Donnerstag, 23.1.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Kohle, Öl, Gas - 40832 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Die große Mehrheit der Deutschen (68 Prozent) hält die Aussetzung der Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver. Nur jeder vierte Bürger (26 Prozent) hält das dreimonatige Atom-Moratorium für einen glaubwürdigen Kurswechsel der Union. Dies ergab der neuste Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin. (www.solarportal24.de) weiter

ALTUS AG: Baubeginn für Mittelhessens größte Biogasanlage ? Erneuerbare Energie für 3.000 Haushalte

18.3.2011 - Karlsruhe, 17. März 2011. Am Mittwoch, den 16. März 2011 erfolgte im hessischen Ebsdorfergrund, Landkreis Marburg-Biedenkopf, der erste Spatenstich für die größte Biogasanlage der Region: Rund 3.000 Haushalte können Anfang nächsten Jahres umweltfreundlich mit Energie und Wärme versorgt werden. Die Bauherrin (www.openpr.de) weiter

?Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen?

18.3.2011 - LEE: ?In Nordrhein-Westfalen endlich Schalter auf ´Vorfahrt für Erneuerbare Energien´ umlegen? Lippstadt, 18. März 2011: Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan und der daraus resultierenden innenpolitischen Debatte zur Zukunft der Energieversorgung, verwahrt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie in Nordrhein-Westfalen (LEE) (www.openpr.de) weiter

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

18.3.2011 - Bürger glauben nicht an glaubwürdigen Kurswechsel (www.oekonews.at) weiter

DLR und das Australian Solar Institute vereinbaren Forschungskooperation

18.3.2011 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben eine Forschungskooperation auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik vereinbart. Der Einsatz der Technik eignet sich vor allem in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung, zu denen weite Teile Australiens gehören. 'Diese jüngste Initiative wird Australiens beste Solarforscher mit denen in Deutschland zusammenbringen, um den technologischen Durchbruch zu forcieren, der notwendig ist, damit Solarenergie künftig in Australien, Deutschland und überall auf der Welt eine zukunftsfähige und nachhaltige Energiequelle wird', so der australische Wissenschaftsminister Kim Carr. (www.solarportal24.de) weiter

Klimadetektive in der Schule - erfolgreiche Broschüre neu aufgelegt

18.3.2011 - 'Wie können wir verantwortungsvoll mit Energie umgehen und gleichzeitig das Klima schützen?' Mit der Broschüre 'Klimadetektive in der Schule' können Lehrer/innen und Schüler/innen Antworten auf diese Frage suchen und selber ein Teil der Lösung werden. Nach nur 14 Monaten war die I. Auflage der Broschüre vergriffen, jetzt ist die II. Auflage verfügbar. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik kann Atomstromimport ersetzen

18.3.2011 - Hans Kronberger (PVA): Sonnenstrom ist im Verhältnis relativ billig. (www.sonnenseite.com) weiter

Planung und Vorbereitung der KWF-Tagung 2012 bereits in vollem Gange

17.3.2011 - Expertengruppe bereitet Fachexkursionen vor Am 10. März fand in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt ein Expertengespräch zur fachlich-inhaltlichen Vorbereitung der 16. KWF-Tagung (13.-16. Juni 2012 in Bopfingen, Ostalb) statt. Dabei wurden die Themen für die Fachexkursionen im Rahmen der KWF-Tagung festgelegt und (www.openpr.de) weiter

agaSAAT Beize MANAGER®: Alternative zur Bekämpfung von Drahtwürmern?

17.3.2011 - Drahtwürmer gehören zu den landwirtschaftlichen Schädlingen, die sehr große Schäden an jungen Maispflanzen anrichten. Daher ist deren Bekämpfung gerade zur Aussaat ein wichtiges Thema in der Landwirtschaft. Derzeit prüft die agaSAAT Maishandelsgesellschaft, ob die Beize MANAGER® nicht nur ertragssteigernd, sondern (www.openpr.de) weiter

VC News: ABB investiert in Novatec Solar

17.3.2011 - Der Technologiekonzern ABB, wichtiger Konkurrent von Siemens, General Electric und Alstom, hat eine 35-prozentige Beteiligung am in Karlsruhe ansässigen CleanTech-Unternehmen Novatec Solar erworben. Novatec Solar ist Spezialist für konzentrierende Solarthermie. Das Investment beinhaltet nach Angaben der beiden Unternehmen die Option, 100 Prozent an Novatec Solar zu erwerben und eine Kooperationsvereinbarung für zukünftige solarthermische Kraftwerksprojekte. Finanzielle [...] (feedproxy.google.com) weiter

Toll! - Einfach mal abschalten

17.3.2011 - Ein Video zum Thema Atomkraft in Deutschland- einfach genial (www.oekonews.at) weiter

"Von Buchholz soll ein Signal ausgehen" - Gemeinde soll beim Strombezug auf regenerative Energien setzen

17.3.2011 - Buchholz/Aller. Buchholz soll beim eigenen Strombezug für gemeindliche Einrichtungen und der Strassenbeleuchtung auf regenerative Energien setzen und auf Atomstrom verzichten. Dies schlägt Bürgermeister Björn Gehrs (SPD) dem Gemeinderat in einem Antrag vor. "Es ist nur folgerichtig und konsequent, (www.openpr.de) weiter

Verbraucher wollen Steuernachlass bei Sanierung

17.3.2011 - Frankfurt/Main. Auf der ISH 2011 kam bei den Herstellern die Botschaft aus dem Umweltministerium in Berlin gut an, dass es für zahlreiche Maßnahmen mehr Geld aus dem Marktanreizprogramm gibt. Man wünsche sich jedoch vor allem eine Verstetigung der Mittel, so die Botschaft der Branche nach Berlin.... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie ist eine lohnende Investition

17.3.2011 - Solares Heizen und Warmwassererzeugung mit Sonnenenergie sind in Deutschland finanziell attraktiv, wie der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellte Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt. Selbst beim konservativen Vergleich mit der reinen Erdgas-Variante rentiert sich die Investition in eine Solarthermie-Anlage zur Heizungsunterstützung mit bis zu 4,6 Prozent. Die Anschaffung einer Solarthermie-Anlage zur Warmwassererzeugung spielt bis zu knapp 7 Prozent ein. (www.solarportal24.de) weiter

BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung

17.3.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. 'Die sehr attraktiven Förderbedingungen sind für Eigenheimbesitzer mit Modernisierungsbedarf im Heizungskeller ein klares Signal, jetzt auf solares Heizen umzusteigen', sagt Helmut Jäger, Vizepräsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Kostengünstige Dünnschichtsolarzellen: Neuer europäischer Effizienzrekord

17.3.2011 - Europäische Wirkungsgrad-Rekord von 6,1 Prozent bei Dünnschicht-Solarzellen. (www.sonnenseite.com) weiter

Baustart Solarpark Heckfeld

16.3.2011 - Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erfolgt heute der offizielle Baubeginn des Solarparks (1,9 MWp) im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis. Dornach b. München. Die Megawatt-Anlage entsteht bei Lauda-Königshofen in Baden-Württemberg. Auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie und seitlich entlang der Autobahn A 81 werden hier, nach (www.openpr.de) weiter

Reisinger Solartechnik vertreibt Samsung-Module auf europäischem Markt - Zusammenarbeit auf höchstem Niveau

16.3.2011 - Der bayerische Großhändler Reisinger Solartechnik wird ab sofort den europäischen Markt mit den Photovoltaik-Produkten von Samsung Electronics versorgen. Als Ansprechpartner für Europa vertreibt Reisinger Solartechnik die monokristallinen Samsung-Hochleistungsmodule in der Leistungsklasse von 238 bis 250 Wp ? ausschließlich mit Plus-Toleranzen. Samsung, (www.openpr.de) weiter

Energie sparen und die Umwelt schonen - Solaranlagen werden mit einer staatlichen BAFA Förderung von 90 Euro pro qm Kollektorfläche gefördert

16.3.2011 - Schon seit vielen Jahren hat sich das renommierte Unternehmen Bosswerk einen hervorragenden Ruf bei Kunden und in Fachkreisen im Bereich von Solaranlagen erarbeitet. Die Gewinnung von Wärme aus Sonnenenergie zu bezahlbaren Preisen, das ist das Anliegen von Bosswerk. Volkssolaranlagen werden (www.openpr.de) weiter

maxx-solar spendet Strom für eine ganze Gemeinde ? Photovoltaikanlage in Kapstadt feierlich eingeweiht

16.3.2011 - Kapstadt/Waltershausen. Nach sechs Monaten Planung und Installation wurde am gestrigen Mittwoch die Photovoltaikanlage in Philippi/Kapstadt mit allen Ehren eingeweiht. Unter den rund 100 Gästen befanden sich nicht nur Vertreter der Sponsoren Bosch Solar Energy AG und maxx-solar & energie (www.openpr.de) weiter

ANTARIS SOLAR und Ecomerchant begründen Partnerschaft zur Förderung der Photovoltaik-Nutzung in Großbritannien

16.3.2011 - Der deutsche Solartechnologieanbieter ANTARIS SOLAR kooperiert in einer strategischen Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Ecomerchant. Das dem britischen Baukonzern Burdens Ltd. angehörende Unternehmen ist Spezialist für ökologische und nachhaltige Bauprodukte. Durch die strategische Partnerschaft soll die Verbreitung der PV-Nutzung in (www.openpr.de) weiter

Merlin baut in ganz Deutschland hochwertige Schwedenhäuser. Ein Holzhaus von Merlin ist immer etwas ganz besonderes

16.3.2011 - Holz sorgt für ein natürliches, angenehmes Raumklima und strahlt viel Geborgenheit und Wärme aus. Die gestalterischen Möglichkeiten mit Holz sind nahezu unendlich. Auch eine Feng Shui Ausrichtung des neuen Hauses lässt sich ganz einfach realisieren. Kunden, die eine Stein- oder Putzfassade (www.openpr.de) weiter

Das Solarzentrum Thüringen startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011

16.3.2011 - Hermsdorf, 16.03.2011 ? Das Solarzentrum Thüringen startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011. Eine neu konzipierte Internetseite in neuem Design und interessanten Inhalten. Eigenheimbesitzer, Unternehmen, kirchliche Träger, Landwirte und Kommunen werden benutzerfreundlich durch die neu gestalteten Seiten begleitet. Sie (www.openpr.de) weiter

WAB Mitgliedsunternehmen weiter erfolgreich - Stärkung der Region und der Offshore-Windenergie Branche

16.3.2011 - Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Solar News: Heliatek erwirbt zwei Messtechnik-Systeme der Dr. Schenk GmbH für OPV-Fertigungslinie

16.3.2011 - Die in Dresden ansässige Heliatek GmbH, ein Technologieführer im Bereich organischer Solarzellen, hat sich für die Messtechniklö­sung SolarInspect RollToRoll der Dr. Schenk GmbH für ihre OPV-Fertigungslinie entschieden. Die Auslieferung und Integration der beiden Messtechniksysteme in die erste Fertigungslinie in Dresden sind für Mitte 2011 geplant. Die hochflexiblen organischen Solarzellen von Heliatek werden in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren [...] (feedproxy.google.com) weiter

Photovoltaik-Förderaktion 2011: Wichtige Termine fixiert

16.3.2011 - Förderaktion läuft demnächst an!! (www.oekonews.at) weiter

Fukushima außer Kontrolle

16.3.2011 - Die Lage im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima in Japan ist vollkommen ausser Kontrolle. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäische Energiepolitik ist einer Neubewertung zu unterziehen

16.3.2011 - EU-Unterausschuss des Parlaments diskutiert EU-Energiestrategie 2020 (www.oekonews.at) weiter

„Woche der Sonne“ läutet vom 6. bis 15. Mai bundesweit die Solarsaison ein

16.3.2011 - Solarbegeisterte können sich auch in diesem Jahr vom 6. bis 15. Mai mit eigenen Veranstaltungen an der 'Woche der Sonne' beteiligen. Die Aktionswoche wird 2011 bereits zum fünften Mal vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) als zentrales Ereignis zum Start der Solarsaison organisiert. Ziel der bundesweiten Kampagne ist, das öffentliche Interesse für die Solarenergie zu steigern und allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, sich auf den vielfältigen Veranstaltungen vor Ort über die Möglichkeiten der privaten Nutzung der Sonnenenergie und die Chancen einer solaren Energieversorgung zu informieren. (www.solarportal24.de) weiter

Solar-Botschafter gesucht!

16.3.2011 - Die 'Woche der Sonne' findet vom 6. bis 15. Mai 2011 statt und informiert bundesweit über die faszinierenden Möglichkeiten von Photovoltaik und Solarwärme. Gesucht werden nun Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter: Menschen, die aktiv mithelfen, noch mehr Menschen für die umweltfreundliche Energie der Sonne zu begeistern! (www.solarportal24.de) weiter

Solarthermie stärker gefördert

16.3.2011 - Umstieg auf solares Heizen wird wieder attraktiv gefördert. (www.sonnenseite.com) weiter

Windenergie News: Permanent-Magnet-Generator soll Offshore-Windenergie effizienter machen

15.3.2011 - Eine interessante Entwicklung planen die beiden Unternehmen Alstom und Converteam. Alstom ist ein führendes Unternehmen für Anlagenherstellung und Dienstleistungen zur Stromerzeugung und Converteam ein Spezialist für “Power Conversion”. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen eine ganz spannende saubere Technologie entwickeln: Den weltweit größten, direkt angetriebenen Permanent-Magnet-Generator (PMG) für Windturbinen. Im ersten Schritt rüstet Converteam zwei von [...] (feedproxy.google.com) weiter

VC News: RWE Innogy beteiligt sich an schwedischem Cleantech-Startup

15.3.2011 - RWE Innogy übernimmt im Rahmen ihrer Venture Capital Aktivitäten rund 20 Prozent der Anteile an dem schwedischen Unternehmen Airec AB. Das Cleantech-Unternehmen aus Malmö hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von neuartigen Plattenwärmetauschern für Gase spezialisiert. Diese sind hinsichtlich Kosten, Kompaktheit und Effizienz heute gängigen Modellen überlegen. Durch den Einsatz der innovativen Technologie von [...] (feedproxy.google.com) weiter

Dänische VKR Holding übernimmt drexel und weiss

15.3.2011 - Starkes Wachstum mit Passivhaus-Technologie als Ziel? Standort Wolfurt bleibt (www.oekonews.at) weiter

Risiken bei PV Anlagen absichern und noch Geld sparen? Solartraders.com macht´s möglich

15.3.2011 - Die innovative Photovoltaik Handelsplattform für Module & Wechselrichter Solartraders.com bietet ihren Kunden weitere Vorteile an. Ab sofort bietet Solartraders.com dank des Spezialisten-Netzwerkes PV-Versicherungen an, die leistungstechnisch aber auch von der Kostenseite her wahren Mehrwert versprechen. Dank extra Rahmenvereinbarung profitieren davon (www.openpr.de) weiter

Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen ? Fachseminar in Berlin

15.3.2011 - Berlin, 15. März 2011: Wie Betreiber von Photovoltaikanlagen rechtliche Fallstricke umgehen sowie Anlagen rechtssicher bauen und betreiben können, erfahren sie im Seminar ?Rechtssicherheit für Photovoltaikanlagen?. Unter der Leitung der Anwälte Andreas Große, Dr. Florian Valentin und Dr. Muna Reichelt, Spezialisten (www.openpr.de) weiter

CENTROSOLAR beendet Geschäftsjahr 2010 mit Rekordwerten

15.3.2011 - Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG, einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland, neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz Unternehmensangaben zufolge um 31 Prozent von 308,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 403,4 Millionen Euro. Die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Millionen Euro wurde damit deutlich übertroffen. (www.solarportal24.de) weiter

Phoenix Solar AG: Höchster Umsatz und bestes EBIT der Unternehmensgeschichte

15.3.2011 - Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) schloss das Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen mit dem höchsten Umsatz und dem besten EBIT der Unternehmensgeschichte. Dabei wurde ein Konzernumsatz von 635,7 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 36,4 Millionen Euro erzielt. Auch beim Modulabsatz konnte ein neuer Spitzenwert erzielt werden. Mit 313 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wurden 55 Prozent mehr Photovoltaik-Module abgesetzt als im Vorjahr. (www.solarportal24.de) weiter

DCTI-Chef Wolff: ?Risiken der Kernenergie sind nicht beherrschbar?

15.3.2011 - Menschlich tragisch und in hohem Maße besorgniserregend sind die Meldungen, die uns seit Freitag nahezu minütlich aus Japan erreichen. Angesichts der vielen Toten und Verletzten, die das Erdbeben vom Freitag und der dadurch ausgelöste Tsunami verursacht haben, nimmt das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) Anteil am Schicksal der Menschen vor Ort. Eine solche Naturkatastrophe mit derart [...] (feedproxy.google.com) weiter

Rheinische Post: Forschungsministerin Schavan: "Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie"

15.3.2011 - Unser Ziel ist klar: Wir wollen den Ausstieg aus der Kernenergie zugunsten der erneuerbaren Energien (www.oekonews.at) weiter

5 x 100 Prozent - Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien ist machbar

15.3.2011 - Erneuerbare Energien sind keine Alternative, sie sind alternativlos. Schwindende Ressourcen, der rasende Klimawandel und die immensen Folgekosten der konventionellen Energieträger für die Volkswirtschaften, Menschen und Betriebe sprechen eine klare Sprache. Die technischen Möglichkeiten sind da, es geht um die praktische Umsetzung. Fünf aktuelle wissenschaftliche Studien und Gutachten weisen verschiedene Wege dorthin auf. (www.solarportal24.de) weiter

Investition in der Uckermark stärkt Brandenburgs Vorreiterrolle als Energiestandort

14.3.2011 - Erste deutsche 30 MW-Bioraffinerie in Brandenburg eingeweiht Schwedt/Oder, 11.03.2011. Mit der Inbetriebnahme der 30 MW-Bioraffinerie der Verbio AG Anfang März in Schwedt/Oder hat der Landkreis Uckermark die führende Position Brandenburgs als Zukunftsenergieregion gefestigt. Das Bundesland, das 2008 und 2010 für (www.openpr.de) weiter

Green-Motors.de: Spanien gelingt industrielle Erzeugung von Kraftstoff aus Algen

14.3.2011 - Blankenburg, 14.03.2011 - Wie schon am Freitag bekannt wurde, ist es einem Unternehmen in Spanien zum ersten Mal weltweit gelungen, aus Algen Benzin und Diesel herzustellen und das im großen industriellen Stil! Tatsächlich vermeldet das spanische Unternehmen ?Bio Fuel Systems? einen (www.openpr.de) weiter

EU-Energieeffizienzplan: Sanierung und intelligente Zähler sollen größere Einsparungen bringen

14.3.2011 - Weitermachen wie bisher geht nicht, wenn die Energieeffizienzziele erreicht werden sollen (www.oekonews.at) weiter

Geothermie im Gespräch: Ortstermin zu seismischen Untersuchungen

14.3.2011 - Ortsbegehung der seismischen Untersuchungsflächen zwischen Gars und Schnaitsee ? Auftraggeber und Partnerunternehmen stellen sich vor ? Informationen zu 3D-seismischen Untersuchungen und möglichen Geothermiekraftwerk ? Matthias Hiegl: ?Durch Geothermie erzeugter Strom und Wärme sind umweltfreundlich und machen von fossilen Brennstoffen unabhängig? Gars (www.openpr.de) weiter

Solar Frontier setzt Expansionskurs in Europa fort

14.3.2011 - Reutlingen und München, 10. März 2011 ? Die U|S|E GmbH und Solar Frontier schließen einen Distributions- und Installationsvertrag und legen damit ihr Know-how bei Solarenergielösungen und ihre Erfahrung im Photovoltaik-Bereich zusammen. Mit der Unterzeichnung des Vertrages setzt Solar Frontier seine (www.openpr.de) weiter

Nach Erdbeben in Japan: Solar- und Windaktien profitieren

14.3.2011 - Nach dem verheerenden Erdbeben in Japan deutet sich bereits ein wirtschaftliches Erdbeben an den Börsen an, das die gesamte Welt erfassen wird. Während der NIKKEI bereits mit mehr als 6 Prozent ins Minus gesprungen ist und einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden mussten, deutet sich auch in Deutschland im vorbörslichen Handel eine Zäsur an. Während [...] (feedproxy.google.com) weiter

EU-Energieeffizienzplan: Sanierung und intelligente Zähler sollen größeren Einsparungen bringen

14.3.2011 - Weitermachen wie bisher geht nicht, wenn die Energieeffizienzziele erreicht werden sollen (www.oekonews.at) weiter

dena: Atomausstieg jetzt!

14.3.2011 - Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur dena fordert eine Rückkehr zum rot-grünen Atomausstiegs-Gesetz. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2 Tracker-ein perfektes "online real data" Tool für E-Fahrzeuge

14.3.2011 - Einsparungspotentiale durch den Einsatz des Elektrofahrzeuges werden sofort online dargestellt (www.oekonews.at) weiter

Nachfrage nach Fotovoltaik mit Anlagenpass steigt

14.3.2011 - Berlin. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bieten inzwischen in Deutschland über 1.000 Fachbetriebe ihren Kunden einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel für Fotovoltaikanlagen an. Dies wertet der Verband als Zeichen dafür, dass Handwerker wie Verbraucher zunehmend auf Qualität setzen.... (www.enbausa.de) weiter

Fraunhofer ISE präsentiert weltweit größtes Farbstoffsolarmodul in Siebdruck

14.3.2011 - Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Photovoltaik-Technologie. Ihre Zielanwendung ist die Integration in die Gebäudehülle. Eine große Herausforderung bei der Entwicklung neuer Photovoltaik-Technologien stellt die Aufskalierung – der Schritt von der Laborgröße in die industrielle Umsetzung – dar. Mit der weltweit ersten Herstellung 60 x 100 cm großer Farbstoffsolarmodule auf einem durchgehenden Substrat ist es Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE jetzt gelungen, eine wichtige Hürde erfolgreich zu nehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace: Folgen von Super-Gau in Fukushima 3 noch schlimmer als befürchtet

14.3.2011 - MOX-Spezialbrennstäbe enthalten hochgiftiges Plutonium. (www.sonnenseite.com) weiter

Auf dem Weg in die Fassade - weltweit größtes Farbstoffsolarmodul in Siebdruck

14.3.2011 - Die Zielanwendung ist die Integration in die Gebäudehülle. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: Folgen von Super-Gau in Fukushima 3 noch schlimmer als befürchtet

13.3.2011 - MOX-Spezialbrennstäbe enthalten hochgiftiges Plutonium (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe: „Diese Technologie ist nicht beherrschbar“

13.3.2011 - Nach dem japanischen Alptraum eines verheerenden Erdbebens und des dadurch ausgelösten Tsunami droht nun die ultimative Eskalation. Dies erklärte die Deutsche Umwelthilfe (DUH), nachdem am Samstag fünf Reaktorblöcke an den benachbarten Atomkraftwerksstandorten Fukushima I und II außer Kontrolle geraten waren. Zu den dramatischen Folgen der Naturkatastrophe in Japan gab die DUH eine Erklärung ab. (www.solarportal24.de) weiter

Atompolitik in der EU erneut überdenken

13.3.2011 - Anfrage österreichischer EU-Abgeordneter an die Kommission zu Kernenergie in Europa geplant (www.oekonews.at) weiter

Fraunhofer meldet Durchbruch bei Farbstoffsolarmodulen

13.3.2011 - Freiburg. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es erstmals gelungen, 60 mal 100 Zentimeter große Farbstoffsolarmodule auf einem durchgehenden Substrat herzustellen. Farbstoffsolarmodule sind eine noch junge Fotovoltaik-Technologie, mit der die Stromerzeugung an... (www.enbausa.de) weiter

Soziale Innovatoren revolutionieren soziale Welt

13.3.2011 - Vision Summit 2011 erwartet als Leitkonferenz für Social Entrepreneurship und Social Innovation vom 7.-9. April in Potsdam 1.000 Pioniere und Engagierte für soziale Veränderungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Rekordwirkungsgrad von 19,4% für siebgedruckte Cz-Silizium-Solarzellen

13.3.2011 - Das In­sti­tut für So­la­re­ner­gie­for­schung Ha­meln (ISFH) stei­gert den Wir­kungs­grad von Sieb­druck-Si­li­zi­um-So­lar­zel­len von den heu­te üb­li­chen 17,0 bis 18,5% auf ei­nen neu­en Re­kord­wert von 19,4%. (www.sonnenseite.com) weiter

Wie kann sich eine radioaktive Wolke aus Japan auf die Welt auswirken?

12.3.2011 - Verschiedene Berechnungen zeigen Varianten auf (www.oekonews.at) weiter

Reaktion auf Katastrophe in Japan: Glaubwürdige Anti-Atom-Politik notwendig

12.3.2011 - Es ist Zeit, endlich zu handeln und nicht nur zu reden (www.oekonews.at) weiter

Bürger-Solaranlage auf der Coface-Arena Mainz ist am Netz

12.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im Mainzer Stadion rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr- ermöglicht durch zahlreiche Bürger (www.oekonews.at) weiter

Das weiße Gold vom schwarzen Mangalitza Schwein

12.3.2011 - Das Mangalitzaschwein in der Praxis- einmal auf andere Art (www.oekonews.at) weiter

SOLbond, das klebbare SOLON-System für Metalldächer

12.3.2011 - Das SOLON SOLbond ist ein kristallines rahmenloses Modul, das speziell für metallene Leichtbau-Industriedächer entwickelt wurde. (www.sonnenseite.com) weiter

Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen ? erfolgreiches Tagesseminar in Lüchow

11.3.2011 - Die Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen, die zu erwartenden Vorteile und die rechtlichen Rahmenbedingungen wie z. B. die DIN EN 16001 standen auf der Agenda des Tagesseminars, das am vergangenen Mittwoch in der Akademie für erneuerbare Energien in Kooperation mit (www.openpr.de) weiter

Woche der Sonne 2011: Solar-Botschafter gesucht!!!

11.3.2011 - Jetzt bewerben und Reise nach Berlin gewinnen. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Millennium AG nimmt Stellung zum aktuellen Umtauschangebot der iEnergy AG

11.3.2011 - Gemäß einer Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 1. März 2011 wird den Aktionärinnen und Aktionären der Solar Millennium AG von der iEnergy AG (Zug/Schweiz) erneut ein freiwilliges öffentliches Umtauschangebot unterbreitet. Wieder wurde das Erlanger Solarthermie-Unternehmen eigenen Angaben zufolge nicht über das Umtauschangebot in Kenntnis gesetzt und reagiert darauf jetzt mit einer Stellungnahme. (www.solarportal24.de) weiter

E.ON Ruhrgas pusht Kraft-Wärme-Kopplung

11.3.2011 - Frankfurt. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, die für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern gedacht sind, werden eines der großen Themen auf der Fachmesse ISH 2011 kommende Woche in Frankfurt sein. Daher will E.ON Ruhrgas die Messe nutzen, um sein 'Push-Programm Mikro KWK' der... (www.enbausa.de) weiter

DAS WICHTIGSTE IM BLICK BEHALTEN ? MIT DEN SOLIVIA SOLAR NEWS VON DELTA

11.3.2011 - Die Delta Energy Systems (Germany) GmbH wird ab März einen monatlichen Newsletter mit topaktuellen Neuigkeiten zu Produkten, Dienstleistungen, Messen sowie Pressemeldungen veröffentlichen. Ziel ist es, die Abonnenten zeitnah und kostenlos über alles Wissenswerte aus dem Bereich der Photovoltaiksparte des Unternehmens (www.openpr.de) weiter

Sharp unterstützt Photovoltaik-Partnerschaften für Entwicklungsgebiete

11.3.2011 - In den ärmsten Regionen der Welt gehört die mangelnde Energieversorgung zu den dringendsten Problemen – obwohl Sonne oft im Überfluss vorhanden ist. Solarenergie kann hier nachhaltig Abhilfe schaffen. Allerdings fehlen in den entsprechenden Regionen fast überall die Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Gemeinsam mit den Machern der renommierten 'Cinema for Peace'-Bewegung gründete Sharp die Initiative 'Sun and Stars', die Energiepartnerschaften für Entwicklungsgebiete vermittelt und so Solarenergie einfach nutzbar macht. (www.solarportal24.de) weiter

Fotovoltaik-Montagesysteme werden teurer

11.3.2011 - Systempreise werden weiter sinken ? KfW erhöht Zinsen. (www.sonnenseite.com) weiter

Intersolar Europe 2011 weiter auf Erfolgskurs

11.3.2011 - Vom 8. bis zum10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Solarbranche. (www.sonnenseite.com) weiter

Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vor

10.3.2011 - Hamburg/Hannover, März 2011. Unter dem übergreifenden Thema ?Smart Efficiency" präsentieren sich 13 Leitmessen auf der diesjährigen Hannover Messe. Eine ist die Surface Technologie, welche die vielfältigen Facetten der industriellen Oberflächentechnik bietet und damit die ideale Plattform ist, internationale Anwender der (www.openpr.de) weiter

?Die erneuten Einschnitte bei der Solarstromförderung sind ein großer Fehler?

10.3.2011 - futurasol-Gründer Stephan Dautel erwartet große Umwälzungen in der Photovoltaikbranche ? Der Spezialist für Industriedachanlagen plant weiteren Ausbau des Marktanteils ? Ziel für 2011: 8 MWp installierte Gesamtleistung ?Das wird viele Insolvenzen zur Folge haben und Arbeitsplätze kosten.? Stephan Dautel, Gründer des (www.openpr.de) weiter

figawa legt Handbuch zur Beheizung von Hallen vor

10.3.2011 - Köln. Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach, figawa, hat ein Handbuch zur energieeffizienten Beheizung von Hallengebäuden erarbeitet. Der zwanzigseitige Wegweiser 'Factbook - Zukunft Hallenheizung' soll Bauherren, Hallenbetreibern und Planern einen praktischen Leitfaden... (www.enbausa.de) weiter

Fotovoltaik-Montagesysteme werden teurer

10.3.2011 - Tübingen. Die Preisentwicklung auf den weltweiten Rohstoffmärkten für Metalle beginnt, sich auf den Markt für Fotovoltaik-Montagesysteme auszuwirken. So wird der Montagesysteme-Hersteller Schletter zum 1. April 2011 seine Preise erhöhen. Bei den Aluminiumprofilen werde die Preiserhöhung... (www.enbausa.de) weiter

BSW-Solar: Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt

10.3.2011 - Die Nachfrage an hochwertigen Photovoltaik-Anlagen steigt – bereits über 1.000 Fachbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet bieten ihren Kund/innen derzeit einen sogenannten Anlagenpass als Gütesiegel an. Bei fachgerechter Ausführung und der Wahl hochwertiger Komponenten können Photovoltaik-Anlagen eine Lebensdauer von mehr als dreißig Jahren haben. (www.solarportal24.de) weiter

Solaranlagen: Qualität stärker gefragt

10.3.2011 - Bereits 1000 Fachbetriebe bieten einen Anlagenpass als Qualitätsnachweis an - Zunehmend hochwertige Photovoltaik gefragt. (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Stromerzeugung: USA und China übernehmen

10.3.2011 - Nicht mehr Deutschland wird in den kommenden Jahren den weltweiten Markt der solaren Stromerzeugung dominieren, sondern die USA und China. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach der Französischen ? die ARABISCHE REVOLUTION

10.3.2011 - Statt 6.000 kommen 6 Millionen arabische und afrikanische Migranten. Nach dem 14. Juli 1789 ? der 11. Februar 2011! (www.sonnenseite.com) weiter

jms UK Solar Trade: Erfolgreicher Auftritt auf der Ecobuild London 2011

9.3.2011 - Garmisch-Partenkirchen/Bristol, den 09. März 2011. Auf der diesjährigen Ecobuild-Messe in London präsentierte sich jms UK Solar Trade Ltd. zum ersten Mal dem britischen Fachpublikum. Nachdem der deutsche Großhändler jms Solar Handel im Januar seine erste Niederlassung in Bristol eröffnete, konnten (www.openpr.de) weiter

Strom für eine ganze Gemeinde-maxx-solar & energie spendet Solaranlage in Südafrika

9.3.2011 - Waltershausen/Kapstadt. Fragen kostet nichts ? das dachte sich wohl auch Otto Kohlstock, als er Ende des vergangenen Jahres das Businessforum in Kapstadt zum Thema Erneuerbare Energien besuchte, und Unterstützung für sein Hilfsprojekt suchte. Dort traf der Leiter der lutherischen Gemeinde (www.openpr.de) weiter

SOLIVIA SOLR INVERTER VON DELTA ? KOMPATIBILITÄT BESCHEINIGT DURCH FIRST SOLAR

9.3.2011 - First Solar stellte der String Inverter Produktreihe SOLIVIA 2.5, 3.0, 3.3 und 5.0 EU G3 sowie der Zentral Inverter Serie mit einer Ausgangsleistung zwischen 44 und 100 kW eine Kompatibilitätsbescheinigung aus, die in Kombination mit FS-Serie 2 und FS-Serie 3 (www.openpr.de) weiter

Q-Cells und SunPower schließen Vertrag über 83 Megawatt Solarzellen

9.3.2011 - Q-Cells Nordamerika und SunPower Corp. haben einen Vertrag über die Lieferung von 83 Megawatt Solarzellen unterzeichnet. SunPower Corp. will die Solarzellen in ausgewählten gewerblichen Photovoltaik-Anlagen sowie in großen Solarparks einsetzen, teilt Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in einer Pressemeldung mit. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energien reduzieren Importrisiko

9.3.2011 - Derzeit werden 97 Prozent des deutschen Erdölverbrauchs importiert. Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauch liegt aktuell bei etwa 10,5 Prozent. Nach Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie haben Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr Importe von rund 7,5 Millionen Tonnen Erdöl, 12 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 20 Millionen Tonnen Steinkohle vermieden. (www.solarportal24.de) weiter

Schlechte Treibhausbilanz für Agrosprit

9.3.2011 - Bei der Landnutzung für die Erzeugung von Agrokraftstoffen können große Mengen Treibhausgase frei werden. (www.sonnenseite.com) weiter

E10 und das Versagen der Politik

9.3.2011 - Benzin-Gipfel in Berlin: Bunderegierung, Wirtschaft und Öl-Industrie schieben sich gegenseitig die Schuld am Versagen bei der Markteinführung von E10 zu. (www.sonnenseite.com) weiter

photovoltaischer Aschermittwoch? ?

8.3.2011 - ?the carnival is over? - nach einer ausgelassenen Narrenzeit folgt nun die alltägliche Ernüchterung?. Eine Katerstimmung macht sich ? aufgrund der laufenden, unkalkulierbaren EEG-Senkungen ? in der Solar-Branche breit. Nicht nur hier, auch in anderen Organisationen reibt man sich (www.openpr.de) weiter

Solidarität mit Yunus - Die Verstaatlichung der Grameen Bank verhindern

8.3.2011 - Die Regierung und Zentralbank Bangladeschs betreiben derzeit den Rauswurf des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus aus der von ihm gegründeten ?Bank für die Armen? Grameen. Stattdessen will dort jetzt der Staat die Macht übernehmen. Grameen gehört derzeit als Genossenschaftsbank den Ärmsten selbst. Mit diesem Offenen Brief wollen wir diese skandalöse Verstaatlichung der erfolgreichsten ?Bank der Armen? verhindern. Jede Unterstützungsstimme zählt. Wir bitten alle, sich an dieser Aktion zu beteiligen und jeweils die eigenen Freunde darauf aufmerksam zu machen. (www.sonnenseite.com) weiter

Muhammad Yunus soll bleiben!

8.3.2011 - Eine politische Intrige gegen den Friedensnobelpreisträger Professor Yunus aus Bangladesh. (www.sonnenseite.com) weiter

?Solarthermie muss unabhängiger werden?

8.3.2011 - Solarthemen 346: Im exklusiven Interview mit den Solarthemen beschreibt der Unternehmensberater Werner Koldehoff mögliche Strategien zur aktuellen Krisenbewältigung der Solarthermie-Industrie. Koldehoff geht nicht davon aus, dass die angespannte Marktsituation zu einer Konzentrationswelle in der Solarthermie-Branche führen wird, abgesehen von punktuellen Konsolidierungen. Er richtet den Blick nach vorn: Vielmehr sei damit zu rechnen, dass Unternehmen zusätzliche [...] (www.solarthemen.de) weiter

ANTARIS SOLAR-Module erhalten MCS-Zertifizierung für britischen Photovoltaik-Markt

8.3.2011 - Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR hat für seine PV-Module das britische Microgeneration-Zertifikat (MCS) erhalten. Mit der Zertifizierung erfüllt der bayerische Solarspezialist die Voraussetzungen für den Verkauf von PV-Modulen auf dem britischen Markt. Waldaschaff, 08.03.2011. Der Solartechnologie-Anbieter ANTARIS SOLAR weitet seine internationalen Marktaktivitäten (www.openpr.de) weiter

Neue Produkte von Watts Industries auf der ISH 2011: Solarregler WCS LCD Picto und WCS Web Modem

8.3.2011 - Landau, 7. März 2011. Watts Industries präsentiert vom 15. bis 19. März 2011 auf der ISH in Frankfurt seine neue Solarregeltechnik und Produkte zum Trinkwasserschutz. Neu 2011: der Solarregler WCS LCD Picto Der Solarregler WCS LCD Picto von Watts zeigt auf seinem (www.openpr.de) weiter

CO2-Bank auf Erfolgskurs

8.3.2011 - Die Bilanz der CO2-Bank hat die 100.000 Tonnen Marke übersprungen. Ein kleiner aber wichtiger Schritt für den Klimaschutz ist getan. Zwei Jahre nach ihrem Start, hat die CO2-Bank die erste magische Grenze von 100.000 Tonnen CO2-Reduzierung überschritten und hat damit selbst (www.openpr.de) weiter

Welche Rolle spielen Städte bei der Energieversorgung von morgen?

8.3.2011 - Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? gibt Antworten 15. - 16. März 2011 Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main Zwei Tage, vier Themenschwerpunkte, über 30 Referenten: der Zukunftskongress ?Die Stadt und die Energie? hat ein ehrgeiziges Programm. Im Mittelpunkt der (www.openpr.de) weiter

E10-Gipfel: Ist der Biokraftstoff E10 bereits ?tot??

8.3.2011 - Jeder gegen jeden – was derzeit mit der Einführung des “Biosprits” E10 in Deutschland passiert, ist schier unglaublich: Da sorgt die Regierung überstürzt für die Einführung von E10, lässt es aber zu, dass die Verbraucher weder von Mineralölkonzernen noch von Autoherstellern vernünfig darüber aufgeklärt werden. Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat zur Einführung von E10 viel zu [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar-Branche: 130.000 Zukunftsjobs

8.3.2011 - Die Solar-Branche gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands: Gleich vier Solarunternehmen konnten sich unter den 100 besten Arbeitgebern des Jahres 2011 platzieren, die alljährlich vom 'Great Place to Work Institute Deutschland' ermittelt werden. Derzeit beschäftigt die Solartechnik in Deutschland 130.000 Arbeitnehmer/innen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erwartet, dass vor allem im Maschinenbau und in der Produktion von Photovoltaik-Komponenten der Bedarf an qualifiziertem Personal künftig wachsen dürfte. (www.solarportal24.de) weiter

Intersolar Europe 2011 verzeichnet erneut Zuwachs

8.3.2011 - Vom 8. bis zum 10. Juni 2011 wird die Intersolar Europe auf dem Gelände der Neuen Messe München erneut zum Treffpunkt der internationalen Photovoltaik- und Solarthermie-Branche. Auf 165.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rechnen die Veranstalter mit über 2.000 internationalen Ausstellern. Mit insgesamt 15 Messehallen belegt die Messe im Vergleich zum Vorjahr drei zusätzliche Hallen, um die Nachfrage der Boombranche zu decken. (www.solarportal24.de) weiter

Bürger-Solaranlage beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05

8.3.2011 - juwi-Gruppe und Stadtwerke Mainz AG erzeugen im neuen Stadion des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 rund 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter

PhonoSolar auf der Romenvirotec 2011

7.3.2011 - Vom 10. bis zum 13. März öffnet die Romenvirotec 2011 in der Rumänischen Hauptstadt Bukarest ihre Tore. Auf der jährlich stattfindenden international ausgerichteten Messe werden neue Technologien zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung vorstellt. Die Ausstellung, Konferenzen und Expertenvorträge finden, genau (www.openpr.de) weiter

energiehoch3 senkt den Gaspreis zum 01.05.2011

7.3.2011 - Bochum ? Der bundesweite Gasanbieter energiehoch3 senkt zum 01.05.2011 den Gaspreis um bis zu 24%. In der letzten Woche haben Preisvergleichsportale wie z. B. Verivox Gaspreiserhöhungen bei über 110 Versorgern angekündigt. energiehoch3 senkt jedoch die Preise in fast allen Marktgebieten. (www.openpr.de) weiter

COLEXON Energy AG: Vorstand komplett

7.3.2011 - Der Aufsichtsrat der COLEXON Energy AG hat Unternehmensangaben zufolge die personelle Umstrukturierung auf Vorstandsebene abgeschlossen. Herr Dr. Rolando Gennari übernimmt mit sofortiger Wirkung den Posten des Finanzvorstands (CFO). Durch die Besetzung des Vorstandes mit Herrn Dr. Gennari gewinne das Unternehmen zusätzlich an internationaler Erfahrung, welche zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens im europäischen Photovoltaik-Markt beitragen werde, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Fußabdruck von Pellets als Marktvorteil

7.3.2011 - Solarthemen 346: Pelletproduzenten profilieren sich gegenüber Heizöl und Erdgas über die Kohlendioxid-Neutralität ihres Brennstoffs. Im nächsten Schritt grenzen sie sich untereinander ab ? über den Carbon Footprint ihrer Produktion. Markus Mann ist der erste deutsche Pelletproduzent mit einem Fußabdruck in der Tasche. Foto: Westerwälder Holzpellets/Montage: Solarthemen Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solarbranche: Beliebter Arbeitgeber

7.3.2011 - Vier Solarunternehmen unter den TOP-100 Arbeitgebern Deutschlands - 130.000 Zukunftsjobs. (www.sonnenseite.com) weiter

Weltweit erster Offshore-Windpark mit Megawatt-Technologie in Schweden eingeweiht

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Helgoland: Informationsveranstaltung zu Offshore-Plänen

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Deutschland: Offshore-Projekte mit einem Volumen von 10.000 Megawatt liegen vor

7.3.2011 - (www.iwr.de) weiter

Luft für Pelletlager

7.3.2011 - Solarthemen 346: In Österreich bekommen alle Pelletbunker Lüftungsdeckel. In Deutschland werden sie den Anlagenbetreibern nur empfohlen. Über die Lüftungsdeckel, die auf die beiden Stutzen aufgeschraubt werden, soll etwaiges Kohlenmonoxid (CO) durch Luftaustausch aus dem Bunker entweichen können, so dass gefährliche CO-Konzentrationen im Pelletbunker laut Pelletverband proPellets Austria definitiv ausgeschlossen werden können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] (www.solarthemen.de) weiter

Bürger-Photovoltaik-Anlage auf Mainzer Coface-Arena am Netz

7.3.2011 - Vom Stadiondach des 1. FSV Mainz 05 speisen zukünftig rund 11.000 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern etwa 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins öffentliche Netz ein. Als im Herbst 2010 der Startschuss für den Bau der Bürger-Photovoltaik-Anlage auf der Coface-Arena fiel, war dieses Angebot innerhalb weniger Tage vergriffen: Mehrere hundert Menschen aus Mainz und Umgebung beteiligten sich finanziell am MVB-Solarsparen und erwarben symbolisch einen Teil der Anlage auf dem Stadiondach. (www.solarportal24.de) weiter

Solar Millennium AG begibt neue Unternehmensanleihe

7.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 07. März 2011 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro: Festzins 6,0 Prozent p.a., Laufzeit fünf Jahre. Der Großteil des Emissionserlöses soll zur Vor- und Zwischenfinanzierung von Solarthermie-Großkraftwerken verwendet werden – vorrangig für die von der Solar Millennium Gruppe im Südwesten der USA entwickelten Projekte. (www.solarportal24.de) weiter

Marder als Feind von Solaranlagen

6.3.2011 - Solarthemen 346: Marder mögen Leitungen. Die dadurch verursachten Schäden sind schon fast eine Alltagserfahrung. Und auch Solaranlagen können betroffen sein. Aus Expertensicht sollte diese Gefahr jedoch nicht überbewertet werden. Springt das Auto eines Morgens nicht mehr an, und findet man im Motorraum Isolierteile verstreut, ist klar: Ein Marder oder ein ähnliches Nagetier hat in der [...] (www.solarthemen.de) weiter

Schmutziges Licht: Schlimmer durch Wolken

6.3.2011 - Städte nachts durch die Reflexion noch heller. (www.sonnenseite.com) weiter

E10: Chaos an der Tankstelle oder Verkehrspolitik?

5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. (www.sonnenseite.com) weiter

E10: Chaos an der Tankstelle oder Verkehrspolitik?

5.3.2011 - In Brasilien, in den USA und in Frankreich fahren Millionen Autos mit Bio-Sprit oder mit einem Mix aus Bio- und herkömmlichem Benzin. Nur in Deutschland gibt es jetzt bei der Einführung von Bio-Sprit E10 Chaos an den Tankstellen.  Die Gründe sind nicht technischer, sondern ausschließlich politischer Natur. (www.sonnenseite.com) weiter

Geheimnisvolle Wellenenergie

5.3.2011 - Auffällig viele Projekte für neue Formen der Erneuerbaren Energien stammen aus Anwendungen unter Wasser. (www.sonnenseite.com) weiter

Gleichgewicht, Verantwortung und Vertrauen vermitteln - DRIFT unterstützt Ankauf eines Voltigierpferdes

4.3.2011 - Die Nordland Energie GmbH mit ihrer Energiemarke DRIFT spendet dem Reit- und Fahrverein Kirchwärder e.V. 2.000,00 Euro für ein neues Voltigierpferd. Das junge Tier wird ein anderes ersetzen, das in den wohlverdienten Ruhestand tritt. ?Beim Voltigieren geht es (www.openpr.de) weiter

Solarthermiker sehen Licht am Tunnelende

4.3.2011 - Solarthemen 346: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen von 20 Prozent und mehr schöpfen Solarthermie-Unternehmen Hoffnung aus steigenden Ölpreisen und der Auftragsentwicklung vor Beginn der eigentlichen Saison. Beim Bundesumweltministerium ist die neue Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) in Arbeit, die eine leichte Änderung der Förderbedingungen bringen könnte. Foto: wagner-solar.com Den ausführlichen Hintergrundbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten [...] (www.solarthemen.de) weiter

Tarifvergleich.de erleichtert den Anbieterwechsel - Mehr Transparenz durch innovative Anbieterbewertung

4.3.2011 - Georgsmarienhütte, 04.03.2011 Das Vergleichsportal Tarifvergleich.de geht mit einem neuen Design des Strom- und Gasvergleiches an den Start. Wichtigste Neuerung: Alle über das Portal abschließbaren Tarife erhalten ab sofort eine Note (Schulnotensystem), die verschiedene Service-Aspekte des Versorgers darstellt. Künftig können User sich (www.openpr.de) weiter

Biogasanlagen als Minutenreserve

4.3.2011 - Solarthemen 346: Die BKN biostrom AG hat einen Rahmenvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH abgeschlossen. So kann die AG an Ausschreibungsverfahren zur sogenannten Minutenreserve teilnehmen. In einem ersten Schritt werden 15 von BKN biostrom betreute Biogasanlagen mit einer Leistung von insgesamt 7,5 MW in das internetbasierte System einbezogen und als ein virtuelles Kraftwerk zusammengefasst. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohöl leicht stärker, Heizölpreis durch Euro wohl stabil

4.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Leicht steigend, doch generell seitwärts ? am gestern eingeleiteten, ruhigeren Trend bei den Rohölpreisen änderte sich heute Morgen wenig. Die Zurückhaltung auf den Handelsparketts in New York und London hält an, Steigerungen wurden größtenteils von Gewinnmitnahmen ausgeglichen, die (www.openpr.de) weiter

Volkswind GmbH erhält stabiles "A"Rating

4.3.2011 - Volkswind GmbH... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Der Ölpreis: Das Kaninchen vor der Schlange

4.3.2011 - Vom ungebetenen Gast war bekannt, dass er kommen werde. Wie immer unange­meldet und natürlich zum schlechtesten aller Zeitpunkte. Fairerweise muss man ihm zu­gestehen, dass er diesmal sogar angeklopft hat. Seit Spätherbst schleicht sich der dreistellige Ölpreis heran, kurz vor der Jahreswende klopfte er an und jetzt ist er da. Zwar verbreitet er nicht mehr so viel Angst und Schrecken wie vor drei Jahren, als er erstmals vorbei kam, aber die Folgen werden ähnlich sein. Die fast noch harmloseste davon sind höhere Heizöl- und Spritpreise. Höhere Lebensmittel- und Gebrauchs­güterpreise hat der hohe Ölpreis ebenso im Schlepptau wie wankende Börsenkurse und, mit hoher Wahrscheinlichkeit, Wirt­schaftskrisen und Arbeitslosigkeit. Gastkommentar von Hans Kronberger (www.sonnenseite.com) weiter

Aktenzeichen E10 ungelöst ? wie geht es weiter?

4.3.2011 - Es ist schon eine sonderbare Geschichte, die Geschichte vom E10-Biokraftstoff. Die Umweltverbände kritisieren, was die Regierung oder die Bioethanol-Wirtschaft als Umweltfreundlichkeit verkauft. Dann führt die Mineralölindustrie E10 ? etwas zögerlich und verzögert ? ein, informiert aber die Verbraucher kaum, welche Automodelle eigentlich E10-geeignet sind und welche nicht. Und: Berichte des ADAC, wo E10 draufstünde sei [...] (feedproxy.google.com) weiter

300-Dollar-Haus schafft günstigen Wohnraum

4.3.2011 - Dartmouth. Vijay Govindarajan, Professor für International Business an der Tuck School of Business in Dartmouth, hat ein 300-Dollar-Haus als Idee von menschenwürdigem Wohnraum in den ärmsten Städten der Welt vorgestellt. Nach Meinung von Govindarajan würde sein Haus 'das Leben von Hunderten... (www.enbausa.de) weiter

Solarthermie-Anlage darf auf ein Haus mit Denkmalschutz

4.3.2011 - Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zeigt, dass der Denkmalschutz einer Solarthermie-Anlage auf dem Hausdach nicht unbedingt entgegensteht. Die Kläger dürfen auf ihrem denkmalgeschützten Haus eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung errichten. (www.solarportal24.de) weiter

ITB Berlin Kongress: Internationale Solarpioniere auf einem Podium

4.3.2011 - Weltweit anerkannte Solarpioniere auf dem ITB Berlin Kongress: Der neue ITB Eco-Mobility Day startet mit einer Diskussionsrunde, die in dieser Zusammensetzung einzigartig ist. Mit André Borschberg (CEO Solar Impulse), Louis Palmer (Solartaxi) und Immo Ströher (Investor Planet Solar) sind die wichtigsten Pioniere und ihre Projekte in der Luft, zu Land und zu Wasser auf einem Podium versammelt. (www.solarportal24.de) weiter

Q-Cells entwickelt multikristallines Weltrekord-Solarmodul

4.3.2011 - Die Q-Cells SE hat ein multikristallines Rekordmodul mit 17,84 Prozent Wirkungsgrad und 268 Watt Leistung entwickelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Die wahren Kosten der Kohle

4.3.2011 - Für die Abhängigkeit der USA von Kohlestrom zahlt die Öffentlichkeit jährlich rund 345 Milliarden US-Dollar an versteckten Kosten. (www.sonnenseite.com) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Mini-Abschläge beim Heizöl dank starkem Euro

3.3.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Ruhe nach dem Sturm ? an den Warenterminbörsen zeigten sich die Preise heute besonders träge. Für Heizölverbraucher in Deutschland blieben die Bezugskosten nahezu konstant, sieht man von Mini-Abschlägen ab, die durch einen starken Euro bedingt waren. Die Tendenz: (www.openpr.de) weiter

Gründungsjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen

3.3.2011 - Die projekt:unternehmensberatungsgesellschaft mbH blickt zufrieden auf das Gründungsjahr 2010 zurück. Dem Team um die beiden Geschäftsführer Dr. Christian Walther und Stefan Biesalski ist es gelungen, Kunden aller Größenordnungen zu gewinnen und erfolgreich zu betreuen. Der Fokus der im März 2010 gegründeten (www.openpr.de) weiter

Reisinger Solartechnik vertreibt Samsung-Module auf europäischem Markt - Zusammenarbeit auf höchstem Niveau

3.3.2011 - Der bayerische Großhändler Reisinger Solartechnik wird ab Januar 2011 den europäischen Markt mit den Photovoltaik-Produkten von Samsung Electronics versorgen. Als Ansprechpartner für Europa vertreibt Reisinger Solartechnik die monokristallinen Samsung-Hochleistungsmodule in der Leistungsklasse von 238 bis 250 Wp ? ausschließlich mit (www.openpr.de) weiter

Personalentscheidung in der E-Control ist gefallen

3.3.2011 - Boltz und Graf als Geschäftsführer (www.oekonews.at) weiter

Sima unterschreibt EURATOM-Volksbegehren

3.3.2011 - 'Ungerechtfertigte Vormachtstellung der Atomkraft in der EU völlig inakzeptabel!' (www.oekonews.at) weiter

Harsche Kritik an Österreichs Klimapolitik

3.3.2011 - Österreich ein Bremser auf europäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter

Zwei solarbetriebene BIG BELLY-Müllcontainer von Hoppesack in der Stadt Hanau aufgestellt

3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter

Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der ?FC EXPO?

3.3.2011 - HA Hessen Agentur GmbH Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen Pressemitteilung Tokio, den 02.03.2011 *************************************************************** Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellenkompetenz pra?sentiert sich in Japan Japan ist einer der wichtigsten Leitanbieter und Leitma?rkte fu?r Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Um dort pra?sent zu sein und die Kontakte zu den Technologieentwicklern und (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium bestätigt Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr

3.3.2011 - Die Solar Millennium AG (Erlangen) präsentierte heute den Jahresabschluss 2009/2010 im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in München. Das Unternehmen bestätigte sein bereits mit den vorläufigen Zahlen angekündigtes leicht positives Konzern-Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,7 Millionen Euro (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro). Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug -10,4 Millionen Euro (Vorjahr: 34,6 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Klonfleisch: Verbraucher sollen keine Wahl haben

3.3.2011 - EU-Handelskommissar: Produkte von Nachkommen geklonter Tieren sind schon auf dem Markt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zwei solarbetriebene BIG BELLY-Müllcontainer von Hoppesack in der Stadt Hanau aufgestellt

3.3.2011 - Hanau, 03.03.2011 ? Das in Hanau ansässige Unternehmen Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH stellt für die Stadt Hanau zwei innovative Müllcontainer BIG BELLY auf. Das haben der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Hoppesack und die Stadt Hanau gemeinsam auf ihrer heutigen (www.openpr.de) weiter

Frühling: Ratgeber für Allergiker vom ÖkoControl -Verband

3.3.2011 - Wertvolle Tipps für die sensible Jahreszeit Nach einem langen, kalten Winter steht Allergikern jetzt eine besonders schwierige und unangenehme Frühlingszeit bevor. Denn im März werden die Blütenpollen massiv freigesetzt. So schön der nahende Frühling auch ist, für Allergiker beginnt die jährliche (www.openpr.de) weiter

Wer den Wind nicht kontrollieren kann, muss die Anlage besser steuern

3.3.2011 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Aufträge privater Bauherren sorgen für solide Grundlast

3.3.2011 - Halle. Die Geschäfte der 300 vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) befragten ostdeutschen Bauunternehmen sind im Februar 2011 außergewöhnlich gut gelaufen. Die Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftsaussichten deutlich besser als vor einem... (www.enbausa.de) weiter

„Photovoltaik spielt entscheidende Rolle bei Energiewende“

3.3.2011 - Die Photovoltaik spielt nach Ansicht der juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Die Degression der Solar-Vergütung mache Solarstrom vom eigenen Dach bereits 2012 wettbewerbsfähig gegenüber konventionellem Haushaltsstrom aus der Steckdose. 2013 werde Solarstrom von der Freifläche sogar günstiger sein als Windstrom, der in Offshore-Windparks auf dem Meer produziert wird. 'Die Photovoltaik erzeugt die Energie genau dort, wo sie auch gebraucht wird. Das spart viele Milliarden Euro an Kosten für den Netzausbau und schont so die Verbraucher zusätzlich', so Fred Jung. (www.solarportal24.de) weiter

Schilfgras statt Atom

3.3.2011 - Vor 20 Jahren erschien mein Buch ?Schilfgras statt Atom?. 20 Jahre wurde die am schnellsten wachsende Pflanze wissenschaftlich gründlich erforscht: Taugt Schilfgras als Energiepflanze? Was sind die günstigsten Böden? Können damit Autoersatzteile gebaut werden? Ist Schilfgras als Baumaterial zu gebrauchen? Oder als Benzin? (www.sonnenseite.com) weiter

Pellets im Mittelpunkt- ein sinnvoller Ersatz fossiler Energien

2.3.2011 - Weltgrößte Pelletskonferenz heute in Wels - LR Rudi Anschober: Ende der skandalösen Ölkesselförderung notwendig (www.oekonews.at) weiter

NAWARO BioEnergie Park ?Güstrow? als eine der ersten deutschen Biogasanlagen mit Zertifikat für Nachhaltigkeit

2.3.2011 - Der BioEnergie Park ?Güstrow? wurde als eine der ersten Biogasanlagen in Deutschland nach den Nachhaltigkeitsverordnungen für Biomasse und Biokraftstoff (BioSt-NachV/BioKraft-NachV) zertifiziert und erfüllt damit bereits heute die ab 2017 geltenden THG-Minderungswerte. Desweiteren beträgt der gemessene Anteil der durch den Substrattransport (www.openpr.de) weiter

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

2.3.2011 - Kooperation von Markt, Sparkasse und Enerix bietet lukrative Chancen beim Einsatz von Photovoltaikanlagen. Mindestens einhundert Dächer sollen es in diesem Jahr werden, die in Nittendorf (Landkreis Regensburg) und den umliegenden Orten zusätzlich eine Photovoltaikanlage tragen. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen der (www.openpr.de) weiter

Die Solarzentrum Bayern GmbH startet mit neuer Internetpräsenz ins Jahr 2011

2.3.2011 - Odelzhausen, 02.03.2011 ? Die Solarzentrum Bayern GmbH startet mit einer neuen Internetpräsenz ins Jahr 2011. Eine neu konzipierte Internetseite in neuem Design und interessanten Inhalten. Eigenheimbesitzer, Unternehmen, kirchliche Träger, Landwirte und Kommunen werden benutzerfreundlich durch die neu gestalteten Seiten begleitet. (www.openpr.de) weiter

Mehr Sicherheit bei der Investition in Solartechnik ? ANTARIS SOLAR bietet erweiterte Garantie auf PV-Module

2.3.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe hat die Garantie-Erklärung für ihre PV-Module deutlich erweitert. Der bayerische Solartechnikspezialist bietet seinen Kunden damit überdurchschnittliche Sicherheit und Kundenservice. Waldaschaff, 02.03.2011. Die Investition in Solartechnik ist eine Investition in die Zukunft ? vorausgesetzt die Qualität der Produkte sowie (www.openpr.de) weiter

Q-Cells SE: Rekordwirkungsgrad für multikristallines Photovoltaik-Modul

2.3.2011 - Die Q-Cells SE(Bitterfeld-Wolfen) hat auf Basis einer neuen Zelltechnologie den Weltrekord im Bereich multikristalliner Photovoltaik-Module gebrochen. Vom ESTI (European Solar Test Installation) wurde ein Rekordwirkungsgrad von 17,84 Prozent auf der Aperturfläche unabhängig bestätigt. Mit einer Modulleistung von 268 Watt unterstreiche Q-Cells sowohl die Technologieführerschaft in der Branche als auch die Qualitätsführerschaft für Innovationen aus Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

Biogas-News von HAASE Energietechnik

2.3.2011 - NEU: Biogasanlage Kröpelin ? Ersteinspeisung ab September 2011 Eine 600 kW Biogasanlage errichtet HAASE Energietechnik als Generalunternehmer derzeit in Kröpelin (Mecklenburg-Vorpommern) für die AEK Biogas GmbH. Die Erd- und Tiefbauarbeiten beginnen Ende Februar 2011, der erste Strom soll ab September 2011 (www.openpr.de) weiter

soleg erweitert Geschäftsfelder und bietet nun auch PV Services an

2.3.2011 - Teisnach, 28.02.2011 ? Das in Bayern ansässige Solar Systemhaus soleg bietet im Bereich Photovoltaik Service-Dienstleistungen für Hersteller, Distributoren und Betreiber von Solaranlagen an. "Ertragsverluste und Fehler bei Solaranlagen sind trotz zuverlässigs-ter Komponenten keine Seltenheit. Daher möchten wir als PV-Systemspezialist Hilfestellungen bieten, (www.openpr.de) weiter

Berliner Dächer für den Klimaschutz | Flächendeckender Solaratlas Berlin ist online

2.3.2011 - Berlins Dächer sind voller Energie: Sie könnten rund 3 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr liefern, wenn alle geeigneten Flächen mit Solarmodulen bestückt würden. Das zeigt der Berliner Solaratlas, der nun flächendeckend im Internet für alle Berliner Gebäude zur Verfü-gung steht. (www.openpr.de) weiter

Europa, Asien, Amerika - Mit der Exportinitiative Erneuerbare Energien auf internationale Leitmessen

2.3.2011 - Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien haben deutsche kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich auf internationalen Leitmessen zu präsentieren. Auf einem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) können sie mit weiteren deutschen Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen zu attraktiven Konditionen ausstellen. weiter

EUROSOLAR AUSTRIA unterstützt das EURATOM-Volksbegehren

2.3.2011 - EUROSOLAR Austria fordert Umstieg auf Erneuerbare Energieträger (www.oekonews.at) weiter

Mist des Tages: Bartenstein: Ausstieg aus Euratom rechtlich nicht möglich und politisch nicht sinnvoll

2.3.2011 - ÖVP-Energiesprecher: Euratom-Vertrag zeitgemäßer gestalten (www.oekonews.at) weiter

Französische Photovoltaikverbände kritisieren Regierung

2.3.2011 - Gesetzesänderungen gefährden Arbeitsplätze (www.oekonews.at) weiter

EURATOM-Volksbegehren - Gemeinden werden um Bekanntgabe eines Zwischenstands gebeten

2.3.2011 - ÖVP-Innenministerium hat vor einer Bewerbung des EURATOM-Volksbegehrens 'gewarnt' (www.oekonews.at) weiter

Mobil im Rheintal: In der Zielgeraden oder in der Sackgasse?

2.3.2011 - S 18- Vieles läuft schief - Natur- und Erholungsraum darf durch Straßenprojekt nicht gefährdet werden (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie: Nachfrage zieht an

2.3.2011 - Die Nachfrage nach Solarthermieanlagen steigt wieder. Das berichtet Quotatis.de, Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Frankreich ist und bleibt wichtigster Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik

2.3.2011 - Auch trotz der Deckelung des französischen Photovoltaik-Marktes von jährlich 500 MWp gibt es eine wirtschaftliche Zukunft für die Photovoltaik in Frankreich (www.oekonews.at) weiter

Ökogas und Telekommunikation: SAUBER ENERGIE und freenet kooperieren

2.3.2011 - Köln/Berlin, 01.03.2011 ? Seit Februar kooperieren der Ökogasspezialist SAUBER ENERGIE und die freenet Group beim Vertrieb von Energieprodukten. In 500 mobilcom-debitel-Shops in besten Einkaufslagen in Deutschland werden damit ab sofort die Produkte der SAUBER ENERGIE angeboten. Die Kunden können sich (www.openpr.de) weiter

IBC SOLAR zählt ebenfalls zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

2.3.2011 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) ist beim bundesweiten Wettbewerb 'Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011' ebenfalls mit dem Great Place to Work® Gütesiegel als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Insgesamt belegt der Photovoltaik-Spezialist den 22. Platz der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Besonders die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hob das Gremium in seiner Begründung hervor. IBC SOLAR nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Befragung teil. (www.solarportal24.de) weiter

Auch SMA Solar Technology AG ist „bester Arbeitgeber“

2.3.2011 - Der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, die SMA Solar Technology AG (SMA), ging beim bundesweiten Wettbewerb Great Place to Work als Sieger in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten hervor. Die Bewertung und damit der Erfolg im Wettbewerb ergab sich zu zwei Dritteln aus den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

First Solar ebenso als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet

2.3.2011 - Photovoltaik schafft Arbeitsplätze und auch noch gute: Das 'Great Place to Work' Institute hat auch First Solar (Frankfurt/Oder) als einen der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands 2011 ausgezeichnet. In den neuen Bundesländern ist First Solar weiterhin das einzige produzierende Unternehmen, welches mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wurde. Zurzeit entstehen am Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) zusätzliche 500 Jobs. (www.solarportal24.de) weiter

20 Prozent Wirkungsgrad in Sicht für industrienahe Siliciumsolarzellen

2.3.2011 - Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliciumsolarzellen zu erreichen. (www.sonnenseite.com) weiter

BELECTRIC und Solar Frontier: Strategische Partnerschaft zunächst im dreistelligen Megawatt Bereich

1.3.2011 - KOLITZHEIM und MÜNCHEN, 28. Februar 2011?Die BELECTRIC Trading GmbH hat einen Dreijahresvertrag mit Solar Frontier über den Vertrieb von Solar Frontier Modulen unterzeichnet. BELECTRIC vertreibt und installiert die von Solar Frontier entwickelten CIS-Module zunächst mit einem Volumen im dreistelligen Megawatt (www.openpr.de) weiter

meeco Gruppe baut erste off-grid-Lösung in Südamerika

1.3.2011 - 6.000 kWh Solarstrom helfen Farm in Paraguay, Kosten für Energieerzeugung zu reduzieren: Gerade in schlecht erschlossenen Gegenden haben es Unternehmen und Farmbesitzer oft schwer, ihren Energiebedarf durch Selbstversorgung zu decken. Teurer werdende fossile Brennstoffe, Wartungskosten und ungesunde Abgase gehören zum Alltag. (www.openpr.de) weiter

Xolar im Sanierungsverfahren

1.3.2011 - Solarthemen 346: Für die Xolar GmbH wird ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen wurde am 26. Januar 2011 von der Greiner Technology & Innovation GmbH mehrheitlich übernommen. ?Das Sanierungsverfahren wird eingeleitet, da wir leider nicht die für ein außergerichtliches Verfahren notwendige Zustimmung aller Gläubiger erhalten haben?, sagt Xolar-Geschäftsführer Franz Fraundorfer. Überzeugen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Astra mit Allison Vollautomatik für Kraftwerksbau in den Schweizer Alpen: Hoch fliegen, tief graben

1.3.2011 - Turin, Italien, März 2011 Zehn Astra HD8 Baufahrzeuge, ausgestattet mit Allison Vollautomatikgetrieben, machen den Tunnelbau in den Kraftwerken Nant de Drance und Linth-Limmern produktiver, zuverlässiger und einfacher. Der Neubau des Pumpspeicherkraftwerks Nant de Drance im Schweizer Kanton Wallis erfordert eine Flotte mit (www.openpr.de) weiter

Elektromobilität: eBook und App erklären Technologie

1.3.2011 - Das Thema Elektromobilität ist so aktuell wie noch nie. Dennoch gibt es noch viele offene und hochspannende Fragen potentieller Verbraucher und der interessierten Öffentlichkeit. Welche Rolle spielen Elektrofahrzeuge für unsere Umwelt und Wirtschaft? Was ist für zukünftige Kunden der Elektromobilität wirklich wichtig? Wie kann ein Elektrofahrzeug genutzt werden? Was sind dessen Vorteile, und wie weit [...] (feedproxy.google.com) weiter

Außendienstmitarbeiter/in und Photovoltaik-Techniker/in im Innendienst gesucht

1.3.2011 - ALUKÖNIGSTAHL -ein führendes Unternehmen im Bereich Systemprodukte für transparente Gebäudehülle sucht MitarbeiterInnen (www.oekonews.at) weiter

Q-Cells SE will sich britischen Photovoltaik-Markt erschließen

1.3.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) will den britischen Markt erschließen und in Kürze ein Büro in London eröffnen. Großbritannien sei einer der wachstumsstärksten Photovoltaik-Märkte in Europa, heißt es in einer Pressemitteilung. Prognosen der britischen Regierung sehen nach Angaben von Q-Cells ein Jahreswachstum von 5 MWp Installationen im Jahr 2009 auf 140 MWp im Jahr 2012 voraus. (www.solarportal24.de) weiter

Neues dena-Solardachprogramm

1.3.2011 - Solarthemen 346: Unternehmen können sich noch bis zum 13. März 2011 im kurzfristig ausgeschriebenen Solardachprogramm der dena bewerben. Mit Projekten zur Installation von Solaranlagen (Photovoltaik-, Solarthermie, solare Kühlungsanlagen, solare Leuchten usw.) können sich die Firmen im Ausland präsentieren. Die dena unterstützt sie dabei. 45 Prozent der Projektkosten übernimmt das Bundeswirtschaftsministerium Überzeugen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Fronius auf der SOLAREXPO in VERONA

1.3.2011 - Solarelektronik von höchster Qualität und weltweit einzigartiger Service für Installateure Auf der diesjährigen Solarexpo in Verona präsentiert Fronius vom 4. bis zum 6. Mai Solarelektronik von gewohnt höchster Qualität. In Halle 5, am Stand C2.1 präsentiert Fronius sein weltweit einzigartiges Fronius (www.openpr.de) weiter

Deutsche wollen kein E10 im Tank

1.3.2011 - Nach einer Erhebung des Mineralölwirtschaftsverband tanken 70 Prozent der deutschen Autofahrer falsch. (www.sonnenseite.com) weiter

IG Windkraft unterstützt EURATOM-Volksbegehren

1.3.2011 - Atomenergie wird trotz hoher Sicherheits- und Umweltrisiken noch immer als bevorzugte Energieerzeugungstechnologie in Europa behandelt (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Award 2011 ausgeschrieben

1.3.2011 - München. Am 8. Juni 2011 wird zum vierten Mal der Intersolar Award auf der Intersolar Europe in München verliehen. Er würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Fotovoltaik, Solarthermie sowie Produktionstechnik. In diesem Jahr spiegelt der Award die Internationalität und... (www.enbausa.de) weiter

Bundestag hat Photovoltaik-Förderkürzung beschlossen

1.3.2011 - Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche mitgetragen wird, hat der Bundestag beschlossen. 'Diese Regelung hält Klima- und Verbraucherinteressen im Einklang', erklärte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

20 Prozent Wirkungsgrad für industrienahe Siliziumsolarzellen in Sicht

1.3.2011 - Silizium gilt als das 'Arbeitspferd' der Photovoltaik. Mehr als 80 Prozent der zur Zeit hergestellten Solarzellenleistung basiert auf kristallinem Silizium. Dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Siliziumsolarzellen zu erreichen. Mit gegenüber dem heutigen Industriestandard weiter entwickelten Zellstrukturen konnte demonstriert werden, dass in naher Zukunft Wirkungsgrade von 20 Prozent realisierbar sind. (www.solarportal24.de) weiter

Leichtbau: Volkswagen beteiligt sich an SGL Carbon

28.2.2011 - SGL Carbon, der Karbonspezialist aus Wiesbaden, mit dem BMW bereits ein Joint Venture betreibt, hat jetzt einen weiteren Großaktionär aus der Automobilbranche gewonnen. Die Volkswagen AG hat insgesamt 5,4 Millionen Aktien übernommen und sich mit rund 140 Millionen Euro bei SGL Carbon eingekauft. Der Deal zeigt: Auch Volkswagen sieht Bedarf, in die Leichtbauweise und generell [...] (feedproxy.google.com) weiter

atomstopp: NICHT-Versammlung EURATOM-Volksbegehren

28.2.2011 - Morgen vor dem Parlament in Wien (www.oekonews.at) weiter

Volksschüler beweisen Kreativität mit Holz

28.2.2011 - Wissen unsere Kinder überhaupt noch, dass der Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück anfertigt oder geht es ihm ähnlich der Milch, bei der viele glauben, dass sie aus dem Packerl kommt? Die Bundesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe bzw. (www.openpr.de) weiter

REpower und RWE Innogy: Rahmenvertrag mit 2 Mrd. Euro Vertragsvolumen - Lieferung von bis zu 250 REpower 5M/6M Offshore-WEA

28.2.2011 - (www.iwr.de) weiter

Großbritannien als Investitionsstandort - Risikolose Unternehmens-Expansion nach UK

28.2.2011 - (www.iwr.de) weiter

US-Regierung will Solarstrom für sechs Cent

28.2.2011 - Solarthemen 346: Steven Chu, Energieminister der USA, hat weitere Schritte der SunShot-Initiative angekündigt. Schon 2019 sollen die Systemkosten der Photovoltaik in den USA auf 1 US-Dollar je Watt sinken. SunShot ist angesiedelt beim Energieministerium und Chu selbst vergleicht diese Mission mit der der ersten Mondfahrt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 346. Möchten Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

ET Solar: 2,9-MW-Kraftwerks in Deutschland fertiggestellt

28.2.2011 - 45000 Tonnen weniger C02 in der gesamten Betriebsdauer (www.oekonews.at) weiter

Wirtschaftlichkeit für Wagner Solar Solarpakete (z.B. BW 480 AR, SH1440 AR, BW 720 AR) deutlich steigern

28.2.2011 - Öko Test bewertet das Wagner Solarpaket zur Trinkwassererwärmung BW 720 AR (Testsieger bei Ökotest Heft 09/ 2010) siehe:mit der Bestnote im Vergleich zu allen anderen geprüften Solaranlagen. Die Stiftung Warentest beurteilte den kleineren Bruder ?Topline Solarpaket BW 480 (www.openpr.de) weiter

"Die Jedermann Solaranlage"

28.2.2011 - Solaranlage auf`s Dach ? Wasserspeicher bleibt! Installation einer AquaSystem Solaranlage erstmals ohne Speicheraustausch möglich - Wasser dient zum Wärmetransport. Solartechnik für jedermann: Der Heizungsspezialist Paradigma Energie- und Umwelttechnik präsentiert das AquaSystem. Damit können Hausbesitzer erstmals ihr bestehendes Heizungssystem ohne viel Aufwand um (www.openpr.de) weiter

Wirtschaftlichkeit für Wagner Solar Solarpakete deutlich steigern

28.2.2011 - Öko Test bewertet das Wagner Solarpaket zur Trinkwassererwärmung BW 720 AR (Testsieger bei Ökotest Heft 09/ 2010) siehe Angebote dazu: gerenda-solar.de mit der Bestnote im Vergleich zu allen anderen geprüften Solaranlagen. Die Stiftung Warentest beurteilte den kleineren Bruder ?Topline Solarpaket (www.openpr.de) weiter

BRENNSTOFFSPIEGEL: Rohölpreise strecken sich wieder nach oben

28.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Nach den deutlichen Abschlägen zum Wochenende schnuppern die Rohölpreise wieder Morgenluft und strecken sich etwas nach oben. Die US-Referenzsorte WTI notiert derzeit knapp unter 100 US-Dollar je Barrel. Nordseeöl (Brent) wird dazu mit einem Aufschlag von mehr als (www.openpr.de) weiter

VCD: E10 bringt vor allem Sonderprofite für Ölkonzerne

28.2.2011 - An immer mehr Tankstellen wird derzeit Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von bis zu zehn Prozent ? das sogenannte E10 ? eingeführt. (www.sonnenseite.com) weiter

oekostrom AG unterstützt "RAUS aus EURATOM"-Volksbegehren

28.2.2011 - Am 28. Februar 2011 startet österreichweit das Volksbegehren 'RAUS aus EURATOM' (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Jede Stimme für "Raus aus EURATOM"-Volksbegehren zählt!

28.2.2011 - Volksbegehren von 28. Februar bis 7. März 2011 unterzeichnen - Untätige Bundesregierung braucht klares Votum zur Anti-Atom-Politik (www.oekonews.at) weiter

BZÖ-Widmann: BZÖ unterstützt Euratom-Volksbegehren

28.2.2011 - Österreicher haben für Atomenergie genug gezahlt! (www.oekonews.at) weiter

ET Solar kündigt Fertigstellung und Netzeinspeisung eines 2,9-MW-Kraftwerks in Deutschland an

28.2.2011 - (www.oekonews.at) weiter

atomstopp: EURATOM-Volksbegehren erzeugt Druck auf Umweltminister Berlakovich schon vor dem Start!

28.2.2011 - Der Versuch einer Quadratur des Kreises: Antiatom-Politik beim Atomförderverein EURATOM (www.oekonews.at) weiter

Sima unterstützt EURATOM-Volksbegehren

28.2.2011 - 'Ungerechtfertigte Vormachtstellung der Atomkraft in der EU inakzeptabel!' (www.oekonews.at) weiter

Oerlikon Solar erhält Anlagenauftrag aus China

28.2.2011 - Oerlikon Solar (Pfäffikon, Schweiz) hat von Dong Xu Ltd., einem der bekanntesten chinesischen Glashersteller in der Photovoltaik-Industrie im Bereich der Dünnschicht-Technologie, einen Großauftrag erhalten. Der Auftrag umfasst mehrere KAI-Anlagen, Unternehmensangaben zufolge die Kernkomponente bei der Beschichtung von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen. (www.solarportal24.de) weiter

E10 News: Öffentliche Debatte gewinnt an Schärfe

27.2.2011 - Starker Tobak: In die öffentliche Debatte um den Biokraftstoff E10 (vgl. Hintergrund E10 und Welche Automodelle sind E10-geeignet?) kommt ein immer schärferer Zungenschlag. Dabei kritisieren jetzt Hersteller von Biodiesel und Bioethanol die aus deren Sicht einseitige Debatte, die vom BUND oder dem VCD geführt werde. Wer wie der BUND darauf beharre, dass Ethanol eine schlechtere [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solarkraftwerke: Flüssiges Salz wird als Wärmeträgermedium getestet

27.2.2011 - DLR unterstützt Siemens bei Errichtung und Betrieb einer solarthermischen Molten-Salt-Testanlage in Portugal. (www.sonnenseite.com) weiter

Solarfirmennachrichten von Solarmedia

26.2.2011 - Erneut wird ein Solarunternehmen für gute Arbeitsbedingungen ausgezeichnet - First Solar mit neuen Rekordmarken - Dünnschicht-Modul-Markt wird stark steigen ... (www.sonnenseite.com) weiter

Solar News: Conergy will 190 Mio. Euro Schulden loswerden

26.2.2011 - Es war eine lange und denkwürdige außerordentliche Hauptversammlung, die sich gestern in Hamburg rund um das Solarunternehmen Conergy ereignete. Die wichtigste Nachricht zuerst: Die Conergy-Aktionäre haben der geplanten Refinanzierung mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Wie sich der Aktionärskreis künftig zusammensetzen wird, ist aber noch unklar. Entscheidend dafür ist, wie viele Conergy-Aktionäre ihr Bezugsrecht für neue Aktien [...] (feedproxy.google.com) weiter

Frist für Sammelbestellung für Photovoltaik - Module von SolarWorld verlängert

26.2.2011 - Einen erheblichen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

Kürzung der Solarförderung durch den Bundestag

26.2.2011 - Berlin. Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Fotovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche... (www.enbausa.de) weiter

Neues Institut für dezentrale Energietechnologien

26.2.2011 - Neue Energietechniken sollen entwickelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Hysterische Angst vor der Solarstromvergütung?

26.2.2011 - In der Politik geht es leider nicht immer nur um Fakten, sondern häufig um Meinungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Ölwechsel ? Viel Geld für wenig Öl

25.2.2011 - ?Angst vor Ölkrise? titelt ?Bild?, ?Hilfe, der Ölpreis steigt?, schreibt  die Süddeutsche und ?Benzinpreis explodiert? meinen jetzt alle. Und sie haben recht. Nur: Das war absehbar. Der aktuelle Benzin-Preis von 1.60 Euro ist noch lange nicht das Ende ? Benzinpreise von drei bis fünf Euro werden kommen. Nicht nur wegen der aktuellen politischen Krise im ganzen arabischen Raum. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundestag beschließt flexible Solar-Förderkürzung

25.2.2011 - Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um 3 bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroroller News: Elektroroller bestehen Praxistest

25.2.2011 - Die Stadtwerke Hannover engagieren unter ihrer Marke Enercity seit einiger Zeit verschiedene Testgruppen, um die Praxistauglichkeit von Elektrorollern zu überprüfen. Jetzt liegen die ersten Erfahrungsberichte der ersten Testgruppe vor, die enercity in einer Pressemitteilung veröffentlichte. Das Ergebnis: Elektroroller sind praxistauglich, machen Spaß und sind umweltfreundlich – und könnten einer der sauberen Sommer-Trends 2011 werden. Denn: [...] (feedproxy.google.com) weiter

Die Revolution lässt in Zentral Afrika immer noch auf sich warten

25.2.2011 - Nur die Ruhe vor dem Sturm, z.B. in Zimbabwe, Kamerun, Angola, Gabun, Äthiopien? Von Rupert Neudeck (www.sonnenseite.com) weiter

Offener Brief zum Thema Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) am CERN

25.2.2011 - von Rechtsanwalt Olaf Möhring, Mönchengladbach an BM Schavan in Bonn (www.oekonews.at) weiter

Neuer Test für Photovoltaikmodule

25.2.2011 - Solarthemen 345: Zusammen mit dem TÜV Rheinland testet die Solarpraxis AG Solarmodule. Die erste Testreihe wurde jetzt abgeschlossen. Module von acht Herstellern durchliefen den Testmodus. Zwei Hersteller lehnten anschließend allerdings eine Veröffentlichung der Daten ab ? dabei hatte das Modul des einen Herstellers immerhin gut abgeschnitten, das andere mit einer 4. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] (www.solarthemen.de) weiter

Emissionshandelsgesetz ändert auch das EEG

25.2.2011 - Solarthemen 346: Am 16. Februar hat das Bundeskabinett den Entwurf für eine Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) beschlossen. Dies kann sich auch auf erneuerbare Energien auswirken. Zwar soll das Emissionshandelsgesetz ausdrücklich nicht für Klärgas, Deponiegas, Biogas oder Biomasse gelten. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einer Anlage ausschließlich den Einsatz dieser Brennstoffe zulässt. Den vollständigen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solardraisine als Mobilitätskonzept

25.2.2011 - Solarthemen 346: Ab Frühjahr dieses Jahres will die Mobikon Riemann & Schulze GbR mit der ersten Draisinenbahn zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach starten. Weitere könnten folgen. ?Die weltweit ersten Solardraisinen fahren ab Frühjahr 2011?, verspricht Herbert Riemann von Mobikon aus Berlin. Und zwar auf der elf Kilometer langen, über 100 [...] (www.solarthemen.de) weiter

BSW-Solar unterstützt Solarbundesliga

25.2.2011 - Solarbundesliga: Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der “Solarbundesliga”. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Solarstromanlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. Im Juni dieses Jahres soll zum 11. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Solardünnschichtmodule einfach installiert

25.2.2011 - Ideal für Solarstromerzeugung auf Flachdächern in Industrie und Landwirtschaft. (www.sonnenseite.com) weiter

BUND: Mehr Agrosprit ist klimaschädlich

25.2.2011 - Scharfe Kontroverse zwischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie über die Wirkungen von Agrosprit. (www.sonnenseite.com) weiter

Solar Frontier und norddeutscher Anbieter Balticsolar unterzeichnen Distributionsvertrag

24.2.2011 - LÜBECK und MÜNCHEN, 24. Februar 2011?Mit Balticsolar hat Solar Frontier durch den Abschluss eines mehrjährigen Distributionsvertrages einen weiteren wichtigen Geschäftspartner gewonnen. Der Lübecker Photovoltaik-Spezialist vertreibt und installiert die CIS-Module von Solar Frontier zunächst im zweistelligen Megawatt-Bereich. Damit sichert sich Solar (www.openpr.de) weiter

Mit einer neuen Finanzstruktur das Controlling effizienter gestalten

24.2.2011 - Wunsch und Wirklichkeit ? zumindest innerhalb der Controlling-Strukturen von Stadtwerken werden erhebliche Diskrepanzen deutlich. Denn obwohl ein gut organisiertes und effizient arbeitendes Finanzcontrolling als zentrale Voraussetzung für ein schlagkräftiges Berichtswesen charakterisiert wird, bestehen insbesondere hier hohe Defizite. Die Prognose: Zur (www.openpr.de) weiter

SOLON baut 15 MWp Photovoltaik-Kraftwerk für kalifornischen Energieversorger

24.2.2011 - Die in Tucson (Arizona, USA) ansässige SOLON Corporation, ein Tochterunternehmen der SOLON SE, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit einer Leistung von 15 MWp (AC) in Kalifornien erhalten. Auftraggeber ist der US-Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E), der im Bundesstaat Kalifornien über 15 Millionen Kunden mit Gas und Strom beliefert. Das Kraftwerk entsteht in Zentralkalifornien nahe der Stadt Fresno. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesverband Solarwirtschaft wird Partner der Solarbundesliga

24.2.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der Solarbundesliga. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solarwärmekollektoren und Photovoltaik-Anlagen. Initiator und Veranstalter ist die Zeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe. (www.solarportal24.de) weiter

Primärenergieverbrauch ist deutlich gestiegen

24.2.2011 - Berlin. Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist 2010 annähernd auf das Niveau vor dem konjunkturellen Einbruch zurückgekehrt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Verbrauch um 4,6 Prozent auf 14.057 Petajoule oder knapp 480 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten ( t SKE). Das berichtet die... (www.enbausa.de) weiter

03.03. - Tag des Artenschutzes ? 75 Jahre seit Aussterben des Beutelwolfes

24.2.2011 - Zum 3. März wird alljährlich auf die bedrohte Artenvielfalt unseres Planeten hingewiesen. Die Kampagne XTINCT setzt auf ungewöhnliche Art ein Zeichen gegen das globale Artensterben und verewigt vom Menschen ausgerottete Tiere in ironischen, von internationalen Künstlern gestalteten Designs auf bunten (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik in Griechenland 2011 - eine Zukunftsinvestition?

24.2.2011 - Der Photovoltaikmarkt in Griechenland wird sich auch in 2011 weiter schwungvoll nach oben bewegen. Expertengruppen verschiedener Großkonzerne aus dem Photovoltaikbereich zufolge war mit einer Vervierzigfachung bei den Kapazitäten ein Rekordhoch bereits im letzten Jahr erreicht worden. Griechenland hat im Gegensatz (www.openpr.de) weiter

Biogasanlagen - zu virtuellem Kraftwerk zusammengeschlossen

24.2.2011 - Ein Kombikraftwerk statt einer einzelnen Anlage (www.oekonews.at) weiter

20 Jahre Erfolg mit Umweltschutz …

24.2.2011 - .. ein Widerspruch, weil Umweltschutz und daraus resultierende Auflagen ein Hemmnis sind und Kosten verursachen? Mitnichten, wie Umwelt Management Austria g bei seiner 20-Jahr-Feier in St. Pölten bewies (www.oekonews.at) weiter

SolarWorld AG integriert Solarparc AG

24.2.2011 - Das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der SolarWorld AG für sämtliche Aktien der Solarparc AG ist von einem Großteil der an die Aktionärinnen und Aktionäre der Solarparc AG angenommen worden. Aufgrund der großen Resonanz auf das Übernahmeangebot will die SolarWorld AG die geplante Integration der Solarparc AG in den SolarWorld Konzern nun umsetzen. Die SolarWorld AG will dazu einen vollständigen Rückzug der Solarparc AG von der Börse und die Umwandlung in eine GmbH vornehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Ölpreis bereits über 110 US-Dollar

23.2.2011 - Der Ölpreis hat an diesem Mittwochnachmittag soeben die Marke von 110 US-$ pro Barrel der Sorte Brent Spar überschritten. (www.sonnenseite.com) weiter

Hohe Ölpreise: Konsolidierung in Sicht?

23.2.2011 - LEIPZIG. (Ceto) Der Blick auf die Rohölnotierungen zeigt heute Morgen ein uneinheitliches Bild. Während US-Leichtöl (WTI), ausgehend von gestrigen Tagestiefstwerten von unter 91 Dollar, auf fast 96 Dollar kletterte, veränderte sich Nordseeöl (Brent) nur wenig und kostete im Frühhandel 106,50 (www.openpr.de) weiter

Solar News: Nur 472 MW CSP-Installationen in 2011?

23.2.2011 - Die Marktforscher von GTM Research prognostizieren in einer aktuellen Studie einen Rückgang der CSP-Installationen für 2011, mit nur 472 MW im Vergleich zu den 767 MW in 2010. Auf über 150 Seiten und in über 140 Grafiken und Tabellen, untersucht Concentrating Solar Power (CSP) 2011: Technology, Costs and Markets detailliert den Zustand der Branche mit Fokus [...] (feedproxy.google.com) weiter

Überwachung der Solaranlage: Welche Apps die Unternehmen für iPhone und Co. anbieten

23.2.2011 - Das iPhone oder iPad oder andere Smartphones hat man fast immer bei sich – kein Wunder also, dass auch die Energie- und Cleantech-Unternehmen den Wert dieser Mobiltelefone mit Internetzugang nutzen wollen. Während Cleantech-Unternehmen wie GreenPocket die Visualisierung von Energiedaten auf den mobilen Endgeräten anbieten, setzt sich auch die Möglichkeit, die eigene Solaranlage auf dem Dach [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Conergy steigert Umsatz um 50 Prozent

23.2.2011 - 50 Prozent Umsatzsteigerung: Die Conergy AG, die nach wie vor ums Überleben kämpft, hat im Jahr 2010 einen Umsatz von 913,5 Millionen Euro erwirtschaftetet. 2009 waren es nur 600,9 Mio. Euro. Der Aufschwung war breit tragend: Sowohl das nationale als auch das internationale Geschäft konnte ausgebaut werden. Der Auslandsumsatz von Conergy lag bei 54 Prozent. [...] (feedproxy.google.com) weiter

centrotherm photovoltaics: Vorläufige Zahlen 2010 mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung

23.2.2011 - Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr vom Auftragsboom in der Solarbranche deutlich profitiert und nach vorläufigen Zahlen neue Rekordwerte im Geschäftsjahr 2010 erzielt. So legte der Umsatz um 22,6 Prozent auf 624,2 Millionen Euro zu (2009: 509,1 Millionen Euro). Die Gesamtleistung stieg auf 681,2 Millionen Euro (2009: 536,0 Millionen Euro). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik in Afrika

23.2.2011 - Größte Solarstromanlage südlich der Sahara mit deutscher Technologie in Betrieb genommen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesverband kommt mit Photovoltaik-Praktikertag in die Steiermark

23.2.2011 - Photovoltaik-Experten informieren Ende März im Kunsthaus Weiz über Qualitätsstandards (www.oekonews.at) weiter

greenjobs und Solarthemen bieten gemeinsame Job-Plattform an

23.2.2011 - Anfang März wollen greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen eine gemeinsame Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre Erfahrung und Reichweite. (www.solarportal24.de) weiter

Größte Photovoltaik-Anlage Subsahara-Afrikas mit deutscher Solartechnologie in Betrieb genommen

23.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi (Kenia) wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaik-Anlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1.200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. (www.solarportal24.de) weiter

12. März: Hand in Hand gegen schwarz-gelbe Atompolitik

23.2.2011 - Am Samstag, dem 12. März 2011 findet die nächste große Anti-Atom-Demo statt. (www.sonnenseite.com) weiter

Welche CSP-Solarspiegel sind effizienter: gehärtete oder ungehärtete?

22.2.2011 - Immer wieder wird diskutiert, ob Solarspiegel für den Einsatz im Bereich Concentrated Solar Power (CSP) aus gehärtetem Glas oder ungehärtetem Glas die bessere Gesamt-Performance erzielen. Hersteller von gehärteten Spiegeln werben mit niedrigen Kosten für einen Ersatz der Spiegel im Solarfeld. Bei dieser Berechnung ist jedoch der höhere Anlagenertrag, den Solarspiegel aus ungehärtetem Glas aufgrund ihrer [...] (feedproxy.google.com) weiter

Oerlikon Solar erhält Anlagenauftrag aus China

22.2.2011 - Trübbach (Schweiz), 22. Februar 2011 ? Oerlikon Solar gibt die Auftragserteilung von Dong Xu Ltd., einem der bekanntesten chinesischen Glashersteller in der PV-Industrie im Bereich der Dünnschicht-Technologie, bekannt. Der Auftrag umfasst mehrere KAI-Anlagen von Oerlikon Solar, die Kernkomponente bei der (www.openpr.de) weiter

Mitarbeiterparkplätze, die sich rechnen ? ANTARIS SOLAR errichtet Photovoltaik-Anlage auf Firmen-Carports

22.2.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe hat auf ihrem Firmengelände im bayerischen Waldaschaff Solar-Carports für ihre Mitarbeiter errichtet. Die Anlage mit 60 Stellplätzen bietet auf 775 m2 Dachfläche Platz für 447 PV-Module vom Typ ?ANTARIS ASP 215 W?. Die Inbetriebnahme erfolgte am 22.12.2010, (www.openpr.de) weiter

Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparen

22.2.2011 - Bewusster Umgang mit Energie hilft der Umwelt und entlastet die Haushaltskasse Brühl. - Wer mit Energie bewusst umgeht, schont die Umwelt und spart bares Geld: Am Ende kann ein ganzer Urlaub dabei herausspringen - und das ganz ohne Verzicht auf den (www.openpr.de) weiter

Kongress Bauhaus Solar fordert Vorträge an

22.2.2011 - Erfurt. Die Diskussion über den innovativ ästhetischen Einfluss energiebezogener Bauelemente auf Architektur und Stadtplanung steht im Mittelpunkt der internationalen Kongressreihe Bauhaus Solar. Referentinnen und Referenten können bis zum 15. April Vorträge einreichen. 'Jetzt geht es darum,... (www.enbausa.de) weiter

Heizkosten online vergleichen: Sechs Portale im Test

22.2.2011 - +++ biallo.de wird Testsieger +++ Fast alle Vergleichsrechner überzeugen +++ Kundenservice bestenfalls ?befriedigend? +++ HAMBURG, 22. Februar 2011 ? Getestet.de, das unabhängige Portal für branchenübergreifende Vergleichstests, hat sechs Tarifrechner für Öl- und Gaspreise aus dem Internet verglichen. Dabei wurden Internetauftritt, Leistungsfähigkeit (www.openpr.de) weiter

Solar Millennium-Gründer investiert in Beratung für nachhaltige Unternehmen

22.2.2011 - Der Gründer und heutige Berater der Solar Millennium AG, Dr. Henner Gladen, wird Investor und Berater der MAMA Sustainable Incubation AG (Berlin). Das Beratungsunternehmen unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Kommerzialisierung und Skalierung von nachhaltigen Geschäftsmodellen. 'Relevant für den Erfolg', so Gladen, 'ist die innere Haltung des Teams und die konkrete Umsetzung in den Markt.' (www.solarportal24.de) weiter

Dream Production: Wie aus CO2 Kunststoff wird

22.2.2011 - Immer wieder berichten wir bei CleanThinking.de über CleanTech-Verfahren, die dazu beitragen sollen, das klimaschädliche Gas CO2 zu binden und es eben nicht in die Atmopshäre kommen zu lassen. Lesen Sie hierzu auch den Beitrag über das Bremer Startup Sunfire vom 15. Februar. Jetzt hat die Bayer AG ein Verfahren angekündigt, bei dem Bayer Kohlendioxid bei [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Die fulminante Rückkehr von Q-Cells

22.2.2011 - Die Q-Cells SE hat nach extrem schwierigen Zeiten mit Restrukturierung, Produktionsverlagerung und Massenentlassungen den Turnaround offenbar geschafft. Nach vorläufigen Zahlen konnte der Thalheimer Solarkonzern den Umsatz in 2010 um mehr als 70 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro steigern. 2009 lag der Gesamtumsatz noch bei 790,4 Millionen Euro. Die rasante Wiederkehr zeigen auch die Zahlen des [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Energiebau, SMA und Schott realisieren 500 kW-Solaranlage in Ostafrika

22.2.2011 - Interessante Fakten: Die größte Solaranlage in Subsahara-Afrika, gebaut mit Hilfe eines deutschen Solar-Unternehmens und Hoffnungsschimmer für eine ganze Region – die neue Photovoltaikanlaghe in Nairobi, Kenia, versorgt nicht nur den Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen mit Energie, sondern gibt der ganzen Region Ostafrika, wo immer noch höchste Energieknappheit herrscht einen wichtigen Hoffnungsschimmer. Das Gebäude [...] (feedproxy.google.com) weiter

Bewerbung für Solarpreis 2011 bis Ende Juni

22.2.2011 - Bonn. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (Eurosolar) verleiht jährlich den Deutschen und Europäischen Solarpreis. Ausgezeichnet werden herausragendeinnovative Projekte und Initiativen von Anwendungen Erneuerbarer Energien. Bewerbungen sind bis 30. Juni 2011 möglich.Anmelden... (www.enbausa.de) weiter

Solarlite mit Wasser im Rinnenkollektor

22.2.2011 - Solarthemen 345: Die Solarlite GmbH arbeitet an der Errichtung ihres ersten Parabolrinnenkraftwerks im Megawattbereich. Es entsteht nach Aussage von Geschäftsführer Joachim Krüger in der thailändischen Provinz Kanchanaburi. Die elektrische Nennleistung liegt zunächst bei 5 MW und soll später auf 9 MW gesteigert werden. Das Besondere am technologischen Ansatz: Es soll nur Wasser als Energieträger verwendet [...] (www.solarthemen.de) weiter

RAMPF Tooling auf der GIFA 2011

22.2.2011 - Grafenberg, 21.02.2011 ? Energie- und ressourceneffiziente Technologien kommen in der Gießereibranche in der gesamten Prozesskette immer stärker zum Tragen. Diesen Trend greift auch die diesjährige GIFA 2011 auf. Im Mittelpunkt stehen um-weltverträgliche Herstellungsverfahren - von der Entwicklung bis zur Produktion. (www.openpr.de) weiter

Größte Photovoltaikanlage Subsahara-Afrikas mit deutscher Solartechnologie in Betrieb genommen

22.2.2011 - Der Hauptsitz des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi, Kenia, wird jetzt mit Solarstrom versorgt. Eine über 500 kW starke Photovoltaikanlage, gebaut von der deutschen Firma Energiebau Solarstromsysteme GmbH, macht das neue Verwaltungsgebäude für 1200 Fachkräfte zum ersten energieneutralen Gebäude dieser Größenordnung im energieknappen Ostafrika. Das Gebäude wird so zum Vorbild für Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit. Die Bundesregierung unterstützt deutsche Solarunternehmen bei ihrem Engagement in Afrika. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist hier im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien tätig. Unterstützung leistet auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit einer Entwicklungspartnerschaft im Rahmen des Programms develoPPP.de. (www.bmwi.de) weiter

Ford Transit Connect Electric rollt in Köln

22.2.2011 - Fahrzeug ist ab sofort bei Feldversuch in Einsatz (www.oekonews.at) weiter

Photovoltaik ist Energiegewinnung und Klimaschutz

22.2.2011 - Stabile Planungsgrundlage notwendig (www.oekonews.at) weiter

Intersolar Europe: Extra-Halle für Photovoltaik-Produktionstechnik

22.2.2011 - Mit rund 15 Gigawatt (GW) neu installierter Photovoltaik-Leistung verzeichnete die internationale Photovoltaik-Industrie 2010 eine Verdoppelung ihrer Absätze. Zum Vergleich: 2009 betrug der Zubau 7,1 GW und 2008 wurden weltweit etwa 5,7 GW installiert. Damit war das Jahr 2010 eines der bisher erfolgreichsten der Branche. Enorme Preissenkungen im Jahr 2009 und die positiven Effekte internationaler Förderprogramme trugen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. (www.solarportal24.de) weiter

Parkplätze als Solarreserve

22.2.2011 - Die Niederlassung von Mercedes-Benz im deutschen Mainz hat sich der Produktion von sauberem Strom verschrieben ... (www.sonnenseite.com) weiter

Verunsicherte Autofahrer: Biosprit E10

22.2.2011 - ARD plus minus: Sinn oder Unsinn beim neuen Super-Kraftstoff (www.sonnenseite.com) weiter

Moostierchen verknüpfen Ozon und Kohlendioxid

21.2.2011 - In den Gewässern der Antarktis scheint das Plankton seit einiger Zeit besonders gut zu gedeihen. Darauf deuten Kolonien von Moostierchen hin, die teils während der Expeditionen des britischen Polarforschers Scott vor gut einhundert Jahren gesammelt worden waren. Eine internationale Forschergruppe hat ermittelt, dass sich das Wachstum der Planktonfresser seit etwa zwei Jahrzehnten beschleunigt. (www.scienceticker.info) weiter

Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2011 ein voller Erfolg für Geltower Team

21.2.2011 - Unter dem Motto ?Grüne Berufe sind voller Leben ? Wir lassen?s wachsen!? nahmen die Auszubildenden der Gärtner von Eden für Berlin und Brandenburg am 16. Februar 2011 in Groß Kreutz teil und belegten den 1. Platz. Das Team aus Geltow bildeten (www.openpr.de) weiter

E10 News: Bundesverband Bioethanolwirtschaft widerspricht AUTO BILD

21.2.2011 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft hat einen Bericht der AUTO BILD zurückgewiesen und eigene Zahlen in Bezug auf den neuen Biokraftstoff E10 vorgelegt. Auto Bild berichtet in der aktuellen Ausgabe, bei Versuchsfahrten hätten Autos um bis zu 5 Prozent mehr Kraftstoff vom Super E10 verbraucht. Der Bundesverband argumentiert hingegen: Aus technischen gründen könnten diese Verbrauchsunterschiede [...] (feedproxy.google.com) weiter

Bioethanol News: Verbio weiht Anfang März neuartige Biogasanlage ein

21.2.2011 - Am 2. März wird die Verbio AG, Europas größter, konzernunabhängiger Biokraftstoffhersteller und E10-Profiteur (Bioethanol), im Beisein von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ihre neuartige Biogasanlage in Schwedt/Oder einweihen. Verbio ist derzeit sogar der einzige Hersteller, der im großen Maßstab verbiogas aus agrarischen Reststoffen gewinnt – und dabei nicht auf die Nutzung von Nahrungsmitteln zurückgreift. verbiogas kann [...] (feedproxy.google.com) weiter

Hybridauto News: Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid feiert Weltpremiere

21.2.2011 - Volvo wartet in Genf mit einer Weltpremiere auf und bringt den Volvo V60 Diesel-Plug-in-Hybrid mit. Das Hybridauto (siehe Hintergrundseite zum Volvo V60 Diesel-Plug-In-Hybrid) soll 2012 auf den Markt kommen. Bei ihm übernehmen ein Fünfzylinder-Turbodiesel und ein Elektromotor an der Hinterachse den Vortrieb. Per Knopfdruck lassen sich drei Fahr-Modi anwählen: reiner Elektroantrieb, sparsamer Hybrid-Betrieb und der [...] (feedproxy.google.com) weiter

Im Ernstfall immer die Feuerwehr: Photovoltaikanlagen und Brandgefahr

21.2.2011 - Brand Photovoltaikanlagen... Solaranlagen sind inzwischen für 600.000 Betreiber in Deutschland ein (Geld)Segen. Die Photovoltaikanlagen bringen stetige Stromerträge und Einnahmen. Kommt es jedoch zu Ausfällen, dann treten Geldsorgen ein. Im seltenen Fall werden die Probleme durch brennende Photovoltaikanlagen ausgelöst, die dann zu (www.openpr.de) weiter

Erfolgreicher Start für ?BioFach meets Nürnberg?

21.2.2011 - Erstmalig Begleitprogramm für Endverbraucher zur BioFach 2011 Nürnberg, 21.02.2011. Die BioFach begrüßte 2011 in Nürnberg über 44.000 Besucher aus 131 Ländern. Doch für Endverbraucher blieb die Weltleitmesse für Bio-Produkte geschlossen. Deshalb startete vom 16. bis 18. Februar 2011 erstmals ein offizielles (www.openpr.de) weiter

Photovoltaikmodule von Q-Cells erreichen Spitzenleistung

21.2.2011 - Die Q-Cells SE (Bitterfeld) hat die Leistungsfähigkeit ihrer Photovoltaikmodule unter Beweis gestellt. Am Teststandort Alice Springs des renommierten australischen Solarzentrums Desert Knowledge Australia Solar Centre (DKASC) erzielten die Q-Cells Solarmodule Q.SMART (CIGS Dünnschicht-Technologie) und ein Prototyp der Q-Cells Solarmodule Q.PRO (www.openpr.de) weiter

Renate Künast besichtigt Solarpark Sprendlingen

21.2.2011 - Wind- und Solarparks werden Energiepreise stabilisieren Sprendlingen/Ingelheim. Die positiven Auswirkungen einer dezentralen Energieerzeugung auf die regionale Wirtschaft waren Thema eines Informationsbesuchs von Renate Künast, der Vorsitzenden der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, im Solarpark Sprendlingen. Während bei der Nutzung von Öl (www.openpr.de) weiter

Industrielle Dünnschicht-Solarmodule werden effizienter

21.2.2011 - Forschungsprojekt LIMA ermöglicht erstmals Silizium-Dünnschichtsolarmodule mit einem Wirkungsgrad von über zehn Prozent. (www.sonnenseite.com) weiter

Sun and Stars: Solarkraft für Haiti

21.2.2011 - Sharp und Sean Penn stellen Initiative zur Förderung von Solarenergie in Entwicklungsländern vor (www.oekonews.at) weiter

Denkmal der Braunkohleförderung wird zum Zentrum der Photovoltaik

21.2.2011 - Ferropolis heißt ein ehemaliges Braunkohletagebaugelände in Sachsen-Anhalt. Heute ist es Museum, Industriedenkmal, Stahlskulptur, Veranstaltungsareal und Themenpark. Hier, wo einst die Energie aus der Erde kam, werden in den nächsten Wochen Photovoltaik-Anlagen installiert, um künftig Energie vom Himmel zu beziehen. Die Errichtung der Anlage mit einer Kapazität von insgesamt 235 Kilowatt-Peak (KWp) soll durch Q-Cells (Thalheim) erfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

S.A.G. Solarstrom AG schließt mit Canadian Solar Vertrag mit Gesamtleistung von 60 MWp

21.2.2011 - Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat mit dem Modulproduzenten Canadian Solar Deutschland GmbH einen Vertrag über die Lieferung von polykristallinen Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 60 MWp in 2011 geschlossen. Die Module seien unter anderem für bereits geplante Projekte in Deutschland und Italien vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung. (www.solarportal24.de) weiter

IBC SOLAR bietet neue Ausbildung zum Fachinformatiker an

21.2.2011 - IBC SOLAR bildet ab 1. September dieses Jahres zum ersten Mal zwei Fachinformatiker aus. (www.sonnenseite.com) weiter

"Advanced and Automotive Solar Systems" - Photovoltaik für die höchsten Ansprüche

20.2.2011 - Premium-Solarmodule von ASOLA aus Erfurt mit 10-jähriger Produkt- und 25-jähriger Leistungsgarantie jetzt auch in Österreich (www.oekonews.at) weiter

Recruiting Tag Erneuerbare Energien

20.2.2011 - Am 31. März 2011 findet die nächste Ausgabe der erfolgreichen Karriereveranstaltung "Recruiting Tag Erneuerbare Energien" statt: weiter

Super E10: Tricksereien gehen weiter

20.2.2011 - Die flächendeckende Einführung des neuen Biosprits E10 steht unmittelbar bevor. Der Kraftstoff E10 mit maximal zehn Prozent Bioethanol wurde von Marktführer Aral bereits eingeführt. Jetzt zieht auch Shell nach und vertreibt den neuen, angeblich umweltfreundlicheren Sprit unter dem Namen Shell Fuel Save Super E10. Das jedenfalls teilte Shell heute in Hamburg mit. Doch für viele [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Riesiges Sun-Carport bei Mercedes-Benz in Mainz

20.2.2011 - Die juwi-Gruppe hat Anfang Februar einen der größten Suncarports oder Solar-Carports im Rhein-Main-Gebiet in Betrieb genommen. –> Empfehlung: 15% Rabatt auf Ihre neue SolaranlageEmpfehlung <– Die Mercedes-Benz-Niederlassung in Mainz sieht sich als Vorreiter für Elektromobilität und sauberen Strom und hat nun auch das erste Solarcarport einer Niederlassung des Autoherstellers Mercedes-Benz in Betrieb genommen. Die Fläche [...] (feedproxy.google.com) weiter

Solar News: Sputnik präsentiert Software MaxTalk 2

20.2.2011 - Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering präsentiert auf dem 26. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein vom 2. bis 4. März seine neue Kommunikationssoftware MaxTalk 2. Das Tool überwacht und verwaltet die Messwerte beliebig vieler Solaranlagen mit SolarMax Wechselrichtern. –> Empfehlung easysolar: 15% Rabatt auf Ihre neue Solaranlage Empfehlung <– Anwender können den aktuellen Status ihrer Solaranlage, [...] (feedproxy.google.com) weiter

Saubere Technologie von Sunovation: Solar-Carport mit LED-Beleuchtung

20.2.2011 - Die Hahner Group aus Fulda und Sunovation haben gemeinsam den Prototyp eines modularen Designcarports mit semitransparenten Leichtbau-Photovoltaik-Modulen vorgestellt. Empfehlung: Individualisieren Sie jetzt Ihren Suncarport bei easycarport.de mit 33 Prozent Rabatt. Beim Produkt Sunovation Eco Technics sind die innovativen Solarmodule im Vordergrund. Denn: Diese sind mit der modernsten Generation von LEDs ausgestattet – optional mit Bewegungsmelder [...] (feedproxy.google.com) weiter

Rotex koppelt Wärmepumpe mit Gasbrennwertgerät

20.2.2011 - Güglingen. Rotex hat ein wandhängendes Gas-Brennwertgerät RotexG-plus speziell als Zusatzheizung für die Luft-Wasser-Wärmepumpe HPSU compact entwickelt. Das Gerät unterstützt die Wärmepumpe an sehr kalten Tagen und ersetzt damit die Elektro-Heizstäbe. Bei einer wirtschaftlichen Auslegung einer... (www.enbausa.de) weiter

Solarzellen der Zukunft werden aufgesprayt

20.2.2011 - Solarzellen nicht mehr montieren, sondern bloß wie Farbe aufsprayen - mit diesem Vorschlag warten Chemiker der University of Texas auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Der neue Goldrausch

20.2.2011 - Millionen Tonnen Kupfer, Nickel und andere Rohstoffe lagern auf deutschen Mülldeponien. (www.sonnenseite.com) weiter

Hamburg wählt - Olaf Scholz

20.2.2011 - Selten war eine Landtagswahl so unspektakulär, wie die, aus der Olaf Scholz an diesem Sonntag als Sieger hervor gehen wird. (www.sonnenseite.com) weiter

Bauamt stoppt Solaranlage

19.2.2011 - Solaranlage aufs Dach: In manchen Bundesländern wird eine Baugenehmigung verlangt. (www.sonnenseite.com) weiter

AKW Biblis verstopft den Erneuerbaren die Leitungen - Politik für Bürger und Kommunen

19.2.2011 - Dieses Faltblatt der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW und des BUND Hessen sollten Sie lesen. (www.sonnenseite.com) weiter

Präzise Solarstromberechnungen für Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber: enercast.de

18.2.2011 - Die Bundesnetzagentur hat kürzlich ein Positionspapier veröffentlicht, auf dessen Grundlage die Ausbalancierung der deutschen Stromnetze neu geregelt werden soll. Hintergrund ist der Zubau von Photovoltaikanlagen, der immer öfter zu Unregelmäßigkeiten in den Übertragungsnetzen führt. Entsprechend wird von der Bundesnetzagentur ein (www.openpr.de) weiter

Das ökologische Haus ? Tipps zum grünen Hausbau

18.2.2011 - Von Grundstückswahl bis Dämmmittelentscheidung - erfahren Sie Tipps für den ökologischen Hausbau Zum neuen Jahr startet im Blog von GrünHausEnergie ein besonderer Themenkomplex rund um den ökologischen Hausbau. Von der Wahl des geeigneten Grundstücks über die ökologisch richtige Entscheidung des (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Nutzung mit deutlichen Rentabilitätsunterschieden

18.2.2011 - Investitionen in Photovoltaik-Anlagen lohnen sich auch im nicht gerade sonnenverwöhnten Deutschland nach wie vor. Obwohl die Vergütungssätze für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom kontinuierlich abgesenkt werden, bleibt die erzielbare Rendite für eine auf dem eigenen Dach montierte Photovoltaik-Anlage in (www.openpr.de) weiter

SolarMarkt AG nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 5,5 MWp in Betrieb

18.2.2011 - Die SolarMarkt AG (Freiburg) hat zum Jahresende 2010 in der Gemeinde Bachhausen in Bayern eine Freiland-Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 5,46 Megawatt peak (MWp) an das Stromnetz angeschlossen. Das Kraftwerk erwirtschaftet einen Gesamtjahresertrag von knapp 5.400 Megawattstunden. (www.solarportal24.de) weiter

"EPCON 2011" - Volle Kraft voraus: Welche verbindlichen Ziele braucht die österreichische Energiewirtschaft?

17.2.2011 - Bekommt die österreichische Energiewirtschaft neuen Rückenwind, um den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter zu bewältigen? (www.oekonews.at) weiter

Stromtipp.de: Solaranlagen-Special

17.2.2011 - Die Förderung wird gekürzt, Solaranlagen bleiben trotzdem beliebt. Auf was müssen Interessenten bei der Planung und dem Kauf einer Solaranlage beachten? Das Verbraucherportal Stromtipp.de hat die wichtigsten Informationen in einem Special zusammengestellt. Die Idee, vom Stromkunden zum Stromproduzenten zu werden, (www.openpr.de) weiter

euroLighting senkt Energiebedarf mit innovativen LED-Straßenleuchten

17.2.2011 - Komplettpaket aus LED Straßenleuchten inklusive Beratung und Finanzierungslösung Nagold, 15. Februar 2011 ? Die euroLighting GmbH positioniert sich als LED-Spezialist mit umfangreichem Portfolio an modernen LED-basierten Straßenleuchten, LED-Umrüstmodulen, LED-Bändern und LED-Strahlern. Projektberatung und normgerechte Lichtplanung nach DIN EN 13201 mit (www.openpr.de) weiter

twin solar-Handelssparte: Erfolgreicher Start in 2010 - Umsatz größer als 23 Mio. Euro

17.2.2011 - Der Düsseldorfer Full-Service-Anbieter twin solar setzt seine Expansion in der Handelssparte ins europäische Ausland fort. In 2010 erzielte die gesamte Unternehmensgruppe Umsätze von mehr als 23 Mio. Euro. Nach diesem durchschlagenden Unternehmenserfolg im Vorjahr plant das PV-Systemhaus nun den Eintritt (www.openpr.de) weiter

Pfemeter folgt Scheiber - Generationenwechsel im Österreichischen Biomasse-Verband

17.2.2011 - Der Mitbegründer und langjährige Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes, Prof. Ernst Scheiber, übergab am 16. Februar seine Agenden in jüngere Hände: DI Christoph Pfemeter (www.oekonews.at) weiter

Vakuumdämmung verlangt gute Qualitätskontrolle

17.2.2011 - Berlin. Dämmung mit Vakuumisolierpaneelen (VIP) stößt auf zunehmendes Interesse, auch wenn es immer noch nur wenige realisierte Projekte gibt. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die bisherigen Erfahrungen zusammengetragen und beschreibt nun in einem Kompendium, wo... (www.enbausa.de) weiter

Kommunale Energiepolitik im April

17.2.2011 - Solarthemen:kom: Die Veranstaltung “Kommunale Energiepolitik” findet vom 8. bis 10. April 2011 in Bad Alexandersbad statt. Ausgerichtet ist sie für Kommunalvertreter, Akteure aus der Energieszene und sonstige Interessierte. Veranstalter ist der Bund Naturschutz in Bayern e.V. und das Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad (Telefon 09232-99390, info@ebz-alexandersbad.de, (www.solarthemen.de) weiter

Reinigung von Photovoltaik-Anlagen im Wert von 50 Mio. Euro beauftragt

17.2.2011 - Die Unternehmen Gold-SolarWind (GSW) und die Firma Ökologische Solarreinigung reinigen Photovoltaik-Anlagen im Wert von über 50 Mio Euro. Ein Musterbeispiel dafür, wie Ökologie und soziale Verantwortung eine dauerhafte, werterhaltende Profitmaximierung gewährleisten können. Photovoltaik-Anlagen brauchen regelmäßig Reinigung, Pflege und Wartung. Die Unternehmen GSW Gold-SolarWind (www.openpr.de) weiter

Zentraler Helferpool für angehende Veganer gestartet

17.2.2011 - Auf veganbuddy.de finden Interessierte persönliche Ansprechpartner vor Ort Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für die vegane Lebenweise. Doch wie ernährt man sich ohne Eier, Milch und Fleisch im Alltag? Worauf gilt es beim Einkaufen und Kochen zu achten, damit (www.openpr.de) weiter

TÜV bestätigt ?hohe Professionalität und Transparenz? bei Knauber Gas

17.2.2011 - Erneute Zertifizierung beim Bonner Energie-Spezialisten bringt Kunden Sicherheit Die Beratungsqualität der Knauber Gas-Experten ist bereits seit 2005 erfolgreich TÜV-zertifiziert. Jetzt erweiterte das Bonner Traditions-unternehmen die Transparenz seines Angebotes erneut und unterzog sich einer Zertifizierung der Preis-/Nutzen Qualität sowie im Bereich Kundensupport. (www.openpr.de) weiter

Das revolutionäre Brennwertgerät für Wärme, Warmwasser und Strom: Remeha eVita

17.2.2011 - Was soll die neue Heizungsanlage können? Nur heizen oder langfristig Energie einsparen? Remeha eVita Mikro KWK(Kraft-Wärme-Kopplung) Seit Oktober 2010 hat Remeha sein kompaktes eVita Mikro KWK Heizgerät auf denm deutschen Markt. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat sich das revolutionäre Gerät zur Wandmontage in (www.openpr.de) weiter

Solarfortis GmbH expandiert nach Ontario/Kanada

17.2.2011 - Die Solarfortis ist Anbieter schlüsselfertiger Solaranlagen für Gewerbe- und Industrieunternehmen. Dabei wird sowohl direkt im Kundenauftrag als auch für eigene Betreibergesellschaften gebaut. Unter der Firmierung Noven & Steinhauser GbR werden zur Zeit mehrere Photovoltaikanlage betrieben. Ab März 2011 ist das Unternehmen nun (www.openpr.de) weiter

Unternehmensanleihe der CENTROSOLAR Group AG platziert

17.2.2011 - Die CENTROSOLAR Group AG (München), einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Dachanlagen in Europa, hat ihre erste Unternehmensanleihe in Höhe von 50 Millionen Euro platziert. Das Öffentliche Angebot werde dementsprechend heute vorzeitig beendet, heißt es in einer Pressemeldung. (www.solarportal24.de) weiter

Wolf erweitert zur ISH Produktpalette

17.2.2011 - Mainburg. Der Systemanbieter Wolf hat zur Fachmesse ISH 2011 seine Produktpalette in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung, Solar und Blockheizkraftwerke ausgebaut. Im Vorjahr präsentierte Wolf erstmals eine eigene Wärme­pumpen­baureihe. Sie wurde zunächst mit elf Gerätetypen für... (www.enbausa.de) weiter

Intersolar AWARD – Bewerbung seit 15.02.2011 möglich!

17.2.2011 - Zum vierten Mal wird der Intersolar AWARD auf der diesjährigen Intersolar Europe in München verliehen. Er würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen 'Photovoltaik' und 'Solarthermie' sowie der Kategorie 'PV Produktionstechnik'. Erstmals sind 2011 neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München und der Intersolar North America in San Francisco auch die Aussteller der Intersolar India in Mumbai eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. (www.solarportal24.de) weiter

Die Photovoltaik-Anlage immer im Blick mit der iPhone-App

17.2.2011 - Mit der kostenlosen Voltapp stellt die voltwerk electronics GmbH Solarteurinnen und Photovoltaik Anlagenbesitzern eine mobile Überwachungslösung für iPhone und iPad zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter

Über eine Million Hektar ökologisch bewirtschaftet

17.2.2011 - Der Bio-Markt verzeichnete 2010 ein Umsatzplus von 2% und erreichte ein Marktvolumen von 5,9 Mrd. Euro. (www.sonnenseite.com) weiter

Mist des Tages: Niederländischer stellvertretender Premierminister erkennt entscheidende Rolle von Gas als zukunftsträchtigen Brennstoff an

16.2.2011 - Niederlande werden Gasknotenpunkt für Nordwesteuropa (www.oekonews.at) weiter

Rücknahme von Photovoltaik-Altmodulen in Ostbayern

16.2.2011 - Das Unternehmen Enerix nimmt als erste und einzige PV-Cycle Sammelstelle in Ostbayern ausgediente Solarmodule zurück. Zudem plant Enerix weitere Rücknahmestellen in ganz Deutschland. Damit behauptet das innovative Unternehmen seine führende Stellung im Markt und unterstreicht sein Engagement für die Umwelt. (www.openpr.de) weiter

Q-Cells Photovolatik-Module erzielen Spitzenwerte in australischem Wüsten-Testzentrum

16.2.2011 - Am Teststandort Alice Springs des renommierten australischen Solarzentrums Desert Knowledge Australia Solar Centre (DKASC) erzielten Q-Cells Photovoltaik-Module unter extremen Klimabedingungen Spitzenerträge. DKASC ist ein vom australischen Staat finanziertes, unabhängiges Testzentrum für Solaranlagen. Die Testbedingungen des in Zentralaustralien gelegenen Testzentrums zählen aufgrund des trockenen Wüstenklimas zu den anspruchsvollsten weltweit. (www.solarportal24.de) weiter

Solarstromprognosen weiter verbessern

16.2.2011 - Solarthemen 345: Die Bundesnetzagentur hat angemahnt, die Übermittlung der tatsächlichen Solarstromeinspeisung von den Verteil- zu den Übertragungsnetzbetreibern müsse verbessert werden. Dabei können Prognosemodelle helfen. Vor allem bei PV-Anlagen bis 100 kW liegen den Verteilnetzbetreibern meist keine aktuellen Zahlen zur Einspeisung vor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] (www.solarthemen.de) weiter

ANTARIS SOLAR startet auf dem britischen Markt

16.2.2011 - Die ANTARIS SOLAR-Gruppe eröffnete Ende 2010 ihre erste Niederlassung in Großbritannien. Der Solartechnologieanbieter mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg setzt damit seine erfolgreiche Expansion auf dem europäischen Markt fort. Waldaschaff, 15.02.2011. Mit erfolgreichen Markteintritten in zahlreichen Ländern Kontinentaleuropas hat (www.openpr.de) weiter

Solarenergie jetzt auch bei Garagentorantrieben im Einsatz

16.2.2011 - Immer mehr Kunden wollen Ihren CO2-Ausstoß nicht noch weiter in die Höhe treiben, gleichzeitig aber auch nicht auf Komfort verzichten. Die Lösung dafür ist der vermehrte Einsatz von Solarenergie, die nun auch immer mehr in Privathaushalten Einzug hält. Die neueste Entwicklung (www.openpr.de) weiter

Verunsichert Autofahrer: Biosprit E10

16.2.2011 - ARD plus minus: Sinn oder Unsinn beim neuen Super-Kraftstoff (www.sonnenseite.com) weiter

Solarförderung 2011

16.2.2011 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen und der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben sich auf eine Vorziehung der Förderkürzung für Solarstrom geeinigt. Diese ermöglicht den weiteren Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Dabei geht es darum, einerseits einen ausreichend großen Binnenmarkt zu sichern, der (www.openpr.de) weiter

?Tarif-Lotse? hält Energiekosten am Boden

16.2.2011 - Was man nicht im Auge behält, ist schon bald zu teuer. Energieverbraucher wissen ein Lied davon zu singen. Immer wieder flattern ihnen Preiserhöhungen zu ihren Strom- und Gasverträgen ins Haus. Aber wer hat schon Zeit und Lust, sich stets aufs (www.openpr.de) weiter

WindPowerCluster holt die Wirtschaft mit ins Boot

16.2.2011 - Fraunhofer IWES, Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB), ForWind... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Revolution des CarSharing in Paris

16.2.2011 - Elektroautos gehen an den Start (www.oekonews.at) weiter

Kostengünstigere Solarzellen - bald aus Sachsen?

16.2.2011 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz planen gemeinsam mit vier mittelständischen sächsischen Unternehmen eine technologische Revolution in der Photovoltaik: Sie wollen ein kostengünstigeres Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis entwickeln. Motiv: Derzeitige Solarzellen, die Sonnenenergie umweltschonend direkt in elektrische Energie umwandeln, haben einen relativ niedrigen Wirkungsgrad und hohe Herstellungskosten. (www.solarportal24.de) weiter

Einladung an Studierende zur Solar Challenge 2011

16.2.2011 - Das internationale Beratungsunternehmen Oliver Wyman lädt Studierende aus dem deutschsprachigen Raum zum Recruiting-Event 'Solar Challenge 2011' ein. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. Mai 2011 in Barcelona statt. Im Rahmen einer Fallstudie sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein fiktives Photovoltaik-Unternehmen eine zukunftsfähige Strategie entwickeln. (www.solarportal24.de) weiter

Folgen des Klimawandels: extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen

16.2.2011 - Der Klimawandel schreitet weiter voran. Es wird in Deutschland in 30 Jahren deutlich mehr starke Regenfälle und Überschwemmungen geben. (www.sonnenseite.com) weiter

Sunfire: Aus CO2 und Wasser werden erneuerbare Kraftstoffe

15.2.2011 - Der SunFire GmbH aus Bremen ist es gelungen ein ökonomisch sinnvolles Verfahren zu entwickeln, um aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) mittels erneuerbarer Elektroenergie hochreine, erneuerbare Kraftstoffe (Benzin, Diesel Kerosin) herzustellen. Eine Laboranlage wurde im vergangenen Jahr bereits in Betrieb genommen. SunFire-Kraftstoffe ersetzen Erdöl und sind dabei nicht auf knappe Ressourcen wie Biomasse oder Agrarflächen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ÖkoControl: Verband mit nachhaltigem Verantwortungsbewußtsein

15.2.2011 - Verpflichtung, Philosophie und Engagement für gesundes Wohnen ?Seit knapp 20 Jahren setzen wir uns für Qualitätsstandards bei unseren ökologischen Einrichtungshäusern in der gesamten Republik und Österreich ein? so fasst Otto Bauer, Geschäftsführer des ÖkoControl-Verbandes kurz das zentrale Thema seiner Gesellschaft zusammen. (www.openpr.de) weiter

KEMPER intensiviert Internationalisierung des Geschäftsfelds Solar

15.2.2011 - Die KEMPER GmbH treibt den Ausbau ihres Geschäftsfelds Solar weiter voran und nimmt dabei verstärkt ausländische Märkte ins Visier. Der Anlagenbauer mit Sitz im westfälischen Vreden wird daher erstmals bei den internationalen Messen für erneuerbare Energien &quot;Ecobuild&quot; in London und (www.openpr.de) weiter

Wollen die Deutschen Energie sparen oder nicht?

15.2.2011 - Der ?Kofler Energy Club? des früheren Fernseh-Managers Kofler gibt nach nur fünf Monaten sein Bemühen auf, deutsche Privatkunden zum Energiesparen zu animieren. Das Privatkundengeschäft liege -  im Gegensatz zum Segment der Geschäftskunden ? hinter den Erwartungen zurück. Der Privatkunden-Markt sei ?noch nicht reif für ein konkretes Energie-Effizienz-Angebot?, so der Kofler-Energy-Club. (www.sonnenseite.com) weiter

Ampere AG und SIBB e.V. beschließen Kooperation

15.2.2011 - Die Ampere AG gewinnt den IT-Branchenverband der Hauptstadtregion ? SIBB e.V. als neuen Partner. Das Ziel der Kooperation zwischen dem Berliner Energiebroker und dem IT-Verband sind günstige Strom- und Gaslieferverträge für rund 100 Unternehmen der Region. Die Realisierung erfolgt über (www.openpr.de) weiter

Die Photovoltaik-Anlage immer im Blick – mit der iPhone App von voltwerk

15.2.2011 - Mit der Voltapp stellt die voltwerk electronics GmbH (Hamburg) Solarteurinnen und Photovoltaik-Anlagenbesitzern eine kostenlose mobile Überwachungslösung für iPhone und iPad zur Verfügung. Auf einen Blick erhält man alle Informationen beispielsweise über den Energieertrag der eigenen Photovoltaik-Anlage, den durch den Einspeisetarif generierten Geldbetrag und die eingesparte Menge CO2. Das Überwachungssystem ist vor allem auch für die Optimierung des Eigenverbrauchs interessant. (www.solarportal24.de) weiter

Solar News: Produktionsstart für Solar Frontier Fabrik

15.2.2011 - Wie geplant, nahm Solar Frontier heute die Modulproduktion in seiner Kunitomi-Fabrik in Miyazaki, Japan, auf ? und damit in der weltweit größten Anlage für CIS-Module. Nur 16 Monate nach Beginn der ersten Bauarbeiten im September 2009 erreicht die neue Fertigungsstätte im Sommer 2011 ihre volle Produktionskapazität. Die Leistung und Sicherheit der in der neuen Anlage [...] (www.cleanthinking.de) weiter

PCCL forscht an Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen

15.2.2011 - Forschungsschwerpunkt 'Kunststoffe für Solarenergieanwendungen' der Kunststofftechnik Leoben wird mit innovativen Photovoltaik-Projekten um mehr als EUR 1 Mio. ausgebaut (www.oekonews.at) weiter

Sanierungsverfahren bei der Xolar GmbH

15.2.2011 - Fortführung der Geschäftstätigkeit mit bestehender Struktur - Garantie für ordnungsgemäße Abwicklung aller Aufträge (www.oekonews.at) weiter

Solarbundesliga schützt vor Krisen

15.2.2011 - Solarthemen 345: Das Pestel-Institut hat einen bundesweiten Index entworfen, der anhand einer Reihe von Indikatoren bewertet, wie krisenfest Regionen aufgestellt sind. Einer der Indikatoren lautet dabei: Solarbundesliga. Gegründet wurde das Institut vom späteren Namensgeber Eduard Pestel, als hier vor 35 Jahren wichtige Grundlagen für den Bericht “Grenzen des Wachstums” des Club of Rome erarbeitet wurden. [...] (www.solarthemen.de) weiter

Phoenix Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk für Saudi Arabian Oil Company in Riad

15.2.2011 - Die seit 2009 im Oman ansässige Phoenix Solar L.L.C., eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), wird für die Saudi Arabian Oil Company (Saudi Aramco) einen Photovoltaik-Park mit einer Spitzenleistung von 3,5 Megawatt errichten. Saudi Aramco ist die weltweit größte Erdölfördergesellschaft, an deren Firmensitz in Dhahran Phoenix Solar bereits im vergangenen Jahr ein Photovoltaik-Testfeld installiert hat, welches unterschiedliche Modultechnologien erprobt. (www.solarportal24.de) weiter

Regelmäßige Solaranlagenreinigung bedeutet mehr Energieeffizienz und Ertrag

15.2.2011 - Solarenergie wird immer beliebter. Nicht nur in der Politik und bei Umweltverbänden, sondern auch in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, in Solartechnik zu investieren. (www.sonnenseite.com) weiter

Regierung will beim Biogas kürzen

14.2.2011 - Solarthemen 345: Eine vorgezogene Verkürzung der Vergütung für Strom aus neuen Biogasanlagen schon im Jahr 2011 wird es nicht geben. Darauf verständigte sich das Bundeskabinett am 2. Februar. Doch im kommenden Jahr soll die Vergütungsstruktur korrigiert werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 345. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] (www.solarthemen.de) weiter

eQ-3-Werk in Südchina erhält Zertifizierung ISO 14001 für seine zielgerichtete Umweltpolitik

14.2.2011 - Experte für Home Control-Lösungen produziert auf ?grüne? Weise eQ-3-Werk in Südchina erhält Zertifizierung ISO 14001 für seine zielgerichtete Umweltpolitik Leer, 14. Februar 2011 ? Die eQ-3 AG hat für die Realisierung spezieller Umweltmanagementrichtlinien in ihrer Produktionsstätte in Zhuhai, Südchina, die ISO (www.openpr.de) weiter

Saubere Lösung: Rheingas setzt bei Flüssiggastanks auf Nanotechnologie

14.2.2011 - Brühl. - Rheingas, einer der führenden Anbieter für dezentrale Energieversorgung und nachhaltige Energienutzung, kooperiert im Bereich der Wartung und Pflege seiner Flüssiggastanks mit der auf Oberflächenveredelung spezialisierten Exuweg AG. Die Fachbetriebe des Franchise-Unternehmens mit Hauptsitz in Halle an der Saale (www.openpr.de) weiter

agaSAAT GmbH: agaDAMPFMOHN® nun aus eigenem Anbau

14.2.2011 - Der agaDAMPFMOHN® ist aus den deutschen Backstuben nicht mehr wegzudenken, erleichtert er doch das Backen mit Mohn immens. Nun hat das Convenience-Produkt aus dem Hause agaSAAT eine weitere Neuerung erfahren: Es stammt aus eigenem, kontrollierten Anbau. Damit produziert agaSAAT Blaumohn (www.openpr.de) weiter

Neuheiten auf dem 26. Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein

14.2.2011 - Biel, den 14.02.2011. Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering präsentiert auf dem 26. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein vom 2. bis 4. März seine neue Kommunikationssoftware MaxTalk 2. Das Tool überwacht und verwaltet die Messwerte beliebig vieler Solaranlagen mit SolarMax (www.openpr.de) weiter

Regionaler Gasanbieter hilft Heizkosten senken

14.2.2011 - Wieder mal zuviel gezahlt? Aktionsangebote zu Jahresbeginn erleichtern den den Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter! Norbert H. aus Eisenach ärgert sich wie viele Mieter und Hausbesitzer zu Jahresbeginn über eine zu hohe Gasabrechnung. Die vergangenen langen Wintermonate trieben die (www.openpr.de) weiter

Solar News: Stadt Mönchengladbach vermietet Dächer

14.2.2011 - Es ist eine unkonventionelle Idee, die Schule machen könnte: Die Stadt Mönchengladbach hat begonnen, die Dächer von städtischen Gebäuden an Betreiber und Investoren von Photovoltaik-Dachanlagen zu vermieten. Die ersten zehn Gebäude habe der Bau- und Planungsausschuss bereits vorgeschlagen und mit der Stadtverwaltung abgestimmt, hieß es. Interessent ist beispielsweise die Bürgersolargenossenschaft Mönchengladbach eG, die die Solar-Dachanlagen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solar News: Centrotherm optimistisch

14.2.2011 - Der Anlagenbauer Centrotherm, der auf Anlagen für die Solarbranche spezialisiert ist, hat 2010 kräftige Zuwächse zu verzeichnen und geht optimistisch ins aktuelle Jahr 2011. Die installierte Photovoltaikleistung werde in den kommenden Jahren branchenweit um 15 bis 30 Prozent wachsen – trotz der Förderkürzungen in Deutschland, sagte CEO Robert Hartung in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Für [...] (www.cleanthinking.de) weiter

CCS-Technologie: Wo CO2 unter die Erde gepresst werden könnte

14.2.2011 - Die Umweltorganisation Greenpeace hat jetzt erstmalig eine detaillierte Karte veröffentlicht, aus der hervorgeht, welche Kommunen und Gemeinden von möglichen Endlagern für die CO2-Speicherung betroffen sein könnten. Mehr als 400 mögliche Standorte hat Greenpeace identifiziert und beruft sich dabei auf das Geoforschungszentrum in Potsdam. Es sind vor allem Landkreise Gemeinden im norddeutschen Raum, die zur CO2-Verpressung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Aktuelle Sammelbestellung für Photovoltaik - Module von SolarWorld

14.2.2011 - Einen erheblichen Preisvorteil beim Einkauf der Photon-Testsieger-Module des Markt-Leaders SolarWorld bietet jetzt die PV-Firma 'Solarzelle Waldviertel' (www.oekonews.at) weiter

Solar News: Solar-Kraftwerk im Miniaturmaßstab schafft 2 Megawatt

14.2.2011 - Vergangene Woche hat BP Solar Deutschland eine Solaranlage der ganz besonderen Art eingeweiht: Die kleinste Photovoltaik-Freiflächenanlage der Welt steht nun im berühmten MiniaturWunderland Hamburg und ist Teil des nachgebauten Hamburger Flughafens, gleichzeitig der größte Modellflughafen der Welt. Mehr als 300 Arbeitsstunden investierten die Modellbauer, um die Freiflächenanlage in 100facher Verkleinerung nachzubauen. Voraussichtlich Anfang Mai dieses Jahres wird [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Neue Bewerbungsrunde für Unternehmen im dena-Solardachprogramm

14.2.2011 - Unternehmen der Solarbranche, die neue Exportmärkte erschließen möchten, können sich bis zum 13. März 2011 für die Teilnahme am Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Durch die Projekte zur Installation von Solaranlagen (Photovoltaik-, Solarthermie, solare Kühlungsanlagen, solare Leuchten usw.) im Ausland können sich die Unternehmen optimal vor Ort präsentieren und ihre Exportchancen verbessern. (www.solarportal24.de) weiter

Politische Sensation in Vorarlberg: Aus für neue Kraftwerke am Lech

13.2.2011 - WWF begrüßt Schutzbekenntnis für wertvolle Flussstrecken (www.oekonews.at) weiter

Stuttgart 21: Zwangsvollstreckung beantragt

13.2.2011 - Deutsche Bahn verstößt wissentlich gegen Auflagen - Deutsche Umwelthilfe beantragt Zwangsvollstreckung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart (www.oekonews.at) weiter

Solarthermie-Symposium bietet Diskussionsplattform

13.2.2011 - Bad Staffelstein. Die neuesten technischen Entwicklungen der Solarthermie beleuchtet vom 11. bis 13. Mai 2011 das '21. Symposium Thermische Solarenergie' des Oberbayrischen Technologie-Transfer-Instituts (Otti) in Bad Staffelstein. Bei Anmeldung bis zum 18. März gibt... (www.enbausa.de) weiter

greenjobs.de und Solarthemen geben Zusammenarbeit bekannt

13.2.2011 - Solarthemen: Eine gemeinsames Online-Stellenbörse für Erneuerbare Energien werden greenjobs.de, das führende Internetportal für grüne Berufe, und die Fachzeitschrift Solarthemen Anfang März starten. Dazu bündeln die Kooperationspartner, die bislang getrennte Angebote für den aufstrebenden Fachkräftemarkt im Bereich der Erneuerbaren Energien betreiben, ihre Erfahrung und Reichweite. Die boomenden Wirtschaftssparten der Wind-, Biomasse, Geothermie- und Solartechnik haben einen hohen [...] (www.solarthemen.de) weiter

Ägypten und Tunesien: Die ersten Klima-Revolutionen

12.2.2011 - ?Brot und Freiheit? stand auf vielen Plakaten der Aufständischen in Kairo und Tunis. Der Hunger von Millionen und die steigenden Lebensmittelpreise gehörten zweifellos  zu den Auslösern der beiden Revolutionen. Eine der Hauptursachen des Hungers ist der Klimawandel und die ihm vorausgehenden Wetterextreme, welche die Klimaforscher seit Jahren vorhersagen. (www.sonnenseite.com) weiter

Oerlikon Solar präsentiert Elektrogefährt Zerotracer in Genf

12.2.2011 - Oerlikon Solar, einer der weltweit führenden Hersteller von Fertigungsanlagen für Dünnschicht-Solarmodulen, präsentiert auf dem diesjährigen Genfer Autosalon Anfang März das nach eigenen Angaben das effizienteste Hochleistungs-Elektrogefährt der Welt: Den Zerotracer. Der von Oerlikon Solar auf dem Genfer Autosalon präsentierte Zerotracer ist eine Mobilitätslösung von morgen. Konstruiert wurde das Elektromobil von dem Schweizer Unternehmen Designwerk, das [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de