Montag, 25.9.2023
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Jobs | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 67547 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

8. Rottaler Biomasse Fachgespräch

30.3.2009 - Solarthemen 299: Am 3. April gibt es in Rottersdorf das “8. Rottaler Biomasse Fachgespräch”. Der Veranstalter BME liefert unter der Telefonnummer (09421) 430617 und auf der Internetseiteweitere Informationen zu der Veranstaltung. (www.solarthemen.de) weiter

San Franciscos Bürgermeister Newsom wählt Technologie von Echelon für ein Straßenbeleuchtungsprojekt

30.3.2009 - Modernes Straßenbeleuchtungssystem zeichnet sich durch einen geringeren Energieverbrauch aus und verursacht nachweislich weniger Kosten San Jose, Kalifornien (USA) ? 30. März 2009 ? Die Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) gab heute den Einsatz ihrer Technologie im Rahmen eines Vorführprojekts zu einem fernüberwachten (www.openpr.de) weiter

Neuer Lizenzpartner der Firma Enerix Alternative Energietechnik eröffnet Beratungsbüro in Augsburg

30.3.2009 - Der bundesweit tätige Photovoltaikfachbetrieb Enerix Alternative Energietechnik ist seit dem 27.03.2009 nun auch in Augsburg vertreten. Enerix vertreibt und installiert Photovoltaikanlagen und bietet seinen Kunden einen Rundumservice von der Anlagenplanung über die Anlagenfinanzierung bis hin zum Vollkasko-­Versicherungsschutz. Enerix-Anlagen sind kostengünstige (www.openpr.de) weiter

Koalition diskutiert EEG-Kombi-Bonus

30.3.2009 - Solarthemen 230: Derzeit laufen Abstimmungsgespräche zwischen Unions- und SPD-Bundestagsfraktion zum Markt- bzw. Kombi-Bonus im Rahmen des Erneuerbare-Energen-Gesetzes. Fachpolitiker beider Fraktionen verfolgen hier grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Die Union präferiert ein Modell, das es für Betreiber von EEG-Anlagen vor allem attraktiv machen soll, sich aus dem EEG heraus in den freien Markt zu wagen und dort ? [...] (www.solarthemen.de) weiter

Buchvorstellung - Stromverbrauch senken / Geld sparen

30.3.2009 - Die Energiepreise steigen seit Jahren. Elektrischer Strom ist als Edelenergie die teuerste aller Energieformen (3 bis 3,5 mal so teuer wie fossiler Brennstoff). Das Potenzial, elektrische Energie einzusparen, ist nach Ansicht des Autors erschreckend unbekannt. Das Buch konzentriert sich vollständig (www.openpr.de) weiter

Global Oil Briefing Nr. 3 (Ölmarkt - Ölpreis - Ölpolitik)

30.3.2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Global Oil Briefing erscheint zweimal pro Monat und kann auf der Websiteim PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden. 27. (www.openpr.de) weiter

Solea AG gibt Infos zu Photovoltaik und Solarenergie

30.3.2009 - Die CSU Plattling organisiert am Donnerstag, 2. April, um 19 Uhr im Bischofshof eine Infoveranstaltung zum Thema ?Geld sparen mit Photovoltaik und Solarenergie?. Als Referenten stellen sich Anton Schweiger und Günter Bauer zur Verfügung. Die Vorstände der Solea AG, ein (www.openpr.de) weiter

EDNA-Initiative - Rüdiger Winkler zum Nachfolger von Dr. Franz Hein ernannt

30.3.2009 - Im Rahmen der Mitgliederversammlung der EDNA-Initiative e.V. am 27. März 2009 in Kassel hat Dr. Franz Hein jetzt die Geschäftsführung an seinen Nachfolger Rüdiger Winkler übergeben. Hein, der die EDNA-Initiative im Dezember 2000 mit ins Leben gerufen hatte, wechselt zum (www.openpr.de) weiter

Solardach versorgt ortsnah mit emissionsfreiem Strom

30.3.2009 - Stromverbrauch von 85 Haushalten gedeckt (www.oekonews.at) weiter

Grünes Licht für Österreichs größtes Solarkraftwerk

30.3.2009 - 6,5 Millionen Euro werden in Oberösterreich investiert- Sonnenkraftwerk liefert Leistung von einem Megawatt (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik Projekt mit mehr als 1 MWp Leistung

30.3.2009 - Der Baubeginn für die Freiflächenanlage in Bayern erfolgt im Mai (www.oekonews.at) weiter

Dachfläche für Photovoltaik in Sachsen

30.3.2009 - Eine landwirtschaftlich genutzte Halle westlich von Dresden kann zur Nutzung mit Photovoltaik gepachtet werden (www.oekonews.at) weiter

STADTWERKE - Erfolgsfaktoren europäischer Infrastruktur- und Versorgungsdienstleister

30.3.2009 - Wissenschaftliche Untersuchung stellt den Stadtwerken München ein hervorragendes Testat bezüglich ihrer Energiestrategie aus Pressegespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre ? Unternehmensführung, Logistik und Produktion an der TU München und Dr. Kurt Mühlhäuser, (www.openpr.de) weiter

Erste Deutsch-Amerikanische Energiekonferenz: Der Boom der Erneuerbaren Energien in den USA

30.3.2009 - Trotz der globalen Rezession wird für den Erneuerbare-Energien-Sektor weiterhin Wachstum prognostiziert. Deutschland ist heute international führend auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien – insbesondere in den Bereichen Photovoltaik, Wind- und Bio-Energie. Die nachhaltige Energieversorgung ist auch ein Schlüsselthema der Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Neue Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Erneuerbaren-Energien sind das Thema der 1. Deutsch-Amerikanischen Energiekonferenz vom 30. März bis 2. April in Berlin. (www.solarportal24.de) weiter

SolarWorld-Chef sieht sich gut aufgestellt für „explodierenden“ Photovoltaik-Markt

30.3.2009 - 2008 setzte die SolarWorld AG (Bonn) 900 Millionen Euro um. Der Konzerngewinn wuchs um 31,3 Prozent bzw. 35,4 Millionen Euro auf 148,7 (Vorjahr: 113,3) Millionen Euro an. Auch für das laufende Jahr rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des konzernweiten Wachstums. Vorstandschef Frank Asbeck geht davon aus, dass weltweit die Nachfrage nach Solarstrom 'explodieren' wird. Längst nicht alle deutschen Hersteller sind seiner Ansicht nach allerdings für diese Entwicklung gerüstet. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaschutz: Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990

30.3.2009 - Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber 2007 um fast 12 Millionen Tonnen gesunken. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz: Deutsche Treibhausgasemissionen 2008 auf tiefstem Stand seit 1990

29.3.2009 - Deutschland erreicht sein Kyoto-Ziel - Was passiert in Österreich? (www.oekonews.at) weiter

Neue Verordnung für Biomassestrom-Anlagen

29.3.2009 - Solarthemen 300: Die Bundesregierung hat am 18. März einen neuen Entwurf für die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung veröffentlicht und der EU-Kommission zur Notifizierung vorgelegt. Wichtig ist die Verordnung für Betreiber von EEG-Anlagen, die darin zum Beispiel Rapsoder Palmöl einsetzen. So sollen alle Anlagen ? auch alte ? in ein Anlagenregister eingetragen werden. Unterließe ein Betreiber dies, so würde er [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bioenergie 2009 in Dresden

29.3.2009 - Solarthemen 299: Die “Bioenergie 2009″ findet am 2. und 3. April in Dresden statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter VWEW (www.solarthemen.de) weiter

Verhandlungsstart für ein faires und effektives internationales Klimaschutzabkommen

29.3.2009 - Heute beginnen in Bonn die Verhandlungen für das internationale Klimaschutzabkommen, das im Dezember in Kopenhagen beschlossen werden soll. (www.sonnenseite.com) weiter

Nachhaltiger Finanzmarkt - Jetzt!

29.3.2009 - 40 Expertinnen und Experten haben 7-Punkte-Programm entwickelt - Erfolgsprämien von Managern an nachhaltige Kriterien knüpfen (www.oekonews.at) weiter

Dämmen für Konjunktur und Klima

29.3.2009 - 'Die Dämmstoffindustrie begrüßt die 100 Millionen Initiative zur Thermischen Sanierung der Österreichischen Bundesregierung ausdrücklich', freut sich Franz Roland Jany, Geschäftsführer der GDI, Gemeinschaft Dämmstoff Industrie (www.oekonews.at) weiter

Polen: Hungern gegen Gentechnik

29.3.2009 - Polnische Bäuerinnen protestieren gegen Gentechnik vor dem Landwirtschaftsministerium (www.oekonews.at) weiter

Wir zahlen nicht für eure Krise!

28.3.2009 - 20.000 Menschen demonstrieren in Wien für wirtschaftlichen Systemwechsel - VeranstalterInnen werten bunte und kreative Demonstrationen als vollen Erfolg (www.oekonews.at) weiter

6. Symposium Holz Innovativ

28.3.2009 - Solarthemen 299: Am 1. und 2. April gibt es in Rosenheim das “6. Symposium Holz Innovativ? von der Bayern Innovativ GmbH. Alles weitere dazu gibt es auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Solvis erweitert Produktion

28.3.2009 - Solarthemen 299: Am 27. Februar hat Solvis die Erweiterung seiner Fabrik offiziell eingeweiht, die laut Unternehmensangaben nur ein Viertel der Energie herkömmlicher Industriebauten benötigt und diesen Rest mit erneuerbaren Energien deckt. In der erweiterten Produktion findet jetzt eine automatisierte Kollektorproduktion mit Robotertechnik Platz. Eine dritte Laserschweißanlage soll noch in diesem Jahr folgen. Mit der neuen automatisierten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kampagne für Dachausbau und Solarenergie gestartet

28.3.2009 - Niederösterreich: Förderung bringt Anreize fürs Energiesparen (www.oekonews.at) weiter

aleo solar AG legt Geschäftsbericht vor

28.3.2009 - (www.oekonews.at) weiter

Brunner: E-Wirtschaft zu Ehrlichkeit aufgefordert

28.3.2009 - Gaskraftwerkspläne verschwiegen und von Regierung unterstützt (www.oekonews.at) weiter

Die USA im Sonnenlicht

28.3.2009 - Die Intersolar 2009 beleuchtet den wachsenden amerikanischen Photovoltaikmarkt. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace über wahrheitswidriges Begas-Flugblatt irritiert

27.3.2009 - Umweltorganisation informiert über geplante MVA (www.oekonews.at) weiter

Earth Hour: Bereits 2.712 Städte der Welt schalten das Licht ab

27.3.2009 - Viele Politiker, Prominente und bereits fünf Landeshauptstädte nehmen teil (www.oekonews.at) weiter

Teslas neuester Hit

27.3.2009 - Elektrolimousine Sedan S in Kalifornien erstmals vorgestellt - 45-Minuten-QuickCharge-Fähigkeit für rund 300 Meilen Reichweite (www.oekonews.at) weiter

Holzheizen - gut für Mensch, Umwelt und Klima

27.3.2009 - Scheiber weist haltlose Anschuldigungen der Öl-Lobbyisten zurück (www.oekonews.at) weiter

Die ganze Sonne in die Tonne - das Solar-Complex-System

27.3.2009 - ?.oder effiziente Solaranlagen nur mit grossen Pufferspeichern Die Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Solaranlagen wird immer größer. Wurden in der Vergangenheit Solarpakete im großen Stil verkauft, wo der Endkunde kaum wusste, was seine Anlage leistet, da vorher keine Planung und Berechnung (www.openpr.de) weiter

NaturWatt schwimmt beim grünen Strom ganz vorn

27.3.2009 - Oldenburg, März 2009. Als konsequenter Ökostromanbieter schwimmt NaturWatt gegen den herkömmlichen Strom ? und das mit Auszeichnung: Das Freiburger Öko-Institut zählt den Haus- und Premiumstrom des Unternehmens zu Deutschlands Spitzenprodukten aus erneuerbaren Energien. Bereits zum zweiten Mal landete NaturWatt unter (www.openpr.de) weiter

Better Place macht Ernst ? Israel unter "Strom"

27.3.2009 - Better Place-Gründer Shai Agassi stellt in einem Bloomberg Interview die Planungsabschnitte für Israel vor und verkündet, dass bereits 20.000 Elektroautos vorbestellt wurden. (www.oekonews.at) weiter

Passiv-Schwimmbad in Lünen

27.3.2009 - Solarthemen 299: Die Bädergesellschaft der Stadt Lünen will mit Unterstützung des Landes NRW und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das deutschlandweit erste Hallenbad in Passivhaustechnologie bauen. Die neue Halle soll zukünftig 50 Prozent weniger Energie verbrauchen als ein normaler Neubau. Eine verbesserte Wärmedämmung an der Gebäudehülle, eine Dreifach-Verglasung und die Wärmeerzeugung durch Sonnenenergie ermöglichen nach Aussage [...] (www.solarthemen.de) weiter

Grüne Niederösterreich retten Ybbstalbahn

27.3.2009 - Heute hätte in der Sitzung des Regionalverbands Mostviertel über das Aus für die Ybbstalbahn entschieden werden sollen (www.oekonews.at) weiter

Asia Solar Photovoltaic Exhibition

27.3.2009 - Solarthemen 299: Vom 30. März bis 1. April findet im chinesischen Shanghai die “4th Asia Solar Photovoltaic Exhibition” statt. Veranstalter ist die Shanghai Aiexpo Exhibition Service Co. Ltd die über die Veranstaltung auf der Internetseiteinformiert. (www.solarthemen.de) weiter

Innovationspreise beim PV-Symposium

27.3.2009 - Solarthemen 299: Dehn, Concentrix und Solon sind auf dem diesjährigen Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden. (www.solarthemen.de) weiter

17.200 Robben in den ersten Tagen der Jagd getötet

27.3.2009 - Kanadas Fischereiministerium beendete den ersten Teil der Robbenjagd im Sankt-Lorenz-Golf ? die Jäger haben in den ersten drei Tagen bereits 17.200 Sattelrobben getötet. Heute wird die Jagd in einer anderen Region des Golfes fortgesetzt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt

27.3.2009 - 'Es hat sich ein Gezeitenwechsel vollzogen. Auf den Kommandohöhen von Politik und Wirtschaft sind lange gehegte Gewissheiten ins Wanken gekommen. Vorbei sind die Zeiten neoliberaler Euphorie und auftrumpfender Globalisierung.' So beginnt die Studie 'Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt' des Wuppertal Instituts. Was sich wie ein Kommentar zur aktuellen Banken- und Finanzkrise liest, bezieht sich primär auf die Einsicht, dass es sich beim Klimawandel um die 'größte Herausforderung der Menschheit' (A. Merkel) handelt. Doch ähnlich wie in den Jahren vor der Finanzkrise herrschen auch hier nach Ansicht der Wissenschaftler allenthalben Interessenlobbyismus und trotz steigender Sensibilisierung Handlungsunfähigkeit. Dabei rufe 'der Klimawandel nach nichts weniger als einem Zivilisationswandel'. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom: LichtBlick begrüßt 500.000sten Kunden

27.3.2009 - David gegen Goliath - so lautete der Vergleich, dem sich das kleine, völlig unbekannte Hamburger Unternehmen LichtBlick stellen musste, als es vor knapp einem Jahrzehnt auf den Plan trat, um den Energieriesen ihre Marktanteile abzutrotzen. Heute begrüßte der Newcomer von einst in Leipzig seinen 500.000sten Kunden. Davon beziehen 460.000 Kunden Strom und 40.000 Gas. '500.000 LichtBlick-Kunden sind ein deutliches Signal für die Energiewende in Deutschland', so LichtBlick-Geschäftsführer Dr. Christian Friege. (www.solarportal24.de) weiter

Strategiepapier zur grünen Konjunkturpolitik

27.3.2009 - Maßnahmen der G20 zur Konjunkturbelebung können zugleich einen Schub für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz auslösen. Eine ?grüne? Konjunkturbelebung könne sofortige und langfristige wirtschaftliche Vorteile erbringen, das Risiko für gefährlichen Klimawandel mindern und Quellen globaler Instabilität wie Energieunsicherheit und die Konkurrenz um natürliche Ressourcen verringern, heißt es in der Studie. (www.sonnenseite.com) weiter

Algenblüte sorgt für Giftablagerung am Meeresgrund

27.3.2009 - Forscher der University of North Carolina haben entdeckt, dass die Gifte in den Algen auch am Meeresboden schlimme Auswirkungen haben. (www.sonnenseite.com) weiter

DEGERenergie treibt Einstieg in US-Markt voran

26.3.2009 - Horb a.N., 26. März 2009. DEGERenergie, Weltmarktführer im Bereich von Nachführsystemen für Solaranlagen, hat einen weiteren wichtigen Schritt zum Einstieg in den US-Markt getan: Ab sofort verfügen die einachsigen TOPtraker-Systeme von DEGERenergie über die in den USA erforderliche CSA/UL-Zertifizierung. Die (www.openpr.de) weiter

3S Industries AG eröffnet Service & Technology Center in Freiburg

26.3.2009 - Lyss, 26. März 2009. Am heutigen Donnerstag wird das neue Service & Technology Center von 3S Industries AG in Freiburg feierlich eröffnet. In einem hochmodernen Gebäude werden die Technologien der Unternehmensgruppe auf insgesamt 1.500 m2 präsentiert. In dem neuen (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG bestätigt Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2008

26.3.2009 - Der Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2008 gebilligt und damit die vorläufigen Zahlen bestätigt. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Phoenix Solar Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402,5 Millionen Euro (Vorjahr: 260,1 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Neue Preis-Debatte um Pellets

26.3.2009 - Solarthemen 299: Während die Heizölpreise stark gefallen sind, zog der Preis für Holzpellets in den Wintermonaten kräftig an. Das beschert der Branche eine neue Preisdebatte. Nicht die absolute Höhe des Brennstoffpreises schreckt potenzielle Pellets-Kessel-Käufer ? verunsichert werden sie vielmehr durch starke Preisschwankungen. Das weiß man seit dem Einbruch im Jahr 2007, von dem sich die [...] (www.solarthemen.de) weiter

German American Energy Conference

26.3.2009 - Solarthemen 299: Vom 30. März bis 2. April findet in Berlin die “1st German American Energy Conference 2009″ statt. Weitere Informationen gibt es bei German American Chamber of Commerce, Inc. auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Zusammenfassung der Diskussionsveranstaltung "Leergefischte Meere - Mythos oder Wahrheit?"

26.3.2009 - Am Montagabend diskutierten in der Hamburger Universität Heike Vesper, Fischereiexpertin des WWF, Dr. Christopher Zimmermann, Meeresbiologe und stellvertretender Direktor des Instituts für Ostseefischerei, sowie Dr. Peter Dill, Geschäftsführender Gesellschafter "Deutsche See" und Vorsitzender des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und (www.openpr.de) weiter

Autos sollen nicht verboten werden..

26.3.2009 - ..sondern unter gleichen Voraussetzungen erreichbar sein. Ein Rückblick auf die Veranstaltung 'Mobilität trifft Wohnen'. Mit oekonews-Kommentar und Präsentation zum Download (www.oekonews.at) weiter

Masdar PV startet im Winter Produktion

26.3.2009 - Solarthemen 299: Spät im Herbst oder früh im Winter sollen die ersten Serienmodule von Masdar PV in der neuen Solarfabrik in Erfurt vom Band laufen. Auf einen genauen Termin will sich Rainer Gegenwart, Geschäftsführer der Masdar PV GmbH, nicht festlegen lassen. Finanzierungsprobleme hat er jedenfalls nicht. Die eigentliche Mutter von Masdar PV sind die Vereinigten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Das Auto der Zukunft - Was kommt auf die Recyclingwirtschaft zu?

26.3.2009 - München ? 26. März 2009: Neue Materialien und Techniken sollen die Fahrzeuge in Zukunft leichter machen - ist die Recyclingindustrie für diese automobile Zukunft gerüstet? Dieser Frage geht das Team des RECYCLING magazins in der Titelstory der aktuellen Ausgabe nach. Die (www.openpr.de) weiter

Conergy verschiebt Veröffentlichung des Jahresabschlusses

26.3.2009 - Die Hamburger Conergy AG verschiebt die ursprünglich für den 27. März geplante Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses. Wie bereits zur Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen am 5. März bekannt gegeben, befinde sich das Solarunternehmen in laufenden Verhandlungen mit einem wichtigen Lieferanten, heißt es in einer Pressemitteilung. Entgegen den Erwartungen habe man diese Gespräche noch nicht zu Ende führen können. (www.solarportal24.de) weiter

aleo solar AG bestätigt vorläufige Zahlen 2008

26.3.2009 - Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigt mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht 2008 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz stieg um fast 50 Prozent auf 360,5 Millionen Euro (Vorjahr: 242,1 Millionen Euro). Für das Jahr 2009 geht die aleo solar AG weiterhin von Wachstum aus. Uwe Bögershausen, Finanzvorstand des Photovoltaik-Unternehmens, sagt: 'Die Zielvorgabe für 2009 steht - wir wollen den Konzernumsatz auf mindestens 380 Millionen Euro steigern.' (www.solarportal24.de) weiter

Das "Mensch-Maschine-Hybridmotorrad" - ein "Tretelektro" Hybrid

26.3.2009 - Mit Treten voller Power (www.oekonews.at) weiter

Weiterbildung Holzpellets

26.3.2009 - Solarthemen 299: Am 26. März findet in Düsseldorf die “SHK-Weiterbildung Holzpellets: Brennstoff, Technik und Markt” statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW, weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0211) 4566-692 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

Heizölpreis - Trotz Korrekturen leichter Anstieg

26.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? In der vergangenen Woche stiegen die Rohölpreise um zehn Prozent auf über 50 Dollar pro Barrel. Damit fiel das Preisniveau auf November 2008 zurück. Heute Morgen gaben die Preise erstmals wieder etwas nach, nachdem sie sich am Dienstag (www.openpr.de) weiter

Neuer Standort, Neue Projekte, Besserer Service

26.3.2009 - Zum 01. März 2009 ist die UTS Biogastechnik GmbH in die eigenen Räumlichkeiten in der Zeppelinstraße 8, 85399 Hallbergmoos in unmittelbare Nähe zum Münchner Flughafen gezogen. Das Firmengebäude ist für Kunden leicht zu erreichen und bietet die Möglichkeit viele UTS (www.openpr.de) weiter

JD Group stellt neueste TranzX PST Erweiterungen und Entwicklungen vor

26.3.2009 - Taipei, 25.März 2009 ? Die JD Group, Hersteller von Mobilitätsprodukten und Fahrradkomponenten, präsentierte im Rahmen der Taipei Cycle Show diverse Erweiterungen und Weiterentwicklungen der TranzX Power Support Technology. Eine große Auswahl an wertvollen, neuen Produkteigenschaften und Erfindungen bestätigen erneut TranzX (www.openpr.de) weiter

1.685 Module auf dem Dach des neuen „Cologne Bonn Cargo Center“

26.3.2009 - Auf dem Dach des neuen Frachtzentrums am Flughafen Köln/Bonn wird ab heute sauberer Solarstrom produziert. Das Kölner Systemhaus Energiebau hat eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Großraum Köln/Bonn mit einer Spitzenleistung von 295 Kilowatt-Peak umgesetzt. Der Flughafen Köln/Bonn setze damit ein wichtiges energiepolitisches Zeichen und folge dem Trend, ungenutzte Dachflächen zunehmend zur ökologischen Stromgewinnung zu nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Schon in zwei bis drei Jahren soll sich die Anlage energetisch amortisiert haben. (www.solarportal24.de) weiter

Hongkong auf dem Weg in eine grüne Zukunft

26.3.2009 - Im Hong Kong Science and Technology Park feierte der führende US-Technologiekonzern DuPont vor wenigen Tagen die Eröffnung seines weltweit einzigartigen Forschungs- und Entwicklungszentrums für Dünnschicht-Photovoltaik. Für die InvestHK, eine Behörde der Sonderverwaltungsregion Hongkong, zeigt das Beispiel DuPont, dass die Region am Perlflussdelta auch in Krisenzeiten ein attraktiver Investitionsstandort bleibt: 'Die Regierung Hongkongs fördert seit längerem grüne Technologien und erneuerbare Energien. Und dieses Engagement wurde mit dem neuesten Haushaltsplan weiter ausgebaut.' (www.solarportal24.de) weiter

Solarstrom aus der Sahara

26.3.2009 - ?Aufregende Möglichkeiten in der Sahara.? Interview mit Eicke R. Weber in "bild der wissenschaft". (www.sonnenseite.com) weiter

Energielabel soll energieeffiziente Gebäude sichtbar machen

26.3.2009 - Energieeffiziente Häuser soll man in Zukunft auf einen Blick erkennen können - am neuen Qualitätssiegel "Effizienzhaus". (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: Ausstieg aus Öl und Kohle unabdingbar

26.3.2009 - Jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen es - der Klimawandel vollzieht sich bedrohlicher als erwartet. (www.sonnenseite.com) weiter

Merkel, Seehofer und Gabriel vernichten Arbeitsplätze bei Biokraftstoffen

26.3.2009 - Die sonst zerstrittene große Koalition hat gestern zusammen gestanden. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein großer Schritt zur Mobilität ohne Erdöl

26.3.2009 - Ulrich Kasparick: "Wir wollen mitten in der Krise die Industrie in die Lage versetzen, eine Mobilität ohne Erdöl zu organisieren.? (www.sonnenseite.com) weiter

Leipziger Verbundnetz Gas AG verkauft Speicherkapazitäten auf store-x

25.3.2009 - Leipzig, den 25. März 2009. Die VNG ? Verbundnetz Gas AG bietet auf store-x.net, Europas Online-Handelsplattform für Erdgasspeicherkapazitäten, Kapazitäten für den Speicher Buchholz an. Drei Pakete mit jeweils 5 Mio. m³ Arbeitsgasvolumen sowie einer festen Einspeiseleistung von 1.450 m³/h (www.openpr.de) weiter

Cooler Song: "DIE RUINE VON MOCHOVCE"

25.3.2009 - Ausserdem: AN ONLINE-EINWENDUNG TEILNEHMEN!!! (www.oekonews.at) weiter

Alles nur gemietet - Gartenmöbel und Promis für die Gartenparty

25.3.2009 - Vier Millionen Deutsche Hobbygärtner jubeln dem Saisonauftakt entgegen Berlin, 25. März 2009 - Die Temperaturen werden milder, das Grün steigt allmählich empor und Vogelgezwitscher zur Morgenstunde verrät uns eins: Die Gartensaison ist da. Bevor jedoch die lang ersehnte Pool- und Grillphase richtig in (www.openpr.de) weiter

CO2-Schleudern powered by Verbund

25.3.2009 - Verbund würde VOEST als größten CO2-Emittenten überholen. UmweltschützerInnen fordern mehr Energieeffizienz und Ökostrom. (www.oekonews.at) weiter

Grundstein für Blauen Turm gelegt

25.3.2009 - Solarthemen 299: Am Ende der ersten Märzwoche hat die Solar Millennium Gruppe in Herten den Grundstein für ein neu entwickeltes Biomassekraftwerk gelegt, mit dem neben der Strom- auch die Wasserstofferzeugung möglich sein soll. Im Frühjahr vergangenen Jahres war das fränkische Unternehmen, dessen Namen bislang für die Projektierung großer Parabolrinnen-Kraftwerke steht, mehrheitlich bei der Blue Tower [...] (www.solarthemen.de) weiter

Brandenburger Photovoltaik für Dächer in Tel Aviv, B5 Solar by Havelland-Wind GmbH liefert Solarstromtechnik

25.3.2009 - Mehr als vier Tage weilte Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland- Wind GmbH zu Gesprächen mit Solarstrominteressierten in Israel. Gemeinsam mit Ehefrau Ellen und weiteren brandenburgischen Unternehmern/ innen nahm er an einer von Ministerpräsident Platzeck geführten Unternehmerreise ins (www.openpr.de) weiter

Innovation - Kristallheizung revolutioniert Strahlungsöfen

25.3.2009 - "Die Zukunft gehört den Strahlungsheizungen". Diesen Slogan findet man immer wieder mal bei Internetrecherchen. Nachvollziehbar, da mit meist geringem Stromaufwand Wärmewellen durch den Raum fließen, vergleichbar den Sonnenstrahlen Das diese ausgereifte Technik noch steigerbar ist, führte der Entwicklungsleiter der Firma gruftiearbeit.de, (www.openpr.de) weiter

Umweltfreundliche Beschaffung spart bares Geld

25.3.2009 - Energie- und ressourcenschonende Produkte punkten in ökologischer und ökonomischer Hinsicht (www.oekonews.at) weiter

Prince of Wales informiert sich über Potenzial der Photovoltaik

25.3.2009 - Photovoltaik ist Zukunftstechnlogie (www.oekonews.at) weiter

KACO verlängert Austauschpauschale auf sieben Jahre

25.3.2009 - Die KACO new energy (Neckarsulm) verlängert ihre Tauschpauschale rückwirkend für alle seit dem 1. Januar 2009 ausgelieferten Photovoltaik-Wechselrichter der xi-Serie. Installateure erhalten die Tauschpauschale jetzt innerhalb von fünf Jahren ab Installationsdatum, statt bislang in einem Zeitraum von zwei Jahren. Wurden die Geräte bis zu vier Wochen nach der Installation bei KACO registriert, gibt es die Pauschale sogar innerhalb der vollen Garantiezeit von sieben Jahren. (www.solarportal24.de) weiter

Pellet-Welle rollt nach Deutschland

25.3.2009 - Österreichs Pelletkessel-Hersteller erobern den deutschen Markt. Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschlands größte Photovoltaikanlage in Dünnschichttechnologie auf einem Schrägdach eingeweiht

25.3.2009 - Mehr als 10.000 Cadmium-Tellurid-Module der Firma First Solar bedecken das gesamte Süddach der ehemaligen Kohlemischhalle in Moers. (www.sonnenseite.com) weiter

Schon ein Jahr gemeinsam auf Erfolgskurs - PowerSol und AS Solar schließen neuen Liefervertrag für AS EVK 15

24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter

HDG Umwelttechnik GmbH blickt auf eine erfolgreiche GeoTHERM zurück

24.3.2009 - Kisslegg - Ein durchweg positives Fazit zieht die HDG Umwelttechnik GmbH von der Messe GeoTHERM ? expo & congress. Geschäftsführer Tobias Müller wertet den Messeauftritt des Unternehmens als großen Erfolg. Viele Fachbesucher informierten sich über die Produkte des Unternehmens und (www.openpr.de) weiter

Schon ein Jahr gemeinsam auf Erfolgskurs - PowerSol und AS Solar schließen neuen Liefervertrag für AS EVK 15

24.3.2009 - Der erste von PowerSol eigens für AS Solar konzipierte AS EVK 10 Vakuumröhren-Kollektor wurde bereits 2008 erfolgreich im europäischen Markt eingeführt. Für das Nachfolgemodell AS EVK 15 wurde nun im März 2009 ein weiterer Kooperations- und Liefervertrag zwischen den beiden (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik in Thüringen weiter auf Wachstumskurs

24.3.2009 - Mit der Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk für kristalline Solarzellen und Module der Bosch-Tochter ersol hat die Bosch-Gruppe heute in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Erweiterung ihrer Solarproduktion im thüringischen Arnstadt begonnen. Damit werde eine zusätzliche Fertigungskapazität von bis zu 90 Millionen Solarzellen pro Jahr geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bis 2012 will Bosch in Arnstadt rund 530 Millionen Euro investieren. Rund 1.100 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. (www.solarportal24.de) weiter

Bundeskanzlerin: „Investitionen in Solarenergie zielstrebig entwickeln, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen“

24.3.2009 - Mit ihrer heutigen Teilnahme an der Grundsteinlegung für eine neue Solarfabrik der ersol Solar Energy AG gibt die Bundeskanzlerin nach Ansicht des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ein klares Bekenntnis für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. In einem Podcast des Bundeskanzleramts zu dem Event erklärt Angela Merkel: 'Die Grundsteinlegung findet in einer Zeit statt, wo es gerade wichtig ist, nicht die Investitionen in die Zukunft zu vergessen, sondern uns auf die Zeit nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise vorzubereiten.' (www.solarportal24.de) weiter

Bosch und ersol legen Grundstein für den Ausbau der Solar-Produktion in Arnstadt

24.3.2009 - ?Thüringen ist einer der bedeutendsten Standorte der Solarwirtschaft ? und dazu gehört die ersol Solar Energy AG." Bei ersol entstehen 1.100 neue Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Hoher Standard zahlt sich aus

24.3.2009 - Solarthemen 299: Mit dem Konjunkturpaket II werden plötzlich Milliarden in die energetische Sanierung von Schulen und anderen Einrichtungen in Städten und Gemeinden gepumpt. Wer jetzt schnell vor Ort als Planer und Handwerker proaktiv auftritt, hat gute Chancen, von diesem Kuchen zu profitieren. Angesichts hoher Förderquoten ist der beste Sanierungsstandard aus Sicht der Kommunen zugleich der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Seminar Solarzellen-Schaltungstechnik

24.3.2009 - Solarthemen 299: Am 26. März findet in Dachau ein Intensivseminar “Solarzellen-Schaltungstechnik”. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter Ing. Büro Markus Witte auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

HAUS - HOLZ - ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer

24.3.2009 - Bauen, sanieren, modernisieren ? möglichst energieeffizient HAUS | HOLZ | ENERGIE informiert private Bauherren und Modernisierer Messe Stuttgart, 3. bis 5. April: Die Baumesse HAUS | HOLZ | ENERGIE ist Informationsplattform für alle Endverbraucher, die bauen, umbauen oder modernisieren wollen. Die Besucher (www.openpr.de) weiter

Israel fiebert Better Place entgegen

24.3.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - der ehemalige SAP-Vorstand und Better Place-Gründer Shai Agassi ließ in einem Bloomberg Interview durchblicken, dass in seinem Heimatland Israel schon 20.000 Vorbestellungen für Strom-Fahrzeuge vorliegen, die auf die Infrastruktur von Better Place abgestimmt sein werden. Noch im (www.openpr.de) weiter

Schäfer wechselt von EREC zu SunPower

24.3.2009 - Solarthemen 299: Oliver Schäfer, 35, der in den vergangenen fünf Jahre als Policy Director maßgeblich die Geschicke beim European Renewable Energy Council (EREC) koordiniert hat, verlässt den Dachverband der europäischen Ökoenergien-Verbände. Ab Mitte Mai wird der studierte Politologe, der vor seinem EREC-Engagement im Büro der Europa-Abgeordneten Mechtild Rothe (SPD) gearbeitet hat, als Lobbyist für das [...] (www.solarthemen.de) weiter

16.000ste Rapid übergeben - Mit Vielseitigkeit und Flexibilität zum Erfolgsmodell von Väderstad

24.3.2009 - Als im Jahr 1991 die erste Väderstad Rapid ausgeliefert wurde, ahnte auch bei den Väderstad Verken niemand etwas von der Erfolgsstory, die diese Sämaschine im Laufe ihrer Weiterentwicklung einmal schreiben würde. Jetzt konnte Josef Seibold aus Pleinfeld-Walting in Mittelfranken mit (www.openpr.de) weiter

Gebündelte Kompetenz ?Neue Energien und Recht?

24.3.2009 - Wissenschaft, Politik und Wirtschaft kooperieren in neuer Forschungsstelle Die Vernetzung von Wissenschaft, Gesetzgebung und Wirtschaft als wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung der Erneuerbaren Energien wird nunmehr in der neu geschaffenen ?Forschungsstelle Neue Energien und Recht ? TU Chemnitz/TU Bergakademie (www.openpr.de) weiter

Schadensbericht Gentechnik

24.3.2009 - Gentechnik kostet mehr als sie volkswirtschaftlich bringt (www.oekonews.at) weiter

Amphibienschutz an NÖ Straßen: keine "Kröten" wert!?

24.3.2009 - Bei Fröschen, Kröten und Molchen hat mit Frühjahrsbeginn wieder der Wettlauf mit dem Tod begonnen (www.oekonews.at) weiter

Pellet-Welle rollt nach Deutschland

24.3.2009 - Deutschlands 100.000ste Anlage symbolisch installiert (www.oekonews.at) weiter

Startschuss für die Schweizer Volksinitiative "Für den öffentlichen Verkehr"

24.3.2009 - Für die Zukunft der Bahn (www.oekonews.at) weiter

Wartungsverträge für 380 Windenergieanlagen

24.3.2009 - Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG: Im ersten vollen Geschäftsjahr bereits über 380 Windenergieanlagen unter Vertrag (www.oekonews.at) weiter

"Effizienzhaus": neues Qualitätssiegel für deutsche Wohngebäude

24.3.2009 - Energielabel soll energieeffiziente Gebäude sichtbar machen (www.oekonews.at) weiter

Allianz für Elektroautos- Standards für Ladestationen gesucht

24.3.2009 - Daimler und RWE wollen rasch einheitliche Standards forcieren (www.oekonews.at) weiter

Mitsubishis Elektroauto iMiEV in Japan demnächst am Start

24.3.2009 - Ab dem Sommer soll der kleine Elektroflitzer in Serie gehen- Verkauf startet in Japan (www.oekonews.at) weiter

Kongress- und Rahmenprogramm der Intersolar 2009 steht

24.3.2009 - Am 27. Mai 2009 öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar erneut ihre Pforten. Auch in diesem Jahr sollen die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf ihre Kosten kommen: Auf der Neuheitenbörse gibt es die aktuellsten Trends und Produkte. Neben der Verleihung des Intersolar AWARD bietet das Job- und Karriere-Forum zahlreiche Stellenangebote. Erstmals wird es eine eigene Halle für Photovoltaik-Produktion und -Technologie geben. Zusätzlich ermöglicht ein attraktives Kongressprogramm die gezielte Information über die verschiedensten Themen der Solarbranche. (www.solarportal24.de) weiter

DESERTEC Foundation will globale Energiewende

24.3.2009 - Die kürzlich gegründete DESERTEC Foundation stellte jüngst in Berlin ihren Vorschlag für eine globale Energiewende vor. Das DESERTEC-Konzept 'Clean Power from Deserts' ist ein umfassender Vorschlag zur Energie-, Wasser- und Klimasicherheit in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Studien des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) zeigen, dass in den Wüstengebieten der Erde solarthermische Kraftwerke sowie konzentrierende Photovoltaik in spätestens 40 Jahren deutlich über die Hälfte des dann anfallenden weltweiten Strombedarfs wirtschaftlich erzeugen können. (www.solarportal24.de) weiter

Neuer Edelstahl-Vakuumröhrenkollektor für Industrie, Gewerbe und große Wohnbauten

24.3.2009 - Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach ist, es die effizienteste Art mit der Sonne zu heizen, weil in den Übergangszeiten und im Winter die meiste Wärme benötigt wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarworld-Chef prophezeit Preisrutsch bei Sonnenstrom

24.3.2009 - "Verbilligen sich die Solar-Anlagen weiterhin jedes Jahr um acht bis zwölf Prozent, und damit rechne ich fest, sind wir 2012 wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrom", sagte Frank Asbeck der "WirtschaftsWoche". (www.sonnenseite.com) weiter

Rette den Hai, denn... er ist ein aktiver Klimaschützer

23.3.2009 - München/Murrhardt 23. März 2009 (jb) ? Haie stehen im maritimen Ökosystem an der Spitze der Nahrungskette. Daher nehmen die Tiere eine wichtige Funktion zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts der Meere ein. Doch sie können noch weitaus mehr und sind aufgrund (www.openpr.de) weiter

Betriebe sollen Klima beim Arbeiten und Feiern schützen

23.3.2009 - Bremen, März 2009. Kohlendioxid fällt hauptsächlich beim Flug auf die Malediven an? Weit gefehlt: Betriebsfeiern, Computerarbeitsplätze, der Druck von Visitenkarten und die Fahrt zum Kunden verursachen durch Lebensmittelkonsum, Stromnutzung und Benzinverbrauch ebenfalls CO2-Emissionen. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens bietet Unternehmen (www.openpr.de) weiter

ILF etabliert sich als Spezialist für Meerwasserentsalzung

23.3.2009 - Die ILF Gruppe baut derzeit die weltweit größte Entsalzungsanlage mit Umkehrosmose-Technologie und niedrigem Energieverbrauch in Algerien. Weitere Projekte zur nachhaltigen Wasserversorgung geplant. München, 23. März 2009 ? Wasser ist ein kostbares Gut. Im Laufe der vergangenen 100 Jahre ist der Wasserkonsum (www.openpr.de) weiter

kaufDA.de unterstützt die WWF Earth HourTM

23.3.2009 - Hierbei geht es darum, am 28.03.2009 um 20.30 Uhr alle Lichter auszuschalten, um ein Statement für unseren Planeten Erde und gegen den Klimawandel abzugeben. Dieser symbolische Akt soll den Teilnehmern der Weltklimakonferenz in Kopenhagen in diesem Jahr zeigen, dass sie (www.openpr.de) weiter

Zwei Consolar Kombispeicher mit Blauem Engel ausgezeichnet

23.3.2009 - Frankfurt am Main, 20. März 2009 ? Gleich zwei solare Stahl-Kombispeicher von Consolar haben als erste Wärmespeicher das Umweltzeichen ?Blauer Engel? erhalten: Sowohl der Kombispeicher SOLUS II 560L als auch der vom Speicherinhalt etwa doppelt so große SOLUS II 1050L (www.openpr.de) weiter

Drahtlose Energieübertragung für umweltschonendes Autofahren

23.3.2009 - IMST forscht an neuen Technologien für Elektroautos Kamp-Lintfort, im März 2009 - Die Reduzierung der Umweltbelastung ist eine der größten und wichtigsten Heraus-forderung der kommenden Jahre. Zusammen mit dem IKA-Institut für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen und der (www.openpr.de) weiter

Stephan Kohler zur RWE AG

23.3.2009 - Solarthemen 299: Derzeit führt Stephan Kohler noch die Geschäfte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), ab 1. Juli 2009 kümmert er sich in derselben Position um die neue RWETochtergesellschaft ?RWE Efficiency?. Kohler: ?Mein Schritt zu RWE ist für mich konsequent und die inhaltliche Fortführung meiner Arbeit für mehr Energieeffizienz.? Wer Kohler bei der dena nachfolgt, steht [...] (www.solarthemen.de) weiter

In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet

23.3.2009 - EUROSOLAR Austria: Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt (www.oekonews.at) weiter

Klimakommunen in Nordrhein-Westfalen

23.3.2009 - Solarthemen 299: Die Gemeinden Bocholt und Saerbeck haben den landesweiten Wettbewerb um den Titel “NRW-Klimakommune der Zukunft” gewonnen. Letztere vor allem mit ihrem Einsatz für erneuerbare Energien. Während Bocholt an seinem Konzept mit einem Preisgeld von 2,2 Millionen Euro weiterarbeiten kann, erhält Saerbeck vom Land 1,1 Millionen Euro. Mit dem Programm ?Saerbeck plus? ist das [...] (www.solarthemen.de) weiter

100-%-Kommunen in Schleswig-Holstein

23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ölpreis steigt 25 % - Zeit für Heizölschnäppchen bald vorbei?

23.3.2009 - Nach einer wochenlangen Phase mit Tiefpreisen unter 50 Cent je Liter Heizöl zeichnet sich eine Trendwende auf dem Heizölmarkt ab. Schuld ist ein deutlicher Aufwärtstrend bei den Börsenkursen für Rohöl und Gasöl (Börsenwert für Heizöl und Diesel). Durch aufkeimenden Konjunkturoptimismus (www.openpr.de) weiter

100-Prozent-Kommunen in Schleswig-Holstein

23.3.2009 - Solarthemen 299: Noch bis zum 31. Mai können sich Kommunen in Schleswig-Holstein an der Energie-Olympiade beteiligen. Organisiert wird sie von der Innovationsstiftung. Neben dem Wettbewerb um die besten kommunalen Effizienzprojekte tritt jetzt als neue Disziplin der Wettbewerb um die besten Projekte und Konzepte für eine Vollversorgung der Kommunen mit erneuerbaren Energien. Es winken ein Preisgelder in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Futura Mobile als Beitrag zum ?Green New Deal?

23.3.2009 - Eine aktuelle Reuters Schlagzeile besagt: ?0 billion "green" investment could revive economy: U.N.? Auf Deutsch: 750 Milliarden Dollar grüne Investitionen könnten die Wirtschaft beleben. Es wird ein Papier des UN Umwelt-Programms in Aussicht gestellt, das im Hinblick auf den G20 (www.openpr.de) weiter

Brockhaus-Verlag stellt neues Lexikon zu Wetter und Klima vor

23.3.2009 - Welttag der Meteorologie am 23. März 2009: Neues Themenlexikon 'Der Brockhaus Wetter und Klima' (www.oekonews.at) weiter

Höhere Förderung für E-Autos und Solarenergie in Graz

23.3.2009 - Graz fördert Elektroautoflotten (www.oekonews.at) weiter

Delegation aus Weißrussland besucht Windpark

23.3.2009 - Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft informieren sich über Windenergie (www.oekonews.at) weiter

Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden

23.3.2009 - Bundesverkehrsminister trifft BMW Finanzvorstand (www.oekonews.at) weiter

Landeshauptstadt Mainz tritt Klagebündnis zur Verhinderung des geplanten Importkohlegroßkraftwerks bei

23.3.2009 - KoMa begrüßt konsequenten Schritt Mainz, 19.03. Mit einem deutlichen Signal untermauerte der Stadtrat in der gestrigen Sitzung seine Position gegen den Kraftwerksbau und beschloss mit den Stimmen von CDU/Grünen/ÖDP/FW dem 'Bündnis für eine kohlekraftwerksfreie Region Mainz Wiesbaden e.V.' (www.openpr.de) weiter

CENTROSOLAR Group AG schließt 2008 mit Rekordergebnis ab

23.3.2009 - Mit Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis hat die CENTROSOLAR Group AG (München) das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2008 überplanmäßig um 51 Prozent auf einen neuen Firmenrekord von 332,6 Millionen Euro (2007: 220,3 Millionen Euro). Das EBIT erhöhte sich um 152 Prozent auf 12 Millionen Euro (2007: 4,8 Millionen Euro). Nach Ansicht des Unternehmens werden die eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten und die verminderten Vergütungssätze für Freilandanlagen das Wachstum des Photovoltaik-Marktes in 2009 verlangsamen. Daher sieht die CENTROSOLAR Group AG für die Prognose 2009 eine 'untypisch hohe Unsicherheit'. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik AG schafft bis zu 70 neue Arbeitsplätze

23.3.2009 - Die Solar-Fabrik AG hat in Freiburg ihre neue Produktionsstätte zur Fertigung von Fotovoltaik-Modulen eröffnet. Der neue Standort steigert in der ersten Ausbaustufe die Gesamtkapazität um 60 Megawatt (MW) auf insgesamt 130 MW. Mit 15.000 Quadratmetern biete die neue Halle genügend Raum für einen Ausbau auf bis zu 200 MW Kapazität, heißt es in einer Pressemitteilung. Hier sollen zunächst 60 bis 70 Arbeitsplätze entstehen. Für das kommende Jahr sei der weitere Ausbau ins Auge gefasst. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Fabrik AG eröffnet hochmoderne Produktion in Freiburg

23.3.2009 - Die Solar-Fabrik AG (Freiburg i. Br.) eröffnet am 20.3.2009 eine neue Produktionsstätte zur Fertigung von Solarstrom-Modulen in Freiburg. (www.sonnenseite.com) weiter

Kelag plant Speicherkraftwerk für Südtirol

22.3.2009 - Investition von 300 Millionen Euro am Ritten (www.oekonews.at) weiter

Klimakommunen in Nordrhein-WestfalenSolart

22.3.2009 - Solarthemen 299: Die Gemeinden Bocholt und Saerbeck haben den landesweiten Wettbewerb um den Titel “NRW-Klimakommune der Zukunft” gewonnen. Letztere vor allem mit ihrem Einsatz für erneuerbare Energien. Während Bocholt an seinem Konzept mit einem Preisgeld von 2,2 Millionen Euro weiterarbeiten kann, erhält Saerbeck vom Land 1,1 Millionen Euro. Mit dem Programm ?Saerbeck plus? ist das [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umweltfreundlichste Mehrwegflasche vom Markt genommen!

22.3.2009 - Römerquelle und Coca Cola haben die Abfüllung in Kunststoff-Mehrweg eingestellt- Ein Rückschritt im Umweltschutz ? kritisiert 'die umweltberatung' (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbares Energien Trainingscenter im Zentrum Berlins gegen Fachkräftemangel

22.3.2009 - Internationale Photovoltaik- und Solarthermiekurse für Manager und Ingenieure ab April 2009 bei der RENAC (www.oekonews.at) weiter

ECO WORLD STYRIA: Steirische Unternehmen verbessern Wasserqualität weltweit

22.3.2009 - Internationale Experten werten eine höhere Wassereffizienz und die weltweit steigende Wasserverknappung als größte ökologische Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. (www.oekonews.at) weiter

Bundesverband Geothermie wehrt sich gegen Verdrängung der Geothermienutzung durch CCS-Vorhaben

22.3.2009 - In der jetzigen Fassung ist das CCS-Gesetz ein Gesetz zum Schutz der Kohleverstromung und gegen die Entwicklung der Geothermie. (www.sonnenseite.com) weiter

Dachflächen für Photovoltaik

22.3.2009 - Die Vermietung von Dachflächen zur Energiegewinnung boomt auch 2009. (www.sonnenseite.com) weiter

Lärmschutz produziert beidseitig Solarstrom

22.3.2009 - Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen in der Schweiz errichtet. (www.sonnenseite.com) weiter

"DIE ZEIT" ist ihrer Zeit voraus

22.3.2009 - Gestern erscheien eine seltsame Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" - voll von guten Nachrichten - aber zu gut, um wahr zu sein. Es ist eine Fälschung. (www.sonnenseite.com) weiter

First Solar produziert für weniger als 1 US-$

21.3.2009 - Solarthemen 299: Ende Februar erklärte First Solar, das Unternehmen habe die Produktionskosten für seine Cadmium-Tellurid-Dünnschichtzellen auf durchschnittlich 98 US-Cent je Watt reduzieren können. Damit geht First Solar weiterhin einen offensiven Weg bei der Offenlegung ? oder Behauptung ? von Produktionskosten. Wie Stephan Hansen, Geschäftsführer der First Solar GmbH, gegenüber den Solarthemen erklärte, werde das Unternehmen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Obama kündigt 2,4 Milliarden $ zur Unterstützung von Elektro-Autos an

21.3.2009 - Unterstützung für Produktion und Batterieerzeugung zur Elektroautoentwicklung soll zehntausende Arbeitsplätze entstehen lassen (www.oekonews.at) weiter

Eurosolar Austria: Keine Kürzung beim Klima- und Umweltschutz!

21.3.2009 - Innovation statt Rezession Gebot der Stunde (www.oekonews.at) weiter

Suche nach Prometheus

21.3.2009 - Solarthemen 299: Prometheus brachte den Menschen das Feuer. Dieser Hinweis darf beim promovierten Philosophen Hartwig Berger nicht fehlen. Mit dem Beherrschen der Energie konnte der Mensch sich der Erde bemächtigen. Doch auch im Klimawandel zeigen sich bereits seit einigen Jahren die Schattenseiten. Viel schneller als bisher müssen wir dem entgegenwirken. Berger sucht in seinem Buch [...] (www.solarthemen.de) weiter

Photovoltaik-Anlagenpass sichert Qualität von Solarstromanlagen

21.3.2009 - Schon 200 Handwerker nutzen Anlagenpass als Qualitätsnachweis (www.oekonews.at) weiter

Internationale Tage zu Wald, Wasser und Wetter - vom Klimawandel betroffen

21.3.2009 - SPÖ-Bayr für Klimaschutz im Rahmen der Entwicklungspolitik (www.oekonews.at) weiter

BMW Wasserstoffmotor erreicht Spitzenwirkungsgrad

21.3.2009 - Der BMW Group Forschung und Technik gelingt es in Zusammenarbeit mit Forschern in Graz und Wien im Rahmen des Projekts "H2BVplus", einen monovalenten Wasserstoffmotor mit Diesel-typischer Geometrie und fortschrittlicher H2-Hochdruck-Direkteinblasetechnologie zu entwickeln. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Intersolar zeichnet innovationsstarke Unternehmen der Solarbranche aus

21.3.2009 - Der Intersolar AWARD zeichnet 2009 erneut wegweisende Technologien in den Kategorien 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' aus (www.sonnenseite.com) weiter

Solarstandort Thüringen im Aufwind

21.3.2009 - TLS-Sonderveröffentlichung analysiert Potentiale der Thüringer Solarwirtschaft. 24. März: Spatenstich für neues Ersol-Werk. (www.sonnenseite.com) weiter

GLOBAL 2000 zu EU-Rat: Schluss mit der Vogel-Strauß-Politik beim Klimaschutz!

20.3.2009 - EU gefährdet erfolgreiches Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls, Kosten für ungestoppten Klimawandel könnten Wirtschaftkrise bei weitem übertreffen (www.oekonews.at) weiter

Hohes Interesse der Auto-Kunden an alternativen Antriebstechnologien

20.3.2009 - Roland Berger Strategy Consultants und TNS Infratest zu Hybrid- und Elektroautos aus Kundensicht (www.oekonews.at) weiter

Argumente im Kreuzverhör - Kommt Europa aus der Energieabhängigkeit?

20.3.2009 - Europa braucht eine gemeinsame europäische Energiepolitik - Wir können uns nicht zufrieden zurücklehnen - Schnellere Umstellung von fossiler zu erneuerbarer Energie notwendig (www.oekonews.at) weiter

BioProScale - Gemeinsame Forschung und Entwicklung von KMU und Wissenschaft zum Thema Bioprozessoptimierung

20.3.2009 - (Berlin, 20. März 2009) Das BioProScale Network ist ein Zusammenschluss von innovativen KMU, erfahrenen Praxispartnern und anerkannten Forschungseinrichtungen. Insgesamt sind momentan 11 Partner am Netzwerk beteiligt: ? BEC GmbH (Sachsen-Anhalt); ? BioControl Jena GmbH und mytron Bio- und Solartechnik GmbH (beide (www.openpr.de) weiter

Heizölpreis - Anstieg gegenüber Vorwoche

20.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Die Rohölnotierungen legten in dieser Woche erstmals nach wochenlangem Abwärtstrend wieder zu und stabilisierten sich vor dem Wochenende über der 50 Dollarmarke. Auslöser waren unter anderem positivere Einschätzungen und ein leichter Optimismus an den Aktienmärkten, aber auch (www.openpr.de) weiter

Flexible Arbeitsbedingungen können in Europa CO2-Emissionen wesentlich reduzieren

20.3.2009 - Berlin, 4. März 2009 - Aastra folgt dem Beispiel des kürzlich als Bestandteil der European Mobility Week von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen autofreien Tages. So lebt der Berliner ITK-Hersteller vor, wie Unternehmen ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren können, indem sie (www.openpr.de) weiter

Zum Weltwassertag am 22. März 2009 - Deutscher Wasseraufbereiter auf Wachstumskurs

20.3.2009 - Nicht nur am Weltwassertag wird dem Thema Wasserversorgung und Wasseraufbereitung große Aufmerksamkeit geschenkt. Wasser spielt bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Wirtschaft eine tragende Rolle. Unternehmen wie die deutsche inge watertechnologies AG, die mit modernster Technologie sauberes Wasser zur Nutzung als (www.openpr.de) weiter

Noch mehr Kohle...

20.3.2009 - Eine Ansichtssache: Neue Kohlekraftwerke - aber doch nicht in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Biogasanlagen anfeuern mit Pelletskessel

20.3.2009 - Solarthemen 299: Die NissenEnergie GbR nutzt einen von ihr entwickelten mobilen Heiz-Container, um damit Biogasanlagen ?anzufeuern?. In diesem Container ist unter anderem ein Kesselofen sowie ein Pelletslager eingebaut. Firmeninhaber Arne Nissen und Peter Bielenberg aus dem nordfriesischen Bohmstedt bei Husum vermarkten so Ökowärme für einen nicht alltäglichen Zweck. Bis Ende 2006 konnten Betreiber einer neuen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Nuon macht Kunden jetzt in ganz Deutschland zu Stromsparern

20.3.2009 - Berlin, den 20. März 2009; Das erste Effizienzstromprodukt Deutschlands ohne monatliche Grundgebühr ist ab sofort für die Mehrheit der Deutschen verfügbar. Mit geniaale Strom können jetzt alle Verbraucher unter anderem in den Metropolenregionen Bremen, Düsseldorf, Essen, Köln, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, (www.openpr.de) weiter

Deutschlands 5 000. Autogas-Tankstelle eröffnet

20.3.2009 - Am Samstag, 21. März, eröffnet an der Westfalen-Tankstelle von Frank Lemke in Oelde, In der Geist 110, die 5 000. Autogas-Tankstelle Deutschlands. Um die mittlerweile flächendeckende Versorgung der Autofahrer mit diesem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Alternativkraftstoff zu feiern und interessierte Autofahrer (www.openpr.de) weiter

PV auf Autobahn-Einhausung

20.3.2009 - Solarthemen 299: In der Nähe von Aschaffenburg entsteht auf einer 2,7 km langen Autobahn-Einhausung eine 2,8-MW-Solarstrom-Anlage. Betreiber der mit Evergreen-Solarmodulen bestückten PV-Anlage ist das Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach. Es hatte sich an einer öffentlichen Ausschreibung der Autobahndirektion Nordbayern beteiligt und gewonnen. Der erste von drei Bauabschnitten mit rund 1 MW Leistung ist nun am Netz. Zwei weitere Bauabschnitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

Zum Weltwassertag - Kreative Wassersparer gesucht

20.3.2009 - Der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) weist in einer Aktion zum Weltwassertag am 22.3.2009 darauf hin, dass ein Europäer im Haushalt durchschnittlich 126 Liter Wasser am Tag verbraucht. Rechnet man allerdings den Wassereinsatz für die Produktion von Lebensmitteln, Kleidung, Transport usw. dazu, (www.openpr.de) weiter

Der Papst, die Kirche und Kondome

20.3.2009 - Wer wirklich wissen will, was der Papst zum Thema Liebe und Sexualität zu sagen hat, sollte sein Enzyklika ?Gott ist die Liebe? lesen. Dieses wunderbare Dokument über das Thema Nummer eins unseres Lebens ist an seinen schönsten Stellen geradezu erotisch und sexy. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltmarkt: Deutsche Photovoltaik schrumpft auf zehn Prozent

20.3.2009 - Die deutsche Photovoltaik-Branche wird ihren derzeitigen Weltmarktanteil von 50 Prozent bis 2020 nicht halten können und künftig auf nur noch zehn Prozent schrumpfen. (www.sonnenseite.com) weiter

Kein Raubbau an Tropenwäldern

20.3.2009 - Hornbach garantiert: Mit gutem Gewissen Holzprodukte kaufen - Bereits 900 Artikel mit FSC-Zertifikat - Alle Produkte stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Berlakovich: Mit Biogastraktoren CO2-Emissionen in der Landwirtschaft senken

20.3.2009 - Erstbetankung des neu entwickelten Biogastraktors in St. Margarethen am Moos (www.oekonews.at) weiter

Brunner zu EU-Rat: Faymann ist beim Klimaschutz gefordert

20.3.2009 - EU-Parlament gibt die Richtung vor, die Regierungschefs müssen folgen! (www.oekonews.at) weiter

Mit effizienter Server-Technologie 60 Prozent Energie sparen

20.3.2009 - Das EU-Projekt efficient-server, kurz e-server, präsentierte auf der CEBIT aktuelle Studien zum hohen Sparpotenzial bei Servern (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband vergibt "Uran-Birne 2008" an heimische Atomstromimporteure!

20.3.2009 - E-Control-Bericht zeigt, welche Stromlieferanten mit Atomstrom handeln - Billig-Atomstrom ist Mitverursacher des zügellosen Stromverbrauchszuwachses - Umstellung auf erneuerbare Energien notwendig, Atomstrom nicht mehr subventionieren (www.oekonews.at) weiter

Atitlán-See in Guatemala ist ?Bedrohter See des Jahres 2009?

20.3.2009 - Der Schein trügt. Die malerische Kulisse des Vulkansees im Südwesten Guatemalas kann nicht mehr über die gravierenden Umweltbelastungen hinwegtäuschen, die durch ungereinigte Abwässer, wilde Müllhalden und Chemikalieneintrag aus der Landwirtschaft hervorgerufen werden. Ein Algenteppich zeigt nun deutlich die Folgen des (www.openpr.de) weiter

Schott-Chef Udo Ungeheuer erwartet Solarboom in USA

20.3.2009 - Udo Ungeheuer, Chef einer der größten deutschen Produzenten von Photovoltaik-Komponenten, der Mainzer Schott AG, rechnet noch für dieses Jahr mit einem Solarboom in den USA. 'Amerika ergreift die Chance, die Wirtschaftskrise für eine Energiewende zu nutzen. Solarhersteller, die in den USA vertreten sind, werden davon spätestens Ende des Jahres profitieren', sagte Ungeheuer dem Berliner 'Tagesspiegel'. (www.solarportal24.de) weiter

Dürre und übermässiger Wasserverbrauch in Europa

20.3.2009 - Ob Golfplätze oder Bücher, Olivenöl oder Impfungen - alle von uns genutzten Waren und Dienstleistungen und viele unserer täglichen Aktivitäten benötigen eine unverzichtbare Ressource: Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter

Q-Cells SE rechnet für 2009 mit deutlichem Schuldenanstieg

19.3.2009 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen/Sachsen-Anhalt) hat heute den Geschäftsbericht für das Jahr 2008 vorgelegt und damit die vorläufigen Geschäftszahlen vom Februar bestätigt. Der Umsatz erhöhte sich demnach um 46 Prozent auf 1.251,3 Millionen Euro (Vorjahr: 858,9 Millionen Euro). Mit einem Produktionsvolumen im Kerngeschäft von 570,4 MWp im vergangenen Jahr sieht sich die Q-Cells SE als weltweit größten Solarzellen-Hersteller. Für 2009 rechnet das Photovoltaik-Unternehmen aufgrund der Wirtschaftskrise mit einem deutlichen Anstieg seiner Schulden. (www.solarportal24.de) weiter

Komplizierte MAP-Richtlinie

19.3.2009 - Solarthemen 299: In der Berichterstattung zum Marktanreizprogramm in Ausgabe 298 der Solarthemen nannten wir zum Teil falsche Summen, nachdem uns eine Formulierung in der Richtlinie zu einer unkorrekten Interpretation verleitete. Um es hier klarzustellen: Bei Neubauten sind die Förderbeträge fast immer, auch beim Effizienzbonus, um 25 Prozent zu reduzieren. Zwar heißt es in der Richtlinie, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Teure Stromtarife - Viele Stromkunden bezahlen mehr als nötig - Das ergibt eine Studie

19.3.2009 - Viele Stromkunden bezahlen deutlich mehr als nötig. Das hat das Vergleichsportal Toptarif berechnet. Demnach ist für eine Familie im bayerischen Cadolzburg (Jahresverbrauch 4000 Kilowattstunden) eine Ersparnis bis zu 528 Euro im Jahr möglich. Die Gemeindewerke Cadolzburg führen damit die Liste (www.openpr.de) weiter

Solarsponsor für Fortuna Düsseldorf

19.3.2009 - Solarthemen 299: Die systaic AG ist neuer Premiumsponsor des Fußballclubs Fortuna Düsseldorf. Vor allem die Jugendarbeit will die systaic AG in den kommenden Jahren mit einem sechsstelligen Betrag unterstützen. (www.solarthemen.de) weiter

Der neue Edelstahl-Vakuumröhrenkollektor F-104 MRC für Industrie, Gewerbe und große Wohnbauten

19.3.2009 - Mit Vakuumröhrenkollektoren auf dem Dach ist, es die effizienteste Art mit der Sonne zu heizen, weil in den Übergangszeiten und im Winter die meiste Wärme benötigt wird. So gilt es für die Wohnbebauung vom Einfamilienhaus bis hin zu Mehrfamilienhäusern. In (www.openpr.de) weiter

Intelligente Zähler von Horstmann machen Verbrauchern das Energiesparen leichter

19.3.2009 - Z-Wave-fähige Smart Metering-Technologie als Basis für individuelle Energiekosteneinsparung Kopenhagen, 19. März 2009 ? Horstmann, Hersteller von Heizungssteuerung und Messgeräten, gibt Verbrauchern mit den Produktlinien H-Series und SG-Series Transparenz und Kontrolle für ihren Energiekonsum. Die Kombination aus Strom- bzw. Gaszähler und (www.openpr.de) weiter

Auswirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper

19.3.2009 - Stromunfälle und ihre Vermeidung standen im Mittelpunkt eines Workshops, zu dem der VDE eine Reihe von Experten nach Dresden eingeladen hatte. Zu den Themen gehörten Maßnahmen zur Qualitätssicherung ebenso wie die medizinisch/biologischen Aspekte eines Stromdurchflusses durch den Körper. Schmerzhafte Erfahrungen (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikanlage auf Mülldeponie in Rekordzeit errichtet

19.3.2009 - Großprojekt erfolgreich abgeschlossen (www.oekonews.at) weiter

Dürre und übermässiger Wasserverbrauch in Europa

19.3.2009 - Ob Golfplätze oder Bücher, Olivenöl oder Impfungen - alle von uns genutzten Waren und Dienstleistungen und viele unserer täglichen Aktivitäten benötigen eine unverzichtbare Ressource: Wasser. (www.oekonews.at) weiter

Lärmschutz produziert beidseitig Solarstrom

19.3.2009 - Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen in der Schweiz errichtet (www.oekonews.at) weiter

Solar Millennium AG bestätigt Jahresabschluss

19.3.2009 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr zum Bilanzstichtag 31. Oktober 2008 einen Konzern-Umsatz nach IFRS von 32,0 Millionen Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau von 31,1 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss betrug 6,2 Millionen Euro. Das Unternehmen legte im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am 18.03.2009 in München den testierten Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007/2008 vor und bestätigte die Ende Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Standort Thüringen im Aufwind

19.3.2009 - 'Thüringen ist als Solarstandort weiter im Aufwind.' In dieser Auffassung sieht sich Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz durch die jüngst vorgelegte Sonderveröffentlichung 'Solarwirtschaft in Thüringen' des Thüringer Landesamts für Statistik (TLS) bestärkt. Das nächste Projekt am Photovoltaik-Standort Thüringen startet bereits am 24. März: Dann findet in Arnstadt die Grundsteinlegung für ein neues Werk der Ersol Solar Energy AG statt. Ersol will nach eigenen Angaben bis 2012 rund 530 Millionen Euro in Thüringen investieren und damit bis zu 1.100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. (www.solarportal24.de) weiter

Malediven wollen in einer Dekade CO2-neutral sein

19.3.2009 - Solar- und Windenergie soll fossile Brennstoffe ersetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Im Elektro-Opel zur Arbeit, später auch in den Urlaub

19.3.2009 - Der Automobilhersteller Opel steht mit seinem Mutterkonzern General Motors vor der Pleite, und nur schnelle staatliche Intervention kann die Pleite von Mutter und Tochter verhindern. Dabei stellt sich die Frage, ob eine staatliche Beteiligung nicht auch Möglichkeiten zu einer Neuausrichtung des Fahrzeugkonzepts bietet. Gastkommentar von Eicke R. Weber. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Studie: CO2-freies München

19.3.2009 - Großstädte können ihre Emissionen an Treibhausgasen um bis zu 90 Prozent senken, ohne dass die Einwohner merkliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität hinnehmen müssen. (www.sonnenseite.com) weiter

Dachflächen für Photovoltaik

18.3.2009 - Die Vermietung von Dachflächen zur Energiegewinnung boomt auch 2009 (www.oekonews.at) weiter

Rohölnotierungen sorgen für steigende Heizölpreise

18.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Schon am Vortag zogen die Rohölnotierungen an den Börsen kräftig an und stiegen dabei zeitweise bis über die 49 Dollarmarke. Erneut waren es vor allem technische Faktoren, die zu einem Auftrieb führten, gestützt von einer großen Portion (www.openpr.de) weiter

Nachhaltigkeit ganz oben

18.3.2009 - Die Agentur Gute Aussicht setzt sich für eine klimafreundliche Zukunft ein. ?Jede Veränderung beginnt mit einer Idee, der zielgerichtet Taten folgen.? Dieser einfache Satz aus einem Projekt rund um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ließ Michael Löffler, Geschäftsführer der Agentur Gute Aussicht in (www.openpr.de) weiter

Neue Energieeinsparungsverordnung verabschiedet

18.3.2009 - 'Die Bundesregierung hat heute die Novelle der Energieeinsparverordnung verabschiedet und damit einen weiteren Meilenstein zur Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland gesetzt,' sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar G. Wöhrl. 'Die Energieeinsparungen im Gebäudebereich, die wir mit dieser Verordnung angestoßen haben, leisten einen erheblichen Beitrag zur Sicherung unserer Energieversorgung und zum Klimaschutz. Für die Verbraucher werden sich die Maßnahmen durch geringere Energiekosten bemerkbar machen.' (www.bmwi.de) weiter

Greenpeace-PV auf Neuer Messe

18.3.2009 - Solarthemen 299: Auf Dächern der Neuen Messe Stuttgart ist eine 3,8-MW-PV-Anlage ans Netz gegangen. Betrieben wird sie von Planet energy, einer 100-prozentigen Tochterfirma des Ökostrom-Anbieters Greenpeace Energy. IBC SOLAR errichtete die Anlage als Generalauftragnehmer. (www.solarthemen.de) weiter

Qn group präsentiert Biogeschirr auf Verbrauchermesse Kontakta

18.3.2009 - Präsentation von Einweggeschirr aus Zuckerrohrfasern - Biomaterialien reduzieren Entsorgungskosten - Qn group produziert und vertreibt biologisch abbaubare Einmalprodukte/Bioplastics Aschaffenburg, 18. März 2009. Die Qn group, eine international agierende Vertriebs- und Outsourcinggruppe für die Bereiche Bioplastics, Logistics und Engineering, präsentiert anlässlich (www.openpr.de) weiter

Erneuter Preisrutsch bei Gas im zweiten Quartal - Strompreise steigen weiter

18.3.2009 - Berlin, 18. März 2009 - Die Gaspreise in Deutschland werden nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de im zweiten Jahresquartal kräftig sinken. Nachdem in einer ersten Senkungswelle im Zeitraum von Januar bis März rund 450 Gasversorger ihre Tarife um (www.openpr.de) weiter

Bartenstein als energiepolitischer Geisterfahrer

18.3.2009 - Nabucco die falsche Pipeline-Abzweigung; Abhängigkeiten sind zu beenden, nicht zu streuen! (www.oekonews.at) weiter

Petition fordert EEG nach deutschem Vorbild und sofortige Aufhebung der Förderdeckel für Photovoltaikanlagen

18.3.2009 - Forderung zur Unterstützung der PV-Anlagenbetreiber verschärft (www.oekonews.at) weiter

Silizium-Pläne in den USA

18.3.2009 - Solarthemen 299: Die Wacker Chemie AG will mittelfristig für 1 Millarde US-Dollar in den USA einen neuen Standort für die Herstellung von polykristallinem Reinstsilicium errichten und hat ein Grundstück im Bundesstaat Tennessee erworben. (www.solarthemen.de) weiter

Rusol Solarg@te - eCommerce Plattform für Photovoltaik-Lösungen

18.3.2009 - Ab sofort bietet die Rusol GmbH & Co KG, europaweit tätiger Distributor von Photovoltaik-Lösungen, über das solarg@te ?Information@one click?. Nach dem Motto ?Stock around the clock? profitieren die Kunden von schnellen Online-Bestellungen verbunden mit einer persönlichen, auf ihre eigenen Bedürfnisse (www.openpr.de) weiter

Die Eisenbeiß Solar AG verstärkt Medienarbeit

18.3.2009 - Augsburg, 17. März 2009: Mit dem Ziel, die Medienpräsenz weiter auszubauen, verstärkt die Eisenbeiß Solar AG ab sofort ihr Team mit Cornelia Heindl als Verantwortliche für den Bereich Presse- und Medienarbeit. Die Branche soll künftig zuverlässig mit aktuellen Informationen über (www.openpr.de) weiter

Alternative Energien schonen Umwelt und Geldbeutel ? Jetzt auf Optikur.de informieren

18.3.2009 - Die weltweite Klimaerwärmung ist laut Meinung vieler Forscher im vollen Gange. Fossile Brennstoffe und weitere CO2-ausstoßende Energieträger tragen einen großen Teil dazu bei. Alternativen haben sich daher mittlerweile in den letzten Jahren immer mehr etablieren können und sind deshalb nicht (www.openpr.de) weiter

"Herner Spatz" 2009 an Benno Nolte

18.3.2009 - Der Preisträger 2009 des "Herner Spatzen" heißt Benno NOLTE. Die Biologische Station vergibt alle 2 Jahre diese Umweltehrung. Dann macht der kleine Vogel lautstark auf Bürgerinnen und Bürger aufmerksam, die sich sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz verdient (www.openpr.de) weiter

Auszeichnung der EFA als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009

18.3.2009 - Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen seit zehn Jahren erfolgreich auf dem Weg hin zu einer ressourceneffizienteren Wirtschaftsweise. Für ihre Arbeit im Themenfeld Ressourceneffizienz wurde die EFA am 17. März in Duisburg als "Ausgewählter Ort im Land (www.openpr.de) weiter

Sichere Anlagen durch cleveren Explosionsschutz Kidde Brand- und Explosionsschutz auf der Ligna 2009

18.3.2009 - Ratingen, 17.03.2009 - Auf der internationalen Messe für Forst- und Holzwirtschaft LIGNA wird Kidde Brand- und Explosionsschutz (KBE) in Halle 27, Stand J30 intelligente Lösungen für konstruktiven Explosionsschutz präsentieren. ?Wir sind zuversichtlich auf der Fachmesse in Hannover, mit unseren intelligenten (www.openpr.de) weiter

Phoenix Solar AG: 2008 bestes Jahr der Unternehmensgeschichte

18.3.2009 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat die vorläufigen Eckdaten des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2008 bekannt gegeben. Von Januar bis Dezember 2008 erzielte der Konzern Gesamtumsatzerlöse von 402 Millionen Euro (Vorjahr: 260 Millionen Euro), das entspricht einer Steigerung von 55 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 33,8 Millionen Euro (Vorjahr: 22,3 Millionen Euro). Das Jahr 2008 ist nach Angaben der Phoenix Solar AG damit das bisher erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. (www.solarportal24.de) weiter

Längere Laufzeiten für Atommeiler bringen Zusatzgewinne von 61 Milliarden Euro

18.3.2009 - "Capital"-Exklusiv-Studie zu wirtschaftlichen Effekten einer Wende in der Atompolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar AWARD zeichnet 2009 erneut wegweisende Solar-Technologien aus

18.3.2009 - Zum zweiten Mal prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien 'Photovoltaik' und 'Solarthermie'. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen, die vom 27. - 29. Mai 2009 auf der Intersolar ausstellen. 'Mit dem Intersolar AWARD setzen wir ein Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche und unterstützen die Firmen, die die weitere Entwicklung der Solartechnik am entscheidendsten prägen werden', so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Intersolar. Bewerbungen können noch bis zum 24. April 2009 eingereicht werden. (www.solarportal24.de) weiter

Ontarios Trendwende in der Umwelt- und Energiepolitik

18.3.2009 - Die kanadische Provinz Ontario macht jetzt ernst und plant mit dem jetzt eingebrachten Green Energy Act eine ?grüne Revolution?. Vorbildfunktion für die grüne Trendwende hat die deutsche Umwelt- und Energiepolitik. (www.sonnenseite.com) weiter

Josef Plank wird neuer RENERGIE-Geschäftsführer

17.3.2009 - Raiffeisen-Holding NÖ-Wien verstärkt Engagement im Bereich erneuerbarer Energien (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Bartenstein: Gas-Projekt Nabucco sollte im EU-Konjunkturprogramm Priorität haben

17.3.2009 - Prölls Engagement in Osteuropa trägt nun Früchte (www.oekonews.at) weiter

Plastik gefährdet Meeresschildkröten

17.3.2009 - Für meterlange Schildkröten sind schlichte Plastiktüten eine ernsthafte Gefahr, belegt eine Untersuchung kanadischer Meeresbiologen. Bei der Durchsicht von mehreren Hundert Nekropsieberichten fanden sie, dass mehr als ein Drittel der Tiere Plastikabfall verschluckt hatte. (www.scienceticker.info) weiter

Studie - High-Tech-Baustoff Holz ist die Zukunft

17.3.2009 - Am 26. März startet die 18. Fachausstellung Bauen und Garten 2009 in der Messe-Galerie in Fulda. Wer in Zukunft plant ein Eigenheim zu bauen, sollte sich auf der Messe über die innovative Bauweise der Massiv-Holz-Mauer, kurz MHM, informieren, denn ein (www.openpr.de) weiter

PV-System-Preise sind stark gesunken

17.3.2009 - Solarthemen 299: Um die 4000 Euro je Kilowatt lägen derzeit die Preise für Photovoltaik-Anlagen, erklärte während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein Winfried Hoffmann, Präsident der European Photovoltaic Industrie Association. Und es kann davon ausgegangen werden, dass er als einer der führenden Industrievertreter keine zu niedrigen Summen nennt. Das Preisniveau unterscheidet sich im ersten Quartal dieses [...] (www.solarthemen.de) weiter

Unterföhring - Zweite Geothermie-Bohrung gestartet

17.3.2009 - Unterföhring - Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Bohrung und positiven Ergebnissen der nachfolgenden Pumpversuche dreht sich in Unterföhring erneut der Meißel. Am Montag (16. März) wurde bereits die 300-Meter-Marke überschritten. Mit der Bohrung ?Unterföhring Thermal 2? macht sich die (www.openpr.de) weiter

ÖDP zur geplanten Fällaktion am Colleggarten - SÖR riskiert seinen guten Ruf

17.3.2009 - NÜRNBERG / "Das Vorgehen der SÖR-Einsatzgruppe im Colleggarten ist mehr als ärgerlich!" empört sich Thomas Schrollinger, Stadtrat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). "Der mutigen Zivilcourage engagierter Anwohner haben wir es zu verdanken, dass der Kahlschlag im Colleggarten noch verhindert werden (www.openpr.de) weiter

Berlakovich: Österreichisches Biomasse know how in Japan gefragt

17.3.2009 - Tagung 'Nachhaltige Forstwirtschaft' für verstärkte Holznutzung zum Energiegewinn (www.oekonews.at) weiter

Unbeirrt optimistisch

17.3.2009 - Solarthemen 299: Die internationale Pelletsbranche scheint von der Wirtschaftskrise nur unwesentlich berührt. Auf der europäischen Pelletskonferenz in Wels Ende Februar, der neben dem Industrieforum Pellets in Stuttgart zweiten Fachkonferenz der Pelletsbranche von internationalem Rang, war die Finanzkrise nur ein Randthema. Pelletsfeuerungen werden überall in Europa ungebrochen nachgefragt und neue Marktteilnehmer kommen hinzu, so Polen, Ungarn [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umweltentlastendes Roller- Fahren

17.3.2009 - Qualität und Umweltbewusstsein muss nicht teuer sein! - Die Flitzer von Silent Force Dongen/NL u Gangelt/BRD, März 2009 - Wenn die Ampel auf grün schaltet, dreht Philip den Griff des Lenkers seines Akku ? angetriebenen Rollers und gibt Gas. Sein Roller (www.openpr.de) weiter

Solar-International und GiraSolar BV

17.3.2009 - Die Bonner Solarfirma Solar-International Günter Riga, vorwiegend in der Entwicklung effizienter Solarkollektoren und Konzeptentwicklung für große Solaranlagen tätig, koopieriert zukünftig mit einem der größten Photovoltaikanbieter GiraSolar BV zusammen. Die niederländische GiraSolar mit Stammsitz in Deventer (NL) ist ein börsennotiertes Unternehmen (www.openpr.de) weiter

Klimapolitik muss Artenvielfalt berücksichtigen

17.3.2009 - Sieben Empfehlungen für die Kopenhagener UN-Klimakonferenz. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: 2.500 Klimaexperten schlagen Alarm!

17.3.2009 - Wäre die Erde eine Bank, hätte ihr die Politik schon aus der Patsche geholfen (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Agrarministerin Aigner muss Aussaat des Gentech-Maises MON 810 in Deutschland sofort stoppen

17.3.2009 - Vizepräsident des Deutschen Bauernbundes, Bringfried Wolter, betont Verantwortung der Landwirte (www.oekonews.at) weiter

Lärmkarte Österreichs ist verspätet, lücken- und fehlerhaft

17.3.2009 - Öffentlicher Konsultationsprozess zur Lärmkartierung in Österreich läuft bis 23. März ? Kärnten, OÖ, Salzburg und Tirol bei Aktionsplänen immer noch säumig. In Wien ist Mitwirkung der Bevölkerung unerwünscht. (www.oekonews.at) weiter

Prinz Charles informiert sich über das Potenzial der Photovoltaik

17.3.2009 - Im britischen Wrexham informierte sich His Royal Highness The Prince of Wales über das ökologische und ökonomische Potenzial der Photovoltaik. In der ersten europäischen Solarfabrik von Sharp in Wales fertigen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2004 kristalline Solarmodule für den europäischen Markt. Die erste europäische Sharp Solarfabrik hat das Produktionsvolumen von anfänglich 20 Megawatt auf mittlerweile 220 Megawatt gesteigert. Bis zu 4.000 Solarmodule können hier laut Sharp täglich hergestellt werden. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Anlagenpass sichert Qualität von Solarstromanlagen

17.3.2009 - Schon 200 Handwerker nutzen Anlagenpass als Qualitätsnachweis. (www.sonnenseite.com) weiter

Schweizer Auszeichnung "Watt d’Or 2009" für österreichisch-schweizerische Forschungszusammenarbeit

16.3.2009 - Synthetisches Erdgas aus Holz im Blickpunkt (www.oekonews.at) weiter

juwi und µ-Sen bauen Zusammenarbeit aus - Unternehmen schließen Rahmenvertrag zum Condition Monitoring

16.3.2009 - juwi Holding AG, µ-Sen GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Erneuerbare Energien für arme Haushalte

16.3.2009 - Solarthemen 299: Haushalte mit geringem Einkommen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bei Bauvorhaben, die die Energieeffizienz erhöhen oder erneuerbare Energien nutzen, gefördert werden. Der Vorschlag, den die Europäische Kommission bereits im Dezember 2008 angenommen hat, bedarf noch der Zustimmung des Rates und des Europäischen Parlaments. Wann die beiden Gremien sich mit der Initiative befassen, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Kommt - Der Deutschlandpreis für Brennholz

16.3.2009 - Ein großer Teil der Mitgliedsbetriebe von brennholz-deutschland.de beteiligt sich an der Aktion "59,99 Euro" und nimmt so Anteil an der Initiative des Verbundes, ofenfertiges Brennholz auf dem Weg zu einem anerkannten, planbaren, preisstabilen und vor allem qualitativ verlässlichen Energieträger (www.openpr.de) weiter

Steca erfolgreich auf der ISH in Frankfurt

16.3.2009 - Auf der weltweit größten Fachmesse für Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien, der ISH in Frankfurt, hat einer der führenden Anbieter von Solarelektronik, Steca Elektronik GmbH auch in diesem Jahr bedeutende Akzente gesetzt: Im Interesse des internationalen Fachpublikums an den (www.openpr.de) weiter

Mieterschutzbund - ?Gasmarkt funktioniert nur, wenn Konkurrenz vorhanden ist?

16.3.2009 - Der Gasmarkt ist liberalisiert, jedoch wechseln zu wenige Verbraucher ihren Gasversorger. Dabei könnten viele Mieter und Hauseigentümer durch den Wechsel Geld sparen ? trotz des allgemeinen Preisrückgangs. Das unabhängige Verbraucherportal Gastipp.de fragte den Geschäftsführer des Mieterschutzbundes e.V., Claus O. (www.openpr.de) weiter

BSW-Solar: Photovoltaik-Anlagenpass sichert Qualität von Solarstrom-Anlagen

16.3.2009 - Allein im letzten Jahr wurden nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1,5 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Insgesamt liefern nun rund eine halbe Million Solarstrom-Anlagen umweltfreundlichen Sonnenstrom. Um die hohe Qualität der Installation von Solaranlagen für den Kunden nachweislich zu dokumentieren, hat der BSW-Solar jetzt gemeinsam mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) einen Anlagenpass entwickelt. Versicherer begrüßen die Initiative und bieten vereinzelt sogar mit Photovoltaik-Anlagenpass eine günstigere Versicherungsprämie an. (www.solarportal24.de) weiter

Spiegel Online: Billig-Solarzellen revolutionieren Strombranche

16.3.2009 - Wie das Magazin ?Der Spiegel? in seiner Online-Ausgabe berichtet, rechnen Experten damit, dass schon in wenigen Monaten Solarstrom so günstig sein wird wie herkömmlicher Strom aus der Steckdose. (www.sonnenseite.com) weiter

Ontarios Trendwende in der Umwelt- und Energiepolitik

16.3.2009 - Grünes Licht für erneuerbare Energien, Programm für Energieeffizienz in Gebäuden, Forcierung von Elektroautos usw. (www.oekonews.at) weiter

Umweltminister Berlakovich zeichnet Kindermeilen-Sieger aus

16.3.2009 - 34.200 Schüler engagierten sich bei der Klimabündnis-Initiative für klimafreundliche Schulwege ? Sieg geht an die Volksschulen Oepping, Nickelsdorf und Polling (www.oekonews.at) weiter

EEG-Anlagenbegriff weiter umstritten

16.3.2009 - Solarthemen 299: Nach einem Beschluss der Clearingstelle EEG sind vor dem 1. Januar 2009 installierte Photovoltaik-Anlagen nicht vom neuen Anlagenbegriff im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) betroffen. Doch für Betreiber anderer Erneuerbare-Energien-Anlagen gilt dies nicht. Bei den PV-Anlagen ist nach einem einstimmigen Beschluss der Clearingstelle EEG einiges klarer: Anlagen, die vor dem 1.1.2009 gebaut wurden, sind von den Änderungen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Hessischer Website-Award 2009 prämiert Energie- und Umwelttechnik Lorenz

16.3.2009 - Die aus Gründau (bei Frankfurt) stammende Firma ?Energie- und Umwelttechnik Lorenz? erhielt am 21. Januar eine Auszeichnung für Ihren Internetauftritt. Der Gründauer Solaranlagenbauer errang den 2. Platz und damit den Website-Award in Silber. Hessenweit hatten sich knapp 180 Website-Betreiber mit (www.openpr.de) weiter

Problemlose Entsorgung über den Gelben Sack

16.3.2009 - Peer-Span, einer der nationalen Marktführer für Qualitäts-Einstreu, bietet ab sofort eine unproblematische Entsorgung der Produkt-Verpackungen in Zusammenarbeit mit der Veolia Umweltservice Dual GmbH. Hamburg 10.03.2009 Gute Nachrichten für alle Kunden und Verbraucher von Peer-Span Produkten. Gemäß der kürzlich in Kraft (www.openpr.de) weiter

Kohle-Siggi - morgens heucheln, mittags mauscheln

16.3.2009 - KoMa: ?Umweltminister wäre bei Kohle-Lobby besser aufgehoben? Mainz, 13.3.2009. ?Nicht willkommen? geheißen haben Mitglieder der Bürgerinitiative Kohlefreies Mainz (KoMa kohlefreies-mainz.de) Umweltminister Sigmar Gabriel, der heute bei der Bundes-SGK Tagung zum Thema ?Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik? in Mainz sprach. Mit Bannern protestierten (www.openpr.de) weiter

Tradition und Nachhaltigkeit - Solaranlage feiert erste Erfolge

16.3.2009 - Bielefeld 15.März 2009, Grundmann Zahntechnik investiert in erneuerbare Energien, mit messbarem Erfolg, die 1. Tonne CO2 Ausstoß wurde schon, nach nur 2 ½ Monaten verhindert. 108 polykristalline Photovoltaikmodule wurden Ende 2008 auf der Dachfläche des Unternehmens installiert und bis heute (www.openpr.de) weiter

Lehrmittelspezialist IKS Photovoltaik überzeugte bei PV-Symposium

16.3.2009 - Kassel (März 2009, IKS) ? Die Solarbranche boomt ? der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt und steigt. Kein Wunder also, dass sich die Photovoltaik-Trainingssysteme des Kasseler Lehrmittelspzialisten IKS Photovoltaik beim 24. Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein zum wahren Besucher-Magneten entwickelten. (www.openpr.de) weiter

Strenger Grenzwert für Transfette noch vor dem Sommer

16.3.2009 - Österreich wird das zweite EU-Land mit solcher Begrenzung - .Vermehrter Palmölverbrauch zeigt ökologisch negative Auswirkungen (www.oekonews.at) weiter

Frühjahrsbefragung 2009: Deutsche Solarwärme-Branche ist optimistisch

16.3.2009 - Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft (www.oekonews.at) weiter

2008 erfolgreichstes Jahr der Unternehmensgeschichte für COLEXON

16.3.2009 - Die Hamburger COLEXON Energy AG, einer der führenden Projektierer von großen Fotovoltaik Aufdachanlagen, schließt das Jahr 2008 nach vorläufigen Zahlen mit einem Rekordergebnis ab. Der prognostizierte Umsatz von 110 Millionen Euro und das EBIT von 6 bis 8 Millionen Euro konnten Unternehmensangaben zufolge klar übertroffen werden. Damit blicke die Gesellschaft trotz der globalen Finanzkrise auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit ihrer Gründung zurück, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Bioenergie-Regionen gekürt

15.3.2009 - Solarthemen 299: Bei der Umsetzung ihres Bioenergie-Konzeptes werden 25 deutsche Regionen in den nächsten drei Jahren mit jeweils bis zu 400000 Euro gefördert. Insgesamt 210 Regionen hatten sich an dem Wettbewerb ?Bioenergie-Regionen? des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) beteiligt. Die 25 Gewinner sollen die aus dem ?Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe? bereitgestellten Finanzmittel für ?kommunikative [...] (www.solarthemen.de) weiter

Feed-in in Ontario

15.3.2009 - Solarthemen 299: Die Regierung der Provinz Ontario hat einen Gesetzentwurf, den ?Green Energy Act?, auf den Weg gebracht. Nach Aussage der Regierung soll er auch bestimmte Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energien und einen Netzzugang in Ontario garantieren, nachdem das bisherige Programm außer Kraft gesetzt wurde. Zudem sollen mit dem Gesetz weitere Maßnahmen im Strombereich, [...] (www.solarthemen.de) weiter

Frühjahrsbefragung 2009: Solarwärme-Branche ist optimistisch

15.3.2009 - Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. (www.sonnenseite.com) weiter

Fronius bietet das weltweit erste TÜV Süd zertifizierte Brennstoffzellensystem an

15.3.2009 - Die Fronius Energiezelle ist das weltweit erste TÜV Süd zertifizierte Wasserstoff betriebene Brennstoffzellensystem zur emissionsfreien Stromerzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter

EUROSOLAR Austria fordert 5000 Euro Ökoprämie für Elektroautos

14.3.2009 - Was in Frankreich und den USA möglich ist, sollte auch Standard für das 'Umweltmusterland' Österreich sein (www.oekonews.at) weiter

Einspeisegesetz in Australien

14.3.2009 - Solarthemen 299: Im Bereich des Capital Territory, also nicht in ganz Australien, gibt es seit dem 1. März spezielle Einspeisetarife für Solar- und Windstrom, die für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme garantiert werden. Umgerechnet ca. 26 Euro-Cent/kWh zahlt der Stromversorger für Anlagen von Privat- und Gewerbeimmobilien. Die Anlagen dürfen maximal 10 kW Leistung [...] (www.solarthemen.de) weiter

Haftungsfreistellung für Banken

14.3.2009 - Solarthemen 299: Während das Sonderprogramm 2009 der Kreditanstalt für Wiederaufbau schon zum 15. März ausläuft, starten drei neue Programme. Sie zielen im Einzelnen auf mittelständische und große Unternehmen sowie auf Projektfinanzierungen. Und dies gilt auch für erneuerbare Energien. Verknüpft sind die Programme mit weitgehenden Haftungsfreistellungen für die Hausbanken bzw. mit Direktkrediten von der KfW. (www.solarthemen.de) weiter

Ökologische Investments

14.3.2009 - Chancen und Risiken grüner Geldanlagen - ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Erklärung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zum 50. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes

14.3.2009 - Heute begehen wir den 50. Jahrestag des friedlichen Aufstands des tibetischen Volkes gegen die Unterdrückung in Tibet durch das kommunistische China. Seit vergangenem März sind in weiten Teilen von ganz Tibet friedliche Proteste ausgebrochen. Die meisten der daran Beteiligten waren junge Leute, die nach 1959 geboren und aufgewachsen sind und die ein freies Tibet selbst nicht mehr gekannt oder erlebt haben ... Unsere Hochachtung und unsere Gebete gelten all denen, die seit Beginn unseres Kampfes und auch während der Krise des vergangenen Jahres ihr Leben für die Sache Tibets ließen und Folter und unermessliche Not erleiden mussten. (www.sonnenseite.com) weiter

Die dünnere Seite der kristallinen Photovoltaik

14.3.2009 - Silicon Genesis hat soeben bekannt gegeben, dass sie mittlerweile Wafer von nur 20 Mikrometer Dicke herstellen kann, und zwar ohne Materialverlust bei der Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaforscher: Dramatischer Apell der Wissenschaft

14.3.2009 - "Die Botschaft der Wissenschaft ist eindeutig", sagt der Potsdamer Klimaforscher und Kanzlerin-Berater Joachim Schellnhuber: "Für die Politik gibt es keine Ausreden mehr". (www.sonnenseite.com) weiter

Düngerpilze für natürlichen Pflanzenwuchs weiter auf dem Vormarsch

13.3.2009 - Pflanzenfreunde und Hobbygärtner greifen in jüngster Zeit immer mehr zu den rein biologischen und natürlichen Düngerpilzen, um bei der Ausübung ihres Hobbys größtmögliche Erfolge zu erzielen. Die mit den chemiefreien und völlig ungefährlichen Produkt erzielte Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenpilzen, (www.openpr.de) weiter

Heizöl - Günstiges Preisniveau der Vorwoche gehalten

13.3.2009 - LEIPZIG (Ceto). ? Auch in dieser Woche gab es an den Rohölbörsen wieder starke Schwankungen. Einem Anstieg zu Wochenbeginn folgte ein Absturz am Mittwoch und am Freitag ging es wieder nach oben. Dies zeigt, dass auch in der 11. Kalenderwoche (www.openpr.de) weiter

Gas-Turbinen bleiben eisfrei mit Infrarot-Strahlern

13.3.2009 - Gas-Turbinen brauchen Luft für die Verbrennung, um richtig arbeiten zu können. Allerdings muss diese Luft frei von Staub und anderen Partikeln sein und wird deshalb immer vorgefiltert. Feuchtkalte Ansaugluft in den Wintermonaten kann leicht zur Vereisung der Filter führen. Diese lassen (www.openpr.de) weiter

Chinesischer Feiertag ? tibetischer Trauertag

13.3.2009 - In dieser Woche hat der Dalai Lama Klartext geredet: Die chinesische Herrschaft auf dem Dach der Welt sei für die sechs Millionen Tibeter ?die Hölle auf Erden?. Die chinesische Regierung begehe in Tibet ?kulturellen Völkermord?. Politische Meinungsfreiheit werde ?brutal niedergeschlagen?. (www.sonnenseite.com) weiter

Guter Tag für den Klimaschutz

13.3.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE zum Verzicht auf Berliner Kohlekraftwerk Berlin, 13.03.2009. Als ?guten Tag für den Klimaschutz? bezeichnete die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. den gestern von Vattenfall erklärten Verzicht auf den Bau eines Kohlekraftwerks in Berlin-Lichtenberg. Das Unternehmen habe in den letzten Jahren eine (www.openpr.de) weiter

CSP Studie - Branchenstrukturanalyse hilft Standortentscheidungen abzusichern

13.3.2009 - Erste Primärdaten gestützte Erhebung zu Solarkraftwerken Der weltweite Markt der solarthermischen Konzentratortechnik ? Concentrated Solar Thermal Power (CSP) ? wächst und Experten sprechen dieser Form der Energiegewinnung in äquatornahen Ländern ein erstaunliches Potential zu. Denn theoretisch, so lässt sich ausrechnen, reiche (www.openpr.de) weiter

Flüssiggas und moderne Brennwerttechnik - Intelligent heizen und Energie sparen

13.3.2009 - Hohe Preise für Heizöl und Erdgas, Lieferengpässe mitten im Winter und arktische Temperaturen trotz Klimawandel ? Gründe gibt es genug, um nachhaltig Energie zu sparen. Eine Möglichkeit besteht darin, Flüssiggas mit moderner Brennwerttechnik zu kombinieren. Auf diese Weise lässt sich (www.openpr.de) weiter

Solarwärme im Garten - Wärmelagerung mit dem Pufferspeicher Solitherm von Mall

13.3.2009 - Die Mall GmbH zeigt auf der ISH erstmals den in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Forschungsinstitut Solites entwickelten Pufferspeicher Solitherm, der durch Solaranlagen oder Biomasse-Heizungen erhitztes Wasser zuverlässig lagert. Heizungsanlagen, die auf erneuerbare Energien setzen, lassen sich nur dann effizient betreiben, wenn ausreichend (www.openpr.de) weiter

GLOBAL 2000 demonstriert gegen CO2 -Schleuder Mellach II

13.3.2009 - UmweltschützerInnen fordern mehr Energie-Effizienz und Ausbau der Biomasse statt Klimazerstörung und Gasabhängigkeit (www.oekonews.at) weiter

Plus-Energie-Häuser in Gebäuderichtlinie

13.3.2009 - Solarthemen 299: Die Europäische Kommission hat die bestehende Gebäuderichtlinie überarbeitet. Dieser Entwurf wird jetzt vom Europäischen Parlament diskutiert. Die Abgeordneten haben fast 500 Änderungsanträge gestellt. Eine der Forderungen: Die Mitgliedsländer sollen Aktionspläne zum Bau von Plus-Energie-Häusern vorlegen. Auch die EU-Kommission will mit der Novelle der Gebäuderichtlinie für mehr Schwung in diesem Bereich sorgen. Ein Ergebnis der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Umwelthormone im Mineralwasser

13.3.2009 - Frankfurter Ökotoxikologen weisen östrogene Belastung in Deutschlands beliebtestem Getränk nach. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Autorevolution ist nicht mehr zu stoppen: die Zukunft fährt elektrisch!

13.3.2009 - Studie: 'Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft' zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf (www.oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000-Jugend startet Umweltwettbewerb

13.3.2009 - TRIOlogisch! Entdecken, Motzen, besser Machen. (www.oekonews.at) weiter

Verkehrspolitik und urbane Mobilität

13.3.2009 - Deutsche und Schweizer Städte im Vergleich 1950?1990 - ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Alpenkonvention: konkrete Fortschritte notwendig

13.3.2009 - Grüne fordern wirksamen Klima-Aktionsplan, Wasserprotokoll und Alpentransitbörse (www.oekonews.at) weiter

Absicherung von Geothermieprojekten

13.3.2009 - Solarthemen 299: Das Bundesumweltministerium, die KfW-Bankengruppe und die Münchener Rück haben ein neues Kreditprogramm für den Ausbau der Geothermie in Deutschland gestartet: Sie stellen gemeinsam 60 Millionen Euro zur Finanzierung von geothermalen Tiefbohrungen zur Verfügung. Mit diesem Programm wird insbesondere das Fündigkeitsrisiko der Projekte gemindert. Die hohen Bohrkosten sind wegen des Risikos, in der Tiefe nicht [...] (www.solarthemen.de) weiter

„Dem Heizen mit der Sonne gehört die Zukunft“

13.3.2009 - 'Klimaschutz ist der Weg aus der Krise. Die Märkte der Zukunft sind Klimaschutzmärkte. Schaffen Sie den Wandel', lautete die klare Ansage von Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der BUSO Bund Solardach eG, der einzigen länderübergreifende Solargenossenschaft Europas. Im Rahmen der festlichen Veranstaltung im Wasserwerk Berlin wurden auch die BUSO-Solardachpreise 2009 vergeben. Eine internationale Jury bewertete dafür Beiträge der BUSO-Mitgliedsbetriebe aus den Kategorien Gebäude mit solarthermischen Anlagen, Gebäude mit kombinierten Anlagen (Solarthermie und Fotovoltaik) und Anlagen für denkmalgeschützte Gebäude. (www.solarportal24.de) weiter

EU-Kommission weist auf Bedeutung der Böden hin

13.3.2009 - Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation. (www.sonnenseite.com) weiter

Emissionshandel nur durch EEG wirkungsvoll

13.3.2009 - Der erfolgreiche Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Grüne Autorevolution ist nicht mehr zu stoppen: die Zukunft fährt elektrisch!

12.3.2009 - Studie: 'Auswirkungen von E-Fahrzeugen auf die Energiewirtschaft' zeigt große volkswirtschaftschaftliche Vorteile auf (www.oekonews.at) weiter

Schweden erhöht Umweltsteuern, senkt Lohnnebenkosten

12.3.2009 - Umweltschonende Fahrzeuge sollen forciert werden (www.oekonews.at) weiter

ESB startet Mikro-BHKW Pilotprojekt und vergibt vier kostenlose Referenzanlagen

12.3.2009 - München, 4. März 2009 - Noch vor der offiziellen Markteinführung vergibt das Unternehmen Erdgas Südbayern (ESB), mit Sitz in München, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Energiewirtschaft und Anwendungstechnik an der Technischen Universität München für ein Pilotprojekt kostenfrei vier Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) (www.openpr.de) weiter

Energiewende auf Dänisch

12.3.2009 - Solarthemen 298: In Glücksburg findet vom 26. bis 28. März die Veranstaltung “Energiewende auf Dänisch: was können deutsche Kommunen lernen?” statt. Veranstaler ist artefact (Telefonnummer 04631-61160, (www.solarthemen.de) weiter

Kommunen sind Hauptakteure beim Klimaschutz

12.3.2009 - Kommunentag im Rahmen der DENEX® Die hessischen Städte und Gemeinden unterstützen eine Energie- und Klimaschutzpolitik, die darauf ausgerichtet ist, durch verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und durch eine rationelle Nutzung der erzeugten Energie zum Klimaschutz beizutragen. So hat es sich das Land (www.openpr.de) weiter

Verstümmelte Schweinswale an niederländischer Küste angeschwemmt

12.3.2009 - Über 100 zum Teil furchtbar zerstückelte Schweinswal-Kadaver wurden in den letzten drei Monaten an Strände der niederländischen Wattenmeerinseln Texel und Vlieland sowie in Nordholland angeschwemmt. ?Etwa 30 Kadaver hatten eindeutig durch Messer verursachte Schnitte durch Haut und Speckschicht, einige waren (www.openpr.de) weiter

Steca-Solaranlage - präsentiert im digitalen Bilderrahmen

12.3.2009 - Memmingen ? Die Präsentation einer Solaranlage wird dank einer neuen drahtlosen Fernanzeige für den Steca-Laderegler TR 0603mc deutlich vereinfacht: Für den Anschluss ist aufgrund einer WLAN-Verbindung keine aufwändige Kabelverlegung mehr notwendig. Die Installation geht schnell vonstatten. Der Regler TR 0603mc (www.openpr.de) weiter

AC Transit bestellt 4 UTC Power Brennstoffzellen-Systeme für weitere Brennstoffzellen-Busse in Kalifornien

12.3.2009 - South Windsor, Connecticut, USA, 11. März 2009 ? UTC Power, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Technologiekonzerns United Technologies Corp. (UTC), gab heute bekannt, dass Alameda-Contra Costa Transit District (AC Transit) aus Oakland, Kalifornien, verbindlich vier weitere PureMotion® Modell 120 Brennstoffzellen-Systeme für (www.openpr.de) weiter

Solarwärme-Branche ist optimistisch

12.3.2009 - Pressemitteilung: Die Solarthermiebranche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Diesen Trend zeigt die jährliche Branchenumfrage der Fachzeitschrift Solarthemen unter Kollektorherstellern, Großhändlern und Generalimporteuren. Die seit Jahresbeginn 2009 für Neubauten geltende Nutzungspflicht für erneuerbare Energien bewertet die Mehrheit der Befragten als ?sehr gut und wichtig?. Die Branchenmanager wünschen sich jedoch mehrheitlich [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bundesminister zu Guttenberg begrüßt Initiative der EU-Kommission

12.3.2009 - Die EU-Kommission hat gestern eine Mitteilung zum effizienten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Bereich der Energiesparung und CO2-Minderung herausgegeben. Mit IKT soll es in beiden Bereichen EU-weit zu deutlichen Fortschritten kommen. (www.bmwi.de) weiter

Langfristige Nachfragesteigerung nach High-Tech-Rohstoffen erwartet

12.3.2009 - High-Tech-Metalle werden für die Entwicklung und den Einsatz von Zukunftstechnologien branchenübergreifend weiterhin an Bedeutung gewinnen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) beim Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) in Karlsruhe und beim Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin in Auftrag gegeben hat. (www.bmwi.de) weiter

Reinberg - Ökologische Architektur / Ecological Architecture

12.3.2009 - Ein oekonews-Buchtipp (www.oekonews.at) weiter

Stockholm und Hamburg erste "Grüne Hauptstädte Europas”

12.3.2009 - Damit wird die schwedische Hauptstadt 2010 und Hamburg 2011 Grüne Hauptstadt Europas (www.oekonews.at) weiter

Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen durch nachhaltiges ökologisches Immobilienmanagement

12.3.2009 - CO2-Emissionen konnten um etwa 860 Tonnen pro Jahr gesenkt werden (www.oekonews.at) weiter

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch

12.3.2009 - Von Neuseeland bis Las Vegas gehen die Lichter aus (www.oekonews.at) weiter

Besser Passivhäuser aus Großschönau als Protokolle aus Melk

12.3.2009 - Generalversammlung von in Großschönau - ein Rückblick (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie für Nicaragua

12.3.2009 - Seit 2002 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler am Johann-Rist-Gymnasium (Wedel) im Rahmen von Projektkursen äußerst erfolgreich mit dem Thema der technischen Entwicklungshilfe. Bereits vier Fotovoltaik-Anlagen konnten durch das Engagement der Gymnasiasten in Lateinamerika aufgebaut werden: In Guatemala wurde beispielsweise eine kleine Dorfgrundschule elektrifiziert, in einer Schule auf den Galápagos-Inseln (Ecuador) konnte durch die Fotovoltaik-Anlage ein sehr umweltschädliches Dieselaggregat abgeschaltet werden. Jetzt soll in Nicaragua das Modul 'Solarmedicus' installiert werden. (www.solarportal24.de) weiter

Optimistische Solarthermie-Branche

12.3.2009 - Die jährliche Branchenumfrage der Fachzeitschrift 'Solarthemen' unter Kollektorherstellern, Großhändlern und Generalimporteuren zeigt: Die Solarthermie-Branche trotzt der Finanz- und Wirtschaftskrise und blickt zuversichtlich in die Zukunft. 88 Prozent der Unternehmen glauben, dass der deutsche Solarwärmemarkt 2009 die Rekordmarke von rund 2 Millionen Quadratmetern aus dem Jahr 2008 nochmals übertreffen werde. Und sogar 93 Prozent sehen entgegen dem Trend der Weltwirtschaft in den nächsten sechs Monaten keine Entlassungen vor, im Gegenteil: Jede zweite Firma plant für den gleichen Zeitraum sogar die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter. (www.solarportal24.de) weiter

Brutale Menschenrechtsverletzungen in Tibet

12.3.2009 - Folter von politischen Gefangenen, Unterdrückung der Meinungsfreiheit, Verbot von Dalai Lama-Bildern, ?Umerziehung? von Mönchen und Nonnen: Alltag in Tibet. Als vor einem Jahr Zehntausende Tibeter überall auf dem Dach der Welt gegen Chinas Besatzungspolitik protestierten und ?Freiheit für Tibet? forderten, nahm die ganze Welt endlich zur Kenntnis, dass in Tibet Menschenrechte brutal verletzt werden. Das war schon früher so und es ist auch bis heute so. (www.sonnenseite.com) weiter

Die dünnere Seite der kristalinenen Photovoltaik

12.3.2009 - Silicon Genesis hat soeben bekannt gegeben, dass sie mittlerweile Wafer von nur 20 Mikrometer Dicke herstellen kann, und zwar ohne Materialverlust bei der Produktion. (www.sonnenseite.com) weiter

ZDF: Kerner's Talkshow als Energiegipfel

12.3.2009 - Johannes B. Kerner auf dem Öko-Trip: Der Moderator will die 1111. Ausgabe seiner JBK-Talkshow am 12. März (23.15 Uhr im ZDF) als "ökologisch verträgliche Sendung" präsentieren - natürlich nur ausnahmsweise. (www.sonnenseite.com) weiter

Fred Kehler, Spezialist für Photovoltaik, begleitet Ministerpräsident M. Platzeck auf seiner Israelreise

11.3.2009 - Vom 16. bis 19. März 2009 reist Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck erneut mit einigen brandenburgischen Unternehmern zu einem Wirtschaftsbesuch nach Israel. Zu den ihn begleitenden Unternehmern zählt auch Fred Kehler, GF des havelländischen Solarstromspezialisten B5 Solar by Havelland- Wind GmbH (www.openpr.de) weiter

DEGERenergie - 35 Prozent Wachstum in 2008

11.3.2009 - Horb a.N., März 2009. DEGERenergie (DEGERenergie.com) hat seine führende Position am Weltmarkt für Solar-Nachführsysteme weiter ausgebaut. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von rund 35 Prozent. Die Nachführsysteme von DEGERenergie erhöhen die Energieausbeute von Solar-Anlagen um bis zu (www.openpr.de) weiter

Solarthermie: Wenige Forscher für viele Aufgaben

11.3.2009 - Solarthemen 298: Mitteltemperatur-Kollektoren, Langzeit-Speicher und System-Optimierung: Die Forschungsaufgaben der Solarthermiebranche sind gewaltig. Umso mehr als die Bundesregierung dafür nur wenig Forschungsbudget bereitstellt. Doch das ist nicht das einzige Hindernis, das die deutsche Solarthermieindustrie in den kommenden Jahren zu überwinden hat. Ein halber Kollektor der heute üblichen Standardgröße von etwa zwei Quadratmetern soll im Jahr 2020 [...] (www.solarthemen.de) weiter

Energieeffiziente Technik im Handwerk

11.3.2009 - Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat die 61. Internationale Handwerksmesse (IHM) in München am heutigen Tag eröffnet und den Stand des Bundeswirtschaftsministeriums präsentiert. 'Investitionen in die Energieeffizienz stärken unsere Wirt­schaft', so Bundesminister zu Guttenberg mit Blick auf die offizielle Eröffnung. 'Die Förde­rung der Energieeffizienz hat einen vielfachen Nutzen: Sie wird die Umwelt entlasten, Energiekosten sparen und einen Beitrag zur Wachstumsstabilisierung leisten. Mein Ministerium unterstützt solche Investitio­nen mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Die kürzlich verabschiedeten Konjunkturpakete der Bundesregierung enthalten darüber hinaus eine Reihe von Maßnahmen, welche die Auftragslage für das Handwerk verbessern.' (www.bmwi.de) weiter

Greenpeace: Globales Klimasystem vom Kollaps bedroht!

11.3.2009 - Umweltorganisation kommentiert Klimaforscher-Kongress in Kopenhagen (www.oekonews.at) weiter

Seminar Europäische Förderprogramme

11.3.2009 - Solarthemen 298: Am 25. März gibt es in Bad Staffelstein das Seminar “Europäische Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz”. Veranstalter ist OTTI (www.solarthemen.de) weiter

Tue Gutes und rede darüber

11.3.2009 - VERBRAUCHER INITIATIVE für mehr Verantwortung der Tourismusbranche Berlin, 11. März 2009. Glaubwürdigkeit und Erfolg eines Unternehmens hängen von seinem Handeln ab. Das gilt auch in der Tourismusbranche. Für den Kunden ist das nachhaltige Handeln eines Unternehmens ? auch Corporate Social Responsibility (www.openpr.de) weiter

Die DENEX® steht für Energie & Effizienz

11.3.2009 - Die Informationsplattform für Fachleute aus der Baubranche Die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz im Baubereich sollen im Rahmen der EnEV 2009 ab Mitte dieses Jahres verschärft werden. So werden die energetischen Anforderungen im Gebäudebereich um bis zu 30 Prozent erhöht und bis (www.openpr.de) weiter

?Licht aus? im Park Inn Kamen/Unna - ?Earth Hour? des WWF am 28. März 2008

11.3.2009 - Ein weltweites Zeichen für den Klimaschutz: Eine Stunde Verzicht auf überflüssiges Licht - Direktor Daniel Hoffacker möchte auch Hotelgäste zum Mitmachen bewegen Kamen/Unna, März 2009. Zum wiederholten Mal hat der WWF (World Wildlife Fund) am 28. März 2009 zur globalen ?Earth Hour? (www.openpr.de) weiter

VDI 4650 bringt Klarheit bei Arbeitszahlen

11.3.2009 - Solarthemen 298: Zum 1. März trat die neue VDI-Norm 4650 in Kraft, in der die Regeln zur Effizienzberechnung von Wärmepumpen festgeschrieben sind. Versuche der Wärmepumpen-Lobby, einige Jahresarbeitszahlen durch Rechentricks hochzurechnen, wurden zuvor vom VDI abgewehrt. Die Simulation der Jahresarbeitszahl einer elektrischen Wärmepumpe ist ein schwieriges Verfahren, das auf zahlreichen ? oft nur angenommenen ? Parametern [...] (www.solarthemen.de) weiter

Großer Erfolg der Europäischen Energiemanagerkonferenz der WKÖ und der IHK Nürnberg

11.3.2009 - 130 Experten tauschen neueste Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Energiemanagements aus - Starke Beteiligung der österreichischen Wirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: EU-Kommission weist auf Bedeutung der Böden hin

11.3.2009 - Die in den Böden gebundene Kohlenstoffmenge ist etwa zweimal so groß wie in der Atmosphäre und dreimal groß wie in der Vegetation (www.oekonews.at) weiter

Kurswechsel bei der Deutschen Bahn: neue ICE sollen Fahrradmitnahme ermöglichen

11.3.2009 - Bahnchef Hartmut Mehdorn gegenüber deutschen Abgeordneten (www.oekonews.at) weiter

Nordrhein-Westfalen setzt auf Erneuerbare Energie

11.3.2009 - In Nordrhein-Westfalen (NRW) wird mehr Energie umgewandelt und genutzt als in jedem anderen Bundesland. Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands setzt dabei auch auf Erneuerbare Energien. Bisher hat NRW 11.000 Fotovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 61 MWp gefördert, für die das Land mehr als 87 Millionen Euro bereit gestellt hat. Mehr als 26.600 thermische Solaranlagen wurden mit knapp 40 Millionen Euro gefördert. Das geht aus den jüngst veröffentlichten Daten und Zahlen zur Energienutzung in NRW 2008 hervor. (www.solarportal24.de) weiter

SOLON-Indach-Modul erhält Innovationspreis

11.3.2009 - Auf dem '24. Symposium Photovoltaische Solarenergie', dem ältesten Solarforum Deutschlands und wichtigsten Tagung im Bereich der technischen Fotovoltaik, ist das Indach-Modul SOLON Black 160/05 mit dem Innovationspreis ausgezeichnet worden. Entscheidend für die Jury waren nach Angaben des Herstellers, der SOLON SE, das ansprechende Design und der besondere Montagekomfort. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009

11.3.2009 - Gutachten zeigt: Es mangelt an Kontrollen beim Anbau von Gen-Mais. (www.sonnenseite.com) weiter

Was passiert 2009 auf dem Solarmarkt?

11.3.2009 - Investorenkonferenz: 2009 ist die Reise ins Ungewisse. Die großen Solarunternehmen sind uneins darüber, wie sich der Photovoltaikmarkt in diesem Jahr entwickeln wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarwärme: Die neue Generation der Rotex Solaris-Kollektoren

11.3.2009 - Das Solarsystem ROTEX Solaris arbeitet als druckloses Drain-Back-System und steht für solare Heizungs- unterstützung und Warmwasserbereitung ohne Frostschutzmittel. (www.sonnenseite.com) weiter

Kurswechsel bei der Deutschen Bahn

11.3.2009 - Neue ICE sollen Fahrradmitnahme ermöglichen. Bahnchef Hartmut Mehdorn gegenüber deutschen Abgeordneten. (www.sonnenseite.com) weiter

Hermann Scheer: Besteuerung von Biokraftstoffen grundsätzlich ändern

10.3.2009 - ?Die im Jahr 2006 eingeführte Besteuerung von Biodiesel hat sich verheerend ausgewirkt. Ganz ohne Finanzmarktkrise wurde einer aufstrebenden Branche nahezu der Garaus gemacht." (www.sonnenseite.com) weiter

Effizienzpumpen auch für die Solaranlage

10.3.2009 - Solarthemen 298: Bei Mehrkosten von über 200 Euro sind energieeffiziente ECM-Pumpen für Solaranlagen ? anders als beim Einsatz als Heizungsumwälzpumpe ? noch nicht wirtschaftlich. Trotzdem werden ihnen zunehmende Marktanteile zugetraut. Die ersten Solarstationen mit drehzahlgeregelten Sparpumpen kommen jetzt auf den Markt. Knapp 3000-mal konnten die Sachbearbeiter des Bundesamtes für Wirtschaft im vergangen Jahr den Solarpumpenbonus [...] (www.solarthemen.de) weiter

SCHOTT Solar AG bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 und setzt Expansionskurs fort

10.3.2009 - Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2007/08 mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen. Das Unternehmen habe im Jahr seines fünfzigjährigen Jubiläums alle wesentlichen Finanzkennzahlen deutlich verbessern und die Produktionskapazität in den beiden Geschäftsfeldern Concentrated Solar Power (CSP) und Photovoltaics (PV) substanziell steigern können, heißt es in einer Pressemitteilung. Für das erste Quartal vermeldet die SCHOTT Solar AG einen stabilen Geschäftsverlauf sowie die Inbetriebnahme weiterer Fertigungslinien. (www.solarportal24.de) weiter

Experten für Stärkung des Biogas-Heimmarktes

10.3.2009 - Mehr Unabhängigkeit durch alternative erneuerbare Energieformen (www.oekonews.at) weiter

DESERTEC in Berlin

10.3.2009 - Solarthemen 298: Am 17. März findet in Berlin die “DESERTEC - Clean Power from Deserts for the world” statt. Veranstalter ist die Desertec Foundation, die weitere Informationen unter der Telefonnummer 040-32507795, und (www.solarthemen.de) weiter

juwi-Gruppe schafft Raum für 100 zusätzliche Arbeitsplätze allein in Deutschland

10.3.2009 - Aufgrund des anhaltenden starken Wachstums erweitert die juwi-Gruppe ihren erst Mitte 2008 bezogenen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt erneut. 'Wir werden allein 2009 die Mitarbeiterzahl weltweit um 250 aufstocken. Mit einem weiteren Gebäudeteil schaffen wir in Wörrstadt Raum für über 100 zusätzliche Arbeitsplätze', so juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. Den Zuschlag für den in ökologischer Holzbauweise gefertigten Bürokomplex habe erneut der renommierte Fertighausspezialist GriffnerHaus AG (Kärnten/Österreich) erhalten. Schon heute erzeugt die juwi-Zentrale mit den verschiedensten Fotovoltaik-Anlagen am Gebäude mehr Energie als sie verbraucht und kommt auf Energiekosten von zwei Euro pro Quadratmeter im Jahr. (www.solarportal24.de) weiter

Neues Ökostromgesetz zur Konjunkturbelebung

10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

MAP 2009: Mehrfache Abwrackprämie

10.3.2009 - Solarthemen 298: Das neue Marktanreizprogramm (MAP) kam am 1. März. Seit diesem Tag gelten die neuen Fördersätze. Es gibt kaum Änderungen zur bislang geltenden Richtlinie, abgesehen von wichtigen Details, die Bauherren und Installateure beachten sollten. Am 23. Februar war die neue, den Solarthemen vorliegende Richtlinie fertig. Verbindlich wird sie mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Einige Förderbereiche gelten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Robbenbabys verenden qualvoll

10.3.2009 - WWF: Zu wenig Eis bedroht erneut Nachwuchs der Ostsee-Ringelrobben. (www.sonnenseite.com) weiter

Düringer: Wir müssen uns entschleunigen

10.3.2009 - Roland Düringer im oekonews-Interview (www.oekonews.at) weiter

EvoBus: 2,3 MW-Fotovoltaik-Anlage auf Montagehalle offiziell eingeweiht

10.3.2009 - Setra-Omnibusse sind vielen Busreisenden ein Begriff. Im Neu-Ulmer Omnibuswerk der EvoBus GmbH – dort, wo die Setra-Busse hergestellt werden – stehen auch Erneuerbare Energien und Umweltschutz ganz oben auf der Agenda: Auf dem Dach der Omnibus-Montagehalle wurde jetzt eine 18.000 Quadratmeter große Fotovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,3 Megawatt offiziell eingeweiht. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, der Phoenix Solar AG und der EvoBus GmbH. (www.solarportal24.de) weiter

Mit dem Elektroauto durchs Solardorf

10.3.2009 - Insgesamt wurden 207 Videos, 123 Bilder und 69 Blogs in vier verschiedenen Kategorien auf der interaktiven Plattform 'mein-umweltblog.de' eingestellt. Jetzt konnte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendwettbewerbs 'Jugend mit unendlicher Energie' auszeichnen. Mit dem Wettbewerb hatte das Ministerium die besten Schülerfilme und -projekte zum Thema Klimaschutz und 'Greentech' gesucht. (www.solarportal24.de) weiter

CDM-Initiative des Bundesumweltministeriums erfolgreich gestartet

10.3.2009 - Die globale Initiative des Bundesumweltministeriums für eine umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) bringt sichtbare Erfolge. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Neues Ökostromgesetz zur Konjunkturbelebung

10.3.2009 - Eurosolar Austria: Aktuelle Gesetzeslage verhindert tausende Arbeitsplätze. (www.sonnenseite.com) weiter

Stromsparhelfer checken nun auch Bundeshauptstadt

9.3.2009 - Die Kosten für Energie sind in den letzen Jahren stark gestiegen und nehmen im Haushaltsbudget einen immer größeren Raum ein. Zunehmend geraten daher Verbraucher in Schwierigkeiten, ihre Rechnungen für den Bezug von Gas, Wärme oder Strom zu begleichen. Das betrifft (www.openpr.de) weiter

Global Oil Briefing Nr. 2 (Thema Ölmarkt, Ölpreis, Ölpolitik)

9.3.2009 - Hamburg, den 8. März 2009 - EnergyComment veröffentlicht seit Februar den Newsletter "Global Oil Briefing". Er analysiert aktuelle Trends auf den Ölmärkten, bei Ölpreisen und in der Ölpolitik. Zusätzlich wird ein Schwerpunktthema als Feature angeboten. Global Oil Briefing erscheint zweimal (www.openpr.de) weiter

Masterplan Klima & Energie JETZT!

9.3.2009 - Ein offener Brief des Umweltdachverbands an alle Nationalratsabgeordneten: Dialog der Interessengruppen als zukunftsfähiger Weg aus der Krise - Ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen gemeinsam meistern (www.oekonews.at) weiter

Zentren für große Solaranlagen

9.3.2009 - Solarthemen 298: Mit Mitteln des Bundesumweltministeriums werden zurzeit Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Einsatz von solarthermischen Anlagen in Mehrfamilienhäusern zu fördern. In einem ersten Teilprojekt sollen rechtliche Hemmnisse analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Das zweite Projekt, das das BMU an die Solarpraxis AG vergeben hat, hat zum Ziel, Informationen zu großen Solaranlagen für [...] (www.solarthemen.de) weiter

Initiative ELTERNTAXI startet 2009 in Gütersloh und Bielefeld

9.3.2009 - In Gütersloh und Bielefeld können Familien zwei Wochen lang kostenlos Eltern-Kind-Tandems nutzen. Schirmherrin ist Beate Gahlmann, Umweltberaterin der Stadt Gütersloh. Gütersloh, 9. März 2009. Die Initiative ELTERNTAXI hat es sich zum Ziel gesetzt, ein umweltpolitisch und (verkehrs-)pädagogisch interessantes Mobilitätskonzept für Eltern (www.openpr.de) weiter

Stavenhagener Heizkraftwerk bietet noch mehr Autarkie

9.3.2009 - Seit Sommer 2007 ist das Nehlsen Heizkraftwerk in Stavenhagen in Betrieb und versorgt den Kartoffelproduktehersteller Pfanni mit Strom und Wärme. Durch den Einsatz regional verfügbarer Ersatzbrennstoffe werden fossile Energieressourcen ersetzt und eine stabilere sowie günstige Energieversorgung realisiert. Die ökonomischen und (www.openpr.de) weiter

Landkreis Cochem-Zell nutzt zu 100% Ökostrom

9.3.2009 - Bonn (Strom-Prinz.de) - An der beschaulichen Mosel hat sich ein Landkreis zum Vorzeigeobjekt in Sachen Erneuerbare Energien entwickelt. Der Landkreis Cochem-Zell deckt den Stromverbrauch seiner rund 65.000 Einwohner schon heute vollständig aus eigenen Erneuerbaren Energien. Langfristig soll im Landschaftsdreieck Eifel (www.openpr.de) weiter

?BIOraffiniert V? in Oberhausen

9.3.2009 - Solarthemen 298: Vom 24. bis 25. März findet in Oberhausen die “BIOraffiniert V” statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, dem Fraunhofer-Institut UMSICHT unter der Telefonnummer 0208-85981412 oder auf der Internetseite (www.solarthemen.de) weiter

?3E-Initiative Metropolregion Hamburg? startet durch

9.3.2009 - Buchholz i.d.N., 09. März 2009 - Mehr Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für Niedersachsen stehen auf der Tagesordnung: Bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 19. März, in der EMPORE Buchholz, geben Vertreter und Vertreterinnen aus Landkreisen, regionaler Wirtschaft, Politik und Verwaltung (www.openpr.de) weiter

Gebäudetechnik - Kombi aus moderner Heiztechnik und Erneuerbaren Energien (EE) im Trend

9.3.2009 - Steuertipps-Ratgeber informiert über Solarenergie und Kleinkraftwerke Mannheim, 07. März 2008. In diesen Tagen startet in Frankfurt am Main die Messe IHS (10. ? 14. März) und informiert über Energie- und Klimatechnik sowie Erneuerbare Energien. Das Thema ?Moderne Gebäudetechnik? trifft ins Herz (www.openpr.de) weiter

Laser-Monopoly in den USA

9.3.2009 - Solarthemen 298: Die Firma Heliodyne, geleitet vom ehemaligen ESTIF-Präsidenten Ole Pilgaard, pocht auf ein Patent, das ihr die alleinigen Rechte für lasergeschweißte Solarabsorber in den USA sichern soll. ?Keine Firma darf in den USA lasergeschweißte Kollektoren produzieren, verkaufen oder ausliefern ohne Einwilligung von Heliodyne.? Darauf machte Ole Pilgaard, der Präsident des in Kalifornien ansässigen Speicher- und [...] (www.solarthemen.de) weiter

?eClypsi? ein kleines Wunderteil sorgt für biologische Sauberkeit

9.3.2009 - Das Reinigungswunder aus Tirol, macht ohne Chemie blitzeblank sauber, phänomenal! Es liegt mit seiner elliptischen Form gut in der Hand, hat eine hell-milchig schimmernde Oberfläche und verfügt über ganz besondere Fähigkeiten. Gemeint ist das kleinste Produkt der Firma ZARO Biotec (www.openpr.de) weiter

Tarif für Photovoltaikeinspeisung in Österreich muss geändert werden

9.3.2009 - oekostrom und GLOBAL 2000 starten Petition: 'Solarstrom-Förderung statt Kyoto-Strafen' (www.oekonews.at) weiter

Es ist Zeit nachzudenken: vor allem über neue Gaskraftwerke

9.3.2009 - Verschiedenste Gruppierungen rufen zur einer Demonstration gegen das Gas und Dampfkraftwerk Mellach II auf (www.oekonews.at) weiter

Tesla Roadster zu Gast bei Fronius in Wels

9.3.2009 - oekonews-Gewinnerin fährt mit Tesla Roadster-Elektroauto zu Fronius (www.oekonews.at) weiter

Conergy meldet vorläufige Zahlen – „Ergebnis deutlich unter Erwartungen“

9.3.2009 - 2008 war für die Conergy AG (Hamburg) vor allem durch die laufende Restrukturierung gekennzeichnet. Das Unternehmen hat weltweit rund 1.000 Stellen abgebaut, sich aus elf Ländern zurückgezogen und sich auf seine Kernmärkte im Bereich Fotovoltaik konzentriert. Jetzt gab der Konzern seine vorläufigen Geschäftszahlen bekannt. Demnach konnte der Umsatz 2008 um 40 Prozent gesteigert, der EBIT-Verlust um 26 Prozent verringert werden. Das vorläufige Ergebnis liege 'deutlich unter den Erwartungen', könne allerdings vom Ausgang derzeit laufender Verhandlungen mit einem wichtigen Lieferanten noch beeinflusst werden, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter

Payom Solar AG: Rekordauftrag im Auftaktquartal 2009

9.3.2009 - Die Payom Solar AG (Merkendorf) berichtet über einen überaus erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2009. Der Gesellschaft ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, einen bedeutenden Auftrag zum Bau einer Freiflächen-Fotovoltaik-Anlage mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Megawatt zu akquirieren. Damit generiere die Payom Solar AG allein aus diesem Geschäft ein Umsatzvolumen von mehr als 6 Millionen Euro, was rund 16 Prozent des von SES Research prognostizierten Gesamtjahresumsatzes für 2009 entspreche, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Müllverbrennung wächst unkontrolliert

9.3.2009 - NABU-Studie kürt Deutschland zu Müllimportmeister. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftskrise bremst Klimaschutz-Technologien

9.3.2009 - Die weltweite Wirtschaftskrise wird zwar die CO2-Emissionen durch verminderte Produktion nach unten schrauben, doch das allein wird nicht ausreichen, um die Treibhausgas-Emissionen langfristig deutlich zu drosseln. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar-Forschung: Eine langfristige biologische Alternative zur sauberen Nutzung der Sonnenenergie

9.3.2009 - Zweite internationale Tagung zu einem energiepolitischen Hoffnungsthema. (www.sonnenseite.com) weiter

1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet

8.3.2009 - EUROSOLAR Austria: Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt (www.oekonews.at) weiter

Nachrüst-Stirling für Pelletheizung

8.3.2009 - Solarthemen 298: Ein nachrüstbarer Stirling-Motor für Holzpellet-Anlagen soll Mitte 2010 unter dem Namen Stirling Power Module auf den Markt kommen. Erste Betriebserfahrungen mit der stromerzeugenden Heizung will Wolfgang Stanzel, technischer Geschäftsführer der Energieumwandlungsgesellschaft mbH aus Graz auf der BHKW-Jahreskonferenz Anfang April in Hannover vorstellen. Die Anteile an dem Unternehmen halten zu jeweils 45 Prozent [...] (www.solarthemen.de) weiter

Qualifikation kommt nur vom Hersteller

8.3.2009 - Solarthemen 298: Die Fortbildung im Bereich Pellets ist fest in Herstellerhand. Unabhängige Ausbildungsangebote für Biomasse-Installateure sind spärlich gesät. Als Geschäftsfeld hat das Thema Holzpellets für Installateure nach dem Markteinbruch 2007 inzwischen wieder Aussicht auf Zukunft. Der DEPV rechnet mit einem Kesselzuwachs von 30 Prozent pro Jahr. 2015 soll der Bestand in Deutschland 620000 Kessel umfassen. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009

8.3.2009 - Gutachten zeigt: Es mangelt an Kontrollen beim Anbau von Gen-Mais (www.oekonews.at) weiter

8. März ? Internationaler Frauentag

8.3.2009 - Der Internationale Frauentag soll daran erinnern, dass es weltweit vielen Frauen erheblichschlechter geht als den Männern. Das Spektrum der Ungerechtigkeiten ist enorm. (www.sonnenseite.com) weiter

Photovoltaik vor!

8.3.2009 - Eingeholt! Mit diesem Wort lässt sich die Prognose für den Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 zusammenfassen. (www.sonnenseite.com) weiter

Aus Bunker wird Solarzentrum

7.3.2009 - Solarthemen 297: Die Stadt Hamburg will auf einem seit Jahrzehnten leer stehenden Bunker Europas größte Solarthermieanlage bauen. Die Mittel dafür hat der Senat schon eingeplant. Der alte Kriegsbunker in Hamburg-Wilhelmsburg steht seit mehr als sechzig Jahren leer. Geht es nach der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg, die eines der bundesweit ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte verfolgt, soll der Koloss [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de