Federation (ESTIF) is searching for a Secretary General in Brussels (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Im Wettbewerb zwischen Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Österreich um den Sitz der neuen Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ist eine gemeinsame Lösung gefunden worden. Abu Dhabi wird Sitz der IRENA, Bonn wird Sitz des Innovations- und Technologiezentrums und Wien erhält ein Verbindungsbüro für Kontakte zur UN im Bereich Energie und zu anderen internationalen Institutionen. (www.solarportal24.de) weiter
29.6.2009 - Solarthemen 305: Sowohl die Photon als auch die Wettbewerber von der Solarpraxis kündigen eine Ausweitung ihrer Test-Aktivitäten an, allerdings mit sehr unterschiedlichen Ambitionen. Die Photon Europe GmbH, die bereits seit dem Jahr 2006 in Eigenregie Solarmodule für die redaktionelle Berichterstattung in ihren Zeitschriften testet, wird künftig ihre Test-Aktivitäten in der Tochtergesellschaft Photon Laboratory GmbH organisieren. Im [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.6.2009 - Die Fortschritte bei Elektroautos sind weltweit, aber auch in Deutschland, greif- und spürbar. Jetzt hat auch die Luis AG, eigentlich als Automobilzulieferer, vor allem von Videorückfahrsystemen, bekannt, mit der Ankündigung, im September das mit Partnern in China gefertigte Elektroauto “Luis free” auf den Markt bringen zu wollen, überrascht. Noch ist nicht allzu viel über das neue [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.6.2009 - Solarthemen 305: Das weltweit tätige Zertifizierungsunternehmen Underwriters Laboratories (UL) baut seine PV-Testkapazitäten aus und will Anfang 2010 auch ein PV-Labor in Deutschland eröffnen. Das Unternehmen, das sein US-Labor in San Jose gerade erweitert, im Februar 2009 ein Prüflabor in China eröffnet hat und auch für Japan neue Kapazitäten ankündigt, will damit die weltweit führende Position [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.6.2009 - (Beiersdorf-Freudenberg) Dem wachsenden Informationsbedürfnis zu den Einsatzmöglichkeiten des Diesel-Deputats CEHATROL® sowie den Fragen nach den unterschiedlichen Formen einer Mitgliedschaft Rechnung tragend, geht die Energiegenossenschaft Freudenberg eG am Donnerstag, dem 2. Juli 2009 untermit einem runderneuerten Webauftritt online. Übersichtlich, (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Solarthemen 305: In einer Studie stellt Greenpeace das Potenzial solarthermischer Kraftwerke heraus. Solarthermische Kraftwerke könnten künftig bis zu ein Viertel des weltweiten Strombedarfs decken, erklärt Greenpeace. Für die umfassende Nutzung von Wüstenstrom fehle jedoch ein deutliches politisches Signal. Bis 2050 könnten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazitaet von 1500 Gigawatt installiert sein, sagt Andree Boehling, Energieexperte von [...] (www.solarthemen.de) weiter
29.6.2009 - Zahlreiche Haushalte in Mitteldeutschland sollen ab 1. Juli deutlich mehr für Strom bezahlen. Die envia M schafft den Tarif "vario" ab, das Tochterunternehmen von RWE stuft die Kunden stattdessen automatisch in den teureren Tarif "ProKlima 2011" ein. Müssen sich Privathaushalte (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Die aktuellen Wetterverhältnisse, mit Stürmen, extremen Regenfällen und sogar Tornados, machen den einen oder anderen schon ein wenig hellhörig. Bekommen wir jetzt doch schon die Quittung für den Jahrzehntelangen, verantwortungslosen Umgang mit dem CO2 Ausstoss? Allem Anschein nach ist dies (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Anlässlich der 11. Brandenburger Forstwoche veranstalten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie der Landesbetrieb Forst Brandenburg am 12. September 2009 ein eintägiges Kolloquium unter dem Titel ?Zukunftsorientierte Privatwaldbewirtschaftung?. Auf Einladung der Veranstalter wird der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg eG, Frank Knauer, (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Hannover, 26.6.2009 - Erstes deutschlandweites Joint-Venture zwischen einem Kollektorhersteller und einem Personaldienstleister zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren. Die PowerSol GmbH und die Tina Voß GmbH starten am 1.11.2009 ein gemeinsames Projekt zur Qualifizierung von Solarthermie-Monteuren für solarthermische Installationen. Besonders angesprochen werden sollen (www.openpr.de) weiter
29.6.2009 - Kletteraktion gegen neuen Kohlekraftwerksblock in Mannheim war kein Hausfriedensbruch (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - GLOBAL 2000 erwartet, dass Bund und Länder dem guten Beispiel folgen und noch dieses Jahr ein österreichisches Klimaschutzgesetz beschließen. (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Spanien (www.oekonews.at) weiter
29.6.2009 - Viele Südafrikanerinnen und Südafrikaner werden wegen der hohen Eintrittspreise und großen Entfernungen die Spiele der Fußball-WM 2010 kaum live erleben können. Die SolarWorld AG will mit der Installation einer Vielzahl von Sun-TV-Stationen im Vorfeld zur Fußball-WM 2010 Menschen in Südafrika die Möglichkeit geben, über Public Viewing die WM in ihrem Land zu verfolgen. Zudem unterstützt die SolarWorld AG in Gaansbai, knapp 160 Kilometer südöstlich von Kapstadt, den Bau eines neuen Jugendfußballzentrums. (www.solarportal24.de) weiter
29.6.2009 - Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat den Zuschlag für den Bau einer der größten Photovoltaik-Anlagen Italiens erhalten. Für die Großmarkthallen in Verona wird das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz eine Dachanlage mit einer Leistung von 1,7 Megawatt (MW) planen, bauen und nach Fertigstellung auch betreiben. juwi wird dort auf einer Fläche von 16.000 Quadratmetern rund 22.200 modernste Dünnschicht-Module der Firma First Solar installieren. (www.solarportal24.de) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 305: Die niederländische Econcern-Gruppe ist in Finanzschwierigkeiten geraten. Sie hat die ?surseance van betaling? nach niederländischen Recht beantragt, was eine Art Zahlungsaufschub bewirkt. Derzeit ist aber unklar, wie sich dies auf Geschäftspartner und Tochterunternehmen auswirkt. Mit der ?surseance van betaling? kann ein Unternehmen in den Niederlanden versuchen, einem Konkurs zu entgehen. Diese Möglichkeit, für einige [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 305: Photovoltaik im ?Schweinezyklus?: Dank des Preisverfalls bei Solaranlagen, rechnet sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage in Deutschland zur Zeit besser als in den vergangenen Jahren. Dennoch warten die potenziellen Investoren ab. So war es das beherrschende Thema auf der Intersolar: Wann ziehen die Preise an und droht sogar im Herbst ein Installationsengpass, weil [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 305: Das Testfeld der DEWI Offshore and Certification Centre GmbH in Cuxhaven muss abgebaut werden. Die Fläche, auf der derzeit fünf überwiegend für den Offshore-Einsatz geplante Windturbinen vermessen und optimiert werden, fällt der geplanten Hafenerweiterung zum Opfer. Die Flächen ? und das ist das Kuriosum ? werden für die Ansiedlung von Unternehmen benötigt, die ihr [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2009 - Vorschlag zur Finanzierung von Treibhausgasreduktion in Entwicklungsländern (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Lithium und Sauerstoff in der Batterie sollen Reichweiten von 500-800 km mit einer Ladung ermöglichen (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Logischer Schritt durch Vertrauen in eigene Produktverarbeitung (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Smart Energy ist ein grundlegender Smart-Grid-Standard, der sich für die Verbraucherkontrolle stark macht (www.oekonews.at) weiter
28.6.2009 - Solarthemen 304: Das Buch ist besonders empfehlenswert für Elektriker, die sich das Geschäftsfeld Photovoltaik neu erschließen wollen. Aber auch erfahrenere PV-Profis werden in dem Werk wichtige Hinweise finden. Dabei haben es die Autoren auch verstanden, neuere Entwicklungen zu integrieren ? so macht eine Neuauflage Sinn, auch wenn es bei einem Buch (so auch dieses) wohl [...] (www.solarthemen.de) weiter
28.6.2009 - Entscheidend für den Erfolg der Stromerzeugung aus Sonnenlicht ist der Wirkungsgrad der Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2009 - LH Pröll: 'Ein symbolträchtiger Schritt für Klimaschutz in NÖ' (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Ökostrom bringt Technologieentwicklung und Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Nachhaltige Umweltschutz spielt eine wesentliche Rolle für Ricosta (www.oekonews.at) weiter
27.6.2009 - Der zunehmende Wettbewerb und die globale Wirtschaftskrise werfen Schatten auf den westeuropäischen Solarenergiemarkt. (www.sonnenseite.com) weiter
26.6.2009 - Solarthemen 305: Vermont verfügt jetzt über ein Einspeisegesetz in Anlehnung an das deutsche EEG. Allerdings ist der Zubau in diesem US-Bundesstaat mit seinen rund 600000 Einwohnern auf 50 Megawatt in diesem Jahr gedeckelt. Die Einspeisevergütung ist in Technologien differenziert und wird über einen Zeitraum von 10 bis 25 Jahren garantiert. So wird bei kleinen Windkraftanlagen [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Deutsche Unternehmen sind hinsichtlich der Energieeffizienz ihrer Produkte weltweit führend. Diese Chance gilt es zu nutzen. Die Exportinitiative Energieeffizienz bietet deutschen Firmen eine Plattform, um ihre Produkte und Technologien weltweit zu vermarkten. Gerade in Zeiten von Umsatzeinbußen in Deutschland und im Export können deutsche Unternehmen durch die Inanspruchnahme des vielfältigen Angebots der Exportinitiative ihre Umsätze stabilisieren und sogar ausbauen. Denn weltweit steigt die Nachfrage nach Produkten und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Energiesparen. Im Zuge der weltweit auf den Weg gebrachten Konjunkturprogramme werden zusätzliche Investitionen in diesem Bereich getätigt. Hier entwickeln sich auch neue Märkte für deutsche Unternehmen. (www.bmwi.de) weiter
26.6.2009 - Solarthemen 305: Meldungen zufolge, die gegenüber den Solarthemen von offizieller Seite bisher nicht bestätigt wurden, will der türkische Energieminister schon in den kommenden Wochen die Einspeisetarife für Wind- und Solarstrom verkünden. Offenbar soll Solarstrom in den ersten 10 Jahren mit umgerechnet rund 28 Euro-Cent und den darauf folgenden 10 Jahren mit 22 Euro-Cent/kWh vergütet werden. (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Solarthemen 305: Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat am 28. Mai der Abo Wind AG den Rücken gestärkt, die gegen den Willen der derzeitigen Mehrheit im Friedberger Magistrat fünf Windkraftanlagen errichten möchte. Bereits im September vergangenen Jahres hatte das Verwaltungsgericht Gießen eine Entscheidung der Stadt Friedberg bzw des Darmstädter Regierungspräsidiums als Genehmigungsbehörde für unrechtmäßig erklärt, nach [...] (www.solarthemen.de) weiter
26.6.2009 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) erhöht ihre Beteiligung an der Solibro GmbH durch Erwerb des schwedischen Joint Venture-Partners Solibro AB von bisher 67,5 Prozent auf 100 Prozent. Die Übernahme wird als Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage durchgeführt. Man setze damit auf das Potenzial der Dünnschichttechnologie mit hohem Wirkungsgrad bei außergewöhnlich niedrigen Kosten pro Watt, so Dr. Florian Holzapfel, Vorstandsmitglied der Q-Cells SE. Die Solibro GmbH war Ende 2006 von Q-Cells und der Solibro AB zur Kommerzialisierung einer an der Universität Uppsala entwickelten CIGS-Dünnschicht-Technologie gegründet worden. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Karlsruhe, 26. Juni 2009 - Für ihr Produkt resolite T5 erhielt die in Kandel und mit einer Niederlassung in Karlsruhe ansässige Firma resoswitch GmbH den Sonderpreis des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg 2009. Mit dem Umrüstset können herkömmliche T8-Leuchstoffröhren durch moderne T5-Lampen (www.openpr.de) weiter
26.6.2009 - Elektrostatische Ladungen entstehen überall im täglichen Leben. Sämtliche aktiven Bauelemente und Baugruppen (ESDS) werden durch elektrostatische Entladungen beeinflusst. Das aktualisierte Buch enthält einen ausführlichen Überblick der möglichen Quellen elektrostatischer Ladungen und deren Wirkungen auf elektronische Bauelemente. Weitere Themen sind ESD-Kontroll-maßnahmen (www.openpr.de) weiter
26.6.2009 - Es ist geschafft: Seit dem 17. Juni 2009 ist Pur Natur Holzprodukte als "Hersteller von FSC-zertifiziertem Schnittholz" ausgezeichnet. Pur Natur erhielt das Zertifikat FSC Pure, das höchste in der FSC-Reihe. Die Überprüfung wurde von Scientific Certification Systems (SCS) gemäß den (www.openpr.de) weiter
26.6.2009 - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe in Kooperation mit der Technischen Universität München und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg den Energieverbrauch im Sektor 'Gewerbe, Handel, Dienstleistungen' (GHD) untersucht. Im Rahmen der Studie wurden stichprobenartig und auf freiwilliger Basis Dienstleistungsunternehmen und Gewerbetreibende befragt. Die Ergebnisse wurden anschließend auf Deutschland hochgerechnet (www.bmwi.de) weiter
26.6.2009 - Am 13. Juli steigt das bereits angekündigte Industrietreffen zum Thema DESERTEC (Cleanthinking.de berichtete), an dem u.a. Siemens, die Deutsche Bank und die Münchner Rück entscheidend mitwirken sollen. Eine Firma aus Erlangen ist dabei zwar weit weniger im Fokus, könnte aber zu einem der großen Profiteure von DESERTEC werden: Solar Millenium, das Unternehmen hat mit Andasol [...] (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2009 - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) geht zur Zeit nicht mehr davon aus, dass die im Januar 2009 veröffentlichte EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2009 von rund 31 Millionen Euro erreicht werden kann. Grund für diese Einschätzung sei vor allem der anhaltende Preisverfall, insbesondere bei Photovoltaik-Modulen, der zu Margendruck, Kaufzurückhaltung der Kunden und zu einem erhöhten Abwertungsbedarf des aktuellen Lagerbestands führe, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Energieversorgung von Gebäuden rein mit erneuerbaren Energien - Studententeams zeigen, wie das geht (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Ministerin Christa Thoben überreicht Zuwendungsbescheide für Projekt 'Geomonitoring für Energieeffizienz NRW' (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Überdurchschnittliche Wachstumschancen für alternative Antriebsarten - Anleger können sich frühzeitig für Megatrend positionieren (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Neues Hintergrundpapier zum Start der Green Week in Brüssel (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue Deutsche Meister in der Solarbundesliga (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - GEA Ibérica, eine spanische Tochtergesellschaft der GEA Group, hat einen Auftrag für die Entwicklung, Produktion und Lieferung von 7 Oberflächenkondensatoren für neue solarthermische Kraftwerke in Spanien mit einer Gesamtleistung von 350 MW erhalten. (www.oekonews.at) weiter
26.6.2009 - Das Konferenzprogramm der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 21. - 25. September 2009 steht. Zu dieser weltweit größten und bedeutendsten Photovoltaik-Konferenz mit einer engen Verbindung zwischen wissenschaftlicher Konferenz und begleitender Ausstellung wird ein internationales Fachpublikum aus über 70 Ländern erwartet. An jedem der fünf Konferenztage werden Produktneuheiten und technische Innovationen einem Fachpublikum aus allen Bereichen der Photovoltaik und aus aller Welt präsentiert. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Die Terra Mundus Niederbayern GmbH (München) hat mit dem Bau seines zweiten Photovoltaik-Projekts in Hengersberg (Niederbayern) begonnen. Bis Ende Juli werden auf einem Grundstück von zirka 4 Hektar westlich der Gemeinde Zilling 8.580 monokristalline Hochleistungsmodule der Solea AG installiert. Nach vollständiger Inbetriebnahme soll das Photovoltaik-Kraftwerk pro Jahr etwa 1.600 Megawattstunden sauberen Strom erzeugen – eine Menge, mit der jährlich rund 400 Haushalte versorgt werden können. (www.solarportal24.de) weiter
26.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteilam europäischen Elektrizitätsmarkt haben. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Das traditionsreiche, Göppinger Unternehmen HABDANK PV-Montagesysteme präsentiertsich erfolgreich auf der diesjährigen INTERSOLAR in München. Die Präsentation der HABDANK FA-Systeme, verbunden mit wesentlichen Produktweiterentwicklungen und Neuheiten für noch mehr Sicherheit und Montagekomfort steht im Focus einer durchweg erfolgreichen Messeteilname. So kann die neu (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Kassel/München (Intersolar 2009, IKS) ? Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar 2009, ist mit einem enormen Erfolg zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstalter konnte mehr als erreicht werden. Etwa 60.000 Besucher aus über 150 Nationen besuchten die (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - In diesen Tagen warnen Klimawissenschaftler in einem neuen Bericht davor, dass das wichtigste Klimaziel kaum noch zu erreichen ist: eine Begrenzung des Klimaanstiegs auf zwei Grad. Bei einem höheren Anstieg der Welttemperatur werde der Klimawandel ?unkontrollierbar?, weil große Mengen Eis schmelzen und die Permafrostböden auftauen. Dadurch würden Milliarden Tonnen Methangase freigesetzt. Dieses Gas wirkt 23mal mehr klimazerstörend als CO2-Gase, worauf sich die Wissenschaftler bisher konzentriert hatten. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: In Wiesbaden findet am 2. und 3. Juli die Messe und der Kongress DENEX 2009 statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Reeco GmbH, unter der Telefonnummer (07121) 3016-0 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Bioenergie ist ein Themenschwerpunkt auf der RENEXPO® 2009 Der Schutz unserer Lebenswelt und des weltweiten Klimas macht ehrgeizige Klimaschutzziele erforderlich. So ist auf EU-Ebene vereinbart, den Ausstoß von Treibhausgasen und den Primärenergieverbrauch um jeweils 20 Prozent zu verringern und den Anteil (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Siemens Energy hat einen Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage aus Italien erhalten. Auftraggeber ist das norwegische Energieunternehmen Statkraft. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 3,3 Megawatt wird in Casale in der Nähe von Rom errichtet und soll künftig mehr als 1.200 italienische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Im Geschäftsjahr 2008 hat Siemens eigenen Angaben zufolge bereits rund ein Viertel des gesamten Siemens-Umsatzes mit Photovoltaik-Anlagen erzielt. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Auf regionalentwicklung.de/pendler läßt sich jetzt berechnen, wie hoch der eigene Stundenlohn wirklich ist, wenn man Fahrzeiten und Fahrtkosten für den Weg zum Arbeitsplatz berücksichtigt. Der Pendler-Rechner von Regionalentwicklung.de ermöglicht auch eine Abschätzung künftiger Kosten, je nach Entwicklung der Energiepreise in (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Während es in Deutschland die ersten, doch eher zaghaften, Bemühungen gibt, Elektromobilität zu verwirklichen, macht US-Präsident Barack Obama Nägel mit Köpfen. 25 Milliarden Dollar an vergünstigten Kreditmitteln hat er aus dem Konjunkturtopf genommen und verteilt diese nun unter Unternehmen, die dem Land bald die umweltfreundlichsten Autos der Welt bauen sollen. Die Zinsen für die Kreditmittel [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Das Bundeskabinett hat am 27. Mai die Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen (SDLWindV) beschlossen. Sie wird in Kürze nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten und ist dann bereits rückwirkend gültig. Die Systemdienstleistungsverordnung regelt technische Anforderungen für Windenergieanlagen, die verstärkt Kraftwerkseigenschaften wahrnehmen sollen. Neue Windenergieanlagen müssen künftig Anforderungen an die Spannungs- und Frequenzhaltung [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Solarthemen 305: Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik (BDH) sowie das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fordern bessere Rahmenbedingungen für die Beimischung von Bioölen und -gas zu fossilen Brennstoffen. Adrian Willig, der stellvertretender IWOGeschäftsführer, erklärt, die Verhinderung von Bioöl und Biogas im Wärmemarkt führe zur Diskreditierung der klassischen Energieträger Erdöl und Ergas. Ebenso bewertet BDH-Hauptgeschäftsführer [...] (www.solarthemen.de) weiter
25.6.2009 - Am Aktionstag ?Lebendiger Neckar? konnte man u. a. in Heidelberg den Neckar in seiner Gesamtheit als Naturschönheit, Lebensraum für Tiere und Pflanzen aber auch als Erholungsgebiet für die Menschen unserer Region erleben. Initiiert wurde die Veranstaltung vom BUND (Bund für (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Das ?Exporthandbuch Erneuerbare Energien Türkei?, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von EKCON Management Consultants GmbH, der führenden Unternehmensberatungsgesellschaft im deutsch-türkischen Wirtschaftsraum und der DENA (Deutsche Energieagentur) und wurde im Rahmen der ?Exportinititative Erneuerbare Energien? vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - BELFORT, FRANKREICH - 23. Juni 2009 - GE Energy hat heute ein neues Technologiezentrum in Belfort eröffnet,. Die Stadt in Ost-Frankreich ist seit zehn Jahren europäischer Hauptsitz des Unternehmens und ein internationales ?Centre of Excellence' für die Herstellung mittelgroßer Gasturbinen. (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Wie finden Gartenbegeisterte zum passenden Unternehmen, dass ihre Wünsche und Vorstellungen von einem eigenen Schwimmteich oder Naturpool fachgerecht umsetzt? Das Naturpool-Portal bietet neben vielen Informationen rund um Schwimmteich und Naturpool auch die Möglichkeit zum direkten Kontakt mit einem Betrieb in (www.openpr.de) weiter
25.6.2009 - Bewusstsein für Abfallvermeidung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroaltgeräten (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Dennoch weiterhin großes Potential für Europa (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Die Umweltministerien und -ämter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz vertiefen ihre Zusammenarbeit - Der Wissensaustausch zu Strategien der nachhaltigen Ressourcennutzung mit abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt soll intensiviert werden (www.oekonews.at) weiter
25.6.2009 - Die Lotus Systems GmbH, eigenen Angaben zufolge führender Hersteller für Nassprozess-, Chemie- und Reinigungssysteme zur Optimierung des Produktionsprozesses von Photovoltaik, Halbleitern und MEMS, forciert das Engagement auf dem US-Markt. Vom Großraum Los Angeles aus sollen vorwiegend die Westküstenstaaten, Kalifornien, Arizona, New Mexico und weitere Teile der USA betreut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Von Lindau bis Bremen und von Bocholt bis Berlin - die Preisträger des Wettbewerbs 'Mehr Wert - Wärme aus Erneuerbaren Energien' der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und des Bundesumweltministeriums kommen aus ganz Deutschland. Prämiert wurden private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben. Wichtig waren die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration der erneuerbaren Energien in Technik und Architektur, wie beispielsweise die Solarthermie-Anlage, die sich harmonisch in das graue Schieferdach einpasst. (www.solarportal24.de) weiter
25.6.2009 - Die Elektromobilität muss in Deutschland systematisch vor- angetrieben werden. Das umfassende Fraunhofer-Projekt "Systemforschung Elektromobilität" soll der deutschen Automobilindustrie helfen, sich langfristig einen weltweiten Spitzenplatz auf diesem Feld zu sichern. Nicht nur neue Antriebskonzepte werden die Automobil- und Zulieferbranche stark verändern. (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2009 - Die Rolle der Pestizide - die Tricks der Industrie - Die Ohnmacht der Forscher. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Revolution in Dörentrup: In der kleinen Gemeinde in Nordrhein-Westfalen können Fußgänger oder Fahrradfahrer seit einiger Zeit in der Nacht die Straßenbeleuchtung mit ihrem Handy aktivieren. Die Gemeinde hat, wie viele Gemeinden in Deutschland, aus Kostengründen nachts die Straßenbeleuchtung zwischen 23 Uhr und 6 Uhr abgeschaltet. Seitdem mussten die Bürger unbeleuchtet durch die Nacht schreiten. Bis [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2009 - Erfolg für den Bürgerprotest und den Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Resolutionsantrag von allen Parteien mitgetragen (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - BDEW Eckpunkte 'Zukunftsenergie 2020' ignorieren vollständig bevorstehenden Systemwechsel (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Mit einer neuen Autogas-Tankstelle in Brandenburg (Stadt) hat die Westfalen AG am 20. Juni eine erste Anlage aus einem Paket von rund 90 Total-Tankstellen in Betrieb genommen. Bereits im vergangenen Jahr hatten das Münsteraner Unternehmen und die Total Deutschland GmbH (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - München, 23. Juni 2009 - CHECK24 ? Deutschlands großes Vergleichsportal ? hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 220 Gasversorger senken im dritten Quartal ihre Tarife und durchschnittlich 9,6 Prozent. Viele tun dies bereits zum dritten (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Das vorläufige Scheitern des CCS-Gesetzes ist ein Erfolg für die Protestbewegung vor Ort aus besorgten Bürgerinnen und Bürgern, Umweltverbänden und Grünen. (www.sonnenseite.com) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Am 28. Mai hat der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Damit ist von deutscher Seite die Beteiligung an IRENA klar. Im Bundeshaushalt wird sich dies mit einem Betrag von vier Millionen US-Dollar niederschlagen. Die Gesamtkosten der Agentur sollen zu Beginn bei 25 [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Änderung per 20. Juni (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Solarthemen 305: Der Vorstand des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) hat seine bisherige Position zur Biomassenutzung revidiert und lehnt deren energetische Verwendung nun mit Ausnahme der Gülleverstromung grundsätzlich ab. Der SFV ist der bislang einzige Verband aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der diese Position bezieht. Nach Überzeugung des Vereinsvorstandes sowie der Geschäftsführung muss die Pflanzendecke der [...] (www.solarthemen.de) weiter
24.6.2009 - Solardachziegel von Centrosolar in verbessertem Design Ästhetisch ansprechendes Solarmodul für harmonische Dachintegration Hamburg, den 24. Juni 2009 - Centrosolar hat das Design des Solardachziegel S-Class Deluxe überarbeitet. Der Rahmen des Photovoltaikmoduls ist nun vollständig schwarz. Bei dem Deluxe-Modul sind alle (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Die Leopold Siegrist GmbH, Spezialist für Messtechnik und Umweltschutz, bietet mit iNet? eine neue Software zur Verwaltung von Gaswarngeräten, inklusive aller Geräte, Dockingstationen und zahlreicher Serviceleistungen. Für den Anwender entfallen die Anschaffung der Geräte sowie deren aufwendige Wartung und Kalibrierung. (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Entega Service GmbH unterstützt Stadt- und Gemeindewerke mit energiewirtschaftlichem Know-how Der Mess- und Abrechnungsspezialist Entega Service begleitet Städte und Gemeinden fokussiert und bedarfsgerecht auf dem Weg der Rekommunalisierung von Strom- und Gasnetzen. Mit dieser Unterstützung können auch Kommunen, die vorher keine (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Das britische Cleantech Start-Up Enecsys hat heute eine kräftige Finanzspritze in Höhe von sieben Millionen Euro erhalten. Wellington Partners, eine der erfolgreichsten paneuropäischen Investoren-Gesellschaften, führte die erste Finanzierungsrunde von Enecsys an. Was macht das CleanTech Start-Up eigentlich? Es produziert so genannte Mikro-Wechselrichter, die durch ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Leistungsstärke überzeugen. Die Micro-Inverter können auch bei widrigem [...] (www.cleanthinking.de) weiter
24.6.2009 - Tirols Paradeunternehmen unter den Solarthermie-Herstellern präsentiert sich bei der Intersolar Messe in München mit Produktneuheiten und Tiroler Gastlichkeit Auf der Intersolar Messe München, dem Europäischen Branchentreff für die Solarbranche, punktete TiSUN, mit seinem Messeauftritt als Spezialist für Solarsysteme mit qualitativ hochwertigen (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Oberflächlich betrachtet druckt umweltfreundlich, wer zertifiziertes Recycling-Papier verwendet. Dieses sollte mit dem blauen Umweltengel gekennzeichnet sein. Bei genauerem Hinsehen bietet der Digitaldruck weit mehr Möglichkeiten, umweltschonend zu drucken, wie die Online-Druckerei online-druck.biz erläutert. Das wichtigste Mittel für eine umweltschonende Druckproduktion ist (www.openpr.de) weiter
24.6.2009 - Die systaic AG (Düsseldorf) hat die Durchführung ihrer Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 2.900.381 Stück Inhaber-Stammaktien erfolgreich abgeschlossen. Die Durchführung der Kapitalerhöhung werde voraussichtlich am 25. Juni 2009 in das Handelsregister eingetragen, so das Unternehmen. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung ermöglichten der Gesellschaft u. a. die Kreditlinien an das wachsende Geschäftsvolumen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2009 - Broschüre des deutschen Umweltbundesamtes verdeutlicht Folgen des Klimawandels für die marinen Ökosysteme (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Vize-Präsident Sharp Solar Europe: 'Kaum ein Land in Europa hat solche Chancen auf ein so großes Wachstum der Solarindustrie, wie die Türkei' (www.oekonews.at) weiter
24.6.2009 - Photovoltaischer Solarstrom wird einen bedeutenden und wettbewerbsfähigen Anteil am europäischen Elektrizitätsmarkt haben. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende Untersuchung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands (EPIA) mit dem Beraterunternehmen A.T. Kearney. Anhand verschiedener Einsatzszenarios wurde deutlich: Entsprechende Bedingungen vorausgesetzt, kann Photovoltaik bis 2020 bis zu 75 Prozent des EU-Elektrizitätsmarktes im fairen Wettbewerb mit anderen Energiequellen bestehen, ohne dass es externer Stützungen oder Subventionen bedarf. (www.solarportal24.de) weiter
24.6.2009 - ETH-Forscher berechnen erstmals Volumen der Eismassen. (www.sonnenseite.com) weiter
23.6.2009 - Ein halbes Jahr Entwicklungszeit mit den modernsten Elektrorad-Komponenten. Das Rad wird bald zu bestellen sein. Es ist das erste Rad speziell für PendlerInnen (www.oekonews.at) weiter
23.6.2009 - Jugendliche aus aller Welt tauschen sich zu den Themen Klima und Energie aus Stuttgart, 23.06.2009 ? Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle sind am 14. und 15. Juli rund 500 Jugendliche aus aller Welt zu Gast. Beim Welt-Jugend-Klima-Kongress im Rahmen des UNESCO (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Gemeinschaftsaktion soll Bürger zur Nachhaltigkeit im Alltag anregen Im Rahmen der Bayerischen Klimawoche vom 11. bis 17. Juli 2009 organisiert das Nürnberger Unternehmen Ceramix AG mit Unterstützung regionaler Partner die Bürgeraktion ?weniger ist mehr?. Die Aktion will die Menschen in der (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Auf der diesjährigen Intersolar im Mai stellte EuPD Research die Studie Der deutsche PV Markt. Nachfrager verstehen ? Potentiale erschließen vor. Ausgehend von den veränderten Rahmenbedingungen des deutschen Marktes liegt der Schwerpunkt der Analyse diesmal auf kundenbezogenen und regionalen Unterschieden (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Augsburg, 23.06.2009. Weil im Gefolge des Ölpreises auch der Gaspreis sinkt, können sich viele Gaskunden in Deutschland über eine Entlastung der Haushaltskasse freuen. Zahlreiche kommunale und überregionale Grundversorger senken zum 1. Juli die Preise. Hohe Preisunterschiede ? Bis 600 Euro Sparpotenzial (www.openpr.de) weiter
23.6.2009 - Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die Versorgungssituation und Verfügbarkeit bei den fossilen Energieträgern weltweit analysiert. Die Studie zeigt, dass aus geologischer Sicht die globale Verfügbarkeit von Erdgas, Kohle und Uran auf absehbare Zeit auch bei steigendem Verbrauch nicht gefährdet ist. Beim Erdöl rechnet die BGR dagegen bis etwa zum Jahr 2030 mit dem Fördermaximum. (www.bmwi.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.